362 Beziehungen: Absolution, Adaptive Radiation, Adel, Ahnenkult, Al Gore, Aldabra, Alfred de Zayas, Aloha, Aloha from Hawaii, American Public Transportation Association, Amphibien, Ananas, Angriff auf Pearl Harbor, Annexion, Artesischer Brunnen, Asien, Atlantischer Ozean, Augenstreifen-Doktorfisch, Auslegerkanu, Ausnahmezustand, Axishirsch, Ölbaumgewächse, Barack Obama, Barry Goldwater, Baywatch – Die Rettungsschwimmer von Malibu, Bürstenschwanz-Felskänguru, Bethany Hamilton, Bill Clinton, Biologische Invasion, Blaues Hawaii, Bob Dole, Brennnesseln, Brotfruchtbaum, Bruttoinlandsprodukt, Bundesstaat der Vereinigten Staaten, Bussarde, Chaminade University of Honolulu, China, Christentum, Christoph Kucklick, Chukarhuhn, Clan, Cook Landing Site (Hawaii), County (Vereinigte Staaten), Daniel K. Inouye International Airport, David Ige, Demokratische Partei (Vereinigte Staaten), Der König von Hawaii, Diamond Head (Hawaii), Die Hafenkneipe von Tahiti, ..., Dog – Der Kopfgeldjäger, Doktorfische, Dole Food Company, Donald Trump, Drachenmuräne, Drei Lehren, Drosophila lanaiensis, Drosophila ochrobasis, Dunkler Riesenzackenbarsch, Dynastie, Edle Weinrebe, Einbaum, Einwanderung, Eisenhölzer, Eisgraue Fledermaus, Endemit, Englische Sprache, Erster Weltkrieg, Ethnie, Ethnische Religionen, Europa, ʻIolani-Palast, Feuerfische, Filmwirtschaft, Fingerflosser, Fische, FishBase, Flammen-Zwergkaiserfisch, Flugunfähiger Vogel, Galapagosinseln, Gemeinsame Normdatei, Georg Anton Schäffer, George Clooney, George H. W. Bush, George McGovern, George Roy Hill, George W. Bush, Gerald Ford, Gesetz, Girls! Girls! Girls!, Glasflügelzikaden, Gliederfüßer, Goldbaumsteiger, Goldmann Verlag, Goldstaub-Taggecko, Goldtüpfelfarn, Gott, Gouverneur (Vereinigte Staaten), Graukardinal, Grüne Meeresschildkröte, Grundrechte, Haleakalā, Harry Thürk, Haustier, Hawaiʻi Pacific University, Hawaiʻi-Volcanoes-Nationalpark, Hawaii (1966), Hawaii (Insel), Hawaii County, Hawaii Creole English, Hawaii Crime Story, Hawaii Fünf-Null, Hawaii Five-0, Hawaii-Anemone, Hawaii-Emperor-Kette, Hawaiian Airlines, Hawaiianische Holzrose, Hawaiiente, Hawaiigans, Hawaiikrähe, Hawaiische Religion, Hawaiische Sprache, Händler, Häuptlingstum, Herrscher der Insel, Hibiscadelphus, Hillary Clinton, Hollywood, Honolulu, Honolulu City and County, Hualālai, Hubert H. Humphrey, Hula (Tanz), Hyposmocoma molluscivora, Incomindios Schweiz, Indigene Völker, Insel, Inselkette, Ironman Hawaii, Island Air, ISO 3166-2, Jack London, Jagd, James A. Michener, James Cook, Japaner, Jimmy Carter, John F. Kennedy, John Kerry, John McCain, John Montagu, 4. Earl of Sandwich, Joint Base Pearl Harbor-Hickam, Joshua Project, Juan Gaetano, Jurassic Park, Kahoʻolawe, Kailua-Kona, Kalawao County, Kalifornien, Kamehameha I., Kauaʻi, Kauai County, Kaukonahua, Kīlauea, Kleidervögel, Kokospalme, Kona-Kaffee, Konflikt, Kongregationalismus, Kongress der Vereinigten Staaten, Kontinent, Kopfgeldjäger, Korallenriff, Kulturfolger, Kulturraum, Lahaina, Kaanapali and Pacific Railroad, Larry Ellison, Lauhala, Laysanente, Lāhainā, Lānaʻi, Lōʻihi, Lebenshaltungskosten, Lebensstil, Lei (Schmuck), Lichtnussbaum, Liliʻuokalani, Liste der Mitglieder des US-Repräsentantenhauses aus Hawaii, Liste der neuzeitlich ausgestorbenen Vögel, Liste der Senatoren der Vereinigten Staaten aus Hawaii, Liste der Universitäten in Hawaii, Loco Moco, Lost (Fernsehserie), Luv und Lee, Lyndon B. Johnson, Macadamia, Macht, Magnitude (Erdbeben), Magnum (Fernsehserie), Mammiapfel, Mana (religiöse Praxis), Marinestützpunkt, Mark Twain, Marquesas, Maskarenen, Maui, Maui County, Mauna Kea, Mauna Loa, Mauna-Kea-Observatorium, Mönchsrobben, Meine erfundene Frau, Metrosideros polymorpha, Michael Dukakis, Midwayinseln, Minderheit, Minzen, Missionar, Mitt Romney, Moa-Nalos, Mokulele Airlines, Molokaʻi, Monarchfalter, Monarchie, Mondsichel-Falterfisch, Morrnah Simeona, National Monuments in den Vereinigten Staaten, Neobiota, Nie wieder Sex mit der Ex, Niʻihau, Nordwestliche Hawaii-Inseln, North Shore (Oʻahu), Oʻahu, Okkupation, One West Waikiki, Orangestreifen-Falterfisch, Ostpazifischer Delfin, Ozeanien, Palisanderholzbaum, Papahānaumokuākea Marine National Monument, Passat (Windsystem), Pazifische Ratte, Pazifischer Ozean, Pearl Harbor, Pearl Harbor (Film), Petroglyphe, Pew Research Center, Philippinen, Picasso-Drückerfisch, Pizza Hawaii, Politikwissenschaft, Polynesien, Polynesier, Polynesisches Dreieck, Polytheismus, Postalische Abkürzungen für Bundesstaaten der Vereinigten Staaten, Präsident der Vereinigten Staaten, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1960, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1964, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1968, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1972, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1976, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1980, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1984, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1992, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1996, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2000, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2004, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2012, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2016, Priester, Putsch, Race the Sun – Im Wettlauf mit der Zeit, Reality-TV, Republik, Republikanische Partei, Revitalisierung (Ethnologie), Richard Nixon, Riesenkrabbenspinnen, Robert Louis Stevenson, Ronald Reagan, Rongo, Ross Perot, Rußbülbül, Ruth Tabrah, Sandelholzbaum, Sandhöhlenfische, Sanford Dole, Süßwassergarnelen, Südsee-Paradies, Schiefblattgewächse, Schildvulkan, Schopfwachtel, Schule, Schweinshirsch, Seeweg, Seychellen, Sezession, Shelley Fabares, Shintō, Siegel Hawaiis, Soul Surfer, Souveränität, Spanisch-Amerikanischer Krieg, Sperrgebiet, Stachelnüsschen, Stelzenläufer, Stephen Leatherman, Sternwarte, Sumpfohreule, Symbioseanemone, Synkretismus, Tabu, Tahiti, Tapa-Rindenbaststoff, Tapu, Taro, Taufliegen, The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten, Theologische Realenzyklopädie, Toast Hawaii, Tora! Tora! Tora!, Transzendenz, Tropen, Tropic Thunder, UN-Menschenrechtsrat, University of Hawaiʻi at Mānoa, University of Hawaiʻi System, USS Arizona (BB-39), USS Arizona Memorial, UTC−10, Völkerrecht, Vegetation, Verdammt in alle Ewigkeit, Vierflecken-Falterfisch, Vogel-Lippfische, Volksentscheid, Vulkanismus, Vulkanpalme, Wahrzeichen, Waiʻaleʻale, Waiʻanae (Hawaii), Waikīkī, Waimea Canyon, Walfang, Walter Mondale, Wanderratte, Weißband-Nashornfisch, Wellenreiten, William F. Quinn, Windtalkers, Wirtschaftswunder, World War II Valor in the Pacific National Monument, Zigarren-Lippfisch, Zoll (Abgabe), Zuckerrohr, Zweiter Weltkrieg, Zweizähne, Zwerggrindwal, 50 erste Dates. Erweitern Sie Index (312 mehr) »
Absolution
Das Wort Absolution (lat. absolvere „loslösen“, „freisprechen“) bedeutet die Vergebung einer Sünde nach der Beichte.
Neu!!: Hawaii und Absolution · Mehr sehen »
Adaptive Radiation
Unter adaptiver Radiation (lateinisch: adaptare „anpassen“; radiatus „strahlend“, „ausstrahlend“) versteht man in der Evolutionsbiologie die Auffächerung (Radiation) einer wenig spezialisierten Art in mehrere stärker spezialisierte Arten durch Herausbildung spezifischer Anpassungen (Adaptationen) an vorhandene Umweltverhältnisse.
Neu!!: Hawaii und Adaptive Radiation · Mehr sehen »
Adel
Der Adel (oder edili ‚Edles Geschlecht, die Edelsten‘) ist eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär tradiert.
Neu!!: Hawaii und Adel · Mehr sehen »
Ahnenkult
Ahnenkult, auch Ahnenverehrung oder Manismus genannt (lat. manes‚ Geister der Verstorbenen‘), ist ein Kult mancher ethnischer Religionen, bei dem tote Vorfahren verehrt werden.
Neu!!: Hawaii und Ahnenkult · Mehr sehen »
Al Gore
Al Gore 2011 Unterschrift von Al Gore Albert Arnold „Al“ Gore Jr. (* 31. März 1948 in Washington, D.C.) ist ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), Unternehmer sowie Umweltschützer.
Neu!!: Hawaii und Al Gore · Mehr sehen »
Aldabra
Aldabra ist das größte Atoll des Indischen Ozeans.
Neu!!: Hawaii und Aldabra · Mehr sehen »
Alfred de Zayas
Alfred de Zayas in Potsdam, 2005 Alfred-Maurice de Zayas (* 31. Mai 1947 in Havanna) ist ein US-amerikanischer Völkerrechtler, Historiker, Sachbuchautor und UN-Beamter.
Neu!!: Hawaii und Alfred de Zayas · Mehr sehen »
Aloha
Aloha ist ein Wort der hawaiischen Sprache, das auch weit über den Ursprungsraum bekannt geworden ist.
Neu!!: Hawaii und Aloha · Mehr sehen »
Aloha from Hawaii
Aloha from Hawaii ist ein Konzert von Elvis Presley.
Neu!!: Hawaii und Aloha from Hawaii · Mehr sehen »
American Public Transportation Association
Die American Public Transportation Association (Amerikanischer Verband für Öffentliches Verkehrswesen), regelmäßig abgekürzt APTA, ist der gemeinnützige Interessenverband in den USA zur Förderung des öffentlichen Personenverkehrs.
Neu!!: Hawaii und American Public Transportation Association · Mehr sehen »
Amphibien
Unter den Bezeichnungen Amphibien (Amphibia) oder Lurche werden alle Landwirbeltiere zusammengefasst, die sich, im Gegensatz zu den Amnioten („Nabeltieren“), nur in Gewässern fortpflanzen können.
Neu!!: Hawaii und Amphibien · Mehr sehen »
Ananas
Die Ananas (Ananas comosus oder Ananas sativus) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Bromeliengewächse (Bromeliaceae).
Neu!!: Hawaii und Ananas · Mehr sehen »
Angriff auf Pearl Harbor
USS ''Neosho'' und eins über der Marinewerft (Aufnahme aus einem angreifenden japanischen Flugzeug) Der Angriff auf Pearl Harbor, auch bekannt als Überfall auf Pearl Harbor, war der Angriff der Kaiserlich Japanischen Marineluftstreitkräfte auf die in Pearl Harbor auf Hawaii vor Anker liegende Pazifikflotte der USA am 7. Dezember 1941.
Neu!!: Hawaii und Angriff auf Pearl Harbor · Mehr sehen »
Annexion
Eine Annexion (von ‚anknüpfen‘, ‚anbinden‘; auch als Annektierung bezeichnet) ist die erzwungene (und einseitige) endgültige Eingliederung eines bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden Territoriums in eine andere geopolitische Einheit.
Neu!!: Hawaii und Annexion · Mehr sehen »
Artesischer Brunnen
Prinzip eines artesischen Brunnens Artesischer Brunnen in der Grube Messel bei Darmstadt Artesischer Brunnen an der tiefsten Landstelle Deutschlands in Neuendorf-Sachsenbande Ein artesischer Brunnen ist ein Brunnen in einer Senke unterhalb des Grundwasserspiegels, in dem Wasser unter Überdruck steht.
Neu!!: Hawaii und Artesischer Brunnen · Mehr sehen »
Asien
Asien, Teil von Eurasien, ist mit rund 44,615 Millionen Quadratkilometern, etwa einem Drittel der gesamten Landmasse, der flächenmäßig größte Erdteil.
Neu!!: Hawaii und Asien · Mehr sehen »
Atlantischer Ozean
Karte des Atlantischen Ozeans Atlantischer Ozean, Relief Der Atlantische Ozean, auch Atlantik genannt, ist nach dem Pazifik der zweitgrößte Ozean der Erde.
Neu!!: Hawaii und Atlantischer Ozean · Mehr sehen »
Augenstreifen-Doktorfisch
Der Augenstreifen-Doktorfisch (Acanthurus dussumieri) ist eine Art aus der Familie der Doktorfische.
Neu!!: Hawaii und Augenstreifen-Doktorfisch · Mehr sehen »
Auslegerkanu
Moderne polynesische Auslegerkanus Ein Auslegerkanu (Auslegerboot) ist ein Kanu, welches konstruktionsbedingt nur mit einem am Kanu mit meistens zwei (oft hölzernen) Querstreben (Iato oder Iako) verbundenen Ausleger bzw.
Neu!!: Hawaii und Auslegerkanu · Mehr sehen »
Ausnahmezustand
Als Ausnahmezustand wird ein Zustand bezeichnet, in dem die Existenz des Staates oder die Erfüllung von staatlichen Grundfunktionen von einer maßgeblichen Instanz als akut bedroht erachtet werden.
Neu!!: Hawaii und Ausnahmezustand · Mehr sehen »
Axishirsch
Der Axishirsch oder Chital (Axis axis) ist ein in Indien, Nepal und Sri Lanka verbreiteter Hirsch.
Neu!!: Hawaii und Axishirsch · Mehr sehen »
Ölbaumgewächse
Die Pflanzenfamilie der Ölbaumgewächse (Oleaceae) gehört zur Ordnung der Lippenblütlerartigen (Lamiales).
Neu!!: Hawaii und Ölbaumgewächse · Mehr sehen »
Barack Obama
Unterschrift von Barack Obama Barack Hussein Obama II (* 4. August 1961 in Honolulu, Hawaii) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.
Neu!!: Hawaii und Barack Obama · Mehr sehen »
Barry Goldwater
Barry Goldwater (1962) Barry Morris Goldwater (* 2. Januar 1909 in Phoenix, Arizona-Territorium; † 29. Mai 1998 in Paradise Valley, Arizona) war ein US-amerikanischer Politiker.
Neu!!: Hawaii und Barry Goldwater · Mehr sehen »
Baywatch – Die Rettungsschwimmer von Malibu
Baywatch – Die Rettungsschwimmer von Malibu (Originaltitel: Baywatch) ist eine 243 Folgen umfassende US-amerikanische Fernsehserie, die 1989 begann und 2001 endete.
Neu!!: Hawaii und Baywatch – Die Rettungsschwimmer von Malibu · Mehr sehen »
Bürstenschwanz-Felskänguru
Das Bürstenschwanz-Felskänguru (Petrogale penicillata), auch Bürsten-Felskänguru oder Pinselschwanzkänguru genannt, gehören zur Gattung der Felskängurus (Petrogale).
Neu!!: Hawaii und Bürstenschwanz-Felskänguru · Mehr sehen »
Bethany Hamilton
Bethany Hamilton, März 2007 Bethany Meilani Hamilton (* 8. Februar 1990 auf Kauaʻi, Hawaii) ist eine US-amerikanische Profisurferin, die 2003 durch den Angriff eines Tigerhais den linken Arm verlor.
Neu!!: Hawaii und Bethany Hamilton · Mehr sehen »
Bill Clinton
Unterschrift von Bill Clinton Bill Clinton (2015) William Jefferson „Bill“ Clinton (* 19. August 1946 in Hope, Arkansas, als William Jefferson Blythe III.) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.
Neu!!: Hawaii und Bill Clinton · Mehr sehen »
Biologische Invasion
Nordamerikanische Waschbär zählt zu den Neozoen Als biologische Invasion bezeichnet man allgemein die durch den Menschen verursachte Ausbreitung einer invasiven Art in einem Gebiet.
Neu!!: Hawaii und Biologische Invasion · Mehr sehen »
Blaues Hawaii
Blaues Hawaii (Originaltitel Blue Hawaii) ist ein US-amerikanischer Musikfilm aus dem Jahr 1961.
Neu!!: Hawaii und Blaues Hawaii · Mehr sehen »
Bob Dole
Bob Dole Robert Joseph „Bob“ Dole (* 22. Juli 1923 in Russell, Russell County, Kansas) ist ein US-amerikanischer Politiker und ehemaliger Senator.
Neu!!: Hawaii und Bob Dole · Mehr sehen »
Brennnesseln
Die Brennnesseln (Urtica) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Brennnesselgewächse (Urticaceae).
Neu!!: Hawaii und Brennnesseln · Mehr sehen »
Brotfruchtbaum
Die Brotfrucht Brotfruchtbaum in Honolulu, Hawaii Der Brotfruchtbaum (Artocarpus altilis; Synonym: Artocarpus communis, Artocarpus incisus) ist ein tropischer, immergrüner Baum, der zur Familie der Maulbeergewächse (Moraceae) gehört.
Neu!!: Hawaii und Brotfruchtbaum · Mehr sehen »
Bruttoinlandsprodukt
Staaten nach Höhe des nominalen BIP KKP) Vergleich (IWF, 2017, Top 10, ungeordnet) Das Bruttoinlandsprodukt, in der Schweiz auch Bruttoinlandprodukt (Abkürzung: BIP), gibt den Gesamtwert aller Güter, d. h.
Neu!!: Hawaii und Bruttoinlandsprodukt · Mehr sehen »
Bundesstaat der Vereinigten Staaten
Karte der Vereinigten Staaten mit Namen der US-Staaten.Hawaii und Alaska sind hier anders skaliert. Ein Bundesstaat in den Vereinigten Staaten von Amerika, auch kurz US-Bundesstaat (ist ein Gliedstaat.
Neu!!: Hawaii und Bundesstaat der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »
Bussarde
Bussarde (Buteo) sind mittelgroße Greifvögel aus der Familie der Habichtartigen.
Neu!!: Hawaii und Bussarde · Mehr sehen »
Chaminade University of Honolulu
Die Chaminade University of Honolulu ist eine private Universität in Honolulu im US-Bundesstaat Hawaii.
Neu!!: Hawaii und Chaminade University of Honolulu · Mehr sehen »
China
China (Standardaussprache in Deutschland:; Österreich und Süddeutschland:; deutschsprachiger Teil der Schweiz:; norddeutscher Gebrauchsstandard) ist ein kultureller Raum in Ostasien, der vor über 3500 Jahren entstand und politisch-geographisch das Kaiserreich China von 221 v. Chr.
Neu!!: Hawaii und China · Mehr sehen »
Christentum
Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) ΙΧΘΥΣ ''Ichthýs'' (Fisch) bilden als Akrostichon das Glaubensbekenntnis ''Jesus Christus, Sohn Gottes, Erlöser''. Bleiglasfenster von Wilhelm Schmitz-Steinkrüger in der Kirche St. Johannes Baptist (Nideggen), um 1952 Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging.
Neu!!: Hawaii und Christentum · Mehr sehen »
Christoph Kucklick
Christoph Kucklick (* 21. Oktober 1963 in Unna, Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Soziologe, Journalist und Sachbuchautor.
Neu!!: Hawaii und Christoph Kucklick · Mehr sehen »
Chukarhuhn
Rückenansicht Chukarhuhn, Aufnahme aus Indien Verbreitungsgebiete der Steinhühner. Grüne Fläche: Verbreitungsgebiet des Chukarsteinhuhns Auf Hawaii eingebürgertes Steinhuhn Steinhuhn im Red Rock Canyon, US-Bundesstaat Nevada ''Alectoris chukar falki'' Das Chukarhuhn (Alectoris chukar), auch Chukarsteinhuhn genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae), die zur Ordnung der Hühnervögel (Galliformes) gehört.
Neu!!: Hawaii und Chukarhuhn · Mehr sehen »
Clan
Ein Clan (Mehrzahl: Clans; von schottisch-gälisch clann „Kinder“) oder eingedeutscht Klan (Mehrzahl: Klane) war ursprünglich eine größere Familiengruppe in Schottland, die ein abgegrenztes Gebiet bewohnte und ihre Herkunft auf einen gemeinsamen Urahnen zurückführte (siehe Schottischer Clan).
Neu!!: Hawaii und Clan · Mehr sehen »
Cook Landing Site (Hawaii)
Die Cook Landing Site in Waimea auf der zu Hawaii gehörenden Insel Kauaʻi kennzeichnet mit einer Gedenktafel die Stelle an der Mündung des Waimea Rivers in den Pazifik, an der James Cook als erster Europäer am 20. Januar 1778 eine der Inseln Hawaiis betreten hat.
Neu!!: Hawaii und Cook Landing Site (Hawaii) · Mehr sehen »
County (Vereinigte Staaten)
Karte der USA mit County-Grenzen Ein County (das oder die County, Plural) ist in 48 der 50 Bundesstaaten der Vereinigten Staaten eine regionale Verwaltungseinheit (Gebietskörperschaft), die ungefähr mit dem deutschen Landkreis und dem österreichischen oder dem Schweizer Bezirk vergleichbar ist.
Neu!!: Hawaii und County (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »
Daniel K. Inouye International Airport
Eine schematische Übersicht des Flughafens Der Daniel K. Inouye International Airport (ehemals Honolulu International Airport) ist der Hauptflughafen von Honolulu.
Neu!!: Hawaii und Daniel K. Inouye International Airport · Mehr sehen »
David Ige
David Ige (2014) David Yutaka Ige (* 15. Januar 1957 in Pearl City, Hawaii-Territorium) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und seit Dezember 2014 Gouverneur des Bundesstaats Hawaii.
Neu!!: Hawaii und David Ige · Mehr sehen »
Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)
Die Demokratische Partei (auch als Demokraten (engl. Democrats) bezeichnet) ist neben der Republikanischen Partei eine der beiden großen Parteien in den USA.
Neu!!: Hawaii und Demokratische Partei (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »
Der König von Hawaii
Der König von Hawaii (Originaltitel: Diamond Head) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahre 1962 von Guy Green mit Charlton Heston und Yvette Mimieux sowie George Chakiris in der Hauptrollen.
Neu!!: Hawaii und Der König von Hawaii · Mehr sehen »
Diamond Head (Hawaii)
Der Diamond Head, auf Hawaiisch Lēʻahi genannt, ist eine 232 m hohe Tuffsteinformation auf der hawaiischen Insel Oʻahu und das Wahrzeichen von Honolulu und Waikīkī.
Neu!!: Hawaii und Diamond Head (Hawaii) · Mehr sehen »
Die Hafenkneipe von Tahiti
Die Hafenkneipe von Tahiti ist ein Spielfilm aus dem Jahr 1963 von Regisseur John Ford.
Neu!!: Hawaii und Die Hafenkneipe von Tahiti · Mehr sehen »
Dog – Der Kopfgeldjäger
Dog – Der Kopfgeldjäger ist eine Reality-TV-Show, die die Einsätze von Duane „Dog“ Chapman, einem Kopfgeldjäger auf Hawaii zeigen.
Neu!!: Hawaii und Dog – Der Kopfgeldjäger · Mehr sehen »
Doktorfische
Die Doktorfische (Acanthuridae), auch Seebader oder Chirurgenfische genannt, bilden eine Familie in der Ordnung der Doktorfischartigen (Acanthuriformes), die zwei Unterfamilien, sechs Gattungen und über 80 Arten umfasst.
Neu!!: Hawaii und Doktorfische · Mehr sehen »
Dole Food Company
Eine Dole-Plantage auf Oʻahu (Hawaii) Dole Food Company ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Firmensitz in Westlake Village westlich von Los Angeles.
Neu!!: Hawaii und Dole Food Company · Mehr sehen »
Donald Trump
Unterschrift Donald Trumps Donald John Trump (* 14. Juni 1946 in Queens, New York City, New York) ist der 45. Präsident der Vereinigten Staaten und ein ehemaliger Unternehmer.
Neu!!: Hawaii und Donald Trump · Mehr sehen »
Drachenmuräne
Die Drachenmuräne (Enchelycore pardalis) oder Panthermuräne ist eine auffallend bunte Art der Muränen (Muraenidae).
Neu!!: Hawaii und Drachenmuräne · Mehr sehen »
Drei Lehren
Gautama Buddha Unter den Drei Lehren werden die drei großen Lehren Chinas, die sich gegenseitig ergänzen, verstanden.
Neu!!: Hawaii und Drei Lehren · Mehr sehen »
Drosophila lanaiensis
Drosophila lanaiensis ist eine Fliegenart aus der Gattung Drosophila innerhalb der Familie der Taufliegen.
Neu!!: Hawaii und Drosophila lanaiensis · Mehr sehen »
Drosophila ochrobasis
Drosophila ochrobasis ist eine seltene Fliegenart aus der Gattung Drosophila innerhalb der Familie der Taufliegen.
Neu!!: Hawaii und Drosophila ochrobasis · Mehr sehen »
Dunkler Riesenzackenbarsch
Der Dunkle Riesenzackenbarsch (Epinephelus lanceolatus), zur Unterscheidung vom Gefleckten Riesenzackenbarsch (Epinephelus tukula) auch Schwarzer Zackenbarsch genannt, ist mit einer maximalen Länge von 2,7 bis 3,0 Metern und einem maximalen Gewicht von 400 Kilogramm der größte in Korallenriffen lebende Knochenfisch.
Neu!!: Hawaii und Dunkler Riesenzackenbarsch · Mehr sehen »
Dynastie
Dynastie („Herrscher“) bezeichnet eine Geschlechterabfolge von Herrschern und ihren Familien und wird heute auch allgemein für Großfamilien gebraucht (Familiendynastie).
Neu!!: Hawaii und Dynastie · Mehr sehen »
Edle Weinrebe
Die Edle Weinrebe (Vitis vinifera subsp. vinifera), auch Echte Weinrebe, genannt auch Wein, ist eine Unterart von Vitis vinifera innerhalb der Gattung der Rebe (Vitis).
Neu!!: Hawaii und Edle Weinrebe · Mehr sehen »
Einbaum
Stich von Theodor de Bry 1585 nach einem Aquarell von John White) Stich von Theodor de Bry 1590 nach einem Aquarell von John White) Einbaum in Stralsund Einbaum auf dem Malawisee Der Einbaum (griech. Monoxylon) ist ein verbreiteter Bootstyp bei Indigenen Völkern, aber auch in moderneren Gesellschaften noch in Gebrauch.
Neu!!: Hawaii und Einbaum · Mehr sehen »
Einwanderung
Weltkarte mit farblich dargestelltem Immigrantenanteil pro Staat im Jahr 2005 Menschen, die einzeln oder in Gruppen ihre bisherigen Wohnorte verlassen, um sich an anderen Orten dauerhaft oder zumindest für längere Zeit niederzulassen, werden als Migranten bezeichnet.
Neu!!: Hawaii und Einwanderung · Mehr sehen »
Eisenhölzer
Die Eisenhölzer (Metrosideros) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Myrtengewächse, die vor allem im Pazifikraum von Neuseeland, Neukaledonien, Hawaii bis nach Japan verbreitet ist.
Neu!!: Hawaii und Eisenhölzer · Mehr sehen »
Eisgraue Fledermaus
Die Eisgraue Fledermaus, auch Weißgraue Fledermaus (Lasiurus cinereus), ist eine Fledermausart aus der Familie der Glattnasen (Vespertilionidae), die in Nord- und Südamerika beheimatet ist.
Neu!!: Hawaii und Eisgraue Fledermaus · Mehr sehen »
Endemit
Als Endemiten (von; ungenau oft auch Endemismen im Plural) werden in der Biologie Pflanzen oder Tiere bezeichnet, die im Gegensatz zu den Kosmopoliten nur in einer bestimmten, räumlich abgegrenzten Umgebung vorkommen.
Neu!!: Hawaii und Endemit · Mehr sehen »
Englische Sprache
Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: English) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.
Neu!!: Hawaii und Englische Sprache · Mehr sehen »
Erster Weltkrieg
Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, im Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt.
Neu!!: Hawaii und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »
Ethnie
Ethnie oder ethnische Gruppe (von altgriechisch éthnos „ Volk, Volkszugehörige“) ist ein in den Sozialwissenschaften (insbesondere der Ethnologie) verwendeter Begriff.
Neu!!: Hawaii und Ethnie · Mehr sehen »
Ethnische Religionen
Spezielle Kulte und Rituale prägen vielfach die religiösen Äußerungen traditioneller, lokaler Menschengruppen. (Feuertänzer der Baining aus Neubritannien) Ethnische Religionen (auch traditionelle Religionen) werden alle mündlich oder durch Rituale überlieferten Glaubenssysteme genannt, die im Allgemeinen auf einen relativ kleinen Kreis von lokalen Gemeinschaften beschränkt sind, welche durch eine gemeinsame Abstammung und/oder große Übereinstimmungen in Kultur, Brauchtum und Sprache verbunden sind.
Neu!!: Hawaii und Ethnische Religionen · Mehr sehen »
Europa
Europa (Eurṓpē) ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.
Neu!!: Hawaii und Europa · Mehr sehen »
ʻIolani-Palast
Der ʻIolani-Palast (auch 'Iolani-Palast, Iolani-Palast) ist die ehemalige königliche Residenz in Honolulu, der heutigen Hauptstadt des Bundesstaates Hawaiʻi der Vereinigten Staaten.
Neu!!: Hawaii und ʻIolani-Palast · Mehr sehen »
Feuerfische
Feuerfische (Pteroinae bzw. Pteroini), oft auch Rotfeuerfische, seltener Löwenfische (von der englischen Bezeichnung lionfish) genannt, sind Bewohner der Korallenriffe des tropischen Indopazifik und des Roten Meeres aus der Unterordnung der Drachenkopfverwandten (Scorpaenoidei).
Neu!!: Hawaii und Feuerfische · Mehr sehen »
Filmwirtschaft
Die Begriffe Filmwirtschaft und Filmindustrie bezeichnen jenen Wirtschaftszweig, der sich mit der Herstellung, Vervielfältigung und der Verbreitung von Kino-, Fernseh- und anderen Filmen beschäftigt.
Neu!!: Hawaii und Filmwirtschaft · Mehr sehen »
Fingerflosser
Die Fingerflosser (Cheilodactylidae) oder Morwongs sind eine Familie barschverwandter Fische aus der Unterordnung der Büschelbarschartigen (Cirrhitioidei).
Neu!!: Hawaii und Fingerflosser · Mehr sehen »
Fische
Ein Walhai und weitere Meeresfische in Gefangenschaft außerhalb ihres natürlichen Lebensraums Fische oder Pisces („Fisch“) sind aquatisch lebende Wirbeltiere mit Kiemen.
Neu!!: Hawaii und Fische · Mehr sehen »
FishBase
Herings aus einer Version von 1990 – man kann das Herz, den Magen, die Schwimmblase, den Darm, das Gehirn und die Otolithen erkennen. FishBase ist eine Online-Datenbank mit Informationen und Bildern von über 33.000 Fischarten, 302.100 Namen, 55.000 Bildern, 52.000 Referenzen und 2.090 Partnern.
Neu!!: Hawaii und FishBase · Mehr sehen »
Flammen-Zwergkaiserfisch
Der Flammen-Zwergkaiserfisch oder Flammen-Herzogfisch (Centropyge loricula) ist eine Art aus der Familie der Kaiserfische (Pomacanthidae).
Neu!!: Hawaii und Flammen-Zwergkaiserfisch · Mehr sehen »
Flugunfähiger Vogel
Flugunfähige Vögel entwickelten sich im Verlauf der Evolution aus flugfähigen Vorläufern.
Neu!!: Hawaii und Flugunfähiger Vogel · Mehr sehen »
Galapagosinseln
Die Galapagosinseln (offiziell Archipiélago de Colón ‚Kolumbusarchipel‘) sind ein Archipel im östlichen Pazifischen Ozean.
Neu!!: Hawaii und Galapagosinseln · Mehr sehen »
Gemeinsame Normdatei
Die Gemeinsame Normdatei (GND) ist eine Normdatei für Personen, Körperschaften, Kongresse, Geografika, Sachschlagwörter und Werktitel, die vor allem zur Katalogisierung von Literatur in Bibliotheken dient, zunehmend aber auch von Archiven, Museen, Projekten und in Web-Anwendungen genutzt wird.
Neu!!: Hawaii und Gemeinsame Normdatei · Mehr sehen »
Georg Anton Schäffer
Georg Anton Schäffer Georg Anton Schäffer (* 20. Januar 1779 in Münnerstadt; † 1836 in Brasilien), auch als Georg Anton von Schäffer, Jorge Antônio von Schäffer oder selten als Jegor Nikolajewitsch oder Egor Antonowitsch Sheffer bekannt, war ein deutscher Arzt und Abenteurer.
Neu!!: Hawaii und Georg Anton Schäffer · Mehr sehen »
George Clooney
George Clooney 2016 George Timothy Clooney (* 6. Mai 1961 in Lexington, Kentucky) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmregisseur.
Neu!!: Hawaii und George Clooney · Mehr sehen »
George H. W. Bush
Unterschrift G.H.W. Bush George Herbert Walker Bush, KBE, meist einfach George Bush, (* 12. Juni 1924 in Milton, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und war von 1989 bis 1993 der 41. Präsident der Vereinigten Staaten.
Neu!!: Hawaii und George H. W. Bush · Mehr sehen »
George McGovern
George McGovern im Juni 1972 George McGovern im August 2009 George Stanley McGovern (* 19. Juli 1922 in Avon, Bon Homme County, South Dakota; † 21. Oktober 2012 in Sioux Falls, South Dakota) war ein US-amerikanischer Politiker.
Neu!!: Hawaii und George McGovern · Mehr sehen »
George Roy Hill
George Roy Hill (* 20. Dezember 1921 in Minneapolis, Minnesota; † 27. Dezember 2002 in New York City) war ein US-amerikanischer Filmregisseur.
Neu!!: Hawaii und George Roy Hill · Mehr sehen »
George W. Bush
George W. Bushs Unterschrift George Walker Bush, meist abgekürzt George W. Bush (* 6. Juli 1946 in New Haven, Connecticut), ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und war von 2001 bis 2009 der 43. Präsident der Vereinigten Staaten.
Neu!!: Hawaii und George W. Bush · Mehr sehen »
Gerald Ford
Gerald Ford (1974) rechts Gerald Rudolph Ford, Jr. (* 14. Juli 1913 in Omaha, Nebraska; † 26. Dezember 2006 in Rancho Mirage, Kalifornien; geboren als Leslie Lynch King, Jr., nach Adoption umbenannt) war von 1974 bis 1977 der 38. Präsident der Vereinigten Staaten.
Neu!!: Hawaii und Gerald Ford · Mehr sehen »
Gesetz
Unter Gesetz versteht man einerseits inhaltlich (materiell) alle abstrakt-generellen Rechtsnormen, die menschliches Verhalten regeln.
Neu!!: Hawaii und Gesetz · Mehr sehen »
Girls! Girls! Girls!
Girls! Girls! Girls! ist ein US-amerikanischer Musikfilm von Norman Taurog aus dem Jahr 1962.
Neu!!: Hawaii und Girls! Girls! Girls! · Mehr sehen »
Glasflügelzikaden
Gemeine Glasflügelzikade (''Cixius nervosus'') Winden-Glasflügelzikade (''Hyalesthes obsoletus'') Schilf-Glasflügelzikade (''Pentastiridius leporinus'') Die Glasflügelzikaden (Cixiidae) sind eine weltweit verbreitete Familie der Spitzkopfzikaden, innerhalb derer sie mit über 2100 Arten aus über 150 Gattungen eine der artenreichsten Familien darstellen.
Neu!!: Hawaii und Glasflügelzikaden · Mehr sehen »
Gliederfüßer
Die Gliederfüßer (Arthropoda, von und)Andreas Hassl: Medizinische Entomologie & Hirudineologie & Vertebratologie.
Neu!!: Hawaii und Gliederfüßer · Mehr sehen »
Goldbaumsteiger
Der Goldbaumsteiger (Dendrobates auratus) ist ein Froschlurch aus der Familie der Baumsteigerfrösche (Dendrobatidae).
Neu!!: Hawaii und Goldbaumsteiger · Mehr sehen »
Goldmann Verlag
Der Goldmann Verlag (früher Wilhelm Goldmann Verlag) in München ist ein Verlag der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Verlagsgruppe Random House.
Neu!!: Hawaii und Goldmann Verlag · Mehr sehen »
Goldstaub-Taggecko
Der Goldstaub-Taggecko (Phelsuma laticauda, Syn.: Pachydactylus laticauda) ist eine tagaktive Geckoart.
Neu!!: Hawaii und Goldstaub-Taggecko · Mehr sehen »
Goldtüpfelfarn
Der Goldtüpfelfarn (Phlebodium aureum) ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Tüpfelfarngewächse (Polypodiaceae).
Neu!!: Hawaii und Goldtüpfelfarn · Mehr sehen »
Gott
Als Gott (je nach Zusammenhang auch Göttin, Gottheit) wird meist ein übernatürliches Wesen bzw.
Neu!!: Hawaii und Gott · Mehr sehen »
Gouverneur (Vereinigte Staaten)
Unabhängiger Gouverneur 1(Bei Washington, D.C. handelt es sich um einen Bürgermeister) Der Gouverneur ist der Staats- und Regierungschef eines Bundesstaates oder Außengebietes der Vereinigten Staaten.
Neu!!: Hawaii und Gouverneur (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »
Graukardinal
Eier Der Graukardinal (Paroaria coronata) ist ein südamerikanischer Singvogel aus der Familie der Tangaren.
Neu!!: Hawaii und Graukardinal · Mehr sehen »
Grüne Meeresschildkröte
Schlüpfling Porträt einer Grünen Meeresschildkröte (Albino) Die Grüne Meeresschildkröte (Chelonia mydas) ist ein Vertreter der Meeresschildkröten und stellt eine der bekanntesten Arten dieser Gruppe dar.
Neu!!: Hawaii und Grüne Meeresschildkröte · Mehr sehen »
Grundrechte
Französische Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 1789 Grundrechte sind wesentliche Rechte, die Mitgliedern der Gesellschaft gegenüber Staaten als beständig, dauerhaft und einklagbar garantiert werden.
Neu!!: Hawaii und Grundrechte · Mehr sehen »
Haleakalā
Keine Beschreibung.
Neu!!: Hawaii und Haleakalā · Mehr sehen »
Harry Thürk
Käthe Krieg, Gerhard Branstner, Harry Thürk Harry Thürk (* als Lothar Rudolf Thürk 8. März 1927 in Zülz, Oberschlesien; † 24. November 2005 in Weimar) war ein deutscher Schriftsteller.
Neu!!: Hawaii und Harry Thürk · Mehr sehen »
Haustier
Alter Zwergschnauzer in einer Wohnung Das Meerschweinchen ist ein beliebtes Haustier in Europa. Haustiere sind Tiere, die wegen ihres Nutzens oder des Vergnügens halber vom Menschen gezüchtet werden.
Neu!!: Hawaii und Haustier · Mehr sehen »
Hawaiʻi Pacific University
Die Hawaiʻi Pacific University (auch als HPU bekannt) wurde 1965 gegründet und ist mit fast 7.000 Studenten die größte private Universität in Hawaii.
Neu!!: Hawaii und Hawaiʻi Pacific University · Mehr sehen »
Hawaiʻi-Volcanoes-Nationalpark
Der Hawaiʻi-Volcanoes-Nationalpark ist ein etwa 1348 Quadratkilometer großes Biosphärenreservat im Südosten von Hawaii, welches seit 1987 zum UNESCO Weltnaturerbe zählt.
Neu!!: Hawaii und Hawaiʻi-Volcanoes-Nationalpark · Mehr sehen »
Hawaii (1966)
Hawaii ist ein US-amerikanischer Monumentalfilm von 1966.
Neu!!: Hawaii und Hawaii (1966) · Mehr sehen »
Hawaii (Insel)
Hawaii (hawaiisch: Hawaiʻi, älter auch Owyhee, heute auch Big Island) ist die östlichste und mit rund 10.433 km² die größte Insel des US-Bundesstaates Hawaii und die größte Insel der Vereinigten Staaten.
Neu!!: Hawaii und Hawaii (Insel) · Mehr sehen »
Hawaii County
Hawaii County ist ein County im Bundesstaat Hawaii der Vereinigten Staaten von Amerika.
Neu!!: Hawaii und Hawaii County · Mehr sehen »
Hawaii Creole English
Hawaii Creole English (HCE; auch Hawaii Pidgin English genannt) ist eine auf Hawaiʻi gesprochene Kreolsprache auf Basis des Englischen mit Lehnwörtern aus dem Hawaiischen und verschiedenen anderen europäischen wie asiatischen Sprachen.
Neu!!: Hawaii und Hawaii Creole English · Mehr sehen »
Hawaii Crime Story
Hawaii Crime Story (Originaltitel: The Big Bounce) von 2004 ist eine US-amerikanische Gangsterkomödie mit Owen Wilson in der Hauptrolle.
Neu!!: Hawaii und Hawaii Crime Story · Mehr sehen »
Hawaii Fünf-Null
Hawaii Fünf-Null (Originaltitel: Hawaii Five-0) ist eine US-amerikanische Krimiserie, von der in den Jahren 1968 bis 1980 insgesamt 279 Folgen zu je 45 Minuten entstanden.
Neu!!: Hawaii und Hawaii Fünf-Null · Mehr sehen »
Hawaii Five-0
Hawaii Five-0 ist eine US-amerikanische Krimiserie, die seit 2010 von CBS Corporation für den US-Sender CBS produziert wird.
Neu!!: Hawaii und Hawaii Five-0 · Mehr sehen »
Hawaii-Anemone
Die Hawaii-Anemone (Heteractis malu, Syn.: Discosoma malu) ist eine Seeanemone aus den tropischen Korallenriffen des Indopazifiks.
Neu!!: Hawaii und Hawaii-Anemone · Mehr sehen »
Hawaii-Emperor-Kette
Die Hawaii-Emperor-Kette (in deutscher Literatur manchmal auch als Hawaii-Imperator-Rücken bezeichnet) ist eine Kette von überwiegend erloschenen Schildvulkanen im Pazifischen Ozean, von denen ein großer Teil unterhalb der Meeresoberfläche liegt.
Neu!!: Hawaii und Hawaii-Emperor-Kette · Mehr sehen »
Hawaiian Airlines
Hawaiian Airlines ist eine US-amerikanische Fluggesellschaft mit Sitz in Honolulu auf Hawaii und Basis auf dem Honolulu International Airport.
Neu!!: Hawaii und Hawaiian Airlines · Mehr sehen »
Hawaiianische Holzrose
Fruchtstände und Blätter von ''Argyreia nervosa'' Feinhaarige Ranken und Blattstiele sowie die graufilzige Blattunterseite mit hervortretenden Seitennerven von ''Argyreia nervosa'' Bräunliche Samen von ''Argyreia nervosa'' Die Hawaiianische Holzrose oder Holzrose (Argyreia nervosa; Syn.: Argyreia speciosa (L. f.) Sweet, Convolvulus speciosus L. f.), auch Hawaiian Baby Woodrose, Monkey rose, Elefanten- oder Silberwinde und Silberkraut genannt, ist eine windende Kletterpflanze aus Indien, die zu den Windengewächsen (Convolvulaceae) gehört.
Neu!!: Hawaii und Hawaiianische Holzrose · Mehr sehen »
Hawaiiente
Die Hawaiiente (Anas wyvilliana) ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel (Anatidae).
Neu!!: Hawaii und Hawaiiente · Mehr sehen »
Hawaiigans
Die Hawaiigans, auch Nēnē (Branta sandvicensis, Syn.: Nesochen sandvicensis) ist eine zu den Meergänsen (Branta) gehörige echte Gans (Anserini) und wird damit zur Familie der Entenvögel (Anatidae) gerechnet.
Neu!!: Hawaii und Hawaiigans · Mehr sehen »
Hawaiikrähe
Die Hawaiikrähe (Corvus hawaiiensis), in der hawaiischen Sprache auch als ʻAlala bezeichnet, ist ein extrem seltener Rabenvogel, der nur noch in menschlicher Obhut auf Hawaiʻi existiert.
Neu!!: Hawaii und Hawaiikrähe · Mehr sehen »
Hawaiische Religion
Die traditionelle hawaiische Religion hat die Entdeckung des Hawaiʻi-Archipels durch Europäer im Jahre 1778 keine 50 Jahre überstanden.
Neu!!: Hawaii und Hawaiische Religion · Mehr sehen »
Hawaiische Sprache
Die hawaiische oder hawaiianische Sprache (Eigenbezeichnung: ʻŌlelo Hawaiʻi) ist die Sprache der polynesischen Ureinwohner der Hawaii-Inseln.
Neu!!: Hawaii und Hawaiische Sprache · Mehr sehen »
Händler
Pelzhändler in seinem Lager (Kanada 1890) Als Händler werden Personen oder Unternehmen bezeichnet, die Handelswaren (Commodities) oder Finanzprodukte ankaufen und sie wieder verkaufen.
Neu!!: Hawaii und Händler · Mehr sehen »
Häuptlingstum
Häuptlingstum bezeichnet in der Ethnologie – nach Elman Service – eine Form der politischen Organisation von sesshaften indigenen Völkern und Ethnien, die einen oder mehrere permanent herrschende Oberhäupter anerkennen (oder geschichtlich anerkannten).
Neu!!: Hawaii und Häuptlingstum · Mehr sehen »
Herrscher der Insel
Herrscher der Insel (Originaltitel: The Hawaiians) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1970.
Neu!!: Hawaii und Herrscher der Insel · Mehr sehen »
Hibiscadelphus
Hibiscadelphus (hawaiisch: hau kuahiwi.
Neu!!: Hawaii und Hibiscadelphus · Mehr sehen »
Hillary Clinton
Unterschrift von Hillary Clinton Hillary Diane Rodham Clinton (* 26. Oktober 1947 in Chicago, Illinois, als Hillary Diane Rodham) ist eine US-amerikanische Politikerin der Demokratischen Partei.
Neu!!: Hawaii und Hillary Clinton · Mehr sehen »
Hollywood
Hollywood-Schriftzug, 2015 Hollywood (für Stechpalmenwald) ist ein Stadtteil von Los Angeles im US-Staat Kalifornien mit 210.824 Einwohnern (Volkszählung 2000).
Neu!!: Hawaii und Hollywood · Mehr sehen »
Honolulu
Honolulu ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Hawaii und befindet sich an der Südküste der Insel Oʻahu.
Neu!!: Hawaii und Honolulu · Mehr sehen »
Honolulu City and County
Administrative Gliederung Siegel des Countys City and County of Honolulu ist ein County und gleichzeitig Stadt im Bundesstaat Hawaii der Vereinigten Staaten vom Amerika: Es umfasst Oʻahu und die nordwestlichen Inseln des Archipels.
Neu!!: Hawaii und Honolulu City and County · Mehr sehen »
Hualālai
Keine Beschreibung.
Neu!!: Hawaii und Hualālai · Mehr sehen »
Hubert H. Humphrey
Unterschrift Humphreys Johnson Hubert Horatio Humphrey (* 27. Mai 1911 in Wallace, Codington County, South Dakota; † 13. Januar 1978 in Waverly, Minnesota) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1965 bis 1969 unter Lyndon B. Johnson der 38. Vizepräsident der Vereinigten Staaten.
Neu!!: Hawaii und Hubert H. Humphrey · Mehr sehen »
Hula (Tanz)
Tänzer mit ʻuliʻuli beim Hula kahiko, ''Merrie Monarch Festival 2003'' Hula ist ein erzählender Tanz, der sich in Hawaii entwickelte.
Neu!!: Hawaii und Hula (Tanz) · Mehr sehen »
Hyposmocoma molluscivora
Hyposmocoma molluscivora, manchmal auch Weichtierfresser oder Schalentierfresser genannt, ist eine auf der Insel Maui (Hawaii), im Jahr 2005 entdeckte Schmetterlingsart, die zu der Familie der Prachtfalter (Cosmopterigidae) gehört.
Neu!!: Hawaii und Hyposmocoma molluscivora · Mehr sehen »
Incomindios Schweiz
Incomindios (Internationales Komitee für die Indigenen Amerikas) ist eine Menschenrechtsorganisation, die sich für die Rechte Indigener Völker, einsetzt.
Neu!!: Hawaii und Incomindios Schweiz · Mehr sehen »
Indigene Völker
Samen-Parlaments in Norwegen: Sven-Roald Nystø, Aili Keskitalo und Ole Henrik Magga (2006) Arhuaco in Südamerika (2003) Indigene Völker (von indigena „eingeboren“) oder autochthone Völker („ursprüngliche“, siehe Wortherkunft) sind nach einer international geltenden Definition diejenigen Bevölkerungsgruppen, die Nachkommen einer Bevölkerung sind, die vor der Eroberung, Kolonisierung oder der Gründung eines Staates durch andere Völker in einem räumlichen Gebiet lebten, und die sich bis heute als ein eigenständiges „Volk“ verstehen und eigene soziale, wirtschaftliche oder politische Einrichtungen und kulturelle Traditionen beibehalten haben.
Neu!!: Hawaii und Indigene Völker · Mehr sehen »
Insel
Island, die größte Vulkaninsel und der nördlichste Inselstaat der Erde Helgoland Eine Insel ist eine in einem Meer oder Binnengewässer liegende, auch bei Hochwasser über den Wasserspiegel hinausragende Landmasse, die vollständig von Wasser umgeben, jedoch kein Kontinent ist.
Neu!!: Hawaii und Insel · Mehr sehen »
Inselkette
NASA-Satellitenbild einiger Inseln der Inselkette Hawaiis Eine Inselkette ist eine Inselgruppe, bei der die einzelnen Inseln entlang einer gedachten geraden oder gebogenen Linie aufgereiht sind.
Neu!!: Hawaii und Inselkette · Mehr sehen »
Ironman Hawaii
Start zum Ironman Hawaii 2008 Verpflegungsstation bei km 45 auf der Radstrecke Der Ironman Hawaii ist der älteste Triathlon über die Langdistanz mit 3,86 km (2,4 Meilen) Schwimmen, 180,2 km (112 Meilen) Radfahren und 42,195 km (26,2 Meilen) Laufen, der seit der Erstaustragung 1978 an der Geburtsstätte der Marke Ironman (britische Aussprache) auf der Inselgruppe Hawaii im Pazifischen Ozean stattfindet.
Neu!!: Hawaii und Ironman Hawaii · Mehr sehen »
Island Air
Island Air (ursprünglich Princeville Airways, danach bis 1995 Aloha Island Air) war eine 1980 gegründete US-amerikanische Regionalfluggesellschaft mit Sitz in Honolulu und Basis auf dem Honolulu International Airport.
Neu!!: Hawaii und Island Air · Mehr sehen »
ISO 3166-2
ISO 3166-2 ist der zweite Teil des ISO-Standards ISO 3166.
Neu!!: Hawaii und ISO 3166-2 · Mehr sehen »
Jack London
Signatur von Jack London Jack London (* 12. Januar 1876 in San Francisco als John Griffith Chaney; † 22. November 1916 in Glen Ellen, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist.
Neu!!: Hawaii und Jack London · Mehr sehen »
Jagd
Ein Jäger beobachtet vom Hochsitz aus die Umgebung mit einem Fernglas Damschaufler Jägerin und Stöberhunde mit moderner Ausrüstung (Quelle: Mross/DJV) Jäger in Pakistan Jäger in Kenia Jagd ist das Aufsuchen, Nachstellen, Fangen, Erlegen und Aneignen von Wild durch Jäger.
Neu!!: Hawaii und Jagd · Mehr sehen »
James A. Michener
James A. Michener, 1991 James Albert Michener (* 3. Februar 1907 in New York City; † 16. Oktober 1997 in Austin, Texas) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.
Neu!!: Hawaii und James A. Michener · Mehr sehen »
James Cook
''James Cook'' (Nathaniel Dance-Holland, 1776) rechts James Cook (* in Marton bei Middlesbrough; † 14. Februar 1779 in der Kealakekua-Bucht, Hawaiʻi) war ein englischer Seefahrer und Entdecker.
Neu!!: Hawaii und James Cook · Mehr sehen »
Japaner
Als Japaner (jap. 日本人, Nihonjin) bezeichnet man die Inhaber der japanischen Staatsbürgerschaft oder auch die Nachfahren dieser.
Neu!!: Hawaii und Japaner · Mehr sehen »
Jimmy Carter
Unterschrift von Jimmy Carter James Earl „Jimmy“ Carter Jr. (* 1. Oktober 1924 in Plains, Georgia) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.
Neu!!: Hawaii und Jimmy Carter · Mehr sehen »
John F. Kennedy
John F. Kennedy (1963), Foto: Cecil W. Stoughton rechts John Fitzgerald „Jack“ Kennedy (* 29. Mai 1917 in Brookline, Massachusetts; † 22. November 1963 in Dallas, Texas), häufig auch bei seinen Initialen JFK genannt, war von 1961 bis 1963 der 35. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.
Neu!!: Hawaii und John F. Kennedy · Mehr sehen »
John Kerry
Unterschrift von John Kerry John Forbes Kerry (* 11. Dezember 1943 in Aurora, Colorado) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.
Neu!!: Hawaii und John Kerry · Mehr sehen »
John McCain
John McCain (2009) Signatur von John McCain John Sidney McCain III (* 29. August 1936 auf der US-Militärbasis Coco Solo in der Panamakanalzone) ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und seit 1987 Senator für den Bundesstaat Arizona.
Neu!!: Hawaii und John McCain · Mehr sehen »
John Montagu, 4. Earl of Sandwich
John Montagu, 4. Earl of Sandwich Wappen des Earl of Sandwich John Montagu, 4.
Neu!!: Hawaii und John Montagu, 4. Earl of Sandwich · Mehr sehen »
Joint Base Pearl Harbor-Hickam
Der Flugplatz der Joint Base Pearl Harbor-Hickam (früher: Hickam Air Force Base/Hickam AFB, davor Hickam Field) im Bundesstaat Hawaii ist ein Stützpunkt der US-Streitkräfte; der Militärflugplatz beherbergt unter anderem das Hauptquartier der Pacific Air Forces (PACAF), einer Luftflotte der United States Air Force.
Neu!!: Hawaii und Joint Base Pearl Harbor-Hickam · Mehr sehen »
Joshua Project
Das Joshua Project ist eine 1995 gegründete Datenbank der weltweiten pfingstlich-evangelikalen Bewegung zur Ermittlung und Darstellung des aktuellen Standes der christlichen Mission bei allen Ethnien der Welt.
Neu!!: Hawaii und Joshua Project · Mehr sehen »
Juan Gaetano
Juan Gaetano war ein Seefahrer, Nautiker und Entdecker italienischer Herkunft, der im 16.
Neu!!: Hawaii und Juan Gaetano · Mehr sehen »
Jurassic Park
Jurassic Park ist ein Science-Fiction-Horror- und Abenteuerfilm von Steven Spielberg aus dem Jahr 1993.
Neu!!: Hawaii und Jurassic Park · Mehr sehen »
Kahoʻolawe
Kahoʻolawe (alt auch Kahulaui, engl. Kahoolawe, Kahoʻolawe im Geographic Names Information System) ist die kleinste der acht vulkanischen Hauptinseln Hawaiis.
Neu!!: Hawaii und Kahoʻolawe · Mehr sehen »
Kailua-Kona
Kailua ist ein Ort im westlichen Kona Distrikt auf der Insel Hawaii (Big Island) mit 11.975 Einwohnern (Volkszählung 2010).
Neu!!: Hawaii und Kailua-Kona · Mehr sehen »
Kalawao County
Kartenausschnitt mit ''Kalawao District'' Das Kalawao County ist das kleinste der fünf Countys des Bundesstaates Hawaii und das zweitkleinste County der Vereinigten Staaten von Amerika.
Neu!!: Hawaii und Kalawao County · Mehr sehen »
Kalifornien
Kalifornien (englisch und spanisch California) ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.
Neu!!: Hawaii und Kalifornien · Mehr sehen »
Kamehameha I.
Porträt von Kamehameha I. Statue von Kamehameha I. in Downtown Honolulu Kamehameha I., der Große (* 1758 (?); † 1819) war der erste König von Hawaiʻi (1795–1819).
Neu!!: Hawaii und Kamehameha I. · Mehr sehen »
Kauaʻi
Kauaʻi, deutsch auch Kauai, ist eine der acht Hauptinseln von Hawaiʻi und mit einem Alter von ungefähr sechs Millionen Jahren die älteste Insel des Archipels.
Neu!!: Hawaii und Kauaʻi · Mehr sehen »
Kauai County
Landschaft auf Kauaʻi Das Kauaʻi County ist ein County im Bundesstaat Hawaii der Vereinigten Staaten von Amerika.
Neu!!: Hawaii und Kauai County · Mehr sehen »
Kaukonahua
Der Kaukonahua ist ein 53 Kilometer langer Fluss auf der Insel Oʻahu, die zu Hawaii gehört.
Neu!!: Hawaii und Kaukonahua · Mehr sehen »
Kīlauea
Der Kīlauea ist ein aktiver Schildvulkan auf der zu Hawaii gehörenden Insel Big Island.
Neu!!: Hawaii und Kīlauea · Mehr sehen »
Kleidervögel
Die Kleidervögel (Drepanidini) sind eine Tribus aus der Familie der Finken (Fringillidae).
Neu!!: Hawaii und Kleidervögel · Mehr sehen »
Kokospalme
Die Kokospalme oder Kokosnusspalme (Cocos nucifera) ist ein tropisches Palmengewächs, an dem die Kokosnuss wächst.
Neu!!: Hawaii und Kokospalme · Mehr sehen »
Kona-Kaffee
Arabica-Kirschen in Kona kurz vor der Ernte. Kona-Kaffee ist der Handelsname für Arabica-Kaffeebohnen, die im Kona-Distrikt an der Westküste der Insel Hawaii (engl. auch Big Island) angebaut werden und die zu den teuersten Kaffeebohnen der Welt gehören.
Neu!!: Hawaii und Kona-Kaffee · Mehr sehen »
Konflikt
Von einem Konflikt (von, „zusammentreffen, kämpfen“; PPP: conflictum) spricht man, wenn Interessen, Zielsetzungen oder Wertvorstellungen von Personen, gesellschaftlichen Gruppen, Organisationen oder Staaten miteinander unvereinbar sind oder unvereinbar erscheinen (Intergruppenkonflikt).
Neu!!: Hawaii und Konflikt · Mehr sehen »
Kongregationalismus
Der Kongregationalismus ist eine Form der christlichen Gemeindeverfassung, in der die Autonomie der einzelnen Kirchengemeinden oberste Priorität hat.
Neu!!: Hawaii und Kongregationalismus · Mehr sehen »
Kongress der Vereinigten Staaten
Das Kapitol in Washington Der Kongress (engl.: United States Congress) ist die Legislative der Vereinigten Staaten von Amerika.
Neu!!: Hawaii und Kongress der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »
Kontinent
Weltkarte der Ozeane und Kontinente (Bildmontage aus Satellitenaufnahmen) hochkant.
Neu!!: Hawaii und Kontinent · Mehr sehen »
Kopfgeldjäger
Ein Kopfgeldjäger verfolgt Menschen, auf deren Ergreifung ein Kopfgeld ausgesetzt wurde und liefert sie gegen Zahlung der Belohnung aus.
Neu!!: Hawaii und Kopfgeldjäger · Mehr sehen »
Korallenriff
Stein- und Lederkorallen Roten Meer mit tischförmigen Acroporen Ein Korallenriff (auch „Regenwald der Meere“) ist eine von hermatypischen (riffbildenden) Nesseltieren gebildete Riffstruktur im Meer, die groß genug wird, um einen bedeutenden physikalischen und ökologischen Einfluss auf ihre Umgebung auszuüben.
Neu!!: Hawaii und Korallenriff · Mehr sehen »
Kulturfolger
Turmfalken nisten häufig in Gebäudenischen Sperberweibchen mit Taube, Bochum-Innenstadt Wanderratte und Stadttaube an einem Teich in Hamburg Kulturfolger oder Hemerophile (hemeros ‚kultiviert‘, philos ‚Freund‘) sind Tiere oder Pflanzen, die aufgrund anthropogener landschaftverändernder Maßnahmen Vorteile erlangen und deshalb dem Menschen in seine Kulturlandschaft (Forste, Äcker, Wiesen, Verkehrswege, Siedlungen, Behausungen) folgen.
Neu!!: Hawaii und Kulturfolger · Mehr sehen »
Kulturraum
Kulturraum bezeichnet allgemein das derzeitige Verbreitungsgebiet (Region oder Land) einer eingrenzbaren Kultur – im Unterschied zum ethnologischen „Kulturareal“ (Kulturprovinz), das oft ein geschichtliches, ursprünglicheres Verbreitungsgebiet erfasst.
Neu!!: Hawaii und Kulturraum · Mehr sehen »
Lahaina, Kaanapali and Pacific Railroad
| Die Lahaina, Kaanapali and Pacific Railroad (LKPR), besser bekannt als Sugar Cane Train (Zuckerrohrbahn), ist eine Bahngesellschaft in Hawaii (Vereinigte Staaten).
Neu!!: Hawaii und Lahaina, Kaanapali and Pacific Railroad · Mehr sehen »
Larry Ellison
Larry Ellison (2013) Lawrence „Larry“ Joseph Ellison (* 17. August 1944 in der Bronx, New York City) ist Gründer des US-Softwarekonzerns Oracle und war seit der Gründung bis September 2014 CEO des Unternehmens.
Neu!!: Hawaii und Larry Ellison · Mehr sehen »
Lauhala
q.
Neu!!: Hawaii und Lauhala · Mehr sehen »
Laysanente
Männchen der Laysanente Laysanente Laysanente Die Laysanente (zool.: Anas laysanensis) ist eine Art aus der Familie der Entenvögel, die nur auf der Insel Laysan, Hawaii vorkommt und dort endemisch ist.
Neu!!: Hawaii und Laysanente · Mehr sehen »
Lāhainā
''Front Street'', Lahaina. Das ''Pioneer-Inn'', eine alte Walfängerkneipe am Hafen. Die als Walfangschiff restaurierte ''Carthaginian II'' diente von 1980 bis 2005 als Museum des Walfangs. Vorderseite und Eingang zum ''Wo Hing Temple''. Lāhainā (deutsch meist Lahaina) an der Nordwestküste der Insel Maui in Hawaii ist eine alte Walfänger- und Plantagenstadt.
Neu!!: Hawaii und Lāhainā · Mehr sehen »
Lānaʻi
Lānaʻi (deutsch: Lanai, Lānaʻi im Geographic Names Information System) ist eine der acht vulkanischen hawaiischen Hauptinseln.
Neu!!: Hawaii und Lānaʻi · Mehr sehen »
Lōʻihi
Lōʻihi (auch Lo'ihi, Loihi) ist ein unterseeischer Vulkan 35 Kilometer südlich von Hawaii.
Neu!!: Hawaii und Lōʻihi · Mehr sehen »
Lebenshaltungskosten
Lebenshaltungskosten sind die Kosten, die von einem Haushalt aufgewandt werden müssen, um das Leben im Alltag zu bestreiten.
Neu!!: Hawaii und Lebenshaltungskosten · Mehr sehen »
Lebensstil
Alternative Lebensart (Nambassa, Neuseeland 1981) Lebensstil, Lebensart, Lebensweise oder auf Englisch Lifestyle bezeichnet umgangssprachlich die Art und Weise der Lebensführung.
Neu!!: Hawaii und Lebensstil · Mehr sehen »
Lei (Schmuck)
Hula-Tänzerin mit Leis Als Lei (hawaiisch, pl. Nā Lei oder Lei) bezeichnet man den in Hawaiʻi üblichen Halsschmuck aus Blüten (zum Beispiel Orchideen), Samen, Federn oder anderen Materialien.
Neu!!: Hawaii und Lei (Schmuck) · Mehr sehen »
Lichtnussbaum
Der Lichtnussbaum (Aleurites moluccanus), auch bekannt als Kukuinuss, Kemirinuss oder Kerzennuss, sowie Lumbangbaum, Bankul-Nussbaum, Candlenut auch als Indische Walnuss, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae).
Neu!!: Hawaii und Lichtnussbaum · Mehr sehen »
Liliʻuokalani
Liliʻuokalani in jungen Jahren. Liliʻuokalani Liliʻuokalani (auch Liliʻu Loloku Walania Kamakaʻeha, Liliʻu Kamakaʻeha oder Lydia Pākī genannt) S. 36, 40, 147 (* 2. September 1838 in Honolulu, Königreich Hawaiʻi; † 11. November 1917 in Honolulu, Hawaii-Territorium) war von 1891 bis 1893 die letzte Königin von Hawaiʻi.
Neu!!: Hawaii und Liliʻuokalani · Mehr sehen »
Liste der Mitglieder des US-Repräsentantenhauses aus Hawaii
Diese Liste führt alle Politiker auf, die seit 1899 für Hawaii dem Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten angehört haben.
Neu!!: Hawaii und Liste der Mitglieder des US-Repräsentantenhauses aus Hawaii · Mehr sehen »
Liste der neuzeitlich ausgestorbenen Vögel
Die Rote Liste gefährdeter Arten 2016 der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources listet 156 Vogelarten, die nach dem Jahre 1500 weltweit ausgestorben sind.
Neu!!: Hawaii und Liste der neuzeitlich ausgestorbenen Vögel · Mehr sehen »
Liste der Senatoren der Vereinigten Staaten aus Hawaii
Die Liste der Senatoren der Vereinigten Staaten aus Hawaii zeigt alle Personen auf, die jemals für diesen Bundesstaat dem US-Senat angehörten, nach den Senatsklassen sortiert.
Neu!!: Hawaii und Liste der Senatoren der Vereinigten Staaten aus Hawaii · Mehr sehen »
Liste der Universitäten in Hawaii
Liste von Universitäten und Colleges im US-Bundesstaat Hawaiʻi.
Neu!!: Hawaii und Liste der Universitäten in Hawaii · Mehr sehen »
Loco Moco
Loco Moco als Tellergericht, mit gebratenen Saimin und Nudelsalat Loco Moco ist ein Gericht aus der hawaiischen Küche.
Neu!!: Hawaii und Loco Moco · Mehr sehen »
Lost (Fernsehserie)
Lost ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die von den Überlebenden eines Passagierflugzeugabsturzes und dessen Folgen auf einer Insel im Pazifik handelt.
Neu!!: Hawaii und Lost (Fernsehserie) · Mehr sehen »
Luv und Lee
Luv- und Leeseite eines Segelbootes Luv und Lee benennen die Seiten eines Objekts in Bezug auf den Wind.
Neu!!: Hawaii und Luv und Lee · Mehr sehen »
Lyndon B. Johnson
Unterschrift von Lyndon B. Johnson Lyndon Baines Johnson (* 27. August 1908 in Stonewall, Texas; † 22. Januar 1973 ebenda), aufgrund seiner Initialen auch LBJ genannt, war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und von 1963 bis 1969 der 36. Präsident der Vereinigten Staaten.
Neu!!: Hawaii und Lyndon B. Johnson · Mehr sehen »
Macadamia
Macadamia ist eine Pflanzengattung in der Familie der Silberbaumgewächse (Proteaceae).
Neu!!: Hawaii und Macadamia · Mehr sehen »
Macht
Symbol der Macht: Roter Teppich (für den Bundeskanzler zu Eröffnung der Spielwarenmesse in Nürnberg) Macht bezeichnet sozialwissenschaftlich einerseits die Fähigkeit einer Person oder Interessengruppe, auf das Verhalten und Denken einzelner Personen, sozialer Gruppen oder Bevölkerungsteile einzuwirken.
Neu!!: Hawaii und Macht · Mehr sehen »
Magnitude (Erdbeben)
Die Magnitude ist ein Maß für die Stärke von Erdbeben.
Neu!!: Hawaii und Magnitude (Erdbeben) · Mehr sehen »
Magnum (Fernsehserie)
Magnum ist eine US-amerikanische Fernsehserie um den Privatdetektiv Thomas Magnum.
Neu!!: Hawaii und Magnum (Fernsehserie) · Mehr sehen »
Mammiapfel
Der Mammiapfel (Mammea americana), auch Amerikanischer Mammeiapfel genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Calophyllaceae.
Neu!!: Hawaii und Mammiapfel · Mehr sehen »
Mana (religiöse Praxis)
Der Begriff Mana stammt aus verschiedenen austronesischen Sprachen und bezeichnet eine transzendente Kraft, die – unter anderem durch Leistungen und Taten – auf Menschen, aber auch auf Naturphänomene, übertragbar ist.
Neu!!: Hawaii und Mana (religiöse Praxis) · Mehr sehen »
Marinestützpunkt
Ein Marinestützpunkt, auch Militärhafen oder Marinebasis, ist eine militärische Liegenschaft (Militärbasis) bzw.
Neu!!: Hawaii und Marinestützpunkt · Mehr sehen »
Mark Twain
Unterschriften Mark Twains Samuel Langhorne Clemens (* 30. November 1835 in Florida, Missouri; † 21. April 1910 in Redding, Connecticut) – besser bekannt unter seinem Pseudonym Mark Twain – war ein amerikanischer Schriftsteller.
Neu!!: Hawaii und Mark Twain · Mehr sehen »
Marquesas
Karte Französisch-Polynesiens Die Marquesas-Inseln (ursprünglicher Name Te Fenua EnataEs gibt mehrere Schreibweisen: Te Henua Kenana, Henua ‘enana, um nur zwei weitere zu nennen. Da die marquesanische Kultur keine eigene Schrift entwickelt hat, beruhen alle auf mündlichen Weitergaben an die Europäer. Man darf unterstellen, dass eine so unzutreffend ist wie die andere. übersetzt „Die Erde der Männer“) gehören geografisch zu den ostpolynesischen Inseln und politisch zu Französisch-Polynesien.
Neu!!: Hawaii und Marquesas · Mehr sehen »
Maskarenen
Die Maskarenen sind eine 1512 (andere Quellen sprechen von 1505 oder 1510) vom portugiesischen Seefahrer Pedro Mascarenhas entdeckte Inselkette.
Neu!!: Hawaii und Maskarenen · Mehr sehen »
Maui
Haleakalā National Park, Kīpahulu region Klares Wasser in der Kapalua Bucht im Norden Mauis Die ''Carthaginian II'' im Hafen von Lāhainā Das ''Pioneer-Inn'', eine über 100 Jahre alte Walfängerkneipe im Hafen von Lāhainā Maui ist mit einer Fläche von 1883 km² die zweitgrößte Insel des Archipels Hawaii im Pazifischen Ozean.
Neu!!: Hawaii und Maui · Mehr sehen »
Maui County
Maui County ist ein County im Bundesstaat Hawaii der Vereinigten Staaten von Amerika.
Neu!!: Hawaii und Maui County · Mehr sehen »
Mauna Kea
Das Gebiet des Mauna kea Der Vulkan Mauna Kea (hawaiisch für Weißer Berg) ist mit etwa der höchste Berg auf Hawaii.
Neu!!: Hawaii und Mauna Kea · Mehr sehen »
Mauna Loa
Zusammen mit vier weiteren Vulkanen formt der Mauna Loa die Insel Hawaii. Blick vom Puʻu ʻŌʻō-Krater über den Kīlauea zur Mauna Loa Der Mauna Loa ist einer der größten aktiven Vulkane der Erde und liegt mitten im Pazifik auf Big Island, der größten Insel der Inselgruppe von Hawaii.
Neu!!: Hawaii und Mauna Loa · Mehr sehen »
Mauna-Kea-Observatorium
Die Kuppeln des ''Subaru''-Teleskopes, der beiden ''Keck''-Teleskope und des IRTF auf dem Mauna Kea Der Gipfel des 4200 Meter hohen Vulkans Mauna Kea auf Hawaiʻi, der größten Insel des Archipels, beherbergt eines der bedeutendsten astronomischen Observatorien der Gegenwart.
Neu!!: Hawaii und Mauna-Kea-Observatorium · Mehr sehen »
Mönchsrobben
Als Mönchsrobben (Monachini) werden drei ganzjährig in tropischen und subtropischen Meeresregionen vorkommende Arten aus der Familie der Hundsrobben (Phocidae) bezeichnet.
Neu!!: Hawaii und Mönchsrobben · Mehr sehen »
Meine erfundene Frau
Meine erfundene Frau (Originaltitel Just Go with It) ist eine US-amerikanische Liebeskomödie mit Adam Sandler und Jennifer Aniston aus dem Jahr 2011.
Neu!!: Hawaii und Meine erfundene Frau · Mehr sehen »
Metrosideros polymorpha
Metrosideros polymorpha ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Eisenhölzer (Metrosideros) innerhalb der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae).
Neu!!: Hawaii und Metrosideros polymorpha · Mehr sehen »
Michael Dukakis
Dukakis’ Unterschrift Michael Stanley Dukakis (* 3. November 1933 in Brookline, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und Hochschullehrer griechischer Abstammung.
Neu!!: Hawaii und Michael Dukakis · Mehr sehen »
Midwayinseln
Hawaii-Emperor-Kette (Mitte) Die Midwayinseln, auch bekannt als Midway-Atoll (hawaiisch: Pihemanu), sind ein Atoll im nördlichen Pazifik, welches als „nicht inkorporiertes Territorium“ zu den Außengebieten der Vereinigten Staaten gehört und für statistische Zwecke den United States Minor Outlying Islands zugeordnet wird.
Neu!!: Hawaii und Midwayinseln · Mehr sehen »
Minderheit
Gruppe von Schülern der Minderheit der Tamang in Nepal Eine Minderheit (auch Minorität oder Minderzahl) ist ein numerisch geringerer Teil einer Gesamtheit, der sich durch personale oder kulturelle Merkmale von der Mehrheit unterscheidet.
Neu!!: Hawaii und Minderheit · Mehr sehen »
Minzen
Die Minzen (Mentha) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae).
Neu!!: Hawaii und Minzen · Mehr sehen »
Missionar
Ein Missionar (aus dem Lateinischen für „Gesandter“) ist ein Angehöriger einer Religion, der seinen Glauben verbreitet oder im Auftrag einer Missionsgesellschaft religiös motiviert soziale Arbeit leistet.
Neu!!: Hawaii und Missionar · Mehr sehen »
Mitt Romney
Romneys Unterschrift Willard Mitt Romney (* 12. März 1947 in Detroit, Michigan) ist ein US-amerikanischer Geschäftsmann und Politiker der Republikanischen Partei.
Neu!!: Hawaii und Mitt Romney · Mehr sehen »
Moa-Nalos
Die Moa-Nalos waren flugunfähige endemische Entenvögel (Anatidae) der Hawaii-Inseln.
Neu!!: Hawaii und Moa-Nalos · Mehr sehen »
Mokulele Airlines
Mokulele Airlines ist eine US-amerikanische Regionalfluggesellschaft mit Sitz in Kailua-Kona, Hawaii.
Neu!!: Hawaii und Mokulele Airlines · Mehr sehen »
Molokaʻi
Molokaʻi (deutsch meist Molokai), auch als The friendly island bezeichnet, ist eine der acht vulkanischen hawaiischen Hauptinseln.
Neu!!: Hawaii und Molokaʻi · Mehr sehen »
Monarchfalter
Der Monarchfalter (Danaus plexippus) oder Amerikanische Monarch ist ein auffällig orange und schwarz gezeichneter Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Neu!!: Hawaii und Monarchfalter · Mehr sehen »
Monarchie
Monarchien Der Begriff Monarchie (altgr. μοναρχία monarchía ‚Alleinherrschaft‘, aus μόνος monos ‚ein‘ und ἀρχεῖν archein ‚herrschen‘) bezeichnet eine Staats- bzw.
Neu!!: Hawaii und Monarchie · Mehr sehen »
Mondsichel-Falterfisch
Der Mondsichel-Falterfisch (Chaetodon lunula) ist eine Fischart aus der Gattung Chaetodon in der Familie der Falterfische (Chaetodontidae).
Neu!!: Hawaii und Mondsichel-Falterfisch · Mehr sehen »
Morrnah Simeona
Morrnah Nalamaku Simeona (* 19. Mai 1913 in Honolulu, Hawaii; † 11. Februar 1992 in Kirchheim bei München) war eine kahuna lapaʻau (Kräuterheilerin) in Hawaiʻi und lehrte eine modernisierte Version des traditionellen hoʻoponopono in den USA, in Asien und Europa.
Neu!!: Hawaii und Morrnah Simeona · Mehr sehen »
National Monuments in den Vereinigten Staaten
Devils Tower'' war das erste National Monument National Monument heißen in den Vereinigten Staaten durch die Bundesregierung ausgewiesene Schutzgebiete oder Gedenkstätten, die überwiegend vom National Park Service, einer dem Innenministerium unterstehenden Behörde, verwaltet werden.
Neu!!: Hawaii und National Monuments in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »
Neobiota
Dickstielige Wasserhyazinthe (''Eichhornia crassipes''), ein weltweit verbreiteter Neophyt Wanderratte (''Rattus norvegicus''), ein weltweit erfolgreiches Neozoon ''Sargassum muticum'', ein invasiver Seetang aus der Gruppe der Braunalgen Als Neobiota (Sing. Neobiont; von griechisch néos „neu“ und bíos „Leben“) bezeichnet man Arten und untergeordnete Taxa, die sich ohne oder mit menschlicher Einflussnahme in einem Gebiet etabliert haben, in dem sie zuvor nicht heimisch waren.
Neu!!: Hawaii und Neobiota · Mehr sehen »
Nie wieder Sex mit der Ex
Nie wieder Sex mit der Ex (Originaltitel: Forgetting Sarah Marshall) ist eine US-amerikanische Filmkomödie des Regisseurs Nicholas Stoller aus dem Jahr 2008.
Neu!!: Hawaii und Nie wieder Sex mit der Ex · Mehr sehen »
Niʻihau
Niʻihau (deutsch: Niihau), die „Verbotene Insel“, ist eine vom Tourismus weitgehend unberührte kleine Insel des Hawaii-Archipels.
Neu!!: Hawaii und Niʻihau · Mehr sehen »
Nordwestliche Hawaii-Inseln
Die Nordwestlichen Hawaii-Inseln oder Inseln unter dem Winde (abgekürzt NWHI, oder Leeward Islands, hawaiisch Papahānaumokuākea) sind eine Kette kleiner Inseln, Atolle und Korallenriffe im zentralen Pazifischen Ozean.
Neu!!: Hawaii und Nordwestliche Hawaii-Inseln · Mehr sehen »
North Shore (Oʻahu)
Satellitenaufnahme des North Shores Die Waimea Bay an der ''North Shore''. Papailoa Beach, Strand der Fernsehserie "Lost". Als North Shore wird die Nordküste der Hawaii-Insel Oʻahu zwischen Kaʻena und Kahuku Point bezeichnet.
Neu!!: Hawaii und North Shore (Oʻahu) · Mehr sehen »
Oʻahu
Oʻahu (engl. und deutsch oft Oahu) ist eine der acht Hauptinseln des Hawaii-Archipels.
Neu!!: Hawaii und Oʻahu · Mehr sehen »
Okkupation
Bei einer Okkupation oder Besetzung (je nach Kontext auch Besatzung; von lateinisch occupare,besetzen‘) wird in einem bevölkerten Gebiet die vorhandene Staatsgewalt durch einen externen Machthaber auf dessen Initiative durch die seinige ersetzt.
Neu!!: Hawaii und Okkupation · Mehr sehen »
One West Waikiki
One West Waikiki war eine Krimiserie des Produzenten Glen A. Larson, die zwischen 1994 und 1996 in den USA gedreht wurde.
Neu!!: Hawaii und One West Waikiki · Mehr sehen »
Orangestreifen-Falterfisch
Den Orangestreifen-Falterfisch (Chaetodon ornatissimus) findet man von Sri Lanka und den Malediven über Mikronesien und dem Great Barrier Reef bis nach Hawaii, den Marquesas und Ducie.
Neu!!: Hawaii und Orangestreifen-Falterfisch · Mehr sehen »
Ostpazifischer Delfin
Der Ostpazifische Delfin (Stenella longirostris) ist eine Art der Fleckendelfine (Stenella).
Neu!!: Hawaii und Ostpazifischer Delfin · Mehr sehen »
Ozeanien
Ozeanien ist die Bezeichnung für die Inselwelt des Pazifiks nördlich und östlich von Australien.
Neu!!: Hawaii und Ozeanien · Mehr sehen »
Palisanderholzbaum
Der Palisanderholzbaum (Jacaranda mimosifolia) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Jacaranda innerhalb der Familie der Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae).
Neu!!: Hawaii und Palisanderholzbaum · Mehr sehen »
Papahānaumokuākea Marine National Monument
Das Papahānaumokuākea Marine National Monument (vorher Northwestern Hawaiian Islands Marine National Monument) war mit einer Ausdehnung von 1,5 Mio.
Neu!!: Hawaii und Papahānaumokuākea Marine National Monument · Mehr sehen »
Passat (Windsystem)
Tagundnachtgleiche. '''Südostpassat''' orange, '''Nordostpassat''' gelb. (Außerhalb die Westwindzone) Ein Passat (‚passieren‘, ‚vorbeilaufen‘, ‚-ziehen‘, ‚-gehen‘ oder ‚Überfahrt‘) ist ein mäßig starker und sehr beständiger Wind, der in den Tropen bis zu etwa 30° geographischer Breite rund um den Erdball auftritt.
Neu!!: Hawaii und Passat (Windsystem) · Mehr sehen »
Pazifische Ratte
Die Pazifische Ratte (Rattus exulans, auch Kleine Pazifikratte) ist ein Nagetier; sie ist die kleinste der kulturfolgenden Arten aus der Gattung der Ratten (Rattus).
Neu!!: Hawaii und Pazifische Ratte · Mehr sehen »
Pazifischer Ozean
Karte des Pazifischen Ozeans Höhenkarte des Pazifischen Ozeans Der Pazifische Ozean (‚friedlich‘), auch Pazifik, Stiller Ozean oder Großer Ozean genannt, ist der größte und tiefste Ozean der Erde und grenzt an alle anderen Ozeane.
Neu!!: Hawaii und Pazifischer Ozean · Mehr sehen »
Pearl Harbor
Pearl Harbor ist ein Hafen und Hauptquartier der Pazifikflotte der United States Navy auf der Insel Oʻahu, Hawaii, Vereinigte Staaten.
Neu!!: Hawaii und Pearl Harbor · Mehr sehen »
Pearl Harbor (Film)
Pearl Harbor ist ein US-amerikanischer Film des Regisseurs Michael Bay aus dem Jahr 2001, der zur Zeit des Angriffs der Japaner auf Pearl Harbor und des US-amerikanischen Doolittle Raids im Zweiten Weltkrieg spielt.
Neu!!: Hawaii und Pearl Harbor (Film) · Mehr sehen »
Petroglyphe
Moab, Utah, USA Eine Petroglyphe (von griechisch πέτρος petros „Stein“ und γλύφειν glýphein „schnitzen“; Plural: Petroglyphen) ist ein in Stein gearbeitetes Felsbild (- Felskunst) aus prähistorischer Zeit.
Neu!!: Hawaii und Petroglyphe · Mehr sehen »
Pew Research Center
Logo Das Pew-Forschungszentrum, engl.
Neu!!: Hawaii und Pew Research Center · Mehr sehen »
Philippinen
Die Philippinen (amtlich Republik der Philippinen) sind ein Staat und Archipel mit 7.641 Inseln im westlichen Pazifischen Ozean und gehören zu Südostasien.
Neu!!: Hawaii und Philippinen · Mehr sehen »
Picasso-Drückerfisch
Der Picasso-Drückerfisch (Rhinecanthus aculeatus) lebt im Roten Meer, im Indopazifik von den Küsten Ost- und Südafrikas bis nach Japan, Hawaii, der Lord-Howe-Insel und Tuamotu und im östlichen Atlantik vom Senegal bis Südafrika.
Neu!!: Hawaii und Picasso-Drückerfisch · Mehr sehen »
Pizza Hawaii
Pizza Hawaii Pizza Hawaii ist eine Variante der Pizza, die aus dem Grundteig mit Tomatensauce, Schinken, Ananas und Käse besteht.
Neu!!: Hawaii und Pizza Hawaii · Mehr sehen »
Politikwissenschaft
Politikwissenschaft (auch Politische Wissenschaft, Wissenschaft von der Politik, Wissenschaftliche Politik oder Politologie) ist als Integrationswissenschaft ein Teil der modernen Sozialwissenschaften und beschäftigt sich mit dem wissenschaftlichen Lehren und Erforschen politischer Prozesse, Strukturen und Inhalte sowie den politischen Erscheinungen und Handlungen des menschlichen Zusammenlebens.
Neu!!: Hawaii und Politikwissenschaft · Mehr sehen »
Polynesien
Polynesien (von polýs ‚viel‘ und νῆσοι nēsoi ‚Inseln‘) ist sowohl eine großflächige pazifische Inselregion als auch das östlichste der Kulturareale Ozeaniens.
Neu!!: Hawaii und Polynesien · Mehr sehen »
Polynesier
Als Polynesier wird eine Gruppe von Völkern bezeichnet, die polynesische Sprachen spricht und zu der unter anderem die Māori auf Neuseeland, aber auch die Bewohner von Hawaii, Tahiti, Samoa, Tonga, Rapa Nui (Osterinsel) und der östlichen Inseln von Fidschi zählen.
Neu!!: Hawaii und Polynesier · Mehr sehen »
Polynesisches Dreieck
Das Polynesische Dreieck mit seinen Eckpunkten Hawaii (1), Neuseeland / Aotearoa (2) und der Osterinsel (3) sowie Samoa (4) und Tahiti / Französisch-Polynesien (5) Das Polynesische Dreieck beschreibt ungefähr die Ausdehnung Polynesiens im Pazifischen Ozean und ist ein Teil Ozeaniens.
Neu!!: Hawaii und Polynesisches Dreieck · Mehr sehen »
Polytheismus
Polytheismus (von πολύς polys ‚viel‘ und θεοί theoi ‚Götter‘), auf Deutsch auch als „Vielgötterei“ bezeichnet, ist eine religiöse Verehrung einer Vielzahl von Göttern oder Geistern.
Neu!!: Hawaii und Polytheismus · Mehr sehen »
Postalische Abkürzungen für Bundesstaaten der Vereinigten Staaten
Der folgende Artikel beinhaltet eine Liste der Abkürzungen für einzelne Bundesstaaten der Vereinigten Staaten, die vom United States Postal Service verwendet werden.
Neu!!: Hawaii und Postalische Abkürzungen für Bundesstaaten der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »
Präsident der Vereinigten Staaten
Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (amtlich President of the United States of America, Akronym POTUS) ist in Personalunion das Staatsoberhaupt, der Regierungschef und der Oberbefehlshaber der Streitkräfte der Vereinigten Staaten.
Neu!!: Hawaii und Präsident der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »
Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1960
Die Präsidentschaftswahl in den USA von 1960 markierte das Ende der achtjährigen Präsidentschaft von Dwight D. Eisenhower.
Neu!!: Hawaii und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1960 · Mehr sehen »
Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1964
Die 45.
Neu!!: Hawaii und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1964 · Mehr sehen »
Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1968
Die 46.
Neu!!: Hawaii und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1968 · Mehr sehen »
Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1972
Die 47.
Neu!!: Hawaii und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1972 · Mehr sehen »
Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1976
Die 48. Wahl des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika fand am 2. November 1976, statt.
Neu!!: Hawaii und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1976 · Mehr sehen »
Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1980
Die 49.
Neu!!: Hawaii und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1980 · Mehr sehen »
Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1984
Die 50.
Neu!!: Hawaii und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1984 · Mehr sehen »
Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988
Die 51.
Neu!!: Hawaii und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 · Mehr sehen »
Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1992
Die 52.
Neu!!: Hawaii und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1992 · Mehr sehen »
Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1996
Die 53.
Neu!!: Hawaii und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1996 · Mehr sehen »
Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2000
Die 54.
Neu!!: Hawaii und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2000 · Mehr sehen »
Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2004
Die 55.
Neu!!: Hawaii und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2004 · Mehr sehen »
Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008
Mehrheit für McCain Die 56.
Neu!!: Hawaii und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008 · Mehr sehen »
Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2012
Die 57.
Neu!!: Hawaii und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2012 · Mehr sehen »
Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2016
Die 58.
Neu!!: Hawaii und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2016 · Mehr sehen »
Priester
Katholische Priester in Rom Der Priester (lat.: Sacerdos) existiert in einem Großteil der Religionen als eine aus der Allgemeinheit herausgehobene Amtsperson, die in ihrer Eigenschaft als Vorsteher kultischer Handlungen eine Mittlerrolle zwischen jeweiliger Gottheit und den Menschen einnimmt.
Neu!!: Hawaii und Priester · Mehr sehen »
Putsch
Ein Putsch, Staatsstreich oder Coup d’État ist eine oft überraschende, meist gewaltsame Aktion von Angehörigen des Militärs oder paramilitärischer Organisationen und/oder einer Gruppe von Politikern mit dem Ziel, die Regierung zu stürzen und die Macht im Staat zu übernehmen.
Neu!!: Hawaii und Putsch · Mehr sehen »
Race the Sun – Im Wettlauf mit der Zeit
Race the Sun – Im Wettlauf mit der Zeit (Race the Sun) ist eine US-amerikanische Abenteuerkomödie aus dem Jahr 1996.
Neu!!: Hawaii und Race the Sun – Im Wettlauf mit der Zeit · Mehr sehen »
Reality-TV
Als Reality-TV (deutsch: Realitätsfernsehen) bezeichnet man ein Genre von Fernsehprogrammen, in denen vorgeblich oder tatsächlich versucht wird, die Wirklichkeit abzubilden.
Neu!!: Hawaii und Reality-TV · Mehr sehen »
Republik
Eine Republik (von, wörtlich „öffentliche Sache“, speziell „Gemeinwesen“, „Staat“) ist nach allgemeinem Verständnis eine „Staatsform, bei der die Regierenden für eine bestimmte Zeit vom Volk oder von Repräsentanten des Volkes gewählt werden“, in der das Staatsvolk „höchste Gewalt des Staates und oberste Quelle der Legitimität ist“.
Neu!!: Hawaii und Republik · Mehr sehen »
Republikanische Partei
Die Republikanische Partei (Republican Party), auch als Republikaner (Republicans) oder als Grand Old Party („große alte Partei“) bzw.
Neu!!: Hawaii und Republikanische Partei · Mehr sehen »
Revitalisierung (Ethnologie)
Revitalisierung ist ein Sammelbegriff aus der Ethnologie für die Wiederbelebung bestimmter Traditionen und/oder Wertvorstellungen in Gesellschaften, die negative Erfahrungen mit der Modernisierung gemacht haben – sprich: mit der zunehmenden kulturellen Angleichung bis hin zur Assimilation in die dominante moderne Weltgesellschaft.
Neu!!: Hawaii und Revitalisierung (Ethnologie) · Mehr sehen »
Richard Nixon
Nixons Unterschrift Richard Milhous Nixon (* 9. Januar 1913 in Yorba Linda, Kalifornien; † 22. April 1994 in New York) war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und von 1969 bis 1974 der 37. Präsident der Vereinigten Staaten.
Neu!!: Hawaii und Richard Nixon · Mehr sehen »
Riesenkrabbenspinnen
Die Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae; Syn.: Heteropodidae, Eusparassidae) sind eine Familie der Echten Webspinnen (Araneomorphae) und die einzige Familie innerhalb der Überfamilie Sparassoidea.
Neu!!: Hawaii und Riesenkrabbenspinnen · Mehr sehen »
Robert Louis Stevenson
Robert Louis Stevenson, Fotografie von Henry Walter Barnett, 1893 Robert Louis Balfour Stevenson (* 13. November 1850 in Edinburgh; † 3. Dezember 1894 in Vailima nahe Apia, Samoa) war ein schottischer Schriftsteller des viktorianischen Zeitalters.
Neu!!: Hawaii und Robert Louis Stevenson · Mehr sehen »
Ronald Reagan
Ronald Reagan (1981) rechts Ronald Wilson Reagan (* 6. Februar 1911 in Tampico, Illinois; † 5. Juni 2004 in Bel Air, Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler und republikanischer Politiker.
Neu!!: Hawaii und Ronald Reagan · Mehr sehen »
Rongo
Taro Kūmara (Süßkartoffel) Rongo (auch Rongo-mā-tāne) ist in der Mythologie der Māori in Neuseeland der Gott des Landbaus, der kultivierte Nahrungspflanzen gedeihen lässt.
Neu!!: Hawaii und Rongo · Mehr sehen »
Ross Perot
Ross Perot (2008) Henry Ross Perot (* 27. Juni 1930 in Texarkana, Texas) ist ein US-amerikanischer Unternehmer und Politiker.
Neu!!: Hawaii und Ross Perot · Mehr sehen »
Rußbülbül
Der Rußbülbül (Pycnonotus cafer) ist ein südasiatischer Singvogel.
Neu!!: Hawaii und Rußbülbül · Mehr sehen »
Ruth Tabrah
Ruth Tabrah (* 28. Februar 1921 in Buffalo; † 8. April 2004 in Honolulu) war eine US-amerikanische Schriftstellerin, deren Werk sozialkritische Romane, Kinderbücher und Arbeiten über die Geschichte und Kultur von Hawaii umfasst.
Neu!!: Hawaii und Ruth Tabrah · Mehr sehen »
Sandelholzbaum
Der Sandelholzbaum (Santalum album) ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Sandelholzgewächse (Santalaceae).
Neu!!: Hawaii und Sandelholzbaum · Mehr sehen »
Sandhöhlenfische
Sandhöhlenfische (Creediidae) sind eine Fischfamilie kleiner, nur 2,3 bis 8 Zentimeter langer Fische, die im Indopazifik von Südafrika bis nach Hawaii und zur Osterinsel leben.
Neu!!: Hawaii und Sandhöhlenfische · Mehr sehen »
Sanford Dole
Sanford Dole Sanford Ballard Dole (* 23. April 1844 in Honolulu, Königreich Hawaiʻi; † 9. Juni 1926 ebenda) war ein hawaiischer Politiker und Jurist.
Neu!!: Hawaii und Sanford Dole · Mehr sehen »
Süßwassergarnelen
Die Süßwassergarnelen (Atyidae) sind eine Familie der Zehnfußkrebse (Decapoda) mit garnelenartigem Habitus.
Neu!!: Hawaii und Süßwassergarnelen · Mehr sehen »
Südsee-Paradies
Südsee-Paradies ist ein US-amerikanischer Musikfilm von Michael D. Moore aus dem Jahr 1966.
Neu!!: Hawaii und Südsee-Paradies · Mehr sehen »
Schiefblattgewächse
Die Schiefblattgewächse (Begoniaceae) sind eine Pflanzenfamilie innerhalb der Ordnung der Kürbisartigen (Cucurbitales).
Neu!!: Hawaii und Schiefblattgewächse · Mehr sehen »
Schildvulkan
Der Skjaldbreiður im Þingvellir auf Island, ein typischer Schildvulkan, wie schon sein Name sagt („breiter Schild“). Hawaiischer Eruptionstyp im Schema: typische Schildvulkaneruption Ein Schildvulkan ist eine besondere Form eines Vulkans.
Neu!!: Hawaii und Schildvulkan · Mehr sehen »
Schopfwachtel
Natürliches Verbreitungsgebiet der Schopfwachtel Pärchen Küken Die Schopfwachtel (Callipepla californica), auch Kalifornische Schopfwachtel genannt, ist eine Art aus der Familie der Zahnwachteln.
Neu!!: Hawaii und Schopfwachtel · Mehr sehen »
Schule
Heinrich-Pestalozzi-Oberschule (Löbau), genannt nach dem schweizerischen Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi Goetheschule Ilmenau, typisches Schulgebäude aus der Gründerzeit Schulklasse im 18. Jahrhundert PAIGC in Guinea-Bissau in den befreiten Gebieten, 1974 Eine Schule (lateinisch schola von, Ursprungsbedeutung: „Müßiggang“, „Muße“, später „Studium, Vorlesung“), auch Bildungsanstalt oder Lehranstalt genannt, ist eine Institution, deren Bildungsauftrag im Lehren und Lernen, also in der Vermittlung von Wissen und Können durch Lehrer an Schüler, aber auch in der Wertevermittlung und in der Erziehung und Bildung zu mündigen, sich verantwortlich in die Gesellschaft einbringenden Persönlichkeiten, besteht.
Neu!!: Hawaii und Schule · Mehr sehen »
Schweinshirsch
Verbreitungsgebiet des Schweinshirsches Der Schweinshirsch (Axis porcinus) ist ein in Süd- und Südostasien verbreiteter Hirsch.
Neu!!: Hawaii und Schweinshirsch · Mehr sehen »
Seeweg
Ein Seeweg ist die kürzeste Verbindung zwischen überseeischen Häfen.
Neu!!: Hawaii und Seeweg · Mehr sehen »
Seychellen
Die Republik Seychellen, auch nur die Seychellen (früher auch Seschellen geschrieben; Seychellenkreol Sesel; frz. Seychelles, veraltet Séchelles geschrieben; engl. Seychelles) ist ein Inselstaat im Indischen Ozean.
Neu!!: Hawaii und Seychellen · Mehr sehen »
Sezession
Sezession im Gegensatz zur Dismembration Sezession (‚Abseitsgehen‘, ‚Trennung‘; die Gebietsabtrennung ist auch als Separation bekannt) bezeichnet im Politischen die Loslösung einzelner Landesteile aus einem bestehenden Staat mit dem Ziel, einen neuen souveränen Staat zu bilden oder sich einem anderen Staat anzuschließen.
Neu!!: Hawaii und Sezession · Mehr sehen »
Shelley Fabares
Shelley Fabares bei der Emmy-Verleihung (1991) Shelley Fabares (bürgerlich Michele Ann Marie Fabares; * 19. Januar 1944 in Santa Monica, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin.
Neu!!: Hawaii und Shelley Fabares · Mehr sehen »
Shintō
Torii am Itsukushima-Schrein, im Hintergrund die Insel Miyajima Shintō (jap. 神道, im Deutschen meist übersetzt mit „Weg der Götter“) – auch als Shintoismus bezeichnet – ist eine ethnische Religion, die vor allem in Japan verbreitet ist.
Neu!!: Hawaii und Shintō · Mehr sehen »
Siegel Hawaiis
Das Siegel des US-Bundesstaates Hawaii wurde durch die Republik von Hawaii in Dienst gestellt.
Neu!!: Hawaii und Siegel Hawaiis · Mehr sehen »
Soul Surfer
Soul Surfer ist ein US-amerikanischer Surffilm von Sean McNamara aus dem Jahr 2011.
Neu!!: Hawaii und Soul Surfer · Mehr sehen »
Souveränität
Unter dem Begriff Souveränität (aus mittellateinisch superanus ‚darüber befindlich‘, ‚überlegen‘) versteht man in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher ''Selbstbestimmung''.
Neu!!: Hawaii und Souveränität · Mehr sehen »
Spanisch-Amerikanischer Krieg
Der Spanisch-Amerikanische Krieg war eine militärisch-wirtschaftliche Auseinandersetzung zwischen den USA und dem Königreich Spanien vom 23.
Neu!!: Hawaii und Spanisch-Amerikanischer Krieg · Mehr sehen »
Sperrgebiet
Als Sperrgebiet (englisch: Prohibited Area, Restricted Area; Synonym: Sperrzone) wird im allgemeinen Sprachgebrauch ein Gelände oder Areal bezeichnet, das für die Zivilbevölkerung überhaupt oder zeitweise nicht zugänglich ist.
Neu!!: Hawaii und Sperrgebiet · Mehr sehen »
Stachelnüsschen
Die Stachelnüsschen (Acaena) sind eine Pflanzengattung aus der Unterfamilie Rosoideae innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).
Neu!!: Hawaii und Stachelnüsschen · Mehr sehen »
Stelzenläufer
Der Stelzenläufer (Himantopus himantopus) ist eine Vogelart aus der Familie der Säbelschnäbler (Recurvirostridae).
Neu!!: Hawaii und Stelzenläufer · Mehr sehen »
Stephen Leatherman
Stephen Parker Leatherman (alias Dr. Beach; * 6. November 1947 in Charlotte, North Carolina) ist ein US-amerikanischer Geowissenschaftler.
Neu!!: Hawaii und Stephen Leatherman · Mehr sehen »
Sternwarte
Klassische Sternwartekuppel: Großer Refraktor der Universitätssternwarte Wien von 1885, 11 m Brennweite Offene, azimutale Bauweise: Large Binocular Telescope mit zwei 8-m-Spiegeln Wendelstein Eine Sternwarte oder ein astronomisches Observatorium (von lat. observare.
Neu!!: Hawaii und Sternwarte · Mehr sehen »
Sumpfohreule
Die Sumpfohreule (Asio flammeus) ist eine Vogelart aus der Gattung der Ohreulen (Asio) innerhalb der Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae).
Neu!!: Hawaii und Sumpfohreule · Mehr sehen »
Symbioseanemone
Symbioseanemonen sind Seeanemonen (Anthozoa), die mit andersartigen Lebewesen in Symbiose leben.
Neu!!: Hawaii und Symbioseanemone · Mehr sehen »
Synkretismus
Darstellung des synkretistischen Heiligen Maximón im Hochland von Guatemala Synkretismus bezeichnet die Synthese von Ideen oder Philosophien zu einem neuen System oder Weltbild.
Neu!!: Hawaii und Synkretismus · Mehr sehen »
Tabu
drei weisen Affen als Symbol des Tabus Ein Tabu beruht auf einem stillschweigend praktizierten gesellschaftlichen Regelwerk bzw.
Neu!!: Hawaii und Tabu · Mehr sehen »
Tahiti
Tahiti, ältere Namen Otahaiti, Otaheiti, Otaheite, King George Island, Isla de Amat oder Sagittaria, ist eine Insel im Südpazifik, die politisch zum französischen Überseegebiet Französisch-Polynesien gehört.
Neu!!: Hawaii und Tahiti · Mehr sehen »
Tapa-Rindenbaststoff
Tapa-Herstellung auf Fatu Hiva Monochrom bemaltes Tapa-Tuch von den Marquesas Hawaiʻi Als Tapa, in Hawaiʻi Kapa, bezeichnet man in Polynesien und Melanesien Stoffe, die aus Rindenbast hergestellt werden.
Neu!!: Hawaii und Tapa-Rindenbaststoff · Mehr sehen »
Tapu
Tapu (oder tabu) ist ein Konzept, das in vielen polynesischen Kulturen vorkommt, zum Beispiel in der Kultur der Māori und auf Tonga.
Neu!!: Hawaii und Tapu · Mehr sehen »
Taro
Der Taro (Colocasia esculenta) ist eine Pflanzenart in der Familie der Aronstabgewächse (Araceae).
Neu!!: Hawaii und Taro · Mehr sehen »
Taufliegen
Die Taufliegen (Drosophilidae), auch Obst-, Frucht-, Gär-, Most- oder Essigfliegen genannt, sind eine Familie der Fliegen (Brachycera) innerhalb der Ordnung der Zweiflügler (Diptera).
Neu!!: Hawaii und Taufliegen · Mehr sehen »
The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten
The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten (Originaltitel: The Descendants, dt.: „Die Nachkommen“) ist eine Verfilmung des Romans Mit deinen Augen von Kaui Hart Hemmings aus dem Jahr 2011.
Neu!!: Hawaii und The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten · Mehr sehen »
Theologische Realenzyklopädie
Die Theologische Realenzyklopädie (TRE) ist das größte deutschsprachige Buchprojekt in Theologie und Religionswissenschaft im Ausgang des 20.
Neu!!: Hawaii und Theologische Realenzyklopädie · Mehr sehen »
Toast Hawaii
Toast Hawaii Toast Hawaii oder Hawaii-Toast ist ein mit Schinken, Ananas und Käse belegter, überbackener Toast, der in Westdeutschland in den 1950er Jahren populär wurde.
Neu!!: Hawaii und Toast Hawaii · Mehr sehen »
Tora! Tora! Tora!
mini Von der Commemorative Air Force Von der Commemorative Air Force Von der Commemorative Air Force Tora! Tora! Tora! ist eine US-amerikanisch-japanische Kriegsfilm-Koproduktion aus dem Jahr 1970, die den japanischen Angriff auf Pearl Harbor thematisiert.
Neu!!: Hawaii und Tora! Tora! Tora! · Mehr sehen »
Transzendenz
Otto van Veen, Emblem „Was kein Auge gesehen und kein Ohr gehört hat“ (1 Kor 2,9) Transzendenz (von „das Übersteigen“) bezeichnet in Philosophie, Theologie und Religionswissenschaft ein Verhältnis von Gegenständen zu einem bestimmten Bereich möglicher Erfahrung oder den Inbegriff dieses Verhältnisses.
Neu!!: Hawaii und Transzendenz · Mehr sehen »
Tropen
Tropische Klimazone der Erde Zenit. Die Tropen (von) sind einer gängigen Definition zufolge das Gebiet zwischen den Wendekreisen, also zwischen je 23,5° nördlicher und südlicher Breite.
Neu!!: Hawaii und Tropen · Mehr sehen »
Tropic Thunder
Tropic Thunder ist eine Actionkomödie aus dem Jahr 2008.
Neu!!: Hawaii und Tropic Thunder · Mehr sehen »
UN-Menschenrechtsrat
Der UN-Menschenrechtsrat (kurz: UNHRC) löste im Rahmen der von UN-Generalsekretär Kofi Annan vorangetriebenen Reform der Vereinten Nationen im Juni 2006 die UN-Menschenrechtskommission ab.
Neu!!: Hawaii und UN-Menschenrechtsrat · Mehr sehen »
University of Hawaiʻi at Mānoa
Blick auf Mānoa Campus Die University of Hawaiʻi at Mānoa ist eine staatliche Universität im Stadtteil Manoa (Mānoa) von Honolulu im US-Bundesstaat Hawaiʻi.
Neu!!: Hawaii und University of Hawaiʻi at Mānoa · Mehr sehen »
University of Hawaiʻi System
Das University of Hawaiʻi System (auch UH genannt) ist ein Verbund staatlicher Universitäten sowie anderer höherer Lehr- und Forschungsanstalten in dem US-Bundesstaat Hawaiʻi.
Neu!!: Hawaii und University of Hawaiʻi System · Mehr sehen »
USS Arizona (BB-39)
Die USS Arizona (benannt nach dem US-Bundesstaat Arizona) war ein amerikanisches Schlachtschiff der ''Pennsylvania''-Klasse und eines der mächtigsten Schiffe ihrer Zeit.
Neu!!: Hawaii und USS Arizona (BB-39) · Mehr sehen »
USS Arizona Memorial
Angriffs auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941. Das USS Arizona Memorial, in Pearl Harbor, Hawaii, markiert die Ruhestätte von 1102 der 1177 Seeleute, die beim Untergang der USS ''Arizona'' ums Leben kamen.
Neu!!: Hawaii und USS Arizona Memorial · Mehr sehen »
UTC−10
UTC−10 ist eine Zonenzeit, welche den Längenhalbkreis 150° W als Bezugsmeridian hat.
Neu!!: Hawaii und UTC−10 · Mehr sehen »
Völkerrecht
Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, auch aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung, durch die die Beziehungen zwischen den Völkerrechtssubjekten (meist Staaten) auf der Grundlage der Gleichrangigkeit geregelt werden.
Neu!!: Hawaii und Völkerrecht · Mehr sehen »
Vegetation
Die Vegetation ist die Gesamtheit der Pflanzenformationen und Pflanzengesellschaften, die in einem Gebiet wachsen.
Neu!!: Hawaii und Vegetation · Mehr sehen »
Verdammt in alle Ewigkeit
Verdammt in alle Ewigkeit ist ein US-amerikanisches Militärdrama aus dem Jahr 1953 von Fred Zinnemann.
Neu!!: Hawaii und Verdammt in alle Ewigkeit · Mehr sehen »
Vierflecken-Falterfisch
Der Vierflecken-Falterfisch (Chaetodon quadrimaculatus), auch Vierfleck-Falterfisch, lebt paarweise im Pazifik von Südjapan bis nach Hawaii und Tahiti.
Neu!!: Hawaii und Vierflecken-Falterfisch · Mehr sehen »
Vogel-Lippfische
Die Vogel-Lippfische (Gomphosus), auch Schnabel-Lippfische oder einfach Vogelfische genannt, fallen durch ihre lang ausgezogenen Schnauzen auf.
Neu!!: Hawaii und Vogel-Lippfische · Mehr sehen »
Volksentscheid
Befürworter und Gegner im Abstimmungskampf zu einem Volksentscheid in Berlin (2009) Ein Volksentscheid ist ein Instrument der direkten Demokratie in Deutschland.
Neu!!: Hawaii und Volksentscheid · Mehr sehen »
Vulkanismus
Ausbruch am Hauptgipfel des Eyjafjallajökull 2010 in IslandVulkanausbrüche wie hier am Stromboli sind die spektakulärsten Erscheinungsformen des Vulkanismus Unter Vulkanismus versteht man alle geologischen Vorgänge und Erscheinungen, die mit Vulkanen in Zusammenhang stehen, d. h.
Neu!!: Hawaii und Vulkanismus · Mehr sehen »
Vulkanpalme
Wuchsform Blätter Blüte Topfpflanze Die Vulkanpalme (Brighamia insignis), auch Hawaiipalme, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Brighamia innerhalb der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae).
Neu!!: Hawaii und Vulkanpalme · Mehr sehen »
Wahrzeichen
Brandenburger Tor in Berlin Eiffelturm in Paris Riesenrad in Wien Der Leanderturm in Istanbul Schweriner Schloss Ein Wahrzeichen ist ein typisches Merkmal oder Erkennungszeichen, durch das geografische Objekte, insbesondere auch bewohnte Orte und Städte, charakterisiert werden.
Neu!!: Hawaii und Wahrzeichen · Mehr sehen »
Waiʻaleʻale
Der Waiʻaleʻale (deutsch meist Waialeale) ist ein Schildvulkan und nach dem Kawaikini der zweithöchste Berg auf der Insel Kauaʻi in Hawaii.
Neu!!: Hawaii und Waiʻaleʻale · Mehr sehen »
Waiʻanae (Hawaii)
Lage von Waiʻanae Waiʻanae ist eine Stadt und ein Census-designated place im Honolulu County auf Oʻahu im US-Bundesstaat Hawaii.
Neu!!: Hawaii und Waiʻanae (Hawaii) · Mehr sehen »
Waikīkī
Waikīkī (deutsch meist Waikiki) ist ein Stadtteil von Honolulu, im Süden von Oʻahu, einer der Hawaii-Inseln, und hat mit dem gleichnamigen Waikīkī-Strand einen der berühmtesten Strände der Welt.
Neu!!: Hawaii und Waikīkī · Mehr sehen »
Waimea Canyon
Waimea Canyon Waimea Canyon (auch Grand Canyon of the Pacific) ist ein Canyon im Westen von Kauaʻi in Hawaii.
Neu!!: Hawaii und Waimea Canyon · Mehr sehen »
Walfang
Entenwale auf den Färöern Harpunierung Walfang ist die Jagd auf Wale durch Menschen, meist von Schiffen aus.
Neu!!: Hawaii und Walfang · Mehr sehen »
Walter Mondale
Walter Mondales Unterschrift Walter Mondale (2014) Walter Frederick „Fritz“ Mondale (* 5. Januar 1928 in Ceylon, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Politiker der Minnesota Democratic-Farmer-Labor Party.
Neu!!: Hawaii und Walter Mondale · Mehr sehen »
Wanderratte
Die Wanderratte (Rattus norvegicus) ist ein Nagetier (Rodentia) aus der Familie der Langschwanzmäuse.
Neu!!: Hawaii und Wanderratte · Mehr sehen »
Weißband-Nashornfisch
Der Weißband-Nashornfisch (Naso annulatus), auch Riesen-Nasendoktorfisch genannt, ist eine Art aus der Familie der Doktorfische.
Neu!!: Hawaii und Weißband-Nashornfisch · Mehr sehen »
Wellenreiten
Surfen vor Hawaii Wellenreiter Nordküste von Oʻahu Bodyboarder in einer ''Tube'' Das Wellenreiten, auch Surfen ist ein Wassersport, bei dem die dynamische Form einer Wasserwelle ausgenutzt wird, um sich auf einem Surfbrett stehend auf dem Wasser fortzubewegen.
Neu!!: Hawaii und Wellenreiten · Mehr sehen »
William F. Quinn
William Francis Quinn (* 13. Juli 1919 in Rochester, New York; † 28. August 2006 in Honolulu, Hawaii) war ein US-amerikanischer Politiker.
Neu!!: Hawaii und William F. Quinn · Mehr sehen »
Windtalkers
Windtalkers ist ein Kriegsfilm aus dem Jahr 2002.
Neu!!: Hawaii und Windtalkers · Mehr sehen »
Wirtschaftswunder
Wirtschaftswunder ist ein Schlagwort zur Beschreibung des unerwartet schnellen und nachhaltigen Wirtschaftswachstums in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.
Neu!!: Hawaii und Wirtschaftswunder · Mehr sehen »
World War II Valor in the Pacific National Monument
World War II Valor in the Pacific National Monument ist eine Gedenkstätte vom Typ eines National Monuments in den US-Bundesstaaten Alaska, Hawaii und Kalifornien.
Neu!!: Hawaii und World War II Valor in the Pacific National Monument · Mehr sehen »
Zigarren-Lippfisch
Der Zigarren-Lippfisch (Cheilio inermis) lebt im Indopazifik, vom Roten Meer bis zum südlichen Japan, nach Hawaii, zur Osterinsel und südlich bis zur Lord-Howe-Insel.
Neu!!: Hawaii und Zigarren-Lippfisch · Mehr sehen »
Zoll (Abgabe)
Piktogramm Zoll im Reiseverkehr deutschen Zollmuseum in Hamburg Zollwache (''Beneficarius'') – Rekonstruktion Als Zoll (Pl.: Zölle, abgeleitet aus dem spätlateinischen, gleichbedeutenden teloneum) bezeichnet man eine Abgabe, die beim körperlichen Verbringen einer Ware über eine Zollgrenze erforderlich wird.
Neu!!: Hawaii und Zoll (Abgabe) · Mehr sehen »
Zuckerrohr
Zuckerrohr (Saccharum officinarum) ist eine Pflanze aus der Familie der Süßgräser (Poaceae) und wird dort der Unterfamilie Panicoideae mit etwa 3270 weiteren Arten zugeordnet.
Neu!!: Hawaii und Zuckerrohr · Mehr sehen »
Zweiter Weltkrieg
Der Zweite Weltkrieg von 1939 bis 1945 war der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte des 20. Jahrhunderts und stellt den größten militärischen Konflikt in der Geschichte der Menschheit dar.
Neu!!: Hawaii und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »
Zweizähne
Die Zweizähne (Bidens) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae).
Neu!!: Hawaii und Zweizähne · Mehr sehen »
Zwerggrindwal
Der Zwerggrindwal (Feresa attenuata), aufgrund einiger gemeinsamer Merkmale mit dem Großen Schwertwal (Orcinus orca) auch bekannt als Zwergschwertwal oder Zwergkillerwal, ist ein kleiner, relativ selten gesichteter Wal aus der Familie der Delfine (Delphinidae).
Neu!!: Hawaii und Zwerggrindwal · Mehr sehen »
50 erste Dates
50 erste Dates (Originaltitel: 50 First Dates) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2004.
Neu!!: Hawaii und 50 erste Dates · Mehr sehen »
Leitet hier um:
Aloha State, Hawai'i, Hawaii-Inselkette, Hawaiianische Geschichte, Hawaiʻi, Hawai’i, Mokupuni o Hawaiʻi, Sandwich-Inseln (Hawaii), US-HI.