422 Beziehungen: Abdikation, Agent Orange, Ahnenkult, Alexandre de Rhodes, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Altsteinzeit, Ampel, An Dương Vương, Analphabetismus, Angelsachsen, Animismus (Religion), Annam, Arbeitslosigkeit, Armee der Republik Vietnam, ASEAN, Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft, Asiatische Entwicklungsbank, Asiatischer Elefant, Asienkrise, Atheismus, Außenhandelsquote, Augustrevolution, Auslandschinesen, Auslandsverschuldung, Australian Defence Force, Autobahn, Ökotourismus, Đắk Lắk, Đồng Bằng Sông Hồng, Đổi mới, Đà Lạt, Đà Nẵng, Điện Biên Phủ, Đinh Bộ Lĩnh, Bacson-Kultur, Banteng, Bảo Đại, Bedingungslose Kapitulation, Beförderungsklasse, Bergvölker (Südostasien), Bevölkerungsentwicklung, Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen, Biên Hòa, Bildungssystem, Bill Gates, Billigfluggesellschaft, Blindgänger, Boatpeople, Botmäßigkeit, Botschaft der Vereinigten Staaten in Saigon, ..., Brandrodung, British Broadcasting Corporation, Bronzezeit, Bruttoinlandsprodukt, Buôn Ma Thuột, Cam Ranh Bay, Caodaismus, Cần Thơ, Cà Mau, Côn Đảo, Champa, Chữ Nôm, Chinesisch-Vietnamesischer Krieg, Chlorakne, Cholera, CNN International, Cochinchina, Crawling Peg, Cuong De, Daoismus, Denguefieber, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Sprache, Deutschland, Diaspora, Die Zeit, Diesellokomotive, Diplomatie, Dong-Son-Kultur, Drogenhandel, DW-TV, Echsen, Einheitspartei, Einkammersystem, Einparteiensystem, Embargo, Entlaubungsmittel, Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen, Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, Erosion (Geologie), Erster Mai, ESPN, Eulen, Exekutive, Fansipan, Fasanenartige, Fähre, Fledermäuse, Flughafen, Flughafen Tan-Son-Nhat, Flussdelta, Frankophonie, Frankreich, Französisch-Indochina, Französische Kolonien, Französische Revolution, Französische Sprache, Franziskanische Orden, Frühjahrsoffensive in Vietnam 1975, Freedom House, Freiheitsindex, Friedrich-Ebert-Stiftung, Froschlurche, Gateway (Informatik), Gaur, Gebirgsland, Gebirgszug, Geburtenziffer, Geistwesen, Geldwirtschaft, Generalsekretär, George W. Bush, Gesundheitssystem, Gia Long, Global Competitiveness Report, Globales Ölfördermaximum, Goethe-Institut, Golf von Thailand, Golf von Tonkin, Greifvögel, Grundrechte, Hai-Van-Pass, Halbwertszeit, Han (Ethnie), Han Wudi, Han-Dynastie, Handelsbilanz, Hanoi, Hauptstadt, Haushaltsplan, Haushaltssaldo, Hải Phòng, Hồ Chí Minh, Hội An, Heng Samrin, Henry Kissinger, Herbizid, High Speed Downlink Packet Access, Hinrichtung, Hirsche, Hirschferkel, HIV, Ho-Chi-Minh-Pfad, Ho-Chi-Minh-Stadt, Hoabinhian, Hochebene, Huế, Hyperinflation, Index der menschlichen Entwicklung, Index für wirtschaftliche Freiheit, Indochinakonferenz, Indochinakrieg, Indonesien, Inflation, Informationsmonopol, Insekten, Intellektueller, Internationaler Währungsfonds, Internet, Internetcafé, ISO 3166-2:VN, Japanisches Kaiserreich, Java (Insel), Java-Nashorn, Jesuiten, Jetstar Pacific Airlines, Jiaqing, Judikative, Kabinett Clinton, Kaffee, Kaffeekrise in der DDR, Kalter Krieg, Kambodscha, Kambodschanischer Bürgerkrieg, Kaufkraftparität, Küstenstaat, Khmer (Volk), Klimaanlage, Klimazone, Kommunismus, Kommunistische Partei, Kommunistische Partei Vietnams, Konfuzianismus, Konrad-Adenauer-Stiftung, Koordinierte Weltzeit, Korruption, Krebs (Medizin), Krokodile, Kublai Khan, Kurzwellenrundfunk, Landmine, Languren, Laos, Lào Cai, Lê Đức Thọ, Lê Duẩn, Lê Lợi, Lê-Dynastie, Lý Thái Tổ, Lý-Dynastie, Legislaturperiode, Leistungsbilanz, Liberalisierung, Library of Congress, Liegewagen, Liste der Flughäfen in Vietnam, Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt, Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf, Liste der politischen Parteien in Vietnam, Liste der Unabhängigkeitsdaten von Staaten, Liter, Lonely Planet, Long Hải, Luftkrieg, Lunarkalender, Mahayana, Makaken, Malaienbär, Malaria, Mangrove (Ökosystem), Maoismus, Marmorkatze, Massenorganisation, Mỹ Tho, Mũi Né, Medium (Person), Meistbegünstigungsprinzip, Mekong, Mekongdelta, Meterspur, Microsoft, Mikojan-Gurewitsch MiG-21, Militär, Militärregierung, Ming-Dynastie, Ministerpräsident, Mobilfunk, Mobiltelefon, Mortalität, Muntjaks, Nagetiere, Nan-Yue, Napalm, Nashornvögel, Nationale Front für die Befreiung Südvietnams, Nationalismus, Nationalpark Cát Tiên, Nationalpark Vũ Quang, Nationalstraße 1 (Vietnam), Nationalversammlung (Vietnam), Neujahr, New Zealand Defence Force, Ngô Đình Diệm, Ngô Quyền, Nguyễn Tấn Dũng, Nguyễn Văn Linh, Nguyễn Văn Thiệu, Nguyễn Xuân Phúc, Nguyễn-Dynastie, Nha Trang, Nichtregierungsorganisation, Ninh Bình, Nixon-Doktrin, Nordvietnam, Normalspur, Opposition (Politik), Ostblock, P.E.N., Paarhufer, Pagode, Paracel-Inseln, Paramilitär, Parfüm-Fluss, Partisan, Pazifischer Ozean, Pentagon-Papiere, Peter Scholl-Latour, Phú Quốc, Philippinen, Phnom Penh, PISA-Studien, Plumploris, Politbüro, Polnische Sprache, Polychlorierte Dibenzodioxine und Dibenzofurane, Potsdamer Konferenz, Präsident Vietnams, Primaten, Produktivität, Protektorat, Qin-Dynastie, Quy Nhơn, Radio Vatikan, Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe, Raubtiere, Rechtsordnung, Reiher, Reis, Reporter ohne Grenzen, Republik, Republik Südvietnam, Reserve (Militärwesen), Resort, Rikscha, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Rote Khmer, Roter Fluss, Russische Sprache, Sa Pa, Sa-Huynh-Kultur, Saola, Südchinesisches Meer, Südkoreanische Streitkräfte, Südostasien, Südvietnam, Schamane, Schlacht um Điện Biên Phủ, Schlafwagen, Schlangen, Schleichkatzen, Schopfgibbons, Schulpflicht, Schwellenland, Seehafen, Senat (Frankreich), Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, Singvögel, Sinisierung, Smartphone, Sowjetunion, Sozialismus, Sozialistische Bruderländer, Sozialistische Marktwirtschaft, Spratly-Inseln, Staatliche Unabhängigkeit, Staatsverschuldung, Stagnation (Wirtschaft), Steinkohle, Stimme Vietnams, Suchoi Su-22, Suchoi Su-27, Suchoi Su-30, Taifun, Tang-Dynastie, Tết Nguyên Đán, Teakbaum, Tet-Offensive, Thailand, Thái (Volk), Theravada, Tiến Quân Ca, Tiger, Todesstrafe, Tonkin, Tonkin-Zwischenfall, Tourismus, Transformationsökonomie, Trần Đại Quang, Trần Hưng Đạo, Trần-Dynastie, Trịnh Xuân Thanh, Tropen, Truong Son, Tschechische Sprache, Tuberkulose, TV5 Monde, Typhus, Ujung Kulon, Ulrich Brinkhoff, Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten, UNESCO, UNESCO-Welterbe, Universal Mobile Telecommunications System, UTC+7, Vịnh Hạ Long, Võ Nguyên Giáp, Vũng Tàu, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Việt Minh, Vichy-Regime, VietJet Air, Vietnam Airlines, Vietnam TV, Vietnamesen, Vietnamesische Marine, Vietnamesische Schrift, Vietnamesische Sprache, Vietnamesische Vaterlandsfront, Vietnamesische Volksarmee, Vietnamesischer Đồng, Vietnamkrieg, Vinh, Volksglaube, Volksrepublik China, Wagenklasse, Wehrpflicht, Weltbank, Welthandelsorganisation, Weltorganisation für Tourismus, Westmächte, Wetterscheide, Wirbellose, Wireless Local Area Network, Wirtschaftswachstum, Yuan-Dynastie, Zahlungsbilanz, Zentralverwaltungswirtschaft, Zweiter Weltkrieg, .vn, 2. September, 30. April. Erweitern Sie Index (372 mehr) »
Abdikation
Die Abdikation (von ‚sich lossagen‘), auch Abdankung oder Renunziation genannt, ist der förmliche Verzicht auf ein öffentliches Amt durch den Inhaber, insbesondere der Thronverzicht eines Monarchen.
Neu!!: Vietnam und Abdikation · Mehr sehen »
Agent Orange
Vier US-amerikanische Transportflugzeuge des Typs Fairchild C-123 – zu Sprühflugzeugen umgebaut – während der „Operation Ranch Hand“ in Vietnam. 2,3,7,8-TCDD, das als Verunreinigung in Agent Orange enthalten war und als ursächlich für die Gesundheitsschäden angesehen wird. Agent Orange ist die militärische Bezeichnung eines chemischen Entlaubungsmittels, das die USA im Vietnamkrieg und im Laotischen Bürgerkrieg großflächig zur Entlaubung von Wäldern und zum Zerstören von Nutzpflanzen einsetzten.
Neu!!: Vietnam und Agent Orange · Mehr sehen »
Ahnenkult
Ahnenkult, auch Ahnenverehrung oder Manismus genannt (lat. manes‚ Geister der Verstorbenen‘), ist ein Kult mancher ethnischer Religionen, bei dem tote Vorfahren verehrt werden.
Neu!!: Vietnam und Ahnenkult · Mehr sehen »
Alexandre de Rhodes
Alexandre de Rhodes Alexandre de Rhodes (vietnamesisch auch A-Lịch-Sơn Đắc-Lộ; * 15. Januar 1591 oder 1593 in Avignon; † 5. November 1660 in Isfahan) war ein französischer Jesuit und Missionar.
Neu!!: Vietnam und Alexandre de Rhodes · Mehr sehen »
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Die Flagge der Vereinten Nationen ''(Declaración Universal de los Derechos del Hombre'',November 1949) Sonderbriefmarke von 1998 zum 50. Jahrestag der Erklärung Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (A/RES/217, UN-Doc. 217/A-(III)), auch Deklaration der Menschenrechte oder UN-Menschenrechtscharta oder kurz AEMR, sind unverbindliche Empfehlungen der Vereinten Nationen zu den allgemeinen Grundsätzen der Menschenrechte.
Neu!!: Vietnam und Allgemeine Erklärung der Menschenrechte · Mehr sehen »
Altsteinzeit
Die Altsteinzeit – fachsprachlich Paläolithikum, von griech. παλαιός (palaios) „alt“ und λίθος (lithos) „Stein“ – war die erste und längste Periode der Urgeschichte und bezeichnet in Europa und Asien jeweils den ältesten Abschnitt der Steinzeit.
Neu!!: Vietnam und Altsteinzeit · Mehr sehen »
Ampel
Schwedischer Lichtsignalgeber Erster Verkehrsturm (Ampel) auf dem Potsdamer Platz in Berlin, 1925 Zeichen 131 der StVO – Lichtzeichenanlage (Deutschland) Ampel (von „Ölflasche“, spätere übertragene Bedeutung „Leuchte“) ist die umgangssprachliche Bezeichnung für einen Signalgeber einer Lichtsignalanlage (LSA).
Neu!!: Vietnam und Ampel · Mehr sehen »
An Dương Vương
An Dương Vương (Moderne Statue in Ho-Chi-Minh-Stadt) An Dương Vương („König An Dương“; chữ Hán: 安陽王, chin. An Yang, wortwörtlich „Befrieder des Südens“), persönlicher Name Thục Phán (蜀泮), war ein sagenhafter Herrscher der vietnamesischen Frühzeit.
Neu!!: Vietnam und An Dương Vương · Mehr sehen »
Analphabetismus
Als Analphabetismus bezeichnet man kulturell, bildungs- oder psychisch bedingte individuelle Defizite im Lesen oder Schreiben bis hin zu völligem Unvermögen in diesen Disziplinen.
Neu!!: Vietnam und Analphabetismus · Mehr sehen »
Angelsachsen
Helmen aus der Vendelzeit in Schweden. Die Angelsachsen waren ein germanisches Sammelvolk, das ab dem 5.
Neu!!: Vietnam und Angelsachsen · Mehr sehen »
Animismus (Religion)
Der Begriff Animismus (von ‚Wind‘, ‚Hauch‘ wie, als anima später in religiösen Zusammenhängen auch Seele oder GeistIm Altgriechischen ist für Atem – vor allem i. S. v. Leben, Lebendigkeit oder Belebtheit – neben anderen wie πνευμα (pneuma) auch das bekanntere Wort ψυχή üblich, das von psychein für die „Aktivität zu atmen“ steht; s. dazu die zentrale Rolle des vegetativ hochsensibel regulierten Atmens vor allem im Zusammenhang mit emotionalem Reagieren (s. dazu Julian Jaynes Die Entstehung des Bewusstseins - oder spielt auch eine schwierig zu klärende Rolle bei der historischen Bedeutungsverschiebung des Wortes Geist! -->) hat bzw. hatte in den Religionswissenschaften und der Ethnologie drei unterschiedliche Bedeutungen.
Neu!!: Vietnam und Animismus (Religion) · Mehr sehen »
Annam
Protektorats Annam Annam ist auf der Karte Indochinas lila dargestellt Karte Annams, gezeichnet von Alexandre de Rhodes 1651 Karte von Cochinchina (1861). Das nördlich angrenzende Annam ist hier als ''Königreich Annam (Royaume d'Annam)'' eingetragen. Postkarte des Annamturms, errichtet für die Kolonialausstellung 1906 in Marseille Annam ist eine historische Bezeichnung für eine Region in Südostasien, die sich über den Großteil Vietnams, zwischen den historischen Regionen Cochinchina im Süden und Tonkin nördlich des Flusses Ma erstreckt.
Neu!!: Vietnam und Annam · Mehr sehen »
Arbeitslosigkeit
Unter Arbeitslosigkeit versteht man in der Volkswirtschaftslehre das Fehlen von erwerbsorientierten Beschäftigungsmöglichkeiten für einen Teil der arbeitsfähigen und beim bestehenden Lohnniveau arbeitsbereiten Arbeitnehmer.
Neu!!: Vietnam und Arbeitslosigkeit · Mehr sehen »
Armee der Republik Vietnam
Flagge der ARVN Die Armee der Republik Vietnam (ARVN) war die bewaffnete Streitmacht Südvietnams.
Neu!!: Vietnam und Armee der Republik Vietnam · Mehr sehen »
ASEAN
Der Verband Südostasiatischer Nationen, kurz ASEAN (von), ist eine internationale Organisation südostasiatischer Staaten mit Sitz in Jakarta (Indonesien).
Neu!!: Vietnam und ASEAN · Mehr sehen »
Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft
Die Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft (für, kurz APEC, auch übersetzt als Asiatisch-Pazifische Wirtschaftskooperation oder Asien-Pazifik-Forum) ist eine internationale Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, im pazifischen Raum eine Freihandelszone einzurichten.
Neu!!: Vietnam und Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft · Mehr sehen »
Asiatische Entwicklungsbank
Die Asiatische Entwicklungsbank (AsEB oder AsDB;, ADB) ist eine multilaterale Entwicklungsbank mit Sitz in Manila (Philippinen).
Neu!!: Vietnam und Asiatische Entwicklungsbank · Mehr sehen »
Asiatischer Elefant
Der Asiatische Elefant (Elephas maximus) ist das zweitgrößte Landtier der Erde und gehört neben dem Afrikanischen Elefanten und dem Waldelefanten zur Familie der Elefanten.
Neu!!: Vietnam und Asiatischer Elefant · Mehr sehen »
Asienkrise
Mit Asienkrise wird die Finanz-, Währungs- und Wirtschaftskrise Ostasiens der Jahre 1997 und 1998 bezeichnet.
Neu!!: Vietnam und Asienkrise · Mehr sehen »
Atheismus
12) Atheismus (von altgriechisch ἄθεος átheos „ohne Gott“) bezeichnet die Abwesenheit oder Ablehnung des Glaubens an Gott bzw.
Neu!!: Vietnam und Atheismus · Mehr sehen »
Außenhandelsquote
Die Außenhandelsquote (auch Offenheitsgrad) ist in der Außenwirtschaftstheorie eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die den Anteil der Summe von Exporten und Importen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) eines Staates beschreibt.
Neu!!: Vietnam und Außenhandelsquote · Mehr sehen »
Augustrevolution
Als Augustrevolution in Vietnam wird die Etablierung einer von der französischen Kolonialmacht unabhängigen vietnamesischen Regierung in Hanoi durch die Viet Minh ab August 1945 bezeichnet.
Neu!!: Vietnam und Augustrevolution · Mehr sehen »
Auslandschinesen
Tang-Menschen" Als Auslandschinesen, gelegentlich auch Überseechinesen, werden Chinesen bezeichnet, die außerhalb der Volksrepublik China und der Republik China auf Taiwan leben.
Neu!!: Vietnam und Auslandschinesen · Mehr sehen »
Auslandsverschuldung
Als Auslandsverschuldung bezeichnet man den Gesamtbestand aller Verbindlichkeiten, welche die Wirtschaftssektoren Staat, nichtfinanzielle und finanzielle Sektoren einer Volkswirtschaft gegenüber dem Ausland haben.
Neu!!: Vietnam und Auslandsverschuldung · Mehr sehen »
Australian Defence Force
Der Name Australian Defence Force (ADF), der im Gegensatz zu vielen anderen Ländern im Singular gehalten ist, bezeichnet die Gesamtheit der drei australischen Teilstreitkräfte Australian Army, Royal Australian Navy und Royal Australian Air Force.
Neu!!: Vietnam und Australian Defence Force · Mehr sehen »
Autobahn
Garching mit acht Fahrstreifen. Autobahn mit zwei Richtungsfahrbahnen mit jeweils drei Fahrstreifen und einem Seitenstreifen (Bundesautobahn 2, 2006) Deutsche Reichsautobahn, 1943 Typisches Kleeblatt-Autobahnkreuz, 2004 Eine Autobahn ist eine Fernverkehrsstraße, die ausschließlich dem Schnellverkehr und dem Güterfernverkehr mit Kraftfahrzeugen dient.
Neu!!: Vietnam und Autobahn · Mehr sehen »
Ökotourismus
Spitzbergen) Ökotourismus (auch: naturnaher Tourismus) ist eine auf die Belange von Umwelt und ansässiger Bevölkerung besondere Rücksicht nehmende Form des Tourismus.
Neu!!: Vietnam und Ökotourismus · Mehr sehen »
Đắk Lắk
Đắk Lắk (auch Đắc Lắc oder Darlac) ist eine Provinz (tỉnh) von Vietnam.
Neu!!: Vietnam und Đắk Lắk · Mehr sehen »
Đồng Bằng Sông Hồng
Die Region Đồng Bằng Sông Hồng liegt im Norden (Red River Delta) Das Delta des Roten Flusses (vietnamesisch Đồng Bằng Sông Hồng) ist eine Region im Norden Vietnams (Bac Bộ).
Neu!!: Vietnam und Đồng Bằng Sông Hồng · Mehr sehen »
Đổi mới
Đổi mới werden die 1986 in Vietnam initiierten marktwirtschaftlichen Reformen genannt.
Neu!!: Vietnam und Đổi mới · Mehr sehen »
Đà Lạt
Đà Lạt ist eine Stadt in Vietnam, im südlichen Teil des zentralen Berglandes am Xuân Hương-Stausee gelegen.
Neu!!: Vietnam und Đà Lạt · Mehr sehen »
Đà Nẵng
Đà Nẵng ist eine Großstadt in Zentralvietnam.
Neu!!: Vietnam und Đà Nẵng · Mehr sehen »
Điện Biên Phủ
Điện Biên Phủ (Aussprache:; chữ Hán: 奠邊府, Schreibweise auch Dien Bien Phu) ist die Hauptstadt der Provinz Điện Biên in Nordwest-Vietnam.
Neu!!: Vietnam und Điện Biên Phủ · Mehr sehen »
Đinh Bộ Lĩnh
Đinh Bộ Lĩnh (chin. 丁部領), (* 924; † 979) war der erste vietnamesische Kaiser und Staatsbegründer.
Neu!!: Vietnam und Đinh Bộ Lĩnh · Mehr sehen »
Bacson-Kultur
Die Bacson-Kultur blühte von ca.
Neu!!: Vietnam und Bacson-Kultur · Mehr sehen »
Banteng
Der Banteng (Bos javanicus), auch Sunda-Ochse genannt, ist ein Wildrind, das in Südostasien beheimatet ist.
Neu!!: Vietnam und Banteng · Mehr sehen »
Bảo Đại
Kaiser Bảo Đại (Hán tự:; * 22. Oktober 1913 in Huế; † 30. Juli 1997 in Paris) war der dreizehnte und letzte Kaiser der vietnamesischen Nguyễn-Dynastie.
Neu!!: Vietnam und Bảo Đại · Mehr sehen »
Bedingungslose Kapitulation
Mit einer bedingungslosen Kapitulation räumt die Verliererpartei der Siegerpartei eines Krieges das Recht ein, alle politischen und gesellschaftlichen Angelegenheiten in ihrem Hoheitsgebiet zu regeln.
Neu!!: Vietnam und Bedingungslose Kapitulation · Mehr sehen »
Beförderungsklasse
Unterscheidung der Passagiere nach Beförderungsklassen beim Betreten des Passagierbereiches Die meisten Fluggesellschaften unterscheiden Flugreisen in drei oder vier hauptsächliche Beförderungsklassen (auch Serviceklassen oder Sitzklassen genannt): Economy, Premium Economy, Business und First/Erste.
Neu!!: Vietnam und Beförderungsklasse · Mehr sehen »
Bergvölker (Südostasien)
Als Bergvölker (in Vietnam, Kambodscha und Laos auf franz. Montagnards; in Thailand engl. Hill Tribes) im weiteren Sinne bezeichnet man die meisten, aber nicht alle Minderheiten von Südostasien, die auf dem Staatsgebiet von Myanmar, Thailand, Laos, Kambodscha und Vietnam leben, wenngleich einige dieser Ethnien auch in Yunnan, Nordostindien und Bangladesch ansässig sind.
Neu!!: Vietnam und Bergvölker (Südostasien) · Mehr sehen »
Bevölkerungsentwicklung
Bevölkerungsentwicklung beschreibt die Entwicklung der Zahl der Menschen (Einwohner) auf einer bestimmten Fläche.
Neu!!: Vietnam und Bevölkerungsentwicklung · Mehr sehen »
Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen
Der Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA; bis 1987 United Nations Fund for Population Activities, daher die noch heute übliche Abkürzung UNFPA) ist der weltweit größte Fonds zur Finanzierung von Bevölkerungsprogrammen.
Neu!!: Vietnam und Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen · Mehr sehen »
Biên Hòa
ist eine Stadt in der Provinz Đồng Nai in Vietnam.
Neu!!: Vietnam und Biên Hòa · Mehr sehen »
Bildungssystem
Bildungssystem (etwas allgemeiner und umfassender auch Bildungswesen genannt) bezeichnet das Gefüge aller Einrichtungen und Möglichkeiten des Erwerbs von Bildung innerhalb eines Staates.
Neu!!: Vietnam und Bildungssystem · Mehr sehen »
Bill Gates
Bill Gates (2014) Unterschrift von Bill Gates William „Bill“ Henry Gates III, KBE (* 28. Oktober 1955 in Seattle, Washington) ist ein US-amerikanischer Unternehmer, Programmierer und Mäzen.
Neu!!: Vietnam und Bill Gates · Mehr sehen »
Billigfluggesellschaft
Ein Flugzeug der Lion Air Eine Billigfluggesellschaft (auch Billigairline, Billigflieger, englisch low-cost carrier, no frills airline, budget airline) ist eine Fluggesellschaft, die Flüge billiger anbietet als klassische Fluggesellschaften und auf Komfortmerkmale verzichtet.
Neu!!: Vietnam und Billigfluggesellschaft · Mehr sehen »
Blindgänger
Blindgänger auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz.Die abgebildete Granate mittleren Kalibers hat wahrscheinlich schon einige Jahrzehnte dort gelegen. Blindgänger am Boden. Wüstung Mackenthun im Truppenübungsplatz Bergen, Lüneburger Heide. Blindgänger (fachsprachlich: Kampfmittelaltlasten, nicht detonierte Kampfmittel, explosive Kampfmittelrückstände) sind Munition wie Granaten oder Bomben, die nach ihrer Verwendung (Abschuss oder Abwurf) nicht oder nicht vollständig explodiert sind.
Neu!!: Vietnam und Blindgänger · Mehr sehen »
Boatpeople
Somalisches Flüchtlingsboot im Indischen Ozean Unter dem Begriff Boatpeople (für Bootsmenschen, freier Bootsflüchtlinge) versteht man ursprünglich die in der Folge des Vietnamkrieges in Südostasien geflohenen Menschen, meist vietnamesischer Herkunft.
Neu!!: Vietnam und Boatpeople · Mehr sehen »
Botmäßigkeit
Botmäßigkeit, als Eigenschaft auch gerichtsuntertan, ist die dem Richter vom Landesherrn übertragene landesherrliche Gerichtsbarkeit.
Neu!!: Vietnam und Botmäßigkeit · Mehr sehen »
Botschaft der Vereinigten Staaten in Saigon
Modell des Botschaftsgebäudes Die Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika in Sàigòn war von 1950 bis 1975 der Sitz der diplomatischen Vertretung der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) in der Hauptstadt der Republik Vietnam.
Neu!!: Vietnam und Botschaft der Vereinigten Staaten in Saigon · Mehr sehen »
Brandrodung
Eno in Finnland 1893 Die Brandrodung ist eine seit Jahrtausenden verbreitete Technik, Primär- oder Sekundärwaldflächen unter Einsatz von Feuer zu schwenden (nicht zu roden, da die Wurzeln im Boden verbleiben), meist zur Vorbereitung landwirtschaftlicher Produktion.
Neu!!: Vietnam und Brandrodung · Mehr sehen »
British Broadcasting Corporation
Logo vor 1997 BBC Television Centre in London Das Broadcasting House in London ist seit 2013 der neue Hauptsitz von BBC Die British Broadcasting Corporation, kurz BBC, ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs, die mehrere Hörfunk- und Fernsehprogramme sowie einen Internet-Nachrichtendienst betreibt.
Neu!!: Vietnam und British Broadcasting Corporation · Mehr sehen »
Bronzezeit
Die Bronzezeit ist die Periode in der Geschichte der Menschheit, in der Metallgegenstände vorherrschend aus Bronze hergestellt wurden.
Neu!!: Vietnam und Bronzezeit · Mehr sehen »
Bruttoinlandsprodukt
Staaten nach Höhe des nominalen BIP KKP) Vergleich (IWF, 2017, Top 10, ungeordnet) Das Bruttoinlandsprodukt, in der Schweiz auch Bruttoinlandprodukt (Abkürzung: BIP), gibt den Gesamtwert aller Güter, d. h.
Neu!!: Vietnam und Bruttoinlandsprodukt · Mehr sehen »
Buôn Ma Thuột
Buôn Ma Thuột Buôn Ma Thuột (auch Ban Me Thuot oder Ban Me) ist die Hauptstadt der Provinz Dak Lak im zentralen Hochland Vietnams.
Neu!!: Vietnam und Buôn Ma Thuột · Mehr sehen »
Cam Ranh Bay
Cam Ranh Bay ist ein natürlicher Tiefwasserhafen in der Provinz Khánh Hòa in Vietnam.
Neu!!: Vietnam und Cam Ranh Bay · Mehr sehen »
Caodaismus
Symbol vom Cao Dai, das Auge der Vorsehung Tây Ninh nahe Ho-Chi-Minh-Stadt Relief über dem Altarportal zeigt von links nach rechts: Guanyin, Laozi, Buddha, Konfuzius, Guan Yu, absteigend unter Buddha: Li Po, Jesus, Jiang Ziya. Innenansicht des Tempels Caodaismus (vietnamesisch: Đạo Cao Đài, Hán nôm: 道高臺) ist eine offiziell am 7.
Neu!!: Vietnam und Caodaismus · Mehr sehen »
Cần Thơ
Cần Thơ ist die größte Stadt in der Region des Mekongdeltas und viertgrößte Stadt Vietnams.
Neu!!: Vietnam und Cần Thơ · Mehr sehen »
Cà Mau
City von Cà Mau Cà Mau ist eine Stadt im Süden von Vietnam.
Neu!!: Vietnam und Cà Mau · Mehr sehen »
Côn Đảo
Côn Đảo ist eine isolierte Inselgruppe im Südchinesischen Meer, südlich der vietnamesischen Festlandsküste in einer Entfernung von rund 70 bis 80 Kilometern.
Neu!!: Vietnam und Côn Đảo · Mehr sehen »
Champa
Einflussgebiete auf dem Gebiet des heutigen Vietnam um 1100: Champa (grün), Dai Viet/Annam (gelb) und das Khmer-Reich von Angkor (hellblau) Einflussgebiete in Südostasien um 1400: Champa in gelb. Champa (auch Aman, Khmer: ចាម្ប៉ា, Vietnamesisch: Chăm Pa) ist ein Oberbegriff für das historische politisch-kulturelle Netzwerk von Herrschaftsgebieten der im heutigen Südvietnam lebenden austronesisch-sprechenden Bevölkerung, besonders der Cham.
Neu!!: Vietnam und Champa · Mehr sehen »
Chữ Nôm
Chữ Nôm (𡦂喃, auch 𡨸喃/字喃, wörtlich „Murmelschrift“) ist die klassische Schrift der vietnamesischen Sprache.
Neu!!: Vietnam und Chữ Nôm · Mehr sehen »
Chinesisch-Vietnamesischer Krieg
Als Chinesisch-Vietnamesischer Krieg, in China propagandistisch auch Erziehungsfeldzug oder Strafexpedition genannt, vietnamesisch Cuộc chiến chống bè lũ bành trướng phương bắc „Krieg gegen den chinesischen Expansionismus“, wird der Einmarsch der chinesischen Volksbefreiungsarmee in Vietnam ab dem 17. Februar 1979 bezeichnet.
Neu!!: Vietnam und Chinesisch-Vietnamesischer Krieg · Mehr sehen »
Chlorakne
Beispiel: Wiktor Juschtschenko, der 2004 Opfer eines Giftanschlags wurde. Die Chlorakne (auch: Chlorarylakne) ist ein Subtyp der Acne venenata.
Neu!!: Vietnam und Chlorakne · Mehr sehen »
Cholera
Choleraverbreitung auf der Welt (Stand 2004) Cholera („Gallenfluss“, Bezeichnung für ‚Durchfallserkrankung‘, von cholḗ ‚Galle‘), auch Gallenbrechdurchfall, ist eine schwere bakterielle Infektionskrankheit vorwiegend des Dünndarms, die durch das Bakterium Vibrio cholerae verursacht wird.
Neu!!: Vietnam und Cholera · Mehr sehen »
CNN International
CNN International ist der internationale Ableger des US-amerikanischen Nachrichtensenders Cable News Network (CNN).
Neu!!: Vietnam und CNN International · Mehr sehen »
Cochinchina
Cochinchina ist auf der Karte Französisch-Indochinas gelb dargestellt. Karte von Cochinchina (1861). Im Norden grenzt das damalige Königreich Annam an. Cochinchina, deutsch auch Kotschinchina, frz.
Neu!!: Vietnam und Cochinchina · Mehr sehen »
Crawling Peg
Als Crawling Peg (auch Crawl, gleitende Paritäten genannt) bezeichnet man ein Wechselkurssystem, bei dem sich die Wechselkurse nicht auf einmal beträchtlich, sondern mehrfach in kleineren Schritten ändern.
Neu!!: Vietnam und Crawling Peg · Mehr sehen »
Cuong De
Cuong De (Hán Nôm: 彊柢, Cường Để; * 11. Januar 1882; † 5. April 1951 in Tokio), war als Prinz des Kaiserhauses der Nguyen für die Unabhängigkeit seines Landes aktiv.
Neu!!: Vietnam und Cuong De · Mehr sehen »
Daoismus
Dào Der Daoismus, gemäß anderen Umschriften auch Taoismus, ist eine chinesische Philosophie und Weltanschauung und wird als Chinas eigene und authentische Religion angesehen.
Neu!!: Vietnam und Daoismus · Mehr sehen »
Denguefieber
Das Denguefieber (umgangssprachlich auch Dandy- oder Knochenbrecherfieber sowie Siebentagefieber genannt) ist eine Krankheit, deren Ursache eine Infektion mit dem Dengue-Virus ist.
Neu!!: Vietnam und Denguefieber · Mehr sehen »
Deutsche Demokratische Republik
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein Staat in Mitteleuropa, der von 1949 bis 1990 existierte.
Neu!!: Vietnam und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »
Deutsche Sprache
Die deutsche Sprache bzw.
Neu!!: Vietnam und Deutsche Sprache · Mehr sehen »
Deutschland
Deutschland (Vollform: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.
Neu!!: Vietnam und Deutschland · Mehr sehen »
Diaspora
Der Begriff Diaspora (Verstreutheit) bezeichnet religiöse, nationale, kulturelle oder ethnische Gemeinschaften in der Fremde, die ihre traditionelle Heimat verlassen haben und mitunter über weite Teile der Welt verstreut sind.
Neu!!: Vietnam und Diaspora · Mehr sehen »
Die Zeit
Die Zeit (in der Schreibweise des Verlags: DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.
Neu!!: Vietnam und Die Zeit · Mehr sehen »
Diesellokomotive
Deutschen Bundesbahn ab 1953 Eine Diesellokomotive ist ein Triebfahrzeug der Eisenbahn, das seine Antriebsenergie von einem oder mehreren eingebauten Dieselmotoren bezieht.
Neu!!: Vietnam und Diesellokomotive · Mehr sehen »
Diplomatie
Diplomatie ist die Kunst und Praxis des Verhandelns zwischen bevollmächtigten Repräsentanten verschiedener Gruppen oder Nationen (Diplomaten).
Neu!!: Vietnam und Diplomatie · Mehr sehen »
Dong-Son-Kultur
Bronzetrommel der Dong-Son-Kultur aus dem Luobowan Grab Nr. 1‎ Gravur auf der Ngoc-Lu-Bronzetrommel, Vietnam Die Dong-Son-Kultur existierte von etwa 800 v. Chr.-200 n. Chr.
Neu!!: Vietnam und Dong-Son-Kultur · Mehr sehen »
Drogenhandel
Mit Drogenhandel (ursprünglich die Bezeichnung des Handels mit Arzneidrogen und Gewürzen) ist heute meist der Kauf und Verkauf von Rauschdrogen (z. B. Heroin, Kokain, Opium, Haschisch) ohne Erlaubnis der zuständigen Behörden gemeint.
Neu!!: Vietnam und Drogenhandel · Mehr sehen »
DW-TV
Senderlogo bis 5. Februar 2012 Moderator Ben Fajzullin im Studio des DW-Journals DW-Reporterin DW ist der öffentlich-rechtliche deutsche Auslandsfernsehsender der Deutschen Welle.
Neu!!: Vietnam und DW-TV · Mehr sehen »
Echsen
Echsen ist die biologisch nicht eindeutige Bezeichnung für ein zu den Reptilien bzw.
Neu!!: Vietnam und Echsen · Mehr sehen »
Einheitspartei
Als Einheitspartei (auch "Staatspartei" genannt) wird die einzige Partei eines Landes bezeichnet, die alle konformen politischen Strömungen eines Landes in sich vereint.
Neu!!: Vietnam und Einheitspartei · Mehr sehen »
Einkammersystem
Keine Daten verfügbar Das Einkammersystem oder Einkammerparlament bezeichnet ein Parlament, das aus nur einer Kammer besteht.
Neu!!: Vietnam und Einkammersystem · Mehr sehen »
Einparteiensystem
Ein Einparteiensystem bzw.
Neu!!: Vietnam und Einparteiensystem · Mehr sehen »
Embargo
Ein Embargo (von ‚Beschlagnahme‘, ‚Pfändung‘) ist in der internationalen Wirtschaft und Politik der Eingriff von Staatsorganen in den Export und Import von Waren, Rohstoffen und auch Dienstleistungen in ein bzw.
Neu!!: Vietnam und Embargo · Mehr sehen »
Entlaubungsmittel
Ein Hubschrauber versprüht 1969 im Mekong-Delta Entlaubungsmittel. Entlaubungsmittel sind Herbizide, die bei Pflanzen zum raschen Abfallen der Blätter führen.
Neu!!: Vietnam und Entlaubungsmittel · Mehr sehen »
Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen
Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP;, PNUD) ist ein Exekutivausschuss innerhalb der Generalversammlung der Vereinten Nationen.
Neu!!: Vietnam und Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen · Mehr sehen »
Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte
Am 26. August 1789 verkündete die französische Nationalversammlung die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte (Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen).
Neu!!: Vietnam und Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte · Mehr sehen »
Erosion (Geologie)
Ausspülungen am Antelope Canyon, die, ähnlich wie bei einem Wadi, durch ein periodisch aktives Fließgewässer gebildet wurden. Die bizarren Formen sind aber das Resultat des geologischen Aufbaus der Sandsteinfelsen. Die Erosion (von ‚abnagen‘) ist ein grundlegender Prozess im exogenen Teil des Gesteinskreislaufes.
Neu!!: Vietnam und Erosion (Geologie) · Mehr sehen »
Erster Mai
Demonstration zum 1. Mai bei einer Kieler Werft Aufstellung zur Mai-Demonstration in Hamburg 2007 Der Erste Mai wird als Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse oder auch als Maifeiertag bezeichnet.
Neu!!: Vietnam und Erster Mai · Mehr sehen »
ESPN
ESPN (Entertainment and Sports Programming Network) ist ein US-amerikanischer Fernsehsender, der rund um die Uhr ausschließlich Sportprogramme ausstrahlt.
Neu!!: Vietnam und ESPN · Mehr sehen »
Eulen
Die Eulen (Strigiformes) sind eine Ordnung der Vögel, zu der ungefähr 200 Arten gezählt werden.
Neu!!: Vietnam und Eulen · Mehr sehen »
Exekutive
Die Exekutive ist in der Staatstheorie neben der Legislative und der Judikative die vollziehende Gewalt.
Neu!!: Vietnam und Exekutive · Mehr sehen »
Fansipan
Der Fansipan (vietnamesisch Phan Xi Păng) ist ein Berg im vietnamesischen Yunnan-Gebirge.
Neu!!: Vietnam und Fansipan · Mehr sehen »
Fasanenartige
Die Fasanenartigen (Phasianidae) stellen die mit Abstand größte Familie der Hühnervögel.
Neu!!: Vietnam und Fasanenartige · Mehr sehen »
Fähre
Rheinfähre Altrip-Mannheim Fähre über den Mbam in der Nähe von Bafia (Kamerun) Polnische Seitenradmotorfähre „Bez Granic“ über die Oder zwischen Güstebieser Loose (D) und Gozdowice (PL), 2012 Eine Fähre (mhd. vere; zu mhd. vern, ahd. ferian ‚mit dem Schiff fahren‘) ist ein Verkehrsmittel, das dem Übersetzverkehr über ein Gewässer dient.
Neu!!: Vietnam und Fähre · Mehr sehen »
Fledermäuse
Die Fledermäuse (Microchiroptera) sind eine Säugetiergruppe, die zusammen mit den Flughunden (Megachiroptera) die Ordnung der Fledertiere (Chiroptera) bilden.
Neu!!: Vietnam und Fledermäuse · Mehr sehen »
Flughafen
Flughafens Zürich aus der Vogelperspektive Mit Flughafen wird ein Flugplatz samt Infrastruktur bezeichnet, auf dem normalerweise regelmäßiger kommerzieller Flugverkehr stattfindet.
Neu!!: Vietnam und Flughafen · Mehr sehen »
Flughafen Tan-Son-Nhat
Der Tan Son Nhat International Airport ist Vietnams größter internationaler Flughafen.
Neu!!: Vietnam und Flughafen Tan-Son-Nhat · Mehr sehen »
Flussdelta
Falschfarben-Satellitenaufnahme des 32.000 km² großen Lenadeltas Ein Flussdelta, auch Deltamündung oder Mündungsdelta, ist eine Flussmündung in einen See oder ein Meer, die durch einen annähernd dreieckigen Grundriss und die Gabelung des Hauptstromes in mehrere Mündungsarme gekennzeichnet ist.
Neu!!: Vietnam und Flussdelta · Mehr sehen »
Frankophonie
Die Flagge der Frankophonie symbolisiert die fünf Kontinente. Karte aller Mitgliedstaaten, assoziierter Staaten und Beobachter der ''Organisation internationale de la Francophonie'' Karte der europäischen Mitglieder und Beobachter der ''Organisation internationale de la Francophonie'' (2010) Organigramm der Frankophonie. Nach der Ministerkonferenz (CMF) 2005 in Antananarivo ist die OIF der Hauptakteur der Frankophonie. Der Begriff Frankophonie (oft auch Francophonie) ist auf zwei Bedeutungsebenen zu verstehen: Einerseits wird die Frankophonie als die Gesamtheit der französischsprachigen (frankophonen) Staaten bezeichnet, also der französische Sprachraum.
Neu!!: Vietnam und Frankophonie · Mehr sehen »
Frankreich
Frankreich (amtlich Französische Republik, französisch République française, Kurzform) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseeinseln und -gebieten auf mehreren Kontinenten.
Neu!!: Vietnam und Frankreich · Mehr sehen »
Französisch-Indochina
Lage von Französisch-Indochina Administrative Gliederung von Französisch-Indochina Französisch-Indochina war bis 1954 der Name der französischen Kolonialgebiete in Indochina auf dem Gebiet des heutigen Laos, Kambodscha und Vietnam.
Neu!!: Vietnam und Französisch-Indochina · Mehr sehen »
Französische Kolonien
Die Zeit des Kolonialismus begann für Frankreich mit dem Erwerb der ersten Kolonien Mitte des 16.
Neu!!: Vietnam und Französische Kolonien · Mehr sehen »
Französische Revolution
''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 mit ihrem im Volksmund verkürzten Motto Liberté, égalité, fraternité (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit) gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.
Neu!!: Vietnam und Französische Revolution · Mehr sehen »
Französische Sprache
Französisch bzw.
Neu!!: Vietnam und Französische Sprache · Mehr sehen »
Franziskanische Orden
Der Ordensgründer Franziskus von Assisi (Tafelbild von Guido di Graciano, nach 1270, Siena, Pinacoteca Nazionale) Franziskanische Orden sind verschiedene vornehmlich römisch-katholische Ordensgemeinschaften, die sich an der von Franziskus von Assisi (1181/1182 bis 1226) für den von ihm gegründeten Bettelorden verfassten Ordensregel orientieren.
Neu!!: Vietnam und Franziskanische Orden · Mehr sehen »
Frühjahrsoffensive in Vietnam 1975
Die Frühjahrsoffensive des Jahres 1975 stellt den letzten Abschnitt des Vietnamkrieges dar.
Neu!!: Vietnam und Frühjahrsoffensive in Vietnam 1975 · Mehr sehen »
Freedom House
Hauptsitz von Freedom House in Dupont Circle in Washington, D.C. Freedom House ist eine internationale Nichtregierungsorganisation (NGO) mit Hauptsitz in Washington, D.C., deren Ziel es ist, liberale Demokratien weltweit zu fördern.
Neu!!: Vietnam und Freedom House · Mehr sehen »
Freiheitsindex
Als Freiheitsindex (englisch: freedom index) wird eine Messgröße bezeichnet, welche die Gesamtheit oder einen Teilbereich der individuellen oder kollektiven politisch-zivilen oder wirtschaftlichen Freiheiten eines Landes beschreiben soll und die auf der Grundlage von Datenerhebungen meist quantitativer Art gebildet wird.
Neu!!: Vietnam und Freiheitsindex · Mehr sehen »
Friedrich-Ebert-Stiftung
Die Friedrich-Ebert-Stiftung e. V.
Neu!!: Vietnam und Friedrich-Ebert-Stiftung · Mehr sehen »
Froschlurche
Ein Wasserfrosch, wohl Teichfrosch (''Rana'' kl. ''esculenta''), in seinem Habitat Die Froschlurche (Anura; auch: Salientia) sind die bei weitem artenreichste der drei rezenten Ordnungen aus der Wirbeltierklasse der Amphibien.
Neu!!: Vietnam und Froschlurche · Mehr sehen »
Gateway (Informatik)
Das Wort Gateway (englisch für Ausfahrt und Einfahrt, wörtlich Torweg) bezeichnet in der Informatik eine Komponente (Hard- und/oder Software), welche zwischen zwei Systemen eine Verbindung herstellt.
Neu!!: Vietnam und Gateway (Informatik) · Mehr sehen »
Gaur
Der in Süd- und Südostasien verbreitete Gaur (Bos gaurus) ist der größte lebende Vertreter der Rinder.
Neu!!: Vietnam und Gaur · Mehr sehen »
Gebirgsland
Als Gebirgsländer werden Staaten oder größere Regionen bezeichnet, deren Fläche zum überwiegenden Teil von Gebirgen eingenommen wird.
Neu!!: Vietnam und Gebirgsland · Mehr sehen »
Gebirgszug
Bergketten vor dem Boudha Himal in Nepal Unter Gebirgszug versteht man eine Folge hoher Berggipfel oder eine zusammenhängende Bergkette innerhalb eines größeren Gebirges.
Neu!!: Vietnam und Gebirgszug · Mehr sehen »
Geburtenziffer
Staaten nach Geburtenziffer Geburtenziffer bzw.
Neu!!: Vietnam und Geburtenziffer · Mehr sehen »
Geistwesen
Barong, dem König der guten Geister in löwenartiger Gestalt Ein Geistwesen oder einfach Geist ist nach einer weltweit verbreiteten Vorstellung ein immaterielles oder „feinstoffliches“ Wesen, dem übermenschliche, aber begrenzte Fähigkeiten zugeschrieben werden.
Neu!!: Vietnam und Geistwesen · Mehr sehen »
Geldwirtschaft
Geldwirtschaft ist das Wirtschaftssystem mit Geld als allgemeinem Zahlungsmittel.
Neu!!: Vietnam und Geldwirtschaft · Mehr sehen »
Generalsekretär
Generalsekretär ist eine verbreitete Bezeichnung für eine Führungsposition in einer Organisation.
Neu!!: Vietnam und Generalsekretär · Mehr sehen »
George W. Bush
George W. Bushs Unterschrift George Walker Bush, meist abgekürzt George W. Bush (* 6. Juli 1946 in New Haven, Connecticut), ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und war von 2001 bis 2009 der 43. Präsident der Vereinigten Staaten.
Neu!!: Vietnam und George W. Bush · Mehr sehen »
Gesundheitssystem
Grün: Länder mit universeller Gesundheitsfürsorge Das Gesundheitssystem oder Gesundheitswesen umfasst alle Personen, Organisationen, Einrichtungen, Regelungen und Prozesse, deren Aufgabe die Förderung und Erhaltung der Gesundheit sowie deren Sicherung durch Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten und Verletzungen ist.
Neu!!: Vietnam und Gesundheitssystem · Mehr sehen »
Gia Long
Kaiser Gia Long (Hán tự:; * 8. Februar 1762 in Huế; † 3. Februar 1820 ebenda) war der Begründer und erste Kaiser der vietnamesischen Nguyễn-Dynastie, er bekleidete dieses Amt vom bis zu seinem Tode.
Neu!!: Vietnam und Gia Long · Mehr sehen »
Global Competitiveness Report
Der Global Competitiveness Report (GCR) ist eine Rangliste der Volkswirtschaften mit den höchsten Wachstumschancen, erstellt vom Weltwirtschaftsforum (WEF).
Neu!!: Vietnam und Global Competitiveness Report · Mehr sehen »
Globales Ölfördermaximum
Prognose des Fördermaximums der Ölförderung nach dem Modell von M. King Hubbert 1956 Das globale Ölfördermaximum (engl. peak oil) ist das zeitliche Maximum der weltweiten Förderrate von Rohöl.
Neu!!: Vietnam und Globales Ölfördermaximum · Mehr sehen »
Goethe-Institut
Das Goethe-Institut ist ein gemeinnütziger Verein mit Hauptsitz in München und hat die Aufgabe, die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland zu fördern, die internationale kulturelle Zusammenarbeit zu pflegen und ein umfassendes, aktuelles Deutschlandbild zu vermitteln.
Neu!!: Vietnam und Goethe-Institut · Mehr sehen »
Golf von Thailand
Lage des Golfs von Thailand Karte des Golfs Fährschiffe vor Haad Rin, Ko Pha-ngan Walhai im Golf von Thailand Der Golf von Thailand (Thai: อ่าวไทย – Ao Thai, ehemals Golf von Siam) ist ein Randmeer des Pazifischen Ozeans, das im Westen und Norden von der etwa 2600 Kilometer langen Küste Thailands, im Südwesten von Malaysia sowie im Osten von Kambodscha und Vietnam umschlossen wird.
Neu!!: Vietnam und Golf von Thailand · Mehr sehen »
Golf von Tonkin
Der Golf von Tonkin (auch Tonking, Tongking oder Bucht von Bắc Bộ; Vietnamesisch: Vịnh Bắc Bộ; Chinesisch: Běibù Wān 北部湾) ist ein Ausläufer des Südchinesischen Meeres.
Neu!!: Vietnam und Golf von Tonkin · Mehr sehen »
Greifvögel
Die Greifvögel (Accipitriformes) sind eine Ordnung größtenteils fleischfressender Vögel.
Neu!!: Vietnam und Greifvögel · Mehr sehen »
Grundrechte
Französische Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 1789 Grundrechte sind wesentliche Rechte, die Mitgliedern der Gesellschaft gegenüber Staaten als beständig, dauerhaft und einklagbar garantiert werden.
Neu!!: Vietnam und Grundrechte · Mehr sehen »
Hai-Van-Pass
Der Hai-Van- oder Wolken-Pass (viet. Đèo Hải Vân, franz. Col des Nuages) bildet die natürliche Grenze und Wetterscheide zwischen Nord- und Süd-Vietnam.
Neu!!: Vietnam und Hai-Van-Pass · Mehr sehen »
Halbwertszeit
Exponentielle Abnahme einer Größe vom anfänglichen Wert ''N'' – z. B. der Zahl radioaktiver Atomkerne in einer gegebenen Substanzprobe – mit der Zeit ''t.'' Die Kurve folgt der Formel N\mathrme^(-t\,ln2/T_1/2). Die Halbwertszeit oder Halbwertzeit (abgekürzt HWZ, Formelzeichen meist T_) ist die Zeitspanne, nach der eine mit der Zeit abnehmende Größe die Hälfte des anfänglichen Werts (oder, in Medizin und Pharmakologie, die Hälfte des Höchstwertes) erreicht.
Neu!!: Vietnam und Halbwertszeit · Mehr sehen »
Han (Ethnie)
Die Han-Ethnie bzw.
Neu!!: Vietnam und Han (Ethnie) · Mehr sehen »
Han Wudi
Kaiser Wu von Han,, (* 156 v. Chr.; † 29. März 87 v. Chr.) war einer der bedeutendsten Herrscher Chinas.
Neu!!: Vietnam und Han Wudi · Mehr sehen »
Han-Dynastie
Gebiet der Han-Dynastie und Außenbeziehungen zur Zeitenwende Die Han-Dynastie regierte das Kaiserreich China von 206 v. Chr.
Neu!!: Vietnam und Han-Dynastie · Mehr sehen »
Handelsbilanz
Darstellung der Handelsbilanz in Kontoform. Einordnung der Handelsbilanz in die Zahlungsbilanz. Die Handelsbilanz bezieht sich in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung auf den Außenhandel, also den grenzüberschreitenden Warenverkehr eines Landes.
Neu!!: Vietnam und Handelsbilanz · Mehr sehen »
Hanoi
Hanoi (Hán tự 河內, wörtlich: Stadt innerhalb der Flüsse) ist die Hauptstadt und nach Ho-Chi-Minh-Stadt die zweitgrößte Stadt Vietnams.
Neu!!: Vietnam und Hanoi · Mehr sehen »
Hauptstadt
Bundestages. Bundesrates. de jure verfügt die Schweiz jedoch über keine Hauptstadt (siehe Hauptstadtfrage der Schweiz). Landtages. Eine Hauptstadt ist ein symbolisches, zumeist auch politisches Zentrum eines Staates und oft Sitz der obersten Staatsgewalten: Parlament, Monarch, Regierung, Oberstes Gericht.
Neu!!: Vietnam und Hauptstadt · Mehr sehen »
Haushaltsplan
Der Haushaltsplan enthält alle für das nächste Haushaltsjahr von juristischen Personen des öffentlichen Rechts veranschlagten Haushaltseinnahmen und -ausgaben (Kameralistik) bzw.
Neu!!: Vietnam und Haushaltsplan · Mehr sehen »
Haushaltssaldo
Triade-Länder Nettokreditaufnahme des Bundes (Quelle: Deutsches Bundesfinanzministerium, April 2011; die Jahre 2011–15 sind Schätzungen), in rot die tatsächlich realisierte Nettokreditaufnahme Haushaltssaldo (auch: Finanzierungssaldo oder Budgetsaldo) ist die Differenz der Ausgaben und Einnahmen eines öffentlichen Haushalts mit Ausnahme der Nettokreditaufnahme.
Neu!!: Vietnam und Haushaltssaldo · Mehr sehen »
Hải Phòng
Roten Flusses bei Haiphong Haiphong (Hán Tự 海防) ist die drittgrößte Stadt in Vietnam.
Neu!!: Vietnam und Hải Phòng · Mehr sehen »
Hồ Chí Minh
Hồ Chí Minh im Jahre 1946 Hồ Chí Minh (Aussprache:;; Hán Nôm: 胡志明; * 19. Mai 1890 in Kim Lien, Nghệ An; † 2. September 1969 in Hanoi) war ein vietnamesischer Revolutionär und kommunistischer Politiker, Premierminister (1945–1955) und Präsident (1945–1969) der Demokratischen Republik Vietnam.
Neu!!: Vietnam und Hồ Chí Minh · Mehr sehen »
Hội An
Handelsrouten der Seidenstraße Hội An (dt. etwa: ruhige Gemeinschaft oder friedvoller Versammlungsort) ist eine Küstenstadt in Zentralvietnam (Annam) mit ca.
Neu!!: Vietnam und Hội An · Mehr sehen »
Heng Samrin
Samdech Heng Samrin Samdech Heng Samrin (* 25. Mai 1934) ist ein kambodschanischer Politiker und seit 2006 Präsident der Nationalversammlung.
Neu!!: Vietnam und Heng Samrin · Mehr sehen »
Henry Kissinger
rahmenlos Henry Kissinger (2009) Henry Alfred Kissinger (* 27. Mai 1923 in Fürth, Deutsches Reich als Heinz Alfred Kissinger) ist ein US-amerikanischer Politikwissenschaftler und ehemaliger Politiker der Republikanischen Partei.
Neu!!: Vietnam und Henry Kissinger · Mehr sehen »
Herbizid
Herbizide (‚Kraut‘, ‚Gras‘ und lat. caedere ‚töten‘) oder Unkrautbekämpfungsmittel sind Substanzen, die störende Pflanzen abtöten sollen.
Neu!!: Vietnam und Herbizid · Mehr sehen »
High Speed Downlink Packet Access
Vergleich der maximal erreichbaren Bitraten bei verschiedenen Mobilfunkstandards (logarithmische Darstellung) High Speed Downlink Packet Access (HSDPA, 3.5G, 3G+ oder UMTS-Broadband) ist ein Datenübertragungsverfahren des Mobilfunkstandards UMTS, das vom 3rd Generation Partnership Project definiert wurde.
Neu!!: Vietnam und High Speed Downlink Packet Access · Mehr sehen »
Hinrichtung
Hinrichtungen 2006 in einigen Ländern laut Amnesty International.Amnesty International: http://www.amnesty.org/ (Englisch). Anzahl der Hinrichtungen in den USA, 1608 bis 2009 Eine Hinrichtung ist die vorsätzliche Tötung eines in der Gewalt der Hinrichtenden befindlichen, gefangenen Menschen, meist als Vollzug einer von der Justiz eines Landes ausgesprochenen Verurteilung zur Todesstrafe.
Neu!!: Vietnam und Hinrichtung · Mehr sehen »
Hirsche
Die Hirsche (Cervidae) oder Geweihträger sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla).
Neu!!: Vietnam und Hirsche · Mehr sehen »
Hirschferkel
Hirschferkel oder Zwergböckchen (Tragulidae) sind eine Familie der Paarhufer mit wenigen Arten in den Tropen Afrikas und Asiens.
Neu!!: Vietnam und Hirschferkel · Mehr sehen »
HIV
Das Humane Immundefizienz-Virus, zumeist abgekürzt als HIV oder auch bezeichnet als Menschliches Immunschwäche-Virus oder Menschliches Immundefekt-Virus, ist ein behülltes Virus, das zur Familie der Retroviren und zur Gattung der Lentiviren gehört.
Neu!!: Vietnam und HIV · Mehr sehen »
Ho-Chi-Minh-Pfad
Region des Ho-Chi-Minh-Pfades in Süd-Laos 1967 Der Ho-Chi-Minh-Pfad (Đường mòn Hồ Chí Minh) war ein logistisches Netz aus Straßen und Verkehrswegsystemen, das von Nordvietnam nach Südvietnam reichte und zum Teil durch die Nachbarländer Laos und Kambodscha führte.
Neu!!: Vietnam und Ho-Chi-Minh-Pfad · Mehr sehen »
Ho-Chi-Minh-Stadt
Ho-Chi-Minh-Stadt ist die größte Stadt und das wirtschaftliche Zentrum Vietnams.
Neu!!: Vietnam und Ho-Chi-Minh-Stadt · Mehr sehen »
Hoabinhian
Anwendung eines Steinhammers Hòa Bình Kultur (Vietnamesisch: Văn hóa Hòa Bình) ist der Name einer mesolithischen Jäger-und-Sammler-Gesellschaft des frühen Holozäns.
Neu!!: Vietnam und Hoabinhian · Mehr sehen »
Hochebene
Putoranaplateau in Sibirien Hochebene der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá Hochebene (auch Hochfläche, Hochplateau oder Plateau, im spanischsprachigen Raum Meseta, im portugiesischen Raum Planalto) bezeichnet eine flache oder leicht hügelige Landschaft oder Region, die deutlich höher liegt als die Umgebung oder Teile davon.
Neu!!: Vietnam und Hochebene · Mehr sehen »
Huế
Huế, früher Phú Xuân, ist eine bedeutende Großstadt mit ca.
Neu!!: Vietnam und Huế · Mehr sehen »
Hyperinflation
Deutsche Banknoten aus der Zeit der Hyperinflation 1923 10. September 1923 Höchste jemals gedruckte deutsche Banknote 15. Februar 1924 Hyperinflation ist eine Form der Inflation, in der sich das Preisniveau sehr schnell erhöht.
Neu!!: Vietnam und Hyperinflation · Mehr sehen »
Index der menschlichen Entwicklung
Der Index der menschlichen Entwicklung (englisch Human Development Index, abgekürzt HDI) der Vereinten Nationen ist ein Wohlstandsindikator für Staaten.
Neu!!: Vietnam und Index der menschlichen Entwicklung · Mehr sehen »
Index für wirtschaftliche Freiheit
Index für wirtschaftliche Freiheit 2018 Der Index für wirtschaftliche Freiheit, englisch Index of Economic Freedom, ist ein volkswirtschaftlicher Indikator.
Neu!!: Vietnam und Index für wirtschaftliche Freiheit · Mehr sehen »
Indochinakonferenz
Die Indochinakonferenz war eine Konferenz über den Indochinakrieg und den Koreakrieg, die vom 26. April 1954 bis zum 20. Juli 1954 in Genf stattfand.
Neu!!: Vietnam und Indochinakonferenz · Mehr sehen »
Indochinakrieg
Der Indochinakrieg (1946 bis 1954), auch als Erster Indochinakrieg oder Französischer Indochinakrieg bezeichnet, war ein Krieg in Französisch-Indochina zwischen Frankreich und der Liga für die Unabhängigkeit Vietnams (auch Việt Minh genannt), die unter der Führung der vietnamesischen Kommunisten stand.
Neu!!: Vietnam und Indochinakrieg · Mehr sehen »
Indonesien
Indonesien (indonesisch Indonesia) ist eine Republik und der weltgrößte Inselstaat sowie mit rund 255 Millionen Einwohnern der viertbevölkerungsreichste Staat der Welt.
Neu!!: Vietnam und Indonesien · Mehr sehen »
Inflation
10. September 1923 50-Millionen-Mark-Stück, Notgeld der Provinz Westfalen Inflations-Notgeld-Kursmünze über 1 Billion Mark, Westfalen 1923 Umschlag eines Inlandbriefs vom 4. November 1923 mit Dachziegelfrankatur, Nutzung wertmäßig überdruckter Briefmarken Briefmarke von 1923 ohne Wertangabe, vorgesehen zum Eindruck wechselnder Werte, hier 20 Milliarden Mark Jährliche Preisveränderungsraten in Deutschland seit 1965 Konsumentenpreisindizes verschiedener Länder Ceteris-paribus-Bedingungen Voraussetzung.) Inflation (von lat. inflatio „Schwellung“, „Anschwellen“) bezeichnet in der Volkswirtschaftslehre eine allgemeine und anhaltende Erhöhung des Preisniveaus von Gütern und Dienstleistungen (Teuerung), gleichbedeutend mit einer Minderung der Kaufkraft des Geldes.
Neu!!: Vietnam und Inflation · Mehr sehen »
Informationsmonopol
Informationsmonopol bedeutet die monopolistische Steuerung des Zuganges zu Informationen, die für die freie Meinungsbildung notwendig sind.
Neu!!: Vietnam und Informationsmonopol · Mehr sehen »
Insekten
Insekten (lat. insecta), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt.
Neu!!: Vietnam und Insekten · Mehr sehen »
Intellektueller
Als Intellektueller wird ein Mensch bezeichnet, der wissenschaftlich, künstlerisch, philosophisch, religiös, literarisch oder journalistisch tätig ist, dort ausgewiesene Kompetenzen erworben hat und in öffentlichen Auseinandersetzungen kritisch oder affirmativ Position bezieht.
Neu!!: Vietnam und Intellektueller · Mehr sehen »
Internationaler Währungsfonds
Hauptsitz des IWF Der Internationale Währungsfonds (IWF;, IMF; auch bekannt als Weltwährungsfonds) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Washington, D.C., USA.
Neu!!: Vietnam und Internationaler Währungsfonds · Mehr sehen »
Internet
Das Internet (von, zusammengesetzt aus dem Präfix inter und network ‚Netzwerk‘ oder kurz net ‚Netz‘), umgangssprachlich auch Netz, ist ein weltweiter Verbund von Rechnernetzwerken, den autonomen Systemen.
Neu!!: Vietnam und Internet · Mehr sehen »
Internetcafé
Internetcafé Internetcafé in der Provinz Yunnan, China Ein Internetcafé ist ein Betrieb mit mindestens einem Internetzugang, den eine Gruppe von Menschen oder aber alle Personen – meist gegen Entgelt – zum Surfen im World Wide Web nutzen können.
Neu!!: Vietnam und Internetcafé · Mehr sehen »
ISO 3166-2:VN
Der aktuelle Landescode wurde im November 2014 zuletzt aktualisiert.
Neu!!: Vietnam und ISO 3166-2:VN · Mehr sehen »
Japanisches Kaiserreich
Als Japanisches Kaiserreich wird zumeist nur die von der Meiji-Restauration ab 1868 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 bestehende Staatsform Japans bezeichnet.
Neu!!: Vietnam und Japanisches Kaiserreich · Mehr sehen »
Java (Insel)
Java (nach alter Orthografie Djawa; Aussprache:, im Deutschen zumeist) ist eine der vier Großen Sundainseln der Republik Indonesien neben den weiteren Hauptinseln Sumatra, Borneo (Kalimantan) und Sulawesi.
Neu!!: Vietnam und Java (Insel) · Mehr sehen »
Java-Nashorn
Das Java-Nashorn (Rhinoceros sondaicus) ist eine in Asien beheimatete Nashornart mit nur einem Horn.
Neu!!: Vietnam und Java-Nashorn · Mehr sehen »
Jesuiten
Erkennungszeichen des Ordens. Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Als Jesuiten werden die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel: SJ) bezeichnet, die am 15.
Neu!!: Vietnam und Jesuiten · Mehr sehen »
Jetstar Pacific Airlines
Jetstar Pacific Airlines (abgekürzt oft Jetstar Pacific) ist eine vietnamesische Billigfluggesellschaft mit Sitz in Ho-Chi-Minh-Stadt und Basis auf dem Flughafen Tan-Son-Nhat.
Neu!!: Vietnam und Jetstar Pacific Airlines · Mehr sehen »
Jiaqing
Kaiser Jiaqing Jiaqing (chines. 嘉慶, Geburtsname: Yongyan, * 13. November 1760 in Peking; † 2. September 1820 in Jehol, heute Chengde) war seit dem 9.
Neu!!: Vietnam und Jiaqing · Mehr sehen »
Judikative
Der Rechtsbegriff der Jurikative (lat.: iudicare, „Recht sprechen“; früher auch Jurisdiktion genannt) bezeichnet die „richterliche Gewalt“ im Staat, ausgehend von der klassischen dreigliedrigen Gewaltenteilung in Legislative (Parlament als gesetzgebende Gewalt), Exekutive (Regierung und Verwaltung als vollziehende Gewalt) und rechtsprechende Gewalt.
Neu!!: Vietnam und Judikative · Mehr sehen »
Kabinett Clinton
Bill Clinton, 42. Präsident der Vereinigten Staaten Das Kabinett Clinton in der ersten Amtsperiode des Präsidenten. Das Kabinett Clinton war die Regierung Bill Clintons, der von 1993 bis 2001 als Präsident der Vereinigten Staaten amtierte.
Neu!!: Vietnam und Kabinett Clinton · Mehr sehen »
Kaffee
Eine Tasse Kaffee Kaffeebaum Rohe Kaffeebohnen Hell geröstete Kaffeebohnen Kaffee (Standardaussprache in Deutschland:;Österreichisches Aussprachewörterbuch / Österreichische Aussprachedatenbank, in Österreich und in der Schweiz:; umgangssprachlich in Norddeutschland auch; von türk. kahve aus arab. qahwa für „anregendes Getränk“, ursprünglich auch „Wein“, In: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Band 11, Sp. 21. in Anlehnung an die Ursprungsregion KaffaWolfgang Pfeifer (Hrsg.): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. dtv, München 1995, S. 607.) ist ein schwarzes, psychotropes, koffeinhaltiges Heißgetränk, das aus gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen, den Samen aus den Früchten der Kaffeepflanze, und heißem Wasser hergestellt wird.
Neu!!: Vietnam und Kaffee · Mehr sehen »
Kaffeekrise in der DDR
„Kaffee Mix“ Die Kaffeekrise in der DDR war das Ergebnis von Versorgungsschwierigkeiten mit Kaffee Ende der 1970er Jahre in der DDR.
Neu!!: Vietnam und Kaffeekrise in der DDR · Mehr sehen »
Kalter Krieg
NATO und Warschauer Pakt im Kalten Krieg Kalter Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion genannt, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.
Neu!!: Vietnam und Kalter Krieg · Mehr sehen »
Kambodscha
Das Königreich Kambodscha (Khmer: ព្រះរាជាណាចក្រកម្ពុជា, Preăh Réachéanachâk Kâmpŭchéa) ist ein Staat in Südostasien.
Neu!!: Vietnam und Kambodscha · Mehr sehen »
Kambodschanischer Bürgerkrieg
Der Kambodschanische Bürgerkrieg war ein Krieg zwischen der Kommunistischen Partei von Kampuchea (auch Rote Khmer genannt) und der Vereinigten Nationalfront Kambodschas auf der einen Seite und den Regierungstruppen der Republik Khmer auf der anderen Seite.
Neu!!: Vietnam und Kambodschanischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »
Kaufkraftparität
Kaufkraftparität (KKP;, PPP; Parität.
Neu!!: Vietnam und Kaufkraftparität · Mehr sehen »
Küstenstaat
Küstenstaaten Ein Küstenstaat ist ein Staat, der vom eigenen Territorium Zugang zu mindestens einem Ozean oder dem Nebenmeer eines Ozeans hat.
Neu!!: Vietnam und Küstenstaat · Mehr sehen »
Khmer (Volk)
Kambodschanische Neujahrsfeier (''Choul Chhnam Khmer'') Mitte April. Die Musiker der Prozession spielen Bechertrommel (''skor dey''), Zimbeln (''chhing'') und einen kleinen Buckelgong. Gegrillte Fische auf einem Markt Aufführung eines Khmer-Tanzes Die Khmer (ខ្មែរ) (auch Camarini, Coa Mein, Kambuja, Kampuch, Khmae, Khom, Kui kmi, Kumar oder Mein) sind die größte Ethnie in Kambodscha und stellen mit mehr als 12 Millionen Einwohnern über 86 Prozent der Bevölkerung dar.
Neu!!: Vietnam und Khmer (Volk) · Mehr sehen »
Klimaanlage
Eine Klimaanlage ist eine Anlage der Luft- und Klimatechnik zur Erzeugung und Aufrechterhaltung einer angenehmen oder benötigten Raumluft-Qualität (Temperatur, Feuchtigkeit, Reinheit sowie CO2-Anteil) unabhängig von Wetter, Abwärme und menschlichen und technischen Emissionen.
Neu!!: Vietnam und Klimaanlage · Mehr sehen »
Klimazone
Klimazonen sind sich in Ost-West-Richtung um die Erde erstreckende Gebiete, die anhand grundlegend unterschiedlicher klimatischer Verhältnisse voneinander abgegrenzt sind.
Neu!!: Vietnam und Klimazone · Mehr sehen »
Kommunismus
Theoretiker des Kommunismus im 19. Jhd. Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen: Er bezeichnet erstens gesellschaftstheoretische Utopien, beruhend auf Ideen sozialer Gleichheit und Freiheit aller Gesellschaftsmitglieder, auf der Basis von Gemeineigentum und kollektiver Problemlösung.
Neu!!: Vietnam und Kommunismus · Mehr sehen »
Kommunistische Partei
rotem Grund – Symbol Kommunistischer Parteien Eine Kommunistische Partei (KP) ist eine politische Partei, die den Kommunismus (die klassenlose Gesellschaft) als Gesellschaftsordnung anstrebt.
Neu!!: Vietnam und Kommunistische Partei · Mehr sehen »
Kommunistische Partei Vietnams
Die Kommunistische Partei Vietnams (KPV) ist die einzige legale Partei in der Sozialistischen Republik Vietnam (SRV).
Neu!!: Vietnam und Kommunistische Partei Vietnams · Mehr sehen »
Konfuzianismus
Taiwan Konfuzianismus ist der Begriff für Philosophien und politische Vorstellungen, die sich in die Tradition des Konfuzius und seiner Schüler stellen.
Neu!!: Vietnam und Konfuzianismus · Mehr sehen »
Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. (KAS) ist eine parteinahe Stiftung in der Rechtsform eines Vereins, die ideell der Christlich Demokratischen Union nahesteht und überwiegend durch Mittel des Bundes und der Länder finanziert wird.
Neu!!: Vietnam und Konrad-Adenauer-Stiftung · Mehr sehen »
Koordinierte Weltzeit
Die koordinierte Weltzeit, kurz UTC, ist die heute gültige Weltzeit.
Neu!!: Vietnam und Koordinierte Weltzeit · Mehr sehen »
Korruption
Korruptionswahrnehmungsindexes im internationalen Vergleich (Stand: 2017) Korruption (von ‚ Verderbnis, Verdorbenheit, Bestechlichkeit‘) bezeichnet Bestechlichkeit, Bestechung, Vorteilsannahme und Vorteilsgewährung.
Neu!!: Vietnam und Korruption · Mehr sehen »
Krebs (Medizin)
Krebs bezeichnet in der Medizin die unkontrollierte Vermehrung und das wuchernde Wachstum von Zellen, d. h. eine bösartige Gewebeneubildung (maligne Neoplasie) bzw.
Neu!!: Vietnam und Krebs (Medizin) · Mehr sehen »
Krokodile
Die Krokodile (Crocodylia;, „Krokodil“) sind eine Ordnung der amniotischen Landwirbeltiere.
Neu!!: Vietnam und Krokodile · Mehr sehen »
Kublai Khan
Kublai Khan Kublai Khan, auch Qubilai Khan, Kubilai Khan oder Setsen Khan (* 23. September 1215; † 18. Februar 1294 in Peking), war ein Enkel Dschingis Khans und von 1260 bis 1294 ein bedeutender mongolischer Herrscher.
Neu!!: Vietnam und Kublai Khan · Mehr sehen »
Kurzwellenrundfunk
Weltempfänger-Radio, auf 3980 kHz Kurzwelle (KW, engl. SW) eingestellt Der Begriff Kurzwellenrundfunk bezeichnet Rundfunk (hier als Synonym für Hörfunk gebraucht), der drahtlos über Kurzwelle verbreitet wird.
Neu!!: Vietnam und Kurzwellenrundfunk · Mehr sehen »
Landmine
Warnzeichen Minen Landminenopfer Eine Landmine ist eine Explosionswaffe, die meistens verdeckt unter der Erdoberfläche verlegt wird und die in der Regel vom Opfer selbst ausgelöst wird.
Neu!!: Vietnam und Landmine · Mehr sehen »
Languren
Bengalischer Hanuman-Langur (''S. entellus'') Der Goldlangur, ein Vertreter der Haubenlanguren Die Languren sind eine Primatengruppe aus Asien.
Neu!!: Vietnam und Languren · Mehr sehen »
Laos
Klimadiagramm Vientiane Satellitenbild von Laos Landschaft in Vang Vieng Straßenszene, Muang Xay in Nordlaos Laos (laotisch ປະເທດລາວ, amtlich ສາທາລະນະລັດ ປະຊາທິປະໄຕ ປະຊາຊົນລາວ, transkribiert Sathalanalat Paxathipatai Paxaxon Lao, deutsch Demokratische Volksrepublik Laos) ist der einzige Binnenstaat in Südostasien.
Neu!!: Vietnam und Laos · Mehr sehen »
Lào Cai
Lào Cai ist eine Stadt im Nordwesten Vietnams und Hauptstadt (Thành phố) der gleichnamigen Provinz Lào Cai.
Neu!!: Vietnam und Lào Cai · Mehr sehen »
Lê Đức Thọ
Lê Đức Thọ 1973 Lê Đức Thọ (* 14. Oktober 1911 in Pich-Le in der Provinz Hà Nam; † 13. Oktober 1990 in Hanoi; eigentlich Phan Đình Khải) war ein vietnamesischer Politiker und Träger des Friedensnobelpreises, dessen Annahme er jedoch ablehnte.
Neu!!: Vietnam und Lê Đức Thọ · Mehr sehen »
Lê Duẩn
Lê Duẩn, 1978 Lê Duẩn (* 7. April 1907; † 10. Juli 1986) war ein vietnamesischer Politiker und Gründungsmitglied der Kommunistischen Partei Indochinas.
Neu!!: Vietnam und Lê Duẩn · Mehr sehen »
Lê Lợi
Statue Le Lois in der Provinzhauptstadt der Provinz Thanh Hoa in Vietnam, 2006 Lê Lợi (* 1385; † 1433; Tempelname Lê Thái Tổ) war der erste Monarch der Lê-Dynastie und Kaiser von Vietnam von 1428 bis 1433.
Neu!!: Vietnam und Lê Lợi · Mehr sehen »
Lê-Dynastie
Die Lê-Dynastie (vietnamesisch: Nhà Lê oder Lê triều, Hán Tự: 家黎 oder 黎朝) regierte Vietnam mit einer kurzen Unterbrechung von 1428 bis 1788.
Neu!!: Vietnam und Lê-Dynastie · Mehr sehen »
Lý Thái Tổ
Lý Thái Tổ (chữ Hán: 李太祖), Geburtsname Lý Công Uẩn (李公蘊), war von 1009 bis 1028 Herrscher des Reiches Đại Cồ Việt (大瞿越) auf dem Gebiet des heutigen Nord-Vietnam und Begründer der Lý-Dynastie.
Neu!!: Vietnam und Lý Thái Tổ · Mehr sehen »
Lý-Dynastie
Keramik-Stupa mit Lotus, Bodhi-Blatt und Tänzer-Verzierungen, Hanoi (11. bis 13. Jahrhundert) Die Lý-Dynastie (vietnamesisch: nhà Lý oder Lý triều, Hán tự: 家黎 oder 黎朝) ist eine vietnamesische Kaiserdynastie.
Neu!!: Vietnam und Lý-Dynastie · Mehr sehen »
Legislaturperiode
Die Legislaturperiode (vom lateinischen lex, legis f.: Gesetz), Wahlperiode oder Gesetzgebungsperiode ist die Amtsperiode einer gesetzgebenden Volksvertretung (Parlament).
Neu!!: Vietnam und Legislaturperiode · Mehr sehen »
Leistungsbilanz
Die Leistungsbilanz, kurz LB, umfasst alle Ausgaben und Einnahmen einer Volkswirtschaft, darunter auch die Importe und Exporte von Gütern, in der volkswirtschaftlichen Zahlungsbilanz.
Neu!!: Vietnam und Leistungsbilanz · Mehr sehen »
Liberalisierung
Liberalisierung (v. lat.: libertas.
Neu!!: Vietnam und Liberalisierung · Mehr sehen »
Library of Congress
Die Library of Congress (LoC) ist die öffentlich zugängliche Forschungsbibliothek des Kongresses der Vereinigten Staaten.
Neu!!: Vietnam und Library of Congress · Mehr sehen »
Liegewagen
Österreichischer Liegewagen in alter Farbgebung (2002) Abteil mit sechs Liegen, Leiter und Relings klappbar (2011) Nightjet-Liegewagen in Graz Hauptbahnhof Ein Liegewagen (in der Schweiz: Couchette) ist ein Reisezugwagen mit Sitzabteilen, deren Sitze zum Schlafen in eine Art Pritsche (einfaches Bett) umgewandelt werden können.
Neu!!: Vietnam und Liegewagen · Mehr sehen »
Liste der Flughäfen in Vietnam
Im folgenden ist eine nach Typ gruppierte Liste der Flughäfen in Vietnam aufgeführt.
Neu!!: Vietnam und Liste der Flughäfen in Vietnam · Mehr sehen »
Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt
Staaten nach Höhe des nominalen BIP BIP (KKP) Vergleich (IWF, 2017, Top 10, ungeordnet) Dies sind Listen der Länder nach Bruttoinlandsprodukt.
Neu!!: Vietnam und Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt · Mehr sehen »
Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf
BIP pro Kopf (kaufkraftbereinigt) 2015 Die Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf enthält eine tabellarische, geordnete Darstellung des nominalen Bruttoinlandsprodukts pro Kopf nach Schätzungen des Internationalen Währungsfonds.
Neu!!: Vietnam und Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf · Mehr sehen »
Liste der politischen Parteien in Vietnam
Kommunistische Partei Vietnams (KPV): 473 SitzeParteilose: 21 Sitze Die Liste der politischen Parteien in Vietnam zählt alle aktiven politischen Parteien in Vietnam auf.
Neu!!: Vietnam und Liste der politischen Parteien in Vietnam · Mehr sehen »
Liste der Unabhängigkeitsdaten von Staaten
Die folgende Liste enthält die Unabhängigkeitsdaten souveräner Staaten der Erde, die ihre Unabhängigkeit von anderen Staaten erlangt haben.
Neu!!: Vietnam und Liste der Unabhängigkeitsdaten von Staaten · Mehr sehen »
Liter
Der (außerhalb der Schweiz auch: das) Liter ist eine Einheit für das Volumen und wird durch das Einheitenzeichen \mathrm, \ell oder \mathrm symbolisiert oder mit „Ltr.“ abgekürzt.
Neu!!: Vietnam und Liter · Mehr sehen »
Lonely Planet
Einige Reiseführer von Lonely Planet Der australische Verlag Lonely Planet Publications (abgekürzt Lonely Planet oder LP, deutsch: „einsamer Planet“) nimmt für sich in Anspruch, der weltweit größte Verlag für unabhängige Reise- und Sprachführer zu sein.
Neu!!: Vietnam und Lonely Planet · Mehr sehen »
Long Hải
Long Hải ist eine Stadt in Vietnam.
Neu!!: Vietnam und Long Hải · Mehr sehen »
Luftkrieg
Luftkämpfe zwischen amerikanischen und japanischen Fliegerkräften, Juni 1942 (Diorama) Beispiel Heilbronn, 31. März 1945 Luftkrieg ist eine Form der Kriegsführung, bei der militärische Operationen hauptsächlich durch Luftstreitkräfte und Luftkriegsmittel anderer Teilstreitkräfte ausgeführt werden.
Neu!!: Vietnam und Luftkrieg · Mehr sehen »
Lunarkalender
Ein Lunarkalender oder Mondkalender ist ein ausschließlich am Lauf des Mondes orientierter Kalender.
Neu!!: Vietnam und Lunarkalender · Mehr sehen »
Mahayana
Avalokiteshvara, umgeben von zahlreichen Bodhisattvas (Huzhou, China) Mahayana („mahā“ bedeutet „groß“ „yāna“ heißt „Fahrzeug“ oder „Weg“, also Großes Fahrzeug bzw. Großer Weg) ist eine der Hauptrichtungen des Buddhismus.
Neu!!: Vietnam und Mahayana · Mehr sehen »
Makaken
Die Makaken (Macaca) – Singular Makak oder Makake – sind eine Primatengattung aus der Familie der Meerkatzenverwandten (Cercopithecidae).
Neu!!: Vietnam und Makaken · Mehr sehen »
Malaienbär
Der Malaienbär (meist Helarctos malayanus, manchmal Ursus malayanus), auch als Sonnenbär bezeichnet, ist eine Raubtierart aus der Familie der Bären (Ursidae).
Neu!!: Vietnam und Malaienbär · Mehr sehen »
Malaria
Malaria – auch Sumpffieber, Wechselfieber, Marschenfieber, Febris intermittens, Kaltes Fieber oder veraltet Akklimatisationsfieber, Klimafieber, Küstenfieber, Tropenfieber genannt – ist eine Infektionskrankheit, die von einzelligen Parasiten der Gattung Plasmodium hervorgerufen wird.
Neu!!: Vietnam und Malaria · Mehr sehen »
Mangrove (Ökosystem)
Mangroven in Tibar (Osttimor) Das Ökosystem Mangrove wird von Wäldern salztoleranter Mangrovenbäume im Gezeitenbereich tropischer Küsten mit Wassertemperaturen über 20 °C gebildet.
Neu!!: Vietnam und Mangrove (Ökosystem) · Mehr sehen »
Maoismus
Mao Zedong Der Maoismus ist eine kommunistische revolutionäre Bewegung und Weltanschauung, die sich auf die Ideen des chinesischen Revolutionärs und kommunistischen Führers der Volksrepublik China Mao Zedong stützt.
Neu!!: Vietnam und Maoismus · Mehr sehen »
Marmorkatze
Verbreitungsgebiet der Marmorkatze Darstellung um 1835 Die Marmorkatze (Pardofelis marmorata) ist eine Kleinkatze, die in tropischen Regionen Süd und Südostasiens vorkommt.
Neu!!: Vietnam und Marmorkatze · Mehr sehen »
Massenorganisation
Eine Massenorganisation ist eine Organisation in nicht demokratischen Staaten, die über eine große Anzahl Mitglieder verfügt.
Neu!!: Vietnam und Massenorganisation · Mehr sehen »
Mỹ Tho
Mỹ Tho ist die Provinzhauptstadt der Provinz Tiền Giang im Mekong-Delta im Süden Vietnams.
Neu!!: Vietnam und Mỹ Tho · Mehr sehen »
Mũi Né
Mui Ne ist ein Fischerort in Vietnam.
Neu!!: Vietnam und Mũi Né · Mehr sehen »
Medium (Person)
Ein Medium bei der Kontaktaufnahme (Thailand) Medium (auch Channel genannt) bezeichnet eine Person, die von sich behauptet, Botschaften von übernatürlichen Wesen wie Engeln, Geistern oder Verstorbenen zu empfangen oder anders geartete „nicht-physikalische“ Wahrnehmungen zu haben.
Neu!!: Vietnam und Medium (Person) · Mehr sehen »
Meistbegünstigungsprinzip
Nach dem Meistbegünstigungsprinzip oder der Meistbegünstigtenklausel (MFN-Prinzip) müssen Handelsvorteile, die einem Vertragspartner gewährt werden, im Zuge der Gleichberechtigung allen Vertragspartnern gewährt werden.
Neu!!: Vietnam und Meistbegünstigungsprinzip · Mehr sehen »
Mekong
Der Mekong (oder) ist ein Strom in Südostasien, der sechs Länder durchquert.
Neu!!: Vietnam und Mekong · Mehr sehen »
Mekongdelta
Satellitenfoto des Mekongdeltas Das Mekongdelta (vietn. Đồng Bằng Sông Cửu Long) ist eine Region im Südwesten von Vietnam, die vom Flussdelta des Mekong geprägt und danach benannt ist.
Neu!!: Vietnam und Mekongdelta · Mehr sehen »
Meterspur
Die Chiemsee-Bahn in Bayern wird bis heute zeitweise mit Dampf betrieben. Der Begriff Meterspur bezeichnet bei Eisen- und Straßenbahnen eine Variante der Schmalspur mit einer Spurweite von tausend Millimetern, also einem Meter.
Neu!!: Vietnam und Meterspur · Mehr sehen »
Microsoft
Washington Die Microsoft Corporation ist ein internationaler Software- und Hardwarehersteller.
Neu!!: Vietnam und Microsoft · Mehr sehen »
Mikojan-Gurewitsch MiG-21
Die Mikojan-Gurewitsch MiG-21 (NATO-Codename: Fishbed) ist ein in der Sowjetunion entwickelter einstrahliger Abfangjäger.
Neu!!: Vietnam und Mikojan-Gurewitsch MiG-21 · Mehr sehen »
Militär
Streitkräfte nach Staaten, 2009 25 Militärführer aus 21 Nationen im Oktober 2014 Als Militär (von lateinisch militaris ‚den Kriegsdienst betreffend‘ bzw. miles ‚Soldat‘), Streitmacht oder Streitkräfte, werden die mit Kriegswaffen ausgestatteten Träger der Staatsgewalt bezeichnet, die hoheitlich mit der Gewährleistung der äußeren Sicherheit betraut sind und zusätzlich in den meisten Staaten auch als Verstärkung der Polizei zum Schutz der inneren Sicherheit bei besonderem Bedarf eingesetzt werden können.
Neu!!: Vietnam und Militär · Mehr sehen »
Militärregierung
Eine Militärregierung oder selten auch Stratokratie genannt (von griech. στρατός stratos ‚Heer‘ und κρατεῖν kratein ‚herrschen‘) bezeichnet eine Herrschaftsform, in welcher die Staatsgewalt (insbesondere die vollziehende Gewalt) vom Militär ausgeht.
Neu!!: Vietnam und Militärregierung · Mehr sehen »
Ming-Dynastie
Das Ming-Reich unter Kaiser Yongle (1402–1424) Die Ming-Dynastie herrschte von 1368 bis 1644 im Kaiserreich China, löste dabei die mongolische Fremdherrschaft der Yuan-Dynastie in China ab und endete im 17.
Neu!!: Vietnam und Ming-Dynastie · Mehr sehen »
Ministerpräsident
Als Ministerpräsident oder Premierminister wird im Allgemeinen das öffentliche Amt des Regierungschefs in parlamentarischen oder semipräsidentiellen Staaten bezeichnet.
Neu!!: Vietnam und Ministerpräsident · Mehr sehen »
Mobilfunk
Mobilfunkmast in München Mobilfunkmasten auf einem Wohnhaus SIM-Karte zur Authentifizierung im Mobilfunknetz Mobilfunk ist die Sammelbezeichnung für den Betrieb von beweglichen Funkgeräten.
Neu!!: Vietnam und Mobilfunk · Mehr sehen »
Mobiltelefon
Entwicklung von Mobiltelefonen 1992 bis 2014 Mobiltelefon Nokia 6300 mit Kamera im Röntgenbild Aktives Telefonat auf einem modernen Smartphone Ein Mobiltelefon, auch Handy, Funktelefon, GSM-Telefon (nach dem Mobilfunkstandard GSM), in der Schweiz auch Natel genannt, ist ein tragbares Telefon, das über Funk mit dem Telefonnetz kommuniziert und daher ortsunabhängig eingesetzt werden kann.
Neu!!: Vietnam und Mobiltelefon · Mehr sehen »
Mortalität
Die Mortalität (von lat. mortalitas „Sterblichkeit“), Sterblichkeit oder Sterberate ist ein Begriff aus der Demografie.
Neu!!: Vietnam und Mortalität · Mehr sehen »
Muntjaks
Die Muntjaks (Muntiacus) sind eine ursprünglich in Asien lebende Gattung von Hirschen (Cervidae).
Neu!!: Vietnam und Muntjaks · Mehr sehen »
Nagetiere
Die Nagetiere (Rodentia) sind eine Ordnung der Säugetiere (Mammalia).
Neu!!: Vietnam und Nagetiere · Mehr sehen »
Nan-Yue
Statue von Zhao Tuo, Heyuan Die Nan-Yue, auch: Nanyue, Nam-Viet, Nam Việt (auch) waren eine bedeutende Untergruppe der „Hundert Yue-Stämme“ (auch), wobei das Wort „Yue“ einen Sammelbegriff der chinesischen Chronisten für eine nicht-chinesische Kulturgemeinschaft im heutigen Südchina darstellte.
Neu!!: Vietnam und Nan-Yue · Mehr sehen »
Napalm
Napalm-Angriff im Vietnamkrieg Napalm ist eine Brandwaffe mit dem Hauptbestandteil Benzin, das mit Hilfe von Zusatzstoffen geliert wird.
Neu!!: Vietnam und Napalm · Mehr sehen »
Nashornvögel
Die Nashornvögel (Bucerotidae), manchmal auch Hornvögel genannt, sind eine Familie der Vögel, die in den Tropen Asiens und Afrikas beheimatet ist.
Neu!!: Vietnam und Nashornvögel · Mehr sehen »
Nationale Front für die Befreiung Südvietnams
Flagge der Nationalen Front für die Befreiung Südvietnams Die Nationale Front für die Befreiung Südvietnams, abgekürzt NFB (vietnam. Mặt Trận Giải Phóng Miền Nam Việt Nam; franz. Front National de Libération, abgekürzt FNL; engl. National Liberation Front, abgekürzt NLF, im allgemeinen Sprachgebrauch auch Vietcong (vietnam. Việt cộng)) war eine Guerillaorganisation, die während des Vietnamkrieges in Südvietnam den bewaffneten Widerstand gegen die Regierung und das sie unterstützende amerikanische Militär führte.
Neu!!: Vietnam und Nationale Front für die Befreiung Südvietnams · Mehr sehen »
Nationalismus
Nationalismus ist eine Ideologie, die eine Identifizierung und Solidarisierung aller Mitglieder einer Nation anstrebt und letztere mit einem souveränen Staat verbinden will.
Neu!!: Vietnam und Nationalismus · Mehr sehen »
Nationalpark Cát Tiên
Der Nationalpark Cát Tiên ist ein wichtiger Nationalpark im Süden von Vietnam, ungefähr 150 Kilometer nördlich von Ho-Chi-Minh-Stadt.
Neu!!: Vietnam und Nationalpark Cát Tiên · Mehr sehen »
Nationalpark Vũ Quang
Der Nationalpark Vũ Quang (vietn. Vườn quốc gia Vũ Quang) liegt im Nordwesten Vietnams ist vor allem dafür bekannt, dass in den 1990er Jahren die Vu-Quang-Antilope und der Riesenmuntjak in dieser Gegend entdeckt wurden.
Neu!!: Vietnam und Nationalpark Vũ Quang · Mehr sehen »
Nationalstraße 1 (Vietnam)
Provinz Bắc Ninh Schild der Nationalstraße 1A Die Nationalstraße 1A (vietnamesisch: Quốc lộ 1A, abgekürzt QL1A, oder Đường 1) ist die nord-südvietnamesische Fernverkehrsstraße.
Neu!!: Vietnam und Nationalstraße 1 (Vietnam) · Mehr sehen »
Nationalversammlung (Vietnam)
Die Nationalversammlung ist das Parlament im Einkammersystem von Vietnam und stellt somit die Legislative des Staates dar.
Neu!!: Vietnam und Nationalversammlung (Vietnam) · Mehr sehen »
Neujahr
Neujahr (auch Neujahrstag) ist der erste Tag des Kalenderjahres.
Neu!!: Vietnam und Neujahr · Mehr sehen »
New Zealand Defence Force
Der Name New Zealand Defence Force (NZDF, zu dt.: „Neuseeländische Verteidigungsstreitkraft“), der im Gegensatz zu vielen anderen Ländern im Singular gehalten ist, bezeichnet die Gesamtheit der drei neuseeländischen Streitkräfte.
Neu!!: Vietnam und New Zealand Defence Force · Mehr sehen »
Ngô Đình Diệm
Ngô Đình Diệm Ngô Đình Diệm (Hán Nôm 吳廷琰, eigentlich Jean-Baptiste Ngô Đình Diệm; * 3. Januar 1901 in Huế; † 2. November 1963 in Saigon-Cholon) war der erste Präsident der Republik Vietnam 1955 bis 1963.
Neu!!: Vietnam und Ngô Đình Diệm · Mehr sehen »
Ngô Quyền
Ngô Quyền Ngô Quyền (* 897 in Đường Lâm/Provinz Hà Tây; † 944) war General und später König von Viêt Nam.
Neu!!: Vietnam und Ngô Quyền · Mehr sehen »
Nguyễn Tấn Dũng
Nguyễn Tấn Dũng (2012) Nguyễn Tấn Dũng (Nguyen Tun Dzung) (* 17. November 1949 in der südlichen Ca Mau Provinz) war von 2006 bis zum 7.
Neu!!: Vietnam und Nguyễn Tấn Dũng · Mehr sehen »
Nguyễn Văn Linh
Nguyễn Văn Linh (* 1. Juli 1915; † 27. April 1998) war ein vietnamesischer Revolutionär und Politiker, während des Vietnamkrieges ein Guerillakämpfer der Nationalen Front für die Befreiung Südvietnams.
Neu!!: Vietnam und Nguyễn Văn Linh · Mehr sehen »
Nguyễn Văn Thiệu
südvietnamesischen Streitkräfte '''Văn Thiệu Nguyễn''' (2.v.r.) und mit dem Premierminister von Südvietnam Nguyễn Cao Kỳ. Nguyễn Văn Thiệu (Hán Nôm: 阮文紹), (* 5. April 1923 in der Provinz Ninh Thuận; † 29. September 2001 in Newton bei Boston, USA) war ein General der ARVN und Präsident von Südvietnam.
Neu!!: Vietnam und Nguyễn Văn Thiệu · Mehr sehen »
Nguyễn Xuân Phúc
Nguyễn Xuân Phúc Nguyễn Xuân Phúc (Nguyen Xuan Phuc) (* 20. Juli 1954 in der südlichen Quảng Nam Provinz) ist seit 7.
Neu!!: Vietnam und Nguyễn Xuân Phúc · Mehr sehen »
Nguyễn-Dynastie
Dynastieflagge von 1920 bis 1945 Drache auf goldenem Grund Die Nguyễn-Dynastie (vietnamesisch: Nhà Nguyễn; Hán Nôm: 家阮, Nguyễn triều; Hán Tự: 阮朝) war die letzte vietnamesische Kaiserdynastie.
Neu!!: Vietnam und Nguyễn-Dynastie · Mehr sehen »
Nha Trang
Strandpromenade von Nha Trang Nha Trang ist eine Küstenstadt in der Provinz Khánh Hòa in Vietnam.
Neu!!: Vietnam und Nha Trang · Mehr sehen »
Nichtregierungsorganisation
Eine Nichtregierungsorganisation (NRO bzw. aus dem Englischen Non-governmental organization, NGO) oder auch nichtstaatliche Organisation ist ein zivilgesellschaftlich zustande gekommener Interessenverband, der nicht durch ein öffentliches Mandat legitimiert ist.
Neu!!: Vietnam und Nichtregierungsorganisation · Mehr sehen »
Ninh Bình
Ortsbild von Ninh Bình Ninh Bình ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Ninh Bình im Norden Vietnams.
Neu!!: Vietnam und Ninh Bình · Mehr sehen »
Nixon-Doktrin
Die Nixon-Doktrin wurde während einer Pressekonferenz in Guam am 25.
Neu!!: Vietnam und Nixon-Doktrin · Mehr sehen »
Nordvietnam
Die Demokratische Republik Vietnam (vietnamesisch Việt Nam Dân Chủ Cộng Hòa; abgekürzt DRV), seit 1954 umgangssprachlich als Nordvietnam bezeichnet, war ein Staat in Südostasien am Südchinesischen Meer.
Neu!!: Vietnam und Nordvietnam · Mehr sehen »
Normalspur
An dieser Verzweigung einer gemeinsamen Normalspurstrecke und einer Schmalspurbahn mit 750-mm-Gleis in Oschatz zeigt sich deutlich der Systemunterschied Auf Iberische Breitspur (1668 mm) umspurbares Gleis in Regelspurstellung Als Normalspur, Regelspur oder Vollspur bezeichnet man bei Eisenbahnen eine Spurweite mit einem Nennmaß von 1435 Millimetern (4′ 8,5″) zwischen den Innenkanten der Schienenköpfe.
Neu!!: Vietnam und Normalspur · Mehr sehen »
Opposition (Politik)
Größte Oppositionspartei in den deutschen Landtagen Opposition (‚Entgegensetzung‘) steht in der Politik für eine Auffassung, die im Gegensatz zu programmatischen Zielvorstellungen einer politischen Bewegung, zu Denk- und Handlungsweisen von Autoritäten, zu einer herrschenden Meinung oder zu einer Politik der Regierung steht.
Neu!!: Vietnam und Opposition (Politik) · Mehr sehen »
Ostblock
Die europäischen Ostblockstaaten. Albanien (Alban.-Bruch 1960) ist heller dargestellt, da es nur zeitweise zum Ostblock zählte. Kalten Krieges von 1945 bis 1990. Jugoslawien ab 1948 und Albanien ab 1961 waren zwar sozialistische Länder, aber keine Ostblockstaaten. Die Blöcke in Europa: Blau der Westen. Rot der Ostblock. Jugoslawien dazwischen neutral weiß gekennzeichnet Mitgliedsstaaten des Warschauer Paktes;grün: weitere zeitweise sozialistische Staaten unter sowjetischem Einfluss;hellblau: sozialistische Staaten, die nicht unter dem Einfluss der Sowjetunion standen Ostblock ist ein politisches Schlagwort aus der Zeit des Ost-West-Konflikts für die Sowjetunion (UdSSR) und ihre Satellitenstaaten, die nach dem Zweiten Weltkrieg unter sowjetischem Machteinfluss standen.
Neu!!: Vietnam und Ostblock · Mehr sehen »
P.E.N.
Der P.E.N. ist einer der bekanntesten internationalen Autorenverbände.
Neu!!: Vietnam und P.E.N. · Mehr sehen »
Paarhufer
Die Paarhufer, auch Paarzehige Huftiere oder Paarzeher (Artiodactyla oder Paraxonia), sind in der klassischen Systematik eine Ordnung der Säugetiere (Mammalia).
Neu!!: Vietnam und Paarhufer · Mehr sehen »
Pagode
Pagode im Kloster Linji von Zhengding Eine Pagode ist ein markantes, mehrgeschossiges, turmartiges Bauwerk, dessen einzelne Geschosse meist durch vorragende Gesimse oder Dachvorsprünge voneinander getrennt sind.
Neu!!: Vietnam und Pagode · Mehr sehen »
Paracel-Inseln
Die Paracel-Inseln bzw.
Neu!!: Vietnam und Paracel-Inseln · Mehr sehen »
Paramilitär
Roten Platz in Moskau Paramilitär („neben“ und „Kämpfer“ oder „Soldat“), oder auch Miliz, bezeichnet verschiedenartige, teils selbstständig agierende und mit militärischer Gewalt ausgestattete Gruppen oder Einheiten, die aber zumeist nicht in die Organisation des regulären Militärs eingebunden sind.
Neu!!: Vietnam und Paramilitär · Mehr sehen »
Parfüm-Fluss
Der Sông Hương oder Hương Giang (Hán Tự: 香江), übersetzt etwa Fluss der Wohlgerüche, Duftfluss oder Parfümfluss, ist ein langsam fließender Fluss in der zentral-vietnamesischen Provinz Thừa Thiên-Huế.
Neu!!: Vietnam und Parfüm-Fluss · Mehr sehen »
Partisan
Sowjetische Partisanen im Gebiet Smolensk werden während des Zweiten Weltkriegs an einer Pistole unterwiesen (Oktober 1941) Ein Partisan („Parteigänger“) ist ein bewaffneter Kämpfer, der nicht zu den regulären Streitkräften eines Staates gehört.
Neu!!: Vietnam und Partisan · Mehr sehen »
Pazifischer Ozean
Karte des Pazifischen Ozeans Höhenkarte des Pazifischen Ozeans Der Pazifische Ozean (‚friedlich‘), auch Pazifik, Stiller Ozean oder Großer Ozean genannt, ist der größte und tiefste Ozean der Erde und grenzt an alle anderen Ozeane.
Neu!!: Vietnam und Pazifischer Ozean · Mehr sehen »
Pentagon-Papiere
Ausschnitt aus den Pentagon-Papieren zur Dissidentenproblematik in Indochina 1950 Die Pentagon-Papiere (United States-Vietnam Relations, 1945–1967: A Study Prepared by the Department of Defense, kurz Pentagon Papers) sind ein ehemals geheimes Dokument des US-Verteidigungsministeriums.
Neu!!: Vietnam und Pentagon-Papiere · Mehr sehen »
Peter Scholl-Latour
Peter Scholl-Latour, 2008 Peter Roman Scholl-Latour (* 9. März 1924 in Bochum; † 16. August 2014 in Rhöndorf; geboren als Peter Scholl, Latour war der Mädchenname seiner Urgroßmutter väterlicherseits) war ein deutsch-französischer Journalist und Publizist.
Neu!!: Vietnam und Peter Scholl-Latour · Mehr sehen »
Phú Quốc
Phú Quốc ist die größte Insel Vietnams und liegt im Golf von Thailand (Golf von Siam).
Neu!!: Vietnam und Phú Quốc · Mehr sehen »
Philippinen
Die Philippinen (amtlich Republik der Philippinen) sind ein Staat und Archipel mit 7.641 Inseln im westlichen Pazifischen Ozean und gehören zu Südostasien.
Neu!!: Vietnam und Philippinen · Mehr sehen »
Phnom Penh
Phnom Penh (offizielle Umschrift: Phnum Pénh, Aussprache:, ‚Hügel Penh‘) ist die Hauptstadt Kambodschas.
Neu!!: Vietnam und Phnom Penh · Mehr sehen »
PISA-Studien
PISA-Logo Die PISA-Studien der OECD sind internationale Schulleistungsuntersuchungen, die seit dem Jahr 2000 in dreijährlichem Turnus in den meisten Mitgliedstaaten der OECD und einer zunehmenden Anzahl von Partnerstaaten durchgeführt werden und die zum Ziel haben, alltags- und berufsrelevante Kenntnisse und Fähigkeiten Fünfzehnjähriger zu messen.
Neu!!: Vietnam und PISA-Studien · Mehr sehen »
Plumploris
Die Plumploris (Nycticebus) sind eine Primatengattung aus der Familie der Loris (Lorisidae).
Neu!!: Vietnam und Plumploris · Mehr sehen »
Politbüro
Politbüro (von Politbjuro) oder Politisches Büro des Zentralkomitees ist die Bezeichnung für das höchste politische Führungsgremium von Kommunistischen Parteien.
Neu!!: Vietnam und Politbüro · Mehr sehen »
Polnische Sprache
Sprachen und Dialekte in Ostmitteleuropa (Polnisch: hell-, mittel- und dunkelgrüne Töne) Die polnische Sprache (im Polnischen język polski, polska mowa oder polszczyzna) ist eine westslawische Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen.
Neu!!: Vietnam und Polnische Sprache · Mehr sehen »
Polychlorierte Dibenzodioxine und Dibenzofurane
Überblick über die Gruppe) Überblick über die Gruppe) Polychlorierte Dibenzo-p-dioxine und Dibenzofurane (PCDD/PCDF) sind zwei Gruppen chemisch ähnlich aufgebauter chlorierter organischer Verbindungen.
Neu!!: Vietnam und Polychlorierte Dibenzodioxine und Dibenzofurane · Mehr sehen »
Potsdamer Konferenz
Wjatscheslaw Molotow Die Potsdamer Konferenz vom 17. Juli bis zum 2. August 1945 im Schloss Cecilienhof bei Potsdam, offiziell als Dreimächtekonferenz von Berlin bezeichnet, war ein Treffen der drei Hauptalliierten des Zweiten Weltkriegs nach dem Ende der Kampfhandlungen in Europa zur Beratung auf höchster Ebene über das weitere Vorgehen.
Neu!!: Vietnam und Potsdamer Konferenz · Mehr sehen »
Präsident Vietnams
Der seit 2016 amtierender vietnamesischer Präsident, Trần Đại Quang Der Präsident Vietnams ist das formelle Staatsoberhaupt Vietnams, obwohl seine Funktionen zu einem großen Teil repräsentativer Natur sind.
Neu!!: Vietnam und Präsident Vietnams · Mehr sehen »
Primaten
Die Primaten (Primates) oder Herrentiere sind eine zu der Überordnung der Euarchontoglires gehörige Ordnung innerhalb der Unterklasse der Höheren Säugetiere.
Neu!!: Vietnam und Primaten · Mehr sehen »
Produktivität
Produktivität ist eine wirtschaftswissenschaftliche Kennzahl, die das Verhältnis zwischen produzierten Gütern/Dienstleistungen und den dafür benötigten Produktionsfaktoren beschreibt.
Neu!!: Vietnam und Produktivität · Mehr sehen »
Protektorat
Ein Protektorat (von lat. protegere, „schützen“; dt. zuweilen auch Schutzstaat bzw. Schutzgebiet) ist ein teilsouveränes staatliches Territorium, dessen auswärtige Vertretung und Landesverteidigung einem anderen Staat durch einen völkerrechtlichen Vertrag unterstellt sind.
Neu!!: Vietnam und Protektorat · Mehr sehen »
Qin-Dynastie
Gebiet der Qin-Dynastie um 210 v. Chr. Die Qin-Dynastie war die erste Dynastie des chinesischen Kaiserreiches.
Neu!!: Vietnam und Qin-Dynastie · Mehr sehen »
Quy Nhơn
Quy Nhon (vietnamesisch: Quy Nhơn) ist eine Stadt in Vietnam und die Hauptstadt der Provinz Bình Định.
Neu!!: Vietnam und Quy Nhơn · Mehr sehen »
Radio Vatikan
Radio Vatikan (Radio Vaticana, RV) war der Auslandsrundfunk des Heiligen Stuhles, der die Aufgabe hatte, über die Tätigkeiten des Vatikans, der römisch-katholischen Kirche und allgemein über andere Kirchen zu berichten sowie die katholische Lehre weiterzutragen.
Neu!!: Vietnam und Radio Vatikan · Mehr sehen »
Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe
Flagge des RGW 1974 Der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (kurz RGW; (Sowjet ekonomitscheskoi wsaimopomoschtschi), kurz СЭВ;, kurz CMEA oder Comecon) war eine internationale Organisation der sozialistischen Staaten unter Führung der Sowjetunion.
Neu!!: Vietnam und Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe · Mehr sehen »
Raubtiere
Die Raubtiere (Carnivora) sind eine Ordnung der Säugetiere (Mammalia), zu der die Hundeartigen (Canoidea) und die Katzenartigen (Feloidea) gehören.
Neu!!: Vietnam und Raubtiere · Mehr sehen »
Rechtsordnung
Als Rechtsordnung (oder Rechtssystem) bezeichnet man die Gesamtheit des gültigen objektiven Rechts in dessen Anwendungsbereich, beispielsweise das Recht eines Staates.
Neu!!: Vietnam und Rechtsordnung · Mehr sehen »
Reiher
Die Reiher (Ardeidae) sind eine Familie der Schreitvögel (Ciconiiformes).
Neu!!: Vietnam und Reiher · Mehr sehen »
Reis
Welternte der vier wichtigsten Nutzpflanzen 2016. Summe.
Neu!!: Vietnam und Reis · Mehr sehen »
Reporter ohne Grenzen
Reporter ohne Grenzen (ROG;, RSF) ist eine international tätige Nichtregierungsorganisation und setzt sich weltweit für die Pressefreiheit und gegen Zensur ein.
Neu!!: Vietnam und Reporter ohne Grenzen · Mehr sehen »
Republik
Eine Republik (von, wörtlich „öffentliche Sache“, speziell „Gemeinwesen“, „Staat“) ist nach allgemeinem Verständnis eine „Staatsform, bei der die Regierenden für eine bestimmte Zeit vom Volk oder von Repräsentanten des Volkes gewählt werden“, in der das Staatsvolk „höchste Gewalt des Staates und oberste Quelle der Legitimität ist“.
Neu!!: Vietnam und Republik · Mehr sehen »
Republik Südvietnam
Die Republik Südvietnam (Công Miền Hòa Nam Việt Nam) war das Regime der provisorischen Regierung von Südvietnam nach der endgültigen militärischen Niederlage der mit den USA alliierten Armee der Republik Vietnam am 28.
Neu!!: Vietnam und Republik Südvietnam · Mehr sehen »
Reserve (Militärwesen)
5. Kompanie des 1. Ostpreußische Grenadierregiment Nr. 1 „Kronprinz“ mit den üblichen Utensilien: Reservistenpfeife, Reservistenstock, Reservistenkrüge und Reservistenflaschen. Als Reserve werden beim Militär Truppenteile oder Personalpools verfügbarer Reservisten bezeichnet, die den Streitkräften eines Staates zusätzlich zu den planmäßig für den Einsatz vorgesehenen Einheiten bei Bedarf zur Verfügung stehen.
Neu!!: Vietnam und Reserve (Militärwesen) · Mehr sehen »
Resort
Außenschwimmbecken im ''Town and Country resort'' in San Diego Manche Resorts liegen auf einer eigenen Insel (Malediven) Eingang zu einem Resort in Ägypten Ein Resort ist eine touristische Hotelanlage mit einem über den Beherbergungsbetrieb hinausgehenden Angebot.
Neu!!: Vietnam und Resort · Mehr sehen »
Rikscha
Tsingtau, 1914 Rikschas in Japan, Ende des 19. Jahrhunderts Fahrradtaxi für zwei Fahrgäste in Hamburg Chinesische Fahrradrikscha in Freiburg im Breisgau, 2002 Rikscha in Indien, 2012 Rikschas sind kleine, zweirädrige, von einem Menschen gezogene Gefährte zur Personenbeförderung (sogenannte Laufrikschas).
Neu!!: Vietnam und Rikscha · Mehr sehen »
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Gesellschaftsanalyse und politische Bildung e. V. (RLS) ist eine deutsche, parteinahe Stiftung der Partei Die Linke mit dem Geschäftssitz in Berlin.
Neu!!: Vietnam und Rosa-Luxemburg-Stiftung · Mehr sehen »
Rote Khmer
alt.
Neu!!: Vietnam und Rote Khmer · Mehr sehen »
Roter Fluss
Der Rote Fluss (und vietnamesisch Sông Hồng oder Hồng Hà) oder Yuan Jiang ist ein Flusssystem im Süden Chinas und im Norden Vietnams.
Neu!!: Vietnam und Roter Fluss · Mehr sehen »
Russische Sprache
Die russische Sprache (Russisch, früher auch Großrussisch genannt; im Russischen: русский язык,, deutsche Transkription: russki jasyk, wissenschaftliche Transliteration gemäß ISO 9:1968 russkij jazyk) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.
Neu!!: Vietnam und Russische Sprache · Mehr sehen »
Sa Pa
Zentrum von Sa Pa Sa Pa, (auch: Sapa) ist die Hauptstadt des gleichnamigen Distrikts in Vietnams nordwestlicher Grenzprovinz Lao Cai.
Neu!!: Vietnam und Sa Pa · Mehr sehen »
Sa-Huynh-Kultur
Deckelurne der Sa-Huynh-Kultur Die Sa-Huynh-Kultur war eine eisenzeitliche Kultur in Mittel- und Südvietnam, die um 500 v. Chr.
Neu!!: Vietnam und Sa-Huynh-Kultur · Mehr sehen »
Saola
Die Saola (Pseudoryx nghetinhensis), auch Vu-Quang-Antilope oder Vietnamesisches Waldrind genannt, ist ein erst 1993 wissenschaftlich beschriebenes Huftier, das in Laos und Vietnam vorkommt.
Neu!!: Vietnam und Saola · Mehr sehen »
Südchinesisches Meer
Lage des Südchinesischen Meers Das Südchinesische Meer ist ein Teil des Chinesischen Meeres und ein Randmeer des Pazifischen Ozeans in Asien.
Neu!!: Vietnam und Südchinesisches Meer · Mehr sehen »
Südkoreanische Streitkräfte
Die südkoreanischen Streitkräfte oder auch Streitkräfte der Republik Korea (Hangeul: 대한민국 국군, Hanja: 大韓民國 國軍, englisch: Republic of Korea Armed Forces, abgekürzt ROK Armed Forces) sind die Streitkraft der Republik Korea (Südkorea).
Neu!!: Vietnam und Südkoreanische Streitkräfte · Mehr sehen »
Südostasien
Lage Südostasiens Kartographie ''Südostasien'' Südostasien ist ein Teil des asiatischen Kontinents und umfasst die Länder, die sich östlich von Indien und südlich von China befinden.
Neu!!: Vietnam und Südostasien · Mehr sehen »
Südvietnam
Karte Südvietnams Südvietnam bezeichnet mehrere historische Staaten, die 1954 aus der Teilung von Vietnam nach der französischen Niederlage in der Schlacht um Điện Biên Phủ im Indochinakrieg entstanden sind.
Neu!!: Vietnam und Südvietnam · Mehr sehen »
Schamane
tungusischen Völkern Sibiriens (Chuonnasuan, Schamane der Oroken). Die aus Sibirien entlehnte und seit Ende des 17.
Neu!!: Vietnam und Schamane · Mehr sehen »
Schlacht um Điện Biên Phủ
Die Schlacht um Điện Biên Phủ gilt als die entscheidende Schlacht des Französischen Indochinakrieges zwischen den Streitkräften Frankreichs, einschließlich der Fremdenlegion, und den Truppen der vietnamesischen Unabhängigkeitsbewegung Việt Minh.
Neu!!: Vietnam und Schlacht um Điện Biên Phủ · Mehr sehen »
Schlafwagen
Schlafwagen WLABmz 72-90 der ÖBB (Juli 2017), ehemals Deutsche Bahn Ein Schlafwagen ist ein Reisezugwagen, der liegendes Reisen ermöglicht.
Neu!!: Vietnam und Schlafwagen · Mehr sehen »
Schlangen
Schlangen (von mittelhochdeutsch slingen, sich winden, sich krümmen, schlingen, schleichen;;, verwandt mit) sind eine Unterordnung der Schuppenkriechtiere.
Neu!!: Vietnam und Schlangen · Mehr sehen »
Schleichkatzen
Die Schleichkatzen (Viverridae) sind eine Familie der Katzenartigen.
Neu!!: Vietnam und Schleichkatzen · Mehr sehen »
Schopfgibbons
Bei den Schopfgibbons sind die Weibchen (links) gelbbraun und die Männchen (rechts) schwarz gefärbt. Die Schopfgibbons (Nomascus) sind eine Primatengattung aus der Familie der Gibbons (Hylobatidae).
Neu!!: Vietnam und Schopfgibbons · Mehr sehen »
Schulpflicht
Ausflüge in die nähere Umgebung gehörten bereits im 19. Jahrhundert zum Lehrprogramm der „Volksschulen“. Als Schulpflicht bezeichnet man die gesetzliche Verpflichtung für Kinder, ab einem bestimmten Alter, für Jugendliche und Heranwachsende bis zu einem bestimmten Alter, eine Schule zu besuchen.
Neu!!: Vietnam und Schulpflicht · Mehr sehen »
Schwellenland
Ein Schwellenland ist ein Staat, der traditionell noch zu den Entwicklungsländern gezählt wird, aber nicht mehr deren typische Merkmale aufweist.
Neu!!: Vietnam und Schwellenland · Mehr sehen »
Seehafen
Hamburger Hafen: Containerterminal Altenwerder (2004) Ein Seehafen ist ein Hafen, der von Seeschiffen angelaufen werden kann.
Neu!!: Vietnam und Seehafen · Mehr sehen »
Senat (Frankreich)
Der französische Senat (Sénat) ist das Oberhaus des französischen Parlaments neben dem Unterhaus (frz. chambre basse), der Nationalversammlung.
Neu!!: Vietnam und Senat (Frankreich) · Mehr sehen »
Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
Sitzungssaal des Sicherheitsrates im UN-Hauptquartier in New York City Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, oftmals auch als Weltsicherheitsrat bezeichnet, ist ein Organ der Vereinten Nationen.
Neu!!: Vietnam und Sicherheitsrat der Vereinten Nationen · Mehr sehen »
Singvögel
Die Singvögel (Passeri oder auch Oscines) sind in der Ornithologie eine Unterordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes).
Neu!!: Vietnam und Singvögel · Mehr sehen »
Sinisierung
Sinisierung bedeutet, eine gesellschaftliche Kultur chinesisch zu formen.
Neu!!: Vietnam und Sinisierung · Mehr sehen »
Smartphone
mobilen Version Ein Smartphone (AE, BE) (engl., etwa "schlaues Telefon") ist ein Mobiltelefon (umgangssprachlich Handy), das erheblich umfangreichere Computer-Funktionalitäten und -konnektivität als ein herkömmliches „reines“ Mobiltelefon zur Verfügung stellt.
Neu!!: Vietnam und Smartphone · Mehr sehen »
Sowjetunion
Die Sowjetunion (kurz SU, vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR,, Sojus Sowjetskich Sozialistitscheskich Respublik (SSSR)) war ein zentralistisch regierter, föderativer Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.
Neu!!: Vietnam und Sowjetunion · Mehr sehen »
Sozialismus
1. Mai 1912 am Union Square in New York City Der Sozialismus (von ‚kameradschaftlich‘) ist eine der im 19.
Neu!!: Vietnam und Sozialismus · Mehr sehen »
Sozialistische Bruderländer
Als sozialistische Bruderländer oder -staaten bezeichneten sich untereinander die Mitglieder des Warschauer Paktes oder auch die Mitglieder des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe.
Neu!!: Vietnam und Sozialistische Bruderländer · Mehr sehen »
Sozialistische Marktwirtschaft
Die Sozialistische Marktwirtschaft oder Sozialistische Marktwirtschaft mit chinesischen Merkmalen ist der offizielle Begriff für das Wirtschaftssystem der Volksrepublik China nach den Reformen Deng Xiaopings.
Neu!!: Vietnam und Sozialistische Marktwirtschaft · Mehr sehen »
Spratly-Inseln
Die Spratly-Inseln sind eine Inselgruppe im Südchinesischen Meer.
Neu!!: Vietnam und Spratly-Inseln · Mehr sehen »
Staatliche Unabhängigkeit
Simón Bolívar, Freiheitsheld mehrerer südamerikanischer Staaten Mahatma Gandhi, hier auf dem Salzmarsch, erkämpfte gewaltfrei die Unabhängigkeit Indiens Unabhängigkeitsdenkmal in Litauen Staatliche Unabhängigkeit bezeichnet das Recht eines Staatswesens, seine Entscheidungen unabhängig von Bevormundung durch einen anderen Staat zu treffen.
Neu!!: Vietnam und Staatliche Unabhängigkeit · Mehr sehen »
Staatsverschuldung
Als Staatsverschuldung bezeichnet man die zusammengefassten Schulden eines Staates, also die Verbindlichkeiten des Staates gegenüber Dritten.
Neu!!: Vietnam und Staatsverschuldung · Mehr sehen »
Stagnation (Wirtschaft)
In der Wirtschaft bezeichnet Stagnation einen Zustand, in dem die wirtschaftliche Entwicklung stillsteht.
Neu!!: Vietnam und Stagnation (Wirtschaft) · Mehr sehen »
Steinkohle
Steinkohle, hier: Anthrazitkohle Steinkohle ist ein schwarzes, hartes, festes Sedimentgestein, das durch Karbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens aus Kohlenstoff besteht.
Neu!!: Vietnam und Steinkohle · Mehr sehen »
Stimme Vietnams
Stimme Vietnams (vietnamesisch Đài Tiếng nói Việt Nam,, offizielle Abkürzung VOV) ist der staatliche Auslandshörfunksender der Sozialistischen Republik Vietnam.
Neu!!: Vietnam und Stimme Vietnams · Mehr sehen »
Suchoi Su-22
Die Suchoi Su-22 (NATO-Codename Fitter) ist ein in der Sowjetunion auf Basis der Suchoi Su-17 entwickelter Jagdbomber.
Neu!!: Vietnam und Suchoi Su-22 · Mehr sehen »
Suchoi Su-27
Die Suchoi Su-27 (NATO-Codename: Flanker) ist ein russischer, noch in der Sowjetunion entwickelter Luftüberlegenheitsjäger.
Neu!!: Vietnam und Suchoi Su-27 · Mehr sehen »
Suchoi Su-30
Die Suchoi Su-30 (NATO-Codename: Flanker-C) ist ein russisches Mehrzweckkampfflugzeug auf der Basis des zweisitzigen Trainingsflugzeugs Suchoi Su-27UB, dessen Entwicklung in den letzten Jahren der Sowjetunion begann.
Neu!!: Vietnam und Suchoi Su-30 · Mehr sehen »
Taifun
Zwei Taifune 2005 Taifun bezeichnet einen tropischen Wirbelsturm in Ost- und Südostasien sowie im nordwestlichen Teil des Pazifiks, westlich der internationalen Datumsgrenze und nördlich des Äquators.
Neu!!: Vietnam und Taifun · Mehr sehen »
Tang-Dynastie
Gebiet der Tang-Dynastie um das Jahr 663 Die Tang-Dynastie war eine chinesische Kaiserdynastie, die von 618 bis 907 an der Macht war.
Neu!!: Vietnam und Tang-Dynastie · Mehr sehen »
Tết Nguyên Đán
zugriff.
Neu!!: Vietnam und Tết Nguyên Đán · Mehr sehen »
Teakbaum
Der Teakbaum (Tectona grandis) oder Teak ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).
Neu!!: Vietnam und Teakbaum · Mehr sehen »
Tet-Offensive
Die Tet-Offensive war eine Reihe offensiver militärischer Operationen der nordvietnamesischen Armee und des Vietcong zwischen dem 30.
Neu!!: Vietnam und Tet-Offensive · Mehr sehen »
Thailand
Thailand, offiziell Königreich Thailand (ราชอาณาจักรไทย, umgangssprachlich: เมืองไทย), ist ein Staat in Südostasien.
Neu!!: Vietnam und Thailand · Mehr sehen »
Thái (Volk)
Zur Nationalität der Thái werden in Vietnam verschiedene ethnische Gruppen aus der Familie der Tai-Völker zusammengefasst, die südwestliche Tai-Sprachen (eng verwandt mit dem Thailändischen und Laotischen) sprechen und südlich oder südwestlich des Roten Flusses siedeln.
Neu!!: Vietnam und Thái (Volk) · Mehr sehen »
Theravada
Dagoba (Colombo, Sri Lanka) „Großer Buddha“, die 12 Meter hohe Buddha-Statue auf Koh Samui, Thailand Der Theravāda (Pali: Schule der Ältesten) ist die älteste noch existierende Schultradition des Buddhismus.
Neu!!: Vietnam und Theravada · Mehr sehen »
Tiến Quân Ca
Tiến quân ca (Gesang der vorrückenden Truppen) ist die Nationalhymne der Sozialistischen Republik Vietnam seit dem Jahr 1946, als Vietnam noch eine demokratische Republik war.
Neu!!: Vietnam und Tiến Quân Ca · Mehr sehen »
Tiger
Der Tiger (Panthera tigris) ist eine in Asien verbreitete Großkatze.
Neu!!: Vietnam und Tiger · Mehr sehen »
Todesstrafe
Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Strafe für einen in einem Strafgesetz definierten Tatbestand, dessen er für schuldig befunden wurde.
Neu!!: Vietnam und Todesstrafe · Mehr sehen »
Tonkin
Tonkin ist auf der Karte Indochinas olivgrün dargestellt Alte Karte Tonkins aus Meyers Konversationslexikon (1885–90) Als Tonkin, auch Tongking, vietnamesisch Bắc Bộ (Nordgrenze), wird der nördlichste Teil von Vietnam bezeichnet.
Neu!!: Vietnam und Tonkin · Mehr sehen »
Tonkin-Zwischenfall
Als Tonkin-Zwischenfall (auch Tongking-Zwischenfall) bezeichnet man die Ereignisse am 2.
Neu!!: Vietnam und Tonkin-Zwischenfall · Mehr sehen »
Tourismus
Touristen auf Fotosafari in der Serengeti, Tansania Münchener Marienplatz Tourismus, auch Touristik, Fremdenverkehr, ist ein Überbegriff für Reisen einschließlich Reisebranche, das Gastgewerbe und die Freizeit­wirtschaft.
Neu!!: Vietnam und Tourismus · Mehr sehen »
Transformationsökonomie
Als Transformationsökonomie bezeichnet man die Volkswirtschaften von Ländern, die sich im Übergang von einer Zentralverwaltungswirtschaft zu einem marktwirtschaftlichen System befinden.
Neu!!: Vietnam und Transformationsökonomie · Mehr sehen »
Trần Đại Quang
Trần Đại Quang Trần Đại Quang (* 12. Oktober 1956 in der heutigen Provinz Ninh Binh, Vietnam) ist ein vietnamesischer Politiker und seit dem 2. April 2016 Präsident der Sozialistischen Republik Vietnam.
Neu!!: Vietnam und Trần Đại Quang · Mehr sehen »
Trần Hưng Đạo
Statue Trần Hưng Đạos in Ho-Chi-Minh-Stadt Trần Hưng Đạo (陳興道) (* um 1228; † 1300) war ein vietnamesischer General während der Trần-Dynastie.
Neu!!: Vietnam und Trần Hưng Đạo · Mehr sehen »
Trần-Dynastie
Die Trần-Dynastie war eine vietnamesische Herrscherdynastie, die in Đại Việt (Vietnam) von 1225 bis 1400 regierte.
Neu!!: Vietnam und Trần-Dynastie · Mehr sehen »
Trịnh Xuân Thanh
Trịnh Xuân Thanh (* 13. Februar 1966 in Đông Anh, Hanoi, Vietnam) ist ein vietnamesischer Manager und Politiker (KPV).
Neu!!: Vietnam und Trịnh Xuân Thanh · Mehr sehen »
Tropen
Tropische Klimazone der Erde Zenit. Die Tropen (von) sind einer gängigen Definition zufolge das Gebiet zwischen den Wendekreisen, also zwischen je 23,5° nördlicher und südlicher Breite.
Neu!!: Vietnam und Tropen · Mehr sehen »
Truong Son
Das Truong-Son-Gebirge, auch Annamitische Kordillere genannt, ist eine etwa 1100 Kilometer lange Gebirgskette im östlichen Indochina auf den Staatsgebieten von Vietnam, Laos und zum kleinen Teil Kambodscha.
Neu!!: Vietnam und Truong Son · Mehr sehen »
Tschechische Sprache
Die tschechische Sprache (veraltet böhmische Sprache; tschechisch: český jazyk bzw. čeština) gehört zum westslawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.
Neu!!: Vietnam und Tschechische Sprache · Mehr sehen »
Tuberkulose
Die Tuberkulose (kurz Tb, TB, Tbc oder TBC; von ‚kleine Geschwulst‘) ist eine weltweit verbreitete bakterielle Infektionskrankheit mit zunehmender Häufigkeit.
Neu!!: Vietnam und Tuberkulose · Mehr sehen »
TV5 Monde
TV5 Monde (bis 2006 TV5) ist ein internationaler französischsprachiger Fernsehsender, der weltweit über Satellit und Kabel verbreitet wird.
Neu!!: Vietnam und TV5 Monde · Mehr sehen »
Typhus
Typhus (auch Typhus abdominalis, Bauchtyphus, typhoides Fieber oder enterisches Fieber) ist eine Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Salmonella enterica ssp.
Neu!!: Vietnam und Typhus · Mehr sehen »
Ujung Kulon
Der Nationalpark Ujung Kulon an der Südwestspitze der Insel Java ist der erste Nationalpark Indonesiens.
Neu!!: Vietnam und Ujung Kulon · Mehr sehen »
Ulrich Brinkhoff
Ulrich Brinkhoff (2016) Don Justo 2003 auf dem Deckengewölbe dessen Kathedrale Ulrich Brinkhoff (rechts) zusammen mit dem Grafiker Johannes Eidt (links) 2013 in dessen Atelier in Osnabrück Ulrich Brinkhoff (* 1940 in Holzminden) ist ein deutscher Fotograf und Schriftsteller.
Neu!!: Vietnam und Ulrich Brinkhoff · Mehr sehen »
Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten
Originalurkunde der Unabhängigkeitserklärung (Juli 1776) In der Unabhängigkeitserklärung (engl.: Declaration of Independence; offiziell: The Unanimous Declaration of The Thirteen United States of America, dt.: Die einmütige Erklärung der dreizehn vereinigten Staaten von Amerika) proklamierten dreizehn britische Kolonien in Nordamerika am 4. Juli 1776 ihre Loslösung von Großbritannien und ihr Recht, einen eigenen souveränen Staatenbund zu bilden.
Neu!!: Vietnam und Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »
UNESCO
Die UNESCO (auch: Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur) ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.
Neu!!: Vietnam und UNESCO · Mehr sehen »
UNESCO-Welterbe
Globale Verteilung der UNESCO-Welterbestätten (Stand März 2018) Welterbe-Emblems Die UNESCO verleiht den Titel Welterbe (Weltkulturerbe und Weltnaturerbe) an Stätten, die aufgrund ihrer Einzigartigkeit, Authentizität und Integrität weltbedeutend sind und von den Staaten, in denen sie liegen, für den Titel vorgeschlagen werden.
Neu!!: Vietnam und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »
Universal Mobile Telecommunications System
Vergleich der maximal erreichbaren Bitraten bei verschiedenen Mobilfunkstandards. (logarithmische Darstellung) Das Universal Mobile Telecommunications System (UMTS) ist ein Mobilfunkstandard der dritten Generation (3G), mit dem deutlich höhere Datenübertragungsraten (bis zu 42 Mbit/s mit HSPA+, sonst max. 384 kbit/s) als mit dem Mobilfunkstandard der zweiten Generation (2G), dem GSM-Standard (bis zu 220 kbit/s bei EDGE, sonst max. 55 kbit/s bei GPRS), möglich sind.
Neu!!: Vietnam und Universal Mobile Telecommunications System · Mehr sehen »
UTC+7
UTC+7: Farblegende UTC UTC+7 ist eine Zonenzeit, welche den Längenhalbkreis 105° Ost als Bezugsmeridian hat.
Neu!!: Vietnam und UTC+7 · Mehr sehen »
Vịnh Hạ Long
Die Halong-Bucht (vietnamesisch: Vịnh Hạ Long) ist ein rund 1500 km² großes Gebiet im Golf von Tonkin in der Provinz Quảng Ninh im Norden Vietnams.
Neu!!: Vietnam und Vịnh Hạ Long · Mehr sehen »
Võ Nguyên Giáp
General Võ Nguyên Giáp (2008) Giáp (links) mit Vietminh-Kämpfern 1944 Võ Nguyên Giáp (links) und Hồ Chí Minh in Hanoi 1945 Võ Nguyên Giáp (* 25. August 1911 in An Xá, Quảng Bình; † 4. Oktober 2013 in Hanoi) war ein vietnamesischer General, Politiker und Guerillakämpfer.
Neu!!: Vietnam und Võ Nguyên Giáp · Mehr sehen »
Vũng Tàu
Vũng Tàu ist eine Stadt in der Provinz Bà Rịa-Vũng Tàu im Südosten von Vietnam mit etwa 240.000 Einwohnern (2005).
Neu!!: Vietnam und Vũng Tàu · Mehr sehen »
Vereinigte Staaten
Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), kurz auch Vereinigte Staaten (englisch United States, abgekürzt U.S., US) genannt und häufig auch verkürzt zu Amerika (englisch America), sind eine föderale Republik, die aus 50 Bundesstaaten, einem Bundesdistrikt (der Hauptstadt Washington, D.C.), fünf größeren Territorien und etlichen Inselterritorien besteht.
Neu!!: Vietnam und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »
Vereinigtes Königreich
Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz: Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK, Kfz-Kennzeichen: GB), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat.
Neu!!: Vietnam und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »
Việt Minh
Flagge des Vietminh und der Demokratischen Republik Vietnam Die Việt Minh (vereinfacht Vietminh, vollständig Việt Nam Ðộc Lập Ðồng Minh Hội, Hán Nôm 越南獨立同盟會, dt. „Liga für die Unabhängigkeit Vietnams“), wurde 1941 aus verschiedenen Gruppierungen gegründet, um die Unabhängigkeit Vietnams zu sichern.
Neu!!: Vietnam und Việt Minh · Mehr sehen »
Vichy-Regime
Als Vichy-Regime (frz. Régime de Vichy) bezeichnet man im Rückblick die Regierung des État français („Französischer Staat“) nach der mit dem Waffenstillstand vom 22. Juni 1940 anerkannten militärischen Niederlage gegen das Deutsche Reich (siehe Westfeldzug).
Neu!!: Vietnam und Vichy-Regime · Mehr sehen »
VietJet Air
VietJet Air ist eine vietnamesische Billigfluggesellschaft mit Sitz in Hanoi und Basis auf dem Flughafen Hanoi.
Neu!!: Vietnam und VietJet Air · Mehr sehen »
Vietnam Airlines
Vietnam Airlines ist die staatliche Fluggesellschaft Vietnams mit Sitz in Hanoi und Basis auf dem Flughafen Hanoi sowie Mitglied der Luftfahrtallianz SkyTeam.
Neu!!: Vietnam und Vietnam Airlines · Mehr sehen »
Vietnam TV
Logo von Vietnam TV Vietnam TV (vietnamesisch: Đài Truyền Hình Việt Nam, VTV) ist eine vietnamesische Rundfunkgesellschaft.
Neu!!: Vietnam und Vietnam TV · Mehr sehen »
Vietnamesen
Die Vietnamesen (auch Kinh, vietn. người Việt oder người Kinh) sind eine Ethnie in Südostasien.
Neu!!: Vietnam und Vietnamesen · Mehr sehen »
Vietnamesische Marine
Die Vietnamesische Volksmarine (Vietnamesisch: Hải quân Nhân dân Việt Nam) ist die Marine der Sozialistischen Republik Vietnam.
Neu!!: Vietnam und Vietnamesische Marine · Mehr sehen »
Vietnamesische Schrift
Chữ Quốc Ngữ (Hán Nôm: 語, wörtlich: Schrift der Nationalsprache), kurz Quốc Ngữ, ist seit 1945 offizielle Staats- und Verkehrsschrift Vietnams.
Neu!!: Vietnam und Vietnamesische Schrift · Mehr sehen »
Vietnamesische Sprache
Die vietnamesische Sprache (Vietnamesisch, Annamitisch tiếng Việt, Hán Nôm 㗂越; tiếng Việt Nam, 㗂越南; oder Việt ngữ, 越語) ist die Amtssprache in Vietnam.
Neu!!: Vietnam und Vietnamesische Sprache · Mehr sehen »
Vietnamesische Vaterlandsfront
Die Vietnamesische Vaterlandsfront (Abkürzung FPV) ist die Dachorganisation der regierungstreuen „Massenbewegung“ des Blockparteiensystems in Vietnam mit engen Verflechtungen zur Kommunistischen Partei und der Regierung.
Neu!!: Vietnam und Vietnamesische Vaterlandsfront · Mehr sehen »
Vietnamesische Volksarmee
Als Vietnamesische Volksarmee (vietnamesisch: Quân Đội Nhân Dân Việt Nam) werden die Streitkräfte der Sozialistischen Republik Vietnam bezeichnet.
Neu!!: Vietnam und Vietnamesische Volksarmee · Mehr sehen »
Vietnamesischer Đồng
Der Đồng (₫, IPA), auch Dong geschrieben, ist seit dem 3.
Neu!!: Vietnam und Vietnamesischer Đồng · Mehr sehen »
Vietnamkrieg
Der Vietnamkrieg (vietnamesisch Chiến tranh Việt Nam; seltener auch Chiến tranh Mỹ „Amerikanischer Krieg“) wurde von etwa 1955 bis 1975 in und um Vietnam geführt.
Neu!!: Vietnam und Vietnamkrieg · Mehr sehen »
Vinh
Sicht auf Vinh vom Berg Quyet aus. Vinh ist eine Stadt in Vietnam.
Neu!!: Vietnam und Vinh · Mehr sehen »
Volksglaube
Der Begriff Volksglaube findet sich in der deutschsprachigen Geisteswissenschaft seit dem späten 18.
Neu!!: Vietnam und Volksglaube · Mehr sehen »
Volksrepublik China
Die Volksrepublik China, allgemein als China bezeichnet, ist ein am 1.
Neu!!: Vietnam und Volksrepublik China · Mehr sehen »
Wagenklasse
1. Klasse, 1862 Die Wagenklasse bezeichnet bei der Eisenbahn die Beförderung in Wagen auf einem bestimmten Komfortniveau.
Neu!!: Vietnam und Wagenklasse · Mehr sehen »
Wehrpflicht
keine Angaben Als Wehrpflicht bezeichnet man die Pflicht eines Staatsbürgers, für einen gewissen Zeitraum in den Streitkräften oder einer anderen Wehrformation (zum Beispiel im Bereich der Polizei oder des Katastrophenschutzes) seines Landes zu dienen.
Neu!!: Vietnam und Wehrpflicht · Mehr sehen »
Weltbank
Die Weltbank (engl. World Bank) bezeichnet im weiten Sinne die in der US-amerikanischen Hauptstadt Washington, D.C. angesiedelte Weltbankgruppe, eine multinationale Entwicklungsbank.
Neu!!: Vietnam und Weltbank · Mehr sehen »
Welthandelsorganisation
Logo der WTO Die Welthandelsorganisation (WTO;, OMC;, OMC) ist eine internationale Organisation mit Sitz in Genf, die sich mit der Regelung von Handels- und Wirtschaftsbeziehungen beschäftigt.
Neu!!: Vietnam und Welthandelsorganisation · Mehr sehen »
Weltorganisation für Tourismus
Gebäude der Welttourismusorganisation in Madrid Die Weltorganisation für Tourismus, (amtliche Abkürzung UNWTO, zur Unterscheidung zur World Trade Organization offiziell WTO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Madrid (Spanien) und rund 100 Mitarbeitern.
Neu!!: Vietnam und Weltorganisation für Tourismus · Mehr sehen »
Westmächte
Kalten Krieges Als Westmächte werden zusammenfassend bezeichnet.
Neu!!: Vietnam und Westmächte · Mehr sehen »
Wetterscheide
Taurusgebirge Eine Wetterscheide ist die Grenzlinie, die Gebiete mit unterschiedlichem Wetter trennt.
Neu!!: Vietnam und Wetterscheide · Mehr sehen »
Wirbellose
Einige Wirbellose Wirbellose, Invertebrata (Evertebrata) sind die vielzelligen Tiere ohne Wirbelsäule, also alle Metazoa mit Ausnahme der Wirbeltiere (Vertebrata).
Neu!!: Vietnam und Wirbellose · Mehr sehen »
Wireless Local Area Network
Wireless Local Area Network (Wireless LAN bzw. W-LAN, meist WLAN; drahtloses lokales Netzwerk) bezeichnet ein lokales Funknetz, wobei meist ein Standard der IEEE-802.11-Familie gemeint ist.
Neu!!: Vietnam und Wireless Local Area Network · Mehr sehen »
Wirtschaftswachstum
Unter Wirtschaftswachstum wird ganz allgemein eine Zunahme der Wirtschaftsleistung (je Land, Region oder global) im Zeitablauf verstanden.
Neu!!: Vietnam und Wirtschaftswachstum · Mehr sehen »
Yuan-Dynastie
Reich der Yuan-Dynastie um 1294 Yuan-Dynastie ist der chinesische Name des 1279 bis 1368 über China regierenden mongolischen Kaiserhauses (mong. Dai Ön Yeke Mongghul Ulus).
Neu!!: Vietnam und Yuan-Dynastie · Mehr sehen »
Zahlungsbilanz
Die Zahlungsbilanz erfasst für einen bestimmten Zeitraum wertmäßig alle wirtschaftlichen Transaktionen zwischen Inländern und Ausländern und gibt Auskunft über die ökonomische Verflechtung einer Volkswirtschaft mit dem Ausland.
Neu!!: Vietnam und Zahlungsbilanz · Mehr sehen »
Zentralverwaltungswirtschaft
Der Begriff Zentralverwaltungswirtschaft (Zentralplanwirtschaft, Planwirtschaft, auch Kommandowirtschaft) bezeichnet eine Wirtschaftsordnung, in der wesentliche, wenn nicht alle Entscheidungen zur Zuordnung (Allokation) knapper Ressourcen wie Arbeit, Kapital und Boden zur Produktion von Gütern von einer zentralen Instanz getroffen werden.
Neu!!: Vietnam und Zentralverwaltungswirtschaft · Mehr sehen »
Zweiter Weltkrieg
Der Zweite Weltkrieg von 1939 bis 1945 war der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte des 20. Jahrhunderts und stellt den größten militärischen Konflikt in der Geschichte der Menschheit dar.
Neu!!: Vietnam und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »
.vn
.vn ist die länderspezifische Top-Level-Domain (ccTLD) von Vietnam.
Neu!!: Vietnam und .vn · Mehr sehen »
2. September
Der 2.
Neu!!: Vietnam und 2. September · Mehr sehen »
30. April
Der 30.
Neu!!: Vietnam und 30. April · Mehr sehen »
Leitet hier um:
SR Vietnam, Sozialistische Republik Vietnam, VNM, Viet Nam, Việt Nam.