Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1. Juli

Index 1. Juli

Der 1.

850 Beziehungen: Aaron (Vorname), Abū Bakr al-Baghdādī, Abbas I. (Ägypten), Abdullah ibn Chalifa, Adam von Au, Adhemar de Monteil, Adnan Adıvar, Adnan Maral, Afrikafeldzug, Agadir, Agnes Monica, Ahmed III., Akeboshi, Aktienindex, Alan McCleery, Alan Ruck, Alberto Magnelli, Aleh Antonenka, Alexander Glaser, Alexis Argüello, Alfons VI. (León), Alfred Russel Wallace, Alfredo Bevilacqua, Alfredo Luis Miranda, Alfredo Rizzo (Leichtathlet), Allan Pinkerton, Amy Johnson, Andor Ákos, Andraé Crouch, Andre Braugher, Andrew Van Ginkel, Angelina Pollak-Eltz, Anna Maria zu Mecklenburg, Anna Sophie von Dänemark, Anneliese Michel, Annette von Menz, Anni Jung, Annike Krahn, António Maria da Silva, Anton Kolig, Army of Northern Virginia, Arthur Arz von Straußenburg, Arthur Drey, Arthur von Seckendorff-Gudent, Asylkompromiss, Atlantische Hurrikansaisons 1492–1600, Atomwaffensperrvertrag, August Euler, August Siebert, Augustinerorden, ..., Augustinus Karl Wucherer-Huldenfeld, Augusto Paolo Lojudice, Augusto Pinochet, Ausweis, Álvaro de Luna (Kastilien), Éamon de Valera, Édouard Alfred Martel, Émile Jaques-Dalcroze, Öresundverbindung, Überlingen, Česlovas Sasnauskas, Bancozettel, Banknote, Bartholomäus Anhorn der Ältere, Basilius Christian Bernhard Wiedeburg, Basler Taube, Bassim Abbas, Bayer 04 Leverkusen, Böhmische Escompte-Bank, Börse Frankfurt, Börsen-Zeitung, Bürgerliches Gesetzbuch, Beach Haven (New Jersey), Belgien, Ben Turpin, Benno König, Berlin, Bern, Bernard Heinze, Bernardino Luini, Bertuccio Valier, Besatzungsmacht, Bess Mensendieck, Bezirk Zell am See, Bilaspur (Bundesstaat), Bodensee, Boeing, Boeing 757, Bogusław Schaeffer, Bohemund von Tarent, Bohuslav Matěj Černohorský, Boschidar Dimitrow, Braccio da Montone, Bretton-Woods-System, Brian George, Briefmarke, Britisch-Somaliland, British North America Act, Bruce J. McFarlane, Bruno Epple, Bruno Kernen, Buckminster Fuller, Bulova, Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden, Bundesgendarmerie, Bundesgrenzschutz, Bundeskanzler (Deutschland), Bundespolizei (Österreich), Bundespolizei (Deutschland), Bundespräsidentenwahl in Österreich 2016, Bundessicherheitswachekorps, Burundi, C. Bertelsmann Verlag, C. P. Snow, Camille Chautemps, Carinthia (Zeitschrift), Carl Bertelsmann, Carl Fogarty, Carl Friedrich Deneke, Carl Friedrich Koepe, Carl Friedrich von Zocha, Carl Lewis, Carl Paal, Carl von Clausewitz, Carl XVI. Gustaf, Carlos Luis Spegazzini, Cassini-Huygens, Catherine Winkworth, Chandra Shekhar, Charles Darwin, Charles Goodyear, Charles Laughton, Charles Taze Russell, Charles Vyner Brooke, Charles Watson-Wentworth, 2. Marquess of Rockingham, Chloe Bailey, Christian Estrosi, Christian Friedrich von Glück, Christian II. (Dänemark, Norwegen und Schweden), Christian Ludwig Wilhelm Stark, Christl Cranz, Christoffel Plantijn, Christoph von Dohna (1583–1637), Christopher Latham Sholes, Cidimar Rodrigues da Silva, Clarence Lucas, Claude Auchinleck, Claude Berri, Claus-Wilhelm Canaris, Cléopâtre Darleux, Costa Rica, D-Netz, Dan Aykroyd, Danial Jahić, Daniel Ricciardo, Daria Nałęcz, Datenspeicher, David Arkenstone, David Clarke (Rennfahrer), David Greenglass, David Prowse, DAX, Debbie Harry, Dennis Brown, Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich, Der weiße Hai, Deutsch-Französischer Krieg, Deutschböhmen und Deutschmährer, Deutsche Evangelische Allianz, Deutsche Fußballnationalmannschaft, Deutsche Mark, Deutsche Volkspolizei, Deutscher Bauernkrieg, Deutscher Bundestag, Deutsches Afrikakorps, Deutsches Kaiserreich, Deutsches Patent- und Markenamt, Deutschland, Dhia Hadi Mahmoud Al-Dabbass, DHL, Diana, Princess of Wales, Dieter P. Meier-Lenz, Dietrich (Name), Dirk (Vorname), Dominic Keating, Dominik Schmidt, Dominion, Donau, Dorothea Mackellar, Dreißigjähriger Krieg, Dritte Französische Republik, Drug Enforcement Administration, Drusus der Jüngere, DT64, Ebenezer Ofori, Edinburgh, Edmond Brooks, Edward Dmytryk, Edward Jenner, Edwin Boring, Ehegesetz (Deutschland), Eingetragene Partnerschaft, Einheitliche Europäische Akte, Einkommende Zeitungen, El Salvador, Ela Gandhi, Eliana Bandeira, Elisabeth II., Elise Mahler, Elke Aberle, Ellen Ammann, Elly Allesch, Emanuel La Roche, Emirat von Granada, Emma Gertrud Eckermann, Empire State Building, Enrico Sonnenberg, Enrique Peña Nieto, Equidenpass, Eric Arthur, Erich Juskowiak, Erik Satie, Ernst Gehrcke, Ernst Röhm, Erste Schlacht von El Alamein, Erster Kreuzzug, Erwin Hildt, Erwin Rommel, Esslingen am Neckar, Ettore Cella, Europäische Union, Europäische Weltraumorganisation, Europäischer Binnenmarkt, Eva Lichtenberger, Evangelical Lutheran Church in America, Evelyn Lear, Even Hammer, Evolutionstheorie, ʿAlī al-Hādī an-Naqī, Fabian Gutbrod, Fabian von Schlabrendorff, FC Ingolstadt 04, FC Twente Enschede, Feder-Bosch-Abkommen, Ferdinand Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin, Ferdinando Paër, Fernando José Corbató, Fernando Santiván, Fernsehwerbung, Fester Wechselkurs, Flugzeugkollision von Überlingen, François-Henri de Montmorency-Luxembourg, Franca Magnani, Francis Ambrière, Francisco Javier Mina, Frankfurt am Main, Frankfurter Dokumente, Frankie Yale, Franz Boll (Philologe), Franz Fehrenbach, Franz Heinrich Achermann, Franz Jehan Leenhardt, Franz Spunda, Franz von Schönthan, Franz Weber (Orgelbauer), Franz Xaver Murschhauser, Franziska Seidl, Frauenwahlrecht, Freistaat Coburg, Friede von Kardis, Frieden von Stolbowo, Friedrich Aduatz, Friedrich II. (Dänemark und Norwegen), Friedrich Theodor Bach, Friedrich von Schenk, Fritz Bauer, Fritz Gerlich, Fritz Gils, Fritz Haas (Architekt), Fußball-Europameisterschaft 2012, Fußball-Europameisterschaft 2012/Italien, Fußball-Europameisterschaft 2012/Spanien, Gazastreifen, Günter Halama, Geneviève Bujold, Georg Christian Kessler, Georg Christoph Lichtenberg, Georg Daniel Auberlen, Georg Forster (Politiker), Georg Friedrich Kersting, Georg Ratzinger (Kirchenmusiker), George Christensen (Footballspieler), George S. Morison, George Sand, Gerald M. Edelman, Gerd Wiltfang, Gerhard Coccejus, Gerhard Schröder, Gertrud (Bayern und Sachsen), Geschichte Dänemarks, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990), Geschichte Kanadas, Geschichte Portugals, Geschichte Ruandas, Geschichte Schwedens, Geschichte Somalias, Giovanna Arbunic Castro, Giovannangelo Camporeale, Giovanni Andrea Bontempi, Giovanni Salucci, Giulio Antamoro, Giuseppe Ferrari (Philosoph), Gleichberechtigungsgesetz, Gleichgeschlechtliche Ehe, Gonzalo Sánchez de Lozada, Gottfried von Bouillon, Gottfried Wilhelm Leibniz, Gotthilf Heinrich von Schubert, Gottlieb Wernsdorf der Ältere, Gregorianischer Kalender, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Guatemala, Gunnar Kalén, Gunnar Möller, Gustav Heinemann, Gustav Jacob Adt, Gustav Kadelburg, Gustav Tauschek, Gustinus Ambrosi, Guy Mitchell, Haiangriffe an der Küste von New Jersey 1916, Haie, Hannah Murray, Hans Bender (Schriftsteller), Hans Eklund (Musiker), Hans von Pezold, Hans Wall, Hans Werner Henze, Hans-Joachim Rüscher, Harriet Beecher Stowe, Harriet Quimby, Hauptzollamt (München), Heiko Buhr, Heiliger Stuhl, Heinrich der Jüngere (Münsterberg), Heinrich Fink, Heinrich Gelzer, Heinrich Lübke, Heinrich VI. (Reuß-Köstritz), Heinz Kapelle, Helga Kühn-Mengel, Hendrik Vos, Henri Étienne Sainte-Claire Deville, Henri Montan Berton, Herbert Zimmermann (Fußballspieler), Herbie Mann, Hermann Aicher, Hermann Vetters (Archäologe), Hermann Volk, Hermann von Abich, Himachal Pradesh, Hispaniola, Hoffenheim, Honduras, Hongkong, Horst Ademeit (Künstler), Horst Ritter, Hugo Merguet, Hugo von Sponheim, I.G. Farben, Ignaz Semmelweis, Imre Gedővári, Inge von Wangenheim, Ingenuin Lechleitner, Inoue Kenkabō, Internationaler Strafgerichtshof, Internationales Geophysikalisches Jahr, Irland (1937–1949), Isaac Casaubon, István Bérczi, Italienisch-Somaliland, Ivan Paurević, Izzat Ibrahim ad-Duri, Jadranka Kosor, James Cotton, James M. Cain, Jamie Farr, Jan Gunnarsson, Jane Cederqvist, Jarome Iginla, Jörn Schläger, Júlia da Costa, Jean Claude Eléonore Le Michaud d’Arçon, Jean Ranc, Jean-Baptiste Farochon, Jean-Baptiste-Donatien de Vimeur, comte de Rochambeau, Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre, Jean-Louis Rosier, Jean-Victor Poncelet, Jeff Wayne, Jefferson Pérez, Jerry Livingston, Jerzy Stefan Stawiński, Jesús Villalobos Villegas, Jetty Treffz, Jiří Ropek, Joachim Johansson, Joachim Kroll, Joël Brachet, Johan Brouwer, Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813), Johann Baptist Homann, Johann Christian Wentzinger, Johann Friedrich Flattich, Johann Friedrich Mende, Johann Gebhard, Johann Gerhard Gruner, Johann IV. von Arkel, Johann Ludwig Andreae, Johann Paul Arnold, Johann Rudolf Fischer, Johann Wilhelm Petersen (Theologe), Johanna von Pfalz-Simmern, Johannes Crocius, Johannes van Esschen, Johannes W. Pichler, Johannes Wiedewelt, John Adams (General), John Farnham, John Fulton Reynolds, John Hay, John Mason Neale, John Montgomerie, Jordi Meeus, José Joaquín Pérez, Josef Albert Amann junior, Joseph Hatton, Joseph V. Graff, Joseph-Ermend Bonnal, Josh Culbreath, Juan Carlos Onetti, Juan Perón, Jugendstil, Julius Adler (Rechtsanwalt), Julius Falkenstein (Afrikaforscher), Julius Konegen, K2 Sports, Kabinett Hitler, Kaiserreich China, Kalpana Chawla, Kanadische Konföderation, Kanton Basel-Stadt, Karen Black, Karl Carstens, Karl Gottlob Clausnitzer, Karl Gröger, Karl Huber (Musiker), Karl Malden, Karl von Lothringen, Kasseler Erklärung, Kazuyoshi Hoshino, Kärnten, Königreich Holland, Königreich Kastilien, Königreich Sarawak, KdF-Wagen, Keith Whitley, Kellerei, Kessler Sekt, Kevin Kühnert, Khieu Ponnary, Kiera Chaplin, Kitcheners Armee, Klaas Aldert Hendrik Hidding, Klaus Tenfelde, Klaus Wüsthoff, Klaus-Peter Justus, Komödie, Kommunistische Partei Chinas, Konföderierte Staaten von Amerika, Kong Christian stod ved højen mast, Konrad Breitenborn, Konstantinos Tsatsos, Kopenhagen, Kriminalbeamtenkorps, Kroatien, Kronkolonie, Krzysztof Piątek, Kurt Fischer (Politiker, 1900), Kurtheater Norderney, Landgrafschaft Hessen, Landkreis Gifhorn, Laurens Hammond, Laurent Fischer (Politiker), Lawrence Turman, L’Osservatore Romano, Léa Seydoux, Léon Jouhaux, Léonard Misonne, Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine, Leonhard Badehorn, Leslie Caron, Leszek Werner, Leuna-Benzin, Lex van Delden (Komponist), Lhasa, Lhasa-Bahn, Liechtenstein, Linnean Society of London, Liv Tyler, Londoner Sechsmächtekonferenz, Long Beach Island, Lorenzo Giustiniani, Louis Blériot, Louis Bonaparte, Louis I. d’Amboise, Louis II. Joseph de Bourbon, duc de Vendôme, Louis-Ferdinand Céline, Loveparade, Lucas Vázquez, Lucidio Sentimenti, Ludwig II. (Böhmen und Ungarn), Ludwig Philipp von Bombelles, Ludwig von Sybel, Ludwig-Donau-Main-Kanal, Lugau, Luis Alberto Rodríguez López-Calleja, Luitpold von Bayern, Luther Vandross, Lydia Makhubu, Lynn Jennings, Madeleine Stern, Mahmud II., Main, Malmö, Manfred Wörner, Mangfallgebirge, Manuel Gregorio Tavárez, Marc’Antonio Ingegneri, Marcel Breuer, Marcus Adeney, Margarete Wendt, Margot Werner, Margrethe II., Maria de Molina, Maria Probst, Maria Theresia, Marie Françoise Catherine de Beauvau-Craon, Marie-Luce Waldmeier, Marilyn Perkins Biery, Marino Grimani (Doge), Marit Larsen, Mark (DDR), Marlon Brando, Marwa El-Sherbini, Matteo Jorgenson, Matthäus von Pappenheim, Matthias Rejsek, Mauger (Worcester), Mauritius Ferber, Max Honsell, Max Theodor von Karajan, Maximilian Põdder, Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg, Märtyrer, MDR Sputnik, Mehdi Carcela-González, Meiji-Verfassung, Melchior Schweling, Michael Berrer, Michael Landon, Michael Mortensen, Michael Sowa, Michail Alexandrowitsch Bakunin, Mihail Kogălniceanu, Mike Haynes, Mireya Moscoso, Missouri, Missy Elliott, Mitteldeutscher Rundfunk, Mogens Glistrup, Montgeron, Moosbierbaum, Moshé Feldenkrais, Muhammad Baqir al-Hakim, Muhammad IX. (Granada), Myron S. Scholes, Napoleon Bonaparte, NASA, Nathanaël Berthon, Nathaniel Johnson, Nationalfeiertag (Kanada), NATO, Nauru, Nǃxau, Neue Fundgrube (Lugau), New Jersey, Nicaragua, Nicholas Embiricos, Nicholas Winton, Nicolás Urcelay, Niederlande, Nikolai Gennadijewitsch Bassow, Nikolai Iwanowitsch Peiko, Norbert Ortner (Schauspieler), Norddeutscher Bund, Nordstaaten, Oberpräsident, Odirlei Pessoni, Ola Andersson (Fußballspieler), Olivia de Havilland, Olympische Sommerspiele 1904, Omobono Tenni, Opéra-Comique (Paris), Ostfriesland, Ota Janeček, Otto Armster, Otto von Auwers, Otto von Woringen, Palästinensische Befreiungsorganisation, Pamela Anderson, Panther (Schiff, 1902), Paolo Salman, Paris, Partido Revolucionario Institucional, Patent, Patentgesetz (Deutschland), Patrick Kluivert, Patrick Miller, Patrik Baboumian, Pawel Wassiljewitsch Annenkow, Päpstliche Bulle, Percy Austin, Peter Anders (Sänger), Peter Baumgartner (Erziehungswissenschaftler), Peter Benchley, Peter Graham (Komponist, 1952), Peter Meinke, Peter Philipp von Dernbach, Peter Plate, Peter Tobaben, Peter von Heydebreck, Pferde, Phil Bosmans, Philatelie, Philip Charles Lithman, Philipp I. (Hessen), Philippe de Valois, duc d’Orléans, Philipps-Universität Marburg, Pierre Jean Louis Victor Thuillier, Pierre Monteux, Pierre Petit (Komponist), Pjotr Spiridonowitsch Agafoschin, Planet, Plies, Pockenimpfstoff, Postleitzahl (Deutschland), Präfektur Tokio, Präsidentschaftswahl in Mexiko 2012, Protestantismus, Pulverfabrik Skodawerke-Wetzler, Puyi, Raini Rodriguez, Raoul Biltgen, Raumsonde, Römisches Reich, Römisches Statut des Internationalen Strafgerichtshofs, Reanna Solomon, Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996, Reformarchitektur, Reformation, Reginald de Dunstanville, 1. Earl of Cornwall, Reinhold Portisch, Remington Arms, Republik China (Taiwan), Reshad de Gerus, Riccardo Carapellese, Richmond (Virginia), Robert Beyschlag, Robert Fogel, Robert Lechleiter, Robert McBride, Robert Mitchum, Roger Staub, Roland Juhász, Roland Kallan, Rolf Idler, Rolf Rodenstock, Ronphos, Ruanda, Ruanda-Urundi, Ruud van Nistelrooy, Ryūtarō Hashimoto, Salgueiro Maia, Samuel Dinsmoor, Santiago de Chile, Sarawak, Saturn (Planet), Schaltjahr, Scheiterhaufen, Schlacht am Malvern Hill, Schlacht an der Somme, Schlacht bei Fleurus (1690), Schlacht von Doryläum (1097), Schlacht von Gettysburg, Schlacht von La Higueruela, Schlachtung, Schottland, Schreibmaschine, Schwäbischer Bund, Schweiz, Seeschlacht auf der Kolberger Heide, Seldschuken, Seretse Khama, Sezessionskrieg, Shanghai, Shūgiin-Wahl 1890, Shei-Pa-Nationalpark, Shishi Bunroku, Shun Yamamoto (Nordischer Kombinierer), Sid Avery, Sid Ramin, Sieben-Tage-Schlacht, Siegfried Marcus, Sigurd Islandsmoen, Ski, Sklaverei, Skyguide, Somalia, Sonja Greinacher, Sony, Sophie Barazetti, Sowjetische Besatzungszone, Spanische Niederlande, Sportclub Enschede, Sporting Lissabon, St. Louis, Stahlbeton, Stanislaw Wiktorowitsch Leonowitsch, Stéphan Caron, Stefan Aust, Steffi Nerius, Stephen Crane (Politiker), Suhrkamp Verlag, Sultanat der Rum-Seldschuken, Susanne Miller, Sven Liesegang, Sydney Pollack, Sylvia Sidney, Sytse Frederick Willem Koolhoven, Szymon Ziółkowski, Tageszeitung, Tanja Eisner, Tatjana Iwanowna Tomaschowa, Tawfiq Abu l-Huda, Tōkyō-tosei, Tendai Mtawarira, Terence Thomas, Baron Thomas of Macclesfield, Ternate-Manuskript, Thea von Harbou, Theoderich von Reims, Thomas A. Dorsey, Tiberius Iulius Alexander (Sohn), Tie-Break, Tobias Schimmelbauer, Todor Skalovski, Tokio (Stadt), Tokugawa Tsunanari, Torbjörn Iwan Lundquist, Torstenssonkrieg, Tour de France 1903, Treuhandgebiet, Trommelspeicher, Tschechien, TSG 1899 Hoffenheim, TSV Bayer 04 Leverkusen, Tung Chee-hwa, Tupolew Tu-154, Twyla Tharp, Ulrich Bigalke, Ulrich Matschoss, Ulrike Sophie zu Mecklenburg, Umlaufbahn, Universität Macerata, Uraufführung, Völkerstrafrecht, Völkl (Unternehmen), Veit Königer, Verónica Sánchez, Vereinigtes Königreich, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Verfassung, Verfassung des Irischen Freistaates, Verfassung von Irland, Verfassungsgerichtshof (Österreich), Verney Lovett Cameron, Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und dem Vereinigten Königreich über die Kolonien und Helgoland, Vertrauensfrage, Vespasian, Vierkaiserjahr, Viktor von Grumbkow, Vineta Mayer, Virginia, Vitellius, Volksrepublik China, Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1959, Walkman, Wally Hammond, Walter Foerster (Rechtsanwalt), Walter Matthau, Walter Scheel, Walter Trott, Warren Tallman, Warschauer Pakt, Washington, D.C., Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion, Władysław Raczkowski, Weiße Rajas, Welser, Weltpostverein, Wendela Bicker, Wendelstein (Berg), Wera Ignatjewna Muchina, Werbespot, Werner Acker, Wiktorija Amelina, Wilhelm Andreas, Wilhelm Friedemann Bach, Willem Arondeus, Willi Paul, William A. Ashbrook, William Douglas, 9. Earl of Angus, William Jones (Mathematiker), William Lawrence Bragg, William T. Cahill, William Wyler, Willie Dixon, Wimbledon Championships, Wolfsburg, Woo Sun-hee, Xinhua, Yves Bonnefoy, Zdeněk Burian, Zeitschrift, Zell am See, Zentralamerikanische Konföderation, Zita Funkenhauser, Zweite Marokkokrise, Zweiter Weltkrieg, Zwischenkriegszeit. Erweitern Sie Index (800 mehr) »

Aaron (Vorname)

Aaron ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: 1. Juli und Aaron (Vorname) · Mehr sehen »

Abū Bakr al-Baghdādī

Abu Bakr al-Baghdadi, 2004 Ibrahim Awad Ibrahim al-Badri (Kunya Abu Bakr al-Baghdadi,; * 1. Juli 1971Volkmar Kabisch, Amir Musawy, Georg Mascolo und Christian Baars: In: tagesschau.de, 18. Februar 2015. in Samarra, Irak; † 26. oder 27. Oktober 2019 in Barischa, Syrien) war ein irakischer Terrorist und von Mai 2010 bis zu seinem Tod Anführer der dschihadistisch-salafistischen Terrororganisation Islamischer Staat (IS).

Neu!!: 1. Juli und Abū Bakr al-Baghdādī · Mehr sehen »

Abbas I. (Ägypten)

Abbas I. Abbas Hilmi I. (* 1. Juli 1813 in Dschidda; † 13. Juli 1854 in Banha) war 1849–1854 Wali von Ägypten, das damals offiziell zum Osmanischen Reich gehörte, aber unter der Dynastie des Muhammad Ali eine relative Unabhängigkeit erlangt hatte.

Neu!!: 1. Juli und Abbas I. (Ägypten) · Mehr sehen »

Abdullah ibn Chalifa

Abdullah ibn Chalifa Al-Said (als Sultan 1960–1963) Sayyid Abdullah ibn Chalifa Al-Said, KBE, CMG (geboren 12. Februar 1910; gestorben 1. Juli 1963) war der 10.

Neu!!: 1. Juli und Abdullah ibn Chalifa · Mehr sehen »

Adam von Au

Adam von Au Adam von Au (* 24. Dezember 1869 in Huchenfeld; † 1. Juli 1942) war ein deutscher Pädagoge und Politiker (Wirtschaftspartei).

Neu!!: 1. Juli und Adam von Au · Mehr sehen »

Adhemar de Monteil

Adhemar de Monteil (im Bild links) mit der heiligen Lanze in der Hand; Darstellung in einer Handschrift aus dem 13. Jahrhundert Adhemar de Monteil (auch bekannt als Adémar, Aimar, oder Aelarz) († 1. August 1098 in Antiochia) war Bischof von Le Puy-en-Velay und gewählter geistlicher Führer des Ersten Kreuzzugs.

Neu!!: 1. Juli und Adhemar de Monteil · Mehr sehen »

Adnan Adıvar

Adnan Adıvar Abdülhak Adnan Adıvar (* 1882 in Gelibolu; † 1. Juli 1955 in Istanbul) war ein türkischer Politiker, Schriftsteller, Historiker und Mediziner.

Neu!!: 1. Juli und Adnan Adıvar · Mehr sehen »

Adnan Maral

Adnan Maral (2020) Adnan Maral (* 1. Juli 1968 in Çıldır, Ardahan, Türkei) ist ein deutsch-türkischer Schauspieler und Schriftsteller.

Neu!!: 1. Juli und Adnan Maral · Mehr sehen »

Afrikafeldzug

Unter dem Begriff AfrikafeldzugZur besseren Abgrenzung zu den Kampfhandlungen in anderen Teilen Afrikas verwenden andere Sprachen den Begriff „Nordafrikafeldzug“ sind im deutschsprachigen Raum die militärischen Operationen der Achsenmächte gegen die Alliierten in Libyen, Ägypten und Tunesien während des Zweiten Weltkrieges im Zeitraum vom 9.

Neu!!: 1. Juli und Afrikafeldzug · Mehr sehen »

Agadir

Agadir (aus) ist eine Hafenstadt am Atlantik im Süden Marokkos, etwa 500 km südlich von Casablanca mit 698.310 Einwohnern (Berechnung 2014).

Neu!!: 1. Juli und Agadir · Mehr sehen »

Agnes Monica

Agnes 2007 bei einem Gastauftritt bei ''Asian Idol''. Agnes Monica Muljoto (* 1. Juli 1986 in Jakarta), bekannt als Agnez Mo, ist eine indonesische Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: 1. Juli und Agnes Monica · Mehr sehen »

Ahmed III.

Sultan Ahmed III. mit dem jungen Kronprinzen Illustration aus dem ''Surname-i Vehbi'', einem Buch rund um die Feierlichkeiten zur Beschneidung der drei Söhne des Sultans. (18. Jh.) Ahmed III. (geboren 1673; gestorben 1. Juli 1736 in Istanbul) war 1703 bis 1730 Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: 1. Juli und Ahmed III. · Mehr sehen »

Akeboshi

Akeboshi (jap. アケボシ; * 1. Juli 1978 in Yokohama als Yoshio Akeboshi (明星 嘉男, Akeboshi Yoshio)) ist ein japanischer Pop- und Folkmusiker.

Neu!!: 1. Juli und Akeboshi · Mehr sehen »

Aktienindex

Ein Aktienindex ist eine Kennzahl für die Entwicklung von ausgewählten Aktienkursen.

Neu!!: 1. Juli und Aktienindex · Mehr sehen »

Alan McCleery

Alan McCleery (* 13. Juni 1929 in Montreal; † 1. Juli 2022 in Ottawa) war ein kanadischer Kanute.

Neu!!: 1. Juli und Alan McCleery · Mehr sehen »

Alan Ruck

Alan Ruck (2006) Alan Douglas Ruck (* 1. Juli 1956 in Cleveland, Ohio) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: 1. Juli und Alan Ruck · Mehr sehen »

Alberto Magnelli

Alberto Magnelli (* 1. Juli 1888 in Florenz; † 20. April 1971 in Meudon) war ein Künstler und Autodidakt.

Neu!!: 1. Juli und Alberto Magnelli · Mehr sehen »

Aleh Antonenka

Aleh Uladsimirawitsch Antonenka (/Oleg Wladimirowitsch Antonenko; * 1. Juli 1971 in Minsk, Weißrussische SSR) ist ein sowjetrussischer/ belarussischer Eishockeyspieler.

Neu!!: 1. Juli und Aleh Antonenka · Mehr sehen »

Alexander Glaser

Alexander Glaser Alexander Glaser (* 1. Juli 1884 in München; † 5. Juli 1934 ebenda) war ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker (DVP, später Völkischer Block).

Neu!!: 1. Juli und Alexander Glaser · Mehr sehen »

Alexis Argüello

Andrés Alexis Argüello Bohórquez (* 19. April 1952 in Managua, Nicaragua; † 1. Juli 2009 ebenda) war ein nicaraguanischer Profiboxer.

Neu!!: 1. Juli und Alexis Argüello · Mehr sehen »

Alfons VI. (León)

Alfons VI. oder Alfons der Tapfere (* 1037; † 1. Juli 1109 in Toledo) aus dem Haus Jiménez war von 1065 bis 1109 König von León und seit 1072 auch König von Kastilien und Galicien.

Neu!!: 1. Juli und Alfons VI. (León) · Mehr sehen »

Alfred Russel Wallace

Alfred Russel Wallace (etwa 1895) Alfred Russel Wallace OM (* 8. Januar 1823 in Llanbadoc bei Usk, Monmouthshire, Wales; † 7. November 1913 in Broadstone bei Poole, Dorset, England) war ein weitgehend autodidaktisch gebildeter britischer Naturforscher.

Neu!!: 1. Juli und Alfred Russel Wallace · Mehr sehen »

Alfredo Bevilacqua

Alfredo Antonio Bevilacqua (* 20. Februar 1874 in Buenos Aires; † 1. Juli 1942 ebenda) war ein argentinischer Tangokomponist und Pianist.

Neu!!: 1. Juli und Alfredo Bevilacqua · Mehr sehen »

Alfredo Luis Miranda

Du Pont Model G Speedster Le Mans (Startnummer 2) von Charles Moran und Alfredo Luis Miranda beim Start zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1929 Alfredo Luis del Sagrado Carazon de Jesus Miranda y Covarrubias (* 12. Februar 1897 in Mexiko-Stadt; † 1. Juli 1978 ebenda) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer mexikanischer Herkunft.

Neu!!: 1. Juli und Alfredo Luis Miranda · Mehr sehen »

Alfredo Rizzo (Leichtathlet)

Alfredo „King Alfred“ Rizzo (* 1. Juli 1933 in Mailand; † 7. Februar 2023) war ein italienischer Leichtathlet.

Neu!!: 1. Juli und Alfredo Rizzo (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Allan Pinkerton

Allan Pinkerton, 1861 McClernand nach der Schlacht am Antietam, 1862 Allan Pinkerton (* 25. August 1819 in Glasgow; † 1. Juli 1884 in Chicago, Illinois) war ein schottischer Büttner, amerikanischer Detektiv und Begründer der Pinkerton-Agentur, die heute als erste US-amerikanische Privatdetektei gilt.

Neu!!: 1. Juli und Allan Pinkerton · Mehr sehen »

Amy Johnson

Amy Johnson (um 1930) Amy Johnson-Mollison CBE (* 1. Juli 1903 in Hull; † 5. Januar 1941 nahe Herne Bay) war eine britische Pilotin.

Neu!!: 1. Juli und Amy Johnson · Mehr sehen »

Andor Ákos

Andor Ákos (* 17. Juli 1893 in Nagybecskerék, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 1. Juli 1940 in Wien) war ein ungarisch-deutscher Architekt, Innenarchitekt, Maler und Grafiker.

Neu!!: 1. Juli und Andor Ákos · Mehr sehen »

Andraé Crouch

Andraé Crouch (2011) Andraé Edward Crouch (* 1. Juli 1942 in San Francisco, Kalifornien; † 8. Januar 2015 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Gospelsänger und -pianist, Komponist, Chorleiter, Arrangeur und Musikproduzent.

Neu!!: 1. Juli und Andraé Crouch · Mehr sehen »

Andre Braugher

Andre Braugher (2011) Andre Keith Braugher (* 1. Juli 1962 in Chicago, Illinois; † 11. Dezember 2023 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: 1. Juli und Andre Braugher · Mehr sehen »

Andrew Van Ginkel

Andrew Van Ginkel (* 1. Juli 1995 in Rock Valley, Iowa) ist ein US-amerikanischer American-Football-Spieler auf der Position des Linebackers.

Neu!!: 1. Juli und Andrew Van Ginkel · Mehr sehen »

Angelina Pollak-Eltz

Angelina Pollak-Eltz (geboren 24. April 1932 in Wien; gestorben 1. Juli 2016 ebenda) war eine österreichisch-venezolanische Anthropologin.

Neu!!: 1. Juli und Angelina Pollak-Eltz · Mehr sehen »

Anna Maria zu Mecklenburg

Johann Dürr, 1654 Anna Maria Dorothea, Herzogin zu Mecklenburg (* 1. Juli 1627 in Schwerin; † 11. Dezember 1669 in Halle) war Titular-Herzogin zu Mecklenburg und Prinzessin aus der Mecklenburg-Schwerinschen Linie der Obodriten und verheiratet mit August, Herzog der kursächsischen Sekundogenitur Sachsen-Weißenfels und Fürst von Sachsen-Querfurt sowie letzter Administrator des Erzstiftes Magdeburg.

Neu!!: 1. Juli und Anna Maria zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Anna Sophie von Dänemark

Anna Sophie von Dänemark Anna Sophie von Dänemark (* 1. September 1647 in Flensburg; † 1. Juli 1717 auf Schloss Lichtenburg bei Prettin) war Kurfürstin von Sachsen.

Neu!!: 1. Juli und Anna Sophie von Dänemark · Mehr sehen »

Anneliese Michel

Grabstein der Anneliese Michel (weitere Namen auf dem Grabstein sind retuschiert) Anneliese Michel, eigentlich Anna Elisabeth Michel (* 21. September 1952 in Leiblfing; † 1. Juli 1976 in Klingenberg am Main), war eine deutsche Studentin der Religionspädagogik, die an den Folgen extremer Unterernährung starb.

Neu!!: 1. Juli und Anneliese Michel · Mehr sehen »

Annette von Menz

Annette von Menz – unbekannter Künstler (1812–1815) Anna Maria Annette von Menz (* 30. Jänner 1796 in Bozen; † 1. Juli 1869 in Oberbozen) war 1811 die reichste Erbin Bozens.

Neu!!: 1. Juli und Annette von Menz · Mehr sehen »

Anni Jung

Anni Jung (* 24. Oktober 1937 in Warschau; † 1. Juli 2022) war eine deutsche Keramikerin, Malerin und Grafikerin.

Neu!!: 1. Juli und Anni Jung · Mehr sehen »

Annike Krahn

Annike Berit Krahn (* 1. Juli 1985 in Bochum) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin.

Neu!!: 1. Juli und Annike Krahn · Mehr sehen »

António Maria da Silva

António Maria da Silva, der letzte Ministerpräsident der ersten portugiesischen Republik António Maria da Silva (* 26. Mai 1872 in Lissabon; † 14. Oktober 1950 ebenda) war ein prominenter Politiker in Portugal während der ersten Republik.

Neu!!: 1. Juli und António Maria da Silva · Mehr sehen »

Anton Kolig

Selbstporträt, 1923 Anton Kolig (* 1. Juli 1886 in Neutitschein, Mähren; † 17. Mai 1950 in Nötsch, Kärnten) war ein österreichischer, spätexpressionistischer Maler, Hochschullehrer und eines der vier Mitglieder des später so genannten Nötscher Kreises.

Neu!!: 1. Juli und Anton Kolig · Mehr sehen »

Army of Northern Virginia

Die Army of Northern Virginia war ein wichtiger Großverband des Heeres der Konföderation.

Neu!!: 1. Juli und Army of Northern Virginia · Mehr sehen »

Arthur Arz von Straußenburg

Arthur Albert Arz von Straußenburg, ab 1917 Baron Arz von Straußenburg (* 16. Juni 1857 in Hermannstadt, Kaisertum Österreich; † 1. Juli 1935 in Budapest, Königreich Ungarn), war ein österreichisch-ungarischer Berufsoffizier (zuletzt im Rang eines Generalobersten) und während des Ersten Weltkriegs 1917/18 Generalstabschef der k.u.k. Armee.

Neu!!: 1. Juli und Arthur Arz von Straußenburg · Mehr sehen »

Arthur Drey

Arthur Drey (geboren 9. September 1890 in Würzburg; gestorben 1. Juli 1965 in New York City), wurde 1913 in Marburg zum Dr.

Neu!!: 1. Juli und Arthur Drey · Mehr sehen »

Arthur von Seckendorff-Gudent

Arthur Freiherr von Seckendorff-Gudent (* 1. Juli 1845 in Schweizerhalle bei Basel; † 29. November 1886 in Wien) war ein schweizerisch-österreichischer Forstwissenschaftler.

Neu!!: 1. Juli und Arthur von Seckendorff-Gudent · Mehr sehen »

Asylkompromiss

Asylkompromiss nennt man die von CDU/CSU und SPD am 6.

Neu!!: 1. Juli und Asylkompromiss · Mehr sehen »

Atlantische Hurrikansaisons 1492–1600

Für die Hurrikansaisons 1492–1600 liegen nicht für jeden aufgetretenen Sturm Daten vor.

Neu!!: 1. Juli und Atlantische Hurrikansaisons 1492–1600 · Mehr sehen »

Atomwaffensperrvertrag

Palast der Nationen in Genf) nicht unterzeichnet (Indien, Israel, Pakistan, Südsudan) Der Atomwaffensperrvertrag, auch Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen oder Nuklearer Nichtverbreitungsvertrag (NVV), (kurz Non-Proliferation Treaty oder NPT) ist ein internationaler Vertrag, der das Verbot der Verbreitung und die Verpflichtung zur Abrüstung von Kernwaffen sowie das Recht auf die „friedliche Nutzung“ der Kernenergie zum Gegenstand hat.

Neu!!: 1. Juli und Atomwaffensperrvertrag · Mehr sehen »

August Euler

August Euler (* 20. November 1868 in Oelde; † 1. Juli 1957 in Feldberg (Schwarzwald); geboren als August Heinrich Reith) war ein deutscher Ingenieur und Unternehmer, der als erster Inhaber eines „Flugzeugführerscheins“ und Flugpionier Bekanntheit erlangte und nach dem Ersten Weltkrieg für wenige Jahre das Reichsluftamt bzw.

Neu!!: 1. Juli und August Euler · Mehr sehen »

August Siebert

Johannisfriedhof in Jena Ludwig August Friedrich Siebert, Pseudonym: August Kornfeger (* 31. Juli 1805 in Nymphenburg; † 1. Juli 1855 in Jena) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: 1. Juli und August Siebert · Mehr sehen »

Augustinerorden

Ordenssymbol Der Augustinerorden (Ordo Sancti Augustini, Ordenskürzel OSA; bis 1963 Augustiner-Eremiten, Ordo Eremitarum Sancti Augustini, OESA) ist ein römisch-katholischer Männer- und Frauenorden (Augustinerinnen).

Neu!!: 1. Juli und Augustinerorden · Mehr sehen »

Augustinus Karl Wucherer-Huldenfeld

Augustinus Karl Wucherer-Huldenfeld OPraem (* 1. Juli 1929 in Gleinstätten) ist ein österreichischer katholischer Theologe und Philosoph.

Neu!!: 1. Juli und Augustinus Karl Wucherer-Huldenfeld · Mehr sehen »

Augusto Paolo Lojudice

Erzbischof Augusto Paolo Lojudice (2019) Kardinalswappen von Augusto Paolo Lojudice Augusto Paolo Kardinal Lojudice (* 1. Juli 1964 in Rom) ist ein italienischer Geistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Siena-Colle di Val d’Elsa-Montalcino sowie Bischof von Montepulciano-Chiusi-Pienza.

Neu!!: 1. Juli und Augusto Paolo Lojudice · Mehr sehen »

Augusto Pinochet

Unterschrift von Augusto Pinochet Augusto José Ramón Pinochet Ugarte (* 25. November 1915 in Valparaíso; † 10. Dezember 2006 in Santiago de Chile) war ein chilenischer General und von 1973 bis 1990 Diktator Chiles.

Neu!!: 1. Juli und Augusto Pinochet · Mehr sehen »

Ausweis

D.R.P. „Auslandspass“ für den 16-jährigen Zwangsarbeiter bei Kienzle Uhren, ''Benon Tuszyński'' Ein Ausweis ist im weiteren Sinne eine private oder amtliche Urkunde, die die Identität des Inhabers schriftlich und mit dem Anspruch der Verbindlichkeit darstellt und gegebenenfalls mit Feststellungen einer zuständigen Stelle verbindet, wonach bestimmte rechtliche Eigenschaften (wie etwa die Staatsangehörigkeit) oder sonstige Berechtigungen, Befähigungen oder sonstige an die Person des Inhabers gebundene Umstände vorliegen.

Neu!!: 1. Juli und Ausweis · Mehr sehen »

Álvaro de Luna (Kastilien)

Santiago-Ritterordens Grabmal Álvaro de Lunas in der ''Capilla de Santiago'' in der Kathedrale von Toledo Álvaro de Luna (* zwischen 1388 und 1390 in Cañete; † 2. Juni 1453 in Valladolid) war der Günstling von Johann II. und Konstabler von Kastilien sowie von 1445 bis 1453 Großmeister des Santiagoordens.

Neu!!: 1. Juli und Álvaro de Luna (Kastilien) · Mehr sehen »

Éamon de Valera

Signatur Éamon de Valeras Éamon de Valera (* 14. Oktober 1882 in Manhattan (New York); † 29. August 1975 in Dublin), auch kurz Dev, war ein irischer Politiker.

Neu!!: 1. Juli und Éamon de Valera · Mehr sehen »

Édouard Alfred Martel

200px Der Franzose Édouard Alfred Martel (* 1. Juli 1859 in Pontoise; † 3. Juni 1938 in Montbrison) gilt als der erste systematische, wissenschaftliche Höhlenforscher.

Neu!!: 1. Juli und Édouard Alfred Martel · Mehr sehen »

Émile Jaques-Dalcroze

Émile Jaques-DalcrozeÉmile Jaques-Dalcroze (geboren als Jakob Dalkes 6. Juli 1865 in Wien, Kaisertum Österreich; gestorben 1. Juli 1950 in Genf) war ein Schweizer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1. Juli und Émile Jaques-Dalcroze · Mehr sehen »

Öresundverbindung

Drogden-Sund mit Drogdentunnel Die Öresundverbindung ist eine feste Verbindung über den Öresund und verbindet die dänische Hauptstadt Kopenhagen mit Malmö in Schweden.

Neu!!: 1. Juli und Öresundverbindung · Mehr sehen »

Überlingen

Überlingen (im bodenseealemannischen Dialekt Iberlinge) ist eine Mittelstadt am nördlichen Bodenseeufer.

Neu!!: 1. Juli und Überlingen · Mehr sehen »

Česlovas Sasnauskas

Česlovas Sasnauskas Česlovas Sasnauskas (* 1. Juli 1867 in Kapčiamiestis, jetzt Rajongemeinde Lazdijai; † 18. Januar 1916 in Petrograd) war ein litauischer Musiker, Chordirigent, Komponist und Organist.

Neu!!: 1. Juli und Česlovas Sasnauskas · Mehr sehen »

Bancozettel

Wiener-Stadt-Banco-Zettel zu 25 Gulden vom 1. Juli 1762 50 Gulden Banco-Zettel, 1806 Bancozettel hießen die ersten Banknoten in Deutschland und Österreich.

Neu!!: 1. Juli und Bancozettel · Mehr sehen »

Banknote

Poster mit Banknoten aus vielen Ländern alternativtext.

Neu!!: 1. Juli und Banknote · Mehr sehen »

Bartholomäus Anhorn der Ältere

Bartholomäus Anhorn der Ältere (* 1. Juli 1566 in Fläsch; † 29. Januar 1642 in Gais AR) war ein Schweizer evangelisch-reformierter Pfarrer, Historiker und Chronist in Graubünden und in Appenzell Ausserrhoden.

Neu!!: 1. Juli und Bartholomäus Anhorn der Ältere · Mehr sehen »

Basilius Christian Bernhard Wiedeburg

Basilius Christian Bernhard Wiedeburg, auch Basilius Christian Bernhard Wideburg, (* 14. September 1722 in Jena; † 1. Juli 1758 ebenda) war ein deutscher Mathematiker und Astronom.

Neu!!: 1. Juli und Basilius Christian Bernhard Wiedeburg · Mehr sehen »

Basler Taube

Die Basler Taube, in der Schweiz auch Basler Dybli (ursprüngliche Bezeichnung in Baseldeutsch) genannt, ist die erste und einzige Briefmarke, die vom Schweizer Kanton Basel-Stadt herausgegeben wurde.

Neu!!: 1. Juli und Basler Taube · Mehr sehen »

Bassim Abbas

Bassim Abbas Gatea Al-Ogaili (* 1. Juli 1982 in Bagdad) abgekürzt Bassim Abbas ist ein irakischer ehemaliger Fußballspieler, der zuletzt bei Al Shorta spielte und von 2001 bis 2012 irakischer Nationalspieler war.

Neu!!: 1. Juli und Bassim Abbas · Mehr sehen »

Bayer 04 Leverkusen

Die Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH – kurz Bayer 04 Leverkusen, Bayer Leverkusen oder Bayer 04 – ist ein Fußballunternehmen aus Leverkusen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: 1. Juli und Bayer 04 Leverkusen · Mehr sehen »

Böhmische Escompte-Bank

Graben; Architekt: Karl Jaray, erbaut 1933 Die Böhmische Escompte-Bank (tschechisch: Česká eskomptní banka) war eine am 1.

Neu!!: 1. Juli und Böhmische Escompte-Bank · Mehr sehen »

Börse Frankfurt

Gebäude der Frankfurter Wertpapierbörse Die Börse Frankfurt (Marktidentifikationscode XFRA) ist ein börslicher Handelsplatz der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) für Privatanleger.

Neu!!: 1. Juli und Börse Frankfurt · Mehr sehen »

Börsen-Zeitung

Die Börsen-Zeitung ist eine deutsche Tageszeitung, die seit 1952 über die aktuellen Marktentwicklungen an deutschen und internationalen Finanzplätzen berichtet.

Neu!!: 1. Juli und Börsen-Zeitung · Mehr sehen »

Bürgerliches Gesetzbuch

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist die zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts.

Neu!!: 1. Juli und Bürgerliches Gesetzbuch · Mehr sehen »

Beach Haven (New Jersey)

Beach Haven ist ein kleiner, sechs Quadratkilometer großer Ort im Ocean County, New Jersey, USA.

Neu!!: 1. Juli und Beach Haven (New Jersey) · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Neu!!: 1. Juli und Belgien · Mehr sehen »

Ben Turpin

Ben Turpin in ''A Blonde’s Revenge'' (1926) Ben Turpin (* 19. September 1869 in New Orleans, Louisiana; † 1. Juli 1940 in Santa Monica, Kalifornien; bürgerlich Bernard Turpin) war ein US-amerikanischer Komiker, der hauptsächlich in der Stummfilmzeit aktiv war.

Neu!!: 1. Juli und Ben Turpin · Mehr sehen »

Benno König

Benno König (1911) Nach dem Sieg im Deutschlandflug 1911 wird Benno König von seinen Freunden gefeiert. Benno König (* 16. Juni 1885 in Untermenzing; † 1. Juli 1912 in Altona) war ein deutscher Schlosser, Chauffeur und Luftfahrtpionier.

Neu!!: 1. Juli und Benno König · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: 1. Juli und Berlin · Mehr sehen »

Bern

Die Stadt Bern (berndeutsch Bärn) ist eine Einwohnergemeinde und Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: 1. Juli und Bern · Mehr sehen »

Bernard Heinze

Sir Bernard Thomas Heinze AC (* 1. Juli 1894 in Shepparton, Victoria, Australien; † 10. Juni 1982 in Bellevue Hill, Sydney) war ein australischer Musiker, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: 1. Juli und Bernard Heinze · Mehr sehen »

Bernardino Luini

Madonna vor der Rosenhecke 58 × 51 cm, Tempera auf Holz, Galleria degli Uffizi, Florenz Kreuzigung in der Kirche Santa Maria degli Angioli in Lugano Bernardino Luini, ''Jungfrau und Kind mit dem Säugling Johannes dem Täufer'', 1523–1525 Bernardino Luini oder Bernardino de Schapis (geboren vor September 1482 in Runo, Gemeinde Dumenza in der Nähe von Luino am Ostufer des Lago Maggiore; gestorben 1. Juli 1532 in Mailand) war ein italienischer Maler.

Neu!!: 1. Juli und Bernardino Luini · Mehr sehen »

Bertuccio Valier

Die Statue des Dogen in der Kirche San Zanipolo: „Bertvcivs Valerivs Dux / Prvdentia et Facvndia Magnus / Hellespontiaca Victoria Maior / Principe Filio Maximus / Obyt Anno MDCLVIII“ Porträt des Dogen, entstanden vor 1834, Antonio Nani: ''Serie dei Dogi di Venezia intagliati in rame da Antonio Nani. Giuntevi alcuni notizie biografiche estese da diversi'', Bd. 1, Merlo, Venedig 1840, o. S. (https://books.google.de/books?id.

Neu!!: 1. Juli und Bertuccio Valier · Mehr sehen »

Besatzungsmacht

Besatzungsmacht bezeichnet einen Staat, der einen anderen Staat oder einen Teil davon besetzt hält.

Neu!!: 1. Juli und Besatzungsmacht · Mehr sehen »

Bess Mensendieck

Bess M. Mensendieck (* 1. Juli 1864 in New York City; † 27. Januar 1957, eigentlich Elizabeth Marguerite de Varel Mensendieck) war eine amerikanische Ärztin und Gymnastiklehrerin niederländischer Abstammung.

Neu!!: 1. Juli und Bess Mensendieck · Mehr sehen »

Bezirk Zell am See

Bezirkshauptmannschaft in Zell am See Der Bezirk Zell am See ist einer von sechs politischen Bezirken des Landes Salzburg.

Neu!!: 1. Juli und Bezirk Zell am See · Mehr sehen »

Bilaspur (Bundesstaat)

Bilaspur war ein Bundesstaat in Indien, der von 1948/1950 bis 1954 existierte.

Neu!!: 1. Juli und Bilaspur (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Bodensee

Der Bodensee ist ein Binnengewässer im südwestlichen Mitteleuropa.

Neu!!: 1. Juli und Bodensee · Mehr sehen »

Boeing

The Boeing Company ist ein US-amerikanischer Hersteller von Luft- und Raumfahrttechnik.

Neu!!: 1. Juli und Boeing · Mehr sehen »

Boeing 757

Die Boeing 757 ist ein zweistrahliges Verkehrsflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing, das für den Einsatz auf Strecken mittlerer Länge konzipiert wurde.

Neu!!: 1. Juli und Boeing 757 · Mehr sehen »

Bogusław Schaeffer

Bogusław Schaeffer Bogusław Schaeffer (* 6. Juni 1929 in Lemberg; † 1. Juli 2019 in Salzburg) war ein polnischer Komponist, Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Autor.

Neu!!: 1. Juli und Bogusław Schaeffer · Mehr sehen »

Bohemund von Tarent

Bohemund und der Patriarch Daimbert reisen 1104 nach Apulien zurück. Miniatur aus einer Ausgabe der ''Histoire d'Outremer'', 13. Jahrhundert. Bohemund von Tarent (auch: Boëmund, Bohemond, Bohemund I., Bohemund von Antiochia etc.) (* 1051/1052; † 7. März 1111) aus dem normannischen Adelsgeschlecht Hauteville war ab 1085 Fürst von Tarent, ab 1096 einer der Anführer des Ersten Kreuzzugs und ab 1098 Fürst von Antiochia.

Neu!!: 1. Juli und Bohemund von Tarent · Mehr sehen »

Bohuslav Matěj Černohorský

Bohuslav Matěj Černohorský (1684–1742) Bohuslav Matěj Černohorský (getauft am 16. Februar 1684 in Nymburk; † 14./15. Februar 1742 oder 1. Juli 1742 in Graz) war ein böhmischer Komponist, Organist, Musikpädagoge und Ordenspriester der Minoriten.

Neu!!: 1. Juli und Bohuslav Matěj Černohorský · Mehr sehen »

Boschidar Dimitrow

Boschidar Dimitrow (2009) Boschidar Dimitrow Stojanow (auch Bozhidar Dimitrov Stoyanov transliteriert,; * 3. Dezember 1945 in Sosopol; † 1. Juli 2018) war ein bulgarischer Historiker und Politiker.

Neu!!: 1. Juli und Boschidar Dimitrow · Mehr sehen »

Braccio da Montone

Braccio da Montone Braccio da Montone, geboren als Andrea Fortebracci (* 1. Juli 1368Pier Luigi Falaschi in: Dizionario Biografico degli Italiani in Perugia; † 5. Juni 1424 in L’Aquila), war ein italienischer Condottiere.

Neu!!: 1. Juli und Braccio da Montone · Mehr sehen »

Bretton-Woods-System

Als Bretton-Woods-System wird die nach dem Zweiten Weltkrieg neu geschaffene internationale Währungsordnung mit Wechselkursbandbreiten bezeichnet, die vom US-Dollar als Ankerwährung bestimmt war.

Neu!!: 1. Juli und Bretton-Woods-System · Mehr sehen »

Brian George

Brian George (2011) Brian George (* 1. Juli 1952 in Jerusalem, Israel) ist ein israelischer Schauspieler und Synchronsprecher, der zumeist in US-amerikanischen Filmen und Fernsehserien mitwirkt.

Neu!!: 1. Juli und Brian George · Mehr sehen »

Briefmarke

Eine Briefmarke, in Deutschland amtlich Postwertzeichen, ist die Bestätigung eines postalischen Beförderungsunternehmens über die Zahlung des aufgedruckten Betrages.

Neu!!: 1. Juli und Briefmarke · Mehr sehen »

Britisch-Somaliland

Britisch-Somaliland war von 1884 bis 1960 ein britisches Protektorat auf dem Gebiet des heutigen Nordsomalia bzw.

Neu!!: 1. Juli und Britisch-Somaliland · Mehr sehen »

British North America Act

Die British North America Acts (frz. Actes de l’Amérique du Nord britannique), in Kanada bekannt als Constitution Acts sind Gesetze, die das Britische Parlament zwischen 1867 und 1982 beschloss, um das Regierungssystem Kanadas zu regeln.

Neu!!: 1. Juli und British North America Act · Mehr sehen »

Bruce J. McFarlane

Bruce John McFarlane (* 1. Juli 1936; † 11. Dezember 2022 in Christchurch, Neuseeland) war ein australischer Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: 1. Juli und Bruce J. McFarlane · Mehr sehen »

Bruno Epple

Handschriftliche Buchwidmung mit datierter Unterschrift des „Malerpoeten“ Bruno Epple, 2010. Bruno Epple (* 1. Juli 1931 in Rielasingen; † 11. August 2023 in Allensbach) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Maler und Dichter, der vor allem durch seine in bodenseealemannischem Dialekt geschriebenen Mundartgedichte Bekanntheit erlangte.

Neu!!: 1. Juli und Bruno Epple · Mehr sehen »

Bruno Kernen

Bruno Kernen (* 1. Juli 1972 in Thun) ist ein ehemaliger Schweizer Skirennfahrer.

Neu!!: 1. Juli und Bruno Kernen · Mehr sehen »

Buckminster Fuller

Richard Buckminster Fuller (1970er) Richard Buckminster Fuller (oft abgekürzt zu R. Buckminster Fuller, auch Bucky Fuller genannt; * 12. Juli 1895 in Milton, Massachusetts; † 1. Juli 1983 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Architekt, Konstrukteur, Visionär, Designer, Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: 1. Juli und Buckminster Fuller · Mehr sehen »

Bulova

Firmenlogo Bulova Ambassador Automatic Bulova Accutron Bulova ist heute ein Tochterunternehmen des japanischen Konzerns Citizen Holdings, das u. a.

Neu!!: 1. Juli und Bulova · Mehr sehen »

Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden

Der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (Abkürzung: BFP) ist ein Zusammenschluss deutscher evangelisch-pfingstlicher Freikirchen, in Selbstbezeichnung meist als Freie Christengemeinden auftretend und als solcher Teil der weltweiten Pfingstbewegung.

Neu!!: 1. Juli und Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden · Mehr sehen »

Bundesgendarmerie

Korpsabzeichen der Bundesgendarmerie (flammende Granate) Leuchttafel an Gendarmerieposten Die Bundesgendarmerie war ein ziviler, jedoch nach militärischem Muster organisierter Wachkörper auf Bundesebene in Österreich.

Neu!!: 1. Juli und Bundesgendarmerie · Mehr sehen »

Bundesgrenzschutz

Ärmelabzeichen des Bundesgrenzschutzes von 1976 bis 2001 Ärmelabzeichen des Bundesgrenzschutzes von 2001 bis 2005 Bundesgrenzschutz (BGS) ist die ehemalige Bezeichnung der 2005 in Bundespolizei umbenannten Sonderpolizei des Bundes der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: 1. Juli und Bundesgrenzschutz · Mehr sehen »

Bundeskanzler (Deutschland)

Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (kurz: Bundeskanzler; Abkürzung BK) ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: 1. Juli und Bundeskanzler (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundespolizei (Österreich)

Die Bundespolizei ist ein bewaffneter, großteils uniformierter, ziviler (nichtmilitärischer), jedoch nach militärischem Muster organisierter Wachkörper der Republik Österreich, der 2005 durch Zusammenlegung der bis dahin selbstständigen Wachkörper Bundesgendarmerie, Bundessicherheitswachekorps und Kriminalbeamtenkorps eingerichtet wurde.

Neu!!: 1. Juli und Bundespolizei (Österreich) · Mehr sehen »

Bundespolizei (Deutschland)

Hoheitszeichen der Bundespolizei ab 2005 Polizeistern Die Bundespolizei (BPOL) ist in Deutschland eine Polizei des Bundes (neben dem Bundeskriminalamt und der Polizei beim Deutschen Bundestag) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI), die in bundeseigener Verwaltung geführt wird.

Neu!!: 1. Juli und Bundespolizei (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundespräsidentenwahl in Österreich 2016

Alexander Van der Bellen am Abend der Wahl Leopoldinische Trakt der Hofburg in Wien Muster des amtlichen Stimmzettels für den ersten Wahlgang Muster des amtlichen Stimmzettels für den zweiten Wahlgang (Stichwahl) im Wege der Briefwahl Stimmzettel für den (aufgehobenen) zweiten Wahlgang in der Wahlzelle Stimmzettel für die Wiederholung des zweiten Wahlganges Die Bundespräsidentenwahl in Österreich 2016 (kurz BPW 2016, im Amtsgebrauch auch BPW ’16) war die 13. Direktwahl eines österreichischen Staatsoberhaupts durch das Bundesvolk seit der Bundespräsidentenwahl 1951.

Neu!!: 1. Juli und Bundespräsidentenwahl in Österreich 2016 · Mehr sehen »

Bundessicherheitswachekorps

Korpsabzeichen der Bundessicherheitswache Uniformkappe der Bundessicherheitswache Das Bundessicherheitswachekorps (kurz: Sicherheitswache (SW) genannt) war ein bewaffneter und uniformierter ziviler, jedoch nach militärischem Muster eingerichteter Wachkörper der Republik Österreich, der den Bundespolizeidirektionen Eisenstadt, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Leoben, Linz, Salzburg, Schwechat, Steyr, St. Pölten, Villach, Wels, Wien und Wiener Neustadt zur Wahrnehmung des Exekutivdiensts (Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit) beigegeben war.

Neu!!: 1. Juli und Bundessicherheitswachekorps · Mehr sehen »

Burundi

Karte von Burundi (UNO, 2016) Burundi ist ein Binnenstaat in Ostafrika, im Great Rift Valley.

Neu!!: 1. Juli und Burundi · Mehr sehen »

C. Bertelsmann Verlag

Der C. Bertelsmann Verlag ist ein deutscher Buchverlag mit Sitz in München.

Neu!!: 1. Juli und C. Bertelsmann Verlag · Mehr sehen »

C. P. Snow

Charles Percy Snow, Baron Snow, in Veröffentlichungen meist C. P. Snow (* 15. Oktober 1905 in Leicester; † 1. Juli 1980 in London), war ein britischer Wissenschaftler und Schriftsteller.

Neu!!: 1. Juli und C. P. Snow · Mehr sehen »

Camille Chautemps

Camille Chautemps (1925) Camille Chautemps (* 1. Februar 1885 in Paris; † 1. Juli 1963 in Washington, D.C.) war ein französischer Politiker.

Neu!!: 1. Juli und Camille Chautemps · Mehr sehen »

Carinthia (Zeitschrift)

Die Carinthia ist eine in Kärnten erscheinende Zeitschrift, die am 1.

Neu!!: 1. Juli und Carinthia (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Carl Bertelsmann

Carl Heinrich Bertelsmann (* 11. Oktober 1791 in Gütersloh; † 17. Dezember 1850 ebenda) war ein deutscher Drucker und Verleger.

Neu!!: 1. Juli und Carl Bertelsmann · Mehr sehen »

Carl Fogarty

'Foggy' auf Yamaha bei Creg-ny-Baa auf der Isle of Man Carl Fogarty (* 1. Juli 1965 in Blackburn, North West England, England) ist ein ehemaliger britischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: 1. Juli und Carl Fogarty · Mehr sehen »

Carl Friedrich Deneke

Carl Friedrich Deneke (* 27. Januar 1803 in Magdeburg; † 1. Juli 1877 in Magdeburg) war Geheimer Kommerzienrat, Politiker und Industrieller.

Neu!!: 1. Juli und Carl Friedrich Deneke · Mehr sehen »

Carl Friedrich Koepe

Carl Friedrich Koepe (* 1. Juli 1835 in Bergkamen; † 12. September 1922 in Bochum) war ein deutscher Konstrukteur und Bergbau-Manager, der als Pionier der Fördertechnik im Steinkohlenbergbau Bedeutung erlangte.

Neu!!: 1. Juli und Carl Friedrich Koepe · Mehr sehen »

Carl Friedrich von Zocha

Carl Friedrich von Zocha (* 1. Juli 1683 in Gunzenhausen; † 24. Juli 1749 in Ansbach) war Obristbaudirektor, Geheimrat und Minister des Markgraftums Brandenburg-Ansbach.

Neu!!: 1. Juli und Carl Friedrich von Zocha · Mehr sehen »

Carl Lewis

Carl Lewis (eigentlich Frederick Carlton Lewis; * 1. Juli 1961 in Birmingham, Alabama) ist ein US-amerikanischer ehemaliger Leichtathlet.

Neu!!: 1. Juli und Carl Lewis · Mehr sehen »

Carl Paal

Carl Paal (vollständiger Name: Carl Ludwig Paal, * 1. Juli 1860 in Salzburg; † 11. Januar 1935 in Leipzig) war ein deutsch-österreichischer Chemiker.

Neu!!: 1. Juli und Carl Paal · Mehr sehen »

Carl von Clausewitz

Carl von Clausewitz nach einem Gemälde von Karl Wilhelm Wach (um 1818) Carl Philipp Gottlieb Clauswitz, später Clausewitz, ab 1827 von Clausewitz, (* 1. Juli 1780 in Burg; † 16. November 1831 in Breslau) war ein preußischer Generalmajor, Heeresreformer, Militärwissenschaftler und -ethiker.

Neu!!: 1. Juli und Carl von Clausewitz · Mehr sehen »

Carl XVI. Gustaf

Carl XVI. Gustaf (2017) Unterschrift von Carl XVI. Gustaf Carl XVI.

Neu!!: 1. Juli und Carl XVI. Gustaf · Mehr sehen »

Carlos Luis Spegazzini

Carlos Luis Spegazzini oder Carlo Luigi Spegazzini (* 20. April 1858 in Bairo, Italien; † 1. Juli 1926 in La Plata, Argentinien) war ein italienisch-argentinischer Botaniker und Mykologe.

Neu!!: 1. Juli und Carlos Luis Spegazzini · Mehr sehen »

Cassini-Huygens

Cassini-Huygens war die Mission zweier Raumsonden zur Erforschung des Planeten Saturn und seiner Monde.

Neu!!: 1. Juli und Cassini-Huygens · Mehr sehen »

Catherine Winkworth

Catherine Winkworth Catherine Winkworth (* 13. September 1827 in Holborn, London; † 1. Juli 1878 bei Genf) war eine englische Kirchenlieddichterin und Erzieherin.

Neu!!: 1. Juli und Catherine Winkworth · Mehr sehen »

Chandra Shekhar

mini Chandra Shekhar (auch geschrieben Chandrashekhar,; * 1. Juli 1927 in Ibrahimpatti, Uttar Pradesh; † 8. Juli 2007 in Neu-Delhi) war ein indischer Politiker.

Neu!!: 1. Juli und Chandra Shekhar · Mehr sehen »

Charles Darwin

Charles Darwin mit 51 Jahren (Fotografie, um 1860). Etwa in diesem Alter veröffentlichte er seine Evolutionstheorie. John Collier Unterschrift von Charles Darwin Charles Robert Darwin (* 12. Februar 1809 in Shrewsbury; † 19. April 1882 in Down House/Grafschaft Kent) war ein britischer Naturforscher.

Neu!!: 1. Juli und Charles Darwin · Mehr sehen »

Charles Goodyear

Charles Goodyear Charles Nelson Goodyear (* 29. Dezember 1800 in New Haven, Connecticut; † 1. Juli 1860 in New York) war ein US-amerikanischer Chemiker, Erfinder und Amateurforscher.

Neu!!: 1. Juli und Charles Goodyear · Mehr sehen »

Charles Laughton

Charles Laughton, Fotografie von Carl van Vechten, 1940 Charles Laughton (* 1. Juli 1899 in Scarborough, England; † 15. Dezember 1962 in Hollywood, Kalifornien) war ein zunächst britischer, ab 1950 US-amerikanischer Schauspieler sowie Regisseur bei Theater und Film.

Neu!!: 1. Juli und Charles Laughton · Mehr sehen »

Charles Taze Russell

285x285px Charles Taze Russell (* 16. Februar 1852 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 31. Oktober 1916 in Pampa, Texas) war Mitgründer der Wachtturm-Gesellschaft (Watchtower Bible and Tract Society, seit 1884), einer religiösen Verlagsunternehmung, und der daran anschließenden Religionsgemeinschaft der Internationalen Bibelforscher-Vereinigung (1910), der heutigen Zeugen Jehovas.

Neu!!: 1. Juli und Charles Taze Russell · Mehr sehen »

Charles Vyner Brooke

Charles Vyner Brooke (1932) Sir Charles Vyner deWindt Brooke (* 30. September 1874 in London; † 9. Mai 1963 in London) war der Dritte und Letzte der weißen Rajas von Sarawak (Nord-Borneo).

Neu!!: 1. Juli und Charles Vyner Brooke · Mehr sehen »

Charles Watson-Wentworth, 2. Marquess of Rockingham

Charles Watson-Wentworth, 2. Marquess of Rockingham Charles Watson-Wentworth, 2.

Neu!!: 1. Juli und Charles Watson-Wentworth, 2. Marquess of Rockingham · Mehr sehen »

Chloe Bailey

Chloe Bailey (2018) Chloe Elizabeth Bailey (* 1. Juli 1998 in Mableton, Georgia), auch bekannt unter dem Mononym Chlöe, ist eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: 1. Juli und Chloe Bailey · Mehr sehen »

Christian Estrosi

Christian Estrosi (2016) Christian Estrosi (* 1. Juli 1955 in Nizza) ist ein französischer Politiker (RPR, UMP, Les Républicains, Horizons) und ehemaliger Motorradrennfahrer.

Neu!!: 1. Juli und Christian Estrosi · Mehr sehen »

Christian Friedrich von Glück

Christian Friedrich von Glück Das ''Lynckersche Palais'', Christian Friedrich von Glücks Wohnsitz in Erlangen, um 1825 Christian Friedrich Glück, ab 1827 von Glück, (* 1. Juli 1755 in Halle (Saale); † 20. Januar 1831 in Erlangen) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: 1. Juli und Christian Friedrich von Glück · Mehr sehen »

Christian II. (Dänemark, Norwegen und Schweden)

König Christian II. von Dänemark, Norwegen und Schweden Unterschrift von Christian II. Christian II. (* 1. Juli 1481 in Nyborg; † 25. Januar 1559 in Kalundborg) war von 1513 bis 1523 König von Dänemark und Norwegen sowie von 1520 bis 1523 König von Schweden.

Neu!!: 1. Juli und Christian II. (Dänemark, Norwegen und Schweden) · Mehr sehen »

Christian Ludwig Wilhelm Stark

Christian Ludwig Wilhelm Stark (* 28. September 1790 in Jena; † 1. Juli 1818 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: 1. Juli und Christian Ludwig Wilhelm Stark · Mehr sehen »

Christl Cranz

Christl Franziska Antonia Cranz-Borchers (* 1. Juli 1914 in Brüssel, Belgien; † 28. September 2004 in Steibis) war eine deutsche Skirennläuferin.

Neu!!: 1. Juli und Christl Cranz · Mehr sehen »

Christoffel Plantijn

Christoph Plantin: Porträt von Peter Paul Rubens Christoph Plantin, niederländisch Christoffel Plantijn, lateinisch Christophorus Plantinus (* um 1520 in Saint-Avertin bei Tours; † 1. Juli 1589 in Antwerpen) war ein französisch-flämischer Buchdrucker und Verleger, der im 16.

Neu!!: 1. Juli und Christoffel Plantijn · Mehr sehen »

Christoph von Dohna (1583–1637)

Christoph zu Dohna-Carwinden (1583–1637) Burggraf Christoph von Dohna (* 27. Juni 1583 in Mohrungen; † 1. Juli 1637 in Orange) war ein deutscher Politiker und Gelehrter zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges.

Neu!!: 1. Juli und Christoph von Dohna (1583–1637) · Mehr sehen »

Christopher Latham Sholes

Sholes, Christopher Latham US-amerikan. Techniker (1819–1890) Christopher Latham Sholes (* 14. Februar 1819 bei Mooresburg, Pennsylvania; † 17. Februar 1890 in Milwaukee, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Buchdrucker, Journalist und Erfinder.

Neu!!: 1. Juli und Christopher Latham Sholes · Mehr sehen »

Cidimar Rodrigues da Silva

Cidimar Rodrigues da Silva (* 1. Juli 1984 in São Paulo), besser bekannt unter seinen Spielernamen Cidimar, ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler, der auch die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt.

Neu!!: 1. Juli und Cidimar Rodrigues da Silva · Mehr sehen »

Clarence Lucas

Clarence Lucas (* 19. Oktober 1866 in Six Nations Reserve, Ontario; † 1. Juli 1947 in Sèvres) war ein kanadischer Komponist, Schriftsteller und Musikpädagoge.

Neu!!: 1. Juli und Clarence Lucas · Mehr sehen »

Claude Auchinleck

General Sir Claude Auchinleck Sir Claude John Eyre Auchinleck, GCB, GCIE, CSI, DSO, OBE (* 21. Juni 1884 in Aldershot; † 23. März 1981 in Marrakesch), auch The Auk genannt, war ein britischer Feldmarschall, der während des Zweiten Weltkriegs Kommandos u. a.

Neu!!: 1. Juli und Claude Auchinleck · Mehr sehen »

Claude Berri

Claude Berri (* 1. Juli 1934 in Paris; † 12. Januar 2009 ebenda; eigentlich Claude Berel Langmann) war ein französischer Filmregisseur, Schauspieler, Filmproduzent und Drehbuchautor.

Neu!!: 1. Juli und Claude Berri · Mehr sehen »

Claus-Wilhelm Canaris

Claus-Wilhelm Canaris (* 1. Juli 1937 in Liegnitz; † 5. März 2021 in München) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, der als bedeutender zeitgenössischer Dogmatiker des Zivilrechts und als wichtiger Vertreter der juristischen Methodenlehre gilt.

Neu!!: 1. Juli und Claus-Wilhelm Canaris · Mehr sehen »

Cléopâtre Darleux

Cléopâtre Darleux (* 1. Juli 1989 in Mülhausen, Frankreich) ist eine französische Handballspielerin, die dem Kader der französischen Handballnationalmannschaft angehört.

Neu!!: 1. Juli und Cléopâtre Darleux · Mehr sehen »

Costa Rica

Costa Rica (spanisch für „reiche Küste“, deutsch früher auch Kostarika) ist ein Staat in Zentralamerika, der im Norden an Nicaragua und im Süden an Panama grenzt.

Neu!!: 1. Juli und Costa Rica · Mehr sehen »

D-Netz

Nach A-, B- und C-Netz der Deutschen Bundespost wurde das D-Netz (Funktelefonnetz-D) als ein in Deutschland mehrdienstfähiges (Übertragung von Sprache, Text und Daten), zellulares, digitales Mobilfunksystem im GSM-900-Frequenzbereich mit grenzüberschreitenden Nutzungsmöglichkeiten eingeführt, das auf dem europäischen GSM-Standard basiert.

Neu!!: 1. Juli und D-Netz · Mehr sehen »

Dan Aykroyd

Dan Aykroyd (2009) Daniel Edward Aykroyd, CM, OOnt (* 1. Juli 1952 in Ottawa) ist ein kanadischer Schauspieler und Drehbuchautor.

Neu!!: 1. Juli und Dan Aykroyd · Mehr sehen »

Danial Jahić

Danial Jahić (* 1. Juli 1979; † 19. Januar 2021 in Ćelije, Serbien) war ein serbisch-montenegrinischer bzw.

Neu!!: 1. Juli und Danial Jahić · Mehr sehen »

Daniel Ricciardo

Daniel Joseph Ricciardo (* 1. Juli 1989 in Perth) ist ein australischer Automobilrennfahrer italienischer Herkunft.

Neu!!: 1. Juli und Daniel Ricciardo · Mehr sehen »

Daria Nałęcz

Präsident Kwaśniewski, 2003 Daria Lipińska-Nałęcz (* 1. Juli 1951 in Warschau; † 20. März 2022) war eine polnische Historikerin und Archivarin.

Neu!!: 1. Juli und Daria Nałęcz · Mehr sehen »

Datenspeicher

Einige Massenspeichermedien (Streichholz als Maßstab) Ein Datenspeicher dient in der Datenverarbeitung zur Speicherung von Daten.

Neu!!: 1. Juli und Datenspeicher · Mehr sehen »

David Arkenstone

David Arkenstone (2015) David Arkenstone (* 1. Juli 1952 in Chicago, USA) ist ein US-amerikanischer Musiker und Komponist.

Neu!!: 1. Juli und David Arkenstone · Mehr sehen »

David Clarke (Rennfahrer)

Auf einem Frazer Nash Le Mans Coupe startete David Clarke beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1953. David Arnold Clarke (* 15. September 1929 in Mountsorrel; † 1. Juli 2002 in Leicester) war ein britischer Autorennfahrer.

Neu!!: 1. Juli und David Clarke (Rennfahrer) · Mehr sehen »

David Greenglass

David Greenglass (Polizeifoto) David Greenglass (* 2. März 1922 in New York City; † 1. Juli 2014 ebenda) war ein US-amerikanischer Atomspion für die Sowjetunion.

Neu!!: 1. Juli und David Greenglass · Mehr sehen »

David Prowse

David Prowse (2013) David Prowse, MBE (* 1. Juli 1935 in Bristol, England; † 28. November 2020 in London) war ein britischer Schauspieler und Fitnesstrainer.

Neu!!: 1. Juli und David Prowse · Mehr sehen »

DAX

Der DAX (Abkürzung für Deutscher Aktienindex) ist der bedeutendste deutsche Aktienindex.

Neu!!: 1. Juli und DAX · Mehr sehen »

Debbie Harry

Debbie Harry (2011) Deborah Ann „Debbie“ Harry (* 1. Juli 1945 in Miami, Florida als Angela Trimble) ist eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin, die 1974 als Sängerin und Songwriterin der New-Wave-Band Blondie bekannt wurde.

Neu!!: 1. Juli und Debbie Harry · Mehr sehen »

Dennis Brown

Dennis Brown Dennis Emmanuel Brown (* 1. Februar 1957 in Kingston; † 1. Juli 1999 ebenda) war ein jamaikanischer Reggae-Sänger.

Neu!!: 1. Juli und Dennis Brown · Mehr sehen »

Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich

Zion's Watch Tower and Herald of Christ's Presence – Juli 1879 Der Wachtturm (vollständiger Titel: Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich) ist eine religiöse Zeitschrift der Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas und gilt als auflagenstärkste Zeitschrift der Welt.

Neu!!: 1. Juli und Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich · Mehr sehen »

Der weiße Hai

Der weiße Hai (auch Der Weiße Hai;, wörtlich „Kiefer“ oder „Rachen“; zoologischer Begriff für „Maul“) ist ein von Universal Pictures produzierter und am 20.

Neu!!: 1. Juli und Der weiße Hai · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: 1. Juli und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutschböhmen und Deutschmährer

Der Begriff Deutschböhmen ist eine Sammelbezeichnung für die deutschsprachigen Bewohner Böhmens oder auch aller böhmischen Länder sowie für das Siedlungsgebiet dieser Bevölkerungsgruppe.

Neu!!: 1. Juli und Deutschböhmen und Deutschmährer · Mehr sehen »

Deutsche Evangelische Allianz

Die Evangelische Allianz in Deutschland (EAD) ist ein Netzwerk evangelikaler Christen aus verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften, die sich auf einer gemeinsamen Glaubensbasis verbunden fühlen.

Neu!!: 1. Juli und Deutsche Evangelische Allianz · Mehr sehen »

Deutsche Fußballnationalmannschaft

Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer ist die Auswahlmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die den Fußballsport in Deutschland auf internationaler Ebene bei Länderspielen gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände repräsentiert.

Neu!!: 1. Juli und Deutsche Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

Neu!!: 1. Juli und Deutsche Mark · Mehr sehen »

Deutsche Volkspolizei

Emblem der Deutschen Volkspolizei 1961 bis 1990 Die Volkspolizei, Abkürzung VP, amtlich DVP, war in der Sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik die zentralistisch organisierte Polizei, die im Laufe der Zeit verschiedene Umstrukturierungen erfuhr.

Neu!!: 1. Juli und Deutsche Volkspolizei · Mehr sehen »

Deutscher Bauernkrieg

Als Deutscher Bauernkrieg (oder Revolution des gemeinen Mannes) wird die Gesamtheit der Aufstände von Bauern, Städtern und Bergleuten bezeichnet, die 1524 aus ökonomischen und religiösen Gründen in weiten Teilen Thüringens, Sachsens und im süddeutschen Raum, speziell Franken, Tirol und der Schweiz ausbrachen.

Neu!!: 1. Juli und Deutscher Bauernkrieg · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: 1. Juli und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Deutsches Afrikakorps

Das Deutsche Afrikakorps (DAK) war ein Großverband der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, der von 1941 bis 1943 auf dem nordafrikanischen Kriegsschauplatz zum Einsatz kam und hier mit seinen gepanzerten Verbänden den Kern der späteren deutsch-italienischen Panzerarmee Afrika bildete.

Neu!!: 1. Juli und Deutsches Afrikakorps · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: 1. Juli und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Deutsches Patent- und Markenamt

Hauptsitz des Deutschen Patent- und Markenamts in München Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA), bis 1998 Deutsches Patentamt, ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Justiz mit Sitz in München und Außenstellen in Jena, im Berliner Ortsteil Kreuzberg des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg und in Hauzenberg.

Neu!!: 1. Juli und Deutsches Patent- und Markenamt · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: 1. Juli und Deutschland · Mehr sehen »

Dhia Hadi Mahmoud Al-Dabbass

Dhia Hadi Mahmoud Al-Dabbass (geboren am 1. Juli 1953 in Bagdad) war von 2016 bis 2021 Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafter der Republik Irak in Deutschland.

Neu!!: 1. Juli und Dhia Hadi Mahmoud Al-Dabbass · Mehr sehen »

DHL

MB-Sprinter-Basis Post Tower in Bonn Die DHL Paket GmbH ist ein deutscher Paket- und Brief-Express-Dienst.

Neu!!: 1. Juli und DHL · Mehr sehen »

Diana, Princess of Wales

klasse.

Neu!!: 1. Juli und Diana, Princess of Wales · Mehr sehen »

Dieter P. Meier-Lenz

Dieter Paul Meier-Lenz (* 24. Januar 1930 in Magdeburg; † 1. Juli 2015 in Serralongue, Arrondissement Céret, Frankreich) war ein in Frankreich lebender deutscher Schriftsteller und Herausgeber.

Neu!!: 1. Juli und Dieter P. Meier-Lenz · Mehr sehen »

Dietrich (Name)

Dietrich ist ein männlicher Vorname und Familienname.

Neu!!: 1. Juli und Dietrich (Name) · Mehr sehen »

Dirk (Vorname)

Dirk ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: 1. Juli und Dirk (Vorname) · Mehr sehen »

Dominic Keating

Dominic Keating (2007) Dominic Keating (* 1. Juli 1962 in Leicester, England) ist ein britischer Schauspieler.

Neu!!: 1. Juli und Dominic Keating · Mehr sehen »

Dominik Schmidt

Dominik Schmidt (* 1. Juli 1987 in Berlin) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: 1. Juli und Dominik Schmidt · Mehr sehen »

Dominion

Die Dominions (englisch für „Herrschaftsgebiete, Hoheitsgebiete“) waren ab Anfang des 20. Jahrhunderts die sich selbst verwaltenden Kolonien sowie Irland innerhalb des Britischen Weltreiches.

Neu!!: 1. Juli und Dominion · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: 1. Juli und Donau · Mehr sehen »

Dorothea Mackellar

Dorothea Mackellar Isobel Marion Dorothea Mackellar, besser bekannt als Dorothea Mackellar, OBE (* 1. Juli 1885 in Sydney; † 14. Januar 1968 ebenda), war eine australische Dichterin und Romanautorin.

Neu!!: 1. Juli und Dorothea Mackellar · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: 1. Juli und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Dritte Französische Republik

Als Dritte Französische Republik bezeichnet man den französischen Staat zwischen 1870 und 1940.

Neu!!: 1. Juli und Dritte Französische Republik · Mehr sehen »

Drug Enforcement Administration

Die Drug Enforcement Administration (DEA) ist eine dem Justizministerium der Vereinigten Staaten unterstellte Strafverfolgungsbehörde mit Hauptsitz in Arlington, Virginia.

Neu!!: 1. Juli und Drug Enforcement Administration · Mehr sehen »

Drusus der Jüngere

Prado, Madrid) Nero Claudius Drusus (zur Unterscheidung von seinem Onkel Drusus Drusus minor „Drusus der Jüngere“ genannt; * um 15 v. Chr.; † 1. Juli 23) war der einzige Sohn des römischen Kaisers Tiberius und dessen erster Frau, Vipsania Agrippina.

Neu!!: 1. Juli und Drusus der Jüngere · Mehr sehen »

DT64

Logo des „Jugendradio DT64“ DT64 war das Jugendprogramm des DDR-Rundfunks und ein wesentliches Element der Jugendkultur in der DDR.

Neu!!: 1. Juli und DT64 · Mehr sehen »

Ebenezer Ofori

Ebenezer Ofori (* 1. Juli 1995 in Kumasi) ist ein ghanaischer Fußballspieler.

Neu!!: 1. Juli und Ebenezer Ofori · Mehr sehen »

Edinburgh

Edinburgh (amtlich City of Edinburgh) ist seit dem 15.

Neu!!: 1. Juli und Edinburgh · Mehr sehen »

Edmond Brooks

Edmond Arnold Leo Antonie „Eddie“ Brooks (* 2. Juni 1950; † 1. Juli 2022) war ein australischer Wasserballspieler.

Neu!!: 1. Juli und Edmond Brooks · Mehr sehen »

Edward Dmytryk

Edward Dmytryk (1947) Edward Dmytryk (* 4. September 1908 in Grand Forks, British Columbia, Kanada; † 1. Juli 1999 in Encino, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmregisseur.

Neu!!: 1. Juli und Edward Dmytryk · Mehr sehen »

Edward Jenner

Edward Jenner, Pastell von John Raphael Smith, 1800 Gedenktafel für Edward Jenner in München, Am Neudeck 1 Edward Anthony Jenner (* in Berkeley, Gloucestershire; † 26. Januar 1823 ebenda) war ein englischer Wundarzt und Landarzt in Berkeley, der 1796 die Kuhpockenimpfung als moderne Schutzimpfung gegen Pocken entwickelte.

Neu!!: 1. Juli und Edward Jenner · Mehr sehen »

Edwin Boring

Edwin Boring (1961) Edwin Garrigues Boring (* 23. Oktober 1886 in Philadelphia; † 1. Juli 1968 in Cambridge) war ein US-amerikanischer Experimentalpsychologe und einer der ersten Psychologie-Historiker.

Neu!!: 1. Juli und Edwin Boring · Mehr sehen »

Ehegesetz (Deutschland)

Wilhelm Stuckart, Hans Globke: Kommentar (1936) zum ''Ehegesundheitsgesetz'' Das deutsche Ehegesetz ist seit dem 1.

Neu!!: 1. Juli und Ehegesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Eingetragene Partnerschaft

Eine eingetragene Partnerschaft (englisch civil union) oder eingetragene Lebenspartnerschaft ist ein Rechtsinstitut für Paare.

Neu!!: 1. Juli und Eingetragene Partnerschaft · Mehr sehen »

Einheitliche Europäische Akte

Die Einheitliche Europäische Akte (EEA) stellte den ersten besonderen Reformvertrag dar, auf den später die Vertragswerke Maastricht, Amsterdam, Nizza und Lissabon folgten.

Neu!!: 1. Juli und Einheitliche Europäische Akte · Mehr sehen »

Einkommende Zeitungen

''Einkommende Zeitungen'' 1650, Nr. 9 ''Neu-einlauffende Nachricht von Kriegs- und Welt-Händeln'' 1660, Nr. 1 Die Einkommenden Zeitungen erschienen ab dem 1. Juli 1650 regelmäßig sechsmal in der Woche und gelten damit als die derzeit älteste bekannte Tageszeitung der Welt.

Neu!!: 1. Juli und Einkommende Zeitungen · Mehr sehen »

El Salvador

El Salvador (deutsche Aussprache, spanische Aussprache; spanisch „der Erlöser“, „der Heiland“) ist ein Staat in Mittelamerika.

Neu!!: 1. Juli und El Salvador · Mehr sehen »

Ela Gandhi

Ela Gandhi 2018 Ela Gandhi (* 1. Juli 1940 in der Phoenix-Siedlung bei Durban, Südafrika) ist eine Friedensaktivistin und war von 1994 bis 2004 Mitglied der Nationalversammlung in Südafrika.

Neu!!: 1. Juli und Ela Gandhi · Mehr sehen »

Eliana Bandeira

Eliana Bandeira, 2023 Eliana Bandeira (* 1. Juli 1996) ist eine portugiesisch-brasilianische Leichtathletin, die sich auf das Kugelstoßen spezialisiert hat.

Neu!!: 1. Juli und Eliana Bandeira · Mehr sehen »

Elisabeth II.

200px Elisabeth II. (2019) Elisabeth II. (englisch Elizabeth II; * 21. April 1926 als Elizabeth Alexandra Mary in Mayfair, London; † 8. September 2022 auf Balmoral Castle, Aberdeenshire) aus dem Haus Windsor war von 1952 bis zu ihrem Tod 2022 im Alter von 96 Jahren Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland sowie von zuletzt 14 weiteren, als Commonwealth Realms bezeichneten souveränen Staaten einschließlich deren Territorien und abhängigen Gebieten.

Neu!!: 1. Juli und Elisabeth II. · Mehr sehen »

Elise Mahler

Elise Mahler (* 1. Juli 1856 in Harrislee bei Flensburg; † 23. April 1924 in München) war eine deutsche Malerin, Grafikerin und Fotografin.

Neu!!: 1. Juli und Elise Mahler · Mehr sehen »

Elke Aberle

Elke Aberle (* 1. Juli 1950 in Neuss) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: 1. Juli und Elke Aberle · Mehr sehen »

Ellen Ammann

Ellen Ammann mit dem päpstlichen Orden „Pro Ecclesia et Pontifice“ Ellen Ammann um 1920 Ellen Aurora Elisabeth Morgenröte Ammann (geborene Sundström; * 1. Juli 1870 in Stockholm; † 23. November 1932 in München) war eine schwedisch-deutsche Politikerin (BVP), Gründerin des katholischen Bayerischen Frauenbundes, Landtagsabgeordnete und kirchliche Aktivistin.

Neu!!: 1. Juli und Ellen Ammann · Mehr sehen »

Elly Allesch

Elly Allesch um 1909 Elise (Elly) Caroline Luise Auguste Allesch (geb. Reuß; * 1. Juli 1853 in Bernburg; † 3. April 1944 in Goslar) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: 1. Juli und Elly Allesch · Mehr sehen »

Emanuel La Roche

Rudolf Emanuel La Roche (* 16. Januar 1863 in Ziefen; † 1. Juli 1922 in Celerina) war ein Schweizer Architekt.

Neu!!: 1. Juli und Emanuel La Roche · Mehr sehen »

Emirat von Granada

Das Emirat von Granada, auch bekannt als Königreich Granada oder Sultanat Granada, war ein von 1238 bis 1492 bestehendes muslimisches Staatswesen in Andalusien im heutigen Spanien.

Neu!!: 1. Juli und Emirat von Granada · Mehr sehen »

Emma Gertrud Eckermann

Emma Gertrud Eckermann, genannt Eckerle (* 1. Juli 1879 in Hamburg; † 29. Dezember 1967 in Hermannsburg) war eine deutsche Malerin und Grafikerin.

Neu!!: 1. Juli und Emma Gertrud Eckermann · Mehr sehen »

Empire State Building

Das Empire State Building ist ein Wolkenkratzer im Stadtbezirk (Borough) Manhattan in New York City, USA.

Neu!!: 1. Juli und Empire State Building · Mehr sehen »

Enrico Sonnenberg

Enrico Sonnenberg (* 1. Juli 1979; † 29. Mai 2015 in Rostock) war ein deutscher Motorradrennfahrer.

Neu!!: 1. Juli und Enrico Sonnenberg · Mehr sehen »

Enrique Peña Nieto

Enrique Peña Nieto (2013) Felipe von Spanien und seiner Ehefrau Angélica Rivera am Tag seiner Amtseinführung (2012) Peña Nieto bei den Feierlichkeiten zum 207. Geburtstag von Benito Juárez (2013) Enrique Peña Nieto (* 20. Juli 1966 in Atlacomulco, Estado de México) ist ein mexikanischer Politiker (PRI) und war vom 1. Dezember 2012 bis zum 30.

Neu!!: 1. Juli und Enrique Peña Nieto · Mehr sehen »

Equidenpass

Equidenpass Der Equidenpass ist das einzige, lebenslang gültige Identifizierungsdokument für in der EU gehaltene Pferde, aber auch für Esel, Zebras und deren Kreuzungen; es wurde zur Umsetzung der Verordnung (EG) Nr.

Neu!!: 1. Juli und Equidenpass · Mehr sehen »

Eric Arthur

Eric Ross Arthur, CC (* 1. Juli 1898 in Dunedin; † 1. November 1982 in Toronto) war ein kanadischer Architekt und Autor.

Neu!!: 1. Juli und Eric Arthur · Mehr sehen »

Erich Juskowiak

Erich Juskowiak (* 7. September 1926 in Oberhausen; † 1. Juli 1983 in Düsseldorf) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: 1. Juli und Erich Juskowiak · Mehr sehen »

Erik Satie

Erik Satie (um 1919) mini Erik Satie (mit vollem Namen Éric Alfred Leslie Satie; * 17. Mai 1866 in Honfleur (Calvados); † 1. Juli 1925 in Paris) war ein französischer Komponist des frühen 20. Jahrhunderts.

Neu!!: 1. Juli und Erik Satie · Mehr sehen »

Ernst Gehrcke

Ernst Johann Gehrcke (* 1. Juli 1878 in Berlin; † 25. Januar 1960 nahe Berlin) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: 1. Juli und Ernst Gehrcke · Mehr sehen »

Ernst Röhm

Deutsches Stadion Berlin, August 1933 Das Grab von Ernst Röhm im Familiengrab auf dem Westfriedhof (München) Ernst Julius Günther Röhm (* 28. November 1887 in München; † 1. Juli 1934 in München-Stadelheim) war ein deutscher Offizier, Kampfbundführer und Politiker (NSDAP).

Neu!!: 1. Juli und Ernst Röhm · Mehr sehen »

Erste Schlacht von El Alamein

Als erste Schlacht von El Alamein werden die Gefechte im Zeitraum vom 1.

Neu!!: 1. Juli und Erste Schlacht von El Alamein · Mehr sehen »

Erster Kreuzzug

Der Erste Kreuzzug war ein christlicher Kriegszug zur Eroberung Palästinas, zu dem Papst Urban II. im Jahre 1095 aufgerufen hatte.

Neu!!: 1. Juli und Erster Kreuzzug · Mehr sehen »

Erwin Hildt

Georg Wilhelm Erwin Hildt (* 1. Juli 1851 in Weinsberg; † 25. Februar 1917 ebenda) war ein deutscher Landwirt.

Neu!!: 1. Juli und Erwin Hildt · Mehr sehen »

Erwin Rommel

Erwin Rommel, 1942 Erwin Rommel Johannes Erwin Eugen Rommel (* 15. November 1891 in Heidenheim an der Brenz; † 14. Oktober 1944 in Herrlingen) war ein deutscher Berufsoffizier, ab 1942 im Rang eines Generalfeldmarschalls.

Neu!!: 1. Juli und Erwin Rommel · Mehr sehen »

Esslingen am Neckar

Blick auf die Altstadt aus der Luft Esslingen Marktplatz Blick auf die Altstadt und Burg aus der Pliensauvorstadt Esslingen am Neckar (schwäbisch Esslenga, bis 16. Oktober 1964 amtlich Eßlingen am Neckar) ist eine Große Kreisstadt mit Einwohnern im baden-württembergischen Landkreis Esslingen.

Neu!!: 1. Juli und Esslingen am Neckar · Mehr sehen »

Ettore Cella

Ettore Cella (* 12. September 1913 in Zürich; † 1. Juli 2004 in Brütten, Kanton Zürich) war ein Schweizer Schauspieler und Regisseur mit italienischen Wurzeln.

Neu!!: 1. Juli und Ettore Cella · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: 1. Juli und Europäische Union · Mehr sehen »

Europäische Weltraumorganisation

Die Europäische Weltraumorganisation (kurz ESA;, ASE) ist eine internationale Organisation 22 europäischer Staaten für die Koordinierung und den Betrieb gemeinsamer Raumfahrtaktivitäten.

Neu!!: 1. Juli und Europäische Weltraumorganisation · Mehr sehen »

Europäischer Binnenmarkt

Europäische Zollunion (EUCU) Europäische Union Der Europäische Binnenmarkt ist der gemeinsame Binnenmarkt der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, der unter diesem Namen offiziell seit dem 1.

Neu!!: 1. Juli und Europäischer Binnenmarkt · Mehr sehen »

Eva Lichtenberger

Eva Lichtenberger, 2014 Eva Lichtenberger (eigentlich Evelin Lichtenberger; * 1. Juli 1954 in Zams) ist eine österreichische Politikerin und ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments.

Neu!!: 1. Juli und Eva Lichtenberger · Mehr sehen »

Evangelical Lutheran Church in America

Die Lutherische Augustana-Kirche in Washington, D.C. Die Evangelical Lutheran Church in America (ELCA) ist eine evangelische Kirche in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1. Juli und Evangelical Lutheran Church in America · Mehr sehen »

Evelyn Lear

Evelyn Lear (1994) Evelyn Lear (geborene Evelyn Shulman; * 8. Januar 1926 in Brooklyn; † 1. Juli 2012 in Sandy Spring bei Rockville, Maryland) war eine amerikanische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: 1. Juli und Evelyn Lear · Mehr sehen »

Even Hammer

Even Hammer (* 1. Juli 1732 in Nes (heute Ringsaker); † 22. Februar 1800 in Molde) war ein norwegischer Beamter und wirtschaftswissenschaftlicher Autor.

Neu!!: 1. Juli und Even Hammer · Mehr sehen »

Evolutionstheorie

Unter Evolutionstheorie (früher auch Evolutionslehre genannt) versteht man die wissenschaftliche und in sich stimmige Beschreibung der Entstehung und Veränderung biologischer Einheiten, speziell der Arten, als Ergebnis der organismischen Evolution, d. h.

Neu!!: 1. Juli und Evolutionstheorie · Mehr sehen »

ʿAlī al-Hādī an-Naqī

al-Husains in Kerbela Abū l-Hasan ʿAlī al-Hādī ibn Muhammad al-ʿAskarī, geb.

Neu!!: 1. Juli und ʿAlī al-Hādī an-Naqī · Mehr sehen »

Fabian Gutbrod

Fabian Gutbrod (* 1. Juli 1988 in Göppingen) ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler.

Neu!!: 1. Juli und Fabian Gutbrod · Mehr sehen »

Fabian von Schlabrendorff

Fabian Ludwig Georg Adolf Kurt Graf von Schlabrendorff (* 1. Juli 1907 in Halle (Saale); † 3. September 1980 in Wiesbaden) war ein deutscher Jurist sowie Reserveoffizier und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944.

Neu!!: 1. Juli und Fabian von Schlabrendorff · Mehr sehen »

FC Ingolstadt 04

Der FC Ingolstadt 04 (offiziell: Fußballclub Ingolstadt 04 e. V.) ist ein unter der Rechtsform eingetragener Verein geführter Fußballverein aus der oberbayerischen Stadt Ingolstadt.

Neu!!: 1. Juli und FC Ingolstadt 04 · Mehr sehen »

FC Twente Enschede

Der FC Twente ist ein niederländischer Fußballverein.

Neu!!: 1. Juli und FC Twente Enschede · Mehr sehen »

Feder-Bosch-Abkommen

Das Feder-Bosch-Abkommen (auch Benzinvertrag) war ein am 14.

Neu!!: 1. Juli und Feder-Bosch-Abkommen · Mehr sehen »

Ferdinand Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin

Graf Ferdinand Felix Carl Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin (* 1. Juli 1812 in Thürnhofen bei Feuchtwangen; † 20. Juni 1891 in Amstetten) war ein französischer Beamter.

Neu!!: 1. Juli und Ferdinand Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin · Mehr sehen »

Ferdinando Paër

Ferdinando Paër, 1809 Ferdinando Paër (* 1. Juli 1771 in Parma; † 3. Mai 1839 in Paris) war ein italienischer Komponist österreichischer Abstammung.

Neu!!: 1. Juli und Ferdinando Paër · Mehr sehen »

Fernando José Corbató

Fernando José Corbató (Foto undatiert) Fernando José „Corby“ Corbató (* 1. Juli 1926 in Oakland, Kalifornien; † 12. Juli 2019 in Newburyport, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Informatiker, der vor allem für seine Entwicklung von Betriebssystemen mit Time-Sharing als Pionier gilt.

Neu!!: 1. Juli und Fernando José Corbató · Mehr sehen »

Fernando Santiván

Fernando Santiván Fernando Santiván, auch Fernando Santibáñez Puga und Fernando Santiváñez Puga (* 1. Juli 1886 in Arauco; † 12. Juli 1973 in Valdivia) war ein chilenischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: 1. Juli und Fernando Santiván · Mehr sehen »

Fernsehwerbung

Fernsehwerbung ist jede Art der Ausstrahlung von Werbespots im Fernsehen.

Neu!!: 1. Juli und Fernsehwerbung · Mehr sehen »

Fester Wechselkurs

Entwicklung ausgewählter Wechselkurse zum US-Dollar Fester Wechselkurs (oder fixer Wechselkurs, fester Devisenkurs, fixer Devisenkurs) ist ein Wechselkurssystem, in welchem ein Staat längerfristig ein festes Umtauschverhältnis seiner inländischen Währung zu einer anderen, ausländischen Währungseinheit, einem Währungskorb oder Gold festlegt.

Neu!!: 1. Juli und Fester Wechselkurs · Mehr sehen »

Flugzeugkollision von Überlingen

Die Flugzeugkollision von Überlingen war der Zusammenstoß zwischen DHL-Flug 611 und Bashkirian-Airlines-Flug 2937 über Owingen bei Überlingen am Abend des 1.

Neu!!: 1. Juli und Flugzeugkollision von Überlingen · Mehr sehen »

François-Henri de Montmorency-Luxembourg

rahmenlos Francois Henri de Montmorency-Bouteville, Herzog von Luxemburg-Piney (* 8. Januar 1628 in Paris; † 4. Januar 1695 in Versailles) war ein französischer Heerführer, Pair und Marschall von Frankreich.

Neu!!: 1. Juli und François-Henri de Montmorency-Luxembourg · Mehr sehen »

Franca Magnani

Franca Magnani (geb. Schiavetti; * 1. Juli 1925 in Rom; † 28. Oktober 1996 ebenda) war eine italienische Journalistin, Schriftstellerin und freie Autorin für diverse TV- und Printmedien in Deutschland und der Schweiz.

Neu!!: 1. Juli und Franca Magnani · Mehr sehen »

Francis Ambrière

Francis Ambrière Francis Ambrière (* 27. September 1907 in Paris; † 1. Juli 1998) war ein französischer Schriftsteller und Romanist.

Neu!!: 1. Juli und Francis Ambrière · Mehr sehen »

Francisco Javier Mina

Francisco Javier Mina Francisco Javier Mina Larrea, (* 1. Juli 1789 in Otano bei Pamplona, Navarra, Spanien; † 11. November 1817 bei Guanajuato, Mexiko) war ein spanischer Guerilla-Führer, der im Befreiungskrieg gegen Napoleon und als liberaler Freiwilliger im mexikanischen Unabhängigkeitskrieg kämpfte.

Neu!!: 1. Juli und Francisco Javier Mina · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: 1. Juli und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankfurter Dokumente

Karl Arnold, Nordrhein-Westfalen; Hinrich Wilhelm Kopf, Niedersachsen; Peter Altmeier, Rheinland-Pfalz; Reinhold Maier, Württemberg-Baden. Als Frankfurter Dokumente werden drei Vollmachten der westlichen Siegermächte bezeichnet, die den Ministerpräsidenten bzw.

Neu!!: 1. Juli und Frankfurter Dokumente · Mehr sehen »

Frankie Yale

Frankie Yale alias Frankie Uale (* 1893 in Longobucco, Kalabrien; † 1. Juli 1928 in New York City) war ein italienischer Mobster in New York.

Neu!!: 1. Juli und Frankie Yale · Mehr sehen »

Franz Boll (Philologe)

Franz Boll, um 1910 Franz Johann Evangelista Boll (* 1. Juli 1867 in Rothenburg ob der Tauber; † 3. Juli 1924 in Heidelberg) war ein deutscher Klassischer Philologe, Astrologie- und Astronomiehistoriker und Bibliothekar.

Neu!!: 1. Juli und Franz Boll (Philologe) · Mehr sehen »

Franz Fehrenbach

Franz Fehrenbach (2005) Franz Fehrenbach (* 1. Juli 1949 in Kenzingen) ist ein deutscher Manager.

Neu!!: 1. Juli und Franz Fehrenbach · Mehr sehen »

Franz Heinrich Achermann

Franz Heinrich Achermann (* 1. Juli 1881 in St. Erhard; † 18. April 1946 in Kriens) war ein Schweizer Geistlicher und Autor von Jugendbüchern.

Neu!!: 1. Juli und Franz Heinrich Achermann · Mehr sehen »

Franz Jehan Leenhardt

Franz Jehan Leenhardt (* 1. Juli 1902 in Saint-Pargoire; 5. November 1990 in Genf) war ein französischer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: 1. Juli und Franz Jehan Leenhardt · Mehr sehen »

Franz Spunda

Franz Spunda (* 1. Jänner 1890 in Olmütz; † 1. Juli 1963 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller mit deutschmährischen Wurzeln.

Neu!!: 1. Juli und Franz Spunda · Mehr sehen »

Franz von Schönthan

Franz von Schönthan, eigentl.

Neu!!: 1. Juli und Franz von Schönthan · Mehr sehen »

Franz Weber (Orgelbauer)

Franz Weber (* 1. Juli 1825 in Oberperfuss; † 15. April 1914 ebendort) war ein österreichischer Orgelbauer.

Neu!!: 1. Juli und Franz Weber (Orgelbauer) · Mehr sehen »

Franz Xaver Murschhauser

Franz Xaver (Anton) Murschhauser (getauft 1. Juli 1663 in Zabern; † 6. Januar 1738 in München) war ein deutscher Organist und Komponist.

Neu!!: 1. Juli und Franz Xaver Murschhauser · Mehr sehen »

Franziska Seidl

Franziska Seidl (geborene Vicari; * 1. Juli 1892 in Wien, Österreich-Ungarn; † 14. Juni 1983 ebenda) war eine österreichische Physikerin.

Neu!!: 1. Juli und Franziska Seidl · Mehr sehen »

Frauenwahlrecht

Annie Kenney (links) und Christabel Pankhurst demonstrieren während des Women’s Sunday für das Frauenwahlrecht in Großbritannien (1908) Veranstaltungshinweis zur Forderung nach dem Frauenwahlrecht (ca. 1908) Frauenwahlrecht bedeutet, dass Frauen eines Landes die Möglichkeit haben, an politischen Abstimmungen aktiv und passiv teilzunehmen.

Neu!!: 1. Juli und Frauenwahlrecht · Mehr sehen »

Freistaat Coburg

Der Freistaat Coburg entstand nach dem Ersten Weltkrieg aus dem Herzogtum Sachsen-Coburg.

Neu!!: 1. Juli und Freistaat Coburg · Mehr sehen »

Friede von Kardis

Der Friede von Kardis (russisch: Кардисский мир) beendete 1661 formell den Russisch-Schwedischen Krieg, einen Teilkonflikt des Zweiten Nordischen Krieges, der von 1656 bis 1658 gedauert hatte.

Neu!!: 1. Juli und Friede von Kardis · Mehr sehen »

Frieden von Stolbowo

Durch den Frieden von Stolbowo erwarb Schweden Karelien und Ingermanland (rot) Der Friede von Stolbowo wurde am zwischen dem Russischen Reich und Schweden geschlossen.

Neu!!: 1. Juli und Frieden von Stolbowo · Mehr sehen »

Friedrich Aduatz

Friedrich Aduatz Friedrich Aduatz (* 1. Juli 1907 in Pula (jetzt Kroatien); † 22. Dezember 1994 in Voitsberg, Steiermark) war ein österreichischer Maler und Grafiker.

Neu!!: 1. Juli und Friedrich Aduatz · Mehr sehen »

Friedrich II. (Dänemark und Norwegen)

100px Friedrich II. (* 1. Juli 1534 in Hadersleben; † 4. April 1588 in Antvorskov bei Slagelse) war König von Dänemark und Norwegen von 1559 bis 1588.

Neu!!: 1. Juli und Friedrich II. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Friedrich Theodor Bach

Friedrich Theodor Bach (* 1757 in Eisenach; † 1. Juli 1815 in Emmerich am Rhein) war ein preußischer Beamter.

Neu!!: 1. Juli und Friedrich Theodor Bach · Mehr sehen »

Friedrich von Schenk

Johann Carl Friedrich Schenk, ab 1820 Ritter von Schenk (* 1. Juli 1785 in Düsseldorf; † 12. Dezember 1866 in München) war ein bayerischer Bergbeamter, zuletzt Generaladministrator der General-Bergwerks- und Salinen-Administration in München.

Neu!!: 1. Juli und Friedrich von Schenk · Mehr sehen »

Fritz Bauer

Generalstaatsanwalt Fritz Bauer Fritz Bauer (* 16. Juli 1903 in Stuttgart; † 1. Juli 1968 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: 1. Juli und Fritz Bauer · Mehr sehen »

Fritz Gerlich

Fritz Gerlich (1929) Carl Albert Fritz Michael Gerlich (* 15. Februar 1883 in Stettin; † 1. Juli 1934 im KZ Dachau) war ein deutscher Journalist und Archivar.

Neu!!: 1. Juli und Fritz Gerlich · Mehr sehen »

Fritz Gils

Fritz Gils, eigentlich Jakob Friedrich Gils, (* 22. Dezember 1901 in Darmstadt; † 1. Juli 1957 in Groß-Umstadt) war ein deutscher Zeichenlehrer, Künstler und Maler.

Neu!!: 1. Juli und Fritz Gils · Mehr sehen »

Fritz Haas (Architekt)

Fritz Haas (* 1. Juli 1890 in Murau, Österreich-Ungarn; † 18. September 1968 in Graz) war ein österreichischer Architekt, der insbesondere durch seine Kraftwerksbauten bekannt wurde.

Neu!!: 1. Juli und Fritz Haas (Architekt) · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2012

Vorrunde Die Endrunde der 14.

Neu!!: 1. Juli und Fußball-Europameisterschaft 2012 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2012/Italien

Balzaretti. Dieser Artikel behandelt die italienische Fußballnationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine.

Neu!!: 1. Juli und Fußball-Europameisterschaft 2012/Italien · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2012/Spanien

Dieser Artikel behandelt die spanische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine.

Neu!!: 1. Juli und Fußball-Europameisterschaft 2012/Spanien · Mehr sehen »

Gazastreifen

Der Gazastreifen oder Gasastreifen, kurz Gaza oder seltener Gasa, ist ein dicht besiedeltes Küstengebiet am östlichen Mittelmeer zwischen Israel und Ägypten mit Gaza-Stadt als Zentrum.

Neu!!: 1. Juli und Gazastreifen · Mehr sehen »

Günter Halama

Günter Halama (* 1. Juli 1941 in Oberschlesien) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: 1. Juli und Günter Halama · Mehr sehen »

Geneviève Bujold

Geneviève Bujold (1969) Geneviève Bujold (* 1. Juli 1942 in Montréal) ist eine frankokanadische Theater- und Filmschauspielerin, die Québecer Französisch, Standardfranzösisch und Englisch spricht und in US-amerikanischen, französischen und kanadischen Filmen aufgetreten ist.

Neu!!: 1. Juli und Geneviève Bujold · Mehr sehen »

Georg Christian Kessler

Georg Christian von Kessler, Gemälde von Jean-Baptiste-Louis Germain (1782–1842), Reims, aus dem Jahr 1825. Georg Christian von Kessler (* 30. März 1787 in Heilbronn; † 16. Dezember 1842 in Stuttgart) gründete am 1.

Neu!!: 1. Juli und Georg Christian Kessler · Mehr sehen »

Georg Christoph Lichtenberg

150px Georg Christoph Lichtenberg (* 1. Juli 1742 in Ober-Ramstadt; † 24. Februar 1799 in Göttingen) war ein Physiker, Naturforscher, Mathematiker, Schriftsteller und der erste deutsche Professor für Experimentalphysik im Zeitalter der Aufklärung.

Neu!!: 1. Juli und Georg Christoph Lichtenberg · Mehr sehen »

Georg Daniel Auberlen

Grab auf dem Alten Friedhof in Fellbach Georg Daniel Auberlen (* 15. August 1728 in Endersbach; † 1. Juli 1784 in Fellbach) war ein württembergischer Musiker und Komponist.

Neu!!: 1. Juli und Georg Daniel Auberlen · Mehr sehen »

Georg Forster (Politiker)

Georg Forster (* 1. Juli 1881 in Bern; † 31. Oktober 1945 in Zürich), heimatberechtigt in Zürich und Ermatingen, war ein Schweizer Schullehrer und Politiker (SP).

Neu!!: 1. Juli und Georg Forster (Politiker) · Mehr sehen »

Georg Friedrich Kersting

Selbstbildnis 1814 Georg Friedrich Kersting (* 22. Oktober 1785 in Güstrow; † 1. Juli 1847 in Meißen) war ein deutscher Maler.

Neu!!: 1. Juli und Georg Friedrich Kersting · Mehr sehen »

Georg Ratzinger (Kirchenmusiker)

Unterschrift von Georg Ratzinger, 2008 Georg Ratzinger (* 15. Januar 1924 in Pleiskirchen, Oberbayern; † 1. Juli 2020 in Regensburg) war ein deutscher römisch-katholischer Priester und Kirchenmusiker.

Neu!!: 1. Juli und Georg Ratzinger (Kirchenmusiker) · Mehr sehen »

George Christensen (Footballspieler)

George Washington Christensen (* 13. Dezember 1909 in Pendleton, Oregon; † 1. Juli 1968 in Aspen, Colorado), Spitzname: Tarzan, war ein US-amerikanischer American-Football-Spieler.

Neu!!: 1. Juli und George Christensen (Footballspieler) · Mehr sehen »

George S. Morison

George Shattuck Morison George Shattuck Morison (* 19. Dezember 1842 in New Bedford, Massachusetts; † 1. Juli 1903 in New York City) war ein US-amerikanischer Jurist, Eisenbahnmanager und Bauingenieur.

Neu!!: 1. Juli und George S. Morison · Mehr sehen »

George Sand

150px George Sand ist das Pseudonym von Amantine Aurore Lucile Dupin de Francueil (* 1. Juli 1804 in Paris; † 8. Juni 1876 in Nohant, Département Indre), einer französischen Schriftstellerin, die neben Romanen auch zahlreiche gesellschaftskritische Beiträge veröffentlichte.

Neu!!: 1. Juli und George Sand · Mehr sehen »

Gerald M. Edelman

Gerald M. Edelman (2010) Gerald Maurice Edelman (* 1. Juli 1929 in New York City; † 17. Mai 2014 in La Jolla, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Mediziner, Biochemiker und Molekularbiologe (Immunologie, Neurowissenschaft).

Neu!!: 1. Juli und Gerald M. Edelman · Mehr sehen »

Gerd Wiltfang

Gerd Wiltfang empfängt einen Pokal von Freddy Heineken (1965) Gerhard „Gerd“ Wiltfang (* 27. April 1946 in Stuhr; † 1. Juli 1997 in Thedinghausen) war ein deutscher Springreiter.

Neu!!: 1. Juli und Gerd Wiltfang · Mehr sehen »

Gerhard Coccejus

Porträt von Gerhard Coccejus, 1639 Gerhard Coccejus eigentlich Gerhard Coch oder Gerhard Koch (* 1. Juli 1601 in Bremen; † 27. Juli 1660 in Bremen) war Professor der Rechte, Ratsherr in Bremen und Gesandter der Stadt bei den Verhandlungen zum Westfälischen Frieden.

Neu!!: 1. Juli und Gerhard Coccejus · Mehr sehen »

Gerhard Schröder

rahmenlos Gerhard Fritz Kurt „Gerd“ Schröder (* 7. April 1944 in Mossenberg) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD) und heutiger Lobbyist.

Neu!!: 1. Juli und Gerhard Schröder · Mehr sehen »

Gertrud (Bayern und Sachsen)

Gertrud von Bayern und Sachsen (* wohl 1154; † 1. Juli 1197) war eine Tochter Heinrichs des Löwen, Herzog von Sachsen und Herzog von Bayern, und dessen erster Ehefrau Clementia von Zähringen.

Neu!!: 1. Juli und Gertrud (Bayern und Sachsen) · Mehr sehen »

Geschichte Dänemarks

Wappen Dänemarks Die Geschichte Dänemarks umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet Dänemarks von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1. Juli und Geschichte Dänemarks · Mehr sehen »

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)

3. Oktober 1990, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete:• BR Deutschland (bis 1990),• Berlin (→ Berlin-Frage),• DDR (Beitritt 1990) und• Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 behandelt die Geschichte des westdeutschen Staats von 1949 bis 1990.

Neu!!: 1. Juli und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Mehr sehen »

Geschichte Kanadas

Die Geschichte Kanadas umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Kanada von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1. Juli und Geschichte Kanadas · Mehr sehen »

Geschichte Portugals

Die Geschichte Portugals umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Portugiesischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1. Juli und Geschichte Portugals · Mehr sehen »

Geschichte Ruandas

Die Geschichte Ruandas umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Ruanda von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1. Juli und Geschichte Ruandas · Mehr sehen »

Geschichte Schwedens

Kleines Wappen Schwedens Die Geschichte Schwedens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Schweden von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1. Juli und Geschichte Schwedens · Mehr sehen »

Geschichte Somalias

Karte des heutigen Somalia Die Geschichte Somalias umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Bundesrepublik Somalia von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1. Juli und Geschichte Somalias · Mehr sehen »

Giovanna Arbunic Castro

Brunilda Giovanna Arbunic Castro (* 1. Juli 1964 in Punta Arenas) ist eine chilenische Schachspielerin.

Neu!!: 1. Juli und Giovanna Arbunic Castro · Mehr sehen »

Giovannangelo Camporeale

Giovannangelo Camporeale: ''La collezione alla querce. Materiali archeologici orvietani.'' (1970) Giovannangelo Camporeale: ''Buccheri a cilindretto di fabbrica orvietana.'' (2012) Giovannangelo Camporeale (* 27. Oktober 1933 in Molfetta; † 1. Juli 2017 in Florenz) war ein italienischer Archäologe und Etruskologe.

Neu!!: 1. Juli und Giovannangelo Camporeale · Mehr sehen »

Giovanni Andrea Bontempi

Giovanni Andrea Bontempi, eigentlich G. A. Angelini (* um 1624 in Perugia; † 1. Juli 1705 in Brufa bei Perugia), war ein italienischer Sänger (Kastrat), Musikschriftsteller und Komponist.

Neu!!: 1. Juli und Giovanni Andrea Bontempi · Mehr sehen »

Giovanni Salucci

Die Grabkapelle auf dem Württemberg in Stuttgart-Rotenberg Giovanni Battista Salucci (* 1. Juli 1769 in Florenz; † 18. Juli 1845 in Florenz) war ein italienischer Architekt.

Neu!!: 1. Juli und Giovanni Salucci · Mehr sehen »

Giulio Antamoro

Giulio Cesare Antamoro (* 1. Juli 1877 in Rom; † 8. Dezember 1945 ebenda) war ein italienischer Filmregisseur.

Neu!!: 1. Juli und Giulio Antamoro · Mehr sehen »

Giuseppe Ferrari (Philosoph)

Giuseppe Ferrari Giuseppe Ferrari (* 7. März 1811 in Mailand; † 1. Juli 1876 in Rom) war ein italienischer Historiker, Philosoph und Politiker.

Neu!!: 1. Juli und Giuseppe Ferrari (Philosoph) · Mehr sehen »

Gleichberechtigungsgesetz

Das Gleichberechtigungsgesetz sollte den Auftrag des Grundgesetzes nach Abs.

Neu!!: 1. Juli und Gleichberechtigungsgesetz · Mehr sehen »

Gleichgeschlechtliche Ehe

Keine Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften Die gleichgeschlechtliche Ehe ist eine Zivilehe, in der beide Partner das gleiche Geschlecht haben.

Neu!!: 1. Juli und Gleichgeschlechtliche Ehe · Mehr sehen »

Gonzalo Sánchez de Lozada

Gonzalo Sánchez de Lozada (April 2003) Gonzalo Sánchez de Lozada Bustamante (* 1. Juli 1930 in La Paz, Bolivien), genannt „Goni“, ist ein bolivianischer Politiker (MNR).

Neu!!: 1. Juli und Gonzalo Sánchez de Lozada · Mehr sehen »

Gottfried von Bouillon

Bischof von Puy, in einer Illustration, die Ende des 13. Jahrhunderts angefertigt wurde, Boulogne-sur-Mer Bibliothèque Municipale, mss 142, fol. 16 Gottfried von Bouillon (lateinisch Godefridus Bullionensis, französisch Godefroy de Bouillon; auch Godefroid de Bouillon; * um 1060; † 18. Juli 1100 in Jerusalem) war ein Heerführer beim Ersten Kreuzzug; nach der Eroberung Jerusalems wurde er der erste Herrscher des neu gegründeten Königreichs Jerusalem, lehnte allerdings die Königswürde ab.

Neu!!: 1. Juli und Gottfried von Bouillon · Mehr sehen »

Gottfried Wilhelm Leibniz

Unterschrift von Gottfried Wilhelm Leibniz Alma Mater lipsiensis in den Neuen Campus der Universität Leipzig umgesetzt Gottfried Wilhelm Leibniz (* in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen; † 14. November 1716 in Hannover, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg) war ein deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung.

Neu!!: 1. Juli und Gottfried Wilhelm Leibniz · Mehr sehen »

Gotthilf Heinrich von Schubert

zentriert Anlässlich seines hundertjährigen Geburtstages im Jahre 1880 eingeweihte Büste in Hohenstein-Ernstthal Gotthilf Heinrich Schubert, seit 1833 von Schubert (* 26. April 1780 in Hohenstein; † 1. Juli 1860 in Laufzorn bei München) war ein deutscher Arzt, Naturforscher, Mystiker und Naturphilosoph der Romantik.

Neu!!: 1. Juli und Gotthilf Heinrich von Schubert · Mehr sehen »

Gottlieb Wernsdorf der Ältere

Gottlieb Wernsdorf der Ältere Gottlieb Wernsdorf der Ältere (* 25. Februar 1668 in Schönewalde bei Herzberg; † 1. Juli 1729 in Wittenberg) war ein deutscher lutherischer Theologe und Historiker.

Neu!!: 1. Juli und Gottlieb Wernsdorf der Ältere · Mehr sehen »

Gregorianischer Kalender

Papst Gregor XIII. Ewiger gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender.

Neu!!: 1. Juli und Gregorianischer Kalender · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Neu!!: 1. Juli und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Guatemala

Guatemala (offiziell Republik Guatemala, spanisch República de Guatemala) ist der bevölkerungsreichste Staat in Zentralamerika im Süden der Halbinsel Yucatán.

Neu!!: 1. Juli und Guatemala · Mehr sehen »

Gunnar Kalén

Gunnar Kalén (l.) mit seinem Husqvarna-Teamkollegen Ragnar Sunnqvist 1933 auf der Berliner AVUS. Zweirad-Museum Neckarsulm. Gunnar Kalén (* 17. September 1901 in Gryt bei Linköping, Östergötland; † 1. Juli 1934 in oder bei Hohenstein-Ernstthal, Deutschland) war ein schwedischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: 1. Juli und Gunnar Kalén · Mehr sehen »

Gunnar Möller

Gunnar Möller 2008 in Hamburg Gunnar Thor Karl Möller (* 1. Juli 1928 in Berlin-Neukölln; † 16. Mai 2017 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: 1. Juli und Gunnar Möller · Mehr sehen »

Gustav Heinemann

rahmenlos Gustav Walter Heinemann (* 23. Juli 1899 in Schwelm; † 7. Juli 1976 in Essen) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: 1. Juli und Gustav Heinemann · Mehr sehen »

Gustav Jacob Adt

Gustav Jacob Adt, 1911 Gustav Jacob Adt (* 1. Juli 1860 in Ensheim; † 19. August 1922 in Arnstein) war ein deutscher Fabrikant (Pappmachédynastie Adt) und Landtagsabgeordneter.

Neu!!: 1. Juli und Gustav Jacob Adt · Mehr sehen »

Gustav Kadelburg

Gustav Kadelburg (1904) C.W. Allers, 1887 Franz von Schönthan (links) und Gustav Kadelburg, 1889 Gustav Kadelburg, auch Gustaf Kadelburg, (* 26. Juli 1851 in Pest; † 11. September 1925 in Berlin) war ein österreichischer Theaterschauspieler, Stückeschreiber und Librettist.

Neu!!: 1. Juli und Gustav Kadelburg · Mehr sehen »

Gustav Tauschek

Gustav Tauschek (* 29. April 1899 in Wien; † 14. Februar 1945 in Zürich) war ein österreichischer Pionier der Informationstechnik und entwickelte in der Zeit von 1922 bis 1945 zahlreiche Verbesserungen für die damaligen Rechenmaschinen auf Lochkartenbasis.

Neu!!: 1. Juli und Gustav Tauschek · Mehr sehen »

Gustinus Ambrosi

Gustinus Ambrosi (* 24. Februar 1893 in Eisenstadt, Österreich-Ungarn als August Arthur Ambrosi; † 1. Juli 1975 in Wien) war ein österreichischer Bildhauer und Lyriker.

Neu!!: 1. Juli und Gustinus Ambrosi · Mehr sehen »

Guy Mitchell

Guy Mitchell (bürgerliche Name Albert Georg Cernik; * 22. Februar 1927 in Detroit; † 1. Juli 1999 in Las Vegas) war ein US-amerikanischer Popsänger und Filmschauspieler.

Neu!!: 1. Juli und Guy Mitchell · Mehr sehen »

Haiangriffe an der Küste von New Jersey 1916

Bericht über die Haiangriffe im ''Philadelphia Inquirer'' Während der Haiangriffe an der Küste von New Jersey wurden in den Tagen vom 1.

Neu!!: 1. Juli und Haiangriffe an der Küste von New Jersey 1916 · Mehr sehen »

Haie

Haie (Selachii, Synonyme: Selachimorpha, Selachoidei und Pleurotremata) sind Fische aus der Klasse der Knorpelfische.

Neu!!: 1. Juli und Haie · Mehr sehen »

Hannah Murray

Hannah Murray (2015) Hannah Murray (* 1. Juli 1989 in Bristol) ist eine britische Schauspielerin.

Neu!!: 1. Juli und Hannah Murray · Mehr sehen »

Hans Bender (Schriftsteller)

Hans Bender, Porträt von Eva Zippel (2000), von ihm signiert Hans Friedrich Bender (* 1. Juli 1919 in Mühlhausen, Baden; † 28. Mai 2015 in Köln) war ein deutscher Schriftsteller, Lyriker und Herausgeber.

Neu!!: 1. Juli und Hans Bender (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Hans Eklund (Musiker)

Hans Eklund (* 1. Juli 1927 in Sandviken; † 8. März 1999 in Stockholm) war ein schwedischer Komponist.

Neu!!: 1. Juli und Hans Eklund (Musiker) · Mehr sehen »

Hans von Pezold

Hans von Pezold Johannes Ernst von Pezold (* 18. Juni 1870 in Riga; † 1. Juli 1935 in Karlsruhe) war ein deutscher Sanitätsoffizier und Hochschullehrer.

Neu!!: 1. Juli und Hans von Pezold · Mehr sehen »

Hans Wall

Hans Wall (2016) Hans Wall (* 17. März 1942 in Künzelsau; † 1. Juli 2019 in Berlin) war ein deutscher Unternehmer und Mäzen.

Neu!!: 1. Juli und Hans Wall · Mehr sehen »

Hans Werner Henze

Hans Werner Henze (* 1. Juli 1926 in Gütersloh; † 27. Oktober 2012 in Dresden) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: 1. Juli und Hans Werner Henze · Mehr sehen »

Hans-Joachim Rüscher

Hans-Joachim Rüscher (* 1. Juli 1928 in Halle (Saale); † 16. Januar 2015) war ein deutscher Partei- und Wirtschaftsfunktionär (SED) in der DDR.

Neu!!: 1. Juli und Hans-Joachim Rüscher · Mehr sehen »

Harriet Beecher Stowe

Signatur Harriet Beecher Stowes Harriet Beecher Stowe (geborene Harriet Elizabeth Beecher; * 14. Juni 1811 in Litchfield, Connecticut; † 1. Juli 1896 in Hartford, Connecticut) war eine US-amerikanische Schriftstellerin und erklärte Gegnerin der Sklaverei.

Neu!!: 1. Juli und Harriet Beecher Stowe · Mehr sehen »

Harriet Quimby

Todesnachricht im ''Fort Wayne Sentinel'' Harriet Quimby (* 11. Mai 1875 bei Coldwater, Michigan; † 1. Juli 1912 bei Quincy (Massachusetts)) war eine US-amerikanische Journalistin, Reisereporterin und Flugzeugführerin.

Neu!!: 1. Juli und Harriet Quimby · Mehr sehen »

Hauptzollamt (München)

Ehemaliges Hauptzollamt München, Blick nach Westen Das Lagerhaus von der Bahnseite Ehrenhof und Verwaltungsgebäude mit Uhrenturm. Dahinter die Glaskuppel des Lagerhauses. Ansicht von der Landsberger Straße Der Zollhof mit dem Lagerhaus links und den beiden Revisionssälen im Zentrum Zolltechnische Prüfungs- und Lehranstalt im Südosten des Geländes Beamtenwohnhäuser an der Landsberger Straße Das ehemalige Hauptzollamt München ist ein Gebäudekomplex aus dem Jahr 1912 an der Landsberger Straße 122–132 im Münchner Stadtteil Schwanthalerhöhe.

Neu!!: 1. Juli und Hauptzollamt (München) · Mehr sehen »

Heiko Buhr

Heiko Buhr (* 1. Juli 1964 in Neumünster) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 1. Juli und Heiko Buhr · Mehr sehen »

Heiliger Stuhl

Der namensgebende ''Heilige Stuhl'' (Kathedra des Papstes in der Lateranbasilika) Der Heilige Stuhl, auch Apostolischer Stuhl, Päpstlicher Stuhl oder Stuhl Petri, ist der Bischöfliche Stuhl (Bischofssitz) des Bistums Rom.

Neu!!: 1. Juli und Heiliger Stuhl · Mehr sehen »

Heinrich der Jüngere (Münsterberg)

Heinrich der Jüngere von Münsterberg (auch: Heinrich d. J. von Podiebrad; tschechisch: Hynek z Poděbrad; Hynek Minsterberský; * 18. Mai 1452 in Prag; † 1. Juli 1492 in Podiebrad) war Reichsgraf sowie Graf von Glatz.

Neu!!: 1. Juli und Heinrich der Jüngere (Münsterberg) · Mehr sehen »

Heinrich Fink

Heinrich Fink bei der Mahnwache vor dem Berliner Dom, 6. August 1990 Heinrich Fink (* 31. März 1935 in Korntal, Bessarabien, Rumänien; † 1. Juli 2020 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe, Politiker und Hochschullehrer.

Neu!!: 1. Juli und Heinrich Fink · Mehr sehen »

Heinrich Gelzer

Professor Gelzer Heinrich Gelzer eigentlich Heinrich Carl Guido Gelzer (* 1. Juli 1847 in Berlin; † 11. Juli 1906 in Jena) war ein Schweizer klassischer Philologe, Althistoriker und Byzantinist.

Neu!!: 1. Juli und Heinrich Gelzer · Mehr sehen »

Heinrich Lübke

Unterschrift von Heinrich Lübke Karl Heinrich Lübke (* 14. Oktober 1894 in Enkhausen/Sauerland; † 6. April 1972 in Bonn) war von 1959 bis 1969 der zweite Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: 1. Juli und Heinrich Lübke · Mehr sehen »

Heinrich VI. (Reuß-Köstritz)

Graf Heinrich VI. Reuß zu Köstritz Heinrich VI.

Neu!!: 1. Juli und Heinrich VI. (Reuß-Köstritz) · Mehr sehen »

Heinz Kapelle

Berliner Gedenktafel am Haus Weserstraße 168, in Berlin-Neukölln Grabstelle auf dem Parkfriedhof Tempelhof in Berlin Karl Heinz Wilhelm Kapelle (* 17. September 1913 in Berlin; † 1. Juli 1941 in Berlin-Plötzensee) war als Anführer einer kommunistischen Jugendgruppe in Berlin ein Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: 1. Juli und Heinz Kapelle · Mehr sehen »

Helga Kühn-Mengel

Helga Kühn-Mengel geb.

Neu!!: 1. Juli und Helga Kühn-Mengel · Mehr sehen »

Hendrik Vos

Hendrik Vos, auch Hinrich Voes (* vermutlich in ’s-Hertogenbosch; † 1. Juli 1523 in Brüssel), war gemeinsam mit Johann van Esschen der erste Märtyrer der Reformation.

Neu!!: 1. Juli und Hendrik Vos · Mehr sehen »

Henri Étienne Sainte-Claire Deville

Henri Étienne Sainte-Claire Deville Henri Étienne Sainte-Claire Deville (* 11. März 1818 in Saint Thomas, Westindien; † 1. Juli 1881 in Boulogne-sur-Seine, heute: Boulogne-Billancourt) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: 1. Juli und Henri Étienne Sainte-Claire Deville · Mehr sehen »

Henri Montan Berton

Henri Montan Berton Henri Montan Berton (* 17. September 1767 in Paris; † 22. April 1844 ebenda) war ein französischer Komponist.

Neu!!: 1. Juli und Henri Montan Berton · Mehr sehen »

Herbert Zimmermann (Fußballspieler)

Herbert Zimmermann (* 1. Juli 1954 in Engers, heute zu Neuwied) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: 1. Juli und Herbert Zimmermann (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Herbie Mann

Herbie Mann (1975) Herbie Mann (* 16. April 1930 in Brooklyn, New York; † 1. Juli 2003 in Santa Fe), eigentlich Herbert Jay Solomon, war ein US-amerikanischer Jazz- und Fusion-Flötist und Komponist (zunächst auch Klarinettist und Saxophonist).

Neu!!: 1. Juli und Herbie Mann · Mehr sehen »

Hermann Aicher

Hermann Aicher (* 11. Juni 1902 in Salzburg; † 1. Juli 1977 ebenda) war langjähriger Leiter des Salzburger Marionettentheaters.

Neu!!: 1. Juli und Hermann Aicher · Mehr sehen »

Hermann Vetters (Archäologe)

Hermann Vetters (* 1. Juli 1915 in Wien, Österreich-Ungarn; † 24. Mai 1993 in Baden bei Wien) war ein österreichischer Archäologe.

Neu!!: 1. Juli und Hermann Vetters (Archäologe) · Mehr sehen »

Hermann Volk

Bischof Hermann Volk (1962) Hermann Kardinal Volk (* 27. Dezember 1903 in Groß-Steinheim; † 1. Juli 1988 in Mainz) war ein deutscher katholischer Geistlicher und von 1962 bis 1982 Bischof von Mainz.

Neu!!: 1. Juli und Hermann Volk · Mehr sehen »

Hermann von Abich

Otto Wilhelm Hermann von Abich Otto Wilhelm Hermann von Abich (* 11. Dezember 1806 in Berlin; † 1. Juli 1886 in Wien) war ein deutscher Mineraloge, Geologe und Forschungsreisender.

Neu!!: 1. Juli und Hermann von Abich · Mehr sehen »

Himachal Pradesh

Himachal Pradesh (Hindi: हिमाचल प्रदेश) ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 55.673 Quadratkilometern und einer Bevölkerung von etwa 6,9 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).

Neu!!: 1. Juli und Himachal Pradesh · Mehr sehen »

Hispaniola

Hispaniola (auch Hispañola) oder Kiskeya (in der Sprache der Taíno), spanisch Quisqueya, ist mit einer Fläche von etwa 76.480 km² die zweitgrößte der Großen Antillen und gleichzeitig der gesamten Westindischen Inseln.

Neu!!: 1. Juli und Hispaniola · Mehr sehen »

Hoffenheim

Hoffenheim ist ein Ort im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg, der seit 1972 zur Stadt Sinsheim gehört.

Neu!!: 1. Juli und Hoffenheim · Mehr sehen »

Honduras

Honduras (spanische Aussprache, vollständige Bezeichnung Republik Honduras, spanisch República de Honduras) ist ein Staat in Zentralamerika.

Neu!!: 1. Juli und Honduras · Mehr sehen »

Hongkong

Hongkong, Abkürzung: HK (Abk.: 港), ist eine Metropole und Sonderverwaltungszone (kurz: SAR) an der Südküste der Volksrepublik China im Mündungsgebiet des Perlflusses.

Neu!!: 1. Juli und Hongkong · Mehr sehen »

Horst Ademeit (Künstler)

Horst Ademeit (* 9. September 1937 in Köln; † 1. Juli 2010 in Düsseldorf) war ein deutscher Künstler.

Neu!!: 1. Juli und Horst Ademeit (Künstler) · Mehr sehen »

Horst Ritter

Horst Ritter (* 14. Juli 1925; † 1. Juli 2001) war ein deutscher Fußballspieler und Hornist.

Neu!!: 1. Juli und Horst Ritter · Mehr sehen »

Hugo Merguet

Peter Adalbert Hugo Merguet (* 31. Januar 1841 in Pillau; † 1. Juli 1911 in Dresden) war ein deutscher Altphilologe und Pädagoge, der vor allem durch seine Handlexika zu den Schriften Caesars und Ciceros bekannt wurde.

Neu!!: 1. Juli und Hugo Merguet · Mehr sehen »

Hugo von Sponheim

Hugo von Sponheim, eigentlich Spanheim, († 1. Juli 1137) war für kurze Zeit im Jahr 1137 Erzbischof des Erzbistums Köln.

Neu!!: 1. Juli und Hugo von Sponheim · Mehr sehen »

I.G. Farben

Die I. G. Farbenindustrie AG (I. G. für Interessengemeinschaft), kurz I. G.

Neu!!: 1. Juli und I.G. Farben · Mehr sehen »

Ignaz Semmelweis

Ignaz Philipp Semmelweis, 1860 Ignaz Philipp Semmelweis (Ignác Fülöp Semmelweis bzw. Semmelweis Ignác Fülöp; * 1. Juli 1818 im Teilbezirk Tabán von Buda (deutsch Ofen), Königreich Ungarn, Kaisertum Österreich; † 13. August 1865 in Oberdöbling bei Wien, Kaisertum Österreich) war ein ungarisch-österreichischer Chirurg und Geburtshelfer deutscher Abstammung.

Neu!!: 1. Juli und Ignaz Semmelweis · Mehr sehen »

Imre Gedővári

Imre Gedővári (* 1. Juli 1951 in Budapest; † 22. Mai 2014) war ein ungarischer Fechter, der bei den Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul Olympiasieger im Säbelfechten mit der Mannschaft wurde sowie dreimal mit der Säbel-Mannschaft Fechtweltmeister sowie einmal Fechteuropameister wurde.

Neu!!: 1. Juli und Imre Gedővári · Mehr sehen »

Inge von Wangenheim

Inge von Wangenheim, Moskauer Exil, 1930er Jahre Inge von Wangenheim, Privatarchiv Von links nach rechts: Inge von Wangenheim, Mary Schneider-Braillard, Annemarie Hasse, Angelika Hurwicz, Helene Weigel und Else Reuss (1949) Ingeborg Freifrau von Wangenheim (* 1. Juli 1912 als Ingeborg Franke in Berlin; † 6. April 1993 in Weimar) war eine deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin.

Neu!!: 1. Juli und Inge von Wangenheim · Mehr sehen »

Ingenuin Lechleitner

Ingenuin Lechleitner (* 3. Februar 1676 in Grins; † 1. Juli 1731 in Innsbruck) war ein österreichischer Barockbildhauer.

Neu!!: 1. Juli und Ingenuin Lechleitner · Mehr sehen »

Inoue Kenkabō

Inoue Kenkabō (jap. 井上 剣花坊, eigentlich Inoue Kōichi (井上 幸一); * 1. Juli 1870 in Hagi, Präfektur Yamaguchi; † 26. September 1934) war ein japanischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: 1. Juli und Inoue Kenkabō · Mehr sehen »

Internationaler Strafgerichtshof

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH;, ICC;, CPI) ist ein ständiges internationales Strafgericht mit Sitz in Den Haag (Niederlande) außerhalb der Vereinten Nationen.

Neu!!: 1. Juli und Internationaler Strafgerichtshof · Mehr sehen »

Internationales Geophysikalisches Jahr

Logo des IGJ DDR (1957) DDR (1958) 25 Pf.-Briefmarke der Deutschen Post der DDR (1958) Das Internationale Geophysikalische Jahr (IGJ) (engl.: International Geophysical Year (IGY), franz., offiz.: Année de Géophysique Internationale (AGI)) war eine in internationaler Abmachung festgelegte Periode vom 1.

Neu!!: 1. Juli und Internationales Geophysikalisches Jahr · Mehr sehen »

Irland (1937–1949)

In der Zeit von 1937 bis 1949 war es rechtlich unklar, ob der irische Staat nun eine Republik oder weiterhin eine Form der konstitutionellen Monarchie war, und ob das Staatsoberhaupt nun der Präsident oder der König (Georg VI.) gewesen ist.

Neu!!: 1. Juli und Irland (1937–1949) · Mehr sehen »

Isaac Casaubon

Isaac Casaubon Isaac Casaubon (* 18. Februar 1559 in Genf; † 1. Juli 1614 in London, Pseudonyme Hortibonus, Misoponerus) war ein gelehrter Protestant und bedeutender Humanist.

Neu!!: 1. Juli und Isaac Casaubon · Mehr sehen »

István Bérczi

István Ferenc Bérczi (* 1. Juli 1945 in Nagycenk; † 10. April 2021) war ein ungarischer Turner.

Neu!!: 1. Juli und István Bérczi · Mehr sehen »

Italienisch-Somaliland

Italienisch-Somaliland war eine italienische Kolonie am Horn von Afrika.

Neu!!: 1. Juli und Italienisch-Somaliland · Mehr sehen »

Ivan Paurević

Ivan Paurević (* 1. Juli 1991 in Essen) ist ein deutsch-kroatischer Fußballspieler.

Neu!!: 1. Juli und Ivan Paurević · Mehr sehen »

Izzat Ibrahim ad-Duri

Aflaqs 1989. Izzat Ibrahim ad-Duri (* 1. Juli 1942 in ad-Daur, Irak; † 24. Oktober 2020) war bis zum Einmarsch der Vereinigten Staaten im Jahre 2003 im Irak ein irakischer General, stellvertretender Vorsitzender des Revolutionären Kommandorates und somit eines der wichtigsten und engsten Führungsmitglieder des ehemaligen Baath-Regimes.

Neu!!: 1. Juli und Izzat Ibrahim ad-Duri · Mehr sehen »

Jadranka Kosor

Jadranka Kosor (2011) Jadranka Kosor (* 1. Juli 1953 in Pakrac) ist eine kroatische Politikerin und Journalistin.

Neu!!: 1. Juli und Jadranka Kosor · Mehr sehen »

James Cotton

James Cotton (2007) James Henry Cotton (* 1. Juli 1935 in Tunica, Mississippi; † 16. März 2017 in Austin, Texas) war ein US-amerikanischer Blues-Mundharmonikaspieler und -Sänger.

Neu!!: 1. Juli und James Cotton · Mehr sehen »

James M. Cain

James Mallahan Cain James Mallahan Cain (* 1. Juli 1892 in Annapolis, Maryland; † 27. Oktober 1977 in University Park, Maryland) war ein amerikanischer Journalist und Schriftsteller, insbesondere von Kriminalromanen.

Neu!!: 1. Juli und James M. Cain · Mehr sehen »

Jamie Farr

Jamie Farr (2012) Jamie Farr 2007 Jamie Farr (* 1. Juli 1934 als Jameel Joseph Farah in Toledo, Ohio) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: 1. Juli und Jamie Farr · Mehr sehen »

Jan Gunnarsson

Jan Gunnarsson (* 30. Mai 1962 in Olofström, Blekinge län) ist ein ehemaliger schwedischer Tennisspieler.

Neu!!: 1. Juli und Jan Gunnarsson · Mehr sehen »

Jane Cederqvist

Jane Barbro Iréne Cederqvist (* 1. Juli 1945 in Stockholm; † 15. Januar 2023 ebenda) war eine schwedische Schwimmerin.

Neu!!: 1. Juli und Jane Cederqvist · Mehr sehen »

Jarome Iginla

Jarome Arthur-Leigh Adekunle Tig Junior Elvis Iginla (* 1. Juli 1977 in Edmonton, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler.

Neu!!: 1. Juli und Jarome Iginla · Mehr sehen »

Jörn Schläger

Jörn Schläger (* 1. Juli 1972 in Berlin) ist ein deutscher Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler.

Neu!!: 1. Juli und Jörn Schläger · Mehr sehen »

Júlia da Costa

Júlia da Costa Júlia Maria da Costa (* 1. Juli 1844 in Paranaguá, Brasilien; † 12. Juli 1911 in São Francisco do Sul, Brasilien) war eine brasilianische Dichterin.

Neu!!: 1. Juli und Júlia da Costa · Mehr sehen »

Jean Claude Eléonore Le Michaud d’Arçon

Johann Melchior Joseph Wyrsch: ''Portrait du général Le Michaud d’Arçon'', 1769, Öl auf Leinwand, 98,5 × 80,5 cm, Musée Municipal de Pontarlier, Inventarnummer 200.A 88 Jean Claude Eléonore Le Michaud d’Arçon (* 18. November 1733 in Pontarlier; † 1. Juli 1800 in Belfort) war ein französischer General und Ingenieur im Festungsbau.

Neu!!: 1. Juli und Jean Claude Eléonore Le Michaud d’Arçon · Mehr sehen »

Jean Ranc

Jean Ranc: ''Vertumne et Pomone''um 1710–1722Musée Fabre, Montpellier Jean Ranc (* 28. Januar 1674 in Montpellier; † 1. Juli 1735 in Madrid) war ein französischer Maler des Barock.

Neu!!: 1. Juli und Jean Ranc · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Farochon

Jean-Baptiste Eugène Farochon (* 10. März 1812 in Paris; † 1. Juli 1871 ebenda) war ein französischer Medailleur und Bildhauer.

Neu!!: 1. Juli und Jean-Baptiste Farochon · Mehr sehen »

Jean-Baptiste-Donatien de Vimeur, comte de Rochambeau

Porträt, gemalt von Charles-Philippe Larivière um 1834 Zeichnung von Augustin de Saint-Aubin Kopie des https://en.wikipedia.org/wiki/Statue_of_the_Comte_de_Rochambeau Rochambeau-Denkmals in Washington D. C. auf der Place Rochambeau in Paris Jean-Baptiste-Donatien de Vimeur, comte de Rochambeau (* 1. Juli 1725 in Vendôme, Frankreich; † 10. Mai 1807 in Thoré-la-Rochette) war ein Marschall von Frankreich.

Neu!!: 1. Juli und Jean-Baptiste-Donatien de Vimeur, comte de Rochambeau · Mehr sehen »

Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre

Denkmal in Abbeville Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre (* 12. September 1745 im Schloss von Férolles; † 1. Juli 1766 durch Hinrichtung in Abbeville/Somme) war ein französischer Adeliger, der Opfer eines religiös motivierten Justizmordes wurde.

Neu!!: 1. Juli und Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre · Mehr sehen »

Jean-Louis Rosier

24-Stunden-Rennens von Le Mans 1950 Jean-Louis Rosier (* 14. Juni 1925 in Clermont-Ferrand; † 1. Juli 2011 in Orcines) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: 1. Juli und Jean-Louis Rosier · Mehr sehen »

Jean-Victor Poncelet

Jean-Victor Poncelet Jean-Victor Poncelet (* 1. Juli 1788 in Metz; † 22. Dezember 1867 in Paris) war französischer Mathematiker, Ingenieur und Physiker.

Neu!!: 1. Juli und Jean-Victor Poncelet · Mehr sehen »

Jeff Wayne

Jeff Wayne (2014) Jeffrey „Jeff“ Wayne (* 1. Juli 1943 in Forest Hills, Queens, New York) ist ein US-amerikanischer Komponist und Musiker (Keyboard, Synthesizer), der vor allem durch sein Musical Jeff Wayne’s Musical Version of the War of the Worlds nach dem Roman Krieg der Welten (The War of the Worlds) von H. G. Wells bekannt geworden ist.

Neu!!: 1. Juli und Jeff Wayne · Mehr sehen »

Jefferson Pérez

Jefferson Leonardo Pérez Quezada (* 1. Juli 1974 in Cuenca) ist ein ehemaliger ecuadorianischer Geher.

Neu!!: 1. Juli und Jefferson Pérez · Mehr sehen »

Jerry Livingston

Jerry Livingston (eigentlich Jerry Levinson; * 25. März 1909 in Denver, USA; † 1. Juli 1987) war ein US-amerikanischer Songwriter und Komponist.

Neu!!: 1. Juli und Jerry Livingston · Mehr sehen »

Jerzy Stefan Stawiński

Jerzy Stefan Stawiński, Warschau, 19. September 2004 Jerzy Stefan Stawiński (* 1. Juli 1921 in Zakręt bei Warschau; † 12. Juni 2010 ebenda) war ein polnischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Filmregisseur.

Neu!!: 1. Juli und Jerzy Stefan Stawiński · Mehr sehen »

Jesús Villalobos Villegas

Jesús Villalobos Villegas (* 1. Juli 1927 in Tambo de Mora; † 1976 ebenda) war ein peruanischer Fußballspieler, der den Großteil seiner aktiven Karriere in Brasilien verbrachte.

Neu!!: 1. Juli und Jesús Villalobos Villegas · Mehr sehen »

Jetty Treffz

Henriette Treffz, Lithographie von August Prinzhofer, 1846. Henriette und Johann Strauss Grabstätte von Henriette Strauß Jetty Treffz, verheiratet Henriette Strauß-Treffz (* 1. Juli 1818. in der Josefstadt bei Wien; † 8. April 1878 in Hietzing bei Wien) war eine österreichische Opernsängerin (Sopran) und die erste Frau von Johann Strauss Sohn.

Neu!!: 1. Juli und Jetty Treffz · Mehr sehen »

Jiří Ropek

Jiří Ropek (* 1. Juli 1922 in Prag; † 27. Juni 2005) war ein tschechischer Komponist, Organist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1. Juli und Jiří Ropek · Mehr sehen »

Joachim Johansson

Joachim Johansson (* 1. Juli 1982 in Lund) ist ein ehemaliger schwedischer Tennisspieler.

Neu!!: 1. Juli und Joachim Johansson · Mehr sehen »

Joachim Kroll

Joachim Georg Kroll (* 17. April 1933 in Hindenburg in Oberschlesien; † 1. Juli 1991 in Rheinbach) war ein deutscher Serienmörder, Sexualstraftäter und Kannibale.

Neu!!: 1. Juli und Joachim Kroll · Mehr sehen »

Joël Brachet

Joël Claude Robert Brachet (* 26. November 1950 in Les Sables-d’Olonne; † 1. Juli 2018 in Olonne-sur-Mer) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: 1. Juli und Joël Brachet · Mehr sehen »

Johan Brouwer

Johan Brouwer (Bild van Nol de Koning, 1940) Johan Brouwer (* 31. Mai 1898 in Delfshaven; † 1. Juli 1943 in Haarlem) war ein niederländischer Autor, Romanist, Hispanist, Übersetzer und Widerstandskämpfer.

Neu!!: 1. Juli und Johan Brouwer · Mehr sehen »

Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813)

Johan Cesar Godeffroy, Fotografie aus dem Atelier von Emilie Bieber Johan Cesar Godeffroy (* 1. Juli 1813 in Kiel; † 9. Februar 1885 in Dockenhuden) war ein deutscher Kaufmann und Hanseat.

Neu!!: 1. Juli und Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) · Mehr sehen »

Johann Baptist Homann

Johann Baptist Homann Johann Baptist Homann (* 20. März 1664 in Oberkammlach, heute Teil von Kammlach im Landkreis Unterallgäu; † 1. Juli 1724 in Nürnberg) war ein deutscher Kartograph, Verleger, Kupferstecher und fertigte Globen.

Neu!!: 1. Juli und Johann Baptist Homann · Mehr sehen »

Johann Christian Wentzinger

Selbstporträt Wentzingers, um 1760 Der hl. Gallus verteilt Almosen, Kathedrale St. Gallen, 1757–1759 Johann Christian Wentzinger (ursprünglich Christian Wen(t)zinger; * 10. Dezember 1710 in Ehrenstetten im Breisgau; † 1. Juli 1797 in Freiburg im Breisgau) war ein süddeutscher Bildhauer, Maler und Architekt des Rokoko, der hauptsächlich im Breisgau tätig war.

Neu!!: 1. Juli und Johann Christian Wentzinger · Mehr sehen »

Johann Friedrich Flattich

miniatur Johann Friedrich Flattich (* 3. Oktober 1713 in Beihingen bei Ludwigsburg; † 1. Juni 1797 in Münchingen) war ein evangelischer Pfarrer und Erzieher.

Neu!!: 1. Juli und Johann Friedrich Flattich · Mehr sehen »

Johann Friedrich Mende

Johann Friedrich Mende (* 3. Oktober 1743 in Lebusa; † 1. Juli 1798 in Freiberg) war ein deutscher Maschinenbauer.

Neu!!: 1. Juli und Johann Friedrich Mende · Mehr sehen »

Johann Gebhard

Hochaltarbild Maria Himmelfahrt im Kloster Reichenbach am Regen (um 1750) Johann Gebhard (* 1. Juli 1676 in Velthurns/Südtirol; † 13. Februar 1756 in Regensburg) war ein Maler des bayerischen Barock und des Rokoko.

Neu!!: 1. Juli und Johann Gebhard · Mehr sehen »

Johann Gerhard Gruner

Johann Gerhard Gruner (* 15. Februar 1734 in Coburg; † 1. Juli 1790 ebenda) war ein deutscher Jurist und Historiker.

Neu!!: 1. Juli und Johann Gerhard Gruner · Mehr sehen »

Johann IV. von Arkel

Johann IV.

Neu!!: 1. Juli und Johann IV. von Arkel · Mehr sehen »

Johann Ludwig Andreae

Johann Ludwig Andreae auch Johann Ludwig Andreä (* 1. Juli 1667 in Meßstetten; † 1. Juli 1725 in Esslingen) war ein evangelischer Pfarrer, Kartograph, Globenbauer und Buchautor.

Neu!!: 1. Juli und Johann Ludwig Andreae · Mehr sehen »

Johann Paul Arnold

Johann Paul Arnold (* 1. Oktober 1869 in Thüringen; † 1. Juli 1952) war ein deutscher Aquarianer.

Neu!!: 1. Juli und Johann Paul Arnold · Mehr sehen »

Johann Rudolf Fischer

Johann Rudolf Emanuel Fischer (* 1. Juli 1772 in Langenthal; † 4. Mai 1800 Bern) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher.

Neu!!: 1. Juli und Johann Rudolf Fischer · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Petersen (Theologe)

Johann Wilhelm Petersen, Kupferstich von 1717 Johann Wilhelm Petersen (* 1. Juli 1649 in Osnabrück; † 31. Januar 1727 auf dem Gut Thymern (Thümern) bei Lübars (Möckern)) war ein deutscher Theologe, Mystiker und Chiliast.

Neu!!: 1. Juli und Johann Wilhelm Petersen (Theologe) · Mehr sehen »

Johanna von Pfalz-Simmern

Johanna von Pfalz-Simmern (* 1. Juli 1512; † 2. Februar 1581 im Kloster Marienberg, Boppard) war Äbtissin im Kloster Marienberg.

Neu!!: 1. Juli und Johanna von Pfalz-Simmern · Mehr sehen »

Johannes Crocius

Johannes Crocius Johannes Crocius (* 28. Juli 1590 in Laasphe; † 1. Juli 1659 in Marburg) war ein reformierter Theologe im Konfessionellen Zeitalter.

Neu!!: 1. Juli und Johannes Crocius · Mehr sehen »

Johannes van Esschen

Johannes van Esschen, auch Jan van Esch (* um 1485 vermutlich in „Essen“ oder „Zeeland“; † 1. Juli 1523 in Brüssel), war gemeinsam mit Hendrik Vos der erste Märtyrer der Reformation.

Neu!!: 1. Juli und Johannes van Esschen · Mehr sehen »

Johannes W. Pichler

Johannes Werner Pichler (* 1. Juli 1947 in Linz) ist ehemaliger Universitätsprofessor für Europäische Rechtsentwicklung an der Karl-Franzens-Universität Graz und Direktor des Österreichischen Forschungsinstituts für Rechtspolitik in Salzburg.

Neu!!: 1. Juli und Johannes W. Pichler · Mehr sehen »

Johannes Wiedewelt

Johannes Wiedewelt Johannes Wiedewelt (* 1. Juli 1731 in Kopenhagen; † 17. Dezember 1802 durch Suizid ebenda) war ein dänischer Bildhauer des Klassizismus.

Neu!!: 1. Juli und Johannes Wiedewelt · Mehr sehen »

John Adams (General)

John Adams John Adams (* 1. Juli 1825 in Nashville, Tennessee; † 30. November 1864 in Franklin, Tennessee) war ein Brigadegeneral der Konföderierten Staaten von Amerika im Sezessionskrieg.

Neu!!: 1. Juli und John Adams (General) · Mehr sehen »

John Farnham

John Farnham (2010) John Peter Farnham, AO (* 1. Juli 1949 in Dagenham, Essex, England) ist ein australischer Sänger und insbesondere in seinem Heimatland seit Jahrzehnten einer der bekanntesten und erfolgreichsten Musiker.

Neu!!: 1. Juli und John Farnham · Mehr sehen »

John Fulton Reynolds

Major General John Fulton Reynolds Reiterstatue Reynolds im Gettysburg National Military Park John Fulton Reynolds (* 20. September 1820 in Lancaster, Pennsylvania; † 1. Juli 1863 in Gettysburg, Pennsylvania) war ein Generalmajor der Union im Sezessionskrieg.

Neu!!: 1. Juli und John Fulton Reynolds · Mehr sehen »

John Hay

rahmenlos John Milton Hay (* 8. Oktober 1838 in Salem, Washington County, Indiana; † 1. Juli 1905 in Newbury, New Hampshire) war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei.

Neu!!: 1. Juli und John Hay · Mehr sehen »

John Mason Neale

John Mason Neale John Mason Neale (* 24. Januar 1818 in London; † 6. August 1866) war ein anglikanischer Theologe, Priester, Schriftsteller und Übersetzer von Kirchenliedern.

Neu!!: 1. Juli und John Mason Neale · Mehr sehen »

John Montgomerie

Unterschrift des John Montgomerie John Montgomerie (* 11. September 1680 in Beith, Dumfriesshire; † 1. Juli 1731 in New York City) war von 1728 bis 1731 britischer Gouverneur der Provinz New York und der Provinz New Jersey.

Neu!!: 1. Juli und John Montgomerie · Mehr sehen »

Jordi Meeus

Jordi Meeus (* 1. Juli 1998 in Lommel) ist ein belgischer Radrennfahrer.

Neu!!: 1. Juli und Jordi Meeus · Mehr sehen »

José Joaquín Pérez

José Joaquín Pérez Mascayano (* 6. Mai 1801 in Santiago de Chile; † 1. Juli 1889 ebenda) war von 1861 bis 1871 Präsident von Chile.

Neu!!: 1. Juli und José Joaquín Pérez · Mehr sehen »

Josef Albert Amann junior

Josef Albert Amann, Jr. (* 1. Juli 1866 in München; † 17. Oktober 1919 in Konstanz) war ein deutscher Gynäkologe und der Sohn von Josef Albert Amann, dem ersten Gynäkologen, der Vorlesungen auf diesem Gebiet an der Universität München gab.

Neu!!: 1. Juli und Josef Albert Amann junior · Mehr sehen »

Joseph Hatton

Joseph „Joe“ Hatton Goray (* 17. Mai 1948 in Ponce; † 1. Juli 2022) war ein puerto-ricanischer Basketballspieler.

Neu!!: 1. Juli und Joseph Hatton · Mehr sehen »

Joseph V. Graff

Joseph V. Graff Joseph Verdi Graff (* 1. Juli 1854 in Terre Haute, Indiana; † 10. November 1921 in Peoria, Illinois) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1. Juli und Joseph V. Graff · Mehr sehen »

Joseph-Ermend Bonnal

Joseph-Ermend Bonnal (vorne) 1933 am Spieltisch der Wenner-Orgel in der Kirche Saint-André de Bayonne in Begleitung eines Schülers Joseph-Ermend Bonnal (* 1. Juli 1880 in Bordeaux; † 14. August 1944 ebenda; auch Ermend-Bonnal, Pseudonym Guy Marylis) war ein französischer Komponist und Organist.

Neu!!: 1. Juli und Joseph-Ermend Bonnal · Mehr sehen »

Josh Culbreath

Joshua „Josh“ Culbreath (* 14. September 1932 in Norristown, Pennsylvania; † 1. Juli 2021 in Cincinnati, Ohio) war ein US-amerikanischer Hürdenläufer, dessen Spezialstrecke die 400-Meter-Distanz war.

Neu!!: 1. Juli und Josh Culbreath · Mehr sehen »

Juan Carlos Onetti

Juan Carlos Onetti (1981) Juan Carlos Onetti (* 1. Juli 1909 in Montevideo; † 30. Mai 1994 in Madrid) war ein uruguayischer Journalist, Bibliothekar und Schriftsteller.

Neu!!: 1. Juli und Juan Carlos Onetti · Mehr sehen »

Juan Perón

Juan Domingo Perón (1946) Juan Domingo Perón Sosa (* 8. Oktober 1895 in Lobos; † 1. Juli 1974 in Olivos, Buenos Aires) war dreimal Präsident von Argentinien.

Neu!!: 1. Juli und Juan Perón · Mehr sehen »

Jugendstil

Jugendstil-Türklinke Hofatelier Elvira der Unternehme­rinnen Anita Augspurg und Sophia Goudstikker, entworfen von August Endell (Foto um 1900), München Der Jugendstil oder Art nouveau, meist im Zusammenhang mit Italien auch Stile Liberty, ist eine kunstgeschichtliche Epoche an der Wende vom 19.

Neu!!: 1. Juli und Jugendstil · Mehr sehen »

Julius Adler (Rechtsanwalt)

Julius Adler (1930) Julius Adler (* 29. September 1882 in Würzburg; † 1. Juli 1934 im KZ Dachau) war ein deutscher Rechtsanwalt und Opfer des Röhm-Putsches.

Neu!!: 1. Juli und Julius Adler (Rechtsanwalt) · Mehr sehen »

Julius Falkenstein (Afrikaforscher)

Julius Falkenstein Julius Falkenstein (* 1. Juli 1842 in Berlin; † 1. Juli 1917 in Lichterfelde) war ein deutscher Arzt und Afrikareisender.

Neu!!: 1. Juli und Julius Falkenstein (Afrikaforscher) · Mehr sehen »

Julius Konegen

Julius Konegen (* 1. Juli 1857 in Königsberg, Ostpreußen; † 9. Mai 1916 in Braunschweig) war ein deutscher Ingenieur und Unternehmer.

Neu!!: 1. Juli und Julius Konegen · Mehr sehen »

K2 Sports

K2 Sports ist US-amerikanischer Hersteller von Skis, Inline-Skates, Snowboards und Mountainbikes sowie Sporthelmen.

Neu!!: 1. Juli und K2 Sports · Mehr sehen »

Kabinett Hitler

Das Kabinett Hitler, auch Hitlerregierung genannt, war die am 30.

Neu!!: 1. Juli und Kabinett Hitler · Mehr sehen »

Kaiserreich China

Kaiserreich China zur Zeit der Qing-Dynastie, 1820 Das Kaiserreich China wurde 221 v. Chr.

Neu!!: 1. Juli und Kaiserreich China · Mehr sehen »

Kalpana Chawla

Kalpana Chawla (* 17. März 1962; offiziell auch 1. Juli 1961 in Karnal, Haryana, Indien; † 1. Februar 2003 über dem Süden der USA) war die erste Frau indischer Herkunft im All.

Neu!!: 1. Juli und Kalpana Chawla · Mehr sehen »

Kanadische Konföderation

Robert Harris, das eine Kombination von Szenerie und Teilnehmern der Konferenzen in Charlottetown und Québec darstellt. Das Originalgemälde wurde 1916 beim Brand des Parlamentsgebäudes zerstört. Der Begriff Kanadische Konföderation bezeichnet die Ereignisse, die am 1. Juli 1867 zur Gründung des Bundesstaates Kanada (Dominion of Canada) führten.

Neu!!: 1. Juli und Kanadische Konföderation · Mehr sehen »

Kanton Basel-Stadt

Basel-Stadt (Kürzel BS) ist ein Kanton in der Schweiz.

Neu!!: 1. Juli und Kanton Basel-Stadt · Mehr sehen »

Karen Black

Karen Black, 2010 Karen Black (* 1. Juli 1939 als Karen Blanche Ziegler in Park Ridge, Illinois; † 8. August 2013 in Santa Monica, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: 1. Juli und Karen Black · Mehr sehen »

Karl Carstens

rahmenlos Karl Walter Claus Carstens (* 14. Dezember 1914 in Bremen; † 30. Mai 1992 in Meckenheim) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: 1. Juli und Karl Carstens · Mehr sehen »

Karl Gottlob Clausnitzer

Karl Gottlob Clausnitzer (* 1. Juli 1714 in Rosenthal; † 22. Oktober 1788 in Klöden) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: 1. Juli und Karl Gottlob Clausnitzer · Mehr sehen »

Karl Gröger

Gedenktafel in Amsterdam Karl B. Gröger (* 7. Februar 1918 in Wien; † 1. Juli 1943 in Amsterdam, hingerichtet) war ein aus Wien stammender Medizinstudent, der während der Zeit des Nationalsozialismus im niederländischen Widerstand aktiv war.

Neu!!: 1. Juli und Karl Gröger · Mehr sehen »

Karl Huber (Musiker)

Karl Huber (Karl Hubay, Károly Huber; * 1. Juli 1828 in Warjasch, Kaisertum Österreich; † 20. Dezember 1885 in Budapest, Königreich Ungarn) war ein rumäniendeutscher Komponist, Geiger, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: 1. Juli und Karl Huber (Musiker) · Mehr sehen »

Karl Malden

Karl Malden (1996) Karl Malden (geboren als Mladen George Sekulovic; * 22. März 1912 in Chicago, Illinois; † 1. Juli 2009 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: 1. Juli und Karl Malden · Mehr sehen »

Karl von Lothringen

Kardinal Karl von Lothringen Kardinalswappen (schematische Darstellung) Karl von Lothringen (* 1. Juli 1567 in Nancy; † 24. November 1607 ebenda) war Bischof von Metz und Straßburg sowie Kardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1. Juli und Karl von Lothringen · Mehr sehen »

Kasseler Erklärung

Die Kasseler Erklärung wurde am 1.

Neu!!: 1. Juli und Kasseler Erklärung · Mehr sehen »

Kazuyoshi Hoshino

Kazuyoshi Hoshino (jap. 星野 一義, Hoshino Kazuyoshi; * 1. Juli 1947 in Shizuoka) ist ein ehemaliger japanischer Motorrad- und Automobilrennfahrer.

Neu!!: 1. Juli und Kazuyoshi Hoshino · Mehr sehen »

Kärnten

Kärnten (früher auch Kärnthen;,, Aussprache) ist das südlichste Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: 1. Juli und Kärnten · Mehr sehen »

Königreich Holland

Königreich Holland (niederländisch Koninkrijk Holland, französisch: Royaume de Hollande) war der Name der Niederlande von 1806 bis 1810.

Neu!!: 1. Juli und Königreich Holland · Mehr sehen »

Königreich Kastilien

Wappen des Königreichs Kastilien Das Königreich Kastilien (spanisch Reino de Castilla, lateinisch regnum Castellae) war eines der mittelalterlichen Königreiche der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: 1. Juli und Königreich Kastilien · Mehr sehen »

Königreich Sarawak

Das Königreich Sarawak war ein Staat, der 1841 durch den englischen Abenteurer James Brooke im Norden Borneos gegründet wurde.

Neu!!: 1. Juli und Königreich Sarawak · Mehr sehen »

KdF-Wagen

Werbe- bzw. Propagandabild „Erholung am Flussufer“ um 1939 – Familie mit KdF-Wagenvermutlich eine Propagandaaufnahme und zwar vor Kriegsbeginn 1939, da das Fahrzeug keinen „roten Winkel“ auf dem – Stuttgarter – Nummernschild hat (Fahrerlaubnis im Krieg) und tragbarem Röhrenempfänger Autobahn bei Lehnin, Januar 1943. Da der KdF-Wagen nie an Privatpersonen ausgeliefert wurde, vermutlich ein inszeniertes Werbefoto. Porsche Typ 60 von 1936 – Prototyp V3 des KdF-Wagens. Rekonstruktion im ZeitHaus der Autostadt Wolfsburg. Der als Volkswagen im Wortsinne geplante KdF-Wagen – nach damaliger Schreibung auch: KdF.-Wagen – war eines der wichtigsten Projekte der NS-Organisation „Kraft durch Freude“ (KdF).

Neu!!: 1. Juli und KdF-Wagen · Mehr sehen »

Keith Whitley

Keith Whitley Keith Whitley (* 1. Juli 1955 in Ashland, Kentucky; † 9. Mai 1989 in Nashville, Tennessee; eigentlich Jackie Keith Whitley) war ein US-amerikanischer Countrymusiker.

Neu!!: 1. Juli und Keith Whitley · Mehr sehen »

Kellerei

Rimuss- und Wein­kellerei Rahm in Hallau, Schweiz Als Kellerei bezeichnet man einen Betrieb zur Herstellung, Lagerung, Abfüllung und zum Verkauf von alkoholischen Getränken, vor allem von Wein und Schaumwein, wie Sekt.

Neu!!: 1. Juli und Kellerei · Mehr sehen »

Kessler Sekt

Der Speyrer Pfleghof am Georg-Christian-von-Kessler-Platz Die Kessler Sekt GmbH & Co.

Neu!!: 1. Juli und Kessler Sekt · Mehr sehen »

Kevin Kühnert

Kevin Kühnert (2021) Kevin Kühnert (* 1. Juli 1989 in West-Berlin) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: 1. Juli und Kevin Kühnert · Mehr sehen »

Khieu Ponnary

Khieu Ponnary Khieu Ponnary (* 3. Februar 1920 in der Provinz Battambang, Kambodscha; † 1. Juli 2003 in Pailin), khm. ខៀវ ពណ្ណារី, war eine kambodschanische Politikerin, die vor allem als Ehefrau von Pol Pot, dem Führer der Roten Khmer, bekannt wurde.

Neu!!: 1. Juli und Khieu Ponnary · Mehr sehen »

Kiera Chaplin

Kiera Chaplin (2020) Kiera Victoria Chaplin (* 1. Juli 1982 in Belfast, Nordirland) ist ein britisches Fotomodell und Schauspielerin.

Neu!!: 1. Juli und Kiera Chaplin · Mehr sehen »

Kitcheners Armee

„Lord Kitchener Wants You“: Plakat von Alfred Leete (1880–1933), 1914 Als Kitcheners Armee oder New Army (Neue Armee) wurde die durch Kriegsminister Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener aufgestellte britische Massenarmee im Ersten Weltkrieg bezeichnet.

Neu!!: 1. Juli und Kitcheners Armee · Mehr sehen »

Klaas Aldert Hendrik Hidding

Klaas Hidding (rechts) mit Jan de Vries (Albert-Schweitzer-Preis 1971) Klaas Aldert Hendrik Hidding (* 23. April 1902 in Rotterdam; † 1. Juli 1986 in Oegstgeest) war ein niederländischer reformierter Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: 1. Juli und Klaas Aldert Hendrik Hidding · Mehr sehen »

Klaus Tenfelde

Klaus Tenfelde (* 29. März 1944 in Erkelenz; † 1. Juli 2011 in Bochum) war ein deutscher Historiker, Professor für Sozialgeschichte und soziale Bewegungen und bis zum 31.

Neu!!: 1. Juli und Klaus Tenfelde · Mehr sehen »

Klaus Wüsthoff

Grabstein Evangelischer Friedhof Berlin-Nikolassee Klaus Wüsthoff (* 1. Juli 1922 in Berlin; † 17. November 2021 ebenda) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: 1. Juli und Klaus Wüsthoff · Mehr sehen »

Klaus-Peter Justus

Klaus-Peter Justus (* 1. Juli 1951 in Königsee) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet.

Neu!!: 1. Juli und Klaus-Peter Justus · Mehr sehen »

Komödie

Italienische Komödianten, dargestellt von Antoine Watteau, 1714 Eine Komödie (im 15. Jahrhundert von gleichbedeutend, dieses von, vermutlich zu kōmōdós „komischer Schauspieler“ und „Lustspieldichter“, ursprünglich „wer am Dionysosfest Spottlieder vorträgt“, zusammengesetzt aus kṓmos „Gelage, Umzug, Festgesang“ und ōdós „Sänger“) ist ein Drama mit oft erheiterndem Handlungsablauf, das für den Helden glücklich endet.

Neu!!: 1. Juli und Komödie · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Chinas

Die Kommunistische Partei Chinas (deutsche Abkürzung KPCh;, kurz oft nur Zhōnggòng) ist die allein herrschende Einheitspartei in der 1949 ausgerufenen Volksrepublik China.

Neu!!: 1. Juli und Kommunistische Partei Chinas · Mehr sehen »

Konföderierte Staaten von Amerika

Die Konföderierten Staaten von Amerika (Confederate States of America, CSA), auch Konföderation oder Confederacy genannt, waren ein Bundesstaat, der 1861 durch Abspaltung von elf der südlichen Gliedstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika (USA, auch Union genannt) entstand.

Neu!!: 1. Juli und Konföderierte Staaten von Amerika · Mehr sehen »

Kong Christian stod ved højen mast

Christian IV. ein Auge, hielt aber den Schweden stand. ''Kong Christian stod ved højen mast'', Instrumentalfassung gespielt von der United States Navy Band Kong Christian stod ved højen mast („König Christian stand am hohen Mast“) ist die königliche Nationalhymne von Dänemark.

Neu!!: 1. Juli und Kong Christian stod ved højen mast · Mehr sehen »

Konrad Breitenborn

Bismarckdenkmals in Wernigerode, 2016 Konrad Breitenborn (* 1. Juli 1950 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Historiker und Museumsfachmann.

Neu!!: 1. Juli und Konrad Breitenborn · Mehr sehen »

Konstantinos Tsatsos

Konstantinos Tsatsos (Konstandinos Tsatsos, im Deutschen auch Konstantin; Pseudonym Yvos Delfos Ύβος Δελφός, * 1. Juli 1899 in Athen; † 8. Oktober 1987 ebenda) war ein griechischer Jurist, Politiker und Schriftsteller.

Neu!!: 1. Juli und Konstantinos Tsatsos · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: 1. Juli und Kopenhagen · Mehr sehen »

Kriminalbeamtenkorps

Kokarde und Abzeichen des Kriminalbeamtenkorps Das Kriminalbeamtenkorps war ein eigener Wachkörper in Österreich und bestand bis zum 1.

Neu!!: 1. Juli und Kriminalbeamtenkorps · Mehr sehen »

Kroatien

Kroatien (amtlich Republik Kroatien, kroatisch) ist ein Staat in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa.

Neu!!: 1. Juli und Kroatien · Mehr sehen »

Kronkolonie

Der Begriff Kronkolonie unterstreicht die enge Bindung einer Kolonie an die jeweilige Kolonialmacht.

Neu!!: 1. Juli und Kronkolonie · Mehr sehen »

Krzysztof Piątek

Krzysztof Piątek (* 1. Juli 1995 in Dzierżoniów) ist ein polnischer Fußballspieler.

Neu!!: 1. Juli und Krzysztof Piątek · Mehr sehen »

Kurt Fischer (Politiker, 1900)

Kurt Fischer (* 1. Juli 1900 in Halle (Saale); † 22. Juni 1950 in Bad Colberg) war ein deutscher Politiker (KPD, KPdSU, SED).

Neu!!: 1. Juli und Kurt Fischer (Politiker, 1900) · Mehr sehen »

Kurtheater Norderney

Das Kurtheater Norderney befindet sich am nördlichen Rand des Kurplatzes im Ortszentrum der Nordseeinsel Norderney.

Neu!!: 1. Juli und Kurtheater Norderney · Mehr sehen »

Landgrafschaft Hessen

Landgrafschaft Hessen um 1400 (hellblau) Das Wappen der Landgrafschaft Hessen aus Johann Siebmachers ''New Wappenbuch'' (erschienen 1605) Die Landgrafschaft Hessen war ein Fürstentum des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: 1. Juli und Landgrafschaft Hessen · Mehr sehen »

Landkreis Gifhorn

Landkarte des Landkreises Gifhorn Der Landkreis Gifhorn ist ein Landkreis im Osten Niedersachsens.

Neu!!: 1. Juli und Landkreis Gifhorn · Mehr sehen »

Laurens Hammond

Laurens Hammond (* 11. Januar 1895 in Evanston, Illinois, USA; † 1. Juli 1973 in Cornwall, Connecticut) war ein US-amerikanischer Erfinder, der insgesamt 110 Patente erhielt.

Neu!!: 1. Juli und Laurens Hammond · Mehr sehen »

Laurent Fischer (Politiker)

Laurent Fischer, 1911 Marie Laurent Fischer (* 1. Juli 1855 in Mittelschaeffolsheim, Kanton Münster; † 28. Februar 1913 ebenda) war ein deutscher Politiker (Zentrum) und Mitglied der zweiten Kammer des Landtags des Reichslandes Elsaß-Lothringen.

Neu!!: 1. Juli und Laurent Fischer (Politiker) · Mehr sehen »

Lawrence Turman

Lawrence Turman (* 28. November 1926 in Los Angeles, Kalifornien; † 1. Juli 2023 ebenda) war ein US-amerikanischer Film- und Fernsehproduzent.

Neu!!: 1. Juli und Lawrence Turman · Mehr sehen »

L’Osservatore Romano

L’Osservatore Romano (italienisch: für Der Römische Beobachter) ist die Tageszeitung des Heiligen Stuhles und der Vatikanstadt.

Neu!!: 1. Juli und L’Osservatore Romano · Mehr sehen »

Léa Seydoux

Léa Seydoux, 2016 Léa Hélène Seydoux Fornier de Clausonne (* 1. Juli 1985 in Paris) ist eine französische Filmschauspielerin.

Neu!!: 1. Juli und Léa Seydoux · Mehr sehen »

Léon Jouhaux

Léon Jouhaux Léon Jouhaux (* 1. Juli 1879 in Paris; † 29. April 1954 ebenda) war ein französischer Gewerkschafter.

Neu!!: 1. Juli und Léon Jouhaux · Mehr sehen »

Léonard Misonne

Léonard Misonne Foto von Léonard Misonne aus dem Jahre 1900 Auf diesem Hochrad erkundete Misonne die Landschaft; heute steht es im ''Koers. Museum van de Wielersport''. Léonard Misonne (* 1. Juli 1870 Gilly (Charleroi, Belgien); † 14. September 1943) war Fotograf und zu Lebzeiten in den avantgardistischen Kreisen der Kunstfotografie außerordentlich bekannt.

Neu!!: 1. Juli und Léonard Misonne · Mehr sehen »

Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine

Siegelmarke Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine Die Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine wurde am 1. Juli 1872 eröffnet.

Neu!!: 1. Juli und Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine · Mehr sehen »

Leonhard Badehorn

Gemäldegalerie, Berlin Leonhard Badehorn (* 6. November 1510 in Meißen; † 1. Juli 1587 in Leipzig) war ein deutscher Jurist und Bürgermeister der Stadt Leipzig.

Neu!!: 1. Juli und Leonhard Badehorn · Mehr sehen »

Leslie Caron

Leslie Caron, 1953 Leslie Claire Margaret Caron (* 1. Juli 1931 in Boulogne-Billancourt bei Paris) ist eine französische Schauspielerin und Tänzerin.

Neu!!: 1. Juli und Leslie Caron · Mehr sehen »

Leszek Werner

Leszek Werner (* 27. April 1937 in Nowe Miasto Lubawskie; † 1. Juli 2014 in Krakau) war ein polnischer Organist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1. Juli und Leszek Werner · Mehr sehen »

Leuna-Benzin

Markenzeichen ''Leuna-Benzin'' der I.G. Farben Leuna-Benzin war der Markenname für einen von der I.G. Farben synthetisch hergestellten Ottokraftstoff.

Neu!!: 1. Juli und Leuna-Benzin · Mehr sehen »

Lex van Delden (Komponist)

Lex van Delden (links) bei der Entgegennahme des Musik- und Literaturpreises der Stadt Amsterdam 1948 Lex van Delden (eigentlich Alexander Zwaap, * 10. September 1919 in Amsterdam; † 1. Juli 1988 ebenda) war ein niederländischer Komponist und Musikkritiker.

Neu!!: 1. Juli und Lex van Delden (Komponist) · Mehr sehen »

Lhasa

Lhasa (auch Lasa) ist die Hauptstadt des Autonomen Gebiets Tibet der Volksrepublik China.

Neu!!: 1. Juli und Lhasa · Mehr sehen »

Lhasa-Bahn

| Die im Westen wegen des Zielbahnhofs Lhasa-Bahn, auch Tibet-Bahn, in China Qinghai-Tibet-Bahn, bzw.

Neu!!: 1. Juli und Lhasa-Bahn · Mehr sehen »

Liechtenstein

Liechtenstein (amtlich Fürstentum Liechtenstein) ist ein Binnenstaat im Alpenraum Mitteleuropas und der sechstkleinste Staat der Erde.

Neu!!: 1. Juli und Liechtenstein · Mehr sehen »

Linnean Society of London

Die Linnean Society of London (deutsch: Linné-Gesellschaft) wurde 1788 gegründet und gilt als eine der ältesten existierenden naturforschenden Gesellschaften.

Neu!!: 1. Juli und Linnean Society of London · Mehr sehen »

Liv Tyler

Liv Tyler (2016) Liv Tyler (* 1. Juli 1977 in New York City als Liv Rundgren) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und ehemaliges Model.

Neu!!: 1. Juli und Liv Tyler · Mehr sehen »

Londoner Sechsmächtekonferenz

Die Londoner Sechsmächtekonferenz war eine Außenministerkonferenz der drei westlichen Besatzungsmächte Deutschlands sowie der Benelux-Staaten als direkten Nachbarn Westdeutschlands, auf der der Weg zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland geebnet wurde.

Neu!!: 1. Juli und Londoner Sechsmächtekonferenz · Mehr sehen »

Long Beach Island

Long Beach Island, von Einheimischen auch LBI genannt, ist eine vorgelagerte Insel an der Küste des Atlantiks und gehört zum Ocean County, New Jersey.

Neu!!: 1. Juli und Long Beach Island · Mehr sehen »

Lorenzo Giustiniani

Lorenzo Giustiniani (lateinisch Laurentius Justinianus; * 1. Juli 1383 in Venedig; † 8. Januar 1456 ebenda) war Kanoniker, Bischof und erster Patriarch von Venedig.

Neu!!: 1. Juli und Lorenzo Giustiniani · Mehr sehen »

Louis Blériot

Louis Blériot Aktie über 100 Francs der Etablissements L. Blériot vom 27. September 1905 Louis Blériot im Jahr 1908 ''Continental Caoutchouc- und Gutta-Percha-Compagnie'' für ihre Aeroplanstoffe, die bei der Blériot XI zum Einsatz kamen Robert Delaunay: ''Hommage à Blériot'', 1914, Kunstmuseum Basel Louis Charles Joseph Blériot (* 1. Juli 1872 in Cambrai; † 2. August 1936 in Paris) war ein französischer Ingenieur und Luftfahrtpionier.

Neu!!: 1. Juli und Louis Blériot · Mehr sehen »

Louis Bonaparte

75px Louis Napoléon Bonaparte (* 2. September 1778 in Ajaccio, Korsika; † 25. Juli 1846 in Livorno) war einer von vier Brüdern des Kaisers Napoleon I. von Frankreich.

Neu!!: 1. Juli und Louis Bonaparte · Mehr sehen »

Louis I. d’Amboise

Louis I. d’Amboise (* vor 1462; † 1. Juli 1503 in Lyon) war Bischof von Albi.

Neu!!: 1. Juli und Louis I. d’Amboise · Mehr sehen »

Louis II. Joseph de Bourbon, duc de Vendôme

Louis Joseph de Bourbon Marie Anne de Bourbon Louis II.

Neu!!: 1. Juli und Louis II. Joseph de Bourbon, duc de Vendôme · Mehr sehen »

Louis-Ferdinand Céline

rahmenlos Louis-Ferdinand Céline (eigentlich Louis Ferdinand Auguste Destouches; * 27. Mai 1894 in Courbevoie, Département Seine; † 1. Juli 1961 in Meudon) war ein französischer Schriftsteller und promovierter Arzt.

Neu!!: 1. Juli und Louis-Ferdinand Céline · Mehr sehen »

Loveparade

Logo der Loveparade Siegessäule Bühne auf dem Berliner Platz bei der Loveparade 2007 in Essen Die Loveparade (auch Love Parade oder Love-Parade) war eine von 1989 bis 2010 veranstaltete Technoparade.

Neu!!: 1. Juli und Loveparade · Mehr sehen »

Lucas Vázquez

Lucas Vázquez Iglesias (* 1. Juli 1991 in Curtis) ist ein spanischer Fußballspieler, der seit der Saison 2015/16 bei Real Madrid unter Vertrag steht.

Neu!!: 1. Juli und Lucas Vázquez · Mehr sehen »

Lucidio Sentimenti

Lucidio Sentimenti, in Italien auch kurz Sentimenti IV (* 1. Juli 1920 in Bomporto (MO); † 28. November 2014 in Turin), war ein italienischer Fußballspieler.

Neu!!: 1. Juli und Lucidio Sentimenti · Mehr sehen »

Ludwig II. (Böhmen und Ungarn)

150px Maximilian I. und seine Familie, Kunsthistorisches Museum (vorn rechts Ludwig II., Schwiegerenkel Maximilians) Ludwig II. (tschechisch Ludvík Jagellonský, ungarisch II. Lajos, kroatisch Ludovik II.; * 1. Juli 1506 in Ofen; † 29. August 1526 bei Mohács) war König von Böhmen, Ungarn und Kroatien aus der ursprünglich polnisch-litauischen Dynastie der Jagiellonen.

Neu!!: 1. Juli und Ludwig II. (Böhmen und Ungarn) · Mehr sehen »

Ludwig Philipp von Bombelles

Ludwig Philipp von Bombelles (1837), Zeichnung von Moritz Daffinger Ludwig Philipp, Graf von Bombelles (* 1. Juli 1780 zu Regensburg; † 7. Juli 1843 in Wien) war ein österreichischer Diplomat.

Neu!!: 1. Juli und Ludwig Philipp von Bombelles · Mehr sehen »

Ludwig von Sybel

Ludwig von Sybel Ludwig von Sybel (* 1. Juli 1846 in Marburg; † 26. März 1929 ebenda) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: 1. Juli und Ludwig von Sybel · Mehr sehen »

Ludwig-Donau-Main-Kanal

Der Ludwig-Donau-Main-Kanal (auch Ludwigskanal oder regional „Alter Kanal“ genannt) war im 19.

Neu!!: 1. Juli und Ludwig-Donau-Main-Kanal · Mehr sehen »

Lugau

Blick auf Lugau Lugau ist eine Stadt im Nordwesten des Erzgebirgskreises in Sachsen.

Neu!!: 1. Juli und Lugau · Mehr sehen »

Luis Alberto Rodríguez López-Calleja

Luis Alberto Rodríguez López-Calleja (* 19. Januar 1960 in Santa Clara; † 1. Juli 2022 in Havanna) war ein kubanischer Militär, Politiker und Wirtschaftsdirigent.

Neu!!: 1. Juli und Luis Alberto Rodríguez López-Calleja · Mehr sehen »

Luitpold von Bayern

Prinzregent Luitpold von Bayern (1888) Luitpold Karl Joseph Wilhelm von Bayern (* 12. März 1821 in Würzburg; † 12. Dezember 1912 in München) war von 1886 bis zu seinem Tod Prinzregent des Königreiches Bayern; zunächst für drei Tage für seinen Neffen König Ludwig II., dann für dessen geisteskranken Bruder Otto I. Während seine Regentschaft für München eine große kulturelle Blüte hervorbrachte, bedeutete sie für Bayern die allmähliche Rückstellung bayerischer Interessen hinter die des Deutschen Reichs.

Neu!!: 1. Juli und Luitpold von Bayern · Mehr sehen »

Luther Vandross

Luther Vandross und Diana Ross (2000) Luther Ronzoni Vandross (* 20. April 1951 in New York City; † 1. Juli 2005 in Edison, New Jersey) war ein US-amerikanischer Soul- und R&B-Sänger, -Songschreiber sowie -Produzent.

Neu!!: 1. Juli und Luther Vandross · Mehr sehen »

Lydia Makhubu

Lydia Phindile Makhubu (* 1. Juli 1937 in der Usuthu Mission, Luyengo; † 24. Juli 2021 in Manzini) war eine Chemikerin aus Eswatini, die die Wirkung von Heilpflanzen in der traditionellen Medizin ihres Heimatlandes erforscht hat.

Neu!!: 1. Juli und Lydia Makhubu · Mehr sehen »

Lynn Jennings

Lynn Jennings (* 1. Juli 1960 in Princeton, New Jersey) ist eine US-amerikanische Langstreckenläuferin, die dreimal Weltmeisterin im Crosslauf wurde und 1992 eine olympische Bronzemedaille gewann.

Neu!!: 1. Juli und Lynn Jennings · Mehr sehen »

Madeleine Stern

Madeleine Bettina Stern (* 1. Juli 1912 in New York; † 18. August 2007 ebenda) war eine US-amerikanische Antiquariats-Buchhändlerin und Autorin.

Neu!!: 1. Juli und Madeleine Stern · Mehr sehen »

Mahmud II.

Mahmud II. (nach Einführung seiner Kleiderreform von 1828) Mahmud II. (geboren 20. Juli 1785 in Istanbul; gestorben 1. Juli 1839 ebenda) war von 1808 bis 1839 Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: 1. Juli und Mahmud II. · Mehr sehen »

Main

5 Brücken der A3 --> Der Main ist mit 527 Kilometern Fließstrecke der längste rechte Nebenfluss des Rheins.

Neu!!: 1. Juli und Main · Mehr sehen »

Malmö

Malmö ist eine Großstadt in der historischen schwedischen Provinz Schonen (Skåne) und Hauptstadt der heutigen Provinz Skåne län sowie Hauptort der Gemeinde Malmö und hat etwa 300.000 Einwohner.

Neu!!: 1. Juli und Malmö · Mehr sehen »

Manfred Wörner

Manfred Wörner (1982) Unterschrift von Manfred Wörner Manfred Hermann Wörner (* 24. September 1934 in Stuttgart-Bad Cannstatt; † 13. August 1994 in Brüssel) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: 1. Juli und Manfred Wörner · Mehr sehen »

Mangfallgebirge

Das Mangfallgebirge ist der östlichste Teil der Bayerischen Voralpen, die zu den Nördlichen Kalkalpen gehören.

Neu!!: 1. Juli und Mangfallgebirge · Mehr sehen »

Manuel Gregorio Tavárez

Manuel Gregorio Tavárez Manuel Gregorio Tavárez (* 28. November 1843 in San Juan; † 1. Juli 1883 in Ponce) war ein puerto-ricanischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1. Juli und Manuel Gregorio Tavárez · Mehr sehen »

Marc’Antonio Ingegneri

Marc’Antonio Ingegneri (Schreibweisen auch Ingegnieri, Ingignieri, Ingignero, Inzegneri; * 1535 oder 1536 in Verona; † 1. Juli 1592 in Cremona) war ein italienischer Komponist der späten Renaissance.

Neu!!: 1. Juli und Marc’Antonio Ingegneri · Mehr sehen »

Marcel Breuer

160px Marcel Lajos „Lajkó“ Breuer (* 21. Mai 1902 in Pécs, Österreich-Ungarn; † 1. Juli 1981 in New York City) war ein ungarisch-amerikanischer Architekt und Designer, der als einer der Erfinder des modernen Stahlrohrmöbels gilt.

Neu!!: 1. Juli und Marcel Breuer · Mehr sehen »

Marcus Adeney

Marcus Adeney (* 1. Juli 1900 in London; † 2. März 1998 in Toronto) war ein kanadischer Cellist, Komponist, Musikpädagoge und Schriftsteller.

Neu!!: 1. Juli und Marcus Adeney · Mehr sehen »

Margarete Wendt

Margarete „Grete“ Wendt (* 24. Februar 1887 in Grünhainichen; † 1. Juli 1979 ebenda) war eine deutsche Künstlerin, Designerin und Unternehmerin.

Neu!!: 1. Juli und Margarete Wendt · Mehr sehen »

Margot Werner

Margot Werner in der Fernsehsendung ''Lafer! Lichter! Lecker!,'' 2009 Margot Werner (* 8. Dezember 1937 in Salzburg; † 1. Juli 2012 in München, aufgerufen am 16. Oktober 2012) war eine österreichische Balletttänzerin und Chansonsängerin.

Neu!!: 1. Juli und Margot Werner · Mehr sehen »

Margrethe II.

195x195px Margrethe II.

Neu!!: 1. Juli und Margrethe II. · Mehr sehen »

Maria de Molina

Maria de Molina (* um 1265; † 1. Juli 1321 in Valladolid) war Königin (1284–1295) von Kastilien und León.

Neu!!: 1. Juli und Maria de Molina · Mehr sehen »

Maria Probst

Maria Probst (geb. Mayer; * 1. Juli 1902 in München; † 1. Mai 1967 ebenda) war eine deutsche Politikerin (CSU).

Neu!!: 1. Juli und Maria Probst · Mehr sehen »

Maria Theresia

128px Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg.

Neu!!: 1. Juli und Maria Theresia · Mehr sehen »

Marie Françoise Catherine de Beauvau-Craon

Marie Françoise Catherine de Beauvau, gemalt von Jean-Marc Nattier. Unterschrift von Madame de Boufflers. Marie Françoise Catherine de Beauvau, Marquise de Boufflers (* 8. Dezember 1711 in Lunéville; † 1. Juli 1786 in Paris) war die offizielle Mätresse von Stanislaus I. Leszczyński, des Herzogs von Lothringen und Bar am Hof von Lunéville.

Neu!!: 1. Juli und Marie Françoise Catherine de Beauvau-Craon · Mehr sehen »

Marie-Luce Waldmeier

Marie-Luce Waldmeier (* 1. Juli 1960 in Ambilly) ist eine ehemalige französische Skirennläuferin, deren Spezialdisziplin die Abfahrt war.

Neu!!: 1. Juli und Marie-Luce Waldmeier · Mehr sehen »

Marilyn Perkins Biery

Marilyn Perkins Biery (* 1. Juli 1959 in Elmhurst/Illinois) ist eine US-amerikanische Kirchenmusikerin und Komponistin.

Neu!!: 1. Juli und Marilyn Perkins Biery · Mehr sehen »

Marino Grimani (Doge)

Domenico Tintoretto: Porträt des Dogen Marino Grimani, Öl auf Leinwand, 119,4 mal 108,6 cm, Cincinnati Art Museum San Luca errichtet, befindet sich am Canal Grande. Es handelt sich um ein Spätwerk des Baumeisters Michele Sanmicheli, das 1556 begonnen wurde. Das Obergeschoss wurde unter der Leitung von Giangiacomo dé Grigi ab 1559 fertiggestellt. Marino Grimani (* 1. Juni 1532 in Venedig; † 25. Dezember 1605 ebenda) war, folgt man der staatlich kontrollierten Geschichtsschreibung der Republik Venedig, ihr 89. Doge.

Neu!!: 1. Juli und Marino Grimani (Doge) · Mehr sehen »

Marit Larsen

Marit Larsen in der Nürnberger Frankenhalle (2015) Marit Elisabeth Larsen (* 1. Juli 1983 in Lørenskog) ist eine norwegische Popsängerin, Gitarristin und Songwriterin.

Neu!!: 1. Juli und Marit Larsen · Mehr sehen »

Mark (DDR)

A Mark war der Name verschiedener gesetzlicher Zahlungsmittel der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR von 1948 bis 1990.

Neu!!: 1. Juli und Mark (DDR) · Mehr sehen »

Marlon Brando

hochkant Marlon Brando, Jr. (* 3. April 1924 in Omaha, Nebraska; † 1. Juli 2004 in Los Angeles, Kalifornien) war ein amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: 1. Juli und Marlon Brando · Mehr sehen »

Marwa El-Sherbini

Trauerzeremonie am Rathaus von Dresden, Redebeitrag des ägyptischen Botschafters Ehrendes Gedenken für die Tote am Dresdner Rathaus Marwa Ali El-Sherbini (* 7. Oktober 1977 in Alexandria, Ägypten; † 1. Juli 2009 in Dresden) war eine ägyptische Handballnationalspielerin und Pharmazeutin.

Neu!!: 1. Juli und Marwa El-Sherbini · Mehr sehen »

Matteo Jorgenson

Matteo Jorgenson (* 1. Juli 1999 in Walnut Creek) ist ein US-amerikanischer Radrennfahrer.

Neu!!: 1. Juli und Matteo Jorgenson · Mehr sehen »

Matthäus von Pappenheim

Holzschnitt 1530 Matthäus (Marschalk) von Pappenheim (* 1. Juli 1458 in Biberbach; † 14. Oktober 1541 in Druisheim) war ein deutscher Humanist, Historiker, Genealoge und Domherr.

Neu!!: 1. Juli und Matthäus von Pappenheim · Mehr sehen »

Matthias Rejsek

Gedenktafel für Matthias Rejsek am Rathaus in Prostějov. Matthias Rejsek oder auch Matěj Rejsek (* um 1445 in Prostějov; † 1. Juli 1506 in Kutná Hora) war ein tschechischer Steinmetz, Bildhauer, Baumeister und Architekt der Spätgotik in Böhmen.

Neu!!: 1. Juli und Matthias Rejsek · Mehr sehen »

Mauger (Worcester)

Nach der Zerstörung durch ein Feuer 1202 begann Mauger mit dem Wiederaufbau der Kathedrale von Worcester Mauger († 1. Juli 1212 in Pontigny) war ein englischer Geistlicher.

Neu!!: 1. Juli und Mauger (Worcester) · Mehr sehen »

Mauritius Ferber

Anton Möller (1568–1611): Bildnis Mauritius Ferber, um 1525–1530 Mauritius Ferber (* 1471 in Danzig; † 1. Juli 1537 in Heilsberg) war katholischer Theologe und Bischof von Ermland, der maßgeblich dazu beitrug, dass das Ermland im Gegensatz zu umliegenden preußischen Gebieten katholisch blieb.

Neu!!: 1. Juli und Mauritius Ferber · Mehr sehen »

Max Honsell

Max Honsell, badischer Finanzminister 1906–1910 Max Honsell, Aus dem Nachruf der Badischen Presse vom 2. Juli 1910 Max Honsell (* 10. November 1843 in Konstanz; † 1. Juli 1910 in Karlsruhe) war ein deutscher Wasserbauingenieur, Hochschullehrer an der Technischen Hochschule Karlsruhe sowie Abgeordneter und Finanzminister des Großherzogtums Baden.

Neu!!: 1. Juli und Max Honsell · Mehr sehen »

Max Theodor von Karajan

Wappen der Familie von Karajan, österreichischer Ritterstand 1869. Max Theodor von Karajan (* 1. Juli 1833 in Wien; † 20. August 1914 in Salzburg) war ein österreichischer klassischer Philologe aus der Familie von Karajan, der von 1857 bis 1904 als Hochschullehrer an der Universität Graz wirkte.

Neu!!: 1. Juli und Max Theodor von Karajan · Mehr sehen »

Maximilian Põdder

Maximilian Põdder (* in Rõika, damals Kirchspiel Kolga-Jaani, Livland; † in Tallinn) war ein estnischer Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: 1. Juli und Maximilian Põdder · Mehr sehen »

Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg

Maximilian Wilhelm Maximilian Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg (* 13. Dezember 1666 auf Schloss Iburg; † 1. Juli 1726 in Wien) war Prinz von Braunschweig und Lüneburg und kaiserlicher Feldmarschall.

Neu!!: 1. Juli und Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg · Mehr sehen »

Märtyrer

Märtyrer, auch Martyrer (von oder de; weibliche Formen Märtyrerin bzw. Martyrerin sowie Märtyrin bzw. Martyrin), sind Menschen, die um des Bekenntnisses ihres Glaubens Willen leiden und dafür den Tod erdulden.

Neu!!: 1. Juli und Märtyrer · Mehr sehen »

MDR Sputnik

MDR Sputnik (Eigenschreibweise: MDR SPUTNIK) ist das Jugendradio des Mitteldeutschen Rundfunks.

Neu!!: 1. Juli und MDR Sputnik · Mehr sehen »

Mehdi Carcela-González

Mehdi Carcela-González (* 1. Juli 1989 in Lüttich) ist ein belgischer Fußballspieler marokkanisch-spanischer Abstammung.

Neu!!: 1. Juli und Mehdi Carcela-González · Mehr sehen »

Meiji-Verfassung

gyomei gyoji) am Ende der ''Bekanntmachung zur japanischen Verfassung'' Die Meiji-Verfassung (jap. Meiji-kempō), offiziell die Verfassung des Kaiserreichs Groß-Japan (Dai-Nippon teikoku kempō), war die Verfassung des Japanischen Kaiserreichs.

Neu!!: 1. Juli und Meiji-Verfassung · Mehr sehen »

Melchior Schweling

Melchior Schweling, Porträt im Focke-Museum von Franz Wulfhagen Wappenstein Melchior Schweling (* 23. Oktober 1629 in Bremen; † 1. Juli 1712 in Bremen) war ein deutscher Jurist und Bürgermeister von Bremen.

Neu!!: 1. Juli und Melchior Schweling · Mehr sehen »

Michael Berrer

Michael Berrer (* 1. Juli 1980 in Stuttgart) ist ein ehemaliger deutscher Tennisspieler.

Neu!!: 1. Juli und Michael Berrer · Mehr sehen »

Michael Landon

Michael Landon bei den 42. Emmy Awards, 1990 Michael Landon (* 31. Oktober 1936 in Forest Hills, Queens, New York als Eugene Maurice Orowitz; † 1. Juli 1991 in Malibu, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor, Fernsehregisseur und -produzent.

Neu!!: 1. Juli und Michael Landon · Mehr sehen »

Michael Mortensen

Michael Mortensen (* 12. März 1961 in Glostrup) ist ein ehemaliger dänischer Tennisspieler.

Neu!!: 1. Juli und Michael Mortensen · Mehr sehen »

Michael Sowa

Michael Sowa (* 1. Juli 1945 in Berlin) ist ein deutscher Maler und Zeichner.

Neu!!: 1. Juli und Michael Sowa · Mehr sehen »

Michail Alexandrowitsch Bakunin

Michail Bakunin auf einer Fotografie von Nadar Michail Alexandrowitsch Bakunin (* in Prjamuchino, Gouvernement Twer, heute Oblast Twer; † 1. Juli 1876 in Bern) war ein russischer Revolutionär und Anarchist.

Neu!!: 1. Juli und Michail Alexandrowitsch Bakunin · Mehr sehen »

Mihail Kogălniceanu

Mihail Kogălniceanu Mihail Kogălniceanu (* in Iași; † 1. Juli 1891 in Paris) war ein rumänischer Politiker, Historiker und Publizist.

Neu!!: 1. Juli und Mihail Kogălniceanu · Mehr sehen »

Mike Haynes

Michael James „Mike“ Haynes (* 1. Juli 1953 in Denison, Texas), Spitzname: "Luxury", ist ein ehemaliger US-amerikanischer American-Football-Spieler.

Neu!!: 1. Juli und Mike Haynes · Mehr sehen »

Mireya Moscoso

Mireya Moscoso (2003) Mireya Elisa Moscoso Rodríguez de Arias (* 1. Juli 1946 in Panama-Stadt) ist eine panamaische Politikerin (Partido Arnulfista).

Neu!!: 1. Juli und Mireya Moscoso · Mehr sehen »

Missouri

Der Staat Missouri (standardsprachlich oder; auch oder) ist ein US-Bundesstaat des Mittleren Westens der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1. Juli und Missouri · Mehr sehen »

Missy Elliott

Missy Elliott (2015) Melissa Arnette „Missy“ Elliott (* 1. Juli 1971 in Portsmouth, Virginia) ist eine US-amerikanische Rapperin, Sängerin und Musikproduzentin.

Neu!!: 1. Juli und Missy Elliott · Mehr sehen »

Mitteldeutscher Rundfunk

MDR-Zentrale in Leipzig MDR-Landesfunkhaus in Dresden Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ist die Landesrundfunkanstalt für das Land Sachsen-Anhalt sowie für die Freistaaten Sachsen und Thüringen (Hörfunk, Fernsehen und Telemedien).

Neu!!: 1. Juli und Mitteldeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Mogens Glistrup

Mogens Glistrup (* 28. Mai 1926 in Rønne auf Bornholm; † 1. Juli 2008 in Virum/Lyngby-Taarbæk Kommune) war ein dänischer Politiker und Gründer der Fortschrittspartei.

Neu!!: 1. Juli und Mogens Glistrup · Mehr sehen »

Montgeron

Montgeron ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in Frankreich im Nordosten des Département Essonne.

Neu!!: 1. Juli und Montgeron · Mehr sehen »

Moosbierbaum

Moosbierbaum ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Marktgemeinde Atzenbrugg, Niederösterreich.

Neu!!: 1. Juli und Moosbierbaum · Mehr sehen »

Moshé Feldenkrais

Moshé Feldenkrais, 1978 Moshé Feldenkrais (geboren am 6. Mai 1904 in Slawuta, Russisches Kaiserreich; gestorben am 1. Juli 1984 in Tel Aviv, Israel) war ein israelischer Wissenschaftler und Judolehrer.

Neu!!: 1. Juli und Moshé Feldenkrais · Mehr sehen »

Muhammad Baqir al-Hakim

Mohammad Baqir al-Hakim beim Predigen (1990) Muhammad Baqir al-Hakim (* 1. Juli 1939 in Nadschaf; † 29. August 2003 ebenda;; auch Mohammed Baqir al-Hakim) war ein irakischer Großajatollah und Oppositionsführer.

Neu!!: 1. Juli und Muhammad Baqir al-Hakim · Mehr sehen »

Muhammad IX. (Granada)

Escorial (16. Jahrhundert). Muhammad IX. genannt auf Arabisch al-Aysar, auf Spanisch el Zurdo „der Linkshändige“ (* 1396; † 1453) war Emir von Granada (1419–1427, 1430–1431, 1432–1445, 1448–1453).

Neu!!: 1. Juli und Muhammad IX. (Granada) · Mehr sehen »

Myron S. Scholes

Myron S. Scholes, 2009 Myron Samuel Scholes (* 1. Juli 1941 in Timmins, Ontario) ist ein kanadischer Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: 1. Juli und Myron S. Scholes · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: 1. Juli und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

NASA

Die NASA (meist, englisch National Aeronautics and Space Administration, deutsch Nationale Aeronautik- und Raumfahrtbehörde) ist die 1958 gegründete zivile US-Bundesbehörde für Raumfahrt und Flugwissenschaft.

Neu!!: 1. Juli und NASA · Mehr sehen »

Nathanaël Berthon

Nathanaël Berthon (2015) Nathanaël Berthon (* 1. Juli 1989 in Romagnat) ist ein französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 1. Juli und Nathanaël Berthon · Mehr sehen »

Nathaniel Johnson

Nathaniel Johnson Nathaniel Johnson (* 7. April 1644 in der Nähe von Kibbelsworth, in der Grafschaft County Durham, England; † 1. Juli 1712 auf der Silk Hope Plantation im Berkeley County, im späteren US-Bundesstaat South Carolina) war ein englischer bzw.

Neu!!: 1. Juli und Nathaniel Johnson · Mehr sehen »

Nationalfeiertag (Kanada)

Kinder mit kanadischer Flagge am Canada Day in Montreal Der 1. Juli ist der kanadische Nationalfeiertag und erinnert an die Bildung Kanadas (als Bundesstaat des britischen Commonwealth) durch den British North America Act am 1.

Neu!!: 1. Juli und Nationalfeiertag (Kanada) · Mehr sehen »

NATO

Die NATO (bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 31 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt.

Neu!!: 1. Juli und NATO · Mehr sehen »

Nauru

Nauru (nauruisch Ripublik Naoero, auch Ripubrikin Naoero, englisch Republic of Nauru) ist ein Inselstaat im Pazifischen Ozean mit 11.550 Einwohnern (Stand 2019).

Neu!!: 1. Juli und Nauru · Mehr sehen »

Nǃxau

Nǃxau, eigentlich !Nxauǂtoma, auch Gcao Tekene Çoma bzw.

Neu!!: 1. Juli und Nǃxau · Mehr sehen »

Neue Fundgrube (Lugau)

Vertrauenschacht (Lugau), Gebäude Die Neue Fundgrube in Lugau war der einzige Schacht des 1855 gegründeten Zwickau–Lugauer Steinkohlenbauvereins.

Neu!!: 1. Juli und Neue Fundgrube (Lugau) · Mehr sehen »

New Jersey

New Jersey BE / AE, deutsch älter auch Neujersey, ist (nach Rhode Island, Delaware und Connecticut) der viertkleinste Bundesstaat der Vereinigten Staaten und zugleich derjenige mit der größten Bevölkerungsdichte.

Neu!!: 1. Juli und New Jersey · Mehr sehen »

Nicaragua

Nicaragua (spanische Aussprache; deutsch seltener auch Nikaragua, offiziell Republik Nicaragua, spanisch República de Nicaragua) ist ein Staat in Zentralamerika.

Neu!!: 1. Juli und Nicaragua · Mehr sehen »

Nicholas Embiricos

Der Talbot 150C (Startnummer 7, zweite Reihe, zweites Bild von rechts) von George Raphaël Béthenod de Montbressieux und Nicholas Embiricos am Plakat zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1937 Nicholas Stamati „Nicos“ Embiricos (* 4. Juli 1910 in Andros; † 1. Juli 1941 in Kingston) war ein griechischer Reeder, Lebemann und Autorennfahrer.

Neu!!: 1. Juli und Nicholas Embiricos · Mehr sehen »

Nicholas Winton

Nicholas Winton in Prag im Oktober 2007 Sir Nicholas George Winton MBE (* 19. Mai 1909 in London; † 1. Juli 2015 in Slough, Berkshire) war ein britischer Staatsbürger, der kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs die Rettung von 669 Kindern jüdischen Glaubens oder Herkunft aus der Tschechoslowakei vor dem Holocaust organisierte; der Großteil davon waren Kinder aus Familien jüdischer Flüchtlinge aus Deutschland und Österreich, die in der Tschechoslowakei Asyl bekommen haben.

Neu!!: 1. Juli und Nicholas Winton · Mehr sehen »

Nicolás Urcelay

Nicolás Urcelay Alonzo (* 20. Dezember 1919 in Mérida; † 1. Juli 1959 in Tampico) war ein mexikanischer Sänger.

Neu!!: 1. Juli und Nicolás Urcelay · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: 1. Juli und Niederlande · Mehr sehen »

Nikolai Gennadijewitsch Bassow

Nikolai Bassow, 1964 Nikolai Gennadijewitsch Bassow (wiss. Transliteration Nikolaj Gennadjevič Basov; * 14. Dezember 1922 in Usman; † 1. Juli 2001 in Moskau) war ein russischer Physiker und einer der Begründer der Quantenelektronik.

Neu!!: 1. Juli und Nikolai Gennadijewitsch Bassow · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Peiko

Nikolai Iwanowitsch Peiko (wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Pejko; * in Moskau; † 1. Juli 1995 ebenda) war ein russischer Komponist.

Neu!!: 1. Juli und Nikolai Iwanowitsch Peiko · Mehr sehen »

Norbert Ortner (Schauspieler)

Norbert Ortner (* 1. Juli 1988 in Traunstein, Oberbayern) ist ein deutscher Schauspieler und Kabarettist.

Neu!!: 1. Juli und Norbert Ortner (Schauspieler) · Mehr sehen »

Norddeutscher Bund

Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat.

Neu!!: 1. Juli und Norddeutscher Bund · Mehr sehen »

Nordstaaten

Die Nordstaaten (blau, davon hellblau für Nordstaaten mit Sklaverei) Mit Nordstaaten (seltener Unionsstaaten) werden jene Staaten der USA bezeichnet, die sich 1860/1861 weiterhin zu den Vereinigten Staaten bekannten, als sich elf Südstaaten abgespalten hatten und die Konföderierten Staaten von Amerika gründeten.

Neu!!: 1. Juli und Nordstaaten · Mehr sehen »

Oberpräsident

Adolf von Pommer Esche, Oberpräsident der Rheinprovinz von 1858 bis 1871 Gustav Noske (SPD), Oberpräsident der Provinz Hannover von 1920 bis 1933 Helmuth Brückner (NSDAP), Oberpräsident der Provinz Schlesien 1933/1934 Oberpräsident (eigentlich: Oberregierungspräsident) war die Amtsbezeichnung des obersten Verwaltungsbeamten in den preußischen Provinzen.

Neu!!: 1. Juli und Oberpräsident · Mehr sehen »

Odirlei Pessoni

Odirlei Carlos Pessoni (* 1. Juli 1982 in Franca, São Paulo; † 27. März 2021 in Ibiraci) war ein brasilianischer Bobfahrer.

Neu!!: 1. Juli und Odirlei Pessoni · Mehr sehen »

Ola Andersson (Fußballspieler)

Ola Per Andersson (* 1. Juli 1966 in Åkersberga) ist ein ehemaliger schwedischer Fußballspieler, -trainer und -funktionär.

Neu!!: 1. Juli und Ola Andersson (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Olivia de Havilland

140px '''Dame''' Olivia Mary de Havilland DBE (/də ˈhævɪlənd/) (* 1. Juli 1916 in Tokio, Japan; † 26. Juli 2020 in Paris, Frankreich) war eine britische Filmschauspielerin mit US-amerikanischer und französischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: 1. Juli und Olivia de Havilland · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1904

Die Olympischen Sommerspiele 1904 (offiziell Spiele der III. Olympiade genannt) fanden vom 1.

Neu!!: 1. Juli und Olympische Sommerspiele 1904 · Mehr sehen »

Omobono Tenni

Tommaso Omobono Tenni (* 24. Juli 1905 in Tirano; † 1. Juli 1948 in Bern, Schweiz) war ein italienischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: 1. Juli und Omobono Tenni · Mehr sehen »

Opéra-Comique (Paris)

Sapho'' Die zweite ''Salle Favart'' von 1840 Die dritte ''Salle Favart'' (2008) Das Theater im Jahr 2012 Die Opéra-Comique ist ein Theater in Paris.

Neu!!: 1. Juli und Opéra-Comique (Paris) · Mehr sehen »

Ostfriesland

Ostfriesische Flagge mit Wappen Karte Ostfrieslands Ostfriesland (ostfriesisches Plattdeutsch: Oostfreesland, Ostfreesland) ist eine Region in Niedersachsen im äußersten Nordwesten Deutschlands.

Neu!!: 1. Juli und Ostfriesland · Mehr sehen »

Ota Janeček

Ota Janeček (* 15. August 1919 in Pardubitz; † 1. Juli 1996 in Prag) war tschechischer Illustrator, Maler, Graphiker und Hersteller keramischer Kunsterzeugnisse.

Neu!!: 1. Juli und Ota Janeček · Mehr sehen »

Otto Armster

Otto Fürchtegott Ferdinand Karl Armster, geboren als Otto Zenker, (* 1. Juli 1891 in Preetz; † 21. September 1957 in WiesbadenSterberegister des Standesamtes Wiesbaden Nr. 1784/1957. (bei Arcinsys Hessen. Abgerufen am 21. März 2023).) war ein deutscher Nachrichtendienst-Offizier und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus (Beteiligter des Attentates vom 20. Juli 1944).

Neu!!: 1. Juli und Otto Armster · Mehr sehen »

Otto von Auwers

Otto Arthur Siegfried von Auwers (* 1. Juli 1895 in Heidelberg; † 4. November 1949 in Clausthal) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: 1. Juli und Otto von Auwers · Mehr sehen »

Otto von Woringen

Otto von Woringen (* 1. Juli 1760 in Elberfeld; † 6. Dezember 1838 in Düsseldorf) war ein deutscher Jurist und Sänger.

Neu!!: 1. Juli und Otto von Woringen · Mehr sehen »

Palästinensische Befreiungsorganisation

Logo der PLO Die Palästinensische Befreiungsorganisation, kurz PLO (von engl. Palestine Liberation Organization), ist eine Dachorganisation verschiedener Fraktionen, die die Vertretung aller Palästinenser, auch der im arabischen und im nichtmuslimischen Exil, anstrebt.

Neu!!: 1. Juli und Palästinensische Befreiungsorganisation · Mehr sehen »

Pamela Anderson

Pamela Anderson (2017) Pamela Denise Anderson (* 1. Juli 1967 in Ladysmith, British Columbia, von 1995 bis 1998 Pamela Lee) ist eine kanadisch-US-amerikanische Schauspielerin und ein Pin-up-Girl.

Neu!!: 1. Juli und Pamela Anderson · Mehr sehen »

Panther (Schiff, 1902)

Die Panther war ein Kanonenboot der ''Iltis''-Klasse der Kaiserlichen Marine, das wie alle ihre Schwestern im Auslandsdienst eingesetzt war.

Neu!!: 1. Juli und Panther (Schiff, 1902) · Mehr sehen »

Paolo Salman

Paolo Salman (* 25. Januar 1886 in Damaskus, Syrien; † 1. Juli 1948) war der erste Erzbischof der Melkitischen Griechisch-Katholischen Kirche der, am 2.

Neu!!: 1. Juli und Paolo Salman · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: 1. Juli und Paris · Mehr sehen »

Partido Revolucionario Institucional

Zentralverwaltung der PRI in Mexiko-Stadt, 2006 Der Partido Revolucionario Institucional (PRI, übersetzt „Partei der institutionalisierten Revolution“ oder „institutionalisierte Revolutionspartei“) ist eine politische Partei in Mexiko.

Neu!!: 1. Juli und Partido Revolucionario Institucional · Mehr sehen »

Patent

Urkunde zu einem US-Patent Ein Patent ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht für eine Erfindung.

Neu!!: 1. Juli und Patent · Mehr sehen »

Patentgesetz (Deutschland)

Patentgesetz vom 5. Mai 1936 Das Patentgesetz sichert im deutschen Recht neben dem Markengesetz, Gebrauchs- und Geschmacksmustergesetz den Schutz neuschöpferischer Entwicklungen.

Neu!!: 1. Juli und Patentgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Patrick Kluivert

Patrick Stephan Kluivert (* 1. Juli 1976 in Amsterdam, Niederlande) ist ein ehemaliger niederländischer Fußballspieler und heutiger -trainer sowie -funktionär.

Neu!!: 1. Juli und Patrick Kluivert · Mehr sehen »

Patrick Miller

Patrick Miller (2010) Patrick Miller (* 1. Juli 1980 in Schupfart; bürgerlich Patrick Mohamed Müller) ist ein schweizerisch-kenianischer Rapper, Sänger, Songwriter und Produzent.

Neu!!: 1. Juli und Patrick Miller · Mehr sehen »

Patrik Baboumian

Patrik Baboumian für PETA 2011 Patrik Baboumian 1999 Patrik Baboumian (* 1. Juli 1979 in Abadan, Iran) ist ein armenischer Kraftsportler und Sachbuchautor, der seit 1986 in Deutschland lebt.

Neu!!: 1. Juli und Patrik Baboumian · Mehr sehen »

Pawel Wassiljewitsch Annenkow

Pawel Annenkow Paul Wassiljewitsch Annenkow (* in Moskau; † in Dresden) war ein russischer Gutsbesitzer, Publizist sowie Herausgeber der Werke Alexander Puschkins (7 Bde., Petersburg 1855–57), mit Anmerkungen und Materialien zu dessen Biographie, wozu er selbst einen Zeitabschnitt bearbeitete.

Neu!!: 1. Juli und Pawel Wassiljewitsch Annenkow · Mehr sehen »

Päpstliche Bulle

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Julius’ II. von 1505 Benedikt XVI. ''Magni aestimamus'': Errichtung eines Militärordinariats in Bosnien und Herzegovina, 1. Februar 2011 Päpstliche Bulle oder kurz Bulle ist die Bezeichnung für Urkunden, die wichtige Rechtsakte des Papstes verkünden.

Neu!!: 1. Juli und Päpstliche Bulle · Mehr sehen »

Percy Austin

Percy Charles Austin (* 1. Juli 1903 in Watford; † 15. August 1961 in St Albans) war ein englischer Fußballspieler.

Neu!!: 1. Juli und Percy Austin · Mehr sehen »

Peter Anders (Sänger)

Staatsoper (1945) Berliner Gedenktafel am Haus Thomasiusstraße 25 in Berlin-Moabit Grabstein auf dem Friedhof Ohlsdorf Peter Anders (* 1. Juli 1908 in Essen; † 10. September 1954 in Hamburg) war ein deutscher Opernsänger (Tenor).

Neu!!: 1. Juli und Peter Anders (Sänger) · Mehr sehen »

Peter Baumgartner (Erziehungswissenschaftler)

Peter Baumgartner, 2018 Peter Baumgartner (* 1. Juli 1953 in Wien) ist ein österreichischer Erziehungswissenschaftler.

Neu!!: 1. Juli und Peter Baumgartner (Erziehungswissenschaftler) · Mehr sehen »

Peter Benchley

Peter Bradford Benchley (* 8. Mai 1940 in New York; † 11. Februar 2006 in Princeton, New Jersey) war ein US-amerikanischer Autor.

Neu!!: 1. Juli und Peter Benchley · Mehr sehen »

Peter Graham (Komponist, 1952)

Peter Graham (Pseudonym für Jaroslav Šťastný-Pokorný; * 1. Juli 1952 in Brünn) ist ein tschechischer Komponist.

Neu!!: 1. Juli und Peter Graham (Komponist, 1952) · Mehr sehen »

Peter Meinke

Peter Heinrich Meinke (* 24. November 1939 in Berlin-Lichterfelde; † 1. Juli 2017 in München) war ein deutscher Maschinenbauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: 1. Juli und Peter Meinke · Mehr sehen »

Peter Philipp von Dernbach

Herzog zu Franken Peter Philipp von Dernbach, Kupferstich von Johann Salver Peter Philipp von Dernbach genannt Graul, latinisiert auch Petrus Philippus a Dernbach, (* 1. Juli 1619 in Geisa (Rhön); † 23. April 1683 in Würzburg) war Fürstbischof des Bistums Bamberg und Bistums Würzburg, Herzog zu Franken.

Neu!!: 1. Juli und Peter Philipp von Dernbach · Mehr sehen »

Peter Plate

Peter Plate (2013) Peter Plate (* 1. Juli 1967 in Neu-Delhi, Indien) ist ein deutscher Sänger, Produzent und Komponist.

Neu!!: 1. Juli und Peter Plate · Mehr sehen »

Peter Tobaben

Peter Tobaben (* 1. Juli 1905 in Ahlerstedt; † 17. Dezember 1972 in Stade) war ein deutscher Politiker (DP, später CDU).

Neu!!: 1. Juli und Peter Tobaben · Mehr sehen »

Peter von Heydebreck

Hans Adam von Heydebreck Hans Adam Otto von Heydebreck, genannt Peter von Heydebreck und Hans Peter von Heydebreck, (* 1. Juli 1889 in Köslin; † 30. Juni 1934 in München) war ein deutscher Freikorpsführer, später Politiker (NSDAP) und SA-Führer.

Neu!!: 1. Juli und Peter von Heydebreck · Mehr sehen »

Pferde

Die Pferde (Equus) sind die einzige rezente Gattung der Familie der Equidae.

Neu!!: 1. Juli und Pferde · Mehr sehen »

Phil Bosmans

Phil Bosmans SMM (* 1. Juli 1922 in Gruitrode, Provinz Limburg; † 17. Januar 2012 in Mortsel, Provinz Antwerpen) war ein belgischer, katholischer Ordensgeistlicher, Verfasser geistlicher Schriften und Telefonseelsorger.

Neu!!: 1. Juli und Phil Bosmans · Mehr sehen »

Philatelie

Briefmarkenbetrachtung Die Philatelie oder Briefmarkenkunde beschäftigt sich mit dem systematischen Sammeln von Postwertzeichen sowie von Belegen für ihre Verwendung auf Postsendungen jeglicher Art und der Erforschung postgeschichtlicher Dokumente.

Neu!!: 1. Juli und Philatelie · Mehr sehen »

Philip Charles Lithman

Philip Charles Lithman (* 17. Juni 1949 in London; † 1. Juli 1987 in Linz, Österreich), genannt Snakefinger, war ein britischer Gitarrist und Sänger.

Neu!!: 1. Juli und Philip Charles Lithman · Mehr sehen »

Philipp I. (Hessen)

150px Philipp I. von Hessen, auch Philipp der Großmütige genannt (* 13. November 1504 in Marburg; † 31. März 1567 in Kassel), regierte von 1518 bis 1567 die Landgrafschaft Hessen.

Neu!!: 1. Juli und Philipp I. (Hessen) · Mehr sehen »

Philippe de Valois, duc d’Orléans

Wappen Philipps von Valois Philipp von Valois, auch Philipp von Frankreich (* 1. Juli 1336 im Manoir du Bois de Vincennes; † 1. September 1375 im Schloss Vincennes) aus dem Haus Valois war Herzog von Orléans und Touraine, Graf von Valois, Beaumont-le-Roger und Beaumont-sur Oise, Pair von Frankreich, Herr von Chauny, und Pierrefonds.

Neu!!: 1. Juli und Philippe de Valois, duc d’Orléans · Mehr sehen »

Philipps-Universität Marburg

Die Philipps-Universität Marburg (genannt auch Alma Mater Philippina) umfasst 16 Fachbereiche, deren Einrichtungen über das Marburger Stadtgebiet verteilt sind.

Neu!!: 1. Juli und Philipps-Universität Marburg · Mehr sehen »

Pierre Jean Louis Victor Thuillier

Pierre Jean Louis Victor Thuillier (* 1. Juli 1765 in Blérancourt, Picardie; † 1794 in Paris) war ein französischer Revolutionär und Politiker, der als Freund und Helfer von Louis Antoine de Saint-Just (1767–1794) eine gewisse Bekanntheit erreicht hat.

Neu!!: 1. Juli und Pierre Jean Louis Victor Thuillier · Mehr sehen »

Pierre Monteux

Pierre Monteux 1933 Pierre Monteux (* 4. April 1875 in Paris; † 1. Juli 1964 in Hancock, Maine, USA) war ein französisch-US-amerikanischer Dirigent.

Neu!!: 1. Juli und Pierre Monteux · Mehr sehen »

Pierre Petit (Komponist)

Pierre Petit (* 21. April 1922 in Poitiers; † 1. Juli 2000 in Paris) war ein französischer Komponist.

Neu!!: 1. Juli und Pierre Petit (Komponist) · Mehr sehen »

Pjotr Spiridonowitsch Agafoschin

Pjotr Spiridonowitsch Agafoschin (* in Pirogowo, Gouvernement Rjasan; † 1. Juli 1950 in Moskau) war ein russischer Gitarrist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1. Juli und Pjotr Spiridonowitsch Agafoschin · Mehr sehen »

Planet

Ein Planet ist einer der acht großen Himmelskörper im Sonnensystem, welche die Sonne auf kreisähnlichen Bahnen umrunden.

Neu!!: 1. Juli und Planet · Mehr sehen »

Plies

Plies (2008) Plies (* 1. Juli 1976 in Fort Myers, Florida; richtiger Name Algernod Lanier Washington) ist ein US-amerikanischer Gangsta-Rapper.

Neu!!: 1. Juli und Plies · Mehr sehen »

Pockenimpfstoff

website.

Neu!!: 1. Juli und Pockenimpfstoff · Mehr sehen »

Postleitzahl (Deutschland)

Die Postleitzahl gibt es in Deutschland seit 1941, als im Deutschen Reich zweistellige Postleitgebietszahlen eingeführt wurden, zunächst für den Paket- und Päckchendienst.

Neu!!: 1. Juli und Postleitzahl (Deutschland) · Mehr sehen »

Präfektur Tokio

Die Präfektur Tokio (oder in der Eigenbezeichnung Tokyo Metropolis, oft nur Tokyo) ist eine der Präfekturen Japans und liegt größtenteils in der Kantō-Ebene.

Neu!!: 1. Juli und Präfektur Tokio · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in Mexiko 2012

upright upright Bei der Präsidentschaftswahl in Mexiko 2012 am 1. Juli 2012 traten Enrique Peña Nieto (PRI), Josefina Vázquez Mota (PAN), Andrés Manuel López Obrador (PRD) und Gabriel Quadri de la Torre (Nueva Alianza, PANAL) gegeneinander an.

Neu!!: 1. Juli und Präsidentschaftswahl in Mexiko 2012 · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: 1. Juli und Protestantismus · Mehr sehen »

Pulverfabrik Skodawerke-Wetzler

Die Pulverfabrik Skodawerke-Wetzler AG, umgangssprachlich meist Skodawerke-Wetzler AG, auch Skoda-Wetzler, war ein 1916 gegründetes österreichisches Chemieunternehmen mit großen Fabrikanlagen in Moosbierbaum, Liesing, Blumau und Sollenau.

Neu!!: 1. Juli und Pulverfabrik Skodawerke-Wetzler · Mehr sehen »

Puyi

Aisin Gioro Puyi, letzter Kaiser von China (um 1930–40) Aisin Gioro Puyi (mandschurisch; * 7. Februar 1906 nahe Peking; † 17. Oktober 1967 in Peking) war von 1908 bis 1912 zwölfter und letzter Kaiser der Qing-Dynastie in China (sowie während einer zwölftägigen Restaurations­phase 1917).

Neu!!: 1. Juli und Puyi · Mehr sehen »

Raini Rodriguez

Raini Rodriguez, 2010 Raini Alena Rodriguez (* 1. Juli 1993 in Bryan, Texas) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: 1. Juli und Raini Rodriguez · Mehr sehen »

Raoul Biltgen

Raoul Biltgen (2017) Raoul Biltgen (* 1. Juli 1974 in Esch-sur-Alzette) ist ein Luxemburger Schauspieler und Schriftsteller.

Neu!!: 1. Juli und Raoul Biltgen · Mehr sehen »

Raumsonde

Raumsonde Cassini Eine Raumsonde ist ein unbemannter Raumflugkörper, der im Gegensatz zu Erdbeobachtungssatelliten und zu Weltraumteleskopen auf eine Reise zu einem oder mehreren Untersuchungsobjekten im Sonnensystem geschickt wird.

Neu!!: 1. Juli und Raumsonde · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: 1. Juli und Römisches Reich · Mehr sehen »

Römisches Statut des Internationalen Strafgerichtshofs

Das Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofs (in der Schweiz und Liechtenstein Römer Statut des Internationalen Strafgerichtshofs, oft auch nur als Rom-Statut bezeichnet) ist die vertragliche Grundlage des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) mit Sitz in Den Haag.

Neu!!: 1. Juli und Römisches Statut des Internationalen Strafgerichtshofs · Mehr sehen »

Reanna Solomon

Reanna Maricha Solomon (* 16. Dezember 1981 in Meneng; † 1. Juli 2022 in Denigomodu) war eine nauruische Gewichtheberin.

Neu!!: 1. Juli und Reanna Solomon · Mehr sehen »

Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996

Die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 ist eine Rechtschreibreform mit dem erklärten primären Ziel der Vereinfachung der Rechtschreibung im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: 1. Juli und Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 · Mehr sehen »

Reformarchitektur

Hans Erlwein: Entwurf für ein Schulgebäude in Arnsdorf bei Dresden, 1911, im Heimatschutzstil der Reformarchitektur Reformarchitektur, auch Reformstil oder Reformbaukunst, ist ein Begriff für einen Teil der Architekturströmungen, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts vom Historismus abwandten, aber an traditionellen Baumaterialien, Bauweisen und teilweise auch Stilelementen festhielten.

Neu!!: 1. Juli und Reformarchitektur · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: 1. Juli und Reformation · Mehr sehen »

Reginald de Dunstanville, 1. Earl of Cornwall

Reginald de Dunstanville, 1.

Neu!!: 1. Juli und Reginald de Dunstanville, 1. Earl of Cornwall · Mehr sehen »

Reinhold Portisch

Reinhold Portisch (* 25. Dezember 1930 in Lessach, Salzburg; † 1. Juli 2002) war ein österreichischer Komponist, Musikpädagoge und Musikmanager.

Neu!!: 1. Juli und Reinhold Portisch · Mehr sehen »

Remington Arms

Die Remington Arms Company, LLC war ein führender US-amerikanischer Waffenhersteller mit Firmensitz in Madison, North Carolina.

Neu!!: 1. Juli und Remington Arms · Mehr sehen »

Republik China (Taiwan)

Die Republik China, weithin bekannt als Taiwan (gelegentlich 台灣), in der Schweiz und in Österreich amtlich Taiwan (Chinesisches Taipei) bzw.

Neu!!: 1. Juli und Republik China (Taiwan) · Mehr sehen »

Reshad de Gerus

Formel-3-Rennen auf dem Red Bull Ring Reshad de Gerus (* 1. Juli 2003 in Sainte-Mari) ist ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: 1. Juli und Reshad de Gerus · Mehr sehen »

Riccardo Carapellese

Riccardo Carapellese (* 1. Juli 1922 in Cerignola; † 20. Oktober 1995 in Rapallo) war ein italienischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: 1. Juli und Riccardo Carapellese · Mehr sehen »

Richmond (Virginia)

Richmond ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Virginia in den Vereinigten Staaten und ist Sitz der Virginia Commonwealth University.

Neu!!: 1. Juli und Richmond (Virginia) · Mehr sehen »

Robert Beyschlag

''Ich schnitt es gern in alle Rinden ein''Zeichnung von R. Beyschlag 1903 Robert Julius Beyschlag (* 1. Juli 1838 in Nördlingen; † 5. Dezember 1903 in München) war ein deutscher Genremaler des 19. Jahrhunderts und Vertreter der Münchner Schule.

Neu!!: 1. Juli und Robert Beyschlag · Mehr sehen »

Robert Fogel

Robert William Fogel Robert William Fogel (* 1. Juli 1926 in New York City; † 11. Juni 2013 in Oak Lawn, Illinois) war ein US-amerikanischer Ökonom und Wirtschaftshistoriker und Professor an der Universität von Chicago.

Neu!!: 1. Juli und Robert Fogel · Mehr sehen »

Robert Lechleiter

Robert Lechleiter (* 1. Juli 1980 in Rosenheim) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und jetziger -trainer.

Neu!!: 1. Juli und Robert Lechleiter · Mehr sehen »

Robert McBride

Robert McBride (* 20. Februar 1911 in Tucson/Arizona; † 1. Juli 2007) war ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: 1. Juli und Robert McBride · Mehr sehen »

Robert Mitchum

Signatur Robert Charles Durman Mitchum (* 6. August 1917 in Bridgeport, Connecticut; † 1. Juli 1997 in Santa Barbara, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler, der zwischen 1942 und 1995 in über 120 Kinofilmen mitwirkte und auch in einigen Fernsehproduktionen zu sehen war.

Neu!!: 1. Juli und Robert Mitchum · Mehr sehen »

Roger Staub

Roger Staub beim Bündner Verbandsskirennen 1959 in Flims, ein Jahr vor dem Olympiagold Roger Staub im Skirennen 1959 in Flims, im Hintergrund die zwei Bahnanlagen bei Naraus Roger Staub (* 1. Juli 1936 in Arosa; † 30. Juni 1974 in Verbier) war ein Schweizer Skirennfahrer und Eishockeyspieler.

Neu!!: 1. Juli und Roger Staub · Mehr sehen »

Roland Juhász

Roland Juhász (* 1. Juli 1983 in Cegléd, Komitat Pest) ist ein ehemaliger ungarischer Fußballspieler, der zuletzt beim Videoton FC unter Vertrag stand.

Neu!!: 1. Juli und Roland Juhász · Mehr sehen »

Roland Kallan

Roland Kallan (* 1. Juli 1975 in Altenmarkt im Pongau) ist ein ehemaliger österreichischer Naturbahnrodler.

Neu!!: 1. Juli und Roland Kallan · Mehr sehen »

Rolf Idler

Rolf Idler (* 1. Juli 1943 in Schorndorf; † 12. April 2012 in Egelsbach vom 21. April 2012; abgerufen am 16. Oktober 2018) war ein deutscher Schauspieler, der überwiegend auf Theaterbühnen tätig war.

Neu!!: 1. Juli und Rolf Idler · Mehr sehen »

Rolf Rodenstock

Rolf Rodenstock (* 1. Juli 1917 in München; † 6. Februar 1997 ebenda) war ein deutscher Ökonom, Leiter des Familienunternehmens Rodenstock und Wirtschaftsfunktionär.

Neu!!: 1. Juli und Rolf Rodenstock · Mehr sehen »

Ronphos

Die Republic of Nauru Phosphate Corporation, kurz Ronphos, ist eine staatliche Firma, welche den Abbau des Phosphats in Nauru kontrolliert.

Neu!!: 1. Juli und Ronphos · Mehr sehen »

Ruanda

Ruanda oder Rwanda ist ein dicht bevölkerter Binnenstaat in Ostafrika bzw.

Neu!!: 1. Juli und Ruanda · Mehr sehen »

Ruanda-Urundi

'''10''' Ruanda-Urundi Ruanda-Urundi war der Name eines belgischen Mandats- bzw.

Neu!!: 1. Juli und Ruanda-Urundi · Mehr sehen »

Ruud van Nistelrooy

Rutgerus Johannes Martinus „Ruud“ van Nistelrooy (* 1. Juli 1976 in Oss) ist ein ehemaliger niederländischer Fußballspieler und heutiger Trainer.

Neu!!: 1. Juli und Ruud van Nistelrooy · Mehr sehen »

Ryūtarō Hashimoto

Hashimoto Ryūtarō Ryūtarō Hashimoto (rechts) mit US-Präsident Bill Clinton (1996) Ryūtarō Hashimoto (jap. 橋本 龍太郎, Hashimoto Ryūtarō; * 29. Juli 1937 in Shibuya, Tokio; † 1. Juli 2006 in Tokio) war ein japanischer Politiker und der 53.

Neu!!: 1. Juli und Ryūtarō Hashimoto · Mehr sehen »

Salgueiro Maia

Salgueiro Maia bei einer Parade in Santarém. Graffiti des Anführers der Nelkenrevolution, Fernando José Salgueiro Maia, auf einer Häuserwand in Lissabon zum Gedenken an den 40. Jahrestag, 2014 Tejo bei Santarém. Fernando José Salgueiro Maia (* 1. Juli 1944 in Castelo de Vide, Portugal; † 4. April 1992 in Santarém) war Hauptmann der portugiesischen Armee.

Neu!!: 1. Juli und Salgueiro Maia · Mehr sehen »

Samuel Dinsmoor

Samuel Dinsmoor Samuel Dinsmoor (* 1. Juli 1766 in Windham, Rockingham County, New Hampshire Colony; † 15. März 1835 in Keene, New Hampshire) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1831 bis 1835 Gouverneur des Bundesstaates New Hampshire.

Neu!!: 1. Juli und Samuel Dinsmoor · Mehr sehen »

Santiago de Chile

Satellitenaufnahme Santiago de Chile, offiziell und kurz Santiago, ist die Hauptstadt und Primatstadt von Chile.

Neu!!: 1. Juli und Santiago de Chile · Mehr sehen »

Sarawak

Die früheren 5 Verwaltungsdivisionen Sarawaks Die heutigen 11 Verwaltungsdivisionen Sarawaks Sarawak (Jawi:, Aussprache) ist ein Bundesstaat von Malaysia.

Neu!!: 1. Juli und Sarawak · Mehr sehen »

Saturn (Planet)

Der Saturn ist von der Sonne aus gesehen der sechste Planet des Sonnensystems und mit einem Äquatordurchmesser von etwa 120.500 Kilometern (9,5-facher Erddurchmesser) nach Jupiter der zweitgrößte.

Neu!!: 1. Juli und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Schaltjahr

Als Schaltjahr wird in der Kalenderrechnung ein Jahr bezeichnet, das im Unterschied zum Gemeinjahr einen zusätzlichen Tag, den sogenannten Schalttag, oder Monat, den sogenannten Schaltmonat, enthält.

Neu!!: 1. Juli und Schaltjahr · Mehr sehen »

Scheiterhaufen

Verbrennung des Ritters von Hohenberg mit seinem Knecht wegen Sodomie; Grosse Burgunderchronik Der Scheiterhaufen (Scheiter, alte Pluralform von Scheit) ist ein aufgeschichteter Haufen Scheithölzer, der zur Verbrennung eines Toten dient (Feuerbestattung) oder zur Hinrichtung eines oder mehrerer Menschen durch Verbrennen (Feuertod).

Neu!!: 1. Juli und Scheiterhaufen · Mehr sehen »

Schlacht am Malvern Hill

Die Schlacht am Malvern Hill, auch unter dem Namen Schlacht bei Pointdexters Farm bekannt, war die letzte Schlacht der Sieben-Tage-Schlacht im Sezessionskrieg.

Neu!!: 1. Juli und Schlacht am Malvern Hill · Mehr sehen »

Schlacht an der Somme

Die Schlacht an der Somme war eine der größten Schlachten an der Westfront des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: 1. Juli und Schlacht an der Somme · Mehr sehen »

Schlacht bei Fleurus (1690)

In der Schlacht bei Fleurus errangen am 1. Juli 1690 französische Truppen im Pfälzischen Erbfolgekrieg unter François-Henri de Montmorency-Luxembourg einen Sieg über alliierte Truppen aus den Niederlanden, Deutschland, Spanien und Großbritannien unter dem Oberbefehl des Generals Georg Friedrich zu Waldeck.

Neu!!: 1. Juli und Schlacht bei Fleurus (1690) · Mehr sehen »

Schlacht von Doryläum (1097)

Die Schlacht von Doryläum fand am 1.

Neu!!: 1. Juli und Schlacht von Doryläum (1097) · Mehr sehen »

Schlacht von Gettysburg

Die Schlacht von Gettysburg fand vom 1.

Neu!!: 1. Juli und Schlacht von Gettysburg · Mehr sehen »

Schlacht von La Higueruela

Die Schlacht von La Higueruela (dt. etwa „Schlacht beim Feigenbäumchen“) fand am 1. Juli 1431 in der Vega des Genil nahe Granada statt.

Neu!!: 1. Juli und Schlacht von La Higueruela · Mehr sehen »

Schlachtung

Mittelalterliche Darstellung der Schlachtung eines Schweines (Monatsbild) Unter einer Schlachtung versteht man das Töten von Nutztieren unter Blutentzug, um deren Fleisch für den menschlichen Verzehr zu gewinnen, wobei Nebenprodukte wie Knochen, Horn und Haut weiterer Verarbeitung zugeführt werden können.

Neu!!: 1. Juli und Schlachtung · Mehr sehen »

Schottland

Schottland (/,, oder Scotia) ist ein weitgehend autonomer Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: 1. Juli und Schottland · Mehr sehen »

Schreibmaschine

Eine Schreibmaschine ist ein von Hand oder elektromechanisch angetriebenes Gerät, das dazu dient, Text mit Drucktypen zu schreiben und hauptsächlich auf Papier darzustellen.

Neu!!: 1. Juli und Schreibmaschine · Mehr sehen »

Schwäbischer Bund

Wappenschild des Schwäbischen Bundes, 1522, Heiliger Georg mit Fahne. Zwei Putten halten das Wappen, ein rotes Kreuz in weißem Feld, Das Motto: Wen Gott verbunden, trennt der Mensch nicht, Kolorierter Holzschnitt, Werkstatt Hans Burgkmairs Der Schwäbische Bund (auch Bund im Lande Schwaben) wurde am 14.

Neu!!: 1. Juli und Schwäbischer Bund · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: 1. Juli und Schweiz · Mehr sehen »

Seeschlacht auf der Kolberger Heide

Die Seeschlacht auf der Kolberger Heide fand am 1.

Neu!!: 1. Juli und Seeschlacht auf der Kolberger Heide · Mehr sehen »

Seldschuken

Reiche der Groß-, Rum- und Kerman-Seldschuken. Die hellere Färbung zeigt das Reich der Karachaniden. Die Jahreszahlen zeigen die Schlachten von Dandanqan (1040) und Manzikert (1071) Die Seldschuken, auch seldschukische Türken,Tamara Talbot Rice: Die Seldschuken. Köln 1963, S. 10 Seldschuk-Türken oder Seldschuqen (pl.) waren eine von 1040 bis 1194 herrschende türkische Fürstendynastie, die das Reich der GroßseldschukenJosef Matuz: Das Osmanische Reich.

Neu!!: 1. Juli und Seldschuken · Mehr sehen »

Seretse Khama

Sir Seretse Khama KBE (* 1. Juli 1921 in Serowe; † 13. Juli 1980 in Gaborone) war von 1966 bis 1980 der erste Präsident von Botswana.

Neu!!: 1. Juli und Seretse Khama · Mehr sehen »

Sezessionskrieg

Der Bürgerkrieg war der erste Krieg, in dem die Eisenbahn eine entscheidende Rolle spielte Der Sezessionskrieg war einer der ersten Kriege, die auch fotografisch dokumentiert wurden. Hier: Gefallene der Schlacht am Antietam, Foto von Alexander Gardner, 1862 Der Sezessionskrieg oder Amerikanische Bürgerkrieg war der von 1861 bis 1865 währende militärische Konflikt zwischen den aus den Vereinigten Staaten ausgetretenen, in der Konföderation vereinigten Südstaaten und den in der Union verbliebenen Nordstaaten (Unionsstaaten).

Neu!!: 1. Juli und Sezessionskrieg · Mehr sehen »

Shanghai

Shanghai oder deutsch Schanghai ist die bedeutendste Industriestadt der Volksrepublik China und eine der größten Städte der Welt.

Neu!!: 1. Juli und Shanghai · Mehr sehen »

Shūgiin-Wahl 1890

Die Shūgiin-Wahl 1890 war die erste Wahl zum Shūgiin, dem Unterhaus des japanischen Reichstages.

Neu!!: 1. Juli und Shūgiin-Wahl 1890 · Mehr sehen »

Shei-Pa-Nationalpark

Der Shei-Pa-Nationalpark oder Sheipa-Nationalpark ist ein Nationalpark in der Republik China (Taiwan).

Neu!!: 1. Juli und Shei-Pa-Nationalpark · Mehr sehen »

Shishi Bunroku

Shishi Bunroku Shishi Bunroku (wirklicher Name: Iwata Toyoo (岩田 豊雄); * 1. Juli 1893 in Yokohama; † 13. Dezember 1969) war ein japanischer Schriftsteller und Theaterdirektor.

Neu!!: 1. Juli und Shishi Bunroku · Mehr sehen »

Shun Yamamoto (Nordischer Kombinierer)

Shun Yamamoto (* 1. Juli 1988 in der Präfektur Toyama) ist ein japanischer Nordischer Kombinierer.

Neu!!: 1. Juli und Shun Yamamoto (Nordischer Kombinierer) · Mehr sehen »

Sid Avery

Sid Avery (* 12. Oktober 1918 in Akron, Ohio; † 1. Juli 2002 in Los Angeles) war ein amerikanischer Fotograf.

Neu!!: 1. Juli und Sid Avery · Mehr sehen »

Sid Ramin

Sidney Norton „Sid“ Ramin (* 22. Januar 1919 in Boston, Massachusetts; † 1. Juli 2019 in New York City, New York) war ein US-amerikanischer Orchestrator, Arrangeur und Komponist.

Neu!!: 1. Juli und Sid Ramin · Mehr sehen »

Sieben-Tage-Schlacht

Die Sieben-Tage-Schlacht war der Höhepunkt des Halbinsel-Feldzuges während des Amerikanischen Bürgerkrieges.

Neu!!: 1. Juli und Sieben-Tage-Schlacht · Mehr sehen »

Siegfried Marcus

Siegfried Marcus Siegfried Samuel Marcus (* 18. September 1831 in Malchin; † 1. Juli 1898 in Wien) war ein überwiegend in Wien lebender Mechaniker und Erfinder.

Neu!!: 1. Juli und Siegfried Marcus · Mehr sehen »

Sigurd Islandsmoen

Sigurd Islandsmoen Sigurd Islandsmoen (* 28. August 1881 in Bagn (Sør-Aurdal); † 1. Juli 1964 in Moss, Østfold).

Neu!!: 1. Juli und Sigurd Islandsmoen · Mehr sehen »

Ski

Carving-Ski Ein Ski oder auch Schi ist ein langes, schmales und flaches Sportgerät, das vorwiegend paarweise zur gleitenden Fortbewegung auf Schnee dient.

Neu!!: 1. Juli und Ski · Mehr sehen »

Sklaverei

Gordon, ein ehemals versklavter Mann mit Spuren grausamer Misshandlung in Louisiana, USA, 1863 Sklaverei ist ein soziales System der Unfreiheit und Ungleichheit, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden.

Neu!!: 1. Juli und Sklaverei · Mehr sehen »

Skyguide

Skyguide (offiziell SKYGUIDE, Schweizerische Aktiengesellschaft für zivile und militärische Flugsicherung, englisch SKYGUIDE, Swiss civil and military Air Navigation Services Limited) ist die Flugsicherungsgesellschaft, die den Schweizer Luftraum und den angrenzenden Luftraum überwacht.

Neu!!: 1. Juli und Skyguide · Mehr sehen »

Somalia

Somalia (Vollform des Staatsnamens seit 2012 Bundesrepublik Somalia) bezeichnet einen föderalen Staat im äußersten Osten Afrikas am Horn von Afrika.

Neu!!: 1. Juli und Somalia · Mehr sehen »

Sonja Greinacher

| mw.

Neu!!: 1. Juli und Sonja Greinacher · Mehr sehen »

Sony

Unternehmenssitz in Tokio Sony (jap. ソニー株式会社, Sonī Kabushiki-gaisha) ist nach Hitachi und Panasonic der drittgrößte japanische Elektronikkonzern, mit Sitz im Tokioter Bezirk Minato.

Neu!!: 1. Juli und Sony · Mehr sehen »

Sophie Barazetti

Sophie Barazetti, geborene von Le Monnier, (* 1. Juli 1858 in Morzg bei Salzburg; † 6. Mai 1929 in Aarau) war eine österreichische Schriftstellerin.

Neu!!: 1. Juli und Sophie Barazetti · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Neu!!: 1. Juli und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Spanische Niederlande

Der historische Begriff Spanische Niederlande bezeichnet das Gebiet der heutigen Niederlande, Belgiens und Luxemburgs sowie des französischen Départements Nord zur Zeit der spanischen Herrschaft.

Neu!!: 1. Juli und Spanische Niederlande · Mehr sehen »

Sportclub Enschede

Der Sportclub Enschede ist ein niederländischer Fußballverein aus der Stadt Enschede.

Neu!!: 1. Juli und Sportclub Enschede · Mehr sehen »

Sporting Lissabon

Sporting Clube de Portugal, oft nur als Sporting CP, im deutschsprachigen Raum als Sporting Lissabon bekannt und in Listen häufig als SCP aufgeführt, ist ein 1906 gegründeter Sportverein aus der portugiesischen Hauptstadt Lissabon.

Neu!!: 1. Juli und Sporting Lissabon · Mehr sehen »

St. Louis

Gateway Arch Gateway Arch Bau der Eads Bridge über den Mississippi River vor 1874 Missouri Botanical Garden St.

Neu!!: 1. Juli und St. Louis · Mehr sehen »

Stahlbeton

Stahlbetonbrückenpfeiler mit Bewehrung und fertig betoniert Stahlbeton, ein künstlicher Baustoff im Massivbau, ist ein Verbundwerkstoff aus den beiden Komponenten Beton und Bewehrungsstahl.

Neu!!: 1. Juli und Stahlbeton · Mehr sehen »

Stanislaw Wiktorowitsch Leonowitsch

Stanislaw Wiktorowitsch Leonowitsch (* 22. Juli 1958 in Swerdlowsk; † 1. Juli 2022 in Frankreich) war ein russischer Eiskunstläufer, der im Paarlauf für die Sowjetunion startete.

Neu!!: 1. Juli und Stanislaw Wiktorowitsch Leonowitsch · Mehr sehen »

Stéphan Caron

Stéphan Caron, gelegentlich auch Stéphane Caron (* 1. Juli 1966 in Rouen, Département Seine-Maritime) ist ein ehemaliger französischer Schwimmer.

Neu!!: 1. Juli und Stéphan Caron · Mehr sehen »

Stefan Aust

Stefan Aust (2014) Stefan Reinhard Aust (* 1. Juli 1946 in Stade) ist ein deutscher Journalist und Autor.

Neu!!: 1. Juli und Stefan Aust · Mehr sehen »

Steffi Nerius

Steffi Nerius (* 1. Juli 1972 in Bergen auf Rügen) ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin und derzeitige Trainerin.

Neu!!: 1. Juli und Steffi Nerius · Mehr sehen »

Stephen Crane (Politiker)

Stephen Crane (Porträt von Tompkins Harrison Matteson) Stephen Crane (* 1709 in Elizabethtown, Province of New Jersey; † 1. Juli 1780 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1. Juli und Stephen Crane (Politiker) · Mehr sehen »

Suhrkamp Verlag

Die Suhrkamp Verlag AG ist ein 1950 von Peter Suhrkamp gegründeter deutscher Verlag mit Sitz in Berlin.

Neu!!: 1. Juli und Suhrkamp Verlag · Mehr sehen »

Sultanat der Rum-Seldschuken

Das Sultanat der Rum-Seldschuken um 1190. Der Stern markiert die Hauptstadt Konya (griechisch Ikónion). Das Sultanat der Rum-Seldschuken oder Sultanat Ikonion (auch Sultanat Rum genannt) war der auf erobertem byzantinischen Territorium in Anatolien errichtete Herrschaftsbereich der oghusisch-türkischen Rum-Seldschuken, die sich – ebenso wie die Kerman-Seldschuken (1048) und die Seldschuken von Syrien (1078) – im Jahre 1077 vom Reich der Großseldschuken unabhängig machten und anschließend über ein bedeutendes Reich mit dem Zentrum Konya herrschten.

Neu!!: 1. Juli und Sultanat der Rum-Seldschuken · Mehr sehen »

Susanne Miller

Susanne Miller (geborene Strasser, zuletzt Eichler-Miller; * 14. Mai 1915 in Sofia, Bulgarien; † 1. Juli 2008 in Bonn) war eine deutsche Historikerin.

Neu!!: 1. Juli und Susanne Miller · Mehr sehen »

Sven Liesegang

Sven Liesegang (* 1. Juli 1969) ist ein deutscher Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler.

Neu!!: 1. Juli und Sven Liesegang · Mehr sehen »

Sydney Pollack

Sydney Pollack (2006) Sydney Irwin Pollack (* 1. Juli 1934 in Lafayette, Indiana; † 26. Mai 2008 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Filmregisseur, -produzent und Schauspieler sowie mehrfacher Oscar- und Golden-Globe-Preisträger.

Neu!!: 1. Juli und Sydney Pollack · Mehr sehen »

Sylvia Sidney

Sylvia Sidney (* 8. August 1910 in der Bronx, New York City; † 1. Juli 1999 in New York City; geborene Sophia Kosow) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: 1. Juli und Sylvia Sidney · Mehr sehen »

Sytse Frederick Willem Koolhoven

Koolhoven 1920 Sytse Frederick Willem Koolhoven, genannt „Frits“, (* 11. Januar 1886, Bloemendaal; † 1. Juli 1946 in Haarlem) war ein niederländischer Automobilrennfahrer, Flugzeugkonstrukteur und Unternehmer.

Neu!!: 1. Juli und Sytse Frederick Willem Koolhoven · Mehr sehen »

Szymon Ziółkowski

Szymon Jerzy Ziółkowski (* 1. Juli 1976 in Posen) ist ein ehemaliger polnischer Hammerwerfer.

Neu!!: 1. Juli und Szymon Ziółkowski · Mehr sehen »

Tageszeitung

Stumme Zeitungsverkäufer Eine Tageszeitung ist nach internationaler Definition ein mindestens viermal wöchentlich, heute meist täglich von Montag bis Samstag erscheinendes Druckerzeugnis, das eine umfassende Berichterstattung bietet und sich an ein allgemeines Publikum richtet.

Neu!!: 1. Juli und Tageszeitung · Mehr sehen »

Tanja Eisner

MFO-Arbeitsgruppe ''Ergodic Theory and Combinatorial Number Theory'', 2012 Tanja Eisner, geborene Lobova, (* 1. Juli 1980 in Charkiw) ist eine deutsche Mathematikerin.

Neu!!: 1. Juli und Tanja Eisner · Mehr sehen »

Tatjana Iwanowna Tomaschowa

Tatjana Iwanowna Tomaschowa (russ. Татьяна Ивановна Томашова, engl. Transkription Tatyana Tomashova; * 1. Juli 1975 in Perm, Russische SFSR, Sowjetunion) ist eine russische Mittel- und Langstreckenläuferin.

Neu!!: 1. Juli und Tatjana Iwanowna Tomaschowa · Mehr sehen »

Tawfiq Abu l-Huda

Tawfiq Abu l-Huda (* 1894 in Akkon; † 1. Juli 1956 in Amman) war ein jordanischer Politiker, der mehrfach das Amt des Premierministers bekleidete.

Neu!!: 1. Juli und Tawfiq Abu l-Huda · Mehr sehen »

Tōkyō-tosei

Das Tōkyō-tosei (jap. 東京都制, kurz Tosei) war die rechtliche Grundlage für die Verwaltung der japanischen Präfektur Tokio zwischen 1943 und 1947 und hat bis heute Nachwirkungen auf die dortige Verwaltungsstruktur.

Neu!!: 1. Juli und Tōkyō-tosei · Mehr sehen »

Tendai Mtawarira

Tendai „The Beast“ Mtawarira (* 1. Juli 1985 in Harare, Simbabwe) ist ein südafrikanischer Rugby-Union-Spieler, der auf der Position des Pfeilers für die südafrikanische Nationalmannschaft, im Currie Cup für die Natal Sharks und im Super Rugby für die Sharks spielt.

Neu!!: 1. Juli und Tendai Mtawarira · Mehr sehen »

Terence Thomas, Baron Thomas of Macclesfield

Terence James „Terry“ Thomas, Baron Thomas of Macclesfield CBE (* 19. Oktober 1937; † 1. Juli 2018) war ein britischer Politiker der Labour Party sowie der Co-operative Party und Bankier.

Neu!!: 1. Juli und Terence Thomas, Baron Thomas of Macclesfield · Mehr sehen »

Ternate-Manuskript

Die erste Seite des Ternate-Manuskriptes aus der Veröffentlichung im ''Journal of the Proceedings of the Linnean Society: Zoology'' vom 20. August 1858 Als Ternate-Manuskript (englisch: „Ternate essay“) wird ein mit „Ternate, Februar, 1858“ unterzeichnetes Manuskript von Alfred Russel Wallace bezeichnet, in dem er seine Überlegungen zu den Mechanismen der Evolution darlegte, die zur Entstehung und Erhaltung von Arten führen.

Neu!!: 1. Juli und Ternate-Manuskript · Mehr sehen »

Thea von Harbou

Thea von Harbou (1928) Thea Gabriele von Harbou (* 27. Dezember 1888 in Tauperlitz, heute zu Döhlau; † 1. Juli 1954 in Berlin-Charlottenburg) war eine deutsche Theaterschauspielerin, Drehbuchautorin, Regisseurin und Schriftstellerin.

Neu!!: 1. Juli und Thea von Harbou · Mehr sehen »

Theoderich von Reims

Theoderich von Reims (* 5. Jahrhundert in Frankreich; † 1. Juli 533 in Mont d’Or bei Reims) ist ein katholischer Heiliger, dessen Gedenktag am 1. Juli begangen wird.

Neu!!: 1. Juli und Theoderich von Reims · Mehr sehen »

Thomas A. Dorsey

Thomas Andrew Dorsey, auch Georgia Tom, (* 1. Juli 1899 in Villa Rica, Georgia; † 23. Januar 1993 in Chicago) war Blues- und Gospelmusiker (Gesang), Piano, Komposition; laut Allmusic gilt er als „Vater der Gospelmusik“.

Neu!!: 1. Juli und Thomas A. Dorsey · Mehr sehen »

Tiberius Iulius Alexander (Sohn)

Tiberius Iulius Alexander (* um 10 n. Chr.; † nach 70 n. Chr.) war ein einflussreicher romanisierter Jude, der im 1.

Neu!!: 1. Juli und Tiberius Iulius Alexander (Sohn) · Mehr sehen »

Tie-Break

Der oder das Tie-Break, auch Tiebreak, (von engl., Gleichstand und, brechen, wörtlich etwa) ist ein Zähl- oder Wertungsverfahren im Sport, mit dem Entscheidungen abgekürzt werden sollen.

Neu!!: 1. Juli und Tie-Break · Mehr sehen »

Tobias Schimmelbauer

Tobias Schimmelbauer (* 1. Juli 1987 in Wiesbaden, Deutschland) ist ein deutscher Handballspieler.

Neu!!: 1. Juli und Tobias Schimmelbauer · Mehr sehen »

Todor Skalovski

Denkmal für Todor Skalovski in Skopje Todor Skalovski (geboren am 21. Januar 1909 in Tetovo; gestorben am 1. Juli 2004 in Skopje) war ein mazedonischer Komponist, der die Melodie zur mazedonischen Nationalhymne Denes nad Makedonija komponierte.

Neu!!: 1. Juli und Todor Skalovski · Mehr sehen »

Tokio (Stadt)

Tokio (jap. 東京市, Tōkyō-shi) war eine japanische Stadt in der alten Präfektur Tokio (東京府, Tōkyō-fu).

Neu!!: 1. Juli und Tokio (Stadt) · Mehr sehen »

Tokugawa Tsunanari

Tokugawa Tsunanari (jap. 徳川 綱誠; * 4. September 1652; † 1. Juli 1699) war von 1693 bis 1699 der 3.

Neu!!: 1. Juli und Tokugawa Tsunanari · Mehr sehen »

Torbjörn Iwan Lundquist

Torbjörn Iwan Lundquist (* 30. September 1920 in Stockholm; † 1. Juli 2000 in Grillby) war ein schwedischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: 1. Juli und Torbjörn Iwan Lundquist · Mehr sehen »

Torstenssonkrieg

Seeschlacht vor Fehmarn im Oktober 1644. Lotichius, Johann Peter: Theatrum Europaeum, Bd. 5, Frankfurt am Main, 1651, S. 564, Tafel 22. Der Torstenssonkrieg, nach Hannibal Sehested auch Hannibalskrieg genannt, war ein militärischer Konflikt zwischen den Ostseemächten Schweden und Dänemark-Norwegen.

Neu!!: 1. Juli und Torstenssonkrieg · Mehr sehen »

Tour de France 1903

Maurice Garin (l.) war der Sieger der ersten Tour, rechts der Zweitplatzierte Lucien Pothier Die Tour de France 1903 war die erste Ausgabe des französischen Etappen-Radrennens Tour de France.

Neu!!: 1. Juli und Tour de France 1903 · Mehr sehen »

Treuhandgebiet

Treuhandgebiete waren frühere Mandatsgebiete des Völkerbundes, die nach Auflösung des Völkerbundes im Jahr 1946 von den Vereinten Nationen (UN) Treuhandmächten zur treuhänderischen Verwaltung übergeben wurden.

Neu!!: 1. Juli und Treuhandgebiet · Mehr sehen »

Trommelspeicher

Schwedischer Trommelspeicher von 1953 Trommelspeicher im Rechnermuseum Trommelspeicher aus einem polnischen ZAM-41 Computer Der Trommelspeicher war eine frühe Form der Datenspeicherung in Computersystemen, die in den 1950er und bis in die 1960er Jahre weit verbreitet war und das Funktionsprinzip der Festplatte vorwegnahm.

Neu!!: 1. Juli und Trommelspeicher · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: 1. Juli und Tschechien · Mehr sehen »

TSG 1899 Hoffenheim

Die Turn- und Sportgemeinschaft Hoffenheim 1899 e. V., kurz TSG 1899 Hoffenheim oder TSG Hoffenheim, ist ein Sportverein aus dem Sinsheimer Stadtteil Hoffenheim mit rund 11.000 Mitgliedern (Stand 23. April 2022).

Neu!!: 1. Juli und TSG 1899 Hoffenheim · Mehr sehen »

TSV Bayer 04 Leverkusen

Der TSV Bayer 04 Leverkusen ist der größte Sportverein in Leverkusen.

Neu!!: 1. Juli und TSV Bayer 04 Leverkusen · Mehr sehen »

Tung Chee-hwa

rahmenlos Tung Chee-hwa GBM (* 7. Juli 1937 in Shanghai, China) ist ein chinesischer Geschäftsmann und Politiker.

Neu!!: 1. Juli und Tung Chee-hwa · Mehr sehen »

Tupolew Tu-154

Die Tupolew Tu-154 (NATO-Codename: Careless) ist ein dreistrahliges Verkehrsflugzeug mittlerer Reichweite für 150 bis 180 Passagiere des russischen, ehemals sowjetischen Flugzeugherstellers Tupolew.

Neu!!: 1. Juli und Tupolew Tu-154 · Mehr sehen »

Twyla Tharp

Twyla Tharp (2004) Twyla Tharp (* 1. Juli 1941 in Portland, Indiana) ist eine US-amerikanische Choreografin und Ballettmeisterin.

Neu!!: 1. Juli und Twyla Tharp · Mehr sehen »

Ulrich Bigalke

Auto Union Typ D, wie ihn Bigalke 1939 pilotierte. Ulrich „Ulli“ Bigalke (* 1. Juli 1910 in Essen; † 12. August 1940) war ein deutscher Ingenieur, Automobilrennfahrer, Filmemacher und Kampfflieger.

Neu!!: 1. Juli und Ulrich Bigalke · Mehr sehen »

Ulrich Matschoss

Ulrich Matschoss (* 16. Mai 1917 in Wanne, heute Herne; † 1. Juli 2013 in Schneverdingen) war ein deutscher Bühnen- und Filmschauspieler.

Neu!!: 1. Juli und Ulrich Matschoss · Mehr sehen »

Ulrike Sophie zu Mecklenburg

Herzogin Ulrike Sophie, Porträt von Georg David Matthieu (1765) Kopie von Gaston Lenthe nach einem Porträt von Georg David Matthieu Ulrike Sophie, Herzogin zu Mecklenburg (* 1. Juli 1723 in Grabow; † 17. September 1813 in Rostock) war eine Prinzessin aus dem Haus Mecklenburg.

Neu!!: 1. Juli und Ulrike Sophie zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Umlaufbahn

Als Umlaufbahn oder Orbit (entlehnt über aus für „Bahn“) wird in der Astronomie die Bahnkurve bezeichnet, auf der sich ein Objekt aufgrund der Gravitation im freien Fall periodisch um ein anderes Objekt bewegt, den Zentralkörper.

Neu!!: 1. Juli und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Universität Macerata

Der Festsaal der Universität Die Universität Macerata (italienisch: Università degli Studi di Macerata; lat.: Universatis Maceratensis) ist eine staatliche Universität in den Marken – mit Sitz in der Stadt Macerata – und gehört zu den ältesten Universitäten in Italien.

Neu!!: 1. Juli und Universität Macerata · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 1. Juli und Uraufführung · Mehr sehen »

Völkerstrafrecht

Logo des Internationalen Strafgerichtshofes Als Völkerstrafrecht wird die Gesamtheit der völkerrechtlichen Normen bezeichnet, welche die Strafbarkeit einzelner Individuen unmittelbar regeln.

Neu!!: 1. Juli und Völkerstrafrecht · Mehr sehen »

Völkl (Unternehmen)

Völkl ist ein deutscher Hersteller von Wintersportartikeln.

Neu!!: 1. Juli und Völkl (Unternehmen) · Mehr sehen »

Veit Königer

Dreifaltigkeitssäule vor dem St.-Peter-Stadtfriedhof in Graz Kanzel der Pfarrkirche Nestelbach bei Graz Veit Königer (* 1. Juli 1729 in Obervierschach, (heute Gemeinde Innichen), Südtirol; † 2. Dezember 1792 in Graz) war ein Südtiroler Bildhauer.

Neu!!: 1. Juli und Veit Königer · Mehr sehen »

Verónica Sánchez

Verónica Sánchez (2016) Verónica Sánchez Calderón (* 1. Juli 1977 in Sevilla) ist eine spanische Schauspielerin.

Neu!!: 1. Juli und Verónica Sánchez · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: 1. Juli und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Neu!!: 1. Juli und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Verfassung

Als Verfassung wird das zentrale Rechtsdokument oder der zentrale Rechtsbestand eines Staates, Gliedstaates oder Staatenverbundes bezeichnet.

Neu!!: 1. Juli und Verfassung · Mehr sehen »

Verfassung des Irischen Freistaates

Die Verfassung des Irischen Freistaates, der im Dezember 1922 errichtet wurde, war dessen rechtliche Grundlage.

Neu!!: 1. Juli und Verfassung des Irischen Freistaates · Mehr sehen »

Verfassung von Irland

Éamon de Valera, der geistige Vater der Verfassung Die Irische Verfassung ist die rechtliche Grundlage der Republik Irland und ist liberal-demokratisch ausgerichtet.

Neu!!: 1. Juli und Verfassung von Irland · Mehr sehen »

Verfassungsgerichtshof (Österreich)

Österr. Credit­anstalt für Handel und Gewerbe Der österreichische Verfassungsgerichtshof (Abkürzung VfGH) ist ein Gerichtshof des öffentlichen Rechts mit Sitz in Wien.

Neu!!: 1. Juli und Verfassungsgerichtshof (Österreich) · Mehr sehen »

Verney Lovett Cameron

Verney Lovett Cameron im Jahr 1878 Verney Lovett Cameron(1844–1894) Verney Lovett Cameron (* 1. Juli 1844 in Radipole nahe Weymouth (Dorset); † 27. März 1894 in Soulsbury (Leighton-Buzzard)) war ein bedeutender britischer Afrikaforscher.

Neu!!: 1. Juli und Verney Lovett Cameron · Mehr sehen »

Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und dem Vereinigten Königreich über die Kolonien und Helgoland

Parade zur Abtretung Helgolands an Deutschland am 10. August 1890 Parade zur Abtretung Helgolands an Deutschland am 10. August 1890 Der Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und dem Vereinigten Königreich über die Kolonien und Helgoland vom 1.

Neu!!: 1. Juli und Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und dem Vereinigten Königreich über die Kolonien und Helgoland · Mehr sehen »

Vertrauensfrage

Die Vertrauensfrage ist in vielen parlamentarischen Demokratien ein Instrument der Regierung zur Disziplinierung des Parlaments.

Neu!!: 1. Juli und Vertrauensfrage · Mehr sehen »

Vespasian

Vatikanischen Museen ausgestellt (Inv. 1291) Vespasian (* 17. November 9 in Falacrinae; † 23. Juni 79 in Aquae Cutiliae) war vom 1.

Neu!!: 1. Juli und Vespasian · Mehr sehen »

Vierkaiserjahr

Das Römische Reich im Jahr 69 n. Chr. Machtbereiche der Prätendenten Als Vierkaiserjahr wird das Jahr 69 n. Chr.

Neu!!: 1. Juli und Vierkaiserjahr · Mehr sehen »

Viktor von Grumbkow

Viktor von Grumbkow in osmanischer Uniform Viktor Karl Ludwig von Grumbkow, auch Grumbkow-Pascha, (* 3. Juli 1849 in Graudenz; † 1. Juli 1901 im Banat) war ein preußischer Generalmajor, osmanischer Generalleutnant sowie Generaladjutant von Sultan Abdülhamid II. Er gehörte zu den Offizieren, die im Auftrag der deutschen Regierung das Militärwesen im Osmanischen Reich reorganisierten.

Neu!!: 1. Juli und Viktor von Grumbkow · Mehr sehen »

Vineta Mayer

Vineta Mayer (* 1. Juli 1865 in Triest; † 5. April 1945 in Wien) war eine österreichische Bergsteigerin.

Neu!!: 1. Juli und Vineta Mayer · Mehr sehen »

Virginia

Virginia (englische Aussprache), offiziell Commonwealth of Virginia, ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, der Teile der südatlantischen Küstenebene, des Piedmont und der Südappalachen umfasst.

Neu!!: 1. Juli und Virginia · Mehr sehen »

Vitellius

Vitellius, Kapitolinische Museen Aulus Vitellius (7. oder 24. September 12 oder 15 n. Chr. in Lucera – 20. oder 21. Dezember 69 in Rom) war von April 69 bis zu seinem Tod im Dezember desselben Jahres Römischer Kaiser.

Neu!!: 1. Juli und Vitellius · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: 1. Juli und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1959

Am 1.

Neu!!: 1. Juli und Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1959 · Mehr sehen »

Walkman

Offizielles Walkman-Logo (seit 2000) Verschiedene Produkte der Walkman-Familie: Links oben für CDs, rechts oben für Kassette, links unten als UKW-Radio, rechts unten für MiniDisc Walkman 2015 Walkman (japanisch: ウォークマン) ist eine Marke der Firma Sony für ein tragbares Abspielgerät von Musik (u. a. in Form von Kassetten, CDs, MiniDiscs oder auch MP3- und Video-Dateien), das als kassettenbasiertes Gerät erstmals 1979 auf den Markt kam und in der Folge weltweit unter Jugendlichen Kultstatus erreichte.

Neu!!: 1. Juli und Walkman · Mehr sehen »

Wally Hammond

Walter Reginald „Wally“ Hammond (* 19. Juni 1903 in Dover, Kent; † 1. Juli 1965 in Kloof, Natal, Südafrika) war ein englischer Cricketspieler.

Neu!!: 1. Juli und Wally Hammond · Mehr sehen »

Walter Foerster (Rechtsanwalt)

Walter Foerster (* 4. November 1896 in Gleiwitz; † 1. Juli 1934 bei Hirschberg) war ein deutscher Rechtsanwalt.

Neu!!: 1. Juli und Walter Foerster (Rechtsanwalt) · Mehr sehen »

Walter Matthau

Walter Matthau, 1990er Jahre Charles, 1990er Jahre Walter John Matthau (* 1. Oktober 1920 in New York City; † 1. Juli 2000 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler und Oscarpreisträger.

Neu!!: 1. Juli und Walter Matthau · Mehr sehen »

Walter Scheel

Unterschrift von Walter Scheel Walter Scheel (* 8. Juli 1919 in Höhscheid, Landkreis Solingen; † 24. August 2016 in Bad Krozingen) war ein deutscher Politiker der FDP.

Neu!!: 1. Juli und Walter Scheel · Mehr sehen »

Walter Trott

Walter Trott (* 1. Juni 1907; † unbekannt) war ein deutscher Bobfahrer.

Neu!!: 1. Juli und Walter Trott · Mehr sehen »

Warren Tallman

Warren Tallman (* 17. November 1921 in Seattle, Vereinigte Staaten; † 1. Juli 1994) war ein in den USA geborener Literaturprofessor, der die kanadische Lyrikszene durch seine theoretischen Schriften und Experimente Mitte des 20.

Neu!!: 1. Juli und Warren Tallman · Mehr sehen »

Warschauer Pakt

Der Warschauer Pakt – eine im Westen gebräuchliche Bezeichnung, im offiziellen Sprachgebrauch der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag bzw.

Neu!!: 1. Juli und Warschauer Pakt · Mehr sehen »

Washington, D.C.

Der District of Columbia oder Washington, D.C. ist Bundesdistrikt, Regierungssitz und seit 1801 die Hauptstadt der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1. Juli und Washington, D.C. · Mehr sehen »

Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion

Die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR trat am 1. Juli 1990 aufgrund eines Staatsvertrages in Kraft, der am 18.

Neu!!: 1. Juli und Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion · Mehr sehen »

Władysław Raczkowski

Władysław Piotr Antoni Raczkowski (* 19. Mai 1893 in Wartkowice; † 1. Juli 1959 in Łódź) war ein polnischer Dirigent, Chorleiter, Pianist und Organist.

Neu!!: 1. Juli und Władysław Raczkowski · Mehr sehen »

Weiße Rajas

James Brooke Charles Johnson Brooke Weiße Rajas von Borneo nannte man die Angehörigen der englischstämmigen Familie Brooke, die im 19.

Neu!!: 1. Juli und Weiße Rajas · Mehr sehen »

Welser

Stammwappen der Welser Welser ist der Name einer Augsburger sowie Nürnberger Patrizierfamilie von Großkaufleuten.

Neu!!: 1. Juli und Welser · Mehr sehen »

Weltpostverein

Weltpost-Denkmal im schweizerischen Bern Der Weltpostverein (WPV;,, kurz UPU) wurde 1874 gegründet und regelt bis heute die internationale Zusammenarbeit der Postunternehmen bzw.

Neu!!: 1. Juli und Weltpostverein · Mehr sehen »

Wendela Bicker

Wendela Bicker (1659), Porträt von Adriaen Hanneman Wendela Bicker (getauft am 30. Dezember 1635; † 1. Juli 1668) war die Ehefrau von Johan de Witt.

Neu!!: 1. Juli und Wendela Bicker · Mehr sehen »

Wendelstein (Berg)

Der Wendelstein von Westen gesehen Blick zur Bergstation der Seilbahn Der Wendelstein ist ein hoher Berg der Bayerischen Alpen.

Neu!!: 1. Juli und Wendelstein (Berg) · Mehr sehen »

Wera Ignatjewna Muchina

Wera Ignatjewna Muchina (wiss. Transliteration Vera Ignat’evna Muchina, lettisch Vera Muhina; * in Riga, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; † 6. Oktober 1953 in Moskau) war eine sowjetische Bildhauerin.

Neu!!: 1. Juli und Wera Ignatjewna Muchina · Mehr sehen »

Werbespot

Werbefilmausschnitt der US-amerikanischen Telefonfirma AT&T (1926) Ein Werbespot ist ein kurzer Film oder Audioclip, mit dem für eine Ware, eine Marke oder eine Dienstleistung geworben wird.

Neu!!: 1. Juli und Werbespot · Mehr sehen »

Werner Acker

Werner Acker 2013 in Berlin Werner Acker (* 1. Juli 1955 in Neufra) ist ein deutscher Musiker (Gitarrist), Hochschuldozent im Ruhestand sowie Bandleader in Stuttgart.

Neu!!: 1. Juli und Werner Acker · Mehr sehen »

Wiktorija Amelina

Wiktorija Amelina (2015) Wiktorija Jurijiwna Amelina (* 1. Januar 1986 in Lwiw; † 1. Juli 2023 in Dnipro) war eine ukrainische Schriftstellerin.

Neu!!: 1. Juli und Wiktorija Amelina · Mehr sehen »

Wilhelm Andreas

Friedrich Wilhelm Andreas (* 1. Juli 1882 in Volkmarsdorf; † 15. Oktober 1951 in Leipzig) war ein deutscher Bildhauer, Porzellandesigner und Innenarchitekt.

Neu!!: 1. Juli und Wilhelm Andreas · Mehr sehen »

Wilhelm Friedemann Bach

Wilhelm Friedemann Bach Wilhelm Friedemann Bach und oft nur Friedemann Bach genannt (* 22. November 1710 in Weimar; † 1. Juli 1784 in Berlin) war ein deutscher Komponist und Organist des Spätbarock im Übergang zur Klassik.

Neu!!: 1. Juli und Wilhelm Friedemann Bach · Mehr sehen »

Willem Arondeus

Willem Johan Cornelis Arondeus Willem Johan Cornelis Arondeus (* 22. August 1894 in Naarden; † 1. Juli 1943 in Haarlem, bekannt unter dem Namen Arondéus) war ein niederländischer Kunstmaler, Schriftsteller und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: 1. Juli und Willem Arondeus · Mehr sehen »

Willi Paul

Willi Paul (* 1. Juli 1897 in Göttingen; † 27. April 1979) war ein deutscher Autor, Zeitschriften-Herausgeber, Widerstandskämpfer und Anarchosyndikalist.

Neu!!: 1. Juli und Willi Paul · Mehr sehen »

William A. Ashbrook

William A. Ashbrook (1913) William Albert Ashbrook (* 1. Juli 1867 bei Johnstown, Licking County, Ohio; † 1. Januar 1940 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1. Juli und William A. Ashbrook · Mehr sehen »

William Douglas, 9. Earl of Angus

William Douglas, 9.

Neu!!: 1. Juli und William Douglas, 9. Earl of Angus · Mehr sehen »

William Jones (Mathematiker)

William Jones William Jones (* 1675 in Llanfihangel Tre'r Beirdd, Anglesey, Wales; † 1. Juli 1749 in London) war ein walisischer Mathematiker, der 1706 als einer der Ersten (nach William Oughtred) das griechische Symbol π (Pi) für die Kreiszahl benutzte.

Neu!!: 1. Juli und William Jones (Mathematiker) · Mehr sehen »

William Lawrence Bragg

William Lawrence Bragg Sir William Lawrence Bragg (* 31. März 1890 in Adelaide, Australien; † 1. Juli 1971 in Waldringford bei Ipswich) war ein britischer Physiker australischer Herkunft und Nobelpreisträger.

Neu!!: 1. Juli und William Lawrence Bragg · Mehr sehen »

William T. Cahill

William T. Cahill William Thomas Cahill (* 25. Juni 1912 in Philadelphia, Pennsylvania; † 1. Juli 1996 in Haddonfield, New Jersey) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1. Juli und William T. Cahill · Mehr sehen »

William Wyler

William Wyler (* 1. Juli 1902 als Willi Wyler in Mülhausen, Elsass, damals Deutsches Kaiserreich; † 27. Juli 1981 in Los Angeles) war ein deutsch-schweizerischer Filmregisseur und Produzent mit US-amerikanischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: 1. Juli und William Wyler · Mehr sehen »

Willie Dixon

Willie Dixon, 1981 William James Dixon (* 1. Juli 1915 in Vicksburg, Mississippi; † 29. Januar 1992 in Burbank, Kalifornien) war einer der bedeutendsten US-amerikanischen Bluesmusiker (Gesang, Bass, Songwriter und Produzent).

Neu!!: 1. Juli und Willie Dixon · Mehr sehen »

Wimbledon Championships

Als Wimbledon Championships (in der Kurzform auch Wimbledon) wird das älteste und prestigeträchtigste Tennisturnier der Welt bezeichnet.

Neu!!: 1. Juli und Wimbledon Championships · Mehr sehen »

Wolfsburg

Rabatte am Ortseingang, das W als Logo des VfL Wolfsburg gestaltet Wolfsburg ist eine kreisfreie Großstadt im Osten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: 1. Juli und Wolfsburg · Mehr sehen »

Woo Sun-hee

Woo Sun-hee (* 1. Juli 1978 in Seoul, Südkorea) ist eine ehemalige südkoreanische Handballspielerin, die dem Kader der südkoreanischen Nationalmannschaft angehörte.

Neu!!: 1. Juli und Woo Sun-hee · Mehr sehen »

Xinhua

Xinhua-Logo Hauptsitz der Nachrichtenagentur Xinhua in Peking Xinhua (IPA:;, kurz) ist die Nachrichtenagentur der Regierung der Volksrepublik China und vor China News Service die größere der beiden Nachrichtenagenturen des Landes.

Neu!!: 1. Juli und Xinhua · Mehr sehen »

Yves Bonnefoy

Yves Bonnefoy im Collège de France, 2004 Yves Bonnefoy (* 24. Juni 1923 in Tours; † 1. Juli 2016 in Paris) war ein französischer Lyriker, Autor, Übersetzer und Hochschullehrer.

Neu!!: 1. Juli und Yves Bonnefoy · Mehr sehen »

Zdeněk Burian

Zdeněk Burian Zdeněk Michael František Burian, (* 11. Februar 1905 in Kopřivnice, Mähren; † 1. Juli 1981 in Prag) war ein tschechischer Zeichner und Grafiker und wurde vor allem durch seine Illustrationen von Büchern über prähistorische Tiere und Menschen international bekannt.

Neu!!: 1. Juli und Zdeněk Burian · Mehr sehen »

Zeitschrift

Eine Zeitschrift (historisch auch Journal, Magazin) ist ein Periodikum, das in regelmäßigen Abständen (meist wöchentlich, 14-täglich oder monatlich) in gleicher Einband-Form erscheint und inhaltlich meist besonderen thematischen oder facheinschlägigen Ausrichtungen entspricht.

Neu!!: 1. Juli und Zeitschrift · Mehr sehen »

Zell am See

Zell am See ist eine Stadtgemeinde im österreichischen Land Salzburg mit Einwohnern (Stand). Sie ist sowohl der Sitz der Bezirkshauptmannschaft des gleichnamigen Bezirkes als auch des Bezirksgerichtes Zell am See.

Neu!!: 1. Juli und Zell am See · Mehr sehen »

Zentralamerikanische Konföderation

Lage in Zentralamerika Historische Karte Zentralamerikas (um 1840) Flagge der Vereinigten Provinzen von Zentralamerika vom 1. Juli 1823 bis 22. November 1824 Flagge der Bundesrepublik von Zentralamerika ab 22. November 1824 Die Bundesrepublik von Zentralamerika (República Federal de Centroamérica), auch Vereinigte Provinzen von Zentralamerika (Provincias Unidas del Centro de América) genannt, war ein Bundesstaat der zentralamerikanischen Staaten Guatemala, Honduras, El Salvador, Nicaragua und Costa Rica, der von 1823 bis 1841 bestand.

Neu!!: 1. Juli und Zentralamerikanische Konföderation · Mehr sehen »

Zita Funkenhauser

Zita Eva Funkenhauser (* 1. Juli 1966 in Satu Mare, Sozialistische Republik Rumänien) ist eine ehemalige deutsche Florettfechterin.

Neu!!: 1. Juli und Zita Funkenhauser · Mehr sehen »

Zweite Marokkokrise

Panther'' Die zweite Marokkokrise, auch als Panthersprung nach Agadir bekannt, wurde 1911 durch die auf persönlichen Befehl Wilhelms II. erfolgte Entsendung des deutschen Kanonenboots Panther nach Agadir ausgelöst, nachdem französische Truppen Fès und Rabat besetzt hatten.

Neu!!: 1. Juli und Zweite Marokkokrise · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: 1. Juli und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zwischenkriegszeit

Politische Karte Europas während der Zwischenkriegszeit Unter Zwischenkriegszeit (vereinzelt auch lat. Interbellum) versteht man, vor allem in Europa, die Zeit zwischen dem Ersten Weltkrieg und dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: 1. Juli und Zwischenkriegszeit · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »