48 Beziehungen: Air France, Air France-KLM, Airbus, Airbus A350, Airbus A380, Bangalore, Boeing, Boeing 777, Chicago O’Hare International Airport, Dallas/Fort Worth International Airport, DHL, Disparität, Dubai, Emirates, Flughafen Amsterdam Schiphol, Flughafen Dubai, Flughafen Frankfurt am Main, Flughafen Köln/Bonn, Flughafen Leipzig/Halle, Flughafen London Heathrow, Flughafen München, Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle, Flughafen Peking, Flughafen Singapur, Flughafen Tokio-Haneda, Flughafen Zürich, Flugplan, Hartsfield–Jackson Atlanta International Airport, Hong Kong International Airport, Hub and Spoke, International Air Transport Association, John F. Kennedy International Airport, KLM Royal Dutch Airlines, Las Vegas, Los Angeles International Airport, Luftfahrtallianz, Lufthansa, Lufthansa-Airport-Express, Luftverkehr, Netzplanung, Nonstopflug, Rail&Fly, Rentabilität, Star Alliance, Swiss, United Airlines, UPS Airlines, Verkehrsknotenpunkt.
Air France
Air France (kurz AF) ist die nationale Fluggesellschaft Frankreichs mit Sitz in Paris und Basis auf dem Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Air France · Mehr sehen »
Air France-KLM
Air France-KLM mit Sitz in Paris ist eine börsennotierte Holdinggesellschaft, die 2004 von den Fluggesellschaften Air France und KLM gegründet wurde.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Air France-KLM · Mehr sehen »
Airbus
Airbus S.A.S. mit Sitz in Toulouse ist eine Tochtergesellschaft der Airbus SE sowie der größte europäische Flugzeughersteller.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Airbus · Mehr sehen »
Airbus A350
Der Airbus A350 ist ein zweistrahliges Langstrecken-Großraumflugzeug des europäischen Flugzeugherstellers Airbus.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Airbus A350 · Mehr sehen »
Airbus A380
Der Airbus A380 ist ein vierstrahliges Großraumflugzeug des europäischen Flugzeugherstellers Airbus mit zwei durchgehenden Passagierdecks.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Airbus A380 · Mehr sehen »
Bangalore
Bangalore oder Bengaluru (offizieller Name seit 2014; Kannada: ಬೆಂಗಳೂರು) ist die Hauptstadt des indischen Bundesstaates Karnataka im Südwesten des Subkontinents.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Bangalore · Mehr sehen »
Boeing
Das US-amerikanische Unternehmen The Boeing Company ist der weltgrößte Hersteller ziviler und militärischer Flugzeuge und Hubschrauber sowie von Militär- und Weltraumtechnik.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Boeing · Mehr sehen »
Boeing 777
Die Boeing 777 oder Triple Seven ist ein zweistrahliges Großraum-Langstreckenflugzeug von Boeing für 300 bis 550 Passagiere.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Boeing 777 · Mehr sehen »
Chicago O’Hare International Airport
Der O’Hare International Airport (IATA: ORD, ICAO: KORD) ist der größte internationale Flughafen der Stadt Chicago im Staat Illinois, USA.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Chicago O’Hare International Airport · Mehr sehen »
Dallas/Fort Worth International Airport
Der Flughafen Dallas/Fort Worth (IATA-Code: DFW, ICAO-Code: KDFW) ist ein internationaler Verkehrsflughafen zwischen den benachbarten Großstädten Dallas und Fort Worth im Bundesstaat Texas der Vereinigten Staaten.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Dallas/Fort Worth International Airport · Mehr sehen »
DHL
MB-Sprinter-Basis Post Tower in Bonn DHL ist ein 1969 in San Francisco von Adrian Dalsey, Larry Hillblom und Robert Lynn gegründeter Paket- und Brief-Express-Dienst, der seit 2002 als DHL International GmbH zum Konzern Deutsche Post DHL Group gehört.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und DHL · Mehr sehen »
Disparität
Der Ausdruck Disparität (adj. disparat, von lat. disparatum.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Disparität · Mehr sehen »
Dubai
Palmeninsel „The Palm, Jumeirah“ Dubai Nachtluftbild Atlantis Dubai (offiziell Atlantis, The Palm) Strand in Jumeirah Dubai ist die größte Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) am Persischen Golf und die Hauptstadt des Emirats Dubai.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Dubai · Mehr sehen »
Emirates
Emirates ist die staatliche Fluggesellschaft des Emirats Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Sitz in Dubai und Basis auf dem Flughafen Dubai.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Emirates · Mehr sehen »
Flughafen Amsterdam Schiphol
Der Luchthaven Schiphol (IATA-Code: AMS, ICAO-Code: EHAM) ist der internationale Verkehrsflughafen der größten niederländischen Stadt Amsterdam.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Flughafen Amsterdam Schiphol · Mehr sehen »
Flughafen Dubai
Der Flughafen Dubai (engl. Dubai International Airport) ist der Flughafen der Stadt Dubai und des gleichnamigen Emirates der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE).
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Flughafen Dubai · Mehr sehen »
Flughafen Frankfurt am Main
Flughafen Frankfurt am Main mit fertiggestellter Landebahn Nord-West Der Flughafen Frankfurt am Main (ICAO-Code: EDDF, IATA-Code: FRA; genehmigt als Frankfurt/Main; Eigenbezeichnung Frankfurt Airport, unzutreffend auch Rhein-Main-Flughafen genannt) ist der größte deutsche Verkehrsflughafen.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Flughafen Frankfurt am Main · Mehr sehen »
Flughafen Köln/Bonn
Ausblick von Terminal 2 Der Flughafen Köln/Bonn „Konrad Adenauer“ (ICAO-Code: EDDK, IATA-Code: CGN, auch Köln Bonn Airport oder Flughafen Köln-Wahn) ist ein internationaler Verkehrsflughafen und liegt am südöstlichen Stadtrand in Köln-Grengel sowie zu Teilen in Troisdorf.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Flughafen Köln/Bonn · Mehr sehen »
Flughafen Leipzig/Halle
Der Flughafen Leipzig/Halle, auch Flughafen Schkeuditz genannt und seit Ende 2008 mit dem Ziel einer besseren weltweiten Vermarktung nur noch als Leipzig/Halle Airport firmierend, liegt zwischen den Großstädten Leipzig und Halle (Saale) auf dem Gebiet der Stadt Schkeuditz in Sachsen im Ballungsraum Leipzig-Halle.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Flughafen Leipzig/Halle · Mehr sehen »
Flughafen London Heathrow
Der Flughafen London Heathrow (IATA-Code: LHR, ICAO-Code: EGLL) ist der größte der sechs internationalen Verkehrsflughäfen der britischen Hauptstadt London.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Flughafen London Heathrow · Mehr sehen »
Flughafen München
Luftbild vom 17. August 2011 Flughafen München mit Terminal 1, Terminal 2 und München Airport Center Der Flughafen München „Franz Josef Strauß“ (IATA-Code: MUC, ICAO-Code: EDDM) ist der Verkehrsflughafen der bayerischen Landeshauptstadt München und zählt mit 44,6 Millionen Passagieren (2017) zu den größten Luftfahrt-Drehkreuzen in Europa.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Flughafen München · Mehr sehen »
Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle
Der Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle (IATA-Code: CDG, ICAO-Code: LFPG, auch Roissy) ist vor Paris-Orly der größte internationale Verkehrsflughafen der französischen Hauptstadt Paris sowie mit etwa 69,5 Millionen Passagieren im Jahr 2017 der zweitgrößte Passagierflughafen Europas nach London-Heathrow.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle · Mehr sehen »
Flughafen Peking
Flughäfen Pekings im Vergleich Pekinger U-Bahn im Terminal 3 Boeing 747 der Air China am Flughafen Peking Mehrere Fluggesellschaften am Terminal 3 Tower des Flughafens Ankunftshalle vom Terminal 2 Terminal 3 von innen Blick auf einen Teil des Terminal 3 Der Flughafen Peking, international auch Beijing Capital International Airport (BCIA) genannt, liegt 29 Kilometer nordöstlich vom Stadtzentrum Peking, im Gebiet Shunyi, genauer: innerhalb des Verwaltungsgebiets des Stadtbezirks Chaoyang.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Flughafen Peking · Mehr sehen »
Flughafen Singapur
Der Flughafen Singapur (chin. 新加坡樟宜机场 Pinyin Xīnjiāpō Zhāngyí Jīchǎng) ist der internationale Flughafen des asiatischen Stadtstaates Singapur.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Flughafen Singapur · Mehr sehen »
Flughafen Tokio-Haneda
Der Flughafen Tokio-Haneda (jap. 東京国際空港 Tōkyō Kokusai Kūkō, dt. „Internationaler Flughafen Tokio“; engl. Tokyo International Airport) ist ein internationaler Flughafen in Tokio und gilt nach der japanischen Gesetzgebung als Flughafen 1. Klasse.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Flughafen Tokio-Haneda · Mehr sehen »
Flughafen Zürich
Der Flughafen Zürich (IATA-Code: ZRH, ICAO-Code: LSZH, früher Flughafen Zürich-Kloten) ist der grösste Flughafen der Schweiz.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Flughafen Zürich · Mehr sehen »
Flugplan
Formular für einen internationalen Flugplan Ein Flugplan ist die Ankündigung und Beschreibung eines Fluges.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Flugplan · Mehr sehen »
Hartsfield–Jackson Atlanta International Airport
Luftaufnahme des Flughafens Der Hartsfield–Jackson Atlanta International Airport (IATA: ATL, ICAO: KATL) ist der internationale Flughafen der Stadt Atlanta im US-Bundesstaat Georgia.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Hartsfield–Jackson Atlanta International Airport · Mehr sehen »
Hong Kong International Airport
Der Hong Kong International Airport ist der größte Flughafen Hongkongs und der größte Frachtflughafen der Welt.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Hong Kong International Airport · Mehr sehen »
Hub and Spoke
Der Begriff Hub and Spoke, Speichenarchitektur bzw.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Hub and Spoke · Mehr sehen »
International Air Transport Association
Die International Air Transport Association (IATA, für Internationale Luftverkehrs-Vereinigung) wurde als Dachverband der Fluggesellschaften im April 1945 in Havanna auf Kuba gegründet.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und International Air Transport Association · Mehr sehen »
John F. Kennedy International Airport
Der John F. Kennedy International Airport (IATA: JFK, ICAO: KJFK) ist vor Newark und LaGuardia der größte Verkehrsflughafen im Großraum New York und liegt im Stadtteil Jamaica des Stadtbezirks Queens.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und John F. Kennedy International Airport · Mehr sehen »
KLM Royal Dutch Airlines
KLM Royal Dutch Airlines (kurz KLM) ist die nationale Fluggesellschaft der Niederlande mit Sitz in Amstelveen und Basis auf dem Flughafen Amsterdam Schiphol.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und KLM Royal Dutch Airlines · Mehr sehen »
Las Vegas
Las Vegas ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Nevada.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Las Vegas · Mehr sehen »
Los Angeles International Airport
Der Los Angeles International Airport (IATA: LAX, ICAO: KLAX) ist der größte internationale Verkehrsflughafen im Großraum der kalifornischen Metropole Los Angeles.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Los Angeles International Airport · Mehr sehen »
Luftfahrtallianz
Eine Luftfahrtallianz ist eine strategische Kooperation von mehreren Luftfahrtunternehmen (Fluggesellschaften).
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Luftfahrtallianz · Mehr sehen »
Lufthansa
Das 1962 von Otl Aicher erstellte Corporate Design wurde bis 2018 genutzthttps://www.designtagebuch.de/das-lufthansa-design-1962/ Designtagebuch, Das Lufthansa-Design 1962, abgerufen am 17. März 2018 Zweitlogo der Lufthansa bis 2018 Die Deutsche Lufthansa AG mit Sitz in Köln ist ein deutscher Luftfahrtkonzern und gemessen an der Anzahl der beförderten Passagiere das größte Luftverkehrsunternehmen Europas.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Lufthansa · Mehr sehen »
Lufthansa-Airport-Express
Der Lufthansa-Airport-Express (kurz LHA) war eine von 1982 bis 1993 durch die Fluggesellschaft Lufthansa eingesetzte Zuggattung des Schienenpersonenfernverkehrs.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Lufthansa-Airport-Express · Mehr sehen »
Luftverkehr
Karte weltweiter Flugrouten im Passagierluftverkehr (2009) Luftverkehr ist der Verkehr mit Hilfe von Luftfahrzeugen, insbesondere Flugzeugen.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Luftverkehr · Mehr sehen »
Netzplanung
Als Netzplanung bezeichnet man allgemein die Bestimmung der von Verkehrsangeboten benutzbaren Infrastruktur.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Netzplanung · Mehr sehen »
Nonstopflug
Als Nonstopflug wird ein Flug bezeichnet, bei dem zwischen dem Ausgangs- und dem Zielpunkt keine Zwischenlandung durchgeführt wird.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Nonstopflug · Mehr sehen »
Rail&Fly
Rail&Fly ist ein Angebot der Deutschen Bahn in Kooperation mit verschiedenen Fluggesellschaften.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Rail&Fly · Mehr sehen »
Rentabilität
Rentabilität ist der Oberbegriff für mehrere betriebswirtschaftliche Kennzahlen, die der Beurteilung des wirtschaftlichen Erfolgs eines Unternehmens dienen.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Rentabilität · Mehr sehen »
Star Alliance
Logo der Star Alliance Die Star Alliance (englisch für Sternbündnis) ist eine 1997 gegründete Luftfahrtallianz von derzeit 28 Fluggesellschaften (Stand Februar 2016).
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Star Alliance · Mehr sehen »
Swiss
Swiss International Air Lines, im Aussenauftritt SWISS, ist die nationale Fluggesellschaft der Schweiz, mit Hauptquartier und Drehkreuz auf dem Flughafen Zürich (rechtlicher Sitz in Basel).
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Swiss · Mehr sehen »
United Airlines
United Airlines ist eine US-amerikanische Linienfluggesellschaft mit Sitz in Chicago, deren Unternehmensgeschichte in das Jahr 1926 zurückreicht.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und United Airlines · Mehr sehen »
UPS Airlines
UPS Airlines ist eine US-amerikanische Frachtfluggesellschaft mit Sitz in Louisville.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und UPS Airlines · Mehr sehen »
Verkehrsknotenpunkt
Flughafen Frankfurt und Anbindung an andere Verkehrsmittelnetze (Frankfurter Kreuz, Frankfurter-Kreuz-Tunnel und Frankfurt am Main Flughafen Fernbahnhof) Verkehrsknotenpunkt ist ein wirtschaftsgeografischer Begriff, der sich dadurch auszeichnet, dass er einen Umsteigeort zwischen mehreren Verkehrsmitteln darstellt.
Neu!!: Luftfahrt-Drehkreuz und Verkehrsknotenpunkt · Mehr sehen »