Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Prunus

Index Prunus

Prunus ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

163 Beziehungen: Agrobacterium tumefaciens, Alutscha, Amerikanische Wildpflaume, Amur-Kirsche, Amygdalin, Andamanen, Antoine-Laurent de Jussieu, Aprikose, Arizona, Art (Biologie), Aserbaidschan, Autonomes Gebiet Tibet, Bangladesch, Baum, Bestäubung, Bhutan, Blatt (Pflanze), Blattläuse, Blüte, Blütenbecher, Blütenhülle, Blütenstand, British Columbia, Carl von Linné, Chinesische Pflaume, Chlorose, Chromosom, Coahuila, Cyanogene Glycoside, Diaspore, Diskus (Botanik), Dolde, Dorn (Botanik), Entomophilie, Epidermis (Pflanze), Fadenwürmer, Familie (Biologie), Fenzls Mandel, Ferner Osten (Föderationskreis), Florida, Frankreich, Fruchtblatt, Fruchtknoten, Gansu, Gattung (Biologie), Gefüllte Blüte, Gewöhnliche Traubenkirsche, Griffel (Botanik), Gummifluss, Hanami, ..., Hautflügler, Heckengäu, Hokkaidō, Honshū, Hubei, Indien, Israel, Japan, Japanische Blütenkirsche, Jejudo, Kalifornien, Kaukasien, Kelchblatt, Kirschpflaume, Kladistik, Kleinasien, Komoren, Krim, Kronblatt, Kurilen, Libanon, Lorbeerkirsche, Mandel-Pfirsich, Mandelbaum, Mandschurische Aprikose, Mirabelle, Mongolei, Nagel (Botanik), Narrenkrankheit der Pflaumen, Nebenblatt, Nekrose, Nekrotisches Ringflecken-Virus, Nektar (Botanik), Nektarium, Nepal, Nevada, New Mexico, Niederkalifornien, Niederliegende Kirsche, Nikobaren, Nordhalbkugel, Nuevo León, Oblast Amur, Obst, Oregon, Pakistan, Papua-Neuguinea, Perikarp, Pfirsich, Pflaume, Pfropfen (Pflanzen), Ploidiegrad, Portugiesische Lorbeerkirsche, Prunasin, Prunus caroliniana, Prunus ilicifolia, Prunus maximowiczii, Pseudomonas syringae, Qinghai, Queensland, Radiärsymmetrie, Rosengewächse, Sachalin, Same (Pflanze), Samenanlage, Samenschale, Sand-Kirsche, Sauerkirsche, Südkaukasus, Südosteuropa, Scharka-Krankheit, Schlehdorn, Shaanxi, Sibirien, Sibirische Aprikose, Sichuan, Sikkim, Silber-Mandel, Sorbit, Spätblühende Traubenkirsche, Spiraeoideae, Spirituose, Spross, Sri Lanka, Staubblatt, Steinfrucht, Steinweichsel, Strauch, Synonym (Taxonomie), Syrien, Tadschikistan, Taiwan (Insel), Taiwan-Kirsche, Texas, Tibet, Traube, Tribus (Biologie), Turkmenistan, Ume, Unterlage (Pflanzen), Utah, Viren, Virginische Traubenkirsche, Vogelkirsche (Baum), Vorderasien, Wurzelbrut, Xinjiang, Yunnan, Zierpflanze, Zoochorie, Zwerg-Kirsche, Zwerg-Mandel, Zwetschge. Erweitern Sie Index (113 mehr) »

Agrobacterium tumefaciens

Agrobacterium tumefaciens (lat. für „Tumor machendes Ackerbakterium“; neuerdings auch bezeichnet als Rhizobium radiobacter) ist ein pflanzenpathogenes, gramnegatives Bodenbakterium.

Neu!!: Prunus und Agrobacterium tumefaciens · Mehr sehen »

Alutscha

Prunus vachuschtii, auch Alutscha genannt, ist eine Art der Gattung Prunus.

Neu!!: Prunus und Alutscha · Mehr sehen »

Amerikanische Wildpflaume

Die Amerikanische Wildpflaume (Prunus americana), auch Prärie-Pflaume genannt.

Neu!!: Prunus und Amerikanische Wildpflaume · Mehr sehen »

Amur-Kirsche

Die Amur-Kirsche (Prunus maackii) ist eine Pflanzenart in der Gattung Prunus innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Prunus und Amur-Kirsche · Mehr sehen »

Amygdalin

Amygdalin ist ein cyanogenes Glycosid, das in Gegenwart von Wasser und dem Enzymgemisch Emulsin Blausäure (HCN) abspaltet.

Neu!!: Prunus und Amygdalin · Mehr sehen »

Andamanen

Die Andamanen sind eine zum indischen Unionsterritorium Andamanen und Nikobaren gehörende Gruppe aus 204 Inseln in der Andamanensee.

Neu!!: Prunus und Andamanen · Mehr sehen »

Antoine-Laurent de Jussieu

Antoine-Laurent de Jussieu Antoine-Laurent de Jussieu, Büste erstellt von David d’Angers (1837) Antoine-Laurent de Jussieu (* 12. April 1748 in Lyon; † 17. September 1836 in Paris) war ein französischer Botaniker.

Neu!!: Prunus und Antoine-Laurent de Jussieu · Mehr sehen »

Aprikose

Reife Aprikosen Unreife Früchte am Baum Die Aprikose (Prunus armeniaca), im bairisch-österreichischen Sprachraum (Ober- und Niederbayern, Oberpfalz, Österreich und Südtirol) Marille, in Rheinhessen auch Malete, gehört wie die Sibirische Aprikose und die Japanische Aprikose zur Sektion Armeniaca in der Untergattung Prunus der Gattung Prunus innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Prunus und Aprikose · Mehr sehen »

Arizona

Arizona (amerik. Aussprache) ist ein Bundesstaat, der im Südwesten der Vereinigten Staaten liegt; die Abkürzung ist AZ.

Neu!!: Prunus und Arizona · Mehr sehen »

Art (Biologie)

Biological classification de Knapp die Hälfte aller heute lebenden bekannten Arten sind Insekten. Die Art, auch Spezies oder Species genannt, ist in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) die Grundeinheit der Systematik.

Neu!!: Prunus und Art (Biologie) · Mehr sehen »

Aserbaidschan

Aserbaidschan (amtlich Republik Aserbaidschan, aserbaidschanisch Azərbaycan Respublikası) ist ein Staat in Vorderasien mit über 10 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Prunus und Aserbaidschan · Mehr sehen »

Autonomes Gebiet Tibet

Das Autonome Gebiet Tibet ist seit dem 1.

Neu!!: Prunus und Autonomes Gebiet Tibet · Mehr sehen »

Bangladesch

Barishal --> Bangladesch (Zusammensetzung aus bangla ‚bengalisch‘ und desch ‚Land‘) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Prunus und Bangladesch · Mehr sehen »

Baum

Ein Riesenmammutbaum (''Sequoiadendron giganteum'') Kameldornbaum (Vachellia erioloba) im Sossusvlei (Namibia) Als Baum (von westgerm. mhd., ahd. boum, Herkunft ungeklärt, Teil der Swadesh-Liste; im Behördendeutsch auch Großgrün) wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine verholzte Pflanze verstanden, die aus einer Wurzel, einem daraus emporsteigenden, hochgewachsenen Stamm und einer belaubten oder benadelten Krone besteht.

Neu!!: Prunus und Baum · Mehr sehen »

Bestäubung

Narbe mit dem an ihr haftenden, von einer anderen Löwenmäulchenblüte stammenden Pollen. Die Bestäubung ist bei der sexuellen Fortpflanzung der Samenpflanzen die Übertragung des Pollens mit den darin befindlichen Spermienzellen auf die Samenanlage (bei den Nacktsamern) oder auf die Narbe der Fruchtblätter (bei den Bedecktsamern).

Neu!!: Prunus und Bestäubung · Mehr sehen »

Bhutan

Das Königreich Bhutan (deutsch meist Druk Yul, gesprochen „Dru Ü“; ‚Land des Donnerdrachens‘) ist ein Binnenstaat in Südasien.

Neu!!: Prunus und Bhutan · Mehr sehen »

Blatt (Pflanze)

Regenwald in Ecuador) Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt.

Neu!!: Prunus und Blatt (Pflanze) · Mehr sehen »

Blattläuse

Die Blattläuse oder Aphidoidea gehören zu den Pflanzenläusen (Sternorrhyncha).

Neu!!: Prunus und Blattläuse · Mehr sehen »

Blüte

Schachtelhalms. Stempel) Die Blüte einer Pflanze ist ein nach Eintritt der Blühreife zu beobachtender unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz- oder Anlockungsorgane (Blütenhülle), direkt durch die Bildung der Fortpflanzungsorgane (Staubblätter und Fruchtblätter).

Neu!!: Prunus und Blüte · Mehr sehen »

Blütenbecher

Der Blütenbecher oder Hypanthium, auch Blütenröhre genannt, ist eine becher-, glocken- oder röhrenförmige Struktur (Achsenstück) am Grunde der Blüte, die vom Blütenboden gebildet wird.

Neu!!: Prunus und Blütenbecher · Mehr sehen »

Blütenhülle

Stempel (Pistill) Die Blütenhülle oder das Perianth ist die Gesamtheit der sterilen Blattorgane in der Blüte von Bedecktsamigen Pflanzen.

Neu!!: Prunus und Blütenhülle · Mehr sehen »

Blütenstand

Mit Blütenstand oder Infloreszenz wird ein verzweigter Teil des Sprossachsensystems bezeichnet, der die Blüten bei Samenpflanzen trägt und vom vegetativen Teil der Pflanze mehr oder weniger deutlich abgrenzbar ist.

Neu!!: Prunus und Blütenstand · Mehr sehen »

British Columbia

British Columbia (kurz auch BC genannt) ist eine kanadische Provinz an der Küste des Pazifischen Ozeans.

Neu!!: Prunus und British Columbia · Mehr sehen »

Carl von Linné

Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod wurde von Alexander Roslin 1775 gemalt. Linnaea borealis'' (Moosglöckchen) geschmückt. Linnés Unterschrift Carl von Linné (latinisiert Carolus Linnaeus; vor der Erhebung in den Adelsstand 1756 Carl Nilsson Linnæus; * 23. Mai 1707 in Råshult bei Älmhult; † 10. Januar 1778 in Uppsala) war ein schwedischer Naturforscher, der mit der binären Nomenklatur die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie schuf.

Neu!!: Prunus und Carl von Linné · Mehr sehen »

Chinesische Pflaume

Die Chinesische Pflaume (Prunus salicina), auch Susine, Japanischer Pflaumenbaum, Chinesischer Pflaumenbaum oder Dreiblütige Pflaume genannt, ist eine Pflanzenart in der Gattung Prunus innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Prunus und Chinesische Pflaume · Mehr sehen »

Chlorose

Capsicum annuum, links chlorotisches, rechts gesundes Blatt Die Chlorose – Bleichsucht – ist ein durch Chlorophyllmangel bedingtes Krankheitssymptom (Mangelerscheinung) bei Landpflanzen, z. B.

Neu!!: Prunus und Chlorose · Mehr sehen »

Chromosom

Metaphase-Chromosomen aus einer menschlichen weiblichen Lymphozytenzelle – die Chromosomen liegen teilweise übereinander; jedes Metaphase-Chromosom besteht aus zwei gleichen Tochterchromatiden, die in Längsrichtung durch einen sich dunkel abzeichnenden Spalt getrennt sind (Färbung mit dem Fluoreszenzfarbstoff Chromomycin A3). Territorien der beiden Chromosomen 2 (rot) und 9 (grün) angefärbt (DNA-Gegenfärbung in blau). Fluoreszenz­mikroskopie aufgenommen wurde. '''Unten: ''' Falschfarben-Darstellung aller Chromosomen­territorien, die in dieser Fokusebene sichtbar sind, nach Computer-Klassifikation. Ein Chromosom (von ‚Farbe‘ sowie sōma ‚Leib‘) ist ein Träger von Erbanlagen (des Genoms).

Neu!!: Prunus und Chromosom · Mehr sehen »

Coahuila

Coahuila, auch Coahuila de Zaragoza, offiziell Freier und Souveräner Staat Coahuila de Zaragoza, ist ein mexikanischer Bundesstaat im Norden des Landes, an der Grenze zu Texas, die der Rio Grande in einem weiten Bogen bildet.

Neu!!: Prunus und Coahuila · Mehr sehen »

Cyanogene Glycoside

Spaltung von cyanogenen Glycosiden. Cyanogene Glycoside sind weit verbreitete Pflanzengifte aus der Gruppe der Glycoside.

Neu!!: Prunus und Cyanogene Glycoside · Mehr sehen »

Diaspore

Diaspore oder auch Propagule ist der botanische Sammelbegriff für alle ausbreitungsfördernden Einheiten wie Samen, Teilfrüchte, Früchte, Fruchtstände, Sporen, Brutknospen (Bulbillen) oder sonstige vegetative Brutkörper, die der Ausbreitung von Pflanzen oder Pilzen dienen.

Neu!!: Prunus und Diaspore · Mehr sehen »

Diskus (Botanik)

Als Diskus wird in der Botanik ein oft scheiben- oder ringförmiger Wulst des Blütenbodens bezeichnet.

Neu!!: Prunus und Diskus (Botanik) · Mehr sehen »

Dolde

Der botanische Begriff Dolde (von mittelhochdeutsch tolde „Wipfel oder Krone einer Pflanze“) bezeichnet einen Blütenstand mit verkürzter Hauptachse.

Neu!!: Prunus und Dolde · Mehr sehen »

Dorn (Botanik)

Schematischer Längsschnitt von Dorn (A) und Stachel (B). Der Holzkörper eines Dorns entspringt dem Holzkörper (gelb mit Punkten) des Tragastes, der Dorn steht in der Achsel eines Tragblattes bzw. dessen Blattnarbe (nicht dargestellt); dagegen wird ein Stachel als Emergenz ausschließlich von Rindengewebe (grün) gebildet. Ein Dorn ist ein stechendes Gebilde an einer Pflanze, das an der Stelle eines Organs sitzt.

Neu!!: Prunus und Dorn (Botanik) · Mehr sehen »

Entomophilie

Roter Apollo auf einer Distelblüte. Entomophilie ist eine Form der Zoophilie, die Anpassung von blühenden Pflanzen an die Bestäubung durch Insekten.

Neu!!: Prunus und Entomophilie · Mehr sehen »

Epidermis (Pflanze)

Elektronenmikroskopische Aufnahme der Epidermis der Acker-Schmalwand (''Arabidopsis thaliana''). Gut zu erkennen ist, dass die Zellen nicht durch gerade Zellwände voneinander abgegrenzt sind, sondern wie Puzzleteile ineinandergreifen. Das verbessert die Haltbarkeit der Epidermis. Als Epidermis (aus, epi, „über“, „darauf“ und δέρμα, derma, „Haut“) bezeichnet man ein primäres Abschlussgewebe von Sprossachse und Blättern bei höheren Pflanzen.

Neu!!: Prunus und Epidermis (Pflanze) · Mehr sehen »

Fadenwürmer

Die Fadenwürmer (Nematoda), auch Nematoden oder Älchen genannt, sind ein sehr artenreicher Stamm des Tierreichs.

Neu!!: Prunus und Fadenwürmer · Mehr sehen »

Familie (Biologie)

Biological classification de Die Familie ist eine hierarchische Ebene der biologischen Systematik.

Neu!!: Prunus und Familie (Biologie) · Mehr sehen »

Fenzls Mandel

Fenzls Mandel (Prunus fenzliana) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus.

Neu!!: Prunus und Fenzls Mandel · Mehr sehen »

Ferner Osten (Föderationskreis)

Der Föderationskreis Ferner Osten ist eine administrative Einheit (Föderationskreis) der Russischen Föderation am Pazifik (siehe Föderale Gliederung Russlands).

Neu!!: Prunus und Ferner Osten (Föderationskreis) · Mehr sehen »

Florida

Florida (Aussprache amerikanisches Englisch, auch, spanisch) ist ein Bundesstaat im Südosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Prunus und Florida · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Prunus und Frankreich · Mehr sehen »

Fruchtblatt

Geöffnete Blüte des Winterlings (''Eranthis hyemalis''). In der Mitte der Blüte sitzen zahlreiche, nicht verwachsene Fruchtblätter. Das Fruchtblatt (oder Karpell) ist das weibliche Blattorgan der Blüte, das die Samenanlagen trägt.

Neu!!: Prunus und Fruchtblatt · Mehr sehen »

Fruchtknoten

Blüte von ''Ornithogalum arabicum'' mit dunkelgrünem und oberständigem Fruchtknoten mit kurzem Griffel Pollenschläuche(48-fache Vergrößerung) Stempel (Pistill) Querschnitt einer Kapselfrucht vom Lein mit echten und falschen Scheidewänden (f). Abbildung 238 aus Hegi, G. (1906), ''op. cit.'' Als Fruchtknoten oder Ovar bezeichnet man in der Botanik den bauchigen Teil des Stempels, einer Einheit eines Gynoeceums, in dem sich die Samenanlage mit den Eizellen befindet.

Neu!!: Prunus und Fruchtknoten · Mehr sehen »

Gansu

Gansu oder alternativ Kansu ist eine Provinz der Volksrepublik China.

Neu!!: Prunus und Gansu · Mehr sehen »

Gattung (Biologie)

Biological classification de Die Gattung (auch das Genus) bezeichnet in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) eine Rangstufe innerhalb der Hierarchie der biologischen Systematik.

Neu!!: Prunus und Gattung (Biologie) · Mehr sehen »

Gefüllte Blüte

Knollenbegonie mit gefüllter männlicher und ungefüllter weiblicher Blüte Als gefüllte Blüte werden Blüten bzw.

Neu!!: Prunus und Gefüllte Blüte · Mehr sehen »

Gewöhnliche Traubenkirsche

Ermöglicht eine bessere Bildanordnung --> Die Gewöhnliche Traubenkirsche (Prunus padus, Syn.: u. a. Padus avium, Padus racemosa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Prunus und Gewöhnliche Traubenkirsche · Mehr sehen »

Griffel (Botanik)

Gestielter Fruchtknoten mit seitlichem bis subgrundständigem Griffel bei Frauenmantel-Arten (''Alchemilla'') Der Griffel oder Stylus in einer Blüte ist der Teil eines Fruchtblatts oder Stempels, der die Narbe trägt.

Neu!!: Prunus und Griffel (Botanik) · Mehr sehen »

Gummifluss

Gummifluss und Spitzendürre an einem SauerkirschzweigGummifluss (auch bekannt als Gummosis oder Gummose) ist eine Krankheit an Laubbäumen, bevorzugt Steinobstbäumen der Gattung Prunus (Kirsche, Marille, Pflaume etc.).

Neu!!: Prunus und Gummifluss · Mehr sehen »

Hanami

Kamogawa in Kyōto (Video) Hanami Picknicker in Bunkyo Picknickgesellschaften in einem japanischen Park voller blühender Kirschbäume Hanami („Blüten betrachten“), meist in der Höflichkeitsform O-Hanami, ist die japanische Tradition, in jedem Frühjahr mit sogenannten „Kirschblütenfesten“ die Schönheit der in Blüte stehenden Kirschbäume zu feiern.

Neu!!: Prunus und Hanami · Mehr sehen »

Hautflügler

Die Hautflügler (Hymenoptera) sind eine Ordnung der Insekten.

Neu!!: Prunus und Hautflügler · Mehr sehen »

Heckengäu

Heckengäu bei Weil der Stadt Das Heckengäu im Gäu (Baden-Württemberg) ist eine Landschaft im Landkreis Böblingen, im Landkreis Calw, im Landkreis Ludwigsburg und im Enzkreis.

Neu!!: Prunus und Heckengäu · Mehr sehen »

Hokkaidō

Insel Hokkaidō Hokkaidō (früher bekannt als Ezo bzw. Yezo) ist nach Honshū die zweitgrößte Insel Japans.

Neu!!: Prunus und Hokkaidō · Mehr sehen »

Honshū

Honshū (jap. 本州 ‚Hauptprovinz‘; im Deutschen auch Honschu) ist die größte Insel Japans und wird auch als japanisches „Kernland“ bezeichnet.

Neu!!: Prunus und Honshū · Mehr sehen »

Hubei

Landschaft in Hubei Hubei („nördlich des Sees“; veraltete Schreibweise: Hupeh) ist eine Provinz der Volksrepublik China.

Neu!!: Prunus und Hubei · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Prunus und Indien · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Prunus und Israel · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Prunus und Japan · Mehr sehen »

Japanische Blütenkirsche

Die Japanische Blütenkirsche (Prunus serrulata), auch Orientalische Kirsche, Ostasiatische Kirsche oder Grannenkirsche genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Prunus und Japanische Blütenkirsche · Mehr sehen »

Jejudo

Jejudo (koreanisch: 제주도, Hanja: 濟州島), im Deutschen oft auch einfach Jeju oder Cheju, ist eine Vulkaninsel in der Meerenge von Jeju und die mit Abstand größte Insel Südkoreas.

Neu!!: Prunus und Jejudo · Mehr sehen »

Kalifornien

Kalifornien (und) ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Prunus und Kalifornien · Mehr sehen »

Kaukasien

Administrative Karte Kaukasiens von 1957 bis 1991 Kaukasien ist ein vielfach gegliedertes Gebirgsland auf dem Territorium Russlands, Georgiens, Aserbaidschans, Armeniens und der Türkei.

Neu!!: Prunus und Kaukasien · Mehr sehen »

Kelchblatt

Stempel (Pistill) Ein Kelchblatt, auch Sepalum (Mehrzahl: Sepalen oder Sepala) genannt, ist ein Blatt im Kelch der Blütenhülle einer Blüte von bedecktsamigen Pflanzen.

Neu!!: Prunus und Kelchblatt · Mehr sehen »

Kirschpflaume

Habitus Früchte und Blätter einer roten Sorte Die Kirschpflaume (Prunus cerasifera), auch Myrobalane und früher auch lateinisch Prunus myrobalana genannt, ist eine Pflanzenart der Gattung Prunus in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Prunus und Kirschpflaume · Mehr sehen »

Kladistik

Die Kladistik („Zweig“) oder phylogenetische Systematik ist eine Methodik der biologischen Systematik und Taxonomie auf der Basis der Evolutionsbiologie.

Neu!!: Prunus und Kladistik · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Neu!!: Prunus und Kleinasien · Mehr sehen »

Komoren

Die Komoren (komorisch Komori), amtlich seit 2001 Union der Komoren, bilden einen föderalen Inselstaat im Indischen Ozean am nördlichen Ausgang der Straße von Mosambik zwischen Mosambik und Madagaskar.

Neu!!: Prunus und Komoren · Mehr sehen »

Krim

Die Krim (Krym;, Krym;; in der Antike Tauris) ist eine Halbinsel der Ukraine zwischen dem nördlichen Schwarzen Meer und dem Asowschen Meer.

Neu!!: Prunus und Krim · Mehr sehen »

Kronblatt

Stempel (Pistill) Ein Kronblatt oder Petalum (Mehrzahl: Petalen) ist ein Blatt der inneren Blütenhülle in der Blüte von bedecktsamigen Pflanzen.

Neu!!: Prunus und Kronblatt · Mehr sehen »

Kurilen

Die Kurilen (russisch: Курильские острова; japanisch: 千島列島, Chishima-rettō, deutsch „Archipel der tausend Inseln“) oder Kuril-rettō (クリル列島, Kuriru-rettō, dt. „Kurilen-Archipel“) sind eine etwa 1200 Kilometer lange, zu Russland gehörige und territorial teilweise umstrittene Inselkette mit mehr als 30 großen und kleinen Inseln vulkanischen Ursprungs in Ostasien.

Neu!!: Prunus und Kurilen · Mehr sehen »

Libanon

Beirut, Sāhat an-Nadschma (ساحة النجمة), französisch ''Place de l'Étoile'' Libanon (oder der Libanon, amtlich: Libanesische Republik) ist ein Staat in Vorderasien am Mittelmeer.

Neu!!: Prunus und Libanon · Mehr sehen »

Lorbeerkirsche

Die Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus), auch Pontische Lorbeer-Kirsche und Kirschlorbeer genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Prunus und Lorbeerkirsche · Mehr sehen »

Mandel-Pfirsich

Der Mandel-Pfirsich (Prunus ×persicoides, Synonym: Prunus × amygdalopersica) ist eine Kreuzung zwischen der Mandel (Prunus dulcis) und dem Pfirsich (Prunus persica).

Neu!!: Prunus und Mandel-Pfirsich · Mehr sehen »

Mandelbaum

Der Mandelbaum (Prunus dulcis, älteres Synonym: Amygdalus communis L.) ist eine Pflanzenart der Gattung Prunus in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Prunus und Mandelbaum · Mehr sehen »

Mandschurische Aprikose

Die Mandschurische Aprikose (Prunus mandshurica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Prunus und Mandschurische Aprikose · Mehr sehen »

Mirabelle

Blüte im Detail. Frühe Mirabelle von Bergthold Mirabelle de Septembre Flotows Mirabelle Pillnitzer Mirabelle Mirabelle von Nancy im Freilichtmuseum Roscheider Hof Die Mirabelle (Prunus domestica subsp. syriaca), auch als Gelbe Zwetschge bezeichnet und in Österreich gelegentlich Kriecherl genannt, ist eine Unterart der Pflaume.

Neu!!: Prunus und Mirabelle · Mehr sehen »

Mongolei

Die Mongolei (amtlich in,, wörtlich: Mongolischer Staat) ist ein Binnenstaat in Ostasien, zwischen Russland und China.

Neu!!: Prunus und Mongolei · Mehr sehen »

Nagel (Botanik)

Platte Der Nagel ist ein Abschnitt von Kron- oder Perigonblättern bei Pflanzen mit einer freiblättrigen Blütenhülle, der deutlich vom breiteren oberen Abschnitt der Kronblätter, der Platte, abgesetzt und stielartig verschmälert ist.

Neu!!: Prunus und Nagel (Botanik) · Mehr sehen »

Narrenkrankheit der Pflaumen

Durch eine Infektion mit ''Taphrina pruni'' missgestaltete Pflaumenfrucht Die Narrenkrankheit (auch: Narrentaschenkrankheit oder Taschenkrankheit) ist eine ansteckende Pilzerkrankung der Pflaumen und Zwetschgen.

Neu!!: Prunus und Narrenkrankheit der Pflaumen · Mehr sehen »

Nebenblatt

Blatt der Hunds-Rose (''Rosa canina'') mit zu einem Flügelpaar verwachsenen Nebenblättern (adnate) Lateralstipeln bei ''Trifolium pratense'' Interpetiolarstipeln – Rötegewächse (Rubiaceae) Intrapetiolares Nebenblatt bei ''Lophanthera lactescens'' Die Nebenblätter (Stipulae oder Stipeln), auch Afterblätter, sind blattähnliche Auswüchse des Blattgrundes vieler Pflanzenarten, also des untersten Teils eines Laubblattes, an dem er am Stängel angeheftet ist.

Neu!!: Prunus und Nebenblatt · Mehr sehen »

Nekrose

Nekrose nach einer Verbrennung Unter einer Nekrose (auch Nekrobiose) („das Töten“, auch „das Absterben einzelner Glieder“, zu nekróō „ich töte“) wird in der Biologie und Medizin das Absterben oder der Tod einzelner oder mehrerer Zellen verstanden.

Neu!!: Prunus und Nekrose · Mehr sehen »

Nekrotisches Ringflecken-Virus

Das Nekrotische Ringflecken-Virus (offiziell Prunus necrotic ringspot virus, PNRSV) ist eine Spezies (Art) von Pflanzenviren aus der Familie Bromoviridae.

Neu!!: Prunus und Nekrotisches Ringflecken-Virus · Mehr sehen »

Nektar (Botanik)

Goldrute Berg-Veilchenohrkolibri (''Colibri cyanotus'') an einer Nahrungspflanze Nektardrüsen mit Nektartropfen am Blattstiel einer Vogel-Kirsche (''Prunus avium'') Nektar ist eine wässrige Flüssigkeit, die reich an verschiedenen Zuckerarten wie Saccharose, Glucose und Fructose ist und auch Mineralstoffe und Duftstoffe enthält.

Neu!!: Prunus und Nektar (Botanik) · Mehr sehen »

Nektarium

Florale Nektarien im Cyathium der ''Euphorbia milii'' Hummelarten Ein Nektarium, auch Honigdrüse oder Nektardrüse genannt, ist eine Saftdrüse bei Blütenpflanzen, die einen zuckerhaltigen Saft abscheidet, den Nektar.

Neu!!: Prunus und Nektarium · Mehr sehen »

Nepal

Nepal (österreichisches Hochdeutsch: nur; bundesdeutsches Hochdeutsch: auch;, amtlich Demokratische Bundesrepublik Nepal) ist ein Binnenstaat in Südasien.

Neu!!: Prunus und Nepal · Mehr sehen »

Nevada

Nevada (oder) ist ein Bundesstaat im Westen der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Prunus und Nevada · Mehr sehen »

New Mexico

New Mexico (Nuevo México) ist ein Bundesstaat im Südwesten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Prunus und New Mexico · Mehr sehen »

Niederkalifornien

Niederkalifornien (ist eine schmale Halbinsel im Westen Mexikos von 1200 Kilometern Länge und 80 bis 220 Kilometern Breite.

Neu!!: Prunus und Niederkalifornien · Mehr sehen »

Niederliegende Kirsche

Die Niederliegende Kirsche (Prunus prostrata) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Prunus und Niederliegende Kirsche · Mehr sehen »

Nikobaren

Die Nikobaren (auch Nicobaren) sind eine zum indischen Unionsterritorium Andamanen und Nikobaren gehörende Inselgruppe im Golf von Bengalen.

Neu!!: Prunus und Nikobaren · Mehr sehen »

Nordhalbkugel

Nordhalbkugel Verteilung der Erdteile beiderseits des Äquators und des Nullmeridians – der Bereich der Nordhalbkugel ist blau hervorgehoben (Antarktika nicht eingezeichnet) flächentreu) Die Nordhalbkugel oder Nordhemisphäre ist die nördlich des Äquators gelegene Hälfte der Erde und so das Gegenstück zur Südhalbkugel.

Neu!!: Prunus und Nordhalbkugel · Mehr sehen »

Nuevo León

Nuevo León, offiziell Freier und Souveräner Staat Nuevo León, ist ein Bundesstaat im nördlichen Mexiko.

Neu!!: Prunus und Nuevo León · Mehr sehen »

Oblast Amur

Die Oblast Amur ist eine Oblast (Verwaltungsbezirk) in Russland.

Neu!!: Prunus und Oblast Amur · Mehr sehen »

Obst

Obstkorb Obst ist ein Sammelbegriff für für den Menschen roh genießbare, meist wasserhaltige Früchte oder Teile davon (beispielsweise Samen), die von Bäumen, Sträuchern und mehrjährigen Stauden stammen.

Neu!!: Prunus und Obst · Mehr sehen »

Oregon

Bei Astoria mündet der Columbia in den Pazifik Oregon (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Prunus und Oregon · Mehr sehen »

Pakistan

Pakistan (amtlich: Islamische Republik Pakistan) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Prunus und Pakistan · Mehr sehen »

Papua-Neuguinea

Papua-Neuguinea (Tok Pisin Independen Stet bilong Papua Niugini) ist nach Indonesien und Madagaskar der flächenmäßig drittgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Prunus und Papua-Neuguinea · Mehr sehen »

Perikarp

Dreiteiliges Perikarp beim Pfirsich: die rotgefärbte äußere Schale entspricht dem Exokarp, das Fruchtfleisch dem Mesokarp und die verholzte Schicht des Kerns dem Endokarp Fruchtaufbau bei der Gattung ''Prunus'' Ein Perikarp (von „um … herum“ und karpós „Frucht“) ist das Fruchtgehäuse oder die Fruchtwand bei Samenpflanzen.

Neu!!: Prunus und Perikarp · Mehr sehen »

Pfirsich

Der Pfirsich (Prunus persica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Prunus und Pfirsich · Mehr sehen »

Pflaume

Feys gelbe Hauszwetschge Pflaumen Kurztriebe mit Winterknospen Die Pflaume oder Kultur-Pflaume (Prunus domestica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Prunus und Pflaume · Mehr sehen »

Pfropfen (Pflanzen)

Spaltpfropfen A: Rindenpfropfen bzw. seitliches Einspitzen, B: verbessertes Rindenpfropfen Omega-Pfropfen bei Weinreben Das Pfropfen ist eine Art der Pflanzenveredelung, wobei ein Edelreis auf eine Unterlage gesteckt (gepfropft) wird.

Neu!!: Prunus und Pfropfen (Pflanzen) · Mehr sehen »

Ploidiegrad

Der Ploidiegrad gibt bei Eukaryoten die Anzahl der Chromosomensätze in einem Zellkern an.

Neu!!: Prunus und Ploidiegrad · Mehr sehen »

Portugiesische Lorbeerkirsche

Die Portugiesische Lorbeerkirsche (Prunus lusitanica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Prunus und Portugiesische Lorbeerkirsche · Mehr sehen »

Prunasin

* --> Prunasin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der cyanogenen Glycoside. Das am Nitril L-konfigurierte Stereoisomer wird als Sambunigrin, das Racemat mit dieser Verbindung als Prulaurasin bezeichnet.

Neu!!: Prunus und Prunasin · Mehr sehen »

Prunus caroliniana

Prunus caroliniana ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus.

Neu!!: Prunus und Prunus caroliniana · Mehr sehen »

Prunus ilicifolia

Prunus ilicifolia ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Prunus und Prunus ilicifolia · Mehr sehen »

Prunus maximowiczii

Habitus im Herbst Prunus maximowiczii ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus.

Neu!!: Prunus und Prunus maximowiczii · Mehr sehen »

Pseudomonas syringae

Pseudomonas syringae ist ein gramnegatives, stäbchenförmiges Bakterium der Gattung Pseudomonas.

Neu!!: Prunus und Pseudomonas syringae · Mehr sehen »

Qinghai

Qinghai (tibetisch WYLIE) ist eine Provinz der Volksrepublik China im Nordosten des tibetischen Hochlandes.

Neu!!: Prunus und Qinghai · Mehr sehen »

Queensland

Queensland, abgekürzt QLD, ist ein australischer Bundesstaat mit der Hauptstadt Brisbane.

Neu!!: Prunus und Queensland · Mehr sehen »

Radiärsymmetrie

Radiärsymmetrie oder Radialsymmetrie bezeichnet in der Biologie eine spezielle drei- oder mehrzählige (polysymmetrische) Symmetrieform mit mehreren strahlenförmig durch die Längsachse verlaufenden Symmetrieebenen, bei der identische Teile kreisförmig, dreidimensional um eine zentrale Achse (Rotationsachse) angeordnet sind.

Neu!!: Prunus und Radiärsymmetrie · Mehr sehen »

Rosengewächse

Die Rosengewächse (Rosaceae) sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Rosenartigen (Rosales) innerhalb der Kerneudikotyledonen.

Neu!!: Prunus und Rosengewächse · Mehr sehen »

Sachalin

Sachalin (übernommen von mandschurisch sahaliyan ula angga hada, „Felsen vor der Mündung des Schwarzen Stromes“, wobei sahaliyan „schwarz“ bedeutet; Ainu kamuy kar put ya mosir, „Insel, die die Götter vor der Flussmündung geschaffen haben“;;, Karafuto-tō von Ainu kar put) ist die größte Insel der Russischen Föderation sowie die Hauptinsel der Oblast Sachalin.

Neu!!: Prunus und Sachalin · Mehr sehen »

Same (Pflanze)

Aufgeschnittene Paprika-Beere mit gelblichen Samen nacktsamigen Pflanze (Pinus sylvestris) Schemazeichnung: Same einer Bohne Ein Same oder Samen (wie ‚Samen‘, ‚Setzling‘, „das Fallengelassene“, aus indogermanischer Wurzel sēi ‚entsenden‘, ‚werfen‘ und verwandt mit säen), im Plural auch Sämereien, ist eine der Ausbreitung dienende Gewebestruktur der Samenpflanzen (Spermatophyta), das aus einer Samenschale (Testa), dem Embryo und häufig noch einem Nährgewebe (Endosperm oder Perisperm) besteht.

Neu!!: Prunus und Same (Pflanze) · Mehr sehen »

Samenanlage

Gemeinen Fichte Die Samenanlage (Ovulum) ist das weibliche Fortpflanzungsorgan der Samenpflanzen.

Neu!!: Prunus und Samenanlage · Mehr sehen »

Samenschale

Eine Samenschale oder Testa (lat.: Gefäß, Schale) auch Episperm oder veraltet auch Spermoderm, Schelfe oder Tunica (externa) und Lorica, umgibt und schützt den im Innern gelegenen Embryo.

Neu!!: Prunus und Samenschale · Mehr sehen »

Sand-Kirsche

Die Sand-Kirsche (Prunus pumila) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Prunus und Sand-Kirsche · Mehr sehen »

Sauerkirsche

Blüten Früchte Die Sauerkirsche oder Weichselkirsche (Prunus cerasus), in Altbayern, Österreich und der Schweiz oft kurz Weichsel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Prunus und Sauerkirsche · Mehr sehen »

Südkaukasus

Aktuelle Karte des Südkaukasus Schwarzes, rechts Kaspisches Meer. Südkaukasus (aus russischer Perspektive auch Transkaukasien (Sakawkasje)) oder Transkaukasus genannt, bezeichnet den Teil Kaukasiens südlich der Hauptkette des Großen Kaukasus.

Neu!!: Prunus und Südkaukasus · Mehr sehen »

Südosteuropa

Die Balkanhalbinsel Die (im weitesten Sinn) als südosteuropäisch bezeichneten Staaten bzw. Regionen Ständigen Ausschusses für geographische Namen zur Abgrenzung von Südosteuropa Südosteuropa bezeichnet die Länder im Südosten Europas, wobei die Abgrenzung je nach Kontext unterschiedlich ist.

Neu!!: Prunus und Südosteuropa · Mehr sehen »

Scharka-Krankheit

Scharka-Krankheit an einer Aprikose Scharka (oder Scharka-Krankheit) ist eine durch das Scharka-Virus (engl.: plum pox virus, PPV) hervorgerufene Pflanzenkrankheit des Steinobstes.

Neu!!: Prunus und Scharka-Krankheit · Mehr sehen »

Schlehdorn

Der Schlehdorn (Prunus spinosa), auch Schlehendorn, (Gemeine) Schlehe, Sauerpflaume, Heckendorn, Schwarzdorn oder Deutsche Akazie genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus, die zur Tribus der Steinobstgewächse (Amygdaleae) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört.

Neu!!: Prunus und Schlehdorn · Mehr sehen »

Shaanxi

Shaanxi ist eine Provinz in der Mitte der Volksrepublik China.

Neu!!: Prunus und Shaanxi · Mehr sehen »

Sibirien

Als Sibirien (/Sibir) bezeichnet man im weitesten Sinne den ganzen nordasiatischen Teil der Russischen Föderation.

Neu!!: Prunus und Sibirien · Mehr sehen »

Sibirische Aprikose

Die Sibirische Aprikose (Prunus sibirica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Prunus und Sibirische Aprikose · Mehr sehen »

Sichuan

Sichuan (Falschschreibung Sechuan), dt.

Neu!!: Prunus und Sichuan · Mehr sehen »

Sikkim

Sikkim (Nepali सिक्किम Sikkim, Bhutia འབྲས་ལྗོངས་ ′Bras Ljongs oder Denjong) ist ein indischer Bundesstaat im südlichen Himalaya zwischen Nepal, China, Bhutan und dem indischen Bundesstaat Westbengalen.

Neu!!: Prunus und Sikkim · Mehr sehen »

Silber-Mandel

Die Silber-Mandel (Prunus argentea) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus.

Neu!!: Prunus und Silber-Mandel · Mehr sehen »

Sorbit

Sorbit (der Sorbit, auch das Sorbitol, Glucitol oder Hexanhexol) zählt zu den Alditolen (Zuckeralkoholen) und findet in vielen industriell hergestellten Lebensmitteln (Lebensmittelzusatzstoff E 420) als Zuckeraustauschstoff, Trägerstoff sowie Feuchthaltemittel Verwendung.

Neu!!: Prunus und Sorbit · Mehr sehen »

Spätblühende Traubenkirsche

Die Spätblühende Traubenkirsche (Prunus serotina), auch Späte Traubenkirsche oder Amerikanische Traubenkirsche genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus.

Neu!!: Prunus und Spätblühende Traubenkirsche · Mehr sehen »

Spiraeoideae

Die Spiraeoideae sind eine Unterfamilie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Prunus und Spiraeoideae · Mehr sehen »

Spirituose

Miniaturen Eine Spirituose (Neutrum Plural: de) oder geistiges Getränk, umgangssprachlich auch Schnaps oder abwertend Fusel genannt, ist eine alkoholische Flüssigkeit, die zum menschlichen Genuss bestimmt ist, besondere organoleptische Eigenschaften besitzt und nach aktuellem EU-Recht einen Mindestalkoholgehalt von 15 % Vol. aufweist; bei Eierlikör genügen 14 % Vol.

Neu!!: Prunus und Spirituose · Mehr sehen »

Spross

Wurzel und Spross einer Kartoffelpflanze mit Sprossknollen Als Spross (Plural Sprosse oder Sprossen) bezeichnet man den aus Sprossachse und Blättern bestehenden, meist oberirdisch wachsenden, Teil des Kormus höher entwickelter Pflanzen.

Neu!!: Prunus und Spross · Mehr sehen »

Sri Lanka

Sri Lanka, Von 1796 bis 1972 Ceylon, ist ein Inselstaat im Indischen Ozean, 237 km (Westküste der Insel) östlich der Südspitze des Indischen Subkontinents, und hatte 2021 etwa 22 Millionen Einwohner.

Neu!!: Prunus und Sri Lanka · Mehr sehen »

Staubblatt

Narbe Stempel mit mittelständigem Fruchtknoten) Als Staubblatt (Stamen, Plural: Stamina) wird das Mikrosporophyll der bedecktsamigen Pflanzen bezeichnet.

Neu!!: Prunus und Staubblatt · Mehr sehen »

Steinfrucht

Pfirsich als Beispiel für eine Steinfrucht mit hartem Endokarp Steinfrüchte sind Schließfrüchte, bei denen die Samen von einem verholzten Kern umschlossen sind.

Neu!!: Prunus und Steinfrucht · Mehr sehen »

Steinweichsel

Die Steinweichsel, Felsen- oder Weichselkirsche (Prunus mahaleb) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus und der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Prunus und Steinweichsel · Mehr sehen »

Strauch

Spindelstrauch Schlehenbusch (''Prunus spinosa'') Hortensie (''Hydrangea macrophylla'') Als Strauch (auch Busch oder Kleines Gehölz) wird eine Wuchsform von Pflanzen bezeichnet.

Neu!!: Prunus und Strauch · Mehr sehen »

Synonym (Taxonomie)

In der biologischen Nomenklatur wird der Ausdruck Synonym verwendet, wenn verschiedene wissenschaftliche Namen sich auf dasselbe Taxon beziehen.

Neu!!: Prunus und Synonym (Taxonomie) · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Neu!!: Prunus und Syrien · Mehr sehen »

Tadschikistan

Tadschikistan (amtliche Vollform Republik Tadschikistan, tadschikisch Dschumhurii Todschikiston) ist ein 143.100 km² großer Binnenstaat in Zentralasien mit 10,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Prunus und Tadschikistan · Mehr sehen »

Taiwan (Insel)

Taiwan (taiwanisch Tâi-oân, Hakka Thòi-vǎn, in europäischen Sprachen auch Formosa, genannt) ist eine Insel im Westpazifik vor dem chinesischen Festland, von diesem getrennt durch die Formosastraße.

Neu!!: Prunus und Taiwan (Insel) · Mehr sehen »

Taiwan-Kirsche

Die Taiwan-Kirsche (Prunus campanulata) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus.

Neu!!: Prunus und Taiwan-Kirsche · Mehr sehen »

Texas

Texas (englisch oder, von cadd. táyshaʔ ‚Freunde‘ oder ‚Verbündete‘) ist ein Bundesstaat im mittleren Süden der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Prunus und Texas · Mehr sehen »

Tibet

Lage von Tibet auf einer Weltkarte Yangbajain-Tal, etwa 100 Kilometer nordwestlich von Lhasa Fährverkehr über den Brahmaputra (Yarlung Zangbo) Tibet ist eine Region in Zentralasien, die den Lebensraum tibetisch-sprachiger Völkerschaften umfasst.

Neu!!: Prunus und Tibet · Mehr sehen »

Traube

Der Ausdruck Traube bezeichnet in der Botanik einen Blütenstandstyp, bei dem an der gestreckten Hauptachse gestielte Blüten stehen.

Neu!!: Prunus und Traube · Mehr sehen »

Tribus (Biologie)

Eine Tribus (Plural Tribus oder Triben) ist in der Systematik der Biologie eine Rangstufe zwischen Unterfamilie und Gattung.

Neu!!: Prunus und Tribus (Biologie) · Mehr sehen »

Turkmenistan

Turkmenistan (amtlicher deutscher Name; turkmenisch Türkmenistan, turkmenisch Türkmenistan Respublikasy, veraltet Turkmenien) ist ein Staat in Zentralasien.

Neu!!: Prunus und Turkmenistan · Mehr sehen »

Ume

Ume (Prunus mume; von jap. 梅, kana うめ), auch Japanische Aprikose, Japanische Pflaume oder Winterkirsche, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Prunus und Ume · Mehr sehen »

Unterlage (Pflanzen)

Eine Unterlage wird meist beim Veredeln von verholzenden Pflanzen verwendet, kann aber auch bei Gemüsepflanzen Anwendung finden und besteht aus dem Wurzelsystem einer Pflanze und einem Teil des Stammes.

Neu!!: Prunus und Unterlage (Pflanzen) · Mehr sehen »

Utah

Utah (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Prunus und Utah · Mehr sehen »

Viren

koloriertes Modell Elektronenmikroskop. Die Markierung entspricht 50 nm Video: Was sind Viren? Viren (Singular: das Virus, außerhalb der Fachsprache auch der Virus, von) sind infektiöse organische Strukturen, die sich als Virionen außerhalb von Zellen (extrazellulär) durch Übertragung verbreiten, aber als Viren in der Natur nur innerhalb einer geeigneten Wirtszelle (intrazellulär) vermehren können.

Neu!!: Prunus und Viren · Mehr sehen »

Virginische Traubenkirsche

Die Virginische Traubenkirsche (Prunus virginiana) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus.

Neu!!: Prunus und Virginische Traubenkirsche · Mehr sehen »

Vogelkirsche (Baum)

Die Vogelkirsche (Prunus avium) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Prunus und Vogelkirsche (Baum) · Mehr sehen »

Vorderasien

UN-Subregion Vorderasien, Westasien oder Südwestasien sind zusammenfassende Bezeichnungen für eine Region im Südwesten des Kontinentes Asien.

Neu!!: Prunus und Vorderasien · Mehr sehen »

Wurzelbrut

Als Wurzelbrut, Wurzelschosse, Wurzelschösslinge, Wurzelsprosse, Wurzelaustrieb, Wurzelausschlag oder Bodentrieb werden Pflanzentriebe bezeichnet, die aus Wurzelknospen, Adventivknospen an oberflächlich wachsenden Wurzeln, gebildet werden.

Neu!!: Prunus und Wurzelbrut · Mehr sehen »

Xinjiang

Xinjiang, nach Post Sinkiang, ist eine autonome Region der uigurischen Nationalität in der Volksrepublik China.

Neu!!: Prunus und Xinjiang · Mehr sehen »

Yunnan

Yunnan,, ist eine Provinz im Südwesten der Volksrepublik China.

Neu!!: Prunus und Yunnan · Mehr sehen »

Zierpflanze

Rabatte gepflanzt, die Art ist aber auch eine beliebte Zimmerpflanze. Zierpflanzen sind Kulturpflanzen, die vom Menschen zur Erbauung, Erfreuung der Sinne (unter anderem des Geruchssinnes) beziehungsweise für zweckgebundene Anpflanzungen kultiviert werden.

Neu!!: Prunus und Zierpflanze · Mehr sehen »

Zoochorie

Pedaliaceae). Die Widerhaken dienen epizoochorer Ausbreitung Zoochorie (von und de) ist die Ausbreitung von Diasporen (z. B. Samen) verschiedener Pflanzen durch Tiere (Tierausbreitung).

Neu!!: Prunus und Zoochorie · Mehr sehen »

Zwerg-Kirsche

Die Zwerg-Kirsche (Prunus fruticosa), auch Steppen-Kirsche oder Zwerg-Weichsel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Prunus und Zwerg-Kirsche · Mehr sehen »

Zwerg-Mandel

Die Zwerg-Mandel (Prunus tenella), auch Strauch-Mandel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus.

Neu!!: Prunus und Zwerg-Mandel · Mehr sehen »

Zwetschge

Die Echte Zwetschge (Prunus domestica subsp. domestica) ist eine Unterart der Pflaume (Prunus domestica).

Neu!!: Prunus und Zwetschge · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Afrikanische Pflaume, Amygdaloideae, Pflaumenbaum, Prunoideae, Steinobstgewächse.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »