Inhaltsverzeichnis
399 Beziehungen: Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, Afrikanische Charta der Menschenrechte und der Rechte der Völker, Agentur der Europäischen Union für Grundrechte, Alain Badiou, Alibi, Allgemeine Erklärung der Menschenpflichten, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten, Allgemeingültigkeit, Amerikanische Menschenrechtskonvention, Amnesty International, Angriffskrieg, Antike, Apartheid, Arabische Charta der Menschenrechte, Arbeitsgruppe Menschenrechte COHOM, Aristoteles, Arnd Pollmann, Artikel 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 13 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Athen, Attische Demokratie, Audiatur et altera pars, Aufklärung, Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, Autonomie, Axiom, Étienne Balibar, Österreich, Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, Bartolomé de Las Casas, Bürger, Bürgerrecht, Beauftragter der Bundesregierung für Menschenrechtsfragen, Beauftragter der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe, Berufsfreiheit, Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn, Bill of Rights (England), Bill of Rights (Vereinigte Staaten), Briefgeheimnis, Bundesregierung (Deutschland), Bundesverfassungsgericht, Bundeszentrale für politische Bildung, Chancengleichheit, Charles de Secondat, Baron de Montesquieu, Charta der Grundrechte der Europäischen Union, Charta der Vereinten Nationen, Christiane Grefe, Christoph Menke, Claude Lefort, ... Erweitern Sie Index (349 mehr) »
- Gesellschaft
- Politik
- Rechtstheorie
- Westliche Welt
Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge
Parteien keiner der beiden Verträge Die Genfer Flüchtlingskonvention (Abkürzung GFK; eigentlich Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge) ist das zentrale Rechtsdokument des internationalen Flüchtlingsrechts.
Sehen Menschenrechte und Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge
Afrikanische Charta der Menschenrechte und der Rechte der Völker
Die Afrikanische Charta der Menschenrechte und der Rechte der Völker (nach dem Tagungsort Banjul, wo sie erarbeitet worden war, auch Banjul-Charta genannt) wurde auf dem 18.
Sehen Menschenrechte und Afrikanische Charta der Menschenrechte und der Rechte der Völker
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
Die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA,; französisch Agence des droits fondamentaux de l’Union européenne) mit Sitz in Wien ist eine von der Europäischen Union (EU) geschaffene Behörde, die den Schutz der Grundrechte in Europa überwachen soll.
Sehen Menschenrechte und Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
Alain Badiou
Alain Badiou (2010) Alain Badiou (* 17. Januar 1937 in Rabat) ist ein französischer, marxistisch bzw.
Sehen Menschenrechte und Alain Badiou
Alibi
Ein Alibi ist in der Kriminalistik der Beweis darüber, dass ein Beschuldigter oder Verdächtiger sich zur Tatzeit nicht am Tatort aufgehalten hat und somit als Täter nicht in Frage kommt.
Sehen Menschenrechte und Alibi
Allgemeine Erklärung der Menschenpflichten
Der Begriff Menschenpflicht ist vor allem durch die Allgemeine Erklärung der Menschenpflichten (Universal Declaration of Human Responsibilities) geprägt.
Sehen Menschenrechte und Allgemeine Erklärung der Menschenpflichten
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Parlamentsgebäudes in Wien Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (A/RES/217, UN-Doc. 217/A-(III)) oder kurz AEMR ist eine rechtlich nicht bindende Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen zu den Menschenrechten.
Sehen Menschenrechte und Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten
Räumlicher Geltungsbereich (rosa) zum Ende des 19. Jahrhunderts Das Allgemeine Landrecht für die Preußischen Staaten (prALR) war eine spätabsolutistisch-naturrechtliche Kodifikation des Rechts im preußischen Staat.
Sehen Menschenrechte und Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten
Allgemeingültigkeit
In einer formalen Logik oder einem Kalkül bezeichnet man eine Formel als allgemeingültig oder gültig, wenn sie von jeder beliebigen Interpretation erfüllt wird.
Sehen Menschenrechte und Allgemeingültigkeit
Amerikanische Menschenrechtskonvention
Die Amerikanische Menschenrechtskonvention (AMRK) wurde im Jahr 1969 in San José unterzeichnet.
Sehen Menschenrechte und Amerikanische Menschenrechtskonvention
Amnesty International
Amnesty International (von, Begnadigung, Straferlass, Amnestie) ist eine nichtstaatliche (NGO) und Non-Profit-Organisation, die sich weltweit für Menschenrechte einsetzt.
Sehen Menschenrechte und Amnesty International
Angriffskrieg
Angriffskrieg bezeichnet die Anwendung von Gewalt durch einen Staat oder Staaten gegen einen anderen Staat, ohne dass der Angreifer (oder ein anderer verbündeter Staat) entweder von dem angegriffenen Staat vorher selbst angegriffen worden wäre, ein solcher Angriff unmittelbar bevorstünde oder der angegriffene Staat dem Angreifer den Krieg erklärt hätte oder Teile seines Territoriums besetzt hielte.
Sehen Menschenrechte und Angriffskrieg
Antike
Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.
Sehen Menschenrechte und Antike
Apartheid
Englisch, Afrikaans, isiZulu) am Strand der Großstadt Durban, 1989 Als Apartheid (wörtlich „Getrenntheit“) wird eine geschichtliche Periode der staatlich festgelegten und organisierten Rassentrennung in Südafrika und Südwestafrika bezeichnet.
Sehen Menschenrechte und Apartheid
Arabische Charta der Menschenrechte
Die Arabische Charta der Menschenrechte (auch Arabische Menschenrechtscharta;; englisch Arab Charter on Human Rights, kurz ACHR) ist eine 2004 beschlossene Erklärung der Mitgliedstaaten der Arabischen Liga, welche näher an der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist, als die von der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) 1990 beschlossene Kairoer Erklärung der Menschenrechte im Islam.
Sehen Menschenrechte und Arabische Charta der Menschenrechte
Arbeitsgruppe Menschenrechte COHOM
Die Arbeitsgruppe Menschenrechte COHOM wurde 1987 vom Rat der Europäischen Union gegründet.
Sehen Menschenrechte und Arbeitsgruppe Menschenrechte COHOM
Aristoteles
Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.
Sehen Menschenrechte und Aristoteles
Arnd Pollmann
Arnd Pollmann, 2015 Arnd Pollmann (* 1970 in Remagen) ist ein deutscher Philosoph.
Sehen Menschenrechte und Arnd Pollmann
Artikel 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland
Der Artikel 1 des deutschen Grundgesetzes garantiert die Unantastbarkeit der Menschenwürde sowie die Bindung der staatlichen Gewalt an die weiteren Grundrechte (Artikel 1 bis 19) der bundesdeutschen Verfassung.
Sehen Menschenrechte und Artikel 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland
Artikel 13 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland
Artikel 13 des '''deutschen Grundgesetzes''' (GG) gewährleistet das Grundrecht der Unverletzlichkeit der Wohnung.
Sehen Menschenrechte und Artikel 13 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland
Athen
Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.
Sehen Menschenrechte und Athen
Attische Demokratie
Volksversammlung Die attische Demokratie erlangte ihre vollständige Ausprägung im 5.
Sehen Menschenrechte und Attische Demokratie
Audiatur et altera pars
Rathauses in Münster (Westfalen) Audiatur et altera pars (für „Gehört werde auch der andere Teil.“ bzw. „Man höre auch die andere Seite.“) ist ein dem römischen Recht entstammender Grundsatz.
Sehen Menschenrechte und Audiatur et altera pars
Aufklärung
Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.
Sehen Menschenrechte und Aufklärung
Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe
Der Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe ist seit seiner Einrichtung 1998 ein ständiger Bundestagsausschuss.
Sehen Menschenrechte und Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe
Autonomie
Als Autonomie (‚Eigengesetzlichkeit‘, ‚Selbstständigkeit‘, aus autós ‚selbst‘ und nómos ‚Gesetz‘) bezeichnet man den Zustand der Selbstbestimmung des freien Willens, deren der Mensch als vernünftiges Wesen fähig ist.
Sehen Menschenrechte und Autonomie
Axiom
Ein Axiom (von griechisch ἀξίωμα axíoma, „Forderung; Wille; Beschluss; Grundsatz; philos. (...) Satz, der keines Beweises bedarf“, „Wertschätzung, Urteil, als wahr angenommener Grundsatz“) ist ein Grundsatz einer Theorie, einer Wissenschaft oder eines axiomatischen Systems, der innerhalb dieses Systems weder begründet noch deduktiv abgeleitet, sondern als Grundlage willentlich akzeptiert oder gesetzt wird.
Sehen Menschenrechte und Axiom
Étienne Balibar
Étienne Balibar (2014) Étienne Balibar (* 23. April 1942 in Avallon) ist ein französischer Philosoph und bekannter Denker des Postmarxismus.
Sehen Menschenrechte und Étienne Balibar
Österreich
Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.
Sehen Menschenrechte und Österreich
Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Vertragsstaaten der UN-Behindertenrechtskonvention (dunkelgrün), Unterzeichnerstaaten (hellgrün) (1. Oktober 2012) Das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-Behindertenrechtskonvention, UN-BRK) wurde 2006 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) in New York verabschiedet und trat 2008 in Kraft.
Sehen Menschenrechte und Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Bartolomé de Las Casas
P. Bartolomé de Las Casas Die Unterschrift von Bartolomé de Las Casas Bartolomé de Las Casas (* 1484 oder 1485 in SevillaMartin Neumann: Las Casas. Die unglaubliche Geschichte von der Entdeckung der Neuen Welt. 1990, S. 267.; † 18. Juli 1566 im Dominikanerkloster Nuestra Senora de Atocha vor den Mauern Madrids) war ein spanischer Theologe, Dominikaner und Historiker sowie der erste Bischof von Chiapas im heutigen Mexiko.
Sehen Menschenrechte und Bartolomé de Las Casas
Bürger
Als Bürger werden Angehörige eines Staates bzw.
Sehen Menschenrechte und Bürger
Bürgerrecht
Die Bürgerrechte sind die Rechte, die sich auf das Verhältnis zwischen Bürger und Staat beziehen.
Sehen Menschenrechte und Bürgerrecht
Beauftragter der Bundesregierung für Menschenrechtsfragen
Der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtsfragen ist ein Amt, das seit den 1970er Jahren besteht.
Sehen Menschenrechte und Beauftragter der Bundesregierung für Menschenrechtsfragen
Beauftragter der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe
Der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt (inoffiziell auch Menschenrechtsbeauftragter genannt) ist Ansprechpartner der Bundesregierung in Fragen der Menschenrechte und der humanitären Hilfe.
Sehen Menschenrechte und Beauftragter der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe
Berufsfreiheit
Die Berufsfreiheit ist das Grundrecht, seinen Beruf frei zu wählen und auszuüben.
Sehen Menschenrechte und Berufsfreiheit
Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn
Die Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn ist heute eine der weltweit größten wissenschaftlichen Spezialbibliotheken zu Geschichte und Gegenwart der Arbeiterbewegung.
Sehen Menschenrechte und Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn
Bill of Rights (England)
Das Original-Pergament der Bill of Rights im Archiv des Britischen Parlaments Die Bill of Rights aus dem Jahr 1689 regelt die Rechte des englischen Parlaments gegenüber dem Königtum und gilt als eines der grundlegenden Dokumente des Parlamentarismus.
Sehen Menschenrechte und Bill of Rights (England)
Bill of Rights (Vereinigte Staaten)
Die Bill of Rights der Vereinigten Staaten Die Bill of Rights besteht aus den ersten zehn Zusatzartikeln zur Verfassung der Vereinigten Staaten.
Sehen Menschenrechte und Bill of Rights (Vereinigte Staaten)
Briefgeheimnis
Humoristische Postkarte zum Thema Briefgeheimnis. Bildunterschrift: "Es hat so viel Zeit gekostet, die Postkarten zu lesen, und jetzt müssen wir herausfinden, was in den Postpaketen drin ist." Das Briefgeheimnis ist ein Grund- und Menschenrecht, das die Vertraulichkeit schriftlicher Mitteilungen in Briefform schützt.
Sehen Menschenrechte und Briefgeheimnis
Bundesregierung (Deutschland)
Die Bundesregierung (BReg) ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland und übt die Exekutivgewalt auf Bundesebene aus.
Sehen Menschenrechte und Bundesregierung (Deutschland)
Bundesverfassungsgericht
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.
Sehen Menschenrechte und Bundesverfassungsgericht
Bundeszentrale für politische Bildung
Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.
Sehen Menschenrechte und Bundeszentrale für politische Bildung
Chancengleichheit
Chancengleichheit bezeichnet in modernen Gesellschaften das Recht auf einen gleichen Zugang zu Lebenschancen.
Sehen Menschenrechte und Chancengleichheit
Charles de Secondat, Baron de Montesquieu
rahmenlos Charles-Louis de Secondat, Baron de La Brède et de Montesquieu (getauft am 18. Januar 1689 auf Schloss La Brède bei Bordeaux; † 10. Februar 1755 in Paris), bekannt unter dem Namen Montesquieu, war ein französischer Schriftsteller, Philosoph und Staatstheoretiker der Aufklärung.
Sehen Menschenrechte und Charles de Secondat, Baron de Montesquieu
Charta der Grundrechte der Europäischen Union
Präambel der Charta der Grundrechte der Europäischen Union Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union, kurz EU-Grundrechtecharta oder Grundrechtecharta (häufige Abkürzungen: GRC und GRCh), kodifiziert Grundrechte und Menschenrechte im Rahmen der Europäischen Union.
Sehen Menschenrechte und Charta der Grundrechte der Europäischen Union
Charta der Vereinten Nationen
Die Urfassung der Charta (PDF; Anklicken für die gesamte Fassung) Die Charta der Vereinten Nationen (von Charta, Aussprache), in Österreich Satzung der Vereinten Nationen, ist der Gründungsvertrag und damit die „Verfassung“ der Vereinten Nationen (UN).
Sehen Menschenrechte und Charta der Vereinten Nationen
Christiane Grefe
Christiane Grefe, 2011 Christiane Grefe (* 1957 in Lüdenscheid) ist eine deutsche Journalistin und Autorin zahlreicher Sachbücher.
Sehen Menschenrechte und Christiane Grefe
Christoph Menke
Christoph Menke (2011) Christoph Menke (* 22. November 1958 in Köln) ist ein deutscher Philosoph und Germanist und seit 2009 Professor für Philosophie in Frankfurt am Main.
Sehen Menschenrechte und Christoph Menke
Claude Lefort
Claude Lefort (* 21. April 1924; † 3. Oktober 2010) war ein französischer Philosoph, der sich besonders durch seine Überlegungen zum Verhältnis von Totalitarismus und Demokratie einen Namen gemacht hat.
Sehen Menschenrechte und Claude Lefort
Claus Richter (Journalist)
Claus Richter Claus Richter (* 4. November 1948 in Straubing) ist ein deutscher Journalist.
Sehen Menschenrechte und Claus Richter (Journalist)
Codex Ur-Nammu
Die erste bekannte Version der Gesetze Der Codex Ur-Nammu (für alternative Bezeichnungen siehe: Ur-Nammu) ist die älteste schriftlich überlieferte Rechtssammlung.
Sehen Menschenrechte und Codex Ur-Nammu
Dani Karavan
Dani Karavan (Berlin 2008) Straße der Menschenrechte Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg Tzaphon vor dem Landtagsgebäude Nordrhein-Westfalen Dani Karavan, (* 7. Dezember 1930 in Tel Aviv, Völkerbundsmandat für Palästina; † 29. Mai 2021 ebenda, Israel), war ein israelischer Bildhauer.
Sehen Menschenrechte und Dani Karavan
Dekolonisation
Kolonialmächte und Kolonialgebiete 1945 Unter Dekolonisation (auch: Entkolonialisierung, Entkolonisierung, Entkolonisation, Dekolonisierung, Dekolonialisierung) werden die Ablösungsprozesse verstanden, die zum Ende einer kolonialen Herrschaft führen, sowie die dem Erlangen der staatlichen Unabhängigkeit folgenden sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen.
Sehen Menschenrechte und Dekolonisation
Demografie Perus
Bevölkerungsentwicklung in Peru 1961-2003 Laut der 10.
Sehen Menschenrechte und Demografie Perus
Demokratie
Demokratie (von Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw.
Sehen Menschenrechte und Demokratie
Deutscher Bauernkrieg
Als Deutscher Bauernkrieg (oder Revolution des gemeinen Mannes) wird die Gesamtheit der Aufstände von Bauern, Städtern und Bergleuten bezeichnet, die 1524 aus ökonomischen und religiösen Gründen in weiten Teilen Thüringens, Sachsens und im süddeutschen Raum, speziell Franken, Tirol und der Schweiz ausbrachen.
Sehen Menschenrechte und Deutscher Bauernkrieg
Deutscher Bundestag
Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.
Sehen Menschenrechte und Deutscher Bundestag
Deutsches Institut für Menschenrechte
Sitz des Instituts in der Zimmerstraße in Berlin-Kreuzberg Das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) ist eine Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Berlin.
Sehen Menschenrechte und Deutsches Institut für Menschenrechte
Die Rechte des Menschen
Titelblatt der Erstausgabe des ersten Teils 1791 Thomas Paine (Gemälde von Matthew Pratt) Die Rechte des Menschen (Originaltitel: The Rights of Man) ist eine 1791 und 1792 in zwei Teilen erschienene Streitschrift von Thomas Paine, in der er gegen die 1790 von Edmund Burke in dessen Schrift Reflections on the Revolution in France vertretenen, sich gegen die Französische Revolution richtenden Ansichten Stellung bezieht.
Sehen Menschenrechte und Die Rechte des Menschen
Diktatur
Die Diktatur (von) ist eine Herrschaftsform, die sich durch eine einzelne regierende Person, den Diktator, oder eine regierende Gruppe von Personen (z. B. Partei, Militärjunta, Familie) mit weitreichender bis unbeschränkter politischer Macht auszeichnet.
Sehen Menschenrechte und Diktatur
Dirk Hoeges
Dirk Hoeges (* 27. Juli 1943 in Lindlar; † 30. Januar 2020 in Köln) war ein deutscher Romanist, Historiker, Übersetzer und Verleger.
Sehen Menschenrechte und Dirk Hoeges
Diskriminierung
Diskriminierung bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch meist die herabsetzende Diskriminierung, d. h.
Sehen Menschenrechte und Diskriminierung
Diskursethik
Als Diskursethik bezeichnet man solche ethischen Theorien, deren zentrales Kriterium daran geknüpft ist, dass die Richtigkeit ethischer Aussagen (präskriptiver Sätze) mit Hilfe eines nach Regeln mit vernünftigen Argumenten gestalteten Diskurses gewonnen wird.
Sehen Menschenrechte und Diskursethik
Dissertation
Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.
Sehen Menschenrechte und Dissertation
Docupedia-Zeitgeschichte
Docupedia-Zeitgeschichte ist ein Open-Access-Online-Nachschlagewerk zur Zeitgeschichte und vermittelt grundlegendes Wissen zur zeithistorischen Forschung an eine breitere Öffentlichkeit.
Sehen Menschenrechte und Docupedia-Zeitgeschichte
Dominikaner
Der katholische Orden der Dominikaner, auch Predigerorden, lat.
Sehen Menschenrechte und Dominikaner
Dreizehn Kolonien
Neuengland-, Mittelatlantik- und südliche Kolonien.Transparente Färbung: Fläche der heutigen US-Bundesstaaten (Virginia inklusive West Virginia). Als die Dreizehn Kolonien – auch numerisch geschrieben: 13 Kolonien – werden diejenigen britischen Kolonien in Nordamerika bzw.
Sehen Menschenrechte und Dreizehn Kolonien
Edward Said
Edward Said (links) und Daniel Barenboim, 2002 Poster mit Bild von Edward Said Edward William Said, eigentlich Edward Wadie Saïd (* 1. November 1935 in Jerusalem, Völkerbundsmandatsgebiet Palästina; † 25. September 2003 in New York City), war ein US-amerikanischer Literaturtheoretiker und -kritiker palästinensischer Herkunft.
Sehen Menschenrechte und Edward Said
Effektiver Rechtsschutz
Das Grundrecht auf effektiven Rechtsschutz (bisweilen auch Rechtsweggarantie oder Rechtsschutzgarantie genannt) verbürgt das Recht auf Anrufung staatlicher Gerichte.
Sehen Menschenrechte und Effektiver Rechtsschutz
Ehrenstrafe
Erhängen mit auf dem Rücken zusammengebundenen Händen als Ehrenstrafe (Detail eines Gemäldes von Antonio Pisanello, 1436–1438). Als Ehrenstrafe wurden im Mittelalter und der Frühen Neuzeit Leibes- und Lebensstrafen bezeichnet, die den Verlust oder die Beeinträchtigung der Ehre zur Folge hatten.
Sehen Menschenrechte und Ehrenstrafe
Eigentum
Eigentum (Lehnübersetzung aus dem lateinisch proprietas zu proprius „eigen“) bezeichnet das Herrschaftsrecht an einer Sache, soweit eine Rechtsordnung dies zulässt.
Sehen Menschenrechte und Eigentum
Eigenverantwortung
Als Eigenverantwortung oder Selbstverantwortung (auch Eigenverantwortlichkeit) bezeichnet man die Bereitschaft und die Pflicht einer Person, für das eigene Handeln und Unterlassen Verantwortung zu übernehmen.
Sehen Menschenrechte und Eigenverantwortung
Ein Logo für Menschenrechte
Das Logo für Menschenrechte entstand aus der 2010 gegründeten, internationalen Initiative Ein Logo für Menschenrechte.
Sehen Menschenrechte und Ein Logo für Menschenrechte
Erd-Charta
Logo Die Erd-Charta stellt eine Deklaration grundlegender ethischer Prinzipien für eine nachhaltige Entwicklung im globalen Maßstab dar und sollte ursprünglich als völkerrechtlich verbindlicher Vertrag von der internationalen Staatengemeinschaft ratifiziert werden.
Sehen Menschenrechte und Erd-Charta
Eritrea
Eritrea (Erətra oder Ertəra) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika.
Sehen Menschenrechte und Eritrea
Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte
''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen'' (Gemälde von Jean-Jacques-François Le Barbier, ca. 1789) Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte (Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen) wurde am 26. August 1789 von der französischen Nationalversammlung verabschiedet.
Sehen Menschenrechte und Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte
Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin
Erste Seite der Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin Die Verfasserin Olympe de Gouges, Pastell von Alexander Kucharski (1741–1819) Die Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin wurde am 5. September 1791 von der französischen Frauenrechtlerin Olympe de Gouges verfasst, um sie der französischen Nationalversammlung zur Verabschiedung vorzulegen.
Sehen Menschenrechte und Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin
Essentialisierung
Essentialisierung, abgeleitet von Essenz (lat. essentia „Wesen, Sein“, So-Sein), bezeichnet die Kategorisierung von Merkmalen eines Betrachtungsgegenstandes als für ihn wesenhaft.
Sehen Menschenrechte und Essentialisierung
Ethnisierung
Ethnisierung (von „ Volk“) bezeichnet einen Vorgang, bei dem Personen wegen ihrer Herkunft, ihres Aussehens oder ihrer Lebensgewohnheiten einer Ethnie zugeordnet werden; diese Zuschreibung muss dabei nicht zutreffend sein.
Sehen Menschenrechte und Ethnisierung
Eurokrise
351x351px Als Eurokrise (auch Euro-Krise) bezeichnet man eine vielschichtige Krise der Europäischen Währungsunion ab dem Jahre 2010.
Sehen Menschenrechte und Eurokrise
Europarat
Der Europarat – – ist eine am 5.
Sehen Menschenrechte und Europarat
Europäische Gemeinschaft
Die Europaflagge drei Säulen der Europäischen Union (vor Inkrafttreten des Lissaboner Vertrages) Die Europäische Gemeinschaft (EG) war eine supranationale Organisation, die mit dem Vertrag von Maastricht 1993 aus der 1957 gegründeten Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) hervorging und rechtlich bis zum Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon 2009 bestand.
Sehen Menschenrechte und Europäische Gemeinschaft
Europäische Kommission
amtierenden Europäischen Kommission Hauptquartier der Europäischen Kommission in Brüssel (Berlaymont-Gebäude) Logo der Europäischen Kommission am Eingang zum Berlaymont-Gebäude (stilisierte Anspielung auf das Gebäude) Die Europäische Kommission (abgekürzt EK, im offiziellen Schriftverkehr häufig KOM), kurz EU-Kommission, ist ein supranationales Organ der Europäischen Union (EU).
Sehen Menschenrechte und Europäische Kommission
Europäische Menschenrechtskonvention
300x300px Die Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen den Mitgliedern des Europarats, der einen Katalog von Grundrechten und Menschenrechten (Konvention Nr. 005 des Europarats) enthält.
Sehen Menschenrechte und Europäische Menschenrechtskonvention
Europäische Union
Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.
Sehen Menschenrechte und Europäische Union
Europäischer Bürgerbeauftragter
Emily O’Reilly ist Europäische Bürgerbeauftragte seit dem 1. Oktober 2013 Der Europäische Bürgerbeauftragte (auch Europäischer Ombudsmann) ist der Bürgerbeauftragte der Europäischen Union mit Amtssitz in Straßburg und untersucht Beschwerden über Missstände in der Verwaltungstätigkeit ihrer Organe, Einrichtungen und sonstigen Stellen.
Sehen Menschenrechte und Europäischer Bürgerbeauftragter
Europäischer Gerichtshof
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit Sitz in Luxemburg ist das oberste rechtsprechende Organ der Europäischen Union (EU).
Sehen Menschenrechte und Europäischer Gerichtshof
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
Gebäude des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte in Straßburg Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ist ein auf Grundlage der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) eingerichteter Gerichtshof mit Sitz im französischen Straßburg, der Akte der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung in Bezug auf die Verletzung der Konvention in allen Unterzeichnerstaaten überprüft.
Sehen Menschenrechte und Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
Europäisches Amt für Zusammenarbeit
Das Europäische Amt für Zusammenarbeit (EuropeAid) war eine der Generaldirektionen der Europäischen Kommission.
Sehen Menschenrechte und Europäisches Amt für Zusammenarbeit
Europäisches Parlament
Das Europäische Parlament (inoffiziell auch Europaparlament oder EU-Parlament; kurz EP) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union (EU-Vertrag).
Sehen Menschenrechte und Europäisches Parlament
Eurozentrismus
Ungewohntes Bild der Welt, da nicht eurozentrisch Unter Eurozentrismus versteht man die Betrachtung und Einschätzung inner- und außereuropäischer Gesellschaften aus herkömmlicher europäischer Perspektive und gemäß den von Europäern entwickelten Werten und Normen.
Sehen Menschenrechte und Eurozentrismus
Ewigkeitsklausel
Bundesgesetzblatts vom 23. Mai 1949 Die Ewigkeitsklausel oder Ewigkeitsgarantie (auch Ewigkeitsentscheidung) ist in Deutschland eine Regelung in Abs. 3 des Grundgesetzes (GG), die eine Bestandsgarantie für verfassungspolitische Grundsatzentscheidungen enthält.
Sehen Menschenrechte und Ewigkeitsklausel
Exekutive
'''Exekutive''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche Die Exekutive (im 18. Jahrhundert entlehnt aus zu) ist in der Staatstheorie neben Legislative (Gesetzgebung) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei Gewalten.
Sehen Menschenrechte und Exekutive
Exodus (Bibel)
„Moses führt das Volk Israel durch das Rote Meer“ – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) Das 2.
Sehen Menschenrechte und Exodus (Bibel)
Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
Das Fakultativprotokoll (auch: Zusatzprotokoll) zum Internationalen Pakt für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (engl. Optional Protocol to the International Covenant on Economic, Social and Cultural Rights) ist ein internationales Übereinkommen, das die Beschwerdeverfahren zur Einhaltung der Rechte des Internationalen Paktes für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (auch UN-Sozialpakt) regelt.
Folter
Folter (auch Marter oder Tortur) ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Schmerz, Angst, massive Erniedrigung), um Aussagen zu erpressen, den Willen des Folteropfers zu brechen oder das Opfer zu erniedrigen.
Sehen Menschenrechte und Folter
Frantz Fanon
Vorne: Frantz Fanon (Tunis, 1959) Frantz Fanon (* 20. Juli 1925 in Fort-de-France, Martinique; † 6. Dezember 1961 in Bethesda, Maryland) war ein französischer Psychiater, Politiker, Schriftsteller und Vordenker der Entkolonialisierung.
Sehen Menschenrechte und Frantz Fanon
Französische Revolution
''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.
Sehen Menschenrechte und Französische Revolution
Freiheit
Die Freiheitsstatue Freiheit wird in einem weiten Sinn als die Möglichkeit verstanden, ohne Zwang zwischen unterschiedlichen Optionen auszuwählen und Entscheidungen zu treffen.
Sehen Menschenrechte und Freiheit
Friedbert Pflüger
Friedbert Pflüger, August 2009 Friedbert Pflüger (* 6. März 1955 in Anderten, Landkreis Hannover) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (CDU), Unternehmensberater und Politikwissenschaftler.
Sehen Menschenrechte und Friedbert Pflüger
Frieden
CND-Symbol Panzerhaubitze M109 Friede oder Frieden (von althochdeutsch fridu „Schonung“, „Freundschaft“) ist allgemein definiert als ein heilsamer Zustand der Stille oder Ruhe, als die Abwesenheit von Störung oder Beunruhigung und besonders von Krieg.
Sehen Menschenrechte und Frieden
Gabriele von Arnim
Gabriele von Arnim, geborene Münchmeyer (* 22. November 1946 in Hamburg), ist eine deutsche Journalistin und Schriftstellerin.
Sehen Menschenrechte und Gabriele von Arnim
Galater
''Die römische Provinz Galatia'' Galater (griechisch Γαλάται Galátai) ist die Bezeichnung für die Nachfahren der 20.000 keltischen Söldner vom Stamm der Volcae, die 278 v. Chr. von König Nikomedes I. von Bithynien angeworben wurden.
Sehen Menschenrechte und Galater
Gauri Viswanathan
Gauri Viswanathan (* 5. November 1950 in Kalkutta, Westbengalen) John Simon Guggenheim Memorial Foundation, 1989 ist als Professorin für English and Comparative Literature an der Columbia University (New York) eine profilierte Vertreterin der postcolonial studies.
Sehen Menschenrechte und Gauri Viswanathan
Gayatri Chakravorty Spivak
Gayatri Chakravorty Spivak, 2012 Gayatri Chakravorty Spivak (* 24. Februar 1942 in Kolkata) ist eine indisch-amerikanische Literaturwissenschaftlerin.
Sehen Menschenrechte und Gayatri Chakravorty Spivak
Gedankenfreiheit
Die Gedankenfreiheit ist insbesondere die Freiheit des weltanschaulichen und politischen Denkens.
Sehen Menschenrechte und Gedankenfreiheit
Gemeinwohl
Gemeinwohl (seltener Allgemeinwohl) bezeichnet das Wohl („das gemeine Beste, den gemeinen Nutzen, die gemeine Wohlfahrt, den Wohlstand“), welches aus sozialen Gründen möglichst vielen Mitgliedern eines Gemeinwesens zugutekommen soll.
Sehen Menschenrechte und Gemeinwohl
Generaldirektion Justiz, Grundrechte und Bürgerschaft
Die Generaldirektion Justiz, Grundrechte und Bürgerschaft (kurz GD JUST) war eine Generaldirektion der Europäischen Kommission, welche organisatorisch zu den Generaldirektionen für Politikfelder (Policies) gehört.
Sehen Menschenrechte und Generaldirektion Justiz, Grundrechte und Bürgerschaft
Generalsekretär der Vereinten Nationen
Der Generalsekretär der Vereinten Nationen (Secretary-General of the United Nations, kurz UNSG) ist der Vorsitzende des UN-Sekretariats, eines der primären Organe der Vereinten Nationen.
Sehen Menschenrechte und Generalsekretär der Vereinten Nationen
Generalversammlung der Vereinten Nationen
US-Präsident Joe Biden hält eine Rede vor der Generalversammlung (2023). Rechts im Bild ein Wandgemälde von Fernand Léger. Der österreichische Außenminister Alexander Schallenberg am Rednerpult (2023) Die Generalversammlung der Vereinten Nationen, kurz UN-Vollversammlung (oder VN-Vollversammlung), ist die Vollversammlung der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen.
Sehen Menschenrechte und Generalversammlung der Vereinten Nationen
Generationengerechtigkeit
Saint Paul, Minnesota (2017) Der Begriff Generationengerechtigkeit, auch Enkelgerechtigkeit oder intergenerative Gerechtigkeit, bewertet die Gerechtigkeit von Handlungen und Entscheidungen, die sich auf kommende Generationen auswirken.
Sehen Menschenrechte und Generationengerechtigkeit
Genesis (Bibel)
Haftarot und Megillot, 1344, Israel-Museum) Das Buch Genesis (abgekürzt Gen) ist das erste Buch der Tora (des Pentateuch), welches die jüdische Bibel (Tanach) ebenso wie den ersten Hauptteil der christlichen Bibel (Altes Testament) eröffnet.
Sehen Menschenrechte und Genesis (Bibel)
Georg Jellinek
Georg Jellinek (* 16. Juni 1851 in Leipzig; † 12. Januar 1911 in Heidelberg) war ein in Österreich praktizierender Staatsrechtler.
Sehen Menschenrechte und Georg Jellinek
Gerda Henkel Stiftung
Die Gerda Henkel Stiftung fördert seit ihrer Gründung im Sommer 1976 Forschungen auf dem Gebiet der Historischen Geisteswissenschaften.
Sehen Menschenrechte und Gerda Henkel Stiftung
Gerhart Baum
Gerhart Baum, 2023 Gerhart Rudolf Baum (* 28. Oktober 1932 in Dresden) ist ein deutscher Politiker (FDP) und Rechtsanwalt.
Sehen Menschenrechte und Gerhart Baum
Gesamtheit
Eine Gesamtheit liegt dann vor, wenn alle zu betrachtenden Objekte in ihrer Menge als Einheit angesehen werden.
Sehen Menschenrechte und Gesamtheit
Gesetz
Unter Gesetz versteht man.
Sehen Menschenrechte und Gesetz
Gesetzgebung
Die Gesetzgebung ist die Schaffung von Rechtsnormen.
Sehen Menschenrechte und Gesetzgebung
Gewaltenteilung
'''Gewaltenteilung''' zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Die Gewaltenteilung, in Österreich auch Gewaltentrennung, ist ein tragendes Organisations- und Funktionsprinzip der Verfassung eines Rechtsstaats.
Sehen Menschenrechte und Gewaltenteilung
Gewerkschaft
Briefmarke 1968100 Jahre Gewerkschaften in Deutschland Eine Gewerkschaft ist eine Vereinigung der Interessenvertretung von abhängig beschäftigten Arbeitnehmern zur Vertretung ihrer wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen.
Sehen Menschenrechte und Gewerkschaft
Gewissensfreiheit
Gewissensfreiheit ist die Freiheit, Entscheidungen und Handlungen aufgrund des Gewissens, frei von äußerem Zwang, durchführen zu können.
Sehen Menschenrechte und Gewissensfreiheit
Giorgio Agamben
Giorgio Agamben, 2009 Giorgio Agamben (* 22. April 1942 in Rom) ist ein italienischer Philosoph, Essayist und Buchautor.
Sehen Menschenrechte und Giorgio Agamben
Gleichberechtigung
Gleichberechtigung bezeichnet die Gleichheit verschiedener Rechtssubjekte in einem bestimmten Rechtssystem.
Sehen Menschenrechte und Gleichberechtigung
Gleichheit
Gleichheit (gelegentlich und vor allem im politischen oder philosophischen Kontext frz. Égalité) bedeutet sinngemäß die Übereinstimmung von zwei (oder mehr) Dingen (z. B. Gegenständen, Personen, Sachverhalten) in einem oder mehreren Merkmalen (bei möglicher Verschiedenheit in anderen Merkmalen).
Sehen Menschenrechte und Gleichheit
Gleichheitssatz
Rechtspflicht des Staates zur Einhaltung des Gleichheitssatzes hin. Der Gleichheitssatz („Das Recht achtet auf Gleichheit“) ist ein Grundsatz im Verfassungsrecht, der in seiner allgemeinen Ausprägung besagt, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind (Hauptgleichheitsrecht).
Sehen Menschenrechte und Gleichheitssatz
Gottebenbildlichkeit
Michelangelo: Die Erschaffung Adams Die Gottebenbildlichkeit (tzäläm elohim; griechisch εἰκὼν τοῦ θεοῦ, eikōn tou theou und lateinisch imago dei) ist eine religiöse Überlieferung, siehe z. B. die Bibel, wonach der Mensch als „Gottes Ebenbild“ sowie als Mann und Frau geschaffen ist.
Sehen Menschenrechte und Gottebenbildlichkeit
Gottesgnadentum
Das Gottesgnadentum ist eine im spätantiken und mittelalterlichen Europa entwickelte Legitimation der Monarchie, die sich allein auf den vorgeblichen Willen oder die Gnade Gottes stützt, nicht auf die Zustimmung menschlicher Einrichtungen oder Institutionen oder gar auf die des Volkes.
Sehen Menschenrechte und Gottesgnadentum
Gottfried Schramm (Historiker)
Gottfried Schramm (* 11. Januar 1929 in Heidelberg; † 26. Oktober 2017 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Historiker, der schwerpunktmäßig die Geschichte Osteuropas erforschte.
Sehen Menschenrechte und Gottfried Schramm (Historiker)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.
Sehen Menschenrechte und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Grundrechte
Französische Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 1789 Grundrechte sind wesentliche Rechte, die Mitgliedern der Gesellschaft gegenüber Staaten als beständig, dauerhaft und einklagbar garantiert werden.
Sehen Menschenrechte und Grundrechte
Habeas Corpus
Habeas Corpus (englische Aussprache; in der Bedeutung: „Du sollst/mögest den Körper (zur Verfügung) haben (bzw. halten).“) bezeichnet im Common Law das Recht jedes Verhafteten auf Haftprüfung durch ein Gericht, womit er sich vor willkürlichem Freiheitsentzug schützen kann.
Sehen Menschenrechte und Habeas Corpus
Habilitation
Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.
Sehen Menschenrechte und Habilitation
Handlungsfreiheit
Handlungsfreiheit ist die Freiheit, nach eigenem Willen zu handeln.
Sehen Menschenrechte und Handlungsfreiheit
Hannah Arendt
Signatur Hannah Arendt (geboren am 14. Oktober 1906 als Johanna Arendt in Linden, heutiger Stadtteil von Hannover; gestorben am 4. Dezember 1975 in New York City) war eine jüdische deutsch-US-amerikanische politische Theoretikerin und Publizistin.
Sehen Menschenrechte und Hannah Arendt
Hans Jörg Sandkühler
Hans Jörg Sandkühler (* 27. August 1940 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Philosoph und emeritierter Professor.
Sehen Menschenrechte und Hans Jörg Sandkühler
Hans Joas
Hans Joas, 2014 Hans Joas (* 27. November 1948 in München) ist ein deutscher Soziologe und Sozialphilosoph.
Sehen Menschenrechte und Hans Joas
Hauke Brunkhorst
Hauke Brunkhorst (* 24. Oktober 1945 in Marne, Holstein) ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler und Soziologe.
Sehen Menschenrechte und Hauke Brunkhorst
Hauszucht
Die Hauszucht war von der Antike bis in das 19.
Sehen Menschenrechte und Hauszucht
Höchstpersönliches Recht
Höchstpersönliche Rechte sind in der Rechtswissenschaft subjektive Rechte, die einer bestimmten Person zustehen und so eng mit der Person des Berechtigten verbunden sind, dass sie ausschließlich für diese ihre Bestimmung und ihren Sinn haben.
Sehen Menschenrechte und Höchstpersönliches Recht
Heiner Bielefeldt
Heiner Bielefeldt (links) Heiner Bielefeldt (* 12. April 1958 in Titz-Opherten) ist ein deutscher Theologe, Philosoph und Historiker.
Sehen Menschenrechte und Heiner Bielefeldt
Hierarchie
Hierarchie (gesprochen oder) ist die Rangordnung der Menschen, Tiere oder Sachen untereinander.
Sehen Menschenrechte und Hierarchie
Hoher Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte
Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte (UNHCHR) beschäftigt sich mit der weltweiten Situation der Menschenrechte und setzt sich für deren weltweite Anerkennung und Einhaltung ein.
Sehen Menschenrechte und Hoher Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte
Homi K. Bhabha
Homi K. Bhabha Homi K. Bhabha (* 6. Mai 1949 in Mumbai) ist ein indischer Theoretiker des Postkolonialismus parsischer Abstammung.
Sehen Menschenrechte und Homi K. Bhabha
Homo sacer
Homo sacer (lat. heiliger Mensch) ist ein Rechtsbegriff im römischen Strafrecht.
Sehen Menschenrechte und Homo sacer
Human Rights Act 1998
Der Human Rights Act 1998 ist ein Gesetz des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, das 1998 beschlossen wurde und am 2. Oktober 2000 in Kraft trat.
Sehen Menschenrechte und Human Rights Act 1998
Human Rights Watch
Human Rights Watch (HRW) ist eine US-amerikanische, international tätige nichtstaatliche Organisation, die durch Untersuchungen und Öffentlichkeitsarbeit für die Wahrung der Menschenrechte eintritt.
Sehen Menschenrechte und Human Rights Watch
Humanismus
Michelangelo Buonarroti: Die Erschaffung Adams (Ausschnitt) Humanismus ist eine seit dem 18.
Sehen Menschenrechte und Humanismus
Humanitäre Intervention
Als humanitäre Intervention wird ein Eingriff mit bewaffneten Truppen in das Hoheitsgebiet eines anderen Staates bezeichnet, der den Schutz von Menschen in einer humanitären Notlage, beispielsweise bei großflächigen Menschenrechtsverletzungen, zum Ziel hat.
Sehen Menschenrechte und Humanitäre Intervention
Immanuel Kant
Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg (Preußen); † 12. Februar 1804 ebenda) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung sowie unter anderem Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg.
Sehen Menschenrechte und Immanuel Kant
In dubio pro reo
Der Grundsatz In dubio pro reo (lat. „Im Zweifel für den Angeklagten“), kurz Zweifelssatz, ist ein schlagwortartiger Ausdruck dafür, dass im Strafprozess ein Angeklagter nicht verurteilt werden darf, wenn dem Gericht Zweifel an seiner Schuld verbleiben.
Sehen Menschenrechte und In dubio pro reo
Indigene Völker
Samen-Parlaments in Norwegen: Sven-Roald Nystø, Aili Keskitalo und Ole Henrik Magga (2006) Neuseeländische Māori feiern 2010 die Anerkennung ihres Landes in der Erklärung der Vereinten Nationen über die Rechte der indigenen Völker Indigene Völker (von lateinisch indigenus „eingeboren“) sind im Sinne der Definition der UN-Arbeitsgruppe über Indigene Bevölkerungen von 1982 Bevölkerungsgruppen, die sich als Nachkommen der Bewohner eines bestimmten räumlichen Gebietes betrachten, die bereits vor der Eroberung, Kolonisierung oder Staatsgründung durch Fremde dort lebten, die eine enge (emotionale, wirtschaftliche und/oder spirituelle) Bindung an ihren Lebensraum haben und die über eine ausgeprägte ethnisch-kulturelle Identität als Gemeinschaft mit eigenen soziopolitischen und kulturellen Traditionen verfügen.
Sehen Menschenrechte und Indigene Völker
Individuum
Ein Individuum (‚Unteilbares‘, ‚Einzelding‘) ist ein Ding, eine Entität oder einzelnes Seiendes, insofern es von Gegenständen klar unterschieden werden kann, d. h.
Sehen Menschenrechte und Individuum
Informationsfreiheit
Informationsfreiheit, auch Informationszugangsfreiheit, Informationstransparenz, englisch Freedom of Information (FOI) oder Right to know (RTK), ist ein Recht auf Zugang zu amtlichen Informationen.
Sehen Menschenrechte und Informationsfreiheit
Institution
Institution („Einrichtung“) ist ein in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften uneinheitlich definierter Begriff.
Sehen Menschenrechte und Institution
Interamerikanischer Gerichtshof für Menschenrechte
Logo des Interamerikanischen Gerichtshofs für Menschenrechte Der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte (Abkürzung IAGMR,, kurz IACHR, auch IACtHR) ist ein internationales Gericht mit Sitz in San José, Costa Rica, das 1979 auf Grundlage der Amerikanischen Menschenrechtskonvention (AMRK) gegründet wurde.
Sehen Menschenrechte und Interamerikanischer Gerichtshof für Menschenrechte
Internationale Konvention zum Schutz der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen
Karte der Ratifiziererstaaten (grün) und Unterzeichnerstaaten (gelb) Die Internationale Konvention zum Schutz der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen (ICRMW), kurz UN-Wanderarbeiterkonvention, ist eine von den Vereinten Nationen getragene Konvention, die der Verbesserung des rechtlichen Status von Migranten mit Arbeitnehmerstatus, Saison- und Gelegenheitsarbeitern sowie deren Familienangehörigen dient.
Internationaler Gerichtshof
Der Internationale Gerichtshof (IGH;, CIJ;, ICJ) ist das Hauptrechtsprechungsorgan der Vereinten Nationen und hat seinen Sitz im Friedenspalast im niederländischen Den Haag.
Sehen Menschenrechte und Internationaler Gerichtshof
Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte
Der Internationale Pakt über bürgerliche und politische Rechte (ICCPR) oder in einer Kurzfassung UN-Zivilpakt oder IPbpR, in der Schweiz auch UNO-Pakt II genannt, ist ein völkerrechtlicher Vertrag.
Sehen Menschenrechte und Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte
Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
Karte der Ratifizierer- (dunkelgrün) und Unterzeichnerstaaten (hellgrün) Der Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (ICESCR), kurz UN-Sozialpakt oder IPwskR, in der Schweiz auch UNO-Pakt I genannt, ist ein multilateraler völkerrechtlicher Vertrag.
Sehen Menschenrechte und Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
Internationaler Strafgerichtshof
Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH;, ICC;, CPI) ist ein ständiges internationales Strafgericht mit Sitz in Den Haag (Niederlande) außerhalb der Vereinten Nationen.
Sehen Menschenrechte und Internationaler Strafgerichtshof
Internationaler Tag gegen Rassismus
Der Internationale Tag gegen Rassismus wird jährlich am 21.
Sehen Menschenrechte und Internationaler Tag gegen Rassismus
Internationales Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung
nicht gezeichnet Das Internationale Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung (kurz UN-Rassendiskriminierungskonvention; internationale Abkürzung ICERD) ist eines der sieben Menschenrechtsabkommen der Vereinten Nationen und richtet sich gegen jede rassistische Diskriminierung aufgrund von Rasse, Hautfarbe, Abstammung, nationaler und ethnischer Herkunft.
Islam
Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.
Sehen Menschenrechte und Islam
Janne Mende
Janne Mende ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin.
Sehen Menschenrechte und Janne Mende
Jürgen Habermas
Jürgen Habermas (2014) Jürgen Habermas (* 18. Juni 1929 in Düsseldorf) ist ein deutscher Philosoph und Soziologe.
Sehen Menschenrechte und Jürgen Habermas
Jean-Jacques Rousseau
Signatur Jean-Jacques Rousseau (* 28. Juni 1712 in Genf; † 2. Juli 1778 in Ermenonville bei Paris) war ein Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist.
Sehen Menschenrechte und Jean-Jacques Rousseau
Jean-Pol Martin
Jean-Pol Martin, 2020, Photograph Christine Olma Jean-Pol Martin (* 10. April 1943 in Paris) ist ein deutscher Didaktiker und Pädagoge.
Sehen Menschenrechte und Jean-Pol Martin
Johann Ohneland
Johann Ohneland auf seinem Thron. Matthew Paris, Abbreviatio Chronicorum, England, 1250–1259. London, The British Library, Cotton MS Claudius D VI, fol. 9v Johann Ohneland (* zwischen 25. Dezember 1166 und 6. Januar 1167; † 19. Oktober 1216 auf Newark Castle, Newark-on-Trent), englisch John Lackland, eigentlich französisch Jean Plantagenêt, genannt Jean Sans-Terre, war von 1199 bis 1216 König von England, Lord von Irland, Herzog der Normandie und von Aquitanien sowie Graf von Anjou.
Sehen Menschenrechte und Johann Ohneland
John Locke
100px John Locke (* 29. August 1632 in Wrington bei Bristol; † 28. Oktober 1704 in Oates, Epping Forest, Essex) war ein englischer Arzt sowie einflussreicher Philosoph und Vordenker der Aufklärung.
Sehen Menschenrechte und John Locke
Judikative
'''Judikative''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Der Rechtsbegriff der Judikative (auch Jurisdiktion genannt) bezeichnet die „richterliche Gewalt“ im Staat, ausgehend von der klassischen dreigliedrigen Gewaltenteilung in Legislative (Parlament als gesetzgebende Gewalt), Exekutive (Regierung und Verwaltung als vollziehende Gewalt) und rechtsprechende Gewalt.
Sehen Menschenrechte und Judikative
Kairoer Erklärung der Menschenrechte im Islam
Die Kairoer Erklärung der Menschenrechte im Islam ist eine 1990 beschlossene Erklärung der Mitgliedsstaaten der Organisation der Islamischen Konferenz (heute Organisation für Islamische Kooperation, OIC), welche die Scharīʿa als alleinige Grundlage von Menschenrechten definiert.
Sehen Menschenrechte und Kairoer Erklärung der Menschenrechte im Islam
Karl I. (England)
König Karl I., Porträt von Daniel Mytens (1631) Karl I. (* 19. November 1600 in Dunfermline; † 30. Januar 1649 in London) aus dem Haus Stuart war von 1625 bis 1649 König von England, Schottland und Irland.
Sehen Menschenrechte und Karl I. (England)
Karl II. (England)
rahmenlos Karl II. (auch The Merry Monarch genannt; * 29. Mai 1630 in London; † 6. Februar 1685 ebenda) aus dem Haus Stuart war König von England, Schottland und Irland (durch die Monarchisten am 30. Januar 1649 ausgerufen; Thronbesteigung nach der Wiederherstellung der Königswürde am 29.
Sehen Menschenrechte und Karl II. (England)
Karl V. (HRR)
Heiligen Römischen Reiches, ''Sacrum Romanum Imperium'' (von 1520 bis 1556). Alte Pinakothek, München. Unterschrift: „Yo, el Rey“ (Ich, der König) geleistet als Karl I. von Kastilien Großes Wappen Karls V. ab 1530 Karl V. (* 24. Februar 1500 im Prinzenhof, Gent, Burgundische Niederlande; † 21.
Sehen Menschenrechte und Karl V. (HRR)
Karl-Otto Apel
Karl-Otto Apel (1992) Karl-Otto Apel (* 15. März 1922 in Düsseldorf; † 15. Mai 2017 in Niedernhausen) war ein deutscher Philosoph.
Sehen Menschenrechte und Karl-Otto Apel
Kastration
Kastration des Saturn aus dem Rosenroman von Guillaume de Lorris und Jean de Meung. Frankreich, 15. Jahrhundert blenden und kastrieren. Illumination aus einer Ausgabe des De casibus virorum illustrium des Giovanni Boccaccio, 15. Jahrhundert. Unter einer Kastration (von ‚verschneiden‘, „entmannen“, „kastrieren“, auch „schwächen, berauben“) versteht man die Entfernung oder Außerfunktionssetzung der Keimdrüsen (Gonaden) und damit die Ausschaltung der Fertilität von Lebewesen, was eine Form des Hypogonadismus zur Folge hat.
Sehen Menschenrechte und Kastration
Katar
Satellitenaufnahme von Katar, 2013 Wüstenlandschaft in Katar Katar (im lokalen Dialekt Qiṭar, amtlich Staat Katar) ist ein Emirat in Vorderasien und liegt an der Ostküste der Arabischen Halbinsel am Persischen Golf.
Sehen Menschenrechte und Katar
Königreich Großbritannien
Das Königreich Großbritannien entstand am 1.
Sehen Menschenrechte und Königreich Großbritannien
Körperstrafe
Falaka (Bastonade) im Iran, frühes 20. Jahrhundert ''Wie ein ehrlicher Mann Prügel empfängt'', Daniel Chodowiecki Die Körperstrafe oder Züchtigung ist eine seitens der jeweils einschlägigen Rechtsordnung gebilligte Strafe, die gegen die körperliche Unversehrtheit einer Person gerichtet ist.
Sehen Menschenrechte und Körperstrafe
Kinderrechte
Kinderrechte-Denkmal am''Platz der Kinderrechte'' in Wiesbaden. Als Kinderrechte werden Rechte von Kindern und Jugendlichen bezeichnet.
Sehen Menschenrechte und Kinderrechte
Kinderschutz
Kinderschutz ist ein Sammelbegriff für rechtliche Regelungen sowie für Maßnahmen von staatlichen und nichtstaatlichen Institutionen, die dem Schutz von Kindern vor Schäden und Beeinträchtigungen dienen sollen.
Sehen Menschenrechte und Kinderschutz
Klaus Martin Girardet
Klaus Martin Girardet (* 18. Oktober 1940 in Koblenz) ist ein deutscher Althistoriker.
Sehen Menschenrechte und Klaus Martin Girardet
Kollektivismus
Unter Kollektivismus wird ein System von Werten und Normen verstanden, in dem das Wohlergehen des Kollektivs die höchste Priorität einnimmt.
Sehen Menschenrechte und Kollektivismus
Konföderation von Warschau
Die Konföderation von Warschau (auch Warschauer Religionsfriede genannt, lat. pax dissidentium) war ein politischer Rechtsakt vom 28.
Sehen Menschenrechte und Konföderation von Warschau
Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes
dunkelgrün Die Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes (auch Übereinkommen über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes; offiziell Convention on the Prevention and Punishment of the Crime of Genocide, CPPCG) wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen als Resolution 260 A (III) am 9.
Sehen Menschenrechte und Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes
Kriegsverbrechen
Anklagebank beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher: Göring, Heß, von Ribbentrop, Keitel (vorne), Dönitz, Raeder, von Schirach und Sauckel (dahinter) Kriegsverbrechen sind schwere Verstöße von Angehörigen eines kriegführenden Staates gegen die Regeln des in internationalen oder nichtinternationalen bewaffneten Konflikten anwendbaren Völkerrechts, deren Strafbarkeit sich unmittelbar aus dem Völkerrecht ergibt.
Sehen Menschenrechte und Kriegsverbrechen
Kritische Weißseinsforschung
Kritische Weißseinsforschung (engl.: Critical Whiteness Studies) ist ein transdisziplinäres Studienfeld und beschreibt kulturelle, historische und soziologische Aspekte von Menschen, die sich unter Verweis auf ihre Hautfarbe als weiß identifizieren.
Sehen Menschenrechte und Kritische Weißseinsforschung
Kuba
Kuba (spanisch Cuba, amtliche Bezeichnung República de Cuba) ist ein Inselstaat in der Karibik.
Sehen Menschenrechte und Kuba
Kultur
Alles, was Menschen je geschaffen haben, ist Teil der Kultur (Parthenon in Athen als klassisches Symbol für die Baukultur der Antike) Kiss me, Kate) Die grenzenlose ''kulturelle Vielfalt'' der Menschheit erfährt im Pluralbegriff ''Kulturen'' eine Eingrenzung auf bestimmte Gruppen.
Sehen Menschenrechte und Kultur
Kulturrelativismus
Kulturrelativismus ist eine anthropologische Herangehensweise an die Betrachtung verschiedener Kulturen.
Sehen Menschenrechte und Kulturrelativismus
Kyros-Zylinder
Der Kyros-Zylinder im British Museum in London. Der Kyros-Zylinder enthält die Proklamation des achämenidischen (altpersischen) Königs Kyros des Großen, die er nach 538 v. Chr.
Sehen Menschenrechte und Kyros-Zylinder
Landesverfassung (Deutschland)
Als Landesverfassungen werden in Deutschland die Verfassungen der Bundesländer bezeichnet.
Sehen Menschenrechte und Landesverfassung (Deutschland)
Lebensstandard
Flugreisen gehören heute zum gehobenen Lebensstandard in den Industrieländern. Dennoch gibt es Menschen, die aus verschiedenen Gründen freiwillig auf das Fliegen verzichten. Lebensstandard ist demnach nicht gleich Wohlbefinden oder Lebensqualität. Lebensstandard drückt das reale Niveau des Besitzes und Konsumierens von Gütern und Dienstleistungen aus und ist als quantitative Größe objektiv messbar.
Sehen Menschenrechte und Lebensstandard
Legislative
'''Legislative''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Die Legislative (spätantik ‚Beschließung des Gesetzes‘, von,Gesetz‘ und ferre,tragen‘, davon das PPP latum,getragen‘; auch gesetzgebende Gewalt) ist in der Staatstheorie neben der Exekutive (ausführenden Gewalt) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei – bei Gewaltenteilung voneinander unabhängigen – Gewalten.
Sehen Menschenrechte und Legislative
Legitimität
Legitimität bezeichnet die Anerkennungswürdigkeit beziehungsweise Rechtmäßigkeit von Personen, Institutionen, Vorschriften etc.
Sehen Menschenrechte und Legitimität
Levitikus
Levitikus (abgekürzt Lev) ist das dritte Buch des Pentateuch.
Sehen Menschenrechte und Levitikus
Leyes Nuevas
Titelblatt der ''Leyes Nuevas'' Die Leyes Nuevas (Neue Gesetze)Die im Lauf des 16.
Sehen Menschenrechte und Leyes Nuevas
Linz
Dachstein (ganz rechts) Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit Einwohnern (Stand) bzw.
Sehen Menschenrechte und Linz
Liste von Menschenrechtsorganisationen
Die Liste von Menschenrechtsorganisationen führt internationale und nationale Organisationen auf, die sich für den Schutz grundlegender Menschenrechte einsetzen.
Sehen Menschenrechte und Liste von Menschenrechtsorganisationen
Liste von Preisen für Menschenrechte, Demokratie und Verständigung
Die Liste von Preisen für Menschenrechte, Demokratie und Verständigung führt Auszeichnungen auf, die für den Einsatz für Menschenrechte, für Demokratie, Verständigung und Toleranz verliehen werden.
Sehen Menschenrechte und Liste von Preisen für Menschenrechte, Demokratie und Verständigung
Litauen
Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.
Sehen Menschenrechte und Litauen
Ludger Kühnhardt
Ludger Kühnhardt (2017) Ludger Kühnhardt (* 4. Juni 1958 in Münster, Westfalen) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.
Sehen Menschenrechte und Ludger Kühnhardt
Magna Carta
Ein Original der Magna Carta von 1215 (London, British Library, Cotton MS. Augustus II. 106) Die Magna Carta (auch Magna Charta), Langform Magna Carta Libertatum (lateinisch für „große Urkunde der Freiheiten“; deutsch auch Der Große Freibrief), ist eine von König Johann Ohneland zu Runnymede in England am 15.
Sehen Menschenrechte und Magna Carta
Mali
Mali (amtlich Republik Mali) ist ein Binnenstaat in Westafrika.
Sehen Menschenrechte und Mali
Malte Hossenfelder
Malte Hossenfelder (* 27. April 1935 in Bad Segeberg; † 9. August 2011) war ein deutscher Philosoph, Latinist und Gräzist sowie Übersetzer.
Sehen Menschenrechte und Malte Hossenfelder
Manden-Charta
Die Manden-Charta (auch: Charta von Manden) ist die älteste Erklärung grundlegender Menschenrechte der Welt.
Sehen Menschenrechte und Manden-Charta
Manfred Nowak
Manfred Nowak im September 2007 Manfred Nowak (* 26. Juni 1950 in Bad Aussee, Steiermark) ist ein österreichischer Jurist und Menschenrechtsanwalt.
Sehen Menschenrechte und Manfred Nowak
Margret Ruep
Margret Ruep (* 1950 in Mingolsheim in Baden-Württemberg) ist eine deutsche Pädagogin und Politikerin.
Sehen Menschenrechte und Margret Ruep
Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette
160px Marie-Joseph-Paul-Yves-Roch-Gilbert du Motier, Marquis de La Fayette oder Lafayette (* 6. September 1757 in Chavaniac (heute Chavaniac-Lafayette), Frankreich; † 20. Mai 1834 in Paris) war ein französischer Général de division und Politiker.
Sehen Menschenrechte und Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette
Meinungsfreiheit
Meinungsfreiheit, genauer Meinungsäußerungsfreiheit, ist das gewährleistete subjektive Recht auf freie Rede sowie freie Äußerung und (öffentliche) Verbreitung einer Meinung in Wort, Schrift und Bild sowie allen weiteren verfügbaren Übertragungsmitteln.
Sehen Menschenrechte und Meinungsfreiheit
Memmingen
Memmingen Der Memminger Marktplatz – die Keimzelle der Stadt Memmingen von Südosten, im Hintergrund das württembergische Berkheim, am Horizont die Schwäbische Alb Gassen der historischen Altstadt (Beispiel Kramerstraße) Obere Bachgasse mit Stadtbach Marktplatz in Memmingen Memmingen ist eine kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.
Sehen Menschenrechte und Memmingen
Mensch
Mensch (Homo sapiens, lateinisch für „verstehender, verständiger“ oder „weiser, gescheiter, kluger, vernünftiger Mensch“) ist nach der biologischen Systematik eine Art der Gattung Homo aus der Familie der Menschenaffen, die zur Ordnung der Primaten und damit zu den höheren Säugetieren gehört.
Sehen Menschenrechte und Mensch
Menschenrechte in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Vereinigten Arabischen Emirate Der Zustand der Menschenrechte in den Vereinigten Arabischen Emiraten wird von Nichtregierungsorganisationen immer wieder kritisiert.
Sehen Menschenrechte und Menschenrechte in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Menschenrechte in den Vereinigten Staaten
Gemälde von Howard Chandler Christy (1940) Suffragetten in New York, 1912 Manzanar War Relocation Center, 1942 Politische Diskriminierung in der McCarthy-Ära Martin Luther King, 1964 Satelliten-Überwachungsantenne, 2005 Die Menschenrechte in den Vereinigten Staaten werden von der amerikanischen Bundesverfassung und namentlich ihren ersten zehn Zusatzartikeln (der Bill of Rights) garantiert.
Sehen Menschenrechte und Menschenrechte in den Vereinigten Staaten
Menschenrechte in der islamischen Welt
Neben der westlich geprägten Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen wurden auch in der arabischen Welt Menschenrechtserklärungen erarbeitet.
Sehen Menschenrechte und Menschenrechte in der islamischen Welt
Menschenrechte in der Türkei
Die Menschenrechte in der Türkei wurden im Verlauf der Geschichte der 1923 gegründeten Republik Türkei mehrmals stark eingeschränkt.
Sehen Menschenrechte und Menschenrechte in der Türkei
Menschenrechte in der Ukraine
Eine der Verfassung der Ukraine gewidmete ukrainische Briefmarke von 1997 Die Rechte, Freiheiten und Pflichten der Bürger der Ukraine werden in Kapitel 2 der ukrainischen Verfassung von 1996 festgelegt.
Sehen Menschenrechte und Menschenrechte in der Ukraine
Menschenrechte in der Volksrepublik China
Die Falun-Gong-Praktizierende Gao Rongrong aus der Provinz Liaoning wurde gefoltert, während sie im Jahr 2005 in Haft war.Die Volksrepublik China hat die Menschenrechte zwar im Jahr 2004, 55 Jahre nach ihrer Staatsgründung, mit dem Zusatz „Der Staat respektiert und gewährleistet die Menschenrechte“ in ihre Verfassung aufgenommen (Artikel 33/3) und auch formell, nicht zuletzt aufgrund des internationalen Drucks, die wichtigsten Menschenrechtskonventionen der Vereinten Nationen ratifiziert.
Sehen Menschenrechte und Menschenrechte in der Volksrepublik China
Menschenrechte in Eritrea
Die Situation der Menschenrechte in Eritrea wurde unter anderem vom Französischen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten als „besorgniserregend“ beschrieben.
Sehen Menschenrechte und Menschenrechte in Eritrea
Menschenrechte in Katar
Geografische Lage von Katar Der Zustand der Menschenrechte in Katar wird vielfach kritisiert.
Sehen Menschenrechte und Menschenrechte in Katar
Menschenrechte in Litauen
Die Menschenrechte in Litauen (Rechte und Freiheiten der Bürger) der Republik Litauen werden in der Verfassung Litauens von 1992 festgelegt.
Sehen Menschenrechte und Menschenrechte in Litauen
Menschenrechte in Russland
Die Rechte und Freiheiten der Bürger der Russischen Föderation werden formal in Kapitel 2 der russischen Verfassung von 1993 festgelegt.
Sehen Menschenrechte und Menschenrechte in Russland
Menschenrechte in Saudi-Arabien
In Saudi-Arabien werden grundlegende Menschenrechte nicht beachtet, was oft Anlass für kontroverse Diskussionen ist.
Sehen Menschenrechte und Menschenrechte in Saudi-Arabien
Menschenrechte in Venezuela
Die Menschenrechte in Venezuela werden von der sog. „bolivarischen“ Verfassung von 1999 festgelegt.
Sehen Menschenrechte und Menschenrechte in Venezuela
Menschenrechtsabkommen
Menschenrechtsabkommen sind multilateral abgeschlossene völkerrechtliche Verträge.
Sehen Menschenrechte und Menschenrechtsabkommen
Menschenrechtsbildung
Die Menschenrechtsbildung soll zu der Fähigkeit führen, seine eigenen Rechte wahrzunehmen und sich für seine eigenen Rechte sowie die Rechte anderer aktiv einzusetzen.
Sehen Menschenrechte und Menschenrechtsbildung
Menschenrechtsdiskurs in Asien
Der Menschenrechtsdiskurs in Asien ist eng mit der 1948 verabschiedeten Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen („UN-Menschenrechtscharta“) verknüpft.
Sehen Menschenrechte und Menschenrechtsdiskurs in Asien
Menschenrechtskommissar
Im Mai 1999 entschloss sich das Ministerkomitee des Europarates das Amt eines Menschenrechtskommissars einzurichten.
Sehen Menschenrechte und Menschenrechtskommissar
Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen
Die Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen (englisch: United Nations Commission on Human Rights (CHR)) war eine gemäß Artikel 68 der UN-Charta eingesetzte Fachkommission der Vereinten Nationen zur Förderung und zum Schutz der völkerrechtlich verbindlichen Menschenrechte.
Sehen Menschenrechte und Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen
Menschenrechtsorganisation
Menschenrechtsorganisationen sind Organisationen, die gegen Menschenrechtsverletzungen kämpfen.
Sehen Menschenrechte und Menschenrechtsorganisation
Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen
Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (kurz: UNHRC) löste im Rahmen der von UN-Generalsekretär Kofi Annan vorangetriebenen Reform der Vereinten Nationen im Juni 2006 die UN-Menschenrechtskommission ab.
Sehen Menschenrechte und Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen
Menschenrechtssituation in Kuba
Zahlreiche grundlegende Menschenrechte gemäß der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte werden von der kubanischen Regierung regelmäßig missachtet.
Sehen Menschenrechte und Menschenrechtssituation in Kuba
Menschenrechtssituation in Nordkorea
Die Menschenrechtssituation in Nordkorea (DVRK) ist kritisch.
Sehen Menschenrechte und Menschenrechtssituation in Nordkorea
MenschenRechtsZentrum (Potsdam)
Das MenschenRechtszentrum (MRZ) der Universität Potsdam nahm am 1.
Sehen Menschenrechte und MenschenRechtsZentrum (Potsdam)
Menschenversuch
Ein Menschenversuch, auch Humanexperiment, ist ein wissenschaftliches Experiment an einem oder mehreren Menschen.
Sehen Menschenrechte und Menschenversuch
Menschenwürde
Die Menschenwürde (seltener fachsprachlich auch Menschwürde) ist nach moderner Auffassung zum einen der Wert, der allen Menschen gleichermaßen und unabhängig von ihren Unterscheidungsmerkmalen wie Herkunft, Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung oder Status zugeschrieben wird, und zum anderen der Wert, mit dem sich der Mensch als Art über alle anderen Lebewesen und Dinge stellt.
Sehen Menschenrechte und Menschenwürde
Menschheitsgeschichte
Die Menschheitsgeschichte umfasst die Geschichte der Menschheit von der Steinzeit bis in die Gegenwart.
Sehen Menschenrechte und Menschheitsgeschichte
Menschlichkeit
Der Begriff Menschlichkeit oder Humanität (lateinisch Humanitas) hat eine weitere und eine engere Bedeutung.
Sehen Menschenrechte und Menschlichkeit
Mesopotamien
Mesopotamien innerhalb der heutigen Staatsgrenzen Mesopotamien (von, deutsch: zwischen den Flüssen) oder Zweistromland bezeichnet die Kulturlandschaft in Vorderasien, die durch die großen Flusssysteme des Euphrat und Tigris geprägt wird.
Sehen Menschenrechte und Mesopotamien
Migrant
300x300px Migrant (das lateinische Verb migrare bedeutet mit seiner Habe usw. nach einem anderen Orte ziehen, um da zu wohnen; wegziehen, ausziehen, übersiedeln) ist ein unpräziser Begriff für eine Person, die ihren Lebensmittelpunkt verlegt.
Sehen Menschenrechte und Migrant
Minderheit
Gruppe von Schülern der Minderheit der Tamang in Nepal Eine Minderheit (auch Minorität oder Minderzahl) ist ein numerisch geringerer Teil einer Gesamtheit, der sich durch personale oder kulturelle Merkmale von der Mehrheit unterscheidet.
Sehen Menschenrechte und Minderheit
Mohr Siebeck Verlag
Der Mohr Siebeck Verlag ist ein Wissenschaftsverlag mit Sitz in Tübingen.
Sehen Menschenrechte und Mohr Siebeck Verlag
Moral
Als Moral wird der Teil der Handlungskonventionen bzw.
Sehen Menschenrechte und Moral
Nation
Nation (um 1400 ins Deutsche übernommen, von, „Volk, Sippschaft, Herkunft“ oder „Geburt“, ursprünglich für eine „Geburtsgemeinschaft“, abgeleitet vom Verb nasci, „geboren werden“) bezeichnet größere Gruppen oder Kollektive von Menschen, denen gemeinsame Merkmale wie Sprache, Tradition, Sitten, Bräuche oder Abstammung zugeschrieben werden.
Sehen Menschenrechte und Nation
Nationalversammlung (Frankreich)
Die Nationalversammlung ist das Unterhaus des französischen Parlaments.
Sehen Menschenrechte und Nationalversammlung (Frankreich)
Naturrecht
Naturrecht (aus ius ‚Recht‘ und natura ‚Natur‘; auch lateinisch ius naturale, natürliches Recht; seltener überpositives Recht) ist in der Rechtsphilosophie die Bezeichnung für ein universell gültiges Ordnungsprinzip, dessen Grundannahme die Idee bezeichnet, dass aus der Natur des Menschen die Normen des menschlichen Zusammenlebens zu begründen sind.
Sehen Menschenrechte und Naturrecht
Naturzustand
Der Naturzustand des Menschen ist ein zentraler Diskussionsgegenstand, der sich mit der im 17. Jahrhundert entfaltenden philosophischen Debatte um die Legitimation des von Menschen gesetzten Rechts und der Gesellschaft in ihrem Ist-Zustand beschäftigt.
Sehen Menschenrechte und Naturzustand
Nürnberg
Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.
Sehen Menschenrechte und Nürnberg
Niklas Luhmann
Niklas Luhmann an einem Kolloquium an der Universität St. Gallen (1989) Niklas Luhmann (* 8. Dezember 1927 in Lüneburg; † 6. November 1998 in Oerlinghausen) war ein deutscher Soziologe und Gesellschaftstheoretiker.
Sehen Menschenrechte und Niklas Luhmann
Norbert Brieskorn
Norbert Brieskorn SJ (* 25. Mai 1944 in Straßburg) ist ein deutscher Jesuit und Professor für Rechtsphilosophie an der Hochschule für Philosophie in München.
Sehen Menschenrechte und Norbert Brieskorn
Nordkorea
Die Demokratische Volksrepublik Korea (koreanisch 조선민주주의인민공화국,, Chosŏn Minjujuŭi Inmin Konghwaguk, kurz DVRK bzw. nach dem Englischen Democratic People's Republic of Korea DPRK, seltener Koreanische Demokratische Volksrepublik oder KDVR), bekannt als Nordkorea, ist ein Staat in Ostasien.
Sehen Menschenrechte und Nordkorea
Norwegen
Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.
Sehen Menschenrechte und Norwegen
Nulla poena sine lege
Nach kontinentaleuropäischem Rechtsverständnis bezeichnet die lateinische Kurzformel nullum crimen, nulla poena sine lege („kein Verbrechen, keine Strafe ohne Gesetz“) das Gesetzlichkeitsprinzip (bzw. den Gesetzlichkeitsgrundsatz) im Strafrecht.
Sehen Menschenrechte und Nulla poena sine lege
Olympe de Gouges
175px Olympe de Gouges (eigentlich Marie Gouze; * 7. Mai 1748 in Montauban; † 3. November 1793 in Paris) war eine Revolutionärin, Frauenrechtlerin und Schriftstellerin im Zeitalter der Aufklärung.
Sehen Menschenrechte und Olympe de Gouges
Organisation für Afrikanische Einheit
Die Organisation für Afrikanische Einheit (OAU;, OUA) war eine von 1963 bis 2002 bestehende Organisation fast aller afrikanischer Staaten.
Sehen Menschenrechte und Organisation für Afrikanische Einheit
Paris
alternativtext.
Sehen Menschenrechte und Paris
Parlamentssouveränität
Parlamentssouveränität in einem politischen System bedeutet, dass das Parlament rechtlich souverän und damit Träger unbeschränkter staatlicher Gewalt ist.
Sehen Menschenrechte und Parlamentssouveränität
Partizipation
Der Begriff Partizipation (lateinisch participatio, „Teilhaftigmachung, Mitteilung“, aus pars, „Teil“, und capere, „fangen, ergreifen, sich aneignen, nehmen usw.“) wird übersetzt mit Beteiligung, Teilhabe, Teilnahme, Mitwirkung, Mitbestimmung, Mitsprache, Einbeziehung usw.
Sehen Menschenrechte und Partizipation
Paulus von Tarsus
Paulus von Tarsus (hebräischer Name,; * vermutlich vor dem Jahr 10 in Tarsus/Kilikien; † nach 60, vermutlich in Rom) war nach dem Neuen Testament (NT) der bedeutendste Missionar des Urchristentums und einer der ersten christlichen Theologen.
Sehen Menschenrechte und Paulus von Tarsus
Petition
Unterschriftensammlung für eine Petition Eine Petition (Bittschrift, Gesuch, Eingabe; bildungssprachlich auch Adresse) (auch Petitum) ist ein Schreiben (eine Bittschrift, ein Ersuchen, eine Beschwerde) an eine zuständige Stelle, zum Beispiel eine Behörde oder Volksvertretung.
Sehen Menschenrechte und Petition
Petition of Right
Die Petition of Right ist eine Petition, die das Parlament von England 1628 an König Karl I. gerichtet hat.
Sehen Menschenrechte und Petition of Right
Philosoph
''Die Schule von Athen''. Raffael, 1511 Ein Philosoph (wie lateinisch philosophus von griechisch φιλόσοφος philósophos „Freund der Weisheit; Gelehrter“) oder sinngemäß Denker ist ein Mensch, der danach strebt, Antworten auf grundlegende (Sinn-)Fragen über die Welt, über den Menschen und dessen Verhältnis zu seiner Umwelt zu finden.
Sehen Menschenrechte und Philosoph
Philosophem
Mit Philosophem bezeichnet man allgemein ein philosophisches Element oder Vorkommnis, konkret z. B.
Sehen Menschenrechte und Philosophem
Philosophie der Neuzeit
Die Philosophie der frühen Neuzeit (ca. 1400–1800) ist ein Abschnitt der Philosophiegeschichte, der einerseits vom neuen naturwissenschaftlichen Weltbild (seit Nicolaus Copernicus und Galilei) und den dazugehörigen mathematischen Methoden (analytische Geometrie, Analysis) bestimmt war, andererseits nahm sie in der Theorie die politischen Umbrüche vorweg, die in der Französischen Revolution gipfelten.
Sehen Menschenrechte und Philosophie der Neuzeit
Phraseologismus
Unter einem Phraseologismus, einem Phrasem oder einem Idiom versteht man in der Sprachwissenschaft eine zu einer festen Form verwachsene Wortfolge.
Sehen Menschenrechte und Phraseologismus
Polen-Litauen
Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa.
Sehen Menschenrechte und Polen-Litauen
Politik (Aristoteles)
Theodoros Gazes geschriebenen Handschrift Udine, Biblioteca Arcivescovile, 258, fol. 24r (Mitte des 15. Jahrhunderts) Die Politik („die politischen Dinge“) ist die wichtigste staatsphilosophische Schrift des Aristoteles.
Sehen Menschenrechte und Politik (Aristoteles)
Politische Rechte (Recht)
Die politischen Rechte umfassen sämtliche verfassungsmäßigen Rechte von Staatsbürgern, bei der politischen Willensbildung mitzubestimmen.
Sehen Menschenrechte und Politische Rechte (Recht)
Positives Recht
Positives Recht oder gesatztes Recht ist das „vom Menschen gesetzte Recht“.
Sehen Menschenrechte und Positives Recht
Postkolonialismus
Postkolonialismus (auch: postkoloniale Theorie, postkoloniale Studien) ist eine geistige und politische Strömung, die sich seit Mitte des 20.
Sehen Menschenrechte und Postkolonialismus
Priesterschrift (Bibel)
Mit dem Begriff Priesterschrift (abgekürzt: P) bezeichnet die historisch-kritische Bibelwissenschaft seit dem 18.
Sehen Menschenrechte und Priesterschrift (Bibel)
Privatsphäre
Privatsphäre bezeichnet den nichtöffentlichen Bereich, in dem ein Mensch, unbehelligt von äußeren Einflüssen, sein Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit wahrnimmt.
Sehen Menschenrechte und Privatsphäre
Pro Asyl
Pro Asyl (Eigenschreibung in Majuskeln) ist ein Verein mit Sitz in Frankfurt am Main, der sich für den Schutz und die Rechte von asylsuchenden Menschen in Europa einsetzt.
Sehen Menschenrechte und Pro Asyl
Rat der Europäischen Union
Der Rat der Europäischen Union (im Vertragstext Rat, nichtamtlich oft EU-Ministerrat oder Ministerrat), nicht zu verwechseln mit dem Europäischen Rat, ist ein Organ der Europäischen Union.
Sehen Menschenrechte und Rat der Europäischen Union
Ratifikation
Die Ratifikation oder Ratifizierung (Substantivierung von ratifizieren; von, „berechnet, gültig, rechtskräftig“, und facere, „machen, tun“) ist ein juristischer Fachbegriff, der die völkerrechtlich verbindliche Erklärung der Bestätigung eines zuvor abgeschlossenen, d.
Sehen Menschenrechte und Ratifikation
Recht auf angemessene Ernährung
Das Recht auf Nahrung, zutreffender Recht auf angemessene Ernährung genannt, ist als Menschenrecht völkerrechtlich verankert in Artikel 11 des Internationalen Pakts über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (UN-Sozialpakt).
Sehen Menschenrechte und Recht auf angemessene Ernährung
Recht auf Arbeit
Das Recht auf Arbeit ist das Recht, bei freier Berufswahl und Sicherung der menschlichen Würde arbeiten zu können.
Sehen Menschenrechte und Recht auf Arbeit
Recht auf Bildung
Das Recht auf Bildung ist ein Menschenrecht gemäß Artikel 26 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen vom 10.
Sehen Menschenrechte und Recht auf Bildung
Recht auf ein faires Verfahren
Das Recht auf ein faires Verfahren („Fair Trial“) ist eine justizmäßige Ausprägung des Rechtsstaatsprinzips.
Sehen Menschenrechte und Recht auf ein faires Verfahren
Recht auf Entwicklung
Das Recht auf Entwicklung wurde 1986 von den Vereinten Nationen zu einem „unveräußerlichen Menschenrecht“ erklärt, „kraft dessen alle Menschen und Völker Anspruch darauf haben, an einer wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und politischen Entwicklung, in der alle Menschenrechte und Grundfreiheiten voll verwirklicht werden können, teilzuhaben, dazu beizutragen und daraus Nutzen zu ziehen.“ Jene Erklärung beinhaltet Rechte und Pflichten von Individuen, Gruppen und Staaten.
Sehen Menschenrechte und Recht auf Entwicklung
Recht auf körperliche Unversehrtheit
Das Recht auf körperliche Unversehrtheit ist als Menschenrecht in verschiedenen Verfassungen und internationalen Vertragswerken garantiert.
Sehen Menschenrechte und Recht auf körperliche Unversehrtheit
Recht auf Leben
Das Recht auf Leben ist ein Grundrecht gemäß Artikel 2 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland.
Sehen Menschenrechte und Recht auf Leben
Recht auf Wohnen
Das Recht auf Wohnen ist ein Menschenrecht der sogenannten zweiten Generation.
Sehen Menschenrechte und Recht auf Wohnen
Recht auf Zugang zu sauberem Wasser
Das Recht auf Zugang zu sauberem Wasser ist am 28. Juli 2010 von der Vollversammlung der Vereinten Nationen als Menschenrecht anerkannt worden.
Sehen Menschenrechte und Recht auf Zugang zu sauberem Wasser
Rechtliches Gehör
Nach Abs. 1 Grundgesetz (GG) hat in Deutschland vor Gericht jedermann Anspruch auf rechtliches Gehör (lat. audiatur et altera pars).
Sehen Menschenrechte und Rechtliches Gehör
Rechtsordnung
Als Rechtsordnung (oder Rechtssystem) bezeichnet man die Gesamtheit des gültigen objektiven Rechts in dessen Anwendungsbereich, beispielsweise das Recht eines Staates.
Sehen Menschenrechte und Rechtsordnung
Rechtsschutz
Als Rechtsschutz wird das Recht jedes Bürgers bezeichnet, vor unabhängigen Gerichten in angemessener Zeit die Entscheidung über einen Sachverhalt zu bekommen bzw.
Sehen Menschenrechte und Rechtsschutz
Rechtsstaat
Das Gesetz – zwischen Gerechtigkeit und Macht, Allegorie von Dominique Antoine Magaud (1899) Ein Rechtsstaat ist ein Staat, der einerseits allgemein verbindliches Recht schafft und andererseits seine eigenen Organe zur Ausübung der staatlichen Gewalt an das Recht bindet.
Sehen Menschenrechte und Rechtsstaat
Rechtssubjekt
Rechtssubjekt (oder (Rechts-)Person) bezeichnet in der Rechtswissenschaft einen von der Rechtsordnung anerkannten (potenziellen) Träger von subjektiven Rechten und Pflichten.
Sehen Menschenrechte und Rechtssubjekt
Referendum
Ein Referendum (Plural Referenden, Referenda) ist eine Abstimmung aller wahlberechtigten Bürger über eine vom Parlament, von der Regierung oder einer der Regierungsgewalt ausübenden Institutionen erarbeitete Vorlage.
Sehen Menschenrechte und Referendum
Reflexrecht
Ein Reflexrecht liegt (nach Georg Jellinek) in Abgrenzung zu einem subjektiven öffentlichen Recht vor, wenn ein objektives öffentliches Recht zu einem Anstoß einer staatshoheitlichen Aktion führt oder wenn ein Einzelner im Interesse der Allgemeinheit zum Objekt staatlicher Fürsorge wird.
Sehen Menschenrechte und Reflexrecht
Reisefreiheit
Reisefreiheit ist das Recht natürlicher Personen, ohne ungerechtfertigte Hindernisse über Grenzen hinweg zu reisen.
Sehen Menschenrechte und Reisefreiheit
Religionsfreiheit
Die Religionsfreiheit (auch Weltanschauungsfreiheit) ist ein Grund- und Menschenrecht, das jedem Menschen erlaubt, die persönliche individuelle Glaubensüberzeugung in Form einer Religion oder Weltanschauung frei und öffentlich auszuüben.
Sehen Menschenrechte und Religionsfreiheit
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Hauptgebäude am südöstlichen Rand der Bonner Innenstadt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Luftaufnahme (2017) Koblenzer Tor mit Adenauerallee Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland.
Sehen Menschenrechte und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Richter
Porträt eines englischen Richters des 19. Jahrhunderts in AmtstrachtEin Richter oder eine Richterin ist der Inhaber eines öffentlichen Amtes bei einem Gericht, der Aufgaben der Judikatur (Rechtsprechung) wahrnimmt.
Sehen Menschenrechte und Richter
Rom
Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.
Sehen Menschenrechte und Rom
Russland
Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.
Sehen Menschenrechte und Russland
Sacharow-Preis
Verleihung des Sacharow-Preises 2019 im Europäischen Parlament an den uigurischen Menschen­rechts­aktivisten Ilham Tohti. Parlaments­präsident David Sassoli übergab den Preis an Ilhalms Tochter, die ihren inhaftierten Vater vertrat. Der Sacharow-Preis für geistige Freiheit (auch EU-Menschenrechtspreis genannt) wird seit 1988 vom Europäischen Parlament an Persönlichkeiten oder Organisationen verliehen, die sich für die Verteidigung der Menschenrechte und der Meinungsfreiheit einsetzen.
Sehen Menschenrechte und Sacharow-Preis
Samuel Moyn
Samuel Moyn (geboren 14. Februar 1972) ist ein US-amerikanischer Rechtshistoriker.
Sehen Menschenrechte und Samuel Moyn
Samuel von Pufendorf
rahmenlos Samuel von Pufendorf: ''Introduction à l’histoire générale et politique de l’univers'' Samuel Pufendorf, ab 1694 Freiherr von Pufendorf (* 8. Januar 1632 in Dorfchemnitz, Amt Stollberg; † 26. Oktober 1694 in Berlin), war ein deutscher Naturrechtsphilosoph, Rechtshistoriker sowie Staats- und Völkerrechtler am Beginn des Zeitalters der Aufklärung.
Sehen Menschenrechte und Samuel von Pufendorf
Saudi-Arabien
Saudi-Arabien (veraltet auch Saudisch-Arabien,, Königreich Saudi-Arabien) ist eine absolute Monarchie in Vorderasien.
Sehen Menschenrechte und Saudi-Arabien
Säkularisierung
Die Säkularisierung (von, ‚Zeitalter‘; auch: ‚Jahrhundert‘) bedeutet allgemein jede Form von Verweltlichung, im engeren Sinne aber die durch den Humanismus und die Aufklärung ausgelösten Prozesse, welche die Bindungen an die Religion gelockert oder gelöst und die Fragen der Lebensführung dem Bereich der menschlichen Vernunft zugeordnet haben.
Sehen Menschenrechte und Säkularisierung
Schutz von Ehe und Familie
Der Schutz von Ehe und Familie wird weltweit in den verschiedenen Rechtsordnungen geregelt.
Sehen Menschenrechte und Schutz von Ehe und Familie
Schutzverantwortung
Die Schutzverantwortung (auch Verantwortung zum Schutz) ist ein Konzept der internationalen Politik und des Völkerrechts zum Schutze des Menschen vor schweren Menschenrechtsverletzungen und Brüchen des humanitären Völkerrechts.
Sehen Menschenrechte und Schutzverantwortung
Schweiz
Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.
Sehen Menschenrechte und Schweiz
Selbstbestimmungsrecht der Völker
Unabhängigkeitsreferendum im Südsudan 2011 Das Selbstbestimmungsrecht der Völker ist eines der Grundrechte des Völkerrechts.
Sehen Menschenrechte und Selbstbestimmungsrecht der Völker
Semantik
Semantik (von), auch Bedeutungslehre genannt, ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Bedeutung und mit den verschiedenen Beziehungen zwischen einem Zeichen und dem Bezeichneten.
Sehen Menschenrechte und Semantik
Sibylle Tönnies
Sibylle Tönnies Sibylle Tönnies (* 24. November 1944 in Potsdam; † 25. März 2017) war eine deutsche Juristin, Soziologin und Publizistin.
Sehen Menschenrechte und Sibylle Tönnies
Sicherheit
Sicherheit bezeichnet allgemein den Zustand, der für Individuen, Gemeinschaften sowie andere Lebewesen, Objekte und Systeme frei von unvertretbaren Risiken ist oder als gefahrenfrei angesehen wird.
Sehen Menschenrechte und Sicherheit
Sklaverei
Gordon, ein ehemals versklavter Mann mit Spuren grausamer Misshandlung in Louisiana, USA, 1863 Sklaverei ist ein soziales System der Unfreiheit und Ungleichheit, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden.
Sehen Menschenrechte und Sklaverei
Slavoj Žižek
Slavoj Žižek auf der Leipziger Buchmesse 2015 Slavoj Žižek (* 21. März 1949 in Ljubljana, SR Slowenien, Jugoslawien) ist ein slowenischer Philosoph, Wissenschaftler am Institut für Philosophie der Universität Ljubljana und internationaler Direktor des Birkbeck Institute for the Humanities der Universität London.
Sehen Menschenrechte und Slavoj Žižek
Soft Law
Soft Law ist eine Bezeichnung für nicht verbindliche Übereinkünfte, Absichtserklärungen oder Leitlinien.
Sehen Menschenrechte und Soft Law
Souveränität
Unter dem Begriff Souveränität (aus mittellateinisch supernus ‚darüber befindlich‘, ‚überlegen‘) versteht man in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher ''Selbstbestimmung''.
Sehen Menschenrechte und Souveränität
Soziale Sicherheit
Als soziale Sicherheit bezeichnet man im engeren Sinne den Schutz vor den Folgen verschiedener Ereignisse, die als „soziale Risiken“ charakterisiert sind.
Sehen Menschenrechte und Soziale Sicherheit
Sozialversicherung
Die Sozialversicherung ist ein Versicherungssystem, bei dem die versicherten Risiken (etwa Krankheit, Mutterschaft, Pflegebedürftigkeit, Arbeitsunfall, Berufskrankheit, Arbeitslosigkeit, Erwerbsminderung, Alter und Tod) gemeinsam von allen Versicherten getragen werden.
Sehen Menschenrechte und Sozialversicherung
Speziesismus
Der unterschiedliche Umgang des Menschen mit Kühen und Hunden kann als ein Beispiel für Speziesismus gesehen werden. Speziesismus (aus Spezies (.
Sehen Menschenrechte und Speziesismus
Staat
Leviathan'' von Thomas Hobbes, eines Grundlagenwerks zur Theorie des modernen Staates Staat (umgangssprachlich bzw. nicht fachspr. auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial- und Staatswissenschaften.
Sehen Menschenrechte und Staat
Staatenbericht (Menschenrechtsabkommen)
Ein Staatenbericht im Kontext eines Menschenrechtsabkommens erfolgt in der Regel aufgrund einer Vertragsklausel in periodischen, mehrjährigen Abständen an das zu diesem Zweck eingesetzte Vertragsorgan.
Sehen Menschenrechte und Staatenbericht (Menschenrechtsabkommen)
Staatenloser
Ein Staatenloser ist gemäß dem Staatenlosenübereinkommen der Vereinten Nationen vom 28.
Sehen Menschenrechte und Staatenloser
Staatsbürgerschaft
Eine Staatsbürgerschaft baut auf der Staatsangehörigkeit auf und kennzeichnet Rechte und Pflichten einer natürlichen Person in dem Staat, dem sie angehört.
Sehen Menschenrechte und Staatsbürgerschaft
Statuslehre (Recht)
Die Statuslehre geht auf Georg Jellineks Schrift „System der subjektiven öffentlichen Rechte“ aus dem Jahre 1892 zurück.
Sehen Menschenrechte und Statuslehre (Recht)
Stefan-Ludwig Hoffmann
Stefan-Ludwig Hoffmann (* 22. März 1967 in Berlin) ist ein deutscher Historiker.
Sehen Menschenrechte und Stefan-Ludwig Hoffmann
Stoa
Zenon von Kition, Begründer der Stoa Als Stoa (στοά) oder stoische Philosophie bzw.
Sehen Menschenrechte und Stoa
Straßburg
Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.
Sehen Menschenrechte und Straßburg
Straße der Menschenrechte
Straße der Menschenrechte Die Straße der Menschenrechte (englisch The Way of Human Rights) ist eine weiträumige Außenskulptur und Gedenkstätte im Innenstadtbereich von Nürnberg.
Sehen Menschenrechte und Straße der Menschenrechte
Strafgerichtsbarkeit
Die Strafgerichtsbarkeit ist eine Gerichtsbarkeit im Bereich der Strafsachen.
Sehen Menschenrechte und Strafgerichtsbarkeit
Stuart Hall (Soziologe)
Stuart Hall Stuart McPhail Hall (* 3. Februar 1932 in Kingston, Jamaika; † 10. Februar 2014 in London) war ein britischer Soziologe und zählte zu den wichtigsten Intellektuellen marxistischer Orientierung.
Sehen Menschenrechte und Stuart Hall (Soziologe)
Supranationalität
Der Begriff Supranationalität (von „über“, und natio, „Volk“ bzw. „Staat“), seltener das Synonym Überstaatlichkeit, kennzeichnet eine Ebene über der Nation oder über dem Nationalstaat.
Sehen Menschenrechte und Supranationalität
Tag der Menschenrechte
Logo für Menschenrechte Der Tag der Menschenrechte wird am 10.
Sehen Menschenrechte und Tag der Menschenrechte
Türkei
Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.
Sehen Menschenrechte und Türkei
Theorie der Verfügungsrechte
Die Theorie der Verfügungsrechte (auch Verfügungsrechtstheorie, engl. property rights theory) als ein Teilgebiet der Neuen Institutionenökonomik untersucht Handlungs- und Verfügungsrechte (Eigentumsrechte, property rights) an Gütern.
Sehen Menschenrechte und Theorie der Verfügungsrechte
Thomas Carlyle
zentriert Statue von Thomas Carlyle in London um 1910 Thomas Carlyle (* 4. Dezember 1795 in Ecclefechan, Dumfries and Galloway; † 5. Februar 1881 in London) war ein schottischer Essayist und Historiker, der im viktorianischen Großbritannien sehr einflussreich war.
Sehen Menschenrechte und Thomas Carlyle
Thomas Hobbes
Thomas Hobbes (Ausschnitt aus einem Gemälde von John Michael Wright, circa 1669–1670) Thomas Hobbes (geboren am 5. April 1588 in Westport, Wiltshire; gestorben am 4. Dezember 1679 in Hardwick Hall, Derbyshire) war ein englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph.
Sehen Menschenrechte und Thomas Hobbes
Thomas Jefferson
hochkant Thomas Jefferson (* in Shadwell bei Charlottesville, Colony of Virginia; † 4. Juli 1826 auf Monticello bei Charlottesville, Virginia) war einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten, von 1801 bis 1809 der dritte amerikanische Präsident und der hauptsächliche Verfasser der Unabhängigkeitserklärung sowie einer der einflussreichsten Staatstheoretiker der Vereinigten Staaten.
Sehen Menschenrechte und Thomas Jefferson
Thomas Paine
''Thomas Paine'', um 1806, Gemälde von John Wesley Jarvis Thomas Paine, geboren als Thomas Pain (* in Thetford, England, Königreich Großbritannien; † 8. Juni 1809 in New York, Vereinigte Staaten), war ein einflussreicher politischer Intellektueller und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten im Zeitalter der Aufklärung.
Sehen Menschenrechte und Thomas Paine
Tierrechte
Tierrechte sind subjektive Rechte von Tieren.
Sehen Menschenrechte und Tierrechte
Timbuktu-Handschriften
Ahmed Baba Institute, Aufbewahrungsort der ältesten der Timbuktu-Handschriften Sicherstellung der Dokumente in Bamako, 2013 Aufzeichnung astronomischer Beobachtungen in fragilem Zustand, 2007 Die Timbuktu-Handschriften (auch Timbuktu-Manuskripte) sind Manuskripte über naturwissenschaftliche, philosophische und theologische Sujets, die eine große identitätsstiftende Bedeutung für den Grenzraum zwischen Sahara und Sub-Sahara besitzen.
Sehen Menschenrechte und Timbuktu-Handschriften
Toni Morrison
Toni Morrison, 1998 Toni Morrison (* 18. Februar 1931 als Chloe Ardelia Wofford in Lorain, Ohio; † 5. August 2019 in New York City) war eine US-amerikanische Schriftstellerin.
Sehen Menschenrechte und Toni Morrison
Tora
Toralesen Torarolle mit Jad (Zeigestab) Die Tora (auch Thora, Torah; Betonung auf „a“, in der aschkenasischen Aussprache Tauro, Tauroh, auf Jiddisch Tojre) ist der erste Teil des Tanach, der hebräischen Bibel.
Sehen Menschenrechte und Tora
Totalitarismus
Totalitarismus bezeichnet ein umstrittenes Konzept politischer Herrschaft mit einem uneingeschränkten Verfügungsanspruch über die Beherrschten, auch über die öffentlich-gesellschaftliche Sphäre hinaus in den persönlichen Bereich.
Sehen Menschenrechte und Totalitarismus
Ukraine
alt.
Sehen Menschenrechte und Ukraine
UN-Antifolterkonvention
Nicht unterzeichnet und nicht ratifiziert Die UN-Antifolterkonvention ((CAT)) ist das von den Vereinten Nationen beschlossene Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe (FoK) vom 10.
Sehen Menschenrechte und UN-Antifolterkonvention
UN-Kinderrechtskonvention
Nicht unterzeichnet Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes, kurz UN-Kinderrechtskonvention (KRK,, CRC), wurde am 20.
Sehen Menschenrechte und UN-Kinderrechtskonvention
UN-Konvention zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau
nicht unterzeichnet Das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau, kurz „Frauenrechtskonvention“, englisch Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women (CEDAW), ist ein internationales Übereinkommen der Vereinten Nationen zu Frauenrechten.
Sehen Menschenrechte und UN-Konvention zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau
UN-Menschenrechtsausschuss
Der UN-Menschenrechtsausschuss (CCPR), auch bekannt als Ausschuss für bürgerliche und politische Rechte (CCPR) ist ein von den Vereinten Nationen eingesetztes Kontrollorgan, welches die Umsetzung und Einhaltung des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte (IPbpR, UN-Zivilpakt) und seiner beiden Zusatzprotokolle durch die Vertragsstaaten überwacht.
Sehen Menschenrechte und UN-Menschenrechtsausschuss
UN-Vertragsorgan
Die UN-Vertragsorgane (UN Treaty Bodies) sind Fachausschüsse der Vereinten Nationen, die die Einhaltung internationaler Menschenrechtsabkommen überwachen, indem sie Empfehlungen und Stellungnahmen abgeben.
Sehen Menschenrechte und UN-Vertragsorgan
Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten
Originalurkunde der Unabhängigkeitserklärung (Juli 1776) In der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten (offiziell: de) proklamierten dreizehn britische Kolonien in Nordamerika am 4. Juli 1776 ihre Loslösung von Großbritannien und ihr Recht, einen eigenen souveränen Staatenbund zu bilden.
Sehen Menschenrechte und Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten
UNESCO
Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.
Sehen Menschenrechte und UNESCO
Unschuldsvermutung
Artikel 48 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union, der die Unschuldsvermutung garantiert (auf Englisch). Die Unschuldsvermutung (auch Präsumtion der Unschuld) ist eines der Grundprinzipien eines rechtsstaatlichen Strafverfahrens, welches besagt, dass jede Person, der eine Straftat vorgeworfen wird, solange als unschuldig gilt, bis ihre Schuld rechtskräftig nachgewiesen ist.
Sehen Menschenrechte und Unschuldsvermutung
Unterausschuss für Menschenrechte
Der Unterausschuss für Menschenrechte (DROI) ist ein Unterausschusses des Europäischen Parlaments und unterstützt den Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten in Fragen zu Menschenrechten, Schutz von Minderheiten und der Förderung demokratischer Werte in Drittländern.
Sehen Menschenrechte und Unterausschuss für Menschenrechte
Uwe Wesel
Uwe Wesel (* 2. Februar 1933 in Hamburg; † 11. September 2023 in Berlin) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtshistoriker, der an der Freien Universität Berlin lehrte.
Sehen Menschenrechte und Uwe Wesel
Völkergewohnheitsrecht
Völkergewohnheitsrecht ist eine Form ungeschriebenen Völkerrechts, das durch allgemeine Übung, getragen von der Überzeugung der rechtlichen Verbindlichkeit der Norm, entsteht.
Sehen Menschenrechte und Völkergewohnheitsrecht
Völkermord
Ein Völkermord oder Genozid ist seit der Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes von 1948 ein Straftatbestand im Völkerstrafrecht, der durch die Absicht gekennzeichnet ist, auf direkte oder indirekte Weise; er unterliegt nicht der Verjährung.
Sehen Menschenrechte und Völkermord
Völkermord in Ruanda
Schädel von Opfern des Völkermordes in der Gedenkstätte von Nyamata (2007) Leichen ruandischer Flüchtlinge (1. Oktober 1994) Als Völkermord in Ruanda werden umfangreiche Gewalttaten in Ruanda bezeichnet, die am 7.
Sehen Menschenrechte und Völkermord in Ruanda
Völkerrecht
Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung.
Sehen Menschenrechte und Völkerrecht
Venezuela
Los Roques, ein Archipel Venezuelas in der Karibik Venezuela (amtlich Bolivarische Republik Venezuela) ist ein südamerikanischer Staat an der Karibikküste.
Sehen Menschenrechte und Venezuela
Verbindlichkeit (Recht und Moral)
Rechtsverbindlichkeit liegt vor, wenn bei Willenserklärungen oder Rechtsgeschäften aus der Sicht des Empfängers oder der anderen Vertragspartei eine rechtliche Bindungswirkung gewollt ist und Rechtswirksamkeit eintritt.
Sehen Menschenrechte und Verbindlichkeit (Recht und Moral)
Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Verbrechen gegen die Menschlichkeit ist ein Straftatbestand im Völkerstrafrecht, der durch einen ausgedehnten oder systematischen Angriff gegen eine Zivilbevölkerung gekennzeichnet ist.
Sehen Menschenrechte und Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Vereinigte Arabische Emirate
Die Vereinigten Arabischen Emirate (amtlich), kurz VAE und häufig „die Emirate“, sind eine Föderation von sieben Emiraten im Osten der Arabischen Halbinsel in Südwestasien.
Sehen Menschenrechte und Vereinigte Arabische Emirate
Vereinigte Staaten
Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.
Sehen Menschenrechte und Vereinigte Staaten
Vereinigtes Königreich
Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.
Sehen Menschenrechte und Vereinigtes Königreich
Vereinigungsfreiheit
Vereinigungsfreiheit ist das Recht, sich zu gemeinsamen Zwecken und Zielen zusammenzuschließen und diese gemeinsam anzustreben (Vereinsfreiheit, Recht der Assoziation).
Sehen Menschenrechte und Vereinigungsfreiheit
Vereinte Nationen
Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.
Sehen Menschenrechte und Vereinte Nationen
Verfassung
Als Verfassung wird das zentrale Rechtsdokument oder der zentrale Rechtsbestand eines Staates, Gliedstaates oder Staatenverbundes bezeichnet.
Sehen Menschenrechte und Verfassung
Vernunft
Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer - Grafik von Francisco de Goya (1799) Vernunft bezeichnet in der modernen Verwendung ein durch Denken bestimmtes geistiges menschliches Vermögen zur Erkenntnis.
Sehen Menschenrechte und Vernunft
Versammlungsfreiheit
Versammlungsfreiheit bezeichnet ein Grundrecht.
Sehen Menschenrechte und Versammlungsfreiheit
Vertrag über die Europäische Union
Vertrags von Lissabon am 13. Dezember 2007 Der Vertrag über die Europäische Union (EU-Vertrag, EUV) ist der Gründungsvertrag der Europäischen Union (EU).
Sehen Menschenrechte und Vertrag über die Europäische Union
Vertragssammlung der Vereinten Nationen
Ägyptisch-Hethitischen Vertrags von 1259 v. Chr., der als ältester Friedensvertrag gilt. In der Vertragssammlung der Vereinten Nationen werden vom UN-Sekretariat in New York, Bereich Rechtsangelegenheiten, Sektion Verträge völkerrechtliche Verträge und sonstige internationale Übereinkünfte veröffentlicht.
Sehen Menschenrechte und Vertragssammlung der Vereinten Nationen
Viktimisierung
Viktimisierung ist ein Fachbegriff vor allem in der Kriminologie.
Sehen Menschenrechte und Viktimisierung
Virginia Declaration of Rights
George Mason Die Virginia Declaration of Rights, die Grundrechteerklärung von Virginia, ist ein hauptsächlich von George Mason formuliertes historisches Dokument, das im Zuge der Abnabelung Virginias vom Königreich Großbritannien entstand und vom Konvent von Virginia am 12. Juni 1776 einstimmig verabschiedet wurde.
Sehen Menschenrechte und Virginia Declaration of Rights
Volksgemeinschaft
Volksgemeinschaft bezeichnete in der politischen Ideenwelt des 19.
Sehen Menschenrechte und Volksgemeinschaft
Volksrepublik China
Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.
Sehen Menschenrechte und Volksrepublik China
Vordenker der Aufklärung
Die enthüllte Wahrheit im Kreis der Künste und Wissenschaften. Illustration in der ''Enzyklopädie'' von 1772 Als Vordenker der Aufklärung, auch kurz Aufklärer, werden Personen der europäischen und nordamerikanischen Geistesgeschichte im Zeitalter der Aufklärung bezeichnet, die das Denken mit den Mitteln der Vernunft von Vorurteilen und Aberglauben zu befreien suchten.
Sehen Menschenrechte und Vordenker der Aufklärung
Weisheit
Sophia-Standbild in Ephesus Weisheit (altgriechisch σοφία sophía, lateinisch sapientia) bezeichnet vorrangig ein tiefgehendes Verständnis von Zusammenhängen in Natur, Leben und Gesellschaft sowie die Fähigkeit, bei Problemen und Herausforderungen die jeweils schlüssigste und sinnvollste Handlungsweise zu identifizieren.
Sehen Menschenrechte und Weisheit
Weltkonferenz über Menschenrechte
Die Weltkonferenz über Menschenrechte wurde von 14.
Sehen Menschenrechte und Weltkonferenz über Menschenrechte
Weltkonferenz gegen Rassismus
Die Weltkonferenz gegen Rassismus (englisch: World Conference against Racism; abgekürzt WCAR) ist eine internationale Konferenz der Vereinten Nationen, die politische Maßnahmen zur weltweiten Bekämpfung des Rassismus fördern soll.
Sehen Menschenrechte und Weltkonferenz gegen Rassismus
Wertvorstellung
Wertvorstellungen oder kurz Werte bezeichnen im allgemeinen Sprachgebrauch als erstrebenswert oder moralisch gut betrachtete Eigenschaften bzw.
Sehen Menschenrechte und Wertvorstellung
Wesensgehaltsgarantie
Die Wesensgehaltsgarantie ist die durch Abs. 2 Grundgesetz verbürgte Garantie im deutschen Verfassungsrecht, der zufolge Grundrechte in ihrem „Wesensgehalt“ nicht angetastet werden dürfen.
Sehen Menschenrechte und Wesensgehaltsgarantie
Westliche Welt
Westliche Welt basierend auf Samuel P. Huntingtons ''Kampf der Kulturen'' (1996). Häufig wird dies wegen Einschlusses von beispielsweise Papua-Neuguinea oder Neukaledonien kritisiert. „Westliche christliche Zivilisation“ (rot) und „östliche christliche Zivilisation“ (braun), laut Samuel P.
Sehen Menschenrechte und Westliche Welt
Widerstandsrecht
Das Widerstandsrecht ist allgemein ein naturrechtlich bzw.
Sehen Menschenrechte und Widerstandsrecht
Wien
Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.
Sehen Menschenrechte und Wien
Wikisource
Wikisource (aus und) ist ein freies Online-Projekt zur Sammlung und Edition von Texten, die entweder urheberrechtsfrei (gemeinfrei) sind oder unter einer freien Lizenz stehen.
Sehen Menschenrechte und Wikisource
Willy Strzelewicz
Willy Strzelewicz (* 23. Oktober 1905 in Berlin; † 25. Oktober 1986) war ein deutscher Sozial- und Erziehungswissenschaftler, der sich in der ersten Phase seines akademischen Wirkens mit der Bedeutung der Menschenrechte für das demokratische Gemeinwesen befasste und in seiner zweiten Schaffensphase zum Pionier der akademischen Erwachsenenbildung in der Bundesrepublik Deutschland wurde.
Sehen Menschenrechte und Willy Strzelewicz
Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen
Der Sitzungssaal des Wirtschafts- und Sozialrats im UNO-Hauptquartier in New York Der Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) ist eines der sechs Hauptorgane der Vereinten Nationen mit Sitz in New York City.
Sehen Menschenrechte und Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen
Wohlstand
Wohlstand (auch Wohl, Wohlergehen) ist ein positiver Zustand, der individuell unterschiedlich wahrgenommen wird.
Sehen Menschenrechte und Wohlstand
Wolfgang Kaleck
Wolfgang Kaleck (2017) Wolfgang Kaleck (* 13. August 1960 in Neuendettelsau) ist ein deutscher Rechtsanwalt.
Sehen Menschenrechte und Wolfgang Kaleck
Zehn Gebote
Dekalog-Pergament von Jekuthiel Sofer, 1768 (heute in der Bibliotheca Rosenthaliana, Amsterdam) Danziger Marienkirche (1480–1490)Viola Hildebrand-Schat: ''Die Danziger Gebote-Tafeln als Spiegel ihrer Zeit.'' Acta Universitatis Nicolai Copernici (2011) Die Zehn Gebote, auch die Zehn Worte oder der Dekalog genannt, sind eine Reihe von Geboten und Verboten (hebr.
Sehen Menschenrechte und Zehn Gebote
Zeit des Nationalsozialismus
J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.
Sehen Menschenrechte und Zeit des Nationalsozialismus
Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
Coverdesign der Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung Die Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung/Journal of East Central European Studies (ZfO/JECES) ist eine referierte Fachzeitschrift zur Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas in deutscher und englischer Sprache.
Sehen Menschenrechte und Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
Zwangssterilisation
Unter Zwangssterilisation versteht man die Herbeiführung von Unfruchtbarkeit (Zeugungsunfähigkeit) bei Menschen ohne deren Einwilligung.
Sehen Menschenrechte und Zwangssterilisation
Zwölf Artikel
Die zwölf Artikel. Titelblatt Die Zwölf Artikel (auch: Zwölf Artikel der Bauernschaft, Zwölf Artikel der Bauernschaft in Schwaben oder 12 Artikel der Bauernschaft) gehören zu den Forderungen, welche die Bauern im Deutschen Bauernkrieg 1525 in Memmingen gegenüber dem Schwäbischen Bund erhoben.
Sehen Menschenrechte und Zwölf Artikel
Zweiter Weltkrieg
sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.
Sehen Menschenrechte und Zweiter Weltkrieg
1679
Zeitgenössische Darstellung des Überganges.
Sehen Menschenrechte und 1679
1789
Paris 1789.
Sehen Menschenrechte und 1789
21. Jahrhundert v. Chr.
Das 21.
Sehen Menschenrechte und 21. Jahrhundert v. Chr.
2500-Jahr-Feier der Iranischen Monarchie
Emblem der 2500-Jahr-Feier Die 2500-Jahr-Feier der Iranischen Monarchie vom 12.
Sehen Menschenrechte und 2500-Jahr-Feier der Iranischen Monarchie
3. Jahrtausend v. Chr.
staatlich organisierte Gesellschaften (Fruchtbarer Halbmond, Minoische Kultur, Indus-Kultur, Norte-Chico-Kultur) Der rote Umriss zeigt das Ausmaß der Bronzezeit zu diesem Zeitpunkt an. Das 3.
Sehen Menschenrechte und 3. Jahrtausend v. Chr.
6. Jahrhundert v. Chr.
Das 6.
Sehen Menschenrechte und 6. Jahrhundert v. Chr.
Siehe auch
Gesellschaft
- Überflussgesellschaft
- Familie
- Gesellschaft (Soziologie)
- Handel
- Humanities
- Industriegesellschaft
- Menschenrechte
- Parallelgesellschaft
Politik
- Öffentliche Meinung
- Öffentliche Reformverwaltung
- Öffentliches Interesse
- Amtszeit
- Auslandsvertretung
- Demokratisierung
- Extralegale Hinrichtung
- Faktion
- Häuptling
- Herrschertitel
- Hypodermic-Needle-Modell
- Internationale Beziehungen
- Kommunikationsmodell nach Lazarsfeld
- Kriminalisierung
- Menschenrechte
- Phantomgrenze
- Polarisierung (Politik)
- Politik
- Politikjournalismus
- Politisch exponierte Person
- Politische Philosophie
- Politisierung
- Postfeminismus
- Präfaschismus
- Referendum
- Urgent Action
- Vergleichende Politikwissenschaft
- Wahl
- Weltherrschaft
Rechtstheorie
- État légal
- Ökozid
- Barmherzigkeit
- Begriffsjurisprudenz
- Der Doppelstaat
- Dezisionismus
- Göttliches Recht
- Interessenjurisprudenz
- Konstitutionalismus
- Konventionalismus
- Legalismus
- Menschenrechte
- Paternalismus
- Pflanzenrechte
- Positives Recht
- Rechtspluralismus
- Rechtspositivismus
- Rechtsrealismus
- Rechtsstaat
- Reine Rechtslehre
- Restorative Justice
- Unrechtsstaat
- Verfassungswidriges Verfassungsrecht
- Verteilungsgerechtigkeit
- Werkgerechtigkeit
Westliche Welt
- Abendländisches Schisma
- Abendland
- Abrahamitische Religionen
- Alliance for Responsible Citizenship
- Amerikanisierung
- Analytische Philosophie
- Anglosphäre
- Atlantiker
- Aufklärung
- Biomedizin
- Christentum
- Columbian Exchange
- Eurolinguistik
- Europäische Kolonisierung Amerikas
- Europäisierung (Politikwissenschaft)
- Eurozentrismus
- Franchise (Medien)
- Geschichte der Typografie
- Gleichheitssatz
- Informationszeitalter
- Kapitalismus
- Kognitive Wende
- Konstitutionalismus
- Kontinentalphilosophie
- Materielle Kultur
- Menschenrechte
- Morgenländisches Schisma
- Multikulturalismus
- Neulateinische Philologie
- Neuzeit
- Okzidentalismus
- Popmusik
- Römische Kaiserzeit
- Regelbasierte Ordnung
- Renaissance
- Scholastik
- Verwestlichung
- Weiße Türken
- Westfälisches System
- Westliche Welt
- Westliches Christentum
- Westminster-System
- Wettlauf um Afrika
- Zeitalter der Entdeckungen
Auch bekannt als Menschen- und Bürgerrechte, Menschenrecht, Menschenrechte als Verfassungsrechte, Menschenrechtsverletzung, Menschrecht, Soziale Menschenrechte, Verletzung der Menschenrechte.
, Claus Richter (Journalist), Codex Ur-Nammu, Dani Karavan, Dekolonisation, Demografie Perus, Demokratie, Deutscher Bauernkrieg, Deutscher Bundestag, Deutsches Institut für Menschenrechte, Die Rechte des Menschen, Diktatur, Dirk Hoeges, Diskriminierung, Diskursethik, Dissertation, Docupedia-Zeitgeschichte, Dominikaner, Dreizehn Kolonien, Edward Said, Effektiver Rechtsschutz, Ehrenstrafe, Eigentum, Eigenverantwortung, Ein Logo für Menschenrechte, Erd-Charta, Eritrea, Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin, Essentialisierung, Ethnisierung, Eurokrise, Europarat, Europäische Gemeinschaft, Europäische Kommission, Europäische Menschenrechtskonvention, Europäische Union, Europäischer Bürgerbeauftragter, Europäischer Gerichtshof, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Europäisches Amt für Zusammenarbeit, Europäisches Parlament, Eurozentrismus, Ewigkeitsklausel, Exekutive, Exodus (Bibel), Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, Folter, Frantz Fanon, Französische Revolution, Freiheit, Friedbert Pflüger, Frieden, Gabriele von Arnim, Galater, Gauri Viswanathan, Gayatri Chakravorty Spivak, Gedankenfreiheit, Gemeinwohl, Generaldirektion Justiz, Grundrechte und Bürgerschaft, Generalsekretär der Vereinten Nationen, Generalversammlung der Vereinten Nationen, Generationengerechtigkeit, Genesis (Bibel), Georg Jellinek, Gerda Henkel Stiftung, Gerhart Baum, Gesamtheit, Gesetz, Gesetzgebung, Gewaltenteilung, Gewerkschaft, Gewissensfreiheit, Giorgio Agamben, Gleichberechtigung, Gleichheit, Gleichheitssatz, Gottebenbildlichkeit, Gottesgnadentum, Gottfried Schramm (Historiker), Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Grundrechte, Habeas Corpus, Habilitation, Handlungsfreiheit, Hannah Arendt, Hans Jörg Sandkühler, Hans Joas, Hauke Brunkhorst, Hauszucht, Höchstpersönliches Recht, Heiner Bielefeldt, Hierarchie, Hoher Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Homi K. Bhabha, Homo sacer, Human Rights Act 1998, Human Rights Watch, Humanismus, Humanitäre Intervention, Immanuel Kant, In dubio pro reo, Indigene Völker, Individuum, Informationsfreiheit, Institution, Interamerikanischer Gerichtshof für Menschenrechte, Internationale Konvention zum Schutz der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen, Internationaler Gerichtshof, Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte, Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, Internationaler Strafgerichtshof, Internationaler Tag gegen Rassismus, Internationales Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung, Islam, Janne Mende, Jürgen Habermas, Jean-Jacques Rousseau, Jean-Pol Martin, Johann Ohneland, John Locke, Judikative, Kairoer Erklärung der Menschenrechte im Islam, Karl I. (England), Karl II. (England), Karl V. (HRR), Karl-Otto Apel, Kastration, Katar, Königreich Großbritannien, Körperstrafe, Kinderrechte, Kinderschutz, Klaus Martin Girardet, Kollektivismus, Konföderation von Warschau, Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes, Kriegsverbrechen, Kritische Weißseinsforschung, Kuba, Kultur, Kulturrelativismus, Kyros-Zylinder, Landesverfassung (Deutschland), Lebensstandard, Legislative, Legitimität, Levitikus, Leyes Nuevas, Linz, Liste von Menschenrechtsorganisationen, Liste von Preisen für Menschenrechte, Demokratie und Verständigung, Litauen, Ludger Kühnhardt, Magna Carta, Mali, Malte Hossenfelder, Manden-Charta, Manfred Nowak, Margret Ruep, Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette, Meinungsfreiheit, Memmingen, Mensch, Menschenrechte in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Menschenrechte in den Vereinigten Staaten, Menschenrechte in der islamischen Welt, Menschenrechte in der Türkei, Menschenrechte in der Ukraine, Menschenrechte in der Volksrepublik China, Menschenrechte in Eritrea, Menschenrechte in Katar, Menschenrechte in Litauen, Menschenrechte in Russland, Menschenrechte in Saudi-Arabien, Menschenrechte in Venezuela, Menschenrechtsabkommen, Menschenrechtsbildung, Menschenrechtsdiskurs in Asien, Menschenrechtskommissar, Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen, Menschenrechtsorganisation, Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen, Menschenrechtssituation in Kuba, Menschenrechtssituation in Nordkorea, MenschenRechtsZentrum (Potsdam), Menschenversuch, Menschenwürde, Menschheitsgeschichte, Menschlichkeit, Mesopotamien, Migrant, Minderheit, Mohr Siebeck Verlag, Moral, Nation, Nationalversammlung (Frankreich), Naturrecht, Naturzustand, Nürnberg, Niklas Luhmann, Norbert Brieskorn, Nordkorea, Norwegen, Nulla poena sine lege, Olympe de Gouges, Organisation für Afrikanische Einheit, Paris, Parlamentssouveränität, Partizipation, Paulus von Tarsus, Petition, Petition of Right, Philosoph, Philosophem, Philosophie der Neuzeit, Phraseologismus, Polen-Litauen, Politik (Aristoteles), Politische Rechte (Recht), Positives Recht, Postkolonialismus, Priesterschrift (Bibel), Privatsphäre, Pro Asyl, Rat der Europäischen Union, Ratifikation, Recht auf angemessene Ernährung, Recht auf Arbeit, Recht auf Bildung, Recht auf ein faires Verfahren, Recht auf Entwicklung, Recht auf körperliche Unversehrtheit, Recht auf Leben, Recht auf Wohnen, Recht auf Zugang zu sauberem Wasser, Rechtliches Gehör, Rechtsordnung, Rechtsschutz, Rechtsstaat, Rechtssubjekt, Referendum, Reflexrecht, Reisefreiheit, Religionsfreiheit, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Richter, Rom, Russland, Sacharow-Preis, Samuel Moyn, Samuel von Pufendorf, Saudi-Arabien, Säkularisierung, Schutz von Ehe und Familie, Schutzverantwortung, Schweiz, Selbstbestimmungsrecht der Völker, Semantik, Sibylle Tönnies, Sicherheit, Sklaverei, Slavoj Žižek, Soft Law, Souveränität, Soziale Sicherheit, Sozialversicherung, Speziesismus, Staat, Staatenbericht (Menschenrechtsabkommen), Staatenloser, Staatsbürgerschaft, Statuslehre (Recht), Stefan-Ludwig Hoffmann, Stoa, Straßburg, Straße der Menschenrechte, Strafgerichtsbarkeit, Stuart Hall (Soziologe), Supranationalität, Tag der Menschenrechte, Türkei, Theorie der Verfügungsrechte, Thomas Carlyle, Thomas Hobbes, Thomas Jefferson, Thomas Paine, Tierrechte, Timbuktu-Handschriften, Toni Morrison, Tora, Totalitarismus, Ukraine, UN-Antifolterkonvention, UN-Kinderrechtskonvention, UN-Konvention zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau, UN-Menschenrechtsausschuss, UN-Vertragsorgan, Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten, UNESCO, Unschuldsvermutung, Unterausschuss für Menschenrechte, Uwe Wesel, Völkergewohnheitsrecht, Völkermord, Völkermord in Ruanda, Völkerrecht, Venezuela, Verbindlichkeit (Recht und Moral), Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Vereinigungsfreiheit, Vereinte Nationen, Verfassung, Vernunft, Versammlungsfreiheit, Vertrag über die Europäische Union, Vertragssammlung der Vereinten Nationen, Viktimisierung, Virginia Declaration of Rights, Volksgemeinschaft, Volksrepublik China, Vordenker der Aufklärung, Weisheit, Weltkonferenz über Menschenrechte, Weltkonferenz gegen Rassismus, Wertvorstellung, Wesensgehaltsgarantie, Westliche Welt, Widerstandsrecht, Wien, Wikisource, Willy Strzelewicz, Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen, Wohlstand, Wolfgang Kaleck, Zehn Gebote, Zeit des Nationalsozialismus, Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, Zwangssterilisation, Zwölf Artikel, Zweiter Weltkrieg, 1679, 1789, 21. Jahrhundert v. Chr., 2500-Jahr-Feier der Iranischen Monarchie, 3. Jahrtausend v. Chr., 6. Jahrhundert v. Chr..