Inhaltsverzeichnis
330 Beziehungen: Abbasiden-Kalifat, Abolitionismus, Absatz (Text), Afghanistan, Agence France-Presse, Agesilaos II., Albanische Sprache, Albert Wirz, Alfred Götze (Philologe), Altertum, Altes Ägypten, Altgriechische Sprache, Amnesty International, Andreas Eckert, Andrew Forrest, Anti-Slavery International, Antike, Araber, Arabische Welt, Arbeit – Bewegung – Geschichte, Arbeitsrecht, Aristoteles, Arte, Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft, Athen, Atlantischer Sklavenhandel, Aufstand der Zandsch, Ausbeutung, Österreich, Bacha bazi, Badische Zeitung, Balkanhalbinsel, Bangladesch, Barbar, Barbaresken-Korsaren, Bart, Basis und Überbau, Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung, BBC News, Benin, Berliner Zeitung, Bibel, Bidhan, Bordell, Brandenburgisch-Afrikanische Compagnie, Brasilien, Brief des Paulus an Philemon, Buddhismus, Burkina Faso, Charles de Secondat, Baron de Montesquieu, ... Erweitern Sie Index (280 mehr) »
- Arbeitswelt
- Soziale Klassen
- Wirtschaftsethik
Abbasiden-Kalifat
Das Abbasiden-Reich um 850 Das Abbasiden-Kalifat oder Abbasiden-Reich war ein islamisches Großreich unter der 749 begründeten Dynastie der Abbasiden, die im Jahr 750 die Umayyaden in der Regierung des Kalifats ablösten.
Sehen Sklaverei und Abbasiden-Kalifat
Abolitionismus
Abolitionismus (über von „Abschaffung“, „Aufhebung“) bezeichnet eine Bewegung zur Abschaffung der Sklaverei.
Sehen Sklaverei und Abolitionismus
Absatz (Text)
In der Textgestaltung beschreibt ein Absatz,, einen aus einem oder mehreren Sätzen bestehenden Abschnitt eines fortlaufenden Textes.
Sehen Sklaverei und Absatz (Text)
Afghanistan
Afghanistan (paschtunisch und, amtlich Islamisches Emirat Afghanistan) ist ein Binnenstaat an der Schnittstelle von Südasien, Zentralasien und Vorderasien, der an Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, die Volksrepublik China und Pakistan grenzt.
Sehen Sklaverei und Afghanistan
Agence France-Presse
Die französische Agence France-Presse oder kurz AFP ist die älteste internationale Nachrichtenagentur.
Sehen Sklaverei und Agence France-Presse
Agesilaos II.
Agesilaos II. (* um 443 v. Chr., vermutlich in Sparta; † 359/358 v. Chr. auf Kreta) aus dem Hause der Eurypontiden war König von Sparta.
Sehen Sklaverei und Agesilaos II.
Albanische Sprache
Die albanische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA, kurz IPA) gehört zur balkanindogermanischen Sprachgruppe der indogermanischen Sprachfamilie und zum Balkansprachbund.
Sehen Sklaverei und Albanische Sprache
Albert Wirz
Albert Wirz (* 13. Januar 1944 in Meilen; † 7. Mai 2003 in Männedorf) war ein Schweizer Historiker.
Sehen Sklaverei und Albert Wirz
Alfred Götze (Philologe)
Alfred August Woldemar Götze (* 17. Mai 1876 in Leipzig; † 27. November 1946 in Gießen) war ein deutscher Philologe und Germanist.
Sehen Sklaverei und Alfred Götze (Philologe)
Altertum
Die Ruinen von Persepolis, Residenzstadt des persischen Achämenidenreichs Altertum ist ein Begriff der Geschichtswissenschaft.
Sehen Sklaverei und Altertum
Altes Ägypten
Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.
Sehen Sklaverei und Altes Ägypten
Altgriechische Sprache
Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.
Sehen Sklaverei und Altgriechische Sprache
Amnesty International
Amnesty International (von, Begnadigung, Straferlass, Amnestie) ist eine nichtstaatliche (NGO) und Non-Profit-Organisation, die sich weltweit für Menschenrechte einsetzt.
Sehen Sklaverei und Amnesty International
Andreas Eckert
Andreas Eckert (* 12. Februar 1964 in Bremen) ist ein deutscher Historiker und Afrikawissenschaftler.
Sehen Sklaverei und Andreas Eckert
Andrew Forrest
Andrew Forrest (2013) John Andrew Henry Forrest AO (* 1961 in Perth) ist ein australischer Unternehmer.
Sehen Sklaverei und Andrew Forrest
Anti-Slavery International
Anti-Slavery International ist eine internationale Organisation gegen die Sklaverei und die älteste Menschenrechtsorganisation der Welt.
Sehen Sklaverei und Anti-Slavery International
Antike
Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.
Sehen Sklaverei und Antike
Araber
Die Araber sind eine semitischsprachige Ethnie in Vorderasien und Nordafrika, die überwiegend in den arabischen Ländern beheimatet ist.
Sehen Sklaverei und Araber
Arabische Welt
Arabischen Liga beinhaltet. Der Begriff arabische Welt bezeichnet eine Region in Nordafrika und in Vorderasien.
Sehen Sklaverei und Arabische Welt
Arbeit – Bewegung – Geschichte
Arbeit – Bewegung – Geschichte ist eine deutsche geschichtswissenschaftliche Fachzeitschrift; sie trägt den Untertitel „Zeitschrift für historische Studien“.
Sehen Sklaverei und Arbeit – Bewegung – Geschichte
Arbeitsrecht
Das Arbeitsrecht umfasst alle Gesetze, Verordnungen und sonstige verbindliche Bestimmungen zur unselbständigen, abhängigen Erwerbstätigkeit.
Sehen Sklaverei und Arbeitsrecht
Aristoteles
Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.
Sehen Sklaverei und Aristoteles
Arte
Arte (Eigenschreibweise ARTE oder arte; Abkürzung für „Zusammenschluss bezüglich des europäischen Fernsehens“) ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter mit Hauptsitz im französischen Straßburg.
Sehen Sklaverei und Arte
Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft
Die Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft (für, kurz APEC, auch übersetzt als Asiatisch-Pazifische Wirtschaftskooperation oder Asien-Pazifik-Forum) ist eine internationale Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, im pazifischen Raum eine Freihandelszone einzurichten.
Sehen Sklaverei und Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft
Athen
Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.
Sehen Sklaverei und Athen
Atlantischer Sklavenhandel
Der atlantische Sklavenhandel umfasst den im 16. Jahrhundert einsetzenden Kauf von Sklaven aus dem westlichen, zentralen und südlichen Afrika durch die Europäer und ihren Transport über den Atlantik nach Nord-, Mittel- und Südamerika.
Sehen Sklaverei und Atlantischer Sklavenhandel
Aufstand der Zandsch
Der südliche Irak während der Rebellion der Zandsch Der Aufstand der Zandsch war eine große Sklavenrevolte zwischen 869 und 883 in Mesopotamien gegen die Abbasiden, angeführt von Ali ibn Muhammad.
Sehen Sklaverei und Aufstand der Zandsch
Ausbeutung
Ausbeutung (selten auch Exploitation von / „exploitation“) ist eine Bezeichnung für Ausnutzung oder Aufbrauchung jeglicher Art, wobei der Begriff besonders auf die Ausbeutung von Menschen durch Menschen bezogen wird.
Sehen Sklaverei und Ausbeutung
Österreich
Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.
Sehen Sklaverei und Österreich
Bacha bazi
Bacha bazi (auch Baccha baazi oder Batscha basi); aus bacha, „Kind; Junge, Knabe“ und bazi, „Spiel“, also „Knabenspiel“, eigentlich „Spiel mit Kind“; Bacha baz, „ der mit Knaben spielt“, andere Umschriften bacabozi, baacha bazee, auch bacha birish („bartloser Junge“) genannt, ist eine bis Anfang des 20.
Sehen Sklaverei und Bacha bazi
Badische Zeitung
Haus der Freiburger Zeitung, seit 2016 Sitz von Geschäftsstelle, Stadtredaktion Freiburg und Breisgauredaktion der Badischen Zeitung Austin FX4 mit Werbung der Badischen Zeitung Die Badische Zeitung (kurz BZ) ist eine 1946 gegründete und in Freiburg im Breisgau verlegte Tageszeitung.
Sehen Sklaverei und Badische Zeitung
Balkanhalbinsel
Dinarischem Gebirge. Eine alternative Abgrenzung des Balkans bildet die Triest-Odessa-Linie. Das Balkangebirge in Bulgarien, von dem die Bezeichnung „Balkan“ abgeleitet ist. Die Balkanhalbinsel (auch kurz Balkan, oft synonym mit Südosteuropa verwendet) ist eine geographisch nicht eindeutig definierte Halbinsel im Südosten Europas.
Sehen Sklaverei und Balkanhalbinsel
Bangladesch
Barishal --> Bangladesch (Zusammensetzung aus bangla ‚bengalisch‘ und desch ‚Land‘) ist ein Staat in Südasien.
Sehen Sklaverei und Bangladesch
Barbar
Barbar (von, Plural bárbaroi) war im antiken Griechenland die ursprüngliche Bezeichnung für alle diejenigen, die nicht (oder schlecht) Griechisch und damit unverständlich sprachen (wörtlich „Stammler“, „Stotterer“, eigentlich: „br-br-Sager“).
Sehen Sklaverei und Barbar
Barbaresken-Korsaren
Als Barbaresken-Korsaren (auch Barbaresken-Piraten) werden die meist muslimischen Kaperfahrer im Mittelmeer bezeichnet, die vom 16.
Sehen Sklaverei und Barbaresken-Korsaren
Bart
Porträt eines Mannes mit Vollbart (Gemälde von Rudolf Epp, 1901) Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Der Bart besteht aus Barthaaren und ist Teil der menschlichen Körperbehaarung.
Sehen Sklaverei und Bart
Basis und Überbau
Basis-Überbau-Modell von Gesellschaftsformationen Das Begriffspaar Basis und Überbau dient im Marxismus zur Unterscheidung der wirtschaftlichen Existenzgrundlage vom darauf aufbauenden und zurückwirkenden Staat einerseits und den herrschenden Vorstellungen einer Gesellschaft andererseits.
Sehen Sklaverei und Basis und Überbau
Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung
Das Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) ist als Einrichtung für die Kriminalitätsbekämpfung Teil des UN-Sekretariats.
Sehen Sklaverei und Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung
BBC News
BBC News ist ein 24/7-Fernseh-Nachrichtensender der BBC.
Sehen Sklaverei und BBC News
Benin
Benin ist ein Staat in Westafrika.
Sehen Sklaverei und Benin
Berliner Zeitung
Logo seit 2008 Die Berliner Zeitung ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.
Sehen Sklaverei und Berliner Zeitung
Bibel
Gutenberg-Bibel der New York Public Library Als Bibel (‚Bücher‘) oder (Die) Heilige Schrift bezeichnet man die wichtigste religiöse Textsammlung im Judentum wie auch im Christentum.
Sehen Sklaverei und Bibel
Bidhan
Mit Bidhan, auch Bidan ((Pl.), Sg. m. Baiḍānī) bezeichnen sich jene arabisch-berberischstämmigen Volksgruppen der Mauren, die in der Sahara leben (Mauretanien, Westsahara, Mali, Marokko, Algerien und Niger).
Sehen Sklaverei und Bidhan
Bordell
Hannover-Mitte Die Antoniusstraße in Aachen ist eine typische Bordellstraße mit Koberfenster. Bordell (von; Synonyme: Eroscenter, Freudenhaus, Etablissement, umgangssprachlich auch Puff, veraltet Hurenhaus) ist die Bezeichnung für ein Gebäude oder Teil eines Gebäudes, in dem Menschen (meist Frauen) sexuelle Dienstleistungen anbieten und ausüben.
Sehen Sklaverei und Bordell
Brandenburgisch-Afrikanische Compagnie
Flagge der ''BAC''. Roter Adler auf weißem Grund Die Brandenburgisch-Afrikanische Compagnie (BAC) von 1682, später Brandenburgisch-Afrikanische-Amerikanische Compagnie (BAAC) genannt, war ein brandenburgisch-preußisches Unternehmen, dessen Zweck der Überseehandel mit Westafrika und Nordamerika war.
Sehen Sklaverei und Brandenburgisch-Afrikanische Compagnie
Brasilien
Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.
Sehen Sklaverei und Brasilien
Brief des Paulus an Philemon
Der Brief des Paulus an Philemon ist ein Buch des christlichen Neuen Testaments (NT).
Sehen Sklaverei und Brief des Paulus an Philemon
Buddhismus
Buddha-Statue in der Seokguram-Grotte Die Internationale Buddhistische Flagge wurde 1885 erstmals verwendet und ist seit 1950 internationales Symbol des Buddhismus Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen.
Sehen Sklaverei und Buddhismus
Burkina Faso
Burkina Faso (deutsche Aussprache), übersetzt Land des aufrichtigen Menschen, ist ein westafrikanischer Binnenstaat, der südlich des Nigerbogens liegt und an Mali, Niger, Benin, Togo, Ghana und die Elfenbeinküste grenzt.
Sehen Sklaverei und Burkina Faso
Charles de Secondat, Baron de Montesquieu
rahmenlos Charles-Louis de Secondat, Baron de La Brède et de Montesquieu (getauft am 18. Januar 1689 auf Schloss La Brède bei Bordeaux; † 10. Februar 1755 in Paris), bekannt unter dem Namen Montesquieu, war ein französischer Schriftsteller, Philosoph und Staatstheoretiker der Aufklärung.
Sehen Sklaverei und Charles de Secondat, Baron de Montesquieu
Chasaren
Die Chasaren (auch Chazaren, Chozaren, Khazaren; griechisch Χάζαροι Cházaroi; lateinisch Gazari oder Cosri;; hebräisch כוזרים Kuzarim; türkisch Hazarlar; tatarisch Xäzärlär; russisch Хазары, Chasáry) waren ein ursprünglich nomadisches Turkvolk, das später teilweise im westlichen Zentralasien, dem nördlichen Kaukasus und Teilen des östlichen Europas sesshaft wurde.
Sehen Sklaverei und Chasaren
China
China (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch:; österreichisches Hochdeutsch sowie süddeutscher Gebrauchsstandard:; nord- und westdeutscher Gebrauchsstandard:; Schweizer Gebrauchsstandard) ist ein kultureller Raum in Ostasien, der seit über 3500 Jahren besteht bzw.
Sehen Sklaverei und China
Christianisierung
Christianisierung (von kirchenlateinisch: christianizare) bezeichnet die Ausbreitung des Christentums als vorherrschende Religion in zuvor mehrheitlich nicht christlich geprägten Regionen oder Ländern.
Sehen Sklaverei und Christianisierung
Code Noir
''Code Noir: ou Recueil d’edits, déclarations et arrets concernant les Esclaves Nègres de l’Amérique …'' / ''Code Noir: oder Sammlung von Edikten, Erlassen und Verfügungen, die Negersklaven in Amerika betreffend …'' (Ausgabe Paris 1743) Der Code Noir (Code: französisch für Gesetzbuch, noir: französisch für schwarz).
Sehen Sklaverei und Code Noir
COVID-19-Pandemie
Die COVID-19-Pandemie, auch Corona(virus)-Pandemie oder Corona(virus)-Krise, ist der weltweite Ausbruch der Infektionskrankheit COVID-19 (umgangssprachlich oft als „Corona“ oder „COVID“ abgekürzt).
Sehen Sklaverei und COVID-19-Pandemie
Dalmatien
Dalmatien ist eine geographische und historische Region an der Ostküste der Adria, im Süden und Südosten Kroatiens und im westlichsten Montenegro.
Sehen Sklaverei und Dalmatien
Denis Diderot
Signatur alternativtext.
Sehen Sklaverei und Denis Diderot
Denkmal
Ein Denkmal (Mehrzahl: Denkmäler oder Denkmale) ist im allgemeinen Sprachgebrauch laut Duden: auf duden.de.
Sehen Sklaverei und Denkmal
Der Spiegel
Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.
Sehen Sklaverei und Der Spiegel
Deutsche Welle
Haupt-Funkhaus der Deutschen Welle in Bonn (Schürmann-Bau) Bonn, Deutsche Welle, Luftaufnahme (2017) Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland.
Sehen Sklaverei und Deutsche Welle
Die Tageszeitung
Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.
Sehen Sklaverei und Die Tageszeitung
Die Welt
Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.
Sehen Sklaverei und Die Welt
Die Zeit
Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.
Sehen Sklaverei und Die Zeit
Dinka (Volk)
Wau Die Dinka, Eigenbezeichnung Muonjang (Einzahl) und Jieng (Mehrzahl: „die Leute vom Volk“), sind eine afrikanische Ethnie im Südsudan und besiedeln den größten Teil der Landesfläche; mit geschätzten 2,5 bis 3 Millionen Angehörigen sind sie die stärkste Volksgruppe des Landes.
Sehen Sklaverei und Dinka (Volk)
Diplomatie
Camp-David-Abkommens Diplomatie ist die Kunst und Praxis des Verhandelns zwischen bevollmächtigten Repräsentanten verschiedener Gruppen oder Nationen (Diplomaten).
Sehen Sklaverei und Diplomatie
Dominikanische Republik
Die Dominikanische Republik ist ein auf der Insel Hispaniola der Großen Antillen zwischen dem Atlantik und der Karibik gelegener Inselstaat.
Sehen Sklaverei und Dominikanische Republik
Dum diversas
Dum diversas ist eine päpstliche Bulle.
Sehen Sklaverei und Dum diversas
Egon Flaig
Egon Flaig (2012) Egon Flaig (* 16. Mai 1949 in Oberstenfeld-Gronau, Württemberg-Baden) ist ein deutscher Althistoriker und Hochschullehrer.
Sehen Sklaverei und Egon Flaig
Ehe
Die Ehe (von), Eheschließung oder Heirat (von althochdeutsch de, ‚Vermählung‘, von de, ‚Rat‘, ‚Heirat‘, mit der germanischen Wurzel hīwa-, ‚zur Hausgenossenschaft gehörig‘, ‚Lager‘) ist eine förmliche, gefestigte Verbindung zwischen zwei Personen (in manchen Kulturen auch mehreren), die durch Naturrecht, Gesellschaftsrecht oder Religionslehren begründet und anerkannt ist, meist rituell oder gesetzlich geregelt wird und ihren Ausdruck in Zeremonien findet (Hochzeit, Trauung).
Sehen Sklaverei und Ehe
Eigentum
Eigentum (Lehnübersetzung aus dem lateinisch proprietas zu proprius „eigen“) bezeichnet das Herrschaftsrecht an einer Sache, soweit eine Rechtsordnung dies zulässt.
Sehen Sklaverei und Eigentum
Eike von Repgow
Eike von Repgow aus dem Oldenburger Sachsenspiegel Eike von Repgow (auch von Repkow, von Repko, von Repchow, von Repgau oder von Repchau sowie auch Heiko; * wohl zwischen 1180 und 1190; † nach 1233) war der Verfasser des Sachsenspiegels und damit prägend für die deutsche Rechtsgeschichte.
Sehen Sklaverei und Eike von Repgow
Elfenbeinküste
Die Elfenbeinküste (amtsdeutscher Name: Republik Côte d’Ivoire) ist ein Staat in Westafrika.
Sehen Sklaverei und Elfenbeinküste
Elisabeth Herrmann-Otto
Elisabeth Herrmann-Otto (* 31. März 1948 in Köln als Elisabeth Herrmann) ist eine deutsche Althistorikerin.
Sehen Sklaverei und Elisabeth Herrmann-Otto
Encomienda
Felipe Guamán Poma de Ayala Die Encomienda war eine Form der Arbeitsorganisation und der Abgabenleistung in den von Kastilien bzw.
Sehen Sklaverei und Encomienda
Englische Sprache
Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.
Sehen Sklaverei und Englische Sprache
Entdeckung Amerikas 1492
Kolumbus landet auf Guanahani (zeitgenössischer Holzschnitt) Die Entdeckung Amerikas 1492 ist die Anlandung kastilischer Seefahrer unter Führung des genuesisch­stämmigen Christoph Kolumbus auf einer Insel der Bahamas – im Glauben, einen transatlantischen Seeweg nach Indien gefunden zu haben.
Sehen Sklaverei und Entdeckung Amerikas 1492
Erbrecht
Das Erbrecht ist ein Teilgebiet des Privatrechts das im objektiven Sinn die juristische Grundlage bildet für den Übergang von Vermögenswerten einer Person (Erblasser) bei ihrem Tod auf eine oder mehrere andere Personen, es ist in Deutschland Grundrecht nach Artikel 14 Grundgesetz.
Sehen Sklaverei und Erbrecht
Eric Eustace Williams
Eric Williams (1962) Eric Eustace Williams TC (* 25. September 1911 in Port of Spain; † 29. März 1981 ebenda) war ein trinidadischer Historiker und Politiker sowie von 1956 bis 1959 als Chief Minister, anschließend als Premier und bis zu seinem Tod 1981 als Premierminister der Regierungschef seines Landes.
Sehen Sklaverei und Eric Eustace Williams
Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Ausgaben des „Kluge“, 1883 bis 2011 Das Etymologische Wörterbuch der deutschen Sprache ist ein Nachschlagewerk zur deutschen Sprachgeschichte.
Sehen Sklaverei und Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Europarat
Der Europarat – – ist eine am 5.
Sehen Sklaverei und Europarat
Europäische Menschenrechtskonvention
300x300px Die Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen den Mitgliedern des Europarats, der einen Katalog von Grundrechten und Menschenrechten (Konvention Nr. 005 des Europarats) enthält.
Sehen Sklaverei und Europäische Menschenrechtskonvention
Fürstentum Moldau
Das Fürstentum Moldau (rumänisch Principatul Moldovei; altkirchenslawisch Землѧ Молдавскаѧ Zemlya Moldavskaya) war ein Staat in Südosteuropa, dessen Territorium sich heute in Rumänien, der Republik Moldau und der Ukraine befindet.
Sehen Sklaverei und Fürstentum Moldau
Fürstentum Walachei
Wappen des Fürstentums Walachei Das Fürstentum Walachei (Rumänisch mit kyrillischem Alphabet: Цѣра Рꙋмѫнѣскъ, Țeara Rumânească) war ein Staat mit dem Zentrum in Câmpulung und später in Curtea de Argeș, der zu Beginn des 14. Jahrhunderts unter dem Fürsten Basarab I.
Sehen Sklaverei und Fürstentum Walachei
Fischer Weltgeschichte
Die Fischer Weltgeschichte ist eine zwischen den Jahren 1965 und 1983 in der Fischer-Bücherei im Fischer Taschenbuchverlag erschienene Gesamtdarstellung zur Weltgeschichte in 36 Bänden.
Sehen Sklaverei und Fischer Weltgeschichte
Forced apprenticeship
Unter forced apprenticeship (wörtlich „Zwangslehre“, zu engl. apprenticeship „Lehre“) bzw.
Sehen Sklaverei und Forced apprenticeship
Francis Bok
Francis Bok (* Februar 1979 in Südsudan) ist ein ehemaliger Sklave und heute Aktivist gegen die Sklaverei.
Sehen Sklaverei und Francis Bok
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (kurz F.A.S. oder FAS) ist die Sonntagszeitung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ).
Sehen Sklaverei und Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Französische Revolution
''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.
Sehen Sklaverei und Französische Revolution
Französische Sprache
Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.
Sehen Sklaverei und Französische Sprache
Freiheit
Die Freiheitsstatue Freiheit wird in einem weiten Sinn als die Möglichkeit verstanden, ohne Zwang zwischen unterschiedlichen Optionen auszuwählen und Entscheidungen zu treffen.
Sehen Sklaverei und Freiheit
Freiheitsberaubung
Anklage gegen zwei Polizisten der Stadtpolizei Zürich wegen rechtswidriger Festnahme (Freiheitsberaubung) Die Freiheitsberaubung ist eine Tat gegen das geschützte Rechtsgut der Freiheit der Person (Fortbewegungsfreiheit).
Sehen Sklaverei und Freiheitsberaubung
Freiheitsdelikt
Unter Delikten gegen die Freiheit und den Frieden eines Menschen „versteht man Straftaten, welche die persönliche Freiheit eines oder mehrerer Menschen oder aber den ihnen durch das Recht garantierten Friedenszustand beeinträchtigen.“.
Sehen Sklaverei und Freiheitsdelikt
Freiheitsstrafe (Deutschland)
Die Freiheitsstrafe ist eine Form staatlicher Sanktion, um eine Straftat zu sühnen.
Sehen Sklaverei und Freiheitsstrafe (Deutschland)
Friedrich Kluge
Friedrich Kluge um 1890 Friedrich Kluge (* 21. Juni 1856 in Köln; † 21. Mai 1926 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Lexikograf.
Sehen Sklaverei und Friedrich Kluge
Frondienst
Der Frondienst (vom mittelhochdeutschen vrôn „was den Herrn betrifft, ihm gehört“, zu mittelhochdeutsch frô „Herr“) bezeichnet persönliche Dienstleistungen von Bauern für ihre Grundherren.
Sehen Sklaverei und Frondienst
Fußball-Weltmeisterschaft 2022
Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 war die 22.
Sehen Sklaverei und Fußball-Weltmeisterschaft 2022
Gefängnissystem der Vereinigten Staaten
Das Gefängnissystem der Vereinigten Staaten, der Strafvollzug in den USA setzt sich aus den Gefängnissen der Bundesregierung und der einzelnen Bundesstaaten zusammen.
Sehen Sklaverei und Gefängnissystem der Vereinigten Staaten
Genealogie
Genealogie (von altgriechisch genealogéo „die Abkunft ermitteln“) ist ein Fachausdruck für die vor allem privat betriebene Ahnenforschung und (geschichtliche) Familienforschung, zugleich aber auch für eine der Historischen Hilfswissenschaften.
Sehen Sklaverei und Genealogie
Generalversammlung der Vereinten Nationen
US-Präsident Joe Biden hält eine Rede vor der Generalversammlung (2023). Rechts im Bild ein Wandgemälde von Fernand Léger. Der österreichische Außenminister Alexander Schallenberg am Rednerpult (2023) Die Generalversammlung der Vereinten Nationen, kurz UN-Vollversammlung (oder VN-Vollversammlung), ist die Vollversammlung der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen.
Sehen Sklaverei und Generalversammlung der Vereinten Nationen
Gericht
Richter, Ankläger und Prozessbeteiligte sitzen zu Gericht (Old Bailey in London, 19. Jahrhundert). Ein Gericht ist ein Organ der Rechtsprechung (Judikative).
Sehen Sklaverei und Gericht
Germanen
Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.
Sehen Sklaverei und Germanen
Geschichte der Sklaverei
Medaille der britischen Anti-Slavery Society (1795) Die Geschichte der Sklaverei umfasst die Entwicklung der Behandlung von Menschen als Eigentum oder Handelsware anderer Menschen von der Frühgeschichte bis zur Gegenwart.
Sehen Sklaverei und Geschichte der Sklaverei
Geschichte Griechenlands
Die Geschichte Griechenlands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Griechenland und historischer griechischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.
Sehen Sklaverei und Geschichte Griechenlands
Gesetz
Unter Gesetz versteht man.
Sehen Sklaverei und Gesetz
Gesetz betreffend die Bestrafung des Sklavenraubes und des Sklavenhandels
Das Gesetz betreffend die Bestrafung des Sklavenraubes und des Sklavenhandels (SklHG) ist ein vorkonstitutionelles strafrechtliches Nebengesetz, das den Sklavenhandel bestraft.
Sehen Sklaverei und Gesetz betreffend die Bestrafung des Sklavenraubes und des Sklavenhandels
Gesetzgebung
Die Gesetzgebung ist die Schaffung von Rechtsnormen.
Sehen Sklaverei und Gesetzgebung
Gesinde
Dienerschaft des Malers William Hogarth um 1750 Das Gesinde (regional auch „die Leute“) bezeichnet die zu häuslichen Arbeitsleistungen verpflichteten (Deputatgesinde) oder verdingten (Hausgesinde) Dienstboten eines Grund- oder Gutsherrn.
Sehen Sklaverei und Gesinde
Gewalt
''Bauernrauferei beim Kartenspiel'' (Gemälde von Adriaen Brouwer, 17. Jahrhundert) häuslichen Gewalt Alten Testament, ''Kain und Abel'', von Tizian Gewalt bezeichnet im Deutschen zweierlei: Rechtsphilosophisch bezeichnet es „ordnende Staatsgewalt“, soziologisch und gemeinsprachlich dagegen bezeichnet es „zerstörende Gewalttätigkeit“: Vorgänge und soziale Zusammenhänge, in denen oder durch die auf Menschen, Tiere oder Gegenstände beeinflussend, verändernd oder schädigend eingewirkt wird.
Sehen Sklaverei und Gewalt
Ghaznawiden
Die Ausdehnung der Ghaznawiden und deren Vasallen.http://www.iranicaonline.org/articles/ghaznavidsIqtidar Alam Khan: ''Ganda Chandella.'' In: ''Historical Dictionary of Medieval India.'' 2007, S. 66.''The Making of Medieval Panjab: Politics, Society and Culture c.
Sehen Sklaverei und Ghaznawiden
Greenpeace
Greenpeace (deutsch: „grüner Frieden“) ist eine 1971 gegründete, transnationale politische Non-Profit-Organisation, welche sich für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sowie Frieden einsetzt und nach eigenen Aussagen „mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft“.
Sehen Sklaverei und Greenpeace
Griechische Sprache
Die griechische Sprache (bzw. attisch hellēnikḕ glō̂tta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.
Sehen Sklaverei und Griechische Sprache
Haiti
Haiti (gesprochen; haitianisch Ayiti) ist ein auf der Insel Hispaniola in den Großen Antillen gelegener Inselstaat.
Sehen Sklaverei und Haiti
Ham (Bibel)
Ham (Aussprache: Cham) war nach dem Tanach beziehungsweise nach dem Alten Testament der mittlere der drei Söhne Noachs (Noahs); er wird auch als „Vater Kanaans“ bezeichnet.
Sehen Sklaverei und Ham (Bibel)
Hamburg
Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.
Sehen Sklaverei und Hamburg
Hörigkeit (Rechtsgeschichte)
Als Hörige werden mittelalterliche Bauern (seltener auch andere soziale Gruppen, beispielsweise Waldschmiede oder andere Handwerker) auf Herrenhöfen bezeichnet, die sich in Abhängigkeit von einem Grundherrn (z. B. Ritter) befanden.
Sehen Sklaverei und Hörigkeit (Rechtsgeschichte)
Heidentum
Stonehenge, eine „heidnische“ Kultstätte in England Heidentum oder Paganismus (von „heidnisch“; wörtlich: „ländlich“, vergleiche lateinisch pagus „Dorf“) bezeichnet religionsgeschichtlich aus christlicher Sicht den Zustand, nicht zu einer der monotheistischen Religionen zu gehören.
Sehen Sklaverei und Heidentum
Heinz Heinen
Heinz Heinen (* 14. September 1941 in Sankt Vith, Belgien; † 21. Juni 2013 in Trier) war ein deutsch-belgischer Althistoriker.
Sehen Sklaverei und Heinz Heinen
Hochmittelalter
Europa im Jahr 1190 Der Hardturm am Letzigraben in Zürich ist ein Gebäude aus dem Hochmittelalter. Als Hochmittelalter oder hohes Mittelalter wird in der Mediävistik die von der Mitte des 11.
Sehen Sklaverei und Hochmittelalter
Homosexualität
Eine der ersten gleichgeschlechtlichen Eheschließungen in Kanada: Mathieu Chantelois und Marcelo Gomez in Toronto 2003 Verheiratetes Paar auf der ''San Francisco Pride'' (2004) Lesbisches Elternpaar mit seinen Kindern (2004) Schwule Zweisamkeit (2022) Homosexualität („Gleichgeschlechtlichkeit“; von „gleich“ und „Sexualität“) bezeichnet je nach Verwendung sowohl gleichgeschlechtliches sexuelles Verhalten, erotisches und romantisches Begehren gegenüber Personen des eigenen Geschlechts als auch darauf aufbauende sexuelle Identitäten.
Sehen Sklaverei und Homosexualität
Homosexualität im Islam
Osmanischen Reich von 1773 Homosexualität im Islam hat zahlreiche Aspekte, je nachdem, ob damit Homoerotik (beispielsweise in der Dichtung muslimischer Völker) oder sexuelle Beziehungen und Handlungen zwischen Gleichgeschlechtlichen gemeint sind.
Sehen Sklaverei und Homosexualität im Islam
Ibrahim ibn Yaqub
Ibrāhīm ibn Yaʿqūb (hebräisch: Abraham ben Jacov) war ein Gesandter des Kalifen von Córdoba aus dem muslimisch geprägten Tortosa (arabisch Ṭurṭūša), der in der zweiten Hälfte des 10.
Sehen Sklaverei und Ibrahim ibn Yaqub
Illegale Einwanderung und illegaler Aufenthalt
Nicht EU-Bürger, die sich illegal in EU-28 und EFTA aufhalten. Eurostat 2015 Unter illegaler Einwanderung (auch illegale Migration, irreguläre Migration oder undokumentierte Zuwanderung) wird die Einwanderung unter Verstoß gegen die Einwanderungsgesetze des Ziellandes verstanden.
Sehen Sklaverei und Illegale Einwanderung und illegaler Aufenthalt
Immobiliarmiete
Unter Immobiliarmiete (kurz Miete) versteht man die entgeltliche Gebrauchsüberlassung von Wohnräumen sowie das Mieten von Geschäftsräumen.
Sehen Sklaverei und Immobiliarmiete
Indianer
Sitting Bull, Häuptling und Medizinmann der Hunkpapa-Lakota-Sioux, 1885 John Ross, Cherokee-Häuptling, ca. 1843 Chirley Pankará, Aktivistin des gleichnamigen Volkes und Abgeordnete in Brasilien, 2022 Indianer ist eine Sammelbezeichnung für Angehörige verschiedener indigener Völker Amerikas.
Sehen Sklaverei und Indianer
Indien
Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.
Sehen Sklaverei und Indien
Industriestaat
Industriestaat (oder Industrieland, veraltet auch Staaten der Ersten Welt) ist ein Staat, dessen Wirtschaftsstruktur durch Technologie und Industrie beherrscht wird und die Industrieproduktion einen hohen Anteil am gesamten Bruttoinlandsprodukt (BIP) oder Produktionswert in einer Volkswirtschaft aufweist.
Sehen Sklaverei und Industriestaat
International Justice Mission
International Justice Mission (IJM) ist eine gemeinnützige, christliche, international tätige Nichtregierungsorganisation, die sich den Opfern schwerster Menschenrechtsverletzungen in Entwicklungs- und Schwellenländern widmet.
Sehen Sklaverei und International Justice Mission
Internationale Arbeitsorganisation
Gesetz über den Verwaltungsrat des Internationalen Arbeitsamts (Deutsches Reich, 1925) Washingtoner Übereinkommen über die Arbeitslosigkeit (1919) IAA-Tagung 1927 in Berlin Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO, auch ILO; englisch: International Labour Organization, ILO; französisch: Organisation internationale du travail, OIT; spanisch: Organización Internacional del Trabajo, OIT) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen und damit beauftragt, soziale Gerechtigkeit sowie Menschen- und Arbeitsrechte zu fördern.
Sehen Sklaverei und Internationale Arbeitsorganisation
Internationale Organisation für Migration
Die Internationale Organisation für Migration (IOM) ist eine auf Migration spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen, die auf nationaler und zwischenstaatlicher Ebene operationale Hilfsprogramme für Migranten durchführt, einschließlich Arbeitsmigranten, Geflüchteten und Binnenvertriebenen.
Sehen Sklaverei und Internationale Organisation für Migration
Ira Berlin
Ira Berlin, 2008 Ira Berlin (* 27. Mai 1941 in Queens, New York; † 5. Juni 2018) war ein US-amerikanischer Historiker, der insbesondere durch Forschungsarbeiten zur Geschichte der Sklaverei in den Vereinigten Staaten bekannt wurde.
Sehen Sklaverei und Ira Berlin
Isabella I. (Kastilien)
Palacio Real, Madrid Unterschrift von Isabella I. von Kastilien Isabella I. von Kastilien (* 22. April 1451 in Madrigal de las Altas Torres; † 26. November 1504 in Medina del Campo; genannt auch Isabella die Katholische, span. Isabel la Católica) war Königin von Kastilien und León von 1474 bis 1504 und von 1479 bis 1504 als Gattin Ferdinands II.
Sehen Sklaverei und Isabella I. (Kastilien)
Islamischer Staat (Terrororganisation)
Flagge (Schwarzes Banner) Siegel Der sogenannte Islamische Staat (IS,; auch Daesch bzw. Daesh) ist eine terroristisch agierende dschihadistische Miliz.
Sehen Sklaverei und Islamischer Staat (Terrororganisation)
Izmir
Izmir, früher lateinisch als Smyrna bekannt, ist mit rund 4,4 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt der Türkei und Hauptstadt der Provinz gleichen Namens.
Sehen Sklaverei und Izmir
Jacques Heers
Jacques Heers Jacques Heers (* 6. Juli 1924 in Paris; † 10. Januar 2013 in Angers) war ein französischer Historiker, dessen Spezialgebiet das Mittelalter ist.
Sehen Sklaverei und Jacques Heers
Jean-Jacques Rousseau
Signatur Jean-Jacques Rousseau (* 28. Juni 1712 in Genf; † 2. Juli 1778 in Ermenonville bei Paris) war ein Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist.
Sehen Sklaverei und Jean-Jacques Rousseau
Jemen
Jemen (amtlich Republik Jemen) ist ein Staat in Vorderasien, im Süden der Arabischen Halbinsel.
Sehen Sklaverei und Jemen
John Major (Theologe)
Abbildung von John Major in einem seiner Werke John Major, oder auch John Mair (* ca. 1467 in North Berwick; † 1550 in St Andrews) war ein schottischer Theologe, Philosoph und Schriftsteller in der Renaissance.
Sehen Sklaverei und John Major (Theologe)
John Newton
John Henry Newton, Jr. John Henry Newton, Jr. (* 24. Juli 1725 in London; † 21. Dezember 1807 ebenda) war einst Sklavenhändler und Verfasser geistlicher Lieder.
Sehen Sklaverei und John Newton
Josef Spindelböck
Josef Spindelböck (* 17. September 1964 in Kirchberg in Tirol) ist ein österreichischer römisch-katholischer Priester und Theologe.
Sehen Sklaverei und Josef Spindelböck
Juden
Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.
Sehen Sklaverei und Juden
Jungfrau
Als Jungfrau wird eine Person bezeichnet, die noch keinen Geschlechtsverkehr hatte.
Sehen Sklaverei und Jungfrau
Kafala
Kafala bezeichnet ein System der Bürgschaft, das in der Arabischen Welt, vor allem aber in den arabischen Golfstaaten und in manchen anderen Staaten des Nahen Ostens bei Arbeitnehmern und Investoren aus Drittländern angewandt wird.
Sehen Sklaverei und Kafala
Kallikratidas
Kallikratidas († 406 v. Chr.) war ein spartanischer Flottenführer im Peloponnesischen Krieg.
Sehen Sklaverei und Kallikratidas
Kamaiya
Kamaiya bezeichnet ein traditionelles System der Schuldknechtschaft in Nepal; die von diesem System Betroffenen werden ebenfalls Kamaiya oder Kamaiyas genannt.
Sehen Sklaverei und Kamaiya
Kanaaniter
Die Kanaaniter oder Kanaanäer sind die ältesten bekannten sesshaften Einwohner des heutigen Israel, des biblischen Landes Kanaan, vorwiegend vor dem Auftreten der Israeliten im 13.
Sehen Sklaverei und Kanaaniter
Karl Marx
rahmenlos Karl Marx (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion.
Sehen Sklaverei und Karl Marx
Kastration
Kastration des Saturn aus dem Rosenroman von Guillaume de Lorris und Jean de Meung. Frankreich, 15. Jahrhundert blenden und kastrieren. Illumination aus einer Ausgabe des De casibus virorum illustrium des Giovanni Boccaccio, 15. Jahrhundert. Unter einer Kastration (von ‚verschneiden‘, „entmannen“, „kastrieren“, auch „schwächen, berauben“) versteht man die Entfernung oder Außerfunktionssetzung der Keimdrüsen (Gonaden) und damit die Ausschaltung der Fertilität von Lebewesen, was eine Form des Hypogonadismus zur Folge hat.
Sehen Sklaverei und Kastration
Katar
Satellitenaufnahme von Katar, 2013 Wüstenlandschaft in Katar Katar (im lokalen Dialekt Qiṭar, amtlich Staat Katar) ist ein Emirat in Vorderasien und liegt an der Ostküste der Arabischen Halbinsel am Persischen Golf.
Sehen Sklaverei und Katar
Körperstrafe
Falaka (Bastonade) im Iran, frühes 20. Jahrhundert ''Wie ein ehrlicher Mann Prügel empfängt'', Daniel Chodowiecki Die Körperstrafe oder Züchtigung ist eine seitens der jeweils einschlägigen Rechtsordnung gebilligte Strafe, die gegen die körperliche Unversehrtheit einer Person gerichtet ist.
Sehen Sklaverei und Körperstrafe
Kinderarbeit
Zeitungsjungen in New York (1908) Kinderarbeit ist von Kindern zu Erwerbszwecken verrichtete Arbeit.
Sehen Sklaverei und Kinderarbeit
Kindersoldat
Syrischen Bürgerkrieg Kindersoldat im Sezessionskrieg Kindersoldaten sind Kinder, die an einem Krieg teilnehmen.
Sehen Sklaverei und Kindersoldat
Klassenkampf
Illustration von Industrial Workers of the World (IWW): „Die Pyramide des kapitalistischen Systems“ Der Begriff Klassenkampf bezeichnet ökonomische, politische und ideologische Kämpfe zwischen gesellschaftlichen Klassen.
Sehen Sklaverei und Klassenkampf
Knabenlese
Darstellung der ''Devşirme'' im ''Süleymanname'' Als Knabenlese oder Dewschirme (von), auch Knabenzins, bezeichnet man das System der im Osmanischen Reich seit dem späten 14.
Sehen Sklaverei und Knabenlese
Knossos
Rekonstruierter Nordeingang des Palastes von Knossos Karte von Kreta Knossos (lateinisch Cnossus oder Cnosus, ägyptisch Kunuša, mykenisch Ko-no-so in Linearschrift B) war ein antiker Ort im mittleren Teil der Nordküste von Kreta, etwa fünf Kilometer südlich von Iraklio.
Sehen Sklaverei und Knossos
Kolonie
Als Kolonie (von ‚bebauen, Land bestellen‘) bezeichnet man in der Neuzeit ein auswärtiges abhängiges Gebiet eines Staates ohne eigene politische und wirtschaftliche Macht (Überseebesitzung). Begrifflich hängt Kolonie eng mit Kolonisation zusammen.
Sehen Sklaverei und Kolonie
Konversion (Religion)
Die Bekehrung Kaiser Konstantins. Ölbild von Peter Paul Rubens Konversion (‚Umwendung, Umkehrung, Umkehr, Umwandlung, Verwandlung‘), deutsch Religionswechsel, Glaubenswechsel oder Bekenntniswechsel bedeutet die Übernahme von neuen Glaubensgrundsätzen, religiösen Traditionen und Bräuchen sowie möglicherweise auch anderen Teilen der mit der fremden Religion verbundenen Kultur durch eine konvertierende Person.
Sehen Sklaverei und Konversion (Religion)
Kriegsgefangener
Russischen Kaiserreich am Sedantag 1915 (Lübeck Hauptbahnhof) Kriegsgefangener ist ein Begriff aus dem Kriegsvölkerrecht.
Sehen Sklaverei und Kriegsgefangener
Krim
Die Krim (Krym;, Krym;; in der Antike Tauris) ist eine Halbinsel der Ukraine zwischen dem nördlichen Schwarzen Meer und dem Asowschen Meer.
Sehen Sklaverei und Krim
Kulturattaché
Ein Kulturattaché (weibliche Form: Kulturattachée) ist ein für kulturelle Belange zuständiger Attaché einer diplomatischen Vertretung.
Sehen Sklaverei und Kulturattaché
Latein
Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.
Sehen Sklaverei und Latein
Lübeck
Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19.
Sehen Sklaverei und Lübeck
Lebenslange Freiheitsstrafe
Die lebenslange (auch lebenslängliche) Freiheitsstrafe ist eine auf unbestimmte Zeit verhängte Freiheitsstrafe.
Sehen Sklaverei und Lebenslange Freiheitsstrafe
Legaldefinition
Legaldefinition ist die Definition eines Rechtsbegriffs in einem Gesetz durch den Gesetzgeber.
Sehen Sklaverei und Legaldefinition
Leibeigenschaft
Die Leibeigenschaft oder Eigenbehörigkeit bezeichnet eine vom Mittelalter bis in die Neuzeit in Europa verbreitete persönliche Verfügungsbefugnis eines Leibherrn über Leibeigene (auch genannt Eigenleute).
Sehen Sklaverei und Leibeigenschaft
Leninismus
Wladimir Iljitsch Lenin, 1920 Unter dem Begriff des Leninismus werden die Ansichten des russischen Marxisten und kommunistischen Revolutionärs Lenin zusammengefasst, der den Marxismus an die historischen Bedingungen der Gesellschaft des russischen Zarenreichs anpasste.
Sehen Sklaverei und Leninismus
Liudolfinger
Verwandtschaftstafel der Ottonen in einer Handschrift der Chronica Sancti Pantaleonis aus dem frühen 13. Jahrhundert (Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 74.3 Aug. 2°, pag. 226). Die Liudolfinger, auch als Ottonen bezeichnet – die Bezeichnung „Ottonen“ geht auf die drei liudolfingischen Kaiser Otto I., Otto II.
Sehen Sklaverei und Liudolfinger
London
London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.
Sehen Sklaverei und London
Louis Sala-Molins
Louis Sala-Molins (* 1935 in Santpedor/Katalonien im Departement von Barcelona) ist ein katalanisch-französischer Philosoph mit Schwerpunktsetzungen in Politik- und Rechtswissenschaft.
Sehen Sklaverei und Louis Sala-Molins
Louisiana
Louisiana oder (zu französisch Louisiane) ist ein Bundesstaat im Süden der Vereinigten Staaten von Amerika.
Sehen Sklaverei und Louisiana
Ludwig XIV.
rahmenlos Navarra Ludwig XIV., Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra.
Sehen Sklaverei und Ludwig XIV.
Mali
Mali (amtlich Republik Mali) ist ein Binnenstaat in Westafrika.
Sehen Sklaverei und Mali
Malta
Malta (Vollform: Republik Malta; amtlich und) ist ein südeuropäischer Inselstaat im Mittelmeer zwischen Tunesien und Italien.
Sehen Sklaverei und Malta
Mamluken
Berittener Mamluk (Darstellung von 1810) Mamluken (DMG Mamlūken, andere Schreibweisen: Mameluken, Mamelucken, Mamelukken, Mamaluken, Mamalukken) oder Ghilman (DMG Ġilmān) waren in vielen islamischen Herrschaftsgebieten Militärsklaven zentralasiatischer (zumeist türkischer) oder osteuropäischer Herkunft (zumeist südrussische bzw.
Sehen Sklaverei und Mamluken
Marcus Tullius Cicero
Kapitolinischen Museen (Inv. 589) Cicero, Stich nach antik beschriftetem Porträt im Apsley House, London Marcus Tullius Cicero (Aussprache in klassischem Latein etwa, deutsche Aussprache des Lateinischen meist, Aussprache im Deutschen; * 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v.
Sehen Sklaverei und Marcus Tullius Cicero
Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet
Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet (1743–1794) Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet (* 17. September 1743 in Ribemont; † 29. März 1794 in Bourg de l’Égalité, jetzt Bourg-la-Reine) war ein französischer Philosoph, Mathematiker und Politiker der Aufklärung.
Sehen Sklaverei und Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet
Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette
160px Marie-Joseph-Paul-Yves-Roch-Gilbert du Motier, Marquis de La Fayette oder Lafayette (* 6. September 1757 in Chavaniac (heute Chavaniac-Lafayette), Frankreich; † 20. Mai 1834 in Paris) war ein französischer Général de division und Politiker.
Sehen Sklaverei und Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette
Marseille
Marseille (okzitanisch Marselha /) ist eine französische Großstadt mit Einwohnern und die zweitgrößte Stadt Frankreichs.
Sehen Sklaverei und Marseille
Marxismus
Marxismus ist der Name einer von Karl Marx und Friedrich Engels im 19.
Sehen Sklaverei und Marxismus
Mauren
Als Mauren (spanisch moros) werden all jene in Nordafrika – teilweise als Nomaden – lebenden Berberstämme bezeichnet, die seit Jahrhunderten in Marokko leben.
Sehen Sklaverei und Mauren
Mauretanien
Mauretanien (amtlich) ist ein Staat im nordwestlichen Afrika am Atlantik.
Sehen Sklaverei und Mauretanien
Max Weber
Max Weber (1918) Maximilian „Max“ Carl Emil Weber (* 21. April 1864 in Erfurt; † 14. Juni 1920 in München) war ein deutscher Soziologe und Nationalökonom.
Sehen Sklaverei und Max Weber
Mediterraner Sklavenhandel
Der mediterrane Sklavenhandel wurde bis ins 19. Jahrhundert, in Einzelfällen darüber hinaus, von Händlern aus vielen Ländern im Mittelmeerraum betrieben.
Sehen Sklaverei und Mediterraner Sklavenhandel
Melierdialog
Melos 416 v. Chr. zwischen den Hegemonialmächten Athen und Sparta Der Melierdialog bezeichnet eine berühmte Episode im Geschichtswerk „Der Peloponnesische Krieg“ des griechischen Historikers Thukydides (Buch 5, Kapitel 84–116).
Sehen Sklaverei und Melierdialog
Mende Nazer
Mende Nazer (2006) Mende Nazer (* ca. 1980 in einem Dorf in den Nuba-Bergen, Dschanub Kurdufan) ist eine britische Schriftstellerin und Menschenrechtsaktivistin sudanesischer Herkunft.
Sehen Sklaverei und Mende Nazer
Menschenbild
Menschenbild ist ein in der philosophischen Anthropologie gebräuchlicher Begriff für die Vorstellung, die jemand vom Wesen des Menschen hat.
Sehen Sklaverei und Menschenbild
Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen
Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (kurz: UNHRC) löste im Rahmen der von UN-Generalsekretär Kofi Annan vorangetriebenen Reform der Vereinten Nationen im Juni 2006 die UN-Menschenrechtskommission ab.
Sehen Sklaverei und Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen
Menschenwürde
Die Menschenwürde (seltener fachsprachlich auch Menschwürde) ist nach moderner Auffassung zum einen der Wert, der allen Menschen gleichermaßen und unabhängig von ihren Unterscheidungsmerkmalen wie Herkunft, Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung oder Status zugeschrieben wird, und zum anderen der Wert, mit dem sich der Mensch als Art über alle anderen Lebewesen und Dinge stellt.
Sehen Sklaverei und Menschenwürde
Mesopotamien
Mesopotamien innerhalb der heutigen Staatsgrenzen Mesopotamien (von, deutsch: zwischen den Flüssen) oder Zweistromland bezeichnet die Kulturlandschaft in Vorderasien, die durch die großen Flusssysteme des Euphrat und Tigris geprägt wird.
Sehen Sklaverei und Mesopotamien
Michael Borgolte
Michael Borgolte im Frühjahr 2016 anlässlich seiner Emeritierung an der Humboldt-Universität Michael Borgolte (* 16. Mai 1948 in Braunschweig) ist ein deutscher Mittelalterhistoriker.
Sehen Sklaverei und Michael Borgolte
Michael Zeuske
Michael Max Paul Zeuske (* 6. Juli 1952 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Historiker und Senior-Professor am Center for Dependency and Slavery Studies der Universität Bonn.
Sehen Sklaverei und Michael Zeuske
Milet
Milet (ionisch Μίλητος Mílētos, dorisch Μίλατος Mílatos, äolisch Μίλλατος Míllatos, lateinisch Mīlētus, hethitisch sehr wahrscheinlich Millawanda bzw. Milawata), auch Palatia (Mittelalter) und Balat (Neuzeit) genannt, war eine antike Stadt an der Westküste Kleinasiens, in der heutigen Türkei.
Sehen Sklaverei und Milet
Milos
Milos, auch Melos (von), ist eine griechische Insel in der Ägäis.
Sehen Sklaverei und Milos
Mita (Inka)
Mita (aus dem Quechua „Arbeitsschicht, Arbeitszeit“, auch „Jahreszeit“, im südlichen Quechua mit'a) war zur Inkazeit ein System der Tributleistung durch Arbeit, das später von den Spaniern im Vizekönigreich Peru in verschärfter Form fortgeführt wurde.
Sehen Sklaverei und Mita (Inka)
Mittelalter
Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.
Sehen Sklaverei und Mittelalter
Monumenta Germaniae Historica
Martina Hartmann als Präsidentin der MGH an ihrem Arbeitsplatz Die Monumenta Germaniae Historica (MGH, lateinisch für „Geschichtliche Denkmale Deutschlands“) sind eine wissenschaftlich bearbeitete Editionsreihe historischer Dokumente zur deutschen Geschichte des Mittelalters.
Sehen Sklaverei und Monumenta Germaniae Historica
Naturrecht
Naturrecht (aus ius ‚Recht‘ und natura ‚Natur‘; auch lateinisch ius naturale, natürliches Recht; seltener überpositives Recht) ist in der Rechtsphilosophie die Bezeichnung für ein universell gültiges Ordnungsprinzip, dessen Grundannahme die Idee bezeichnet, dass aus der Natur des Menschen die Normen des menschlichen Zusammenlebens zu begründen sind.
Sehen Sklaverei und Naturrecht
Nepal
Nepal (österreichisches Hochdeutsch: nur; bundesdeutsches Hochdeutsch: auch;, amtlich Demokratische Bundesrepublik Nepal) ist ein Binnenstaat in Südasien.
Sehen Sklaverei und Nepal
Nestlé
Nestlé-Hauptsitz in Vevey Der damalige Präsident Brasiliens, Luiz Inácio Lula da Silva, bei der Eröffnung einer Nestlé-Fabrik in Brasilien Nestlé-Kindermehl in einer Annonce von 1898 Nestlé S.A. oder kurz Nestlé (deutsch IPA) ist der weltgrösste Nahrungsmittelkonzern und das grösste Industrieunternehmen der Schweiz.
Sehen Sklaverei und Nestlé
Neuzeit
alternativtext.
Sehen Sklaverei und Neuzeit
Nicole Priesching
Nicole Priesching (* 1973 in Köln) ist eine deutsche Kirchenhistorikerin.
Sehen Sklaverei und Nicole Priesching
Niger
Niger, amtlich Republik Niger, ist ein Binnenstaat in Westafrika.
Sehen Sklaverei und Niger
Nigeria
Nigeria (amtlich, Bundesrepublik Nigeria, veraltet Nigerien) ist ein Bundesstaat in Westafrika.
Sehen Sklaverei und Nigeria
Noach
Noach oder Noah (seltener Noé oder Noe; „Ruhe“; griechisch Νῶε Nôe) ist eine mythologische Figur und soll nach dem Buch Genesis (1. Buch Moses) der Bibel der zehnte Urvater nach Adam gewesen sein.
Sehen Sklaverei und Noach
Nordisches Modell für Prostitution
Der Begriff Nordisches Modell (auch als Gleichstellungsmodell bezeichnet) bezeichnet eine Form des Verbots von Prostitution und hat keinen Bezug zum Nordischen Modell im Bereich der Sozialpolitik.
Sehen Sklaverei und Nordisches Modell für Prostitution
Nordkorea
Die Demokratische Volksrepublik Korea (koreanisch 조선민주주의인민공화국,, Chosŏn Minjujuŭi Inmin Konghwaguk, kurz DVRK bzw. nach dem Englischen Democratic People's Republic of Korea DPRK, seltener Koreanische Demokratische Volksrepublik oder KDVR), bekannt als Nordkorea, ist ein Staat in Ostasien.
Sehen Sklaverei und Nordkorea
Nuba
Eine Nuba-Frau Nuba ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene Ethnien, die in den Nuba-Bergen im Süden des Sudan leben.
Sehen Sklaverei und Nuba
Olaudah Equiano
Olaudah Equiano Olaudah Equiano (alias Gustavo Vassa) (* 1745 in Igbo, im heutigen Nigeria; † 31. März 1797 in Middlesex) war ein ehemaliger Sklave, ein Kämpfer für das Verbot des Sklavenhandels und der Verfasser einer damals sehr berühmten Autobiographie.
Sehen Sklaverei und Olaudah Equiano
Operation Enduring Freedom
Die Operation Enduring Freedom (OEF, englisch für „Operation andauernde Freiheit“) war die erste und bisher einzige militärische Großoperation im Rahmen des 2001 von den Vereinigten Staaten ausgerufenen Krieges gegen den Terrorismus.
Sehen Sklaverei und Operation Enduring Freedom
Orient
Der Orient (von lateinisch sol oriens, „aufgehende Sonne“), später auch Morgenland genannt, ist ursprünglich eine der vier römischen Weltgegenden.
Sehen Sklaverei und Orient
Orlando Patterson
Orlando Patterson, 2010 Orlando Patterson (* 5. Juni 1940 in Westmoreland, Jamaika) ist ein jamaikanisch-US-amerikanischer Soziologe und Autor.
Sehen Sklaverei und Orlando Patterson
Osmanisches Reich
Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.
Sehen Sklaverei und Osmanisches Reich
Ostafrikanischer Sklavenhandel
Ostafrikanischer Sklavenhandel bezeichnet den Sklavenhandel, in dessen Rahmen Menschen aus Ostafrika größtenteils in die Arabische Welt, daneben auch in andere Teile Asiens, auf Inseln im Indischen Ozean als Sklaven verkauft wurden.
Sehen Sklaverei und Ostafrikanischer Sklavenhandel
Ostfrankenreich
Fränkischen Reiches im Jahre 843 Ostfränkisches Reich nach dem Vertrag von Meerssen 870 Ostfränkisches Reich nach dem Vertrag von Ribemont 880 Als Ostfrankenreich (lateinisch Regnum Francorum orientalium) bezeichnet man das aus der Teilung des Fränkischen Reichs im Jahr 843 hervorgegangene östliche Teilreich.
Sehen Sklaverei und Ostfrankenreich
Pakistan
Pakistan (amtlich: Islamische Republik Pakistan) ist ein Staat in Südasien.
Sehen Sklaverei und Pakistan
Palästina (Region)
Topographische Karte von Palästina mit international anerkannten Staatsgrenzen Palästina,, oder Filasṭīn, hebräisch: biblisch, später („Land Israel“), seltener Cisjordanien, liegt an der südöstlichen Küste des Mittelmeers und bezeichnet in der Regel Teile der Gebiete der heutigen Staaten Israel und Jordanien, einschließlich Gazastreifen und Westjordanland.
Sehen Sklaverei und Palästina (Region)
Papst
alternativtext.
Sehen Sklaverei und Papst
Paul III.
Papst Paul III., Gemälde von Tizian, 1543, Neapel, Museo di Capodimonte Paul III., geboren als Alessandro Farnese (* 29. Februar 1468 in Canino; † 10. November 1549 in Rom), war vom 13. Oktober 1534 bis zu seinem Tod Papst der römisch-katholischen Kirche.
Sehen Sklaverei und Paul III.
Paulus von Tarsus
Paulus von Tarsus (hebräischer Name,; * vermutlich vor dem Jahr 10 in Tarsus/Kilikien; † nach 60, vermutlich in Rom) war nach dem Neuen Testament (NT) der bedeutendste Missionar des Urchristentums und einer der ersten christlichen Theologen.
Sehen Sklaverei und Paulus von Tarsus
Päpstliche Bulle
__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Julius’ II. von 1505 Benedikt XVI. ''Magni aestimamus'': Errichtung eines Militärordinariats in Bosnien und Herzegovina, 1. Februar 2011 Päpstliche Bulle oder kurz Bulle ist die Bezeichnung für Urkunden, die wichtige Rechtsakte des Papstes verkünden.
Sehen Sklaverei und Päpstliche Bulle
Přemysliden
Wappen der Přemysliden Die Přemysliden oder Przemysliden waren ein böhmisches (tschechisches) Herrschergeschlecht.
Sehen Sklaverei und Přemysliden
Peloponnesischer Krieg
Der Peloponnesische Krieg zwischen dem von Athen geführten Attischen Seebund und dem Peloponnesischen Bund unter seiner Führungsmacht Sparta dauerte, unterbrochen von einigen Waffenstillständen, von 431 v. Chr.
Sehen Sklaverei und Peloponnesischer Krieg
Pestizid
Tunnelspritzgerät in einem Weingarten bei der Ausbringung eines Pflanzenschutzmittels. Tunnelspritzvorrichtungen reduzieren die Spritzbrühenverluste mit Hilfe der tunnelförmigen Umhüllung des Rebstockes (mit Rückführung der aufgefangenen Spritzflüssigkeit). Pestizid (von ‚Geißel‘, ‚Seuche‘ und lat.
Sehen Sklaverei und Pestizid
Phoenix (Fernsehsender)
Phoenix (eigene Schreibweise: phoenıx) ist ein öffentlich-rechtlicher Fernsehsender, der als Gemeinschaftseinrichtung von ARD und ZDF betrieben wird.
Sehen Sklaverei und Phoenix (Fernsehsender)
Pius II.
Pinturicchio: Papst Pius II. Pius II. (bürgerlich Enea Silvio Piccolomini, lateinisch Aeneas Silvius Piccolomini., auch Eneas Sylvius usw.; ursprünglich: Enea Silvio Bartolomeo (de’) Piccolomini (de Senis). * 18. Oktober 1405 in Corsignano, nach ihm Pienza genannt, bei Siena; † 14.
Sehen Sklaverei und Pius II.
Plantage
Selve auf Korsika, Region Niolu Kaffeeplantagen auf Hawaii Bananen-Plantage in Costa Rica Eine Plantage ist ein forst- oder landwirtschaftliches Großunternehmen, das sich auf die Erzeugung eines Agrarproduktes (Monokultur) für den Weltmarkt spezialisiert hat.
Sehen Sklaverei und Plantage
Plutarch
Plutarch (latinisiert Plutarchus; * um 45 in Chaironeia; † um 125) war ein antiker griechischer Schriftsteller.
Sehen Sklaverei und Plutarch
Polis
Als Polis (die; von pólis ‚Stadt‘, ‚Staat‘, ursprünglich auch: ‚Burg‘; Plural Poleis, zu πόλεις póleis) wird für gewöhnlich der typische Staatsverband im antiken Griechenland bezeichnet, der in der Regel greifbar ist als ein städtischer Siedlungskern (→ (Kern-)Stadt; griechisch ἄστυasty) mit dem dazugehörigen Umland (χώρα chōra, ‚Chora‘).
Sehen Sklaverei und Polis
Politik (Aristoteles)
Theodoros Gazes geschriebenen Handschrift Udine, Biblioteca Arcivescovile, 258, fol. 24r (Mitte des 15. Jahrhunderts) Die Politik („die politischen Dinge“) ist die wichtigste staatsphilosophische Schrift des Aristoteles.
Sehen Sklaverei und Politik (Aristoteles)
Port-au-Prince
Port-au-Prince (frz. für „Hafen des Fürsten“) ist die Hauptstadt und zugleich die größte Stadt Haitis.
Sehen Sklaverei und Port-au-Prince
Portugal
Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.
Sehen Sklaverei und Portugal
Privatrecht
öffentlichen Recht. Einteilung des Privatrechts Das Privatrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen einzelnen Rechtssubjekten und steht in Abgrenzung zum öffentlichen Recht, das der Staatserhaltung dient.
Sehen Sklaverei und Privatrecht
Produktionsmittel
Produktionsmittel sind in der Wirtschaftswissenschaft diejenigen Arbeits- und Betriebsmittel, die zur Produktion von ökonomischen Gütern erforderlich sind.
Sehen Sklaverei und Produktionsmittel
Prostitution
Prostituierte in Deutschland (1999)Prostitution (von lateinisch prostituere „nach vorn/zur Schau stellen, preisgeben“) bezeichnet die Zurverfügungstellung sexueller Handlungen gegen Entgelt.
Sehen Sklaverei und Prostitution
Prostitution Minderjähriger
Schwangere Kinderprostituierte in London um 1871 Junge Prostituierte im Albergo dei Poveri in Neapel (1948) Als Prostitution Minderjähriger oder Kinderprostitution bezeichnet man das Einbeziehen von Minderjährigen gegen eine Vergütung in sexuelle Aktivitäten oder Handlungen.
Sehen Sklaverei und Prostitution Minderjähriger
Proteste infolge des Todes von George Floyd
Demonstration in Minneapolis am 26. Mai 2020 Ein geplünderter Supermarkt in Minneapolis, Ende Mai 2020 Die Proteste infolge des Todes von George Floyd wurden durch die Tötung des unbewaffneten Afroamerikaners George Floyd durch Polizisten im Laufe eines Polizeieinsatzes am 25.
Sehen Sklaverei und Proteste infolge des Todes von George Floyd
Quedlinburger Annalen
SLUB, Mscr.Dresd.Q.133,Nr.4, Blatt 31 verso aus den Quedlinburger Annalen mit dem Jahresbericht zum Jahr 1009 Die Quedlinburger Annalen oder Annales Quedlinburgenses sind Annalen aus dem 11.
Sehen Sklaverei und Quedlinburger Annalen
Realität
Als Realität wird im allgemeinen Sprachgebrauch die Gesamtheit des Realen bezeichnet.
Sehen Sklaverei und Realität
Recht
Gerechtigkeitsbrunnen am Frankfurter Römerberg Recht bezeichnet die Gesamtheit genereller Verhaltensregeln, die von der Gemeinschaft gewährleistet werden.
Sehen Sklaverei und Recht
Rechtsfähigkeit
Rechtsfähig ist, wer über Rechte und Rechtspflichten verfügt und deshalb rechtsgestaltende Handlungen (Stufenbau der Rechtsordnung) vornehmen kann.
Sehen Sklaverei und Rechtsfähigkeit
Reconquista
Zeitlich-territorialer Verlauf der Reconquista auf der iberischen Halbinsel Reconquista (bzw., kastilisch und portugiesisch für „Rückeroberung “, katalanisch reconquesta bzw., deutsch selten Rekonquista) ist die spanische und portugiesische Bezeichnung für das Entstehen und die Ausdehnung des Herrschaftsbereichs der christlichen Reiche der Iberischen Halbinsel unter Zurückdrängung des muslimischen Machtbereichs (al-Andalus) im Mittelalter.
Sehen Sklaverei und Reconquista
Regensburg
Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.
Sehen Sklaverei und Regensburg
Richard Konetzke
Richard Konetzke (* 20. März 1897 in Hangelsberg bei Berlin; † 29. Mai 1980 in Schleiden/Eifel) war ein deutscher Historiker.
Sehen Sklaverei und Richard Konetzke
Robert Delort
Robert Delort (* 21. September 1932) ist ein französischer Historiker, der sich mit der Wirtschaftsgeschichte, der Geschichte Venedigs, dem Mittelalter und der Umweltgeschichte, dazu maßgeblich mit der Geschichte des Verhältnisses zwischen Mensch und Tier beschäftigt hat, ein Forschungszweig, den er als „zoohistoire“ bezeichnete.
Sehen Sklaverei und Robert Delort
Roma
Flagge der Roma, 1933 geschaffen und vom ersten Weltromakongress 1971 angenommen Roma (Mehrzahl männlich, mitunter auch Rom; Einzahl männlich: Rom; Einzahl weiblich: Romni; Mehrzahl weiblich: Romnja) ist ein Oberbegriff für eine Reihe von Bevölkerungsgruppen, denen eine Sprache, das indoarische Romanes, und mutmaßlich auch eine historisch-geographische Herkunft (indischer Subkontinent) gemeinsam sind.
Sehen Sklaverei und Roma
Romanus Pontifex
Die päpstliche Bulle Romanus Pontifex wurde am 8. Januar 1455 von Papst Nikolaus V. erlassen.
Sehen Sklaverei und Romanus Pontifex
Rumänische Sprache
Rumänisch (Eigenbezeichnungen: română, românește, limba română) ist eine romanische Sprache und somit Teil des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie.
Sehen Sklaverei und Rumänische Sprache
Russen
Berühmte Russen Die Russen (deutsche Transkription russkije; historische deutsche Namen auch Großrussen, Reußen, Moskowiter etc.) sind ein ostslawisches Volk mit etwa 137 Millionen Angehörigen, davon rund 115 Millionen in Russland, etwa 17 Millionen in den anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion und etwa sechs Millionen in weiteren Staaten.
Sehen Sklaverei und Russen
Sachsenspiegel
Die Wahl des Königs. Oben: die drei geistlichen Fürsten bei der Wahl, sie zeigen auf den König. Mitte: der Pfalzgraf bei Rhein überreicht als Truchsess eine goldene Schüssel, dahinter der Herzog von Sachsen mit dem Marschallsstab und der Markgraf von Brandenburg, der als Kämmerer eine Schüssel mit warmem Wasser bringt.
Sehen Sklaverei und Sachsenspiegel
Saline
Saline der ältesten deutschen Salinenstadt Halle (Saale) Meerwassersaline zwischen Marsala und Trapani (Sizilien) Saline Luisenhall, Göttingen Eine Saline ist eine Anlage zur Gewinnung von Speisesalz.
Sehen Sklaverei und Saline
Salzwiese
Salzwiesenstreifen im Jadebusen aus der Luft Lee-Seite) im Mittelgrund, im Vordergrund grasbewachsener Deich Salzwiesen an der Ostküste Englands bei Chichester Salzwiesen, regional auch als Heller, Inge oder Groden bezeichnet, sind vom Meer periodisch oder unregelmäßig überflutete Bestände krautiger Pflanzen (Salzpflanzenvegetation).
Sehen Sklaverei und Salzwiese
Samarqand
Samarqand, (usbekisch-kyrillisch und tadschikisch Самарқанд,;; sogdisch für „steinerne Stadt“), ist eine Stadt in Usbekistan mit 353.347 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) und Hauptstadt der Provinz Samarqand.
Sehen Sklaverei und Samarqand
Saqāliba
Saqaliba bezeichnet in mittelalterlichen arabischen Quellen Slawen und andere Völker Ostmittel-, Südost- und Osteuropas.
Sehen Sklaverei und Saqāliba
Sarazenen
Der Begriff Sarazenen (von lateinisch saracenus; wahrscheinlich über in Bezug auf die Bewohner der arabischen Halbinsel, von) bezeichnet ursprünglich einen im Nordwesten der arabischen Halbinsel siedelnden Volksstamm.
Sehen Sklaverei und Sarazenen
Südstaaten
Definition des United States Census Bureau: die Südstaaten, eine von vier Großregionen der USA Die Südstaaten der USA. Tiefrot diejenigen Staaten, die in jeder heutigen Bestimmung den Süden ausmachen, heller die üblicherweise ebenfalls gemeinten, schraffiert Staaten, die nur selten einbezogen werden.
Sehen Sklaverei und Südstaaten
Südsudan
Ilemi. Der Südsudan (in amtlicher Langform Republic of South Sudan (RoSS)) ist ein Binnenstaat in Ostafrika.
Sehen Sklaverei und Südsudan
Südwind-Institut
Logo Das Südwind-Institut für Ökonomie und Ökumene ist ein wissenschaftliches Institut mit Sitz in Bonn, das handlungsorientierte Recherchen zu weltwirtschaftlichen Themen durchführt.
Sehen Sklaverei und Südwind-Institut
Schmitajahr
hefker (verlassenes Eigentum) anlässlich des Schnat schmita Ein Schmitajahr (und) oder Schabbatjahr (eingedeutscht Sabbatjahr) ist gemäß der Tora ein Ruhejahr für das Ackerland in Israel.
Sehen Sklaverei und Schmitajahr
Schuldknechtschaft
Schuldknechtschaft (veraltet Obnoxiation) ist die Rechtsstellung oder Situation eines zahlungsunfähigen Schuldners, der in Knechtschaft geraten ist.
Sehen Sklaverei und Schuldknechtschaft
Schuldner
Schuldner ist eine natürliche oder juristische Person, die aus einem vertraglichen oder gesetzlichen Schuldverhältnis eine Leistungspflicht trifft.
Sehen Sklaverei und Schuldner
Schwarzes Meer
Lage des Schwarzen Meeres Das Schwarze Meer ist ein zwischen Südosteuropa, Osteuropa und Vorderasien gelegenes Binnenmeer, das über den Bosporus und die Dardanellen mit dem östlichen Mittelmeer verbunden ist.
Sehen Sklaverei und Schwarzes Meer
Schweiz
Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.
Sehen Sklaverei und Schweiz
Seele
Ein Engel und ein Teufel im Kampf um die Seele eines sterbenden Bischofs. Katalanisches Tempera-Gemälde, 15. Jahrhundert Der Ausdruck Seele hat vielfältige Bedeutungen, je nach den unterschiedlichen mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Traditionen und Lehren, in welchen er vorkommt.
Sehen Sklaverei und Seele
Seerepubliken
Amalfi Karte mit den Namen der Gründerstädte der Seerepubliken und ihren Wappen Italien um 1494. Die Seerepubliken Genua und Venedig hatten sich über die Gründerstadt hinaus zu Territorialstaaten entwickelt, die im italienischen Staatensystem eine mit dem Kirchenstaat, Mailand, Neapel etc.
Sehen Sklaverei und Seerepubliken
Sergei Michailowitsch Prokudin-Gorski
Selbstporträt von 1912 Sergei Michailowitsch Prokudin-Gorski (wiss. Transliteration Sergej Michajlovič Prokudin-Gorskij; * in Funikowa Gora, Gouvernement Wladimir, Russisches Kaiserreich; † 27. September 1944 in Paris) war ein russischer Fotograf.
Sehen Sklaverei und Sergei Michailowitsch Prokudin-Gorski
Serhii Plokhy
Serhii Plokhy 2015 Serhii Plokhy (* 23. Mai 1957 in Gorki, Sowjetunion) ist ein ukrainisch-amerikanischer Historiker und Hochschullehrer.
Sehen Sklaverei und Serhii Plokhy
Sexueller Missbrauch
Sexueller Missbrauch bezeichnet sexuelle Handlungen mit Minderjährigen oder erwachsenen, besonders gefährdeten Personen (z. B. Kranke, Behinderte, Hilfsbedürftige, Gefangene, Patientinnen bzw. Patienten, die sich in Psychotherapie befinden), die generell oder unter bestimmten Umständen (siehe unten) auch mit Einverständnis des Betroffenen als Vergehen oder Verbrechen strafbar sind.
Sehen Sklaverei und Sexueller Missbrauch
Sezessionskrieg
Der Bürgerkrieg war der erste Krieg, in dem die Eisenbahn eine entscheidende Rolle spielte Der Sezessionskrieg war einer der ersten Kriege, die auch fotografisch dokumentiert wurden. Hier: Gefallene der Schlacht am Antietam, Foto von Alexander Gardner, 1862 Der Sezessionskrieg oder Amerikanische Bürgerkrieg war der von 1861 bis 1865 währende militärische Konflikt zwischen den aus den Vereinigten Staaten ausgetretenen, in der Konföderation vereinigten Südstaaten und den in der Union verbliebenen Nordstaaten (Unionsstaaten).
Sehen Sklaverei und Sezessionskrieg
Sicut dudum
Sicut dudum ist eine päpstliche Bulle aus dem Jahr 1435 von Papst Eugen IV.
Sehen Sklaverei und Sicut dudum
Singular
Der Singular (von „Einzahl“, abgeleitet von singulus „einzeln“), kurz Sing. oder Sg., ist die sprachwissenschaftliche Bezeichnung für die Einzahl, dem grundlegenden grammatischen Numerus (Zählform).
Sehen Sklaverei und Singular
Sklaven heute – Geschäft ohne Gnade
Sklaven heute – Geschäft ohne Gnade (Untertitel: Ein Dokumentar-Farbfilm über Sklaverei und Menschenhandel im 20. Jahrhundert, Originaltitel: Le schiave esistono ancora) ist ein italienisch-französischer Reportagefilm aus dem Jahr 1964 von Maleno Malenotti, Roberto Malenotti und Folco Quilici mit überwiegend dokumentarischen Aufnahmen und einigen gestellten Szenen.
Sehen Sklaverei und Sklaven heute – Geschäft ohne Gnade
Sklavenhaltergesellschaft
Sklavenhaltergesellschaft ist ein Begriff, den Karl Marx geprägt hat.
Sehen Sklaverei und Sklavenhaltergesellschaft
Sklavenhandel
Sklaventransport Sklavenschiff Sklavenhandel bezeichnet den Handel mit Sklaven, das heißt den Kauf und Verkauf von Menschen als Ware.
Sehen Sklaverei und Sklavenhandel
Sklavenhandel auf Timor
Der Sklavenhandel auf Timor war neben dem Handel mit Sandelholz bis ins 19.
Sehen Sklaverei und Sklavenhandel auf Timor
Sklavenkasse
Sogenannte Sklavenkassen wurden gegründet, um (vorwiegend im Mittelmeerraum) von Piraten in die Sklaverei verschleppte europäische Seeleute freizukaufen.
Sehen Sklaverei und Sklavenkasse
Sklaverei im Islam
Maqāmāt von al-Hariri. 34. Maqāma: Sklavenmarkt in Zabid im Jemen, 13. Jahrhundert (Französische Nationalbibliothek). Der Islam hat die Sklaverei in der Region seiner Entstehung als fest verankerte Institution vorgefunden und beibehalten.
Sehen Sklaverei und Sklaverei im Islam
Sklaverei in den Vereinigten Staaten
Männer, Frauen und Kinder arbeiten unter der Kontrolle eines berittenen Aufsehers auf einer Baumwollplantage im Süden der USA, um 1850 Die Sklaverei in den Vereinigten Staaten bildet die Fortsetzung und Fortentwicklung der Sklaverei, die bereits in den 13 Kolonien bestand, aus denen 1776 die Vereinigten Staaten hervorgegangen sind.
Sehen Sklaverei und Sklaverei in den Vereinigten Staaten
Sklavereiabkommen
Das Sklavereiabkommen von 1926 ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der im Rahmen des Völkerbundes geschlossen wurde, zur Abschaffung der Sklaverei und des Sklavenhandels.
Sehen Sklaverei und Sklavereiabkommen
Slawen
Südslawen Als Slawen wird die nach Bevölkerungszahl größte Gruppe von Ethnien in Europa bezeichnet, die seit dem 6.
Sehen Sklaverei und Slawen
Soziale Klasse
(Soziale) Klasse oder Gesellschaftsklasse bezeichnet in den Sozialwissenschaften eine Klasse von Menschen mit gemeinsamen sozialen Interessen, vor allem wirtschaftlicher Art.
Sehen Sklaverei und Soziale Klasse
Sozialstruktur
Sozialstruktur ist ein Begriff in der Soziologie, mit dem die einteilende Ordnung menschlicher Gesellschaften nach ihren sozialen Merkmalen, vor allem ihrer sozialen Schichtung beschrieben werden soll.
Sehen Sklaverei und Sozialstruktur
Spanisches Kolonialreich
Das spanische Kolonialreich (spanisch: Imperio español) erstreckte sich über Amerika, Afrika, Asien und Ozeanien, mit einem territorialen Schwerpunkt in Amerika.
Sehen Sklaverei und Spanisches Kolonialreich
Spartiaten
Die Spartiaten waren Vollbürger des spartanischen Volkes, die eine spezielle militärische Ausbildung erhielten.
Sehen Sklaverei und Spartiaten
Stammesherzogtum Sachsen
Reiches (um 1000) Das Stammesherzogtum Sachsen, auch Altsachsen genannt, war das erste Herzogtum Sachsen.
Sehen Sklaverei und Stammesherzogtum Sachsen
Stiftung
Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt.
Sehen Sklaverei und Stiftung
Strafgesetzbuch (Österreich)
Das österreichische Strafgesetzbuch (Abkürzung StGB, bei nötiger Abgrenzung auch öStGB) regelt die grundlegenden Materien des österreichischen Strafrechts.
Sehen Sklaverei und Strafgesetzbuch (Österreich)
Strafgesetzbuch (Deutschland)
Das Strafgesetzbuch (StGB, bei nötiger Abgrenzung auch dStGB) regelt in Deutschland die Kernmaterie des materiellen Strafrechts.
Sehen Sklaverei und Strafgesetzbuch (Deutschland)
Strafrecht
Das Strafrecht, auch als Kriminalrecht bezeichnet, umfasst im Rechtssystem eines Landes diejenigen Rechtsnormen, durch die bestimmte Verhaltensweisen verboten und als „Straftaten“ mit einer Strafe sanktioniert werden.
Sehen Sklaverei und Strafrecht
Sublimis Deus
Sublimis Deus (benannt nach den lateinischen Anfangsworten: Der erhabene Gott) ist eine päpstliche Bulle, die von Papst Paul III. am 2.
Sehen Sklaverei und Sublimis Deus
Sudan
Die Republik Sudan (auch) ist ein Staat in Nordost-Afrika mit Zugang zum Roten Meer.
Sehen Sklaverei und Sudan
Syrien
Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.
Sehen Sklaverei und Syrien
Taliban
Flagge der Taliban Die Taliban, auch Taleban, sind eine im September 1994 gegründete deobandisch-islamistische Terrorgruppe, die von September 1996 bis Oktober 2001 erstmals große Teile Afghanistans beherrschte und seit August 2021 wieder die Kontrolle über das Land ausübt.
Sehen Sklaverei und Taliban
Teleologie
Teleologie (Gen. τέλεος téleos ‚Zweck‘, ‚Ziel‘, ‚Ende‘) ist die Lehre (λόγος lógos), der zufolge Handlungen und Dinge oder überhaupt die Prozesse ihrer Entstehung und Entwicklung durchgängig zielorientiert ablaufen.
Sehen Sklaverei und Teleologie
Terre des hommes
Logo von ''terre des hommes'' Edmond Kaiser Gründer der Hilfsorganisationen Terre des hommes, hier im Jahr 1995 in seinem Büro bei Sentinelles (Bild von Markus Schweizer) Das Kinderhilfswerk Terre des Hommes (französisch für „Erde der Menschen“) wurde 1960 vom Schweizer Journalisten Edmond Kaiser in Lausanne (Schweiz) gegründet.
Sehen Sklaverei und Terre des hommes
Theologie
Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.
Sehen Sklaverei und Theologie
Thomas von Aquin
Carlo Crivelli, 1476) Thomas von Aquin (postumes Gemälde von Joos van Wassenhove, auch Justus van Gent, um 1475) Thomas von Aquin (* kurz vor oder kurz nach Neujahr 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas, „der Aquinat(e)“ oder nur Thomas genannt) war ein italienischer Dominikaner, ein einflussreicher Philosoph und ein bedeutender katholischer Theologe und Priester.
Sehen Sklaverei und Thomas von Aquin
Thukydides
Porträtbüste des Thukydides – Holkham Hall, Holkham (Norfolk) mit umfangreichen Literaturhinweisen. Thukydides – Parlament; Wien Thukydides (* vor 454 v. Chr.; † wohl zwischen 399 v. Chr. und 396 v. Chr.) war ein aus aristokratischen Verhältnissen stammender Athener Stratege, vor allem aber einer der bedeutendsten antiken griechischen Geschichtsschreiber.
Sehen Sklaverei und Thukydides
Tidiane N’Diaye
Tidiane N’Diaye (* 20. August 1950 im Senegal) ist ein französisch-senegalesischer Anthropologe, Wirtschaftswissenschaftler und Schriftsteller.
Sehen Sklaverei und Tidiane N’Diaye
Togo
Togo ist ein Staat in Westafrika, am Golf von Guinea gelegen, und grenzt an Ghana im Westen, Benin im Osten und Burkina Faso im Norden.
Sehen Sklaverei und Togo
Turkvölker
Turkvölker bezeichnet eine Gruppe von etwa 40 Ethnien in Zentral- und Westasien sowie in Sibirien und Osteuropa, deren Sprachen zur Sprachfamilie der Turksprachen gerechnet werden.
Sehen Sklaverei und Turkvölker
Ukrainer
Ukrainischer Volkstanz Prywit (Привіт) Ukrainer (früher deutsch in Österreich auch als ''Ruthenen'' bezeichnet) ist die Bezeichnung für ein ostslawisches Volk, das in der Ukraine sowohl die Bevölkerungsmehrheit als auch die Titularnation darstellt.
Sehen Sklaverei und Ukrainer
Umayyaden
Das Reich der Umayyaden in seiner größten Ausdehnung Die Umayyaden oder Omajjaden (oder) – auch Omayyaden, Omaijaden, Omajaden, Omejjaden und Umajjaden – waren ein Familienclan des arabischen Stammes der Quraisch aus Mekka, des Stammes, dem auch der Religionsgründer Mohammed entstammte.
Sehen Sklaverei und Umayyaden
Unterkunft
Karawanserei (historische Herberge) an der Seidenstraße im türkischen Ort Milas Kapselhotel in Osaka (Japan) Eine Unterkunft (auch Obdach oder Bleibe) ist eine geschützte Stelle (Gebäude, Logis, Zelt, Fahrzeug etc.), die zumindest dem Übernachten dient.
Sehen Sklaverei und Unterkunft
Urchristentum
Als Urchristentum oder Frühes Christentum bezeichnet die historische Forschung die Anfangszeit des Christentums seit dem öffentlichen Auftreten von Jesus von Nazaret (etwa 28 bis 30) bis maximal zur Abfassung der letzten Schriften des späteren Neuen Testaments (NT) und Trennung der Christen vom Judentum (Ende des ersten, Anfang des zweiten Jahrhunderts).
Sehen Sklaverei und Urchristentum
Völkerstrafgesetzbuch
Das Völkerstrafgesetzbuch (VStGB) hat das nationale deutsche Strafrecht an die Regelungen des Völkerstrafrechts, insbesondere an das Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofs, angepasst.
Sehen Sklaverei und Völkerstrafgesetzbuch
Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Verbrechen gegen die Menschlichkeit ist ein Straftatbestand im Völkerstrafrecht, der durch einen ausgedehnten oder systematischen Angriff gegen eine Zivilbevölkerung gekennzeichnet ist.
Sehen Sklaverei und Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Verdingung
Ein Kind, das Mangoldblätter schneidet (Bildaufnahme: Schweiz im Jahr 1917) Verdingung bezeichnete die Fremdunterbringung von Kindern zur Lebenshaltung und Erziehung in der neueren Schweizer Geschichte.
Sehen Sklaverei und Verdingung
Verdun
Verdun (deutsch mittelalterlich Wirten/Virten, zeitweise auch deutsch Verden (Maas) und Verden an der Maas) ist eine Stadt an der Maas (französisch Meuse) im Nordosten Frankreichs mit Einwohnern.
Sehen Sklaverei und Verdun
Vereinigtes Königreich
Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.
Sehen Sklaverei und Vereinigtes Königreich
Vereinte Nationen
Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.
Sehen Sklaverei und Vereinte Nationen
Verfassung
Als Verfassung wird das zentrale Rechtsdokument oder der zentrale Rechtsbestand eines Staates, Gliedstaates oder Staatenverbundes bezeichnet.
Sehen Sklaverei und Verfassung
Verfolgungsverjährung
Die Verfolgungsverjährung verhindert im Strafrecht die weitere Strafverfolgung einer bestimmten Straftat.
Sehen Sklaverei und Verfolgungsverjährung
Vordenker der Aufklärung
Die enthüllte Wahrheit im Kreis der Künste und Wissenschaften. Illustration in der ''Enzyklopädie'' von 1772 Als Vordenker der Aufklärung, auch kurz Aufklärer, werden Personen der europäischen und nordamerikanischen Geistesgeschichte im Zeitalter der Aufklärung bezeichnet, die das Denken mit den Mitteln der Vernunft von Vorurteilen und Aberglauben zu befreien suchten.
Sehen Sklaverei und Vordenker der Aufklärung
Vormarsch der Taliban in Afghanistan 2021
Gebietskontrolle der Taliban in Afghanistan zum 15. August 2021.Grau: unter Kontrolle der Taliban, al-Qaida u. a.Rot: unter Kontrolle der Regierungstruppen oder verbündeten MilizenGrün: umkämpft oder Gebietskontrolle unklarDie jeweiligen Daten der Einnahme von Städten sind in der Nahansicht der Karte einsehbar.
Sehen Sklaverei und Vormarsch der Taliban in Afghanistan 2021
Waise
''Orphan'', James Tissot 1879 Als Waise (auf das deutsche und niederländische Sprachgebiet beschränkte Wort mhd. weise, ahd. weiso, zu wīsan, ‚meiden, verlassen‘, immer im Femininum) oder Waisenkind wird ein Kind bezeichnet, das einen oder beide Elternteile verloren hat.
Sehen Sklaverei und Waise
Walter de Gruyter (Verlag)
Die Walter de Gruyter GmbH (kurz De Gruyter genannt, auch WDeG abgekürzt) ist ein Wissenschaftsverlag in Berlin.
Sehen Sklaverei und Walter de Gruyter (Verlag)
Walther Mitzka
Walther Mitzka (* 27. Februar 1888 in Posen; † 8. November 1976 in Bonn) war ein deutscher Sprachwissenschaftler.
Sehen Sklaverei und Walther Mitzka
Waräger
Die Warägergarde in der Chronik des Johannes Skylitzes (12. Jahrhundert) Waräger (altisländisch Væringjar, altrussisch варяги, warjagi, griechisch Βάραγγοι, Varangoi) ist die Bezeichnung für aus Skandinavien stammende Händler und Krieger, die seit dem 8.
Sehen Sklaverei und Waräger
Widukind von Corvey
Widukind von Corvey (* um 925 oder 933/35; † 3. Februar nach 973 in Corvey) war ein bedeutender sächsischer Geschichtsschreiber.
Sehen Sklaverei und Widukind von Corvey
Wiener Kongress
Der Wiener Kongress, der vom 18.
Sehen Sklaverei und Wiener Kongress
Wikinger
Als Wikinger werden die Angehörigen von schiffsreisenden, teilweise kriegerischen Personengruppen aus meist nordischen Völkern des Nord- und Ostseeraumes während der Wikingerzeit (790–1070 n. Chr.) im mitteleuropäischen Frühmittelalter bezeichnet.
Sehen Sklaverei und Wikinger
William Wilberforce
Karl Anton Hickel William Wilberforce William Wilberforce, Lithographie Hull William Wilberforce, FRSA (* 24. August 1759 in Kingston upon Hull, Yorkshire; † 29. Juli 1833 in Chelsea) war ein britischer Parlamentsabgeordneter und Anführer im Kampf gegen die Sklaverei und den Sklavenhandel in der westlichen Welt.
Sehen Sklaverei und William Wilberforce
Wirtschaftsgeschichte des Osmanischen Reichs
Die Wirtschaftsgeschichte des Osmanischen Reiches beschreibt die ökonomische Entwicklung und die damit in Wechselwirkung stehenden Strukturen des Osmanischen Reichs, das von seiner Entstehung um 1299 bis zur Ausrufung der Republik Türkei im Jahr 1923 bestand.
Sehen Sklaverei und Wirtschaftsgeschichte des Osmanischen Reichs
Wolfgang Will
Wolfgang Will (* 15. Dezember 1948 in Bamberg) ist ein deutscher Althistoriker.
Sehen Sklaverei und Wolfgang Will
World Vision International
World Vision International ist eine internationale evangelikale Hilfsorganisation und assoziiertes Mitglied der Weltweiten Evangelischen Allianz.
Sehen Sklaverei und World Vision International
Xenophon
Xenophon Schule von Athen'' von Raffael, 1510–1511 Xenophon (* zwischen 430 und 425 v. Chr. in Athen; † ca. 354 v. Chr. in Korinth) war ein antiker griechischer Politiker, Feldherr und Schriftsteller in den Bereichen Geschichte, Ökonomie und Philosophie.
Sehen Sklaverei und Xenophon
Zandsch
Die Zandsch (auch oft Zenj geschrieben), waren die schwarzen Sklaven, die im 9. Jahrhundert im Süden des heutigen Irak in den Salzsümpfen arbeiteten.
Sehen Sklaverei und Zandsch
Zwangsarbeit
Als Zwangsarbeit werden Tätigkeiten bezeichnet, zu denen Menschen unter Androhung einer Strafe oder eines sonstigen empfindlichen Übels gegen ihren Willen gezwungen werden.
Sehen Sklaverei und Zwangsarbeit
Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus
Bekanntmachung des Stadtkommissars von Kiew vom 31. Mai 1943: Jugendliche der Jahrgänge 1922–1925 haben sich am 3. Juni zum Abtransport ins Deutsche Reich bereitzumachen. Zwangsarbeiter in Ostende (Belgien) 1941 bei Kabelverlegung Dokument litauischer Arbeiterin Der Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus wurden im nationalsozialistischen Deutschen Reich und in den von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten mehr als zwanzig Millionen Menschen unterworfen.
Sehen Sklaverei und Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus
Zwangsheirat
Zwangsheirat oder Zwangsehe bezeichnet eine Eheschließung, die gegen den Willen eines oder beider Heiratenden stattfindet – im Unterschied zur nur arrangierten Heirat, die zwar von Verwandten veranlasst oder von Ehevermittlern arrangiert wird, aber im Einverständnis mit dem Brautpaar stattfindet.
Sehen Sklaverei und Zwangsheirat
Zwangsprostitution
Zwangsprostitution bezeichnet die illegale Praxis, Menschen zur Arbeit als Prostituierte zu zwingen.
Sehen Sklaverei und Zwangsprostitution
Siehe auch
Arbeitswelt
- Arbeiterklasse
- Aufgabe (Pflicht)
- Aufgabenmanagement
- Betriebssport
- Care Drain
- Emotionsarbeit
- Handarbeit (Arbeitswissenschaft)
- Lohnarbeit
- Minka
- Mita (Inka)
- Operaismus
- Personenstunde
- Playbour
- Sklaverei
- Tagelöhner
Soziale Klassen
- Adel
- Andriana
- Angestellter
- Arbeiterklasse
- Aristokratie
- Aufwandgesetz
- Die Liste der Superklasse
- Gibeoniter
- Grundherrschaft
- High Society
- Intellektueller
- Klassenbewusstsein
- Klassenkampf
- Klassenlose Gesellschaft
- Klassismus
- Kreative Klasse
- Leibeigenschaft
- Magnat
- Missing white woman syndrome
- Mittelschicht
- Nadītum
- Parvenü
- Politische Klasse
- Prekariat
- Settlement-Bewegung
- Sklaverei
- Songbun
- Soziale Klasse
- Soziale Mobilität
- Soziale Schicht
- Soziolekt
- Trottel
- Tycoon
- Unterklasse (Soziologie)
- Völkerfreundschaft
Wirtschaftsethik
- Öffentlichkeitsarbeit
- Business ethics
- Earning to give
- Friedman-Doktrin
- Sklaverei
- Unternehmensverantwortung
- Wert eines Menschenlebens
Auch bekannt als Arbeitssklaven, Moderne Sklaverei, Sklave, Sklaven, Sklavenarbeit, Sklavenarbeiter, Sklavenhalter, Sklavenhalterin, Sklavenhaltung, Sklavenwirtschaft, Sklavin, Versklavung.
, Chasaren, China, Christianisierung, Code Noir, COVID-19-Pandemie, Dalmatien, Denis Diderot, Denkmal, Der Spiegel, Deutsche Welle, Die Tageszeitung, Die Welt, Die Zeit, Dinka (Volk), Diplomatie, Dominikanische Republik, Dum diversas, Egon Flaig, Ehe, Eigentum, Eike von Repgow, Elfenbeinküste, Elisabeth Herrmann-Otto, Encomienda, Englische Sprache, Entdeckung Amerikas 1492, Erbrecht, Eric Eustace Williams, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Europarat, Europäische Menschenrechtskonvention, Fürstentum Moldau, Fürstentum Walachei, Fischer Weltgeschichte, Forced apprenticeship, Francis Bok, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Französische Revolution, Französische Sprache, Freiheit, Freiheitsberaubung, Freiheitsdelikt, Freiheitsstrafe (Deutschland), Friedrich Kluge, Frondienst, Fußball-Weltmeisterschaft 2022, Gefängnissystem der Vereinigten Staaten, Genealogie, Generalversammlung der Vereinten Nationen, Gericht, Germanen, Geschichte der Sklaverei, Geschichte Griechenlands, Gesetz, Gesetz betreffend die Bestrafung des Sklavenraubes und des Sklavenhandels, Gesetzgebung, Gesinde, Gewalt, Ghaznawiden, Greenpeace, Griechische Sprache, Haiti, Ham (Bibel), Hamburg, Hörigkeit (Rechtsgeschichte), Heidentum, Heinz Heinen, Hochmittelalter, Homosexualität, Homosexualität im Islam, Ibrahim ibn Yaqub, Illegale Einwanderung und illegaler Aufenthalt, Immobiliarmiete, Indianer, Indien, Industriestaat, International Justice Mission, Internationale Arbeitsorganisation, Internationale Organisation für Migration, Ira Berlin, Isabella I. (Kastilien), Islamischer Staat (Terrororganisation), Izmir, Jacques Heers, Jean-Jacques Rousseau, Jemen, John Major (Theologe), John Newton, Josef Spindelböck, Juden, Jungfrau, Kafala, Kallikratidas, Kamaiya, Kanaaniter, Karl Marx, Kastration, Katar, Körperstrafe, Kinderarbeit, Kindersoldat, Klassenkampf, Knabenlese, Knossos, Kolonie, Konversion (Religion), Kriegsgefangener, Krim, Kulturattaché, Latein, Lübeck, Lebenslange Freiheitsstrafe, Legaldefinition, Leibeigenschaft, Leninismus, Liudolfinger, London, Louis Sala-Molins, Louisiana, Ludwig XIV., Mali, Malta, Mamluken, Marcus Tullius Cicero, Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet, Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette, Marseille, Marxismus, Mauren, Mauretanien, Max Weber, Mediterraner Sklavenhandel, Melierdialog, Mende Nazer, Menschenbild, Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen, Menschenwürde, Mesopotamien, Michael Borgolte, Michael Zeuske, Milet, Milos, Mita (Inka), Mittelalter, Monumenta Germaniae Historica, Naturrecht, Nepal, Nestlé, Neuzeit, Nicole Priesching, Niger, Nigeria, Noach, Nordisches Modell für Prostitution, Nordkorea, Nuba, Olaudah Equiano, Operation Enduring Freedom, Orient, Orlando Patterson, Osmanisches Reich, Ostafrikanischer Sklavenhandel, Ostfrankenreich, Pakistan, Palästina (Region), Papst, Paul III., Paulus von Tarsus, Päpstliche Bulle, Přemysliden, Peloponnesischer Krieg, Pestizid, Phoenix (Fernsehsender), Pius II., Plantage, Plutarch, Polis, Politik (Aristoteles), Port-au-Prince, Portugal, Privatrecht, Produktionsmittel, Prostitution, Prostitution Minderjähriger, Proteste infolge des Todes von George Floyd, Quedlinburger Annalen, Realität, Recht, Rechtsfähigkeit, Reconquista, Regensburg, Richard Konetzke, Robert Delort, Roma, Romanus Pontifex, Rumänische Sprache, Russen, Sachsenspiegel, Saline, Salzwiese, Samarqand, Saqāliba, Sarazenen, Südstaaten, Südsudan, Südwind-Institut, Schmitajahr, Schuldknechtschaft, Schuldner, Schwarzes Meer, Schweiz, Seele, Seerepubliken, Sergei Michailowitsch Prokudin-Gorski, Serhii Plokhy, Sexueller Missbrauch, Sezessionskrieg, Sicut dudum, Singular, Sklaven heute – Geschäft ohne Gnade, Sklavenhaltergesellschaft, Sklavenhandel, Sklavenhandel auf Timor, Sklavenkasse, Sklaverei im Islam, Sklaverei in den Vereinigten Staaten, Sklavereiabkommen, Slawen, Soziale Klasse, Sozialstruktur, Spanisches Kolonialreich, Spartiaten, Stammesherzogtum Sachsen, Stiftung, Strafgesetzbuch (Österreich), Strafgesetzbuch (Deutschland), Strafrecht, Sublimis Deus, Sudan, Syrien, Taliban, Teleologie, Terre des hommes, Theologie, Thomas von Aquin, Thukydides, Tidiane N’Diaye, Togo, Turkvölker, Ukrainer, Umayyaden, Unterkunft, Urchristentum, Völkerstrafgesetzbuch, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Verdingung, Verdun, Vereinigtes Königreich, Vereinte Nationen, Verfassung, Verfolgungsverjährung, Vordenker der Aufklärung, Vormarsch der Taliban in Afghanistan 2021, Waise, Walter de Gruyter (Verlag), Walther Mitzka, Waräger, Widukind von Corvey, Wiener Kongress, Wikinger, William Wilberforce, Wirtschaftsgeschichte des Osmanischen Reichs, Wolfgang Will, World Vision International, Xenophon, Zandsch, Zwangsarbeit, Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus, Zwangsheirat, Zwangsprostitution.