Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Union de Transports Aériens

Index Union de Transports Aériens

Union de Transports Aériens (im Außenauftritt als UTA firmierend) war eine französische Fluggesellschaft mit Sitz in Paris und Basis auf dem Flughafen Paris-Charles de Gaulle.

166 Beziehungen: Aéromaritime, Abidjan, Aigle Azur (1946), Air Afrique, Air Belgium (1979), Air Burkina, Air France, Air Gabon, Air Inter, Air Ivoire, Air Tahiti, Air Zaïre, Airbus, Airbus A340, Alcazaba (Berg), Antananarivo, Athen, ATLAS- und KSSU-Konsortium, Auckland, Aviation Safety Network, Übersee-Département, Bahrain, Bamako, Bangkok, Bangui M’Poko International Airport, Barthélemy Boganda, Bedarfsflug, Berbérati, Bermuda, Boeing 707, Boeing 747, Bomber, Bora Bora, Brazzaville, Brisbane, Bristol 170, Britten-Norman BN-2 Islander, Cartagena (Spanien), Casablanca, Chargeurs, Charles Darwin, Controlled flight into terrain, Cotonou, Dakar, Damaskus, De Havilland DH.106 Comet, De Havilland DH.114 Heron, Douglas DC-3, Douglas DC-4, Douglas DC-6, ..., Douglas DC-7, Douglas DC-8, Dschibuti, Duala, Espiritu Santo, Europa, Europäische Kommission, Fidschi, Finnair, Flugboot, Fluggesellschaft, Flughafen Bamako, Flughafen Beirut, Flughafen Bordeaux, Flughafen Brazzaville Maya-Maya, Flughafen Dakar-Léopold Sédar Senghor, Flughafen Daressalam, Flughafen Douala, Flughafen Harare International, Flughafen Kairo-International, Flughafen Le Bourget, Flughafen Lyon-Bron, Flughafen Marseille Provence, Flughafen N’Djamena, Flughafen Palma de Mallorca, Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle, Flughafen Paris-Orly, Flughafen Tahiti, Flughafen Yaoundé, Flugmotor, Flugsimulation, Fokker F-27, Frankreich, Französisch-Indochina, Französisch-Polynesien, Französische Überseegebiete, Großraumflugzeug, Guadeloupe, Handley Page Halifax, Hanoi, Hawaii, Ho-Chi-Minh-Stadt, Honolulu, Indochina, Johannesburg, Junkers Ju 52/3m, Kairo, Kalkutta, Karatschi, Karibik, Kartellrecht, KLM Royal Dutch Airlines, Libreville, Linienflug, Liste ehemaliger Fluggesellschaften (Europa), Livingstone (Sambia), Lockheed Starliner, Los Angeles, Luftfahrt-Drehkreuz, Luftfahrzeugkennzeichen, Luftfracht, Lufthansa, Luftpost, Luxair, Madagaskar, Marokko, Marseille, Martinique, Mauretanien, McDonnell Douglas DC-10, Mindestflughöhe, Mont Ventoux, Nadi (Stadt), Nairobi, N’Djamena, Neu-Delhi, Neue Hebriden, Neukaledonien, New York City, Niamey, Niger, Nizza, Nord Noratlas, Nouadhibou, Nouméa, Oran, Papeete, Paris, Pazifischer Ozean, Pointe-Noire, Port Vila, RAF Bovingdon, Reederei, Rom, Royal Air Force, San Francisco, SAS Scandinavian Airlines, Saudi Arabian Airlines, Shelf Cloud, Sikorsky S-43, Société Anonyme (Frankreich), Spanien, Strahlflugzeug, Sud Aviation Caravelle, Sud-Est SE.2010, Swissair, Sydney, Tahiti, Ténéré, Tokio, Tschad, Tschadsee, UTA-Flug 772, Wallis-Inseln, Westafrika, Zentralafrikanische Republik. Erweitern Sie Index (116 mehr) »

Aéromaritime

Aéromaritime war eine französische Charterfluggesellschaft, die auch Frachttransporte im Auftrag des Flugzeugherstellers Airbus durchgeführt hat.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Aéromaritime · Mehr sehen »

Abidjan

Die zehn selbständigen Gemeinden Abidjans Blick über die Stadt Plateau und die Ébrié-Lagune Abidjan, deutsch auch Abidschan ist der größte städtische Ballungsraum der Elfenbeinküste, am Golf von Guinea gelegen.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Abidjan · Mehr sehen »

Aigle Azur (1946)

Aigle Azur war eine französische Fluggesellschaft, die von 1946 bis 1955 Linien- und Charterflüge durchführte.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Aigle Azur (1946) · Mehr sehen »

Air Afrique

Air Afrique (vollständiger Unternehmensname Société Aérienne Africaine Multinationale) war eine multinationale Fluggesellschaft von mehreren afrikanischen Staaten und Frankreich.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Air Afrique · Mehr sehen »

Air Belgium (1979)

Air Belgium (ursprünglich Abelag Airways) war eine belgische Charter- und Linienfluggesellschaft, die ihren Betrieb im Jahr 2000 eingestellt hat.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Air Belgium (1979) · Mehr sehen »

Air Burkina

Air Burkina (ursprünglich Air Volta) ist die nationale Fluggesellschaft Burkina Fasos mit Sitz in Ouagadougou und Basis auf dem Flughafen Ouagadougou.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Air Burkina · Mehr sehen »

Air France

Die Air France mit Sitz in Roissy-Charles de Gaulle Cedex ist die nationale Fluggesellschaft Frankreichs.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Air France · Mehr sehen »

Air Gabon

Air Gabon war eine staatliche gabunische Fluggesellschaft mit Sitz in Libreville und Basis auf dem Flughafen Libreville Leon M'ba.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Air Gabon · Mehr sehen »

Air Inter

Air Inter war eine französische Fluggesellschaft mit Sitz in Paray-Vieille-Poste, die 1997 von Air France übernommen und mit dieser verschmolzen wurde.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Air Inter · Mehr sehen »

Air Ivoire

Air Ivoire (eigentlich Société Nouvelle Air Ivoire) war eine ivorische Fluggesellschaft mit Sitz in Abidjan und Basis auf dem Port Bouet Airport.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Air Ivoire · Mehr sehen »

Air Tahiti

Air Tahiti ist eine französisch-polynesische Regionalfluggesellschaft in mit Sitz in Papeete und Basis auf dem Flughafen Tahiti.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Air Tahiti · Mehr sehen »

Air Zaïre

Air Zaïre war ein Staatsunternehmen der Republik Zaïre (heute Demokratische Republik Kongo), das seinen Betrieb im Juni 1995 eingestellt hat.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Air Zaïre · Mehr sehen »

Airbus

Die Airbus SE (von 2000 bis 2013 EADS für European Aeronautic Defence and Space) ist Europas größter Luft- und Raumfahrt- sowie (nach BAE Systems) zweitgrößter Rüstungskonzern.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Airbus · Mehr sehen »

Airbus A340

Seitenansicht der vier A340-Versionen (Angaben in cm) Der Airbus A340 ist ein vierstrahliges Großraumflugzeug des europäischen Flugzeugherstellers Airbus.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Airbus A340 · Mehr sehen »

Alcazaba (Berg)

Der Alcazaba ist mit der fünfthöchste Berg der Iberischen Halbinsel und der dritthöchste und steilste der Sierra Nevada in Andalusien.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Alcazaba (Berg) · Mehr sehen »

Antananarivo

Rova-Palast Straßenzug mit Treppen Antananarivo (abgekürzt Tana, früher auch Tananarive) ist die Hauptstadt und mit 1.274.225 Einwohnern (2018) auch die mit Abstand größte Stadt Madagaskars.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Antananarivo · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Athen · Mehr sehen »

ATLAS- und KSSU-Konsortium

Das ATLAS-Konsortium und das KSSU-Konsortium waren zwei getrennt voneinander gegründete Allianzen, denen sich ab Ende der 1960er-Jahre verschiedene europäische Fluggesellschaften zuordneten.

Neu!!: Union de Transports Aériens und ATLAS- und KSSU-Konsortium · Mehr sehen »

Auckland

Auckland Council (grau dargestellt, rot mit hoher Bevölkerungsdichte) Auckland, offizielle Bezeichnung Auckland Council, auf Māori: Tāmaki Makaurau oder Ākarana, ist eine Großstadt und zugleich Unitary Authority auf der Nordinsel von Neuseeland.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Auckland · Mehr sehen »

Aviation Safety Network

Aviation Safety Network (ASN, für Flugsicherheits-Netzwerk) ist eine Website, auf der Zwischenfälle im Bereich der zivilen, militärischen und allgemeinen Luftfahrt gesammelt und dort kostenlos abgerufen werden können.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Aviation Safety Network · Mehr sehen »

Übersee-Département

Karte der französischen Übersee-Départements Als Übersee-Département und Übersee-Region (Abkürzung DROM bzw. DOM-ROM) werden einige Départements der Französischen Republik bezeichnet, die außerhalb Metropolitan-Frankreichs (France métropolitaine), des europäischen Mutterlandes, liegen und somit zu den französischen Überseegebieten gehören.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Übersee-Département · Mehr sehen »

Bahrain

Das Königreich Bahrain (auch Bahrein;, lokale Aussprache) ist ein aus 33 Inseln bestehender Staat in einer Bucht im Persischen Golf in Vorderasien, östlich von Saudi-Arabien und westlich von Katar (ca. 35 km Luftlinie).

Neu!!: Union de Transports Aériens und Bahrain · Mehr sehen »

Bamako

Die neue Moschee Bamako ist die Hauptstadt Malis.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Bamako · Mehr sehen »

Bangkok

Bangkok (thailändisch กรุงเทพมหานคร, Krung Thep Maha Nakhon,,; kurz กรุงเทพฯ, Krung Thep,; historische Schreibung zum Teil auch Bankok) ist seit 1782 die Hauptstadt des Königreichs Thailand.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Bangkok · Mehr sehen »

Bangui M’Poko International Airport

Der Flughafen Bangui (IATA-Code: BGF, ICAO-Code: FEFF) ist der internationale Flughafen von Bangui in der Zentralafrikanischen Republik.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Bangui M’Poko International Airport · Mehr sehen »

Barthélemy Boganda

Barthélemy Boganda (* 4. April 1910; † 29. März 1959) war ein Politiker der späteren Zentralafrikanischen Republik.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Barthélemy Boganda · Mehr sehen »

Bedarfsflug

Der Bedarfsflug (Charterflug, Orderverkehr oder Anforderungsverkehr, von chartern, zeitweilige Überlassung eines Gegenstandes gegen die Entrichtung einer Nutzungsgebühr) ist im Gegensatz zum Linienflug eine nur gelegentlich oder zu bestimmten Anlässen betriebene Beförderung von Personen und Gütern zu einem vom Auftraggeber bestimmten Zielort.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Bedarfsflug · Mehr sehen »

Berbérati

Berbérati ist die drittgrößte Stadt der Zentralafrikanischen Republik und Hauptstadt der Präfektur Mambéré-Kadéï.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Berbérati · Mehr sehen »

Bermuda

Bermuda ist ein britisches Überseegebiet im Atlantik, das aus den Bermudainseln besteht.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Bermuda · Mehr sehen »

Boeing 707

Die Boeing 707 ist ein vierstrahliger Tiefdecker mit Schmalrumpf des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Boeing 707 · Mehr sehen »

Boeing 747

Die Boeing 747, auch Jumbo-Jet oder Jumbojet in Anlehnung an den Elefanten „Jumbo“, ist ein vierstrahliges Großraumflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing, das seit seiner Entwicklung in den 1960er-Jahren über mehrere Jahrzehnte das weltgrößte Passagierflugzeug war.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Boeing 747 · Mehr sehen »

Bomber

USAAF bei einem Angriff über Europa im Zweiten Weltkrieg Ein Bomber oder Bombenflugzeug ist ein Kampfflugzeug, das dazu dient, Bodenziele mit Fliegerbomben und Luft-Boden-Raketen anzugreifen.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Bomber · Mehr sehen »

Bora Bora

Bora Bora ist ein Atoll, das zur Gruppe der Gesellschaftsinseln in Französisch-Polynesien, genauer zu den Inseln unter dem Winde (Îles sous le Vent), im Süd-Pazifik gehört.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Bora Bora · Mehr sehen »

Brazzaville

Brazzaville aus der Vogelperspektive Brazzaville ist die Hauptstadt sowie ein Departement der Republik Kongo mit etwa 1,83 Millionen Einwohnern (Stand 1. Januar 2014, UN-Schätzung).

Neu!!: Union de Transports Aériens und Brazzaville · Mehr sehen »

Brisbane

Brisbane ist die Hauptstadt des Bundesstaates Queensland im Nordosten Australiens.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Brisbane · Mehr sehen »

Bristol 170

Die Bristol Type 170 war ein zweimotoriges propellergetriebenes Fracht- und Passagierflugzeug der Bristol Aeroplane Company von 1945.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Bristol 170 · Mehr sehen »

Britten-Norman BN-2 Islander

Britten-Norman BN-2 Islander auf dem Flugplatz Krems-Langenlois Flughafen St. Barth Die Britten-Norman BN-2 Islander (IATA-Code BNI, ICAO-Code BN2P) ist ein zweimotoriges Flugzeug der Allgemeinen Luftfahrt mit bis zu zehn Sitzplätzen.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Britten-Norman BN-2 Islander · Mehr sehen »

Cartagena (Spanien)

Cartagena ist mit Einwohnern (Stand) zweitgrößte Stadt der Region Murcia.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Cartagena (Spanien) · Mehr sehen »

Casablanca

Stadtbild mit der Hassan II-Moschee im Hintergrund Casablanca (spanisch bzw. arabisch: „Das weiße Haus“) ist die größte Stadt Marokkos und liegt südlich der Hauptstadt Rabat direkt an der Atlantikküste.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Casablanca · Mehr sehen »

Chargeurs

Chargeurs ist ein französisches Unternehmen, das 1872 als Reederei Chargeurs Réunis gegründet wurde und heute in den Bereichen Folien und Textilien arbeitet.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Chargeurs · Mehr sehen »

Charles Darwin

Charles Darwin mit 51 Jahren (Fotografie, um 1860). Etwa in diesem Alter veröffentlichte er seine Evolutionstheorie. John Collier Unterschrift von Charles Darwin Charles Robert Darwin (* 12. Februar 1809 in Shrewsbury; † 19. April 1882 in Down House/Grafschaft Kent) war ein britischer Naturforscher.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Charles Darwin · Mehr sehen »

Controlled flight into terrain

Controlled Flight into or toward Terrain – (meist kurz Controlled Flight into Terrain oder CFIT) – ist eine Kategorie von Flugunfällen, bei denen ein voll steuerbares Luftfahrzeug von der Besatzung gegen die Erdoberfläche oder gegen ein Hindernis geflogen wird.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Controlled flight into terrain · Mehr sehen »

Cotonou

Cotonou ist der Hauptort im westafrikanischen Benin und ist ökonomisches Zentrum wie auch Regierungssitz des Landes.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Cotonou · Mehr sehen »

Dakar

Dakar ist als Ville de Dakar die Hauptstadt Senegals und zugleich Regionalpräfektur der Region Dakar, der bevölkerungsreichsten Region des Landes.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Dakar · Mehr sehen »

Damaskus

Damaskus, (türkisch/osmanisch Şam, auch Dimaşk, kurdisch Şam) ist die Hauptstadt von Syrien und des Gouvernements Rif Dimaschq („Umgebung von Damaskus“).

Neu!!: Union de Transports Aériens und Damaskus · Mehr sehen »

De Havilland DH.106 Comet

Die vierstrahlige britische de Havilland DH.106 Comet war das erste in Serie gebaute Strahlverkehrsflugzeug der Welt.

Neu!!: Union de Transports Aériens und De Havilland DH.106 Comet · Mehr sehen »

De Havilland DH.114 Heron

Die de Havilland DH.114 Heron war ein kleines viermotoriges Verkehrsflugzeug für den Regional- und Zubringerdienst.

Neu!!: Union de Transports Aériens und De Havilland DH.114 Heron · Mehr sehen »

Douglas DC-3

Die Douglas DC-3 (Douglas C-47 und Douglas Dakota als Militärausführung) ist ein Flugzeugtyp der Douglas Aircraft Company, der von 1935 an in 10.655 Exemplaren im Original und in 5.424 Exemplaren in Lizenz gebaut wurde, von denen einige noch heute kommerziell eingesetzt werden.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Douglas DC-3 · Mehr sehen »

Douglas DC-4

Die Douglas DC-4 ist ein viermotoriges US-amerikanisches Verkehrsflugzeug mit Kolbenmotor-Antrieb der Douglas Aircraft Company.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Douglas DC-4 · Mehr sehen »

Douglas DC-6

Die Douglas DC-6 ist ein viermotoriges US-amerikanisches Verkehrsflugzeug, das in den Jahren 1946 bis 1958 von der Douglas Aircraft Company hergestellt wurde.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Douglas DC-6 · Mehr sehen »

Douglas DC-7

Cockpit einer Douglas DC-7 Die Douglas DC-7 ist ein Propeller-Verkehrsflugzeug, das in den Jahren 1953 bis 1958 von der US-amerikanischen Douglas Aircraft Company hergestellt wurde.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Douglas DC-7 · Mehr sehen »

Douglas DC-8

Die Douglas DC-8 ist ein viermotoriges Strahlpassagierflugzeug der Douglas Aircraft Company.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Douglas DC-8 · Mehr sehen »

Dschibuti

Dschibuti (Afar Gabuuti) ist eine Republik in Ostafrika an der Meerenge Bab al-Mandab.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Dschibuti · Mehr sehen »

Duala

Duala oder Douala steht für.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Duala · Mehr sehen »

Espiritu Santo

Espiritu Santo (von, „Heiliger Geist“), teilweise nur Santo genannt, ist die mit einer Fläche von 3955,5 km² größte sowie auch die westlichste Insel des südpazifischen Inselstaats Vanuatu.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Espiritu Santo · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Europa · Mehr sehen »

Europäische Kommission

amtierenden Europäischen Kommission Hauptquartier der Europäischen Kommission in Brüssel (Berlaymont-Gebäude) Logo der Europäischen Kommission am Eingang zum Berlaymont-Gebäude (stilisierte Anspielung auf das Gebäude) Die Europäische Kommission (abgekürzt EK, im offiziellen Schriftverkehr häufig KOM), kurz EU-Kommission, ist ein supranationales Organ der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Union de Transports Aériens und Europäische Kommission · Mehr sehen »

Fidschi

Fidschi, offiziell Republik Fidschi (auf Fidschi: Viti bzw. Matanitu ko Viti; bzw. Republic of Fiji), ist ein Inselstaat im Südpazifik nördlich von Neuseeland und östlich von Australien.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Fidschi · Mehr sehen »

Finnair

Finnair ist die nationale Fluggesellschaft Finnlands mit Sitz in Vantaa und Basis auf dem Flughafen Helsinki-Vantaa.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Finnair · Mehr sehen »

Flugboot

''Dornier Do X'' aus dem Jahr 1929, zu seiner Zeit das größte Flugzeug ''Martin Chinaclipper'' Typ 130Flugboot der 1930er Jahre Bodeneffektes geflogen wurde, ist ihre Flugfähigkeit darüber hinaus nicht nachgewiesen. FlugbootkonstruktionsmerkmaleBeispiel: Saro London PBY Catalina Shin Meiwa US-1A Berijew Be-12P-200 Ein Flugboot, gelegentlich auch Flugschiff genannt, ist ein Flugzeug, dessen Rumpf schwimmfähig ist und das auf dem Wasser starten und landen kann.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Flugboot · Mehr sehen »

Fluggesellschaft

Das globale Routennetz ziviler Fluggesellschaften im Jahr 2009 First-Class-Kabine in einer Boeing 747 der Lufthansa Eine Fluggesellschaft ist ein Luftfahrtunternehmen, das erwerbsmäßig den Personen- oder Frachttransport auf dem Luftweg betreibt.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Fluggesellschaft · Mehr sehen »

Flughafen Bamako

Eingang des Terminals Das Terminalgebäude des Bamako-Sénou International Airports Der internationale Flughafen President Modibo Keïta – Senou ist ein internationaler Flughafen von Bamako in Mali.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Flughafen Bamako · Mehr sehen »

Flughafen Beirut

Der Rafiq-Hariri-Flughafen, am südlichen Stadtrand von Beirut gelegen, ist der internationale Flughafen des Libanon.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Flughafen Beirut · Mehr sehen »

Flughafen Bordeaux

Der Flughafen Bordeaux (französisch Aéroport de Bordeaux - Mérignac) ist ein internationaler Flughafen zehn Kilometer westlich von Bordeaux (Département Gironde).

Neu!!: Union de Transports Aériens und Flughafen Bordeaux · Mehr sehen »

Flughafen Brazzaville Maya-Maya

Der Aeróport de Brazzaville Maya-Maya ist der internationale Flughafen von Brazzaville in der Republik Kongo.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Flughafen Brazzaville Maya-Maya · Mehr sehen »

Flughafen Dakar-Léopold Sédar Senghor

Der Flugplatz Dakar, bis Oktober 1996 Flughafen Dakar-Yoff, ist ein zivil und militärisch genutzter Flugplatz im Stadtbezirk Yoff von Dakar, Senegal.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Flughafen Dakar-Léopold Sédar Senghor · Mehr sehen »

Flughafen Daressalam

Der Flughafen Daressalam ist der wichtigste Flughafen von Tansania.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Flughafen Daressalam · Mehr sehen »

Flughafen Douala

Der Flughafen Douala International ist ein internationaler Flughafen, etwa vier Kilometer südöstlich des Stadtzentrums der größten Stadt Kameruns, Douala.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Flughafen Douala · Mehr sehen »

Flughafen Harare International

Der RG Mugabe International Airport (IATA: HRE; ICAO: FVRG; vorm. FVHA), bis 9.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Flughafen Harare International · Mehr sehen »

Flughafen Kairo-International

Der Flughafen Kairo-International (englisch Cairo International Airport) ist der internationale Verkehrsflughafen der ägyptischen Hauptstadt Kairo sowie Heimatbasis der staatlichen Fluggesellschaft Egypt Air.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Flughafen Kairo-International · Mehr sehen »

Flughafen Le Bourget

Der Flughafen Paris-Le Bourget (Aéroport de Paris-Le Bourget) ist ein Flughafen in Le Bourget nahe Paris, der heute für Geschäftsflugverkehr und Flugshows genutzt wird.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Flughafen Le Bourget · Mehr sehen »

Flughafen Lyon-Bron

Der Flughafen Lyon-Bron (französisch Aéroport de Lyon-Bron) ist ein Flughafen in Frankreich, der sich etwa zehn Kilometer östlich des Stadtzentrums von Lyon, zwischen den Orten Chassieu und Saint-Priest befindet.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Flughafen Lyon-Bron · Mehr sehen »

Flughafen Marseille Provence

Der Flughafen Marseille Provence (Markenauftritt AMP) ist der internationale Flughafen der französischen Stadt Marseille.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Flughafen Marseille Provence · Mehr sehen »

Flughafen N’Djamena

Der Flughafen N’Djamena (bis 1973 Flughafen Fort-Lamy), auch Hassan-Djamous-Flughafen, international als N’Djamena International Airport oder Aéroport international de N’Djaména bekannt, ist ein Flughafen im Nordwesten der Stadt N’Djamena im Tschad.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Flughafen N’Djamena · Mehr sehen »

Flughafen Palma de Mallorca

Der Flughafen Palma de Mallorca (IATA-Code: PMI; Eigenbezeichnung Aeroport de Son Sant Joan bzw. Aeropuerto de Son San Juan, zu wörtlich Flughafen Son Sant Joan) auf der Insel Mallorca ist einer von drei internationalen Verkehrsflughäfen der Balearischen Inseln neben denen der Nachbarinseln Ibiza und Menorca.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Flughafen Palma de Mallorca · Mehr sehen »

Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle

Der Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle (auch Roissy) ist vor Paris-Orly der größte internationale Verkehrsflughafen der französischen Hauptstadt Paris sowie mit 57,5 Millionen Passagieren im Jahr 2022 der drittgrößte Passagierflughafen Europas nach Istanbul und London Heathrow.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle · Mehr sehen »

Flughafen Paris-Orly

Der Flughafen Paris-Orly ist nach Paris-Charles-de-Gaulle der zweitgrößte internationale Verkehrsflughafen der französischen Hauptstadt Paris.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Flughafen Paris-Orly · Mehr sehen »

Flughafen Tahiti

Der Aéroport international Tahiti Faa’a ist der internationale Flughafen der gleichnamigen Insel Tahiti und zugleich der internationale Flughafen von Französisch-Polynesien.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Flughafen Tahiti · Mehr sehen »

Flughafen Yaoundé

Der Flughafen Yaoundé (YAO), auch Flughafen Jaunde, ist ein Militärflugplatz in Yaoundé, Kamerun.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Flughafen Yaoundé · Mehr sehen »

Flugmotor

Anzani W-Motor, erster kommerziell erfolgreicher Flugmotor Ein Flugmotor (auch Flugzeugmotor) ist ein Verbrennungsmotor (am häufigsten in Form eines Hubkolbenmotors), der speziell für den Einsatz in einem Luftfahrzeug konstruiert wurde.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Flugmotor · Mehr sehen »

Flugsimulation

Sojus TMA-Simulator Eine Flugsimulation stellt den Flug in einem Flugzeug oder Raumschiff wirklichkeitsgetreu nach.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Flugsimulation · Mehr sehen »

Fokker F-27

Produktionsbeginn der F-27 bei Fokker (Filmausschnitt aus einer niederländischen Wochenschau von 1955) Die Fokker F-27 Friendship ist ein Propeller-Verkehrsflugzeug des ehemaligen niederländischen Flugzeugherstellers Fokker.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Fokker F-27 · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Frankreich · Mehr sehen »

Französisch-Indochina

Französisch-Indochina war bis zum Ende des Indochinakrieges 1954 der Name der französischen Kolonialgebiete in Indochina auf dem Gebiet des heutigen Laos, Kambodscha und Vietnam.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Französisch-Indochina · Mehr sehen »

Französisch-Polynesien

Französisch-Polynesien (tahitianisch Porinetia Farani), ursprünglich Französisch-Ozeanien, ist ein französisches Überseegebiet in Polynesien.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Französisch-Polynesien · Mehr sehen »

Französische Überseegebiete

Die französischen Überseegebiete, (deutsch auch Überseefrankreich), sind Teile des französischen Staatsgebiets außerhalb Europas.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Französische Überseegebiete · Mehr sehen »

Großraumflugzeug

Airbus A330 der Swiss Die zwei größten Großraumflugzeuge Airbus A380 und Boeing 747 Ein Großraumflugzeug (wörtlich übersetzt ‚breiter Rumpf‘, oder twin-aisle ‚zwei Gänge‘) ist ein Verkehrsflugzeug mit mehr als fünf Meter Rumpfdurchmesser und mindestens zwei Gängen in der Passagierkabine, die auch eine zweite Ebene aufweisen kann.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Großraumflugzeug · Mehr sehen »

Guadeloupe

Terre-de-Haut-Insel Guadeloupe (Guadeloupe-Kreolisch: Gwadloup), von den Einheimischen auch Gwada genannt, ist geographisch ein Archipel, politisch ein französisches Übersee-Gebiet, ein Überseedépartement und eine Région, bestehend aus einer Gruppe von Inseln der Kleinen Antillen innerhalb der Inseln über dem Winde in der Karibik.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Guadeloupe · Mehr sehen »

Handley Page Halifax

Die Handley Page Halifax (Handley-Page Typ 57 bzw. H.P.57) war ein viermotoriger Bomber der Zeit des Zweiten Weltkriegs aus britischer Produktion.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Handley Page Halifax · Mehr sehen »

Hanoi

Hanoi (dt. Aussprache,, Hán tự 河內, wörtlich: Stadt zwischen den Flüssen) ist die Hauptstadt und nach Ho-Chi-Minh-Stadt die zweitgrößte Stadt Vietnams.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Hanoi · Mehr sehen »

Hawaii

Hawaii (englisch, hawaiisch Hawaiʻi bzw. auch Mokupuni o Hawaiʻi) ist eine Inselkette im Pazifischen Ozean.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Hawaii · Mehr sehen »

Ho-Chi-Minh-Stadt

Modernes Geschäftszentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt Ho-Chi-Minh-Stadt ist die größte Stadt und das wirtschaftliche Zentrum Vietnams.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Ho-Chi-Minh-Stadt · Mehr sehen »

Honolulu

Honolulu (in älterer deutscher Literatur auch: Honoruru) ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Hawaii und befindet sich an der Südküste der Insel Oʻahu.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Honolulu · Mehr sehen »

Indochina

Indochina im engeren (dunkelgrün) und im weiteren Sinn (oliv) Der Begriff Indochina beschreibt im weiteren Sinne die Festlandsgebiete Südostasiens, südlich von China und östlich des indischen Subkontinents.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Indochina · Mehr sehen »

Johannesburg

Johannesburg, auch iGoli/eGoli (isiZulu für ‚Ort des Goldes‘) oder iRhawutini (isiXhosa), umgangssprachlich oft Joburg oder Jozi, ist die Hauptstadt der Provinz Gauteng in Südafrika.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Johannesburg · Mehr sehen »

Junkers Ju 52/3m

Cockpit einer Ju 52, 1934 Kabine einer Ju 52 Ju 52 Wellblechbeplankung Junkers Ju 52/3m der Lufthansa beim Start Die Junkers Ju 52 (Spitzname: „Tante Ju“; im englischen Sprachraum: „Iron Annie“) ist ein dreimotoriges Verkehrs- und Transportflugzeug des deutschen Herstellers Junkers Flugzeugwerk AG in Dessau.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Junkers Ju 52/3m · Mehr sehen »

Kairo

Kairo (oder, wahrscheinlich nach dem Mars,, benannt) ist die Hauptstadt Ägyptens und die größte Stadt der arabischen Welt.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Kairo · Mehr sehen »

Kalkutta

Zentrum von Kalkutta Kalkutta, offiziell Kolkata (bengalisch কলকাতা, IAST:; englisch bis 2001 Calcutta), ist die Hauptstadt des Bundesstaates Westbengalen in Indien.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Kalkutta · Mehr sehen »

Karatschi

Karatschi ist die größte Stadt Pakistans und Hauptstadt der Provinz Sindh; bis 1959 war sie die pakistanische Hauptstadt.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Karatschi · Mehr sehen »

Karibik

Karibik, südlich das Karibische Meer, nordwestlich der Golf von Mexiko, östlich der offene Nordatlantik Inseln und Festlandanteile der Karibik im kulturell-historischen Sinn Die Karibik ist eine Region im westlichen, tropischen Teil des Atlantischen Ozeans nördlich des Äquators.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Karibik · Mehr sehen »

Kartellrecht

Das Kartellrecht bildet in der Rechtswissenschaft ein Teilrechtsgebiet des Wettbewerbsrechts, das Rechtsbestimmungen zur Verhinderung von wirtschaftlichen Kartellen zum Inhalt hat.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Kartellrecht · Mehr sehen »

KLM Royal Dutch Airlines

KLM Royal Dutch Airlines (kurz KLM) ist die nationale Fluggesellschaft der Niederlande und die älteste noch existierende Fluggesellschaft der Welt.

Neu!!: Union de Transports Aériens und KLM Royal Dutch Airlines · Mehr sehen »

Libreville

Libreville (französisch für freie Stadt) ist die Hauptstadt Gabuns.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Libreville · Mehr sehen »

Linienflug

Lufthansa ist eine klassische Linienfluggesellschaft Ein Linienflug ist das Angebot eines Flugtransportunternehmens, zu bestimmten Zeiten, die in einem Flugplan hinterlegt sind, unabhängig von der tatsächlichen Auslastung eine Transportleistung zu erbringen.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Linienflug · Mehr sehen »

Liste ehemaliger Fluggesellschaften (Europa)

Dieser Artikel beinhaltet eine Auflistung ehemaliger Fluggesellschaften in Europa.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Liste ehemaliger Fluggesellschaften (Europa) · Mehr sehen »

Livingstone (Sambia)

Livingstone ist eine Stadt in der Südprovinz der Republik Sambia, am Sambesi acht Kilometer nördlich der Victoriafälle und gut 900 m über dem Meeresspiegel gelegen.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Livingstone (Sambia) · Mehr sehen »

Lockheed Starliner

Die Lockheed L-1649A Starliner war ein viermotoriges propellergetriebenes Verkehrsflugzeug und das letzte Modell der Constellation-Baureihe des US-amerikanischen Herstellers Lockheed.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Lockheed Starliner · Mehr sehen »

Los Angeles

Los Angeles (aus), offiziell City of Los Angeles, häufig L.A. abgekürzt, ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Los Angeles · Mehr sehen »

Luftfahrt-Drehkreuz

Hub-and-Spoke-System, hier am Flughafen Frankfurt Unter einem (Luftfahrt-)Drehkreuz, auch englisch Hub (Nabe) genannt, versteht man in der Luftverkehrswirtschaft gemeinhin einen Umsteigeflughafen einer Fluggesellschaft zum Umstieg zwischen Kurz-, Mittel- und Langstreckenflügen.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Luftfahrt-Drehkreuz · Mehr sehen »

Luftfahrzeugkennzeichen

Beispiel D-EBUT:D.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Luftfahrzeugkennzeichen · Mehr sehen »

Luftfracht

Beladungsvorgang (Unit Load Device) Militärische Luftfracht Die Luftfracht umfasst alle Güter, die durch Luftverkehr mittels Luftfrachtbrief durch Luftfrachtführer transportiert werden („Luftverlastung“).

Neu!!: Union de Transports Aériens und Luftfracht · Mehr sehen »

Lufthansa

Die Lufthansa AG betreibt unter der Marke Deutsche Lufthansa, auch Lufthansa oder Lufthansa German Airlines (intern auch Lufthansa Passage), ihr deutsches Fluggastgeschäft, das in der Öffentlichkeit gemeinhin als Flagcarrier Deutschlands wahrgenommen wird.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Lufthansa · Mehr sehen »

Luftpost

Erster Luftpost-Briefkasten in Berlin (1923) Label zur priorisierten Luftbeförderung von Postsendungen Luftpost (historisch und in der Philatelie auch Flugpost) ist die Beförderung von Postsendungen per Luftfracht oder Brieftauben.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Luftpost · Mehr sehen »

Luxair

Luxair (eigentlich LUXAIR - Société Luxembourgeoise de Navigation Aérienne) ist die nationale Fluggesellschaft Luxemburgs mit Sitz in Sandweiler und Basis auf dem Flughafen Luxemburg.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Luxair · Mehr sehen »

Madagaskar

Madagaskar (amtlich Republik Madagaskar) hat etwa 29,6 Millionen Einwohner (Stand 2022) und ist mit einer Fläche von 587.295 Quadratkilometern nach Indonesien der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Madagaskar · Mehr sehen »

Marokko

Marokko (/ Muṛṛakuc), offiziell Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Marokko · Mehr sehen »

Marseille

Marseille (okzitanisch Marselha /) ist eine französische Großstadt mit Einwohnern und die zweitgrößte Stadt Frankreichs.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Marseille · Mehr sehen »

Martinique

Martinique (Martinique-Kreolisch Matinik oder Matnik) ist eine Insel in der Karibik.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Martinique · Mehr sehen »

Mauretanien

Mauretanien (amtlich) ist ein Staat im nordwestlichen Afrika am Atlantik.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Mauretanien · Mehr sehen »

McDonnell Douglas DC-10

Die McDonnell Douglas DC-10 ist ein dreistrahliges Großraumflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugbauers McDonnell Douglas, je nach Version für den Mittel- oder Langstreckenbereich.

Neu!!: Union de Transports Aériens und McDonnell Douglas DC-10 · Mehr sehen »

Mindestflughöhe

Die Mindestflughöhe ist die minimale Flughöhe über Grund, die Luftfahrzeuge im Flug einzuhalten haben.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Mindestflughöhe · Mehr sehen »

Mont Ventoux

Übersichtskarte zum Mont Ventoux Schild auf dem Gipfel (Sommet) mit der offiziellen Höhe von 1909 m Der Mont Ventoux ist ein hoher dominanter Berg in der französischen Provence.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Mont Ventoux · Mehr sehen »

Nadi (Stadt)

Nadi Nadi (Aussprache) ist die viertgrößte Stadt der Fidschi-Inseln und liegt auf der Hauptinsel der Inselgruppe, Viti Levu.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Nadi (Stadt) · Mehr sehen »

Nairobi

Nairobi ist die Hauptstadt Kenias mit 4.397.073 Einwohnern (Zensus im August 2019), die auf einer Fläche von etwa 704 Quadratkilometern leben.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Nairobi · Mehr sehen »

N’Djamena

N’Djamena (bis 1973 Fort-Lamy) ist die Hauptstadt der Republik Tschad und zugleich größte Stadt des Landes.

Neu!!: Union de Transports Aériens und N’Djamena · Mehr sehen »

Neu-Delhi

Hochhäuser in der Umgebung des ''Connaught Place'' Neu-Delhi ist die Hauptstadt Indiens, Sitz der indischen Regierung, des Parlaments und der obersten Gerichte.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Neu-Delhi · Mehr sehen »

Neue Hebriden

Die Inselgruppe Neue Hebriden ist eine rund 700 km lange Inselkette im Südpazifik, 300 km südlich der Salomon-Inseln, 460 km nordöstlich von Neukaledonien und 960 km westlich von Fidschi.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Neue Hebriden · Mehr sehen »

Neukaledonien

Neukaledonien ist eine zu Frankreich gehörende Inselgruppe im südlichen Pazifik.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Neukaledonien · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Union de Transports Aériens und New York City · Mehr sehen »

Niamey

Niamey ist die Hauptstadt von Niger.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Niamey · Mehr sehen »

Niger

Niger, amtlich Republik Niger, ist ein Binnenstaat in Westafrika.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Niger · Mehr sehen »

Nizza

Nizza (nissart Niça/Nissa) ist eine französische Großstadt mit Einwohnern an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Nizza · Mehr sehen »

Nord Noratlas

MHM Berlin-Gatow Die Nord Noratlas war ein zweimotoriges militärisches Transportflugzeug der Zeit des Kalten Krieges aus französischer Produktion.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Nord Noratlas · Mehr sehen »

Nouadhibou

Nouadhibou, ehemals Port-Étienne, ist die zweitgrößte Stadt, der größte Hafen und das wirtschaftliche Zentrum Mauretaniens sowie die Hauptstadt der Verwaltungsregion Dakhlet Nouadhibou.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Nouadhibou · Mehr sehen »

Nouméa

Nouméa ist die Hauptstadt des französischen Überseegebietes Neukaledonien.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Nouméa · Mehr sehen »

Oran

Oran (tamazight ⵡⴻⵀⵔⴰⵏ Wehran) ist eine Küstenstadt in der gleichnamigen Provinz im Westen von Algerien.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Oran · Mehr sehen »

Papeete

Papeete (tahitianisch: Papeʻete) ist die Hauptstadt von Französisch-Polynesien und liegt auf der Insel Tahiti, die zu den Gesellschaftsinseln gehört.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Papeete · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Paris · Mehr sehen »

Pazifischer Ozean

Karte des Pazifischen Ozeans Höhenkarte des Pazifischen Ozeans Der Pazifische Ozean, auch Pazifik, Stiller Ozean oder Großer Ozean genannt, ist der größte und tiefste Ozean der Erde und grenzt an alle anderen Ozeane.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Pazifischer Ozean · Mehr sehen »

Pointe-Noire

Pointe-Noire ist eine Hafenstadt in der Republik Kongo mit ca.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Pointe-Noire · Mehr sehen »

Port Vila

Rathaus, Port Vila Port Vila ist die Hauptstadt des Pazifikstaates Vanuatu.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Port Vila · Mehr sehen »

RAF Bovingdon

Die Royal Air Force Station Bovingdon, kurz RAF Bovingdon (teilweise auch als Hemel Hempstead bezeichnet), ist ein früherer Militärflugplatz und heute nicht mehr fliegerisch genutzter Standort der britischen Royal Air Force nahe dem Ort Bovingdon und vier Kilometer südwestlich der Stadt Hemel Hempstead in der Grafschaft Hertfordshire, England.

Neu!!: Union de Transports Aériens und RAF Bovingdon · Mehr sehen »

Reederei

Eine Reederei ist ein Schifffahrts­unternehmen.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Reederei · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Rom · Mehr sehen »

Royal Air Force

Flagge der Royal Air Force Prince William, Prince of Wales in einer Paradeuniform der RAF Royal Air Force (offizielle Abkürzung RAF, inoffiziell auch R. A. F.) ist die Bezeichnung für die Luftstreitkräfte des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Royal Air Force · Mehr sehen »

San Francisco

San Francisco (englische Aussprache, deutsch auch San Franzisko), offiziell City and County of San Francisco (Stadt und Kreis von San Francisco), ist eine Stadt in der Metropolregion San Francisco Bay Area im US-Bundesstaat Kalifornien an der Westküste der Vereinigten Staaten am Pazifischen Ozean.

Neu!!: Union de Transports Aériens und San Francisco · Mehr sehen »

SAS Scandinavian Airlines

SAS Scandinavian Airlines (kurz SAS, früher Scandinavian Airlines System) ist eine skandinavische Fluggesellschaft mit Sitz in Stockholm.

Neu!!: Union de Transports Aériens und SAS Scandinavian Airlines · Mehr sehen »

Saudi Arabian Airlines

Saudi Arabian Airlines, von April 1972 bis Juli 1996 nur Saudia, ist eine saudi-arabische Fluggesellschaft mit Sitz in Dschidda und Heimatbasis auf dem Flughafen Dschidda und weiteren Basen in Dammam und Riad.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Saudi Arabian Airlines · Mehr sehen »

Shelf Cloud

Shelf cloud einer Superzelle Eine Shelf Cloud ist eine tiefe, horizontal ausgerichtete Arcus-Wolke in Keilform.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Shelf Cloud · Mehr sehen »

Sikorsky S-43

Die Sikorsky S-43 war ein zweimotoriges Amphibienflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Sikorsky Aircraft.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Sikorsky S-43 · Mehr sehen »

Société Anonyme (Frankreich)

Die Société Anonyme (abgekürzt S.A. oder SA, bis Mitte des 20. Jahrhunderts Sté Ame, auch Sté Ame) ist eine Rechtsform für Aktiengesellschaften in Frankreich.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Société Anonyme (Frankreich) · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Spanien · Mehr sehen »

Strahlflugzeug

Die Heinkel He 178, erstes Strahlflugzeug Me 262 mit außenliegenden Strahltriebwerken unter den Tragflächen Modernes Learjet 60 Geschäftsreiseflugzeug mit außenliegenden Strahltriebwerken Strahlflugzeuge sind Flugzeuge, die mit Strahltriebwerken durch Rückstoßantrieb fliegen.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Strahlflugzeug · Mehr sehen »

Sud Aviation Caravelle

Blick ins Cockpit JAT Rhein-Main-Flughafen vor einem Flug nach Berlin Swissair HB-ICX Caravelle der Iberia in den 1970er-Jahren Die erste Caravelle der Transwede Caravelle der Sobelair, 1972 Caravelle der Finnair, 1976 Caravelle der LTU Caravelle VI der Iberia Caravelle der Austrian Airlines Caravelle der SAT, 1979 Caravelle der Belgian International Air Services Caravelle der AVENSA, 1972 Die Caravelle der französischen Sud Aviation war eines der ersten in Serie gefertigten strahlgetriebenen Verkehrsflugzeuge für Kurz- und Mittelstrecken weltweit.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Sud Aviation Caravelle · Mehr sehen »

Sud-Est SE.2010

Die Sud-Est SE.2010 Armagnac war ein viermotoriges Langstrecken-Verkehrsflugzeug des französischen Herstellers SNCASE.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Sud-Est SE.2010 · Mehr sehen »

Swissair

Die Swissair (offizieller Name Swissair Schweizerische Luftverkehr-Aktiengesellschaft) mit Sitz in Kloten war von 1931 bis zu ihrer Nachlassstundung im Oktober 2001 und Liquidation ab März 2002 die nationale Fluggesellschaft der Schweiz.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Swissair · Mehr sehen »

Sydney

Sydney ist die Hauptstadt des australischen Bundesstaates New South Wales und mit rund 4,7 Millionen Einwohnern (Stand 2021) die größte Stadt in Australien (Stand 2021).

Neu!!: Union de Transports Aériens und Sydney · Mehr sehen »

Tahiti

Tahiti, ältere Namen Otahaiti, Otaheiti oder Otaheite (auch King George Island, Isla de Amat und Sagittaria), ist eine Insel im Südpazifik, die politisch zum französischen Überseegebiet Französisch-Polynesien gehört.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Tahiti · Mehr sehen »

Ténéré

Dünen im Abendlicht zwischen Fachi und Bilma Lage der Ténéré innerhalb der Sahara Die Ténéré ist eine Sandwüste in der südlichen Sahara im Norden Nigers und wird auch die Wüste der Wüsten genannt.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Ténéré · Mehr sehen »

Tokio

Tokio (auch Tokyo, ‚östliche Hauptstadt‘) ist eine Weltstadt in der Kantō-Region im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Tokio · Mehr sehen »

Tschad

Die Republik Tschad ist ein Binnenstaat in Zentralafrika.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Tschad · Mehr sehen »

Tschadsee

Der Tschadsee ist ein abflussloser See in West-, Zentralafrika.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Tschadsee · Mehr sehen »

UTA-Flug 772

Der Flug Union de Transports Aériens 772 war ein Linienflug der französischen Luftlinie Union de Transports Aériens von Brazzaville nach Paris, auf dem eine McDonnell Douglas DC-10-30 am 19.

Neu!!: Union de Transports Aériens und UTA-Flug 772 · Mehr sehen »

Wallis-Inseln

Die Wallis-Inseln, vielfach nur Wallis genannt, sind eine kleine im Südpazifik westlich von Samoa gelegene Inselgruppe, die geographisch zu Polynesien und politisch zum französischen Überseegebiet Wallis und Futuna gehört.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Wallis-Inseln · Mehr sehen »

Westafrika

Westafrika Unter Westafrika versteht man im Allgemeinen den westlichen Teil des afrikanischen Kontinents, nordwärts bis etwa zur Zentralsahara, im Süden und Westen durch den Atlantischen Ozean begrenzt.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Westafrika · Mehr sehen »

Zentralafrikanische Republik

Die Zentralafrikanische Republik ist ein Binnenstaat in Zentralafrika.

Neu!!: Union de Transports Aériens und Zentralafrikanische Republik · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Transports Aériens Intercontinentaux, UTA (Fluggesellschaft), UTA Cargo, UTA Industries, Union Aeromaritime de Transport, Union Aéromaritime de Transport, Union de Transports Aeriens, Union des Transports Aeriens, Union des Transports Aériens.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »