Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gleichberechtigung und Menschenrechte

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gleichberechtigung und Menschenrechte

Gleichberechtigung vs. Menschenrechte

Gleichberechtigung bezeichnet die Gleichheit verschiedener Rechtssubjekte in einem bestimmten Rechtssystem. Als Menschenrechte werden moralisch begründete, individuelle Freiheits- und Autonomierechte bezeichnet, die jedem Menschen allein aufgrund seines Menschseins gleichermaßen zustehen.

Ähnlichkeiten zwischen Gleichberechtigung und Menschenrechte

Gleichberechtigung und Menschenrechte haben 29 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Artikel 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Aufklärung, Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, Bürgerrecht, Bundesverfassungsgericht, Bundeszentrale für politische Bildung, Deutscher Bundestag, Diskriminierung, Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin, Ewigkeitsklausel, Französische Revolution, Freiheit, Gleichheit, Gleichheitssatz, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Grundrechte, Humanismus, Menschenwürde, Minderheit, Nationalversammlung (Frankreich), Olympe de Gouges, Rechtsordnung, Rechtssubjekt, Religionsfreiheit, UN-Kinderrechtskonvention, Westliche Welt, Zweiter Weltkrieg.

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Parlamentsgebäudes in Wien Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (A/RES/217, UN-Doc. 217/A-(III)) oder kurz AEMR ist eine rechtlich nicht bindende Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen zu den Menschenrechten.

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und Gleichberechtigung · Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und Menschenrechte · Mehr sehen »

Artikel 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Der Artikel 1 des deutschen Grundgesetzes garantiert die Unantastbarkeit der Menschenwürde sowie die Bindung der staatlichen Gewalt an die weiteren Grundrechte (Artikel 1 bis 19) der bundesdeutschen Verfassung.

Artikel 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland und Gleichberechtigung · Artikel 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland und Menschenrechte · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Aufklärung und Gleichberechtigung · Aufklärung und Menschenrechte · Mehr sehen »

Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Vertragsstaaten der UN-Behindertenrechtskonvention (dunkelgrün), Unterzeichnerstaaten (hellgrün) (1. Oktober 2012) Das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-Behindertenrechtskonvention, UN-BRK) wurde 2006 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) in New York verabschiedet und trat 2008 in Kraft.

Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und Gleichberechtigung · Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und Menschenrechte · Mehr sehen »

Bürgerrecht

Die Bürgerrechte sind die Rechte, die sich auf das Verhältnis zwischen Bürger und Staat beziehen.

Bürgerrecht und Gleichberechtigung · Bürgerrecht und Menschenrechte · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

Bundesverfassungsgericht und Gleichberechtigung · Bundesverfassungsgericht und Menschenrechte · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Bundeszentrale für politische Bildung und Gleichberechtigung · Bundeszentrale für politische Bildung und Menschenrechte · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Deutscher Bundestag und Gleichberechtigung · Deutscher Bundestag und Menschenrechte · Mehr sehen »

Diskriminierung

Diskriminierung bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch meist die herabsetzende Diskriminierung, d. h.

Diskriminierung und Gleichberechtigung · Diskriminierung und Menschenrechte · Mehr sehen »

Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen'' (Gemälde von Jean-Jacques-François Le Barbier, ca. 1789) Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte (Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen) wurde am 26. August 1789 von der französischen Nationalversammlung verabschiedet.

Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte und Gleichberechtigung · Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte und Menschenrechte · Mehr sehen »

Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin

Erste Seite der Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin Die Verfasserin Olympe de Gouges, Pastell von Alexander Kucharski (1741–1819) Die Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin wurde am 5. September 1791 von der französischen Frauenrechtlerin Olympe de Gouges verfasst, um sie der französischen Nationalversammlung zur Verabschiedung vorzulegen.

Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin und Gleichberechtigung · Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin und Menschenrechte · Mehr sehen »

Ewigkeitsklausel

Bundesgesetzblatts vom 23. Mai 1949 Die Ewigkeitsklausel oder Ewigkeitsgarantie (auch Ewigkeitsentscheidung) ist in Deutschland eine Regelung in Abs. 3 des Grundgesetzes (GG), die eine Bestandsgarantie für verfassungspolitische Grundsatzentscheidungen enthält.

Ewigkeitsklausel und Gleichberechtigung · Ewigkeitsklausel und Menschenrechte · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Französische Revolution und Gleichberechtigung · Französische Revolution und Menschenrechte · Mehr sehen »

Freiheit

Die Freiheitsstatue Freiheit wird in einem weiten Sinn als die Möglichkeit verstanden, ohne Zwang zwischen unterschiedlichen Optionen auszuwählen und Entscheidungen zu treffen.

Freiheit und Gleichberechtigung · Freiheit und Menschenrechte · Mehr sehen »

Gleichheit

Gleichheit (gelegentlich und vor allem im politischen oder philosophischen Kontext frz. Égalité) bedeutet sinngemäß die Übereinstimmung von zwei (oder mehr) Dingen (z. B. Gegenständen, Personen, Sachverhalten) in einem oder mehreren Merkmalen (bei möglicher Verschiedenheit in anderen Merkmalen).

Gleichberechtigung und Gleichheit · Gleichheit und Menschenrechte · Mehr sehen »

Gleichheitssatz

Rechtspflicht des Staates zur Einhaltung des Gleichheitssatzes hin. Der Gleichheitssatz („Das Recht achtet auf Gleichheit“) ist ein Grundsatz im Verfassungsrecht, der in seiner allgemeinen Ausprägung besagt, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind (Hauptgleichheitsrecht).

Gleichberechtigung und Gleichheitssatz · Gleichheitssatz und Menschenrechte · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Gleichberechtigung und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und Menschenrechte · Mehr sehen »

Grundrechte

Französische Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 1789 Grundrechte sind wesentliche Rechte, die Mitgliedern der Gesellschaft gegenüber Staaten als beständig, dauerhaft und einklagbar garantiert werden.

Gleichberechtigung und Grundrechte · Grundrechte und Menschenrechte · Mehr sehen »

Humanismus

Michelangelo Buonarroti: Die Erschaffung Adams (Ausschnitt) Humanismus ist eine seit dem 18.

Gleichberechtigung und Humanismus · Humanismus und Menschenrechte · Mehr sehen »

Menschenwürde

Die Menschenwürde (seltener fachsprachlich auch Menschwürde) ist nach moderner Auffassung zum einen der Wert, der allen Menschen gleichermaßen und unabhängig von ihren Unterscheidungsmerkmalen wie Herkunft, Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung oder Status zugeschrieben wird, und zum anderen der Wert, mit dem sich der Mensch als Art über alle anderen Lebewesen und Dinge stellt.

Gleichberechtigung und Menschenwürde · Menschenrechte und Menschenwürde · Mehr sehen »

Minderheit

Gruppe von Schülern der Minderheit der Tamang in Nepal Eine Minderheit (auch Minorität oder Minderzahl) ist ein numerisch geringerer Teil einer Gesamtheit, der sich durch personale oder kulturelle Merkmale von der Mehrheit unterscheidet.

Gleichberechtigung und Minderheit · Menschenrechte und Minderheit · Mehr sehen »

Nationalversammlung (Frankreich)

Die Nationalversammlung ist das Unterhaus des französischen Parlaments.

Gleichberechtigung und Nationalversammlung (Frankreich) · Menschenrechte und Nationalversammlung (Frankreich) · Mehr sehen »

Olympe de Gouges

175px Olympe de Gouges (eigentlich Marie Gouze; * 7. Mai 1748 in Montauban; † 3. November 1793 in Paris) war eine Revolutionärin, Frauenrechtlerin und Schriftstellerin im Zeitalter der Aufklärung.

Gleichberechtigung und Olympe de Gouges · Menschenrechte und Olympe de Gouges · Mehr sehen »

Rechtsordnung

Als Rechtsordnung (oder Rechtssystem) bezeichnet man die Gesamtheit des gültigen objektiven Rechts in dessen Anwendungsbereich, beispielsweise das Recht eines Staates.

Gleichberechtigung und Rechtsordnung · Menschenrechte und Rechtsordnung · Mehr sehen »

Rechtssubjekt

Rechtssubjekt (oder (Rechts-)Person) bezeichnet in der Rechtswissenschaft einen von der Rechtsordnung anerkannten (potenziellen) Träger von subjektiven Rechten und Pflichten.

Gleichberechtigung und Rechtssubjekt · Menschenrechte und Rechtssubjekt · Mehr sehen »

Religionsfreiheit

Die Religionsfreiheit (auch Weltanschauungsfreiheit) ist ein Grund- und Menschenrecht, das jedem Menschen erlaubt, die persönliche individuelle Glaubensüberzeugung in Form einer Religion oder Weltanschauung frei und öffentlich auszuüben.

Gleichberechtigung und Religionsfreiheit · Menschenrechte und Religionsfreiheit · Mehr sehen »

UN-Kinderrechtskonvention

Nicht unterzeichnet Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes, kurz UN-Kinderrechtskonvention (KRK,, CRC), wurde am 20.

Gleichberechtigung und UN-Kinderrechtskonvention · Menschenrechte und UN-Kinderrechtskonvention · Mehr sehen »

Westliche Welt

Westliche Welt basierend auf Samuel P. Huntingtons ''Kampf der Kulturen'' (1996). Häufig wird dies wegen Einschlusses von beispielsweise Papua-Neuguinea oder Neukaledonien kritisiert. „Westliche christliche Zivilisation“ (rot) und „östliche christliche Zivilisation“ (braun), laut Samuel P. Huntington. Für Huntington war Lateinamerika ein Teil des Westens bzw. eine mit ihm verbundene Nachkommen-Zivilisation. Westliche Welt (auch Erste Welt) ist in der Geopolitik und Entwicklungstheorie ein problematisches und umstrittenes politisches Schlagwort, das Staaten mit einem weitgehend homogenen Kulturkreis, hoher Industrialisierung und marktwirtschaftlichen Wirtschaftsstrukturen umfasst.

Gleichberechtigung und Westliche Welt · Menschenrechte und Westliche Welt · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Gleichberechtigung und Zweiter Weltkrieg · Menschenrechte und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gleichberechtigung und Menschenrechte

Gleichberechtigung verfügt über 147 Beziehungen, während Menschenrechte hat 399. Als sie gemeinsam 29 haben, ist der Jaccard Index 5.31% = 29 / (147 + 399).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gleichberechtigung und Menschenrechte. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »