Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Altenburg

Index Altenburg

Blick auf die Altenburger Altstadt Altenburg vor 1650 Altenburg ist eine mehr als 1000 Jahre alte ehemalige Residenzstadt im Osten des Freistaates Thüringen inmitten der Metropolregion Mitteldeutschland.

415 Beziehungen: Ablass, Adolf Hitler, Adolf von Nassau, Agnes von Anhalt-Dessau, Albertiner, Albrecht der Beherzte, Albrecht I. (HRR), Albrecht II. (Meißen), Altenburger Bauerntracht, Altenburger Brauerei, Altenburger Prinzenraub, Altenburger Vierseithof, Altenburger Ziegenkäse, Altendorf (Altenburg), Amtsgericht Altenburg, André Neumann, Andreas Prokop, Antifaschismus, Apostolisches Glaubensbekenntnis, ASS Altenburger, Augustiner-Chorherren, Augustinische Orden, Auswanderung, Autobahn (Deutschland), Bad Lausick, Bahnhof Altenburg, Bahnstrecke Altenburg–Langenleuba-Oberhain, Bahnstrecke Leipzig–Hof, Bahnstrecke Zeitz–Altenburg, Barbarossastadt, Böhlen (Sachsen), Böhmen, Bündnis 90/Die Grünen, Berliner Architekturwelt, Bernhard von Lindenau, Bertrandt, Bezirk Leipzig, Bismarckturm (Altenburg), Bistum Naumburg-Zeitz, Blasonierung, Blaubuch, Blaue Flut, Boleslaw I. (Schlesien), Borna, Brabag, Brüderkirche (Altenburg), Bundesautobahn 4, Bundesautobahn 72, Bundesstraße, Bundesstraße 180, ..., Bundesstraße 7, Bundesstraße 93, Buntsandstein, Burggraf, Burggrafen von Altenburg, Burgward, Campanile, Carl Maria von Weber, Chapeau Claque (Hut), Cheb, Chemnitz, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Christliches Spalatin-Gymnasium, Colditz, Colmar, Darlehen (Deutschland), Darmzentrum, DDR-Oberliga (Fußball), Der Freischütz, Deutsche Bauzeitung, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Revolution 1848/1849, Deutsche Wiedervereinigung, Deutscher Ringer-Bund, Deutscher Zollverein, Die Linke, Die Welt, Die Zeit, Dietrich IV. (Lausitz), Dreißigjähriger Krieg, Drescha, Edgar Lehmann (Kunsthistoriker), Egerland, Ehrenberg (Altenburg), Eighth Air Force, Erich Mäder, Ernestiner, Ernst (Sachsen), Ernst I. (Sachsen-Altenburg), Ernst II. (Sachsen-Altenburg), Ernst Pfeifer, Erscheinung des Herrn (Altenburg), Erster Weltkrieg, Erzgebirgsvorland, Euro-Schulen-Organisation, Evangelische Schulstiftung in der EKD, Fahnenflucht, Fegefeuer, Flughafen Leipzig/Halle, Frank-Walter Steinmeier, Franken (Volk), Frankfurter Allgemeine Zeitung, Franziskanische Orden, Fränkisches Reich, Freie Demokratische Partei, Freihof, Freihof Frauenfels, Freistaat Sachsen-Altenburg, Friedrich (Sachsen-Altenburg), Friedrich Arnold Brockhaus, Friedrich Heinrich von Seckendorff, Friedrich I. (HRR), Friedrich I. (Meißen), Friedrich I. (Sachsen), Friedrich II. (HRR), Friedrich II. (Sachsen), Friedrich II. (Sachsen-Gotha-Altenburg), Friedrich III. (Meißen), Friedrich III. (Sachsen-Gotha-Altenburg), Friedrich Ladegast, Friedrich Wilhelm II. (Sachsen-Altenburg), Friedrich Wilhelm III. (Sachsen-Altenburg), Friedrich-Schiller-Universität Jena, Friedrichgymnasium (Altenburg), Fußballverein, Gabriel Zwilling, Göhren (bei Altenburg), Gemeindepartnerschaft, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, Georg (Sachsen-Altenburg), Georg Spalatin, Gera, Gerhard Altenbourg, Gerstenberg, Geschichte der Juden in Deutschland, Gewerkschaft, Gnadenkapelle (Altenburg), Gottesackerkirche Zur Auferstehung Christi, Graicha, Greipzig, Große kreisangehörige Stadt, Guangzhou, Gumpert Apollo, Gumpert Sportwagenmanufaktur, Gustav II. Adolf, Gustav Oßwald, Halbmarathon, Hans-Joachim Näther, Hansestadt, HASAG, Haus Sachsen-Altenburg, Haus Sachsen-Gotha-Altenburg, Haus Wettin, Heiligenverehrung, Heinrich August Pierer, Heinrich I. von Plauen, Heinrich III. (Meißen), Heinrich VI. (HRR), Heinrich VII. (HRR), Herkunftsbezeichnung, Hermunduren, Herzogin-Agnes-Gedächtniskirche, Herzogtum Sachsen-Altenburg, Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzogtum Sachsen-Hildburghausen, Historischer Friseursalon, Hussiten, Ingo Schulze (Autor), Innenministerium der UdSSR, Inselzoo Altenburg, Jürgen Kröger, Johann Friedrich I. (Sachsen), Johann Ludwig Krebs, Johann Sebastian Bach, Johann-Friedrich-Pierer-Schule Altenburg, Josef Stalin, Joseph (Sachsen-Altenburg), Judenhaus, Judentum, Jugendstil, Karl V. (HRR), Kauerndorf (Altenburg), Königspfalz, Kürbitz (Altenburg), Kelten, Ketzer, Kloster Fulda, Klostergasse (Altenburg), Knau (Altenburg), Kollektivierung, Kommunalwahlen in Thüringen 2018, Kommunalwahlen in Thüringen 2019, Kommunistische Partei Deutschlands, Konrad III. (HRR), Konzentrationslager, Kosma, Kotteritz, Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus, Kreis Altenburg, Kreis Schmölln, Kreisamt Altenburg, Kreisreform Thüringen 1994, Kriegsgefangener, Krypta, Kunstgeschichtliche Städtebücher, Kunz von Kauffungen, KZ Buchenwald, KZ-Häftling, Land Thüringen (1920–1952), Landesplanung in Deutschland, Landestheater Altenburg, Landkreis Altenburg, Landkreis Altenburger Land, Landratsamt Altenburger Land, Landschaften in Deutschland, Lödla, Löss, Lehm, Lehnitzsch, Leipzig, Leipzig-Altenburg Airport, Leipziger Teilung, Leipziger Tieflandsbucht, Leipziger Volkszeitung, Leisnig, Lerchenberggymnasium Altenburg, Lieselott Herforth, Limes Sorabicus, Linden (Gattung), Lindenau-Museum, Liste der Außenlager des KZ Buchenwald, Liste der Stadtteile von Altenburg, Lothar III. (HRR), Luftangriff, Machtergreifung, Magdalenenstift (Altenburg), Magdalenerinnen, Manufaktur, Marathonlauf, Maria Müller (Ringerin), Markgrafschaft Meißen, Martin Luther, Mauritianum, Meißner Löwe, Melchior von Ossa, Metallspende des deutschen Volkes, Metropolregion Mitteldeutschland, Metz, Meuselwitz, Michael Wolf (Politiker, 1962), Mieszko I. (Oppeln), Militärflugplatz, Ministerium für Staatssicherheit, Mitteldeutscher Handelsverein, Mitteldeutscher Verkehrsverbund, Mittelzentrum, Mockzig, Modelwitz (Altenburg), Mondphase, Mutzbraten, Napoleon Bonaparte, Naturdenkmal, Naumburger Vertrag, Nürnberg, Neorenaissance, Neugotik, Neuromanik, Nikolaikirchturm Altenburg, Nikolaus Gromann, Nobitz, Nordic Walking, Novemberpogrome 1938, NS-Staat, Oberzentrum, Oberzetzscha, OdF-Ausschüsse, Offenburg, Olten, Ortsteil, Otto II. (HRR), Otto IV. (HRR), Paditz, Paläozän, Paul Gerhardt, Paul-Gustavus-Haus, Perry Bräutigam, Philipp von Schwaben, Pirner & Franz, Pleiße, Pleißenland, Pogrom, Pohlhof, Polen, Porphyr, Poschwitz, Rasephas, Rathaus Altenburg, Rattenkönig, Rautenberg (Altenburg), RB Leipzig, Regional-Express, Rehmsdorf, Reichsland Elsaß-Lothringen, Reichstagswahl März 1933, Reliquie, Renaissance, Residenzstadt, Rheinbund, Ringen, Ringer-Weltmeisterschaften 2006, Ringlinie, Rose (Heraldik), Rositz, Rote Armee, Rote Spitzen, Royal Air Force, Rudolf I. (HRR), Saara (Nobitz), Sachsen-Gotha, Sachsen-Weimar, Sakrament, Saxonia (Sachsen), Sächsisch-Bayerische Eisenbahn-Compagnie, Säkularisation, Schlacht bei Aussig, Schlacht bei Lucka, Schlacht bei Mühlberg, Schloss Altenburg (Thüringen), Schmalkaldischer Krieg, Schmölln, Schutzhaft, Schutzstaffel, Schwarz-Weiß-Rot, Schweiz, Seckendorffsches Palais, Sigismund (HRR), Skat, Skatbank-Arena, Sorben, Sowjetunion, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Sozialgericht Altenburg, Spanische Kleidermode, Special Olympics Kosovo, Special Olympics World Summer Games 2023, Spiegel Geschichte (Zeitschrift), St. Bartholomäi (Altenburg), Staatliche Berufsbildende Schule für Wirtschaft und Soziales Altenburg, Stadtrat, Stadtrecht, Stadttor, Staufer, Stünzhain, Steinwitz (Altenburg), Stieleiche, Stiftskirche Altenburg, Straßenbahn Altenburg, Suburbanisierung, SV Motor Altenburg, Taboriten, Tafelbild (Malerei), Tag des offenen Denkmals, Tanz, Türmer, Technisches Hilfswerk, Teehaus und Orangerie Altenburg, Teilungsvertrag zu Hildburghausen, Thakulf, THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft, Thüringen, Thüringentag, Thüringer Landtag (Weimarer Republik), Theater Altenburg Gera, Tiefgarage, Tröglitz, Treben, Tschechien, Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit, Universität Leipzig, Universitätsklinikum Jena, Unter, Unterzetzscha, Vaterunser, VEB Nähmaschinenwerke, Verkehrslandeplatz, Vesta-Nähmaschinen-Werke, Via Imperii, Vion N. V., Walking, Waltraud Voss, Wasserturm Altenburg-Südost, Władysław II. (Polen), Wehrkraftzersetzung, Wehrmacht, Weltwirtschaftskrise, Wende und friedliche Revolution in der DDR, Wenden, Wenzeslaus Linck, Widerstand (Politik), Wilhelm Pieck, Wilhelm Stade, Windischleuba, Zechstein, Zetzscha, Zeugen Jehovas, Zlín, Zschaiga, Zschechwitz, Zschernitzsch (Altenburg), Zubringerstraße, Zwangsarbeit, Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Zwickau, Zylinder (Hut). Erweitern Sie Index (365 mehr) »

Ablass

Reskript mit vorgedrucktem Ablassantrag und päpstlichem Siegel (1925) Mit dem Segen ''Urbi et orbi'' ist nach katholischer Lehre allen, die ihn hören oder sehen, unter den gewöhnlichen kirchlichen Bedingungen ein vollkommener Ablass ihrer Sündenstrafen gewährt. Fußabdruck der Maria, den zu küssen 700 Jahre Ablass verspricht Ablass oder Indulgenz, veraltet auch römische Gnade, ist ein Begriff aus der römisch-katholischen Theologie und bezeichnet einen von der Kirche geregelten Gnadenakt, durch den nach kirchlicher Lehre zeitliche Sündenstrafen erlassen (nicht dagegen die Sünden selbst vergeben) werden.

Neu!!: Altenburg und Ablass · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Altenburg und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Adolf von Nassau

Wikisource: Die Siegel der deutschen Kaiser und Könige Band 5 von Otto Posse, Echte Siegel, Seite 33/34 Adolf von Nassau (* vor 1250; † 2. Juli 1298 bei Göllheim in der Pfalz) aus der Walramischen Linie des Adelsgeschlechts der Nassauer war von 1292 bis 1298 römisch-deutscher König.

Neu!!: Altenburg und Adolf von Nassau · Mehr sehen »

Agnes von Anhalt-Dessau

Agnes von Anhalt-Dessau, Herzogin von Sachsen-Altenburg Friederike Amalie Agnes von Anhalt-Dessau (* 24. Juni 1824 in Dessau; † 23. Oktober 1897 in Hummelshain) war eine Prinzessin von Anhalt-Dessau und durch Heirat Herzogin von Sachsen-Altenburg.

Neu!!: Altenburg und Agnes von Anhalt-Dessau · Mehr sehen »

Albertiner

Die Albertiner sind eine Linie des deutschen Fürstengeschlechts der Wettiner.

Neu!!: Altenburg und Albertiner · Mehr sehen »

Albrecht der Beherzte

Albrecht der Beherzte, um 1491 Albrecht der Beherzte (lateinisch Albertus Animosus; * 31. Juli 1443 in Grimma; † 12. September 1500 in Emden) war Herzog von Sachsen, Gubernator von Friesland und Begründer der albertinischen Linie des Hauses Wettin.

Neu!!: Altenburg und Albrecht der Beherzte · Mehr sehen »

Albrecht I. (HRR)

Reitersiegel Albrechts I. Albrecht, V.

Neu!!: Altenburg und Albrecht I. (HRR) · Mehr sehen »

Albrecht II. (Meißen)

Albrecht der Entartete (1288–1307), Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen, Reiterbrakteat, Münzstätte Gotha Albrecht II., der Entartete, auch der Unartige (* 1240; † 13. November 1314 – nach anderen Quellen am 20. November 1314 bzw. im Jahre 1315 – in Erfurt), aus dem Geschlecht der Wettiner, war zunächst Landgraf von Thüringen und später auch Markgraf von Meißen.

Neu!!: Altenburg und Albrecht II. (Meißen) · Mehr sehen »

Altenburger Bauerntracht

Hormetjungfern im Quellenhof in Garbisdorf Die Altenburger Bauerntracht hat ihr Verbreitungsgebiet im ehemaligen Ostkreis des Herzogtums Sachsen-Altenburg, welches dem heutigen ostthüringischen Altenburger Land und einigen Orten um Ronneburg im Landkreis Greiz entspricht.

Neu!!: Altenburg und Altenburger Bauerntracht · Mehr sehen »

Altenburger Brauerei

Die Altenburger Brauerei ist eine historische Bierbrauerei, die im Jahr 1871 gegründet wurde und in der ostthüringischen Skat- und Residenzstadt Altenburg ihren Sitz hat.

Neu!!: Altenburg und Altenburger Brauerei · Mehr sehen »

Altenburger Prinzenraub

Das Schloss zu Altenburg in seiner heutigen Form Schloss im Jahre 1664 Der Altenburger Prinzenraub, auch Sächsischer Prinzenraub genannt, ist ein historisches Ereignis der sächsisch-thüringischen Geschichte.

Neu!!: Altenburg und Altenburger Prinzenraub · Mehr sehen »

Altenburger Vierseithof

Altenburger Land in Deutschland Der Altenburger Vierseithof ist eine Hofform im ostthüringischen Altenburger Land mit typischen Bauelementen wie beispielsweise Toreinfahrten, Laubengängen und Bohlenstuben mit Umgebinde.

Neu!!: Altenburg und Altenburger Vierseithof · Mehr sehen »

Altenburger Ziegenkäse

Altenburger Ziegenkäse Der Altenburger Ziegenkäse ist ein deutscher Weichkäse.

Neu!!: Altenburg und Altenburger Ziegenkäse · Mehr sehen »

Altendorf (Altenburg)

Altendorf ist eine Ortslage des Ortsteiles Kosma der Skat- und Residenzstadt Altenburg in Thüringen.

Neu!!: Altenburg und Altendorf (Altenburg) · Mehr sehen »

Amtsgericht Altenburg

Das Amtsgericht Altenburg ist ein von 1879 bis 1952 und neu ab 1993 bestehendes Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in der thüringischen Stadt Altenburg, Burgstraße 11.

Neu!!: Altenburg und Amtsgericht Altenburg · Mehr sehen »

André Neumann

Oberbürgermeister André Neumann André Neumann (* 29. September 1977 in Altenburg) ist ein deutscher Kommunalpolitiker der CDU und seit dem 1.

Neu!!: Altenburg und André Neumann · Mehr sehen »

Andreas Prokop

Darstellung von Prokop Holý aus dem 17. Jahrhundert Andreas Prokop, auch Prokop der Kahle; Prokop der Große (tschechisch: Prokop Holý, Prokop Veliký, lateinisch: Procopius Rasus Bohemus; * um 1380; † 30. Mai 1434 bei Lipan in Böhmen), war ein Geistlicher und Prediger; in den Hussitenkriegen Heerführer der Reformbewegung der Taboriten.

Neu!!: Altenburg und Andreas Prokop · Mehr sehen »

Antifaschismus

Roten Frontkämpferbundes 1928 in Berlin Antifaschismus (von griechisch ἀντί antí „gegen“) bezeichnet eine Haltung und soziale Bewegungen, die sich in Theorie und Praxis gegen jede Erscheinungsform von Faschismus wenden.

Neu!!: Altenburg und Antifaschismus · Mehr sehen »

Apostolisches Glaubensbekenntnis

Das apostolische Glaubensbekenntnis, auch Apostolikum genannt, ist eine Form der christlichen Glaubensbekenntnisse, eine fortgebildete Variante des altrömischen Glaubensbekenntnisses.

Neu!!: Altenburg und Apostolisches Glaubensbekenntnis · Mehr sehen »

ASS Altenburger

ASS Altenburger (ASS steht für Altenburger und Stralsunder Spielkartenfabrik) ist seit dem Jahr 2003 die Marke der Spielkartenfabrik Altenburg GmbH in der Skatstadt Altenburg.

Neu!!: Altenburg und ASS Altenburger · Mehr sehen »

Augustiner-Chorherren

Die Augustiner-Chorherren (auch Augustiner Chorherren; Kürzel: CRSA von bzw. CanReg von) sind ein Zusammenschluss mehrerer katholischer Kanonikerorden, die nach der Regel des heiligen Augustinus leben.

Neu!!: Altenburg und Augustiner-Chorherren · Mehr sehen »

Augustinische Orden

Augustinische Orden im engeren Sinn sind Orden in der römisch-katholischen Kirche, die sich auf den Kirchenlehrer Augustinus von Hippo berufen.

Neu!!: Altenburg und Augustinische Orden · Mehr sehen »

Auswanderung

Deutsche Emigranten gehen an Bord eines in die USA fahrenden Dampfers (um 1850) Japanisches Regierungsplakat zur Förderung der Auswanderung nach Brasilien Österreichisch-Ungarische Auswanderer auf einem Schiff der Austro-Americana in Triest Anfang des 20. Jahrhunderts Auswandererlager der Hamburger BallinStadt (1907) Auswanderung oder Emigration (von, e ‚hinaus‘ und migrare ‚wandern‘) ist das Verlassen eines Heimatlandes auf Dauer.

Neu!!: Altenburg und Auswanderung · Mehr sehen »

Autobahn (Deutschland)

Autobahnen in Deutschland Langsdorf A 11 Uckermark, Brandenburg Die Autobahnen in Deutschland sind allein den Kraftfahrzeugen vorbehaltene Fernstraßen, die frei von Anbauten und plangleichen Kreuzungen sind, getrennte Fahrbahnen für den Richtungsverkehr mit jeweils mehreren Fahrstreifen haben und mit besonderen Anschlussstellen für die Zu- und Ausfahrt ausgestattet sind.

Neu!!: Altenburg und Autobahn (Deutschland) · Mehr sehen »

Bad Lausick

Bad Lausick (bis 1913 offiziell Lausigk, umgangssprachlich auch Laus’sch) ist eine Stadt im Landkreis Leipzig in Sachsen und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Bad Lausick.

Neu!!: Altenburg und Bad Lausick · Mehr sehen »

Bahnhof Altenburg

Der Bahnhof Altenburg ist der Bahnhof der thüringischen Stadt Altenburg und ist zugleich ein Bahnknoten an der Bahnstrecke Leipzig–Hof.

Neu!!: Altenburg und Bahnhof Altenburg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Altenburg–Langenleuba-Oberhain

| | Die Bahnstrecke Altenburg–Langenleuba-Oberhain war eine Nebenbahn in Thüringen und Sachsen.

Neu!!: Altenburg und Bahnstrecke Altenburg–Langenleuba-Oberhain · Mehr sehen »

Bahnstrecke Leipzig–Hof

| Die Bahnstrecke Leipzig–Hof ist eine zweigleisige und elektrifizierte Hauptbahn in Sachsen, Thüringen und Bayern, welche ursprünglich von der Sächsisch-Bayerischen Eisenbahn-Compagnie erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Altenburg und Bahnstrecke Leipzig–Hof · Mehr sehen »

Bahnstrecke Zeitz–Altenburg

| Die Bahnstrecke Zeitz–Altenburg ist eine Nebenbahn in Sachsen-Anhalt und Thüringen, die in den 1870er Jahren von der privaten Altenburg-Zeitzer Eisenbahngesellschaft erbaut wurde.

Neu!!: Altenburg und Bahnstrecke Zeitz–Altenburg · Mehr sehen »

Barbarossastadt

Friedrichs I. Barbarossa in Sinzig Barbarossastadt ist der Beiname von fünf deutschen Städten aufgrund kürzerer oder längerer Aufenthalte des Stauferkaisers Friedrich I. Barbarossa in oder bei diesen Städten.

Neu!!: Altenburg und Barbarossastadt · Mehr sehen »

Böhlen (Sachsen)

Böhlen ist eine Stadt südlich von Leipzig im Landkreis Leipzig, Sachsen.

Neu!!: Altenburg und Böhlen (Sachsen) · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Altenburg und Böhmen · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Altenburg und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Berliner Architekturwelt

Die Berliner Architekturwelt war eine Fachzeitschrift mit dem Nebentitel Baukunst, Malerei, Plastik und Kunstgewerbe der Gegenwart, die zwischen 1898 und 1919 in Berlin erschien, und sich speziell der Darstellung Berliner Bauten und den Arbeiten dort lebender Architekten widmete.

Neu!!: Altenburg und Berliner Architekturwelt · Mehr sehen »

Bernhard von Lindenau

rahmenlos Bernhard August von Lindenau (* 11. Juni 1779 in Pohlhof bei Altenburg; † 21. Mai 1854 ebenda) war ein deutscher Jurist, Astronom, Minister und Mäzen.

Neu!!: Altenburg und Bernhard von Lindenau · Mehr sehen »

Bertrandt

Die Bertrandt AG ist ein börsennotiertes Unternehmen im Entwicklungsdienstleistungsbereich mit Sitz im baden-württembergischen Ehningen.

Neu!!: Altenburg und Bertrandt · Mehr sehen »

Bezirk Leipzig

Der Bezirk Leipzig wurde 1952 nach Auflösung der Länder in der Deutschen Demokratischen Republik als einer von insgesamt 14 Bezirken eingerichtet und 1990 aufgelöst.

Neu!!: Altenburg und Bezirk Leipzig · Mehr sehen »

Bismarckturm (Altenburg)

Der Bismarckturm in Altenburg ist ein 1914–1915 gebauter Aussichtsturm im Süden der ostthüringischen Skat- und Residenzstadt an der Zwickauer Straße.

Neu!!: Altenburg und Bismarckturm (Altenburg) · Mehr sehen »

Bistum Naumburg-Zeitz

Bistum Naumburg-Zeitz, Diözesangrenzen Wappen des Bistums Naumburg Naumburger Dom Zeitzer Dom Das Bistum Naumburg-Zeitz (lat. Episcopatus Nuemburgensis oder Dioecesis Nuemburgensis) ist ein ehemaliges Bistum im mitteldeutschen Raum zwischen Leipzig im Osten und Erfurt im Westen.

Neu!!: Altenburg und Bistum Naumburg-Zeitz · Mehr sehen »

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Neu!!: Altenburg und Blasonierung · Mehr sehen »

Blaubuch

Das Blaubuch ist eine erstmals 2001 von dem Bibliothekar Paul Raabe verfasste Bestandsaufnahme national bedeutsamer Kultureinrichtungen in Ostdeutschland, also den Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Neu!!: Altenburg und Blaubuch · Mehr sehen »

Blaue Flut

Die Blaue Flut ist ein Bach im Altenburger Land in Thüringen und rechtsseitiger Zufluss des Gerstenbachs, der in die Pleiße mündet.

Neu!!: Altenburg und Blaue Flut · Mehr sehen »

Boleslaw I. (Schlesien)

Klosterkirche Leubus. Kupferstich von Bartholomäus Strachowsky, 1733 Boleslaw I. (auch: Boleslaus der Lange; Boleslaus I. von Schlesien; polnisch: Bolesław I. Wysoki; * 1127; † 18. Dezember 1201) war Herzog von Schlesien mit Sitz in Breslau.

Neu!!: Altenburg und Boleslaw I. (Schlesien) · Mehr sehen »

Borna

Borna ist eine Große Kreisstadt in Sachsen, etwa 30 km südlich von Leipzig.

Neu!!: Altenburg und Borna · Mehr sehen »

Brabag

Die Braunkohle-Benzin AG (kurz: Brabag, auch BRABAG) war eine 1934 als „Pflichtgemeinschaft der deutschen Braunkohlenwirtschaft“ gegründete deutsche Aktiengesellschaft mit Sitz in Berlin am Schinkelplatz 1–2.

Neu!!: Altenburg und Brabag · Mehr sehen »

Brüderkirche (Altenburg)

Altenburg Brüderkirche Portalseite, Neubau 1905 Brüderkirche Innenansicht Die Brüderkirche ist eine evangelische Gemeindekirche in Altenburg, Thüringen.

Neu!!: Altenburg und Brüderkirche (Altenburg) · Mehr sehen »

Bundesautobahn 4

Die beiden als Bundesautobahn 4 (Abkürzung: BAB 4) – Kurzform: Autobahn 4 (Abkürzung: A 4) – bezeichneten Autobahnstrecken sind zusammengenommen nach den Bundesautobahnen 7, 3 und 1 die viertlängste Autobahn in Deutschland und verlaufen von der niederländischen Grenze bei Aachen über Köln bis kurz östlich der A45 bei Olpe-Süd bzw.

Neu!!: Altenburg und Bundesautobahn 4 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 72

Die Bundesautobahn 72 (Abkürzung: BAB 72) – Kurzform: Autobahn 72 (Abkürzung: A 72) –, auch Vogtlandautobahn genannt, verläuft von der A9 am Autobahndreieck Bayerisches Vogtland bei Hof zunächst als Europastraße 441 Richtung Osten bis zum Autobahnkreuz Chemnitz mit der A 4 und weiter Richtung Norden bis zur A 38 am Autobahnkreuz Leipzig-Süd.

Neu!!: Altenburg und Bundesautobahn 72 · Mehr sehen »

Bundesstraße

Verlauf einer zweistreifigen Bundesstraße im Freiland Als Bundesstraßen werden bezeichnet.

Neu!!: Altenburg und Bundesstraße · Mehr sehen »

Bundesstraße 180

Die Bundesstraße 180 (Abkürzung: B 180) ist eine deutsche Bundesstraße im Land Sachsen-Anhalt und den Freistaaten Thüringen und Sachsen.

Neu!!: Altenburg und Bundesstraße 180 · Mehr sehen »

Bundesstraße 7

Die Bundesstraße 7 (Abkürzung: B 7) führt von der Anschlussstelle Büderich an der Bundesautobahn 52 (A 52) bis nach Rochlitz in der Nähe von Chemnitz.

Neu!!: Altenburg und Bundesstraße 7 · Mehr sehen »

Bundesstraße 93

Die Bundesstraße 93 (Abkürzung: B 93) führt von Borna nach Schneeberg.

Neu!!: Altenburg und Bundesstraße 93 · Mehr sehen »

Buntsandstein

Aufschluss mit Sandsteinen des Mittleren Buntsandsteins in Stadtroda, Thüringen Teufelstisches bei Hinterweidenthal, Unterer Buntsandstein der Pfalz (Rehberg-Schichten). Der Buntsandstein ist die untere der drei lithostratigraphischen Gruppen der Germanischen Trias.

Neu!!: Altenburg und Buntsandstein · Mehr sehen »

Burggraf

Burggrafentum zu Nuremberg Der Burggraf (lat. praefectus, castellanus oder burggravius) ist ein Amt aus dem Lehnswesen des Mittelalters.

Neu!!: Altenburg und Burggraf · Mehr sehen »

Burggrafen von Altenburg

Wappen der Burggrafen von Altenburg und der Stadt Penig Wappen über Portal am Alten Schloss Penig Die Burggrafen von Altenburg waren ein deutsches Adelsgeschlecht in Sachsen und Thüringen.

Neu!!: Altenburg und Burggrafen von Altenburg · Mehr sehen »

Burgward

Ein Burgward (auch Burgwart) bezeichnete im 10./11.

Neu!!: Altenburg und Burgward · Mehr sehen »

Campanile

Venedig Ein Campanile (abgeleitet von, zu dt. „Glocke“), auch Kampanile, ist ein neben einem Kirchengebäude ohne Verbindung zu diesem freistehender Glockenturm.

Neu!!: Altenburg und Campanile · Mehr sehen »

Carl Maria von Weber

Carl Maria von Weber, Bildnis von Caroline Bardua, 1821 Büste im Weberhain Eutin Denkmal in Eutin Carl Maria von Weber (vollständiger Name Carl Fridrich Ernst Weber; * 18. oder 19. November 1786 in Eutin, Hochstift Lübeck; † 5. Juni 1826 in LondonWeber starb in der Nacht auf den 5. Juni 1826. Er ging am 4. Juni um 22 Uhr schlafen. Am nächsten Morgen fand man ihn tot im Bett.) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Pianist der Romantik.

Neu!!: Altenburg und Carl Maria von Weber · Mehr sehen »

Chapeau Claque (Hut)

Chapeau Claque (unten ein-, oben ausgeklappt) Alter Chapeau-Claque-Hutkarton Der Klappzylinder oder Chapeau Claque (französisch chapeau.

Neu!!: Altenburg und Chapeau Claque (Hut) · Mehr sehen »

Cheb

Panorama der Innenstadt St. Nikolaus Cheb ist eine Stadt in der Region Karlsbad im äußersten Westen Tschechiens.

Neu!!: Altenburg und Cheb · Mehr sehen »

Chemnitz

„Kaßberg“ zum Chemnitzer Stadtzentrum 2014 Das Alte und Neue Rathaus am Chemnitzer Marktplatz Das ehemalige Karl-Marx-Forum mit dem 1971 eingeweihten Karl-Marx-Monument Das Industriemuseum Chemnitz Chemnitz (von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden.

Neu!!: Altenburg und Chemnitz · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Altenburg und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Christliches Spalatin-Gymnasium

Das Christliche Spalatin-Gymnasium ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule in der ostthüringischen Skat- und Residenzstadt Altenburg in Trägerschaft der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.

Neu!!: Altenburg und Christliches Spalatin-Gymnasium · Mehr sehen »

Colditz

Blick auf Colditz Colditz ist eine Stadt im Landkreis Leipzig in Sachsen, direkt an der Zwickauer Mulde gelegen.

Neu!!: Altenburg und Colditz · Mehr sehen »

Colmar

La Petite Venise Colmar (elsässisch Colmer, deutsch auch Kolmar) ist nach Straßburg und Mülhausen die drittgrößte Stadt im Elsass (Europäische Gebietskörperschaft Elsass) und Hauptort des Départements Haut-Rhin in der Region Grand Est.

Neu!!: Altenburg und Colmar · Mehr sehen »

Darlehen (Deutschland)

Darlehen (ugs. auch Kredit, alternative Schreibweise Darlehn) ist ein schuldrechtlicher Vertrag, bei dem ein Kreditgeber (oder Darlehensgeber) einem Kreditnehmer (oder Darlehensnehmer) Geld (Banknoten, Münzen, Buchgeld) oder vertretbare Sachen (Sachdarlehen) zum Eigentum überträgt und der Darlehensnehmer verpflichtet ist, nach Zeitablauf oder Kündigung Sachen gleicher Art, Güte und Menge an den Darlehensgeber zurückzugewähren.

Neu!!: Altenburg und Darlehen (Deutschland) · Mehr sehen »

Darmzentrum

Unter einem Darmzentrum versteht man ein Netzwerk von Spezialisten unterschiedlicher medizinischer und pflegerischer Fachrichtung aus dem ambulanten und stationären Bereich, in dem Patienten mit Darmkrebs ganzheitlich und in allen Phasen ihrer Erkrankung behandelt werden.

Neu!!: Altenburg und Darmzentrum · Mehr sehen »

DDR-Oberliga (Fußball)

Die DDR-Oberliga war im Fußballspielbetrieb der DDR die höchste Spielklasse und ermittelte den DDR-Meister.

Neu!!: Altenburg und DDR-Oberliga (Fußball) · Mehr sehen »

Der Freischütz

Ouvertüre Stadttheater Bern, 1958Foto: Fred Erismann Der Freischütz (Originalschreibweise: Der Freyschütze) ist eine romantische Oper in drei Akten von Carl Maria von Weber, op.

Neu!!: Altenburg und Der Freischütz · Mehr sehen »

Deutsche Bauzeitung

Die Deutsche Bauzeitung (heute: db deutsche bauzeitung) ist Deutschlands älteste Fachzeitschrift für Architekten und Bauingenieure.

Neu!!: Altenburg und Deutsche Bauzeitung · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Altenburg und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Altenburg und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Altenburg und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Deutscher Ringer-Bund

Der Deutsche Ringer-Bund e. V. (DRB) ist die 1972 gegründete Dachorganisation der deutschen Ringervereine und von Vereinen mit Ringsportabteilungen.

Neu!!: Altenburg und Deutscher Ringer-Bund · Mehr sehen »

Deutscher Zollverein

Der Deutsche Zollverein 1834–1919blau.

Neu!!: Altenburg und Deutscher Zollverein · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Neu!!: Altenburg und Die Linke · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Altenburg und Die Welt · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Altenburg und Die Zeit · Mehr sehen »

Dietrich IV. (Lausitz)

Dietrich III.

Neu!!: Altenburg und Dietrich IV. (Lausitz) · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Altenburg und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Drescha

Drescha ist ein Stadtteil der Stadt Altenburg in Thüringen.

Neu!!: Altenburg und Drescha · Mehr sehen »

Edgar Lehmann (Kunsthistoriker)

Edgar Lehmann (* 20. September 1909 in Jena; † 28. Juli 1997 in Berlin) war ein deutscher Bau- und Kunsthistoriker.

Neu!!: Altenburg und Edgar Lehmann (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Egerland

Das Egerland (mundartlich Eghaland) ist im engeren Sinne eine Region im Westen Tschechiens.

Neu!!: Altenburg und Egerland · Mehr sehen »

Ehrenberg (Altenburg)

Ehrenberg ist der flächengrößte und einwohnerreichste Ortsteil der Stadt Altenburg im thüringischen Landkreis Altenburger Land.

Neu!!: Altenburg und Ehrenberg (Altenburg) · Mehr sehen »

Eighth Air Force

Verbandsabzeichen Schulterabzeichen Die Eighth Air Force (Spitzname „Mighty Eighth“) ist eine von zwei aktiven Luftflotten (Numbered Air Forces) (NAF) des Air Force Global Strike Command der United States Air Force.

Neu!!: Altenburg und Eighth Air Force · Mehr sehen »

Erich Mäder

Karl Hermann, August Siemsen, Elsa Niviera und Erich Mäder Titelseite des Flugblattes "Letzter Appell" Erich Kurt Mäder (* 5. März 1897 in Chemnitz; † 16. Januar 1934 in Altenburg) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Altenburg und Erich Mäder · Mehr sehen »

Ernestiner

Ernst von Thüringen, Kurfürst von Sachsen (1441–1486), Begründer der ernestinischen Linie Friedrich der Weise (1463–1525), Schutzherr Martin Luthers Die Ernestiner sind eine Linie des deutschen Fürstengeschlechts der Wettiner.

Neu!!: Altenburg und Ernestiner · Mehr sehen »

Ernst (Sachsen)

Landgraf Ernst von Thüringen, Begründer der ernestinischen Linie Ernst als Kurfürst von Sachsen Ernst (* 24. März 1441 in Meißen; † 26. August 1486 bei Colditz) war Kurfürst von Sachsen, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen.

Neu!!: Altenburg und Ernst (Sachsen) · Mehr sehen »

Ernst I. (Sachsen-Altenburg)

Herzog Ernst I. Ernst I. von Sachsen-Altenburg (* 16. September 1826 in Hildburghausen; † 7. Februar 1908 in Altenburg) war von 1853 bis 1908 Herzog von Sachsen-Altenburg.

Neu!!: Altenburg und Ernst I. (Sachsen-Altenburg) · Mehr sehen »

Ernst II. (Sachsen-Altenburg)

Ernst II. von Sachsen-Altenburg auf einer offiziellen Fotografie von 1915 Ernst II.

Neu!!: Altenburg und Ernst II. (Sachsen-Altenburg) · Mehr sehen »

Ernst Pfeifer

Ernst Pfeifer (* 15. Februar 1862 in Bibra; † 13. Juni 1948 in München)Sterberegister Standesamt München; Eintrag: 1243/1948/C/München IV, Signatur: DE-1992-STANM-4353.

Neu!!: Altenburg und Ernst Pfeifer · Mehr sehen »

Erscheinung des Herrn (Altenburg)

Die Kirche Die römisch-katholische Pfarrkirche Erscheinung des Herrn steht in der Stadt Altenburg im Landkreis Altenburger Land im Osten Thüringens.

Neu!!: Altenburg und Erscheinung des Herrn (Altenburg) · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Altenburg und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erzgebirgsvorland

Als Erzgebirgsvorland bezeichnet man einen Landschaftsstreifen in Sachsen, der sich nördlich des Erzgebirges hinzieht.

Neu!!: Altenburg und Erzgebirgsvorland · Mehr sehen »

Euro-Schulen-Organisation

Die ESO Education Group ist ein deutscher Anbieter von Bildungsdienstleistungen in Stockstadt am Main mit rund 120 angeschlossenen Einrichtungen in Deutschland.

Neu!!: Altenburg und Euro-Schulen-Organisation · Mehr sehen »

Evangelische Schulstiftung in der EKD

Die Evangelische Schulstiftung in der EKD (ESS EKD) fördert das evangelische Schulwesen in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Altenburg und Evangelische Schulstiftung in der EKD · Mehr sehen »

Fahnenflucht

Zwei russische Deserteure werden von einem Soldaten wieder zurück in die Schützengräben getrieben (Erster Weltkrieg, 1917) Fahnenflucht, Desertation oder Desertion bezeichnet das Fernbleiben eines Soldaten von militärischen Verpflichtungen in Kriegs- oder Friedenszeiten – benannt nach der Flucht von der Regimentsfahne, unter der sich alle Soldaten zum Gefecht zu versammeln hatten.

Neu!!: Altenburg und Fahnenflucht · Mehr sehen »

Fegefeuer

Darstellung in St. Egid (Klagenfurt am Wörthersee) Münster St. Nikolaus, Überlingen, Mittelteil des Schutzengel-Altars Bad Wimpfener Stadtkirche Fegefeuerdarstellung aus der elsässischen Legenda Aurea von 1419, Universitätsbibliothek Heidelberg Fegefeuer, selten Fegfeuer (lateinisch Ignis purgatorius oder Purgatorium, „Reinigungsort“, „Läuterungsort“), bezeichnet die Läuterung, die nach einer besonders in der Westkirche entwickelten theologischen Lehre eine Seele nach dem Tod erfährt, sofern sie nicht als heilig unmittelbar in den Himmel aufgenommen wird.

Neu!!: Altenburg und Fegefeuer · Mehr sehen »

Flughafen Leipzig/Halle

Der Flughafen Leipzig/Halle, auch Flughafen Schkeuditz genannt und seit Ende 2008 mit dem Ziel einer besseren weltweiten Vermarktung nur noch als Leipzig/Halle Airport firmierend, liegt zwischen den Großstädten Leipzig und Halle (Saale) auf dem Gebiet der Stadt Schkeuditz in Sachsen im Ballungsraum Leipzig-Halle.

Neu!!: Altenburg und Flughafen Leipzig/Halle · Mehr sehen »

Frank-Walter Steinmeier

Unterschrift von Frank-Walter Steinmeier Frank-Walter Steinmeier (* 5. Januar 1956 in Detmold) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Altenburg und Frank-Walter Steinmeier · Mehr sehen »

Franken (Volk)

Lage an der Grenze zum Niedergermanischen Limes – Germanische Stämme vor der „Fränkischen Genese“ Die Franken (sinngemäß „die Mutigen, Kühnen“) waren einer der germanischen Großstämme aus der Gruppe der Rhein-Weser-Germanen.

Neu!!: Altenburg und Franken (Volk) · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Altenburg und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Franziskanische Orden

Der Ordensgründer Franziskus von Assisi (Tafelbild von Guido di Graciano, nach 1270, Siena, Pinacoteca Nazionale) Franziskanische Orden sind verschiedene vornehmlich römisch-katholische Ordensgemeinschaften, die sich an den von Franziskus von Assisi (1181/1182 bis 1226) für die von ihm gegründeten Orden verfassten Ordensregeln orientieren.

Neu!!: Altenburg und Franziskanische Orden · Mehr sehen »

Fränkisches Reich

Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5.

Neu!!: Altenburg und Fränkisches Reich · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Neu!!: Altenburg und Freie Demokratische Partei · Mehr sehen »

Freihof

Ein Freihof (lat. curia) war im Mittelalter und in der frühen Neuzeit ein gerichtsunabhängiger Hof.

Neu!!: Altenburg und Freihof · Mehr sehen »

Freihof Frauenfels

Frauenfels Der Freihof Frauenfels steht in der Stadt Altenburg im Landkreis Altenburger Land in Thüringen.

Neu!!: Altenburg und Freihof Frauenfels · Mehr sehen »

Freistaat Sachsen-Altenburg

Der Freistaat Sachsen-Altenburg war ein Freistaat im (heutigen) östlichen Thüringen, der von 1918, der Abdankung des Herzogs von Sachsen-Altenburg, bis 1920, zur Gründung des Landes Thüringen, bestand.

Neu!!: Altenburg und Freistaat Sachsen-Altenburg · Mehr sehen »

Friedrich (Sachsen-Altenburg)

Herzog Friedrich von Sachsen-Hildburghausen, Gemälde von Heinrich Vogel, ca. 1790 Herzog Friedrich von Sachsen-Hildburghausen, Ausschnitt aus einem Pastellgemälde von Johann Philipp Bach Friedrich (* 29. April 1763 in Hildburghausen; † 29. September 1834 in Hummelshain) war Herzog von Sachsen-Hildburghausen und ab 1826 Herzog von Sachsen-Altenburg.

Neu!!: Altenburg und Friedrich (Sachsen-Altenburg) · Mehr sehen »

Friedrich Arnold Brockhaus

Carl Vogel von Vogelstein. Friedrich Arnold Brockhaus (* 4. Mai 1772 in Dortmund; † 20. August 1823 in Leipzig) war ein Verleger, Gründer des Verlagshauses „F. A. Brockhaus“ sowie Herausgeber des noch zu seinen Lebzeiten in mehrfachen Auflagen und zahlreichen Neudrucken erschienenen Conversations-Lexicons, der späteren Brockhaus Enzyklopädie.

Neu!!: Altenburg und Friedrich Arnold Brockhaus · Mehr sehen »

Friedrich Heinrich von Seckendorff

Friedrich Heinrich von Seckendorff Friedrich Heinrich Reichsgraf von Seckendorff (* 5. Juli 1673 im unterfränkischen Königsberg; † 23. November 1763 in Meuselwitz) war ein kaiserlicher Feldmarschall und Diplomat.

Neu!!: Altenburg und Friedrich Heinrich von Seckendorff · Mehr sehen »

Friedrich I. (HRR)

Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich von Schwaben mit Herzogshut. Miniaturmalerei aus der Historia Welforum, zwischen 1185 und 1195. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Altenburg und Friedrich I. (HRR) · Mehr sehen »

Friedrich I. (Meißen)

Grabplatte von Landgraf Friedrich dem Freidigen (Pfarrkirche St. Georgen in Eisenach (Thüringen), 14. Jahrhundert) Detail der Grabplatte Friedrich der Freidige (* 1257 auf der Wartburg in Eisenach; † 16. November 1323 ebenda), auch „Friedrich der Gebissene“ oder „Friedrich mit der gebissenen Wange“ genannt, war Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen.

Neu!!: Altenburg und Friedrich I. (Meißen) · Mehr sehen »

Friedrich I. (Sachsen)

Friedrich der Streitbare Friedrich IV.

Neu!!: Altenburg und Friedrich I. (Sachsen) · Mehr sehen »

Friedrich II. (HRR)

Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch ''De arte venandi cum avibus'' („Über die Kunst mit Vögeln zu jagen“), Süditalien zwischen 1258 und 1266. Città del Vaticano, Vatikanische Apostolische Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1071, fol. 1v) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Altenburg und Friedrich II. (HRR) · Mehr sehen »

Friedrich II. (Sachsen)

Kurfürst Friedrich II. von Sachsen, genannt ''der Sanftmütige'' Friedrich II.

Neu!!: Altenburg und Friedrich II. (Sachsen) · Mehr sehen »

Friedrich II. (Sachsen-Gotha-Altenburg)

Herzog Friedrich II. von Sachsen-Gotha-Altenburg Friedrich II.

Neu!!: Altenburg und Friedrich II. (Sachsen-Gotha-Altenburg) · Mehr sehen »

Friedrich III. (Meißen)

Friedrich III., der Strenge und Katharina von Henneberg, Historienmalerei des 19. Jh. im Großen Saal der Albrechtsburg, Meißen Friedrich III.

Neu!!: Altenburg und Friedrich III. (Meißen) · Mehr sehen »

Friedrich III. (Sachsen-Gotha-Altenburg)

Friedrich III. von Sachsen-Gotha, Gemälde von Christian Schilbach, 1720 Herzog Friedrich III. von Sachsen-Gotha-Altenburg Friedrich III.

Neu!!: Altenburg und Friedrich III. (Sachsen-Gotha-Altenburg) · Mehr sehen »

Friedrich Ladegast

Friedrich Ladegast Friedrich Ladegast (* 30. August 1818 in Hochhermsdorf; † 30. Juni 1905 in Weißenfels) war ein bedeutender deutscher Orgelbauer in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Altenburg und Friedrich Ladegast · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm II. (Sachsen-Altenburg)

Friedrich Wilhelm II. Friedrich Wilhelm II. Friedrich Wilhelm II. – Denkschrift zu seinem Ableben 1669 Friedrich Wilhelm II.

Neu!!: Altenburg und Friedrich Wilhelm II. (Sachsen-Altenburg) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm III. (Sachsen-Altenburg)

Friedrich Wilhelm III. von Sachsen-Altenburg Friedrich Wilhelm III.

Neu!!: Altenburg und Friedrich Wilhelm III. (Sachsen-Altenburg) · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) war im Wintersemester 2021/2022 mit 17.917 Studenten, ca. 400 Professuren, mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 200 Studienfächern die größte Hochschule und die einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Altenburg und Friedrich-Schiller-Universität Jena · Mehr sehen »

Friedrichgymnasium (Altenburg)

Das staatliche Friedrichgymnasium Altenburg ist ein Gymnasium in Altenburg und wurde 1522 als Lateinschule Schola Altenburgensis gegründet.

Neu!!: Altenburg und Friedrichgymnasium (Altenburg) · Mehr sehen »

Fußballverein

Ein Fußballverein, Fußballklub oder Fußballclub ist ein Sportverein, der Vereinsmannschaften für den Fußballsport aufstellt.

Neu!!: Altenburg und Fußballverein · Mehr sehen »

Gabriel Zwilling

Gabriel Zwilling, auch Gabriel Didymus (* um 1487 in Annaberg; † 1. Mai 1558 in Torgau) war ein lutherischer Theologe und Reformator.

Neu!!: Altenburg und Gabriel Zwilling · Mehr sehen »

Göhren (bei Altenburg)

Göhren ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Altenburger Land.

Neu!!: Altenburg und Göhren (bei Altenburg) · Mehr sehen »

Gemeindepartnerschaft

Wegweiser zu den Partnerstädten von Opole Eine Gemeindepartnerschaft – auch Städtepartnerschaft oder Jumelage – ist eine Partnerschaft zwischen zwei Städten, Gemeinden oder Regionen (Partnerstädte usw.) mit dem Ziel, sich kulturell und wirtschaftlich auszutauschen.

Neu!!: Altenburg und Gemeindepartnerschaft · Mehr sehen »

Gemeinschaft Unabhängiger Staaten

Moldau) Die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS; englisch CIS; / Sodruschestwo Nesawissimych Gossudarstw (SNG), im russischen Sprachgebrauch Sodruschestwo) ist eine zwischenstaatliche Organisation, in der sich die meisten Nachfolgestaaten der Sowjetunion zur Pflege eines gemeinsamen Wirtschafts- und Sicherheitsraumes zusammengeschlossen haben.

Neu!!: Altenburg und Gemeinschaft Unabhängiger Staaten · Mehr sehen »

Georg (Sachsen-Altenburg)

Prinz Georg von Sachsen-Hildburghausen, späterer Herzog von Sachsen-Altenburg, Gemälde von C. Mayer, ca. 1820 Georg Karl Friedrich Franz von Sachsen-Altenburg (* 24. Juli 1796 in Hildburghausen; † 3. August 1853 in Hummelshain) war Prinz von Sachsen-Hildburghausen, ab 1826 Prinz von Sachsen-Altenburg und von 1848 bis 1853 Herzog von Sachsen-Altenburg.

Neu!!: Altenburg und Georg (Sachsen-Altenburg) · Mehr sehen »

Georg Spalatin

Georg Spalatin 1537, Lucas Cranach d. Ä. Spalatin-Denkmal in Spalt Melanchthon-Übersetzung von 1523 Georg Burkhardt nannte sich später Spalatin (* 17. Januar 1484 in Spalt im Bistum Eichstätt (daher sein Name); † 16. Januar 1545 in Altenburg) und war ein deutscher Humanist, Theologe, Reformator und Historiker.

Neu!!: Altenburg und Georg Spalatin · Mehr sehen »

Gera

Blick vom Rathausturm über Gera Markt Nordseite Hofwiesenpark, Textimasteg über die Weiße Elster Gera ist eine kreisfreie Hochschulstadt im Osten Thüringens.

Neu!!: Altenburg und Gera · Mehr sehen »

Gerhard Altenbourg

Gerhard Altenourg Gerhard Altenbourg (eigentlich Gerhard Ströch; * 22. November 1926 in Rödichen-Schnepfenthal, heute Ortsteil von Waltershausen bei Gotha; † 30. Dezember 1989 in Meißen) war ein deutscher Maler, Grafiker und Lyriker.

Neu!!: Altenburg und Gerhard Altenbourg · Mehr sehen »

Gerstenberg

Gerstenberg ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Altenburger Land.

Neu!!: Altenburg und Gerstenberg · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Deutschland

Neue Synagoge in Berlin Die Geschichte der Juden in Deutschland ist die einer seit mehr als 1700 Jahren im deutschen Sprachraum – wie in ganz Mitteleuropa – lebenden ethnischen und religiösen Minderheit.

Neu!!: Altenburg und Geschichte der Juden in Deutschland · Mehr sehen »

Gewerkschaft

Briefmarke 1968100 Jahre Gewerkschaften in Deutschland Eine Gewerkschaft ist eine Vereinigung der Interessenvertretung von abhängig beschäftigten Arbeitnehmern zur Vertretung ihrer wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen.

Neu!!: Altenburg und Gewerkschaft · Mehr sehen »

Gnadenkapelle (Altenburg)

Die Gnadenkapelle Die denkmalgeschützte Gnadenkapelle steht in der Carl-von-Ossietzky-Straße 13 in der Stadt Altenburg im Landkreis Altenburger Land im Osten Thüringens.

Neu!!: Altenburg und Gnadenkapelle (Altenburg) · Mehr sehen »

Gottesackerkirche Zur Auferstehung Christi

Die Gottesackerkirche Rückansicht der Kirche Portalansicht Die ehemalige evangelisch-lutherische Gottesackerkirche Zur Auferstehung Christi steht in der Stadt Altenburg im Landkreis Altenburger Land im Osten Thüringens.

Neu!!: Altenburg und Gottesackerkirche Zur Auferstehung Christi · Mehr sehen »

Graicha

Graicha ist ein weilerartiger Ortsteil der Stadt Schmölln im Landkreis Altenburger Land in Thüringen.

Neu!!: Altenburg und Graicha · Mehr sehen »

Greipzig

Greipzig ist eine Ortslage im Ortsteil Ehrenberg der Skat- und Residenzstadt Altenburg in Ostthüringen.

Neu!!: Altenburg und Greipzig · Mehr sehen »

Große kreisangehörige Stadt

Große kreisangehörige Stadt ist ein Begriff aus dem Kommunalrecht in den deutschen Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Thüringen.

Neu!!: Altenburg und Große kreisangehörige Stadt · Mehr sehen »

Guangzhou

Guangzhou, auch bekannt als Kanton (veraltet Kwong Chow, Abk.), ist eine Stadt im Süden der Volksrepublik China.

Neu!!: Altenburg und Guangzhou · Mehr sehen »

Gumpert Apollo

Der Apollo ist ein Supersportwagen, der von der Gumpert Sportwagenmanufaktur in Altenburg hergestellt wurde.

Neu!!: Altenburg und Gumpert Apollo · Mehr sehen »

Gumpert Sportwagenmanufaktur

Die Gumpert Sportwagenmanufaktur GmbH war ein Sportwagenhersteller mit Sitz im thüringischen Altenburg.

Neu!!: Altenburg und Gumpert Sportwagenmanufaktur · Mehr sehen »

Gustav II. Adolf

Unterschrift von Gustav II. Adolf Gustav II.

Neu!!: Altenburg und Gustav II. Adolf · Mehr sehen »

Gustav Oßwald

Gustav Oßwald Gustav Oßwald (* 27. September 1836 in Altenburg, Herzogtum Sachsen-Altenburg; † 9. September 1914 ebenda) war ein deutscher Kommunalbeamter.

Neu!!: Altenburg und Gustav Oßwald · Mehr sehen »

Halbmarathon

Ein Halbmarathon ist ein Langstreckenlauf über 21,0975 Kilometer.

Neu!!: Altenburg und Halbmarathon · Mehr sehen »

Hans-Joachim Näther

Denkmal für die zu Beginn der 1950er Jahre verurteilten Jugendlichen in Altenburg auf dem Hospitalplatz Hans-Joachim Näther (* 9. Dezember 1929 in Dresden; † 12. Dezember 1950 in Moskau auf gegen-diktatur.de) war ein deutscher Dissident in der DDR, der in der Sowjetunion hingerichtet wurde.

Neu!!: Altenburg und Hans-Joachim Näther · Mehr sehen »

Hansestadt

Die Städte, die im Folgenden der Hanse zugeordnet werden, Screenshot https://database.factgrid.de/query/embed.html#%23defaultView%3AMap%0ASELECT%20%3FHanseatic_League%20%3FHanseatic_LeagueLabel%20%3FCoordinate_location%20WHERE%20%7B%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20%22%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cen%22.%20%7D%0A%20%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP91%20wd%3AQ448323.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP48%20%3FCoordinate_location.%20%7D%0A%7D FactGrid Abfrage mittelniederdeutsch Eine Hansestadt hatte sich dem mittelalterlichen Kaufmanns- und Städtebund der Hanse angeschlossen.

Neu!!: Altenburg und Hansestadt · Mehr sehen »

HASAG

Brenner- und Lampenfabrik Hugo Schneider in der Reudnitzer Kohlgartenstraße, um 1887 Die Hugo Schneider AG (HASAG) war ein deutsches Unternehmen der Metallwarenindustrie, welches in den letzten Kriegsjahren des Zweiten Weltkrieges durch die Entwicklung und Produktion der Panzerfaust eine größere Bedeutung als Rüstungskonzern erlangte.

Neu!!: Altenburg und HASAG · Mehr sehen »

Haus Sachsen-Altenburg

Wappen des Hauses Sachsen-Altenburg Residenzschloss Altenburg Herzog Ernst von Sachsen-Hildburghausen, Stammvater des Hauses Sachsen-Altenburg Das Haus Sachsen-Altenburg, eigentlich das Jüngere Haus Sachsen-Altenburg, bis 1826 Haus Sachsen-Hildburghausen, war ein deutsches Fürstenhaus.

Neu!!: Altenburg und Haus Sachsen-Altenburg · Mehr sehen »

Haus Sachsen-Gotha-Altenburg

Das Haus Sachsen-Gotha-Altenburg war ein deutsches Adelsgeschlecht, eine jüngere Nebenlinie der Ernestinischen Wettiner.

Neu!!: Altenburg und Haus Sachsen-Gotha-Altenburg · Mehr sehen »

Haus Wettin

Die Stammburg des Hauses, die Burg Wettin Das Haus Wettin ist mit über 1000 Jahren Familiengeschichte eines der ältesten urkundlich nachgewiesenen Geschlechter des deutschen Hochadels, dem eine historische Bedeutung für die Landesgeschichte der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern zukommt.

Neu!!: Altenburg und Haus Wettin · Mehr sehen »

Heiligenverehrung

Statue des auf Sizilien verehrten Volksheiligen Corrado Confalonieri (Noto, Sommer 2007) Die Heiligenverehrung ist das verehrende Gedenken an einzelne Menschen („Heiliger“), von denen eine Glaubensgemeinschaft annimmt, dass sie zu Heiligkeit berufen waren und ein vorbildliches oder heiligmäßiges Leben geführt bzw.

Neu!!: Altenburg und Heiligenverehrung · Mehr sehen »

Heinrich August Pierer

Heinrich August Pierer, um 1850 (Lithographie von A. Schieferdecker) Heinrich August Pierer (* 26. Februar 1794 in Altenburg; † 12. Mai 1850 ebenda) war ein deutscher Offizier, Verleger und Lexikograf.

Neu!!: Altenburg und Heinrich August Pierer · Mehr sehen »

Heinrich I. von Plauen

Heinrich von Plauen († 28. Dezember 1446 in Eger) war Herr von Plauen (als Heinrich X.), königlicher Hofrichter und Burggraf von Meißen (als Heinrich I. von Plauen).

Neu!!: Altenburg und Heinrich I. von Plauen · Mehr sehen »

Heinrich III. (Meißen)

Markgraf Heinrich von Meißen (Codex Manesse, 14. Jahrhundert) Heinrich III., genannt der Erlauchte (* um 1215 in Meißen?; † 15. Februar 1288 in Dresden) war seit 1221 als Heinrich III.

Neu!!: Altenburg und Heinrich III. (Meißen) · Mehr sehen »

Heinrich VI. (HRR)

Liber ad honorem Augusti des Petrus de Ebulo, 1196 Heinrich VI. aus dem Geschlecht der Staufer (* November 1165 in Nimwegen; † 28. September 1197 in Messina) war ab 1169 römisch-deutscher König und ab 1191 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Altenburg und Heinrich VI. (HRR) · Mehr sehen »

Heinrich VII. (HRR)

Codex Balduini Trevirensis: Heinrich VII. wird nach der Königswahl von den sieben Kurfürsten auf den Altar gesetzt (oben) und Krönung Heinrichs und seiner Ehefrau Margarete von Brabant am 6. Januar 1309 in Aachen (unten). Bilderchronik des Kurfürsten Balduin von Trier, Trier um 1340. (Landeshauptarchiv Koblenz, Bestand 1 C Nr. 1, Abb. 4b.) Statue des Kaisers von seinem ehemaligen Grabmal im Dom zu Pisa von Tino di Camaino, 1313, jetzt ''Museo dell’Opera del Duomo'' Heinrich VII. (* 1278/79 in Valenciennes; † 24. August 1313 in Buonconvento bei Siena) entstammte dem Haus Limburg-Luxemburg und war Graf von Luxemburg und Laroche sowie Markgraf von Arlon.

Neu!!: Altenburg und Heinrich VII. (HRR) · Mehr sehen »

Herkunftsbezeichnung

Geographische Herkunftsbezeichnungen, Herkunftsangaben oder Ursprungsbezeichnungen sind Namen von Orten, Landschaften oder andere geografische Angaben, welche die Herkunft einer Ware bezeichnen.

Neu!!: Altenburg und Herkunftsbezeichnung · Mehr sehen »

Hermunduren

Karte der germanischen Stämme um 50 n. Chr. mit Angabe des Siedlungsgebietes der ''Hermunduren'' Die Hermunduren waren ein germanischer Volksstamm, der zur Gruppe der Elbgermanen (Herminonen) zählt und am Oberlauf der Elbe siedelte.

Neu!!: Altenburg und Hermunduren · Mehr sehen »

Herzogin-Agnes-Gedächtniskirche

Die Herzogin-Agnes-Gedächtniskirche aus nordöstlicher Richtung gesehen Das Kirchenschiff im August 2021 Blick zur Orgel Die Herzogin-Agnes-Gedächtniskirche (kurz Agneskirche) ist eine evangelisch-lutherische Kirche, die zum Gedenken an die verstorbene Herzogin Agnes von Sachsen-Altenburg von ihrem Gatten Herzog Ernst I. von Sachsen-Altenburg in der ostthüringischen Skat- und Residenzstadt Altenburg gestiftet wurde.

Neu!!: Altenburg und Herzogin-Agnes-Gedächtniskirche · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Altenburg

Sachsen-Altenburg war ein Herzogtum und Bundesstaat des Deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: Altenburg und Herzogtum Sachsen-Altenburg · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg

Das Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg war ein ernestinisches Herzogtum des Römischen-Deutschen Reichs auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Thüringen.

Neu!!: Altenburg und Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Hildburghausen

Sachsen-Hildburghausen (um 1680) Wappen des Herzogtums Sachsen-Hildburghausen Schloss Hildburghausen (ca. 1800) Sachsen-Hildburghausen war ein ernestinisches Herzogtum im Süden des heutigen Freistaats Thüringen.

Neu!!: Altenburg und Herzogtum Sachsen-Hildburghausen · Mehr sehen »

Historischer Friseursalon

Außenansicht Der historische Friseursalon im thüringischen Altenburg in der Pauritzer Straße 2 ist ein im Zustand der 1920er Jahre erhaltenes Friseurgeschäft.

Neu!!: Altenburg und Historischer Friseursalon · Mehr sehen »

Hussiten

Jan Hus auf der Kanzel, Jenaer Kodex Unter dem Begriff Hussiten (tschechisch: Husité oder Kališníci), auch Bethlehemiten genannt, werden verschiedene reformatorische beziehungsweise revolutionäre Bewegungen im Böhmen des 15.

Neu!!: Altenburg und Hussiten · Mehr sehen »

Ingo Schulze (Autor)

Ingo Schulze (2017) Ingo Schulze (* 15. Dezember 1962 in Dresden) ist ein deutscher Schriftsteller und seit dem 3.

Neu!!: Altenburg und Ingo Schulze (Autor) · Mehr sehen »

Innenministerium der UdSSR

Emblem des Volkskommissariats für innere Angelegenheiten (NKWD) Das Innenministerium der UdSSR (MWD) ist aus dem Volkskommissariat für innere Angelegenheiten (NKWD) der RSFSR hervorgegangen.

Neu!!: Altenburg und Innenministerium der UdSSR · Mehr sehen »

Inselzoo Altenburg

Der Inselzoo Altenburg ist Deutschlands einziger Zoo, der sich auf einer Insel befindet.

Neu!!: Altenburg und Inselzoo Altenburg · Mehr sehen »

Jürgen Kröger

Jürgen Kröger Jürgen Kröger (* 16. November 1856 in Haale; † 27. Februar 1928 in Innien) war ein deutscher Architekt, er trug den Titel „(kaiserlicher) Baurat“ und ist vor allem als evangelischer Kirchenbaumeister bekannt.

Neu!!: Altenburg und Jürgen Kröger · Mehr sehen »

Johann Friedrich I. (Sachsen)

140px Johann Friedrich I. von Sachsen, auch Friedrich der Großmütige genannt, (* 30. Juni 1503 in Torgau; † 3. März 1554 in Weimar) aus dem Hause der ernestinischen Wettiner war von 1532 bis 1547 Kurfürst und Herzog von Sachsen und nach dem Verlust der Kurwürde 1547 bis zu seinem Tod nur noch Herzog des ernestinischen Landesteils.

Neu!!: Altenburg und Johann Friedrich I. (Sachsen) · Mehr sehen »

Johann Ludwig Krebs

Johann Ludwig Krebs (getauft 12. Oktober 1713 in Buttelstedt; † 1. Januar 1780 in Altenburg) war ein deutscher Komponist und Organist.

Neu!!: Altenburg und Johann Ludwig Krebs · Mehr sehen »

Johann Sebastian Bach

rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Neu!!: Altenburg und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Johann-Friedrich-Pierer-Schule Altenburg

Die Johann-Friedrich-Pierer-Schule in Altenburg ist eine berufsbildende Schule des Landkreises Altenburger Land.

Neu!!: Altenburg und Johann-Friedrich-Pierer-Schule Altenburg · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Altenburg und Josef Stalin · Mehr sehen »

Joseph (Sachsen-Altenburg)

Herzog Joseph von Sachsen-Altenburg, Gemälde von Joseph Karl Stieler, ca. 1848 Joseph Georg Friedrich Ernst Karl von Sachsen-Altenburg (* 27. August 1789 in Hildburghausen; † 25. November 1868 in Altenburg) war von 1834 bis 1848 Herzog von Sachsen-Altenburg.

Neu!!: Altenburg und Joseph (Sachsen-Altenburg) · Mehr sehen »

Judenhaus

Belvederer Straße 6, Gedenktafel Als Judenhaus wurden in der Behördensprache des NS-Staates Wohnhäuser aus (ehemals) jüdischem Eigentum bezeichnet, in die ausschließlich jüdische Mieter und Untermieter zwangsweise eingewiesen wurden.

Neu!!: Altenburg und Judenhaus · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Neu!!: Altenburg und Judentum · Mehr sehen »

Jugendstil

Jugendstil-Türklinke Hofatelier Elvira der Unternehme­rinnen Anita Augspurg und Sophia Goudstikker, entworfen von August Endell (Foto um 1900), München Der Jugendstil oder Art nouveau, meist im Zusammenhang mit Italien auch Stile Liberty, ist eine kunstgeschichtliche Epoche an der Wende vom 19.

Neu!!: Altenburg und Jugendstil · Mehr sehen »

Karl V. (HRR)

Heiligen Römischen Reiches, ''Sacrum Romanum Imperium'' (von 1520 bis 1556). Alte Pinakothek, München. Unterschrift: „Yo, el Rey“ (Ich, der König) geleistet als Karl I. von Kastilien Großes Wappen Karls V. ab 1530 Karl V. (* 24. Februar 1500 im Prinzenhof, Gent, Burgundische Niederlande; † 21. September 1558 in Cuacos de Yuste, Spanien) war ein Angehöriger des Herrscherhauses Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien.

Neu!!: Altenburg und Karl V. (HRR) · Mehr sehen »

Kauerndorf (Altenburg)

Das Spalatingymnasium in Kauerndorf Kauerndorf ist ein Stadtteil der Skatstadt Altenburg in Thüringen, der durch seine verkehrsgünstige Lage am Altenburger Bahnhof besonders während der Industrialisierung um das fast 20-fache seiner Einwohnerzahl wuchs.

Neu!!: Altenburg und Kauerndorf (Altenburg) · Mehr sehen »

Königspfalz

Zeichnerischer Rekonstruktionsversuch der Aachener Königspfalz Unter einer Pfalz verstand man im Früh- und Hochmittelalter entstandene (Wohn-)Stützpunkte für den reisenden römisch-deutschen König, für die Stammesherzöge sowie die Bischöfe als Territorialherren ihrer Hochstifte, die dem König gegenüber in „Gastungspflicht“ standen.

Neu!!: Altenburg und Königspfalz · Mehr sehen »

Kürbitz (Altenburg)

Kürbitz bildet zusammen mit Altendorf und Kosma als Ortslagen den Ortsteil Kosma der ostthüringischen Skat- und Residenzstadt Altenburg.

Neu!!: Altenburg und Kürbitz (Altenburg) · Mehr sehen »

Kelten

Heutiges Verbreitungsgebiet keltischer Sprachen Als Kelten (oder Galátai, oder Galli) bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa.

Neu!!: Altenburg und Kelten · Mehr sehen »

Ketzer

Ein Ketzer, auch als Häretiker bekannt, bezeichnet eine Person, die von der offiziellen Kirchenlehre abweicht oder, allgemeiner jemand, der „öffentlich eine andere als die in bestimmten Angelegenheiten für gültig erklärte Meinung vertritt“.

Neu!!: Altenburg und Ketzer · Mehr sehen »

Kloster Fulda

Wappen des Klosters Fulda Das Kloster Fulda (auch Reichskloster Fulda, Reichsabtei Fulda oder Kloster des Bonifatius; lateinisch Abbatia Fuldensis, „Abtei Fulda“) war ein Kloster der Benediktiner.

Neu!!: Altenburg und Kloster Fulda · Mehr sehen »

Klostergasse (Altenburg)

Das Haus Klostergasse 1 vor dem Abriss, vom Markt aus gesehen Die Klostergasse in Altenburg ist eine Gasse im historischen Stadtkern von Altenburg, die in die südöstliche Ecke des Marktplatzes einmündet.

Neu!!: Altenburg und Klostergasse (Altenburg) · Mehr sehen »

Knau (Altenburg)

Knau ist eine Ortslage des Ortsteiles Zetzscha der Skat- und Residenzstadt Altenburg in Ostthüringen.

Neu!!: Altenburg und Knau (Altenburg) · Mehr sehen »

Kollektivierung

Kollektivierung (von ‚angesammelt‘) bezeichnet allgemein den organisierten Zusammenschluss von Menschen zu Gemeinschaften, Vereinen oder Genossenschaften.

Neu!!: Altenburg und Kollektivierung · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Thüringen 2018

Die Kommunalwahlen in Thüringen 2018 fanden am 15.

Neu!!: Altenburg und Kommunalwahlen in Thüringen 2018 · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Thüringen 2019

Die Kommunalwahlen in Thüringen 2019 fanden am 26. Mai 2019 gemeinsam mit der Europawahl in Deutschland 2019 statt.

Neu!!: Altenburg und Kommunalwahlen in Thüringen 2019 · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Deutschlands

Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine 1919 in Berlin gegründete kommunistische politische Partei.

Neu!!: Altenburg und Kommunistische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Konrad III. (HRR)

Königliche Bibliothek, Ms. 467, fol. 64v. Konrad III. (* 1093 oder 1094; † 15. Februar 1152 in Bamberg) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war 1116/20 Herzog in Franken, 1127–1135 Gegenkönig von Lothar III. und 1138–1152 König im römisch-deutschen Reich.

Neu!!: Altenburg und Konrad III. (HRR) · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: Altenburg und Konzentrationslager · Mehr sehen »

Kosma

Kosma ist ein Ortsteil der Stadt Altenburg im Bundesland Thüringen.

Neu!!: Altenburg und Kosma · Mehr sehen »

Kotteritz

Kotteritz ist ein Ortsteil der ostthüringischen Gemeinde Nobitz im Landkreis Altenburger Land in Thüringen.

Neu!!: Altenburg und Kotteritz · Mehr sehen »

Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus

Die Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus umfassen die systematische Ermordung von etwa 216.000 Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland und den besetzten bzw.

Neu!!: Altenburg und Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Kreis Altenburg

Der Kreis Altenburg war ein Landkreis im Bezirk Leipzig der DDR.

Neu!!: Altenburg und Kreis Altenburg · Mehr sehen »

Kreis Schmölln

Der Kreis Schmölln war ein Landkreis im Bezirk Leipzig der DDR.

Neu!!: Altenburg und Kreis Schmölln · Mehr sehen »

Kreisamt Altenburg

Das Amt Altenburg, ab dem 18.

Neu!!: Altenburg und Kreisamt Altenburg · Mehr sehen »

Kreisreform Thüringen 1994

Kreisreform in Thüringen 1994Farbige Flächen: alte Landkreise, Kfz-Kennzeichen in schwarzer SchriftSchwarze Grenzen: neue Landkreise, Kfz-Kennzeichen in roter Schrift Bei der Kreisreform in Thüringen am 1.

Neu!!: Altenburg und Kreisreform Thüringen 1994 · Mehr sehen »

Kriegsgefangener

Russischen Kaiserreich am Sedantag 1915 (Lübeck Hauptbahnhof) Kriegsgefangener ist ein Begriff aus dem Kriegsvölkerrecht.

Neu!!: Altenburg und Kriegsgefangener · Mehr sehen »

Krypta

Memleben Krypta des Freisinger Doms St. Matthias, Trier mit Gräbern der Heiligen Eucharius, Valerius und des Apostels Matthias Gertruds der Jüngeren von Braunschweig, Schwester Ekberts II. und Urgroßmutter Heinrichs des Löwen. Krypta in St. Andreas Köln (Sarkophag Albertus Magnus) Eine Krypta, manchmal auch als Unterkirche bezeichnet, ist ein unter dem Chor (Apsis) oder unterhalb des Altars christlicher Kirchen befindlicher Raum, der in der Regel für Heiligengräber (auch Reliquienschreine) und Altäre diente.

Neu!!: Altenburg und Krypta · Mehr sehen »

Kunstgeschichtliche Städtebücher

Kunstgeschichtliche Städtebücher war der Titel einer vom E. A. Seemann-Verlag in Leipzig herausgegebenen Schriftenreihe.

Neu!!: Altenburg und Kunstgeschichtliche Städtebücher · Mehr sehen »

Kunz von Kauffungen

''Ein Köhler rettet die geraubten sächsischen Prinzen'' (Bernhard Rode 1781) Wappen der Familie Kaufungen aus Siebmachers Wappenbuch von 1609 Steinerner Kopf des ''Kunz von Kauffungen'' an der Spitze des Freiberger Rathauserkers Rathauserker, sogenannter ''Gaffkopf'' Kunz von Kauffungen, auch Konrad von Kauffungen, Cuntz von Kauffung, Cordt Kauffung, eigentlich Kunrat von Kouffungen, (* um 1410 in Kaufungen; † 14. Juli 1455 in Freiberg) war ein sächsischer Adliger (Junker).

Neu!!: Altenburg und Kunz von Kauffungen · Mehr sehen »

KZ Buchenwald

Modell des Lagers Das KZ Buchenwald, amtlich KL Buchenwald, war eines der größten Konzentrationslager auf deutschem Boden.

Neu!!: Altenburg und KZ Buchenwald · Mehr sehen »

KZ-Häftling

Als Konzentrationslagerhäftlinge, KZ-Häftlinge oder auch KL-Häftlinge wurden und werden von den Nationalsozialisten in den Konzentrationslagern inhaftierte Gefangene bezeichnet, für die mit wenigen Ausnahmen eine "Arbeitspflicht" galt.

Neu!!: Altenburg und KZ-Häftling · Mehr sehen »

Land Thüringen (1920–1952)

1945–1952 Das Land Thüringen war ein Land des Deutschen Reiches in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus sowie ein Land der Sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Altenburg und Land Thüringen (1920–1952) · Mehr sehen »

Landesplanung in Deutschland

Landesraumordnung ist Raumordnung auf der Ebene der Bundesländer (Landesraumordnung) bzw.

Neu!!: Altenburg und Landesplanung in Deutschland · Mehr sehen »

Landestheater Altenburg

Großes Haus des Landestheaters Altenburg Das Landestheater Altenburg ist ein Mehrspartentheater in Altenburg und Teil von Theater Altenburg Gera.

Neu!!: Altenburg und Landestheater Altenburg · Mehr sehen »

Landkreis Altenburg

Der Landkreis Altenburg war ein Landkreis im Osten Thüringens.

Neu!!: Altenburg und Landkreis Altenburg · Mehr sehen »

Landkreis Altenburger Land

Staatenaufteilung des Altenburger Landes bis 1920 Der Landkreis Altenburger Land ist ein Landkreis im Osten von Thüringen, der nach der gleichnamigen Landschaft um die Stadt Altenburg benannt ist.

Neu!!: Altenburg und Landkreis Altenburger Land · Mehr sehen »

Landratsamt Altenburger Land

Das Landratsamt Altenburger Land ist der Verwaltungssitz des Landkreises Altenburger Land im Osten Thüringens in der Skat- und Residenzstadt Altenburg.

Neu!!: Altenburg und Landratsamt Altenburger Land · Mehr sehen »

Landschaften in Deutschland

Buchrücken verschiedener Bände der Buchreihe in unterschiedlichem Layout (hellgrün, dunkelgrün) Landschaften in Deutschland (LiD) ist eine Publikationsreihe des Böhlau Verlags.

Neu!!: Altenburg und Landschaften in Deutschland · Mehr sehen »

Lödla

Lödla ist eine Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Rositz im thüringischen Landkreis Altenburger Land.

Neu!!: Altenburg und Lödla · Mehr sehen »

Löss

Dirmstein (Pfalz) Lösswand bei Vicksburg (Mississippi) Zusammenfassung zum Löss (Planet Wissen) Löss (Hauptschreibweise) oder Löß ist ein homogenes, ungeschichtetes, hellgelblich-graues Sediment, das vorwiegend aus Schluff besteht.

Neu!!: Altenburg und Löss · Mehr sehen »

Lehm

Verschiedene tonige Mineralien an der Wand einer Baugrube (Rheda-Wiedenbrück) Lehm (von mittelhochdeutsch leim, wie „Leim“, von mittelhochdeutsch līm, zu einer indogermanischen Wurzel *lei-, „schleimig, glitschiger Boden, über etwas hinstreichen“, gehörig) ist eine Mischung aus Sand (Korngröße > 63 µm), Schluff (Korngröße > 2 µm) und Ton (Korngröße Lehmputze M1 Eigenschaften des Baustoffs Lehm – Handprüfverfahren des Lehrgangs Gestalter/in für Lehmputze (HWK) Seit Anfang der 1980er Jahre wird Lehm als umweltfreundlicher und gesunder Baustoff wie auch als ein hauptsächlich im Innenbereich eingesetztes Gestaltungsmittel (Lehmputze, Lehmfarben) wieder vermehrt eingesetzt. Da Lehm nur physikalisch aushärtet (und nicht wie die meisten anderen Baustoffe chemisch abbindet), wird er in Nord- und Mitteleuropa im Außenbereich meist witterungsgeschützt eingesetzt. Lehme, die sich zum Brennen eignen, sind im Allgemeinen sandige Tone, etwa Ziegellehm als Ausgangsmaterial für das Brennen von Ziegeln. Lehm kann für den Bau von Lehmöfen oder für das Einputzen von Boden- und Wandheizungen verwendet werden, da Lehm wie die meisten schweren Baustoffe gute Wärmespeichereigenschaften besitzt und an heißen Bauteilen eingesetzt werden kann. In energetisch effizienten Gebäuden mit ökologischem Anspruch, werden Wandheizungen unter Lehmputz in Kombination mit solarer Thermie verwendet. Holger Dambeck:, spiegel.de vom 18. April 2012, abgerufen am 6. März 2016 Das Bundesamt für Strahlenschutz konstatierte hingegen nach einer Reihenuntersuchung von Baustoffen, es habe „… in Deutschland keine zu Bauzwecken verwendbaren Materialien festgestellt, die infolge erhöhter Thoriumkonzentrationen zu höheren Konzentrationen des Radon-220 (Thoron) in Räumen führen können.“ Das Fachwerkhaus in Franken steht in einem Gebiet, in dem Radon aus dem Untergrund aufsteigt. Wenn der Kellerboden nicht durch eine diffusionsdichte Sperrschicht abgedichtet ist, gelangt das Gas ins Hausinnere. --> Im Gießereiwesen dient Lehm als Formgrundstoff zur Herstellung von Gussformen. Mit der Entwicklung der Eisengießerei um 1300 war das Formen in Lehm eines der ersten Formverfahren. Modelleinrichtungen in kompletter Lehmformtechnologie werden nur noch in speziellen Fällen verwendet. Vor allem das Formen mittels Schablonenmodellen wird noch in der Glockengießerei angewendet. Bedeutsam bei diesem Formverfahren sind bestimmte Formstoffzusätze, welche die negativen Erscheinungen bei der Formtrocknung mildern und später Möglichkeiten zur Abgabe der Gießgase schaffen, während das Metall in die Formen gegossen wird. Ebenso werden aus einem Gemisch aus Lehm und Stroh traditionell Rennöfen gebaut. Ab einer Temperatur von 300 °C beginnt Lehm zu erhärten und wird dann auch als Hüttenlehm bezeichnet.

Neu!!: Altenburg und Lehm · Mehr sehen »

Lehnitzsch

Lehnitzsch ist eine Ortslage des Ortsteiles Ehrenberg der Skat- und Residenzstadt Altenburg in Ostthüringen.

Neu!!: Altenburg und Lehnitzsch · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Altenburg und Leipzig · Mehr sehen »

Leipzig-Altenburg Airport

Terminal des Flugplatzes Der Leipzig-Altenburg Airport ist ein regionaler Verkehrslandeplatz 42 Kilometer südlich von Leipzig und 5 Kilometer ostsüdöstlich von Altenburg auf dem Gelände der Gemeinde Nobitz in Thüringen.

Neu!!: Altenburg und Leipzig-Altenburg Airport · Mehr sehen »

Leipziger Teilung

Karte der wettinischen Ländereien nach der Leipziger Teilung (1485) Rezess der Leipziger Teilung (Exemplar des Thüringer Landesarchivs) Die Leipziger Teilung – festgehalten im sogenannten Präliminärvertrag zu Leipzig vom 26.

Neu!!: Altenburg und Leipziger Teilung · Mehr sehen »

Leipziger Tieflandsbucht

Luftbild von Leipzig, Tiefland bis zum Horizont Die Leipziger Tieflandsbucht ist eine relativ seen- und waldarme Landschaft im Nordwesten Sachsens und im Südosten Sachsen-Anhalts.

Neu!!: Altenburg und Leipziger Tieflandsbucht · Mehr sehen »

Leipziger Volkszeitung

Die Leipziger Volkszeitung (LVZ) ist die einzige Tageszeitung in Leipzig und damit eine Monopolzeitung.

Neu!!: Altenburg und Leipziger Volkszeitung · Mehr sehen »

Leisnig

Leisnig von der Mulde aus gesehen Leisnig ist eine Stadt an der Freiberger Mulde im Landkreis Mittelsachsen im Freistaat Sachsen, rund 50 km südöstlich von Leipzig.

Neu!!: Altenburg und Leisnig · Mehr sehen »

Lerchenberggymnasium Altenburg

Das Lerchenberggymnasium in Altenburg ist ein staatliches Gymnasium.

Neu!!: Altenburg und Lerchenberggymnasium Altenburg · Mehr sehen »

Lieselott Herforth

Lieselott Herforth 1970 während der 25. DDR-Staatsratstagung in Berlin Lieselott Herforth (* 13. September 1916 in Altenburg; † 30. November 2010 in Dresden) war eine deutsche Physikerin und Politikerin.

Neu!!: Altenburg und Lieselott Herforth · Mehr sehen »

Limes Sorabicus

Limes sorabicus Deutsche Karte 19. Jahrhundert. Der Limes Sorabicus, auch Sorbische Mark oder Sorbenmark, bezeichnet eine Grenzzone zwischen dem Fränkischen Reich und den östlich davon siedelnden Sorben, die spätestens um die Mitte des 9.

Neu!!: Altenburg und Limes Sorabicus · Mehr sehen »

Linden (Gattung)

Die Linden (Tilia), über mittelhochdeutsch linde von althochdeutsch linta, bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Lindengewächse (Tilioideae) innerhalb der Familie der Malvengewächse (Malvaceae).

Neu!!: Altenburg und Linden (Gattung) · Mehr sehen »

Lindenau-Museum

Bernhard August von Lindenau, Ölgemälde von Louise Seidler, um 1811 Das Lindenau-Museum (2017) Das Lindenau-Museum Altenburg beherbergt als kunsthistorisches Museum die Sammlungen des sächsisch-thüringischen Staatsmannes, Gelehrten und Kunstsammlers Bernhard August von Lindenau.

Neu!!: Altenburg und Lindenau-Museum · Mehr sehen »

Liste der Außenlager des KZ Buchenwald

Die Liste der Außenlager des KZ Buchenwald gibt einen Überblick über die zahlreichen Nebenlager von Buchenwald.

Neu!!: Altenburg und Liste der Außenlager des KZ Buchenwald · Mehr sehen »

Liste der Stadtteile von Altenburg

Die ostthüringische Skat- und Residenzstadt Altenburg gliedert sich in zehn statistische Bezirke.

Neu!!: Altenburg und Liste der Stadtteile von Altenburg · Mehr sehen »

Lothar III. (HRR)

Darstellung Lothars III. Codex Eberhardi, Marburg, Hessisches Staatsarchiv, K 425, Bl. 129r Klosters Vornbach ein Diplom. Kopialbuch des Klosters Vornbach, zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts, München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Abt. 1, Bestand Kl. Formbach, Lit. 1, fol. 2v. Lothar III. (auch Lothar von Süpplingenburg oder Lothar von Supplinburg genannt; * vor dem 9. Juni 1075; † 3. Dezember 1137 bei Breitenwang, Tirol) war seit 1106 Herzog von Sachsen sowie ab 1125 König und von 1133 bis 1137 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Altenburg und Lothar III. (HRR) · Mehr sehen »

Luftangriff

Formationsflug Rotte von F-18-Kampfflugzeugen Luftbetankung einer Mirage E-3B Sentry AWACS koordiniert einen Nachtangriff auf ISIS-Stellungen im Irak F-15-Maschinen im Anflug auf ein Ziel in Syrien AWACS-Flugzeug Eine F-14 überfliegt ein bombardiertes Flugfeld im Irak Simulierter Napalmangriff Luftangriff der Koalition auf Kobane Video über einen Luftangriff in Bagdad durch einen Apache-Kampfhubschrauber Typischer Luftangriffsverband der 1980er Jahre Ein Luftschlag oder Luftangriff ist eine Angriffsoperation, die von Kampfflugzeugen (in der Regel Jagdbombern oder Erdkampfflugzeugen) oder Kampfhubschraubern durchgeführt wird.

Neu!!: Altenburg und Luftangriff · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Altenburg und Machtergreifung · Mehr sehen »

Magdalenenstift (Altenburg)

250px Das Magdalenenstift ist ein Kulturdenkmal im Zentrum der Stadt Altenburg und Sitz der kirchlichen Stiftung „Ev.-Luth.

Neu!!: Altenburg und Magdalenenstift (Altenburg) · Mehr sehen »

Magdalenerinnen

Die Magdalenerinnen, Schwestern vom Orden der heiligen Maria Magdalena zur Buße, lat.: Ordo Sanctae Mariae Magdalenae de poenitentia (Ordenskürzel: OSMM), auch Magdalenenschwestern, sind eine katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Altenburg und Magdalenerinnen · Mehr sehen »

Manufaktur

Sächsische Porzellanmanufaktur Preußischen Spirituosen Manufaktur'' mit einigen historischen Destilliergeräten Eine Manufaktur (von „Hand“, und facere „erbauen, tun, machen, herstellen“) ist eine Produktionsstätte von Handwerkern verschiedener Professionen bzw.

Neu!!: Altenburg und Manufaktur · Mehr sehen »

Marathonlauf

Frankfurt-Marathon 2004 Medienmarathon 2005 in München, Startblock B Der Marathonlauf (kurz Marathon genannt) ist eine auf Straßen oder Wegen ausgetragene sportliche Laufveranstaltung und zugleich die längste olympische Laufdisziplin in der Leichtathletik, deren Streckenlänge 1921 auf 42,195 Kilometer festgelegt wurde.

Neu!!: Altenburg und Marathonlauf · Mehr sehen »

Maria Müller (Ringerin)

Maria Müller (* 10. April 1985) ist eine deutsche Ringerin.

Neu!!: Altenburg und Maria Müller (Ringerin) · Mehr sehen »

Markgrafschaft Meißen

Wappen von Meißen (Misen), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Markgrafschaft Meißen im Ingeram-Codex Die Markgrafschaft Meißen war ein mittelalterliches Fürstentum im Gebiet des heutigen Bundeslandes Sachsen, des eigentlichen Obersachsens bzw.

Neu!!: Altenburg und Markgrafschaft Meißen · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Altenburg und Martin Luther · Mehr sehen »

Mauritianum

Das Mauritianum in Altenburg Der weltweit größte Rattenkönig Das Mauritianum ist ein naturkundliches Museum in Altenburg (Thüringen).

Neu!!: Altenburg und Mauritianum · Mehr sehen »

Meißner Löwe

Datei:Wappen_vom_Landkreis_Meissen_2009.svg|Meißner Löwe seit 2009 Datei:Wappen_Landkreis_Meissen.svg|Meißner Löwe bis 2008 Der Meißner Löwe, oder auch der Markmeißnische Löwe, ist ein besonderes Wappentier in der Heraldik.

Neu!!: Altenburg und Meißner Löwe · Mehr sehen »

Melchior von Ossa

Melchior von Ossa / Osse Melchior von Ossa (* 1506 in Ossa; † 8. August 1557 auf Frauenfels) war ein deutscher Jurist und Kameralist.

Neu!!: Altenburg und Melchior von Ossa · Mehr sehen »

Metallspende des deutschen Volkes

Pfännchen, Metallspende 1916. Umschrift „''Der deutschen Hausfrau Opfersinn gab Kupfer für das Eisen hin. Im Weltkrieg 1916''“ Als Metallspende des deutschen Volkes wurden Sammlungen von Rohstoffen und Einschmelzungen von Gegenständen aus Metall im Ersten und Zweiten Weltkrieg bezeichnet.

Neu!!: Altenburg und Metallspende des deutschen Volkes · Mehr sehen »

Metropolregion Mitteldeutschland

Die Metropolregion Mitteldeutschland vereint sechs kreisfreie Städte, sechs Landkreise sowie Hochschulen, Industrie- und Handelskammern und über 50 strukturbestimmende Unternehmen in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Neu!!: Altenburg und Metropolregion Mitteldeutschland · Mehr sehen »

Metz

Metz (französisch bzw.; französisch veraltet, deutsch und lothringisch) ist eine an der Mosel gelegene Stadt mit Einwohnern (französisch Messins bzw. (in der weiblichen Form) Messines; Stand) im Nordosten Frankreichs.

Neu!!: Altenburg und Metz · Mehr sehen »

Meuselwitz

Meuselwitz ist nach Altenburg und Schmölln die drittgrößte Stadt im thüringischen Landkreis Altenburger Land sowie die flächenmäßig drittgrößte Kommune des Landkreises.

Neu!!: Altenburg und Meuselwitz · Mehr sehen »

Michael Wolf (Politiker, 1962)

Michael Wolf auf einer Wahlkampfveranstaltung auf dem Altenburger Markt im April 2012 Michael Wolf (* 9. März 1962 in Altenburg) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Altenburg und Michael Wolf (Politiker, 1962) · Mehr sehen »

Mieszko I. (Oppeln)

Mieszko I. (auch: Mieszko I. Kreuzbein; Mieszko I. Schlenkerbein; polnisch: Mieszko I Plątonogi; tschechisch: Měšek I. Opolsko-Ratibořský Křivonohý; * zwischen 1132 und 1146; † 16. Mai 1211) war 1163–1173 Herzog von Schlesien, nach der Teilung Schlesiens ab 1173 Herzog von Ratibor, ab 1202 Herzog von Oppeln; ab 1210 als Mieszko IV.

Neu!!: Altenburg und Mieszko I. (Oppeln) · Mehr sehen »

Militärflugplatz

US-Luftstreitkräfte auf Guam, Pazifischer Ozean Ein Militärflugplatz ist ein vom Militär genutzter Flugplatz.

Neu!!: Altenburg und Militärflugplatz · Mehr sehen »

Ministerium für Staatssicherheit

Emblem des MfS ehemaligen MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), auch Staatssicherheitsdienst, Kurzwort Stasi, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zugleich Geheimdienst und Geheimpolizei und fungierte als Regierungsinstrument der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

Neu!!: Altenburg und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Mitteldeutscher Handelsverein

Der mitteldeutsche Handelsverein auf einer Karte von 1872 Der mitteldeutsche Handelsverein war 1828 eine direkte Reaktion auf die Gründung des Preußisch-Hessischen Zollvereins.

Neu!!: Altenburg und Mitteldeutscher Handelsverein · Mehr sehen »

Mitteldeutscher Verkehrsverbund

Der Mitteldeutsche Verkehrsverbund (MDV) ist ein Verkehrsverbund des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) im Großraum Leipzig-Halle.

Neu!!: Altenburg und Mitteldeutscher Verkehrsverbund · Mehr sehen »

Mittelzentrum

Ein Mittelzentrum bezeichnet in der Raumordnung und Wirtschaftsgeographie in Deutschland einen zentralen Ort der mittleren Stufe nach dem System der zentralen Orte, das der Geograph Walter Christaller 1933 entwickelt hat.

Neu!!: Altenburg und Mittelzentrum · Mehr sehen »

Mockzig

Mockzig ist eine Ortslage des Ortsteiles Ehrenberg der ostthüringischen Skat- und Residenzstadt Altenburg.

Neu!!: Altenburg und Mockzig · Mehr sehen »

Modelwitz (Altenburg)

Modelwitz ist eine Ortslage des Ortsteiles Ehrenberg der Skat- und Residenzstadt Altenburg im Osten von Thüringen.

Neu!!: Altenburg und Modelwitz (Altenburg) · Mehr sehen »

Mondphase

Erdnähe und Erdferne als Größenschwankung und Libration als „Torkeln“ zu erkennen Als Mondphasen bezeichnet man die wechselnden Lichtgestalten des Mondes.

Neu!!: Altenburg und Mondphase · Mehr sehen »

Mutzbraten

Mutzbratenstand Mutzbraten wird im Osten von Thüringen und im Westen Sachsens ein faustgroßes Stück Fleisch aus der Schulter oder dem Kamm des Schweines genannt, das mit Salz, Pfeffer und Majoran gewürzt, mariniert und auf sogenannten Mutzbratenständen im Birkenholzrauch gegart wird.

Neu!!: Altenburg und Mutzbraten · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Altenburg und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Naturdenkmal

Hinweisschild ''Naturdenkmal'' am Stamm des Ginkgo in Rödelheim in Frankfurt am Main Der ''Brunnenpark'' in Hofgeismar ist als ''flächenhaftes Naturdenkmal'' ausgewiesen Naturdenkmal Bäreneiche auf dem Platnersberg in Nürnberg, Alter etwa 300 Jahrehttp://www.monumentale-eichen.de/bayern/2-kategorie/nürnberg/ ''Bäreneiche auf dem Platnersberg in Nürnberg''monumentale-eichen.de Ein Naturdenkmal (abgekürzt: ND) ist ein natürlich entstandenes Landschaftselement, das unter Naturschutz gestellt ist.

Neu!!: Altenburg und Naturdenkmal · Mehr sehen »

Naumburger Vertrag

Die wettinischen Länder nach dem Naumburger Vertrag Der Naumburger Vertrag vom 24. Februar 1554 regelte die Aufteilung der Länder des Gesamthauses Wettin auf die Linien der Albertiner und Ernestiner.

Neu!!: Altenburg und Naumburger Vertrag · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Altenburg und Nürnberg · Mehr sehen »

Neorenaissance

alternativtext.

Neu!!: Altenburg und Neorenaissance · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Neu!!: Altenburg und Neugotik · Mehr sehen »

Neuromanik

Schloss Neuschwanstein Die Neuromanik (oder Neu-Romanik), auch Neoromanik genannt, ist ein europäischer Kunststil des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Altenburg und Neuromanik · Mehr sehen »

Nikolaikirchturm Altenburg

Nikolaikirchturm Die Nikolaikirche steht in Altenburg im Landkreis Altenburger Land in Thüringen.

Neu!!: Altenburg und Nikolaikirchturm Altenburg · Mehr sehen »

Nikolaus Gromann

Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar Nikolaus Gromann auch: Nickel Grohmann (* um 1500; † 29. November 1566 in Gotha) war ab 1543 wichtigster Hofarchitekt des ernestinischen Zweiges der Wettiner.

Neu!!: Altenburg und Nikolaus Gromann · Mehr sehen »

Nobitz

Nobitz ist eine Gemeinde im Landkreis Altenburger Land in Thüringen.

Neu!!: Altenburg und Nobitz · Mehr sehen »

Nordic Walking

Nordic Walking Eine Gruppe Nordic Walker Nordic Walking (für) ist eine Ausdauersportart, bei der schnelles Gehen durch den Einsatz von zwei Stöcken im Rhythmus der Schritte unterstützt wird.

Neu!!: Altenburg und Nordic Walking · Mehr sehen »

Novemberpogrome 1938

orthodoxe Synagoge ''Ohel Jakob'' in der Münchner Herzog-Rudolf-Straße nach dem Brandanschlag am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9.

Neu!!: Altenburg und Novemberpogrome 1938 · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Altenburg und NS-Staat · Mehr sehen »

Oberzentrum

Ein Oberzentrum (in der Schweiz Hauptzentrum genannt) bezeichnet in der Raumordnung und Wirtschaftsgeografie einen zentralen Ort (Hauptort) der höchsten Stufe; lediglich in Bayern wurden 2018 zwei höhere Stufen eingeführt, Metropole und Regionalzentrum.

Neu!!: Altenburg und Oberzentrum · Mehr sehen »

Oberzetzscha

Oberzetzscha bildet als eine von vier Ortslagen den Hauptort des Ortsteiles Zetzscha der Skat- und Residenzstadt Altenburg in Ostthüringen.

Neu!!: Altenburg und Oberzetzscha · Mehr sehen »

OdF-Ausschüsse

Lustgarten 1948 Ausschüsse für die Opfer des Faschismus (OdF) wurden nach dem Ende des NS-Regimes in allen vier Besatzungszonen Deutschlands an vielen Orten auf Anordnung der Alliierten gegründet.

Neu!!: Altenburg und OdF-Ausschüsse · Mehr sehen »

Offenburg

Offenburg ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs, etwa 20 Kilometer südöstlich von Straßburg.

Neu!!: Altenburg und Offenburg · Mehr sehen »

Olten

Evang. Ref. Friedenskirche an der Reiserstrasse in Olten Olten ist eine Stadt, politische Gemeinde und der Hauptort des gleichnamigen Bezirks im Kanton Solothurn in der Schweiz.

Neu!!: Altenburg und Olten · Mehr sehen »

Ortsteil

Poltersdorf, Ortsteil der Gemeinde Ellenz-Poltersdorf Ortsteil, je nach Art der Gebietskörperschaft (Verwaltungseinheit) auch Teilort, Stadtteil, Gemeindeteil, Ortschaftsbestandteil, Fraktion oder Stadtgebiet, ist einerseits in Siedlungsgeographie, Demographie und Raumplanung ein unspezifischer Sammelbegriff für abgegrenzte und mit eigenem Namen versehene Teile einer Siedlung (eines Ortes, einer Ortschaft im allgemeinen Sinne).

Neu!!: Altenburg und Ortsteil · Mehr sehen »

Otto II. (HRR)

Theophanu. Sie tragen griechische Gewänder und empfangen ihre Kronen aus den Händen Christi. Erstmals im Abendland werden hier Kaiser und Kaiserin gleich groß dargestellt. Allerdings steht Theophanu auf der weniger vornehmen linken Seite des Heilands. Otto II. (auch Otto der Rote genannt; * 955; † 7. Dezember 983 in Rom) aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger war römisch-deutscher Kaiser von 973 bis 983.

Neu!!: Altenburg und Otto II. (HRR) · Mehr sehen »

Otto IV. (HRR)

Philipp II. Augustus und Otto IV. Grandes Chroniques de France, Frankreich, 14. Jahrhundert. Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. fr. 2813, fol. 253v. Otto IV.

Neu!!: Altenburg und Otto IV. (HRR) · Mehr sehen »

Paditz

Paditz ist eine Ortslage des Ortsteils Ehrenberg der Skatstadt Altenburg im thüringischen Altenburger Land.

Neu!!: Altenburg und Paditz · Mehr sehen »

Paläozän

Das Paläozän, in Fachpublikationen auch als Paleozän (analog engl. Paleocene) transkribiert, ist in der Erdgeschichte ein Zeitintervall, die unterste chronostratigraphische Serie (bzw. Epoche in der Geochronologie) des Paläogens (früher des Tertiärs).

Neu!!: Altenburg und Paläozän · Mehr sehen »

Paul Gerhardt

Paul Gerhardt, Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert Paul Gerhardt (* in Gräfenhainichen; † in Lübben) war ein evangelisch-lutherischer Theologe und gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Kirchenlieddichter.

Neu!!: Altenburg und Paul Gerhardt · Mehr sehen »

Paul-Gustavus-Haus

Vorderansicht des Hauptgebäudes Schornstein Das Paul-Gustavus-Haus ist ein 1904–1905 errichtetes Gebäude in der ostthüringischen Skat- und Residenzstadt Altenburg, Wallstraße 29, östlich des Marktes.

Neu!!: Altenburg und Paul-Gustavus-Haus · Mehr sehen »

Perry Bräutigam

Perry Bräutigam (* 28. März 1963 in Altenburg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart und -trainer.

Neu!!: Altenburg und Perry Bräutigam · Mehr sehen »

Philipp von Schwaben

Vadiana, Ms. 321, S. 40.) Philipp von Schwaben (* Februar oder März 1177 in oder bei Pavia; † 21. Juni 1208 in Bamberg) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1198 bis zu seiner Ermordung 1208 römisch-deutscher König.

Neu!!: Altenburg und Philipp von Schwaben · Mehr sehen »

Pirner & Franz

Seniorenresidenz in der sanierten ehem. Kunstgießerei Pirner & Franz, Zustand 2009 Kunstgießerei Pirner & Franz, Zustand 2008 Pirner & Franz war eine im 19.

Neu!!: Altenburg und Pirner & Franz · Mehr sehen »

Pleiße

Die Pleiße ist ein 90 Kilometer langer, rechter (östlicher) Nebenfluss der Weißen Elster in Sachsen und Thüringen.

Neu!!: Altenburg und Pleiße · Mehr sehen »

Pleißenland

Historisches Wappen des Pleißenlandes Das Pleißenland ist eine historische Landschaft im westlichen Sachsen und östlichen Thüringen.

Neu!!: Altenburg und Pleißenland · Mehr sehen »

Pogrom

Jüdische Flüchtlinge aus Russland in Liverpool (1882) Farbige Lithografie aus dem Jahr 1904 zur Situation der Juden im Russischen Reich Der oder das Pogrom steht für Hetze und gewalttätige Angriffe gegen Leben und Besitz einer religiösen, nationalen oder ethnischen Minderheit mit Duldung oder Unterstützung der Staatsgewalt.

Neu!!: Altenburg und Pogrom · Mehr sehen »

Pohlhof

Der Pohlhof Der Pohlhof liegt in der Stadt Altenburg im Landkreis Altenburger Land in Thüringen.

Neu!!: Altenburg und Pohlhof · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Altenburg und Polen · Mehr sehen »

Porphyr

„Quarzporphyr“ (Rhyolith) aus Löbejün Porphyr (von) war im mittel-europäischen Raum ein weit verbreiteter Sammelbegriff für verschiedene, meistens pretertiäre vulkanische Gesteine, die große, gut ausgebildete einzelne Kristalle in einer sehr feinkörnigen Grundmasse besitzen.

Neu!!: Altenburg und Porphyr · Mehr sehen »

Poschwitz

Poschwitz ist der östlichste Stadtteil der thüringischen Residenzstadt Altenburg.

Neu!!: Altenburg und Poschwitz · Mehr sehen »

Rasephas

Rasephas ist ein Stadtteil der thüringischen Kreisstadt Altenburg.

Neu!!: Altenburg und Rasephas · Mehr sehen »

Rathaus Altenburg

Das Altenburger Rathaus (2017) Das Altenburger Rathaus ist das Rathaus der Stadt Altenburg im Osten von Thüringen.

Neu!!: Altenburg und Rathaus Altenburg · Mehr sehen »

Rattenkönig

Frühneuzeitliche Abbildung eines Rattenkönigs Als Rattenkönig werden mehrere an den Schwänzen verknotete oder verklebte Ratten bezeichnet.

Neu!!: Altenburg und Rattenkönig · Mehr sehen »

Rautenberg (Altenburg)

Rautenberg ist eine Ortslage des Ortsteiles Zetzscha der ostthüringischen Skat- und Residenzstadt Altenburg.

Neu!!: Altenburg und Rautenberg (Altenburg) · Mehr sehen »

RB Leipzig

Der RasenBallsport Leipzig e. V., kurz RB Leipzig oder Rasenball Leipzig, ist ein Fußballverein aus Leipzig, der im Mai 2009 als sogenannter „Retortenclub“ gegründet wurde.

Neu!!: Altenburg und RB Leipzig · Mehr sehen »

Regional-Express

Regional-Express mit Doppelstockwagen Unkeler Bahnhof Berliner Hauptbahnhof Regional-Express (abgekürzt RE in Deutschland beziehungsweise REX in Österreich), teilweise RegionalExpress mit Binnenmajuskel geschrieben, ist die Bezeichnung einer Zuggattung in Deutschland, Österreich und Luxemburg.

Neu!!: Altenburg und Regional-Express · Mehr sehen »

Rehmsdorf

Herrenhaus des Rittergutes Rehmsdorf ist eine Ortschaft der Gemeinde Elsteraue im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Altenburg und Rehmsdorf · Mehr sehen »

Reichsland Elsaß-Lothringen

Das Reichsland Elsaß-Lothringen war ein aus Teilen der alten Landschaften Elsass und Lothringen gebildetes Verwaltungsgebiet des Deutschen Reiches von 1871 bis 1918.

Neu!!: Altenburg und Reichsland Elsaß-Lothringen · Mehr sehen »

Reichstagswahl März 1933

Die Reichstagswahl am 5.

Neu!!: Altenburg und Reichstagswahl März 1933 · Mehr sehen »

Reliquie

Katakombenheiligen Pankratius in Wil SG Eine Reliquie (von, „Zurückgelassenes“, „Überbleibsel“) ist als Gegenstand kultischer religiöser Verehrung ein irdischer Überrest der Körper oder Körperteile von Heiligen oder ein Überbleibsel des jeweiligen persönlichen Besitzes.

Neu!!: Altenburg und Reliquie · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Altenburg und Renaissance · Mehr sehen »

Residenzstadt

''Roma aeterna'', der Prototyp einer Residenzstadt, am Quirinal der päpstliche Sommerpalast (um 1493) Verbotenen Stadt der Ming- und Qing-Kaiser französischen Könige ab 1682 (planmäßig angelegte Stadt im rechten Bildviertel; links davon Schloss und Park) Eine Residenzstadt ist ein urbanes Zentrum, das Sitz eines Monarchen oder Fürsten ist.

Neu!!: Altenburg und Residenzstadt · Mehr sehen »

Rheinbund

Rheinbundakte vom 12. Juli 1806 mit der Unterschrift Napoleons (Ausfertigung für das Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen) Das System des Rheinbundes, wie es in der Rheinbundakte skizziert wurde. Die Bundesversammlung (Bundestag) wurde allerdings nicht verwirklicht. Der Rheinbund (französisch Confédération du Rhin, offiziell États confédérés du Rhin, deutsch offiziell Rheinische Bundesstaaten) war eine auf Initiative des französischen Kaisers Napoleon 1806 in Paris gebildete Konföderation deutscher Staaten, die mit der Gründung dieses Bündnisses aus dem Verband des Heiligen Römischen Reiches austraten.

Neu!!: Altenburg und Rheinbund · Mehr sehen »

Ringen

Wandmalerei: Ringkämpfer in Beni Hassan (Ägypten) um 2000 v. Chr.Wolfram Grajetzki: ''The Middle Kingdom of ancient Egypt: history, archaeology and society.'' London, Duckworth Egyptology, 2006, S. 112–113. William C. Hayes, in ''The Cambridge Ancient History'', Vol. 1, Teil 2, 1971 (2008), Cambridge University Press, ISBN 0-521-077915, S. 471. Percy Newberry: ''Beni Hasan''. Teil II, London, 1893, S. 43, www.egyptsites.wordpress.com/2009/02/14/beni-hasan/ Margaret Bunson: ''Encyclopedia of Ancient Egypt. Infobase Publishing'', 2009, ISBN 1-4381-0997-0, S. 64. griechischen Antike (um 500 v. Chr.) Ringen ist ein Kampf- und Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel.

Neu!!: Altenburg und Ringen · Mehr sehen »

Ringer-Weltmeisterschaften 2006

Die Ringer-Weltmeisterschaften 2006 fanden vom 25.

Neu!!: Altenburg und Ringer-Weltmeisterschaften 2006 · Mehr sehen »

Ringlinie

Übersicht von Verkehrslinien, Ringlinie in rot Eine Ringlinie oder Rundlinie, auch Ringverkehr, Rundverkehr, Ringkurs, Ringstrecke, Rundkurs oder seltener Kreislinie genannt, ist eine spezielle ringförmige Linienführung im öffentlichen Personennahverkehr, bei der Anfangs- und Endpunkt identisch sind.

Neu!!: Altenburg und Ringlinie · Mehr sehen »

Rose (Heraldik)

Heraldische Rose Verwechselten Farben Heraldische Rose als Schlussstein am Gewölbe einer Sakristei in Landshut Golden besamt: Rosenfeld Villmergen AG (Schweiz) Die heraldische Rose, auch Wappenrose, ist in der Wappenkunde eine verbreitete gemeine Figur, die stilisiert der Blüte der fünfblättrigen Heckenrose nachempfunden wurde.

Neu!!: Altenburg und Rose (Heraldik) · Mehr sehen »

Rositz

Rositz ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Altenburger Land.

Neu!!: Altenburg und Rositz · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Altenburg und Rote Armee · Mehr sehen »

Rote Spitzen

Doppeltürme ''Roten Spitzen'' Die ''Roten Spitzen'' sind das Wahrzeichen von Altenburg Die Roten Spitzen von Altenburg 2011 (HDR-Foto) Die Roten Spitzen sind ein Doppelturm und das Wahrzeichen der ehemaligen Residenzstadt Altenburg im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Altenburg und Rote Spitzen · Mehr sehen »

Royal Air Force

Flagge der Royal Air Force Prince William, Prince of Wales in einer Paradeuniform der RAF Royal Air Force (offizielle Abkürzung RAF, inoffiziell auch R. A. F.) ist die Bezeichnung für die Luftstreitkräfte des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Altenburg und Royal Air Force · Mehr sehen »

Rudolf I. (HRR)

Grabplatte Rudolfs von Habsburg (um 1285 im Speyerer Dom) Rudolf I. (* 1. Mai 1218; † 15. Juli 1291 in Speyer) war als Rudolf IV. ab etwa 1240 Graf von Habsburg und von 1273 bis 1291 der erste römisch-deutsche König aus dem Geschlecht der Habsburger.

Neu!!: Altenburg und Rudolf I. (HRR) · Mehr sehen »

Saara (Nobitz)

Saara ist ein Ortsteil der ostthüringischen Gemeinde Nobitz im Altenburger Land.

Neu!!: Altenburg und Saara (Nobitz) · Mehr sehen »

Sachsen-Gotha

Sachsen-Gotha war ein ernestinisches Herzogtum im Römisch-Deutschen Reich, dessen Gebiet heute zum Freistaat Thüringen gehört.

Neu!!: Altenburg und Sachsen-Gotha · Mehr sehen »

Sachsen-Weimar

Das Herzogtum Sachsen-Weimar war ein Land des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Thüringen und wurde von den ernestinischen Wettinern regiert (siehe Ernestinische Herzogtümer).

Neu!!: Altenburg und Sachsen-Weimar · Mehr sehen »

Sakrament

Altar der sieben Sakramente von Rogier van der Weyden, um 1448. Linke Tafel: Taufe, Firmung, Bußsakrament; rechte Tafel Weihesakrament, Ehe, Krankensalbung; in der Mitte das Sakrament der Eucharistie als Frucht des Kreuzesopfers Ausspendung der Gnaden, Johannes Hopffe, Wrisberg-Epitaph, 1585 Als Sakrament bezeichnet man im Christentum einen Ritus, der als sichtbares Zeichen beziehungsweise als sichtbare Handlung eine unsichtbare Wirklichkeit Gottes vergegenwärtigt und an ihr teilhaben lässt.

Neu!!: Altenburg und Sakrament · Mehr sehen »

Saxonia (Sachsen)

Saxonia ist der lateinische Name und die geografische Personifikation Sachsens.

Neu!!: Altenburg und Saxonia (Sachsen) · Mehr sehen »

Sächsisch-Bayerische Eisenbahn-Compagnie

Streckennetz der ''Sächsisch-Bayerischen Eisenbahn-Compagnie'' Die Sächsisch-Bayerische Eisenbahn-Compagnie war eine Eisenbahngesellschaft in Sachsen.

Neu!!: Altenburg und Sächsisch-Bayerische Eisenbahn-Compagnie · Mehr sehen »

Säkularisation

Als Säkularisation wird ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen) bezeichnet.

Neu!!: Altenburg und Säkularisation · Mehr sehen »

Schlacht bei Aussig

Die Schlacht bei Aussig war eine bedeutende Schlacht während der Hussitenkriege im Königreich Böhmen.

Neu!!: Altenburg und Schlacht bei Aussig · Mehr sehen »

Schlacht bei Lucka

Die Schlacht bei Lucka war eine militärische Auseinandersetzung zwischen dem römisch-deutschen König Albrecht I. aus dem Geschlecht der Habsburger und dem Markgrafen von Meißen Friedrich dem Gebissenen sowie dem Markgrafen der Lausitz Dietrich IV. aus dem Haus Wettin.

Neu!!: Altenburg und Schlacht bei Lucka · Mehr sehen »

Schlacht bei Mühlberg

In der Schlacht bei Mühlberg (auch als Schlacht auf der Lochauer Heide bekannt) besiegte das Heer Kaiser Karls V. am 24. April 1547 die Truppen des Schmalkaldischen Bundes.

Neu!!: Altenburg und Schlacht bei Mühlberg · Mehr sehen »

Schloss Altenburg (Thüringen)

Das Schloss zu Altenburg Das Schloss Altenburg ist ein ehemaliges Residenzschloss der Herzöge von Sachsen-Altenburg.

Neu!!: Altenburg und Schloss Altenburg (Thüringen) · Mehr sehen »

Schmalkaldischer Krieg

Der Schmalkaldische Krieg wurde von 1546 bis 1547 von Kaiser Karl V. gegen den Schmalkaldischen Bund, ein Bündnis protestantischer Landesfürsten und Städte unter der Führung von Kursachsen und Hessen, geführt.

Neu!!: Altenburg und Schmalkaldischer Krieg · Mehr sehen »

Schmölln

Schmölln ist eine Stadt im thüringischen Landkreis Altenburger Land und liegt an der Sprotte im thüringischen Vogtland.

Neu!!: Altenburg und Schmölln · Mehr sehen »

Schutzhaft

Schutzhaft war in der Zeit des Nationalsozialismus ein Instrument der vorbeugenden Verbrechensbekämpfung und polizeilichen planmäßigen Überwachung.

Neu!!: Altenburg und Schutzhaft · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Altenburg und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Schwarz-Weiß-Rot

Die Flagge mit drei waagerechten, gleich breiten Streifen in den Farben Schwarz-Weiß-Rot war von 1867 bis 1871 Kennzeichen für Handels- und Kriegsschiffe des Norddeutschen Bundes, von 1871 bis 1919 die Nationalflagge (offiziell festgelegt 1892) des Deutschen Reichs in der Kaiserzeit und von 1933 bis 1935 übergangsweise zusätzlich die Flagge des „Dritten Reichs“, ehe die Hakenkreuzflagge als alleinige Nationalflagge eingeführt wurde.

Neu!!: Altenburg und Schwarz-Weiß-Rot · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Altenburg und Schweiz · Mehr sehen »

Seckendorffsches Palais

Seckendorffsches Palais in Altenburg Skatbrunnen mit Seckendorffschem Palais im Hintergrund Das Seckendorffsches Palais steht in Altenburg im Landkreis Altenburger Land in Thüringen.

Neu!!: Altenburg und Seckendorffsches Palais · Mehr sehen »

Sigismund (HRR)

Kaiser Sigismund, 1433, Kunsthistorisches Museum Wien, unbekanntem böhmischen Meister zugeschrieben Sigismund von Luxemburg (* 15. Februar 1368 in der Reichsstadt Nürnberg; † 9. Dezember 1437 in Znaim, Mähren), auch Siegmund oder Sigmund, stammte aus dem Hause der Luxemburger.

Neu!!: Altenburg und Sigismund (HRR) · Mehr sehen »

Skat

Skat ist ein Kartenspiel für drei Personen.

Neu!!: Altenburg und Skat · Mehr sehen »

Skatbank-Arena

Die Skatbank-Arena (früheres Leninstadion bzw. Waldstadion) ist ein Fußballstadion in der thüringischen Stadt Altenburg mit einem Fassungsvermögen von 25.000 Zuschauern.

Neu!!: Altenburg und Skatbank-Arena · Mehr sehen »

Sorben

Die Lausitz – Heimat der Sorben Die Flagge der Sorben in den panslawischen Farben blau-rot-weiß Bautzen/Budyšin Die Sorben (vor allem in der Niederlausitz auf deutsch auch Wenden, deutsch veraltet bzw. in den slawischen Sprachen bis heute Lausitzer Serben) sind eine westslawische Ethnie, die vorwiegend in der Lausitz im östlichen Deutschland lebt.

Neu!!: Altenburg und Sorben · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Altenburg und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Altenburg und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Sozialgericht Altenburg

Das Sozialgericht Altenburg ist eines von vier Sozialgerichten (SG) des deutschen Bundeslandes Thüringen.

Neu!!: Altenburg und Sozialgericht Altenburg · Mehr sehen »

Spanische Kleidermode

El Greco: ''Ein Caballero mit der Hand auf der Brust'', um 1580 Die spanische Mode oder spanische Kleidermode ist die Mode der ausgehenden Renaissance und des spanischen Barock, der Zeit zwischen etwa 1550 und dem Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Altenburg und Spanische Kleidermode · Mehr sehen »

Special Olympics Kosovo

Special Olympics Kosovo (englisch: Special Olympics Kosovo) ist der kosovarische Verband von Special Olympics International.

Neu!!: Altenburg und Special Olympics Kosovo · Mehr sehen »

Special Olympics World Summer Games 2023

alternativtext.

Neu!!: Altenburg und Special Olympics World Summer Games 2023 · Mehr sehen »

Spiegel Geschichte (Zeitschrift)

Spiegel Geschichte (Eigenschreibweise: SPIEGEL Geschichte) eine Zeitschrift des ''Spiegel''-Verlags zu historischen Themen.

Neu!!: Altenburg und Spiegel Geschichte (Zeitschrift) · Mehr sehen »

St. Bartholomäi (Altenburg)

Ansicht von Westen St.

Neu!!: Altenburg und St. Bartholomäi (Altenburg) · Mehr sehen »

Staatliche Berufsbildende Schule für Wirtschaft und Soziales Altenburg

Die Staatliche Berufsbildende Schule für Wirtschaft und Soziales Altenburg (kurz: WiSo) ist eine berufsbildende Schule in der ostthüringischen Skat- und Residenzstadt Altenburg und befindet sich in Trägerschaft des Landkreises Altenburger Land.

Neu!!: Altenburg und Staatliche Berufsbildende Schule für Wirtschaft und Soziales Altenburg · Mehr sehen »

Stadtrat

Sitzung des Stadtrats von Isselburg, Nordrhein-Westfalen, 2011 Ein Stadtrat ist in Deutschland ein zur Gemeindevertretung oder Gemeindeverwaltung in Städten berufenes Kollegialorgan oder ein Mitglied eines solchen Organs.

Neu!!: Altenburg und Stadtrat · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Neu!!: Altenburg und Stadtrecht · Mehr sehen »

Stadttor

Porta Nigra, ehemaliges Stadttor in Trier, 170 n. Chr. Anton Seitz, 1857) Löwentor in Mykene, 13. Jh. v. Chr. Altpörtel, Speyer Das spätgotische Bayertor in Landsberg am Lech Ostentor, Regensburg, um 1300 Stadttore waren meist durch Türme besonders verstärkte Durchlässe durch die ringförmigen Stadtmauern von Städten.

Neu!!: Altenburg und Stadttor · Mehr sehen »

Staufer

Miniatur aus der Welfenchronik (Weingartener Fassung, 1167 begonnen, das Bild wurde 1179 hinzugefügt) Die Staufer (früher auch Hohenstaufen genannt) waren ein Adelsgeschlecht, das vom 11.

Neu!!: Altenburg und Staufer · Mehr sehen »

Stünzhain

Stünzhain ist eine Ortslage des Ortsteiles Ehrenberg der ostthüringischen Skat- und Residenzstadt Altenburg.

Neu!!: Altenburg und Stünzhain · Mehr sehen »

Steinwitz (Altenburg)

Steinwitz ist eine Ortslage der Skat- und Residenzstadt Altenburg in Ostthüringen, die direkt von dieser verwaltet wird.

Neu!!: Altenburg und Steinwitz (Altenburg) · Mehr sehen »

Stieleiche

Die Stieleiche (Quercus robur, Synonym: Quercus pedunculata), auch Sommereiche oder Deutsche Eiche genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Eichen (Quercus) in der Familie der Buchengewächse (Fagaceae).

Neu!!: Altenburg und Stieleiche · Mehr sehen »

Stiftskirche Altenburg

Die Stiftskirche Die evangelisch-lutherische Stiftskirche steht in der Stadt Altenburg im Landkreis Altenburger Land in Thüringen.

Neu!!: Altenburg und Stiftskirche Altenburg · Mehr sehen »

Straßenbahn Altenburg

Halleschen Straßenbahn Die Straßenbahn Altenburg verkehrte von 1895 bis 1920 in Altenburg.

Neu!!: Altenburg und Straßenbahn Altenburg · Mehr sehen »

Suburbanisierung

Suburbanisierung oder Stadtflucht ist die Abwanderung städtischer Bevölkerung oder städtischer Funktionen (Industrie, Dienstleistungen) aus der Kernstadt in das städtische Umland (die in der englischsprachigen Literatur so genannte Suburbia) und auch darüber hinaus.

Neu!!: Altenburg und Suburbanisierung · Mehr sehen »

SV Motor Altenburg

Der SV Motor Altenburg e. V. ist ein Sportverein aus der ostthüringischen Stadt Altenburg.

Neu!!: Altenburg und SV Motor Altenburg · Mehr sehen »

Taboriten

Wappen von Tábor bis 1437 Die Taboriten (tschechisch: táboriti) gehörten, wie die Orebiten, zum radikalen und besonders militanten Flügel der Hussiten.

Neu!!: Altenburg und Taboriten · Mehr sehen »

Tafelbild (Malerei)

Ikone im byzantinischen Stil, 10. Jahrhundert Pieter Bruegel d. Ä., um 1568 Als Tafelbild wird in der bildenden Kunst die bildliche Darstellung auf flachem, festem Material wie Holz, Ton, Metall, Elfenbein bezeichnet.

Neu!!: Altenburg und Tafelbild (Malerei) · Mehr sehen »

Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals 2006 im Höchster Schloß, Frankfurt am Main Tag des offenen Denkmals 2012 im Stadtbad Prenzlauer Berg in Berlin Der Tag des offenen Denkmals wird seit 1993 bundesweit durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert.

Neu!!: Altenburg und Tag des offenen Denkmals · Mehr sehen »

Tanz

Ballett Tanzende Frauen bei einem Popkonzert, Sofia, Bulgarien. Tanz (um 1200 wie entlehnt von, dessen weitere Herkunft umstritten ist) ist die Umsetzung von Inspiration (meist Musik und/oder Rhythmus) in Bewegung.

Neu!!: Altenburg und Tanz · Mehr sehen »

Türmer

Der Türmer – Hüter der Stadt (Wittenberg, 1911) Rostocker Marienkirche St. Peter in München (Nachbildung) Türmer (auch Turmwächter oder Turmbläser) ist ein historischer Beruf und die Bezeichnung für einen Wächter, der von einem Turm bzw.

Neu!!: Altenburg und Türmer · Mehr sehen »

Technisches Hilfswerk

Logo Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) ist die deutsche Zivil- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes mit ehrenamtlichen Helfern und hauptamtlichen Mitarbeitern (Abs. 3 THW-Gesetz) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat.

Neu!!: Altenburg und Technisches Hilfswerk · Mehr sehen »

Teehaus und Orangerie Altenburg

Teehaus und Orangerie 2012 Teehaus und Orangerie um 1900 Schlosspark um 1710 (Ausschnitt) Das Teehaus und die Orangerie bezeichnen einen im Barockstil errichteten Gebäudekomplex im Park des Altenburger Schlosses in Ostthüringen.

Neu!!: Altenburg und Teehaus und Orangerie Altenburg · Mehr sehen »

Teilungsvertrag zu Hildburghausen

Der Teilungsvertrag zu Hildburghausen wurde am 12.

Neu!!: Altenburg und Teilungsvertrag zu Hildburghausen · Mehr sehen »

Thakulf

Thakulf (* vor 837; † 1. August 873) war der erste nachweisbare Markgraf der Sorbenmark.

Neu!!: Altenburg und Thakulf · Mehr sehen »

THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft

Historisches Logo der THÜSAC Personenverkehrsgesellschaft Die Thüringisch-Sächsische Personennahverkehrsgesellschaft mbH (Abk.: THÜSAC) ist ein Unternehmen im öffentlichen Personennahverkehr, das fünf Landkreise in den Bundesländern Thüringen und Sachsen bedient.

Neu!!: Altenburg und THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Altenburg und Thüringen · Mehr sehen »

Thüringentag

Logo der Thüringentage Der Thüringentag ist ein mehrtägiges Volksfest in Thüringen.

Neu!!: Altenburg und Thüringentag · Mehr sehen »

Thüringer Landtag (Weimarer Republik)

Ehemaliges Landtagsgebäude in Weimar Gedenktafel am Haus Platz der Demokratie, in Weimar Der Thüringer Landtag in der Weimarer Republik war ein Landesparlament und von 1920 bis 1933 die Legislative des Landes Thüringen.

Neu!!: Altenburg und Thüringer Landtag (Weimarer Republik) · Mehr sehen »

Theater Altenburg Gera

Landestheater Altenburg Theater Gera, Großes Haus Puppentheater Gera (zeitweise „Kleines Theater im Zentrum“) Die Theater Altenburg Gera gGmbH ist ein Fünfspartentheater im Freistaat Thüringen, das aus der Fusion des Landestheaters Altenburg mit den Bühnen der Stadt Gera im Jahr 1995 entstand.

Neu!!: Altenburg und Theater Altenburg Gera · Mehr sehen »

Tiefgarage

Tiefgaragen-Einfahrt in Berlin-Mitte Parkebene einer Tiefgarage Einfahrt einer kleinen Tiefgarage in Schnaittach Die Tiefgarage am Rathaus in Ulm gibt Einblick in die Stadtarchäologie. Das Bauwerk erhielt 2009 den Hugo-Häring-Preis – die höchste Architektur-Auszeichnung in Baden-Württemberg. Eine Tiefgarage bzw.

Neu!!: Altenburg und Tiefgarage · Mehr sehen »

Tröglitz

Tröglitz ist eine Ortschaft der Gemeinde Elsteraue im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Altenburg und Tröglitz · Mehr sehen »

Treben

Treben ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Altenburger Land.

Neu!!: Altenburg und Treben · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Altenburg und Tschechien · Mehr sehen »

Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit

Buchrücken Das Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit ist ein enzyklopädisches Konversationslexikon von Heinrich August Pierer (1794–1850); es gilt als „das erste voll ausgeformte moderne allgemeine Lexikon“ (Gurst 1976).

Neu!!: Altenburg und Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Altenburg und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Universitätsklinikum Jena

Haupteingang des Universitätsklinikums Jena Notaufnahme Hubschrauber der DRF Luftrettung auf dem beleuchteten Hubschrauberlandeplatz Forschungszentrum Lobeda (FZL) Das Universitätsklinikum Jena (UKJ) ist ein Krankenhaus in Jena und der einzige Thüringer Standort der Hochschulmedizin.

Neu!!: Altenburg und Universitätsklinikum Jena · Mehr sehen »

Unter

Der Unter, auch Wenzel bzw.

Neu!!: Altenburg und Unter · Mehr sehen »

Unterzetzscha

Unterzetzscha ist eine Ortslage des Ortsteiles Zetzscha der ostthüringischen Skat- und Residenzstadt Altenburg.

Neu!!: Altenburg und Unterzetzscha · Mehr sehen »

Vaterunser

Tafel mit dem deutschen Text in der Paternosterkirche (Jerusalem) Das Kuppelfresko der Lichtentaler Pfarrkirche zeigt die sieben Bitten des Vaterunsers Das Vaterunser ist das am weitesten verbreitete Gebet des Christentums und das einzige, das nach dem Neuen Testament Jesus Christus selbst seine Jünger gelehrt hat.

Neu!!: Altenburg und Vaterunser · Mehr sehen »

VEB Nähmaschinenwerke

Der VEB Nähmaschinenwerke Altenburg war ein volkseigener Betrieb, bestehend aus drei ehemaligen Nähmaschinenwerken im ostthüringischen Altenburg.

Neu!!: Altenburg und VEB Nähmaschinenwerke · Mehr sehen »

Verkehrslandeplatz

Beispiel eines Verkehrslandeplatzes in Bayern: Flugplatz Vilshofen direkt an der Donau mit Startbahn parallel zum Fluss Verkehrslandeplatz ist eine der drei Kategorien von Flugplätzen in Deutschland und liegt luftrechtlich zwischen Flughafen und Segelfluggelände.

Neu!!: Altenburg und Verkehrslandeplatz · Mehr sehen »

Vesta-Nähmaschinen-Werke

Vesta-Nähmaschine Die Vesta-Nähmaschinen-Werke waren eine Offene Handelsgesellschaft zur Herstellung von Nähmaschinen, die von Leopold Oskar Dietrich 1875 in Altenburg (Thüringen) gegründet wurde.

Neu!!: Altenburg und Vesta-Nähmaschinen-Werke · Mehr sehen »

Via Imperii

Die Via Imperii war eine der bekanntesten alten Fernhandelsstraßen; sie verlief in Nord-Süd-Richtung von Stettin nach Rom.

Neu!!: Altenburg und Via Imperii · Mehr sehen »

Vion N. V.

Vion N. V. (auch Vion Food Group) ist ein internationaler Konzern der Fleisch- und Lebensmittelindustrie mit Sitz im südniederländischen Boxtel.

Neu!!: Altenburg und Vion N. V. · Mehr sehen »

Walking

Walking Walking (englisch für Gehen) ist die gebräuchliche Bezeichnung für die Breitensport-Variante der wettkampforientierten Sportart Gehen.

Neu!!: Altenburg und Walking · Mehr sehen »

Waltraud Voss

Waltraud Voss, geb.

Neu!!: Altenburg und Waltraud Voss · Mehr sehen »

Wasserturm Altenburg-Südost

Wasserturm Südost auf Panoramabild (markiert) Der Wasserturm Altenburg-Südost ist ein 39 Meter hoher Wasserturm in der Ahornstrasse 13a in Altenburg, Thüringen.

Neu!!: Altenburg und Wasserturm Altenburg-Südost · Mehr sehen »

Władysław II. (Polen)

Władysław der Vertriebene (auch: Wladislaw II. von Schlesien, Władysław II. von Polen, Władysław II. der Verbannte, polnisch Władysław II Wygnaniec; * 1105; † 30. Mai 1159) war 1138–1146 Herzog von Schlesien sowie, als Władysław II., Seniorherzog von Polen.

Neu!!: Altenburg und Władysław II. (Polen) · Mehr sehen »

Wehrkraftzersetzung

Wehrkraftzersetzung durch Anleitung zur Simulation von Krankheiten, hier eine Tarnschrift von 1943, die ein Heft von ''Reclams Universal-Bibliothek'' imitiert. Zersetzung der Wehrkraft (oder Wehrkraftzersetzung) war die Bezeichnung für einen grundsätzlich mit Todesstrafe bedrohten Straftatbestand im nationalsozialistischen Deutschland, der 1938 in der Kriegssonderstrafrechtsverordnung (KSSVO) neu gefasst und am 26.

Neu!!: Altenburg und Wehrkraftzersetzung · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Altenburg und Wehrmacht · Mehr sehen »

Weltwirtschaftskrise

Die Krise stürzte viele Familien in bittere Not: die Wanderarbeiterin Florence Owens Thompson, Kalifornien 1936 (Fotografin: Dorothea Lange) Die Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920er und im Verlauf der 1930er Jahre begann mit dem New Yorker Börsencrash im Oktober 1929.

Neu!!: Altenburg und Weltwirtschaftskrise · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Neu!!: Altenburg und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Wenden

Wenden ist eine veraltete Bezeichnung für Slawen im deutschsprachigen Raum (Germania Slavica).

Neu!!: Altenburg und Wenden · Mehr sehen »

Wenzeslaus Linck

Wenzeslaus Linck Wenzeslaus (auch Wenceslaus) Linck (auch Link, Lincke; * 8. Januar 1483 in Colditz; † 12. März 1547 in Nürnberg) war ein deutscher lutherischer Theologe, Prior des Augustiner-Klosters zu Wittenberg und Reformator.

Neu!!: Altenburg und Wenzeslaus Linck · Mehr sehen »

Widerstand (Politik)

Britischen Königreich. Als Widerstand wird die Verweigerung des Gehorsams oder das aktive oppositionelle Handeln gegenüber der Obrigkeit oder der Regierung bezeichnet.

Neu!!: Altenburg und Widerstand (Politik) · Mehr sehen »

Wilhelm Pieck

Wilhelm Pieck (1950) Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (* 3. Januar 1876 in Guben; † 7. September 1960 in Ost-Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker.

Neu!!: Altenburg und Wilhelm Pieck · Mehr sehen »

Wilhelm Stade

Wilhelm Stade Friedrich Wilhelm Stade (* 25. August 1817 in Halle; † 24. März 1902 in Altenburg) war ein deutscher Organist, Dirigent und Komponist.

Neu!!: Altenburg und Wilhelm Stade · Mehr sehen »

Windischleuba

Windischleuba ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Altenburger Land.

Neu!!: Altenburg und Windischleuba · Mehr sehen »

Zechstein

Zechstein ist eine lithostratigraphische Gruppe der Dyas im nördlichen Mitteleuropa.

Neu!!: Altenburg und Zechstein · Mehr sehen »

Zetzscha

Zetzscha ist ein Ortsteil der Stadt Altenburg im Bundesland Thüringen.

Neu!!: Altenburg und Zetzscha · Mehr sehen »

Zeugen Jehovas

Logo von jw.org, der Website der Zeugen Jehovas Trolley mit Schriften der Zeugen Jehovas bei der Straßenmission (Cannes, Frankreich, 2015) Zeugen Jehovas (Eigenbezeichnung Jehovas Zeugen) ist eine christliche, chiliastisch ausgerichtete und nicht-trinitarische Religionsgemeinschaft.

Neu!!: Altenburg und Zeugen Jehovas · Mehr sehen »

Zlín

Blick auf den östlichen Teil der Stadt Rathaus in Zlín Zlín (deutsch Zlin; von 1949 bis 1990: Gottwaldov) ist eine Stadt in Tschechien mit 75.000 Einwohnern und das Industriezentrum in der Region Zlínský kraj in Mähren.

Neu!!: Altenburg und Zlín · Mehr sehen »

Zschaiga

Zschaiga ist eine Ortslage des Ortsteiles Ehrenberg der Skat- und Residenzstadt Altenburg in Ostthüringen.

Neu!!: Altenburg und Zschaiga · Mehr sehen »

Zschechwitz

Zschechwitz ist eine Ortslage des Ortsteiles Ehrenberg der ostthüringischen Skat- und Residenzstadt Altenburg.

Neu!!: Altenburg und Zschechwitz · Mehr sehen »

Zschernitzsch (Altenburg)

Zschernitzsch ist ein Stadtteil der Stadt Altenburg in Thüringen.

Neu!!: Altenburg und Zschernitzsch (Altenburg) · Mehr sehen »

Zubringerstraße

Die Zubringerstraße (kurz der Zubringer) ist eine öffentliche Straße, die überwiegend dem Verkehr zwischen dem örtlichen Straßennetz und einer Straße des überörtlichen Verkehrs, einem Verkehrsknotenpunkt, oder zu und von einer speziellen Destination dient.

Neu!!: Altenburg und Zubringerstraße · Mehr sehen »

Zwangsarbeit

Als Zwangsarbeit werden Tätigkeiten bezeichnet, zu denen Menschen unter Androhung einer Strafe oder eines sonstigen empfindlichen Übels gegen ihren Willen gezwungen werden.

Neu!!: Altenburg und Zwangsarbeit · Mehr sehen »

Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus

Bekanntmachung des Stadtkommissars von Kiew vom 31. Mai 1943: Jugendliche der Jahrgänge 1922–1925 haben sich am 3. Juni zum Abtransport ins Deutsche Reich bereitzumachen. Zwangsarbeiter in Ostende (Belgien) 1941 bei Kabelverlegung Dokument litauischer Arbeiterin Der Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus wurden im nationalsozialistischen Deutschen Reich und in den von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten mehr als zwanzig Millionen Menschen unterworfen.

Neu!!: Altenburg und Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Altenburg und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zwickau

Zwickau, Luftaufnahme (2018) Zwickau (obersorbisch Šwikawa, tschechisch Cvikov oder Zvíkov) ist mit knapp 90.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Sachsen und ein Oberzentrum im südwestlichen Teil des Landes.

Neu!!: Altenburg und Zwickau · Mehr sehen »

Zylinder (Hut)

Der Zylinder, oft auch Zylinderhut, ist ein hoher, steifer, meist schwarzer Herrenhut mit zylindrischem Kopf und fester Krempe.

Neu!!: Altenburg und Zylinder (Hut) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kaiserpfalz Altenburg, Oberpauritz, Skatbrunnen, Unterm Berge, Unterpauritz, Vorm Johannistor.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »