Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Langenzenn

Index Langenzenn

Lage Langenzenn (fränkisch: „Langadsen“) ist eine Stadt im nordwestlichen Landkreis Fürth in Mittelfranken.

285 Beziehungen: Acker, Adam Kraft, Adolf Hitler als Namensgeber von Straßen und Plätzen, Advent, Alexander (Brandenburg-Ansbach-Bayreuth), Alizberg, Alstom Coradia LINT, Altenglisch, Altes Rathaus Langenzenn, Amtsgericht Cadolzburg, Amtsgericht Fürth (Bayern), Ansbacher Weg, Anschluss Österreichs, Arbeitserziehungslager, Armee, Augustiner-Chorherren, Automobile Dacia, Ödenhof (Langenzenn), Bahnstrecke Fürth–Würzburg, Bahnstrecke Siegelsdorf–Markt Erlbach, Bambergische Peinliche Halsgerichtsordnung, Bandleader, Basilika (Bautyp), Bayerisches Landesamt für Statistik, Bayern 1, BayernAtlas, BayernSPD, Bündnis 90/Die Grünen Bayern, Bürgerbus, Bürgerwindpark, Benno Martin, Bilshausen, Bistum Eichstätt, Blasensandstein, Blutgerichtsbarkeit, Bracke (Wappentier), Brunhilde Hendrix, Bundesstraße 8, Bundestagswahlkreis Fürth, Burggrafenhof, Burggrafschaft Nürnberg, Cadolzburg, Carlo Goldoni, Chorturm, Christlich-Soziale Union in Bayern, Constitutio Criminalis Carolina, Dürrnbuch (Emskirchen), Dürrnfarrnbach, DB Regio Franken, Dehio-Handbuch, ..., Denkmalschutz, Der Stürmer, Diakon, Die Welle (Roman), Die Zeit, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach, Dorf, Dorf- und Gemeindeherrschaft, Dreißigjähriger Krieg, Ehrenamt, Einzelsiedlung, ElringKlinger, Emskirchen, Erchanbald (Eichstätt), Erlachskirchen, Erlangen, Erzbistum Bamberg, Evangelisch-lutherische Kirchen, Exulanten, Fallmeisterei (Langenzenn), Fürstentum Ansbach, Fürstentum Bayreuth, Fürth, Fürth (Bayern) Hauptbahnhof, FDP Bayern, Fellbach, Fränkischer Reichskreis, Fränkisches Keuper-Lias-Land, Friedrich (Mainz), Friedrich I. (Brandenburg), Friedrich V. (Nürnberg), Fußmatte, Gauchsmühle (Langenzenn), Göckershof, Gebietsreform in Bayern, Geburtenziffer, Geheime Staatspolizei, Gemeindeedikt, Gemeindeverbindungsstraße, Georg (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach), Georg (Heiliger), Georg Krauß (Politiker), Gesang, Gipskeuper, GKV-Modernisierungsgesetz, Gotik, Grünland, Großhabersdorf, Grundherrschaft, Grundschule, Gymnasium, Hagenbüchach, Hagenmühle (Langenzenn), Hallstattzeit, Hammermühle (Langenzenn), Hammerschmiede (Langenzenn), Handball, Hans Sachs, Hardenberg-Gymnasium, Hardhof (Langenzenn), Hausen (Langenzenn), Hügelgrab, Heimatmuseum, Heine + Beisswenger, Heinersdorf (Langenzenn), Heinersdorfer Mühle, Heinrich I. (Bayern), Heinrich II. (HRR), Helmdecke, Helmkleinod, Hermann Göring, Hexe, Hexenverfolgung, Hexer, Hitlerjugend, Hohenzollern, Horbach (Langenzenn), Horst Haßlinger, Hugo von Hofmannsthal, Jazz, Johann David Steingruber, Johann III. (Nürnberg), Johann T’Serclaes von Tilly, Julius Streicher, Jungsteinzeit, Karl IV. (HRR), Karl V. (HRR), Kasimir (Brandenburg-Kulmbach), Königreich Bayern, Königspfalz, Keidenzell, Keuper, Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung, Kindergarten, Kirchdorf (Siedlungstyp), Kirchfarrnbach, Kirchfembach, Klaushof (Langenzenn), Klausur (Kloster), Kloster, Komödie, Kommunalwahlen in Bayern 2008, Kommunalwahlen in Bayern 2014, Kommunalwahlen in Bayern 2020, Komponist, Konrad der Rote, Kreuzgang, Kulturwanderweg Hohenzollern, Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern, Landesvereinigung Freie Wähler Bayern, Landgericht Cadolzburg, Landgericht Nürnberg-Fürth, Landkreis Fürth, Laubendorf (Langenzenn), Liste der Bamberger Domherren, Liudolf (Schwaben), Lohe (Langenzenn), Lohmühle (Langenzenn), Ludwig das Kind, Ludwig Erhard, Luftlinie, Luise Erhard, Marcus Fahn, Marie Dollinger, Markt Erlbach, Mauerziegel, Münzrecht, Mensa, Metropolregion Nürnberg, Ministeck, Mittelfranken, Mittelfränkisches Becken, Mittelschule, Mittelsteinzeit, Molière, Monika Roscher, Mortalität, Napoleon Bonaparte, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg, Nürnberg, Nürnberger Nachrichten, Neuhof an der Zenn, Neumühle (Langenzenn), Niedere Gerichtsbarkeit, Nissan, NSDAP-Ortsgruppe, Oberamt Cadolzburg, Oberasbach, Obernzenn, Oberulsenbach, Octavio Piccolomini (1599–1656), Ortsteil, Ostfränkische Dialekte, Otto I. (HRR), Peter Parler, Pfarrdorf, Pfingsten, Planungsregion Nürnberg, Pro Ecclesia et Pontifice, Propst, Puschendorf, Raindorf (Veitsbronn), Rangau, Rangau-Ostweg, Regensburg, Regnitz, Reichsarbeitsdienst, Reichspartei des deutschen Mittelstandes, Reichstag (Heiliges Römisches Reich), Reichstage zu Augsburg, Renault, Retzelfembach, Rheinisches Landesmuseum Trier, Romanik, Säkularisation, Südwesttangente, Schlacht auf dem Lechfeld, Schulhort, Schummerung, Schutzstaffel, Schwabacher Kreis, Schwimmteich, Sebastian Artomedes, Sebastian Preiß, Seckendorf (Cadolzburg), Seckendorff (Adelsgeschlecht), Selbstverwaltung, Seukendorf, Siedelbach, Siedlung, Sonnenwende, Sozialpädagogik, Spritzgießen, Sprungbrett, Sprungturm, SS-Obergruppenführer, Stadt, Stadtflagge, Stadtrecht, Städtekrieg 1387–1389, Steigerwald-Formation, Steinbeil (Steinzeit), Steuerdistrikt, Stinzendorf, Teppich, Topfhelm, Tracht (Kleidung), Trinitatiskirche (Langenzenn), Ungarneinfälle, Unterhaltungselektronik, Unternzenn, Unterzentrum, Veit (Heiliger), Veitsbronn, Vierter Koalitionskrieg, Vierung (Heraldik), Vierzehn Nothelfer, Vizinalbahn (Bayern), Vogt, Volkswagen, VOXX International, Wallenstein, Wasenmühle (Langenzenn), Wüstung, Wehrmacht, Weiler, Wienerberger, Wilhermsdorf, William Shakespeare, Wittinghof (Langenzenn), Wolfgang Borchert, Zenn, Zirndorf, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (235 mehr) »

Acker

Vincent van Gogh, Auvers, 1890 Ein gepflügter Acker in England Felder bei Ampleben in Niedersachsen Abgeerntetes Feld mit Strohballen bei Dienstedt in Thüringen Wintergetreidefeld bei Aachen-Laurensberg Ein Acker, auch Feld oder Schlag genannt, ist ein landwirtschaftlich genutzter Boden (Kulturboden), der regelmäßig zum Beispiel mit einem Pflug und/oder anderen Ackergeräten bearbeitet und mit einer Feldfrucht bestellt wird.

Neu!!: Langenzenn und Acker · Mehr sehen »

Adam Kraft

St. Lorenz in Nürnberg Adam Kraft (* zwischen 1455 und 1460 in Nürnberg; † Mitte Januar 1509) war ein deutscher Bildhauer und Baumeister zur Zeit der Spätgotik.

Neu!!: Langenzenn und Adam Kraft · Mehr sehen »

Adolf Hitler als Namensgeber von Straßen und Plätzen

Abnahme eines Straßenschilds in Trier am 12. Mai 1945 unmittelbar nach Kriegsende Adolf Hitler war während der Zeit des Nationalsozialismus ein häufiger Namensgeber von Straßen und Plätzen im Gebiet des damaligen Deutschen Reichs sowie in besetzten Gebieten.

Neu!!: Langenzenn und Adolf Hitler als Namensgeber von Straßen und Plätzen · Mehr sehen »

Advent

Adventskranz; die Kerzen sind entsprechend den liturgischen Farben der römisch-katholischen Kirche für den ersten, zweiten und vierten Advent violett und für den dritten rosa Advent („Ankunft“), eigentlich adventus Domini (lat. für Ankunft des Herrn), bezeichnet die Jahreszeit, in der die Christenheit sich auf das Fest der Geburt Jesu Christi, Weihnachten, vorbereitet.

Neu!!: Langenzenn und Advent · Mehr sehen »

Alexander (Brandenburg-Ansbach-Bayreuth)

Christian Friedrich Carl Alexander (um 1772) Christian Friedrich Carl AlexanderZeitgenössisch Alexander oder C.F.C. Alexander; die bisweilen in der Literatur begegnende willkürliche Namensansetzung Karl Alexander ist eine Erfindung der preußischen Geschichtsschreibung des späteren 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Langenzenn und Alexander (Brandenburg-Ansbach-Bayreuth) · Mehr sehen »

Alizberg

Alizberg (fränkisch: „Uledsberch“,W. Wiessner: Stadt- und Landkreis Fürth, S. 1–2. auch Alitzberg genannt) ist ein Gemeindeteil der Stadt Langenzenn im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Alizberg · Mehr sehen »

Alstom Coradia LINT

Der Alstom Coradia LINT ist eine Familie von Nahverkehrs-Dieseltriebwagen.

Neu!!: Langenzenn und Alstom Coradia LINT · Mehr sehen »

Altenglisch

Altenglisch, auch Angelsächsisch (Eigenbezeichnung: Ænglisc, Englisc), ist die älteste schriftlich bezeugte Sprachstufe der englischen Sprache und wurde bis zum 12.

Neu!!: Langenzenn und Altenglisch · Mehr sehen »

Altes Rathaus Langenzenn

Das alte Rathaus in Langenzenn, dahinter die evangelisch-lutherische Pfarrkirche Das Alte Rathaus in Langenzenn, einer Stadt im nordwestlichen Landkreis Fürth in Mittelfranken, wurde von 1721 bis 1727 errichtet, nachdem der Vorgängerbau aus dem Jahr 1612 dem Stadtbrand von 1720 zum Opfer fiel.

Neu!!: Langenzenn und Altes Rathaus Langenzenn · Mehr sehen »

Amtsgericht Cadolzburg

Das Amtsgericht Cadolzburg war ein von 1879 bis 1931 existierendes bayerisches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz im mittelfränkischen Cadolzburg.

Neu!!: Langenzenn und Amtsgericht Cadolzburg · Mehr sehen »

Amtsgericht Fürth (Bayern)

Das Hauptgebäude des Amtsgerichtes Fürth, 2011 Das Amtsgericht Fürth ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von 73 Amtsgerichten in Bayern.

Neu!!: Langenzenn und Amtsgericht Fürth (Bayern) · Mehr sehen »

Ansbacher Weg

Der Ansbacher Weg (FAV 031) ist ein Fernwanderweg von Burgfarrnbach nach Ansbach in Mittelfranken.

Neu!!: Langenzenn und Ansbacher Weg · Mehr sehen »

Anschluss Österreichs

Demontage eines Schlagbaums, März 1938 Als „Anschluss“ Österreichs oder kurz „Anschluss“ werden seit 1938 vor allem die Vorgänge bezeichnet, mit denen österreichische und deutsche Nationalsozialisten im März 1938 die Eingliederung des austrofaschistischen Bundesstaates Österreich in das nationalsozialistische Deutsche Reich veranlassten.

Neu!!: Langenzenn und Anschluss Österreichs · Mehr sehen »

Arbeitserziehungslager

NS-Arbeitslager in Geyer (1933) Als Arbeitserziehungslager (AEL) wurden während der Zeit des Nationalsozialismus offiziell Straflager bezeichnet, die in erster Linie und zunächst der Disziplinierung und Umerziehung von Andersdenkenden, politischen Gegnern, Langzeit-Arbeitslosen und ausländischen Zwangsarbeitern dienten.

Neu!!: Langenzenn und Arbeitserziehungslager · Mehr sehen »

Armee

Taktisches Zeichen der NATO für Armeen Armee (frz. armée, zu armer‚ aufrüsten, ausrüsten, bewaffnen, und letztlich zu lat. arma‚ Waffen, Kriegsgerät) ist eine im späten 16.

Neu!!: Langenzenn und Armee · Mehr sehen »

Augustiner-Chorherren

Die Augustiner-Chorherren (auch Augustiner Chorherren; Kürzel: CRSA von bzw. CanReg von) sind ein Zusammenschluss mehrerer katholischer Kanonikerorden, die nach der Regel des heiligen Augustinus leben.

Neu!!: Langenzenn und Augustiner-Chorherren · Mehr sehen »

Automobile Dacia

Dacia ist ein zu Renault gehörender rumänischer Automobilhersteller.

Neu!!: Langenzenn und Automobile Dacia · Mehr sehen »

Ödenhof (Langenzenn)

Ödenhof (fränkisch: Ejdn-huhf) ist ein Gemeindeteil der Stadt Langenzenn im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Ödenhof (Langenzenn) · Mehr sehen »

Bahnstrecke Fürth–Würzburg

| Die Bahnstrecke Fürth–Würzburg ist eine zweigleisige elektrifizierte Hauptbahn in Bayern.

Neu!!: Langenzenn und Bahnstrecke Fürth–Würzburg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Siegelsdorf–Markt Erlbach

| Die Bahnstrecke Siegelsdorf–Markt Erlbach, auch Zenngrundbahn nach der vom Fluss Zenn geprägten Landschaft, ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn in Bayern.

Neu!!: Langenzenn und Bahnstrecke Siegelsdorf–Markt Erlbach · Mehr sehen »

Bambergische Peinliche Halsgerichtsordnung

Blatt 40v aus der Bambergensis Die Bambergische Peinliche Halsgerichtsordnung (auch Bambergensis genannt) war eine 1507 von Johann Freiherr zu Schwarzenberg im Auftrag seines Bischofs Georg III. Schenk von Limpurg verfasste Halsgerichtsordnung für Bamberg.

Neu!!: Langenzenn und Bambergische Peinliche Halsgerichtsordnung · Mehr sehen »

Bandleader

Der Bandleader ist das eine Band gründende, führende, sie organisierende, dirigierende oder musikalisch bestimmende Mitglied einer Band.

Neu!!: Langenzenn und Bandleader · Mehr sehen »

Basilika (Bautyp)

Ruinen der antiken Maxentiusbasilika (Rom, 4. Jh.) Basilika San Piero a Grado (Pisa, 10. Jh.) Basilika (von) war ursprünglich der Name großer, für Gerichtssitzungen und Handelsgeschäfte (z. B. als Markthalle) bestimmter Prachtgebäude.

Neu!!: Langenzenn und Basilika (Bautyp) · Mehr sehen »

Bayerisches Landesamt für Statistik

Quelle-Hauptverwaltung (seit Oktober 2016) Dienststelle in Schweinfurt,in einem Neubau (seit Februar 1998) Das Bayerische Landesamt für Statistik (abgekürzt LfStat), bis 31.

Neu!!: Langenzenn und Bayerisches Landesamt für Statistik · Mehr sehen »

Bayern 1

Bayern 1 (Eigenschreibweise: BAYERN 1) ist das erste Hörfunkprogramm des Bayerischen Rundfunks und ein typisches Begleitprogramm.

Neu!!: Langenzenn und Bayern 1 · Mehr sehen »

BayernAtlas

Der BayernAtlas ist ein im Internet kostenlos zur Verfügung gestellter, digitaler Atlas des Landes Bayern, der von der Allgemeinheit verwendet werden kann.

Neu!!: Langenzenn und BayernAtlas · Mehr sehen »

BayernSPD

Die BayernSPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Landesverband Bayern) ist der bayerische Landesverband der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.

Neu!!: Langenzenn und BayernSPD · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen Bayern

Bündnis 90/Die Grünen Bayern ist der bayerische Landesverband der Partei Bündnis 90/Die Grünen.

Neu!!: Langenzenn und Bündnis 90/Die Grünen Bayern · Mehr sehen »

Bürgerbus

Ein Bürgerbus ist ein Nahverkehrsangebot, das sich in der Regel auf eine bürgerschaftliche Initiative gründet, um Lücken im öffentlichen Personennahverkehr auszugleichen.

Neu!!: Langenzenn und Bürgerbus · Mehr sehen »

Bürgerwindpark

Der Begriff Bürgerwindpark benennt Projekte zur Realisierung eines Windparks, bei denen der vor Ort lebenden Bevölkerung eine Beteiligung an dem Projekt angeboten wird.

Neu!!: Langenzenn und Bürgerwindpark · Mehr sehen »

Benno Martin

Benno Franz Theodor Martin (* 12. Februar 1893 in Kaiserslautern; † 2. Juli 1975 in München) war ein deutscher Jurist, Polizeibeamter (Bayerische Politische Polizei, Geheime Staatspolizei) und SS-Führer, zuletzt im Rang eines SS-Obergruppenführers und Generals der Waffen-SS und Polizei.

Neu!!: Langenzenn und Benno Martin · Mehr sehen »

Bilshausen

Bilshausen ist eine Gemeinde im Landkreis Göttingen in Südniedersachsen.

Neu!!: Langenzenn und Bilshausen · Mehr sehen »

Bistum Eichstätt

Das Bistum Eichstätt (lat.: Dioecesis Eystettensis) ist eine römisch-katholische Diözese im Freistaat Bayern, die als Suffraganbistum zur Kirchenprovinz des Erzbistums Bamberg gehört.

Neu!!: Langenzenn und Bistum Eichstätt · Mehr sehen »

Blasensandstein

Als Blasensandstein wird eine etwa 20 bis 23 Meter mächtige Gesteinsschicht bezeichnet, die aus rotbraunen bis weißgrauen, fein- bis mittelkörnigen Sandsteinen besteht, die sich mit zwischengeschalteten roten, grünen und violetten Lettenlagen aufbaut.

Neu!!: Langenzenn und Blasensandstein · Mehr sehen »

Blutgerichtsbarkeit

Die Blutgerichtsbarkeit, auch als Blutbann, Hochgerichtsbarkeit bzw.

Neu!!: Langenzenn und Blutgerichtsbarkeit · Mehr sehen »

Bracke (Wappentier)

Die Bracke (nach der Hundegruppe der Bracken) ist ein seit dem Mittelalter gebräuchliches Wappentier.

Neu!!: Langenzenn und Bracke (Wappentier) · Mehr sehen »

Brunhilde Hendrix

Brunhilde Hendrix (* 2. August 1938 in Langenzenn; † 28. November 1995 in Sachsen bei Ansbach) war eine deutsche Leichtathletin.

Neu!!: Langenzenn und Brunhilde Hendrix · Mehr sehen »

Bundesstraße 8

Die deutsche Bundesstraße 8 (Abkürzung: B 8) beginnt an der niederländischen Grenze in Elten bei Emmerich am Rhein, durchquert die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und Bayern von Nordwesten nach Südosten und endet in Passau.

Neu!!: Langenzenn und Bundesstraße 8 · Mehr sehen »

Bundestagswahlkreis Fürth

Der Wahlkreis Fürth (Wahlkreis 243) ist seit 1965 ein Bundestagswahlkreis in Bayern.

Neu!!: Langenzenn und Bundestagswahlkreis Fürth · Mehr sehen »

Burggrafenhof

Burggrafenhof (fränkisch: Huhf) ist ein Gemeindeteil der Stadt Langenzenn im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Burggrafenhof · Mehr sehen »

Burggrafschaft Nürnberg

Das Areal der Nürnberger Burggrafenburg, links mit der Walburgiskapelle, einem der letzten Überreste der Burggrafenburg. Die Burggrafschaft Nürnberg war ein mittelalterliches Territorium im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Langenzenn und Burggrafschaft Nürnberg · Mehr sehen »

Cadolzburg

Lage Luftaufnahme des Ortskerns (2020) Cadolzburg (veraltet auch Kadolzburg; fränkisch „Sporch“, gesprochen, oder auch Kalsch-buach) ist ein Markt im Landkreis Fürth (Regierungsbezirk Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Cadolzburg · Mehr sehen »

Carlo Goldoni

Alessandro Longhi) Carlo Goldoni (* 25. Februar 1707 in Venedig; † 6. Februar 1793 in Paris) war ein italienischer Komödiendichter und Librettist.

Neu!!: Langenzenn und Carlo Goldoni · Mehr sehen »

Chorturm

St. Laurentius in Oberdollendorf Ein Chorturm ist ein über dem Chor (Altarraum) einer Kirche errichteter Kirchturm, der häufig auch als Glockenturm dient.

Neu!!: Langenzenn und Chorturm · Mehr sehen »

Christlich-Soziale Union in Bayern

Die Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) ist die drittgrößte politische Partei in Deutschland und dominiert als Landespartei die bayerische Politik.

Neu!!: Langenzenn und Christlich-Soziale Union in Bayern · Mehr sehen »

Constitutio Criminalis Carolina

Illustration CCC. Imprint: Frankfurt am Main, Johann Schmidt. Verlegung Sigmund Feyerabends, 1577 Die Constitutio Criminalis Carolina (CCC) oder Carolina (in zeitgenössischer Übersetzung Peinliche Gerichts- oder Peinliche Halsgerichtsordnung Kaiser Karls V., auch des Keysers Karls des fünfften und des heyligen Römischen Reichs peinlich Gerichts ordnung) von 1532 gilt als erstes allgemeines deutsches Strafgesetzbuch.

Neu!!: Langenzenn und Constitutio Criminalis Carolina · Mehr sehen »

Dürrnbuch (Emskirchen)

evang.-luth. Filialkirche St. Kilian Dürrnbuch ist ein Gemeindeteil des Marktes Emskirchen im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Dürrnbuch (Emskirchen) · Mehr sehen »

Dürrnfarrnbach

Dürrnfarrnbach ist ein Gemeindeteil des Marktes Wilhermsdorf im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Dürrnfarrnbach · Mehr sehen »

DB Regio Franken

Ein Triebwagen der Baureihe 648 von DB Regio Franken Zum 1.

Neu!!: Langenzenn und DB Regio Franken · Mehr sehen »

Dehio-Handbuch

Georg Dehio: ''Handbuch der deutschen Kunst­denk­mäler. Band I. Mittel­deutschland''. Ernst Wasmuth, Berlin 1905 Das Dehio-Handbuch (auch: „Der Dehio“) ist ein anlässlich des Tags der Denkmalpflege von 1900 von dem deutschen Kunsthistoriker Georg Dehio geschaffenes Verzeichnis (Kunstführer) der kunsthistorisch bedeutendsten Kunstdenkmäler und ihrer Ausstattung im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Langenzenn und Dehio-Handbuch · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Langenzenn und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Der Stürmer

Der Stürmer, ab 1932 mit dem Untertitel „Deutsches Wochenblatt zum Kampfe um die Wahrheit“, war eine am 20. April 1923 vom zukünftigen NSDAP-Gauleiter von Franken Julius Streicher in Nürnberg gegründete und herausgegebene antisemitische Wochenzeitung.

Neu!!: Langenzenn und Der Stürmer · Mehr sehen »

Diakon

Römisch-katholischer Diakon, bekleidet mit Albe und Dalmatik Griechisch-orthodoxer Diakon in der Geburtskirche in Bethlehem, der ein Orarion über dem roten Sticharion trägt Syrisch-orthodoxer Diakon mit dem Orarion über der Albe, einem Weihrauchfass und dem Evangeliar Der Diakon („Diener, Helfer, Bote“) bekleidet ein geistliches Amt innerhalb der Kirche, den Diakonat.

Neu!!: Langenzenn und Diakon · Mehr sehen »

Die Welle (Roman)

Die Welle ist ein Roman aus dem Jahr 1981 von Morton Rhue, der die Ereignisse an einer Highschool in einer US-amerikanischen Kleinstadt beschreibt.

Neu!!: Langenzenn und Die Welle (Roman) · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Langenzenn und Die Zeit · Mehr sehen »

Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach

Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium ist ein Gymnasium in Oberasbach im Landkreis Fürth mit naturwissenschaftlich-technologischem und sprachlichem Zweig.

Neu!!: Langenzenn und Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach · Mehr sehen »

Dorf

Bralitz, ein Dorf in Brandenburg Gievgessuoloj, Sommerdorf der Sirkas-Samen in Schweden Sumba (Indonesien) Als Dorf wird zumeist eine überschaubare Gruppensiedlung mit (geringer) Arbeitsteilung bezeichnet, die im Ursprung durch eine landwirtschaftlich geprägte Siedlungs-, Wirtschafts- und Sozialstruktur gekennzeichnet ist.

Neu!!: Langenzenn und Dorf · Mehr sehen »

Dorf- und Gemeindeherrschaft

Die Dorf- und Gemeindeherrschaft (auch Dorfobrigkeit oder Ortsobrigkeit) war ein Rechtskreis des ausgehenden Mittelalters und der frühen Neuzeit.

Neu!!: Langenzenn und Dorf- und Gemeindeherrschaft · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Langenzenn und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Ehrenamt

Ein Ehrenamt ist die Wahrnehmung eines öffentlichen Amtes oder einer gesellschaftlichen Aufgabe im Gemeinwohlinteresse ohne Einkunftserzielung, gegebenenfalls mit Möglichkeiten zur Aufwandsentschädigung.

Neu!!: Langenzenn und Ehrenamt · Mehr sehen »

Einzelsiedlung

Cottage in Dorset, Südengland Einzelsiedlung, Einzellage, auch Einzelhof, Einzelhaus, Einödhof, Wustung – in Bayern, Baden-Württemberg und Österreich auch Einöde bzw.

Neu!!: Langenzenn und Einzelsiedlung · Mehr sehen »

ElringKlinger

Die ElringKlinger AG ist ein deutscher Konzern mit Sitz im baden-württembergischen Dettingen an der Erms, der als Automobilzulieferer tätig ist.

Neu!!: Langenzenn und ElringKlinger · Mehr sehen »

Emskirchen

Emskirchen ist ein Markt im mittelfränkischen Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim in Bayern.

Neu!!: Langenzenn und Emskirchen · Mehr sehen »

Erchanbald (Eichstätt)

Bischof Erchanbald im Pontifikale Gundekarianum Erchanbald (* vor 882; † 19. September 912) war Bischof von Eichstätt von 882 bis 912.

Neu!!: Langenzenn und Erchanbald (Eichstätt) · Mehr sehen »

Erlachskirchen

Luftbild von Erlachskirchen Erlachskirchen (fränkisch: Eleas-kirchn) ist ein Gemeindeteil der Stadt Langenzenn im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Erlachskirchen · Mehr sehen »

Erlangen

Blick vom Burgberg auf die Erlanger Innenstadt, 1732, … … 1860, … … und im Juni 2009. Stadtansicht 2012 Luftaufnahme von 2020. Erlangen rechts, in der Bildmitte der Regnitzgrund und im linken Hintergrund Alterlangen. Erlangen (Regional-Fränkisch: Erlanga) ist eine Großstadt im fränkischen Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaates Bayern.

Neu!!: Langenzenn und Erlangen · Mehr sehen »

Erzbistum Bamberg

Bamberger Löwe im Wappen des Bistums vor dessen Erhebung zum Erzbistum Das Erzbistum Bamberg (lat. Archidioecesis Bambergensis) ist eine römisch-katholische Diözese im Norden Bayerns und umfasst große Teile der Regierungsbezirke Oberfranken und Mittelfranken sowie jeweils einen kleinen Teil der Regierungsbezirke Unterfranken (Iphofen, Eltmann-Roßstadt) und Oberpfalz (Auerbach).

Neu!!: Langenzenn und Erzbistum Bamberg · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Neu!!: Langenzenn und Evangelisch-lutherische Kirchen · Mehr sehen »

Exulanten

Symbolische Darstellung des Empfangs Salzburger Exulanten in Preußen durch König Friedrich Wilhelm I. Als Exulanten bezeichnet die Geschichtswissenschaft die meist protestantischen Glaubensflüchtlinge, die in der Zeit zwischen dem 16.

Neu!!: Langenzenn und Exulanten · Mehr sehen »

Fallmeisterei (Langenzenn)

Fallmeisterei ist eine Wüstung, die sich auf dem Gemeindegebiet der Stadt Langenzenn befindet.

Neu!!: Langenzenn und Fallmeisterei (Langenzenn) · Mehr sehen »

Fürstentum Ansbach

Das Fürstentum Ansbach bzw.

Neu!!: Langenzenn und Fürstentum Ansbach · Mehr sehen »

Fürstentum Bayreuth

Das Fürstentum Bayreuth, auch Markgraftum Brandenburg-Bayreuth, war ein reichsunmittelbares Territorium des Heiligen Römischen Reichs im Fränkischen Reichskreis, das von den fränkischen Nebenlinien des Hauses Hohenzollern regiert wurde.

Neu!!: Langenzenn und Fürstentum Bayreuth · Mehr sehen »

Fürth

Innenstadt (vorne) und Südstadt (rechts) sowie Nürnberg (im Hintergrund) Historische Altstadt vom Rathausturm aus gesehen, rechts die Michaeliskirche Fürther Rathaus gilt als Wahrzeichen der Stadt Fürth (hochdeutsch, fränkisch) ist eine kreisfreie Großstadt im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken.

Neu!!: Langenzenn und Fürth · Mehr sehen »

Fürth (Bayern) Hauptbahnhof

Fürth (Bayern) Hauptbahnhof (abgekürzt: Fürth (Bay) Hbf) ist der zentrale Eisenbahnknotenpunkt der bayerischen Großstadt Fürth.

Neu!!: Langenzenn und Fürth (Bayern) Hauptbahnhof · Mehr sehen »

FDP Bayern

Die FDP Bayern ist der Landesverband der Freien Demokratischen Partei in Bayern.

Neu!!: Langenzenn und FDP Bayern · Mehr sehen »

Fellbach

Fellbach ist eine Stadt mit Einwohnern im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Langenzenn und Fellbach · Mehr sehen »

Fränkischer Reichskreis

Fränkischer Reichskreis zu Beginn des 16. Jahrhunderts Der Fränkische Reichskreis (1789) Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation benutzt wurde Karte des Fränkischen Reichskreises um 1680 Der Fränkische Reichskreis wurde am 2.

Neu!!: Langenzenn und Fränkischer Reichskreis · Mehr sehen »

Fränkisches Keuper-Lias-Land

Das Fränkische Keuper-Lias-Land ist eine naturräumliche Haupteinheitengruppe des Südwestdeutschen Schichtstufenlandes in Oberfranken, Mittelfranken und, zu geringeren Teilen, im Landkreis Hildburghausen in Südthüringen im Norden.

Neu!!: Langenzenn und Fränkisches Keuper-Lias-Land · Mehr sehen »

Friedrich (Mainz)

Friedrich († 25. Oktober 954 in Mainz) war von 937 bis 954 Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Langenzenn und Friedrich (Mainz) · Mehr sehen »

Friedrich I. (Brandenburg)

Kurfürst Friedrich I. von Brandenburg Kurfürst Friedrich I. von Brandenburg Markgräfliches Wappen Friedrichs I. von Brandenburg Friedrich I.

Neu!!: Langenzenn und Friedrich I. (Brandenburg) · Mehr sehen »

Friedrich V. (Nürnberg)

Friedrich V. von Nürnberg (* um 1333; † 21. Januar 1398) war ab 1357 Burggraf von Nürnberg aus dem Haus Hohenzollern.

Neu!!: Langenzenn und Friedrich V. (Nürnberg) · Mehr sehen »

Fußmatte

Bedruckte Fußmatten im Flur eines deutschen Mehrfamilienhauses, 2008 Textile Matte im Fußraum eines Autos Eine Fußmatte ist eine Matte zum Abtreten des Schmutzes von Schuhen.

Neu!!: Langenzenn und Fußmatte · Mehr sehen »

Gauchsmühle (Langenzenn)

Gauchsmühle (fränkisch: Gaugs-miel) ist ein Gemeindeteil der Stadt Langenzenn im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Gauchsmühle (Langenzenn) · Mehr sehen »

Göckershof

Göckershof (fränkisch: Giegeas-huhf) ist ein Gemeindeteil der Stadt Langenzenn im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Göckershof · Mehr sehen »

Gebietsreform in Bayern

Kreisfreie Städte und Landkreise vor der Gebietsreform, 1970 Die Gebietsreform im Freistaat Bayern wurde in den Jahren 1971 bis 1980 durchgeführt und hatte das Ziel, leistungsfähigere Gemeinden und Landkreise zu schaffen.

Neu!!: Langenzenn und Gebietsreform in Bayern · Mehr sehen »

Geburtenziffer

Staaten nach Geburtenrate 2017 Geburtenrate in Europa 2006 Die Geburtenziffer oder Geburtenrate (genauer: die rohe Geburtenrate), Informationssystem der Gesundheitsberichterstattung des Bundes.

Neu!!: Langenzenn und Geburtenziffer · Mehr sehen »

Geheime Staatspolizei

Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

Neu!!: Langenzenn und Geheime Staatspolizei · Mehr sehen »

Gemeindeedikt

Verwaltungsgliederung 1808 („Eintheilung des Königreichs Baiern“) Die Gemeindeedikte waren Erlasse von König Maximilian I. und Teil der „Revolution von oben“ im Königreich Bayern Anfang des 19.

Neu!!: Langenzenn und Gemeindeedikt · Mehr sehen »

Gemeindeverbindungsstraße

Einspurige Gemeindeverbindungsstraße zwischen zwei Ortsteilen von Ahrenshagen-Daskow In Deutschland ist die Gemeindeverbindungsstraße (GVS) eine Gemeindestraße, die sich außerhalb der geschlossenen Ortschaft befindet und in der Baulast der Gemeinde steht.

Neu!!: Langenzenn und Gemeindeverbindungsstraße · Mehr sehen »

Georg (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach)

Markgraf Georg der Fromme von Brandenburg-Ansbach von Lucas Cranach der Jüngere im Jagdschloss Grunewald Georg der Fromme, auch der Bekenner genannt (* 4. März 1484 in Ansbach, Fürstentum Ansbach; † 27. Dezember 1543 ebenda) war von 1515 bis zu seinem Tod Markgraf des fränkischen Fürstentums Ansbach.

Neu!!: Langenzenn und Georg (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach) · Mehr sehen »

Georg (Heiliger)

Drache (Schedelsche Weltchronik, 1493) Georg (Geó̱rgios, koptisch Ⲅⲉⲟⲣⲅⲓⲟⲥ Georgios) ist ein legendärer christlicher Heiliger, welcher der Überlieferung zufolge zu Beginn der Christenverfolgung unter Diokletian (284–305) ein Martyrium erlitt.

Neu!!: Langenzenn und Georg (Heiliger) · Mehr sehen »

Georg Krauß (Politiker)

Georg Krauß (* 23. August 1915 in Langenzenn; † 1. Juni 1973 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und Politiker der CSU.

Neu!!: Langenzenn und Georg Krauß (Politiker) · Mehr sehen »

Gesang

Harry Belafonte (1954), fotografiert von Carl Van Vechten Gesang (auch: Singen) ist der musikalische Gebrauch der menschlichen Stimme und wahrscheinlich die älteste und ursprünglichste musikalische Ausdrucksform des Menschen.

Neu!!: Langenzenn und Gesang · Mehr sehen »

Gipskeuper

Aufschluss im Unterkeuper-Mittelkeuper-Grenzbereich bei Vellberg-Eschenau: Über dem gelben Grenzdolomit beginnt der durch rote Farben charakterisierte Untere Gipskeuper Gipskeuper am Äulesberg (Grabfeld-Formation) bei Vellberg Oberer Teil des Unteren Gipskeupers (Grabfeld-Formation) bei Frankenhardt Der Gipskeuper ist eine historisch weit verbreitete geologische Kartiereinheit des unteren Abschnitts des Mittleren Keupers der Germanischen Trias.

Neu!!: Langenzenn und Gipskeuper · Mehr sehen »

GKV-Modernisierungsgesetz

Das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung, kurz: GKV-Modernisierungsgesetz (GMG), ist die rechtliche Grundlage für den 2003 begonnenen Versuch einer Reform des deutschen Gesundheitswesens unter Kostengesichtspunkten.

Neu!!: Langenzenn und GKV-Modernisierungsgesetz · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Langenzenn und Gotik · Mehr sehen »

Grünland

Wiesen- und Weidelandschaft im Südschwarzwald Als Grünland werden im deutschen Sprachraum landwirtschaftliche Flächen bezeichnet, auf denen überwiegend Gräser oder krautige Pflanzen angebaut werden und deren Biomasseaufwuchs durch Beweidung oder Mahd für die Viehwirtschaft oder geringfügig zur Produktion von Energiepflanzen genutzt wird (Grünlandwirtschaft).

Neu!!: Langenzenn und Grünland · Mehr sehen »

Großhabersdorf

Lage Ortsansicht von Südosten Großhabersdorf (fränkisch: Hobeasch-doaf) ist eine Gemeinde und deren Hauptort im Landkreis Fürth (Mittelfranken), Bayern.

Neu!!: Langenzenn und Großhabersdorf · Mehr sehen »

Grundherrschaft

Die herrschaftliche Organisationsform der Grundherrschaft – in Österreich und anderen Gebieten auch Erbuntertänigkeit oder Patrimonialherrschaft genannt – war eine vom Mittelalter bis zum Jahr 1848 und der Bauernbefreiung vorherrschende rechtliche, wirtschaftliche und soziale Besitzstruktur des ländlichen Raums.

Neu!!: Langenzenn und Grundherrschaft · Mehr sehen »

Grundschule

Unterricht am ersten Schultag an einer Grundschule in Bayern Grundschule bezeichnet in der Bundesrepublik Deutschland die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 (nur in den Ländern Berlin und Brandenburg Klassen 1 bis 6) besuchen.

Neu!!: Langenzenn und Grundschule · Mehr sehen »

Gymnasium

abruf.

Neu!!: Langenzenn und Gymnasium · Mehr sehen »

Hagenbüchach

Hagenbüchach (fränkisch: „Hongbicha“) ist eine Gemeinde im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Hagenbüchach · Mehr sehen »

Hagenmühle (Langenzenn)

Hagenmühle ist ein Gemeindeteil der Stadt Langenzenn im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Hagenmühle (Langenzenn) · Mehr sehen »

Hallstattzeit

Als Hallstattzeit, Ältere Eisenzeit oder Hallstattkultur wird die ältere vorrömische Eisenzeit in weiten Teilen Europas ab etwa 800 v. Chr.

Neu!!: Langenzenn und Hallstattzeit · Mehr sehen »

Hammermühle (Langenzenn)

Hammermühle ist ein Gemeindeteil der Stadt Langenzenn im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Hammermühle (Langenzenn) · Mehr sehen »

Hammerschmiede (Langenzenn)

Hammerschmiede (fränkisch: Hammea-schmidn) ist ein Gemeindeteil der Stadt Langenzenn im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Hammerschmiede (Langenzenn) · Mehr sehen »

Handball

Handball ist eine Sportart, bei der zwei Mannschaften mit je sieben Spielern (sechs Feldspieler und ein Torwart) gegeneinander spielen.

Neu!!: Langenzenn und Handball · Mehr sehen »

Hans Sachs

150px Hans Sachs (* 5. November 1494 in Nürnberg; † 19. Januar 1576 ebenda) war ein deutscher Schuhmacher, Spruchdichter, Meistersinger und Dramatiker.

Neu!!: Langenzenn und Hans Sachs · Mehr sehen »

Hardenberg-Gymnasium

Das Hardenberg-Gymnasium in Fürth ist ein staatliches naturwissenschaftlich-technologisches, neusprachliches sowie wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium (mit 1.379 Schülern im Schuljahr 2022/2023).

Neu!!: Langenzenn und Hardenberg-Gymnasium · Mehr sehen »

Hardhof (Langenzenn)

Hardhof (fränkisch: Hoad-hohf) ist ein Gemeindeteil der Stadt Langenzenn im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Hardhof (Langenzenn) · Mehr sehen »

Hausen (Langenzenn)

Hausen (fränkisch: „Hausn“W. Wiessner: Stadt und Landkreis Fürt, S. 51.) ist ein Gemeindeteil der Stadt Langenzenn im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Hausen (Langenzenn) · Mehr sehen »

Hügelgrab

Informationstafel zum Aufbau eines Hügelgrabes Hügelgrab mit drei kleinen Grabkammern bei Taouz, Marokko Kasta Tumulus Amphipolis Ein Hügelgrab oder ein Grabhügel (Plural tumuli) ist eine gestreckte, runde oder ovale Erdaufschüttung.

Neu!!: Langenzenn und Hügelgrab · Mehr sehen »

Heimatmuseum

Heimatmuseum in Wanna Heimatmuseum „Alte Mühle“ Gevelinghausen, Olsberg Die Heimatstube Beselich-Obertiefenbach Ein Heimatmuseum bzw.

Neu!!: Langenzenn und Heimatmuseum · Mehr sehen »

Heine + Beisswenger

Die Heine + Beisswenger Stiftung + Co.

Neu!!: Langenzenn und Heine + Beisswenger · Mehr sehen »

Heinersdorf (Langenzenn)

Heinersdorf (fränkisch: Hoasch-doaf) ist ein Gemeindeteil der Stadt Langenzenn im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Heinersdorf (Langenzenn) · Mehr sehen »

Heinersdorfer Mühle

Stall Scheune Hofeinfahrt Heinersdorfer Mühle ist ein Wohnplatz der Stadt Langenzenn im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Heinersdorfer Mühle · Mehr sehen »

Heinrich I. (Bayern)

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Herzog Heinrich I. von Bayern aus der Verwandtschaftstafel der Liudolfinger (Chronica St. Pantaleonis, zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts. Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 74.3 Aug., pag. 226) Heinrich I. (* 919/922 in Nordhausen; † 1. November 955 in Pöhlde) aus der Familie der Liudolfinger war Herzog von Bayern und Ehemann Judiths von Bayern.

Neu!!: Langenzenn und Heinrich I. (Bayern) · Mehr sehen »

Heinrich II. (HRR)

Bayerischen Staatsbibliothek in München (Clm 4456, fol. 11r). Heinrich II. (* 6. Mai 973 oder 978 in Abbach oder Hildesheim; † 13. Juli 1024 in Grone), Heiliger (seit 1146), aus dem Adelsgeschlecht der Ottonen, war als Heinrich IV. von 995 bis 1004 und wieder von 1009 bis 1017 Herzog von Bayern, von 1002 bis 1024 König des Ostfrankenreiches (regnum Francorum orientalium), von 1004 bis 1024 König von Italien und von 1014 bis 1024 römisch-deutscher Kaiser.

Neu!!: Langenzenn und Heinrich II. (HRR) · Mehr sehen »

Helmdecke

Eine Helmdecke (auch: lambrequin) ist der aus Stoff bestehende Teil des Helmes, der ursprünglich als Nacken- bzw.

Neu!!: Langenzenn und Helmdecke · Mehr sehen »

Helmkleinod

wachsendem Adler als Helmzier Ein Helmkleinod (auch Helmzier, Cimir, Zimier oder Clainot) ist ein aufgesteckter Zieraufsatz für Helme, der von Rittern getragen wurde.

Neu!!: Langenzenn und Helmkleinod · Mehr sehen »

Hermann Göring

Unterschrift Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher.

Neu!!: Langenzenn und Hermann Göring · Mehr sehen »

Hexe

Als Hexe wird in Märchen, Mythen und im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete Frau bezeichnet, die Schadenzauber ausüben kann.

Neu!!: Langenzenn und Hexe · Mehr sehen »

Hexenverfolgung

Als Hexenverfolgung bezeichnet man das Aufspüren, Festnehmen, Foltern und insbesondere die Hinrichtung von Personen, von denen geglaubt wird, sie praktizierten Zauberei bzw.

Neu!!: Langenzenn und Hexenverfolgung · Mehr sehen »

Hexer

Hexer sind laut der frühneuzeitlichen Hexenlehre die männlichen Pendants der Hexen.

Neu!!: Langenzenn und Hexer · Mehr sehen »

Hitlerjugend

HJ-Uniform aus den 1930er Jahren Die Hitlerjugend oder Hitler-Jugend (abgekürzt HJ) war die Jugend- und Nachwuchsorganisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).

Neu!!: Langenzenn und Hitlerjugend · Mehr sehen »

Hohenzollern

Zollernvierung Das Haus Hohenzollern war eine der bedeutendsten Dynastien der deutschen Geschichte.

Neu!!: Langenzenn und Hohenzollern · Mehr sehen »

Horbach (Langenzenn)

Freiwillige Feuerwehr Horbach Horbacher Weiher Horbach (fränkisch: Hoaba) ist ein Gemeindeteil der Stadt Langenzenn im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Horbach (Langenzenn) · Mehr sehen »

Horst Haßlinger

Horst Haßlinger (Horst Andreas Haßlinger; * 16. September 1943 in Langenzenn) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet.

Neu!!: Langenzenn und Horst Haßlinger · Mehr sehen »

Hugo von Hofmannsthal

rahmenlos Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal (genannt Hugo von Hofmannsthal; * 1. Februar 1874 in Wien; † 15. Juli 1929 in Rodaun bei Wien) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker, Librettist sowie Mitbegründer der Salzburger Festspiele.

Neu!!: Langenzenn und Hugo von Hofmannsthal · Mehr sehen »

Jazz

Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (Aussprache: oder) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

Neu!!: Langenzenn und Jazz · Mehr sehen »

Johann David Steingruber

Johann David Steingruber (* 25. August 1702 in Wassertrüdingen; † 5. November 1787 in Ansbach) war markgräflicher Landbauinspektor und Baumeister vieler Kirchen im damaligen Fürstentum Ansbach.

Neu!!: Langenzenn und Johann David Steingruber · Mehr sehen »

Johann III. (Nürnberg)

Johann III.

Neu!!: Langenzenn und Johann III. (Nürnberg) · Mehr sehen »

Johann T’Serclaes von Tilly

rahmenlos Johann T’Serclaes von Tilly, auch Johannes T’Serclaes von Tilly bzw.

Neu!!: Langenzenn und Johann T’Serclaes von Tilly · Mehr sehen »

Julius Streicher

Unterschrift von Julius Streicher, 1935 Julius Sebastian Streicher (* 12. Februar 1885 in Fleinhausen bei Augsburg; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher Publizist und Politiker (DSP, NSDAP).

Neu!!: Langenzenn und Julius Streicher · Mehr sehen »

Jungsteinzeit

Pottenstein Die Jungsteinzeit oder Neusteinzeit, fachsprachlich Neolithikum (aus altgriechisch νέος néos,neu, jung‘ und λίθος líthos,Stein‘), ist eine Epoche der Menschheitsgeschichte, die als (erstmaliger) Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu Hirten- und Bauernkulturen definiert wird.

Neu!!: Langenzenn und Jungsteinzeit · Mehr sehen »

Karl IV. (HRR)

Kölner Rathauses um 1360 Karl IV., Büste gefertigt von Peter Parler im Prager Veitsdom mit dem Wappen Böhmens auf der linken Seite und rechts dem Adlerwappen des Heiligen Römischen Reichs Karl IV. (* 14. Mai 1316 in Prag; † 29. November 1378 ebenda), geboren als Wenzel (tschechisch Václav), war römisch-deutscher König (ab 1346), König von Böhmen (ab 1347), König von Italien (seit 1355), König von Burgund (seit 1365) und römisch-deutscher Kaiser (ab 1355).

Neu!!: Langenzenn und Karl IV. (HRR) · Mehr sehen »

Karl V. (HRR)

Heiligen Römischen Reiches, ''Sacrum Romanum Imperium'' (von 1520 bis 1556). Alte Pinakothek, München. Unterschrift: „Yo, el Rey“ (Ich, der König) geleistet als Karl I. von Kastilien Großes Wappen Karls V. ab 1530 Karl V. (* 24. Februar 1500 im Prinzenhof, Gent, Burgundische Niederlande; † 21. September 1558 in Cuacos de Yuste, Spanien) war ein Angehöriger des Herrscherhauses Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien.

Neu!!: Langenzenn und Karl V. (HRR) · Mehr sehen »

Kasimir (Brandenburg-Kulmbach)

Hans Süß von Kulmbach, Markgraf Kasimir, Alte Pinakothek Markgraf Kasimir, Porträt eines unbekannten Malers Hans Süß 1515 Kasimir von Brandenburg-Kulmbach (* 27. September 1481 in Ansbach; † 21. September 1527 in Ofen) war Markgraf von Brandenburg-Kulmbach von 1515 bis 1527.

Neu!!: Langenzenn und Kasimir (Brandenburg-Kulmbach) · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Langenzenn und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Königspfalz

Zeichnerischer Rekonstruktionsversuch der Aachener Königspfalz Unter einer Pfalz verstand man im Früh- und Hochmittelalter entstandene (Wohn-)Stützpunkte für den reisenden römisch-deutschen König, für die Stammesherzöge sowie die Bischöfe als Territorialherren ihrer Hochstifte, die dem König gegenüber in „Gastungspflicht“ standen.

Neu!!: Langenzenn und Königspfalz · Mehr sehen »

Keidenzell

Ehemaliges Forsthaus Keidenzell (fränkisch: „Kaidndsel“W. Wiessner: Stadt und Landkreis Fürth, S. 55 f.) ist ein Gemeindeteil der Stadt Langenzenn im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Keidenzell · Mehr sehen »

Keuper

Der Keuper ist die oberste der drei lithostratigraphischen Gruppen der Germanischen Trias.

Neu!!: Langenzenn und Keuper · Mehr sehen »

Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung

Unter einer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung versteht man eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Neu!!: Langenzenn und Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung · Mehr sehen »

Kindergarten

Kindergarten als moderner Flachbau mit Glastüren zum Gartenbereich Eine Gruppe in einem Kindergarten in Alanya Der Kindergarten ist eine öffentliche oder private Einrichtung für die frühe Bildung, Kindertagesbetreuung und zur Förderung der Entwicklung von Kindern bis zum Schuleintritt.

Neu!!: Langenzenn und Kindergarten · Mehr sehen »

Kirchdorf (Siedlungstyp)

Plessa (1911) Ein Kirchdorf ist in der Siedlungsgeographie eine unterste Mittelpunktsiedlung.

Neu!!: Langenzenn und Kirchdorf (Siedlungstyp) · Mehr sehen »

Kirchfarrnbach

St. Peter und Paul Pfarrhof Kirchfarrnbach ist ein Gemeindeteil des Marktes Wilhermsdorf im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Kirchfarrnbach · Mehr sehen »

Kirchfembach

Kirchfembach ist ein Gemeindeteil der Stadt Langenzenn im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Kirchfembach · Mehr sehen »

Klaushof (Langenzenn)

Klaushof (fränkisch: Glaus-huhf) ist ein Gemeindeteil der Stadt Langenzenn im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Klaushof (Langenzenn) · Mehr sehen »

Klausur (Kloster)

Klosters Habsthal Klausur (von spätlateinisch clausura ‚Verschluss‘, claudere, ‚schließen‘) bezeichnet den abgegrenzten, den Ordensangehörigen vorbehaltenen Bereich, den das Ordensmitglied nur mit vorheriger Erlaubnis seines Oberen verlässt.

Neu!!: Langenzenn und Klausur (Kloster) · Mehr sehen »

Kloster

Antoniuskloster in Ägypten (gegründet 356) Ein Kloster ist eine Anlage, die als Wohn-, Arbeits- und Gebetsstätte von einer religiösen Lebensgemeinschaft genutzt wird.

Neu!!: Langenzenn und Kloster · Mehr sehen »

Komödie

Italienische Komödianten, dargestellt von Antoine Watteau, 1714 Eine Komödie (im 15. Jahrhundert von gleichbedeutend, dieses von, vermutlich zu kōmōdós „komischer Schauspieler“ und „Lustspieldichter“, ursprünglich „wer am Dionysosfest Spottlieder vorträgt“, zusammengesetzt aus kṓmos „Gelage, Umzug, Festgesang“ und ōdós „Sänger“) ist ein Drama mit oft erheiterndem Handlungsablauf, das für den Helden glücklich endet.

Neu!!: Langenzenn und Komödie · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Bayern 2008

Die Kommunalwahlen in Bayern im Jahr 2008 fanden am 2. März statt, die Stichwahlen am 16. März.

Neu!!: Langenzenn und Kommunalwahlen in Bayern 2008 · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Bayern 2014

Stimmabgabe Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) in Bayern 2014 fanden am 16.

Neu!!: Langenzenn und Kommunalwahlen in Bayern 2014 · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Bayern 2020

Wahlwerbung in der Gemeinde Gröbenzell (Oberbayern) Die Kommunalwahlen in Bayern 2020 fanden am 15. März 2020 in allen Kommunen des Freistaats Bayern als Wahl der Gemeinde- und Landkreisvertretungen sowie in der überwiegenden Zahl der Gemeinden und Landkreise als Wahl der (Ober-)Bürgermeister und Landräte statt.

Neu!!: Langenzenn und Kommunalwahlen in Bayern 2020 · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Langenzenn und Komponist · Mehr sehen »

Konrad der Rote

Eingang zur Grabstätte im Wormser Dom Sarkophag (links) in der Saliergruft des Wormser Domes Konrad der Rote (* um 922; † 10. August 955) aus dem fränkischen Geschlecht der Salier war einer der engsten Vertrauten Ottos des Großen und von 944 bis 953 Herzog in Lothringen.

Neu!!: Langenzenn und Konrad der Rote · Mehr sehen »

Kreuzgang

Grundrissbeispiel Kreuzgang im Prieuré de Ganagobie, Handskizze Brou, Grundriss Erdgeschoss Cordeliers in Saint-Émilion (Frankreich) Der Kreuzgang ist ein überdachter, gewölbter Bogengang um einen in der Regel quadratischen (oder auch rechteckigen) offenen, nichtüberdachten Innenhof in z. B.

Neu!!: Langenzenn und Kreuzgang · Mehr sehen »

Kulturwanderweg Hohenzollern

Der Kulturwanderweg Hohenzollern (Eigenschreibweise KulturWanderweg Hohenzollern) ist ein 22 km langer naturnaher Wanderweg auf den Spuren der Hohenzollern in Mittelfranken.

Neu!!: Langenzenn und Kulturwanderweg Hohenzollern · Mehr sehen »

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern

Haupteingang des LDBV Archiv mit Lithografieplatten im LDBV Bayern (München) Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern (LDBV), bis zum 31.

Neu!!: Langenzenn und Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern · Mehr sehen »

Landesvereinigung Freie Wähler Bayern

Die Landesvereinigung Freie Wähler Bayern ist ein Landesverband der Partei Freie Wähler.

Neu!!: Langenzenn und Landesvereinigung Freie Wähler Bayern · Mehr sehen »

Landgericht Cadolzburg

Burg Cadolzburg, Sitz des Landgerichts Cadolzburg Das Landgericht Cadolzburg war ein von 1808 bis 1879 bestehendes bayerisches Landgericht älterer Ordnung mit Sitz in Cadolzburg im heutigen Landkreis Fürth.

Neu!!: Langenzenn und Landgericht Cadolzburg · Mehr sehen »

Landgericht Nürnberg-Fürth

Das Landgericht Nürnberg-Fürth ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Langenzenn und Landgericht Nürnberg-Fürth · Mehr sehen »

Landkreis Fürth

Karte des Landkreises Fürth Der Landkreis Fürth ist ein Landkreis westlich der Städte Fürth und Nürnberg im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken.

Neu!!: Langenzenn und Landkreis Fürth · Mehr sehen »

Laubendorf (Langenzenn)

St. Georg Laubendorf (fränkisch: Laum-doaf) ist ein Gemeindeteil der Stadt Langenzenn im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Laubendorf (Langenzenn) · Mehr sehen »

Liste der Bamberger Domherren

Bamberger Dom Anhäuser Mauer Albrecht von Bibra Bildnis des Konrad III. von Bibra Ausschnitt aus dem Grabmal des Lorenz von Bibra, gefertigt von Tilman Riemenschneider im Würzburger Dom Martin von Schaumberg: Epitaph im Eichstätter Dom-Kreuzgang Lothar Franz von Schönborn, Bildnis von Christian Schilbach, 1715 Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg Die Liste der Bamberger Domherren enthält eine Auswahl Bamberger Domherren bis zur Säkularisation.

Neu!!: Langenzenn und Liste der Bamberger Domherren · Mehr sehen »

Liudolf (Schwaben)

Liudolf (* um 930 wohl in Magdeburg; † 6. September 957 in Pombia, Lago Maggiore) aus dem Geschlecht der Liudolfinger war der älteste eheliche Sohn des ostfränkischen Königs Otto I. und von ungefähr Februar 950 bis 954 Herzog von Schwaben.

Neu!!: Langenzenn und Liudolf (Schwaben) · Mehr sehen »

Lohe (Langenzenn)

Äußere Windsheimer Str. 5: Wohnhaus Lohe (fränkisch: Lo) ist ein Gemeindeteil der Stadt Langenzenn im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Lohe (Langenzenn) · Mehr sehen »

Lohmühle (Langenzenn)

Lohmühle ist ein Gemeindeteil der Stadt Langenzenn im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Lohmühle (Langenzenn) · Mehr sehen »

Ludwig das Kind

Ludwig das Kind als Detail der Scheide des Reichsschwertes (Kupferstich von Johann Adam Delsenbach aus dem Jahr 1751) Ludwig IV., das Kind (* September oder Oktober 893 in Altötting; † 20. oder 24. September 911 wahrscheinlich in Frankfurt am Main) war der einzige eheliche und damit legitime Sohn des Kaisers Arnolf von Kärnten mit der Konradinerin Oda.

Neu!!: Langenzenn und Ludwig das Kind · Mehr sehen »

Ludwig Erhard

rechts Ludwig Wilhelm Erhard (* 4. Februar 1897 in Fürth; † 5. Mai 1977 in Bonn) war ein deutscher Politiker (CDU) und Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Langenzenn und Ludwig Erhard · Mehr sehen »

Luftlinie

Münster in Straßburg (Frankreich) Der kürzeste Weg auf der Erdoberfläche zwischen Punkt A und B ist eine Orthodrome. Früh morgens bei klarer Sicht aufgenommen, der Hohe Schneeberg in der Böhmischen Schweiz. Vom Kamerastandort aus in Dresden sind es Luftlinie ca. 53 km. Gut erkennbar auch der 33 m hohe Schneebergturm. Im Vordergrund sieht man den Schuttberg Leuben (links) und die Antenne auf dem Cottaer Spitzberg (rechts). Video: Die Erdkrümmung veranschaulicht am Beispiel der Luftlinie zwischen Konstanz und Bregenz über den Bodensee hinweg Als Luftlinie bezeichnet man die kürzeste Entfernung zweier Punkte in der Landschaft über den direkten Luftweg, wenn die beiden Punkte in Sichtverbindung liegen.

Neu!!: Langenzenn und Luftlinie · Mehr sehen »

Luise Erhard

Luise und Ludwig Erhard im Mai 1963 Luise Erhard (* 18. April 1893 in Langenzenn; † 9. Juli 1975; geborene Luise Lotter, verwitwete Luise Schuster) war eine deutsche Volkswirtin und die erste Kanzlergattin nach 1949.

Neu!!: Langenzenn und Luise Erhard · Mehr sehen »

Marcus Fahn

Marcus Fahn (* 1. Mai 1976 in Bonn) ist ein deutscher Fernseh- und Hörfunkmoderator.

Neu!!: Langenzenn und Marcus Fahn · Mehr sehen »

Marie Dollinger

Olympischen Sommerspielen 1928 Marie Dollinger (* 28. Oktober 1910 in Langenzenn; † 10. August 1994 in Nürnberg) war eine deutsche Leichtathletin.

Neu!!: Langenzenn und Marie Dollinger · Mehr sehen »

Markt Erlbach

Markt Erlbach ist ein Markt im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Markt Erlbach · Mehr sehen »

Mauerziegel

Quetzin, Plau am See) Der Mauerziegel, in der Fachsprache kurz Ziegel (von lateinisch tegula „Dachziegel“: von tegere „bedecken“), sinnverwandt Backstein und Ziegelstein genannt, ist ein aus keramischem Material künstlich hergestellter Stein, der im Bauwesen zum Mauerwerksbau genutzt wird.

Neu!!: Langenzenn und Mauerziegel · Mehr sehen »

Münzrecht

Das Münzrecht war vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit (oder noch später) „die Befugnis, Münzen zu prägen und das Geldwesen im eigenen Herrschaftsbereich zu regeln.“ Im Mittelalter gab es zwar zeitweise eine Vielzahl von Münzstätten, und gleichartige Münzen konnten unterschiedliche Werte haben, je nachdem wer sie geprägt hatte, aber es gab doch gewisse Regelungen im Münzwesen.

Neu!!: Langenzenn und Münzrecht · Mehr sehen »

Mensa

Mensa mit Cafeteria Als Mensa (verkürzt aus lateinisch mensa academica „Universitätsmittagstisch“ von „Tisch, Tafel“; Plural Mensen oder Mensas) wird die Kantine einer Hochschule oder Schule bezeichnet.

Neu!!: Langenzenn und Mensa · Mehr sehen »

Metropolregion Nürnberg

Metropolregion Nürnberg (in hellblau) in Deutschland Die Metropolregion Nürnberg umfasst über 3,6 Millionen Einwohner auf 21.800 Quadratkilometern Fläche.

Neu!!: Langenzenn und Metropolregion Nürnberg · Mehr sehen »

Ministeck

Ministeckbild ministeck ist ein Systemspielzeug zur Erstellung von Mosaikbildern, dessen Teile aus Kunststoff im Thermoplast-Spritzgussverfahren gefertigt werden.

Neu!!: Langenzenn und Ministeck · Mehr sehen »

Mittelfranken

Die Residenz Ansbach, Sitz der Regierung von Mittelfranken Mittelfranken liegt im fränkischen Teil von Bayern und ist sowohl ein Bezirk als auch ein Regierungsbezirk.

Neu!!: Langenzenn und Mittelfranken · Mehr sehen »

Mittelfränkisches Becken

Das Mittelfränkische Becken ist eine flache bis hügelige Landschaft in Franken und zu einem kleinen Teil in Baden-Württemberg.

Neu!!: Langenzenn und Mittelfränkisches Becken · Mehr sehen »

Mittelschule

Mittelschule ist eine allgemeine Bezeichnung für Schulen des sekundären Bildungsbereichs.

Neu!!: Langenzenn und Mittelschule · Mehr sehen »

Mittelsteinzeit

Eine Mittelsteinzeit, auch Mesolithikum (nach mésos „mittel, mittlerer“, und λίθος líthos „Stein“) genannt, ist für das nacheiszeitliche Europa zwischen der jüngeren Altsteinzeit (Jungpaläolithikum) und der Jungsteinzeit (Neolithikum) definiert.

Neu!!: Langenzenn und Mittelsteinzeit · Mehr sehen »

Molière

Molières Signatur Jean-Baptiste Poquelin alias Molière (getauft am 15. Januar 1622 in Paris; † 17. Februar 1673 ebenda) war ein französischer Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker.

Neu!!: Langenzenn und Molière · Mehr sehen »

Monika Roscher

Monika Roscher mit ihrer Bigband bei einem Konzert 2019 in Regensburg Monika Roscher (* 30. Dezember 1984 in Langenzenn) ist eine deutsche Jazz- und Independent-Gitarristin, Komponistin, Sängerin und Bigband-Leiterin.

Neu!!: Langenzenn und Monika Roscher · Mehr sehen »

Mortalität

Sterberate je 1000 Einwohner der Landkreise und kreisfreien Städte Deutschlands 2021. Mortalität (lateinisch mortalitas „Sterblichkeit“), Mortalitätsrate, Sterblichkeit oder Sterberate sind Begriffe aus der Demografie.

Neu!!: Langenzenn und Mortalität · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Langenzenn und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Langenzenn und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg

Norishalle, Nürnberg; Sitz der NHG Die Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e. V.

Neu!!: Langenzenn und Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Langenzenn und Nürnberg · Mehr sehen »

Nürnberger Nachrichten

Die Nürnberger Nachrichten (NN) ist mit ihren nordbayerischen regionalen Teilausgaben eine Tageszeitung für ganz Mittelfranken sowie Teile Oberfrankens und der Oberpfalz.

Neu!!: Langenzenn und Nürnberger Nachrichten · Mehr sehen »

Neuhof an der Zenn

Neuhof an der Zenn (amtlich: Neuhof a.d.Zenn) ist ein Markt im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Neuhof an der Zenn · Mehr sehen »

Neumühle (Langenzenn)

Wohngebäude Wirtschaftsgebäude der Neumühle Anbau Neumühle (fränkisch: Nai-miel) ist ein Wohnplatz der Stadt Langenzenn im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Neumühle (Langenzenn) · Mehr sehen »

Niedere Gerichtsbarkeit

Schandpfahl zur Ausübung der ''Niederen Gerichtsbarkeit'' im Münsterland Die Niedere Gerichtsbarkeit beziehungsweise Niedergerichtsbarkeit ist ein Begriff aus dem mittelalterlichen Rechtswesen.

Neu!!: Langenzenn und Niedere Gerichtsbarkeit · Mehr sehen »

Nissan

Hauptsitz in Yokohama, Japan Nissan (Nissan Jidōsha Kabushiki-gaisha, dt. Nissan Automobil AG) ist ein japanischer Automobilhersteller, in dem Datsun und Prince aufgegangen sind.

Neu!!: Langenzenn und Nissan · Mehr sehen »

NSDAP-Ortsgruppe

Organisationsschema (1937) Die Ortsgruppe der NSDAP war die gebietliche Organisation der Partei unterhalb der Kreisebene.

Neu!!: Langenzenn und NSDAP-Ortsgruppe · Mehr sehen »

Oberamt Cadolzburg

1.

Neu!!: Langenzenn und Oberamt Cadolzburg · Mehr sehen »

Oberasbach

Lage Oberasbach (fränkisch: „Aschbach“) ist eine Stadt im mittelfränkischen Landkreis Fürth in Bayern.

Neu!!: Langenzenn und Oberasbach · Mehr sehen »

Obernzenn

Obernzenn (fränkisch: Ejbeadsänn) ist ein Markt im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Obernzenn · Mehr sehen »

Oberulsenbach

Oberulsenbach ist ein Gemeindeteil des Marktes Markt Erlbach im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Oberulsenbach · Mehr sehen »

Octavio Piccolomini (1599–1656)

rahmenlos Octavio Piccolomini, auch Ottavio (* 11. November 1599 in Florenz; † 11. August 1656 in Wien) war Herzog von Amalfi sowie Malteser-Ritter.

Neu!!: Langenzenn und Octavio Piccolomini (1599–1656) · Mehr sehen »

Ortsteil

Poltersdorf, Ortsteil der Gemeinde Ellenz-Poltersdorf Ortsteil, je nach Art der Gebietskörperschaft (Verwaltungseinheit) auch Teilort, Stadtteil, Gemeindeteil, Ortschaftsbestandteil, Fraktion oder Stadtgebiet, ist einerseits in Siedlungsgeographie, Demographie und Raumplanung ein unspezifischer Sammelbegriff für abgegrenzte und mit eigenem Namen versehene Teile einer Siedlung (eines Ortes, einer Ortschaft im allgemeinen Sinne).

Neu!!: Langenzenn und Ortsteil · Mehr sehen »

Ostfränkische Dialekte

OstfränkischIn älterer Literatur auch Mainfränkisch genannt, siehe z. B..

Neu!!: Langenzenn und Ostfränkische Dialekte · Mehr sehen »

Otto I. (HRR)

Ottos von Freising. Mailand, Biblioteca Ambrosiana, Cod. S. P. 48, olim F 129 Sup., um 1200 Otto I. der Große (* 23. November 912; † 7. Mai 973 in Memleben) aus dem Geschlecht der Liudolfinger war ab 936 Herzog von Sachsen und König des Ostfrankenreiches (regnum francorum orientalium), ab 951 König von Italien und ab 962 römisch-deutscher Kaiser.

Neu!!: Langenzenn und Otto I. (HRR) · Mehr sehen »

Peter Parler

Büste von Peter Parler in der Triforiumgalerie des Prager Doms Peter Parler (auch Peter von Gemünd, Parlerius, Parlerz und auf Tschechisch Petr Parléř) (* 1330 oder 1333 in Schwäbisch Gmünd; † 13. Juli 1399 in Prag) aus der Familie Parler war ein deutscher Bildhauer und einer der bedeutenden Dombaumeister des Mittelalters.

Neu!!: Langenzenn und Peter Parler · Mehr sehen »

Pfarrdorf

Ein Pfarrdorf ist laut der Bayerischen Landesbibliothek dadurch definiert, dass der Ort Sitz einer Pfarrei ist bzw.

Neu!!: Langenzenn und Pfarrdorf · Mehr sehen »

Pfingsten

''Ausgießung des Heiligen Geistes'' im Rabbula-Evangeliar (586) Video: Die Bedeutung von Pfingsten Pfingsten (von griech. „fünfzigster Tag“) ist ein christliches Fest.

Neu!!: Langenzenn und Pfingsten · Mehr sehen »

Planungsregion Nürnberg

Karte der Planungsregion Nürnberg Lage der Planungsregion in Deutschland Die Planungsregion Nürnberg oder auch Planungsregion Nürnberg (7) genannt (kurz auch: Region Nürnberg oder Ballungsraum Nürnberg), ist eine von insgesamt 18 Planungsregionen des Freistaates Bayern.

Neu!!: Langenzenn und Planungsregion Nürnberg · Mehr sehen »

Pro Ecclesia et Pontifice

Das Ehrenkreuz Pro Ecclesia et Pontifice (lateinisch „Für Kirche und Papst“) ist ein päpstliches Ehrenzeichen für besondere Verdienste um die Anliegen der Kirche und des Papstes.

Neu!!: Langenzenn und Pro Ecclesia et Pontifice · Mehr sehen »

Propst

Propst „Vorgesetzter“ ist die Bezeichnung für verschiedene Leitungsämter in der römisch-katholischen Kirche sowie in evangelischen und anglikanischen Kirchen.

Neu!!: Langenzenn und Propst · Mehr sehen »

Puschendorf

Lage von Puschendorf im Landkreis Fürth (Nordgrenze) Puschendorf (fränkisch: Buschn-doaf) ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Fürth in Bayern.

Neu!!: Langenzenn und Puschendorf · Mehr sehen »

Raindorf (Veitsbronn)

Luftaufnahme von Raindorf (2020) Raindorf (fränkisch: Rah-doaf) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Veitsbronn im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Raindorf (Veitsbronn) · Mehr sehen »

Rangau

Als Rangau wird die Landschaft zwischen dem Großraum Nürnberg und der Frankenhöhe in Mittelfranken bezeichnet.

Neu!!: Langenzenn und Rangau · Mehr sehen »

Rangau-Ostweg

Der Rangau-Ostweg (FAV 024) ist ein Fernwanderweg von Schwabach nach Höchstadt an der Aisch in Mittelfranken.

Neu!!: Langenzenn und Rangau-Ostweg · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Neu!!: Langenzenn und Regensburg · Mehr sehen »

Regnitz

Die Regnitz ist ein knapp 64 Kilometer langer linksseitiger und südlicher Nebenfluss des Mains in Bayern.

Neu!!: Langenzenn und Regnitz · Mehr sehen »

Reichsarbeitsdienst

Hausflagge des RAD mit Symbol Staatssekretär Konstantin Hierl schreitet auf dem Tempelhofer Feld die Front des RAD ab. Maifeier Berlin, 1. Mai 1934 RAD beim Straßenbau, 1936 RAD-Parade: „Der große Aufmarsch der 38.000 Arbeits­dienst­männer vor dem Führer auf dem Zeppelin­feld“, „Reichs­partei­tag der Arbeit“. Männer des RAD mit ge­schulter­tem Spaten vor Hitler im Auto, 6.–13. Sep. 1937 Reichsparteitag Nürnberg, Arbeits­dienst-Zeltlager mit Arbeitsmaiden, August 1939 Paramilitärischer Aufmarsch des Ar­beits­dienstes, ca. 1940 Ober­mill­statt, um 1940 erbaut als Quartier für junge, zum Arbeits­dienst eingezogene Frau­en, auch Bund Deutscher Mädel (BDM), die bei den Ober­mill­stätter Bauern ein­gesetzt waren, 1950 ostpreußischen Grenze gegen die herannahende Rote Armee, nach dem Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte, 11. August 1944 Der Reichsarbeitsdienst (RAD) war eine Organisation im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Langenzenn und Reichsarbeitsdienst · Mehr sehen »

Reichspartei des deutschen Mittelstandes

Die Reichspartei des deutschen Mittelstandes (auch Wirtschaftspartei, kurz WP), von 1920 bis 1925 Wirtschaftspartei des deutschen Mittelstandes, war eine deutsche Partei zur Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Langenzenn und Reichspartei des deutschen Mittelstandes · Mehr sehen »

Reichstag (Heiliges Römisches Reich)

Sitzung des Reichstags in Regensburg im Jahr 1640 (nach einem Stich von Matthäus Merian) Der Begriff Reichstag (lat. Dieta Imperii oder Comitium Imperiale; engl. Imperial Diet) bezeichnet ursprünglich die Versammlung der Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Langenzenn und Reichstag (Heiliges Römisches Reich) · Mehr sehen »

Reichstage zu Augsburg

Im Heiligen Römischen Reich fanden seit dem 12. Jahrhundert Reichstage in Augsburg statt, die aus den Hoftagen des Kaisers hervorgegangen waren.

Neu!!: Langenzenn und Reichstage zu Augsburg · Mehr sehen »

Renault

ist ein französischer Automobilhersteller.

Neu!!: Langenzenn und Renault · Mehr sehen »

Retzelfembach

Der Veitsbronner Gemeindeteil Retzelfembach Das alte Milchhaus in Retzelfembach Retzelfembach (fränkisch: Redslfemba) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Veitsbronn im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Retzelfembach · Mehr sehen »

Rheinisches Landesmuseum Trier

Rheinisches Landesmuseum Trier (2006) Ausstellungsraum ''Nach der Römerzeit'' Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der bedeutendsten und größten archäologischen Museen in Deutschland.

Neu!!: Langenzenn und Rheinisches Landesmuseum Trier · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Neu!!: Langenzenn und Romanik · Mehr sehen »

Säkularisation

Als Säkularisation wird ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen) bezeichnet.

Neu!!: Langenzenn und Säkularisation · Mehr sehen »

Südwesttangente

Die Südwesttangente (SWT) ist eine vierspurig ausgebaute Schnellstraße zwischen dem Nürnberger Hafengebiet und dem Westen von Fürth.

Neu!!: Langenzenn und Südwesttangente · Mehr sehen »

Schlacht auf dem Lechfeld

Die Schlacht auf dem Lechfeld am 10.

Neu!!: Langenzenn und Schlacht auf dem Lechfeld · Mehr sehen »

Schulhort

Ein Schulhort, Kinderhort oder einfach nur Hort ist in fast allen deutschen Bundesländern eine sozialpädagogische Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe.

Neu!!: Langenzenn und Schulhort · Mehr sehen »

Schummerung

Karte mit Schummerung Eine Schummerung ist eine Flächentönung, mit der in der Kartografie ein räumlicher Eindruck der relativen Höhenunterschiede des Geländes erzeugt wird.

Neu!!: Langenzenn und Schummerung · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Langenzenn und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Schwabacher Kreis

Ansbach-Bayreuth (nach territorialer Neuorganisation) im Jahr 1805 Der Schwabacher Kreis war unter preußischer Verwaltung einer von sechs Landkreisen im Fürstentum Ansbach mit Sitz in Schwabach.

Neu!!: Langenzenn und Schwabacher Kreis · Mehr sehen »

Schwimmteich

Schwimmteich Ein Schwimm- oder Badeteich ist ein meist künstlich angelegtes Stillgewässer, häufig als Folienteich, das gut zum Schwimmen oder Baden geeignet ist und dessen Wasser biologisch vor allem durch Plankton gereinigt wird.

Neu!!: Langenzenn und Schwimmteich · Mehr sehen »

Sebastian Artomedes

Sebastian Artomedes, auch Artomaeus, Brotsorg (* 1544 in Langenzenn; † 11. September 1602 in Königsberg (Preußen)), war ein evangelischer Theologe und Kirchenliederdichter.

Neu!!: Langenzenn und Sebastian Artomedes · Mehr sehen »

Sebastian Preiß

Sebastian Preiß (* 8. Februar 1981 in Ansbach) ist ein ehemaliger deutscher Handballnationalspieler.

Neu!!: Langenzenn und Sebastian Preiß · Mehr sehen »

Seckendorf (Cadolzburg)

Seckendorf (fränkisch: Seggn-doaf) ist ein Gemeindeteil des Marktes Cadolzburg im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Seckendorf (Cadolzburg) · Mehr sehen »

Seckendorff (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Seckendorff Seckendorff (auch: Seckendorf) ist der Name eines alten fränkischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Langenzenn und Seckendorff (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Selbstverwaltung

mittelbaren Staatsverwaltung sowie Selbstverwaltung auf Bundes- und Landes- und Kommunalebene Selbstverwaltung bezeichnet im Staatsorganisationsrecht eine Erscheinungsform der mittelbaren Staatsverwaltung, bei der ein Verwaltungsträger (z. B. der Bund) Verwaltungsaufgaben durch andere Verwaltungsträger (z. B. die Bundesagentur für Arbeit) wahrnimmt, die nicht weisungsgebunden sind und grundsätzlich nur der Rechtsaufsicht, aber keiner Fach- oder Dienstaufsicht unterliegen.

Neu!!: Langenzenn und Selbstverwaltung · Mehr sehen »

Seukendorf

Lage Luftaufnahme von Seukendorf von Süden (2020) Seukendorf (fränkisch: Saign-doaf) ist eine Gemeinde im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Seukendorf · Mehr sehen »

Siedelbach

Siedelbach ist ein Gemeindeteil des Marktes Markt Erlbach im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Siedelbach · Mehr sehen »

Siedlung

Traditionelle und moderne Siedlungsform in Singapur, Toa-Payoh-Distrikt in der Zentralregion Eine Siedlung, auch Ansiedlung, Ort oder Ortschaft, abgekürzt Sdl. oder SDL, ist ein geographischer Ort, an dem sich Menschen niedergelassen haben und zum Zwecke des Wohnens und Arbeitens zusammen leben.

Neu!!: Langenzenn und Siedlung · Mehr sehen »

Sonnenwende

Die Tageslänge am 21. Juni auf verschiedenen Breitenkreisen Tagundnachtgleichen. Eine Sonnenwende oder Sonnwende, auch Solstitium (lateinisch für „Sonnenstillstand“) genannt, findet zweimal im Jahreslauf statt.

Neu!!: Langenzenn und Sonnenwende · Mehr sehen »

Sozialpädagogik

Als Sozialpädagogik wird ein Wissenschaftszweig von Erziehung, Bildung und sozialstaatlicher Intervention benannt.

Neu!!: Langenzenn und Sozialpädagogik · Mehr sehen »

Spritzgießen

Prototyp einer Triola Spritzgussteil aus Kunststoff Spritzgießmaschine ohne Gießwerkzeug Form Lego-Spritzgusswerkzeug, Detail Unterseite Lego-Spritzgusswerkzeug, Detail Oberseite Spritzguss-Teile, links Anguss und Teile getrennt Das Spritzgießen (oft auch als Spritzguss oder Spritzgussverfahren bezeichnet) ist ein Urformverfahren, das hauptsächlich in der Kunststoffverarbeitung eingesetzt wird.

Neu!!: Langenzenn und Spritzgießen · Mehr sehen »

Sprungbrett

Springerin beim Schwungholen auf einem Sprungbrett Als Sprungbrett bezeichnet man ein federndes Brett zum Abspringen, um dadurch eine größere Höhe oder Weite zu erzielen.

Neu!!: Langenzenn und Sprungbrett · Mehr sehen »

Sprungturm

Sprungturm in Österreich Ein Sprungturm ist eine Einrichtung zum Wasserspringen in einem Freibad oder Hallenbad.

Neu!!: Langenzenn und Sprungturm · Mehr sehen »

SS-Obergruppenführer

Sepp Dietrich als SS-Ober­gruppen­führer und General der Waffen-SS Der SS-Obergruppenführer (kurz: Ogruf; Ansprache: Obergruppenführer) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich bis 1942 der höchste Generalsrang der Schutzstaffel (SS) unter dem Reichsführer SS.

Neu!!: Langenzenn und SS-Obergruppenführer · Mehr sehen »

Stadt

Rom Toronto La Paz Kairo Jericho, die tiefstgelegene Stadt der Welt Jerewan Hongkong Mumbai San Francisco Berlin Wien Eine Stadt (von ‚Standort‘, ‚Stelle‘; etymologisch eins mit Statt, Stätte; vgl. dagegen Staat) ist eine größere, zentralisierte und abgegrenzte Siedlung im Schnittpunkt größerer Verkehrswege mit einer eigenen Verwaltungs- und Versorgungsstruktur.

Neu!!: Langenzenn und Stadt · Mehr sehen »

Stadtflagge

Die Stadt- oder Gemeindeflagge ist ein kommunales Hoheitssymbol.

Neu!!: Langenzenn und Stadtflagge · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Neu!!: Langenzenn und Stadtrecht · Mehr sehen »

Städtekrieg 1387–1389

Der Städtekrieg war ein Krieg zwischen dem Schwäbischen Städtebund und den bayerischen Herzögen von 1387 bis 1389.

Neu!!: Langenzenn und Städtekrieg 1387–1389 · Mehr sehen »

Steigerwald-Formation

Lehrbergschichten mit roten und grauen Tonmergeln und Steinmergelbänken Die Steigerwald-Formation (früher in Bayern auch Lehrberg-Schichten, in Baden-Württemberg Untere Bunte Mergel) ist eine lithostratigraphische Formation des Keupers in der Germanischen Trias.

Neu!!: Langenzenn und Steigerwald-Formation · Mehr sehen »

Steinbeil (Steinzeit)

Fibrolith- und Jadeitbeile aus der Jungsteinzeit, Bretagne Steinaxt linienbandkeramischen Brunnen in Schkeuditz-Altscherbitz Beil der Pfyner Kultur mit Flügelholmschäftung (Replik) Feuersteinbeil (Kernbeil) Das Steinbeil ist ein überschliffenes Beil aus kristallinem Gestein oder Feuerstein.

Neu!!: Langenzenn und Steinbeil (Steinzeit) · Mehr sehen »

Steuerdistrikt

Ein Steuerdistrikt war eine Verwaltungseinheit in Bayern, die hierarchisch unterhalb der Landgerichte eingeordnet war.

Neu!!: Langenzenn und Steuerdistrikt · Mehr sehen »

Stinzendorf

Stinzendorf (fränkisch: Schdinsn-doaf) ist ein Gemeindeteil der Stadt Langenzenn im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Stinzendorf · Mehr sehen »

Teppich

Ein Teppich (über das Romanische wie volkslateinisch tapetum/tapeta und altgr. τάπης tápēs verwandt mit persisch täftan, ‚spinnen‘) ist ein textiles Flächengebilde von begrenzter Abmessung, das geknüpft, gewebt, gewirkt oder getuftet sein kann und meist gemustert ist.

Neu!!: Langenzenn und Teppich · Mehr sehen »

Topfhelm

Deutschen Historischen Museum in Berlin Schema: Getragener Topfhelm Der Topfhelm war ein annähernd zylindrisch geformter Helmtypus, der im frühen 13.

Neu!!: Langenzenn und Topfhelm · Mehr sehen »

Tracht (Kleidung)

Bückeburger Festtagstracht Festtags-Männertracht mit Schlapphut, Mittelhessen, Raum Marburg Rekonstruierte Trachten der Saar-Mosel-Region, Gesellschaft für nützliche Forschungen zu Trier, 1901 Schabbelhaus in ihrer Landestracht Eine Tracht (von althochdeutsch draht(a), mittelniederdeutsch dracht „das, was getragen wird“ oder „die Art, wie es getragen wird“) ist die gesamte Ausstattung, die traditionell aus modischen Gründen oder zur Bewahrung von Brauchtum am Körper getragen wird.

Neu!!: Langenzenn und Tracht (Kleidung) · Mehr sehen »

Trinitatiskirche (Langenzenn)

Trinitatiskirche (Langenzenn) Innenraum Die Trinitatiskirche ist eine evangelische Kirche in der Stadt Langenzenn im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Trinitatiskirche (Langenzenn) · Mehr sehen »

Ungarneinfälle

Karte der wichtigsten Feldzüge der Ungarn, Ende 9. bis weit ins dritte Viertel des 10. Jahrhunderts Die Ungarneinfälle (auch Ungarnstürme), in der ungarischen Literatur als Landnahmezeit bezeichnet, waren eine im Jahre 899 begonnene Serie von kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den noch nicht sesshaften Ungarn, den Magyaren, und ihren Nachbarn.

Neu!!: Langenzenn und Ungarneinfälle · Mehr sehen »

Unterhaltungselektronik

Verkaufsladen für Unterhaltungselektronik Unterhaltungselektronik ist ein Sammelbegriff für Elektrogeräte, die der Unterhaltung des Benutzers dienen.

Neu!!: Langenzenn und Unterhaltungselektronik · Mehr sehen »

Unternzenn

Evang.-luth. Filialkirche St. Maria Unternzenn (fränkisch: Unnäazänn) ist ein Gemeindeteil des Marktes Obernzenn im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Unternzenn · Mehr sehen »

Unterzentrum

Unterzentrum und Grundzentrum sind Begriffe der Raumordnung und Wirtschaftsgeographie.

Neu!!: Langenzenn und Unterzentrum · Mehr sehen »

Veit (Heiliger)

Veitskirche in Flein Pfarrkirche St. Vitus in Iffeldorf Skulptur des hl. Veit im Ölkessel, Veit Stoß, Lindenholz, um 1520, Germanisches Nationalmuseum in Nürnberg Statue des San Vito in seinem Geburtsort Mazara del Vallo Veit oder auch (* in Mazara auf Sizilien; † um 304 in Lukanien, Süditalien) soll als Märtyrer unter Diokletian gestorben sein.

Neu!!: Langenzenn und Veit (Heiliger) · Mehr sehen »

Veitsbronn

Lage Panoramaluftaufnahme des namensgebenden Pfarrdorfs Veitsbronn Veitsbronn (fränkisch: „Faidsbrun“) ist eine Gemeinde im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Veitsbronn · Mehr sehen »

Vierter Koalitionskrieg

Der Vierte Koalitionskrieg, auch Dritter Napoleonischer Krieg oder Feldzug gegen Preußen fand in den Jahren 1806 und 1807 zwischen Frankreich und den mit ihm verbündeten Staaten wie den Mitgliedern des Rheinbundes auf der einen Seite und im Wesentlichen Preußen und Russland auf der anderen Seite statt.

Neu!!: Langenzenn und Vierter Koalitionskrieg · Mehr sehen »

Vierung (Heraldik)

Prinzip einer Vierung als Wappenvereinigung Radolfzell-Liggeringen Die Vierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) als Schildteilung ein besonderes Heroldsbild.

Neu!!: Langenzenn und Vierung (Heraldik) · Mehr sehen »

Vierzehn Nothelfer

Michaelskapelle, Untergrombach Cyriacus, Papst Sixtus, Erasmus. Burg Dobl Die Vierzehn Nothelfer sind vierzehn Heilige aus dem zweiten bis vierten Jahrhundert.

Neu!!: Langenzenn und Vierzehn Nothelfer · Mehr sehen »

Vizinalbahn (Bayern)

Als Vizinalbahn wurden in Bayern Eisenbahnen zur Erschließung des ländlichen Raums bezeichnet.

Neu!!: Langenzenn und Vizinalbahn (Bayern) · Mehr sehen »

Vogt

Der historische Begriff Vogt – auch Voigt, Voit oder Fauth – stammt von mhd. vog(e)t, voit, woith, vougt, von ahd. fogā̌t und letztlich lat. advocātus ‚Rechtsbeistand, Sachwalter, Anwalt‘, wörtlich ‚Hinzu-/Herbeigerufene‘, ab.

Neu!!: Langenzenn und Vogt · Mehr sehen »

Volkswagen

Entwicklung des Volkswagen-Logos Volkswagen (VW) ist die Kernmarke der Volkswagen AG.

Neu!!: Langenzenn und Volkswagen · Mehr sehen »

VOXX International

Die Voxx International Corporation ist ein an der NASDAQ notiertes Unternehmen der Unterhaltungselektronikbranche mit Sitz in Orlando im amerikanischen Bundesstaat Florida.

Neu!!: Langenzenn und VOXX International · Mehr sehen »

Wallenstein

Wallenstein – ''Albrecht von Waldstein'' Wallenstein, eigentlich Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein (* 24. September 1583 in Hermanitz an der Elbe, Bidschower Kreis; † 25. Februar 1634 in Eger, Elbogener Kreis), war ein böhmischer Feldherr, Generalissimus und Ständepolitiker.

Neu!!: Langenzenn und Wallenstein · Mehr sehen »

Wasenmühle (Langenzenn)

Wasenmühle (fränkisch: Wohsea-miel) ist ein Gemeindeteil der Stadt Langenzenn im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Wasenmühle (Langenzenn) · Mehr sehen »

Wüstung

La Rioja, Spanien Villa Epecuén, Ruine der alten Schlachterei Kirchenruine der Wüstung Winnefeld Wüstung (auch Ödung, Elende oder abgegangene Siedlung) ist die Bezeichnung für eine aufgegebene Siedlung oder Wirtschaftsfläche (Flurwüstung), an die nur noch Urkunden, Flurnamen, Reste im Boden, Ruinen oder örtliche mündliche Überlieferungen erinnern.

Neu!!: Langenzenn und Wüstung · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Langenzenn und Wehrmacht · Mehr sehen »

Weiler

Waldkirch, Kanton St. Gallen, Schweiz Ein Weiler ist eine Siedlung, die aus wenigen Gebäuden besteht.

Neu!!: Langenzenn und Weiler · Mehr sehen »

Wienerberger

Konzernzentrale der Wienerberger AG am Wienerberg in Wien-Favoriten Die Wienerberger AG ist mit über 200 Werken in 28 Ländern der größte Ziegelproduzent weltweit, die Nr.

Neu!!: Langenzenn und Wienerberger · Mehr sehen »

Wilhermsdorf

Lage Wilhermsdorf ist ein Markt im Landkreis Fürth (Regierungsbezirk Mittelfranken, Bayern) und gehörte bis zur Gemeindegebietsreform 1972 zum Landkreis Neustadt an der Aisch.

Neu!!: Langenzenn und Wilhermsdorf · Mehr sehen »

William Shakespeare

Shakespeares Unterschrift William Shakespeare (getauft am in Stratford-upon-Avon; gestorben am ebenda)Todesdatum nach dem während der gesamten Lebenszeit Shakespeares in England geltenden julianischen Kalender (23. April 1616); nach dem in den katholischen Ländern 1582, in England aber erst 1752 eingeführten gregorianischen Kalender ist der Dichter am 3.

Neu!!: Langenzenn und William Shakespeare · Mehr sehen »

Wittinghof (Langenzenn)

Wittinghof (fränkisch: Migleas-huhf) ist ein Gemeindeteil der Stadt Langenzenn im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Langenzenn und Wittinghof (Langenzenn) · Mehr sehen »

Wolfgang Borchert

Wolfgang Borchert, 1941 Datei:Wolfgang Borchert Signature.jpg Wolfgang Borchert (* 20. Mai 1921 in Hamburg; † 20. November 1947 in Basel) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Langenzenn und Wolfgang Borchert · Mehr sehen »

Zenn

Die Zenn ist ein etwa 50 km langer, linker und westlicher Zufluss der Regnitz in Mittelfranken.

Neu!!: Langenzenn und Zenn · Mehr sehen »

Zirndorf

Lage Panorama von Süden Zirndorf (fränkisch: Dsian-doaf) ist die Kreisstadt des Landkreises Fürth im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken.

Neu!!: Langenzenn und Zirndorf · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Langenzenn und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Heimatmuseum Langenzenn.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »