Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kętrzyn

Index Kętrzyn

Kętrzyn (Rastenburg, litauisch Raistpilis) ist eine Kreisstadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

180 Beziehungen: Abitur, Adolf Hitler, Adolph Wilhelm Berger, Agnieszka Kozłowska-Rajewicz, Albert Guttstadt, Aleksandra Jabłonka, Alexander Jung (Literaturhistoriker), Algirdas, Arno Holz, August Eduard Preuß, Łąck, Bahnhof Kętrzyn, Bahnstrecke Głomno–Białystok, Balga, Barciany, Bartoszyce, Basilica minor, Białystok, Bisztynek, Blasonierung, Braniewo, Bruno Guttowski, Burg Rastenburg, Daniel Heinrich Arnoldt, Deutsch-Sowjetischer Krieg, Deutsche Eishockey-Meisterschaft 1933, Deutscher Orden, Deutsches Reich, Diözese Masuren, Dietrich von Bausznern, Dreizehnjähriger Krieg, Dresden, Ełk, Eisenbahn, Eishockey, Elisabet Boehm, Ellingen, Englische Sprache, Erich Keyser, Erich Zerahn, Erster Weltkrieg, Evangelische Kirche, Führerhauptquartier, Führerhauptquartier Wolfsschanze, Felix-Heinrich Gentzen, Filialkirche, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Flughafen Kaliningrad, Flugplatz Kętrzyn-Wilamowo, Franz Albert Schultz, ..., Französische Sprache, Freilichtmuseum, Freimaurerloge, Fritz Krauskopf, Garnison, Gemeindepartnerschaft, Giżycko, Gierłoż (Kętrzyn), Gmina, Grenadier-Regiment „König Friedrich der Große“ (3. Ostpreußisches) Nr. 4, Große National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“, Große Pest (Preußen), Guber, Halle (Saale), Handelsschule, Hans Frenzel (Eishockeyspieler), Hans Laehr, Hauspferd, Höhere Mädchenschule, Heinz C. Hoppe, Henning Schindekopf, Hermann Beyer (Mediziner), Herzog-Albrechts-Schule (Rastenburg), Irmgard Zoll, Jasnaja Poljana (Kaliningrad), Johann Cunde, Johann Friedrich Goldbeck, Johann Wilhelm Christoph von Ascheberg, Johannes Paul II., Johanneskirche (Kętrzyn), Joseph Maximilian Ossolinski, Julius von Suchten, Kaffee Hag, Kaiserlich Russische Armee, Kanadische Eishockeynationalmannschaft, Karl Bogislaus Reichert, Karl-Peter Schliewe, Königsberg (Preußen), Küche, Kęstutis, Klaipėda, Klaus Krüger (Schauspieler), Klaus Malettke, Korsze, Kreis Rastenburg, Krzysztof Szatrawski, Kulturzentrum Ostpreußen, Kwidzyn, Landwirtschaftsschule, Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig, Leonhard Presting, Leopold Krug (Ökonom), Lidzbark Warmiński, Liste der Gymnasien in Ostpreußen, Litauer, Litauische Sprache, Logengebäude Drei Thore des Tempels, Lwiw, Majowka, Max von Redecker, Mayonnaise, Michałkowo (Barciany), Michael Küchmeister, Mrągowo, Muschelkalk Ringelnatz, Neman, Nordrhein-Westfalen, Oblast Kaliningrad, Offizierskasino, Olsztyn, Ostpreußen, Ostpreußische Südbahn, Ostróda, Otto Berger (General), Otto Hupp, Pfarrei, Pionier (Militär), Polen (Ethnie), Preußen, Preußische Reformen, Preußische Staatseisenbahnen, Preußischer Bund, Provinzial-Heil- und Pflegeanstalt Tapiau, Provinzialverband, Prußen, Rainer Schmidt (Psychoanalytiker), Rastenburger Kleinbahnen, Rastenburger SV, Römisch-katholische Kirche in Polen, Rüdiger von Heyking, Refektorium, Regierungsbezirk Königsberg, Reimchronik, Rote Armee, Rudolf Bażanowski, Ryn, Sątoczno, Schelesnodoroschny (Kaliningrad), Siegfried Lorenz (Leichtathlet), Siegfried Tiefensee, Sowjetische Besatzungszone, Sowjetunion, St.-Georg-Kirche (Kętrzyn), Stadtrecht, Swetly (Kaliningrad), Tataren, Toruń, Torzym, Tschechien, Tschernjachowsk, Ukraine, Verkehrsknotenpunkt, Volksrepublik Polen, Volksschule, Waldemar Grzimek, Węgorzewo, Wehrkirche, Wehrmauer, Werner Krause (Politiker, 1932), Werner Quednau, Wesel, Wigand von Marburg, Woiwodschaft Ermland-Masuren, Wojciech Kętrzyński, Wolfgang Thüne (Meteorologe), Wolodymyr (Stadt), Worobjowo (Kaliningrad), Zlaté Hory, Zweiter Frieden von Thorn, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (130 mehr) »

Abitur

Das Abitur (von, Partizip Futur von abire ‚weggehen‘: ‚derjenige, der weggehen wird‘), umgangssprachlich oft mit „Abi“ abgekürzt, bezeichnet den höchsten Schulabschluss in Deutschland und damit eine allgemeine Hochschulreife.

Neu!!: Kętrzyn und Abitur · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Kętrzyn und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Adolph Wilhelm Berger

Adolph Wilhelm Berger Adolph Wilhelm Berger (* 30. Oktober 1829 in Rastenburg; † 1. Oktober 1898 in Göttingen) war ein deutscher Marineoffizier, letzter Dienstgrad Vizeadmiral der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kętrzyn und Adolph Wilhelm Berger · Mehr sehen »

Agnieszka Kozłowska-Rajewicz

Agnieszka Kozłowska-Rajewicz (2010) Agnieszka Kozłowska-Rajewicz (* 4. Dezember 1969 in Kętrzyn) ist eine polnische Politikerin der Platforma Obywatelska (PO).

Neu!!: Kętrzyn und Agnieszka Kozłowska-Rajewicz · Mehr sehen »

Albert Guttstadt

Albert Guttstadt (* 25. Januar 1840 in Rastenburg (Ostpreußen); † 3. Mai 1909 in Berlin) war ein preußischer Mediziner.

Neu!!: Kętrzyn und Albert Guttstadt · Mehr sehen »

Aleksandra Jabłonka

Aleksandra Jabłonka (* 2. April 1988 in Kętrzyn, Polen; bekannt als Alexandra) ist eine polnische Popsängerin.

Neu!!: Kętrzyn und Aleksandra Jabłonka · Mehr sehen »

Alexander Jung (Literaturhistoriker)

Alexander Jung, gezeichnet von Hermann Scherenberg Jacob Friedrich Alexander Jung (geboren am 28. März 1799 in Rastenburg; gestorben am 20. August 1884 in Königsberg) war ein deutscher Publizist, Literaturhistoriker, Erzähler und Lyriker.

Neu!!: Kętrzyn und Alexander Jung (Literaturhistoriker) · Mehr sehen »

Algirdas

Darstellung Algirdas des Chronisten Alexander Guagnini in ruthenisch „Ольгер печатьки (Siegel des Olger)“ Algirdas (* 1296 oder 1304; † 24. Mai 1377) war als Sohn des Gediminas ab 1345 Großfürst von Litauen.

Neu!!: Kętrzyn und Algirdas · Mehr sehen »

Arno Holz

150px Arno Hermann Oscar Alfred Holz (Pseudonyme: Bjarne P. Holmsen (zusammen mit Johannes Schlaf), Hans Volkmar (zusammen mit Oskar Jerschke); * 26. April 1863 in Rastenburg, Ostpreußen; † 26. Oktober 1929 in Berlin) war ein deutscher Dichter und Dramatiker des Naturalismus und Impressionismus.

Neu!!: Kętrzyn und Arno Holz · Mehr sehen »

August Eduard Preuß

August Eduard Preuß (* 13. März 1801 in Kaukehmen, Ostpreußen; † 7. Juni 1839 in Königsberg i. Pr.) war ein deutscher Schulmann und Sachbuchautor.

Neu!!: Kętrzyn und August Eduard Preuß · Mehr sehen »

Łąck

Łąck (vom 20. 11. 1939 wurde der Ort vom Deutschen Reich beansprucht und hieß Lack, von 18. Mai 1943 bis 1945 dann Lonsch) ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Gemeinde im Powiat Płocki der Woiwodschaft Masowien, Polen.

Neu!!: Kętrzyn und Łąck · Mehr sehen »

Bahnhof Kętrzyn

Der Bahnhof Kętrzyn ist der Bahnhof der Stadt Kętrzyn, einer Kreisstadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Kętrzyn und Bahnhof Kętrzyn · Mehr sehen »

Bahnstrecke Głomno–Białystok

| Die polnische Bahnstrecke Białystok–Głomno führt von der polnisch-russischen Grenze im ehemaligen Ostpreußen in südöstlicher Richtung durch die Landschaft Masuren zum Zentrum der Landschaft Podlachien, der Stadt Białystok.

Neu!!: Kętrzyn und Bahnstrecke Głomno–Białystok · Mehr sehen »

Balga

Balga oder Honeda (oder Bal'ga) ist der Name einer Burg und ehemaligen Ortschaft in der russischen Oblast Kaliningrad (bis 1945 Ostpreußen).

Neu!!: Kętrzyn und Balga · Mehr sehen »

Barciany

Barciany ist ein Ort und Sitz der Landgemeinde Barciany im Powiat Kętrzyński (Kreis Rastenburg) der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Kętrzyn und Barciany · Mehr sehen »

Bartoszyce

Bartoszyce, Bartenstein, ist eine Stadt mit rund 23.000 Einwohnern und Sitz des Powiats Bartoszycki der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Kętrzyn und Bartoszyce · Mehr sehen »

Basilica minor

Umbraculum Benedikts XVI. über dem Portal weist auf den Status als Basilica minor hin. Basilica minor („kleinere Basilika“, im Gegensatz zu den vier Basilicae maiores in Rom) ist seit dem 18.

Neu!!: Kętrzyn und Basilica minor · Mehr sehen »

Białystok

Białystok Białystok (deutsch veraltet Bjelostock, Bjalistok, Belastok) ist die Hauptstadt und einzige Großstadt der polnischen Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Kętrzyn und Białystok · Mehr sehen »

Bisztynek

Bisztynek ist eine Kleinstadt mit Sitz der Stadt-und-Land-Gemeinde Gmina Bisztynek in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Kętrzyn und Bisztynek · Mehr sehen »

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Neu!!: Kętrzyn und Blasonierung · Mehr sehen »

Braniewo

Braniewo,, ist eine Stadt im Powiat Braniewski in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, in der früheren preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Kętrzyn und Braniewo · Mehr sehen »

Bruno Guttowski

Bruno Guttowski (* 8. November 1924 in Rastenburg; † 4. Juli 1977 in Mannheim) war ein deutscher Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Kętrzyn und Bruno Guttowski · Mehr sehen »

Burg Rastenburg

Die Burg Rastenburg war eine Ordensburg des Deutschen Ordens in der damals ostpreußischen Stadt Rastenburg, heute Kętrzyn.

Neu!!: Kętrzyn und Burg Rastenburg · Mehr sehen »

Daniel Heinrich Arnoldt

Daniel Heinrich Arnoldt (* 7. Dezember 1706 in Königsberg; † 30. Juli 1775 ebenda) war ein deutscher lutherischer Theologe, Geistlicher und ab 1770 Generalsuperintendent zu Königsberg.

Neu!!: Kętrzyn und Daniel Heinrich Arnoldt · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Neu!!: Kętrzyn und Deutsch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche Eishockey-Meisterschaft 1933

Die Deutsche Eishockey-Meisterschaft 1933 war die 17.

Neu!!: Kętrzyn und Deutsche Eishockey-Meisterschaft 1933 · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Kętrzyn und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Kętrzyn und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Diözese Masuren

Evangelische Erlöserkirche Olsztyn ''(Allenstein)'' Die Diözese Masuren (polnisch diecezja mazurska) ist eine von sechs Diözesen der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen.

Neu!!: Kętrzyn und Diözese Masuren · Mehr sehen »

Dietrich von Bausznern

Dietrich von Bausznern (* 19. März 1928 in Rastenburg (Ostpreußen); † 20. Januar 1980 in Kirchzarten) war ein deutscher Komponist, Kantor, Organist und Musiklehrer.

Neu!!: Kętrzyn und Dietrich von Bausznern · Mehr sehen »

Dreizehnjähriger Krieg

'''Hellgrau''': „Deutschordensstaat in Preußen“ als Lehen des polnischen Königs, ab 1525 Herzogliches Preußen genannt;'''Farbig''': „Preußen königlichen Anteils“ eingeteilt in drei Wojewodschaften Kulm, Marienburg und Pommerellen und das Fürstbistum Ermland verbunden in einer Union mit der polnischen Krone;'''Khaki''': Lande Lauenburg und Bütow als Pfandbesitz der Herzöge von Pommern (Politischer Stand des Jahres 1466) Polnische Soldaten 1447–1492, Darstellung des Historienmalers Jan Matejko (vor 1893) Der Dreizehnjährige Krieg (auch Preußischer Städtekrieg genannt) dauerte von 1454 bis 1466.

Neu!!: Kętrzyn und Dreizehnjähriger Krieg · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Kętrzyn und Dresden · Mehr sehen »

Ełk

Ełk ist eine Mittelstadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Kętrzyn und Ełk · Mehr sehen »

Eisenbahn

tren a las nubes'' (Argentinien) Die Eisenbahn ist ein schienengebundenes Verkehrssystem für den Transport von Gütern und Personen.

Neu!!: Kętrzyn und Eisenbahn · Mehr sehen »

Eishockey

Schweden-Lettland (Herren), Mai 2005 DEL Eishockey ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt wird.

Neu!!: Kętrzyn und Eishockey · Mehr sehen »

Elisabet Boehm

Elisabet Boehm (* 27. September 1859 in Rastenburg als Elisabet Steppuhn; † 30. Mai 1943 in Halle (Saale)) war die Gründerin des ersten Landwirtschaftlichen Hausfrauenvereins, die Gründerin der Landfrauenorganisation in Deutschland und damit die Begründerin der Landfrauenbewegung allgemein.

Neu!!: Kętrzyn und Elisabet Boehm · Mehr sehen »

Ellingen

Ellingen ist eine Stadt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Ellingen.

Neu!!: Kętrzyn und Ellingen · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Kętrzyn und Englische Sprache · Mehr sehen »

Erich Keyser

Erich Keyser (* 12. Oktober 1893 in Danzig; † 21. Februar 1968 in Marburg an der Lahn) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Kętrzyn und Erich Keyser · Mehr sehen »

Erich Zerahn

Erich Zerahn (* 25. Mai 1885 in Rastenburg; † 27. März 1952 zwischen Celle und Hannover) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Politiker (NSDAP).

Neu!!: Kętrzyn und Erich Zerahn · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Kętrzyn und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Evangelische Kirche

Schlosskirche zu Wittenberg Die Torgauer Schlosskapelle gilt als erster evangelischer Kirchenneubau in der Welt. Kirchenbaus in Flensburg-Adelby Als evangelische Kirche bezeichnen sich Kirchen in der Tradition der Reformation.

Neu!!: Kętrzyn und Evangelische Kirche · Mehr sehen »

Führerhauptquartier

Lage der Führerhauptquartiere Führerhauptquartier (FHQ) war die allgemeine Bezeichnung für eine Befehlsstelle Adolf Hitlers als Oberbefehlshaber der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Kętrzyn und Führerhauptquartier · Mehr sehen »

Führerhauptquartier Wolfsschanze

Ruine von Hitlers Bunker in der Wolfsschanze Wolfsschanze (auch Wolfschanze) war der Tarnname für ein militärisches Lagezentrum des Führungsstabes der deutschen Wehrmacht.

Neu!!: Kętrzyn und Führerhauptquartier Wolfsschanze · Mehr sehen »

Felix-Heinrich Gentzen

Felix-Heinrich Gentzen Felix-Heinrich Gentzen (* 19. Mai 1914 in Rastenburg; † 2. August 1969 in Halle (Saale)) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Kętrzyn und Felix-Heinrich Gentzen · Mehr sehen »

Filialkirche

De­ka­nat Deutsch­lands­berg im Jahr 1817 Eine Filialkirche ist ein Kirchengebäude (Nebenkirche), das neben einer Hauptkirche, der Pfarrkirche, besteht.

Neu!!: Kętrzyn und Filialkirche · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Kętrzyn und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 · Mehr sehen »

Flughafen Kaliningrad

Der Flughafen Kaliningrad-Chrabrowo ist ein internationaler Flughafen in der Oblast Kaliningrad, einer Exklave Russlands, der diesen und seine Hauptstadt Kaliningrad mit dem russischen Kernland verbindet.

Neu!!: Kętrzyn und Flughafen Kaliningrad · Mehr sehen »

Flugplatz Kętrzyn-Wilamowo

Der Flughafen Kętrzyn Wilamowo ist ein historisch bedeutsamer Flugplatz in Polen.

Neu!!: Kętrzyn und Flugplatz Kętrzyn-Wilamowo · Mehr sehen »

Franz Albert Schultz

Franz Albert Schultz (* 25. September 1692 in Neustettin; † 19. Mai 1763 in Königsberg/Ostpreußen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Generalsuperintendent.

Neu!!: Kętrzyn und Franz Albert Schultz · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Kętrzyn und Französische Sprache · Mehr sehen »

Freilichtmuseum

ASTRA in Sibiu (Hermannstadt) in Siebenbürgen/Rumänien. Ein Freilichtmuseum (auch Freilandmuseum, Freiluftmuseum oder Museumsdorf) ist eine Institution, in der eine Sammlung von am Originalstandort (in situ) erhaltenen, umgesetzten oder rekonstruierten Baudenkmälern – oft einschließlich deren Ausstattung – der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.

Neu!!: Kętrzyn und Freilichtmuseum · Mehr sehen »

Freimaurerloge

''Initiation eines Suchenden''Stich, Ende 18. Jahrhundert Tafelloge, Kupferstich von 1843 Eine Freimaurerloge (kurz Loge, von ‚Hütte‘, ‚Loge‘; ‚Laube‘) ist eine Vereinigung der Freimaurerei.

Neu!!: Kętrzyn und Freimaurerloge · Mehr sehen »

Fritz Krauskopf

Fritz Krauskopf (* 7. November 1882 in Rastenburg; † Dezember 1945 in Königsberg) war ein Fotograf, der insbesondere für die Erinnerung an das frühere Königsberg wichtige Werke schuf.

Neu!!: Kętrzyn und Fritz Krauskopf · Mehr sehen »

Garnison

Gedenkstein der französischen Garnison in Rastatt Eine Garnison (aus altfranzösisch garnison für Besatzung, Ausrüstung) ist die allgemeine Bezeichnung für einen Ort, an dem militärische Verbände, Truppenteile, Einheiten, Teileinheiten, militärische Dienststellen oder Einrichtungen und Ähnliches ständig untergebracht sind.

Neu!!: Kętrzyn und Garnison · Mehr sehen »

Gemeindepartnerschaft

Wegweiser zu den Partnerstädten von Opole Eine Gemeindepartnerschaft – auch Städtepartnerschaft oder Jumelage – ist eine Partnerschaft zwischen zwei Städten, Gemeinden oder Regionen (Partnerstädte usw.) mit dem Ziel, sich kulturell und wirtschaftlich auszutauschen.

Neu!!: Kętrzyn und Gemeindepartnerschaft · Mehr sehen »

Giżycko

Giżycko (früher auch Lözen) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Kętrzyn und Giżycko · Mehr sehen »

Gierłoż (Kętrzyn)

Luftwaffe, heute ein Hotel Gierłoż (deutsch Görlitz) ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Kętrzyn und Gierłoż (Kętrzyn) · Mehr sehen »

Gmina

Karte der polnischen Gminy (Stand 2008) Eine Gmina, im Plural Gminy, ist eine Verwaltungseinheit in Polen.

Neu!!: Kętrzyn und Gmina · Mehr sehen »

Grenadier-Regiment „König Friedrich der Große“ (3. Ostpreußisches) Nr. 4

Das Grenadier-Regiment „König Friedrich der Große“ (3. Ostpreußisches) Nr.

Neu!!: Kętrzyn und Grenadier-Regiment „König Friedrich der Große“ (3. Ostpreußisches) Nr. 4 · Mehr sehen »

Große National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“

mini Die Große National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“ (GNML „3WK“) ist die älteste Freimaurer-Großloge in Deutschland.

Neu!!: Kętrzyn und Große National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“ · Mehr sehen »

Große Pest (Preußen)

Die Große Pest von 1709 bis 1711 war als Teil der Großen Pest von 1708 bis 1714 die folgenreichste Pestepidemie im Gebiet des Königreichs Preußen.

Neu!!: Kętrzyn und Große Pest (Preußen) · Mehr sehen »

Guber

Die Guber ist ein rechter Nebenfluss der Łyna (deutsch Alle) im Nordosten Polens in der ehemaligen Region Ostpreußen.

Neu!!: Kętrzyn und Guber · Mehr sehen »

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.

Neu!!: Kętrzyn und Halle (Saale) · Mehr sehen »

Handelsschule

Eine Handelsschule oder Kaufmännische Schule ist eine berufsbildende Schulform für kaufmännische Berufe (Handelsgewerbe), wobei sich die in Deutschland und Österreich als Handelsschule bezeichneten Ausbildungen sehr stark unterscheiden.

Neu!!: Kętrzyn und Handelsschule · Mehr sehen »

Hans Frenzel (Eishockeyspieler)

Hans „Hanne“ Frenzel (* 17. Dezember 1928 in Rastenburg; † 13. Februar 2020 in Berlin) war ein deutscher Eishockeyspieler und -trainer, der insgesamt sieben Spielzeiten für den SC Dynamo Berlin auf das Eis ging.

Neu!!: Kętrzyn und Hans Frenzel (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Hans Laehr

Hans Laehr (1856–1929) Hans Heinrich Laehr (* 6. Dezember 1856 in Berlin-Zehlendorf; † 16. Februar 1929 in Wernigerode) war ein deutscher Psychiater und von 1889 bis 1929 Direktor der psychiatrischen Einrichtung Schweizerhof in Berlin-Zehlendorf.

Neu!!: Kętrzyn und Hans Laehr · Mehr sehen »

Hauspferd

Das Hauspferd (Equus caballus) ist ein weit verbreitetes Haus- bzw.

Neu!!: Kętrzyn und Hauspferd · Mehr sehen »

Höhere Mädchenschule

Victoria-Lyceum in Berlin, 1893 Als höhere Mädchenschule oder höhere Töchterschule und regional auch Lyzeum, bzw.

Neu!!: Kętrzyn und Höhere Mädchenschule · Mehr sehen »

Heinz C. Hoppe

Heinz C. Hoppe (* 16. Februar 1917 in Groß Schatten (heute Szaty Wielkie), Kreis Rastenburg (heute Powiat Kętrzyński); † 12. Juni 1994) war ein deutscher Industriemanager.

Neu!!: Kętrzyn und Heinz C. Hoppe · Mehr sehen »

Henning Schindekopf

Henning Johann Schindekopf (* um 1330 in Westfalen; † 17. Februar 1370 in der Schlacht bei Rudau) war ein Deutschordensritter, Komtur und schließlich als Ordensmarschall einer der Großgebietiger des Deutschen Ordens.

Neu!!: Kętrzyn und Henning Schindekopf · Mehr sehen »

Hermann Beyer (Mediziner)

Hermann Beyer (* 19. Oktober 1868 in Rastenburg, Masuren; † 4. Oktober 1955 in Gievenbeck) war ein deutscher HNO-Arzt in Berlin und Münster.

Neu!!: Kętrzyn und Hermann Beyer (Mediziner) · Mehr sehen »

Herzog-Albrechts-Schule (Rastenburg)

Altes Gymnasium (1817) Die Herzog-Albrechts-Schule war ein Gymnasium in Rastenburg, Ostpreußen (heute Kętrzyn, Polen).

Neu!!: Kętrzyn und Herzog-Albrechts-Schule (Rastenburg) · Mehr sehen »

Irmgard Zoll

Irmgard Zoll (* 17. Juni 1938 in Rastenburg, Ostpreußen, heute Kętrzyn, Polen) ist eine deutsche Buchgestalterin und Illustratorin.

Neu!!: Kętrzyn und Irmgard Zoll · Mehr sehen »

Jasnaja Poljana (Kaliningrad)

Jasnaja Poljana (deutsch Gut Trakehnen, 1929 bis 1945 Groß Trakehnen, und Trakehnen) ist eine Siedlung in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Kętrzyn und Jasnaja Poljana (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Johann Cunde

Johann Cunde (* 1724/1725 in Freetz bei Schlawe in Hinterpommern; † 12. Mai 1759 in Rastenburg), latinisiert Cundeus, war ein deutscher Theologe und Lehrer.

Neu!!: Kętrzyn und Johann Cunde · Mehr sehen »

Johann Friedrich Goldbeck

Johann Friedrich Goldbeck (* 22. September 1748 in Insterburg, Ostpreußen; † 9. April 1812 in Schaaken, Kreis Königsberg, Ostpreußen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Topograph in Königsberg i. Pr.

Neu!!: Kętrzyn und Johann Friedrich Goldbeck · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Christoph von Ascheberg

Johann Wilhelm Christoph von Ascheberg (* 6. Oktober 1749 in Buschhof bei Mitau; † 14. Juli 1811 in Rastenburg) war ein preußischer Offizier sowie Kriegs- und Steuerrat.

Neu!!: Kętrzyn und Johann Wilhelm Christoph von Ascheberg · Mehr sehen »

Johannes Paul II.

Papst Johannes Paul II. (1991) Unterschrift Johannes Pauls II. Vatikanische-Lira-Münze Münze der Vatikanstadt Gottesmutter. Johannes Paul II. (bürgerlich IPA; * 18. Mai 1920 in Wadowice; † 2. April 2005 in der Vatikanstadt) war ein polnischer Geistlicher.

Neu!!: Kętrzyn und Johannes Paul II. · Mehr sehen »

Johanneskirche (Kętrzyn)

Die Kirche St.

Neu!!: Kętrzyn und Johanneskirche (Kętrzyn) · Mehr sehen »

Joseph Maximilian Ossolinski

Joseph Maximilian Ossolinski (* 1748 in Wola Mielecka; † 17. März 1826 in Wien; polnisch: Józef Maksymilian Ossoliński) war ein polnischer/österreichischer Literatur- und Kulturhistoriker, Bibliophiler, Schriftsteller, Politiker, Mäzen aus polnischem Adel und Begründer des Ossolineums.

Neu!!: Kętrzyn und Joseph Maximilian Ossolinski · Mehr sehen »

Julius von Suchten

Karl Friedrich Adolf Julius von Suchten (* 10. März 1809 in Rastenburg; † 1. März 1897 in Königsberg) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Kętrzyn und Julius von Suchten · Mehr sehen »

Kaffee Hag

Werbung in einer US-amerikanischen Zeitung vor dem Ersten Weltkrieg Alfred Runge & Eduard Scotland (1911) Kaffee HAG ist eine Marke für entkoffeinierten Kaffee von Jacobs Douwe Egbert (JDE).

Neu!!: Kętrzyn und Kaffee Hag · Mehr sehen »

Kaiserlich Russische Armee

Die Kaiserlich Russische Armee, auch Zaristische Armee oder Imperiale Russische Armee genannt, war das Heer des Russischen Reiches von der Zeit Peters des Großen bis zur Proklamierung der Russischen Sowjetrepublik im Jahr 1917.

Neu!!: Kętrzyn und Kaiserlich Russische Armee · Mehr sehen »

Kanadische Eishockeynationalmannschaft

Die kanadische Eishockeynationalmannschaft der Herren gehört dem kanadischen Eishockeyverband „Hockey Canada“ an.

Neu!!: Kętrzyn und Kanadische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Karl Bogislaus Reichert

Karl Bogislaus Reichert Karl Bogislaus Reichert (* 20. Dezember 1811 in Rastenburg/Ostpreußen, heute Kętrzyn, Polen; † 21. Dezember 1883 in Berlin) war ein deutscher Anatom und Embryologe.

Neu!!: Kętrzyn und Karl Bogislaus Reichert · Mehr sehen »

Karl-Peter Schliewe

Karl-Peter Schliewe (* 2. Juli 1929 in Rastenburg; † 24. Januar 2014 in Aachen) war ein deutscher Architekt und Baubeamter.

Neu!!: Kętrzyn und Karl-Peter Schliewe · Mehr sehen »

Königsberg (Preußen)

Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Kętrzyn und Königsberg (Preußen) · Mehr sehen »

Küche

Die Küche ist ein Raum innerhalb einer Wohnung, einer gastronomischen Einrichtung oder einer Einrichtung der Gemeinschaftsverpflegung, der vorwiegend zur Zubereitung und teilweise zur Lagerung von Speisen genutzt wird.

Neu!!: Kętrzyn und Küche · Mehr sehen »

Kęstutis

Kęstutis, neuzeitliche Phantasiedarstellung Siegel Kęstutis’, um 1379 Kęstutis (deutsch Kenstut oder auch Kynstud; * um 1297; † 1382 in Krėva) war Großfürst des mittelalterlichen Großfürstentums Litauen und Rutheniens.

Neu!!: Kętrzyn und Kęstutis · Mehr sehen »

Klaipėda

270px Klaipėda,, ist eine Hafenstadt in der litauischen Rajongemeinde Klaipėda.

Neu!!: Kętrzyn und Klaipėda · Mehr sehen »

Klaus Krüger (Schauspieler)

Klaus Krüger (* 28. Juni 1931 in Rastenburg, Ostpreußen; † 28. August 1995 in Deutschland) war ein deutscher Schauspieler bei Bühne, Film und Fernsehen.

Neu!!: Kętrzyn und Klaus Krüger (Schauspieler) · Mehr sehen »

Klaus Malettke

Klaus Ludwig Gustav Malettke (* 30. Mai 1936 in Rastenburg) ist ein deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt Frühe Neuzeit.

Neu!!: Kętrzyn und Klaus Malettke · Mehr sehen »

Korsze

Korsze (Korschen) ist eine Stadt mit Sitz der Stadt- und Landgemeinde Korsze im Powiat Kętrzyński (Powiat Rastenburg) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Kętrzyn und Korsze · Mehr sehen »

Kreis Rastenburg

Der Kreis Rastenburg in den Grenzen von 1819 bis 1945 Der Kreis Rastenburg war ein Landkreis in Ostpreußen und bestand von 1818 bis 1945.

Neu!!: Kętrzyn und Kreis Rastenburg · Mehr sehen »

Krzysztof Szatrawski

Krzysztof Dariusz Szatrawski (* 1. September 1961 in Kętrzyn) ist ein polnischer Dichter, Schriftsteller, Musikwissenschaftler und Kulturphilosoph.

Neu!!: Kętrzyn und Krzysztof Szatrawski · Mehr sehen »

Kulturzentrum Ostpreußen

Das Kulturzentrum Ostpreußen zur Bewahrung und Pflege des ostpreußischen Kulturerbes existiert seit 1981 und betreibt Ausstellungen, Archive, eine Galerie und ein Museum.

Neu!!: Kętrzyn und Kulturzentrum Ostpreußen · Mehr sehen »

Kwidzyn

Kwidzyn (kaschubisch Kwidzëno; Marienwerder) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Pommern und Sitz des Powiats Kwidzyński.

Neu!!: Kętrzyn und Kwidzyn · Mehr sehen »

Landwirtschaftsschule

Eine Landwirtschaftsschule ist eine berufsbildende Schule für landwirtschaftliche Berufe.

Neu!!: Kętrzyn und Landwirtschaftsschule · Mehr sehen »

Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig

Der Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig (poln. Port lotniczy Gdańsk im. Lecha Wałęsy, englisch Gdansk Lech Walesa Airport) ist ein internationaler Flughafen 10 km westlich des Zentrums Danzigs (Gdańsk).

Neu!!: Kętrzyn und Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig · Mehr sehen »

Leonhard Presting

Leonhard Presting (* 23. Juli 1807 in Rastenburg; † 1885 in Bischweiler) war ein preußischer Jurist und Kreisgerichtsrat.

Neu!!: Kętrzyn und Leonhard Presting · Mehr sehen »

Leopold Krug (Ökonom)

Johann Leopold Krug (* 7. Juli 1770 in Halle (Saale); † 16. April 1843 auf Gut Mühlenbeck) war ein deutscher Nationalökonom und Statistiker.

Neu!!: Kętrzyn und Leopold Krug (Ökonom) · Mehr sehen »

Lidzbark Warmiński

Lidzbark Warmiński (Heilsberg) ist eine Kreisstadt mit 16.000 Einwohnern in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Kętrzyn und Lidzbark Warmiński · Mehr sehen »

Liste der Gymnasien in Ostpreußen

Albertusnadeln und Initialen auf den Mützen (1908) Die Liste der Gymnasien in Ostpreußen zeigt, dass das agrarische Ostpreußen trotz seiner sehr niedrigen Bevölkerungsdichte viele Gymnasien hatte.

Neu!!: Kętrzyn und Liste der Gymnasien in Ostpreußen · Mehr sehen »

Litauer

Die Bezeichnung Litauer wird sowohl für die Staatsbürger der Republik Litauen als auch für die Angehörigen der Ethnie der Litauer verwendet.

Neu!!: Kętrzyn und Litauer · Mehr sehen »

Litauische Sprache

Die litauische Sprache (Litauisch; litauisch lietuvių kalba) ist eine baltische Sprache innerhalb der Familie der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Kętrzyn und Litauische Sprache · Mehr sehen »

Logengebäude Drei Thore des Tempels

Logengebäude 2013 Das Logengebäude Drei Thore des Tempels wurde 1860 in Rastenburg in Ostpreußen erbaut.

Neu!!: Kętrzyn und Logengebäude Drei Thore des Tempels · Mehr sehen »

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Neu!!: Kętrzyn und Lwiw · Mehr sehen »

Majowka

Majowka (deutsch Georgenburg) ist ein Ortsteil der Stadt Tschernjachowsk in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Kętrzyn und Majowka · Mehr sehen »

Max von Redecker

Max von Redecker (* 27. März 1833 in Rastenburg; † 13. Februar 1886 in Berlin) war Rittergutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Kętrzyn und Max von Redecker · Mehr sehen »

Mayonnaise

Mayonnaise Mayonnaise, auch als Mayo bzw.

Neu!!: Kętrzyn und Mayonnaise · Mehr sehen »

Michałkowo (Barciany)

Ortseingang Michałkowo ist ein Ort in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Kętrzyn und Michałkowo (Barciany) · Mehr sehen »

Michael Küchmeister

Michael Küchmeister Hochmeisterwappen Michael Küchmeisters Michael Küchmeister (* 1360 oder 1370 in Schlesien; † 15. Dezember 1423 in Danzig) war der 28.

Neu!!: Kętrzyn und Michael Küchmeister · Mehr sehen »

Mrągowo

Mrągowo (Sensburg, 1945–1947 masurisch Ządźbork) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Kętrzyn und Mrągowo · Mehr sehen »

Muschelkalk Ringelnatz

Muschelkalk Ringelnatz, geborene Leonharda Pieper, auch Leonharda Gescher (* 22. November 1898 in Rastenburg in Ostpreußen; † 26. Februar 1977 in Berlin), war eine deutsche Übersetzerin und die Ehefrau von Joachim Ringelnatz.

Neu!!: Kętrzyn und Muschelkalk Ringelnatz · Mehr sehen »

Neman

Neman,, ist eine Kleinstadt in der russischen Oblast Kaliningrad (ehemaliges nördliches Ostpreußen) mit Einwohnern (Stand). Sie ist Verwaltungssitz der kommunalen Selbstverwaltungseinheit Stadtkreis Neman im Rajon Neman.

Neu!!: Kętrzyn und Neman · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kętrzyn und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Oblast Kaliningrad

Oblast Kaliningrad Die Oblast Kaliningrad, auch Kaliningrader Gebiet genannt, ist die westlichste Oblast (Russisch für Gebiet) der Russischen Föderation.

Neu!!: Kętrzyn und Oblast Kaliningrad · Mehr sehen »

Offizierskasino

Offiziersmesse mit Wandmalereien im Artilleriewerk Naters (Schweiz) Als Offizierskasino, werden Offiziersmessen des Militärs bezeichnet, in denen die Speise- und Aufenthaltsräumlichkeiten des Führungspersonals betrieben werden.

Neu!!: Kętrzyn und Offizierskasino · Mehr sehen »

Olsztyn

Olsztyn (deutsch Allenstein) ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Kętrzyn und Olsztyn · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Kętrzyn und Ostpreußen · Mehr sehen »

Ostpreußische Südbahn

Südbahnhof Königsberg Die Ostpreußische Südbahn war eine Eisenbahngesellschaft in Ostpreußen.

Neu!!: Kętrzyn und Ostpreußische Südbahn · Mehr sehen »

Ostróda

Ostróda,, ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren mit etwa 34.000 Einwohnern.

Neu!!: Kętrzyn und Ostróda · Mehr sehen »

Otto Berger (General)

Adolf Otto Berger (* 2. Juli 1837 in Rastenburg; † 23. Januar 1910 in Göttingen) war ein preußischer Generalleutnant und Kommandeur der 58. Infanterie-Brigade.

Neu!!: Kętrzyn und Otto Berger (General) · Mehr sehen »

Otto Hupp

Otto Hupp Otto Hupp mit Ehefrau Hermann Joseph Otto Hubert August Constantin Hupp (* 21. Mai 1859 in Düsseldorf; † 31. Januar 1949 in Oberschleißheim) war ein deutscher Heraldiker, Schriftgrafiker, Kunstmaler, Sammler und Ziseleur.

Neu!!: Kętrzyn und Otto Hupp · Mehr sehen »

Pfarrei

St.-Jakobus-Kirche mit Pfarrheim (Dülmen, Nordrhein-Westfalen) Pfarrei bzw.

Neu!!: Kętrzyn und Pfarrei · Mehr sehen »

Pionier (Militär)

Einsatz eines Pioniergeräts Befahren eines verfüllten Grabens Pioniere sind eine Truppengattung eines Heeres.

Neu!!: Kętrzyn und Pionier (Militär) · Mehr sehen »

Polen (Ethnie)

Allegorie des „Polen“ (18. Jahrhundert) Polnische Bauern und eine Bäuerin aus der Umgebung von Krakau, sogenannte ''Krakowiacy'', von 1852 (Kleinpolen) Die Polen sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Kętrzyn und Polen (Ethnie) · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Kętrzyn und Preußen · Mehr sehen »

Preußische Reformen

Karl Freiherr vom Stein Karl August von Hardenberg Als Preußische Reformen oder Stein-Hardenbergsche Reformen werden die in den Jahren 1807–1815 eingeleiteten Reformen bezeichnet, die die Grundlage für den Wandel Preußens vom absolutistischen Stände- und Agrarstaat zum aufgeklärten National- und Industriestaat schufen.

Neu!!: Kętrzyn und Preußische Reformen · Mehr sehen »

Preußische Staatseisenbahnen

Preußische Staatseisenbahnen bezeichnet diejenigen Eisenbahnunternehmen, die sich im Eigentum oder unter der Verwaltung des Königreichs Preußen befanden.

Neu!!: Kętrzyn und Preußische Staatseisenbahnen · Mehr sehen »

Preußischer Bund

Deutschordensstaat um 1410 '''Hellgrau''': „Deutschordensstaat in Preußen“ als Lehen des polnischen Königs, ab 1525 Herzogliches Preußen genannt;'''Farbig''': „Preußen königlichen Anteils“, eingeteilt in die drei Wojewodschaften Kulm, Marienburg und Pommerellen, und das Fürstbistum Ermland, verbunden in einer Union mit der polnischen Krone;'''Khaki''': Lande Lauenburg und Bütow als Pfandbesitz der Herzöge von Pommern (politischer Stand des Jahres 1466) Der Preußische Bund (eigentlich „Bund vor Gewalt und Unrecht“) wurde am 14.

Neu!!: Kętrzyn und Preußischer Bund · Mehr sehen »

Provinzial-Heil- und Pflegeanstalt Tapiau

Siegelmarke der Heil- und Pflegeanstalt Tapiau Die Provinzial-Heil- und Pflegeanstalt Tapiau war ein psychiatrisches Krankenhaus im ostpreußischen Tapiau (Gwardeisk, Oblast Kaliningrad).

Neu!!: Kętrzyn und Provinzial-Heil- und Pflegeanstalt Tapiau · Mehr sehen »

Provinzialverband

Anleiheschein des Provinzialverbandes der Provinz Ostpreussen für Zwecke der Provinzial-Hilfskasse von 1897 Der Provinzialverband war eine Körperschaft der kommunalen Selbstverwaltung in den preußischen Provinzen oberhalb der Kommunen und Land- und Stadtkreise, die 1875 per Gesetz eingerichtet wurde und die älteren landständischen Gebietskörperschaften ersetzte.

Neu!!: Kętrzyn und Provinzialverband · Mehr sehen »

Prußen

Ungefähre Siedlungsgebiete der baltischen Stämme im 12. Jahrhundert. Ostbalten in braun, Westbalten in grün Prußische Stämme im 13. Jahrhundert anhand der Encyclopaedia Lithuanica; grau: Galinder als Balten, aber nicht Prußen,Sassen und Lubava prußisch-slawische Mischgebiete Die Prußen oder Pruzzen, nach der Eigenbezeichnung *Prūsai, waren der baltische Volksstamm, auf den der deutsche geografische Name Preußen und der Name des Staates Preußen zurückgehen.

Neu!!: Kętrzyn und Prußen · Mehr sehen »

Rainer Schmidt (Psychoanalytiker)

Rainer Schmidt (2007) Rainer Schmidt (* 7. April 1930 in Rastenburg, Ostpreußen, heute Kętrzyn in Polen; † 16. Juni 2020 in Aachen) war ein deutscher Facharzt für Innere Medizin und Psychosomatische Medizin sowie Psychotherapeut, Psychoanalytiker und Individualpsychologe in der Tradition Alfred Adlers und außerdem als Schriftsteller tätig.

Neu!!: Kętrzyn und Rainer Schmidt (Psychoanalytiker) · Mehr sehen »

Rastenburger Kleinbahnen

| | | | | | Die Rastenburger Kleinbahnen waren ein Eisenbahnbetrieb, der aus den Rastenburg–Sensburg–Lötzener Kleinbahnen in der Mitte der Provinz Ostpreußen hervorgegangen ist.

Neu!!: Kętrzyn und Rastenburger Kleinbahnen · Mehr sehen »

Rastenburger SV

Der Rastenburger SV 08 war ein deutscher Sportverein aus der ostpreußischen Stadt Rastenburg, heute Kętrzyn.

Neu!!: Kętrzyn und Rastenburger SV · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in Polen

Die römisch-katholische Kirche in Polen ist die größte und einflussreichste christliche Gemeinschaft des Landes.

Neu!!: Kętrzyn und Römisch-katholische Kirche in Polen · Mehr sehen »

Rüdiger von Heyking

Rüdiger von Heyking (Links auf der Bank sitzend) Rüdiger von Heyking (* 10. Januar 1894 in Rastenburg; † 18. Februar 1956 in Bad Godesberg) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kętrzyn und Rüdiger von Heyking · Mehr sehen »

Refektorium

Refektorium des serbisch-orthodoxen Klosters des heiligen Erzengels im Nationalpark Krka in Kroatien Das Refektorium (von mittellateinisch refectorium ‚Ort der Erquickung‘, zu reficio ‚wiederherstellen, sich erholen, erfrischen‘), auch Remter genannt, ist der Speisesaal eines Klosters.

Neu!!: Kętrzyn und Refektorium · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Königsberg

Regierungsbezirk Gumbinnen Regierungsbezirk Allenstein Der preußische Regierungsbezirk Königsberg in Ostpreußen, mit Königsberg als Hauptstadt, bestand in den Jahren 1808 bis 1945, zunächst unter der Bezeichnung Regierungsbezirk Ostpreußen zu Königsberg.

Neu!!: Kętrzyn und Regierungsbezirk Königsberg · Mehr sehen »

Reimchronik

Der Ausdruck Reimchronik bezeichnet eine in der Volkssprache in Reimpaarversen verfasste mittelalterliche Geschichtsdarstellung.

Neu!!: Kętrzyn und Reimchronik · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Kętrzyn und Rote Armee · Mehr sehen »

Rudolf Bażanowski

Rudolf Bażanowski, 2007 Rudolf Bażanowski (* 6. Februar 1953 in Kiczyce, Polen) ist ein lutherischer Theologe und war von 1992 bis 2018 Bischof der Diözese Masuren der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen.

Neu!!: Kętrzyn und Rudolf Bażanowski · Mehr sehen »

Ryn

Ryn ist eine Stadt im Powiat Giżycki der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Kętrzyn und Ryn · Mehr sehen »

Sątoczno

Bauernhaus in Sątoczno Dorfplatz Eingangsbereich des Schulgebäudes Sątoczno ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Kętrzyn und Sątoczno · Mehr sehen »

Schelesnodoroschny (Kaliningrad)

Schelesnodoroschny (translit. Železnodorožnyj), (prußisch Gierdawen), ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad mit Einwohnern (Stand). Die Siedlung gehört zur kommunalen Selbstverwaltungseinheit Munizipalkreis Prawdinsk im Rajon Prawdinsk.

Neu!!: Kętrzyn und Schelesnodoroschny (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Siegfried Lorenz (Leichtathlet)

Siegfried Lorenz (* 21. Juni 1933 in Rastenburg, Ostpreußen) ist ein ehemaliger deutscher Hammerwerfer.

Neu!!: Kętrzyn und Siegfried Lorenz (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Siegfried Tiefensee

Siegfried Tiefensee (* 20. Oktober 1922 in Rastenburg, Provinz Ostpreußen; † 24. März 2009 in Leipzig) war ein deutscher Musiker und Dirigent.

Neu!!: Kętrzyn und Siegfried Tiefensee · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Neu!!: Kętrzyn und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Kętrzyn und Sowjetunion · Mehr sehen »

St.-Georg-Kirche (Kętrzyn)

St.-Georg-Kirche über der Guber, davor (mit Walmdach) die Johanneskirche Die St.-Georg-Kirche ist eine Pfarrkirche in Kętrzyn (Rastenburg).

Neu!!: Kętrzyn und St.-Georg-Kirche (Kętrzyn) · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Neu!!: Kętrzyn und Stadtrecht · Mehr sehen »

Swetly (Kaliningrad)

Swetly, bis 1946, ist eine rajonfreie Stadt in der Oblast Kaliningrad, Russland, westlich von Kaliningrad.

Neu!!: Kętrzyn und Swetly (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Tataren

Tataren (tatarisch татарлар /tatarlar/), veraltet auch Tartaren, ist seit der ausgehenden Spätantike in den alttürkischen Quellen (Orchon-Runen) und seit dem Mittelalter eine Sammelbezeichnung verschiedener, überwiegend islamisch geprägter Turkvölker und Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Kętrzyn und Tataren · Mehr sehen »

Toruń

Toruń, (deutsch Thorn), ist – neben Bydgoszcz (Bromberg) – eine der beiden Hauptstädte der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Kętrzyn und Toruń · Mehr sehen »

Torzym

Torzym (Sternberg in der Neumark/Sternberg (Nm.)) ist eine Stadt im Powiat Sulęciński der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Kętrzyn und Torzym · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Kętrzyn und Tschechien · Mehr sehen »

Tschernjachowsk

Die Stadt Tschernjachowsk,, ist der Sitz des Stadtkreises Tschernjachowsk im Rajon Tschernjachowsk in der russischen Oblast Kaliningrad mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Kętrzyn und Tschernjachowsk · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Kętrzyn und Ukraine · Mehr sehen »

Verkehrsknotenpunkt

Flughafen Frankfurt und Anbindung an andere Verkehrsmittelnetze (Frankfurter Kreuz, Frankfurter-Kreuz-Tunnel und Frankfurt am Main Flughafen Fernbahnhof) Verkehrsknotenpunkt ist in der Wirtschaftsgeographie und in der Netzwerktechnik ein Ort, an welchem ein Umschlag von Gütern oder ein Umsteigen von Personen zwischen mehreren Verkehrs- oder Transportmitteln stattfindet.

Neu!!: Kętrzyn und Verkehrsknotenpunkt · Mehr sehen »

Volksrepublik Polen

Volksrepublik Polen (auch als Staatsname ab 1952, abgekürzt PRL, wörtlich Polnische Volksrepublik, auch Volkspolen, zuvor offiziell Republik Polen) bezeichnet Polen als kommunistischer Staat unter der Einparteiendiktatur der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, der von 1944 bis zu den Revolutionen im Jahr 1989 bestand.

Neu!!: Kętrzyn und Volksrepublik Polen · Mehr sehen »

Volksschule

Volksschule bezeichnet in Österreich die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 besuchen (Grundschule in Deutschland), in der Schweiz den elf Jahre dauernden obligatorischen und von den Gemeinden angebotenen Schulunterricht auf den Ebenen des Kindergartens, der Primarstufe und Sekundarstufe I.

Neu!!: Kętrzyn und Volksschule · Mehr sehen »

Waldemar Grzimek

Waldemar Grzimek (* 5. Dezember 1918 in Rastenburg, Ostpreußen; † 26. Mai 1984 in West-Berlin) war ein deutscher Bildhauer, Keramiker, Lithograph, Holzschneider, Zeichner und Medailleur.

Neu!!: Kętrzyn und Waldemar Grzimek · Mehr sehen »

Węgorzewo

Węgorzewo (Angerburg, litauisch Ungura oder Unguris) ist eine Stadt mit etwa 11.300 Einwohnern in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Kętrzyn und Węgorzewo · Mehr sehen »

Wehrkirche

Künzelsau-Morsbach Als Wehrkirche werden Kirchen bezeichnet, die mit Vorrichtungen zur Abwehr von Feinden, wie z. B.

Neu!!: Kętrzyn und Wehrkirche · Mehr sehen »

Wehrmauer

Mittelalterliche Wehrmauer des Kirchhofs in Pottschach Wehrmauer ist ein Sammelbegriff für verschiedene Typen von Mauern, die bei befestigten Anlagen wie Stadtbefestigungen, Festungen und Burgen Verteidigungszwecken dienen.

Neu!!: Kętrzyn und Wehrmauer · Mehr sehen »

Werner Krause (Politiker, 1932)

Werner Krause (* 24. August 1932 in Rastenburg, Ostpreußen; † 10. April 2014 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kętrzyn und Werner Krause (Politiker, 1932) · Mehr sehen »

Werner Quednau

Werner Quednau (Pseudonyme: Vera Reichert, Vera Weyden, Werner Weyden, * 17. Februar 1913 in Rastenburg, Ostpreußen; † 29. November 2004 in Braunschweig) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kętrzyn und Werner Quednau · Mehr sehen »

Wesel

Rathaus mit teilweise rekonstruierter Fassade Grosser Markt im 19. Jahrhundert Die Hansestadt Wesel liegt am unteren Niederrhein und ist die Kreisstadt des Kreises Wesel.

Neu!!: Kętrzyn und Wesel · Mehr sehen »

Wigand von Marburg

Wigand von MarburgVon Marburg ist hierbei eine Herkunftsangabe, die seinem Namen Wigand von späteren Historikern hinzugefügt wurde.

Neu!!: Kętrzyn und Wigand von Marburg · Mehr sehen »

Woiwodschaft Ermland-Masuren

Die Woiwodschaft Ermland-Masuren mit der Hauptstadt Olsztyn (Allenstein) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen und umfasst den nordöstlichen Teil des Landes.

Neu!!: Kętrzyn und Woiwodschaft Ermland-Masuren · Mehr sehen »

Wojciech Kętrzyński

Denkmal in Kętrzyn Wojciech Kętrzyński (* 11. Juli 1838 in Lötzen als Adalbert von Winkler; † 15. Januar 1918 in Lemberg) war ein polnischer Historiker und Direktor der Ossolinski-Nationalbibliothek.

Neu!!: Kętrzyn und Wojciech Kętrzyński · Mehr sehen »

Wolfgang Thüne (Meteorologe)

Wolfgang Thüne Wolfgang Thüne (* 4. März 1943 in Rastenburg/Ostpreußen) ist ein deutscher Meteorologe.

Neu!!: Kętrzyn und Wolfgang Thüne (Meteorologe) · Mehr sehen »

Wolodymyr (Stadt)

Wolodymyr (bis 2021 Wolodymyr-Wolynskyj/Володимир-Волинський,, deutsch selten Wladimir Wolinsk) ist eine Stadt in der Oblast Wolyn der Ukraine mit etwa 38.000 Einwohnern.

Neu!!: Kętrzyn und Wolodymyr (Stadt) · Mehr sehen »

Worobjowo (Kaliningrad)

Worobjowo ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Kętrzyn und Worobjowo (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Zlaté Hory

Zlaté Hory, bis 1948 Cukmantl (deutsch Zuckmantel) ist eine Stadt im Okres Jeseník im tschechischen Olomoucký kraj.

Neu!!: Kętrzyn und Zlaté Hory · Mehr sehen »

Zweiter Frieden von Thorn

Karte der preußischen Landesteile ab 1525, nach Umwandlung des verbleibenden Ordensstaates in das Herzogtum Preußen 1525 Der Zweite Frieden von Thorn, der am 19. Oktober 1466 zwischen dem Deutschen Orden und dem Königreich Polen unter der Führung von Kasimir dem Jagiellonen in Thorn, dem heutigen Toruń, ausgehandelt wurde, beendete den 13 Jahre anhaltenden Preußischen Städtekrieg.

Neu!!: Kętrzyn und Zweiter Frieden von Thorn · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Kętrzyn und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ketrzyn, Rastenburg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »