Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sorbische Sprache

Index Sorbische Sprache

Karte der sorbischen Dialekte Die sorbische Sprache (kurz Sorbisch, veraltet Wendisch, Lausitzserbisch, in beiden Standardvarietäten serbšćina) ist die Gesamtheit der sorbischen Dialekte.

152 Beziehungen: Affrikate, Akkusativ, Altenburg, Aorist, Barock, Bautzen, Bautzener sorbischer Bürgereid, Bedrohte Sprache, Belarussische Sprache, Bistum Görlitz, Bluno, Bosnische Sprache, Brandenburg, Bulgarische Sprache, Bundesautobahn 13, Chronik, Cottbus, Dativ, Dental, Deutsch-Sorbisches Volkstheater, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Sprache, Deutschland, Deutschlandfunk Kultur, Domowina, Domowina-Verlag, Dual (Grammatik), Edmund Pech (Kulturwissenschaftler), Eduard Werner (Slawist), Einigungsvertrag, Enteignung, Epenthese, Filip Rězak, Flandern, Franken (Region), Frido Mětšk, Genitiv, Gerichtsverfassungsgesetz, Germanisierung, Grundschule, Hajak, Hans K. Schulze, Haus der Sorben, Heiliges Römisches Reich, Helmut Glück, Hoyerswerda, Imperfekt, Indogermanische Sprachen, Institut für Sorabistik, Instrumentalis, ..., Jauernick (Markersdorf), Johannes Choinan, Kamenz, Kaschubische Sprache, Katolski Posoł, Kloster Nienburg, Klosterwasser, Konsonant, Kroatische Sprache, Krosno Odrzańskie, Latein, Lausitz, Lechische Sprachen, Leipzig, Liste der Gemeinden nach Anteil der sorbischsprachigen Bevölkerung, Litauische Sprache, Lokativ, Lusitzi, Lutherstadt Wittenberg, Maćica Serbska, Max Vasmer, Märkische Oderzeitung, Meißen, Metathese (Phonetik), Milzener, Mitteldeutscher Rundfunk, Muskauer Dialekt, Nebelschütz, Niederlausitz, Niedersorbische Sprache, Niedersorbisches Gymnasium Cottbus, Nominativ, Nowy Casnik, NS-Staat, Oberlausitz, Obersorbische Sprache, Ostslawische Sprachen, Ovid, Płomjo, Plural, Polabische Sprache, Polnische Sprache, Pomhaj Bóh, Pomoranische Sprache, Prag, Preußen, Reformation, Romantik, Rozhlad, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Russische Sprache, Sachsen, Sachsenspiegel, Sächsisches Sorbengesetz, Schleifer Dialekt, Serbische Sprache, Serbska šula, Serbske Nowiny, Siebenjähriger Krieg, Singular, Slawische Sprachen, Slowakische Sprache, Slowenische Sprache, Sorabistik, Sorben, Sorbengesetz, Sorbische Grenzdialekte, Sorbische Literatur, Sorbischer Rundfunk, Sorbisches Alphabet, Sorbisches Gymnasium Bautzen, Sorbisches Institut, Sorbisches Institut für Lehrerbildung, Sorbisches National-Ensemble, Sorbisches Schulwesen, Sorbisches Siedlungsgebiet, Stammesherzogtum Sachsen, Standardvarietät, Substantiv, Supinum, Tag des Herrn (Zeitung), Thüringen, Touristische Unterrichtungstafel, Tschechische Sprache, Ukrainische Sprache, Universität Leipzig, Unterdrückungspolitik gegenüber Sorben in Preußen und im Nationalsozialismus, Urslawisch, Völkerwanderung, Verb der Bewegung, Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, Vokal, Vokativ, Weimarer Republik, Wendenabteilung, Wendisches Seminar, Westslawische Sprachen, Wikipedia, Xaver Jakub Ticin, Zunft, Zweiter Weltkrieg, Zwickau. Erweitern Sie Index (102 mehr) »

Affrikate

Eine Affrikate (von; auch Affrikata, ein Affrikat; Plural Affrikaten, auch Affrikate; deutsch auch Verschlussreibelaut) ist die Bezeichnung für eine derart enge Verbindung eines Plosivs (Verschlusslaut) mit einem homorganen Frikativ (Reibelaut), dass die Plosion direkt in den Frikativ übergeht.

Neu!!: Sorbische Sprache und Affrikate · Mehr sehen »

Akkusativ

Der Akkusativ (wörtlich ‘die Anklage betreffender Fall’, von lat. accūsāre ‘anklagen’; zur Erklärung dieser Benennung siehe unten) ist ein grammatikalischer Fall.

Neu!!: Sorbische Sprache und Akkusativ · Mehr sehen »

Altenburg

Blick auf die Altenburger Altstadt Altenburg vor 1650 Altenburg ist eine mehr als 1000 Jahre alte ehemalige Residenzstadt im Osten des Freistaates Thüringen inmitten der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: Sorbische Sprache und Altenburg · Mehr sehen »

Aorist

Der Aorist („unbestimmte ⟨Zeit⟩“) ist in einigen indogermanischen sowie in einigen anderen Sprachen, wie beispielsweise im Georgischen, ein Tempus der Vergangenheit.

Neu!!: Sorbische Sprache und Aorist · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Sorbische Sprache und Barock · Mehr sehen »

Bautzen

Stadtansicht Bautzen,, bis 3.

Neu!!: Sorbische Sprache und Bautzen · Mehr sehen »

Bautzener sorbischer Bürgereid

Bautzener Bürgereid Der sorbische Bürgereid von Bautzen (zeitgenössisch überschrieben mit Der Burger Eydt Wendisch) ist ein regulärer, in sorbischer Sprache abgefasster Bürgereid der Stadt Bautzen aus dem frühen 16. Jahrhundert.

Neu!!: Sorbische Sprache und Bautzener sorbischer Bürgereid · Mehr sehen »

Bedrohte Sprache

Sprachhierarchie: Bedrohte Sprachen finden sich unter den Lokalsprachen auf der untersten Ebene der Pyramide Als bedrohte Sprache (auch gefährdete Sprache) gilt in der Soziolinguistik eine Sprache, wenn sie immer weniger als Muttersprache erlernt wird und droht, innerhalb weniger Generationen nicht mehr zu existieren.

Neu!!: Sorbische Sprache und Bedrohte Sprache · Mehr sehen »

Belarussische Sprache

Sprachgebiet (dunkelblau: Mehrheitssprache, hellblau: Minderheitssprache) Dialekte Die belarussische Sprache, auch belarusische Sprache oder weißrussische Sprache (Belarussisch bzw. Belarusisch und Weißrussisch, veraltet Belorussisch oder Weißruthenisch, Eigenbezeichnung беларуская мова belaruskaja mowa), ist eine ostslawische Sprache, deren Sprecherzahl sehr unterschiedlich angegeben wird und zwischen etwa 2,5 und etwa 7,9 Millionen Muttersprachlern liegt.

Neu!!: Sorbische Sprache und Belarussische Sprache · Mehr sehen »

Bistum Görlitz

Das Bistum Görlitz (lateinisch Dioecesis Gorlicensis, obersorbisch biskopstwo Zhorjelc) ist eine römisch-katholische Diözese in Ostdeutschland.

Neu!!: Sorbische Sprache und Bistum Görlitz · Mehr sehen »

Bluno

Bluno (zwischen 1937 und 1945 amtlich Blunau),, ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsterheide im Norden des Landkreises Bautzen in Sachsen.

Neu!!: Sorbische Sprache und Bluno · Mehr sehen »

Bosnische Sprache

Die bosnische Sprache (Eigenbezeichnung bosanski jezik/босански језик) ist eine Standardvarietät aus dem südslawischen Zweig der slawischen Sprachen und basiert wie Kroatisch und Serbisch auf einem štokavischen Dialekt.

Neu!!: Sorbische Sprache und Bosnische Sprache · Mehr sehen »

Brandenburg

Brandenburg (amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Sorbische Sprache und Brandenburg · Mehr sehen »

Bulgarische Sprache

Die bulgarische Sprache (bulgarisch IPA, wissenschaftliche Transliteration bǎlgarski ezik) gehört zur südslawischen Gruppe des slawischen Zweiges der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Sorbische Sprache und Bulgarische Sprache · Mehr sehen »

Bundesautobahn 13

Die Bundesautobahn 13 (Abkürzung: BAB 13) – Kurzform: Autobahn 13 (Abkürzung: A 13) – ist eine Bundesfernstraße im Osten der Bundesrepublik Deutschland, die die Städte Berlin und Dresden miteinander verbindet.

Neu!!: Sorbische Sprache und Bundesautobahn 13 · Mehr sehen »

Chronik

Eine Chronik (von zu chrónos,Zeit‘, demnach sinngemäß „Zeitbuch“) ist eine geschichtliche Prosadarstellung, in der die Ereignisse in zeitlicher Reihenfolge geordnet dargestellt sind.

Neu!!: Sorbische Sprache und Chronik · Mehr sehen »

Cottbus

Altmarkt mit der Oberkirche St. Nikolai Wohnscheibe Stadtpromenade in der Bildmitte, dahinter die Altstadt. Im Bildhintergrund ist das Kraftwerk Jänschwalde zu sehen Spremberger Turm Cottbus,, ist eine kreisfreie Universitätsstadt mit Einwohnern im Land Brandenburg.

Neu!!: Sorbische Sprache und Cottbus · Mehr sehen »

Dativ

Der Dativ gehört in der Grammatik zu den Kasus.

Neu!!: Sorbische Sprache und Dativ · Mehr sehen »

Dental

In der Phonetik beschreibt dental den Artikulationsort eines Lautes.

Neu!!: Sorbische Sprache und Dental · Mehr sehen »

Deutsch-Sorbisches Volkstheater

Deutsch-Sorbisches Volkstheater Deutsch-Sorbisches Volkstheater vor dem Umbau 2005/06 Das alte Stadttheater (rechts) am Lauengraben Das Deutsch-Sorbische Volkstheater,, in Bautzen ist das einzige professionelle bikulturelle Theater Deutschlands.

Neu!!: Sorbische Sprache und Deutsch-Sorbisches Volkstheater · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Sorbische Sprache und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Sorbische Sprache und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Sorbische Sprache und Deutschland · Mehr sehen »

Deutschlandfunk Kultur

Hans-Rosenthal-Platz in Berlin, 2012 Deutschlandfunk Kultur (DLF Kultur) ist ein kulturorientiertes Hörfunkprogramm.

Neu!!: Sorbische Sprache und Deutschlandfunk Kultur · Mehr sehen »

Domowina

Die Domowina – amtlich Zwězk Łužyskich Serbow z. t. (niedersorbisch), (obersorbisch), Bund Lausitzer Sorben e. V. – ist der Dachverband sorbischer Vereine und Vereinigungen mit Sitz im Haus der Sorben in Bautzen.

Neu!!: Sorbische Sprache und Domowina · Mehr sehen »

Domowina-Verlag

Domowina-Verlagshaus mit Verlagsbuchhandlung auf der Tuchmacherstraße 27 in Bautzen Der Domowina-Verlag,, ist ein Verlag in Deutschland, in dem sorbische Bücher, Zeitschriften und Zeitungen sowie deutschsprachige Bücher über sorbische Themen erscheinen.

Neu!!: Sorbische Sprache und Domowina-Verlag · Mehr sehen »

Dual (Grammatik)

Der Dual (auch: Zweizahl oder Dualis,, zu lat. duo „zwei“) ist eine grammatikalische Unterkategorie des Numerus.

Neu!!: Sorbische Sprache und Dual (Grammatik) · Mehr sehen »

Edmund Pech (Kulturwissenschaftler)

Edmund Pech (* 1965 in Bautzen) ist ein deutscher Kulturwissenschaftler und Historiker mit dem Forschungsschwerpunkt sorbischer Geschichte und Kultur.

Neu!!: Sorbische Sprache und Edmund Pech (Kulturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Eduard Werner (Slawist)

Eduard Werner (sorbisch Edward Wornar, * 21. April 1966 in Bendorf) ist ein deutscher Slawist und geschäftsführender Direktor des Instituts für Sorabistik an der Universität Leipzig.

Neu!!: Sorbische Sprache und Eduard Werner (Slawist) · Mehr sehen »

Einigungsvertrag

Auswärtigen Amtes in Berlin Kronprinzenpalais, Unter den Linden 3, Berlin-Mitte Der Einigungsvertrag ist der Vertrag vom 31. August 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Auflösung der DDR, ihren Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland und die deutsche Einheit.

Neu!!: Sorbische Sprache und Einigungsvertrag · Mehr sehen »

Enteignung

Als Enteignung (im 19. Jahrhundert entlehnt aus frz. expropriation, zu lat. proprius „eigen, eigentümlich“) bezeichnet man juristisch den Entzug des Eigentums an einer unbeweglichen oder beweglichen Sache durch den Staat, im Rahmen der Gesetze und gegen eine Entschädigung.

Neu!!: Sorbische Sprache und Enteignung · Mehr sehen »

Epenthese

Eine Epenthese (epenthesis ‚Einfügung‘, auch: Lauteinschub, Lauteinschaltung) ist die Ergänzung eines Wortes um einen Sprachlaut zur Erleichterung der Aussprache (ohne etymologische Motivation).

Neu!!: Sorbische Sprache und Epenthese · Mehr sehen »

Filip Rězak

Filip Rězak Filip Rězak (deutsch Philipp Resak; * 22. April 1859 in Auritz bei Bautzen; † 17. September 1921 in Bautzen) war ein sorbischer Autor, Übersetzer und katholischer Pfarrer.

Neu!!: Sorbische Sprache und Filip Rězak · Mehr sehen »

Flandern

Flandern (bzw. les Flandres) oder die Flämische Region (niederländisch Vlaams Gewest, französisch Région flamande) ist eine der drei Regionen des Königreichs Belgien und somit ein Gliedstaat des belgischen Bundesstaates.

Neu!!: Sorbische Sprache und Flandern · Mehr sehen »

Franken (Region)

Fränkische Rechen, das Wappen Frankens Das heutige Franken Karte von Franken, 1642 Fernsehturm. Blick von der Festung Marienberg über Würzburg Alte Rathaus in Bamberg Marienkirche am Abend Franken, auch Frankenland genannt, (Fränkisch: Franggn) ist eine Region in Deutschland.

Neu!!: Sorbische Sprache und Franken (Region) · Mehr sehen »

Frido Mětšk

Frido Mětšk, etwa 1960 Frido Mětšk (* 4. Oktober 1916 in Annaberg; † 9. Juli 1990 in Bautzen, deutsch Alfred Mietzschke) war ein sorbischer Schriftsteller, Historiker, Herausgeber, Erzähler, Lyriker und Übersetzer.

Neu!!: Sorbische Sprache und Frido Mětšk · Mehr sehen »

Genitiv

Der Genitiv (auch), seltener Genetiv, veraltet Genitivus, Genetivus, von, auch Wes-Fall oder Wessen-Fall, veraltet Zeugefall, ist ein grammatikalischer Kasus.

Neu!!: Sorbische Sprache und Genitiv · Mehr sehen »

Gerichtsverfassungsgesetz

Das Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) regelt in Deutschland die Gerichtsverfassung eines Teils der ordentlichen Gerichtsbarkeit, nämlich der streitigen Zivilgerichtsbarkeit und der Strafgerichtsbarkeit.

Neu!!: Sorbische Sprache und Gerichtsverfassungsgesetz · Mehr sehen »

Germanisierung

Der Begriff Germanisierung bezeichnet die weitere Verbreitung eines germanischen Volkes sowie seiner Kultur und Sprache.

Neu!!: Sorbische Sprache und Germanisierung · Mehr sehen »

Grundschule

Unterricht am ersten Schultag an einer Grundschule in Bayern Grundschule bezeichnet in der Bundesrepublik Deutschland die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 (nur in den Ländern Berlin und Brandenburg Klassen 1 bis 6) besuchen.

Neu!!: Sorbische Sprache und Grundschule · Mehr sehen »

Hajak

Der Begriff Hajak (Mz. Hajaki) ist eine spöttische bzw.

Neu!!: Sorbische Sprache und Hajak · Mehr sehen »

Hans K. Schulze

Hans Kurt Schulze (* 8. Oktober 1932 in Altenburg; † 10. Juni 2013 in Niederweimar) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Sorbische Sprache und Hans K. Schulze · Mehr sehen »

Haus der Sorben

Hauptfassade des Hauses der Sorben Das Haus der Sorben,, ist ein Verwaltungsgebäude am Postplatz 2 in der ostsächsischen Stadt Bautzen, dem kulturellen und politischen Zentrum der Sorben in der Oberlausitz.

Neu!!: Sorbische Sprache und Haus der Sorben · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Sorbische Sprache und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Helmut Glück

Helmut Glück (* 23. Juli 1949 in Stuttgart) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Sorbische Sprache und Helmut Glück · Mehr sehen »

Hoyerswerda

Marktplatz mit Rathaus und Sorbenbrunnen Luftbildpanorama von Hoyerswerda (Blick vom Kamenzer Bogen aus Richtung Norden) Hoyerswerda,, umgangssprachlich Hoywoj oder Hoywoy, ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Bautzen im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Sorbische Sprache und Hoyerswerda · Mehr sehen »

Imperfekt

Der Ausdruck Imperfekt (‚unvollendet‘) bezeichnet in der Grammatik normalerweise Verbformen, die gleichzeitig Vergangenheit (d. h. ein Tempus) und einen unvollendeten Aspekt (imperfektiven Aspekt) ausdrücken.

Neu!!: Sorbische Sprache und Imperfekt · Mehr sehen »

Indogermanische Sprachen

'''Sprachfamilien der Welt:''' Heutige Verbreitung der indogermanischen Sprachen gelb markiert Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern die sprecherreichste Sprachfamilie der Welt.

Neu!!: Sorbische Sprache und Indogermanische Sprachen · Mehr sehen »

Institut für Sorabistik

Das Institut für Sorabistik (sorbisch Institut za sorabistiku) ist eine Einrichtung der Philologischen Fakultät der Universität Leipzig.

Neu!!: Sorbische Sprache und Institut für Sorabistik · Mehr sehen »

Instrumentalis

Instrumentalis oder Instrumental – dt.

Neu!!: Sorbische Sprache und Instrumentalis · Mehr sehen »

Jauernick (Markersdorf)

Jauernick ist ein ehemaliger Ortsteil von Jauernick-Buschbach im sächsischen Landkreis Görlitz bei Görlitz und gehört heute zur Gemeinde Markersdorf.

Neu!!: Sorbische Sprache und Jauernick (Markersdorf) · Mehr sehen »

Johannes Choinan

Johannes Choinan (* 24. August 1616 in Petershain; † 1664 in Lübbenau) war ein sorbischer Sprachforscher und evangelischer Pfarrer.

Neu!!: Sorbische Sprache und Johannes Choinan · Mehr sehen »

Kamenz

Die Lessingstadt Kamenz, (vom altsorbischen Bachnamen Kamenica, wörtlich 'Steinbach'), ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Bautzen in Sachsen.

Neu!!: Sorbische Sprache und Kamenz · Mehr sehen »

Kaschubische Sprache

Das Kaschubische (älter auch das Kassubische, kaschubisch kaszëbsczi jãzëk) ist eine westslawische Sprache, die in der Gegend westlich und südlich von Danzig nach Schätzungen von etwa 300.000 Kaschuben verstanden und von annähernd 108.000 Menschen aktiv als Umgangssprache gesprochen wird.

Neu!!: Sorbische Sprache und Kaschubische Sprache · Mehr sehen »

Katolski Posoł

Der Katolski Posoł („Katholischer Bote“) ist eine Zeitschrift der katholischen Sorben und erscheint in obersorbischer Sprache.

Neu!!: Sorbische Sprache und Katolski Posoł · Mehr sehen »

Kloster Nienburg

Kloster Nienburg, Luftaufnahme (2017) Klosterkirche St. Marien und St. Cyprian, Westturm mit Portal Portal der Klosterkirche Nienburg Klosterkirche St. Marien und St. Cyprian, Seitenflügel mit Kirchenfenster Das Kloster Nienburg war ein Kloster der Benediktiner in Nienburg an der Saale im Salzlandkreis, Sachsen-Anhalt, zu dem die Klosterkirche St.

Neu!!: Sorbische Sprache und Kloster Nienburg · Mehr sehen »

Klosterwasser

Das Klosterwasser,, früher auch Tušina, ist ein rechter Nebenfluss der Schwarzen Elster in Ostsachsen.

Neu!!: Sorbische Sprache und Klosterwasser · Mehr sehen »

Konsonant

Artikulationsorte: 1. exolabial 2. endolabial 3. dental 4. alveolar 5. postalveolar 6. präpalatal 7. palatal 8. velar 9. uvular 10. pharyngal 11. glottal 12. epiglottal 13. radikal 14. posterodorsal 15. anterodorsal 16. laminal 17. apikal 18. sublaminal Unter einem Konsonanten (von, zu de und de; auch Mitlaut, Mitlauter oder Mitstimmer) versteht man einen Sprachlaut, dessen Artikulation eine Verengung des Stimmtraktes beinhaltet, sodass der Atemluftstrom ganz oder teilweise blockiert wird und es zu hörbaren Turbulenzen (Luftwirbelungen) kommt.

Neu!!: Sorbische Sprache und Konsonant · Mehr sehen »

Kroatische Sprache

Kroatisch (kroatisch hrvatski jezik) ist eine Standardvarietät aus dem südslawischen Zweig der slawischen Sprachen und basiert wie Bosnisch und Serbisch auf einem neuštokavischen Dialekt.

Neu!!: Sorbische Sprache und Kroatische Sprache · Mehr sehen »

Krosno Odrzańskie

Krosno Odrzańskie (deutsch Crossen an der Oder) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Sorbische Sprache und Krosno Odrzańskie · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Sorbische Sprache und Latein · Mehr sehen »

Lausitz

Lage der Lausitz in Mitteleuropa Historische Karte der Nieder- und Oberlausitz Die Lausitz (von sorbisch łuža, etwa „sumpfige, feuchte Wiesen“) ist eine Region in Deutschland und Polen.

Neu!!: Sorbische Sprache und Lausitz · Mehr sehen »

Lechische Sprachen

Die lechischen Sprachen sind eine Untergruppe der westslawischen Sprachen.

Neu!!: Sorbische Sprache und Lechische Sprachen · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Sorbische Sprache und Leipzig · Mehr sehen »

Liste der Gemeinden nach Anteil der sorbischsprachigen Bevölkerung

Das offiziell anerkannte Siedlungsgebiet der Sorben Die Liste der Gemeinden nach Anteil der sorbischsprachigen Bevölkerung zeigt die Gemeinden in Deutschland, die sich offiziell zum sorbischsprachigen Siedlungsgebiet zuordnen und deren Anteil der Personen mit Sorbischkenntnissen.

Neu!!: Sorbische Sprache und Liste der Gemeinden nach Anteil der sorbischsprachigen Bevölkerung · Mehr sehen »

Litauische Sprache

Die litauische Sprache (Litauisch; litauisch lietuvių kalba) ist eine baltische Sprache innerhalb der Familie der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Sorbische Sprache und Litauische Sprache · Mehr sehen »

Lokativ

Der Lokativ, auch Lokalis oder Ortskasus genannt, ist ein Begriff aus der Grammatik und bezeichnet einen in verschiedenen Sprachen vorkommenden Fall (Kasus).

Neu!!: Sorbische Sprache und Lokativ · Mehr sehen »

Lusitzi

Die Lusitzi oder Lusici (lat.) waren ein westslawischer Stamm in dem Gebiet der heutigen Niederlausitz.

Neu!!: Sorbische Sprache und Lusitzi · Mehr sehen »

Lutherstadt Wittenberg

Altstadt 2022 Luftaufnahme Juli 2015 Wittenberg, seit 1938 amtlich Lutherstadt Wittenberg, ist eine Stadt im östlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt und Sitz des Landkreises Wittenberg.

Neu!!: Sorbische Sprache und Lutherstadt Wittenberg · Mehr sehen »

Maćica Serbska

Die Maćica Serbska (Abkürzung MS) ist eine wissenschaftliche Gesellschaft der Sorben.

Neu!!: Sorbische Sprache und Maćica Serbska · Mehr sehen »

Max Vasmer

Max Vasmer (1934) Max Julius Friedrich Vasmer (russifizierte Form: Максимилиан Романович Фасмер (Maximilian Romanowitsch Fasmer); * in Sankt Petersburg; † 30. November 1962 in West-Berlin) war ein russlanddeutscher Slawist.

Neu!!: Sorbische Sprache und Max Vasmer · Mehr sehen »

Märkische Oderzeitung

Die Märkische Oderzeitung (abgekürzt: MOZ) ist eine in Frankfurt (Oder) herausgegebene regionale Tageszeitung.

Neu!!: Sorbische Sprache und Märkische Oderzeitung · Mehr sehen »

Meißen

Blick auf Meißen mit Burgberg, Dom und Albrechtsburg vom rechten Elbufer aus Blick über die Dächer von Meißen zur Kirche St. Afra Meißen, Luftaufnahme (2017) Meißen (tschechisch Míšeň, lateinisch Misnia, Misena) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Freistaat Sachsen, hat mehr als 28.000 Einwohner und trägt den Status Große Kreisstadt.

Neu!!: Sorbische Sprache und Meißen · Mehr sehen »

Metathese (Phonetik)

Metathese („Umstellung“) bezeichnet in der Phonologie eine Lautveränderung, die in der Umstellung eines Lautes oder der Vertauschung von Lauten innerhalb von Wörtern besteht.

Neu!!: Sorbische Sprache und Metathese (Phonetik) · Mehr sehen »

Milzener

Die Milzener waren ein westslawischer Stamm im Gebiet der heutigen Oberlausitz, der erstmals in der Beschreibung des Bayerischen Geographen aus der Mitte des 9. Jahrhunderts erwähnt wird.

Neu!!: Sorbische Sprache und Milzener · Mehr sehen »

Mitteldeutscher Rundfunk

MDR-Zentrale in Leipzig MDR-Landesfunkhaus in Dresden Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ist die Landesrundfunkanstalt für das Land Sachsen-Anhalt sowie für die Freistaaten Sachsen und Thüringen (Hörfunk, Fernsehen und Telemedien).

Neu!!: Sorbische Sprache und Mitteldeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Muskauer Dialekt

Karte der sorbischen Dialekte Der Muskauer Dialekt (sorbisch Mužakowska narěč), auch ostniedersorbischer Dialekt, ist ein ausgestorbener Übergangsdialekt der ober- und niedersorbischen Sprachen, der in den Dörfern um Bad Muskau gesprochen wurde, während die Stadtbevölkerung bereits zu seiner Zeit überwiegend deutsch sprach.

Neu!!: Sorbische Sprache und Muskauer Dialekt · Mehr sehen »

Nebelschütz

Nebelschütz, Luftaufnahme (2017) St. Martin, Luftaufnahme (2017) Nebelschütz,, ist eine Gemeinde im Zentrum des ostsächsischen Landkreises Bautzen in der Oberlausitz.

Neu!!: Sorbische Sprache und Nebelschütz · Mehr sehen »

Niederlausitz

Vollwappen der Niederlausitz Die Niederlausitz ist eine Region und ein ehemaliges Territorium im Süden des Landes Brandenburg, im nördlichen Sachsen und im Westen Polens.

Neu!!: Sorbische Sprache und Niederlausitz · Mehr sehen »

Niedersorbische Sprache

Dissen/Dešno Niedersorbisch (umgangssprachlich und teilweise als deutschsprachige Selbstbezeichnung auch Wendisch; veraltet Niederlausitzserbisch, niedersorbisch dolnoserbšćina) ist eine westslawische Sprache, die von den Niedersorben/Wenden in der Niederlausitz gesprochen wird.

Neu!!: Sorbische Sprache und Niedersorbische Sprache · Mehr sehen »

Niedersorbisches Gymnasium Cottbus

Das Niedersorbische Gymnasium in Cottbus (Abkürzung NSG;, abgekürzt DSG) ist das einzige Gymnasium, in welchem in niedersorbischer Sprache unterrichtet wird.

Neu!!: Sorbische Sprache und Niedersorbisches Gymnasium Cottbus · Mehr sehen »

Nominativ

Nominativ (von ‚benennen‘) ist in der Grammatik die Bezeichnung für einen Kasus (Fall), der vor allem zur Kennzeichnung des Subjekts im Satz dient, für den es aber auch typisch ist, dass er in freier Verwendung eines Substantivs auftreten kann (d. h. unregiert), zum Beispiel im Deutschen in der Anrede.

Neu!!: Sorbische Sprache und Nominativ · Mehr sehen »

Nowy Casnik

Ältere Ausgaben und Designs des Nowy Casnik Der Nowy Casnik (deutsch: Neue Zeitung) ist eine wöchentlich erscheinende Zeitung, die ihre Beiträge in niedersorbischer sowie deutscher Sprache verfasst.

Neu!!: Sorbische Sprache und Nowy Casnik · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Sorbische Sprache und NS-Staat · Mehr sehen »

Oberlausitz

Historische Karte der Oberlausitz Das Wappen der Oberlausitz Wappen der Oberlausitz am Fürstenzug in Dresden Die Oberlausitz,,, ist eine ursprünglich politisch eigenständige Region, die heute zu etwa 67 % zu Sachsen sowie 30 % zu Polen und 3 % zu Brandenburg gehört.

Neu!!: Sorbische Sprache und Oberlausitz · Mehr sehen »

Obersorbische Sprache

Obersorbisch (obersorbisch: hornjoserbšćina) ist eine westslawische Sprache, die in der Oberlausitz, vor allem in der Gegend zwischen Bautzen (Budyšin), Kamenz (Kamjenc) und Hoyerswerda (Wojerecy), gesprochen wird.

Neu!!: Sorbische Sprache und Obersorbische Sprache · Mehr sehen »

Ostslawische Sprachen

Länder mit ostslawischen Nationalsprachen Die ostslawischen Sprachen sind neben den süd- und westslawischen Sprachen eine der drei Gruppen der slawischen Sprachen, die ihrerseits zur indogermanischen Sprachfamilie gehören.

Neu!!: Sorbische Sprache und Ostslawische Sprachen · Mehr sehen »

Ovid

Statue in der rumänischen Stadt Constanța, vormals Tomoi, dem Exilort, an dem Ovid die letzten acht Jahre seines Lebens zubrachte Der Anfang der ''Metamorphosen'' Ovids in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1594, fol. 1r (15. Jahrhundert) Publius Ovidius Naso (kurz Ovidius Naso, deutsch Ovid; * 20. März 43 v. Chr. in Sulmo; † wohl 17 n. Chr. in Tomis) war ein antiker römischer Dichter.

Neu!!: Sorbische Sprache und Ovid · Mehr sehen »

Płomjo

Płomjo (deutsch: die Flamme) ist die einzige obersorbische Kinderzeitschrift.

Neu!!: Sorbische Sprache und Płomjo · Mehr sehen »

Plural

Der Plural (abgeleitet von plures ‚mehrere‘; Abkürzung: Plur., Pl.) ist der grammatische Fachausdruck für Mehrzahl (Abkürzung: Mz.). Dem Plural gegenübergestellt ist der Singular, die Einzahl.

Neu!!: Sorbische Sprache und Plural · Mehr sehen »

Polabische Sprache

Als Polabisch bezeichnet man die Sprachen der westslawischen Stämme, die ab dem 7.

Neu!!: Sorbische Sprache und Polabische Sprache · Mehr sehen »

Polnische Sprache

Die polnische Sprache (im Polnischen język polski, polska mowa oder polszczyzna) ist eine westslawische Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Sorbische Sprache und Polnische Sprache · Mehr sehen »

Pomhaj Bóh

right Pomhaj Bóh ist die Monatszeitschrift der evangelischen Sorben in der Oberlausitz.

Neu!!: Sorbische Sprache und Pomhaj Bóh · Mehr sehen »

Pomoranische Sprache

Pomoranisch oder Ostseeslawisch ist.

Neu!!: Sorbische Sprache und Pomoranische Sprache · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Sorbische Sprache und Prag · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Sorbische Sprache und Preußen · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Sorbische Sprache und Reformation · Mehr sehen »

Romantik

''Der Wanderer über dem Nebelmeer'' von Caspar David Friedrich Die Romantik ist eine kulturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich insbesondere auf den Gebieten der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik äußerte, aber auch die Gebiete Geschichte, Theologie und Philosophie sowie Naturwissenschaften und Medizin umfasste.

Neu!!: Sorbische Sprache und Romantik · Mehr sehen »

Rozhlad

Einige Ausgaben des ''Rozhlad'' von 2019 Die ehemalige Kopfzeile des Rozhlad (bis 2019) Rozhlad („Umschau“), Untertitel Serbski kulturny časopis (deutsch: Sorbische Kulturzeitschrift) ist eine sorbische Zeitschrift, die seit 1950 ohne Unterbrechung zunächst zweimonatlich und später monatlich erscheint und Artikel in obersorbischer und niedersorbischer Sprache enthält.

Neu!!: Sorbische Sprache und Rozhlad · Mehr sehen »

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB, Eigenschreibweise der Abkürzung: rbb) ist die Landesrundfunkanstalt für die Länder Berlin und Brandenburg.

Neu!!: Sorbische Sprache und Rundfunk Berlin-Brandenburg · Mehr sehen »

Russische Sprache

Die russische Sprache (Russisch, früher auch Großrussisch genannt; im Russischen: русский язык,, deutsche Transkription: russki jasyk, wissenschaftliche Transliteration gemäß ISO 9:1968 russkij jazyk) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Sorbische Sprache und Russische Sprache · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Sorbische Sprache und Sachsen · Mehr sehen »

Sachsenspiegel

Die Wahl des Königs. Oben: die drei geistlichen Fürsten bei der Wahl, sie zeigen auf den König. Mitte: der Pfalzgraf bei Rhein überreicht als Truchsess eine goldene Schüssel, dahinter der Herzog von Sachsen mit dem Marschallsstab und der Markgraf von Brandenburg, der als Kämmerer eine Schüssel mit warmem Wasser bringt. Unten: der neue König vor den Großen des Reiches (Heidelberger Sachsenspiegel, um 1300, Universitätsbibliothek Heidelberg) Eike von Repgow aus dem Oldenburger Sachsenspiegel(um 1336, Landesbibliothek Oldenburg) Sachsenspiegel-Handschrift von 1385 der Stadtbibliothek Duisburg Der Sachsenspiegel (niedersächsisch Sassenspegel, mittelniederdeutsch: Sassen Speyghel) ist ein Rechtsbuch des Eike von Repgow, entstanden zwischen 1220 und 1235.

Neu!!: Sorbische Sprache und Sachsenspiegel · Mehr sehen »

Sächsisches Sorbengesetz

Das Sächsische Sorbengesetz (amtlich Gesetz über die Rechte der Sorben im Freistaat Sachsen, sorbisch Zakoń wo prawach Serbow w Swobodnym staće Sakskej; kurz SächsSorbG) vom 31.

Neu!!: Sorbische Sprache und Sächsisches Sorbengesetz · Mehr sehen »

Schleifer Dialekt

Der Schleifer Dialekt (sorbisch Slepjanska narěč oder slepjanšćina) ist ein Übergangsdialekt der ober- und niedersorbischen Sprachen, der in der Schleifer Region gesprochen wird.

Neu!!: Sorbische Sprache und Schleifer Dialekt · Mehr sehen »

Serbische Sprache

Die serbische Sprache (serbisch srpski jezik) ist eine Standardvarietät aus dem südslawischen Zweig der slawischen Sprachen und basiert wie Kroatisch und Bosnisch auf einem štokavischen Dialekt.

Neu!!: Sorbische Sprache und Serbische Sprache · Mehr sehen »

Serbska šula

Die Serbska šula (deutsch: Sorbische Schule) ist eine sorbische Fachzeitschrift.

Neu!!: Sorbische Sprache und Serbska šula · Mehr sehen »

Serbske Nowiny

Aktuelle Titelzeile Titelseite aus dem Jahr 1899 Die Serbske Nowiny („Sorbische Zeitung“) sind die einzige Tageszeitung in obersorbischer Sprache.

Neu!!: Sorbische Sprache und Serbske Nowiny · Mehr sehen »

Siebenjähriger Krieg

Schweden und Verbündete Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften alle europäischen Großmächte jener Zeit um ein Kräftegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, um Kolonien und Einfluss in Nordamerika, Indien und Afrika, um die Herrschaft über die transatlantischen Seewege sowie um Handelsvorteile.

Neu!!: Sorbische Sprache und Siebenjähriger Krieg · Mehr sehen »

Singular

Der Singular (von „Einzahl“, abgeleitet von singulus „einzeln“), kurz Sing. oder Sg., ist die sprachwissenschaftliche Bezeichnung für die Einzahl, dem grundlegenden grammatischen Numerus (Zählform).

Neu!!: Sorbische Sprache und Singular · Mehr sehen »

Slawische Sprachen

Die slawischen Sprachen (auch slavisch) bilden einen Hauptzweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Sorbische Sprache und Slawische Sprachen · Mehr sehen »

Slowakische Sprache

Die slowakische Sprache (slowakisch slovenský jazyk) gehört gemeinsam mit Tschechisch, Polnisch, Kaschubisch und Sorbisch zu den westslawischen Sprachen und damit zur indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Sorbische Sprache und Slowakische Sprache · Mehr sehen »

Slowenische Sprache

Slowenisch (slowenisch IPA oder IPA) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig (siehe südslawische Sprachen) der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Sorbische Sprache und Slowenische Sprache · Mehr sehen »

Sorabistik

Die Sorabistik ist die Wissenschaft von der sorbischen Sprache und Literatur.

Neu!!: Sorbische Sprache und Sorabistik · Mehr sehen »

Sorben

Die Lausitz – Heimat der Sorben Die Flagge der Sorben in den panslawischen Farben blau-rot-weiß Bautzen/Budyšin Die Sorben (vor allem in der Niederlausitz auf deutsch auch Wenden, deutsch veraltet bzw. in den slawischen Sprachen bis heute Lausitzer Serben) sind eine westslawische Ethnie, die vorwiegend in der Lausitz im östlichen Deutschland lebt.

Neu!!: Sorbische Sprache und Sorben · Mehr sehen »

Sorbengesetz

Als Sorbengesetz werden bezeichnet.

Neu!!: Sorbische Sprache und Sorbengesetz · Mehr sehen »

Sorbische Grenzdialekte

Die sorbischen Grenzdialekte (auch sorbische Übergangsdialekte) sind eine Gruppe von sorbischen Dialekten, die sich entlang der Übergangszone zwischen der niedersorbischen und der obersorbischen Sprache herausgebildet haben und Elemente beider Standardvarietäten beinhalten.

Neu!!: Sorbische Sprache und Sorbische Grenzdialekte · Mehr sehen »

Sorbische Literatur

Sorbische Literatur bezeichnet die literarischen Werke der Sorben in Vergangenheit und Gegenwart, die auf Sorbisch verfasst wurden.

Neu!!: Sorbische Sprache und Sorbische Literatur · Mehr sehen »

Sorbischer Rundfunk

Logo der MDR-Ausgabe seit 1. Mai 2017 Logo der RBB-Ausgabe Logo der MDR-Ausgabe bis 30. April 2017 Als Sorbischer Rundfunk (niedersorbisch: Serbski rozgłos, obersorbisch) werden die Sendungen des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) und des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) in den beiden sorbischen Standardsprachen bezeichnet.

Neu!!: Sorbische Sprache und Sorbischer Rundfunk · Mehr sehen »

Sorbisches Alphabet

Das Sorbische Alphabet enthält die Buchstaben zur schriftlichen Wiedergabe der sorbischen Sprachen und Dialekte.

Neu!!: Sorbische Sprache und Sorbisches Alphabet · Mehr sehen »

Sorbisches Gymnasium Bautzen

Ansicht von der Ecke Flinz-/Friedrich-List-Straße Die Sorbische Oberschule im Jahr 1955 Das Sorbische Gymnasium Bautzen,, befindet sich in Bautzen an der Friedrich-List-Straße im Stadtteil Nordostring.

Neu!!: Sorbische Sprache und Sorbisches Gymnasium Bautzen · Mehr sehen »

Sorbisches Institut

unter Denkmalschutz stehende Villa auf der Bautzener Bahnhofstraße Das Sorbische Institut (sorbisch) erforscht die Sprache, Kultur und Geschichte der Sorben/Wenden in der Ober- und Niederlausitz.

Neu!!: Sorbische Sprache und Sorbisches Institut · Mehr sehen »

Sorbisches Institut für Lehrerbildung

Das Sorbische Institut für Lehrerbildung „Karl Jannack“ (SWW) war eine am 6.

Neu!!: Sorbische Sprache und Sorbisches Institut für Lehrerbildung · Mehr sehen »

Sorbisches National-Ensemble

Sparten und Repertoire-Schwerpunkte des Sorbischen National-Ensembles Das Sorbische National-Ensemble,, kurz SNE bzw.

Neu!!: Sorbische Sprache und Sorbisches National-Ensemble · Mehr sehen »

Sorbisches Schulwesen

Überblick über sorbische Bildungseinrichtungen und Einrichtungen mit Sorbisch-Angebot in der Lausitz B-Schulen in Brandenburg (1954/55) A- und B-Schulen in Sachsen (1954/55) Als Sorbische Schulen bezeichnet man jene Bildungseinrichtungen in der Lausitz, die neben der deutschen vorwiegend oder teilweise eine der beiden Standardvarietäten der sorbischen Sprache zur Lehrvermittlung verwenden.

Neu!!: Sorbische Sprache und Sorbisches Schulwesen · Mehr sehen »

Sorbisches Siedlungsgebiet

Das amtlich anerkannte Siedlungsgebiet der Sorben Als Sorbisches Siedlungsgebiet (in Brandenburg amtlich Siedlungsgebiet der Sorben/Wenden) wird allgemein jener Raum im Osten Sachsens und Süden Brandenburgs bezeichnet, in dem das westslawische Volk der Sorben (in Brandenburg auch als Wenden bezeichnet) autochthon ist.

Neu!!: Sorbische Sprache und Sorbisches Siedlungsgebiet · Mehr sehen »

Stammesherzogtum Sachsen

Reiches (um 1000) Das Stammesherzogtum Sachsen, auch Altsachsen genannt, war das erste Herzogtum Sachsen.

Neu!!: Sorbische Sprache und Stammesherzogtum Sachsen · Mehr sehen »

Standardvarietät

Eine Standardvarietät (Standarddialekt) ist eine standardisierte Varietät einer Sprache, z. B.

Neu!!: Sorbische Sprache und Standardvarietät · Mehr sehen »

Substantiv

Das Substantiv, deutsch auch Hauptwort, Nennwort, Namenwort, Dingwort oder Gegenstandwort, ist eine Wortart.

Neu!!: Sorbische Sprache und Substantiv · Mehr sehen »

Supinum

Das Supinum (lat. „ zurückgelehntes “, zu supinare „zurücklehnen“), auch Supin oder deutsch Lagewort, ist eine infinite Verbform.

Neu!!: Sorbische Sprache und Supinum · Mehr sehen »

Tag des Herrn (Zeitung)

Tag des Herrn ist der Titel einer wöchentlich erscheinenden römisch-katholischen Zeitung für das Erzbistum Berlin und die Bistümer Dresden-Meißen, Erfurt, Görlitz und Magdeburg.

Neu!!: Sorbische Sprache und Tag des Herrn (Zeitung) · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Sorbische Sprache und Thüringen · Mehr sehen »

Touristische Unterrichtungstafel

Innerdeutschen Grenze Eine Touristische Unterrichtungstafel (umgangssprachlich auch touristisches Hinweisschild, in der Schweiz: Touristische Signalisation) ist ein Verkehrszeichen, das Verkehrsteilnehmer auf touristische Ziele wie etwa Baudenkmäler, besondere Landschaften und Kulturstätten hinweisen soll.

Neu!!: Sorbische Sprache und Touristische Unterrichtungstafel · Mehr sehen »

Tschechische Sprache

Die tschechische Sprache (veraltet böhmische Sprache; tschechisch: český jazyk bzw. čeština) gehört zum westslawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Sorbische Sprache und Tschechische Sprache · Mehr sehen »

Ukrainische Sprache

Die ukrainische Sprache oder Ukrainisch (im Ukrainischen ukrajinska mowa, wissenschaftliche Transliteration ukrajins’ka mova; früher auch Ruthenisch genannt) ist eine Sprache aus der ostslawischen Gruppe des slawischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Sorbische Sprache und Ukrainische Sprache · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Sorbische Sprache und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Unterdrückungspolitik gegenüber Sorben in Preußen und im Nationalsozialismus

Die Lausitz, Heimat der Sorben, innerhalb Europas Im Verlauf ihrer Geschichte wurde die Ethnie der Sorben immer wieder Ziel von Unterdrückung.

Neu!!: Sorbische Sprache und Unterdrückungspolitik gegenüber Sorben in Preußen und im Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Urslawisch

Urslawisch (auch Protoslawisch) ist der hypothetische gemeinsame Vorfahre (die Ursprache) der modernen slawischen Sprachen.

Neu!!: Sorbische Sprache und Urslawisch · Mehr sehen »

Völkerwanderung

Rekonstruktion eines im Grab von Sutton Hoo gefundenen Prunkhelmes (7. Jahrhundert) In der historischen Forschung wird als sogenannte Völkerwanderung im engeren Sinne die Migration vor allem germanischer Gruppen in Mittel- und Südeuropa im Zeitraum vom Einbruch der Hunnen nach Europa circa 375/376 bis zum Einfall der Langobarden in Italien 568 bezeichnet.

Neu!!: Sorbische Sprache und Völkerwanderung · Mehr sehen »

Verb der Bewegung

Verben der Bewegung sind eine Bedeutungsklasse von Verben, die in der sprachwissenschaftlichen Literatur viel untersucht worden ist.

Neu!!: Sorbische Sprache und Verb der Bewegung · Mehr sehen »

Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik

In ihrer über 40-jährigen Geschichte gab es drei Verfassungen der Deutschen Demokratischen Republik, die einerseits in ihrem grundsätzlichen Bekenntnis zu Bürgerrechten und demokratischer Ordnung nie die Verfassungswirklichkeit widerspiegelten, andererseits jedoch durch willkürliche Auslegung zu deren Legitimation dienten und somit trotz mancher Widersprüchlichkeit stets die konstitutionellen Grundfesten des Staates bildeten.

Neu!!: Sorbische Sprache und Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Vokal

Ein Vokal (von ‚tönender ‘; zu Stimme) oder Selbstlaut ist ein Sprachlaut, bei dessen Artikulation der Phonations­strom weitgehend ungehindert durch den Mund ausströmen kann.

Neu!!: Sorbische Sprache und Vokal · Mehr sehen »

Vokativ

Unter Vokativ (auch Anredefall oder Anredeform) versteht man gemeinhin eine spezielle Form eines Nomens, zumeist eines Substantivs, die gebraucht wird, um den Adressaten einer sprachlichen Äußerung direkt anzureden oder anzurufen.

Neu!!: Sorbische Sprache und Vokativ · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Sorbische Sprache und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Wendenabteilung

Die Wendenabteilung war eine von 1920 bis in den Zweiten Weltkrieg hinein bestehende Behördenstelle in Bautzen.

Neu!!: Sorbische Sprache und Wendenabteilung · Mehr sehen »

Wendisches Seminar

Das Wendische Seminar/Lužický seminař in Prag Das Wendische Seminar (sorbisch Serbski seminar (Sorbisches Seminar), tschechisch Lužický seminář (Lausitzer Seminar), lateinisch Seminarium Lusaticum Pragense – offiziell eigentlich Lausitzer Seminar St. Petri) in Prag wurde 1724 als Ausbildungsstätte für den katholischen Priesternachwuchs der Oberlausitz gegründet.

Neu!!: Sorbische Sprache und Wendisches Seminar · Mehr sehen »

Westslawische Sprachen

Länder, in denen mehrheitlich westslawische Sprachen gesprochen werden Westslawische Sprachen und ihre Dialekte Die westslawischen Sprachen sind neben den süd- und ostslawischen Sprachen einer der drei Zweige der slawischen Sprachen, die ihrerseits zur indogermanischen Sprachfamilie gehören.

Neu!!: Sorbische Sprache und Westslawische Sprachen · Mehr sehen »

Wikipedia

Wikipedia ist ein gemeinnütziges Projekt zur Erstellung einer freien Enzyklopädie auf Basis des sogenannten Wiki-Prinzips.

Neu!!: Sorbische Sprache und Wikipedia · Mehr sehen »

Xaver Jakub Ticin

Ticinus auf einem zeitgenössischen Gemälde Xaver Jakub Ticin SJ (lat. auch Xaverius Jacobus Ticinus; * 1. August 1656 in Wittichenau; † 17. April 1693 nahe Belgrad) war ein sorbischer Jesuit und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Sorbische Sprache und Xaver Jakub Ticin · Mehr sehen »

Zunft

Als Zünfte – von – bezeichnet man ständische Körperschaften von Handwerkern, wie sie seit dem Mittelalter zur Wahrung gemeinsamer Interessen entstanden und bis ins 19.

Neu!!: Sorbische Sprache und Zunft · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Sorbische Sprache und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zwickau

Zwickau, Luftaufnahme (2018) Zwickau (obersorbisch Šwikawa, tschechisch Cvikov oder Zvíkov) ist mit knapp 90.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Sachsen und ein Oberzentrum im südwestlichen Teil des Landes.

Neu!!: Sorbische Sprache und Zwickau · Mehr sehen »

Leitet hier um:

ISO 639:wen, Lausitzserbisch, Sorbische Sprachen, Wendische Sprache.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »