Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sarazenen

Index Sarazenen

Der Begriff Sarazenen (von lateinisch saracenus; wahrscheinlich über in Bezug auf die Bewohner der arabischen Halbinsel, von) bezeichnet ursprünglich einen im Nordwesten der arabischen Halbinsel siedelnden Volksstamm.

82 Beziehungen: Abbasiden-Kalifat, Abraham, Altgriechische Sprache, Anglonormannische Sprache, Arabia Felix, Arabische Halbinsel, Balkanhalbinsel, Bari, Begriff, Berber, Byzantinisches Reich, Chur, Claudius Ptolemäus, Constantinus Africanus, Deutschschweiz, Echter Buchweizen, Estnische Sprache, Etymologie, Eusebius von Caesarea, Familie (Biologie), Fatimiden, Finnische Sprache, Fluss-Greiskraut, Französische Kanadier, Fraxinetum, Gattung (Biologie), Günter Lüling, Hagar, Hebräische Sprache, Heidentum, Heinrich III. (England), Hieronymus (Kirchenvater), Hospiz auf dem Grossen St. Bernhard, Islamische Expansion, Italien, Italienische Schweiz, Jean Sarrasin, Johannes Sarracenus, Kaiserreich China, Kreuzzug, Latein, Ludwig IX. (Frankreich), Maschrek, Matthias von Lexer, Mauren, Megalith, Michel Sarrazin, Mittelmeerraum, Monte Cassino, Nabatäer, ..., Nomaden, Orient, Osterluzeigewächse, Piraterie, Pontresina, Pseudo-Dionysius Areopagita, Richard William Southern, Roma, Sara (Erzmutter), Saraceni, Saraceno, Sarrazin, Schlauchpflanzen, Schlauchpflanzengewächse, Sechster Kreuzzug, Sinai-Halbinsel, Slowakische Sprache, Sozomenos, Spätantike, Stamm (Gesellschaftswissenschaften), Syrische Sprache, Tabernaemontanus, Tataren, Thilo Sarrazin, Topos (Geisteswissenschaft), Tschechische Sprache, Urgeschichte, Vercorin, Volksetymologie, Vorislamisches Arabien, Zigeuner, Ziriden. Erweitern Sie Index (32 mehr) »

Abbasiden-Kalifat

Das Abbasiden-Reich um 850 Das Abbasiden-Kalifat oder Abbasiden-Reich war ein islamisches Großreich unter der 749 begründeten Dynastie der Abbasiden, die im Jahr 750 die Umayyaden in der Regierung des Kalifats ablösten.

Neu!!: Sarazenen und Abbasiden-Kalifat · Mehr sehen »

Abraham

''Der Schoß Abrahams'' – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (12. Jahrhundert) Rembrandt: „Der Engel verhindert die Opferung Isaaks“ Treffen Abrahams und Melchisedeks, Ölgemälde von Dierick Bouts Abrahams Quelle in Be’er Scheva Abraham (volksetymologisch: „Vater der vielen “ von אַבְרָם Avram „(Der) Vater ist erhaben“, aramäisch, altjiddisch Awroham) ist nach dem biblischen Buch Genesis beziehungsweise Bereschit zusammen mit seinem Sohn Isaak und seinem Enkel Jakob einer der drei Erzväter des Volkes Israel.

Neu!!: Sarazenen und Abraham · Mehr sehen »

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Neu!!: Sarazenen und Altgriechische Sprache · Mehr sehen »

Anglonormannische Sprache

Die anglonormannische Sprache (franceis, fraunceis oder romanz) ist eine romanische Sprache, die die normannische Oberschicht nach der Eroberung Englands im Jahre 1066 aus Frankreich mitbrachte.

Neu!!: Sarazenen und Anglonormannische Sprache · Mehr sehen »

Arabia Felix

Französische "Karte der drei Arabien" von Nicolas Sanson, entstanden um 1654. Arabia Felix (Glückliches Arabien) war der lateinische Name, der früher für die südliche Arabische Halbinsel verwendet wurde, ein Gebiet, das sich in etwa mit jenem der heutigen Staaten Jemen, Oman und der Vereinigten Arabischen Emirate sowie eines Teils Saudi-Arabiens deckt.

Neu!!: Sarazenen und Arabia Felix · Mehr sehen »

Arabische Halbinsel

Die Arabische Halbinsel, auch Arabien, ist mit 2,73 Millionen km² Fläche die größte Halbinsel der Erde und liegt auf der Arabischen Platte in Vorderasien.

Neu!!: Sarazenen und Arabische Halbinsel · Mehr sehen »

Balkanhalbinsel

Dinarischem Gebirge. Eine alternative Abgrenzung des Balkans bildet die Triest-Odessa-Linie. Das Balkangebirge in Bulgarien, von dem die Bezeichnung „Balkan“ abgeleitet ist. Die Balkanhalbinsel (auch kurz Balkan, oft synonym mit Südosteuropa verwendet) ist eine geographisch nicht eindeutig definierte Halbinsel im Südosten Europas.

Neu!!: Sarazenen und Balkanhalbinsel · Mehr sehen »

Bari

Bari ist eine italienische Gemeinde.

Neu!!: Sarazenen und Bari · Mehr sehen »

Begriff

Mit dem Wort Begriff (auch: Konzept) wird der Bedeutungsinhalt einer Bezeichnung oder Vorstellung angesprochen.

Neu!!: Sarazenen und Begriff · Mehr sehen »

Berber

Nomadischer Berber in Marokko marokkanisches Arabisch (neben verschiedenen Berber-Dialekten). Berber (Schreibvariante Amazigh, Pl. Imazighen; oder) ist eine Sammelbezeichnung für die indigenen Ethnien der nordafrikanischen Länder Algerien, Libyen, Mauretanien, Marokko und Tunesien, die sich sprachlich und kulturell mehr oder weniger von den arabisierten Mehrheitsgesellschaften unterscheiden.

Neu!!: Sarazenen und Berber · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Sarazenen und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Chur

Chur (Rumantsch Grischun, Sursilvan, Surmiran, Putèr und Vallader) ist der Hauptort des Schweizer Kantons Graubünden sowie der Region Plessur.

Neu!!: Sarazenen und Chur · Mehr sehen »

Claudius Ptolemäus

Porträt des Claudius Ptolemäus als Buchmalerei in der Handschrift Venedig, Biblioteca Nazionale Marciana, Gr. Z. 388, fol. 6v (15. Jahrhundert) Idealporträt Claudius Ptolemäus (* um 100, möglicherweise in Ptolemais Hermeiou, Ägypten; † nach 160, vermutlich in Alexandria) war ein griechischer Mathematiker, Geograph, Astronom, Astrologe, Musiktheoretiker und Philosoph.

Neu!!: Sarazenen und Claudius Ptolemäus · Mehr sehen »

Constantinus Africanus

Harnschau Constantinus Africanus, lateinisch auch Constantinus Africanus Cassinensis, deutsch Constantin (von Africa), Konstantin (der Afrikaner) oder Konstantin von Afrika (* zwischen 1010 und 1020 in Karthago oder Kairouan im heutigen Tunesien; † 22. Dezember um 1087 im Kloster Montecassino) war ein nordafrikanischer („africanischer“ bzw. ifriqiyanischer) medizinischer Forscher, Fachautor und Übersetzer sowie Laienbruder des Benediktinerordens.

Neu!!: Sarazenen und Constantinus Africanus · Mehr sehen »

Deutschschweiz

Rätoromanisch(0,6 % der Bevölkerung; 0,7 % der Schweizer) Mit den Begriffen Deutschschweiz oder deutsche Schweiz wird ein die Kantonsgrenzen überschreitendes Gebiet der Schweiz mit einer überwiegend Deutsch bzw.

Neu!!: Sarazenen und Deutschschweiz · Mehr sehen »

Echter Buchweizen

Der Echte Buchweizen (Fagopyrum esculentum), auch Gemeiner Buchweizen, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Buchweizen (Fagopyrum) in der Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae).

Neu!!: Sarazenen und Echter Buchweizen · Mehr sehen »

Estnische Sprache

Estnisch als gesprochene Sprache Estnisch (Eigenbezeichnung: eesti keel) ist eine flektierend-agglutinierende Sprache und gehört zum ostseefinnischen Zweig der Gruppe der finno-ugrischen Sprachen.

Neu!!: Sarazenen und Estnische Sprache · Mehr sehen »

Etymologie

Die Etymologie, auch Wortherkunft und zudem kurz Herkunft genannt, befasst sich mit der Herkunft, Geschichte und Bedeutung der Wörter.

Neu!!: Sarazenen und Etymologie · Mehr sehen »

Eusebius von Caesarea

Eusebius von Cäsarea, Phantasieporträt des 16. Jahrhunderts Eusebius von Caesarea (* 260/64 in Palaestina; † 339 oder 340 in Caesarea) war ein spätantiker christlicher Theologe und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Sarazenen und Eusebius von Caesarea · Mehr sehen »

Familie (Biologie)

Biological classification de Die Familie ist eine hierarchische Ebene der biologischen Systematik.

Neu!!: Sarazenen und Familie (Biologie) · Mehr sehen »

Fatimiden

Das Fatimidenreich in den verschiedenen Phasen seiner Geschichte Die Fatimiden waren eine ismailitische Dynastie, die 907 ein Gegenkalifat (zum Kalifat der Abbasiden) errichteten und von 909 bis 1171 in Nordafrika, das heißt im Maghreb und Ägypten, sowie in Vorderasien (Syrien) herrschten.

Neu!!: Sarazenen und Fatimiden · Mehr sehen »

Finnische Sprache

Finnisch (Eigenbezeichnung suomi oder suomen kieli) gehört zum ostseefinnischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen, die eine der beiden Unterfamilien des Uralischen darstellen.

Neu!!: Sarazenen und Finnische Sprache · Mehr sehen »

Fluss-Greiskraut

Das Fluss-Greiskraut (Senecio sarracenicus), auch Fluss-Kreuzkraut genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Sarazenen und Fluss-Greiskraut · Mehr sehen »

Französische Kanadier

Französische Kanadier (französisch Canadiens français) bezeichnet ein historisches Kollektiv.

Neu!!: Sarazenen und Französische Kanadier · Mehr sehen »

Fraxinetum

Fraxinetum am äußersten Rand der islamischen Reiche Fraxinetum (arabisch Farahsanīt, heute La Garde-Freinet) war von etwa 887 bis 972 ein Brückenkopf der „Sarazenen“ im Königreich Burgund nahe Fréjus.

Neu!!: Sarazenen und Fraxinetum · Mehr sehen »

Gattung (Biologie)

Biological classification de Die Gattung (auch das Genus) bezeichnet in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) eine Rangstufe innerhalb der Hierarchie der biologischen Systematik.

Neu!!: Sarazenen und Gattung (Biologie) · Mehr sehen »

Günter Lüling

Günter Lüling (* 25. Oktober 1928 in Warna, Bulgarien; † 10. September 2014 in Erlangen) war ein deutscher Theologe, Staatswissenschaftler sowie promovierter Arabist und Islamwissenschaftler.

Neu!!: Sarazenen und Günter Lüling · Mehr sehen »

Hagar

''Verstoßung der Hagar'', Claude Lorrain, 1668 Hagar („Fremde“), in der Vulgata Agar, ist im Alten Testament die ägyptische Magd Saras, Nebenfrau Abrahams und Mutter Ismaels.

Neu!!: Sarazenen und Hagar · Mehr sehen »

Hebräische Sprache

Hebräisch (hebräisch ‘Ivrit) gehört zur kanaanäischen Gruppe des Nordwestsemitischen und damit zur afroasiatischen Sprachfamilie, auch semitisch-hamitische Sprachfamilie genannt.

Neu!!: Sarazenen und Hebräische Sprache · Mehr sehen »

Heidentum

Stonehenge, eine „heidnische“ Kultstätte in England Heidentum oder Paganismus (von „heidnisch“; wörtlich: „ländlich“, vergleiche lateinisch pagus „Dorf“) bezeichnet religionsgeschichtlich aus christlicher Sicht den Zustand, nicht zu einer der monotheistischen Religionen zu gehören.

Neu!!: Sarazenen und Heidentum · Mehr sehen »

Heinrich III. (England)

Krönung König Heinrichs III. von England. (Darstellung aus dem 13. Jahrhundert) Heinrich III. (* 1. Oktober 1207 in Winchester; † 16. November 1272 im Palace of Westminster) war ein englischer König, Lord of Ireland und Herzog von Aquitanien.

Neu!!: Sarazenen und Heinrich III. (England) · Mehr sehen »

Hieronymus (Kirchenvater)

Damasus von Rom mit der Bibelrevision beauftragt. Unten: Hieronymus, sitzend mit dem fertigen Kodex im Arm, diktiert einem Kopisten (Elfenbeineinband des Dagulf-Psalters, 8. Jahrhundert, Louvre)Heinrich Schlange-Schöningen: ''Hieronymus: Eine historische Biografie'', Darmstadt 2018, S. 171. Sophronius Eusebius Hieronymus (geboren um 348/349 in Stridon, Dalmatia; gestorben am 30. September 420 in Bethlehem, Syria Palaestina) war einer der wichtigsten lateinischen Kirchenväter und ein sehr produktiver spätantiker Autor.

Neu!!: Sarazenen und Hieronymus (Kirchenvater) · Mehr sehen »

Hospiz auf dem Grossen St. Bernhard

Das Hospiz von oben Zufahrt zum Hospiz Das Hospiz auf dem Grossen St.

Neu!!: Sarazenen und Hospiz auf dem Grossen St. Bernhard · Mehr sehen »

Islamische Expansion

Die islamische Expansion bis 750 Die islamische Expansion bezeichnet im Folgenden die Eroberungen der Araber von der Mitte der 630er Jahre an und die damit einhergehende Ausdehnung des Islams bis ins 8.

Neu!!: Sarazenen und Islamische Expansion · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Sarazenen und Italien · Mehr sehen »

Italienische Schweiz

282x282px Die italienische Schweiz (Svizzera italiana) umfasst die Regionen der Schweiz mit einer italienischsprachigen Bevölkerungsmehrheit.

Neu!!: Sarazenen und Italienische Schweiz · Mehr sehen »

Jean Sarrasin

Jean Sarrasin (auch Sarrazin;; † 1275) war ein Hofbeamter des französischen Königs Ludwig IX. der Heilige.

Neu!!: Sarazenen und Jean Sarrasin · Mehr sehen »

Johannes Sarracenus

Johannes Sarracenus war ein im 12.

Neu!!: Sarazenen und Johannes Sarracenus · Mehr sehen »

Kaiserreich China

Kaiserreich China zur Zeit der Qing-Dynastie, 1820 Das Kaiserreich China wurde 221 v. Chr.

Neu!!: Sarazenen und Kaiserreich China · Mehr sehen »

Kreuzzug

Symbolische Darstellung der Eroberung Jerusalems (12.–14. Jahrhundert) Die Kreuzzüge waren von der lateinischen Kirche sanktionierte, strategisch, religiös und wirtschaftlich motivierte Kriege zwischen 1095/99 und dem 13. Jahrhundert.

Neu!!: Sarazenen und Kreuzzug · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Sarazenen und Latein · Mehr sehen »

Ludwig IX. (Frankreich)

Der heilige Ludwig in einer um 1235 gefertigten Miniatur.(New York, Pierpont Morgan Library) Ludwig IX.

Neu!!: Sarazenen und Ludwig IX. (Frankreich) · Mehr sehen »

Maschrek

Maschrek-Gebiet Geografisch bezeichnet der Maschrek (auch Maschrik oder Maschriq) seit der arabisch-islamischen Expansion im 7. Jahrhundert ein zusammenhängendes Gebiet im Nahen Osten.

Neu!!: Sarazenen und Maschrek · Mehr sehen »

Matthias von Lexer

Matthias Lexer, 1879 Tafel in Liesing, Haus Nr. 20, Matthias von Lexer (1830–1892) Matthias Lexer, seit 1885 Ritter von Lexer (* 18. Oktober 1830 in Liesing im Lesachtal; † 16. April 1892 in Nürnberg) war ein österreichisch-bayerischer germanistischer Mediävist und Lexikograph.

Neu!!: Sarazenen und Matthias von Lexer · Mehr sehen »

Mauren

Als Mauren (spanisch moros) werden all jene in Nordafrika – teilweise als Nomaden – lebenden Berberstämme bezeichnet, die seit Jahrhunderten in Marokko leben.

Neu!!: Sarazenen und Mauren · Mehr sehen »

Megalith

Megalithreihen bei Carnac, Bretagne, Frankreich Steinkreis der Merry Maidens in Cornwall Dolmen bei Vinstrup, Randers Kommune, Dänemark Als Megalith (von „groß“ und líthos „Stein“) bezeichnet die ur- und frühgeschichtliche Archäologie einen großen, meist unbehauenen Steinblock, der aufgerichtet und allein oder mit weiteren großen Steinblöcken in Steinsetzungen positioniert wurde.

Neu!!: Sarazenen und Megalith · Mehr sehen »

Michel Sarrazin

Michel Sarrazin, Gemälde von Pierre Mignard Michel Sarrazin (* 5. September 1659 in Nuits-sous-Beaune, Bourgogne; † 8. September 1734 in Québec, Kanada) war ein französisch-kanadischer Arzt und Naturforscher.

Neu!!: Sarazenen und Michel Sarrazin · Mehr sehen »

Mittelmeerraum

Historische Karte des Mittelmeerraums aus dem Jahr 1891 Stadtansicht von Antibes (Frankreich). Warmes Klima, Meer, Berge und kulturelles Erbe machen den Mittelmeerraum zu einer bevorzugten Touristenregion. Blick auf die Pietra di Bismantova im Apennin, Italien. Das Binnenland ist ländlich geprägt. Der Mittelmeerraum, auch Mediterraneum, ist die Großregion rund um das Mittelmeer.

Neu!!: Sarazenen und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Monte Cassino

Monte Cassino oder Montecassino steht für.

Neu!!: Sarazenen und Monte Cassino · Mehr sehen »

Nabatäer

Kaiser Hadrians um 125 n. Chr. Im äußersten Südosten befindet sich das Gebiet der ''Arabes Nabatei''. Petra, aus dem Fels gearbeitet Die Nabatäer (Eigenname Nabatu) waren ein Verbund antiker nordwestarabischer Nomadenstämme.

Neu!!: Sarazenen und Nabatäer · Mehr sehen »

Nomaden

Tuareg, klassische Hirtennomaden aus der Sahara Himbafrauen, Halbnomaden im Nordwesten von Namibia Nenzen, Rentiernomaden in der sibirischen Tundra tuwinischen Steppe Hadza aus Tansania, eines der letzten Jäger- und Sammlervölker Afrikas Als Nomaden (altgr. νομάς nomás, „weidend“, „herumschweifend“) werden im engeren Sinn Menschen bezeichnet, die aus wirtschaftlichen Gründen eine nicht-sesshafte Lebensweise führen: Zumeist folgen ihre Wanderbewegungen immer wiederkehrenden Mustern, die vor allem aufgrund schwankender klimatischer Bedingungen notwendig werden (vergleichbar mit den Wanderungen von Wildtieren).

Neu!!: Sarazenen und Nomaden · Mehr sehen »

Orient

Der Orient (von lateinisch sol oriens, „aufgehende Sonne“), später auch Morgenland genannt, ist ursprünglich eine der vier römischen Weltgegenden.

Neu!!: Sarazenen und Orient · Mehr sehen »

Osterluzeigewächse

Die Osterluzeigewächse (Aristolochiaceae) sind eine Familie in der Ordnung der Pfefferartigen (Piperales) innerhalb der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida).

Neu!!: Sarazenen und Osterluzeigewächse · Mehr sehen »

Piraterie

Populäres Piratensymbol: Der Jolly Roger Die klassische Piraterie oder Seeräuberei bezeichnet kriminelle Überfälle auf hoher See, ausgehend von bewaffneten Besatzungen von Seefahrzeugen (genannt: Piraten oder Seeräuber) auf die Besatzungen anderer Seefahrzeuge, zu eigennützigen Zwecken.

Neu!!: Sarazenen und Piraterie · Mehr sehen »

Pontresina

Pontresina (deutsch/italienisch; Rumauntsch Puter) ist eine politische Gemeinde im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Sarazenen und Pontresina · Mehr sehen »

Pseudo-Dionysius Areopagita

Pseudo-Dionysius Areopagita (kurz Pseudo-Dionysius, auch der Areopagit, griechisch Dionysios Areopagites) ist ein namentlich nicht bekannter christlicher Autor des frühen 6.

Neu!!: Sarazenen und Pseudo-Dionysius Areopagita · Mehr sehen »

Richard William Southern

Sir Richard William Southern (* 8. Februar 1912 in Newcastle-upon-Tyne; † 6. Februar 2001 in Oxford) war ein britischer Mittelalterhistoriker.

Neu!!: Sarazenen und Richard William Southern · Mehr sehen »

Roma

Flagge der Roma, 1933 geschaffen und vom ersten Weltromakongress 1971 angenommen Roma (Mehrzahl männlich, mitunter auch Rom; Einzahl männlich: Rom; Einzahl weiblich: Romni; Mehrzahl weiblich: Romnja) ist ein Oberbegriff für eine Reihe von Bevölkerungsgruppen, denen eine Sprache, das indoarische Romanes, und mutmaßlich auch eine historisch-geographische Herkunft (indischer Subkontinent) gemeinsam sind.

Neu!!: Sarazenen und Roma · Mehr sehen »

Sara (Erzmutter)

Sara („Fürstin“) ist eine biblische Gestalt aus dem 1. Buch Mose (hebr. Bereschit, griech. Genesis).

Neu!!: Sarazenen und Sara (Erzmutter) · Mehr sehen »

Saraceni

Saraceni bezeichnet.

Neu!!: Sarazenen und Saraceni · Mehr sehen »

Saraceno

Saraceno, abgeleitet vom Volksstamm der Sarazenen, bezeichnet.

Neu!!: Sarazenen und Saraceno · Mehr sehen »

Sarrazin

Sarrazin bzw.

Neu!!: Sarazenen und Sarrazin · Mehr sehen »

Schlauchpflanzen

Die Schlauchpflanzen (Sarracenia), auch Trompetenpflanzen oder Trompetenblatt, sind eine aus acht Arten bestehende Gattung fleischfressender Pflanzen aus der Familie der Schlauchpflanzengewächse (Sarraceniaceae).

Neu!!: Sarazenen und Schlauchpflanzen · Mehr sehen »

Schlauchpflanzengewächse

Die Schlauchpflanzengewächse (Sarraceniaceae) sind eine Familie aus der Ordnung der Heidekrautartigen (Ericales) mit drei Gattungen in etwas über zwanzig Arten.

Neu!!: Sarazenen und Schlauchpflanzengewächse · Mehr sehen »

Sechster Kreuzzug

Der sechste Kreuzzug war eine große „bewaffnete Pilgerfahrt“ des französischen Königs Ludwig IX. von Frankreich, die im August 1248 begann und im April 1254 scheiterte.

Neu!!: Sarazenen und Sechster Kreuzzug · Mehr sehen »

Sinai-Halbinsel

D58-M17-G1-G43-N37:Z2 |NAME2.

Neu!!: Sarazenen und Sinai-Halbinsel · Mehr sehen »

Slowakische Sprache

Die slowakische Sprache (slowakisch slovenský jazyk) gehört gemeinsam mit Tschechisch, Polnisch, Kaschubisch und Sorbisch zu den westslawischen Sprachen und damit zur indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Sarazenen und Slowakische Sprache · Mehr sehen »

Sozomenos

Salamanes Hermeias Sozomenos († um 450) war ein bedeutender spätantiker Kirchenhistoriker.

Neu!!: Sarazenen und Sozomenos · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Neu!!: Sarazenen und Spätantike · Mehr sehen »

Stamm (Gesellschaftswissenschaften)

Stamm – im deutschen Sprach- und Kulturraum auch speziell Volksstamm – bezeichnet eine relativ wenig komplexe gesellschaftliche Organisationsform, deren Mitglieder durch die oft mythische Vorstellung einer gemeinsamen Abstammung sowie durch Sprache oder Dialekt, Religion, Brauchtum und Gesetz und auch durch politische Interessen zusammengehalten werden.

Neu!!: Sarazenen und Stamm (Gesellschaftswissenschaften) · Mehr sehen »

Syrische Sprache

Die syrische Sprache, auch als Surayt bezeichnet, gehört als mittelostaramäische Sprache zum nordwestlichen Zweig der semitischen Sprachen.

Neu!!: Sarazenen und Syrische Sprache · Mehr sehen »

Tabernaemontanus

Jacob Theodor Tabernaemontanus Jacobus Theodorus, latinisiert aus Jakob Dietrich, Jacob Ditter/Diether bzw.

Neu!!: Sarazenen und Tabernaemontanus · Mehr sehen »

Tataren

Tataren (tatarisch татарлар /tatarlar/), veraltet auch Tartaren, ist seit der ausgehenden Spätantike in den alttürkischen Quellen (Orchon-Runen) und seit dem Mittelalter eine Sammelbezeichnung verschiedener, überwiegend islamisch geprägter Turkvölker und Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Sarazenen und Tataren · Mehr sehen »

Thilo Sarrazin

Thilo Sarrazin (2014) Thilo Sarrazin (* 12. Februar 1945 in Gera) ist ein deutscher Volkswirt, Autor und Politiker (parteilos, zuvor SPD).

Neu!!: Sarazenen und Thilo Sarrazin · Mehr sehen »

Topos (Geisteswissenschaft)

Unter einem Topos (Plural Topoi, von „Ort, Thema, Gemeinplatz“) versteht man einen Gemeinplatz, eine stereotype Redewendung, ein vorgeprägtes Sprachbild (Metapher), ein Beispiel oder Motiv (z. B. navigatio vitae, die „Lebens(see)reise“).

Neu!!: Sarazenen und Topos (Geisteswissenschaft) · Mehr sehen »

Tschechische Sprache

Die tschechische Sprache (veraltet böhmische Sprache; tschechisch: český jazyk bzw. čeština) gehört zum westslawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Sarazenen und Tschechische Sprache · Mehr sehen »

Urgeschichte

PSM V44 D647 Einritzungen auf Geweihstücken aus La Madeleine Die Urgeschichte (Synonyme Vorgeschichte und Prähistorie) ist ein Teilgebiet der Ur- und Frühgeschichte.

Neu!!: Sarazenen und Urgeschichte · Mehr sehen »

Vercorin

Vercorin ist eine Pfarrgemeinde des Dekanats Siders sowie ein Feriendorf mit ca.

Neu!!: Sarazenen und Vercorin · Mehr sehen »

Volksetymologie

Bei einer Volksetymologie, auch Fehletymologie,Meyers Großes Universallexikon. Paretymologie, Eindeutung und Remotivation, handelt es sich um die inhaltliche Umdeutung oder Remotivierung (teilweise mit dem Resultat eines Bedeutungswandels) eines in seiner Herkunft undurchsichtig gewordenen (entlehnten oder veralteten) Lexems (Wortes) in einer naiven Form der Etymologie nach dem Vorbild eines Lexems mit ähnlicher Lautung, womit typischerweise auch die entsprechende Umformung des umgedeuteten Lexems verbunden ist.

Neu!!: Sarazenen und Volksetymologie · Mehr sehen »

Vorislamisches Arabien

Nabatäische Handelsstraßen im vorislamischen Arabien. Die Geschichte des vorislamischen Arabiens lässt sich seit der Zeit assyrischer Inschriften und Reliefs aus dem Jahre 853 v. Chr.

Neu!!: Sarazenen und Vorislamisches Arabien · Mehr sehen »

Zigeuner

Zigeuner ist im deutschen Sprachraum ein umstrittener Ausdruck für ethnische Gruppen wie die Roma und Sinti und teilweise darüber hinaus für weitere Gruppen, die von Dritten damit assoziiert werden („fahrendes Volk“).

Neu!!: Sarazenen und Zigeuner · Mehr sehen »

Ziriden

Die Ziriden (tamazight ⵉⵣⵉⵔⵉⴻⵏ Izirien) waren eine Berberdynastie in Ifrīqiya (972–1149).

Neu!!: Sarazenen und Ziriden · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Saracenen, Sarazene, Sarrazenen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »