Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Daniel Heinrich Arnoldt

Index Daniel Heinrich Arnoldt

Daniel Heinrich Arnoldt (* 7. Dezember 1706 in Königsberg; † 30. Juli 1775 ebenda) war ein deutscher lutherischer Theologe, Geistlicher und ab 1770 Generalsuperintendent zu Königsberg.

31 Beziehungen: Adjunkt, Albertus-Universität Königsberg, Christoph Langhansen, Collegium Fridericianum, Deutsche Gesellschaft, Deutschland, Doktor, Evangelisch-lutherische Kirchen, Friedrich Wilhelm Bautz, Götz von Selle, Heinrich Friedrich Jacobson, Herbert Meinhard Mühlpfordt, Hofgeistlichkeit, Johann August von Starck, Johann Christoph Strodtmann, Kaufmann, Königsberg (Preußen), Liste religiöser Amts- und Funktionsbezeichnungen, Magister, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophie, Professor, Schulleitung, Superintendent, Theologe, Wilhelm Heinrich Erbkam, 1706, 1770, 1775, 30. Juli, 7. Dezember.

Adjunkt

Der Adjunkt (von lateinisch adiunctus „verknüpft, angebunden“) ist eine Bezeichnung für den Gehilfen eines Beamten.

Neu!!: Daniel Heinrich Arnoldt und Adjunkt · Mehr sehen »

Albertus-Universität Königsberg

Die Albertus-Universität Königsberg wurde 1544 von Herzog Albrecht von Brandenburg-Ansbach in Königsberg gegründet.

Neu!!: Daniel Heinrich Arnoldt und Albertus-Universität Königsberg · Mehr sehen »

Christoph Langhansen

Christoph Langhansen (* 9. November 1691 in Königsberg; † 14. März 1770 ebenda) war ein deutscher Mathematiker, lutherischer Theologe und ab 1755 Generalsuperintendent zu Königsberg.

Neu!!: Daniel Heinrich Arnoldt und Christoph Langhansen · Mehr sehen »

Collegium Fridericianum

Collegium Fridericianum bzw. Friedrichs-Kollegium Das Königliche Collegium Fridericianum (später auch Friedrichs-Kollegium genannt) war eine höhere Schule in Königsberg i. Pr. Benannt wurde sie nach Friedrich I. (Preußen).

Neu!!: Daniel Heinrich Arnoldt und Collegium Fridericianum · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft

''Beyträge zur Critischen Historie der Deutschen Sprache, Poesie und Beredsamkeit'', Leipzig, 1732 Die Deutsche Gesellschaft war eine Sprachgesellschaft in Leipzig in der Zeit des Spätbarock und der Aufklärung.

Neu!!: Daniel Heinrich Arnoldt und Deutsche Gesellschaft · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Daniel Heinrich Arnoldt und Deutschland · Mehr sehen »

Doktor

Doktor (weiblich auch Doktorin; von, weiblich auch doctrix ‚Lehrerin‘; zu lateinisch de, de) ist der höchste akademische Grad.

Neu!!: Daniel Heinrich Arnoldt und Doktor · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Neu!!: Daniel Heinrich Arnoldt und Evangelisch-lutherische Kirchen · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Bautz

Friedrich Wilhelm Bautz (* 20. Dezember 1906 in Brambauer, jetzt Lünen; † 19. August 1979 in Dortmund) war ein deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller.

Neu!!: Daniel Heinrich Arnoldt und Friedrich Wilhelm Bautz · Mehr sehen »

Götz von Selle

Erna Hoffmann und Götz v. Selle (1956) Stefan Hans Götz von Selle (* 28. Januar 1893 in Torgau; † 6. Oktober 1956 in Göttingen) war ein deutscher Bibliothekar und Historiker.

Neu!!: Daniel Heinrich Arnoldt und Götz von Selle · Mehr sehen »

Heinrich Friedrich Jacobson

Heinrich Friedrich Jacobson (* 8. Juni 1804 in Marienwerder; † 19. März 1868 in Königsberg (Preußen)) war ein jüdischer Kirchenrechtler.

Neu!!: Daniel Heinrich Arnoldt und Heinrich Friedrich Jacobson · Mehr sehen »

Herbert Meinhard Mühlpfordt

Bronzebüste Mühlpfordts von Georg Fuhg Herbert Meinhard Mühlpfordt (* 31. März 1893 in Königsberg i. Pr.; † 9. Oktober 1982 in Lübeck) war ein deutscher Arzt, Heimatforscher und Schriftsteller.

Neu!!: Daniel Heinrich Arnoldt und Herbert Meinhard Mühlpfordt · Mehr sehen »

Hofgeistlichkeit

Denkmal des Hofpredigers Abraham a Santa Clara (1644–1709), Wien Hofkaplans Anton Steiner, Wiener Zentralfriedhof Mit Hofgeistlichkeit bezeichnet man die Gesamtheit der geistlichen Amtsträger an einem Fürstenhof.

Neu!!: Daniel Heinrich Arnoldt und Hofgeistlichkeit · Mehr sehen »

Johann August von Starck

Johann August von Starck Johann August von Starck (* 28. Oktober 1741 in Schwerin; † 3. März 1816 in Darmstadt) war ein deutscher Schriftsteller, Freimaurer, lutherischer Theologe und Generalsuperintendent zu Königsberg in Preußen (1776–1777).

Neu!!: Daniel Heinrich Arnoldt und Johann August von Starck · Mehr sehen »

Johann Christoph Strodtmann

Johann Christoph Strodtmann (* 1717 in Wehlau, Ostpreußen; † 11. April 1756 in Osnabrück) war ein Gymnasialdirektor, Mundartforscher und biografischer Lexikograf.

Neu!!: Daniel Heinrich Arnoldt und Johann Christoph Strodtmann · Mehr sehen »

Kaufmann

Schreibende Kaufmannsfrau, Meißener Porzellan, 1772 Das Gewerbe des Kaufmanns bestand ursprünglich im Handel mit Waren.

Neu!!: Daniel Heinrich Arnoldt und Kaufmann · Mehr sehen »

Königsberg (Preußen)

Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Daniel Heinrich Arnoldt und Königsberg (Preußen) · Mehr sehen »

Liste religiöser Amts- und Funktionsbezeichnungen

Die Liste religiöser Amts- und Funktionsbezeichnungen stellt die wichtigsten religiösen Amts- und Funktionsbezeichnungen zusammen.

Neu!!: Daniel Heinrich Arnoldt und Liste religiöser Amts- und Funktionsbezeichnungen · Mehr sehen »

Magister

Der Magister (weiblich auch die Magistra) ist ein akademischer Grad.

Neu!!: Daniel Heinrich Arnoldt und Magister · Mehr sehen »

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Löwengebäude am Universitätsplatz in Halle Thomasius auf einem Notgeldschein von 1921. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Halle (Saale) ging 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervor.

Neu!!: Daniel Heinrich Arnoldt und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Daniel Heinrich Arnoldt und Philosophie · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Daniel Heinrich Arnoldt und Professor · Mehr sehen »

Schulleitung

Die dienstlichen Aufgaben der Schulleitung (Schulleiter bzw. Schulleiterin, teilweise auch Direktor/Direktorin bzw. Rektor/Rektorin) sind in Deutschland in den verschiedenen Schularten durch die 16 verschiedenen Landesschulgesetze geregelt.

Neu!!: Daniel Heinrich Arnoldt und Schulleitung · Mehr sehen »

Superintendent

Ein Superintendent (wörtlich ‚Aufseher‘, Lehnübersetzung von) ist der Inhaber eines Leitungsamtes in evangelischen Kirchen, insbesondere in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Daniel Heinrich Arnoldt und Superintendent · Mehr sehen »

Theologe

Ein Theologe hat eine theologische Ausbildung bzw.

Neu!!: Daniel Heinrich Arnoldt und Theologe · Mehr sehen »

Wilhelm Heinrich Erbkam

Wilhelm Heinrich Erbkam (* 8. Juli 1810 in Glogau; † 9. Januar 1884 in Königsberg) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Daniel Heinrich Arnoldt und Wilhelm Heinrich Erbkam · Mehr sehen »

1706

Keine Beschreibung.

Neu!!: Daniel Heinrich Arnoldt und 1706 · Mehr sehen »

1770

In Rot die Route von Samuel Hearnes zweiter und dritter Expedition.

Neu!!: Daniel Heinrich Arnoldt und 1770 · Mehr sehen »

1775

orange Gebiet westlich des Mississippi River. Die rote Fläche ist das Gebiet der dreizehn Kolonien nach der Proklamation von 1763.

Neu!!: Daniel Heinrich Arnoldt und 1775 · Mehr sehen »

30. Juli

Der 30.

Neu!!: Daniel Heinrich Arnoldt und 30. Juli · Mehr sehen »

7. Dezember

Der 7.

Neu!!: Daniel Heinrich Arnoldt und 7. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »