Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Frauen in der Kunst

Index Frauen in der Kunst

''Zeichnende junge Frau'', von Marie-Denise Villers, 1801, Klassizismus Frauen in der (bildenden) Kunst bezieht sich im zeitgenössischen Verständnis auf das Wirken und die Situation von Frauen in der Bildenden Kunst in Vergangenheit und Gegenwart als Teil der Frauengeschichte.

762 Beziehungen: Abbild, Abraham Mignon, Abstraction-Création, Abstrakte Kunst, Abstrakte Malerei, Abstrakter Expressionismus, Abstraktion, Académie Carmen, Académie Colarossi, Académie de la Grande Chaumière, Académie Julian, Académie royale de peinture et de sculpture, Académie Vitti, Accademia di Belle Arti di Bologna, Adélaïde Labille-Guiard, Adel, Adrian Piper, Afrika, Agnes Martin, Akademie der Bildenden Künste München, Akademie der bildenden Künste Wien, Akademie der Künste (Berlin), Akt (Kunst), Aktmodell, Aktzeichnen, Alberto Giacometti, Alexander Archipenko, Alexandra Exter, Alexandra Povòrina, Alexej von Jawlensky, Alice B. Toklas, Alice Haarburger, Alice Halicka, Alice Neel, Alma del Banco, Alpha nova & galerie futura, Alte Nationalgalerie, Amalie Bensinger, Amedeo Modigliani, Amerikanischer Realismus, Ana Mendieta, Anaxandra, André Breton, Androzentrismus, Andy Warhol, Angelika Kauffmann, Angelika Nollert, Angewandte Kunst, Anita Rée, Anna Dorothea Therbusch, ..., Anna Rosina de Gasc, Anne-Louis Girodet-Trioson, Annegret Soltau, Antike, Antoine Bourdelle, Antoine Pesne, Anton Ažbe, Appropriation Art, Archäologie, Ariadne, Aristarete, Arman, Armory Show, Arnold Zweig, Art – Das Kunstmagazin, Art Basel Miami Beach, Art of This Century, Artemisia Gentileschi, Artforum, Arthur B. Davies, Arthur Roessler, Arthur Schopenhauer, Aufgeklärter Absolutismus, August Macke, Auguste Rodin, Auktion, Australien, Autobulos (Maler), Avantgarde, Ästhetik, École des Beaux-Arts, École nationale supérieure des beaux-arts de Paris, Édouard Manet, Élisabeth Vigée-Lebrun, Émilie Charmy, Barbara Kruger, Barbara Rose (Kunsthistorikerin), Barock, Battista Malatesta, Bauhaus, Bayerischer Rundfunk, Bärbel Grässlin, Bürgertum, Beat Generation, Beatus (Buchmalerei), Bertha Wegmann, Berthe Morisot, Berthe Weill, Bettina Baumgärtel, Betty Parsons, Biennale di Venezia, Bildende Kunst, Bildhauerei, Birgit Jürgenssen, Bohème, Bourgot Le Noir, BR Fernsehen, Brücke (Künstlergruppe), British Columbia, Brooklyn Museum, Bucerius Kunst Forum, Buch Judit, Buchillustration, Buchmalerei, Bund Bildender Künstlerinnen Württembergs, Butades, Cafe Au Go Go, Camille Claudel, Carl Gustav Jung, Carlo Ridolfi, Carolee Schneemann, Carolyn Christov-Bakargiev, Catharina Treu, Catherine David, César, Centre Georges-Pompidou, Charlotte von Schiller, Chefredakteur, Christa Murken, Christa Näher, Christiane Lange, Christliche Kunst, Christo und Jeanne-Claude, Cindy Sherman, Clara Porges, Clara Siewert, Clara Westhoff, Claude Monet, Claudia Herstatt, Constantin Brâncuși, Dadaismus, Damenakademien München und Berlin und Malerinnenschule Karlsruhe, Daniel Spoerri, Darstellende Kunst, Das Junge Rheinland, Das Verborgene Museum, Département Ardèche, Düsseldorf, Düsseldorfer Malerschule, De mulieribus claris, Denis Diderot, Denise René, Der Blaue Reiter, Der Sturm (Zeitschrift), Deutsche Demokratische Republik, Deutsches Kaiserreich, Diana, Dibutade, Die Blaue Vier, Die Neue Sammlung, Diego Rivera, Diemut von Wessobrunn, Dieter Henrich (Philosoph), Dilettant, Disegno (Kunsttheorie), Documenta, Documenta 12, Dodo (Künstlerin), Dora Hitz, Dora Maar, Dorothea Maetzel-Johannsen, Dorothea Strauss, Dorothea Tanning, Edgar Degas, Edward Lucie-Smith, Edwin Scharff Museum, Eirene (Malerin), Elaine de Kooning, Eleanor Antin, Elfenbeinschnitzerei, Elfriede Lohse-Wächtler, Elisabet Ney, Elisabeth Jerichau-Baumann, Elisabeth Sophie Chéron, Elisabeth von Valois, Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art, Elizabeth Adela Forbes, Ella Bergmann-Michel, Else Lasker-Schüler, Emanuel Hoffmann-Stiftung, Emergency Rescue Committee, Emily Carr, Empirische Sozialforschung, Emy Roeder, Entartete Kunst, Ephesos, Eremitage (Sankt Petersburg), Erich Heckel, Erma Bossi, Ernst Ludwig Kirchner, Ernst Wilhelm Nay, Erster Weltkrieg, Essay, Esther Schipper, Europa, Eva Gonzalès, Eva Kraus (Kunsthistorikerin), Expressionismus, Fangschrecken, Fauvismus, Félix Bracquemond, Felix Krämer, Feminismus, Feministische Kunst, Ferdinand Andri, Ferdinand Georg Waldmüller, Ferdinand Hodler, Fernand Léger, Film, Filmemacher, First Nations, Flash Art, Fluxus, Fotografie, François Gérard, Frances MacDonald McNair, Francesca Woodman, Franciska Zólyom, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Kunstverein, Frankfurter Rundschau, Frans Hals, Franz Eggenschwiler, Französische Revolution, Frauen in der Philosophie, Frauen in der Zeit des Nationalsozialismus, Frauenbewegung, Frauengeschichte, Frauenkunstverband, Frauenliteratur, Frauenmuseum Berlin, Frauenmuseum Bonn, Frauenmuseum Hittisau, Frauenrechte, Frauenstudium im deutschen Sprachraum, Frauenwahlrecht, Frühmittelalter, Frida Kahlo, Fridericianum (Kassel), Frieda Kretschmann-Winckelmann, Friedrich August (Anhalt-Zerbst), Friedrich Fehr, Friedrich II. (Preußen), Friedrich Schiller, Fritz Picard, Futurismus, Gabriele Münter, Gabriele Münter Preis, Gabriele Schor, Galerie alpha, Galerie Max Hetzler, Galerie nächst St. Stephan, Galerie Vera Munro, Galerist, Galka Scheyer, Galleria Nazionale d’Arte Moderna, Günter Busch (Kunsthistoriker), GEDOK, Genie, Genre, Geometrische Abstraktion, Georg Lisiewski, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Georges Braque, Georges Seurat, Georgia O’Keeffe, Germaine Richier, Gertrude Stein, Geschichte Ägyptens, Geschichte Chinas, Geschichte Europas, Geschichte Frankreichs, Geschichte Irans, Geschichte Japans, Geschlechterkampf. Franz von Stuck bis Frida Kahlo, Geschlechterrolle, Gesellschaft (Soziologie), Gewerkschaft, Ghetto Izbica, Giorgio de Chirico, Giorgio Vasari, Giovanni Boccaccio, Gisela Breitling, Gislind Nabakowski, Gleichberechtigung, Gleichschaltung, Gleichstellung, Gotische Buchmalerei, Gottfried Sello, Gretchen Wohlwill, Griselda Pollock, Group of Seven, Gudrun Inboden, Guerrilla Girls, Hamburg, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, Hamburgische Künstlerschaft, Hamburgische Sezession, Handwerk, Hanna Bekker vom Rath, Hanna Stirnemann, Hannah Höch, Hannah Wilke, Hannah-Höch-Preis, Hans Hildebrandt (Kunsthistoriker), Hans Thoma, Happening, Harald Jerichau, Harvard University, Haus Konstruktiv, Hedwig Brenner, Heinrich Campendonk, Helena Almeida, Helene (Malerin), Helene Funke, Helene Pflugshaupt, Helene Schjerfbeck, Helene von Taussig, Helke Sander, Hellenismus, Henri de Toulouse-Lautrec, Henri Matisse, Herbert Boeckl, Hermeneutik, Hermine David, Herrad von Landsberg, Herwarth Walden, Herzogtum Braunschweig, Hiddensoer Künstlerinnenbund, Hildegard von Bingen, Hilla von Rebay, Hilma af Klint, Historienmalerei, Hochschule für Bildende Künste Dresden, Hollywood, Holofernes, Hortense Haudebourt-Lescot, Hortus Deliciarum, Iaia, Ida Dehmel, Ida Gerhardi, Ida Kerkovius, Immanuel Kant, Impressionismus, Ines Doleschal, Informelle Kunst, Ingrid Mössinger, Inkluse, Insektenkunde, Irene di Spilimbergo, Jackson Pollock, Jacob Marrel, Jacopo Tintoretto, Jacqueline Lamba, Jacques Lipchitz, Jacques-Louis David, Jan Davidsz. de Heem, Jan Vermeer, Jasper Johns, Jean Tinguely, Jeanne Mammen, Jenaer Kunstverein, Jenny Holzer, Jens Adolf Jerichau, Jesuitenkirche (Aschaffenburg), Jill Johnston, Joachim von Sandrart, Joan Miró, Joan Mitchell, Johann Wolfgang von Goethe, Johanna Ey, John Cage, Juan Gris, Judentum, Judith Butler, Judith Leyster, Judy Chicago, Jugendstil, Jules Bastien-Lepage, Julia Voss, Julie Wolfthorn, Juliette Wytsman, Kalypso (Malerin), Kampen (Sylt), Kampf um Sichtbarkeit, Kanada, Karin Kneffel, Karl Ferdinand Sohn, Karl Scheffler (Kunstkritiker), Karl Schmidt-Rottluff, Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch, Katharina II., Katharina Schmidt (Kunsthistorikerin), Katharina von Bologna, Katherine Sophie Dreier, Kay Sage, Käte Lassen, Käthe Kollwitz, Käthe Kollwitz Museum Köln, Köln, Künstler, Ketty La Rocca, Klassizismus, Kloster, Konkrete Kunst, Konsens, Konstruktivismus (Kunst), Konzentrationslager, Konzeptkunst, Korinth (antike Stadt), Kritische Berichte, Kubismus, Kubofuturismus, Kunst, Kunst im Nationalsozialismus, Kunstakademie Düsseldorf, Kunstbetrieb, Kunstgattung, Kunstgeschichte, Kunstgewerbe, Kunsthalle Bielefeld, Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, Kunsthandel, Kunsthandwerk, Kunsthistoriker, Kunsthochschule, Kunstkritik, Kunstkritiker, Kunstmarkt, Kunstmuseum Basel, Kunstmuseum Bonn, Kunstmuseum St. Gallen, Kunstmuseum Stuttgart, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Kunstsammlungen Chemnitz, Kunstverein, Kupferstecher, Kupferstich, KW Institute for Contemporary Art, Kyzikos, Lajos Kassák, Lambert Krahe, Lateinamerika, Le Corbusier, Lee Krasner, Lee Lozano, Leiko Ikemura, Leo Stein (Kunstsammler), Leonardo da Vinci, Leonora Carrington, Leopoldine Springschitz, Leslie Labowitz-Starus, Lil Picard, Lilla Cabot Perry, Lillie P. Bliss, Lily Hildebrandt, Linda Nochlin, Literarischer Salon, Literatur, Liudolfinger, Ljubow Sergejewna Popowa, Lou Andreas-Salomé, Louise Bourgeois, Louise Lawler, Louvre, Lucius Mummius Achaicus, Lucy R. Lippard, Ludovike Simanowiz, Ludwig Meidner, Lygia Clark, Lynda Benglis, Lynn Hershman Leeson, Lyonel Feininger, Machtergreifung, Malerei, Malweiber, Man Ray, Manhattan, Manny Farber, Marc Chagall, Marcel Duchamp, Margaret MacDonald Mackintosh, Marguerite Gérard, Maria Caspar-Filser, Maria Josepha Hermengilde Esterházy de Galantha, Maria Lassnig, Maria Luiko, Maria Sibylla Merian, Maria Slavona, Maria Uhden, Maria van Oosterwijk, Marianne von Werefkin, Marianne-Werefkin-Preis, Marie Bashkirtseff, Marie Bracquemond, Marie Ellenrieder, Marie Laurencin, Marie Vassilieff, Marie von Malachowski-Nauen, Marie Wiegmann, Marie-Antoinette von Österreich-Lothringen, Marie-Denise Villers, Marie-Gabrielle Capet, Marie-Geneviève Bouliar, Marie-Guillemine Benoist, Marieke Schroeder, Marietta Robusti, Marina Abramović, Marion Ackermann, Marta Hoepffner, Martha Rosler, Martina Kessel, Mary Cassatt, Mary Moser, Mathilde (Essen), Mathilde Vollmoeller-Purrmann, Maurice Prendergast, Max Beckmann, Max Ernst, Maximilian II. (HRR), Mäzen, München, Münchner Künstlerinnenverein, Medienkunst, Meisterschüler, Meredith Monk, Meret Oppenheim, Merian (Familie), Metamorphose (Zoologie), Mexiko, Michelangelo, Michelangelo Merisi da Caravaggio, Mierle Laderman Ukeles, Miriam Schapiro, Misogynie, Moderna Museet, Moderne, Moderne Kunst, Monika Sprüth, Musée d’Orsay, Muse (Beziehung), Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Museum für Moderne Kunst, Museum Frieder Burda, Museum Moderner Kunst Kärnten, Museum of Contemporary Art, Los Angeles, Museum of Modern Art, Musik, Mythos, N-tv, Nadeschda Andrejewna Udalzowa, Najade, Nana (Plastik), Nancy Graves, Natalja Sergejewna Gontscharowa, National Association of Women Artists, National Gallery of Canada, National Museum of Women in the Arts, Nationalgalerie (Berlin), Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Naturalis historia, Naturalismus (Bildende Kunst), Nazarener (Kunst), Nearchos (Töpfer), Nebenberuf, Neoprimitivismus, Neue Sachlichkeit (Kunst), Neues Museum Nürnberg, New Mexico, Newlyn School, Nicolas Guibal, Niki de Saint Phalle, Nil Yalter, Notname, Nouveau Réalisme, Nymphäum, Olga Boznańska, Olga Markowa Meerson, Olga Wladimirowna Rosanowa, Olympia Fulvia Morata, Olympias (Malerin), Orphischer Kubismus, Oskar Kokoschka, Ost-Berlin, Ottilie Reylaender, Pablo Picasso, Palazzo Venier dei Leoni, Paris, Paul Cézanne, Paul Durand-Ruel, Paul Gauguin, Paul Klee, Paul Schultze-Naumburg, Paul Signac, Paula Modersohn-Becker, Pazifismus, Peggy Guggenheim, Pennsylvania Academy of the Fine Arts, Pennsylvania State University, Performance (Kunst), Perspektive, Peter Gorsen, Phantasma, Philadelphia, Philipp II. (Burgund), Philipp II. (Spanien), Philomene Magers, Philosoph, Pierre Puvis de Chavannes, Pierre-Auguste Renoir, Piet Mondrian, Plinius der Ältere, Plinius’ Liste der altgriechischen Malerinnen, Pop Art, Porträt, Porträtmalerei, Post-Impressionismus, Preußische Akademie der Künste, Privatsammlung, Properzia de’ Rossi, Rachel Kohn, Rachel Ruysch, Rainer Maria Rilke, Rayonismus, Realismus (Kunst), Reinhard Piper, Religion, Remedios Varo, Renaissance, Renaissance-Humanismus, Renate Bertlmann, Rezeption (Kunst), Robert Delaunay, Robert Indiana, Rokoko, Romanik, Romantik, Rosa Bonheur, Rosa Schapire, Rosalind Krauss, Rosemarie Schwarzwälder, Royal Academy of Arts, Rudolf Wiegmann, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Russische Avantgarde, Saarbrücken, Sabine Schaschl, Salon de Paris, Sandra Danicke, Sankt Petersburg, Süddeutsche Zeitung, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Schloss Charlottenburg, School of Visual Arts, Scivias, Selbstbildnis, Selbstbildnis am Scheideweg zwischen Musik und Malerei, Sherrie Levine, Sikyon, Sinaida Jewgenjewna Serebrjakowa, Skandal, Smithsonian American Art Museum, Société Anonyme Inc., Société nationale des beaux-arts, Sofonisba Anguissola, Sohn-Rethel (Malerfamilie), Solomon R. Guggenheim Foundation, Solomon R. Guggenheim Museum, Sonia Delaunay-Terk, Sophie Taeuber-Arp, Sotheby’s, Sprüth Magers (Galerie), Sprengel Museum Hannover, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Staatsgalerie Stuttgart, Stadthaus Ulm, Stadtmuseum Jena, Städelsches Kunstinstitut, Städtische Galerie Böblingen, Städtische Galerie im Lenbachhaus, Sticken, Stigmatisierung, Stillleben, Strukturalismus, Suprematismus, Suriname, Surrealismus, Susan Sontag, Susanne Gaensheimer, Susanne Pfeffer, Suzanne Lacy, Suzanne Valadon, Suzy Lake, Sylt, Tachismus, Tarquinia Molza, Töpferei, Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein, Teilzeitarbeit, Textilkunst, The Dinner Party, The Factory (Studio), Theben (Ägypten), Theophanu (Essen), Timarete, Totempfahl, Trompe-l’œil, Turner Prize, Ulrike Rosenbach, Universität Bielefeld, Ursula Benser, Ursula Krinzinger, Valie Export, Venedig, Verein der Berliner Künstlerinnen, Vereinigte Staaten, Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs, Vernichtungslager, Verschollene Generation, Vichy-Regime, Victoria (Vereinigtes Königreich), Victoria Åberg, Viktoria Schmidt-Linsenhoff, Vittoria Colonna, Von der Heydt-Museum, WACK! Art and the Feminist Revolution, Walt Kuhn, Walter Spies, Wassily Kandinsky, Württembergischer Malerinnenverein, WDR Fernsehen, Werner Heuser, West-Berlin, Westfälischer Kunstverein, Whitney Museum of American Art, Wibke von Bonin, Wilhelm Dachauer, Willem van Aelst, Willi Baumeister, Wolkenkratzer (Zeitschrift), Worpswede, Yoko Ono, Zeit des Nationalsozialismus, Zeitgenössische Kunst, Zeitgenosse, Zunft, Zweiter Weltkrieg, 0,10, 1000 Meisterwerke. Erweitern Sie Index (712 mehr) »

Abbild

Abbild der Außenwelt auf dem Display eines Mobil-Telefons perspektivische Umsetzung verbindet das Abbild mit dem Gegenstand. Abbildung aus Salomon de Caus, ''La perspectiue'' (Londres: R. Field/ J. Mommart/ Brussels: R Barker, 1611). Abbild bezeichnet ein Bild und seine Beziehung zu einem darauf abgebildeten, wiedererkennbaren Gegenstand.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Abbild · Mehr sehen »

Abraham Mignon

Abraham Mignon (* 21. Juni 1640 in Frankfurt am Main; † 27. März 1679 in Utrecht) war ein deutsch-niederländischer Maler.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Abraham Mignon · Mehr sehen »

Abstraction-Création

''Rythme I'' von Robert Delaunay, 1934 Abstraction-Création war eine am 15.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Abstraction-Création · Mehr sehen »

Abstrakte Kunst

Frank Stella – Memantra (2005) Abstrakte Kunst ist eine Sammelbezeichnung für nach 1900 in Erscheinung tretende Kunstrichtungen des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Abstrakte Kunst · Mehr sehen »

Abstrakte Malerei

Wassily Kandinsky: ''Das Jüngste Gericht/Komposition V'', 1911 Robert Delaunay: ''Disque simultané'', 1912/13 Abstrakte Malerei (von lat. abstrahere: abziehen, trennen) oder auch Absolute Malerei (siehe hierzu → Abstrakte Kunst) ist ein Sammelbegriff für verschiedene Strömungen nicht gegenstandsbezogener Malweisen der Klassischen Moderne.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Abstrakte Malerei · Mehr sehen »

Abstrakter Expressionismus

Der abstrakte Expressionismus ist eine nordamerikanische Kunstrichtung der modernen Malerei, die vornehmlich durch die New York School in den späten 1940er bis frühen 1960er Jahren bekannt wurde.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Abstrakter Expressionismus · Mehr sehen »

Abstraktion

Das Wort Abstraktion (‚abgezogen‘, Partizip Perfekt Passiv von abs-trahere ‚abziehen‘, ‚entfernen‘, ‚trennen‘) bezeichnet meist den induktiven Denkprozess des erforderlichen Weglassens von Einzelheiten und des Überführens auf etwas Allgemeineres oder Einfacheres.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Abstraktion · Mehr sehen »

Académie Carmen

James McNeill Whistler liest aus ''Die artige Kunst sich Feinde zu machen'' in der Académie Carmen. Eine Illustration von Cyrus Cuneo fürs ''Pall Mall Magazine'', 1906 James McNeill Whistler zwischen Schülerinnen in der Académie Carmen. Eine Illustration von Cyrus Cuneo fürs ''Pall Mall Magazine'', 1906 ''Rosa und Gold: Die Neapolitanerin'' (Carmen Rossi) von James McNeill Whistler, ca. 1897, Museo Thyssen-Bornemisza James Abbott McNeill Whistler von Alice Pike Barney, 1898, Smithsonian American Art Museum ''Selbstporträt'' von Frederick William MacMonnies, 1898–1906, Art Institute of Chicago ''Selbstporträt'' von Alfons Mucha, 1900, Mucha-Museum Inez Eleanor Addams, geb. Bate von Clifford Addams, 1906, Pennsylvania Academy of the Fine Arts Die Académie Carmen war eine private Kunstakademie im Quartier Notre-Dame-des-Champs in Paris in der Passage Stanislas Nr.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Académie Carmen · Mehr sehen »

Académie Colarossi

Kurs von Alfons Mucha Aktklasse in der Academie Colarossi, um 1901, Fotografie von Clive Holland Die Académie Colarossi war eine im 19.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Académie Colarossi · Mehr sehen »

Académie de la Grande Chaumière

Eingangsbereich der Académie de la Grande Chaumière Die Académie de la Grande Chaumière ist eine Kunstakademie am Montparnasse in Paris (Rue de la Grande-Chaumière Nr. 14; dt. „Straße der großen strohgedeckten Hütte“) im 6. Arrondissement.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Académie de la Grande Chaumière · Mehr sehen »

Académie Julian

''Das Atelier'' von der Académie Julian-Studentin Marie Bashkirtseff, 1881 Die Académie Julian war eine angesehene, im Jahr 1868 von dem Maler Rodolphe Julian (1839–1907) in der Nummer 27 der Galerie Montmartre (heute Passage des Panoramas) im 2. Arrondissement von Paris gegründete private Kunstakademie.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Académie Julian · Mehr sehen »

Académie royale de peinture et de sculpture

Die Académie Royale de Peinture et de Sculpture (dt.: Königliche Akademie für Malerei und Bildhauerei) war eine durch Ludwig XIV. im Jahr 1648 genehmigte Künstlervereinigung, die während der Französischen Revolution im Jahr 1793 vom Nationalkonvent geschlossen wurde.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Académie royale de peinture et de sculpture · Mehr sehen »

Académie Vitti

Académie Vitti, 1905, Originalfoto im Casa Museo Académie Vitti in Atina Skizze des Ateliers von Paula Modersohn-Becker, 1906, Paula Modersohn-Becker Stiftung, Bremen ''Diana'' von Frederick William MacMonnies, für die Maria Caira 1889 Modell stand ''Anna Caira'', unbekannter Maler, ca. zwischen 1890 und 1914, Casa Museo Académie Vitti in Atina ''Giacinta Caira'' von Luc-Olivier Merson, zwischen 1894 und 1914, Giacinta Caira gewidmet, Casa Museo Académie Vitti in Atina Maria Caira, ca. 1890 bis 1900, Originalfoto im Casa Museo Académie Vitti in Atina Mlle Mears - 1897'' Die Académie Vitti war eine private Kunstakademie im Quartier Notre-Dame-des-Champs in Paris, am Boulevard du Montparnasse Nr.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Académie Vitti · Mehr sehen »

Accademia di Belle Arti di Bologna

Accademia di Belle Arti Die Accademia di Belle Arti di Bologna („Akademie der Schönen Künste von Bologna“) ist eine öffentliche Hochschule für Bildende Kunst in Bologna, in der Region Emilia-Romagna in Norditalien.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Accademia di Belle Arti di Bologna · Mehr sehen »

Adélaïde Labille-Guiard

Selbstporträt mit zwei ihrer Schülerinnen, Marie-Gabrielle Capet und Marie-Marguerite Carreaux de Rosemond, 1785 Adélaïde Labille-Guiard, später auch Madame Vincent genannt (* 11. April 1749 in Paris; † 24. April 1803 ebenda), war eine französische Malerin des Klassizismus im ausgehenden 18. Jahrhundert und Gründerin der ersten Pariser Frauenschule für Malerinnen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Adélaïde Labille-Guiard · Mehr sehen »

Adel

Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp(er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus der das Remisch reich / Den teitschen under tenig macht / Sein kron vnd klaidung hoch geacht / Zaigt man zu Nurenberg alle Jar / Mit andern haltum offenbar“. Der Adel (oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Adel · Mehr sehen »

Adrian Piper

Adrian Piper (2005) Adrian Margaret Smith Piper (* 20. September 1948 in New York City) ist eine US-amerikanische Konzeptkünstlerin der ersten Generation und eine analytische Philosophin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Adrian Piper · Mehr sehen »

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Afrika · Mehr sehen »

Agnes Martin

Agnes Bernice Martin (* 22. März 1912 in Macklin, Saskatchewan, Kanada; † 16. Dezember 2004 in Taos/New Mexico, USA) war eine kanadisch-US-amerikanische Künstlerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Agnes Martin · Mehr sehen »

Akademie der Bildenden Künste München

Die Akademie der Bildenden Künste München (ADBK) ist eine der bedeutendsten und, unter Berücksichtigung der ihr vorausgegangenen Bildungseinrichtungen, auch eine der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Akademie der Bildenden Künste München · Mehr sehen »

Akademie der bildenden Künste Wien

Akademie der bildenden Künste, Wien (2014) Aula der Akademie mit Kunstinstallation Die Akademie der bildenden Künste Wien ist eine staatliche Kunstakademie in Wien und eine der ältesten Kunstakademien Europas.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Akademie der bildenden Künste Wien · Mehr sehen »

Akademie der Künste (Berlin)

Akademie der Künste am Pariser Platz 4 in Berlin-Mitte (2010) Die Akademie der Künste (kurz: AdK) ist eine Institution zur Förderung der Kunst mit Sitz in Berlin, die 1993 durch Vereinigung der Ost- und Westakademie gegründet wurde.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Akademie der Künste (Berlin) · Mehr sehen »

Akt (Kunst)

Die Quelle) (1820–1856) Ein Akt ist in der Kunst die Abbildung des nackten menschlichen Körpers.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Akt (Kunst) · Mehr sehen »

Aktmodell

Ein Aktmodell Ein Aktmodell ist eine Person, die einem Künstler (Maler, Fotograf, Bildhauer oder Zeichner) für einen Akt nackt (Vollakt) oder halbnackt (Teilakt) Modell steht.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Aktmodell · Mehr sehen »

Aktzeichnen

Unter Aktzeichnen versteht man die bildnerische Darstellung des nackten menschlichen Körpers.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Aktzeichnen · Mehr sehen »

Alberto Giacometti

Alberto Giacometti (links), fotografiert von Erhard Wehrmann 1962 auf der Biennale di Venezia Alberto Giacometti (* 10. Oktober 1901 in Borgonovo, Gemeinde Stampa; † 11. Januar 1966 in Chur) war ein Schweizer Bildhauer, Maler und Grafiker der Moderne, der seit 1922 hauptsächlich in Paris lebte und arbeitete.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Alberto Giacometti · Mehr sehen »

Alexander Archipenko

Büste in Bronze, gefertigt 1961 von Archipenko (Carl von Weinberg) in Frankfurt Alexander Porfyrowytsch Archipenko (* 30. Mai 1887 in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 25. Februar 1964 in New York, N.Y.) war ein amerikanischer Bildhauer ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Alexander Archipenko · Mehr sehen »

Alexandra Exter

Alexandra Alexandrowna Exter (Ekster), geborene Alexandra Grigorowitsch, russ.: Алекса́ндра Алекса́ндровна Эксте́р (* in Belostok, Russisches Kaiserreich; † 17. März 1949 in Fontenay-aux-Roses bei Paris) war eine russisch-französische Malerin, die auch an Kunsthochschulen unterrichtete.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Alexandra Exter · Mehr sehen »

Alexandra Povòrina

Alexandra Povòrina (* 26. Februar 1885 in Sankt Petersburg; † 23. Dezember 1963 in Berlin; eigentlich Alexandra Andrejewna Poworinskaja) war eine russisch-deutsche Malerin der Moderne.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Alexandra Povòrina · Mehr sehen »

Alexej von Jawlensky

rahmenlos Alexej von Jawlensky (ursprünglich Alexei Georgijewitsch Jawlenski;, wiss. Transliteration Alexej Georgievič Javlenskij; auf deutschen Personenstandsurkunden Alexis (von) Javlensky, * oder 1864Jawlensky selbst bezieht sich in seinen Erinnerungen immer auf das Geburtsjahr 1864. Alexej von Jawlensky, 1937. In: Erinnerungen. Zit. n. Clemens Weiler: Jawlensky, Köpfe, Gesichte, Meditationen. Hanau 1970.Heiratsurkunde Nr. 607/1922 StA WiesbadenSterbeurkunde Nr. 548/1941 StA Wiesbaden in Kuzlovo, Gouverment Twer, Russisches Kaiserreich; † 15. März 1941 in Wiesbaden) war ein russisch-deutscher Maler, der auch in der Schweiz und in Deutschland wirkte.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Alexej von Jawlensky · Mehr sehen »

Alice B. Toklas

Alice B. Toklas 1949Fotografie von Carl Van Vechten, aus der ''Van Vechten Collection'' der Library of Congress Alice Babette Toklas (* 30. April 1877 in San Francisco; † 7. März 1967 in Paris) war eine US-amerikanische Autorin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Alice B. Toklas · Mehr sehen »

Alice Haarburger

Alice Haarburger (* 16. November 1891 in Reutlingen; † 26. März 1942 in Riga) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Alice Haarburger · Mehr sehen »

Alice Halicka

Alice Halicka oder Alicja Halicka (* als Alice Rosenblatt, 20. Dezember 1894 in Krakau, Österreich-Ungarn; † 1. Januar 1975 in Paris) war eine französische Malerin und Illustratorin polnischer Herkunft und Ehefrau des kubistischen Malers Louis Marcoussis.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Alice Halicka · Mehr sehen »

Alice Neel

Alice Neel in ihrem Atelier (1976) Alice Neel (* 28. Januar 1900 in Merion Square, Pennsylvania; † 13. Oktober 1984 in New York) war eine US-amerikanische Malerin, die dem amerikanischen Realismus zugeordnet wird.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Alice Neel · Mehr sehen »

Alma del Banco

Alma del Banco, 1897 Alma Aline Henriette del Banco (geboren am 24. Dezember 1862 in Hamburg; gestorben am 8. März 1943 ebenda) war eine deutsche Malerin der Moderne.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Alma del Banco · Mehr sehen »

Alpha nova & galerie futura

Alpha nova & galerie futura, Raum in der Kunstfabrik am Flutgraben seit 2012 alpha nova & galerie futura ist ein seit 1986 bestehender Ausstellungs- und Veranstaltungsort in Berlin, der über einen emanzipatorischen, feministischen, antirassistischen Ansatz kulturproduzierende und kulturvermittelnde Praxis miteinander verknüpft.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Alpha nova & galerie futura · Mehr sehen »

Alte Nationalgalerie

Ansicht der Alten Nationalgalerie vom Kolonnadenhof (2005) Die Alte Nationalgalerie im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Alte Nationalgalerie · Mehr sehen »

Amalie Bensinger

Amalie Bensinger: Portrait einer Italienerin mit Tamburin, 1860 Amalie Bensinger: Portrait einer stillenden Römerin, 1852 Amalie Bensinger (* 28. März 1809 in Bruchsal; † 16. November 1889 in Reichenau) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Amalie Bensinger · Mehr sehen »

Amedeo Modigliani

Amedeo Modigliani in seinem Atelier 1915 ''Selbstbildnis'', 1919. Dieses Bild entstand kurz vor Modiglianis Tod. Selbstporträt mit Hut von 1907 Amedeo Clemente Modigliani (* 12. Juli 1884 in Livorno; † 24. Januar 1920 in Paris) war ein italienischer Zeichner, Maler und Bildhauer.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Amedeo Modigliani · Mehr sehen »

Amerikanischer Realismus

Charles Demuth: ''Aucassiu and Nicolette'' (1921) Amerikanischer Realismus, auch American Scene genannt, bezeichnet eine in den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) entstandene Stilrichtung der Malerei des Realismus.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Amerikanischer Realismus · Mehr sehen »

Ana Mendieta

Ana Maria MendietaOlga Viso: Unseen Mendieta.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Ana Mendieta · Mehr sehen »

Anaxandra

Anaxandra, Tochter des Nealkes, war eine antike griechische Malerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Anaxandra · Mehr sehen »

André Breton

André Breton, Fotografie von Henri Manuel (1927) André Breton (* 19. Februar 1896 in Tinchebray, Kanton Tinchebray, Département Orne in der Normandie; † 28. September 1966 in Paris) war ein französischer Dichter, Schriftsteller und der wichtigste Theoretiker des Surrealismus; sein ganzes Leben war mit dieser Bewegung verbunden.

Neu!!: Frauen in der Kunst und André Breton · Mehr sehen »

Androzentrismus

normatives Zentrum von Mensch und Wissenschaft.Androzentrismus („Männerzentriertheit“) ist noch heute allgegenwärtige Weltanschauung, bei der der Mann als Zentrum, Maßstab und Norm verstanden wird und die Frau als Abweichung von dieser Norm.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Androzentrismus · Mehr sehen »

Andy Warhol

Andy Warhol, 1980 Warhols Unterschrift Andy Warhol (* 6. August 1928 in Pittsburgh, PennsylvaniaDie amerikanische Kongressbibliothek nennt in der abweichend Forest City in Pennsylvania als Geburtsort.; † 22. Februar 1987 in Manhattan, New York City; eigentlich Andrew Warhola) war ein amerikanischer Künstler, Filmemacher und Verleger sowie Mitbegründer und bedeutendster Vertreter der amerikanischen Pop Art.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Andy Warhol · Mehr sehen »

Angelika Kauffmann

Angelika Kauffmann, Selbstbildnis mit Büste der Minerva, 1780,Bündner Kunstmuseum, Chur Angelika Kauffmann RA (eigentlich Maria Anna Angelica Catharina Kauffmann) (* 30. Oktober 1741 in Chur, Freistaat der Drei Bünde; † 5. November 1807 in Rom) war eine bekannte schweizerisch-österreichische Malerin des empfindsamen Klassizismus.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Angelika Kauffmann · Mehr sehen »

Angelika Nollert

Angelika Nollert (* 1966 in Duisburg) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Angelika Nollert · Mehr sehen »

Angewandte Kunst

Als angewandte Kunst bezeichnet man die Disziplinen der Kunst, die sich mit der Gestaltung von Alltagsgegenständen beschäftigen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Angewandte Kunst · Mehr sehen »

Anita Rée

''Selbstbildnis'', 1930, Hamburger Kunsthalle Anita Clara Rée (* 9. Februar 1885 in Hamburg; † 12. Dezember 1933 in Kampen auf Sylt) war eine deutsche Malerin der Avantgarde, die in der Zeit der Weimarer Republik ihren künstlerischen Durchbruch hatte.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Anita Rée · Mehr sehen »

Anna Dorothea Therbusch

Staatliche Museen zu Berlin''http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Anna Dorothea Therbusch · Mehr sehen »

Anna Rosina de Gasc

Selbstporträt von Rosina de Gasc, 1767 Barbara Rosina de Gasc, irrtümlich in der Literatur oft Anna Rosina de Gasc, geborene Lisiewska, verwitwete Matthieu (* 10. Juli 1713 in Berlin; † 26. März 1783 in Dresden) war eine deutsche Porträtmalerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Anna Rosina de Gasc · Mehr sehen »

Anne-Louis Girodet-Trioson

Anne-Louis Girodet-Trioson:''Selbstbildnis'', 1824,Orléans, Musée des beaux-arts Selbstporträt Anne-Louis Girodets, Eremitage Anne-Louis Girodet-Trioson (* 5. Januar 1767 in Montargis (Département Loiret); † 9. Dezember 1824 in Paris; eigentlich Anne-Louis Girodet de Roussy-Trioson oder Roucy-Trioson) war ein französischer Historien- und Porträtmaler an der Schwelle vom Klassizismus zur Romantik, Illustrator klassischer literarischer Werke und Dichter.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Anne-Louis Girodet-Trioson · Mehr sehen »

Annegret Soltau

Annegret Soltau (* 16. Januar 1946 in Lüneburg) ist eine deutsche Collagekünstlerin der Body-Art.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Annegret Soltau · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Antike · Mehr sehen »

Antoine Bourdelle

Antoine Bourdelle, Foto aus dem Jahr 1925 Antoine Bourdelle (vollständig Émile-Antoine Bourdelle; * 30. Oktober 1861 in Montauban, Département Tarn-et-Garonne; † 1. Oktober 1929 in Le Vésinet, Département Yvelines) war ein französischer Bildhauer, Maler, Illustrator und Kunstlehrer.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Antoine Bourdelle · Mehr sehen »

Antoine Pesne

Gemäldegalerie Berlin Antoine Pesne (* 23. Mai 1683 in Paris; † 5. August 1757 in Berlin) war seit dem Jahr 1711 Hofmaler in Preußen und seit 1722 Direktor der Berliner Kunstakademie.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Antoine Pesne · Mehr sehen »

Anton Ažbe

Anton Ažbe (1904) Anton Ažbe (* 30. Mai 1862 in Dolenčice, Gemeinde Gorenja vas-Poljane, Oberkrain, Kaisertum Österreich; † 6. August 1905 in München) war ein slowenischer Maler.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Anton Ažbe · Mehr sehen »

Appropriation Art

Appropriation Art (englisch appropriation.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Appropriation Art · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Archäologie · Mehr sehen »

Ariadne

Rotfigurige Lekythos aus Apulien, ca. 375 v. Chr. Ariadne war in der griechischen Mythologie die Tochter des kretischen Königs Minos und seiner Gattin Pasiphaë, einer Tochter des Sonnengottes Helios.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Ariadne · Mehr sehen »

Aristarete

Aristarete, war eine antike griechische Malerin, wahrscheinlich im 4.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Aristarete · Mehr sehen »

Arman

Arman (1969) Arman, eigentlich Armand Pierre Fernandez (* 17. November 1928 in Nizza; † 22. Oktober 2005 in New York) war ein französisch-US-amerikanischer Objektkünstler und Mitbegründer des Nouveau Réalisme.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Arman · Mehr sehen »

Armory Show

Namengebender Ort der Ausstellung:69th Regiment Armory, Lexington Avenue, New York Die Armory Show, offiziell International Exhibition of Modern Art, war eine Ausstellung von Kunstwerken und Skulpturen der Moderne, die vom 17. Februar bis zum 15. März 1913 im 69th Regiment Armory, der Halle des 69.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Armory Show · Mehr sehen »

Arnold Zweig

160px Arnold Zweig (* 10. November 1887 in Glogau, Provinz Schlesien; † 26. November 1968 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Arnold Zweig · Mehr sehen »

Art – Das Kunstmagazin

Straßenbahn in Kassel (1997) mit Werbung der Zeitschrift art – Das Kunstmagazin ist eine monatlich erscheinende Kunstzeitschrift, die von Wolf Uecker gegründet wurde und seit November 1979 im Verlag Gruner + Jahr erscheint.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Art – Das Kunstmagazin · Mehr sehen »

Art Basel Miami Beach

Die Art Basel Miami Beach ist eine Schwesterveranstaltung der Art Basel in Miami Beach, Florida.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Art Basel Miami Beach · Mehr sehen »

Art of This Century

Einladung zur Eröffnung von „Art of this Century“ Art of This Century war ein von Peggy Guggenheim am 20.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Art of This Century · Mehr sehen »

Artemisia Gentileschi

Autographer Namenszug (1635) Artemisia Gentileschi (eigentlich: Artemisia LomiLuca Bortolotti: Lomi (Gentileschi), Artemisia. In: Dizionario Biografico degli Italiani. Volume 65 (2005), (italienisch); Abruf am 6. November 2021.; * 8. Juli 1593 in Rom; † nach 31. Januar 1654 in Neapel) war eine italienische Malerin des Barock.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Artemisia Gentileschi · Mehr sehen »

Artforum

Artforum ist ein internationales Kunstmagazin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Artforum · Mehr sehen »

Arthur B. Davies

Gertrude Käsebier: ''Arthur B. Davies'', Fotografie um 1907 ''Elysische Felder,'' undatiert, Öl auf Leinwand, The Phillips Collection, Washington, D. C. Arthur Bowen Davies (* 26. September 1862 in Utica, New York; † 24. Oktober 1928 in Florenz, Italien) war ein amerikanischer Maler des Symbolismus.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Arthur B. Davies · Mehr sehen »

Arthur Roessler

Arthur Roessler, um 1910 Egon Schiele – Porträt seines Förderers Arthur Roessler Ida Roessler (Schiele, 1912) Grab von Arthur und Ida Roessler auf dem Wiener Zentralfriedhof Arthur Roessler (* 20. Februar 1877 in Wien; † 20. Juli 1955 ebenda) war ein österreichischer Kunstschriftsteller und Kunstkritiker.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Arthur Roessler · Mehr sehen »

Arthur Schopenhauer

rahmenlos Arthur Schopenhauer (* 22. Februar 1788 in Danzig; † 21. September 1860 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph und Hochschullehrer.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Arthur Schopenhauer · Mehr sehen »

Aufgeklärter Absolutismus

Unter aufgeklärtem Absolutismus wird landläufig eine im 18. Jahrhundert außerhalb des französischen Herrschaftsgebiets entstandene Form einer Fürstenherrschaft („Absolutismus“) verstanden.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Aufgeklärter Absolutismus · Mehr sehen »

August Macke

''Selbstporträt mit Hut'' (1909) Signatur von August Macke August Robert Ludwig Macke (* 3. Januar 1887 in Meschede, Sauerland; † 26. September 1914 bei Perthes-lès-Hurlus, Champagne) war einer der bekanntesten deutschen Maler des Expressionismus.

Neu!!: Frauen in der Kunst und August Macke · Mehr sehen »

Auguste Rodin

Auguste Rodin François-Auguste-René Rodin (* 12. November 1840 in Paris; † 17. November 1917 in Meudon) war ein französischer Bildhauer und Zeichner.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Auguste Rodin · Mehr sehen »

Auktion

Auktionator des Auktionshauses Christie’s Eine Auktion (auch Versteigerung oder in Österreich Lizitation) ist eine Art der Verhandlung über den Kaufpreis von Gütern.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Auktion · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Australien · Mehr sehen »

Autobulos (Maler)

Autobulos war ein antiker griechischer Maler wahrscheinlich hellenistischer Zeit.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Autobulos (Maler) · Mehr sehen »

Avantgarde

Zur Avantgarde (IPA) zählen politische und künstlerische Bewegungen, zumeist des 20.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Avantgarde · Mehr sehen »

Ästhetik

Ästhetik (von „Wahrnehmung, Empfindung“) ist im Allgemeinen die Lehre von der Schönheit, von Gesetzmäßigkeiten und Harmonie in der Natur und Kunst.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Ästhetik · Mehr sehen »

École des Beaux-Arts

Kunststudenten beim Aktmalen an der École des Beaux-Arts, spätes 19. Jahrhundert École des Beaux-Arts oder École d’Arts ist der Name zahlreicher Schulen für bildende Künste im französischen Sprachraum.

Neu!!: Frauen in der Kunst und École des Beaux-Arts · Mehr sehen »

École nationale supérieure des beaux-arts de Paris

Blick vom Haupteingang der Rue Bonaparte in den großen Hof der ENSBA mit dem Palais des Études im Hintergrund Die École nationale supérieure des beaux-arts de Paris (kurz ENSBA Paris;; bis 1968 École des Beaux-Arts) ist ein unter der Schirmherrschaft des französischen Kulturministers stehendes, den Grandes écoles zugerechnetes staatliches Établissement public in Paris.

Neu!!: Frauen in der Kunst und École nationale supérieure des beaux-arts de Paris · Mehr sehen »

Édouard Manet

Félix Nadar (etwa 1867–1870) Édouard Manet (* 23. Januar 1832 in Paris; † 30. April 1883 ebenda) war ein französischer Maler.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Édouard Manet · Mehr sehen »

Élisabeth Vigée-Lebrun

Selbstbildnis, 1790 (Uffizien, Florenz) Signatur É. Vigée Le Brun Louise-Élisabeth Vigée-Le Brun (auch Le Brun; * 16. April 1755 in Paris; † 30. März 1842 ebenda, bestattet in Louveciennes) war eine französische Malerin, die zahlreiche Porträts europäischer Adliger anfertigte.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Élisabeth Vigée-Lebrun · Mehr sehen »

Émilie Charmy

Emilie Charmy (* 2. April 1878 als Emilie-Espérance Barret in Saint-Étienne, Département Loire, Frankreich; † 7. November 1974 in Crosne, Département Essonne) war eine französische Malerin der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Émilie Charmy · Mehr sehen »

Barbara Kruger

Barbara Kruger, ACCA, Melbourne (2006) Barbara Kruger (* 26. Januar 1945 in Newark, New Jersey) ist eine US-amerikanische Konzeptkünstlerin, die für ihre großformatigen Plakate und Installationen bekannt ist.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Barbara Kruger · Mehr sehen »

Barbara Rose (Kunsthistorikerin)

Barbara Ellen Rose (* 11. Juni 1936 in Washington, D.C.; † 25. Dezember 2020 in Concord) war eine US-amerikanische Kunsthistorikerin, Kunstkritikerin und Publizistin. im Dictionary of Art Historians.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Barbara Rose (Kunsthistorikerin) · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Barock · Mehr sehen »

Battista Malatesta

Battista Malatesta, getauft als Iohanna Baptista di Montefeltro, (* 1384 in Urbino; † 3. Juli 1448 in Foligno) war eine Dichterin in der italienischen Renaissance.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Battista Malatesta · Mehr sehen »

Bauhaus

Das Bauhaus-Logo, 1922 entworfen von Oskar Schlemmer Das Staatliche Bauhaus, inzwischen meist nur Bauhaus, war eine 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründete Kunstschule.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Bauhaus · Mehr sehen »

Bayerischer Rundfunk

BR-Hauptfunkhaus in München (1976 geplant von Helmut von Werz) BR und ARD unter einem Dach Bayerischer Rundfunk, Standort München-Freimann Der Bayerische Rundfunk (BR) ist die Landesrundfunkanstalt im Freistaat Bayern mit Sitz in München.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Bayerischer Rundfunk · Mehr sehen »

Bärbel Grässlin

Bärbel Grässlin (* 16. August 1954 in St. Georgen im Schwarzwald) ist eine deutsche Kunsthändlerin und Galeristin zeitgenössischer Kunst.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Bärbel Grässlin · Mehr sehen »

Bürgertum

Bürgerliche Hochzeit (1933) Unter Bürgertum versteht man eine historisch unterscheidbare Form der Vergesellschaftung von Mittelschichten, sofern diese aufgrund besonderer, mehr oder minder gemeinsamer Interessen ähnliche handlungsleitende Wertorientierungen und soziale Ordnungsvorstellungen ausbilden und damit auch die politische Stabilität eines Landes beeinflussen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Bürgertum · Mehr sehen »

Beat Generation

Als Beat Generation wird eine Richtung der US-amerikanischen Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg in den 1950er Jahren bezeichnet.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Beat Generation · Mehr sehen »

Beatus (Buchmalerei)

Die Frau auf dem scharlachroten Tier. Facundus-Beatus, f. 225v Beatus-Apokalypsen, auch Beatus-Handschriften oder kurz Beatus genannt, sind illuminierte Handschriften mit einem dem Beatus von Liébana zugeschriebenen Apokalypsen-Kommentar.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Beatus (Buchmalerei) · Mehr sehen »

Bertha Wegmann

Bertha Wegmann Bertha Wegmann (* 16. Dezember 1847 in Soglio GR; † 1926 in Kopenhagen) war eine dänische Malerin, die ursprünglich aus der Schweiz stammte.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Bertha Wegmann · Mehr sehen »

Berthe Morisot

Berthe Morisot, um 1872 Berthe Marie Pauline Morisot (* 14. Januar 1841 in Bourges; † 2. März 1895 in Paris), auch Berthe Manet, war eine französische Malerin des Impressionismus.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Berthe Morisot · Mehr sehen »

Berthe Weill

Das Haus Nr. 25 in der rue Victor Massé, Weills erste Galerie im Jahr 1901. Foto von 2009 Esther Berthe Weill (* 20. November 1865 in Paris; † 17. April 1951 ebenda) war eine französische Kunsthändlerin und Galeristin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Berthe Weill · Mehr sehen »

Bettina Baumgärtel

Bettina Baumgärtel (* 1957 in Wuppertal) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Bettina Baumgärtel · Mehr sehen »

Betty Parsons

Betty Parsons (1977) Betty Parsons (* 31. Januar 1900 als Betty Bierne Pierson; † 23. Juli 1982 in New York City) war eine New Yorker Künstlerin und Galeristin, die wegen ihrer frühen Förderung der Abstrakten Expressionisten als „Mutter des Abstrakten Expressionismus“ bezeichnet wurde.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Betty Parsons · Mehr sehen »

Biennale di Venezia

Logo Die Biennale di Venezia (offiziell) ist eine internationale Kunstausstellung in Venedig.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Biennale di Venezia · Mehr sehen »

Bildende Kunst

Allegorie der Malerei'', 1666–1667 Dǒng Qíchāng (1555–1636) Der Begriff Bildende Kunst hat sich seit dem frühen 19.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Bildende Kunst · Mehr sehen »

Bildhauerei

Bildhauer, Holzschnitt von Jost Ammann, 1586 Der Begriff Bildhauerei umfasst das ganze Feld der Herstellung von Skulpturen und Plastiken in Kunst und Kunsthandwerk.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Bildhauerei · Mehr sehen »

Birgit Jürgenssen

Birgit Jürgenssen (* 10. April 1949 in Wien; † 25. September 2003 ebenda) war eine österreichische Fotografin und Zeichnerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Birgit Jürgenssen · Mehr sehen »

Bohème

Bohème (Aussprache: boˈɛːm) ist ein historischer und literarischer Topos des 19.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Bohème · Mehr sehen »

Bourgot Le Noir

''Stundenbuch der Johanna II. von Navarra'' (1336–1340) ''Psalter der Jutta von Luxemburg'' (1348–1349) ''Stundenbuch der Yolande von Flandern'' (1353–1363) Bourgot Le Noir (* um 1320; † nach 1375) war eine französische Buchmalerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Bourgot Le Noir · Mehr sehen »

BR Fernsehen

Das BR Fernsehen (von Oktober 1973 bis April 2016 Bayerisches Fernsehen) ist das regionale Fernsehprogramm des Bayerischen Rundfunks, früher auch als Drittes Fernsehprogramm bezeichnet, das ein auf den Freistaat Bayern abgestimmtes Vollprogramm im 24-Stunden-Betrieb darstellt.

Neu!!: Frauen in der Kunst und BR Fernsehen · Mehr sehen »

Brücke (Künstlergruppe)

Ernst Ludwig Kirchner: Ausstellungsplakat der Galerie Arnold in Dresden, 1910 Die Brücke war eine Künstlergruppe (auch „KG Brücke“), die heute als wichtiger Vertreter des Expressionismus und als Wegbereiter der klassischen Moderne gilt.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Brücke (Künstlergruppe) · Mehr sehen »

British Columbia

British Columbia (kurz auch BC genannt) ist eine kanadische Provinz an der Küste des Pazifischen Ozeans.

Neu!!: Frauen in der Kunst und British Columbia · Mehr sehen »

Brooklyn Museum

Das Brooklyn Museum (von 1997 bis 2004 Brooklyn Museum of Art) ist das zweitgrößte Museum in New York City und eines der größten und ältesten Museen Nordamerikas.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Brooklyn Museum · Mehr sehen »

Bucerius Kunst Forum

Bucerius Kunst Forum (2019) Bucerius Kunst Forum (Fassade) (2019) Bucerius Kunst Forum (2010) am ehemaligen Standort Das Bucerius Kunst Forum ist ein von der Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius getragenes, internationales Ausstellungshaus in Hamburg.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Bucerius Kunst Forum · Mehr sehen »

Buch Judit

Lucas Cranach der Ältere, ''Judith mit dem Kopf des Holofernes'', 1530, Kunsthistorisches Museum Wien Andrea Mantegna, ''Judith mit dem Kopf des Holofernes'' 1460–1506, National Gallery of Ireland Das Buch Judit ist eine frühjüdische Schrift, die erstmals in der griechischen Septuaginta (LXX) auftaucht und wahrscheinlich im hellenistischen 1. Jahrhundert v. Chr. verfasst wurde.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Buch Judit · Mehr sehen »

Buchillustration

Apokalypse von 1498. Dürer illustriert in diesem Werk die Offenbarung des Johannes Als Buchillustration (von lateinisch illustratio, zu lateinisch illustrare, erleuchten, erhellen) bezeichnet man eine spezielle Form der Illustration (bildliche Erläuterung/Hervorhebung), in der Bilderfolgen der Ergänzung und der Erhellung eines Buchtextes dienen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Buchillustration · Mehr sehen »

Buchmalerei

Stiftsbibliothek Rein, Österreich, 1493 Erzengels Michael aus dem ''Antiphonale Cisterciense'', Stiftsbibliothek Rein, 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts Die Buchmalerei ist eine Kunstgattung, die sich mit der malerischen Gestaltung von Büchern und anderen Schriftwerken befasst.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Buchmalerei · Mehr sehen »

Bund Bildender Künstlerinnen Württembergs

Atelierhaus des Bundes Bildender Künstlerinnen Württembergs, Stuttgart, Eugenstraße 17 Der Bund Bildender Künstlerinnen Württembergs e. V. (BBK/W) wurde 1945 gegründet und ist eine Vereinigung zur Förderung von Künstlerinnen in Stuttgart und Umgebung.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Bund Bildender Künstlerinnen Württembergs · Mehr sehen »

Butades

Rijksmuseum Butades, ältere Lesart Dibutades, war ein wahrscheinlich mythischer antiker Töpfer aus Sikyon, dem die Erfindung des Tonreliefs und plastischer Stirnziegel zugeschrieben wurden.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Butades · Mehr sehen »

Cafe Au Go Go

Ein Programmplakat des Cafe Au Go Go’s aus den 70er Jahren Das Cafe Au Go Go war ein Nachtclub in Greenwich Village, New York im Kellergeschoss der 152 Bleecker Street unterhalb des Garrick Theaters.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Cafe Au Go Go · Mehr sehen »

Camille Claudel

rahmenlos Camille Claudel (* 8. Dezember 1864 in Fère-en-Tardenois; † 19. Oktober 1943 in Montdevergues, Département Vaucluse) war eine französische Bildhauerin und Malerin, bekannt für ihre figurativen Werke in Bronze und Marmor.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Camille Claudel · Mehr sehen »

Carl Gustav Jung

class.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Carl Gustav Jung · Mehr sehen »

Carlo Ridolfi

Giacomo Piccini: Porträt Carlo Ridolfi, vor 1648 Carlo Ridolfi (* 1. April 1594 in Lonigo; † 5. September 1658 in Venedig) war ein venezianischer Maler und Künstlerbiograph.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Carlo Ridolfi · Mehr sehen »

Carolee Schneemann

Carolee Schneemann (2008) Video: Carolee Schneeman, Impulsvortrag auf der ''Since 1968''-Konferenz des ''Center for 21st Century Studies'', 23. Oktober 2008, ''Union Theatre'', University of Wisconsin-Milwaukee Carolee Schneemann (* 12. Oktober 1939 in Fox Chase, Pennsylvania; † 6. März 2019 in New York, N.Y.) war eine US-amerikanische Künstlerin, die durch Beiträge zum gesellschaftlichen Diskurs über Körperlichkeit, Sexualität und Geschlechterrollen international bekannt wurde.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Carolee Schneemann · Mehr sehen »

Carolyn Christov-Bakargiev

Carolyn Christov-Bakargiev (2010) Carolyn Christov-Bakargiev (2017) Carolyn Christov-Bakargiev (* 2. Dezember 1957 in Ridgewood, New Jersey) ist eine US-amerikanisch-italienische Kunsthistorikerin und Kuratorin bulgarischer Abstammung.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Carolyn Christov-Bakargiev · Mehr sehen »

Catharina Treu

Johann Nicolaus Treu (Porträt) und Catharina Treu (Früchtestillleben), 1771, Historisches Museum Bamberg Maria Catharina Wilhelmina Treu, ab 1781 Catharina König (* 21. Mai 1743 in Bamberg, Hochstift Bamberg; † 11. Oktober 1811 in Mannheim, Großherzogtum Baden), war eine deutsche Stilllebenmalerin des Rokoko, Hofmalerin des speyerischen Fürstbischofs Franz Christoph von Hutten zum Stolzenberg und des pfalz-bayerischen Kurfürsten Karl Theodor sowie Hochschullehrerin an der Kunstakademie Düsseldorf.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Catharina Treu · Mehr sehen »

Catherine David

Catherine David – Gemälde 1998 Catherine David (* 19. September 1954 in Paris) ist eine französische Kunsthistorikerin, Kunstvermittlerin und Ausstellungskuratorin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Catherine David · Mehr sehen »

César

Elsa Zylberstein mit ihrem César bei der Preisverleihung 2009 Der César ist der nationale Filmpreis Frankreichs.

Neu!!: Frauen in der Kunst und César · Mehr sehen »

Centre Georges-Pompidou

20. Arrondissement Das Centre national d’art et de culture Georges-Pompidou, umgangssprachlich auch Centre Pompidou oder Beaubourg, von den Einheimischen auch La Raffinerie genannt, ist ein staatliches Kunst- und Kulturzentrum im 4. Arrondissement von Paris.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Centre Georges-Pompidou · Mehr sehen »

Charlotte von Schiller

Charlotte von Lengefeld nach Ludovike Simanowiz Pecht, um 1859 Grabstein Charlotte von Schillers auf dem alten Friedhof in Bonn Charlotte Luise Antoinette von Schiller, geborene von Lengefeld (* 22. November 1766 in Rudolstadt; † 9. Juli 1826 in Bonn) war die Ehefrau des Dichters Friedrich von Schiller.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Charlotte von Schiller · Mehr sehen »

Chefredakteur

Ein Chefredakteur (früher auch Hauptschriftleiter; manchmal auch geschäftsführender Redakteur; in der Schweiz Chefredaktor) ist als presserechtlich verantwortlicher und leitender Redakteur und Vorgesetzter der Gesamtredaktion verantwortlich für den Inhalt einer Zeitung, Zeitschrift, Onlinepublikation sowie anderer Medien.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Chefredakteur · Mehr sehen »

Christa Murken

Christa Murken Christa Murken (* 1944 in Mengen; geb. Altrogge) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Malerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Christa Murken · Mehr sehen »

Christa Näher

Christa Näher (* 24. Februar 1947 in Lindau) ist eine deutsche Künstlerin (Malerei und Zeichnungen).

Neu!!: Frauen in der Kunst und Christa Näher · Mehr sehen »

Christiane Lange

Christiane Lange (* 19. März 1964 in Mainz) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Christiane Lange · Mehr sehen »

Christliche Kunst

Romanisches Medaillon im Mindener Domschatz Christliche Kunst, in der Kunstwissenschaft auch als Ars sacra (lat. für „heilige Kunst“) bezeichnet, umfasst im allgemeinen Sinn alle Bereiche künstlerischen Schaffens, die christliche Inhalte zum Thema haben, welche in verschiedenen Medien zum Ausdruck kommen – von der Musik über alle Bereiche der bildenden Kunst (insbesondere Malerei, Skulptur und Architektur) bis hin zur Kleinkunst (kirchliche Preziosen, Gerätschaften und Gewänder).

Neu!!: Frauen in der Kunst und Christliche Kunst · Mehr sehen »

Christo und Jeanne-Claude

Jeanne-Claude und Christo, 2009 Christo (1935–2020) und Jeanne-Claude (1935–2009) waren ein Künstlerehepaar, das ab den 1960er Jahren vor allem mit gemeinsam realisierten spektakulären Verhüllungsprojekten bekannt wurde.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Christo und Jeanne-Claude · Mehr sehen »

Cindy Sherman

Cindy Sherman (2016) Cynthia „Cindy“ Morris Sherman (* 19. Januar 1954 in Glen Ridge, New Jersey) ist eine US-amerikanische Künstlerin und Fotografin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Cindy Sherman · Mehr sehen »

Clara Porges

Clara Porges, geborene Clara Sommer (* 17. September 1879 in Berlin; † 17. Mai 1963 in Samedan) war eine deutsche Malerin der Moderne, die ab 1918 in der Schweiz lebte.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Clara Porges · Mehr sehen »

Clara Siewert

Selbstbildnis mit Palette (um 1895) Clara Siewert (* 9. Dezember 1862 in Budda, Landkreis Preußisch Stargard, Westpreußen; † 11. Oktober 1945 in Berlin) war eine deutsche Malerin, Grafikerin, Plastikerin und seit 1900 Mitglied der Berliner Secession.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Clara Siewert · Mehr sehen »

Clara Westhoff

Clara Rilke-Westhoff, Gemälde von Paula Modersohn-Becker, 1905 (Hamburger Kunsthalle) Clara Rilke-Westhoff, Gemälde von Oskar Zwintscher, 1902 Rainer Maria Rilke und Clara Rilke-Westhoff (1901) Büste von Paula Modersohn-Becker, geschaffen von Westhoff 1899, als Bronzeskulptur 2007 zum 100. Todestag von Paula Modersohn-Becker in den Bremer Wallanlagen aufgestellt Clara Rilke-Westhoff (um 1930) Clara Rilke, geb.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Clara Westhoff · Mehr sehen »

Claude Monet

alternativtext.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Claude Monet · Mehr sehen »

Claudia Herstatt

Claudia Ludowika Herstatt (* 21. November 1948 in Wiesbaden; † 16. April 2012 in Hamburg) war eine deutsche Kunstkritikerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Claudia Herstatt · Mehr sehen »

Constantin Brâncuși

Constantin Brâncuși um 1905, kurz nach seiner Ankunft in Paris Constantin Brâncuși (* 19. Februar 1876 in Hobița; † 16. März 1957 in Paris) war ein rumänisch-französischer Bildhauer der Moderne und Fotograf seiner Werke im Umfeld seines Ateliers.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Constantin Brâncuși · Mehr sehen »

Dadaismus

Dadaismus oder auch Dada war eine künstlerische und literarische Bewegung, die 1916 von Hugo Ball, Emmy Hennings, Tristan Tzara, Richard Huelsenbeck, Marcel Janco und Hans Arp in Zürich begründet wurde und sich durch Ablehnung „konventioneller“ Kunst und Kunstformen – die oft parodiert wurden – und bürgerlicher Ideale auszeichnet.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Dadaismus · Mehr sehen »

Damenakademien München und Berlin und Malerinnenschule Karlsruhe

Als Damenakademie wurden Mal- und Zeichenschulen für Frauen bezeichnet.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Damenakademien München und Berlin und Malerinnenschule Karlsruhe · Mehr sehen »

Daniel Spoerri

Giardino bei Seggiano Daniel Spoerri (* 27. März 1930 in Galați, Rumänien als Daniel Isaac Feinstein) ist ein Schweizer bildender Künstler, Tänzer und Regisseur rumänischer Herkunft.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Daniel Spoerri · Mehr sehen »

Darstellende Kunst

Die darstellende Kunst (engl. performing arts) ist Überbegriff für Formen der Kunst, deren Werke auf vergänglichen Darbietungen bzw.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Darstellende Kunst · Mehr sehen »

Das Junge Rheinland

Das Junge Rheinland war eine am 24.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Das Junge Rheinland · Mehr sehen »

Das Verborgene Museum

Das Verborgene Museum war ein Museum in Berlin, in dem seit 1987 Werke von Künstlerinnen aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Bildhauerei und Architektur ausgestellt wurden.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Das Verborgene Museum · Mehr sehen »

Département Ardèche

Das Département Ardèche (offiziell Département de l’Ardèche) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 07.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Département Ardèche · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Düsseldorf · Mehr sehen »

Düsseldorfer Malerschule

Wilhelm von Schadow (rechts oben) und Karl Ferdinand Sohn (Erster oben links), 1830 in Rom begonnen, 1831 in Düsseldorf beendetBettina Baumgärtel: ''Der Schadow-Kreis (Die Familie Bendemann und ihre Freunde), 1830/31''. In: Bettina Baumgärtel (Hrsg.): ''Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819–1918''. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-702-9, Band 2, S. 21 f. (Katalog-Nr. 9) – Der Künstlerkreis um Schadow gilt als Ursprung der Düsseldorfer Malerschule. Galeriegebäude das Zentrum der künstlerischen Ausbildung in Düsseldorf. Baum pflanzt. Der Begriff Düsseldorfer Malerschule, auch Düsseldorfer Schule, bezeichnet das soziale und kreative Milieu sowie die Bildende Kunst einer Gruppe von Malern, die vor allem im 19.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Düsseldorfer Malerschule · Mehr sehen »

De mulieribus claris

Unvollständig illustrierte Handschrift des Buches (um 1425) in der Houghton Library, Harvard University Herodes den Großen mit seiner Frau Mariamne I. vor deren Hinrichtung. Genf, Bibliothèque Publique et Universitaire, Ms. 191, fol. 221r (um 1465/1470) De mulieribus claris (lateinisch, übersetzt „Von berühmten Frauen“) ist ein Buch des italienischen Dichters Giovanni Boccaccio, das ab etwa 1361 entstand, bis zu seinem Tod 1375 von ihm offenbar mehrfach überarbeitet und erweitert und 1374 zum ersten Mal veröffentlicht wurde.

Neu!!: Frauen in der Kunst und De mulieribus claris · Mehr sehen »

Denis Diderot

Signatur alternativtext.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Denis Diderot · Mehr sehen »

Denise René

Denise René (tatsächlich: Denise Bleibtreu; * Juni 1913 in Paris; † 9. Juli 2012) war eine französische Kunsthändlerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Denise René · Mehr sehen »

Der Blaue Reiter

Franz Marc: ''Blaues Pferd I'', 1911 Der Blaue Reiter ist eine Bezeichnung von Wassily Kandinsky und Franz Marc für ihre Ausstellungs- und Publikationstätigkeit, bei der beide Künstler in dem erstmals Mitte Mai 1912 herausgegebenen gleichnamigen Almanach als alleinige Herausgeber fungierten.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Der Blaue Reiter · Mehr sehen »

Der Sturm (Zeitschrift)

Der Sturm (1910–1932) war eine erst wöchentliche, dann halbmonatliche, seit 1915 meist monatliche Zeitschrift des Expressionismus, die in Berlin von Herwarth Walden herausgegeben wurde.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Der Sturm (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Diana

Diana von Versailles(1.–2. Jahrhundert, Louvre, Paris) Diana als Jägerin(römisches Mosaik, 2. Jahrhundert) Rubens: Diana als Jägerin(Privatsammlung, Madrid) Diana ist in der römischen Mythologie die Göttin der Jagd, des Mondes und der Geburt, Beschützerin der Frauen und Mädchen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Diana · Mehr sehen »

Dibutade

Alten Nationalgalerie Als Dibutade (auch Kora, Kore etc.) wird die wohl mythische Tochter des korinthischen Töpfers Butades bezeichnet.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Dibutade · Mehr sehen »

Die Blaue Vier

Galka Scheyer mit Feininger, Kandinsky, Klee und Jawlensky, Collage auf einer Zeitungsseite des „San Francisco Examiners“ vom 1. November 1925 Die Blaue Vier war eine Ausstellungsgemeinschaft, die im März 1924 in Weimar gegründet wurde.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Die Blaue Vier · Mehr sehen »

Die Neue Sammlung

Neue Sammlung links, hinten die Alte Pinakothek Eingangsbereich Bereich Fahrzeuge Beispiel ausgestellter Möbelstücke, hier von Gerrit Rietveld (2021) Die Neue Sammlung im Kunstareal München bewahrt mit rund 120.000 Objekten die größte Designsammlung der Welt und gilt als das erste Designmuseum, lange bevor dieser Begriff geprägt wurde.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Die Neue Sammlung · Mehr sehen »

Diego Rivera

Diego Rivera, Porträt von Carl van Vechten, 1932 Palacio Nacional. Es handelt sich um eines der bekanntesten und wichtigsten Werke Riveras. Diego María de la Concepción Juan Nepomuceno Estanislao de la Rivera y Barrientos Acosta y Rodríguez (* 8. Dezember oder 13. Dezember 1886 in Guanajuato; † 24. November 1957 in Mexiko-Stadt) war ein mexikanischer Maler.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Diego Rivera · Mehr sehen »

Diemut von Wessobrunn

Diemut von Wessobrunn (* um 1060 in Bayern; † 30. März um 1130 in Wessobrunn) war geweihte Jungfrau, Reklusin und Buchillustratorin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Diemut von Wessobrunn · Mehr sehen »

Dieter Henrich (Philosoph)

Unterschrift Henrichs Dieter Henrich (* 5. Januar 1927 in Marburg; † 17. Dezember 2022 in München) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Dieter Henrich (Philosoph) · Mehr sehen »

Dilettant

Ein Dilettant (von italienisch dilettante, Partizip Präsens aus dilettarsi, wie italienisch dilettare, „jemanden begeistern/erfreuen; liebhaben“, von lateinisch delectari „sich erfreuen“, „sich ergötzen“) ist ein Liebhaber einer Kunst oder Wissenschaft, der sich ohne schulmäßige Ausbildung und nicht berufsmäßig damit beschäftigt.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Dilettant · Mehr sehen »

Disegno (Kunsttheorie)

Il Guercino: ''Allegorie des Disegno und der Malerei'', um 1640; Getty Center Disegno (ital., von lat. designare bezeichnen, zeichnen, im Umriss darstellen) ist ein grundlegender Begriff der Kunsttheorie der Renaissance, der sowohl die Zeichnung als Abbild der künstlerischen Idee als auch den Entwurf des geistigen Konzepts im religiösen Sinne umfasst.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Disegno (Kunsttheorie) · Mehr sehen »

Documenta

Documenta 13 (2012) Die Documenta (Eigenschreibweise: documenta) ist die weltweit bedeutendste Reihe von Ausstellungen für zeitgenössische Kunst.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Documenta · Mehr sehen »

Documenta 12

Logo der documenta 12 Atsuko Tanakas ''Tokyo Work'' (1955) auf der Karlswiese vor der Orangerie, für die ''documenta 12'' rekonstruiert Die documenta 12 war die zwölfte Ausstellung der documenta, einer der weltweit bedeutendsten Ausstellungsreihen für zeitgenössische Kunst.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Documenta 12 · Mehr sehen »

Dodo (Künstlerin)

Dodo (Dörte Clara Wolff), 1928 Dodo, geboren als Dörte Clara Wolff (* 10. Februar 1907 in Berlin; † 22. Dezember 1998 in London), war eine aus Nazideutschland emigrierte jüdische deutsch-englische Malerin und Illustratorin der Neuen Sachlichkeit und des Art déco.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Dodo (Künstlerin) · Mehr sehen »

Dora Hitz

Dora Hitz 1898 Dora Hitz (* 30. März 1856 in Altdorf bei Nürnberg als Emilie Barbara Dorothea Hitz; † 20. November 1924 in Berlin) war eine deutsche Malerin, die vom Symbolismus und vom Impressionismus beeinflusst war.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Dora Hitz · Mehr sehen »

Dora Maar

Dora Maar (* 22. November 1907 in Tours; † 16. Juli 1997 in Paris; gebürtig Henriette Theodora Markovitch) war eine französische Fotografin, Malerin, Modell und Muse Pablo Picassos.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Dora Maar · Mehr sehen »

Dorothea Maetzel-Johannsen

Dorothea Maetzel-Johannsen 1910 Dorothea Maetzel-Johannsen (* 6. Februar 1886 in Lensahn; † 8. Februar 1930 in Hamburg) war eine deutsche Malerin der Moderne.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Dorothea Maetzel-Johannsen · Mehr sehen »

Dorothea Strauss

Dorothea Rose Strauss (* 21. Dezember 1960 in Braunlage) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Dorothea Strauss · Mehr sehen »

Dorothea Tanning

Dorothea Tanning (* 25. August 1910 in Galesburg, Illinois; † 31. Januar 2012 in New York City) war eine amerikanische Malerin, Bildhauerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Dorothea Tanning · Mehr sehen »

Edgar Degas

rahmenlos ''Selbstporträt'' (1895), Fotografie Edgar Degas, bürgerlich Hilaire Germain Edgar de Gas (* 19. Juli 1834 in Paris; † 27. September 1917 ebenda), war ein französischer Maler und Bildhauer.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Edgar Degas · Mehr sehen »

Edward Lucie-Smith

Edward Lucie-Smith Edward Lucie-Smith (* 27. Februar 1933 in Kingston, Jamaika) ist ein Dichter, Journalist und Kunsthistoriker, der sich besonders der Kunst der Moderne gewidmet hat.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Edward Lucie-Smith · Mehr sehen »

Edwin Scharff Museum

Das Edwin Scharff Museum ist ein Kunstmuseum und Kindermuseum in Neu-Ulm.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Edwin Scharff Museum · Mehr sehen »

Eirene (Malerin)

Eirene war eine antike griechische Malerin im 3.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Eirene (Malerin) · Mehr sehen »

Elaine de Kooning

Elaine Marie de Kooning (gebürtig Elaine Marie Fried; * 12. März 1918 in Brooklyn, New York; † 1. Februar 1989 in Southampton, New York) war eine US-amerikanische Malerin, Grafikerin und Kunstkritikerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Elaine de Kooning · Mehr sehen »

Eleanor Antin

Eleanor Antin (* 27. Februar 1935 in New York City) ist eine US-amerikanische Künstlerin, die in den Bereichen Konzeptkunst, Filmkunst, Fotografie und Performance wirkt.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Eleanor Antin · Mehr sehen »

Elfenbeinschnitzerei

Detail einer Schwertscheide, japanisch Elfenbeinschnitzerei ist die Kunst, durch Schnitzen und andere Techniken wie Schaben, Bohren, Ritzen (Gravieren) aus Elfenbein Skulpturen, Reliefs, Ornamente und kunsthandwerkliche Arbeiten herzustellen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Elfenbeinschnitzerei · Mehr sehen »

Elfriede Lohse-Wächtler

Porträtaufnahme vor dem Kachelofen (um 1928) Elfriede Lohse-Wächtler: ''Selbstportrait'' (um 1930); Öl auf Karton 43,0 × 45,0 cm Elfriede Lohse-Wächtler (* 4. Dezember 1899 in Löbtau als Anna Frieda Wächtler; † 31. Juli 1940 in Pirna) war eine deutsche Malerin der Avantgarde.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Elfriede Lohse-Wächtler · Mehr sehen »

Elisabet Ney

Friedrich Kaulbach (Ausschnitt), Niedersächsisches Landesmuseum Hannover Francisca Bernardina Wilhelmina Elisabetha Ney (* 26. Januar 1833 in Münster; † 29. Juni 1907 in Austin, Texas) war eine deutsch-amerikanische Bildhauerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Elisabet Ney · Mehr sehen »

Elisabeth Jerichau-Baumann

Elisabeth Jerichau-Baumann Elisabeth Jerichau-Baumann (* 21. November 1819 in Warschau, Russisches Kaiserreich; † 11. Juli 1881 in Kopenhagen) war eine deutsch-dänische Malerin der Düsseldorfer Malerschule.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Elisabeth Jerichau-Baumann · Mehr sehen »

Elisabeth Sophie Chéron

Selbstporträt Elisabeth Sophie Chérons von 1672 Elisabeth Sophie Chéron (* 3. Oktober 1648 in Paris; † 5. September 1711 ebenda) war eine französische Malerin, Kupferstecherin, Dichterin und Übersetzerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Elisabeth Sophie Chéron · Mehr sehen »

Elisabeth von Valois

Elisabeth von Valois, Porträt von Sofonisba Anguissola um 1565 Elisabeth von Valois (französisch Élisabeth de France; spanisch Isabel de Valois; * 2. April 1545 in Fontainebleau; † 3. Oktober 1568 in Aranjuez) war Prinzessin von Frankreich und Königin von Spanien.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Elisabeth von Valois · Mehr sehen »

Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art

Brooklyn Museum Das Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art befindet sich auf der vierten Ebene des Brooklyn Museums in New York City.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art · Mehr sehen »

Elizabeth Adela Forbes

''Selbstporträt'' (um 1900) Elizabeth Adela Forbes (geborene Armstrong, * 29. Dezember 1859 in Kingston, Ontario; † 16. März 1912 in Newlyn, Cornwall) war eine kanadische Malerin des Spätimpressionismus und wichtige Vertreterin der Newlyn School, einer Künstlerkolonie des späten 19.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Elizabeth Adela Forbes · Mehr sehen »

Ella Bergmann-Michel

Ella Bergmann-Michel (* 20. Oktober 1895 in Paderborn; † 8. August 1971 in Vockenhausen bei Frankfurt am Main) war eine deutsche Malerin, Fotografin und Dokumentarfilmerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Ella Bergmann-Michel · Mehr sehen »

Else Lasker-Schüler

rahmenlos Elisabeth „Else“ Lasker-Schüler (geboren am 11. Februar 1869 als Elisabeth Schüler in Elberfeld; gestorben am 22. Januar 1945 in Jerusalem) war eine deutsche Dichterin und Zeichnerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Else Lasker-Schüler · Mehr sehen »

Emanuel Hoffmann-Stiftung

Die Emanuel Hoffmann-Stiftung wurde 1933 von Maja Hoffmann-Stehlin, spätere Maja Sacher (1898–1989), gegründet, um das mit ihrem jung verstorbenen Ehemann Emanuel Hoffmann begonnene Engagement für die Kunst der Gegenwart weiterzuführen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Emanuel Hoffmann-Stiftung · Mehr sehen »

Emergency Rescue Committee

Das Emergency Rescue Committee (ERC) war eine Hilfsorganisation für Flüchtlinge vor dem NS-Regime in Frankreich in der Zeit von 1940 bis 1942.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Emergency Rescue Committee · Mehr sehen »

Emily Carr

Emily Carr Totem Mother, 1928 Emily Carr (* 13. Dezember 1871 in Victoria, British Columbia; † 2. März 1945 in Victoria) war eine kanadische Malerin und Schriftstellerin, die stark von den indianischen Kulturen Westkanadas beeinflusst worden ist.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Emily Carr · Mehr sehen »

Empirische Sozialforschung

Empirische Sozialforschung bezeichnet die systematische Erhebung von Daten der Sozialwissenschaften über soziale Tatsachen durch Beobachtung, Befragung/Interview, Experiment oder durch die Sammlung sogenannter prozessgenerierter Daten und deren Auswertung.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Empirische Sozialforschung · Mehr sehen »

Emy Roeder

Emy Roeder (* 30. Januar 1890 in Würzburg; † 7. Februar 1971 in Mainz) war eine deutsche Bildhauerin und Zeichnerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Emy Roeder · Mehr sehen »

Entartete Kunst

alternativtext.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Entartete Kunst · Mehr sehen »

Ephesos

Ephesos (hethitisch vermutlich Apaša), in der Landschaft Ionien gelegen, war im Altertum eine der ältesten, größten und bedeutendsten Städte Kleinasiens und beherbergte mit dem Tempel der Artemis (Artemision) eines der Sieben Weltwunder.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Ephesos · Mehr sehen »

Eremitage (Sankt Petersburg)

Die Eremitage von der Newa fotografiert. Im Vordergrund der Winterpalast. archiv-bot.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Eremitage (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

Erich Heckel

Erich Heckel an der Staffelei – Porträt von Ernst Ludwig Kirchner Erich Heckel (* 31. Juli 1883 in Döbeln; † 27. Januar 1970 in Radolfzell am Bodensee) war ein deutscher Maler und Grafiker des Expressionismus.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Erich Heckel · Mehr sehen »

Erma Bossi

Porträt Erma Bossi von Carlo Wostry (1902) Erma Bossi, geborene Erminia Bosich, (* 9. Juni 1875 in Pola, Österreich-Ungarn, heute Kroatien; † 14. April 1952 in Cesano Boscone in der Provinz MailandCarla Pellegrini Rocca: Eine Galeristin auf den Spuren einer schwer zu fassenden Künstlerin, Carla Pellegrini Rocca über ihre Recherchen zu Erma Bossi. In: Ausst. Kat.: Erma Bossi, Eine Spurensuche. Schloßmuseum Murnau 2013, S. 59.) war eine Malerin, die in München den Aufbruch in die Moderne am Anfang des 20.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Erma Bossi · Mehr sehen »

Ernst Ludwig Kirchner

rahmenlos ''Kopf des Malers (Selbstbildnis)'', 1925 Ernst Ludwig Kirchner (Pseudonym Louis de Marsalle; * 6. Mai 1880 in Aschaffenburg; † 15. Juni 1938 in Frauenkirch-Wildboden bei Davos/Schweiz) war ein deutscher Maler und Grafiker und zählt zu den wichtigsten Vertretern des Expressionismus.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Ernst Ludwig Kirchner · Mehr sehen »

Ernst Wilhelm Nay

Nay in seinem Hofheimer Atelier, 1948 Ernst Wilhelm Nay (* 11. Juni 1902 in Berlin; † 8. April 1968 in Köln) war ein deutscher Maler und Grafiker der klassischen Moderne.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Ernst Wilhelm Nay · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Essay

Der bzw.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Essay · Mehr sehen »

Esther Schipper

Esther Schipper (* 1963 in Taipeh, Taiwan) ist eine deutsche Galeristin für zeitgenössische Kunst.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Esther Schipper · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Europa · Mehr sehen »

Eva Gonzalès

Eva Gonzalès, Fotografie um 1870 Eva Gonzalès (* 19. April 1847 in Paris; † 5. Mai 1883 ebenda) war eine französische Malerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Eva Gonzalès · Mehr sehen »

Eva Kraus (Kunsthistorikerin)

Eva-Christina Kraus (* 1971 in München) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Museumsleiterin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Eva Kraus (Kunsthistorikerin) · Mehr sehen »

Expressionismus

Russisches Ballett 1'' (1912) Der Expressionismus (von) ist eine Stilrichtung in der Kunst.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Expressionismus · Mehr sehen »

Fangschrecken

Popa spurca crassa'' ♀ – subadult Die Fangschrecken oder Gottesanbeterinnen (Mantodea) sind eine Ordnung der Insekten und gehören zu den Fluginsekten (Pterygota).

Neu!!: Frauen in der Kunst und Fangschrecken · Mehr sehen »

Fauvismus

Deckblatt des Katalogs des Salon d’Automne, Grand Palais, Paris, 1905 Fauvismus wird in der Kunstgeschichte einer Stilrichtung der Malerei zugeordnet.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Fauvismus · Mehr sehen »

Félix Bracquemond

Félix Bracquemond 1865 (Photographie von Nadar) Auguste Joseph Bracquemond, genannt Félix Bracquemond (* 22. Mai 1833 in Paris; † 29. Oktober 1914 in Sèvres, Département Hauts-de-Seine) war ein französischer Maler, Grafiker und Porzellanmaler.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Félix Bracquemond · Mehr sehen »

Felix Krämer

Felix Krämer (* 1971 in Cambridge) ist ein deutsch-britischer Kunsthistoriker und Kurator.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Felix Krämer · Mehr sehen »

Feminismus

Women’s March on Washington, Februar 2017 Czarny Protest in Warschau, 2016 gegen eine Verschärfung der Gesetze zur Abtreibung Feminismus (über abgeleitet von und -ismus) bezeichnet soziale Bewegungen – insbesondere die Frauenbewegung –, welche sich die Durchsetzung der gesellschaftlichen, politischen, juristischen und auf das Arbeitsleben bezogenen Rechte der Frauen und damit die Beseitigung der sozialen und politischen Benachteiligung der Frauen zum Ziel gesetzt haben.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Feminismus · Mehr sehen »

Feministische Kunst

Agnès Thurnauer: Selbstporträts (2015) Mary Schepisi: ''Beauty Interrupted'' (2011) Feministische Kunst (englisch feminist art) bezeichnet eine zeitgenössische Kunstbewegung.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Feministische Kunst · Mehr sehen »

Ferdinand Andri

Ferdinand Andri: Erzengel Michael an der Fassade des Zacherlhauses in Wien 1., Brandstätte 6, 1903–1905 Ferdinand Andri (* 1. März 1871 in Waidhofen an der Ybbs, Österreich-Ungarn; † 19. Mai 1956 in Wien) war ein österreichischer Maler und Grafiker.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Ferdinand Andri · Mehr sehen »

Ferdinand Georg Waldmüller

Belvedere, Wien Ferdinand Georg Waldmüller (* 15. Jänner 1793 in Wien; † 23. August 1865 in Hinterbrühl bei Mödling) war einer der bedeutendsten österreichischen Maler in der Biedermeierzeit.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Ferdinand Georg Waldmüller · Mehr sehen »

Ferdinand Hodler

Autograph von Ferdinand Hodler Ferdinand Hodler (* 14. März 1853 in Bern; † 19. Mai 1918 in Genf; Bürger von Gurzelen BE) war ein Schweizer Maler des Symbolismus und des Jugendstils.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Ferdinand Hodler · Mehr sehen »

Fernand Léger

Fernand Léger, Foto von Carl van Vechten (undatiert) Fernand Léger (* 4. Februar 1881 in Argentan in der Normandie; † 17. August 1955 in Gif-sur-Yvette bei Paris) war ein französischer Maler, Bildhauer, Grafiker, Keramiker und Filmregisseur.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Fernand Léger · Mehr sehen »

Film

Skladanowsky-Brüder dort 1895 zum ersten Mal einen Film vor Publikum vorführten. Das Bild zeigt eine Aufführung im Jahr 1940. Der Film ist eine Kunstform, die ihren Ausdruck in der auch als Filmen bezeichneten Produktion bewegter Bilder mittels Foto-, Kamera- und Tontechnik findet, bei Stummfilmen war der Ton untergeordnet oder wurde durch unterschiedliche Möglichkeiten versucht.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Film · Mehr sehen »

Filmemacher

Als Filmemacher werden treibende künstlerische Persönlichkeiten hinter einem Film aus dem Bereich der Film- und Fernsehproduktion bezeichnet.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Filmemacher · Mehr sehen »

First Nations

Totempfahl in Victoria (British Columbia) Als First Nations werden über 600 verschiedene indigene Völker in Kanada bezeichnet, ausgenommen die Métis (Nachkommen von Cree und Europäern) und die im Norden lebenden Inuit.

Neu!!: Frauen in der Kunst und First Nations · Mehr sehen »

Flash Art

Flash Art ist ein zweimonatlich erscheinendes Kunstmagazin mit Schwerpunkt auf zeitgenössische Kunst.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Flash Art · Mehr sehen »

Fluxus

''Manifesto'' von Georges Maciunas, ''Festum Fluxorum Fluxus'', Düsseldorf, Februar 1963 Fluxus (nach ‚Fließen, Fluss‘, zu fluere ‚fließen, vergehn‘) ist eine von George Maciunas (1931–1978) begründete Kunstrichtung, bei der es nicht auf das Kunstwerk ankommt, sondern auf die schöpferische Idee.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Fluxus · Mehr sehen »

Fotografie

alternativtext.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Fotografie · Mehr sehen »

François Gérard

François Gérard, porträtiert von Thomas Lawrence, 1824 François-Pascal Simon, Baron Gérard (* 12. März 1770 in Rom; † 11. Januar 1837 in Paris) war ein französischer Porträtmaler.

Neu!!: Frauen in der Kunst und François Gérard · Mehr sehen »

Frances MacDonald McNair

Frances Macdonald um 1895 Frances MacDonald McNair (* 24. August 1873 in Kidsgrove, Staffordshire, England; † 12. Dezember 1921 in Glasgow, Schottland) war eine schottische Malerin und Kunsthandwerkerin des Jugendstil.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Frances MacDonald McNair · Mehr sehen »

Francesca Woodman

Francesca Woodman (* 3. April 1958 in Denver, Colorado; † 19. Januar 1981 in New York City) war eine US-amerikanische Fotokünstlerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Francesca Woodman · Mehr sehen »

Franciska Zólyom

Franciska Zólyom (* 1973 in Budapest) ist eine ungarische Kunsthistorikerin und Ausstellungskuratorin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Franciska Zólyom · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Frankfurter Kunstverein

Der Frankfurter Kunstverein e. V. in Frankfurt am Main ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Vermittlung zeitgenössischer Kunst widmet.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Frankfurter Kunstverein · Mehr sehen »

Frankfurter Rundschau

Frankfurt mit ''Rundschau''-Werbung im Jahr 2003 Die Frankfurter Rundschau (FR) ist eine Tageszeitung, die seit dem 1.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Frankfurter Rundschau · Mehr sehen »

Frans Hals

60px Frans Hals (* zwischen 1580 und 1585 in Antwerpen; † 26. August 1666 in Haarlem) war ein niederländischer Maler.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Frans Hals · Mehr sehen »

Franz Eggenschwiler

1980, Baumtorso, Brüglinger Ebene Franz Eggenschwiler (* 9. Dezember 1930 in Solothurn; † 12. Juli 2000 in Bern) war ein Schweizer Künstler.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Franz Eggenschwiler · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Französische Revolution · Mehr sehen »

Frauen in der Philosophie

Maurice Quentin de La Tour (1704–1788): Madame du Châtelet–Laumont (Privatsammlung)Frauen in der Philosophie beschreibt das Wirken von Philosophinnen als Wissenschaftlerinnen in Geschichte und Gegenwart.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Frauen in der Philosophie · Mehr sehen »

Frauen in der Zeit des Nationalsozialismus

Deutschen Jungvolks (''SS-Leitheft'' 9/2, Februar 1943) Urkunde zum Mutterkreuz Über die Frauen in der Zeit des Nationalsozialismus, sowie deren faktisch erlebten, wie auch vermutet durch das NS-Regime gelenkten Rollen wird und wurde mindestens seit Beginn der 1980er Jahre viel und kontrovers diskutiert.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Frauen in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Frauenbewegung

Der Begriff Frauenbewegung (auch Frauenrechtsbewegung) bezeichnet eine globale soziale Bewegung, die sich für die Gleichheit und Anerkennung von Frauen in staatlichen und anderen Bereichen der Gesellschaft einsetzt.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Frauenbewegung · Mehr sehen »

Frauengeschichte

Frauengeschichte ist ein Teilbereich der Geschichtswissenschaften und der Geschlechterforschung und hat die Erforschung des Wirkens der Frauen in der Geschichte zum Ziel.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Frauengeschichte · Mehr sehen »

Frauenkunstverband

Der Frauenkunstverband wurde am 5. Mai 1913 in Frankfurt am Main gegründet als überregionale Interessengemeinschaft und als Alternative zum eher gemäßigt-konservativen Bund Deutscher und Österreichischer Künstlerinnenvereine als Vertretung der deutschen Künstlerinnen auf Reichsebene.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Frauenkunstverband · Mehr sehen »

Frauenliteratur

Frauenliteratur bezeichnet ein Genre sowohl belletristischer als auch essayistischer Literatur, die im weitesten Sinne als Literatur von Frauen, über Frauen oder für Frauen beschrieben werden kann.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Frauenliteratur · Mehr sehen »

Frauenmuseum Berlin

Das Frauenmuseum Berlin wurde am 15.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Frauenmuseum Berlin · Mehr sehen »

Frauenmuseum Bonn

Frauenmuseum Bonn (2009) Das Frauenmuseum Bonn wurde am 2.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Frauenmuseum Bonn · Mehr sehen »

Frauenmuseum Hittisau

Das Frauenmuseum Hittisau befindet sich in Hittisau im Bregenzerwald in Vorarlberg (Österreich).

Neu!!: Frauen in der Kunst und Frauenmuseum Hittisau · Mehr sehen »

Frauenrechte

Frauenrechte sind Freiheits- und Menschenrechte, die Frauen als Mitglieder der Gesellschaft besitzen oder beanspruchen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Frauenrechte · Mehr sehen »

Frauenstudium im deutschen Sprachraum

''Art class for women (Kunstklasse für Frauen),'' Gemälde von Louis Lang, 19. Jahrhundert Der volle Zugang für Frauen zu Universitäten im deutschen Sprachraum, kurz Frauenstudium, wurde mit Ausnahme der Schweiz erst Anfang des 20. Jahrhunderts erlaubt.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Frauenstudium im deutschen Sprachraum · Mehr sehen »

Frauenwahlrecht

Annie Kenney (links) und Christabel Pankhurst demonstrieren während des Women’s Sunday für das Frauenwahlrecht in Großbritannien (1908) Veranstaltungshinweis zur Forderung nach dem Frauenwahlrecht (ca. 1908) Frauenwahlrecht bedeutet, dass Frauen eines Landes die Möglichkeit haben, an politischen Abstimmungen aktiv und passiv teilzunehmen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Frauenwahlrecht · Mehr sehen »

Frühmittelalter

Reichenauer Schule, um 1000) Frühmittelalter oder frühes Mittelalter ist eine moderne Bezeichnung für den ersten der drei großen Abschnitte des Mittelalters, bezogen auf Europa und den Mittelmeerraum für die Zeit von etwa Mitte des 6.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Frühmittelalter · Mehr sehen »

Frida Kahlo

Kahlos Unterschrift Frida Kahlo de Rivera (* 6. Juli 1907 als Magdalena Carmen Frieda Kahlo y Calderón in Coyoacán, Mexiko-Stadt; † 13. Juli 1954 ebenda) war eine mexikanische Malerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Frida Kahlo · Mehr sehen »

Fridericianum (Kassel)

Das Fridericianum am Friedrichsplatz Das Fridericianum ist ein Museumsgebäude in Kassel in Hessen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Fridericianum (Kassel) · Mehr sehen »

Frieda Kretschmann-Winckelmann

Selbstporträt Frieda Kretschmann-Winckelmann (* 23. Oktober 1870 in Berlin; † 14. Dezember 1939 ebenda) war eine deutsche Malerin, Grafikerin und Bildhauerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Frieda Kretschmann-Winckelmann · Mehr sehen »

Friedrich August (Anhalt-Zerbst)

Fürst Friedrich August von Anhalt-Zerbst Österreichisches Bataillon Anhalt-Zerbst, nach R. KnötelFriedrich August, Fürst von Anhalt-Zerbst (* 8. August 1734 in Stettin; † 3. März 1793 in Luxemburg) war ein deutscher Landesfürst.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Friedrich August (Anhalt-Zerbst) · Mehr sehen »

Friedrich Fehr

Friedrich Fehr Friedrich Fehr: Die Alte Friedrich Fehr (* 24. Mai 1862 in Werneck; † 20. September 1927 in Polling) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Friedrich Fehr · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Friedrich Schiller · Mehr sehen »

Fritz Picard

Fritz Picard (geboren als Ernst Friedrich Pickard 18. November 1888 in Wangen bei Konstanz; gestorben 24. Oktober 1973 in Paris) war ein deutsch-französischer Buchhändler.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Fritz Picard · Mehr sehen »

Futurismus

Filippo Tommaso Marinetti Der Futurismus war eine aus Italien stammende avantgardistische Kunstbewegung, die aufgrund des breit gefächerten Spektrums den Anspruch erhob, eine neue Kultur zu begründen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Futurismus · Mehr sehen »

Gabriele Münter

Gabriele Münter, ca. 1903 Gabriele Helene Henriette MünterStA Berlin I, Geburtsurkunde Nr.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Gabriele Münter · Mehr sehen »

Gabriele Münter Preis

Der Gabriele Münter Preis ist ein nach der Malerin Gabriele Münter benannter Kunstpreis.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Gabriele Münter Preis · Mehr sehen »

Gabriele Schor

Gabriele Schor (links) mit Ada Colau (rechts) im Juli 2019 in Barcelona Gabriele Schor (* 17. April 1961 in Wien) ist eine österreichische Kunstkritikerin und Kuratorin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Gabriele Schor · Mehr sehen »

Galerie alpha

Hauptraum vom Club alpha Die Galerie alpha ist Österreichs älteste Galerie für zeitgenössische Frauenkunst.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Galerie alpha · Mehr sehen »

Galerie Max Hetzler

Die Galerie Max Hetzler ist eine 1974 in Stuttgart gegründete internationale Kunstgalerie.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Galerie Max Hetzler · Mehr sehen »

Galerie nächst St. Stephan

Galerie nächst St. Stephan Die Galerie nächst St.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Galerie nächst St. Stephan · Mehr sehen »

Galerie Vera Munro

Die Galerie Vera Munro ist eine 1977 von Vera Munro gegründete Galerie für moderne Kunst in Hamburg.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Galerie Vera Munro · Mehr sehen »

Galerist

Galerist ist die Bezeichnung des Betreibers einer Kunstgalerie.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Galerist · Mehr sehen »

Galka Scheyer

Alexej Jawlensky: ''Mystischer Kopf: Galka'' (1917) Galka Scheyer, ursprünglich: Emilie Esther Scheyer (* 15. April 1889 in Braunschweig; † 13. Dezember 1945 in Hollywood) war eine deutsch-amerikanische Malerin, Kunsterzieherin, Kunsthändlerin und Kunstsammlerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Galka Scheyer · Mehr sehen »

Galleria Nazionale d’Arte Moderna

Villa Borghese Die Galleria Nazionale d’Arte Moderna (GNAM; deutsch Nationalgalerie für Moderne Kunst) ist ein Kunstmuseum in Rom (Via delle Belle Arti, 113).

Neu!!: Frauen in der Kunst und Galleria Nazionale d’Arte Moderna · Mehr sehen »

Günter Busch (Kunsthistoriker)

Günter Busch (* 2. März 1917 in Bremen; † 23. Juni 2009 in Bremen) war ein deutscher Kunsthistoriker und Direktor der Kunsthalle Bremen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Günter Busch (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

GEDOK

Offizielles Logo Bundesverband GEDOK Die GEDOK, 1926 als „Gemeinschaft deutscher und oesterreichischer Künstlerinnen und Kunstfreundinnen“ gegründet, ist als Bundesverband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden e. V. bis heute das älteste und europaweit größte Netzwerk für weibliche Künstler aller Kunstgattungen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und GEDOK · Mehr sehen »

Genie

Eminence'' von Genies erstellte Rangordnung von 772 herausragenden Künstlern ergab Michelangelo auf Platz 1 als größtes Genie im Bereich Kunst. Ein Genie (über das französische génie vom lateinischen genius, ursprüngl. „erzeugende Kraft“) ist eine Person mit überragender schöpferischer Geisteskraft („ein genialer Wissenschaftler“, „ein genialer Künstler“).

Neu!!: Frauen in der Kunst und Genie · Mehr sehen »

Genre

Unter dem Begriff Genre (französisch für „Gattung“, Mehrzahl: Genres; manchmal auch Strömung) versteht man eine Klassifikation verschiedener Formen von Kunst, Film, Literatur und Musik, aber auch journalistischer Darstellungsformen, welche nach dem räumlichen und zeitlichen Bezug des künstlerischen oder anders gearteten Inhalts eingeteilt werden.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Genre · Mehr sehen »

Geometrische Abstraktion

Geometrische Abstraktion bezieht sich auf die Kunstrichtung Abstrakte Malerei bzw.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Geometrische Abstraktion · Mehr sehen »

Georg Lisiewski

Königsregiments, 1737. Ein typisches Soldatenbild Georg Lisiewski (* 1674; † 6. Januar 1750 in Berlin) war ein Porträtmaler am Hof König Friedrich Wilhelms I. in Preußen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Georg Lisiewski · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

150px Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, der als wichtigster und letzter Vertreter des deutschen Idealismus gilt.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Georg Wilhelm Friedrich Hegel · Mehr sehen »

Georges Braque

Georges Braque, 1908 Georges Braque (* 13. Mai 1882 in Argenteuil, Département Val-d’Oise; † 31. August 1963 in Paris) war ein französischer Maler, Grafiker und Bildhauer.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Georges Braque · Mehr sehen »

Georges Seurat

Georges Seurat, Foto aus dem Jahr 1888 Georges-Pierre Seurat (* 2. Dezember 1859 in Paris; † 29. März 1891 ebenda) war ein französischer Maler und Zeichner und, neben Paul Signac, wichtigster Vertreter des Pointillismus.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Georges Seurat · Mehr sehen »

Georgia O’Keeffe

Alfred Stieglitz: Georgia O’Keeffe (1918) Georgia Totto O’Keeffe (* 15. November 1887 in Sun Prairie, Dane County, Wisconsin; † 6. März 1986 in Santa Fe, New Mexico) zählt zu den bekanntesten US-amerikanischen Malerinnen des 20.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Georgia O’Keeffe · Mehr sehen »

Germaine Richier

Germaine Richier (* 16. September 1902 in Grans bei Arles, Frankreich; † 31. Juli 1959 in Montpellier, Frankreich) war eine französische Bildhauerin und Grafikerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Germaine Richier · Mehr sehen »

Gertrude Stein

Autograph von Gertrude Stein Gertrude Stein (geboren 3. Februar 1874 in Allegheny West in Pittsburgh, Pennsylvania; gestorben 27. Juli 1946 in Neuilly-sur-Seine bei Paris) war eine amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Gertrude Stein · Mehr sehen »

Geschichte Ägyptens

Die Geschichte Ägyptens umfasst die Entwicklung Ägyptens von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Geschichte Ägyptens · Mehr sehen »

Geschichte Chinas

Historische Karte Chinas aus dem Jahr 1402 China gehört zu den ältesten Zivilisationen und Hochkulturen der Menschheit.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Geschichte Chinas · Mehr sehen »

Geschichte Europas

Europa Regina in Heinrich Büntings ''Itinerarium Sacrae Scripturae'' (1582) Die Geschichte Europas ist die Geschichte der Menschen auf dem europäischen Kontinent, von dessen erster Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Geschichte Europas · Mehr sehen »

Geschichte Frankreichs

Offizielles Hoheitszeichen der Republik Frankreich Die Geschichte Frankreichs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Französischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Geschichte Frankreichs · Mehr sehen »

Geschichte Irans

Die Geschichte Irans umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Islamischen Republik Iran und historischer, oft unter dem Namen Persien bekannter iranischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Geschichte Irans · Mehr sehen »

Geschichte Japans

Farbholzschnitt von Tsukioka Yoshitoshi, 1880. Die Geschichte Japans umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Japan von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Geschichte Japans · Mehr sehen »

Geschlechterkampf. Franz von Stuck bis Frida Kahlo

''Salomé'' (1899) von Jean Benner, eines der beiden Logo-Gemälde der Ausstellung Geschlechterkampf.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Geschlechterkampf. Franz von Stuck bis Frida Kahlo · Mehr sehen »

Geschlechterrolle

Eine Geschlechterrolle oder Geschlechtsrolle ist im engeren Sinne die Summe von Verhaltensweisen, die in einer Kultur für ein bestimmtes Geschlecht als typisch oder akzeptabel gelten und Personen zugeschrieben werden.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Geschlechterrolle · Mehr sehen »

Gesellschaft (Soziologie)

Gesellschaft bezeichnet in der Soziologie eine durch unterschiedliche Merkmale zusammengefasste und abgegrenzte Anzahl von Personen, die als sozial Handelnde (Akteure) miteinander verknüpft leben und direkt oder indirekt sozial interagieren.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Gesellschaft (Soziologie) · Mehr sehen »

Gewerkschaft

Briefmarke 1968100 Jahre Gewerkschaften in Deutschland Eine Gewerkschaft ist eine Vereinigung der Interessenvertretung von abhängig beschäftigten Arbeitnehmern zur Vertretung ihrer wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Gewerkschaft · Mehr sehen »

Ghetto Izbica

Im sogenannten Schtetl lebten die überwiegend Jiddisch sprechende Bewohnern zumeist in Holzhäusern. Besucher beschrifteten Kieselsteine zur Erinnerung an Deportierte aus Konstanz. Gleisanlage in Izbica, 2013. Das Ghetto Izbica war im Zweiten Weltkrieg ab 1942 für deportierte Juden eine Durchgangsstation, auch Transit-Ghetto oder Durchgangsghetto genannt, in die Vernichtungslager des Holocausts, insbesondere zum Vernichtungslager Belzec und Vernichtungslager Sobibor.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Ghetto Izbica · Mehr sehen »

Giorgio de Chirico

Giorgio de Chirico, 5. Dezember 1936, fotografiert von Carl van Vechten, aus der ''Van Vechten Collection'' der Library of Congress Giorgio de Chirico (* 10. Juli 1888 in Volos, Griechenland; † 20. November 1978 in Rom; andere Schreibweisen: DeChirico) war ein italienischer Maler, Bildhauer und Grafiker.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Giorgio de Chirico · Mehr sehen »

Giorgio Vasari

Galleria degli Uffizi, Florenz ''Le Vite'', zweite Ausgabe 1568, Titelseite des ersten Bandes Giorgio Vasari (* 30. Juli 1511 in Arezzo; † 27. Juni 1574 in Florenz) war ein italienischer Architekt, Hofmaler der Medici und Biograph italienischer Künstler.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Giorgio Vasari · Mehr sehen »

Giovanni Boccaccio

Giovanni Boccaccio (* 16. Juni 1313 in Certaldo oder Florenz; † 21. Dezember 1375 in Certaldo) war ein italienischer Schriftsteller, Dichter und bedeutender Vertreter des frühen Renaissance-Humanismus.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Giovanni Boccaccio · Mehr sehen »

Gisela Breitling

Gisela Breitling (geboren 27. Mai 1939 in Berlin; gestorben 12. März 2018 ebenda) war eine deutsche Malerin des Realismus und Autorin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Gisela Breitling · Mehr sehen »

Gislind Nabakowski

Gislind Nabakowski (* 1945) ist eine deutsche Kunstkritikerin und Kulturwissenschaftlerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Gislind Nabakowski · Mehr sehen »

Gleichberechtigung

Gleichberechtigung bezeichnet die Gleichheit verschiedener Rechtssubjekte in einem bestimmten Rechtssystem.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Gleichberechtigung · Mehr sehen »

Gleichschaltung

Gleichschaltung bezeichnet die erzwungene Eingliederung aller sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Kräfte in die einheitliche Organisation einer Diktatur, die sie ideologisch vereinnahmt und kontrolliert.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Gleichschaltung · Mehr sehen »

Gleichstellung

Unter Gleichstellung versteht man Maßnahmen der Angleichung der Lebenssituation von im Prinzip gleichberechtigten heterogenen Bevölkerungsgruppen (z. B. Gleichberechtigung von Frau und Mann).

Neu!!: Frauen in der Kunst und Gleichstellung · Mehr sehen »

Gotische Buchmalerei

Karl V. (Frankreich, 1371/72).Den Haag, Museum Meermanno-Vesteenianum, Ms 10 B 23. Literatur: Walther/Wolf, S. 222–223. Die Buchmalerei der Gotik ging von Frankreich und England aus, wo sie um 1160/70 einsetzte, während in Deutschland noch bis um 1300 romanische Formen dominant blieben.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Gotische Buchmalerei · Mehr sehen »

Gottfried Sello

Gottfried Sello (* 4. Februar 1913 in Posen; † 30. Januar 1994 in Hamburg) war ein deutscher Kunsthistoriker und Kunstkritiker.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Gottfried Sello · Mehr sehen »

Gretchen Wohlwill

Gretchen Wohlwill (* 27. Februar 1878 in Hamburg; † 17. Mai 1962 ebenda) war eine Malerin und Mitglied der Hamburgischen Sezession.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Gretchen Wohlwill · Mehr sehen »

Griselda Pollock

Griselda Pollock, 2018 Griselda Frances Sinclair Pollock (* 11. März 1949 in Bloemfontein, Südafrika) ist eine südafrikanisch-britische Kunsthistorikerin, Kulturwissenschaftlerin, Publizistin und Professorin für Geschlechterforschung.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Griselda Pollock · Mehr sehen »

Group of Seven

Mitglieder der Group of Seven, 1920 Die Group of Seven (Siebenergruppe) war ein Kreis kanadischer Landschaftsmaler.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Group of Seven · Mehr sehen »

Gudrun Inboden

Gudrun Inboden (* 1942) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Museumskuratorin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Gudrun Inboden · Mehr sehen »

Guerrilla Girls

Guerrilla Girls – Victoria and Albert Museum in London Guerrilla Girls ist eine anonyme US-amerikanische aus feministischen Aktivistinnen bestehende Künstlergruppe, die sich 1985 gründete und seither spontan Straßenplakate, die sexuelle und rassistische Diskriminierung in der New Yorker Kunstwelt aufdecken, produzieren und verbreiten.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Guerrilla Girls · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Der Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 2017 Der Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, auch Hamburger Bahnhof genannt, ist ein Museum für zeitgenössische Kunst im ehemaligen Empfangsgebäude des Hamburger Bahnhofs in Berlin und Teil der Berliner Nationalgalerie.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart · Mehr sehen »

Hamburgische Künstlerschaft

Die Hamburgische Künstlerschaft e. V. war von 1920 bis 1932 eine Dachorganisation des Hamburger Künstlervereins und der Hamburgischen Sezession sowie von 1929 bis 1933 die Hamburger Bezirksgruppe des Reichsverbandes bildender Künstler.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Hamburgische Künstlerschaft · Mehr sehen »

Hamburgische Sezession

Ausstellungsplakat von Kurt Löwengard aus dem Jahre 1932 für die 11. Ausstellung im Kunstverein in Hamburg. Sammlung Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Die Hamburgische Sezession (Sezession.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Hamburgische Sezession · Mehr sehen »

Handwerk

Schreiner-Arbeit an einem Windfang Als Handwerk (von mittelhochdeutsch hant-werc, eine Lehnübersetzung zu lateinisch opus manuum und cheirurgía „Handarbeit“) werden zahlreiche gewerbliche Tätigkeiten bezeichnet, die Produkte meist auf Bestellung fertigen oder Dienstleistungen auf Nachfrage erbringen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Handwerk · Mehr sehen »

Hanna Bekker vom Rath

''Selbstporträt mit Hut'' (um 1948) Hanna Bekker vom Rath (* 7. September 1893 in Frankfurt am Main; † 8. August 1983 in Bad Nauheim) war eine deutsche Malerin, Sammlerin und Kunsthändlerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Hanna Bekker vom Rath · Mehr sehen »

Hanna Stirnemann

Hanna Stirnemann, auch Johanna Hofmann-Stirnemann oder Johanna Hofmann (* 12. Oktober 1899 in Weißenfels; † 25. November 1996 in Berlin), war eine deutsche Kunsthistorikerin und Kuratorin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Hanna Stirnemann · Mehr sehen »

Hannah Höch

Chris Lebeau: ''Porträt Hannah Höch'', 1933 Hannah Höch, eigentlich Anna Therese Johanne Höch (* 1. November 1889 in Gotha; † 31. Mai 1978 in West-Berlin), war eine deutsche Malerin, Grafikerin und Collagekünstlerin des Dadaismus.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Hannah Höch · Mehr sehen »

Hannah Wilke

Hannah Wilke (* 1. März 1940 in New York, NY; † 28. Januar 1993 in Texas) war eine US-amerikanische Künstlerin und Feministin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Hannah Wilke · Mehr sehen »

Hannah-Höch-Preis

Der Hannah-Höch-Preis ist ein seit 1996 jährlich, ab 2014 zweijährlich durch das Land Berlin vergebener Kunstpreis, der für ein hervorragendes künstlerisches Lebenswerk verliehen wird.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Hannah-Höch-Preis · Mehr sehen »

Hans Hildebrandt (Kunsthistoriker)

Hans Hildebrandt (* 29. Januar 1878 in Staufen im Breisgau; † 25. August 1957 in Stuttgart) war ein deutscher Kunsthistoriker und Förderer der modernen Architektur, Kunst und des Bauhauses.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Hans Hildebrandt (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Hans Thoma

100px Hans Thoma mit Mutter Hans Thoma (* 2. Oktober 1839 in Oberlehen, Bernau im Schwarzwald, heute Landkreis Waldshut; † 7. November 1924 in Karlsruhe) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Hans Thoma · Mehr sehen »

Happening

Das Happening (englisch; von „geschehen“) ist neben Fluxus eine der wichtigsten Formen der Aktionskunst der 1960er Jahre.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Happening · Mehr sehen »

Harald Jerichau

Harald Jerichau, 1869 Harald Adolf Nikolaj Jerichau (* 17. August 1851 in Kopenhagen; † 6. März 1878 in Rom) war ein dänischer Maler.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Harald Jerichau · Mehr sehen »

Harvard University

Die Harvard University (kurz Harvard) ist eine amerikanische Privatuniversität in Cambridge im Großraum Boston in Massachusetts.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Harvard University · Mehr sehen »

Haus Konstruktiv

Haus Konstruktiv Das Museum Haus Konstruktiv in Zürich ist ein Museum und Ausstellungshaus für konstruktive, konkrete und konzeptuelle Kunst, das diese in einen Dialog mit der Gegenwartskunst stellen möchte.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Haus Konstruktiv · Mehr sehen »

Hedwig Brenner

Hedwig Brenner (geboren am 27. September 1918 in Czernowitz; gestorben am 23. Januar 2017 in Haifa) war eine deutschsprachige israelische Lexikografin und Schriftstellerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Hedwig Brenner · Mehr sehen »

Heinrich Campendonk

Heinrich Campendonk Heinrich Mathias Ernst Campendonk (* 3. November 1889 in Krefeld; † 9. Mai 1957 in Amsterdam) war ein deutsch-niederländischer Maler und Grafiker.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Heinrich Campendonk · Mehr sehen »

Helena Almeida

Helena Almeida (2012) Helena Maria de Castro Neves de Almeida (* 1934 in Lissabon; † 25. September 2018 in Sintra) war eine portugiesische Fotografin und Konzeptkünstlerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Helena Almeida · Mehr sehen »

Helene (Malerin)

Helene (Helénē), war eine griechische Malerin der Antike, die um 330 v. Chr.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Helene (Malerin) · Mehr sehen »

Helene Funke

Helene Funke (* 3. September 1869 in Chemnitz; † 31. Juli 1957 in Wien) war eine Malerin und Grafikerin der Moderne.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Helene Funke · Mehr sehen »

Helene Pflugshaupt

Helene Pflugshaupt, geborene Helene Huber (* 17. Juli 1894 in Bern; † 12. November 1991 in Thun) war eine Schweizer Malerin und Zeichnerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Helene Pflugshaupt · Mehr sehen »

Helene Schjerfbeck

Helene Schjerfbeck, 1890 Helena Sofia Schjerfbeck (* 10. Juli 1862 in Helsinki, Großfürstentum Finnland; † 23. Januar 1946 in Saltsjöbaden, Schweden) war eine finnlandschwedische Malerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Helene Schjerfbeck · Mehr sehen »

Helene von Taussig

Landschaft 1932 Helene von Taussig (10. Mai 1879 in Wien – vor dem 21. April 1942 im Ghetto Izbica, Polen) war eine österreichische Malerin, die vom NS-Regime ermordet wurde.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Helene von Taussig · Mehr sehen »

Helke Sander

Helke Sander auf der Berlinale 2019 Helke Sander (* 31. Januar 1937 in Berlin) ist eine deutsche feministische Filmemacherin und Autorin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Helke Sander · Mehr sehen »

Hellenismus

Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus (Tetradrachmon, Herakles mit Löwenfell) Als Hellenismus (von) wird die Epoche der antiken griechischen Geschichte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Hellenismus · Mehr sehen »

Henri de Toulouse-Lautrec

Henri de Toulouse-Lautrec (1894) Monogramm Henri Marie Raymond de Toulouse-Lautrec-Monfa (* 24. November 1864 in Albi; † 9. September 1901 auf Schloss Malromé, Gironde) war ein französischer Maler und Grafiker des Post-Impressionismus im ausgehenden 19. Jahrhundert.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Henri de Toulouse-Lautrec · Mehr sehen »

Henri Matisse

Matisse’ Unterschrift Henri Matisse, vollständiger Name: Henri Émile Benoît Matisse (* 31. Dezember 1869 in Le Cateau-Cambrésis, Département Nord, Frankreich; † 3. November 1954 in Cimiez, heute ein Stadtteil von Nizza), war ein französischer Maler, Grafiker, Zeichner und Bildhauer.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Henri Matisse · Mehr sehen »

Herbert Boeckl

Geburtshaus von Herbert Boeckl, Klagenfurt, Viktringer Ring 11 Gedenktafel an Boeckls GeburtshausHerbert Boeckl (* 3. Juni 1894 in Klagenfurt; † 20. Jänner 1966 in Wien) war ein österreichischer Maler, der als Autodidakt und bedeutender Vertreter der österreichischen Moderne gilt.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Herbert Boeckl · Mehr sehen »

Hermeneutik

Die Hermeneutik (‚auslegen‘, ‚übersetzen‘) ist die Theorie der Interpretation von Texten und des Verstehens.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Hermeneutik · Mehr sehen »

Hermine David

Jules Pascin: ''Hermine au lit'' Hermine Lionette Cartan David (* 19. April 1886 in Paris; † 1. Dezember 1970 in Bry-sur-Marne) war eine französische Zeichnerin und Malerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Hermine David · Mehr sehen »

Herrad von Landsberg

Herrad von Landsberg, Selbstbildnis aus dem ''Hortus Deliciarum'', um 1180 Herrad von Landsberg (auch Herrad von Hohenburg, Herradis Landsbergensis; * zwischen 1125 und 1130; † 25. Juli 1195 auf dem Odilienberg im Elsass) war eine Äbtissin und Schriftstellerin des Hochmittelalters.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Herrad von Landsberg · Mehr sehen »

Herwarth Walden

Herwarth Walden (1910) Herwarth Walden (eigentlich Georg Lewin; * 16. September 1878 in Berlin; † 31. Oktober 1941 bei Saratow) war ein deutscher Schriftsteller, Verleger, Galerist, Musiker und Komponist.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Herwarth Walden · Mehr sehen »

Herzogtum Braunschweig

Das Herzogtum Braunschweig wurde 1814 nach dem Wiener Kongress in der Nachfolge des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel begründet.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Herzogtum Braunschweig · Mehr sehen »

Hiddensoer Künstlerinnenbund

Der Hiddensoer Künstlerinnenbund – oftmals auch als Hiddenseer Künstlerinnenbund bezeichnet – war eine Vereinigung von Malerinnen auf der Insel Hiddensee, die sich in der Kunstwelt bereits einen Namen gemacht hatten und aus ganz Deutschland an die Ostsee kamen, um sich ihrer Leidenschaft für Motive von Hiddensoe und der Waterkant – so die Selbstbeschreibung – zu widmen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Hiddensoer Künstlerinnenbund · Mehr sehen »

Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen empfängt eine göttliche Inspiration und gibt sie an ihren Schreiber, den Mönch Vollmar, weiter, Frontispiz des ''Liber Scivias'' aus dem Rupertsberger Codex (um 1180), Tafel 1 Heilig-Geist-Kirche in Frankfurt-Riederwald Hildegard von Bingen (* 1098 in Bermersheim vor der Höhe (Ort der Taufkirche) oder in Niederhosenbach (damaliger Wohnsitz des Vaters Hildebrecht von Hosenbach); † 17. September 1179 im Kloster Rupertsberg bei Bingen am Rhein) war eine deutsche Benediktinerin, Äbtissin, Dichterin, Komponistin und eine bedeutende natur- und heilkundige Universalgelehrte.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Hildegard von Bingen · Mehr sehen »

Hilla von Rebay

Hilla von Rebay (1924). Foto von László Moholy-Nagy Hilla von Rebay (* 31. Mai 1890 in Straßburg als Hildegard Anna Augusta Elisabeth Baronin Rebay von Ehrenwiesen; † 27. September 1967 in Westport, Connecticut, USA) war eine deutsch-amerikanische Malerin, Kunstsammlerin und Mäzenin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Hilla von Rebay · Mehr sehen »

Hilma af Klint

Hilma af Klint, 1901 ''Selbstporträt'', o. D. Hilma af Klint (* 26. Oktober 1862 auf Schloss Karlberg in Solna; † 21. Oktober 1944 in Djursholm) war eine schwedische Malerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Hilma af Klint · Mehr sehen »

Historienmalerei

Johanneskathedrale betreten, wo der Eid auf die soeben beschlossene Verfassung abgelegt werden soll. Im Mittelpunkt ist Sejmmarschall Stanisław Małachowski zu sehen, der von begeisterten Abgeordneten auf den Schultern getragen wird und den Verfassungstext schwenkt. Dem König Stanislaus II. August Poniatowski wird vom Maler nur eine Nebenrolle eingeräumt. Er ist am linken Bildrand (mit Hut) zu sehen, wie er seine Mätresse Elżbieta Szydłowska begrüßt. Die Historienmalerei ist eine Kunstgattung, die ihre Ursprünge in der Renaissance hat.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Historienmalerei · Mehr sehen »

Hochschule für Bildende Künste Dresden

Die Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK Dresden, auch Kunsthochschule Dresden oder Kunstakademie Dresden genannt) wurde 1764 gegründet und ist damit eine der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Hochschule für Bildende Künste Dresden · Mehr sehen »

Hollywood

Hollywood-Schriftzug, 2015 Hollywood (für Stechpalmenwald) ist ein Stadtteil von Los Angeles im US-Staat Kalifornien mit 153.627 Einwohnern (Stand 2017).

Neu!!: Frauen in der Kunst und Hollywood · Mehr sehen »

Holofernes

''Judith köpft Holofernes'' von Artemisia Gentileschi, entstanden von 1614 bis 1620 Holofernes ist nach dem Alten Testament ein assyrischer Feldherr, der von Judith getötet wird.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Holofernes · Mehr sehen »

Hortense Haudebourt-Lescot

Selbstporträt von Hortense Haudebourt-Lescot, 1800 Haudebourt-Lescot Atelier in Paris Antoinette Cecile Hortense Haudebourt-Lescot (* 14. Dezember 1784 in Paris; † 2. Januar 1845 ebenda) war eine französische Malerin, die zahlreiche Porträts europäischer Adliger anfertigte.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Hortense Haudebourt-Lescot · Mehr sehen »

Hortus Deliciarum

Selbstbildnis der Herrad von Landsberg im ''Hortus Deliciarum'' Der Hortus Deliciarum (deutsch: „Garten der Köstlichkeiten“) ist eine von Herrad von Landsberg verfasste Enzyklopädie und die erste nachweislich von einer Frau abgefasste Enzyklopädie.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Hortus Deliciarum · Mehr sehen »

Iaia

Holzschnittillustration, die Marcia Varronis (oder Iaia von Kyzikos) zeigt, aus der deutschen Übersetzung von Heinrich Steinhöwel von Giovanni Boccaccios ''De mulieribus claris'', um 1474 von Johannes Zainer in Ulm gedruckt Iaia aus Kyzikos, tätig um 100 v. Chr., war eine griechische Malerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Iaia · Mehr sehen »

Ida Dehmel

Ida Dehmel (vor 1916), Fotografie von Jacob Hilsdorf Ida Dehmel (* 14. Januar 1870 in Bingen am Rhein als Ida Coblenz; † 29. September 1942 in Hamburg) war eine deutsche Kunstförderin, Gründerin künstlerischer Vereinigungen und Frauenrechtlerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Ida Dehmel · Mehr sehen »

Ida Gerhardi

''Selbstbildnis III'', 1905, Städtische Museen Lüdenscheid Ida Gerhardi (* 2. August 1862 in Hagen; † 29. Juni 1927 in Lüdenscheid) war eine Malerin der klassischen Moderne.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Ida Gerhardi · Mehr sehen »

Ida Kerkovius

Ida Kerkovius (* 31. August 1879 in Riga, Russisches Kaiserreich; † 7. Juni 1970 in Stuttgart) war eine deutsche Malerin und Bildteppichweberin, die zum Stuttgarter Kreis der Avantgardisten und zu den bedeutendsten weiblichen Vertreterinnen der Klassischen Moderne in Deutschland zählt.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Ida Kerkovius · Mehr sehen »

Immanuel Kant

Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg (Preußen); † 12. Februar 1804 ebenda) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung sowie unter anderem Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Immanuel Kant · Mehr sehen »

Impressionismus

Musée Marmottan, Paris Impressionismus (von ‚Eindruck‘; über das französische impressionnisme) ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte, die durch die stimmungsvolle Darstellung von flüchtigen Momentaufnahmen einer Szenerie gekennzeichnet ist.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Impressionismus · Mehr sehen »

Ines Doleschal

Ines Doleschal (* 1972 in Waiblingen) ist eine deutsche Bildende Künstlerin und freie Kuratorin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Ines Doleschal · Mehr sehen »

Informelle Kunst

K.O. Götz, 1954 Warmen Damm, Wiesbaden, 1981 aufgestellt Informelle Kunst oder kurz Informel ist ein Sammelbegriff für die Stilrichtungen der abstrakten (im Sinne von nicht-geometrischen, gegenstandslosen) Kunst in den europäischen Nachkriegsjahren, die ihre Ursprünge im Paris der 1940er und 1950er Jahre hat.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Informelle Kunst · Mehr sehen »

Ingrid Mössinger

Porträt Ingrid Mössingers von Benita Martin (2013) Ingrid Anneliese Mössinger (* 1941 in StuttgartAlessandro Peduto:, abgerufen am 4. Oktober 2016.) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Ingrid Mössinger · Mehr sehen »

Inkluse

Inklusorium mit Hagioskop in der Kirche von Bro auf Gotland Inklusen (von „Eingeschlossener“) ließen sich zu einem von Gebet und Askese geprägten Leben in einem Inklusorium einschließen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Inkluse · Mehr sehen »

Insektenkunde

Metamorphosis insectorum surinamensium'' (1705), Bildtafel LX Die Insektenkunde (über „Insekt“ von lateinisch insectum „Insekt“, wörtlich „das Eingeschnittene“, von insecare „einschneiden“, „einkerben“) oder Entomologie (von griechisch ἔντομον éntomon „Insekt“, „das Eingeschnittene“, von ἐντέμνειν entémnein „einschneiden“) ist der Zweig der Zoologie, der sich mit den Insekten (Insecta), der artenreichsten Gruppe von Lebewesen, befasst.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Insektenkunde · Mehr sehen »

Irene di Spilimbergo

Irene di Spilimbergo Irene di Spilimbergo (geboren 1540 nahe Udine; gestorben 15. Dezember 1559 in Venedig) war eine italienische Malerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Irene di Spilimbergo · Mehr sehen »

Jackson Pollock

Unterschrift von Jackson Pollock Das ''Pollock-Krasner House and Studio'' in Springs, East Hampton gehört heute zu den National Historic Landmarks der USA Paul Jackson Pollock (* 28. Januar 1912 in Cody, Wyoming; † 11. August 1956 in East Hampton, New York) war ein US-amerikanischer Maler und ein bedeutender Vertreter des abstrakten Expressionismus der New York School.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Jackson Pollock · Mehr sehen »

Jacob Marrel

Jacob Marrel: ''Selbstbildnis'', 1661 Jacob Marrel: ''Zwei Tulpen, ein Schneckenhaus und ein Insekt'', 1634 Jacob Marrel, auch Jakob Morell bzw.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Jacob Marrel · Mehr sehen »

Jacopo Tintoretto

Jacopo Tintoretto, 1586, Selbstporträt, Louvre, Paris Gedenktafel an Tintorettos Wohnhaus in Venedig Jacopo Robusti, gen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Jacopo Tintoretto · Mehr sehen »

Jacqueline Lamba

Jacqueline Lamba, auch Jacqueline Lamba Breton (* 17. November 1910 in Saint-Mandé; † 20. Juli 1993 in Rochecorbon) war eine französische Malerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Jacqueline Lamba · Mehr sehen »

Jacques Lipchitz

Amedeo Modigliani: ''Jacques Lipchitz und seine Frau Berthe'', 1917, The Art Institute of Chicago Jacques Lipchitz, eigentlich Chaim Jakoff Lipschitz, (* in Druskininkai, Russisches Kaiserreich, heute Litauen; † 16. Mai 1973 auf Capri) war ein bedeutender französisch-amerikanischer Bildhauer des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Jacques Lipchitz · Mehr sehen »

Jacques-Louis David

128px ''Mars im Kampf mit Minerva (Combat de Mars contre Minerve)'', 1771, Louvre, Paris ''Der Schwur der Horatier (Le Serment des Horaces)'', 1784, Louvre, Paris ''Der Tod des Sokrates (La Mort de Socrate)'', 1787, Metropolitan Museum of Art, New York ''Helena und Paris (Les Amours de Pâris et d’Hélène)'', 1788, Louvre, Paris ''Die Liktoren bringen Brutus die Leichen seiner Söhne (Les licteurs rapportent à Brutus les corps de ses fils)'', 1789, Louvre, Paris ''Der Tod des Marat (La Mort de Marat)'', 1793, Königliche Museen der Schönen Künste, Brüssel Belvedere, Wien Die Krönung von Napoleon (Le Sacre de Napoléon)'', 1805–1807, Louvre, Paris Jacques-Louis David (* 30. August 1748 in Paris; † 29. Dezember 1825 in Brüssel) war ein französischer Historienmaler des Klassizismus.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Jacques-Louis David · Mehr sehen »

Jan Davidsz. de Heem

Anonymes Porträt von Jan Davidszoon de Heem (um 1630–1635) Jan Davidszoon de Heem, kurz Jan Davidsz.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Jan Davidsz. de Heem · Mehr sehen »

Jan Vermeer

RijksmuseumDas Bild gehört zu Vermeers bekanntesten Werken. Jan Vermeer van Delft, auch genannt Johannes Vermeer (getauft 31. Oktober 1632 in Delft; begraben 15. Dezember 1675 ebenda; zeitgenössisch Joannis ver Meer, Joannis van der Meer), ist einer der bekanntesten holländischen Maler des Barock.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Jan Vermeer · Mehr sehen »

Jasper Johns

Jasper Johns, Jr. (* 15. Mai 1930 in Augusta, Georgia) ist ein vielseitiger US-amerikanischer Maler, Plastiker, Bühnen- und Kostümbildner.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Jasper Johns · Mehr sehen »

Jean Tinguely

Jean Tinguely, 1963Foto: Erling Mandelmann Jean Tinguely (auch: Jeannot; * 22. Mai 1925 in Freiburg im Üechtland; † 30. August 1991 in Bern; heimatberechtigt in La Roche, Pont-la-Ville und Basel, ab 1985 Ehrenbürger von Freiburg im Üechtland) war ein Schweizer Maler und Bildhauer des Nouveau Réalisme.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Jean Tinguely · Mehr sehen »

Jeanne Mammen

Berliner Gedenktafel in Berlin-Charlottenburg (Kurfürstendamm 29) Jeanne Mammen (* 21. November 1890 in Berlin als Gertrud Johanna Luise Mammen; † 22. April 1976 ebenda) war eine deutsche Malerin, Zeichnerin und Übersetzerin der Moderne.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Jeanne Mammen · Mehr sehen »

Jenaer Kunstverein

Sitz des Kunstvereins Roten Turm Jenaer Kunstverein, eigentlich Kunstverein Jena e. V. ist ein 1903 in Jena gegründeter Kunstverein.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Jenaer Kunstverein · Mehr sehen »

Jenny Holzer

Jenny Holzer Jenny Holzer (* 29. Juli 1950 in Gallipolis, Ohio) ist eine US-amerikanische Konzept- und Installationskünstlerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Jenny Holzer · Mehr sehen »

Jens Adolf Jerichau

Jens Adolf Jerichau, gemalt von seiner Frau Elisabeth Jerichau-Baumann Engel auf dem Grab der Charlotte Friederike von Mecklenburg-Schwerin (1784–1840), Campo Santo Teutonico, Rom Jens Adolf Jerichau (* 7. April 1816 in Assens; † 25. Juli 1883) war ein dänischer Bildhauer.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Jens Adolf Jerichau · Mehr sehen »

Jesuitenkirche (Aschaffenburg)

Jesuitenkirche, heute Kunsthalle Jesuitenkirche, vom Schlossplatz aus gesehen Jesuitenkirche Heiligste Dreifaltigkeit ist eine in den Jahren 1619 bis 1621 erbaute Kirche in Aschaffenburg.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Jesuitenkirche (Aschaffenburg) · Mehr sehen »

Jill Johnston

Jill Johnston (* 17. Mai 1929 in London; † 18. September 2010) war eine US-amerikanische Autorin, Journalistin und LGBT-Aktivistin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Jill Johnston · Mehr sehen »

Joachim von Sandrart

Joachim von Sandrart(Abb. aus dem Buch ''Zweihundert deutsche Männer'', 1854) Joachim von Sandrart der Ältere (* 12. Mai 1606 in Frankfurt am Main; † 14. Oktober 1688 in Nürnberg) war ein deutscher Maler, Kupferstecher, Kunsthistoriker und Übersetzer.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Joachim von Sandrart · Mehr sehen »

Joan Miró

rahmenlos Joan Miró i Ferrà (* 20. April 1893 in Barcelona, Katalonien; † 25. Dezember 1983 in Palma) war ein spanisch-katalanischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Keramiker.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Joan Miró · Mehr sehen »

Joan Mitchell

Joan Mitchell (* 12. Februar 1925 in Chicago, Illinois; † 30. Oktober 1992 in Paris) war eine US-amerikanische Malerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Joan Mitchell · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Johanna Ey

Porträt Mutter Ey von Hugo Erfurth (1930) Johanna Ey, geb.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Johanna Ey · Mehr sehen »

John Cage

John Cage (1988) John Milton Cage Jr. (* 5. September 1912 in Los Angeles; † 12. August 1992 in New York City) war ein US-amerikanischer Komponist und Künstler.

Neu!!: Frauen in der Kunst und John Cage · Mehr sehen »

Juan Gris

Juan Gris, um 1913 Ölgemälde auf Leinwand entstanden 1915. Eine Schenkung an das Metropolitan Museum of Art in New York. Juan Gris (* 23. März 1887 in Madrid; † 11. Mai 1927 in Boulogne-sur-Seine, Frankreich; eigentlich José Victoriano Carmelo Carlos González-Pérez) war ein spanischer Maler.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Juan Gris · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Judentum · Mehr sehen »

Judith Butler

Judith Butler (2012) Judith Butler (* 24. Februar 1956 in Cleveland, Ohio) ist eine US-amerikanische Philosophin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Judith Butler · Mehr sehen »

Judith Leyster

''Selbstporträt'' (1630)National Gallery of ArtWashington D.C. Judith Leyster (* 1609 in Haarlem; † 1660 in Heemstede) war eine niederländische Malerin des 17. Jahrhunderts.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Judith Leyster · Mehr sehen »

Judy Chicago

Judy Chicago, 2012 Judy Chicago (* 20. Juli 1939 als Judith Sylvia Cohen in Chicago, Illinois) ist eine US-amerikanische feministische Künstlerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Judy Chicago · Mehr sehen »

Jugendstil

Jugendstil-Türklinke Hofatelier Elvira der Unternehme­rinnen Anita Augspurg und Sophia Goudstikker, entworfen von August Endell (Foto um 1900), München Der Jugendstil oder Art nouveau, meist im Zusammenhang mit Italien auch Stile Liberty, ist eine kunstgeschichtliche Epoche an der Wende vom 19.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Jugendstil · Mehr sehen »

Jules Bastien-Lepage

Selbstbildnis des Malers von 1880 Jules Bastien-Lepage (* 1. November 1848 in Damvillers, Département Meuse, Lothringen; † 10. Dezember 1884 in Paris) war ein französischer Maler.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Jules Bastien-Lepage · Mehr sehen »

Julia Voss

StädelJulia Voss (* 1974 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Kunstkritikerin, Wissenschaftshistorikerin und Journalistin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Julia Voss · Mehr sehen »

Julie Wolfthorn

Julie Wolfthorn in ihrem Atelier (1902) Julie Wolfthorn (auch Wolf-Thorn, geborene Wolf oder Wolff, geboren am 8. Januar 1864 in Thorn, Westpreußen; gestorben am 29. Dezember 1944 im KZ Theresienstadt) war eine deutsche Malerin, Zeichnerin und Grafikerin der Moderne.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Julie Wolfthorn · Mehr sehen »

Juliette Wytsman

Lucien Wollès: ''Juliette Wytsman'' (1897) Juliette Wytsman, geb.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Juliette Wytsman · Mehr sehen »

Kalypso (Malerin)

Kalypso war eine antike griechische Malerin, die um 200 v. Chr.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kalypso (Malerin) · Mehr sehen »

Kampen (Sylt)

Kampen (Sylt) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein und liegt auf der Insel Sylt.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kampen (Sylt) · Mehr sehen »

Kampf um Sichtbarkeit

Plakat im Eingangsbereich zur Ausstellung „Kampf um Sichtbarkeit – Künstlerinnen der Nationalgalerie vor 1919“ ist der Titel einer Ausstellung in der Alten Nationalgalerie vom 11.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kampf um Sichtbarkeit · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kanada · Mehr sehen »

Karin Kneffel

Karin Kneffel (* 13. Januar 1957 in Marl) ist eine deutsche Malerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Karin Kneffel · Mehr sehen »

Karl Ferdinand Sohn

Julius Hübner, 1839 Theodor Hildebrandt: ''Karl Ferdinand Sohn'', Ausschnitt aus dem Gruppenbild ''Der Schadow-Kreis'', 1830/1831 Selbstporträt von Karl Ferdinand Sohn im Alter von 16 Jahren, 1821 Karl Ferdinand Sohn in seinem Atelier, Illustration von Wilhelm Camphausen, 1846 ''Torquato Tasso und die beiden Leonoren,'' 1839 Karl (Carl) Ferdinand Sohn (* 10. Dezember 1805 in Berlin; † 25. November 1867 in Köln; auch C. Sohn d. Ä.) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Karl Ferdinand Sohn · Mehr sehen »

Karl Scheffler (Kunstkritiker)

Karl Scheffler, gemalt von Max Liebermann, 1918 Karl Scheffler (* 27. Februar 1869 in Hamburg; † 25. Oktober 1951 in Überlingen) war ein deutscher Kunstkritiker und Publizist.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Karl Scheffler (Kunstkritiker) · Mehr sehen »

Karl Schmidt-Rottluff

Karl Schmidt-Rottluff (vor 1920) ''Eine Künstlergemeinschaft'', 1926. Gemälde von Ernst Ludwig Kirchner, mit Otto Mueller, Kirchner, Erich Heckel, Schmidt-Rottluff Karl Schmidt-Rottluff (* 1. Dezember 1884 in Rottluff; † 10. August 1976 in Berlin; eigentlich Karl Schmidt) war ein deutscher Maler, Grafiker und Plastiker.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Karl Schmidt-Rottluff · Mehr sehen »

Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch

''Selbstporträt'', 1933, Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg. Die Handhaltung soll an das ''Quadrat'' erinnern, das ebenfalls als Signatur (rechts unten) dient. Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (wiss. Transliteration Kazimir Severinovič Malevič,; * in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 15. Mai 1935 in Leningrad) war ein Maler und Hauptvertreter der Russischen Avantgarde, Wegbereiter des Konstruktivismus und Begründer des Suprematismus.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch · Mehr sehen »

Katharina II.

rahmenlos Katharina II., genannt Katharina die Große (/Jekaterina Welikaja; * 2. Mai 1729 als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin; † in Sankt Petersburg), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin von Russland und ab 1793 Herrin von Jever.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Katharina II. · Mehr sehen »

Katharina Schmidt (Kunsthistorikerin)

Katharina Schmidt (* 1935 in St. Goar) ist eine deutsche Kunsthistorikerin, Kuratorin und Museumsdirektorin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Katharina Schmidt (Kunsthistorikerin) · Mehr sehen »

Katharina von Bologna

Maria und das Jesuskind mit Frucht, Katharina von Bologna (um 1440) Katharina von Bologna, auch Katharina von Vigri (* 8. September 1413 in Bologna; † 9. März 1463 ebenda) war eine italienische Klarisse, Mystikerin und Malerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Katharina von Bologna · Mehr sehen »

Katherine Sophie Dreier

Katherine Sophie Dreier, um 1910 Katherine Sophie Dreier (* 10. September 1877 in Brooklyn, New York; † 29. März 1952 ebenda) war eine amerikanische Malerin, Kunstmäzenin und Kunstsammlerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Katherine Sophie Dreier · Mehr sehen »

Kay Sage

Kay Sage, 1922 Katherine Linn Sage (* 25. Juni 1898 in Albany, New York; † 8. Januar 1963 in Woodbury, Connecticut), bekannt geworden als Kay Sage, war eine amerikanische surrealistische Künstlerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kay Sage · Mehr sehen »

Käte Lassen

Selbstbildnis im Kittel (1913–1914), Museumsberg Flensburg Berta Katharina (Käte) Lassen (* 7. Februar 1880 in Flensburg; † 22. Dezember 1956 ebenda) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Käte Lassen · Mehr sehen »

Käthe Kollwitz

Käthe Kollwitz, fotografiert von Hugo Erfurth, 1927 Zusammenfassung zum Leben und Wirken von Käthe Kollwitz (Planet Wissen) Käthe Kollwitz (geb. Schmidt; * 8. Juli 1867 in Königsberg (Preußen); † 22. April 1945 in Moritzburg bei Dresden) war eine deutsche Grafikerin, Malerin und Bildhauerin und zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Käthe Kollwitz · Mehr sehen »

Käthe Kollwitz Museum Köln

Logo des Kölner Museums Das Käthe-Kollwitz-Museum Köln, im Juli 2011 Das Käthe Kollwitz Museum am Kölner Neumarkt beherbergt die weltweit umfangreichste Sammlung von Werken von Käthe Kollwitz.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Käthe Kollwitz Museum Köln · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Köln · Mehr sehen »

Künstler

''Das Gehirn eines Künstlers'', Radierung von Daniel Chodowiecki Als Künstler werden heute in der bildenden Kunst, der angewandten Kunst, der darstellenden Kunst, der Literatur sowie in der Musik kreativ tätige Menschen bezeichnet, die als Arbeiten oder Kunstwerke bezeichnete Erzeugnisse künstlerischen Schaffens hervorbringen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Künstler · Mehr sehen »

Ketty La Rocca

Ketty La Rocca (* 14. Juli 1938 in La Spezia; † 7. Februar 1976 in Florenz) war eine italienische Konzept- und Body-Art-Künstlerin sowie eine Dichterin der Visuellen Poesie.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Ketty La Rocca · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Klassizismus · Mehr sehen »

Kloster

Antoniuskloster in Ägypten (gegründet 356) Ein Kloster ist eine Anlage, die als Wohn-, Arbeits- und Gebetsstätte von einer religiösen Lebensgemeinschaft genutzt wird.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kloster · Mehr sehen »

Konkrete Kunst

Theo van Doesburg: ''Sac à Main'', um 1929, Centraal Museum Utrecht Jo Niemeyer, Skulptur in der Kunsthalle Villa Kobe, 2003 Der Begriff Konkrete Kunst wurde 1924 von Theo van Doesburg eingeführt und 1930 in einem Manifest bei der Gründung der Gruppe Art concret programmatisch festgelegt für eine Richtung der Kunst, die im Idealfall auf mathematisch-geometrischen Grundlagen beruht.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Konkrete Kunst · Mehr sehen »

Konsens

Der Konsens bedeutet die übereinstimmende Meinung von Personen zu einer bestimmten Frage ohne verdeckten oder offenen Widerspruch.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Konsens · Mehr sehen »

Konstruktivismus (Kunst)

Der Konstruktivismus ist eine streng gegenstandslose Stilrichtung der Moderne in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Konstruktivismus (Kunst) · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Konzentrationslager · Mehr sehen »

Konzeptkunst

Konzeptkunst (englisch conceptual art) ist eine in den 1960er-Jahren durch den US-amerikanischen Künstler Henry Flynt geprägte Bezeichnung für eine moderne Richtung der Bildenden Kunst.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Konzeptkunst · Mehr sehen »

Korinth (antike Stadt)

Korinth ist eine antike griechische Stadt beim Isthmus von Korinth, also der Landenge, die die Peloponnes und das griechische Festland verbindet.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Korinth (antike Stadt) · Mehr sehen »

Kritische Berichte

Die Kritischen Berichte.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kritische Berichte · Mehr sehen »

Kubismus

Juan Gris: ''Gitarre und Klarinette'', 1920, Kunstmuseum Basel Kubismus ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kubismus · Mehr sehen »

Kubofuturismus

Popowa: Sitzender weiblicher Akt, um 1914 Der Kubofuturismus ist eine Stilrichtung der Bildenden Kunst, die sich in Russland in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg entwickelte.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kubofuturismus · Mehr sehen »

Kunst

Sebastiano Ricci: ''Allegorie der Künste'' 1690–1694 Das Wort Kunst (lateinisch ars, griechisch téchne) bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit von Menschen, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist (Heilkunst, Kunst der freien Rede).

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kunst · Mehr sehen »

Kunst im Nationalsozialismus

Neuen Reichskanzlei in Berlin aufgestellt Kunst im Nationalsozialismus bezeichnet keinen einheitlichen Stil oder Richtung.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kunst im Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Kunstakademie Düsseldorf

Die Kunstakademie Düsseldorf ist die staatliche Kunsthochschule in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kunstakademie Düsseldorf · Mehr sehen »

Kunstbetrieb

Als Kunstbetrieb werden zusammenfassend (oft scherzhaft, abwertend oder kritisch) der Alltag in der Welt der bildenden Kunst und seine wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Zusammenhänge, Rituale und Konventionen bezeichnet.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kunstbetrieb · Mehr sehen »

Kunstgattung

Gattung nennt man in den Kunstwissenschaften die auf das künstlerische Ausdrucksmedium bezogenen Formen der Schönen Künste.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kunstgattung · Mehr sehen »

Kunstgeschichte

Porträt von Giorgio Vasari, 1571–74, Uffizien, Florenz Die Kunstgeschichte oder Kunstwissenschaft, veraltet auch Kunsthistorik, ist eine geisteswissenschaftliche Disziplin, die Architektur, Bildkünste und -medien sowie kunsthandwerkliche Objekte einschließlich ihrer Theorien und Praktiken vom Mittelalter bis in die Gegenwart untersucht.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kunstgeschichte · Mehr sehen »

Kunstgewerbe

Das Kunstgewerbe umfasst die handwerkliche, maschinelle oder industrielle Herstellung von Gebrauchsgegenständen mit künstlerischem Anspruch.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kunstgewerbe · Mehr sehen »

Kunsthalle Bielefeld

Die Kunsthalle Bielefeld ist ein Museum und Ausstellungshaus für moderne und zeitgenössische Kunst in der ostwestfälischen Stadt Bielefeld im Stadtbezirk Mitte.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kunsthalle Bielefeld · Mehr sehen »

Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung

Kunsthalle München: Blick Richtung Odeonsplatz (2014) Die Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung (auch: Kunsthalle München) in München ist die wichtigste und bekannteste Einrichtung der Hypo-Kulturstiftung und zeigt jedes Jahr drei bis vier Wechselausstellungen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung · Mehr sehen »

Kunsthandel

Der Kunsthändler Ambroise Vollard, Gemälde von Pierre-Auguste Renoir (1908) Der Begriff Kunsthandel bezeichnet das gewerbsmäßige Handeln mit Kunstwerken.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kunsthandel · Mehr sehen »

Kunsthandwerk

Typisches Kunsthandwerk:die Glasbläserei Typisches Kunsthandwerk:der Musikinstrumentenbau Typisches Kunsthandwerk:die Porzellanmalerei Kunsthandwerk steht für jedes Handwerk, für dessen Ausübung künstlerische Fähigkeiten maßgebend und erforderlich sind.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kunsthandwerk · Mehr sehen »

Kunsthistoriker

Kunsthistoriker sind Geisteswissenschaftler, die sich mit Kunst, Architektur, Bildgeschichte und visueller Kultur verschiedener Epochen, Zeiten und Länder beschäftigen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kunsthistoriker · Mehr sehen »

Kunsthochschule

Die Universität der Künste Berlin Eine Kunsthochschule oder Kunstakademie bzw.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kunsthochschule · Mehr sehen »

Kunstkritik

Die Kunstkritik beschreibt, analysiert und beurteilt Kunstwerke der Bildenden Kunst aus der Gegenwart für ein kunstinteressiertes Publikum.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kunstkritik · Mehr sehen »

Kunstkritiker

''Affen als Kunstrichter'', 1889, Gabriel von Max Kunstkritiker beschreiben, bewerten und klassifizieren jeweils zeitgenössische Werke der Bildenden Kunst nach historischen, ästhetisch-formalen und gattungsmäßigen Kriterien.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kunstkritiker · Mehr sehen »

Kunstmarkt

Als Kunstmarkt wird heute die Gesamtheit aller Galerien, Kunstmessen, Sammlerbörsen oder Auktionen bezeichnet, bei denen sich Kunstwerke der Bildenden Kunst im Umlauf befinden.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kunstmarkt · Mehr sehen »

Kunstmuseum Basel

Das Kunstmuseum Basel ist ein international renommiertes Museum für bildende Kunst in der Schweizer Stadt Basel.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kunstmuseum Basel · Mehr sehen »

Kunstmuseum Bonn

Das Kunstmuseum Bonn (bis 1992 Städtisches Kunstmuseum Bonn) gehört zu den großen Museen für Gegenwartskunst.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kunstmuseum Bonn · Mehr sehen »

Kunstmuseum St. Gallen

Kunstmuseum St. Gallen Das Kunstmuseum St.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kunstmuseum St. Gallen · Mehr sehen »

Kunstmuseum Stuttgart

Kunstmuseum Stuttgart, im August 2013 Das Kunstmuseum bei Nacht, die Fassade wird transparent. (2011) Kunstmuseum, oberste Etage, im Mai 2005 Kronprinzenpalais. Das Kunstmuseum Stuttgart ist ein Museum für Bildende Kunst in Stuttgart.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kunstmuseum Stuttgart · Mehr sehen »

Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

K20 am Grabbeplatz K21 im Ständehaus Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist die Kunstsammlung des Landes Nordrhein-Westfalen in der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Kunstsammlungen Chemnitz

Die Kunstsammlungen Chemnitz sind die kunstgeschichtlichen Sammlungen der Stadt Chemnitz, deren rund 65.000 Exponate auf mehrere Häuser verteilt sind.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kunstsammlungen Chemnitz · Mehr sehen »

Kunstverein

Kunstvereine dienen der Vermittlung zwischen zeitgenössischer Kunst und einem kunstinteressierten Publikum vornehmlich durch Ausstellungen und den Verkauf von Kunstwerken an ihre Mitglieder, insbesondere in Form von Jahresgaben.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kunstverein · Mehr sehen »

Kupferstecher

Kupferstecher bei der Bearbeitung einer Druckplatte Der Kupferstecher ist ein Künstler oder Handwerker, der mit der Technik des Kupferstichs arbeitet.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kupferstecher · Mehr sehen »

Kupferstich

Kupferstich, 1661: Die Feuerwehr von Nürnberg mit einer Feuerspritze Der Kupferstich (veraltet auch Chalkographie genannt) ist ein grafisches Tiefdruckverfahren.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kupferstich · Mehr sehen »

KW Institute for Contemporary Art

Logo der Kunst-Werke Berlin Das KW Institute for Contemporary Art (auch als Kunst-Werke Berlin bekannt) ist ein Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst in der Auguststraße beim Scheunenviertel im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Frauen in der Kunst und KW Institute for Contemporary Art · Mehr sehen »

Kyzikos

Kyzikos (latinisiert Cyzicus) war eine griechische Stadt an der Südküste des Marmarameers in der antiken Landschaft Mysien; heute Balız bei Erdek in der Provinz Balıkesir (Türkei).

Neu!!: Frauen in der Kunst und Kyzikos · Mehr sehen »

Lajos Kassák

Lajos Tihanyi: ''Lajos Kassák'' (1924) Lajos Kassák in Nové Zámky Lajos Kassák (* 21. März 1887 in Érsekújvár, Österreich-Ungarn; † 22. Juli 1967 in Budapest) war ein ungarischer Schriftsteller und Maler.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Lajos Kassák · Mehr sehen »

Lambert Krahe

''Lambert Krahe'', Porträt (Öl auf Leinwand) von Erik Pauelsen, 1781 Wilhelm Lambert Krahe (* 15. März 1712 in Düsseldorf; † 11. Februar 1790 ebenda) war ein deutscher Maler, Kunstsammler, Galeriedirektor und Kunstlehrer.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Lambert Krahe · Mehr sehen »

Lateinamerika

Kleinen Antillen der Karibik ist hier einzig Guadeloupe dargestellt. Die jeweils dominierenden Sprachen in den Ländern Südamerikas Lateinamerika (bzw. Latinoamérica) ist ein politisch-kultureller Begriff, der dazu dient, die spanisch- und portugiesischsprachigen Länder Amerikas von den englischsprachigen Ländern Amerikas abzugrenzen (→ Angloamerika).

Neu!!: Frauen in der Kunst und Lateinamerika · Mehr sehen »

Le Corbusier

Le Corbusiers Unterschrift Le Corbusier (* 6. Oktober 1887 in La Chaux-de-Fonds, Schweiz; † 27. August 1965 in Roquebrune-Cap-Martin, Frankreich; eigentlich Charles-Édouard Jeanneret-Gris) war ein schweizerisch-französischer Architekt, Architekturtheoretiker, Stadtplaner, Maler, Zeichner, Bildhauer und Möbel-Designer.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Le Corbusier · Mehr sehen »

Lee Krasner

Lee Krasner (1983) Lenore „Lee“ Krasner, geborene Lena Krassner (* 27. Oktober 1908 in Brooklyn, New York; † 19. Juni 1984 in New York) war eine US-amerikanische Malerin und Collage-Künstlerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Lee Krasner · Mehr sehen »

Lee Lozano

Lee Lozano (* 5. November 1930 in Newark als Leonore Knaster; † 2. Oktober 1999 in Dallas) war eine amerikanische Malerin, Konzept- und Performance-Künstlerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Lee Lozano · Mehr sehen »

Leiko Ikemura

abruf.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Leiko Ikemura · Mehr sehen »

Leo Stein (Kunstsammler)

Leo Stein, 9. November 1937. Fotografie von Carl Van Vechten Leo Stein (* 11. Mai 1872 in Allegheny, heute Pittsburgh, Pennsylvania; † 29. Juli 1947 in Florenz) war ein amerikanischer Kunstsammler und -kritiker.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Leo Stein (Kunstsammler) · Mehr sehen »

Leonardo da Vinci

da Vincis Signatur Leonardo da Vinci (* 15. April 1452, vermutlich in Anchiano, bei Vinci; † 2. Mai 1519 auf Schloss Clos Lucé, Amboise; eigentlich Lionardo di ser Piero da Vinci) war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Leonardo da Vinci · Mehr sehen »

Leonora Carrington

Leonora Carrington (* 6. April 1917 in Clayton Green, Chorley, Lancashire, England; † 25. Mai 2011 in Mexiko-Stadt) war eine britisch-mexikanische surrealistische Künstlerin, die als Malerin, Bildhauerin, Schriftstellerin und Dramatikerin tätig war.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Leonora Carrington · Mehr sehen »

Leopoldine Springschitz

Leopoldine („Lee“) Springschitz (* 17. März 1914 in Wien; † 26. November 2004 ebenda) war eine österreichische Kunsthistorikerin und Museumsleiterin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Leopoldine Springschitz · Mehr sehen »

Leslie Labowitz-Starus

Leslie Labowitz-Starus (* 28. August 1946 in Uniontown, Pennsylvania) ist eine US-amerikanische Performancekünstlerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Leslie Labowitz-Starus · Mehr sehen »

Lil Picard

Lil Picard (geboren als Lilli Elisabeth Benedick, 4. Oktober 1899 in Landau in der Pfalz; gestorben 1994 in New York) war eine deutsch-amerikanische Schauspielerin und Journalistin, verheiratet bis 1926 mit Fritz Picard, ab 1935 mit dem Bankier Hans Felix Jüdell.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Lil Picard · Mehr sehen »

Lilla Cabot Perry

Selbstporträt, etwa 1889–1896 Lydia Cabot, besser bekannt als Lilla Cabot Perry (* 13. Januar 1848 in Boston, Massachusetts; † 28. Februar 1933 in Hancock, New Hampshire) war eine US-amerikanische Malerin des Impressionismus.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Lilla Cabot Perry · Mehr sehen »

Lillie P. Bliss

Paul Cézanne: ''Der Badende'', 1885–1887, Museum of Modern Art, ehemals Sammlung Lillie P. Bliss Lillie P. Bliss (eigentlich Lizzie Plummer Bliss) (* 11. April 1864 in Boston; † 12. März 1931 in New York City) war eine amerikanische Kunstsammlerin und Mäzenin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Lillie P. Bliss · Mehr sehen »

Lily Hildebrandt

Lily Hildebrandt, geborene Lily Uhlmann (geboren 16. Oktober 1887 in Fürth; gestorben 9. September 1974 in Stuttgart) war eine deutsche Malerin, Grafikerin, Kunsthandwerkerin und Glasmalerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Lily Hildebrandt · Mehr sehen »

Linda Nochlin

Linda Nochlin geborene Weinberg (* 30. Januar 1931 in New York; † 29. Oktober 2017) war eine amerikanische Kunsthistorikerin, die mit ihrem Essay Why Have There Been No Great Women Artists? 1971 einen Grundstein für eine feministische Kunstgeschichtsschreibung legte.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Linda Nochlin · Mehr sehen »

Literarischer Salon

Madame Geoffrin (1755) Ein literarischer Salon war ein zumeist privater gesellschaftlicher Treffpunkt für Diskussionen, Lesungen oder musikalische Veranstaltungen vom 17.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Literarischer Salon · Mehr sehen »

Literatur

''Lesende Frau'' (Ölgemälde von Jean-Honoré Fragonard, 1770/72) Literatur ist seit dem 19.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Literatur · Mehr sehen »

Liudolfinger

Verwandtschaftstafel der Ottonen in einer Handschrift der Chronica Sancti Pantaleonis aus dem frühen 13. Jahrhundert (Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 74.3 Aug. 2°, pag. 226). Die Liudolfinger, auch als Ottonen bezeichnet – die Bezeichnung „Ottonen“ geht auf die drei liudolfingischen Kaiser Otto I., Otto II. und Otto III. zurück – waren ein sächsisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Liudolfinger · Mehr sehen »

Ljubow Sergejewna Popowa

Popowa (vor 1920) Ljubow Sergejewna Popowa (wiss. Transliteration Ljubov' Sergeevna Popova; * in Iwanowskoje, Gouvernement Moskau; † 25. Mai 1924 in Moskau) war eine russische Malerin, die zur Russischen Avantgarde zählte.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Ljubow Sergejewna Popowa · Mehr sehen »

Lou Andreas-Salomé

150px Lou Andreas-Salomé, geborene Louise von Salomé, gelegentliches Pseudonym Henri Lou, in jungen Jahren auch Lolja von Salomé genannt (* 12. Februar 1861 in St. Petersburg; † 5. Februar 1937 in Göttingen), war eine weitgereiste Schriftstellerin, Erzählerin, Essayistin und Psychoanalytikerin aus russisch-deutscher Familie.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Lou Andreas-Salomé · Mehr sehen »

Louise Bourgeois

Louise Bourgeois fotografiert von Oliver Mark, New York 1996 Louise Joséphine Bourgeois (* 25. Dezember 1911 in Paris; † 31. Mai 2010 in New York City) war eine französisch-US-amerikanische Künstlerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Louise Bourgeois · Mehr sehen »

Louise Lawler

Louise Lawler im Museum Ludwig, Köln (2012) Louise A. Lawler (* 1947 in Bronxville, New York, Vereinigte Staaten) ist eine US-amerikanische Künstlerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Louise Lawler · Mehr sehen »

Louvre

Der Louvre, offiziell das Louvre-Museum, ist ein Kunstmuseum im 1. Arrondissement von Paris.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Louvre · Mehr sehen »

Lucius Mummius Achaicus

Lucius Mummius Achaicus war ein römischer Politiker um die Mitte des 2.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Lucius Mummius Achaicus · Mehr sehen »

Lucy R. Lippard

Lucy R. Lippard (* 1937 in New York City) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin, Kunsttheoretikerin und Kuratorin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Lucy R. Lippard · Mehr sehen »

Ludovike Simanowiz

Ludovike Simanowiz: Selbstbildnis mit wehendem Haar (1791), Privatbesitz Ludovike Simanowiz (* 21. Februar 1759 in Schorndorf; † 3. September 1827 in Ludwigsburg; geboren als Kunigunde Sophie Ludovike Reichenbach) war eine württembergische Malerin des Klassizismus.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Ludovike Simanowiz · Mehr sehen »

Ludwig Meidner

Ludwig Meidner (* 18. April 1884 in Bernstadt an der Weide, Landkreis Oels, Provinz Schlesien; † 14. Mai 1966 in Darmstadt) war ein deutscher Maler des Expressionismus sowie Dichter und Grafiker.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Ludwig Meidner · Mehr sehen »

Lygia Clark

Lygia Clark Lygia Clark (* 23. Oktober 1920 in Belo Horizonte, Minas Gerais; † 25. April 1988 in Rio de Janeiro) war eine brasilianische Malerin, Bildhauerin und Installationskünstlerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Lygia Clark · Mehr sehen »

Lynda Benglis

Lynda Benglis, 1974 Lynda Benglis (* 25. Oktober 1941 in Lake Charles, Louisiana, USA) ist eine US-amerikanische Künstlerin, die für ihre Skulpturen, Aquarelle, Grafiken, Fotografien und Installationen bekannt wurde.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Lynda Benglis · Mehr sehen »

Lynn Hershman Leeson

Lynn Hershman-Leeson Lynn Hershman Leeson (* 1941 in Cleveland, Ohio) ist eine US-amerikanische Künstlerin und Filmemacherin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Lynn Hershman Leeson · Mehr sehen »

Lyonel Feininger

Fotoporträt Feiningers von Hugo Erfurth, 1922 Lyonel Feininger porträtiert von Emil Orlik, 1906 Lyonel Charles Adrian Feininger (* 17. Juli 1871 in New York; † 13. Januar 1956 ebenda) war ein deutsch-US-amerikanischer Maler, Grafiker und Karikaturist.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Lyonel Feininger · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Machtergreifung · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Malerei · Mehr sehen »

Malweiber

Kunstmuseum, Dnipro Leo Rauth: ''Die Schwabinger Malweiber'', ''Illustrirte Zeitung'' Nr. 3581 vom 15. Februar 1912, Verlag J.J. Weber Leipzig, S. 18. Malweiber wurden abfällig die Frauen genannt, die um das Jahr 1900 vor der Natur malten und dazu mit Staffelei, Pinsel und Palette ins Freie zogen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Malweiber · Mehr sehen »

Man Ray

hochkant.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Man Ray · Mehr sehen »

Manhattan

Das Borough von Manhattan, gelb hervorgehoben, liegt zwischen dem East River und dem Hudson River (die Flughäfen La Guardia im Norden und J.F. Kennedy im Süden sind blau eingefärbt) Manhattan aus der Luft, Oktober 2017 Satellitenbild von Manhattan Manhattan ist einer der fünf Stadtbezirke (Boroughs) der Stadt New York City und deckt sich mit New York County.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Manhattan · Mehr sehen »

Manny Farber

Emanuel „Manny“ Farber (* 20. Februar 1917 in Douglas, Arizona; † 18. August 2008 in Leucadia, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Maler und Filmkritiker.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Manny Farber · Mehr sehen »

Marc Chagall

rahmenlos Marc Chagall in den 1920er Jahren, Foto: Pierre Choumoff Marc Chagall (* in Peskowatik, heute Stadtteil von Witebsk, Russisches Kaiserreich, heute Belarus; † 28. März 1985 in Saint-Paul-de-Vence, Frankreich)Werner Haftmann, Marc Chagall, (DuMont) Köln 1977, ISBN 3-7701-0453-6 war ein russisch-französischer Maler jüdischer Religionszugehörigkeit.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Marc Chagall · Mehr sehen »

Marcel Duchamp

rahmenlos Marcel Duchamp (* 28. Juli 1887 in Blainville-Crevon, Frankreich; † 2. Oktober 1968 in Neuilly-sur-Seine bei Paris, Frankreich), eigentlich Henri Robert Marcel Duchamp, war ein französisch-amerikanischer Maler und Objektkünstler.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Marcel Duchamp · Mehr sehen »

Margaret MacDonald Mackintosh

Margaret MacDonald, etwa 1895 Margaret MacDonald Mackintosh (* 5. November 1864 in Tipton bei Wolverhampton; † 10. Januar 1933 in London), auch Margaret MacDonald oder Margaret Mackintosh, war eine schottische Malerin, Designerin und Kunsthandwerkerin des Jugendstil.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Margaret MacDonald Mackintosh · Mehr sehen »

Marguerite Gérard

François Dumont: Porträt von Marguerite Gérard, Öl auf Leinwand, 1793 Marguerite Gérard (* 28. Januar 1761 in Grasse; † 18. Mai 1837 in Paris) war eine französische Malerin und Radiererin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Marguerite Gérard · Mehr sehen »

Maria Caspar-Filser

Maria Filser, um 1900 Maria Caspar-Filser (* 7. August 1878 in Riedlingen; † 12. Februar 1968 in Brannenburg) war eine deutsche Malerin der Moderne.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Maria Caspar-Filser · Mehr sehen »

Maria Josepha Hermengilde Esterházy de Galantha

Fürstin Hermengilde Esterházy (Ölgemälde nach Georg Weikert, 1784) Fürstin Maria Josepha Hermengilde Esterházy de Galantha, geb.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Maria Josepha Hermengilde Esterházy de Galantha · Mehr sehen »

Maria Lassnig

Maria Lassnig (ca. 2001) Maria Lassnig (* 8. September 1919 in Kappel am Krappfeld, Kärnten als Maria Eleonora Gregorc; † 6. Mai 2014 in Wien oder Feistritz ob Grades) war eine österreichische Malerin, Grafikerin und Medienkünstlerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Maria Lassnig · Mehr sehen »

Maria Luiko

Auferweckung, Scherenschnitt Maria Luiko (geboren 25. Januar 1904 in München als Marie Luise Kohn; gestorben 25. November 1941 in Kaunas) war eine deutsche Künstlerin und Opfer des Holocaust.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Maria Luiko · Mehr sehen »

Maria Sibylla Merian

abruf.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Maria Sibylla Merian · Mehr sehen »

Maria Slavona

''Selbstporträt'', 1887 Luisenkirchhof II ''Häuser am Montmartre'', 1898 ''Häuser am Monmartre 2'', etwa 1900 ''Tauwetter bei Lübeck'', 1913 ''Kahlhorst'', 1920 ''Blühender Garten'', spätestens 1931 Maria Slavona, eigentlich Marie Dorette Caroline Schorer (* 14. März 1865 in Lübeck; † 10. Mai 1931 in Berlin) war eine deutsche Malerin des Impressionismus.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Maria Slavona · Mehr sehen »

Maria Uhden

Maria Uhden, um 1915 Maria Uhden (* 6. März 1892 in Coburg; † 14. August 1918 in München) war eine Malerin und Grafikerin der deutschen Avantgarde.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Maria Uhden · Mehr sehen »

Maria van Oosterwijk

Maria van Oosterwijk gemalt 1671 von Kollege Wallerant Vaillant (1623–1677) Maria van Oosterwijk – Blumen und Früchte, 1670er Jahre Maria van Oosterwijk, auch Oosterwyck und Oosterwijck (* 27. August 1630 in Nootdorp; † 12. November 1693 in Uitdam) war eine niederländische Barockmalerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Maria van Oosterwijk · Mehr sehen »

Marianne von Werefkin

Selbstbildnis'', 1910, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München Marianne von Werefkin (/ Marianna Wladimirowna Werjowkina, wiss. Transliteration Marianna Vladimirovna Verëvkina; * in Tula, Russisches Kaiserreich; † 6. Februar 1938 in Ascona, Schweiz) war eine russische Malerin, die für den deutschen Expressionismus Herausragendes leistete.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Marianne von Werefkin · Mehr sehen »

Marianne-Werefkin-Preis

Der Marianne-Werefkin-Preis, eigene Schreibweise Marianne Werefkin-Preis, ist ein Preis für künstlerische Leistungen von Bildhauerinnen des Vereins der Berliner Künstlerinnen 1867 e. V. Es war der erste Kunstpreis nur für Frauen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Marianne-Werefkin-Preis · Mehr sehen »

Marie Bashkirtseff

Selbstporträt mit Palette, 1880 ''Im Atelier'', 1881 ''Das Treffen'', 1884 Mausoleum ''Bashkirtseff'' auf dem Cimetière de Passy in Paris Marie Bashkirtseff in ukrainischen Trachten Marie Bashkirtseff (* 24. November 1858 oder 1860 auf dem Gut Gawronzy bei Dykanka, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Poltawa, Ukraine; † 31. Oktober 1884 in Paris) war eine russische Malerin, deren Gemälde in Frankreich entstanden sind.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Marie Bashkirtseff · Mehr sehen »

Marie Bracquemond

Marie Bracquemond: ''Selbstbildnis an der Staffelei'' Marie Bracquemond: ''Der Tee am Nachmittag'', 1880 Marie Bracquemond: ''Auf der Terrasse in Sèvres'', 1880 Marie Bracquemond (geborene Quivoron-Pasquiou; * 1. Dezember 1840 in Argentan; † 17. Januar 1916 in Sèvres) war eine französische Malerin und gehörte zum Kreis der Impressionisten.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Marie Bracquemond · Mehr sehen »

Marie Ellenrieder

Selbstbildnis Marie Ellenrieders im Alter von 28 Jahren, 1819 ''General Krieg von Hochfelden und Gemahlin zu Pferde''. Landesbildstelle Baden, Karlsruhe, 1832 Marie Ellenrieder (* 20. März 1791 in Konstanz; † 5. Juni 1863 ebenda) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Marie Ellenrieder · Mehr sehen »

Marie Laurencin

Marie Laurencin, 1949 (Fotografie Carl Van Vechten) Marie Laurencin (* 31. Oktober 1883 oder 1885 in Paris; † 8. Juni 1956 ebenda) war eine französische Lyrikerin und Malerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Marie Laurencin · Mehr sehen »

Marie Vassilieff

Amedeo Modigliani: Porträt von Marie Vassilieff, Öl auf Leinwand (um 1918) Atelier von Marie Vassilieff in Paris Marie Vassilieff, russisch Marija Iwanowna Wassiljewa, Мария Ивановна Васильева (* 12. Februar 1884 in Smolensk; † 14. Mai 1957 in Nogent-sur-Marne) war eine russisch-französische Malerin und Bildhauerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Marie Vassilieff · Mehr sehen »

Marie von Malachowski-Nauen

Marie von Malachowski-Nauen (* 3. Mai 1880 in Hannover; † 9. Oktober 1943 in Kalkar) war eine deutsche Malerin des Rheinischen Expressionismus und Ehefrau des Künstlers Heinrich Nauen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Marie von Malachowski-Nauen · Mehr sehen »

Marie Wiegmann

''Marie Wiegmann'' im Alter von 25 Jahren, 1845 gemalt von Karl Ferdinand Sohn Marie Elisabeth Wiegmann, geborene Hancke (* 7. November 1820 in Silberberg, Regierungsbezirk Breslau in Schlesien, heute Srebrna Góra, Polen; † 4. Dezember 1893 in Düsseldorf), war eine deutsche romantische Malerin von Kinderbildern, mythologischen Szenen, Genres und Porträts.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Marie Wiegmann · Mehr sehen »

Marie-Antoinette von Österreich-Lothringen

Porträt Marie Antoinettes, von Jean-Baptiste-André Gautier-Dagoty, um 1775 (Musée Antoine-Lécuyer, Saint-Quentin) Unterschrift Marie-Antoinette (* 2. November 1755 in Wien; † 16. Oktober 1793 in Paris) wurde als Erzherzogin Maria Antonia von Österreich geboren.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Marie-Antoinette von Österreich-Lothringen · Mehr sehen »

Marie-Denise Villers

''Zeichnende junge Frau'' von 1801, möglicherweise ein Selbstbildnis der Künstlerin Marie-Denise Villers (geborene Lemoine; * 1774 in Paris; † 19. August 1821 ebenda) war eine französische Malerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Marie-Denise Villers · Mehr sehen »

Marie-Gabrielle Capet

Marie-Gabrielle Capet: Selbstporträt von 1783, Öl auf Leinwand Labille-Guiard: Porträtstudie der Marie-Gabrielle Capet, 1789 Marie-Gabrielle Capet: Im Atelier von Madame Vincent in der Zeit um 1800, gemalt 1808 Marie-Gabrielle Capet (* 6. September 1761 in Lyon; † 1. November 1818 in Paris) war eine französische Malerin des Klassizismus.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Marie-Gabrielle Capet · Mehr sehen »

Marie-Geneviève Bouliar

Selbstporträt von Marie-Geneviève Bouliar aus dem Jahr 1792 Marie-Geneviève Bouliar (* 1762 in Paris; † 9. Oktober 1825 in Bois d’Arcy) war eine französische Malerin des Klassizismus.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Marie-Geneviève Bouliar · Mehr sehen »

Marie-Guillemine Benoist

Selbstporträt, Öl auf Leinwand, 1786 (Staatliche Kunsthalle Karlsruhe) Marie-Guillemine Benoist, geboren als Marie-Guillemine de Laville-Leroux (* 18. Dezember 1768 in Paris; † 8. Oktober 1826 ebenda) war eine französische Malerin des Klassizismus.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Marie-Guillemine Benoist · Mehr sehen »

Marieke Schroeder

Marieke Schroeder (* 23. Dezember 1970 in Regensburg) ist eine deutsche Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Filmproduzentin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Marieke Schroeder · Mehr sehen »

Marietta Robusti

La Tintoretta (?): ''Selbstbildnis am Spinett'', um 1580, Uffizien, Florenz MariaMarsel Grosso: ROBUSTI, Maria, detta Tintoretta, in: Dizionario Biografico degli Italiani – Volume 88, 2017, online auf (Italienisch; Abruf am 22. März. 2020) oder Marietta Robusti, genannt La Tintoretta, (* vermutlich um 1554/55 in Venedig; † 1590 in Venedig) war eine italienische Malerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Marietta Robusti · Mehr sehen »

Marina Abramović

Marina Abramović (Wien 2012) Marina Abramović (* 30. November 1946 in Belgrad) ist eine serbische Performance-Künstlerin mit internationalem Renommee.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Marina Abramović · Mehr sehen »

Marion Ackermann

Marion Ackermann Marion Ackermann (* 2. Februar 1965 in Göttingen) ist eine deutsche Kunsthistorikerin, Kuratorin und Museumsdirektorin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Marion Ackermann · Mehr sehen »

Marta Hoepffner

Marta Hoepffner (1943) Marta Hoepffner (* 4. Januar 1912 in Pirmasens; † 3. April 2000 in Lindenberg im Allgäu) war eine deutsche Fotografin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Marta Hoepffner · Mehr sehen »

Martha Rosler

Blick in Martha Roslers Ausstellung ''If you can afford to live here, mo-o-ove!!'', New York, 2016 Martha Rosler (* 29. Juli 1943 in Brooklyn, New York) ist eine US-amerikanische Konzeptkünstlerin, die sich der Mittel der Videokunst, Fotografie und Fotomontage sowie der Performance und Installation bedient.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Martha Rosler · Mehr sehen »

Martina Kessel

Martina Kessel (* 11. September 1959 in Werdohl) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Martina Kessel · Mehr sehen »

Mary Cassatt

Selbstporträt von Mary Cassatt (1878) Mary Stevenson Cassatt (* 22. Mai 1844 in Pittsburgh, Pennsylvania, USA; † 14. Juni 1926 im Schloss Beaufresne, Le Mesnil-Théribus, Département Oise, Frankreich) war eine US-amerikanische Grafikerin und Malerin des Impressionismus.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Mary Cassatt · Mehr sehen »

Mary Moser

Mary Moser im Porträt von George Romney, um 1770 Mary Moser RA, verheiratete Mary Lloyd (* 27. Oktober 1744 in London; † 2. Mai 1819 ebenda) war eine britische Malerin des Klassizismus und neben Angelika Kauffmann die einzige Frau in der Kunst, die Gründungsmitglied der Royal Academy of Arts war.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Mary Moser · Mehr sehen »

Mathilde (Essen)

Stifterplatte des Otto-Mathilden-Kreuzes Mathilde, in älterer Literatur als Mathilde II. geführt, (* 949; † 5. November 1011) war Äbtissin des Stifts Essen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Mathilde (Essen) · Mehr sehen »

Mathilde Vollmoeller-Purrmann

Mathilde Vollmoeller, 1898 Mathilde Vollmoeller-Purrmann (* 18. Oktober 1876 in Stuttgart; † 17. Juli 1943 in München) war eine deutsche Malerin der Moderne.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Mathilde Vollmoeller-Purrmann · Mehr sehen »

Maurice Prendergast

Maurice Prendergast. 1913, fotografiert von Gertrude Käsebier Maurice Brazil Prendergast (* 10. Oktober 1858 in St. John’s, Neufundland, Kanada; † 1. Februar 1924 in New York City) war ein US-amerikanischer Aquarellist des Post-Impressionismus.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Maurice Prendergast · Mehr sehen »

Max Beckmann

Max Beckmann, Porträt von Hugo Erfurth (1928) ''Selbstbildnis mit Glaskugel'' (1936) Max Carl Friedrich Beckmann (* 12. Februar 1884 in Leipzig; † 27. Dezember 1950 in New York City) war ein deutscher Maler, Grafiker, Bildhauer, Autor und Hochschullehrer.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Max Beckmann · Mehr sehen »

Max Ernst

Signatur von Max Ernst Max Ernst (* 2. April 1891 in Brühl (Rheinland); † 1. April 1976 in Paris, Frankreich), eigentlich Maximilian Maria Ernst, war ein bedeutender Maler, Grafiker und Bildhauer deutscher Herkunft, dem 1948 die amerikanische und 1958 die französische Staatsbürgerschaft verliehen wurde.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Max Ernst · Mehr sehen »

Maximilian II. (HRR)

150px Maximilian II. (* 31. Juli 1527 in Wien; † 12. Oktober 1576 in Regensburg), zeitgenössisch auch Maximilian der Ander, war Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und Erzherzog zu Österreich von 1564 bis 1576.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Maximilian II. (HRR) · Mehr sehen »

Mäzen

Ein Mäzen (auch Mäzenat, weiblich Mäzenin bzw. Mäzenatin) ist ein Finanzier, der eine Institution, kommunale Einrichtung oder Person mit Geld oder geldwerten Mitteln bei der Umsetzung eines Vorhabens unterstützt, ohne eine direkte Gegenleistung zu verlangen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Mäzen · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Frauen in der Kunst und München · Mehr sehen »

Münchner Künstlerinnenverein

Der Künstlerinnen-Verein München war ein 1882 gegründeter Verein mit Sitz in München, in dem sich bildende Künstlerinnen und kunstgewerbetreibende Frauen zusammenschlossen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Münchner Künstlerinnenverein · Mehr sehen »

Medienkunst

Newskool ASCII Screenshot mit den Worten „Closed Society II“ Eduardo Kacs Installation ''Genesis'', Ars Electronica 1999 ''10.000 moving cities'', Marc Lee, 2013, Nationalmuseum für moderne und zeitgenössische Kunst, Seoul Stiftung imai, Videolounge, NRW-Forum Düsseldorf Der Begriff der Medienkunst bezeichnet künstlerisches Arbeiten, das sich der Massenmedien bedient, die hauptsächlich im 20.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Medienkunst · Mehr sehen »

Meisterschüler

Als Meisterschüler wird der Teilnehmer eines Meisterkurses an einer entsprechenden Weiterbildungseinrichtung, wie etwa einer Handwerkskammer, oder ein Alumnus mit ausgezeichnetem Diplom mit einem absolvierten einjährigen postgradualen Studium nach Diplomabschluss an einer Kunst- oder Musikhochschule bezeichnet.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Meisterschüler · Mehr sehen »

Meredith Monk

Meredith Monk (2014) Meredith Jane Monk (geboren 20. November 1942 in Queens, New York CityIn einem Programmheft ihres Stücks Education of the Girlchild erfand sie sich selbst als „Inca-Jew“, die in Lima geboren sei, wo ihre Mutter auf Konzerttournee war. Dieser falsche Geburtsort wurde später gelegentlich in Publikationen übernommen. Quelle: Marie-Anne Kohl: Vokale Performancekunst als feministische Praxis. Meredith Monk und das künstlerische Kräftefeld in Downtown New York, 1964–1979, Transcript Verlag, Bielefeld 2015, S. 342.) ist eine amerikanische Komponistin, Sängerin, Tänzerin, Filmemacherin und Choreographin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Meredith Monk · Mehr sehen »

Meret Oppenheim

Meret Elisabeth Oppenheim (* 6. Oktober 1913 in Charlottenburg, heute Berlin; † 15. November 1985 in Basel) war eine in Deutschland geborene Künstlerin und Lyrikerin des Surrealismus mit familiären Wurzeln in der Schweiz.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Meret Oppenheim · Mehr sehen »

Merian (Familie)

Matthäus Merian (1593–1650) Merian ist ein Basler Familienname.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Merian (Familie) · Mehr sehen »

Metamorphose (Zoologie)

Die Metamorphose („Umgestaltung, Verwandlung, Umwandlung“), auch Metabolie (metabolḗ „Veränderung“), ist in der Zoologie die Umwandlung der Larvenform zum Adultstadium, dem geschlechtsreifen, erwachsenen Tier (Gestaltwandel).

Neu!!: Frauen in der Kunst und Metamorphose (Zoologie) · Mehr sehen »

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Mexiko · Mehr sehen »

Michelangelo

Michelangelos Unterschrift ''Michelangelo Buonarroti mit 72 Jahren'' von Giulio Bonasone, 1546 Michelangelo-Statue im Hof der Uffizien in Florenz Michelangelo Buonarroti (vollständiger Name Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni; * 6. März 1475 in Caprese, Toskana; † 18. Februar 1564 in Rom), oft nur Michelangelo genannt, war ein italienischer Maler, Bildhauer, Baumeister (Architekt) und Dichter.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Michelangelo · Mehr sehen »

Michelangelo Merisi da Caravaggio

Signatur Caravaggios Michelangelo Merisi, auch Michael Angelo Merigi, nach dem Herkunftsort seiner Eltern (Caravaggio in der Lombardei) kurz Caravaggio genannt (* 29. September 1571 in Mailand; † 18. Juli 1610 in Porto Ercole am Monte Argentario), war ein bedeutender italienischer Maler des Frühbarock. Michelangelo Merisi da Caravaggio gilt zusammen mit Annibale Carracci als Überwinder des Manierismus und Begründer der römischen Barockmalerei.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Michelangelo Merisi da Caravaggio · Mehr sehen »

Mierle Laderman Ukeles

Mierle Laderman Ukeles (* 1939 in Denver, Colorado) ist eine in New York City lebende Konzeptkünstlerin, die für ihre feministischen und an Wartungsthemen orientierten Kunstwerke bekannt ist.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Mierle Laderman Ukeles · Mehr sehen »

Miriam Schapiro

Miriam Schapiro oder Shapiro (* 15. November 1923 in Toronto, Kanada; † 20. Juni 2015 in Hampton Bays, New York) war eine US-amerikanische Künstlerin kanadischer Herkunft.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Miriam Schapiro · Mehr sehen »

Misogynie

Misogynie (von „Hass“, und gyne „Frau“) oder Frauenfeindlichkeit ist ein Oberbegriff für soziokulturelle Einstellungsmuster der geringeren Relevanz oder Wertigkeit von Frauen beziehungsweise der höheren Relevanz oder Wertigkeit von Männern.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Misogynie · Mehr sehen »

Moderna Museet

Eingang zum Museum "Pavilion Sculpture 2" von Dan Graham aus dem Jahr 1982 vor dem Museum Das Moderna Museet, Museum für Moderne Kunst, ist ein staatliches Museum für schwedische, nordische und internationale moderne und zeitgenössische Kunst auf der Insel Skeppsholmen in Stockholm.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Moderna Museet · Mehr sehen »

Moderne

Moderne bezeichnet historisch einen Umbruch in zahlreichen Lebensbereichen gegenüber der Tradition, bedingt durch Industrielle Revolution, Aufklärung und Säkularisierung.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Moderne · Mehr sehen »

Moderne Kunst

Moderne Kunst, in der englischsprachigen Entsprechung oft auch als Modern Art bezeichnet, ist ein relativ unscharfer, aber umgangssprachlich allgemein üblicher Begriff für die avantgardistische Kunst des 20. Jahrhunderts, doch wurde dieser Ausdruck schon seit dem späten 18.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Moderne Kunst · Mehr sehen »

Monika Sprüth

Monika Sprüth (* 18. Mai 1949 in Memmingen) ist eine deutsche Galeristin und Mitbegründerin der Galerie Sprüth Magers.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Monika Sprüth · Mehr sehen »

Musée d’Orsay

''Musée d’Orsay'' von Nordwesten aus gesehen Musée d’Orsay, Innenansicht Das Musée d’Orsay ist ein Kunstmuseum im 7. Arrondissement von Paris.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Musée d’Orsay · Mehr sehen »

Muse (Beziehung)

Die Musen des Dramas huldigen Goethe. Kreidezeichnung von Angelika Kauffmann, 1788 Der Künstler HA Schult mit seiner Muse Elke Koska vor dem Flügelauto in Köln, 2013 Eine Muse (griechisch Μοῦσα) ist eine Person, die einen anderen Menschen zu kreativen Leistungen anspornt oder inspiriert.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Muse (Beziehung) · Mehr sehen »

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ist ein Kunstgewerbemuseum in Hamburg.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg · Mehr sehen »

Museum für Moderne Kunst

Museumseingang, Ecke Braubach-/Domstraße (2009) Nordfassade des Museums (2009) Im Museum (2010) Wandmalerei von Günther Förg im Treppenhaus des Museums (2017) Das Museum für Moderne Kunst (eigene Bezeichnung und Schreibweise: MUSEUM ᴹᴹᴷ FÜR MODERNE KUNST) in Frankfurt am Main wurde 1981 gegründet.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Museum für Moderne Kunst · Mehr sehen »

Museum Frieder Burda

Museum Frieder Burda (2015) Das Museum Frieder Burda ist ein Kunstmuseum in Baden-Baden, das nach einem Entwurf des Architekten Richard Meier errichtet und im Oktober 2004 eröffnet wurde.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Museum Frieder Burda · Mehr sehen »

Museum Moderner Kunst Kärnten

Burg in Klagenfurt beherbergt das Museum Moderner Kunst Kärnten Blick in einen Ausstellungsraum Das Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK) ist ein in der Innenstadt von Klagenfurt gelegenes Museum, das sich in den Räumlichkeiten der ehemaligen Kärntner Landesgalerie in der sogenannten Klagenfurter Burg befindet.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Museum Moderner Kunst Kärnten · Mehr sehen »

Museum of Contemporary Art, Los Angeles

MOCA Grand Avenue (2008) MOCA, Pacific Center (2007) Das Museum of Contemporary Art (MOCA) befindet sich in Los Angeles, Kalifornien.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Museum of Contemporary Art, Los Angeles · Mehr sehen »

Museum of Modern Art

Museum of Modern Art in New York City (Foto: 2005) Das Museum of Modern Art (MoMA) in New York City beherbergt eine der weltweit bedeutendsten und einflussreichsten Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Museum of Modern Art · Mehr sehen »

Musik

Video: So entsteht Musik Musik ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Klängen bestehen, die Empfindungen oder Assoziationen hervorrufen können.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Musik · Mehr sehen »

Mythos

Ein Mythos (seltener der Mythus, veraltend die Mythe, Plural Mythen, von, „Laut, Wort, Rede, Erzählung, sagenhafte Geschichte, Mär“, lateinisch mythus) ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Erzählung.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Mythos · Mehr sehen »

N-tv

N-tv (Eigenschreibweise n-tv, stilisiert ntv) ist ein von der ntv Nachrichtenfernsehen GmbH betriebener Fernseh-Nachrichtensender mit Sitz in Köln; er gehört seit 2006 mehrheitlich zu RTL Deutschland.

Neu!!: Frauen in der Kunst und N-tv · Mehr sehen »

Nadeschda Andrejewna Udalzowa

Alexander Drewin: Porträt Udalzowa, 1923 Nadeschda Andrejewna Udalzowa (wiss. Transliteration Nadežda Andreevna Udal'cova; * in Orjol; † 25. Januar 1961 in Moskau) war eine russische Malerin, die zur Russischen Avantgarde zählt.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Nadeschda Andrejewna Udalzowa · Mehr sehen »

Najade

Gustave Doré – ''Die Najaden des Meeres'' (um 1870) Arnold Böcklin – ''Das Spiel der Najaden'' (1886) John William Waterhouse – ''Najade und Hylas'' (1893) Anton Schmidgruber – Najade vom Triton- und Najadenbrunnen, Wien (um 1890) Die Najaden (Plural zu Naïás; von de) sind Nymphen in der griechischen Mythologie, die über Quellen, Bäche, Flüsse, Sümpfe, Teiche und Seen wachen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Najade · Mehr sehen »

Nana (Plastik)

Die Nanas „Sophie“, „Caroline“ und „Charlotte“ am Leibnizufer in Hannover Altstadt-Flohmarkts zwischen den Nanas Nanas sind Plastiken der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle (1930–2002), die mit der Bildersprache der Pop Art sinnliche, farbenfroh gestaltete voluminöse weibliche Körper mit überdimensionierten Geschlechtsmerkmalen darstellen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Nana (Plastik) · Mehr sehen »

Nancy Graves

Monstera-Pflanze ausgestellt im SFMOMA Nancy Graves (* 23. Dezember 1939 in Pittsfield, Massachusetts; † 21. Oktober 1995 in New York) war eine US-amerikanische Bildhauerin, Malerin und Filmemacherin, die durch ihre Beschäftigung mit Naturphänomenen wie Kamelen oder Mondkarten bekannt wurde.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Nancy Graves · Mehr sehen »

Natalja Sergejewna Gontscharowa

Natalja Gontscharowa, vor 1917 Natalja Sergejewna Gontscharowa, ab 1938 Nathalie Gontcharoff (wiss. Transliteration Natal'ja Sergeevna Gončarova; * 16. Juni 1881 in Ladyschino, Gouvernement Tula, Russisches Kaiserreich; † 17. Oktober 1962 in Paris), war eine russisch-französische Malerin des Rayonismus und Neoprimitivismus.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Natalja Sergejewna Gontscharowa · Mehr sehen »

National Association of Women Artists

Die National Association of Women Artists, Inc. (NAWA) ist eine US-amerikanische Organisation, die 1889 gegründet wurde, um professionellen bildenden Künstlerinnen zu Anerkennung zu verhelfen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und National Association of Women Artists · Mehr sehen »

National Gallery of Canada

National Gallery of Canada Innenhof Die National Gallery of Canada (frz. Musée des beaux-arts du Canada) in Ottawa ist eines der führenden Kunstmuseen Kanadas.

Neu!!: Frauen in der Kunst und National Gallery of Canada · Mehr sehen »

National Museum of Women in the Arts

National Museum of Women in the Arts Das National Museum of Women in the Arts in Washington ist eines der größeren Kunstmuseen in den USA und das größte in der Welt, das ausschließlich Kunstwerke von Frauen sammelt.

Neu!!: Frauen in der Kunst und National Museum of Women in the Arts · Mehr sehen »

Nationalgalerie (Berlin)

Alte Nationalgalerie, Kunst des 19. Jahrhunderts (2012) Friedrichswerdersche Kirche, Skulpturen des 19. Jahrhunderts Neue Nationalgalerie, Kunst des 20. Jahrhunderts (Foto: 2023) Hamburger Bahnhof, Zeitgenössische Kunst (Foto: 2017) Stülerbau Sammlung Berggruen (Foto: 2006) Die Nationalgalerie in Berlin ist eine Sammlung von Kunst des 19., 20. und 21. Jahrhunderts unter dem Dach der Staatlichen Museen zu Berlin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Nationalgalerie (Berlin) · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Naturalis historia

Die ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Die Naturalis historia (auch Historia naturalis, deutsch „Naturforschung“ oder Naturgeschichte) ist eine Enzyklopädie in lateinischer Sprache des römischen Historikers und Schriftstellers Gaius Plinius Secundus (Plinius der Ältere).

Neu!!: Frauen in der Kunst und Naturalis historia · Mehr sehen »

Naturalismus (Bildende Kunst)

Der Naturalismus in der Kunst ist eine Strömung von circa 1870 bis 1890, ist aber als Epochenbegriff in der Bildenden Kunst weniger scharf als in der Literatur.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Naturalismus (Bildende Kunst) · Mehr sehen »

Nazarener (Kunst)

Die klugen und die törichten Jungfrauen'', Öl auf Leinwand, 1813–1819, Düsseldorf, Kunstmuseum Friedrich Wilhelm Schadow: ''Der blutige Rock'', Fresken der Casa Bartholdy, Berlin Als nazarenische Kunst wird eine romantisch-religiöse Kunstrichtung bezeichnet, die deutschsprachige Künstler zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Wien und Rom begründeten.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Nazarener (Kunst) · Mehr sehen »

Nearchos (Töpfer)

Pygmäen kämpfen gegen Kraniche; von Nearchos als Töpfer signierter Aryballos in New York, Metropolitan Museum of Art 26.49; um 570 v. Chr. Randschale mit Töpfer-Signatur, New York, Metropolitan Museum of Art 61.11.2, um 560/50 v. Chr. Nearchos war ein attischer Töpfer und Vasenmaler des attisch-schwarzfigurigen Stils, tätig in Athen um 570 bis 550 v. Chr.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Nearchos (Töpfer) · Mehr sehen »

Nebenberuf

Der Begriff Nebenberuf bezeichnet in der Alltagssprache die Ausübung eines weiteren Berufs neben einem Hauptberuf.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Nebenberuf · Mehr sehen »

Neoprimitivismus

Neoprimitivismus bezeichnet eine Bewegung der russischen Avantgarde, der sich eine recht große Zahl russischer Künstler anschlossen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Neoprimitivismus · Mehr sehen »

Neue Sachlichkeit (Kunst)

Carl Grossberg: ''Jacquard-Weberei,'' 1934 Mit Neuer Sachlichkeit bezeichnet man die Rückbesinnung auf die Welt des Sichtbaren.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Neue Sachlichkeit (Kunst) · Mehr sehen »

Neues Museum Nürnberg

Außenansicht des Museumsgebäudes (2021) Luftaufnahme des Museumsgebäudes (2021) Architektur von Volker Staab Sichtachsen im Neuen Museum Nürnberg Das Neue Museum – Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg (NMN) ist ein staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Neues Museum Nürnberg · Mehr sehen »

New Mexico

New Mexico (Nuevo México) ist ein Bundesstaat im Südwesten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Frauen in der Kunst und New Mexico · Mehr sehen »

Newlyn School

Newlyn Group 1884 Die Newlyn School war eine Kolonie von Künstlern mit Wohnsitz in oder in der Nähe von Newlyn, einem Fischerdorf nahe Penzance in Cornwall, England, die von den 1880er Jahren bis in das frühe 20.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Newlyn School · Mehr sehen »

Nicolas Guibal

Nicolas Guibal, um 1750. Nicolas Guibal (* 29. November 1725 in Lunéville; † 3. November 1784 in Stuttgart) war ein württembergischer Hofmaler französischer Herkunft.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Nicolas Guibal · Mehr sehen »

Niki de Saint Phalle

Niki de Saint Phalle im Stedelijk Museum, Amsterdam, 23. August 1967 Niki de Saint Phalle (eigentlich Catherine Marie-Agnès Fal de Saint Phalle * 29. Oktober 1930 in Neuilly-sur-Seine bei Paris; † 21. Mai 2002 in San Diego) war eine französisch-schweizerische Malerin und international bekannte Bildhauerin der Moderne.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Niki de Saint Phalle · Mehr sehen »

Nil Yalter

Nil Yalter (* 1938 in Kairo, Ägypten) ist eine türkische Grafikerin, Fotografin, Malerin und Installationskünstlerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Nil Yalter · Mehr sehen »

Notname

Notnamen sind Behelfsnamen, die vor allem in der Kunstgeschichte der Antike und des Mittelalters benutzt werden.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Notname · Mehr sehen »

Nouveau Réalisme

Arman, Foto von Lothar Wolleh Niki de Saint Phalle, Foto von Lothar Wolleh Jean Tinguely, Foto von Lothar Wolleh Jacques de la Villeglé, Foto von Lothar Wolleh Nouveau Réalisme (für Neuer Realismus) bezeichnet eine lose Künstlergruppe um den Kunstkritiker Pierre Restany, die als programmatische Bewegung Anfang 1960 entstand.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Nouveau Réalisme · Mehr sehen »

Nymphäum

Nymphäum in Hierapolis Nymphäum in Pompeji (bei Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. verschüttet) Das Nymphäum von Syrakus. Ein Nymphäum (griechisch Nymphaion, lateinisch Nymphaeum) ist ein Nymphenheiligtum, gewöhnlich über einem Brunnen oder einer Quelle errichtet.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Nymphäum · Mehr sehen »

Olga Boznańska

''Selbstporträt'' (Ausschnitt), 1893, Nationalmuseum Warschau ''Porträt Paul Nauen'', 1893, Nationalmuseum in Krakau ''Mädchen mit Chrysanthemen'', 1894, Nationalmuseum in Krakau ''Bretonin'', 1890, Nationalmuseum in Krakau Marienkirche in Krakau Nationalmuseum in Posen ''Selbstporträt'', 1900, Nationalmuseum in Krakau ''Dom zu Pisa'', 1905, Nationalmuseum in Krakau ''Mutterschaft'', 1902 ''Zwei Mädchen'', 1896, Oberschlesisches Museum in Bytom ''Olga Boznańska'' von Ludwik Puget, 1911 oder 1912, Alte Orangerie im Łazienki-Park Xawery-Dunikowski-Museums ''Olga Boznańska'' von Paweł Cieśla in der ''Berühmtheiten Allee'' im Zentrum von Kielce Olga Boznańska, auch Olga von Boznańska (* 15. April 1865 in Krakau; † 26. Oktober 1940 in Paris) war eine polnische Malerin des Postimpressionismus und Vertreterin der kulturellen Strömung Junges Polen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Olga Boznańska · Mehr sehen »

Olga Markowa Meerson

''Selbstporträt'' Olga Markowa Meerson (* 5. Dezember 1880 in Moskau; † 1929 oder 1. Juli 1930 in Berlin) war eine russische Malerin der Moderne, Schülerin von Henri Matisse und erste Ehefrau von Heinz Pringsheim.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Olga Markowa Meerson · Mehr sehen »

Olga Wladimirowna Rosanowa

Selbstporträt (1911) Olga Wladimirowna Rosanowa (* in Melenki, Oblast Wladimir, Russland; † 8. November 1918 in Moskau) war eine russische Malerin, Buchillustratorin, Lyrikerin und Kunsttheoretikerin, deren Werke den Stilen Suprematismus, Neoprimitivismus und Kubofuturismus zugerechnet werden.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Olga Wladimirowna Rosanowa · Mehr sehen »

Olympia Fulvia Morata

Olympia Fulvia Morata Olympia Fulvia Morata (* 1526 in Ferrara; † 26. Oktober 1555 in Heidelberg) war eine italienische Dichterin und humanistische Gelehrte.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Olympia Fulvia Morata · Mehr sehen »

Olympias (Malerin)

Olympias war eine antike griechische Malerin wahrscheinlich hellenistischer Zeit.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Olympias (Malerin) · Mehr sehen »

Orphischer Kubismus

Robert Delaunay: ''Simultaneous Contrasts: Sun and Moon'', 1912–1913, Öl auf Leinwand, Museum of Modern Art, New York Der Begriff Orphismus bzw.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Orphischer Kubismus · Mehr sehen »

Oskar Kokoschka

Oskar Kokoschka, 1963 fotografiert von Erling Mandelmann Oskar Kokoschka (* 1. März 1886 in Pöchlarn, Niederösterreich; † 22. Februar 1980 in Montreux, Schweiz) war ein bedeutender österreichischer Maler, Grafiker und Schriftsteller des Expressionismus.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Oskar Kokoschka · Mehr sehen »

Ost-Berlin

Ost-Berlin, auch Ostberlin oder Berlin (Ost), ist eine Bezeichnung für den Teil Groß-Berlins, der nach der Besetzung der Stadt im Jahr 1945 durch die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs den sowjetischen Sektor der Stadt bildete und von 1949 bis 1990 die „Hauptstadt der DDR“ war.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Ost-Berlin · Mehr sehen »

Ottilie Reylaender

Ottilie Reylaender (* 19. Oktober 1882 in Wesselburen; † 29. März 1965 in Berlin) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Ottilie Reylaender · Mehr sehen »

Pablo Picasso

Picassos Signatur Pablo Ruiz Picasso (* 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien; † 8. April 1973 in Mougins, Frankreich, voller Name Pablo Diego José Francisco de Paula Juan Nepomuceno María de los Remedios Cipriano de la Santísima Trinidad Ruiz y Picasso) war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Pablo Picasso · Mehr sehen »

Palazzo Venier dei Leoni

Palazzo Venier dei Leoni, vom Canal Grande aus gesehen Der Palazzo Venier dei Leoni in Venedig wurde in der zweiten Hälfte des 18.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Palazzo Venier dei Leoni · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Paris · Mehr sehen »

Paul Cézanne

Signatur von Paul Cézanne ''Selbstporträt'', 1883–1887, Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen Paul Cézanne (* 19. Januar 1839 in Aix-en-Provence; † 22. Oktober 1906 ebenda) war ein französischer Maler.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Paul Cézanne · Mehr sehen »

Paul Durand-Ruel

Marcellin Desboutin:''Porträt Paul Durand-Ruel'' (1882) Paul-Marie Joseph Durand-Ruel (* 31. Oktober 1831 in Paris; † 5. Februar 1922 ebenda) war ein französischer Kunsthändler und Galerist.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Paul Durand-Ruel · Mehr sehen »

Paul Gauguin

''Selbstporträt'', 1893 Unterschrift Eugène Henri Paul Gauguin (* 7. Juni 1848 in Paris; † 8. Mai 1903 in Atuona auf Hiva Oa, Französisch-Polynesien) war ein einflussreicher französischer Maler.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Paul Gauguin · Mehr sehen »

Paul Klee

Signatur Paul Klees Paul Ernst Klee (* 18. Dezember 1879 in Münchenbuchsee, Kanton Bern; † 29. Juni 1940 in Muralto, Kanton Tessin) war ein deutscher Maler und Grafiker, dessen vielseitiges Werk dem Expressionismus, Konstruktivismus, Kubismus, Primitivismus und dem Surrealismus zugeordnet wird.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Paul Klee · Mehr sehen »

Paul Schultze-Naumburg

Paul Schultze-Naumburg 1919 Paul Schultze-Naumburg, eigentlich Paul Eduard Schultze (* 10. Juni 1869 in Almrich bei Naumburg, Provinz Sachsen; † 19. Mai 1949 in Jena), war ein deutscher Architekt, Kunsttheoretiker, Maler, Publizist und Politiker (NSDAP).

Neu!!: Frauen in der Kunst und Paul Schultze-Naumburg · Mehr sehen »

Paul Signac

Paul Signac (1923) Zwei Hutmacherinnen in der Rue de Caire, um 1885–86 Das Frühstück (das Speisezimmer), 1886/87 Porträt Félix Fénéon, 1890 Capo di Noli, 1898 Grabstein der Familie Signac (2014) Paul Signac (* 11. November 1863 in Paris; † 15. August 1935 ebenda) war ein französischer Maler und Grafiker und neben Georges Seurat der bedeutendste Künstler des Neo-Impressionismus bzw.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Paul Signac · Mehr sehen »

Paula Modersohn-Becker

Paula Modersohn-Becker, ca. 1904 Paula Modersohn-Becker, geborene Minna Hermine Paula Becker, (* 8. Februar 1876 in Dresden-Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine deutsche Malerin und eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Paula Modersohn-Becker · Mehr sehen »

Pazifismus

Bekanntes Friedenszeichen, ursprünglich Logo der britischen Kampagne zur nuklearen Abrüstung (Campaign for Nuclear Disarmament), entworfen 1958 von Gerald Holtomhttp://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/magazine/7292252.stm World’s best-known protest symbol turns 50 von Kathryn Westcott auf BBC-Magazine, abgerufen am 13. August 2010. Pazifismus (von, und facere ‚machen, tun, handeln‘) ist eine weltanschauliche Strömung, die jeglichen Krieg als Mittel der Auseinandersetzung ablehnt und den Verzicht auf Rüstung und militärische Ausbildung fordert.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Pazifismus · Mehr sehen »

Peggy Guggenheim

Peggy Guggenheim in Marseille, 1937 Peggy Guggenheim, eigentlich Marguerite Guggenheim (* 26. August 1898 in New York, USA; † 23. Dezember 1979 in Camposampiero bei Padua, Italien), war als Autodidaktin eine amerikanische Kunstmäzenin, Sammlerin und Galeristin der Kunst des 20.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Peggy Guggenheim · Mehr sehen »

Pennsylvania Academy of the Fine Arts

Ansicht mit dem Hauptportal (um 2017) Bildhauer-Klasse in den frühen 1880ern Charles Willson Peale, ''The Artist in His Museum'', Selbstporträt Die Pennsylvania Academy of the Fine Arts (PAFA) ist das älteste Kunstmuseum und die älteste Kunstschule in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Pennsylvania Academy of the Fine Arts · Mehr sehen »

Pennsylvania State University

Die Pennsylvania State University (auch Staatliche Universität von Pennsylvania oder Penn State, PSU) ist eine der ältesten staatlichen Universitäten der USA.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Pennsylvania State University · Mehr sehen »

Performance (Kunst)

Als Performance Art oder im deutschen Sprachraum auch kurz Performance wird eine situationsbezogene, handlungsbetonte und vergängliche künstlerische Darbietung eines Künstlers oder einer Künstlergruppe genannt.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Performance (Kunst) · Mehr sehen »

Perspektive

Perspektive (von) bezeichnet die räumlichen, insbesondere linearen Verhältnisse von Objekten im Raum: das Abstandsverhältnis von Objekten im Raum in Bezug auf den Standort des Betrachters.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Perspektive · Mehr sehen »

Peter Gorsen

Peter Gorsen (* 16. November 1933 in Danzig; † 8. November 2017 in Wien) war ein österreichischer Kunstwissenschaftler.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Peter Gorsen · Mehr sehen »

Phantasma

Als Phantasma (bzw. ein von der Gottheit gesandtes Vorzeichen, Wunder, Traumbild mit und ohne Traum, Gespenst, GeistGustav Eduard Benseler et al.: Griechisch-Deutsches Schulwörterbuch. 13. Auflage, Teubner, Leipzig 1911, S. 956 f.) wird allgemein eine mentale, innere Vorstellung bezeichnet, oft auch abwertend im Sinne eines Hirngespinstes oder Trugbildes.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Phantasma · Mehr sehen »

Philadelphia

Philadelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Philadelphia · Mehr sehen »

Philipp II. (Burgund)

Philipp der Kühne Karte des Herrschaftsgebiets des Hauses Burgund unter Philipp II. Grabmal Philipps II. des Kühnen, ''Palais des Ducs de Bourgogne'' (Dijon) Philipp II.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Philipp II. (Burgund) · Mehr sehen »

Philipp II. (Spanien)

128px Wappen Philipps II. (ab 1580) ''NON SVFFICIT ORBIS''(„Die Welt ist nicht genug“) Philipp II. – – (* 21. Mai 1527 im Palacio de Pimentel, Valladolid; † 13. September 1598 im El Escorial nahe Madrid) war ein spanischer Monarch aus der Dynastie der Habsburger (Casa de Austria).

Neu!!: Frauen in der Kunst und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Philomene Magers

Philomene Magers (* 1965 in Bonn) ist eine deutsche Galeristin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Philomene Magers · Mehr sehen »

Philosoph

''Die Schule von Athen''. Raffael, 1511 Ein Philosoph (wie lateinisch philosophus von griechisch φιλόσοφος philósophos „Freund der Weisheit; Gelehrter“) oder sinngemäß Denker ist ein Mensch, der danach strebt, Antworten auf grundlegende (Sinn-)Fragen über die Welt, über den Menschen und dessen Verhältnis zu seiner Umwelt zu finden.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Philosoph · Mehr sehen »

Pierre Puvis de Chavannes

Pierre Puvis de Chavannes Pierre Cécile Puvis de Chavannes (* 14. Dezember 1824 in Lyon/Rhône; † 24. Oktober 1898 in Paris) war ein französischer Maler.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Pierre Puvis de Chavannes · Mehr sehen »

Pierre-Auguste Renoir

Signatur von Auguste Renoir Pierre-Auguste Renoir (* 25. Februar 1841 in Limoges, Limousin; † 3. Dezember 1919 in Cagnes-sur-Mer, Côte d’Azur), oft nur Auguste Renoir genannt, war einer der bedeutendsten französischen Maler des Impressionismus.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Pierre-Auguste Renoir · Mehr sehen »

Piet Mondrian

rahmenlos Piet Mondrian (eigentlich Pieter Cornelis Mondriaan; * 7. März 1872 in Amersfoort, Niederlande; † 1. Februar 1944 in New York City, New York) war ein niederländischer Maler der klassischen Moderne.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Piet Mondrian · Mehr sehen »

Plinius der Ältere

Plinius der Ältere, ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Gaius Plinius Secundus Maior, auch Plinius der Ältere (* 23 oder 24 in Novum Comum, heute Como; † am 24. August oder 24. Oktober 79 in Stabiae am Golf von Neapel), war ein römischer Gelehrter, Offizier und Verwaltungsbeamter, der vor allem durch die Naturalis historia, ein enzyklopädisches Werk zur Naturkunde, Bedeutung erlangt hat.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Plinius der Ältere · Mehr sehen »

Plinius’ Liste der altgriechischen Malerinnen

Plinius überlieferte in seiner Naturalis Historia eine Liste der sechs besten Malerinnen des antiken Griechenlands.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Plinius’ Liste der altgriechischen Malerinnen · Mehr sehen »

Pop Art

Skulptur ''Love'' von Robert Indiana in New York City, USA Pop Art (auch Pop-Art) ist eine Kunstrichtung, vor allem in der Malerei und Skulptur, die Mitte der 1950er Jahre unabhängig voneinander in Großbritannien und den USA entstand, und in den 1960er Jahren zu einer vorherrschenden künstlerischen Ausdrucksform Nordamerikas und Europas wurde.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Pop Art · Mehr sehen »

Porträt

Porträtbüste der Nofretete (etwa 1338 v. Chr.) Max Liebermann: ''Bildnis Fräulein Hedwig Ruetz'', 1903 Ein Porträt (veraltet Portrait, von französisch portrait), oder gleichbedeutend ein Bildnis, ist ein Gemälde, eine Fotografie, eine Plastik oder eine andere Darstellung einer bestimmten Person.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Porträt · Mehr sehen »

Porträtmalerei

''Selbstbildnis mit Hermann Matthäi'' – Dieses Gemälde von Theobald von Oer aus dem Jahr 1831 schildert die Entstehung eines Porträts in einem Privatatelier der Biedermeierzeit. Als Porträtmalerei (zu ‚portrait‘, „Bildnis“) bezeichnet man ein Genre der Malerei, dessen Gegenstand die Abbildung eines Menschen in einem Gemälde ist.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Porträtmalerei · Mehr sehen »

Post-Impressionismus

Vincent van Gogh, ''Weizenfeld mit Zypressen'', 1889 Post-Impressionismus ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene Stile der Malerei, die zwischen 1880 und 1905 auf den Impressionismus folgten.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Post-Impressionismus · Mehr sehen »

Preußische Akademie der Künste

Palais Arnim, bis 1938 Sitz der Preußischen Akademie der Künste Die Preußische Akademie der Künste wurde im Jahr 1696 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Academie der Mahl-, Bild- und Baukunst in Berlin gegründet.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Preußische Akademie der Künste · Mehr sehen »

Privatsammlung

Eine Privatsammlung ist eine nicht aus öffentlichen Mitteln, sondern privat aufgebaute Sammlung, zumeist von Kulturgütern.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Privatsammlung · Mehr sehen »

Properzia de’ Rossi

Properzia de’ Rossi Properzia de’ Rossi (* um 1490 in Bologna; † 24. Februar 1530 in Bologna) war eine Bildhauerin der italienischen Renaissance.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Properzia de’ Rossi · Mehr sehen »

Rachel Kohn

Stele für Dersu Scheffler, von Rachel Kohn, 2007, Bismarckstraße/Kaiser-Friedrich-Straße, Berlin-Charlottenburg Rachel Kohn (* 1962 in Prag, Tschechoslowakei) ist eine tschechisch-deutsche Bildhauerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Rachel Kohn · Mehr sehen »

Rachel Ruysch

Porträt der Rachel Ruysch, Godfried Schalcken vor 1706''Blumenstilleben mit Schmetterlingen auf einer Steinbank'' (um 1700) Rachel Ruysch, auch Rahel Ruysch (* 3. Juni 1664 in Den Haag; † 12. August 1750 in Amsterdam), war eine niederländische Stilllebenmalerin des Barocks.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Rachel Ruysch · Mehr sehen »

Rainer Maria Rilke

Rainer Maria Rilke um 1900 Rilke-Widmung mit Unterschrift, 1896 Rainer Maria Rilke: ''Wie die Vögel'' (1914) Rainer Maria Rilke (* 4. Dezember 1875 in Prag, Österreich-Ungarn; † 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux, Schweiz; eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke) war ein österreichischer Lyriker deutscher und französischer Sprache.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Rainer Maria Rilke · Mehr sehen »

Rayonismus

Rayonismus (frz.; rayon: Lichtstrahl) ist eine Stilrichtung der Malerei der Russischen Avantgarde.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Rayonismus · Mehr sehen »

Realismus (Kunst)

Gustave Courbet: Die Steineklopfer (1849) Realismus (von ‚die Sache betreffend‘; res: „Sache, Ding“) bezeichnet in der Kunstgeschichte eine Mitte des 19.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Realismus (Kunst) · Mehr sehen »

Reinhard Piper

Das Grab von Reinhard Piper und seiner Ehefrau Gertrud geborene Engling im Familiengrab auf dem Nordfriedhof (München) Reinhard Maria Wilhelm Ludwig Piper, Pseudonym: Ludwig Reinhard (* 31. Oktober 1879 in Penzlin; † 18. Oktober 1953 in München) war ein deutscher Verleger.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Reinhard Piper · Mehr sehen »

Religion

Symbole einiger Religionen: Christentum, Judentum, Hinduismus, Islam, Buddhismus, Shintō, Sikhismus, Bahaitum, Jainismus Religion (von, zu, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften“) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage meist der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente (überirdische, übernatürliche, übersinnliche) Kräfte sowie häufig auch an heilige Objekte darstellt.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Religion · Mehr sehen »

Remedios Varo

Remedios Varo (* 16. Dezember 1908 in Anglès; † 8. Oktober 1963 in Mexiko-Stadt) war eine spanische surrealistische Malerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Remedios Varo · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Renaissance · Mehr sehen »

Renaissance-Humanismus

Renaissance-Humanismus ist die moderne Bezeichnung für eine machtvolle geistige Strömung in der Zeit der Renaissance, die zuerst von Francesco Petrarca (1304–1374) angeregt wurde.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Renaissance-Humanismus · Mehr sehen »

Renate Bertlmann

Hier ruht meine Zärtlichkeit (1976) Renate Bertlmann (* 28. Februar 1943 in Wien) ist eine österreichische bildende Künstlerin, sie lebt und arbeitet in Wien.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Renate Bertlmann · Mehr sehen »

Rezeption (Kunst)

Rezeption (von) bezeichnet in der Kunst die verstehende Aufnahme eines Werks durch die Rezipienten (Betrachter, Leser oder Hörer).

Neu!!: Frauen in der Kunst und Rezeption (Kunst) · Mehr sehen »

Robert Delaunay

''Selbstporträt'', 1905/06, Musée National d’Art Moderne, Paris Robert Delaunay Robert Victor Félix Delaunay (* 12. April 1885 in Paris; † 25. Oktober 1941 in Montpellier) war ein französischer Maler der Avantgarde, der auch kunsttheoretische Schriften verfasste.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Robert Delaunay · Mehr sehen »

Robert Indiana

Robert Indiana in Maine (2007) Robert Indiana (* 13. September 1928 in New Castle, Indiana; eigentlich Robert Clark; † 19. Mai 2018 in Vinalhaven, Maine) war ein US-amerikanischer Maler sowie ein Hauptvertreter der Pop Art und der Signalkunst.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Robert Indiana · Mehr sehen »

Rokoko

Eine Rocaille, typisches muschelartiges Ornament des Rokoko Einer der bedeutendsten und berühmtesten Rokokoräume der Welt: die Wieskirche bei Steingaden, Bayern Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst von etwa 1730 bis etwa 1780 und entwickelte sich aus dem Régence, das im Spätbarock (ca. 1700–1720) ankert.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Rokoko · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Romanik · Mehr sehen »

Romantik

''Der Wanderer über dem Nebelmeer'' von Caspar David Friedrich Die Romantik ist eine kulturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich insbesondere auf den Gebieten der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik äußerte, aber auch die Gebiete Geschichte, Theologie und Philosophie sowie Naturwissenschaften und Medizin umfasste.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Romantik · Mehr sehen »

Rosa Bonheur

Édouard Louis Dubufe (1857) Rosa Bonheur (* 16. März 1822 in Bordeaux, Frankreich; † 25. Mai 1899 in Thomery, Frankreich) war eine französische Tiermalerin des Naturalismus bzw.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Rosa Bonheur · Mehr sehen »

Rosa Schapire

Nationalgalerie Berlin Rosa Schapire (geboren 9. September 1874 in Brody, Galizien, Österreich-Ungarn; gestorben 1. Februar 1954 in London) war eine deutsche Kunsthistorikerin und -sammlerin, Mäzenin und Autorin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Rosa Schapire · Mehr sehen »

Rosalind Krauss

Rosalind Epstein Krauss (* 30. November 1941 in Washington, D.C.) ist eine US-amerikanische Kunstkritikerin und -theoretikerin, Professorin und Kuratorin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Rosalind Krauss · Mehr sehen »

Rosemarie Schwarzwälder

Rosemarie Schwarzwälder, 2013 Rosemarie Schwarzwälder (* 7. Dezember 1945 in Basel) ist eine Schweizer Galeristin, Kunsthändlerin und Journalistin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Rosemarie Schwarzwälder · Mehr sehen »

Royal Academy of Arts

Die Royal Academy im Burlington House (2010) Die Royal Academy of Arts in London ist eine Kunsthochschule in Großbritannien.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Royal Academy of Arts · Mehr sehen »

Rudolf Wiegmann

Rom, Aussicht auf den Tiber nach Süden mit dem Kastell S. Angelo und der Basilika St. Peter, Ölgemälde 1834. Rudolf Wiegmann (* 17. April 1804 in Adensen, jetzt Gemeindeteil von Nordstemmen; † 17. April 1865 in Düsseldorf; alternative Vornamens-Schreibweise: Rudolph Wiegmann; vollständiger Name: Heinrich Ernst Gottfried Rudolf Wiegmann) war ein deutscher Archäologe, Kunsthistoriker, Maler, Zeichner und Architekt am Übergang vom Klassizismus zum Romantischen Historismus.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Rudolf Wiegmann · Mehr sehen »

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg · Mehr sehen »

Russische Avantgarde

Mit dem Begriff russische Avantgarde wird eine künstlerische Epoche in Russland (ab 1922 Sowjetunion) bezeichnet, die zwischen etwa 1905 und 1934 stattfand.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Russische Avantgarde · Mehr sehen »

Saarbrücken

Phönixbrunnen Ludwigskirche in Alt-Saarbrücken Schlosskirche Winterberg Saarbrücken (rheinfränkisch Sabrigge,, französisch Sarrebruck) ist die Landeshauptstadt des Saarlandes und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt und einzige Großstadt.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Saarbrücken · Mehr sehen »

Sabine Schaschl

Sabine Schaschl (* 1967 in Klagenfurt) ist eine österreichische Kunsthistorikerin und Kuratorin von Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst und zur klassischen Moderne.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Sabine Schaschl · Mehr sehen »

Salon de Paris

Édouard Joseph Dantan, ''Un Coin du Salon en 1880'' Honoré Daumier, ''Salon de Paris am Tag des kostenlosen Eintritts'', 1852 Der Salon de Paris (für Pariser Salon) war eine regelmäßige Kunstausstellung, die von König Ludwig dem XIV. im Jahre 1667 initiiert wurde, um den offiziellen höfischen Kunstgeschmack zu propagieren.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Salon de Paris · Mehr sehen »

Sandra Danicke

Sandra Danicke (* 1968 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Kunsthistorikerin, Kunstkritikerin und Autorin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Sandra Danicke · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Schirn Kunsthalle Frankfurt

Kaiserdom (hinten), im Juni 2007 Blick von oben auf die Schirn Kunsthalle, im September 2010 Blick auf das Rondell der Schirn, im Mai 2005 Blick über den Historischen Garten auf Langhaus und Rotunde der Schirn vor Baubeginn des Dom-Römer-Projekts, im Dezember 2009 Glaskuppel der Rotunde (2008) Die Schirn Kunsthalle in der Altstadt von Frankfurt am Main, umgangssprachlich auch einfach Die Schirn, zählt zu den bekannten Ausstellungshäusern Europas.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Schirn Kunsthalle Frankfurt · Mehr sehen »

Schloss Charlottenburg

Das Schloss Charlottenburg diente von 1701 bis 1888 als Sommerresidenz der preußischen Könige und ist heute ein Museum.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Schloss Charlottenburg · Mehr sehen »

School of Visual Arts

Hauptgebäude der School of Visual Arts Die School of Visual Arts (SVA) ist eine Kunstschule in New York und eine der führenden privaten Hochschulen für Kunst und Design in den USA.

Neu!!: Frauen in der Kunst und School of Visual Arts · Mehr sehen »

Scivias

Das Frontispiz von ''Scivias'' aus dem Rupertsberger Codex – Hildegard von Bingen empfängt eine göttliche Inspiration, zeichnet diese auf Wachstafeln auf und gibt sie an ihren Schreiber (Mönch Vollmar) weiter. Scivias (dt. Wisse die Wege), auch bekannt als Liber scivias (seltener illuminierter Hildegard-Kodex), ist ein 1151 oder 1152 entstandenes illustriertes Werk christlicher Mystik von Hildegard von Bingen OSB.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Scivias · Mehr sehen »

Selbstbildnis

Albrecht Dürer (1493) Ein Selbstbildnis oder Selbstporträt ist eine Selbstdarstellung der Physiognomie eines bildenden Künstlers mit den Mitteln der Malerei, Grafik, Plastik oder Fotografie.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Selbstbildnis · Mehr sehen »

Selbstbildnis am Scheideweg zwischen Musik und Malerei

1. Version: Angelika Kauffmann: ''Selbstbildnis am Scheideweg zwischen Musik und Malerei.'' 1791/1792, Öl auf Leinwand, 152 × 212 cm, Staatliches Puschkin-Museum der Schönen Künste, Moskau, Inv.-Nr. 1376. 2. Version: Angelika Kauffmann: ''Selbstbildnis am Scheideweg zwischen Musik und Malerei'' (''Selbstporträt mit Musen'' oder ''Allegorien von Musik und Malerei''), 1794, Öl auf Leinwand, 147,3 × 215,9 cm, Nostell Priory, National Trust Collections, West Yorkshire, England, Inv.-Nr. NT 960079. Selbstbildnis am Scheideweg zwischen Musik und Malerei ist der Titel eines Motivs, das die österreichisch-schweizerische Malerin und Grafikerin des Klassizismus Angelika Kauffmann in zwei Gemäldeversionen umgesetzt hat.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Selbstbildnis am Scheideweg zwischen Musik und Malerei · Mehr sehen »

Sherrie Levine

Sherrie Levine (* 17. April 1947 in Hazleton, Pennsylvania), ist eine US-amerikanische Fotografin und Konzeptkünstlerin, die der Appropriation-Art-Bewegung zugerechnet wird.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Sherrie Levine · Mehr sehen »

Sikyon

Geografische Lage von Sikyon nordwestlich von Korinth Sikyon war ein antiker Stadtstaat (Polis) auf der nördlichen Peloponnes zwischen Korinth und Achaia (Pellene).

Neu!!: Frauen in der Kunst und Sikyon · Mehr sehen »

Sinaida Jewgenjewna Serebrjakowa

Sinaida Jewgenjewna Serebrjakowa (wiss. Transliteration Zinaida Evgen'evna Serebrjakova; geboren auf dem Landgut Neskutschnoje, Ujesd Belgorod, Gouvernement Kursk, Russisches Kaiserreich; gestorben 19. September 1967 in Paris) war eine russisch-französische Malerin und Vertreterin des russischen Impressionismus, die seit ihrer Emigration 1924 in Frankreich lebte.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Sinaida Jewgenjewna Serebrjakowa · Mehr sehen »

Skandal

Skandal bezeichnet ein Aufsehen erregendes Ärgernis und die damit zusammenhängenden Ereignisse oder Verhaltensweisen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Skandal · Mehr sehen »

Smithsonian American Art Museum

Das Smithsonian American Art Museum (SAAM) ist ein Museum der Smithsonian Institution in Washington, D.C. mit einer umfangreichen Sammlung US-amerikanischer Kunst.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Smithsonian American Art Museum · Mehr sehen »

Société Anonyme Inc.

Die Société Anonyme, Inc. war eine Künstlerorganisation, die 1920 von Katherine S. Dreier, Man Ray und Marcel Duchamp in New York City gegründet wurde.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Société Anonyme Inc. · Mehr sehen »

Société nationale des beaux-arts

Erinnerungsmedaille mit dem Doppelporträt von Pierre Puvis de Chavannes und Ernest Meissonier, geschaffen von Alexandre Charpentier, 1890 Société nationale des beaux-arts (SNBA) war der Name zweier französischer Künstlervereinigungen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Société nationale des beaux-arts · Mehr sehen »

Sofonisba Anguissola

220px Sofonisba Anguissola (* um 1531/1532 in Cremona; † 16. November 1625 in Palermo) war eine italienische Malerin der Renaissance und die erfolgreichste Künstlerin dieser Epoche.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Sofonisba Anguissola · Mehr sehen »

Sohn-Rethel (Malerfamilie)

Es wird vermutet, dass der Maler Ernst te Peerdt in seinem Hauptwerk ''Gesellschaft im Park'' (1873) Angehörige der Familie Sohn-Rethel porträtierte. Alfred Sohn-Rethel der Jüngere, Else Sohn-Rethel, Lissy Sohn-Rethel, Karl Rudolf Sohn Sohn-Rethel war eine Künstlerfamilie aus Düsseldorf des 19.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Sohn-Rethel (Malerfamilie) · Mehr sehen »

Solomon R. Guggenheim Foundation

Die Solomon R. Guggenheim Foundation ist eine Non-Profit-Organisation, die von dem US-amerikanischen Kunstmäzen Solomon R. Guggenheim (1861–1949) und der deutschen Malerin Hilla von Rebay (1890–1967) im Jahre 1937 gestiftet wurde.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Solomon R. Guggenheim Foundation · Mehr sehen »

Solomon R. Guggenheim Museum

Solomon R. Guggenheim Museum (2012) Das Solomon R. Guggenheim Museum, auch kurz Das Guggenheim genannt, ist ein 1939 gegründetes Museum für moderne Kunst in New York City.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Solomon R. Guggenheim Museum · Mehr sehen »

Sonia Delaunay-Terk

Sonia Delaunay (um 1912) Sonia Delaunay-Terk (* 14. November 1885 in Gradischsk, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 5. Dezember 1979 in Paris) war eine russisch-französische Malerin und Designerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Sonia Delaunay-Terk · Mehr sehen »

Sophie Taeuber-Arp

Sophie Taeuber, um 1903 Sophie Taeuber als Odaliske verkleidet, 1914 Sophie Henriette Gertrud Taeuber-Arp (* 19. Januar 1889 in Davos als Sophie Henriette Gertrude Taeuber; † 13. Januar 1943 in Zürich) war eine Schweizer Malerin, Bildhauerin, Textil-Gestalterin, Architektin und Tänzerin der Avantgarde.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Sophie Taeuber-Arp · Mehr sehen »

Sotheby’s

Sotheby’s ist ein traditionsreiches Auktionshaus mit Zentren in New York, London, Paris, Köln, Genf, Zürich, Mailand und Hongkong.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Sotheby’s · Mehr sehen »

Sprüth Magers (Galerie)

Die Galerie Sprüth Magers ist eine deutsche Kunstgalerie, die im Jahr 1998 von Monika Sprüth und Philomene Magers gegründet wurde.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Sprüth Magers (Galerie) · Mehr sehen »

Sprengel Museum Hannover

Eingang des Sprengel Museums Hannover zum Kurt-Schwitters-Platz, 2016 Das Sprengel Museum Hannover in Hannover ist ein Museum für Kunst des 20.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Sprengel Museum Hannover · Mehr sehen »

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (ABK), kurz Kunstakademie Stuttgart, ist mit ihren rund 900 Studenten und 22 Studiengängen in den Bereichen Architektur, Design, Kunst, Künstlerisches Lehramt und Kunstwissenschaften-Restaurierung eine der ältesten und größten Kunsthochschulen in Deutschland.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart · Mehr sehen »

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Das Gebäude der Kunsthalle Baden-Baden in der Lichtentaler Allee, im März 2008 Die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden in Baden-Baden gehört als international renommiertes Ausstellungsinstitut zu den ältesten Kulturinstitutionen der Stadt und der Region.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Staatliche Kunsthalle Baden-Baden · Mehr sehen »

Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Logo der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Als Staatliche Kunstsammlungen Dresden, kurz SKD, werden in Dresden, Leipzig und Herrnhut eine Reihe von teils weltweit bekannten Museen bezeichnet, die thematisch eine große Breite abdecken.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Staatliche Kunstsammlungen Dresden · Mehr sehen »

Staatsgalerie Stuttgart

Alte Staatsgalerie (Foto: 2013) Neue Staatsgalerie (Foto: 2014) Die Staatsgalerie Stuttgart ist eines der wichtigsten Kunstmuseen Baden-Württembergs und eine der bedeutendsten Kunstsammlungen Deutschlands.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Staatsgalerie Stuttgart · Mehr sehen »

Stadthaus Ulm

Das Stadthaus Ulm ist neben dem Ulmer Münster das zentrale Gebäude auf dem Ulmer Münsterplatz.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Stadthaus Ulm · Mehr sehen »

Stadtmuseum Jena

Die Göhre in Jena Das Stadtmuseum Jena befindet sich in der Göhre an der nördlichen Seite des historischen Jenaer Marktplatzes.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Stadtmuseum Jena · Mehr sehen »

Städelsches Kunstinstitut

Das Städel Museum am ''Museumsufer'' in Frankfurt am Main Das Städelsche Kunstinstitut und Städtische Galerie (Eigenbezeichnung Städel Museum) in Frankfurt am Main ist eines der bedeutendsten deutschen Kunstmuseen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Städelsches Kunstinstitut · Mehr sehen »

Städtische Galerie Böblingen

Städtische Galerie Böblingen im Museumskomplex Zehntscheuer Die Städtische Galerie Böblingen ist das Kunstmuseum der Stadt Böblingen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Städtische Galerie Böblingen · Mehr sehen »

Städtische Galerie im Lenbachhaus

Nordflügel Die Städtische Galerie im Lenbachhaus ist ein Kunstmuseum der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Städtische Galerie im Lenbachhaus · Mehr sehen »

Sticken

Detail eines Stickmustertuches von Barbara Landis (1816–1884), 1827, Kreuzstich in Wolle auf Stramin, Metropolitan Museum of Art. Sticken (von) ist eine textile Technik, bei der ein Trägermaterial (Gewebe, Leder, Papier) mittels Durchziehen oder Aufnähen von Fäden verziert wird.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Sticken · Mehr sehen »

Stigmatisierung

Unter Stigmatisierung wird in der Soziologie ein Prozess verstanden, durch den Individuen bestimmte andere Individuen in eine bestimmte Kategorie von Positions­inhabern einordnen,.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Stigmatisierung · Mehr sehen »

Stillleben

Paul Cézanne: ''Stillleben mit Obstschale'', 1879–80, Museum of Modern Art, New York. Stillleben (früher Stilleben) bezeichnet in der Geschichte der europäischen Kunsttradition die Darstellung toter bzw.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Stillleben · Mehr sehen »

Strukturalismus

Strukturalismus ist ein Sammelbegriff für interdisziplinäre Methoden und Forschungsprogramme, die Strukturen und Beziehungsgefüge in den weitgehend unbewusst funktionierenden Mechanismen kultureller Symbolsysteme untersuchen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Strukturalismus · Mehr sehen »

Suprematismus

Kasimir Malewitsch: ''Suprematism (Supremus No. 58)'', 1916, Kunstmuseum in KrasnodarSuprematismus (von altlateinisch supremus, „der Höchste“) ist eine Stilrichtung der Moderne der bildenden Kunst, mit Verwandtschaft zum Futurismus und Konstruktivismus.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Suprematismus · Mehr sehen »

Suriname

Suriname, deutsch auch Surinam, Sranantongo Sranan, ist ein Staat in Südamerika.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Suriname · Mehr sehen »

Surrealismus

''Frau und Vogel'' (Barcelona 1982) von Joan Miró Surrealismus bezeichnet eine geistige Bewegung, die sich seit den 1920er Jahren als Lebenshaltung und Lebenskunst gegen traditionelle Normen äußert.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Surrealismus · Mehr sehen »

Susan Sontag

Susan Sontag, 1979 Susan Sontag (* 16. Januar 1933 als Susan Lee Rosenblatt in New York City; † 28. Dezember 2004 ebenda) war eine US-amerikanische, in verschiedenen Sparten publizierende Autorin, Kulturkritikerin und Regisseurin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Susan Sontag · Mehr sehen »

Susanne Gaensheimer

Susanne Gaensheimer im Museum für moderne Kunst, Frankfurt am Main, 2017 Susanne Gaensheimer (* 9. April 1967 in München) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Kuratorin und Direktorin der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Susanne Gaensheimer · Mehr sehen »

Susanne Pfeffer

Susanne Pfeffer (* 1973 in Hagen) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Kuratorin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Susanne Pfeffer · Mehr sehen »

Suzanne Lacy

Suzanne Lacy (* 1945 in Wasco, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Künstlerin und Professorin an der USC Roski School of Art and Design.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Suzanne Lacy · Mehr sehen »

Suzanne Valadon

Suzanne Valadon: Selbstporträt, 1898 Suzanne Valadon, eigentlich Marie-Clémentine Valadon, (* 23. September 1865 in Bessines-sur-Gartempe, Département Haute-Vienne; † 7. April 1938 in Paris) war eine französische Malerin der Moderne.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Suzanne Valadon · Mehr sehen »

Suzy Lake

Suzy Lake Suzy Lake (* 14. Juni 1947 in Detroit als Suzy Marx) ist eine amerikanisch-kanadische Künstlerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Suzy Lake · Mehr sehen »

Sylt

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt: Satellitenfoto der Inseln Amrum, Föhr und Sylt, Oktober 2007 Sylt ist die größte nordfriesische Insel.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Sylt · Mehr sehen »

Tachismus

Tachismus (von französisch la tache „Farbfleck“) ist eine Richtung des Informel in der abstrakten Malerei, die in den 1940er Jahren in Paris entstand und bis etwa 1960 aktiv war.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Tachismus · Mehr sehen »

Tarquinia Molza

Tarquinia Molza Tarquinia Molza (* 1. November 1542 in Modena; † 18. August 1617 ebenda) war eine italienische Musikerin und Dichterin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Tarquinia Molza · Mehr sehen »

Töpferei

Conner-Prairie-Museum Steinzeug vor dem Brand Als Töpferei wird heute eine Technik zur Herstellung von Keramik genannt, bei der Gegenstände aus Ton oder Lehm geformt, getrocknet, dekoriert und gebrannt werden, wodurch die Endprodukte hart und teilweise wasserundurchlässig werden.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Töpferei · Mehr sehen »

Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein

Schloss Sonnenstein Haus C16 als Gedenkstätte (2005) Von Juni 2010 bis August 2011 erinnerte das in der Grohmannstraße aufgestellte Denkmal der Grauen Busse an die Sonnensteiner Euthanasie-Opfer. Die Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein war eine Tötungsanstalt der Nationalsozialisten.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein · Mehr sehen »

Teilzeitarbeit

Teilzeitarbeit in Deutschland Von Teilzeitarbeit (umgangssprachlich auch in Teilzeit) spricht man, wenn Arbeitnehmer regelmäßig kürzer arbeiten als vergleichbare Vollzeitarbeitnehmer.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Teilzeitarbeit · Mehr sehen »

Textilkunst

Dieses Porträt veranschaulicht praktische, dekorative und soziale Aspekte der Textilkunst. Henry Frederick Stuart, Prince of Wales, von Robert Peake, 1610. Seidenmalerei: Matsuno Chikanobu, kakemono 37" × 14", 1704 bis 1716 Textilkunst ist die Sammelbezeichnung für künstlerische Gestaltungen von und mit textilem Material.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Textilkunst · Mehr sehen »

The Dinner Party

''The Dinner Party'', Kunstinstallation von Judy Chicago The Dinner Party ist eine Installation der amerikanischen feministischen Künstlerin Judy Chicago, die die Geschichte der Frauen in der westlichen Zivilisation anhand einzelner bedeutender Frauen darstellen soll.

Neu!!: Frauen in der Kunst und The Dinner Party · Mehr sehen »

The Factory (Studio)

Das Gebäude der ''Factory'' ab 1968 in 33 Union Square West im Decker Building, das Studio lag im 6. Stock The Factory (dt. „Die Fabrik“), zeitweise auch Silver Factory genannt, waren verschiedene Studios des Pop-Art-Künstlers Andy Warhol in New York City.

Neu!!: Frauen in der Kunst und The Factory (Studio) · Mehr sehen »

Theben (Ägypten)

Theben (altägyptisch im Neuen Reich Waset, sonst auch: Niut oder Niut-reset) war eine am Nil liegende altägyptische Stadt in Oberägypten.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Theben (Ägypten) · Mehr sehen »

Theophanu (Essen)

Das Stifterbild des Theophanu-Evangeliars: Äbtissin Theophanu legt das Evangeliar Maria zu Füßen Theophanu (* um 997; † 5. März 1058 in Essen) war von 1039 bis zu ihrem Tod Äbtissin des Stiftes Essen und ebenso Äbtissin des Stiftes Gerresheim.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Theophanu (Essen) · Mehr sehen »

Timarete

Timarete, tätig wahrscheinlich in hellenistischer Zeit, war eine griechische Malerin aus Athen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Timarete · Mehr sehen »

Totempfahl

Verschiedene Totempfähle im Stanley Park, Vancouver Detail eines Totempfahls in Vancouver Totempfahl in Ketchikan, Alaska. Die untere Figur stellt einen Biber dar, die Figur darüber einen Bären Ein Totempfahl, seltener auch Wappenpfahl genannt, ist eine monumentale Skulptur, die aus einem großen Baumstamm geschnitzt und anschließend bemalt wird.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Totempfahl · Mehr sehen »

Trompe-l’œil

Pere Borrell del Caso, ''Der Kritik entfliehend'', 1874 Ein Trompe-l’œil (IPA:,; frz. „täusche das Auge“, von tromper „täuschen“ und l’œil „das Auge“) ist eine illusionistische Malerei, die mittels perspektivischer Darstellung Dreidimensionalität vortäuscht.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Trompe-l’œil · Mehr sehen »

Turner Prize

Tate Britain, gewöhnlich Veranstaltungsort der Preisverleihung (Foto: 2011) Der Turner Prize ist ein nach dem Maler William Turner (1775–1851) benannter britischer Kunstpreis, der alljährlich an einen „britischen Künstler“ verliehen wird.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Turner Prize · Mehr sehen »

Ulrike Rosenbach

Ulrike Rosenbach (2013) Ulrike Rosenbach (* 1943 in Bad Salzdetfurth bei Hildesheim) ist eine deutsche Künstlerin und Kunstprofessorin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Ulrike Rosenbach · Mehr sehen »

Universität Bielefeld

Luftaufnahme der Universität Bielefeld von Juni 2022 Die Universität Bielefeld ist eine 1969 gegründete deutsche Campus-Universität in Nordrhein-Westfalen und die größte Forschungseinrichtung in der Region Ostwestfalen-Lippe.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Universität Bielefeld · Mehr sehen »

Ursula Benser

Ausstellung Galerie Toison, Madrid, Ursula Benser und Werner Heuser, 1960 Ursula Benser, geborene Ursula Maria Luise Heuser, (* 1. August 1915 in Düsseldorf; † 2. März 2001 in Domburg) war eine deutsche Malerin der Moderne.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Ursula Benser · Mehr sehen »

Ursula Krinzinger

Ursula Krinzinger (2015) Ursula Krinzinger (* 15. Februar 1940 in Bregenz) ist eine österreichische Galeristin und Kunsthändlerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Ursula Krinzinger · Mehr sehen »

Valie Export

Valie Export, 2013 Valie Export (* 17. Mai 1940 in Linz), Eigenschreibweise VALIE EXPORT, mit bürgerlichem Namen Waltraud Stockinger, ehemals Waltraud Höllinger, geb.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Valie Export · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Venedig · Mehr sehen »

Verein der Berliner Künstlerinnen

Der Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 e. V. ist der älteste heute noch existierende Zusammenschluss bildender Künstlerinnen in Deutschland.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Verein der Berliner Künstlerinnen · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs

Eingang zum Standort der VBKÖ in Wien Die Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs (VBKÖ) wurde 1910 gegründet und eröffnete kurz darauf ihren Standort im ersten Wiener Bezirk, wo sie bis heute zu finden ist.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs · Mehr sehen »

Vernichtungslager

Einfahrtsgebäude des KZ Auschwitz-Birkenau; Ansicht von innerhalb des Geländes (2004) Vernichtungslager, auch Todeslager oder umgangssprachlich emphatisch Todesfabriken genannt, werden eine Reihe von besonderen Konzentrationslagern (KZ) genannt, die in der Zeit des Nationalsozialismus von SS-Totenkopfverbänden im besetzten Polen und Belarus speziell für den Massenmord an Juden aus ganz Europa und weiteren von den Nationalsozialisten verfolgten Personengruppen genutzt wurden.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Vernichtungslager · Mehr sehen »

Verschollene Generation

Verschollene Generation (auch: Vergessene Generation) ist eine Bezeichnung für deutsche bildende Künstler, Musiker und Literaten der Generation der Jahrgänge zwischen 1890 und 1914, die in der Weimarer Zeit bereits hervorgetreten waren oder ihre Ausbildung beendet hatten.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Verschollene Generation · Mehr sehen »

Vichy-Regime

Als Vichy-Regime (französisch Régime de Vichy) oder Vichy-Frankreich (französisch France de Vichy) bezeichnet man im Rückblick die Regierung des État français („Französischer Staat“).

Neu!!: Frauen in der Kunst und Vichy-Regime · Mehr sehen »

Victoria (Vereinigtes Königreich)

Königin Victoria (1882) Unterschrift von Königin Victoria Victoria und Prinzgemahl Albert (Foto von John Jabez Edwin Mayall, März 1861) Victoria (* 24. Mai 1819 als Princess Alexandrina Victoria of Kent im Kensington Palace, London; † 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight) war von 1837 bis 1901 Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Victoria (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Victoria Åberg

Victoria Åberg in der 1860er Jahren. Ulrika Victoria Åberg (* 23. Februar 1824 in Loviisa, Großfürstentum Finnland; † 15. Juli 1892 in Weimar, Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach) war eine finnische Landschaftsmalerin der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Victoria Åberg · Mehr sehen »

Viktoria Schmidt-Linsenhoff

Viktoria Schmidt-Linsenhoff (* 21. August 1944 in Cottbus; † 14. Februar 2013 in Frankfurt am Main) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Professorin mit besonderem Forschungsinteresse auf den Gebieten der Geschlechterforschung und der Postkolonialen Studien.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Viktoria Schmidt-Linsenhoff · Mehr sehen »

Vittoria Colonna

Vittoria Colonna. Gemälde von Cristofano dell’Altissimo in den Uffizien, FlorenzZur Frage der Authentizität der Darstellung siehe Gaudenz Freuler: ''Vittoria Colonna: The Pictorial Evidence.'' In: Abigail Brundin u. a. (Hrsg.): ''A Companion to Vittoria Colonna'', Leiden 2016, S. 237–269, hier: 261–265. Vittoria Colonna (* 1492 in der Burg von Marino bei Rom; † 25. Februar 1547 in Rom) war eine italienische Dichterin, die bei ihren gebildeten Zeitgenossen außergewöhnliche Bewunderung fand.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Vittoria Colonna · Mehr sehen »

Von der Heydt-Museum

Von der Heydt-Museum im Stadtbild von Wuppertal-Elberfeld (2008) Eingang des Museums Von der Heydt (2008) Das Von der Heydt-Museum ist ein Kunstmuseum in Wuppertal-Elberfeld, das 1902 als Städtisches Museum Elberfeld gegründet wurde.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Von der Heydt-Museum · Mehr sehen »

WACK! Art and the Feminist Revolution

WACK! Art and the Feminist Revolution (deutsch: Kunst und die feministische Revolution) war eine Ausstellung über feministische Kunst im Museum of Contemporary Art in Los Angeles.

Neu!!: Frauen in der Kunst und WACK! Art and the Feminist Revolution · Mehr sehen »

Walt Kuhn

Walt Kuhn, um 1904 Selbstporträt (1942) Walt Kuhn (* 27. Oktober 1877 in Brooklyn, New York; † 13. Juli 1949 in White Plains, New York; eigentlich Walter Francis Kuhn) war ein US-amerikanischer Maler, Cartoonist und Lithograf.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Walt Kuhn · Mehr sehen »

Walter Spies

Walter Spies, 1930er Jahre Walter Spies: Iseh im Morgenlicht Walter Spies (* 15. September 1895 in Moskau; † 19. Januar 1942 westlich von Nias im Indischen Ozean) war ein deutscher Musiker und Maler, der durch sein Leben und Arbeiten auf Bali bekannt wurde.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Walter Spies · Mehr sehen »

Wassily Kandinsky

Monogramm von Wassily Kandinsky Wassily Kandinsky (/Wassili Wassiljewitsch Kandinski, wiss. Transliteration Vasilij Vasil'evič Kandinskij; * in Moskau; † 13. Dezember 1944 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich) war ein russischer Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker, der auch in Deutschland und Frankreich lebte und wirkte.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Wassily Kandinsky · Mehr sehen »

Württembergischer Malerinnenverein

Der Württembergische Malerinnenverein war ein Verein zur Förderung von Malerinnen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Württembergischer Malerinnenverein · Mehr sehen »

WDR Fernsehen

Funkhaus Düsseldorf WDR Fernsehen ist das regionale Fernsehprogramm des Westdeutschen Rundfunks für das Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Frauen in der Kunst und WDR Fernsehen · Mehr sehen »

Werner Heuser

Werner Heuser, Selbstbildnis (1937) Werner Heuser (* 11. November 1880 in Gummersbach; † 11. Juni 1964 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler und Zeichner.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Werner Heuser · Mehr sehen »

West-Berlin

West-Berlin, Westberlin und Berlin (West) waren Bezeichnungen für den Teil von Groß-Berlin, der während der Teilung Berlins ab Ende des Zweiten Weltkriegs von 1945 bis 1990 von den drei westlichen Besatzungsmächten USA, Vereinigtes Königreich und Frankreich verwaltet und ab 1950 mit deren Genehmigung vom Senat von Berlin regiert wurde.

Neu!!: Frauen in der Kunst und West-Berlin · Mehr sehen »

Westfälischer Kunstverein

Sitz des Westfälischen Kunstvereins im Neubau des LWL-Museums seit 2014 an der Rothenburg Der Westfälische Kunstverein ist ein gemeinnütziger und eingetragener Verein mit Sitz in Münster, der sich der Vermittlung zeitgenössischer Kunst widmet.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Westfälischer Kunstverein · Mehr sehen »

Whitney Museum of American Art

Whitney Museum of American Art, 2019 Das Whitney Museum of American Art im New Yorker Stadtbezirk Manhattan stellt eine der wichtigsten Sammlungen amerikanischer Kunst des 20.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Whitney Museum of American Art · Mehr sehen »

Wibke von Bonin

Wibke von Bonin (2012) Wibke von Bonin (* 17. April 1936 in Kiel) ist eine deutsche Kulturhistorikerin und -publizistin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Wibke von Bonin · Mehr sehen »

Wilhelm Dachauer

Dauermarke aus dem Jahre 1922 Wilhelm Dachauer (* 5. April 1881 in Ried im Innkreis, Österreich-Ungarn; † 26. Februar 1951 in Wien) war ein österreichischer Maler.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Wilhelm Dachauer · Mehr sehen »

Willem van Aelst

Willem van Aelst: ''Stillleben mit Früchten, goldener Schale und Kristallpokal'', 1652, Öl auf Leinwand, 73 × 58 cm, Palazzo Pitti, Florenz Willem van Aelst (* 16. Mai 1627 in Utrecht oder Delft; † nach 1683 in Amsterdam, Vereinigte Niederlande) war ein holländischer Stilllebenmaler.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Willem van Aelst · Mehr sehen »

Willi Baumeister

Willi Baumeister (porträtiert von Emil Stumpp, 1927) Friedrich Wilhelm Baumeister (* 22. Januar 1889 in Stuttgart; † 31. August 1955 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Bühnenbildner, Typograf, Kunsttheoretiker, Autor und Hochschullehrer.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Willi Baumeister · Mehr sehen »

Wolkenkratzer (Zeitschrift)

Wolkenkratzer (auch: Wolkenkratzer Art Journal) war eine Kunstzeitschrift, die von 1983 bis 1989 in Frankfurt am Main herausgegeben wurde.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Wolkenkratzer (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Worpswede

Worpswede ist eine Gemeinde im Landkreis Osterholz in Niedersachsen, an der Hamme nordöstlich von Bremen, mitten im Teufelsmoor gelegen, und ein staatlich anerkannter Erholungsort.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Worpswede · Mehr sehen »

Yoko Ono

Yoko Ono (1969) Unterschrift von Yoko Ono Yoko Ono (japanisch Ono Yōko; * 18. Februar 1933 in der Präfektur Tokio, Japan) ist eine japanisch-amerikanische Künstlerin, Filmemacherin, Experimentalkomponistin und Sängerin.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Yoko Ono · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zeitgenössische Kunst

Zeitgenössische Kunst ist Kunst, insbesondere Bildende Kunst, die von Zeitgenossen hergestellt und von anderen Zeitgenossen als bedeutend wahrgenommen wird.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Zeitgenössische Kunst · Mehr sehen »

Zeitgenosse

Ein Zeitgenosse ist eine Person, die zur selben Zeit wie eine andere Person lebt oder (rückblickend betrachtet) gelebt hat.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Zeitgenosse · Mehr sehen »

Zunft

Als Zünfte – von – bezeichnet man ständische Körperschaften von Handwerkern, wie sie seit dem Mittelalter zur Wahrung gemeinsamer Interessen entstanden und bis ins 19.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Zunft · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Frauen in der Kunst und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

0,10

Blick auf 21 der insgesamt 39 gezeigten Werke von Kasimir Malewitsch. Die letzte futuristische Ausstellung der Malerei 0,10 (Null–Zehn) war eine Kunstausstellung, die vom 19.

Neu!!: Frauen in der Kunst und 0,10 · Mehr sehen »

1000 Meisterwerke

Alexanderschlacht Ancher: Sonnenschein im blauen Zimmer Avercamp: Winterlandschaft Baldung: Der Tod und das Mädchen Die Geburt der Venus Boucher: Ruhendes Mädchen Schnorr von Carolsfeld: Die Familie Johannes des Täufers bei der Familie Christi Delacroix: Massaker von Chios Eakins: Max Schmitt im Einer Egedius: Mari Clasen Madonna des Kanzlers Rolin Friedrich: Das Eismeer Gauguin: Der Tag des Gottes Géricault: Das Floß der Medusa van Gogh: Caféterrasse am Abend Gozzoli: Zug der Heiligen Drei Könige Grünewald: Kreuzigung vom Isenheimer Altar Hunt: Der gedungene Schäfer Jansson: Sonnenaufgang über den Dächern Kaulbach: Zerstörung Jerusalems durch Titus von Kobell: Belagerung von Kosel Marc: Der Tiger Massys: Flora Das Flötenkonzert Patinier: Taufe Christi Popova: Der Philosoph Rembrandt: Die Judenbraut Die Saporoscher Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan Runge: Die Hülsenbeckschen Kinder Der verletzte Engel de Souza-Cardoso: Eingang von Stuck: Salome Tiepolo: Der Triumph von Tugend und Edelmut über die Unwissenheit de la Tour: Die Wahrsagerin Turner: Der Brand der Houses of Parliament Blick auf Delft Veronese: Die Hochzeit zu Kana Anna Selbdritt Watteau: Einschiffung nach Kythera Whistler: Nocturne in Schwarz und Gold: Die fallende Rakete Zorn: Unser täglich Brot de Zurbarán: Stillleben: Zitronen, Orangen und eine Rose 1000 Meisterwerke – ursprünglich: 100 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt – ist der Titel einer unter der Verantwortung des WDR produzierten Fernsehserie, die von 1981 bis 1994 im Deutschen Fernsehen, vom ORF und im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Frauen in der Kunst und 1000 Meisterwerke · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »