231 Beziehungen: Afrika, Afrikanische Union, Afroamerikanisches Englisch, Akrotiri und Dekelia, Alaska, Alexander Graf Lambsdorff, Altenglisch, Amerika, Amerikanisches Englisch, Amtssprache, Amtssprachen innerhalb Deutschlands, Andamanen und Nikobaren, Angeln (Volk), Anglizismus, ASEAN, Asien, Assoziierungspolitik, Außengebiete der Vereinigten Staaten, Aukaans, Australien, Australische Außengebiete, Australisches Englisch, Ägypten, Äthiopien, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Basic English, Basic Global English, Belize, Bermuda, Bhutan, Bildungssprache, Bislama, Blau, Botswana, Britische Inseln, Britische Kolonisierung Amerikas, Britisches Englisch, Britisches Weltreich, Brunei, Buchdruck, California English, Chathaminseln, Chinesische Sprachen, Commonwealth of Nations, Curaçao, Danelag, Düsseldorfer Abkommen (1955), De jure/de facto, ..., Denglisch, Elfenbeinküste, England, Englisch als Lingua franca, Engrish, Eritrea, Europa, Europäische Union, Fachkräftemangel, Fachsprache, Falklandinseln, Falkländisches Englisch, Falscher Freund, Fidschi, Filipino-Englisch, Flektierender Sprachbau, Flexion, Franglais, Frank R. Palmer, Französische Sprache, Frühneuenglisch, Fremdsprache, Fremdsprachendidaktik, Friesische Sprachen, Genetische Verwandtschaft (Linguistik), Germanische Sprachen, GfK (Unternehmen), Ghana, Ghoti, Globalisierung, Globish, Guyana, Hans-Dieter Gelfert, Hawaiisches Englisch, Hiberno-Englisch, Hochchinesisch, Hongkong-Englisch, Indien, Indisches Englisch, Indogermanische Sprachen, Informatik, Inselkeltische Sprachen, Inseln über dem Winde (Antillen), Internationale Organisation (Völkerrecht), Irland, Irland (Insel), ISO 639, Isolierender Sprachbau, Israel, Jamaika, Jamaikanisch-kreolische Sprache, Jordanien, Kamerun, Kamtok, Kanada, Kanadisches Englisch, Karibik, Karibische Gemeinschaft, Karibische Niederlande, Katar, Kenia, Klassische Philologie, Krio, Kriol, Kronbesitzungen der britischen Krone, Kuwait, Land (Deutschland), Laos, Lateinisches Alphabet, Lautwandel, Lesotho, Libanon, Liberianisches Englisch, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malediven, Manglish, Mauritius, Mid-Atlantic accent, Mittelenglisch, Modernes Englisch, Muttersprache, Myanmar, Namibia, Nationalsprache, Neuseeland, Neuseeländisches Englisch, Ngatik Men’s Creole, Niederdeutsche Sprache, Nigeria, Nigerianisches Pidgin, Nordamerika, Nordgermanische Sprachen, Nordirland, Nordseegermanische Sprachen, Normannische Eroberung Englands, Oman, Organisation Amerikanischer Staaten, Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit, Orthographie, Ostafrika, Ostasien, Osttimor, Oxford 3000, Ozeanien, Pacific Islands Forum, Pakistan, Panama, Papua-Neuguinea, Philippinen, Pijin, Pitcairn-Englisch, Project Gutenberg, Puerto Rico, Québec, Republik Zypern, Ruanda, Sachsen (Volk), Sambia, San Andrés und Providencia, Saramaccaans, Saudi-Arabien, Südafrika, Südafrikanisches Englisch, Südamerika, Südasiatische Vereinigung für regionale Kooperation, Südliches Afrika, Südostasien, Scheinanglizismus, Schottisches Englisch, Schule, Scots, Sierra Leone, Simbabwe, Singlish, Somalia, Somaliland, Sonderverwaltungszone, Sprachkontakt, Sprachstufe, Sranantongo, Sri Lanka, St. Helena (Insel), Stimmloser labiodentaler Frikativ, Stimmloser palataler Frikativ, Stimmloser velarer Frikativ, Subjekt-Verb-Objekt, Sudan, Supranationalität, Suriname, Swasiland, Synchronisation (Film), Synonym, Syntax, Tansania, Tasmanien, Terminus, Tinglish, Tok Pisin, Torres Creole, Uganda, Union Südamerikanischer Nationen, Unionsterritorium, Universität Regensburg, Untertitel, V2-Stellung, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Vereinte Nationen, Verkehrssprache, Verwaltungssprache, Weltsprache, Westafrika, Westgermanische Sprachen, Wirtschaft, YouGov, Zweite Lautverschiebung, Zweitsprache, 1066. Erweitern Sie Index (181 mehr) »
Afrika
Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.
Neu!!: Englische Sprache und Afrika · Mehr sehen »
Afrikanische Union
Farbe entspricht dem jeweiligen Beitrittsjahr zur OAU, der Vorgängerorganisation der AU, bzw. zur AU Die Afrikanische Union ist eine Internationale Organisation, die 2002 die Nachfolge der Organisation für Afrikanische Einheit (OAU) angetreten hat und sich für Kooperation auf allen Gebieten einsetzen soll.
Neu!!: Englische Sprache und Afrikanische Union · Mehr sehen »
Afroamerikanisches Englisch
Das afroamerikanische Englisch (engl.: African American English (AAE), auch als African American Vernacular English (AAVE) und weniger genau als Black English, Black Vernacular, Black English Vernacular (BEV), Black Vernacular English (BVE) und umgangssprachlich als Ebonics bekannt) ist eine innerhalb der afroamerikanischen Bevölkerungsgruppe in den Vereinigten Staaten verbreitete Varietät des Englischen.
Neu!!: Englische Sprache und Afroamerikanisches Englisch · Mehr sehen »
Akrotiri und Dekelia
Akrotiri und Dekelia (griechisch Δεκέλεια, türkisch Dikelya) sind zwei britische Militärbasen auf Zypern.
Neu!!: Englische Sprache und Akrotiri und Dekelia · Mehr sehen »
Alaska
Alaska (engl. Aussprache, von aleutisch Alaxsxag „Land, in dessen Richtung das Meer strömt“ über) ist mit 1.717.854 km², von denen 1.481.346 km² auf Land entfallen, der flächenmäßig größte (etwa 20 % der Gesamtfläche), der nördlichste und westlichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika sowie die größte Exklave der Erde.
Neu!!: Englische Sprache und Alaska · Mehr sehen »
Alexander Graf Lambsdorff
Graf Lambsdorff (2014) Alexander Sebastian Léonce Freiherr von der Wenge Graf Lambsdorff (* 5. November 1966 in Köln) ist ein deutscher Politiker (FDP).
Neu!!: Englische Sprache und Alexander Graf Lambsdorff · Mehr sehen »
Altenglisch
Altenglisch, auch Angelsächsisch (Eigenbezeichnung: Ænglisc, Englisc), ist die älteste schriftlich bezeugte Sprachstufe der englischen Sprache und wurde bis Mitte des 12.
Neu!!: Englische Sprache und Altenglisch · Mehr sehen »
Amerika
Amerika ist ein Doppelkontinent der Erde, der aus Nordamerika (mit Zentralamerika) und Südamerika besteht, häufig aber auch in Nord-, Mittel- und Südamerika aufgeteilt wird.
Neu!!: Englische Sprache und Amerika · Mehr sehen »
Amerikanisches Englisch
Amerikanisches Englisch (kurz AE oder AmE) ist die Form der englischen Sprache, die in den Vereinigten Staaten von Amerika gesprochen wird.
Neu!!: Englische Sprache und Amerikanisches Englisch · Mehr sehen »
Amtssprache
Die Amtssprache ist die im Sprachenrecht verbindlich geregelte Sprache eines Landes oder Staates, die für die Regierung und alle staatlichen Stellen untereinander und gegenüber den Bürgern gilt.
Neu!!: Englische Sprache und Amtssprache · Mehr sehen »
Amtssprachen innerhalb Deutschlands
Wichtig in Deutschland ist die Unterscheidung zwischen grundsätzlicher Zuständigkeit der 16 einzelnen Länder, die Amtssprachen innerhalb Deutschlands aufgrund ihrer originären eigenstaatlichen Kulturhoheit zu bestimmen, und der nur auf Bundesaufgaben (in eigenen Angelegenheiten) beschränkten Regelungskompetenz des Bundes, die rein quantitativ überwiegt.
Neu!!: Englische Sprache und Amtssprachen innerhalb Deutschlands · Mehr sehen »
Andamanen und Nikobaren
Karte der Andamanen und Nikobaren mit Details von Port Blair Die Andamanen und Nikobaren (Hindi: अंडमान और निकोबार द्वीप समूह; englisch: Andaman and Nicobar Islands) sind ein indisches Unionsterritorium, 1.255 km südöstlich von Kalkutta und 1.190 km östlich von Chennai.
Neu!!: Englische Sprache und Andamanen und Nikobaren · Mehr sehen »
Angeln (Volk)
Hadrian (regierte 117–138), auf welcher die Angeln in Jütland, einem Teil des heutigen Dänemarks, beheimatet sind Die Angeln waren ein nordseegermanisches Volk (genau wie Kimbern und Teutonen), das wohl vor allem aus dem gleichnamigen Landstrich Angeln auf der Kimbrischen Halbinsel im Norden des heutigen Schleswig-Holstein sowie seinen Nachbargebieten bis zur Eider stammte.
Neu!!: Englische Sprache und Angeln (Volk) · Mehr sehen »
Anglizismus
Als Anglizismus bezeichnet man eine Ausdrucksweise oder eine Bedeutung aus der englischen Sprache, die in eine andere Sprache eingeflossen ist.
Neu!!: Englische Sprache und Anglizismus · Mehr sehen »
ASEAN
Der Verband Südostasiatischer Nationen, kurz ASEAN (von), ist eine internationale Organisation südostasiatischer Staaten mit Sitz in Jakarta (Indonesien).
Neu!!: Englische Sprache und ASEAN · Mehr sehen »
Asien
Asien, Teil von Eurasien, ist mit rund 44,615 Millionen Quadratkilometern, etwa einem Drittel der gesamten Landmasse, der flächenmäßig größte Erdteil.
Neu!!: Englische Sprache und Asien · Mehr sehen »
Assoziierungspolitik
Unter Assoziierungspolitik versteht man das Instrument der Außenpolitik, mit einigen Staaten oder Staatengruppen engere Beziehungen einzugehen.
Neu!!: Englische Sprache und Assoziierungspolitik · Mehr sehen »
Außengebiete der Vereinigten Staaten
Außengebiete der Vereinigten Staaten Die Außengebiete der Vereinigten Staaten (offiziell die Außengebiete unter der Hoheitsgewalt der Vereinigten Staaten von Amerika) sind eine zusammenfassende Bezeichnung für folgende Inselgruppen und Inseln, gegliedert nach Lage (Karibik bzw. Amerikanisch-Ozeanien im Pazifik).
Neu!!: Englische Sprache und Außengebiete der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »
Aukaans
Aukaans (Okanisi) ist eine von den Ndyukas oder Aukanern in Suriname gesprochene, stark dem Saramaccaans, jedoch weniger dem Sranan Tongo ähnliche Kreolsprache, die auf dem Englischen basiert.
Neu!!: Englische Sprache und Aukaans · Mehr sehen »
Australien
Der Staat Australien (Langform Commonwealth of Australia, liegt auf der Südhalbkugel nordwestlich von Neuseeland und südlich von Indonesien, Osttimor und Papua-Neuguinea.
Neu!!: Englische Sprache und Australien · Mehr sehen »
Australische Außengebiete
Australische Außengebiete sind die Bezeichnung von Gebieten Australiens, die nicht Bestandteil eines Bundesstaats oder Bundesterritoriums sind.
Neu!!: Englische Sprache und Australische Außengebiete · Mehr sehen »
Australisches Englisch
Australisches Englisch folgt sprachlich im Wesentlichen dem Commonwealth English, also dem in England gesprochenen Englisch und dem dort üblichen Sprachgebrauch in den Commonwealth-Staaten.
Neu!!: Englische Sprache und Australisches Englisch · Mehr sehen »
Ägypten
Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit über 94 Millionen Einwohnern und einer Fläche von über einer Million Quadratkilometern.
Neu!!: Englische Sprache und Ägypten · Mehr sehen »
Äthiopien
Äthiopien (aus) ist ein Binnenstaat im Nordosten Afrikas.
Neu!!: Englische Sprache und Äthiopien · Mehr sehen »
Bahamas
Die Bahamas sind ein Inselstaat im Atlantik und Teil der Westindischen Inseln.
Neu!!: Englische Sprache und Bahamas · Mehr sehen »
Bahrain
Das Königreich Bahrain (auch Bahrein) ist ein aus 33 Inseln bestehender Staat in einer Bucht im Persischen Golf, östlich von Saudi-Arabien und westlich von Katar (ca. 35 km Luftlinie).
Neu!!: Englische Sprache und Bahrain · Mehr sehen »
Bangladesch
Barishal --> Bangladesch (Zusammensetzung aus bangla ‚bengalisch‘ und desch ‚Land‘) ist ein Staat in Südasien.
Neu!!: Englische Sprache und Bangladesch · Mehr sehen »
Basic English
Basic English oder einfaches Englisch ist eine von Charles Kay Ogden geschaffene vereinfachte Form der englischen Sprache mit stark verkleinertem Vokabular.
Neu!!: Englische Sprache und Basic English · Mehr sehen »
Basic Global English
Basic Global English (BGE) ist eine von Joachim Grzega im Jahr 2005 entwickelte Methode, Grundkenntnisse in Englisch zu erwerben.
Neu!!: Englische Sprache und Basic Global English · Mehr sehen »
Belize
Satellitenbild von Belize Belize ist ein Staat in Zentralamerika.
Neu!!: Englische Sprache und Belize · Mehr sehen »
Bermuda
Bermuda ist ein britisches Überseegebiet im Atlantik, das aus den Bermudainseln besteht.
Neu!!: Englische Sprache und Bermuda · Mehr sehen »
Bhutan
Das Königreich Bhutan (Dzongkha འབྲུག་ཡུལ་; Umschrift nach Wylie ’brug yul; deutsch meist Druk Yul, gesprochen „Dru Ü“; ‚Land des Donnerdrachens‘) ist ein Binnenstaat in Südasien.
Neu!!: Englische Sprache und Bhutan · Mehr sehen »
Bildungssprache
Bildungssprache ist ein formelles sprachliches Register, das auch außerhalb des Bildungskontextes – in anspruchsvollen Schriften oder öffentlichen Verlautbarungen – gebräuchlich ist.
Neu!!: Englische Sprache und Bildungssprache · Mehr sehen »
Bislama
Bislama, auch Bichelamar, Bêche-de-mer, oder Beach-la-Mar, ist eine der Amtssprachen der Republik Vanuatu und zugleich Lingua franca unter den 108 Sprachen (die beiden Sprachen »Aore« und »Ifo« werden nicht mehr gesprochen), die in Vanuatu gesprochen werden; 90 % der Ni-Vanuatus (so nennen sich Vanuatus Einwohner selbst) gebrauchen Bislama als Zweitsprache, 10 % – zumeist die junge Generation aus den beiden Städten Port Vila und Santo – als Erstsprache; zudem wird sie von über 1.200 Menschen in Neukaledonien gesprochen.
Neu!!: Englische Sprache und Bislama · Mehr sehen »
Blau
Blau: Die Farbe eines klaren Wintertages (51° Nord), fast am Mittag, Blickrichtung West Blau-Pigmente: ''Coelinblau'', ''Azurblau'' und ''Ultramarin'' (von links nach rechts) Blau (vom althochdeutschen blao für schimmernd, glänzend) ist der Farbreiz, der wahrgenommen wird, wenn Licht mit einer spektralen Verteilung ins Auge fällt, bei der Wellenlängen im Intervall zwischen 460 und 480 nm dominieren.
Neu!!: Englische Sprache und Blau · Mehr sehen »
Botswana
Botswana bzw.
Neu!!: Englische Sprache und Botswana · Mehr sehen »
Britische Inseln
Der Archipel, der „Britische Inseln“ genannt wird Britische Inseln ist eine verbreitete Bezeichnung für einen im Nordwesten Europas gelegenen Archipel.
Neu!!: Englische Sprache und Britische Inseln · Mehr sehen »
Britische Kolonisierung Amerikas
Die Besiedlung und Kolonisierung des amerikanischen Doppelkontinents durch das Königreich England, hernach Königreich Großbritannien, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland und schließlich Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, begann Ende des 16.
Neu!!: Englische Sprache und Britische Kolonisierung Amerikas · Mehr sehen »
Britisches Englisch
Britisches Englisch (British English; kurz BE oder BrE) ist die Bezeichnung für die Varietäten der englischen Sprache, wie sie auf den britischen Inseln gesprochen und unter der Bezeichnung British Standard English als Schriftsprache Verwendung findet.
Neu!!: Englische Sprache und Britisches Englisch · Mehr sehen »
Britisches Weltreich
Sämtliche Gebiete, die jemals Teil des Britischen Weltreichs waren (heutige Territorien sind rot unterstrichen) Das Britische Weltreich (oder kurz Empire) war das größte Kolonialreich der Geschichte.
Neu!!: Englische Sprache und Britisches Weltreich · Mehr sehen »
Brunei
Ausschließlicher Wirtschaftszone Das Sultanat Brunei (amtlich Sultanat Brunei Darussalam, malaiisch Negara Brunei Darussalam) ist ein Staat in Südostasien.
Neu!!: Englische Sprache und Brunei · Mehr sehen »
Buchdruck
Buchdruck im 16. Jahrhundert Buchdruck ist ein mechanischer Prozess, bei dem Schriften und Bilder in großer Anzahl auf ebenen Flächen, meist aus Papier (Büttenpapier), reproduziert werden.
Neu!!: Englische Sprache und Buchdruck · Mehr sehen »
California English
California English ist ein Dialekt der Englischen Sprache, der im US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien gesprochen wird.
Neu!!: Englische Sprache und California English · Mehr sehen »
Chathaminseln
Chatham-Inseln Die Chatham-Inseln (Moriori: Rekohu; Māori: Wharekauri) oder Chatham Islands, wie sie auf Englisch genannt werden, sind eine zu Neuseeland gehörende Inselgruppe im Südpazifik.
Neu!!: Englische Sprache und Chathaminseln · Mehr sehen »
Chinesische Sprachen
Die chinesischen oder sinitischen Sprachen bilden einen der beiden Primärzweige der sinotibetischen Sprachfamilie, der andere Primärzweig sind die tibetobirmanischen Sprachen.
Neu!!: Englische Sprache und Chinesische Sprachen · Mehr sehen »
Commonwealth of Nations
Das Commonwealth of Nations (bis 1947 British Commonwealth of Nations) ist eine lose Verbindung souveräner Staaten, welche in erster Linie vom Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland und dessen ehemaligen Kolonien gebildet wird.
Neu!!: Englische Sprache und Commonwealth of Nations · Mehr sehen »
Curaçao
Curaçao (papiamentu Kòrsou) ist eine rund 444 Quadratkilometer große Insel und zusammen mit der Nebeninsel Klein Curaçao ein Land des Königreichs der Niederlande in der Karibik.
Neu!!: Englische Sprache und Curaçao · Mehr sehen »
Danelag
Als Danelag (englisch Danelaw, -lage oder -lagh, mittelenglisch Denelage, altenglisch Dena lagu bzw. dänisch Danelagen, „dänisches Recht“) wird ein Gebiet in England bezeichnet, das zwischen 865 und 878 vom vorwiegend dänischen Großen Heer, einer Wikingerarmee, erobert wurde.
Neu!!: Englische Sprache und Danelag · Mehr sehen »
Düsseldorfer Abkommen (1955)
Das Düsseldorfer Abkommen, auch Abkommen zwischen den Ländern der Bundesrepublik zur Vereinheitlichung auf dem Gebiete des Schulwesens genannt, wurde von der Kultusministerkonferenz am 17. Februar 1955 in Düsseldorf beschlossen und trat am 1. April 1957 in Kraft.
Neu!!: Englische Sprache und Düsseldorfer Abkommen (1955) · Mehr sehen »
De jure/de facto
De jure (in der klassischen lateinischen Form de iure) ist ein lateinischer Ausdruck für „laut Gesetz, rechtlich betrachtet (nach geltendem Recht), legal, offiziell, amtlich“; de facto ist der lateinische Ausdruck für „nach Tatsachen, nach Lage der Dinge, in der Praxis, tatsächlich“ (vgl. in praxi), auch als faktisch („in Wirklichkeit“) bezeichnet.
Neu!!: Englische Sprache und De jure/de facto · Mehr sehen »
Denglisch
Mischung aus Deutsch, Englisch und Französisch in einem Bekleidungshaus Denglisch, auch Denglish, oder Engleutsch, ist ein abwertender Begriff aus der deutschen Sprachpflege.
Neu!!: Englische Sprache und Denglisch · Mehr sehen »
Elfenbeinküste
Die Elfenbeinküste (amtlicher Name) ist ein Staat in Westafrika.
Neu!!: Englische Sprache und Elfenbeinküste · Mehr sehen »
England
England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.
Neu!!: Englische Sprache und England · Mehr sehen »
Englisch als Lingua franca
Die englische Sprache hat sich im Laufe des 20. Jahrhunderts zur bedeutendsten internationalen Lingua franca entwickelt.
Neu!!: Englische Sprache und Englisch als Lingua franca · Mehr sehen »
Engrish
Schild in einer Toilette in Shanghai: „Bitte würden Papierschmeiß in Mülleimer – Danke!“ Warnhinweis im Tempelgarten in Kyōto: „Verstehe vorher weil die Verantwortung nicht übernommen werden kann über den Unfall im Falle und so weiter.“ Engrish ist die leicht humoristische Bezeichnung für insbesondere von Asiaten verwendetes fehlerhaftes Englisch.
Neu!!: Englische Sprache und Engrish · Mehr sehen »
Eritrea
Eritrea (Ertra) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika.
Neu!!: Englische Sprache und Eritrea · Mehr sehen »
Europa
Europa (Eurṓpē) ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.
Neu!!: Englische Sprache und Europa · Mehr sehen »
Europäische Union
Die Europäische Union (EU) ist ein Verbund von derzeit 28 Mitgliedstaaten.
Neu!!: Englische Sprache und Europäische Union · Mehr sehen »
Fachkräftemangel
Als Fachkräftemangel bezeichnet man den Zustand einer Wirtschaft, in dem eine bedeutende Anzahl von Arbeitsplätzen für Mitarbeiter mit bestimmten Fähigkeiten nicht besetzt werden kann, weil auf dem Arbeitsmarkt keine entsprechend qualifizierten Mitarbeiter (Fachkräfte) zur Verfügung stehen.
Neu!!: Englische Sprache und Fachkräftemangel · Mehr sehen »
Fachsprache
Eine Fachsprache, auch Technolekt, ist die für ein bestimmtes Fachgebiet oder für eine bestimmte Branche geltende Sprache.
Neu!!: Englische Sprache und Fachsprache · Mehr sehen »
Falklandinseln
Die Falklandinseln, auch Malwinen, sind eine Inselgruppe im südlichen Atlantik.
Neu!!: Englische Sprache und Falklandinseln · Mehr sehen »
Falkländisches Englisch
Ein ''camp'' bzw. ''camp settlement'' auf den Falklandinseln Falkländisches Englisch ist eine Sprachvarietät des britischen Englisch mit einem eigenen charakteristischen Akzent und zahlreichen spanischen Lehnwörtern.
Neu!!: Englische Sprache und Falkländisches Englisch · Mehr sehen »
Falscher Freund
Falscher Freund (oder Fauxami, „falscher Freund“) ist ein Begriff aus der Interlinguistik.
Neu!!: Englische Sprache und Falscher Freund · Mehr sehen »
Fidschi
Fidschi, offiziell Republik Fidschi (auf Fidschi: Viti bzw. Matanitu ko Viti; bzw. Republic of Fiji) ist ein Inselstaat im Südpazifik nördlich von Neuseeland und östlich von Australien.
Neu!!: Englische Sprache und Fidschi · Mehr sehen »
Filipino-Englisch
Filipino-Englisch, auch Philippinisches Englisch ist ein auf den Philippinen gesprochener Dialekt, der an das amerikanische Englisch angelehnt ist.
Neu!!: Englische Sprache und Filipino-Englisch · Mehr sehen »
Flektierender Sprachbau
Ein flektierender Sprachbau ist in der Sprachtypologie nach Wilhelm von Humboldt und August Wilhelm Schlegel eine Unterart des synthetischen Sprachbaus.
Neu!!: Englische Sprache und Flektierender Sprachbau · Mehr sehen »
Flexion
In der Grammatik bezeichnet Flexion (lateinisch flexio „Biegung“) die Änderung der Gestalt eines Wortes (eines Lexems) zum Ausdruck seiner grammatischen Merkmale bzw.
Neu!!: Englische Sprache und Flexion · Mehr sehen »
Franglais
Als Franglais wird eine Form der französischen Sprache beschrieben, die viele Anglizismen enthält.
Neu!!: Englische Sprache und Franglais · Mehr sehen »
Frank R. Palmer
Frank Robert Palmer (* 9. April 1922) ist ein englischer Linguist, Autor wissenschaftlicher Publikationen und emeritierter Hochschullehrer der University of Reading.
Neu!!: Englische Sprache und Frank R. Palmer · Mehr sehen »
Französische Sprache
Französisch bzw.
Neu!!: Englische Sprache und Französische Sprache · Mehr sehen »
Frühneuenglisch
Frühneuenglisch (Frnengl., Frne.) ist eine historische Sprachstufe der englischen Sprache, wie sie etwa zwischen den Jahren 1500 und 1700 gesprochen wurde und ist damit eine Zwischenstufe zwischen dem mittelalterlichen Mittelenglisch und dem modernen Englisch.
Neu!!: Englische Sprache und Frühneuenglisch · Mehr sehen »
Fremdsprache
Eine Fremdsprache ist eine Sprache, die nicht die Muttersprache einer Person ist.
Neu!!: Englische Sprache und Fremdsprache · Mehr sehen »
Fremdsprachendidaktik
Fremdsprachendidaktik ist das wissenschaftliche Fach vom Lehren und Lernen fremder Sprachen in Bildungsinstitutionen oder im Privatunterricht.
Neu!!: Englische Sprache und Fremdsprachendidaktik · Mehr sehen »
Friesische Sprachen
Das Verbreitungsgebiet des Friesischen Zweisprachige Schilder Deutsch-Nordfriesisch bei der Polizeidirektion Husum, Nordfriesland Zweisprachige Ortsbeschilderung in Fryslân (Niederlande) Die friesischen Sprachen, allgemein nur Friesisch (westfriesisch Frysk, nordfriesisch z. B. fresk oder frasch, als dialektübergreifender Kompromiss auch Friisk, saterfriesisch Fräisk) genannt, sind eine Gruppe von drei Sprachen.
Neu!!: Englische Sprache und Friesische Sprachen · Mehr sehen »
Genetische Verwandtschaft (Linguistik)
Als genetisch verwandt bezeichnet man in der Linguistik Sprachen, die auf eine gemeinsame Ursprache zurückgehen.
Neu!!: Englische Sprache und Genetische Verwandtschaft (Linguistik) · Mehr sehen »
Germanische Sprachen
Die germanischen Sprachen sind ein Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.
Neu!!: Englische Sprache und Germanische Sprachen · Mehr sehen »
GfK (Unternehmen)
Die GfK mit Sitz in Nürnberg ist das größte deutsche Marktforschungsinstitut, derzeit weltweit die Nummer fünf der Branche.
Neu!!: Englische Sprache und GfK (Unternehmen) · Mehr sehen »
Ghana
Ghana ist ein Staat in Westafrika, der an die Elfenbeinküste, Burkina Faso, Togo sowie im Süden an den Golf von Guinea als Teil des Atlantischen Ozeans grenzt.
Neu!!: Englische Sprache und Ghana · Mehr sehen »
Ghoti
Ghoti ist ein fiktives Wort aus der englischen Sprache.
Neu!!: Englische Sprache und Ghoti · Mehr sehen »
Globalisierung
Der Begriff Globalisierung bezeichnet den Vorgang, dass internationale Verflechtungen in vielen Bereichen (Wirtschaft, Politik, Kultur, Umwelt, Kommunikation) zunehmen, und zwar zwischen Individuen, Gesellschaften, Institutionen und Staaten.
Neu!!: Englische Sprache und Globalisierung · Mehr sehen »
Globish
Globish ist eine konstruierte Sprache, die auf dem Englischen basiert.
Neu!!: Englische Sprache und Globish · Mehr sehen »
Guyana
Guyana – amtlich Kooperative Republik Guyana – ist ein Staat an der Atlantikküste Südamerikas.
Neu!!: Englische Sprache und Guyana · Mehr sehen »
Hans-Dieter Gelfert
Hans-Dieter Gelfert (* 2. Januar 1937 in Großenborau, Schlesien) ist ein deutscher Autor und emeritierter Professor der FU Berlin.
Neu!!: Englische Sprache und Hans-Dieter Gelfert · Mehr sehen »
Hawaiisches Englisch
Hawaiisches Englisch ist die Standardsprache im US-Bundesstaat Hawaii.
Neu!!: Englische Sprache und Hawaiisches Englisch · Mehr sehen »
Hiberno-Englisch
Als Hiberno-Englisch oder irisches Englisch werden zusammenfassend die regionalen Varianten der englischen Sprache bezeichnet, die auf der irischen Insel gesprochen werden.
Neu!!: Englische Sprache und Hiberno-Englisch · Mehr sehen »
Hochchinesisch
Hochchinesisch oder (Modernes) Standardchinesisch (fachlich) ist die Standardvarietät des Chinesischen; die Amtssprache der Volksrepublik China und der Republik China (Taiwan) sowie eine der vier Amtssprachen Singapurs.
Neu!!: Englische Sprache und Hochchinesisch · Mehr sehen »
Hongkong-Englisch
Als Hongkong-Englisch, kurz: HKE wird eine Varietät der englischen Sprache bezeichnet.
Neu!!: Englische Sprache und Hongkong-Englisch · Mehr sehen »
Indien
Indien ist ein Staat in Südasien, der den größten Teil des indischen Subkontinents umfasst.
Neu!!: Englische Sprache und Indien · Mehr sehen »
Indisches Englisch
Mit dem Begriff indisches Englisch (kurz: IndE oder IE) wird die Variante des Englischen bezeichnet, wie sie in Indien als Amts- und Bildungssprache verwendet wird.
Neu!!: Englische Sprache und Indisches Englisch · Mehr sehen »
Indogermanische Sprachen
Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden die heute sprecherreichste Sprachfamilie der Welt mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern.
Neu!!: Englische Sprache und Indogermanische Sprachen · Mehr sehen »
Informatik
Informatik ist die „Wissenschaft von der systematischen Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Informationen, besonders der automatischen Verarbeitung mithilfe von Digitalrechnern“.
Neu!!: Englische Sprache und Informatik · Mehr sehen »
Inselkeltische Sprachen
Als inselkeltische Sprachen werden in der Sprachwissenschaft sämtliche Sprachen zusammengefasst, die auf eine oder mehrere ursprünglich auf den britischen Inseln gesprochene keltische Sprachen zurückgehen.
Neu!!: Englische Sprache und Inselkeltische Sprachen · Mehr sehen »
Inseln über dem Winde (Antillen)
Kartenausschnitt der Karibik. Inseln über dem Winde blau unterlegt Inseln über dem Winde, deutsch früher auch Inseln im Wind, ist der Name des nördlichen Teils der Kleinen Antillen.
Neu!!: Englische Sprache und Inseln über dem Winde (Antillen) · Mehr sehen »
Internationale Organisation (Völkerrecht)
Eine Internationale Organisation im völkerrechtlichen Sinne ist ein Zusammenschluss von mindestens zwei Staaten oder anderen Völkerrechtssubjekten, der auf Dauer angelegt ist, sich in der Regel über nationale Grenzen hinweg betätigt und überstaatliche Aufgaben erfüllt.
Neu!!: Englische Sprache und Internationale Organisation (Völkerrecht) · Mehr sehen »
Irland
Irland (amtlicher deutscher Name) ist ein Inselstaat in Westeuropa, der etwa fünf Sechstel der gleichnamigen Insel umfasst.
Neu!!: Englische Sprache und Irland · Mehr sehen »
Irland (Insel)
Landkarte von Didier Robert de Vaugondy mit der Insel Irland als ''Britannia minor'' „Kleinbritannien“ (1750) Die Insel Irland ist etwa 450 km lang und rund 260 km breit und liegt im Atlantik.
Neu!!: Englische Sprache und Irland (Insel) · Mehr sehen »
ISO 639
Die ISO 639 ist eine internationale Norm der Internationalen Organisation für Normung (ISO), die Kennungen für Namen von Sprachen (Sprachkürzel, Sprachcodes, Sprachencodes) definiert.
Neu!!: Englische Sprache und ISO 639 · Mehr sehen »
Isolierender Sprachbau
Ein isolierender Sprachbau ist in der Sprachtypologie von Wilhelm von Humboldt und August Wilhelm Schlegel ein Sprachbau, in dem die grammatische Funktion eines Begriffes durch dessen Position innerhalb eines Satzes deutlich gemacht wird, wodurch die Satzstellung zum zentralen Element wird.
Neu!!: Englische Sprache und Isolierender Sprachbau · Mehr sehen »
Israel
Israel (Medinat Jisra'el) ist ein Staat in Vorderasien an der südöstlichen Mittelmeerküste, der an Libanon, Syrien, Jordanien, das Westjordanland, Ägypten und den Gazastreifen grenzt und aus sechs israelischen Bezirken gebildet wird.
Neu!!: Englische Sprache und Israel · Mehr sehen »
Jamaika
Jamaika / (engl. Jamaica) ist ein Inselstaat innerhalb des Commonwealth of Nations in der Karibik.
Neu!!: Englische Sprache und Jamaika · Mehr sehen »
Jamaikanisch-kreolische Sprache
Das jamaikanische Kreolisch, auch bekannt als Patois oder Patwa(h), ist eine auf Jamaika verbreitete Kreolsprache mit englischen Wurzeln.
Neu!!: Englische Sprache und Jamaikanisch-kreolische Sprache · Mehr sehen »
Jordanien
Das Haschemitische Königreich Jordanien ist ein arabischer Staat in Vorderasien.
Neu!!: Englische Sprache und Jordanien · Mehr sehen »
Kamerun
Kamerun (oder) ist ein Land in Zentralafrika mit rund 25 Millionen Einwohnern (Juli 2017).
Neu!!: Englische Sprache und Kamerun · Mehr sehen »
Kamtok
Kamtok (Eigenbezeichnung: Pidgin, engl. Cameroon Pidgin English, Cameroonian Pidgin/Creole oder Kamtok) ist eine Kreolsprache in Kamerun.
Neu!!: Englische Sprache und Kamtok · Mehr sehen »
Kanada
Kanada (englisch und französisch Canada) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.
Neu!!: Englische Sprache und Kanada · Mehr sehen »
Kanadisches Englisch
Das kanadische Englisch (Canadian English) ist die in Kanada gesprochene Variante der englischen Sprache.
Neu!!: Englische Sprache und Kanadisches Englisch · Mehr sehen »
Karibik
Karibik, südlich das Karibische Meer, nordwestlich der Golf von Mexiko, östlich der offene Nordatlantik Die Inseln der Karibik Die Karibik ist eine Region im westlichen, tropischen Teil des Atlantischen Ozeans nördlich des Äquators.
Neu!!: Englische Sprache und Karibik · Mehr sehen »
Karibische Gemeinschaft
Die Karibische Gemeinschaft (englisch Caribbean Community and Common Market, CARICOM) ist eine Internationale Organisation im karibischen Raum mit Sitz in Georgetown (Guyana).
Neu!!: Englische Sprache und Karibische Gemeinschaft · Mehr sehen »
Karibische Niederlande
Die Karibischen Niederlande bestehen aus den drei Inseln Bonaire, Sint Eustatius und Saba sowie deren Nebeninseln in der Karibik.
Neu!!: Englische Sprache und Karibische Niederlande · Mehr sehen »
Katar
Satellitenaufnahme von Katar Wüstenlandschaft in Katar Katar (im lokalen Dialekt Giṭar) ist ein Emirat an der Ostküste der arabischen Halbinsel am Persischen Golf.
Neu!!: Englische Sprache und Katar · Mehr sehen »
Kenia
Kenia (Swahili, englisch Kenya), offiziell die Republik Kenia, ist ein Staat in Ostafrika.
Neu!!: Englische Sprache und Kenia · Mehr sehen »
Klassische Philologie
Klassische Philologie (auch Altphilologie) ist die Philologie, die sich mit den beiden (als „klassisch“ betrachteten) Sprachen Latein und Altgriechisch sowie den literarischen Zeugnissen der griechischen und römischen Antike beschäftigt.
Neu!!: Englische Sprache und Klassische Philologie · Mehr sehen »
Krio
Krio ist eine in Sierra Leone verbreitete, auf dem Englischen basierende Kreolsprache.
Neu!!: Englische Sprache und Krio · Mehr sehen »
Kriol
Kriol ist eine australische Kreolsprache, die sich aus dem Kontakt zwischen europäischen Siedlern und der indigenen Bevölkerung in den nördlichen Regionen Australiens entwickelte.
Neu!!: Englische Sprache und Kriol · Mehr sehen »
Kronbesitzungen der britischen Krone
Lage der Insel Man sowie der Inseln Jersey und Guernsey Reisepass Reisepass Die Kronbesitzungen der britischen Krone sind Gebiete, die direkt der britischen Krone unterstellt sind.
Neu!!: Englische Sprache und Kronbesitzungen der britischen Krone · Mehr sehen »
Kuwait
Das Emirat Kuwait (deutsch auch: Kuweit) ist ein Staat in Vorderasien auf der Arabischen Halbinsel.
Neu!!: Englische Sprache und Kuwait · Mehr sehen »
Land (Deutschland)
Ein Land (in der Gesetzes- bzw. juristischen Fachsprache selten, jedoch im allgemeinen SprachgebrauchIm Duden. Die deutsche Rechtschreibung, hrsg. von der Dudenredaktion, 23. Aufl., Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2004, ISBN 3-411-04013-0, Stichwort: Bundesland, S. 250 findet sich kein Hinweis auf den Gebrauch (allein) in der Umgangssprache; nach Ulrich Ammon et al., Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol, Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-016574-0, S. 150 (Stichwort „Bundesland“) werde das Wort fast nur im Zusammenhang mit der Abgrenzung zwischen „alten“ und „neuen“ Bundesländern gebraucht. oft Bundesland genannt) ist nach der föderalen Verfassungs­ordnung der Bundesrepublik Deutschland einer ihrer teilsouveränen Gliedstaaten.
Neu!!: Englische Sprache und Land (Deutschland) · Mehr sehen »
Laos
Klimadiagramm Vientiane Satellitenbild von Laos Landschaft in Vang Vieng Straßenszene, Muang Xay in Nordlaos Laos (laotisch ປະເທດລາວ, amtlich ສາທາລະນະລັດ ປະຊາທິປະໄຕ ປະຊາຊົນລາວ, transkribiert Sathalanalat Paxathipatai Paxaxon Lao, deutsch Demokratische Volksrepublik Laos) ist der einzige Binnenstaat in Südostasien.
Neu!!: Englische Sprache und Laos · Mehr sehen »
Lateinisches Alphabet
Das lateinische Alphabet ist ursprünglich das zur Schreibung der lateinischen Sprache verwendete Alphabet; es wird in diesem Zusammenhang auch römisches Alphabet genannt.
Neu!!: Englische Sprache und Lateinisches Alphabet · Mehr sehen »
Lautwandel
Lautwandel ist eine Art des Sprachwandels, die darin besteht, dass die Aussprache von Lauten mit der Zeit geändert wird.
Neu!!: Englische Sprache und Lautwandel · Mehr sehen »
Lesotho
Das Königreich Lesotho, 1868 bis 1966 Basutoland, ist eine parlamentarische Monarchie im südlichen Afrika.
Neu!!: Englische Sprache und Lesotho · Mehr sehen »
Libanon
Beirut, Sāhat an-Nadschma (ساحة النجمة), frz. ''Place de l'Étoile'' Der Libanon (amtlich: Libanesische Republik) ist ein Staat in Vorderasien am Mittelmeer.
Neu!!: Englische Sprache und Libanon · Mehr sehen »
Liberianisches Englisch
Als liberianisches Englisch bezeichnet man die Varietäten des Englischen im westafrikanischen Land Liberia.
Neu!!: Englische Sprache und Liberianisches Englisch · Mehr sehen »
Madagaskar
Madagaskar (amtlich Republik Madagaskar) hat etwa 24,9 Millionen Einwohner (Stand 2016) und ist mit einer Fläche von 587.295 Quadratkilometern nach Indonesien der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat der Welt.
Neu!!: Englische Sprache und Madagaskar · Mehr sehen »
Malawi
Malawi (Chichewa: Dziko la Malaŵi; englisch: Republic of Malawi) ist ein Binnenstaat in Südostafrika, der am 6.
Neu!!: Englische Sprache und Malawi · Mehr sehen »
Malaysia
Malaysia, seltener Malaysien, ist eine konstitutionelle Wahlmonarchie mit 31 Millionen Einwohnern, bestehend aus 13 Bundesstaaten in Südostasien auf der Malaiischen Halbinsel oder Westmalaysia mit der Hauptstadt Kuala Lumpur und Ostmalaysia auf Teilen der Insel Borneo.
Neu!!: Englische Sprache und Malaysia · Mehr sehen »
Malediven
Die Malediven (amtlich Republik Malediven,, Dhivehi Raajjeyge Jumhooriyyaa) sind ein islamischer Inselstaat im Indischen Ozean westlich von Sri Lanka und bestehen aus mehreren Atollen und 1196 Inseln, von denen 220 von Einheimischen bewohnt und 87 weitere für touristische Zwecke genutzt werden.
Neu!!: Englische Sprache und Malediven · Mehr sehen »
Manglish
Manglish oder Malaysisches Englisch ist eine in Malaysia und Brunei gesprochene Varietät der englischen Sprache.
Neu!!: Englische Sprache und Manglish · Mehr sehen »
Mauritius
Mauritius (dt., engl., frz. Maurice, kreolisch Moris) ist ein Inselstaat im Südwesten des Indischen Ozeans ungefähr 870 Kilometer östlich von Madagaskar.
Neu!!: Englische Sprache und Mauritius · Mehr sehen »
Mid-Atlantic accent
Als Mid-Atlantic accent wird in der anglistischen Sprachwissenschaft ein englischer Dialekt genannt, der sich weder dem General American (GenA, verbreitet in den USA) noch der Received Pronunciation (RP, verbreitet im Vereinigten Königreich) zuordnen lässt, sondern eine Art Mischung der beiden meistgelehrten Sprachfärbungen darstellt.
Neu!!: Englische Sprache und Mid-Atlantic accent · Mehr sehen »
Mittelenglisch
Mittelenglisch nennt man die historische Sprachstufe der englischen Sprache, die etwa zwischen dem 12. und der Mitte des 15. Jahrhunderts gesprochen und geschrieben wurde.
Neu!!: Englische Sprache und Mittelenglisch · Mehr sehen »
Modernes Englisch
Modernes Englisch (oder Neuenglisch) ist eine historische Sprachstufe des Englischen, die um das Jahr 1700 beginnt.
Neu!!: Englische Sprache und Modernes Englisch · Mehr sehen »
Muttersprache
Internationaler Tag der Muttersprache in Sydney, Australien. Als Muttersprache bezeichnet man die in der frühen Kindheit ohne formalen Unterricht erlernte Sprache.
Neu!!: Englische Sprache und Muttersprache · Mehr sehen »
Myanmar
Myanmar, amtlich Republik der Union Myanmar (Staatsbezeichnung in birmanischer Schrift, Pyidaunzu Thanmăda Myăma Nainngandaw), allgemeinsprachlich Birma oder Burma, ist ein Staat in Südostasien und grenzt an Thailand, Laos, die Volksrepublik China, Indien, Bangladesch und den Golf von Bengalen.
Neu!!: Englische Sprache und Myanmar · Mehr sehen »
Namibia
Namibia (amtlich: Republik Namibia; deutsche Aussprache) ist ein Staat im südlichen Afrika zwischen Angola, Botswana, Sambia, Südafrika und dem Atlantischen Ozean.
Neu!!: Englische Sprache und Namibia · Mehr sehen »
Nationalsprache
Nationalsprache ist die Bezeichnung für die Hoch- bzw.
Neu!!: Englische Sprache und Nationalsprache · Mehr sehen »
Neuseeland
Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik.
Neu!!: Englische Sprache und Neuseeland · Mehr sehen »
Neuseeländisches Englisch
Neuseeländisches Englisch ist eine Standardvarietät der plurizentrischen englischen Sprache, die vor allem in Neuseeland gesprochen wird.
Neu!!: Englische Sprache und Neuseeländisches Englisch · Mehr sehen »
Ngatik Men’s Creole
Ngatik Men’s Creole (veraltet auch Ngatikese Men’s Language, Ngatikesisch) ist eine englischbasierte Kreolsprache, die in den Föderierten Staaten von Mikronesien auf dem Ngatik-Atoll (auch Sapuahfik) im Bundesstaat Pohnpei gesprochen wird.
Neu!!: Englische Sprache und Ngatik Men’s Creole · Mehr sehen »
Niederdeutsche Sprache
Deutsche Dialekte) Als nieder- oder plattdeutsche Sprache wird eine hauptsächlich im Norden Deutschlands (vgl. Ostniederdeutsch und Westniederdeutsch) verbreitete westgermanische Sprache bezeichnet.
Neu!!: Englische Sprache und Niederdeutsche Sprache · Mehr sehen »
Nigeria
Nigeria (amtlich – Bundesrepublik Nigeria) ist ein Bundesstaat in Westafrika, der an den Atlantik und die Länder Benin, Niger, Tschad und Kamerun grenzt.
Neu!!: Englische Sprache und Nigeria · Mehr sehen »
Nigerianisches Pidgin
Nigerianisches Pidgin ist eine in Nigeria gesprochene, überwiegend auf dem Englischen basierende Pidgin- und Kreolsprache.
Neu!!: Englische Sprache und Nigerianisches Pidgin · Mehr sehen »
Nordamerika
Nordamerika ist der nördliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes.
Neu!!: Englische Sprache und Nordamerika · Mehr sehen »
Nordgermanische Sprachen
Norn † Die nordgermanischen Sprachen (auch skandinavische oder nordische Sprachen genannt) umfassen die Sprachen Isländisch, Färöisch, Norwegisch, Dänisch und Schwedisch.
Neu!!: Englische Sprache und Nordgermanische Sprachen · Mehr sehen »
Nordirland
Nordirland ist ein Land und Teil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.
Neu!!: Englische Sprache und Nordirland · Mehr sehen »
Nordseegermanische Sprachen
Gotisch Als nordseegermanische Sprachen (oder ingwäonische Sprachen) werden in der Sprachwissenschaft verschiedene germanische Varietäten bezeichnet, die um die Mitte des ersten Jahrhunderts im Nordseegebiet verbreitet waren und gemeinsame Merkmale aufwiesen.
Neu!!: Englische Sprache und Nordseegermanische Sprachen · Mehr sehen »
Normannische Eroberung Englands
Die normannische Eroberung Englands im Jahr 1066 begann mit der Invasion des Königreichs England durch Herzog Wilhelm II. der Normandie, die nach der Schlacht bei Hastings zur normannischen Herrschaft über England führte.
Neu!!: Englische Sprache und Normannische Eroberung Englands · Mehr sehen »
Oman
Oman (in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz maskulin und mit Artikel (der Oman), amtlich Sultanat Oman) ist ein Staat im Osten der Arabischen Halbinsel.
Neu!!: Englische Sprache und Oman · Mehr sehen »
Organisation Amerikanischer Staaten
Die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS;; OEA,, OEA;, OEA) ist eine regionale Internationale Organisation in Amerika.
Neu!!: Englische Sprache und Organisation Amerikanischer Staaten · Mehr sehen »
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit wurde 1985 von Iran, Pakistan und der Türkei gegründet mit der Grundidee, eine Art Freihandelszone zu schaffen.
Neu!!: Englische Sprache und Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit · Mehr sehen »
Orthographie
ORTHOGRAPHIA 1711 Ein frühes Lehrbuch der Orthographie 1746 Die Orthographie (auch Orthografie; von lateinisch orthographia, orthós „aufrecht“, „richtig“ und -graphie) oder Rechtschreibung ist die allgemein übliche Schreibweise der Wörter einer Sprache in der verwendeten Schrift.
Neu!!: Englische Sprache und Orthographie · Mehr sehen »
Ostafrika
Satellitenfoto von Ostafrika Als Ostafrika werden die östlichen Länder des afrikanischen Kontinents bezeichnet, mit unterschiedlichen geographischen oder politischen Definitionen.
Neu!!: Englische Sprache und Ostafrika · Mehr sehen »
Ostasien
Ostasien ist eine Subregion im Osten Asiens.
Neu!!: Englische Sprache und Ostasien · Mehr sehen »
Osttimor
Die Demokratische Republik Timor-Leste, im Deutschen auch als Osttimor bezeichnet, ist ein Inselstaat in Südostasien.
Neu!!: Englische Sprache und Osttimor · Mehr sehen »
Oxford 3000
Unter Oxford 3000 werden die rund 3000 häufigsten Wörter der englischen Sprache verstanden, die besonders für das Erlernen als Fremdsprache wichtig sind.
Neu!!: Englische Sprache und Oxford 3000 · Mehr sehen »
Ozeanien
Ozeanien ist die Bezeichnung für die Inselwelt des Pazifiks nördlich und östlich von Australien.
Neu!!: Englische Sprache und Ozeanien · Mehr sehen »
Pacific Islands Forum
Archiv- und Bibliotheksgebäude im Komplex des Sekretariats in Suva Das Pacific Islands Forum (PIF; deutsch Pazifisches Inselforum) ist ein Konsultativforum der Inselstaaten des Pazifiks mit dem Ziel, die Zusammenarbeit auf politischem, wirtschaftlichem und kulturellem Gebiet zu fördern.
Neu!!: Englische Sprache und Pacific Islands Forum · Mehr sehen »
Pakistan
Pakistan (amtlich: Islamische Republik Pakistan) ist ein Staat in Südasien.
Neu!!: Englische Sprache und Pakistan · Mehr sehen »
Panama
Panama ist ein Staat in Mittelamerika, der an Costa Rica im Westen und Kolumbien im Osten grenzt.
Neu!!: Englische Sprache und Panama · Mehr sehen »
Papua-Neuguinea
Papua-Neuguinea (Tok Pisin Independen Stet bilong Papua Niugini) ist nach Indonesien und Madagaskar der flächenmäßig drittgrößte Inselstaat der Welt.
Neu!!: Englische Sprache und Papua-Neuguinea · Mehr sehen »
Philippinen
Die Philippinen (amtlich Republik der Philippinen) sind ein Staat und Archipel mit 7.641 Inseln im westlichen Pazifischen Ozean und gehören zu Südostasien.
Neu!!: Englische Sprache und Philippinen · Mehr sehen »
Pijin
Pijin (Neu-Salomonisch, Salomonen-Pidgin) ist eine auf dem Englischen basierende Kreolsprache, die auf den Salomonen als Verkehrssprache große Bedeutung hat.
Neu!!: Englische Sprache und Pijin · Mehr sehen »
Pitcairn-Englisch
Das Pitcairn-Englisch („Pitkern“ oder „Pitcairnesisch“) ist eine auf der Insel Pitcairn existente Kreolsprache, die auf einem Dialekt des Englischen des 18. Jahrhunderts und dem Tahitianischen dieser Epoche basiert.
Neu!!: Englische Sprache und Pitcairn-Englisch · Mehr sehen »
Project Gutenberg
Das Project Gutenberg (PG) ist eine über das Internet zugängliche und von Ehrenamtlichen erstellte digitale Bibliothek.
Neu!!: Englische Sprache und Project Gutenberg · Mehr sehen »
Puerto Rico
Der Freistaat Puerto Rico (früher auch Portoriko) ist das größte und einwohnerreichste der Außengebiete der Vereinigten Staaten von Amerika.
Neu!!: Englische Sprache und Puerto Rico · Mehr sehen »
Québec
Quebec oder Québec (französisch Québec, englisch Quebec oder, ursprünglich Algonkin Kebec für „wo der Fluss enger wird“) ist die flächenmäßig größte Provinz Kanadas (das flächenmäßig größere Nunavut ist keine Provinz, sondern ein Territorium) und jene mit dem größten frankophonen Bevölkerungsanteil.
Neu!!: Englische Sprache und Québec · Mehr sehen »
Republik Zypern
Die Republik Zypern (Kypriakí Dimokratía) ist ein Inselstaat im östlichen Mittelmeer.
Neu!!: Englische Sprache und Republik Zypern · Mehr sehen »
Ruanda
Ruanda oder Rwanda (Kinyarwanda u Rwanda) ist ein dicht bevölkerter Binnenstaat in Ostafrika.
Neu!!: Englische Sprache und Ruanda · Mehr sehen »
Sachsen (Volk)
Die Sachsen waren ein westgermanischer Völkerverband, der sich vermutlich im 3.
Neu!!: Englische Sprache und Sachsen (Volk) · Mehr sehen »
Sambia
Sambia (Republic of Zambia) – vormals Nordrhodesien – ist ein Binnenstaat im südlichen Afrika.
Neu!!: Englische Sprache und Sambia · Mehr sehen »
San Andrés und Providencia
San Andrés y Providencia ist ein kolumbianisches Departamento (Departamento de San Andrés y Providencia) und eine Inselgruppe in der Karibik (Archipiélago de San Andrés y Providencia), bestehend aus den Inseln San Andrés, Providencia und Santa Catalina.
Neu!!: Englische Sprache und San Andrés und Providencia · Mehr sehen »
Saramaccaans
Saramaccaans (Eigenname: Saamáka; engl. Saramaccan) ist eine in Suriname gesprochen Kreolsprache der Saramaccaner.
Neu!!: Englische Sprache und Saramaccaans · Mehr sehen »
Saudi-Arabien
Das Königreich Saudi-Arabien (veraltet auch Saud-Arabien oder Saudisch-Arabien) ist eine absolute Monarchie in Vorderasien.
Neu!!: Englische Sprache und Saudi-Arabien · Mehr sehen »
Südafrika
Die Republik Südafrika ist ein Staat im südlichen Abschnitt Afrikas.
Neu!!: Englische Sprache und Südafrika · Mehr sehen »
Südafrikanisches Englisch
Südafrikanisches Englisch ist ein englischer Dialekt, der vor allem in Südafrika gesprochen wird, aber auch in den umliegenden Ländern, wie Botswana, Namibia, Simbabwe und Lesotho.
Neu!!: Englische Sprache und Südafrikanisches Englisch · Mehr sehen »
Südamerika
Satellitenbild von Südamerika Südamerika ist der südliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes, hat eine Bevölkerungszahl von 418 Millionen Menschen und ist mit einer Fläche von 17.843.000 km² die viertgrößte kontinentale Landfläche der Erde.
Neu!!: Englische Sprache und Südamerika · Mehr sehen »
Südasiatische Vereinigung für regionale Kooperation
Die Südasiatische Vereinigung für regionale Kooperation (auch Südasiatische Wirtschaftsgemeinschaft) (von) (SAARC) wurde am 8. Dezember 1985 in Dhaka (Bangladesch) gegründet und hat ihren Sitz in der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu.
Neu!!: Englische Sprache und Südasiatische Vereinigung für regionale Kooperation · Mehr sehen »
Südliches Afrika
Einteilung des Begriffs Südliches Afrika nach verschiedenen Quellen (dunkelgrün: UN-Statistikabteilung, grün: geographisch, hellgrün: SADC) Der Begriff Südliches Afrika bezieht sich auf den südlichen Teil des afrikanischen Kontinents.
Neu!!: Englische Sprache und Südliches Afrika · Mehr sehen »
Südostasien
Lage Südostasiens Kartographie ''Südostasien'' Südostasien ist ein Teil des asiatischen Kontinents und umfasst die Länder, die sich östlich von Indien und südlich von China befinden.
Neu!!: Englische Sprache und Südostasien · Mehr sehen »
Scheinanglizismus
Als Scheinanglizismus (auch Pseudoanglizismus) werden Wörter in der deutschen oder einer anderen Sprache bezeichnet, die lexikalische Elemente des Englischen benutzen, um einen Neologismus zu schaffen, der auf Englisch unbekannt ist.
Neu!!: Englische Sprache und Scheinanglizismus · Mehr sehen »
Schottisches Englisch
Mit dem Begriff schottisches English wird die englische Standardsprache bezeichnet, wie sie in Schottland als Amts- und Bildungssprache verwendet wird.
Neu!!: Englische Sprache und Schottisches Englisch · Mehr sehen »
Schule
Heinrich-Pestalozzi-Oberschule (Löbau), genannt nach dem schweizerischen Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi Goetheschule Ilmenau, typisches Schulgebäude aus der Gründerzeit Schulklasse im 18. Jahrhundert PAIGC in Guinea-Bissau in den befreiten Gebieten, 1974 Eine Schule (lateinisch schola von, Ursprungsbedeutung: „Müßiggang“, „Muße“, später „Studium, Vorlesung“), auch Bildungsanstalt oder Lehranstalt genannt, ist eine Institution, deren Bildungsauftrag im Lehren und Lernen, also in der Vermittlung von Wissen und Können durch Lehrer an Schüler, aber auch in der Wertevermittlung und in der Erziehung und Bildung zu mündigen, sich verantwortlich in die Gesellschaft einbringenden Persönlichkeiten, besteht.
Neu!!: Englische Sprache und Schule · Mehr sehen »
Scots
Mit dem Begriff (Lowland) Scots, auch Lallans, wird eine westgermanische Sprache beziehungsweise eine Reihe von englischen Dialekten bezeichnet, die in Schottland im Tiefland – nicht jedoch im (ehemaligen) schottisch-gälischen Sprachgebiet der Highlands und Hebriden – gesprochen werden und im bergigen Südschottland (Southern Uplands), im Central Belt (Glasgow-Edinburgh) und in einem Landstreifen entlang der Ostküste bis nach Aberdeen beheimatet sind.
Neu!!: Englische Sprache und Scots · Mehr sehen »
Sierra Leone
Sierra Leone, offiziell Republik Sierra Leone, ist ein unitaristischer Staat in Westafrika, der naturräumlich an die zwei Staaten Liberia und Guinea und im Westen an den Zentralatlantik grenzt.
Neu!!: Englische Sprache und Sierra Leone · Mehr sehen »
Simbabwe
Simbabwe (in der Schweiz offiziell Zimbabwe;; übersetzt „Steinhäuser“ in der Sprache der Shona), das ehemalige Südrhodesien, ist ein Binnenstaat im südlichen Afrika.
Neu!!: Englische Sprache und Simbabwe · Mehr sehen »
Singlish
Singlish ist eine in Singapur gesprochene englisch basierte Kreolsprache.
Neu!!: Englische Sprache und Singlish · Mehr sehen »
Somalia
Somalia (Somali Soomaaliya) oder Bundesrepublik Somalia bezeichnet einen föderalen Staat im äußersten Osten Afrikas am Horn von Afrika.
Neu!!: Englische Sprache und Somalia · Mehr sehen »
Somaliland
Die Republik Somaliland (Somali Jamhuuriyadda Soomaaliland) ist als De-facto-Regime ein praktisch unabhängiger, international aber nicht anerkannter Staat in Ostafrika, der den Nordteil Somalias – das ehemalige Kolonialgebiet Britisch-Somaliland – umfasst.
Neu!!: Englische Sprache und Somaliland · Mehr sehen »
Sonderverwaltungszone
Die Sonderverwaltungszone (engl.: Special Administrative Region; port.) ist eine Einheit der administrativen Gliederung der Volksrepublik China.
Neu!!: Englische Sprache und Sonderverwaltungszone · Mehr sehen »
Sprachkontakt
Sprachkontakt, auch Sprachenkontakt, ist ein Fachausdruck aus der Sprachwissenschaft und bezeichnet das Aufeinandertreffen von zwei oder mehreren Einzelsprachen oder sprachlichen Varietäten entweder auf kollektiver Ebene (Sprechergemeinschaft) oder auf individueller Ebene (einzelner Sprachbenutzer).
Neu!!: Englische Sprache und Sprachkontakt · Mehr sehen »
Sprachstufe
Als Sprachstufe, bisweilen auch Sprachperiode genannt, werden größere Entwicklungsabschnitte einer Sprache bezeichnet, die durch mehr oder weniger einheitliche Merkmale und Entwicklungen gekennzeichnet sind.
Neu!!: Englische Sprache und Sprachstufe · Mehr sehen »
Sranantongo
Sranantongo (auch kurz Sranan, Niederländisch: Surinaams); früher auch abwertend als Negerengels oder Taki-Taki („Negerenglisch“ bzw. so viel wie „Blabla“) bezeichnet, ist eine in Suriname gesprochene Kreolsprache.
Neu!!: Englische Sprache und Sranantongo · Mehr sehen »
Sri Lanka
Sri Lanka, bis 1972 Ceylon (seither Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka), ist ein Inselstaat im Indischen Ozean, 237 km (Westküste der Insel) östlich der Südspitze des Indischen Subkontinents, und zählt 20,8 Mio.
Neu!!: Englische Sprache und Sri Lanka · Mehr sehen »
St. Helena (Insel)
Flag of Saint Helena.svg|Flagge St. Helenas Coat of arms of Saint Helena.svg|Wappen St. Helenas St.
Neu!!: Englische Sprache und St. Helena (Insel) · Mehr sehen »
Stimmloser labiodentaler Frikativ
Der stimmlose labiodentale Frikativ (ein stimmloser, mit Unterlippe und Zähnen gebildeter Reibelaut) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen.
Neu!!: Englische Sprache und Stimmloser labiodentaler Frikativ · Mehr sehen »
Stimmloser palataler Frikativ
Der stimmlose palatale Frikativ (ein stimmloser, am harten Gaumen gebildeter Reibelaut) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen.
Neu!!: Englische Sprache und Stimmloser palataler Frikativ · Mehr sehen »
Stimmloser velarer Frikativ
Der stimmlose velare Frikativ (ein stimmloser, am hinteren Zungenrücken gebildeter Reibelaut) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen.
Neu!!: Englische Sprache und Stimmloser velarer Frikativ · Mehr sehen »
Subjekt-Verb-Objekt
In der Sprachtypologie sind SVO-Sprachen (Subjekt-Verb-Objekt) diejenigen Sprachen, in denen Subjekt, Verb und Objekt im Normalfall in dieser Reihenfolge auftreten.
Neu!!: Englische Sprache und Subjekt-Verb-Objekt · Mehr sehen »
Sudan
Die Republik Sudan ist ein Staat in Nordost-Afrika mit Zugang zum Roten Meer.
Neu!!: Englische Sprache und Sudan · Mehr sehen »
Supranationalität
Der Begriff Supranationalität (von lateinisch supra, „über“, und natio, „Volk“ bzw. „Staat“), seltener das Synonym Überstaatlichkeit, kennzeichnet eine Ebene über der Nation oder über dem Nationalstaat.
Neu!!: Englische Sprache und Supranationalität · Mehr sehen »
Suriname
Suriname, deutsch auch Surinam, Sranantongo Sranan, ist ein Staat in Südamerika.
Neu!!: Englische Sprache und Suriname · Mehr sehen »
Swasiland
Swasiland (und Siswati eSwatini,Musa Victor Mdabuleni Kunene: Communal Holiness in the Gospel of John: The Vine Metaphor as a Test Case with Lessons from African Hospitality and Trinitarian Theology. Langham Monographs, 2012, ISBN 978-1907713231, Seite 141;: „The name 'Kingdom of Eswatini' functions equally as the name Swaziland and is favorable to the present King Mswati III as evident in his parliament speeches.“) ist ein Binnenstaat im südlichen Afrika.
Neu!!: Englische Sprache und Swasiland · Mehr sehen »
Synchronisation (Film)
Als Synchronisation, Synchronisierung oder Dubbing bezeichnet man in der Filmproduktion das Herstellen eines zeitlichen Gleichlaufs zwischen Bild und Ton.
Neu!!: Englische Sprache und Synchronisation (Film) · Mehr sehen »
Synonym
Synonyme (von synōnymos, bestehend aus σύν syn „zusammen“ und ὄνομα ónoma „Name“) sind sprachliche oder lexikalische Ausdrücke und Zeichen, die den gleichen oder einen sehr ähnlichen Bedeutungsumfang haben.
Neu!!: Englische Sprache und Synonym · Mehr sehen »
Syntax
Unter Syntax (von de und de) versteht man allgemein ein Regelsystem zur Kombination elementarer Zeichen zu zusammengesetzten Zeichen in natürlichen oder künstlichen Zeichensystemen.
Neu!!: Englische Sprache und Syntax · Mehr sehen »
Tansania
Kibo, der höchste Berg Afrikas Tansania (amtlich Vereinigte Republik Tansania) ist ein Staat in Ostafrika.
Neu!!: Englische Sprache und Tansania · Mehr sehen »
Tasmanien
Tasmanien (in der rekonstruierten Aborigines-Sprache Palawa Kani Lutriwita und in australisch-englisch häufig Tassie; bis 1853Barbara Boron: Natur- und kulturtourismuswirtschaftliches Destinationsmanagement am Beispiel von Tasmanien. GRIN Verlag, 2006, ISBN 978-3-638-46258-7, S. 10. Van-Diemens-Land) ist eine zum Staat Australien gehörende Insel am östlichen Rand des Indischen Ozeans, die sich ungefähr 240 km südlich des australischen Festlands befindet.
Neu!!: Englische Sprache und Tasmanien · Mehr sehen »
Terminus
Ein Terminus oder Fachbegriff ist eine definierte Benennung für einen Begriff innerhalb der Fachsprache eines Fachgebietes.
Neu!!: Englische Sprache und Terminus · Mehr sehen »
Tinglish
Tinglish (auch Thaiglish oder Thai-Englisch) heißt die von thailändischen Muttersprachlern gesprochene Form der englischen Sprache.
Neu!!: Englische Sprache und Tinglish · Mehr sehen »
Tok Pisin
Die Kreolsprache Tok Pisin (gelegentlich auch noch Pidgin-Englisch, in der Fachliteratur auch Neuguinea-Pidgin, Melanesian Pidgin, Neomelanesian) ist die am weitesten verbreitete Verkehrssprache in Papua-Neuguinea.
Neu!!: Englische Sprache und Tok Pisin · Mehr sehen »
Torres Creole
Torres Creole (auch Torres Strait Creole, Torres Strait Pidgin, Torres Strait Broken, Cape York Creole, Lockhart Creole) ist eine auf den zu Queensland (Australien) gehörenden Torres-Strait-Inseln gesprochene Kreolsprache.
Neu!!: Englische Sprache und Torres Creole · Mehr sehen »
Uganda
Uganda, amtlich Republik Uganda, (Swahili und Deutsch:; Englisch) ist ein Binnenstaat in Ostafrika mit etwa 35 Millionen Einwohnern auf einer Fläche von 241.040 km².
Neu!!: Englische Sprache und Uganda · Mehr sehen »
Union Südamerikanischer Nationen
Die Union Südamerikanischer Nationen (UNASUR, UNASUL) ist eine Internationale Organisation der zwölf südamerikanischen Staaten.
Neu!!: Englische Sprache und Union Südamerikanischer Nationen · Mehr sehen »
Unionsterritorium
Ein Unionsterritorium (engl. Union Territory, abgekürzt UT) ist ein bundesunmittelbares Gebiet in Indien, also ein Gebiet, das im Gegensatz zu den Bundesstaaten mit ihren eigenen örtlichen Regierungen direkt der Zentralregierung in Neu-Delhi untersteht.
Neu!!: Englische Sprache und Unionsterritorium · Mehr sehen »
Universität Regensburg
Die Universität Regensburg (UR) ist eine in Regensburg angesiedelte bayerische Volluniversität mit 21.000 eingeschriebenen Studierenden im Wintersemester 2016/17.
Neu!!: Englische Sprache und Universität Regensburg · Mehr sehen »
Untertitel
Untertitel im Film ''Elephants Dream'' (nachgestellt) Verwendung von Untertiteln in einer Fernsehsendung Untertitel (UT) bezeichnen Textzeilen, die unter oder neben Bildern stehen, um schriftliche Informationen zum Abgebildeten zu liefern.
Neu!!: Englische Sprache und Untertitel · Mehr sehen »
V2-Stellung
V2-Stellung oder Verbzweitstellung bezeichnet in der Linguistik ein Wortstellungs­muster, bei dem das finite Verb an zweiter Position im Satz steht, wobei die Besetzung der ersten Position frei wählbar ist (und das sogenannte Vorfeld darstellt).
Neu!!: Englische Sprache und V2-Stellung · Mehr sehen »
Vereinigte Arabische Emirate
Die Vereinigten Arabischen Emirate (amtlich), kurz VAE, sind eine Föderation von sieben Emiraten im Südosten der Arabischen Halbinsel in Südwestasien.
Neu!!: Englische Sprache und Vereinigte Arabische Emirate · Mehr sehen »
Vereinigte Staaten
Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), kurz auch Vereinigte Staaten (englisch United States, abgekürzt U.S., US) genannt und häufig auch verkürzt zu Amerika (englisch America), sind eine föderale Republik, die aus 50 Bundesstaaten, einem Bundesdistrikt (der Hauptstadt Washington, D.C.), fünf größeren Territorien und etlichen Inselterritorien besteht.
Neu!!: Englische Sprache und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »
Vereinigtes Königreich
Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz: Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK, Kfz-Kennzeichen: GB), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat.
Neu!!: Englische Sprache und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »
Vereinte Nationen
New York Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (VN),, häufig auch UNO für United Nations Organization, sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.
Neu!!: Englische Sprache und Vereinte Nationen · Mehr sehen »
Verkehrssprache
Eine Verkehrssprache (auch Lingua franca) ist eine Sprache, die auf einzelnen Fachgebieten Menschen verschiedener Sprachgemeinschaften die Kommunikation ermöglicht (Handel, Diplomatie, Verwaltung, Wissenschaft).
Neu!!: Englische Sprache und Verkehrssprache · Mehr sehen »
Verwaltungssprache
Unter Verwaltungssprache wird einerseits die Amtssprache verstanden, die gesetzlich oder üblicherweise in Ämtern und Verwaltungen eines Landes oder Gebietes gesprochen und – noch mehr – geschrieben wird (zum Beispiel ist Französisch die Verwaltungssprache in Frankreich).
Neu!!: Englische Sprache und Verwaltungssprache · Mehr sehen »
Weltsprache
Als Weltsprache oder internationale Verkehrssprache wird eine natürliche Sprache bezeichnet, die als Verkehrssprache weit über ihr ursprüngliches Sprachgebiet hinaus Bedeutung erlangt hat.
Neu!!: Englische Sprache und Weltsprache · Mehr sehen »
Westafrika
Westafrika Unter Westafrika versteht man im Allgemeinen den westlichen Teil des afrikanischen Kontinents, nordwärts bis etwa zur Zentralsahara, im Süden und Westen durch den Atlantischen Ozean begrenzt.
Neu!!: Englische Sprache und Westafrika · Mehr sehen »
Westgermanische Sprachen
Die westgermanischen Sprachen sind eine Untergruppe der germanischen Sprachen, die unter anderem Englisch, Hochdeutsch, Niederländisch, Jiddisch, Niederdeutsch, Jenisch, Afrikaans und Friesisch umfasst.
Neu!!: Englische Sprache und Westgermanische Sprachen · Mehr sehen »
Wirtschaft
Wirtschaft oder Ökonomie ist die Gesamtheit aller Einrichtungen und Handlungen, die der planvollen Befriedigung der Bedürfnisse dienen.
Neu!!: Englische Sprache und Wirtschaft · Mehr sehen »
YouGov
YouGov ist ein börsennotiertes britisches Markt- und Meinungsforschungsinstitut, das international tätig ist.
Neu!!: Englische Sprache und YouGov · Mehr sehen »
Zweite Lautverschiebung
Als deutsche oder zweite Lautverschiebung (auch: hochdeutsche oder althochdeutsche Lautverschiebung) wird ein regelhafter Lautwandel im Bereich des Konsonant­ismus verstanden, durch den sich die nachmaligen hochdeutschen Dialekte von den nachmaligen niederdeutschen Mundarten und den übrigen altgermanischen Varietäten überhaupt fortentwickelten.
Neu!!: Englische Sprache und Zweite Lautverschiebung · Mehr sehen »
Zweitsprache
Eine Zweitsprache (L2) (zu englisch „second language acquisition“ auch „SLA“) ist eine Sprache, die ein Mensch neben der Muttersprache (L1) (zu englisch „first language acquisition“) sprechen kann.
Neu!!: Englische Sprache und Zweitsprache · Mehr sehen »
1066
Eduards Bestattung auf dem Teppich von Bayeux.
Neu!!: Englische Sprache und 1066 · Mehr sehen »
Leitet hier um:
Angelsächsischer Sprachraum, Anglofon, Anglophon, Englisch, Englisch (Sprache), Englische Dialekte, Englischer Sprachraum, Englischsprachig, Englischsprachige Welt, English language.