Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kyzikos

Index Kyzikos

Kyzikos (latinisiert Cyzicus) war eine griechische Stadt an der Südküste des Marmarameers in der antiken Landschaft Mysien; heute Balız bei Erdek in der Provinz Balıkesir (Türkei).

61 Beziehungen: Agathokles von Kyzikos, Alkibiades, Antoninus Pius, Apollonis (Gattin des Attalos I.), Argonautensage, Asia (Provinz), Attaliden, Attalos I., Attischer Seebund, Augustus, Balıkesir (Provinz), Belagerung von Konstantinopel (674–678), Diadochen, Doliones, Ekrem Akurgal, Elektron (Legierung), Elmar Schwertheim, Eponymer Heros, Erdek, Eudoxos aus Kyzikos, Eusebius von Caesarea, Fausta von Kyzikos, Frederick William Hasluck, Gelasios von Kyzikos, Gnaeus Pompeius Magnus, Griechenland, Hadrian (Kaiser), Heiliger, Helikon von Kyzikos, Iaia, Inschriften griechischer Städte aus Kleinasien, Islamische Expansion, Isthmus (Geographie), Joachim Marquardt, Justinian I., Justinian II., Kallippos von Kyzikos, Kyzikos (Mythologie), Latinisierung, Lucius Cornelius Sulla Felix, Marinestützpunkt, Marmarameer, Märtyrer, Milet, Mindaros, Mithridates VI. (Pontos), Mithridatische Kriege, Mysien, Peloponnesischer Krieg, Römisch-katholische Kirche, ..., Schlacht von Kyzikos, Seleukidenreich, Türkei, Thraker, Tiberius, Titularbischof, Titularbistum Miletopolis, Titularerzbistum Cyzicus, Vorsokratiker, Walther Ruge, Zypern. Erweitern Sie Index (11 mehr) »

Agathokles von Kyzikos

Agathokles von Kyzikos war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber.

Neu!!: Kyzikos und Agathokles von Kyzikos · Mehr sehen »

Alkibiades

Alkibiades (* um 450 v. Chr. in Athen; † 404 v. Chr. in Phrygien) war ein bedeutender athenischer Staatsmann, Redner und Feldherr.

Neu!!: Kyzikos und Alkibiades · Mehr sehen »

Antoninus Pius

Münchner Glyptothek Statue des Antoninus Pius in Feldherrenrüstung (Vatikanische Museen) Antoninus Pius (* 19. September 86 bei Lanuvium; † 7. März 161 ebenda) war vom 10.

Neu!!: Kyzikos und Antoninus Pius · Mehr sehen »

Apollonis (Gattin des Attalos I.)

Apollonis († wohl kurz vor 159 v. Chr.) war die Ehefrau des Königs Attalos I. von Pergamon und Mutter seiner vier Söhne, Eumenes II., Attalos II., Philetairos und Athenaios.

Neu!!: Kyzikos und Apollonis (Gattin des Attalos I.) · Mehr sehen »

Argonautensage

Argonauten an Bord der Argo, Ritzzeichnung um 400 v. Chr. an der Wandung der ''Ficoronischen Ciste'' (Umzeichnung) Die Argonautensage ist ein Themenkomplex der griechischen Mythologie und handelt von der Fahrt des Iason und seiner Begleiter nach Kolchis im Kaukasus, der Suche nach dem Goldenen Vlies und dessen Raub.

Neu!!: Kyzikos und Argonautensage · Mehr sehen »

Asia (Provinz)

Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Asia war eine Provinz des Römischen Reiches, die den Westen Kleinasiens in der heutigen Türkei umfasste.

Neu!!: Kyzikos und Asia (Provinz) · Mehr sehen »

Attaliden

Die Attaliden waren ein Herrschergeschlecht zur Zeit des Hellenismus und die Herrscher von Pergamon.

Neu!!: Kyzikos und Attaliden · Mehr sehen »

Attalos I.

Büste Attalos’ I., um 200 v. Chr.(Pergamonmuseum, Berlin) Attalos I. (Soter, „Retter“) (* 269 v. Chr.; † 197 v. Chr.) herrschte über das hellenistische Reich von Pergamon in der heutigen Türkei von 241 v. Chr.

Neu!!: Kyzikos und Attalos I. · Mehr sehen »

Attischer Seebund

Peloponnesischen Kriegs Der Attische Seebund (auch Delisch-Attischer oder Attisch-Delischer Seebund) war ein Bündnissystem zwischen Athen und zahlreichen Poleis in Kleinasien und auf den vorgelagerten Inseln.

Neu!!: Kyzikos und Attischer Seebund · Mehr sehen »

Augustus

Münchner Glyptothek. Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

Neu!!: Kyzikos und Augustus · Mehr sehen »

Balıkesir (Provinz)

Balıkesir ist eine türkische Provinz im Westen des Landes.

Neu!!: Kyzikos und Balıkesir (Provinz) · Mehr sehen »

Belagerung von Konstantinopel (674–678)

Die Belagerung von Konstantinopel, traditionell datiert auf die Jahre 674 bis 678, war der erste schwere Angriff der Araber auf die byzantinische Hauptstadt.

Neu!!: Kyzikos und Belagerung von Konstantinopel (674–678) · Mehr sehen »

Diadochen

Tetradrachme aus Makedonien, geprägt unter Alexander dem Großen (auch posthum), Herakles mit Löwenfell zeigend Die Diadochen (Plural von diádochos Nachfolgender, Übernehmender) waren Feldherren Alexanders des Großen und deren Söhne (auch als Epigonen bezeichnet), die nach dessen unerwartetem Tod 323 v. Chr.

Neu!!: Kyzikos und Diadochen · Mehr sehen »

Doliones

Die Doliones (auch Dolionen) waren in der Antike ein thrakisches Volk in Mysien, das in der Umgebung der Stadt Kyzikos zwischen den Flüssen Aisepos und Rhyndakos und dem daskylitischen See siedelte.

Neu!!: Kyzikos und Doliones · Mehr sehen »

Ekrem Akurgal

Ekrem Akurgal (* 30. März 1911 in Tulkarim, Osmanisches Reich; † 1. November 2002 in İzmir) war einer der bedeutendsten türkischen Klassischen Archäologen.

Neu!!: Kyzikos und Ekrem Akurgal · Mehr sehen »

Elektron (Legierung)

Quadrata incusa, 4,71 g Als Elektron oder Elektrum (von, später) bezeichnet man eine ursprünglich mineralische Legierung aus Gold und Silber, die später auch künstlich hergestellt wurde.

Neu!!: Kyzikos und Elektron (Legierung) · Mehr sehen »

Elmar Schwertheim

Elmar Schwertheim (* 9. Juli 1943 in Münster; † 5. November 2022) war ein deutscher Althistoriker und Epigraphiker.

Neu!!: Kyzikos und Elmar Schwertheim · Mehr sehen »

Eponymer Heros

Eponymer Heros, Eponym oder Eponymos (Pl.: Eponymoi) bezeichnet in der Altertumswissenschaft eine mythische oder geschichtliche Gestalt, von deren Namen der Name einer sozialen Gruppe, eines Stammes, eines Volkes, einer Stadt, einer Insel oder eines Gebirges hergeleitet wurde.

Neu!!: Kyzikos und Eponymer Heros · Mehr sehen »

Erdek

Erdek (griechisch Αρτάκη Artaki, Pithos im 19. Jahrhundert, in der Antike Artake) ist eine Stadt im gleichnamigen Landkreis der türkischen Provinz Balıkesir und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 2012 geschaffenen Büyükşehir Belediyesi Balıkesir (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz).

Neu!!: Kyzikos und Erdek · Mehr sehen »

Eudoxos aus Kyzikos

Eudoxos aus Kyzikos war im 2.

Neu!!: Kyzikos und Eudoxos aus Kyzikos · Mehr sehen »

Eusebius von Caesarea

Eusebius von Cäsarea, Phantasieporträt des 16. Jahrhunderts Eusebius von Caesarea (* 260/64 in Palaestina; † 339 oder 340 in Caesarea) war ein spätantiker christlicher Theologe und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Kyzikos und Eusebius von Caesarea · Mehr sehen »

Fausta von Kyzikos

Martyrium von Fausta, Maximinus und Evilasius Statue der hl. Fausta in der Dorfkirche von Brivezac Fausta von Kyzikos (ca. 298–311) war eine spätantike jungfräuliche Märtyrin und Heilige der römisch-katholischen und orthodoxen Kirche.

Neu!!: Kyzikos und Fausta von Kyzikos · Mehr sehen »

Frederick William Hasluck

Die Aiseposbrücke in Mysien, entdeckt und beschrieben von Hasluck Frederick William Hasluck (* 16. Februar 1878 in Bytham Lodge, Municipal Borough of Southgate in der ehemaligen Grafschaft Middlesex, England; † 22. Februar 1920 im Sanatorium Beau Reveil in Leysin, Schweiz) war ein englischer Althistoriker und Archäologe.

Neu!!: Kyzikos und Frederick William Hasluck · Mehr sehen »

Gelasios von Kyzikos

Als Gelasios von Kyzikos wird in der Regel der Autor einer spätantiken Kirchengeschichte bezeichnet, die Ende des 5.

Neu!!: Kyzikos und Gelasios von Kyzikos · Mehr sehen »

Gnaeus Pompeius Magnus

Louvre-Museum Gnaeus Pompeius Magnus (deutsch auch Pompejus; * 29. September 106 v. Chr.; † 28. September 48 v. Chr. bei Pelusium) war ein römischer Politiker und Feldherr, bekannt als Gegenspieler Gaius Iulius Caesars.

Neu!!: Kyzikos und Gnaeus Pompeius Magnus · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Kyzikos und Griechenland · Mehr sehen »

Hadrian (Kaiser)

HadrianKapitolinische Museen Publius Aelius Hadrianus (Titulatur als Kaiser: Imperator Caesar Traianus Hadrianus Augustus; * 24. Januar 76 in Italica in der Nähe des heutigen Sevilla; † 10. Juli 138 in Baiae) war der vierzehnte römische Kaiser.

Neu!!: Kyzikos und Hadrian (Kaiser) · Mehr sehen »

Heiliger

Teresia Benedicta vom Kreuz. Diese Heiligen bezeichnet die katholische Kirche auch als Patrone Europas. In religiösen Vorstellungen ist ein Heiliger ein Mensch, der als einer Gottheit besonders nahestehend beziehungsweise als in religiöser und ethischer Hinsicht vorbildlich angesehen wird.

Neu!!: Kyzikos und Heiliger · Mehr sehen »

Helikon von Kyzikos

Helikon von Kyzikos war ein griechischer Mathematiker und Astronom des 4. Jahrhunderts v. Chr. Er gehörte zu den Schülern des Eudoxos und des Isokrates und auch zum Kreis Platons.

Neu!!: Kyzikos und Helikon von Kyzikos · Mehr sehen »

Iaia

Holzschnittillustration, die Marcia Varronis (oder Iaia von Kyzikos) zeigt, aus der deutschen Übersetzung von Heinrich Steinhöwel von Giovanni Boccaccios ''De mulieribus claris'', um 1474 von Johannes Zainer in Ulm gedruckt Iaia aus Kyzikos, tätig um 100 v. Chr., war eine griechische Malerin.

Neu!!: Kyzikos und Iaia · Mehr sehen »

Inschriften griechischer Städte aus Kleinasien

Die Inschriften griechischer Städte aus Kleinasien stellen eine altertumswissenschaftliche Publikationsreihe zur Quellenedition dar, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Inschriften griechischer Städte aus Kleinasien zu versammeln, zu edieren, zu übersetzen und zu kommentieren.

Neu!!: Kyzikos und Inschriften griechischer Städte aus Kleinasien · Mehr sehen »

Islamische Expansion

Die islamische Expansion bis 750 Die islamische Expansion bezeichnet im Folgenden die Eroberungen der Araber von der Mitte der 630er Jahre an und die damit einhergehende Ausdehnung des Islams bis ins 8.

Neu!!: Kyzikos und Islamische Expansion · Mehr sehen »

Isthmus (Geographie)

Ein Isthmus aus Sand (Tombolo) verbindet den nördlichen und südlichen Teil von Bruny Island bei Tasmanien. Asos auf Kefalonia, Griechenland Ein Isthmus (von isthmós „Landenge“) ist der engste Punkt einer Landbrücke, die zu beiden Seiten von Wasser begrenzt ist und zwei größere Landmassen miteinander verbindet.

Neu!!: Kyzikos und Isthmus (Geographie) · Mehr sehen »

Joachim Marquardt

Joachim Marquardt Karl Joachim Marquardt (* 19. April 1812 in Danzig; † 30. November 1882 in Gotha) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Altphilologe und Historiker.

Neu!!: Kyzikos und Joachim Marquardt · Mehr sehen »

Justinian I.

Justinian I., Mosaikdetail aus der Kirche San Vitale in Ravenna. Justinian,,, in seinen Konsulardiptychen aus dem Jahre 521 als Flavius Petrus Sabbatius Iustinianus belegt (* um 482 in Tauresium; † 14. November 565 in Konstantinopel), war vom 1.

Neu!!: Kyzikos und Justinian I. · Mehr sehen »

Justinian II.

Auf der Rückseite dieses Solidus, der während der zweiten Regierungszeit Justinians geprägt wurde, trägt der Kaiser einen Globus mit der Aufschrift PAX ''(Frieden)''. Auf der Vorderseite ist Christus abgebildet. Justinian II. (* 668/669; † 711 in der Nähe von Damatrys in Bithynien) mit dem Beinamen Rhinotmetos (Ῥινότμητος „mit der abgeschnittenen Nase“) war byzantinischer Kaiser (685–695 und 705–711).

Neu!!: Kyzikos und Justinian II. · Mehr sehen »

Kallippos von Kyzikos

Kallippos von Kyzikos (griechisch Κάλλιππος Kállippos; geboren um 370 v. Chr. in Kyzikos; gestorben um 300 v. Chr.) war ein griechischer Astronom und Mathematiker.

Neu!!: Kyzikos und Kallippos von Kyzikos · Mehr sehen »

Kyzikos (Mythologie)

Kyzikos ist in der Argonautensage der griechischen Mythologie der junge König der Dolionen an der Propontis.

Neu!!: Kyzikos und Kyzikos (Mythologie) · Mehr sehen »

Latinisierung

Latinisierung bezeichnet.

Neu!!: Kyzikos und Latinisierung · Mehr sehen »

Lucius Cornelius Sulla Felix

Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius Sulla Felix (* um 138 v. Chr.; † 78 v. Chr. bei Puteoli); kurz Sulla, manchmal auch Sylla oder Silla geschrieben war ein römischer Politiker, Feldherr und Diktator in der Spätphase der Republik.

Neu!!: Kyzikos und Lucius Cornelius Sulla Felix · Mehr sehen »

Marinestützpunkt

Ein Marinestützpunkt, auch Militärhafen oder Marinebasis, ist eine militärische Liegenschaft (Militärbasis) bzw.

Neu!!: Kyzikos und Marinestützpunkt · Mehr sehen »

Marmarameer

Das Marmarameer Der Bosporus, Istanbul und das Marmarameer im Hintergrund Das Marmarameer (türkisch Marmara Denizi, in der Antike Propontis, veraltet Marmorameer) ist ein Binnenmeer des Mittelmeers.

Neu!!: Kyzikos und Marmarameer · Mehr sehen »

Märtyrer

Märtyrer, auch Martyrer (von oder de; weibliche Formen Märtyrerin bzw. Martyrerin sowie Märtyrin bzw. Martyrin), sind Menschen, die um des Bekenntnisses ihres Glaubens Willen leiden und dafür den Tod erdulden.

Neu!!: Kyzikos und Märtyrer · Mehr sehen »

Milet

Milet (ionisch Μίλητος Mílētos, dorisch Μίλατος Mílatos, äolisch Μίλλατος Míllatos, lateinisch Mīlētus, hethitisch sehr wahrscheinlich Millawanda bzw. Milawata), auch Palatia (Mittelalter) und Balat (Neuzeit) genannt, war eine antike Stadt an der Westküste Kleinasiens, in der heutigen Türkei.

Neu!!: Kyzikos und Milet · Mehr sehen »

Mindaros

Mindaros († 410 v. Chr. bei Kyzikos) war ein spartanischer Feldherr des fünften vorchristlichen Jahrhunderts.

Neu!!: Kyzikos und Mindaros · Mehr sehen »

Mithridates VI. (Pontos)

Mithridates VI. (Münzabbildung) Mithridates VI.

Neu!!: Kyzikos und Mithridates VI. (Pontos) · Mehr sehen »

Mithridatische Kriege

Büste des namensgebenden Mithridates VI. von Pontos im Louvre Als Mithridatische Kriege werden die drei in den Jahren 89 bis 63 v. Chr.

Neu!!: Kyzikos und Mithridatische Kriege · Mehr sehen »

Mysien

Das Perserreich um 400 v. Chr. mit Mysien im Nordwesten von Kleinasien Mysien ist der Name einer historischen Landschaft im Nordwesten des antiken Kleinasien.

Neu!!: Kyzikos und Mysien · Mehr sehen »

Peloponnesischer Krieg

Der Peloponnesische Krieg zwischen dem von Athen geführten Attischen Seebund und dem Peloponnesischen Bund unter seiner Führungsmacht Sparta dauerte, unterbrochen von einigen Waffenstillständen, von 431 v. Chr.

Neu!!: Kyzikos und Peloponnesischer Krieg · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Kyzikos und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Schlacht von Kyzikos

Die Schlacht von Kyzikos war eine kombinierte See- und Landschlacht während des Peloponnesischen Krieges.

Neu!!: Kyzikos und Schlacht von Kyzikos · Mehr sehen »

Seleukidenreich

Seleukos I. Nikator Das Seleukidenreich gehörte zu den hellenistischen Diadochenstaaten, die sich nach dem Tod Alexanders des Großen bildeten.

Neu!!: Kyzikos und Seleukidenreich · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Kyzikos und Türkei · Mehr sehen »

Thraker

Thrakische Gebiete (einschließlich Odrysen - links unten) - 5. bis 3. Jahrhundert v. Chr. Thrakische Kunst. Rhyton aus dem Goldschatz von Panagjurischte Thrakischer Reiter Die Thraker waren ein indoeuropäisches Volk bzw.

Neu!!: Kyzikos und Thraker · Mehr sehen »

Tiberius

Statue des Tiberius, aus der Zeit des Claudius, gefunden 1796 in Priverno (Vatikanische Museen) Portraitskulptur des Tiberius (Ny Carlsberg Glyptotek) Tiberius Iulius Caesar Augustus (vor der Adoption durch Augustus Tiberius Claudius Nero; * 16. November 42 v. Chr. in Rom; † 16. März 37 n. Chr. am Kap Misenum) war römischer Kaiser von 14 bis 37 n. Chr.

Neu!!: Kyzikos und Tiberius · Mehr sehen »

Titularbischof

Ein Titularbischof ist in der römisch-katholischen Kirche und ebenso in der orthodoxen Kirche ein geweihter Bischof, der im Unterschied zum Diözesanbischof keine eigene Diözese leitet, sondern andere Aufgaben oder Funktionen übernimmt.

Neu!!: Kyzikos und Titularbischof · Mehr sehen »

Titularbistum Miletopolis

Miletopolis (ital.: Miletopoli) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Kyzikos und Titularbistum Miletopolis · Mehr sehen »

Titularerzbistum Cyzicus

Cyzicus (ital.: Cizico) ist ein Titularerzbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Kyzikos und Titularerzbistum Cyzicus · Mehr sehen »

Vorsokratiker

Antike griechische Städte an der Westküste der heutigen Türkei Antike griechische Städte in Süditalien Als Vorsokratiker werden seit der deutschen Romantik diejenigen griechischen Philosophen der Antike bezeichnet, die vor Sokrates (469–399 v. Chr.) gewirkt haben oder von dessen Philosophie noch nicht beeinflusst waren.

Neu!!: Kyzikos und Vorsokratiker · Mehr sehen »

Walther Ruge

Walther Ruge (* 23. April 1865 in Dresden; † 11. Mai 1943 in Radebeul) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Geograph.

Neu!!: Kyzikos und Walther Ruge · Mehr sehen »

Zypern

Zypern ist eine Insel im östlichen Mittelmeer.

Neu!!: Kyzikos und Zypern · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Cyzicus.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »