Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kupferstecher

Index Kupferstecher

Kupferstecher bei der Bearbeitung einer Druckplatte Der Kupferstecher ist ein Künstler oder Handwerker, der mit der Technik des Kupferstichs arbeitet.

143 Beziehungen: Abkupfern, Abraham Wolfgang Küfner, Adrian Zingg, Albrecht Dürer, Alfred Cossmann, Altstadtfreunde Nürnberg, Amsterdam, Andreas Andresen, Andreas Trost, Anrede, Anton August Beck, Augsburg, Banknote, Basel, Bautzen, Berlin, Braunschweig, Bredstedt, Breisach am Rhein, Carl Barth, Charles de Graimberg, Christian Duttenhofer, Christian Haldenwang, Christian von Mechel, Christoph Weigel der Ältere, Colmar, Daniel Chodowiecki, Daniel Meisner, Düsseldorf, Diana Scultori, Dresden, Eberhard Kieser, Elias und Heinrich van Lennep, England, Erich Mulzer, Exlibris, Formschneider, Francesco Bartolozzi, Francesco Villamena, Frankfurt am Main, Frans Hogenberg, Frau Jenny Treibel, Freiburg im Üechtland, Friedrich Gottlob Endler, Friedrich Rückert, Gabriel Huquier, Gemälde, Georg Friedrich Schmidt, Georg Keller (Kupferstecher), Georg Matthäus Vischer, ..., Georg Philipp Rugendas, Georg Philipp Rugendas (II), Giovanni Battista Piranesi, Grafik, Graveur, Graz, Gregorius Sickinger, Haarlem, Handwerk, Hans Ranzoni der Jüngere, Heidelberg, Heinrich Merz, Hildburghausen, Holzstich, Illustration, Ingolstadt, Ironie, Jacob Merz, Jakob Matham, Jean Turpin, Joan Blaeu, Johann Adam Klein, Johann Alexander Böner, Johann Christoph Weigel, Johann David Schleuen, Johann Eckard Löffler, Johann Elias Haid, Johann Elias Ridinger, Johann Friedrich Bause, Johann Friedrich Müller (Kupferstecher), Johann Friedrich Schleuen, Johann Georg Schleuen, Johann Georg Wille, Johann Georg Wolfgang, Johann George Schreiber, Johann Heinrich Löffler (Kupferstecher), Johann Heinrich Troll, Johann Jakob Haid, Johann Rudolf Holzhalb, Johann Theodor de Bry, Johann Wilhelm Schleuen, Joseph von Keller, Joseph Wagner (Kupferstecher), Köln, Künstler, Kupfer, Kupferstecher (Käfer), Kupferstich, Leipzig, Lembit Lõhmus, Lexikon, Linz, Lithografie, Lucas Cranach der Ältere, Lucas Vorsterman, Lutz Röhrich, Luzern, Marie-Anne Horthemels, Martin Bernigeroth, Martin Martini, Martin Schongauer, Matthäus Merian, Matthäus Merian der Jüngere, München, Meister der Spielkarten, Meister E. S., Michael Wening, Nazarener (Kunst), Nürnberg, Oppenheim, Orléans, Ornament, Paris, Petschaft, Radierung, Redensart, Rudi Palla, Rugendas (Künstlerfamilie), Schausteller, Schmuck, Sebastian Furck, Stahlstich, Stuttgart, Theodor de Bry, Urs Graf der Ältere, Venedig, Verlag, Virgil Solis, Wien, Wilhelm Dilich, Willem Blaeu, Zürich, Zeitz. Erweitern Sie Index (93 mehr) »

Abkupfern

Abkupfern bezeichnet die Herstellung einer Kopie oder eines Plagiates.

Neu!!: Kupferstecher und Abkupfern · Mehr sehen »

Abraham Wolfgang Küfner

Abraham Wolfgang Küfner (* 3. Februar 1760 in Betzenstein; im Hause der Badestube; † 5. Oktober 1817 in Ingolstadt; auch Küffner geschrieben) war ein deutscher Kupferstecher, Kunsthändler und Verleger.

Neu!!: Kupferstecher und Abraham Wolfgang Küfner · Mehr sehen »

Adrian Zingg

Adrian Zingg, porträtiert von seinem Freund und Landsmann Anton Graff (um 1796). Adrian Zingg (* 15. April 1734 in St. Gallen; † 26. Mai 1816 in Leipzig) war ein schweizerischer Maler, Zeichner, Radierer und Kupferstecher.

Neu!!: Kupferstecher und Adrian Zingg · Mehr sehen »

Albrecht Dürer

zentriert Dürers Monogramm (1498) Dürerwappen, gemalt von einem unbekannten Glasmaler Albertina, Wien ''Weiher im Walde'', Aquarell um 1495, British Museum, London gouachiertes Aquarell auf Papier, Albertina, Wien Nationalgalerie, Prag Das Albrecht-Dürer-Haus am Tiergärtnertor in Nürnberg, ab 1509 die Wohn- und Arbeitsstätte Dürers ''Das Jüngste Gericht'', Holzschnitt (ca. 1510), aus ''Die kleine Passion'' Allerheiligenbild („Landauer Altar“), Öl auf Lindenholz (1511), Kunsthistorisches Museum Kunst­histo­risches Museum Wien ''Der heilige Hieronymus im Gehäus'', Kupferstich (1514) Städel Museum, Frankfurt am Main Bildnis der Mutter (1514), Kohlezeichnung, 42,1 cm × 30,3 cm, Kupferstichkabinett Berlin Grabinschrift des Dürer-Grabes in Nürnberg Albrecht Dürer der Jüngere (auch Duerer; latinisiert Albertus Durerus; * 21. Mai 1471 in Nürnberg; † 6. April 1528 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker.

Neu!!: Kupferstecher und Albrecht Dürer · Mehr sehen »

Alfred Cossmann

Gedenktafel am Haus Lazaristengasse 14 Alfred Cossmann (* 2. Oktober 1870 in Graz, Österreich-Ungarn; † 31. März 1951 in Wien) war österreichischer Kupferstecher und Gebrauchsgrafiker, der unter anderem durch seine Exlibris bekannt wurde.

Neu!!: Kupferstecher und Alfred Cossmann · Mehr sehen »

Altstadtfreunde Nürnberg

Die Altstadtfreunde Nürnberg e. V. sind ein Verein, der sich im Rahmen der Denkmalpflege für die Erhaltung und Restaurierung der noch existierenden historischen Altstadthäuser und anderer erhaltenswerter Baudenkmäler in Nürnberg einsetzt.

Neu!!: Kupferstecher und Altstadtfreunde Nürnberg · Mehr sehen »

Amsterdam

Amsterdam ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Königreichs der Niederlande und belegt den 17. Rang der größten Städte der Europäischen Union.

Neu!!: Kupferstecher und Amsterdam · Mehr sehen »

Andreas Andresen

Andreas Andresen Andreas Andresen (* 14. November 1828 in Loit, Herzogtum Schleswig; † 1. Mai 1871 in Leipzig) war ein deutscher Kunsthistoriker und Kunsthändler mit dem Spezialgebiet der Kupferstichkunde.

Neu!!: Kupferstecher und Andreas Andresen · Mehr sehen »

Andreas Trost

Schloss Porcia, Kupferstich von Andreas Trost (1688) Andreas Trost (* 1657 in Deggendorf, Bayern; † 8. Juni 1708 in Graz) war ein Kupferstecher, der durch seine Kupferstiche, die als Motive Schlösser, Städte oder Burgen aufweisen, bekannt wurde.

Neu!!: Kupferstecher und Andreas Trost · Mehr sehen »

Anrede

Als Anrede bezeichnet man die sprachliche Formel, mit der eine Person ein Gespräch, eine Rede oder ein Schriftstück beginnt.

Neu!!: Kupferstecher und Anrede · Mehr sehen »

Anton August Beck

Anton August Beck (* 27. August 1713 in Braunschweig; † 17. März 1787 ebenda) war ein deutscher Kupferstecher.

Neu!!: Kupferstecher und Anton August Beck · Mehr sehen »

Augsburg

St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Neu!!: Kupferstecher und Augsburg · Mehr sehen »

Banknote

Poster mit Banknoten aus vielen Ländern alternativtext.

Neu!!: Kupferstecher und Banknote · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Neu!!: Kupferstecher und Basel · Mehr sehen »

Bautzen

Stadtansicht Bautzen,, bis 3.

Neu!!: Kupferstecher und Bautzen · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kupferstecher und Berlin · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Kupferstecher und Braunschweig · Mehr sehen »

Bredstedt

Bredstedt (dänisch: Bredsted, nordfriesisch: Bräist, mit gedehntem e gesprochen, plattdeutsch: Breedsteed, südjütisch: Bräjst) ist eine Kleinstadt im Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kupferstecher und Bredstedt · Mehr sehen »

Breisach am Rhein

Breisach am Rhein (alemannisch Brisach am Rhin) ist eine Stadt am Oberrhein an der deutsch-französischen Grenze auf halbem Weg zwischen Colmar und Freiburg im Breisgau (jeweils ca. 20 Kilometer) und jeweils etwa 60 Kilometer nördlich von Basel und südlich von Straßburg.

Neu!!: Kupferstecher und Breisach am Rhein · Mehr sehen »

Carl Barth

Carl Barth Friedrich Rückert. Stahlstich von Carl Barth. Carl Barth (* 12. Oktober 1787 in Eisfeld; † 12. September 1853 in Kassel; auch Karl Barth) war ein deutscher Zeichner und Kupferstecher.

Neu!!: Kupferstecher und Carl Barth · Mehr sehen »

Charles de Graimberg

Charles de Graimberg, porträtiert von Guido Philipp Schmitt Das Heidelberger Schloss, 1830 Moschee im Schwetzinger Schlossgarten 1828 Heidelberger Bergfriedhof ruhen Graf Charles de Graimberg, Maria Gräfin Graimberg-Bellau und weitere Familienmitglieder in einer Anlage: (Abt. C 50, 51, und 52) Der Wahlheidelberger Louis Charles François de Graimberg (* 30. Juli 1774 auf Schloss Paars bei Château-Thierry, Frankreich; † 10. November 1864 in Heidelberg; auch Carl oder Karl von Graimberg), Maler, Verleger; machte sich als Künstler, Sammler (Museumsgründer) und Denkmalpfleger insbesondere um die Erhaltung und Wertschätzung der Schlossruine in Heidelberg und damit letztlich für den dortigen Tourismus verdient.

Neu!!: Kupferstecher und Charles de Graimberg · Mehr sehen »

Christian Duttenhofer

Schroedter 2008, S. 101, Nr. 74. Christian Friedrich Traugott Duttenhofer (* 4. August 1778 in Gronau; † 16. April 1846 in Heilbronn) war ein deutscher Kupferstecher.

Neu!!: Kupferstecher und Christian Duttenhofer · Mehr sehen »

Christian Haldenwang

Bildnis Christian Haldenwangs Heidelberger Schloss von Christian Haldenwang, nach Gemälde von Charles de Graimberg Christian Haldenwang (* 14. Mai 1770 in Durlach (Markgrafschaft Baden-Durlach); † 27. Juni 1831 in Rippoldsau (Großherzogtum Baden)) war ein badischer Kupferstecher.

Neu!!: Kupferstecher und Christian Haldenwang · Mehr sehen »

Christian von Mechel

Johann Nikolaus Grooth: Porträt von Christian von Mechel, um 1765 (Historisches Museum Basel)Porträt Christian von Mechels, um 1770. Christian von Mechel (* 4. April 1737 in Basel; † 11. April 1817 in Berlin) war ein Schweizer Kupferstecher, Stichverleger und Kunsthändler.

Neu!!: Kupferstecher und Christian von Mechel · Mehr sehen »

Christoph Weigel der Ältere

Bernhard Vogel nach Johann Kupetzky Titel des Weigel’schen Wappenbuchs von 1734 Titel der bei Weigel verlegten ''Schreib-Kunst'' von Michael Bauernfeind Kupferstich ''Der Buchhändler'' aus der ''Abbildung der gemein-nützlichen Haupt-Stände'' von Christoph Weigel, Regensburg 1698 Christoph Weigel der Ältere (* 9. November 1654 in Redwitz; † 5. Februar 1725 in Nürnberg) war ein deutscher Kupferstecher, Kunsthändler und Verleger.

Neu!!: Kupferstecher und Christoph Weigel der Ältere · Mehr sehen »

Colmar

La Petite Venise Colmar (elsässisch Colmer, deutsch auch Kolmar) ist nach Straßburg und Mülhausen die drittgrößte Stadt im Elsass (Europäische Gebietskörperschaft Elsass) und Hauptort des Départements Haut-Rhin in der Region Grand Est.

Neu!!: Kupferstecher und Colmar · Mehr sehen »

Daniel Chodowiecki

150px Daniel Nikolaus Chodowiecki (* 16. Oktober 1726 in Danzig; † 7. Februar 1801 in Berlin) war der populärste deutsche Kupferstecher, Grafiker und Illustrator des 18. Jahrhunderts.

Neu!!: Kupferstecher und Daniel Chodowiecki · Mehr sehen »

Daniel Meisner

mini Daniel Meisner, ''Thesaurus Philopoliticus'', 1. Heft des 1. Buchs: Titelseite (1623) Daniel Meisner (* 1585 in Komotau, Böhmen; † 11. März 1625S. 85 in Frankfurt am Main; auch Meissner und Meißner geschrieben) war ein deutscher Dichter (vermutlich auch ein Kupferstecher, wie manchmal beschrieben) und Co-Autor des Thesaurus Philopoliticus, genannt auch Politisches Schatzkästlein, einer berühmten Serie von Stichen mit Stadtlandschaften.

Neu!!: Kupferstecher und Daniel Meisner · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Kupferstecher und Düsseldorf · Mehr sehen »

Diana Scultori

Medaille mit Porträt von Diana Scultori Stich ''The Snakeholder'' von Diana Scultori nach Giulio Romano Diana Scultori (auch Diana Mantovana, früher fälschlich Diana Ghisi genannt; * 1547 in Mantua; † April 1612 in Rom) war eine italienische Kupferstecherin.

Neu!!: Kupferstecher und Diana Scultori · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Kupferstecher und Dresden · Mehr sehen »

Eberhard Kieser

Eberhard Kieser (* 2. Dezember 1583 in Kastellaun; † November 1631 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Kupferstecher und Verleger.

Neu!!: Kupferstecher und Eberhard Kieser · Mehr sehen »

Elias und Heinrich van Lennep

Kupferstich der Externsteine von Elias van Lennep (1663) Elias van Lennep (* 1637/38 in Borculo, Niederlande; † 15. Januar 1692 in Wien) und sein Bruder Johann Heinrich van Lennep (* um 1635 in Borculo, Niederlande; † 1. März 1720 in Kassel) aus dem Geschlecht Van Lennep waren Kupferstecher, Mathematiker und Ingenieure.

Neu!!: Kupferstecher und Elias und Heinrich van Lennep · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Kupferstecher und England · Mehr sehen »

Erich Mulzer

Erich Mulzer (* 13. Januar 1929 in Nürnberg; † 9. Oktober 2005 ebenda) war ein deutscher Gymnasialprofessor und langjähriger Vorsitzender der Altstadtfreunde Nürnberg.

Neu!!: Kupferstecher und Erich Mulzer · Mehr sehen »

Exlibris

Exlibris des Buxheimer Kartäusermönchs Hilprand Brandenburg von Biberach, Ende 15. Jahrhundert Reinhard von Leiningen, um 1530 Heraldisches Buchzeichen für den Ex-libris-Verein zu Berlin. Gestaltet von Adolf Matthias Hildebrandt, 1892. Ein Exlibris (von lateinisch ex „aus“, und libris „den Büchern“; wörtlich „aus den Büchern “) ist ein in Bücher eingeklebter Zettel oder ein Stempel, der zur Kennzeichnung des Eigentümers dient.

Neu!!: Kupferstecher und Exlibris · Mehr sehen »

Formschneider

''Der Formschneider'' aus Jost Ammans ''Ständebuch'', 1568 Formschneider, FormstecherPeter Wulf Hartmann: In: Das grosse Kunstlexikon von P.W. Hartmann.

Neu!!: Kupferstecher und Formschneider · Mehr sehen »

Francesco Bartolozzi

Francesco Bartolozzi, porträtiert von Anton Raphael Mengs Francesco Bartolozzi, Selbstporträt Francesco Bartolozzi, porträtiert von Lemuel Francis Abbott Francesco Bartolozzi (* 25. September 1728 in Florenz; † 2. März 1815 in Lissabon) war ein italienischer Kupferstecher, Zeichner und Verleger.

Neu!!: Kupferstecher und Francesco Bartolozzi · Mehr sehen »

Francesco Villamena

Francesco Villamena (* 1564 in Assisi; † 7. Juli 1624 in Rom) war ein italienischer Zeichner und Kupferstecher.

Neu!!: Kupferstecher und Francesco Villamena · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Kupferstecher und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frans Hogenberg

Frans Hogenberg (Mitte) in seinem Kupferstich ''Satire auf die Stände'' Münden, kolorierter Kupferstich 1584 Ansicht der Stadt Rostock, kolorierter Kupferstich um 1575 Ansicht der Stadt Magdeburg, kolorierter Kupferstich um 1572 Schlacht von Jemgum in einer Darstellung von Hogenberg Frans Hogenberg (oder Hoogenbergh; in deutschen Texten auch Franz Hogenberg; * 1535 in Mechelen; † 1590 in Köln) war ein Kupferstecher und Radierer, der ab 1572 zusammen mit Georg Braun das Städteansichtenbuch Civitates Orbis Terrarum herausgab.

Neu!!: Kupferstecher und Frans Hogenberg · Mehr sehen »

Frau Jenny Treibel

Verlagseinband der ersten Buchausgabe Frau Jenny Treibel oder „Wo sich Herz zum Herzen find’t“ ist ein Roman Theodor Fontanes.

Neu!!: Kupferstecher und Frau Jenny Treibel · Mehr sehen »

Freiburg im Üechtland

Freiburg und Umgebung im Siegfriedatlas (1874) Werner Friedli von 1949 Quartiere von Freiburg Freiburg (im regionalen Senslerdeutsch daneben auch Fryberg oder Frübùrg) ist der Hauptort des gleichnamigen Kantons und des Saanebezirks.

Neu!!: Kupferstecher und Freiburg im Üechtland · Mehr sehen »

Friedrich Gottlob Endler

Friedrich Gottlob Endler (* 12. März 1763 in Lüben, Kreis Lüben; † 7. Juli 1822 in Breslau, Provinz Schlesien) war ein deutscher Kupferstecher.

Neu!!: Kupferstecher und Friedrich Gottlob Endler · Mehr sehen »

Friedrich Rückert

150px Geburtshaus Friedrich Rückerts in Schweinfurt Friedrich Johann Michael Rückert (* 16. Mai 1788 in Schweinfurt; † 31. Januar 1866 in Neuses; Pseudonym Freimund Raimar, Reimar oder Reimer) war ein deutscher Dichter, Sprachgelehrter und Übersetzer sowie einer der Begründer der deutschen Orientalistik.

Neu!!: Kupferstecher und Friedrich Rückert · Mehr sehen »

Gabriel Huquier

Gabriel Huquier Gabriel Huquier (* 9. Mai 1695 in Orléans; † 11. Juni 1772) war ein französischer Zeichner, Radierer, Kupferstecher, Kunsthändler und Graphiksammler, dem eine bedeutende Rolle in der Verbreitung des Rokokostils zugeschrieben wird.

Neu!!: Kupferstecher und Gabriel Huquier · Mehr sehen »

Gemälde

Giovanni Antonio Canal: ''Ansicht des Bacino di San Marco in Venedig'', 1735 Ein Gemälde (ahd. gimālidi, mhd. gemǣlde; Wortbildung zu ahd. mālōn, mālēn, ursprünglich „mit Zeichen versehen“) ist ein Bild, das mit einer Maltechnik auf einen Bildträger (z. B. eine Leinwand) aufgebracht wurde.

Neu!!: Kupferstecher und Gemälde · Mehr sehen »

Georg Friedrich Schmidt

Georg Friedrich Schmidt, Selbstporträt „mit der Spinne“, Radierung, St. Petersburg 1758 Georg Friedrich Schmidt (* 24. Januar 1712 in Schönerlinde bei Berlin; † 25. Januar 1775 in Berlin) war ein deutscher Kupferstecher, Radierer und Pastellmaler, der als Hofkupferstecher unter Friedrich II. wirkte.

Neu!!: Kupferstecher und Georg Friedrich Schmidt · Mehr sehen »

Georg Keller (Kupferstecher)

Georg Keller (* 1576 in Frankfurt am Main; † um 1640 in Nürnberg) war ein deutscher Kupferstecher, Radierer, Zeichner und Maler.

Neu!!: Kupferstecher und Georg Keller (Kupferstecher) · Mehr sehen »

Georg Matthäus Vischer

Georg Matthäus Vischer Georg Matthäus Vischer (* 22. April 1628 in Wenns (Tirol); † 13. Dezember 1696 in Linz) war ein österreichischer Topograf, Kupferstecher und Geistlicher.

Neu!!: Kupferstecher und Georg Matthäus Vischer · Mehr sehen »

Georg Philipp Rugendas

''Kriegslager'' (1702/03) ''Reiterporträt Johann III. Sobieski'' (um 1690) Georg Philipp Rugendas (* 27. November 1666 in Augsburg; † 10. August 1742 ebenda) war ein deutscher Maler und Kupferstecher, der überwiegend in seiner Heimatstadt tätig war.

Neu!!: Kupferstecher und Georg Philipp Rugendas · Mehr sehen »

Georg Philipp Rugendas (II)

Georg Philipp Rugendas, genannt der Jüngere (* 7. September 1701 in Augsburg; † 25. Juli 1774 ebenda) war ein deutscher Maler und Stecher aus Augsburg.

Neu!!: Kupferstecher und Georg Philipp Rugendas (II) · Mehr sehen »

Giovanni Battista Piranesi

Giovanni Battista Piranesi Giovanni Battista Piranesi, auch Giambattista Piranesi (* 4. Oktober 1720 in Venedig; † 9. November 1778 in Rom), war ein italienischer Kupferstecher, Archäologe, Architekt und Architekturtheoretiker.

Neu!!: Kupferstecher und Giovanni Battista Piranesi · Mehr sehen »

Grafik

Grafik (von, „zeichnende/malende “), auch Graphik, ist im weitesten Sinn der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen einschließlich Typografie und Computergrafik sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung.

Neu!!: Kupferstecher und Grafik · Mehr sehen »

Graveur

Meistergraveurin Graveur/in ist nach der Handwerksordnung (HwO) ein anerkannter Ausbildungsberuf.

Neu!!: Kupferstecher und Graveur · Mehr sehen »

Graz

Graz (früher auch Gracz, Greze, Grätz oder Bayrisch-Grätz) ist die Landeshauptstadt der Steiermark und mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich.

Neu!!: Kupferstecher und Graz · Mehr sehen »

Gregorius Sickinger

Gregorius Sickinger (* um 1558 in Solothurn, Schweiz; † 1631 ebenda) war ein vielseitiger Künstler, von dessen Arbeiten vor allem seine grossformatigen Stadtansichten bekannt sind.

Neu!!: Kupferstecher und Gregorius Sickinger · Mehr sehen »

Haarlem

Haarlem ist eine Stadt in der Region Kennemerland-Süd und die Hauptstadt der Provinz Nordholland, Niederlande.

Neu!!: Kupferstecher und Haarlem · Mehr sehen »

Handwerk

Schreiner-Arbeit an einem Windfang Als Handwerk (von mittelhochdeutsch hant-werc, eine Lehnübersetzung zu lateinisch opus manuum und cheirurgía „Handarbeit“) werden zahlreiche gewerbliche Tätigkeiten bezeichnet, die Produkte meist auf Bestellung fertigen oder Dienstleistungen auf Nachfrage erbringen.

Neu!!: Kupferstecher und Handwerk · Mehr sehen »

Hans Ranzoni der Jüngere

Hans Ranzoni der Jüngere (* 6. September 1896 in Wien; † 11. Oktober 1991 ebenda) war ein österreichischer Grafiker.

Neu!!: Kupferstecher und Hans Ranzoni der Jüngere · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Kupferstecher und Heidelberg · Mehr sehen »

Heinrich Merz

Kaspar Heinrich Merz (* 7. Mai 1806 in St. Gallen; † 29. Juli 1875 am Wilden Kaiser bei Kufstein) war ein Schweizer Zeichner sowie Kupfer- und Stahlstecher.

Neu!!: Kupferstecher und Heinrich Merz · Mehr sehen »

Hildburghausen

Hildburghausen ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises.

Neu!!: Kupferstecher und Hildburghausen · Mehr sehen »

Holzstich

Stichel und zwei bearbeitete Holzblöcke Vier verschiedene Holzstichel Der Holzstich (begrifflich etwas ungenau auch als Xylographie bezeichnet), auch Holzriss, ist eine heute nur noch zu künstlerischen Zwecken gebräuchliche Methode des Hochdruckverfahrens, die gegen Ende des 18.

Neu!!: Kupferstecher und Holzstich · Mehr sehen »

Illustration

Illustration des Artikels ''Segelboot'' in der Wikipedia Eine Illustration (von lateinisch illustrare „erleuchten, erklären, preisen“) ist „das einem Text erläuternd beigegebene Bild“, genannt auch Schaubild, unabhängig von dessen Form oder spezifischer Funktion.

Neu!!: Kupferstecher und Illustration · Mehr sehen »

Ingolstadt

Rathausplatz mit Altem Rathaus, Pfeifturm, Turm der Moritzkirche und Teil des Neuen Rathauses Kreuztor Neues Schloss Ingolstadt ist eine kreisfreie Großstadt an der Donau in Oberbayern mit 141.922 Einwohnern (Stand: 30. September 2023).

Neu!!: Kupferstecher und Ingolstadt · Mehr sehen »

Ironie

Beispiel für Ironie (etwa: „Ich kann mir kein echtes Schild leisten“) Ironie (wörtlich „Verstellung, Vortäuschung“) bezeichnet zunächst eine rhetorische Figur (auch als rhetorische Ironie oder instrumentelle Ironie bezeichnet).

Neu!!: Kupferstecher und Ironie · Mehr sehen »

Jacob Merz

Jacob Merz, Gedenkblatt von Johann Heinrich Lips nach einem Selbstporträt, 1807 Jacob Merz (* 7. April 1783 in Hirslanden; † 2. Oktober 1807 in Wien) war ein Schweizer Zeichner, Maler und Kupferstecher.

Neu!!: Kupferstecher und Jacob Merz · Mehr sehen »

Jakob Matham

Herkules und Omphale Jakob Matham (* 15. Oktober 1571 in Haarlem; † 20. Januar 1631 in Haarlem) war ein niederländischer Kupferstecher, Zeichner und Kupferstichverleger.

Neu!!: Kupferstecher und Jakob Matham · Mehr sehen »

Jean Turpin

Pieter Jode 1599 Jean Turpin, auch Jean Turpinus (* 1561 in Frankreich; † nach 1626 in Rom) war ein französischer Kupferstecher und Kunsthändler, der in Rom tätig war.

Neu!!: Kupferstecher und Jean Turpin · Mehr sehen »

Joan Blaeu

''Joan Blaeu'', Gemälde von J. van Rossum Französischsprachiger Katalog Joan Blaeus (Vorderseite), um 1670/71 Joan Blaeu (deutsch Johannes Blaeu; * 1596 in Alkmaar, Niederlande; † 28. Dezember 1673 in Amsterdam, Niederlande) war ein niederländischer Kartograf und Kupferstecher.

Neu!!: Kupferstecher und Joan Blaeu · Mehr sehen »

Johann Adam Klein

''Das Bergschloss Greifenstein an der Donau'', 1812 Johann Adam Klein (* 24. November 1792 in Nürnberg; † 21. Mai 1875 in München) war ein deutscher Maler und Kupferstecher des Biedermeiers.

Neu!!: Kupferstecher und Johann Adam Klein · Mehr sehen »

Johann Alexander Böner

Johann Alexander Böner, auch Boener, Bäner, Bönner und Pömer (* 17. Februar 1647 in Nürnberg; † 2. November 1720 ebenda) war ein Kupferstecher, Radierer, Zeichner und Kunsthändler der Reichsstadt Nürnberg.

Neu!!: Kupferstecher und Johann Alexander Böner · Mehr sehen »

Johann Christoph Weigel

Weltkarte aus dem ''Atlas portatilis'' (1717) von Melissantes (Autor) und Johann Christoph Weigel (Stecher) Europakarte aus dem ''Atlas portatilis'' (1717) von Melissantes (Autor) und Johann Christoph Weigel (Stecher) ''Africa Tabula'' (1720) von Christoph Weigel der Ältere und Johann Christoph Weigel Titelkupfer von Johann Christoph Weigel aus: ''Vignolas Grund-Regeln über Die Fünff Säulen von Johann Rudolph Fäsch,'' Nürnberg um 1720 Johann Christoph Weigel (* 15. Juli 1661 in Redwitz; † 3. September 1726 in Nürnberg) war ein deutscher Kupferstecher, Kunsthändler und Verleger.

Neu!!: Kupferstecher und Johann Christoph Weigel · Mehr sehen »

Johann David Schleuen

''Plan der königl. Residentz Berlin'' (Schleuen-Plan), 1739 Johann David Schleuen der ÄltereSylvaine Hänsel: Lavaters Physiognomik im Kontext der Porträtkunst des ausgehenden 18.

Neu!!: Kupferstecher und Johann David Schleuen · Mehr sehen »

Johann Eckard Löffler

Johann Eckard Löffler (* in Treysa, Hessen-Nassau; † nach 1680 in Köln; auch Johann Eckhard Löffler, Joes Eckart Löffler und „Joan Eckart Löffler“) war ein deutscher Kupferstecher und Radierer.

Neu!!: Kupferstecher und Johann Eckard Löffler · Mehr sehen »

Johann Elias Haid

Johann Elias Haid (rechts) mit dem Maler Johann Jakob Mettenleiter (1784) ''Das große Gastmahl''Schabkunst von Johann Elias Haid Johann Elias Haid (auch Hayd; * 1739 in Augsburg; † 5. April 1809 ebenda) war ein deutscher Kupferstecher, Porträtmaler, Schabkünstler und Verleger.

Neu!!: Kupferstecher und Johann Elias Haid · Mehr sehen »

Johann Elias Ridinger

Johann Elias Ridinger, Selbstporträt Hirschjagd aufzusitzen erstes Tempo'' aus Ridingers ''Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden nach ihren Lectionen'', 1760 Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm; † 10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.

Neu!!: Kupferstecher und Johann Elias Ridinger · Mehr sehen »

Johann Friedrich Bause

Johann Friedrich Bause, porträtiert von Anton Graff (1807). Johann Friedrich Bause (* 3. Januar 1738 in Halle (Saale); † 5. Januar 1814 in Weimar) war ein deutscher Kupferstecher.

Neu!!: Kupferstecher und Johann Friedrich Bause · Mehr sehen »

Johann Friedrich Müller (Kupferstecher)

''Maria mit Kind'' nach Raffael, zwischen 1792 und 1816, Druckgrafik von Johann Friedrich Müller nach einer Zeichnung von Apollonia Seydelmann Johann Friedrich Wilhelm Müller (* 11. Dezember 1782 in Stuttgart; † 3. Mai 1816 Sonnenstein bei Pirna) war ein deutscher Kupferstecher.

Neu!!: Kupferstecher und Johann Friedrich Müller (Kupferstecher) · Mehr sehen »

Johann Friedrich Schleuen

Johann Friedrich Schleuen (* 29. März 1739 in Berlin; † 22. Februar 1784 ebenda) war ein deutscher Kupferstecher und Verleger.

Neu!!: Kupferstecher und Johann Friedrich Schleuen · Mehr sehen »

Johann Georg Schleuen

Johann Georg Schleuen (geboren 1737; gestorben 1799) war ein deutscher Kupferstecher.

Neu!!: Kupferstecher und Johann Georg Schleuen · Mehr sehen »

Johann Georg Wille

Öl von Jean-Baptiste Greuze aus dem Jahre 1763 Johann Georg Wille (eigentlich: Will), auch Jean Georges Wille, (* 5. November 1715 auf der Obermühle im Biebertal bei Königsberg; † 5. April 1808 in Paris) war ein im 18. Jahrhundert berühmter aus Deutschland stammender Kupferstecher, der in Frankreich lebte und dort auch als Bilderhändler wirkte.

Neu!!: Kupferstecher und Johann Georg Wille · Mehr sehen »

Johann Georg Wolfgang

Johann Georg Wolf(f)gang (* 25. Mai 1665 in Augsburg; † 21. Dezember 1744 in Berlin) war ein Kupferstecher in preußischen Diensten.

Neu!!: Kupferstecher und Johann Georg Wolfgang · Mehr sehen »

Johann George Schreiber

Karte des Fürstentums Halberstadt Karte des sächsischen Kurkreises, erschienen bei Schreibers Erben Karte aus dem ''"Atlas Selectus"'' Karte des Afrika, 1730 Katharinenstraße 16, 14 und 12 in Leipzig (Stich um 1720). In der Mitte das Café Zimmermann Johann George Schreiber (auch Johann Georg Schreiber; * 10. Dezember 1676 in Spremberg,; † 31. Juli 1750 in Leipzig) war ein deutscher Kupferstecher, Kartograph und Verleger.

Neu!!: Kupferstecher und Johann George Schreiber · Mehr sehen »

Johann Heinrich Löffler (Kupferstecher)

Titelblatt zum Werk Virgo Lauretana Commentarijs Illustrata per Reverendissimum Patrem Laurentius a Dript. Nach einer Zeichnung von Johann Georg Rudolphi in Kupfer gestochen von Johann Heinrich Löffler. Johann Heinrich Löffler (* um 1615 in Treysa, Hessen-Nassau; † nach 1683 wahrscheinlich in Köln) war ein deutscher Kupferstecher.

Neu!!: Kupferstecher und Johann Heinrich Löffler (Kupferstecher) · Mehr sehen »

Johann Heinrich Troll

J. H. Troll: Bäume und Sträucher an einem Bachlauf, Radierung, 1777 Johann Heinrich Troll (* 1. Juli 1756 in Winterthur; † 9. Mai 1824 ebenda) war ein Schweizer Maler, Grafiker und Kupferstecher.

Neu!!: Kupferstecher und Johann Heinrich Troll · Mehr sehen »

Johann Jakob Haid

Johann Jakob Haid, Stich von seinem Sohn Johann Elias Haid Selenicereus grandiflorus, Stich aus ''Plantae selectae''. Johann Jakob Haid (auch Hayd; * 1704 in Süßen oder Klein-Eislingen in der Nähe von Göppingen; † 9. Dezember 1767 in Augsburg) war ein deutscher Kupferstecher, Schabkünstler, Bildnismaler und Verleger.

Neu!!: Kupferstecher und Johann Jakob Haid · Mehr sehen »

Johann Rudolf Holzhalb

Johann Rudolf Holzhalb: Karte der Diözese Konstanz, 1779 Jüdischen Museums der Schweiz. Johann Rudolf Holzhalb (* 1723 in Zürich; † 21. September 1806 ebenda) war ein Schweizer Kupferstecher, Radierer, Zeichner, Verleger und Landvogt aus dem Kreis der Zürcher Dilettanten.

Neu!!: Kupferstecher und Johann Rudolf Holzhalb · Mehr sehen »

Johann Theodor de Bry

Johann Theodor de Bry Johann Theodor de Bry (* 1561 in Straßburg; † 31. Januar 1623; auch: Johann Dietrich de Bry, Nachname auch (de) Brey, Bruy oder Breh) war ein Verleger, Kupferstecher, Zeichner und Büchsenmeister aus der calvinistischen Künstlerfamilie de Bry.

Neu!!: Kupferstecher und Johann Theodor de Bry · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Schleuen

Johann Wilhelm Schleuen (* 10. August 1748 in Berlin; † 16. September 1812 ebenda) war ein deutscher Kupferstecher.

Neu!!: Kupferstecher und Johann Wilhelm Schleuen · Mehr sehen »

Joseph von Keller

Joseph von Keller, Foto von Matthias Radermacher Geburtshaus von Joseph von Keller Joseph von Keller und seine Frau Berta, geborene Schulgen (1816–1900), auf einem Gemälde von Franz Ittenbach Joseph von Keller, bis 1872 Joseph Keller, Taufname Anton Joseph Keller (* 31. März 1811 in Linz am Rhein; † 30. Mai 1873 in Düsseldorf), war ein deutscher Kupferstecher der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Kupferstecher und Joseph von Keller · Mehr sehen »

Joseph Wagner (Kupferstecher)

Joseph Wagner (* 1706 in Thalendorf am Bodensee; † 1780 in Venedig) war ein deutscher Kupferstecher.

Neu!!: Kupferstecher und Joseph Wagner (Kupferstecher) · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Kupferstecher und Köln · Mehr sehen »

Künstler

''Das Gehirn eines Künstlers'', Radierung von Daniel Chodowiecki Als Künstler werden heute in der bildenden Kunst, der angewandten Kunst, der darstellenden Kunst, der Literatur sowie in der Musik kreativ tätige Menschen bezeichnet, die als Arbeiten oder Kunstwerke bezeichnete Erzeugnisse künstlerischen Schaffens hervorbringen.

Neu!!: Kupferstecher und Künstler · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Kupferstecher und Kupfer · Mehr sehen »

Kupferstecher (Käfer)

Kupferstecher (Zeichnung) Befall von Jungfichten Fraßgänge Triebe im Kronenbereich gekrümmt Fortgeschrittener Befall Der Kupferstecher (Pityogenes chalcographus), auch Gewöhnlicher Kupferstecher oder Sechszähniger Fichtenborkenkäfer genannt, ist ein Rüsselkäfer aus der Unterfamilie der Borkenkäfer (Scolytinae).

Neu!!: Kupferstecher und Kupferstecher (Käfer) · Mehr sehen »

Kupferstich

Kupferstich, 1661: Die Feuerwehr von Nürnberg mit einer Feuerspritze Der Kupferstich (veraltet auch Chalkographie genannt) ist ein grafisches Tiefdruckverfahren.

Neu!!: Kupferstecher und Kupferstich · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Kupferstecher und Leipzig · Mehr sehen »

Lembit Lõhmus

Lembit Lõhmus (2013) Lembit Lõhmus (geboren am 25. September 1947 in Mustla, Landgemeinde Tarvastu, Kreis Viljandi) ist ein estnischer Grafiker, Holzschneider, Kupferstecher und Medailleur, der neben zahlreichen Entwürfen für Briefmarken verschiedener Staaten auch die estnischen Euromünzen gestaltete.

Neu!!: Kupferstecher und Lembit Lõhmus · Mehr sehen »

Lexikon

Meyers Konversations-Lexikon Brockhaus’ Konversations-Lexikon Deutschen Taschenbuchverlag Digitalversion des Brockhaus Lexikon (Mehrzahl: Lexika oder Lexiken; ältere Schreibweise: Lexicon; von „Wörterbuch“, zu λέξις für „Wort“ als einzelner Bestandteil der Rede) ist allgemein die Bezeichnung für ein Nachschlagewerk oder Wörterbuch (gedrucktes Buch, das eine alphabetische Wortliste und die zugehörigen Bedeutungen enthält) im weiteren Sinn.

Neu!!: Kupferstecher und Lexikon · Mehr sehen »

Linz

Dachstein (ganz rechts) Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit Einwohnern (Stand) bzw.

Neu!!: Kupferstecher und Linz · Mehr sehen »

Lithografie

Zigarettenwerbung, Lithografie um 1910 Die Lithografie oder Lithographie (von „Stein“ und -graphie) ist das älteste Flachdruckverfahren.

Neu!!: Kupferstecher und Lithografie · Mehr sehen »

Lucas Cranach der Ältere

Lucas Cranach der Jüngere oder möglicherweise ein Selbstporträt, Lucas Cranach der Ältere, 1550, laut Inschrift im Alter von 77 Jahren, Uffizien, Florenz Gemäldegalerie (Berlin), Saal III deutsche Malerei, Cranach Lucas Cranach der Ältere (* vermutlich um den 4. Oktober 1472 in Kronach, Oberfranken; † 16. Oktober 1553 in Weimar) war einer der bedeutendsten deutschen Maler, Grafiker und Buchdrucker der Renaissance.

Neu!!: Kupferstecher und Lucas Cranach der Ältere · Mehr sehen »

Lucas Vorsterman

Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg Kupferstich von Lucas Vorsterman d. Ä. nach einem Portrait von Anthonis van Dyck Lucas Vorsterman der Ältere (* 1595 in Antwerpen; † 1675) war ein niederländischer Kupferstecher und Zeichner.

Neu!!: Kupferstecher und Lucas Vorsterman · Mehr sehen »

Lutz Röhrich

Lutz Röhrich (* 9. Oktober 1922 in Tübingen; † 29. Dezember 2006 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Volkskundler und Erzählforscher.

Neu!!: Kupferstecher und Lutz Röhrich · Mehr sehen »

Luzern

Luzern (luzerndeutsch Lozärn) ist eine Schweizer Stadt, Einwohnergemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Kupferstecher und Luzern · Mehr sehen »

Marie-Anne Horthemels

Porträt von Armand I. Gaston Maximilien de Rohan-Soubise nach Hyacinthe Rigaud Porträt Pasquier Quesnels Marie-Anne Horthemels (* 1682 in Paris; † 24. März 1727 ebenda), getauft auf Marie-Anne-Hyacinthe, verheiratet als Anne-Marie Tardieu, war eine französische Kupferstecherin.

Neu!!: Kupferstecher und Marie-Anne Horthemels · Mehr sehen »

Martin Bernigeroth

Martin Bernigeroth Martin Bernigeroth (* 1670 in Rammelburg; † 6. Juni 1733 in Leipzig) war ein deutscher Kupferstecher.

Neu!!: Kupferstecher und Martin Bernigeroth · Mehr sehen »

Martin Martini

Martin Martini (* 1565/66 in Zignau, Gemeinde Trun; † vor dem 6. Mai 1610 im piemontesischen Tassarolo) war ein Schweizer Kupferstecher.

Neu!!: Kupferstecher und Martin Martini · Mehr sehen »

Martin Schongauer

Seiten.

Neu!!: Kupferstecher und Martin Schongauer · Mehr sehen »

Matthäus Merian

Matthäus Merian, Stich von Sebastian Furck Matthäus Merian der Ältere (* 22. September 1593 in Basel; † 19. Juni 1650 in Langenschwalbach) war ein Schweizer Kupferstecher und Verleger aus der vornehmen Basler Familie Merian.

Neu!!: Kupferstecher und Matthäus Merian · Mehr sehen »

Matthäus Merian der Jüngere

Matthäus Merian der Jüngere Das Grabmal Merians auf dem Frankfurter Peterskirchhof Matthäus Merian der Jüngere (* 25. März 1621 in Basel; † 15. Februar 1687 in Frankfurt am Main) war ein Schweizer Maler, Kupferstecher und Verleger.

Neu!!: Kupferstecher und Matthäus Merian der Jüngere · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Kupferstecher und München · Mehr sehen »

Meister der Spielkarten

''Blumen-Dame'' Der Meister der Spielkarten (auch der Spielkartenmeister), tätig um 1425–1450 im Rheinland, war ein anonymer deutscher Briefdrucker, Kupferstecher, Maler und Goldschmied.

Neu!!: Kupferstecher und Meister der Spielkarten · Mehr sehen »

Meister E. S.

Kupferstichkabinett Dresden: Schmerzensmann und vier Engel mit Passionswerkzeugen (L. 55) Meister E. S. (* um 1420; † um 1468), auch Meister von 1466 genannt, war ein deutscher Kupferstecher, Goldschmied und Zeichner der Spätgotik (1350–1530).

Neu!!: Kupferstecher und Meister E. S. · Mehr sehen »

Michael Wening

Michael Wening (1645–1718) Michael Wening (* 11. Juli 1645 in Nürnberg; † 18. April 1718 in München) war Hofkupferstecher bei Kurfürst Ferdinand Maria von Bayern und dessen Nachfolger Kurfürst Max Emanuel.

Neu!!: Kupferstecher und Michael Wening · Mehr sehen »

Nazarener (Kunst)

Die klugen und die törichten Jungfrauen'', Öl auf Leinwand, 1813–1819, Düsseldorf, Kunstmuseum Friedrich Wilhelm Schadow: ''Der blutige Rock'', Fresken der Casa Bartholdy, Berlin Als nazarenische Kunst wird eine romantisch-religiöse Kunstrichtung bezeichnet, die deutschsprachige Künstler zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Wien und Rom begründeten.

Neu!!: Kupferstecher und Nazarener (Kunst) · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Kupferstecher und Nürnberg · Mehr sehen »

Oppenheim

Oppenheim ist eine Stadt am Oberrhein im Landkreis Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Kupferstecher und Oppenheim · Mehr sehen »

Orléans

Orléans ist eine Großstadt und eine Gemeinde (commune) in der Region Centre-Val de Loire, Frankreich.

Neu!!: Kupferstecher und Orléans · Mehr sehen »

Ornament

Nikolaikirche Leipzig Aufwändige Ornamentmalereien im Speyerer Dom, gefertigt von Joseph Schwarzmann um 1850; zerstört 1960 Ein Ornament (von lat. ornare „schmücken, zieren, ordnen, rüsten“) ist ein sich meist wiederholendes, oft abstraktes oder abstrahiertes Muster, Schmuckelement oder -motiv mit für sich genommen symbolischer Funktion.

Neu!!: Kupferstecher und Ornament · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Kupferstecher und Paris · Mehr sehen »

Petschaft

Petschaft in Form eines Uhus; rechts im Bild die gravierte Siegelfläche Ein Petschaft (das Petschaft, fälschlich auch feminin) ist ein kleiner Stempel aus hartem Material, dessen spiegelverkehrt gravierte Stempelfläche in eine weiche, erhärtende Masse (Wachs, Siegellack) gedrückt wird.

Neu!!: Kupferstecher und Petschaft · Mehr sehen »

Radierung

''Die fünf Landsknechte'', Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Radierung (von lateinisch radere „kratzen, wegnehmen, entfernen“) bezeichnet ein grafisches Tiefdruckverfahren der künstlerischen Druckgrafik.

Neu!!: Kupferstecher und Radierung · Mehr sehen »

Redensart

Redensarten gehören zu den feststehenden sprachlichen Wendungen (Phraseologismen).

Neu!!: Kupferstecher und Redensart · Mehr sehen »

Rudi Palla

Rudi Palla (* 1941 in Wien) ist ein österreichischer Filmemacher und Schriftsteller.

Neu!!: Kupferstecher und Rudi Palla · Mehr sehen »

Rugendas (Künstlerfamilie)

Rugendas war der Name einer Künstlerfamilie in Augsburg.

Neu!!: Kupferstecher und Rugendas (Künstlerfamilie) · Mehr sehen »

Schausteller

Als Schausteller werden Personen bezeichnet, die Jahrmarkts-, Volksfest- und Varieté-Attraktionen darbieten.

Neu!!: Kupferstecher und Schausteller · Mehr sehen »

Schmuck

Der 117-teilige Goldhort von Gessel (Niedersachsen), mittlere Bronzezeit, 14. Jahrh. v. Chr. Fundort ''Thermengasse'' im römischen vicus ''Turicum'' (Zürich): Fingerringe und ein halbmondförmiger Anhänger aus Bronze. Eberzahn. Völkerwanderungszeit. Römisch-Germanisches Museum Schlüsselring, Bronze, vermutlich römisch Schmuck ist ein Ziergegenstand oder eine Maßnahme zur Verschönerung.

Neu!!: Kupferstecher und Schmuck · Mehr sehen »

Sebastian Furck

Sebastian Furck (* um 1598 oder 1589 in Alterkülz/Hunsrück; † 1655 oder 1666 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Kupferstecher.

Neu!!: Kupferstecher und Sebastian Furck · Mehr sehen »

Stahlstich

Philosoph Ludwig Feuerbach (1804–1872) auf einem Stahlstich von August Weger. Der Stahlstich, auch Siderographie genannt, ist ein grafisches Tiefdruckverfahren, das vor allem zur Herstellung von Banknoten, Briefmarken und für den Druck von Illustrationen eingesetzt wurde (und für Banknoten noch heute verwendet wird).

Neu!!: Kupferstecher und Stahlstich · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Kupferstecher und Stuttgart · Mehr sehen »

Theodor de Bry

Theodor de Bry Theodor de Bry oder Théodore de Bry, auch Dietrich de Bry, Johann Theodor de Bry, Theodoor de Bry und Dirk de Bry (* 1528 in Lüttich; † 27. März 1598 in Frankfurt am Main), war ein Goldschmied, Kupferstecher und Verleger aus dem Hochstift Lüttich und gehörte zu den Stammvätern der calvinistischen Künstlerfamilie de Bry.

Neu!!: Kupferstecher und Theodor de Bry · Mehr sehen »

Urs Graf der Ältere

Urs Graf: Kriegsrat auf dem Pavierzug Urs Graf der Ältere (* um 1485 in Solothurn; † vor dem 13. Oktober 1528) war Glasmaler, Kupferstecher, Zeichner für den Holzschnitt und Goldschmied.

Neu!!: Kupferstecher und Urs Graf der Ältere · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: Kupferstecher und Venedig · Mehr sehen »

Verlag

Ein Verlag ist in der Medienwirtschaft ein Medienunternehmen, dessen Betriebszweck in dem Erwerb des Verlagsrechts (Akquise) und der Verpflichtung zur Vervielfältigung und Verbreitung (Vertrieb) auf eigene Rechnung von Werken aus Kunst, Literatur, Musik, Unterhaltung und Wissenschaft besteht.

Neu!!: Kupferstecher und Verlag · Mehr sehen »

Virgil Solis

Virgil Solis, von seinem Gesellen Balthasar Jenichen nach seinem Tod porträtiert. Oben links und rechts die von Solis verwendeten Monogramme. Virgil Solis, auch Virgilius Solis (* 1514 in Nürnberg; † 1. August 1562 ebenda) war ein deutscher Zeichner, Holzschneider und Kupferstecher.

Neu!!: Kupferstecher und Virgil Solis · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Kupferstecher und Wien · Mehr sehen »

Wilhelm Dilich

Porträt von Wilhelm Dilich von S. Fürck aus dem Jahr 1637 Wilhelm Dilich, auch Dilich-Schäffer, eigentlich Wilhelm Scheffer, Schöffer (* 1571 in Wabern; † 4. April 1650 in Dresden), war ein deutscher Baumeister, Ingenieur, Holzschneider, Kupferstecher, Zeichner, Topograph und Militärschriftsteller.

Neu!!: Kupferstecher und Wilhelm Dilich · Mehr sehen »

Willem Blaeu

Willem J. Blaeu, Porträt von Jeremias Falck ''Nova totius terrarum orbis geographica ac hydrographica tabula'', Amsterdam 1635 ''Africae Nova Descriptio'', Amsterdam 1617 ''Americae Nova Tabula'', Amsterdam 1614 ''Europa recens descripta à Guilielmo Blaeuw'' Willem Janszoon Blaeu (* 1571 in Alkmaar oder Uitgeest, Niederlande; † 21. Oktober 1638 in Amsterdam; auch Guilielmus Janssonius Caesius, Guiljelmus Blaeuw, Guilielmo Blaeuw, Willem Jansz, Willems Jans Zoon, Guilielmus oder G. Blaeu) war ein niederländischer Kartograf und Verleger.

Neu!!: Kupferstecher und Willem Blaeu · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Kupferstecher und Zürich · Mehr sehen »

Zeitz

Michaeliskirche in der Altstadt Zeitz ist eine Mittelstadt im Süden von Sachsen-Anhalt im östlichen Teil des Burgenlandkreises.

Neu!!: Kupferstecher und Zeitz · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kupferstecher (Beruf).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »