Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1863

Index 1863

Gettysburg-Feldzug:rot: konföderierte Truppenblau: Unionstruppen Im Jahr 1863 tobt in Nordamerika weiterhin mit unverminderter Härte der Sezessionskrieg, auch wenn sich die Waage trotz zahlreicher Rückschläge langsam zugunsten des bevölkerungsreicheren und wirtschaftskräftigeren Nordens zu neigen beginnt, der die Herrschaft über den Mississippi River erringt und die Konföderierten aus Tennessee vertreibt.

1098 Beziehungen: Abraham Lincoln, Acapulco, Adele Sandrock, Adolf Spilker, Adolph Hesse, Adolph von Wrede, Adventisten, Afonso de Castro, Afrikaner (Stamm), Agnes Günther, Albert Bachmann (Philologe), Albert Bierstadt, Albert C. Greene, Albert Marth, Albert S. Burleson, Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, Albertine Assor, Albertsee, Alessandro Antonelli, Alexander Carl (Anhalt-Bernburg), Alexander Iljitsch Siloti, Alexander Lambert, Alexander Michailowitsch Gortschakow, Alexander Schlicke, Alexandre Émile Jean Yersin, Alexandre Cabanel, Alexandria (Virginia), Alexine Tinne, Alfred Brehm, Alfred de Vigny, Alfred Domett, Alfred Geist, Alfred Grenander, Alfred Krupp, Alfred Meebold, Alfred Pérot, Alfred Rehder, Alfred Sully, Alfred Wohl, Alfredo de Oro, Allan Line, Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein, Alpiner Verein, Alvenslebensche Konvention, Ambrose Burnside, Andrés Bonifacio, Anglo Saxon (Schiff, 1856), Anklam, Anne Marie Carl-Nielsen, Annie Jump Cannon, ..., Anthony Hope, Anton Günther (Philosoph), Anton Peter Arida, Antonio Pimentel, Arbeiterbewegung, Arbeiterkolonie Westend, Archäologie, Aristidis Moraitinis, Arizona-Territorium, Arkansas, Arkansas Post National Memorial, Armenischer Kalender, Army of Northern Virginia, Army of Tennessee, Army of the Cumberland, Army of the Potomac (Union), Army of the Tennessee, Arno Holz, Arthur Henderson, Arthur Machen, Arthur Quiller-Couch, Assize of Bread and Ale, Asteroid, Asteroidengürtel, Athen, Atlantiküberquerung, August Bebel, August Beer, August Brinkmann, August Ferdinand von Arnauld de la Perière, August Hahn (Theologe), August Herzmansky, August von Asbrand-Porbeck, Auguste Bravais, Auguste Charlotte von Kielmannsegge, Augusto Leguía y Salcedo, Augustus Edward Hough Love, Augustus von Primaporta, Austen Chamberlain, Axel Thue, Árpád Szendy, Äthiopischer Kalender, Édouard Manet, Élie-Frédéric Forey, Émile Loubon, Émile Prudent, Österreichische Nationalbibliothek, Bad Schwartau, Badi-Kalender, Badische Hauptbahn, Bagdad, Bahaitum, Bahāʾullāh, Bahnanlage, Bahnhof Cremona, Bahnhof Farringdon, Bahnhof Karlovac, Bahnhof Lecco, Bahnhof Paddington, Bahnstrecke Lecco–Brescia, Bahnstrecke Stuttgart-Bad Cannstatt–Nördlingen, Bahnstrecke Treviglio–Cremona, Bahnstrecke Zagreb–Rijeka, Bahnstrecke Züssow–Wolgast Hafen, Bahr al-Ghazal (Fluss), Bakumatsu, Barbara Renz, Barmen, Baton Rouge, Battle Creek (Michigan), Bayer AG, Bāb, Behördliche Lebensmittelüberwachung in Deutschland, Bengalischer Solarkalender, Benizelos Rouphos, Benjamin Grierson, Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft, Bernardo Prudencio Berro, Bibel, Blackbirding, Blanche Bingley, Blanche Marchesi, Blasius Höfel, Blaues Band, Blockade von Rio de Janeiro 1863, Bob Fitzsimmons, Bombardement von Shimonoseki, Bozeman Trail, Braxton Bragg, Brüder Grimm, Brehms Tierleben, Briefmarke, Bruno Möhring, Buddhistische Zeitrechnung, Bundesexekution, Bundesexekution gegen die Herzogtümer Holstein und Lauenburg von 1863, Bundesheer (Deutscher Bund), Bundespräsident (Schweiz), Bundesstaat der Vereinigten Staaten, C. Aubrey Smith, Camarón de Tejeda, Camille Erlanger, Cape Elizabeth, Carl Bössenroth, Carl Christian Hall, Carl Friedrich Wilhelm Meister, Carl Georg Wenner, Carl Großmann, Carl Robert Croll, Carlo Armellini, Carlo Gianella, Cartellversammlung, Central Pacific Railroad, Chandra Shamsher Jang Bahadur Rana, Charles Bordes, Charles Eugene Lancelot Brown, Charles McLean Andrews, Charles Pathé, Charles Robert Ashbee, Charles S. Deneen, Charles Spearman, Charles Stratton, Charles-René, Chattanooga (Tennessee), Chōshū (Han), Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Christian Afrikaner, Christian Friedrich Schönbein, Christian Friedrich von Stockmar, Christian IX., Christian von Krogh, Chula Sakarat, Ciro Luis Urriola, Ciudad de Comayagua, Clelia Duel Mosher, Club Alpino Italiano, Cole Younger, Colin Campbell, 1. Baron Clyde, Compagnie universelle du canal maritime de Suez, Confederate States Army, Conrad Cichorius, Constant Fornerod, Cornelis Oasib, Cornelius de Greiff, Cornelius Osten, Crédit Lyonnais, CSS Hunley, Cunard Line, Dai (Volk), Dakota-Territorium, Dangun, Das Frühstück im Grünen (Manet), David Dixon Porter, David Lloyd George, Dänemark, Désiré Beaulieu, Demokratische Bewegung (Deutschland), Demokratische Bewegung (Schweiz), Departamento de Antioquia, Departamento de Bolívar, Departamento de Boyacá, Departamento de Cundinamarca, Departamento de Santander, Departamento del Caquetá, Departamento del Cauca, Departamento del Magdalena, Deutsch-Dänischer Krieg, Deutsche Revolution 1848/1849, Deutscher Bund, Deutscher Nationalverein, Deutschland, Differentielle Rotation, Dimitrios Voulgaris, Diomidis Kyriakos, Ditlev Gothard Monrad, Domenico Spinelli, Dominikanische Republik, Dost Mohammed, Draft Riots, Dufourspitze, Eberhard Savary, Edirne, Edmund Edel, Edo-Zeit, Eduard Vogel, Edvard Munch, Edward Everett, Edward I. Edwards, Edwin Vose Sumner, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai (Hamburg), Eidgenössische Bank, Eilhard Mitscherlich, Eisenbahnfähre, El beso, El Pípila, Elemér Lónyay, Elias Erkko, Elisabeth Vilma Lwoff-Parlaghy, Elise Aun, Elliptische Galaxie, Else Wildhagen, Emanuel La Roche, Emanzipationsproklamation, Emánuel Moór, Emil Aust, Emil Eichhorn (Politiker), Emil Göttisheim, Emil von Rappard, Emirat Afghanistan, Enzyklika, Erdölraffinerie, Erich Bethe, Ernest Archdeacon, Ernest R. Ackerman, Ernesto Nazareth, Ernst Amme, Ernst August Pech, Ernst Kapff, Ernst Klett (Verleger, 1863), Ernst Kreidolf, Ernst Markees, Ernst Merck, Ernst Moser (Schriftsteller), Ernst Theodor Haux, Ernst von Carnap-Quernheimb, Erstürmung des Schwartauer Schlagbaumes, Erster Vicksburg-Feldzug, Essen, Ethel Sargant, Eucharistiner, Eugène Delacroix, Eugen Gradmann, Eugen Lucius, Eugen Richter, Eugen Robert Weiss, Eugen von Österreich-Teschen, Eutin, Eva von Arnim, Exklave, ʻIolani-Palast, Föderaler Krieg, Fünf Wochen im Ballon, Fürstentum Lübeck, Fürstentum Rumänien, Februar, Felix Calonder, Felix Michailowitsch Blumenfeld, Felix Weingartner, Ferdinand de Lesseps, Ferdinand Johannes Wit von Dörring, Ferdinand Lassalle, Ferenc Szárnovszky, Feuerlöscher, Fische (Sternbild), Flagge der Konföderierten Staaten von Amerika, Flagge der Vereinigten Staaten, Flaggschiff, Florence Baker, Florencio Xatruch Villagra, Flotte Bursche, Fortschreitende Offenbarung, François Blanc, François-Achille Bazaine, Frances Trollope, Francesco Antognini, Francisco de Paula Milán, Francisco Dueñas Díaz, Francisco Inestroza, Frank James, Frankfurt am Main, Frankfurt-Höchst, Frankfurter Fürstentag, Franz Abart, Franz Boluminski, Franz Ferdinand von Österreich-Este, Franz Hillebrand (Philosoph), Franz Joseph I., Franz Stuhlmann, Franz von Hipper, Franz von Stuck, Franz von Suppè, Franz Wilhelm von Barfus-Falkenburg, Franz Xaver Gruber (Komponist), Französische Intervention in Mexiko, Französische Kolonien, Frédéric Monod, Frederick Whitaker, Freikirche, Fridolin Suter, Friedhof, Friedrich Bayer (Unternehmer, 1825), Friedrich Friese II, Friedrich Hebbel, Friedrich Heine (Unternehmer), Friedrich III. (Deutsches Reich), Friedrich VII. (Dänemark), Friedrich Weskott, Friedrich Wilhelm Rembert von Berg, Frits Went, Fritz Bopp (Politiker), Fritz Greve, Fritz Jahn (Geistlicher), Fritz Raschig, Fryco Rocha, Fußball, Fußballregeln, Gabriel García Moreno, Gabriel Pierné, Gabriele D’Annunzio, Galicien, Galicische Sprache, Galveston, Gaston Doumergue, Géza Gárdonyi, Gebhard Fugel, Gefecht am Bear River, Gefecht von Camerone, Genf, Georg Adler (Ökonom), Georg Anthes, Georg Arends, Georg Arndt (Theologe), Georg I. (Griechenland), Georg Marco, Georg Müller (Komponist), Georg Moog, Georg von Hertling, Georg von Ompteda, Georg Witkowski, George Auriol, George Gordon Meade, George Henry Thomas, George Herbert Mead, George M. Bourquin, George Mortimer Pullman, George Phillips Bond, George Santayana, Georges Bizet, Georges Docquois, Georges Fulliquet, Georges Gardet, Georges Goursat, Gerardo Barrios, Geschichte Argentiniens, Geschichte Australiens, Geschichte Brasiliens, Geschichte Chinas, Geschichte Costa Ricas, Geschichte Dänemarks, Geschichte der Demokratischen Republik Kongo, Geschichte der deutschen Sozialdemokratie, Geschichte der Dominikanischen Republik, Geschichte der Eisenbahn in Deutschland, Geschichte der Eisenbahn in Nordamerika, Geschichte der Eisenbahn in Württemberg, Geschichte der Schweiz, Geschichte der Vereinigten Staaten, Geschichte des Sueskanals, Geschichte Ecuadors, Geschichte El Salvadors, Geschichte Frankreichs, Geschichte Griechenlands, Geschichte Guatemalas, Geschichte Haitis, Geschichte Japans, Geschichte Kambodschas, Geschichte Madagaskars, Geschichte Mexikos, Geschichte Neuseelands, Geschichte Nicaraguas, Geschichte Paraguays, Geschichte Polens, Geschichte Portugals, Geschichte Surinames, Geschichte Uruguays, Geschichte Venezuelas, Gettysburg, Gettysburg Address, Gheorghe Marinescu, Giovanni Battista Amici, Giovanni Tacci Porcelli, Giuseppe Fiorelli, Gojong (Joseon), Gondokoro, Gottes schöne Namen, Gottfried Krüger, Gottlieb von Jagow, Granada-Konföderation, Größter Name, Gründerzeit, Great Western Railway, Gregor Rihar, Gripswalder Matronensteine, Großherzoglich Badische Staatseisenbahnen, Großherzogtum Oldenburg, Großkolumbien, Guillaume Henri Dufour, Gustav Frenssen, Gustav von Alvensleben, Gustave Moynier, Gustavo Adolfo Bécquer, Gustavo E. Campa, Hagiwara Hiromichi, Hamburg, Hamilton Campbell, Hans Aanrud, Hans Bielenstein (Pastor), Hans Cornelius, Hans Fraungruber, Hans Heinrich von Könneritz, Hans von Felgenhauer, Harper’s Weekly, Harrisburg (Pennsylvania), Harrison Henry Atwood, Haus Gripswald, Heidelberg, Heidelberger Studentenkuß, Heiliger Krieg, Heinrich Adolph Meyer, Heinrich Clam-Martinic, Heinrich Föhring, Heinrich III. (England), Heinrich Maria von Hess, Heinrich Rickert (Philosoph), Heinrich Schacht (Schriftsteller), Heinrich Schneegans, Heinrich von Achenbach (Landrat), Henry Dunant, Henry Ford, Henry Royce, Henry van de Velde, Henry W. Keyes, Herat, Herbarium, Herero, Herman Baltia, Hermann Bahr, Hermann Becker (Politiker, 1816), Hermann Beims, Hermann Kersting (Afrikaforscher), Hermann Krukenberg, Hermann Kutter, Hermann Steudner, Heroica Puebla de Zaragoza, Herzmansky, Herzogtum Holstein, Herzogtum Sachsen-Lauenburg, Herzogtum Schleswig, Heungseon Daewongun, Hippolyte Lefèbvre, Hoechst, Honduras, Honolulu, Horace Lawson Hunley, Horace Vernet, Horatio Parker, Hugo Becker (Cellist), Hugo Haase, Hugo Kaun, Hugo Münsterberg, Hugo Winckler, Hulda von Levetzow, Hundeausstellung, Ida Arenhold, Idaho, Idaho-Territorium, Ignacy Popiel, Incredibili, Indianerkriege, Inselstaat, Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, Iranischer Kalender, Irene von Chavanne, Isidore Philipp, Islamischer Kalender, Ismail Pascha, Jacob Grimm, Jacques Offenbach, Jakob Steiner, James Augustus Grant, James Bruce, 8. Earl of Elgin, James Cooper (Politiker), James Craig Watson, James Longstreet, James McNeill Whistler, James Pitcairn-Knowles, James Tannock, Jan Jonker Afrikaner, Januaraufstand, Jüdischer Kalender, Jāzeps Vītols, Jean Danjou, Jean-Baptiste Abel, Jean-Baptiste Marchand, Jean-Bernard Kaupert, Jefferson Davis, Jesús Jiménez Zamora, Jesus Christus, Joanna Hiffernan, Joaquín Sorolla, João Pinheiro Chagas, Johann Siegmund Mann jr., Johann Wilhelm Schirmer, Johanna Luise Groppe, Johannes Methöfer, Johannes Thienemann, Johannes Voigt (Historiker, 1786), Johannes Weiß (Theologe), John Adams Dix, John Alexander McClernand, John C. Breckinridge, John C. Pemberton, John Colborne, 1. Baron Seaton, John D. Rockefeller, John F. Fitzgerald, John Gary Evans, John Hanning Speke, John Hunt Morgan, John M. Parker (Politiker, 1863), John Tener, John Wales, José Antonio Páez, José Francisco Montes Fonseca, José Manuel Pereira de Almeida, José María Medina (Politiker), José María Montealegre Fernández, José Rafael Carrera Turcios, José Venancio López Requena, Josef Venantius von Wöss, Josef Weber (Chemiker), Joseon-Dynastie, Joseph Bates, Joseph Caillaux, Joseph E. Johnston, Joseph Hooker, Joseph Netherclift, Joseph R. Grundy, Joseph von Arneth, Juan Almonte, Juan Crisóstomo Falcón, Jules Verne, Julius Knorr, Justinus van der Brugghen, Kaarle Krohn, Kagoshima, Kaisertum Österreich, Kambodscha, Kamehameha IV., Kamehameha V., Kammon-Straße, Kansas, Kansas State University, Kantonsparlament, Kapitän Fracasse, Karel Baxa, Karl August Möbius, Karl Brunner (Ethnologe), Karl Dove, Karl Franzewitsch Albrecht, Karl I. (Portugal), Karl Johan Andersson, Karl Koller (Politiker), Karl Mayer (Politiker, 1819), Karl Moritz von Beurmann, Karl Theodor Robert Luther, Karl von Auwers, Karl von Gerlach, Karl Wilhelm von Wnuck, Karol Majewski, Kastle-Meyer-Test, Kölner Domchor, Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen, Königreich Dänemark, Königreich der Niederlande, Königreich Griechenland, Königreich Hawaiʻi, Königreich Madagaskar, Königreich Württemberg, Kōmei, Khartum, Kian-gwan Kongsi, Kleinst-U-Boot, Knoxville (Tennessee), Kolumbien, Konföderierte Staaten von Amerika, Kongelige Danske Marine, Kongress der Vereinigten Staaten, Konstantin Sergejewitsch Stanislawski, Konstantinos Kanaris, Konstantinos Kavafis, Koptischer Kalender, Korea, Korfu, Krupp-Gussstahlfabrik, Kunigunde Ansion, Laga, Lakota, Laure Cinti-Damoreau, Lavinia Warren, Lawrence (Kansas), Légion étrangère, Le Petit Journal, Lee Cruce, Leipzig, Lennart Arvid Lundberg, Leo Hendrik Baekeland, Leopold Berchtold, Leopold I. (Belgien), Leopold Sonnemann, Leopoldine Augustin, Les pêcheurs de perles, Lewis Addison Armistead, Libretto, Lichtensteig, Lieschen und Fritzchen, Lincoln Memorial, Liste der Gouverneure von Portugiesisch-Timor, Liste der Ministerpräsidenten Rumäniens, Ljubomir Miletitsch, London, London Underground, Londoner Protokoll (1852), Louis Appia, Louis Couperus, Louis Cyr, Louis Lincoln Emmerson, Louis Waizman, Louisiana, Lucien Emile Francqui, Lucien Pissarro, Lucien Rérolle, Ludvík Aust, Ludwig Abel (Semitist), Ludwig Blenker, Ludwig Borchardt, Ludwig Emil Grimm, Ludwig Pfau, Ludwig Sütterlin (Germanist), Ludwig-Süd-Nord-Bahn, Ludwik Mierosławski, Luigi Capotosti, Luis Weiler, Maharero, Maine, Makasae, Malaria, Malayalam-Kalender, Mangas Coloradas, Manhattan (Kansas), Manifestation Gottes, Maori, Marguerite Audoux, Maria Droste zu Vischering, Marian Langiewicz, Marie Ellenrieder, Marie Soldat-Röger, Marion Butler, Martin Wilhelm Oppenheim, Martini & Rossi, Maryland, Maschinenstenografie, Massaker von Lawrence, Matronen, Maurice Hennequin, Max Ihm, Max Skladanowsky, Max Streckenbach, Max Wirth (Ökonom), Max Wolf, Máximo Jerez Tellería, Münzfund von Sandur, Melanesien, Mercurius, Mercurius Arvernus, Metropolitan Railway, Metzeler, Mexiko-Stadt, Michel Carré (Librettist), Mieczysław Sołtys, Miguel Paz Barahona, Mihail Kogălniceanu, Milka Trnina, Mississippi (Bundesstaat), Mississippi River, Mittwochsgesellschaft, Mole Antonelliana, Montana, Montana-Territorium, Montevideo, Moritz August von Bethmann-Hollweg, Muhammad Said, Murchison Falls, Museum für angewandte Kunst (Wien), Nama (Volk), Namamugi-Zwischenfall, Napoleon III., Natalja Nikolajewna Puschkina-Lanskaja, National Academy of Sciences, National Line, Nationalrat (Schweiz), Nationalregierung von Karol Majewski, Naturfarbstoffe, Nelson Kinsley, Neu-Ulm, Neufundland, Nevada, New York City, New-Mexico-Territorium, NGC 117, NGC 170, NGC 208, NGC 219, NGC 6384, Nian-Aufstand, Nicolae Crețulescu, Nicolae Gropeanu, Niederländisch-Indien, Niederländische Karibik, Niederländische Kolonien, Nike von Samothrake, Nikola Bogoridi, Nil, Nirwana, Noah Martin, Nordatlantik, Nordstaaten, Norodom I., Novemberverfassung, Oe-Cusse Ambeno, Oei Tjie-sien, Offenes Antwortschreiben, Olivier Collarini, Olympia (Gemälde), Oper, Operette, Ordensinstitut, Oregon Trail, Oregon-Territorium, Orla Lehmann, Orlam, Orphan Brigade, Orpheus (Schiff, 1861), Ortstafel (Württemberg), Oscar Amoëdo y Valdes, Oscar Troplowitz, Osmanisches Reich, Otjimbingwe, Otto (Griechenland), Otto Jaekel, Otto Kern (Philologe), Otto Reiniger, Otto von Bismarck, Otto von Greyerz, P. T. Barnum, Pachisi, Panama, Pantheon (Versammlungslokal), Panzerschiff, Papst, Paris, Partido Colorado (Uruguay), Partido Nacional (Uruguay), Parusie, Patchesi, Patent, Paul Belloni Du Chaillu, Paul Drude, Paul Scheerbart, Paul Signac, Paul Sprigade, Paul Vidal, Pedro Santana, Pennsylvania, Pentarchie (Europa), Per Krafft der Jüngere, Peter Andreas Munch, Peter II. (Brasilien), Pfälzische Ludwigsbahn, Pferdebahn, Philatelie, Philippe-Antoine d’Ornano, Pierre de Coubertin, Pietro Mascagni, Pius IX., Plongeur, Pompeji, Portland (Maine), Portugiesisch-Timor, Präsident der Vereinigten Staaten, Premierminister von Neuseeland, Prescott (Arizona), Presley Spruance, Pressefreiheit, Pressordonanz, Preußen, Preußischer Verfassungskonflikt, Preußisches Abgeordnetenhaus, Prima Porta, Protektorat, Qāsim Amīn, Qing-Dynastie, Quanto conficiamur, Queensland, Quintino Sella, Radama II., Raddampfer, Rainer von Österreich (1827–1913), Rainivoninahitriniony, Ralph Aitken, Ralph H. Cameron, Rasoherina, Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912), Regierung Monrad, Reginald Innes Pocock, Reginald McKenna, Reich Wadai, Reinhard Scheer, Remigio Acevedo Gajardo, Rhein, Richard Brodhead, Richard Christopher Carrington, Richard Dehmel, Richard Felton Outcault, Richard Mollier, Richard Stoddert Ewell, Richard Zoozmann, Richmond (Virginia), Ridvan, Rio de Janeiro, Robert Edward Lee, Robert Friedrich Metzeler, Robert Gerwig, Robert Hay (Ägyptologe), Robert Ludwell Yates Peyton, Rocky Mountains, Rolf Krake (Schiff, 1863), Rollschuh, Rom, Roman, Romantik, Romuald Traugutt, Rosalía de Castro, Royal Navy, Rudolf Dietz (Autor), Rudolf Eitelberger, Rufus Jones (Mystiker), Rugby, Rumi-Kalender, Russisches Kaiserreich, Sabine River, Sacramento, Salomon An-ski, Salon de Paris, Salon des Refusés, Sam Houston, Samuel G. Andrews, Samuel Prescott Bush, Samuel White Baker, San Francisco Examiner, Sankin kōtai, Sankt Petersburg, Santa Rosa de Copán, Santee Sioux Reservation, Santiago de Chile, Santiago González Portillo, Satsuma (Han), Säkularisation, Südpazifische Insulaner in Australien, Südstaaten, Schia, Schiffsunfall, Schir Ali, Schlacht am Champion Hill, Schlacht am Chickamauga, Schlacht am Stones River, Schlacht am Whitestone Hill, Schlacht bei Brandy Station, Schlacht bei Chancellorsville, Schlacht um Vicksburg, Schlacht von Chattanooga, Schlacht von Fredericksburg, Schlacht von Gettysburg, Schlafwagen, Schlangenträger, Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, Schweiz, Schweizer Franken, Schweizer Parlamentswahlen 1863, Scotia (Schiff, 1861), Seleukidische Ära, Semarang, Sergei Michailowitsch Prokudin-Gorski, Sezessionskrieg, Shōgun, Shoshonen, Siam, Sidney Johnston Catts, Siebenten-Tags-Adventisten, Siegfried Bettmann (Unternehmer), Siegfried Sudhaus, Sierra Nevada (Vereinigte Staaten), Sigismund Rahmer, Sioux, Sioux-Aufstand, Sklaverei, Sklaverei in den Vereinigten Staaten, Société des bains de mer, Sonnō jōi, Sonnenrotation, Spanisches Kolonialreich, Speyer & Grund, Spielbank Monte-Carlo, Staatsbibliothek zu Berlin, Standard Oil Company, Startkapital, Status quo, Ständerat, Stephan Kekule, Straßenbahn Portland (Maine), Stralsund, Strickmaschine, Stuttgart, Sue-Jur, Sues, Suezkanal, Suriname, T. Coleman du Pont, Taiping-Aufstand, Tanzimat, Tennessee, Texas, Thanksgiving, Théâtre-Lyrique, Théodore Maunoir, Théophile Gautier, The Football Association, Theater am Franz-Josefs-Kai, Theodoor Gerard van Lidth de Jeude, Theodor Reismann-Grone, Theodor Seitz, Theodor von Heuglin, Thomas James Churchill, Thomas Jonathan Jackson, Thomas Nast, Timor, Todesstrafe, Toggenburger Bank, Tokugawa, Tolima, Tom C. Rye, Tomás Martínez Guerrero, Tommaso Pio Boggiani, Toulon, Trajekt Ludwigshafen–Mannheim, Tripel-Allianz-Krieg, Turin, Turmschiff, U-Bahn, U-Boot, Ulm, Ulysses S. Grant, Unionsheer im Sezessionskrieg, United States Army Criminal Investigation Command, Universität für angewandte Kunst Wien, Uraufführung, USS Monitor, Venancio Flores, Vereinigte Staaten, Vereinigte Staaten von Kolumbien, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Vereinstag Deutscher Arbeitervereine, Verfassung der Vereinigten Staaten, Vertrag von Lissabon (1859), Vicente Cerna Sandoval, Vicksburg (Mississippi), Victoria (Vereinigtes Königreich), Victoria and Albert Museum, Victoria von Großbritannien und Irland (1840–1901), Vikram Sambat, Viktoria von Hessen-Darmstadt, Viktorianisches Zeitalter, Vilém Mrštík, Villa di Livia, Violet Jacob, Virgil Fleischmann, Virginia, Virginia City (Montana), Vivekananda, Vorpommern, Walfisch (Sternbild), Washington, D.C., Washington-Territorium, Wasser-Schwein, Wau (Südsudan), Württemberg, Württembergischer Sanitätsverein, Wehrpflicht, Weißer Nil, Wellington, Wermut (Getränk), Werner Sombart, West Virginia, Westbrook (Maine), Westliche Shoshone, Wiener Zentralfriedhof, Wilhelm Autenrieth, Wilhelm Blumenberg, Wilhelm Dieckmann (Politiker, 1863), Wilhelm Grabow, Wilhelm I. (Deutsches Reich), Wilhelm Marx, Wilhelm Middelschulte, Wilhelm Schulze (Sprachwissenschaftler), Wilhelm Trabert, William Barksdale, William Buel Franklin, William Bullock (Erfinder), William Carr Lane, William Clark Quantrill, William H. King, William Henry Young, William Isaac Thomas, William Makepeace Thackeray, William Miller (Baptist), William Randolph Hearst, William Starke Rosecrans, Willy Rehberg, Wincenty Lutosławski, Wladimir Afanassjewitsch Obrutschew, Wladimir Iwanowitsch Wernadski, Wolfgang Golther, Wolodymyr Lypskyj, Wuppertal, Wyatt Aiken, Wyoming, Xavier Leroux, Yamaguchi, Yanktonai, Zinovios Valvis, Zoo, Zoologie, Zoologischer Garten Hamburg, Zweiter Vicksburg-Feldzug, Zweites Gefecht am Sabine Pass, Zweites Kaiserreich, (78) Diana, (79) Eurynome. Erweitern Sie Index (1048 mehr) »

Abraham Lincoln

hochkant Abraham Lincoln (* 12. Februar 1809 bei Hodgenville, Hardin County, heute: LaRue County, Kentucky; † 15. April 1865 in Washington, D.C.) amtierte von 1861 bis 1865 als 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1863 und Abraham Lincoln · Mehr sehen »

Acapulco

Acapulco de Juárez ist die größte Stadt des Bundesstaats Guerrero in Mexiko und Verwaltungssitz des gleichnamigen Municipio Acapulco de Juárez, welches noch 169 weitere kleinere Orte in der Umgebung der Stadt umfasst.

Neu!!: 1863 und Acapulco · Mehr sehen »

Adele Sandrock

Adele Sandrock Adele und Wilhelmine Sandrock, 1885 Charlottenburg (mit falschem Geburtsjahr) Gedenktafel am Haus Leibnizstraße 60, in Berlin-Charlottenburg (mit falschem Geburtsjahr) Adele Caroline Sandrock, auch Adèle Caroline Sandrock, (* 19. August 1863 in Rotterdam; † 30. August 1937 in Berlin) war eine niederländisch-deutsche Schauspielerin.

Neu!!: 1863 und Adele Sandrock · Mehr sehen »

Adolf Spilker

Adolf Spilker (* 4. Juli 1863 in Vilsen; † 26. Januar 1954 in Bonn) war ein deutscher Chemiker und Techniker.

Neu!!: 1863 und Adolf Spilker · Mehr sehen »

Adolph Hesse

Adolf Hesse, Lithographie von Josef Kriehuber, 1831 Adolph Friedrich Hesse, eigentlich Adolph Benjamin (* 30. August 1809 in Breslau; † 5. August 1863 ebenda) war ein deutscher Organist und Komponist.

Neu!!: 1863 und Adolph Hesse · Mehr sehen »

Adolph von Wrede

Adolph Gustav von Wrede (* 14. Oktober 1807 in Münster, Westfalen; † 15. März 1863 in Konstantinopel, heute: Istanbul) war ein bekannter deutscher Arabienforscher.

Neu!!: 1863 und Adolph von Wrede · Mehr sehen »

Adventisten

Als Adventisten (von) (anfangs Milleriten genannt) werden Mitglieder einer freikirchlichen Konfessionsfamilie bezeichnet, die Anfang des 19.

Neu!!: 1863 und Adventisten · Mehr sehen »

Afonso de Castro

Afonso de Castro Afonso de Castro (* 11. Januar 1824 in Lamego, Portugal; † 1885 in Leiria, Portugal) war ein portugiesischer Offizier, Journalist, Diplomat und Kolonialverwalter.

Neu!!: 1863 und Afonso de Castro · Mehr sehen »

Afrikaner (Stamm)

Jan Jonker Afrikaner Afrikaner, eigentlich ǃGû-ǃgôun oder Nauba-xu gye ǀki-khoen, ist der Name eines Clans des am Kap der Guten Hoffnung im heutigen Südafrika entstandenen Volkes der Orlam-Nama.

Neu!!: 1863 und Afrikaner (Stamm) · Mehr sehen »

Agnes Günther

Agnes Günther ''Agnes-Günther-Haus'' im Wald bei Langenburg Agnes Günther (geb. Breuning) (* 21. Juli 1863 in Stuttgart; † 16. Februar 1911 in Marburg an der Lahn) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: 1863 und Agnes Günther · Mehr sehen »

Albert Bachmann (Philologe)

Albert Bachmann (1863–1934) Johann Albert Bachmann (* 12. November 1863 in Hüttwilen; † 30. Januar 1934 in Samedan) war ein Schweizer Dialektologe und Mediävist, Professor für germanische Philologie an der Universität Zürich sowie ab 1892 Redaktor beziehungsweise ab 1896 bis zu seinem Tod Chefredaktor am Schweizerischen Idiotikon.

Neu!!: 1863 und Albert Bachmann (Philologe) · Mehr sehen »

Albert Bierstadt

Albert Bierstadt Albert Bierstadt (* 7. Januar 1830 in Solingen; † 18. Februar 1902 in New York City) war ein US-amerikanischer Landschaftsmaler deutscher Herkunft.

Neu!!: 1863 und Albert Bierstadt · Mehr sehen »

Albert C. Greene

Albert C. Greene Albert Collins Greene (* 15. April 1792 in East Greenwich, Rhode Island; † 8. Januar 1863 in Providence, Rhode Island) war ein US-amerikanischer Politiker der Whig Party, der den Bundesstaat Rhode Island im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1863 und Albert C. Greene · Mehr sehen »

Albert Marth

Fotografie von Albert Marth Albert Marth (* 5. Mai 1828 in Kolberg, Pommern; † 5. August 1897 in Heidelberg) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: 1863 und Albert Marth · Mehr sehen »

Albert S. Burleson

Albert S. Burleson Albert Sidney Burleson (* 7. Juni 1863 in San Marcos, Texas; † 24. November 1937 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: 1863 und Albert S. Burleson · Mehr sehen »

Albert von Sachsen-Coburg und Gotha

Prinz Albert (Gemälde von Franz Xaver Winterhalter, 1859) Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (gebürtig Seine Durchlaucht Prinz Franz Albrecht August Karl Emanuel von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Herzog zu Sachsen; * 26. August 1819 auf Schloss Rosenau, Herzogtum Sachsen-Coburg-Saalfeld; † 14. Dezember 1861 auf Windsor Castle, Berkshire) war ein deutscher Prinz aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha.

Neu!!: 1863 und Albert von Sachsen-Coburg und Gotha · Mehr sehen »

Albertine Assor

Albertine Assor (* 22. März 1863 in Zinten, damals in Ostpreußen; † 22. Februar 1953 in Hamburg) war eine baptistische Diakonisse und Gründerin des später nach ihr benannten Albertinen-Diakoniewerks in Hamburg.

Neu!!: 1863 und Albertine Assor · Mehr sehen »

Albertsee

Der Albertsee (Lake Albert, Albert Nyanza, Mwutan Nzige, Lake Mwitanzige oder Lake Mobutu Sese Seko) liegt in Afrika auf der Grenze von Uganda zur Demokratischen Republik Kongo.

Neu!!: 1863 und Albertsee · Mehr sehen »

Alessandro Antonelli

Alessandro Antonelli Mole Antonelliana Alessandro Antonelli (* 14. Juli 1798 in Ghemme; † 18. Oktober 1888 in Turin) war ein italienischer Architekt und gilt als bedeutender Architekt des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: 1863 und Alessandro Antonelli · Mehr sehen »

Alexander Carl (Anhalt-Bernburg)

Herzog Alexander Carl von Anhalt-Bernburg Alexander Carl, Herzog von Anhalt-Bernburg (* 2. März 1805 in Ballenstedt; † 19. August 1863 auf Schloss Hoym) war der letzte regierende Herzog von Anhalt-Bernburg.

Neu!!: 1863 und Alexander Carl (Anhalt-Bernburg) · Mehr sehen »

Alexander Iljitsch Siloti

Alexander Siloti (links) mit P. I. Tschaikowski Alexander Iljitsch Siloti (russisch Александр Ильич Зилоти, wiss. Transliteration Aleksandr Il'ič Ziloti; * in Charkow; † 8. Dezember 1945 in New York) war ein russischer Pianist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: 1863 und Alexander Iljitsch Siloti · Mehr sehen »

Alexander Lambert

Alexander Lambert am Klavier im Jahr 1916. Alexander Lambert (* 1. November 1863 in Warschau; † 31. Dezember 1929 in New York City) war ein polnisch-amerikanischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1863 und Alexander Lambert · Mehr sehen »

Alexander Michailowitsch Gortschakow

128px Fürst Alexander Michailowitsch Gortschakow (* in Haapsalu; † 11. März 1883 in Baden-Baden) war russischer Diplomat, Außenminister und Kanzler.

Neu!!: 1863 und Alexander Michailowitsch Gortschakow · Mehr sehen »

Alexander Schlicke

Alexander Schlicke Alexander Schlicke (* 26. März 1863 in Berlin; † 2. Februar 1940 in Stuttgart) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: 1863 und Alexander Schlicke · Mehr sehen »

Alexandre Émile Jean Yersin

Alexandre Yersin. Fotografie, vor 1909. Büste Alexandre Yersins in Hongkong, wo er den Pesterreger ''Yersinia pestis'' entdeckte. Gedenktafel Yersins am Stadtgymnasium Lausanne Alexandre Émile Jean Yersin, (international) auch Alexandre John Emile Yersin (* 22. September 1863 in La Vaux, Gemeinde Aubonne, Schweiz; † 28. Februar 1943 in Nha Trang, Annam, heute Vietnam), war ein schweizerisch-französischer Arzt und Bakteriologe, der 1894 den Erreger der Pest, Yersinia pestis, entdeckte.

Neu!!: 1863 und Alexandre Émile Jean Yersin · Mehr sehen »

Alexandre Cabanel

Alexandre Cabanel (Selbstporträt) Alexandre Cabanel (* 28. September 1823 in Montpellier; † 23. Januar 1889 in Paris) war ein akademischer französischer Historienmaler, Mitglied der Académie des Beaux-Arts und Professor an der École des beaux-arts in Paris.

Neu!!: 1863 und Alexandre Cabanel · Mehr sehen »

Alexandria (Virginia)

Old Town District von Alexandria von Beobachtungsplattform des George Washington Masonic National Memorial gesehen. Im Vordergrund der Bahnhof King Street, der Potomac River im Hintergrund. Alexandria ist eine Stadt im US-Bundesstaat Virginia mit 159.467 Einwohnern (Stand: Volkszählung 2020).

Neu!!: 1863 und Alexandria (Virginia) · Mehr sehen »

Alexine Tinne

Alexine Tinne (1835–1869) Alexandrine „Alexine“ Pieternella Françoise Tinne (* 17. Oktober 1835 in Den Haag; † 1. August 1869 in der libyschen Sahara) war eine niederländische Abenteurerin, Afrikaforscherin und Fotografin.

Neu!!: 1863 und Alexine Tinne · Mehr sehen »

Alfred Brehm

Alfred Edmund Brehm Alfred-Brehm-Büste im Raubtierhaus im Tierpark Friedrichsfelde mit Signatur im Sockel Alfred Edmund Brehm (* 2. Februar 1829 in Unterrenthendorf, heute Renthendorf; † 11. November 1884 ebenda) war ein deutscher Zoologe und Schriftsteller.

Neu!!: 1863 und Alfred Brehm · Mehr sehen »

Alfred de Vigny

Alfred de Vigny (um 1814) Alfred de Vigny (um 1860) Alfred de Vigny (* 27. März 1797 in Loches; † 17. September 1863 in Paris) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: 1863 und Alfred de Vigny · Mehr sehen »

Alfred Domett

Alfred Domett Alfred Domett, CMG (* 20. Mai 1811 in Camberwell, England; † 2. November 1887 in London) war ein englisch-neuseeländischer Politiker und Dichter.

Neu!!: 1863 und Alfred Domett · Mehr sehen »

Alfred Geist

Alfred Geist (* in Riga, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; † 2. Oktober 1919 in Riga, Lettische SPR), mit vollem Namen Karl Alfred Geist, auch Alfred Karl Geist geschrieben, war ein deutsch-baltischer Pastor.

Neu!!: 1863 und Alfred Geist · Mehr sehen »

Alfred Grenander

Alfred Grenander (vor 1902) Grenander 1929 in Falsterbo Alfred Frederik Elias Grenander (* 26. Juni 1863 in Skövde, Schweden; † 14. Juli 1931 in Berlin) war ein schwedischer Architekt, der größtenteils in Berlin gewirkt hat.

Neu!!: 1863 und Alfred Grenander · Mehr sehen »

Alfred Krupp

Alfred Krupp Alfred Krupp (* 26. April 1812 in Essen; † 14. Juli 1887 ebenda, eigentlich Alfried Felix Alwyn Krupp) war ein deutscher Industrieller und Erfinder aus der Familie Krupp.

Neu!!: 1863 und Alfred Krupp · Mehr sehen »

Alfred Meebold

Alfred Karl Meebold (* 29. September 1863 in Heidenheim an der Brenz; † 6. Januar 1952 in Havelock North, Neuseeland) war ein deutscher Botaniker, Schriftsteller und Anthroposoph.

Neu!!: 1863 und Alfred Meebold · Mehr sehen »

Alfred Pérot

Alfred PérotJean-Baptiste Alfred Pérot (offiziell Perot; * 3. November 1863 in Metz; † 28. November 1925 in Paris) war ein französischer Physiker.

Neu!!: 1863 und Alfred Pérot · Mehr sehen »

Alfred Rehder

Alfred Rehder (* 4. September 1863 in Waldenburg (Sachsen); † 25. Juli 1949 in Jamaica Plain, Massachusetts) war ein deutsch-US-amerikanischer Gärtner und Botaniker mit Schwerpunkt auf Dendrologie.

Neu!!: 1863 und Alfred Rehder · Mehr sehen »

Alfred Sully

Alfred Sully Alfred Sully (* 22. Mai 1821 in Philadelphia, Pennsylvanien; † 27. April 1879 in Vancouver, Washington) war Offizier des US-Heeres.

Neu!!: 1863 und Alfred Sully · Mehr sehen »

Alfred Wohl

Alfred Wohl als Rektor Alfred Wohl (geboren 3. Oktober 1863 in Graudenz, Königreich Preußen; gestorben 25. Dezember 1939 in Stockholm) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: 1863 und Alfred Wohl · Mehr sehen »

Alfredo de Oro

Alfredo de Oro (1912) De Oros Passantrag für die USA (1917) Alfredo de Oro (* 28. April 1863 in Manzanillo; † 22. oder 23. April 1948) war ein professioneller kubanischer Karambolage- und Poolspieler der mehrere Weltmeisterschaften gleichzeitig in beiden Disziplinen errang.

Neu!!: 1863 und Alfredo de Oro · Mehr sehen »

Allan Line

Die ''Sardinian'', ein Schiff der Allan Line Die Allan Line war eine kanadisch-britische Reederei mit Sitz in Montreal sowie Büros in Liverpool und Glasgow.

Neu!!: 1863 und Allan Line · Mehr sehen »

Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein

Ferdinand Lassalle (1825–1864), Gründer des ADAV Der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) war die erste Massenpartei der deutschen Arbeiterbewegung.

Neu!!: 1863 und Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein · Mehr sehen »

Alpiner Verein

Alpine Vereine, historisch auch Gebirgsvereine in den Alpenländern, sind alpinistische Vereinigungen unterschiedlichster Art, deren Ziele heute in erster Linie die Förderung des Bergsports und des Umweltschutzes sind.

Neu!!: 1863 und Alpiner Verein · Mehr sehen »

Alvenslebensche Konvention

Die Alvenslebensche Konvention, orthografisch korrekt Alvensleben’sche Konvention, war eine formelle Militärkonvention zwischen dem Russischen Reich und dem Königreich Preußen zur gegenseitigen Unterstützung zur Niederschlagung des polnischen Aufstands von 1863.

Neu!!: 1863 und Alvenslebensche Konvention · Mehr sehen »

Ambrose Burnside

Signatur Ambrose Everett Burnside (* 23. Mai 1824 in Liberty, Union County, Indiana; † 13. September 1881 in Bristol, Rhode Island) war ein General des US-Heeres während des Sezessionskrieges und Gouverneur von Rhode Island.

Neu!!: 1863 und Ambrose Burnside · Mehr sehen »

Andrés Bonifacio

Andres Bonifacio Andrés Bonifacio y de Castro (* 30. November 1863 in Tondo, Manila; † 10. Mai 1897 in Maragondon, Cavite) war einer der Gründer des Katipunan, einer Organisation, die sich die Unabhängigkeit der Philippinen von der spanischen Herrschaft zum Ziel gesetzt hatte.

Neu!!: 1863 und Andrés Bonifacio · Mehr sehen »

Anglo Saxon (Schiff, 1856)

Die Anglo Saxon war ein 1856 in Dienst gestelltes Passagierschiff der kanadisch-britischen Reederei Allan Line, das Passagiere, Fracht und Post von Liverpool nach Quebec beförderte.

Neu!!: 1863 und Anglo Saxon (Schiff, 1856) · Mehr sehen »

Anklam

Luftbild der Anklamer Altstadt, 2020 Die Hansestadt Anklam ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: 1863 und Anklam · Mehr sehen »

Anne Marie Carl-Nielsen

Fotografie von Anne Marie Carl-Nielsen Anne Marie Carl-Nielsen, auch Anna Maria Carl-Nielsen, (* 21. Juni 1863 auf dem Gut Tygesminde in Sønder Stenderup Sogn bei Kolding; † 22. Februar 1945 in Kopenhagen) war eine dänische Bildhauerin.

Neu!!: 1863 und Anne Marie Carl-Nielsen · Mehr sehen »

Annie Jump Cannon

Annie Jump Cannon an ihrem Arbeitsplatz im Harvard-Observatorium Annie Jump Cannon (* 11. Dezember 1863 in Dover, Delaware; † 13. April 1941 in Cambridge, Massachusetts) war eine US-amerikanische Astronomin.

Neu!!: 1863 und Annie Jump Cannon · Mehr sehen »

Anthony Hope

Anthony Hope Hawkins Anthony Hope war das Pseudonym von Sir Anthony Hope Hawkins (* 9. Februar 1863 in London; † 8. Juli 1933 in Walton-on-the-Hill, Surrey), einem britischen Rechtsanwalt und Schriftsteller.

Neu!!: 1863 und Anthony Hope · Mehr sehen »

Anton Günther (Philosoph)

Anton Günther Anton Günther (* 17. November 1783 in Lindenau (Lindava), heute Stadtteil von Cvikov; † 24. Februar 1863 in Wien) war ein österreichischer Philosoph und Theologe.

Neu!!: 1863 und Anton Günther (Philosoph) · Mehr sehen »

Anton Peter Arida

Anton Peter Arida, auch Antoine Boutros Arida und Antoine Pierre Arida (* 2. August 1863 in Bischarri, Libanon; † 19. Mai 1955 in Bkerke, Libanon) war von 1932 bis 1955 Maronitischer Patriarch von Antiochien und des ganzen Orients.

Neu!!: 1863 und Anton Peter Arida · Mehr sehen »

Antonio Pimentel

Pedro Antonio Pimentel Chamorro (* 1830; † 1874 in Quartier Morin, Haiti) war ein dominikanischer Politiker und Präsident der Dominikanischen Republik.

Neu!!: 1863 und Antonio Pimentel · Mehr sehen »

Arbeiterbewegung

Die rote Fahne als Zeichen der Arbeiterbewegung Kritische Zeichnung zur Verdeutlichung der Klassengesellschaft (1911) Der Begriff Arbeiterbewegung hat zwei Bedeutungen.

Neu!!: 1863 und Arbeiterbewegung · Mehr sehen »

Arbeiterkolonie Westend

Häuser der Arbeiterkolonie Alt-Westend Die Arbeiterkolonie Westend war die erste Werkssiedlung der Firma Krupp in Essen.

Neu!!: 1863 und Arbeiterkolonie Westend · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Neu!!: 1863 und Archäologie · Mehr sehen »

Aristidis Moraitinis

Aristidis Moraitinis Aristidis Moraitinis (* 1806 in Smyrna; † 1875) war ein griechischer Politiker und ehemaliger Ministerpräsident.

Neu!!: 1863 und Aristidis Moraitinis · Mehr sehen »

Arizona-Territorium

mini mini Das Arizona-Territorium war ein vom US-Kongress verwaltetes Gebiet in den Vereinigten Staaten, das vom 24. Februar 1863 an bestand.

Neu!!: 1863 und Arizona-Territorium · Mehr sehen »

Arkansas

Arkansas ist einer der südlichen Bundesstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika mit 3.011.524 Einwohnern (2020).

Neu!!: 1863 und Arkansas · Mehr sehen »

Arkansas Post National Memorial

Das Arkansas Post National Memorial, 13 km südöstlich von Gillett in Arkansas gelegen, erinnert an wichtige Ereignisse, die vor Ort und in der Nähe stattfanden: die erste europäische Ansiedlung im unteren Mississippi-Tal (1686); ein Gefecht im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (1783); die erste Hauptstadt des Arkansas-Territoriums (1819–1821); und eine Schlacht im Sezessionskrieg (Schlacht um Fort Hindman) (1863).

Neu!!: 1863 und Arkansas Post National Memorial · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1863 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Army of Northern Virginia

Die Army of Northern Virginia war ein wichtiger Großverband des Heeres der Konföderation.

Neu!!: 1863 und Army of Northern Virginia · Mehr sehen »

Army of Tennessee

Die konföderierte Army of Tennessee (Tennessee-Armee, nach dem Staat Tennessee nicht zu verwechseln mit der nach dem Tennessee River benannten unionistischen Armee des Tennessee) war ein Großverband des konföderierten Heeres im Amerikanischen Bürgerkrieg.

Neu!!: 1863 und Army of Tennessee · Mehr sehen »

Army of the Cumberland

Die Army of the Cumberland (Armee des Cumberland, oft auch einfach Cumberland-Armee) war ein Großverband des US-Heeres im Sezessionskrieg.

Neu!!: 1863 und Army of the Cumberland · Mehr sehen »

Army of the Potomac (Union)

Die Army of the Potomac (Potomac-Armee) war der größte Großverband der United States Army im Sezessionskrieg.

Neu!!: 1863 und Army of the Potomac (Union) · Mehr sehen »

Army of the Tennessee

Die Army of the Tennessee (Armee des Tennessee, oft auch Tennessee-Armee, aber nicht zu verwechseln mit der konföderierten Army of Tennessee) war ein Großverband der United States Army im Sezessionskrieg.

Neu!!: 1863 und Army of the Tennessee · Mehr sehen »

Arno Holz

150px Arno Hermann Oscar Alfred Holz (Pseudonyme: Bjarne P. Holmsen (zusammen mit Johannes Schlaf), Hans Volkmar (zusammen mit Oskar Jerschke); * 26. April 1863 in Rastenburg, Ostpreußen; † 26. Oktober 1929 in Berlin) war ein deutscher Dichter und Dramatiker des Naturalismus und Impressionismus.

Neu!!: 1863 und Arno Holz · Mehr sehen »

Arthur Henderson

Arthur Henderson Arthur Henderson (* 13. September 1863 in Glasgow; † 20. Oktober 1935 in London) war ein britischer Politiker.

Neu!!: 1863 und Arthur Henderson · Mehr sehen »

Arthur Machen

Arthur Machen Arthur Machen (* 3. März 1863 in Caerleon, Wales; † 15. Dezember 1947 in Beaconsfield, Buckinghamshire) war ein walisischer Autor phantastischer Geschichten.

Neu!!: 1863 und Arthur Machen · Mehr sehen »

Arthur Quiller-Couch

Sir Arthur Thomas Quiller-Couch (* 21. November 1863 in Bodmin, Cornwall; † 12. Mai 1944 in Fowey) war ein britischer Schriftsteller und Kritiker.

Neu!!: 1863 und Arthur Quiller-Couch · Mehr sehen »

Assize of Bread and Ale

Das englische Assize of Bread and Ale, das im 13.

Neu!!: 1863 und Assize of Bread and Ale · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: 1863 und Asteroid · Mehr sehen »

Asteroidengürtel

Objektverteilung im Asteroidengürtel Verteilung der Hauptgürtel­asteroiden normal zur Ekliptik Der Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel ist ein Bereich im Sonnensystem mit einer gehäuften Ansammlung von Asteroiden, der sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet.

Neu!!: 1863 und Asteroidengürtel · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Neu!!: 1863 und Athen · Mehr sehen »

Atlantiküberquerung

Atlantiküberquerung ist ein Begriff für die Überquerung des Atlantischen Ozeans von Europa oder Afrika nach Amerika – oder umgekehrt – auf dem Wasser- oder dem Luftweg.

Neu!!: 1863 und Atlantiküberquerung · Mehr sehen »

August Bebel

work.

Neu!!: 1863 und August Bebel · Mehr sehen »

August Beer

August Beer (* 31. Juli 1825 in Trier; † 18. November 1863 in Bonn) war ein deutscher Mathematiker, Chemiker und Physiker.

Neu!!: 1863 und August Beer · Mehr sehen »

August Brinkmann

August Brinkmann August Brinkmann (* 29. August 1863 in Braunschweig; † 28. Juli 1923 in Bonn) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: 1863 und August Brinkmann · Mehr sehen »

August Ferdinand von Arnauld de la Perière

August Ferdinand von Arnauld de la Perière (* 27. März 1786 in Elbing; † 24. Februar 1863 in Schmiedeberg) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: 1863 und August Ferdinand von Arnauld de la Perière · Mehr sehen »

August Hahn (Theologe)

August Hahn (* 27. März 1792 in Osterhausen, Amt Sittichenbach; † 13. Mai 1863 in Breslau) war ein deutscher Hochschullehrer für Evangelische Theologie.

Neu!!: 1863 und August Hahn (Theologe) · Mehr sehen »

August Herzmansky

August Herzmansky (* 26. Juni 1834 in Odrau, damals Österreichisch-Schlesien; † 5. Dezember 1896 in Wien) war ein österreichischer Kaufmann und Einzelhandels-Unternehmer sowie Begründer des Warenhauses Herzmansky.

Neu!!: 1863 und August Herzmansky · Mehr sehen »

August von Asbrand-Porbeck

August Ludwig Asbrand genannt von Porbeck (* 9. August 1811 in Rastatt; † 4. März 1863 in Gernsbach) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Neu!!: 1863 und August von Asbrand-Porbeck · Mehr sehen »

Auguste Bravais

Auguste Bravais (ca. 1850) Auguste Bravais (* 23. August 1811 in Annonay, Frankreich; † 30. März 1863 in Le Chesnay) war ein französischer Physiker und Kristallograph.

Neu!!: 1863 und Auguste Bravais · Mehr sehen »

Auguste Charlotte von Kielmannsegge

Auguste Charlotte Gräfin von Kielmannsegge, Porträt von Josef Mathias Grassi, 1800 Auguste Charlotte Gräfin von Kielmannsegge, Porträt von August Grahl, 1828 Grab auf dem Alten Katholischen Friedhof in Dresden. Auguste Charlotte Gräfin von Kielmannsegge, geb.

Neu!!: 1863 und Auguste Charlotte von Kielmannsegge · Mehr sehen »

Augusto Leguía y Salcedo

Augusto B. Leguía y Salcedo Augusto Bernardino Leguía y Salcedo (* 19. Februar 1863 in Lambayeque; † 7. Februar 1932 in Lima) war ein peruanischer Politiker, der zweimal das Präsidentenamt innehatte, von 1908 bis 1912 und von 1919 bis 1930.

Neu!!: 1863 und Augusto Leguía y Salcedo · Mehr sehen »

Augustus Edward Hough Love

Augustus Edward Hough Love (* 17. April 1863 in Weston-super-Mare, England; † 5. Juni 1940 in Oxford) war ein englischer Mathematiker und Professor für theoretische Physik.

Neu!!: 1863 und Augustus Edward Hough Love · Mehr sehen »

Augustus von Primaporta

Augustusstatue von Primaporta, heute in den Vatikanischen Museen Als Augustus von Primaporta bezeichnet man eine 2,04 m hohe Panzerstatue des ersten römischen Kaisers Augustus.

Neu!!: 1863 und Augustus von Primaporta · Mehr sehen »

Austen Chamberlain

Chamberlain 1924 Gustav Stresemann, Chamberlain, Briand in Locarno Sir Joseph Austen Chamberlain, KG (* 16. Oktober 1863 in Birmingham; † 17. März 1937 in London) war ein britischer Politiker und von 1902 bis 1903 Postminister, von 1903 bis 1904 bzw.

Neu!!: 1863 und Austen Chamberlain · Mehr sehen »

Axel Thue

Axel Thue Axel Thue (* 19. Februar 1863 in Tønsberg, Norwegen; † 7. März 1922 in Oslo) war ein norwegischer Mathematiker, bekannt für seine Beiträge in der Kombinatorik und seine Arbeiten zur Zahlentheorie (diophantische Approximationen, Diophantische Gleichungen).

Neu!!: 1863 und Axel Thue · Mehr sehen »

Árpád Szendy

Árpád Szendy (um 1900) Árpád Szendy (* 11. August 1863 in Szarvas; † 10. September 1922 in Budapest) war ein ungarischer Pianist, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1863 und Árpád Szendy · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1863 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Édouard Manet

Félix Nadar (etwa 1867–1870) Édouard Manet (* 23. Januar 1832 in Paris; † 30. April 1883 ebenda) war ein französischer Maler.

Neu!!: 1863 und Édouard Manet · Mehr sehen »

Élie-Frédéric Forey

Élie-Frédéric Forey Élie-Frédéric Forey (* 10. Januar 1804 in Paris; † 20. Juni 1872 ebenda) war ein französischer General und Marschall von Frankreich.

Neu!!: 1863 und Élie-Frédéric Forey · Mehr sehen »

Émile Loubon

Bildnis Émile Loubon, Gemälde von Louis Gustave Ricard Émile Charles Joseph Loubon (geboren am 12. Januar 1809 in Aix-en-Provence; gestorben am 3. Mai 1863 in Marseille) war ein französischer Maler.

Neu!!: 1863 und Émile Loubon · Mehr sehen »

Émile Prudent

Émile Prudent, Lithographie von Ch. Vogt, 1850 Émile Prudent Émile Prudent (* 4. April 1817 in Angoulême; † 1863 in Paris) war ein französischer Pianist, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1863 und Émile Prudent · Mehr sehen »

Österreichische Nationalbibliothek

Eingang Heldenplatz, Neue Burg Eingang Josefsplatz, alte Hofbibliothek Die Österreichische Nationalbibliothek in Wien ist die öffentlich zugängliche, zentrale wissenschaftliche Bibliothek der Republik Österreich.

Neu!!: 1863 und Österreichische Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Bad Schwartau

Peterich-Brunnens Historischer Wasserturm von Bad Schwartau Bad Schwartau (niederdeutsch Bad Swartau, bis 1913 Schwartau) ist die größte Stadt im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein (Deutschland) und ein staatlich anerkanntes Jodsole- und Moorheilbad.

Neu!!: 1863 und Bad Schwartau · Mehr sehen »

Badi-Kalender

Der Badiʿ-Kalender oder Bahai-Kalender ist der religiöse Kalender sowohl des Babismus als auch des Bahaitums.

Neu!!: 1863 und Badi-Kalender · Mehr sehen »

Badische Hauptbahn

Reisekarte von Deutschland'' von 1861 Die Badische Hauptbahn ist eine zwischen 1840 und 1863 entstandene Eisenbahnstrecke, die vom Großherzogtum Baden als eine der ersten deutschen Staatsbahnen erbaut wurde.

Neu!!: 1863 und Badische Hauptbahn · Mehr sehen »

Bagdad

Bagdad oder Baghdad (von „Geschenk des Herrn“ bzw. „Gottesgeschenk“, entsprechend baġ „Gott, Herr“ und dād „Gabe“) ist die Hauptstadt des Iraks und des gleichnamigen Gouvernements.

Neu!!: 1863 und Bagdad · Mehr sehen »

Bahaitum

Der Lotustempel in Delhi ist der meistbesuchte Sakralbau der Bahai Schrein des Bāb in Haifa abruf.

Neu!!: 1863 und Bahaitum · Mehr sehen »

Bahāʾullāh

Mirzā Husain-ʿAli Nuri, genannt Bahāʾullāh, 1868 Bahāʾullāh (auch Baháʾuʾlláh transkribiert) ist der religiöse Ehrentitel von Mirzā Husain-ʿAli Nuri (geboren am 12. November 1817 in Teheran; gestorben am 29. Mai 1892 in Akkon), dem iranischen Religionsstifter des Bahaitums.

Neu!!: 1863 und Bahāʾullāh · Mehr sehen »

Bahnanlage

Bahnanlagen bilden in ihrer Gesamtheit die Eisenbahninfrastruktur.

Neu!!: 1863 und Bahnanlage · Mehr sehen »

Bahnhof Cremona

Der Bahnhof Cremona ist der Bahnhof der norditalienischen Stadt Cremona.

Neu!!: 1863 und Bahnhof Cremona · Mehr sehen »

Bahnhof Farringdon

Neues Stationsgebäude, erbaut im Jahr 2011 Stationsgebäude von 1922 (weiterhin bestehend) Mittelbahnsteig, links die mit zwei Bahnstromsystemen ausgestatteten Thameslink-Gleise, rechts die U-Bahn-Gleise Ansicht von Norden her, die Systemtrennstelle bzw. der Anfang der Stromschienen ist zu erkennen Der Bahnhof Farringdon ist ein Bahnhof im Stadtbezirk Islington.

Neu!!: 1863 und Bahnhof Farringdon · Mehr sehen »

Bahnhof Karlovac

Der Bahnhof Karlovac (kroatisch: Željeznički kolodvor Karlovac) liegt im Karlovacer Stadtteil Banija.

Neu!!: 1863 und Bahnhof Karlovac · Mehr sehen »

Bahnhof Lecco

Der Bahnhof Lecco (italienisch: Stazione di Lecco) ist der Bahnhof der norditalienischen Stadt Lecco.

Neu!!: 1863 und Bahnhof Lecco · Mehr sehen »

Bahnhof Paddington

Haupthalle des Bahnhofs Paddington (2004) Der Bahnhof Paddington ist ein wichtiger Bahnhof in London.

Neu!!: 1863 und Bahnhof Paddington · Mehr sehen »

Bahnstrecke Lecco–Brescia

| Die Bahnstrecke Lecco–Brescia ist eine italienische Bahnstrecke in der Region Lombardei, die die Städten Lecco und Brescia miteinander verbindet.

Neu!!: 1863 und Bahnstrecke Lecco–Brescia · Mehr sehen »

Bahnstrecke Stuttgart-Bad Cannstatt–Nördlingen

| Die Bahnstrecke Stuttgart-Bad Cannstatt–Nördlingen ist eine Hauptbahn in Baden-Württemberg und Bayern.

Neu!!: 1863 und Bahnstrecke Stuttgart-Bad Cannstatt–Nördlingen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Treviglio–Cremona

| Die Bahnstrecke Treviglio–Cremona ist eine normalspurige Bahnstrecke in Italien.

Neu!!: 1863 und Bahnstrecke Treviglio–Cremona · Mehr sehen »

Bahnstrecke Zagreb–Rijeka

| Die Bahnstrecke Zagreb–Rijeka ist eine eingleisige, elektrifizierte Eisenbahnstrecke im Westen Kroatiens.

Neu!!: 1863 und Bahnstrecke Zagreb–Rijeka · Mehr sehen »

Bahnstrecke Züssow–Wolgast Hafen

| Die Bahnstrecke Züssow–Wolgast Hafen ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn im Nordosten des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: 1863 und Bahnstrecke Züssow–Wolgast Hafen · Mehr sehen »

Bahr al-Ghazal (Fluss)

Bahr al-Ghazal (alternativer Name: Bahr el-Ghazal) ist ein Fluss im Südsudan.

Neu!!: 1863 und Bahr al-Ghazal (Fluss) · Mehr sehen »

Bakumatsu

Bakumatsu (jap. 幕末) bedeutet übersetzt „Ende des Bakufu“ und den letzten Abschnitt der Tokugawa- bzw.

Neu!!: 1863 und Bakumatsu · Mehr sehen »

Barbara Renz

Barbara Renz, 1887 Barbara Klara Renz (* 12. Dezember 1863 in Altenstadt; † 1. April 1955 in Dillingen an der Donau) war Ethnologin, Religionswissenschaftlerin und katholische Frauenrechtlerin.

Neu!!: 1863 und Barbara Renz · Mehr sehen »

Barmen

Barmen war bis zu seiner Vereinigung im Jahr 1929 mit vier anderen Städten zum heutigen Wuppertal eine Großstadt im östlichen Rheinland.

Neu!!: 1863 und Barmen · Mehr sehen »

Baton Rouge

Baton Rouge (Bâton-Rouge, wörtlich: Roter Stock) ist die Hauptstadt des US-Bundesstaats Louisiana.

Neu!!: 1863 und Baton Rouge · Mehr sehen »

Battle Creek (Michigan)

Battle Creek ist eine US-amerikanische Stadt im Calhoun County, Michigan.

Neu!!: 1863 und Battle Creek (Michigan) · Mehr sehen »

Bayer AG

Die Bayer Aktiengesellschaft (kurz Bayer AG) mit Sitz in Leverkusen ist ein börsennotierter Chemie- und Pharmakonzern mit insgesamt rund 101.000 Mitarbeitern (Stand: 31. Dezember 2022).

Neu!!: 1863 und Bayer AG · Mehr sehen »

Bāb

Schrein des Bāb auf dem Berg Karmel in Haifa, Israel Der Bāb (arabisch الباب, * 20. Oktober 1819 in Schiras, Iran; † 9. Juli 1850 in Täbris, Iran) ist der religiöse Ehrentitel von Seyyed ʿAli Muhammad Schirazi (persisch سيد علی ‌محمد شیرازی), dem Stifter des Babismus (auch Bābi-Religion) und für die Bahai Vorläufer Bahāʾullāhs.

Neu!!: 1863 und Bāb · Mehr sehen »

Behördliche Lebensmittelüberwachung in Deutschland

Die behördliche Lebensmittelüberwachung in Deutschland ist Teil des Systems von Kontrollmaßnahmen nach den auf diesem Gebiet unmittelbar geltenden Rechtsakten der Europäischen Union, dem deutschen Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) und den auf dieser Basis erlassenen Rechtsverordnungen zur Einhaltung ihrer Regelungen zur Lebensmittelsicherheit und Lauterkeit.

Neu!!: 1863 und Behördliche Lebensmittelüberwachung in Deutschland · Mehr sehen »

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Neu!!: 1863 und Bengalischer Solarkalender · Mehr sehen »

Benizelos Rouphos

Benizelos Rouphos Benizelos (Mpenizelos) Rouphos (* 1795 in Patras; † 18. März 1868 ebenda) war ein griechischer Politiker und Ministerpräsident.

Neu!!: 1863 und Benizelos Rouphos · Mehr sehen »

Benjamin Grierson

Benjamin H. Grierson Benjamin Henry Grierson (* 18. Juli 1826 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 31. August oder 1. September 1911 in Omena, Michigan) war ein US-amerikanischer Brigadegeneral des US-Heeres.

Neu!!: 1863 und Benjamin Grierson · Mehr sehen »

Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft

Streckennetz der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft, um 1877 Die Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft (BStE) war ein privates preußisches Eisenbahnunternehmen, das von 1840 bis 1885 bestand.

Neu!!: 1863 und Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

Bernardo Prudencio Berro

Bernardo Berro Bernardo Prudencio Berro y Larrañaga (* 28. April 1803 in Montevideo; † 19. Februar 1868 ebenda) war ein uruguayischer Politiker und Schriftsteller.

Neu!!: 1863 und Bernardo Prudencio Berro · Mehr sehen »

Bibel

Gutenberg-Bibel der New York Public Library Als Bibel (‚Bücher‘) oder (Die) Heilige Schrift bezeichnet man die wichtigste religiöse Textsammlung im Judentum wie auch im Christentum.

Neu!!: 1863 und Bibel · Mehr sehen »

Blackbirding

Blackbirding oder Blackbird catching bezeichnet seit Mitte des 19.

Neu!!: 1863 und Blackbirding · Mehr sehen »

Blanche Bingley

Blanche Bingley Hillyard (ca. 1900) Blanche Bingley Hillyard (* 3. November 1863 als Blanche Bingley in Greenford, England; † 6. August 1946 in London) war eine britische Tennisspielerin.

Neu!!: 1863 und Blanche Bingley · Mehr sehen »

Blanche Marchesi

Porträt von Blanche Marchesi von Solomon Joseph Solomon Porträt von Blanche Marchesi Blanche Marchesi de Castrone (* 4. April 1863 in Paris, Frankreich; † 15. Dezember 1940 in London, England) war eine französische Opernsängerin (Sopran) und Gesangspädagogin.

Neu!!: 1863 und Blanche Marchesi · Mehr sehen »

Blasius Höfel

''Mein Onkel Blasius''von Theodor Höfel (1853) Blasius Höfel (* 27. Mai 1792 in Wien; † 17. September 1863 in Aigen bei Salzburg) war ein österreichischer Kupferstecher.

Neu!!: 1863 und Blasius Höfel · Mehr sehen »

Blaues Band

Das Blaue Band (auch: Blaues Band des Atlantiks, Blue Riband of the Atlantic) steht im europäisch-nordamerikanischen Kulturkreis für eine Ehrung, die das schnellste Schiff für bezahlende Passagiere auf der Transatlantik-Route Europa – New York erhalten hat.

Neu!!: 1863 und Blaues Band · Mehr sehen »

Blockade von Rio de Janeiro 1863

Die Blockade von Rio de Janeiro vom 1.

Neu!!: 1863 und Blockade von Rio de Janeiro 1863 · Mehr sehen »

Bob Fitzsimmons

Bob Fitzsimmons, eigentl.

Neu!!: 1863 und Bob Fitzsimmons · Mehr sehen »

Bombardement von Shimonoseki

Eingenommene Batterie bei Shimonoseki, 1864 Illustrated London News, Dezember 1864) Das Bombardement von Shimonoseki (jap. 下関戦争, Shimonoseki sensō, dt. „Shimonoseki-Krieg“) ereignete sich 1864 bei Shimonoseki während der späten Edo-Zeit (Bakumatsu).

Neu!!: 1863 und Bombardement von Shimonoseki · Mehr sehen »

Bozeman Trail

Route des Bozeman Trails (1863–1868) Der Bozeman Trail war eine Überlandroute, die den Oregon Trail mit den Goldfeldern im Westen Montanas in den Vereinigten Staaten verband.

Neu!!: 1863 und Bozeman Trail · Mehr sehen »

Braxton Bragg

Braxton Bragg Braxton Bragg (* 22. März 1817 in Warrenton im Warren County, North Carolina; † 27. September 1876 in Galveston, Texas) war Offizier des US-Heeres, General des konföderierten Heeres und arbeitete nach dem Bürgerkrieg in der Verwaltung verschiedener Staaten und Städte.

Neu!!: 1863 und Braxton Bragg · Mehr sehen »

Brüder Grimm

Wilhelm Grimm und Jacob Grimm, 1847 Brüder-Grimm-Nationaldenkmal in Hanau Brüder Grimm nannten sich die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) bei gemeinsamen Veröffentlichungen, wie zum Beispiel ihren weltberühmten Kinder- und Hausmärchen und dem Deutschen Wörterbuch, das sie begannen.

Neu!!: 1863 und Brüder Grimm · Mehr sehen »

Brehms Tierleben

Illustration von Fedor Flinzer aus ''Brehms Thierleben'' (1886) Brehms Tierleben ist ein zoologisches Nachschlagewerk, das durch den Sachbuchautor Alfred Brehm begründet wurde und maßgeblich zur Popularisierung von Wissen seit dem 19.

Neu!!: 1863 und Brehms Tierleben · Mehr sehen »

Briefmarke

Eine Briefmarke, in Deutschland amtlich Postwertzeichen, ist die Bestätigung eines postalischen Beförderungsunternehmens über die Zahlung des aufgedruckten Betrages.

Neu!!: 1863 und Briefmarke · Mehr sehen »

Bruno Möhring

1905: Bruno Möhring im Alter von 42 Jahren 1905: Anna Möhring mit den Söhnen Rudolf und Bruno 1928: Der kranke Bruno Möhring mit Hund vor seinem Haus in der Parallelstraße 7 (heute: Bruno-Möhring-Straße 14B) in Berlin-Marienfelde Bruno Möhring (* 11. Dezember 1863 in Königsberg (Ostpreußen); † 25. März 1929 in Berlin) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Designer.

Neu!!: 1863 und Bruno Möhring · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1863 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Bundesexekution

Die Bundesexekution ist in einem Staatenbund oder Bundesstaat das Recht des Bundes, gegen einzelne Mitglieder bzw.

Neu!!: 1863 und Bundesexekution · Mehr sehen »

Bundesexekution gegen die Herzogtümer Holstein und Lauenburg von 1863

Die Bundesexekution gegen die Herzogtümer Holstein und Lauenburg von 1863 war eine militärische Aktion des Deutschen Bundes gegen zwei seiner Mitglieder, das Herzogtum Holstein und das Herzogtum Lauenburg.

Neu!!: 1863 und Bundesexekution gegen die Herzogtümer Holstein und Lauenburg von 1863 · Mehr sehen »

Bundesheer (Deutscher Bund)

Die Staaten des Deutschen Bundes 1848 (zeitgenössische Karte) Das Deutsche Bundesheer war von 1815 bis 1866 die Streitmacht des Deutschen Bundes.

Neu!!: 1863 und Bundesheer (Deutscher Bund) · Mehr sehen »

Bundespräsident (Schweiz)

Bundesrätin Karin Keller-Sutter (FDP/SG), Vizepräsidentin 2024 Foto des Bundesrates 2024 (v. l. n. r.):Viktor Rossi (Bundeskanzler)Elisabeth Baume-SchneiderIgnazio CassisKarin Keller-Sutter (Vizepräsidentin 2024)Viola Amherd (Bundespräsidentin 2024)Guy ParmelinAlbert RöstiBeat Jans Der Bundespräsident ist dasjenige Mitglied der Schweizer Regierung, des Bundesrats, welches als primus inter pares den Vorsitz bei den Sitzungen führt.

Neu!!: 1863 und Bundespräsident (Schweiz) · Mehr sehen »

Bundesstaat der Vereinigten Staaten

District of Columbia (Hawaii und Alaska sind hier anders skaliert) Ein Bundesstaat in den Vereinigten Staaten von Amerika, auch kurz US-Bundesstaat, ist ein Gliedstaat.

Neu!!: 1863 und Bundesstaat der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

C. Aubrey Smith

Sir Charles Aubrey Smith, CBE (* 21. Juli 1863 in London, England; † 20. Dezember 1948 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein britischer Cricketspieler sowie Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: 1863 und C. Aubrey Smith · Mehr sehen »

Camarón de Tejeda

Camarón de Tejeda, umgangssprachlich auch kurz Camarón, ist eine Stadt im mexikanischen Bundesstaat Veracruz und Sitz des Municipio Camarón de Tejeda.

Neu!!: 1863 und Camarón de Tejeda · Mehr sehen »

Camille Erlanger

Camille Erlanger Camille Erlanger (* 25. Mai 1863 in Paris; † 24. April 1919 ebenda) war ein französischer Komponist.

Neu!!: 1863 und Camille Erlanger · Mehr sehen »

Cape Elizabeth

Cape Elizabeth ist eine Town im Cumberland County des Bundesstaates Maine in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1863 und Cape Elizabeth · Mehr sehen »

Carl Bössenroth

Gottlieb Carl Albert Bössenroth (* 6. Februar 1863 in Berlin; † 26. September 1935 ebenda) war ein deutscher Maler.

Neu!!: 1863 und Carl Bössenroth · Mehr sehen »

Carl Christian Hall

Carl Christian Hall Carl Christian Hall (* 25. Februar 1812 in Christianshavn; † 14. August 1888) war dänischer Jurist, Politiker (Nationalliberale) und Staatsmann.

Neu!!: 1863 und Carl Christian Hall · Mehr sehen »

Carl Friedrich Wilhelm Meister

Carl Friedrich Wilhelm Meister Carl Friedrich Wilhelm Meister (* 17. Februar 1827 in Hamburg; † 3. Januar 1895 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Kaufmann und Industrieller.

Neu!!: 1863 und Carl Friedrich Wilhelm Meister · Mehr sehen »

Carl Georg Wenner

Carl Georg Wenner, zeitgenössische Fotografie Carl Georg Wenner (* 1806 in Lörrach; † Januar 1863 ebenda) war von 1844 bis 1849 sowie von 1861 bis 1863 Bürgermeister von Lörrach.

Neu!!: 1863 und Carl Georg Wenner · Mehr sehen »

Carl Großmann

Polizeifoto Carl Friedrich Wilhelm Großmann (* 13. Dezember 1863 in Neuruppin; † 5. Juli 1922 in Berlin) war ein Serienmörder, der auf frischer Tat ertappt wurde und später zwei weitere Morde gestand.

Neu!!: 1863 und Carl Großmann · Mehr sehen »

Carl Robert Croll

Carl Robert Croll‚''Jahrmarkt in einem böhmischen Bergstädtchen'' Carl Robert Croll (* 21. November 1800 in Kaditz bei Dresden, Sachsen; † 3. November 1863 in Prag, Böhmen) war ein deutscher Landschaftsmaler.

Neu!!: 1863 und Carl Robert Croll · Mehr sehen »

Carlo Armellini

Carlo Armellini Carlo Armellini (* 1777 in Rom; † 1863 in Saint-Josse-ten-Noode/Sint-Joost-ten-Node, Belgien) war ein italienischer Politiker und Jurist.

Neu!!: 1863 und Carlo Armellini · Mehr sehen »

Carlo Gianella

Carlo Gianella (* 1778 in Mailand; † 1863) war ein italienischer Ingenieur.

Neu!!: 1863 und Carlo Gianella · Mehr sehen »

Cartellversammlung

Briefmarke von 1986 zur 100. Cartellversammlung Die Cartellversammlung (C. V.) ist das oberste Organ der Willensbildung, also oberstes beschließendes Organ und Hauptversammlung, für den Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV).

Neu!!: 1863 und Cartellversammlung · Mehr sehen »

Central Pacific Railroad

Logo. Erstrangige Hypothekenanleihe der Central Pacific Railroad über 1000 $, ausgegeben am 1. Januar 1867 zur Finanzierung des Baus der transkontinentalen Eisenbahn, Kapital und Zinsen zahlbar in Gold in New York, original signiert von Leland Stanford als Präsident der Eisenbahngesellschaft transkontinentalen Eisenbahnlinie zwischen Atlantik und Pazifik. Für die Presse gestellte Fotografie des feierlich begangenen Zusammentreffens der Central Pacific Railroad und der Union Pacific Railroad am 10. Mai 1869 am Promontory Summit in Utah. Die Central Pacific Railroad war eine Eisenbahngesellschaft im Westen der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1863 und Central Pacific Railroad · Mehr sehen »

Chandra Shamsher Jang Bahadur Rana

Chandra Shamsher Jang Bahadur Rana (anglisiert auch als Chandra Shumsher Jung Bahadur Rana; nepali: चन्द्र शमशेर जङ्ग बहादुर राणा, Candra Śamśer Jaṅg Bahādur Rāṇā; * 8. Juli 1863; † 26. November 1929) war vom 27.

Neu!!: 1863 und Chandra Shamsher Jang Bahadur Rana · Mehr sehen »

Charles Bordes

Charles Bordes Charles Bordes (* 12. Mai 1863 in La Roche-Corbon, Département Indre-et-Loire; † 8. November 1909 in Toulon) war ein französischer Komponist, Musikpädagoge und Organist.

Neu!!: 1863 und Charles Bordes · Mehr sehen »

Charles Eugene Lancelot Brown

Charles Eugene Lancelot Brown, um 1900 Charles Eugene Lancelot Brown (* 17. Juni 1863 in Winterthur; † 2. Mai 1924 in Montagnola, Tessin) war ein Schweizer Maschinenkonstrukteur und Mitbegründer des Elektrotechnikkonzerns BBC (heute Asea Brown Boveri).

Neu!!: 1863 und Charles Eugene Lancelot Brown · Mehr sehen »

Charles McLean Andrews

Charles McLean Andrews Charles McLean Andrews (* 22. Februar 1863 in Wethersfield, Connecticut; † 9. September 1943 in New Haven, Connecticut) war ein US-amerikanischer Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: 1863 und Charles McLean Andrews · Mehr sehen »

Charles Pathé

Charles Morand Pathé (* 26. Dezember 1863 in Chevry-Cossigny; † 25. Dezember 1957 in Monte Carlo) war ein französischer Unternehmer und ein Pionier der Filmindustrie.

Neu!!: 1863 und Charles Pathé · Mehr sehen »

Charles Robert Ashbee

Charles Robert Ashbee, 1903 Charles Robert Ashbee (* 17. Mai 1863 in Isleworth; † 23. Mai 1942 in Godden Green, Sevenoaks, Kent) war ein englischer Architekt, Innenarchitekt, Silberschmied, Kunsthandwerker, Kunsttheoretiker und Dichter.

Neu!!: 1863 und Charles Robert Ashbee · Mehr sehen »

Charles S. Deneen

Charles Deneen Charles Samuel Deneen (* 4. Mai 1863 in Edwardsville, Illinois; † 5. Februar 1940 in Chicago, Illinois) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1905 bis 1913 der 23. Gouverneur von Illinois.

Neu!!: 1863 und Charles S. Deneen · Mehr sehen »

Charles Spearman

Charles Spearman Charles Edward Spearman (* 10. September 1863 in London; † 17. September 1945 ebenda) war ein britischer Psychologe, der unter anderem durch seine 1904 publizierte Zweifaktorentheorie der Intelligenz bekannt wurde.

Neu!!: 1863 und Charles Spearman · Mehr sehen »

Charles Stratton

Charles Stratton Charles Sherwood Stratton (* 4. Januar 1838 in Bridgeport (Connecticut); † 15. Juli 1883) war ein kleinwüchsiger US-amerikanischer Zirkuskünstler und Schauspieler, der unter dem Namen „General Tom Thumb“ aufzutreten pflegte.

Neu!!: 1863 und Charles Stratton · Mehr sehen »

Charles-René

Charles Olivier René Bibard, genannt Charles-René, (* 6. Mai 1863 in Paris; † 15. September 1935 ebenda) war ein französischer Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: 1863 und Charles-René · Mehr sehen »

Chattanooga (Tennessee)

Chattanooga ist mit 181.099 Einwohnern (Stand: 2020) die viertgrößte Stadt des US-Bundesstaates Tennessee.

Neu!!: 1863 und Chattanooga (Tennessee) · Mehr sehen »

Chōshū (Han)

Familienwappen der Mōri: ''Ichimonji ni mitsuboshi'' („gerade Linie mit drei Sternen“) Berg Kōya Chōshū (jap. 長州藩, -han) war ein Han (Lehen) in Japan während der Edo-Zeit, auf dem Gebiet der historischen Provinzen Nagato (auch Chōshū genannt) und Suō, beziehungsweise der modernen Präfektur Yamaguchi.

Neu!!: 1863 und Chōshū (Han) · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1863 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1863 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Christian Afrikaner

Christian Afrikaner, eigentlich ǀHaragab, (* um 1820 in Windhoek; † 1863 bei Otjimbingwe) war der älteste Sohn des Orlam-Afrikaner-Kapteins Jonker Afrikaner (ǀHara-mûb) und als solcher dessen legitimer Nachfolger, nachdem Jonker im Jahre 1861 in Okahandja gestorben war.

Neu!!: 1863 und Christian Afrikaner · Mehr sehen »

Christian Friedrich Schönbein

Christian Friedrich Schönbein, 1857 Christian Friedrich Schönbein (* 18. Oktober 1799 in Metzingen (Württemberg); † 29. August 1868 in Baden-Baden) war ein deutsch-schweizerischer Chemiker und Physiker.

Neu!!: 1863 und Christian Friedrich Schönbein · Mehr sehen »

Christian Friedrich von Stockmar

Stockmar (1847) Christian Friedrich Freiherr von Stockmar (* 22. August 1787 in Coburg; † 9. Juli 1863 ebenda) war ein deutscher Arzt und Staatsmann.

Neu!!: 1863 und Christian Friedrich von Stockmar · Mehr sehen »

Christian IX.

König Christian IX. von Dänemark. Undatiertes Foto. Christian IX. (* 8. April 1818 auf Schloss Gottorf in Schleswig; † 29. Januar 1906 auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen) war von 1863 bis zu seinem Tode König von Dänemark.

Neu!!: 1863 und Christian IX. · Mehr sehen »

Christian von Krogh

Christian Ludwig August von Krogh (* 22. März 1863 in Peine; † 11. September 1924 auf Büsum) war ein deutscher Offizier und Resident in Adamaua.

Neu!!: 1863 und Christian von Krogh · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1863 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Ciro Luis Urriola

Ciro Luis Urriola Ciro Luis Urriola (* 3. Juli 1863; † 26. Juni 1922) war der achte Staatspräsident von Panama.

Neu!!: 1863 und Ciro Luis Urriola · Mehr sehen »

Ciudad de Comayagua

Comayagua ist die Hauptstadt des Departamentos Comayagua in Honduras.

Neu!!: 1863 und Ciudad de Comayagua · Mehr sehen »

Clelia Duel Mosher

Clelia Duel Mosher Clelia Duel Mosher (geboren 16. Dezember 1863 in Albany; gestorben 21. Dezember 1940 in Palo Alto) war eine US-amerikanische Ärztin und Sexualforscherin.

Neu!!: 1863 und Clelia Duel Mosher · Mehr sehen »

Club Alpino Italiano

Der Club Alpino Italiano (kurz CAI) ist der nationale alpine Verein in Italien.

Neu!!: 1863 und Club Alpino Italiano · Mehr sehen »

Cole Younger

Cole Younger Cole Younger (Thomas Coleman Younger; * 15. Januar 1844 in Lee’s Summit, Missouri; † 21. März 1916 ebenda) war ein Gesetzloser des Wilden Westens.

Neu!!: 1863 und Cole Younger · Mehr sehen »

Colin Campbell, 1. Baron Clyde

Sir Colin Campbell, 1855, Foto von Roger Fenton Colin Campbell, 1.

Neu!!: 1863 und Colin Campbell, 1. Baron Clyde · Mehr sehen »

Compagnie universelle du canal maritime de Suez

Die Compagnie universelle du canal maritime de Suez (im Deutschen auch Suezkanal-Gesellschaft oder Sueskanal-Gesellschaft) war die von Ferdinand de Lesseps gegründete und vom Khediven (ägyptischen Vizekönig) Muhammad Said lizenzierte Aktiengesellschaft, die den Sueskanal von 1859 bis 1869 baute und bis zu seiner Nationalisierung durch den ägyptischen Präsidenten Gamal Abdel Nasser am 26. Juli 1956 betrieb.

Neu!!: 1863 und Compagnie universelle du canal maritime de Suez · Mehr sehen »

Confederate States Army

Jefferson Davis, Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika und Oberbefehlshaber der Streitkräfte (President of the Confederate States of America and Commander-in-Chief) Generalinspekteur (Adjutant General and Inspector General) Robert Edward Lee, General in Chief of the Armies of the Confederate States (mit den Rangabzeichen eines Obersten des konföderierten Heeres) Die Confederate States Army war während des Sezessionskrieges von 1861–1865 das Heer der Konföderierten Staaten von Amerika, die sich von den Vereinigten Staaten von Amerika abgespalten hatten.

Neu!!: 1863 und Confederate States Army · Mehr sehen »

Conrad Cichorius

Relief der Trajanssäule, publiziert von Cichorius Conrad Antonius Cichorius (* 25. Mai 1863 in Leipzig; † 20. Januar 1932 in Bonn) war ein deutscher Althistoriker und Klassischer Philologe.

Neu!!: 1863 und Conrad Cichorius · Mehr sehen »

Constant Fornerod

Constant Fornerod (1880) Constant Fornerod (* 30. Mai 1819 in Avenches; † 27. November 1899 in Bettens, heimatberechtigt in Avenches) war ein Schweizer Rechtswissenschaftler und Politiker.

Neu!!: 1863 und Constant Fornerod · Mehr sehen »

Cornelis Oasib

Cornelis Oasib, eigentlich ǃNa-khomab, (* um 1800; † 1867 in Hoachanas) war von 1840 bis 1867 Oberkaptein aller Nama und zugleich Kaptein der als Rote Nation (ǀKaiǁkhaun) bezeichneten Nama-Gesellschaft in Hoachanas im Südwesten Afrikas, dem heutigen Namibia.

Neu!!: 1863 und Cornelis Oasib · Mehr sehen »

Cornelius de Greiff

Cornelius de Greiff Cornelius de Greiff (* 8. Juni 1781; † 16. April 1863) war ein Krefelder Bürger und Seidenfabrikant, der sich nach seinem Tode durch großzügige Schenkungen und Stiftungen für das Gemeinwohl der Stadt Krefeld auszeichnete.

Neu!!: 1863 und Cornelius de Greiff · Mehr sehen »

Cornelius Osten

Cornelius Osten (auch Cornelio Osten; * 11. Februar 1863 in Bremen, Deutschland; † 6. September 1936 in Montevideo, Uruguay) war ein deutscher Kaufmann und Botaniker, der vor allem in Uruguay tätig war.

Neu!!: 1863 und Cornelius Osten · Mehr sehen »

Crédit Lyonnais

Der Crédit Lyonnais, einst die bedeutendste Bank Frankreichs, ist eng mit der Wirtschaftsgeschichte des Landes verbunden.

Neu!!: 1863 und Crédit Lyonnais · Mehr sehen »

CSS Hunley

Die ''CSS Hunley'' (Illustration von R. G. Skerrett, 1902) Aquarell der ''CSS Hunley'' von Conrad Wise Chapman, 1864 Schnittzeichnung der ''CSS Hunley'', 1863 Aufriss der ''CSS Hunley'' von 1900 Replik der CSS Hunley im Charleston Museum Antriebskurbel ''USS Housatonic'' Bergung des Wracks im Jahr 2000 Goldmünze des George Dixon Restaurierungsarbeiten im Naval Historical Center Charleston, S.C. (28. Januar 2005) Konservierung des Rumpfes in einem Natronlaugen-Bad (2017) Gedenkstein für die Besatzungsmitglieder der ''CSS Hunley'' (Mannschaft III) auf dem Magnolia Cemetery Gedenktafel für die Crew der ''CSS Hunley'' in Buchberger Waldhütten, Schönberg, Niederösterreich Die CSS Hunley, auch H. L. Hunley, war eines von mehreren U-Booten, die während des Amerikanischen Bürgerkrieges von der Südstaatenmarine gebaut wurden.

Neu!!: 1863 und CSS Hunley · Mehr sehen »

Cunard Line

Santa Clarita | Leitung.

Neu!!: 1863 und Cunard Line · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1863 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dakota-Territorium

Dakota-Territorium (1861–1889) Das Dakota-Territorium war ein Hoheitsgebiet der Vereinigten Staaten, das zwischen 1861 und 1889 bestand.

Neu!!: 1863 und Dakota-Territorium · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1863 und Dangun · Mehr sehen »

Das Frühstück im Grünen (Manet)

Das Frühstück im Grünen, ursprünglich „Das Bad“ (französisch Le bain), ist ein Gemälde des französischen Malers Édouard Manet.

Neu!!: 1863 und Das Frühstück im Grünen (Manet) · Mehr sehen »

David Dixon Porter

David Dixon Porter David Dixon Porter (* 8. Juni 1813 in Chester, Pennsylvania; † 13. Februar 1891 in Washington, D.C.) war ein amerikanischer Admiral.

Neu!!: 1863 und David Dixon Porter · Mehr sehen »

David Lloyd George

David Lloyd George als Premierminister David Lloyd George, 1.

Neu!!: 1863 und David Lloyd George · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: 1863 und Dänemark · Mehr sehen »

Désiré Beaulieu

Désiré Beaulieu Marie-Désiré Martin-Beaulieu (auch: Marie-Désiré Martin), * 11. April 1791 in Paris; † 21. Dezember 1863 in Niort, war ein französischer Komponist und Konzertveranstalter.

Neu!!: 1863 und Désiré Beaulieu · Mehr sehen »

Demokratische Bewegung (Deutschland)

schwarz-rot-goldene Fahnen. Die demokratische Bewegung im Gebiet des Deutschen Bundes entwickelte sich im Vormärz aus dem Liberalismus.

Neu!!: 1863 und Demokratische Bewegung (Deutschland) · Mehr sehen »

Demokratische Bewegung (Schweiz)

Als Demokratische Bewegungen im engeren Sinn werden in der Schweizer Geschichte die sich ab 1860 bildenden reformorientierten Volksbewegungen bezeichnet, die direktdemokratische, sozialistische und staatsinterventionistische Veränderungen anstrebten.

Neu!!: 1863 und Demokratische Bewegung (Schweiz) · Mehr sehen »

Departamento de Antioquia

Das Departamento de Antioquia ist ein Departamento im Nordwesten Kolumbiens.

Neu!!: 1863 und Departamento de Antioquia · Mehr sehen »

Departamento de Bolívar

Das Departamento de Bolívar ist ein kolumbianisches Departamento.

Neu!!: 1863 und Departamento de Bolívar · Mehr sehen »

Departamento de Boyacá

Das Departamento de Boyacá ist ein Departamento im Nordosten Kolumbiens.

Neu!!: 1863 und Departamento de Boyacá · Mehr sehen »

Departamento de Cundinamarca

Das Departamento de Cundinamarca ist ein Departamento im Zentrum Kolumbiens.

Neu!!: 1863 und Departamento de Cundinamarca · Mehr sehen »

Departamento de Santander

Das Departamento de Santander ist ein Departamento im Nordosten Kolumbiens.

Neu!!: 1863 und Departamento de Santander · Mehr sehen »

Departamento del Caquetá

Das Departamento del Caquetá ist ein Departamento im Süden Kolumbiens.

Neu!!: 1863 und Departamento del Caquetá · Mehr sehen »

Departamento del Cauca

Das Departamento del Cauca ist ein Departamento im Südwesten Kolumbiens.

Neu!!: 1863 und Departamento del Cauca · Mehr sehen »

Departamento del Magdalena

Das Departamento del Magdalena ist ein Departamento im Norden Kolumbiens.

Neu!!: 1863 und Departamento del Magdalena · Mehr sehen »

Deutsch-Dänischer Krieg

Verlauf des Deutsch-Dänischen Krieges Der Deutsch-Dänische Krieg vom 1. Februar 1864 bis zum 30. Oktober 1864 war ein militärischer Konflikt um die Herzogtümer Schleswig und Holstein, insbesondere um die nationale Zugehörigkeit des Herzogtums Schleswig, das mit der Novemberverfassung von 1863 verfassungsrechtlich stärker an Dänemark angebunden werden sollte, während sich zugleich die deutschgesinnte Bewegung Schleswig in Verbindung mit Holstein einem zu schaffenden deutschen Nationalstaat anschließen wollte.

Neu!!: 1863 und Deutsch-Dänischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: 1863 und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Deutscher Bund

Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.

Neu!!: 1863 und Deutscher Bund · Mehr sehen »

Deutscher Nationalverein

Der Deutsche Nationalverein war eine parteiähnliche Organisation, in der sich Liberale und gemäßigte Demokraten 1859 zusammenschlossen und der bis 1867 bestand.

Neu!!: 1863 und Deutscher Nationalverein · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: 1863 und Deutschland · Mehr sehen »

Differentielle Rotation

Von differentieller Rotation (Superrotation) spricht man, wenn die Winkelgeschwindigkeit eines rotierenden Körpers/Systems je nach Breitengrad des betrachteten Punktes oder seiner Entfernung von der Rotationsachse unterschiedlich ist, der Körper sich also nicht überall gleich schnell dreht.

Neu!!: 1863 und Differentielle Rotation · Mehr sehen »

Dimitrios Voulgaris

Dimitrios Voulgaris Dimitrios Voulgaris (* 20. Dezember 1802 auf der Insel Hydra; † 30. Dezember 1877 in Athen) war ein griechischer Politiker und Ministerpräsident seines Landes.

Neu!!: 1863 und Dimitrios Voulgaris · Mehr sehen »

Diomidis Kyriakos

Diomidis Kyriakos Diomidis Anastasiou Kyriakos (* 1811 in Spetses; † 1869 in Italien) war ein griechischer Politiker und Ministerpräsident sowie Autor wissenschaftlicher Bücher.

Neu!!: 1863 und Diomidis Kyriakos · Mehr sehen »

Ditlev Gothard Monrad

Ditlev Gothard Monrad Monrad in seinen späten Jahren Ditlev Gothard Monrad (* 24. November 1811 in Kopenhagen; † 28. März 1887 in Nykøbing, Falster) war ein dänischer Politiker und Bischof.

Neu!!: 1863 und Ditlev Gothard Monrad · Mehr sehen »

Domenico Spinelli

Domenico Spinelli, Fürst von San Giorgio, auch Sangiorgio Spinelli (* 1788 in Frasso Telesino; † 10. April 1863 in Neapel), war ein italienischer Sammler und Archäologe.

Neu!!: 1863 und Domenico Spinelli · Mehr sehen »

Dominikanische Republik

Die Dominikanische Republik ist ein auf der Insel Hispaniola der Großen Antillen zwischen dem Atlantik und der Karibik gelegener Inselstaat.

Neu!!: 1863 und Dominikanische Republik · Mehr sehen »

Dost Mohammed

Dost Mohammed Dost Mohammed (* 23. Dezember 1793 in Kandahar; † 9. Juni 1863 in Herat) war von 1826 bis 1840 sowie von 1843 bis zu seinem Tod Herrscher von Afghanistan.

Neu!!: 1863 und Dost Mohammed · Mehr sehen »

Draft Riots

Rekrutierungsposter (23. Juni 1863) Soldaten schießen auf Plünderer Kampf der Regierungstruppen mit dem Mob Draft Riots (Einberufungsaufstände) nennt man die gewalttätigen Unruhen, die vom 13.

Neu!!: 1863 und Draft Riots · Mehr sehen »

Dufourspitze

Die Dufourspitze ist mit der höchste Gipfel in den Walliser Alpen und der Schweiz sowie des gesamten deutschen Sprachraums.

Neu!!: 1863 und Dufourspitze · Mehr sehen »

Eberhard Savary

Eberhard Savary Eberhard Savary (* 12. April 1863 in Beatenthal bei Wolmar, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; † 22. Mai 1919 in Riga, Lettische SPR), mit vollem Namen Hermann August Eberhard Savary, lettisch Eberhards Savarijs, Eberhards Zāvari oder Eberhards Safari, war ein deutsch-baltischer Pastor.

Neu!!: 1863 und Eberhard Savary · Mehr sehen »

Edirne

Edirne, früher Adrianopel, ist mit knapp 170.000 Einwohnern die westlichste Großstadt der Türkei.

Neu!!: 1863 und Edirne · Mehr sehen »

Edmund Edel

Plakat zur Eröffnung der Secessionsbühne, 1900 Edmund Albert Edel (* 10. September 1863 in Stolp, Pommern; † 4. Mai 1934 in Berlin) war ein deutscher Karikaturist, Illustrator, Schriftsteller und Filmregisseur.

Neu!!: 1863 und Edmund Edel · Mehr sehen »

Edo-Zeit

Tokugawa Ieyasu, erster Shogun des Tokugawa-Shogunats Als Edo-Zeit (japanisch 江戸時代, Edo jidai), genannt auch Jedo-Periode, oder Tokugawa-Zeit wird der Abschnitt der japanischen Geschichte von 1603 bis 1868 bezeichnet, in dem die Tokugawa-Shogune herrschten.

Neu!!: 1863 und Edo-Zeit · Mehr sehen »

Eduard Vogel

Der Afrikaforscher Eduard Vogel im orientalischen Kostüm Eduard Ludwig Vogel (* 7. März 1829 in Krefeld; † Anfang Februar 1856 bei Wara, Tschad) war ein deutscher Astronom und Afrikaforscher.

Neu!!: 1863 und Eduard Vogel · Mehr sehen »

Edvard Munch

175px Edvard Munch (* 12. Dezember 1863 in Løten, Hedmark, Norwegen; † 23. Januar 1944 auf Ekely in Oslo) war ein norwegischer Maler und Grafiker.

Neu!!: 1863 und Edvard Munch · Mehr sehen »

Edward Everett

Everetts Unterschrift Edward Everett (* 11. April 1794 in Boston, Massachusetts; † 15. Januar 1865 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker der Whig Party.

Neu!!: 1863 und Edward Everett · Mehr sehen »

Edward I. Edwards

Edward Irving Edwards Edward Irving Edwards (* 1. Dezember 1863 in Jersey City, New Jersey; † 26. Januar 1931 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1920 bis 1923 Gouverneur des Bundesstaates New Jersey.

Neu!!: 1863 und Edward I. Edwards · Mehr sehen »

Edwin Vose Sumner

Generalmajor Edwin Vose Sumner Edwin Vose „Stierkopf“ Sumner (* 30. Januar 1797 in Boston, Massachusetts; † 21. März 1863 in Syracuse, New York) war ein US-amerikanischer Generalmajor des US-Heeres.

Neu!!: 1863 und Edwin Vose Sumner · Mehr sehen »

Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai (Hamburg)

Mahnmal St. Nikolai, 2004 Nagelkreuz von Coventry und Inschrift in der Turmhalle Die Ruine der Hauptkirche St.

Neu!!: 1863 und Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai (Hamburg) · Mehr sehen »

Eidgenössische Bank

889637367, S. 122. ehemaliger Hauptsitz der Eidgenössischen Bank, später UBS AG, in Bern, Aufnahme 2015 ehemaliges Bankgebäude der Eidgenössischen Bank in St. Gallen, Aufnahme 2015 ehemaliges Bankgebäude der Eidgenössischen Bank, später Bankgesellschaft (SBG), in Neuchâtel 1962 Die Eidgenössische Bank (EIBA) war eine der bedeutendsten Schweizer Geschäftsbanken vor ihrer Übernahme durch die Schweizerische Bankgesellschaft (SBG) im Jahre 1945.

Neu!!: 1863 und Eidgenössische Bank · Mehr sehen »

Eilhard Mitscherlich

Rudolf Hoffmann, 1856 Eilhard Mitscherlich (* 7. Januar 1794 in Neuende, heute ein Stadtteil von Wilhelmshaven; † 28. August 1863 in Berlin) war ein deutscher Chemiker und Mineraloge.

Neu!!: 1863 und Eilhard Mitscherlich · Mehr sehen »

Eisenbahnfähre

Warnemünde–GedserFlussfähre der Grand Trunk Railway 1852–1872 Ladedeck eines Eisenbahnfährschiffes über die Straße von Messina mit aufgelegter Fährbrücke Dänischer ICE-TD auf einem Schiff der Vogelfluglinie ''Trelleborg'' in Sassnitz Eisenbahnfähren (auch Eisenbahnfährschiffe oder Trajektschiffe genannt) sind für den Transport von Eisenbahnwagen auf Eisenbahnfährverbindungen entworfene Schiffe.

Neu!!: 1863 und Eisenbahnfähre · Mehr sehen »

El beso

El Beso ist eine der Legende aus Gustavo Adolfo Bécquers Leyendas.

Neu!!: 1863 und El beso · Mehr sehen »

El Pípila

El Pípila (dt.: „Der Truthahn“) war der Spitzname von Juan José de los Reyes Martínez Amaro (* 3. Januar 1782 in San Miguel de Allende; † 25. Juli 1863 ebenda), einem mexikanischen Minenarbeiter und Nationalhelden, der durch die Zerstörung der Tore der Alhóndiga de Granaditas während des Mexikanischen Unabhängigkeitskrieges Berühmtheit erlangte.

Neu!!: 1863 und El Pípila · Mehr sehen »

Elemér Lónyay

Elemér Fürst von Lónyay Elemér Edmund Lónyay, seit 1896 Graf, seit 1917 Fürst Lónyay von Nagy-Lónya und Vasáros-Namény (* 24. August 1863 auf Schloss Bodrogolaszi, Ungarn; † 29. Juli 1946 in Budapest, Ungarn), war ein ungarischer Diplomat aus der Familie Lónyay de Nagy-Lónya et Vasáros-Namény.

Neu!!: 1863 und Elemér Lónyay · Mehr sehen »

Elias Erkko

Grabstein von Elias Erkko Juho Elias Rudolf (Ruuto) Erkko (* 12. April 1863 in Orimattila; † 21. November 1888 in Meran) war ein finnischer Schriftsteller, Literaturkritiker und Übersetzer.

Neu!!: 1863 und Elias Erkko · Mehr sehen »

Elisabeth Vilma Lwoff-Parlaghy

Selbstporträt von Elisabeth Vilma Parlaghy, 1880er Jahre Elisabeth Vilma Lwoff-Parlaghy (geboren 15. April 1863 in Hajdúdorog im Komitat Hajdú, Kaisertum Österreich; gestorben 28. August 1923 in New York City) war eine ungarisch-amerikanische Porträtmalerin.

Neu!!: 1863 und Elisabeth Vilma Lwoff-Parlaghy · Mehr sehen »

Elise Aun

Elise Rosalie Aun (seit 1903 mit bürgerlichem Namen Elise Raup; * Valgjärve; † 2. Juni 1932 in Tallinn) war eine estnische Schriftstellerin.

Neu!!: 1863 und Elise Aun · Mehr sehen »

Elliptische Galaxie

Elliptische Galaxie ESO 325-G004 Eine elliptische Galaxie ist eine Galaxie, die sich von anderen Galaxienformen in der Hubble-Sequenz durch ihre gleichmäßige Lichtverteilung und das Fehlen auffälliger Strukturen wie in Spiralgalaxien unterscheidet.

Neu!!: 1863 und Elliptische Galaxie · Mehr sehen »

Else Wildhagen

Else Wildhagen (* 10. Januar 1863 in Leipzig als Else Friedrich-Friedrich; † 9. August 1944 ebenda) war die Tochter der Schriftstellerin Emmy von Rhoden, der Verfasserin von Der Trotzkopf, und des Schriftstellers Hermann Friedrich Friedrich.

Neu!!: 1863 und Else Wildhagen · Mehr sehen »

Emanuel La Roche

Rudolf Emanuel La Roche (* 16. Januar 1863 in Ziefen; † 1. Juli 1922 in Celerina) war ein Schweizer Architekt.

Neu!!: 1863 und Emanuel La Roche · Mehr sehen »

Emanzipationsproklamation

Zeitgenössisches Plakat zur Proklamation Mit der Emanzipationsproklamation erklärte die Regierung Abraham Lincolns am 22.

Neu!!: 1863 und Emanzipationsproklamation · Mehr sehen »

Emánuel Moór

Emánuel Moór, Selbstporträt ''Duplex-Coupler Grand Pianoforte'' von Pleyel, um 1927; Musikinstrumenten-Museum Berlin Emánuel Moór (* 19. Februar 1863 in Kecskemét, Kaisertum Österreich; † 20. Oktober 1931 in Chardonne, Schweiz) war ein ungarischer Komponist, Pianist und Erfinder und Bruder des Kunstmalers Henrik Moor.

Neu!!: 1863 und Emánuel Moór · Mehr sehen »

Emil Aust

Emil Aust (* 29. Juli 1863 in Hermsdorf bei Waldenburg, Niederschlesien; † nach dem 1. Oktober 1928) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Klassischer Philologe.

Neu!!: 1863 und Emil Aust · Mehr sehen »

Emil Eichhorn (Politiker)

Emil Eichhorn. Fotografie 1907 Robert Emil Eichhorn (* 9. Oktober 1863 in Röhrsdorf bei Chemnitz; † 26. Juli 1925 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD, USPD und KPD), Reichstagsabgeordneter und Journalist.

Neu!!: 1863 und Emil Eichhorn (Politiker) · Mehr sehen »

Emil Göttisheim

Emil Göttisheim (* 16. Juni 1863 in Basel; † 2. Januar 1938 ebenda), Sohn von Christian Friedrich Göttisheim, war ein Schweizer Jurist und Politiker (FDP).

Neu!!: 1863 und Emil Göttisheim · Mehr sehen »

Emil von Rappard

Emil von Rappard (* 26. November 1863 in Aplerbeck; † 26. September 1914 in Sandfontein, Namibia) war ein deutscher Major innerhalb der Schutztruppe von Deutsch-Südwestafrika.

Neu!!: 1863 und Emil von Rappard · Mehr sehen »

Emirat Afghanistan

Das Emirat Afghanistan war ein Emirat zwischen Zentralasien und Südasien, das von 1823 bis 1926 auf dem Gebiet der heutigen Islamischen Republik Afghanistan und Islamischen Republik Pakistan bestand.

Neu!!: 1863 und Emirat Afghanistan · Mehr sehen »

Enzyklika

Als Enzyklika (Plural: Enzykliken; veraltet auch Encyclica, lat. epistula encyclica, von encyclios „einen Kreis bildend“ und epistula „Brief“, dieses von altgriechisch ἐγκύκλιος enkýklios „was im Kreis herumgeht“ und ἐπιστολή epistolḗ „Brief“) bezeichnet man ein belehrendes, ermutigendes oder ermahnendes Rundschreiben der römisch-deutschen Kaiser oder der Päpste an ihre Untertanen und Getreuen.

Neu!!: 1863 und Enzyklika · Mehr sehen »

Erdölraffinerie

Erdölraffinerie MiRO, Werkteil 1 in Karlsruhe Eine Erdölraffinerie ist ein Industriebetrieb, der den Rohstoff Erdöl durch Reinigung und Destillation unter Normaldruck und unter Vakuum in Fraktionen mit einem definierten Siedebereich überführt.

Neu!!: 1863 und Erdölraffinerie · Mehr sehen »

Erich Bethe

Erich Julius Adolf Bethe (* 2. Mai 1863 in Stettin; † 19. Oktober 1940 in Leipzig) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: 1863 und Erich Bethe · Mehr sehen »

Ernest Archdeacon

Bild von Ernest Archdeacon aus dem französischen Magazin ''La Vie au grand air'' vom 8. April 1899. Ernest Archdeacon um 1890 Ernest Archdeacon (* 1863 in Paris; † 1950 in Versailles) war ein prominenter französischer Rechtsanwalt irischer Abstammung sowie ein Automobil- und Luftfahrtpionier vor dem Ersten Weltkrieg in Frankreich.

Neu!!: 1863 und Ernest Archdeacon · Mehr sehen »

Ernest R. Ackerman

Ernest R. Ackerman (1920) Ernest Robinson Ackerman (* 17. Juni 1863 in New York City; † 18. Oktober 1931 in Plainfield, New Jersey) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1863 und Ernest R. Ackerman · Mehr sehen »

Ernesto Nazareth

Ernesto Nazareth Ernesto Júlio Nazareth (* 20. März 1863 in Rio de Janeiro; † 4. Februar 1934 in Jacarepaguá, Rio de Janeiro) war ein brasilianischer Komponist und Pianist.

Neu!!: 1863 und Ernesto Nazareth · Mehr sehen »

Ernst Amme

Ernst Amme (* 11. Januar 1863 in Uetze; † 20. Dezember 1930 in Mukden, China) war ein deutscher Maschinenbau-Ingenieur und Unternehmer.

Neu!!: 1863 und Ernst Amme · Mehr sehen »

Ernst August Pech

Ernst August Pech (* 18. August 1788, anderes Jahr 1784 in Hochkirch/Oberlausitz; † 1. Januar 1863 in Dresden) war ein deutscher Mediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: 1863 und Ernst August Pech · Mehr sehen »

Ernst Kapff

Kapff mit Mitgliedern der Reichs-Limeskommission bei den Ausgrabungen des Cannstatter Kastells 1894–1896 Kapff als Student Sixt Ernst Kapff (* 17. April 1863 in St. Gallen; † 26. Dezember 1944 in Göppingen) war ein deutscher Schriftsteller, Reformpädagoge und Archäologe.

Neu!!: 1863 und Ernst Kapff · Mehr sehen »

Ernst Klett (Verleger, 1863)

Ernst Klett, 1900 Ernst Klett, auch genannt Ernst Klett der Ältere, (* 6. Februar 1863 in Stuttgart; † 8. Februar 1947 ebenda) war ein deutscher Kaufmann, Verleger und Unternehmer sowie Gründer des Ernst Klett Verlags in Stuttgart.

Neu!!: 1863 und Ernst Klett (Verleger, 1863) · Mehr sehen »

Ernst Kreidolf

Ernst Kreidolf (* 9. Februar 1863 in Bern; † 12. August 1956 ebenda; eigentlich Konrad Ernst Theophil Kreidolf) war ein Schweizer Maler, Grafiker und Erneuerer des Bilderbuches.

Neu!!: 1863 und Ernst Kreidolf · Mehr sehen »

Ernst Markees

Ernst Thomas Markees (* 5. November 1863 in Chur; † 6. Januar 1939 in Basel) war ein Schweizer Pianist, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1863 und Ernst Markees · Mehr sehen »

Ernst Merck

Ernst Merck Ernst-Merck-Halle um 1900 Epitaph für Ernst Merck am Familiengrabmal im heutigen Jacobipark in Hamburg-Eilbek ''Ernst Freiherr von Merck Reichsminister'', ''Molly Busse 1812–1897'', Doppelsammelgrab ''Familie Merck'', Friedhof Ohlsdorf Ernst Merck, seit 1860 Freiherr Ernst von Merck, (* 20. November 1811 in Hamburg; † 6. Juli 1863 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und Politiker.

Neu!!: 1863 und Ernst Merck · Mehr sehen »

Ernst Moser (Schriftsteller)

Ernst Moser (* 9. Januar 1863 in Königsberg i. Pr.; † 11. Juni 1927 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Verleger, hauptberuflich jedoch Buchhändler.

Neu!!: 1863 und Ernst Moser (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Ernst Theodor Haux

Ernst Theodor Haux (* 11. März 1863 in Reutlingen; † 5. Februar 1938 in Tübingen) war ein deutscher Industrie-Manager.

Neu!!: 1863 und Ernst Theodor Haux · Mehr sehen »

Ernst von Carnap-Quernheimb

Ernst von Carnap-Quernheimb Ernst Karl Georg Hans Leonhard von Carnap-Quernheimb (* 10. September 1863 in Oppeln (heute Opole); † 1. Dezember 1945 in Hirschberg im Riesengebirge (heute Jelenia Góra)) war ein deutscher Afrikaforscher.

Neu!!: 1863 und Ernst von Carnap-Quernheimb · Mehr sehen »

Erstürmung des Schwartauer Schlagbaumes

Gemälde „Erstürmung des Schwartauer Schlagbaumes“ (1864) von H. Suhling Die Erstürmung des Schwartauer Schlagbaumes war ein Ereignis im Vorfeld des Deutsch-Dänischen Krieges.

Neu!!: 1863 und Erstürmung des Schwartauer Schlagbaumes · Mehr sehen »

Erster Vicksburg-Feldzug

Der erste Vicksburg-Feldzug (2. November 1862 bis 29. März 1863) war eine gescheiterte militärische Operation der Nordstaaten während des Amerikanischen Bürgerkrieges auf dem westlichen Kriegsschauplatz.

Neu!!: 1863 und Erster Vicksburg-Feldzug · Mehr sehen »

Essen

Wahrzeichen der Stadt Essen: Zeche Zollverein Südviertel in Essens Stadtmitte Essener Skyline Krupp und der Industrialisierung, sowie ein Wahrzeichen der Stadt Essen Essen ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: 1863 und Essen · Mehr sehen »

Ethel Sargant

Ethel Sargant Ethel Sargant (* 28. Oktober 1863 in London; † 16. Januar 1918 in Sidmouth) war eine britische Botanikerin.

Neu!!: 1863 und Ethel Sargant · Mehr sehen »

Eucharistiner

Die Eucharistiner, auch Kongregation vom Allerheiligsten Sakrament – Societas Sanctissimi Sacramenti (Ordenskürzel: SSS), sind eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft, die sich besonders für die Verbreitung einer Eucharistischen Spiritualität einsetzt.

Neu!!: 1863 und Eucharistiner · Mehr sehen »

Eugène Delacroix

rahmenlos Ferdinand Victor Eugène Delacroix (* 26. April 1798 in Charenton-Saint-Maurice, Paris; † 13. August 1863 in Paris) war ein französischer Maler.

Neu!!: 1863 und Eugène Delacroix · Mehr sehen »

Eugen Gradmann

Eugen Gradmann (Foto von Theodor Jacob) Eugen Gradmann (* 13. Dezember 1863 in Lauffen am Neckar; † 26. April 1927 in Stuttgart) war ein deutscher Pfarrer, Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.

Neu!!: 1863 und Eugen Gradmann · Mehr sehen »

Eugen Lucius

Eugen Lucius Eugen Nicolaus Lucius, manchmal auch Nicolaus Eugen Lucius, (* 15. April 1834 in Erfurt; † 15. Mai 1903 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Chemiker, Unternehmer und Mäzen.

Neu!!: 1863 und Eugen Lucius · Mehr sehen »

Eugen Richter

Bayerischen Staatsbibliothek (Fotonummer 014111). Eugen Richter (* 30. Juli 1838 in Düsseldorf; † 10. März 1906 in Groß-Lichterfelde, einem Vorort von Berlin) war ein deutscher Politiker (Deutsche Fortschrittspartei, Deutsche Freisinnige Partei, Freisinnige Volkspartei) und Publizist in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: 1863 und Eugen Richter · Mehr sehen »

Eugen Robert Weiss

Eugen Robert Weiss, Hochzeitsbild, 1908 Eugen Robert Weiss (* 26. Juni 1863 in Neu-Ulm; † 15. Januar 1933 in München) war ein deutscher Opernsänger (Bariton) und Gesangspädagoge.

Neu!!: 1863 und Eugen Robert Weiss · Mehr sehen »

Eugen von Österreich-Teschen

Signiertes Portraitfoto Erzherzog Eugens (um 1900) Erzherzog Eugen Ferdinand Pius Bernhard Felix Maria von Österreich (* 21. Mai 1863 in Groß Seelowitz, Mähren; † 30. Dezember 1954 in Meran, Südtirol) war Feldmarschall der k.u.k. Armee und der letzte weltliche Hochmeister des Deutschen Ordens (1894–1923), zugleich der bislang letzte aus dem Haus Habsburg.

Neu!!: 1863 und Eugen von Österreich-Teschen · Mehr sehen »

Eutin

Eutin ist die Kreisstadt des Kreises Ostholstein im Osten Schleswig-Holsteins.

Neu!!: 1863 und Eutin · Mehr sehen »

Eva von Arnim

Eva Adelheid von Arnim-Fredenwalde (* 17. September 1863 in Groß Fredenwalde; † 30. Juli 1938 in Alt Temmen) war eine deutsche Schriftstellerin, die in Berlin und Brandenburg wirkte.

Neu!!: 1863 und Eva von Arnim · Mehr sehen »

Exklave

C ist eine Exklave von B und eine Enklave umschlossen von A. Eine Exklave (von aus und de) ist ein Teil – auch Teile – eines politischen Gebietes (Mutterland), das vom Rest des Gebietes durch Grenzen räumlich abgetrennt ist und ausschließlich über fremdes Gebiet zu erreichen ist.

Neu!!: 1863 und Exklave · Mehr sehen »

ʻIolani-Palast

Der ʻIolani-Palast (auch 'Iolani-Palast, Iolani-Palast) ist die ehemalige königliche Residenz in Honolulu, der heutigen Hauptstadt des Bundesstaates Hawaiʻi der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1863 und ʻIolani-Palast · Mehr sehen »

Föderaler Krieg

Schlacht von Maiquetía, 1859 Plakate nach dem Sieg der Föderalisten. In der Mitte: Juan Crisóstomo Falcón. Links: Antonio Guzmán Blanco. Rechts: Guillermo Tell Villegas. Hinten: Manuel Ezequiel Bruzual, Guillermo Iribarren. Der Föderale Krieg (Guerra Federal, Fünfjahrekrieg oder Langer Krieg) (1859–1863) war der längste und zerstörerischste Bürgerkrieg in Venezuela nach dem Unabhängigkeitskrieg.

Neu!!: 1863 und Föderaler Krieg · Mehr sehen »

Fünf Wochen im Ballon

''Cinq semaines en ballon'' (J. Hetzel & Cie, Paris 1863, illustriert von Riou und de Montaut) Reiseroute Die ''Victoria'' überquert den Senegal unweit des Kataraktes von Gouina Fünf Wochen im Ballon (Cinq semaines en ballon) ist der erste veröffentlichte Roman des französischen Schriftstellers Jules Verne.

Neu!!: 1863 und Fünf Wochen im Ballon · Mehr sehen »

Fürstentum Lübeck

Karte des Fürstentums Lübeck, 1819 Landtagsfahrt ins Fürstentum Lübeck (1907) Hassendorf (Ostholstein) Wappen des Fürstentums Lübeck bis 1918 Kleinere norddeutsche Staaten (1890) Das Fürstentum Lübeck war ein historisches Territorium im Heiligen Römischen Reich, dem Deutschen Bund und dem Deutschen Reich.

Neu!!: 1863 und Fürstentum Lübeck · Mehr sehen »

Fürstentum Rumänien

Das Fürstentum Rumänien entstand aus der Vereinigung der beiden Donaufürstentümer Moldau und Walachei 1859 (zunächst Vereinigte Fürstentümer der Walachei und Moldau, rumänisch Principatele Unite ale Țării Românești și Moldovei)', als die Rumänen in beiden Fürstentümern Alexandru Ioan Cuza zum Fürsten ihrer Staaten wählten.

Neu!!: 1863 und Fürstentum Rumänien · Mehr sehen »

Februar

Kalligraphen Filocalus Der Februar („reinigen“) ist der zweite Monat des Jahres im gregorianischen Kalender.

Neu!!: 1863 und Februar · Mehr sehen »

Felix Calonder

Felix Calonder Felix Louis Calonder (* 7. Dezember 1863 in Scuol; † 14. Juni 1952 in Zürich; heimatberechtigt in Trin) war ein Schweizer Rechtsanwalt und Politiker (FDP).

Neu!!: 1863 und Felix Calonder · Mehr sehen »

Felix Michailowitsch Blumenfeld

Felix Michailowitsch Blumenfeld (wiss. Transliteration: Feliks Michajlovič Blumenfeľd; * in Kowalowka (heute zu Kropywnyzkyj); † 21. Januar 1931 in Moskau) war ein russischer Komponist, Dirigent und Pianist.

Neu!!: 1863 und Felix Michailowitsch Blumenfeld · Mehr sehen »

Felix Weingartner

Felix Weingartner um 1890 Paul Felix Weingartner, Edler von Münzberg (geboren am 2. Juni 1863 in Zadar, Kaisertum Österreich; gestorben am 7. Mai 1942 in Winterthur) war ein österreichischer Dirigent, Komponist, Pianist und Schriftsteller.

Neu!!: 1863 und Felix Weingartner · Mehr sehen »

Ferdinand de Lesseps

zentriert Ferdinand de Lesseps (etwa 1880) Ferdinand Marie Vicomte de Lesseps (* 19. November 1805 in Versailles; † 7. Dezember 1894 in La Chesnaye bei Guilly, Département Indre) war ein französischer Diplomat und Unternehmer.

Neu!!: 1863 und Ferdinand de Lesseps · Mehr sehen »

Ferdinand Johannes Wit von Dörring

Grabstein von Ferdinand Johannes Wit von Dörring Ferdinand Johannes Wit von Dörring (* 22. August 1799 in Hamburg; † 9. Oktober 1863 in Meran) war ein deutsch-dänischer Schriftsteller, Journalist und Politiker.

Neu!!: 1863 und Ferdinand Johannes Wit von Dörring · Mehr sehen »

Ferdinand Lassalle

rahmenlos Ferdinand Lassalle (geboren am 11. April 1825 in Breslau als Ferdinand Johann Gottlieb Lassal; gestorben am 31. August 1864 in Carouge) war Schriftsteller, sozialistischer Politiker im Deutschen Bund und einer der Wortführer der frühen deutschen Arbeiterbewegung.

Neu!!: 1863 und Ferdinand Lassalle · Mehr sehen »

Ferenc Szárnovszky

Ferenc Szárnovszky (* 23. Dezember 1863 in Pest, Ungarn; † 29. April 1903 in Budapest) war ein ungarischer Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: 1863 und Ferenc Szárnovszky · Mehr sehen »

Feuerlöscher

Brandschutzzeichen für Feuerlöscher nach ISO 7010 Veraltetes Symbol nach BGV A8 und DIN 4844 für Feuerlöscher Ein tragbarer Feuerlöscher ist ein Kleinlöschgerät mit einer Gesamtmasse von maximal 20 Kilogramm.

Neu!!: 1863 und Feuerlöscher · Mehr sehen »

Fische (Sternbild)

Künstlerische Darstellung des Sternbildes Fische Die Fische (lateinisch Pisces, astronomisches Zeichen: ♓) sind ein Sternbild der Ekliptik.

Neu!!: 1863 und Fische (Sternbild) · Mehr sehen »

Flagge der Konföderierten Staaten von Amerika

Konföderierten Staaten von Amerika (Blood-Stained Banner) Flagge der Army of Tennessee Die Kriegsflagge der Army of Northern Virginia war die offizielle Kriegsflagge der Konföderierten, aber keine Nationalflagge 1865 bei Columbia (South Carolina) erbeutete Stars-and-Bars-Flagge von 1861 mit sieben Sternen Die Konföderierten Staaten von Amerika (Confederate States of America, CSA) hatten nacheinander sechs verschiedene Nationalflaggen, die nach ihren Motiven als „Stars and Bars“ („Sterne und Balken“), „Stainless Banner“ („Makelloses Banner“) und „Blood-Stained Banner“ („Blutbeflecktes Banner“) bezeichnet werden.

Neu!!: 1863 und Flagge der Konföderierten Staaten von Amerika · Mehr sehen »

Flagge der Vereinigten Staaten

Die Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika wird auch Sternenbanner oder Stars and Stripes genannt.

Neu!!: 1863 und Flagge der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Flaggschiff

HMS ''Victory'', Admiral Horatio Nelsons Flaggschiff Gneisenau'' das Flaggschiff des Flottenchefs der Kriegsmarine Cavour'', das Flaggschiff der italienischen Marina Militare Als Flaggschiff – früher Admiralsschiff oder Flottillenschiff – wird das Führungsschiff eines Flottenverbandes bezeichnet.

Neu!!: 1863 und Flaggschiff · Mehr sehen »

Florence Baker

Florence Baker um 1875 Florence Barbara Maria, Lady Baker (* 6. August 1841 in Straßburg am Mieresch (Siebenbürgen), Kaisertum Österreich als Flora Barbara Maria Szász, dt.: Maria Freiin von Sass; ro.: Florica Maria Sas; † 11. März 1916 in Newton Abbot (Devon), England) war die zweite Frau von Sir Samuel White Baker und begleitete diesen bei seinen Forschungsreisen in Afrika.

Neu!!: 1863 und Florence Baker · Mehr sehen »

Florencio Xatruch Villagra

Florencio Xatruch Villagra Florencio Xatruch Villagra (* 21. Oktober 1811 in San Antonio de Oriente, Departamento Francisco Morazán; † 15. Februar 1893 in Managua) war vom 26.

Neu!!: 1863 und Florencio Xatruch Villagra · Mehr sehen »

Flotte Bursche

Flotte Bursche ist eine Operette in einem Akt von Franz von Suppè aus dem Jahr 1863.

Neu!!: 1863 und Flotte Bursche · Mehr sehen »

Fortschreitende Offenbarung

Baha’u’llah, Ährenlese, Kap. 31 Fortschreitende Offenbarung oder Fortschreitende Gottesoffenbarung ist ein theologischer Begriff aus dem Bahaitum, welcher die Idee umreißt, dass göttliche Offenbarung nicht ein singuläres Ereignis ist, oder mit einer bestimmten Sendung endet, sondern immer weiter fortschreitend und relativ zu ihrer Zeit (und dem jeweiligen Kulturkreis) stattfindet.

Neu!!: 1863 und Fortschreitende Offenbarung · Mehr sehen »

François Blanc

Porträt von François Blanc François Blanc (Bronzetafel an der Spielbank Bad Homburg) Aktie der „Société anonyme des fermes réunies du Kurhaus et des Sources minérales à Hombourg-ès-monts“ vom 1. Oktober 1859 mit Unterschrift von François Blanc François Blanc (* 12. Dezember 1806 in Courthézon, Département Vaucluse, Frankreich; † 27. Juli 1877 in Leukerbad, Wallis, Schweiz) war ein französischer Mathematiker und Finanzier.

Neu!!: 1863 und François Blanc · Mehr sehen »

François-Achille Bazaine

François Achille Bazaine François-Achille Bazaine (* 13. Februar 1811 in Versailles; † 23. September 1888 in Madrid) war ein französischer General.

Neu!!: 1863 und François-Achille Bazaine · Mehr sehen »

Frances Trollope

''Frances Trollope'', um 1832 gemalt von Auguste Hervieu Frances Trollope (* 10. März 1779 in Stapleton bei Bristol als Frances Milton; † 6. Oktober 1863 in Florenz) war eine britische Romanautorin und Reiseschriftstellerin.

Neu!!: 1863 und Frances Trollope · Mehr sehen »

Francesco Antognini

Francesco Antognini (* 28. September 1863 in Bellinzona; † 8. Juni 1953 ebenda; heimatberechtigt ebenda) war ein Schweizer Jurist und Politiker (CVP).

Neu!!: 1863 und Francesco Antognini · Mehr sehen »

Francisco de Paula Milán

Coronel Francisco de P. Milán nach einer alten Fotografie Francisco de Paula Milán (* 1821; † 8. Mai 1883 in Xalapa, Veracruz) war ein Offizier der mexikanischen Armee aus der Gruppe der Liberalen, die für die Sache von Benito Juárez kämpften.

Neu!!: 1863 und Francisco de Paula Milán · Mehr sehen »

Francisco Dueñas Díaz

Francisco Dueñas Díaz Francisco Dueñas Díaz (* 3. Dezember 1810 in San Salvador; † 4. März 1884 in San Francisco) war ein Politiker und sechsmal Präsident in El Salvador.

Neu!!: 1863 und Francisco Dueñas Díaz · Mehr sehen »

Francisco Inestroza

Francisco Inestroza (* 1810 in Tegucigalpa) war vom 31.

Neu!!: 1863 und Francisco Inestroza · Mehr sehen »

Frank James

Frank James (1898) Alexander Franklin James (* 10. Januar 1843 in Kearney, Clay County, Missouri; † 18. Februar 1915) war ein US-amerikanischer Bandit und älterer Bruder von Jesse James.

Neu!!: 1863 und Frank James · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: 1863 und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankfurt-Höchst

Höchst (bis 1928 Höchst am Main) ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main mit Einwohnern.

Neu!!: 1863 und Frankfurt-Höchst · Mehr sehen »

Frankfurter Fürstentag

Fotografie mit den Teilnehmern vor dem Palais Thurn und Taxis in Frankfurt. Das Bundespalais war der Sitz des Bundestags. Karikatur des Kladderadatschs am 13. September 1863. Der französische Kaiser ist erfreut darüber, dass in Deutschland alles beim alten bleibt. Der Frankfurter Fürstentag war eine Versammlung deutscher Fürsten, die über eine Reform des Deutschen Bundes beriet.

Neu!!: 1863 und Frankfurter Fürstentag · Mehr sehen »

Franz Abart

Franz Abart (* 22. Dezember 1769 in Schlinig; † 10. September 1863 in Kerns) war ein Südtiroler Bildhauer.

Neu!!: 1863 und Franz Abart · Mehr sehen »

Franz Boluminski

Franz Boluminski und seine Gattin in Käwieng, 1902 (Foto von Otto Dempwolff) Franz Boluminski (* 12. November 1863 in Graudenz; † 28. April 1913 auf der Insel Neumecklenburg, Bismarck-Archipel, heute Papua-Neuguinea) war ein deutscher Kolonialbeamter.

Neu!!: 1863 und Franz Boluminski · Mehr sehen »

Franz Ferdinand von Österreich-Este

Erzherzog Franz Ferdinand Carl Ludwig Joseph Maria von Österreich-Este (* 18. Dezember 1863 in Graz; † 28. Juni 1914 in Sarajevo) entstammte dem Haus Habsburg-Lothringen und war seit 1896 Thronfolger von Österreich-Ungarn.

Neu!!: 1863 und Franz Ferdinand von Österreich-Este · Mehr sehen »

Franz Hillebrand (Philosoph)

Franz Hillebrand (* 2. Dezember 1863 in Wien; † 24. April 1926 in Innsbruck) war ein österreichischer Philosoph und Psychologe und Gründer des Instituts für experimentelle Psychologie an der Universität Innsbruck.

Neu!!: 1863 und Franz Hillebrand (Philosoph) · Mehr sehen »

Franz Joseph I.

Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn, heute Wien; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2.

Neu!!: 1863 und Franz Joseph I. · Mehr sehen »

Franz Stuhlmann

Franz Stuhlmann, um 1912 Franz Ludwig Stuhlmann (* 29. Oktober 1863 in Hamburg; † 19. November 1928 ebenda) war ein deutscher Zoologe und Afrikaforscher.

Neu!!: 1863 und Franz Stuhlmann · Mehr sehen »

Franz von Hipper

Vizeadmiral Hipper (1916) Franz Hipper, seit 1916 Ritter von Hipper (* 13. September 1863 in Weilheim; † 25. Mai 1932 in Othmarschen) war ein deutscher Admiral in der Kaiserlichen Marine im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: 1863 und Franz von Hipper · Mehr sehen »

Franz von Stuck

Unterschrift Franz von Stuck (1863–1928) deutscher Zeichner, Maler und Bildhauer Franz Stuck, ab 1906 Ritter von Stuck (* 23. Februar 1863 in Tettenweis, Landkreis Passau, Niederbayern; † 30. August 1928 in München), war ein deutscher Zeichner, Maler und Bildhauer des Jugendstils und des Symbolismus.

Neu!!: 1863 und Franz von Stuck · Mehr sehen »

Franz von Suppè

Franz von Suppès Porträt aus dem Jahr 1851 mit seiner Unterschrift, die er wie sein Vater ''Suppè'' geschrieben hat.Seine Mit- und Nachwelt hat diese Schreibweise beharrlich ignoriert, weshalb Julius Kromer 1941 in seiner Suppè-Dissertation die verbürgte Schreibweise des Familiennamens als Zeichen des Respekts eingemahnt hat. Lithographie von Gabriel Decker Franz von Suppè (oder) (* 18. April 1819 in Spalato (Split), Dalmatien; † 21. Mai 1895 in Wien) war ein österreichischer Komponist, der als Schöpfer der Wiener Operette gilt.

Neu!!: 1863 und Franz von Suppè · Mehr sehen »

Franz Wilhelm von Barfus-Falkenburg

Franz Wilhelm August von Barfus-Falkenburg (* 15. Januar 1788 in Berlin; † 16. November 1863 in Lindow) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: 1863 und Franz Wilhelm von Barfus-Falkenburg · Mehr sehen »

Franz Xaver Gruber (Komponist)

Porträt Grubers (gemalt von Sebastian Stief, Hallein 1846) Stille Nacht Museum Hallein Franz-Xaver-Gruber-Gedächtnishaus in Hochburg-Ach Grubers Schule in Arnsdorf bei Lamprechtshausen (2003) Grubers Grab in Hallein vor seinem Wohnhaus (2006), Franz Xaver Gruber Platz Hallein Gruber-Orgel von 1963 Conrad Franz Xaver Gruber (* 25. November 1787 in Unterweitzberg in Hochburg-Ach; † 7. Juni 1863 in Hallein) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: 1863 und Franz Xaver Gruber (Komponist) · Mehr sehen »

Französische Intervention in Mexiko

Napoleon III. von Frankreich General Bazaine Kaiser Maximilian von Mexiko Präsident Benito Juárez Die französische Intervention in Mexiko war eine Einmischung Frankreichs in die inneren Angelegenheiten Mexikos mit dem Ziel, den Konservativen in Mexiko nach dem bereits verlorenen Bürgerkrieg nachträglich zur Macht zu verhelfen und eine von Frankreich abhängige Monarchie zu installieren.

Neu!!: 1863 und Französische Intervention in Mexiko · Mehr sehen »

Französische Kolonien

Die Zeit des Kolonialismus begann für Frankreich mit dem Erwerb der ersten Kolonien Mitte des 16.

Neu!!: 1863 und Französische Kolonien · Mehr sehen »

Frédéric Monod

Robert Adamson) Grabstätte der Familie Monod Frédéric Monod auch Frédérique Jean Joël Gérard Monod (* 17. Mai 1794 in Monnaz; † 30. Dezember 1863 in Paris) war ein schweizerisch-französischer evangelischer Geistlicher.

Neu!!: 1863 und Frédéric Monod · Mehr sehen »

Frederick Whitaker

Frederick Whitaker Sir Frederick Whitaker, KCMG (* 23. April 1812 in Bampton, Oxfordshire, England; † 4. Dezember 1891 in Auckland) war ein englisch-neuseeländischer Jurist und Politiker.

Neu!!: 1863 und Frederick Whitaker · Mehr sehen »

Freikirche

Der Begriff Freikirche bezeichnete ursprünglich eine evangelische Kirche, die – im Gegensatz zu einer Staatskirche – vom Staat unabhängig war.

Neu!!: 1863 und Freikirche · Mehr sehen »

Fridolin Suter

Fridolin Suter (* 5. November 1863 in Tobel; † 28. September 1937 in St. Gallen) war ein Schweizer römisch-katholischer Geistlicher.

Neu!!: 1863 und Fridolin Suter · Mehr sehen »

Friedhof

Kirche mit Friedhof Für das Domkapitel reservierter Bereich auf dem Wiener Zentralfriedhof Johannisfriedhofs (Paul Wallot, 1894) Ein Friedhof (auch Bestattungsplatz oder Begräbnisplatz, veraltet Gottesacker, Totenhof oder Leichenhof) ist ein Ort, an dem Verstorbene, in den meisten Fällen begleitet von einem religiösen oder weltlichen Ritus, bestattet werden.

Neu!!: 1863 und Friedhof · Mehr sehen »

Friedrich Bayer (Unternehmer, 1825)

Friedrich Bayer Friedrich Bayer, eigentlich Friedrich Beyer (* 6. Juni 1825 in Barmen-Heckinghausen (heute Stadtteil von Wuppertal); † 6. Mai 1880 in Würzburg), war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: 1863 und Friedrich Bayer (Unternehmer, 1825) · Mehr sehen »

Friedrich Friese II

Friedrich (Matthias Theodor) Friese, genannt (Friedrich) Friese II (* 5. September 1792 in Kummerow (am See); † 31. Januar 1863 in Schwerin), war ein deutscher Organist und Orgelbauer.

Neu!!: 1863 und Friedrich Friese II · Mehr sehen »

Friedrich Hebbel

150px Christian Friedrich Hebbel (* 18. März 1813 in Wesselburen, Dithmarschen; † 13. Dezember 1863 in Wien) war ein deutscher Dramatiker, Lyriker und Erzähler.

Neu!!: 1863 und Friedrich Hebbel · Mehr sehen »

Friedrich Heine (Unternehmer)

Annonce von 1883 Friedrich Heine (* 13. Juni 1863 in Bahrendorf; † 26. September 1929 in Halberstadt) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: 1863 und Friedrich Heine (Unternehmer) · Mehr sehen »

Friedrich III. (Deutsches Reich)

zentriert Friedrichs Unterschrift noch als ''Friedrich Wilhelm, Kronprinz'' Friedrich III., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen (* 18. Oktober 1831 im Neuen Palais in Potsdam; † 15. Juni 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war in seinem Todesjahr, dem Dreikaiserjahr, 99 Tage lang König von Preußen und damit Deutscher Kaiser.

Neu!!: 1863 und Friedrich III. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Friedrich VII. (Dänemark)

''König Friedrich VII. von Dänemark'', Bildnis von Johan Vilhelm Gertner, 1861 Friedrich als Kind von Jacob Munch ''Friedrich VII. von Dänemark'', Ausschnitt aus einem Bildnis von Frederik Ludvig Storch, 1855, Schwedisches Nationalmuseum Friedrich VII.

Neu!!: 1863 und Friedrich VII. (Dänemark) · Mehr sehen »

Friedrich Weskott

Friedrich Weskott um 1865 Johann Friedrich Weskott (* 10. Oktober 1821 in Langerfeld; † 4. Oktober 1876 in Barmen) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: 1863 und Friedrich Weskott · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Rembert von Berg

hochkant Friedrich Wilhelm Rembert Graf von Berg (* auf Schloss Sagnitz in Livland; † in Sankt Petersburg) war Feldmarschall der russischen Armee.

Neu!!: 1863 und Friedrich Wilhelm Rembert von Berg · Mehr sehen »

Frits Went

Frits Went Friedrich August Ferdinand Christian Went auch: Frits Went (* 18. Juni 1863 in Amsterdam; † 24. Juli 1935 in Wassenaar) war ein niederländischer Botaniker.

Neu!!: 1863 und Frits Went · Mehr sehen »

Fritz Bopp (Politiker)

Fritz Bopp, auch Friedrich Bopp (* 14. Januar 1863 in Dielsdorf; † 27. Januar 1935 in Bülach), war ein Schweizer Journalist, Dichter und Politiker.

Neu!!: 1863 und Fritz Bopp (Politiker) · Mehr sehen »

Fritz Greve

Selbstporträt Fritz Greve (* 17. August 1863 in Malchin; † 2. April 1931 ebenda) war ein deutscher Maler und Hochschullehrer.

Neu!!: 1863 und Fritz Greve · Mehr sehen »

Fritz Jahn (Geistlicher)

Friedrich Timotheus Gustav „Fritz“ Jahn (* 24. Januar 1863 in Züllchow, Pommern; † 1931 in Züllchow) war Pastor, Leiter der Züllchower Anstalten, Autor und Gesellschaftsspielsammler.

Neu!!: 1863 und Fritz Jahn (Geistlicher) · Mehr sehen »

Fritz Raschig

Fritz Raschig Fabrik der ''Keramische Werke Raschig AG'' (Grafik, 1920er Jahre) Fritz Raschig (* 8. Juni 1863 in Brandenburg an der Havel; † 4. Februar 1928 in Duisburg; vollständiger Name: Friedrich August Raschig) war ein deutscher Chemiker, Unternehmer und Politiker.

Neu!!: 1863 und Fritz Raschig · Mehr sehen »

Fryco Rocha

Fryco Rocha (um 1900) Fryco Rocha (deutsch Friedrich Rocha; * 29. Januar 1863 in Schönhöhe; † 24. April 1942 in Klingmühl) war ein niedersorbischer Lehrer, Schriftsteller und Volksdichter.

Neu!!: 1863 und Fryco Rocha · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: 1863 und Fußball · Mehr sehen »

Fußballregeln

Die Fußballregeln sind die offiziellen, internationalen und nationalen verbindlichen Ablaufformen und Verhaltensweisen bei der Durchführung des Fußballspieles.

Neu!!: 1863 und Fußballregeln · Mehr sehen »

Gabriel García Moreno

Gabriel García Moreno Gabriel Gregorio Fernando José María García y Moreno y Morán de Buitrón (* 24. Dezember 1821 in Guayaquil, Real Audiencia de Quito, Vizekönigreich Neugranada; † 6. August 1875 in Quito, Ecuador) war ein ecuadorianischer Politiker, der zweimal Präsident seines Landes war (1859–1865 und 1869–1875).

Neu!!: 1863 und Gabriel García Moreno · Mehr sehen »

Gabriel Pierné

Gabriel Pierné Henri Constant Gabriel Pierné (* 16. August 1863 in Metz; † 17. Juli 1937 in Ploujean) war ein französischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: 1863 und Gabriel Pierné · Mehr sehen »

Gabriele D’Annunzio

Gabriele D’Annunzio (1889) rahmenlos Gabriele D’Annunzio (auch: d’Annunzio; * 12. März 1863 als Gabriele Rapagnetta-d’Annunzio in Pescara; † 1. März 1938 in Gardone Riviera) war ein italienischer Schriftsteller und Dichter des Fin de Siècle und spätromantischer Vertreter des Symbolismus.

Neu!!: 1863 und Gabriele D’Annunzio · Mehr sehen »

Galicien

Galicien (oder Galiza,,; offiziell galicisch Comunidade Autónoma de Galicia, spanisch Comunidad Autónoma de Galicia) ist eine Autonome Gemeinschaft im Nordwesten Spaniens.

Neu!!: 1863 und Galicien · Mehr sehen »

Galicische Sprache

Die galicische Sprache, auch galegische Sprache (galicisch und), gehört zum iberoromanischen Zweig der romanischen Sprachen und wird im Nordwesten der Iberischen Halbinsel von rund drei Millionen Menschen gesprochen.

Neu!!: 1863 und Galicische Sprache · Mehr sehen »

Galveston

Galveston (/ˈɡælvᵻstən/ auf Englisch) ist eine Stadt und Sitz der Countyverwaltung (County Seat) des Galveston Countys auf einer Insel an der Küste des Bundesstaats Texas der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1863 und Galveston · Mehr sehen »

Gaston Doumergue

Gaston Doumergue (1924) Pierre Paul Henri Gaston Doumergue (* 1. August 1863 in Aigues-Vives, Département Gard; † 18. Juni 1937 ebenda) war ein französischer Politiker und Präsident in der Zeit der Dritten Republik.

Neu!!: 1863 und Gaston Doumergue · Mehr sehen »

Géza Gárdonyi

Géza Gárdonyi Géza Gárdonyi (* 3. August 1863 in Agárd, Ungarn, als Géza Ziegler; † 30. Oktober 1922 in Eger, Ungarn) war ein ungarischer Schriftsteller.

Neu!!: 1863 und Géza Gárdonyi · Mehr sehen »

Gebhard Fugel

Gebhard FugelSelbstporträt, um 1912 Grab von Gebhard Fugel auf dem Waldfriedhof in München-Solln Klosters Petershausen durch Bischof Gebhard von Konstanz, Gemälde von Gebhard Fugel, 1907 Gebhard Fugel: Erste Kreuzwegstation, St. Elisabeth, Stuttgart Gebhard Fugel: Deckengemälde „Weltgericht“, 1921, Bad Wurzach-Hauerz Erinnerungsbild Erstkommunion14. März 1937''Das Heilige Abendmahl'' Gebhard Fugel (* 14. August 1863 in Oberklöcken bei Oberzell, heute zu Ravensburg; † 26. Februar 1939 in München) war ein deutscher Maler.

Neu!!: 1863 und Gebhard Fugel · Mehr sehen »

Gefecht am Bear River

Das Gefecht am Bear River, auch als Massaker am Boa Ogoi bekannt, fand am 29.

Neu!!: 1863 und Gefecht am Bear River · Mehr sehen »

Gefecht von Camerone

Das Gefecht von Camerone (spanischer Ortsname: Camarón de Tejeda), das im Rahmen der französischen Intervention in Mexiko am 30. April 1863 stattfand, gilt in der Geschichte der französischen Fremdenlegion als Symbol für Opferbereitschaft und Heldentum.

Neu!!: 1863 und Gefecht von Camerone · Mehr sehen »

Genf

Genf ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz.

Neu!!: 1863 und Genf · Mehr sehen »

Georg Adler (Ökonom)

Georg Adler (* 28. Mai 1863 in Posen; † 15. September 1908 in Berlin) war ein deutscher Nationalökonom.

Neu!!: 1863 und Georg Adler (Ökonom) · Mehr sehen »

Georg Anthes

Georg Anthes als „Samson“ in ''Samson et Dalila'' von Camille Saint-Saëns Georg Anthes (* 12. März 1863 in Homburg vor der Höhe; † 23. Februar 1922 in Budapest) war ein deutscher Geiger, Opernsänger (Mezzosopran und Tenor) und Theaterregisseur.

Neu!!: 1863 und Georg Anthes · Mehr sehen »

Georg Arends

Georg Adalbert Arends (* 21. September 1863 in Essen, Rheinprovinz; † 5. März 1952 in Wuppertal) war ein deutscher Pflanzenzüchter und Gärtner.

Neu!!: 1863 und Georg Arends · Mehr sehen »

Georg Arndt (Theologe)

Johann Georg Arndt (* 19. Juli 1863 in Mückenberg; † 11. Januar 1939 in Wernigerode) war ein deutscher evangelischer Theologe, ehrenamtlicher Archivar und Geschäftsführer der Gesellschaft für Kirchengeschichte.

Neu!!: 1863 und Georg Arndt (Theologe) · Mehr sehen »

Georg I. (Griechenland)

Georg I., König der Hellenen Georg I. von Griechenland (geboren als Prinz Christian Vilhelm Ferdinand Adolf Georg von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg; * 24. Dezember 1845 in Kopenhagen; † in Thessaloniki) aus dem dänisch-deutschen Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg war von 1863 bis zu seiner Ermordung 1913 König der Hellenen.

Neu!!: 1863 und Georg I. (Griechenland) · Mehr sehen »

Georg Marco

Georg Marco (* 29. November 1863 in Czernowitz; † 29. August 1923 in Wien) war ein österreichischer Schachspieler und -publizist.

Neu!!: 1863 und Georg Marco · Mehr sehen »

Georg Müller (Komponist)

Georg Gustav Müller (* 1803 in Ravelsbach; † 1863 in Linz) war ein österreichischer Kirchenmusiker und Komponist.

Neu!!: 1863 und Georg Müller (Komponist) · Mehr sehen »

Georg Moog

Georg Moog um 1910 Georg Moog (* 19. Februar 1863 in Bonn; † 28. Dezember 1934 ebenda) war der vierte Bischof der Alt-Katholischen Kirche in Deutschland.

Neu!!: 1863 und Georg Moog · Mehr sehen »

Georg von Hertling

Georg von Hertling, gemalt von Paul Beckert (1908) Georg Friedrich Karl Freiherr von Hertling, ab 1914 Graf von Hertling (* 31. August 1843 in Darmstadt; † 4. Januar 1919 in Ruhpolding, Oberbayern), war ein deutscher Politiker der Zentrumspartei.

Neu!!: 1863 und Georg von Hertling · Mehr sehen »

Georg von Ompteda

Georg von Ompteda Georg von Ompteda (Pseudonym Georg Egestorff, * 29. März 1863 in Hannover; † 10. Dezember 1931 in München) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 1863 und Georg von Ompteda · Mehr sehen »

Georg Witkowski

Georg Witkowski Georg Witkowski (* 11. September 1863 in Berlin; † 21. September 1939 in Amsterdam) war ein deutscher Germanist, Literaturhistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: 1863 und Georg Witkowski · Mehr sehen »

George Auriol

George Auriol (Georges Redon, 1894) George Auriol, eigentlich Jean-Georges Huyot (* 26. April 1863 in Beauvais (Oise); † 3. Februar 1938 in Paris) war ein französischer Lyriker, Liedtexter, Grafiker und Künstler des Jugendstils.

Neu!!: 1863 und George Auriol · Mehr sehen »

George Gordon Meade

George Gordon Meade George Gordon Meade (* 31. Dezember 1815 in Cádiz, Spanien; † 6. November 1872 in Philadelphia, Pennsylvania) war General des US-Heeres.

Neu!!: 1863 und George Gordon Meade · Mehr sehen »

George Henry Thomas

Signatur George Henry Thomas (* 31. Juli 1816 in Newsoms, Virginia, USA; † 28. März 1870 in San Francisco, Kalifornien) war Berufssoldat und Generalmajor des US-Heeres.

Neu!!: 1863 und George Henry Thomas · Mehr sehen »

George Herbert Mead

George Herbert Mead George Herbert Mead (* 27. Februar 1863 in South Hadley, Massachusetts, USA; † 26. April 1931 in Chicago, USA) war ein US-amerikanischer Philosoph, Soziologe und Psychologe.

Neu!!: 1863 und George Herbert Mead · Mehr sehen »

George M. Bourquin

George McClellan Bourquin (* 24. Juni 1863 bei Tidioute, Warren County, Pennsylvania; † 15. November 1958 in Wilkes-Barre, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Jurist.

Neu!!: 1863 und George M. Bourquin · Mehr sehen »

George Mortimer Pullman

George M. Pullman George Mortimer Pullman (* 3. März 1831 in Brocton, Chautauqua County; † 9. Oktober 1897 in Chicago) war ein US-amerikanischer Erfinder und Industrieller.

Neu!!: 1863 und George Mortimer Pullman · Mehr sehen »

George Phillips Bond

George Phillips Bond (* 20. Mai 1825 in Dorchester, Massachusetts; † 17. Februar 1865 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Astronom.

Neu!!: 1863 und George Phillips Bond · Mehr sehen »

George Santayana

George SantayanaGesundbrunnen. Über dem Zitat wurde ein Hinweis auf Videoüberwachung angebracht. George Santayana (* 16. Dezember 1863 in Madrid; † 26. September 1952 in Rom; eigentlich Jorge Agustín Nicolás Ruiz de Santayana) war ein spanischer Philosoph, Schriftsteller und Literaturkritiker.

Neu!!: 1863 und George Santayana · Mehr sehen »

Georges Bizet

Georges Bizet kurz vor seinem Tod Georges Bizet (* 25. Oktober 1838 in Paris als Alexandre-César-Léopold Bizet; † 3. Juni 1875 in Bougival, Département Yvelines bei Paris) war ein französischer Komponist der Romantik, dessen Oper Carmen zu einem der größten Erfolge der Operngeschichte wurde.

Neu!!: 1863 und Georges Bizet · Mehr sehen »

Georges Docquois

Georges Docquois (* 21. Juni 1863 in Boulogne-sur-Mer, Département Pas-de-Calais; † 12. März 1927 in Orgeval, Département Yvelines) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: 1863 und Georges Docquois · Mehr sehen »

Georges Fulliquet

Georges Fulliquet Jean Georges Fulliquet (* 14. Februar 1863 in Genf; † 17. November 1924 ebenda) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: 1863 und Georges Fulliquet · Mehr sehen »

Georges Gardet

Grab von Joseph und Georges Gardet im Cimetière Montparnasse. Georges Gardet (* 11. Oktober 1863 in Paris; † 6. Februar 1939 ebenda) war ein französischer Bildhauer.

Neu!!: 1863 und Georges Gardet · Mehr sehen »

Georges Goursat

Georges Goursat, porträtiert von Giovanni Boldini Georges Goursat (* 22. November 1863 in Périgueux; † 26. November 1934 in Paris) war ein französischer Karikaturist.

Neu!!: 1863 und Georges Goursat · Mehr sehen »

Gerardo Barrios

Gerardo Barrios Capitán General José Gerardo Barrios Espinoza (* 24. September 1813 in Nuevo Edén de San Juan, Departement San Miguel; † 29. August 1865 in San Salvador) war ein salvadorianischer Politiker, Militär und Staatsmann.

Neu!!: 1863 und Gerardo Barrios · Mehr sehen »

Geschichte Argentiniens

Die Geschichte Argentiniens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Argentinischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1863 und Geschichte Argentiniens · Mehr sehen »

Geschichte Australiens

Flagge Australiens Die Geschichte Australiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Australien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1863 und Geschichte Australiens · Mehr sehen »

Geschichte Brasiliens

Lage Brasiliens in Südamerika Die Geschichte Brasiliens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Föderativen Republik Brasilien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1863 und Geschichte Brasiliens · Mehr sehen »

Geschichte Chinas

Historische Karte Chinas aus dem Jahr 1402 China gehört zu den ältesten Zivilisationen und Hochkulturen der Menschheit.

Neu!!: 1863 und Geschichte Chinas · Mehr sehen »

Geschichte Costa Ricas

Nationalflagge Costa Ricas Die Geschichte Costa Ricas umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Costa Rica von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1863 und Geschichte Costa Ricas · Mehr sehen »

Geschichte Dänemarks

Wappen Dänemarks Die Geschichte Dänemarks umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet Dänemarks von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1863 und Geschichte Dänemarks · Mehr sehen »

Geschichte der Demokratischen Republik Kongo

Die Geschichte der Demokratischen Republik Kongo beschreibt die Geschichte der Region, die später zum Territorium der Demokratischen Republik Kongo werden sollte.

Neu!!: 1863 und Geschichte der Demokratischen Republik Kongo · Mehr sehen »

Geschichte der deutschen Sozialdemokratie

Protagonisten der parteipolitisch organisierten frühen deutschen Arbeiterbewegung (Obere Reihe: August Bebel, Wilhelm Liebknecht für die SDAP – Mitte: Karl Marx als ideeller ImpulsgeberUntere Reihe: Carl Wilhelm Tölcke, Ferdinand Lassalle für den ADAV) Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19.

Neu!!: 1863 und Geschichte der deutschen Sozialdemokratie · Mehr sehen »

Geschichte der Dominikanischen Republik

Die Geschichte der Dominikanischen Republik umfasst die Entwicklung der Dominikanischen Republik von ihrer Gründung am 27.

Neu!!: 1863 und Geschichte der Dominikanischen Republik · Mehr sehen »

Geschichte der Eisenbahn in Deutschland

Eisenbahn von Leipzig nach Dresden''. Leipzig 1833https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/93171/7/ Titelseite auf ''digital.slub-dresden.de'' Die Geschichte der Eisenbahn in Deutschland umfasst die organisatorischen und technischen Entwicklungen des Eisenbahnverkehrs auf dem Gebiet des Deutschen Bundes einschließlich ganz Preußens bis 1945, auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik bis 1990 und seither der Bundesrepublik Deutschland bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1863 und Geschichte der Eisenbahn in Deutschland · Mehr sehen »

Geschichte der Eisenbahn in Nordamerika

Die Geschichte der Eisenbahn in Nordamerika umfasst die organisatorischen und technischen Entwicklungen des Eisenbahnverkehrs auf dem Nordamerikanischen Kontinent vom 19.

Neu!!: 1863 und Geschichte der Eisenbahn in Nordamerika · Mehr sehen »

Geschichte der Eisenbahn in Württemberg

Zug im Bahnhof Ludwigsburg (zwischen 1860 und 1870) Die Geschichte der Eisenbahn in Württemberg beschreibt die Anfänge und den Ausbau des Eisenbahnwesens in Württemberg seit den ersten Untersuchungen 1834 bis heute.

Neu!!: 1863 und Geschichte der Eisenbahn in Württemberg · Mehr sehen »

Geschichte der Schweiz

Unterwalden nid dem Wald.) Die neuere Geschichte der Schweiz als Bundesstaat beginnt mit der Annahme der Bundesverfassung von 1848.

Neu!!: 1863 und Geschichte der Schweiz · Mehr sehen »

Geschichte der Vereinigten Staaten

Die Geschichte der Vereinigten Staaten reicht von der Gründung der ersten Britischen Kolonien an der Ostküste Nordamerikas im 17.

Neu!!: 1863 und Geschichte der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Geschichte des Sueskanals

Die Geschichte des Sueskanals umfasst die Entwicklungen hinsichtlich der Planung, des Baus und des Betriebs des Sueskanals vom 19.

Neu!!: 1863 und Geschichte des Sueskanals · Mehr sehen »

Geschichte Ecuadors

Die Geschichte Ecuadors umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Ecuador von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1863 und Geschichte Ecuadors · Mehr sehen »

Geschichte El Salvadors

Die Geschichte El Salvadors umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der zentralamerikanischen Republik El Salvador von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1863 und Geschichte El Salvadors · Mehr sehen »

Geschichte Frankreichs

Offizielles Hoheitszeichen der Republik Frankreich Die Geschichte Frankreichs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Französischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1863 und Geschichte Frankreichs · Mehr sehen »

Geschichte Griechenlands

Die Geschichte Griechenlands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Griechenland und historischer griechischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1863 und Geschichte Griechenlands · Mehr sehen »

Geschichte Guatemalas

Die Geschichte Guatemalas umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Guatemala von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1863 und Geschichte Guatemalas · Mehr sehen »

Geschichte Haitis

Die Geschichte Haitis umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Haiti von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1863 und Geschichte Haitis · Mehr sehen »

Geschichte Japans

Farbholzschnitt von Tsukioka Yoshitoshi, 1880. Die Geschichte Japans umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Japan von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1863 und Geschichte Japans · Mehr sehen »

Geschichte Kambodschas

Reisfelder im Gebiet von Angkor Die Geschichte Kambodschas umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreichs Kambodscha von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1863 und Geschichte Kambodschas · Mehr sehen »

Geschichte Madagaskars

Die Geschichte Madagaskars umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Madagaskar von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1863 und Geschichte Madagaskars · Mehr sehen »

Geschichte Mexikos

Die Geschichte Mexikos umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Vereinigten Mexikanischen Staaten von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1863 und Geschichte Mexikos · Mehr sehen »

Geschichte Neuseelands

Whakatāne, einem der Landungsgebiete (1340–1375) der polynesischen Einwanderer Die Geschichte Neuseelands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Neuseeland von der Besiedlung durch Polynesier wohl im 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1863 und Geschichte Neuseelands · Mehr sehen »

Geschichte Nicaraguas

Reliefkarte von Nicaragua Die Geschichte Nicaraguas umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Nicaragua von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1863 und Geschichte Nicaraguas · Mehr sehen »

Geschichte Paraguays

Die Geschichte Paraguays umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Paraguay von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1863 und Geschichte Paraguays · Mehr sehen »

Geschichte Polens

Heutiges Wappen der Republik Polen Aspekte der territorialen Entwicklung Die Geschichte Polens umfasst die Entwicklung auf dem Gebiet der Republik Polen und der historischen polnischen Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1863 und Geschichte Polens · Mehr sehen »

Geschichte Portugals

Die Geschichte Portugals umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Portugiesischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1863 und Geschichte Portugals · Mehr sehen »

Geschichte Surinames

Frühe Karte Surinams Flagge der Republik Suriname Dirk Valkenburg, Plantage in Surinam Sklavenbeerdigung auf einer Plantage Die Geschichte Surinames umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Suriname von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1863 und Geschichte Surinames · Mehr sehen »

Geschichte Uruguays

Flagge Uruguays Lage Uruguays in Südamerika Karte Uruguays Die Geschichte Uruguays umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Östlich des Uruguay von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1863 und Geschichte Uruguays · Mehr sehen »

Geschichte Venezuelas

Die Geschichte der Eroberung Venezuelas von José de Oviedo y Baños ist eins der Referenzwerke über die Eroberung aus der Sicht der Spanier Die Geschichte Venezuelas umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Bolivarischen Republik Venezuela von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1863 und Geschichte Venezuelas · Mehr sehen »

Gettysburg

Gettysburg ist ein Borough im und County Seat von Adams County im Süden des US-Bundesstaates Pennsylvania, nahe der Grenze zu Maryland.

Neu!!: 1863 und Gettysburg · Mehr sehen »

Gettysburg Address

Bürgerkriegsmahnmal auf dem Schlachtfeld von Gettysburg Gedenktafel am Lincoln Address Memorial Eines der drei bekannten Fotos, die Abraham Lincoln am 19. November 1863 beim Festakt zur Einweihung des Soldatenfriedhofes in Gettysburg zeigen. Lincoln ist in der Bildmitte ohne Zylinder zu sehen. Die Gettysburg Address gehört zu den berühmtesten Reden des 16.

Neu!!: 1863 und Gettysburg Address · Mehr sehen »

Gheorghe Marinescu

Gheorghe Marinescu (* in Bukarest; † 15. Mai 1938 ebenda) war ein rumänischer Neurologe und Neuropathologe.

Neu!!: 1863 und Gheorghe Marinescu · Mehr sehen »

Giovanni Battista Amici

Rudolf Hoffmann, 1856 Giovanni Battista Amici (* 25. März 1786 in Modena; † 10. April 1863 in Florenz) war ein italienischer Hersteller von optischen Instrumenten in herausragender Qualität und erfand Polarisationsapparate.

Neu!!: 1863 und Giovanni Battista Amici · Mehr sehen »

Giovanni Tacci Porcelli

Giovanni Kardinal Tacci Porcelli (1928) Giovanni Kardinal Tacci Porcelli (* 12. November 1863 in Mogliano, Italien; † 30. Juni 1928 in Rom) war Bischof von Città della Pieve und Diplomat des Heiligen Stuhles.

Neu!!: 1863 und Giovanni Tacci Porcelli · Mehr sehen »

Giuseppe Fiorelli

Giuseppe Fiorelli Giuseppe Fiorelli (* 8. Juni 1823 in Neapel; † 28. Januar 1896 ebenda) war ein italienischer Archäologe und Numismatiker.

Neu!!: 1863 und Giuseppe Fiorelli · Mehr sehen »

Gojong (Joseon)

Gojong (* 8. September 1852 in Hanseong, Joseon; † 21. Januar 1919 im Deoksugung in Seoul im damals von Japan annektierten Korea) war während seiner Regierungszeit von 1864 bis 1907 der 26. und damit letzte König der Joseon-Dynastie und als Gründer des Daehan-Kaiserreichs der erste Kaiser von Korea.

Neu!!: 1863 und Gojong (Joseon) · Mehr sehen »

Gondokoro

Gondokoro, auch Ismailia, ist ein Ort im Bundesstaat Central Equatoria im Südsudan.

Neu!!: 1863 und Gondokoro · Mehr sehen »

Gottes schöne Namen

Allahs schöne Namen sind Namen, die im Koran vorkommen und von Muslimen als Synonyme für „Allah“ verwendet werden.

Neu!!: 1863 und Gottes schöne Namen · Mehr sehen »

Gottfried Krüger

Johann Friedrich Gottfried Krüger (* 2. August 1863 in Treuenbrietzen; † 3. Juli 1941 in Lutherstadt Wittenberg) war ein deutscher Mediziner und Heimatforscher.

Neu!!: 1863 und Gottfried Krüger · Mehr sehen »

Gottlieb von Jagow

Gottlieb von Jagow, ca. 1915 Günther Gottlieb Karl Eugen von Jagow (* 22. Juni 1863 in Berlin; † 11. Januar 1935 in Potsdam) war ein deutscher Diplomat und Politiker.

Neu!!: 1863 und Gottlieb von Jagow · Mehr sehen »

Granada-Konföderation

Granada-Konföderation (auch Granadinische Konföderation spanisch: Confederación Granadina) war von 1858 bis zum Ende eines dreijährigen Bürgerkriegs 1863 die offizielle Bezeichnung der späteren Vereinigten Staaten von Kolumbien, Vorgängerstaat des heutigen Kolumbiens.

Neu!!: 1863 und Granada-Konföderation · Mehr sehen »

Größter Name

Bahá) Yá Bahá’u’l-Abhá) Ein Goldring mit der Ringsymbol-Kalligraphie aus den beiden arabischen Buchstaben Ba und Ha. Kalligraphie in der Kuppel des Hauses der Andacht Langenhain Als Größter Name wird im Bahaitum der zentrale Name Gottes Baha bezeichnet.

Neu!!: 1863 und Größter Name · Mehr sehen »

Gründerzeit

Als Gründerzeit wird im weiteren Sinne eine Phase der Wirtschaftsgeschichte im Deutschen Reich und in Österreich-Ungarn des 19. Jahrhunderts bezeichnet, die mit der breiten Industrialisierung einsetzte und etwa bis zum „Gründerkrach“ 1873 andauerte.

Neu!!: 1863 und Gründerzeit · Mehr sehen »

Great Western Railway

Siegel der GWR Aktie der Great Western Railway Company vom 30. November 1840 Die Great Western Railway (GWR) war eine britische Eisenbahngesellschaft, die von 1833 bis 1947 existierte.

Neu!!: 1863 und Great Western Railway · Mehr sehen »

Gregor Rihar

Gregor Rihar (* 1. März 1796 in Polhov Gradec; † 24. September 1863 in Ljubljana) war ein slowenischer Komponist.

Neu!!: 1863 und Gregor Rihar · Mehr sehen »

Gripswalder Matronensteine

Matronenstein I (Nachbildung, aufgestellt vor der Kapelle St. Pankratius in Ossum, nahe dem Fundort) Die Gripswalder Matronensteine sind eine Gruppe gallo-römisch-germanischer Weihesteine, die 1863 nahe beim Haus Gripswald auf dem Gebiet der heutigen Stadt Meerbusch in Nordrhein-Westfalen gefunden wurden.

Neu!!: 1863 und Gripswalder Matronensteine · Mehr sehen »

Großherzoglich Badische Staatseisenbahnen

Badische Prämienanleihe von 1845/49 zur Finanzierung des Eisenbahnbaus Badische Eisenbahnanleihe von 1907 Ausfahrt eines Zuges aus dem Heidelberger Bahnhof, 1840 Im Großherzogtum Baden entstand ab 1840 eine Staatsbahn, die 1872 unter der Bezeichnung Großherzoglich Badische Staatseisenbahnen, abgekürzt BadStB, zur eigenständigen Eisenbahnverwaltung wurde.

Neu!!: 1863 und Großherzoglich Badische Staatseisenbahnen · Mehr sehen »

Großherzogtum Oldenburg

Das Großherzogtum Oldenburg war ein durch den Wiener Kongress 1815 errichtetes Territorium mit den Landesteilen Herzogtum Oldenburg, Fürstentum Lübeck und Fürstentum Birkenfeld.

Neu!!: 1863 und Großherzogtum Oldenburg · Mehr sehen »

Großkolumbien

Großkolumbien war ein Staat, der die heutigen Staaten Kolumbien, Ecuador, Panama und Venezuela sowie Teile von Peru und Guyana umfasste und von 1819/23 bis 1830 existierte.

Neu!!: 1863 und Großkolumbien · Mehr sehen »

Guillaume Henri Dufour

Guillaume Henri Dufour Guillaume Henri Dufour Guillaume Henri Dufour (* 15. September 1787 in Konstanz; † 14. Juli 1875 in Les Eaux-Vives, heimatberechtigt in Genf, seit 1848 Ehrenbürger von Bern, Biel und Thun) war ein Schweizer General, Ingenieur, Kartograf, Politiker und Humanist.

Neu!!: 1863 und Guillaume Henri Dufour · Mehr sehen »

Gustav Frenssen

Gustav Frenssen Gustav Frenssen (* 19. Oktober 1863 in Barlt, Dithmarschen; † 11. April 1945 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller des völkischen Nationalismus, ab 1932 des Nationalsozialismus.

Neu!!: 1863 und Gustav Frenssen · Mehr sehen »

Gustav von Alvensleben

Foto des Gustav von Alvensleben Gustav von Alvensleben – Skizze von Adolph Menzel zum Krönungsbild 1861 in Königsberg: Berlin, Nationalgalerie Gustav von Alvensleben (* 30. September 1803 in Eichenbarleben; † 30. Juni 1881 in Gernrode) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: 1863 und Gustav von Alvensleben · Mehr sehen »

Gustave Moynier

Gedenkbüste für Gustave Moynier im Genfer ''Parc des Bastions'' Louis Gabriel Gustave Moynier (* 21. September 1826 in Genf; † 21. August 1910 ebenda) war ein Schweizer Jurist und insbesondere in verschiedenen karitativen Organisationen und Vereinen seiner Heimatstadt Genf aktiv.

Neu!!: 1863 und Gustave Moynier · Mehr sehen »

Gustavo Adolfo Bécquer

Gustavo Adolfo Bécquer (1862) Gustavo Adolfo Bécquer (* 17. Februar 1836 in Sevilla als Gustavo Adolfo Domínguez Bastida; † 22. Dezember 1870 in Madrid) war einer der bekanntesten Autoren der spanischen Romantik.

Neu!!: 1863 und Gustavo Adolfo Bécquer · Mehr sehen »

Gustavo E. Campa

Gustavo E(milio) Campa (* 8. September 1863 in Mexiko-Stadt; † 29. Oktober 1934 ebenda) war ein mexikanischer Komponist.

Neu!!: 1863 und Gustavo E. Campa · Mehr sehen »

Hagiwara Hiromichi

Hagiwara Hiromichi (jap. 萩原 広道, wirklicher Name: Fujiwara Keizō (藤原鹿蔵); * 29. März 1815 in der Provinz Bizen (heute: Okayama); † 11. Januar 1863) war ein japanischer Dichter, Schriftsteller, Übersetzer und Vertreter des Kokugaku in der späten Edo-Zeit.

Neu!!: 1863 und Hagiwara Hiromichi · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: 1863 und Hamburg · Mehr sehen »

Hamilton Campbell

Porträt eines unbekannten Mannes. Ambrotypie (Sechstelplatte) von Hamilton Campbell, zwischen 1854 und 1862. Hamilton Campbell (* um 1812 in Kanawha County, West Virginia; † 12. Juni 1863 im Nordwesten Mexikos) war ein amerikanischer Daguerreotypist, Ambrotypist, Missionar, Graveur und Tischler.

Neu!!: 1863 und Hamilton Campbell · Mehr sehen »

Hans Aanrud

Hans Aanrud (um 1905) Hans Aanrud (* 3. September 1863 in Vestre Gausdal (Norwegen); † 10. Januar 1953 in Oslo) war ein norwegischer Schriftsteller.

Neu!!: 1863 und Hans Aanrud · Mehr sehen »

Hans Bielenstein (Pastor)

Hans Bielenstein (1910) Pastorat bei Neu-Autz Hans Bielenstein (* im Pastorat von Neu-Autz, Gouvernement Kurland, Russisches Kaiserreich; † 13. Januar 1919 in Bauske, Lettische SPR), eigentlich Johannes Georg Wilhelm Bielenstein, auch Wilhelm Georg Johannes Bielenstein geschrieben, lettisch Ansis Bīlenšteins beziehungsweise Johaness Georgs Vilhelms Bīlenšteins beziehungsweise Vilhelms Georgs Johans Bīlenšteins, war ein deutsch-baltischer Geistlicher und Schriftsteller.

Neu!!: 1863 und Hans Bielenstein (Pastor) · Mehr sehen »

Hans Cornelius

''Porträt von Hans Cornelius'' von Stanisław Ignacy Witkiewicz, November 1937. Hans Cornelius (* 27. September 1863 in München; † 23. August 1947 in Gräfelfing) war ein deutscher Philosoph, Psychologe und Pädagoge.

Neu!!: 1863 und Hans Cornelius · Mehr sehen »

Hans Fraungruber

Hans Fraungruber (* 26. Jänner 1863 in Obersdorf, Steiermark; † 7. August 1933 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: 1863 und Hans Fraungruber · Mehr sehen »

Hans Heinrich von Könneritz

Graf Hans Heinrich von Könneritz (auch Koeneritz) (* 7. Februar 1790 in Merseburg; † 21. Mai 1863) war ein deutscher Diplomat, Wirklicher Geheimer Rat, Rittergutsbesitzer und Politiker.

Neu!!: 1863 und Hans Heinrich von Könneritz · Mehr sehen »

Hans von Felgenhauer

Hans Georg Gustav Heinrich von Felgenhauer, eigentl.

Neu!!: 1863 und Hans von Felgenhauer · Mehr sehen »

Harper’s Weekly

Titelkopf der Erstausgabe des ''Harper’s Weekly'' vom 3. Januar 1857 Harper’s Weekly, auch HarpWeek, ein Journal of Civilization, war ein US-amerikanisches Nachrichtenmagazin von Harper & Brothers, das von 1857 bis 1916 in wöchentlichem Turnus samstags erschien.

Neu!!: 1863 und Harper’s Weekly · Mehr sehen »

Harrisburg (Pennsylvania)

State Street Dauphin County Courthouse Harrisburg ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Pennsylvania.

Neu!!: 1863 und Harrisburg (Pennsylvania) · Mehr sehen »

Harrison Henry Atwood

Harrison Henry Atwood Harrison Henry Atwood (* 26. August 1863 in North Londonderry, Windham County, Vermont; † 22. Oktober 1954 in Boston, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1863 und Harrison Henry Atwood · Mehr sehen »

Haus Gripswald

Das Haus Gripswald ist ein Herrenhaus nahe dem heute zu Meerbusch gehörigen Stadtteil Ossum.

Neu!!: 1863 und Haus Gripswald · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: 1863 und Heidelberg · Mehr sehen »

Heidelberger Studentenkuß

Heidelberger Studentenkuß in der Verpackung mit der dazugehörigen Geschichte. Der Heidelberger Studentenkuß ist ein Konfekt aus Nougat, der von einer Zartbitter-Kuvertüre umhüllt wird.

Neu!!: 1863 und Heidelberger Studentenkuß · Mehr sehen »

Heiliger Krieg

Als Heiligen Krieg bezeichnet man eine kollektive organisierte Gewaltanwendung (Krieg), die aus einer Religion heraus begründet wird, etwa mit Vorstellungen vom Auftrag eines Gottes und seines Eingreifens in das Kriegsgeschehen.

Neu!!: 1863 und Heiliger Krieg · Mehr sehen »

Heinrich Adolph Meyer

Heinrich Adolph Meyer (* 11. September 1822 in Hamburg; † 1. Mai 1889 in Forsteck bei Kiel) war ein deutscher Fabrikant, Meereskundler und Politiker.

Neu!!: 1863 und Heinrich Adolph Meyer · Mehr sehen »

Heinrich Clam-Martinic

Heinrich Karl Maria (bis 10. April 1919 Graf) Clam-Martinic (* 1. Jänner 1863 in Wien; † 7. März 1932 in Klam, Oberösterreich) war ein führender Politiker Österreich-Ungarns und k.k. Ministerpräsident im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: 1863 und Heinrich Clam-Martinic · Mehr sehen »

Heinrich Föhring

Heinrich Föhring (* ca. 1832 wohl in Hamburg; † 31. März 1907 ebenda) war ein Hamburger Jurist und Politiker.

Neu!!: 1863 und Heinrich Föhring · Mehr sehen »

Heinrich III. (England)

Krönung König Heinrichs III. von England. (Darstellung aus dem 13. Jahrhundert) Heinrich III. (* 1. Oktober 1207 in Winchester; † 16. November 1272 im Palace of Westminster) war ein englischer König, Lord of Ireland und Herzog von Aquitanien.

Neu!!: 1863 und Heinrich III. (England) · Mehr sehen »

Heinrich Maria von Hess

Heinrich Maria von Hess Heinrich Maria Hess, ab 1844 Ritter von Hess (* 19. April 1798 in Düsseldorf; † 29. März 1863 in München), war ein deutscher Maler.

Neu!!: 1863 und Heinrich Maria von Hess · Mehr sehen »

Heinrich Rickert (Philosoph)

Heinrich Rickert um 1930 Heinrich John Rickert (* 25. Mai 1863 in Danzig, Königreich Preußen; † 25. Juli 1936 in Heidelberg) war ein deutscher Philosoph, der den Neukantianismus und die sogenannte Wertphilosophie vertrat.

Neu!!: 1863 und Heinrich Rickert (Philosoph) · Mehr sehen »

Heinrich Schacht (Schriftsteller)

Heinrich Schacht Heinrich Schacht (* 23. Juni 1817 in Hamburg; † 13. Juli 1863 ebenda) war ein hamburgischer Schriftsteller und Arbeiterdichter, der in hochdeutscher und plattdeutscher Sprache publizierte.

Neu!!: 1863 und Heinrich Schacht (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Heinrich Schneegans

Heinrich Schneegans (* 11. September 1863 in Straßburg, Frankreich; † 6. Oktober 1914 in Bonn) war ein deutsch-französischer Romanist und Schriftsteller.

Neu!!: 1863 und Heinrich Schneegans · Mehr sehen »

Heinrich von Achenbach (Landrat)

Heinrich „Heino“ Adolf Achenbach, seit 1888 von Achenbach, (* 14. August 1863 in Bonn; † 11. November 1933 ebenda) war ein deutscher Verwaltungsjurist und preußischer Beamter.

Neu!!: 1863 und Heinrich von Achenbach (Landrat) · Mehr sehen »

Henry Dunant

Henry Dunant in späteren Jahren (genaue Datierung unbekannt) Henry Dunant, eigentlich Jean-Henri Dunant (* 8. Mai 1828 in Genf; † 30. Oktober 1910 in Heiden), war ein Schweizer Geschäftsmann und ein Humanist christlicher Prägung.

Neu!!: 1863 und Henry Dunant · Mehr sehen »

Henry Ford

rahmenlos Henry Ford (* 30. Juli 1863 in Greenfield Township, Wayne County, Michigan; † 7. April 1947 in Dearborn, Michigan) war ein US-amerikanischer Erfinder und Automobilpionier.

Neu!!: 1863 und Henry Ford · Mehr sehen »

Henry Royce

Henry Royce Aktie der Royce Limited über 25 Preference Shares zu je 1 £, ausgegeben am 7. April 1910, im Original unterschrieben von Ernest Alexander Claremont als Präsident. Die Gesellschaft wurde gegründet von Sir Frederick Henry Royce am 4. Juni 1894 unter dem Namen F. H. Royce and Co., Limited und am 17. Oktober 1899 zu Royce, Limited reorganisiert.The Stock Exchange Year-Book 1912, Publishers Thomas Skinner & Co., London, Seite 1976 Derby'' Sir Frederick Henry Royce, 1.

Neu!!: 1863 und Henry Royce · Mehr sehen »

Henry van de Velde

Henry van de Velde, 1904, Fotografie von Nicola PerscheidHenry Clement van de Velde (im belgischen Niederländisch auch Henry Clemens Van de Velde; * 3. April 1863 in Antwerpen; † 25. Oktober 1957 in Zürich) war ein flämisch-belgischer Architekt und Designer.

Neu!!: 1863 und Henry van de Velde · Mehr sehen »

Henry W. Keyes

Henry W. Keyes Henry Wilder Keyes (* 23. Mai 1863 in Newbury, Orange County, Vermont; † 19. Juni 1938 in Haverhill, New Hampshire) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1917 bis 1919 Gouverneur des Bundesstaates New Hampshire.

Neu!!: 1863 und Henry W. Keyes · Mehr sehen »

Herat

Herat (in der Antike Haraiva) ist eine Stadt im westlichen Afghanistan im Tal des Hari Rud.

Neu!!: 1863 und Herat · Mehr sehen »

Herbarium

''Vitellaria paradoxa'', Herbarbeleg aus dem Herbarium Senckenbergianum Trockenofen für Herbarbelege aus einem Gaskocher und einem Holzgestell, Herbarium der Universität Ouagadougou. Ein Herbarium oder Herbar (von lateinisch herba „Kraut“) ist eine Sammlung konservierter (meist getrockneter und gepresster) Pflanzen bzw.

Neu!!: 1863 und Herbarium · Mehr sehen »

Herero

Herero-Frauen in Namibia mit typischem Kopfschmuck Herero-Frau in Namibia Die Herero (Singular; eigentlich OvaHerero bzw. Ovaherero) sind ein die Bantusprache Otjiherero sprechendes südwestafrikanisches ehemaliges Hirtenvolk von heute etwa 120.000 Menschen.

Neu!!: 1863 und Herero · Mehr sehen »

Herman Baltia

Herman Baltia (1922) Baron Herman Baltia (* 1. September 1863 in Saint-Josse-ten-Noode/Sint-Joost-ten-Node bei Brüssel; † 16. September 1938 in Saint-Gilles/Sint-Gillis) war ein belgischer General-Leutnant, sowie Hoher Kommissar und General-Gouverneur für die Ostkantone, die zu seiner Zeit Neubelgien genannt wurden.

Neu!!: 1863 und Herman Baltia · Mehr sehen »

Hermann Bahr

Hermann Bahr (1891) Hermann Anastas Bahr (* 19. Juli 1863 in Linz, Kaisertum Österreich; † 15. Januar 1934 in München) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker sowie Theater- und Literaturkritiker.

Neu!!: 1863 und Hermann Bahr · Mehr sehen »

Hermann Becker (Politiker, 1816)

mini Hermann Heinrich Becker (* 11. November 1816 in Oldenburg (Oldb); † 7. Mai 1898 ebenda) war ein deutscher Jurist und 1892 bis 1898 Präsident am Oberlandesgericht Oldenburg.

Neu!!: 1863 und Hermann Becker (Politiker, 1816) · Mehr sehen »

Hermann Beims

Hermann Beims Hermann Beims (* 26. April 1863 in Haverlah; † 20. Dezember 1931 in Magdeburg) war ein deutscher Handwerker und SPD-Politiker, der ab 1905 in der Kommunalpolitik der Stadt Magdeburg aktiv war und von 1919 bis 1931 als Oberbürgermeister wichtige Impulse für die Entwicklung der Stadt gab.

Neu!!: 1863 und Hermann Beims · Mehr sehen »

Hermann Kersting (Afrikaforscher)

Porträt von Hermann Kersting (veröffentlicht im Jahre 1914) Hermann Kersting (* in Riga; † 23. August 1937) war ein deutscher Arzt, Afrikaforscher und Kolonialbeamter.

Neu!!: 1863 und Hermann Kersting (Afrikaforscher) · Mehr sehen »

Hermann Krukenberg

Hermann Krukenberg (* 21. Juni 1863 in Calbe; † 2. Oktober 1935 in Wernigerode) war ein deutscher Chirurg.

Neu!!: 1863 und Hermann Krukenberg · Mehr sehen »

Hermann Kutter

Hermann Kutter (* 12. September 1863 in Bern; † 22. März 1931 in St. Gallen) war ein Schweizer evangelischer Theologe und einer der Begründer des dortigen religiösen Sozialismus.

Neu!!: 1863 und Hermann Kutter · Mehr sehen »

Hermann Steudner

Stadtpark von Görlitz Hermann Steudner (* 1. September 1832 in Greiffenberg in Schlesien; † 10. April 1863 in Waw im Südsudan) war ein schlesisch-preußischer, deutscher Natur- und Afrikaforscher.

Neu!!: 1863 und Hermann Steudner · Mehr sehen »

Heroica Puebla de Zaragoza

Guadalupe Kirche Mexikanisches Restaurant in Puebla Heroica Puebla de Zaragoza (kurz Puebla) ist die Hauptstadt des gleichnamigen zentralmexikanischen Bundesstaates Puebla sowie des Municipio Puebla mit rund 1,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: 1863 und Heroica Puebla de Zaragoza · Mehr sehen »

Herzmansky

Der Herzmansky war ein bekanntes Warenhaus in Wien.

Neu!!: 1863 und Herzmansky · Mehr sehen »

Herzogtum Holstein

Das Herzogtum Holstein entstand 1474 aus der norddeutschen Grafschaft Holstein-Rendsburg.

Neu!!: 1863 und Herzogtum Holstein · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Lauenburg

Das Herzogtum Sachsen-Lauenburg war ein seit 1296 reichsunmittelbares Fürstentum im äußersten Südosten des heutigen Schleswig-Holsteins mit dem territorialen Schwerpunkt in dem heutigen nach ihm benannten Kreis Herzogtum Lauenburg.

Neu!!: 1863 und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Mehr sehen »

Herzogtum Schleswig

Wappen von Schleswig (Schleswigsche Löwen) Das Herzogtum Schleswig unter dänischer Herrschaft, bis 1864 Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Im Zuge der Gasteiner Konvention übernahm Preußen die Verwaltung Schleswigs und Lauenburgs, Österreich verwaltete Holstein Das Herzogtum Schleswig entwickelte sich ab etwa 1200 und existierte bis 1864.

Neu!!: 1863 und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Heungseon Daewongun

Heungseon Daewongun (koreanisch: 흥선 대원군), auch als Daewongun (대원군) bekannt, (* 21. Dezember 1820 in Hanseong, Joseon; † Februar 1898 in Seongjeosimni, Koreanisches Kaiserreich) war Vater des 26. Königs der Joseon-Dynastie, König Gojong und während sein Sohn noch zu jung zum Regieren war, von 1864 bis 1873 Regent des Königreiches.

Neu!!: 1863 und Heungseon Daewongun · Mehr sehen »

Hippolyte Lefèbvre

Hippolyte Lefèbvre eigentlich Hippolyte-Jules Lefèbvre (* 4. Februar 1863 in Lille, Département Nord; † 22. September 1935 in Arcueil, Département Val-de-Marne) war ein französischer Bildhauer und Medailleur mit belgischen Wurzeln.

Neu!!: 1863 und Hippolyte Lefèbvre · Mehr sehen »

Hoechst

Die Hoechst AG – bis 1974: Farbwerke Hoechst AG, vorm.

Neu!!: 1863 und Hoechst · Mehr sehen »

Honduras

Honduras (spanische Aussprache, vollständige Bezeichnung Republik Honduras, spanisch República de Honduras) ist ein Staat in Zentralamerika.

Neu!!: 1863 und Honduras · Mehr sehen »

Honolulu

Honolulu (in älterer deutscher Literatur auch: Honoruru) ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Hawaii und befindet sich an der Südküste der Insel Oʻahu.

Neu!!: 1863 und Honolulu · Mehr sehen »

Horace Lawson Hunley

Horace Lawson Hunley, Horace Lawson Hunley (* 20. Juni 1823 in Sumner County, Tennessee; † 15. Oktober 1863 in Charleston, South Carolina), arbeitete ursprünglich als Jurist in New Orleans.

Neu!!: 1863 und Horace Lawson Hunley · Mehr sehen »

Horace Vernet

Selbstbildnis (1835) ''Judas und Tamar'' (1840). Das Bild wurde auf dem Salon de Paris 1843 ausgestellt. Die Wolldecke „spielt seit der Eroberung Algiers auf so vielen Bildern eine große Rolle“.Heinricht Heine: ''Der Salon I: Kunstberichte aus Paris.'' In: Sämtliche Werke, hrsg. von Bodo Petersdorf, Augsburg o. J., Band 4, S. 53. Historiengemäldes bereits weit verbreitet warGerhard Bauer: ''Die Ikonographie des Sieges. 1806 in Malerei und Grafik des 19. und 20. Jahrhunderts'', in: Karl-Heinz Lutz, Marcus von Salisch (Hrsg.): ''Jena 1806. Vorgeschichte und Rezeption'', Militärgeschichtliches Forschungsamt, Potsdam, 2009, ISBN 978-3-941571-01-3, S. 61–80, hier: S. 70. ''Sklavenmarkt'' (1836) Horace Emile Jean Vernet (* 30. Juni 1789 in Paris; † 17. Januar 1863 ebenda) war ein französischer Historien- und Militärmaler sowie Lithograf.

Neu!!: 1863 und Horace Vernet · Mehr sehen »

Horatio Parker

Horatio Parker Horatio William Parker (* 15. September 1863 in Auburndale, Middlesex County, Massachusetts; † 18. Dezember 1919 in Cedarhurst, New York) war ein US-amerikanischer Komponist, Organist und Lehrer.

Neu!!: 1863 und Horatio Parker · Mehr sehen »

Hugo Becker (Cellist)

Hugo Becker, um 1900, Fotografie, Bibliothèque nationale de France Hugo Becker (* 13. Februar 1863 in Straßburg; † 30. Juni 1941 in Geiselgasteig) war ein deutscher Cellist, Cellolehrer und Komponist.

Neu!!: 1863 und Hugo Becker (Cellist) · Mehr sehen »

Hugo Haase

Hugo Haase (Zeichnung, 1915) Hugo Haase (* 29. September 1863 in Allenstein, Ostpreußen; † 7. November 1919 in Berlin) war ein deutscher Jurist, sozialdemokratischer Politiker und Pazifist.

Neu!!: 1863 und Hugo Haase · Mehr sehen »

Hugo Kaun

Hugo Kaun Hugo Wilhelm Ludwig Kaun (* 21. März 1863 in Berlin; † 2. April 1932 ebenda) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: 1863 und Hugo Kaun · Mehr sehen »

Hugo Münsterberg

Hugo Münsterberg, ca. 1900 Hugo Münsterberg (* 1. Juni 1863 in Danzig; † 16. Dezember 1916 in Cambridge, Massachusetts) war ein deutsch-amerikanischer Psychologe und Philosoph.

Neu!!: 1863 und Hugo Münsterberg · Mehr sehen »

Hugo Winckler

Hugo Winckler Hugo Winckler (* 4. Juli 1863 in Gräfenhainichen; † 19. April 1913 in Berlin) war ein deutscher Altorientalist.

Neu!!: 1863 und Hugo Winckler · Mehr sehen »

Hulda von Levetzow

Hulda von Levetzow (geb. von Schönberg; * 8. August 1863 in Graz; † 2. September 1947 in Pulsnitz) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: 1863 und Hulda von Levetzow · Mehr sehen »

Hundeausstellung

Vorführen eines Hundes im Ring Eine Hundeausstellung (auch Rassehundeausstellung) ist eine Veranstaltung eines Zuchtverbands für Rassehunde zur Darstellung seines Zuchterfolgs.

Neu!!: 1863 und Hundeausstellung · Mehr sehen »

Ida Arenhold

Ida Arenhold (um 1840). Ida Arenhold (* 11. Oktober 1798 in Herzberg am Harz; † 24. September 1863 in Hannover) war die (Mitbe-Dirk Böttcher: Arenhold, Ida. In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u. a.: Stadtlexikon Hannover. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Schlütersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 34.)gründerin und erste Vorsteherin des Krankenhauses Friederikenstift in Hannover.

Neu!!: 1863 und Ida Arenhold · Mehr sehen »

Idaho

Idaho (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat im Nordwesten der Vereinigten Staaten von Amerika mit einer Bevölkerung von 1.787.065 (Schätzung 2019).

Neu!!: 1863 und Idaho · Mehr sehen »

Idaho-Territorium

Das Idaho-Territorium war ein historisches Hoheitsgebiet der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1863 und Idaho-Territorium · Mehr sehen »

Ignacy Popiel

Ignacy Popiel (auch: Ignaz von Popiel) (* 27. Juli 1863 in Drohobytsch; † 2. Mai 1941) war ein polnischer Schachspieler.

Neu!!: 1863 und Ignacy Popiel · Mehr sehen »

Incredibili

Incredibili (lat.: Unglaublich) ist eine Enzyklika von Papst Pius IX., er schrieb am 17.

Neu!!: 1863 und Incredibili · Mehr sehen »

Indianerkriege

Sioux-Krieger in der Pine Ridge Reservation (1899) Two Strike, ein Anführer der Lakota Als Indianerkriege werden im engeren Sinn die Kriege und militärischen Auseinandersetzungen zwischen den Indianern Nordamerikas und den europäischen Einwanderern bzw.

Neu!!: 1863 und Indianerkriege · Mehr sehen »

Inselstaat

mit Landgrenze zu einem anderen Staat; blau: ohne Landgrenze) Ein Inselstaat ist ein Staat, der aus einer oder mehreren Inseln oder Teilen von Inseln besteht und mit keinem Teil der Landfläche eines Kontinents angehört.

Neu!!: 1863 und Inselstaat · Mehr sehen »

Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Die namensgebenden Symbole der Bewegung – das Rote Kreuz und der Rote Halbmond auf weißem Hintergrund Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfasst das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) (englisch offiziell International Committee of the Red Cross (ICRC)), die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (englisch offiziell International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies (IFRC)) sowie die nationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften.

Neu!!: 1863 und Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1863 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Irene von Chavanne

Irene von Chavanne (1890) Grab von Irene von Chavanne mini Irene von Chavanne (* 18. April 1863 in Graz; † 26. Dezember 1938 in Dresden) war eine österreichische Opernsängerin (Alt).

Neu!!: 1863 und Irene von Chavanne · Mehr sehen »

Isidore Philipp

Isidore Philipp Isidor (auch Isidore) Edmond Philipp (* 2. September 1863 in Budapest, Kaisertum Österreich; † 20. Februar 1958 in Paris) war ein ungarischer Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1863 und Isidore Philipp · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1863 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Ismail Pascha

Ismail Pascha, Fotografie Grab Ismail Paschas in der Kairoer Al-Rifa'i-Moschee Ismail Pascha (* 31. Dezember 1830 in Kairo; † 2. März 1895 in Konstantinopel) war von 1863 bis 1867 Wali (Gouverneur) und von 1867 bis 1879 Khedive (Vizekönig) der osmanischen Provinz Ägypten.

Neu!!: 1863 und Ismail Pascha · Mehr sehen »

Jacob Grimm

175px Jacob Ludwig Karl Grimm (auch: Jakob und Carl; * 4. Januar 1785 in Hanau; † 20. September 1863 in Berlin) war ein deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: 1863 und Jacob Grimm · Mehr sehen »

Jacques Offenbach

128px Jakob „Jacques“ Offenbach (* 20. Juni 1819 in Köln; † 5. Oktober 1880 in Paris) war ein deutsch-französischer Komponist und Cellist.

Neu!!: 1863 und Jacques Offenbach · Mehr sehen »

Jakob Steiner

Jakob Steiner Jakob Steiner (* 18. März 1796 in Utzenstorf; † 1. April 1863 in Bern) war ein Schweizer Mathematiker.

Neu!!: 1863 und Jakob Steiner · Mehr sehen »

James Augustus Grant

James Augustus Grant (* 11. April 1827 in Nairn, Schottland; † 11. Februar 1892 ebenda) war ein britischer Offizier und Afrikareisender.

Neu!!: 1863 und James Augustus Grant · Mehr sehen »

James Bruce, 8. Earl of Elgin

James Bruce, 8. Earl of Elgin, 1848 James Bruce, 8.

Neu!!: 1863 und James Bruce, 8. Earl of Elgin · Mehr sehen »

James Cooper (Politiker)

James Cooper James Cooper (* 8. Mai 1810 im Frederick County, Maryland; † 28. März 1863 bei Columbus, Ohio) war ein US-amerikanischer Politiker (Whig Party), der den Bundesstaat Pennsylvania in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1863 und James Cooper (Politiker) · Mehr sehen »

James Craig Watson

James Craig Watson James Craig Watson (* 28. Januar 1838 in Fingal, Ontario/Kanada; † 23. November 1880 in Madison, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Astronom.

Neu!!: 1863 und James Craig Watson · Mehr sehen »

James Longstreet

Signatur James Longstreet (* 8. Januar 1821 im Edgefield District, South Carolina; † 2. Januar 1904 in Gainesville, Georgia) war bis 1861 Offizier des US-Heeres, danach General im konföderierten Heer und nach dem Sezessionskrieg Inspekteur der Zollverwaltung in New Orleans, Kommandeur der Staatspolizei und der Miliz in New Orleans und Botschafter im Osmanischen Reich.

Neu!!: 1863 und James Longstreet · Mehr sehen »

James McNeill Whistler

James McNeill Whistler James Abbott McNeill Whistler (* 11. Juli 1834 in Lowell, Massachusetts; † 17. Juli 1903 in Chelsea, London) war ein US-amerikanischer Maler.

Neu!!: 1863 und James McNeill Whistler · Mehr sehen »

James Pitcairn-Knowles

James Pitcairn Knowles (József Rippl-Rónai, 1899) James Pitcairn-Knowles (* 28. September 1863 in Rotterdam; † 2. Januar 1954 in Hungen) war ein Maler, Grafiker und Bildhauer schottischer Abstammung, der den überwiegenden Teil seines Lebens in Deutschland verbracht hat.

Neu!!: 1863 und James Pitcairn-Knowles · Mehr sehen »

James Tannock

James Tannock (* 13. Juli 1783 in Kilmarnock; † 6. Mai 1863 ebenda) war ein schottischer Porträtmaler.

Neu!!: 1863 und James Tannock · Mehr sehen »

Jan Jonker Afrikaner

Jan Jonker Afrikaner Jan Jonker Afrikaner, eigentlich ǀHaramumab, (* um 1820 in Bethanien, Südwestafrika; † 10. August 1889 bei Tsaobis, Deutsch-Südwestafrika) war der sechste Kaptein der Orlam-Afrikaner im heutigen Namibia.

Neu!!: 1863 und Jan Jonker Afrikaner · Mehr sehen »

Januaraufstand

weiße Reiter für die Litauer und Erzengel Michael für die Ruthenen. Als Januaraufstand wird eine vor allem gegen die russische Teilungsmacht gerichtete polnische Erhebung in Kongresspolen sowie in litauisch-belarussischen Gouvernements des Russischen Kaiserreichs in den Jahren 1863/64 bezeichnet.

Neu!!: 1863 und Januaraufstand · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1863 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jāzeps Vītols

Jāzeps Vītols Jāzeps Vītols (deutsch Joseph Wihtol; * 26. Juli 1863 in Wolmar; † 24. April 1948 in Lübeck) war ein lettischer Komponist.

Neu!!: 1863 und Jāzeps Vītols · Mehr sehen »

Jean Danjou

Capitaine Danjou Der Gedenkstein Capitaine Jean Danjou (* 15. April 1828 in Chalabre, Frankreich; † 30. April 1863 bei Camarón de Tejeda im Gefecht von Camerone, Mexiko) war Offizier der französischen Fremdenlegion.

Neu!!: 1863 und Jean Danjou · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Abel

Jean-Baptiste Abel (1914) Jean-Baptiste Eugène Abel (* 12. Januar 1863 in Toulon; † 30. September 1921 ebenda) war ein französischer Politiker.

Neu!!: 1863 und Jean-Baptiste Abel · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Marchand

Jean-Baptiste Marchand (* 22. November 1863 in Thoissey; † 14. Januar 1934 in Paris) war ein französischer Offizier und Afrikaforscher.

Neu!!: 1863 und Jean-Baptiste Marchand · Mehr sehen »

Jean-Bernard Kaupert

Jean-Bernard Kaupert (geboren als Johann Bernhard Kaupert, * 28. April 1786 in Kleinherreth, Oberfranken; † 10. Mai 1863 in Tolochenaz, Kanton Waadt) war ein Schweizer Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: 1863 und Jean-Bernard Kaupert · Mehr sehen »

Jefferson Davis

Signatur Jefferson Finis Davis (* 3. Juni 1808 in Fairview, Kentucky; † 6. Dezember 1889 in New Orleans, Louisiana) war ein US-amerikanischer Politiker, von 1861 bis 1865 der einzige Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika und damit Führer der Südstaaten im Sezessionskrieg.

Neu!!: 1863 und Jefferson Davis · Mehr sehen »

Jesús Jiménez Zamora

Jesús Jiménez Zamora (* 18. Juni 1823 in Cartago, Costa Rica; † 12. Februar 1897 ebenda) war zweimal Präsident von Costa Rica.

Neu!!: 1863 und Jesús Jiménez Zamora · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Neu!!: 1863 und Jesus Christus · Mehr sehen »

Joanna Hiffernan

Gustave Courbet: ''La Belle Irlandaise'', 1865 Joanna Hiffernan, selten auch Joanna Heffernan (* um 1843; † nach 1903), war eine Irin, die in den Jahren 1861 bis 1868 mehrfach von James McNeill Whistler und von Gustave Courbet porträtiert wurde.

Neu!!: 1863 und Joanna Hiffernan · Mehr sehen »

Joaquín Sorolla

Joaquín Sorolla y Bastida: ''Selbstporträt'' Joaquín Sorolla y Bastida (* 27. Februar 1863 in Valencia; † 10. August 1923 in Cercedilla) war ein spanischer Maler und Grafiker des Impressionismus.

Neu!!: 1863 und Joaquín Sorolla · Mehr sehen »

João Pinheiro Chagas

João Pinheiro Chagas João Pinheiro Chagas (* 1. September 1863 in Rio de Janeiro; † 28. Mai 1925 in Estoril) war ein portugiesischer Journalist, Diplomat und Politiker der Portugiesisch Republikanischen Partei aus der Endphase der portugiesischen Monarchie und der ersten Republik.

Neu!!: 1863 und João Pinheiro Chagas · Mehr sehen »

Johann Siegmund Mann jr.

Johann Siegmund Mann jr. Hermes im Familienwappen Johann Siegmund Manns von 1840 Familie Mann Johann Siegmund Mann jr.

Neu!!: 1863 und Johann Siegmund Mann jr. · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Schirmer

Johann Wilhelm Schirmer, 1853 Äquadukt Aqua Claudia“ malend, Illustration von Henry Ritter in ''Schattenseiten der Düsseldorfer Maler'', 1845 Johann Wilhelm Schirmer (* 7. September 1807 in Jülich; † 11. September 1863 in Karlsruhe) war ein deutscher Landschaftsmaler und Grafiker der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: 1863 und Johann Wilhelm Schirmer · Mehr sehen »

Johanna Luise Groppe

Johanna Luise Groppe, geborene Schulze (* 25. Januar 1863 in Berlin; † nach 1921), war eine deutsche Malerin.

Neu!!: 1863 und Johanna Luise Groppe · Mehr sehen »

Johannes Methöfer

Johannes Methöfer Johannes Methöfer, eigentlicher Name: Johannes Cornelis Hendrik Philippus Methöfer (* 17. August 1863 in Gendt; † 24. Oktober 1933 in Blaricum), war ein niederländischer Redakteur, Autor, Propagandist und Anarchist.

Neu!!: 1863 und Johannes Methöfer · Mehr sehen »

Johannes Thienemann

Johannes Thienemann 1912. Johannes Thienemann (* 12. November 1863 in Gangloffsömmern, Thüringen; † 12. April 1938 in Rossitten, Ostpreußen) war ein deutscher Ornithologe und Gründer der Vogelwarte Rossitten, der ersten Vogelwarte der Welt.

Neu!!: 1863 und Johannes Thienemann · Mehr sehen »

Johannes Voigt (Historiker, 1786)

60px Johannes Voigt (* 27. August 1786 zu Bettenhausen, Herzogtum Sachsen-Meiningen; † 23. September 1863 in Königsberg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: 1863 und Johannes Voigt (Historiker, 1786) · Mehr sehen »

Johannes Weiß (Theologe)

Johannes Weiß Johannes Weiß (* 13. Dezember 1863 in Kiel; † 24. August 1914 in Heidelberg) war ein evangelischer Theologe, der wesentliche Beiträge zur Entwicklung der historisch-kritischen Methode und ihrer Anwendung auf das Neue Testament leistete.

Neu!!: 1863 und Johannes Weiß (Theologe) · Mehr sehen »

John Adams Dix

Signatur John Adams Dix (* 24. Juli 1798 in Boscawen, Merrimack County, New Hampshire; † 21. April 1879 in New York City) war ein US-amerikanischer Politiker, Senator, Finanzminister, General im US-Heer und Gouverneur des Bundesstaates New York.

Neu!!: 1863 und John Adams Dix · Mehr sehen »

John Alexander McClernand

John Alexander McClernand John Alexander McClernand (* 30. Mai 1812 im Breckinridge County, Kentucky; † 20. September 1900 in Springfield, Illinois) war ein US-amerikanischer Offizier und Politiker.

Neu!!: 1863 und John Alexander McClernand · Mehr sehen »

John C. Breckinridge

Signatur John Cabell Breckinridge (* 16. Januar 1821 in Lexington, Kentucky; † 17. Mai 1875 ebenda) war Offizier des US-Heeres, Vizepräsident der Vereinigten Staaten und Senator für den Bundesstaat Kentucky.

Neu!!: 1863 und John C. Breckinridge · Mehr sehen »

John C. Pemberton

John C. Pemberton John Clifford Pemberton (* 10. August 1814 in Philadelphia, Pennsylvania; † 13. Juli 1881 in Penllyn, Pennsylvania) war Berufsoffizier im US-Heer und General im konföderierten Heer im Amerikanischen Bürgerkrieg.

Neu!!: 1863 und John C. Pemberton · Mehr sehen »

John Colborne, 1. Baron Seaton

John Colborne, 1. Baron Seaton John Colborne, 1. Baron Seaton John Colborne, 1.

Neu!!: 1863 und John Colborne, 1. Baron Seaton · Mehr sehen »

John D. Rockefeller

John Davison Rockefeller Senior (um 1875) John Davison Rockefeller Senior (um 1915) John Davison Rockefeller Senior (John Singer Sargent, Öl auf Leinwand, 1917) John Davison Rockefeller Sr. (* 8. Juli 1839 in Richford, New York; † 23. Mai 1937 in Ormond Beach, Florida) war ein US-amerikanischer Unternehmer, erster Milliardär der Weltgeschichte (im Jahr 1916, in US-Dollar gerechnet) und gilt als der reichste Mensch der Neuzeit.

Neu!!: 1863 und John D. Rockefeller · Mehr sehen »

John F. Fitzgerald

John F. Fitzgerald John Francis „Honey Fitz“ Fitzgerald (* 11. Februar 1863 in Boston, Massachusetts; † 2. Oktober 1950 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1863 und John F. Fitzgerald · Mehr sehen »

John Gary Evans

John Gary Evans John Gary Evans (* 15. Oktober 1863 in Cokesbury, Greenwood County, South Carolina; † 27. Juni 1942 in Spartanburg, South Carolina) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1894 bis 1897 Gouverneur des Bundesstaates South Carolina.

Neu!!: 1863 und John Gary Evans · Mehr sehen »

John Hanning Speke

John Hanning Speke John Hanning Speke (* 3. Mai 1827 Bideford, Devon; † 15. September 1864 bei Corsham, Wiltshire) war ein britischer Afrikaforscher.

Neu!!: 1863 und John Hanning Speke · Mehr sehen »

John Hunt Morgan

Signatur John Hunt Morgan (* 1. Juni 1825 in Huntsville (Alabama); † 4. September 1864 in Greeneville, Tennessee), auch „Thunderbolt“ genannt, war ein amerikanischer Kavallerieoffizier und Brigadegeneral der Konföderation im Amerikanischen Bürgerkrieg.

Neu!!: 1863 und John Hunt Morgan · Mehr sehen »

John M. Parker (Politiker, 1863)

John M. Parker John Milliken Parker (* 16. März 1863 in Bethel Church, Orleans Parish, Louisiana, jetzt Mississippi; † 22. Mai 1939 in New Orleans, Louisiana) war ein US-amerikanischer Politiker und Baumwollhändler.

Neu!!: 1863 und John M. Parker (Politiker, 1863) · Mehr sehen »

John Tener

New Yorker Gouverneur John Alden Dix (links) und dessen Nachfolger William Sulzer (1912). John Kinley Tener (* 25. Juli 1863 im County Tyrone, Irland; † 19. Mai 1946 in Pittsburgh, Pennsylvania) war ein professioneller Baseballspieler aus den USA und auch als Politiker für die Republikanische Partei aktiv.

Neu!!: 1863 und John Tener · Mehr sehen »

John Wales

John Wales John Wales (* 31. Juli 1783 in New Haven, Connecticut; † 3. Dezember 1863 in Wilmington, Delaware) war ein US-amerikanischer Politiker (Whig Party), der den Bundesstaat Delaware im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1863 und John Wales · Mehr sehen »

José Antonio Páez

Páez zwischen 1855 und 1865 José Antonio Páez (* 13. Juni 1790 in Acarigua; † 6. Mai 1873 in New York), genannt El Taita, El Centauro de los Llanos, León de Payara oder Primera Lanza de los Llanos, war Kreole aus Curpa (Venezuela), General im venezolanischen Unabhängigkeitskampf und Präsident Venezuelas.

Neu!!: 1863 und José Antonio Páez · Mehr sehen »

José Francisco Montes Fonseca

José Francisco Montes Fonseca (* 1830 in Ciudad de Comayagua; † nach 1888 ebenda) war vom 11.

Neu!!: 1863 und José Francisco Montes Fonseca · Mehr sehen »

José Manuel Pereira de Almeida

José Manuel Pereira de Almeida war ein portugiesischer Offizier und Kolonialverwalter.

Neu!!: 1863 und José Manuel Pereira de Almeida · Mehr sehen »

José María Medina (Politiker)

José María Medina (* 19. März 1826 in Sensenti, Honduras; † 23. Januar 1878 in Santa Rosa de Copán) war vom 21.

Neu!!: 1863 und José María Medina (Politiker) · Mehr sehen »

José María Montealegre Fernández

José María Montealegre Fernández José María Montealegre Fernández (* 19. März 1815 in San José Costa Rica; † 26. September 1887 in San José (Kalifornien), USA) war von 14.

Neu!!: 1863 und José María Montealegre Fernández · Mehr sehen »

José Rafael Carrera Turcios

José Rafael Carrera Turcios General José Rafael Carrera Turcios (* 26. Oktober 1814 in Guatemala-Stadt, Guatemala; † 14. April 1865 ebenda) war zweimal guatemaltekischer Präsident.

Neu!!: 1863 und José Rafael Carrera Turcios · Mehr sehen »

José Venancio López Requena

José López Requena José Venancio López Requena (* 1791 in Guatemala-Stadt; † 28. September 1863 ebenda) war ein guatemaltekischer Politiker und kurzzeitig Präsident Guatemalas.

Neu!!: 1863 und José Venancio López Requena · Mehr sehen »

Josef Venantius von Wöss

Josef Venantius von Wöss (Aufnahme von Max Fenichel um 1930) Josef Venantius von Wöss (* 13. Juni 1863 in Cattaro/Kotor, Kronland Dalmatien, heute Montenegro; † 22. Oktober 1943 in Wien) war ein österreichischer Kirchenmusiker, Komponist und Verlagsredakteur.

Neu!!: 1863 und Josef Venantius von Wöss · Mehr sehen »

Josef Weber (Chemiker)

Josef Weber (* 1863 in Satteins, Österreich; † 1944 in Bochum) war ein österreichischer Chemiker.

Neu!!: 1863 und Josef Weber (Chemiker) · Mehr sehen »

Joseon-Dynastie

Die Joseon-Dynastie (bekannt auch als Yi-DynastieDer Brockhaus in Text und Bild 2003, elektronische Ausgabe für Office-Bibliothek, Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus, 2003; Artikel: "Korea", nach der früher üblichen McCune-Reischauer-Umschrift transkribiert als Chosŏn-Dynastie bzw. Ri-Dynastie) war ein Herrschergeschlecht, das von 1392 mit Beginn Joseons bis zum Ende des Kaiserreichs Korea im Jahr 1910 Korea mehr als 500 Jahre regierte.

Neu!!: 1863 und Joseon-Dynastie · Mehr sehen »

Joseph Bates

Joseph Bates Joseph Bates (* 8. Juli 1792 in Rochester bei New Bedford, Massachusetts; † 19. März 1872 in Battle Creek, Michigan) war ein Schiffskapitän, Abstinenzler und Sozialreformer, milleritischer Laienprediger und Mitbegründer der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten.

Neu!!: 1863 und Joseph Bates · Mehr sehen »

Joseph Caillaux

Joseph Caillaux Joseph (Marie Auguste) Caillaux (* 30. März 1863 in Le Mans; † 21. November 1944 in Mamers) war ein französischer Staatsmann der Dritten Republik und von Juni 1911 bis Januar 1912 Premierminister.

Neu!!: 1863 und Joseph Caillaux · Mehr sehen »

Joseph E. Johnston

Joseph E. Johnston Joseph Eggleston Johnston (* 3. Februar 1807 auf dem Familiensitz Cherry Grove bei Farmville, Prince Edward County, Virginia; † 21. März 1891 in Washington, D.C.) war bis 1861 Brigadegeneral im US-Heer und einer der ranghöchsten Generale des konföderierten Heeres im Amerikanischen Bürgerkrieg.

Neu!!: 1863 und Joseph E. Johnston · Mehr sehen »

Joseph Hooker

„Fighting Joe“ Hooker Joseph Hooker (Spitzname Fighting Joe; * 13. November 1814 in Hadley, Massachusetts; † 31. Oktober 1879 in Garden City, New York) war ein Generalmajor der Unionsarmee im Amerikanischen Bürgerkrieg.

Neu!!: 1863 und Joseph Hooker · Mehr sehen »

Joseph Netherclift

Martyrdom of Charles I, by Netherclift Joseph Netherclift (* 8. September 1792; † 8. April 1863) war ein englischer Komponist und Lithograf.

Neu!!: 1863 und Joseph Netherclift · Mehr sehen »

Joseph R. Grundy

Joseph R. Grundy (Juni 1926) Joseph Ridgway Grundy (* 13. Januar 1863 in Camden, New Jersey; † 3. März 1961 in Nassau, Bahamas) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat Pennsylvania im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1863 und Joseph R. Grundy · Mehr sehen »

Joseph von Arneth

Joseph von Arneth, Lithographie von Adolf Dauthage, 1856 Grab von Joseph von Arneth auf dem Wiener Zentralfriedhof Joseph Calasanz, Ritter von Arneth (* 12. August 1791 in Leopoldschlag; † 31. Oktober 1863 in Karlsbad) war ein österreichischer Archäologe und Numismatiker.

Neu!!: 1863 und Joseph von Arneth · Mehr sehen »

Juan Almonte

Juan Almonte, nach 1850 Don Juan Nepomuceno Almonte (* 15. Mai 1802 in der Provinz Valladolid, Mexiko; † 22. März 1869 in Paris, Frankreich) war ein mexikanischer General und Staatsmann.

Neu!!: 1863 und Juan Almonte · Mehr sehen »

Juan Crisóstomo Falcón

Juan Crisóstomo Falcón Juan Crisóstomo Falcón (* 27. Januar 1820 in Jadacaquiva; † 29. April 1870 in Fort-de-France, Martinique) war ein venezolanischer Militär und Politiker.

Neu!!: 1863 und Juan Crisóstomo Falcón · Mehr sehen »

Jules Verne

Jules Verne 1856 Unterschrift „Der Leuchtturm am Ende der Welt“ gilt als einer der besten Romane der literarischen Gattung von Jules Verne. Jules-Gabriel Verne, in Deutschland anfänglich Julius Verne (* 8. Februar 1828 in Nantes; † 24. März 1905 in Amiens), war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: 1863 und Jules Verne · Mehr sehen »

Julius Knorr

Julius Knorr Alten Südlichen Friedhof. region.

Neu!!: 1863 und Julius Knorr · Mehr sehen »

Justinus van der Brugghen

Justinus van der Brugghen Justinus Jacob Leonard van der Brugghen (* 6. August 1804 in Nimwegen; † 2. Oktober 1863 in Ubbergen) war ein antirevolutionärer niederländischer Staatsmann.

Neu!!: 1863 und Justinus van der Brugghen · Mehr sehen »

Kaarle Krohn

Kaarle Krohn Kaarle Leopold Krohn (* 10. Mai 1863 in Helsinki; † 19. Juni 1933 in Sammatti) war ein finnischer Folklorist.

Neu!!: 1863 und Kaarle Krohn · Mehr sehen »

Kagoshima

Kagoshima (jap. en; im Deutschen auch Kagoschima) ist eine japanische Hafenstadt an der Südwestspitze der Insel Kyūshū.

Neu!!: 1863 und Kagoshima · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Neu!!: 1863 und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Kambodscha

Das Königreich Kambodscha (Khmer: ព្រះរាជាណាចក្រកម្ពុជា, Preăh Réachéanachâkr Kâmpŭchéa) ist ein Staat in Südostasien.

Neu!!: 1863 und Kambodscha · Mehr sehen »

Kamehameha IV.

Kamehameha IV. Kamehameha IV. (* 9. Februar 1834 in Honolulu; † 30. November 1863 ebenda), eigentl.

Neu!!: 1863 und Kamehameha IV. · Mehr sehen »

Kamehameha V.

Kamehameha V. Kamehameha V. (* 11. Dezember 1830 in Honolulu; † 11. Dezember 1872 ebenda, eigentlich Lot Kapuāiwa) war von 1863 bis 1872 der letzte Herrscher des Königreichs Hawaiʻi aus der Kamehameha-Linie.

Neu!!: 1863 und Kamehameha V. · Mehr sehen »

Kammon-Straße

Die Kammon-Straße (auch Kanmon-Straße, jap. 関門海峡, Kanmon-kaikyō, auch Shimonoseki-Straße (下関海峡, Shimonoseki-kaikyō)) ist eine Seestraße im Südwesten Japans, die die Hauptinseln Honshū (Präfektur Yamaguchi) und Kyūshū (Präfektur Fukuoka) voneinander trennt.

Neu!!: 1863 und Kammon-Straße · Mehr sehen »

Kansas

Kansas ist ein im Mittleren Westen gelegener Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1863 und Kansas · Mehr sehen »

Kansas State University

Der Hauptcampus in Manhattan im Oktober Hale library Die Kansas State University (auch K-State genannt) ist eine staatliche Universität in Manhattan im Nordosten des US-Bundesstaates Kansas.

Neu!!: 1863 und Kansas State University · Mehr sehen »

Kantonsparlament

keine Parteien Session des Grossen Rates im Berner Rathaus Der Grosse Rat von Bern (1735) Kantonsparlamente sind die Parlamente bzw.

Neu!!: 1863 und Kantonsparlament · Mehr sehen »

Kapitän Fracasse

Kapitän Fracasse ist ein Mantel-und-Degen-Roman von Théophile Gautier, der 1861–63 in der Zeitschrift Revue nationale unter dem französischen Originaltitel Le Capitaine Fracasse erschien.

Neu!!: 1863 und Kapitän Fracasse · Mehr sehen »

Karel Baxa

Karel Baxa Karel Baxa (* 24. Juni 1863 in Sedlčany, Böhmen, Kaisertum Österreich; † 5. Januar 1938 in Prag) war ein tschechischer Rechtsanwalt, Politiker (Abgeordneter des Landtages) und erster Bürgermeister von Prag.

Neu!!: 1863 und Karel Baxa · Mehr sehen »

Karl August Möbius

Ernst Hildebrand, 1895 Karl August Möbius (* 7. Februar 1825 in Eilenburg, Preußen; † 26. April 1908 in Berlin) war ein deutscher Zoologe und Ökologe.

Neu!!: 1863 und Karl August Möbius · Mehr sehen »

Karl Brunner (Ethnologe)

Karl Brunner (* 28. August 1863 in Pleß; † 22. September 1938 in BerlinHorst Junker, Horst Wieder, Zur personellen Ausstattung des Museums für Vor- und Frühgeschichteseit 1829. Personalverzeichnis - Kurzbiografien - Stellenübersicht, in: Wilfried Menghin (Hrsg.), Das Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte. Festschrift zum 175-jährigen Bestehen (Acta Praehistorica et Archaeologica 36/37 (2004/2005)), Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin 2005, ISBN 3-88609-907-X, S. 513–591, 537.) war ein deutscher Volkskundler und Direktor des als Sammlung für deutsche Volkskunde an der prähistorischen Abteilung der Völkerkundemuseums in die Königlichen Museen zu Berlin integrierten Museums für deutsche Volkstrachten und Hausgewerbe.

Neu!!: 1863 und Karl Brunner (Ethnologe) · Mehr sehen »

Karl Dove

Karl Dove (* 12. November 1863 in Tübingen; † 30. Juli 1922 in Jena) war ein deutscher Geograph, Meteorologe und Afrikaforscher.

Neu!!: 1863 und Karl Dove · Mehr sehen »

Karl Franzewitsch Albrecht

Karl Franzewitsch Albrecht (russisch Карл Францевич Альбрехт) (* 27. August 1807 in Posen; † 24. Februar 1863 in Gattschina (russisch Га́тчина), 45 km entfernt von Sankt Petersburg) war ein deutsch-russischer Komponist.

Neu!!: 1863 und Karl Franzewitsch Albrecht · Mehr sehen »

Karl I. (Portugal)

König Karl I. von Portugal Das Wappen der portugiesischen Könige von Johann II. bis Emanuel II. König Karl I. von Portugal Karl I. (portugiesisch: Dom Carlos Fernando Luís Maria Victor Miguel Rafael Gabriel Gonzaga Xavier Francisco de Assis José Simão de Bragança Sabóia Bourbon Saxe-Coburgo-Gotha) (* 28. September 1863 in Lissabon; † 1. Februar 1908 ebenda) war der vorletzte König von Portugal und der Algarve.

Neu!!: 1863 und Karl I. (Portugal) · Mehr sehen »

Karl Johan Andersson

Karl Johan Andersson (aus H. B. Scammel, 1890) Karl Johan Andersson (* 4. März 1827 in der schwedischen Provinz Värmland; † 5. Juli 1867 in Ukuambi, Südwestafrika, heute Namibia), nicht selten fälschlicherweise Anderson (mit einem s), war ein schwedischer Abenteurer, Forschungsreisender, Händler und Schriftsteller, der sich mit der Erschließung und Erforschung von Südwestafrika, dem heutigen Namibia, beschäftigte.

Neu!!: 1863 und Karl Johan Andersson · Mehr sehen »

Karl Koller (Politiker)

Karl August Koller (* 25. Februar 1863 in Basel; † 5. oder 6. Januar 1920 in Thalwil), heimatberechtigt in Winterthur und Thalwil, war ein Schweizer reformierter Geistlicher, Unternehmer und freisinniger Politiker.

Neu!!: 1863 und Karl Koller (Politiker) · Mehr sehen »

Karl Mayer (Politiker, 1819)

Karl Mayer Karl Friedrich Mayer (* 9. September 1819 in Esslingen; † 14. Oktober 1889 in Stuttgart) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: 1863 und Karl Mayer (Politiker, 1819) · Mehr sehen »

Karl Moritz von Beurmann

Moritz von Beurmann, in Die Gartenlaube 1862 Karl Moritz von Beurmann (* 28. Juli 1835 in Potsdam; † Februar 1863 in Mao im heutigen Tschad) war ein deutscher Afrikaforscher.

Neu!!: 1863 und Karl Moritz von Beurmann · Mehr sehen »

Karl Theodor Robert Luther

Karl Theodor Robert Luther (* 16. April 1822 in Schweidnitz; † 15. Februar 1900 in Düsseldorf) war ein deutscher Astronom, der vor allem durch die Entdeckung zahlreicher Asteroiden bekannt wurde.

Neu!!: 1863 und Karl Theodor Robert Luther · Mehr sehen »

Karl von Auwers

Karl Auwers 1909 bei Aufnahme in die Leopoldina Karl Friedrich von Auwers (* 16. September 1863 in Gotha; † 3. Mai 1939 in Marburg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: 1863 und Karl von Auwers · Mehr sehen »

Karl von Gerlach

Karl von Gerlach Karl Johann Heinrich Eduard Gerlach, seit 1840 von Gerlach, (* 30. Dezember 1792 in Neuwedell; † 14. August 1863 in Booßen)Horst Romeyk: Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816–1945. Droste, Düsseldorf 1994, S. 466.

Neu!!: 1863 und Karl von Gerlach · Mehr sehen »

Karl Wilhelm von Wnuck

Karl Wilhelm von Wnuck (* 28. Januar 1788 in Zemmen; † 16. September 1863 in Berlin) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: 1863 und Karl Wilhelm von Wnuck · Mehr sehen »

Karol Majewski

Karol Majewski zur Zeit des Januaraufstandes in Polen um 1863/64 im Alter von 30 Jahren Karol Konstanty Majewski (* 17. März 1833; † 28. September 1897) war ein polnischer Politiker, Freiheitskämpfer sowie Mitglied und Anführer der Nationalregierung im Januaraufstand von 1863/64 im „Königreich Polen“, das sich zu damaliger Zeit in der dem Russischen Zarenreich einverleibten Provinz Weichselland befand.

Neu!!: 1863 und Karol Majewski · Mehr sehen »

Kastle-Meyer-Test

Positiver Kastle-Meyer-Test Der Kastle-Meyer-Test (kurz: KM-Test) ist ein forensischer Vortest zur Indikation von mutmaßlichen Blutspuren.

Neu!!: 1863 und Kastle-Meyer-Test · Mehr sehen »

Kölner Domchor

Der Kölner Domchor ist der einzige Knabenchor in Köln und der älteste der inzwischen vier Chöre am Kölner Dom.

Neu!!: 1863 und Kölner Domchor · Mehr sehen »

Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen

Hermann Pleuer: ''Ausfahrender Zug'' (1902) Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen (K.W.St.E.) waren die Staatsbahn des Königreichs Württemberg (seit 1918 freier Volksstaat Württemberg) zwischen 1843 und 1920.

Neu!!: 1863 und Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen · Mehr sehen »

Königreich Dänemark

Das Königreich Dänemark ist ein souveräner Staat und eine parlamentarische Monarchie in Europa und im Nordatlantik.

Neu!!: 1863 und Königreich Dänemark · Mehr sehen »

Königreich der Niederlande

Das Königreich der Niederlande,,, friesisch Keninkryk fan de Nederlannen, auf Papiamentu Reino Hulandes, ist ein Staat, der aus den Niederlanden und mehreren Inseln in der Karibik besteht.

Neu!!: 1863 und Königreich der Niederlande · Mehr sehen »

Königreich Griechenland

Das Königreich Griechenland bestand von 1832 bis 1924 und von 1935 bis 1973.

Neu!!: 1863 und Königreich Griechenland · Mehr sehen »

Königreich Hawaiʻi

Der ʻIolani-Palast, die ehemalige Residenz der Könige von Hawaiʻi Wappen des Königreiches Hawaiʻi am ʻIolani-Palast Das Königreich Hawaiʻi war ein Königreich auf der Inselgruppe Hawaii.

Neu!!: 1863 und Königreich Hawaiʻi · Mehr sehen »

Königreich Madagaskar

Das Königreich Madagaskar (Malagasy: Fanjakan’i Madagasikara) oder Königreich der Merina bzw.

Neu!!: 1863 und Königreich Madagaskar · Mehr sehen »

Königreich Württemberg

Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehender Staat im Südwesten Deutschlands.

Neu!!: 1863 und Königreich Württemberg · Mehr sehen »

Kōmei

Kōmei (1902) Kaiser Kōmei (jap. 孝明天皇, * 22. Juli 1831; † 30. Januar 1867) war der 121.

Neu!!: 1863 und Kōmei · Mehr sehen »

Khartum

Satellitenbild von Khartum mit Omdurman und al-Chartum Bahri. Links unten der Weiße Nil, rechts der Blaue Nil, am Zusammenfluss in der Mitte die Tuti-Insel Khartum (englische Schreibweise Khartoum) ist die Hauptstadt der Republik Sudan und des Bundesstaates al-Chartum.

Neu!!: 1863 und Khartum · Mehr sehen »

Kian-gwan Kongsi

Kian-gwan Kongsi (chin. 建源公司, Jianyuan Gongsi) war ein Unternehmen in Niederländisch Ostindien (nach 1947 Indonesien), das von Chinesen geleitet wurde.

Neu!!: 1863 und Kian-gwan Kongsi · Mehr sehen »

Kleinst-U-Boot

Kōryū'' im Trockendock in Kure, 1945 Der Begriff Kleinst-U-Boot bezeichnet einen militärischen Schiffstyp, der im Gegensatz zu üblichen Flotten-U-Booten sehr klein ist und mit geringer Seeausdauer, Besatzung und Bewaffnung nur Einsätze von taktischer Bedeutung oder in Küstennähe ausführen kann.

Neu!!: 1863 und Kleinst-U-Boot · Mehr sehen »

Knoxville (Tennessee)

Knoxville ist eine City in und Verwaltungssitz von Knox County im US-Bundesstaat Tennessee mit 178.764 Einwohnern (laut der letzten Volkszählung 2010, Schätzung des U.S. Census Bureau für 2016: rund 186.000).

Neu!!: 1863 und Knoxville (Tennessee) · Mehr sehen »

Kolumbien

Kolumbien (amtlich República de Colombia,; Kurzform auf Spanisch Colombia; abgeleitet von Christoph Kolumbus) ist eine Republik im nördlichen Teil von Südamerika und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Staat Südamerikas.

Neu!!: 1863 und Kolumbien · Mehr sehen »

Konföderierte Staaten von Amerika

Die Konföderierten Staaten von Amerika (Confederate States of America, CSA), auch Konföderation oder Confederacy genannt, waren ein Bundesstaat, der 1861 durch Abspaltung von elf der südlichen Gliedstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika (USA, auch Union genannt) entstand.

Neu!!: 1863 und Konföderierte Staaten von Amerika · Mehr sehen »

Kongelige Danske Marine

Die Kongelige Danske Marine wird auch Søværnet genannt und ist die Seestreitkraft des Königreichs Dänemark und somit ein Teil der Dänischen Streitkräfte.

Neu!!: 1863 und Kongelige Danske Marine · Mehr sehen »

Kongress der Vereinigten Staaten

Ostseite des Kapitols (2013) Der Kongress der Vereinigten Staaten ist die Legislative der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1863 und Kongress der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Konstantin Sergejewitsch Stanislawski

Konstantin Sergejewitsch Stanislawski Walentin Serow Konstantin Sergejewitsch Stanislawski, eigentlich Konstantin Sergejewitsch Alexejew (/ Алексеев, wiss. Transliteration Konstantin Sergeevič Stanislavskij/ Alekseev; * in Moskau; † 7. August 1938 ebenda), war ein russischer/sowjetischer Schauspieler, Schauspiellehrer, Regisseur, Theaterreformer und Vertreter des Naturalismus.

Neu!!: 1863 und Konstantin Sergejewitsch Stanislawski · Mehr sehen »

Konstantinos Kanaris

hochkant Konstantinos Kanaris, auch eingedeutscht Konstantin Kanaris (* 1790 in Psara; † 14. September 1877 in Athen), war ein griechischer Seeheld und Staatsmann.

Neu!!: 1863 und Konstantinos Kanaris · Mehr sehen »

Konstantinos Kavafis

Kavafis um 1900 Konstantínos Pétrou Kaváfis (* 29. April 1863 in Alexandria; † 29. April 1933 ebenda), gilt neben Kostis Palamas, Giorgos Seferis, Odysseas Elytis und Giannis Ritsos als einer der bedeutendsten griechischen Lyriker der Neuzeit.

Neu!!: 1863 und Konstantinos Kavafis · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1863 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Korea

Korea ist ein Land in Ostasien, das überwiegend auf der Koreanischen Halbinsel liegt, im Westen vom Gelben Meer, im Osten vom Ostmeer begrenzt.

Neu!!: 1863 und Korea · Mehr sehen »

Korfu

Korfu (altgriechisch Kórkyra) ist mit rund 585 Quadratkilometern die zweitgrößte der Ionischen Inseln und die siebtgrößte Griechenlands.

Neu!!: 1863 und Korfu · Mehr sehen »

Krupp-Gussstahlfabrik

Lage großer Teile der Gussstahlfabrik westlich des Essener Stadtkerns (um 1920) Jakob Scheiner: Gussstahlfabrik in der Vogelschau, 1879/1880, Illustration in einer Publikation des Jahres 1888 Verwaltungsgebäude mit Uhr-Turm 1861 Kruppschen Konsumanstalt von 1874, der sogenannte Kruppsche Bazar Die Krupp-Gussstahlfabrik in Essen bildete die Keimzelle der zu einem Schwerindustrie-Unternehmen aufgestiegenen Fried. Krupp Aktiengesellschaft, die heute in ThyssenKrupp als Deutschlands größtem Stahl- und Rüstungsunternehmen aufgegangen ist.

Neu!!: 1863 und Krupp-Gussstahlfabrik · Mehr sehen »

Kunigunde Ansion

Kunigunde Ansion um 1899 Kunigunde Ansion, geb.

Neu!!: 1863 und Kunigunde Ansion · Mehr sehen »

Laga

Laga ist der Hauptort des Verwaltungsamts Laga in der osttimoresischen Gemeinde Baucau.

Neu!!: 1863 und Laga · Mehr sehen »

Lakota

Dakota-Stämme und heutige Reservationen (orange) Die Lakota, Lakhota (auch: Lak'ota – „Freunde, Verbündete“) sind die westlichste Dialekt- und Stammesgruppe der Sioux aus der Sioux-Sprachfamilie.

Neu!!: 1863 und Lakota · Mehr sehen »

Laure Cinti-Damoreau

Laure Cinti-Damoreau, um 1820–1825 Laure Cinti-Damoreau, auch Laure Damoreau-Cinti, geborene Laure Cinthie MontalantVor ihrer Verheiratung war sie vor allem als „Laure Cinti“ oder „Mademoiselle Cinti“ bekannt, nach der Heirat auch als „Madame Damoreau“ oder „Damoreau-Cinti“.

Neu!!: 1863 und Laure Cinti-Damoreau · Mehr sehen »

Lavinia Warren

Lavinia Warren Lavinia Warrens erste Hochzeit Mercy Lavinia Warren Bump (* 31. Oktober 1841 oder 1842 in Middleborough; † 25. November 1919 ebenda) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: 1863 und Lavinia Warren · Mehr sehen »

Lawrence (Kansas)

Lawrence ist eine Stadt in den Vereinigten Staaten im Nordosten des Bundesstaates Kansas, Verwaltungssitz von Douglas County.

Neu!!: 1863 und Lawrence (Kansas) · Mehr sehen »

Légion étrangère

Die Légion étrangère (deutsch Fremdenlegion) ist ein Großverband des französischen Heers und die Fremdenlegion Frankreichs.

Neu!!: 1863 und Légion étrangère · Mehr sehen »

Le Petit Journal

Le Petit Journal war eine Pariser Zeitung, die von 1863 bis 1944 täglich erschien.

Neu!!: 1863 und Le Petit Journal · Mehr sehen »

Lee Cruce

Lee Cruce Lee Cruce (* 8. Juli 1863 in Marion, Crittenden County, Kentucky; † 16. Januar 1933 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei) und von 1911 bis 1915 der zweite Gouverneur des Bundesstaates Oklahoma.

Neu!!: 1863 und Lee Cruce · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: 1863 und Leipzig · Mehr sehen »

Lennart Arvid Lundberg

Lennart Arvid Lundberg (* 29. September 1863 in Norrköping; † 27. Juli 1931 in Karlshamn) war ein schwedischer Pianist, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1863 und Lennart Arvid Lundberg · Mehr sehen »

Leo Hendrik Baekeland

Leo Hendrik Baekeland. Leo Hendrik Baekeland (* 14. November 1863 in Gent; † 23. Februar 1944 in Beacon, New York) war ein belgisch-amerikanischer Chemiker und Erfinder.

Neu!!: 1863 und Leo Hendrik Baekeland · Mehr sehen »

Leopold Berchtold

Leopold Graf Berchtold (vollständiger Name Graf Leopold Anton Johann Sigismund Josef Korsinus Ferdinand Berchtold von und zu Ungarschitz, Fratting, und Pullitz;; * 18. April 1863 in Wien; † 21. November 1942 in Peresznye, Komitat Ödenburg) war ein österreichisch-ungarischer Diplomat und Politiker.

Neu!!: 1863 und Leopold Berchtold · Mehr sehen »

Leopold I. (Belgien)

128px König Leopold I. (Gemälde von Franz Xaver Winterhalter im Roten Empfangszimmer von Schloss Ehrenburg in Coburg) Leopold I., geboren als Prinz Leopold Georg Christian Friedrich von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Herzog in Sachsen (* 16. Dezember 1790 auf Schloss Ehrenburg in Coburg; † 10. Dezember 1865 in Schloss Laken, Laken), war ein Prinz von Sachsen-Coburg-Saalfeld (seit 1826 Sachsen-Coburg und Gotha) und von 1831 bis 1865 der erste König der Belgier.

Neu!!: 1863 und Leopold I. (Belgien) · Mehr sehen »

Leopold Sonnemann

Leopold Sonnemann Leopold Sonnemann (eigentlich Saul Sonnemann, * 29. Oktober 1831 in Höchberg; † 30. Oktober 1909 in Frankfurt am Main) war Bankier, Journalist, Verleger, Politiker und Mäzen.

Neu!!: 1863 und Leopold Sonnemann · Mehr sehen »

Leopoldine Augustin

Leopoldine Augustin im Jahre 1887 Leopoldine Augustin, geborene Leopoldine Weitz (9. Februar 1863 in Wien – 1951 ebenda) war eine österreichische Theaterschauspielerin und Sängerin.

Neu!!: 1863 und Leopoldine Augustin · Mehr sehen »

Les pêcheurs de perles

Libretto – Herausgeber Calmann-Lévy, Paris, 1923. Les pêcheurs de perles (deutsch: Die Perlenfischer) ist eine Oper in drei Akten von Georges Bizet.

Neu!!: 1863 und Les pêcheurs de perles · Mehr sehen »

Lewis Addison Armistead

Lewis Addison Armistead Unionstruppen. Lewis Addison Armistead (* 18. Februar 1817 in New Bern, North Carolina; † 5. Juli 1863 in Gettysburg) war ein US-amerikanischer Brigadegeneral der Konföderierten Armee im Amerikanischen Bürgerkrieg.

Neu!!: 1863 und Lewis Addison Armistead · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Neu!!: 1863 und Libretto · Mehr sehen »

Lichtensteig

Lichtensteig ist eine Kleinstadt und politische Gemeinde im Kanton St. Gallen (Schweiz) im Wahlkreis Toggenburg.

Neu!!: 1863 und Lichtensteig · Mehr sehen »

Lieschen und Fritzchen

Lieschen und Fritzchen ist eine Operette in einem Akt von Jacques Offenbach; das Libretto stammt von Paul Boisselot.

Neu!!: 1863 und Lieschen und Fritzchen · Mehr sehen »

Lincoln Memorial

Das Lincoln Memorial ist ein zwischen 1915 und 1922 erbautes Denkmal zu Ehren Abraham Lincolns, des 16. Präsidenten der Vereinigten Staaten, an der National Mall in Washington, D.C. Der Entwurf stammte von Henry Bacon.

Neu!!: 1863 und Lincoln Memorial · Mehr sehen »

Liste der Gouverneure von Portugiesisch-Timor

historical Flagge des Gouverneurshttps://www.facebook.com/545917885460268/photos/a.546423628743027.1073741833.545917885460268/794217790630275/?type.

Neu!!: 1863 und Liste der Gouverneure von Portugiesisch-Timor · Mehr sehen »

Liste der Ministerpräsidenten Rumäniens

Die Liste der Ministerpräsidenten Rumäniens führt die Amtsinhaber seit der Schaffung des Amtes am 22.

Neu!!: 1863 und Liste der Ministerpräsidenten Rumäniens · Mehr sehen »

Ljubomir Miletitsch

Ljubomir Miletitsch Ljubomir Georgiew Miletitsch (* 1. Januar 1863 in Štip heute in Mazedonien; † 1. Juni 1937 in Sofia, Bulgarien) war ein bulgarischer Sprachwissenschaftler, Ethnograph, Dialektologe, Historiker und Publizist.

Neu!!: 1863 und Ljubomir Miletitsch · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: 1863 und London · Mehr sehen »

London Underground

Hendon Central'' Kensington (Olympia)'' Die London Underground ist mit mehr als 160 Jahren (Stand 2023) die älteste U-Bahn der Welt und besitzt nach der Metro Moskau die zweitgrößte Netzlänge europäischer U-Bahnen.

Neu!!: 1863 und London Underground · Mehr sehen »

Londoner Protokoll (1852)

Das Londoner Protokoll ist ein am 8.

Neu!!: 1863 und Londoner Protokoll (1852) · Mehr sehen »

Louis Appia

Louis Appia Louis Paul Amédée Appia (* 13. Oktober 1818 in Hanau; † 1. März 1898 in Genf) war ein schweizerischer Chirurg.

Neu!!: 1863 und Louis Appia · Mehr sehen »

Louis Couperus

Louis Couperus (1917) Louis Marie Anne Couperus (* 10. Juni 1863 in Den Haag; † 16. Juli 1923 in De Steeg) war ein niederländischer Autor.

Neu!!: 1863 und Louis Couperus · Mehr sehen »

Louis Cyr

Louis Cyr Louis Cyr (* 10. Oktober 1863 als Cyprien-Noé Cyr in Saint-Cyprien-de-Napierville, Québec; † 10. November 1912 in Montreal, Québec) war ein bekannter frankokanadischer Strongman, der seine Karriere im späten 19.

Neu!!: 1863 und Louis Cyr · Mehr sehen »

Louis Lincoln Emmerson

Signatur Louis Lincoln Emmerson (* 27. Dezember 1863 in Albion, Illinois; † 4. Februar 1941 in Mount Vernon, Illinois) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1929 bis 1933 der 27. Gouverneur des Bundesstaates Illinois.

Neu!!: 1863 und Louis Lincoln Emmerson · Mehr sehen »

Louis Waizman

Louis Waizman (Ludwig Waizmann; * 6. November 1863 in Salzburg; † 24. August 1951 in Toronto) war ein österreichisch-kanadischer Komponist, Bratschist, Posaunist, Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1863 und Louis Waizman · Mehr sehen »

Louisiana

Louisiana oder (zu französisch Louisiane) ist ein Bundesstaat im Süden der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1863 und Louisiana · Mehr sehen »

Lucien Emile Francqui

Lucien Émile Francqui Lucien Émile Francqui (* 25. Juni 1863 in Brüssel; † 1. November 1935 ebenda) war ein belgischer Afrikaforscher und Staatsmann.

Neu!!: 1863 und Lucien Emile Francqui · Mehr sehen »

Lucien Pissarro

Lucien Pissarro (* 20. Februar 1863 in Paris; † 10. Juli 1944 in Heywood, England) war ein französischer Maler des Impressionismus und des Neoimpressionismus, Grafiker und Holzschneider.

Neu!!: 1863 und Lucien Pissarro · Mehr sehen »

Lucien Rérolle

Stanislas Edgard Lucien Rérolle (* 27. August 1863 in Lyon, Frankreich; † 22. Januar 1912 in Paris, Frankreich) war ein französischer Karambolagespieler, Rechtsanwalt und Autor.

Neu!!: 1863 und Lucien Rérolle · Mehr sehen »

Ludvík Aust

Ludvik Aust (vor 1908) Ludvík Aust (* 18. August 1863 in Jungbunzlau, Böhmen; † 25. August 1924 in Schlan) war ein österreichischer Schuhmachergeselle, Bezirkskrankenkassen-Verwalter und Politiker der Tschechoslowakischen Sozialdemokratischen Partei der Arbeiter.

Neu!!: 1863 und Ludvík Aust · Mehr sehen »

Ludwig Abel (Semitist)

Ludwig Abel (* 18. Mai 1863 in Basel; † 25. Juni 1900 in Erlangen) war ein deutscher Semitist.

Neu!!: 1863 und Ludwig Abel (Semitist) · Mehr sehen »

Ludwig Blenker

Signatur Ludwig Blenker, in den USA Louis Blenker (* 31. Juli 1812 in Worms; † 31. Oktober 1863 im Rockland County, New York, USA) war ein deutscher Militär, 1848er-Revolutionär und späterer General der Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg.

Neu!!: 1863 und Ludwig Blenker · Mehr sehen »

Ludwig Borchardt

Ludwig Borchardt Ludwig Borchardt (* 5. Oktober 1863 in Berlin; † 12. August 1938 in Paris) war ein deutscher Ägyptologe und Architekt.

Neu!!: 1863 und Ludwig Borchardt · Mehr sehen »

Ludwig Emil Grimm

Selbstbildnis (1813) Doppelporträt Brüder Grimm (1843) Dorothea Viehmann (1819) ''Ankunft in Heilbronn'' Ludwig Emil Grimm (* 14. März 1790 in Hanau; † 4. April 1863 in Kassel) war ein deutscher Maler(-Professor), Radierer und Kupferstecher.

Neu!!: 1863 und Ludwig Emil Grimm · Mehr sehen »

Ludwig Pfau

Ludwig Pfau Karl Ludwig Pfau (* 25. August 1821 in Heilbronn; † 12. April 1894 in Stuttgart) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist und Revolutionär.

Neu!!: 1863 und Ludwig Pfau · Mehr sehen »

Ludwig Sütterlin (Germanist)

Ludwig Sütterlin (* 16. November 1863 in Heidelberg; † 3. Juli 1934 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Linguist und Germanist.

Neu!!: 1863 und Ludwig Sütterlin (Germanist) · Mehr sehen »

Ludwig-Süd-Nord-Bahn

Ludwig-Süd-Nord-Bahn Die Ludwig-Süd-Nord-Bahn wurde von den Königlich Bayerischen Staats-Eisenbahnen als erste Staatseisenbahn zwischen 1843 und 1854 gebaut und abschnittweise eröffnet.

Neu!!: 1863 und Ludwig-Süd-Nord-Bahn · Mehr sehen »

Ludwik Mierosławski

rahmenlos Ludwik Mierosławski (* 17. Januar 1814 in Nemours, Frankreich; † 22. November 1878 in Paris, Frankreich) war ein polnischer Revolutionär, der an zahlreichen Aufständen vor allem in Polen, aber auch in Italien beteiligt war.

Neu!!: 1863 und Ludwik Mierosławski · Mehr sehen »

Luigi Capotosti

Luigi Kardinal Capotosti (* 23. Februar 1863 in Monte Giberto, Marken; † 16. Februar 1938 in Rom) war ein italienischer Geistlicher, Bischof von Modigliana und später Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1863 und Luigi Capotosti · Mehr sehen »

Luis Weiler

Luis Weiler (* 9. September 1863 in Amurrio, Spanien; † 16. Januar 1918 auf See vor Lourenço Marques, Mosambik) war ein deutscher Eisenbahn-Bauingenieur.

Neu!!: 1863 und Luis Weiler · Mehr sehen »

Maharero

Maharero (circa 1890) Grab von Maharero Maharero (eigentlich Maharero ua Tjamuaha, * 1820; † 7. Oktober 1890 in Okahandja, Deutsch-Südwestafrika) war ein namibischer Traditioneller Führer der Herero (1861 bis 1890).

Neu!!: 1863 und Maharero · Mehr sehen »

Maine

Maine (e Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten und Teil der Region Neuengland.

Neu!!: 1863 und Maine · Mehr sehen »

Makasae

Makasae (Macasae, Makasai, Makassai, Makassae, Macassai, Ma'asae) ist eine Papuasprache beziehungsweise eine ethnolinguistische Gruppe in Osttimor.

Neu!!: 1863 und Makasae · Mehr sehen »

Malaria

Malaria – auch Sumpffieber, Paludismus, Wechselfieber, Marschenfieber, Febris intermittens, Kaltes Fieber oder veraltet Akklimatisationsfieber, Klimafieber, Küstenfieber, Tropenfieber genannt – ist eine Infektionskrankheit, die von einzelligen Parasiten der Gattung Plasmodium hervorgerufen wird.

Neu!!: 1863 und Malaria · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1863 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Mangas Coloradas

Mangas Coloradas (* 1797; † 18. Januar 1863), (span.-mexikanisch: ‘(blut)rot gefärbte Ärmel’) oder Red Sleeves (engl.: ‘Rote Ärmel’), auch Dasoda-hae (‘He Just Sits There’), war ein Häuptling der Chihenne-Chiricahua-Apachen.

Neu!!: 1863 und Mangas Coloradas · Mehr sehen »

Manhattan (Kansas)

Manhattan ist der Verwaltungssitz des Riley County im Nordosten des US-amerikanischen Bundesstaates Kansas.

Neu!!: 1863 und Manhattan (Kansas) · Mehr sehen »

Manifestation Gottes

Bahá) zeigt drei Ebenen: die Ebene Gottes, die Ebene der Religionsstifter und der Menschheit. Diese Ebenen werden durch die Offenbarung miteinander verbunden. USA, zeigen die Verbundenheit der Baha'i mit allen Manifestationen Gottes. Manifestation Gottes ist ein theologischer Begriff aus dem Bahaitum, welcher ihr Modell der göttlichen Offenbarung umreißt.

Neu!!: 1863 und Manifestation Gottes · Mehr sehen »

Maori

Als Maori (offizielle neuseeländische Schreibweise Māori) werden die Angehörigen der indigenen Bevölkerung Neuseelands bezeichnet.

Neu!!: 1863 und Maori · Mehr sehen »

Marguerite Audoux

Marguerite Audoux (1911) Marguerite Audoux (* 7. Juli 1863 in Sancoins, Cher; † 1. Februar 1937 in Saint-Raphaël) war eine französische Romanschriftstellerin.

Neu!!: 1863 und Marguerite Audoux · Mehr sehen »

Maria Droste zu Vischering

Maria Gräfin Droste zu Vischering (vollständiger Name: Maria Anna Johanna Franziska Theresia Antonia Huberta Droste zu Vischering, Ordensname Maria vom Göttlichen Herzen; * 8. September 1863 in Münster; † 8. Juni 1899 in Porto) war eine deutsche Ordensschwester in der Kongregation der Schwestern vom Guten Hirten.

Neu!!: 1863 und Maria Droste zu Vischering · Mehr sehen »

Marian Langiewicz

Marian Langiewicz (* 5. August 1827 in Krotoschin; † 10. Mai 1887 in Konstantinopel) war ein polnischer Unabhängigkeitskämpfer und war während des Januaraufstandes 1863 für kurze Zeit Diktator.

Neu!!: 1863 und Marian Langiewicz · Mehr sehen »

Marie Ellenrieder

Selbstbildnis Marie Ellenrieders im Alter von 28 Jahren, 1819 ''General Krieg von Hochfelden und Gemahlin zu Pferde''. Landesbildstelle Baden, Karlsruhe, 1832 Marie Ellenrieder (* 20. März 1791 in Konstanz; † 5. Juni 1863 ebenda) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: 1863 und Marie Ellenrieder · Mehr sehen »

Marie Soldat-Röger

Marie Soldat-Röger (Photographie von Theodor Prümm, Berlin 1883) Marie Ernestine Soldat-Röger, geb.

Neu!!: 1863 und Marie Soldat-Röger · Mehr sehen »

Marion Butler

Marion Butler Marion Butler (* 20. Mai 1863 bei Clinton, North Carolina; † 3. Juni 1938 in Takoma Park, Maryland) war ein US-amerikanischer Politiker der Populist Party.

Neu!!: 1863 und Marion Butler · Mehr sehen »

Martin Wilhelm Oppenheim

Martin Wilhelm Oppenheim (geboren am 1. Februar 1781 in Königsberg; gestorben am 10. Oktober 1863 in Dresden) war ein deutscher Bankier und Förderer Gottfried Sempers.

Neu!!: 1863 und Martin Wilhelm Oppenheim · Mehr sehen »

Martini & Rossi

Martini & Rossi ist ein italienischer Getränkehersteller mit Sitz in Chieri bei Turin.

Neu!!: 1863 und Martini & Rossi · Mehr sehen »

Maryland

Maryland (Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten an der Atlantikküste.

Neu!!: 1863 und Maryland · Mehr sehen »

Maschinenstenografie

Stentura Stenograph 2012 im Landtag Sachsen-Anhalts Stenografiermaschine im Nixdorfmuseum Die Maschinenstenografie ist eine Kurzschrift, bei der als Schreibgerät eine Stenografiermaschine (Stenographen) benutzt wird.

Neu!!: 1863 und Maschinenstenografie · Mehr sehen »

Massaker von Lawrence

Das Massaker von Lawrence (auch: „Quantrill’s Raid“) fand während des Amerikanischen Bürgerkrieges am 21.

Neu!!: 1863 und Massaker von Lawrence · Mehr sehen »

Matronen

Aufanischen Matronen'', gefunden unter dem Bonner Münster Mechernich-Weyer Büste einer Matrone aus Marnheim (3. Jahrhundert) Matronen, Matronae (lateinisch matrona „Familienmutter, vornehme Dame“ abgeleitet von „mater“, Mutter), Matres (Plural von „mater“, auch Deae Matres) oder Matrae sind nur in der Mehrzahl, überwiegend in Dreizahl auftretende Muttergottheiten der römischen, germanischen und keltischen Religion.

Neu!!: 1863 und Matronen · Mehr sehen »

Maurice Hennequin

Maurice Hennequin (1914) Charles-Maurice Hennequin (* 10. Dezember 1863 in Lüttich; † 3. September 1926 in Montreux) war ein französischer Schriftsteller und Librettist belgischer Herkunft.

Neu!!: 1863 und Maurice Hennequin · Mehr sehen »

Max Ihm

Maximilian Ihm (* 25. Dezember 1863 in Krotoschin; † 24. April 1909 in Halle an der Saale) war ein deutscher klassischer Philologe.

Neu!!: 1863 und Max Ihm · Mehr sehen »

Max Skladanowsky

Max (rechts) und Eugen Skladanowsky Max Skladanowsky (* 30. April 1863 in Pankow bei Berlin; † 30. November 1939 in Berlin) war ein Wegbereiter des Films.

Neu!!: 1863 und Max Skladanowsky · Mehr sehen »

Max Streckenbach

''Stillleben mit Weintrauben und Porzellanvase'' Max Theodor Alexander Julius Streckenbach (* 18. Mai 1863 in Eckernförde; † 22. September 1936 ebenda) war ein deutscher Maler.

Neu!!: 1863 und Max Streckenbach · Mehr sehen »

Max Wirth (Ökonom)

Max Wirth (1872) Max Wirth (* 27. Januar 1822 in Breslau; † 18. Juli 1900 in Wien) war ein deutscher Journalist und Nationalökonom.

Neu!!: 1863 und Max Wirth (Ökonom) · Mehr sehen »

Max Wolf

Maximilian Franz Joseph Cornelius Wolf Wolfs 6"- Doppelastrograf Geburtshaus mit seiner ersten Sternwarte im Dachstuhl des Gebäudes Geburtshaus von Max Wolf in Heidelberg Maximilian Franz Joseph Cornelius Wolf (* 21. Juni 1863 in Heidelberg; † 3. Oktober 1932 ebenda) war ein deutscher Astronom, Begründer und Direktor der Badischen Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl, Professor in Heidelberg und Entdecker vieler Asteroiden (Kleinplaneten).

Neu!!: 1863 und Max Wolf · Mehr sehen »

Máximo Jerez Tellería

Máximo Jerez Máximo Jerez Tellería (* 1818 in León (Nicaragua); † 1881 in Washington, D.C.) war Außenminister von Nicaragua.

Neu!!: 1863 und Máximo Jerez Tellería · Mehr sehen »

Münzfund von Sandur

Der Münzfund von Sandur, auf der Insel Sandoy, die zu den Färöern gehört, stammt von 1863 und besteht aus 98 Silbermünzen, die wahrscheinlich zwischen 1070 und 1080 vergraben wurden.

Neu!!: 1863 und Münzfund von Sandur · Mehr sehen »

Melanesien

Karte Melanesiens Melanesien (von „schwarz“ und nēsos „Insel“) nennt man die pazifischen Inselgruppen, die von dunkelhäutigen Menschen besiedelt wurden, die weder polynesische noch mikronesische Sprachen sprechen.

Neu!!: 1863 und Melanesien · Mehr sehen »

Mercurius

Bronzefigur des Mercurius (1./2. Jahrhundert) Mercurius auf Antoninian des römischen Kaisers Gallienus, 253–268 n. Chr. Mercurius auf schwedischem Kupfertaler, Jahr 1718 Mercurius (eingedeutscht Merkur) ist ein Gott in der römischen Religion.

Neu!!: 1863 und Mercurius · Mehr sehen »

Mercurius Arvernus

Beispiel eines dem Mercurius Avernus gewidmeten Votivsteins, hier aus der Fundstelle Gripswald bei Meerbusch/Krefeld in der Nähe einer römischen Militärstraße zwischen Novaesium und Gelduba Mercurius Arvernus oder Arvernorix ist der Name eines römerzeitlichen keltischen, allenfalls aber auch germanischen Gottes.

Neu!!: 1863 und Mercurius Arvernus · Mehr sehen »

Metropolitan Railway

Illustrated London News vom Dezember 1862 (einen Monat vor der Eröffnung). Die Metropolitan Railway, auch als Met bekannt, war eine Vorgängergesellschaft der heutigen London Underground.

Neu!!: 1863 und Metropolitan Railway · Mehr sehen »

Metzeler

Die Metzeler AG ist ein deutscher Reifenhersteller mit Sitz in Breuberg (früher Memmingen und München).

Neu!!: 1863 und Metzeler · Mehr sehen »

Mexiko-Stadt

Mexiko-Stadt (kurz: CDMX; bis 2016 México D.F.) ist die Hauptstadt von Mexiko.

Neu!!: 1863 und Mexiko-Stadt · Mehr sehen »

Michel Carré (Librettist)

Michel Carré, 1872 Michel Carré (* 20. Oktober 1821 in Besançon, Département Doubs; † 27. Juni 1872 in Argenteuil, Département Val-d’Oise) war ein französischer Librettist.

Neu!!: 1863 und Michel Carré (Librettist) · Mehr sehen »

Mieczysław Sołtys

Mieczysław Sołtys Mieczysław Sołtys (* 7. Februar 1863 in Lemberg; † 11. November 1929 ebenda) war ein polnischer Komponist.

Neu!!: 1863 und Mieczysław Sołtys · Mehr sehen »

Miguel Paz Barahona

Miguel Paz Barahona Miguel Paz Barahona (* 4. Dezember 1863 in Pinalejo, Santa Barbara; † 11. November 1937 in San Pedro Sula) war vom 1.

Neu!!: 1863 und Miguel Paz Barahona · Mehr sehen »

Mihail Kogălniceanu

Mihail Kogălniceanu Mihail Kogălniceanu (* in Iași; † 1. Juli 1891 in Paris) war ein rumänischer Politiker, Historiker und Publizist.

Neu!!: 1863 und Mihail Kogălniceanu · Mehr sehen »

Milka Trnina

„Walküre“ aus dem „Ring des Nibelungen“ Milka-Trinina-Denkmal in ihrem Geburtsort Vezišće kroatischen Landestheater Milka Trnina, auch Milka Ternina (* 19. Oktober 1863 in Vezišće, Österreich-Ungarn; † 26. Mai 1941 in Zagreb, Unabhängiger Staat Kroatien) war eine Opernsängerin.

Neu!!: 1863 und Milka Trnina · Mehr sehen »

Mississippi (Bundesstaat)

Mississippi (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1863 und Mississippi (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Mississippi River

Der Mississippi (engl.: Mississippi River) ist ein 3778 Kilometer langer Strom in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1863 und Mississippi River · Mehr sehen »

Mittwochsgesellschaft

Die Villa von Johannes Stroux in Berlin-Lichterfelde (1935), einer der Treffpunkte der Mittwochsgesellschaft Die Mittwochsgesellschaft war eine „freie Gesellschaft zur wissenschaftlichen Unterhaltung“ in Berlin, die 1863 gegründet wurde und sich jeden zweiten Mittwoch für eine wissenschaftliche Diskussion im privaten Kreis traf.

Neu!!: 1863 und Mittwochsgesellschaft · Mehr sehen »

Mole Antonelliana

Die Mole Antonelliana (ital. mole: „sehr großes Bauwerk“) ist ein Wahrzeichen der italienischen Stadt Turin.

Neu!!: 1863 und Mole Antonelliana · Mehr sehen »

Montana

Montana (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat im Nordwesten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1863 und Montana · Mehr sehen »

Montana-Territorium

Das Gebiet des Idaho-Territoriums vor 1864 Die Grenzen der daraus 1864 entstandenen Territorien Idahos und Montanas, ein Teil wurde dem Dakota-Territorium zugeteilt Historische Karte des Montana-Territoriums aus dem Jahr 1879. Das Montana-Territorium (engl. Montana Territory) ist ein historisches Hoheitsgebiet im Nordwesten der Vereinigten Staaten, welches am 28.

Neu!!: 1863 und Montana-Territorium · Mehr sehen »

Montevideo

Wappen Montevideo Montevideo ist die Hauptstadt und Primatstadt Uruguays.

Neu!!: 1863 und Montevideo · Mehr sehen »

Moritz August von Bethmann-Hollweg

centre Moritz August Bethmann-Hollweg, ab 1840 von Bethmann-Hollweg, (auch Bethmann Hollweg; * 8. April 1795 in Frankfurt am Main; † 14. Juli 1877 auf der Burg Rheineck bei Niederbreisig) war ein deutscher Jurist und preußischer Politiker.

Neu!!: 1863 und Moritz August von Bethmann-Hollweg · Mehr sehen »

Muhammad Said

Muhammad Said (Aufnahme des französischen Fotografen Nadar 1855) Muhammad Said (* 17. März 1822 in Kairo; † 18. Januar 1863 in Alexandria) war von 1854 bis 1863 erblicher Wali (Gouverneur) von Ägypten aus der Dynastie des Muhammad Ali.

Neu!!: 1863 und Muhammad Said · Mehr sehen »

Murchison Falls

Murchison Falls, Uganda Die Murchison Falls (früher auch Kabalega Falls genannt) befinden sich am Kyoga-Nil im Nordwesten von Uganda (Ostafrika).

Neu!!: 1863 und Murchison Falls · Mehr sehen »

Museum für angewandte Kunst (Wien)

Das MAK – Museum für angewandte Kunst ist ein Kunstgewerbemuseum am Stubenring im 1. Wiener Gemeindebezirk, der Inneren Stadt.

Neu!!: 1863 und Museum für angewandte Kunst (Wien) · Mehr sehen »

Nama (Volk)

Nama-Mann Siedlungsgebiet der Nama und Damara in Namibia Die Nama (eigene Bezeichnung ǀAwa-khoen.

Neu!!: 1863 und Nama (Volk) · Mehr sehen »

Namamugi-Zwischenfall

Der Namamugi-Zwischenfall auf einem japanischen Farbholzschnitt des 19. Jahrhunderts – in der Mitte der Abbildung ist Charles Lennox Richardson zu sehen Der Namamugi-Zwischenfall (jap. 生麦事件, Namamugi jiken) war ein Angriff von Samurai auf britische Ausländer in Japan am 14.

Neu!!: 1863 und Namamugi-Zwischenfall · Mehr sehen »

Napoleon III.

centre Napoleon III. (französisch Napoléon III; * 20. April 1808 in Paris; † 9. Januar 1873 in Chislehurst bei London) war unter seinem Geburtsnamen Charles-Louis-Napoléon Bonaparte (auch Louis-Napoléon Bonaparte) während der Zweiten Republik von 1848 bis 1852 französischer Staatspräsident und von 1852 bis 1870 als Napoleon III.

Neu!!: 1863 und Napoleon III. · Mehr sehen »

Natalja Nikolajewna Puschkina-Lanskaja

Iwan Makarow Natalja Puschkina (1831) Natalja Nikolajewna Puschkina-Lanskaja (nach 1860) M. W. Dronow, 1999), Moskau Natalja Nikolajewna Puschkina-Lanskaja (wiss. Transliteration Natalija Nikolaevna Puškina-Lanskaja, geb. Gontscharowa (Гончарова); *; †) war die Frau des russischen Dichters Alexander Puschkin.

Neu!!: 1863 und Natalja Nikolajewna Puschkina-Lanskaja · Mehr sehen »

National Academy of Sciences

Gebäude der National Academy of Sciences in Washington Die National Academy of Sciences (NAS) ist Teil der US-amerikanischen National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine.

Neu!!: 1863 und National Academy of Sciences · Mehr sehen »

National Line

Die National Line war eine britische Reederei und wurde 1863 in Liverpool gegründet, um einen regelmäßigen Passagierliniendienst nach Nordamerika zu unterhalten.

Neu!!: 1863 und National Line · Mehr sehen »

Nationalrat (Schweiz)

Der Nationalrat (abgekürzt NR;, CN) ist die grosse Kammer des Parlaments der Schweizerischen Eidgenossenschaft mit 200 Mitgliedern und bildet gemeinsam mit dem Ständerat die Bundesversammlung.

Neu!!: 1863 und Nationalrat (Schweiz) · Mehr sehen »

Nationalregierung von Karol Majewski

Karol Majewski zur Zeit des Januaraufstandes in Polen um 1863/64 im Alter von 30 Jahren Die Nationalregierung von Karol Majewski war in der Zeit vom 14.

Neu!!: 1863 und Nationalregierung von Karol Majewski · Mehr sehen »

Naturfarbstoffe

Aus Färberwaid (''Isatis tinctoria'') wurde früher kommerziell Indigo gewonnen. Indigo, natürlich Probe von Alizarin Naturfarbstoffe sind organische Farbstoffe pflanzlichen oder tierischen Ursprungs.

Neu!!: 1863 und Naturfarbstoffe · Mehr sehen »

Nelson Kinsley

''Taunuslandschaft mit Königstein'' ''Apfelblüte in Kronberg'' Nelson Gray Kinsley (* 14. Juli 1863 in Canton, Massachusetts; † 2. Mai 1945 in Kronberg im Taunus) war ein US-amerikanischer Landschafts-, Jagd- und Tiermaler.

Neu!!: 1863 und Nelson Kinsley · Mehr sehen »

Neu-Ulm

Blick durch die Friedenstraße auf den Wasserturm Neu-Ulm ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des Landkreises Neu-Ulm im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Neu!!: 1863 und Neu-Ulm · Mehr sehen »

Neufundland

Die Insel Neufundland liegt vor der Nordostküste Nordamerikas im Atlantischen Ozean, hier im äußersten Mündungsgebiet des Sankt-Lorenz-Stroms.

Neu!!: 1863 und Neufundland · Mehr sehen »

Nevada

Nevada (oder) ist ein Bundesstaat im Westen der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1863 und Nevada · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1863 und New York City · Mehr sehen »

New-Mexico-Territorium

mini Das New-Mexico-Territorium war ein historisches Hoheitsgebiet der Vereinigten Staaten, das zwischen 1850 und 1912 bestand.

Neu!!: 1863 und New-Mexico-Territorium · Mehr sehen »

NGC 117

NGC 117 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0/a im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik.

Neu!!: 1863 und NGC 117 · Mehr sehen »

NGC 170

NGC 170 ist eine elliptische Zwerggalaxie vom Hubble-Typ E/S0 im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik.

Neu!!: 1863 und NGC 170 · Mehr sehen »

NGC 208

NGC 208 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sa im Sternbild Fische auf der Ekliptik.

Neu!!: 1863 und NGC 208 · Mehr sehen »

NGC 219

NGC 219 ist eine kompakte, elliptische Galaxie vom Hubble-Typ cE2 im Sternbild Walfisch südlich des Himmelsäquators.

Neu!!: 1863 und NGC 219 · Mehr sehen »

NGC 6384

NGC 6384 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SABbc im Sternbild Schlangenträger am Himmelsäquator.

Neu!!: 1863 und NGC 6384 · Mehr sehen »

Nian-Aufstand

Der Nian-Aufstand (westliche Historiker verwenden meist die alte Wade-Giles-Transkription „Nien“, statt Hanyu Pinyin „Nian“) war ein großer bewaffneter Aufstand im nordöstlichen China in den Jahren von 1853/55 bis 1868, zur Zeit des Taiping-Aufstandes (1851–1864) in Südchina.

Neu!!: 1863 und Nian-Aufstand · Mehr sehen »

Nicolae Crețulescu

Nicolae Crețulescu Nicolae Crețulescu, Nachname auch Kretzulescu, (* 1. März 1812 in Bukarest; † 26. Juli 1900 in Leurdeni, Kreis Argeș) war ein rumänischer Arzt, Diplomat und Politiker; als solcher war er unter anderem rumänischer Ministerpräsident.

Neu!!: 1863 und Nicolae Crețulescu · Mehr sehen »

Nicolae Gropeanu

''Balonase'' ''Procesiune in Palestina'' Nicolae Orval Gropeanu oder auf Französisch Nicolas Gropeano (* 28. November 1863 in Bacău; † 6. Januar 1936 in Paris) war ein rumänischer Maler vermutlich jüdischer Abstammung.

Neu!!: 1863 und Nicolae Gropeanu · Mehr sehen »

Niederländisch-Indien

Niederländisch-Indien, auch bekannt als Niederländisch-Ostindien, war der unter niederländischer Herrschaft stehende Vorläufer der Republik Indonesien.

Neu!!: 1863 und Niederländisch-Indien · Mehr sehen »

Niederländische Karibik

Die Niederländische Karibik (oder Nederlandse Caraïben, offiziell: Caribisch deel van het Koninkrijk) umfasst die in der Karibik gelegenen zum Königreich der Niederlande gehörenden autonomen Länder Aruba, Curaçao und Sint Maarten sowie die (als Besondere Gemeinden) zum Land Niederlande gehörenden Inseln Bonaire, Sint Eustatius und Saba.

Neu!!: 1863 und Niederländische Karibik · Mehr sehen »

Niederländische Kolonien

Niederländischen Ostindien-Kompanie). Konferenz 1974 zum ''Koninkrijksstatuut'', niederländische Kinonachrichten Die Niederlande waren besonders im 17. Jahrhundert eine der bedeutendsten Kolonialmächte der Welt.

Neu!!: 1863 und Niederländische Kolonien · Mehr sehen »

Nike von Samothrake

Vorderansicht Dreiviertelansicht Seitenansicht (Grafik) Als Nike von Samothrake wird eine griechische Skulptur bezeichnet, die die Siegesgöttin Nike darstellt und sich heute im Louvre in Paris befindet.

Neu!!: 1863 und Nike von Samothrake · Mehr sehen »

Nikola Bogoridi

mini Nikola Bogoridi (türk. Nikolaki Bey; rum. Nicolae Vogoride) geboren als Nikolaj Stefanow Bogoridi (* 1820 in Jassy, Fürstentum Moldau; † 12. April 1863 in Bukarest) war hoher osmanischer Beamter und von 1857 bis 1858 Kaymakam des Fürstentums Moldau.

Neu!!: 1863 und Nikola Bogoridi · Mehr sehen »

Nil

Der Nil (von, später Nīlos, davor, altägyptisch ı͗tr.w bzw. *ı͗ắtraw „Fluss“, koptisch ⲫⲓⲁⲣⲱ piaro bzw. phiaro) ist ein Strom in Afrika, der mit einer Gesamtlänge von ungefähr 6650 km als längster Fluss der ErdeMagdi M. El-Kammash, Harold Edwin Hurst, Charles Gordon Smith: Stand: 21.

Neu!!: 1863 und Nil · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1863 und Nirwana · Mehr sehen »

Noah Martin

Noah Martin Noah Martin (* 26. Juli 1801 in Epsom, Merrimack County, New Hampshire; † 28. Mai 1863 in Dover, New Hampshire) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1852 bis 1854 Gouverneur des Bundesstaates New Hampshire.

Neu!!: 1863 und Noah Martin · Mehr sehen »

Nordatlantik

Nord- und Zentralatlantik Der Nordatlantik ist der nördliche Teil des Atlantischen Ozeans.

Neu!!: 1863 und Nordatlantik · Mehr sehen »

Nordstaaten

Die Nordstaaten (blau, davon hellblau für Nordstaaten mit Sklaverei) Mit Nordstaaten (seltener Unionsstaaten) werden jene Staaten der USA bezeichnet, die sich 1860/1861 weiterhin zu den Vereinigten Staaten bekannten, als sich elf Südstaaten abgespalten hatten und die Konföderierten Staaten von Amerika gründeten.

Neu!!: 1863 und Nordstaaten · Mehr sehen »

Norodom I.

König Norodom (1834–1904) König Norodom (* 1834 in Oudong, Kambodscha; † 24. April 1904 in Phnom Penh) war von 1860 bis zu seinem Tod 1904 König in Kambodscha.

Neu!!: 1863 und Norodom I. · Mehr sehen »

Novemberverfassung

Die Novemberverfassung (dän. Novemberforfatningen) von 1863 war eine gemeinsame Verfassung für das Königreich Dänemark und das Herzogtum Schleswig.

Neu!!: 1863 und Novemberverfassung · Mehr sehen »

Oe-Cusse Ambeno

Die Sonderverwaltungsregion Oe-Cusse Ambeno (RAEOA, auch Oecusse RAEO) ist eine Exklave Osttimors an der Nordküste des ansonsten indonesischen Westtimors.

Neu!!: 1863 und Oe-Cusse Ambeno · Mehr sehen »

Oei Tjie-sien

Oei Tjie-sien (chin. 黄志信, Huáng Zhìxìn; * 1835 in Tongan, Fujian; † 1909) war ein chinesischer Unternehmer in Indonesien und Vater von Oei Tiong Ham.

Neu!!: 1863 und Oei Tjie-sien · Mehr sehen »

Offenes Antwortschreiben

Das Offene Antwortschreiben ist die 1863 verfasste Erwiderung Ferdinand Lassalles auf eine Anfrage des Zentralkomitees zur Berufung eines allgemeinen deutschen Arbeiterkongresses in Leipzig.

Neu!!: 1863 und Offenes Antwortschreiben · Mehr sehen »

Olivier Collarini

Olivier Edouard Louis Collarini (* 27. November 1863 in Paris, Französisches Kaiserreich; † 20. Jahrhundert) war ein italienischer Fechter.

Neu!!: 1863 und Olivier Collarini · Mehr sehen »

Olympia (Gemälde)

'''''Olympia'''''Édouard Manet, 1863130,5 × 190 cmÖl auf LeinwandMusée d’Orsay, Paris Das 1863 entstandene Gemälde Olympia ist eines der Hauptwerke des französischen Malers Édouard Manet.

Neu!!: 1863 und Olympia (Gemälde) · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: 1863 und Oper · Mehr sehen »

Operette

Die Operette (ital., wörtlich: „kleine Oper“) ist ein musikalisches Bühnenwerk.

Neu!!: 1863 und Operette · Mehr sehen »

Ordensinstitut

Ordensinstitut ist die kirchenrechtliche Bezeichnung von Ordensgemeinschaften in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1863 und Ordensinstitut · Mehr sehen »

Oregon Trail

Der Oregon Trail war eine rund 3500 km (2200 Meilen) lange Route, über die um die Mitte des 19.

Neu!!: 1863 und Oregon Trail · Mehr sehen »

Oregon-Territorium

Siegel des Oregon-Gebiets (''Oregon Territory'') mit dem Motto ''Alis volat propriis'': „Sie fliegt mit ihren eigenen Flügeln“. Das Oregon-Territorium (englisch Oregon Territory) war ein historisches Gebiet im Nordwesten der heutigen Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1863 und Oregon-Territorium · Mehr sehen »

Orla Lehmann

Orla Lehmann Peter Martin Orla Lehmann (* 15. Mai 1810 in Kopenhagen; † 13. September 1870 ebenda) war ein dänischer Jurist und Politiker (De Nationalliberale).

Neu!!: 1863 und Orla Lehmann · Mehr sehen »

Orlam

Orlam, auch Oorlam, eigentlich ǃGû-ǃgôun oder Nauba-xu gye ǀki-khoen, ist ein Sammelbegriff für die im 17.

Neu!!: 1863 und Orlam · Mehr sehen »

Orphan Brigade

Orphan Brigade (engl.: orphan „Waise“) war der Spitzname der „Ersten Kentucky-Brigade“ (First Kentucky Brigade).

Neu!!: 1863 und Orphan Brigade · Mehr sehen »

Orpheus (Schiff, 1861)

HMS Orpheus war eine Korvette der Royal Navy, Flaggschiff des australischen Geschwaders.

Neu!!: 1863 und Orpheus (Schiff, 1861) · Mehr sehen »

Ortstafel (Württemberg)

Lindacher Ortstafel im Originalzustand Ortstafeln waren im Königreich Württemberg in jeder Gemeinde angebracht und dienten ursprünglich zur Orientierung Ortsfremder.

Neu!!: 1863 und Ortstafel (Württemberg) · Mehr sehen »

Oscar Amoëdo y Valdes

Oscar Amoëdo Louis Oscar Amoëdo y Valdes (* 10. November 1863 in Matanzas, Kuba; † 27. September 1945 in Toulouse) war ein kubanischer Arzt und Zahnarzt, der als Vater der modernen forensischen Zahnmedizin gilt.

Neu!!: 1863 und Oscar Amoëdo y Valdes · Mehr sehen »

Oscar Troplowitz

Oscar Troplowitz Oscar Troplowitz (* 18. Januar 1863 in Gleiwitz, Oberschlesien; † 27. April 1918 in Hamburg) war ein deutscher Apotheker, Unternehmer und Kunstmäzen.

Neu!!: 1863 und Oscar Troplowitz · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: 1863 und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Otjimbingwe

Rheinische Missionskirche in Otjimbingwe, erbaut 1867 Otjimbingwe (auch Otjimbingue und historisch Otyimbingue) ist eine kleine Ansiedlung am Zufluss des Omusema in das Swakop-Rivier, rund 60 Kilometer südöstlich der Gemeinde Karibib in Namibia.

Neu!!: 1863 und Otjimbingwe · Mehr sehen »

Otto (Griechenland)

Otto, König von Griechenland (Porträt von Joseph Karl Stieler) König Otto I. in griechischer Nationaltracht Otto Friedrich Ludwig von Wittelsbach („Othon I. von Griechenland“, * 1. Juni 1815 auf Schloss Mirabell in Salzburg; † 26. Juli 1867 in Bamberg) war ein bayerischer Prinz und von 1832 bis 1862 erster König von Griechenland.

Neu!!: 1863 und Otto (Griechenland) · Mehr sehen »

Otto Jaekel

Otto Jaekel (1901) Otto Max Johannes Jaekel (* 21. Februar 1863 in Neusalz an der Oder; † 6. März 1929 in Peking) war ein deutscher Geologe und Paläontologe.

Neu!!: 1863 und Otto Jaekel · Mehr sehen »

Otto Kern (Philologe)

Otto Kern. Ölzeichnung von Paul Moennich, 1906 Otto Ferdinand Georg Kern (* 14. Februar 1863 in Schulpforta; † 31. Januar 1942 in Halle (Saale)) war ein deutscher Klassischer Philologe und Archäologe.

Neu!!: 1863 und Otto Kern (Philologe) · Mehr sehen »

Otto Reiniger

Porträt von Otto Reiniger 1903 in der Villa San Remigio, Pallanza Otto Reiniger (* 27. Februar 1863 in Stuttgart; † 24. Juli 1909 auf dem Landgut Tachensee bei Weilimdorf (heute zu Stuttgart)) war ein deutscher Landschaftsmaler des Impressionismus.

Neu!!: 1863 und Otto Reiniger · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: 1863 und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Otto von Greyerz

Otto von Greyerz (1940) Otto Aimé Alphons von Greyerz (* 6. September 1863 in Bern; † 8. Januar 1940 ebenda) war ein Schweizer Germanist, Pädagoge und Mundartschriftsteller.

Neu!!: 1863 und Otto von Greyerz · Mehr sehen »

P. T. Barnum

Mathew-Brady-Studios Phineas Taylor Barnum (* 5. Juli 1810 in Bethel, Connecticut; † 7. April 1891 in Bridgeport, Connecticut) war ein US-amerikanischer Zirkuspionier und Politiker.

Neu!!: 1863 und P. T. Barnum · Mehr sehen »

Pachisi

Pachisi (gesprochen Patschisi, von ‚fünfundzwanzig‘) gilt als eines jener Spiele, auf denen die „Spielkultur“ Europas aufgebaut ist.

Neu!!: 1863 und Pachisi · Mehr sehen »

Panama

Panama ist ein Staat in Mittelamerika, der an Costa Rica im Westen und Kolumbien im Osten grenzt.

Neu!!: 1863 und Panama · Mehr sehen »

Pantheon (Versammlungslokal)

Das Pantheon war eine Gaststätte mit Ballsaal in Leipzig.

Neu!!: 1863 und Pantheon (Versammlungslokal) · Mehr sehen »

Panzerschiff

Dillinger Hütte Der Begriff Panzerschiff bezeichnet verschiedene Arten von mit einer Panzerung versehenen Kriegsschiffen.

Neu!!: 1863 und Panzerschiff · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: 1863 und Papst · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: 1863 und Paris · Mehr sehen »

Partido Colorado (Uruguay)

Flagge der Partei Die Partido Colorado ist eine Partei in Uruguay.

Neu!!: 1863 und Partido Colorado (Uruguay) · Mehr sehen »

Partido Nacional (Uruguay)

Manuel Oribe Die Partido Nacional (früher Partido Blanco) ist eine Partei in Uruguay.

Neu!!: 1863 und Partido Nacional (Uruguay) · Mehr sehen »

Parusie

Parusie-Darstellung auf einem Türsturz (11. Jh.) Parusie-Darstellung als Elfenbein-Schnitzerei (13. Jh.) Lucas Cranach dem Älteren Parusie bedeutet wörtlich „beisein“ oder „nebensein“ („Gegenwart, Anwesenheit“, von pará „bei, neben“ und ousía „Sein, Wesen“).

Neu!!: 1863 und Parusie · Mehr sehen »

Patchesi

SpielbrettDas Spiel Patchesi (oder Homeward Bound) ist das erste englische Pachisi-Derivat und etwa gleichzeitig wie das US-amerikanische Parcheesi entstanden.

Neu!!: 1863 und Patchesi · Mehr sehen »

Patent

Urkunde zu einem US-Patent Ein Patent ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht für eine Erfindung.

Neu!!: 1863 und Patent · Mehr sehen »

Paul Belloni Du Chaillu

Paul Du Chaillu Paul Belloni Du Chaillu (* 31. Juli 1835 in Paris; † 29. April 1903 in Sankt Petersburg) war ein französischer Anthropologe und Afrikaforscher.

Neu!!: 1863 und Paul Belloni Du Chaillu · Mehr sehen »

Paul Drude

Paul Drude Paul Karl Ludwig Drude (* 12. Juli 1863 in Braunschweig; † 5. Juli 1906 in Berlin) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: 1863 und Paul Drude · Mehr sehen »

Paul Scheerbart

Foto Paul Scheerbarts von Wilhelm Fechner, 1897 Paul Carl Wilhelm Scheerbart (* 8. Januar 1863 in Danzig; † 15. Oktober 1915 in Berlin-Lichterfelde), auch unter seinen Pseudonymen Kuno Küfer und Bruno Küfer bekannt, war ein deutscher Schriftsteller phantastischer Literatur und Zeichner.

Neu!!: 1863 und Paul Scheerbart · Mehr sehen »

Paul Signac

Paul Signac (1923) Zwei Hutmacherinnen in der Rue de Caire, um 1885–86 Das Frühstück (das Speisezimmer), 1886/87 Porträt Félix Fénéon, 1890 Capo di Noli, 1898 Grabstein der Familie Signac (2014) Paul Signac (* 11. November 1863 in Paris; † 15. August 1935 ebenda) war ein französischer Maler und Grafiker und neben Georges Seurat der bedeutendste Künstler des Neo-Impressionismus bzw.

Neu!!: 1863 und Paul Signac · Mehr sehen »

Paul Sprigade

Paul Sprigade (* 9. November 1863 in Militsch, Provinz Schlesien; † 17. März 1928) war ein deutscher Kartograf, der durch Landkarten der deutschen Kolonien bekannt wurde.

Neu!!: 1863 und Paul Sprigade · Mehr sehen »

Paul Vidal

Pierre Petit) Paul Antoine Vidal (* 16. Juni 1863 in Toulouse; † 9. April 1931 in Paris) war ein französischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1863 und Paul Vidal · Mehr sehen »

Pedro Santana

Pedro Santana Pedro Santana Familias (* 29. Juni 1801 in Hincha; † 14. Juni 1864 in Santo Domingo) war ein dominikanischer Politiker und mehrfach Präsident der Dominikanischen Republik.

Neu!!: 1863 und Pedro Santana · Mehr sehen »

Pennsylvania

Pennsylvania (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika und einer ihrer dreizehn Gründerstaaten.

Neu!!: 1863 und Pennsylvania · Mehr sehen »

Pentarchie (Europa)

Russland Pentarchie (für Fünfherrschaft) bezeichnet das bewegliche, mehrpolige System internationaler Beziehungen in Europa, das vom Ende des 18. an und besonders im 19. inklusive frühen 20. Jahrhundert von der Dominanz von fünf Mächten („Europäisches Konzert der Großmächte“) geprägt warWalter Demel: Europäische Geschichte des 18.

Neu!!: 1863 und Pentarchie (Europa) · Mehr sehen »

Per Krafft der Jüngere

Per Krafft der Jüngere: Erzbischof Carl Fredrik af Wingård, 1827. Per Krafft der Jüngere (* 1. November 1777 in Stockholm; † 12. November 1863 ebenda) war ein schwedischer Maler, Zeichner und Lithograf, der vor allem als Porträtmaler bekannt wurde.

Neu!!: 1863 und Per Krafft der Jüngere · Mehr sehen »

Peter Andreas Munch

Peter Andreas Munch Bronzestatue von P.A. Munch, Universitätsplatz Oslo Peter Andreas Munch (* 15. Dezember 1810 in Christiania; † 25. Mai 1863 in Rom) war ein norwegischer Historiker.

Neu!!: 1863 und Peter Andreas Munch · Mehr sehen »

Peter II. (Brasilien)

Kaiser Peter II. von Brasilien, 1876 Dom Pedro II. (portugiesisch Dom Pedro de Alcântara João Carlos Leopoldo Salvador Bibiano Francisco Xavier de Paula Leocádio Miguel Gabriel Rafael Gonzaga de Bragança e Habsburgo) (* 2. Dezember 1825 in Rio de Janeiro, Brasilien; † 5. Dezember 1891 in Paris, Frankreich) war von 1831 bis 1889 Kaiser von Brasilien aus dem Haus Braganza.

Neu!!: 1863 und Peter II. (Brasilien) · Mehr sehen »

Pfälzische Ludwigsbahn

| Die Pfälzische Ludwigsbahn (auch Kohlebahn oder Bexbacher Bahn genannt) ist eine 106,6 Kilometer lange historische Eisenbahnstrecke, die innerhalb der damals bayerischen Pfalz von Ludwigshafen am Rhein nach Bexbach verlief.

Neu!!: 1863 und Pfälzische Ludwigsbahn · Mehr sehen »

Pferdebahn

Personenverkehr I. Klasse auf der Strecke Linz–Budweis, Zeichnung von A. Krúzner Wandsbek nahm ihren Betrieb 1866 auf Eine Pferdebahn, Pferdeeisenbahn, Pferderollbahn, Pferdestraßenbahn, Pferdetramway, Pferdetram oder schweizerdeutsch Rösslitram ist ein auf Schienen laufendes Verkehrsmittel, bei dem Pferde beziehungsweise seltener Maultiere oder Ochsen als Zugtiere dienen.

Neu!!: 1863 und Pferdebahn · Mehr sehen »

Philatelie

Briefmarkenbetrachtung Die Philatelie oder Briefmarkenkunde beschäftigt sich mit dem systematischen Sammeln von Postwertzeichen sowie von Belegen für ihre Verwendung auf Postsendungen jeglicher Art und der Erforschung postgeschichtlicher Dokumente.

Neu!!: 1863 und Philatelie · Mehr sehen »

Philippe-Antoine d’Ornano

Philippe-Antoine Auguste d’Ornano, Comte de l’Empire, eigentlich Filippo Antonio Ornano (* 17. Januar 1784 in Ajaccio; † 13. Oktober 1863 in Vincennes), war ein französischer General, Pair, Marschall von Frankreich und Gouverneur des Invalides.

Neu!!: 1863 und Philippe-Antoine d’Ornano · Mehr sehen »

Pierre de Coubertin

Pierre de Coubertin (um 1894) Olympischen Ringe entwarf de Coubertin 1913 Büste Pierre de Coubertins in Baden-Baden Pierre de Frédy, Baron de Coubertin (* 1. Januar 1863 in Paris; † 2. September 1937 in Genf) war ein französischer Pädagoge, Historiker und Sportfunktionär.

Neu!!: 1863 und Pierre de Coubertin · Mehr sehen »

Pietro Mascagni

Pietro Mascagni (* 7. Dezember 1863 in Livorno; † 2. August 1945 in Rom) war ein italienischer Komponist, der mit seinen Opern neben Ruggero Leoncavallo und Giacomo Puccini einer der wichtigsten Vertreter des Verismo ist.

Neu!!: 1863 und Pietro Mascagni · Mehr sehen »

Pius IX.

Unterschrift Pius’ IX. Pius IX. (* 13. Mai 1792 in Senigallia (Kirchenstaat) als Giovanni Maria Mastai Ferretti; † 7. Februar 1878 in Rom) war von 1846 bis 1878 der 255.

Neu!!: 1863 und Pius IX. · Mehr sehen »

Plongeur

Die Plongeur (frz.: Taucher) war ein französisches U-Boot.

Neu!!: 1863 und Plongeur · Mehr sehen »

Pompeji

Porträt des Terentius Neo und seiner Frau, Fresko; 1. Jh., Museum Neapel Das Gebiet der Katastrophe, in Grautönen die Intensität des Asche- und Schlackefalls Pompeji (Pompēḯa) war eine antike Stadt in Kampanien am Golf von Neapel, die wie Herculaneum, Stabiae und Oplontis beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr.

Neu!!: 1863 und Pompeji · Mehr sehen »

Portland (Maine)

Portland ist eine City im Cumberland County im US-Bundesstaat Maine.

Neu!!: 1863 und Portland (Maine) · Mehr sehen »

Portugiesisch-Timor

Portugiesisch-Timor war zwischen 1586 und 1975 (de jure bis 2002) der Name der portugiesischen Kolonie, die heute als Osttimor (Timor-Leste) ein unabhängiges Land ist.

Neu!!: 1863 und Portugiesisch-Timor · Mehr sehen »

Präsident der Vereinigten Staaten

Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (amtlich President of the United States of America, Akronym POTUS) ist in einer Person Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte der USA.

Neu!!: 1863 und Präsident der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Premierminister von Neuseeland

Der Premierminister von Neuseeland, Prime Minister oder in Kurzform auch Premier genannt, ist der Regierungschef von Neuseeland.

Neu!!: 1863 und Premierminister von Neuseeland · Mehr sehen »

Prescott (Arizona)

Prescott ist eine Stadt im Yavapai County im US-Bundesstaat Arizona.

Neu!!: 1863 und Prescott (Arizona) · Mehr sehen »

Presley Spruance

Presley Spruance Presley Spruance (* 11. September 1785 im Kent County, Delaware; † 13. Februar 1863 in Smyrna, Delaware) war ein US-amerikanischer Politiker (Whig Party), der den Bundesstaat Delaware im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1863 und Presley Spruance · Mehr sehen »

Pressefreiheit

US-Briefmarke zum Gedenken an die Pressefreiheit Pressefreiheit, genauer die äußere Pressefreiheit, ist das Recht von Einrichtungen des Rundfunks, der Presse und anderer Medien auf ungehinderte Ausübung ihrer Tätigkeit, vor allem auf die staatlich unzensierte Veröffentlichung von Nachrichten und Meinungen.

Neu!!: 1863 und Pressefreiheit · Mehr sehen »

Pressordonanz

Der preußische Kronprinz, Porträt von Franz Xaver Winterhalter, 1857 Als Pressordonanz bezeichnet man die Erlasse Otto von Bismarcks, die er am 1.

Neu!!: 1863 und Pressordonanz · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: 1863 und Preußen · Mehr sehen »

Preußischer Verfassungskonflikt

Der preußische Verfassungskonflikt, auch preußischer Budgetkonflikt oder Heereskonflikt genannt, war der Konflikt um eine Heeresreform und die Machtaufteilung zwischen König und Parlament in den Jahren 1859 bis 1866 im Preußischen Staat.

Neu!!: 1863 und Preußischer Verfassungskonflikt · Mehr sehen »

Preußisches Abgeordnetenhaus

Gebäude des Preußischen Abgeordnetenhauses ab 1899 Das Preußische Abgeordnetenhaus war bis 1918 die nach dem Dreiklassenwahlrecht gewählte Zweite Kammer des Preußischen Landtags neben dem Preußischen Herrenhaus.

Neu!!: 1863 und Preußisches Abgeordnetenhaus · Mehr sehen »

Prima Porta

Lage von Prima Porta in Rom Prima Porta bezeichnet die 58. Zone, abgekürzt als Z.LVIII, der italienischen Hauptstadt Rom.

Neu!!: 1863 und Prima Porta · Mehr sehen »

Protektorat

Ein Protektorat (von; zuweilen auch Schutzstaat bzw. Schutzgebiet) ist ein teilsouveränes Gemeinwesen und abhängiges staatliches Territorium, dessen auswärtige Vertretung und Landesverteidigung einem anderen Staat durch einen völkerrechtlichen Vertrag unterstellt sind.

Neu!!: 1863 und Protektorat · Mehr sehen »

Qāsim Amīn

Qasim Amin Qāsim Amīn (* 1863; † 1908) war ein ägyptischer Frauenrechtler.

Neu!!: 1863 und Qāsim Amīn · Mehr sehen »

Qing-Dynastie

Kangxi, der am längsten herrschende Kaiser der Qing-Dynastie Die Qing-Dynastie (mandschurisch Daicing Gurun;; Aussprache etwa „Tching-Dynastie“) oder Mandschu-Dynastie wurde 1616 von den Mandschu unter Nurhaci begründet und herrschte ab 1644 im Kaiserreich China.

Neu!!: 1863 und Qing-Dynastie · Mehr sehen »

Quanto conficiamur

Quanto conficiamur moerore von Papst Pius IX. ist die Enzyklika über die Gleichgültigkeit und die Veröffentlichung falscher Lehren und wurde am 10.

Neu!!: 1863 und Quanto conficiamur · Mehr sehen »

Queensland

Queensland, abgekürzt QLD, ist ein australischer Bundesstaat mit der Hauptstadt Brisbane.

Neu!!: 1863 und Queensland · Mehr sehen »

Quintino Sella

Quintino Sella Quintino Sella (* 7. Juli 1827 in Sella di Mosso, Provinz Biella; † 14. März 1884 in Biella) war ein italienischer Gelehrter (Mineralogie, Kristallographie) und Politiker.

Neu!!: 1863 und Quintino Sella · Mehr sehen »

Radama II.

König Radama II. Radama II. (* 23. September 1829; † 12. Mai 1863) war Herrscher des Königreichs Madagaskar und regierte von 1861 bis 1863.

Neu!!: 1863 und Radama II. · Mehr sehen »

Raddampfer

Blümlisalp'' auf dem Thunersee, Schweiz Heckraddampfer: Die ''Delta Queen'', Mud Island, Memphis, Tennessee, Mai 2003 Ein Raddampfer ist ein Dampfschiff, das von zwei seitlichen Schaufelrädern (Seitenraddampfer) oder einem sich am Heck befindenden Rad (Heckraddampfer) angetrieben wird.

Neu!!: 1863 und Raddampfer · Mehr sehen »

Rainer von Österreich (1827–1913)

Eduard Kaiser, 1860 Erzherzog Rainer Ferdinand Maria Johann Evangelist Franz Ignaz von Österreich (* 11. Jänner 1827 in Mailand; † 27. Jänner 1913 in Wien) war ein populäres Mitglied des Kaiserhauses, Förderer von Kunst und Wissenschaft und Oberkommandierender der k.k. Landwehr (der cisleithanischen Territorialverteidigung).

Neu!!: 1863 und Rainer von Österreich (1827–1913) · Mehr sehen »

Rainivoninahitriniony

Rainivoninahitriniony Rainivoninahitriniony (* 1821; † 1869 in Ambohimandroso) war Premierminister des Königreichs Madagaskar von 1852 bis 1864.

Neu!!: 1863 und Rainivoninahitriniony · Mehr sehen »

Ralph Aitken

Ralph Allan Aitken (* 16. Februar 1863 in Kilbarchan; † 10. Januar 1928 in Dumbarton) war ein schottischer Fußballspieler.

Neu!!: 1863 und Ralph Aitken · Mehr sehen »

Ralph H. Cameron

Ralph H. Cameron Ralph Henry Cameron (* 21. Oktober 1863 in Southport, Lincoln County, Maine; † 12. Februar 1953 in Washington D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat Arizona im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1863 und Ralph H. Cameron · Mehr sehen »

Rasoherina

Königin Rasoherina von Madagaskar Der Leichnam der Königin Rasoherina wurde in den Königsgräbern auf dem Rova von Antananarivo beigesetzt. Rasoherina (* 1814; † 1. April 1868) war Herrscherin des Königreichs Madagaskar von 1863 bis 1868.

Neu!!: 1863 und Rasoherina · Mehr sehen »

Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912)

Timoresischer Krieger am Ende des 19. Jahrhunderts Die Rebellionen in Portugiesisch-Timor (dem heutigen Osttimor) zwischen 1860 und 1912 waren eine Reihe von Aufständen gegen die sich ausbreitende Macht der portugiesischen Kolonialherrschaft.

Neu!!: 1863 und Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) · Mehr sehen »

Regierung Monrad

Premierminister D. G. Monrad Die Regierung Monrad (dän. Ministeriet Monrad) war vom 31.

Neu!!: 1863 und Regierung Monrad · Mehr sehen »

Reginald Innes Pocock

Reginald Innes Pocock (* 4. März 1863 in Clifton, Bristol; † 9. August 1947 in London) war ein britischer Zoologe und Arachnologe.

Neu!!: 1863 und Reginald Innes Pocock · Mehr sehen »

Reginald McKenna

Reginald McKenna, Cartoon-Porträt von „Matt“ aus dem Jahr 1923 Reginald McKenna (* 6. Juli 1863 in Kensington, London; † 6. September 1943 ebenda) war ein britischer Staatsmann und Bankier.

Neu!!: 1863 und Reginald McKenna · Mehr sehen »

Reich Wadai

Ausdehnung Wadais (blau) 1880 Wadai (frz. Ouaddaï) war das Reich der Maba (Wadai) im Osten der Sudanregion im Wadai-Gebiet des Tschad, das sich im 15.

Neu!!: 1863 und Reich Wadai · Mehr sehen »

Reinhard Scheer

Admiral Scheer Carl Friedrich Heinrich Reinhard Scheer (* 30. September 1863 in Obernkirchen; † 26. November 1928 in Marktredwitz) war ein deutscher Admiral im Ersten Weltkrieg, der die Hochseeflotte in der Skagerrakschlacht, einer der größten Seeschlachten der Geschichte, kommandierte.

Neu!!: 1863 und Reinhard Scheer · Mehr sehen »

Remigio Acevedo Gajardo

Remigio Acevedo G(u)ajardo (* 1863 in Santiago de Chile; † 29. Mai 1911) war ein chilenischer Komponist, Dirigent und Organist.

Neu!!: 1863 und Remigio Acevedo Gajardo · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Neu!!: 1863 und Rhein · Mehr sehen »

Richard Brodhead

Richard Brodhead Richard Brodhead (* 5. Januar 1811 im Lehman Township, Pike County, Pennsylvania; † 16. September 1863 in Easton, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei, der den Bundesstaat Pennsylvania in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1863 und Richard Brodhead · Mehr sehen »

Richard Christopher Carrington

Richard Christopher Carrington (* 26. Mai 1826 in Chelsea; † 27. November 1875 in Redhill, Surrey, England) war ein englischer Astronom.

Neu!!: 1863 und Richard Christopher Carrington · Mehr sehen »

Richard Dehmel

Richard Fedor Leopold Dehmel (* 18. November 1863 in Hermsdorf bei Wendisch Buchholz, Provinz Brandenburg (heute Ortsteil der Gemeinde Münchehofe); † 8. Februar 1920 in Blankenese) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: 1863 und Richard Dehmel · Mehr sehen »

Richard Felton Outcault

''The Yellow Kid'' Buster Brown'' Richard Felton Outcault (* 14. Januar 1863 in Lancaster, Ohio; † 25. September 1928 in Flushing, New York) war ein US-amerikanischer Comiczeichner, Autor und Maler.

Neu!!: 1863 und Richard Felton Outcault · Mehr sehen »

Richard Mollier

Richard Mollier, Ausschnitt aus einer Plakette zum 100. Geburtstag Molliers in Dresden Richard Mollier (* 30. November 1863 in Triest; † 13. März 1935 in Dresden) war Professor für angewandte Physik und Maschinenbau in Göttingen und Dresden und ein Pionier der Erforschung physikalischer Daten für die Wärmelehre, insbesondere für Wasser, Dampf und feuchte Luft.

Neu!!: 1863 und Richard Mollier · Mehr sehen »

Richard Stoddert Ewell

Richard Stoddert Ewell Richard Stoddert Ewell (* 8. Februar 1817 in Georgetown, Washington, D.C.; † 25. Januar 1872 in Spring Hill, Tennessee) war bis 1861 Hauptmann des US-Heeres, danach General im konföderierten Heer im Amerikanischen Bürgerkrieg und nach dem Krieg Farmer.

Neu!!: 1863 und Richard Stoddert Ewell · Mehr sehen »

Richard Zoozmann

Richard Zoozmann Richard Zoozmann: ''Die Dirne.''in: ''Dirnen- und Gassenlieder.'' S. 61 oder in: Roger Stein: ''Das deutsche Dirnenlied.'' 2006, S. 221. Richard Hugo Max Zoozmann, Pseudonyme Richard Hugo und Hugo Zürner (* 13. März 1863 in Berlin; † 15. Februar 1934 in Karlsruhe) war ein deutscher Autor, Bearbeiter und Redakteur.

Neu!!: 1863 und Richard Zoozmann · Mehr sehen »

Richmond (Virginia)

Richmond ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Virginia in den Vereinigten Staaten und ist Sitz der Virginia Commonwealth University.

Neu!!: 1863 und Richmond (Virginia) · Mehr sehen »

Ridvan

Der ehemalige Garten Ridvan bei Bagdad im Irak Der heutige Garten Ridvan in Akkon, Israel Ridvan bezeichnet in der Religion der Bahai ihr wichtigstes religiöses Fest, zwei in ihrer Religionsgeschichte bedeutende Gärten und ist in ihren heiligen Schriften sprachliches Symbol für das Paradies bzw.

Neu!!: 1863 und Ridvan · Mehr sehen »

Rio de Janeiro

Rio de Janeiro, amtlich, ist nach São Paulo die zweitgrößte Stadt Brasiliens und Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates.

Neu!!: 1863 und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

Robert Edward Lee

Signatur Robert Edward Lee (* 19. Januar 1807 auf der Stratford-Hall-Plantage, Virginia; † 12. Oktober 1870 in Lexington, Virginia) war bis 1861 Oberst des US-Heeres und der erfolgreichste General des konföderierten Heeres.

Neu!!: 1863 und Robert Edward Lee · Mehr sehen »

Robert Friedrich Metzeler

Robert Friedrich Metzeler (* 10. Mai 1833 in Memmingen; † 16. Juli 1910 in München) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: 1863 und Robert Friedrich Metzeler · Mehr sehen »

Robert Gerwig

Robert Gerwig Altersfoto mit Unterschrift Robert Gerwig (* 2. Mai 1820 in Karlsruhe; † 6. Dezember 1885 ebenda) war ein deutscher Bauingenieur und nationalliberaler Politiker in Baden.

Neu!!: 1863 und Robert Gerwig · Mehr sehen »

Robert Hay (Ägyptologe)

Foto von Robert Hay in türkischer Tracht, ca. 1855 Robert Hay (* 6. Januar 1799 in Duns Castle, Berwickshire; † 4. November 1863 in East Lothian) war ein schottischer Reisender, Antiquitätenhändler und früher Ägyptologe.

Neu!!: 1863 und Robert Hay (Ägyptologe) · Mehr sehen »

Robert Ludwell Yates Peyton

Robert Ludwell Yates Peyton (* 8. Februar 1822 im Loudoun County, Virginia; † 3. September 1863 in Bladon Springs, Alabama) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1863 und Robert Ludwell Yates Peyton · Mehr sehen »

Rocky Mountains

Die Rocky Mountains, umgangssprachlich Rockies genannt, sind ein ausgedehntes Faltengebirge im westlichen Nordamerika.

Neu!!: 1863 und Rocky Mountains · Mehr sehen »

Rolf Krake (Schiff, 1863)

Die Rolf Krake war ein Turmschiff der dänischen Marine und das einzige dänische Schiff seiner Bauart.

Neu!!: 1863 und Rolf Krake (Schiff, 1863) · Mehr sehen »

Rollschuh

Rollschuhe sind Sportgeräte, die im Wesentlichen aus Schuhen und darunter auf einem Chassis angebrachten Rollen bestehen.

Neu!!: 1863 und Rollschuh · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: 1863 und Rom · Mehr sehen »

Roman

Der Roman ist eine literarische Gattung, und zwar die Langform der schriftlichen Erzählung.

Neu!!: 1863 und Roman · Mehr sehen »

Romantik

''Der Wanderer über dem Nebelmeer'' von Caspar David Friedrich Die Romantik ist eine kulturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich insbesondere auf den Gebieten der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik äußerte, aber auch die Gebiete Geschichte, Theologie und Philosophie sowie Naturwissenschaften und Medizin umfasste.

Neu!!: 1863 und Romantik · Mehr sehen »

Romuald Traugutt

Romuald Traugutt Romuald Traugutt (* 16. Januar 1826 in Szostakowo; † 5. August 1864 in Warschau) war ein polnischer General, der die polnischen Truppen während des Januaraufstandes in den Jahren 1863 und 1864 befehligte.

Neu!!: 1863 und Romuald Traugutt · Mehr sehen »

Rosalía de Castro

Rosalía de Castro Rosalía de Castro (* 23. Februar 1837 in Santiago de Compostela; † 15. Juli 1885 in Padrón, Galicien) war eine spanische Schriftstellerin und Lyrikerin, die mit ihren Werken zur Wiederaufwertung der galicischen Sprache beitrug.

Neu!!: 1863 und Rosalía de Castro · Mehr sehen »

Royal Navy

Angehörige der Royal Navy mit White Ensign im Hintergrund Die Royal Navy, engl.

Neu!!: 1863 und Royal Navy · Mehr sehen »

Rudolf Dietz (Autor)

Geburtshaus von Rudolf Dietz in der Fondetter Straße, später Rathaus, jetzt Sitz der Ortsverwaltung Georg Christian Conrad Theodor Hermann Rudolf Otto Dietz (* 22. Februar 1863 in Naurod; † 14. Dezember 1942 in Wiesbaden) war ein deutscher Lehrer, Schulbuchautor und Heimatdichter, der in nassauischer Mundart schrieb.

Neu!!: 1863 und Rudolf Dietz (Autor) · Mehr sehen »

Rudolf Eitelberger

Rudolf Eitelberger, Fotografie von Fritz Luckhardt Rudolf Eitelberger, Ritter von Edelberg (* 17. April 1817 in Olmütz; † 18. April 1885 in Wien) war ein österreichischer Kunsthistoriker und erster Ordinarius für Kunstgeschichte an der Universität Wien.

Neu!!: 1863 und Rudolf Eitelberger · Mehr sehen »

Rufus Jones (Mystiker)

Rufus Matthew Jones (* 25. Januar 1863; † 16. Juni 1948) war ein amerikanischer Autor, College-Professor, Mystiker, Philosoph und Quäker.

Neu!!: 1863 und Rufus Jones (Mystiker) · Mehr sehen »

Rugby

Spieler weicht Tackle aus Rugby Tackle in der Rugby-Bundesliga Rugby-Tor mit senkrechten Malstangen und Querstange Rugby (englisch auch Rugby Football) gehört zur Familie der Mannschaftssportarten, die gemeinsam mit dem Fußball in England entstanden sind.

Neu!!: 1863 und Rugby · Mehr sehen »

Rumi-Kalender

Armenisch. Der griechischen Beschriftung zufolge handelt es sich um den Gründonnerstag nach dem orthodoxen Festtagskalender. Der Rumi-Kalender ist ein auf dem julianischen Kalender basierender, mit der Hidschra, der Auswanderung Mohammeds von Mekka nach Medina im Jahr 622, beginnender Solarkalender.

Neu!!: 1863 und Rumi-Kalender · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: 1863 und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Sabine River

Der Sabine River ist ein Fluss in Texas und Louisiana, der seinen Ursprung im Hunt County hat und nach 925 Kilometern in den Sabine Lake mündet, ein Ästuar, das wiederum über den Sabine Pass mit dem Golf von Mexiko verbunden ist.

Neu!!: 1863 und Sabine River · Mehr sehen »

Sacramento

Sacramento ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Kalifornien.

Neu!!: 1863 und Sacramento · Mehr sehen »

Salomon An-ski

Salomon An-ski, 1910 Salomon An-ski oder Salomon Anski, auf Jiddisch meist Sch. An-sḳi (ש. אנ-סקי), (eigentlich Shlomo Sanwel Rappoport oder Salomon Seinwil Rapoport; geboren am 27. Oktober 1863 in Tschaschniki, Gouvernement Witebsk, Russisches Reich; gestorben am 8. November 1920 in Otwock bei Warschau) war ein russisch-jüdischer Schriftsteller, Journalist und Ethnograph.

Neu!!: 1863 und Salomon An-ski · Mehr sehen »

Salon de Paris

Édouard Joseph Dantan, ''Un Coin du Salon en 1880'' Honoré Daumier, ''Salon de Paris am Tag des kostenlosen Eintritts'', 1852 Der Salon de Paris (für Pariser Salon) war eine regelmäßige Kunstausstellung, die von König Ludwig dem XIV. im Jahre 1667 initiiert wurde, um den offiziellen höfischen Kunstgeschmack zu propagieren.

Neu!!: 1863 und Salon de Paris · Mehr sehen »

Salon des Refusés

James McNeill Whistler: ''Mädchen in Weiß,'' 1862, National Gallery of Art, Washington, D.C. Der Salon des Refusés, auch als Salon der Refüsierten oder als Salon der Zurückgewiesenen bekannt, war 1863 eine Parallelausstellung zum offiziellen Salon de Paris.

Neu!!: 1863 und Salon des Refusés · Mehr sehen »

Sam Houston

Signatur Samuel „Sam“ Houston (* 2. März 1793 im Rockbridge County, Virginia; † 26. Juli 1863 in Huntsville, Texas) war ein US-amerikanischer Politiker und General.

Neu!!: 1863 und Sam Houston · Mehr sehen »

Samuel G. Andrews

Samuel G. Andrews (1859) Samuel George Andrews (* 16. Oktober 1796 in Derby, Connecticut; † 11. Juni 1863 in Rochester, New York) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1863 und Samuel G. Andrews · Mehr sehen »

Samuel Prescott Bush

Samuel Prescott Bush, um 1900 Samuel Prescott Bush (* 4. Oktober 1863 in Brick Church, New Jersey; heute ein Teil der Stadt East Orange; † 8. Februar 1948 in Columbus, Ohio) war ein US-amerikanischer Industrieller sowie der Patriarch der politisch aktiven Familie Bush.

Neu!!: 1863 und Samuel Prescott Bush · Mehr sehen »

Samuel White Baker

Sir Samuel White Baker Sir Samuel White Baker Pascha (* 8. Juni 1821 in London; † 30. Dezember 1893 auf seinem Gut Sandford Orleigh bei Newton Abbot in Devon) war ein britischer Afrikaforscher.

Neu!!: 1863 und Samuel White Baker · Mehr sehen »

San Francisco Examiner

Ausgabe des San Francisco Examiner Der San Francisco Examiner ist eine US-amerikanische Tageszeitung in San Francisco, Kalifornien, die dort seit 1865 erscheint.

Neu!!: 1863 und San Francisco Examiner · Mehr sehen »

Sankin kōtai

Sankin kōtai (jap. 参勤交代, dt. etwa: „wechselnde Aufwartung“) bezeichnet ein politisches Kontrollinstrument des Shōgunats in der Edo-Zeit.

Neu!!: 1863 und Sankin kōtai · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: 1863 und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Santa Rosa de Copán

Santa Rosa de Copán ist eine Stadt mit ca.

Neu!!: 1863 und Santa Rosa de Copán · Mehr sehen »

Santee Sioux Reservation

Lage des Reservats in Nebraska Ursprüngliches Stammesgebiet der Dakota. Das Reservat Santee Sioux wird mit 'Dakota' auf der Karte bezeichnet. (Unter dem weißen Schriftzug Yankton) Die Santee Sioux Reservation ist das Indianerreservat der Santee Sioux Nation in Knox County im US-Bundesstaat Nebraska an der Grenze zu South Dakota.

Neu!!: 1863 und Santee Sioux Reservation · Mehr sehen »

Santiago de Chile

Satellitenaufnahme Santiago de Chile, offiziell und kurz Santiago, ist die Hauptstadt und Primatstadt von Chile.

Neu!!: 1863 und Santiago de Chile · Mehr sehen »

Santiago González Portillo

Santiago González Portillo Santiago González Portillo (* 25. Juli 1818 in Zacapa, Guatemala; † 1. August 1887 in San Salvador, El Salvador) war vom 15.

Neu!!: 1863 und Santiago González Portillo · Mehr sehen »

Satsuma (Han)

Wallanlagen der Burg Kagoshima heute Shimazu Nariakira, Lehnsherr von 1851 bis 1858 Shimazu Tadayoshi, Lehnsherr von 1858 bis 1871 Samurai aus Satsuma während des Boshin-Krieges Pavillon von Satsuma auf der Weltausstellung in Paris 1867 Feldzüge und Kämpfe während der Satsuma-Rebellion Saigō Takamori im Kampf gegen die Regierungstruppen während der Satsuma-Rebellion 1877 Satsuma (jap. 薩摩藩, -han), offiziell: Kagoshima (鹿児島藩, -han), war ein Lehen (Han) der Shimazu-Daimyō, das die Provinzen Satsuma und Ōsumi sowie den Bezirk Morokata in der Provinz Hyūga sowie die Nansei-Inseln umfasste.

Neu!!: 1863 und Satsuma (Han) · Mehr sehen »

Säkularisation

Als Säkularisation wird ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen) bezeichnet.

Neu!!: 1863 und Säkularisation · Mehr sehen »

Südpazifische Insulaner in Australien

Ankunft eines Dreimasters in Bundaberg (Queensland) mit Kontraktarbeitern an Bord Arbeitsverpflichtete an Deck eines Schiffes, Bundaberg 1895 Südpazifische Insulaner in Australien sind die Nachkommen von 64.000 Insulanern zumeist melanesischer Abstammung, die zwischen 1863 und 1906 zu Indentured Labour von über 80 Inseln des Südpazifik rekrutiert wurden, vorwiegend auf Zuckerrohr-, Baumwoll- oder Ananasplantagen in Queensland, einer Britischen Kolonie und späterem Bundesstaat Australiens.

Neu!!: 1863 und Südpazifische Insulaner in Australien · Mehr sehen »

Südstaaten

Definition des United States Census Bureau: die Südstaaten, eine von vier Großregionen der USA Die Südstaaten der USA. Tiefrot diejenigen Staaten, die in jeder heutigen Bestimmung den Süden ausmachen, heller die üblicherweise ebenfalls gemeinten, schraffiert Staaten, die nur selten einbezogen werden. Die Südstaaten (auch Dixieland genannt) sind eine Großregion im Südosten der USA.

Neu!!: 1863 und Südstaaten · Mehr sehen »

Schia

Die Schia, im Deutschen auch Schiitentum oder Schiismus genannt, ist nach dem Sunnitentum die zweitgrößte religiöse Strömung innerhalb des Islams.

Neu!!: 1863 und Schia · Mehr sehen »

Schiffsunfall

Havarierte Bohrinsel P-34 mit Hilfsschiffen vor der brasilianischen Küste (Oktober 2002) ''Exxon Valdez'' drei Tage, nachdem sie auf ein Riff aufgelaufen war (1989) Andrea Doria'' mit Schlagseite nach der Kollision samt backbordseitigen Rettungsbooten (1956) Schiff mit Schlagseite auf einem Riff (2018) Ein Schiffsunfall (offiziell Seeunfall, umgangssprachlich auch Schiffsunglück) ist ein Schadensereignis im Wasser, an dem ein Schiff beteiligt ist.

Neu!!: 1863 und Schiffsunfall · Mehr sehen »

Schir Ali

Schir Ali Schir Ali Khan bzw.

Neu!!: 1863 und Schir Ali · Mehr sehen »

Schlacht am Champion Hill

Die Schlacht am Champion Hill (auch Schlacht am Bakers Creek genannt) war eine Schlacht des amerikanischen Bürgerkrieges.

Neu!!: 1863 und Schlacht am Champion Hill · Mehr sehen »

Schlacht am Chickamauga

Die Schlacht am Chickamauga fand vom 18.

Neu!!: 1863 und Schlacht am Chickamauga · Mehr sehen »

Schlacht am Stones River

Die Schlacht vom Stones River (Murfreesboro) war eine Schlacht des Sezessionskrieges, bei der es um die Vorherrschaft im zentralen Teil von Tennessee ging.

Neu!!: 1863 und Schlacht am Stones River · Mehr sehen »

Schlacht am Whitestone Hill

Schauplatz des Gefechts in North Dakota und andere militärische Konflikte zwischen der US-Armee und Indianern zwischen 1850 und 1865 in Minnesota und den nördlichen Plains. Die Schlacht am Whitestone Hill war ein Gefecht zwischen der US-Armee und Sioux-Indianern, das am 3.

Neu!!: 1863 und Schlacht am Whitestone Hill · Mehr sehen »

Schlacht bei Brandy Station

Die Schlacht bei Brandy Station fand am 9.

Neu!!: 1863 und Schlacht bei Brandy Station · Mehr sehen »

Schlacht bei Chancellorsville

Die Schlacht bei Chancellorsville fand vom 1.

Neu!!: 1863 und Schlacht bei Chancellorsville · Mehr sehen »

Schlacht um Vicksburg

Die Schlacht um Vicksburg, auch Belagerung von Vicksburg genannt, fand vom 19. Mai bis zum 4. Juli 1863 rund um die Kleinstadt Vicksburg, Mississippi statt.

Neu!!: 1863 und Schlacht um Vicksburg · Mehr sehen »

Schlacht von Chattanooga

Die Schlacht von Chattanooga war eine Schlacht des Amerikanischen Bürgerkrieges, die vom 23.

Neu!!: 1863 und Schlacht von Chattanooga · Mehr sehen »

Schlacht von Fredericksburg

Die Schlacht von Fredericksburg war eine Schlacht des Amerikanischen Bürgerkrieges, die vom 11.

Neu!!: 1863 und Schlacht von Fredericksburg · Mehr sehen »

Schlacht von Gettysburg

Die Schlacht von Gettysburg fand vom 1.

Neu!!: 1863 und Schlacht von Gettysburg · Mehr sehen »

Schlafwagen

Schlafwagen WLABmz 72-90 der ÖBB (Juli 2017), ehemals Deutsche Bahn Ein Schlafwagen ist ein Reisezugwagen, der liegendes Reisen ermöglicht.

Neu!!: 1863 und Schlafwagen · Mehr sehen »

Schlangenträger

Sternbild Schlangenträger mit bloßem Auge sichtbar Der Schlangenträger oder Ophiuchus (über von, Symbol: ⛎) ist ein Sternbild auf dem Himmelsäquator.

Neu!!: 1863 und Schlangenträger · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg

Herzogliches Wappen Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg Schloss Glücksburg in Schleswig-Holstein, der namensgebende Stammsitz des Familienzweigs und offizieller Familiensitz Schloss Sonderburg, Südjütland (Dänemark) Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, kurz Haus Glücksburg, ist der Name einer 1825 gegründeten Linie, die dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg entstammt, einer Nebenlinie des Gesamthauses Oldenburg (siehe dazu die Stammliste des Hauses Oldenburg, Abschnitt Linie Schleswig-Holstein-Sonderburg).

Neu!!: 1863 und Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: 1863 und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizer Franken

CHF 5, 2, 1, ½, –.20, –.10, –.05 Der Schweizer Franken, schweizerhochdeutsch auch Schweizerfranken geschrieben, ist die Währung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und des Fürstentums Liechtenstein.

Neu!!: 1863 und Schweizer Franken · Mehr sehen »

Schweizer Parlamentswahlen 1863

Die Schweizer Parlamentswahlen 1863 fanden am 25. Oktober 1863 statt.

Neu!!: 1863 und Schweizer Parlamentswahlen 1863 · Mehr sehen »

Scotia (Schiff, 1861)

Die Scotia war ein 1861 gebauter Schaufelraddampfer, der 1879 zum Kabelleger umgebaut wurde.

Neu!!: 1863 und Scotia (Schiff, 1861) · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1863 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Semarang

Panorama Becak Tugu Muda Semarang (alte Schreibweise: Samarang) ist eine Hafenstadt in Indonesien an der Nordküste Javas mit nahezu 1,7 Mio.

Neu!!: 1863 und Semarang · Mehr sehen »

Sergei Michailowitsch Prokudin-Gorski

Selbstporträt von 1912 Sergei Michailowitsch Prokudin-Gorski (wiss. Transliteration Sergej Michajlovič Prokudin-Gorskij; * in Funikowa Gora, Gouvernement Wladimir, Russisches Kaiserreich; † 27. September 1944 in Paris) war ein russischer Fotograf.

Neu!!: 1863 und Sergei Michailowitsch Prokudin-Gorski · Mehr sehen »

Sezessionskrieg

Der Bürgerkrieg war der erste Krieg, in dem die Eisenbahn eine entscheidende Rolle spielte Der Sezessionskrieg war einer der ersten Kriege, die auch fotografisch dokumentiert wurden. Hier: Gefallene der Schlacht am Antietam, Foto von Alexander Gardner, 1862 Der Sezessionskrieg oder Amerikanische Bürgerkrieg war der von 1861 bis 1865 währende militärische Konflikt zwischen den aus den Vereinigten Staaten ausgetretenen, in der Konföderation vereinigten Südstaaten und den in der Union verbliebenen Nordstaaten (Unionsstaaten).

Neu!!: 1863 und Sezessionskrieg · Mehr sehen »

Shōgun

Minamoto no Yoritomo, der erste Shōgun des Kamakura-Shōgunats Shōgun, auch Schogun, (japanisch 将軍, vollständiger Titel Seii Taishōgun, in etwa „Barbaren unterwerfender großer General“/„Generalissimus“) war vom 12.

Neu!!: 1863 und Shōgun · Mehr sehen »

Shoshonen

Tipis der Shoshone Glasperlen-Mokassins der Shoshonen aus Wyoming um 1900 Als Shoshonen (bevorzugte Schreibweise in ethnologischer Fachliteratur) oder Schoschonen (eingedeutschte Schreibweise, vorwiegend in älterer belletristischer Literatur und gemeinsprachlich verwendet), auch Shoshone (englische Vorgabe) bezeichnet man drei regionale Dialekt-bzw.

Neu!!: 1863 und Shoshonen · Mehr sehen »

Siam

Siam und abhängige Gebiete, auf die Siam zwischen 1867 und 1909 zu verzichten gezwungen wurde: Laos, Kambodscha und die Tai-Staaten in Nordwest-Vietnam an Frankreich (Violetttöne); die Shan-Staaten und nordmalaiischen Sultanate an Großbritannien (Rottöne). Als Siam (auch Siem, Sejem, Sayam) wurde bis 1939 das Land in Südostasien bezeichnet, das zum Großteil dem heutigen Thailand entspricht.

Neu!!: 1863 und Siam · Mehr sehen »

Sidney Johnston Catts

Sidney Johnston Catts Sidney Johnston Catts (* 31. Juli 1863 in Pleasant Hill, Alabama; † 9. März 1936 in DeFuniak Springs, Florida) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1917 bis 1921 der 22. Gouverneur von Florida.

Neu!!: 1863 und Sidney Johnston Catts · Mehr sehen »

Siebenten-Tags-Adventisten

Die Glaubensgemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten (STA) ist eine weltweit verbreitete protestantische Freikirche.

Neu!!: 1863 und Siebenten-Tags-Adventisten · Mehr sehen »

Siegfried Bettmann (Unternehmer)

Siegfried Bettmann (* 18. April 1863 in Nürnberg, Königreich Bayern; † 23. September 1951 in Coventry) war ein Fahrrad-, Motorrad- und Autohersteller, Gründer der zweitältesten, noch produzierenden Motorradmarke Triumph Motorcycle Company und Bürgermeister der Stadt Coventry 1913.

Neu!!: 1863 und Siegfried Bettmann (Unternehmer) · Mehr sehen »

Siegfried Sudhaus

Siegfried Sudhaus (* 9. Juli 1863 in Treptow an der Rega; † 23. Oktober 1914 bei Bixschoote, Flandern) war ein deutscher Klassischer Philologe und Papyrologe und ab 1901 Lehrstuhlinhaber des Instituts für Klassische Philologie an der Universität Kiel.

Neu!!: 1863 und Siegfried Sudhaus · Mehr sehen »

Sierra Nevada (Vereinigte Staaten)

Die Sierra Nevada (für „verschneiter Gebirgszug“) ist ein Hochgebirge im Westen der Vereinigten Staaten, hauptsächlich im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: 1863 und Sierra Nevada (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Sigismund Rahmer

Sigismund Rahmer (* 10. März 1863 in Gleiwitz, Oberschlesien; † 14. Februar 1912 in Berlin) war ein deutscher Arzt, Schriftsteller, Herausgeber, Physiologe sowie Literaturhistoriker.

Neu!!: 1863 und Sigismund Rahmer · Mehr sehen »

Sioux

Ehemaliges Stammesgebiet der Sioux und benachbarter Stämme und heutige Reservationen Sioux (franz.:, engl.:, deutsch:, Dakota: Očhéthi Šakówiŋ /otʃʰeːtʰi ʃakoːwĩ/) ist sowohl die Bezeichnung für eine Gruppe von nordamerikanischen Indianervölkern als auch für eine Sprachfamilie.

Neu!!: 1863 und Sioux · Mehr sehen »

Sioux-Aufstand

Wichtige Orte zur Zeit des Sioux-Aufstands Der Sioux-Aufstand, auch bekannt als Dakota-Konflikt oder Dakota-Krieg von 1862, war ein bewaffneter Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten und dem Stamm der Dakota (auch bekannt als Santee-Sioux).

Neu!!: 1863 und Sioux-Aufstand · Mehr sehen »

Sklaverei

Gordon, ein ehemals versklavter Mann mit Spuren grausamer Misshandlung in Louisiana, USA, 1863 Sklaverei ist ein soziales System der Unfreiheit und Ungleichheit, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden.

Neu!!: 1863 und Sklaverei · Mehr sehen »

Sklaverei in den Vereinigten Staaten

Männer, Frauen und Kinder arbeiten unter der Kontrolle eines berittenen Aufsehers auf einer Baumwollplantage im Süden der USA, um 1850 Die Sklaverei in den Vereinigten Staaten bildet die Fortsetzung und Fortentwicklung der Sklaverei, die bereits in den 13 Kolonien bestand, aus denen 1776 die Vereinigten Staaten hervorgegangen sind.

Neu!!: 1863 und Sklaverei in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Société des bains de mer

Die Société des Bains de Mer et du Cercle des Etrangers à Monaco (SBM), deutsch etwa Gesellschaft der Seebäder und Fremdenzirkel Monacos, ist eine börsennotierte, staatlich kontrollierte Firma im Fürstentum Monaco, deren Hauptaktivitäten im Wirtschaftszweig der Kultur und des Tourismus liegen.

Neu!!: 1863 und Société des bains de mer · Mehr sehen »

Sonnō jōi

Tsukuba, 17. Juni 1864) Sonnō jōi (jap. 尊皇攘夷 oder 尊王攘夷) war die Parole einer neokonfuzianischen japanischen politischen Philosophie.

Neu!!: 1863 und Sonnō jōi · Mehr sehen »

Sonnenrotation

Die Sonne rotiert um ihre eigene Achse im gleichen Sinn, in welchem auch ihre Planeten sie umlaufen.

Neu!!: 1863 und Sonnenrotation · Mehr sehen »

Spanisches Kolonialreich

Das spanische Kolonialreich (spanisch: Imperio español) erstreckte sich über Amerika, Afrika, Asien und Ozeanien, mit einem territorialen Schwerpunkt in Amerika.

Neu!!: 1863 und Spanisches Kolonialreich · Mehr sehen »

Speyer & Grund

Speyer & Grund ist der in Deutschland führende Hersteller und Vertreiber von Genuss-Essigsäure.

Neu!!: 1863 und Speyer & Grund · Mehr sehen »

Spielbank Monte-Carlo

Spielbank von Monte-Carlo 2019 Die Spielbank Monte-Carlo ist eine der bekanntesten Spielbanken der Welt und befindet sich in Monte-Carlo, einem Stadtteil von Monaco.

Neu!!: 1863 und Spielbank Monte-Carlo · Mehr sehen »

Staatsbibliothek zu Berlin

Mitte Tiergarten Die Staatsbibliothek zu Berlin (kurz: SBB oder Stabi) ist eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: 1863 und Staatsbibliothek zu Berlin · Mehr sehen »

Standard Oil Company

Standard Oil Refinery No.1 in Cleveland (1899) Die US-amerikanische Standard Oil Company war bis zu ihrer Zerschlagung das größte Erdölraffinerie-Unternehmen der Welt.

Neu!!: 1863 und Standard Oil Company · Mehr sehen »

Startkapital

Startkapital Stufenentwicklung (Englisch) Das Startkapital (auch: Seed-Funding) wird für die Unternehmensgründung benötigt.

Neu!!: 1863 und Startkapital · Mehr sehen »

Status quo

Status quo (für „bestehender (aktueller) Zustand“, eigentlich „Zustand, in dem …“ oder „Zustand, durch den …“) bezeichnet den gegenwärtigen Zustand einer Sache, der in der Regel zwar problembehaftet ist, bei dem aber die bekannten Möglichkeiten zur Abhilfe ebenfalls problembehaftet sind.

Neu!!: 1863 und Status quo · Mehr sehen »

Ständerat

Ständeratssaal Der Ständerat (oder Cussegl dals chantuns) ist die kleine Kammer der Bundesversammlung, des Parlaments der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: 1863 und Ständerat · Mehr sehen »

Stephan Kekule

Stephan Kekule, ca. 1904 Stephan Karl Kekule, seit 1895 Kekule von Stradonitz (* 1. Mai 1863 in Gent, Belgien; † 5. Mai 1933 in Berlin) war ein deutscher Jurist, Privatgelehrter, Heraldiker und Genealoge aus der Familie Kekulé von Stradonitz.

Neu!!: 1863 und Stephan Kekule · Mehr sehen »

Straßenbahn Portland (Maine)

Reger Straßenbahnverkehr am Monument Square, Blickrichtung Congress Street ostwärts, 1909 Triebwagen in der Middle Street am Post Office, Blickrichtung Exchange Street nordwärts, etwa 1905 Die Stadt Portland im US-Bundesstaat Maine hatte von 1863 bis 1941 einen Straßenbahnbetrieb.

Neu!!: 1863 und Straßenbahn Portland (Maine) · Mehr sehen »

Stralsund

Altstadtinsel am Strelasund (2011). Alten Markt Stralsund von Altefähr aus gesehen (2013) Rügenbrücke von Stralsund nach Rügen (Blick vom Dänholm) Stralsund (seit 1990 mit amtlicher Bezeichnung: Hansestadt Stralsund) ist eine Stadt im Nordosten Deutschlands.

Neu!!: 1863 und Stralsund · Mehr sehen »

Strickmaschine

Eine Strickmaschine dient dem maschinellen und automatisierten Stricken.

Neu!!: 1863 und Strickmaschine · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: 1863 und Stuttgart · Mehr sehen »

Sue-Jur

Der Sue-Jur ist der Quellfluss des Bahr al-Ghazal im Westen Südsudans.

Neu!!: 1863 und Sue-Jur · Mehr sehen »

Sues

Golfs von Sues auf einer Karte von 1856 Sues (Aussprache; englische/französische Transkription: Suez, arabisch, hocharabisch as-Suwais, ägyptisch es-Swēs ausgesprochen) ist eine Stadt in Ägypten an der Nordspitze des Roten Meers, welches hier in den Golf von Sues ausläuft, an der Mündung des Sueskanals.

Neu!!: 1863 und Sues · Mehr sehen »

Suezkanal

Suezkanal (Satellitenfoto), 2001 Einfahrt in den Suezkanal bei Port Said im Mai 2008, im Hintergrund Port Fouad mit seiner „Großen Moschee“ Schematische Karte, Nord ist oben Der Suezkanal oder Sueskanal (benannt nach der Hafenstadt Sues) ist ein Schifffahrtskanal in Ägypten zwischen den Hafenstädten Port Said und Port Taufiq bei Sues, der das Mittelmeer über die Landenge von Sues (Isthmus von Sues) mit dem Roten Meer verbindet und der Seeschifffahrt zwischen Nordatlantik und Indischem Ozean den Weg um Afrika erspart.

Neu!!: 1863 und Suezkanal · Mehr sehen »

Suriname

Suriname, deutsch auch Surinam, Sranantongo Sranan, ist ein Staat in Südamerika.

Neu!!: 1863 und Suriname · Mehr sehen »

T. Coleman du Pont

T. Coleman du Pont Thomas Coleman du Pont (* 11. Dezember 1863 in Louisville, Kentucky; † 11. November 1930 in Wilmington, Delaware) war ein US-amerikanischer Geschäftsmann und Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat Delaware im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1863 und T. Coleman du Pont · Mehr sehen »

Taiping-Aufstand

1854 von den Taiping kontrolliertes Gebiet (rot) Der Taiping-Aufstand (1851–1864) war eine Konfrontation zwischen dem Kaiserreich China unter der niedergehenden Qing-Dynastie und der Taiping-Bewegung.

Neu!!: 1863 und Taiping-Aufstand · Mehr sehen »

Tanzimat

Als Tanzimat wird die Periode tiefgreifender Reformen im Osmanischen Reich bezeichnet, die 1839 begann und 1876 mit der Annahme der Osmanischen Verfassung endete.

Neu!!: 1863 und Tanzimat · Mehr sehen »

Tennessee

Tennessee (engl. Aussprache; Cherokee: ᏔᎾᏏ Ta-Na-Si) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und zählt zu den Südstaaten.

Neu!!: 1863 und Tennessee · Mehr sehen »

Texas

Texas (englisch oder, von cadd. táyshaʔ ‚Freunde‘ oder ‚Verbündete‘) ist ein Bundesstaat im mittleren Süden der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1863 und Texas · Mehr sehen »

Thanksgiving

Tischgebet einer US-amerikanischen Familie zu Thanksgiving (1942) Thanksgiving (für „Danksagung“) ist ein in den Vereinigten Staaten und Kanada gefeiertes Erntedankfest, dessen Form stark von der europäischen Tradition dieses Festes abweicht.

Neu!!: 1863 und Thanksgiving · Mehr sehen »

Théâtre-Lyrique

Ursprüngliches Gebäude der Institution, '''Théâtre-Historique''' auf dem Boulevard du Temple (1862, kurz vor dem Abriss) Das '''Théâtre-Lyrique''', Gebäude des Theaters ab 1862 (Abbildung von 1863) Das Théâtre-Lyrique oder Théâtre-Lyrique Impérial war neben der Opéra, der Opéra-Comique und dem Théâtre-Italien eine der vier bedeutendsten Opernkompagnien des 19.

Neu!!: 1863 und Théâtre-Lyrique · Mehr sehen »

Théodore Maunoir

Maunoir auf einem undatierten Foto. Théodore David Eugène Maunoir (* 1. Juni 1806 in Genf; † 26. April 1869 ebenda) war ein Schweizer Chirurg.

Neu!!: 1863 und Théodore Maunoir · Mehr sehen »

Théophile Gautier

150px Théophile Gautier (* 30. August 1811 in Tarbes, Département Hautes-Pyrénées; † 23. Oktober 1872 in Neuilly-sur-Seine bei Paris) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: 1863 und Théophile Gautier · Mehr sehen »

The Football Association

Die Football Association (kurz (The) FA) ist der höchstrangige Fußballverband in England sowie den Kronbesitzungen Jersey, Guernsey und der Isle of Man.

Neu!!: 1863 und The Football Association · Mehr sehen »

Theater am Franz-Josefs-Kai

Theater am Franz-Josefs-Kai, Fotografie von Michael Frankenstein Das Theater am Franz-Josefs-Kai in Wien, auch Treumann-Theater oder Quai-Theater genannt, befand sich an der damaligen Adresse Franz-Josefs-Quai 19, ab 1888: 1., Morzinplatz 4.

Neu!!: 1863 und Theater am Franz-Josefs-Kai · Mehr sehen »

Theodoor Gerard van Lidth de Jeude

Theodoor Gerard van Lidth de Jeude Theodoor Gerard van Lidth de Jeude auch: Theodorus Gerrit van Lidth de Jeude (* 8. Juli 1788 in Tiel; † 23. Dezember 1863 in Utrecht) war ein niederländischer Zoologe.

Neu!!: 1863 und Theodoor Gerard van Lidth de Jeude · Mehr sehen »

Theodor Reismann-Grone

Theodor Reismann-Grone Theodor Alexander Reismann-Grone (* 30. September 1863 in Meppen; † 29. März 1949 in Essen) war ein deutscher Journalist und Herausgeber sowie Besitzer der ''Rheinisch-Westfälischen Zeitung'' und der Berliner Zeitung Die Post.

Neu!!: 1863 und Theodor Reismann-Grone · Mehr sehen »

Theodor Seitz

Gouverneur Theodor Seitz Georg Friedrich Theodor Seitz (* 12. September 1863 in Seckenheim (heute Mannheim), Großherzogtum Baden; † 28. März 1949 ebenda) war Jurist und ein bekannter deutscher Kolonialpolitiker mit Auslandserfahrung (Gouverneur in Kamerun und Deutsch-Südwestafrika).

Neu!!: 1863 und Theodor Seitz · Mehr sehen »

Theodor von Heuglin

Theodor von Heuglin Pfarrhaus in Hirschlanden, Theodor Heuglins Geburtshaus Porträtmedaillon am Grab Heuglins auf dem Stuttgarter Pragfriedhof Martin Theodor von Heuglin (* 20. März 1824 in Hirschlanden in Württemberg; † 5. November 1876 in Stuttgart) war ein Afrika- und Polarforscher sowie Ornithologe.

Neu!!: 1863 und Theodor von Heuglin · Mehr sehen »

Thomas James Churchill

Thomas James Churchill Thomas James Churchill (* 10. März 1824 bei Louisville, Kentucky; † 14. Mai 1905 in Little Rock, Arkansas) war ein US-amerikanischer Politiker und Generalmajor im konföderierten Heer.

Neu!!: 1863 und Thomas James Churchill · Mehr sehen »

Thomas Jonathan Jackson

Signatur Thomas Jonathan Jackson (genannt „Stonewall“; * 21. Januar 1824 in Clarksburg, Virginia (heute West Virginia); † 10. Mai 1863 in Guinea Station, Spotsylvania County, Virginia) war Major des US-Heeres, Lehrer am Virginia Military Institute (VMI) in Lexington, Virginia, und General im Heer der Konföderierten Staaten von Amerika im Amerikanischen Bürgerkrieg.

Neu!!: 1863 und Thomas Jonathan Jackson · Mehr sehen »

Thomas Nast

Porträt aus ''Harper’s Weekly'', 1867 Thomas Nast (* 27. September 1840 in Landau in der Pfalz, Königreich Bayern; † 7. Dezember 1902 in Guayaquil, Ecuador) war ein deutschamerikanischer Karikaturist.

Neu!!: 1863 und Thomas Nast · Mehr sehen »

Timor

Die Insel Timor ist mit 33.850 km² die größte der Kleinen Sundainseln.

Neu!!: 1863 und Timor · Mehr sehen »

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Neu!!: 1863 und Todesstrafe · Mehr sehen »

Toggenburger Bank

Die Toggenburger Bank im Jahre 1863 in Lichtensteig Die Toggenburger Bank ist eine der Vorgängerinnen der ehemaligen Schweizerischen Bankgesellschaft und späteren UBS.

Neu!!: 1863 und Toggenburger Bank · Mehr sehen »

Tokugawa

Tōshō-gū-Schrein in Nikkō Die Tokugawa (jap. 徳川氏, -shi) sind eine japanische Shōgun-Dynastie, die das Tokugawa-Shogunat (auch Edo-Zeit, 1603–1868) begründete.

Neu!!: 1863 und Tokugawa · Mehr sehen »

Tolima

Das Departamento del Tolima ist ein Departamento im Zentrum Kolumbiens.

Neu!!: 1863 und Tolima · Mehr sehen »

Tom C. Rye

Thomas C. Rye Thomas Clarke Rye (* 2. Juni 1863 in Camden, Tennessee; † 12. September 1953) war ein US-amerikanischer Politiker und 36. Gouverneur von Tennessee.

Neu!!: 1863 und Tom C. Rye · Mehr sehen »

Tomás Martínez Guerrero

Tomás Martínez Guerrero Tomás Martínez Guerrero (* 21. Dezember 1820 in Nagarote; † 12. März 1873 in León, Nicaragua) war von 1857 bis 1867 Präsident von Nicaragua.

Neu!!: 1863 und Tomás Martínez Guerrero · Mehr sehen »

Tommaso Pio Boggiani

Tommaso Pio Kardinal Boggiani Tommaso Pio Kardinal Boggiani OP (* 19. Januar 1863 in Boscomarengo, Provinz Alessandria, Italien; † 26. Februar 1942 in Rom) war Erzbischof von Genua und später Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1863 und Tommaso Pio Boggiani · Mehr sehen »

Toulon

Toulon ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Var in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: 1863 und Toulon · Mehr sehen »

Trajekt Ludwigshafen–Mannheim

Das Rheintrajekt Ludwigshafen–Mannheim war eine Eisenbahnfähre, die ab 1863 die Eisenbahnanlagen der Pfälzischen Ludwigsbahn auf der linken Rheinseite mit denen der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen auf der rechten Seite des Rheins verband.

Neu!!: 1863 und Trajekt Ludwigshafen–Mannheim · Mehr sehen »

Tripel-Allianz-Krieg

Als Tripel-Allianz-Krieg wird der von 1864 bis 1870 dauernde Kampf Paraguays gegen die verbündeten Staaten Argentinien, Brasilien und Uruguay bezeichnet.

Neu!!: 1863 und Tripel-Allianz-Krieg · Mehr sehen »

Turin

Turin (piemontesisch Türin) ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont.

Neu!!: 1863 und Turin · Mehr sehen »

Turmschiff

HMS ''Hood'', das letzte Turmschiff Ein Turmschiff war in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: 1863 und Turmschiff · Mehr sehen »

U-Bahn

U-Bahn Berlin: Ältestes und größtes Netz im deutschsprachigen Raum London Underground: Ältestes Netz der Welt und größtes Netz Westeuropas U-Bahn Tokio: Netz mit den meisten Fahrgästen weltweit und ältestes Netz Asiens U-Bahn Shanghai: Netz mit der weltweit größten Streckenlänge Eine U-Bahn oder Metro/Métro (Kurzform für Untergrundbahn bzw. Metropolitan/Métropolitain) ist ein schienengebundenes, häufig unterirdisch geführtes Verkehrsmittel für den öffentlichen Personennahverkehr, das vorrangig im städtischen Raum eingesetzt wird.

Neu!!: 1863 und U-Bahn · Mehr sehen »

U-Boot

U 32, das zweite U-Boot der Klasse 212 A der Bundeswehr (2010) Ein U-Boot (kurz für Unterseeboot, bundeswehramtlich Uboot ohne Bindestrich) ist ein Schiff, das für die Unterwasserfahrt gebaut wurde.

Neu!!: 1863 und U-Boot · Mehr sehen »

Ulm

Ansicht der Altstadt vom rechten Donauufer Neutorbrücke mit dem Ulmer Münster Ulm ist eine Großstadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: 1863 und Ulm · Mehr sehen »

Ulysses S. Grant

Unterschrift von Ulysses Grant Ulysses S. Grant (* 27. April 1822 in Point Pleasant, Ohio als Hiram Ulysses Grant; † 23. Juli 1885 in Wilton, New York) war ein US-amerikanischer General und Politiker.

Neu!!: 1863 und Ulysses S. Grant · Mehr sehen »

Unionsheer im Sezessionskrieg

Das Heer der Union im Sezessionskrieg (in Abgrenzung zur Confederate States Army oft Union Army ‚Unionsheer‘ genannt) war das Heer der Vereinigten Staaten während des Sezessionskrieges.

Neu!!: 1863 und Unionsheer im Sezessionskrieg · Mehr sehen »

United States Army Criminal Investigation Command

Das United States Army Criminal Investigation Command (USACIDC, gängige Abkürzung: CID) ist die Militärstrafverfolgungsbehörde der United States Army, der die Criminal Investigation Divisions (CID) unterstehen.

Neu!!: 1863 und United States Army Criminal Investigation Command · Mehr sehen »

Universität für angewandte Kunst Wien

Die Universität für angewandte Kunst („die Angewandte“) in Wien ist eine Universität für bildende und mediale Kunst, Architektur und andere angewandte Künste wie Grafikdesign, Industriedesign oder Modedesign.

Neu!!: 1863 und Universität für angewandte Kunst Wien · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 1863 und Uraufführung · Mehr sehen »

USS Monitor

Die USS Monitor war das erste Panzerschiff der US-Marine.

Neu!!: 1863 und USS Monitor · Mehr sehen »

Venancio Flores

Venancio Flores Venancio Flores Barrios (* 18. Mai 1808 in Trinidad, Uruguay; † 19. Februar 1868 in Montevideo) war ein uruguayischer General und Politiker.

Neu!!: 1863 und Venancio Flores · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: 1863 und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten von Kolumbien

Die Vereinigten Staaten von Kolumbien (spanisch: Estados Unidos de Colombia) waren ein südamerikanischer Staat, der 1863 nach dreijährigem Bürgerkrieg – ausgelöst durch einen Aufstand des Generals Tomás Cipriano de Mosquera – aus der Granada-Konföderation hervorging und 1886 zu der heutigen Republik Kolumbien wurde.

Neu!!: 1863 und Vereinigte Staaten von Kolumbien · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Neu!!: 1863 und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Vereinstag Deutscher Arbeitervereine

Der Vereinstag Deutscher Arbeitervereine (VDAV) war ein 1863 gegründeter Dachverband von Arbeitervereinen.

Neu!!: 1863 und Vereinstag Deutscher Arbeitervereine · Mehr sehen »

Verfassung der Vereinigten Staaten

Gemälde von Howard Chandler Christy (1940) Die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika, die am 17.

Neu!!: 1863 und Verfassung der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Vertrag von Lissabon (1859)

Portugiesische Einflusssphäre und Besitzungen auf den Kleinen Sundainseln im 16. und 17. Jahrhundert Im Vertrag von Lissabon vom 20. April 1859 wurden die Aufteilung und der Austausch portugiesischer und niederländischer Besitzungen auf dem Solor- und Timorarchipel zwischen Portugal und den Niederlanden vereinbart.

Neu!!: 1863 und Vertrag von Lissabon (1859) · Mehr sehen »

Vicente Cerna Sandoval

Vicente Cerna Sandoval Feldmarschall Vicente Cerna Sandoval (* ca. 1815 in Jalapa; † 28. Juni 1885 in Guatemala-Stadt) war ein guatemaltekischer Präsident.

Neu!!: 1863 und Vicente Cerna Sandoval · Mehr sehen »

Vicksburg (Mississippi)

Vicksburg ist eine Stadt im Warren County, Mississippi und zugleich dessen Verwaltungssitz.

Neu!!: 1863 und Vicksburg (Mississippi) · Mehr sehen »

Victoria (Vereinigtes Königreich)

Königin Victoria (1882) Unterschrift von Königin Victoria Victoria und Prinzgemahl Albert (Foto von John Jabez Edwin Mayall, März 1861) Victoria (* 24. Mai 1819 als Princess Alexandrina Victoria of Kent im Kensington Palace, London; † 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight) war von 1837 bis 1901 Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland.

Neu!!: 1863 und Victoria (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Victoria and Albert Museum

Das Victoria and Albert Museum (oftmals abgekürzt V&A), im Jahr 1852 unter der Bezeichnung South Kensington Museum gegründet, steht an der Cromwell Road in Kensington, West London.

Neu!!: 1863 und Victoria and Albert Museum · Mehr sehen »

Victoria von Großbritannien und Irland (1840–1901)

Victoria, preußische Kronprinzessin, 1867, Gemälde von Franz Xaver Winterhalter Wappen von Victoria, the Princess Royal Victoria Adelaide Mary Louisa, Prinzessin von Großbritannien und Irland VA, ab 1888 Kaiserin Friedrich (* 21. November 1840 im Buckingham Palace, London; † 5. August 1901 in Schloss Friedrichshof, Kronberg im Taunus), war als erstes Kind von Albert von Sachsen-Coburg und Gotha und Königin Victoria von Großbritannien eine britische Princess Royal aus dem Hause Sachsen-Coburg und Gotha.

Neu!!: 1863 und Victoria von Großbritannien und Irland (1840–1901) · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1863 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Viktoria von Hessen-Darmstadt

Viktoria von Hessen-Darmstadt um 1878, fotografiert von Alexander Bassano Prinzessin Viktoria Alberta Elisabeth Mathilde Marie von Hessen und bei Rhein VA (* 5. April 1863 in Windsor Castle; † 24. September 1950 in Kensington Palace) war durch Heirat Prinzessin von Battenberg, spätere Marchioness of Milford Haven.

Neu!!: 1863 und Viktoria von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Viktorianisches Zeitalter

Als Viktorianisches Zeitalter (auch Viktorianische Epoche, Viktorianische Ära) wird in der britischen Geschichte meist der lange Zeitabschnitt der Regierung Königin Victorias von 1837 bis 1901 bezeichnet.

Neu!!: 1863 und Viktorianisches Zeitalter · Mehr sehen »

Vilém Mrštík

Vilém Mrštík (1897) Vilém Mrštík (* 14. Mai 1863 in Ingrowitz; † 2. März 1912 in Diváky) war ein tschechischer Schriftsteller, Dramaturg, Übersetzer und Literaturkritiker.

Neu!!: 1863 und Vilém Mrštík · Mehr sehen »

Villa di Livia

Augustusstatue von Prima Porta, heute in den Vatikanischen Museen Die Villa di Livia befindet sich im römischen Stadtteil Prima Porta; in römischer Zeit wurde der Ort Ad Gallinas Albas (Bei den weißen Hennen) genannt.

Neu!!: 1863 und Villa di Livia · Mehr sehen »

Violet Jacob

Violet Jacob Violet Jacob (* 1. September 1863 in Montrose; † 9. September 1946 in Kirriemuir, Angus, Schottland) war eine schottische Schriftstellerin, die heute vor allen Dingen für ihren historischen Roman Flemington und ihre Gedichte bekannt ist.

Neu!!: 1863 und Violet Jacob · Mehr sehen »

Virgil Fleischmann

Virgil Fleischmann OSB (* 13. Juni 1783 in Braunau am Inn als Joseph Anton Fleischmann; † 14. Mai 1863 im Stift Göttweig) war ein österreichischer Ordenspriester, Kirchenmusiker und Komponist.

Neu!!: 1863 und Virgil Fleischmann · Mehr sehen »

Virginia

Virginia (englische Aussprache), offiziell Commonwealth of Virginia, ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, der Teile der südatlantischen Küstenebene, des Piedmont und der Südappalachen umfasst.

Neu!!: 1863 und Virginia · Mehr sehen »

Virginia City (Montana)

Virginia City ist ein Ort im Südwesten des US-amerikanischen Bundesstaates Montana mit 130 Einwohnern, gelegen im Madison County, dessen County Seat (Verwaltungssitz) er ist.

Neu!!: 1863 und Virginia City (Montana) · Mehr sehen »

Vivekananda

Unterschrift von Vivekananda Vivekananda (* 12. Januar 1863 in Kolkata; † 4. Juli 1902 in Haora; bürgerlicher Name: Narendranath Datta) war ein hinduistischer Mönch, Swami und Gelehrter.

Neu!!: 1863 und Vivekananda · Mehr sehen »

Vorpommern

Flagge Vorpommerns Vorpommern im Jahr 1934 und Landkreise bis 2011Vorpommern ist der Name einer Region im Nordosten Deutschlands und im Nordwesten Polens.

Neu!!: 1863 und Vorpommern · Mehr sehen »

Walfisch (Sternbild)

Der Walfisch (lateinisch / fachsprachlich Cetus) ist ein Sternbild in der Umgebung des Himmelsäquators.

Neu!!: 1863 und Walfisch (Sternbild) · Mehr sehen »

Washington, D.C.

Der District of Columbia oder Washington, D.C. ist Bundesdistrikt, Regierungssitz und seit 1801 die Hauptstadt der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1863 und Washington, D.C. · Mehr sehen »

Washington-Territorium

5.

Neu!!: 1863 und Washington-Territorium · Mehr sehen »

Wasser-Schwein

Das Wasser-Schwein (Guihai) ist das 60. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1863 und Wasser-Schwein · Mehr sehen »

Wau (Südsudan)

Wau (Wāw; Alternativschreibung Wow) ist die Hauptstadt des südsudanesischen Bundesstaates Western Bahr el Ghazal.

Neu!!: 1863 und Wau (Südsudan) · Mehr sehen »

Württemberg

Württemberg 1810–1945 Wappen Württembergs Württemberg war ein seit dem Hochmittelalter bestehender Teilstaat des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, des Rheinbundes, des Deutschen Bundes und des Deutschen Reiches.

Neu!!: 1863 und Württemberg · Mehr sehen »

Württembergischer Sanitätsverein

Der Württembergische Sanitätsverein war ein im Königreich Württemberg bestehender Hilfsverein für verwundete Soldaten.

Neu!!: 1863 und Württembergischer Sanitätsverein · Mehr sehen »

Wehrpflicht

keine Angaben Die Wehrpflicht ist die Pflicht eines Staatsbürgers, für einen gewissen Zeitraum in den Streitkräften oder einer anderen Wehrformation (zum Beispiel im Bereich der Polizei oder des Katastrophenschutzes) seines Landes zu dienen.

Neu!!: 1863 und Wehrpflicht · Mehr sehen »

Weißer Nil

Der Weiße Nil mit Nebenflüssen und Anrainerstaaten Der Weiße Nil ist einer der beiden Hauptquellflüsse des Nils.

Neu!!: 1863 und Weißer Nil · Mehr sehen »

Wellington

Wellington, offizielle Bezeichnung: Wellington City (wobei damit der Wellington Harbour und seine Umgebung gemeint ist), ist die Hauptstadt von Neuseeland und stellt zusammen mit den angrenzenden Städten Lower Hutt, Upper Hutt und Porirua nach Auckland den zweitgrößten Ballungsraum des Landes dar.

Neu!!: 1863 und Wellington · Mehr sehen »

Wermut (Getränk)

Carpano Antica Formula (1-Liter-Flasche, 2016) Wermut, im Französischen und Englischen Vermouth, ist ein mit Gewürzen und Kräutern aromatisierter und aufgespriteter Wein mit einem vorgeschriebenen Alkoholgehalt zwischen 14,5 und 21,9 Volumenprozent Alkohol und unterschiedlich hohem Zuckergehalt.

Neu!!: 1863 und Wermut (Getränk) · Mehr sehen »

Werner Sombart

Werner Sombart um 1930 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid Werner Sombart (* 19. Januar 1863 in Ermsleben; † 18. Mai 1941 in Berlin) war ein deutscher Soziologe und Volkswirt.

Neu!!: 1863 und Werner Sombart · Mehr sehen »

West Virginia

Grenzschild am Highway 52 West Virginia (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten in den Appalachen, im Volksmund The Mountain State (der Bergstaat) genannt.

Neu!!: 1863 und West Virginia · Mehr sehen »

Westbrook (Maine)

Westbrook ist eine City im Cumberland County im US-Bundesstaat Maine.

Neu!!: 1863 und Westbrook (Maine) · Mehr sehen »

Westliche Shoshone

Ehemaliges Stammesgebiet der Westlichen Shoshone und heutige Reservate in Utah und Nevada Die Westlichen Shoshone, auch Westliche Schoschonen (engl. Western Shoshone, Eigenbezeichnung: Newe – „Volk“, sprich: Nih-wih) sind ein Indianer-Stamm der Shoshone.

Neu!!: 1863 und Westliche Shoshone · Mehr sehen »

Wiener Zentralfriedhof

Friedhofskirche zum heiligen Karl Borromäus von Max Hegele und Präsidentengruft auf dem Wiener Zentralfriedhof Wiener Zentralfriedhof, Allee vom Haupteingang (2. Tor) zur Karl-Borromäus-Kirche Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und zählt mit einer Fläche von fast zweieinhalb Quadratkilometern und rund 330.000 Grabstellen mit rund drei Millionen Verstorbenen zu den größten Friedhofsanlagen Europas.

Neu!!: 1863 und Wiener Zentralfriedhof · Mehr sehen »

Wilhelm Autenrieth

Wilhelm Autenrieth (* 1. April 1863 in Langensteinbach, Baden; † 25. Januar 1926 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Pharmazeut.

Neu!!: 1863 und Wilhelm Autenrieth · Mehr sehen »

Wilhelm Blumenberg

Grab auf dem Stadtfriedhof Engesohde Wilhelm Blumenberg (vollständiger Name Heinrich August Wilhelm Blumenberg; * 22. Februar 1863 in Hannover; † 9. Januar 1949 ebenda) war ein evangelischer Theologe und Pastor in Hannover.

Neu!!: 1863 und Wilhelm Blumenberg · Mehr sehen »

Wilhelm Dieckmann (Politiker, 1863)

Wilhelm Dieckmann (* 6. März 1863 in Drübeck; † 9. Juni 1933 in Butterholz, Uckermark) war ein deutscher Landwirt und Politiker (NSDAP).

Neu!!: 1863 und Wilhelm Dieckmann (Politiker, 1863) · Mehr sehen »

Wilhelm Grabow

Wilhelm Grabow Wilhelm Grabow (Hermann Scherenberg, 1862) Wilhelm Grabow (* 15. April 1802 in Prenzlau; † 15. April 1874 ebenda) war ein deutscher Richter im Königreich Preußen.

Neu!!: 1863 und Wilhelm Grabow · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Neu!!: 1863 und Wilhelm I. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Wilhelm Marx

Reichskanzler Wilhelm Marx Wilhelm Marx (* 15. Januar 1863 in Köln; † 5. August 1946 in Bonn) war ein deutscher Jurist und Politiker (Zentrum).

Neu!!: 1863 und Wilhelm Marx · Mehr sehen »

Wilhelm Middelschulte

Wilhelm Middelschulte (* 3. April 1863 in Werve, ehem. Kreis Hamm (heute Teil der Stadt Kamen); † 4. Mai 1943 in Dortmund) war ein deutsch-amerikanischer Komponist und Organist.

Neu!!: 1863 und Wilhelm Middelschulte · Mehr sehen »

Wilhelm Schulze (Sprachwissenschaftler)

Wilhelm Schulze Wilhelm Emil Heinrich Schulze (* 15. Dezember 1863 in Burgsteinfurt; † 16. Januar 1935 in Berlin) war ein deutscher Sprachwissenschaftler, Indogermanist und Klassischer Philologe.

Neu!!: 1863 und Wilhelm Schulze (Sprachwissenschaftler) · Mehr sehen »

Wilhelm Trabert

Wilhelm Trabert (* 17. September 1863 in Frankenberg (Eder); † 24. Februar 1921 in Wien) war Meteorologe an den Universitäten Innsbruck und Wien und Direktor der Wiener Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik.

Neu!!: 1863 und Wilhelm Trabert · Mehr sehen »

William Barksdale

William Barksdale William Barksdale (* 21. August 1821 in Smyrna, Rutherford County, Tennessee; † 3. Juli 1863 in Gettysburg, Pennsylvania) war ein Brigadegeneral der Konföderierten Staaten von Amerika im Sezessionskrieg.

Neu!!: 1863 und William Barksdale · Mehr sehen »

William Buel Franklin

William B. Franklin William Buel Franklin (* 27. Februar 1823 in York, Pennsylvania; † 8. März 1903 in Hartford, Connecticut) war ein Generalmajor des Unionsheeres im Sezessionskrieg.

Neu!!: 1863 und William Buel Franklin · Mehr sehen »

William Bullock (Erfinder)

William Bullock William Bullock (* 1813 in Greenville, New York; † 12. April 1867) war ein amerikanischer Erfinder.

Neu!!: 1863 und William Bullock (Erfinder) · Mehr sehen »

William Carr Lane

William Carr Lane (* 1. Dezember 1789 im Fayette County, Pennsylvania; † 6. Januar 1863 in St. Louis, Missouri) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1852 bis 1853 Gouverneur des New-Mexico-Territoriums.

Neu!!: 1863 und William Carr Lane · Mehr sehen »

William Clark Quantrill

William Clark Quantrill William Clark Quantrill (* 31. Juli 1837 in Canal Dover, Ohio; † 6. Juni 1865 in Louisville, Kentucky) war ein berüchtigter Partisanenführer im Sezessionskrieg.

Neu!!: 1863 und William Clark Quantrill · Mehr sehen »

William H. King

William Henry King (1905) William Henry King (* 3. Juni 1863 in Fillmore, Utah-Territorium; † 27. November 1949 in Salt Lake City, Utah) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: 1863 und William H. King · Mehr sehen »

William Henry Young

William Henry Young (* 20. Oktober 1863 in London; † 7. Juli 1942 in Lausanne, Schweiz) war ein englischer Mathematiker.

Neu!!: 1863 und William Henry Young · Mehr sehen »

William Isaac Thomas

William Isaac Thomas (* 13. August 1863 im Russell County, Virginia, USA; † 5. Dezember 1947 in Berkeley, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Soziologe und Philologe.

Neu!!: 1863 und William Isaac Thomas · Mehr sehen »

William Makepeace Thackeray

William Makepeace Thackeray −Daguerreotypie, um 1855 Selbstbildnis William Makepeace Thackeray (/ˈθækəri/; * 18. Juli 1811 in Kalkutta, Indien; † 24. Dezember 1863 in London) war ein britischer Schriftsteller und gilt neben Charles Dickens und George Eliot als bedeutendster englischsprachiger Romancier des Viktorianischen Zeitalters.

Neu!!: 1863 und William Makepeace Thackeray · Mehr sehen »

William Miller (Baptist)

William Miller William Miller (* 15. Februar 1782 in Pittsfield; † 20. Dezember 1849 in Hampton) war ein US-amerikanischer baptistischer Prediger und Begründer der Adventbewegung.

Neu!!: 1863 und William Miller (Baptist) · Mehr sehen »

William Randolph Hearst

Signatur William Randolph Hearst (* 29. April 1863 in San Francisco, Kalifornien; † 14. August 1951 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Verleger und Medien-Tycoon.

Neu!!: 1863 und William Randolph Hearst · Mehr sehen »

William Starke Rosecrans

William Starke Rosecrans William Starke Rosecrans (* 6. September 1819 in Little Tyler Run, Delaware County, Ohio; † 11. März 1898 in Redondo Beach, Kalifornien) war ein General des Unionsheeres im Sezessionskrieg.

Neu!!: 1863 und William Starke Rosecrans · Mehr sehen »

Willy Rehberg

Willy Rehberg Willy Rehberg (* 2. September 1863 in Morges; † 21. April 1937 in Mannheim) war ein Schweizer Pianist, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1863 und Willy Rehberg · Mehr sehen »

Wincenty Lutosławski

Wincenty Lutosławski Wincenty Lutosławski (* 6. Juni 1863 in Warschau; † 28. Dezember 1954 in Krakau) war ein polnischer Philosoph.

Neu!!: 1863 und Wincenty Lutosławski · Mehr sehen »

Wladimir Afanassjewitsch Obrutschew

Briefmarkenausgabe zum 100. Geburtstag W. A. Obrutschews (Sowjetunion 1963) Wladimir Afanassjewitsch Obrutschew (wiss. Transliteration Vladimir Afanas'evič Obručev; * in Klepenino, Gouvernement Twer; † 19. Juni 1956 in Moskau) war ein bedeutender sowjetischer Geologe, Geograph und Schriftsteller.

Neu!!: 1863 und Wladimir Afanassjewitsch Obrutschew · Mehr sehen »

Wladimir Iwanowitsch Wernadski

Wladimir Wernadski (1934) Briefmarkenausgabe zum 100. Geburtstag W. I. Wernadskis (Sowjetunion 1963) Wladimir Iwanowitsch Wernadski (* in Sankt Petersburg; † 6. Januar 1945 in Moskau) war ein russischer, ukrainischer und sowjetischer Geologe, Geochemiker und Mineraloge, einer der Begründer der Geochemie, der Radiogeologie und der Biogeochemie.

Neu!!: 1863 und Wladimir Iwanowitsch Wernadski · Mehr sehen »

Wolfgang Golther

Wolfgang Golther (um 1900) Wolfgang Karl Golther (* 25. Mai 1863 in Stuttgart; † 14. Dezember 1945 in Rostock) war ein deutscher Germanist und Literaturhistoriker.

Neu!!: 1863 und Wolfgang Golther · Mehr sehen »

Wolodymyr Lypskyj

Wolodymyr Lypskyj Wolodymyr Ipolytowytsch Lypskyj (/ Wladimir Ippolitowitsch Lipski auch Hippolitowitsch Lipskij; * in Samostrily, Gouvernement Wolhynien, Russisches Kaiserreich; † 24. Februar 1937 in Odessa, Ukrainische SSR) war ein russisch-ukrainischer, sowjetischer Botaniker.

Neu!!: 1863 und Wolodymyr Lypskyj · Mehr sehen »

Wuppertal

Ansicht von Wuppertal-Elberfeld quer zur Talachse in Richtung Norden Ansicht von Wuppertal-Elberfeld entlang der Talachse in Richtung Osten Ansicht von Wuppertal-Barmen entlang der Talachse in Richtung Osten Klosterkirche Wuppertaler Schwebebahn über der Wupper „Großstadt im Grünen“ – Botanischer Garten mit Blick über die Stadt Wuppertal ist mit Einwohnern die größte Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes im Westen Deutschlands.

Neu!!: 1863 und Wuppertal · Mehr sehen »

Wyatt Aiken

Wyatt Aiken (* 14. Dezember 1863 bei Macon, Georgia; † 6. Februar 1923 in Abbeville, South Carolina) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1863 und Wyatt Aiken · Mehr sehen »

Wyoming

Wyoming (engl. Aussprache) ist mit 576.851 Einwohnern (2020) der bevölkerungsärmste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und nach Alaska der Bundesstaat mit der geringsten Bevölkerungsdichte.

Neu!!: 1863 und Wyoming · Mehr sehen »

Xavier Leroux

Xavier Leroux (um 1900) Xavier Henry Napoleón Leroux (* 11. Oktober 1863 in Velletri; † 2. Februar 1919 in Paris) war ein französischer Komponist.

Neu!!: 1863 und Xavier Leroux · Mehr sehen »

Yamaguchi

Yamaguchi (japanisch 山口市, -shi, veraltet auch: Jamagutschi) ist eine Großstadt und Verwaltungssitz der Präfektur Yamaguchi auf Japans Hauptinsel Honshū.

Neu!!: 1863 und Yamaguchi · Mehr sehen »

Yanktonai

Dakota sowie Lakota-Stämme und heutige Reservationen Die Yanktonai oder Ihanktonna (von Iháŋktȟuŋwaŋna – ‘Little Village at the End’, Ihanke -‘ Ende’; tonwan – ‘Dorf’; na -Diminutiv: kleines Dorfende) sind ein nordamerikanischer Indianerstamm und gehören zusammen mit den Yankton den Nakota (auch Westliche Dakota genannt) an, die die mittlere Dialekt- und Stammesgruppe der Sioux aus der Sioux-Sprachfamilie bilden.

Neu!!: 1863 und Yanktonai · Mehr sehen »

Zinovios Valvis

Zinovios Valvis Zinovios Zafirios Valvis (griechisch: Ζηνόβιος Βάλβης) (* 1800 in Messolongi; † 1872 oder 1886 ebenda) war ein griechischer Politiker und ehemaliger Ministerpräsident.

Neu!!: 1863 und Zinovios Valvis · Mehr sehen »

Zoo

Fütterung der Robben im Tierpark Hagenbeck Ein zoologischer Garten, kurz Zoo, auch Tiergarten oder Tierpark, ist eine große, meist parkartige Anlage zur Haltung und öffentlichen Zurschaustellung verschiedener Tierarten.

Neu!!: 1863 und Zoo · Mehr sehen »

Zoologie

Die Zoologie (‚lebendes Wesen‘ und -logie), im weitesten Sinn auch Tierkunde, ist die Disziplin der Biologie, deren Forschungsgegenstand die Tiere (Animalia), insbesondere die vielzelligen Tiere (Metazoa) sind.

Neu!!: 1863 und Zoologie · Mehr sehen »

Zoologischer Garten Hamburg

Asiatischer Elefant im ''Zoologischen Garten Hamburg'', um 1900 Das Aquarienhaus des frühen Hamburger Zoos war eines der bedeutendsten seiner Zeit. Plan des Zoologischen Gartens um 1900 Aktie über 500 Banco Shilling des Zoologischen Gartens in Hamburg vom 1. August 1864 Der Zoologische Garten Hamburg war ein Zoo in Hamburg.

Neu!!: 1863 und Zoologischer Garten Hamburg · Mehr sehen »

Zweiter Vicksburg-Feldzug

Der zweite Vicksburg-Feldzug war eine militärische Operation vom 29.

Neu!!: 1863 und Zweiter Vicksburg-Feldzug · Mehr sehen »

Zweites Gefecht am Sabine Pass

Das Zweite Gefecht am Sabine Pass war ein Gefecht des Sezessionskrieges, das am 8.

Neu!!: 1863 und Zweites Gefecht am Sabine Pass · Mehr sehen »

Zweites Kaiserreich

Napoleon III. Der Ausdruck Zweites Kaiserreich steht für die Periode von 1852 bis 1870 in der Geschichte Frankreichs.

Neu!!: 1863 und Zweites Kaiserreich · Mehr sehen »

(78) Diana

(78) Diana ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 15.

Neu!!: 1863 und (78) Diana · Mehr sehen »

(79) Eurynome

(79) Eurynome ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 14.

Neu!!: 1863 und (79) Eurynome · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »