Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jordanes

Index Jordanes

Jordanes (auch: Jornandes, Jordanis, Iordanes, Iordanis; † nach 552) war ein spätantiker römisch-gotischer Gelehrter und Geschichtsschreiber des 6.

50 Beziehungen: Ablabius (Historiker), Alamannen, Amaler, Antike, Augustus, Bajuwaren, Balkanhalbinsel, Brian Croke, Byzantinisches Reich, Cassiodor, Ethnographie, Francesco Giunta (Historiker), Georg Scheibelreiter, Geten, Getica, Goten, Griechische Sprache, Hans-Werner Goetz, Historia (Zeitschrift), Hochkultur (Geschichtswissenschaft), Italien, Jordan (Name), Journal of Late Antiquity, Justinian I., Kai Brodersen, Karl-Wilhelm Welwei, Konstantinopel, Latein, Lech, Lenelotte Möller, Magister militum, Origo gentis, Peter J. Heather, Publius Herennius Dexippus, Quintus Aurelius Memmius Symmachus, Römisches Reich, Regesta Imperii, Skandinavien, Skythen, Spätantike, Stamm (Gesellschaftswissenschaften), Steffen Patzold, Sueben, Theoderich der Große, Theodor Mommsen, Thraker, Topos (Geisteswissenschaft), Translated Texts for Historians, Walter A. Goffart, Wolf Liebeschuetz.

Ablabius (Historiker)

Ablabius war ein spätantiker Autor und Verfasser einer Geschichte der Goten.

Neu!!: Jordanes und Ablabius (Historiker) · Mehr sehen »

Alamannen

Die Schwertscheide von Gutenstein aus einem alamannischen Kriegergrab Die Alamannen oder Alemannen waren eine antike und frühmittelalterliche Bevölkerungsgruppe, die dem westgermanischen Kulturkreis zugeordnet wird.

Neu!!: Jordanes und Alamannen · Mehr sehen »

Amaler

Die Amaler waren ein gotisches Herrschergeschlecht, welches das Königtum bei den Ostgoten innehatte und unter Ermanarich im 4. Jahrhundert das ganze Gotenreich beherrscht haben soll (vgl. Ammianus Marcellinus, 31,3,1).

Neu!!: Jordanes und Amaler · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Jordanes und Antike · Mehr sehen »

Augustus

Münchner Glyptothek. Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

Neu!!: Jordanes und Augustus · Mehr sehen »

Bajuwaren

zugriff.

Neu!!: Jordanes und Bajuwaren · Mehr sehen »

Balkanhalbinsel

Dinarischem Gebirge. Eine alternative Abgrenzung des Balkans bildet die Triest-Odessa-Linie. Das Balkangebirge in Bulgarien, von dem die Bezeichnung „Balkan“ abgeleitet ist. Die Balkanhalbinsel (auch kurz Balkan, oft synonym mit Südosteuropa verwendet) ist eine geographisch nicht eindeutig definierte Halbinsel im Südosten Europas.

Neu!!: Jordanes und Balkanhalbinsel · Mehr sehen »

Brian Croke

Brian Croke (* 3. September 1951 in Young) ist ein australischer Byzantinist.

Neu!!: Jordanes und Brian Croke · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Jordanes und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Cassiodor

Flavius Magnus Aurelius Cassiodorus Senator Cassiodor, lateinisch Cassiodorus (vollständiger Name Flavius Magnus Aurelius Cassiodorus Senator, kurz Cassiodorus Senator; * um 485 in Scylaceum, Bruttium; † um 580 im Kloster Vivarium bei Scylaceum), war ein spätantiker römischer Staatsmann, Gelehrter und Schriftsteller.

Neu!!: Jordanes und Cassiodor · Mehr sehen »

Ethnographie

Trobriandern (um 1918) Ethnographie oder Ethnografie („Menge, Volk“ und -graphie, sinngemäß „Völkerbeschreibung“) ist eine Methode der Ethnologie (Völkerkunde) und übergeordnet der Anthropologie (Menschenkunde).

Neu!!: Jordanes und Ethnographie · Mehr sehen »

Francesco Giunta (Historiker)

Francesco Giunta (* 26. Oktober 1924 in Gangi; † 14. Januar 1994 in Palermo) war ein italienischer Mittelalterhistoriker.

Neu!!: Jordanes und Francesco Giunta (Historiker) · Mehr sehen »

Georg Scheibelreiter

Georg Scheibelreiter (* 3. Februar 1943 in Wien) ist ein österreichischer Historiker, Heraldiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Jordanes und Georg Scheibelreiter · Mehr sehen »

Geten

Die Geten oder Getai waren ein indogermanisches Reitervolk des frühen Altertums an der Westseite des Schwarzen Meers.

Neu!!: Jordanes und Geten · Mehr sehen »

Getica

De origine actibusque Getarum (kurz Getica) ist das historische Hauptwerk des römisch-gotischen Gelehrten und Geschichtsschreibers Jordanes († nach 552) aus dem 6. Jahrhundert.

Neu!!: Jordanes und Getica · Mehr sehen »

Goten

alternativtext.

Neu!!: Jordanes und Goten · Mehr sehen »

Griechische Sprache

Die griechische Sprache (bzw. attisch hellēnikḕ glō̂tta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.

Neu!!: Jordanes und Griechische Sprache · Mehr sehen »

Hans-Werner Goetz

Hans-Werner Goetz, aufgenommen von Werner Maleczek im Jahr 2017. Hans-Werner Goetz (* 16. Juli 1947 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Jordanes und Hans-Werner Goetz · Mehr sehen »

Historia (Zeitschrift)

Historia (Untertitel Zeitschrift für Alte Geschichte – Revue d’Histoire Ancienne – Journal of Ancient History – Rivista di Storia Antica) ist eine begutachtete internationale wissenschaftliche Fachzeitschrift für Alte Geschichte, zu der auch eine Fachbuchreihe mit dem Titel Historia – Einzelschriften erscheint.

Neu!!: Jordanes und Historia (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Hochkultur (Geschichtswissenschaft)

Als Hochkultur wird in der Geschichtswissenschaft sowie in älterer ethnologischer Fachliteratur eine Gesellschaftsordnung bezeichnet, die sich durch besondere Komplexität auszeichnet.

Neu!!: Jordanes und Hochkultur (Geschichtswissenschaft) · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Jordanes und Italien · Mehr sehen »

Jordan (Name)

Jordan ist ein männlicher und weiblicher Vorname und ein Familienname.

Neu!!: Jordanes und Jordan (Name) · Mehr sehen »

Journal of Late Antiquity

Das Journal of Late Antiquity (abgekürzt JLA) ist eine altertumswissenschaftliche Fachzeitschrift, die sich mit der Spätantike beschäftigt.

Neu!!: Jordanes und Journal of Late Antiquity · Mehr sehen »

Justinian I.

Justinian I., Mosaikdetail aus der Kirche San Vitale in Ravenna. Justinian,,, in seinen Konsulardiptychen aus dem Jahre 521 als Flavius Petrus Sabbatius Iustinianus belegt (* um 482 in Tauresium; † 14. November 565 in Konstantinopel), war vom 1.

Neu!!: Jordanes und Justinian I. · Mehr sehen »

Kai Brodersen

Kai Brodersen, 2019 Kai Brodersen (* 6. Juni 1958 in Tübingen) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Jordanes und Kai Brodersen · Mehr sehen »

Karl-Wilhelm Welwei

Karl-Wilhelm Welwei (* 17. Oktober 1930 in Witten; † 25. August 2013 ebenda) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Jordanes und Karl-Wilhelm Welwei · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Neu!!: Jordanes und Konstantinopel · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Jordanes und Latein · Mehr sehen »

Lech

Der Lech ist ein rechter Nebenfluss der Donau.

Neu!!: Jordanes und Lech · Mehr sehen »

Lenelotte Möller

Lenelotte Möller (* 13. Juli 1967 in Speyer) ist eine deutsche Autorin, Übersetzerin und Gymnasiallehrerin.

Neu!!: Jordanes und Lenelotte Möller · Mehr sehen »

Magister militum

Musée Saint-Remi, Reims Magister militum („Heermeister“, Plural magistri militum) war in der römischen Armee in der Zeit zwischen Konstantin dem Großen und Herakleios die Bezeichnung für den Oberbefehlshaber eines Verbandes des beweglichen Feldheeres.

Neu!!: Jordanes und Magister militum · Mehr sehen »

Origo gentis

Origo gentis bezeichnet in der Mittelalterforschung die Herkunftsgeschichte einer antiken oder mittelalterlichen gens (Sippe oder Volksstamm).

Neu!!: Jordanes und Origo gentis · Mehr sehen »

Peter J. Heather

Peter J. Heather (* 6. August 1960 in Nordirland) ist ein britischer Historiker.

Neu!!: Jordanes und Peter J. Heather · Mehr sehen »

Publius Herennius Dexippus

Publius Herennius Dexippus (meist Dexippos genannt; * um 210; † um 275) war ein antiker griechischsprachiger römischer Politiker und Geschichtsschreiber des 3.

Neu!!: Jordanes und Publius Herennius Dexippus · Mehr sehen »

Quintus Aurelius Memmius Symmachus

Symmachus und Boethius, mittelalterliche Miniatur Quintus Aurelius Memmius Symmachus († 525/26) war ein spätantiker römischer Politiker, Philosoph und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Jordanes und Quintus Aurelius Memmius Symmachus · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Jordanes und Römisches Reich · Mehr sehen »

Regesta Imperii

Die Regesta Imperii, häufig abgekürzt RI, sind ein Grundlagenwerk zur deutschen und europäischen Geschichte in Form eines Regestenwerks.

Neu!!: Jordanes und Regesta Imperii · Mehr sehen »

Skandinavien

Skandinavien im Winter, Satellitenbild vom Februar 2003 Schweden und Norwegen um 1888 Skandinavismus Skandinavien (norwegisch Skandinavia, dänisch und schwedisch Skandinavien) ist ein Teil Nordeuropas, der je nach Definitionsweise unterschiedliche Länder umfasst, darunter in jedem Fall Norwegen und Schweden auf der Skandinavischen Halbinsel, daneben im Regelfall auch Dänemark.

Neu!!: Jordanes und Skandinavien · Mehr sehen »

Skythen

Epiktetos, ca. 520–500 v. Chr. Als Skythen werden einige der Reiternomadenvölker bezeichnet, die ab etwa dem 8./7.

Neu!!: Jordanes und Skythen · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Neu!!: Jordanes und Spätantike · Mehr sehen »

Stamm (Gesellschaftswissenschaften)

Stamm – im deutschen Sprach- und Kulturraum auch speziell Volksstamm – bezeichnet eine relativ wenig komplexe gesellschaftliche Organisationsform, deren Mitglieder durch die oft mythische Vorstellung einer gemeinsamen Abstammung sowie durch Sprache oder Dialekt, Religion, Brauchtum und Gesetz und auch durch politische Interessen zusammengehalten werden.

Neu!!: Jordanes und Stamm (Gesellschaftswissenschaften) · Mehr sehen »

Steffen Patzold

Steffen Patzold (rechts) nach seiner Antrittsvorlesung im Jahr 2009, mittig: Sönke Lorenz Steffen Patzold (* 1. September 1972 in Hannover) ist ein deutscher Historiker, der die Geschichte des frühen und hohen Mittelalters erforscht.

Neu!!: Jordanes und Steffen Patzold · Mehr sehen »

Sueben

Moorleiche von Osterby Die Sueben (oder Sweben, Sueven, Suawen, oder Suevi) waren eine Stammesgruppe germanischer Völker.

Neu!!: Jordanes und Sueben · Mehr sehen »

Theoderich der Große

Medaillon aus Senigallia mit dem Bildnis Theoderichs. Theóderich der Große (lateinisch Flavius Theodericus; * 451/56 in Pannonien; † 30. August 526 in Ravenna) war ein König des Ostgotenreichs aus dem Geschlecht der Amaler.

Neu!!: Jordanes und Theoderich der Große · Mehr sehen »

Theodor Mommsen

Theodor Mommsen in hohem Alter Christian Matthias Theodor Mommsen (* 30. November 1817 in Garding, Herzogtum Schleswig; † 1. November 1903 in Charlottenburg) war ein deutscher Historiker und gilt als einer der bedeutendsten Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Jordanes und Theodor Mommsen · Mehr sehen »

Thraker

Thrakische Gebiete (einschließlich Odrysen - links unten) - 5. bis 3. Jahrhundert v. Chr. Thrakische Kunst. Rhyton aus dem Goldschatz von Panagjurischte Thrakischer Reiter Die Thraker waren ein indoeuropäisches Volk bzw.

Neu!!: Jordanes und Thraker · Mehr sehen »

Topos (Geisteswissenschaft)

Unter einem Topos (Plural Topoi, von „Ort, Thema, Gemeinplatz“) versteht man einen Gemeinplatz, eine stereotype Redewendung, ein vorgeprägtes Sprachbild (Metapher), ein Beispiel oder Motiv (z. B. navigatio vitae, die „Lebens(see)reise“).

Neu!!: Jordanes und Topos (Geisteswissenschaft) · Mehr sehen »

Translated Texts for Historians

Translated Texts for Historians (TTH) ist eine von der Liverpool University Press herausgegebene Reihe von englischen Übersetzungen spätantiker und frühmittelalterlicher Texte.

Neu!!: Jordanes und Translated Texts for Historians · Mehr sehen »

Walter A. Goffart

Walter André Goffart (* 22. Februar 1934 in Berlin) ist ein US-amerikanischer Mediävist, der derzeit Geschichte an der Yale University lehrt.

Neu!!: Jordanes und Walter A. Goffart · Mehr sehen »

Wolf Liebeschuetz

Wolf Liebeschuetz (John Hugo Wolfgang Gideon Liebeschuetz, * 22. Juni 1927 in Hamburg; † 11. Juli 2022) war ein britischer Althistoriker deutscher Herkunft.

Neu!!: Jordanes und Wolf Liebeschuetz · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gotensaga, Gotenschanze, Iordanis, Jordanis, Jornandes.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »