Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Innenministerium der UdSSR

Index Innenministerium der UdSSR

Emblem des Volkskommissariats für innere Angelegenheiten (NKWD) Das Innenministerium der UdSSR (MWD) ist aus dem Volkskommissariat für innere Angelegenheiten (NKWD) der RSFSR hervorgegangen.

108 Beziehungen: Alexander Georgijewitsch Beloborodow, Alexander I. (Russland), Alexander Nikolajewitsch Schelepin, Alexander Wladimirowitsch Wlassow, Alexei Iwanowitsch Rykow, Anne Applebaum, Balkaren, Belarus, Bertold Spuler, Bolschewiki, Boris Karlowitsch Pugo, Brandbekämpfung, Butowo-Poligon, Butyrka, Deportation, Deutsche Operation des NKWD, Diktatur des Proletariats, Feliks Dzierżyński, FSB (Geheimdienst), Geheimpolizei, Genrich Grigorjewitsch Jagoda, Georgi Maximilianowitsch Malenkow, Glasnost, Glawnoje Raswedywatelnoje Uprawlenije, Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije, Großer Terror (Sowjetunion), Gulag, Inguschen, Innenministerium, Innenministerium der Russischen Föderation, Internierung, Iwan Alexandrowitsch Serow, Josef Stalin, Juri Wladimirowitsch Andropow, Kalmücken, Karatschaier, Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik, KGB, Klerus, Konterrevolution, Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges, Krimtataren, Kurapaty, Lawrenti Beria, Leonid Iljitsch Breschnew, Lettische Operation des NKWD, Liste sowjetischer Kriegsgefangenenlager des Zweiten Weltkriegs, Liste von Arbeitslagern im Kolymagebiet, Massaker von Katyn, Merle Fainsod, ..., Michail Sergejewitsch Gorbatschow, Miliz (Polizei), Ministerium für Staatssicherheit (UdSSR), Ministerrat der UdSSR, Moskau, Nachrichtendienst, Nikita Sergejewitsch Chruschtschow, Nikolai Anissimowitsch Schtscholokow, Nikolai Iwanowitsch Jeschow, NKWD-Befehl Nr. 00439, NKWD-Befehl Nr. 00447, Ochrana, OMON (Russland), Perestroika, Polizei, Polnische Operation des NKWD, Polnisches Heer vor dem Zweiten Weltkrieg, Post, Postsowjetische Staaten, Rat der Volkskommissare der Sowjetunion, Reinhard Müller (Soziologe, 1944), Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, Russischer Adel, Russisches Kaiserreich, Russland, Semjon Denissowitsch Ignatjew, Sergei Nikiforowitsch Kruglow, Sibirien, Simon Sebag Montefiore, SMERSch, Sowjetische Besatzungszone, Sowjetunion, Spezialeinheit, Speziallager, Spionageabwehr, Staatsterror, Stalinsche Säuberungen, Strafvollzug, Tscheka, Tschetschenen, Unionsrepublik, Unternehmen Barbarossa, Volkskommissar, Volkskommissariat für Staatssicherheit, Wadim Wiktorowitsch Bakatin, Wiktor Michailowitsch Tschebrikow, Wiktor Semjonowitsch Abakumow, Witali Wassiljewitsch Fedortschuk, Wjatscheslaw Rudolfowitsch Menschinski, Wladimir Alexandrowitsch Krjutschkow, Wladimir Jefimowitsch Semitschastny, Wladislaw Hedeler, Wolgadeutsche, Wsewolod Nikolajewitsch Merkulow, Zar, Zarismus, Zerfall der Sowjetunion, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (58 mehr) »

Alexander Georgijewitsch Beloborodow

Beloborodow (hintere Reihe, 2. v. r.) unter den führenden Linksoppositionellen im Jahr 1927 Alexander Georgijewitsch Beloborodow (* im Gouvernement Perm; † 10. Februar 1938 in Moskau) war ein russischer Revolutionär, Politiker und Offizier der Staatssicherheit.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Alexander Georgijewitsch Beloborodow · Mehr sehen »

Alexander I. (Russland)

150px Alexander I. Pawlowitsch Romanow (* in Sankt Petersburg; † in Taganrog) war Kaiser von Russland (1801–1825), König von Polen (1815–1825), erster russischer Großfürst von Finnland (1809–1825) aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und von 1801 bis 1807 sowie von 1813 bis 1818 Herr von Jever.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Alexander I. (Russland) · Mehr sehen »

Alexander Nikolajewitsch Schelepin

Alexander Nikolajewitsch Schelepin (wiss. Transliteration Aleksandr Nikolaevič Šelepin; * 18. August 1918 in Woronesch; † 24. Oktober 1994 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Alexander Nikolajewitsch Schelepin · Mehr sehen »

Alexander Wladimirowitsch Wlassow

Alexander Wladimirowitsch Wlassow (* 20. Januar 1932 in Mysowsk, Babuschkin, Burjatische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik; † 9. Juni 2002 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) und Generaloberst, der unter anderem von 1986 bis 1988 Innenminister der Sowjetunion sowie zwischen 1988 und 1990 Vorsitzender des Ministerrates der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR) war.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Alexander Wladimirowitsch Wlassow · Mehr sehen »

Alexei Iwanowitsch Rykow

Alexei Rykow (1924) Alexei Iwanowitsch Rykow (wiss. Transliteration Aleksej Ivanovič Rykov; * in Saratow; † 15. März 1938 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Alexei Iwanowitsch Rykow · Mehr sehen »

Anne Applebaum

Anne Applebaum (2013) Anne Elizabeth Applebaum (* 25. Juli 1964 in Washington, D.C.) ist eine US-amerikanische Journalistin und Historikerin.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Anne Applebaum · Mehr sehen »

Balkaren

Balkarischer Volkstanz in Besengi Siedlungsgebiet der Balkaren Balkaren (Eigenbezeichnung: малкъарлыла /malqarlyla/) sind eine turksprachige Ethnie des Kaukasus.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Balkaren · Mehr sehen »

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Belarus · Mehr sehen »

Bertold Spuler

Bertold Spuler (* 5. Dezember 1911 in Karlsruhe; † 6. März 1990 in Hamburg) war ein deutscher Orientalist.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Bertold Spuler · Mehr sehen »

Bolschewiki

Rykow. Boris Kustodijew, 1920 Die Bolschewiki (wörtlich übersetzt „die Mehrheitler“), eingedeutscht auch Bolschewiken oder Bolschewisten, waren eine radikale Fraktion unter der Führung von Wladimir Iljitsch Lenin innerhalb der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR).

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Bolschewiki · Mehr sehen »

Boris Karlowitsch Pugo

Grab von Pugo und seiner Ehefrau Valentina auf dem Friedhof Trojekurowo in Moskau Boris Karlowitsch Pugo (lettisch Boriss Pugo;; * 19. Februar 1937 in Kalinin; † 22. August 1991 in Moskau) war ein lettisch-sowjetischer Politiker und 1991 Putschist gegen Gorbatschow.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Boris Karlowitsch Pugo · Mehr sehen »

Brandbekämpfung

Brandbekämpfung während einer Feuerwehrübung Brandbekämpfung nennt man das Löschen von Schadensfeuer.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Brandbekämpfung · Mehr sehen »

Butowo-Poligon

Gedenkkapelle bei Butowo Butowo ist ein südlicher Vorort von Moskau.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Butowo-Poligon · Mehr sehen »

Butyrka

Blick auf den Butyrka-Komplex von einem benachbarten Hochhaus. Im Vordergrund ist einer der Wachtürme der ehemaligen Festung zu sehen. Das Butyrka-Gefängnis ist eine Haftanstalt in Moskau.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Butyrka · Mehr sehen »

Deportation

Deportation (von „wegbringen“, „fortschaffen“) bedeutet die Verschickung, Verschleppung oder Verbannung von Straftätern, politischen Gegnern oder ganzen Volksgruppen mit staatlicher Gewalt in weit entlegene Gebiete zu langjährigem oder lebenslangem Zwangsaufenthalt.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Deportation · Mehr sehen »

Deutsche Operation des NKWD

Als Deutsche Operation des NKWD wird eine Aktion zur Verhaftung und Ermordung von Deutschen und deutschstämmigen Bürgern der Sowjetunion durch das Volkskommissariat für Innere Angelegenheiten (NKWD) in der stalinistischen Sowjetunion bezeichnet.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Deutsche Operation des NKWD · Mehr sehen »

Diktatur des Proletariats

Diktatur des Proletariats ist ein zur Mitte des 19.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Diktatur des Proletariats · Mehr sehen »

Feliks Dzierżyński

Feliks Dzierżyński (1918) Feliks Edmundowitsch Dzierżyński (* in Oziembłowo, Gouvernement Wilna, Russisches Kaiserreich; † 20. Juli 1926 in Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion) war ein polnisch-russischer Berufsrevolutionär.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Feliks Dzierżyński · Mehr sehen »

FSB (Geheimdienst)

Aktueller Leiter des FSB Alexander Bortnikow 2015 Sitzung zur Untersuchung des Absturzes Kogalymavia-Flug 9268 über dem Sinai (Kreml, Moskau, 17. November 2015) ALFA (Spezialeinheit) des FSB Hauptquartier des FSB Der FSB ist der Inlandsgeheimdienst der Russischen Föderation.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und FSB (Geheimdienst) · Mehr sehen »

Geheimpolizei

Eine Geheimpolizei ist ein besonderes exekutives staatliches Organ in autoritären oder totalitären Staaten, in dem die Aktivitäten von Polizei und Geheimdienst verbunden sind und deren Zweck darin besteht, die politische Macht eines Diktators oder einer Militärregierung zu schützen, indem sie Oppositionelle sowie „politische Straftaten“ durch diese verfolgt (siehe auch Polizeistaat).

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Geheimpolizei · Mehr sehen »

Genrich Grigorjewitsch Jagoda

Genrich Grigorjewitsch Jagoda 1936 Genrich Grigorjewitsch Jagoda (wiss. Transliteration Genrich Grigor'evič Jagoda, ursprünglich Jenoch Gerschenowitsch Jehuda; * in Rybinsk; † um den 15. März 1938 in Moskau) war der Chef des sowjetischen Innenministeriums NKWD von 1934 bis 1936, das unter seiner Leitung aus der Zusammenlegung der Geheimpolizei OGPU mit dem bisherigen Volkskommissariat des Inneren NKWD gebildet wurde.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Genrich Grigorjewitsch Jagoda · Mehr sehen »

Georgi Maximilianowitsch Malenkow

Georgi Maximilianowitsch Malenkow Adenauer bei dessen Besuch 1955 in Moskau Georgi Maximilianowitsch Malenkow (wiss. Transliteration Georgij Maksimilianovič Malenkov; * in Orenburg; † 14. Januar 1988 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und von 1953 bis 1955 als Vorsitzender des Ministerrats (Ministerpräsident) Regierungschef der UdSSR.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Georgi Maximilianowitsch Malenkow · Mehr sehen »

Glasnost

Glasnost bezeichnet als Schlagwort die ein Jahr nach seinem Amtsantritt im März 1985 von Generalsekretär Michail Gorbatschow in der Sowjetunion eingeleitete Politik einer größeren Transparenz und Offenheit der Staatsführung gegenüber der Bevölkerung.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Glasnost · Mehr sehen »

Glawnoje Raswedywatelnoje Uprawlenije

Die Glawnoje Raswedywatelnoje Uprawlenije (GRU) ist das leitende Zentralorgan des Militärnachrichtendienstes (Военная разведка) des russischen Militärs.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Glawnoje Raswedywatelnoje Uprawlenije · Mehr sehen »

Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije

Die Objedinjonnoje gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije (Vereinigte staatliche politische Verwaltung, OGPU), üblicherweise abgekürzt zu GPU, war seit 1922 die Bezeichnung der Geheimpolizei der Sowjetunion.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije · Mehr sehen »

Großer Terror (Sowjetunion)

Butowo (2007) Der Große Terror (wissenschaftliche Transliteration Bol'šoj terror) – auch als Große Säuberung (Bolschaja tschistka) oder Jeschowschtschina, Jeschow-Herrschaft bezeichnet – war eine von Herbst 1936 bis Ende 1938 dauernde umfangreiche Verfolgungskampagne in der Sowjetunion.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Großer Terror (Sowjetunion) · Mehr sehen »

Gulag

Karte mit Lagern des Gulag Das Kürzel Gulag bezeichnet das Netz von Straf- und Arbeitslagern in der Sowjetunion, im weiteren Sinn steht es für die Gesamtheit des sowjetischen Zwangsarbeitssystems, das neben Lagern und Zwangsarbeitskolonien auch Sonderlager des MWD, Spezialgefängnisse, Zwangsarbeitspflichten ohne Haft sowie in nachstalinistischer Zeit ebenfalls einige psychiatrische Kliniken als Haftverbüßungsorte umfasste.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Gulag · Mehr sehen »

Inguschen

Schematische Darstellung des Hauptsiedlungsgebietes der Inguschen in Kaukasien Die Inguschen (ausgesprochen) sind ein Volk im Nordkaukasus und die Titularnation der autonomen Republik Inguschetien sowie eine Minderheit in den Nachbarrepubliken Tschetschenien und Nordossetien.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Inguschen · Mehr sehen »

Innenministerium

Das Innenministerium gehört neben dem Verteidigungsministerium (früher Kriegsministerium), dem Finanzministerium, dem Justizministerium und dem Außenministerium zu den klassischen Ministerien, die bereits in den Kabinetten der absolutistischen Könige entstanden.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Innenministerium · Mehr sehen »

Innenministerium der Russischen Föderation

Das Innenministerium der Russischen Föderation (oft kurz MWD) ist das Innenministerium Russlands und eines der 16 Ministerien der russischen Regierung.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Innenministerium der Russischen Föderation · Mehr sehen »

Internierung

Im juristischen Sinne bezeichnet Internierung einen staatlich organisierten Freiheitsentzug mit dem Ziel einer Isolierung von einzelnen oder auch von Gruppen von der übrigen Bevölkerung in speziellen Internierungslagern.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Internierung · Mehr sehen »

Iwan Alexandrowitsch Serow

Iwan Serow (1941) Iwan Alexandrowitsch Serow, (wiss. Transliteration Ivan Aleksandrovič Serov; * in Afimskoje, Kreis Kadnikow, Gouvernement Wologda, Russisches Kaiserreich; † 1. Juli 1990 in Moskau) war ein General des KGB.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Iwan Alexandrowitsch Serow · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Josef Stalin · Mehr sehen »

Juri Wladimirowitsch Andropow

Andropows Unterschrift Andropow (links) neben Erich Honecker und Leonid Breschnew Andropow und Wojciech Jaruzelski Der Ausweis des Vorsitzenden des KGB der UdSSR Juri Andropow. Juri Wladimirowitsch Andropow (wiss. Transliteration Jurij Vladimirovič Andropov; * in der Staniza Nagutskaja, Gouvernement Stawropol, Russisches Kaiserreich, heute Rajon Andropow, Region Stawropol; † 9. Februar 1984 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Juri Wladimirowitsch Andropow · Mehr sehen »

Kalmücken

Porträt eines Kalmücken. Von Ilja Repin (1871) Republik Kalmückien in Russland, Siedlungsgebiet von fast 90 % der Kalmücken Die Kalmücken (deutsch auch Kalmüken oder Kalmyken geschrieben) sind ein westmongolisches Volk, das vorrangig in der Autonomen Russischen Teilrepublik Kalmückien lebt.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Kalmücken · Mehr sehen »

Karatschaier

Karatschaische Älteste im 19. Jahrhundert Siedlungsgebiet der Karatschaier in Kaukasien Karatschaier (Eigenbezeichnung: къарачайлыла/qaratschajlyla) sind eine turksprachige Ethnie des Kaukasusgebietes.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Karatschaier · Mehr sehen »

Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik (Kasachische SSR) war nach der Russischen SFSR die flächenmäßig zweitgrößte Unionsrepublik der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

KGB

Das KGB (auch: der;, „Komitee für Staatssicherheit“) war der sowjetische In- und Auslandsgeheimdienst und die Geheimpolizei.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und KGB · Mehr sehen »

Klerus

Kleriker Der Klerus (altertümlich auch Klerisei oder Clerisei) ist die Gesamtheit der Angehörigen des geistlichen Standes, der Kleriker.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Klerus · Mehr sehen »

Konterrevolution

Als Konterrevolution (lat. contra.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Konterrevolution · Mehr sehen »

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs waren die Kriegsgefangenen der kriegführenden Staaten im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Krimtataren

Krimtataren sind eine ursprünglich auf der Halbinsel Krim lebende turksprachige Ethnie.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Krimtataren · Mehr sehen »

Kurapaty

Die Gedenkstätte Kurapaty bei Minsk Kurapaty ist ein ca.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Kurapaty · Mehr sehen »

Lawrenti Beria

Säuberungswelle der KP-Kader nationaler Republiken und Autonomien.zu den Säuberungen in den nationalen Autonomiegebieten: Gerhard Simon: ''Nationalismus und Nationalitätenpolitik in der Sowjetunion.'' 1986, S. 180–195. Auch Lakoba starb am 28. Dezember 1936 in Berias Büro. Lawrenti Beria (/Lawrenti Pawlowitsch Berija; wiss. Transliteration Lavrentij Pavlovič Berija; * in Mercheuli bei Sochumi, Gouvernement Kutaissi, Russisches Kaiserreich, heute Georgien; † 23. Dezember 1953 in Moskau) war ein kommunistischer Politiker (KPdSU) und von 1938 bis 1953 Chef der Geheimdienste der Sowjetunion.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Lawrenti Beria · Mehr sehen »

Leonid Iljitsch Breschnew

Leonid Iljitsch Breschnew (1972) Unterschrift von Leonid Breschnew Leonid Iljitsch Breschnew (wiss. Transliteration Leonid Il'ič Brežnev; * in Kamenskoje, Russisches Kaiserreich; † 10. November 1982 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Leonid Iljitsch Breschnew · Mehr sehen »

Lettische Operation des NKWD

Als Lettische Operation bezeichnete das Volkskommissariat für Innere Angelegenheiten (NKWD) die massenhafte Verhaftung und Hinrichtung von Personen lettischer Abstammung während des Großen Terrors 1937/1938 in der Sowjetunion.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Lettische Operation des NKWD · Mehr sehen »

Liste sowjetischer Kriegsgefangenenlager des Zweiten Weltkriegs

Diese Liste enthält die Lager für Kriegsgefangene auf dem Hoheitsgebiet der Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges und danach.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Liste sowjetischer Kriegsgefangenenlager des Zweiten Weltkriegs · Mehr sehen »

Liste von Arbeitslagern im Kolymagebiet

Überreste des Lagers beim Uranbergwerk Butugytschag Dies ist eine Liste von Arbeitslagern im Kolymagebiet in der heutigen Oblast Magadan und zum Teil der Republik Sacha (Jakutien) im Nordosten Russlands.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Liste von Arbeitslagern im Kolymagebiet · Mehr sehen »

Massaker von Katyn

Exhumierte Opfer in Katyn (April 1943) Beim Massaker von Katyn (auch Massenmord von Katyn oder Massenerschießungen von Katyn, polnisch Zbrodnia Katyńska) erschossen Angehörige des sowjetischen Volkskommissariats für Innere Angelegenheiten (NKWD) vom 3. April bis 11. Mai 1940 etwa 4400 gefangene Polen, größtenteils Offiziere, in einem Wald bei Katyn, einem Dorf 20 Kilometer westlich von Smolensk.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Massaker von Katyn · Mehr sehen »

Merle Fainsod

Merle Fainsod Merle Fainsod (* 2. Mai 1907 in McKees Rocks, Pennsylvania; † 11. Februar 1972 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Politikwissenschaftler.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Merle Fainsod · Mehr sehen »

Michail Sergejewitsch Gorbatschow

hochkant Michail Sergejewitsch Gorbatschow (wiss. Transliteration Michail Sergeevič Gorbačёv; * 2. März 1931 in Priwolnoje; † 30. August 2022 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Michail Sergejewitsch Gorbatschow · Mehr sehen »

Miliz (Polizei)

Ein Wagen der Miliz in Moskau (2005) Ukrainische Milizionäre während eines Fußballspiels Miliz war in der Sowjetunion und ist in einigen ihrer Nachfolgestaaten bis heute die Bezeichnung für die Polizei.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Miliz (Polizei) · Mehr sehen »

Ministerium für Staatssicherheit (UdSSR)

Das Ministerium für Staatssicherheit (MGB) (/Ministerstwo gossudarstwennoi besopasnosti) der UdSSR war die am 19.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Ministerium für Staatssicherheit (UdSSR) · Mehr sehen »

Ministerrat der UdSSR

Ministerrat der UdSSR (Sowjet ministrow, kurz Совмин Sowmin) war der Name der Regierung der Sowjetunion ab dem 16.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Ministerrat der UdSSR · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Moskau · Mehr sehen »

Nachrichtendienst

Ein Nachrichtendienst ist eine Organisation, zumeist eine Behörde, die Informationen auch mit nachrichtendienstlichen Mitteln sammelt und auswertet.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Nachrichtendienst · Mehr sehen »

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow Unterschrift Chruschtschows Nikita Sergejewitsch Chruschtschow (wissenschaftliche Transliteration Nikita Sergeevič Chruščëv, englische Transkription Nikita Khrushchev; * in Kalinowka, Ujesd Dmitrijew, Gouvernement Kursk, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Kursk, Russland; † 11. September 1971 in Moskau) war ein sowjetischer Militär, Politiker und von 1953 bis 1964 als Erster Sekretär der KPdSU der mächtigste Politiker der Sowjetunion.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Nikita Sergejewitsch Chruschtschow · Mehr sehen »

Nikolai Anissimowitsch Schtscholokow

Nikolai Anissimowitsch Schtscholokow (* in Almasna, Russisches Kaiserreich; † 13. Dezember 1984 in Moskau) war ein sowjetischer General und Politiker.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Nikolai Anissimowitsch Schtscholokow · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Jeschow

Nikolai Jeschow (1937) Nikolai Iwanowitsch Jeschow (wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Ežov; * in Sankt Petersburg; † 4. Februar 1940 in Moskau) war von 1936 bis 1938 der Chef der sowjetischen Geheimpolizei NKWD.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Nikolai Iwanowitsch Jeschow · Mehr sehen »

NKWD-Befehl Nr. 00439

Der NKWD-Befehl Nr.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und NKWD-Befehl Nr. 00439 · Mehr sehen »

NKWD-Befehl Nr. 00447

NKWD-Befehl Nr. 00447 Der NKWD-Befehl Nr.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und NKWD-Befehl Nr. 00447 · Mehr sehen »

Ochrana

Die Ochrana (oder auch in der Verkleinerungsform Ochranka) war der inoffizielle Oberbegriff für die verschiedenen Geheimdienste und die Geheimpolizei im zaristischen Russland.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Ochrana · Mehr sehen »

OMON (Russland)

Die OMON (für отряд мобильный особого назначения/ otrjad mobilny ossobowo nasnatschenija – „Mobile Einheit besonderer Bestimmung“) ist ein Großverband der russischen Nationalgarde und ist vergleichbar der deutschen Bundespolizei.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und OMON (Russland) · Mehr sehen »

Perestroika

Perestroika (sowjetische Briefmarke, 1988) Perestroika (auch Perestrojka, ‚Umbau‘, ‚Umgestaltung‘, ‚Umstrukturierung‘) bezeichnet den von Michail Gorbatschow ab Anfang 1986 eingeleiteten Prozess zum Umbau und zur Modernisierung des gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Systems der Sowjetunion, die von der Einheitspartei KPdSU beherrscht wurde.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Perestroika · Mehr sehen »

Polizei

Österreichische Polizistin Polizeistation auf einer Insel in Malaysia Streife Die Polizei (von griechisch πολιτεία (politeía) ‚Staatsverwaltung‘, wie griechisch πολιτική („Politik“), die staatlichen Angelegenheiten betreffendes‘, altdeutsch Polizey) ist ein Exekutivorgan eines Staates.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Polizei · Mehr sehen »

Polnische Operation des NKWD

Kopie der ersten Seite des NKWD-Befehls Nr. 00485 zur Auslösung der Polnischen Operation Als Polnische Operation des NKWD wird eine Aktion zur Verhaftung und Ermordung von Polen und polnischstämmigen Sowjetbürgern durch das Volkskommissariat für Innere Angelegenheiten (NKWD) bezeichnet.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Polnische Operation des NKWD · Mehr sehen »

Polnisches Heer vor dem Zweiten Weltkrieg

Divisionsaufstellung im August 1939Taktisches Zeichen für Armee: rotweiße Standarte mit XXXX Das Polnische Heer vor dem Zweiten Weltkrieg stand unter dem Befehl von Edward Rydz-Śmigły und war der bedeutendste Teil der damaligen Gesamtstreitkräfte der Zweiten Polnischen Republik.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Polnisches Heer vor dem Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Post

Postgebäude in Ilmenau aus den 1880er-Jahren Oberbergische Postkutsche La Poste, Frankreich) Postkutsche des Simplonpasses Das Postwesen ist die Gesamtheit der mit der gewerblichen Beförderung und Verteilung schriftlicher Nachrichten befassten Wirtschaftssubjekte.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Post · Mehr sehen »

Postsowjetische Staaten

Unabhängigkeit erklärten und wiedererlangten:'''  4. Estland  8. Lettland  9. Litauen '''Nachfolgestaaten:'''  1. Armenien  2. Aserbaidschan  3. Belarus  5. Georgien  6. Kasachstan  7. Kirgisistan 10. Moldau 12. Tadschikistan 13. Turkmenistan 14. Ukraine 15. Usbekistan Als postsowjetische Staaten im politikwissenschaftlichen Sinne werden diejenigen unabhängigen Staaten bezeichnet, die aus dem Zerfall der Sowjetunion hervorgingen.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Postsowjetische Staaten · Mehr sehen »

Rat der Volkskommissare der Sowjetunion

Der Rat der Volkskommissare der Sowjetunion (Transkription: Sowjet Narodnych Komissarow) wurde nach der Jahreswende 1922/1923 eingerichtet.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Rat der Volkskommissare der Sowjetunion · Mehr sehen »

Reinhard Müller (Soziologe, 1944)

Reinhard Müller (2012) Reinhard Müller (* 1944 in Chotieschau, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Historiker und Soziologe.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Reinhard Müller (Soziologe, 1944) · Mehr sehen »

Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik

Die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR; eigentlich Russländische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik,, ab 1936/37 - Rossijskaja Sowetskaja Federatiwnaja Sozialistitscheskaja Respublika) war die älteste, größte und bevölkerungsreichste Unionsrepublik der Sowjetunion (UdSSR).

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Russischer Adel

Der russische Adel (/dworjanstwo) hatte recht unterschiedliche Wurzeln: Neben dynastischen Geschlechtern, Nachkommen des Rurik, des Gediminas und uralter kaukasischer Fürstengeschlechter, standen Nachfahren von russischen und anderen Aufsteigern aus dem Volke: eine internationale Gesellschaft aus Angehörigen der eingegliederten Völker und Einwanderern verschiedener Nationalitäten.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Russischer Adel · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Russland · Mehr sehen »

Semjon Denissowitsch Ignatjew

Grab von Ignatjew Semjon Denissowitsch Ignatjew (* in Karlowka, Gouvernement Cherson, Russisches Reich; † 27. November 1983 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Semjon Denissowitsch Ignatjew · Mehr sehen »

Sergei Nikiforowitsch Kruglow

Sergei Nikiforowitsch Kruglow (* 2. Oktober 1907; † 6. Juni 1977) war ein sowjetischer Generaloberst und Politiker.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Sergei Nikiforowitsch Kruglow · Mehr sehen »

Sibirien

Als Sibirien (/Sibir) bezeichnet man im weitesten Sinne den ganzen nordasiatischen Teil der Russischen Föderation.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Sibirien · Mehr sehen »

Simon Sebag Montefiore

Simon Sebag Montefiore (2010) Simon Jonathan Sebag Montefiore (* 27. Juni 1965 in London) ist ein britischer Historiker, Journalist und Autor.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Simon Sebag Montefiore · Mehr sehen »

SMERSch

SMERSch (wiss. transliteriert: SMERŠ; ein Akronym aus „Smert' špionam!“, für „Tod den Spionen“) war ein militärischer Nachrichtendienst der Sowjetunion zur Zeit des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und SMERSch · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Sowjetunion · Mehr sehen »

Spezialeinheit

Faßberg (2017) Eine Spezialeinheit (special operations forces (SOF)) oder Sondereinheit ist eine geschlossene Einheit von Spezialkräften einer militärischen, polizeilichen oder nachrichtendienstlichen Institution, deren taktische Verwendung eine operative Wirkung entfalten soll, die durch den Einsatz diplomatischer, nachrichtendienstlicher oder konventioneller militärischer Mittel üblicherweise nicht zu erwarten ist.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Spezialeinheit · Mehr sehen »

Speziallager

Massengräber mit den von 1945 bis 1950 verscharrten ca. 7000 Toten des Speziallagers Buchenwald in einem nach 1950 gewachsenen Wald (Foto aus dem Jahr 2007) Speziallager waren Lager, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 von der sowjetischen Militäradministration in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) eingerichtet wurden und bis 1950 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) bestanden.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Speziallager · Mehr sehen »

Spionageabwehr

Spionageabwehr bezeichnet die Tätigkeiten von Sicherheitsbehörden, fremde Spione im eigenen Land aufzuklären und zu bekämpfen, um Staatsgeheimnisse zu schützen.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Spionageabwehr · Mehr sehen »

Staatsterror

Staatsterror bezeichnet staatsphilosophisch den gezielten Einsatz der Angst der Bürger vor dem staatlichen Gewaltmonopol als Zwangsmittel des Staates zur Erzwingung der Gesetzestreue seiner Bürger.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Staatsterror · Mehr sehen »

Stalinsche Säuberungen

Stalinsche Säuberungen (Plural Tschistki) waren eine Periode der sowjetischen Geschichte.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Stalinsche Säuberungen · Mehr sehen »

Strafvollzug

Aufgabe des Strafvollzugs ist es, rechtskräftig ausgesprochene Freiheitsstrafen zu vollziehen.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Strafvollzug · Mehr sehen »

Tscheka

Ehrenabzeichen der Nachfolgeorganisation GPU für Tscheka-Mitglieder WeTscheKa ist die Abkürzung für die Allrussische außerordentliche Kommission zur Bekämpfung von Konterrevolution, Spekulation und Sabotage (russisch Wserossijskaja tschreswytschainaja komissija po borbe s kontrrewoljuziej, spekuljaziej i sabotaschem), die nach der Oktoberrevolution am 20. Dezember 1917 gegründete Geheimpolizei Sowjetrusslands, auf deren Tradition sich die Inlandsgeheimdienste der Ende 1922 gegründeten Sowjetunion beriefen.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Tscheka · Mehr sehen »

Tschetschenen

Hauptsiedlungsgebiet der Tschetschenen in Kaukasien Die Tschetschenen (Selbstbezeichnung in verbreiteten Dialektvarianten und im alt-tschetschenischen auch nachtschij) sind eine Bevölkerungsgruppe im Nordkaukasus.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Tschetschenen · Mehr sehen »

Unionsrepublik

Die 15 sowjetischen Unionsrepubliken bis 1990/91 Als Unionsrepublik bezeichnet man eine Republik, die einer Union (Staatenbund oder Bundesstaat) angehört.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Unionsrepublik · Mehr sehen »

Unternehmen Barbarossa

Unternehmen Barbarossa (bzw. Operation Barbarossa, ursprünglich Fall Barbarossa) war der Deckname für den Angriffskrieg der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Unternehmen Barbarossa · Mehr sehen »

Volkskommissar

Ein Volkskommissar (russisch народный комиссар/narodny kommissar, kurz narkom) war im revolutionären Russland, der Ukraine und anschließend in der UdSSR in den Jahren von 1917 bis 1946 eine Person, die als Minister fungierte.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Volkskommissar · Mehr sehen »

Volkskommissariat für Staatssicherheit

Das Volkskommissariat für Staatssicherheit (NKGB) (Narodnyj komissariat gosudarstwennoi besopasnosti) war von Februar bis Juli 1941 ein eigenständiges Staatskommissariat in der Sowjetunion.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Volkskommissariat für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Wadim Wiktorowitsch Bakatin

Wadim Bakatin (November 1988 als Generalleutnant) Wadim Wiktorowitsch Bakatin (englisch: Vadim Viktorovich Bakatin; * 6. November 1937 in Kisseljowsk, Oblast Kemerowo; † 31. Juli 2022 in Moskau) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Wadim Wiktorowitsch Bakatin · Mehr sehen »

Wiktor Michailowitsch Tschebrikow

Wiktor Michailowitsch Tschebrikow (englisch: Viktor Mikhailovich Chebrikov; * 27. April 1923 in Jekaterinoslaw (Ukraine); † 7. Juli 1999 in Moskau) war von 1982 bis 1988 Chef des KGB und sowjetischer Politiker.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Wiktor Michailowitsch Tschebrikow · Mehr sehen »

Wiktor Semjonowitsch Abakumow

Wiktor Semjonowitsch Abakumow (* in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 19. Dezember 1954 in Leningrad, Russische SFSR) war ein sowjetischer Funktionär der Staatssicherheit und von 1946 bis 1951 als Minister für Staatssicherheit der Sowjetunion Vorsitzender des MGB, der Vorläuferorganisation des KGB.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Wiktor Semjonowitsch Abakumow · Mehr sehen »

Witali Wassiljewitsch Fedortschuk

Witali Wassiljewitsch Fedortschuk (* 27. Dezember 1918 in Ohijiwka, Gouvernement Kiew; † 29. Februar 2008 in Moskau) war ein sowjetisch-ukrainischer Politiker.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Witali Wassiljewitsch Fedortschuk · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Rudolfowitsch Menschinski

Menschinski am Schreibtisch, 1926. Wjatscheslaw Rudolfowitsch Menschinski (wissenschaftliche Transliteration Vjačeslav Rudol'fovič Menžinskij, polnisch Wiaczesław Mienżynski; * in Sankt Petersburg; † 10. Mai 1934 in Moskau) war ein russischer und sowjetischer Revolutionär und Politiker.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Wjatscheslaw Rudolfowitsch Menschinski · Mehr sehen »

Wladimir Alexandrowitsch Krjutschkow

Wladimir Alexandrowitsch Krjutschkow (wiss. Transliteration Vladimir Aleksandrovič Krjučkov; * 29. Februar 1924 in Zarizyn; † 23. November 2007 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker, Diplomat und Geheimdienstmitarbeiter.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Wladimir Alexandrowitsch Krjutschkow · Mehr sehen »

Wladimir Jefimowitsch Semitschastny

Wladimir Semitschastny, 1964 Wladimir Jefimowitsch Semitschastny (wiss. Transliteration Vladimir Efimovič Semičastnyj; * 15. Januar 1924 in Grigorjewka, Gouvernement Jekaterinoslaw; † 12. Januar 2001 in Moskau) war 1961 bis 1967 Vorsitzender des KGB.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Wladimir Jefimowitsch Semitschastny · Mehr sehen »

Wladislaw Hedeler

Wladislaw Hedeler, 2018 Wladislaw Hedeler (* 1953 in Tomsk) ist ein deutscher Historiker, Übersetzer und Publizist.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Wladislaw Hedeler · Mehr sehen »

Wolgadeutsche

Wappen der Wolgadeutschen Schneidemühl, ca. 1920 Wolgadeutsche Siedlungen Wolgadeutsche sind Nachkommen deutscher Einwanderer, die im Russischen Reich unter der Regierung Katharinas der Großen an der unteren Wolga ansässig wurden.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Wolgadeutsche · Mehr sehen »

Wsewolod Nikolajewitsch Merkulow

Merkulow im Jahr 1945 als Armeegeneral Wsewolod Nikolajewitsch Merkulow (* in Sakataly, Gouvernement Tiflis; † 23. Dezember 1953 in Moskau) war als sowjetischer Geheimdienstfunktionär in führender Rolle an den stalinschen Säuberungen sowie am Massaker von Katyn beteiligt und bekleidete nach dem Zweiten Weltkrieg Ministerämter.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Wsewolod Nikolajewitsch Merkulow · Mehr sehen »

Zar

Zar (bulgarisch und serbisch цар oder russisch царь; aus alt-bulgarisch цѣсарь, кесар, das auf lateinisch Caesar zurückgeht) war der höchste Herrschertitel in Bulgarien, Serbien und Russland.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Zar · Mehr sehen »

Zarismus

Der Begriff Zarismus bezeichnet die Gesellschaftsform in Russland in der Zeit der autokratisch herrschenden russischen Zaren.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Zarismus · Mehr sehen »

Zerfall der Sowjetunion

Unabhängigkeit erklärten und wiedererlangten:''' 4. Estland 8. Lettland 9. Litauen '''Nachfolgestaaten:''' 1. Armenien 2. Aserbaidschan 3. Belarus 5. Georgien 6. Kasachstan 7. Kirgisistan 10. Moldau 12. Tadschikistan 13. Turkmenistan 14. Ukraine 15. Usbekistan Großen Kremlpalasts durch fünf Doppeladler mit dem Wappen Russlands (unten) ersetzt. Der Zerfall der Sowjetunion war ein mehrjähriger Prozess der Desintegration der föderalen Strukturen und des Autoritätsverlusts der Zentralgewalt in der UdSSR.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Zerfall der Sowjetunion · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Innenministerium der UdSSR und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Innenministerium der Sowjetunion, NKVD, NKWD, Volkskommissariat für innere Angelegenheiten.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »