Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Samenschale

Index Samenschale

Eine Samenschale oder Testa (lat.: Gefäß, Schale) auch Episperm oder veraltet auch Spermoderm, Schelfe oder Tunica (externa) und Lorica, umgibt und schützt den im Innern gelegenen Embryo.

19 Beziehungen: Anemochorie, Arillus, Ausbreitung (Biologie), Ausbreitungsmechanismen von Pflanzen, Baumwolle, Befruchtung, Eiben, Embryo (Botanik), Frucht, Heinrich August Pierer, Integument (Botanik), Kot, Perikarp, Samenanlage, Sarkotesta, Sklerotesta, Tegmen, Testa, Zoochorie.

Anemochorie

Birken zählen zu den Flügelfliegern, hier die reifen weiblichen Kätzchen von ''Betula populifolia'' vor dem Ausfliegen der Samen. Löwenzahn zählt zu den Haarfliegern Anemochorie (von, und de) ist die Ausbreitung von Samen, genauer gesagt der Diasporen, mit dem Wind (Windwanderer).

Neu!!: Samenschale und Anemochorie · Mehr sehen »

Arillus

Eibe (''Taxus baccata'') Gewöhnlicher Spindelstrauch, Pfaffenhütchen (''Euonymus europaeus''), aus den Früchten hängen Samen mit orangefarbenem Arillus. Ein Arillus oder Samenmantel ist meistens eine fleischige, oft farbige Hülle, die einen Samen ganz oder teilweise umhüllt.

Neu!!: Samenschale und Arillus · Mehr sehen »

Ausbreitung (Biologie)

Die Ausbreitung bezeichnet in der Biologie, darin speziell der Theoretischen Biologie und Ökologie, alle qualitativen und quantitativen Veränderungen der räumlichen Ausbreitung biologischer Entitäten.

Neu!!: Samenschale und Ausbreitung (Biologie) · Mehr sehen »

Ausbreitungsmechanismen von Pflanzen

Die Walderdbeere nutzt als Ausbreitungsmechanismen die Endochorie, die Barochorie und die Blastochorie. Die Ausbreitungsmechanismen von Pflanzen werden von der Chorologie in Zusammenarbeit mit der Pflanzenphysiologie untersucht.

Neu!!: Samenschale und Ausbreitungsmechanismen von Pflanzen · Mehr sehen »

Baumwolle

Untergattung ''Gossypium'' Sektion ''Gossypium'': ''Gossypium arboreum'' Die Baumwollpflanzen (Gossypium) oder Baumwolle ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Malvengewächse (Malvaceae).

Neu!!: Samenschale und Baumwolle · Mehr sehen »

Befruchtung

Ein Spermium und eine Eizelle bei Beginn der Befruchtung Darstellung des Eindringens eines Spermiums (mehrfach dargestellt) zu aufeinander folgenden Zeitpunkten in eine Eizelle Phasen der Befruchtung (links) und Entstehung der Zygote (rechts). Einnistung Blütenpflanze: Ausbildung des Pollenschlauchs, der in einen Fruchtknoten eindringt und Spermienkerne an die Samenanlagen mit den Eikernen heranbringt. Als Befruchtung oder Fertilisation wird zumeist die Verschmelzung von Keimzellen (Gameten) im Rahmen der geschlechtlichen Fortpflanzung bezeichnet.

Neu!!: Samenschale und Befruchtung · Mehr sehen »

Eiben

Wurzeln einer Eibe beim Waverley Kloster Die Eiben (Taxus) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Eibengewächse (Taxaceae).

Neu!!: Samenschale und Eiben · Mehr sehen »

Embryo (Botanik)

Zeder mit den Keimblättern (c), dem Hypokotyl (h) und der Radicula (r). Das Endosperm (e) ist ein Nährgewebe, das den Embryo umgibt. Der Embryo oder Keimling ist bei Pflanzen der sich aus der befruchteten Eizelle (Zygote) entwickelnde Keim, der in seiner Entwicklungsphase noch von der Mutterpflanze ernährt wird.

Neu!!: Samenschale und Embryo (Botanik) · Mehr sehen »

Frucht

Regenwald Panamas Die Frucht (von, in Fachwörtern karp- von) einer Pflanze ist die Gesamtheit der Organe, die aus einer Blüte hervorgehen, und die die Pflanzensamen bis zu deren Reife umschließen.

Neu!!: Samenschale und Frucht · Mehr sehen »

Heinrich August Pierer

Heinrich August Pierer, um 1850 (Lithographie von A. Schieferdecker) Heinrich August Pierer (* 26. Februar 1794 in Altenburg; † 12. Mai 1850 ebenda) war ein deutscher Offizier, Verleger und Lexikograf.

Neu!!: Samenschale und Heinrich August Pierer · Mehr sehen »

Integument (Botanik)

Die Integumente sind ein Bestandteil der Samenanlage der Samenpflanzen.

Neu!!: Samenschale und Integument (Botanik) · Mehr sehen »

Kot

Möwe beim Abkoten Collage einer Heupferdnymphe beim Abkoten Kot – beim Menschen Stuhl, als Pluralwort fachsprachlich in der Medizin auch Fäzes oder Faeces; (Plural von lat. faex.

Neu!!: Samenschale und Kot · Mehr sehen »

Perikarp

Dreiteiliges Perikarp beim Pfirsich: die rotgefärbte äußere Schale entspricht dem Exokarp, das Fruchtfleisch dem Mesokarp und die verholzte Schicht des Kerns dem Endokarp Fruchtaufbau bei der Gattung ''Prunus'' Ein Perikarp (von „um … herum“ und karpós „Frucht“) ist das Fruchtgehäuse oder die Fruchtwand bei Samenpflanzen.

Neu!!: Samenschale und Perikarp · Mehr sehen »

Samenanlage

Gemeinen Fichte Die Samenanlage (Ovulum) ist das weibliche Fortpflanzungsorgan der Samenpflanzen.

Neu!!: Samenschale und Samenanlage · Mehr sehen »

Sarkotesta

Sarkotesta (''Ginkgo biloba'') Schwarze Guaraná-Samen mit Sarkotesta.Klaus Kubitzki: ''The Families and Genera of Vascular Plants.'' Vol. X, Springer, 2011, ISBN 978-3-642-14396-0, S. 368. Die Sarkotesta (griechisch sarx.

Neu!!: Samenschale und Sarkotesta · Mehr sehen »

Sklerotesta

Samen von ''Cycas revoluta'' mit einer mittleren Sklerotesta, einer äußeren Sarkotesta und einer Endotesta innen Die Sklerotesta (gr. sklērós.

Neu!!: Samenschale und Sklerotesta · Mehr sehen »

Tegmen

Tegmen (Plural Tegmina; von lateinisch tegere ‚bedecken‘, ‚Dach‘, ‚Bedeckung‘, ‚Hülle‘, ‚Gewand‘) bezeichnet.

Neu!!: Samenschale und Tegmen · Mehr sehen »

Testa

Testa bezeichnet.

Neu!!: Samenschale und Testa · Mehr sehen »

Zoochorie

Pedaliaceae). Die Widerhaken dienen epizoochorer Ausbreitung Zoochorie (von und de) ist die Ausbreitung von Diasporen (z. B. Samen) verschiedener Pflanzen durch Tiere (Tierausbreitung).

Neu!!: Samenschale und Zoochorie · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »