Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Holozän-Kalender

Index Holozän-Kalender

Der Holozän-Kalender (auch Human- oder Holozän-Ära, von englisch Human Era oder Holocene Era, kurz HE) ist ein System der Jahreszählung (Kalenderära), bei dem genau 10.000 Jahre zur Jahreszahl der Zeitrechnung „nach Christi Geburt“ hinzuaddiert werden.

229 Beziehungen: Ab urbe condita (Chronologie), Ackerbau, Alexander der Große, Altes Ägypten, Anno Domini, Anno Salutis, Annus mundi, Anschluss Österreichs, Anthropozän, Arabischer Frühling, Astronomische Jahreszählung, Augustus, Ära, Österreich, Österreichischer Staatsvertrag, Babylon, Before Present, Buddhistische Zeitrechnung, Byzantinisches Reich, Cesare Emiliani, Christliche Jahreszählung, Christoph Kolumbus, Chuch’e-Ideologie, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Reichsgründung, Deutsche Revolution 1848/1849, Deutsche Wiedervereinigung, Deutschland, Diokletian, Diokletianische Ära, Djoser, Djoser-Pyramide, Dreißigjähriger Krieg, Echnaton, Entdeckung Amerikas, Epoche (Chronologie), Eroberung von Konstantinopel (1453), Erste Französische Republik, Erster Kreuzzug, Erster Weltkrieg, Euro, Europarat, Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, Februarrevolution 1917, Franz II. (HRR), Französische Revolution, Französischer Revolutionskalender, Gaius Iulius Caesar, Göbekli Tepe, Gregorianischer Kalender, ..., Hammurapi I. (Babylon), Hannibal, Heiliges Römisches Reich, Heisei-Zeit, Hidschra, Hieronymus (Kirchenvater), Holozän, Iden des März, Indus-Kultur, Industrialisierung, Iranischer Kalender, Islamische Expansion, Islamischer Kalender, ISO 8601, Jahr null, Jahr ohne Sommer, Japan, Jüdische Ära, Jericho, Jesus Christus, Jesus von Nazaret, Judäa, Julianischer Kalender, Julianisches Datum, Kaiser von Österreich, Kaiserkrönung Napoleons I., Kaiserreich China, Kalenderreform, Kalenderreform des Gaius Iulius Caesar, Karl der Große, Kim Il-sung, Klimaanomalie 536–550, Konfuzius, Kubakrise, Kupfersteinzeit, Kurzgesagt, Liste der Kalendersysteme, Liste der römischen Kaiser der Antike, Lucius Tarrutius, Machtergreifung, Mammute, Medina, Mekka, Menes, Minguo-Kalender, Mittlerer Osten, Mohammed, Mondlandung, Monemvasia, Mya (Zeitskala), Narmer, Nazi, Neolithische Revolution, Normannische Eroberung Englands, Novemberpogrome 1938, Novemberrevolution, Oktoberrevolution, Olympiade, Olympische Spiele der Antike, Osmanisches Reich, Pharao, Pleistozän, Polybios, Positivisten-Kalender, Prinzipat, Psychozoikum, Publius Sulpicius Quirinius, Qin-Dynastie, Römisch-deutscher Kaiser, Rütlischwur, Reformation, Rom, Russland, Schlacht bei Waterloo, Schwarzer Tod, Schweiz, Siddhartha Gautama, Siedlung, Solinger Tageblatt, Sturm auf die Bastille, Terroranschläge am 11. September 2001, Titanic (Schiff), Tuileriensturm, Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten, V. Chr., V. u. Z., Weimarer Republik, Weimarer Verfassung, Wende und friedliche Revolution in der DDR, Weströmisches Reich, Wrangelinsel, Xinhai-Revolution, Zeitrechnung, Zweiter Punischer Krieg, Zweiter Weltkrieg, 1, 1 v. Chr., 10. Jahrtausend v. Chr., 1066, 1096, 11. Jahrtausend v. Chr., 1291, 1347, 1353, 14, 14. Jahrhundert v. Chr., 1453, 1492, 1517, 1540, 1582, 1618, 1648, 17. Jahrhundert v. Chr., 1776, 1789, 1792, 18. Jahrhundert v. Chr., 1800, 1804, 1806, 1815, 1816, 1848, 1871, 1912, 1914, 1917, 1918, 1919, 1933, 1938, 1939, 1945, 1949, 1950, 1951, 1955, 1962, 1969, 1989, 1990, 1993, 2, 2 v. Chr., 2001, 2002, 2010, 218 v. Chr., 221 v. Chr., 27 v. Chr., 27. Jahrhundert v. Chr., 28. Jahrhundert v. Chr., 284, 30, 30. Jahrhundert v. Chr., 31. Jahrhundert v. Chr., 323 v. Chr., 38. Jahrhundert v. Chr., 4 v. Chr., 44 v. Chr., 45 v. Chr., 4713 v. Chr., 476, 483 v. Chr., 5 v. Chr., 535, 536, 544 v. Chr., 551 v. Chr., 6, 6. Jahrtausend v. Chr., 600 v. Chr., 622, 632, 7 v. Chr., 8. Jahrhundert v. Chr., 800, 9. Jahrtausend v. Chr.. Erweitern Sie Index (179 mehr) »

Ab urbe condita (Chronologie)

A. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditæ.

Neu!!: Holozän-Kalender und Ab urbe condita (Chronologie) · Mehr sehen »

Ackerbau

Traditioneller Ackerbau im Sudan mit dem Grabstock Unter landwirtschaftlichem Ackerbau versteht man die Produktion von Kulturpflanzen zur Gewinnung von Pflanzenerträgen auf dafür bearbeiteten Äckern.

Neu!!: Holozän-Kalender und Ackerbau · Mehr sehen »

Alexander der Große

Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr., wohl nach einer Vorlage aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.) Alexander der Große (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr.

Neu!!: Holozän-Kalender und Alexander der Große · Mehr sehen »

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Neu!!: Holozän-Kalender und Altes Ägypten · Mehr sehen »

Anno Domini

Schweizer Goldmünze mit der Inschrift ''Anno Domini 1712'' auf der Rückseite Die Bezeichnung Anno Domini, abgekürzt A. D. – von anno Domini für „im Jahre des Herrn“, vom lateinischen vollständigen Ausdruck anno Domini nostri Iesu Christi, „im Jahre unseres Herrn Jesus Christus“ – kennzeichnet die Jahreszählung der christlichen Zeitrechnung, gezählt ab dem Jahr der Geburt Jesu Christi.

Neu!!: Holozän-Kalender und Anno Domini · Mehr sehen »

Anno Salutis

Gedenktafel in der Pfarrkirche Marbach an der Donau Anno Salutis (lateinisch „im Jahr des Heils“ oder „im Jahr der Erlösung“), abgekürzt AS, ist eine bis ins 18. Jahrhundert verwendete Formel für Jahresangaben, die wie Anno Domini, n. Chr. und andere die Geburt Jesu Christi als Bezugsdatum verwendet.

Neu!!: Holozän-Kalender und Anno Salutis · Mehr sehen »

Annus mundi

Jüdischer Grabstein in Thessaloniki aus dem Jahr 1903. Annus mundi (lateinisch für „Jahr der Welt“, „Weltjahr“ oder „seit Erschaffung der Welt“; häufig im Ablativus temporis: anno mundi, abgekürzt AM oder A.M. oder A. M.) ist eine Bezeichnung für die Zählung der Jahre vom ermittelten Zeitpunkt der biblischen Schöpfung an.

Neu!!: Holozän-Kalender und Annus mundi · Mehr sehen »

Anschluss Österreichs

Demontage eines Schlagbaums, März 1938 Als „Anschluss“ Österreichs oder kurz „Anschluss“ werden seit 1938 vor allem die Vorgänge bezeichnet, mit denen österreichische und deutsche Nationalsozialisten im März 1938 die Eingliederung des austrofaschistischen Bundesstaates Österreich in das nationalsozialistische Deutsche Reich veranlassten.

Neu!!: Holozän-Kalender und Anschluss Österreichs · Mehr sehen »

Anthropozän

Satellitenaufnahmen der Erde geben anhand der sichtbar gemachten Lichtverschmutzung einen Eindruck der Größenordnung anthropogener Umweltbeeinflussung Bedürfnisse verursachen unterschiedliche Umwelteinflüsse IPCC-Sachstandsberichts von 2007 waren Der Ausdruck Anthropozän (zu und de) entstand als Vorschlag zur Benennung einer neuen geochronologischen Epoche: nämlich des Zeitalters, in dem der Mensch zu einem der wichtigsten Einflussfaktoren auf die biologischen, geologischen und atmosphärischen Prozesse auf der Erde geworden ist.

Neu!!: Holozän-Kalender und Anthropozän · Mehr sehen »

Arabischer Frühling

Als Arabischer Frühling oder auch Arabellion wird eine im Dezember 2010 beginnende Serie von Protesten, Aufständen und Revolutionen in der arabischen Welt bezeichnet.

Neu!!: Holozän-Kalender und Arabischer Frühling · Mehr sehen »

Astronomische Jahreszählung

Die astronomische Jahreszählung ist eine besonders bei den Astronomen übliche Jahreszählung für die Jahre vor dem Jahr 1 n. Chr.

Neu!!: Holozän-Kalender und Astronomische Jahreszählung · Mehr sehen »

Augustus

Münchner Glyptothek. Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

Neu!!: Holozän-Kalender und Augustus · Mehr sehen »

Ära

Das Wort Ära (von, Plural zu aes, eigentlich „Zeitdauer einer Währung“, ursprünglich „Erz“ als Grundstoff für Münzen) steht allgemein für ein Zeitalter bzw.

Neu!!: Holozän-Kalender und Ära · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Holozän-Kalender und Österreich · Mehr sehen »

Österreichischer Staatsvertrag

Faksimile des Staatsvertrags Gemälde der Unterzeichnung des Staatsvertrags Der Österreichische Staatsvertrag (Langtitel: Staatsvertrag betreffend die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen Österreich, gegeben zu Wien am 15. Mai 1955; juristisch kurz: Staatsvertrag von Wien, StV) wurde am 15. Mai 1955 in Wien im Schloss Belvedere von Vertretern der alliierten Besatzungsmächte USA, Sowjetunion, Frankreich und Großbritannien sowie der österreichischen Bundesregierung unterzeichnet und trat am 27. Juli 1955 offiziell in Kraft.

Neu!!: Holozän-Kalender und Österreichischer Staatsvertrag · Mehr sehen »

Babylon

Babylon oder Babel war als Hauptstadt Babyloniens eine der wichtigsten Städte des Altertums.

Neu!!: Holozän-Kalender und Babylon · Mehr sehen »

Before Present

Kalibrierung eines 14C-Datums, erstellt mit dem Programm Oxcal Englisch Before Present (BP) ist eine Angabe des Bezugspunktes für Altersangaben, die auf der Radiokohlenstoffdatierung beruhen.

Neu!!: Holozän-Kalender und Before Present · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: Holozän-Kalender und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Holozän-Kalender und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Cesare Emiliani

Cesare Emiliani (* 8. Dezember 1922 in Bologna; † 20. Juli 1995 in Palm Beach Gardens, Florida) war ein italo-amerikanischer Wissenschaftler.

Neu!!: Holozän-Kalender und Cesare Emiliani · Mehr sehen »

Christliche Jahreszählung

Beda Venerabilis (673–735) gilt als maßgeblicher Systematiker christlicher Zeitrechnung Æthelbalds von Mercia aus dem Jahr 736 ist eine der ersten nach Inkarnationsjahren datierten Urkunden. Die christliche Jahreszählung beginnt mit dem (angenommenen) Jahr der Geburt Jesu Christi (* zwischen 7 und 4 v. Chr.). Eine einheitliche christliche Zeitrechnung existiert nicht.

Neu!!: Holozän-Kalender und Christliche Jahreszählung · Mehr sehen »

Christoph Kolumbus

Unterschrift von Christoph Kolumbus Christoph Kolumbus (latinisiert Christophorus Columbus; * um 1451 in der Republik Genua; † 20. Mai 1506 in Valladolid, Königreich Kastilien) war ein italienischer Seefahrer in kastilischen Diensten, der im Jahr 1492 Amerika wiederentdeckte, als er eine Insel der Bahamas erreichte.

Neu!!: Holozän-Kalender und Christoph Kolumbus · Mehr sehen »

Chuch’e-Ideologie

Die Chuch’e-Ideologie (deutsch „Subjekt“; oft unübersetzt gelassen oder als ‚Selbstständigkeit‘ oder ‚Autarkie‘ übersetzt; Aussprache in IPA:, englisch Juche), meist Dschutsche-Ideologie geschrieben, ist eine politische Ideologie, die unter dem ersten Präsidenten Nordkoreas, Kim Il-sung, entstanden ist.

Neu!!: Holozän-Kalender und Chuch’e-Ideologie · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Holozän-Kalender und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Reichsgründung

Anton von Werner: ''Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)'' (dritte Fassung 1885), Bismarck-Museum Friedrichsruh Norddeutschen Bund (Saarbrücker Rathauszyklus, 1880), Historisches Museum Saar Goslarer Kaiserpfalz (1882) Als deutsche Reichsgründung wird die Gesamtheit der politischen, militärischen und wirtschaftlichen Prozesse bezeichnet, die zur Konstituierung des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1871 und damit zur Entstehung des modernen deutschen Nationalstaats führten.

Neu!!: Holozän-Kalender und Deutsche Reichsgründung · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Holozän-Kalender und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Holozän-Kalender und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Holozän-Kalender und Deutschland · Mehr sehen »

Diokletian

Büste Diokletians im Archäologischen Museum Istanbul Diokletian (eigentlich Diocles,; vollständiger Name Gaius Aurelius Valerius Diocletianus; * zwischen 236 und 245 in Dalmatia; † um 312 in Spalatum) war von 284 bis 305 römischer Kaiser.

Neu!!: Holozän-Kalender und Diokletian · Mehr sehen »

Diokletianische Ära

Die Diokletianische Ära, auch Diokletianische Zeitrechnung (aera Diocletiani) oder Ära der Märtyrer (aera martyrum) genannt, ist eine Ära-Zeitrechnung, die vor allem im koptischen Kalender im fünften bis siebten Jahrhundert, aber auch später benutzt wurde.

Neu!!: Holozän-Kalender und Diokletianische Ära · Mehr sehen »

Djoser

Djoser war der erste altägyptische König (Pharao) der 3. Dynastie (Altes Reich).

Neu!!: Holozän-Kalender und Djoser · Mehr sehen »

Djoser-Pyramide

Die Stufenpyramide des altägyptischen Königs Djoser (Djoser-Pyramide, auch Netjerichet-Pyramide) aus der 3. Dynastie des Alten Reiches um 2700 v. Chr ist die älteste, mit einer Höhe von 62,5 Metern die neunthöchste der ägyptischen Pyramiden und eine der wenigen mit einer nichtquadratischen Grundfläche.

Neu!!: Holozän-Kalender und Djoser-Pyramide · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Holozän-Kalender und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Echnaton

Echnaton (Geburtsname Amenophis IV.; ägyptisch Amenhotep IV.; später Achenaton) war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich) und Sohn von Amenophis III. und Königin Teje.

Neu!!: Holozän-Kalender und Echnaton · Mehr sehen »

Entdeckung Amerikas

Als Entdeckung Amerikas wird die erste Sichtung des amerikanischen Doppelkontinents durch Seefahrer aus Europa bezeichnet.

Neu!!: Holozän-Kalender und Entdeckung Amerikas · Mehr sehen »

Epoche (Chronologie)

Unter Epoche („Anhalten, Haltepunkt“) wird in der Chronologie der Beginn einer neuen Ära in der jeweiligen Zeitrechnung verstanden.

Neu!!: Holozän-Kalender und Epoche (Chronologie) · Mehr sehen »

Eroberung von Konstantinopel (1453)

Die Eroberung von Konstantinopel im Jahr 1453 (es wird auch vom Fall Konstantinopels gesprochen) durch ein etwa 80.000 Mann starkes Belagerungsheer des osmanischen Sultans Mehmed II. beendete das Byzantinische Reich.

Neu!!: Holozän-Kalender und Eroberung von Konstantinopel (1453) · Mehr sehen »

Erste Französische Republik

Die Erste Französische Republik wurde während der Französischen Revolution am 22.

Neu!!: Holozän-Kalender und Erste Französische Republik · Mehr sehen »

Erster Kreuzzug

Der Erste Kreuzzug war ein christlicher Kriegszug zur Eroberung Palästinas, zu dem Papst Urban II. im Jahre 1095 aufgerufen hatte.

Neu!!: Holozän-Kalender und Erster Kreuzzug · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Holozän-Kalender und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Euro

-münzen Euro-Banknoten der zweiten Serie Der Euro (ISO-Code: EUR, Symbol: €) ist laut Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, eines in AEUV geregelten Politikbereichs der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Holozän-Kalender und Euro · Mehr sehen »

Europarat

Der Europarat – – ist eine am 5.

Neu!!: Holozän-Kalender und Europarat · Mehr sehen »

Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl

Flagge der EGKS von 1986 bis 2002 Deutsche Briefmarke von 1976 zu „25 Jahre EGKS“ Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, kurz offiziell EGKS, oft auch Montanunion genannt, war ein europäischer Wirtschaftsverband und die älteste der drei Europäischen Gemeinschaften.

Neu!!: Holozän-Kalender und Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl · Mehr sehen »

Februarrevolution 1917

Die Februarrevolution (/ Transkription Fewralskaja Rewoljuzija) des Jahres 1917 beendete die Zarenherrschaft in Russland.

Neu!!: Holozän-Kalender und Februarrevolution 1917 · Mehr sehen »

Franz II. (HRR)

128px Franz Joseph Karl (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1792 bis 1806 als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Holozän-Kalender und Franz II. (HRR) · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Holozän-Kalender und Französische Revolution · Mehr sehen »

Französischer Revolutionskalender

Republikanischer Kalender von 1794 Exemplar des Französischen Revolutionskalenders im Historischen Museum von Lausanne. Der Französische Revolutionskalender, auch republikanischer Kalender (bzw. calendrier républicain), wurde infolge der Französischen Revolution von 1789 geschaffen und galt offiziell ab dem 22.

Neu!!: Holozän-Kalender und Französischer Revolutionskalender · Mehr sehen »

Gaius Iulius Caesar

Tusculum-Turin'' zugrunde liegendes Porträt Caesars gilt als das einzige erhaltene, das noch zu seinen Lebzeiten angefertigt wurde, ''Museo di antichità,'' TurinKlaus Fittschen, Paul Zanker: ''Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen Kommunalen Sammlungen der Stadt Rom.'' Band 2 (.

Neu!!: Holozän-Kalender und Gaius Iulius Caesar · Mehr sehen »

Göbekli Tepe

Das Grabungsfeld am 25. Mai 2010 von Osten Gesamtansicht des Grabungsfelds mit den Anlagen A–D, Zustand 2011 Funde aus Göbekli Tepe im Museum Şanlıurfa Der Göbekli Tepe (für ‚bauchiger Hügel‘) ist ein prähistorischer Fundort 15 Kilometer nordöstlich der südostanatolischen Stadt Şanlıurfa in der Türkei;Klaus Schmidt: Göbekli Tepe.

Neu!!: Holozän-Kalender und Göbekli Tepe · Mehr sehen »

Gregorianischer Kalender

Papst Gregor XIII. Ewiger gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender.

Neu!!: Holozän-Kalender und Gregorianischer Kalender · Mehr sehen »

Hammurapi I. (Babylon)

Stele mit dem Codex des Hammurapi im Louvre: Hammurapi (links) vor dem Gott Šamaš Stele mit dem Codex des Hammurapi im Louvre Stadtstaaten Mesopotamiens Hammurapi (auch: Hammurabi oder mit Ḫ geschrieben; akkadisch 𒄩𒄠𒈬𒊏𒁉 Ha-am-mu-ra-bi) war gemäß mittlerer Chronologie von 1792 bis zu seinem Tode 1750 v. Chr.

Neu!!: Holozän-Kalender und Hammurapi I. (Babylon) · Mehr sehen »

Hannibal

Karthagische Münze, möglicherweise mit dem Abbild Hannibals in Gestalt des punischen Gottes MelkartPatrycja Matusiak: ''Obraz Hannibala w literaturze antycznej''. Dissertation an der Schlesischen Universität Kattowitz, Katowice 2009, S. 122; vgl. http://hannibal-barca-carthage.blogspot.de/2012/02/portraits-of-hannibal.html ''Portraits of Hannibal''. Am 15. Februar 2012 auf hannibal-barca-carthage.blogspot.de, abgerufen am 7. März 2017. Hannibal Barkas (in punischer Schrift:; * um 247 v. Chr. in Karthago; † 183 v. Chr. in Bithynien) war ein karthagischer Stratege und Heerführer, der als einer der größten Feldherren der Antike gilt.

Neu!!: Holozän-Kalender und Hannibal · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Holozän-Kalender und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Heisei-Zeit

Heisei (Ligatur: ㍻) ist das Nengō (Regierungsdevise) des emeritierten Tennō Akihito und bezeichnet den Zeitraum vom 8.

Neu!!: Holozän-Kalender und Heisei-Zeit · Mehr sehen »

Hidschra

Die Hidschra, auch Hedschra, bezeichnet die Auswanderung Mohammeds von Mekka nach Medina und seine Ankunft in Qubāʾ am 12 Rabīʿ al-awwal.

Neu!!: Holozän-Kalender und Hidschra · Mehr sehen »

Hieronymus (Kirchenvater)

Damasus von Rom mit der Bibelrevision beauftragt. Unten: Hieronymus, sitzend mit dem fertigen Kodex im Arm, diktiert einem Kopisten (Elfenbeineinband des Dagulf-Psalters, 8. Jahrhundert, Louvre)Heinrich Schlange-Schöningen: ''Hieronymus: Eine historische Biografie'', Darmstadt 2018, S. 171. Sophronius Eusebius Hieronymus (geboren um 348/349 in Stridon, Dalmatia; gestorben am 30. September 420 in Bethlehem, Syria Palaestina) war einer der wichtigsten lateinischen Kirchenväter und ein sehr produktiver spätantiker Autor.

Neu!!: Holozän-Kalender und Hieronymus (Kirchenvater) · Mehr sehen »

Holozän

Das Holozän (populärwissenschaftlich auch Nacheiszeitalter genannt) ist der gegenwärtige Zeitabschnitt der Erdgeschichte.

Neu!!: Holozän-Kalender und Holozän · Mehr sehen »

Iden des März

Vincenzo Camuccini: ''Der Tod des Cäsar'' (1798) Bei den Iden des März (von) handelt es sich um eine in vielen Sprachen gebräuchliche Metapher für bevorstehendes Unheil, die auf die Ermordung Gaius Iulius Caesars am 15.

Neu!!: Holozän-Kalender und Iden des März · Mehr sehen »

Indus-Kultur

Indus-Kultur, Ausbreitung und wichtige Ausgrabungsstätten Die bronzezeitliche Indus-Kultur, auch Indus-Zivilisation oder Harappa-Kultur, war eine der frühesten städtischen Zivilisationen.

Neu!!: Holozän-Kalender und Indus-Kultur · Mehr sehen »

Industrialisierung

St.-Antony-Hütte von 1758, Abbildung von 1835 Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter'' von Alfred Rethel, ca. 1834 Zeche Mittelfeld, Ilmenau (Zeichnung um 1860) Fourastié – Entwicklung der drei Wirtschaftssektoren für Frankreich ''Barmen um 1870 vom Ehrenberg aus gesehen'', Gemälde von August von Wille Zeche Sterkrade, Foto, ca. 1910–1913 Industrialisierung ist innerhalb eines Staates ein Prozess, während dessen sich ein Agrarstaat zu einem Industriestaat entwickelt.

Neu!!: Holozän-Kalender und Industrialisierung · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: Holozän-Kalender und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Islamische Expansion

Die islamische Expansion bis 750 Die islamische Expansion bezeichnet im Folgenden die Eroberungen der Araber von der Mitte der 630er Jahre an und die damit einhergehende Ausdehnung des Islams bis ins 8.

Neu!!: Holozän-Kalender und Islamische Expansion · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: Holozän-Kalender und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

ISO 8601

Datumsaufbau ISO 8601 ist ein internationaler Standard der ISO, der Empfehlungen über numerische Datumsformate und Zeitangaben enthält.

Neu!!: Holozän-Kalender und ISO 8601 · Mehr sehen »

Jahr null

Ein Jahr null gibt es in der von den Historikern angewendeten traditionellen christlichen Zeitrechnung nicht, wohl aber in der astronomischen Jahreszählung sowie der internationalen Zeitnorm ISO 8601.

Neu!!: Holozän-Kalender und Jahr null · Mehr sehen »

Jahr ohne Sommer

Vergleich der Temperaturen von 1816 zum langjährigen Mittel 1971–2000 Als das Jahr ohne Sommer wird das vor allem im Nordosten Amerikas sowie im Westen und Süden Europas ungewöhnlich kalte Jahr 1816 bezeichnet.

Neu!!: Holozän-Kalender und Jahr ohne Sommer · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Holozän-Kalender und Japan · Mehr sehen »

Jüdische Ära

Die Jüdische Ära ist die Jahreszählung im jüdischen Kalender.

Neu!!: Holozän-Kalender und Jüdische Ära · Mehr sehen »

Jericho

Jericho ist eine Stadt in den Palästinensischen Autonomiegebieten am Westufer des Jordans.

Neu!!: Holozän-Kalender und Jericho · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Neu!!: Holozän-Kalender und Jesus Christus · Mehr sehen »

Jesus von Nazaret

Jesus als guter Hirte, frühchristliche Deckenmalerei in der Calixtus-Katakombe in Rom, um 250 Jesus von Nazaret (Jeschua oder Jeschu, gräzisiert Ἰησοῦς; * zwischen 7 und 4 v. Chr., wahrscheinlich in Nazareth; † zwischen 30 und 33 in Jerusalem) war ein jüdischer Wanderprediger.

Neu!!: Holozän-Kalender und Jesus von Nazaret · Mehr sehen »

Judäa

Judäa (lateinisch Iudaea, von altgriechisch Ἰουδαία Judaía, dies aus aramäisch ארעא דיהודיא, „Land der Juden“, hebräisch יהודה Jehuda) ist die geografische Bezeichnung eines Gebietes in der Levante.

Neu!!: Holozän-Kalender und Judäa · Mehr sehen »

Julianischer Kalender

Der julianische Kalender ist einer der ältesten Solarkalender und Vorläufer des heute gebräuchlichen gregorianischen Kalenders.

Neu!!: Holozän-Kalender und Julianischer Kalender · Mehr sehen »

Julianisches Datum

Das julianische Datum (abgekürzt in allen Sprachen JD für englisch Julian Date) ist eine in den Naturwissenschaften, besonders der Astronomie, gebräuchliche, von der IAU definierte Tageszählung.

Neu!!: Holozän-Kalender und Julianisches Datum · Mehr sehen »

Kaiser von Österreich

Rudolfskrone, Hauskrone des Hauses Österreich bzw. Habsburg, war 1804–1918 die Österreichische Kaiserkrone Das Kleine Wappen (1806–1915), gleichzeitig Hauswappen der Dynastie mit den drei Teilen Habsburg, Österreich und Lothringen (optisch von links nach rechts) im Wappenschild Kaiser von Österreich lautete der Herrschertitel der Habsburger Monarchen von 1804 bis 1867 im einheitlichen Kaisertum Österreich und 1867–1918 in der österreichischen Reichshälfte der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn.

Neu!!: Holozän-Kalender und Kaiser von Österreich · Mehr sehen »

Kaiserkrönung Napoleons I.

Die Krönung in Notre-Dame (Gemälde von Jacques-Louis David, 1805–1807, 610 × 930 cm, Öl auf Leinwand) Die Kaiserkrönung Napoleons I. war eine Krönungszeremonie am 2. Dezember 1804 in der Kathedrale Notre-Dame de Paris, die die Rechtsstellung Napoleons als Kaiser der Franzosen symbolisch und sakral legitimieren sollte.

Neu!!: Holozän-Kalender und Kaiserkrönung Napoleons I. · Mehr sehen »

Kaiserreich China

Kaiserreich China zur Zeit der Qing-Dynastie, 1820 Das Kaiserreich China wurde 221 v. Chr.

Neu!!: Holozän-Kalender und Kaiserreich China · Mehr sehen »

Kalenderreform

Als Kalenderreform wird die Änderung der Einteilung und Zählung von Zeiträumen bezeichnet.

Neu!!: Holozän-Kalender und Kalenderreform · Mehr sehen »

Kalenderreform des Gaius Iulius Caesar

Iulius Caesar Die Kalenderreform des Gaius Iulius Caesar, die mit der Einführung des julianischen Kalenders im Jahr 45 v. Chr.

Neu!!: Holozän-Kalender und Kalenderreform des Gaius Iulius Caesar · Mehr sehen »

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S. 98. Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann).

Neu!!: Holozän-Kalender und Karl der Große · Mehr sehen »

Kim Il-sung

Kim Il-sung 1950 Kim Il-sung (auch Kim Il Sung,, nach alter Transkription Kim Ir-sen; * 15. April 1912 in Mankeidai als Kim Song-chu, Chōsen, damals Japanisches Kaiserreich; † 8. Juli 1994 in Pjöngjang) war ein nordkoreanischer Politiker, der die Chuch’e-Ideologie vertrat und von 1948 bis 1994 der marxistisch-leninistische Diktator Nordkoreas war.

Neu!!: Holozän-Kalender und Kim Il-sung · Mehr sehen »

Klimaanomalie 536–550

Die Kälteanomalie 536–550 im Kontext der globalen Temperaturen seit Beginn der Zeitrechnung Die Klimaanomalie 536–550 war eine Phase relativ niedriger Temperaturen und anderer klimatischer Abweichungen in weiten Teilen der Nordhemisphäre in der ausgehenden Spätantike.

Neu!!: Holozän-Kalender und Klimaanomalie 536–550 · Mehr sehen »

Konfuzius

Konfuzius, traditionelle Darstellung aus der Tang-Zeit Konfuzius – latinisiert aus Kong Fuzi – im Chinesischen auch Kǒng Zǐ (veraltet nach Wilhelm Kung-tse, Vissière Kong-tseu transkribiert) genannt, war ein chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie.

Neu!!: Holozän-Kalender und Konfuzius · Mehr sehen »

Kubakrise

Die Kubakrise (in der Sowjetunion und im Sprachgebrauch der DDR auch als Karibische Krise, auf Kuba später als Oktoberkrise bezeichnet) im Oktober 1962 war eine Konfrontation zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion, die sich aus der Stationierung sowjetischer Mittelstreckenraketen auf Kuba im Rahmen des nuklearen Wettrüstens entwickelte.

Neu!!: Holozän-Kalender und Kubakrise · Mehr sehen »

Kupfersteinzeit

Als Kupfersteinzeit oder Kupferzeit, auch Chalkolithikum (von, und líthos ‚Stein‘) oder Äneolithikum (von; manchmal auch Eneolitikum nach Schreibweise in anderen Sprachen), wird der Zeitabschnitt zwischen der Jungsteinzeit und der Bronzezeit bezeichnet, in dem der Kupferbergbau und grundlegende Techniken der Kupfer-Metallurgie entwickelt wurden oder stark anwuchsen.

Neu!!: Holozän-Kalender und Kupfersteinzeit · Mehr sehen »

Kurzgesagt

Kurzgesagt ist eine animierte Videoserie zu wissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Themen, die von Philipp Dettmer begründet wurde.

Neu!!: Holozän-Kalender und Kurzgesagt · Mehr sehen »

Liste der Kalendersysteme

Die folgende Liste der Kalendersysteme ist danach sortiert, was die Grundlage für die Bestimmung der Länge eines Kalenderjahres darstellt.

Neu!!: Holozän-Kalender und Liste der Kalendersysteme · Mehr sehen »

Liste der römischen Kaiser der Antike

Augustus gilt als erster römischer Kaiser. Die Liste der römischen Kaiser der Antike enthält alle Kaiser des Römischen Reiches von Augustus, der 27 v. Chr.

Neu!!: Holozän-Kalender und Liste der römischen Kaiser der Antike · Mehr sehen »

Lucius Tarrutius

Lucius Tarrutius (auch Tarutius und Taruntius) aus Firmum (daher auch Lucius Tarrutius Firmanus) war ein römischer Philosoph und Astrologe des 1.

Neu!!: Holozän-Kalender und Lucius Tarrutius · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Holozän-Kalender und Machtergreifung · Mehr sehen »

Mammute

Südostbayerischen Naturkunde- und Mammut-Museum Siegsdorf Die Mammute (Sing. das Mammut; Pl.: auch Mammuts), wissenschaftlicher Name Mammuthus (von frz. mammouth W. Miller u. a.: Sequencing the nuclear genome of the extinct woolly mammoth. In: Nature. 456, 2008, S. 387–390. Circa 70 Prozent der Erbinformation konnten entschlüsselt werden. Das Mammutgenom ist das erste Genom eines ausgestorbenen Tieres, das sequenziert wurde.

Neu!!: Holozän-Kalender und Mammute · Mehr sehen »

Medina

Satellitenbild von Medina und dem südlich davon befindlichen Lavafeld Harrat Rahat Medina, offiziell al-Madīna al-munawwara im westlichen Saudi-Arabien ist nach Mekka die zweitwichtigste heilige Stadt des Islam.

Neu!!: Holozän-Kalender und Medina · Mehr sehen »

Mekka

Mekka ist eine Stadt mit circa 2,4 Millionen Einwohnern (Stand 2022) im westlichen Saudi-Arabien und mit der Heiligen Moschee und der Kaaba der zentrale Wallfahrtsort des Islams.

Neu!!: Holozän-Kalender und Mekka · Mehr sehen »

Menes

Menes (altgriechisch Μήνης), der als altägyptischer König (Pharao) um 3000 v. Chr.

Neu!!: Holozän-Kalender und Menes · Mehr sehen »

Minguo-Kalender

Der Minguo-Kalender (auch) ist ein Kalender, der aktuell in der Republik China (Taiwan) benutzt wird.

Neu!!: Holozän-Kalender und Minguo-Kalender · Mehr sehen »

Mittlerer Osten

Länder des Mittleren Ostens im Deutschen Mittlerer Osten oder Mittlerer Orient ist ein geographisch nicht eindeutig festgelegter Begriff.

Neu!!: Holozän-Kalender und Mittlerer Osten · Mehr sehen »

Mohammed

Eulogie Bibliothèque nationale in Paris. Mohammed oder Muhammad, mit vollem Namen Abū l-Qāsim Muhammad b. ʿAbdallāh b. ʿAbd al-Muttalib b. Hāschim b. ʿAbd Manāf al-Quraschī (geboren zwischen 570 und 573 in Mekka; gestorben am 8. Juni 632 in Medina), war der Religionsstifter des Islam.

Neu!!: Holozän-Kalender und Mohammed · Mehr sehen »

Mondlandung

Übersichtskarte der Surveyor-, Apollo- und Luna-Mondlandungen Der Begriff Mondlandung bezeichnet im Rahmen der Raumfahrt eine kontrollierte Landung eines von Menschen hergestellten Flugkörpers (Lander) auf dem Erdtrabanten Mond.

Neu!!: Holozän-Kalender und Mondlandung · Mehr sehen »

Monemvasia

Monemvasia (oder Μονεμβασιά, altertümlich auch Malvasy, modern teils auch Monemvassia, Monemwassia, Monembasia transkribiert) ist eine griechische Kleinstadt, die im Byzantinischen Reich bedeutender Stützpunkt und Festung war.

Neu!!: Holozän-Kalender und Monemvasia · Mehr sehen »

Mya (Zeitskala)

Die Angabe mya ist ein Akronym und steht für engl.

Neu!!: Holozän-Kalender und Mya (Zeitskala) · Mehr sehen »

Narmer

Narmer (auch Nar; eigentlich Hor-nar-mer, Hor-nar-meher, Hor-nar) war nach Meinung einiger Ägyptologen der letzte altägyptische König (Pharao) der 0. Dynastie beziehungsweise nach Meinung anderer der erste Herrscher der 1. Dynastie.

Neu!!: Holozän-Kalender und Narmer · Mehr sehen »

Nazi

Nazi ist ein Kurzwort für einen Anhänger des Nationalsozialismus.

Neu!!: Holozän-Kalender und Nazi · Mehr sehen »

Neolithische Revolution

Als neolithische Revolution wird das erstmalige Aufkommen erzeugender (produzierender) Wirtschaftsweisen (Ackerbau bzw. Pflanzenbau und Tierhaltung bzw. Tierproduktion), der Vorratshaltung und der Sesshaftigkeit in der Geschichte der Menschheit bezeichnet.

Neu!!: Holozän-Kalender und Neolithische Revolution · Mehr sehen »

Normannische Eroberung Englands

Die normannische Eroberung Englands im Jahr 1066 begann mit der Invasion des Königreichs England durch Herzog Wilhelm II. der Normandie, die nach der Schlacht bei Hastings zur normannischen Herrschaft über England führte.

Neu!!: Holozän-Kalender und Normannische Eroberung Englands · Mehr sehen »

Novemberpogrome 1938

orthodoxe Synagoge ''Ohel Jakob'' in der Münchner Herzog-Rudolf-Straße nach dem Brandanschlag am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9.

Neu!!: Holozän-Kalender und Novemberpogrome 1938 · Mehr sehen »

Novemberrevolution

Roten Fahne am 9. November 1918 vor dem Brandenburger Tor in Berlin „Roter Matrose“ am Friedhof der Märzgefallenen in Berlin, Statue von Hans Kies Die Novemberrevolution von 1918/19 führte in der Endphase des Ersten Weltkriegs zum Sturz der Monarchie im Deutschen Reich und zu dessen Umwandlung in eine parlamentarische Demokratie, die Weimarer Republik.

Neu!!: Holozän-Kalender und Novemberrevolution · Mehr sehen »

Oktoberrevolution

Boris Kustodijew (1920) Die Oktoberrevolution vom war die gewaltsame Machtübernahme durch die kommunistischen Bolschewiki unter Führung Wladimir Iljitsch Lenins in Russland.

Neu!!: Holozän-Kalender und Oktoberrevolution · Mehr sehen »

Olympiade

Eine Olympiade (vom Wortstamm Olympiád- des altgriechischen Substantivs Olympiás „olympisch, Olympische Spiele, Sieg bei den Olympischen Spielen, Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen“; der Wortstamm ist im Nominativ nicht erkennbar, aber z. B. im Genitiv Olympiádos) bezeichnet gemeinhin den vierjährigen Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen.

Neu!!: Holozän-Kalender und Olympiade · Mehr sehen »

Olympische Spiele der Antike

Halsamphore um 510–500 v. Chr. Der rechte Boxer geht zu Boden und gibt mit ausgestreckter Hand und Finger das Zeichen zum Aufgeben. Sein Gegner dringt trotzdem weiter auf ihn ein und wird deshalb vom Kampfrichter mit einer langen Gerte geschlagen. Die Olympischen Spiele der Antike waren ein bedeutendes Sportereignis der Antike und Bestandteil der Panhellenischen Spiele.

Neu!!: Holozän-Kalender und Olympische Spiele der Antike · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Holozän-Kalender und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Pharao

Pharao war ein seit dem Neuen Reich verwendeter Titel für den König von Ober- und Unterägypten.

Neu!!: Holozän-Kalender und Pharao · Mehr sehen »

Pleistozän

Das Pleistozän (altgriechisch πλεῖστος pleistos „am meisten“ und καινός kainos „neu“) ist ein Zeitabschnitt in der Erdgeschichte.

Neu!!: Holozän-Kalender und Pleistozän · Mehr sehen »

Polybios

„Stele des Polybios“ Polybios (altgriechisch Πολύβιος, auch Polybios von Megalopolis; * um 200 v. Chr. in Megalopolis auf der Peloponnes; † um 120 v. Chr. vermutlich auf der Peloponnes) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, der durch sein Hauptwerk, die teilweise erhaltenen Historíai, berühmt wurde.

Neu!!: Holozän-Kalender und Polybios · Mehr sehen »

Positivisten-Kalender

Der Positivisten-Kalender (auch Comte-Kalender genannt) ist ein Solarkalender, der von Auguste Comte im Jahr 1849 zur Reform des Gregorianischen Kalenders vorgeschlagen wurde.

Neu!!: Holozän-Kalender und Positivisten-Kalender · Mehr sehen »

Prinzipat

Der (oder unrichtiger das) Prinzipat (von lateinisch prīncipātus, -ūs) ist eine moderne Bezeichnung für die monarchische Herrschaftsstruktur des Römischen Reiches in der frühen und hohen Kaiserzeit (27 v. Chr. bis 284 n. Chr.). Im Jahr 27 v. Chr.

Neu!!: Holozän-Kalender und Prinzipat · Mehr sehen »

Psychozoikum

Der Begriff Psychozoikum wurde als Erdzeitalter in seiner englischen Form (psychozoic) von Joseph LeConte definiert.

Neu!!: Holozän-Kalender und Psychozoikum · Mehr sehen »

Publius Sulpicius Quirinius

Publius Sulpicius Quirinius (* um 45 v. Chr.; † 21 n. Chr.) war ein römischer Senator und zeitweiliger Statthalter von Syrien.

Neu!!: Holozän-Kalender und Publius Sulpicius Quirinius · Mehr sehen »

Qin-Dynastie

Gebiet der Qin-Dynastie Die Qin-Dynastie (Aussprache) war die erste Dynastie des chinesischen Kaiserreiches.

Neu!!: Holozän-Kalender und Qin-Dynastie · Mehr sehen »

Römisch-deutscher Kaiser

Als römisch-deutsche Kaiser, historische Bezeichnung Römischer Kaiser, (wörtlich „Kaiser der Römer“), bezeichnet die neuere historische Forschung die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Holozän-Kalender und Römisch-deutscher Kaiser · Mehr sehen »

Rütlischwur

''Die drei Eidgenossen beim Schwur auf dem Rütli'' (Ölgemälde von Johann Heinrich Füssli, 1780) Der Rütlischwur ist ein Element einer Geschichtserzählung des ausgehenden 15.

Neu!!: Holozän-Kalender und Rütlischwur · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Holozän-Kalender und Reformation · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Holozän-Kalender und Rom · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Holozän-Kalender und Russland · Mehr sehen »

Schlacht bei Waterloo

Die Schlacht bei Waterloo vom 18. Juni 1815 war die letzte Schlacht Napoleon Bonapartes.

Neu!!: Holozän-Kalender und Schlacht bei Waterloo · Mehr sehen »

Schwarzer Tod

Beulenpest in England Als Schwarzer Tod wird das pandemische Auftreten der Pest im Europa des Spätmittelalters bezeichnet; dieser Seuche fielen zwischen 1346 und 1353 schätzungsweise 25 Millionen Menschen zum Opfer – ein Drittel der damals auf dem Kontinent lebenden Bevölkerung.

Neu!!: Holozän-Kalender und Schwarzer Tod · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Holozän-Kalender und Schweiz · Mehr sehen »

Siddhartha Gautama

Siddhartha Gautama als Buddha Siddhartha Gautama (in Sanskrit Siddhārtha Gautama (सिद्धार्थ गौतम) bzw. in Pali Siddhattha Gotama, früher im Deutschen auch als Gotamo wiedergegeben; laut der (umstrittenen) „korrigierten langen Chronologie“ geboren 563 v. Chr. in Lumbini, gestorben 483 v. Chr. in Kushinagar) war ein indischer Weisheitslehrer und Religionsstifter.

Neu!!: Holozän-Kalender und Siddhartha Gautama · Mehr sehen »

Siedlung

Traditionelle und moderne Siedlungsform in Singapur, Toa-Payoh-Distrikt in der Zentralregion Eine Siedlung, auch Ansiedlung, Ort oder Ortschaft, abgekürzt Sdl. oder SDL, ist ein geographischer Ort, an dem sich Menschen niedergelassen haben und zum Zwecke des Wohnens und Arbeitens zusammen leben.

Neu!!: Holozän-Kalender und Siedlung · Mehr sehen »

Solinger Tageblatt

Verlag B. Boll, Solinger Tageblatt Das Solinger Tageblatt (kurz ST) ist die älteste Solinger Tageszeitung und eine der ältesten Deutschlands.

Neu!!: Holozän-Kalender und Solinger Tageblatt · Mehr sehen »

Sturm auf die Bastille

Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 gilt als eines der bedeutenden Ereignisse am Beginn der Französischen Revolution.

Neu!!: Holozän-Kalender und Sturm auf die Bastille · Mehr sehen »

Terroranschläge am 11. September 2001

Die Terroranschläge am 11.

Neu!!: Holozän-Kalender und Terroranschläge am 11. September 2001 · Mehr sehen »

Titanic (Schiff)

Die Titanic war ein britischer Passagierdampfer der White Star Line und bei ihrer Indienststellung am 2. April 1912 das größte Schiff der Welt.

Neu!!: Holozän-Kalender und Titanic (Schiff) · Mehr sehen »

Tuileriensturm

''La prise des Tuileries'', Gemälde von Jean Duplessis-Bertaux, 1793 Der Tuileriensturm am 10.

Neu!!: Holozän-Kalender und Tuileriensturm · Mehr sehen »

Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten

Originalurkunde der Unabhängigkeitserklärung (Juli 1776) In der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten (offiziell: de) proklamierten dreizehn britische Kolonien in Nordamerika am 4. Juli 1776 ihre Loslösung von Großbritannien und ihr Recht, einen eigenen souveränen Staatenbund zu bilden.

Neu!!: Holozän-Kalender und Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

V. Chr.

Die Abkürzung v. Chr. bedeutet ‚vor Christus‘.

Neu!!: Holozän-Kalender und V. Chr. · Mehr sehen »

V. u. Z.

v. u. Z. (vor unserer Zeitrechnung) dient der Jahreszählung mit Bezug auf die Geburt Jesu Christi, ohne den christlichen Bezug zum Ausdruck zu bringen.

Neu!!: Holozän-Kalender und V. u. Z. · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Holozän-Kalender und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Weimarer Verfassung

Regierung Bauer Die Verkündung der ''Verfassung des Deutschen Reichs'' im Reichsgesetzblatt am 14. August 1919 Die Weimarer Verfassung (auch Weimarer Reichsverfassung, kurz WRV; amtlich Die Verfassung des Deutschen Reichs) war die am 31.

Neu!!: Holozän-Kalender und Weimarer Verfassung · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Neu!!: Holozän-Kalender und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Weströmisches Reich

Oströmisches Reich im Jahre 395 West- und Ostrom im Jahre 476 Das sogenannte Weströmische Reich, auch Westrom oder Westreich (lat. Hesperium Imperium), entstand im Jahre 395 durch die Reichsteilung von 395 im spätantiken Römischen Reich in zwei Verwaltungseinheiten mit je einem Kaiser.

Neu!!: Holozän-Kalender und Weströmisches Reich · Mehr sehen »

Wrangelinsel

Die Wrangelinsel (– Ostrow Wrangelja) ist eine russische Insel im Arktischen Ozean.

Neu!!: Holozän-Kalender und Wrangelinsel · Mehr sehen »

Xinhai-Revolution

Die Xinhai-Revolution war eine gesellschaftliche Umwälzung im China des beginnenden 20.

Neu!!: Holozän-Kalender und Xinhai-Revolution · Mehr sehen »

Zeitrechnung

Die Zeitrechnung befasst sich mit der Ordnung und Strukturierung von Zeit bzw.

Neu!!: Holozän-Kalender und Zeitrechnung · Mehr sehen »

Zweiter Punischer Krieg

Die Reiche der Römer und Karthager vor dem Zweiten Punischen Krieg Der Zweite Punische Krieg wurde von 218 v. Chr.

Neu!!: Holozän-Kalender und Zweiter Punischer Krieg · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Holozän-Kalender und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1

Keine Beschreibung.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1 · Mehr sehen »

1 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1 v. Chr. · Mehr sehen »

10. Jahrtausend v. Chr.

Das 10.

Neu!!: Holozän-Kalender und 10. Jahrtausend v. Chr. · Mehr sehen »

1066

Eduards Bestattung auf dem Teppich von Bayeux.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1066 · Mehr sehen »

1096

Keine Beschreibung.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1096 · Mehr sehen »

11. Jahrtausend v. Chr.

Das 11.

Neu!!: Holozän-Kalender und 11. Jahrtausend v. Chr. · Mehr sehen »

1291

Akkon zur Zeit der Belagerung.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1291 · Mehr sehen »

1347

Keine Beschreibung.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1347 · Mehr sehen »

1353

Keine Beschreibung.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1353 · Mehr sehen »

14

Keine Beschreibung.

Neu!!: Holozän-Kalender und 14 · Mehr sehen »

14. Jahrhundert v. Chr.

Das 14.

Neu!!: Holozän-Kalender und 14. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

1453

Ausdehnung des Byzantinischen und des Osmanischen Reichs um 1450.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1453 · Mehr sehen »

1492

Der Beginn des Jahres 1492 bringt den Abschluss der Reconquista in Spanien.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1492 · Mehr sehen »

1517

Im Jahr 1517 werden Ereignisse in Gang gesetzt, die das religiöse und politische Geschehen über Jahrhunderte hinweg prägen werden.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1517 · Mehr sehen »

1540

Keine Beschreibung.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1540 · Mehr sehen »

1582

Kalender ab 1. Jan des Jahres 1 (Nicht berücksichtigt ist die Korrektur von Augustus bis zum Jahr 8) Ewiger Gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Gregor XIII. unterschreibt am 24.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1582 · Mehr sehen »

1618

Zweiter Prager Fenstersturz, Illustration aus ''Theatrum Europaeum'', Bd. 1, von Matthäus Merian.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1618 · Mehr sehen »

1648

Flugblatt zum Westfälischen Frieden.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1648 · Mehr sehen »

17. Jahrhundert v. Chr.

Das 17.

Neu!!: Holozän-Kalender und 17. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

1776

Titelseite von Thomas Paines Streitschrift ''Common Sense''.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1776 · Mehr sehen »

1789

Paris 1789.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1789 · Mehr sehen »

1792

Keine Beschreibung.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1792 · Mehr sehen »

18. Jahrhundert v. Chr.

Ausdehnung des ägyptischen Reiches Territoriale Situation um 1800 v. Chr. Das 18.

Neu!!: Holozän-Kalender und 18. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

1800

Keine Beschreibung.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1800 · Mehr sehen »

1804

Die Weltbevölkerung übersteigt erstmals eine Milliarde Menschen.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1804 · Mehr sehen »

1806

Die deutschsprachige Geschichtsschreibung stuft das Jahr 1806 zum Teil als ein „Epochenjahr“ ein.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1806 · Mehr sehen »

1815

Napoleon verlässt Elba, Gemälde von Joseph Beaume.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1815 · Mehr sehen »

1816

Keine Beschreibung.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1816 · Mehr sehen »

1848

1848 ist europaweit ein Jahr der bürgerlich-revolutionären Erhebungen gegen die zu dieser Zeit herrschenden Mächte der Restauration und deren politische und soziale Strukturen.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1848 · Mehr sehen »

1871

1871 entsteht mit dem Sieg Preußens im Deutsch-Französischen Krieg und der Reichsgründung eine neue Großmacht in Europa.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1871 · Mehr sehen »

1912

Das Jahr 1912 ist vor allem durch die wachsende Konfliktsituation in Europa geprägt, die zwei Jahre später in den Ersten Weltkrieg münden wird.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1912 · Mehr sehen »

1914

''Attentat von Sarajevo'', zeitgenössische, nachempfundende Darstellung Das Jahr 1914 stellt in mehrfacher Hinsicht eine historische Zäsur dar.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1914 · Mehr sehen »

1917

Das Jahr 1917 ist von den internationalen Ereignissen bestimmt, die sich vor dem prägenden Hintergrund des Ersten Weltkrieges ereignen.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1917 · Mehr sehen »

1918

Das Jahr 1918 markiert das Ende des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1918 · Mehr sehen »

1919

Keine Beschreibung.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1919 · Mehr sehen »

1933

Nach seiner Ernennung zum Reichskanzler verlässt Adolf Hitler im Auto die Reichskanzlei. Die Politik des Jahres 1933 ist geprägt durch die „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler im Deutschen Reich und das damit verbundene Ende der Weimarer Republik und den Beginn des „Dritten Reichs“.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1933 · Mehr sehen »

1938

Keine Beschreibung.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1938 · Mehr sehen »

1939

Keine Beschreibung.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1939 · Mehr sehen »

1945

Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit den Beginn der Nachkriegszeit.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1945 · Mehr sehen »

1949

Im Jahr 1949 stehen vor allem die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik sowie die Proklamation der Volksrepublik China im Mittelpunkt des Weltgeschehens.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1949 · Mehr sehen »

1950

Im Jahr 1950 geht die institutionelle Verfestigung der Teilung der Welt in zwei Lager weiter, der Kalte Krieg nimmt an Intensität zu.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1950 · Mehr sehen »

1951

Das Jahr 1951 ist von den zunehmenden Feindseligkeiten zwischen Ostblock und westlicher Welt geprägt, die sich im Koreakrieg und der McCarthy-Ära, speziell dem Prozess gegen Ethel und Julius Rosenberg, widerspiegeln.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1951 · Mehr sehen »

1955

Im Jahr 1955 endet die Besatzungszeit in Österreich, der DDR und der Bundesrepublik, gleichzeitig werden die beiden deutschen Staaten mit der Gründung des Warschauer Pakts bzw.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1955 · Mehr sehen »

1962

Im Jahr 1962 erreicht der Kalte Krieg mit der Kubakrise im Oktober einen neuen Höhepunkt.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1962 · Mehr sehen »

1969

Das Jahr 1969 markiert das Ende der 1960er-Jahre.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1969 · Mehr sehen »

1989

Das Jahr 1989 stand maßgeblich unter dem Einfluss der politischen Umwälzungen in den europäischen Ostblockstaaten, welche durch wachsenden Protest der Bevölkerung hervorgerufen wurden.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1989 · Mehr sehen »

1990

Das Jahr 1990 ist geprägt von zahlreichen politischen Neuerungen und markiert den Beginn der 1990er Jahre.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1990 · Mehr sehen »

1993

Keine Beschreibung.

Neu!!: Holozän-Kalender und 1993 · Mehr sehen »

2

TiberiusNy Carlsberg Glyptotek.

Neu!!: Holozän-Kalender und 2 · Mehr sehen »

2 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Holozän-Kalender und 2 v. Chr. · Mehr sehen »

2001

Das Jahr 2001 war das erste Jahr des 21. Jahrhunderts.

Neu!!: Holozän-Kalender und 2001 · Mehr sehen »

2002

Keine Beschreibung.

Neu!!: Holozän-Kalender und 2002 · Mehr sehen »

2010

Das Jahr 2010 war geprägt von einem Erdbeben in Haiti, bei dem etwa 220.000 Menschen starben und 1,3 Mio.

Neu!!: Holozän-Kalender und 2010 · Mehr sehen »

218 v. Chr.

Der Mittelmeerraum 218 v. Chr.

Neu!!: Holozän-Kalender und 218 v. Chr. · Mehr sehen »

221 v. Chr.

Stammtafel der Könige von Qin.

Neu!!: Holozän-Kalender und 221 v. Chr. · Mehr sehen »

27 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Holozän-Kalender und 27 v. Chr. · Mehr sehen »

27. Jahrhundert v. Chr.

Das 27.

Neu!!: Holozän-Kalender und 27. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

28. Jahrhundert v. Chr.

Das 28.

Neu!!: Holozän-Kalender und 28. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

284

Antoninian des Numerian.

Neu!!: Holozän-Kalender und 284 · Mehr sehen »

30

Keine Beschreibung.

Neu!!: Holozän-Kalender und 30 · Mehr sehen »

30. Jahrhundert v. Chr.

Das 30.

Neu!!: Holozän-Kalender und 30. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

31. Jahrhundert v. Chr.

Das 31.

Neu!!: Holozän-Kalender und 31. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

323 v. Chr.

Die östliche Hemisphäre 323 v. Chr.

Neu!!: Holozän-Kalender und 323 v. Chr. · Mehr sehen »

38. Jahrhundert v. Chr.

Das 38.

Neu!!: Holozän-Kalender und 38. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

4 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Holozän-Kalender und 4 v. Chr. · Mehr sehen »

44 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Holozän-Kalender und 44 v. Chr. · Mehr sehen »

45 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Holozän-Kalender und 45 v. Chr. · Mehr sehen »

4713 v. Chr.

Der 1.

Neu!!: Holozän-Kalender und 4713 v. Chr. · Mehr sehen »

476

Europa nach dem Ende Westroms.

Neu!!: Holozän-Kalender und 476 · Mehr sehen »

483 v. Chr.

Relief des Xerxes am Eingang seines Palastes in Persepolis Der persische Großkönig Xerxes I. aus der Dynastie der Achämeniden bereitet nach der Niederschlagung des Aufstands in Ägypten einen weiteren Feldzug gegen die griechischen Stadtstaaten vor.

Neu!!: Holozän-Kalender und 483 v. Chr. · Mehr sehen »

5 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Holozän-Kalender und 5 v. Chr. · Mehr sehen »

535

Verlauf der Gotenkriege ab 535.

Neu!!: Holozän-Kalender und 535 · Mehr sehen »

536

Verlauf der Gotenkriege ab 535 Belisar, oströmischer General unter Justinian I. erobert im Ersten Gotenkrieg die Stadt Neapel und schließlich am 9.

Neu!!: Holozän-Kalender und 536 · Mehr sehen »

544 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Holozän-Kalender und 544 v. Chr. · Mehr sehen »

551 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Holozän-Kalender und 551 v. Chr. · Mehr sehen »

6

Keine Beschreibung.

Neu!!: Holozän-Kalender und 6 · Mehr sehen »

6. Jahrtausend v. Chr.

Das 6.

Neu!!: Holozän-Kalender und 6. Jahrtausend v. Chr. · Mehr sehen »

600 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Holozän-Kalender und 600 v. Chr. · Mehr sehen »

622

Keine Beschreibung.

Neu!!: Holozän-Kalender und 622 · Mehr sehen »

632

Keine Beschreibung.

Neu!!: Holozän-Kalender und 632 · Mehr sehen »

7 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Holozän-Kalender und 7 v. Chr. · Mehr sehen »

8. Jahrhundert v. Chr.

Das 8.

Neu!!: Holozän-Kalender und 8. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

800

Keine Beschreibung.

Neu!!: Holozän-Kalender und 800 · Mehr sehen »

9. Jahrtausend v. Chr.

Das 9.

Neu!!: Holozän-Kalender und 9. Jahrtausend v. Chr. · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Holozän-Ära, Holozänkalender, Human-Ära.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »