Inhaltsverzeichnis
153 Beziehungen: Adam Müller von Nitterdorf, André Gide, André Müller (Journalist), Andreas Kilb, ARD alpha, Autor, Émile Verhaeren, Benny Claessens, Bernd Kortländer, Bestsellerliste, Bibliothek, Brigitte Schwens-Harrant, Buchreport, Carsten Gansel, Charles-Augustin Sainte-Beuve, Conférencier, Das Literarische Quartett, Den Haag, Denis Scheck, Der Spiegel, Deutschlandradio, Die Räuber, Die Tageszeitung, Die Zeit, Diskurs, Druckerzeugnis, Druckfrisch, Egmont (Goethe), Elke Heidenreich, Erzählperspektive, Essay, Fachzeitschrift, Fazit, Félix Fénéon, Fernsehen, Feuilleton, Filmkritik, François-René de Chateaubriand, Francis Vielé-Griffin, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Freier Mitarbeiter, Friedrich Nicolai, Friedrich Schiller, Friedrich Schlegel, Friedrich Sieburg, Fritz Nies, Götz von Berlichingen (Goethe), Geisteswissenschaft, Genre, George Bernard Shaw, ... Erweitern Sie Index (103 mehr) »
- Ästhetik
Adam Müller von Nitterdorf
Adam Heinrich Müller (um 1810) Jugendbild Adam Heinrich Müller, seit 1826 oder 1827 Ritter von Nitterdorf (* 30. Juni 1779 in Berlin; † 17. Januar 1829 in Wien), war ein deutscher Philosoph, Diplomat, Ökonom und Staatstheoretiker.
Sehen Literaturkritik und Adam Müller von Nitterdorf
André Gide
rahmenlos Gide 1920 André Paul Guillaume Gide (* 22. November 1869 in Paris; † 19. Februar 1951 ebenda) war ein französischer Schriftsteller.
Sehen Literaturkritik und André Gide
André Müller (Journalist)
André Müller (* 25. Februar 1946 in Michendorf, Brandenburg; † 10. April 2011 in München) war ein österreichischer Journalist und Schriftsteller.
Sehen Literaturkritik und André Müller (Journalist)
Andreas Kilb
Andreas Kilb (* 9. August 1961 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Kultur- und Filmkritiker.
Sehen Literaturkritik und Andreas Kilb
ARD alpha
ARD alpha ist ein deutscher Bildungskanal im Fernsehen, der am 7. Januar 1998 unter Federführung des Bayerischen Rundfunks als BR-alpha auf Sendung ging.
Sehen Literaturkritik und ARD alpha
Autor
Autor, weiblich Autorin, (von lateinisch auctor „Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser“), auch Verfasser (bzw. Verfasserin), bezeichnet eine Person, die ein sprachliches Werk erschaffen hat.
Sehen Literaturkritik und Autor
Émile Verhaeren
Porträt von Émile Verhaeren, gemalt vor 1916 von Théo van Rysselberghe Emile Adolphe Gustave Verhaeren (* 21. Mai 1855 in Sint-Amands bei Antwerpen; † 27. November 1916 in Rouen) war ein belgischer Dichter, der in französischer Sprache schrieb.
Sehen Literaturkritik und Émile Verhaeren
Benny Claessens
Benny Claessens (geboren am 5. November 1981 in Antwerpen) ist ein belgischer Theater- und Filmschauspieler, der auch an Bühnen in Deutschland und Österreich arbeitet.
Sehen Literaturkritik und Benny Claessens
Bernd Kortländer
Bernd Kortländer (* 8. Dezember 1947 in Münster) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler.
Sehen Literaturkritik und Bernd Kortländer
Bestsellerliste
Auf einer Bestsellerliste werden Bücher aufgeführt, deren Verkaufszahlen über dem Durchschnitt liegen, sogenannte Bestseller.
Sehen Literaturkritik und Bestsellerliste
Bibliothek
Büchergalerien im Lesesaal der Königlichen Bibliothek (''Real Gabinete Português de Leitura'') in Rio de Janeiro Biblioteca Vasconcelos in Mexiko Servicestelle der Universitätsbibliothek Greifswald (2016) Eine Bibliothek oder Bücherei ist eine Dienstleistungseinrichtung, die ihren Benutzern Zugang zu Information vermittelt.
Sehen Literaturkritik und Bibliothek
Brigitte Schwens-Harrant
Brigitte Schwens-Harrant (* 1967 in Wels als Brigitte Harrant) ist eine österreichische Germanistin, Literaturkritikerin und Journalistin.
Sehen Literaturkritik und Brigitte Schwens-Harrant
Buchreport
Der Buchreport (Eigenschreibweise: buchreport) ist eine mit zwei Ausgaben erscheinende Fachzeitschrift für den deutschsprachigen Buchhandel.
Sehen Literaturkritik und Buchreport
Carsten Gansel
Carsten Gansel (* 21. November 1955 in Güstrow) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Hochschullehrer.
Sehen Literaturkritik und Carsten Gansel
Charles-Augustin Sainte-Beuve
Charles-Augustin Sainte-Beuve. Charles-Augustin Sainte-Beuve (* 23. Dezember 1804 in Boulogne-sur-Mer, Frankreich; † 13. Oktober 1869 in Paris) war ein französischer Literaturkritiker und Schriftsteller.
Sehen Literaturkritik und Charles-Augustin Sainte-Beuve
Conférencier
Conférencier Ein Conférencier (weibliche Form: Conférencière, im Deutschen auch Conférencieuse; „Redner“, „Vortragender“) oder im Englischen Master of Ceremonies (weibliche Form: Mistress of Ceremonies; abgekürzt MC oder emcee; „Zeremonienmeister“) ist ein unterhaltender Ansager in Varietés, Kabaretten, Revuen, Shows, Fernseh- oder Hörfunkprogrammen und bei Veranstaltungen.
Sehen Literaturkritik und Conférencier
Das Literarische Quartett
Das Literarische Quartett ist eine Literatursendung des Zweiten Deutschen Fernsehens, bis 2001 koproduziert vom ORF.
Sehen Literaturkritik und Das Literarische Quartett
Den Haag
Den Haag (amtlich ’s-Gravenhage, deutsch (veraltet) der Haag) ist der Parlaments- und Regierungssitz der Niederlande und des Königreichs der Niederlande sowie die Hauptstadt der Provinz Südholland.
Sehen Literaturkritik und Den Haag
Denis Scheck
Denis Scheck auf der Frankfurter Buchmesse 2022 Denis Scheck während einer Lesung aus seinem Sachbuch ''Schecks Kanon'' (2020) Denis Scheck (* 15. Dezember 1964 in Stuttgart) ist ein deutscher Literaturkritiker, Übersetzer und Journalist in Hörfunk und Fernsehen.
Sehen Literaturkritik und Denis Scheck
Der Spiegel
Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.
Sehen Literaturkritik und Der Spiegel
Deutschlandradio
Das Deutschlandradio ist eine Rundfunkanstalt in Deutschland, die drei bundesweite Hörfunkprogramme produziert: Deutschlandfunk (Dlf, im Funkhaus Köln), Deutschlandfunk Kultur (Dlf Kultur, im Funkhaus am Hans-Rosenthal-Platz Berlin) und Deutschlandfunk Nova (Dlf Nova, im Funkhaus Köln).
Sehen Literaturkritik und Deutschlandradio
Die Räuber
Titelblatt des Erstdruckes 1781, noch ohne Angabe des Autors Die Räuber ist das erste veröffentlichte Drama von Friedrich Schiller.
Sehen Literaturkritik und Die Räuber
Die Tageszeitung
Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.
Sehen Literaturkritik und Die Tageszeitung
Die Zeit
Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.
Sehen Literaturkritik und Die Zeit
Diskurs
Der Begriff Diskurs (von) wurde ursprünglich in der Bedeutung „erörternder Vortrag“ oder „hin und her gehendes Gespräch“ verwendet.
Sehen Literaturkritik und Diskurs
Druckerzeugnis
Als Druckerzeugnisse, Druckmedien oder Printmedien werden klassische gedruckte Informationsquellen wie Zeitschriften, Zeitungen, Bücher, Kataloge, Broschüren, geografische Karten und Pläne, aber auch Briefmarken und Geldscheine, Postkarten, Kalender, Poster, Plakate, Flugblätter, Flugschriften usw.
Sehen Literaturkritik und Druckerzeugnis
Druckfrisch
Druckfrisch ist ein von Denis Scheck moderiertes Literaturmagazin der ARD, das seit Februar 2003 läuft und seit Ende 2009 normalerweise am letzten Sonntag des Monats um 23:35 Uhr ausgestrahlt wird.
Sehen Literaturkritik und Druckfrisch
Egmont (Goethe)
Egmont ist ein Trauerspiel von Johann Wolfgang von Goethe.
Sehen Literaturkritik und Egmont (Goethe)
Elke Heidenreich
Elke Helene Heidenreich geb.
Sehen Literaturkritik und Elke Heidenreich
Erzählperspektive
Die Erzählperspektive eines erzählenden Textes (Epik) ist eine Antwort auf die Frage „Wo sieht und spricht der Erzähler?“ oder auch „Was kann der Erzähler wissen?“.
Sehen Literaturkritik und Erzählperspektive
Essay
Der bzw.
Sehen Literaturkritik und Essay
Fachzeitschrift
Eine Fachzeitschrift ist eine meist regelmäßig erscheinende Zeitschrift, die sich überwiegend mit einem klar eingegrenzten Fachgebiet befasst und sich an berufsmäßig interessierte Leser oder an ein Fachpublikum wendet.
Sehen Literaturkritik und Fachzeitschrift
Fazit
Ein Fazit (von; Mehrzahl: Fazite oder Fazits) oder Resümee bzw.
Sehen Literaturkritik und Fazit
Félix Fénéon
rahmenlos Félix Fénéon (* 22. Juni 1861 in Turin; † 29. Februar 1944 in Châtenay-Malabry (Hauts-de-Seine)) war ein französischer Anarchist, Journalist, Literat, Kunstsammler und Kunstkritiker in Paris.
Sehen Literaturkritik und Félix Fénéon
Fernsehen
Fernsehanstalt mit Antennen zur Satellitenkommunikation Fernsehen ist ein Verfahren, bewegte Bilder aufzunehmen, als Datenstrom zu übertragen und nahezu gleichzeitig anzuzeigen bzw.
Sehen Literaturkritik und Fernsehen
Feuilleton
Feuilleton (IPA: angepasst von:, angepasst von:,,; französisch für „Blättchen“) bezeichnet einen publizistischen Zweig, ein Ressort in der Zeitung, eine bestimmte literarische Gattung oder eine journalistische Darstellungsform.
Sehen Literaturkritik und Feuilleton
Filmkritik
Filmkritik im engeren Sinne ist eine kritische Besprechung eines Films, etwa in einer Zeitung oder Zeitschrift.
Sehen Literaturkritik und Filmkritik
François-René de Chateaubriand
160px François-René, vicomte de Chateaubriand (* 4. September 1768 in Saint-Malo; † 4. Juli 1848 in Paris) war ein französischer Schriftsteller, Politiker und Diplomat.
Sehen Literaturkritik und François-René de Chateaubriand
Francis Vielé-Griffin
Francis Vielé-Griffin (* 26. Mai 1864 in Norfolk, Virginia; † 11. Dezember 1937 in Frankreich) war ein französischer Schriftsteller US-amerikanischer Herkunft.
Sehen Literaturkritik und Francis Vielé-Griffin
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.
Sehen Literaturkritik und Frankfurter Allgemeine Zeitung
Freier Mitarbeiter
Freie Mitarbeiter sind im Arbeitsrecht selbständige Arbeitskräfte, die aufgrund eines freien Dienst- oder Werkvertrages Aufträge selbständig und in der Regel persönlich ausführen, ohne dabei Arbeitnehmer des Auftraggebers zu sein.
Sehen Literaturkritik und Freier Mitarbeiter
Friedrich Nicolai
Friedrich Nicolai, Gemälde von Ferdinand Collmann nach Anton Graff, 1790, Gleimhaus Halberstadt Berliner Gedenktafel am Haus Brüderstraße 13, in Berlin-Mitte Gedenktafel am Haus Brüderstraße 13 in Berlin-Mitte Brüderstraße in Berlin-Kölln Christoph Friedrich Nicolai, auch Nickolai (* 18.
Sehen Literaturkritik und Friedrich Nicolai
Friedrich Schiller
Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.
Sehen Literaturkritik und Friedrich Schiller
Friedrich Schlegel
128px Karl Wilhelm Friedrich Schlegel (* 10. März 1772 in Hannover; † 12. Januar 1829 in Dresden), seit 1814 von Schlegel, meist kurz Friedrich Schlegel genannt, war ein deutscher Kulturphilosoph, Schriftsteller, Literatur- und Kunstkritiker, Historiker und Altphilologe.
Sehen Literaturkritik und Friedrich Schlegel
Friedrich Sieburg
Grab von Friedrich Sieburg Friedrich Carl Maria Sieburg (* 18. Mai 1893 in Altena; † 19. Juli 1964 in Gärtringen) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Literaturkritiker.
Sehen Literaturkritik und Friedrich Sieburg
Fritz Nies
Friedrich „Fritz“ Nies (* 13. Februar 1934 in Ludwigshafen am Rhein; † 9. Oktober 2023) war Professor für Romanistische Literaturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und ein international anerkannter Romanist.
Sehen Literaturkritik und Fritz Nies
Götz von Berlichingen (Goethe)
Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand ist ein 1773 anonym gedrucktes, 1774 uraufgeführtes Geschichts- und Charakterdrama in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe.
Sehen Literaturkritik und Götz von Berlichingen (Goethe)
Geisteswissenschaft
Der Begriff Geisteswissenschaft ist in der deutschsprachigen Denktradition eine Sammelbezeichnung für unterschiedliche Einzelwissenschaften („Disziplinen“).
Sehen Literaturkritik und Geisteswissenschaft
Genre
Unter dem Begriff Genre (französisch für „Gattung“, Mehrzahl: Genres; manchmal auch Strömung) versteht man eine Klassifikation verschiedener Formen von Kunst, Film, Literatur und Musik, aber auch journalistischer Darstellungsformen, welche nach dem räumlichen und zeitlichen Bezug des künstlerischen oder anders gearteten Inhalts eingeteilt werden.
Sehen Literaturkritik und Genre
George Bernard Shaw
rahmenlos George Bernard Shaw, meist auf eigenen Wunsch nur Bernard Shaw genannt (* 26. Juli 1856 in Dublin, Irland; † 2. November 1950 in Ayot Saint Lawrence, England), war ein irischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist, der 1925 den Nobelpreis für Literatur und 1939 den Oscar für das beste adaptierte Drehbuch erhielt.
Sehen Literaturkritik und George Bernard Shaw
Gesamtwerk
Der Ausdruck Gesamtwerk bzw.
Sehen Literaturkritik und Gesamtwerk
Gewissen
Das Gewissen wird im Allgemeinen als eine besondere Instanz im menschlichen Bewusstsein angesehen, die bestimmt, wie man urteilen soll und die anzeigt, ob eine Handlungsweise mit demjenigen übereinstimmt bzw.
Sehen Literaturkritik und Gewissen
Golo Mann
Golo Mann bei einer Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung, 1978 Golo Mann (* 27. März 1909 in München; † 7. April 1994 in Leverkusen; eigentlich Angelus Gottfried Thomas Mann; heimatberechtigt in Kilchberg) war ein deutsch-schweizerischer Historiker, Publizist und Schriftsteller.
Sehen Literaturkritik und Golo Mann
Gotthold Ephraim Lessing
Lessings Unterschrift Gotthold Ephraim Lessing, Gemälde von Anton Graff (1771) Gotthold Ephraim Lessing (* 22. Januar 1729 in Kamenz, Markgraftum Oberlausitz; † 15. Februar 1781 in Braunschweig) war ein bedeutender Dichter der Aufklärung.
Sehen Literaturkritik und Gotthold Ephraim Lessing
Gunther Nickel
Gunther Nickel (* 27. August 1961 in Wiesbaden) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und ehemaliger Politiker (AfD; ALFA).
Sehen Literaturkritik und Gunther Nickel
Hans Mayer (Literaturwissenschaftler)
Hans Mayer 1993 in der Nicolaikirche, Leipzig Hans Mayer (* 19. März 1907 in Köln; † 19. Mai 2001 in Tübingen; Pseudonym: Martin Seiler) war ein deutscher Literaturwissenschaftler.
Sehen Literaturkritik und Hans Mayer (Literaturwissenschaftler)
Heinrich Heine
Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist.
Sehen Literaturkritik und Heinrich Heine
Heinz Ludwig Arnold
Heinz Ludwig Arnold (* 29. März 1940 in Essen; † 1. November 2011 in Göttingen) war ein deutscher Publizist und ein bedeutender Vermittler der Gegenwartsliteratur.
Sehen Literaturkritik und Heinz Ludwig Arnold
Hellmuth Karasek
Hellmuth Karasek (2013) Hellmuth Karasek (* 4. Januar 1934 in Brünn, Tschechoslowakei; † 29. September 2015 in Hamburg) war ein deutscher Journalist, Buchautor, Film- und Literaturkritiker und Professor für Theaterwissenschaft.
Sehen Literaturkritik und Hellmuth Karasek
Henri Edmond Cross
Selbstbildnis um 1880 Zypressen in Cagnes Henri Edmond Cross (* 20. Mai 1856 in Douai; † 16. Mai 1910 in Saint-Clair (Var); eigentlich Henri-Edmond Delacroix) war ein französischer Maler, einer der bedeutendsten Vertreter des Pointillismus.
Sehen Literaturkritik und Henri Edmond Cross
Henri Ghéon
Porträt Henri Ghéons von Jean Veber Henri Ghéon (eigentlich: Henri-Léon Vangéon, * 15. März 1875 in Bray-sur-Seine; † 13. Juni 1944 in Paris) war ein französischer Schriftsteller.
Sehen Literaturkritik und Henri Ghéon
Herbert Jaumann
Herbert Jaumann (* 27. Juli 1945 in Nördlingen) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler.
Sehen Literaturkritik und Herbert Jaumann
Hermann Bahr
Hermann Bahr (1891) Hermann Anastas Bahr (* 19. Juli 1863 in Linz, Kaisertum Österreich; † 15. Januar 1934 in München) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker sowie Theater- und Literaturkritiker.
Sehen Literaturkritik und Hermann Bahr
Hilde Spiel
Hildegard Maria Spiel (Pseudonyme Grace Hanshaw und Jean Lenoir; geboren am 19. Oktober 1911 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben am 30. November 1990 ebenda) war österreichische Schriftstellerin, Übersetzerin und Journalistin.
Sehen Literaturkritik und Hilde Spiel
Historiker
Ein Historiker oder Geschichtsforscher ist ein Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung und Darstellung der Vergangenheit bzw.
Sehen Literaturkritik und Historiker
Hymne
Ein Hymnus oder eine Hymne (femininum, sekundär aus dem Plural Hymnen entstanden) war in der Musik der griechischen Antike ursprünglich ein feierlicher Preis- und Lobgesang, der sich an die Götter richtete.
Sehen Literaturkritik und Hymne
Internet
Das Internet (von,zusammengeschaltete Netzwerke‘, kürzer oder kurz net ‚Netz‘), umgangssprachlich auch Netz, ist ein weltweiter Verbund von Rechnernetzwerken, den autonomen Systemen.
Sehen Literaturkritik und Internet
Internetradio
Als Internetradio (auch Webradio) bezeichnet man ein Internet-basiertes Angebot an Hörfunksendungen.
Sehen Literaturkritik und Internetradio
Iris Radisch
Iris Radisch (* 2. Juli 1959 in West-Berlin) ist eine deutsche Literaturkritikerin, Redakteurin und Buchautorin.
Sehen Literaturkritik und Iris Radisch
Italienische Reise
''Goethe in der Campagna'' (1786/87), von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein Die Italienische Reise ist ein Reisebericht, in dem Johann Wolfgang von Goethe seinen Italienaufenthalt zwischen September 1786 und Mai 1788 beschreibt.
Sehen Literaturkritik und Italienische Reise
Jan Süselbeck
Jan Süselbeck (* 26. Juli 1972Vereinsregister des Amtsgerichts Marburg, Registerblatt VR 1436 in Viersen) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler, Germanist und Literaturkritiker.
Sehen Literaturkritik und Jan Süselbeck
Jörg Drews
Jörg Drews (* 26. August 1938 in Berlin; † 3. März 2009 in Bielefeld) war ein deutscher Literaturwissenschaftler und Literaturkritiker.
Sehen Literaturkritik und Jörg Drews
Joachim Kaiser
Joachim Kaiser (2007) Joachim Kaiser (* 18. Dezember 1928 in Milken, Kreis Lötzen, Ostpreußen; † 11. Mai 2017 in München) war einer der einflussreichsten deutschsprachigen Musik-, Literatur- und Theaterkritiker seiner Zeit.
Sehen Literaturkritik und Joachim Kaiser
Johann Christoph Gottsched
Johann Christoph Gottsched, Gemälde von Leonhard Schorer, 1744 Johann Christoph Gottsched (* 2. Februar 1700 in Juditten, Herzogtum Preußen; † 12. Dezember 1766 in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen) war ein deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Sprachforscher und Literaturtheoretiker sowie Professor für Poetik, Logik und Metaphysik der Aufklärung.
Sehen Literaturkritik und Johann Christoph Gottsched
Johann Gottfried Herder
100px Johann Gottfried Herder Johann Gottfried Herder, ab 1802 von Herder (Rufname Gottfried, * 25. August 1744 in Mohrungen, Ostpreußen; † 18. Dezember 1803 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik.
Sehen Literaturkritik und Johann Gottfried Herder
Johann Jakob Bodmer
Johann Jakob Bodmer in jüngeren Jahren Johann Jakob Bodmer, gespiegelte Kopie im Gleimhaus nach dem Porträt von Anton Graff. Graff fertigte den Entwurf für das Originalgemälde auf seiner Schweiz-Reise von 1781Ekhart Berckenhagen: ''Anton Graff – Leben und Werk.'' Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, Berlin 1967, S.
Sehen Literaturkritik und Johann Jakob Bodmer
Johann Wolfgang von Goethe
Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.
Sehen Literaturkritik und Johann Wolfgang von Goethe
Journalismus
Journalismus (abgeleitet von französisch „Journal“) bezeichnet die periodische publizistische Arbeit von Journalisten bei der Presse, in Online-Medien oder im Rundfunk mit dem Ziel, Öffentlichkeit herzustellen und die Öffentlichkeit mit gesellschaftlich relevanten Informationen zu versorgen.
Sehen Literaturkritik und Journalismus
Journalist
Phoenix) im Gespräch mit Peter Fahrenholz (Süddeutsche Zeitung, im Bild rechts) für die Live-Sendung „Wahl ’05“ Ein Journalist (von) ist tätig mit der Sammlung, Aufbereitung und Verbreitung von Nachrichten sowie zugehörigen Kommentaren und Beiträgen und hat Einfluss auf die öffentliche Meinung.
Sehen Literaturkritik und Journalist
Karin Beier
Karin Beier Karin Beier (* 14. Dezember 1965 in Köln) ist eine deutsche Theaterregisseurin, ehemalige Intendantin des Schauspiels Köln und seit der Spielzeit 2013/14 inszenierende Intendantin des Hamburger Deutschen Schauspielhauses.
Sehen Literaturkritik und Karin Beier
Karl Kraus
Karl Kraus Karl Kraus (* 28. April 1874 in Gitschin, Böhmen, Österreich-Ungarn; † 12. Juni 1936 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker, Förderer junger Autoren, Sprach-, Kultur- und Medienkritiker.
Sehen Literaturkritik und Karl Kraus
Kinder- und Jugendliteratur
Kinder- und Jugendliteratur (kurz KJL) ist Literatur, die an junge Menschen vom ersten Vor-Lesealter bis zur Adoleszenz gerichtet ist.
Sehen Literaturkritik und Kinder- und Jugendliteratur
Kriminalroman
Der Kriminalroman (kurz Krimi) ist ein Genre der Literatur.
Sehen Literaturkritik und Kriminalroman
Kritik
The Critic'' (Der Kritiker) von 1817 Unter Kritik versteht man die Beurteilung eines Gegenstandes oder einer Handlung anhand von Maßstäben.
Sehen Literaturkritik und Kritik
Kulturindustrie – Aufklärung als Massenbetrug
Kulturindustrie – Aufklärung als Massenbetrug ist ein Kapitel aus der Dialektik der Aufklärung, einer Sammlung von Essays von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno aus dem Jahr 1944.
Sehen Literaturkritik und Kulturindustrie – Aufklärung als Massenbetrug
Kulturjournalismus
Kulturjournalismus ist eine Subform des Journalismus, die sich mit kulturellen Themen befasst, andere journalistische Subformen mitberücksichtigt und ebenso mit kulturwissenschaftlichen Methoden arbeitet.
Sehen Literaturkritik und Kulturjournalismus
Kunstkritik
Die Kunstkritik beschreibt, analysiert und beurteilt Kunstwerke der Bildenden Kunst aus der Gegenwart für ein kunstinteressiertes Publikum.
Sehen Literaturkritik und Kunstkritik
Kurt Tucholsky
80px Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Schriftsteller, der zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik zählte.
Sehen Literaturkritik und Kurt Tucholsky
Lektüre
Gustav Adolph Hennig: ''Lesendes Mädchen'', 1828 Hans Thoma: ''Mutter und Tochter'' (1866) Lektüre bezeichnet sowohl den Vorgang des Lesens, als auch das gelesene Objekt selbst, den Lesestoff.
Sehen Literaturkritik und Lektüre
Leseexemplar
Ein Leseexemplar als Teil einer Marketingstrategie ist die speziell erstellte Druckausgabe einer Buchveröffentlichung, die zur Anschauung Buchhändlern und insbesondere zur Rezension Literaturkritikern meist noch vor Drucklegung der eigentlichen Buchveröffentlichung zugestellt wird.
Sehen Literaturkritik und Leseexemplar
Lesen!
Lesen! war eine deutsche Literatursendung von und mit Elke Heidenreich.
Sehen Literaturkritik und Lesen!
Literatur
''Lesende Frau'' (Ölgemälde von Jean-Honoré Fragonard, 1770/72) Literatur ist seit dem 19.
Sehen Literaturkritik und Literatur
Literaturgeschichte
Breslauischen Sammlungen'', 1718, der seinerzeit führenden deutschen naturwissenschaftlichen Zeitschrift. Der Begriff Literaturgeschichte hatte bis Mitte des 18.
Sehen Literaturkritik und Literaturgeschichte
Literaturkritik (Loriot)
Literaturkritik (auch Fahrplan) ist ein Ein-Personen-Sketch des deutschen Humoristen Loriot.
Sehen Literaturkritik und Literaturkritik (Loriot)
Literaturkritik.de
literaturkritik.de ist ein deutschsprachiges Rezensionsforum und eine Literaturzeitschrift, die 1999 als Onlinezeitschrift gegründet wurde und inzwischen monatlich auch als Printausgabe erscheint.
Sehen Literaturkritik und Literaturkritik.de
Literaturpapst
Literaturpapst ist eine ironisch-anerkennende Bezeichnung für einen Literaturkritiker, dessen ästhetische Urteile gleichsam ex cathedra päpstliche Unfehlbarkeit beanspruchen wollen.
Sehen Literaturkritik und Literaturpapst
Literaturtheorie
Literaturtheorie ist die wissenschaftliche Begründung der Literaturinterpretation, der Literaturkritik, der Literaturgeschichte und des Begriffs der Literatur ('Literarizität', 'Poetizität', das Literarische, ihre Bestimmung als Dichtung, Poesie usf.) im Allgemeinen.
Sehen Literaturkritik und Literaturtheorie
Literaturwissenschaft
Literaturwissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Literatur.
Sehen Literaturkritik und Literaturwissenschaft
Ludwig Börne
100px Carl Ludwig Börne (* 6. Mai 1786 im jüdischen Ghetto von Frankfurt am Main als Juda Löb – auch Löw – Baruch; † 12. Februar 1837 in Paris) war ein deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker.
Sehen Literaturkritik und Ludwig Börne
Marcel Reich-Ranicki
Marcel Reich-Ranicki (2007) Marcel Reich-Ranicki (geboren am 2. Juni 1920 als Marceli Reich in Włocławek, Polen; gestorben am 18. September 2013 in Frankfurt am Main) war ein polnisch-deutscher Autor und Publizist.
Sehen Literaturkritik und Marcel Reich-Ranicki
Marco Goecke
Marco Goecke (* 12. April 1972 in Wuppertal) ist ein deutscher Choreograph.
Sehen Literaturkritik und Marco Goecke
Maurice Maeterlinck
rahmenlos Maurice Polydore Marie Bernard Maeterlinck (* 29. August 1862 in Gent; † 6. Mai 1949 in Nizza) war ein belgischer Schriftsteller und Dramatiker französischer Sprache.
Sehen Literaturkritik und Maurice Maeterlinck
Monografie
Als Monografie (auch Monographie; griechisch μονογραφία monographía, „Einzelschrift“) bezeichnet man eine umfassende, in sich geschlossene Abhandlung über einen einzelnen Gegenstand, also ein einzelnes Werk oder ein spezielles Problem.
Sehen Literaturkritik und Monografie
Moral
Als Moral wird der Teil der Handlungskonventionen bzw.
Sehen Literaturkritik und Moral
Moritz Heimann
Moritz Heimann, Zeichnung von Emil Orlik Moritz Heimann (geboren 19. Juli 1868 in Werder, Kreis Niederbarnim, Provinz Brandenburg; gestorben 22. September 1925 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Kritiker und Lektor.
Sehen Literaturkritik und Moritz Heimann
Moses Mendelssohn
150px Gipsbüste von Moses Mendelssohn von Antoine Tassaert (Original von 1785) Moses Mendelssohn (geboren am 6. September 1729 in Dessau; gestorben am 4. Januar 1786 in Berlin) war ein deutsch-jüdischer Philosoph der Aufklärung.
Sehen Literaturkritik und Moses Mendelssohn
Musikkritiker
Musikkritiker ist die Berufsbezeichnung für eine Person, die Rezensionen und Besprechungen z. B.
Sehen Literaturkritik und Musikkritiker
NDR Fernsehen
NDR Fernsehen ist das regionale Fernsehprogramm des Norddeutschen Rundfunks, das gemeinsam mit Radio Bremen für die Länder Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein produziert wird.
Sehen Literaturkritik und NDR Fernsehen
Nederlands Dans Theater
2015–16 abgerissenes Gebäude des Nederlands Dans Theater in den Haag Das Nederlands Dans Theater (kurz NDT) ist eine in Den Haag ansässige Tanzkompanie mit zeitgenössischem Repertoire.
Sehen Literaturkritik und Nederlands Dans Theater
Normseite
Die Normseite ist eine Hilfsgröße, mit der man den Umfang eines Manuskripts abschätzen kann.
Sehen Literaturkritik und Normseite
Opernhaus (Hannover)
Opernplatz Das Opernhaus Hannover ist die Spielstätte der Sparten Oper, Ballett und Konzert der Niedersächsischen Staatstheater in Hannover.
Sehen Literaturkritik und Opernhaus (Hannover)
Pejorativum
Pejorativum (Plural: Pejorativa) oder Pejorativ (Plural: Pejorative) (zu lateinisch peior, Komparativ von malus „schlecht“) – Duden, Bibliographisches Institut; 2017 wird in der Sprachwissenschaft, namentlich in der Semantik, ein sprachlicher Ausdruck dann genannt, wenn er das mit ihm Bezeichnete „implizit abwertet“.
Sehen Literaturkritik und Pejorativum
Peter Handke
Peter Handke, 2006 Unterschrift von Peter Handke Peter Handke (* 6. Dezember 1942 in Griffen, Kärnten) ist ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer.
Sehen Literaturkritik und Peter Handke
Philologie
Die Philologie ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Sprach- und Literaturwissenschaft einer Sprache oder eines Sprachzweiges und entstand im 16. Jahrhundert aus,, zu phílos und lógos, wörtlich „Liebe zur Sprache“.
Sehen Literaturkritik und Philologie
Pierre Bayle
Pierre Bayle, Porträt von Pierre Savart (1774) Pierre Bayle (* 18. November 1647 in Le Carla, heute: Carla-Bayle, Département Ariège (Okzitanien); † 28. Dezember 1706 in Rotterdam) war ein französischer Schriftsteller und Philosoph.
Sehen Literaturkritik und Pierre Bayle
Podcast
Serial,'' abgespielt auf einem iPhone Ein Podcast ist eine Serie von abonnierbaren Audiodateien (seltener Videodateien) im Internet.
Sehen Literaturkritik und Podcast
Pointe
Pointe (v. französ.: pointe Spitze, aus spätlat.: puncta Stich) ist eine Bezeichnung für einen überraschenden Schlusseffekt als Stilfigur in einem rhetorischen Ablauf, z. B.
Sehen Literaturkritik und Pointe
Polemik
Polemik (von griechisch πολεμικός polemikós ‚feindselig‘ bzw. πόλεμος pólemos ‚Krieg, Streit‘) bezeichnet einen meist scharfen Meinungsstreit im Rahmen politischer, literarischer oder wissenschaftlicher Diskussionen.
Sehen Literaturkritik und Polemik
Profi
Ein Profi, Kurzwort von veraltet Professionist, ist jemand, der im Gegensatz zum Amateur oder Dilettanten eine Tätigkeit beruflich oder zum Erwerb des eigenen Lebensunterhalts als Erwerbstätigkeit ausübt.
Sehen Literaturkritik und Profi
Rainer Baasner
Rainer Baasner (* 5. Mai 1955 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein deutscher Germanist.
Sehen Literaturkritik und Rainer Baasner
Redakteur
Redakteure bei der Arbeit (Bildredaktion „Die Welt“, 2012) Ein Redakteur (von ‚zurückführen‘, ‚in Ordnung bringen‘; 2. Partizip redactum; in der Schweiz und im wissenschaftlichen Editionswesen auch Redaktor) ist ein Mitarbeiter in Presse, Hörfunk, Fernsehen, Internet oder anderen Medien, der innerhalb der Redaktion redaktionelle Aufgaben übernimmt.
Sehen Literaturkritik und Redakteur
Regelpoetik
Unter Regelpoetik versteht man eine Richtung der Dichtkunst, die streng nach vorgegebenen Regeln ausgeübt werden soll, oder ein Regelwerk zur Ausübung dieser Kunst.
Sehen Literaturkritik und Regelpoetik
René Wellek
René Wellek (* 22. August 1903 in Wien, Österreich-Ungarn; † 10. November 1995 in Hamden, Connecticut) war ein tschechisch-amerikanischer Literaturwissenschaftler.
Sehen Literaturkritik und René Wellek
Renommee
Als Renommee (französisch la renommée, „guter Ruf“, „Ansehen“) wird in der öffentlichen Meinung das Ansehen einer Institution oder einer Persönlichkeit in breiteren Kreisen bezeichnet.
Sehen Literaturkritik und Renommee
Rezension
Eine Rezension („Musterung, quantitative Prüfung, Bestandsaufnahme“, von recensere „erzählen, aufzählen, zusammenstellen“) oder auch Besprechung (zuweilen auch im deutschen Sprachraum anglisiert zu Review) ist in der Regel eine in Druckerzeugnissen oder digitalen Medien schriftlich niedergelegte, zuweilen aber auch mündlich in Funk, Film oder Fernsehen veröffentlichte Form einer Kritik, die einen bestimmten, neu erschienenen Gegenstand eines abgegrenzten Themenfeldes vorstellt und wertend behandelt.
Sehen Literaturkritik und Rezension
Rolf Dieter Brinkmann
Rolf Dieter Brinkmann Rolf Dieter Brinkmann (* 16. April 1940 in Vechta; † 23. April 1975 in London) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer.
Sehen Literaturkritik und Rolf Dieter Brinkmann
Rundfunk
Schema des Sendevorgangs im Hörfunk Rundfunk ist als Informations- und Kommunikationsdienst die für die Öffentlichkeit und zum zeitlich unverzögerten (Echtzeit-)Empfang durch eine unbestimmte Vielzahl von Empfangsgeräten bestimmte Veranstaltung und Verbreitung von journalistisch-redaktionell gestalteten Angeboten in Bewegtbild oder Ton nach einem Sendeplan mittels Telekommunikation (§ 2 Abs.
Sehen Literaturkritik und Rundfunk
Sachbuch
Unter einem Sachbuch versteht man in der Regel ein wissensorientiertes Buch, das sich an Menschen richtet, die sich über ein spezielles Thema informieren möchten, ohne Fachleute auf diesem Gebiet zu sein („interessierte Laien“).
Sehen Literaturkritik und Sachbuch
Süddeutsche Zeitung
Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.
Sehen Literaturkritik und Süddeutsche Zeitung
Schriftsteller
Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).
Sehen Literaturkritik und Schriftsteller
Sekundärliteratur
Sekundärliteratur ist eine in vielen Disziplinen übliche Bezeichnung für wissenschaftliche Literatur.
Sehen Literaturkritik und Sekundärliteratur
Sigrid Löffler
Sigrid Löffler (* 26. Juni 1942 in Aussig, Reichsgau Sudetenland) ist eine österreichische Publizistin, Kulturkorrespondentin und Literaturkritikerin.
Sehen Literaturkritik und Sigrid Löffler
Stefan Neuhaus
Stefan Neuhaus (* 26. März 1965 in Wimbern) ist ein deutscher germanistischer Literaturwissenschaftler und seit 2012 Professor an der Universität Koblenz.
Sehen Literaturkritik und Stefan Neuhaus
Studium
Technischen Universität Helsinki Unter Studium („ streben, sich bemühen“) wird primär das wissenschaftliche Lernen und Forschen an Universitäten und anderen, gleichgestellten Hochschulen verstanden.
Sehen Literaturkritik und Studium
Synonym
Synonyme oder Synonyma (von ‚von gleichem Namen‘ zu syn ‚gemeinsam‘ und onoma ‚Name, Begriff‘) sind sprachliche Ausdrücke oder Zeichen, die zueinander in der Beziehung der Synonymie stehen – einer der grundlegenden Typen von Bedeutungsbeziehungen bzw.
Sehen Literaturkritik und Synonym
Tagesspiegel
Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.
Sehen Literaturkritik und Tagesspiegel
Theaterkritik
Theaterkritik beschäftigt sich mit der kritischen Berichterstattung (Rezension) von Bühnenwerken.
Sehen Literaturkritik und Theaterkritik
Theo Breuer (Schriftsteller)
Theo Breuer (2019) Theo Breuer (* 30. März 1956 in Bürvenich) ist ein deutscher Schriftsteller und Herausgeber.
Sehen Literaturkritik und Theo Breuer (Schriftsteller)
Thomas Anz
Thomas Anz (* 24. Februar 1948 in Göttingen) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Literaturkritiker.
Sehen Literaturkritik und Thomas Anz
Thomas Steinfeld
Thomas Steinfeld (* 2. Mai 1954 in Leverkusen) ist ein deutscher Journalist, Literaturkritiker, Übersetzer und Schriftsteller.
Sehen Literaturkritik und Thomas Steinfeld
Trend (Soziologie)
Die Anatomie eines Trends Ein Trend (von engl. to trend ‚in einer bestimmten Richtung verlaufen‘ bzw. ‚drehen‘ oder ‚wenden‘Wortherkunft des Wortes Trend: Das Deutsche Universalwörterbuch des Dudenverlags (2001) schreibt, das Etymologische Wörterbuch der deutschen Sprache (Kluge, 24.
Sehen Literaturkritik und Trend (Soziologie)
Unterschrift
Unterschrift von Benjamin Franklin Eigenhändige Unterschrift von Stechinelli aus dem 17. Jahrhundert. Unterschriften von Joschka Fischer und Gerhard Schröder unter dem Vertrag über eine Verfassung für Europa vom 29. Oktober 2004 Eine Unterschrift (auch Signatur, von ‚bezeichnen‘, zu ‚Zeichen‘) ist die handschriftliche, eigenhändige Namenszeichnung auf Schriftstücken durch eine natürliche Person mit mindestens dem Familiennamen.
Sehen Literaturkritik und Unterschrift
Verlag
Ein Verlag ist in der Medienwirtschaft ein Medienunternehmen, dessen Betriebszweck in dem Erwerb des Verlagsrechts (Akquise) und der Verpflichtung zur Vervielfältigung und Verbreitung (Vertrieb) auf eigene Rechnung von Werken aus Kunst, Literatur, Musik, Unterhaltung und Wissenschaft besteht.
Sehen Literaturkritik und Verlag
Verriss
Ein Verriss ist eine destruktive Kritik bzw.
Sehen Literaturkritik und Verriss
Volker Hage
Volker Hage (2015) Volker Hage (* 9. September 1949 in Hamburg) ist ein deutscher Journalist, Literaturkritiker und Schriftsteller.
Sehen Literaturkritik und Volker Hage
Walter Jens
Akademie der Künste (2005) Walter Jens (* 8. März 1923 in Hamburg; † 9. Juni 2013 in Tübingen) war ein deutscher Altphilologe, Literaturhistoriker, Schriftsteller, Kritiker und Übersetzer.
Sehen Literaturkritik und Walter Jens
Walther von La Roche
Walther von La Roche (* 29. Februar 1936 in München; † 9. Mai 2010 in Herrsching am Ammersee) war ein deutscher Journalist und Journalismus-Lehrer.
Sehen Literaturkritik und Walther von La Roche
Wiebke Hüster
Wiebke Hüster (verheiratete Kaube, * 1965 in Bremen) ist eine deutsche Ballettkritikerin, Autorin und freie Journalistin.
Sehen Literaturkritik und Wiebke Hüster
Wilfried Barner
Wilfried Barner im April 2010 Wilfried Barner (* 3. Juni 1937 in Kleve; † 22. November 2014 in Göttingen) war ein deutscher Literaturwissenschaftler (Germanist) und bedeutender Lessing-Experte.
Sehen Literaturkritik und Wilfried Barner
Zeitalter
Ein Zeitalter ist ein längerer Abschnitt der Geschichte oder Erdgeschichte, der sich durch verbindende Merkmale auszeichnet.
Sehen Literaturkritik und Zeitalter
Zeitschrift
Eine Zeitschrift (historisch auch Journal, Magazin) ist ein Periodikum, das in regelmäßigen Abständen (meist wöchentlich, 14-täglich oder monatlich) in gleicher Einband-Form erscheint und inhaltlich meist besonderen thematischen oder facheinschlägigen Ausrichtungen entspricht.
Sehen Literaturkritik und Zeitschrift
Zeitung
Hannoversches Tageblatt, Titelseite, Ausgabe vom 24. Oktober 1865 Zeitungsstapel Das Wort Zeitung war ursprünglich der Begriff für eine beliebige Nachricht, seine Bedeutung hat sich jedoch im Laufe des 18. Jahrhunderts geändert.
Sehen Literaturkritik und Zeitung
Zitationsanalyse
Die Zitationsanalyse ist ein Gebiet der Bibliometrie, das sich mit dem Studium von Zitationen, das heißt den Beziehungen zwischen zitierten und zitierenden Arbeiten, und ihrer Anwendung als bibliometrische Untersuchungsmethode beschäftigt.
Sehen Literaturkritik und Zitationsanalyse
Siehe auch
Ästhetik
- Ästhetik
- Bausünde
- Design
- Empfindsamkeit
- Eskapismus
- Feng Shui
- Form follows function
- Goldene Stunde (Fotografie)
- Hässlichkeit
- Inspiration
- Künstler
- Klassiker
- Kultiviertheit
- Kunstkritik
- L’art pour l’art
- Literaturkritik
- Mediologie
- Meisterwerk
- Mode
- Paradigma
- Paragone (Kunsttheorie)
- Poesie
- Quality TV
- Rosario Assunto
- Symmetrie
- Transzendenz
- Unheimlich
- Verarbeitungsflüssigkeit
Auch bekannt als Buchbesprechung, Buchbesprechungen, Buchkritik, Buchrezension, Literaturbesprechung, Literaturrezension, Rezension (Literatur), Sammelrezension.