21 Beziehungen: Arzneibuch, Bibliothekswesen, Biografie, Fachzeitschrift, Gegenstand, Gesamtwerk, Griechische Sprache, Handbuch, Heinz Ludwig Arnold, Künstler, Komparatistik, Lehrbuch, Literatur, Periodikum, Sammelband, Sammelwerk, Schriftsteller, Texte zur Kunst, Unselbständige Literatur, Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikation.
Arzneibuch
Pharmacopoea Coloniense 1627 ''Pharmacopoea sive Dispensatorium Coloniensis'', Birckmann, Köln1627 http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0002/bsb00029620/images/index.html?seite.
Neu!!: Monografie und Arzneibuch · Mehr sehen »
Bibliothekswesen
Das Bibliothekswesen ist die Gesamtheit aller Institutionen und Organisationen von Bibliotheken und vergleichbaren Einrichtungen.
Neu!!: Monografie und Bibliothekswesen · Mehr sehen »
Biografie
Eine Biografie (auch Biographie, griechisch βιογραφία, von βίος, bíos „Leben“ und -graphie von γράφω, gráphō „ritzen, malen, schreiben“) ist die Lebensbeschreibung einer Person.
Neu!!: Monografie und Biografie · Mehr sehen »
Fachzeitschrift
Eine Fachzeitschrift ist eine regelmäßig erscheinende Zeitschrift, die sich überwiegend mit einem klar eingegrenzten Fachgebiet befasst und sich an berufsmäßig interessierte Leser wendet.
Neu!!: Monografie und Fachzeitschrift · Mehr sehen »
Gegenstand
Der Gegenstand als solcher ist ein sprachlich verwendeter Begriff einer kognitiven Manifestation, die durch Sinnesreize und durch Denkprozesse ausgelöst wird.
Neu!!: Monografie und Gegenstand · Mehr sehen »
Gesamtwerk
Der Ausdruck Gesamtwerk (gelegentlich auch Œuvre genannt; von französisch œuvre, ursprünglich von lateinisch opera.
Neu!!: Monografie und Gesamtwerk · Mehr sehen »
Griechische Sprache
Die griechische Sprache (bzw. att. ἑλληνικὴ γλῶττα hellēnikḕ glṓtta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.
Neu!!: Monografie und Griechische Sprache · Mehr sehen »
Handbuch
Ein Handbuch (enchiridion‚ „etwas, das man in der Hand hält“) ist in der Literatur eine geordnete Zusammenstellung eines Ausschnitts des menschlichen Wissens und kann als Nachschlagewerk dienen.
Neu!!: Monografie und Handbuch · Mehr sehen »
Heinz Ludwig Arnold
Heinz Ludwig Arnold (* 29. März 1940 in Essen; † 1. November 2011 in Göttingen) war ein deutscher Publizist und ein bedeutender Vermittler der Gegenwartsliteratur.
Neu!!: Monografie und Heinz Ludwig Arnold · Mehr sehen »
Künstler
''Das Gehirn eines Künstlers'', Radierung von Daniel Chodowiecki Als Künstler und Künstlerin werden heute die in der Bildenden Kunst, der Angewandten Kunst, der Darstellenden Kunst sowie der Literatur und der Musik kreativ tätigen Menschen bezeichnet, die als Arbeiten bezeichnete Erzeugnisse künstlerischen Schaffens hervorbringen.
Neu!!: Monografie und Künstler · Mehr sehen »
Komparatistik
Unter Komparatistik versteht man die allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft, in einigen Fällen auch enger nur die vergleichende Literaturwissenschaft.
Neu!!: Monografie und Komparatistik · Mehr sehen »
Lehrbuch
Verschiedene Lehrbücher Ein Lehrbuch ist ein Sachbuch, das für das Studium oder den Unterricht didaktisch aufbereitete Lehrstoffe und Materialien anbietet.
Neu!!: Monografie und Lehrbuch · Mehr sehen »
Literatur
''Lesende Frau'' (Ölgemälde von Jean-Honoré Fragonard, 1770/72) Literaturnobelpreisträgers in Stockholm (2008) Literatur ist seit dem 19.
Neu!!: Monografie und Literatur · Mehr sehen »
Periodikum
Unter Periodikum (Pl. Periodika), auch fortlaufendes Sammelwerk genannt, wird im Bibliothekswesen im Gegensatz zu Monografien ein (in der Regel) regelmäßig erscheinendes Druckwerk bezeichnet.
Neu!!: Monografie und Periodikum · Mehr sehen »
Sammelband
Ein Sammelband ist eine Sammlung von Texten in einem Einband.
Neu!!: Monografie und Sammelband · Mehr sehen »
Sammelwerk
Ein Sammelwerk (auch: Herausgeberschrift) ist im Verlagswesen ein von einem Verlag ediertes Fachbuch mit mehreren Autoren, die Beiträge zu einem speziellen Fachgebiet liefern.
Neu!!: Monografie und Sammelwerk · Mehr sehen »
Schriftsteller
Russische Post Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren.
Neu!!: Monografie und Schriftsteller · Mehr sehen »
Texte zur Kunst
Texte zur Kunst (TZK) ist eine deutsche Kunstzeitschrift.
Neu!!: Monografie und Texte zur Kunst · Mehr sehen »
Unselbständige Literatur
Unter unselbständiger Literatur versteht man (im Gegensatz zur selbständigen Literatur bzw. den Monografien) gedruckte Publikationen wie Artikel und Aufsätze aus Zeitschriften und Sammelbänden (Festschriften, Kongressakten, thematische Aufsatzsammlungen usw.), die Teil eines übergeordneten Werkes sind.
Neu!!: Monografie und Unselbständige Literatur · Mehr sehen »
Wissenschaft
Ablaufdiagramm zum Prinzip der wissenschaftlichen Methode aus der Sicht des hypothetisch-deduktiven Modells Das Wort Wissenschaft (mittelhochdeutsch wizzenschaft.
Neu!!: Monografie und Wissenschaft · Mehr sehen »
Wissenschaftliche Publikation
Principia Eine wissenschaftliche Publikation (im Jargon oft einfach paper genannt) ist eine schriftliche wissenschaftliche Arbeit von einem oder mehreren Autoren, deren Veröffentlichung (Publikation) bei einem Wissenschaftsverlag vorgesehen oder bereits erfolgt ist.
Neu!!: Monografie und Wissenschaftliche Publikation · Mehr sehen »