Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1 v. Chr.

Index 1 v. Chr.

Keine Beschreibung.

27 Beziehungen: Ab urbe condita (Chronologie), Antonia die Jüngere, Ars amatoria, Augustus, Buddhistische Zeitrechnung, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Dionysius Exiguus, Drusus, Era, Gaius Caesar, Han Aidi, Han Pingdi, Han-Dynastie, Jahr null, Jüdischer Kalender, Kaiserreich China, Livilla, Metall-Affe, Nirwana, Olympiade, Ovid, Römischer Kalender, Römisches Reich, Seleukidische Ära, Vikram Sambat, 1.

Ab urbe condita (Chronologie)

A. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditæ.

Neu!!: 1 v. Chr. und Ab urbe condita (Chronologie) · Mehr sehen »

Antonia die Jüngere

Antonia die Jüngere. Büste in der Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen Antonia (* 36 v. Chr.; † 37 n. Chr.), zur Unterscheidung von ihrer gleichnamigen älteren Schwester die Jüngere (lateinisch: Minor) genannt, war eine Tochter des römischen Politikers Marcus Antonius und der Octavia, der Schwester des Kaisers Augustus.

Neu!!: 1 v. Chr. und Antonia die Jüngere · Mehr sehen »

Ars amatoria

Ars amatoria, auch Ars amandi (lateinisch für Liebeskunst oder „Kunst des Liebens“), ist ein Lehrgedicht in drei Büchern des römischen Dichters Ovid, entstanden zwischen 1 v. Chr.

Neu!!: 1 v. Chr. und Ars amatoria · Mehr sehen »

Augustus

Münchner Glyptothek. Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

Neu!!: 1 v. Chr. und Augustus · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1 v. Chr. und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1 v. Chr. und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1 v. Chr. und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Dionysius Exiguus

Dionysius Exiguus oder veraltet auch Denys der Kleine bzw.

Neu!!: 1 v. Chr. und Dionysius Exiguus · Mehr sehen »

Drusus

Museum für Kunst und Geschichte (Jubelparkmuseum) in Brüssel Nero Claudius Drusus Germanicus (* 14. Januar 38 v. Chr.; † 14. September 9 v. Chr.), auch der „ältere Drusus“ (lateinisch Drusus maior) oder nur Drusus genannt, war ein römischer Politiker und Heerführer sowie Stiefsohn des Kaisers Augustus.

Neu!!: 1 v. Chr. und Drusus · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 1 v. Chr. und Era · Mehr sehen »

Gaius Caesar

Badischen Landesmuseum in Karlsruhe Gaius (Iulius) Caesar (* 20 v. Chr.; † 21. Februar 4 n. Chr. in Limyra, Lykien) war ein Adoptivsohn des römischen Kaisers Augustus und bis zu seinem Tod dessen designierter Nachfolger.

Neu!!: 1 v. Chr. und Gaius Caesar · Mehr sehen »

Han Aidi

Han Aidi (* 27 v. Chr.; † 1 v. Chr.) war ein Kaiser der chinesischen westlichen Han-Dynastie.

Neu!!: 1 v. Chr. und Han Aidi · Mehr sehen »

Han Pingdi

Han Pingdi (* 9 v. Chr.; † 6 n. Chr.) war ein Kaiser der chinesischen westlichen Han-Dynastie.

Neu!!: 1 v. Chr. und Han Pingdi · Mehr sehen »

Han-Dynastie

Gebiet der Han-Dynastie und Außenbeziehungen zur Zeitenwende Die Han-Dynastie regierte das Kaiserreich China von 206 v. Chr. bis 220 n. Chr. Man unterscheidet zwischen der Periode der Frühen Han (207 v. Chr.–6/9 n. Chr.) und der Späten Han (23/25–220), unterbrochen durch die Herrschaft des Wang Mang.

Neu!!: 1 v. Chr. und Han-Dynastie · Mehr sehen »

Jahr null

Ein Jahr null gibt es in der von den Historikern angewendeten traditionellen christlichen Zeitrechnung nicht, wohl aber in der astronomischen Jahreszählung sowie der internationalen Zeitnorm ISO 8601.

Neu!!: 1 v. Chr. und Jahr null · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1 v. Chr. und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Kaiserreich China

Kaiserreich China zur Zeit der Qing-Dynastie, 1820 Das Kaiserreich China wurde 221 v. Chr.

Neu!!: 1 v. Chr. und Kaiserreich China · Mehr sehen »

Livilla

Livilla (* um 13 v. Chr.; † 31 n. Chr.), auch Livia Julia oder Julia Livilla die Ältere genannt, war die einzige Tochter des älteren Drusus und der jüngeren Antonia.

Neu!!: 1 v. Chr. und Livilla · Mehr sehen »

Metall-Affe

Der Metall-Affe (Gengshen) ist das 57. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1 v. Chr. und Metall-Affe · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1 v. Chr. und Nirwana · Mehr sehen »

Olympiade

Eine Olympiade (vom Wortstamm Olympiád- des altgriechischen Substantivs Olympiás „olympisch, Olympische Spiele, Sieg bei den Olympischen Spielen, Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen“; der Wortstamm ist im Nominativ nicht erkennbar, aber z. B. im Genitiv Olympiádos) bezeichnet gemeinhin den vierjährigen Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen.

Neu!!: 1 v. Chr. und Olympiade · Mehr sehen »

Ovid

Statue in der rumänischen Stadt Constanța, vormals Tomoi, dem Exilort, an dem Ovid die letzten acht Jahre seines Lebens zubrachte Der Anfang der ''Metamorphosen'' Ovids in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1594, fol. 1r (15. Jahrhundert) Publius Ovidius Naso (kurz Ovidius Naso, deutsch Ovid; * 20. März 43 v. Chr. in Sulmo; † wohl 17 n. Chr. in Tomis) war ein antiker römischer Dichter.

Neu!!: 1 v. Chr. und Ovid · Mehr sehen »

Römischer Kalender

Bruchstück eines Fasti-Kalenders, der „Fasti magistrorum vici“ aus Rom Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern, die zunächst auf den Mondumlauf bezogen waren.

Neu!!: 1 v. Chr. und Römischer Kalender · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: 1 v. Chr. und Römisches Reich · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1 v. Chr. und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1 v. Chr. und Vikram Sambat · Mehr sehen »

1

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1 v. Chr. und 1 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »