Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ełk

Index Ełk

Ełk ist eine Mittelstadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

187 Beziehungen: Adalbert von Falk, Adalbert von Prag, Albrecht (Preußen), Arthur Ludwich, Augustów, Bahnstrecke Czerwonka–Ełk, Bahnstrecke Ełk–Tschernjachowsk, Bahnstrecke Głomno–Białystok, Bahnstrecke Olsztyn–Ełk, Balga, Baptisten, Bartosze, Belarus, Białystok, Bistum Ełk, Bosniak (Lanzenreiter), Burg Lyck, Carl Contag, Charles Girod, Chełchy (Ełk), Chopin-Flughafen Warschau, Corps Masovia Königsberg zu Potsdam, Csaba János Kenéz, David Gordon (Schriftsteller), Dekanat, Deutsche Kriegsgräberstätte Bartossen (Bartosze), Deutsche Sprache, Deutscher Orden, Deutschordensstaat, Diözese Masuren, Dragoner, Dreifaltigkeitskirche (Stare Juchy), Dreizehnjähriger Krieg, Droga ekspresowa S16, Droga ekspresowa S61, Droga krajowa 16, Droga krajowa 65, Droga wojewódzka 656, Druckerei, Ełcka Kolej Wąskotorowa, Ehrenbürger, Erster Weltkrieg, Erzbistum Ermland, Europastraße 67, Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen, Evangelisch-lutherische Kirchen, Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Filialkirche, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Fredy Müller, ..., Frieda Jung, Friedensvertrag von Versailles, Friedrich Marcinowski, Friedrich von Sachsen (1473–1510), Friedrich Wilhelm (Brandenburg), Göttinger Arbeitskreis, Gemeindepartnerschaft, Georg Friedrich I. (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach), George Christoph von Arnim, Giżycko, Gołdap, Grajewo, Grudziądz, Hagen, Handbuch der historischen Stätten, Handfeste, Heimatmuseum (Roman), Heinrich Gulatz, Herbert Marzian, Herz-Jesu-Kirche, Herz-Jesu-Kirche (Ełk), Hieronymus Maletius, Horst Bender (SS-Mitglied), Horst Biernath, Hugo Zwillenberg, I Allgemeinbildendes Stefan Żeromski – Lyzeum in Ełk, Ingrid Gamer-Wallert, Jan Malecki, Jezioro Ełckie, Johann Friedrich Goldbeck, Johann Samuel Rosenheyn, Johannes Mahraun, Julius Larz, Kaliningrad, Karl Friedrich Schinkel, Karlheinz Poredda, Kathedrale, Königliches Gymnasium Lyck, Königsberg (Preußen), Kętrzyn, Kirche der Gottesmutter von Częstochowa (Grabnik), Kirche der Mutter Gottes, der Königin von Polen (Pisanica), Kirche der Mutter Gottes, der Königin von Polen (Straduny), Kirchenkreis, Kirchenprovinz Ostpreußen, Kirchspiel, Klaus Gerwien, Koalicja Obywatelska, Komtur (Amt), Konieczki (Ełk), Konrad Kob, Krakau, Kreis Lyck, Kreuzerhöhungskirche (Ostrykół), Kurt Symanzik, Landgericht Lyck, Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig, Leopold Krug (Ökonom), Litauen, Ludwig von Baczko, Mariä-Himmelfahrt-Kirche (Kalinowo), Marienburg (Ordensburg), Masuren, Masurische Sprache, Mauerziegel, Max Toeppen, Mittelstadt, Mrągowo, Mutter Gottes Rosenkranz (Bajtkowo), Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe (Borzymy), Mutter Gottes, Hilfe der Christen (Klusy), Nettetal, Novemberpogrome 1938, Nowa Wieś Ełcka, Olecko, Olsztyn, Orzysz, Oskar von Dreßler, Ostpreußen, Ostpreußische Operation (1945), Otto von Schrader, Paul Brock (Schriftsteller), Paul Matzkowski, Paul von Hindenburg, Paul von Rusdorf, Pisz, Polen, Polen (Ethnie), Polnische Sprache, Porozumienie, Powiat, Powiat Ełcki, Prawo i Sprawiedliwość, Präparandenanstalt, Preußische Allgemeine Zeitung, Prostki, Prußen, Römisch-katholische Kirche, Römisch-katholische Kirche in Polen, Rüdiger Döhler, Regielnica, Regierungsbezirk Allenstein, Reinhard Schau, Richard Klebs, Rote Armee, Russland, Sejny (Landgemeinde), Siegfried Lenz, So zärtlich war Suleyken, Sołectwo, Sowjetunion, St. Johannes der Täufer (Pisz), Staświny, Stadtrecht, Stephan Buchholz, Stiftungsfest, Sudauen, Synagoge, Szyba (Ełk), Teichrosen, Tomasz Makowski, Traugott Riechert, Ulrich von Jungingen, Vertreibung, Volksabstimmungen in Ost- und Westpreußen, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Volksrepublik Polen, Walter Brandstädter, Walter Tanau, Walther Hubatsch, Wasserturm (Ełk), Wikisource, Woiwodschaft Ermland-Masuren, Woldemar Junker von Ober-Conreuth, Wolf Rudolf Freiherr Marschall von Altengottern, Zelki (Wydminy), Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (137 mehr) »

Adalbert von Falk

Franz Ludwig Adalbert Falk, seit 1879 von Falk (* 19. September 1856 in Lyck; † 25. März 1944 in Berlin-Schmargendorf) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Ełk und Adalbert von Falk · Mehr sehen »

Adalbert von Prag

Siegel des Gnesener Domkapitels mit der inneren Inschrift ''S(an)c(tu)s ADALBERTUS''A. Hagen: ''Ueber die St. Adalberts-Kapelle in Tenkitten.'' In: ''Neue Preußische Provinzial-Blätter.'' Band 5, Königsberg 1848, https://books.google.de/books?id.

Neu!!: Ełk und Adalbert von Prag · Mehr sehen »

Albrecht (Preußen)

Lucas Cranach d. Ä., datiert 1528, im Besitz des Herzog Anton Ulrich-Museums in Braunschweig. Albrecht von Brandenburg-Ansbach als Hochmeister des Deutschen Ordens (1522) Wappen von Albrecht als Hochmeister Galaterbrief nach Martin Luther ''Herzog Albrecht von Preußen empfängt in der Domkirche zu Königsberg zum ersten Mal das Abendmahl nach protestantischem Ritus'', Aquarell von Ludwig Rosenfelder in der Hochmeisterkirche in Berlin-Wilmersdorf, um 1852 Albrecht von Preußen (* 17. Mai 1490 in Ansbach; † 20. März 1568 auf Burg Tapiau) war ein Prinz von Ansbach aus der fränkischen Linie der Hohenzollern und ab 1511 der letzte Hochmeister des Deutschen Ordens in Preußen.

Neu!!: Ełk und Albrecht (Preußen) · Mehr sehen »

Arthur Ludwich

Arthur Ludwich (* 18. Mai 1840 in Lyck, Masuren, Ostpreußen; † 12. November 1920 in Königsberg) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: Ełk und Arthur Ludwich · Mehr sehen »

Augustów

See Necko in Augustów Stadtpark Die Kreisstadt Augustów ist ein Kurort im Nordosten Polens in der Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Ełk und Augustów · Mehr sehen »

Bahnstrecke Czerwonka–Ełk

| Die Bahnstrecke Czerwonka–Ełk (verläuft in West-Ost-Richtung durch die einst ostpreußische Landschaft Masuren und jetzt polnische Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Ełk und Bahnstrecke Czerwonka–Ełk · Mehr sehen »

Bahnstrecke Ełk–Tschernjachowsk

| Die Bahnstrecke Lyck–Insterburg kann seit der Grenzziehung im Jahr 1945 unterschieden werden in den polnischen Abschnitt von Ełk nach Gołdap, der weiterbetrieben wurde, und den russischen Abschnitt, der nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg, vor allem der Brücken, nicht wiederhergestellt wurde.

Neu!!: Ełk und Bahnstrecke Ełk–Tschernjachowsk · Mehr sehen »

Bahnstrecke Głomno–Białystok

| Die polnische Bahnstrecke Białystok–Głomno führt von der polnisch-russischen Grenze im ehemaligen Ostpreußen in südöstlicher Richtung durch die Landschaft Masuren zum Zentrum der Landschaft Podlachien, der Stadt Białystok.

Neu!!: Ełk und Bahnstrecke Głomno–Białystok · Mehr sehen »

Bahnstrecke Olsztyn–Ełk

| Die Bahnstrecke Olsztyn–Pisz ist eine Bahnstrecke in der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Ełk und Bahnstrecke Olsztyn–Ełk · Mehr sehen »

Balga

Balga oder Honeda (oder Bal'ga) ist der Name einer Burg und ehemaligen Ortschaft in der russischen Oblast Kaliningrad (bis 1945 Ostpreußen).

Neu!!: Ełk und Balga · Mehr sehen »

Baptisten

Eine Baptistenkirche in Saint Helier, Jersey Als Baptisten werden Mitglieder einer evangelischen Konfessionsfamilie bezeichnet, zu deren besonderen Merkmalen die ausschließliche Praxis der Gläubigentaufe ebenso gehört wie die Betonung der Ortsgemeinde, die selbst für ihr Leben und ihre Lehre verantwortlich ist (Kongregationalismus).

Neu!!: Ełk und Baptisten · Mehr sehen »

Bartosze

Bartosze ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, das zur Gmina Ełk (Landgemeinde Lyck) im Powiat Ełcki (Kreis Lyck) gehört.

Neu!!: Ełk und Bartosze · Mehr sehen »

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Neu!!: Ełk und Belarus · Mehr sehen »

Białystok

Białystok Białystok (deutsch veraltet Bjelostock, Bjalistok, Belastok) ist die Hauptstadt und einzige Großstadt der polnischen Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Ełk und Białystok · Mehr sehen »

Bistum Ełk

Das Bistum Ełk (lat.: Dioecesis Liccanensis, poln.: Diecezja ełcka) ist eine in Polen gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Ełk (deutsch Lyck).

Neu!!: Ełk und Bistum Ełk · Mehr sehen »

Bosniak (Lanzenreiter)

Bosniaken ist eine Bezeichnung für Reitereinheiten in mehreren Armeen.

Neu!!: Ełk und Bosniak (Lanzenreiter) · Mehr sehen »

Burg Lyck

Ruine der Ordensburg Lyck Die Burg Lyck war eine Ordensburg des Deutschen Ordens in der damals ostpreußischen Stadt Lyck, heute Ełk.

Neu!!: Ełk und Burg Lyck · Mehr sehen »

Carl Contag

Carl Contag Carl Ernst Contag (* 7. August 1863 in Lyck, Masuren; † 17. Februar 1934 in Nordhausen, Provinz Sachsen) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Kommunalbeamter.

Neu!!: Ełk und Carl Contag · Mehr sehen »

Charles Girod

Charles Girod: ''Wenn ich nichts zu tun habe, male ich wieder einmal ein Selbstporträt'' Charles Girod (* 9. April 1897 in Lyck; † 28. Mai 1945 in Bad Köstritz) war ein deutscher Zeichner, Illustrator und Karikaturist.

Neu!!: Ełk und Charles Girod · Mehr sehen »

Chełchy (Ełk)

Chełchy ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, das zur Gmina Ełk (Landgemeinde Lyck) im Powiat Ełcki (Kreis Lyck) gehört.

Neu!!: Ełk und Chełchy (Ełk) · Mehr sehen »

Chopin-Flughafen Warschau

Der Chopin-Flughafen Warschau (polnisch Lotnisko Chopina w Warszawie) ist der internationale Flughafen der polnischen Hauptstadt Warschau.

Neu!!: Ełk und Chopin-Flughafen Warschau · Mehr sehen »

Corps Masovia Königsberg zu Potsdam

Das Corps Masovia Königsberg zu Potsdam ist eine Studentenverbindung im Kösener SC-Verband.

Neu!!: Ełk und Corps Masovia Königsberg zu Potsdam · Mehr sehen »

Csaba János Kenéz

Csaba János Kenéz (* 1942) ist ein ungarisch-deutscher Historiker, der auf dem Gebiet der Geschichte von Ostmitteleuropa arbeitet.

Neu!!: Ełk und Csaba János Kenéz · Mehr sehen »

David Gordon (Schriftsteller)

David Gordon (* 1826 oder 1831 bei Wilna; † 1886 in Lyck) war ein hebräischer Schriftsteller, Journalist und Herausgeber, Anhänger der Haskala und seit etwa 1860 einer der frühesten Unterstützer der zionistischen Bewegung Chibbat Zion.

Neu!!: Ełk und David Gordon (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Dekanat

Ein Dekanat (früher teilweise auch Dekanei; von zu decem ‚zehn‘: ursprünglich ein Gebiet von etwa zehn Pfarreien) ist das Amt oder der Bezirk eines Dekans oder Dechanten und somit vor allem der Begriff für eine kirchliche Verwaltungseinheit.

Neu!!: Ełk und Dekanat · Mehr sehen »

Deutsche Kriegsgräberstätte Bartossen (Bartosze)

Polen – Bartossen – Lyck – Deutscher Soldatenfriedhof 1914–1918, 1939–1945 Die Deutsche Kriegsgräberstätte Bartossen (Bartosze) liegt bei Bartosze in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, das zur Gmina Ełk (Landgemeinde Lyck) im Powiat Ełcki (Kreis Lyck) gehört.

Neu!!: Ełk und Deutsche Kriegsgräberstätte Bartossen (Bartosze) · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Ełk und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Ełk und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Deutschordensstaat

Deutschen Ordens Fürstbistümer und die übrigen Staaten in Livland (1410) Deutschen Ordens Der Deutschordensstaat oder Staat des Deutschen Ordens war das Territorium des Deutschen Ordens in der Zeit von 1230 bis 1561.

Neu!!: Ełk und Deutschordensstaat · Mehr sehen »

Diözese Masuren

Evangelische Erlöserkirche Olsztyn ''(Allenstein)'' Die Diözese Masuren (polnisch diecezja mazurska) ist eine von sechs Diözesen der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen.

Neu!!: Ełk und Diözese Masuren · Mehr sehen »

Dragoner

Schlacht bei Jena am 14. Oktober 1806 (Gemälde „Le Trophee“ von Edouard Detaille aus dem Jahr 1898) Als Dragoner bezeichnete man ursprünglich berittene Infanterie, die ihre Pferde primär zum Transport, nicht aber für den Kampf verwendete.

Neu!!: Ełk und Dragoner · Mehr sehen »

Dreifaltigkeitskirche (Stare Juchy)

Die Dreifaltigkeitskirche in Stare Juchy (wörtlich: „Kirche der Allerheiligsten Dreifaltigkeit“) ist ein Bauwerk aus der zweiten Hälfte des 16.

Neu!!: Ełk und Dreifaltigkeitskirche (Stare Juchy) · Mehr sehen »

Dreizehnjähriger Krieg

'''Hellgrau''': „Deutschordensstaat in Preußen“ als Lehen des polnischen Königs, ab 1525 Herzogliches Preußen genannt;'''Farbig''': „Preußen königlichen Anteils“ eingeteilt in drei Wojewodschaften Kulm, Marienburg und Pommerellen und das Fürstbistum Ermland verbunden in einer Union mit der polnischen Krone;'''Khaki''': Lande Lauenburg und Bütow als Pfandbesitz der Herzöge von Pommern (Politischer Stand des Jahres 1466) Polnische Soldaten 1447–1492, Darstellung des Historienmalers Jan Matejko (vor 1893) Der Dreizehnjährige Krieg (auch Preußischer Städtekrieg genannt) dauerte von 1454 bis 1466.

Neu!!: Ełk und Dreizehnjähriger Krieg · Mehr sehen »

Droga ekspresowa S16

Die Droga ekspresowa S16 (poln. für „Schnellstraße S16“) ist eine überwiegend geplante Schnellstraße in Polen.

Neu!!: Ełk und Droga ekspresowa S16 · Mehr sehen »

Droga ekspresowa S61

Die Droga ekspresowa S61 (pol. für,Schnellstraße S61‘) ist eine weitgehend fertiggestellte Schnellstraße in Polen.

Neu!!: Ełk und Droga ekspresowa S61 · Mehr sehen »

Droga krajowa 16

Die Droga krajowa 16 (kurz DK16, pol. für,Nationalstraße 16‘ bzw.,Landesstraße 16‘) ist eine Landesstraße in Polen.

Neu!!: Ełk und Droga krajowa 16 · Mehr sehen »

Droga krajowa 65

Die Droga krajowa 65 (DK65) ist eine polnische Landesstraße.

Neu!!: Ełk und Droga krajowa 65 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 656

DW656 Die Droga wojewódzka 656 (DW 656) ist eine polnische Woiwodschaftsstraße.

Neu!!: Ełk und Droga wojewódzka 656 · Mehr sehen »

Druckerei

Inkunabel-Druckereien im 15. Jahrhundert Eine Druckerei ist ein Unternehmen oder eine Fertigungsstätte für Druckerzeugnisse.

Neu!!: Ełk und Druckerei · Mehr sehen »

Ełcka Kolej Wąskotorowa

| Die Ełcka Kolej Wąskotorowa (früher Ełcka Kolej Dojazdowa, Lycker Kleinbahnen) ist eine Schmalspurbahn mit der Spurweite 750 mm in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren bzw.

Neu!!: Ełk und Ełcka Kolej Wąskotorowa · Mehr sehen »

Ehrenbürger

Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Dresden an Manfred von Ardenne 1989 Ehrenbürger-Urkunde der Stadt Uetersen von 1879 Salem an Berthold Markgraf von Baden 1934 Ehrenbürgerschaft von Bad Wörishofen für Sebastian Kneipp, 1892 Heinrich Ritter Ehrenbürger ist üblicherweise die höchste von einer Stadt oder einer Gemeinde vergebene Auszeichnung für eine Persönlichkeit, die sich in herausragender Weise um das Wohl der Bürger oder Ansehen des Ortes verdient gemacht hat.

Neu!!: Ełk und Ehrenbürger · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Ełk und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erzbistum Ermland

Das 1992 zum Erzbistum erhobene Bistum Ermland ist eine katholische Diözese in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, auf dem Gebiet des ehemaligen Ostpreußen mit dem ehemaligen exemten Fürstbistum Ermland.

Neu!!: Ełk und Erzbistum Ermland · Mehr sehen »

Europastraße 67

Die Europastraße 67 (kurz: E 67) oder auch Via Baltica ist eine Fernverkehrsstraße, die Prag, Breslau und Warschau über Lazdijai, Kaunas, Riga und Tallinn (Fähre) mit Helsinki verbindet.

Neu!!: Ełk und Europastraße 67 · Mehr sehen »

Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen

Dreifaltigkeitskirche in Warschau Die Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen ist eine evangelisch-lutherische Kirche mit Sitz in Warschau.

Neu!!: Ełk und Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Neu!!: Ełk und Evangelisch-lutherische Kirchen · Mehr sehen »

Evangelische Kirche der altpreußischen Union

Preußen (mit Provinzeinteilung) innerhalb des Deutschen Bundes 1817 Die Evangelische Kirche der altpreußischen Union (Abk. EKapU, APU) war unter diesem Namen von 1922 bis 1953 eine evangelische Landeskirche in Preußen bzw.

Neu!!: Ełk und Evangelische Kirche der altpreußischen Union · Mehr sehen »

Filialkirche

De­ka­nat Deutsch­lands­berg im Jahr 1817 Eine Filialkirche ist ein Kirchengebäude (Nebenkirche), das neben einer Hauptkirche, der Pfarrkirche, besteht.

Neu!!: Ełk und Filialkirche · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Ełk und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 · Mehr sehen »

Fredy Müller

Alfred „Fredy“ Müller (* 8. Juni 1905 in Lyck, damals Ostpreußen, Deutsches Reich; † 17. März 1959 in Berlin) war ein deutscher Leichtathlet, der in den Jahren um 1930 als Mittelstreckler vor allem im 800-Meter-Lauf aktiv war.

Neu!!: Ełk und Fredy Müller · Mehr sehen »

Frieda Jung

Frieda Jung (bürgerlich: Anna Friederike Jung, geschiedene Brauer, * 4. Juni 1865 in Kiaulkehmen, Königreich Preußen; † 14. Dezember 1929 in Insterburg) war eine ostpreußische Schriftstellerin, Heimatdichterin und Erzählerin in Niederpreußisch.

Neu!!: Ełk und Frieda Jung · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Neu!!: Ełk und Friedensvertrag von Versailles · Mehr sehen »

Friedrich Marcinowski

Friedrich Marcinowski (* 11. November 1834 in Lyck, Ostpreußen; † 22. April 1899 in Berlin) war ein deutscher Jurist in der Finanzverwaltung des Königreichs Preußen.

Neu!!: Ełk und Friedrich Marcinowski · Mehr sehen »

Friedrich von Sachsen (1473–1510)

Lucas Cranach den Jüngeren um 1580 Friedrich von Sachsen, auch Friedrich von Wettin, (* 26. Oktober 1473 in Torgau; † 14. Dezember 1510 in Rochlitz) war von 1498 bis 1510 der 36.

Neu!!: Ełk und Friedrich von Sachsen (1473–1510) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm (Brandenburg)

rahmenlos Friedrich Wilhelm (* in Cölln; † in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1640 Kurfürst von Brandenburg und Herzog in Preußen.

Neu!!: Ełk und Friedrich Wilhelm (Brandenburg) · Mehr sehen »

Göttinger Arbeitskreis

Der Göttinger Arbeitskreis wurde in der Nachkriegszeit nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland als Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Wissenschaftler gegründet.

Neu!!: Ełk und Göttinger Arbeitskreis · Mehr sehen »

Gemeindepartnerschaft

Wegweiser zu den Partnerstädten von Opole Eine Gemeindepartnerschaft – auch Städtepartnerschaft oder Jumelage – ist eine Partnerschaft zwischen zwei Städten, Gemeinden oder Regionen (Partnerstädte usw.) mit dem Ziel, sich kulturell und wirtschaftlich auszutauschen.

Neu!!: Ełk und Gemeindepartnerschaft · Mehr sehen »

Georg Friedrich I. (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach)

Gemälde Markgraf Georg Friedrich von Brandenburg-Ansbach-Bayreuth (um 1564) von Lucas Cranach der Jüngere im Jagdschloss Grunewald Markgraf Georg Friedrich I. Elisabeth von Brandenburg-Küstrin, erste Frau Georg Friedrichs I. Tobias Wolff, 1579) Hochgrab Georg Friedrichs I. im Kloster Heilsbronn Georg Friedrich I., der Ältere (* 5. April 1539 in Ansbach; † 26. April oder ebenda) war von 1543 bis 1603 Markgraf des Fürstentums Brandenburg-Ansbach und Herzog von Jägerndorf, von 1557 bis 1603 Markgraf des Fürstentums Brandenburg-Kulmbach und von 1577 bis 1603 Administrator des Herzogtums Preußen.

Neu!!: Ełk und Georg Friedrich I. (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach) · Mehr sehen »

George Christoph von Arnim

George Christoph von Arnim George Christoph von Arnim (* 24. Juni 1723 in Lyck, Masuren; † 16. Oktober 1789 in Arnoldsmühl) war ein preußischer Generalleutnant und Chef des Kürassierregiments „von Woldeck“.

Neu!!: Ełk und George Christoph von Arnim · Mehr sehen »

Giżycko

Giżycko (früher auch Lözen) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Ełk und Giżycko · Mehr sehen »

Gołdap

Gołdap (Goldap) ist eine Kleinstadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Ełk und Gołdap · Mehr sehen »

Grajewo

Grajewo ist eine Stadt und Sitz des Powiat Grajewski der Woiwodschaft Podlachien in Polen.

Neu!!: Ełk und Grajewo · Mehr sehen »

Grudziądz

Grudziądz (kaschubisch Grëdządz; deutsch Graudenz) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern mit knapp 96.000 Einwohnern.

Neu!!: Ełk und Grudziądz · Mehr sehen »

Hagen

Hagen ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Ełk und Hagen · Mehr sehen »

Handbuch der historischen Stätten

Das Handbuch der historischen Stätten ist ein umfangreiches landesgeschichtliches Nachschlagewerk, erschienen im Rahmen von Kröners Taschenausgabe des Stuttgarter Alfred Kröner Verlags in vielen Bänden, das die historischen Stätten der deutschen sowie der an Deutschland angrenzenden Länder erschließt.

Neu!!: Ełk und Handbuch der historischen Stätten · Mehr sehen »

Handfeste

Die Handfeste war allgemein eine zur Sicherung eines Rechts ausgefertigte Urkunde, die dazu bestimmt war, dem Berechtigten ausgehändigt zu werden.

Neu!!: Ełk und Handfeste · Mehr sehen »

Heimatmuseum (Roman)

Der Roman Heimatmuseum von Siegfried Lenz erschien im Jahr 1978.

Neu!!: Ełk und Heimatmuseum (Roman) · Mehr sehen »

Heinrich Gulatz

Heinrich Gulatz (auch: Heinz Gulatz, geb. 3. Februar 1914 in Lyck (Ostpreußen); gest. 3. Juni 2007)Thorsten Kurtz, „Das Oberste Rückerstattungsgericht in Herford.

Neu!!: Ełk und Heinrich Gulatz · Mehr sehen »

Herbert Marzian

Herbert Gustav Marzian (* 2. Dezember 1921 in Berlin; † 7. Juni 1988 in West-Berlin) war ein deutscher Redakteur und Publizist.

Neu!!: Ełk und Herbert Marzian · Mehr sehen »

Herz-Jesu-Kirche

Herz-Jesu-Kirche ist eine Bezeichnung zahlreicher, vor allem römisch-katholischer Kirchen, die dem Patrozinium des Heiligsten Herzens Jesu als Ursprung der Sakramente der Kirche geweiht sind.

Neu!!: Ełk und Herz-Jesu-Kirche · Mehr sehen »

Herz-Jesu-Kirche (Ełk)

Die Herz-Jesu-Kirche (polnisch Kościół Najświętszego Serca Jezusowego „Kirche Heiligstes Herz Jesu“) in Ełk stammt aus den beginnenden 1920er Jahren und war bis 1945 die evangelische Pfarrkirche der ostpreußischen Kreisstadt.

Neu!!: Ełk und Herz-Jesu-Kirche (Ełk) · Mehr sehen »

Hieronymus Maletius

Hieronymus Maletius (auch Hieronymus Maeletius, Hieronimus Meletius, Hieronimus Maletzki; * 1525/1526 in Krakau, Polen; † 1583/1584 in Lyck in Masuren, Herzogtum Preußen) war ein preußischer Theologe, Drucker und herzoglich-preußischer Übersetzer und Dolmetscher für Polnisch und Russisch.

Neu!!: Ełk und Hieronymus Maletius · Mehr sehen »

Horst Bender (SS-Mitglied)

Horst-Gerhard Bender (* 24. Februar 1905 in Lyck; † 8. November 1987) war ein deutscher Jurist und Oberster SS- und Polizeirichter im Persönlichen Stab des Reichsführers SS Heinrich Himmler, zuletzt im Rang eines SS-Oberführers.

Neu!!: Ełk und Horst Bender (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Horst Biernath

Horst Biernath (* 8. Juli 1905 in Lyck, Ostpreußen; † 17. März 1978 in Trostberg, Oberbayern) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Ełk und Horst Biernath · Mehr sehen »

Hugo Zwillenberg

Hugo Zwillenberg (* 26. Mai 1885 in Lyck, Ostpreußen; † 31. Oktober 1966 in Bern; vollständiger Name: Hermann Hugo Zwillenberg) war ein deutsch-jüdischer Jurist, Unternehmer und Diplomat.

Neu!!: Ełk und Hugo Zwillenberg · Mehr sehen »

I Allgemeinbildendes Stefan Żeromski – Lyzeum in Ełk

Das I Allgemeinbildende Stefan Żeromski – Lyzeum in Ełk ist eine allgemeinbildende Schule.

Neu!!: Ełk und I Allgemeinbildendes Stefan Żeromski – Lyzeum in Ełk · Mehr sehen »

Ingrid Gamer-Wallert

Ingrid Gamer-Wallert (geborene Wallert; * 3. Februar 1936 in Lyck, Ostpreußen) ist eine deutsche Ägyptologin.

Neu!!: Ełk und Ingrid Gamer-Wallert · Mehr sehen »

Jan Malecki

Johannes Maletius (Namensvarianten: Johann Maletius, Johannes Maletzki, Jan z Sącza, Ioannes Sandecensis, Jan Malecki-Sandecki, Hans von Sandaz; * um 1482 in Nowy Sącz im Königreich Polen; † Sommer oder Herbst 1567 in Lyck, Herzogtum Preußen) war ein Drucker, lutherischer Geistlicher und Übersetzer der Reformationszeit.

Neu!!: Ełk und Jan Malecki · Mehr sehen »

Jezioro Ełckie

Der Jezioro Ełckie ist ein See im Pojezierze Ełckie (Lycker Seengebiet) in der Woiwodschaft Ermland-Masuren im Nordosten Polens.

Neu!!: Ełk und Jezioro Ełckie · Mehr sehen »

Johann Friedrich Goldbeck

Johann Friedrich Goldbeck (* 22. September 1748 in Insterburg, Ostpreußen; † 9. April 1812 in Schaaken, Kreis Königsberg, Ostpreußen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Topograph in Königsberg i. Pr.

Neu!!: Ełk und Johann Friedrich Goldbeck · Mehr sehen »

Johann Samuel Rosenheyn

Johann Samuel Rosenheyn (* 7. Januar 1777 in Billroda, Kursachsen; † 3. September 1844 in Lyck, Masuren) war ein deutscher Gymnasiallehrer.

Neu!!: Ełk und Johann Samuel Rosenheyn · Mehr sehen »

Johannes Mahraun

Johannes Mahraun (* 22. August 1838 in Lyck, Ostpreußen; † 17. September 1902 in Hamburg) war ein deutscher Lehrer.

Neu!!: Ełk und Johannes Mahraun · Mehr sehen »

Julius Larz

Julius Larz (* 1. Oktober 1805 in Lyck, Masuren; † 28. Juni 1879) war ein deutscher Richter und Abgeordneter in Ostpreußen.

Neu!!: Ełk und Julius Larz · Mehr sehen »

Kaliningrad

Kaliningrad (seit 1946, bis 1946 Königsberg) ist die Hauptstadt der Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Ełk und Kaliningrad · Mehr sehen »

Karl Friedrich Schinkel

128px Karl Friedrich Schinkel (* 13. März 1781 in Neuruppin; † 9. Oktober 1841 in Berlin) war ein preußischer Baubeamter, Baumeister, Architekt, Stadtplaner, Denkmalpfleger, Maler, Grafiker, Medailleur und Bühnenbildner, der den Klassizismus und den Historismus entscheidend mitgestaltete.

Neu!!: Ełk und Karl Friedrich Schinkel · Mehr sehen »

Karlheinz Poredda

Karlheinz Poredda (* 12. Januar 1920 in Lyck, Masuren; † 18. März 2012) war Bürgermeister der Gemeinde Hipstedt im Landkreis Rotenburg (Wümme).

Neu!!: Ełk und Karlheinz Poredda · Mehr sehen »

Kathedrale

Erzbistums Pisa Kathedrale von Lincoln, anglikanische Kathedrale der Diözese Lincoln Bistums Dresden-Meißen Kathedrale von Florenz, Italien Eine Kathedrale oder Kathedralkirche („Kirche der Kathedra“), auch Bischofskirche, ist eine Kirche, in der ein Bischof residiert und die die Kathedra als dessen Sitz enthält.

Neu!!: Ełk und Kathedrale · Mehr sehen »

Königliches Gymnasium Lyck

Königliches Gymnasium (1830) Das Gymnasium in Lyck war eine alte Schule in Masurens Hauptstadt Lyck.

Neu!!: Ełk und Königliches Gymnasium Lyck · Mehr sehen »

Königsberg (Preußen)

Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Ełk und Königsberg (Preußen) · Mehr sehen »

Kętrzyn

Kętrzyn (Rastenburg, litauisch Raistpilis) ist eine Kreisstadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Ełk und Kętrzyn · Mehr sehen »

Kirche der Gottesmutter von Częstochowa (Grabnik)

Bei der Kirche in Grabnik handelt es sich um ein Bauwerk, das in seinen Grundmauern in das 16.

Neu!!: Ełk und Kirche der Gottesmutter von Częstochowa (Grabnik) · Mehr sehen »

Kirche der Mutter Gottes, der Königin von Polen (Pisanica)

Die Kirche in Pisanica ist ein Bauwerk aus dem beginnenden 20.

Neu!!: Ełk und Kirche der Mutter Gottes, der Königin von Polen (Pisanica) · Mehr sehen »

Kirche der Mutter Gottes, der Königin von Polen (Straduny)

Die Kirche der Mutter Gottes, der Königin von Polen in Straduny ist ein Bauwerk aus der ersten Hälfte des 18.

Neu!!: Ełk und Kirche der Mutter Gottes, der Königin von Polen (Straduny) · Mehr sehen »

Kirchenkreis

Ein Kirchenkreis ist in einigen evangelischen Kirchen ein Zusammenschluss mehrerer benachbarter Kirchengemeinden.

Neu!!: Ełk und Kirchenkreis · Mehr sehen »

Kirchenprovinz Ostpreußen

Die Kirchenprovinz Ostpreußen war eine Verwaltungseinheit der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union (APU).

Neu!!: Ełk und Kirchenprovinz Ostpreußen · Mehr sehen »

Kirchspiel

Kirchspiel, regional auch Kirchfahrt, bezeichnet einen Pfarrbezirk (Parochie), in dem mehrere Ortschaften einer bestimmten Pfarrkirche und deren Pfarrer zugeordnet sind.

Neu!!: Ełk und Kirchspiel · Mehr sehen »

Klaus Gerwien

Klaus Gerwien (* 11. September 1940 in Lyck, Ostpreußen; † 3. September 2018) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Ełk und Klaus Gerwien · Mehr sehen »

Koalicja Obywatelska

Logo der ''Koalicja Obywatelska'' Als Koalicja Obywatelska (Bürgerkoalition) wird das 2018 geschlossene Wahlbündnis zwischen der liberal-konservativen Partei Platforma Obywatelska (Bürgerplattform), der wirtschaftsliberalen Partei Nowoczesna (Moderne) und der grünen Partei Zieloni (Grüne) bezeichnet.

Neu!!: Ełk und Koalicja Obywatelska · Mehr sehen »

Komtur (Amt)

Der Komtur (auch Kommentur, Commenthur; lateinisch commendator – Befehlshaber) war eine Amtsbezeichnung der geistlichen Ritterorden.

Neu!!: Ełk und Komtur (Amt) · Mehr sehen »

Konieczki (Ełk)

Konieczki ist ein Teilbezirk in der Stadt Ełk im Südosten der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Ełk und Konieczki (Ełk) · Mehr sehen »

Konrad Kob

Konrad Kob (* 24. Januar 1835 in Lyck, Masuren; † 2. Mai 1892 in Berlin) war ein deutscher Richter und Abgeordneter in Preußen.

Neu!!: Ełk und Konrad Kob · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Ełk und Krakau · Mehr sehen »

Kreis Lyck

Der Kreis Lyck in den Grenzen von 1818 bis 1945 Der Kreis Lyck war ein preußischer Landkreis in Ostpreußen, der von 1818 bis 1945 bestand.

Neu!!: Ełk und Kreis Lyck · Mehr sehen »

Kreuzerhöhungskirche (Ostrykół)

Die Kreuzerhöhungskirche in Ostrykół ist ein Bauwerk aus der Mitte des 17.

Neu!!: Ełk und Kreuzerhöhungskirche (Ostrykół) · Mehr sehen »

Kurt Symanzik

Kurt Symanzik (* 23. November 1923 in Lyck, Ostpreußen; † 25. Oktober 1983 in Hamburg) war ein deutscher Physiker, der sich mit Quantenfeldtheorie (QFT) befasste.

Neu!!: Ełk und Kurt Symanzik · Mehr sehen »

Landgericht Lyck

Das Landgericht Lyck war ein preußisches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit im Bezirk des Oberlandesgerichts Königsberg mit Sitz in Lyck.

Neu!!: Ełk und Landgericht Lyck · Mehr sehen »

Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig

Der Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig (poln. Port lotniczy Gdańsk im. Lecha Wałęsy, englisch Gdansk Lech Walesa Airport) ist ein internationaler Flughafen 10 km westlich des Zentrums Danzigs (Gdańsk).

Neu!!: Ełk und Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig · Mehr sehen »

Leopold Krug (Ökonom)

Johann Leopold Krug (* 7. Juli 1770 in Halle (Saale); † 16. April 1843 auf Gut Mühlenbeck) war ein deutscher Nationalökonom und Statistiker.

Neu!!: Ełk und Leopold Krug (Ökonom) · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: Ełk und Litauen · Mehr sehen »

Ludwig von Baczko

Ludwig von Baczko (1822) Ludwig Franz Adolf Josef von Baczko (* 8. Juni 1756 in Lyck, Masuren; † 27. März 1823 in Königsberg i. Pr.) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Ełk und Ludwig von Baczko · Mehr sehen »

Mariä-Himmelfahrt-Kirche (Kalinowo)

Bei der Mariä-Himmelfahrt-Kirche in Kalinowo handelt es sich um eine in den 1920er Jahren errichtete Wiederaufbaukirche aus masurischem Granitstein.

Neu!!: Ełk und Mariä-Himmelfahrt-Kirche (Kalinowo) · Mehr sehen »

Marienburg (Ordensburg)

Essenwein Die Marienburg (Zamek w Malborku) ist eine im 13.

Neu!!: Ełk und Marienburg (Ordensburg) · Mehr sehen »

Masuren

rosa: Masuren (polnische Karte) Ruciane-Nida ''(Niedersee)'' Masuren (masurisch Mazurÿ) ist eine Region in der im Norden Polens gelegenen Woiwodschaft Ermland-Masuren bzw.

Neu!!: Ełk und Masuren · Mehr sehen »

Masurische Sprache

Polen in den Grenzen vor 1660 (Ostpreußen blau) Masuren hellpink eingezeichnet Masurisch (masurisch Mazurská Gádka) gilt allgemein als eine polnische Mundart, die in der südostpreußischen Landschaft Masuren verbreitet war.

Neu!!: Ełk und Masurische Sprache · Mehr sehen »

Mauerziegel

Quetzin, Plau am See) Der Mauerziegel, in der Fachsprache kurz Ziegel (von lateinisch tegula „Dachziegel“: von tegere „bedecken“), sinnverwandt Backstein und Ziegelstein genannt, ist ein aus keramischem Material künstlich hergestellter Stein, der im Bauwesen zum Mauerwerksbau genutzt wird.

Neu!!: Ełk und Mauerziegel · Mehr sehen »

Max Toeppen

Max Toeppen Max Pollux Toeppen (* 4. April 1822 in Königsberg i. Pr.; † 3. Dezember 1893 in Elbing) war ein deutscher Gymnasiallehrer.

Neu!!: Ełk und Max Toeppen · Mehr sehen »

Mittelstadt

Stralsund, Mittelstadt in Vorpommern mit rund 58.000 Einwohnern Hof (Saale) in Bayern mit rund 47.000 Einwohnern Mittelstadt ist ein vorwiegend in Deutschland genutzter Ausdruck für die Klassifikation einer Stadt mit mindestens 20.000 und unter 100.000 Einwohnern.

Neu!!: Ełk und Mittelstadt · Mehr sehen »

Mrągowo

Mrągowo (Sensburg, 1945–1947 masurisch Ządźbork) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Ełk und Mrągowo · Mehr sehen »

Mutter Gottes Rosenkranz (Bajtkowo)

Bei der Kirche in Bajtkowo handelt es sich um ein Bauwerk aus dem zu Ende gehenden 19.

Neu!!: Ełk und Mutter Gottes Rosenkranz (Bajtkowo) · Mehr sehen »

Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe (Borzymy)

Die Kirche Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe in Borzymy ist ein Bauwerk aus dem beginnenden 19.

Neu!!: Ełk und Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe (Borzymy) · Mehr sehen »

Mutter Gottes, Hilfe der Christen (Klusy)

Bei der Kirche Mutter Gottes, Hilfe der Christen im polnischen Klusy handelt es sich um ein neogotisches Bauwerk aus dem zu Ende gehenden 19.

Neu!!: Ełk und Mutter Gottes, Hilfe der Christen (Klusy) · Mehr sehen »

Nettetal

Die Stadt Nettetal liegt am Niederrhein im Westen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Viersen im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Ełk und Nettetal · Mehr sehen »

Novemberpogrome 1938

orthodoxe Synagoge ''Ohel Jakob'' in der Münchner Herzog-Rudolf-Straße nach dem Brandanschlag am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9.

Neu!!: Ełk und Novemberpogrome 1938 · Mehr sehen »

Nowa Wieś Ełcka

Nowa Wieś Ełcka mit Nowa Wieś Ełcka (Sosza Bajtkowska) ist ein Dorf mit zwei Schulzenämtern in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, die beide zur Gmina Ełk (Landgemeinde Lyck) im Powiat Ełcki (Kreis Lyck) gehören.

Neu!!: Ełk und Nowa Wieś Ełcka · Mehr sehen »

Olecko

Olecko (bis 1928 Marggrabowa (umgangssprachlich auch Oletzko), 1928–45 Treuburg) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Ełk und Olecko · Mehr sehen »

Olsztyn

Olsztyn (deutsch Allenstein) ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Ełk und Olsztyn · Mehr sehen »

Orzysz

Orzysz (Arys) ist eine Stadt im Powiat Piski der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Ełk und Orzysz · Mehr sehen »

Oskar von Dreßler

Als deutscher Verwaltungsjurist war Oskar von Dreßler (* 1. Juni 1838 auf Gut Kobylinnen, Kr. Lyck; † 24. August 1910 in Heiligenbeil) der dienstälteste Landrat in Ostpreußen.

Neu!!: Ełk und Oskar von Dreßler · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Ełk und Ostpreußen · Mehr sehen »

Ostpreußische Operation (1945)

Die Schlacht um Ostpreußen fand vom 13.

Neu!!: Ełk und Ostpreußische Operation (1945) · Mehr sehen »

Otto von Schrader

Otto von Schrader (5.v.l.) in Bergen, April 1944 Ernst Walter Otto von Schrader (* 18. März 1888 in Lyck; † 19. Juli 1945 in Bergen, Norwegen) war ein deutscher Admiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Ełk und Otto von Schrader · Mehr sehen »

Paul Brock (Schriftsteller)

Paul Brock (1950) Paul Brock (* 21. Februar 1900 in Pagulbinnen (litauisch: Pagulbiniai), Kreis Ragnit, Preußisch Litauen; † 26. Oktober 1986 in Bad Segeberg) war ein deutscher Seemann und Schriftsteller.

Neu!!: Ełk und Paul Brock (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Paul Matzkowski

Paul Matzkowski, Gedenkfoto "Schalker Meile", Gelsenkirchen, 2018 Paul Matzkowski (* 5. Dezember 1920 in Lyck, Masuren; † 12. Mai 2004 in Gelsenkirchen) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Ełk und Paul Matzkowski · Mehr sehen »

Paul von Hindenburg

Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident.

Neu!!: Ełk und Paul von Hindenburg · Mehr sehen »

Paul von Rusdorf

Paul von Rusdorf, nach Christoph Hartknoch: ''Altes und neues Preussen''. 1684. Hochmeisterwappen Pauls von Rusdorf Paul von Rusdorf (auch Paul von Rußdorf; * um 1385 in Roisdorf bei Bonn; † 9. Januar 1441 in der Ordensburg Marienburg) war der 29.

Neu!!: Ełk und Paul von Rusdorf · Mehr sehen »

Pisz

Rathaus Pisz (polnisch früher auch Jańsbork, Johannisburg) ist eine Stadt und Sitz des Powiat Piski der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Ełk und Pisz · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Ełk und Polen · Mehr sehen »

Polen (Ethnie)

Allegorie des „Polen“ (18. Jahrhundert) Polnische Bauern und eine Bäuerin aus der Umgebung von Krakau, sogenannte ''Krakowiacy'', von 1852 (Kleinpolen) Die Polen sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Ełk und Polen (Ethnie) · Mehr sehen »

Polnische Sprache

Die polnische Sprache (im Polnischen język polski, polska mowa oder polszczyzna) ist eine westslawische Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Ełk und Polnische Sprache · Mehr sehen »

Porozumienie

Porozumienie (deutsch Verständigung, Einigung) ist eine konservativ-liberale Partei in Polen.

Neu!!: Ełk und Porozumienie · Mehr sehen »

Powiat

Powiate in Polen Der Powiat (Plural powiaty) ist eine territoriale Verwaltungseinheit der zweiten Ebene der kommunalen Selbstverwaltung in Polen und liegt in der Verwaltungshierarchie unter der Woiwodschaft (województwo) und oberhalb der Gemeinde (Gmina).

Neu!!: Ełk und Powiat · Mehr sehen »

Powiat Ełcki

Der Powiat Ełcki ist ein Powiat (Kreis) im östlichen Teil der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Ełk und Powiat Ełcki · Mehr sehen »

Prawo i Sprawiedliwość

Prawo i Sprawiedliwość (Kurzbezeichnung PiS),, ist eine politische Partei in Polen.

Neu!!: Ełk und Prawo i Sprawiedliwość · Mehr sehen »

Präparandenanstalt

Ehemalige Präparandie in Arnsberg, erbaut nach 1902 (im Hintergrund das ehemalige Gebäude des Lehrerseminars) Präparandenanstalt in Elsterwerda (1910) Eine Präparandenanstalt (oder Präparandenschule), teilweise auch als Präparandie bezeichnet, war vom 18.

Neu!!: Ełk und Präparandenanstalt · Mehr sehen »

Preußische Allgemeine Zeitung

Die Preußische Allgemeine Zeitung (PAZ) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung und das Presseorgan der Landsmannschaft Ostpreußen.

Neu!!: Ełk und Preußische Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Prostki

Prostki ist ein Dorf im Powiat Ełcki der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Ełk und Prostki · Mehr sehen »

Prußen

Ungefähre Siedlungsgebiete der baltischen Stämme im 12. Jahrhundert. Ostbalten in braun, Westbalten in grün Prußische Stämme im 13. Jahrhundert anhand der Encyclopaedia Lithuanica; grau: Galinder als Balten, aber nicht Prußen,Sassen und Lubava prußisch-slawische Mischgebiete Die Prußen oder Pruzzen, nach der Eigenbezeichnung *Prūsai, waren der baltische Volksstamm, auf den der deutsche geografische Name Preußen und der Name des Staates Preußen zurückgehen.

Neu!!: Ełk und Prußen · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Ełk und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in Polen

Die römisch-katholische Kirche in Polen ist die größte und einflussreichste christliche Gemeinschaft des Landes.

Neu!!: Ełk und Römisch-katholische Kirche in Polen · Mehr sehen »

Rüdiger Döhler

Rüdiger Döhler, 2017 Rüdiger Döhler, genannt Roger Döhler (* 24. August 1948 in Rochlitz; † 28. September 2022 in Plau am See), war ein deutscher Orthopäde und Chirurg.

Neu!!: Ełk und Rüdiger Döhler · Mehr sehen »

Regielnica

Regielnica ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren und gehört zur Gmina Ełk (Landgemeinde Lyck) im Powiat Ełcki (Kreis Lyck).

Neu!!: Ełk und Regielnica · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Allenstein

Regierungsgebäude in Allenstein, 1908–1911 von Richard Saran Der Regierungsbezirk Allenstein war von 1905 bis 1945 ein Regierungsbezirk der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Ełk und Regierungsbezirk Allenstein · Mehr sehen »

Reinhard Schau

Reinhard Schau (* 8. September 1935 in Lyck, Ostpreußen; † 9. März 2019 in Weimar) war ein deutscher Opernregisseur und Hochschullehrer.

Neu!!: Ełk und Reinhard Schau · Mehr sehen »

Richard Klebs

Erdmann Herrmann Richard Klebs (* 30. März 1850 im Kreis Lyck; † 20. Juni 1911 in Königsberg i. Pr.) war ein deutscher Geologe und Pharmakologe, der sich um die Bernsteinforschung verdient machte.

Neu!!: Ełk und Richard Klebs · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Ełk und Rote Armee · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Ełk und Russland · Mehr sehen »

Sejny (Landgemeinde)

Die gmina wiejska Sejny ist eine selbständige Landgemeinde in Polen im Powiat Sejny in der Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Ełk und Sejny (Landgemeinde) · Mehr sehen »

Siegfried Lenz

Siegfried Lenz (1969) Siegfried Lenz (* 17. März 1926 in Lyck, Ostpreußen; † 7. Oktober 2014 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bekanntesten deutschsprachigen Erzähler der Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur.

Neu!!: Ełk und Siegfried Lenz · Mehr sehen »

So zärtlich war Suleyken

So zärtlich war Suleyken ist die erste Kurzgeschichtensammlung von Siegfried Lenz.

Neu!!: Ełk und So zärtlich war Suleyken · Mehr sehen »

Sołectwo

Ein Sołectwo (deutsch Schulzenamt) ist eine der Gmina (Gemeinde) untergeordnete Verwaltungseinheit in Polen.

Neu!!: Ełk und Sołectwo · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Ełk und Sowjetunion · Mehr sehen »

St. Johannes der Täufer (Pisz)

Die Kirche St.

Neu!!: Ełk und St. Johannes der Täufer (Pisz) · Mehr sehen »

Staświny

Staświny und Staświny-Osada sind Orte in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren und gehören zur Landgemeinde Miłki (Milken) im Powiat Giżycki (Kreis Lötzen).

Neu!!: Ełk und Staświny · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Neu!!: Ełk und Stadtrecht · Mehr sehen »

Stephan Buchholz

Stephan Buchholz (* 13. Februar 1944 in Lyck, Ostpreußen) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Ełk und Stephan Buchholz · Mehr sehen »

Stiftungsfest

Corps Austria Prag 1881 Corps Hubertia in Aschaffenburg 1909 Ein Stiftungsfest ist eine insbesondere bei Akademikervereinigungen verbreitete Bezeichnung für eine Feier aus Anlass des Jahrestages der Gründung einer Institution, Vereinigung, Verbindung oder Vereins.

Neu!!: Ełk und Stiftungsfest · Mehr sehen »

Sudauen

Altpreußische Landschaften und Stämme Sudauen ist eine historische Landschaft in Ostmitteleuropa, als Dainava ein historisches Land von Litauen.

Neu!!: Ełk und Sudauen · Mehr sehen »

Synagoge

Neue Synagoge in Berlin Eine Synagoge (von, „Versammlung“) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.

Neu!!: Ełk und Synagoge · Mehr sehen »

Szyba (Ełk)

Szyba ist ein Teilbezirk in der Stadt Ełk in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Ełk und Szyba (Ełk) · Mehr sehen »

Teichrosen

Teichrosen (Nuphar) ist die einzige Gattung der Unterfamilie der Nupharoideae innerhalb der Pflanzenfamilie der Seerosengewächse (Nymphaeaceae).

Neu!!: Ełk und Teichrosen · Mehr sehen »

Tomasz Makowski

Tomasz Makowski (2013) Tomasz Makowski (* 1. März 1973 in Ełk) ist ein polnischer Politiker der Ruch Palikota (Palikot-Bewegung).

Neu!!: Ełk und Tomasz Makowski · Mehr sehen »

Traugott Riechert

Traugott Karl Riechert (* 29. Oktober 1905 in Lyck; † 3. Februar 1983 in Ulm) war ein deutscher Neurochirurg und Professor an der Universität Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Ełk und Traugott Riechert · Mehr sehen »

Ulrich von Jungingen

Christophorus Hartknoch: ''Alt und neues Preussen oder Preussischer Historien zwey Theile…'', um 1674 Ulrich von Jungingen (* um 1360 vermutlich auf Burg Hohenfels, heute Landkreis Konstanz; † 15. Juli 1410 bei Tannenberg) entstammte dem schwäbischen Adel und war in den Jahren 1407 bis 1410 Hochmeister des Deutschen Ordens.

Neu!!: Ełk und Ulrich von Jungingen · Mehr sehen »

Vertreibung

Vertreibung von Serben durch das Ustascha-Regime, 1941 Ostgebieten, 1945 Völkermords in Ruanda, 1994 Vertreibung ist eine mit Gewalt oder deren Androhung erzwungene Migration zumeist religiöser oder ethnischer Minderheiten, die genötigt werden, ihre angestammte Herkunftsregion zu verlassen.

Neu!!: Ełk und Vertreibung · Mehr sehen »

Volksabstimmungen in Ost- und Westpreußen

Muttersprache nach Kreisen im Jahr 1910 und Ergebnisse der Volksabstimmung 1920 im Bereich Allenstein und Marienwerder Im Rahmen der Volksabstimmungen infolge des Versailler Vertrags fanden am 11.

Neu!!: Ełk und Volksabstimmungen in Ost- und Westpreußen · Mehr sehen »

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., kurz auch Volksbund genannt, wurde am 16.

Neu!!: Ełk und Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge · Mehr sehen »

Volksrepublik Polen

Volksrepublik Polen (auch als Staatsname ab 1952, abgekürzt PRL, wörtlich Polnische Volksrepublik, auch Volkspolen, zuvor offiziell Republik Polen) bezeichnet Polen als kommunistischer Staat unter der Einparteiendiktatur der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, der von 1944 bis zu den Revolutionen im Jahr 1989 bestand.

Neu!!: Ełk und Volksrepublik Polen · Mehr sehen »

Walter Brandstädter

Walter Brandstädter (* 21. Oktober 1931 in Lyck; † 13. September 2023) war ein deutscher Transfusionsmediziner und ärztlicher Standespolitiker.

Neu!!: Ełk und Walter Brandstädter · Mehr sehen »

Walter Tanau

Walter Tanau (* 16. November 1911 in Lyck (Ostpreußen); † 19. Oktober 1971 in Kelheim) war ein Maler, Graphiker und Bildhauer.

Neu!!: Ełk und Walter Tanau · Mehr sehen »

Walther Hubatsch

Walther Hubatsch Carl Walther Hubatsch (* 17. Mai 1915 in Königsberg i. Pr.; † 29. Dezember 1984 in Bad Godesberg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Ełk und Walther Hubatsch · Mehr sehen »

Wasserturm (Ełk)

Der Wasserturm Ansicht 2012 Der Wasserturm in Ełk ist ein historischer denkmalgeschützter Wasserturm im neogotischen Stil.

Neu!!: Ełk und Wasserturm (Ełk) · Mehr sehen »

Wikisource

Wikisource (aus und) ist ein freies Online-Projekt zur Sammlung und Edition von Texten, die entweder urheberrechtsfrei (gemeinfrei) sind oder unter einer freien Lizenz stehen.

Neu!!: Ełk und Wikisource · Mehr sehen »

Woiwodschaft Ermland-Masuren

Die Woiwodschaft Ermland-Masuren mit der Hauptstadt Olsztyn (Allenstein) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen und umfasst den nordöstlichen Teil des Landes.

Neu!!: Ełk und Woiwodschaft Ermland-Masuren · Mehr sehen »

Woldemar Junker von Ober-Conreuth

Woldemar Junker von Ober-Conreuth (1836) Albert Woldemar Freiherr Junker von Ober-Conreuth, auch von Oberkunreuth, (* 26. April 1819 in Lyck, Ostpreußen; † 1898 in Kassel) war ein deutscher Verwaltungsjurist im Königreich Preußen.

Neu!!: Ełk und Woldemar Junker von Ober-Conreuth · Mehr sehen »

Wolf Rudolf Freiherr Marschall von Altengottern

Freiherr Marschall von Altengottern Wolf Rudolf Freiherr Marschall von Altengottern (* 26. September 1855 in Lyck; † 20. November 1930 in Schloss Altengottern) war ein preußischer General der Kavallerie im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Ełk und Wolf Rudolf Freiherr Marschall von Altengottern · Mehr sehen »

Zelki (Wydminy)

Kirche von Zelki / Neuhoff (2019) Zelki ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Ełk und Zelki (Wydminy) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Ełk und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »