Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alte Nationalgalerie

Index Alte Nationalgalerie

Ansicht der Alten Nationalgalerie vom Kolonnadenhof (2005) Die Alte Nationalgalerie im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO.

143 Beziehungen: Abreise König Wilhelms I. zur Armee am 31. Juli 1870, Adolf Hitler, Adolph von Menzel, Akademie der Künste (Berlin), Alexander Calandrelli, Alexander von der Mark, Alfred Hitchcock, Altes Museum, Angelika Wesenberg, Anselm Feuerbach, Ansicht von Vétheuil, Antonio Canova, Apsis, Arnold Böcklin, Atelier, Auguste Rodin, Édouard Manet, Badehaus (Museumsinsel), Bauensemble, Bénédicte Savoy, Berlin, Berlin-Mitte, Berliner Dom, Berliner Stadtbahn, Bernhard Maaz, Beutekunst (Zweiter Weltkrieg), Blendsäule, Bode-Museum, Bossenwerk, Carl Blechen, Carl Friedrich Lessing, Carl Spitzweg, Caspar David Friedrich, Christian Daniel Rauch, Claude Monet, Das Balkonzimmer, Das Lesekabinett, Der Fliederstrauß, Der Mönch am Meer, Der zerrissene Vorhang, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Teilung, Deutsche Wiedervereinigung, Die Hussitenpredigt, Die Kirche Saint-Germain-l’Auxerrois, Doppelstatue, Dorotheenstädtische Kirche, Drachensteigen (Gemälde), Eberhard Hanfstaengl, Edgar Degas, ..., Eduard Bendemann, Eduard Gaertner, Eisenwalzwerk (Moderne Cyklopen), Elbsandstein, Flötenkonzert Friedrichs des Großen in Sanssouci, Freitreppe, Friedrich August Stüler, Friedrich Gilly, Friedrich II. (Preußen), Friedrich Overbeck, Friedrich Wilhelm IV., Gemälde, Gesims, Giebel, Google Arts & Culture, Gotischer Dom am Wasser, Gustav Blaeser, Gustave Courbet, Hans von Marées, Hans-Günter Merz, Häuser in Argenteuil, Heinrich Strack (Architekt), Hugo von Tschudi, Im Sommer, Im Wintergarten, James-Simon-Galerie, Joachim Heinrich Wilhelm Wagener, Johann Gottfried Schadow, Johann Peter Hasenclever, Johann Peter Theodor Janssen, John Constable, Josef (Sohn Jakobs), Kampf um Sichtbarkeit, Karl Friedrich Schinkel, Karton (Kunst), Kirche (Bauwerk), Klassizismus, Kolonnade, Kreide (Geologie), Kronprinzenpalais (Berlin), Kulturforum Berlin, Kutsche, Laibung, Landhaus in Rueil, Leihvertrag (Deutschland), Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Mitte/Alt-Kölln, Lovis Corinth, Ludwig Justi, Lustgarten (Berlin), Max Jordan, Max Liebermann, Museumsinsel (Berlin), Nationalgalerie (Berlin), Nazarener (Kunst), Nebra (Unstrut), Neorenaissance, Neue Nationalgalerie, Neues Museum (Berlin), Novemberrevolution, Orangerie-Haus (Berlin), Ost-Berlin, Paul Cézanne, Paul Ortwin Rave, Pergamonmuseum, Peter von Cornelius, Peter-Klaus Schuster, Philipp Demandt, Pierre-Auguste Renoir, Prinzessinnengruppe, Ralph Gleis, Reiterstandbild Friedrich Wilhelms IV., Rudolf Schadow, Sandstein, Schloss (Architektur), Schloss Charlottenburg, Schule von Barbizon, Skulptur, Sowjetunion, Staatliche Museen zu Berlin, Türblatt, Tempel, Theater, Treppenhaus, Trias (Geologie), Udo Kittelmann, UNESCO, UNESCO-Welterbe, Unter den Linden, West-Berlin, Wiese in Bezons, Wilhelm I. (Deutsches Reich), Wilhelm von Schadow, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (93 mehr) »

Abreise König Wilhelms I. zur Armee am 31. Juli 1870

Die Abreise König Wilhelms I. zur Armee am 31.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Abreise König Wilhelms I. zur Armee am 31. Juli 1870 · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Adolph von Menzel

Adolph von Menzel (1900) Adolph Friedrich Erdmann Menzel, ab 1898 von Menzel (* 8. Dezember 1815 in Breslau; † 9. Februar 1905 in Berlin), war ein deutscher Maler, Zeichner und Illustrator.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Adolph von Menzel · Mehr sehen »

Akademie der Künste (Berlin)

Akademie der Künste am Pariser Platz 4 in Berlin-Mitte (2010) Die Akademie der Künste (kurz: AdK) ist eine Institution zur Förderung der Kunst mit Sitz in Berlin, die 1993 durch Vereinigung der Ost- und Westakademie gegründet wurde.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Akademie der Künste (Berlin) · Mehr sehen »

Alexander Calandrelli

Alten Nationalgalerie in Berlin-Mitte Signatur Alexander Calandrellis Alexander Emil Ludovico Calandrelli (* 9. Mai 1834 in Berlin; † 26. Mai 1903 in Lankwitz) war ein deutscher Bildhauer italienischer Abstammung.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Alexander Calandrelli · Mehr sehen »

Alexander von der Mark

Graf Friedrich Wilhelm Moritz Alexander von der Mark („das Anderchen“) (* 4. Januar 1779; † 1. August 1787 in Berlin) war ein illegitimer Sohn König Friedrich Wilhelms II. von Preußen und seiner Geliebten, der Gräfin Wilhelmine von Lichtenau.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Alexander von der Mark · Mehr sehen »

Alfred Hitchcock

rahmenlos Sir Alfred Joseph Hitchcock KBE (* 13. August 1899 in Leytonstone, England; † 29. April 1980 in Los Angeles) war ein britischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmeditor.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Alfred Hitchcock · Mehr sehen »

Altes Museum

Das Alte Museum am Lustgarten im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Altes Museum · Mehr sehen »

Angelika Wesenberg

Angelika Wesenberg (geboren 1950 in Drebkau) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Angelika Wesenberg · Mehr sehen »

Anselm Feuerbach

Signatur Anselm Feuerbachs Anselm Feuerbach (* 12. September 1829 in Speyer; † 4. Januar 1880 in Venedig) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Anselm Feuerbach · Mehr sehen »

Ansicht von Vétheuil

Ansicht von Vétheuil, auch Blick auf Vétheuil, ist ein 1880 entstandenes Landschaftsbild des französischen Malers Claude Monet.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Ansicht von Vétheuil · Mehr sehen »

Antonio Canova

160px Antonio Canova (* 1. November 1757 in Possagno; † 13. Oktober 1822 in Venedig) war ein italienischer Bildhauer.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Antonio Canova · Mehr sehen »

Apsis

Apsis der Neuwerkkirche Goslar Die Apsis (von altgriechisch ἁψίς hapsís „Gewölbe“ bzw. im ionischen Dialekt ἀψίς apsís; Plural ἀψίδες apsídes ‚Apsíden‘; als Singular kommt auch eine fälschlich vom Plural ‚Apsiden‘ abgeleitete Singularform Apside vor) ist ein im Grundriss halbkreisförmiger oder polygonaler Raumteil, der an einen Hauptraum anschließt; überwölbt von einer Halbkuppel wird er Konche genannt.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Apsis · Mehr sehen »

Arnold Böcklin

Arnold Böcklin, 1869? Arnold Böcklin (* 16. Oktober 1827 in Basel; † 16. Januar 1901 in San Domenico bei Fiesole, Florenz) war ein Schweizer Maler, Zeichner, Grafiker und Bildhauer des Symbolismus.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Arnold Böcklin · Mehr sehen »

Atelier

Atelier aus dem 19. Jahrhundert im Braith-Mali-Museum in Biberach an der Riß Ein Atelier, aus dem Französischen für Werkstatt, ist der Arbeitsplatz eines Kreativen, beispielsweise die Werkstatt eines Künstlers oder Fotografen, oder auch eine Produktionsstätte wie beim Filmatelier.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Atelier · Mehr sehen »

Auguste Rodin

Auguste Rodin François-Auguste-René Rodin (* 12. November 1840 in Paris; † 17. November 1917 in Meudon) war ein französischer Bildhauer und Zeichner.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Auguste Rodin · Mehr sehen »

Édouard Manet

Félix Nadar (etwa 1867–1870) Édouard Manet (* 23. Januar 1832 in Paris; † 30. April 1883 ebenda) war ein französischer Maler.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Édouard Manet · Mehr sehen »

Badehaus (Museumsinsel)

Das Welpersche Badehaus lag auf der Berliner Museumsinsel an der Friedrichsbrücke. Grafik von Friedrich August Calau, nach 1804 Das sogenannte Welpersche Badehaus auf der Museumsinsel in Berlin war eine private Badeanstalt, die von etwa 1805 bis 1865 bestand.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Badehaus (Museumsinsel) · Mehr sehen »

Bauensemble

Marktplatz von Wittenberg bildet in seiner Einheit des Ortsbildes ein Gebäudeensemble Hackeschen Höfe, Beispiel eines geschützten, zusammenhängenden Gebäudeensembles Stadtlandschaft (UNESCO-Welterbe) Als Bauensemble oder Bau-Ensemble (auch Bauwerksensemble, spezieller auch Gebäudeensemble oder kurz Ensemble sowie Sachgesamtheit) bezeichnet man in Architektur und Städtebau eine Gruppe von Gebäuden, Baukonstruktionen und Freiräumen, die im Zusammenhang eine besondere städtebauliche, kulturelle oder ästhetische Qualität haben.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Bauensemble · Mehr sehen »

Bénédicte Savoy

Bénédicte Savoy (2018) Bénédicte Savoy (geboren am 22. Mai 1972 in Paris) ist eine französische Kunsthistorikerin.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Bénédicte Savoy · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Mitte

Blick auf Berlin-Mitte von der Dachterrasse des Humboldt Forums Mitte ist ein Ortsteil des gleichnamigen Bezirks in Berlin und umfasst einen Teil der historischen Stadtteile.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Berlin-Mitte · Mehr sehen »

Berliner Dom

Der Berliner Dom (offiziell: Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin) am Lustgarten auf der Museumsinsel ist eine evangelische Kirche im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Berliner Dom · Mehr sehen »

Berliner Stadtbahn

| Die Berliner Stadtbahn ist eine Eisenbahnstrecke, die – weitgehend auf gemauerten Viaduktbögen, den sogenannten Stadtbahnbögen – in Ost-West-Richtung durch die historische Mitte und das westliche Zentrum Berlins verläuft.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Berliner Stadtbahn · Mehr sehen »

Bernhard Maaz

Bernhard Maaz (2018) Bernhard Maaz (* 1961 in Jena) ist ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Bernhard Maaz · Mehr sehen »

Beutekunst (Zweiter Weltkrieg)

Roten Armee erbeutet und von 1945 bis 1955 in Moskau: Raffaels ''Sixtinische Madonna'' aus der Dresdner Galerie der Alten Meister Beutekunst sind während des Zweiten Weltkriegs „kriegsbedingt verbrachte und verlagerte Kulturgüter“.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Beutekunst (Zweiter Weltkrieg) · Mehr sehen »

Blendsäule

Halbsäulen an einem Pfeiler Eine Blendsäule ist ein Formelement der Architektur, teilweise der Scheinarchitektur.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Blendsäule · Mehr sehen »

Bode-Museum

Fernsehturm, rechts anschließend das Pergamonmuseum Das Bode-Museum im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Bode-Museum · Mehr sehen »

Bossenwerk

Palazzo Medici-Riccardi in Florenz, um 1440 Bossenwerk bzw.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Bossenwerk · Mehr sehen »

Carl Blechen

Carl Blechen, 1825 Carl Eduard Ferdinand Blechen (* 29. Juli 1798 in Cottbus; † 23. Juli 1840 in Berlin) war ein deutscher Landschaftsmaler und Professor für Landschaftsmalerei an der Berliner Akademie der Künste.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Carl Blechen · Mehr sehen »

Carl Friedrich Lessing

Julius Hübner (1839) Carl Friedrich Lessing (* 15. Februar 1808 in Breslau; † 5. Juni 1880 in Karlsruhe) war ein romantischer Maler des 19.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Carl Friedrich Lessing · Mehr sehen »

Carl Spitzweg

Selbstporträt, um 1842 Carl Spitzweg, ca. 1860 Signatur Franz Carl Spitzweg (veraltet auch: Karl Spitzweg; * 5. Februar 1808 in München; † 23. September 1885 ebenda) war ein bedeutender deutscher Maler und Zeichner der Spätromantik und des Biedermeiers.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Carl Spitzweg · Mehr sehen »

Caspar David Friedrich

Signatur Caspar David Friedrich (* 5. September 1774 in Greifswald, Schwedisch-Pommern; † 7. Mai 1840 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein deutscher Maler, Grafiker und Zeichner.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Caspar David Friedrich · Mehr sehen »

Christian Daniel Rauch

75px Christian Daniel Rauch (* 2. Januar 1777 in Arolsen; † 3. Dezember 1857 in Dresden) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Christian Daniel Rauch · Mehr sehen »

Claude Monet

alternativtext.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Claude Monet · Mehr sehen »

Das Balkonzimmer

Das Balkonzimmer ist ein Gemälde von Adolph von Menzel aus dem Jahr 1845.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Das Balkonzimmer · Mehr sehen »

Das Lesekabinett

Das Lesekabinett ist ein Gemälde des Düsseldorfer Malers Johann Peter Hasenclever aus dem Jahr 1843.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Das Lesekabinett · Mehr sehen »

Der Fliederstrauß

Staatliche Museen zu Berlin, Alte Nationalgalerie Der Fliederstrauß ist ein Gemälde des französischen Malers Édouard Manet.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Der Fliederstrauß · Mehr sehen »

Der Mönch am Meer

Der Mönch am Meer ist ein zwischen 1808 und 1810 entstandenes Gemälde von Caspar David Friedrich.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Der Mönch am Meer · Mehr sehen »

Der zerrissene Vorhang

Der zerrissene Vorhang (Originaltitel: Torn Curtain) ist ein US-amerikanischer Politthriller von Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1966.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Der zerrissene Vorhang · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Teilung

Flaggen der beiden deutschen Staaten 1959–1990 Die Berliner Mauer war das Symbol der Teilung Deutschlands. Als deutsche Teilung oder Teilung Deutschlands (auch Spaltung Deutschlands genannt) wird die Existenz zweier deutscher Staaten auf dem Gebiet Deutschlands im Zeitraum von 7. Oktober 1949, als die Deutsche Demokratische Republik gegründet wurde, bis zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 bezeichnet.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Deutsche Teilung · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Die Hussitenpredigt

Die Hussitenpredigt ist der Titel eines Historienbildes des Malers Carl Friedrich Lessing.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Die Hussitenpredigt · Mehr sehen »

Die Kirche Saint-Germain-l’Auxerrois

Die Kirche Saint-Germain-l’Auxerrois ist ein 1867 entstandenes Gemälde des französischen Malers Claude Monet.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Die Kirche Saint-Germain-l’Auxerrois · Mehr sehen »

Doppelstatue

Eine Doppelstatue, auch Doppelstandbild genannt, ist eine Sonderform des Standbilds und der Figurengruppe, die zwei (oft gleichberechtigte) Figuren vereint, zumeist auf einem gemeinsamen Plinthe bzw.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Doppelstatue · Mehr sehen »

Dorotheenstädtische Kirche

Die evangelische Dorotheenstädtische Kirche, auch Neustädtische Kirche genannt,Felix Zimmermann: In: Berliner Zeitung, 11. Mai 2002.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Dorotheenstädtische Kirche · Mehr sehen »

Drachensteigen (Gemälde)

Drachensteigen ist ein Gemälde von Carl Spitzweg, das um 1880 bis 1885 in Öl auf Karton entstand.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Drachensteigen (Gemälde) · Mehr sehen »

Eberhard Hanfstaengl

Eberhard Viktor Eugen Hanfstaengl (* 10. Februar 1886 in Saargemünd; † 10. Januar 1973 in München) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsleiter.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Eberhard Hanfstaengl · Mehr sehen »

Edgar Degas

rahmenlos ''Selbstporträt'' (1895), Fotografie Edgar Degas, bürgerlich Hilaire Germain Edgar de Gas (* 19. Juli 1834 in Paris; † 27. September 1917 ebenda), war ein französischer Maler und Bildhauer.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Edgar Degas · Mehr sehen »

Eduard Bendemann

Carl Christian Vogel von Vogelstein: ''Der Maler Eduard Bendemann'', Kreide auf Papier, 1838 Eduard Julius Friedrich Bendemann (* 3. Dezember 1811 in Berlin; † 27. Dezember 1889 in Düsseldorf) war ein deutscher Porträt- und Historienmaler der Düsseldorfer Schule sowie Hochschullehrer an den Kunstakademien von Dresden und Düsseldorf.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Eduard Bendemann · Mehr sehen »

Eduard Gaertner

Eduard Gaertner, Selbstporträt (1829) Johann Philipp Eduard Gaertner (* 2. Juni 1801 in Berlin; † 22. Februar 1877 in Flecken Zechlin) war ein deutscher Vedutenmaler des 19.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Eduard Gaertner · Mehr sehen »

Eisenwalzwerk (Moderne Cyklopen)

Das Eisenwalzwerk (später: Moderne Cyklopen) ist ein realistisches Gemälde von Adolph von Menzel aus den Jahren 1872 bis 1875.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Eisenwalzwerk (Moderne Cyklopen) · Mehr sehen »

Elbsandstein

Wartturm, kann von einer feingliedrigen “Marmorierung” durchzogen sein. Cotta Elbsandstein bezeichnet Sandsteine, deren natürliches Vorkommen sich auf den Norden Böhmens und im Großraum Dresden gelegene Teile Sachsens beschränkt.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Elbsandstein · Mehr sehen »

Flötenkonzert Friedrichs des Großen in Sanssouci

Das Flötenkonzert Friedrichs des Großen in Sanssouci ist ein Gemälde des deutschen Malers Adolph von Menzel, das heute in der Alten Nationalgalerie in Berlin hängt.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Flötenkonzert Friedrichs des Großen in Sanssouci · Mehr sehen »

Freitreppe

Die Potemkinsche Treppe in Odessa Die Freitreppe ist eine meist repräsentative Außentreppe ohne Dach.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Freitreppe · Mehr sehen »

Friedrich August Stüler

Friedrich August Stüler, 1863 Friedrich August Stüler (* 28. Januar 1800 in Mühlhausen/Thüringen; † 18. März 1865 in Berlin) war ein deutscher Architekt, der als hochrangiger preußischer Baubeamter zu den maßgebenden Baumeistern seiner Zeit gehört.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Friedrich August Stüler · Mehr sehen »

Friedrich Gilly

Unterschrift Friedrich Gilly (1772–1800) Friedrich David Gilly (* 16. Februar 1772 in Altdamm bei Stettin; † 3. August 1800 in Karlsbad) war ein deutscher Baumeister in Preußen.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Friedrich Gilly · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Overbeck

Selbstporträt um 1830 Selbstporträt mit Familie, um 1820, Behnhaus In der Lübecker Königstraße verbrachte Overbeck seine Jugendjahre. Friedrich Overbeck, Bleistiftzeichnung von Karl Philipp Fohr Johann Friedrich Overbeck, Fotografie von Franz Hanfstaengl (1855) Overbecks Grabmal, ausgeführt von K. Hoffmann Die erythräische Sibylle 1820, 1931 verbrannt Johann Friedrich Overbeck (* 3. Juli 1789 in Lübeck; † 12. November 1869 in Rom) war ein deutscher Maler, Zeichner und Illustrator.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Friedrich Overbeck · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm IV.

rahmenlos Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Friedrich Wilhelm IV. · Mehr sehen »

Gemälde

Giovanni Antonio Canal: ''Ansicht des Bacino di San Marco in Venedig'', 1735 Ein Gemälde (ahd. gimālidi, mhd. gemǣlde; Wortbildung zu ahd. mālōn, mālēn, ursprünglich „mit Zeichen versehen“) ist ein Bild, das mit einer Maltechnik auf einen Bildträger (z. B. eine Leinwand) aufgebracht wurde.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Gemälde · Mehr sehen »

Gesims

Fassade des Palazzo Rucellai, Gliederung durch Gesimse und Pilaster Das Gesims, auch der oder das Sims, ist ein meist horizontales Bauglied, das aus einer Wand hervorragt.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Gesims · Mehr sehen »

Giebel

Bezeichnungen am Dach Giebel in Finnland Giebel (1590) in Braunschweig, Niedersachsen Der Giebel ist der Wandteil eines Gebäudes, der oben an Dachkanten oder Dachüberstände angrenzt, die höher liegen als die Traufe, oder über das Dach hinausragt (als Schein-, Schild- oder freier Giebel).

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Giebel · Mehr sehen »

Google Arts & Culture

Screenshot von Google Art Project (Édouard Manet, Im Wintergarten, 1879) Google Arts & Culture (früher Google Art Project) ist eine Webanwendung des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Google Arts & Culture · Mehr sehen »

Gotischer Dom am Wasser

Gotischer Dom am Wasser ist der Titel eines Gemäldes von Karl Friedrich Schinkel aus dem Jahre 1813.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Gotischer Dom am Wasser · Mehr sehen »

Gustav Blaeser

Friedrich Keil Der unter dem Schutze Pallas Athenes anstürmende Krieger, Schlossbrücke Berlin Deutschen Institut für Normung Grabmal Pierre Louis Ravené (Detail) Grabmal von Pierre Louis Ravené Gustav Hermann Blaeser (auch Bläser) (* 9. Mai 1813 in Düsseldorf; † 20. April 1874 in Cannstatt) war ein preußischer Bildhauer des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Gustav Blaeser · Mehr sehen »

Gustave Courbet

180px Jean Désiré Gustave Courbet (* 10. Juni 1819 in Ornans bei Besançon; † 31. Dezember 1877 in La-Tour-de-Peilz/Schweiz) war ein französischer Maler des Realismus.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Gustave Courbet · Mehr sehen »

Hans von Marées

Hans von Marées (1874): ''Selbstbildnis mit gelbem Hut'' Hans von Marées (1863): Marées (li) und Lenbach, Sammlung Schack Carl Begas d. J., 1878) Johann Reinhard von Marées (* 24. Dezember 1837 in Elberfeld; † 5. Juni 1887 in Rom) war ein deutscher Zeichner, Grafiker und Maler des Idealismus.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Hans von Marées · Mehr sehen »

Hans-Günter Merz

HG Merz (* 1947 in Tailfingen, bürgerlich Hans Günter Merz) ist ein deutscher Architekt und leitet das Büro ''hg merz architekten museumsgestalter'' mit Sitz in Stuttgart und Berlin.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Hans-Günter Merz · Mehr sehen »

Häuser in Argenteuil

Häuser in Argenteuil ist ein 1873 entstandenes Gemälde des französischen Malers Claude Monet.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Häuser in Argenteuil · Mehr sehen »

Heinrich Strack (Architekt)

J. Heinrich Strack Das erweiterte und umgestaltete Kronprinzenpalais Unter den Linden, nach 1860, vor 1900 Torstraße Hochbahn auf dem Nordufer des Landwehrkanals beeinträchtigt Funkturms das höchste Bauwerk Berlins Schloss Babelsberg Grabmal auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin-Mitte Johann Heinrich Strack (* 6. Juli 1805 in Bückeburg; † 13. Juni 1880 in Berlin; manchmal Heinrich Strack) war ein deutscher Architekt der Schinkelschule.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Heinrich Strack (Architekt) · Mehr sehen »

Hugo von Tschudi

Hugo von Tschudi (1895) Hugo von Tschudi (* 7. Februar 1851 auf Gut Jakobshof in der Nähe von Edlitz in Österreich; † 23. November 1911 in Stuttgart) war ein Schweizer Kunsthistoriker und Museumsleiter.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Hugo von Tschudi · Mehr sehen »

Im Sommer

Im Sommer ist der Titel eines 1868 entstandenen Gemäldes des französischen Malers Pierre-Auguste Renoir.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Im Sommer · Mehr sehen »

Im Wintergarten

Im Wintergarten (französisch: Dans la Serre) ist ein Bild des Malers Édouard Manet.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Im Wintergarten · Mehr sehen »

James-Simon-Galerie

James-Simon-Galerie nach der Fertigstellung (2019) Die James-Simon-Galerie ist das Besucherzentrum der Berliner Museumsinsel und wurde von 2009 bis 2018 nach Plänen des britischen Architekten David Chipperfield (* 1953) erbaut.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und James-Simon-Galerie · Mehr sehen »

Joachim Heinrich Wilhelm Wagener

Julius Schrader: ''Joachim Heinrich Wilhelm Wagener'' (1856) Joachim Heinrich Wilhelm Wagener (* 16. Juli 1782 in Berlin; † 18. Januar 1861 ebenda) war ein deutscher Bankier und Mäzen.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Joachim Heinrich Wilhelm Wagener · Mehr sehen »

Johann Gottfried Schadow

Daguerreotypie von Johann Gottfried Schadow (Hermann Biow, 1846) Julius Hübner, 1832 Selbstporträt von Johann Gottfried Schadow, um 1791 Gemälde des Malers Friedrich Georg Weitsch von Johann Gottfried Schadow, um 1791 Johann Gottfried Schadow (ausgesprochen 'schado:, * 20. Mai 1764 in Berlin; † 27. Januar 1850 ebenda) war ein preußischer Zeichner und Bildhauer.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Johann Gottfried Schadow · Mehr sehen »

Johann Peter Hasenclever

''Selbstbildnis von 1851'' (Ausschnitt) Johann Peter Hasenclever (* 18. Mai 1810 in Remscheid; † 16. Dezember 1853 in Düsseldorf) zählt zu den bedeutendsten deutschen Malern des 19.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Johann Peter Hasenclever · Mehr sehen »

Johann Peter Theodor Janssen

Johann Peter Theodor Janssen Johann Peter Theodor Janssen, genannt Peter Janssen der Ältere (* 12. Dezember 1844 in Düsseldorf; † 19. Februar 1908 ebenda), war ein deutscher Historienmaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Johann Peter Theodor Janssen · Mehr sehen »

John Constable

John Constable, Porträt von Daniel Gardner, 1796 John Constable RA (* 11. Juni 1776 in East Bergholt, Suffolk; † 31. März 1837 in London-Hampstead) war ein Vertreter der romantischen Malerei (Landschaftsmalerei) in England.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und John Constable · Mehr sehen »

Josef (Sohn Jakobs)

Josef oder Joseph, der Sohn von Jakob und Rachel, ist eine Person der Bibel.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Josef (Sohn Jakobs) · Mehr sehen »

Kampf um Sichtbarkeit

Plakat im Eingangsbereich zur Ausstellung „Kampf um Sichtbarkeit – Künstlerinnen der Nationalgalerie vor 1919“ ist der Titel einer Ausstellung in der Alten Nationalgalerie vom 11.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Kampf um Sichtbarkeit · Mehr sehen »

Karl Friedrich Schinkel

128px Karl Friedrich Schinkel (* 13. März 1781 in Neuruppin; † 9. Oktober 1841 in Berlin) war ein preußischer Baubeamter, Baumeister, Architekt, Stadtplaner, Denkmalpfleger, Maler, Grafiker, Medailleur und Bühnenbildner, der den Klassizismus und den Historismus entscheidend mitgestaltete.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Karl Friedrich Schinkel · Mehr sehen »

Karton (Kunst)

''Petri Fischzug'', Karton Raffaels, Victoria and Albert Museum, London Als Karton bezeichnet man in der bildenden Kunst eine Vorlage in Originalgröße für Fresken, Sgraffiti, Mosaike, Bühnenbilder, Bleiverglasungen oder Webteppiche, die vom Künstler erstellt und als Vorlagen zur Ausführung in den jeweiligen Techniken dienen.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Karton (Kunst) · Mehr sehen »

Kirche (Bauwerk)

Speyerer Dom, die größte erhaltene romanische Kirche der Welt Kirche in Suceava, Rumänien Pfarrkirche Wörth an der Donau, dreischiffige Basilika Kollegienkirche (Salzburg) Eine Kirche oder ein Kirchengebäude ist ein von einer oder mehreren christlichen Konfession(en) zum Gottesdienst, zum Gebet und zur stillen Einkehr genutzter Sakralbau.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Kirche (Bauwerk) · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Klassizismus · Mehr sehen »

Kolonnade

Stoa in Athen (Rekonstruktion) Kolonnaden am Petersplatz in Rom Innenansicht der Kolonnade in Marienbad Eine Kolonnade ist ein Säulengang (‚Säule‘), der im Unterschied zur Arkade und zum Bogengang ein gerades Gebälk besitzt, einen Architrav.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Kolonnade · Mehr sehen »

Kreide (Geologie)

Die Kreide, in der populärwissenschaftlichen Literatur oft auch Kreidezeit (lateinisch Cretaceum, davon abgeleitet kretazeisch, meist verkürzt kretazisch: kreidezeitlich, die Kreidezeit bzw. entsprechend alte Gesteinsformationen betreffend), ist ein Zeitabschnitt der Erdgeschichte.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Kreide (Geologie) · Mehr sehen »

Kronprinzenpalais (Berlin)

Kronprinzenpalais Das Kronprinzenpalais ist ein Baudenkmal am Boulevard Unter den Linden 3 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Kronprinzenpalais (Berlin) · Mehr sehen »

Kulturforum Berlin

Kunstbibliothek und Museum für Kunst und Gewerbe im Kulturforum (Foto: 2019) Das Kulturforum im Berliner Ortsteil Tiergarten des Bezirks Mitte ist ein städtebauliches Areal zwischen Landwehrkanal, Großem Tiergarten und Potsdamer Platz, das Museen, Bibliotheken und Musiksäle umfasst.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Kulturforum Berlin · Mehr sehen »

Kutsche

Hansom Cab Goethes ''Batarde'' – seine Kutsche für Stadtfahrten und kleinere Ausflüge Eine Kutsche ist ein gefedertes und gedecktes Fuhrwerk, also ein von Tieren gezogener Wagen zum Personentransport.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Kutsche · Mehr sehen »

Laibung

Spannweite/Lichte Weite''08: ''Stützmauerwerk'' Profilierte Türlaibung aus der Nachkriegsperiode, ausgeführt in Cottaer Sandstein Als Laibung oder Leibung werden die inneren Seiten einer Decken- oder Wandöffnung bezeichnet, die rechtwinklig zur Wandebene stehen und die Öffnung begrenzen.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Laibung · Mehr sehen »

Landhaus in Rueil

Landhaus in Rueil ist der Titel von zwei 1882 entstandenen Gemälden des französischen Malers Édouard Manet.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Landhaus in Rueil · Mehr sehen »

Leihvertrag (Deutschland)

Ein Leihvertrag liegt im Schuldrecht vor, wenn eine Sache unentgeltlich zum Gebrauch überlassen wird.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Leihvertrag (Deutschland) · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Mitte/Alt-Kölln

Auf dieser Seite sind die Kulturdenkmale im Stadtviertel Alt-Kölln im Berliner Ortsteil Mitte aufgelistet.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Mitte/Alt-Kölln · Mehr sehen »

Lovis Corinth

Lovis Corinth (Emil Stumpp, 1911) Lovis Corinth (* 21. Juli 1858 als Franz Heinrich Louis Corinth in Tapiau, Ostpreußen; † 17. Juli 1925 in Zandvoort, Provinz Nordholland) war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Lovis Corinth · Mehr sehen »

Ludwig Justi

Ludwig Justi (1909) Ludwig Albert Ferdinand Justi (* 14. März 1876 in Marburg; † 19. Oktober 1957 in Potsdam) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsleiter.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Ludwig Justi · Mehr sehen »

Lustgarten (Berlin)

Der Lustgarten ist eine zwei Hektar große Grünfläche auf der Museumsinsel im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Lustgarten (Berlin) · Mehr sehen »

Max Jordan

Wilhelm Jordan Max Jordan (* 19. Juni 1837 in Dresden; † 11. November 1906 in Steglitz) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Max Jordan · Mehr sehen »

Max Liebermann

zentriert Max Liebermann fotografiert von Yva, aus der Serie ''Prominente von hinten'', 1920er-Jahre Max Liebermann (geboren am 20. Juli 1847 in Berlin; gestorben am 8. Februar 1935 ebenda) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Max Liebermann · Mehr sehen »

Museumsinsel (Berlin)

Lageplan Museumsinsel (2006) Die Museumsinsel ist ein aus fünf Museen bestehendes Bauensemble im nördlichen Teil der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Museumsinsel (Berlin) · Mehr sehen »

Nationalgalerie (Berlin)

Alte Nationalgalerie, Kunst des 19. Jahrhunderts (2012) Friedrichswerdersche Kirche, Skulpturen des 19. Jahrhunderts Neue Nationalgalerie, Kunst des 20. Jahrhunderts (Foto: 2023) Hamburger Bahnhof, Zeitgenössische Kunst (Foto: 2017) Stülerbau Sammlung Berggruen (Foto: 2006) Die Nationalgalerie in Berlin ist eine Sammlung von Kunst des 19., 20. und 21. Jahrhunderts unter dem Dach der Staatlichen Museen zu Berlin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Nationalgalerie (Berlin) · Mehr sehen »

Nazarener (Kunst)

Die klugen und die törichten Jungfrauen'', Öl auf Leinwand, 1813–1819, Düsseldorf, Kunstmuseum Friedrich Wilhelm Schadow: ''Der blutige Rock'', Fresken der Casa Bartholdy, Berlin Als nazarenische Kunst wird eine romantisch-religiöse Kunstrichtung bezeichnet, die deutschsprachige Künstler zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Wien und Rom begründeten.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Nazarener (Kunst) · Mehr sehen »

Nebra (Unstrut)

Nebra, Luftaufnahme (2018) Nebra (Unstrut) ist eine Landstadt in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Nebra (Unstrut) · Mehr sehen »

Neorenaissance

alternativtext.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Neorenaissance · Mehr sehen »

Neue Nationalgalerie

Neue Nationalgalerie (2021) mit Skulptur ''Têtes et Queue'' von Alexander Calder Die Neue Nationalgalerie am Kulturforum ist das Museum für die Kunst des 20. Jahrhunderts der Berliner Nationalgalerie.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Neue Nationalgalerie · Mehr sehen »

Neues Museum (Berlin)

Westfassade des Neuen Museums, 2009 Das Neue Museum im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Neues Museum (Berlin) · Mehr sehen »

Novemberrevolution

Roten Fahne am 9. November 1918 vor dem Brandenburger Tor in Berlin „Roter Matrose“ am Friedhof der Märzgefallenen in Berlin, Statue von Hans Kies Die Novemberrevolution von 1918/19 führte in der Endphase des Ersten Weltkriegs zum Sturz der Monarchie im Deutschen Reich und zu dessen Umwandlung in eine parlamentarische Demokratie, die Weimarer Republik.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Novemberrevolution · Mehr sehen »

Orangerie-Haus (Berlin)

Blick auf das kurfürstliche Orangerie-Haus im Lustgarten des Residenzschlosses in Berlin, um 1695. ''Stich von Carl Friedrich Blesendorf'' Nördlich von der kurfürstlichen Residenz in Berlin (A) erstreckte sich der Lustgarten (B), in dem bereits 1652 ein erstes Orangerie-Haus (7) errichtet wurde. Das Orangerie-Haus in der Mitte von Berlin (im Deutsch der Barockzeit auch Pomeranzen-Haus oder Pomeranzenhof genannt) war ein Teil der Schlossanlage der brandenburgischen Kurfürsten und späteren preußischen Könige in ihrer Hauptstadt.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Orangerie-Haus (Berlin) · Mehr sehen »

Ost-Berlin

Ost-Berlin, auch Ostberlin oder Berlin (Ost), ist eine Bezeichnung für den Teil Groß-Berlins, der nach der Besetzung der Stadt im Jahr 1945 durch die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs den sowjetischen Sektor der Stadt bildete und von 1949 bis 1990 die „Hauptstadt der DDR“ war.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Ost-Berlin · Mehr sehen »

Paul Cézanne

Signatur von Paul Cézanne ''Selbstporträt'', 1883–1887, Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen Paul Cézanne (* 19. Januar 1839 in Aix-en-Provence; † 22. Oktober 1906 ebenda) war ein französischer Maler.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Paul Cézanne · Mehr sehen »

Paul Ortwin Rave

Paul Ortwin Rave (* 10. Juli 1893 in Elberfeld; † 16. Mai 1962 in Idar-Oberstein) war ein deutscher Kunsthistoriker und von 1937 bis 1950 Direktor der Nationalgalerie in Berlin.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Paul Ortwin Rave · Mehr sehen »

Pergamonmuseum

Das Pergamonmuseum im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Pergamonmuseum · Mehr sehen »

Peter von Cornelius

centre Peter von Cornelius (* 23. September 1783 in Düsseldorf; † 6. März 1867 in Berlin) war ein deutscher Maler und einer der Hauptvertreter des Nazarener-Stils.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Peter von Cornelius · Mehr sehen »

Peter-Klaus Schuster

Peter-Klaus Schuster (2010) Peter-Klaus Schuster (* 9. Oktober 1943 in Calw) ist ein deutscher Kunsthistoriker, Ausstellungskurator und Museumsleiter.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Peter-Klaus Schuster · Mehr sehen »

Philipp Demandt

Philipp Demandt (* 1971 in Konstanz) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Direktor des Städel Museums und der Liebieghaus Skulpturensammlung in Frankfurt am Main.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Philipp Demandt · Mehr sehen »

Pierre-Auguste Renoir

Signatur von Auguste Renoir Pierre-Auguste Renoir (* 25. Februar 1841 in Limoges, Limousin; † 3. Dezember 1919 in Cagnes-sur-Mer, Côte d’Azur), oft nur Auguste Renoir genannt, war einer der bedeutendsten französischen Maler des Impressionismus.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Pierre-Auguste Renoir · Mehr sehen »

Prinzessinnengruppe

Die Prinzessinnengruppe: links Luise, rechts Friederike. Gipsausführung von 1795 in der Friedrichswerderschen Kirche, Berlin. Rückseite der Gipsausführung Die Prinzessinnengruppe, auch Prinzessinnen-Denkmal genannt, ist eine Skulptur des Bildhauers Johann Gottfried Schadow.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Prinzessinnengruppe · Mehr sehen »

Ralph Gleis

Ralph Gleis (* 9. August 1973 in Münster, Westfalen) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Direktor der Alten Nationalgalerie in Berlin.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Ralph Gleis · Mehr sehen »

Reiterstandbild Friedrich Wilhelms IV.

Reiterstandbild Friedrich Wilhelms IV. vor der Alten Nationalgalerie Das Reiterstandbild Friedrich Wilhelms IV. vor der Alten Nationalgalerie im Berliner Ortsteil Mitte erinnert an den preußischen König Friedrich Wilhelm IV. (1795–1861).

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Reiterstandbild Friedrich Wilhelms IV. · Mehr sehen »

Rudolf Schadow

Carl Christian Vogel von Vogelstein – ''Rudolph Schadow'' (1820) Rudolf Schadow (links) mit der „Sandalenbinderin“ im Hintergrund. Neben ihm Bertel Thorvaldsen und sein Bruder Friedrich Wilhelm (1815) Karl Zeno Rudolf (Ridolfo) Schadow (* 9. Juli 1786 in Rom; † 31. Januar 1822 ebenda) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Rudolf Schadow · Mehr sehen »

Sandstein

Sandstein der frühen Trias Süddeutschlands) Kreide) Molasse) Gerölle aus Sandstein Sandstein ist ein klastisches Sedimentgestein mit einem Anteil von mindestens 50 % Sandkörnern, d. h.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Sandstein · Mehr sehen »

Schloss (Architektur)

Schweriner Schloss Schloss Charlottenburg, Berlin Ein Schloss ist ein Gebäude oder Gebäudekomplex, das bzw.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Schloss (Architektur) · Mehr sehen »

Schloss Charlottenburg

Das Schloss Charlottenburg diente von 1701 bis 1888 als Sommerresidenz der preußischen Könige und ist heute ein Museum.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Schloss Charlottenburg · Mehr sehen »

Schule von Barbizon

Jean-Baptiste-Camille Corot: ''Ansicht von Genua'', 1834, Art Institute of Chicago, Chicago Charles-François Daubigny: ''Boote auf der Oise'', 1865, Louvre, Paris Jean-François Millet: ''Ährenleserinnen'', 1857, Musée d’Orsay, Paris Die Schule von Barbizon wurde von einer Gruppe französischer Landschaftsmaler gegen Ende des ersten Drittels des 19. Jahrhunderts gebildet.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Schule von Barbizon · Mehr sehen »

Skulptur

David'' von Michelangelo, eine Skulptur aus Marmor Eine Skulptur (von „schnitzen, meißeln“) ist ein dreidimensionales Werk der bildenden Kunst, das durch Abtragen von Material wie Holz oder Stein entsteht.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Skulptur · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Sowjetunion · Mehr sehen »

Staatliche Museen zu Berlin

Die Staatlichen Museen zu Berlin (kurz: SMB, bis 1918: Königliche Museen zu Berlin) sind eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und eines der größten Universalmuseen der Welt.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Staatliche Museen zu Berlin · Mehr sehen »

Türblatt

Ein ornamentiertes Türblatt der großen Moschee von Kairouan Mit Türblatt oder Türflügel wird der bewegliche Teil einer Tür bezeichnet.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Türblatt · Mehr sehen »

Tempel

Kankali-Devi-Tempel bei Tigawa, Nordindien, (um 420) Südindischer Tempel: Brihadisvara-Tempel, Gangaikonda Cholapuram, (um 1030) Nordindischer Tempel: Kandariya-Mahadeva-Tempel, Khajuraho (um 1050) Tempel (über althochdeutsch tëmpal, ‚Heiligtum‘, mit anderen christlichen Wörtern entlehnt von lateinisch templum) ist die deutsche Bezeichnung von Gebäuden, die seit dem Neolithikum in vielen Religionen als Heiligtum dienten.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Tempel · Mehr sehen »

Theater

Das antike Theater von Epidauros aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Theater (von théatron ‚Schaustätte‘, ‚Theater‘; von θεᾶσθαι theasthai ‚anschauen‘) ist die Bezeichnung für eine szenische Darstellung zwischen Schauspielern, die ihre Rollen auf der Bühne in einem fiktiven Raum, in einer fiktiven Zeit, über einen fiktiven Inhalt hinweg vor dem Publikum verhandeln.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Theater · Mehr sehen »

Treppenhaus

Schnitt eines Treppenhauses Historisches Treppenhaus in Görlitz (Foto von 2013) Außentreppe am Wasserturm Bocholt Innenliegendes Treppenhaus Kensington Palace Treppenhaus in einem Mietshaus aus der Zeit um 1900 Treppenhaus mit Treppenauge Als Treppenhaus (Österreich: Stiegenhaus; Bauordnungsrecht: Treppenraum) bezeichnet man einen Gebäudeteil oder den Raum in einem Gebäude, in dem sich eine Treppe befindet, die mehrere Geschosse vertikal miteinander verbindet.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Treppenhaus · Mehr sehen »

Trias (Geologie)

Die Trias („Dreiheit, Dreizahl“; Adjektiv meist triassisch, selten auch triadischDie etymologisch korrekte Form des Adjektivs zu Trias wäre triadisch, denn der (im Genitiv zu Tage tretende) Stamm zu Trias ist Triad-. In der deutschsprachigen Literatur hat sich aber weitgehend die Form triassisch durchgesetzt. Die Form triadisch wird lediglich in Schriften mit Themenschwerpunkt Tektonik etwas häufiger benutzt. Der Duden gibt für Trias als einzige Adjektiv-Form triassisch an; triadisch ist im Duden das Adjektiv zu Triade.) ist in der Geologischen Zeitskala das unterste System bzw.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Trias (Geologie) · Mehr sehen »

Udo Kittelmann

2012 bei einem Fernsehinterview auf der dOCUMENTA (13) in Kassel Udo Kittelmann (* 15. März 1958 in Düsseldorf) ist ein deutscher Kurator und war von November 2008 bis Oktober 2020 Direktor der Nationalgalerie Berlin.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Udo Kittelmann · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und UNESCO · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Unter den Linden

Unter den Linden ist eine Prachtstraße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks, die zwischen dem Forum Fridericianum und dem Pariser Platz verläuft.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Unter den Linden · Mehr sehen »

West-Berlin

West-Berlin, Westberlin und Berlin (West) waren Bezeichnungen für den Teil von Groß-Berlin, der während der Teilung Berlins ab Ende des Zweiten Weltkriegs von 1945 bis 1990 von den drei westlichen Besatzungsmächten USA, Vereinigtes Königreich und Frankreich verwaltet und ab 1950 mit deren Genehmigung vom Senat von Berlin regiert wurde.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und West-Berlin · Mehr sehen »

Wiese in Bezons

Wiese in Bezons oder Sommer ist ein 1874 entstandenes Gemälde des französischen Malers Claude Monet.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Wiese in Bezons · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Wilhelm I. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Wilhelm von Schadow

centre Vestibül im Wohnhaus Schadows in Düsseldorf, im Hintergrund Schadow mit einem Besucher, Aquarell von Rudolf Wiegmann, 1836 ''Wilhelm von Schadow in seinem Atelier'', Zeichnung von Henry Ritter, 1845 Wilhelm von Schadow, 1852 gemalt von Julius Roeting Friedrich Wilhelm von Schadow (* 6. September 1788 in Berlin; † 19. März 1862 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Wilhelm von Schadow · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Alte Nationalgalerie und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Alte Nationalgalerie Berlin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »