12 Beziehungen: Balgfrucht, Beere, Epidermis (Pflanze), Frucht, Gynoeceum, Nussfrucht, Samenpflanzen, Schließfrucht, Steinfrucht, Streufrucht, Zerfallfrucht, Zitruspflanzen.
Balgfrucht
Gemeine Akelei, Balgfrüchte Balgfrucht von ''Brachychiton populneus'' Balgfrucht von ''Banksia grandis'' Echten Sternanis (''Illicium verum'') sind Balgfrüchte Eine Balgfrucht (auch Folliculus) ist eine Öffnungsfrucht oder Streufrucht.
Neu!!: Perikarp und Balgfrucht · Mehr sehen »
Beere
Johannisbeere (''Ribes rubrum'') ist im Gegensatz etwa zur Erdbeere eine Beere auch im botanischen Sinn Als Beere gilt in der Botanik eine aus einem einzigen Fruchtknoten hervorgegangene Schließfrucht, bei der die komplette Fruchtwand (Perikarp) auch noch bei der Reife saftig oder mindestens fleischig ist.
Neu!!: Perikarp und Beere · Mehr sehen »
Epidermis (Pflanze)
Elektronenmikroskopische Aufnahme der Epidermis der Acker-Schmalwand (''Arabidopsis thaliana''). Gut zu erkennen ist, dass die Zellen nicht durch gerade Zellwände voneinander abgegrenzt sind, sondern wie Puzzleteile ineinandergreifen. Das verbessert die Haltbarkeit der Epidermis. Als Epidermis (aus, epi, „über“, „darauf“ und δέρμα, derma, „Haut“) bezeichnet man ein primäres Abschlussgewebe von Sprossachse und Blättern bei höheren Pflanzen.
Neu!!: Perikarp und Epidermis (Pflanze) · Mehr sehen »
Frucht
Verschiedene Früchte aus dem Regenwald Panamas Die Frucht (von) einer Pflanze ist die Gesamtheit der Organe, die aus einer Blüte hervorgehen, und die die Pflanzensamen bis zu deren Reife umschließen.
Neu!!: Perikarp und Frucht · Mehr sehen »
Gynoeceum
Mit Gynoeceum (zuweilen auch Gynaeceum oder Gynäzeum; beides latinisierte Formen von altgriechisch γυναικεῖον gynaikeíon „Frauenwohnung“) bezeichnet man die Gesamtheit der Megasporophylle (Fruchtblätter, Karpelle − umgangssprachlich: „weibliche“ Blütenorgane) der Blüten von Samenpflanzen.
Neu!!: Perikarp und Gynoeceum · Mehr sehen »
Nussfrucht
Gemeinen Hasel:Die Haselnuss Keimende Haselnuss Edelkastanie Nussfrüchte sind Schließfrüchte, bei denen alle drei Schichten der Fruchtwand (d. h. des Perikarps) verholzen.
Neu!!: Perikarp und Nussfrucht · Mehr sehen »
Samenpflanzen
Die Samenpflanzen (Spermatophytina) sind eine der Gruppen im Reich der Pflanzen.
Neu!!: Perikarp und Samenpflanzen · Mehr sehen »
Schließfrucht
Eine Schließfrucht ist eine Frucht, die in geschlossenem Zustand von der Pflanze abfällt und sich auch bei der Reifung nicht öffnet.
Neu!!: Perikarp und Schließfrucht · Mehr sehen »
Steinfrucht
Pfirsich als Beispiel für eine Steinfrucht mit hartem Endokarp Steinfrüchte sind Schließfrüchte, bei denen die Samen von einem verholzten Kern umschlossen sind.
Neu!!: Perikarp und Steinfrucht · Mehr sehen »
Streufrucht
Eine Streufrucht, Springfrucht oder Öffnungsfrucht ist eine Frucht, die sich nach der Fruchtreife öffnet und auf diese Weise ihren Samen direkt freigibt und verbreitet.
Neu!!: Perikarp und Streufrucht · Mehr sehen »
Zerfallfrucht
Eine Zerfallfrucht ist eine Frucht, die nach der Reifung in mehrere Teile zerfällt, die jeweils meistens einen Samen enthalten.
Neu!!: Perikarp und Zerfallfrucht · Mehr sehen »
Zitruspflanzen
Die Zitruspflanzen (Citrus) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Rautengewächse (Rutaceae).
Neu!!: Perikarp und Zitruspflanzen · Mehr sehen »
Leitet hier um:
Endocarp, Endokarp, Exocarp, Exokarp, Fruchtwand, Mesocarp, Mesokarp, Pericarp.