Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Templin

Index Templin

Templin ist die flächengrößte Stadt im Landkreis Uckermark im Norden Brandenburgs.

272 Beziehungen: Abriss (Bauwesen), Agrochemisches Zentrum, Ahrensdorf (Templin), Akzisehaus (Templin), Albrecht I. (Brandenburg), Alt Placht, Alte Mühle Templin, Alternative für Deutschland, Altmark, Amtsgericht Templin, Andreas Otto (Politiker), Angela Müller, Angela Merkel, Angela Winkler, Annenwalde, Anthropologie, Antifaschismus, Askanier, Öffentlicher Personennahverkehr, Bad Lippspringe, Bahnhof Berlin Ostkreuz, Bahnhof Löwenberg (Mark), Bahnhof Oranienburg, Bahnhof Prenzlau, Bahnhof Templin, Bahnhof Zehdenick (Mark), Bahnstrecke Britz–Fürstenberg, Bahnstrecke Fährkrug–Fürstenwerder, Bahnstrecke Löwenberg–Prenzlau, Barnim, Barock, Barrierefreiheit, Bündnis 90/Die Grünen, Bebersee (Templin), Berlin, Berliner Tor (Templin), Bettina Jungklaus, Beutel (Templin), Bezirk (DDR), Bezirk Neubrandenburg, Bombardier Talent, Brandenburg, Brüder Grimm, Britz (bei Eberswalde), Bundesautobahn 11, Bundesstraße 109, Carinhall, Christa Wiese, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Conny Sauermann, ..., Dargersdorf, Densow, Deutsche Bahn, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Deutsche Wiedervereinigung, Die Linke, Dorettenhof, Dorfkirche Annenwalde, Dorothea Binz, Dreißigjähriger Krieg, Eisenbahn-Draisine, El Dorado Templin, Elisabeth Halden, Erholungsort, Erna Taege-Röhnisch, Ernst Eichler (Linguist), Ernst Thälmann, Erster Weltkrieg, Eva Rubin, Evolution, Evolutionsweg, Fährsee, Fürstenberg/Havel, FDGB-Feriendienst, Ferienlager, Feuerwehrhaus, Finowkanal, Fliegendes Spaghettimonster, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Flugplatz Templin/Groß Dölln, Frauenfußball in der DDR, Freie Demokratische Partei, Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Freiwillige Feuerwehr, Friede von Templin, Friedensvertrag von Versailles, Friederike Krüger, Friedrich von Plötzke, Friedrich Wilhelm I. (Preußen), Friedrich Wilhelm III. (Preußen), Friedrichswalde, Gandenitz, Germanen, Gestüt Lindenhof, Glien-Löwenbergischer Kreis, Gollin (Templin), Groß Dölln, Groß Väter, Grunewald (Templin), Gustav Lehmann (Botaniker), Haßleben (Boitzenburger Land), Hammelspring, Hanna Walz, Hans Müncheberg, Hans Walther (Onomastiker), Hans-Georg Sumpf, Harzvorland, Heinrich II. (Mecklenburg), Heinz Jankofsky, Hermann Göring, Hermann Neef (Politiker), Herzfelde (Templin), Hindenburg (Templin), Hochwasser, Holde-Barbara Ulrich, Horst Kasner, Hungerturm (Bauwerk), Hyparschale (Templin), I, Pastafari: A Flying Spaghetti Monster Story, Industrialisierung, Intercity-Express, Jan-Peters Janssen, Jan-Ulrich Weiß, Jüdischer Friedhof, Joachimsthal, Joachimsthalsches Gymnasium, Johann I. (Brandenburg), Jorge Stever, Josephine Teske, Jung-Spartakus-Bund, Kai Homilius Verlag, Kammergericht, Karl Friedrich Schinkel, Karl-Heinz Krüger, Kehillah, Kerstin Meier, Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland, Kirchlein im Grünen, Klaus-Jürgen Gundlach, Kleeblatt (Heraldik), Kliment Jefremowitsch Woroschilow, Kloster Himmelpfort, Klosterwalde, Koalitionskriege, Kombinat Oberbekleidung Berlin, Kommunalwahlen in Brandenburg 2019, Kommunistische Partei Deutschlands, Kooperative Abteilung Pflanzenproduktion, Kostenfreier Nahverkehr, Kreis Ruppin, Kreis Templin, Kreisgericht (Preußen), Kreisreform Brandenburg 1993, Kreuzkrug (Templin), Kurt Graßhoff, Kurt Hannemann (Politiker), KZ Buchenwald, Landesbedeutsame Buslinie, Landesstraße, Landkreis Templin, Landkreis Uckermark, Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft, Lehmann-Garten, Lieselott Enders, Liste der Bischöfe von Brandenburg, Liste der flächengrößten Gemeinden Deutschlands, Lutizen, Lychen, Manfred Kokot, Margit Bendokat, Maria-Magdalenen-Kirche (Templin), Mark Brandenburg, Marktrecht, Martin Heinrich Fuhrmann, Märkische Oderzeitung, Mühlentor (Templin), Melanie Frehse, Mensch, Milmersdorf, Mittelalter, Mittenwalde (Uckermark), Nationalsozialismus, Naturraum, Naturtherme Templin, Neu Placht, Niederbarnimer Eisenbahn, Norddeutscher Markgrafenkrieg, Normalkirche Schinkels, Novemberpogrome 1938, Nudelmesse, OdF-Ausschüsse, Ortsteil, Otto I. (Pommern), Otto III. (Brandenburg), Otto IV. (Brandenburg), Palisade, Petznick (Templin), Pionierlager, Pionierorganisation Ernst Thälmann, Połczyn-Zdrój, Poliklinik, Postheim, Prenzlau, Prenzlauer Tor (Templin), Preußen, Preußische Staatseisenbahnen, Produktionsgenossenschaft des Handwerks, Prokop von Templin, Propst, Provinz Brandenburg, Pulverturm (Templin), Röddelin, Rüdiger Weida, Reformation, Regionalbahn, Reichsjustizgesetze, Reiersdorf (Templin), Reparationen, Retschanen, Richard Kirstein, Ringenwalde (Temmen-Ringenwalde), Robert Eitner, Roland Seidler, Rudolf Georg Strey, Sankt-Georgen-Hospital (Templin), SC Victoria 1914 Templin, Schlacht bei Jena und Auerstedt, Schorfheide, Schuldgefängnis, Seehof (Templin), Seehotel Templin, Siebenjähriger Krieg, Siebenten-Tags-Adventisten, Sigismund (HRR), Slawen, Sowjetunion, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, St. Petri (Brandenburg an der Havel), Stadt, Stettin, Storkow (Templin), Sturmabteilung, Trocknung, Uckermark, Uckermärkische Seen, Uckermärkische Verkehrsgesellschaft, Uwe Maroske, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, Vietmannsdorf, Volkseigener Betrieb, Volkszählung in der Europäischen Union 2011, Vom Fischer und seiner Frau, Waldemar (Brandenburg), Wartislaw III., Wartislaw IV., Wasserturm, Wasserwirtschaftsverband, Wüstung, Wende und friedliche Revolution in der DDR, Wendenkreuzzug, Werner Pusch, Widerstandskämpfer, Wiekhaus, Wilhelm Wilcke, Wilzen, Wolfram Köhler (Politiker), Zehdenick, Zivilverteidigung, Zora Müller, Zweiter Weltkrieg, Zyon Braun. Erweitern Sie Index (222 mehr) »

Abriss (Bauwesen)

Konstruktiver Abriss eines Bürogebäudes Während des Abrisses wird Wassernebel auf die Abrissstelle gesprüht, damit sich der feine Staub nicht über eine weite Fläche verbreitet. Prototyp einer Maschine mit Abbruch­zange am Kühlturm des Kernkraftwerks Mülheim-Kärlich, 2018 Die Zange kam auch beim Bahnhof Nottuln-Appelhülsen zum Einsatz Abriss, Abbruch oder Rückbau, österreichisch auch Demolierung, bezeichnet im Bauwesen das komplette oder teilweise Zerstören und Entsorgen von Bauwerken aller Art.

Neu!!: Templin und Abriss (Bauwesen) · Mehr sehen »

Agrochemisches Zentrum

W50 LA des ACZ Pirna bei der Düngung für den Kooperationsverband „elbeobst dresden“ in Borthen Im Agrochemischen Zentrum (ACZ) wurden in der DDR Chemikalien wie Dünger und Pflanzenschutzmittel für die Land- und Forstwirtschaft gelagert und ausgebracht.

Neu!!: Templin und Agrochemisches Zentrum · Mehr sehen »

Ahrensdorf (Templin)

Ahrensdorf auf dem Urmesstischblatt 2847 Templin von 1825 Ahrensdorf ist ein Ortsteil der amtsfreien Stadt Templin im Landkreis Uckermark (Brandenburg).

Neu!!: Templin und Ahrensdorf (Templin) · Mehr sehen »

Akzisehaus (Templin)

Akzisehaus Das Akzisehaus ist ein historisches Gebäude in Templin in Brandenburg.

Neu!!: Templin und Akzisehaus (Templin) · Mehr sehen »

Albrecht I. (Brandenburg)

Denkmal Albrechts in der Zitadelle Spandau, Berlin Albrecht auf einem Siegel, Umschrift: ''Adelbertus D(e)i gr(ati)a marchio (in Brandenborch)'' Albrecht I. von Brandenburg (besser bekannt als Albrecht der Bär; urkundlich ausschließlich Adalbert; * um 1100; † 18. November 1170) aus dem Haus Askanien war Graf von Ballenstedt und Orlamünde, Markgraf der Lausitz (1123–31), Markgraf der Nordmark (1134–1157), Herzog von Sachsen (1138–1142) und der erste Markgraf in Brandenburg (1150, 1157–1170).

Neu!!: Templin und Albrecht I. (Brandenburg) · Mehr sehen »

Alt Placht

Alt Placht ist ein ehemaliges Gutsdorf, das heute zum Ortsteil Densow der Stadt Templin im brandenburgischen Landkreis Uckermark gehört.

Neu!!: Templin und Alt Placht · Mehr sehen »

Alte Mühle Templin

Alte Mühle Templin Die Alte Mühle Templin ist eine denkmalgeschützte ehemalige Wassermühle in Templin in Brandenburg.

Neu!!: Templin und Alte Mühle Templin · Mehr sehen »

Alternative für Deutschland

Die Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung AfD) ist eine rechtspopulistischeFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26.

Neu!!: Templin und Alternative für Deutschland · Mehr sehen »

Altmark

Physische Geographie der Altmark und angrenzender Regionen Lage von Altmarkkreis Salzwedel (links) und Landkreis Stendal (rechts) im Norden Sachsen-Anhalts (hier als Bundeswahlkreis 67 der Bundestagswahl 2009) Roland in Stendal Arendsee Die Altmark ist eine Region im Norden des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Templin und Altmark · Mehr sehen »

Amtsgericht Templin

Amtsgerichtsgebäude Das Amtsgericht Templin war ein preußisches Amtsgericht mit Sitz in Templin, Provinz Brandenburg.

Neu!!: Templin und Amtsgericht Templin · Mehr sehen »

Andreas Otto (Politiker)

Andreas Otto Andreas Otto (* 27. Februar 1962 in Templin) ist ein deutscher Politiker der Partei Bündnis 90/Die Grünen.

Neu!!: Templin und Andreas Otto (Politiker) · Mehr sehen »

Angela Müller

Angela Müller (* 21. Mai 1959 in Templin) ist eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Templin und Angela Müller · Mehr sehen »

Angela Merkel

Unterschrift von Angela Merkel, 2011 Angela Dorothea Merkel, geborene Kasner (* 17. Juli 1954 in Hamburg) ist eine ehemalige deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Templin und Angela Merkel · Mehr sehen »

Angela Winkler

Angela Winkler, 2009 Angela Winkler (* 22. Januar 1944 in Templin) ist eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin, die unter anderem durch ihre Auftritte im Neuen Deutschen Film bekannt wurde.

Neu!!: Templin und Angela Winkler · Mehr sehen »

Annenwalde

Dorfkirche Annenwalde Annenwalde ist ein bewohnter Gemeindeteil im Ortsteil Densow der amtsfreien Stadt Templin im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Templin und Annenwalde · Mehr sehen »

Anthropologie

vitruvianische Mensch“ von Leonardo da Vinci (1490) als Sinnbild Anthropologie (im 16. Jahrhundert als anthropologia gebildet aus, und -logie: Menschenkunde, Lehre vom Menschen) ist die Wissenschaft vom Menschen.

Neu!!: Templin und Anthropologie · Mehr sehen »

Antifaschismus

Roten Frontkämpferbundes 1928 in Berlin Antifaschismus (von griechisch ἀντί antí „gegen“) bezeichnet eine Haltung und soziale Bewegungen, die sich in Theorie und Praxis gegen jede Erscheinungsform von Faschismus wenden.

Neu!!: Templin und Antifaschismus · Mehr sehen »

Askanier

Wappen des Herzogtums Anhalt Stammwappen der Fürsten von Anhalt seit dem 13. Jahrhundert Die Askanier sind ein altsächsisches Hochadelsgeschlecht, das seit dem 11.

Neu!!: Templin und Askanier · Mehr sehen »

Öffentlicher Personennahverkehr

Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland Zug der S-Bahn Köln im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) ÖPNV in Österreich (U-Bahn Wien) Öffentlicher Nahverkehr in Thailand (Bangkok Skytrain) HADAG-Hafenfähre 62 in Hamburg Linienverkehr mittels Kahn im Spreewald O-Bus auf dem Newski-Prospekt in Sankt Petersburg Neuenburg, 1894 Als öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird der Personenverkehr als Teil des öffentlichen Verkehrs (ÖV) im Rahmen der Grundversorgung bzw.

Neu!!: Templin und Öffentlicher Personennahverkehr · Mehr sehen »

Bad Lippspringe

Bad Lippspringe (bis 1913 Lippspringe) ist eine kreisangehörige Stadt im Nordosten des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Templin und Bad Lippspringe · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin Ostkreuz

Der Bahnhof Berlin Ostkreuz ist der am stärksten frequentierte Umsteigebahnhof der Eisenbahn in Berlin.

Neu!!: Templin und Bahnhof Berlin Ostkreuz · Mehr sehen »

Bahnhof Löwenberg (Mark)

Der Bahnhof Löwenberg (Mark) ist ein Durchgangsbahnhof im Ortsteil Neulöwenberg der Gemeinde Löwenberger Land.

Neu!!: Templin und Bahnhof Löwenberg (Mark) · Mehr sehen »

Bahnhof Oranienburg

Der Bahnhof Oranienburg liegt in der gleichnamigen Stadt im Landkreis Oberhavel in Brandenburg.

Neu!!: Templin und Bahnhof Oranienburg · Mehr sehen »

Bahnhof Prenzlau

Der Bahnhof Prenzlau ist der Bahnhof der brandenburgischen Kreisstadt Prenzlau im Landkreis Uckermark.

Neu!!: Templin und Bahnhof Prenzlau · Mehr sehen »

Bahnhof Templin

Der Bahnhof Templin ist ein Regionalbahnhof der Stadt Templin in Brandenburg.

Neu!!: Templin und Bahnhof Templin · Mehr sehen »

Bahnhof Zehdenick (Mark)

Der Bahnhof Zehdenick (Mark) ist der Bahnhof in der Stadt Zehdenick im Landkreis Oberhavel.

Neu!!: Templin und Bahnhof Zehdenick (Mark) · Mehr sehen »

Bahnstrecke Britz–Fürstenberg

| Die Bahnstrecke Britz–Fürstenberg ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn in Brandenburg.

Neu!!: Templin und Bahnstrecke Britz–Fürstenberg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Fährkrug–Fürstenwerder

| Die Bahnstrecke Fährkrug–Fürstenwerder war eine eingleisige Nebenbahn in Brandenburg.

Neu!!: Templin und Bahnstrecke Fährkrug–Fürstenwerder · Mehr sehen »

Bahnstrecke Löwenberg–Prenzlau

| Die Bahnstrecke Löwenberg–Prenzlau ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn im Norden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Templin und Bahnstrecke Löwenberg–Prenzlau · Mehr sehen »

Barnim

Barnim im Tegeler Fließtal zwischen Berlin-Lübars und Schildow Rathaus Biesenthal Schwärzesee bei Eberswalde, seenreicher Barnim Barnimer Landschaftsidylle Der Barnim ist eine eiszeitlich gebildete Hochfläche und gleichzeitig eine historische Landschaft im mittleren und nordöstlichen Brandenburg und im Norden und Nordosten Berlins.

Neu!!: Templin und Barnim · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Templin und Barock · Mehr sehen »

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit bezeichnet die Gestaltung der Umwelt, die es allen Menschen ermöglicht, ohne Hindernisse mit ihrer Umgebung zu interagieren.

Neu!!: Templin und Barrierefreiheit · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Templin und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Bebersee (Templin)

Bebersee ist ein Gemeindeteil von Groß Dölln, das seit 2003 ein Ortsteil der Stadt Templin im Landkreis Uckermark (Brandenburg) ist.

Neu!!: Templin und Bebersee (Templin) · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Templin und Berlin · Mehr sehen »

Berliner Tor (Templin)

Berliner Tor 2007 Das Berliner Tor in Templin ist ein Bestandteil der ehemals 1735 m langen Stadtmauer.

Neu!!: Templin und Berliner Tor (Templin) · Mehr sehen »

Bettina Jungklaus

Bettina Jungklaus (geb. 1965 in Mailand) ist eine deutsche Anthropologin und Osteologin.

Neu!!: Templin und Bettina Jungklaus · Mehr sehen »

Beutel (Templin)

Beutel auf dem Urmesstischblatt 2846 Gandenitz von 1825. Am westlichen Ortsende liegt die Unterförsterei (U.F.). Noch etwas weiter westlich und nördlich des Großen Beutelsees befindet sich der Teerofen (T.O.). W.D.S. Gallen.

Neu!!: Templin und Beutel (Templin) · Mehr sehen »

Bezirk (DDR)

Ein Bezirk war eine Verwaltungseinheit in der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Templin und Bezirk (DDR) · Mehr sehen »

Bezirk Neubrandenburg

Kreise und Stadtkreise (1957) Rat des Bezirkes Neubrandenburg (Januar 1990) Der Bezirk Neubrandenburg wurde durch die Verwaltungsreform von 1952 nach Auflösung der Länder in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) als einer von 14 Bezirken eingerichtet.

Neu!!: Templin und Bezirk Neubrandenburg · Mehr sehen »

Bombardier Talent

Der Bombardier Talent (Eigenschreibweise TALENT) ist eine Triebwagen-Plattform des Herstellers Bombardier Transportation (ursprünglich Waggonfabrik Talbot).

Neu!!: Templin und Bombardier Talent · Mehr sehen »

Brandenburg

Brandenburg (amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Templin und Brandenburg · Mehr sehen »

Brüder Grimm

Wilhelm Grimm und Jacob Grimm, 1847 Brüder-Grimm-Nationaldenkmal in Hanau Brüder Grimm nannten sich die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) bei gemeinsamen Veröffentlichungen, wie zum Beispiel ihren weltberühmten Kinder- und Hausmärchen und dem Deutschen Wörterbuch, das sie begannen.

Neu!!: Templin und Brüder Grimm · Mehr sehen »

Britz (bei Eberswalde)

Britz ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Barnim in Brandenburg.

Neu!!: Templin und Britz (bei Eberswalde) · Mehr sehen »

Bundesautobahn 11

Die Bundesautobahn 11 (Abkürzung: BAB 11) – Kurzform: Autobahn 11 (Abkürzung: A 11) – führt auf 110,1 Kilometern von der polnischen Grenze in Nadrensee in Mecklenburg-Vorpommern bis zum Autobahndreieck Barnim in Panketal nahe der Stadtgrenze Berlins in Brandenburg.

Neu!!: Templin und Bundesautobahn 11 · Mehr sehen »

Bundesstraße 109

Die Bundesstraße 109 (Abkürzung: B 109) ist eine deutsche Bundesstraße, die in Falkenthal (Gemeinde Löwenberger Land) beginnt und an der Anschlussstelle Greifswald der A 20 endet.

Neu!!: Templin und Bundesstraße 109 · Mehr sehen »

Carinhall

Wächterhäuschen an der Zufahrt zum Waldhof Carinhall Göring in Carinhall, Juli 1938 SS-Führers in einem der Innenhöfe Der Waldhof Carinhall, kurz Carinhall, war ein repräsentatives Gut des Reichsmarschalls und führenden Nationalsozialisten Hermann Göring.

Neu!!: Templin und Carinhall · Mehr sehen »

Christa Wiese

Christa Elisa Bertha Wiese (* 25. Dezember 1967 in Templin) ist eine deutsche Leichtathletin, die – für die DDR startend – in den 1980er Jahren eine erfolgreiche Kugelstoßerin war.

Neu!!: Templin und Christa Wiese · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Templin und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Conny Sauermann

Conny Sauermann (* 17. August 1965 in Templin) ist eine deutsche Tischtennisspielerin.

Neu!!: Templin und Conny Sauermann · Mehr sehen »

Dargersdorf

Seiten.

Neu!!: Templin und Dargersdorf · Mehr sehen »

Densow

Densow auf dem Urmesstischblatt 2846 Gandenitz von 1825 Densow ist ein Ortsteil der amtsfreien Stadt Templin im Landkreis Uckermark (Brandenburg).

Neu!!: Templin und Densow · Mehr sehen »

Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn AG (kurz DB AG oder DB, früher in eigener Werbedarstellung häufig und umgangssprachlich weiterhin Die Bahn) ist ein bundeseigener Mobilitäts- und Transportkonzern mit dem Kerngeschäft Eisenbahn.

Neu!!: Templin und Deutsche Bahn · Mehr sehen »

Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ist eine Stiftung der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Osnabrück.

Neu!!: Templin und Deutsche Bundesstiftung Umwelt · Mehr sehen »

Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) ist eine deutsche Stiftung, die sich die Bewahrung von Kulturdenkmalen und die Werbung für den Gedanken des Denkmalschutzes zur Aufgabe gemacht hat.

Neu!!: Templin und Deutsche Stiftung Denkmalschutz · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Templin und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Neu!!: Templin und Die Linke · Mehr sehen »

Dorettenhof

Der Dorettenhof ist ein Wohnplatz der Stadt Templin, Landkreis Uckermark (Brandenburg).

Neu!!: Templin und Dorettenhof · Mehr sehen »

Dorfkirche Annenwalde

Dorfkirche Annenwalde Kirchenportal Innenraum Die Dorfkirche Annenwalde ist die evangelische Kirche des zur Stadt Templin gehörenden Dorfes Annenwalde in Brandenburg.

Neu!!: Templin und Dorfkirche Annenwalde · Mehr sehen »

Dorothea Binz

Dorothea Binz (Verurteilung 1947) Dorothea Binz (genannt „Theodora“; * 16. März 1920 in Düsterlake, Kreis Templin; † 2. Mai 1947 in Hameln) war eine deutsche Aufseherin im Konzentrationslager Ravensbrück, zuletzt in Funktion der stellvertretenden Oberaufseherin.

Neu!!: Templin und Dorothea Binz · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Templin und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Eisenbahn-Draisine

Handhebeldraisine Als Draisine wird ein meist vierrädriges oder dreirädriges Bahndienstfahrzeug bezeichnet, das, mit Muskel- oder mit Motorantrieb ausgestattet, als Hilfsfahrzeug zur Inspektion von Eisenbahnstrecken sowie zum Transport von Arbeitern und Werkzeug verwendet wird.

Neu!!: Templin und Eisenbahn-Draisine · Mehr sehen »

El Dorado Templin

Das El Dorado Templin ist ein Themenpark in Form einer Westernstadt bei Templin, etwa 70 Kilometer nördlich von Berlin.

Neu!!: Templin und El Dorado Templin · Mehr sehen »

Elisabeth Halden

Elisabeth Halden (Pseudonym für Agnes Breitzmann, * 27. Mai 1841 in Templin; † 10. Oktober 1916 bei Berlin) war eine deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin, die im Laufe ihres Lebens eine Vielzahl von Kinder- und Jugendbüchern veröffentlicht hat.

Neu!!: Templin und Elisabeth Halden · Mehr sehen »

Erholungsort

Hinweisschild auf einen staatlich anerkannten Erholungsort Mit dem Prädikat Erholungsort oder staatlich anerkannter Erholungsort wird in mehreren deutschen Ländern eine Gemeinde oder ein Gemeindeteil ausgestattet aufgrund der als besonders begutachteten Eignung zur Erholung z. B. im Rahmen eines Erholungsurlaubs mit einwandfreier Luftqualität.

Neu!!: Templin und Erholungsort · Mehr sehen »

Erna Taege-Röhnisch

Erna Taege-Röhnisch, auch Erna Taege-Roehnisch, geb.

Neu!!: Templin und Erna Taege-Röhnisch · Mehr sehen »

Ernst Eichler (Linguist)

Ernst Eichler (* 15. Mai 1930 in Niemes, Tschechoslowakei; † 29. Juni 2012 in Leipzig bei der Sächsischen Akademie der Wissenschaften) war ein deutscher Sprachwissenschaftler, der als Nestor der slawistischen Namenkunde in Deutschland galt.

Neu!!: Templin und Ernst Eichler (Linguist) · Mehr sehen »

Ernst Thälmann

Ernst Thälmann als Kandidat bei der Reichspräsidentenwahl 1932 Ernst Johannes Fritz Thälmann (* 16. April 1886 in Hamburg; † 18. August 1944 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Politiker in der Weimarer Republik.

Neu!!: Templin und Ernst Thälmann · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Templin und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Eva Rubin

Eva Rubin (* 1945 in Templin) ist eine österreichische Architektin.

Neu!!: Templin und Eva Rubin · Mehr sehen »

Evolution

Unter Evolution (von „herausrollen“, „auswickeln“, „entwickeln“) versteht man im deutschsprachigen Raum in erster Linie die biologische Evolution.

Neu!!: Templin und Evolution · Mehr sehen »

Evolutionsweg

Totale des Evolutionswegs in Gauangelloch Hauptteil und Ende des Evolutionswegs in Gauangelloch Ein Evolutionsweg, auch Evolutionspfad, ist ein Lehrpfad, der den zeitlichen Verlauf der Evolution räumlich darstellt.

Neu!!: Templin und Evolutionsweg · Mehr sehen »

Fährsee

Der Fährsee liegt im Verlauf des Havel­zuflusses Templiner Gewässer im brandenburgischen Landkreis Uckermark.

Neu!!: Templin und Fährsee · Mehr sehen »

Fürstenberg/Havel

Fürstenberg/Havel ist eine Stadt an der Oberhavel und liegt im Norden Brandenburgs.

Neu!!: Templin und Fürstenberg/Havel · Mehr sehen »

FDGB-Feriendienst

Völkerfreundschaft'', ein Kreuzfahrtschiff des FDGB Campingplatz in Prerow an der Ostsee, um 1975 Der FDGB-Feriendienst war eine Einrichtung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) in der DDR.

Neu!!: Templin und FDGB-Feriendienst · Mehr sehen »

Ferienlager

Ferienlager (ca. 1920) in Soekaboemi, Indonesien Ferienlager ist ein Oberbegriff für Ferienveranstaltungen in der Jugendarbeit, die als Gruppenfahrt durchgeführt werden.

Neu!!: Templin und Ferienlager · Mehr sehen »

Feuerwehrhaus

Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main, Hafenwache) abruf.

Neu!!: Templin und Feuerwehrhaus · Mehr sehen »

Finowkanal

Der Finowkanal (FiK) ist eine 32 Kilometer lange sogenannte „Sonstige Binnenwasserstraße“ des Bundes im Bundesland Brandenburg.

Neu!!: Templin und Finowkanal · Mehr sehen »

Fliegendes Spaghettimonster

Fliegendes Spaghettimonster als Stoffpuppe eucharistischen Fischs Das ''Fliegende Spaghettimonster'' (rechts) und der Darwin-Fisch (links) als Anstecker Das Fliegende Spaghettimonster (kurz: FSM) wird in der 2006 veröffentlichten Religionsparodie Das Evangelium des Fliegenden Spaghettimonsters als Gottheit bezeichnet, die mit dem Satz „Es werde Licht“ das Universum erschaffen haben soll.

Neu!!: Templin und Fliegendes Spaghettimonster · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Templin und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 · Mehr sehen »

Flugplatz Templin/Groß Dölln

Zustand 2018 Der Flugplatz Templin/Groß Dölln (ICAO-Code EDUT) war ein Sonderlandeplatz im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Templin und Flugplatz Templin/Groß Dölln · Mehr sehen »

Frauenfußball in der DDR

Wappen DFV Deutsche Frauenfußballmeister seit 1974 Bernd Schröder, erfolgreichster Trainer im Frauenfußball der DDR In der DDR wurde seit Ende der 1950er Jahre Frauenfußball gespielt.

Neu!!: Templin und Frauenfußball in der DDR · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Neu!!: Templin und Freie Demokratische Partei · Mehr sehen »

Freier Deutscher Gewerkschaftsbund

Haus der Gewerkschaften, Unter den Linden 13/15 Der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund (FDGB) war Dachverband der etwa 15 Einzelgewerkschaften auf dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) von 1945 bis 1949 und danach bis 1990 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Templin und Freier Deutscher Gewerkschaftsbund · Mehr sehen »

Freiwillige Feuerwehr

Eine Freiwillige Feuerwehr (in Österreich und Deutschland als feststehender Begriff Freiwillige Feuerwehr; die offizielle Abkürzung in Deutschland, Österreich und Südtirol lautet FF) ist eine öffentliche Feuerwehr, die sich hauptsächlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern, mitunter auch einigen hauptamtlichen Kräften (z. B. für den Rettungsdienst oder in Werkstätten) zusammensetzt.

Neu!!: Templin und Freiwillige Feuerwehr · Mehr sehen »

Friede von Templin

Der Friede von Templin ist ein Friedensvertrag vom 25. November 1317, der den Norddeutschen Markgrafenkrieg beendete.

Neu!!: Templin und Friede von Templin · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Neu!!: Templin und Friedensvertrag von Versailles · Mehr sehen »

Friederike Krüger

Friederike Krüger Friederike Krüger, verheiratete Köhler, Pseudonym August Lübeck (* 4. Oktober 1789 in Friedland (Mecklenburg); † 31. Mai 1848 in Templin; vollständiger Name: Sophie Dorothea Friederike Krüger) war eine Soldatin in den Befreiungskriegen.

Neu!!: Templin und Friederike Krüger · Mehr sehen »

Friedrich von Plötzke

Grabplatte im Dom zu Brandenburg mit Darstellung des Bischofs Friedrich Friedrich von Plötzke (auch Plozceke oder Plozke) († 9. Juni 1316) war als Friedrich Bischof des Bistums Brandenburg und als dieser Fürstbischof des Hochstifts Brandenburg.

Neu!!: Templin und Friedrich von Plötzke · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm I. (Preußen)

Schwarzen Adlerordens (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Unterschrift Friedrich Wilhelm I. (* 14. August 1688 in Cölln; † 31. Mai 1740 in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1713 König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: Templin und Friedrich Wilhelm I. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm III. (Preußen)

rahmenlos Friedrich Wilhelm III., Gipsbüste von Johann Gottfried Schadow (1797), Berlin, Alte Nationalgalerie Reiterporträt Friedrich Wilhelms III., gemalt von Franz Krüger Friedrich Wilhelm III., gemalt von Thomas Lawrence Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: Templin und Friedrich Wilhelm III. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrichswalde

Friedrichswalde ist eine Gemeinde nördlich der Stadt Joachimsthal im brandenburgischen Landkreis Barnim.

Neu!!: Templin und Friedrichswalde · Mehr sehen »

Gandenitz

Gandenitz ist ein Ortsteil der amtsfreien Stadt Templin im Landkreis Uckermark (Brandenburg).

Neu!!: Templin und Gandenitz · Mehr sehen »

Germanen

Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.

Neu!!: Templin und Germanen · Mehr sehen »

Gestüt Lindenhof

Das Gestüt Lindenhof wurde 1931 von dem deutschen Verleger Bruno Cassirer auf einem zuvor erworbenen Landstück nördlich von Templin eingerichtet.

Neu!!: Templin und Gestüt Lindenhof · Mehr sehen »

Glien-Löwenbergischer Kreis

Der Glien-Löwenbergische Kreis (auch Glien- und Löwenbergischer Kreis oder Kreis Glien-Löwenberg) war ein Kreis der Mittelmark in der Mark Brandenburg.

Neu!!: Templin und Glien-Löwenbergischer Kreis · Mehr sehen »

Gollin (Templin)

Gollin ist ein Ortsteil der amtsfreien Stadt Templin im Landkreis Uckermark (Brandenburg).

Neu!!: Templin und Gollin (Templin) · Mehr sehen »

Groß Dölln

Groß Dölln ist seit 2003 ein Ortsteil der Stadt Templin im Landkreis Uckermark im Land Brandenburg der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Templin und Groß Dölln · Mehr sehen »

Groß Väter

Groß Väter ist ein Gemeindeteil von Groß Dölln, das seit 2003 ein Ortsteil der Stadt Templin im Landkreis Uckermark im Land Brandenburg der Bundesrepublik Deutschland ist.

Neu!!: Templin und Groß Väter · Mehr sehen »

Grunewald (Templin)

Grunewald ist ein Ortsteil der Stadt Templin im Landkreis Uckermark (Brandenburg).

Neu!!: Templin und Grunewald (Templin) · Mehr sehen »

Gustav Lehmann (Botaniker)

Franz Gustav Lehmann (* 12. Juni 1853 in Brück; † 7. März 1928 in Templin) war ein deutscher Pädagoge und Botaniker.

Neu!!: Templin und Gustav Lehmann (Botaniker) · Mehr sehen »

Haßleben (Boitzenburger Land)

Haßleben ist ein Ortsteil der Gemeinde Boitzenburger Land, welche zum Landkreis Uckermark im Land Brandenburg gehört.

Neu!!: Templin und Haßleben (Boitzenburger Land) · Mehr sehen »

Hammelspring

Dorfkirche Hammelspring Hammelspring ist ein zur Stadt Templin gehörendes Dorf in Brandenburg.

Neu!!: Templin und Hammelspring · Mehr sehen »

Hanna Walz

Johanna „Hanna“ Walz, geb.

Neu!!: Templin und Hanna Walz · Mehr sehen »

Hans Müncheberg

Hans Müncheberg (* 9. August 1929 in Templin) ist ein deutscher Fernseh-Dramaturg, Schriftsteller, Fernseh- und Drehbuchautor.

Neu!!: Templin und Hans Müncheberg · Mehr sehen »

Hans Walther (Onomastiker)

Hans Walther (* 30. Januar 1921 in Oberfrohna; † 9. Juli 2015 in Leipzig) war ein deutscher Namenforscher.

Neu!!: Templin und Hans Walther (Onomastiker) · Mehr sehen »

Hans-Georg Sumpf

Hans-Georg Ernst Sumpf (* 3. Juni 1924 in Templin; † 31. Juli 2007 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Politiker und Funktionär.

Neu!!: Templin und Hans-Georg Sumpf · Mehr sehen »

Harzvorland

Der Harz ISS‑Expedition 19 am 15. April 2009 Mit Harzvorland werden verschiedene an den Harz grenzende Landschaften bezeichnet – meistens in sehr vagem Gebrauch des Begriffs.

Neu!!: Templin und Harzvorland · Mehr sehen »

Heinrich II. (Mecklenburg)

Heinrich II., Herr zu Mecklenburg, genannt der Löwe (* nach dem 14. April 1266; † 21. Januar 1329 in Sternberg), war von 1287 bis 1298 Regent, von 1298 bis 1302 Mitregent und von 1302 bis 1329 alleiniger Herr von Mecklenburg.

Neu!!: Templin und Heinrich II. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Heinz Jankofsky

Heinz Jankofsky (* 28. September 1935 in Berlin; † 2. Mai 2002 in Bebersee, Templin, Brandenburg) war ein deutscher Karikaturist.

Neu!!: Templin und Heinz Jankofsky · Mehr sehen »

Hermann Göring

Unterschrift Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher.

Neu!!: Templin und Hermann Göring · Mehr sehen »

Hermann Neef (Politiker)

Hermann Neef Hermann Neef (* 2. September 1904 in Templin; † 18. November 1950 in Berlin) war ein deutscher Oberzollsekretär, Reichsbeamtenführer und Mitglied des Reichstags zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Templin und Hermann Neef (Politiker) · Mehr sehen »

Herzfelde (Templin)

Herzfelde ist ein Ortsteil der Stadt Templin, der flächenmäßig größten Stadt im Landkreis Uckermark (Brandenburg).

Neu!!: Templin und Herzfelde (Templin) · Mehr sehen »

Hindenburg (Templin)

Hindenburg ist ein Ortsteil der amtsfreien Stadt Templin im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Templin und Hindenburg (Templin) · Mehr sehen »

Hochwasser

Bundesarchiv) Johannes Gehrts: ''Sturmflut.'' Gemälde von 1880 Hochwasser (wissenschaftlich/mathematische Abkürzung HQ aus „Hoch“ und Abfluss-Kennzahl Q) wird der Zustand von Gewässern genannt, bei dem ihr Wasserstand deutlich über dem Pegelstand ihres Mittelwassers liegt.

Neu!!: Templin und Hochwasser · Mehr sehen »

Holde-Barbara Ulrich

Holde-Barbara Ulrich (* 1940 in Templin) ist eine deutsche Journalistin und Autorin.

Neu!!: Templin und Holde-Barbara Ulrich · Mehr sehen »

Horst Kasner

Horst Kasner (* 6. August 1926 in Berlin als Horst Kazmierczak; Spiegel-Online vom 13. März 2013 † 2. September 2011 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe und Vater der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Neu!!: Templin und Horst Kasner · Mehr sehen »

Hungerturm (Bauwerk)

Hungerturm in Tauberbischofsheim Der Hungerturm, auch Faulturm, ist eine Bezeichnung für einen Gefängnisturm, der im Mittelalter und in der frühen Neuzeit in Gebrauch war.

Neu!!: Templin und Hungerturm (Bauwerk) · Mehr sehen »

Hyparschale (Templin)

Hyparschale in Templin (Westseite), Mai 2020 Die Hyparschale in Templin (früherer Name: Speise- und Tanzgaststätte »Bürgergarten«) ist ein ehemaliges Restaurant mit Diskothek, die von Bauingenieur Ulrich Müther entworfen wurde.

Neu!!: Templin und Hyparschale (Templin) · Mehr sehen »

I, Pastafari: A Flying Spaghetti Monster Story

I, Pastafari: A Flying Spaghetti Monster Story ist ein Dokumentarfilm von Michael Arthur aus dem Jahr 2019.

Neu!!: Templin und I, Pastafari: A Flying Spaghetti Monster Story · Mehr sehen »

Industrialisierung

St.-Antony-Hütte von 1758, Abbildung von 1835 Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter'' von Alfred Rethel, ca. 1834 Zeche Mittelfeld, Ilmenau (Zeichnung um 1860) Fourastié – Entwicklung der drei Wirtschaftssektoren für Frankreich ''Barmen um 1870 vom Ehrenberg aus gesehen'', Gemälde von August von Wille Zeche Sterkrade, Foto, ca. 1910–1913 Industrialisierung ist innerhalb eines Staates ein Prozess, während dessen sich ein Agrarstaat zu einem Industriestaat entwickelt.

Neu!!: Templin und Industrialisierung · Mehr sehen »

Intercity-Express

ICE-Logo Takte und zulässige Höchst­ge­schwin­dig­keiten im deutschen ICE-Netz (Stand Dezember 2022) Der Intercity-Express (ICE) ist eine Zuggattung der Deutschen Bahn (DB).

Neu!!: Templin und Intercity-Express · Mehr sehen »

Jan-Peters Janssen

Jan-Peters Janssen (* 12. Juli 1937 in Templin; † 17. November 2017) war ein deutscher Sportpsychologe.

Neu!!: Templin und Jan-Peters Janssen · Mehr sehen »

Jan-Ulrich Weiß

Jan-Ulrich Weiß (* 17. März 1975 in Templin) ist ein deutscher Politiker der Alternative für Deutschland (AfD).

Neu!!: Templin und Jan-Ulrich Weiß · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof

Ölberg in Jerusalem (2005) Ein jüdischer Friedhof (hebräisch bzw., bzw., dt. „Haus der Ewigkeit“ nach Kohelet oder, „Haus der Gräber“) ist ein Friedhof mit Besonderheiten, die sich aus den Gesetzen des Judentums ergeben.

Neu!!: Templin und Jüdischer Friedhof · Mehr sehen »

Joachimsthal

Joachimsthal, im Hintergrund der Grimnitzsee Marina am Werbellinsee, hinten Joachimsthal und der Grimnitzsee Kreuzkirche um 1900 Kreuzkirche Glasmarke der Grimnitzer Glashütte 1747 Stadtverwaltung, Pfarrei und Kreuzkirche Joachimsthal ist eine Kleinstadt im brandenburgischen Landkreis Barnim und Verwaltungssitz des Amtes Joachimsthal (Schorfheide), dem weitere drei Gemeinden angehören.

Neu!!: Templin und Joachimsthal · Mehr sehen »

Joachimsthalsches Gymnasium

Das Joachimsthalsche Gymnasium (auch: Joachimsthaler Gymnasium) war eine 1607 in Joachimsthal gegründete Fürstenschule für begabte Knaben, die sich zwischen 1636 und 1912 in Berlin und ab 1912 in Templin befand.

Neu!!: Templin und Joachimsthalsches Gymnasium · Mehr sehen »

Johann I. (Brandenburg)

Johann I. (* um 1213; † nach dem 3. Juni 1266) war von 1220 bis zu seinem Tod, gemeinsam mit seinem Bruder Otto III. dem Frommen, Markgraf der Mark Brandenburg.

Neu!!: Templin und Johann I. (Brandenburg) · Mehr sehen »

Jorge Stever

Jorge Stever Jorge Stever (* 9. August 1940 in Templin bei Neubrandenburg; † 24. Oktober 2019 in Caracas, Venezuela) war ein deutsch zeitgenössischer Maler und Objektkünstler, auch bekannt für seine Abstraktion, realistisch und minimalistischen Kompositionen.

Neu!!: Templin und Jorge Stever · Mehr sehen »

Josephine Teske

Josephine Teske (* 1986 in Templin) ist eine deutsche evangelische Pastorin.

Neu!!: Templin und Josephine Teske · Mehr sehen »

Jung-Spartakus-Bund

Demonstrationszug von Mitgliedern des Jung-Spartakus-Bundes (JSB) in Berlin am 1. Mai 1925 Der Jung-Spartakus-Bund (JSB) war die Kinderorganisation der Kommunistischen Partei Deutschlands für Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren.

Neu!!: Templin und Jung-Spartakus-Bund · Mehr sehen »

Kai Homilius Verlag

Der Kai Homilius Verlag ist ein Buchverlag mit Sitz in Werder an der Havel.

Neu!!: Templin und Kai Homilius Verlag · Mehr sehen »

Kammergericht

Das Kammergericht (KG) ist das höchste Berliner Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Templin und Kammergericht · Mehr sehen »

Karl Friedrich Schinkel

128px Karl Friedrich Schinkel (* 13. März 1781 in Neuruppin; † 9. Oktober 1841 in Berlin) war ein preußischer Baubeamter, Baumeister, Architekt, Stadtplaner, Denkmalpfleger, Maler, Grafiker, Medailleur und Bühnenbildner, der den Klassizismus und den Historismus entscheidend mitgestaltete.

Neu!!: Templin und Karl Friedrich Schinkel · Mehr sehen »

Karl-Heinz Krüger

Karl-Heinz Krüger siegt 1981 beim Länderkampf gegen Polen über Kazimierz Szozerba. Karl-Heinz Krüger (* 25. Dezember 1953 in Templin) ist ein ehemaliger deutscher Boxer, der Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften gewann.

Neu!!: Templin und Karl-Heinz Krüger · Mehr sehen »

Kehillah

Das Wort Kehillah (oder ḳəhillah, in aschkenasischer Aussprache kehilloh, Plene:; Plural qəhillōt) bezeichnet eine jüdische Gemeinde.

Neu!!: Templin und Kehillah · Mehr sehen »

Kerstin Meier

Kerstin Meier (* 19. Januar 1975 in Templin) ist eine deutsche Politikerin (Die Linke) und war von 2005 bis 2014 Mitglied des Landtages Brandenburg, dem sie bereits 1999 kurzzeitig angehörte.

Neu!!: Templin und Kerstin Meier · Mehr sehen »

Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland

Die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland e.V. (abgekürzt: KdFSMD) ist ein im Jahr 2006 in Templin gegründeter gemeinnütziger Verein.

Neu!!: Templin und Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland · Mehr sehen »

Kirchlein im Grünen

Kirchlein im Grünen, April 2007 Das Kirchlein im Grünen ist ein Kirchengebäude im brandenburgischen Alt Placht, das zu Templin gehört.

Neu!!: Templin und Kirchlein im Grünen · Mehr sehen »

Klaus-Jürgen Gundlach

Klaus-Jürgen Gundlach (* 1948) ist ein deutscher Kirchenmusiker und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Templin und Klaus-Jürgen Gundlach · Mehr sehen »

Kleeblatt (Heraldik)

Das Kleeblatt, als Blatt des Klees, ist ein beliebtes Grundmotiv in der Heraldik.

Neu!!: Templin und Kleeblatt (Heraldik) · Mehr sehen »

Kliment Jefremowitsch Woroschilow

Kliment Woroschilow als Marschall der Sowjetunion, 1937 Kliment Jefremowitsch Woroschilow (wiss. Transliteration Kliment Efremovič Vorošilov; * in Werchneje im Ujesd Bachmut, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich (heute zu Lyssytschansk, Ukraine); † 2. Dezember 1969 in Moskau) war von 1925 bis 1940 Verteidigungsminister (Volkskommissar) der Sowjetunion.

Neu!!: Templin und Kliment Jefremowitsch Woroschilow · Mehr sehen »

Kloster Himmelpfort

Das Kloster Himmelpfort (lateinisch coeli porta) war ein Kloster für Mönche des Zisterzienserordens in der Uckermark.

Neu!!: Templin und Kloster Himmelpfort · Mehr sehen »

Klosterwalde

Klosterwalde ist ein Ortsteil der amtsfreien Stadt Templin im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Templin und Klosterwalde · Mehr sehen »

Koalitionskriege

''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.

Neu!!: Templin und Koalitionskriege · Mehr sehen »

Kombinat Oberbekleidung Berlin

Das VEB Kombinat Oberbekleidung Berlin war ein Kombinat in der DDR mit Sitz in Ost-Berlin.

Neu!!: Templin und Kombinat Oberbekleidung Berlin · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Brandenburg 2019

Am 26.

Neu!!: Templin und Kommunalwahlen in Brandenburg 2019 · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Deutschlands

Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine 1919 in Berlin gegründete kommunistische politische Partei.

Neu!!: Templin und Kommunistische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Kooperative Abteilung Pflanzenproduktion

Die Kooperativen Abteilungen Pflanzenproduktion (abgekürzt KAP) fassten die Feldwirtschaft mehrerer LPG bzw.

Neu!!: Templin und Kooperative Abteilung Pflanzenproduktion · Mehr sehen »

Kostenfreier Nahverkehr

Der kostenfreie Nahverkehr für alle Menschen oder bestimmte Personengruppen oder bestimmte Zeiten ist eine Alternative im öffentlichen Personenverkehr zum Transport per Tarifsystem mit einem Sortiment darauf aufbauender Fahrkartenarten.

Neu!!: Templin und Kostenfreier Nahverkehr · Mehr sehen »

Kreis Ruppin

Siegelmarke des Kreises Ruppin, um 1850/1923 Der Kreis Ruppin (auch Land Ruppin, Ruppinscher Kreis, Grafschaft Ruppin, ab 1939 Landkreis Ruppin) war eine Verwaltungseinheit der Mark Brandenburg (1524–1815), der Provinz Brandenburg (1815–1947) in Preußen und des Landes Brandenburg (1947–1952) in der SBZ bzw.

Neu!!: Templin und Kreis Ruppin · Mehr sehen »

Kreis Templin

Der Kreis Templin war ein Landkreis im Bezirk Neubrandenburg der DDR.

Neu!!: Templin und Kreis Templin · Mehr sehen »

Kreisgericht (Preußen)

Kreisgericht hieß im Königreich Preußen seit 1849 einheitlich das Gericht erster Instanz.

Neu!!: Templin und Kreisgericht (Preußen) · Mehr sehen »

Kreisreform Brandenburg 1993

Bei der Kreisreform in Brandenburg am 6.

Neu!!: Templin und Kreisreform Brandenburg 1993 · Mehr sehen »

Kreuzkrug (Templin)

Kreuzkrug ist ein Gemeindeteil von Petznick, einem Ortsteil der Stadt Templin im Landkreis Uckermark (Brandenburg).

Neu!!: Templin und Kreuzkrug (Templin) · Mehr sehen »

Kurt Graßhoff

Erdmann Joachim Kurt Graßhoff (* 29. Mai 1869 in Templin; † 3. Juli 1952 in Bonn) war ein deutscher Konteradmiral.

Neu!!: Templin und Kurt Graßhoff · Mehr sehen »

Kurt Hannemann (Politiker)

Kurt Hannemann (* 5. Juni 1923 in Templin; † 8. Juli 2008) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Templin und Kurt Hannemann (Politiker) · Mehr sehen »

KZ Buchenwald

Modell des Lagers Das KZ Buchenwald, amtlich KL Buchenwald, war eines der größten Konzentrationslager auf deutschem Boden.

Neu!!: Templin und KZ Buchenwald · Mehr sehen »

Landesbedeutsame Buslinie

PlusBus-Logo des MDV Der Begriff der Landesbedeutsamen Buslinie ist eine nicht einheitlich genutzte Bezeichnung für spezielle Strecken des straßengebundenen ÖPNV in Deutschland, die zur Ergänzung des Schienenverkehrsnetzes dienen.

Neu!!: Templin und Landesbedeutsame Buslinie · Mehr sehen »

Landesstraße

Landesstraßen, in Bayern und Sachsen Staatsstraßen genannt, sind eine Straßenkategorie in Deutschland, Österreich und Italien (Südtirol), deren Baulast im Regelfall das jeweilige deutsche oder österreichische Land beziehungsweise die jeweilige italienische Provinz zu tragen hat.

Neu!!: Templin und Landesstraße · Mehr sehen »

Landkreis Templin

Das Kreisgebiet 1905 Der Landkreis Templin, bis 1939 Kreis Templin, in Brandenburg bestand in der preußischen Provinz Brandenburg und im Land Brandenburg der SBZ bzw.

Neu!!: Templin und Landkreis Templin · Mehr sehen »

Landkreis Uckermark

Schloss Boitzenburg gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Kreises Der Landkreis Uckermark ist ein Landkreis im Nordosten Brandenburgs.

Neu!!: Templin und Landkreis Uckermark · Mehr sehen »

Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft

Mähdrescher des Typs Fortschritt E 512 während der Weizenernte bei Großbothen, Kreis Grimma, 1986 Als Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) wurde der zu Anfang 1952 noch teilweise freiwillige und später durch die Zwangskollektivierung unfreiwillige genossenschaftliche Zusammenschluss von Bauern und deren Produktionsmitteln sowie anderer Beschäftigten zur gemeinschaftlichen Agrarproduktion in der DDR bezeichnet.

Neu!!: Templin und Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft · Mehr sehen »

Lehmann-Garten

Eingang zum Lehmanngarten. Gustav Lehmann im Lehmanngarten. Lehmanngarten, Blick von Osten. Der Lehmann-Garten ist ein Botanischer Garten in Templin auf dem Gelände des ehemaligen Joachimsthalschen Gymnasium.

Neu!!: Templin und Lehmann-Garten · Mehr sehen »

Lieselott Enders

Lieselott Enders geb.

Neu!!: Templin und Lieselott Enders · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Brandenburg

In der Liste der Bischöfe von Brandenburg werden alle Bischöfe des Bistums Brandenburg verzeichnet.

Neu!!: Templin und Liste der Bischöfe von Brandenburg · Mehr sehen »

Liste der flächengrößten Gemeinden Deutschlands

Die Liste der flächengrößten Gemeinden Deutschlands stellt die 100 der Fläche nach größten deutschen Gemeinden zusammen.

Neu!!: Templin und Liste der flächengrößten Gemeinden Deutschlands · Mehr sehen »

Lutizen

Die Lutizen (auch: Liutizen, Lutitzen, Luitizen) waren ein loser Bund einiger nordwestslawischer Stämme, die im Mittelalter den Südosten des heutigen Mecklenburg-Vorpommern und den Norden des heutigen Brandenburg bevölkerten.

Neu!!: Templin und Lutizen · Mehr sehen »

Lychen

Flöße auf dem Oberpfuhl Die uckermärkische Stadt Lychen ist ein inmitten des Naturparkes Uckermärkische Seen gelegener staatlich anerkannter Erholungsort im Landkreis Uckermark im Norden Brandenburgs.

Neu!!: Templin und Lychen · Mehr sehen »

Manfred Kokot

Manfred Kokot (* 3. Januar 1948 in Templin, Brandenburg) ist ein DDR-Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner, der in den 1970er Jahren als 100-Meter-Läufer erfolgreich war.

Neu!!: Templin und Manfred Kokot · Mehr sehen »

Margit Bendokat

Margit Bendokat bei einer Hörspielproduktion Anfang der 1990er-Jahre in einer Aufnahme des Berliner Fotografen Werner Bethsold Margit Bendokat (* 12. August 1943 in Templin) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Templin und Margit Bendokat · Mehr sehen »

Maria-Magdalenen-Kirche (Templin)

Maria-Magdalenen-Kirche Die Maria-Magdalenen-Kirche ist die evangelische Stadtpfarrkirche der Stadt Templin in Brandenburg.

Neu!!: Templin und Maria-Magdalenen-Kirche (Templin) · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Templin und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Marktrecht

Unter Marktrecht werden die relevanten Vorschriften für das Abhalten eines Volksfestes, einer Messe, einer Ausstellung, eines Großmarktes, eines Wochenmarktes, eines Spezialmarktes und eines Jahrmarktes verstanden.

Neu!!: Templin und Marktrecht · Mehr sehen »

Martin Heinrich Fuhrmann

Martin Heinrich Fuhrmann (* 28. Dezember 1669 in Templin; † 25. Juni 1745 in Berlin) war ein deutscher Kantor, Musiktheoretiker und Vertreter der Norddeutschen Orgelschule.

Neu!!: Templin und Martin Heinrich Fuhrmann · Mehr sehen »

Märkische Oderzeitung

Die Märkische Oderzeitung (abgekürzt: MOZ) ist eine in Frankfurt (Oder) herausgegebene regionale Tageszeitung.

Neu!!: Templin und Märkische Oderzeitung · Mehr sehen »

Mühlentor (Templin)

Mühlentor Stadtseite Straßenzug mit Mühlentor Das Mühlentor, auch als Lychener Tor bezeichnet, ist ein Tor der denkmalgeschützten Stadtbefestigung von Templin in Brandenburg.

Neu!!: Templin und Mühlentor (Templin) · Mehr sehen »

Melanie Frehse

Melanie Frehse Melanie Frehse (auch bekannt als mellie, * 20. August 1982 in Templin) ist eine deutsche Inneneinrichterin und TV-Einrichtungsberaterin.

Neu!!: Templin und Melanie Frehse · Mehr sehen »

Mensch

Mensch (Homo sapiens, lateinisch für „verstehender, verständiger“ oder „weiser, gescheiter, kluger, vernünftiger Mensch“) ist nach der biologischen Systematik eine Art der Gattung Homo aus der Familie der Menschenaffen, die zur Ordnung der Primaten und damit zu den höheren Säugetieren gehört.

Neu!!: Templin und Mensch · Mehr sehen »

Milmersdorf

Milmersdorf ist eine Gemeinde im Landkreis Uckermark in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Templin und Milmersdorf · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Templin und Mittelalter · Mehr sehen »

Mittenwalde (Uckermark)

Mittenwalde ist eine Gemeinde im Landkreis Uckermark in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Templin und Mittenwalde (Uckermark) · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Templin und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Naturraum

In der physischen Geographie versteht man unter Naturraum eine durch messbare Parameter der Geofaktoren Klima, Relief, Wasserhaushalt, Boden, geologischer Bau und Biosphäre charakterisierte Einheit des geographischen Raumes.

Neu!!: Templin und Naturraum · Mehr sehen »

Naturtherme Templin

Die NaturThermeTemplin ist ein im Jahr 2000 eröffnetes Thermal- und Freizeitbad in Templin, einer uckermärkischen Stadt im Nordosten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Templin und Naturtherme Templin · Mehr sehen »

Neu Placht

Neu-Placht (2016) Bahnhof Neu Placht Neu Placht ist eine kleine, heute zum Ortsteil Densow der Stadt Templin im brandenburgischen Landkreis Uckermark gehörende Ortschaft.

Neu!!: Templin und Neu Placht · Mehr sehen »

Niederbarnimer Eisenbahn

RegioShuttle der NEB im Dezember 2014 auf dem Bahnhof Angermünde Die Niederbarnimer Eisenbahn AG (NEB) ist ein nichtbundeseigenes Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) mit Sitz in Berlin und Teil des Transportkonzerns Captrain Deutschland.

Neu!!: Templin und Niederbarnimer Eisenbahn · Mehr sehen »

Norddeutscher Markgrafenkrieg

Der norddeutsche Markgrafenkrieg, auch Sundischer Krieg, dauerte von 1308 bis 1317 und stellte eine Auseinandersetzung um die Vorherrschaft im südlichen Ostseeraum dar.

Neu!!: Templin und Norddeutscher Markgrafenkrieg · Mehr sehen »

Normalkirche Schinkels

Lütte Die sogenannte Normalkirche Schinkels ist eine allgemeine Vorlage Karl Friedrich Schinkels für Kirchenbauten in ländlichen Gegenden Preußens.

Neu!!: Templin und Normalkirche Schinkels · Mehr sehen »

Novemberpogrome 1938

orthodoxe Synagoge ''Ohel Jakob'' in der Münchner Herzog-Rudolf-Straße nach dem Brandanschlag am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9.

Neu!!: Templin und Novemberpogrome 1938 · Mehr sehen »

Nudelmesse

Hinweisschild auf Nudelmesse Eine Nudelmesse ist eine Zusammenkunft von Menschen mit dem Zweck, mit der Gottheit des Fliegenden Spaghettimonsters in Verbindung zu treten, mit ihm Gemeinschaft zu haben, seine Bestandteile beim Abendmahl zu empfangen und bei besonderen Anlässen eine Predigt zu geben.

Neu!!: Templin und Nudelmesse · Mehr sehen »

OdF-Ausschüsse

Lustgarten 1948 Ausschüsse für die Opfer des Faschismus (OdF) wurden nach dem Ende des NS-Regimes in allen vier Besatzungszonen Deutschlands an vielen Orten auf Anordnung der Alliierten gegründet.

Neu!!: Templin und OdF-Ausschüsse · Mehr sehen »

Ortsteil

Poltersdorf, Ortsteil der Gemeinde Ellenz-Poltersdorf Ortsteil, je nach Art der Gebietskörperschaft (Verwaltungseinheit) auch Teilort, Stadtteil, Gemeindeteil, Ortschaftsbestandteil, Fraktion oder Stadtgebiet, ist einerseits in Siedlungsgeographie, Demographie und Raumplanung ein unspezifischer Sammelbegriff für abgegrenzte und mit eigenem Namen versehene Teile einer Siedlung (eines Ortes, einer Ortschaft im allgemeinen Sinne).

Neu!!: Templin und Ortsteil · Mehr sehen »

Otto I. (Pommern)

Holstein, aus dem Stammbaum der Greifen von Cornelius Krommeny, 1598. Theodor Pyls Pommerschen Geschichtsdenkmälern, 1894) Otto I. (* 1279; † 30. oder 31. Dezember 1344) war ein Herzog von Pommern aus dem Greifenhaus.

Neu!!: Templin und Otto I. (Pommern) · Mehr sehen »

Otto III. (Brandenburg)

Otto III., genannt der Fromme (* 1215; † 9. Oktober 1267 in Brandenburg an der Havel) war an der Seite seines Bruders Johann I. seit 1225 Mitzeichner in Urkunden, erhielt 1231 die Eventualbelehnung und war seit 1233 Mitregent, mit eigenem Siegel, der Mark Brandenburg.

Neu!!: Templin und Otto III. (Brandenburg) · Mehr sehen »

Otto IV. (Brandenburg)

Wappen von Otto IV. mit dem Pfeil Otto IV. bzw.

Neu!!: Templin und Otto IV. (Brandenburg) · Mehr sehen »

Palisade

Römischen Reiches Rekonstruktion einer mittelalterlichen Palisade im Museumsdorf Düppel Eiserne Palisade auf der Kaponniere von Fort d’Uxegney Palisaden sind 20–30 cm starke, 3–4 m lange, oben teilweise zugespitzte Pfähle.

Neu!!: Templin und Palisade · Mehr sehen »

Petznick (Templin)

Petznicker Feldflur Petznick ist ein Ortsteil der Stadt Templin im Landkreis Uckermark im Norden von Brandenburg.

Neu!!: Templin und Petznick (Templin) · Mehr sehen »

Pionierlager

Gebiet Leningrad Sowjetisches Pionierlager Artek (Krim, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik) im August 1985 Als Pionierlager wurden im Rahmen der Pionierorganisationen bestimmte Kinderferienlager in der Sowjetunion, der DDR und anderen Staaten unter sowjetischem Einfluss bezeichnet.

Neu!!: Templin und Pionierlager · Mehr sehen »

Pionierorganisation Ernst Thälmann

Emblem der Pionierorganisation Ernst Thälmann Wimpel der Jungen Pioniere Die Pionierorganisation „Ernst Thälmann“, benannt nach dem ehemaligen Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) Ernst Thälmann, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die politische Massenorganisation für Kinder.

Neu!!: Templin und Pionierorganisation Ernst Thälmann · Mehr sehen »

Połczyn-Zdrój

Panoramablick Kurpark Das Schloss in Połczyn-Zdrój Marienkirche (bis 1945 evangelische Pfarrkirche) Połczyn-Zdrój (deutsch Bad Polzin) ist eine Kleinstadt mit etwa 8.600 Einwohnern im Powiat Świdwiński (Landkreis Schivelbein) der polnischen Woiwodschaft Westpommern und ist Sitz der gleichnamigen Stadt- und Landgemeinde.

Neu!!: Templin und Połczyn-Zdrój · Mehr sehen »

Poliklinik

„Alte Poliklinik“ in Ilmenau, erbaut in den 1920er Jahren Aseptischer Operationssaal in der Poliklinik des VEB Leipziger Eisen- und Stahlwerke Poliklinik in Písek, Tschechien litauischen Hauptstadt Vilnius, Viršuliškės Kinderpoliklinik in Moskau-Nowokossino Militärpoliklinik in Legionowo, Polen Poliklinik (Wortbildung aus griechisch πόλις pólis „Stadt“ und Klinik) ist eine medizinische Einrichtung zur ambulanten Untersuchung und Behandlung von Patienten.

Neu!!: Templin und Poliklinik · Mehr sehen »

Postheim

Blick über Postheim vom Ahorn Seehotel Templin aus, im Hintergrund der Lübbesee Ahorn Seehotel Templin, 2018 Der Lübbesee im Winter Winterlicher Lübbesee Postheim ist ein Wohnplatz der Stadt Templin in Brandenburg.

Neu!!: Templin und Postheim · Mehr sehen »

Prenzlau

Stadtansicht Prenzlau (niederdeutsch Prentzlow) ist die Kreisstadt und der Verwaltungssitz des nordbrandenburgischen Landkreises Uckermark, eines der Mittelzentren in Brandenburg.

Neu!!: Templin und Prenzlau · Mehr sehen »

Prenzlauer Tor (Templin)

Prenzlauer Tor, 2016 2007 Das Prenzlauer Tor ist ein Tor der denkmalgeschützten Stadtbefestigung von Templin in Brandenburg.

Neu!!: Templin und Prenzlauer Tor (Templin) · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Templin und Preußen · Mehr sehen »

Preußische Staatseisenbahnen

Preußische Staatseisenbahnen bezeichnet diejenigen Eisenbahnunternehmen, die sich im Eigentum oder unter der Verwaltung des Königreichs Preußen befanden.

Neu!!: Templin und Preußische Staatseisenbahnen · Mehr sehen »

Produktionsgenossenschaft des Handwerks

Firmenschild einer ehemaligen PGH (Friseursalon) Ehrentafel einer ausgezeichneten PGH in Buttstädt Eine Produktionsgenossenschaft des Handwerks (PGH) war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) eine sozialistische Genossenschaft.

Neu!!: Templin und Produktionsgenossenschaft des Handwerks · Mehr sehen »

Prokop von Templin

Prokop von Templin, auch Procopius von Templin (* 1609 in Templin / Uckermark; † 22. November 1680 in Linz / Oberösterreich) war ein Schriftsteller und geistlicher Liederdichter der Barockzeit.

Neu!!: Templin und Prokop von Templin · Mehr sehen »

Propst

Propst „Vorgesetzter“ ist die Bezeichnung für verschiedene Leitungsämter in der römisch-katholischen Kirche sowie in evangelischen und anglikanischen Kirchen.

Neu!!: Templin und Propst · Mehr sehen »

Provinz Brandenburg

Die Provinz Brandenburg war eine Provinz Preußens in der Zeit der Monarchie (1815–1918) und des Freistaats (1918–1934).

Neu!!: Templin und Provinz Brandenburg · Mehr sehen »

Pulverturm (Templin)

Pulverturm, 2009 Der Pulverturm ist ein Turm der denkmalgeschützten Stadtbefestigung von Templin in Brandenburg.

Neu!!: Templin und Pulverturm (Templin) · Mehr sehen »

Röddelin

Röddelin ist ein Ortsteil der amtsfreien Stadt Templin im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Templin und Röddelin · Mehr sehen »

Rüdiger Weida

Rüdiger Weida (Bruder Spaghettus), 2019 Rüdiger Weida (auch Bruder Spaghettus, geboren 12. März 1951 in Sandersdorf) ist ein deutscher Satiriker, Aktionskünstler und Blogger.

Neu!!: Templin und Rüdiger Weida · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Templin und Reformation · Mehr sehen »

Regionalbahn

Rechten Rheinstrecke Regionalbahn der trans regio in Kaiserslautern Hauptbahnhof Regionalbahn „Fugger-Express“ im Bahnhof Donauwörth nach Augsburg Hauptbahnhof Regionalbahn aus Elektrolokomotive und n-Wagen im Bahnhof Kronach Baureihe 628 in Worms Hauptbahnhof nach Bahnhof Bensheim Regionalbahn der Prignitzer Eisenbahn GmbH in Dortmund Hauptbahnhof Die Regionalbahn, kurz RB, ehemalige Schreibweise RegionalBahn mit Binnenmajuskel, ist eine Zuggattung („Produkt“), die zum Fahrplanwechsel am 31.

Neu!!: Templin und Regionalbahn · Mehr sehen »

Reichsjustizgesetze

Deutsches Reichsgesetzblatt 1877 004 041.jpg|Gerichtsverfassungs­gesetz Deutsches Reichsgesetzblatt 1877 006 083.jpg|Civilprozeß­ordnung Deutsches Reichsgesetzblatt 1877 008 253.jpg|Strafprozeß­ordnung Deutsches Reichsgesetzblatt 1877 010 351.jpg|Konkursordnung Als Reichsjustizgesetze werden jene Gesetze bezeichnet, die im Jahr 1877 im Deutschen Reich verabschiedet wurden und am 1.

Neu!!: Templin und Reichsjustizgesetze · Mehr sehen »

Reiersdorf (Templin)

Reiersdorf, Ausschnitt aus dem Urmesstischblatt 2947 Vietmannsdorf von 1826 Reiersdorf ist ein bewohnter Gemeindeteil von Gollin, einem Ortsteil der Stadt Templin im Landkreis Uckermark (Brandenburg).

Neu!!: Templin und Reiersdorf (Templin) · Mehr sehen »

Reparationen

Reparationen (von; engl. reparations, frz. réparations) sind nach neuerem völkerrechtlichen Verständnis alle Zahlungen, die ein Staat leistet, um eine Verletzung des Völkerrechts zu kompensieren, sei es eine Verletzung in Gestalt eines rechtswidrigen Angriffs oder durch ein Verbrechen im weiteren Kriegsverlauf.

Neu!!: Templin und Reparationen · Mehr sehen »

Retschanen

Oldenburger Wallmuseum(ca. 8. bis 9. Jahrhundert) Die Retschanen (slawisch reka.

Neu!!: Templin und Retschanen · Mehr sehen »

Richard Kirstein

Richard Kirstein (* 21. März 1844 in Hirschberg; † 6. Januar 1926 in Berlin-Dahlem) war von 1890 bis 1915 Pfarrer und Diakonus in Templin.

Neu!!: Templin und Richard Kirstein · Mehr sehen »

Ringenwalde (Temmen-Ringenwalde)

Dorfkirche Ringenwalde Ringenwalde ist ein bewohnter Gemeindeteil der Gemeinde Temmen-Ringenwalde im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Templin und Ringenwalde (Temmen-Ringenwalde) · Mehr sehen »

Robert Eitner

Robert Eitner Robert Eitner (* 22. Oktober 1832 in Breslau, Provinz Schlesien; † 2. Februar 1905 in Templin) war ein deutscher Musikwissenschaftler, Quellenforscher und Bibliograph.

Neu!!: Templin und Robert Eitner · Mehr sehen »

Roland Seidler

Roland Seidler (* 20. Juli 1951 in Templin, Brandenburg) ist ein ehemaliger deutscher Schauspieler.

Neu!!: Templin und Roland Seidler · Mehr sehen »

Rudolf Georg Strey

Rudolf Georg Strey (* 28. April 1907 in Templin, Deutsches Kaiserreich; † 30. Juni 1988 in Namibia) war ein deutsch-namibischer Botaniker und ehemaliger Landwirt.

Neu!!: Templin und Rudolf Georg Strey · Mehr sehen »

Sankt-Georgen-Hospital (Templin)

Sankt-Georgen-Hospital Ostseite Blick von Norden, im Hintergrund das Berliner Tor Das Sankt-Georgen-Hospital ist ein denkmalgeschütztes ehemaliges Hospital in Templin in Brandenburg, von dem insbesondere die Hospitalkapelle, die Sankt-Georgen-Kapelle erhalten ist.

Neu!!: Templin und Sankt-Georgen-Hospital (Templin) · Mehr sehen »

SC Victoria 1914 Templin

Logo des SC Victoria 1914 Templin Der SC Victoria 1914 Templin e. V. ist ein Sportverein in der im Norden Brandenburgs gelegenen Stadt Templin.

Neu!!: Templin und SC Victoria 1914 Templin · Mehr sehen »

Schlacht bei Jena und Auerstedt

Schlachtsituation am 14. Oktober um 10 Uhr Schlachtsituation am 14. Oktober um 14 Uhr Die Schlacht bei Jena und Auerstedt (auch Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt; bzw. Auerstädt in älteren Quellen) fand während des Vierten Koalitionskrieges am 14.

Neu!!: Templin und Schlacht bei Jena und Auerstedt · Mehr sehen »

Schorfheide

Waldweg mit Kopfsteinpflaster in der Schorfheide Die Schorfheide (auch Große Heide) ist ein überwiegend geschlossenes Waldgebiet im Norden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Templin und Schorfheide · Mehr sehen »

Schuldgefängnis

Schuldturm in Nürnberg Ein Schuldgefängnis (auch „Schuldturm“) war bis ins 19.

Neu!!: Templin und Schuldgefängnis · Mehr sehen »

Seehof (Templin)

Seehof ist ein Wohnplatz im Ortsteil Ahrensdorf der amtsfreien Stadt Templin im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Templin und Seehof (Templin) · Mehr sehen »

Seehotel Templin

Seehotel Templin 2018 Umgebung des Hotels Das Seehotel Templin (vollständig Ahorn Seehotel Templin) ist ein 1984 als FDGB-Erholungsheim „Friedrich Engels“ eröffnetes Hotel am Lübbesee in Templin in der Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Templin und Seehotel Templin · Mehr sehen »

Siebenjähriger Krieg

Schweden und Verbündete Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften alle europäischen Großmächte jener Zeit um ein Kräftegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, um Kolonien und Einfluss in Nordamerika, Indien und Afrika, um die Herrschaft über die transatlantischen Seewege sowie um Handelsvorteile.

Neu!!: Templin und Siebenjähriger Krieg · Mehr sehen »

Siebenten-Tags-Adventisten

Die Glaubensgemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten (STA) ist eine weltweit verbreitete protestantische Freikirche.

Neu!!: Templin und Siebenten-Tags-Adventisten · Mehr sehen »

Sigismund (HRR)

Kaiser Sigismund, 1433, Kunsthistorisches Museum Wien, unbekanntem böhmischen Meister zugeschrieben Sigismund von Luxemburg (* 15. Februar 1368 in der Reichsstadt Nürnberg; † 9. Dezember 1437 in Znaim, Mähren), auch Siegmund oder Sigmund, stammte aus dem Hause der Luxemburger.

Neu!!: Templin und Sigismund (HRR) · Mehr sehen »

Slawen

Südslawen Als Slawen wird die nach Bevölkerungszahl größte Gruppe von Ethnien in Europa bezeichnet, die seit dem 6.

Neu!!: Templin und Slawen · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Templin und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Templin und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

St. Petri (Brandenburg an der Havel)

St.-Petri-Kapelle von Nordosten Der Ostgiebel der St. Petrikapelle nach einer alten Aufnahme (Anf. 20. Jh.) Die Kapelle Sankt Petri auf der Dominsel in Brandenburg an der Havel ist ein kleiner Sakralbau aus der Anfangszeit der christlichen Herrschaftsperiode der Mark Brandenburg.

Neu!!: Templin und St. Petri (Brandenburg an der Havel) · Mehr sehen »

Stadt

Rom Toronto La Paz Kairo Jericho, die tiefstgelegene Stadt der Welt Jerewan Hongkong Mumbai San Francisco Berlin Wien Eine Stadt (von ‚Standort‘, ‚Stelle‘; etymologisch eins mit Statt, Stätte; vgl. dagegen Staat) ist eine größere, zentralisierte und abgegrenzte Siedlung im Schnittpunkt größerer Verkehrswege mit einer eigenen Verwaltungs- und Versorgungsstruktur.

Neu!!: Templin und Stadt · Mehr sehen »

Stettin

Chrobrego) am Westufer der Oder Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Templin und Stettin · Mehr sehen »

Storkow (Templin)

Storkow ist ein Ortsteil der Stadt Templin im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Templin und Storkow (Templin) · Mehr sehen »

Sturmabteilung

Kommentar.

Neu!!: Templin und Sturmabteilung · Mehr sehen »

Trocknung

Veranschaulichung verschiedener Trocknungsverfahren Unter einer Trocknung oder Austrocknung oder Exsikkation versteht man allgemein den Entzug von Flüssigkeiten aus einem Stoff oder Gegenstand, dem Trockengut, durch Verdunstung, Verdampfung, den Einsatz von Trocknungsmitteln oder anderen technischen wie chemischen Anwendungen.

Neu!!: Templin und Trocknung · Mehr sehen »

Uckermark

Schloss Boitzenburg, eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Uckermark Die Uckermark ist eine historische Landschaft in Nordostdeutschland.

Neu!!: Templin und Uckermark · Mehr sehen »

Uckermärkische Seen

name.

Neu!!: Templin und Uckermärkische Seen · Mehr sehen »

Uckermärkische Verkehrsgesellschaft

Busse der UVG in Schwedt Die Uckermärkische Verkehrsgesellschaft mbH (UVG) ist der Anbieter des ÖPNV im Landkreis Uckermark.

Neu!!: Templin und Uckermärkische Verkehrsgesellschaft · Mehr sehen »

Uwe Maroske

Uwe Maroske (* 15. Mai 1951 in Templin; † 23. November 2020) war ein deutscher Bildhauer und Grafiker.

Neu!!: Templin und Uwe Maroske · Mehr sehen »

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten

Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA e.V.) ist ein 1947 als Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) gegründeter Verband mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Templin und Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten · Mehr sehen »

Vietmannsdorf

Vietmannsdorf mit Polsensee Vietmannsdorf liegt im westlichen Teil vom Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und ist ein Ortsteil im Südosten der Stadt Templin im Landkreis Uckermark, Bundesland Brandenburg, Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Templin und Vietmannsdorf · Mehr sehen »

Volkseigener Betrieb

VEB Carl Zeiss Jena, Gebäudeansicht 1978 Der Volkseigene Betrieb (offizielle Abkürzung: VEB) war eine bis 30.

Neu!!: Templin und Volkseigener Betrieb · Mehr sehen »

Volkszählung in der Europäischen Union 2011

Die Volkszählung 2011 (in Deutschland Zensus 2011) war die erste gemeinsame Volkszählung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Neu!!: Templin und Volkszählung in der Europäischen Union 2011 · Mehr sehen »

Vom Fischer und seiner Frau

Vom Fischer und seiner Frau; Darstellung von Alexander Zick Von dem Fischer und syner Fru (Vom Fischer und seiner Frau) ist ein plattdeutsches Märchen (ATU 555) von Philipp Otto Runge.

Neu!!: Templin und Vom Fischer und seiner Frau · Mehr sehen »

Waldemar (Brandenburg)

Max Unger von 1894 auf der Berliner Mühlendammbrücke Denkmal von Reinhold Begas, Gruppe 8 aus der "Siegesallee" Waldemar der Große (auch Woldemar;Gerd Heinrich (Hrsg.): Handbuch der historischen Stätten Deutschlands. Band 10: Berlin und Brandenburg. Mit Neumark und Grenzmark Posen-Westpreußen (.

Neu!!: Templin und Waldemar (Brandenburg) · Mehr sehen »

Wartislaw III.

Wartislaw III. mit seiner Gemahlin Sophia, aus dem Stammbaum der Greifen von Cornelius Krommeny, 1598. Theodor Pyl. Theodor Pyls Pommerschen Geschichtsdenkmälern, 1894 Wartislaw III. (* um 1210; † 17. Mai 1264) war ein Herzog von Pommern aus dem Greifenhaus.

Neu!!: Templin und Wartislaw III. · Mehr sehen »

Wartislaw IV.

Herzog Wartislaw IV. und seine Gemahlin Elisabeth von Lindow-Ruppin, aus dem Stammbaum der Greifen von Cornelius Krommeny, 1598. Theodor Pyls ''Pommerschen Geschichtsdenkmälern,'' 1894 Theodor Pyls ''Pommerschen Geschichtsdenkmälern,'' 1894 Wartislaw IV. (* vor 1290; † 1. August 1326) war Herzog von Pommern-Wolgast.

Neu!!: Templin und Wartislaw IV. · Mehr sehen »

Wasserturm

Wasserturm der Bahn in Kornwestheim von 1914 Umgenutzter Wasserturm von 1936 im NOI Techpark Südtirol/Alto Adige in Bozen Wasserturm ist die Bezeichnung für ein Betriebsbauwerk der Wasserversorgung, das einen Hochbehälter zur Speicherung von Trinkwasser oder Brauchwasser besitzt.

Neu!!: Templin und Wasserturm · Mehr sehen »

Wasserwirtschaftsverband

Ein Wasserwirtschaftsverband ist eine flussgebietsbezogene öffentlich-rechtliche Organisationsform zur Lösung wasserwirtschaftlicher Aufgaben wie Hochwasserschutz, Abwasserableitung und -reinigung, Gewässerunterhaltung, Grundwasserbewirtschaftung u. v. m.

Neu!!: Templin und Wasserwirtschaftsverband · Mehr sehen »

Wüstung

La Rioja, Spanien Villa Epecuén, Ruine der alten Schlachterei Kirchenruine der Wüstung Winnefeld Wüstung (auch Ödung, Elende oder abgegangene Siedlung) ist die Bezeichnung für eine aufgegebene Siedlung oder Wirtschaftsfläche (Flurwüstung), an die nur noch Urkunden, Flurnamen, Reste im Boden, Ruinen oder örtliche mündliche Überlieferungen erinnern.

Neu!!: Templin und Wüstung · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Neu!!: Templin und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Wendenkreuzzug

Der Wendenkreuzzug von 1147 bezeichnet den Kreuzzug sächsischer, dänischer und polnischer Fürsten gegen die Elbslawen (Wenden) im Gebiet zwischen Elbe, Trave und Oder, hauptsächlich im heutigen Mecklenburg-Vorpommern und benachbarten Gebieten.

Neu!!: Templin und Wendenkreuzzug · Mehr sehen »

Werner Pusch

Werner Karl Heinrich Pusch (* 17. August 1913 in Templin; † 16. September 1988 in Gauting) war ein deutscher Gymnasiallehrer und SPD-Politiker.

Neu!!: Templin und Werner Pusch · Mehr sehen »

Widerstandskämpfer

Der Ausdruck Widerstandskämpfer bezeichnet einen oder mehrere Menschen, die sich meist kollektiv in Widerstandsbewegungen gegen eine bestimmte, meist politische Macht engagieren.

Neu!!: Templin und Widerstandskämpfer · Mehr sehen »

Wiekhaus

Stadtmauer Neubrandenburg mit Wiekhaus-Neubauten der 1970er und 1980er Jahre (heute 25 von ehemals 56 Wiekhäusern) Wiekhaus, auch Wikhaus, Wieckhaus, Wieke, Wiechhaus, Weichhaus, Wichhäuschen (niederdeutsch Wikhus) ist eine Sonderform von Verteidigungsbauten, die vor allem im Nordosten Deutschlands (Mecklenburg, Vorpommern und Brandenburg) und als Wiechhaus am Niederrhein vorkommen.

Neu!!: Templin und Wiekhaus · Mehr sehen »

Wilhelm Wilcke

Wilhelm Otto Albert Wilcke (* 1. September 1885 in Templin; † 2. August 1979 in Overath) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Templin und Wilhelm Wilcke · Mehr sehen »

Wilzen

Die Wilzen (auch Wilsen, Wilciken, Welataben) waren ein westslawischer Stammesverband, der im 8.

Neu!!: Templin und Wilzen · Mehr sehen »

Wolfram Köhler (Politiker)

Wolfram Köhler (* 8. März 1968 in Templin, DDR) ist ein deutscher Politiker (CDU), der als Liedermacher, Oberbürgermeister von Riesa, sächsischer Staatssekretär, als Songschreiber für Heino und als Sportmanager für den Boxer Axel Schulz bekannt wurde.

Neu!!: Templin und Wolfram Köhler (Politiker) · Mehr sehen »

Zehdenick

Hastbrücke und Schleuse an der Havel Stadtkirche Elisabethmühle Zehdenick ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Oberhavel des Landes Brandenburg.

Neu!!: Templin und Zehdenick · Mehr sehen »

Zivilverteidigung

Humanitärem Völkerrecht Die Zivilverteidigung oder Zivile Verteidigung umfasst den nichtmilitärischen Teil der Verteidigung.

Neu!!: Templin und Zivilverteidigung · Mehr sehen »

Zora Müller

Zora Müller (* 2010 in Templin) ist eine deutsche Kinderdarstellerin.

Neu!!: Templin und Zora Müller · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Templin und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zyon Braun

Zyon Braun (* 17. August 1994 in Templin) ist ein deutscher Banker und Politiker (FDP).

Neu!!: Templin und Zyon Braun · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Templyn.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »