72 Beziehungen: Amr Hamzawy, Anna May Wong, Auslandschinesen, Boatpeople, Cai Yuanpei, Chiang Kai-shek, Chinesische Schrift, Chinesische Sprachen, Chinesischstämmige Thailänder, Erziehung, Fujian, Fuzhou Tanka, Gan (Sprache), Guangdong, Guangxi, Guo Moruo, Hainan, Hakka, Han (Begriffsklärung), Han Gaozu, Han Jiang (Han Shui), Han-Dynastie, Han-Taiwaner, Hanfu, Hän, Hoklo, Hongwu, Indigene Völker, Indonesien, Jiangxi, Jochen Hippler, Kambodscha, Kang Youwei, Kantonesische Sprache, Kultur, Li Bai, Liang Qichao, Liang Wu Di, Lu Xun, Ma Ying-jeou, Malaysia, Mandschu, Mao Zedong, Mei Lanfang, Nasr Hamid Abu Zaid, Qing-Dynastie, Rote Khmer, Sichuan, Singapur, Sinisierung, ..., Song Qingling, Song Taizu, Suharto, Sun Yat-sen, Taiwan, Taiwan (Insel), Tan Sitong, Tang-Dynastie, Thailand, Tibet, Völker Chinas, Vietnam, Volksrepublik China, Wu (Sprache), Wu-Dynastie, Xi Jinping, Xiang (Sprache), Xinjiang, Yongle, Yue Fei, Zhejiang, Zhu Xi. Erweitern Sie Index (22 mehr) »
Amr Hamzawy
Amr Hamzawy (2011) Amr Hamzawy (Aussprache ägyptisch-arabisch:; * 1967) ist ein ägyptischer Politikwissenschaftler, Menschenrechtsaktivist, Publizist Martin Gehlen: In: Zeit Online, 6.
Neu!!: Han (Ethnie) und Amr Hamzawy · Mehr sehen »
Anna May Wong
Anna May Wong, 25. April 1939Fotografie von Carl van Vechten, aus der ''Van Vechten Collection'' der Library of Congress Anna May Wong, eigentlich Wong Liu Tsong (* 3. Januar 1905 in Los Angeles, Kalifornien; † 2. Februar 1961 in Santa Monica, Kalifornien) war eine amerikanische Schauspielerin.
Neu!!: Han (Ethnie) und Anna May Wong · Mehr sehen »
Auslandschinesen
Tang-Menschen" Als Auslandschinesen, gelegentlich auch Überseechinesen, werden Chinesen bezeichnet, die außerhalb der Volksrepublik China und der Republik China auf Taiwan leben.
Neu!!: Han (Ethnie) und Auslandschinesen · Mehr sehen »
Boatpeople
Somalisches Flüchtlingsboot im Indischen Ozean Unter dem Begriff Boatpeople (für Bootsmenschen, freier Bootsflüchtlinge) versteht man ursprünglich die in der Folge des Vietnamkrieges in Südostasien geflohenen Menschen, meist vietnamesischer Herkunft.
Neu!!: Han (Ethnie) und Boatpeople · Mehr sehen »
Cai Yuanpei
Cai Yuanpei Cai Yuanpei (Zì; Milchname; Beiname; * 11. Januar 1868 im heutigen Straßenviertel Jishan des Stadtbezirks Yuecheng der bezirksfreien Stadt Shaoxing (damals Kreis Shanyin der Präfektur Shaoxing), Provinz Zhejiang, Chinesisches Kaiserreich; † 5. März 1940 in Hongkong) war ein chinesischer Pädagoge, Ethnologe und Rektor der Peking-Universität.
Neu!!: Han (Ethnie) und Cai Yuanpei · Mehr sehen »
Chiang Kai-shek
Chiang Kai-shek (1945) Chiang Kai-shek oder Tschiang Kai Schek (andere Schreibweise; * 31. Oktober 1887 in Xikou, Landkreis Fenghua, Provinz Zhejiang; † 5. April 1975 in Taipeh) war ein chinesischer Militär und Politiker in der Zeit nach der Xinhai-Revolution (1911) und ab 1925 Führer der Kuomintang.
Neu!!: Han (Ethnie) und Chiang Kai-shek · Mehr sehen »
Chinesische Schrift
Die chinesische Schrift oder Han-Schrift fixiert die chinesischen Sprachen, vor allem das Hochchinesische, mit chinesischen Schriftzeichen.
Neu!!: Han (Ethnie) und Chinesische Schrift · Mehr sehen »
Chinesische Sprachen
Die chinesischen oder sinitischen Sprachen bilden einen der beiden Primärzweige der sinotibetischen Sprachfamilie, der andere Primärzweig sind die tibetobirmanischen Sprachen.
Neu!!: Han (Ethnie) und Chinesische Sprachen · Mehr sehen »
Chinesischstämmige Thailänder
Zweisprachige Beschilderung in der Yaowarat-Straße, Bangkok Chinesischstämmige Thailänder oder Sinothailänder, das heißt thailändische Staatsbürger Han-chinesischer Abstammung, sind die größte ethnische Minderheit in Thailand.
Neu!!: Han (Ethnie) und Chinesischstämmige Thailänder · Mehr sehen »
Erziehung
''Der erste Schritt''. Burmesische Familie „Unter Erziehung versteht man die pädagogische Einflußnahme auf die Entwicklung und das Verhalten Heranwachsender.
Neu!!: Han (Ethnie) und Erziehung · Mehr sehen »
Fujian
Fujian (obsolete Umschrift des Weltpostvereins Fukien) ist eine Provinz im Südosten der Volksrepublik China.
Neu!!: Han (Ethnie) und Fujian · Mehr sehen »
Fuzhou Tanka
Foto Fuzhou Tanka (Chinesisch: 福州疍民, auch 连家船民, wörtlich übersetzt Schiffsvolk auf Lian Jiang) ist eine ethnische Gruppe, die vorwiegend entlang des mittleren und unteren Laufs des Flusses Min in der chinesischen Provinz Fujian sowie an den Küstenabschnitten vor der Stadt Fuzhou lebt.
Neu!!: Han (Ethnie) und Fuzhou Tanka · Mehr sehen »
Gan (Sprache)
Geographische Verbreitung der chinesischen Sprachen Gan ist eine chinesische sinotibetische Sprache.
Neu!!: Han (Ethnie) und Gan (Sprache) · Mehr sehen »
Guangdong
Guangdong ist eine Provinz im Süden der Volksrepublik China.
Neu!!: Han (Ethnie) und Guangdong · Mehr sehen »
Guangxi
Guangxi ist seit 1958 ein Autonomes Gebiet im Süden der Volksrepublik China.
Neu!!: Han (Ethnie) und Guangxi · Mehr sehen »
Guo Moruo
Guo Moruo, 1941 Guo Muoruo mit Sato Otomi alias Tomiko (1893−1994) und Kindern Führende KPCh Kader in Beijing 1949 (Guo Moruo steht links neben Mao Zedong in der ersten Reihe) Statue von Guo Moruo im Shichahai-Park (Beijing) Guo Moruo (* 1892 unter dem Namen Guo Kaizhen im Kreis Leshan, Provinz Sichuan; † 12. Juni 1978) war chinesischer Schriftsteller und Politiker.
Neu!!: Han (Ethnie) und Guo Moruo · Mehr sehen »
Hainan
Verwaltungsgebiet der Provinz Hainan (in chinesischer Lesart) – die Hohheit über die Inseln im Südchinesischen Meer wird von anderen Staaten nicht anerkannt Sanya (Hainan) Hainan ist seit 1988 eine Provinz im Süden der Volksrepublik China, die aus verschiedenen Inseln besteht.
Neu!!: Han (Ethnie) und Hainan · Mehr sehen »
Hakka
Hakka-Siedlung Die Hakka sind eine der acht Han-Volksgruppen.
Neu!!: Han (Ethnie) und Hakka · Mehr sehen »
Han (Begriffsklärung)
Han heißen folgende Volksgruppen.
Neu!!: Han (Ethnie) und Han (Begriffsklärung) · Mehr sehen »
Han Gaozu
Der Kaiser Gao von Han (* 256 v. Chr. oder 247 v. Chr.; † 1. Juni 195 v. Chr.), mit persönlichem Namen Liú Bāng, ferner (vor seiner Regentschaft als Kaiser) Herzog von Pei, war zwischen 202 v. Chr.
Neu!!: Han (Ethnie) und Han Gaozu · Mehr sehen »
Han Jiang (Han Shui)
Der Han Jiang, auch Han Shui genannt ist mit 1532 km der längste Nebenfluss des Jangtsekiang.
Neu!!: Han (Ethnie) und Han Jiang (Han Shui) · Mehr sehen »
Han-Dynastie
Gebiet der Han-Dynastie und Außenbeziehungen zur Zeitenwende Die Han-Dynastie regierte das Kaiserreich China von 206 v. Chr.
Neu!!: Han (Ethnie) und Han-Dynastie · Mehr sehen »
Han-Taiwaner
Han-Taiwaner (Han-Schrift 臺灣漢人, Mandarin (W.-G.) Tai2-wan1 Han4-jên2, Minnan (Tâi-lô) Tâi-uân Hàn-jîn, engl. Han Taiwanese oder Taiwanese Hans) sind Taiwaner des Han-Volkes und machen den größten Teil der taiwanischen Bevölkerung aus.
Neu!!: Han (Ethnie) und Han-Taiwaner · Mehr sehen »
Hanfu
Eine Edelfrau, frühen Sung-Dynastie, 983 n. Chr. Die Han-Chinesische Kleidung oder Hanfu / Hànfú / Hanhok (in Min Nan) / Honfuk (in Kantonesisch), auch Hànzhuāng (漢裝), oder Huáfú (華服) genannt und manchmal schlicht als Seiden-RobeKevin Carrico,.
Neu!!: Han (Ethnie) und Hanfu · Mehr sehen »
Hän
Siedlungsgebiet der Han (dunkelviolett) u. a. First Nations im Yukon-Territorium und Alaska vor Ankunft der Europäer. Karte (russisch) des Linguarium-Projektes der Lomonossow-Universität. Die Hän oder Han, richtig Hän Hwëch'in ("Volk, das am Fluss lebt") sind ein indianisches Volk, dessen ursprüngliches Siedlungsgebiet sich beiderseits des Yukon River im Yukon-Territorium im Nordwesten Kanadas sowie in Alaska erstreckte.
Neu!!: Han (Ethnie) und Hän · Mehr sehen »
Hoklo
Berühmte Hoklo:Tan Goan-kong Baosheng Dadi Su Song MazuYu Dayou Zheng Chenggong Lin Yutang Tan Kah Kee. Hoklo (Hok-ló), auch: Holo (Hō-ló) bezeichnet Chinesen, deren Muttersprache Hokkien ist, ein Dialekt des Min Nan (Südliches Min-Chinesisch), der aus dem Süden der Provinz Fujian stammt.
Neu!!: Han (Ethnie) und Hoklo · Mehr sehen »
Hongwu
Hongwu Hóngwǔ 洪武 (Geburtsname 朱元璋 Zhū Yuánzhāng, Tempelname 太祖 Tàizǔ; * 21. September 1328; † 24. Juni 1398) war der Gründer der Ming-Dynastie.
Neu!!: Han (Ethnie) und Hongwu · Mehr sehen »
Indigene Völker
Samen-Parlaments in Norwegen: Sven-Roald Nystø, Aili Keskitalo und Ole Henrik Magga (2006) Arhuaco in Südamerika (2003) Indigene Völker (von indigena „eingeboren“) oder autochthone Völker („ursprüngliche“, siehe Wortherkunft) sind nach einer international geltenden Definition diejenigen Bevölkerungsgruppen, die Nachkommen einer Bevölkerung sind, die vor der Eroberung, Kolonisierung oder der Gründung eines Staates durch andere Völker in einem räumlichen Gebiet lebten, und die sich bis heute als ein eigenständiges „Volk“ verstehen und eigene soziale, wirtschaftliche oder politische Einrichtungen und kulturelle Traditionen beibehalten haben.
Neu!!: Han (Ethnie) und Indigene Völker · Mehr sehen »
Indonesien
Indonesien (indonesisch Indonesia) ist eine Republik und der weltgrößte Inselstaat sowie mit rund 255 Millionen Einwohnern der viertbevölkerungsreichste Staat der Welt.
Neu!!: Han (Ethnie) und Indonesien · Mehr sehen »
Jiangxi
(früher auch Kiangsi) ist eine Provinz der Volksrepublik China.
Neu!!: Han (Ethnie) und Jiangxi · Mehr sehen »
Jochen Hippler
Jochen Hippler (* 13. Mai 1955 in Duisburg) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Privatdozent am Institut für Entwicklung und Frieden der Universität Duisburg-Essen.
Neu!!: Han (Ethnie) und Jochen Hippler · Mehr sehen »
Kambodscha
Das Königreich Kambodscha (Khmer: ព្រះរាជាណាចក្រកម្ពុជា, Preăh Réachéanachâk Kâmpŭchéa) ist ein Staat in Südostasien.
Neu!!: Han (Ethnie) und Kambodscha · Mehr sehen »
Kang Youwei
Kang Youwei Kāng Yǒuwéi (* 19. März 1858 in der Nähe von Kanton, Provinz Kanton; † 31. März 1927) war ein führender chinesischer Reformer, Pädagoge und Philosoph.
Neu!!: Han (Ethnie) und Kang Youwei · Mehr sehen »
Kantonesische Sprache
Geographische Verbreitung der chinesischen Sprachen Die kantonesische Sprache oder Yue ist eine chinesische Sprache, die vor allem in Südchina (Huanan) gesprochen wird.
Neu!!: Han (Ethnie) und Kantonesische Sprache · Mehr sehen »
Kultur
Anspielung auf die ursprüngliche Wortbedeutung: Sonderausstellung „Der Apfel – Kultur mit Stiel“ im Freilichtmuseum Hessenpark 2015 Der antike Tempel des Parthenon in Athen ist ein klassisches Symbol für europäische „Kultur“ Kultur (von „Bearbeitung, Pflege, Ackerbau“) bezeichnet im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und nicht veränderten Natur.
Neu!!: Han (Ethnie) und Kultur · Mehr sehen »
Li Bai
Liáng Kǎi Li Bai (* 701; † 762), auch Li Po, gilt neben Dù Fǔ als der bedeutendste lyrische Dichter Chinas in der Tang-Zeit.
Neu!!: Han (Ethnie) und Li Bai · Mehr sehen »
Liang Qichao
Der junge Liang Qichao Liang Qichao (Liáng Qǐchāo;; Volljährigkeitsname Zhuórú 卓如; Pseudonym Réngōng 任公; * 23. Februar 1873 in Xinhui, Guangdong; † 19. Januar 1929 in Peking) war ein chinesischer Gelehrter, Journalist, Philosoph und Reformer während der Qing-Dynastie (1644–1911), der einer neuen Generation Intellektueller angehörte, die sich nach dem Opiumkrieg gebildet hatte, und der andere chinesische Gelehrte mit seinen Verbesserungsbewegungen inspirierte.
Neu!!: Han (Ethnie) und Liang Qichao · Mehr sehen »
Liang Wu Di
Liang Wu Di Liang Wu Di (eigentlich, * 464; † 549) war von 502 bis 549 Kaiser der Liang-Dynastie in China, der bedeutendste Förderer des Buddhismus in China.
Neu!!: Han (Ethnie) und Liang Wu Di · Mehr sehen »
Lu Xun
Luxun, Fotografie von 1930 Lu Xun (eigentlich; * 25. September 1881 in Shaoxing, Provinz Zhejiang, Kaiserreich China; † 19. Oktober 1936 in Shanghai) war ein chinesischer Schriftsteller und Intellektueller der von der Beida (Peking-Universität) ausgehenden Bewegung des vierten Mai, der sich mit anderen Intellektuellen an der Baihua-Bewegung beteiligte, einer Reformbewegung für literarisches Genre und Stil.
Neu!!: Han (Ethnie) und Lu Xun · Mehr sehen »
Ma Ying-jeou
Ma Ying-jeou, 9. Juli 2011. Ma Ying-jeou (* 13. Juli 1950 in Hongkong) war vom 20. Mai 2008 bis zum 19. Mai 2016 Präsident der Republik China (Taiwan).
Neu!!: Han (Ethnie) und Ma Ying-jeou · Mehr sehen »
Malaysia
Malaysia, seltener Malaysien, ist eine konstitutionelle Wahlmonarchie mit 31 Millionen Einwohnern, bestehend aus 13 Bundesstaaten in Südostasien auf der Malaiischen Halbinsel oder Westmalaysia mit der Hauptstadt Kuala Lumpur und Ostmalaysia auf Teilen der Insel Borneo.
Neu!!: Han (Ethnie) und Malaysia · Mehr sehen »
Mandschu
Ein Mandschu in traditioneller Kleidung Die Mandschu (Mandschurisch x24px Manju;, meist kurz), auch Mandschuren, sind ein Volk in der Mandschurei im Nordosten Chinas und nach den Zhuang die zweitgrößte der 56 anerkannten ethnischen Minderheiten Chinas.
Neu!!: Han (Ethnie) und Mandschu · Mehr sehen »
Mao Zedong
Offizielles Porträt Mao Zedongs am Tor des Himmlischen Friedens Die „Mao-Bibel“, deutschsprachige Ausgabe, Peking 1972 Mao Zedong oder Mao Tse-tung (IPA–Umschrift,; * 26. Dezember 1893 in Shaoshan; † 9. September 1976 in Peking) war ein chinesischer Revolutionär, Politiker und Autor.
Neu!!: Han (Ethnie) und Mao Zedong · Mehr sehen »
Mei Lanfang
Mei Lanfang (梅蘭芳; Pinyin: Méi Lánfāng; * 22. Oktober 1894; † 8. August 1961) war einer der berühmtesten Peking-Oper-Darsteller.
Neu!!: Han (Ethnie) und Mei Lanfang · Mehr sehen »
Nasr Hamid Abu Zaid
Nasr Hāmid Abū Zaid (geb. 10. Juli 1943 in Qufaha bei Tanta, Ägypten; gest. 5. Juli 2010 in Kairo) war ein ägyptischer Koran- und Literaturwissenschaftler, der in seinen Büchern eine neue Koranhermeneutik forderte, die die sozialen und politischen Verhältnisse auf der Arabischen Halbinsel zur Entstehungszeit des Islams einbezieht.
Neu!!: Han (Ethnie) und Nasr Hamid Abu Zaid · Mehr sehen »
Qing-Dynastie
Direkt kontrollierte (gelb und hellgelb) und tributpflichtige (orange) Gebiete des ''Qing-Kaiserreich'' zur Zeit ihrer größten Ausbreitung 1820. Die Qing-Dynastie (mandschurisch ᡩᠠᡳᠴᡳᠩ ᡤᡠᡵᡠᠨ Daicing Gurun) oder Mandschu-Dynastie wurde 1616 von den Mandschu unter Nurhaci begründet und herrschte ab 1644 im Kaiserreich China.
Neu!!: Han (Ethnie) und Qing-Dynastie · Mehr sehen »
Rote Khmer
alt.
Neu!!: Han (Ethnie) und Rote Khmer · Mehr sehen »
Sichuan
Sichuan (veraltet: Duden Szetschuan, Lessing Othmer Sitschuan, Post Szchwan, Stange Ssetschuan, Sechuan, Sezuan) ist eine südwestchinesische Provinz mit Chengdu als Hauptstadt.
Neu!!: Han (Ethnie) und Sichuan · Mehr sehen »
Singapur
Singapur (amtlich Republik Singapur,,,, auch:, Tamil சிங்கப்பூர் குடியரசு Ciṅkappūr Kudiyarasu) ist ein Insel- und Stadtstaat und der flächenmäßig kleinste Staat Südostasiens.
Neu!!: Han (Ethnie) und Singapur · Mehr sehen »
Sinisierung
Sinisierung bedeutet, eine gesellschaftliche Kultur chinesisch zu formen.
Neu!!: Han (Ethnie) und Sinisierung · Mehr sehen »
Song Qingling
Song Qingling (1920) Song Qingling (* 27. Januar 1893 in Kunshan, Jiangsu, China; † 29. Mai 1981) war eine der drei Song-Schwestern, deren Männer zu den bedeutendsten Politikern Chinas im 20. Jahrhundert gehörten.
Neu!!: Han (Ethnie) und Song Qingling · Mehr sehen »
Song Taizu
Taizu (* 21. März 927 in Luoyang; † 14. November 976 in Kaifeng) war der Begründer und erste Kaiser der (Nördlichen) Song-Dynastie (4. Februar 960).
Neu!!: Han (Ethnie) und Song Taizu · Mehr sehen »
Suharto
General Suharto Haji Mohamed Suharto (nach alter Orthographie Soeharto; * 8. Juni 1921 in Kemusuk bei Argamulya auf Java, Niederländisch-Indien; † 27. Januar 2008 in Jakarta, Indonesien) war der zweite indonesische Staatspräsident und Kostrad-General.
Neu!!: Han (Ethnie) und Suharto · Mehr sehen »
Sun Yat-sen
Sun Yat-sen (* 12. November 1866 in Cuiheng bei Zhongshan, Provinz Guangdong; † 12. März 1925 in Peking) war ein chinesischer Revolutionär und Staatsmann.
Neu!!: Han (Ethnie) und Sun Yat-sen · Mehr sehen »
Taiwan
Taiwan steht für.
Neu!!: Han (Ethnie) und Taiwan · Mehr sehen »
Taiwan (Insel)
Taiwan (taiwanisch Tâi-oân, Hakka Thòi-vǎn), in europäischen Sprachen auch Formosa genannt, ist eine Insel im Westpazifik vor dem chinesischen Festland, von diesem getrennt durch die Formosastraße.
Neu!!: Han (Ethnie) und Taiwan (Insel) · Mehr sehen »
Tan Sitong
mini Tan Sitong (Tan Szu-tung;, * 10. März 1865; † 28. September 1898, courtesy name Fusheng (复生), Pseudonym Zhuangfei (壮飞)), war ein Chinesischer Politiker, Denker und Reformer in der ausgehenden Qing-Zeit.
Neu!!: Han (Ethnie) und Tan Sitong · Mehr sehen »
Tang-Dynastie
Gebiet der Tang-Dynastie um das Jahr 663 Die Tang-Dynastie war eine chinesische Kaiserdynastie, die von 618 bis 907 an der Macht war.
Neu!!: Han (Ethnie) und Tang-Dynastie · Mehr sehen »
Thailand
Thailand, offiziell Königreich Thailand (ราชอาณาจักรไทย, umgangssprachlich: เมืองไทย), ist ein Staat in Südostasien.
Neu!!: Han (Ethnie) und Thailand · Mehr sehen »
Tibet
Lage von Tibet auf einer Weltkarte Yangbajain-Tal, etwa 100 Kilometer nordwestlich von Lhasa Fährverkehr über den Brahmaputra (Yarlung Zangbo) Tibet ist ein ausgedehntes Hochland in Zentralasien, das oft als Dach der Welt bezeichnet wird.
Neu!!: Han (Ethnie) und Tibet · Mehr sehen »
Völker Chinas
Mauer mit Darstellung der 56 Völker Chinas in Peking gegenüber der Niujie-Moschee Als Völker Chinas werden über 90 ethnische Gruppen bezeichnet, von denen 56 offiziell als Nationalitäten von China anerkannt sind.
Neu!!: Han (Ethnie) und Völker Chinas · Mehr sehen »
Vietnam
Vietnam (vietnamesisch Việt Nam, Bedeutung: Viet des Südens, amtlich Sozialistische Republik Vietnam, vietnamesisch Cộng hòa Xã hội chủ nghĩa Việt Nam, Chữ Nôm 共和社會主義越南) ist ein langgestreckter Küstenstaat in Südostasien.
Neu!!: Han (Ethnie) und Vietnam · Mehr sehen »
Volksrepublik China
Die Volksrepublik China, allgemein als China bezeichnet, ist ein am 1.
Neu!!: Han (Ethnie) und Volksrepublik China · Mehr sehen »
Wu (Sprache)
Wu, auch Wu-Yue genannt, ist eine chinesische Sprache, die in der Volksrepublik China um die Mündung des Jangtsekiang herum gesprochen wird.
Neu!!: Han (Ethnie) und Wu (Sprache) · Mehr sehen »
Wu-Dynastie
Gebiete der Drei Reiche 229–262 (Wu in grün). Die (östliche) Wu-Dynastie, auch bekannt als Sun-Wu wurde 221 von Sun Quan im Südosten des Kaiserreichs China begründet.
Neu!!: Han (Ethnie) und Wu-Dynastie · Mehr sehen »
Xi Jinping
Xi Jinping, 2013 Xi Jinping (IPA:; * 15. Juni 1953 in Peking) ist ein chinesischer Politiker und seit 2012 Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas, Vorsitzender der Zentralen Militärkommission und seit 2013 Staatspräsident der Volksrepublik China.
Neu!!: Han (Ethnie) und Xi Jinping · Mehr sehen »
Xiang (Sprache)
Geographische Verbreitung der chinesischen Sprachen Xiang ist eine der chinesischen Sprachen.
Neu!!: Han (Ethnie) und Xiang (Sprache) · Mehr sehen »
Xinjiang
Xinjiang, veraltet nach Post Sinkiang ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die autonome Region der Uigurische Nationalität der Volksrepublik China.
Neu!!: Han (Ethnie) und Xinjiang · Mehr sehen »
Yongle
Yongle (* 2. Mai 1360 in Nanjing; † 12. August 1424 in Yumuchuan, Innere Mongolei) war der dritte Kaiser der chinesischen Ming-Dynastie und regierte seit dem 17.
Neu!!: Han (Ethnie) und Yongle · Mehr sehen »
Yue Fei
Kalligrafie: „''Gebt mir Flüsse und Berge zurück!''“ Yue Fei (岳飛, * 1103; † 3. Februar 1142, hingerichtet) war im Kaiserreich China ein chinesischer Volksheld und Heerführer der nationalchinesischen Song-Dynastie, die damals um ihre Existenz kämpfte.
Neu!!: Han (Ethnie) und Yue Fei · Mehr sehen »
Zhejiang
Zhejiang ist eine Provinz der Volksrepublik China.
Neu!!: Han (Ethnie) und Zhejiang · Mehr sehen »
Zhu Xi
Zhu Xi Zhu Xi (* 1130; † 1200) war der bedeutendste Neokonfuzianer Chinas.
Neu!!: Han (Ethnie) und Zhu Xi · Mehr sehen »
Leitet hier um:
Han, Han (Volk), Han-Chinesen, Han-Ethnie, Han-Nationalität, Han-Volk.