Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schlehdorn

Index Schlehdorn

Der Schlehdorn (Prunus spinosa), auch Schlehendorn, (Gemeine) Schlehe, Sauerpflaume, Heckendorn, Schwarzdorn oder Deutsche Akazie genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus, die zur Tribus der Steinobstgewächse (Amygdaleae) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört.

138 Beziehungen: Adstringenz, Ameisensackkäfer, Amygdalin, Apfelwein, Bad Kissingen, Bad Orb, Bad Salzuflen, Bad Wilsnack, Basionym, Baum, Blatt (Pflanze), Blattkäfer, Blüte, Blütenbecher, Blütenhülle, Bockkäfer, Carl von Linné, Chromosom, Dendrochronologie, Dichogamie, Dorn (Botanik), Dornenkrone, Dornrindentinte, Eichen, Erich Oberdorfer, Erstbeschreibung, Europa, Exposition (Geographie), Familie (Biologie), Feuchtbodensiedlung, Florenelement, Frauendreißiger, Friedrich Everling, Fruchtknoten, Fruchtreife, Fruchtsaft, Gart der Gesundheit, Gattung (Biologie), Gebüsch-Grünspanner, Georgstag, Gerbstoffe, Gerhard Stinglwagner, Gewöhnliche Berberitze, Goldglänzender Rosenkäfer, Gradierwerk, Grasmücken, Grauer Laubholz-Dickleibspanner, Griffel (Botanik), Hans Georg Schlehendorn, Haseln, ..., Hecke, Hecken-Wollafter, Heinrich Marzell, Herfried Kutzelnigg, Hexe, Hildemar Scholz, Ilse Haseder, Indogermanische Sprachen, Ingenieurbiologie, Internodium (Botanik), Jesus von Nazaret, Jungsteinzeit, Karel Domin, Kaukasus, Kelchblatt, Knospe, Kreuzdorn, Kriechen-Pflaume, Kugelamphoren-Kultur, Kurt Harz, Kurztrieb und Langtrieb, Likör, Mariä Aufnahme in den Himmel, Mariä Namen, Marilena Idžojtić, Marmelade, Mähren, Megaherbivorenhypothese, Meisen, Nagel (Botanik), Narbe (Botanik), Narrenkrankheit, Nebenblatt, Nektar (Botanik), Nektarium, Neuntöter, Nordafrika, Nordsee, Oberrheinische Tiefebene, Obstwein, Olivenbaum, Pannonische Florenprovinz, Pfahlbau, Pflaumen-Narrentasche, Phyllotaxis, Posen, Prunus, Rüsselkäfer, Rinde, Rosengewächse, Rostpilze, Rotbeiniger Scheibenbock, Ruprecht Düll, Russische Sprache, Schlehenbrand, Schlehenlikör, Schuppe (Morphologie), Segelfalter, Serbokroatische Sprache, Sipplingen, Slawische Sprachen, Sliwowitz, Species Plantarum, Staubblatt, Steinfrucht, Steinobst, Steinzeit, Strauch, Synonym (Taxonomie), Tagpfauenauge, Taphrina, Tarnowo Podgórne, Telie, Thomas Gaskell Tutin, Tinte, Unterart, Uredie, Varietät (Biologie), Verbiss, Vorderasien, Wacholder, Weißdorne, Wildbiene, Wildrosen, Wintersteher, Wurzelbrut, Zweig, Zwetschge. Erweitern Sie Index (88 mehr) »

Adstringenz

Die Adstringenz (Betonung auf der letzten Silbe; von lateinisch adstringere „zusammenziehen“) bezeichnet ein „raues“, „pelziges“ Mundgefühl, eine gefühlsreduzierte Zunge und eine verengte Kehle.

Neu!!: Schlehdorn und Adstringenz · Mehr sehen »

Ameisensackkäfer

Seitenansicht Vorderansicht Der Ameisensackkäfer oder Ameisen-Blattkäfer (Clytra laeviuscula) ist eine Käferart aus der Familie der Blattkäfer (Chrysomelidae).

Neu!!: Schlehdorn und Ameisensackkäfer · Mehr sehen »

Amygdalin

Amygdalin ist ein cyanogenes Glycosid, das in Gegenwart von Wasser und dem Enzymgemisch Emulsin Blausäure (HCN) abspaltet.

Neu!!: Schlehdorn und Amygdalin · Mehr sehen »

Apfelwein

Gerippten“ Apfelwein, auch Viez, Apfelmost, Saurer Most, regional auch nur Most, im Hessischen Ebbelwoi, ist ein Fruchtwein, der meist aus einer Mischung verschiedener, relativ säurehaltiger Äpfel gekeltert und alkoholisch vergoren wird.

Neu!!: Schlehdorn und Apfelwein · Mehr sehen »

Bad Kissingen

Stadtzentrum (rechts) und Kurviertel (links). Dahinter die Rhön, rechts mit dem Kreuzberg (928 m) Fränkische Saale mit Wandelhalle,rechts ''Hotel Kaiserhof Victoria'' Kurgarten mit Arkadenbau, dahinter Regentenbau Bad Kissingen (vor dem 24. April 1883 Kissingen) ist eine Große Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises und Sitz des Landratsamtes.

Neu!!: Schlehdorn und Bad Kissingen · Mehr sehen »

Bad Orb

Stadtgebiet von Bad Orb Wintersberg Bad Orb (bis 1909 Orb) ist eine Kurstadt im Main-Kinzig-Kreis in Hessen.

Neu!!: Schlehdorn und Bad Orb · Mehr sehen »

Bad Salzuflen

Bad Salzuflen (bis 1914 Salzuflen, plattdeutsch Iufeln) ist eine Stadt und ein Thermal-Heilbad im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe in Deutschland.

Neu!!: Schlehdorn und Bad Salzuflen · Mehr sehen »

Bad Wilsnack

Bad Wilsnack (bis 1929 Wilsnack) ist eine Kurstadt und ein historischer Wallfahrtsort im Landkreis Prignitz im Nordwesten Brandenburgs.

Neu!!: Schlehdorn und Bad Wilsnack · Mehr sehen »

Basionym

Das Basionym (von „Grundlage“ und ónyma „Name“; Sinn: „ursprünglicher Name“) ist ein Begriff des Internationalen Codes der Botanischen Nomenklatur (ICBN).

Neu!!: Schlehdorn und Basionym · Mehr sehen »

Baum

Ein Riesenmammutbaum (''Sequoiadendron giganteum'') Kameldornbaum (Vachellia erioloba) im Sossusvlei (Namibia) Als Baum (von westgerm. mhd., ahd. boum, Herkunft ungeklärt, Teil der Swadesh-Liste; im Behördendeutsch auch Großgrün) wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine verholzte Pflanze verstanden, die aus einer Wurzel, einem daraus emporsteigenden, hochgewachsenen Stamm und einer belaubten oder benadelten Krone besteht.

Neu!!: Schlehdorn und Baum · Mehr sehen »

Blatt (Pflanze)

Regenwald in Ecuador) Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt.

Neu!!: Schlehdorn und Blatt (Pflanze) · Mehr sehen »

Blattkäfer

Tatzenkäfer (''Timarcha tenebricosa'') Die Blattkäfer (Chrysomelidae) bilden mit rund 50.000 zurzeit beschriebenen, weltweit verbreiteten Arten eine große Familie unter den Käfern.

Neu!!: Schlehdorn und Blattkäfer · Mehr sehen »

Blüte

Schachtelhalms. Stempel) Die Blüte einer Pflanze ist ein nach Eintritt der Blühreife zu beobachtender unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz- oder Anlockungsorgane (Blütenhülle), direkt durch die Bildung der Fortpflanzungsorgane (Staubblätter und Fruchtblätter).

Neu!!: Schlehdorn und Blüte · Mehr sehen »

Blütenbecher

Der Blütenbecher oder Hypanthium, auch Blütenröhre genannt, ist eine becher-, glocken- oder röhrenförmige Struktur (Achsenstück) am Grunde der Blüte, die vom Blütenboden gebildet wird.

Neu!!: Schlehdorn und Blütenbecher · Mehr sehen »

Blütenhülle

Stempel (Pistill) Die Blütenhülle oder das Perianth ist die Gesamtheit der sterilen Blattorgane in der Blüte von Bedecktsamigen Pflanzen.

Neu!!: Schlehdorn und Blütenhülle · Mehr sehen »

Bockkäfer

Die Bockkäfer (Cerambycidae) sind eine artenreiche Familie der Käfer (Coleoptera), sie sind eine der größten und vielfältigsten sowie ökologisch und wirtschaftlich wichtigsten Käfergruppen der Welt.

Neu!!: Schlehdorn und Bockkäfer · Mehr sehen »

Carl von Linné

Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod wurde von Alexander Roslin 1775 gemalt. Linnaea borealis'' (Moosglöckchen) geschmückt. Linnés Unterschrift Carl von Linné (latinisiert Carolus Linnaeus; vor der Erhebung in den Adelsstand 1756 Carl Nilsson Linnæus; * 23. Mai 1707 in Råshult bei Älmhult; † 10. Januar 1778 in Uppsala) war ein schwedischer Naturforscher, der mit der binären Nomenklatur die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie schuf.

Neu!!: Schlehdorn und Carl von Linné · Mehr sehen »

Chromosom

Metaphase-Chromosomen aus einer menschlichen weiblichen Lymphozytenzelle – die Chromosomen liegen teilweise übereinander; jedes Metaphase-Chromosom besteht aus zwei gleichen Tochterchromatiden, die in Längsrichtung durch einen sich dunkel abzeichnenden Spalt getrennt sind (Färbung mit dem Fluoreszenzfarbstoff Chromomycin A3). Territorien der beiden Chromosomen 2 (rot) und 9 (grün) angefärbt (DNA-Gegenfärbung in blau). Fluoreszenz­mikroskopie aufgenommen wurde. '''Unten: ''' Falschfarben-Darstellung aller Chromosomen­territorien, die in dieser Fokusebene sichtbar sind, nach Computer-Klassifikation. Ein Chromosom (von ‚Farbe‘ sowie sōma ‚Leib‘) ist ein Träger von Erbanlagen (des Genoms).

Neu!!: Schlehdorn und Chromosom · Mehr sehen »

Dendrochronologie

Balkenprobe aus dem Rathaus von Gödenroth (Eichenholz) Die Dendrochronologie (von, de, de; also „Lehre/Wissenschaft vom Baumalter“, auch Baumringchronologie und Baumringdatierung genannt) ist eine Datierungsmethode der Geowissenschaften, der Archäologie, der Kunstwissenschaft und der Dendroökologie, bei der die Jahresringe von Bäumen anhand ihrer unterschiedlichen Breite einer bestimmten, bekannten Wachstumszeit zugeordnet werden.

Neu!!: Schlehdorn und Dendrochronologie · Mehr sehen »

Dichogamie

Als Dichogamie (aus altgriechisch δίχα dícha, „zweifach, doppelt“ und γάμος gamos, „Hochzeit, Ehe“), zeitliche Geschlechtertrennung, bezeichnet man in der Fortpflanzungsbiologie der Zoologie und Botanik das Phänomen unterschiedlicher Reifezeitpunkte von weiblichen und männlichen Geschlechtsorganen.

Neu!!: Schlehdorn und Dichogamie · Mehr sehen »

Dorn (Botanik)

Schematischer Längsschnitt von Dorn (A) und Stachel (B). Der Holzkörper eines Dorns entspringt dem Holzkörper (gelb mit Punkten) des Tragastes, der Dorn steht in der Achsel eines Tragblattes bzw. dessen Blattnarbe (nicht dargestellt); dagegen wird ein Stachel als Emergenz ausschließlich von Rindengewebe (grün) gebildet. Ein Dorn ist ein stechendes Gebilde an einer Pflanze, das an der Stelle eines Organs sitzt.

Neu!!: Schlehdorn und Dorn (Botanik) · Mehr sehen »

Dornenkrone

Jörg Breu der Ältere, ''Die Dornenkrönung'', Melker Altar von 1502, Benediktinerstift Melk ''Christus mit der Dornenkrone'', Gemälde von Carl Bloch, vor 1890 Die Dornenkrone (wörtlich „Kranz aus Dornen“) ist ein Begriff aus der Bibel.

Neu!!: Schlehdorn und Dornenkrone · Mehr sehen »

Dornrindentinte

Dornrindentinte oder Dornentinte war eine der am häufigsten verwendeten Tintenarten des Mittelalters.

Neu!!: Schlehdorn und Dornrindentinte · Mehr sehen »

Eichen

Die Eichen (Quercus), von althochdeutsch eih („Eiche, Eichbaum, Eichenbaum“) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Buchengewächse (Fagaceae).

Neu!!: Schlehdorn und Eichen · Mehr sehen »

Erich Oberdorfer

Erich Oberdorfer (* 26. März 1905 in Freiburg im Breisgau; † 23. September 2002 ebenda) war ein deutscher Biologe mit der Spezialisierung Pflanzensoziologie und Floristik.

Neu!!: Schlehdorn und Erich Oberdorfer · Mehr sehen »

Erstbeschreibung

Als Erstbeschreibung bezeichnet man in der Biologie und der Paläobiologie die erstmalige, bestimmten formalen Ansprüchen genügende wissenschaftliche Beschreibung eines der Wissenschaft bisher unbekannten Lebewesens.

Neu!!: Schlehdorn und Erstbeschreibung · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Schlehdorn und Europa · Mehr sehen »

Exposition (Geographie)

Als Exposition wird in der Bodenkunde und Geographie die Lage eines Hanges bezüglich der Himmelsrichtung bzw.

Neu!!: Schlehdorn und Exposition (Geographie) · Mehr sehen »

Familie (Biologie)

Biological classification de Die Familie ist eine hierarchische Ebene der biologischen Systematik.

Neu!!: Schlehdorn und Familie (Biologie) · Mehr sehen »

Feuchtbodensiedlung

Feuchtbodensiedlungen sind Ansammlungen von Holzbauten auf dauerfeuchtem oder intermittierendem Untergrund, wie er sich an Seeufern und in Moorgebieten findet.

Neu!!: Schlehdorn und Feuchtbodensiedlung · Mehr sehen »

Florenelement

Die Florenzonen und Florengebiete Europas. Als Florenelement werden Arten einer Flora bezeichnet, die aufgrund eines bestimmten pflanzengeographischen Standpunkts aus zusammengehören.

Neu!!: Schlehdorn und Florenelement · Mehr sehen »

Frauendreißiger

Der Frauendreißiger (auch: Dreißiger oder Marientage) bezeichnet die Zeit zwischen dem 13.

Neu!!: Schlehdorn und Frauendreißiger · Mehr sehen »

Friedrich Everling

Friedrich Everling Friedrich Wilhelm Everling (* 5. September 1891 in Sankt Goar; † 17. April 1958 in Menton, Frankreich) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter, Schriftsteller und Politiker (DNVP, NSDAP).

Neu!!: Schlehdorn und Friedrich Everling · Mehr sehen »

Fruchtknoten

Blüte von ''Ornithogalum arabicum'' mit dunkelgrünem und oberständigem Fruchtknoten mit kurzem Griffel Pollenschläuche(48-fache Vergrößerung) Stempel (Pistill) Querschnitt einer Kapselfrucht vom Lein mit echten und falschen Scheidewänden (f). Abbildung 238 aus Hegi, G. (1906), ''op. cit.'' Als Fruchtknoten oder Ovar bezeichnet man in der Botanik den bauchigen Teil des Stempels, einer Einheit eines Gynoeceums, in dem sich die Samenanlage mit den Eizellen befindet.

Neu!!: Schlehdorn und Fruchtknoten · Mehr sehen »

Fruchtreife

Erdbeerpflanze Fruchtreife bezeichnet die Reife bzw.

Neu!!: Schlehdorn und Fruchtreife · Mehr sehen »

Fruchtsaft

Grapefruit- und Orangensaft Fruchtsaft, spezieller auch Obstsaft, ist ein aus Früchten einer oder mehrerer Fruchtarten gewonnenes flüssiges Erzeugnis, das für die menschliche Ernährung bestimmt ist.

Neu!!: Schlehdorn und Fruchtsaft · Mehr sehen »

Gart der Gesundheit

''Gart der Gesundheit'', Mainz 1485. Titelblatt Der Gart der Gesundheit (lateinisch hortus sanitatis‚ deutsch „Garten der Gesundheit“, in Bezug auf den mittelalterlichen Kräuter- und Arzneigarten), auch Hortus sanitatis germanice und Hortus sanitatis deutsch genannt, ist eines der ersten gedruckten Kräuterbücher in deutscher Sprache.

Neu!!: Schlehdorn und Gart der Gesundheit · Mehr sehen »

Gattung (Biologie)

Biological classification de Die Gattung (auch das Genus) bezeichnet in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) eine Rangstufe innerhalb der Hierarchie der biologischen Systematik.

Neu!!: Schlehdorn und Gattung (Biologie) · Mehr sehen »

Gebüsch-Grünspanner

Der Gebüsch-Grünspanner (Hemithea aestivaria) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).

Neu!!: Schlehdorn und Gebüsch-Grünspanner · Mehr sehen »

Georgstag

abruf.

Neu!!: Schlehdorn und Georgstag · Mehr sehen »

Gerbstoffe

Gerbstoffe sind chemische Stoffe, die zum Gerben von Tierhäuten verwendet werden.

Neu!!: Schlehdorn und Gerbstoffe · Mehr sehen »

Gerhard Stinglwagner

Gerhard K. F. Stinglwagner (* 1941) ist ein deutscher Autor.

Neu!!: Schlehdorn und Gerhard Stinglwagner · Mehr sehen »

Gewöhnliche Berberitze

Illustration Zweig mit Blättern und Dornen Blütenstand Blütenstand Blüte Berberitzenstrauch Die Gewöhnliche Berberitze (Berberis vulgaris), auch Sauerdorn, Essigbeere oder Echte Berberitze genannt, ist ein Strauch aus der Familie der Berberitzengewächse (Berberidaceae).

Neu!!: Schlehdorn und Gewöhnliche Berberitze · Mehr sehen »

Goldglänzender Rosenkäfer

Goldglänzender Rosenkäfer Zweifarbiges Individuum Der Goldglänzende Rosenkäfer, auch Gemeine Rosenkäfer (Cetonia aurata), ist ein Käfer aus der Unterfamilie der Rosenkäfer (Cetoniinae).

Neu!!: Schlehdorn und Goldglänzender Rosenkäfer · Mehr sehen »

Gradierwerk

Gradierwerk in Bad Kösen Ein Gradierwerk (veraltet auch Leckwerk) ist eine Anlage, die im Prozess der Salzgewinnung aus Sole der Erhöhung der Salzkonzentration („gradieren“) sowie der Qualitätsverbesserung des gewonnenen Salzes dient.

Neu!!: Schlehdorn und Gradierwerk · Mehr sehen »

Grasmücken

Weißbartgrasmücke (''Sylvia cantillans'') Die Grasmücken (Sylvia) sind eine Gattung von Singvögeln, die zur Familie der Grasmückenartigen (Sylviidae) gehört.

Neu!!: Schlehdorn und Grasmücken · Mehr sehen »

Grauer Laubholz-Dickleibspanner

Weibchen Raupe Der Graue Laubholz-Dickleibspanner (Lycia pomonaria) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).

Neu!!: Schlehdorn und Grauer Laubholz-Dickleibspanner · Mehr sehen »

Griffel (Botanik)

Gestielter Fruchtknoten mit seitlichem bis subgrundständigem Griffel bei Frauenmantel-Arten (''Alchemilla'') Der Griffel oder Stylus in einer Blüte ist der Teil eines Fruchtblatts oder Stempels, der die Narbe trägt.

Neu!!: Schlehdorn und Griffel (Botanik) · Mehr sehen »

Hans Georg Schlehendorn

Hans Georg Schlehendorn (* 25. April 1616 in Rudolstadt; † 2. Januar 1672 in Kulmbach) war ein Bildschnitzer und Bildhauer.

Neu!!: Schlehdorn und Hans Georg Schlehendorn · Mehr sehen »

Haseln

Die Haseln (Corylus) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Birkengewächse (Betulaceae).

Neu!!: Schlehdorn und Haseln · Mehr sehen »

Hecke

Heckenlandschaft im Isarwinkel Eine Hecke (von althochdeutsch: hegga.

Neu!!: Schlehdorn und Hecke · Mehr sehen »

Hecken-Wollafter

Der Hecken-Wollafter oder Schlehen-Herbst-Wollafter (Eriogaster catax) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Glucken (Lasiocampidae).

Neu!!: Schlehdorn und Hecken-Wollafter · Mehr sehen »

Heinrich Marzell

Heinrich Marzell (* 23. Januar 1885 in München; † 20. November 1970 in Erlangen) war ein deutscher Botaniker, der sich besonders mit den volkstümlichen Namen der Pflanzen und mit den Pflanzen im Brauchtum beschäftigte.

Neu!!: Schlehdorn und Heinrich Marzell · Mehr sehen »

Herfried Kutzelnigg

Herfried Kutzelnigg (* 8. Juli 1941 in Homberg am Niederrhein) ist ein deutscher Biologe und Botaniker.

Neu!!: Schlehdorn und Herfried Kutzelnigg · Mehr sehen »

Hexe

Als Hexe wird in Märchen, Mythen und im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete Frau bezeichnet, die Schadenzauber ausüben kann.

Neu!!: Schlehdorn und Hexe · Mehr sehen »

Hildemar Scholz

Hildemar Wolfgang Scholz (* 27. Mai 1928 in Berlin; † 5. Juni 2012 ebenda) war ein deutscher Botaniker.

Neu!!: Schlehdorn und Hildemar Scholz · Mehr sehen »

Ilse Haseder

Ilse Haseder (* 1953) ist Autorin mehrerer Lexika im Themenbereich Jagd und Forst.

Neu!!: Schlehdorn und Ilse Haseder · Mehr sehen »

Indogermanische Sprachen

'''Sprachfamilien der Welt:''' Heutige Verbreitung der indogermanischen Sprachen gelb markiert Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern die sprecherreichste Sprachfamilie der Welt.

Neu!!: Schlehdorn und Indogermanische Sprachen · Mehr sehen »

Ingenieurbiologie

Mittels Faschinen werden in der Ingenieurbiologie Böschungen stabilisiert. Ingenieurbiologie ist eine Form der Bautechnik im Erd- und Wasserbau, bei der lebende Pflanzen oder Pflanzenteile bzw.

Neu!!: Schlehdorn und Ingenieurbiologie · Mehr sehen »

Internodium (Botanik)

Internodium Das Internodium bezeichnet in der Botanik den Teil einer Sprossachse zwischen zwei Knoten (Nodi), der definitionsgemäß keine Blätter trägt.

Neu!!: Schlehdorn und Internodium (Botanik) · Mehr sehen »

Jesus von Nazaret

Jesus als guter Hirte, frühchristliche Deckenmalerei in der Calixtus-Katakombe in Rom, um 250 Jesus von Nazaret (Jeschua oder Jeschu, gräzisiert Ἰησοῦς; * zwischen 7 und 4 v. Chr., wahrscheinlich in Nazareth; † zwischen 30 und 33 in Jerusalem) war ein jüdischer Wanderprediger.

Neu!!: Schlehdorn und Jesus von Nazaret · Mehr sehen »

Jungsteinzeit

Pottenstein Die Jungsteinzeit oder Neusteinzeit, fachsprachlich Neolithikum (aus altgriechisch νέος néos,neu, jung‘ und λίθος líthos,Stein‘), ist eine Epoche der Menschheitsgeschichte, die als (erstmaliger) Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu Hirten- und Bauernkulturen definiert wird.

Neu!!: Schlehdorn und Jungsteinzeit · Mehr sehen »

Karel Domin

Karel Domin. Karel Domin (* 4. Mai 1882 in Kutna Hora, Österreich-Ungarn; † 10. Juni 1953 in Prag) war ein böhmischer, k. u. k.

Neu!!: Schlehdorn und Karel Domin · Mehr sehen »

Kaukasus

Der Kaukasus (von) ist ein etwa 1100 Kilometer langes, von Westnordwest nach Ostsüdost verlaufendes Hochgebirge in Eurasien zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer.

Neu!!: Schlehdorn und Kaukasus · Mehr sehen »

Kelchblatt

Stempel (Pistill) Ein Kelchblatt, auch Sepalum (Mehrzahl: Sepalen oder Sepala) genannt, ist ein Blatt im Kelch der Blütenhülle einer Blüte von bedecktsamigen Pflanzen.

Neu!!: Schlehdorn und Kelchblatt · Mehr sehen »

Knospe

Baumknospe (Berg-Ahorn) Rosenknospe kurz nach der Öffnung In der Botanik ist Knospe (genannt auch Auge, lateinisch oculus, und lateinisch Gemma, woraus der Begriff Gemme herrührt) der jugendliche Zustand eines Sprosses, in dem dessen Stängelglieder noch ganz kurz, die Blätter daran noch dicht zusammengedrängt und in ihrer Entwicklung ebenfalls noch wenig fortgeschritten sind.

Neu!!: Schlehdorn und Knospe · Mehr sehen »

Kreuzdorn

Kreuzdorn (Rhamnus), auch Wegedorn genannt, bildet eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Kreuzdorngewächse (Rhamnaceae).

Neu!!: Schlehdorn und Kreuzdorn · Mehr sehen »

Kriechen-Pflaume

Die Kriechen-Pflaume (Prunus domestica subsp. insititia), kurz Krieche oder Kriecherl (bairisch-österreichisch), auch Spedling oder Spänling (in Kärnten) auch Hafer-Pflaume genannt, ist eine Unterart der Pflaume (Prunus domestica).

Neu!!: Schlehdorn und Kriechen-Pflaume · Mehr sehen »

Kugelamphoren-Kultur

Märkisches Museum Berlin Die Kugelamphoren-Kultur (KAK) ist eine mitteleuropäische Kultur des Spätneolithikums/Endneolithikums.

Neu!!: Schlehdorn und Kugelamphoren-Kultur · Mehr sehen »

Kurt Harz

Kurt Harz (* 22. März 1915 in München; † 20. September 1996 in Rothenburg ob der Tauber) war ein deutscher Entomologe.

Neu!!: Schlehdorn und Kurt Harz · Mehr sehen »

Kurztrieb und Langtrieb

Europäischen Lärche (''Larix decidua'') mit oben einem Lang- und darunter mehreren Kurztrieben Europäischen Lärche (''Larix decidua'') Als Kurztrieb (Brachyblast)K.

Neu!!: Schlehdorn und Kurztrieb und Langtrieb · Mehr sehen »

Likör

Ein Glas Kräuterlikör Liköre (franz. Lehnwort liqueur, von Latein liquor für „Flüssigkeit“) sind aromatische Spirituosen mit relativ hohem Zuckergehalt (mindestens 100 Gramm pro Liter).

Neu!!: Schlehdorn und Likör · Mehr sehen »

Mariä Aufnahme in den Himmel

Mariä Himmelfahrt'' (Ölgemälde von Tizian, um 1518) Mariä Aufnahme in den Himmel, auch Mariä Himmelfahrt („Himmelfahrt Marias“), ist das Hochfest der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel am 15. August, das von mehreren christlichen Konfessionen gefeiert wird und in manchen Staaten auch ein gesetzlicher Feiertag ist.

Neu!!: Schlehdorn und Mariä Aufnahme in den Himmel · Mehr sehen »

Mariä Namen

Herrlein, 1811 Das Fest Mariä Namen wird im Kirchenjahr der römisch-katholischen Kirche am 12. September gefeiert.

Neu!!: Schlehdorn und Mariä Namen · Mehr sehen »

Marilena Idžojtić

Marilena Idžojtić (* 1966) ist eine kroatische Forstwissenschaftlerin.

Neu!!: Schlehdorn und Marilena Idžojtić · Mehr sehen »

Marmelade

Mandarinenmarmelade Marmelade (von Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. De Gruyter, Berlin/Boston 2011, unter Marmelade; Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. Erarbeitet unter der Leitung von Wolfgang Pfeifer. Akademie, Berlin 1989 und zahlreiche Neuauflagen, unter.) ist die traditionelle Bezeichnung für einen Brotaufstrich, der aus mit Zucker eingekochten Früchten hergestellt wird, ohne dass Fruchtstücke im Fertigprodukt sichtbar bleiben.

Neu!!: Schlehdorn und Marmelade · Mehr sehen »

Mähren

Europäischen Union (Tschechisch-)Schlesien Wappen von Mähren (13. Jh. bis 21. Jh.) Wappen von Mähren (Maerhern), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Eine der zahlreichen historischen Flaggen von Mähren Eine der zahlreichen historischen, nicht offiziellen Flaggen von Mähren Mähren (selten auch Morawien; von, Morava bzw. lat. Moravia) ist (neben Böhmen und Österreichisch-Schlesien bzw. Tschechisch-Schlesien) eines der drei historischen Länder Tschechiens, gelegen in dessen Osten und Südosten.

Neu!!: Schlehdorn und Mähren · Mehr sehen »

Megaherbivorenhypothese

Weidendes Pferd im „New-Forest-Nationalpark“ Schutzgebiet Oostvaardersplassen, das durch die Beweidung mit Megaherbivoren offengehalten wird Die Megaherbivorenhypothese ist eine Hypothese aus den Bereichen Ökologie und Geobotanik über den entscheidenden Einfluss großer Pflanzenfresser – der Megaherbivoren (von altgriech. mega ‚groß‘, lat. herba ‚Kraut‘ und vorare ‚verschlingen‘) – auf die potenzielle natürliche Vegetation (insbesondere von Waldland) sowie die Landschaftsstruktur.

Neu!!: Schlehdorn und Megaherbivorenhypothese · Mehr sehen »

Meisen

Die Meisen (Paridae) sind eine Familie in der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes), Unterordnung Singvögel (Passeri).

Neu!!: Schlehdorn und Meisen · Mehr sehen »

Nagel (Botanik)

Platte Der Nagel ist ein Abschnitt von Kron- oder Perigonblättern bei Pflanzen mit einer freiblättrigen Blütenhülle, der deutlich vom breiteren oberen Abschnitt der Kronblätter, der Platte, abgesetzt und stielartig verschmälert ist.

Neu!!: Schlehdorn und Nagel (Botanik) · Mehr sehen »

Narbe (Botanik)

Narben einer ''Hibiskus''-Blüte auf den Griffelästen (Stylodien) des, von einer Staubblattröhre umgebenen, Griffels Schwertlilie, c Lorbeer-Weide, d Weg-Malve, e ''Mimulus'', f Silber-Pappel, g Mäuseschwanz-Federschwingel, h ''Setaria glauca'', i ''Juncus alpino-articulatus'', k Kleines Immergrün Die Narbe oder das Stigma ist der obere Abschnitt des Stempels des Fruchtblattes einer Blüte.

Neu!!: Schlehdorn und Narbe (Botanik) · Mehr sehen »

Narrenkrankheit

Als Narrenkrankheit werden Erkrankungen von verschiedenen Pflanzen bezeichnet, die durch Schlauchpilze der Gattung Taphrina hervorgerufen werden.

Neu!!: Schlehdorn und Narrenkrankheit · Mehr sehen »

Nebenblatt

Blatt der Hunds-Rose (''Rosa canina'') mit zu einem Flügelpaar verwachsenen Nebenblättern (adnate) Lateralstipeln bei ''Trifolium pratense'' Interpetiolarstipeln – Rötegewächse (Rubiaceae) Intrapetiolares Nebenblatt bei ''Lophanthera lactescens'' Die Nebenblätter (Stipulae oder Stipeln), auch Afterblätter, sind blattähnliche Auswüchse des Blattgrundes vieler Pflanzenarten, also des untersten Teils eines Laubblattes, an dem er am Stängel angeheftet ist.

Neu!!: Schlehdorn und Nebenblatt · Mehr sehen »

Nektar (Botanik)

Goldrute Berg-Veilchenohrkolibri (''Colibri cyanotus'') an einer Nahrungspflanze Nektardrüsen mit Nektartropfen am Blattstiel einer Vogel-Kirsche (''Prunus avium'') Nektar ist eine wässrige Flüssigkeit, die reich an verschiedenen Zuckerarten wie Saccharose, Glucose und Fructose ist und auch Mineralstoffe und Duftstoffe enthält.

Neu!!: Schlehdorn und Nektar (Botanik) · Mehr sehen »

Nektarium

Florale Nektarien im Cyathium der ''Euphorbia milii'' Hummelarten Ein Nektarium, auch Honigdrüse oder Nektardrüse genannt, ist eine Saftdrüse bei Blütenpflanzen, die einen zuckerhaltigen Saft abscheidet, den Nektar.

Neu!!: Schlehdorn und Nektarium · Mehr sehen »

Neuntöter

Der Neuntöter (Lanius collurio) oder Rotrückenwürger (auch Rotrückiger Würger oder Dorndreher) ist eine Vogelart aus der Familie der Würger (Laniidae) und in Mitteleuropa die häufigste Würgerart.

Neu!!: Schlehdorn und Neuntöter · Mehr sehen »

Nordafrika

Karte Nordafrikas. Dunkelgrün: UN-Subregion. Hellgrün: Geographisch manchmal ebenfalls zu Nordafrika gezählte Staaten. Nordafrika ist der nördliche Teil Afrikas und wie andere multinationale geographische Gebiete dieses Kontinents geographisch nicht klar abzugrenzen.

Neu!!: Schlehdorn und Nordafrika · Mehr sehen »

Nordsee

Die Nordsee (veraltet Westsee, Deutsches Meer) ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans.

Neu!!: Schlehdorn und Nordsee · Mehr sehen »

Oberrheinische Tiefebene

Rheinischen Schiefergebirges. Die Oberrheinische Tiefebene, vor allem naturräumlich auch Oberrheinisches Tiefland oder seltener Oberrhein-Untermain-Senke genannt, ist ein etwa 300 km langes und bis zu 40 km breites Tiefland am oberen Mittellauf des Rheins (dem Oberrhein), das sich zwischen den Städten Basel (Schweiz) im Süden und Frankfurt am Main (Deutschland) im Norden erstreckt.

Neu!!: Schlehdorn und Oberrheinische Tiefebene · Mehr sehen »

Obstwein

Erdbeerwein während der Maischegärung Obstwein ist ein alkoholhaltiges Getränk, das durch einen Gärprozess aus Obst oder Früchten – mit Ausnahme von Weinbeeren – gewonnen wird.

Neu!!: Schlehdorn und Obstwein · Mehr sehen »

Olivenbaum

Der Olivenbaum (Olea europaea), von lateinisch oliva, auch Echter Ölbaum genannt, ist ein mittelgroßer, im Alter oft knorriger Baum aus der Gattung der Ölbäume (Olea), die zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae) gehört.

Neu!!: Schlehdorn und Olivenbaum · Mehr sehen »

Pannonische Florenprovinz

Lage der Pannonischen Florenprovinz in Europa Lage der Pannonischen Florenprovinz – Detail Die Pannonische Florenprovinz ist ein Florengebiet – eine Einheit der floristischen Gliederung – in Mitteleuropa.

Neu!!: Schlehdorn und Pannonische Florenprovinz · Mehr sehen »

Pfahlbau

Rekonstruktion der Pfahlbauten im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am BodenseeHotel in Pfahlbauweise auf den Philippinen Pfahlbauten, auch Stelzenbauten oder Seeufersiedlung genannt, sind Holzbauten auf Pfählen an Flüssen, an oder in Seen, in Sümpfen oder am Meer.

Neu!!: Schlehdorn und Pfahlbau · Mehr sehen »

Pflaumen-Narrentasche

Die Pflaumen-Narrentasche (Taphrina pruni) ist ein Schlauchpilz aus der Ordnung der Taphrinales.

Neu!!: Schlehdorn und Pflaumen-Narrentasche · Mehr sehen »

Phyllotaxis

Die Blätter der Sonnenblume sind spiralig-wechselständig angeordnet Spiralig, schraubig, alternate-spiral Phyllotaxis (τάξις taxis ‚Anordnung‘) ist eine Bezeichnung für die regelhafte Anordnung der Blätter von Pflanzen.

Neu!!: Schlehdorn und Phyllotaxis · Mehr sehen »

Posen

Posen, Poznań, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Großpolen und mit etwa 540.000 Einwohnern die fünftgrößte polnische Stadt.

Neu!!: Schlehdorn und Posen · Mehr sehen »

Prunus

Prunus ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Schlehdorn und Prunus · Mehr sehen »

Rüsselkäfer

Die Rüsselkäfer „im engeren Sinne“ (Curculionidae) sind eine Familie der Käfer.

Neu!!: Schlehdorn und Rüsselkäfer · Mehr sehen »

Rinde

Gemeinen Robinie (sichtbar ist die Borke als Abschlussgewebe der Rinde) Als Rinde (lat. cortex) werden bei der Sprossachse und der Wurzel von Gefäßpflanzen (Tracheophyta) alle Gewebe außerhalb des Zentralzylinders bezeichnet.

Neu!!: Schlehdorn und Rinde · Mehr sehen »

Rosengewächse

Die Rosengewächse (Rosaceae) sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Rosenartigen (Rosales) innerhalb der Kerneudikotyledonen.

Neu!!: Schlehdorn und Rosengewächse · Mehr sehen »

Rostpilze

Die Rostpilze oder Rostpilzartigen (Pucciniales, Syn. Uredinales) sind eine Ordnung der Ständerpilze (Basidiomycota).

Neu!!: Schlehdorn und Rostpilze · Mehr sehen »

Rotbeiniger Scheibenbock

Der Rotbeinige Scheibenbock (Poecilium rufipes, Syn.: Phymatodes rufipes, Phymatodellus rufipes) ist ein Käfer aus der Familie der Bockkäfer.

Neu!!: Schlehdorn und Rotbeiniger Scheibenbock · Mehr sehen »

Ruprecht Düll

Ruprecht Peter Georg Düll (* 18. Februar 1931 in Weimar, Thüringen; † 7. Juni 2014 in Bad Münstereifel, Nordrhein-Westfalen) war ein deutscher Botaniker.

Neu!!: Schlehdorn und Ruprecht Düll · Mehr sehen »

Russische Sprache

Die russische Sprache (Russisch, früher auch Großrussisch genannt; im Russischen: русский язык,, deutsche Transkription: russki jasyk, wissenschaftliche Transliteration gemäß ISO 9:1968 russkij jazyk) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Schlehdorn und Russische Sprache · Mehr sehen »

Schlehenbrand

Schlehe (''Prunus spinosa'') Der Schlehenbrand ist eine aus den Früchten des Schlehdorns (Prunus spinosa) hergestellte Edelbrand-Spezialität mit einer kirschig-pflaumigen Fruchtnote.

Neu!!: Schlehdorn und Schlehenbrand · Mehr sehen »

Schlehenlikör

hausgemachter Schlehenlikör Schlehenlikör, auch Sloe Gin (von) oder Schlehenfeuer, bezeichnet einen Likör aus den Früchten des Schlehdorns (Schlehen, Schlehenbeeren), einer mit den Zwetschgen verwandten Steinobstart.

Neu!!: Schlehdorn und Schlehenlikör · Mehr sehen »

Schuppe (Morphologie)

Fischschuppen (Rotauge) Als Schuppe werden in der Morphologie, der Lehre von der Gestalt der Lebewesen, plättchen- bzw.

Neu!!: Schlehdorn und Schuppe (Morphologie) · Mehr sehen »

Segelfalter

Frisch geschlüpfter Imago, 28. April 2020, Oderhänge bei Seelow Weiblicher Falter (Sommerform) bei der Nektaraufnahme, 5. Juli 2018, Frankfurt (Oder)-Markendorf Der Segelfalter (Iphiclides podalirius) ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).

Neu!!: Schlehdorn und Segelfalter · Mehr sehen »

Serbokroatische Sprache

Ungefähre Ausdehnung der Serbokroatischen Sprache Serbokroatisch oder Kroatoserbisch (serbokroatisch srpskohrvatski oder hrvatskosrpski bzw. kyrillisch српскохрватски oder хрватскосрпски)Weitere verwendete Bezeichnungen sind Kroatisch oder Serbisch (hrvatski ili srpski) und Serbisch oder Kroatisch (srpski ili hrvatski), Kroatisch-Serbisch (hrvatsko-srpski) bzw.

Neu!!: Schlehdorn und Serbokroatische Sprache · Mehr sehen »

Sipplingen

Sipplingen ist eine Gemeinde im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Schlehdorn und Sipplingen · Mehr sehen »

Slawische Sprachen

Die slawischen Sprachen (auch slavisch) bilden einen Hauptzweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Schlehdorn und Slawische Sprachen · Mehr sehen »

Sliwowitz

Verschiedene Arten von Sliwowitz Sliwowitz ist ein Obstbrand aus Zwetschken.

Neu!!: Schlehdorn und Sliwowitz · Mehr sehen »

Species Plantarum

Titelseite des ersten Bandes der 1. Auflage von 1753 Species Plantarum (lat.; ‚Pflanzenarten‘) ist der Titel eines zweibändigen Werkes von Carl von Linné, in dem er alle ihm bekannten Pflanzenarten beschrieb und in der 1.

Neu!!: Schlehdorn und Species Plantarum · Mehr sehen »

Staubblatt

Narbe Stempel mit mittelständigem Fruchtknoten) Als Staubblatt (Stamen, Plural: Stamina) wird das Mikrosporophyll der bedecktsamigen Pflanzen bezeichnet.

Neu!!: Schlehdorn und Staubblatt · Mehr sehen »

Steinfrucht

Pfirsich als Beispiel für eine Steinfrucht mit hartem Endokarp Steinfrüchte sind Schließfrüchte, bei denen die Samen von einem verholzten Kern umschlossen sind.

Neu!!: Schlehdorn und Steinfrucht · Mehr sehen »

Steinobst

Gattung ''Prunus'' zählen zum Steinobst Beim Steinobst sind die Früchte den Blütenknospen räumlich untergeordnet. Die Japanische Blütenkirsche wird in erster Linie als Zierpflanze kultiviert. Die Bezeichnung Steinobst dient als Sammelbegriff für saftige, einsamige Früchte, die um einen zentralen Kern ausgebildet sind (auch als Steinfrucht bezeichnet) oder deren Same durch ein hartes Endosperm geschützt wird.

Neu!!: Schlehdorn und Steinobst · Mehr sehen »

Steinzeit

Die Steinzeit ist die früheste Epoche der Menschheitsgeschichte.

Neu!!: Schlehdorn und Steinzeit · Mehr sehen »

Strauch

Spindelstrauch Schlehenbusch (''Prunus spinosa'') Hortensie (''Hydrangea macrophylla'') Als Strauch (auch Busch oder Kleines Gehölz) wird eine Wuchsform von Pflanzen bezeichnet.

Neu!!: Schlehdorn und Strauch · Mehr sehen »

Synonym (Taxonomie)

In der biologischen Nomenklatur wird der Ausdruck Synonym verwendet, wenn verschiedene wissenschaftliche Namen sich auf dasselbe Taxon beziehen.

Neu!!: Schlehdorn und Synonym (Taxonomie) · Mehr sehen »

Tagpfauenauge

Pfauenauge bei Nahrungsaufnahme Nest mit jungen Raupen Raupe beim Abfressen eines Brennnesselblatts Puppe der 2. Generation Verpuppung in 60-Sekunden-Schritten Das Tagpfauenauge (Aglais io, Syn.: Inachis io, Nymphalis io) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).

Neu!!: Schlehdorn und Tagpfauenauge · Mehr sehen »

Taphrina

Von ''Taphrina deformans'' befallener Pfirsichbaum Taphrina-Arten sind streng an ihre Wirte gebundene parasitäre Pilze auf Farnen und dikotylen höheren Pflanzen.

Neu!!: Schlehdorn und Taphrina · Mehr sehen »

Tarnowo Podgórne

Tarnowo Podgórne (Schlehen) ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im Powiat Poznański der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Schlehdorn und Tarnowo Podgórne · Mehr sehen »

Telie

alt.

Neu!!: Schlehdorn und Telie · Mehr sehen »

Thomas Gaskell Tutin

Thomas Gaskell Tutin (* 21. April 1908 in Kew (Surrey), Vereinigtes Königreich; † 7. Oktober 1987) war ein britischer Botaniker.

Neu!!: Schlehdorn und Thomas Gaskell Tutin · Mehr sehen »

Tinte

Tintenfass Tintenpatronen Werbeschaltung für Tinte, Bruneck 1915 (Pustertaler Bote) Tinte (historisch auch Dinte, „gefärbtes Wasser“) ist eine intensiv gefärbte und färbende Flüssigkeit.

Neu!!: Schlehdorn und Tinte · Mehr sehen »

Unterart

Die Unterart oder Subspezies (abgekürzt subsp. oder ssp.) ist in der biologischen Systematik die taxonomische Rangstufe direkt unterhalb der Art.

Neu!!: Schlehdorn und Unterart · Mehr sehen »

Uredie

Die Uredie oder das Uredium ist eine Form des Sporenlagers bei Rostpilzen (Pucciniales).

Neu!!: Schlehdorn und Uredie · Mehr sehen »

Varietät (Biologie)

Die Varietät (lateinisch varietas, abgekürzt var.) ist in der Biologie eine taxonomische Rangstufe, die heute nur noch in der Botanik und der Mykologie verwendet wird.

Neu!!: Schlehdorn und Varietät (Biologie) · Mehr sehen »

Verbiss

FichteAls Verbiss bezeichnet man das Abbeißen von Knospen, Blättern oder Zweigen vor allem an landwirtschaftlich oder forstwirtschaftlich erwünschten Pflanzen.

Neu!!: Schlehdorn und Verbiss · Mehr sehen »

Vorderasien

UN-Subregion Vorderasien, Westasien oder Südwestasien sind zusammenfassende Bezeichnungen für eine Region im Südwesten des Kontinentes Asien.

Neu!!: Schlehdorn und Vorderasien · Mehr sehen »

Wacholder

Illustration aus ''Köhler's Medizinalpflanzen'' des Sadebaumes (''Juniperus sabina'') Illustration aus ''The cypress and juniper trees of the Rocky Mountain region'', 1915 des Alligator-Wacholder (''Juniperus deppeana'') Die Wacholder (Juniperus) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Cupressoideae innerhalb der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae).

Neu!!: Schlehdorn und Wacholder · Mehr sehen »

Weißdorne

Die Weißdorne (Crataegus) sind eine Pflanzengattung der Kernobstgewächse (Pyrinae) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Schlehdorn und Weißdorne · Mehr sehen »

Wildbiene

Gehörnten Mauerbiene in Prä- oder Postkopula Als Wildbienen bezeichnet man sämtliche Arten der Bienen aus der Überfamilie Apoidea mit Ausnahme der als Nutztiere gehaltenen Honigbienen.

Neu!!: Schlehdorn und Wildbiene · Mehr sehen »

Wildrosen

Gebirgs-Rose (''Rosa pendulina'') Wildrosen ist ein Begriff aus der Rosenzucht und bezeichnet eine Rosenklasse der nicht über Artgrenzen hinweg gekreuzten Arten der Gattung Rosen (Rosa) und ihren Sorten.

Neu!!: Schlehdorn und Wildrosen · Mehr sehen »

Wintersteher

Immergrüne Felsenblümchen gehört zu den Winterstehern. Als Wintersteher (Hiemophoren) bezeichnet man Pflanzen, deren Früchte (Diasporen) oder Samen bis in die Winterzeit beziehungsweise teilweise darüber hinaus an der Pflanze haften bleiben.

Neu!!: Schlehdorn und Wintersteher · Mehr sehen »

Wurzelbrut

Als Wurzelbrut, Wurzelschosse, Wurzelschösslinge, Wurzelsprosse, Wurzelaustrieb, Wurzelausschlag oder Bodentrieb werden Pflanzentriebe bezeichnet, die aus Wurzelknospen, Adventivknospen an oberflächlich wachsenden Wurzeln, gebildet werden.

Neu!!: Schlehdorn und Wurzelbrut · Mehr sehen »

Zweig

Verzweigter Maulbeerbaum im Emirgan-Park in Istanbul Zweig ist in der Botanik im weiteren Sinn jedes an einem anderen Organ entstandene neue Organ, wenn es dem ersteren morphologisch gleichwertig ist, so dass man also von einem verzweigten Stängel, Ast, Wurzel, Blatt, von verzweigten Zellen, Gefäßen etc.

Neu!!: Schlehdorn und Zweig · Mehr sehen »

Zwetschge

Die Echte Zwetschge (Prunus domestica subsp. domestica) ist eine Unterart der Pflaume (Prunus domestica).

Neu!!: Schlehdorn und Zwetschge · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Große Schlehe, Haberschlehe, Haferschlehe, Prunus spinosa, Schlehe, Schlehen, Schlehendorn, Schwarzdorn, Süße Schlehe.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »