Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sowjetische Besetzung Ostpolens

Index Sowjetische Besetzung Ostpolens

Die sowjetische Besetzung Ostpolens begann mit dem Einmarsch der Roten Armee am 17.

261 Beziehungen: Adolf Hitler, Alliierte, Alliierter Oberster Kriegsrat, American Journal of International Law, Annexion, Anti-Hitler-Koalition, Arbeitslager Workuta, Armenier, Aschmjany, Édouard Daladier, Österreich-Ungarn, Überfall auf Polen, Baranawitschy, Belarus, Belarussen, Belarussische Sprache, Berliner Vertrag (1926), Bernd Wegner (Historiker), Bernhard Chiari, Besatzungsmacht, Białystok, Bianka Pietrow-Ennker, Bojken, Boris Michailowitsch Schaposchnikow, Bourgeoisie, Brest (Belarus), Briand-Kellogg-Pakt, Brigade, Britisch-französische Garantieerklärung, Bundeszentrale für politische Bildung, Bykiwnja, Chełm, Claudia Weber (Historikerin), Curzon-Linie, Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Debellatio, Dekret über den Frieden, Deportation, Der Spiegel (online), Deutsch-polnischer Nichtangriffspakt, Deutsch-Sowjetischer Grenz- und Freundschaftsvertrag, Deutsch-Sowjetischer Krieg, Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt, Deutsche, Deutsche Demokratische Republik, Deutsches Reich, Die Welt, Dmitri Antonowitsch Wolkogonow, Dritte Französische Republik, Dubno, ..., Edward Raczyński (Politiker), Edward Rydz-Śmigły, Edward Wood, 1. Earl of Halifax, Entkulakisierung, Erster Weltkrieg, Estland, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, European Journal of International Law, Felicjan Sławoj Składkowski, Filipp Iwanowitsch Golikow, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankreich, Friedensvertrag von Riga (1921), Friedensvertrag von Versailles, Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg, Front (Großverband), Günter Rosenfeld, Geheimdiplomatie, General der Panzertruppe, Generalgouvernement, Generalstab, George Sanford, Geschichte der Ukraine während des Zweiten Weltkriegs, Grenzschutzkorps der polnischen Armee, Großgrundbesitzer, Haager Abkommen, Hans Schafranek, Heim ins Reich, Heinrich-Böll-Stiftung, Heinz Guderian, Horst Möller, Hrodna, Huzulen, Ingeborg Fleischhauer, Innenministerium der UdSSR, Invasion (Militär), Iwan Wassiljewitsch Boldin, Iwan Wladimirowitsch Tjulenew, Iwano-Frankiwsk, Jan T. Gross, Janusz Piekałkiewicz, Japanisch-Sowjetischer Grenzkonflikt, Jean-Baptiste Duroselle, Jiddisch, Joachim von Ribbentrop, Josef Stalin, Kampfhandlung, Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik, Kavallerie, Königreich Italien (1861–1946), Klassenfeind, Kliment Jefremowitsch Woroschilow, Kollektivierung, Kolomyja, Kommersant, Konferenz von Teheran, Kresy, Kriegserklärung, Kriegskabinett, Kriegspartei, Kriegsvölkerrecht, Kurapaty, Kurt Pätzold, Leichtindustrie, Lemken (Volksgruppe), Lettland, Litauen, Litauer, Litwa Środkowa, Litwinow-Protokoll, Lublin, Luzk, Lwiw, Maladsetschna, Massaker von Katyn, Münchner Abkommen, Michael Schwartz, Michail Iwanowitsch Meltjuchow, Militärgeschichtliche Zeitschrift, Militärgeschichtliches Forschungsamt, Minderheit, Narew, Nawahrudak, Neutralität (internationale Politik), Neville Chamberlain, Norman Davies, Nowaja gaseta, NS-Staat, Oberstes Gericht der Russischen Föderation, Okkupation, Oldenbourg Grundriss der Geschichte, Olsagebiet, Organisation Ukrainischer Nationalisten, Ostgebiete des Deutschen Reiches, Ostslawen, Perm (Stadt), Philipp Ther, Pisa (Fluss), Polen, Polen (Ethnie), Polen-Litauen, Poleschuken, Polnisch-Sowjetischer Krieg, Polnisch-sowjetischer Nichtangriffspakt, Polnische Exilregierung, Polnische Heimatarmee, Polnische Sprache, Polnische Streitkräfte in der Sowjetunion, Polnisches Heer vor dem Zweiten Weltkrieg, Propaganda, Radio Free Europe / Radio Liberty, Radiowissen, Rainer Karlsch, Realpolitik, Regierungschef, Restauration (Geschichte), Robert Streibel, Rohatyn, Rote Armee, Rumänien, Russen, Russischer Bürgerkrieg, Russisches Kaiserreich, Ruthenische Sprache, Sambir, San (Fluss), Sankt Petersburg, Sarny, Schlacht an der Bzura, Schlacht um Warschau (1939), Semjon Konstantinowitsch Timoschenko, Semjon Moissejewitsch Kriwoschein, Sibirien, Sikorski-Maiski-Abkommen, Sitzkrieg, Souveränität, Sowjetischer Rubel, Sowjetrussland, Sowjetunion, Staatsgebiet, Staatsterror, Stefan Troebst, Steven Zaloga, Stryj, Suwałki, Sven Felix Kellerhoff, TASS, Tataren, Tōgō Shigenori, Teilungen Polens, Ternopil, Territoriale Integrität, The National Interest, Tschechen, Tschortkiw, Ukraine, Ukrainer, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, Ukrainische Sprache, Unternehmen Barbarossa, Völkerrecht, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Verstaatlichung, Verträge von Locarno, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Vilnius, Vk.com, Volksdeutsche Mittelstelle, Volksfeind, Volksrepublik Polen, Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa, Waffenstillstand, Walter de Gruyter (Verlag), Warschau, Wartheland, Wassili Iwanowitsch Kusnezow, Wassili Iwanowitsch Tschuikow, Waukawysk, Währung, Władysław Raczkiewicz, Władysław Sikorski, Wehrmacht, Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik, Weichsel, Werner Röhr, Westukraine, William Seeds, Winston Churchill, Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow, Wladimir Wladimirowitsch Putin, Wojciech Roszkowski, Wolodymyr (Stadt), Zamość, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Zentralasien, Zerschlagung der Tschechoslowakei, Zweifrontenkrieg, Zweite Polnische Republik, Zweiter Weltkrieg, 10. Armee (Rote Armee), 11. Armee (Rote Armee), 12. Armee (Rote Armee), 17. September, 1939, 1941, 3. Armee (Rote Armee), 4. Armee (Rote Armee), 5. Armee (Rote Armee), 6. Armee (Rote Armee). Erweitern Sie Index (211 mehr) »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Alliierte

Das Wort Alliierte stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Verbündete, die ein Bündnis (eine Allianz) geschlossen haben, zumeist in einem Krieg.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Alliierte · Mehr sehen »

Alliierter Oberster Kriegsrat

Der Alliierte Oberste Kriegsrat war ein 1917 auf Anregung David Lloyd Georges gegründetes Gremium mit Sitz in Versailles, in dem über die gemeinsame Strategie der Alliierten des Ersten Weltkriegs beraten wurde.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Alliierter Oberster Kriegsrat · Mehr sehen »

American Journal of International Law

Das American Journal of International Law (AJIL) ist eine juristische Fachzeitschrift für Völkerrecht und internationale Beziehungen.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und American Journal of International Law · Mehr sehen »

Annexion

Eine Annexion oder Annektierung (von; selten auch als Annektion bezeichnet) ist die erzwungene (und einseitige) endgültige Eingliederung eines bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden Territoriums in eine andere geopolitische Einheit.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Annexion · Mehr sehen »

Anti-Hitler-Koalition

''The United Nations Fight for Freedom'' – US-amerikanisches Poster von 1942 Als Anti-Hitler-Koalition (bzw. Grand Alliance) wird das Militärbündnis aus den drei alliierten Hauptmächten Großbritannien, Sowjetunion und USA mit weiteren Staaten bezeichnet, das sich im Zweiten Weltkrieg den Achsenmächten entgegenstellte: dem Deutschen Reich unter Führung Adolf Hitlers, dem faschistischen Königreich Italien und dem Kaiserreich Großjapan.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Anti-Hitler-Koalition · Mehr sehen »

Arbeitslager Workuta

Lageskizze (nach 1950) Das Arbeitslager Workuta (Kurzform Workutlag, deutsch Workutaer Besserungsarbeitslager, kurz WorkutLag) war ein Besserungsarbeitslager (ITL) des Gulag-Systems für politisch Verfolgte und Kriegsgefangene in der Sowjetunion.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Arbeitslager Workuta · Mehr sehen »

Armenier

Traditionell gekleidete armenische Frau in Artvin 1909–1912 350x350px s Die Armenier (Hajer) sind eine ethnische Gruppe, die seit womöglich 3500 Jahren vorwiegend im Gebiet zwischen dem Hochland Ostanatoliens und dem Südkaukasus lebt.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Armenier · Mehr sehen »

Aschmjany

Aschmjany ist eine Stadt im Nordwesten von Belarus, in der Hrodsenskaja Woblasz, Hauptstadt des Rajons Aschmjany.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Aschmjany · Mehr sehen »

Édouard Daladier

Édouard Daladier von Weizsäcker. Édouard Daladier (* 18. Juni 1884 in Carpentras, Département Vaucluse; † 10. Oktober 1970 in Paris) war ein französischer Politiker (Parti radical).

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Édouard Daladier · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Überfall auf Polen

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 war der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Zweite Polnische Republik, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Überfall auf Polen · Mehr sehen »

Baranawitschy

Uhrenturm R-12 (SS-4) Baranawitschy bzw.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Baranawitschy · Mehr sehen »

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Belarus · Mehr sehen »

Belarussen

Porträts von Belarussen: '''1. Reihe:''' Wseslaw Brjatschislawitsch, Euphrosyne von Polazk, Kyrill von Turau, Mikołaj Hussowski '''2. Reihe:''' Barbara Radziwiłł, Francysk Skaryna, Lew Sapieha, Jan Karol Chodkiewicz '''3. Reihe:''' Casimir Simienowicz, Tadeusz Kosciuszko, Ignacy Domeyko, Sofja Wassiljewna Kowalewskaja '''4. Reihe:''' Wincenty Dunin-Marcinkiewicz, Janka Kupala, Jakub Kolas, Wassil Bykau Die Belarussen (auch Belarusen oder Weißrussen, historisch Weißruthenen) bilden das Staatsvolk von Belarus (dort ca. 8,1 Millionen).

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Belarussen · Mehr sehen »

Belarussische Sprache

Sprachgebiet (dunkelblau: Mehrheitssprache, hellblau: Minderheitssprache) Dialekte Die belarussische Sprache, auch belarusische Sprache oder weißrussische Sprache (Belarussisch bzw. Belarusisch und Weißrussisch, veraltet Belorussisch oder Weißruthenisch, Eigenbezeichnung беларуская мова belaruskaja mowa), ist eine ostslawische Sprache, deren Sprecherzahl sehr unterschiedlich angegeben wird und zwischen etwa 2,5 und etwa 7,9 Millionen Muttersprachlern liegt.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Belarussische Sprache · Mehr sehen »

Berliner Vertrag (1926)

Der Berliner Vertrag war ein am 24. April 1926 zwischen der Weimarer Republik und der UdSSR geschlossener Freundschaftsvertrag.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Berliner Vertrag (1926) · Mehr sehen »

Bernd Wegner (Historiker)

Bernd Wegner (* 1. Oktober 1949 in Oberhausen-SterkradeWalter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? Das deutsche who's who. XLVI. Ausgabe 2007/08 (Begründet von Walter Habel – vormals Degeners wer ist´s), Lübeck 2007, S. 1390.) ist ein deutscher Historiker und emeritierter Professor für Neuere Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Geschichte Westeuropas an der Helmut-Schmidt-Universität – Universität der Bundeswehr Hamburg.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Bernd Wegner (Historiker) · Mehr sehen »

Bernhard Chiari

Bernhard Chiari (* 1965 in Wien) ist ein deutscher Osteuropahistoriker.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Bernhard Chiari · Mehr sehen »

Besatzungsmacht

Besatzungsmacht bezeichnet einen Staat, der einen anderen Staat oder einen Teil davon besetzt hält.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Besatzungsmacht · Mehr sehen »

Białystok

Białystok Białystok (deutsch veraltet Bjelostock, Bjalistok, Belastok) ist die Hauptstadt und einzige Großstadt der polnischen Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Białystok · Mehr sehen »

Bianka Pietrow-Ennker

Bianka Pietrow-Ennker (* 13. August 1951 in Treysa) ist eine deutsche Osteuropahistorikerin.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Bianka Pietrow-Ennker · Mehr sehen »

Bojken

Die Bojki. Typen polnischer Einwohner: Bojki von Galizien, Lithografie von 1837 Bojken heißen die Angehörigen einer in den Waldkarpaten lebenden Gruppe von Russinen.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Bojken · Mehr sehen »

Boris Michailowitsch Schaposchnikow

Marschall Schaposchnikow Deutsch-Sowjetischen Grenz- und Freundschaftsvertrags 1939 Schaposchnikow auf einer Briefmarke Boris Michailowitsch Schaposchnikow (wiss. Transliteration Boris Michajlovič Šapošnikov; * in Slatoust, Gouvernement Ufa; † 26. März 1945 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Boris Michailowitsch Schaposchnikow · Mehr sehen »

Bourgeoisie

Bourgeoisie (IPA:,; für ‚Bürgertum‘) ist im Allgemeinen eine Bezeichnung des wohlhabenden Bürgertums oder im Marxismus die Bezeichnung der herrschenden sozialen Klasse der Gesellschaft, die der Klasse des Proletariats gegenübersteht und manchmal auch zur Abgrenzung gegenüber der (künstlerischen) Bohème verwendet wird.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Bourgeoisie · Mehr sehen »

Brest (Belarus)

Brest, oder Берасьце (Bjeraszje); (Berestja);; (Brest); – früher auch Litauisch-Brest, russ.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Brest (Belarus) · Mehr sehen »

Briand-Kellogg-Pakt

Briand-Kellogg-Pakt (1928) Der Briand-Kellogg-Pakt (auch Kellogg-Pakt, Kellogg-Briand-Pakt oder Pariser Vertrag) ist ein völkerrechtlicher Vertrag zur Ächtung des Krieges, der am 27.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Briand-Kellogg-Pakt · Mehr sehen »

Brigade

Eine Brigade ist in modernen Streitkräften der kleinste Großverband des Heeres.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Brigade · Mehr sehen »

Britisch-französische Garantieerklärung

Als britisch-französische Garantieerklärung wird die Erklärung der Regierungen Großbritanniens und Frankreichs vom 31. März 1939 bezeichnet, welche die Unabhängigkeit Polens zum Gegenstand hat.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Britisch-französische Garantieerklärung · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Bundeszentrale für politische Bildung · Mehr sehen »

Bykiwnja

Gedenkstätte Bykiwnja (polnisch Bykownia) ist ein Wald im Stadtrajon Darnyzja im Osten der ukrainischen Hauptstadt Kiew.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Bykiwnja · Mehr sehen »

Chełm

Chełm ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Lublin östlich von Lublin unweit der Grenze zur Ukraine.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Chełm · Mehr sehen »

Claudia Weber (Historikerin)

Claudia Weber (* 1969 in Guben) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Claudia Weber (Historikerin) · Mehr sehen »

Curzon-Linie

Die Curzon-Linie (benannt nach dem damaligen britischen Außenminister George Curzon) war nach dem Ersten Weltkrieg am 8. Dezember 1919 in Paris unter Bezugnahme auf die Muttersprache der jeweiligen Mehrheitsbevölkerung als polnisch-russische Demarkationslinie vorgeschlagen worden.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Curzon-Linie · Mehr sehen »

Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg

Die Buchreihe Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg (DRZW) ist ein dreizehnbändiges geschichtswissenschaftliches Gesamtwerk über das nationalsozialistische Deutschland in der Zeit des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg · Mehr sehen »

Debellatio

Mit Debellatio bzw.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Debellatio · Mehr sehen »

Dekret über den Frieden

Das ''Dekret über den Frieden'' vom 7. November 1917 Das Dekret über den Frieden im Ersten Weltkrieg war das erste Dekret des Rates der Volkskommissare der RSFSR, der nach der Oktoberrevolution vom 24./25.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Dekret über den Frieden · Mehr sehen »

Deportation

Deportation (von „wegbringen“, „fortschaffen“) bedeutet die Verschickung, Verschleppung oder Verbannung von Straftätern, politischen Gegnern oder ganzen Volksgruppen mit staatlicher Gewalt in weit entlegene Gebiete zu langjährigem oder lebenslangem Zwangsaufenthalt.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Deportation · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Deutsch-polnischer Nichtangriffspakt

Hans-Adolf von Moltke, Józef Piłsudski, Joseph Goebbels und Józef Beck (1934) Deutsch-Polnische Erklärung vom 26. Januar 1934 Die deutsch-polnische Erklärung – auch Piłsudski-Hitler-Pakt – wurde zwischen der nationalsozialistischen Reichsregierung unter Adolf Hitler und der polnischen Regierung, die vom kein staatliches Amt bekleidenden Marschall und faktischen Machthaber Józef Piłsudski dominiert war, geschlossen und am 26. Januar 1934 vom deutschen Außenminister Konstantin Freiherr von Neurath und dem polnischen Botschafter Józef Lipski in Berlin unterzeichnet.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Deutsch-polnischer Nichtangriffspakt · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Grenz- und Freundschaftsvertrag

A. A. Schkwarzew und Gustav Hilger. Bekanntmachung des Vertrages im Reichsgesetzblatt vom 5. Januar 1940 Der Deutsch-Sowjetische Grenz- und Freundschaftsvertrag stellt zusammen mit dem deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt vom 23. August 1939 die politischen Eckpfeiler des sogenannten Hitler-Stalin-Paktes dar und wurde am 28. September 1939 in Moskau zwischen dem deutschen Außenminister Joachim von Ribbentrop und dessen sowjetischem Amtskollegen Wjatscheslaw Molotow geschlossen.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Deutsch-Sowjetischer Grenz- und Freundschaftsvertrag · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Deutsch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt

Moskau, 24. August 1939: Handschlag Stalins und Ribbentrops nach der Unterzeichnung des Nichtangriffspakts Bekanntmachung über den deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag vom 25. September 1939 im Reichsgesetzblatt Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (vollständige Bezeichnung: Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) oder nach den Unterzeichnern Molotow-Ribbentrop-Pakt genannt, ist auch als Hitler-Stalin-Pakt bekannt.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt · Mehr sehen »

Deutsche

Das Ethnonym Deutsche wird in vielfältiger Weise verwendet.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Deutsche · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Die Welt · Mehr sehen »

Dmitri Antonowitsch Wolkogonow

Grab von D. A. Wolkogonow Dmitri Antonowitsch Wolkogonow (* 22. März 1928 in Tschita in Ostsibirien; † 6. Dezember 1995 in Krasnogorsk bei Moskau) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Dmitri Antonowitsch Wolkogonow · Mehr sehen »

Dritte Französische Republik

Als Dritte Französische Republik bezeichnet man den französischen Staat zwischen 1870 und 1940.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Dritte Französische Republik · Mehr sehen »

Dubno

Dubno ((andere Aussprache)) ist eine ukrainische Stadt mit etwa 38.000 Einwohnern.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Dubno · Mehr sehen »

Edward Raczyński (Politiker)

Edward Raczyński Edward Bernard Maria Graf Raczyński (* 19. Dezember 1891 in Zakopane; † 30. Juli 1993 in London) war ein polnischer Diplomat und Politiker.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Edward Raczyński (Politiker) · Mehr sehen »

Edward Rydz-Śmigły

Marschall Edward Rydz-Śmigły (1937) Edward Rydz-Śmigły (* 11. März 1886 in Brzeżany, Galizien, Österreich-Ungarn; † 2. Dezember 1941 in Warschau) war ein polnischer Politiker, Maler und ab 1936 Marschall von Polen.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Edward Rydz-Śmigły · Mehr sehen »

Edward Wood, 1. Earl of Halifax

Edward Wood, 1. Earl of Halifax (1947) Edward Frederick Lindley Wood, 1.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Edward Wood, 1. Earl of Halifax · Mehr sehen »

Entkulakisierung

Aufmarsch im Rahmen der ''Entkulakisierung''. Die Banner lauten: „Wir werden die Kulaken als Klasse liquidieren“ und „Alles für den Kampf gegen die Saboteure der Landwirtschaft“. Die Entkulakisierung (raskulatschiwanije), gelegentlich auch Dekulakisierung oder Kulakendeportation, war eine politische Repressionskampagne in der Sowjetunion, die sich während der Diktatur Josef Stalins von 1929 bis 1933 gegen sogenannte Kulaken richtete.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Entkulakisierung · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Estland

Estland (estnisch Eesti, amtlich Republik Estland, estnisch Eesti Vabariik) ist ein Staat im Baltikum.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Estland · Mehr sehen »

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Gebäude des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte in Straßburg Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ist ein auf Grundlage der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) eingerichteter Gerichtshof mit Sitz im französischen Straßburg, der Akte der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung in Bezug auf die Verletzung der Konvention in allen Unterzeichnerstaaten überprüft.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte · Mehr sehen »

European Journal of International Law

Das European Journal of International Law (EJIL) ist eine juristische Fachzeitschrift für Völkerrecht mit einem Schwerpunkt auf Entwicklungen in Europa.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und European Journal of International Law · Mehr sehen »

Felicjan Sławoj Składkowski

Felicjan Sławoj Składkowski in Generalsuniform Felicjan Sławoj Składkowski Felicjan Sławoj Składkowski (* 9. Juli 1885 in Gąbin, Russisches Kaiserreich; † 31. August 1962 in London) war ein polnischer Divisionsgeneral, Arzt, Politiker und in der Zweiten Polnischen Republik von 1936 bis 1939 Ministerpräsident.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Felicjan Sławoj Składkowski · Mehr sehen »

Filipp Iwanowitsch Golikow

Filipp Iwanowitsch Golikow um 1940 als Generalleutnant Filipp Iwanowitsch Golikow (russ. Филипп Иванович Голиков; * in der Oblast Kurgan, Westsibirien; † 29. Juli 1980 in Moskau) war Oberbefehlshaber der Woronescher Front und Chef des militärischen Geheimdienstes GRU sowie der politischen Hauptabteilung der Roten Armee und Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Filipp Iwanowitsch Golikow · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Frankreich · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Riga (1921)

Der Friedensvertrag von Riga, auch Friede von Riga oder Vertrag von Riga von 1921 beendete den Polnisch-Sowjetischen Krieg von 1919 bis 1921.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Friedensvertrag von Riga (1921) · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Friedensvertrag von Versailles · Mehr sehen »

Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg

Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg Friedrich-Werner Erdmann Matthias Johann Bernhard Erich Graf von der Schulenburg (* 20. November 1875 in Kemberg; † 10. November 1944 in Berlin) war ein deutscher Diplomat und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg · Mehr sehen »

Front (Großverband)

Front bezeichnet im russischen und sowjetischen Militär die höchste operative Vereinigung mehrerer Großverbände verschiedener Teilstreitkräfte und gleichzeitig die höchste Gliederungsform der Streitkräfte in Kriegs-Zeiten.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Front (Großverband) · Mehr sehen »

Günter Rosenfeld

Günter Rosenfeld (* 2. September 1926 in Osterode, Ostpreußen; † 16. April 2015) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Günter Rosenfeld · Mehr sehen »

Geheimdiplomatie

Als Geheimdiplomatie bezeichnet man diplomatische Verhandlungen zwischen Staaten, die unter Ausschluss der Öffentlichkeit abgehalten werden.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Geheimdiplomatie · Mehr sehen »

General der Panzertruppe

General der Panzertruppe war eine militärische Rangstufe in der Wehrmacht, entsprechend den früheren Generalsrängen der deutschen Armeen wie General der Infanterie, General der Kavallerie und General der Artillerie.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und General der Panzertruppe · Mehr sehen »

Generalgouvernement

Gliederung des Großdeutschen Reiches, Mai 1944 Der Begriff Generalgouvernement (polnisch Generalne Gubernatorstwo) lautete zunächst Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete und bezeichnete zunächst die Gebiete der früheren Zweiten Polnischen Republik, die 1939–1945 vom Deutschen Reich militärisch besetzt und nicht unmittelbar durch Annexion in das Reichsgebiet eingegliedert wurden, wie u. a.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Generalgouvernement · Mehr sehen »

Generalstab

Als Generalstab wird in der deutschen Militärgeschichte häufig die Gesamtheit aller speziell ausgebildeten Generalstabsoffiziere bezeichnet, die der obersten militärischen Führung zuarbeiten.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Generalstab · Mehr sehen »

George Sanford

George Sanford (geboren 1943) ist ein britischer Politikwissenschaftler.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und George Sanford · Mehr sehen »

Geschichte der Ukraine während des Zweiten Weltkriegs

Die Geschichte der Ukraine während des Zweiten Weltkriegs beschreibt insbesondere den Zeitraum der Geschichte der Ukraine ab dem 1.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Geschichte der Ukraine während des Zweiten Weltkriegs · Mehr sehen »

Grenzschutzkorps der polnischen Armee

Uniform des Grenzschutzkorps Das Grenzschutzkorps (Korpus Ochrony Pogranicza, KOP) war eine polnische Militärformation, gegründet 1924, die die östlichen Grenzen Polens vor einem möglichen sowjetischen Angriff schützen sollte.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Grenzschutzkorps der polnischen Armee · Mehr sehen »

Großgrundbesitzer

Großgrundbesitzer sind Grundeigentümer, die über erheblich größere bebaute oder unbebaute Liegenschaften verfügen als die sonst üblichen Grundstücksflächen.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Großgrundbesitzer · Mehr sehen »

Haager Abkommen

Haager Abkommen vom 1907 im Deutschen Reichsgesetzblatt 1910, S. 5 ff. Als Haager Abkommen oder Haager Konventionen wird eine Anzahl von Konventionen bezeichnet, die auf den Haager Friedenskonferenzen 1899 und 1907 zwischen den wichtigsten damaligen Mächten abgeschlossen wurden, und die verschiedene kriegsvölkerrechtliche Regelungen enthalten.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Haager Abkommen · Mehr sehen »

Hans Schafranek

Hans Schafranek (2019) Hans Schafranek (* 5. August 1951 in Schärding, Oberösterreich; † 13. Oktober 2022 in Wien) war ein österreichischer Zeithistoriker und Publizist.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Hans Schafranek · Mehr sehen »

Heim ins Reich

Die Parole Heim ins Reich wurde seit dem Ende des Ersten Weltkriegs und während der Zeit des Nationalsozialismus als politisches Schlagwort für die deutsche Volkstumspolitik gebraucht.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Heim ins Reich · Mehr sehen »

Heinrich-Böll-Stiftung

Die Heinrich-Böll-Stiftung e. V. (hbs) ist die parteinahe Stiftung von Bündnis 90/Die Grünen.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Heinrich-Böll-Stiftung · Mehr sehen »

Heinz Guderian

Heinz Guderian an der Ostfront in Russland, Juli 1941 Heinz Wilhelm Guderian (* 17. Juni 1888 in Kulm, Westpreußen; † 14. Mai 1954 in Schwangau bei Füssen) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1940 Generaloberst), Kommandeur großer Panzerverbände und in der Endphase des Zweiten Weltkrieges zeitweilig mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragter Chef des Generalstabes des Heeres.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Heinz Guderian · Mehr sehen »

Horst Möller

Horst Möller 2015 Wolfgang Krieger Horst Möller (* 12. Januar 1943 in Breslau) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Horst Möller · Mehr sehen »

Hrodna

Hrodna bzw.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Hrodna · Mehr sehen »

Huzulen

Huzulen in Polen in den 1930er-Jahren Bildunterschrift: ''Huzule auf der Reise'', Lithografie von 1872 Huzulisches Hochzeitskleid, Markt in Kossiw, Oblast Iwano-Frankiwsk, 2005 Huzule beim Musizieren mit einer Trembita (Xylographie von Zygmunt Ajdukiewicz, 1899) Die Huzulen, manchmal auch Hutsul oder Hutzul genannt, sind ein Bergvolk in den Karpaten.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Huzulen · Mehr sehen »

Ingeborg Fleischhauer

Eva Ingeborg Fleischhauer (* 2. September 1942 in Erfurt) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Ingeborg Fleischhauer · Mehr sehen »

Innenministerium der UdSSR

Emblem des Volkskommissariats für innere Angelegenheiten (NKWD) Das Innenministerium der UdSSR (MWD) ist aus dem Volkskommissariat für innere Angelegenheiten (NKWD) der RSFSR hervorgegangen.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Innenministerium der UdSSR · Mehr sehen »

Invasion (Militär)

Invasion (von), Einmarsch oder Einfall bezeichnet das feindliche Einrücken von Militär in fremdes Gebiet bzw.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Invasion (Militär) · Mehr sehen »

Iwan Wassiljewitsch Boldin

Iwan Wassiljewitsch Boldin (wiss. Transliteration Ivan Vasiljevič Boldin; * in Wyssozkaja bei Insar, Gouvernement Pensa, Russisches Kaiserreich, heute Mordwinien, Russland; † 28. März 1965 in Kiew) war ein sowjetischer Generaloberst, Armeeführer im Zweiten Weltkrieg und 1946 Chef der Sowjetischen Militäradministration (SMAD) in Thüringen.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Iwan Wassiljewitsch Boldin · Mehr sehen »

Iwan Wladimirowitsch Tjulenew

Iwan Wladimirowitsch Tjulenew Iwan Wladimirowitsch Tjulenew (wiss. Transliteration Ivan Vladimirovič Tjulenev; * in Schatroschany in der heutigen Oblast Uljanowsk; † 15. August 1978 in Moskau) war ein sowjetischer Armeegeneral und erster Kommandeur der Südfront im Deutsch-Sowjetischen Krieg.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Iwan Wladimirowitsch Tjulenew · Mehr sehen »

Iwano-Frankiwsk

Iwano-Frankiwsk, bis 1962 russisch Stanislaw, (ukrainisch Станиславів Stanyslawiw), ist die Gebietshauptstadt der Oblast Iwano-Frankiwsk in der Westukraine.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Iwano-Frankiwsk · Mehr sehen »

Jan T. Gross

Jan T. Gross, 2019 Jan Tomasz Gross (* 1. August 1947 in Warschau) ist ein polnisch-amerikanischer Historiker und Soziologe.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Jan T. Gross · Mehr sehen »

Janusz Piekałkiewicz

Janusz Piekałkiewicz (* 1925 in Warschau; † 9. März 1988 in Rösrath) war ein polnischer Historiker, Sachbuchautor sowie Regisseur und Produzent.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Janusz Piekałkiewicz · Mehr sehen »

Japanisch-Sowjetischer Grenzkonflikt

Der Japanisch-Sowjetische Grenzkonflikt von 1938/39 war Folge des Versuchs Japans, die Grenzen des Mandschukuostaats zur Sowjetunion weiter in Richtung Norden auszudehnen.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Japanisch-Sowjetischer Grenzkonflikt · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Duroselle

Jean-Baptiste Duroselle (* 17. November 1917 in Paris; † 12. September 1994 in Arradon) war ein französischer Historiker.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Jean-Baptiste Duroselle · Mehr sehen »

Jiddisch

Jüdischen Museums der Schweiz. Jiddisch (Eigenbezeichnung oder, wörtlich „jüdisch“), veraltet Jüdischdeutsch oder Judendeutsch genannt, ist eine annähernd tausend Jahre alte Sprache, die von aschkenasischen Juden in weiten Teilen Europas gesprochen und geschrieben wurde und von einem Teil ihrer Nachfahren bis heute gesprochen und geschrieben wird.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Jiddisch · Mehr sehen »

Joachim von Ribbentrop

Joachim von Ribbentrop als Angeklagter in Nürnberg Ullrich Friedrich Willy Joachim Ribbentrop, ab Mai 1925 durch Adoption von Ribbentrop (* 30. April 1893 in Wesel; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg), war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Joachim von Ribbentrop · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Josef Stalin · Mehr sehen »

Kampfhandlung

Von Kampfhandlungen im weiteren Sinne spricht man in allen Fällen, in denen von Streitkräften oder anderen formierten Verbänden Gewalt gegen Menschen, Tiere und/oder Objekte ausgeübt wird.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Kampfhandlung · Mehr sehen »

Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik (Kasachische SSR) war nach der Russischen SFSR die flächenmäßig zweitgrößte Unionsrepublik der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Kavallerie

Angriff der Royal Scots Greys in der Schlacht bei Waterloo 1815 (Gemälde von Elizabeth Thompson aus dem Jahr 1881) Als Kavallerie oder Reiterei bezeichnet man eine in der Regel zu Pferd mit Blank- und Handfeuerwaffen kämpfende Waffengattung der Landstreitkräfte.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Kavallerie · Mehr sehen »

Königreich Italien (1861–1946)

Das Königreich Italien war ein Staat in Südeuropa, welcher von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Königreich Italien (1861–1946) · Mehr sehen »

Klassenfeind

Der Begriff Klassenfeind leitet sich aus der Klassentheorie des Marxismus ab, wonach Klassen Gruppen von Menschen sind, die sich in ihren ökonomischen und politischen Zielen im Klassenkampf gegenüberstehen.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Klassenfeind · Mehr sehen »

Kliment Jefremowitsch Woroschilow

Kliment Woroschilow als Marschall der Sowjetunion, 1937 Kliment Jefremowitsch Woroschilow (wiss. Transliteration Kliment Efremovič Vorošilov; * in Werchneje im Ujesd Bachmut, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich (heute zu Lyssytschansk, Ukraine); † 2. Dezember 1969 in Moskau) war von 1925 bis 1940 Verteidigungsminister (Volkskommissar) der Sowjetunion.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Kliment Jefremowitsch Woroschilow · Mehr sehen »

Kollektivierung

Kollektivierung (von ‚angesammelt‘) bezeichnet allgemein den organisierten Zusammenschluss von Menschen zu Gemeinschaften, Vereinen oder Genossenschaften.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Kollektivierung · Mehr sehen »

Kolomyja

Kolomyja, deutsch Kolomea, ist eine Stadt in der westukrainischen Oblast Iwano-Frankiwsk am linken Ufer des Flusses Pruth.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Kolomyja · Mehr sehen »

Kommersant

Kommersant (wörtlich „Geschäftsmann“) ist eine russische Tageszeitung, die dem Oligarchen Alischer Usmanow gehört.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Kommersant · Mehr sehen »

Konferenz von Teheran

v. l. n. r.: Stalin, Roosevelt und Churchill auf der Terrasse der sowjetischen Botschaft in Teheran Die Konferenz von Teheran, auch Eureka-Konferenz (Tarnname) genannt, fand vom 28. November bis zum 1. Dezember 1943 als erste Konferenz der Regierungschefs der drei Hauptalliierten der Anti-Hitler-Koalition im Zweiten Weltkrieg in Teheran statt.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Konferenz von Teheran · Mehr sehen »

Kresy

Entwicklung der polnischen Grenzen Sielec, Ukraine) Wincenty Pol – der Schöpfer des Begriffs „Kresy“ im modernen Sinne Teilungen Polens Als Kresy, bisweilen auch Ostpolen, wurden die nach dem Zerfall der Kiewer Rus 1240 zum Königreich Polen gekommenen ruthenischen Gebiete bezeichnet.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Kresy · Mehr sehen »

Kriegserklärung

Deutsche Reich. Bei der Kriegserklärung handelte es sich nach klassischem Völkerrecht um eine einseitige, formlose Willenserklärung an die gegnerische Kriegspartei, die den Eintritt des Kriegszustandes ankündigt.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Kriegserklärung · Mehr sehen »

Kriegskabinett

Ein Kriegskabinett ist ein vorwiegend in Großbritannien und den USA eingesetzter Ministerausschuss, den die Regierung in Kriegszeiten mit besonderen Aufgaben betraut.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Kriegskabinett · Mehr sehen »

Kriegspartei

Als Kriegsparteien, auch Konfliktparteien oder Kriegführende, bezeichnet das Völkerrecht Gruppen von Kombattanten, die Teil einer Befehlskette sind.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Kriegspartei · Mehr sehen »

Kriegsvölkerrecht

Als Kriegsvölkerrecht (engl. Law of Armed Conflict, kurz LOAC) werden zusammenfassend zwei verschiedene Aspekte des internationalen öffentlichen Rechts bezeichnet.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Kriegsvölkerrecht · Mehr sehen »

Kurapaty

Die Gedenkstätte Kurapaty bei Minsk Kurapaty ist ein ca.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Kurapaty · Mehr sehen »

Kurt Pätzold

Kurt Pätzold 2007 Kurt Pätzold (* 3. Mai 1930 in Breslau; † 18. August 2016 in Berlin) war ein marxistischer deutscher Historiker.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Kurt Pätzold · Mehr sehen »

Leichtindustrie

Bäckerei als Beispiel für Leichtindustrie Der Oberbegriff Leichtindustrie wird hauptsächlich auf die verschiedenen Branchen der Konsumgüterindustrie angewendet und als Gegenbegriff zur Schwerindustrie verstanden.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Leichtindustrie · Mehr sehen »

Lemken (Volksgruppe)

Die lemkische Folklore-Tanzgruppe-Ensemble „Oslawiany“ aus Mokre (Powiat Sanocki) Dekoration zum Erntedankfest aus Morochów (Powiat Sanocki) Karte des traditionellen Siedlungsgebietes mit modernen Staatsgrenzen und wichtigen Städten Die Lemken sind eine russinische Volksgruppe, die traditionell im Lemkenland (Lemkowyna bzw. Łemkowszczyzna) im heutigen Südostpolen und der Nordostslowakei beheimatet war.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Lemken (Volksgruppe) · Mehr sehen »

Lettland

Lettland (amtlich Republik Lettland, lettisch Latvijas Republika) ist ein Staat im Baltikum.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Lettland · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Litauen · Mehr sehen »

Litauer

Die Bezeichnung Litauer wird sowohl für die Staatsbürger der Republik Litauen als auch für die Angehörigen der Ethnie der Litauer verwendet.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Litauer · Mehr sehen »

Litwa Środkowa

Mittellitauische Briefmarken, 1920 Litwa Środkowa (deutsch Mittellitauen) war der Name eines 1920 ausgerufenen Staates mit Vilnius als seiner Hauptstadt, dessen Gebiet den vorwiegend polnischsprachigen Südosten Litauens umfasste.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Litwa Środkowa · Mehr sehen »

Litwinow-Protokoll

Das Litwinow-Protokoll oder Moskauer Protokoll (auch als Ostpakt bekannt) wurde am 9.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Litwinow-Protokoll · Mehr sehen »

Lublin

Lublin (jidd. לובלין Lublin) ist die Hauptstadt der gleichnamigen Woiwodschaft im Osten Polens und liegt rund 160 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Warschau.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Lublin · Mehr sehen »

Luzk

Stadtplan Burgturm Luzk (historisch Lutschesk) ist eine Stadt in der nordwestlichen Ukraine.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Luzk · Mehr sehen »

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Lwiw · Mehr sehen »

Maladsetschna

Maladsetschna bzw.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Maladsetschna · Mehr sehen »

Massaker von Katyn

Exhumierte Opfer in Katyn (April 1943) Beim Massaker von Katyn (auch Massenmord von Katyn oder Massenerschießungen von Katyn, polnisch Zbrodnia Katyńska) erschossen Angehörige des sowjetischen Volkskommissariats für Innere Angelegenheiten (NKWD) vom 3. April bis 11. Mai 1940 etwa 4400 gefangene Polen, größtenteils Offiziere, in einem Wald bei Katyn, einem Dorf 20 Kilometer westlich von Smolensk.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Massaker von Katyn · Mehr sehen »

Münchner Abkommen

Veröffentlichung der ''Bekanntmachung über das Münchener Abkommen'' vom 31. Oktober 1938 im Reichsgesetzblatt 1938, Teil II, S. 853 ff. Das Münchner Abkommen (auch Münchener Abkommen, offizielle Bezeichnung: Abkommen zwischen Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Italien, getroffen in München, am 29. September 1938) wurde in der Nacht vom 29.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Münchner Abkommen · Mehr sehen »

Michael Schwartz

Michael Schwartz (* 23. April 1963 in Recklinghausen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Michael Schwartz · Mehr sehen »

Michail Iwanowitsch Meltjuchow

Michail Iwanowitsch Meltjuchow (* 14. März 1966 in Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Militärhistoriker, der an dem Allrussischen Wissenschaftlichen Forschungsinstitut für die Erforschung der Dokumente und für die Archivkunde tätig ist.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Michail Iwanowitsch Meltjuchow · Mehr sehen »

Militärgeschichtliche Zeitschrift

Die Militärgeschichtliche Zeitschrift (MGZ) ist eine deutsche seit 2000 halbjährlich erscheinende militärische Fachzeitschrift zum Thema Militärgeschichte.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Militärgeschichtliche Zeitschrift · Mehr sehen »

Militärgeschichtliches Forschungsamt

Das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) der Bundeswehr war das größte historische Institut in Deutschland.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Militärgeschichtliches Forschungsamt · Mehr sehen »

Minderheit

Gruppe von Schülern der Minderheit der Tamang in Nepal Eine Minderheit (auch Minorität oder Minderzahl) ist ein numerisch geringerer Teil einer Gesamtheit, der sich durch personale oder kulturelle Merkmale von der Mehrheit unterscheidet.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Minderheit · Mehr sehen »

Narew

Der Narew, deutsch historisch Nare, ist ein Nebenfluss der Weichsel in Belarus und Polen von 484 km Länge, davon 448 km in Polen.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Narew · Mehr sehen »

Nawahrudak

Nawahrudak (oder – altertümlich – Nawahradak,,,,, historisch Nowogrudek) ist eine Stadt mit etwa 29.300 Einwohnern (2010) im westlichen Belarus in der Hrodsenskaja Woblasz.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Nawahrudak · Mehr sehen »

Neutralität (internationale Politik)

Zweiten Weltkrieg große Markierungen mit Flagge und Landesname an der Schiffseite angebracht, damit U-Boote darauf hingewiesen werden, dass dieses Schiff neutral ist.Die Neutralität (von lateinisch neuter, keiner von beiden) eines Staates bedeutet entweder das Abseitsstehen in einem konkreten Konflikt zwischen anderen Staaten oder bezeichnet generell die allgemeine Politik der Neutralität.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Neutralität (internationale Politik) · Mehr sehen »

Neville Chamberlain

Neville Chamberlain (1923) Arthur Neville Chamberlain (* 18. März 1869 in Birmingham; † 9. November 1940 in Heckfield, Hampshire, bei Reading, Berkshire) war ein britischer Politiker der Conservative Party, langjähriger britischer Gesundheitsminister und von 1937 bis 1940 Premierminister des Vereinigten Königreichs.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Neville Chamberlain · Mehr sehen »

Norman Davies

Norman Davies (2018) Ivor Norman Richard Davies (* 8. Juni 1939 in Bolton, Lancashire, England) ist ein britisch-polnischer Historiker walisischer Herkunft.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Norman Davies · Mehr sehen »

Nowaja gaseta

Nowaja gaseta ist eine russische, dreimal wöchentlich erscheinende Zeitung, die seit 1993 in Moskau verlegt wird.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Nowaja gaseta · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und NS-Staat · Mehr sehen »

Oberstes Gericht der Russischen Föderation

Wappen des Obersten Gerichts Gebäude des Obersten Gerichts der Russischen Föderation in Moskau (2010) Das Oberste Gericht der Russischen Föderation ist ein Gericht innerhalb der russischen Justiz und das Höchstgericht innerhalb des russischen Verwaltungsrechts, Zivilrechts und Strafrechts.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Oberstes Gericht der Russischen Föderation · Mehr sehen »

Okkupation

Bei einer Okkupation oder Besetzung (je nach Kontext auch Besatzung; von) wird in einem bevölkerten Gebiet die vorhandene Gebietshoheit durch einen externen Machthaber auf dessen Initiative durch die seinige ersetzt.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Okkupation · Mehr sehen »

Oldenbourg Grundriss der Geschichte

Die Buchreihe Oldenbourg Grundriss der Geschichte (OGG) ist eine ständig wachsende, seit 1978 erscheinende Reihe von geschichtswissenschaftlichen Lehr- und Studienbüchern des Münchener Oldenbourg Wissenschaftsverlages, seit 2013 des Berliner Verlags Walter de Gruyter.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Oldenbourg Grundriss der Geschichte · Mehr sehen »

Olsagebiet

von Polen am 31. Oktober 1938 annektiertes Gebiet Gebiet mit über 90 % polnischsprachiger Bevölkerung im Jahr 1910 Polnische Presse am 3. Oktober 1938 mit der Schlagzeile „Das Olsagebiet ist unser! Die Tschechoslowakei gibt zwei Landkreise hinter der Olsa zurück. Heute marschieren wir nach Teschen ein!“ Das Olsagebiet (auch: Olsaland; polnisch Zaolzie oder Śląsk Zaolziański, tschechisch Záolží, Záolší oder Českotěšínsko) ist ein am Fluss Olsa gelegener Teil des Teschener Schlesiens (polnisch Śląsk Cieszyński, tschechisch Těšínsko oder Těšínské Slezsko).

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Olsagebiet · Mehr sehen »

Organisation Ukrainischer Nationalisten

Wappen der OUN-M Flagge der OUN-M Wappen der OUN-B Flagge der OUN-B Die Organisation Ukrainischer Nationalisten (deutsche Abkürzung: OUN) war eine 1929 in Wien gegründete ukrainisch-nationalistische Organisation.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Organisation Ukrainischer Nationalisten · Mehr sehen »

Ostgebiete des Deutschen Reiches

Deutschlands 1920–1990 Als Ostgebiete des Deutschen Reiches oder auch ehemalige deutsche Ostgebiete werden die Territorien östlich der Oder-Neiße-Linie bezeichnet, die am 31. Dezember 1937 zum Gebiet des Deutschen Reiches gehört hatten, nach Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 von Deutschland faktisch abgetrennt wurden und heute zu Polen und Russland gehören.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Ostgebiete des Deutschen Reiches · Mehr sehen »

Ostslawen

Gebiete der Ostslawen (dunkelgrün) im 7. und 8. Jahrhundert Südslawen Die Ostslawen sind ein Zweig der Slawen, die sich nach sprachlichen und kulturellen Kriterien von den West- und Südslawen unterscheiden, wobei eine Zuordnung für die Zeit bis zum 10.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Ostslawen · Mehr sehen »

Perm (Stadt)

Perm ist eine Stadt in Russland mit Einwohnern (Stand). Die Stadt liegt im Uralvorland an der Kama, etwa 1150 Kilometer Luftlinie nordöstlich von Moskau.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Perm (Stadt) · Mehr sehen »

Philipp Ther

Philipp Ther, Leipziger Buchmesse 2015 Philipp Ther erhält den Preis der Leipziger Buchmesse 2015 im Bereich Sachbuch für sein Buch ''Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent''. Philipp Ther (* 16. Mai 1967 in Mittelberg im Kleinwalsertal, Österreich) ist ein deutscher und österreichischer Historiker und Universitätsprofessor an der Universität Wien.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Philipp Ther · Mehr sehen »

Pisa (Fluss)

Die Pisa (deutsche Bezeichnung Pissek-Fluss oder ebenfalls Pisa) ist ein rechter Zufluss der Narew in Polen.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Pisa (Fluss) · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Polen · Mehr sehen »

Polen (Ethnie)

Allegorie des „Polen“ (18. Jahrhundert) Polnische Bauern und eine Bäuerin aus der Umgebung von Krakau, sogenannte ''Krakowiacy'', von 1852 (Kleinpolen) Die Polen sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Polen (Ethnie) · Mehr sehen »

Polen-Litauen

Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Polen-Litauen · Mehr sehen »

Poleschuken

Trachten der Poleschuken Poleschuken heißen die Angehörigen einer Gruppe von Ostslawen.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Poleschuken · Mehr sehen »

Polnisch-Sowjetischer Krieg

Curzon-Linie und polnische Landgewinne durch Krieg und Verträge 1919–22 Im Polnisch-Sowjetischen Krieg (/ Transkription: Sowetsko-polskaja woina), auch Polnisch-Bolschewistischer Krieg genannt von 1919 bis 1921 versuchte einerseits das 1918 wiedererrichtete Polen, im Osten den historischen Grenzverlauf von 1772 wiederherzustellen und eine osteuropäische Konföderation (→ Międzymorze) unter polnischer Führung zu schaffen.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Polnisch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Polnisch-sowjetischer Nichtangriffspakt

Polnisch-sowjetischer Nichtangriffspakt von 1932 Der polnisch-sowjetische Nichtangriffspakt war ein internationaler Vertrag zwischen der Sowjetunion und Polen, der am 25.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Polnisch-sowjetischer Nichtangriffspakt · Mehr sehen »

Polnische Exilregierung

Die polnische Exilregierung konstituierte sich im Oktober 1939 nach dem deutschen und sowjetischen Überfall auf die Zweite Polnische Republik als legitime Nachfolgerin der in Rumänien internierten polnischen Regierung.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Polnische Exilregierung · Mehr sehen »

Polnische Heimatarmee

Die inoffizielle Flagge der polnischen Heimatarmee mit der sogenannten Kotwica Regionale Organisationsstruktur der Polnischen Heimatarmee Die Armia Krajowa (polnisch für Landesarmee, abgekürzt AK; im Deutschen meist als polnische Heimatarmee bezeichnet) war eine polnische Widerstands- und Militärorganisation im von Deutschland besetzten Polen während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Polnische Heimatarmee · Mehr sehen »

Polnische Sprache

Die polnische Sprache (im Polnischen język polski, polska mowa oder polszczyzna) ist eine westslawische Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Polnische Sprache · Mehr sehen »

Polnische Streitkräfte in der Sowjetunion

Die Polnischen Streitkräfte in der Sowjetunion waren der größte reguläre militärische Verband, der im Zweiten Weltkrieg an der Seite der Roten Armee kämpfte.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Polnische Streitkräfte in der Sowjetunion · Mehr sehen »

Polnisches Heer vor dem Zweiten Weltkrieg

Divisionsaufstellung im August 1939Taktisches Zeichen für Armee: rotweiße Standarte mit XXXX Das Polnische Heer vor dem Zweiten Weltkrieg stand unter dem Befehl von Edward Rydz-Śmigły und war der bedeutendste Teil der damaligen Gesamtstreitkräfte der Zweiten Polnischen Republik.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Polnisches Heer vor dem Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Propaganda

DDR-Bürgern. Wandtafel in einer Ausstellung über nationalsozialistische Propaganda Propaganda (von ‚ „weiter ausbreiten“, „ausbreiten“, „verbreiten“) bezeichnet in ihrer modernen Bedeutung zielgerichtete Versuche, politische Meinungen oder öffentliche Sichtweisen zu formen, Erkenntnisse zu manipulieren und das Verhalten in eine vom Propagandisten oder Herrscher erwünschte Richtung zu steuern.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Propaganda · Mehr sehen »

Radio Free Europe / Radio Liberty

Radio Free Europe / Radio Liberty (RFE/RL; deutsch Radio Freies Europa) ist ein vom US-amerikanischen Staat gegründeter und finanzierter Rundfunkveranstalter, der Hörfunkprogramme in 28 osteuropäischen, vorderasiatischen und zentralasiatischen Sprachen produziert.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Radio Free Europe / Radio Liberty · Mehr sehen »

Radiowissen

Radiowissen (eigene Schreibweise: radioWissen) ist eine einstündige Hörfunksendung, die Montag bis Freitag von 9:05 bis 10:00 Uhr im Bayerischen Rundfunk auf Bayern 2 ausgestrahlt wird.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Radiowissen · Mehr sehen »

Rainer Karlsch

Rainer Karlsch (* 3. April 1957 in Stendal) ist ein deutscher Wirtschaftshistoriker, der insbesondere durch eine umstrittene Studie zur Entwicklung einer deutschen Atombombe im Zweiten Weltkrieg bekannt wurde.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Rainer Karlsch · Mehr sehen »

Realpolitik

Realpolitik orientiert sich eng an den als real anerkannten Bedingungen und Möglichkeiten.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Realpolitik · Mehr sehen »

Regierungschef

Der Regierungschef ist der Leiter der Regierung eines Staates (z. B. National- oder Gliedstaat).

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Regierungschef · Mehr sehen »

Restauration (Geschichte)

Mit dem historischen Fachbegriff Restauration bezeichnet man allgemein die Wiederherstellung eines politischen Zustandes, in der Regel die Wiedereinsetzung einer alten Dynastie, die im Zuge einer Revolution beseitigt worden war.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Restauration (Geschichte) · Mehr sehen »

Robert Streibel

Robert Streibel (* 27. Jänner 1959 in Krems an der Donau, Niederösterreich) ist österreichischer Historiker, Autor und Lyriker.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Robert Streibel · Mehr sehen »

Rohatyn

Rohatyn (deutsch auch Rohatin) ist eine Stadt im Westen der Ukraine mit etwa 8100 Einwohnern (2011).

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Rohatyn · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Rote Armee · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Rumänien · Mehr sehen »

Russen

Berühmte Russen Die Russen (deutsche Transkription russkije; historische deutsche Namen auch Großrussen, Reußen, Moskowiter etc.) sind ein ostslawisches Volk mit etwa 137 Millionen Angehörigen, davon rund 115 Millionen in Russland, etwa 17 Millionen in den anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion und etwa sechs Millionen in weiteren Staaten.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Russen · Mehr sehen »

Russischer Bürgerkrieg

Der Russische Bürgerkrieg (/Graschdanskaja wojna w Rossii) wurde zwischen den kommunistischen Bolschewiki (den „Roten“ beziehungsweise der von Leo Trotzki gegründeten Roten Armee) einerseits und einer heterogenen Gruppe aus Konservativen, Demokraten, gemäßigten Sozialisten, Nationalisten und der Weißen Armee andererseits ausgetragen.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Russischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Ruthenische Sprache

Die ruthenische Sprache (ruthenisch ruskij jasyk oder ruska(ja) mowa) war eine ostslawische Sprache, die vom 14.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Ruthenische Sprache · Mehr sehen »

Sambir

Sambir (ukrainisch Самбір; deutsch Sombor, polnisch Sambor, russisch Самбор/Sambor) ist eine ukrainische Stadt mit etwas mehr als 36.000 Einwohnern in der Oblast Lwiw.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Sambir · Mehr sehen »

San (Fluss)

Der San ist ein rechter Nebenfluss der Weichsel in Südostpolen, im Grenzgebiet zur Ukraine.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und San (Fluss) · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Sarny

Sarny (ukrainisch Сарни; russisch Сарны) ist eine ukrainische Stadt mit etwas mehr als 28.000 Einwohnern.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Sarny · Mehr sehen »

Schlacht an der Bzura

Polnische Kavallerie-Brigade „Großpolen“ in der Schlacht an der Bzura Die Schlacht an der Bzura (auch: Schlacht bei Kutno) fand vom 9.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Schlacht an der Bzura · Mehr sehen »

Schlacht um Warschau (1939)

In der Schlacht um Warschau kämpfte während des Überfalls auf Polen die in der polnischen Hauptstadt Warschau eingeschlossene polnische Armee Warschau (Armia Warszawa) gegen Verbände der deutschen Wehrmacht.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Schlacht um Warschau (1939) · Mehr sehen »

Semjon Konstantinowitsch Timoschenko

S. K. Timoschenko als Marschall der Sowjetunion im Jahr 1940 Timoschenko auf einer sowjetischen Briefmarke Semjon Konstantinowitsch Timoschenko (* in Orman, Gouvernement Bessarabien; † 31. März 1970 in Moskau) war Marschall der Sowjetunion und ab Mai 1940 sowjetischer Verteidigungsminister (Volkskommissar).

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Semjon Konstantinowitsch Timoschenko · Mehr sehen »

Semjon Moissejewitsch Kriwoschein

Semjon Moissejewitsch Kriwoschein (* 28. November 1899 in Woronesch; † 16. September 1978 in Moskau) war ein sowjetischer Offizier, zuletzt im Range eines Generaloberst der Panzertruppen (mit Gardestatus), der eine wesentliche Rolle beim Umbau der Panzertruppen der Roten Armee und dem sowjetischen Sieg in der Schlacht bei Kursk spielte.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Semjon Moissejewitsch Kriwoschein · Mehr sehen »

Sibirien

Als Sibirien (/Sibir) bezeichnet man im weitesten Sinne den ganzen nordasiatischen Teil der Russischen Föderation.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Sibirien · Mehr sehen »

Sikorski-Maiski-Abkommen

Unterzeichnung des Abkommens, von links nach rechts sitzend: Sikorski, Anthony Eden, Churchill, Maiski. Das Sikorski-Maiski-Abkommen war ein internationaler Vertrag zwischen der Polnischen Exilregierung und der Sowjetunion während des Zweiten Weltkriegs zum gemeinsamen Kampf gegen den NS-Staat.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Sikorski-Maiski-Abkommen · Mehr sehen »

Sitzkrieg

Europa 1939/40 während und nach dem Überfall auf Polen. Trotz der britisch-französischen Kriegserklärung vom 3. September 1939 folgten an der Westfront nur wenige Kampfhandlungen. französischen Luftstreitkräfte vor einem Verschlag mit der Bezeichnung „Downing Street No. 10“ (die Adresse des britischen Premierministers) Als Sitzkrieg, früher auch Seltsamer Krieg, wird der Zustand an der Westfront des Zweiten Weltkrieges zwischen der Kriegserklärung Großbritanniens und Frankreichs an das Deutsche Reich am 3. September 1939 infolge des deutschen Überfalls auf Polen und dem Beginn des deutschen Westfeldzugs am 10. Mai 1940 beschrieben, in dem beide Seiten militärisch weitgehend passiv blieben.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Sitzkrieg · Mehr sehen »

Souveränität

Unter dem Begriff Souveränität (aus mittellateinisch supernus ‚darüber befindlich‘, ‚überlegen‘) versteht man in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher ''Selbstbestimmung''.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Souveränität · Mehr sehen »

Sowjetischer Rubel

Sowjetischer Rubelschein, 1961 Sowjetischer Rubelschein, 1961 Sowjetische 20-Kopeken-Münze (1979) 1924 poltinnik (½ Rubel). Der Sowjetische Rubel, meist kurz Rubel genannt (Transliteration Rublʹ, ISO 4217: SUR), war die Währung der Sowjetunion und einiger Nachfolgestaaten zwischen 1919 und 1993.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Sowjetischer Rubel · Mehr sehen »

Sowjetrussland

Als Sowjetrussland wurde die russische Sowjetrepublik vor Errichtung der Sowjetunion, also der von Sowjets (Räten) der Bolschewiki beherrschte Teil des ehemaligen Russischen Reiches bezeichnet.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Sowjetrussland · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Sowjetunion · Mehr sehen »

Staatsgebiet

Das Staatsgebiet oder Staatsterritorium (ugs. manchmal auch nur schlicht als Land bezeichnet) ist neben dem Staatsvolk und der Staatsgewalt eines der drei Elemente eines Staates im völkerrechtlichen Sinne.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Staatsgebiet · Mehr sehen »

Staatsterror

Staatsterror bezeichnet staatsphilosophisch den gezielten Einsatz der Angst der Bürger vor dem staatlichen Gewaltmonopol als Zwangsmittel des Staates zur Erzwingung der Gesetzestreue seiner Bürger.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Staatsterror · Mehr sehen »

Stefan Troebst

Stefan Troebst, 2013 Stefan Troebst (* 10. Januar 1955 in Heidelberg) ist ein deutscher Historiker, Slavist und Publizist.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Stefan Troebst · Mehr sehen »

Steven Zaloga

Steven Zaloga, 2014 Steven Joseph Zaloga (* 1. Februar 1952 in Pittsfield, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Militärhistoriker.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Steven Zaloga · Mehr sehen »

Stryj

Stryj ist eine Stadt in der Oblast Lwiw in der Ukraine mit rund 60.000 Einwohnern (2019).

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Stryj · Mehr sehen »

Suwałki

Suwałki (Suwalken, 1941–1944 Sudauen, litauisch Suvalkai) ist eine Stadt mit etwa 69.000 Einwohnern in Nordostpolen, in der Woiwodschaft Podlachien, etwa 120 Kilometer nördlich von Białystok und unweit der Grenze zu Litauen.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Suwałki · Mehr sehen »

Sven Felix Kellerhoff

Sven Felix Kellerhoff (* 1971 in Stuttgart) ist ein deutscher Historiker, Journalist und Sachbuchautor.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Sven Felix Kellerhoff · Mehr sehen »

TASS

Hauptverwaltung der TASS in Moskau TASS ist eine staatliche russische Nachrichtenagentur mit Hauptsitz in Moskau.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und TASS · Mehr sehen »

Tataren

Tataren (tatarisch татарлар /tatarlar/), veraltet auch Tartaren, ist seit der ausgehenden Spätantike in den alttürkischen Quellen (Orchon-Runen) und seit dem Mittelalter eine Sammelbezeichnung verschiedener, überwiegend islamisch geprägter Turkvölker und Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Tataren · Mehr sehen »

Tōgō Shigenori

Tōgō Shigenori Tōgō Shigenori (* 10. Dezember 1882 in Hioki, Japanisches Kaiserreich; † 23. Juli 1950 in Tokio) war ein japanischer Politiker, der unmittelbar vor und während des Pazifikkriegs verschiedene Ministerposten bekleidete.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Tōgō Shigenori · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Ternopil

Ternopil (deutsch, englisch und Tarnopol) ist eine Stadt im Westen der Ukraine und Hauptstadt der Oblast Ternopil mit rund 225.004 Einwohnern.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Ternopil · Mehr sehen »

Territoriale Integrität

Territoriale Integrität oder territoriale Unversehrtheit ist ein Begriff aus dem Völkerrecht und bezeichnet die Unverletzlichkeit des Hoheitsgebietes (Territoriums) und der Grenzen souveräner Staaten.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Territoriale Integrität · Mehr sehen »

The National Interest

Titelseite der Zeitschrift The National Interest (TNI) ist eine US-amerikanische zweimonatlich erscheinende Fachzeitschrift zum Thema internationale Beziehungen, die vom Center for the National Interest herausgegeben wird.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und The National Interest · Mehr sehen »

Tschechen

Tschechen (veraltet Böhmen, tschechisch: Češi) sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Tschechen · Mehr sehen »

Tschortkiw

Tschortkiw (deutsch selten Tschortkau) ist eine Stadt in der Oblast Ternopil im Westen der Ukraine mit etwa 28.000 Einwohnern.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Tschortkiw · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Ukraine · Mehr sehen »

Ukrainer

Ukrainischer Volkstanz Prywit (Привіт) Ukrainer (früher deutsch in Österreich auch als ''Ruthenen'' bezeichnet) ist die Bezeichnung für ein ostslawisches Volk, das in der Ukraine sowohl die Bevölkerungsmehrheit als auch die Titularnation darstellt.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Ukrainer · Mehr sehen »

Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung USSR oder UkrSSR, ukrainisch Українська Радянська Соціалістична Республіка, УРСР;; bis 1936/37 Українська Соціалістична Радянська Республіка, УСРР) wurde am 6.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Ukrainische Sprache

Die ukrainische Sprache oder Ukrainisch (im Ukrainischen ukrajinska mowa, wissenschaftliche Transliteration ukrajins’ka mova; früher auch Ruthenisch genannt) ist eine Sprache aus der ostslawischen Gruppe des slawischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Ukrainische Sprache · Mehr sehen »

Unternehmen Barbarossa

Unternehmen Barbarossa (bzw. Operation Barbarossa, ursprünglich Fall Barbarossa) war der Deckname für den Angriffskrieg der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Unternehmen Barbarossa · Mehr sehen »

Völkerrecht

Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Völkerrecht · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Verstaatlichung

''Artikel 15'' des Grundgesetzes – eine Arbeit von Dani Karavan an den Glasscheiben zur Spreeseite beim Jakob-Kaiser-Haus des Bundestages in Berlin Verstaatlichung ist die Überführung von Privateigentum in Staatseigentum oder die Übertragung privater Aufgaben in staatliche Verantwortung.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Verstaatlichung · Mehr sehen »

Verträge von Locarno

Gustav Stresemann, Austen Chamberlain und Aristide Briand während der Verhandlungen Die Verträge von Locarno sind sieben völkerrechtliche Vereinbarungen, die vom 5.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Verträge von Locarno · Mehr sehen »

Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte (abgekürzt VfZ) sind ein bedeutendes fachwissenschaftliches, zeitgeschichtliches Periodikum in Deutschland, das im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) herausgegeben wird.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte · Mehr sehen »

Vilnius

alternativtext.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Vilnius · Mehr sehen »

Vk.com

Im Singer-Haus in Sankt Petersburg befindet sich der Firmensitz von vk.com vk.com, bis Januar 2012 Vkontakte.ru („in Verbindung“, „in Kontakt“), ist ein mehrsprachiges soziales Netzwerk, das aus Russland stammt.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Vk.com · Mehr sehen »

Volksdeutsche Mittelstelle

Deutschen Ausland-Instituts Das Hauptamt Volksdeutsche Mittelstelle (auch Volksdeutsche Mittelstelle; offizielle Abkürzung VoMi) war eine Behörde des Deutschen Reichs mit der Aufgabe, die volkstumspolitischen Ziele des Nationalsozialismus in Bezug auf die außerhalb des Deutschen Reiches lebenden „Volksdeutschen“ umzusetzen.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Volksdeutsche Mittelstelle · Mehr sehen »

Volksfeind

Der abwertende Begriff Volksfeind wird benutzt, um die Bekämpfung politischer Gegner zu rechtfertigen.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Volksfeind · Mehr sehen »

Volksrepublik Polen

Volksrepublik Polen (auch als Staatsname ab 1952, abgekürzt PRL, wörtlich Polnische Volksrepublik, auch Volkspolen, zuvor offiziell Republik Polen) bezeichnet Polen als kommunistischer Staat unter der Einparteiendiktatur der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, der von 1944 bis zu den Revolutionen im Jahr 1989 bestand.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Volksrepublik Polen · Mehr sehen »

Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa

Die Staatschefs der europäischen Siegermächte Großbritannien, Frankreich und Italien bestimmten mit dem Deutschen Reich auf der Münchner Konferenz die Abtrennung des Sudetenlandes von der Tschechoslowakei. Zur Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa gehören die Machtkonstellationen und die internationale Politik nach dem Ende des Ersten Weltkrieges bis zur Entfesselung des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa · Mehr sehen »

Waffenstillstand

Ein Waffenstillstand ist ein vorläufiges Niederlegen der Waffen im Krieg und meistens als Vorstufe zum Frieden geplant.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Waffenstillstand · Mehr sehen »

Walter de Gruyter (Verlag)

Die Walter de Gruyter GmbH (kurz De Gruyter genannt, auch WDeG abgekürzt) ist ein Wissenschaftsverlag in Berlin.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Walter de Gruyter (Verlag) · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Warschau · Mehr sehen »

Wartheland

Der Reichsgau Wartheland (polnisch Okręg Rzeszy Kraj Warty) oder verkürzt Warthegau (polnisch Okręg Warcki) bestand im Verband des Deutschen Reiches von 1939 bis 1945.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Wartheland · Mehr sehen »

Wassili Iwanowitsch Kusnezow

Wassili Iwanowitsch Kusnezow (* im Dorf Ust-Usolka, Solikamsk im Gouvernement Perm; † 20. Juni 1964 in Moskau) war im Zweiten Weltkrieg ein sowjetischer Generaloberst und mehrfacher Armeeführer der Roten Armee.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Wassili Iwanowitsch Kusnezow · Mehr sehen »

Wassili Iwanowitsch Tschuikow

Wassili Tschuikow (um 1960) Wassili Iwanowitsch Tschuikow Wassili Iwanowitsch Tschuikow (wiss. Transliteration Vasilij Ivanovič Čujkov,, * in Serebrjanyje Prudy, Gouvernement Tula, Russisches Kaiserreich; † 18. März 1982 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetischer Militärführer und Politiker.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Wassili Iwanowitsch Tschuikow · Mehr sehen »

Waukawysk

Waukawysk ist eine Stadt in der Republik Belarus in der Hrodsenskaja Woblasz.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Waukawysk · Mehr sehen »

Währung

Banknoten aus verschiedenen Ländern Jugendliche handeln mit Zigaretten auf dem Schwarzmarkt, Westdeutschland 1948 Eine Währung (von mittelhochdeutsch werunge „Gewährleistung“) ist im weiteren Sinne die Verfassung und Ordnung des gesamten Geld­wesens eines Staates, die insbesondere die Festlegung des Münz- und Notensystems innerhalb des Währungsraums betrifft.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Währung · Mehr sehen »

Władysław Raczkiewicz

Władysław Raczkiewicz (1944) Władysław Raczkiewicz (* 16. Januar 1885 in Kutaissi, Russisches Kaiserreich, heute Georgien; † 9. Juni 1947 in Ruthin, Vereinigtes Königreich) war ein polnischer Jurist und Politiker; von September 1939 bis zu seinem Tod im Juni 1947 war er Präsident der Polnischen Exilregierung.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Władysław Raczkiewicz · Mehr sehen »

Władysław Sikorski

Władysław Eugeniusz Sikorski, um 1942 Władysław Eugeniusz Sikorski (* 20. Mai 1881 in Tuszów Narodowy bei Mielec, Galizien/Österreich-Ungarn, heute Polen; † 4. Juli 1943 bei Gibraltar) war ein polnischer Offizier, Oberbefehlshaber, Staatsmann, Politiker und in den Jahren 1922 bis 1923 polnischer Ministerpräsident sowie 1939 bis 1943 Ministerpräsident der Polnischen Exilregierung.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Władysław Sikorski · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Wehrmacht · Mehr sehen »

Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik (auch „Weißrussische SSR“), auch Belarussische Sozialistische Sowjetrepublik (auch „Belorussische SSR“ oder BSSR,, bis 1936/37 Belaruskaja Sazyjalistytschnaja Sawezkaja Respublika), wurde am 1.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Weichsel

Lage der Weichsel im polnischen Gewässernetz Quellfluss Czarna Wisełka Jezioro Czerniańskie Tyniec Vom Schloss Wartenberg Norbertinerinnenkloster in Krakau Wawel in Krakau Paulinerbasilika in Kazimierz Burg in Sandomierz Janowiec Weichseldurchbruch bei Kazimierz Dolny Czersk Warschauer Altstadt Warschauer Neustadt Modlin Płock Dobrzyń nad WisłąToruń Bydgoszcz Chełmno Grudziądz Von der Burg Mewe in Gniew Malbork im Weichseldelta Elbing im Weichseldelta Danzig im Weichseldelta Mündung bei Mikoszewo Hafen in Danzig Mündung bei Danzig Die Weichsel ist ein 1048 Kilometer langer und für europäische Verhältnisse weitgehend unregulierter und naturbelassener Strom und der längste Fluss in Polen.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Weichsel · Mehr sehen »

Werner Röhr

Werner Röhr (* 27. September 1941 in Berlin; † 29. Dezember 2022 ebenda) war ein deutscher Philosoph und Historiker.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Werner Röhr · Mehr sehen »

Westukraine

Die Westukraine ist ein überwiegend agrarisch geprägtes und eher strukturschwaches Gebiet, das sich innerhalb der Ukraine in historischer und politischer Hinsicht von anderen Landesteilen unterscheidet.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Westukraine · Mehr sehen »

William Seeds

Sir William Seeds Sir William Seeds KCMG (* 27. Juni 1882 in Dublin; † 2. November 1973 in London) war ein britischer Diplomat und Botschafter in Russland sowie Brasilien.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und William Seeds · Mehr sehen »

Winston Churchill

Sir Winston Leonard Spencer-Churchill KG OM CH PCc RA (* 30. November 1874 in Blenheim Palace, Oxfordshire; † 24. Januar 1965 in London) gilt als bedeutendster britischer Staatsmann des 20.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Winston Churchill · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow

Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (1945) Unterschrift Molotows Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (wiss. Transliteration Vjačeslav Michajlovič Molotov; eigentlich Skrjabin, russisch Скрябин; * in Kukarka, Gouvernement Wjatka, Russisches Kaiserreich (heute Sowetsk, Oblast Kirow, Russland); † 8. November 1986 in Moskau) war ein führender Politiker der UdSSR und einer der engsten Vertrauten Josef Stalins.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow · Mehr sehen »

Wladimir Wladimirowitsch Putin

Unterschrift von Wladimir Putin, 2006 Wladimir Wladimirowitsch Putin (* 7. Oktober 1952 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Wladimir Wladimirowitsch Putin · Mehr sehen »

Wojciech Roszkowski

Prof. Wojciech Roszkowski, Autor des Buchs „Der zerschlagene Spiegel – Der Untergang der westlichen Zivilisation“ im Jahr 2019. Wojciech Stefan Roszkowski (* 20. Juni 1947 in Warschau) ist ein polnischer Historiker, Politiker und im Zeitraum 2004–2009 Mitglied des Europäischen Parlaments.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Wojciech Roszkowski · Mehr sehen »

Wolodymyr (Stadt)

Wolodymyr (bis 2021 Wolodymyr-Wolynskyj/Володимир-Волинський,, deutsch selten Wladimir Wolinsk) ist eine Stadt in der Oblast Wolyn der Ukraine mit etwa 38.000 Einwohnern.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Wolodymyr (Stadt) · Mehr sehen »

Zamość

Zamość ist eine Stadt in der Woiwodschaft Lublin im südöstlichen Teil Polens.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Zamość · Mehr sehen »

Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht

Die Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (ZaöRV) ist eine seit 1929 erscheinende deutsche juristische Fachzeitschrift für ausländisches öffentliches Recht, Völkerrecht inklusive Europarecht sowie vergleichende Rechtswissenschaft.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht · Mehr sehen »

Zentralasien

Karte Zentralasiens (englischsprachige Beschriftung) Zentralasien oder Mittelasien ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die Großregion im Zentrum des Kontinentes Asien.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Zentralasien · Mehr sehen »

Zerschlagung der Tschechoslowakei

15. März 1939: Panzer der Wehrmacht fahren in Prag auf dem Wenzelsplatz ein. Die Zerschlagung der Tschechoslowakei war ein Prozess, mit dem das nationalsozialistische Deutschland die Tschechoslowakei seit 1938 destabilisierte und bewirkte, dass sie verkleinert, geteilt und schließlich dem deutschen Machtbereich einverleibt wurde.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Zerschlagung der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Zweifrontenkrieg

Unter einem Zweifrontenkrieg versteht man die Situation eines kriegführenden Landes, wenn es gleichzeitig an zwei – meist einander entgegengesetzten – Seiten seines Landes Krieg gegen mehrere Gegner führt oder führen muss.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Zweifrontenkrieg · Mehr sehen »

Zweite Polnische Republik

Als Zweite Polnische Republik wird die Wiedergründung und die Geschichte Polens in der Zwischenkriegszeit und während des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

10. Armee (Rote Armee)

Die 10.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und 10. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

11. Armee (Rote Armee)

Die 11.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und 11. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

12. Armee (Rote Armee)

Die 12.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und 12. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

17. September

Der 17.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und 17. September · Mehr sehen »

1939

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und 1939 · Mehr sehen »

1941

Roosevelt und Churchill an Bord der ''Prince of Wales'' Unter dem Eindruck des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion treffen sich vom 9.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und 1941 · Mehr sehen »

3. Armee (Rote Armee)

Die 3.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und 3. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

4. Armee (Rote Armee)

Die 4.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und 4. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

5. Armee (Rote Armee)

Die 5.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und 5. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

6. Armee (Rote Armee)

Die 6.

Neu!!: Sowjetische Besetzung Ostpolens und 6. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Sowjetische Besetzung Ostpolens 1939, Sowjetische Besetzung Ostpolens 1939-1941, Sowjetische Besetzung Ostpolens 1939–1941.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »