Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ida Gerhardi

Index Ida Gerhardi

''Selbstbildnis III'', 1905, Städtische Museen Lüdenscheid Ida Gerhardi (* 2. August 1862 in Hagen; † 29. Juni 1927 in Lüdenscheid) war eine Malerin der klassischen Moderne.

68 Beziehungen: Académie Colarossi, Aristide Maillol, Arthur Nikisch, Auguste Rodin, Bal Bullier, Barbara Beuys, Berlin, Berliner Secession, Café du Dôme, Christian Rohlfs, Damenakademien München und Berlin und Malerinnenschule Karlsruhe, Detmold, Deutscher Künstlerbund, Erich Reusch, Expressionismus, Fauvismus, FemBio, Ferruccio Busoni, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Franz Nölken, Franziska Tiburtius, Frauen in der Kunst, Frederick Delius, Friedrich Ahlers-Hestermann, Hagen, Jelka Rosen, Jesuitenkirche (Aschaffenburg), Jochem Ahmann, Julia Voss, Karl Ernst Osthaus, Käthe Kollwitz, Kunsthalle Bielefeld, Lüdenscheid, Leipzig, Lippische Landes-Zeitung, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Malerei, Malweiber, Maria Slavona, Münchener Secession, Münchner Künstlerinnenverein, Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, Museum Folkwang, Museum Kunstpalast, Osthaus Museum Hagen, Ottilie Roederstein, Paris, Post-Impressionismus, Prinzenpalais (Oldenburg), Quartier du Montparnasse, ..., Schule von Barbizon, Schwalenberg, Société des Artistes Indépendants, Stadtgymnasium Detmold, Städtische Galerie Lüdenscheid, Stillleben, Tina Blau, Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein, Victor Bonato, Walter Kaesbach, Weimar, Westdeutscher Rundfunk Köln, Wilhelm Uhde (Kunsthändler), Zeitzeichen (Hörfunksendung), 1862, 1927, 2. August, 29. Juni. Erweitern Sie Index (18 mehr) »

Académie Colarossi

Kurs von Alfons Mucha Aktklasse in der Academie Colarossi, um 1901, Fotografie von Clive Holland Die Académie Colarossi war eine im 19.

Neu!!: Ida Gerhardi und Académie Colarossi · Mehr sehen »

Aristide Maillol

Alfred Kuhn Aristide Joseph Bonaventure Jean Maillol (* 8. Dezember 1861 in Banyuls-sur-Mer, Département Pyrénées-Orientales; † 27. September 1944 ebenda) war ein französischer Bildhauer, Maler und Grafiker.

Neu!!: Ida Gerhardi und Aristide Maillol · Mehr sehen »

Arthur Nikisch

Arthur Nikisch im Jahre 1901„ Im Grase taut's“ Arthur Nikisch (ungarisch: Artúr Nikisch; * 12. Oktober 1855 in Mosonszentmiklós (Lébényi Szent-Miklós); † 23. Januar 1922 in Leipzig) war ein ungarischer Dirigent.

Neu!!: Ida Gerhardi und Arthur Nikisch · Mehr sehen »

Auguste Rodin

Auguste Rodin François-Auguste-René Rodin (* 12. November 1840 in Paris; † 17. November 1917 in Meudon) war ein französischer Bildhauer und Zeichner.

Neu!!: Ida Gerhardi und Auguste Rodin · Mehr sehen »

Bal Bullier

Garten und Gebäude des Bal Bullier, Postkarte (vor 1914) Der Bal Bullier war ein berühmter Tanzpalast in Paris, der von 1847 bis 1940 für seine Besucher – unter anderem für Studenten, Angestellte und Künstler wie Ida Gerhardi, Robert und Sonia Delaunay – einen Raum für tänzerische Aktivitäten und weitere Freizeitgestaltungen bot.

Neu!!: Ida Gerhardi und Bal Bullier · Mehr sehen »

Barbara Beuys

Barbara Beuys (* 9. Oktober 1943 in Wernigerode) ist eine deutsche Historikerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Ida Gerhardi und Barbara Beuys · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Ida Gerhardi und Berlin · Mehr sehen »

Berliner Secession

Berliner Secession (auch: Berliner Sezession) ist die Bezeichnung einer deutschen Künstlergruppe.

Neu!!: Ida Gerhardi und Berliner Secession · Mehr sehen »

Café du Dôme

Das ''Café Du Dôme'' in Paris Café Du Dôme Tériade, Pablo Manès, Pablo Gargallo, Christian Zervos, Café du Dôme, Paris, um 1930 Das Café du Dôme ist ein Restaurant im Pariser Stadtteil Montparnasse am Boulevard du Montparnasse 109, an der Ecke zur Rue Delambre.

Neu!!: Ida Gerhardi und Café du Dôme · Mehr sehen »

Christian Rohlfs

''Selbstbildnis'' (1918) Fotoporträt von Hugo Erfurth (1929) Tanz um den Sonnenball (1916) Grabmal Christian Rohlfs auf dem Friedhof Delstern in Hagen Christian Rohlfs (* 22. Dezember 1849 in Groß Niendorf, Kreis Segeberg; † 8. Januar 1938 in Hagen) war ein deutscher Maler der Moderne.

Neu!!: Ida Gerhardi und Christian Rohlfs · Mehr sehen »

Damenakademien München und Berlin und Malerinnenschule Karlsruhe

Als Damenakademie wurden Mal- und Zeichenschulen für Frauen bezeichnet.

Neu!!: Ida Gerhardi und Damenakademien München und Berlin und Malerinnenschule Karlsruhe · Mehr sehen »

Detmold

Martin-Luther-Kirche im Straßenbild Fürstliches Residenzschloss Detmold Detmold (niederdeutsch Deppelt, Deppeln, auch Deppəl) ist eine Mittelstadt in der Region Ostwestfalen-Lippe in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Ida Gerhardi und Detmold · Mehr sehen »

Deutscher Künstlerbund

Der Deutsche Künstlerbund wurde 1903 auf Initiative des Kunstförderers Harry Graf Kessler unter maßgeblicher Mitwirkung von Walter Leistikow in Weimar von Max Klinger, Alfred Lichtwark, Max Liebermann, Lovis Corinth, Max Slevogt u. a. gegründet.

Neu!!: Ida Gerhardi und Deutscher Künstlerbund · Mehr sehen »

Erich Reusch

''Wasserrelief'' (1973–1975). Forumsplatz der Ruhr-Universität Bochum Erich Reusch (* 26. Juni 1925 in Wittenberg; † 29. Dezember 2019) war ein deutscher Bildhauer und freier Architekt.

Neu!!: Ida Gerhardi und Erich Reusch · Mehr sehen »

Expressionismus

Russisches Ballett 1'' (1912) Der Expressionismus (von) ist eine Stilrichtung in der Kunst.

Neu!!: Ida Gerhardi und Expressionismus · Mehr sehen »

Fauvismus

Deckblatt des Katalogs des Salon d’Automne, Grand Palais, Paris, 1905 Fauvismus wird in der Kunstgeschichte einer Stilrichtung der Malerei zugeordnet.

Neu!!: Ida Gerhardi und Fauvismus · Mehr sehen »

FemBio

FemBio Frauen-Biographieforschung e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der die FemBio-Datenbank mit über 30.000 biographischen Datensätzen bekannter Frauen bereitstellt.

Neu!!: Ida Gerhardi und FemBio · Mehr sehen »

Ferruccio Busoni

Ferruccio Busoni, 1913 Ferruccio (Dante Michelangelo Benvenuto) Busoni (* 1. April 1866 in Empoli bei Florenz; † 27. Juli 1924 in Berlin) war ein italienischer Pianist, Komponist, Dirigent, Librettist, Essayist und Musikpädagoge.

Neu!!: Ida Gerhardi und Ferruccio Busoni · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Ida Gerhardi und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Franz Nölken

''Selbstbildnis im Atelier'', 1904, im Hintergrund sein Freund, der Maler Friedrich Ahlers-Hestermann, Hamburger Kunsthalle Franz Nölken (* 5. Mai 1884 in Hamburg; † 4. November 1918 in La Capelle, Département Aisne, Frankreich) war ein deutscher Maler des Expressionismus und zeitweise Mitglied der Künstlervereinigung Brücke.

Neu!!: Ida Gerhardi und Franz Nölken · Mehr sehen »

Franziska Tiburtius

Franziska Tiburtius Franziska Tiburtius Franziska Tiburtius (* 24. Januar 1843 auf Gut Bisdamitz, Kreis Rügen, Provinz Pommern; † 5. Mai 1927 in Berlin) war eine der ersten deutschen Ärztinnen und setzte sich für die Frauenbewegung und das Frauenstudium ein.

Neu!!: Ida Gerhardi und Franziska Tiburtius · Mehr sehen »

Frauen in der Kunst

''Zeichnende junge Frau'', von Marie-Denise Villers, 1801, Klassizismus Frauen in der (bildenden) Kunst bezieht sich im zeitgenössischen Verständnis auf das Wirken und die Situation von Frauen in der Bildenden Kunst in Vergangenheit und Gegenwart als Teil der Frauengeschichte.

Neu!!: Ida Gerhardi und Frauen in der Kunst · Mehr sehen »

Frederick Delius

Porträt von Frederick Delius Ida Gerhardi: Porträt von Frederick Delius, Öl auf Leinwand, 1903 Frederick Theodore Albert Delius CH (* 29. Januar 1862 in Bradford; † 10. Juni 1934 in Grez-sur-Loing) war ein britischer Komponist.

Neu!!: Ida Gerhardi und Frederick Delius · Mehr sehen »

Friedrich Ahlers-Hestermann

Arthur Siebelist: ''Der Maler Friedrich Ahlers-Hestermann'' (1900) ''Friedrich Ahlers-Hestermann 1906'', Federzeichnung von Jules Pascin Friedrich Ahlers-Hestermann (* 17. Juli 1883 in Hamburg; † 11. Dezember 1973 in Berlin) war ein deutscher Maler und Kunstschriftsteller.

Neu!!: Ida Gerhardi und Friedrich Ahlers-Hestermann · Mehr sehen »

Hagen

Hagen ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Ida Gerhardi und Hagen · Mehr sehen »

Jelka Rosen

Frederick und Jelka Delius, 1929 Hélène Sophie Emilie Rosen (* 1868 in Belgrad; † 1935 in London) war eine französische Malerin und Schriftstellerin deutsch-jüdischer Herkunft.

Neu!!: Ida Gerhardi und Jelka Rosen · Mehr sehen »

Jesuitenkirche (Aschaffenburg)

Jesuitenkirche, heute Kunsthalle Jesuitenkirche, vom Schlossplatz aus gesehen Jesuitenkirche Heiligste Dreifaltigkeit ist eine in den Jahren 1619 bis 1621 erbaute Kirche in Aschaffenburg.

Neu!!: Ida Gerhardi und Jesuitenkirche (Aschaffenburg) · Mehr sehen »

Jochem Ahmann

Jochem Ahmann, eigentlich Johannes Jochem Ahmann, (* 23. September 1957 in Herten) ist ein deutscher Künstler und Designer, der in den Bereichen Installation, Malerei, Zeichnung, Fotografie und Performance tätig ist.

Neu!!: Ida Gerhardi und Jochem Ahmann · Mehr sehen »

Julia Voss

StädelJulia Voss (* 1974 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Kunstkritikerin, Wissenschaftshistorikerin und Journalistin.

Neu!!: Ida Gerhardi und Julia Voss · Mehr sehen »

Karl Ernst Osthaus

''Karl Ernst Osthaus''. Gemälde von Ida Gerhardi (1903). Das Gemälde ist ausgestellt im Osthaus Museum Hagen. ''Bildnis Ernst Osthaus''. Gemälde von Bernhard Pankok (1916) Karl Ernst Osthaus (* 15. April 1874 in Hagen; † 27. März 1921 in Meran) war einer der wichtigsten deutschen Kunstmäzene und Kunstsammler des beginnenden 20.

Neu!!: Ida Gerhardi und Karl Ernst Osthaus · Mehr sehen »

Käthe Kollwitz

Käthe Kollwitz, fotografiert von Hugo Erfurth, 1927 Zusammenfassung zum Leben und Wirken von Käthe Kollwitz (Planet Wissen) Käthe Kollwitz (geb. Schmidt; * 8. Juli 1867 in Königsberg (Preußen); † 22. April 1945 in Moritzburg bei Dresden) war eine deutsche Grafikerin, Malerin und Bildhauerin und zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Ida Gerhardi und Käthe Kollwitz · Mehr sehen »

Kunsthalle Bielefeld

Die Kunsthalle Bielefeld ist ein Museum und Ausstellungshaus für moderne und zeitgenössische Kunst in der ostwestfälischen Stadt Bielefeld im Stadtbezirk Mitte.

Neu!!: Ida Gerhardi und Kunsthalle Bielefeld · Mehr sehen »

Lüdenscheid

Rathaus Lüdenscheid ist die Kreisstadt und eine Große kreisangehörige Stadt des Märkischen Kreises und liegt im Nordwesten des Sauerlandes im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Ida Gerhardi und Lüdenscheid · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Ida Gerhardi und Leipzig · Mehr sehen »

Lippische Landes-Zeitung

Landes-Zeitung, 1905 Zeitungshalter Die Lippische Landes-Zeitung (Abkürzung LZ) ist eine Tageszeitung für den Kreis Lippe, die sich auf die 1767 gegründeten Lippischen Intelligenzblätter zurückführt.

Neu!!: Ida Gerhardi und Lippische Landes-Zeitung · Mehr sehen »

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur ist ein Kunstmuseum in Münster/Westfalen.

Neu!!: Ida Gerhardi und LWL-Museum für Kunst und Kultur · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Ida Gerhardi und Malerei · Mehr sehen »

Malweiber

Kunstmuseum, Dnipro Leo Rauth: ''Die Schwabinger Malweiber'', ''Illustrirte Zeitung'' Nr. 3581 vom 15. Februar 1912, Verlag J.J. Weber Leipzig, S. 18. Malweiber wurden abfällig die Frauen genannt, die um das Jahr 1900 vor der Natur malten und dazu mit Staffelei, Pinsel und Palette ins Freie zogen.

Neu!!: Ida Gerhardi und Malweiber · Mehr sehen »

Maria Slavona

''Selbstporträt'', 1887 Luisenkirchhof II ''Häuser am Montmartre'', 1898 ''Häuser am Monmartre 2'', etwa 1900 ''Tauwetter bei Lübeck'', 1913 ''Kahlhorst'', 1920 ''Blühender Garten'', spätestens 1931 Maria Slavona, eigentlich Marie Dorette Caroline Schorer (* 14. März 1865 in Lübeck; † 10. Mai 1931 in Berlin) war eine deutsche Malerin des Impressionismus.

Neu!!: Ida Gerhardi und Maria Slavona · Mehr sehen »

Münchener Secession

Plakat von Secessionsmitglied Franz von Stuck für die VII. Internationale Kunstausstellung München, 1897 Die Münchener Secession ist eine Vereinigung bildender Künstler, die 1892 als Abspaltung von der Münchner Künstlergenossenschaft und Künstlergesellschaft Allotria entstand, um sich gegen die Bevormundung durch den staatlichen Kunstbetrieb und dessen konservative Ausstellungspolitik sowie die durch den Münchner Malerfürsten Franz von Lenbach geprägte traditionelle Gründerzeit zu wehren.

Neu!!: Ida Gerhardi und Münchener Secession · Mehr sehen »

Münchner Künstlerinnenverein

Der Künstlerinnen-Verein München war ein 1882 gegründeter Verein mit Sitz in München, in dem sich bildende Künstlerinnen und kunstgewerbetreibende Frauen zusammenschlossen.

Neu!!: Ida Gerhardi und Münchner Künstlerinnenverein · Mehr sehen »

Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Behördenschild des Ministeriums Ministerin Josefine Paul Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration, abgekürzt MKJFGFI NRW, ist eines von zwölf Ministerien des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Ida Gerhardi und Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Museum Folkwang

Frontansicht des Museum Folkwang mit dem von David Chipperfield entworfenen Neubau. Aufgenommen am Eröffnungswochenende im Januar 2010. Das Museum Folkwang ist ein Kunstmuseum in Essen.

Neu!!: Ida Gerhardi und Museum Folkwang · Mehr sehen »

Museum Kunstpalast

Westlicher Flügel, Brunnen und nördlicher Übergang des Museumsgebäudes, im Vordergrund die Bronzeskulptur ''Nashorn'' von Johannes Brus, 2011 Lageplan Das Museum Kunstpalast ist ein Kunstmuseum in Düsseldorf.

Neu!!: Ida Gerhardi und Museum Kunstpalast · Mehr sehen »

Osthaus Museum Hagen

Osthaus Museum Hagen (2005) Das Osthaus Museum Hagen ist ein nach dem Kunstmäzen Karl Ernst Osthaus benanntes städtisches Kunstmuseum für Moderne Kunst in Hagen.

Neu!!: Ida Gerhardi und Osthaus Museum Hagen · Mehr sehen »

Ottilie Roederstein

Ottilie W. Roederstein, ''Selbstbildnis mit Hut'', 1904, Städel Museum, Frankfurt am Main Unterschrift von Ottilie Roederstein Ottilie Wilhelmine Roederstein (* 22. April 1859 in Enge, damals Kanton Zürich (heute: Quartier von Zürich); † 26. November 1937 in Hofheim am Taunus) war eine deutsch-schweizerische Malerin zwischen Tradition und Moderne.

Neu!!: Ida Gerhardi und Ottilie Roederstein · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Ida Gerhardi und Paris · Mehr sehen »

Post-Impressionismus

Vincent van Gogh, ''Weizenfeld mit Zypressen'', 1889 Post-Impressionismus ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene Stile der Malerei, die zwischen 1880 und 1905 auf den Impressionismus folgten.

Neu!!: Ida Gerhardi und Post-Impressionismus · Mehr sehen »

Prinzenpalais (Oldenburg)

Fassade des Prinzenpalais Das Prinzenpalais ist ein Ausstellungsgebäude des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg.

Neu!!: Ida Gerhardi und Prinzenpalais (Oldenburg) · Mehr sehen »

Quartier du Montparnasse

Das Quartier du Montparnasse ist das 53.

Neu!!: Ida Gerhardi und Quartier du Montparnasse · Mehr sehen »

Schule von Barbizon

Jean-Baptiste-Camille Corot: ''Ansicht von Genua'', 1834, Art Institute of Chicago, Chicago Charles-François Daubigny: ''Boote auf der Oise'', 1865, Louvre, Paris Jean-François Millet: ''Ährenleserinnen'', 1857, Musée d’Orsay, Paris Die Schule von Barbizon wurde von einer Gruppe französischer Landschaftsmaler gegen Ende des ersten Drittels des 19. Jahrhunderts gebildet.

Neu!!: Ida Gerhardi und Schule von Barbizon · Mehr sehen »

Schwalenberg

Schwalenberg Schwalenberg ist einer der beiden namensgebenden Stadtteile von Schieder-Schwalenberg im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Ida Gerhardi und Schwalenberg · Mehr sehen »

Société des Artistes Indépendants

Die Société des Artistes Indépendants (dt. Vereinigung unabhängiger Künstler), oft zitiert mit ihrem Ausstellungsort als Salon des Indépendants, ist eine am 29.

Neu!!: Ida Gerhardi und Société des Artistes Indépendants · Mehr sehen »

Stadtgymnasium Detmold

Das Stadtgymnasium Detmold ist eine öffentliche Schule in Detmold im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe.

Neu!!: Ida Gerhardi und Stadtgymnasium Detmold · Mehr sehen »

Städtische Galerie Lüdenscheid

Die Städtische Galerie Lüdenscheid ist ein Museum und ein Ausstellungsort für Kunst in Lüdenscheid.

Neu!!: Ida Gerhardi und Städtische Galerie Lüdenscheid · Mehr sehen »

Stillleben

Paul Cézanne: ''Stillleben mit Obstschale'', 1879–80, Museum of Modern Art, New York. Stillleben (früher Stilleben) bezeichnet in der Geschichte der europäischen Kunsttradition die Darstellung toter bzw.

Neu!!: Ida Gerhardi und Stillleben · Mehr sehen »

Tina Blau

Tina Blau, 1869 Tina Blau-Lang (* 15. November 1845 in Wien; † 31. Oktober 1916 ebenda) war eine bedeutende österreichische Landschaftsmalerin im Stil des österreichischen Stimmungsimpressionismus.

Neu!!: Ida Gerhardi und Tina Blau · Mehr sehen »

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein

Der Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein war ein Verband von Vertretern aus Kunst, Politik und Wirtschaft westdeutscher, elsässischer und Deutschschweizer Städte.

Neu!!: Ida Gerhardi und Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein · Mehr sehen »

Victor Bonato

Victor Bonato, früher auch Vittorio Bonato (* 14. Mai 1934 in Köln; † 22. Mai 2019), war ein deutscher Künstler.

Neu!!: Ida Gerhardi und Victor Bonato · Mehr sehen »

Walter Kaesbach

Walter Kaesbach um 1925 Walter Carl Joseph Kaesbach (* 18. Januar 1879 in Gladbach; † 1. Juli 1961 in Konstanz) war ein deutscher Kunsthistoriker und bedeutender Förderer der Kunst des Expressionismus.

Neu!!: Ida Gerhardi und Walter Kaesbach · Mehr sehen »

Weimar

Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist.

Neu!!: Ida Gerhardi und Weimar · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Ida Gerhardi und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Wilhelm Uhde (Kunsthändler)

Fotoporträt von Wilhelm Uhde, um 1910 Wilhelm Uhde (* 28. Oktober 1874 in Friedeberg, Neumark, damals Preußen; † 17. August 1947 in Paris) war ein deutscher Kunsthändler, Kunstsachverständiger, Autor und Galerist.

Neu!!: Ida Gerhardi und Wilhelm Uhde (Kunsthändler) · Mehr sehen »

Zeitzeichen (Hörfunksendung)

Zeitzeichen (Eigenschreibweise ZeitZeichen) ist eine tägliche Sendung im Radio des Westdeutschen Rundfunks (WDR), die seit dem 4.

Neu!!: Ida Gerhardi und Zeitzeichen (Hörfunksendung) · Mehr sehen »

1862

Östlicher Kriegsschauplatz 1862, blau: Feldzüge der Union, rot: Feldzüge der Konföderation Spätestens im Jahr 1862 zeichnet sich für die Konfliktparteien endgültig ab, dass sich der amerikanische Sezessionskrieg zu einem langen und für beide Seiten verlustreichen Krieg ausweitet.

Neu!!: Ida Gerhardi und 1862 · Mehr sehen »

1927

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ida Gerhardi und 1927 · Mehr sehen »

2. August

Der 2.

Neu!!: Ida Gerhardi und 2. August · Mehr sehen »

29. Juni

Der 29.

Neu!!: Ida Gerhardi und 29. Juni · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »