Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wenden

Index Wenden

Wenden ist eine veraltete Bezeichnung für Slawen im deutschsprachigen Raum (Germania Slavica).

365 Beziehungen: -in, -itz, -ow, Abodriten, Abtswind, Adam von Bremen, Adriatisches Meer, Albert Krantz (Theologe), Albrecht I. (Brandenburg), Aleksander Brückner, Alfried Wieczorek, Altenburg, Althochdeutsche Sprache, Anhalt, Antike, Österreich-Ungarn, Żelkowo, Bautzen, Bavaria Slavica, Bayerischer Geograph, Böhmen, Berlin, Berlin-Köpenick, Bernhardswend, Bernhardswinden, Besunzane, Bethenzer, Bischwind am Raueneck, Bistum Meißen, Bistum Merseburg, Bistum Naumburg-Zeitz, Brandenburg, Braunschweig, Brizanen, Brodswinden, Bruno Krusch, Bukowa (Smołdzino), Bukowo (Polanów), Burg, Burg Dobin, Burgwindheim, Cēsis, Christian Lübke, Christianisierung, Christianisierung der Elbslawen, Chronik, Claudius Ptolemäus, Corona Danica, Czaplinek, Dachsteinlied, ..., Dahme (Fluss), Daleminzier, Dautenwinden, Dähre, Dänemark, Dänen, Dendrochronologie, Derwan, Deutsche, Deutsche Dialekte, Deutsche Stämme, Ditterswind, Donau, Dossanen, Dosse, Drawehn, Dresden, Eduard Mühle, Egloffswinden, Eilenburg, Elbe, Elde, Erzbistum Magdeburg, Erzgebirge, Ethnogenese, Evangelische Kirche, Falster, Förtschwind, Feldberger Keramik, Felix Biermann, Fläming, Flecken (Ort), Fragmentum chesnii, Fredegar, Gallien, Gau Nisan, Görlitz, Geiselwind, Geisenfeldwinden, Geographike Hyphegesis, Germania (Tacitus), Germania Slavica, Germanisierung, Geroldswind, Geschichte Dänemarks, Goldberg, Grabow, Gräbenwinden, Gregor von Sanok, Grimmschwinden, Großwenden, Hans Bahlow, Hanse, Havel, Havelland, Heidentum, Heiliges Römisches Reich, Heinrich der Löwe, Heinrich I. (Ostfrankenreich), Heinrich von Antwerpen, Helmold von Bosau, Herrnwinden, Heveller, Hinterpommern, Hochmittelalterliche Ostsiedlung, Holstein, Idiom (Spracheigentümlichkeit), Jacob Paul von Gundling, Jacza von Köpenick, Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands, Jübar, Johann Christoph Bekmann, Jordanes, Kap Arkona, Karznica, Kaschubische Sprache, Kärnten, Keramik der Leipziger Gruppe, Kessiner, Kieler Förde, Kleinwenden, Kloster Sankt Emmeram, Kolonie, Kreis Olpe, Kreis Ostholstein, Kroatien, Kurzewind, Labertswend, Landesausbau, Landkreis Oberhavel, Lausitz, Löbau, Lübeck, Lehre (Niedersachsen), Leipzig, Lenzen (Elbe), Linonen, Liudolfinger, Lolland, Lommatzscher Pflege, Lusitzi, Lutherstadt Wittenberg, Lutizen, Lwiw, Lychen, Malchiner See, Mark Brandenburg, Markgraf, Martin Luther, Müritz, Mechelwind, Mecklenburg, Mecklenburg (Burg), Mecklenburg-Vorpommern, Meinhardswinden, Mildenitz (Fluss), Milzener, Mittelalter, Morlitzwinden, Naturalis historia, Neidhardswinden, Niederlausitz, Niedersachsen, Niederschlesien, Niedersorbische Sprache, Nordrhein-Westfalen, Oberfranken, Oberlausitz, Oberpfalz, Obersorbische Sprache, Oder, Oldenburg in Holstein, Oppin, Ostalpen, Ostelbien, Ostfrankenreich, Ostsee, Otto I. (HRR), Panitzsch, Pannonien, Płaszewo, Peene, Plau am See, Plinius der Ältere, Polaben, Polabische Sprache, Polanen, Pommern, Poppenwind (Auengrund), Poppenwind (Gremsdorf), Prager Gruppe, Pribislaw (Heinrich), Priester, Provinz Pommern, Provinz Westpreußen, Przybiernowo, Ranen, Ratzenwinden, Römische Kaiserzeit, Rügen, Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Recknitz, Redarier, Regionalhymne, Reinswinden, Rethra, Retschanen, Reumannswind, Rochlitz, Roland Steinacher, Rostock, Rundling, Ruppiner Land, Saale, Sachsen, Sachsen (Volk), Sachsen-Anhalt, Samo, Sarmaten, Save, Saxo Grammaticus, Schlesien, Schlesier, Schrozberg, Schwarzer Tod, Schweikartswinden, Schwerin, Schweriner See, Sebastian Brather, Siedlung, Slawen, Slawenaufstand von 983, Slawenlegende, Slawische Mythologie, Slawische Sprachen, Slovenj Gradec, Slovenské Pravno, Slowenen, Slowenien, Slowinzen, Smeldinger, Sorben, Sorbische Sprache, Spree, Sprewanen, Srbská Kamenice, Stammesherzogtum Baiern, Stöckse, Steiermark, Stendal, Svarožić, Tacitus, Templin, Thalwenden, Thüringen, Theodor Fontane, Thietmar von Merseburg, Tollensanen, Tollensesee, Toponomastik, Topos (Geisteswissenschaft), Torgau, Trave, Trebel, Triglaw, Tychowo (Sławno), Uckermark, Uecker, Ukranen, Umlaut, Unterhaltungsliteratur, Untersteiermark, Vandalen, Völkerwanderung, Veitswend, Veneter (Adria), Veneter (Gallien), Veneter (Weichsel), Vineta, Voccawind, Volksbezeichnung, Vorpommern, Vorwerk (Gutshof), Wagrier, Walburgswinden, Walter Pohl, Wanda (Sage), Wanda (Vorname), Wanderungen durch die Mark Brandenburg, Warnow (Fluss), Warnower, Wünschendorf (Ahorntal), Wehnde, Wenddorf, Wendeburg, Wendehausen, Wenden (Braunschweig), Wenden (Ebhausen), Wenden (Sauerland), Wendenborstel, Wendenkreuzzug, Wendenkrone, Wendenschloß, Wendessen, Wendewisch, Wendezelle, Wendisch Baggendorf, Wendisch Börgitz, Wendisch Evern, Wendisch Musta, Wendisch Priborn, Wendisch Rambow, Wendisch Rietz, Wendisch Waren, Wendisch-Cunnersdorf, Wendisch-Paulsdorf, Wendischbaselitz, Wendischbora, Wendischbrome, Wendischfähre, Wendischhorst, Wendland, Wendorf (Begriffsklärung), Wendschott, Wendsee, Wendtorf, Wentorf, Westslawen, Westslawische Sprachen, Wilzen, Wincenty Kadłubek, Wind (Pommersfelden), Windehausen, Winden (Leutershausen), Windisch (Familienname), Windisch (Slowenisch), Windischbergerdorf, Windischenbach (Pfedelbach), Windischenbernsdorf, Windischengrün, Windischenhaig, Windischeschenbach, Windischhausen, Windischholzhausen, Windischletten, Winfried Schich, Winterschneidbach, Wismar, Wismarer Bucht, Woiwodschaft Pommern, Wolfartswinden, Wurzen, Zamzizi, Zirzipanen, Zisterzienser. Erweitern Sie Index (315 mehr) »

-in

Das deutsche Suffix -in leitet die weibliche Form einer Personen- oder – in einigen Fällen – auch einer Tierbezeichnung ab.

Neu!!: Wenden und -in · Mehr sehen »

-itz

-itz ist eine Ortsnamenendung mit slawischem Ursprung.

Neu!!: Wenden und -itz · Mehr sehen »

-ow

Ortsnamenendungen auf -ow (mit stummem w) im deutschsprachigen Raum sind meist (aber nicht ausschließlich) slawischen Ursprungs und vor allem in Nordostdeutschland zu finden.

Neu!!: Wenden und -ow · Mehr sehen »

Abodriten

Siedlungsgebiet des Stammesverbandes der AbodritenKarte nach Michael Müller-Wille: ''Zwischen Starigard/Oldenburg und Novgorod. Beiträge zur Archäologie west- und ostslawischer Gebiete im frühen Mittelalter.'' (.

Neu!!: Wenden und Abodriten · Mehr sehen »

Abtswind

Luftbild Straßentor von Abtswind Barocker Hofzugang Abtswind (mundartlich: Abschwinn) ist ein Markt mit rund 800 Einwohnern im unterfränkischen Landkreis Kitzingen und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid.

Neu!!: Wenden und Abtswind · Mehr sehen »

Adam von Bremen

Adam von Bremen, ''Geschichte der Hamburger Kirche''. Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 521 4, fol. 1 r. Adam von Bremen, lateinisch Adamus Bremensis (* wohl vor 1050; † 12. Oktober vermutlich 1081/1085), war ein Bremer Kleriker und Chronist.

Neu!!: Wenden und Adam von Bremen · Mehr sehen »

Adriatisches Meer

Das Adriatische Meer, kurz auch die Adria, ist das lang gestreckte nördliche Seitenbecken des Mittelmeeres zwischen der Apenninhalbinsel und der Balkanhalbinsel.

Neu!!: Wenden und Adriatisches Meer · Mehr sehen »

Albert Krantz (Theologe)

Albert Krantz Albert Krantz, auch Crantz oder Crantzius, (* 1. Januar 1448 in Hamburg; † 7. Dezember 1517 in Hamburg) war ein Gelehrter und Geistlicher sowie Syndicus und Diplomat im Auftrag der Hansestädte Lübeck und Hamburg.

Neu!!: Wenden und Albert Krantz (Theologe) · Mehr sehen »

Albrecht I. (Brandenburg)

Denkmal Albrechts in der Zitadelle Spandau, Berlin Albrecht auf einem Siegel, Umschrift: ''Adelbertus D(e)i gr(ati)a marchio (in Brandenborch)'' Albrecht I. von Brandenburg (besser bekannt als Albrecht der Bär; urkundlich ausschließlich Adalbert; * um 1100; † 18. November 1170) aus dem Haus Askanien war Graf von Ballenstedt und Orlamünde, Markgraf der Lausitz (1123–31), Markgraf der Nordmark (1134–1157), Herzog von Sachsen (1138–1142) und der erste Markgraf in Brandenburg (1150, 1157–1170).

Neu!!: Wenden und Albrecht I. (Brandenburg) · Mehr sehen »

Aleksander Brückner

Aleksander Brückner im Jahre 1939 Ehrengrab, Gottlieb-Dunkel-Straße 27, in Berlin-Tempelhof Alexander Brückner (* 29. Januar 1856 in Brzeżany bei Tarnopol, Galizien im damaligen Kaisertum Österreich; † 24. Mai 1939 in Berlin) war ein polnischer Professor der Slawistik an der Universität Berlin.

Neu!!: Wenden und Aleksander Brückner · Mehr sehen »

Alfried Wieczorek

Alfried Wieczorek (2018) Alfried Wieczorek (* 15. August 1954 in Hildesheim) ist ein deutscher Archäologe, Theologe und Politiker (CDU).

Neu!!: Wenden und Alfried Wieczorek · Mehr sehen »

Altenburg

Blick auf die Altenburger Altstadt Altenburg vor 1650 Altenburg ist eine mehr als 1000 Jahre alte ehemalige Residenzstadt im Osten des Freistaates Thüringen inmitten der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: Wenden und Altenburg · Mehr sehen »

Althochdeutsche Sprache

Als althochdeutsche Sprache oder Althochdeutsch (abgekürzt Ahd.) bezeichnet man die älteste schriftlich überlieferte Sprachstufe des Deutschen, die etwa zwischen 750 und 1050 gesprochen wurde.

Neu!!: Wenden und Althochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Anhalt

Anhalt ist eine Region Mitteldeutschlands, die zuerst als Herzogtum Anhalt und zuletzt als Freistaat Anhalt ein Gliedstaat des Deutschen Reiches war.

Neu!!: Wenden und Anhalt · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Wenden und Antike · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Wenden und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Żelkowo

Żelkowo (deutsch Wendisch Silkow; slowinzisch Želkʉ̀ɵ̯vä) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Wenden und Żelkowo · Mehr sehen »

Bautzen

Stadtansicht Bautzen,, bis 3.

Neu!!: Wenden und Bautzen · Mehr sehen »

Bavaria Slavica

Die Bavaria Slavica im heutigen Nordostbayern ist ein Teil des in der historischen Forschung als Germania Slavica bezeichneten Siedlungsgebietes slawischer Bevölkerungsgruppen im heutigen Deutschland.

Neu!!: Wenden und Bavaria Slavica · Mehr sehen »

Bayerischer Geograph

Der Bayerische Geograph –, auch Ostfränkische Völkertafel genannt – ist eine frühmittelalterliche Handschrift in lateinischer Sprache, die nach dem Einleitungssatz Descriptio civitatum et regionum ad septentrionalem plagam Danubii die Namen von Völkerschaften nördlich der Donau auflistet.

Neu!!: Wenden und Bayerischer Geograph · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Wenden und Böhmen · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Wenden und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Köpenick

Köpenick (bis 1931 amtlich: Cöpenick) ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick im Südosten von Berlin, am Zusammenfluss von Spree und Dahme in wald- und seenreicher Umgebung gelegen.

Neu!!: Wenden und Berlin-Köpenick · Mehr sehen »

Bernhardswend

Kirche St. Maria Bernhardswend ist ein Gemeindeteil der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Wenden und Bernhardswend · Mehr sehen »

Bernhardswinden

Bernhardswinden (fränkisch: „Bernadswin“) ist ein Gemeindeteil der kreisfreien Stadt Ansbach (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Wenden und Bernhardswinden · Mehr sehen »

Besunzane

Die Besunzane sind ein einzig im sogenannten Bayerischen Geographen genannter westslawischer Stamm.

Neu!!: Wenden und Besunzane · Mehr sehen »

Bethenzer

Die Bethenzer (auch Bethenzr, Bethenici, Bytenici oder Bethelclereri) waren ein westslawischer Kleinstamm, der im 9.

Neu!!: Wenden und Bethenzer · Mehr sehen »

Bischwind am Raueneck

Bischwind am Raueneck (amtlich: Bischwind a. Raueneck) ist ein Gemeindeteil der unterfränkischen Stadt Ebern im Landkreis Haßberge.

Neu!!: Wenden und Bischwind am Raueneck · Mehr sehen »

Bistum Meißen

Bistum Meißen Wappen des Bistums Meißen Das ursprüngliche Bistum Meißen (lat. Dioecesis Misnensis) wurde 968 gegründet.

Neu!!: Wenden und Bistum Meißen · Mehr sehen »

Bistum Merseburg

Bistum Merseburg, Diözesangrenzen Wappen des Bistums Merseburg Kapitelhauses Das Hochstift Merseburg um 1250 Hof von Schloss Merseburg, Residenz von Bistum und Hochstift, mit Eingang zum Merseburger Dom (rechts) Das Bistum Merseburg war eine römisch-katholisches Diözese in Deutschland und bestand von 968 bis 981 sowie von 1004 bis 1565.

Neu!!: Wenden und Bistum Merseburg · Mehr sehen »

Bistum Naumburg-Zeitz

Bistum Naumburg-Zeitz, Diözesangrenzen Wappen des Bistums Naumburg Naumburger Dom Zeitzer Dom Das Bistum Naumburg-Zeitz (lat. Episcopatus Nuemburgensis oder Dioecesis Nuemburgensis) ist ein ehemaliges Bistum im mitteldeutschen Raum zwischen Leipzig im Osten und Erfurt im Westen.

Neu!!: Wenden und Bistum Naumburg-Zeitz · Mehr sehen »

Brandenburg

Brandenburg (amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Wenden und Brandenburg · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Wenden und Braunschweig · Mehr sehen »

Brizanen

Die Brizanen, auch Brisaner, waren ein elbslawischer Volksstamm, der im frühen Hochmittelalter in der Prignitz siedelte.

Neu!!: Wenden und Brizanen · Mehr sehen »

Brodswinden

St. Bartholomäuskirche Das Wendelsbad Brodswinden vom Wendelsbuck aus gesehen Brodswinden (fränkisch: Brats-winn) ist ein Gemeindeteil der kreisfreien Stadt Ansbach (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Wenden und Brodswinden · Mehr sehen »

Bruno Krusch

Bruno Krusch (* 8. Juli 1857 in Görlitz; † 29. Juni 1940 in Hannover) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Wenden und Bruno Krusch · Mehr sehen »

Bukowa (Smołdzino)

Bukowa (deutsch Wendisch Buckow, slowinzisch Bʉkʉ̀ɵ̯vă bzw. Bʉkɵvɵ) ist ein Dorf im Powiat Słupski (Kreis Stolp) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Wenden und Bukowa (Smołdzino) · Mehr sehen »

Bukowo (Polanów)

Bukowo (deutsch: Wendisch Buckow) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Wenden und Bukowo (Polanów) · Mehr sehen »

Burg

zu Eltz, ab dem 12. Jahrhundert sukzessive zur Ganerbenburg ausgebaut. Burg zu Burghausen, mit 1051 m Ausdehnung die längste Burganlage Europas (fortschreitend ausgebaut seit dem elften Jahrhundert). Deutschen Burgenvereinigung. Als Burg wird ein in sich geschlossener, bewohnbarer Wehrbau bezeichnet, epochenübergreifend auch eine frühgeschichtliche oder antike Befestigungsanlage, im engeren Sinn ein mittelalterlicher Wohn- und Wehrbau.

Neu!!: Wenden und Burg · Mehr sehen »

Burg Dobin

Lageskizze und Aufbau der Burg Dobin Die Burg Dobin ist ein ehemaliger Slawischer Burgwall bei Dobin am See am Nordende des Schweriner Sees.

Neu!!: Wenden und Burg Dobin · Mehr sehen »

Burgwindheim

Burgwindheim (fränkisch: Winnem) ist ein Markt im Westen des oberfränkischen Landkreises Bamberg, ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Ebrach und zählt zur Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Wenden und Burgwindheim · Mehr sehen »

Cēsis

Cēsis (livisch Venden,, altostslawisch Кесь) ist eine Stadt im Norden Lettlands.

Neu!!: Wenden und Cēsis · Mehr sehen »

Christian Lübke

Christian Lübke, aufgenommen 2016 von Werner Maleczek Christian Lübke (* 17. Dezember 1953 in Langenhain-Ziegenberg, Hessen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Wenden und Christian Lübke · Mehr sehen »

Christianisierung

Christianisierung (von kirchenlateinisch: christianizare) bezeichnet die Ausbreitung des Christentums als vorherrschende Religion in zuvor mehrheitlich nicht christlich geprägten Regionen oder Ländern.

Neu!!: Wenden und Christianisierung · Mehr sehen »

Christianisierung der Elbslawen

Der Sammelbegriff der Elbslawen umfasst eine Vielzahl von slawischen Stämmen, die sich bis Mitte des 12.

Neu!!: Wenden und Christianisierung der Elbslawen · Mehr sehen »

Chronik

Eine Chronik (von zu chrónos,Zeit‘, demnach sinngemäß „Zeitbuch“) ist eine geschichtliche Prosadarstellung, in der die Ereignisse in zeitlicher Reihenfolge geordnet dargestellt sind.

Neu!!: Wenden und Chronik · Mehr sehen »

Claudius Ptolemäus

Porträt des Claudius Ptolemäus als Buchmalerei in der Handschrift Venedig, Biblioteca Nazionale Marciana, Gr. Z. 388, fol. 6v (15. Jahrhundert) Idealporträt Claudius Ptolemäus (* um 100, möglicherweise in Ptolemais Hermeiou, Ägypten; † nach 160, vermutlich in Alexandria) war ein griechischer Mathematiker, Geograph, Astronom, Astrologe, Musiktheoretiker und Philosoph.

Neu!!: Wenden und Claudius Ptolemäus · Mehr sehen »

Corona Danica

Corona Danica von 1618 (Durchmesser 46 mm) Die Corona Danica (für „Dänische Krone“) ist ein 1618 unter König Christian IV. von Dänemark und Norwegen (1588–1648) neu eingeführter Münztyp im Wert von zunächst Reichstalern.

Neu!!: Wenden und Corona Danica · Mehr sehen »

Czaplinek

Czaplinek (Tempelburg) ist eine Stadt im Powiat Drawski (Dramburger Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Wenden und Czaplinek · Mehr sehen »

Dachsteinlied

Dachsteinlied (Hoch vom Dachstein an) ist der Titel der steirischen Landeshymne.

Neu!!: Wenden und Dachsteinlied · Mehr sehen »

Dahme (Fluss)

Die Dahme (vom Seddinsee bis zur Spree bis 1938 auch Wendische Spree) ist ein etwa 95 Kilometer langer Nebenfluss der Spree, der südöstlich von Berlin im Land Brandenburg und in Berlin fließt.

Neu!!: Wenden und Dahme (Fluss) · Mehr sehen »

Daleminzier

Als Daleminzier (auch Daleminzen) werden in den Quellen des ostfränkischen Reiches vom 8. bis 10. Jahrhundert an der Elbe lebende Slawen bezeichnet.

Neu!!: Wenden und Daleminzier · Mehr sehen »

Dautenwinden

Dautenwinden (fränkisch: Daudewin bzw. Ejbadaudewin und Undadaudewin) ist ein Gemeindeteil der kreisfreien Stadt Ansbach (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Wenden und Dautenwinden · Mehr sehen »

Dähre

Dähre ist eine Gemeinde im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Wenden und Dähre · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Wenden und Dänemark · Mehr sehen »

Dänen

König Gudfreds legendärer Sohn Holger Danske gilt als nationale Personifikation Dänemarks Die Dänen sind ein germanisches Volk in Nordeuropa.

Neu!!: Wenden und Dänen · Mehr sehen »

Dendrochronologie

Balkenprobe aus dem Rathaus von Gödenroth (Eichenholz) Die Dendrochronologie (von, de, de; also „Lehre/Wissenschaft vom Baumalter“, auch Baumringchronologie und Baumringdatierung genannt) ist eine Datierungsmethode der Geowissenschaften, der Archäologie, der Kunstwissenschaft und der Dendroökologie, bei der die Jahresringe von Bäumen anhand ihrer unterschiedlichen Breite einer bestimmten, bekannten Wachstumszeit zugeordnet werden.

Neu!!: Wenden und Dendrochronologie · Mehr sehen »

Derwan

Derwan war Anfang des 7.

Neu!!: Wenden und Derwan · Mehr sehen »

Deutsche

Das Ethnonym Deutsche wird in vielfältiger Weise verwendet.

Neu!!: Wenden und Deutsche · Mehr sehen »

Deutsche Dialekte

Die deutschen Dialekte oder deutschen Mundarten sind die eigenständig aus dem Alt- und Mittelhochdeutschen beziehungsweise dem Alt- und Mittelniederdeutschen entwickelten, von der deutschen Schrift- oder Standardsprache genetisch unabhängigen, landschaftlich geprägten Formen der deutschen Sprache.

Neu!!: Wenden und Deutsche Dialekte · Mehr sehen »

Deutsche Stämme

Deutsche Stämme ist ein historischer soziologisch-volkskundlicher Begriff aus dem 18., 19.

Neu!!: Wenden und Deutsche Stämme · Mehr sehen »

Ditterswind

Ditterswind ist ein Gemeindeteil des unterfränkischen Marktes Maroldsweisach im Landkreis Haßberge.

Neu!!: Wenden und Ditterswind · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Wenden und Donau · Mehr sehen »

Dossanen

Die Dossanen (auch Doxani, Dasseri und Desseri) waren ein elbslawischer Volksstamm des 10. Jahrhunderts im nördlichen Gebiet der späteren Mark Brandenburg.

Neu!!: Wenden und Dossanen · Mehr sehen »

Dosse

Die Dosse ist ein rechter Nebenfluss der Havel.

Neu!!: Wenden und Dosse · Mehr sehen »

Drawehn

Höhenprofil des Drawehn und angrenzender Bereiche Der Drawehn ist eine teils bewaldete, teils landwirtschaftlich genutzte Hügellandschaft im Nordosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Wenden und Drawehn · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Wenden und Dresden · Mehr sehen »

Eduard Mühle

Eduard Mühle (* 21. Juli 1957 in Bad Rothenfelde) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Wenden und Eduard Mühle · Mehr sehen »

Egloffswinden

Egloffswinden (fränkisch: Eglats-winn) ist ein Gemeindeteil der kreisfreien Stadt Ansbach (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Wenden und Egloffswinden · Mehr sehen »

Eilenburg

Stadtzentrum Eilenburgs vom Burgberg aus gesehen Marktplatz Die Große Kreisstadt Eilenburg ist eine Stadt an der Mulde im Nordwesten von Sachsen am Rand der Dübener Heide, zirka 20 Kilometer nordöstlich der Universitäts- und Messestadt Leipzig.

Neu!!: Wenden und Eilenburg · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Neu!!: Wenden und Elbe · Mehr sehen »

Elde

Die Elde ist der längste Fluss in Mecklenburg-Vorpommern, liegt im Süden und Südwesten dieses Landes und verbindet das Gebiet um die Müritz mit der Elbe.

Neu!!: Wenden und Elde · Mehr sehen »

Erzbistum Magdeburg

Erzbistum Magdeburg Kirchenprovinz Magdeburg Siebmachers Wappenbuch von 1605 Adalbert, 968.Magdeburg, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Rep. U 1, Tit. I, Nr. 31 (http://www.mgh.de/dmgh/resolving/MGH_DD_K_I_/_DD_H_I_/_DD_O_I_S._502 MGH DD O I, Nr. 366, S. 502–503). Der Magdeburger Dom, Kathedrale der Erzbischöfe von Magdeburg Das Erzbistum Magdeburg (968 bis zur Reformation) ist ein untergegangenes historisches Bistum.

Neu!!: Wenden und Erzbistum Magdeburg · Mehr sehen »

Erzgebirge

Das Erzgebirge (obersorbisch Rudne horiny) ist ein Mittelgebirge in Sachsen und Böhmen.

Neu!!: Wenden und Erzgebirge · Mehr sehen »

Ethnogenese

Beispiel für die Ethnogenese der „Schweizer“: Legende des ''Rütlischwurs'' Ethnogenese (von „ Volk“ und genesis „Geburt, Ursprung, Entstehung“) ist eine moderne Methodenbezeichnung aus den Bereichen der Kultur- und Sozialwissenschaft, um den Vorgang der Entstehung eines Volkes beziehungsweise einer Ethnie zu beschreiben.

Neu!!: Wenden und Ethnogenese · Mehr sehen »

Evangelische Kirche

Schlosskirche zu Wittenberg Die Torgauer Schlosskapelle gilt als erster evangelischer Kirchenneubau in der Welt. Kirchenbaus in Flensburg-Adelby Als evangelische Kirche bezeichnen sich Kirchen in der Tradition der Reformation.

Neu!!: Wenden und Evangelische Kirche · Mehr sehen »

Falster

Falster ist eine zu Dänemark gehörende 513,76 km² große Insel mit Einwohnern.

Neu!!: Wenden und Falster · Mehr sehen »

Förtschwind

Förtschwind ist ein Gemeindeteil der Stadt Höchstadt an der Aisch im Landkreis Erlangen-Höchstadt (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Wenden und Förtschwind · Mehr sehen »

Feldberger Keramik

Die Feldberger Keramik ist eine Gruppe der mittelalterlichen elbslawischen Tongefäße.

Neu!!: Wenden und Feldberger Keramik · Mehr sehen »

Felix Biermann

Felix Biermann, 2022 Felix Paul Biermann (* 19. Dezember 1969 in Herdecke) ist ein deutscher Mittelalterarchäologe.

Neu!!: Wenden und Felix Biermann · Mehr sehen »

Fläming

Drachenmühle (Turmholländermühle) und Streuobstwiese bei Haseloff östlich von Niemegk Nikolaikirche Jüterbog Feldsteinkirche in Zixdorf Bad Belzig mit Burg Eisenhardt Der Fläming ist ein bis zu (Hagelberg) hoher kaltzeitlich gebildeter Höhenzug und gleichzeitig eine historisch gewachsene Kulturlandschaft im südwestlichen Brandenburg und östlichen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Wenden und Fläming · Mehr sehen »

Flecken (Ort)

Der Flecken ist eine Bezeichnung für eine nicht sehr große, aber lokal bedeutende Ansiedlung.

Neu!!: Wenden und Flecken (Ort) · Mehr sehen »

Fragmentum chesnii

Das Fragmentum chesnii (Fragmentum annalium chesnii oder chesnianum), manchmal auch Annales Laureshamenses antiquiores genannt, ist ein kurzer Teil der Reichsannalen, der die Geschichte des Frankenreichs von 768 bis 790 beschreibt.

Neu!!: Wenden und Fragmentum chesnii · Mehr sehen »

Fredegar

Reichenau. Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 482, fol. 61v (8./9. Jahrhundert) Fredegar (auch Fredegarius Scholasticus) ist der überlieferte, aber nicht gesicherte Name des Verfassers einer frühmittelalterlichen lateinischen Chronik aus der zweiten Hälfte des 7.

Neu!!: Wenden und Fredegar · Mehr sehen »

Gallien

Caesar 58 v. Chr. Als Gallien (lateinisch Gallia) bezeichneten die Römer den Raum, der überwiegend von jenem Teil der keltischen Volksgruppen besiedelt war, den die Römer Gallier (Galli) nannten.

Neu!!: Wenden und Gallien · Mehr sehen »

Gau Nisan

Nisan Situation von der Frauenkirche aus gesehen: Der Hafen von Nisan lag unter der Glaskuppel der Kunstakademie. Der Gau Nisan (auch Gau Nisani, von Nisani ‚Leute in der Niederung‘ – siehe auch Daleminzier) war der Name eines Gaues, der zeitweilig zur Mark Meißen, zeitweilig zu Böhmen gehörte.

Neu!!: Wenden und Gau Nisan · Mehr sehen »

Görlitz

Waidhaus Görlitz ist die östlichste Stadt Deutschlands, Kreisstadt des Landkreises Görlitz im Freistaat Sachsen und größte Stadt der Oberlausitz.

Neu!!: Wenden und Görlitz · Mehr sehen »

Geiselwind

Geiselwind ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.

Neu!!: Wenden und Geiselwind · Mehr sehen »

Geisenfeldwinden

Kirche St. Vitus Geisenfeldwinden ist seit 1971 ein Ortsteil der Stadt Geisenfeld in der Hallertau im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Neu!!: Wenden und Geisenfeldwinden · Mehr sehen »

Geographike Hyphegesis

Südostasien, Ausschnitt aus einer anhand der Geographike Hyphegesis erstellten Karte, Manuskript aus dem 15. Jahrhundert Die Geographike Hyphegesis (wörtlich „Geographische Anleitung“) ist ein um das Jahr 150 erstellter Atlas von Claudius Ptolemäus.

Neu!!: Wenden und Geographike Hyphegesis · Mehr sehen »

Germania (Tacitus)

Codex Aesinas Latinus 8“ (Faksimile) Germania Erstausgabe durch Wendelinus de Spira, Venedig 1472.Tacitus-Gesamtausgabe ohne ''Agricola''. Gleichfalls die Erstausgabe für ''Annales'' 11–16, ''Historiae'' und ''Dialogus et Oratoribus''. Die Germania ist eine kurze ethnographische Schrift des römischen Historikers Tacitus (ca. 58–120 n. Chr.) über die Germanen.

Neu!!: Wenden und Germania (Tacitus) · Mehr sehen »

Germania Slavica

Germania Slavica bezeichnet einerseits als Forschungsbegriff des 20.

Neu!!: Wenden und Germania Slavica · Mehr sehen »

Germanisierung

Der Begriff Germanisierung bezeichnet die weitere Verbreitung eines germanischen Volkes sowie seiner Kultur und Sprache.

Neu!!: Wenden und Germanisierung · Mehr sehen »

Geroldswind

Geroldswind ist ein Gemeindeteil des unterfränkischen Marktes Maroldsweisach im Landkreis Haßberge.

Neu!!: Wenden und Geroldswind · Mehr sehen »

Geschichte Dänemarks

Wappen Dänemarks Die Geschichte Dänemarks umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet Dänemarks von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Wenden und Geschichte Dänemarks · Mehr sehen »

Goldberg

Goldberg ist eine Stadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Wenden und Goldberg · Mehr sehen »

Grabow

Grabow steht für.

Neu!!: Wenden und Grabow · Mehr sehen »

Gräbenwinden

Gräbenwinden ist ein Gemeindeteil der Stadt Herrieden im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Wenden und Gräbenwinden · Mehr sehen »

Gregor von Sanok

''Gregorius Sanocenis Archiepiscopus Leopoliensis'' Gregor von Sanok (poln. Grzegorz z Sanoka, * 1403 in Sanok; † 29. Januar 1477 in Lemberg) war Professor an der Krakauer Akademie (seit 1813 Jagiellonen-Universität) in Krakau, Erzbischof von Lemberg, erster Vertreter des Humanismus in Polen und Kritiker der Scholastik.

Neu!!: Wenden und Gregor von Sanok · Mehr sehen »

Grimmschwinden

Grimmschwinden ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Schnelldorf im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Wenden und Grimmschwinden · Mehr sehen »

Großwenden

Großwenden ist ein Ortsteil von Großlohra im Landkreis Nordhausen in Thüringen.

Neu!!: Wenden und Großwenden · Mehr sehen »

Hans Bahlow

Hans Bahlow (* 21. November 1900 in Liegnitz; † 16. Dezember 1982 in Hamburg) war ein deutscher Namenforscher.

Neu!!: Wenden und Hans Bahlow · Mehr sehen »

Hanse

Droysen, 1886 Deutsche Orden im 14. Jahrhundert und Anfang des 15. Jahrhunderts Abbildung aus dem Hamburger Stadtrecht von 1497 Hanse (auch Deutsche Hanse oder Düdesche Hanse, Dudesche Hense) ist die Bezeichnung für die zwischen Mitte des 12.

Neu!!: Wenden und Hanse · Mehr sehen »

Havel

Die Havel ist ein Fließgewässer im Nordosten Deutschlands und mit 334 Kilometern Länge der längste rechtsseitige Nebenfluss der Elbe.

Neu!!: Wenden und Havel · Mehr sehen »

Havelland

Teillandschaften und Gewässer des Havellandes Das Havelland ist eine historische Landschaft in Brandenburg.

Neu!!: Wenden und Havelland · Mehr sehen »

Heidentum

Stonehenge, eine „heidnische“ Kultstätte in England Heidentum oder Paganismus (von „heidnisch“; wörtlich: „ländlich“, vergleiche lateinisch pagus „Dorf“) bezeichnet religionsgeschichtlich aus christlicher Sicht den Zustand, nicht zu einer der monotheistischen Religionen zu gehören.

Neu!!: Wenden und Heidentum · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Wenden und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Heinrich der Löwe

Heinrich der Löwe (* um 1129/30 oder 1133/35; † 6. August 1195 in Braunschweig) aus dem Geschlecht der Welfen war von 1142 bis 1180 Herzog von Sachsen (als Heinrich III.) sowie von 1156 bis 1180 Herzog von Baiern (als Heinrich XII.). Krönungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen. In der oberen Bildhälfte Christus, der ein Schriftband mit Bibeltext entrollt. Die weiteren Personen sind Apostel, Heilige und Erzbischöfe. In der unteren Bildhälfte reichen zwei gekreuzte Hände Kronen vom Himmel herab auf Mathilde und den knienden Herzog. Die umstehenden Personen sind die Eltern Heinrichs und Mathildes. Sie sind meist durch Inschriften gekennzeichnet und kreuztragend dargestellt.Joachim Ehlers: ''Heinrich der Löwe. Biographie.'' München 2008, S. 321. Farbtafel IV Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 105 Noviss. 2°, fol. 171v. Im oberen Bildteil thront Maria als gekrönte Himmelskönigin zwischen Johannes dem Täufer, dem ersten Patron der Braunschweiger Stiftskirche, und dem Apostel Bartholomäus. Von ihr geht ein Schriftband herab mit den Worten „Komm mit meiner Hilfe zum Reich des Lebens“. Die Schriftbänder des Johannes und des Bartholomäus zeigen den Text: „Durch uns werden fest im Leben gegründet, die uns verehren.“ Im unteren Bildteil geleiten der Erzbischof Blasius Heinrich den Löwen und der Mönch Aegidius die herzogliche Gemahlin Mathilde. Herzog Heinrich hält in der linken Hand das Evangeliar, während Blasius auf den Himmelsbogen als Quelle des ewigen Lebens verweist. Mathilde hält in ihrer linken Hand eine aus Gold und Silber bestehende scheibenförmige Prunkfibel.Joachim Ehlers: ''Heinrich der Löwe. Biographie.'' München 2008, S. 320. Farbtafel III Widmungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen, Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 105 Noviss. 2°, fol. 19r. Ausschnitt aus der Stammtafel Heinrichs des Löwen Heinrich der Löwe hatte 1152 als Herzog von Sachsen entscheidenden Anteil an der Königskrönung seines Vetters Friedrich Barbarossa.

Neu!!: Wenden und Heinrich der Löwe · Mehr sehen »

Heinrich I. (Ostfrankenreich)

Heinrich V., um 1112/14 (Corpus Christi, Cambridge, Ms 373, fol. 40r). Heinrich I. (* um 876; † 2. Juli 936 in der Pfalz Memleben) aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger war ab 912 Herzog von Sachsen und von 919 bis 936 König des Ostfrankenreiches.

Neu!!: Wenden und Heinrich I. (Ostfrankenreich) · Mehr sehen »

Heinrich von Antwerpen

Heinrich von Antwerpen (latinisiert Henricus de Antwerpe; † nach 1227) war angeblich der Verfasser des Tractatus de urbe Brandenburg.

Neu!!: Wenden und Heinrich von Antwerpen · Mehr sehen »

Helmold von Bosau

Helmold von Bosau (* um 1120 im Raum Goslar; † nach 1177 in Bosau, Holstein) war Chronist und Geistlicher.

Neu!!: Wenden und Helmold von Bosau · Mehr sehen »

Herrnwinden

Herrnwinden ist ein Gemeindeteil der Großen Kreisstadt Rothenburg ob der Tauber im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Wenden und Herrnwinden · Mehr sehen »

Heveller

Die Heveller (Eigenbezeichnung: Stodorjane) waren ein elbslawischer Stamm, der vom Ende des 9.

Neu!!: Wenden und Heveller · Mehr sehen »

Hinterpommern

Hinterpommern (Gebietsstand nach 1679) in gelb Hinterpommern, auch Ostpommern, ist der östlich der Oder gelegene größere Teil Pommerns.

Neu!!: Wenden und Hinterpommern · Mehr sehen »

Hochmittelalterliche Ostsiedlung

Deutsche Ostsiedlung, ''Historischer Schul-Atlas'', 1893. Ungefähre (grob schematische) sprachliche Verhältnisse vor Beginn der Ostsiedlung 895 (links) und am Ende des Prozesses um 1400 (rechts). Der Begriff der Hochmittelalterlichen Ostsiedlung beziehungsweise des mittelalterlichen Landesausbaus (auch Deutsche Ostsiedlung oder einfach Ostsiedlung) bezeichnet die Einwanderung überwiegend deutschsprachiger Siedler in die östlichen Randgebiete des Heiligen Römischen Reiches während des Hochmittelalters und die damit einhergehenden Veränderungen der Siedlungs- und Rechtsstrukturen in den Einwanderungsgebieten.

Neu!!: Wenden und Hochmittelalterliche Ostsiedlung · Mehr sehen »

Holstein

kimbrischen Halbinsel; die Grenzen Holsteins (gelb) entsprechen dem heutigen Verständnis, müssen aber historisch differenzierter betrachtet werden. Holstein (dän. und niederdt.: Holsten, lat.: Holsatia) ist der südliche Landesteil des deutschen Landes Schleswig-Holstein und wurde nach einem der drei hier ursprünglich ansässigen Sachsenstämme, den Holsten (eigtl. Holtsaten.

Neu!!: Wenden und Holstein · Mehr sehen »

Idiom (Spracheigentümlichkeit)

Das Idiom (von „Besonderheit, Eigenart“)Wilhelm Gemoll, Karl Vretska: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. 9.

Neu!!: Wenden und Idiom (Spracheigentümlichkeit) · Mehr sehen »

Jacob Paul von Gundling

Jacob Paul von Gundling Jacob Paul Gundling, ab 1724 Freiherr von Gundling (häufig auch Jakob Paul; * 19. August 1673 in Hersbruck; † 11. April 1731 in Potsdam), war ein deutscher Historiker, über viele Jahre hinweg gleichzeitig Hofgelehrter und unfreiwilliger Hofnarr in der engeren Umgebung des preußischen „Soldatenkönigs“ Friedrich Wilhelm I. sowie Präsident der Preußischen Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Wenden und Jacob Paul von Gundling · Mehr sehen »

Jacza von Köpenick

Jacza oder Jaczo von Köpenick (oft auch Jaxa von Köpenick, * vor 1125; † Februar 1176Michael Lindner: Jacza von Köpenick. 2012, S. 70.) war ein slawischer Fürst.

Neu!!: Wenden und Jacza von Köpenick · Mehr sehen »

Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands

Das Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands (kurz JbGMOD oder JbGMO) ist eine jährlich erscheinende deutschsprachige Fachzeitschrift, in der Beiträge zur Geschichte des historischen Mitteldeutschlands sowie der ehemaligen preußischen Provinzen östlich der Oder-Neiße-Linie veröffentlicht werden.

Neu!!: Wenden und Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands · Mehr sehen »

Jübar

Jübar ist eine Gemeinde der Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Wenden und Jübar · Mehr sehen »

Johann Christoph Bekmann

Johann Christoph Bekmann, Stich von Martin Bernigeroth Titelblatt der ''Historischen Beschreibung der Chur und Mark Brandenburg'', zweiter Band (1753) Johann Christoph Bekmann (auch Becmann oder Beckmann; * 13. September 1641 in Zerbst, Fürstentum Anhalt-Zerbst; † 6. März 1717 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher Universitätsprofessor, Bibliothekar und Historiker.

Neu!!: Wenden und Johann Christoph Bekmann · Mehr sehen »

Jordanes

Jordanes (auch: Jornandes, Jordanis, Iordanes, Iordanis; † nach 552) war ein spätantiker römisch-gotischer Gelehrter und Geschichtsschreiber des 6.

Neu!!: Wenden und Jordanes · Mehr sehen »

Kap Arkona

Kap Arkona ist eine 43 Meter hohe, aus Kreide und Geschiebemergel bestehende Steilküste auf der Halbinsel Wittow im Norden der Insel Rügen.

Neu!!: Wenden und Kap Arkona · Mehr sehen »

Karznica

Karznica (deutsch Wendisch Karstnitz, 1938–45 Ramnitz, kasch. Kaszëbskô Karznica, slowinz. Kãřńică) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern und gehört zur Landgemeinde Potęgowo (Pottangow) im Powiat Słupski (Kreis Stolp).

Neu!!: Wenden und Karznica · Mehr sehen »

Kaschubische Sprache

Das Kaschubische (älter auch das Kassubische, kaschubisch kaszëbsczi jãzëk) ist eine westslawische Sprache, die in der Gegend westlich und südlich von Danzig nach Schätzungen von etwa 300.000 Kaschuben verstanden und von annähernd 108.000 Menschen aktiv als Umgangssprache gesprochen wird.

Neu!!: Wenden und Kaschubische Sprache · Mehr sehen »

Kärnten

Kärnten (früher auch Kärnthen;,, Aussprache) ist das südlichste Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Wenden und Kärnten · Mehr sehen »

Keramik der Leipziger Gruppe

Johannisberg bei Jena-Lobeda. Mit Keramik der Leipziger Gruppe bzw.

Neu!!: Wenden und Keramik der Leipziger Gruppe · Mehr sehen »

Kessiner

Das Siedlungsgebiet der Kessiner im Verhältnis zu ausgewählten anderen elbslawischen Stämmen um die Mitte des 11. Jahrhunderts (Kernstämme des Lutizenbundes rot unterstrichen) Die Kessiner waren ein elbslawischer Stamm, der vom 10.

Neu!!: Wenden und Kessiner · Mehr sehen »

Kieler Förde

Parkdeck. Detaillierte Legende bei Klick auf das Bild. Historische Karte (um 1888) dänischen Inseln gestattet. Detaillierte Legende bei Klick auf das Bild. Die Kieler Förde (und Kielerfjorden) ist eine rund 17 Kilometer lange, schmale Förde an der Ostsee, die durch Gletscherbewegungen in der letzten Eiszeit entstanden ist.

Neu!!: Wenden und Kieler Förde · Mehr sehen »

Kleinwenden

Kleinwenden ist ein Ortsteil von Großlohra im Landkreis Nordhausen in Thüringen.

Neu!!: Wenden und Kleinwenden · Mehr sehen »

Kloster Sankt Emmeram

Das Reichskloster Sankt Emmeram war eine um 739 gegründete und bis zur Säkularisation 1803 bestehende Benediktinerabtei in Regensburg.

Neu!!: Wenden und Kloster Sankt Emmeram · Mehr sehen »

Kolonie

Als Kolonie (von ‚bebauen, Land bestellen‘) bezeichnet man in der Neuzeit ein auswärtiges abhängiges Gebiet eines Staates ohne eigene politische und wirtschaftliche Macht (Überseebesitzung). Begrifflich hängt Kolonie eng mit Kolonisation zusammen.

Neu!!: Wenden und Kolonie · Mehr sehen »

Kreis Olpe

Der Kreis Olpe liegt im Südosten von Nordrhein-Westfalen im Sauerland.

Neu!!: Wenden und Kreis Olpe · Mehr sehen »

Kreis Ostholstein

Der Kreis Ostholstein ist ein Kreis im Land Schleswig-Holstein.

Neu!!: Wenden und Kreis Ostholstein · Mehr sehen »

Kroatien

Kroatien (amtlich Republik Kroatien, kroatisch) ist ein Staat in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa.

Neu!!: Wenden und Kroatien · Mehr sehen »

Kurzewind

Kurzewind ist ein Gemeindeteil der unterfränkischen Stadt Ebern im Landkreis Haßberge.

Neu!!: Wenden und Kurzewind · Mehr sehen »

Labertswend

Labertswend (auch Hutzelhof genannt) ist ein Gemeindeteil des Marktes Dürrwangen im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Wenden und Labertswend · Mehr sehen »

Landesausbau

Landesausbau nennt man in der Politik- und Geschichtswissenschaft den Prozess der Erschließung und Besiedelung bis dahin siedlungsleerer oder siedlungsarmer Räume innerhalb bereits besiedelter Gebiete oder Länder.

Neu!!: Wenden und Landesausbau · Mehr sehen »

Landkreis Oberhavel

Der Landkreis Oberhavel ist ein Landkreis im Norden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Wenden und Landkreis Oberhavel · Mehr sehen »

Lausitz

Lage der Lausitz in Mitteleuropa Historische Karte der Nieder- und Oberlausitz Die Lausitz (von sorbisch łuža, etwa „sumpfige, feuchte Wiesen“) ist eine Region in Deutschland und Polen.

Neu!!: Wenden und Lausitz · Mehr sehen »

Löbau

Löbau, Blick vom König-Friedrich-August-Turm Löbau ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Görlitz in der sächsischen Oberlausitz.

Neu!!: Wenden und Löbau · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Wenden und Lübeck · Mehr sehen »

Lehre (Niedersachsen)

Lehre ist eine Gemeinde im Osten von Niedersachsen im Landkreis Helmstedt.

Neu!!: Wenden und Lehre (Niedersachsen) · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Wenden und Leipzig · Mehr sehen »

Lenzen (Elbe)

Lenzen (Elbe) ist eine Stadt im Landkreis Prignitz (Land Brandenburg).

Neu!!: Wenden und Lenzen (Elbe) · Mehr sehen »

Linonen

Die Linonen waren ein elbslawischer Stamm, der vom 9. bis 11. Jahrhundert im Gebiet der heutigen Westprignitz im Nordwesten des Landes Brandenburg siedelte.

Neu!!: Wenden und Linonen · Mehr sehen »

Liudolfinger

Verwandtschaftstafel der Ottonen in einer Handschrift der Chronica Sancti Pantaleonis aus dem frühen 13. Jahrhundert (Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 74.3 Aug. 2°, pag. 226). Die Liudolfinger, auch als Ottonen bezeichnet – die Bezeichnung „Ottonen“ geht auf die drei liudolfingischen Kaiser Otto I., Otto II. und Otto III. zurück – waren ein sächsisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Wenden und Liudolfinger · Mehr sehen »

Lolland

Lolland, alter Name Laaland („Wasserland“ in Bezug auf die zahlreichen Seen und Sumpfgewässer der Insel; von altnordisch lá), ist die flächenmäßig viertgrößte Insel des dänischen Mutterlands und nach Amager von der Bevölkerungszahl die fünftgrößte.

Neu!!: Wenden und Lolland · Mehr sehen »

Lommatzscher Pflege

Blick von der Radewitzer Höhe über die Lommatzscher Pflege Die Lommatzscher Pflege ist eine Hügellandschaft in Mittelsachsen.

Neu!!: Wenden und Lommatzscher Pflege · Mehr sehen »

Lusitzi

Die Lusitzi oder Lusici (lat.) waren ein westslawischer Stamm in dem Gebiet der heutigen Niederlausitz.

Neu!!: Wenden und Lusitzi · Mehr sehen »

Lutherstadt Wittenberg

Altstadt 2022 Luftaufnahme Juli 2015 Wittenberg, seit 1938 amtlich Lutherstadt Wittenberg, ist eine Stadt im östlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt und Sitz des Landkreises Wittenberg.

Neu!!: Wenden und Lutherstadt Wittenberg · Mehr sehen »

Lutizen

Die Lutizen (auch: Liutizen, Lutitzen, Luitizen) waren ein loser Bund einiger nordwestslawischer Stämme, die im Mittelalter den Südosten des heutigen Mecklenburg-Vorpommern und den Norden des heutigen Brandenburg bevölkerten.

Neu!!: Wenden und Lutizen · Mehr sehen »

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Neu!!: Wenden und Lwiw · Mehr sehen »

Lychen

Flöße auf dem Oberpfuhl Die uckermärkische Stadt Lychen ist ein inmitten des Naturparkes Uckermärkische Seen gelegener staatlich anerkannter Erholungsort im Landkreis Uckermark im Norden Brandenburgs.

Neu!!: Wenden und Lychen · Mehr sehen »

Malchiner See

Der Malchiner See liegt in einer reizvollen Kulturlandschaft südwestlich der namensgebenden Stadt Malchin in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Wenden und Malchiner See · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Wenden und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Markgraf

Rangkrone eines französischen Marquis Markgraf (lateinisch marchio oder marchisus) bezeichnete vom 8.

Neu!!: Wenden und Markgraf · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Wenden und Martin Luther · Mehr sehen »

Müritz

Die Müritz (wohl von slawisch „kleines Meer“, vgl.,, „Meer“) ist ein See innerhalb der Mecklenburgischen Seenplatte im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Wenden und Müritz · Mehr sehen »

Mechelwind

Mechelwind ist ein Gemeindeteil der Stadt Höchstadt an der Aisch im Landkreis Erlangen-Höchstadt (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Wenden und Mechelwind · Mehr sehen »

Mecklenburg

Flagge von Mecklenburg Karte von Mecklenburg (1815–1934) Mecklenburg, mecklenburgisch Mäkel(n)borg, ist ein Landesteil des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Wenden und Mecklenburg · Mehr sehen »

Mecklenburg (Burg)

Denkmal auf dem Burgwall (Meklenburg geschrieben) Einfacher Rekonstruktionsversuch der Burg Die Mecklenburg (as. mikilinborg, mnd. mekelenborch, mhd. michelinburg; „große Burg“) war im 10.

Neu!!: Wenden und Mecklenburg (Burg) · Mehr sehen »

Mecklenburg-Vorpommern

Schlössern, Burgen und Gutshäusern im Land. Mecklenburg-Vorpommern, (Abkürzung MV) ist ein Land im Nordosten Deutschlands im Zentrum des südlichen Ostseeraumes.

Neu!!: Wenden und Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Meinhardswinden

Die sogenannte „Dicke Eiche“ in Meinhardswinden. Die ca. 1000 Jahre alte Eiche musste nach einem Feuerschaden 1911 gefällt werden. Sie erbrachte 75 Ster Holz. Meinhardswinden ist ein Gemeindeteil der kreisfreien Stadt Ansbach (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Wenden und Meinhardswinden · Mehr sehen »

Mildenitz (Fluss)

Die Mildenitz ist ein rechter Zufluss der Warnow in Mecklenburg-Vorpommern, der vollständig im Landkreis Ludwigslust-Parchim verläuft.

Neu!!: Wenden und Mildenitz (Fluss) · Mehr sehen »

Milzener

Die Milzener waren ein westslawischer Stamm im Gebiet der heutigen Oberlausitz, der erstmals in der Beschreibung des Bayerischen Geographen aus der Mitte des 9. Jahrhunderts erwähnt wird.

Neu!!: Wenden und Milzener · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Wenden und Mittelalter · Mehr sehen »

Morlitzwinden

Morlitzwinden (auch Marolzwinden genannt) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Buch am Wald im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Wenden und Morlitzwinden · Mehr sehen »

Naturalis historia

Die ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Die Naturalis historia (auch Historia naturalis, deutsch „Naturforschung“ oder Naturgeschichte) ist eine Enzyklopädie in lateinischer Sprache des römischen Historikers und Schriftstellers Gaius Plinius Secundus (Plinius der Ältere).

Neu!!: Wenden und Naturalis historia · Mehr sehen »

Neidhardswinden

St. Johannes Baptist, ev.-lutherische Kirche Haus Nr. 6: Gasthaus Neidhardswinden (fränkisch: Eiterschwing) ist ein Gemeindeteil des Marktes Emskirchen im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Wenden und Neidhardswinden · Mehr sehen »

Niederlausitz

Vollwappen der Niederlausitz Die Niederlausitz ist eine Region und ein ehemaliges Territorium im Süden des Landes Brandenburg, im nördlichen Sachsen und im Westen Polens.

Neu!!: Wenden und Niederlausitz · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Wenden und Niedersachsen · Mehr sehen »

Niederschlesien

Wappen Niederschlesiens Wappen Niederschlesiens (19. Jahrhundert) Karte von Niederschlesien von Jonas Scultetus (1645) A 4 Niederschlesien (schlesisch: Niederschläsing; polnisch: Dolny Śląsk) ist der nordwestliche Teil der Region Schlesien.

Neu!!: Wenden und Niederschlesien · Mehr sehen »

Niedersorbische Sprache

Dissen/Dešno Niedersorbisch (umgangssprachlich und teilweise als deutschsprachige Selbstbezeichnung auch Wendisch; veraltet Niederlausitzserbisch, niedersorbisch dolnoserbšćina) ist eine westslawische Sprache, die von den Niedersorben/Wenden in der Niederlausitz gesprochen wird.

Neu!!: Wenden und Niedersorbische Sprache · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Wenden und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Oberfranken

Oberfranken liegt im Norden des Freistaats Bayern, im fränkischen Teil, und grenzt an die Länder Sachsen und Thüringen sowie die bayerischen Regierungsbezirke Unterfranken, Mittelfranken und Oberpfalz.

Neu!!: Wenden und Oberfranken · Mehr sehen »

Oberlausitz

Historische Karte der Oberlausitz Das Wappen der Oberlausitz Wappen der Oberlausitz am Fürstenzug in Dresden Die Oberlausitz,,, ist eine ursprünglich politisch eigenständige Region, die heute zu etwa 67 % zu Sachsen sowie 30 % zu Polen und 3 % zu Brandenburg gehört.

Neu!!: Wenden und Oberlausitz · Mehr sehen »

Oberpfalz

Die Oberpfalz ist ein Regierungsbezirk und auch ein flächengleicher Bezirk (dritte kommunale Ebene) im Nordosten des Freistaates Bayern.

Neu!!: Wenden und Oberpfalz · Mehr sehen »

Obersorbische Sprache

Obersorbisch (obersorbisch: hornjoserbšćina) ist eine westslawische Sprache, die in der Oberlausitz, vor allem in der Gegend zwischen Bautzen (Budyšin), Kamenz (Kamjenc) und Hoyerswerda (Wojerecy), gesprochen wird.

Neu!!: Wenden und Obersorbische Sprache · Mehr sehen »

Oder

Die Oder () ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Polen fließt und einen Teil der Grenze zwischen Polen und Deutschland bildet.

Neu!!: Wenden und Oder · Mehr sehen »

Oldenburg in Holstein

Oldenburg in Holstein (plattdeutsch Olenborg, dänisch Oldenborg) ist eine Stadt in Schleswig-Holstein nördlich von Lübeck im Kreis Ostholstein.

Neu!!: Wenden und Oldenburg in Holstein · Mehr sehen »

Oppin

Oppin ist eine Ortschaft der Stadt Landsberg im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Wenden und Oppin · Mehr sehen »

Ostalpen

Ostalpen ist die Bezeichnung für den östlichen Teil der Alpen.

Neu!!: Wenden und Ostalpen · Mehr sehen »

Ostelbien

Als Ostelbien wurden in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg die Gebiete östlich der Elbe bezeichnet, bis hin nach Ostpreußen.

Neu!!: Wenden und Ostelbien · Mehr sehen »

Ostfrankenreich

Fränkischen Reiches im Jahre 843 Ostfränkisches Reich nach dem Vertrag von Meerssen 870 Ostfränkisches Reich nach dem Vertrag von Ribemont 880 Als Ostfrankenreich (lateinisch Regnum Francorum orientalium) bezeichnet man das aus der Teilung des Fränkischen Reichs im Jahr 843 hervorgegangene östliche Teilreich.

Neu!!: Wenden und Ostfrankenreich · Mehr sehen »

Ostsee

Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.

Neu!!: Wenden und Ostsee · Mehr sehen »

Otto I. (HRR)

Ottos von Freising. Mailand, Biblioteca Ambrosiana, Cod. S. P. 48, olim F 129 Sup., um 1200 Otto I. der Große (* 23. November 912; † 7. Mai 973 in Memleben) aus dem Geschlecht der Liudolfinger war ab 936 Herzog von Sachsen und König des Ostfrankenreiches (regnum francorum orientalium), ab 951 König von Italien und ab 962 römisch-deutscher Kaiser.

Neu!!: Wenden und Otto I. (HRR) · Mehr sehen »

Panitzsch

Panitzsch ist ein Ortsteil der Gemeinde Borsdorf im Landkreis Leipzig in Sachsen.

Neu!!: Wenden und Panitzsch · Mehr sehen »

Pannonien

Westslawische Stämme im östlichen Mitteleuropa gegen Ende des 9. Jahrhunderts Pannonien ist eine historische Landschaft in Westungarn, deren Name sich von der römischen Provinz Pannonia ableitet.

Neu!!: Wenden und Pannonien · Mehr sehen »

Płaszewo

Płaszewo (deutsch Wendisch Plassow) ist ein Dorf im Powiat Słupski der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Wenden und Płaszewo · Mehr sehen »

Peene

Autobahnbrücke Jarmen, Straßenbrücke Jarmen --> Die Peene ist ein Küstenfluss in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Wenden und Peene · Mehr sehen »

Plau am See

Plau am See ist eine Kleinstadt im äußersten Osten des Landkreises Ludwigslust-Parchim.

Neu!!: Wenden und Plau am See · Mehr sehen »

Plinius der Ältere

Plinius der Ältere, ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Gaius Plinius Secundus Maior, auch Plinius der Ältere (* 23 oder 24 in Novum Comum, heute Como; † am 24. August oder 24. Oktober 79 in Stabiae am Golf von Neapel), war ein römischer Gelehrter, Offizier und Verwaltungsbeamter, der vor allem durch die Naturalis historia, ein enzyklopädisches Werk zur Naturkunde, Bedeutung erlangt hat.

Neu!!: Wenden und Plinius der Ältere · Mehr sehen »

Polaben

Stammesgebiet der Polaben ''Polabi'' um das Jahr 1000 Die Polaben waren ein westslawischer Stamm im nördlichen Deutschland im 11.

Neu!!: Wenden und Polaben · Mehr sehen »

Polabische Sprache

Als Polabisch bezeichnet man die Sprachen der westslawischen Stämme, die ab dem 7.

Neu!!: Wenden und Polabische Sprache · Mehr sehen »

Polanen

Traditionelle Vorstellung der Siedlungsgebiete slawischer Stämme um das Jahr 1000. Die Polanen waren nach traditioneller Forschungsmeinung ein in Großpolen seit dem 8.

Neu!!: Wenden und Polanen · Mehr sehen »

Pommern

Heutige Verwaltungseinheiten, die den Namensbestandteil ''Pommern'' führen: In Deutschland Mecklenburg-Vorpommern (ein kleiner Teil Vorpommerns liegt in Brandenburg), in Polen die Woiwodschaft Westpommern, die Woiwodschaft Kujawien-Pommern und die Woiwodschaft Pommern. Pommern ist eine Region in den deutschen Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie in den polnischen Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Kujawien-Pommern die von der Ostseeküste und deren vorgelagerten Inseln von knapp 50 km bis zu fast 200 km weit ins Binnenland reicht.

Neu!!: Wenden und Pommern · Mehr sehen »

Poppenwind (Auengrund)

Alte Schule Poppenwind ist ein Ortsteil von Auengrund im Landkreis Hildburghausen in Thüringen.

Neu!!: Wenden und Poppenwind (Auengrund) · Mehr sehen »

Poppenwind (Gremsdorf)

Poppenwind ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Gremsdorf im Landkreis Erlangen-Höchstadt (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Wenden und Poppenwind (Gremsdorf) · Mehr sehen »

Prager Gruppe

Prager Kultur (dunkelgrün) und andere slawische Kulturen im 7. Jahrhundert Keramikgefäße der Prager Gruppe, Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz Die Prager Kultur (polnisch Kultura praska, ukrainisch Пра́зька культу́ра, tschechisch Kultura s keramikou pražského typu) war eine frühslawische archäologische Kultur des 6.

Neu!!: Wenden und Prager Gruppe · Mehr sehen »

Pribislaw (Heinrich)

Berliner Münzkabinett Pribislaw (Taufname Heinrich; † 1150 in Brandenburg an der Havel) war der letzte Fürst und König der slawischen Heveller um die Burg Brandenburg.

Neu!!: Wenden und Pribislaw (Heinrich) · Mehr sehen »

Priester

Priester oder Priesterin ist eine Bezeichnung für religiöse Spezialisten, die den Kultus verwalten sowie Lehre und Tradition bewahren.

Neu!!: Wenden und Priester · Mehr sehen »

Provinz Pommern

Die im Norddeutschen Tiefland gelegene Provinz Pommern war die 1815 nach dem Wiener Kongress aus dem Herzogtum Pommern und dem nordöstlichen Teil der Neumark gebildete Provinz Preußens.

Neu!!: Wenden und Provinz Pommern · Mehr sehen »

Provinz Westpreußen

Die Provinz Westpreußen war eine preußische Provinz beiderseits der unteren Weichsel mit der Hauptstadt Danzig.

Neu!!: Wenden und Provinz Westpreußen · Mehr sehen »

Przybiernowo

Przybiernowo ist ein Dorf in der Gmina Brojce in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Wenden und Przybiernowo · Mehr sehen »

Ranen

Ausgrabungsarbeiten in der Tempelburg am Kap Arkona Die Ranen (auch Rujanen, Ruani, Rugini) waren ein westslawisches Volk auf der Insel Rügen und dem umliegenden Festland.

Neu!!: Wenden und Ranen · Mehr sehen »

Ratzenwinden

Ratzenwinden (fränkisch: Ratsewin) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Sachsen bei Ansbach im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Wenden und Ratzenwinden · Mehr sehen »

Römische Kaiserzeit

Römische Reich in seiner größten Ausdehnung beim Tod Kaiser Trajans 117 n. Chr. Die Provinzen ''Armenia'', ''Assyria'' und ''Mesopotamia'' standen allerdings nur wenige Jahre unter römischer Kontrolle. Die Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. bis 284 n. Chr.) bildet einen Epochenabschnitt der klassischen Antike, zwischen der von Expansion und Anpassungskrisen bestimmten späten Römischen Republik und der Spätantike, in welcher der Mittelmeerraum einen Transformationsprozess durchlief und Westrom unterging.

Neu!!: Wenden und Römische Kaiserzeit · Mehr sehen »

Rügen

Rügen ist die größte und bevölkerungsreichste Insel Deutschlands.

Neu!!: Wenden und Rügen · Mehr sehen »

Reallexikon der Germanischen Altertumskunde

Das Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA) ist ein Fachlexikon und akademisches Standardwerk zur frühen Geschichte und Kultur der germanischen Völker und Stämme sowie der mit ihnen in Kontakt stehenden Kulturen.

Neu!!: Wenden und Reallexikon der Germanischen Altertumskunde · Mehr sehen »

Recknitz

Die Recknitz ist ein Fluss in Mecklenburg-Vorpommern und Namensgeber des Amtes Recknitz-Trebeltal.

Neu!!: Wenden und Recknitz · Mehr sehen »

Redarier

Darstellung des Stammesgebietes der Redarier ''Riederiun'' um das Jahr 1000 im ''Allgemeinen historischen Handatlas'' von Gustav Droysen aus dem Jahr 1886 Die Redarier waren ein westslawischer Stamm, der im Mittelalter auf dem Gebiet des heutigen Mecklenburg-Vorpommern siedelte und der westslawischen Sprachgruppe angehörte.

Neu!!: Wenden und Redarier · Mehr sehen »

Regionalhymne

Eine Regionalhymne oder Heimatlied ist eine Hymne, vergleichbar einer Nationalhymne, mit der die Menschen innerhalb einer lokal begrenzten Region oder einer Kommune ihre Identität und Heimatgefühl ausdrücken.

Neu!!: Wenden und Regionalhymne · Mehr sehen »

Reinswinden

Reinswinden (früher auch Reinhartswinden genannt) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Geslau im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Wenden und Reinswinden · Mehr sehen »

Rethra

Rethra (seltener: Rhetra, Riedegost) war ein slawisches Zentralheiligtum in Nordostdeutschland, das bisher nicht sicher lokalisierbar ist.

Neu!!: Wenden und Rethra · Mehr sehen »

Retschanen

Oldenburger Wallmuseum(ca. 8. bis 9. Jahrhundert) Die Retschanen (slawisch reka.

Neu!!: Wenden und Retschanen · Mehr sehen »

Reumannswind

Reumannswind ist ein Gemeindeteil des Marktes Wachenroth im Landkreis Erlangen-Höchstadt (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Wenden und Reumannswind · Mehr sehen »

Rochlitz

Rochlitz ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Mittelsachsen im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Wenden und Rochlitz · Mehr sehen »

Roland Steinacher

Roland Steinacher (2014) Roland Steinacher (* 22. September 1972 in Innsbruck) ist ein österreichischer Althistoriker.

Neu!!: Wenden und Roland Steinacher · Mehr sehen »

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Neu!!: Wenden und Rostock · Mehr sehen »

Rundling

Köhlen im Wendland, 1830 Gebäude um den Dorfplatz im Rundling Lensian im Wendland, 1865 Gebäude um den Dorfplatz im Rundling Güstritz im Wendland, 2013 Ein Rundling (auch Runddorf, Rundlingsdorf) ist eine dörfliche Siedlungsform, in welcher in der Frühzeit des Landesausbaus zu deutschem Recht eine überwiegend slawische Bevölkerung von einem örtlichen Grundherrn in einem geplanten Vorgang angesiedelt oder neu zusammengefasst wurde, wobei die Höfe keil- oder sektorenförmig um einen runden oder ovalen Platz gruppiert sind, der bei der Anlage nur über einen Zugang verfügte.

Neu!!: Wenden und Rundling · Mehr sehen »

Ruppiner Land

Schloss Rheinsberg im Ruppiner Land um 1860 (Sammlung Alexander Duncker) Das Ruppiner Land (auch Land Ruppin) ist eine historische Landschaft im Nordwesten des Landes Brandenburg um die Städte Neuruppin, Rheinsberg und Gransee.

Neu!!: Wenden und Ruppiner Land · Mehr sehen »

Saale

Alte Saalebrücke Jena-Burgau --> Die Saale oder Sächsische Saale, früher auch Thüringische Saale oder (seltener) Vogtländische Saale, ist ein Fluss in Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Wenden und Saale · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Wenden und Sachsen · Mehr sehen »

Sachsen (Volk)

Gräberfeld von Liebenau germanisch-sächsisches Nebengebäude am Gräberfeld von Liebenau Die Sachsen (seltener auch Saxonen) waren ein westgermanischer Völkerverband, der sich vermutlich im 3.

Neu!!: Wenden und Sachsen (Volk) · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Wenden und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Samo

Gedenkstatue Samos am Náklo-Hügel bei Dubňany. Samo (* um 600; † um 658/659) war nach der Fredegarchronik, der einzig bekannten Quelle, ein aus dem Frankenreich stammender Kaufmann und der erste namentlich bekannte Herrscher eines slawischen Reiches.

Neu!!: Wenden und Samo · Mehr sehen »

Sarmaten

Einige sarmatische Grabhügel (gelbe Dreiecke), andere Hügel und Fundstätten (weitere gelbe Symbole). Die Funde gehen nach Osten weiter. Skythische Rest­besiedlung (gelbe Flächen), skythisches Restreich (roter Schriftzug auf der Krim) und Teilstämme der Jazygen, Roxolanen und Sira­ken (violette Schriftzüge, die ersten beiden wanderten später nach Westen ab) innerhalb der Ukraine 3. Jh. v. Chr.–1. Jh. n. Chr.Karte auf Basis der Angaben in: „Archäologie der Ukrainischen SSR.“ Band 2, Kiew 1986. (Aber keine Urheberrechtsverletzung, das Werk beinhaltet nur schwarz-weiß-Kartenskizzen.) Die Sarmaten, auch Sauromaten genannt, waren eine Stammeskonföderation mehrerer Stämme iranischer Reitervölker, die von antiken Schriftquellen erstmals für das Jahr 513 v. Chr.

Neu!!: Wenden und Sarmaten · Mehr sehen »

Save

Die Save (auch Sau, Sawe; in den südslawischen Sprachen Sava,, antiker/er Name Savus) ist der größte Fluss Sloweniens und Kroatiens.

Neu!!: Wenden und Save · Mehr sehen »

Saxo Grammaticus

Phantasievolle Darstellung des Saxo Grammaticus, Louis Moe (1857–1945), 1898 Saxos Originalhandschrift mit eigenhändigen Ergänzungen Dänische Königliche Bibliothek, Kopenhagen Saxo Grammaticus (* um 1160; † nach 1216) war ein dänischer Geschichtsschreiber und Geistlicher.

Neu!!: Wenden und Saxo Grammaticus · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Neu!!: Wenden und Schlesien · Mehr sehen »

Schlesier

Tracht aus Niederschlesien Als Schlesier (schlesisch Schläsinger; schlonsakisch Ślůnzoki; tschechisch Slezané) wird eine Person deutscher, österreichischer, polnischer oder tschechischer Staatsangehörigkeit bezeichnet, die aus der Region Schlesien und dem ehemaligen Österreichisch-Schlesien stammt.

Neu!!: Wenden und Schlesier · Mehr sehen »

Schrozberg

Schrozberg ist eine Stadt im Landkreis Schwäbisch Hall im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Wenden und Schrozberg · Mehr sehen »

Schwarzer Tod

Beulenpest in England Als Schwarzer Tod wird das pandemische Auftreten der Pest im Europa des Spätmittelalters bezeichnet; dieser Seuche fielen zwischen 1346 und 1353 schätzungsweise 25 Millionen Menschen zum Opfer – ein Drittel der damals auf dem Kontinent lebenden Bevölkerung.

Neu!!: Wenden und Schwarzer Tod · Mehr sehen »

Schweikartswinden

Schweikartswinden ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Buch am Wald im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Wenden und Schweikartswinden · Mehr sehen »

Schwerin

Luftbild von Schwerin Skyline von Schwerin Schwerin (oder, mecklenburgisch Swerin) ist die Hauptstadt des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Wenden und Schwerin · Mehr sehen »

Schweriner See

Der Schweriner See ist ein See in Westmecklenburg zwischen Schwerin und Hohen Viecheln.

Neu!!: Wenden und Schweriner See · Mehr sehen »

Sebastian Brather

Sebastian Brather, aufgenommen 2014 von Werner Maleczek Sebastian Brather (* 28. Juni 1964 in Potsdam) ist ein deutscher Frühgeschichtlicher und Mittelalterarchäologe.

Neu!!: Wenden und Sebastian Brather · Mehr sehen »

Siedlung

Traditionelle und moderne Siedlungsform in Singapur, Toa-Payoh-Distrikt in der Zentralregion Eine Siedlung, auch Ansiedlung, Ort oder Ortschaft, abgekürzt Sdl. oder SDL, ist ein geographischer Ort, an dem sich Menschen niedergelassen haben und zum Zwecke des Wohnens und Arbeitens zusammen leben.

Neu!!: Wenden und Siedlung · Mehr sehen »

Slawen

Südslawen Als Slawen wird die nach Bevölkerungszahl größte Gruppe von Ethnien in Europa bezeichnet, die seit dem 6.

Neu!!: Wenden und Slawen · Mehr sehen »

Slawenaufstand von 983

Der Slawenaufstand von 983 war eine Erhebung der im Lutizenbund zusammengeschlossenen elbslawischen Stämme gegen die Tributherrschaft des Markgrafen Dietrich von Haldensleben.

Neu!!: Wenden und Slawenaufstand von 983 · Mehr sehen »

Slawenlegende

Als Slawenlegende oder auch Slawenlüge wird eine Geschichtstheorie bezeichnet, nach der die im Früh- und Hochmittelalter in den östlichen Gebieten des heutigen Deutschlands siedelnden Slawen eigentlich Ostgermanen seien, die jedoch die Christianisierung abgelehnt hätten.

Neu!!: Wenden und Slawenlegende · Mehr sehen »

Slawische Mythologie

Idol von Sbrutsch Die slawische Mythologie beschreibt die Mythen und die religiösen Vorstellungen der slawischen Völker vor ihrer Christianisierung und ihr Fortdauern in Form „heidnischer“ Bräuche in christlicher Zeit.

Neu!!: Wenden und Slawische Mythologie · Mehr sehen »

Slawische Sprachen

Die slawischen Sprachen (auch slavisch) bilden einen Hauptzweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Wenden und Slawische Sprachen · Mehr sehen »

Slovenj Gradec

Geburtshaus des Komponisten und Musikkritikers Hugo Wolf Die Stadt Slovenj Gradec, -graetz, später -grätz ist die Schreibung bis Ende des 19.

Neu!!: Wenden und Slovenj Gradec · Mehr sehen »

Slovenské Pravno

Slovenské Pravno (deutsch Windischproben oder seltener Windischprona, ungarisch Tótpróna) ist eine Gemeinde in der Mittelslowakei westlich von Turčianske Teplice.

Neu!!: Wenden und Slovenské Pravno · Mehr sehen »

Slowenen

Die Slowenen (im historischen Kontext auch Windische oder Alpenslawen) sind eine südslawische Ethnie.

Neu!!: Wenden und Slowenen · Mehr sehen »

Slowenien

Slowenien (amtlich Republik Slowenien, slowenisch Republika Slovenija) ist ein demokratischer Staat in Europa mit rund 2 Millionen Einwohnern, der an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien grenzt.

Neu!!: Wenden und Slowenien · Mehr sehen »

Slowinzen

Kluki Karte der kaschubischen Dialekte. Die im 20. Jahrhundert ausgestorbenen lebakaschubischen Dialekte (2 und 3) und Slowinzisch (1) sind schraffiert. Karte kaschubischer Bevölkerungsanteile nach dem Lemberger Kaschubologen Stefan Ramułt 1899. Die evangelisch-lutherischen Sprecher im Nordwesten, in Hinterpommern wurden seit dem 19. Jahrhundert oft als „Slowinzen“ klassifiziert. Die Slowinzen oder Slovinzen (slowinzisch Slɵvjĩnstvɵ; Sg. masc. Slɵvjĩnc, Sg. fem. Slɵvjĩncă; kaschubisch Słowińcë) waren ein westslawisches Volk (Ethnie), das im Slowinzischen Küstenland in Hinterpommern lebte.

Neu!!: Wenden und Slowinzen · Mehr sehen »

Smeldinger

Die Smeldinger waren ein westslawischer Stamm, der im 9.

Neu!!: Wenden und Smeldinger · Mehr sehen »

Sorben

Die Lausitz – Heimat der Sorben Die Flagge der Sorben in den panslawischen Farben blau-rot-weiß Bautzen/Budyšin Die Sorben (vor allem in der Niederlausitz auf deutsch auch Wenden, deutsch veraltet bzw. in den slawischen Sprachen bis heute Lausitzer Serben) sind eine westslawische Ethnie, die vorwiegend in der Lausitz im östlichen Deutschland lebt.

Neu!!: Wenden und Sorben · Mehr sehen »

Sorbische Sprache

Karte der sorbischen Dialekte Die sorbische Sprache (kurz Sorbisch, veraltet Wendisch, Lausitzserbisch, in beiden Standardvarietäten serbšćina) ist die Gesamtheit der sorbischen Dialekte.

Neu!!: Wenden und Sorbische Sprache · Mehr sehen »

Spree

Die Spree (niedersorbisch auch schlicht Rěka,Fluss‘) ist ein knapp 400 Kilometer langer linker Nebenfluss der Havel im Osten Deutschlands, der am Oberlauf ca.

Neu!!: Wenden und Spree · Mehr sehen »

Sprewanen

rechts Die Sprewanen waren ein slawischer Stamm, der im Bereich des heutigen Berlin siedelte.

Neu!!: Wenden und Sprewanen · Mehr sehen »

Srbská Kamenice

Srbská Kamenice (deutsch Windisch Kamnitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Wenden und Srbská Kamenice · Mehr sehen »

Stammesherzogtum Baiern

Karl dem Großen Das Stammesherzogtum Baiern war neben Schwaben (auch Alamannien), Franken, Lothringen und Sachsen eines der fünf Stammesherzogtümer im ostfränkischen Reich.

Neu!!: Wenden und Stammesherzogtum Baiern · Mehr sehen »

Stöckse

Stöckse ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Nienburg/Weser und ist Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Steimbke in Niedersachsen.

Neu!!: Wenden und Stöckse · Mehr sehen »

Steiermark

Die Steiermark ist eines der neun Bundesländer der Republik Österreich.

Neu!!: Wenden und Steiermark · Mehr sehen »

Stendal

Luftbild von Stendal Die Hansestadt Stendal ist Kreisstadt des Landkreises Stendal und mit ca.

Neu!!: Wenden und Stendal · Mehr sehen »

Svarožić

Radegast und andere slawische Götter. Quelle: Georg Spalatin Svarožić ist ein slawischer Gott, der in verschiedenen Gegenden unter verschiedenen Namen bekannt war.

Neu!!: Wenden und Svarožić · Mehr sehen »

Tacitus

Parlamentsgebäude in Wien Publius Cornelius Tacitus (* um 58, † um 120) war ein bedeutender römischer Geschichtsschreiber, Politiker und Senator.

Neu!!: Wenden und Tacitus · Mehr sehen »

Templin

Templin ist die flächengrößte Stadt im Landkreis Uckermark im Norden Brandenburgs.

Neu!!: Wenden und Templin · Mehr sehen »

Thalwenden

Thalwenden am Fuße des Höheberges Thalwenden ist eine Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Uder im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Wenden und Thalwenden · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Wenden und Thüringen · Mehr sehen »

Theodor Fontane

Fontanes Signatur Heinrich Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Kritiker.

Neu!!: Wenden und Theodor Fontane · Mehr sehen »

Thietmar von Merseburg

Dom zu Merseburg, für den Thietmar 1015 den Grundstein legte Thietmar von Merseburg, auch Dietmar oder Dithmar, (* 25. Juli 975 oder 976; † 1. Dezember 1018 vermutlich in Merseburg) war von 1009 bis 1018 Bischof des Bistums Merseburg und einer der bedeutendsten Geschichtsschreiber in der Zeit der Ottonen.

Neu!!: Wenden und Thietmar von Merseburg · Mehr sehen »

Tollensanen

Stammesgebiet der Tollenser (''Tholenz'') um das Jahr 1000 Die Tollensanen oder Tollenser (lateinisch Tollensani) waren ein slawischer Stamm vom 10.

Neu!!: Wenden und Tollensanen · Mehr sehen »

Tollensesee

Der Tollensesee ist ein See südlich der Innenstadt von Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Wenden und Tollensesee · Mehr sehen »

Toponomastik

Die Toponomastik, auch Toponymie oder Toponymik (von ‚Ort‘ und attisch ónoma bzw. äolisch-dorisch ónyma ‚Name‘), deutsch Ortsnamenkunde oder Ortsnamenforschung, beschäftigt sich als Teilgebiet der allgemeinen Namenforschung und der Sprachgeographie mit allen Toponymen, also Örtlichkeitsnamen oder auch Ortsnamen im allgemeinen Sinne des Wortes.

Neu!!: Wenden und Toponomastik · Mehr sehen »

Topos (Geisteswissenschaft)

Unter einem Topos (Plural Topoi, von „Ort, Thema, Gemeinplatz“) versteht man einen Gemeinplatz, eine stereotype Redewendung, ein vorgeprägtes Sprachbild (Metapher), ein Beispiel oder Motiv (z. B. navigatio vitae, die „Lebens(see)reise“).

Neu!!: Wenden und Topos (Geisteswissenschaft) · Mehr sehen »

Torgau

Torgau ist eine Große Kreisstadt mit etwa 20.000 Einwohnern und Verwaltungssitz des Landkreises Nordsachsen in Sachsen.

Neu!!: Wenden und Torgau · Mehr sehen »

Trave

Das Flusssystem der Trave (schematisch) Die Trave ist ein 124 km langer Fluss in Schleswig-Holstein, der in Lübeck-Travemünde in die Ostsee mündet.

Neu!!: Wenden und Trave · Mehr sehen »

Trebel

Die Trebel ist ein etwa 70 km, mit längstem Quellbach fast 87 km langer Fluss in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Wenden und Trebel · Mehr sehen »

Triglaw

Bild des dreiköpfigen Gottes in einem Jugendstil-Fenster des nach ihm benannten Schloss Trieglaff Triglaw, auch Triglav, Triglaf oder der Dreiköpfige genannt, ist ein slawischer Kriegs- und Stammesgott, welcher von den Pomoranen besonders in Wollin und Stettin, später auch in Brandenburg verehrt wurde.

Neu!!: Wenden und Triglaw · Mehr sehen »

Tychowo (Sławno)

Tychowo (deutscher Name bis 1937: Wendisch Tychow, dann: Tychow) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern und gehört zur Landgemeinde Sławno (Schlawe) im Kreis Sławno.

Neu!!: Wenden und Tychowo (Sławno) · Mehr sehen »

Uckermark

Schloss Boitzenburg, eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Uckermark Die Uckermark ist eine historische Landschaft in Nordostdeutschland.

Neu!!: Wenden und Uckermark · Mehr sehen »

Uecker

Die Uecker oder auch Ucker ist ein gut 98 Kilometer langer Tieflandfluss mit einem 2200 km² großen Einzugsgebiet.

Neu!!: Wenden und Uecker · Mehr sehen »

Ukranen

''Burgwallinsel'' des Oberuckersees Die Ukranen (auch: Ukrer) waren ein elbslawischer Stamm, der ab dem 10.

Neu!!: Wenden und Ukranen · Mehr sehen »

Umlaut

Als Umlaut wird in der Sprachwissenschaft eine besondere Weise des Lautwandels von Vokalen bezeichnet,Vgl.

Neu!!: Wenden und Umlaut · Mehr sehen »

Unterhaltungsliteratur

Unterhaltungsliteratur umfasst jene Literatur, die im Gegensatz zur Hochliteratur steht.

Neu!!: Wenden und Unterhaltungsliteratur · Mehr sehen »

Untersteiermark

Die Untersteiermark (''Spodnja Štajerska'') (4) als eine der fünf historischen Landschaften Sloweniens. Die Untersteiermark (im einstigen slowenischen Sprachgebrauch, der dem deutschen entsprach, Spodnja Štajerska, heute slovenska Štajerska oder nur Štajerska, kroatisch Donja Štajerska) ist jener Teil des ehemaligen Herzogtums Steiermark, der zwischen der unteren Mur und der oberen Save liegt.

Neu!!: Wenden und Untersteiermark · Mehr sehen »

Vandalen

Karte der germanischen Stämme um 50 n. Chr. (ohne Skandinavien) Heinrich Leutemann: ''Plünderung Roms durch die Vandalen'' (1860–1880) Die Vandalen (auch Wandalen, Vandali, Vandili, Vandilier und Vanduli genannt;, Βανδῆλοι Bandē̃loi, Βανδίλοι Bandíloi) waren ein germanisches Volk, das eine ostgermanische Sprache sprach.

Neu!!: Wenden und Vandalen · Mehr sehen »

Völkerwanderung

Rekonstruktion eines im Grab von Sutton Hoo gefundenen Prunkhelmes (7. Jahrhundert) In der historischen Forschung wird als sogenannte Völkerwanderung im engeren Sinne die Migration vor allem germanischer Gruppen in Mittel- und Südeuropa im Zeitraum vom Einbruch der Hunnen nach Europa circa 375/376 bis zum Einfall der Langobarden in Italien 568 bezeichnet.

Neu!!: Wenden und Völkerwanderung · Mehr sehen »

Veitswend

Veitswend ist ein Gemeindeteil der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Wenden und Veitswend · Mehr sehen »

Veneter (Adria)

Italienischen Halbinsel im 6. Jahrhundert v. Chr. Die Veneter waren ein antikes Volk, das den nordöstlichen Teil des heutigen Italiens besiedelte.

Neu!!: Wenden und Veneter (Adria) · Mehr sehen »

Veneter (Gallien)

Karte mit Angabe des Stammesgebietes der Veneter Die Veneter (Venetes) waren ein keltischer Volksstamm, der seit dem 5.

Neu!!: Wenden und Veneter (Gallien) · Mehr sehen »

Veneter (Weichsel)

Der Name Veneter (Venedi, Venetae, Venedae) wird in der Antike von verschiedenen Autoren zur Bezeichnung unterschiedlicher Stämme u. a.

Neu!!: Wenden und Veneter (Weichsel) · Mehr sehen »

Vineta

Vineta (Betonung auf der zweiten Silbe) ist der Name einer sagenhaften Stadt an der vorpommerschen Ostseeküste.

Neu!!: Wenden und Vineta · Mehr sehen »

Voccawind

Voccawind ist ein Gemeindeteil des unterfränkischen Marktes Maroldsweisach im Landkreis Haßberge.

Neu!!: Wenden und Voccawind · Mehr sehen »

Volksbezeichnung

Volksbezeichnung, auch Demonym, Ethnonym oder Ethnikon, ist eine Bezeichnung eines Volkes.

Neu!!: Wenden und Volksbezeichnung · Mehr sehen »

Vorpommern

Flagge Vorpommerns Vorpommern im Jahr 1934 und Landkreise bis 2011Vorpommern ist der Name einer Region im Nordosten Deutschlands und im Nordwesten Polens.

Neu!!: Wenden und Vorpommern · Mehr sehen »

Vorwerk (Gutshof)

Der Begriff im ursprünglichen Sinn: Schloss Bremervörde mit dem befestigten Vorwerk (B) Schloss Frauenstein, Kärnten, Österreich Ein Vorwerk ist ein landwirtschaftlicher Gutshof oder ein gesonderter Zweigbetrieb eines solchen.

Neu!!: Wenden und Vorwerk (Gutshof) · Mehr sehen »

Wagrier

Stammesgebiet der Wagrier ''Wagria'' um das Jahr 1000 Die Wagrier (auch Waigri bzw. Waari) waren ein während des Mittelalters in Wagrien ansässiger Teilstamm des westslawischen Stammesverbandes der Abodriten.

Neu!!: Wenden und Wagrier · Mehr sehen »

Walburgswinden

Walburgswinden ist ein Gemeindeteil des Marktes Dietenhofen im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Wenden und Walburgswinden · Mehr sehen »

Walter Pohl

Walter Pohl, private Aufnahme im Juli 2021 Walter Pohl (* 27. Dezember 1953 in Wien) ist ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Wenden und Walter Pohl · Mehr sehen »

Wanda (Sage)

Die Sage von Prinzessin Wanda wurde im 12./13.

Neu!!: Wenden und Wanda (Sage) · Mehr sehen »

Wanda (Vorname)

Wanda (auch Vanda) ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Wenden und Wanda (Vorname) · Mehr sehen »

Wanderungen durch die Mark Brandenburg

''Wanderungen durch die Mark Brandenburg'', Titelseite des ersten Bandes, Berlin 1862 Fontane-Denkmal in Neuruppin, errichtet 1907 Das fünfbändige Werk Wanderungen durch die Mark Brandenburg ist das umfangreichste des deutschen Schriftstellers Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin).

Neu!!: Wenden und Wanderungen durch die Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Warnow (Fluss)

Die 155 Kilometer lange und teils staugeregelte Warnow ist ein Fluss in Mecklenburg-Vorpommern, der in die Ostsee mündet.

Neu!!: Wenden und Warnow (Fluss) · Mehr sehen »

Warnower

Stammesgebiet der Warnower ''Warnabi'' um das Jahr 1000 Die Warnower gehörten zum westslawischen Stammesverband der Abodriten, in dem sie aber keine führende Rolle spielten.

Neu!!: Wenden und Warnower · Mehr sehen »

Wünschendorf (Ahorntal)

Wünschendorf ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Ahorntal im Landkreis Bayreuth (Oberfranken, Bayern).

Neu!!: Wenden und Wünschendorf (Ahorntal) · Mehr sehen »

Wehnde

Wehnde ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Wenden und Wehnde · Mehr sehen »

Wenddorf

Wenddorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Angern im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Wenden und Wenddorf · Mehr sehen »

Wendeburg

Wendeburg ist eine Gemeinde im Landkreis Peine in Niedersachsen.

Neu!!: Wenden und Wendeburg · Mehr sehen »

Wendehausen

Wendehausen ist ein Ortsteil der Landgemeinde Südeichsfeld.

Neu!!: Wenden und Wendehausen · Mehr sehen »

Wenden (Braunschweig)

Wenden ist ein Stadtteil im Norden von Braunschweig.

Neu!!: Wenden und Wenden (Braunschweig) · Mehr sehen »

Wenden (Ebhausen)

Wenden ist ein Dorf im Nordschwarzwald und ist der kleinste der vier Ortsteile der Gemeinde Ebhausen.

Neu!!: Wenden und Wenden (Ebhausen) · Mehr sehen »

Wenden (Sauerland)

Wenden ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, mit dem gleichnamigen Zentralort und gehört zum Kreis Olpe im Sauerland.

Neu!!: Wenden und Wenden (Sauerland) · Mehr sehen »

Wendenborstel

Wendenborstel ist ein Ortsteil der Gemeinde Steimbke im Landkreis Nienburg/Weser.

Neu!!: Wenden und Wendenborstel · Mehr sehen »

Wendenkreuzzug

Der Wendenkreuzzug von 1147 bezeichnet den Kreuzzug sächsischer, dänischer und polnischer Fürsten gegen die Elbslawen (Wenden) im Gebiet zwischen Elbe, Trave und Oder, hauptsächlich im heutigen Mecklenburg-Vorpommern und benachbarten Gebieten.

Neu!!: Wenden und Wendenkreuzzug · Mehr sehen »

Wendenkrone

Schmuckkette mit der Wendenkrone als Verbindungsteil am Hausorden Das Große Wappen der Großherzöge von Mecklenburg-Schwerin mit der Wendenkrone in der Mitte über dem mittleren Helm Die Wendenkrone ist eine alte slawische und deutsche Krone.

Neu!!: Wenden und Wendenkrone · Mehr sehen »

Wendenschloß

Dahme vom Flugzeug aus Wendenschloß ist eine Ortslage des Berliner Ortsteils Köpenick im Bezirk Treptow-Köpenick.

Neu!!: Wenden und Wendenschloß · Mehr sehen »

Wendessen

Rittergut Wendessen ist ein Dorf im Landkreis Wolfenbüttel in Niedersachsen und heute ein Ortsteil der Kreisstadt Wolfenbüttel.

Neu!!: Wenden und Wendessen · Mehr sehen »

Wendewisch

Wendewisch. Am rechten Bildrand der Campingplatz ''Block's Camp'', ''Grünen Deich'' (2013) Wendewisch ist ein kleines Dorf an der Elbe mit 220 Einwohnern.

Neu!!: Wenden und Wendewisch · Mehr sehen »

Wendezelle

Wendezelle ist ein Ortsteil der Ortschaft Wendeburg in der Gemeinde Wendeburg im Landkreis Peine in Niedersachsen mit etwa 1100 Einwohnern.

Neu!!: Wenden und Wendezelle · Mehr sehen »

Wendisch Baggendorf

Wendisch Baggendorf ist eine Gemeinde nordwestlich von Grimmen im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Wenden und Wendisch Baggendorf · Mehr sehen »

Wendisch Börgitz

Wendisch Börgitz ist ein Wohnplatz im Ortsteil Börgitz der Hansestadt Stendal im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Wenden und Wendisch Börgitz · Mehr sehen »

Wendisch Evern

Wendisch Evern ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Ostheide in Niedersachsen.

Neu!!: Wenden und Wendisch Evern · Mehr sehen »

Wendisch Musta

Wendisch Musta (1936–1945 Birkfähre; und Mosty) ist eine Wüstung in der polnischen Gemeinde Przewóz (deutsch Priebus) im Powiat Żarski, Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Wenden und Wendisch Musta · Mehr sehen »

Wendisch Priborn

Wendisch Priborn ist ein Ortsteil der Gemeinde Ganzlin im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Wenden und Wendisch Priborn · Mehr sehen »

Wendisch Rambow

Wendisch Rambow, zwischen 1938 und 1949 Klein Rambow, ist ein Ortsteil der Gemeinde Bad Kleinen im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Wenden und Wendisch Rambow · Mehr sehen »

Wendisch Rietz

Wendisch Rietz ist eine amtsangehörige Gemeinde im westlichen Landkreis Oder-Spree in Brandenburg.

Neu!!: Wenden und Wendisch Rietz · Mehr sehen »

Wendisch Waren

Wendisch Waren ist ein Ortsteil der Stadt Goldberg im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Wenden und Wendisch Waren · Mehr sehen »

Wendisch-Cunnersdorf

Blick auf Wendisch-Cunnersdorf vom König-Friedrich-August-Turm aus. Wendisch-Cunnersdorf ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Löbau im Landkreis Görlitz in der Oberlausitz.

Neu!!: Wenden und Wendisch-Cunnersdorf · Mehr sehen »

Wendisch-Paulsdorf

Wendisch-Paulsdorf ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Löbau im Landkreis Görlitz in der Oberlausitz.

Neu!!: Wenden und Wendisch-Paulsdorf · Mehr sehen »

Wendischbaselitz

Osterreiterprozession in Wendischbaselitz Wendischbaselitz,, ist ein Ort im Zentrum des Landkreises Bautzen in Ostsachsen und gehört seit 1974 zur Gemeinde Nebelschütz.

Neu!!: Wenden und Wendischbaselitz · Mehr sehen »

Wendischbora

Wendischbora ist ein Gemeindeteil der sächsischen Stadt Nossen im Landkreis Meißen.

Neu!!: Wenden und Wendischbora · Mehr sehen »

Wendischbrome

Wendischbrome ist ein Ortsteil der Gemeinde Jübar der Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Wenden und Wendischbrome · Mehr sehen »

Wendischfähre

Blick über die Elbe nach Wendischfähre, links der Lilienstein Wendischfähre ist ein Ortsteil der Gemeinde Rathmannsdorf im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen.

Neu!!: Wenden und Wendischfähre · Mehr sehen »

Wendischhorst

Wendischhorst ist ein Ortsteil der Gemeinde Dähre im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Wenden und Wendischhorst · Mehr sehen »

Wendland

Ungefähre Lage Das Wendland (auch Hannoversches Wendland) ist eine Landschaft im östlichen Niedersachsen, die weitgehend deckungsgleich mit dem heutigen Landkreis Lüchow-Dannenberg ist.

Neu!!: Wenden und Wendland · Mehr sehen »

Wendorf (Begriffsklärung)

Wendorf ist der Name mehrerer Orte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Wenden und Wendorf (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Wendschott

Grundstücksplan von Wendschott, 1759 Wendschott ist ein Stadtteil im äußersten Nordosten der Stadt Wolfsburg.

Neu!!: Wenden und Wendschott · Mehr sehen »

Wendsee

Der Wendsee Der Wendsee befindet sich westlich des Havelknies, in welchem der märkische Hauptfluss, die Havel, aus dem Plauer See kommend nach Norden abknickt.

Neu!!: Wenden und Wendsee · Mehr sehen »

Wendtorf

Wendtorf ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Wenden und Wendtorf · Mehr sehen »

Wentorf

Wentorf (‚Dorf der Wenden‘) ist der Name folgender Orte.

Neu!!: Wenden und Wentorf · Mehr sehen »

Westslawen

Südslawen Als Westslawen werden zusammenfassend jene slawischen Völker bezeichnet, die bis ins frühe Mittelalter in den Gebieten zwischen den Flüssen Elbe und Saale im Westen, den Prypjatsümpfen im Osten, der Ostsee im Norden sowie der Theißebene im Süden siedelten.

Neu!!: Wenden und Westslawen · Mehr sehen »

Westslawische Sprachen

Länder, in denen mehrheitlich westslawische Sprachen gesprochen werden Westslawische Sprachen und ihre Dialekte Die westslawischen Sprachen sind neben den süd- und ostslawischen Sprachen einer der drei Zweige der slawischen Sprachen, die ihrerseits zur indogermanischen Sprachfamilie gehören.

Neu!!: Wenden und Westslawische Sprachen · Mehr sehen »

Wilzen

Die Wilzen (auch Wilsen, Wilciken, Welataben) waren ein westslawischer Stammesverband, der im 8.

Neu!!: Wenden und Wilzen · Mehr sehen »

Wincenty Kadłubek

Wincenty Kadłubek auf einem Bild aus der Kathedrale von Sandomir Wincenty Kadłubek (* um 1150; † 3. März 1223 im Kloster Jędrzejów) war Bischof von Krakau und polnischer Chronist.

Neu!!: Wenden und Wincenty Kadłubek · Mehr sehen »

Wind (Pommersfelden)

Wind ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Pommersfelden im Landkreis Bamberg (Oberfranken, Bayern).

Neu!!: Wenden und Wind (Pommersfelden) · Mehr sehen »

Windehausen

Windehausen ist ein Ortsteil der Landgemeinde Stadt Heringen/Helme im Landkreis Nordhausen in Thüringen.

Neu!!: Wenden und Windehausen · Mehr sehen »

Winden (Leutershausen)

Im Ort Kriegerdenkmal Winden (fränkisch: WinE. Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, S. 203.) ist ein Gemeindeteil der Stadt Leutershausen im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Wenden und Winden (Leutershausen) · Mehr sehen »

Windisch (Familienname)

Windisch ist ein Familienname.

Neu!!: Wenden und Windisch (Familienname) · Mehr sehen »

Windisch (Slowenisch)

Windisch ist die historische deutsche Bezeichnung für die slowenische Sprache.

Neu!!: Wenden und Windisch (Slowenisch) · Mehr sehen »

Windischbergerdorf

Windischbergerdorf ist ein Ortsteil der Kreisstadt Cham des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Oberpfalz in Ostbayern.

Neu!!: Wenden und Windischbergerdorf · Mehr sehen »

Windischenbach (Pfedelbach)

Der Windischenbach ist ein Bach im nordöstlichen Baden-Württemberg von 3,7 km Länge, der am Südrand von Öhringen von links in den Pfedelbach mündet.

Neu!!: Wenden und Windischenbach (Pfedelbach) · Mehr sehen »

Windischenbernsdorf

Windischenbernsdorf ist seit dem 1.

Neu!!: Wenden und Windischenbernsdorf · Mehr sehen »

Windischengrün

Windischengrün ist ein Ortsteil der Stadt Schauenstein im oberfränkischen Landkreis Hof.

Neu!!: Wenden und Windischengrün · Mehr sehen »

Windischenhaig

Windischenhaig (oberfränkisch: Windschn-haach) ist ein Gemeindeteil der Großen Kreisstadt Kulmbach im oberfränkischen Landkreis Kulmbach in Bayern.

Neu!!: Wenden und Windischenhaig · Mehr sehen »

Windischeschenbach

Hauptstraße Stadtplatz Mündung der Hauptstraße auf den Stadtplatz Windischeschenbach ist eine Stadt im Oberpfälzer Landkreis Neustadt an der Waldnaab, die an der Bayerischen Porzellanstraße liegt.

Neu!!: Wenden und Windischeschenbach · Mehr sehen »

Windischhausen

Windischhausen, Luftaufnahme (2016) Windischhausen ist ein Gemeindeteil der Stadt Treuchtlingen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Wenden und Windischhausen · Mehr sehen »

Windischholzhausen

Windischholzhausen ist seit 1994 ein Stadtteil von Erfurt, der Landeshauptstadt Thüringens.

Neu!!: Wenden und Windischholzhausen · Mehr sehen »

Windischletten

Feldkapelle bei Windischletten Windischletten ist ein Stadtteil von Scheßlitz im oberfränkischen Landkreis Bamberg mit 251 Einwohnern.

Neu!!: Wenden und Windischletten · Mehr sehen »

Winfried Schich

Winfried Schich (in einem Colloquium 2011) Winfried Schich (* 20. Januar 1938 in Berlin; † 22. März 2021 in Berlin) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Wenden und Winfried Schich · Mehr sehen »

Winterschneidbach

Winterschneidbach (fränkisch: Winderschnaba) ist ein Gemeindeteil der kreisfreien Stadt Ansbach (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Wenden und Winterschneidbach · Mehr sehen »

Wismar

Wismarer Markt in der historischen Altstadt Die Hansestadt Wismar (plattdeutsch: Wismer) liegt an der Ostseeküste im Landkreis Nordwestmecklenburg im Land Mecklenburg-Vorpommern (MV) am südlichen Ende der durch die Insel Poel geschützten Wismarer Bucht.

Neu!!: Wenden und Wismar · Mehr sehen »

Wismarer Bucht

Übersicht Karte von 1850 mit Wismar (links) und der Insel Poel (oben), nicht nach Norden ausgerichtet Hafen Wismar und Wismarer Bucht Die Wismarer Bucht (auch Wismarbucht) ist der südlichste Teil der Ostsee.

Neu!!: Wenden und Wismarer Bucht · Mehr sehen »

Woiwodschaft Pommern

Aufteilung der Woiwodschaft Pommern in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Pommern (województwo pomorskie), mit der Hauptstadt Gdańsk (Danzig) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen und befindet sich im Norden des Landes.

Neu!!: Wenden und Woiwodschaft Pommern · Mehr sehen »

Wolfartswinden

Wolfartswinden (fränkisch: Wolfats-wínn) ist ein Gemeindeteil der kreisfreien Stadt Ansbach (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Wenden und Wolfartswinden · Mehr sehen »

Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig in Sachsen.

Neu!!: Wenden und Wurzen · Mehr sehen »

Zamzizi

Die Zamzizi (auch Zamcici) waren ein Volksstamm der Wenden (Elbslawen) im Mittelalter.

Neu!!: Wenden und Zamzizi · Mehr sehen »

Zirzipanen

Stammesgebiet der Zirzipanen (''Circipani'') um das Jahr 1000 Die Zirzipanen (auch Circipanen, dt. „um die Peene“) waren ein mittelalterlicher elbslawischer Stamm und einer der Teilstämme der Liutizen.

Neu!!: Wenden und Zirzipanen · Mehr sehen »

Zisterzienser

Wappen des Zisterzienserordens mit der Devise ''Cistercium mater nostra'' („Cîteaux/Zisterz, unsere Mutter“) Zisterzienser und Zisterzienserinnen nennen sich die Mönche bzw.

Neu!!: Wenden und Zisterzienser · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Elb- und Ostseeslawen, Veneden.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »