28 Beziehungen: Bereederung, Beurten, Binnenschifffahrt, Bundesregierung, Carl Creifelds, Charter, Eigentum, Erwerbstätigkeit, GRIN Verlag, Handelsgesetzbuch, ISO-Container, Juristische Person, Kapitän, Kapitänsreeder, Kaufmann (HGB), Linienschifffahrt, Liste von Reedereien, Partenreederei, Partikulier, Personengesellschaft, RoRo-Schiff, Schifffahrt, Schiffsfonds, Schiffsmakler, Seefahrt, Seehandelsrecht (Deutschland), Seeschifffahrt, Stückgut.
Bereederung
Unter Bereederung versteht man die technische und kaufmännische Betriebsführung von Seeschiffen.
Neu!!: Reederei und Bereederung · Mehr sehen »
Beurten
Die Beurten (von holland.: beurt, Ordnung, Reihe) waren Vereine von Schiffseigentümern, deren Zweck die Regelung der Fahrten für die auf derselben Strecke verkehrenden Schiffe war.
Neu!!: Reederei und Beurten · Mehr sehen »
Binnenschifffahrt
Dichter Verkehr auf dem Rhein in Köln Gastankschiff Binnenschifffahrt ist die überwiegend berufliche/unternehmerische Schifffahrt auf Binnengewässern und Binnenwasserstraßen, also auf Flüssen, Kanälen und Seen im Bereich des Güter- und Personentransports.
Neu!!: Reederei und Binnenschifffahrt · Mehr sehen »
Bundesregierung
Eine Bundesregierung oder Föderalregierung ist Teil der ausführenden Gewalt eines föderalen Bundesstaates.
Neu!!: Reederei und Bundesregierung · Mehr sehen »
Carl Creifelds
Carl Creifelds (* 3. April 1907 in Köln; † 22. April 1994 in München) war ein deutscher Jurist.
Neu!!: Reederei und Carl Creifelds · Mehr sehen »
Charter
Die Charter (engl.) bezeichnet die zeitweilige Überlassung eines Gegenstandes gegen die Entrichtung einer Nutzungsgebühr.
Neu!!: Reederei und Charter · Mehr sehen »
Eigentum
Eigentum (Lehnübersetzung aus dem lat. proprietas zu proprius „eigen“) bezeichnet die umfassendste Sachherrschaft, welche die Rechtsordnung an einer Sache zulässt.
Neu!!: Reederei und Eigentum · Mehr sehen »
Erwerbstätigkeit
Erwerbstätige sind nach dem Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen alle zivilen Erwerbspersonen, also Personen, die als Arbeitnehmer oder Selbständige beziehungsweise mithelfende Familienangehörige eine auf wirtschaftlichen Erwerb gerichtete Tätigkeit ausüben.
Neu!!: Reederei und Erwerbstätigkeit · Mehr sehen »
GRIN Verlag
Der GRIN Verlag ist ein Unternehmen mit Sitz in München und Ravensburg, das sich als Self-Publishing-Plattform auf Selbstpublikationen von Haus-, Schul- und Universitätsarbeiten im Internet spezialisiert hat.
Neu!!: Reederei und GRIN Verlag · Mehr sehen »
Handelsgesetzbuch
Das Handelsgesetzbuch (HGB) enthält den Kern des Handelsrechts in Deutschland.
Neu!!: Reederei und Handelsgesetzbuch · Mehr sehen »
ISO-Container
40-Fuß-Container ISO-Container sind genormte Großraumbehälter (Seefracht-Container, engl. freight containers) aus Stahl, die ein einfaches und schnelles Verladen, Befördern, Lagern und Entladen von Gütern ermöglichen.
Neu!!: Reederei und ISO-Container · Mehr sehen »
Juristische Person
Als juristische Person bezeichnet man im Recht eine Personenvereinigung oder ein Zweckvermögen mit gesetzlich anerkannter Rechtsfähigkeit.
Neu!!: Reederei und Juristische Person · Mehr sehen »
Kapitän
Carpathia'' Schiffsführer eines Binnenschiffes (1947) Das Wort Kapitän (vom lateinischen caput „Kopf“, „Haupt“, Wortstamm capit-, und davon abgeleitet capitaneus „Anführer“), auch Schiffsführer oder Schiffer, hat in fast alle europäischen Sprachen Eingang gefunden und bezeichnet unter anderem den Führer eines Schiffes.
Neu!!: Reederei und Kapitän · Mehr sehen »
Kapitänsreeder
Als Kapitänsreeder bezeichnet man ein Reederei-Unternehmen, bei dem der Kapitän ganz oder teilweise auch Eigner des Schiffes ist.
Neu!!: Reederei und Kapitänsreeder · Mehr sehen »
Kaufmann (HGB)
Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches (HGB) ist nach Abs.
Neu!!: Reederei und Kaufmann (HGB) · Mehr sehen »
Linienschifffahrt
Linienschifffahrt oder Kursschifffahrt bezeichnet, im Gegensatz zur Trampschifffahrt, Schiffsverkehre, die mehrere Häfen innerhalb eines Fahrplanes anlaufen.
Neu!!: Reederei und Linienschifffahrt · Mehr sehen »
Liste von Reedereien
Die Liste von Reedereien bietet einen weltweiten Überblick über Reedereien und Unternehmen, die in der Bereederung (Synonym: Schiffsmanagement) tätig sind.
Neu!!: Reederei und Liste von Reedereien · Mehr sehen »
Partenreederei
Die Partenreederei ist eine Gesellschaftsform des deutschen Seehandelsrechts.
Neu!!: Reederei und Partenreederei · Mehr sehen »
Partikulier
Ein Partikulier ist in der Binnenschifffahrt ein selbständiger Schiffseigentümer, der auch selbst fährt.
Neu!!: Reederei und Partikulier · Mehr sehen »
Personengesellschaft
Eine Personengesellschaft entsteht, wenn sich mindestens zwei Rechtsträger (natürliche und/oder juristische Personen, sowie Personengesellschaften) zur Erreichung eines gemeinsamen Zweckes zusammenschließen.
Neu!!: Reederei und Personengesellschaft · Mehr sehen »
RoRo-Schiff
Sowjetisches RoRo-Schiff mit geöffneter Bugklappe beim Ladungsumschlag Älteres RoRo-Schiff auf der Elbe RoRo-Fähre ''Christian IV'' beim Anlegemanöver in Kristiansand RoRo-Schiffe (von) sind Schiffe, die bewegliche Güter im RoRo-Verfahren transportieren.
Neu!!: Reederei und RoRo-Schiff · Mehr sehen »
Schifffahrt
Die ''Antwerpen Express'' vor Blankenese (2013) Hamburger Hafen, zwischen 1890 und 1905 Bremerhavener Häfen (2012) Unter Schifffahrt (bis zur Rechtschreibreform 1996 und z. B. bei traditionellen Firmennamen weiterhin: Schiffahrt) versteht man die Benutzung von Wasserfahrzeugen auf Binnengewässern und Meeren zu unterschiedlichen Zwecken, vor allem zur gewerbsmäßigen Beförderung von Personen und Gütern.
Neu!!: Reederei und Schifffahrt · Mehr sehen »
Schiffsfonds
Ein Schiffsfonds ist ein geschlossener Fonds, der das eingesammelte Kapital in den Bau und/oder den Erwerb von Seeschiffen investiert.
Neu!!: Reederei und Schiffsfonds · Mehr sehen »
Schiffsmakler
Als Schiffsmakler wird ein Unternehmen bezeichnet, das sich primär mit der Befrachtung, dem Schiffsan- und -verkauf und der Klarierung (Schiffsabfertigung) beschäftigt.
Neu!!: Reederei und Schiffsmakler · Mehr sehen »
Seefahrt
Unter Seefahrt versteht man das Befahren von Ozeanen und Meeren mit Schiffen und Booten.
Neu!!: Reederei und Seefahrt · Mehr sehen »
Seehandelsrecht (Deutschland)
Das deutsche Seehandelsrecht ist im 5. Buch des Handelsgesetzbuches (HGB) geregelt.
Neu!!: Reederei und Seehandelsrecht (Deutschland) · Mehr sehen »
Seeschifffahrt
Mit Seeschifffahrt, in Österreich und der Schweiz auch Hochseeschifffahrt, bezeichnet man den Verkehr von Schiffen (Schifffahrt) zum Zweck der gewerblichen Beförderung von Gütern und Personen auf Meeren und Ozeanen.
Neu!!: Reederei und Seeschifffahrt · Mehr sehen »
Stückgut
Verladung von nummeriertem Stückgut, in Jute eingenäht, von Dampfer auf Bahn, Varna 1920 Stückgut-Spezialladung, Mini-U-Boot, für Nassau (Bahamas) (1964) Stückgut bezeichnet in der Logistik jedes Transportgut, das sich einzeln am Stück transportieren lässt.
Neu!!: Reederei und Stückgut · Mehr sehen »
Leitet hier um:
Einschiffsgesellschaft, Schleppreederei.