Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kwidzyn

Index Kwidzyn

Kwidzyn (kaschubisch Kwidzëno; Marienwerder) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Pommern und Sitz des Powiats Kwidzyński.

164 Beziehungen: Adalbert von Conrad, Adalbert von Flottwell, Adrianna Górna, Albert Ballewski, Albert Kolbe, Albrecht (Preußen), Alfred Genzmer, Alfred von Conrad, Alte Synagoge Marienwerder (Westpreußen), Altlutheraner, Altpreußische Sprache, Arkadiusz Ossowski, Artillerie, August Eduard Preuß, August Kind, Überfall auf Polen, Bahnstrecke Toruń–Malbork, Basilika (Bautyp), Baugewerkschule, Bernard Nowak, Bodo Krämer, Bruno Blau, Bruno von Schrötter, Burg Marienwerder, Carl Donath, Celle, Christian Ludwig Paalzow, Csaba János Kenéz, Daniel Heinrich Arnoldt, Danzig, Danzig-Westpreußen, Deutscher Orden, Deutsches Reich, Deutschordensstaat, Dieter Gütt, Domkapitel, Domkirche (Marienwerder), Droga krajowa, Droga krajowa 55, Droga krajowa 90, Droga wojewódzka 518, Erich Weise, Erich Wernicke (Lehrer), Ernst Kolbe, Ernst Kossak, Ernst Laskowski, Ernst Tillich (Theologe), Erster Weltkrieg, Eugen Windmüller, Evakuierung, ..., Evangelisch-lutherische Kirchen, Freie Stadt Danzig, Friedensvertrag von Versailles, Friedrich II. (Preußen), Friedrich Ludwig Fülleborn, Friedrich von Hering, Friedrich Wagner-Poltrock, Göttinger Arbeitskreis, Gemeindepartnerschaft, Georg von Bülow (Generalmajor), Gniew, Gustav Cohn, Gustav Meissner (Maler), Gymnasium Marienwerder, Handball, Handbuch der historischen Stätten, Handfeste, Hans Pfundtner, Hans von Auerswald, Hans-Jürgen Karp, Hardy Rodenstock, Heinrich Friedrich Jacobson, Herbert Marzian, Hermann Conrad (Politiker), Hermann Kunibert Neumann, Hermann Mebes, Hermann Siewert, Hermann von Balk, Hermann von Dechend, Herzogtum Preußen, Hochmeister, Hugo Salinger, Ida Siekmann, Ida von der Groeben, Joachim Witthöft, Johann Friedrich Goldbeck, Johann Friedrich List, Johann Valerian Müller, Johannes Buzalski, Johannes Marienwerder, Johannes Voigt (Historiker, 1786), Julian Schmidt, Julius von Hennig, Karl Friedrich Schinkel, Karl Gustav von Rosen, Karl von Brauchitsch (General, 1780), Kaschubische Sprache, Königlich Preußen, Königreich Preußen, Kisielice, Kröners Taschenausgabe, Kreis Marienwerder, Kunz Finck von Finckenstein, Kurt Knoblauch, Kurt Oettinger, Kurt Röttgers, Kurt Rosenfeld, Kurt-Jürgen von Lützow, Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig, Liste der polnischen Herrscher, Liwa (Nogat), Marek Szulen, Max Toeppen, MMTS Kwidzyn, Niedersachsen, Nowy Dwór Gdański, Oberland (historisches Preußen), Oberlandesgericht Marienwerder, Ostpreußen, Otto Friedrich von der Groeben, Patryk Rombel, Paul Ludwig (Schauspieler), Polen, Polen (Ethnie), Polnische Sprache, Polnischer Korridor, Polskie Koleje Państwowe, Pomesanien, Potsdamer Abkommen, Powiat Kwidzyński, Prabuty, Preußen (historische Landschaft), Preußischer Bund, Provinz Westpreußen, Prußen, Regierungsbezirk Marienwerder, Regierungsbezirk Westpreußen, Richard Eduard John, Robert Giseke, Robert Witthoeft-Emden, Rolf Otto Lahr, Rote Armee, Rudolf Heidenhain, Rudolf von Auerswald, Rudolf von Bergius, Rundbogenstil, Salomo Sachs, Säkularisation, Synagoge, Teilungen Polens, Thuro Balzer, Volksabstimmungen in Ost- und Westpreußen, Volksrepublik Polen, Warschau, Weichsel, Weichselbrücke bei Kwidzyn, Wiesław Hartman, Wilhelm Räuber, Woiwodschaft Pommern, Wulfstan von Haithabu, Zbigniew Jan Wesołowski, Zweiter Frieden von Thorn, Zweiter Weltkrieg, 2. Weißrussische Front. Erweitern Sie Index (114 mehr) »

Adalbert von Conrad

Adalbert Friedrich Wilhelm Conrad, seit 1904 von Conrad (* 3. August 1848 auf dem Rittergut Fronza bei Marienwerder; † 3. Dezember 1928 ebenda) war ein deutscher Verwaltungsbeamter, Rittergutsbesitzer und Parlamentarier.

Neu!!: Kwidzyn und Adalbert von Conrad · Mehr sehen »

Adalbert von Flottwell

Julius Adalbert Flottwell (seit 1861 von Flottwell; * 3. Februar 1829 in Marienwerder; † 29. Mai 1909 in Pullach im Isartal) war ein preußischer Beamter, sowie Kabinettsminister in Lippe und Landesdirektor von Waldeck.

Neu!!: Kwidzyn und Adalbert von Flottwell · Mehr sehen »

Adrianna Górna

Adrianna Górna (* 22. März 1996 in Kwidzyn) ist eine polnische Handballspielerin.

Neu!!: Kwidzyn und Adrianna Górna · Mehr sehen »

Albert Ballewski

Albert Ballewski Albert Ballewski (* 4. Februar 1843 in Marienwerder; † 14. März 1909 in Magdeburg) war ein deutscher Ingenieur und Gründer des Deutschen Privatbeamten-Vereins.

Neu!!: Kwidzyn und Albert Ballewski · Mehr sehen »

Albert Kolbe

Albert Kolbe (* 27. Juni 1871 in Marienwerder; † 4. April 1941 in Stargard in Pommern) war Oberbürgermeister von Stargard in Pommern.

Neu!!: Kwidzyn und Albert Kolbe · Mehr sehen »

Albrecht (Preußen)

Lucas Cranach d. Ä., datiert 1528, im Besitz des Herzog Anton Ulrich-Museums in Braunschweig. Albrecht von Brandenburg-Ansbach als Hochmeister des Deutschen Ordens (1522) Wappen von Albrecht als Hochmeister Galaterbrief nach Martin Luther ''Herzog Albrecht von Preußen empfängt in der Domkirche zu Königsberg zum ersten Mal das Abendmahl nach protestantischem Ritus'', Aquarell von Ludwig Rosenfelder in der Hochmeisterkirche in Berlin-Wilmersdorf, um 1852 Albrecht von Preußen (* 17. Mai 1490 in Ansbach; † 20. März 1568 auf Burg Tapiau) war ein Prinz von Ansbach aus der fränkischen Linie der Hohenzollern und ab 1511 der letzte Hochmeister des Deutschen Ordens in Preußen.

Neu!!: Kwidzyn und Albrecht (Preußen) · Mehr sehen »

Alfred Genzmer

Alfred Genzmer (* 19. April 1851 in Marienwerder; † 8. Dezember 1912 in Halle (Saale)) war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Kwidzyn und Alfred Genzmer · Mehr sehen »

Alfred von Conrad

Alfred von Conrad. Fotografie von Julius Cornelius Schaarwächter (um 1900) Alfred Robert Anton von Conrad (* 13. Mai 1852 auf dem Rittergut Fronza, Fronza bei Marienwerder, Westpreußen; † 22. Januar 1914 in Ospedaletti bei Sanremo) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Politiker im Königreich Preußen.

Neu!!: Kwidzyn und Alfred von Conrad · Mehr sehen »

Alte Synagoge Marienwerder (Westpreußen)

Alte Synagoge in Marienwerder (2012) Die Alte Synagoge in Marienwerder (polnisch Kwidzyn), einer Stadt in der polnischen Woiwodschaft Pommern und Sitz des Powiats Kwidzyński, wurde 1830 bis 1832 errichtet.

Neu!!: Kwidzyn und Alte Synagoge Marienwerder (Westpreußen) · Mehr sehen »

Altlutheraner

Altlutheraner bzw.

Neu!!: Kwidzyn und Altlutheraner · Mehr sehen »

Altpreußische Sprache

Die altpreußische Sprache (Eigenbezeichnung: prūsiska-) ist eine ausgestorbene baltische Sprache, die von den Prußen gesprochen wurde.

Neu!!: Kwidzyn und Altpreußische Sprache · Mehr sehen »

Arkadiusz Ossowski

Arkadiusz Ossowski (* 4. November 1996 in Kwidzyn) ist ein polnischer Handballspieler.

Neu!!: Kwidzyn und Arkadiusz Ossowski · Mehr sehen »

Artillerie

selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.

Neu!!: Kwidzyn und Artillerie · Mehr sehen »

August Eduard Preuß

August Eduard Preuß (* 13. März 1801 in Kaukehmen, Ostpreußen; † 7. Juni 1839 in Königsberg i. Pr.) war ein deutscher Schulmann und Sachbuchautor.

Neu!!: Kwidzyn und August Eduard Preuß · Mehr sehen »

August Kind

August Kind um 1885 August Wilhelm Kind (* 27. August 1824 in Wiehl, Bergisches Land; † 30. Dezember 1904 in Berlin) war ein deutscher Architekt und Baubeamter.

Neu!!: Kwidzyn und August Kind · Mehr sehen »

Überfall auf Polen

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 war der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Zweite Polnische Republik, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann.

Neu!!: Kwidzyn und Überfall auf Polen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Toruń–Malbork

| Die Bahnstrecke Toruń–Malbork (Thorn–Marienburg) ist eine eingleisige und nicht elektrifizierte Eisenbahnstrecke in den polnischen Woiwodschaften Kujawien-Pommern und Pommern.

Neu!!: Kwidzyn und Bahnstrecke Toruń–Malbork · Mehr sehen »

Basilika (Bautyp)

Ruinen der antiken Maxentiusbasilika (Rom, 4. Jh.) Basilika San Piero a Grado (Pisa, 10. Jh.) Basilika (von) war ursprünglich der Name großer, für Gerichtssitzungen und Handelsgeschäfte (z. B. als Markthalle) bestimmter Prachtgebäude.

Neu!!: Kwidzyn und Basilika (Bautyp) · Mehr sehen »

Baugewerkschule

Baugewerkschulen (ursprünglich auch Baugewerksschulen, Baugewerkeschulen oder Baugewerkenschulen) wurden ab den 1820er Jahren im gesamten 19. Jahrhundert zur Ausbildung von Bauhandwerkern eingerichtet.

Neu!!: Kwidzyn und Baugewerkschule · Mehr sehen »

Bernard Nowak

Bernard Nowak (* 3. November 1950 in Kwidzyn) ist ein polnischer Schriftsteller, Herausgeber und Redakteur.

Neu!!: Kwidzyn und Bernard Nowak · Mehr sehen »

Bodo Krämer

Bodo Krämer (* 31. Januar 1945 in Marienwerder; † 23. Juni 2003 in BerlinVolksbühne: Trauer um Bodo Krämer. In: Berliner Morgenpost, 25. Juni 2003) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kwidzyn und Bodo Krämer · Mehr sehen »

Bruno Blau

Bruno Blau (geboren 10. September 1881 in Marienwerder, Westpreußen, Deutsches Reich; gestorben 21. August 1954 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Sozialstatistiker.

Neu!!: Kwidzyn und Bruno Blau · Mehr sehen »

Bruno von Schrötter

Bruno Freiherr von Schrötter (* 17. August 1816 in Marienwerder, Westpreußen; † 7. Juni 1888 in Berlin) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Richter.

Neu!!: Kwidzyn und Bruno von Schrötter · Mehr sehen »

Burg Marienwerder

Die Burg Marienwerder war eine Ordensburg des Deutschen Ordens in der ehemals westpreußischen Stadt Marienwerder, heute Kwidzyn.

Neu!!: Kwidzyn und Burg Marienwerder · Mehr sehen »

Carl Donath

Carl Donath (* 18. Juli 1819 in Marienwerder; † 1877) war Gutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Kwidzyn und Carl Donath · Mehr sehen »

Celle

Celle ist eine große selbständige Stadt mit rund 70.000 Einwohnern und Kreisstadt des Landkreises Celle in Niedersachsen.

Neu!!: Kwidzyn und Celle · Mehr sehen »

Christian Ludwig Paalzow

Christian Ludwig Paalzow (* 1753 in Osterburg (Altmark); † 20. Mai 1824 in Marienwerder) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Fachschriftsteller.

Neu!!: Kwidzyn und Christian Ludwig Paalzow · Mehr sehen »

Csaba János Kenéz

Csaba János Kenéz (* 1942) ist ein ungarisch-deutscher Historiker, der auf dem Gebiet der Geschichte von Ostmitteleuropa arbeitet.

Neu!!: Kwidzyn und Csaba János Kenéz · Mehr sehen »

Daniel Heinrich Arnoldt

Daniel Heinrich Arnoldt (* 7. Dezember 1706 in Königsberg; † 30. Juli 1775 ebenda) war ein deutscher lutherischer Theologe, Geistlicher und ab 1770 Generalsuperintendent zu Königsberg.

Neu!!: Kwidzyn und Daniel Heinrich Arnoldt · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Neu!!: Kwidzyn und Danzig · Mehr sehen »

Danzig-Westpreußen

Reichsgau Danzig-Westpreußen Reichsgaue und Generalgouvernement 1944 Der Reichsgau Danzig-Westpreußen war von 1939 bis 1945 ein Reichsgau des Deutschen Reiches.

Neu!!: Kwidzyn und Danzig-Westpreußen · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Kwidzyn und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Kwidzyn und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Deutschordensstaat

Deutschen Ordens Fürstbistümer und die übrigen Staaten in Livland (1410) Deutschen Ordens Der Deutschordensstaat oder Staat des Deutschen Ordens war das Territorium des Deutschen Ordens in der Zeit von 1230 bis 1561.

Neu!!: Kwidzyn und Deutschordensstaat · Mehr sehen »

Dieter Gütt

Dieter Erich Johannes Gütt (* 24. Februar 1924 in Marienwerder; † 23. Januar (amtlich) 1990 in Hamburg) war ein deutscher Journalist und Fernsehredakteur.

Neu!!: Kwidzyn und Dieter Gütt · Mehr sehen »

Domkapitel

Kapitel der St.-Salvator-Kathedrale in Brügge Kathedral- und Domkirche zum heiligen Ägydius in Graz Das Domkapitel von (Zusammenkunft, feierliche Versammlung), auch als Kathedralkapitel oder Domstift bezeichnet, ist die Leitungskörperschaft einer Bischofskirche in administrativen und liturgischen Fragen.

Neu!!: Kwidzyn und Domkapitel · Mehr sehen »

Domkirche (Marienwerder)

Domkirche Marienwerder, Blick vom Osten Die Domkirche von Marienwerder im heutigen Kwidzyn wurde von 1343 bis 1384 als Domkirche des Bistums Pomesanien in Preußen erbaut.

Neu!!: Kwidzyn und Domkirche (Marienwerder) · Mehr sehen »

Droga krajowa

Geplante Straße Droga krajowa (deutsch: Landesstraße) bezeichnet in Polen sowohl eine Straßenkategorie als auch einen Straßentyp (Landstraße außerhalb geschlossener Ortschaften).

Neu!!: Kwidzyn und Droga krajowa · Mehr sehen »

Droga krajowa 55

Die Droga krajowa 55 (DK 55) ist eine Landesstraße in Polen.

Neu!!: Kwidzyn und Droga krajowa 55 · Mehr sehen »

Droga krajowa 90

Die Droga krajowa 90 (kurz DK 90, pol. für,Nationalstraße 90‘ bzw.,Landesstraße 90‘) ist eine Landesstraße in Polen.

Neu!!: Kwidzyn und Droga krajowa 90 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 518

right Die Droga wojewódzka 518 (DW 518) ist eine polnische Woiwodschaftsstraße.

Neu!!: Kwidzyn und Droga wojewódzka 518 · Mehr sehen »

Erich Weise

Erich Weise (* 4. September 1895 in Krefeld; † 10. April 1972 in Hannover) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Kwidzyn und Erich Weise · Mehr sehen »

Erich Wernicke (Lehrer)

Erich Wernicke (* 14. Oktober 1877 in Altenplathow, Kreis Jerichow II; † 10. September 1953 in Walsrode) war ein deutscher Gymnasiallehrer.

Neu!!: Kwidzyn und Erich Wernicke (Lehrer) · Mehr sehen »

Ernst Kolbe

Ernst Kolbe um 1930 Ernst Kolbe (* 9. Januar 1876 in Marienwerder (heute Kwidzyn); † 17. Juli 1945 in Rathenow) war ein deutscher Maler und Lithograph.

Neu!!: Kwidzyn und Ernst Kolbe · Mehr sehen »

Ernst Kossak

Ernst Kossak (1814–1880) Ernst Ludwig Kossak (* 4. August 1814 in Marienwerder, Westpreußen; † 3. Januar 1880 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Kwidzyn und Ernst Kossak · Mehr sehen »

Ernst Laskowski

Ernst Laskowski (auch Ernst Laskowsky; * 25. September 1885 in Marienwerder, Westpreußen; † 26. März 1935 in Berlin) war ein Theaterschauspieler sowie Schauspieler beim deutschen Stummfilm.

Neu!!: Kwidzyn und Ernst Laskowski · Mehr sehen »

Ernst Tillich (Theologe)

Ernst Tillich (* 27. Juni 1910 in Marienwerder, Provinz Westpreußen; † 16. März 1985 in Düsseldorf) war ein deutscher Theologe.

Neu!!: Kwidzyn und Ernst Tillich (Theologe) · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Kwidzyn und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Eugen Windmüller

Eugen Windmüller (* 29. Dezember 1842 in Marienwerder; † 13. September 1927 in Düsseldorf) war deutscher Genre- und Landschaftsmaler.

Neu!!: Kwidzyn und Eugen Windmüller · Mehr sehen »

Evakuierung

Sammelplatz nach einer Evakuierung nach ISO 7010 Evakuierung oder Evakuation (‚ausleeren‘) ist die „Räumung eines Gebietes von Menschen“.

Neu!!: Kwidzyn und Evakuierung · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Neu!!: Kwidzyn und Evangelisch-lutherische Kirchen · Mehr sehen »

Freie Stadt Danzig

Die Freie Stadt Danzig – die Städte Danzig, Zoppot, Praust, Tiegenhof und Neuteich sowie das sie verbindende Gebiet – bestand als teilsouveräner selbstständiger Staat mit polnischen Hafenrechten unter dem Schutz des Völkerbundes von 1920 bis (faktisch) 1939.

Neu!!: Kwidzyn und Freie Stadt Danzig · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Neu!!: Kwidzyn und Friedensvertrag von Versailles · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Kwidzyn und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig Fülleborn

Friedrich Ludwig Fülleborn (* 13. März 1791 in Groß-Glogau; † 28. Januar 1858 in Berlin) war ein preußischer Jurist und naturphilosophischer Schriftsteller.

Neu!!: Kwidzyn und Friedrich Ludwig Fülleborn · Mehr sehen »

Friedrich von Hering

Friedrich Samuel Hering, seit 1864 von Hering (* 27. September 1794 in Marienwerder; † 14. November 1871 in Berlin) war ein preußischer Generalleutnant und Direktor des Militär-Ökonomie-Departement im Kriegsministerium.

Neu!!: Kwidzyn und Friedrich von Hering · Mehr sehen »

Friedrich Wagner-Poltrock

Industrieschule Chemnitz, 1928 Friedrich Wagner, seit spätestens 1912 meist Friedrich Wagner-Poltrock, (* 31. Mai 1883 in Marienwerder, Westpreußen; † 4. Februar 1961 in Essen) war ein deutscher Architekt, Baubeamter, Zeichner, Grafiker, Fotograf und Dichter.

Neu!!: Kwidzyn und Friedrich Wagner-Poltrock · Mehr sehen »

Göttinger Arbeitskreis

Der Göttinger Arbeitskreis wurde in der Nachkriegszeit nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland als Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Wissenschaftler gegründet.

Neu!!: Kwidzyn und Göttinger Arbeitskreis · Mehr sehen »

Gemeindepartnerschaft

Wegweiser zu den Partnerstädten von Opole Eine Gemeindepartnerschaft – auch Städtepartnerschaft oder Jumelage – ist eine Partnerschaft zwischen zwei Städten, Gemeinden oder Regionen (Partnerstädte usw.) mit dem Ziel, sich kulturell und wirtschaftlich auszutauschen.

Neu!!: Kwidzyn und Gemeindepartnerschaft · Mehr sehen »

Georg von Bülow (Generalmajor)

Georg Karl August von Bülow (* 23. Juli 1853 in Marienwerder; † 20. Dezember 1936 in Berlin-Halensee) war ein preußischer Offizier, zuletzt Generalmajor.

Neu!!: Kwidzyn und Georg von Bülow (Generalmajor) · Mehr sehen »

Gniew

Gniew (kaschubisch Gméw) ist eine Kleinstadt im Powiat Tczewski der polnischen Woiwodschaft Pommern mit 6800 Einwohnern.

Neu!!: Kwidzyn und Gniew · Mehr sehen »

Gustav Cohn

Gustav Cohn (* 12. Dezember 1840 in Marienwerder, Westpreußen; † 17. September 1919 in Göttingen) war ein deutscher Nationalökonom.

Neu!!: Kwidzyn und Gustav Cohn · Mehr sehen »

Gustav Meissner (Maler)

Gustav Meissner, auch Meißner (* 3. März 1830 in Marienwerder, Provinz Preußen; † 24. Juni 1901 in Zehlendorf bei Berlin), war ein deutscher Landschaftsmaler und Radierer.

Neu!!: Kwidzyn und Gustav Meissner (Maler) · Mehr sehen »

Gymnasium Marienwerder

Gymnasium Marienwerder mit Schiller-Büste, 1920er Jahre Marienwerder, 1920er Jahre Das Gymnasium Marienwerder war eine bedeutende Schule im westpreußischen Marienwerder (heute Kwidzyn in Polen).

Neu!!: Kwidzyn und Gymnasium Marienwerder · Mehr sehen »

Handball

Handball ist eine Sportart, bei der zwei Mannschaften mit je sieben Spielern (sechs Feldspieler und ein Torwart) gegeneinander spielen.

Neu!!: Kwidzyn und Handball · Mehr sehen »

Handbuch der historischen Stätten

Das Handbuch der historischen Stätten ist ein umfangreiches landesgeschichtliches Nachschlagewerk, erschienen im Rahmen von Kröners Taschenausgabe des Stuttgarter Alfred Kröner Verlags in vielen Bänden, das die historischen Stätten der deutschen sowie der an Deutschland angrenzenden Länder erschließt.

Neu!!: Kwidzyn und Handbuch der historischen Stätten · Mehr sehen »

Handfeste

Die Handfeste war allgemein eine zur Sicherung eines Rechts ausgefertigte Urkunde, die dazu bestimmt war, dem Berechtigten ausgehändigt zu werden.

Neu!!: Kwidzyn und Handfeste · Mehr sehen »

Hans Pfundtner

Hans Pfundtner Johannes (Hans) Pfundtner (* 15. Juli 1881 in Gumbinnen; † 25. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Kwidzyn und Hans Pfundtner · Mehr sehen »

Hans von Auerswald

Hans Adolf von Auerswald (1792–1848) Hans Adolf (auch: Adolph) Erdmann von Auerswald (* 19. Oktober 1792 in Marienwerder, Westpreußen; † 18. September 1848 in Frankfurt am Main) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Kwidzyn und Hans von Auerswald · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Karp

Hans-Jürgen Karp (* 20. Februar 1935 in Marienwerder, Regierungsbezirk Westpreußen; † 29. Oktober 2023 in Hamburg) war ein deutscher Historiker und Herausgeber.

Neu!!: Kwidzyn und Hans-Jürgen Karp · Mehr sehen »

Hardy Rodenstock

Hardy Rodenstock (Pseudonym; bürgerlich: Meinhard Görke; * 7. Dezember 1941 in Marienwerder; † 19. Mai 2018 in Oberaudorf) war ein Künstlermanager und Musikverleger, der vor allem als Weinkenner und -händler bekannt geworden ist.

Neu!!: Kwidzyn und Hardy Rodenstock · Mehr sehen »

Heinrich Friedrich Jacobson

Heinrich Friedrich Jacobson (* 8. Juni 1804 in Marienwerder; † 19. März 1868 in Königsberg (Preußen)) war ein jüdischer Kirchenrechtler.

Neu!!: Kwidzyn und Heinrich Friedrich Jacobson · Mehr sehen »

Herbert Marzian

Herbert Gustav Marzian (* 2. Dezember 1921 in Berlin; † 7. Juni 1988 in West-Berlin) war ein deutscher Redakteur und Publizist.

Neu!!: Kwidzyn und Herbert Marzian · Mehr sehen »

Hermann Conrad (Politiker)

Hermann Conrad (* 18. August 1814 in Marienwerder; † 19. Juni 1885 in Fronza) war ein preußischer Rittergutsbesitzer und Politiker.

Neu!!: Kwidzyn und Hermann Conrad (Politiker) · Mehr sehen »

Hermann Kunibert Neumann

Porträt von 1869 Hermann Kunibert Neumann (auch Hermann Neumann; * 12. November 1808 in Marienwerder; † 8. November 1875 in Neiße) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kwidzyn und Hermann Kunibert Neumann · Mehr sehen »

Hermann Mebes

Hermann Mebes Karl Friedrich Hermann Mebes (* 12. Oktober 1829 in Marienwerder; † 11. September 1899 in Straßburg) war über einen Zeitraum von 27 Jahren von 1872 bis 1899 Präsident der Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen (EL).

Neu!!: Kwidzyn und Hermann Mebes · Mehr sehen »

Hermann Siewert

Hermann Max Siewert (* 10. November 1834 in Marienwerder, Westpreußen; † 16. Februar 1890 in Danzig) war ein deutscher Chemiker, der in Argentinien ein Pionier der agrikulturchemischen Forschung war.

Neu!!: Kwidzyn und Hermann Siewert · Mehr sehen »

Hermann von Balk

Weichselbrücke bei Thorn, modelliert von Otto Geyer. Hermann von Balk († 5. März 1239 in Würzburg; auch Hermann Balko, Hermann Balco, Hermann Balk) war ein Ordensritter und erster Landmeister des Deutschen Ordens in Preußen.

Neu!!: Kwidzyn und Hermann von Balk · Mehr sehen »

Hermann von Dechend

Hermann von Dechend Hermann Friedrich Alexander Dechend, ab 1865 von Dechend, (* 2. April 1814 in Marienwerder, Westpreußen; † 30. April 1890 in Berlin) war ein deutscher Jurist in der preußischen Finanzverwaltung.

Neu!!: Kwidzyn und Hermann von Dechend · Mehr sehen »

Herzogtum Preußen

Karte des Herzogtums Preußen (dunkelgelb) Das Herzogtum Preußen (Polnisch: Księstwo Pruskie) oder Herzoglich Preußen (Polnisch: Prusy Książęce) war ein von 1525 bis 1701 bestehendes Staatswesen, das mehrheitlich aus dem zwischen den Unterläufen von Weichsel und Memel liegenden Teil des Deutschordensstaates entstanden war.

Neu!!: Kwidzyn und Herzogtum Preußen · Mehr sehen »

Hochmeister

Altes Siegel des Hochmeisters des Deutschen Ordens Der Hochmeister ist das höchste Amt im Deutschen Orden.

Neu!!: Kwidzyn und Hochmeister · Mehr sehen »

Hugo Salinger

Hugo Salinger (* 5. April 1866 in Marienwerder; † 8. August 1942 im KZ Theresienstadt) war ein deutscher Reichsgerichtsrat.

Neu!!: Kwidzyn und Hugo Salinger · Mehr sehen »

Ida Siekmann

Ida Siekmann im ''Fenster des Gedenkens'' der Gedenkstätte Berliner Mauer Ida Siekmann (* 23. August 1902 in Gorken, Westpreußen; † 22. August 1961 in Berlin) war das erste Todesopfer an der Berliner Mauer.

Neu!!: Kwidzyn und Ida Siekmann · Mehr sehen »

Ida von der Groeben

Gräfin Ida von der Groeben (* 17. Januar 1791 in Marienwerder; † 4. März 1868 in Hoheneck bei Ludwigsburg) war eine deutsche Pietistin und Schriftstellerin in Ostpreußen.

Neu!!: Kwidzyn und Ida von der Groeben · Mehr sehen »

Joachim Witthöft

Joachim Witthöft (* 23. September 1887 in Marienwerder; † 7. Juli 1966 in Dalheim-Rödgen) war ein deutscher General der Infanterie der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kwidzyn und Joachim Witthöft · Mehr sehen »

Johann Friedrich Goldbeck

Johann Friedrich Goldbeck (* 22. September 1748 in Insterburg, Ostpreußen; † 9. April 1812 in Schaaken, Kreis Königsberg, Ostpreußen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Topograph in Königsberg i. Pr.

Neu!!: Kwidzyn und Johann Friedrich Goldbeck · Mehr sehen »

Johann Friedrich List

Johann Friedrich List (* 1787 in Marienwerder, Westpreußen; † 1868 in Berlin) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Kwidzyn und Johann Friedrich List · Mehr sehen »

Johann Valerian Müller

Müllers nicht verwirklichter Entwurf einer Grünanlage für den Königsberger Schlosshof Johann Valerian Müller (* 1771 in Marienwerder, Westpreußen; † 1839 in Königsberg (Preußen)) war ein deutscher Architekt und preußischer Baubeamter in Königsberg.

Neu!!: Kwidzyn und Johann Valerian Müller · Mehr sehen »

Johannes Buzalski

Johannes Viktor Ceslaus Buzalski (* 24. August 1918 in Marienwerder; † 2. Juni 1977 in München) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kwidzyn und Johannes Buzalski · Mehr sehen »

Johannes Marienwerder

Johannes Marienwerder (* 1343 in Marienwerder, Deutschordensstaat; † 19. September 1417 ebenda) war ein deutscher Theologe.

Neu!!: Kwidzyn und Johannes Marienwerder · Mehr sehen »

Johannes Voigt (Historiker, 1786)

60px Johannes Voigt (* 27. August 1786 zu Bettenhausen, Herzogtum Sachsen-Meiningen; † 23. September 1863 in Königsberg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Kwidzyn und Johannes Voigt (Historiker, 1786) · Mehr sehen »

Julian Schmidt

Julian Schmidt Heinrich Julian Schmidt (* 7. März 1818 in Marienwerder, Provinz Westpreußen; † 27. März 1886 in Berlin) war ein deutscher Literaturhistoriker.

Neu!!: Kwidzyn und Julian Schmidt · Mehr sehen »

Julius von Hennig

Julius von Hennig Julius von Hennig (* 17. Januar 1822 in Marienwerder, Westpreußen; † 8. September 1877 in Berlin) war ein deutscher Politiker, Jurist und Rittergutsbesitzer.

Neu!!: Kwidzyn und Julius von Hennig · Mehr sehen »

Karl Friedrich Schinkel

128px Karl Friedrich Schinkel (* 13. März 1781 in Neuruppin; † 9. Oktober 1841 in Berlin) war ein preußischer Baubeamter, Baumeister, Architekt, Stadtplaner, Denkmalpfleger, Maler, Grafiker, Medailleur und Bühnenbildner, der den Klassizismus und den Historismus entscheidend mitgestaltete.

Neu!!: Kwidzyn und Karl Friedrich Schinkel · Mehr sehen »

Karl Gustav von Rosen

Karl Gustav von Rosen (* 17. April 1706 in Marienwerder; † 12. Januar 1772 in Cöslin) war ein preußischer Generalmajor und Chef des Infanterieregiments Nr. 17.

Neu!!: Kwidzyn und Karl Gustav von Rosen · Mehr sehen »

Karl von Brauchitsch (General, 1780)

Karl Otto Friedrich Ludwig von Brauchitsch (* 8. Dezember 1780 in Marienwerder; † 12. Dezember 1858 in Berlin) war ein preußischer General der Kavallerie.

Neu!!: Kwidzyn und Karl von Brauchitsch (General, 1780) · Mehr sehen »

Kaschubische Sprache

Das Kaschubische (älter auch das Kassubische, kaschubisch kaszëbsczi jãzëk) ist eine westslawische Sprache, die in der Gegend westlich und südlich von Danzig nach Schätzungen von etwa 300.000 Kaschuben verstanden und von annähernd 108.000 Menschen aktiv als Umgangssprache gesprochen wird.

Neu!!: Kwidzyn und Kaschubische Sprache · Mehr sehen »

Königlich Preußen

Herzoglichen Preußens Flagge von Königlich Preußen Königlich Preußen (polnisch Prusy Królewskie), auch Preußen Königlichen Anteils, oft kurz Polnisch-Preußen oder Polnisch Preußen, wurde ab 1454 ein Gebiet genannt, das den Größtteil der links der Weichsel-Mündung liegenden historischen Landschaft Pommerellen und einige westliche Teile der gegenüberliegenden historischen Landschaft Preußen erfasste.

Neu!!: Kwidzyn und Königlich Preußen · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Kwidzyn und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Kisielice

Kisielice (Freystadt in Westpreußen) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Kwidzyn und Kisielice · Mehr sehen »

Kröners Taschenausgabe

Nr. 1 der Reihe Kröners Taschenausgabe (KTA) ist eine Buchreihe vorwiegend aus Gesamtdarstellungen, Nachschlagewerken und „Literaturklassikern“ des Alfred Kröner Verlages (Stuttgart, Leipzig usw.), die seit 1908 erscheint.

Neu!!: Kwidzyn und Kröners Taschenausgabe · Mehr sehen »

Kreis Marienwerder

Der Kreis Marienwerder war ein preußischer Landkreis, der in unterschiedlichen Abgrenzungen zwischen 1752 und 1945 bestand.

Neu!!: Kwidzyn und Kreis Marienwerder · Mehr sehen »

Kunz Finck von Finckenstein

Kunz Finck von Finckenstein (vollständiger Name: Konrad Otto Siegfried Graf Finck von Finckenstein) (* 11. Juli 1889 in Marienwerder; † 25. Juli 1932 in Frankfurt (Main)Kösener Corpslisten 1960, 9, 903) war ein deutscher Rittergutsbesitzer und Parlamentarier.

Neu!!: Kwidzyn und Kunz Finck von Finckenstein · Mehr sehen »

Kurt Knoblauch

Kurt Knoblauch (* 10. Dezember 1885 in Marienwerder; † 10. November 1952 in München) war ein deutscher Offizier, SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS.

Neu!!: Kwidzyn und Kurt Knoblauch · Mehr sehen »

Kurt Oettinger

Kurt Oettinger (geboren 17. Januar 1877 in Marienwerder, Deutsches Reich; gestorben 4. Juni 1942 in Berlin) war ein deutscher Richter und Opfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: Kwidzyn und Kurt Oettinger · Mehr sehen »

Kurt Röttgers

Kurt Röttgers (* 21. Juli 1944 in Marienwerder) ist ein deutscher Philosoph und war bis 2009 Professor für Philosophie an der Fernuniversität in Hagen.

Neu!!: Kwidzyn und Kurt Röttgers · Mehr sehen »

Kurt Rosenfeld

Kurt Rosenfeld Kurt Rosenfeld (* 1. Februar 1877 in Marienwerder; † 25. September 1943 in New York, USA) war ein deutscher sozialistischer Politiker und Anwalt.

Neu!!: Kwidzyn und Kurt Rosenfeld · Mehr sehen »

Kurt-Jürgen von Lützow

Kurt-Jürgen Freiherr von Lützow (* 7. August 1892 in Marienwerder, Westpreußen; † 20. Juli 1961 in Hannover) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kwidzyn und Kurt-Jürgen von Lützow · Mehr sehen »

Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig

Der Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig (poln. Port lotniczy Gdańsk im. Lecha Wałęsy, englisch Gdansk Lech Walesa Airport) ist ein internationaler Flughafen 10 km westlich des Zentrums Danzigs (Gdańsk).

Neu!!: Kwidzyn und Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig · Mehr sehen »

Liste der polnischen Herrscher

Bei der 3. Teilung Polens 1795 wurde das Königreich aufgelöst.

Neu!!: Kwidzyn und Liste der polnischen Herrscher · Mehr sehen »

Liwa (Nogat)

Die Liwa (deutsch: Liebe) ist ein Fluss, der in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren entspringt und unterhalb von Kwidzyn (Marienwerder) in die Nogat mündet.

Neu!!: Kwidzyn und Liwa (Nogat) · Mehr sehen »

Marek Szulen

Marek Szulen (* 28. August 1975 in Kwidzyn) ist ein polnischer Komponist und Musiker im Genre der elektronischen Musik.

Neu!!: Kwidzyn und Marek Szulen · Mehr sehen »

Max Toeppen

Max Toeppen Max Pollux Toeppen (* 4. April 1822 in Königsberg i. Pr.; † 3. Dezember 1893 in Elbing) war ein deutscher Gymnasiallehrer.

Neu!!: Kwidzyn und Max Toeppen · Mehr sehen »

MMTS Kwidzyn

MMTS Kwidzyn (vollständiger Name: Miejsko-Młodzieżowe Towarzystwo Sportowe w Kwidzynie, deutsch: Städtischer Jugendsportverein Kwidzyn) ist der Name eines Sportvereins aus Kwidzyn in Polen.

Neu!!: Kwidzyn und MMTS Kwidzyn · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kwidzyn und Niedersachsen · Mehr sehen »

Nowy Dwór Gdański

Nowy Dwór Gdański (kaschubisch Nowi Dwór; Tiegenhof) ist eine Stadt mit etwa 10.000 Einwohnern und Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Nowodworski der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Kwidzyn und Nowy Dwór Gdański · Mehr sehen »

Oberland (historisches Preußen)

Handskizze der Landschaft Oberland, ca. 1883 Das Oberland war eine Region im historischen Preußen, heute in den polnischen Woiwodschaften Ermland-Masuren, Pommern und (nur Gmina Biskupiec) Kujawien-Pommern gelegen.

Neu!!: Kwidzyn und Oberland (historisches Preußen) · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Marienwerder

Das Oberlandesgericht Marienwerder war ein von 1879 bis 1943 bestehendes deutsches Oberlandesgericht.

Neu!!: Kwidzyn und Oberlandesgericht Marienwerder · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Kwidzyn und Ostpreußen · Mehr sehen »

Otto Friedrich von der Groeben

Otto Friedrich von der Groeben, 1700. Otto Friedrich von der Groeben (* 16. April 1657 in Napratten bei Heilsberg im Ermland; † 30. Januar 1728 bei Marienwerder) war ein Adliger aus dem historischen Preußen, der dem Ideal des Honnête homme als Offizier und Reisender nachstrebte.

Neu!!: Kwidzyn und Otto Friedrich von der Groeben · Mehr sehen »

Patryk Rombel

Patryk Rombel (geboren am 16. Juli 1983 in Kwidzyn) ist ein Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler aus Polen.

Neu!!: Kwidzyn und Patryk Rombel · Mehr sehen »

Paul Ludwig (Schauspieler)

Paul Eduard Emil Ludwig (* 14. November 1879 in Marienwerder, Westpreußen, Deutsches Reich; † 9. November 1957 in Berlin) war ein deutscher Sänger und Stummfilmschauspieler.

Neu!!: Kwidzyn und Paul Ludwig (Schauspieler) · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Kwidzyn und Polen · Mehr sehen »

Polen (Ethnie)

Allegorie des „Polen“ (18. Jahrhundert) Polnische Bauern und eine Bäuerin aus der Umgebung von Krakau, sogenannte ''Krakowiacy'', von 1852 (Kleinpolen) Die Polen sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Kwidzyn und Polen (Ethnie) · Mehr sehen »

Polnische Sprache

Die polnische Sprache (im Polnischen język polski, polska mowa oder polszczyzna) ist eine westslawische Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Kwidzyn und Polnische Sprache · Mehr sehen »

Polnischer Korridor

Polnischer Korridor und Danzig (1939) Gebietsverluste an Polen nach dem Versailler Vertrag: Teile Westpreußens (''Korridor'') und Posen Der Polnische Korridor (zeitgenössisch auch Danziger Korridor oder Weichselkorridor) war ein vormals preußischer Landstreifen zwischen Pommern im Westen sowie dem Unterlauf der Weichsel im Osten.

Neu!!: Kwidzyn und Polnischer Korridor · Mehr sehen »

Polskie Koleje Państwowe

Unternehmenssitz in Warschau Schienennetz in Polen (2015) Intercity und EuroCity in Polen (2006) Die Polskie Koleje Państwowe (deutsch Polnische Staatsbahnen) sind die größte Eisenbahngesellschaft in Polen.

Neu!!: Kwidzyn und Polskie Koleje Państwowe · Mehr sehen »

Pomesanien

Altpreußische Landschaften und Stämme Pomesanien ist eine altpreußische Landschaft östlich von Nogat und Weichsel bis zur Elbing und Osa.

Neu!!: Kwidzyn und Pomesanien · Mehr sehen »

Potsdamer Abkommen

Josef Stalin, Harry S. Truman und Winston Churchill kurz vor der Eröffnung der Potsdamer Konferenz Als Potsdamer Abkommen werden die auf der Potsdamer Konferenz auf Schloss Cecilienhof in Potsdam nach Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa (VE-Day) getroffenen Vereinbarungen und Beschlüsse bezeichnet, die in einem Kommuniqué vom 2.

Neu!!: Kwidzyn und Potsdamer Abkommen · Mehr sehen »

Powiat Kwidzyński

Der Powiat Kwidzyński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Kwidzyn und Powiat Kwidzyński · Mehr sehen »

Prabuty

Prabuty (Riesenburg) ist eine Stadt mit Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Kwidzyński der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Kwidzyn und Prabuty · Mehr sehen »

Preußen (historische Landschaft)

Karte von Caspar Henneberg, Elbing 1576: Herzogtum und königlich polnisches Preußen farblich nicht unterschieden (Flächenfarbe für das Herzogtum ist Nachbearbeitung), Pommerellen hier nur teilweise zu Preußen gerechnet. Das historische Preußen ist eine Landschaft im nordöstlichen Mitteleuropa mit den Zentren Königsberg (dem heutigen Kaliningrad), Memel, Elbing, Allenstein, Lyck, Marienburg, Marienwerder, Tilsit, Insterburg, Pillau und Gumbinnen, benannt nach den im 13.

Neu!!: Kwidzyn und Preußen (historische Landschaft) · Mehr sehen »

Preußischer Bund

Deutschordensstaat um 1410 '''Hellgrau''': „Deutschordensstaat in Preußen“ als Lehen des polnischen Königs, ab 1525 Herzogliches Preußen genannt;'''Farbig''': „Preußen königlichen Anteils“, eingeteilt in die drei Wojewodschaften Kulm, Marienburg und Pommerellen, und das Fürstbistum Ermland, verbunden in einer Union mit der polnischen Krone;'''Khaki''': Lande Lauenburg und Bütow als Pfandbesitz der Herzöge von Pommern (politischer Stand des Jahres 1466) Der Preußische Bund (eigentlich „Bund vor Gewalt und Unrecht“) wurde am 14.

Neu!!: Kwidzyn und Preußischer Bund · Mehr sehen »

Provinz Westpreußen

Die Provinz Westpreußen war eine preußische Provinz beiderseits der unteren Weichsel mit der Hauptstadt Danzig.

Neu!!: Kwidzyn und Provinz Westpreußen · Mehr sehen »

Prußen

Ungefähre Siedlungsgebiete der baltischen Stämme im 12. Jahrhundert. Ostbalten in braun, Westbalten in grün Prußische Stämme im 13. Jahrhundert anhand der Encyclopaedia Lithuanica; grau: Galinder als Balten, aber nicht Prußen,Sassen und Lubava prußisch-slawische Mischgebiete Die Prußen oder Pruzzen, nach der Eigenbezeichnung *Prūsai, waren der baltische Volksstamm, auf den der deutsche geografische Name Preußen und der Name des Staates Preußen zurückgehen.

Neu!!: Kwidzyn und Prußen · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Marienwerder

Regierungsbezirk Marienwerder Der Regierungsbezirk Marienwerder war das Gebiet eines mittleren preußischen Verwaltungsbezirks in der Provinz Westpreußen bzw.

Neu!!: Kwidzyn und Regierungsbezirk Marienwerder · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Westpreußen

Der Regierungsbezirk Westpreußen war von 1920 bis 1939 ein Regierungsbezirk der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Kwidzyn und Regierungsbezirk Westpreußen · Mehr sehen »

Richard Eduard John

Richard Eduard John Richard Eduard John (* 17. Juli 1827 in Marienwerder, Westpr.; † 7. August 1889 in Göttingen) war ein Kriminalist und Jurist.

Neu!!: Kwidzyn und Richard Eduard John · Mehr sehen »

Robert Giseke

Heinrich Ludwig Robert Giseke (* 15. Januar 1827 in Marienwerder in Preußen; † 12. Dezember 1890 in Leubus) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Kwidzyn und Robert Giseke · Mehr sehen »

Robert Witthoeft-Emden

Robert Witthoeft, ab dem 13.

Neu!!: Kwidzyn und Robert Witthoeft-Emden · Mehr sehen »

Rolf Otto Lahr

Rolf Otto Lahr (rechts) mit Jacobus Gijsbertus de Beus Rolf Otto Lahr (* 6. November 1908 in Marienwerder (Westpreußen); † 14. September 1985 in Bonn) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Kwidzyn und Rolf Otto Lahr · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Kwidzyn und Rote Armee · Mehr sehen »

Rudolf Heidenhain

Rudolf Heidenhain, vor 1891 Rudolf Peter Henrich Heidenhain (* 29. Januar 1834 in Marienwerder, Westpreußen; † 13. Oktober 1897 in Breslau) war ein deutscher Physiologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kwidzyn und Rudolf Heidenhain · Mehr sehen »

Rudolf von Auerswald

Rudolf Ludwig Cäsar von Auerswald (* 1. September 1795 in Marienwerder; † 15. Januar 1866 in Berlin) war ein preußischer Beamter, Minister und Ministerpräsident.

Neu!!: Kwidzyn und Rudolf von Auerswald · Mehr sehen »

Rudolf von Bergius

Karl Rudolf Bergius, seit 1889 von Bergius (* 28. Juli 1824 in Marienwerder; † 28. Januar 1905 in Berlin) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Kwidzyn und Rudolf von Bergius · Mehr sehen »

Rundbogenstil

Polytechnikums in Karlsruhe, 1833–35 Der Rundbogenstil ist ein Baustil des Historismus, der die Stildiskussion in Deutschland in der Mitte des 19.

Neu!!: Kwidzyn und Rundbogenstil · Mehr sehen »

Salomo Sachs

Unterschrift Regierungsbauinspektor Salomo Sachs Salomo Sachs (geboren am 22. Dezember 1772 in Berlin; gestorben am 14. Mai 1855 ebenda) war ein jüdisch-preußischer Regierungsbauinspektor, Architekt, Astronom, Baubeamter, Mathematiker, Zeichenlehrer für Architektur, Lehrer für Maschinenzeichnungen, Sachverständiger, Bauökonom, Schriftsteller, Spieleautor, Sach- und Schulbuchautor und Universalgelehrter.

Neu!!: Kwidzyn und Salomo Sachs · Mehr sehen »

Säkularisation

Als Säkularisation wird ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen) bezeichnet.

Neu!!: Kwidzyn und Säkularisation · Mehr sehen »

Synagoge

Neue Synagoge in Berlin Eine Synagoge (von, „Versammlung“) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.

Neu!!: Kwidzyn und Synagoge · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Neu!!: Kwidzyn und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Thuro Balzer

Thuro Balzer Thuro Balzer, eigentlich Arthur Franz Balzer (* 9. Mai 1882 in Weißhof, Westpreußen; † 8. November 1967 in Hannover) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Kwidzyn und Thuro Balzer · Mehr sehen »

Volksabstimmungen in Ost- und Westpreußen

Muttersprache nach Kreisen im Jahr 1910 und Ergebnisse der Volksabstimmung 1920 im Bereich Allenstein und Marienwerder Im Rahmen der Volksabstimmungen infolge des Versailler Vertrags fanden am 11.

Neu!!: Kwidzyn und Volksabstimmungen in Ost- und Westpreußen · Mehr sehen »

Volksrepublik Polen

Volksrepublik Polen (auch als Staatsname ab 1952, abgekürzt PRL, wörtlich Polnische Volksrepublik, auch Volkspolen, zuvor offiziell Republik Polen) bezeichnet Polen als kommunistischer Staat unter der Einparteiendiktatur der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, der von 1944 bis zu den Revolutionen im Jahr 1989 bestand.

Neu!!: Kwidzyn und Volksrepublik Polen · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Kwidzyn und Warschau · Mehr sehen »

Weichsel

Lage der Weichsel im polnischen Gewässernetz Quellfluss Czarna Wisełka Jezioro Czerniańskie Tyniec Vom Schloss Wartenberg Norbertinerinnenkloster in Krakau Wawel in Krakau Paulinerbasilika in Kazimierz Burg in Sandomierz Janowiec Weichseldurchbruch bei Kazimierz Dolny Czersk Warschauer Altstadt Warschauer Neustadt Modlin Płock Dobrzyń nad WisłąToruń Bydgoszcz Chełmno Grudziądz Von der Burg Mewe in Gniew Malbork im Weichseldelta Elbing im Weichseldelta Danzig im Weichseldelta Mündung bei Mikoszewo Hafen in Danzig Mündung bei Danzig Die Weichsel ist ein 1048 Kilometer langer und für europäische Verhältnisse weitgehend unregulierter und naturbelassener Strom und der längste Fluss in Polen.

Neu!!: Kwidzyn und Weichsel · Mehr sehen »

Weichselbrücke bei Kwidzyn

Die Weichselbrücke bei Kwidzyn ist eine Straßenbrücke, die die Landesstraße 90 bei Kwidzyn (Marienwerder) in der polnischen Woiwodschaft Pommern über die Weichsel führt.

Neu!!: Kwidzyn und Weichselbrücke bei Kwidzyn · Mehr sehen »

Wiesław Hartman

Wiesław Hartman (* 23. Oktober 1950 in Kwidzyn; † 24. November 2021 in Kwidzyn) war ein polnischer Springreiter.

Neu!!: Kwidzyn und Wiesław Hartman · Mehr sehen »

Wilhelm Räuber

Landsknechte am Wegkreuz Wilhelm Räuber (auch Wilhelm Carl Räuber, * 11. Juli 1849 in Marienwerder in Westpreußen; † 25. Januar 1926 in München) war ein deutscher Porträt-, Genre- und Historienmaler.

Neu!!: Kwidzyn und Wilhelm Räuber · Mehr sehen »

Woiwodschaft Pommern

Aufteilung der Woiwodschaft Pommern in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Pommern (województwo pomorskie), mit der Hauptstadt Gdańsk (Danzig) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen und befindet sich im Norden des Landes.

Neu!!: Kwidzyn und Woiwodschaft Pommern · Mehr sehen »

Wulfstan von Haithabu

Wulfstan, auch Wulfstan von Haithabu genannt, (* vor 880) war ein angelsächsischer Reisender und Händler im späten 9. Jahrhundert.

Neu!!: Kwidzyn und Wulfstan von Haithabu · Mehr sehen »

Zbigniew Jan Wesołowski

Zbigniew Jan Wesołowski SVD (* 26. Januar 1957 in Kwidzyn) ist ein polnischer Sinologe.

Neu!!: Kwidzyn und Zbigniew Jan Wesołowski · Mehr sehen »

Zweiter Frieden von Thorn

Karte der preußischen Landesteile ab 1525, nach Umwandlung des verbleibenden Ordensstaates in das Herzogtum Preußen 1525 Der Zweite Frieden von Thorn, der am 19. Oktober 1466 zwischen dem Deutschen Orden und dem Königreich Polen unter der Führung von Kasimir dem Jagiellonen in Thorn, dem heutigen Toruń, ausgehandelt wurde, beendete den 13 Jahre anhaltenden Preußischen Städtekrieg.

Neu!!: Kwidzyn und Zweiter Frieden von Thorn · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Kwidzyn und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

2. Weißrussische Front

Standarte der 2. Weißrussischen Front Die 2.

Neu!!: Kwidzyn und 2. Weißrussische Front · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Marienwerder (Westpreußen).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »