Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rechtsstaat

Index Rechtsstaat

Das Gesetz – zwischen Gerechtigkeit und Macht, Allegorie von Dominique Antoine Magaud (1899) Ein Rechtsstaat ist ein Staat, der einerseits allgemein verbindliches Recht schafft und andererseits seine eigenen Organe zur Ausübung der staatlichen Gewalt an das Recht bindet.

260 Beziehungen: Absolutismus, Adam Müller von Nitterdorf, Adolf Arndt, Altliberale, Ancien Régime, Andreas Voßkuhle, Anspruch auf Strafverfolgung Dritter, Antipositivismus, Aufklärung, Auslegung (Recht), Autoritarismus, Avant la lettre, État légal, Bayerischer Rundfunk, Bürgerliches Gesetzbuch, Bernd Grzeszick, Bundesgesetzblatt (Deutschland), Bundesministerium der Justiz, Bundesverfassungsgericht, Bundeszentrale für politische Bildung, Carl Schmitt, Carl Theodor Welcker, Carlo Schmid, Cornelius Prittwitz, Demokratie, Der SS-Staat, Despotie, Deutscher Sonderweg, Deutsches Kaiserreich, Deutsches Reich, Deutschland, Dezentralisierung (Politik), Die Metaphysik der Sitten, Die Zeit, Dieter Deiseroth, Dieter Grimm, Dieter Nohlen, Dritter Stand, Eberhard Schmidt-Aßmann, Effektiver Rechtsschutz, Eigentum, Ellen Meiksins Wood, England, Englische Sprache, Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, Ephoren, Erbwort, Erhard Denninger, Ermächtigungsgesetz, Ernst Benda, ..., Ernst Forsthoff, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Eugen Kogon, Europäische Union, Ewigkeitsklausel, Exekutive, Feudalismus, Formelles Recht, Frank-Walter Steinmeier, Frankreich, Französische Revolution, Freiheit, Freiheitsrechte, Frieder Otto Wolf, Friedhelm Hase, Friedrich Julius Stahl, Gemeinwesen, Georg Jellinek, Georg-Christoph von Unruh, Gerechtigkeit, Gerhard Anschütz, Gert Pickel, Gesetz, Gesetzesstaat, Gesetzesvorbehalt, Gesetzgebung, Gesetzmäßigkeit der Verwaltung, Gewaltenteilung, Gewaltmonopol des Staates, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Grundrechte, Grundrechte (Deutschland), Gustav Radbruch, Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, Hans Kelsen, Hans Scharoun, Hans Ulrich Scupin, Hans-Joachim Lauth, Heinrich Amadeus Wolff, Helmut Ridder, Hermann Heller (Jurist), Hermann Kunst, Herrschende Meinung, Historischer Materialismus, Homogenitätsgebot, Horst Dreier, Horst Ehmke, Horst Pötzsch, Hugo Grotius, Idealismus, Immanuel Kant, Individuum, Ingeborg Maus, Ingo Müller (Jurist), Innere Sicherheit, James Harrington, Jürgen Schwabe, Jeremy Bentham, Joachim Ritter, Johann Christoph von Aretin, Johann Friedrich Herbart, Johann Wilhelm Petersen (Bibliothekar), Johannes Althusius, Josef Isensee, Juden, Julimonarchie, Juristenzeitung, Juristische Schulung, Karl von Rotteck, Karl-Heinz Ladeur, Karl-Peter Sommermann, Karlfried Gründer, Katharina Gräfin von Schlieffen, Königreich England, Klassischer Liberalismus, Klaus Lüderssen, Klaus Schlaich, Klaus Stern (Rechtswissenschaftler), Kommunale Selbstverwaltung, Konkretes Ordnungsdenken, Konrad Hesse, Konstitutionelle Monarchie, Kontinentaleuropa, Kurfürstentum Hessen, Landstände, Legalität, Legalitätsprinzip, Legislative, Legitimation (Politikwissenschaft), Legitimität, Lehrmeinung, Leviathan – Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Liberalismus, Liste geflügelter Worte/D, Liste von Grundgesetz-Kommentaren, Lit. (juristische Abkürzung), Lorenz von Stein, Marxismus, Materialismus, Materielles Recht, Mehrdad Payandeh (Rechtswissenschaftler), Mehrrechtsstaat, Menschenrechte, Michael Sachs (Rechtswissenschaftler), Michael Stolleis, Mindermeinung, Monarchie, Monarchisches Prinzip, Nationalliberale Partei, Nationalsozialismus, Naturrecht, Nürnberger Gesetze, Neue Politische Literatur, Novemberrevolution, NS-Staat, Organ (Recht), Otto Bähr, Parlamentssouveränität, Paul Kirchhof, Paulskirchenverfassung, Peter Badura, Peter Cornelius Mayer-Tasch, Peter Derleder, Peter Römer, Philip Kunig, Politik, Politikwissenschaft, Politische Kultur, Politisches System, Polizeistaat, Polizeiwissenschaft, Positives Recht, Privatrecht, Radbruchsche Formel, Rainer Hofmann, Ralf Dreier, Randnummer, Recht, Rechtliches Gehör, Rechtsetzung, Rechtsgeltung, Rechtsordnung, Rechtsphilosophie, Rechtspolitik, Rechtspositivismus, Rechtsprechung, Rechtsquelle, Rechtsschutz, Rechtssicherheit, Rechtsstaat (Schweiz), Rechtsstaatsverständnis im Nationalsozialismus, Rechtswissenschaft, Regierung, Regierungssystem, Reinhold Zippelius, Republikprinzip, Richard Bäumlin, Richard Thoma (Rechtswissenschaftler), Robert von Mohl, Roman Herzog, Rotteck-Welckersches Staatslexikon, Rudolf Smend (Jurist), Rudolf von Gneist, Rudolf Wassermann, Rule of Law, Sabine Berghahn, Selbstbestimmungsrecht, Siegfried Reicke, Soraya-Urteil, Sozialstaatsprinzip, Staat, Staatsbürgerschaft, Staatsgewalt, Staatshaftungsrecht (Deutschland), Staatsziel, Ständeordnung, Strafgesetzbuch (Deutschland), Strafprozessordnung (Deutschland), Strafrecht, Subsidiarität, Substantialistisch, Subsumtion (Recht), Theokratie, Ulrich K. Preuß, Ulrich Karpen, Ulrich Scheuner, Unrechtsstaat, Uwe Wesel, Völkermord, Verfahrensrecht, Verfassung, Verfassungsmäßige Ordnung, Verfassungsstaat, Verhältnismäßigkeitsprinzip, Verhältnismäßigkeitsprinzip (Deutschland), Verwaltung, Verwaltungsrecht, Volkmar Schöneburg, Volkssouveränität, Walter Pauly (Jurist), Weimarer Verfassung, Werner Schmidt-Hieber, Wesensgehaltsgarantie, Wilhelm Schneemelcher, Willkür (Recht), Wohlfahrtsstaat, Wolfgang Abendroth, Zeit des Nationalsozialismus, Zivilprozessordnung (Deutschland), Zuständigkeit. Erweitern Sie Index (210 mehr) »

Absolutismus

Ludwigs XIV. von Hyacinthe Rigaud (um 1700). Die selbstbewusste Pose des mit allen Insignien seiner Macht dargestellten französischen Königs versinnbildlicht seinen durch göttlichen Auftrag legitimierten Herrschaftsanspruch. Bei Abwesenheit des Königs ersetzte es ihn als Referenzpunkte der höfischen Etikette im Thronsaal.Dagmar Freist: ''Absolutismus'' (.

Neu!!: Rechtsstaat und Absolutismus · Mehr sehen »

Adam Müller von Nitterdorf

Adam Heinrich Müller (um 1810) Jugendbild Adam Heinrich Müller, seit 1826 oder 1827 Ritter von Nitterdorf (* 30. Juni 1779 in Berlin; † 17. Januar 1829 in Wien), war ein deutscher Philosoph, Diplomat, Ökonom und Staatstheoretiker.

Neu!!: Rechtsstaat und Adam Müller von Nitterdorf · Mehr sehen »

Adolf Arndt

Adolf Arndt, Walter Krüttner und Jürgen Neven-du Mont (von links), 1964 Das Grab von Adolf Arndt und seiner Ehefrau Ruth, geborene Helbing, sowie Tochter Yvonne auf dem Waldfriedhof Zehlendorf in Berlin. Karl Otto Adolf Arndt (* 12. März 1904 in Königsberg, Ostpreußen; † 13. Februar 1974 in Kassel) war ein deutscher Jurist, Politiker (SPD) und Architekturkritiker.

Neu!!: Rechtsstaat und Adolf Arndt · Mehr sehen »

Altliberale

Als Altliberale werden im weiteren Sinn diejenigen Liberalen bezeichnet, die nach 1849 in der Tradition des gemäßigten, konstitutionellen Liberalismus des Vormärz und der Revolution von 1848/'49 standen.

Neu!!: Rechtsstaat und Altliberale · Mehr sehen »

Ancien Régime

Französischen Revolution. Ancien Régime (für „frühere Regierungsform“, „alter Staat“) bezeichnet ursprünglich und im engeren Sinne die Regierungsform der Bourbonen in Frankreich, im weiteren Sinn die Frühe Neuzeit in ganz Europa vor der Französischen Revolution von 1789 bzw.

Neu!!: Rechtsstaat und Ancien Régime · Mehr sehen »

Andreas Voßkuhle

Andreas Voßkuhle beim Tag der Deutschen Einheit 2016 in Dresden Andreas Voßkuhle (* 21. Dezember 1963 in Detmold) ist ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Rechtsstaat und Andreas Voßkuhle · Mehr sehen »

Anspruch auf Strafverfolgung Dritter

Der Anspruch auf Strafverfolgung Dritter, auch Recht auf effektive Strafverfolgung oder Anspruch auf effektive Strafverfolgung, ist ein Begriff aus dem deutschen Strafprozessrecht.

Neu!!: Rechtsstaat und Anspruch auf Strafverfolgung Dritter · Mehr sehen »

Antipositivismus

Der Antipositivismus ist in der Sozialwissenschaft die Ansicht, dass der Empirismus und die wissenschaftlichen Methoden in der Entwicklung der Gesellschaftstheorie und der Empirischen Sozialforschung abgelehnt werden müssen.

Neu!!: Rechtsstaat und Antipositivismus · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Rechtsstaat und Aufklärung · Mehr sehen »

Auslegung (Recht)

Auslegung, Exegese oder Interpretation von Texten bezeichnet die Klärung ihrer Bedeutung, in der Rechtswissenschaft die Ermittlung des Sinnes einer Rechtsnorm, eines Vertrages oder sonstiger Willenserklärungen.

Neu!!: Rechtsstaat und Auslegung (Recht) · Mehr sehen »

Autoritarismus

Autoritarismus (‚Einfluss‘, ‚Geltung‘, ‚Macht‘) ist eine diktatorische Herrschaftsform.

Neu!!: Rechtsstaat und Autoritarismus · Mehr sehen »

Avant la lettre

Die Wendung avant la lettre (für vor dem Buchstaben) bezeichnet ursprünglich den Zustand einer Druckplatte, bevor die Beschriftung erfolgt, also nachdem die Platte vom Künstler freigegeben ist.

Neu!!: Rechtsstaat und Avant la lettre · Mehr sehen »

État légal

État légal ist ein Ausdruck der französischen Rechtssprache.

Neu!!: Rechtsstaat und État légal · Mehr sehen »

Bayerischer Rundfunk

BR-Hauptfunkhaus in München (1976 geplant von Helmut von Werz) BR und ARD unter einem Dach Bayerischer Rundfunk, Standort München-Freimann Der Bayerische Rundfunk (BR) ist die Landesrundfunkanstalt im Freistaat Bayern mit Sitz in München.

Neu!!: Rechtsstaat und Bayerischer Rundfunk · Mehr sehen »

Bürgerliches Gesetzbuch

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist die zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts.

Neu!!: Rechtsstaat und Bürgerliches Gesetzbuch · Mehr sehen »

Bernd Grzeszick

Bernd Grzeszick (* 23. Dezember 1965 in Erkelenz) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler, Hochschullehrer und Richter.

Neu!!: Rechtsstaat und Bernd Grzeszick · Mehr sehen »

Bundesgesetzblatt (Deutschland)

Grundgesetz BGBl. 1990 I S. 1 im von 1980 bis 2022 verwendeten Layout Bundeskanzleramt, 2012 Das deutsche Bundesgesetzblatt (Abkürzung: BGBl.) ist das amtliche Verkündungsblatt der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Rechtsstaat und Bundesgesetzblatt (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesministerium der Justiz

Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Rechtsstaat und Bundesministerium der Justiz · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

Neu!!: Rechtsstaat und Bundesverfassungsgericht · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Neu!!: Rechtsstaat und Bundeszentrale für politische Bildung · Mehr sehen »

Carl Schmitt

Carl Schmitt als Student (1912) Carl Schmitt (zeitweise auch Carl Schmitt-Dorotić; * 11. Juli 1888 in Plettenberg; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Jurist, der auch als politischer Philosoph rezipiert wird.

Neu!!: Rechtsstaat und Carl Schmitt · Mehr sehen »

Carl Theodor Welcker

150px Karl Theodor Georg Philipp Welcker (* 29. März 1790 in Ober-Ofleiden bei Homberg (Ohm), Landgrafschaft Hessen-Darmstadt; † 10. März 1869 in Neuenheim, Großherzogtum Baden) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Politiker.

Neu!!: Rechtsstaat und Carl Theodor Welcker · Mehr sehen »

Carlo Schmid

Carlo Schmid (1963) Signatur Carlo Schmid, 1967 Carlo Schmid (* 3. Dezember 1896 in Perpignan, Frankreich, als Karl Johann Martin Heinrich Schmid; † 11. Dezember 1979 in Bonn) war ein deutscher Politiker (SPD) und renommierter Staatsrechtler.

Neu!!: Rechtsstaat und Carlo Schmid · Mehr sehen »

Cornelius Prittwitz

Cornelius Prittwitz (* 18. Februar 1953 in Wertheim) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Rechtsstaat und Cornelius Prittwitz · Mehr sehen »

Demokratie

Demokratie (von Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw.

Neu!!: Rechtsstaat und Demokratie · Mehr sehen »

Der SS-Staat

''Der SS-Staat'' (1946) Der SS-Staat – Das System der deutschen Konzentrationslager ist ein zuerst 1946 erschienenes Werk des Soziologen Eugen Kogon, der selbst als Gegner des Nationalsozialismus sechs Jahre lang Häftling im KZ Buchenwald war.

Neu!!: Rechtsstaat und Der SS-Staat · Mehr sehen »

Despotie

Die Despotie oder der Despotismus (von de) ist eine Herrschaftsform, in der ein Herrscher oder Oberhaupt wie etwa ein Staatsoberhaupt (Despot.

Neu!!: Rechtsstaat und Despotie · Mehr sehen »

Deutscher Sonderweg

Die These vom Deutschen Sonderweg, auch Sonderwegsthese genannt, besagt, dass sich die Entwicklung demokratischer Strukturen in Deutschland wesentlich vom europäischen Regelfall unterscheide, der unter anderem von Frankreich und Großbritannien repräsentiert werde.

Neu!!: Rechtsstaat und Deutscher Sonderweg · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Rechtsstaat und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Rechtsstaat und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Rechtsstaat und Deutschland · Mehr sehen »

Dezentralisierung (Politik)

Dezentralisierung bezeichnet Maßnahmen, die darauf ausgerichtet sind, innerhalb zentralistisch und hierarchisch organisierter Staaten die Subsidiarität zu fördern.

Neu!!: Rechtsstaat und Dezentralisierung (Politik) · Mehr sehen »

Die Metaphysik der Sitten

Die Metaphysik der Sitten ist die 1797 veröffentlichte Schrift des Philosophen Immanuel Kant zur Rechts- und Tugendlehre.

Neu!!: Rechtsstaat und Die Metaphysik der Sitten · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Rechtsstaat und Die Zeit · Mehr sehen »

Dieter Deiseroth

Dieter Deiseroth (* 18. Mai 1950 in Hillartshausen; † 21. August 2019) war ein deutscher Jurist und Richter am Bundesverwaltungsgericht.

Neu!!: Rechtsstaat und Dieter Deiseroth · Mehr sehen »

Dieter Grimm

Dieter Grimm (2023) Dieter Grimm (* 11. Mai 1937 in Kassel) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Rechtsstaat und Dieter Grimm · Mehr sehen »

Dieter Nohlen

Dieter Nohlen (* 6. November 1939 in Oberhausen) ist ein deutscher Politikwissenschaftler, der vor allem zu Fragen der vergleichenden Regierungslehre und zu wirtschaftlichen, sozialen und politischen Problemen der „Dritten Welt“ geforscht hat.

Neu!!: Rechtsstaat und Dieter Nohlen · Mehr sehen »

Dritter Stand

In einer dreigliedrigen Ständeordnung, wie sie seit dem ausgehenden Mittelalter beispielsweise für Frankreich charakteristisch war, waren im Dritten Stand (französisch Tiers-État) diejenigen gesellschaftlichen Rechtssubjekte versammelt, die nicht zu den beiden privilegierten Ständen Klerus (als Erstem Stand) und Adel (als Zweitem Stand) gehörten.

Neu!!: Rechtsstaat und Dritter Stand · Mehr sehen »

Eberhard Schmidt-Aßmann

Eberhard Schmidt-Aßmann (* 13. Februar 1938 in Celle) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und emeritierter Hochschullehrer.

Neu!!: Rechtsstaat und Eberhard Schmidt-Aßmann · Mehr sehen »

Effektiver Rechtsschutz

Das Grundrecht auf effektiven Rechtsschutz (bisweilen auch Rechtsweggarantie oder Rechtsschutzgarantie genannt) verbürgt das Recht auf Anrufung staatlicher Gerichte.

Neu!!: Rechtsstaat und Effektiver Rechtsschutz · Mehr sehen »

Eigentum

Eigentum (Lehnübersetzung aus dem lateinisch proprietas zu proprius „eigen“) bezeichnet das Herrschaftsrecht an einer Sache, soweit eine Rechtsordnung dies zulässt.

Neu!!: Rechtsstaat und Eigentum · Mehr sehen »

Ellen Meiksins Wood

Ellen Meiksins Wood (Berlin 2012) Ellen Meiksins Wood (* 12. April 1942 in New York; † 14. Januar 2016 in Ottawa) war eine amerikanische marxistische Historikerin und Herausgeberin der Monthly Review.

Neu!!: Rechtsstaat und Ellen Meiksins Wood · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Rechtsstaat und England · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Rechtsstaat und Englische Sprache · Mehr sehen »

Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts

Entscheidungen des BVerfG als gebundene Bücher im Ankleideraum der Richter am Dienstsitz in Karlsruhe-Waldstadt Die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts (BVerfGE) sind eine vom Verein der Richter des Bundesverfassungsgerichts in privater Nebentätigkeit herausgegebene autorisierte Sammlung der wichtigen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Rechtsstaat und Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts · Mehr sehen »

Ephoren

Die fünf Ephoren in Sparta. ''Darstellung aus dem 19. Jh. von Ludwig Löffler.'' Ephoren waren fünf Aufsichtsbeamte im antiken Sparta, die jedes Jahr neu gewählt wurden.

Neu!!: Rechtsstaat und Ephoren · Mehr sehen »

Erbwort

Erbwort ist die Bezeichnung für ein Wort, das sich aus einem schon in vorigen Sprachstufen einer Sprache enthaltenen Wort entwickelt hat.

Neu!!: Rechtsstaat und Erbwort · Mehr sehen »

Erhard Denninger

Erhard Denninger (* 20. Juni 1932 in Kortrijk, Belgien; † 1. Dezember 2021 in Königstein im Taunus) war ein deutscher Staatsrechtslehrer und Publizist.

Neu!!: Rechtsstaat und Erhard Denninger · Mehr sehen »

Ermächtigungsgesetz

NSDAP im März 1933 in der Krolloper angenommen. Gesetzestext im Reichsgesetzblatt (24. März 1933) Mit einem Ermächtigungsgesetz erteilt das Parlament der Regierung außergewöhnliche Vollmachten.

Neu!!: Rechtsstaat und Ermächtigungsgesetz · Mehr sehen »

Ernst Benda

Ernst Benda (1973) Ernst Benda (2000) Ernst Benda (* 15. Januar 1925 in Berlin; † 2. März 2009 in Karlsruhe) war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Neu!!: Rechtsstaat und Ernst Benda · Mehr sehen »

Ernst Forsthoff

August Wilhelm HeinrichFlorian Meinel: Der Jurist in der industriellen Gesellschaft.

Neu!!: Rechtsstaat und Ernst Forsthoff · Mehr sehen »

Ernst-Wolfgang Böckenförde

Ernst-Wolfgang Böckenförde (1989) Ernst-Wolfgang Böckenförde (* 19. September 1930 in Kassel; † 24. Februar 2019 in Au (Breisgau)) war ein deutscher Staats- und Verwaltungsrechtler sowie Rechtsphilosoph.

Neu!!: Rechtsstaat und Ernst-Wolfgang Böckenförde · Mehr sehen »

Eugen Kogon

Eugen Kogon, bei einer Veranstaltung am 19. Januar 1970 in der Uni Kiel Eugen Kogon (* 2. Februar 1903 in München; † 24. Dezember 1987 in Königstein im Taunus) war ein deutscher Publizist, Soziologe und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Rechtsstaat und Eugen Kogon · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Rechtsstaat und Europäische Union · Mehr sehen »

Ewigkeitsklausel

Bundesgesetzblatts vom 23. Mai 1949 Die Ewigkeitsklausel oder Ewigkeitsgarantie (auch Ewigkeitsentscheidung) ist in Deutschland eine Regelung in Abs. 3 des Grundgesetzes (GG), die eine Bestandsgarantie für verfassungspolitische Grundsatzentscheidungen enthält.

Neu!!: Rechtsstaat und Ewigkeitsklausel · Mehr sehen »

Exekutive

'''Exekutive''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche Die Exekutive (im 18. Jahrhundert entlehnt aus zu) ist in der Staatstheorie neben Legislative (Gesetzgebung) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei Gewalten.

Neu!!: Rechtsstaat und Exekutive · Mehr sehen »

Feudalismus

Wilhelm I. (Teppich-Stickerei) Feudalismus (wie „feudal“ zu ‚Lehen‘), auch Feudalsystem oder Feudalität genannt, bezeichnet in den Sozial-, Rechts- und Geschichtswissenschaften vor allem die Gesellschafts- und Wirtschaftsform des europäischen Mittelalters.

Neu!!: Rechtsstaat und Feudalismus · Mehr sehen »

Formelles Recht

Als formelles Recht wird die Gesamtheit der Rechtsnormen bezeichnet, die der Durchsetzung des materiellen Rechts dienen.

Neu!!: Rechtsstaat und Formelles Recht · Mehr sehen »

Frank-Walter Steinmeier

Unterschrift von Frank-Walter Steinmeier Frank-Walter Steinmeier (* 5. Januar 1956 in Detmold) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Rechtsstaat und Frank-Walter Steinmeier · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Rechtsstaat und Frankreich · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Rechtsstaat und Französische Revolution · Mehr sehen »

Freiheit

Die Freiheitsstatue Freiheit wird in einem weiten Sinn als die Möglichkeit verstanden, ohne Zwang zwischen unterschiedlichen Optionen auszuwählen und Entscheidungen zu treffen.

Neu!!: Rechtsstaat und Freiheit · Mehr sehen »

Freiheitsrechte

Freiheitsrechte bilden neben den Gleichheits-, den Verfahrens- und den Teilhaberechten eine Kategorie der Grundrechte.

Neu!!: Rechtsstaat und Freiheitsrechte · Mehr sehen »

Frieder Otto Wolf

Frieder Otto Wolf Frieder Otto Wolf (* 1. Februar 1943 in Kiel) ist ein deutscher Philosoph, Politikwissenschaftler, Politiker und Humanist.

Neu!!: Rechtsstaat und Frieder Otto Wolf · Mehr sehen »

Friedhelm Hase

Friedhelm Hase (* 17. April 1949 in Korbach) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger Hochschullehrer an der Universität Bremen.

Neu!!: Rechtsstaat und Friedhelm Hase · Mehr sehen »

Friedrich Julius Stahl

Friedrich Julius Stahl (ursprünglich: Julius Jolson-Uhlfelder; * 16. Januar 1802 in Heidingsfeld bei Würzburg; † 10. August 1861 in Bad Brückenau) war ein deutscher Rechtsphilosoph, Jurist, preußischer Kronsyndikus und Politiker, der in Erlangen zum erwecklichen Kreis um Christian Krafft gehörte.

Neu!!: Rechtsstaat und Friedrich Julius Stahl · Mehr sehen »

Gemeinwesen

Als Gemeinwesen werden in der allgemeinen Begriffsverwendung alle Organisationsformen des menschlichen Zusammenlebens bezeichnet, die über den Familienverband hinausgehen.

Neu!!: Rechtsstaat und Gemeinwesen · Mehr sehen »

Georg Jellinek

Georg Jellinek (* 16. Juni 1851 in Leipzig; † 12. Januar 1911 in Heidelberg) war ein in Österreich praktizierender Staatsrechtler.

Neu!!: Rechtsstaat und Georg Jellinek · Mehr sehen »

Georg-Christoph von Unruh

Georg-Christoph von Unruh (* 28. September 1913 in Klein-Münche, Kreis Birnbaum, Provinz Posen; † 21. Juni 2009 in Kiel) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Rechtsstaat und Georg-Christoph von Unruh · Mehr sehen »

Gerechtigkeit

''Der Kuss von Gerechtigkeit und Friede''. Unbekannter Künstler, Antwerpen um 1580 allegorische Darstellung der Gerechtigkeit als Justitia. Sie hat gewöhnlich drei Attribute: die Waage (abwägend, schlichtend, Privatrecht), Schwert (verurteilend, Strafrecht), und eine Binde vor den Augen (ohne Ansehen der Person). Der Begriff der Gerechtigkeit (griechisch: δικαιοσύνη dikaiosýne, lateinisch: iustitia, französisch: justice, englisch equity und justice) bezeichnet seit der antiken Philosophie in seinem Kern eine menschliche Tugend, siehe Gerechtigkeitstheorien.

Neu!!: Rechtsstaat und Gerechtigkeit · Mehr sehen »

Gerhard Anschütz

Gerhard Anschütz (* 10. Januar 1867 in Halle (Saale); † 14. April 1948 in Heidelberg) war ein bedeutender deutscher Staatsrechtslehrer und führender Kommentator der Weimarer Verfassung.

Neu!!: Rechtsstaat und Gerhard Anschütz · Mehr sehen »

Gert Pickel

Bild Gert Pickel Gert Pickel (* 14. September 1963 in Kronach, Oberfranken) ist Soziologe und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Rechtsstaat und Gert Pickel · Mehr sehen »

Gesetz

Unter Gesetz versteht man.

Neu!!: Rechtsstaat und Gesetz · Mehr sehen »

Gesetzesstaat

Der Begriff Gesetzesstaat (oder Gesetzgebungsstaat) wird vor allem von Vertretern eines materiellen Rechtsstaats-Verständnisses verwendet, um – in der Regel abwertend und eher beiläufig – auf das Bezug zu nehmen, was von anderen oder in elaborierteren Formulierungen als „formeller Rechtsstaat“ bezeichnet wird: Auffällig ist dabei, dass diese Verwendungsweise sowohl vorkam, um die Weimarer Republik als Gesetzesstaat abzuwerten und für das nationalsozialistische Deutschland zu beanspruchen, ein Rechtsstaat zu sein (Lange 1934, 3; Schmitt 1934, 714; vgl. den Artikel Rechtsstaatsverständnis im Nationalsozialismus) als auch umgekehrt, um den NS- als Gesetzesstaat zu kritisieren: „Der Rechtsstaat wurde Gesetzesstaat, und das Gesetz konnte jeden Inhalt annehmen, auch den des Unrechts.“ Von Vertretern eines formellen Rechtsstaats-Verständnisses wird dagegen selten von „Gesetzesstaat“ oder „Gesetzgebungsstaat“ gesprochen, um ihre eigene Position affirmativ so zu bezeichnen.

Neu!!: Rechtsstaat und Gesetzesstaat · Mehr sehen »

Gesetzesvorbehalt

Ein Gesetzesvorbehalt ist eine verfassungsrechtliche Grundrechtsschranke.

Neu!!: Rechtsstaat und Gesetzesvorbehalt · Mehr sehen »

Gesetzgebung

Die Gesetzgebung ist die Schaffung von Rechtsnormen.

Neu!!: Rechtsstaat und Gesetzgebung · Mehr sehen »

Gesetzmäßigkeit der Verwaltung

Die Gesetzmäßigkeit der Verwaltung ist der oberste Grundsatz allen Verwaltungshandelns.

Neu!!: Rechtsstaat und Gesetzmäßigkeit der Verwaltung · Mehr sehen »

Gewaltenteilung

'''Gewaltenteilung''' zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Die Gewaltenteilung, in Österreich auch Gewaltentrennung, ist ein tragendes Organisations- und Funktionsprinzip der Verfassung eines Rechtsstaats.

Neu!!: Rechtsstaat und Gewaltenteilung · Mehr sehen »

Gewaltmonopol des Staates

Das Gewaltmonopol des Staates bezeichnet in der Allgemeinen Staatslehre die ausschließlich staatlichen Organen vorbehaltene Legitimation, physische Gewalt auszuüben oder zu legitimieren (Unmittelbarer Zwang).

Neu!!: Rechtsstaat und Gewaltmonopol des Staates · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Neu!!: Rechtsstaat und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Grundrechte

Französische Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 1789 Grundrechte sind wesentliche Rechte, die Mitgliedern der Gesellschaft gegenüber Staaten als beständig, dauerhaft und einklagbar garantiert werden.

Neu!!: Rechtsstaat und Grundrechte · Mehr sehen »

Grundrechte (Deutschland)

Die Grundrechte des Grundgesetzes (Ursprungsfassung) am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin In Deutschland sind Grundrechte grundlegende Freiheits- und Gleichheitsrechte, die Individuen gegenüber dem Staat zugestanden werden und Verfassungsrang genießen.

Neu!!: Rechtsstaat und Grundrechte (Deutschland) · Mehr sehen »

Gustav Radbruch

Gustav Radbruch (Aufnahme aus dem Reichstags-Handbuch 1920, I. Wahlperiode, Verlag der Reichsdruckerei, Berlin 1920) Gustav Radbruch (* 21. November 1878 in Lübeck; † 23. November 1949 in Heidelberg) war ein deutscher Politiker und Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Rechtsstaat und Gustav Radbruch · Mehr sehen »

Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte

Das Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, kurz HRG, gilt als das führende Nachschlagewerk zur deutschen Rechtsgeschichte.

Neu!!: Rechtsstaat und Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte · Mehr sehen »

Hans Kelsen

Hans Kelsen (* 11. Oktober 1881 in Prag, Österreich-Ungarn; † 19. April 1973 in Orinda bei Berkeley, USA) gilt als einer der bedeutendsten Rechtswissenschaftler des 20.

Neu!!: Rechtsstaat und Hans Kelsen · Mehr sehen »

Hans Scharoun

Hans Scharoun (1966) Philharmonie Berlin (1956–1963) Hans Scharoun (* 20. September 1893 in Bremen; † 25. November 1972 in Berlin), vollständiger Name: Bernhard Hans Henry Scharoun, war ein deutscher Architekt und einer der bedeutendsten Vertreter der organischen Architektur.

Neu!!: Rechtsstaat und Hans Scharoun · Mehr sehen »

Hans Ulrich Scupin

Hans Ulrich Scupin (* 13. April 1903 in Dölau, Saalkreis, Provinz Sachsen; † 18. Mai 1990 in Münster) war ein deutscher Staatsrechtslehrer und Staatsphilosoph.

Neu!!: Rechtsstaat und Hans Ulrich Scupin · Mehr sehen »

Hans-Joachim Lauth

Hans-Joachim Lauth (* 28. Oktober 1957 in Mannheim) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Rechtsstaat und Hans-Joachim Lauth · Mehr sehen »

Heinrich Amadeus Wolff

Heinrich Amadeus Wolff (* 25. Juni 1965 in Heidelberg) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und seit dem 3.

Neu!!: Rechtsstaat und Heinrich Amadeus Wolff · Mehr sehen »

Helmut Ridder

Helmut Ridder (* 18. Juli 1919 in Bocholt; † 15. April 2007 in Biebertal) war ein deutscher Verfassungsrechtler und Professor für Öffentliches Recht und die Wissenschaft von der Politik an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Neu!!: Rechtsstaat und Helmut Ridder · Mehr sehen »

Hermann Heller (Jurist)

Hermann Ignatz Heller (* 17. Juli 1891 in Teschen, Österreich-Ungarn; † 5. November 1933 in Madrid) war ein deutscher Jurist jüdischer Abstammung und Staatsrechtslehrer.

Neu!!: Rechtsstaat und Hermann Heller (Jurist) · Mehr sehen »

Hermann Kunst

Hermann Kunst beim Trauerstaatsakt für Gerhard Schröder (Politiker, 1910), 1990 in Bonn Das Grab von Hermann Kunst und seiner Ehefrau Elisabeth geborene Quade auf dem Erika-Friedhof in Herford Hermann Kunst (* 21. Januar 1907 in Ottersberg; † 6. November 1999 in Bonn) war der erste Bevollmächtigte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bei der Bundesregierung und evangelischer Militärbischof.

Neu!!: Rechtsstaat und Hermann Kunst · Mehr sehen »

Herrschende Meinung

Der Begriff der herrschenden Meinung bezeichnet im akademischen und besonders im juristischen Kontext die in einem Diskurs oder zu einer konkreten Streit- oder Rechtsfrage vorwiegend eingenommene Position.

Neu!!: Rechtsstaat und Herrschende Meinung · Mehr sehen »

Historischer Materialismus

Unter dem Begriff Historischer Materialismus werden Theorien zur Erklärung von Gesellschaft und ihrer Geschichte zusammengefasst, die gemäß der „materialistischen Geschichtsauffassung“ von Karl Marx und Friedrich Engels entwickelt wurden: Der Historische Materialismus sieht den Ablauf der Geschichte als eine durch ökonomische Prozesse gesetzmäßig bestimmte Entwicklung der menschlichen Gesellschaft.

Neu!!: Rechtsstaat und Historischer Materialismus · Mehr sehen »

Homogenitätsgebot

Durch das Homogenitätsgebot wird im Verfassungsrecht von Bundesstaaten sichergestellt, dass Verfassungs- und/oder Wahlrechtsgrundsätze des Bundes auch für die verfassungsmäßige Ordnung der Gliedstaaten gelten.

Neu!!: Rechtsstaat und Homogenitätsgebot · Mehr sehen »

Horst Dreier

Horst Dreier Horst Dreier (* 7. September 1954 in Hannover) ist ein deutscher Jurist und Rechtsphilosoph.

Neu!!: Rechtsstaat und Horst Dreier · Mehr sehen »

Horst Ehmke

Horst Ehmke (2003) Horst Paul August Ehmke (* 4. Februar 1927 in Danzig, Freie Stadt Danzig; † 12. März 2017 in Bonn) war ein deutscher Staatsrechtslehrer und Politiker (SPD).

Neu!!: Rechtsstaat und Horst Ehmke · Mehr sehen »

Horst Pötzsch

Horst Pötzsch (* 5. Dezember 1927 in Lipine, Oberschlesien; † 24. September 2009 in Bonn) war ein deutscher Historiker und Politologe.

Neu!!: Rechtsstaat und Horst Pötzsch · Mehr sehen »

Hugo Grotius

100px Hugo Grotius (* 10. April 1583 in Delft, Republik der Vereinigten Niederlande; † 28. August 1645 in Rostock) war ein politischer Philosoph, reformierter Theologe, Rechtsgelehrter und früher Aufklärer sowie Vorkämpfer des Toleranzgedankens in religiösen Fragen.

Neu!!: Rechtsstaat und Hugo Grotius · Mehr sehen »

Idealismus

abruf.

Neu!!: Rechtsstaat und Idealismus · Mehr sehen »

Immanuel Kant

Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg (Preußen); † 12. Februar 1804 ebenda) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung sowie unter anderem Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg.

Neu!!: Rechtsstaat und Immanuel Kant · Mehr sehen »

Individuum

Ein Individuum (‚Unteilbares‘, ‚Einzelding‘) ist ein Ding, eine Entität oder einzelnes Seiendes, insofern es von Gegenständen klar unterschieden werden kann, d. h.

Neu!!: Rechtsstaat und Individuum · Mehr sehen »

Ingeborg Maus

Ingeborg Maus (* 12. Oktober 1937 in Wiesbaden) ist emeritierte Professorin für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

Neu!!: Rechtsstaat und Ingeborg Maus · Mehr sehen »

Ingo Müller (Jurist)

Ingo Müller (* 23. Dezember 1942 in Raspenau, Sudetenland) ist ein deutscher Jurist, Autor und Fachhochschulprofessor im Ruhestand für Strafrecht und Strafprozessrecht.

Neu!!: Rechtsstaat und Ingo Müller (Jurist) · Mehr sehen »

Innere Sicherheit

Innere Sicherheit bezeichnet die Sicherheit der Gesellschaft und des Staates vor Kriminalität, Terrorismus und vergleichbaren Bedrohungen, die sich aus dem Inneren der Gesellschaft selbst heraus entwickeln.

Neu!!: Rechtsstaat und Innere Sicherheit · Mehr sehen »

James Harrington

James Harrington. Ölgemälde eines unbekannten Künstlers (um 1635) James Harrington (* 3. Januar 1611 in Upton, Northamptonshire; † 11. September 1677 in Westminster) war ein englischer Philosoph.

Neu!!: Rechtsstaat und James Harrington · Mehr sehen »

Jürgen Schwabe

Jürgen Schwabe (* 17. Juni 1937) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Rechtsstaat und Jürgen Schwabe · Mehr sehen »

Jeremy Bentham

Jeremy Bentham Jeremy Bentham (* 15. Februar 1748 in Spitalfields, London; † 6. Juni 1832 ebenda) war ein englischer Jurist, Philosoph und Sozialreformer.

Neu!!: Rechtsstaat und Jeremy Bentham · Mehr sehen »

Joachim Ritter

Joachim Ritter (* 3. April 1903 in Geesthacht; † 3. August 1974 in Münster) war ein deutscher Philosoph und Begründer der nach ihm benannten Ritter-Schule.

Neu!!: Rechtsstaat und Joachim Ritter · Mehr sehen »

Johann Christoph von Aretin

Freiherr Johann Christoph von Aretin (* 2. Dezember 1772 in Ingolstadt; † 24. Dezember 1824 in München) war ein deutscher Publizist, Historiker, Bibliothekar und Jurist.

Neu!!: Rechtsstaat und Johann Christoph von Aretin · Mehr sehen »

Johann Friedrich Herbart

70px Plakette am Geburtshaus in Oldenburg, Herbartgang 6 Herbarts Grab auf dem Göttinger Albani-Friedhof Johann Friedrich Herbart (* 4. Mai 1776 in Oldenburg (Oldb); † 14. August 1841 in Göttingen) war ein deutscher Philosoph, Psychologe und Pädagoge, der über den deutschen Sprachraum hinaus als Klassiker der Pädagogik gilt.

Neu!!: Rechtsstaat und Johann Friedrich Herbart · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Petersen (Bibliothekar)

Johann Wilhelm Petersen (* 24. Februar 1758 in Bergzabern; † 26. Dezember 1815 in Stuttgart), Pseudonym Johann Wilhelm Placidus, war ein deutscher Bibliothekar, Jurist und Schriftsteller.

Neu!!: Rechtsstaat und Johann Wilhelm Petersen (Bibliothekar) · Mehr sehen »

Johannes Althusius

Johannes Althusius, Kupferstich 1650 Johannes Althusius (auch: Althaus, Alphusius; * 1563 in Diedenshausen; † 12. August 1638 in Emden) war ein deutscher Rechtsgelehrter, calvinistischer Staatstheoretiker und ab 1604 Stadtsyndikus und Stadtpolitiker in Emden.

Neu!!: Rechtsstaat und Johannes Althusius · Mehr sehen »

Josef Isensee

Josef Isensee (* 10. Juni 1937 in Hildesheim) ist ein deutscher Staatsrechtler und Staatsphilosoph.

Neu!!: Rechtsstaat und Josef Isensee · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Rechtsstaat und Juden · Mehr sehen »

Julimonarchie

Die Julimonarchie begann in Frankreich nach der Julirevolution von 1830 mit der Herrschaftsübernahme durch König Louis-Philippe I. Sein Vorgänger, Karl X., hatte infolge der Revolution abgedankt.

Neu!!: Rechtsstaat und Julimonarchie · Mehr sehen »

Juristenzeitung

Die Juristenzeitung (JZ) (Eigenschreibweise JuristenZeitung) ist eine juristische Fachzeitschrift.

Neu!!: Rechtsstaat und Juristenzeitung · Mehr sehen »

Juristische Schulung

Die Juristische Schulung (JuS) ist eine Fachzeitschrift, die seit 1961 monatlich im Verlag C. H. Beck erscheint.

Neu!!: Rechtsstaat und Juristische Schulung · Mehr sehen »

Karl von Rotteck

100px Karl von Rotteck, Abbildung auf dem Hambacher Tuch Karl Wenzeslaus Rodeckher von Rotteck (* 18. Juli 1775 in Freiburg im Breisgau; † 26. November 1840 ebenda) war ein deutscher Staatswissenschaftler, Historiker und liberaler Politiker.

Neu!!: Rechtsstaat und Karl von Rotteck · Mehr sehen »

Karl-Heinz Ladeur

Karl-Heinz Ladeur (* 22. Mai 1943 in Wuppertal) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Rechtsstaat und Karl-Heinz Ladeur · Mehr sehen »

Karl-Peter Sommermann

Karl-Peter Sommermann (* 5. Januar 1956 in Bonn) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Rechtsstaat und Karl-Peter Sommermann · Mehr sehen »

Karlfried Gründer

Karlfried Gründer (* 23. April 1928 in Marklissa, Landkreis Lauban, Provinz Niederschlesien; † 12. März 2011 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosophiehistoriker.

Neu!!: Rechtsstaat und Karlfried Gründer · Mehr sehen »

Katharina Gräfin von Schlieffen

Katharina Gräfin von Schlieffen (* 4. April 1956 in Düsseldorf als Katharina Sobota) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin.

Neu!!: Rechtsstaat und Katharina Gräfin von Schlieffen · Mehr sehen »

Königreich England

Das Königreich England bestand vom Zusammenbruch der Heptarchie im Frühmittelalter bis zum Jahr 1707.

Neu!!: Rechtsstaat und Königreich England · Mehr sehen »

Klassischer Liberalismus

Als Klassischer Liberalismus werden unterschiedliche frühe Formen des Liberalismus bezeichnet: zum einen die Lehren der philosophischen Theoretiker John Locke und Immanuel Kant, die den Liberalismus als politische Ideologie systematisch begründeten,Thomas Mayer: Kant und die Links-Kantianer – Liberale Tradition und soziale Demokratie, in: V. Gerhard (Hg.): Kant im Streit der Fakultäten, De Gruyter, 2005, S. 171 zum anderen hat sich seit Beginn des 20.

Neu!!: Rechtsstaat und Klassischer Liberalismus · Mehr sehen »

Klaus Lüderssen

Klaus Lüderssen (* 2. Mai 1932 in Germerode; † 4. Juni 2016 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtssoziologe.

Neu!!: Rechtsstaat und Klaus Lüderssen · Mehr sehen »

Klaus Schlaich

Klaus Schlaich (* 1. Mai 1937 in Stetten/Remstal; † 23. Oktober 2005 in Sankt Augustin) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Lehrstuhlinhaber für Öffentliches Recht und Kirchenrecht in Bonn.

Neu!!: Rechtsstaat und Klaus Schlaich · Mehr sehen »

Klaus Stern (Rechtswissenschaftler)

Klaus Stern (* 11. Januar 1932 in Nürnberg; † 5. Januar 2023 bei Köln) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor für Öffentliches Recht, Allgemeine Rechts- und Verwaltungslehre sowie Richter am Verfassungsgerichtshof des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Rechtsstaat und Klaus Stern (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Kommunale Selbstverwaltung

Als kommunale Selbstverwaltung wird die Selbstverwaltung der Verwaltungseinheiten der Kommunalebene bezeichnet, also der politischen Gemeinden, der Städte, von Gemeindeverbänden, allfällig den übergeordneten lokalen Verwaltungsinstanzen oder anderer kommunal geprägter Verwaltungsträger.

Neu!!: Rechtsstaat und Kommunale Selbstverwaltung · Mehr sehen »

Konkretes Ordnungsdenken

Titelblatt der Erstauflage von ''Über die drei Arten des rechtswissenschaftlichen Denkens'' (1934) Konkretes Ordnungsdenken (bzw. Konkretes Ordnungs- und Gestaltungsdenken) ist ein von Carl Schmitt geprägter Terminus aus der Rechtslehre und wird von diesem als Ausprägung einer institutionalistischen Rechtstheorie im Sinne Maurice Haurious verstanden.

Neu!!: Rechtsstaat und Konkretes Ordnungsdenken · Mehr sehen »

Konrad Hesse

Unterschrift Konrad Hesse (Februar 1978) Konrad Hesse (* 29. Januar 1919 in Königsberg, Ostpreußen; † 15. März 2005 in Merzhausen) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und von 1975 bis 1987 Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Rechtsstaat und Konrad Hesse · Mehr sehen »

Konstitutionelle Monarchie

Subnationale Monarchie(n) vorhanden Eine konstitutionelle Monarchie ist im weiteren Sinne eine Monarchie, in der die Macht des Monarchen durch eine Verfassung (Konstitution, lat. constitutio) geregelt und beschränkt wird.

Neu!!: Rechtsstaat und Konstitutionelle Monarchie · Mehr sehen »

Kontinentaleuropa

Kontinentaleuropa (blau) Großbritannien Kontinentaleuropa bezeichnet geographisch gesehen den Teil Europas, der zur Hauptlandmasse des europäischen Kontinents gehört.

Neu!!: Rechtsstaat und Kontinentaleuropa · Mehr sehen »

Kurfürstentum Hessen

Kurfürstentum Hessen, auch kurz Kurhessen, war die ab 1815 weithin gebräuchliche Bezeichnung für die Landgrafschaft Hessen-Kassel, deren Landesherr im Jahre 1803 zum Kurfürsten (Titularkurfürst) erhoben worden war.

Neu!!: Rechtsstaat und Kurfürstentum Hessen · Mehr sehen »

Landstände

Als Landstände bezeichnet man die politischen Vertretungen der Stände in den europäischen Gesellschaften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit gegenüber dem jeweiligen Landesherrn.

Neu!!: Rechtsstaat und Landstände · Mehr sehen »

Legalität

Legalität ist die gesetzliche Zulässigkeit einer Handlung, einer Duldung oder eines Unterlassens.

Neu!!: Rechtsstaat und Legalität · Mehr sehen »

Legalitätsprinzip

Als Legalitätsprinzip wird im österreichischen (Abs. 1 B-VG) und dem Schweizer Recht (Abs. 1 BV) der Grundsatz verstanden, dass die gesamte staatliche Verwaltung nur auf Grund von Gesetzen ausgeübt werden darf – es entspricht also grob dem deutschen Begriff des Vorbehalts des Gesetzes.

Neu!!: Rechtsstaat und Legalitätsprinzip · Mehr sehen »

Legislative

'''Legislative''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Die Legislative (spätantik ‚Beschließung des Gesetzes‘, von,Gesetz‘ und ferre,tragen‘, davon das PPP latum,getragen‘; auch gesetzgebende Gewalt) ist in der Staatstheorie neben der Exekutive (ausführenden Gewalt) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei – bei Gewaltenteilung voneinander unabhängigen – Gewalten.

Neu!!: Rechtsstaat und Legislative · Mehr sehen »

Legitimation (Politikwissenschaft)

Legitimation bezeichnet in der Politikwissenschaft im engeren Sinne die Rechtfertigung eines Staates für sein hoheitliches oder nichthoheitliches Handeln bzw.

Neu!!: Rechtsstaat und Legitimation (Politikwissenschaft) · Mehr sehen »

Legitimität

Legitimität bezeichnet die Anerkennungswürdigkeit beziehungsweise Rechtmäßigkeit von Personen, Institutionen, Vorschriften etc.

Neu!!: Rechtsstaat und Legitimität · Mehr sehen »

Lehrmeinung

Als Lehrmeinung wird das bezeichnet, was als aktueller Stand der Wissenschaften, einer Religion oder einer Weltanschauung angesehen wird.

Neu!!: Rechtsstaat und Lehrmeinung · Mehr sehen »

Leviathan – Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft

Hobbes’ ''Leviathan''ist auch das der Zeitschrift.Die Herrscherfigur ist aus lauter Menschenleibern zusammengesetzt. Leviathan – Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft (Untertitel vor dem Heft 2/2005: Zeitschrift für Sozialwissenschaft) ist eine 1973 gegründete, vierteljährlich erscheinende Publikation, die vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gemeinsam mit der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Hertie School of Governance herausgegeben wird.

Neu!!: Rechtsstaat und Leviathan – Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft · Mehr sehen »

Liberalismus

Märzrevolution: zentrales Ereignis des deutschen Liberalismus Der Liberalismus (liberalis „die Freiheit betreffend, freiheitlich“) ist eine Grundposition der politischen Philosophie und eine historische und aktuelle Bewegung, die eine freiheitliche politische, ökonomische und soziale Ordnung anstrebt.

Neu!!: Rechtsstaat und Liberalismus · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/D

''Der Löwe und das Mäuschen'' Diese drohende Redewendung geht wohl auf Äsops Fabel Der Löwe und das Mäuschen zurück.

Neu!!: Rechtsstaat und Liste geflügelter Worte/D · Mehr sehen »

Liste von Grundgesetz-Kommentaren

Diese Liste stellt die Grundgesetz-Kommentare dar.

Neu!!: Rechtsstaat und Liste von Grundgesetz-Kommentaren · Mehr sehen »

Lit. (juristische Abkürzung)

Die Abkürzung lit. (von) wird in der Rechtswissenschaft verwendet, um einen bestimmten Punkt von nach Buchstaben gegliederten Aufzählungen in Rechtsnormen zu zitieren.

Neu!!: Rechtsstaat und Lit. (juristische Abkürzung) · Mehr sehen »

Lorenz von Stein

Lorenz von Stein Bronzerelief am ehemaligen Christianspflegehaus in Eckernförde Lorenz-von-Stein-Büste in Eckernförde; 2015 geschaffen von Manfred Sihle-Wissel Lorenz Stein, seit 1868 Ritter von Stein (* 15. November 1815 in Borby bei Eckernförde als Wasmer Jakob Lorentz; † 23. September 1890 in Hadersdorf-Weidlingau, heute zu Wien), war ein deutscher Staatsrechtslehrer, Soziologe und Nationalökonom.

Neu!!: Rechtsstaat und Lorenz von Stein · Mehr sehen »

Marxismus

Marxismus ist der Name einer von Karl Marx und Friedrich Engels im 19.

Neu!!: Rechtsstaat und Marxismus · Mehr sehen »

Materialismus

menschlichen Seele“. Der Materialismus ist eine philosophische Position die behauptet, dass alle Dinge aus Materie bestehen und dass grundsätzlich alle Phänomene aus materiellen Interaktionen resultieren, einschließlich Geist und Bewusstsein.

Neu!!: Rechtsstaat und Materialismus · Mehr sehen »

Materielles Recht

Als materielles Recht (auch sachliches Recht, substanzielles Recht) bezeichnet man in der Rechtswissenschaft die Gesamtheit der Rechtsnormen, die Inhalt, Entstehung, Veränderung, Übertragung und das Erlöschen von Rechten regeln.

Neu!!: Rechtsstaat und Materielles Recht · Mehr sehen »

Mehrdad Payandeh (Rechtswissenschaftler)

Mehrdad Payandeh (* 1978 in Teheran, Iran) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Rechtsstaat und Mehrdad Payandeh (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Mehrrechtsstaat

Ein Mehrrechtsstaat ist ein Staat, in dem für verschiedene Teilgebiete oder Personengruppen unterschiedliches Recht gilt.

Neu!!: Rechtsstaat und Mehrrechtsstaat · Mehr sehen »

Menschenrechte

Als Menschenrechte werden moralisch begründete, individuelle Freiheits- und Autonomierechte bezeichnet, die jedem Menschen allein aufgrund seines Menschseins gleichermaßen zustehen.

Neu!!: Rechtsstaat und Menschenrechte · Mehr sehen »

Michael Sachs (Rechtswissenschaftler)

Michael Sachs (* 12. Juni 1951 in Duisburg; † 10. Februar 2022, abgerufen am 18. Februar 2022.) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Rechtsstaat und Michael Sachs (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Michael Stolleis

Michael Stolleis (2013) Michael Stolleis (* 20. Juli 1941 in Ludwigshafen am Rhein; † 18. März 2021 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Jurist und Rechtshistoriker.

Neu!!: Rechtsstaat und Michael Stolleis · Mehr sehen »

Mindermeinung

Der Begriff der Mindermeinung (auch Minderheits- oder – je nach akademischer Disziplin – analog Außenseitermeinung bzw. -position) bezeichnet die in einem Diskurs oder zu einer konkreten Streitfrage vertretenen Meinungen, die nicht der vorwiegend eingenommenen Position entsprechen.

Neu!!: Rechtsstaat und Mindermeinung · Mehr sehen »

Monarchie

Monarchien Der Begriff Monarchie (altgr. μοναρχία monarchía ‚Alleinherrschaft‘, aus μόνος monos ‚ein‘ und ἄρχειν archein ‚herrschen‘) bezeichnet eine Staatsform mit einer Person, dem Monarchen, welcher das Amt des Staatsoberhaupts typischerweise auf Lebenszeit oder bis zu seiner Abdankung innehat.

Neu!!: Rechtsstaat und Monarchie · Mehr sehen »

Monarchisches Prinzip

Das monarchische Prinzip bestimmt den Fürsten zum souveränen Träger der Staatsgewalt.

Neu!!: Rechtsstaat und Monarchisches Prinzip · Mehr sehen »

Nationalliberale Partei

Karl Braun, Rudolf Gneist, Ludwig Bamberger Die Nationalliberale Partei (NLP) war eine liberale Partei während des Norddeutschen Bunds und Deutschen Kaiserreichs, die 1866/1867 aus einer Abspaltung des rechten Flügels der Deutschen Fortschrittspartei hervorgegangen war und 1918 in der Deutschen Volkspartei aufging.

Neu!!: Rechtsstaat und Nationalliberale Partei · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Rechtsstaat und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Naturrecht

Naturrecht (aus ius ‚Recht‘ und natura ‚Natur‘; auch lateinisch ius naturale, natürliches Recht; seltener überpositives Recht) ist in der Rechtsphilosophie die Bezeichnung für ein universell gültiges Ordnungsprinzip, dessen Grundannahme die Idee bezeichnet, dass aus der Natur des Menschen die Normen des menschlichen Zusammenlebens zu begründen sind.

Neu!!: Rechtsstaat und Naturrecht · Mehr sehen »

Nürnberger Gesetze

Titelseite des Reichsgesetzblatt Teil I Nr. 100, in dem am 16. September 1935 die drei Gesetze verkündet wurden Wilhelm Stuckart, Hans Globke: Kommentar (1936) zum ''Reichsbürgergesetz'', ''Blutschutzgesetz'', ''Ehegesundheitsgesetz'' Bildtafel zum „Blutschutzgesetz“ (1935) Mit den Nürnberger Gesetzen – auch als Nürnberger Rassengesetze oder Ariergesetze bezeichnet – institutionalisierten die Nationalsozialisten ihre antisemitische und rassistische Ideologie auf juristischer Grundlage.

Neu!!: Rechtsstaat und Nürnberger Gesetze · Mehr sehen »

Neue Politische Literatur

Die Neue Politische Literatur (NPL) ist eine seit 1956 erscheinende wissenschaftliche Rezensionszeitschrift.

Neu!!: Rechtsstaat und Neue Politische Literatur · Mehr sehen »

Novemberrevolution

Roten Fahne am 9. November 1918 vor dem Brandenburger Tor in Berlin „Roter Matrose“ am Friedhof der Märzgefallenen in Berlin, Statue von Hans Kies Die Novemberrevolution von 1918/19 führte in der Endphase des Ersten Weltkriegs zum Sturz der Monarchie im Deutschen Reich und zu dessen Umwandlung in eine parlamentarische Demokratie, die Weimarer Republik.

Neu!!: Rechtsstaat und Novemberrevolution · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Rechtsstaat und NS-Staat · Mehr sehen »

Organ (Recht)

Organe im rechtlichen Sinne handeln für juristische Personen und Personenvereinigungen, weil diese nicht im natürlichen Sinne handeln und entscheiden können.

Neu!!: Rechtsstaat und Organ (Recht) · Mehr sehen »

Otto Bähr

Grab von Otto Bähr auf dem Hauptfriedhof in Kassel Otto Bähr (* 2. Juni 1817 in Fulda; † 17. Februar 1895 in Kassel) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Rechtsstaat und Otto Bähr · Mehr sehen »

Parlamentssouveränität

Parlamentssouveränität in einem politischen System bedeutet, dass das Parlament rechtlich souverän und damit Träger unbeschränkter staatlicher Gewalt ist.

Neu!!: Rechtsstaat und Parlamentssouveränität · Mehr sehen »

Paul Kirchhof

Paul Kirchhof bei der Buchvorstellung ''Ohne Familie ist kein Staat zu machen'' (2018) Paul Kirchhof (* 21. Februar 1943 in Osnabrück) ist ein deutscher Verfassungs- und Steuerrechtler.

Neu!!: Rechtsstaat und Paul Kirchhof · Mehr sehen »

Paulskirchenverfassung

Reichsgesetzblatt mit der Reichsverfassung Die Verfassung des deutschen Reiches vom 28.

Neu!!: Rechtsstaat und Paulskirchenverfassung · Mehr sehen »

Peter Badura

Peter Badura (* 21. Februar 1934 in Oppeln; † 6. April 2022 in Kochel am See) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Rechtsstaat und Peter Badura · Mehr sehen »

Peter Cornelius Mayer-Tasch

Peter Cornelius Mayer-Tasch (* 13. März 1938 in Stuttgart) ist ein deutscher Rechts-, Politik- und Kulturwissenschaftler.

Neu!!: Rechtsstaat und Peter Cornelius Mayer-Tasch · Mehr sehen »

Peter Derleder

Peter Derleder (* 3. März 1940 in Stuttgart; † 4. Oktober 2018 in Bremen) war ein deutscher Jurist und Professor für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Wirtschafts- und Arbeitsrecht an der Universität Bremen.

Neu!!: Rechtsstaat und Peter Derleder · Mehr sehen »

Peter Römer

Peter Römer (* 4. Februar 1936 in Kassel) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Jurist.

Neu!!: Rechtsstaat und Peter Römer · Mehr sehen »

Philip Kunig

Philip Kunig (* 12. Mai 1951 in Osnabrück) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor für Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Völkerrecht an der Freien Universität Berlin.

Neu!!: Rechtsstaat und Philip Kunig · Mehr sehen »

Politik

Politik bezeichnet die Strukturen (Polity), Prozesse (Politics) und Inhalte (Policy) zur Regelung der Angelegenheiten eines Gemeinwesens – etwa eines Staates oder einer Verwaltungseinheit – durch verbindliche und auf Macht beruhende Entscheidungen.

Neu!!: Rechtsstaat und Politik · Mehr sehen »

Politikwissenschaft

Politikwissenschaft – auch Politische Wissenschaft, Wissenschaft von der Politik, Wissenschaftliche Politik oder Politologie – ist als Integrationswissenschaft ein Teil der modernen Sozialwissenschaften und beschäftigt sich mit dem wissenschaftlichen Lehren und Erforschen politischer Prozesse, Strukturen und Inhalte sowie den politischen Erscheinungen und Handlungen des menschlichen Zusammenlebens.

Neu!!: Rechtsstaat und Politikwissenschaft · Mehr sehen »

Politische Kultur

Politische Kultur ist ein politikwissenschaftlicher, soziologischer und historischer Fachbegriff, mit dem die Verteilung aller kognitiven, emotionalen und beurteilenden (evaluativen) Einstellungen bezüglich politischer Fragestellungen, insbesondere Einstellungen zur generellen Ordnung, Organisation des politischen Systems in einer Gesellschaft und zur eigenen Rolle im System bezeichnet wird.

Neu!!: Rechtsstaat und Politische Kultur · Mehr sehen »

Politisches System

Als politisches System wird die Gesamtheit jener staatlichen und außerstaatlichen Einrichtungen und Akteure, Regeln und Verfahren bezeichnet, die innerhalb eines abgegrenzten Handlungsrahmens von Politikstrukturen an fortlaufenden Prozessen der Formulierung und Lösung politischer Probleme sowie der Herstellung und Durchsetzung allgemein verbindlicher politischer Entscheidungen beteiligt sind.

Neu!!: Rechtsstaat und Politisches System · Mehr sehen »

Polizeistaat

Ein Polizeistaat ist ein Staat, dessen Organe nicht rechtlich gebunden handeln und die sich im Gegensatz zu rechts- und verfassungsstaatlichen Vorstellungen wegen einer mangelhaften Gewaltenteilung nicht effektiv gegenseitig kontrollieren.

Neu!!: Rechtsstaat und Polizeistaat · Mehr sehen »

Polizeiwissenschaft

Polizeiwissenschaft (historisch: Policeywissenschaft) war etwa vom ersten Drittel des 18.

Neu!!: Rechtsstaat und Polizeiwissenschaft · Mehr sehen »

Positives Recht

Positives Recht oder gesatztes Recht ist das „vom Menschen gesetzte Recht“.

Neu!!: Rechtsstaat und Positives Recht · Mehr sehen »

Privatrecht

öffentlichen Recht. Einteilung des Privatrechts Das Privatrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen einzelnen Rechtssubjekten und steht in Abgrenzung zum öffentlichen Recht, das der Staatserhaltung dient.

Neu!!: Rechtsstaat und Privatrecht · Mehr sehen »

Radbruchsche Formel

Gustav Radbruch, 1902 Die Radbruchsche Formel ist eine erstmals 1946 formulierte These des deutschen Rechtsphilosophen Gustav Radbruch (1878–1949).

Neu!!: Rechtsstaat und Radbruchsche Formel · Mehr sehen »

Rainer Hofmann

Rainer Hofmann (* 29. Juni 1953 in Heidelberg) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Rechtsstaat und Rainer Hofmann · Mehr sehen »

Ralf Dreier

Ralf Dreier (* 10. Oktober 1931 in Bad Oeynhausen; † 7. Januar 2018 in Göttingen) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtsphilosoph.

Neu!!: Rechtsstaat und Ralf Dreier · Mehr sehen »

Randnummer

Oben: Verweis auf Randziffer;Mitte rechts: Randziffer Nr. 41 Randnummer (Rn, RN; in der Rechtsliteratur auch Rdnr.), Randziffer (Rz., Rdz.) oder Randzahl (RdZ), auch Textziffer (Tz.), ist eine zumeist am rechten oder linken Rand eines Absatzes angeführte und hervorgehobene fortlaufende Zahl, die dazu dient, auf exakte Stellen im Text zu verweisen, um diese zitieren zu können.

Neu!!: Rechtsstaat und Randnummer · Mehr sehen »

Recht

Gerechtigkeitsbrunnen am Frankfurter Römerberg Recht bezeichnet die Gesamtheit genereller Verhaltensregeln, die von der Gemeinschaft gewährleistet werden.

Neu!!: Rechtsstaat und Recht · Mehr sehen »

Rechtliches Gehör

Nach Abs. 1 Grundgesetz (GG) hat in Deutschland vor Gericht jedermann Anspruch auf rechtliches Gehör (lat. audiatur et altera pars).

Neu!!: Rechtsstaat und Rechtliches Gehör · Mehr sehen »

Rechtsetzung

Unter Rechtsetzung oder Rechtssetzung versteht man die Schaffung von rechtlichen Normen und allgemein verbindlichen Anordnungen, die eine unbestimmte Vielzahl von Fällen regeln, insbesondere im Wege der Gesetzgebung.

Neu!!: Rechtsstaat und Rechtsetzung · Mehr sehen »

Rechtsgeltung

Rechtsgeltung ist ein Begriff aus der Rechtsphilosophie, der die Frage nach der Gültigkeit von Gesetzen aufwirft.

Neu!!: Rechtsstaat und Rechtsgeltung · Mehr sehen »

Rechtsordnung

Als Rechtsordnung (oder Rechtssystem) bezeichnet man die Gesamtheit des gültigen objektiven Rechts in dessen Anwendungsbereich, beispielsweise das Recht eines Staates.

Neu!!: Rechtsstaat und Rechtsordnung · Mehr sehen »

Rechtsphilosophie

Die Rechtsphilosophie ist ein Teilgebiet der Philosophie und gleichzeitig eine Grundlagendisziplin der Rechtswissenschaft.

Neu!!: Rechtsstaat und Rechtsphilosophie · Mehr sehen »

Rechtspolitik

Mit Rechtspolitik im weit gefassten allgemeinen Sinn ist die Gesetzgebungsarbeit in der Politik gemeint.

Neu!!: Rechtsstaat und Rechtspolitik · Mehr sehen »

Rechtspositivismus

Der Rechtspositivismus ist eine Lehre in der Rechtstheorie und Rechtsphilosophie, die für Fragen der Entstehung, Durchsetzung und Wirksamkeit von Rechtsnormen allein auf das staatlich gesetzte und das staatlich anerkannte Recht abstellt.

Neu!!: Rechtsstaat und Rechtspositivismus · Mehr sehen »

Rechtsprechung

Unter Rechtsprechung (selten Rechtssprechung) versteht man im Rahmen der Rechtspflege die von der Judikative ausgehende Judikatur.

Neu!!: Rechtsstaat und Rechtsprechung · Mehr sehen »

Rechtsquelle

Rechtsquelle ist in der Rechtswissenschaft der Ursprungsort einer Rechtsvorschrift, aus der sich die geltenden Rechtsnormen herleiten.

Neu!!: Rechtsstaat und Rechtsquelle · Mehr sehen »

Rechtsschutz

Als Rechtsschutz wird das Recht jedes Bürgers bezeichnet, vor unabhängigen Gerichten in angemessener Zeit die Entscheidung über einen Sachverhalt zu bekommen bzw.

Neu!!: Rechtsstaat und Rechtsschutz · Mehr sehen »

Rechtssicherheit

Der Grundsatz der Rechtssicherheit ist ein Kerngehalt des Rechtsstaatsprinzips.

Neu!!: Rechtsstaat und Rechtssicherheit · Mehr sehen »

Rechtsstaat (Schweiz)

Das schweizerische Verständnis des Begriffs Rechtsstaat deckt sich heutzutage im Wesentlichen mit dem des restlichen Westeuropa, ist jedoch historisch anders gewachsen.

Neu!!: Rechtsstaat und Rechtsstaat (Schweiz) · Mehr sehen »

Rechtsstaatsverständnis im Nationalsozialismus

„Nationalsozialistischer deutscher Rechtsstaat“ und ähnliche Ausdrücke wie „der deutsche Rechtsstaat Adolf Hitlers“ wurden von nationalsozialistischen und den Nationalsozialisten nahestehenden Juristen mehrfach verwendet, um sich affirmativ auf ein ihres Erachtens spezifisch deutsches Rechtsstaats-Verständnis zu beziehen.

Neu!!: Rechtsstaat und Rechtsstaatsverständnis im Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Rechtsstaat und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Regierung

Die Regierung ist eine der höchsten Institutionen eines Staates.

Neu!!: Rechtsstaat und Regierung · Mehr sehen »

Regierungssystem

Das Regierungssystem beschreibt die formale Ausgestaltung und die Funktionsweise einer Regierung.

Neu!!: Rechtsstaat und Regierungssystem · Mehr sehen »

Reinhold Zippelius

Reinhold Zippelius (* 19. Mai 1928 in Ansbach) ist ein deutscher Jurist und Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Rechtsstaat und Reinhold Zippelius · Mehr sehen »

Republikprinzip

Das Republikprinzip ist eines der in Abs.

Neu!!: Rechtsstaat und Republikprinzip · Mehr sehen »

Richard Bäumlin

Richard Bäumlin (* 9. September 1927 in Bern; † 7. Juli 2022) war ein Schweizer Rechtswissenschaftler und Politiker (SP).

Neu!!: Rechtsstaat und Richard Bäumlin · Mehr sehen »

Richard Thoma (Rechtswissenschaftler)

Richard Emil Thoma (* 19. Dezember 1874 in Todtnau; † 26. Juni 1957 in Bonn) war ein deutscher Staatsrechtslehrer und einer der führenden Staatsrechtler der Weimarer Republik.

Neu!!: Rechtsstaat und Richard Thoma (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Robert von Mohl

Robert von Mohl (Stahlstich von Christoph Friedrich Dörr, 1830er-Jahre) Robert Mohl, seit 1837 von Mohl, (* 17. August 1799 in Stuttgart; † 5. November 1875 in Berlin) war ein deutscher Staatswissenschaftler.

Neu!!: Rechtsstaat und Robert von Mohl · Mehr sehen »

Roman Herzog

Roman Herzog (2012) Roman Herzog (* 5. April 1934 in Landshut; † 10. Januar 2017 in Bad Mergentheim) war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Neu!!: Rechtsstaat und Roman Herzog · Mehr sehen »

Rotteck-Welckersches Staatslexikon

Das Staatslexikon – Encyklopaedie der Staatswissenschaften (in späteren Ausgaben unter dem Titel: Das Staats-Lexikon. Encyklopädie der sämmtlichen Staatswissenschaften für alle Stände) wird heute nach den Herausgebern und maßgeblichen Autoren der Erstausgabe von 1834, Karl von Rotteck und Carl Theodor Welcker als Rotteck-Welckersches Staatslexikon bezeichnet.

Neu!!: Rechtsstaat und Rotteck-Welckersches Staatslexikon · Mehr sehen »

Rudolf Smend (Jurist)

Carl Friedrich Rudolf Smend (* 15. Januar 1882 in Basel; † 5. Juli 1975 in Göttingen) war ein deutscher Staats- und Kirchenrechtler.

Neu!!: Rechtsstaat und Rudolf Smend (Jurist) · Mehr sehen »

Rudolf von Gneist

Rudolf von Gneist alten St.-Matthäus-Kirchhof in Berlin-Schöneberg Heinrich Rudolf Hermann Friedrich Gneist, ab 1888 von Gneist, (* 13. August 1816 in Berlin; † 22. Juli 1895 in Berlin) war ein preußischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Rechtsstaat und Rudolf von Gneist · Mehr sehen »

Rudolf Wassermann

Rudolf Wassermann (* 5. Januar 1925 in Letzlingen; † 13. Juni 2008 in Goslar) war ein deutscher Jurist und Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Rechtsstaat und Rudolf Wassermann · Mehr sehen »

Rule of Law

Rule of Law bezeichnet ein Konzept, das das Regieren auf der Basis von Gesetzen als wesentlich hervorhebt und dem Recht absoluten Vorrang vor anderen Maßstäben oder Begründungen für hoheitliches Handeln einräumt.

Neu!!: Rechtsstaat und Rule of Law · Mehr sehen »

Sabine Berghahn

Sabine Berghahn (* 1952 in Detmold) ist eine deutsche Juristin, Journalistin, Politikwissenschaftlerin und Privatdozentin.

Neu!!: Rechtsstaat und Sabine Berghahn · Mehr sehen »

Selbstbestimmungsrecht

Der Begriff Selbstbestimmungsrecht ist nicht ausdrücklicher Bestandteil einer Rechtsordnung, sondern vielmehr ein Gedanke der Menschenrechte.

Neu!!: Rechtsstaat und Selbstbestimmungsrecht · Mehr sehen »

Siegfried Reicke

Siegfried Reicke (* 19. Mai 1897 in Nürnberg; † 12. April 1972 in Heidelberg) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Rechtshistoriker und Kirchenrechtler.

Neu!!: Rechtsstaat und Siegfried Reicke · Mehr sehen »

Soraya-Urteil

Das Soraya-Urteil (BVerfGE 34, 269; auch Soraya-Entscheidung oder Soraya-Beschluss) ist ein wegweisendes Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 1973.

Neu!!: Rechtsstaat und Soraya-Urteil · Mehr sehen »

Sozialstaatsprinzip

Als Sozialstaatsprinzip (teilweise auch: Sozialstaatsgebot oder Sozialstaatspostulat) wird der verfassungsrechtliche Auftrag in Abs. 1 des Grundgesetzes bezeichnet, nach dem die „Bundesrepublik Deutschland ein sozialer Bundesstaat“ ist.

Neu!!: Rechtsstaat und Sozialstaatsprinzip · Mehr sehen »

Staat

Leviathan'' von Thomas Hobbes, eines Grundlagenwerks zur Theorie des modernen Staates Staat (umgangssprachlich bzw. nicht fachspr. auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial- und Staatswissenschaften.

Neu!!: Rechtsstaat und Staat · Mehr sehen »

Staatsbürgerschaft

Eine Staatsbürgerschaft baut auf der Staatsangehörigkeit auf und kennzeichnet Rechte und Pflichten einer natürlichen Person in dem Staat, dem sie angehört.

Neu!!: Rechtsstaat und Staatsbürgerschaft · Mehr sehen »

Staatsgewalt

Staatsgewalt, in der Verfassungslehre auch Staatsmacht, bezeichnet die Ausübung hoheitlicher Macht innerhalb des Staatsgebietes eines Staates durch dessen Organe und Institutionen wie z. B.

Neu!!: Rechtsstaat und Staatsgewalt · Mehr sehen »

Staatshaftungsrecht (Deutschland)

Das Staatshaftungsrecht ist ein Bereich des deutschen öffentlichen Rechts, das die Haftungsfolgen des Handelns von Hoheitsträgern regelt.

Neu!!: Rechtsstaat und Staatshaftungsrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Staatsziel

Unter einem Staatsziel, auch Staatszielbestimmung oder Staatszweck genannt, versteht man die Definition eines Ziels, das ein Staat zu erreichen sucht.

Neu!!: Rechtsstaat und Staatsziel · Mehr sehen »

Ständeordnung

Kleriker, Ritter und Bauer, aus ''Image du monde'', Nordfrankreich um 1285, Blatt 85https://www.bl.uk/catalogues/illuminatedmanuscripts/record.asp?MSID.

Neu!!: Rechtsstaat und Ständeordnung · Mehr sehen »

Strafgesetzbuch (Deutschland)

Das Strafgesetzbuch (StGB, bei nötiger Abgrenzung auch dStGB) regelt in Deutschland die Kernmaterie des materiellen Strafrechts.

Neu!!: Rechtsstaat und Strafgesetzbuch (Deutschland) · Mehr sehen »

Strafprozessordnung (Deutschland)

Die deutsche Strafprozessordnung (StPO) ist der umfassende Gesetzestext, der die Vorschriften für die Durchführung des Strafverfahrens im weiteren Sinne beinhaltet.

Neu!!: Rechtsstaat und Strafprozessordnung (Deutschland) · Mehr sehen »

Strafrecht

Das Strafrecht, auch als Kriminalrecht bezeichnet, umfasst im Rechtssystem eines Landes diejenigen Rechtsnormen, durch die bestimmte Verhaltensweisen verboten und als „Straftaten“ mit einer Strafe sanktioniert werden.

Neu!!: Rechtsstaat und Strafrecht · Mehr sehen »

Subsidiarität

Subsidiarität (von, ‚Reserve‘) ist eine Maxime, die eine größtmögliche Selbstbestimmung und Eigenverantwortung des Individuums, der Familie oder der Gemeinde anstrebt, soweit dies möglich und sinnvoll ist.

Neu!!: Rechtsstaat und Subsidiarität · Mehr sehen »

Substantialistisch

Als substantialistisch werden Auffassungen bezeichnet, die etwas eine dinghafte, für sich bestehende Existenz zuschreiben.

Neu!!: Rechtsstaat und Substantialistisch · Mehr sehen »

Subsumtion (Recht)

Die Subsumtion (von lat. sub, unter, und sumere, nehmen, Partizip II sumptum, gelegentlich Subsumption geschrieben) ist der Vorgang, bei dem man einen Begriff unter einen anderen ordnet.

Neu!!: Rechtsstaat und Subsumtion (Recht) · Mehr sehen »

Theokratie

Theokratie (von theós „Gott“ und krateín „herrschen“) ist eine Herrschaftsform, bei der die Staatsgewalt allein religiös legitimiert und von einer (in der Sicht der Anhänger der Staatsreligion) göttlich erwählten Person (gottberufener Prophet, gottbegnadeter König usw.), einer Priesterschaft (Klerus) oder sakralen Institution (Hierokratie) auf der Grundlage religiöser Prinzipien ausgeübt wird.

Neu!!: Rechtsstaat und Theokratie · Mehr sehen »

Ulrich K. Preuß

Ulrich K. Preuß (2011) Ulrich Klaus Preuß (* 6. Dezember 1939 in Marienburg, Westpreußen) ist ein deutscher Rechts- und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Rechtsstaat und Ulrich K. Preuß · Mehr sehen »

Ulrich Karpen

Ulrich Karpen (2018) Hans-Ulrich Karpen (* 9. August 1938 in Danzig; † 20. Juli 2023) war ein deutscher Politiker der CDU, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und Professor für Rechtswissenschaften in Hamburg.

Neu!!: Rechtsstaat und Ulrich Karpen · Mehr sehen »

Ulrich Scheuner

Ulrich Scheuner (* 24. Dezember 1903 in Düsseldorf; † 25. Februar 1981 in Bonn) war ein deutscher Staats- und Staatskirchenrechtler.

Neu!!: Rechtsstaat und Ulrich Scheuner · Mehr sehen »

Unrechtsstaat

Rechtsreferendare in Jüterbog. Links neben ihm der Lagerleiter Oberstaatsanwalt Christian Spieler und dessen Stellvertreter, SA-Sturmführer Heesch (August 1933) Unrechtsstaat ist eine abwertend gebrauchteIngo Müller, NJ 1992, S. 281 ff., 282.

Neu!!: Rechtsstaat und Unrechtsstaat · Mehr sehen »

Uwe Wesel

Uwe Wesel (* 2. Februar 1933 in Hamburg; † 11. September 2023 in Berlin) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtshistoriker, der an der Freien Universität Berlin lehrte.

Neu!!: Rechtsstaat und Uwe Wesel · Mehr sehen »

Völkermord

Ein Völkermord oder Genozid ist seit der Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes von 1948 ein Straftatbestand im Völkerstrafrecht, der durch die Absicht gekennzeichnet ist, auf direkte oder indirekte Weise; er unterliegt nicht der Verjährung.

Neu!!: Rechtsstaat und Völkermord · Mehr sehen »

Verfahrensrecht

Verfahrensrecht oder formelles Recht bezeichnet die Gesamtheit aller Rechtsnormen, die eine verbindliche staatliche Entscheidungsfindung betreffen.

Neu!!: Rechtsstaat und Verfahrensrecht · Mehr sehen »

Verfassung

Als Verfassung wird das zentrale Rechtsdokument oder der zentrale Rechtsbestand eines Staates, Gliedstaates oder Staatenverbundes bezeichnet.

Neu!!: Rechtsstaat und Verfassung · Mehr sehen »

Verfassungsmäßige Ordnung

Die verfassungsmäßige Ordnung ist ein Rechtsbegriff aus dem Verfassungsrecht.

Neu!!: Rechtsstaat und Verfassungsmäßige Ordnung · Mehr sehen »

Verfassungsstaat

In der Geschichts- und Politikwissenschaft bezeichnet Verfassungsstaat – in einem weiten formellen Sinne des Begriffes – ein Staatswesen, in dem die Staatsgewalt an eine Verfassung gebunden ist, welche ihre Herrschaftsmacht begrenzt.

Neu!!: Rechtsstaat und Verfassungsstaat · Mehr sehen »

Verhältnismäßigkeitsprinzip

Als Verhältnismäßigkeitsprinzip wird der Rechtsgrundsatz bezeichnet, der besagt, dass bei Eingriffen in persönliche Rechte, die im Falle eines öffentlichen Interesses als zulässig gelten, ein gewisses Maß gehalten wird.

Neu!!: Rechtsstaat und Verhältnismäßigkeitsprinzip · Mehr sehen »

Verhältnismäßigkeitsprinzip (Deutschland)

Als allgemeines Abwägungsprinzip besagt der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit: Als rechtsstaatliches Prinzip ist der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit für jede hoheitliche Gewalt verbindlich.

Neu!!: Rechtsstaat und Verhältnismäßigkeitsprinzip (Deutschland) · Mehr sehen »

Verwaltung

Unter Verwaltung versteht man allgemein administrative Tätigkeiten, die mit der Besorgung eigener oder fremder Angelegenheiten zusammenhängen und meist in einem institutionellen Rahmen wie Behörden, öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen oder sonstigen Personenvereinigungen stattfinden.

Neu!!: Rechtsstaat und Verwaltung · Mehr sehen »

Verwaltungsrecht

Das Verwaltungsrecht ist das Recht der Exekutive, also das der Administrative und der Gubernative.

Neu!!: Rechtsstaat und Verwaltungsrecht · Mehr sehen »

Volkmar Schöneburg

Volkmar Schöneburg (* 30. Juni 1958 in Potsdam) ist ein deutscher Politiker (Die Linke) und Jurist.

Neu!!: Rechtsstaat und Volkmar Schöneburg · Mehr sehen »

Volkssouveränität

Sonderbriefmarke der Deutschen Bundespost von 1981 Das Prinzip der Volkssouveränität bestimmt das Volk zum souveränen Träger der Staatsgewalt.

Neu!!: Rechtsstaat und Volkssouveränität · Mehr sehen »

Walter Pauly (Jurist)

Walter Pauly (* 1960 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Autor.

Neu!!: Rechtsstaat und Walter Pauly (Jurist) · Mehr sehen »

Weimarer Verfassung

Regierung Bauer Die Verkündung der ''Verfassung des Deutschen Reichs'' im Reichsgesetzblatt am 14. August 1919 Die Weimarer Verfassung (auch Weimarer Reichsverfassung, kurz WRV; amtlich Die Verfassung des Deutschen Reichs) war die am 31.

Neu!!: Rechtsstaat und Weimarer Verfassung · Mehr sehen »

Werner Schmidt-Hieber

Werner Kai Schmidt-Hieber (* 27. November 1944 in Schwäbisch Hall; † 12. Juli 2011 in Waiblingen) war ein deutscher Jurist und Politiker (FDP).

Neu!!: Rechtsstaat und Werner Schmidt-Hieber · Mehr sehen »

Wesensgehaltsgarantie

Die Wesensgehaltsgarantie ist die durch Abs. 2 Grundgesetz verbürgte Garantie im deutschen Verfassungsrecht, der zufolge Grundrechte in ihrem „Wesensgehalt“ nicht angetastet werden dürfen.

Neu!!: Rechtsstaat und Wesensgehaltsgarantie · Mehr sehen »

Wilhelm Schneemelcher

Schneemelcher (2. v. r.) 1956 in Wuppertal Wilhelm Viktor Gustav Adolf Schneemelcher (* 21. August 1914 in Berlin; † 6. August 2003 in Bad Honnef) war ein evangelischer Theologe und von 1954 bis 1979 Professor für Neues Testament und Geschichte der Alten Kirche (Patristik) an der Universität Bonn.

Neu!!: Rechtsstaat und Wilhelm Schneemelcher · Mehr sehen »

Willkür (Recht)

Willkür ist ein Rechtsbegriff, der im Lauf der Zeit unterschiedlich aufgefasst wurde.

Neu!!: Rechtsstaat und Willkür (Recht) · Mehr sehen »

Wohlfahrtsstaat

Als Wohlfahrtsstaat wird in der Politikwissenschaft ein Staat bezeichnet, der als ein wesentliches Staatsziel die Wohlfahrt, also alle Maßnahmen zur Steigerung des sozialen, materiellen und kulturellen Wohlergehens seiner Bürger, besitzt.

Neu!!: Rechtsstaat und Wohlfahrtsstaat · Mehr sehen »

Wolfgang Abendroth

Wolfgang Walter Arnulf Abendroth (* 2. Mai 1906 in Elberfeld; † 15. September 1985 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Politologe, Jurist, Hochschullehrer und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Rechtsstaat und Wolfgang Abendroth · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Rechtsstaat und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zivilprozessordnung (Deutschland)

Die deutsche Zivilprozessordnung (abgekürzt ZPO; bei Rechtsvergleichung: dZPO) regelt das gerichtliche Verfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und trat in der ursprünglichen Fassung am 1.

Neu!!: Rechtsstaat und Zivilprozessordnung (Deutschland) · Mehr sehen »

Zuständigkeit

Die Zuständigkeit oder Kompetenz legt im öffentlichen Recht fest, welche Behörde bzw.

Neu!!: Rechtsstaat und Zuständigkeit · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Demokratischer Rechtsstaat, Deutscher Rechtsstaat, Formaler Rechtsstaat, Formales Rechtsstaats-Verständnis, Formeller Rechtsstaat, Formeller und materieller Rechtsstaat, Freiheitssicherung, Integrales und summatives Rechtsstaatsverständnis, Materialer Rechtsstaat, Materiales Rechtsstaats-Verständnis, Materielle Gerechtigkeit, Materieller Rechtsstaat, Rechtsstaat (Deutschland), Rechtsstaat (Deutschland, Wort- und Begriffsgeschichte), Rechtsstaatlich, Rechtsstaatlichkeit, Rechtsstaatprinzip, Rechtsstaatsbegriff, Rechtsstaatsprinzip.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »