Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rohatyn

Index Rohatyn

Rohatyn (deutsch auch Rohatin) ist eine Stadt im Westen der Ukraine mit etwa 8100 Einwohnern (2011).

46 Beziehungen: Bahnstrecke Stryj–Ternopil, Bezirk Rohatyn, Distrikt Galizien, Encyclopedia of Ukraine, Fürstentum Galizien-Wolhynien, Felix Milgrom, Galizien, Ghetto, Habsburgermonarchie, Hans Krüger (Gestapo), Holzkirchen der Karpatenregion in Polen und der Ukraine, Ikone, Iwano-Frankiwsk, Kaisertum Österreich, Königreich Polen, Knjahynytschi (Iwano-Frankiwsk), Konjuschky (Iwano-Frankiwsk), Kronland (Österreich), Lissowa, Lypiwka (Iwano-Frankiwsk, Rohatyn), Magdeburger Recht, Norbert Glanzberg, NS-Staat, Oblast Iwano-Frankiwsk, Olga Tokarczuk, Pidhoroddja, Pidkamin (Dorf), Polnisches Heer vor dem Zweiten Weltkrieg, Rajon Iwano-Frankiwsk, Rajon Rohatyn, Rote Armee, Roxelane, Russisch-Orthodoxe Kirche, Sowjetische Besetzung Ostpolens, Sowjetunion, Stratyn, Teilungen Polens, Ukraine, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, Unternehmen Barbarossa, Vernichtungslager Belzec, Władysław IV. Wasa, Westukrainische Volksrepublik, Woiwodschaft Stanisławów, Zerfall der Sowjetunion, Zweite Polnische Republik.

Bahnstrecke Stryj–Ternopil

| Die Bahnstrecke Stryj–Ternopil ist eine Nebenbahn in der Ukraine.

Neu!!: Rohatyn und Bahnstrecke Stryj–Ternopil · Mehr sehen »

Bezirk Rohatyn

Lage des Bezirks Rohatyn im Kronland Galizien und Lodomerien Der Bezirk Rohatyn war ein politischer Bezirk im Kronland Galizien und Lodomerien.

Neu!!: Rohatyn und Bezirk Rohatyn · Mehr sehen »

Distrikt Galizien

Lage des Distriktes Galizien innerhalb des Generalgouvernements (schraffiert dargestellt) Distrikt Galizien (1941–1944) bezeichnet üblicherweise ein vom Deutschen Reich während des Zweiten Weltkrieges besetztes, aber nicht in das Reichsgebiet eingegliedertes Gebiet der Sowjetunion.

Neu!!: Rohatyn und Distrikt Galizien · Mehr sehen »

Encyclopedia of Ukraine

Encyclopedia of Ukraine Die Encyclopedia of Ukraine (deutsch Enzyklopädie der Ukraine) ist eine zwischen 1984 und 1993 in englischer Sprache veröffentlichte Enzyklopädie über die Ukraine, deren Geschichte, Persönlichkeiten, Geographie, Wirtschaft und Kultur.

Neu!!: Rohatyn und Encyclopedia of Ukraine · Mehr sehen »

Fürstentum Galizien-Wolhynien

Fürstentum Galizien-Wolhynien im 13. und 14. Jhd.Das Fürstentum Galizien-Wolhynien (altostslawisch Галицко-Волынскоє кънѧжьство), später auch Russisches (Ruthenisches) Königreich (Regnum Russiæ) war ein Nachfolgefürstentum der Kiewer Rus, das in seiner größten territorialen Ausdehnung die heutigen historischen Landschaften Galizien, Wolhynien, Podlachien, Polesien und Podolien umfasste.

Neu!!: Rohatyn und Fürstentum Galizien-Wolhynien · Mehr sehen »

Felix Milgrom

Felix Milgrom (* 12. Oktober 1919 in Rohatyn, Polen; † 2. September 2007 in Buffalo (New York)) war ein US-amerikanischer Immunologe und Mikrobiologe.

Neu!!: Rohatyn und Felix Milgrom · Mehr sehen »

Galizien

Lage Galiziens in Europa auf einer Karte mit den Grenzen heutiger Staaten Galizien ist eine historische Landschaft im Süden von Polen und Westen der heutigen Ukraine.

Neu!!: Rohatyn und Galizien · Mehr sehen »

Ghetto

Als Ghetto (vom Duden empfohlene Schreibung: Getto) wird ein abgesondertes Wohnviertel bezeichnet.

Neu!!: Rohatyn und Ghetto · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Neu!!: Rohatyn und Habsburgermonarchie · Mehr sehen »

Hans Krüger (Gestapo)

Hans Erich Kurt Krüger (* 1. Juli 1909 in Posen; † 8. Februar 1988 in Wartenberg) war ein deutscher Landwirtschaftsinspektor, der als SS-Hauptsturmführer mehrere Massenerschießungen in Ostgalizien durchführen ließ.

Neu!!: Rohatyn und Hans Krüger (Gestapo) · Mehr sehen »

Holzkirchen der Karpatenregion in Polen und der Ukraine

Die Holzkirchen der Karpatenregion in Polen und der Ukraine sind 16 ostkatholische oder griechisch-orthodoxe Kirchen (Zerkwa „Kirche“) in den nördlichen Karpaten im heutigen Süd-Polen und der westlichen Ukraine, die in der Zeit zwischen dem 16.

Neu!!: Rohatyn und Holzkirchen der Karpatenregion in Polen und der Ukraine · Mehr sehen »

Ikone

Andrei Rubljows ''Dreifaltigkeitsikone'' ist ein vielfach kopierter Prototyp einer Ikonendarstellung. Die künstlerische Behandlung der Doktrin der Dreifaltigkeit zeigt exemplarisch theologische Dogmatik und formularische Nutzung einer umgekehrten Perspektive in der Ikonenkunst, um 1411 vierten Kreuzzugs 1204 nach Venedig. Konstantinopel, 11. Jahrhundert. Heute in der Cappella della Madonna Nicopeia im Markusdom Gottesmutter von Wladimir. Die Muttergottes-Eleusa Ikone ist eine Arbeit kaiserlicher Werkstätten aus der Zeit der Komnenen, Konstantinopel um 1100. Ikonen (aus, später īkṓn, „ Bild“ oder auch „Abbild“; im Gegensatz zu eídolon, später ídolon, „Trugbild, Traumbild“ und eídos, später ídos, „Urbild, Gestalt, Art“) sind Kult- und Heiligenbilder, die überwiegend in den Ostkirchen, besonders der orthodoxen Kirchen des byzantinischen Ritus von orthodoxen Christen verehrt werden, jedoch wurden sie auch von und für nicht orthodoxe Christen produziert.

Neu!!: Rohatyn und Ikone · Mehr sehen »

Iwano-Frankiwsk

Iwano-Frankiwsk, bis 1962 russisch Stanislaw, (ukrainisch Станиславів Stanyslawiw), ist die Gebietshauptstadt der Oblast Iwano-Frankiwsk in der Westukraine.

Neu!!: Rohatyn und Iwano-Frankiwsk · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Rohatyn und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Königreich Polen

Wappenbanner des Königreichs Polen (10. bis 14. Jahrhundert) Als Königreich Polen (polnisch Królestwo Polskie, lateinisch Regnum Poloniae) wird in der Geschichte Polens einerseits der souveräne polnische Staat von 1000 bis 1795 sowie anderseits das durch eine Personalunion mit dem Russischen Kaiserreich verbundene „Kongresspolen“ von 1815 bis 1916 bezeichnet.

Neu!!: Rohatyn und Königreich Polen · Mehr sehen »

Knjahynytschi (Iwano-Frankiwsk)

Knjahynytschi (ukrainisch Княгиничі; russisch Княгиничи/Knjaginitschi, polnisch Knihynicze) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Iwano-Frankiwsk in der Westukraine mit etwa 800 Einwohnern.

Neu!!: Rohatyn und Knjahynytschi (Iwano-Frankiwsk) · Mehr sehen »

Konjuschky (Iwano-Frankiwsk)

Konjuschky ist ein Dorf im Norden der ukrainischen Oblast Iwano-Frankiwsk mit etwa 1500 Einwohnern (2001).

Neu!!: Rohatyn und Konjuschky (Iwano-Frankiwsk) · Mehr sehen »

Kronland (Österreich)

Kronländer hießen ab dem späten 18. Jahrhundert die Länder der Habsburgermonarchie, ab 1804 die Gebietsteile des Kaisertums Österreich als Einheitsstaat und ab 1867 der westlichen Reichshälfte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie.

Neu!!: Rohatyn und Kronland (Österreich) · Mehr sehen »

Lissowa

Lissowa (ukrainisch Лісова; russisch Лесовая/Lesowaja, polnisch Lasowe-Głyje) ist eine in der Westukraine liegende Siedlung etwa 5 Kilometer nordöstlich der ehemaligen Rajonshauptstadt Rohatyn gelegen.

Neu!!: Rohatyn und Lissowa · Mehr sehen »

Lypiwka (Iwano-Frankiwsk, Rohatyn)

Lypiwka (ukrainisch Липівка; russisch Липовка/Lipowka, polnisch Firlejów) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Iwano-Frankiwsk in der Westukraine mit etwa 800 Einwohnern.

Neu!!: Rohatyn und Lypiwka (Iwano-Frankiwsk, Rohatyn) · Mehr sehen »

Magdeburger Recht

Denkmal für das Magdeburger Recht in Kiew Das Magdeburger Recht ist eine Form des Stadtrechts, die ihren Ursprung in der Stadt Magdeburg hat und von dort aus erheblichen Einfluss auf die Stadtrechte in Ostmitteleuropa und Osteuropa entfaltete, häufig in seiner schlesischen beziehungsweise polnischen Variante, dem sogenannten Neumarkter Recht, oder der nördlichen Variante, dem Kulmer Recht, das sich über ganz West- und Ostpreußen ausbreitete.

Neu!!: Rohatyn und Magdeburger Recht · Mehr sehen »

Norbert Glanzberg

Würzburger Gedenktafel in der Wolfhartsgasse 6 Norbert Glanzberg (* 12. Oktober 1910 in Rohatyn bei Lemberg, Österreich-Ungarn; † 25. Februar 2001 in Neuilly-sur-Seine) war ein österreichisch-deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: Rohatyn und Norbert Glanzberg · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Rohatyn und NS-Staat · Mehr sehen »

Oblast Iwano-Frankiwsk

Die Oblast Iwano-Frankiwsk (– bis 1962 Stanislawska oblast) genannte Region ist eine Verwaltungseinheit der Ukraine im Südwesten des Landes.

Neu!!: Rohatyn und Oblast Iwano-Frankiwsk · Mehr sehen »

Olga Tokarczuk

Olga Tokarczuk (2018) Signatur Olga Nawoja Tokarczuk (* 29. Januar 1962 in Sulechów bei Zielona Góra, Polen) ist eine polnische Schriftstellerin und Psychologin.

Neu!!: Rohatyn und Olga Tokarczuk · Mehr sehen »

Pidhoroddja

Pidhoroddja ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Iwano-Frankiwsk in der Westukraine mit etwa 800 Einwohnern.

Neu!!: Rohatyn und Pidhoroddja · Mehr sehen »

Pidkamin (Dorf)

Pidkamin (ukrainisch Підкамінь; russisch Подкамень/Podkamen, polnisch Podkamień) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Iwano-Frankiwsk in der Westukraine mit etwa 450 Einwohnern.

Neu!!: Rohatyn und Pidkamin (Dorf) · Mehr sehen »

Polnisches Heer vor dem Zweiten Weltkrieg

Divisionsaufstellung im August 1939Taktisches Zeichen für Armee: rotweiße Standarte mit XXXX Das Polnische Heer vor dem Zweiten Weltkrieg stand unter dem Befehl von Edward Rydz-Śmigły und war der bedeutendste Teil der damaligen Gesamtstreitkräfte der Zweiten Polnischen Republik.

Neu!!: Rohatyn und Polnisches Heer vor dem Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Rajon Iwano-Frankiwsk

Der Rajon Iwano-Frankiwsk (ukrainisch Івано-Франківський район/Iwano-Frankiwskyj rajon; russisch Ивано-Франковский район/Iwano-Frankowski rajon) ist ein ukrainischer Rajon mit etwa 560.000 Einwohnern.

Neu!!: Rohatyn und Rajon Iwano-Frankiwsk · Mehr sehen »

Rajon Rohatyn

Der Rajon Rohatyn (ukrainisch Рогатинський район/Rohatynskyj rajon; russisch Рогатинский район/Rogatinski rajon) war ein Rajon in der Oblast Iwano-Frankiwsk in der West-Ukraine.

Neu!!: Rohatyn und Rajon Rohatyn · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Rohatyn und Rote Armee · Mehr sehen »

Roxelane

Roxelane (''la Rossa''), so wie man sie sich in Venedig vorstellte, auf einem von Mathio Pagani 1550 veröffentlichten HolzschnittMan beachte den ähnlichen Kopfputz auf dem venezianischen Druck und dem Ölbild des 18. Jahrhunderts. Hürrem (von, genannt Roxelane, auch Roxolana, Rossolana, Rossane, la Rossa, la Rosa oder Ruziac; vermuteter Geburtsname Anastasia oder Aleksandra Lisowska; * zwischen 1500 und 1506 im damals polnischen Teil Rutheniens; gest. 17. April 1558 in Istanbul) war als Haseki Sultan die Lieblingsgemahlin des osmanischen Sultans Süleyman I. Im christlichen Abendland wurde sie als „Kaiserin“ (Sultana) des Osmanischen Reiches bezeichnet.

Neu!!: Rohatyn und Roxelane · Mehr sehen »

Russisch-Orthodoxe Kirche

Das Dreibalkenkreuz der Russisch-Orthodoxen Kirche. Der schräge untere Balken stellt die Fußstütze dar, während die Oberseite der ''Titulus'' (oft „INRI“) ist, der von den römischen Autoritäten während der Kreuzigung am Kreuz Christi angebracht wurde Die Russisch-Orthodoxe Kirche (eigentlich Russische orthodoxe Kirche) ist die größte autokephale orthodoxe Kirche.

Neu!!: Rohatyn und Russisch-Orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Sowjetische Besetzung Ostpolens

Die sowjetische Besetzung Ostpolens begann mit dem Einmarsch der Roten Armee am 17.

Neu!!: Rohatyn und Sowjetische Besetzung Ostpolens · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Rohatyn und Sowjetunion · Mehr sehen »

Stratyn

Stratyn (ukrainisch Стратин; russisch Стратин/Stratin, polnisch Stratyn) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Iwano-Frankiwsk in der Westukraine mit etwa 560 Einwohnern.

Neu!!: Rohatyn und Stratyn · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Neu!!: Rohatyn und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Rohatyn und Ukraine · Mehr sehen »

Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung USSR oder UkrSSR, ukrainisch Українська Радянська Соціалістична Республіка, УРСР;; bis 1936/37 Українська Соціалістична Радянська Республіка, УСРР) wurde am 6.

Neu!!: Rohatyn und Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Unternehmen Barbarossa

Unternehmen Barbarossa (bzw. Operation Barbarossa, ursprünglich Fall Barbarossa) war der Deckname für den Angriffskrieg der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Rohatyn und Unternehmen Barbarossa · Mehr sehen »

Vernichtungslager Belzec

Das Vernichtungslager Belzec in Bełżec (in der heutigen Woiwodschaft Lublin) war ein deutsches Vernichtungslager, in dem in der Zeit des Nationalsozialismus zwischen März 1942 und Dezember 1942 nach Zählung der SS 434.508 Menschen ermordet wurden.

Neu!!: Rohatyn und Vernichtungslager Belzec · Mehr sehen »

Władysław IV. Wasa

König Władysław IV. Wasa (Gemälde von Peter Paul Rubens, 1630) Władysław IV.

Neu!!: Rohatyn und Władysław IV. Wasa · Mehr sehen »

Westukrainische Volksrepublik

Die Westukrainische Volksrepublik (Sachidno-Ukrajinska Narodna Respublika, SUNR) war ein von Ende 1918 bis Mai 1919 nach dem Zusammenbruch der Habsburgermonarchie für kurze Zeit existierender Staat auf dem Gebiet Ostgaliziens, der Nord-Bukowina und Transkarpatiens.

Neu!!: Rohatyn und Westukrainische Volksrepublik · Mehr sehen »

Woiwodschaft Stanisławów

Die Woiwodschaft Stanisławów (auch Woiwodschaft Stanislau polnisch Województwo Stanisławowskie) war in den Jahren 1921 bis 1939 eine Woiwodschaft der Zweiten Polnischen Republik.

Neu!!: Rohatyn und Woiwodschaft Stanisławów · Mehr sehen »

Zerfall der Sowjetunion

Unabhängigkeit erklärten und wiedererlangten:''' 4. Estland 8. Lettland 9. Litauen '''Nachfolgestaaten:''' 1. Armenien 2. Aserbaidschan 3. Belarus 5. Georgien 6. Kasachstan 7. Kirgisistan 10. Moldau 12. Tadschikistan 13. Turkmenistan 14. Ukraine 15. Usbekistan Großen Kremlpalasts durch fünf Doppeladler mit dem Wappen Russlands (unten) ersetzt. Der Zerfall der Sowjetunion war ein mehrjähriger Prozess der Desintegration der föderalen Strukturen und des Autoritätsverlusts der Zentralgewalt in der UdSSR.

Neu!!: Rohatyn und Zerfall der Sowjetunion · Mehr sehen »

Zweite Polnische Republik

Als Zweite Polnische Republik wird die Wiedergründung und die Geschichte Polens in der Zwischenkriegszeit und während des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.

Neu!!: Rohatyn und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Rohatin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »