Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Walter Benjamin

Index Walter Benjamin

Walter Benjamin, 1928 Walter Bendix Schoenflies Benjamin (* 15. Juli 1892 in Berlin; † 26. September 1940 in Portbou, Spanien) war ein deutscher Philosoph, Kulturkritiker und Übersetzer.

331 Beziehungen: Acéphale, Adrienne Monnier, Akademie der Künste (Berlin), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Alexander Rüstow, Alexander Verlag Berlin, Alfred Kurella, Alfred Sohn-Rethel, Allegorie, Andreas Jacke, Angelus Novus, Anna Kellner, Anselm Haverkamp, Antonia Grunenberg, Aperçu, Apologetik, Apotheose, Architekturmuseum der Technischen Universität München, Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, Arte, Asja Lācis, Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Aura (Benjamin), Avantgarde, Axel Honneth, Über den Begriff der Geschichte, Übersetzer, Balearische Inseln, Banyuls-sur-Mer, Barcelona, Benjamin (Oper), Berlin, Berlin-Grunewald, Berlin-Wilmersdorf, Berliner Gedenktafel, Berliner Kindheit um neunzehnhundert, Berliner Zeitung, Bern, Bernd Witte, Bertolt Brecht, Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, Bibliothèque nationale de France, Bibliothek Suhrkamp, Birgit Recki, Brian Ferneyhough, Burkhardt Lindner, Capri, Carl Linfert, César Rendueles, Círculo de Bellas Artes, ..., Cerbère, Charles Baudelaire, Charles Bernstein (Dichter), Christine Fischer-Defoy, Christoph Friedrich Heinle, Clara Stern, Collège de Sociologie, Dani Karavan, Daniel Bensaïd, Daniel Weidner, Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, Das Passagen-Werk, Denkbild, Der Autor als Produzent, DerStandard.at, Detlev Schöttker, Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt, Deutsche Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Deutsche Menschen, Deutschlandfunk, Dialektischer Materialismus, Die Tageszeitung, Die Zeit, Dirk Baecker, Dissertation, Documenta 12, Dominik Finkelde, Dora Benjamin, Dora Sophie Kellner, Einbahnstraße (Buch), Eingedenken, Eli Friedlander, Elisabeth Hauptmann, Elliott Sharp, Emphase, Episches Theater, Epitaph, Erdmut Wizisla, Erich Gutkind, Erich Krems, Erkenntnistheorie, Ernst Bloch, Ernst Fischer (Germanist), Ernst Schoen (Komponist), Eschatologie, Esoterik, Eva Weissweiler, Exil, Exil der frechen Frauen, Exposé (Literatur), Exzerpt, Fachgebiet, Familien Schoenflies und Hirschfeld, Felix Noeggerath, Frank Benseler, Frankfurt am Main, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Schule, Franz Hessel, Franz Kafka, Französischer Revolutionskalender, Frühromantik, Freiburg im Breisgau, Freie Universität Berlin, Friedrich Gundolf, Friedrich Podszus, Friedrich Schlegel, Fritz Klatt, Gabriele D’Annunzio, Günther Anders, Gedenkort „Passagen“, Generalstreik, Georg Benjamin, Georg Gretor, Georg Lukács, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, George-Kreis, Georges Bataille, Georges Sorel, Gershom Scholem, Gertrud Kolmar, Giorgio Agamben, Gisèle Freund, Golf von Neapel, Gretel Adorno, Gustav Wyneken, Habilitation, Habilitationsschrift, Hamburgische Staatsoper, Hannah Arendt, Hans Blüher, Hans Cornelius, Hans J. Vermeer, Hans Kollhoff, Hans Kollwitz (Mediziner), Hans Magnus Enzensberger, Hans Ulrich Gumbrecht, Hans-Mayer-Gesellschaft, Hārūn ar-Raschīd, Hebräische Universität Jerusalem, Heiner Müller, Heinrich Rickert (Philosoph), Heinz Schlaffer, Helmut Heißenbüttel, Helmut Oehring, Hermann Hesse, Hermann Schweppenhäuser, Hermann-Lietz-Schule Haubinda, Hilde Benjamin, Historismus, Honoré de Balzac, Hugo Ball, Hugo von Hofmannsthal, Ibiza, Igor Michailowitsch Tschubarow, Inflation, Institut für Sozialforschung, Jacques Derrida, Jakob Johann von Uexküll, Jardins de Walter Benjamin, Jüdische Allgemeine, Jüdischer Säkularismus, Jürgen Habermas, Josef Früchtl, Jugendbewegung, Julirevolution von 1830, Kaleidoskop, Kapitalismus als Religion, Karl Korsch, Karl Kraus, Karl Liebknecht, Karl Steinschneider, Kitty Marx-Steinschneider, Klassenkampf, Kommunismus, Konnotation, Kritische Theorie, Kulturkritik, Kurfürstendamm, Léon Bloy, Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leon Kellner, Liebesbeziehung, Lienhard Wawrzyn, Lisa Fittko, Literaturkritik, Lorenz Jäger, Louis Aliot, Louis Aragon, Louis-Auguste Blanqui, Lourdes, Ludwig-Maximilians-Universität München, Machtergreifung, Magdeburger Platz (Berlin), Marcel Jouhandeau, Marcel Proust, Marcel Reich-Ranicki, Marie Luise Knott, Marseille, Martin Luserke, Martin-Gropius-Bau, Max Brod, Max Horkheimer, Maximilien de Robespierre, Medienphilosophie, Melancholie, Mesoamerika, Metier, Michael Hofmann (Literaturwissenschaftler), Michael Maar, Michel Leiris, Minima Moralia, Miszellen, Montage (Literatur), Moritz Bleibtreu, Morphin, Moskau, Musée d’art et d’histoire du Judaïsme, Natias Neutert, Nationalsozialismus, NDB-online, Norbert Elias, Otto Gründler (Journalist), Paris, Paul Celan, Paul Klee, Perpignan, Peter Bürger (Literaturwissenschaftler), Peter Bulthaup, Peter Kollwitz, Peter Ruzicka, Philipp Keller, Philosoph, Pierre Klossowski, Portbou, Positivismus, Postdoc, Psychologie, Publizistikwissenschaft, Pyrenäen, Radau um Kasperl, Ralf Konersmann, Rassemblement National, Reformpädagogik, Richard Herbertz, Rieselfeld (Freiburg im Breisgau), Riga, Robert Cohen (Schriftsteller), Roger Caillois, Rolf Tiedemann, Rudolf Maresch (Autor), Rundfunk, Russische Sprache, Russland, Saint-John Perse, Sanremo, Sant Antoni de Portmany, Sasha Stone, Saturn (Planet), Søren Kierkegaard, Schocken Books, Schwägerschaft, Siegfried Bernfeld, Siegfried Kracauer, Sigrid Weigel, Soma Morgenstern, Spanien, St. Moritz, Stefan Gandler, Subsumtion, Suizid, Surrealismus, Susan Sontag, Sven Kramer (Literaturwissenschaftler), Svendborg, Tagesspiegel, Telegram, Theodor W. Adorno, Theologie, Transatlantic (Fernsehserie), Tristan Tzara, Ulrich Grober, Universität Bern, Utz Maas, Uwe-Karsten Heye, Varennes-Vauzelles, Verdinglichung, Verena Boos, Verleger, Vivian Liska, Vlaamse Radio- en Televisieomroeporganisatie, Walter Benjamin Kolleg, Walter Lehmann (Altamerikanist), Walter-Benjamin-Platz, Walter-Benjamin-Programm, Wandervogel, Warenfetisch, Werkbundarchiv – Museum der Dinge, Werner Fuld, Werner Hamacher, Werner Hecht, Werner Kraft, Westdeutscher Rundfunk Köln, Wiehre, Wilhelm Speyer (Schriftsteller), William Stern, Willy Haas, Winfried Menninghaus, Wolfgang Bock (Kulturwissenschaftler), Wolfgang Matz, Zürich, Zeithistorische Forschungen, Zeitschrift für Sozialforschung, Zeitzeichen (Hörfunksendung), Zionismus, 15. Juli, 1892, 1940, 26. September, 68er-Bewegung. Erweitern Sie Index (281 mehr) »

Acéphale

Acéphale (von griechisch ἀκέφαλος, aképhalos, „ohne Haupt“ – vgl. Akephalie) ist der Name einer von dem französischen Schriftsteller Georges Bataille 1936 ins Leben gerufenen Geheimgesellschaft, in der unter anderem Jacques Lacan und Walter Benjamin Mitglied waren.

Neu!!: Walter Benjamin und Acéphale · Mehr sehen »

Adrienne Monnier

Adrienne Monnier (* 26. April 1892 in Paris; † 19. Juni 1955 ebenda) war als Buchhändlerin und Verlegerin eine zentrale Gestalt der Pariser Literaturszene zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Walter Benjamin und Adrienne Monnier · Mehr sehen »

Akademie der Künste (Berlin)

Akademie der Künste am Pariser Platz 4 in Berlin-Mitte (2010) Die Akademie der Künste (kurz: AdK) ist eine Institution zur Förderung der Kunst mit Sitz in Berlin, die 1993 durch Vereinigung der Ost- und Westakademie gegründet wurde.

Neu!!: Walter Benjamin und Akademie der Künste (Berlin) · Mehr sehen »

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Abkürzung: UFR) wurde am 21. September 1457 von Albrecht VI. gegründet und ist eine der ältesten Universitäten Deutschlands.

Neu!!: Walter Benjamin und Albert-Ludwigs-Universität Freiburg · Mehr sehen »

Alexander Rüstow

Schloss Mainau (1960) Alexander Rüstow (* 8. April 1885 in Wiesbaden; † 30. Juni 1963 in Heidelberg) war ein deutscher Soziologe und Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Walter Benjamin und Alexander Rüstow · Mehr sehen »

Alexander Verlag Berlin

Der Alexander Verlag Berlin ist ein Buchverlag für Theater- und Filmliteratur sowie Belletristik in Berlin-Charlottenburg.

Neu!!: Walter Benjamin und Alexander Verlag Berlin · Mehr sehen »

Alfred Kurella

Alfred Kurella (1967) Alfred Kurella (* 2. Mai 1895 in Brieg, Provinz Schlesien; † 12. Juni 1975 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Kulturfunktionär der SED in der DDR.

Neu!!: Walter Benjamin und Alfred Kurella · Mehr sehen »

Alfred Sohn-Rethel

Alfred Sohn-Rethel (* 4. Januar 1899 in Neuilly-sur-Seine bei Paris; † 6. April 1990 in Bremen) war ein deutscher Nationalökonom und Sozialphilosoph.

Neu!!: Walter Benjamin und Alfred Sohn-Rethel · Mehr sehen »

Allegorie

Jan Vermeer, ''Die Malkunst'', Allegorie auf die Malerei Jan Brueghel der Jüngere, ''Allegorie der Tulipomanie'' Die Allegorie (‚andere Sprache‘; von állos ‚anders‘, ‚verschieden‘, ‚auf andere Weise‘ und agoreúo ‚eindringlich sprechen‘, ‚eine öffentliche Aussage machen‘, zu agora ‚Versammlung‘) ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird.

Neu!!: Walter Benjamin und Allegorie · Mehr sehen »

Andreas Jacke

Andreas Jacke (* 1966 in Rietberg, Ostwestfalen) ist ein deutscher Film- und Kulturwissenschaftler, Autor und Darsteller.

Neu!!: Walter Benjamin und Andreas Jacke · Mehr sehen »

Angelus Novus

Angelus Novus ist eine von Paul Klee 1920 geschaffene aquarellierte Zeichnung aus Tusche und Ölkreide auf bräunlichem Papier.

Neu!!: Walter Benjamin und Angelus Novus · Mehr sehen »

Anna Kellner

Anna Kellner (geboren am 21. Mai 1862 als Anna Weiß in Bielitz, Österreich-Ungarn; gestorben am 12. Mai 1941 in Jerusalem, Völkerbundsmandat für Palästina) war eine jüdische österreichische Übersetzerin.

Neu!!: Walter Benjamin und Anna Kellner · Mehr sehen »

Anselm Haverkamp

Anselm Haverkamp (* 18. Juli 1943 in Bonn) ist ein deutsch-amerikanischer Literaturtheoretiker und Philosoph aus der Konstanzer Schule.

Neu!!: Walter Benjamin und Anselm Haverkamp · Mehr sehen »

Antonia Grunenberg

Antonia Grunenberg Antonia Grunenberg (* 2. Mai 1944 in Dresden) ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin.

Neu!!: Walter Benjamin und Antonia Grunenberg · Mehr sehen »

Aperçu

Aperçu (IPA:,; französ.: ‚flüchtiger Blick‘, auch ‚Übersicht‘, ‚kurzgefasste Darstellung‘; Artikel: das; Mehrzahl -s; von frz. apercevoir, ‚flüchtig wahrnehmen‘, ‚bemerken‘, ‚erkennen‘), auch Bonmot oder Sentenz genannt, bezeichnet eine prägnante Bemerkung, die auf einen geistreichen oder scharfsinnigen Einfall zurückgeht.

Neu!!: Walter Benjamin und Aperçu · Mehr sehen »

Apologetik

Apologetik oder Apologie (von, vgl. a. engl. to apologize) bezeichnet die Verteidigung einer (Welt-)Anschauung.

Neu!!: Walter Benjamin und Apologetik · Mehr sehen »

Apotheose

dieses Kaisers und seiner Gattin. alternativtext.

Neu!!: Walter Benjamin und Apotheose · Mehr sehen »

Architekturmuseum der Technischen Universität München

Logo des Architekturmuseums der TUM Logo des Architekturmuseums der TU München von 1989 bis 2013 Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne (Foto 2015) Das Architekturmuseum der TUM ist ein universitäres, forschendes Museum zur Architekturgeschichte.

Neu!!: Walter Benjamin und Architekturmuseum der Technischen Universität München · Mehr sehen »

Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik

Das Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, wissenschaftliche Abkürzung ArchSozWiss (gelegentlich auch ASwSp), war eine Zeitschrift für Sozialwissenschaften und Sozialpolitik und Nachfolgerin des von Heinrich Braun begründeten Archivs für soziale Gesetzgebung und Statistik.

Neu!!: Walter Benjamin und Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik · Mehr sehen »

Arte

Arte (Eigenschreibweise ARTE oder arte; Abkürzung für „Zusammenschluss bezüglich des europäischen Fernsehens“) ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter mit Hauptsitz im französischen Straßburg.

Neu!!: Walter Benjamin und Arte · Mehr sehen »

Asja Lācis

Asja Anna Ernestowna Lācis, geborene Liepiņa (* 19. Oktober 1891 in Līgatne, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; † 21. November 1979 in Riga, Lettische Sowjetrepublik, Sowjetunion) war eine lettische Schauspielerin, Regisseurin und Theaterleiterin.

Neu!!: Walter Benjamin und Asja Lācis · Mehr sehen »

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (französischer Originaltitel: À la recherche du temps perdu, erschienen zwischen 1913 und 1927) ist ein siebenteiliger Roman von Marcel Proust.

Neu!!: Walter Benjamin und Auf der Suche nach der verlorenen Zeit · Mehr sehen »

Aura (Benjamin)

Aura ist ein von Walter Benjamin in eigener Definition verwendeter Begriff, dessen Phänomen er sowohl in der Natur als auch in der Kunst sieht.

Neu!!: Walter Benjamin und Aura (Benjamin) · Mehr sehen »

Avantgarde

Zur Avantgarde (IPA) zählen politische und künstlerische Bewegungen, zumeist des 20.

Neu!!: Walter Benjamin und Avantgarde · Mehr sehen »

Axel Honneth

Axel Honneth (2016) Axel Honneth (* 18. Juli 1949 in Essen) ist ein deutscher Sozialphilosoph.

Neu!!: Walter Benjamin und Axel Honneth · Mehr sehen »

Über den Begriff der Geschichte

Über den Begriff der Geschichte sind geschichtsphilosophische Thesen von Walter Benjamin aus dem Jahr 1940, in welchem er unter dem Eindruck des Aufstiegs des Faschismus und des Hitler-Stalin-Paktes die historisierende Auffassung insbesondere der Sozialdemokratie kritisiert und den Möglichkeiten einer Verbindung von historischem Materialismus und Messianismus nachgeht.

Neu!!: Walter Benjamin und Über den Begriff der Geschichte · Mehr sehen »

Übersetzer

Ein Übersetzer ist ein Sprachmittler, der – im Gegensatz zum Dolmetscher – fixierten, in der Regel schriftlichen Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache übersetzt.

Neu!!: Walter Benjamin und Übersetzer · Mehr sehen »

Balearische Inseln

Die Balearischen Inseln oder Balearen sind eine Inselgruppe im westlichen Mittelmeer und eine autonome Gemeinschaft Spaniens.

Neu!!: Walter Benjamin und Balearische Inseln · Mehr sehen »

Banyuls-sur-Mer

Banyuls-sur-Mer (auf Katalanisch Banyuls de la Marenda) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Pyrénées-Orientales in der Region Okzitanien.

Neu!!: Walter Benjamin und Banyuls-sur-Mer · Mehr sehen »

Barcelona

Barcelona (katalanisch; okzitanisch; spanisch; deutsch oder) ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens.

Neu!!: Walter Benjamin und Barcelona · Mehr sehen »

Benjamin (Oper)

Benjamin ist eine Oper mit Musik von Peter Ruzicka über das Leben von Walter Benjamin.

Neu!!: Walter Benjamin und Benjamin (Oper) · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Walter Benjamin und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Grunewald

Grunewald ist ein Ortsteil im Westen des Berliner Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf.

Neu!!: Walter Benjamin und Berlin-Grunewald · Mehr sehen »

Berlin-Wilmersdorf

Wilmersdorf ist ein Ortsteil im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin.

Neu!!: Walter Benjamin und Berlin-Wilmersdorf · Mehr sehen »

Berliner Gedenktafel

Typisches Erscheinungsbild einer Berliner Gedenktafel Die Berliner Gedenktafel aus Porzellan der Königlichen Porzellan-Manufaktur (KPM) ist eine spezielle Form der Gedenktafeln in Berlin, die 1985 in Vorbereitung der 750-Jahr-Feier der Stadt im Jahr 1987 eingeführt wurde.

Neu!!: Walter Benjamin und Berliner Gedenktafel · Mehr sehen »

Berliner Kindheit um neunzehnhundert

Berliner Kindheit um neunzehnhundert ist eine Sammlung autobiografischer Skizzen von Walter Benjamin (1892–1940).

Neu!!: Walter Benjamin und Berliner Kindheit um neunzehnhundert · Mehr sehen »

Berliner Zeitung

Logo seit 2008 Die Berliner Zeitung ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Walter Benjamin und Berliner Zeitung · Mehr sehen »

Bern

Die Stadt Bern (berndeutsch Bärn) ist eine Einwohnergemeinde und Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Walter Benjamin und Bern · Mehr sehen »

Bernd Witte

Bernd Witte (* 20. März 1942 in Idar-Oberstein; † 1. April 2022 in Bonn) war ein deutscher Literaturwissenschaftler (Germanist) und Hochschullehrer.

Neu!!: Walter Benjamin und Bernd Witte · Mehr sehen »

Bertolt Brecht

rahmenlos Bertolt Brecht (auch Bert Brecht; * 10. Februar 1898 als Eugen Berthold Friedrich Brecht in Augsburg; † 14. August 1956 in Ost-Berlin) war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20.

Neu!!: Walter Benjamin und Bertolt Brecht · Mehr sehen »

Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf

Charlottenburg-Wilmersdorf ist der vierte Verwaltungsbezirk von Berlin.

Neu!!: Walter Benjamin und Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf · Mehr sehen »

Bibliothèque nationale de France

Die Bibliothèque nationale de France (BnF) ist eine öffentlich-rechtliche Anstalt mit Sitz in Paris unter der Schirmherrschaft des französischen Kulturministers.

Neu!!: Walter Benjamin und Bibliothèque nationale de France · Mehr sehen »

Bibliothek Suhrkamp

Die Bibliothek Suhrkamp (BS) ist eine Buchreihe des Suhrkamp Verlages.

Neu!!: Walter Benjamin und Bibliothek Suhrkamp · Mehr sehen »

Birgit Recki

Birgit Recki (* 13. Juni 1954 in Spellen) ist Professorin für Philosophie an der Universität Hamburg, seit dem Sommersemester 2020 Seniorprofessorin.

Neu!!: Walter Benjamin und Birgit Recki · Mehr sehen »

Brian Ferneyhough

Brian Ferneyhough Brian John Peter Ferneyhough (* 16. Januar 1943 in Coventry, England) ist ein englischer Komponist.

Neu!!: Walter Benjamin und Brian Ferneyhough · Mehr sehen »

Burkhardt Lindner

Burkhardt Lindner (* 31. Oktober 1943 in Haus Escherde; † 7. Januar 2015 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Literaturwissenschaftler und Germanist, der mit Werken über Walter Benjamin hervorgetreten ist.

Neu!!: Walter Benjamin und Burkhardt Lindner · Mehr sehen »

Capri

Die Lage Capris am Südrand des Golfes von Neapel Capri von Anacapri gesehen Capri ist eine italienische Felseninsel aus Kalkstein im Golf von Neapel.

Neu!!: Walter Benjamin und Capri · Mehr sehen »

Carl Linfert

Carl Josef Linfert, auch Karl Josef (* 14. Juli 1900 in Köln; † 30. Mai 1981 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker, Journalist und Rundfunkredakteur.

Neu!!: Walter Benjamin und Carl Linfert · Mehr sehen »

César Rendueles

César Rendueles, 2015 César Rendueles (geboren am 1. Januar 1975 in Girona) ist ein spanischer Soziologe, Hochschullehrer, Intellektueller und Essayist.

Neu!!: Walter Benjamin und César Rendueles · Mehr sehen »

Círculo de Bellas Artes

Der Sitz des CBA Der Círculo de Bellas Artes (Gesellschaft der Schönen Künste) ist eine private Madrider Kulturinstitution.

Neu!!: Walter Benjamin und Círculo de Bellas Artes · Mehr sehen »

Cerbère

Cerbère ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Pyrénées-Orientales der Region Okzitanien.

Neu!!: Walter Benjamin und Cerbère · Mehr sehen »

Charles Baudelaire

Signatur Charles-Pierre Baudelaire (* 9. April 1821 in Paris; † 31. August 1867 ebenda) war ein französischer Schriftsteller und einer der bedeutendsten Lyriker der französischen Sprache.

Neu!!: Walter Benjamin und Charles Baudelaire · Mehr sehen »

Charles Bernstein (Dichter)

Charles Bernstein (* 4. April 1950 in New York City) ist ein US-amerikanischer Dichter, Herausgeber und Hochschullehrer an der University of Pennsylvania.

Neu!!: Walter Benjamin und Charles Bernstein (Dichter) · Mehr sehen »

Christine Fischer-Defoy

Christine Fischer-Defoy (* 30. Dezember 1951 in Hanau) ist eine deutsche Autorin, Filmemacherin und Kulturhistorikerin.

Neu!!: Walter Benjamin und Christine Fischer-Defoy · Mehr sehen »

Christoph Friedrich Heinle

Christoph Friedrich Heinle (* 1. März 1894 in Mayen; † 8. August 1914 in Berlin) war ein deutscher Dichter.

Neu!!: Walter Benjamin und Christoph Friedrich Heinle · Mehr sehen »

Clara Stern

Clara Stern, geborene Clara Joseephy, (* 12. März 1877 in Berlin; † 8. Dezember 1945 in New York City, USA) leistete an der Seite ihres Mannes William Stern Hervorragendes auf dem Gebiet der Entwicklungspsychologie.

Neu!!: Walter Benjamin und Clara Stern · Mehr sehen »

Collège de Sociologie

Das Collège de Sociologie gründeten im November 1937 die französischen Soziologen und Philosophen Georges Bataille, Michel Leiris und Roger Caillois.

Neu!!: Walter Benjamin und Collège de Sociologie · Mehr sehen »

Dani Karavan

Dani Karavan (Berlin 2008) Straße der Menschenrechte Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg Tzaphon vor dem Landtagsgebäude Nordrhein-Westfalen Dani Karavan, (* 7. Dezember 1930 in Tel Aviv, Völkerbundsmandat für Palästina; † 29. Mai 2021 ebenda, Israel), war ein israelischer Bildhauer.

Neu!!: Walter Benjamin und Dani Karavan · Mehr sehen »

Daniel Bensaïd

Daniel Bensaïd, 2008 Daniel Bensaïd (* 25. März 1946 in Toulouse; † 12. Januar 2010 in Paris) war eine der bekanntesten Persönlichkeiten der französischen Studentenbewegung, undogmatischer marxistischer Philosoph und trotzkistischer Politiker.

Neu!!: Walter Benjamin und Daniel Bensaïd · Mehr sehen »

Daniel Weidner

Daniel Weidner (* 1969 in Hamburg) ist ein deutscher Germanist und Komparatist.

Neu!!: Walter Benjamin und Daniel Weidner · Mehr sehen »

Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit

Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit ist der Titel eines Aufsatzes des Philosophen Walter Benjamin, den er 1935 im Pariser Exil verfasste.

Neu!!: Walter Benjamin und Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit · Mehr sehen »

Das Passagen-Werk

Passage de l'Opéra, nach 1907 Das Passagen-Werk ist ein unvollendetes, philosophisch-literarisches Projekt, an dem Walter Benjamin ab 1927 bis zu seinem Tod 1940 gearbeitet hat.

Neu!!: Walter Benjamin und Das Passagen-Werk · Mehr sehen »

Denkbild

Denkbild ist die Bezeichnung für den von Walter Benjamin geprägten Begriff für einen Aphorismus oder eine philosophisch-literarische Miniatur, verstanden als erkenntnistheoretisches Modell, das ein Problem in bildhafter Formulierung ausdrückt.

Neu!!: Walter Benjamin und Denkbild · Mehr sehen »

Der Autor als Produzent

Der Autor als Produzent.

Neu!!: Walter Benjamin und Der Autor als Produzent · Mehr sehen »

DerStandard.at

derStandard.at ist eine kostenlose Online-Zeitung, die als Webauftritt der österreichischen Tageszeitung Der Standard gegründet wurde.

Neu!!: Walter Benjamin und DerStandard.at · Mehr sehen »

Detlev Schöttker

Detlev Schöttker (* 1954 in Vienenburg/Harzvorland) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Professor für Neuere deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Neu!!: Walter Benjamin und Detlev Schöttker · Mehr sehen »

Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt

Moskau, 24. August 1939: Handschlag Stalins und Ribbentrops nach der Unterzeichnung des Nichtangriffspakts Bekanntmachung über den deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag vom 25. September 1939 im Reichsgesetzblatt Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (vollständige Bezeichnung: Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) oder nach den Unterzeichnern Molotow-Ribbentrop-Pakt genannt, ist auch als Hitler-Stalin-Pakt bekannt.

Neu!!: Walter Benjamin und Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt · Mehr sehen »

Deutsche Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg

Frankreich während der Besetzung Bei französischen Bauern einquartierte Wehrmachtssoldaten Parade deutscher Soldaten vor dem Arc de Triomphe de l’Étoile im Juni 1940 Die deutsche Besetzung Frankreichs nach dem Westfeldzug begann mit dem Waffenstillstand vom 22. Juni 1940.

Neu!!: Walter Benjamin und Deutsche Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Die DFG-Geschäftsstelle in Bonn-Bad Godesberg (2006) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist eine fachübergreifende Einrichtung zur Förderung der Wissenschaft und Forschung in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Walter Benjamin und Deutsche Forschungsgemeinschaft · Mehr sehen »

Deutsche Menschen

Originalausgabe von 1936; Einbandgestaltung: Max von Moos Deutsche Menschen.

Neu!!: Walter Benjamin und Deutsche Menschen · Mehr sehen »

Deutschlandfunk

Funkhaus Köln (Deutschlandfunk) Radio-Interview bei der Wikimania 2005 in Frankfurt am Main Logo des Deutschlandfunks bis 30. April 2017 Deutschen Welle (Februar 2020) Deutschlandfunk (DLF) ist neben Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova eines der nationalen Hörfunkprogramme des Deutschlandradios.

Neu!!: Walter Benjamin und Deutschlandfunk · Mehr sehen »

Dialektischer Materialismus

Der dialektische Materialismus ist die philosophische Weltanschauung des Marxismus.

Neu!!: Walter Benjamin und Dialektischer Materialismus · Mehr sehen »

Die Tageszeitung

Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.

Neu!!: Walter Benjamin und Die Tageszeitung · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Walter Benjamin und Die Zeit · Mehr sehen »

Dirk Baecker

Dirk Baecker beim Kulturpolitischen Dialog 2016 in Düsseldorf Dirk Baecker (* 11. August 1955 in Karlsruhe) ist ein deutscher Soziologe und Seniorprofessor für Organisations- und Gesellschaftstheorie an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen am Bodensee.

Neu!!: Walter Benjamin und Dirk Baecker · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Walter Benjamin und Dissertation · Mehr sehen »

Documenta 12

Logo der documenta 12 Atsuko Tanakas ''Tokyo Work'' (1955) auf der Karlswiese vor der Orangerie, für die ''documenta 12'' rekonstruiert Die documenta 12 war die zwölfte Ausstellung der documenta, einer der weltweit bedeutendsten Ausstellungsreihen für zeitgenössische Kunst.

Neu!!: Walter Benjamin und Documenta 12 · Mehr sehen »

Dominik Finkelde

Dominik Finkelde SJ (* 31. Mai 1970 in Berlin) ist ein deutscher Jesuitenpater, Philosoph und Dramatiker.

Neu!!: Walter Benjamin und Dominik Finkelde · Mehr sehen »

Dora Benjamin

Dora Benjamin (geboren am 30. April 1901 in Berlin; gestorben am 1. Juni 1946 in Zürich) war eine deutsche Nationalökonomin, Sozialwissenschaftlerin und Psychologin.

Neu!!: Walter Benjamin und Dora Benjamin · Mehr sehen »

Dora Sophie Kellner

Dora Sophie Kellner (geschiedene Pollak, geschiedene Benjamin, verheiratete Morser; geboren am 6. Januar 1890 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben am 24. Mai 1964 in London) war eine österreichische Journalistin, Schriftstellerin und Übersetzerin.

Neu!!: Walter Benjamin und Dora Sophie Kellner · Mehr sehen »

Einbahnstraße (Buch)

Titelbild der ersten Ausgabe von ''Einbahnstraße''. Einbahnstraße ist eine philosophisch-literarische Schrift Walter Benjamins, die zuerst 1928 im Rowohlt Verlag erschien.

Neu!!: Walter Benjamin und Einbahnstraße (Buch) · Mehr sehen »

Eingedenken

Eingedenken bezeichnet ein geschichtliches Bewusstsein und eine Form des Erinnerns, in der die Vergangenheit nicht als etwas Abgeschlossenes begriffen und verklärt, sondern im Gegenteil ihre Gegenwärtigkeit betont wird.

Neu!!: Walter Benjamin und Eingedenken · Mehr sehen »

Eli Friedlander

Eli Friedlander (* 1960) ist ein israelischer Philosoph.

Neu!!: Walter Benjamin und Eli Friedlander · Mehr sehen »

Elisabeth Hauptmann

Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin Elisabeth Flora Charlotte Hauptmann (* 20. Juni 1897 in Peckelsheim, Kreis Warburg, Provinz Westfalen; † 20. April 1973 in Ost-Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Mitarbeiterin Bertolt Brechts.

Neu!!: Walter Benjamin und Elisabeth Hauptmann · Mehr sehen »

Elliott Sharp

Elliott Sharp (2018)Elliott Sharp (* 1. März 1951 in Cleveland, Ohio) ist ein US-amerikanischer Multiinstrumentalist und Komponist, der zur experimentellen New Yorker Downtown-Szene gehört.

Neu!!: Walter Benjamin und Elliott Sharp · Mehr sehen »

Emphase

Emphase (auch Emphasis;, von emphaínō „zeigen“, „an den Tag legen“, „anschaulich/deutlich/offensichtlich machen“) bedeutet eigentlich „öffentlich anschaubare Darstellung“ oder „Verdeutlichung“, in späterer Verwendung „Kraft des Ausdrucks“ oder „Nachdruck in der Rede“.

Neu!!: Walter Benjamin und Emphase · Mehr sehen »

Episches Theater

Bertolt Brecht (1898–1956) 1954 Erwin Piscator (1893–1966) (Berlin um 1927) Der von Bertolt Brecht 1926 geprägte Begriff episches Theater verbindet zwei literarische Gattungen, das Drama und die Epik, also theatralisch und erzählende Formen der Literatur.

Neu!!: Walter Benjamin und Episches Theater · Mehr sehen »

Epitaph

Epitaph für Georg Keyper, Gemälde von Michael Wolgemut, 1484, Nürnberg, Sebalduskirche Renaissance-Epitaph für den Kanoniker Anton Kreß, † 1513, in St. Lorenz zu Nürnberg Mehrgeschossige Architekturrahmen sind typisch für norddeutsche Epitaphien des 17. Jahrhunderts. Epitaph für den Domherrn Albert von Hasbergen († 1635) im Bremer Dom Als Epitaph (Plural Epitaphe, im Deutschen auch Epitaphium, Plural Epitaphien; von zu „zum Grab gehörend“, dieses aus epí „auf, an, bei“ und táphos „Grab“) wird ein typischerweise in oder an einer Kirche angebrachtes Gedächtnismal für einen Verstorbenen bezeichnet.

Neu!!: Walter Benjamin und Epitaph · Mehr sehen »

Erdmut Wizisla

Erdmut Wizisla (2010). Erdmut Wizisla (* 19. Juni 1958 in Leipzig) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Walter Benjamin und Erdmut Wizisla · Mehr sehen »

Erich Gutkind

Erich Gutkind (Eric; Pseudonym: Volker) (* 9. Februar 1877 in Berlin; † August 1965 in New York City) war ein esoterischer Mystiker.

Neu!!: Walter Benjamin und Erich Gutkind · Mehr sehen »

Erich Krems

Erich Krems, um 1913 Wilhelm August Kurt Erich Krems (* 1898 in Magdeburg; † 10. März 1916 bei Verdun, Frankreich) war ein deutscher Schüler, der dem „Wandervogel“ innerhalb der Jugendbewegung (Bündische Jugend) angehörte.

Neu!!: Walter Benjamin und Erich Krems · Mehr sehen »

Erkenntnistheorie

Erkenntnis und ihre theoretische Reflexion; Abbildung aus James Ayscough, ''A Short Account of the Eye and Nature of Vision'' (London, 1752), S. 30 Die Erkenntnistheorie (auch Epistemologie oder Gnoseologie) ist ein Hauptgebiet der Philosophie, das die Fragen nach den Voraussetzungen für Erkenntnis, dem Zustandekommen von Wissen und anderer Formen von Überzeugungen umfasst.

Neu!!: Walter Benjamin und Erkenntnistheorie · Mehr sehen »

Ernst Bloch

Ernst Bloch (1954) Ernst Simon Bloch (* 8. Juli 1885 in Ludwigshafen am Rhein; † 4. August 1977 in Tübingen; Pseudonyme: Karl Jahraus, Jakob Knerz) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Walter Benjamin und Ernst Bloch · Mehr sehen »

Ernst Fischer (Germanist)

Ernst Fischer im August 2007 Ernst Fischer (* 19. Februar 1951 in Wien) ist ein österreichisch-deutscher Germanist und Professor für Buchwissenschaft.

Neu!!: Walter Benjamin und Ernst Fischer (Germanist) · Mehr sehen »

Ernst Schoen (Komponist)

Ernst Schoen (* 14. April 1894 in Charlottenburg; † 10. Dezember 1960 in West-Berlin) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Übersetzer und Rundfunkpionier.

Neu!!: Walter Benjamin und Ernst Schoen (Komponist) · Mehr sehen »

Eschatologie

Eschatologie (aus ta és-chata ‚die äußersten Dinge‘, ‚die letzten Dinge‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘) ist ein theologischer Begriff, der das religiöse Konzept des Endzeitlichen, insbesondere die prophetische Lehre von den Hoffnungen auf Vollendung des Einzelnen (individuelle Eschatologie) und der gesamten Schöpfung (universale Eschatologie) beschreibt.

Neu!!: Walter Benjamin und Eschatologie · Mehr sehen »

Esoterik

Esoterik (von esōterikós ‚innerlich‘, dem inneren Bereich zugehörig, von innen her) ist in der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs eine philosophische Lehre, die nur für einen begrenzten „inneren“ Personenkreis zugänglich ist, im Gegensatz zu Exoterik als allgemein zugänglichem Wissen.

Neu!!: Walter Benjamin und Esoterik · Mehr sehen »

Eva Weissweiler

Eva Weissweiler, 2020 Eva-Ruth Weissweiler (* 14. Februar 1951 in Mönchengladbach) ist eine deutsche Schriftstellerin, Musikwissenschaftlerin und Hörfunkautorin.

Neu!!: Walter Benjamin und Eva Weissweiler · Mehr sehen »

Exil

Als Exil (lateinisch Exilium, zu ex(s)ul.

Neu!!: Walter Benjamin und Exil · Mehr sehen »

Exil der frechen Frauen

Exil der frechen Frauen ist der Titel eines mehr als sechshundert Seiten umfassenden Romans von Robert Cohen, der 2009 im Rotbuch Verlag erschien.

Neu!!: Walter Benjamin und Exil der frechen Frauen · Mehr sehen »

Exposé (Literatur)

Ein Exposé oder Exposee ist eine vorausschauende Inhaltsangabe eines literarischen Werks, es soll die Grundidee und den groben Handlungsverlauf vorstellen.

Neu!!: Walter Benjamin und Exposé (Literatur) · Mehr sehen »

Exzerpt

Ein Exzerpt (spätlateinisch excerptum, substantiviertes Partizip II von lateinisch excerpere ‚exzerpieren‘, eigentlich: ‚herauspflücken‘) ist ein Auszug aus einem Text oder eine kurze Zusammenstellung der für die Beantwortung einer (oder mehrerer) Fragestellungen wichtigsten Gedanken in einem gegebenen Text.

Neu!!: Walter Benjamin und Exzerpt · Mehr sehen »

Fachgebiet

Fachgebiet (auch Fachbereich oder Fachrichtung oder Domäne) ist das ein bestimmtes Fach umfassende Wissensgebiet.

Neu!!: Walter Benjamin und Fachgebiet · Mehr sehen »

Familien Schoenflies und Hirschfeld

Aus den deutsch-jüdischen Familien Schoenflies und Hirschfeld sind im 19.

Neu!!: Walter Benjamin und Familien Schoenflies und Hirschfeld · Mehr sehen »

Felix Noeggerath

Felix Noeggerath (* 4. Februar 1885 in New York; † 29. April 1960 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Verleger, Philosoph, Revolutionär während der Münchner Räterepublik und Geheimdienstmitarbeiter unter Wilhelm Canaris.

Neu!!: Walter Benjamin und Felix Noeggerath · Mehr sehen »

Frank Benseler

Frank Benseler (* 22. September 1929 in Remscheid; † 22. Dezember 2021 in Borchen In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 31. Dezember 2021) war ein deutscher Soziologe und Hochschullehrer an der Universität Paderborn.

Neu!!: Walter Benjamin und Frank Benseler · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Walter Benjamin und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Walter Benjamin und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Frankfurter Schule

Max Horkheimer (vorne links), Theodor W. Adorno (vorne rechts) und Jürgen Habermas (im Hintergrund rechts), Siegfried Landshut (im Hintergrund links) im Jahr 1964 in Heidelberg Das Institut für Sozialforschung in Frankfurt (2016) Als Frankfurter Schule wird eine Gruppe von Philosophen und Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen bezeichnet, die an die Theorien von Hegel, Marx und Freud anknüpfte und deren Zentrum das 1924 in Frankfurt am Main eröffnete Institut für Sozialforschung war.

Neu!!: Walter Benjamin und Frankfurter Schule · Mehr sehen »

Franz Hessel

Franz Hessel (vor 1910) Franz Hessel (* 21. November 1880 in Stettin; † 6. Januar 1941 in Sanary-sur-Mer) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Lektor.

Neu!!: Walter Benjamin und Franz Hessel · Mehr sehen »

Franz Kafka

rahmenlos Franz Kafka (tschechisch gelegentlich František Kafka, jüdischer Name:; * 3. Juli 1883 in Prag, Österreich-Ungarn; † 3. Juni 1924 in Kierling, Österreich) war ein deutschsprachiger Schriftsteller.

Neu!!: Walter Benjamin und Franz Kafka · Mehr sehen »

Französischer Revolutionskalender

Republikanischer Kalender von 1794 Exemplar des Französischen Revolutionskalenders im Historischen Museum von Lausanne. Der Französische Revolutionskalender, auch republikanischer Kalender (bzw. calendrier républicain), wurde infolge der Französischen Revolution von 1789 geschaffen und galt offiziell ab dem 22.

Neu!!: Walter Benjamin und Französischer Revolutionskalender · Mehr sehen »

Frühromantik

Die Frühromantik, ein Zeitabschnitt der Romantik, auch genannt die „Ältere Romantik“, dauerte von 1795 bis 1804.

Neu!!: Walter Benjamin und Frühromantik · Mehr sehen »

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Walter Benjamin und Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Freie Universität Berlin

Präsidialamt der Freien Universität Berlin Die Freie Universität Berlin (kurz FU Berlin) wurde 1948 gegründet und hat ihren zentralen Campus in Berlin-Dahlem im Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Walter Benjamin und Freie Universität Berlin · Mehr sehen »

Friedrich Gundolf

Friedrich Gundolf, Fotografie von Philipp Kester, Aufnahme vor 1931 Friedrich Gundolf, eigentlich Friedrich Leopold Gundelfinger (* 20. Juni 1880 in Darmstadt; † 12. Juli 1931 in Heidelberg), war ein deutscher Dichter und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Walter Benjamin und Friedrich Gundolf · Mehr sehen »

Friedrich Podszus

Friedrich Podszus (* 18. Januar 1899 in Königsberg (Preußen) (heute Kaliningrad, Russland); † 9. März 1971 in München) war ein deutscher Lektor, Lyriker und Übersetzer.

Neu!!: Walter Benjamin und Friedrich Podszus · Mehr sehen »

Friedrich Schlegel

128px Karl Wilhelm Friedrich Schlegel (* 10. März 1772 in Hannover; † 12. Januar 1829 in Dresden), seit 1814 von Schlegel, meist kurz Friedrich Schlegel genannt, war ein deutscher Kulturphilosoph, Schriftsteller, Literatur- und Kunstkritiker, Historiker und Altphilologe.

Neu!!: Walter Benjamin und Friedrich Schlegel · Mehr sehen »

Fritz Klatt

Fritz Klatt (* 22. Mai 1888 in Berlin als Friedrich Albert Klatt; † 26. Juli 1945 in Wien) war ein deutscher Reformpädagoge, Schriftsteller und Zeichner.

Neu!!: Walter Benjamin und Fritz Klatt · Mehr sehen »

Gabriele D’Annunzio

Gabriele D’Annunzio (1889) rahmenlos Gabriele D’Annunzio (auch: d’Annunzio; * 12. März 1863 als Gabriele Rapagnetta-d’Annunzio in Pescara; † 1. März 1938 in Gardone Riviera) war ein italienischer Schriftsteller und Dichter des Fin de Siècle und spätromantischer Vertreter des Symbolismus.

Neu!!: Walter Benjamin und Gabriele D’Annunzio · Mehr sehen »

Günther Anders

Günther Anders mit Hannah Arendt (ca. 1929) Günther Anders (bürgerlich Günther Siegmund Stern; geboren am 12. Juli 1902 in Breslau; gestorben am 17. Dezember 1992 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Philosoph, Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Walter Benjamin und Günther Anders · Mehr sehen »

Gedenkort „Passagen“

Blick durch den Korridor des Gedenkortes „Passagen“ Der Gedenkort „Passagen“ (kat. „Passatges“) ist ein 1994 eröffnetes Denkmal für den Philosophen Walter Benjamin und die Exilierten der Jahre 1933–1945 an seinem Sterbeort Portbou an der Costa Brava.

Neu!!: Walter Benjamin und Gedenkort „Passagen“ · Mehr sehen »

Generalstreik

Ein Generalstreik ist eine Streikaktion der gesamten, wenigstens bedeutender Teile der Arbeiterschaft, bei Unterstützung durch weitere Teile der Bevölkerung, mit dem Ziel einer kurz- oder längerfristigen Lahmlegung des Wirtschaftslebens, um auf politische Entscheidung einzuwirken.

Neu!!: Walter Benjamin und Generalstreik · Mehr sehen »

Georg Benjamin

Georg Benjamin (10. September 1895 in Berlin – 26. August 1942 im KZ Mauthausen) war ein deutscher Kinderarzt und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Walter Benjamin und Georg Benjamin · Mehr sehen »

Georg Gretor

Georg Gretor, Pseudonym Georges Barbizon (* 25. Juli 1892 in Barbizon; † 30. Dezember 1943 in Kopenhagen), war ein dänischer Journalist.

Neu!!: Walter Benjamin und Georg Gretor · Mehr sehen »

Georg Lukács

Georg Lukács (1952) Georg Bernard Lukács (mit vollständigem Namen in ungarischer Reihenfolge szegedi Lukács György Bernát; * 13. April 1885 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 4. Juni 1971 in Budapest, Volksrepublik Ungarn) war ein ungarischer marxistischer Philosoph, Literaturwissenschaftler und -kritiker sowie kommunistischer Politiker.

Neu!!: Walter Benjamin und Georg Lukács · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

150px Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, der als wichtigster und letzter Vertreter des deutschen Idealismus gilt.

Neu!!: Walter Benjamin und Georg Wilhelm Friedrich Hegel · Mehr sehen »

George-Kreis

George-Kreis wird die Gruppe um den Dichter Stefan George genannt.

Neu!!: Walter Benjamin und George-Kreis · Mehr sehen »

Georges Bataille

Unterschrift Batailles Georges Bataille (* 10. September 1897 in Billom, Département Puy-de-Dôme; † 9. Juli 1962 in Paris) war ein französischer Schriftsteller und Philosoph.

Neu!!: Walter Benjamin und Georges Bataille · Mehr sehen »

Georges Sorel

Georges Sorel Georges Eugène Sorel (* 2. November 1847 in Cherbourg; † 29. August 1922 in Boulogne-sur-Seine) war ein französischer Sozialphilosoph und Vordenker des Syndikalismus.

Neu!!: Walter Benjamin und Georges Sorel · Mehr sehen »

Gershom Scholem

Gershom Scholem (1935) Gershom Scholem (1925) Gershom Scholem (geboren am 5. Dezember 1897 in Berlin als Gerhard Scholem; gestorben am 21. Februar 1982 in Jerusalem) war ein deutsch-israelischer jüdischer Religionshistoriker, der auf Ivrit, Deutsch und Englisch über 500 Werke publizierte.

Neu!!: Walter Benjamin und Gershom Scholem · Mehr sehen »

Gertrud Kolmar

Berliner Gedenktafel für Gertrud Kolmar in Berlin-Westend Gertrud Kolmar (Pseudonym für Gertrud Käthe Chodziesner, geboren am 10. Dezember 1894 in Berlin; ermordet Anfang März 1943 in Auschwitz) war eine deutsche Lyrikerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Walter Benjamin und Gertrud Kolmar · Mehr sehen »

Giorgio Agamben

Giorgio Agamben, 2009 Giorgio Agamben (* 22. April 1942 in Rom) ist ein italienischer Philosoph, Essayist und Buchautor.

Neu!!: Walter Benjamin und Giorgio Agamben · Mehr sehen »

Gisèle Freund

Gisèle Freund, Paris 1974 Gisèle Freund (gebürtig Gisela Freund; geboren am 19. Dezember 1908 in Schöneberg, heute Stadtteil von Berlin; gestorben am 31. März 2000 in Paris) war eine deutsch-französische Fotografin und Fotohistorikerin.

Neu!!: Walter Benjamin und Gisèle Freund · Mehr sehen »

Golf von Neapel

Golf von Neapel mit den Inseln Ischia und Capri Der Golf von Neapel ist eine Meeresbucht an der Westküste im Süden Italiens bzw.

Neu!!: Walter Benjamin und Golf von Neapel · Mehr sehen »

Gretel Adorno

Gretel Adorno (* 10. Juni 1902 als Margarete Karplus in Berlin; † 16. Juli 1993 in Frankfurt am Main) war eine deutsche Chemikerin und Unternehmerin.

Neu!!: Walter Benjamin und Gretel Adorno · Mehr sehen »

Gustav Wyneken

Gustav Wyneken Gustav Adolf Wyneken (* 19. März 1875 in Stade; † 8. Dezember 1964 in Göttingen) war ein deutscher Reformpädagoge und Gründer der Freien Schulgemeinde Wickersdorf.

Neu!!: Walter Benjamin und Gustav Wyneken · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Walter Benjamin und Habilitation · Mehr sehen »

Habilitationsschrift

Eine Habilitationsschrift ist eine schriftliche wissenschaftliche Arbeit, die im Rahmen der Habilitation zum Erwerb der Lehrberechtigung an einer wissenschaftlichen Hochschule vorgelegt wird.

Neu!!: Walter Benjamin und Habilitationsschrift · Mehr sehen »

Hamburgische Staatsoper

Fassade zur Dammtorstraße (2010) Zuschauerraum (2010) Die Hamburgische Staatsoper in der Hamburger Neustadt geht auf eine 1678 gegründete Oper am Gänsemarkt zurück.

Neu!!: Walter Benjamin und Hamburgische Staatsoper · Mehr sehen »

Hannah Arendt

Signatur Hannah Arendt (geboren am 14. Oktober 1906 als Johanna Arendt in Linden, heutiger Stadtteil von Hannover; gestorben am 4. Dezember 1975 in New York City) war eine jüdische deutsch-US-amerikanische politische Theoretikerin und Publizistin.

Neu!!: Walter Benjamin und Hannah Arendt · Mehr sehen »

Hans Blüher

Hans Blüher, um 1920 Das Grab von Hans Blüher auf dem Friedhof Hermsdorf in Berlin. Hans Erich Karl Albert Hermann BlüherSterberegister StA Reinickendorf von Berlin Nr.

Neu!!: Walter Benjamin und Hans Blüher · Mehr sehen »

Hans Cornelius

''Porträt von Hans Cornelius'' von Stanisław Ignacy Witkiewicz, November 1937. Hans Cornelius (* 27. September 1863 in München; † 23. August 1947 in Gräfelfing) war ein deutscher Philosoph, Psychologe und Pädagoge.

Neu!!: Walter Benjamin und Hans Cornelius · Mehr sehen »

Hans J. Vermeer

Hans Josef Vermeer (* 24. September 1930 in Iserlohn; † 4. Februar 2010 in Heidelberg) war ein deutscher Sprach- und Übersetzungswissenschaftler und Begründer der Skopostheorie.

Neu!!: Walter Benjamin und Hans J. Vermeer · Mehr sehen »

Hans Kollhoff

Hans Kollhoff (* 18. September 1946 in Lobenstein, Thüringen) ist ein deutscher Architekt und emeritierter Universitätsprofessor.

Neu!!: Walter Benjamin und Hans Kollhoff · Mehr sehen »

Hans Kollwitz (Mediziner)

Hans Kollwitz, 1930er Jahre Hans Kollwitz (* 14. Mai 1892 in Berlin-Prenzlauer Berg; † 22. September 1971 in Berlin-Dahlem)Dietrich Seidlitz:.

Neu!!: Walter Benjamin und Hans Kollwitz (Mediziner) · Mehr sehen »

Hans Magnus Enzensberger

230px Hans Magnus Enzensberger (* 11. November 1929 in Kaufbeuren; † 24. November 2022 in München) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber, Übersetzer und Redakteur.

Neu!!: Walter Benjamin und Hans Magnus Enzensberger · Mehr sehen »

Hans Ulrich Gumbrecht

Hans Ulrich Gumbrecht in Stanford (2015) Hans Ulrich Gumbrecht (* 15. Juni 1948 in Würzburg) ist ein deutsch-amerikanischer Romanist, Literaturwissenschaftler, Publizist und Buchautor.

Neu!!: Walter Benjamin und Hans Ulrich Gumbrecht · Mehr sehen »

Hans-Mayer-Gesellschaft

Während der Buchmesse 1993 in Leipzig Die Hans-Mayer-Gesellschaft (HMG) ist eine kulturpolitische und literarische Gesellschaft, die am 10.

Neu!!: Walter Benjamin und Hans-Mayer-Gesellschaft · Mehr sehen »

Hārūn ar-Raschīd

Hārūn ar-Raschīd, Miniatur in ''Tausendundeine Nacht''. Harun ar-Raschid (geboren wahrscheinlich um 766 in Rey; gestorben 809 in Tūs in Persien, begraben in Maschhad) stammte aus dem Geschlecht der Abbasiden.

Neu!!: Walter Benjamin und Hārūn ar-Raschīd · Mehr sehen »

Hebräische Universität Jerusalem

Die Hebräische Universität von Jerusalem (englisch The Hebrew University of Jerusalem) gilt gemeinhin als die bedeutendste Universität Israels mit weltweitem Ruf.

Neu!!: Walter Benjamin und Hebräische Universität Jerusalem · Mehr sehen »

Heiner Müller

Heiner Müller spricht bei der Alexanderplatz-Demonstration am 4. November 1989 Reimund Heiner Müller (* 9. Januar 1929 in Eppendorf, Amtshauptmannschaft Flöha, Sachsen; † 30. Dezember 1995 in Berlin), Pseudonym Max Messer, war ein deutscher Dramatiker.

Neu!!: Walter Benjamin und Heiner Müller · Mehr sehen »

Heinrich Rickert (Philosoph)

Heinrich Rickert um 1930 Heinrich John Rickert (* 25. Mai 1863 in Danzig, Königreich Preußen; † 25. Juli 1936 in Heidelberg) war ein deutscher Philosoph, der den Neukantianismus und die sogenannte Wertphilosophie vertrat.

Neu!!: Walter Benjamin und Heinrich Rickert (Philosoph) · Mehr sehen »

Heinz Schlaffer

Heinz Schlaffer (* 21. Juni 1939 in Elhotten, Reichsgau Sudetenland; † 31. Oktober 2023 in Stuttgart) war ein deutscher Germanist und Professor für Literaturwissenschaft der Universität Stuttgart.

Neu!!: Walter Benjamin und Heinz Schlaffer · Mehr sehen »

Helmut Heißenbüttel

Helmut Heißenbüttel (* 21. Juni 1921 in Rüstringen; † 19. September 1996 in Glückstadt) war ein deutscher Schriftsteller, Kritiker und Essayist.

Neu!!: Walter Benjamin und Helmut Heißenbüttel · Mehr sehen »

Helmut Oehring

Helmut Oehring (* 16. Juli 1961 in Berlin) ist ein deutscher Komponist, Gitarrist, Autor, Choreograf und Regisseur.

Neu!!: Walter Benjamin und Helmut Oehring · Mehr sehen »

Hermann Hesse

rahmenlos Hesse-Skulptur auf der Nikolausbrücke in Calw von Kurt Tassotti Hermann Karl Hesse, Pseudonym: Emil Sinclair (* 2. Juli 1877 in Calw; † 9. August 1962 in Montagnola, Schweiz; heimatberechtigt in Basel und Bern), war ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler.

Neu!!: Walter Benjamin und Hermann Hesse · Mehr sehen »

Hermann Schweppenhäuser

Hermann Schweppenhäuser (* 12. März 1928 in Frankfurt am Main; † 8. April 2015 in Veitshöchheim) war ein deutscher Philosoph und Publizist.

Neu!!: Walter Benjamin und Hermann Schweppenhäuser · Mehr sehen »

Hermann-Lietz-Schule Haubinda

Gesamtansicht Das Lietz Internatsdorf Haubinda (ehemals Hermann-Lietz-Schule Haubinda) ist eine 1901 von Hermann Lietz als reformpädagogisches Landerziehungsheim gegründete Schule in freier Trägerschaft.

Neu!!: Walter Benjamin und Hermann-Lietz-Schule Haubinda · Mehr sehen »

Hilde Benjamin

Hilde Benjamin, ca. 1947 Hilde Benjamin als Vorsitzende im Schauprozess gegen Johann Burianek, Berlin 1952 Hilde Benjamin (rechts) im Gespräch mit Friedel Malter, Vorsitzende des Komitees zum Schutze der Menschenrechte vor Beginn des zweiten Prozesstages im Prozess gegen Hans Globke, Berlin 1963 Hilde Benjamin mit DDR-Jugendlichen in Sachsen 1958 Hilde Benjamin (* 5. Februar 1902 als Helene Marie Hildegard LangeGeburtsurkunde des Standesamtes Bernburg No. 119/1902 in Bernburg (Saale); † 18. April 1989 in Ost-Berlin) war eine deutsche Juristin.

Neu!!: Walter Benjamin und Hilde Benjamin · Mehr sehen »

Historismus

''Der Traum des Architekten'' von Thomas Cole (1840): eine historistische Vision mit ägyptischer, griechischer, römischer und gotischer Phantasiearchitektur Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Kunstgeschichte ein im späteren 19.

Neu!!: Walter Benjamin und Historismus · Mehr sehen »

Honoré de Balzac

Honoré de Balzac, Original-Daguerreotypie von Louis-Auguste Bisson, 1842 Analoge Bildbearbeitung im 19. Jahrhundert vorgenommen: Umkopiert und retuschiert von Paul Nadar, 1890 Honoré de Balzac (* 20. Mai 1799 in Tours; † 18. August 1850 in Paris) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Walter Benjamin und Honoré de Balzac · Mehr sehen »

Hugo Ball

Hugo Ball (* 22. Februar 1886 in Pirmasens; † 14. September 1927 in Sant’Abbondio-Gentilino, Schweiz) war ein deutscher Autor und Biograf.

Neu!!: Walter Benjamin und Hugo Ball · Mehr sehen »

Hugo von Hofmannsthal

rahmenlos Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal (genannt Hugo von Hofmannsthal; * 1. Februar 1874 in Wien; † 15. Juli 1929 in Rodaun bei Wien) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker, Librettist sowie Mitbegründer der Salzburger Festspiele.

Neu!!: Walter Benjamin und Hugo von Hofmannsthal · Mehr sehen »

Ibiza

Satellitenbild von Ibiza (oben) und Formentera (unten) Ibiza (und amtlich Eivissa; lokal) ist mit einer Fläche von 572 km² die drittgrößte Insel der spanischen autonomen Region Balearen im westlichen Mittelmeer.

Neu!!: Walter Benjamin und Ibiza · Mehr sehen »

Igor Michailowitsch Tschubarow

Jelzin-Zentrum in Jekaterinburg, 2016 Igor Michailowitsch Tschubarow (russisch И́горь Миха́йлович Чуба́ров, auch Chubarov, Tchoubarov, Čubarov * 13. Dezember 1965 in Kursk) ist ein russischer Philosoph, Kulturkritiker und Übersetzer der Werke westlicher Philosophen ins Russisch.

Neu!!: Walter Benjamin und Igor Michailowitsch Tschubarow · Mehr sehen »

Inflation

Weltweite Inflationsraten 2023 Eurozone Unter einer Inflation („aufblähen“, „anschwellen lassen“; oder Preissteigerung, Teuerung) wird in der Volkswirtschaftslehre und Wirtschaft der Anstieg einzelner Preise oder des Preisniveaus in einem Staat innerhalb eines bestimmten Zeitraums verstanden, ohne dass dies auf Mengen- oder Qualitätsveränderungen der Güter und Dienstleistungen zurückzuführen ist.

Neu!!: Walter Benjamin und Inflation · Mehr sehen »

Institut für Sozialforschung

Institut für Sozialforschung (2015) Das Institut für Sozialforschung (IfS) an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main wurde 1923 durch eine Stiftung des Kaufmanns und Mäzens Hermann Weil und seines Sohnes Felix Weil gegründet.

Neu!!: Walter Benjamin und Institut für Sozialforschung · Mehr sehen »

Jacques Derrida

Jacques Derrida Jacques Derrida (* 15. Juli 1930 als Jackie Derrida in El Biar; † 8. Oktober 2004 in Paris) war ein französischer Philosoph, der als Begründer und Hauptvertreter der Dekonstruktion gilt.

Neu!!: Walter Benjamin und Jacques Derrida · Mehr sehen »

Jakob Johann von Uexküll

Jakob von Uexküll (ca. 1903) Jakob Johann Baron von Uexküll (* auf Gut Keblas, Dorf Sankt Michaelis, heute zu Lääneranna, Estland; † 25. Juli 1944 auf Capri) war ein Biologe und Philosoph und einer der bedeutendsten Zoologen des 20.

Neu!!: Walter Benjamin und Jakob Johann von Uexküll · Mehr sehen »

Jardins de Walter Benjamin

Garten von Walter Benjamin von D.Navas, N. Solé, I. Jansana Die Jardins de Walter Benjamin sind eine kleine Gartenanlage in Barcelona in Spanien.

Neu!!: Walter Benjamin und Jardins de Walter Benjamin · Mehr sehen »

Jüdische Allgemeine

Die Jüdische Allgemeine ist das auflagenstärkste Periodikum des deutschen Judentums.

Neu!!: Walter Benjamin und Jüdische Allgemeine · Mehr sehen »

Jüdischer Säkularismus

Jüdischer Säkularismus ist eine Haltung, in der Juden spezielle jüdische Werte akzeptieren, das Judentum als Religion jedoch ablehnen.

Neu!!: Walter Benjamin und Jüdischer Säkularismus · Mehr sehen »

Jürgen Habermas

Jürgen Habermas (2014) Jürgen Habermas (* 18. Juni 1929 in Düsseldorf) ist ein deutscher Philosoph und Soziologe.

Neu!!: Walter Benjamin und Jürgen Habermas · Mehr sehen »

Josef Früchtl

Josef Früchtl (* 23. Juni 1954 in Zandt bei Cham) ist ein deutscher Philosoph und Hochschullehrer.

Neu!!: Walter Benjamin und Josef Früchtl · Mehr sehen »

Jugendbewegung

Als Jugendbewegung wird eine besonders im ersten Drittel des 20.

Neu!!: Walter Benjamin und Jugendbewegung · Mehr sehen »

Julirevolution von 1830

Eugène Delacroix: ''Die Freiheit führt das Volk'' (1830) Die Julirevolution von 1830, Les Trois Glorieuses („Drei Glorreiche “), hatte den endgültigen Sturz der Bourbonen in Frankreich und die erneute Machtergreifung des Bürgertums in einem liberalen Königreich zur Folge.

Neu!!: Walter Benjamin und Julirevolution von 1830 · Mehr sehen »

Kaleidoskop

So entsteht ein Kaleidoskopbild Bewegung in einem Kaleidoskop Das Kaleidoskop ist ein optisches Gerät, das häufig als Kinderspielzeug verwendet wird.

Neu!!: Walter Benjamin und Kaleidoskop · Mehr sehen »

Kapitalismus als Religion

Kapitalismus als Religion ist ein vielfach rezipiertes Fragment des deutschen Philosophen Walter Benjamin aus dem Jahr 1921.

Neu!!: Walter Benjamin und Kapitalismus als Religion · Mehr sehen »

Karl Korsch

Karl Korsch Karl Korsch (* 15. August 1886 in Tostedt in der Lüneburger Heide; † 21. Oktober 1961 in Belmont, Massachusetts, Vereinigte Staaten) war ein deutsch-amerikanischer Philosoph, Jurist, Politiker, Landtags- und Reichstagsabgeordneter, Minister und Hochschullehrer.

Neu!!: Walter Benjamin und Karl Korsch · Mehr sehen »

Karl Kraus

Karl Kraus Karl Kraus (* 28. April 1874 in Gitschin, Böhmen, Österreich-Ungarn; † 12. Juni 1936 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker, Förderer junger Autoren, Sprach-, Kultur- und Medienkritiker.

Neu!!: Walter Benjamin und Karl Kraus · Mehr sehen »

Karl Liebknecht

Karl Liebknecht (ca. 1911) Karl Paul August Friedrich Liebknecht (* 13. August 1871 in Leipzig; † 15. Januar 1919 in Berlin) war ein prominenter Sozialist und Antimilitarist zu Zeiten des Deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: Walter Benjamin und Karl Liebknecht · Mehr sehen »

Karl Steinschneider

Karl Steinschneider (* 18. Juni 1900 in Berlin-PankowDie Angaben zu Geburtsdatum und Geburtsort von Karl Steinschneider sowie weiter unten die Angaben zu seinem Aufenthalt in den USA stammen aus US-amerikanischen Datenbanken und konnten über den Wikipedia-Library-Account bei Ancestry.com recherchiert werden.; † 12. Dezember 1979 in Jerusalem) war zu Beginn der 1920er Jahre einer der frühesten zionistischen Pioniere in Palästina und wurde in den 1960er Jahren bekannt für seine Übersetzungen der Bücher von Samuel Agnon.

Neu!!: Walter Benjamin und Karl Steinschneider · Mehr sehen »

Kitty Marx-Steinschneider

Kitty Marx-Steinschneider, geborene Kitty Marx (* 3. Januar 1905 in Königsberg; † 15. November 2002 in Jerusalem), war eine deutsche Literaturwissenschaftlerin, die 1933 nach Palästina emigrierte.

Neu!!: Walter Benjamin und Kitty Marx-Steinschneider · Mehr sehen »

Klassenkampf

Illustration von Industrial Workers of the World (IWW): „Die Pyramide des kapitalistischen Systems“ Der Begriff Klassenkampf bezeichnet ökonomische, politische und ideologische Kämpfe zwischen gesellschaftlichen Klassen.

Neu!!: Walter Benjamin und Klassenkampf · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: Walter Benjamin und Kommunismus · Mehr sehen »

Konnotation

Konnotation (vom en Präfix con- „mit-“, „zusammen-“ und notatio „Anmerkung“) ist ein mehrdeutiger Ausdruck insbesondere der Logik und der Sprachwissenschaft: In der Logik bezeichnet er den Begriffsinhalt, in der Sprachwissenschaft die Nebenbedeutung.

Neu!!: Walter Benjamin und Konnotation · Mehr sehen »

Kritische Theorie

Max Horkheimer (vorn links), Theodor Adorno (vorn rechts), Jürgen Habermas (im Hintergrund rechts) sowie Siegfried Landshut (im Hintergrund links) im Jahr 1964 in Heidelberg Als Kritische Theorie wird eine Gesellschaftstheorie aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bezeichnet, die von Hegel, Marx und Freud inspiriert ist und deren Vertreter (vornehmlich Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Herbert Marcuse und der Sozialpsychologe Erich Fromm) auch unter dem Begriff Frankfurter Schule zusammengefasst werden.

Neu!!: Walter Benjamin und Kritische Theorie · Mehr sehen »

Kulturkritik

Kulturkritik ist die Kritik an (einer) Kultur, die als disparat für verschiedene menschliche Bedürfnisse verstanden wird.

Neu!!: Walter Benjamin und Kulturkritik · Mehr sehen »

Kurfürstendamm

Der Kurfürstendamm (umgangssprachlich auch Ku’damm) ist eine Haupteinkaufsstraße im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, die vom Rathenauplatz im Ortsteil Grunewald bis zum Breitscheidplatz mit der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche im Ortsteil Charlottenburg führt, wo sie in die Tauentzienstraße übergeht.

Neu!!: Walter Benjamin und Kurfürstendamm · Mehr sehen »

Léon Bloy

Léon Marie Bloy (* 11. Juli 1846 in Notre-Dame-de-Sanilhac; † 3. November 1917 in Bourg-la-Reine bei Paris) war ein französischer Schriftsteller und katholischer Sprachphilosoph.

Neu!!: Walter Benjamin und Léon Bloy · Mehr sehen »

Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow

Außenansicht des Institutsgebäudes, 2021 Das Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow (kurz meist nur: Dubnow-Institut, früher Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur an der Universität Leipzig e.V.) in Leipzig ist ein interdisziplinär ausgerichtetes Institut zur Erforschung der jüdischen Lebenswelten vornehmlich in Mittel- und Osteuropa.

Neu!!: Walter Benjamin und Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow · Mehr sehen »

Leon Kellner

Leon Kellner Leon Kellner (* 17. April 1859 in Tarnów, Galizien, Kaisertum Österreich; † 5. Dezember 1928 in Wien; Pseudonym: Leo Rafaels) war ein österreichischer Anglist, Zionist, Literaturhistoriker und Volksbildner.

Neu!!: Walter Benjamin und Leon Kellner · Mehr sehen »

Liebesbeziehung

Liebespaar, USA, 1973 Eine Liebesbeziehung (kurz: Beziehung; auch: romantische Beziehung) ist ein emotional intimes und meist sexuelles Verhältnis zwischen zwei Personen (Liebespaar), das durch gegenseitige Liebe und Mitfühlen, Interesse und Fürsorge geprägt ist und stets auch erotische Anziehung umfasst, wobei es sich hier nicht zwingend um genitale Erotik handeln muss, sondern – insbesondere bei sehr jungen Menschen – auch eine Erotik des Umarmens, Berührens und Küssens sein kann.

Neu!!: Walter Benjamin und Liebesbeziehung · Mehr sehen »

Lienhard Wawrzyn

Lienhard Wawrzyn (* 2. April 1951 in Berlin) ist ein deutscher Autor, Film- und Fernsehregisseur und Dramaturg.

Neu!!: Walter Benjamin und Lienhard Wawrzyn · Mehr sehen »

Lisa Fittko

Lisa Fittko (geboren als Elizabeth Ekstein; * 23. August 1909 in Ungvár, Komitat Ung, Österreich-Ungarn; † 12. März 2005 in Chicago, Illinois, Vereinigte Staaten) war eine österreichische Widerstandskämpferin gegen die nationalsozialistische Diktatur in Deutschland und im Zweiten Weltkrieg Fluchthelferin über die Pyrenäen zwischen Frankreich und Spanien.

Neu!!: Walter Benjamin und Lisa Fittko · Mehr sehen »

Literaturkritik

Henri-Edmond Cross, André Gide, Maurice Maeterlinck, Félix Fénéon und Henri Ghéon. Die Literaturkritik oder Literaturbesprechung als Feld der Literaturdiskussion macht es sich anhand von Rezensionen zur Aufgabe, Werke der Literatur zu bewerten und einzuordnen.

Neu!!: Walter Benjamin und Literaturkritik · Mehr sehen »

Lorenz Jäger

Lorenz Jäger auf dem Blauen Sofa der Leipziger Buchmesse 2017 Lorenz Jäger (* 6. Juni 1951 in Bad Homburg vor der Höhe) ist ein deutscher Soziologe, Germanist und Journalist.

Neu!!: Walter Benjamin und Lorenz Jäger · Mehr sehen »

Louis Aliot

Louis Aliot Louis Aliot (* 4. September 1969 in Toulouse, Haute-Garonne) ist ein französischer Politiker des Rassemblement National.

Neu!!: Walter Benjamin und Louis Aliot · Mehr sehen »

Louis Aragon

Louis Aragon Louis Aragon (* 3. Oktober 1897 als Louis-Marie Andrieux in Paris; † 24. Dezember 1982 ebenda) war ein französischer Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Walter Benjamin und Louis Aragon · Mehr sehen »

Louis-Auguste Blanqui

Louis-Auguste Blanqui als etwa 40-Jähriger (Gemälde um 1845) Louis-Auguste Blanqui (Altersfoto, 1870er Jahre) Louis-Auguste Blanqui (* 7. Februar 1805 in Puget-Théniers, Département Alpes-Maritimes; † 1. Januar 1881 in Paris) war ein französischer Revolutionär, Theoretiker und 1871 Mitglied der Pariser Kommune.

Neu!!: Walter Benjamin und Louis-Auguste Blanqui · Mehr sehen »

Lourdes

Der Fluss Gave de Pau in Lourdes Die Grotte von Massabielle, das Ziel der Lourdes-Pilger, mit der nach Bernadettes Angaben geschaffenen Marienstatue von Joseph-Hugues Fabisch Château und Bahnhof, 1906 Lourdes 1994 Lourdes (gaskognisch Lorda) ist eine französische Stadt im Département Hautes-Pyrénées in der Region Okzitanien nahe der Grenze nach Spanien.

Neu!!: Walter Benjamin und Lourdes · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Neu!!: Walter Benjamin und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Walter Benjamin und Machtergreifung · Mehr sehen »

Magdeburger Platz (Berlin)

Der Magdeburger Platz ist eine öffentliche Grünfläche im Berliner Bezirk Mitte.

Neu!!: Walter Benjamin und Magdeburger Platz (Berlin) · Mehr sehen »

Marcel Jouhandeau

Marcel Jouhandeau Marcel Jouhandeau (* 26. Juli 1888 in Guéret, Département Creuse; † 7. April 1979 in Rueil-Malmaison, Frankreich) war ein französischer katholischer Schriftsteller.

Neu!!: Walter Benjamin und Marcel Jouhandeau · Mehr sehen »

Marcel Proust

Prousts Signatur Valentin Louis Georges Eugène Marcel Proust (* 10. Juli 1871 in Paris; † 18. November 1922 ebenda) war ein französischer Schriftsteller und Sozialkritiker.

Neu!!: Walter Benjamin und Marcel Proust · Mehr sehen »

Marcel Reich-Ranicki

Marcel Reich-Ranicki (2007) Marcel Reich-Ranicki (geboren am 2. Juni 1920 als Marceli Reich in Włocławek, Polen; gestorben am 18. September 2013 in Frankfurt am Main) war ein polnisch-deutscher Autor und Publizist.

Neu!!: Walter Benjamin und Marcel Reich-Ranicki · Mehr sehen »

Marie Luise Knott

Marie Luise Knott bei Fokus Lyrik in Frankfurt 2019 Marie Luise Knott (geb. am 11. August 1953 in Köln) ist eine Journalistin, Autorin und Übersetzerin.

Neu!!: Walter Benjamin und Marie Luise Knott · Mehr sehen »

Marseille

Marseille (okzitanisch Marselha /) ist eine französische Großstadt mit Einwohnern und die zweitgrößte Stadt Frankreichs.

Neu!!: Walter Benjamin und Marseille · Mehr sehen »

Martin Luserke

Martin Luserke, um 1925 Martin Otto Rudolf Luserke (* 3. Mai 1880 in Berlin;Geburtsurkunde Martin Otto Rudolf Luserke, Standesamt III Berlin, Nr. 751/1880, vom 7. Mai 1880; durch einen ergänzenden Vermerk wurden die Vornamen des Neugeborenen am 30. Juni 1880 standesamtlich eingetragen. Der Vater Carl Friedrich Wilhelm Luserke gab seinen Beruf mit Architekt an. † 1. Juni 1968 in Meldorf, Holstein) war ein deutscher Reformpädagoge, Barde, Erzähler, Schriftsteller und Theaterschaffender.

Neu!!: Walter Benjamin und Martin Luserke · Mehr sehen »

Martin-Gropius-Bau

Der Martin-Gropius-Bau, kurz Gropius-Bau genannt (offizielle Schreibweise der Veranstalter: Gropius Bau), ist ein Ausstellungshaus im Berliner Ortsteil Kreuzberg, das große temporäre Ausstellungen beherbergt.

Neu!!: Walter Benjamin und Martin-Gropius-Bau · Mehr sehen »

Max Brod

Max Brod, 1914 in Dresden Max Brod (* 27. Mai 1884 in Prag; † 20. Dezember 1968 in Tel Aviv) war ein deutschsprachiger Schriftsteller, Theater- und Musikkritiker mit österreichischer, tschechoslowakischer und israelischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Walter Benjamin und Max Brod · Mehr sehen »

Max Horkheimer

Max Horkheimer (vorne links), Theodor W. Adorno (vorne rechts) und Jürgen Habermas (im Hintergrund rechts), Siegfried Landshut (im Hintergrund links) im Jahr 1964 in Heidelberg Max Horkheimer (geboren am 14. Februar 1895 in Stuttgart; gestorben am 7. Juli 1973 in Nürnberg) war ein deutscher Sozialphilosoph und führender Kopf der Frankfurter Schule.

Neu!!: Walter Benjamin und Max Horkheimer · Mehr sehen »

Maximilien de Robespierre

rechts Maximilien de Robespierre (* 6. Mai 1758 in Arras; † 28. Juli 1794 in Paris; getauft Maximilien-François-Marie-Isidore), häufig nur Maximilien Robespierre, auch „der Unbestechliche“ genannt, war ein französischer Rechtsanwalt, Revolutionär und führender Politiker der Jakobiner.

Neu!!: Walter Benjamin und Maximilien de Robespierre · Mehr sehen »

Medienphilosophie

Der Begriff Medienphilosophie steht für eine philosophische Auseinandersetzung mit medienpraktischen und medientheoretischen Fragestellungen.

Neu!!: Walter Benjamin und Medienphilosophie · Mehr sehen »

Melancholie

''Melancholie'', Edvard Munch Landschaft als Metapher der Seele (''Mondaufgang über dem Meer,'' Caspar David Friedrich, Öl auf Leinwand, 1822) Die Melancholie (von „Schwarzgalligkeit“, aus melas „schwarz“ und cholḗ „Galle“; „Schwarze Galle“: entsprechend der bis in das 19. Jahrhundert in der europäischen Medizin vorherrschenden Humoralpathologie der mit der Milz als Speicherorgan (im Gegensatz zur „Gelben Galle“, als deren Speicherorgan die Leber galt) in Zusammenhang stehende kalt-trockene Leibessaft) bezeichnet eine durch Schwermut bzw.

Neu!!: Walter Benjamin und Melancholie · Mehr sehen »

Mesoamerika

Indigene Reiche in Mesoamerika Mesoamerika bezeichnet eine Siedlungslandschaft und ein Kulturareal in Mittelamerika.

Neu!!: Walter Benjamin und Mesoamerika · Mehr sehen »

Metier

Mit Metier (franz. métier (m)) ist im Allgemeinen ein Geschäft gemeint, das jemand betreibt oder versteht.

Neu!!: Walter Benjamin und Metier · Mehr sehen »

Michael Hofmann (Literaturwissenschaftler)

Michael Hofmann (* 1957 in Hagen) ist deutscher Germanist.

Neu!!: Walter Benjamin und Michael Hofmann (Literaturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Michael Maar

Michael Maar (* 17. Juli 1960 in Stuttgart) ist ein deutscher Germanist, Schriftsteller und Literaturkritiker.

Neu!!: Walter Benjamin und Michael Maar · Mehr sehen »

Michel Leiris

Michel Leiris in seinem Büro des Musée de l’Homme, Februar 1984 Michel Leiris (* 20. April 1901 in Paris; † 30. September 1990) war ein französischer Schriftsteller und Ethnologe.

Neu!!: Walter Benjamin und Michel Leiris · Mehr sehen »

Minima Moralia

Adorno-Gedenktafel an seinem Wohnort Frankfurt am Main, Kettenhofweg 123, mit dem Satz „Es gibt kein richtiges Leben im falschen“ aus den Minima Moralia Minima Moralia – Reflexionen aus dem beschädigten Leben ist eine im amerikanischen Exil verfasste philosophische Schrift Theodor W. Adornos.

Neu!!: Walter Benjamin und Minima Moralia · Mehr sehen »

Miszellen

Miszellen (von lat. miscella ‚Gemischtes‘) ist die Bezeichnung für eine Rubrik vorwiegend in Zeitschriften, unter der Kurztexte beliebigen Inhalts veröffentlicht werden.

Neu!!: Walter Benjamin und Miszellen · Mehr sehen »

Montage (Literatur)

Die Technik der literarischen Montage ist eine Bezeichnung für das Zusammenfügen unterschiedlicher Texte oder Textteile, die unterschiedliche Inhalte beziehungsweise oft unterschiedliche Sprachebenen und -stile transportieren.

Neu!!: Walter Benjamin und Montage (Literatur) · Mehr sehen »

Moritz Bleibtreu

Moritz Bleibtreu, 2014 Moritz Johann Bleibtreu (* 13. August 1971 in München) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Regisseur.

Neu!!: Walter Benjamin und Moritz Bleibtreu · Mehr sehen »

Morphin

Morphin oder Morphium ist ein Hauptalkaloid des Opiums und zählt damit zu den Opiaten.

Neu!!: Walter Benjamin und Morphin · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Walter Benjamin und Moskau · Mehr sehen »

Musée d’art et d’histoire du Judaïsme

Fassade des Innenhofes des Hôtel de Saint-Aignan Das Musée d’art et d’histoire du Judaïsme (Museum für Kunst und Geschichte des Judentums oder MahJ) ist das 1998 eröffnete größte französische Museum für jüdische Kunst und Geschichte des Judentums.

Neu!!: Walter Benjamin und Musée d’art et d’histoire du Judaïsme · Mehr sehen »

Natias Neutert

Natias Neutert, 2010 porträtiert von Nic Frechen Natias Neutert (* 1941 in Neusalz an der Oder, Deutsches Reich) ist ein deutscher Künstler und Autor von Sachbüchern.

Neu!!: Walter Benjamin und Natias Neutert · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Walter Benjamin und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

NDB-online

Screenshot des Artikels über die Schriftstellerin Irmgard Keun NDB-online ist ein historisch-biographisches Online-Lexikon.

Neu!!: Walter Benjamin und NDB-online · Mehr sehen »

Norbert Elias

Norbert Elias (1987) Das Grab von Norbert Elias auf dem Friedhof Westgaarde in Amsterdam Norbert Leo Elias (geb. 22. Juni 1897 in Breslau;Standesamt Breslau II: Geburtenregister. Nr. 2707/1897; Elias benutzte den zweiten Vornamen nie. In seinen Veröffentlichungen, seinen Lebensläufen und autobiographischen Äußerungen erwähnt er ihn nicht, und alle Ausweispapiere, so sie bekannt sind, waren stets auf Norbert E. ausgestellt. Hermann Korte: Über Norbert Elias. Das Werden eines Menschenwissenschaftlers. 3. Aufl. Springer VS, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-531-19908-5, S. 85, Anmerkung 3. gest. 1. August 1990 in Amsterdam) war ein deutsch-britischer Soziologe, der nach seiner Emigration 1933 hauptsächlich in England und den Niederlanden lebte.

Neu!!: Walter Benjamin und Norbert Elias · Mehr sehen »

Otto Gründler (Journalist)

Otto Gründler (* 7. November 1894 in Königsberg, Ostpreußen; † 1961) war ein deutscher Journalist, Redakteur, Chefredakteur, Schriftsteller und Publizist.

Neu!!: Walter Benjamin und Otto Gründler (Journalist) · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Walter Benjamin und Paris · Mehr sehen »

Paul Celan

Paul Celan im Alter von 18 Jahren (Passfoto, 1938) rechts Paul Celan (geboren am 23. November 1920 in Czernowitz; gestorben vermutlich am 20. April 1970 in Paris) war ein deutschsprachiger Lyriker rumänischer, später französischer Staatsangehörigkeit.

Neu!!: Walter Benjamin und Paul Celan · Mehr sehen »

Paul Klee

Signatur Paul Klees Paul Ernst Klee (* 18. Dezember 1879 in Münchenbuchsee, Kanton Bern; † 29. Juni 1940 in Muralto, Kanton Tessin) war ein deutscher Maler und Grafiker, dessen vielseitiges Werk dem Expressionismus, Konstruktivismus, Kubismus, Primitivismus und dem Surrealismus zugeordnet wird.

Neu!!: Walter Benjamin und Paul Klee · Mehr sehen »

Perpignan

Perpignan ist die Hauptstadt des südfranzösischen Départements Pyrénées-Orientales in der Region Okzitanien und hat Einwohner.

Neu!!: Walter Benjamin und Perpignan · Mehr sehen »

Peter Bürger (Literaturwissenschaftler)

Peter Bürger (* 6. Dezember 1936 in Hamburg; † 11. August 2017 in Berlin) war ein deutscher Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Walter Benjamin und Peter Bürger (Literaturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Peter Bulthaup

Peter Bulthaup (* 13. Juli 1934 in Osnabrück; † 29. Oktober 2004) war ein deutscher Philosoph und Chemiker.

Neu!!: Walter Benjamin und Peter Bulthaup · Mehr sehen »

Peter Kollwitz

Der 18-jährige Peter Kollwitz als Musketier, 2. Oktober 1914 Peter Kollwitz (* 6. Februar 1896 in Berlin; † 23. Oktober 1914 nahe Esen bei Diksmuide, Provinz Westflandern, Belgien) war ein deutscher in der Jugendbewegung aktiver „Wandervogel“, Student der Malerei und Bildhauerei sowie Soldat im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Walter Benjamin und Peter Kollwitz · Mehr sehen »

Peter Ruzicka

Peter Ruzicka (* 3. Juli 1948 in Düsseldorf) ist ein deutscher Komponist, Dirigent und Intendant.

Neu!!: Walter Benjamin und Peter Ruzicka · Mehr sehen »

Philipp Keller

Philipp Keller (* 19. Dezember 1891 in Aachen; † 20. Mai 1973 ebenda) war ein deutscher Facharzt für Dermatologie und Schriftsteller.

Neu!!: Walter Benjamin und Philipp Keller · Mehr sehen »

Philosoph

''Die Schule von Athen''. Raffael, 1511 Ein Philosoph (wie lateinisch philosophus von griechisch φιλόσοφος philósophos „Freund der Weisheit; Gelehrter“) oder sinngemäß Denker ist ein Mensch, der danach strebt, Antworten auf grundlegende (Sinn-)Fragen über die Welt, über den Menschen und dessen Verhältnis zu seiner Umwelt zu finden.

Neu!!: Walter Benjamin und Philosoph · Mehr sehen »

Pierre Klossowski

Pierre Klossowski (* 9. August 1905 in Paris; † 12. August 2001) war ein französischer Schriftsteller, Übersetzer und Maler.

Neu!!: Walter Benjamin und Pierre Klossowski · Mehr sehen »

Portbou

Portbou, seltener und nichtamtlich auch Port Bou, ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Comarca Alt Empordà in Katalonien an der Costa Brava, Spanien.

Neu!!: Walter Benjamin und Portbou · Mehr sehen »

Positivismus

Der Positivismus ist eine Richtung in der Philosophie, die fordert, dass Erkenntnisse, die den Charakter von Wissen beanspruchen, auf die Interpretation von „positiven“, d. h.

Neu!!: Walter Benjamin und Positivismus · Mehr sehen »

Postdoc

Postdoc (selten auch Post-Doc oder im Deutschen auch Postdoktorand) ist ein Wissenschaftler, der nach Beendigung einer Promotion den Doktorgrad erlangt hat und nun an einer Universität oder einem Forschungsinstitut befristet tätig ist.

Neu!!: Walter Benjamin und Postdoc · Mehr sehen »

Psychologie

Die Psychologie (von psȳchḗ für „Seele, Gemüt“, und λόγιος lógios für „Kunde, Wissenschaft“), deutsch auch Seelenkunde genannt, ist eine empirische Wissenschaft, deren Ziel es ist, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Faktoren und Bedingungen sowie Verfahren zu ihrer Veränderung zu beschreiben und zu erklären.

Neu!!: Walter Benjamin und Psychologie · Mehr sehen »

Publizistikwissenschaft

Publizistikwissenschaft ist eine wissenschaftliche Forschungsdisziplin im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften, die sich mit Massenkommunikationsvorgängen befasst.

Neu!!: Walter Benjamin und Publizistikwissenschaft · Mehr sehen »

Pyrenäen

Die Pyrenäen (und; von) sind eine rund 430 km lange Gebirgskette.

Neu!!: Walter Benjamin und Pyrenäen · Mehr sehen »

Radau um Kasperl

Radau um Kasperl ist ein Hörspiel von Walter Benjamin.

Neu!!: Walter Benjamin und Radau um Kasperl · Mehr sehen »

Ralf Konersmann

Ralf Konersmann (* 18. Februar 1955 in Düsseldorf) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Walter Benjamin und Ralf Konersmann · Mehr sehen »

Rassemblement National

Rassemblement National (RN,; bis Juni 2018: Front National, FN) ist eine rechtspopulistische bis rechtsextreme sowie europaskeptische Partei in Frankreich.

Neu!!: Walter Benjamin und Rassemblement National · Mehr sehen »

Reformpädagogik

Dem Begriff Reformpädagogik werden verschiedene Ansätze zur Reform von Schule, Unterricht und allgemeiner Erziehung zugerechnet, die – oft im Rückgriff auf die Pädagogen Johann Amos Comenius (1592–1670), Jean-Jacques Rousseau (1712–1778) und Johann Heinrich Pestalozzi (1746–1827) – eine Pädagogik vom Kinde her vertreten.

Neu!!: Walter Benjamin und Reformpädagogik · Mehr sehen »

Richard Herbertz

Richard Herbertz (* 15. August 1878 in Köln; † 7. Oktober 1959 in Thun) war ein deutsch-schweizerischer Philosoph an der Universität Bern.

Neu!!: Walter Benjamin und Richard Herbertz · Mehr sehen »

Rieselfeld (Freiburg im Breisgau)

Luftaufnahme Februar 2016 Rieselfeld ist ein Stadtteil von Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Walter Benjamin und Rieselfeld (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

Riga

Riga ist die Hauptstadt Lettlands und mit rund 600.000 Einwohnern die größte Stadt des Baltikums.

Neu!!: Walter Benjamin und Riga · Mehr sehen »

Robert Cohen (Schriftsteller)

Robert Cohen (* 13. April 1941 in Zürich) ist ein Schweizer Filmregisseur, Literaturwissenschaftler und Schriftsteller.

Neu!!: Walter Benjamin und Robert Cohen (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Roger Caillois

Roger Caillois, 1962 Roger Caillois (* 3. März 1913 in Reims; † 21. Dezember 1978 in Paris) war ein französischer Soziologe, Literaturkritiker und Philosoph.

Neu!!: Walter Benjamin und Roger Caillois · Mehr sehen »

Rolf Tiedemann

Rolf Tiedemann (* 24. September 1932 in Hamburg; † 29. Juli 2018) war ein deutscher Philosoph, Philologe und Herausgeber.

Neu!!: Walter Benjamin und Rolf Tiedemann · Mehr sehen »

Rudolf Maresch (Autor)

Rudolf Maresch (* 1954) ist ein deutscher Publizist.

Neu!!: Walter Benjamin und Rudolf Maresch (Autor) · Mehr sehen »

Rundfunk

Schema des Sendevorgangs im Hörfunk Rundfunk ist als Informations- und Kommunikationsdienst die für die Öffentlichkeit und zum zeitlich unverzögerten (Echtzeit-)Empfang durch eine unbestimmte Vielzahl von Empfangsgeräten bestimmte Veranstaltung und Verbreitung von journalistisch-redaktionell gestalteten Angeboten in Bewegtbild oder Ton nach einem Sendeplan mittels Telekommunikation (§ 2 Abs. 1 Satz 1 MStV).

Neu!!: Walter Benjamin und Rundfunk · Mehr sehen »

Russische Sprache

Die russische Sprache (Russisch, früher auch Großrussisch genannt; im Russischen: русский язык,, deutsche Transkription: russki jasyk, wissenschaftliche Transliteration gemäß ISO 9:1968 russkij jazyk) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Walter Benjamin und Russische Sprache · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Walter Benjamin und Russland · Mehr sehen »

Saint-John Perse

Saint-John Perse (1960) Saint-John Perse (eigentlich Alexis Leger; * 31. Mai 1887 in Pointe-à-Pitre auf Guadeloupe; † 20. September 1975 in Giens) war ein französischer Dichter, Diplomat und Nobelpreisträger für Literatur.

Neu!!: Walter Benjamin und Saint-John Perse · Mehr sehen »

Sanremo

Detail des historischen Zentrums „La Pigna“ von Sanremo Durchgang in der Altstadt „La Pigna“ von Sanremo Die bekannte Spielbank Sanremos Hafen Sanremo (auch San Remo) ist ein italienischer Kurort mit Einwohnern (Stand) an der Riviera di Ponente in Ligurien.

Neu!!: Walter Benjamin und Sanremo · Mehr sehen »

Sant Antoni de Portmany

Ansicht von Sant Antoni Bucht und Strand ''S'Arenal'' von San Antonio im Mai Sant Antoni de Portmany (spanisch San Antonio Abad) ist die größte Stadt an der Westküste der spanischen Insel Ibiza.

Neu!!: Walter Benjamin und Sant Antoni de Portmany · Mehr sehen »

Sasha Stone

Sasha Stone (* 1895 in St. Petersburg als Alexander Sergejewitsch Steinsapir; † 6. August 1940 in Perpignan) war ein Fotograf russischer Herkunft.

Neu!!: Walter Benjamin und Sasha Stone · Mehr sehen »

Saturn (Planet)

Der Saturn ist von der Sonne aus gesehen der sechste Planet des Sonnensystems und mit einem Äquatordurchmesser von etwa 120.500 Kilometern (9,5-facher Erddurchmesser) nach Jupiter der zweitgrößte.

Neu!!: Walter Benjamin und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Søren Kierkegaard

rahmenlos Søren Aabye Kierkegaard (* 5. Mai 1813 in Kopenhagen; † 11. November 1855 ebenda) war ein dänischer Philosoph, Essayist, evangelisch-lutherischer Theologe und religiöser Schriftsteller.

Neu!!: Walter Benjamin und Søren Kierkegaard · Mehr sehen »

Schocken Books

Schocken Books ist ein Imprint der Verlagsgruppe Random House in New York City.

Neu!!: Walter Benjamin und Schocken Books · Mehr sehen »

Schwägerschaft

Schwägerschaft oder Affinität (von lateinisch affīnitās (adfīnitās) „Schwägerschaft“) bezeichnet eine durch Heirat oder Verpartnerung vermittelte indirekte Verwandtschaftsbeziehung zwischen nicht biologisch oder rechtlich miteinander verwandten Personen.

Neu!!: Walter Benjamin und Schwägerschaft · Mehr sehen »

Siegfried Bernfeld

Siegfried Bernfeld (um 1920) Siegfried Bernfeld (geboren als Selig Bernfeld am 7. Mai 1892 in Lemberg, Österreich-Ungarn; gestorben am 2. April 1953 in San Francisco) war ein österreichischer Pädagoge.

Neu!!: Walter Benjamin und Siegfried Bernfeld · Mehr sehen »

Siegfried Kracauer

Siegfried Kracauer (vor 1925) Siegfried Kracauer (* 8. Februar 1889 in Frankfurt am Main; † 26. November 1966 in New York) war ein deutscher Architekt, Journalist, Soziologe, Filmtheoretiker und Geschichtsphilosoph.

Neu!!: Walter Benjamin und Siegfried Kracauer · Mehr sehen »

Sigrid Weigel

Sigrid Weigel (2023) Sigrid Weigel (* 25. März 1950 in Hamburg) ist eine deutsche Literatur- und Kulturwissenschaftlerin.

Neu!!: Walter Benjamin und Sigrid Weigel · Mehr sehen »

Soma Morgenstern

Soma Morgenstern (geboren am 3. Mai 1890 in Budzanów, Ostgalizien, Österreich-Ungarn; gestorben am 17. April 1976 in New York City), eigentlich Salomo Morgenstern, war ein vorwiegend deutsch schreibender jüdischer Schriftsteller und Journalist österreichischer Herkunft und seit 1946 Bürger der USA.

Neu!!: Walter Benjamin und Soma Morgenstern · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Walter Benjamin und Spanien · Mehr sehen »

St. Moritz

St. Moritz (hochdeutsch,Deutschschweizer sprechen den Ortsnamen mit Betonung auf dem «i» aus, entsprechend der Betonung des ursprünglichen romanischen Namens. Deutsche hingegen verwenden mehrheitlich die Aussprache, also mit Betonung auf dem «o», das zudem gelängt wird. bündnerdeutsch) ist eine politische Gemeinde im Engadin, in der Region Maloja des schweizerischen Kantons Graubünden.

Neu!!: Walter Benjamin und St. Moritz · Mehr sehen »

Stefan Gandler

Stefan Gandler (2018) Stefan Josef Gandler (* Januar 1964 in München) ist ein Philosoph und Sozialwissenschaftler.

Neu!!: Walter Benjamin und Stefan Gandler · Mehr sehen »

Subsumtion

Die Subsumtion (auch Subsumption), deutsch Unterordnung, ist ein klassifikatorischer Vorgang, bei dem man einen Begriff oder eine Struktur unter einen anderen Begriff bzw.

Neu!!: Walter Benjamin und Subsumtion · Mehr sehen »

Suizid

Manet Ein Suizid (veraltet auch Suicid; von lateinisch sui „seiner selbst“ und caedere „fällen, niederschlagen, töten“) ist die vorsätzliche Beendigung des eigenen Lebens.

Neu!!: Walter Benjamin und Suizid · Mehr sehen »

Surrealismus

''Frau und Vogel'' (Barcelona 1982) von Joan Miró Surrealismus bezeichnet eine geistige Bewegung, die sich seit den 1920er Jahren als Lebenshaltung und Lebenskunst gegen traditionelle Normen äußert.

Neu!!: Walter Benjamin und Surrealismus · Mehr sehen »

Susan Sontag

Susan Sontag, 1979 Susan Sontag (* 16. Januar 1933 als Susan Lee Rosenblatt in New York City; † 28. Dezember 2004 ebenda) war eine US-amerikanische, in verschiedenen Sparten publizierende Autorin, Kulturkritikerin und Regisseurin.

Neu!!: Walter Benjamin und Susan Sontag · Mehr sehen »

Sven Kramer (Literaturwissenschaftler)

Sven Kramer (* 1961 in Hamburg) ist ein deutscher Literatur- und Kulturwissenschaftler.

Neu!!: Walter Benjamin und Sven Kramer (Literaturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Svendborg

Die dänische Hafenstadt Svendborg (deutsch Schwenburg) ist nach Odense die zweitgrößte Stadt auf Fünen und gehört zur Region Syddanmark (Region Süddänemark).

Neu!!: Walter Benjamin und Svendborg · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Walter Benjamin und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Telegram

Telegram ist ein kostenloser Instant-Messaging-Dienst zur Nutzung auf Smartphones, Tablets, Smartwatches und PCs, der in Russland entwickelt wurde.

Neu!!: Walter Benjamin und Telegram · Mehr sehen »

Theodor W. Adorno

Theodor W. Adorno (1964) Theodor W. Adorno (geboren 11. September 1903 in Frankfurt am Main; gestorben 6. August 1969 in Visp, Schweiz; eigentlich Theodor Ludwig Wiesengrund) war ein deutscher Philosoph, Soziologe, Musikphilosoph, Komponist und Pädagoge.

Neu!!: Walter Benjamin und Theodor W. Adorno · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: Walter Benjamin und Theologie · Mehr sehen »

Transatlantic (Fernsehserie)

Transatlantic ist eine deutsche Fernsehserie mit Cory Michael Smith als Varian Fry und Gillian Jacobs als Mary Jayne Gold.

Neu!!: Walter Benjamin und Transatlantic (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Tristan Tzara

Robert Delaunay: ''Porträt Tristan Tzara '', 1923 Lajos Tihanyi: Porträt Tristan Tzara, 1927 Tristan Tzara, eigentlich Samuel Rosenstock (* in Moinești, Rumänien; † 24. Dezember 1963 in Paris), war ein rumänischer Schriftsteller und Mitbegründer des Dadaismus.

Neu!!: Walter Benjamin und Tristan Tzara · Mehr sehen »

Ulrich Grober

Ulrich Grober (2012) Ulrich Grober (* 1949 in Lippstadt) ist ein deutscher Journalist, Publizist und Autor.

Neu!!: Walter Benjamin und Ulrich Grober · Mehr sehen »

Universität Bern

Die Universität Bern Die Universität Bern ist eine 1834 gegründete deutschsprachige Volluniversität in der Stadt Bern im zweisprachigen Schweizer Kanton Bern mit acht Fakultäten, rund 150 Instituten und neun inter- und transdisziplinären Kompetenzzentren.

Neu!!: Walter Benjamin und Universität Bern · Mehr sehen »

Utz Maas

Utz Maas (* 24. November 1942 in Bonn) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Walter Benjamin und Utz Maas · Mehr sehen »

Uwe-Karsten Heye

Uwe-Karsten Heye (2018) Uwe-Karsten Heye (* 31. Oktober 1940 in Reichenberg, Reichsgau Sudetenland) ist ein deutscher Journalist, Diplomat und Autor.

Neu!!: Walter Benjamin und Uwe-Karsten Heye · Mehr sehen »

Varennes-Vauzelles

Varennes-Vauzelles ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Nièvre in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Walter Benjamin und Varennes-Vauzelles · Mehr sehen »

Verdinglichung

Verdinglichung bezeichnet in der marxistischen Theorie die Verkehrung des Verhältnisses von arbeitsteilig füreinander produzierenden Menschen in ein versachlichtes (verdinglichtes) Verhältnis von Waren zueinander.

Neu!!: Walter Benjamin und Verdinglichung · Mehr sehen »

Verena Boos

Verena Boos auf der Frankfurter Buchmesse 2017 Verena Boos (* 1977 in Rottweil) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Walter Benjamin und Verena Boos · Mehr sehen »

Verleger

Der Verleger ist Leiter eines Verlages für Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Musiknoten, Kalender oder andere Medienprodukte (Compact Disks, DVDs, Onlinemedien, Software, Spiele etc.). Er ist entweder als Unternehmer oder als angestellter Geschäftsführer für den Verlag in seiner Gesamtheit verantwortlich.

Neu!!: Walter Benjamin und Verleger · Mehr sehen »

Vivian Liska

Vivian Liska Vivian Liska (* 30. April 1956 in New York City) ist eine US-amerikanische Germanistin.

Neu!!: Walter Benjamin und Vivian Liska · Mehr sehen »

Vlaamse Radio- en Televisieomroeporganisatie

Vlaamse Radio- en Televisieomroeporganisatie (VRT) ist eine öffentlich-rechtliche, größtenteils durch Steuern finanzierte Rundfunkanstalt der Flämischen Gemeinschaft in Belgien.

Neu!!: Walter Benjamin und Vlaamse Radio- en Televisieomroeporganisatie · Mehr sehen »

Walter Benjamin Kolleg

Das Walter Benjamin Kolleg (WBKolleg) ist eine Einrichtung der Universität Bern.

Neu!!: Walter Benjamin und Walter Benjamin Kolleg · Mehr sehen »

Walter Lehmann (Altamerikanist)

Walter Lehmann (* 16. September 1878 in Berlin; † 7. Februar 1939 ebenda) war ein deutscher Altamerikanist.

Neu!!: Walter Benjamin und Walter Lehmann (Altamerikanist) · Mehr sehen »

Walter-Benjamin-Platz

Leibnizstraße, 2007 Wasserfontäne an der Leibnizstraße Der Walter-Benjamin-Platz ist ein Platz im Berliner Ortsteil Charlottenburg des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf nördlich des Kurfürstendamms am südlichen Ende der Leibnizstraße zwischen Leibniz- und Wielandstraße.

Neu!!: Walter Benjamin und Walter-Benjamin-Platz · Mehr sehen »

Walter-Benjamin-Programm

Das Walter-Benjamin-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft soll es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Qualifizierungsphase im Anschluss an die Promotion ermöglichen, ein eigenes Forschungsvorhaben am Ort ihrer Wahl selbständig umzusetzen.

Neu!!: Walter Benjamin und Walter-Benjamin-Programm · Mehr sehen »

Wandervogel

Steglitzer Gruppe, um 1930 Als Wandervogel oder Wandervogelbewegung wird eine 1896 in Steglitz (heute Berlin) entstandene Bewegung hauptsächlich von Schülern und Studenten bürgerlicher Herkunft bezeichnet, die in einer Phase fortschreitender Industrialisierung der Städte und angeregt durch Ideale der Romantik sich von den engen Vorgaben des schulischen und gesellschaftlichen Umfelds lösten, um in freier Natur eine eigene Lebensart zu entwickeln.

Neu!!: Walter Benjamin und Wandervogel · Mehr sehen »

Warenfetisch

Als Warenfetisch (auch Warenfetischismus) bezeichnet Karl Marx (1818–1883) in seinem Hauptwerk Das Kapital (1867) das seiner Analyse nach quasireligiöse dingliche Verhältnis zu Produkten, die Menschen in arbeitsteiliger Produktion bzw.

Neu!!: Walter Benjamin und Warenfetisch · Mehr sehen »

Werkbundarchiv – Museum der Dinge

Ausstellungsräume (Foto: 2013) Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge in Berlin ist ein Museum, das sich der von der industriellen Massen- und Warenproduktion geprägten Sachkultur des 20.

Neu!!: Walter Benjamin und Werkbundarchiv – Museum der Dinge · Mehr sehen »

Werner Fuld

Werner Fuld (* 1947 in Heidelberg) ist ein deutscher Autor und Literaturkritiker.

Neu!!: Walter Benjamin und Werner Fuld · Mehr sehen »

Werner Hamacher

Werner Hamacher (* 27. April 1948 in Oer-Erkenschwick; † 7. Juli 2017 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Komparatist und Literaturtheoretiker.

Neu!!: Walter Benjamin und Werner Hamacher · Mehr sehen »

Werner Hecht

Werner Hecht (* 18. Dezember 1926 in Leipzig; † 26. Februar 2017 in Berlin) war ein deutscher Theater- und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Walter Benjamin und Werner Hecht · Mehr sehen »

Werner Kraft

Werner Kraft (* 4. Mai 1896 in Braunschweig; † 14. Juni 1991 in Jerusalem) war ein deutsch-israelischer Bibliothekar, Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Lyriker jüdischer Herkunft.

Neu!!: Walter Benjamin und Werner Kraft · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Walter Benjamin und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Wiehre

Die Wiehre ist ein Stadtteil von Freiburg im Breisgau, der sich südlich der Altstadt auf der gegenüberliegenden Seite der Dreisam erstreckt.

Neu!!: Walter Benjamin und Wiehre · Mehr sehen »

Wilhelm Speyer (Schriftsteller)

Wilhelm Speyer, 1906. Friedrich Wilhelm Otto Kurt Speyer (* 21. Februar 1887 in Berlin; † 1. Dezember 1952 in Riehen bei Basel) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Walter Benjamin und Wilhelm Speyer (Schriftsteller) · Mehr sehen »

William Stern

William Stern, um 1931 William als Sohn (1884) William als Vater William Louis Stern, geboren als Ludwig Wilhelm Stern (* 29. April 1871 in Berlin; † 27. März 1938 in Durham, North Carolina), war ein bedeutender deutscher Psychologe, Begründer der Differenziellen Psychologie und Entwickler des ersten Intelligenzquotienten.

Neu!!: Walter Benjamin und William Stern · Mehr sehen »

Willy Haas

Willy Haas (* 7. Juni 1891 in Prag, Österreich-Ungarn; † 4. September 1973 in Hamburg) war ein deutscher Publizist, Filmkritiker und Drehbuchautor.

Neu!!: Walter Benjamin und Willy Haas · Mehr sehen »

Winfried Menninghaus

Winfried Menninghaus (* 12. Dezember 1952 in Halle (Westf.)) ist ein deutscher Komparatist.

Neu!!: Walter Benjamin und Winfried Menninghaus · Mehr sehen »

Wolfgang Bock (Kulturwissenschaftler)

Wolfgang Fritz Bock (geboren am 6. Juni 1957 in Lüneburg) ist ein deutscher Kulturwissenschaftler.

Neu!!: Walter Benjamin und Wolfgang Bock (Kulturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Wolfgang Matz

Wolfgang Matz ist der Name folgender Personen: * Wolfgang Matz (Fußballspieler) (1944–1995), deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Walter Benjamin und Wolfgang Matz · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Walter Benjamin und Zürich · Mehr sehen »

Zeithistorische Forschungen

Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History (kurz ZF oder ZF/SCH) ist der Titel einer geschichtswissenschaftlichen Zeitschrift.

Neu!!: Walter Benjamin und Zeithistorische Forschungen · Mehr sehen »

Zeitschrift für Sozialforschung

rechts Die Zeitschrift für Sozialforschung wurde 1932 vom Frankfurter Institut für Sozialforschung unter der Leitung von Max Horkheimer begründet und erschien in insgesamt neun Jahrgängen bis 1941.

Neu!!: Walter Benjamin und Zeitschrift für Sozialforschung · Mehr sehen »

Zeitzeichen (Hörfunksendung)

Zeitzeichen (Eigenschreibweise ZeitZeichen) ist eine tägliche Sendung im Radio des Westdeutschen Rundfunks (WDR), die seit dem 4.

Neu!!: Walter Benjamin und Zeitzeichen (Hörfunksendung) · Mehr sehen »

Zionismus

Theodor Herzl während des ersten Zionistenkongresses in Basel im Jahr 1897 Unabhängigkeit des Staates Israel unter einem Porträt Theodor Herzls. Zionismus (von „Zion“, dem Namen des Tempelberges in Jerusalem und Bezeichnung für den Wohnsitz JHWHs, des Gottes der Israeliten) bezeichnet sowohl eine Nationalbewegung als auch eine nationalistische Ideologie, die auf einen jüdischen Nationalstaat im geographischen Palästina zielt, diesen bewahren und rechtfertigen will.

Neu!!: Walter Benjamin und Zionismus · Mehr sehen »

15. Juli

Der 15.

Neu!!: Walter Benjamin und 15. Juli · Mehr sehen »

1892

Keine Beschreibung.

Neu!!: Walter Benjamin und 1892 · Mehr sehen »

1940

Verlauf der finnischen Mannerheim-Linie.

Neu!!: Walter Benjamin und 1940 · Mehr sehen »

26. September

Der 26.

Neu!!: Walter Benjamin und 26. September · Mehr sehen »

68er-Bewegung

Antikriegsdemonstration in den USA, 1968 Als 68er-Bewegung werden soziale Bewegungen der Neuen Linken und Gegenkulturen zusammengefasst, die in den 1960er Jahren aktiv waren und in einigen Staaten im Jahr 1968 besonders hervortraten.

Neu!!: Walter Benjamin und 68er-Bewegung · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Walter Bendix Schönflies Benjamin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »