Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Staphylococcus aureus

Index Staphylococcus aureus

Staphylococcus aureus ist ein kugelförmiges, grampositives Bakterium, das häufig in Haufen (Traubenform) angeordnet ist (Haufenkokken).

242 Beziehungen: Aborigines, Abstrich (Medizin), Abszess, Acker, Acyldepsipeptide, Agar, Altgriechische Sprache, Aminoglykosid-Antibiotika, Anaerobie, Anamnese, Antibiogramm, Antibiotikaresistenz, Antibiotikum, Antikörper, Antimikrobielle Wirkstoffe, Antioxidans, Arzt, Atemtrakt, Atmung, Ärzte Zeitung, Öffentlicher Gesundheitsdienst, Übersterblichkeit, Baden-Württemberg, Badische Zeitung, Bakterien, Bakteriophagen, Bayern, Besiedlung, Biofilm, Brasilien, Bremen, Bundesgesundheitsblatt, Bundesinstitut für Risikobewertung, Carbapeneme, Carotinoide, Carvacrol, Cefalexin, Cefazolin, Cefoxitin, Cephalosporine, Chemotrophie, Chinolon-Antibiotika, Chlorhexidin, Cholesterinbiosynthese, Clavulansäure, Clindamycin, Clinical Infectious Diseases, Clumping-Faktor A, Cotrimoxazol, Daptomycin, ..., Denaturierung (Biochemie), Desinfektion, Desoxyribonuklease, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene, Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information, Deutschlandfunk, Die Welt, DocCheck, Doxycyclin, Einmalhandschuh, Eiter, Empyem, Endokarditis, Endolysine, Enterotoxin, Enzym, Epidemie, Epsilometertest, Erregerpersistenz, Erythromycin, Europaregion, Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten, Exfoliatin, Feldfrucht, Fermentation, Fibrin, Fibronektin, Flavonoide, Flucloxacillin, Fosfomycin, Friedrich Julius Rosenbach, Furunkel, Gülle, Geflügelproduktion, Gemeinsamer Bundesausschuss, Gesundheits- und Krankenpfleger, Gewässer, Gleichwarmes Tier, Glykokalyx, Gram-Färbung, Granulozyt, Grundwasser, Habitat, Hamburg, Haut, Hämolyse, Händedesinfektion, Health Technology Assessment, Herelleviridae, Horizontaler Gentransfer, Hyaluronidase, Hygieneplan, Hypothermie, Iatrogen, Immunantwort, Immunsuppression, Immunsystem, In vitro, Infektionsschutzgesetz, Influenza, Inkubationszeit, Integrine, Intensivstation, International Journal of Antimicrobial Agents, Isolierung (Medizin), Β-Lactamasen, Journal of Experimental Medicine, Kalb, Karbunkel, Karlsruher Institut für Technologie, Kationische Tenside, Kläranlage, Klärschlamm, Kleine bakterielle RNA, Knoblauch, Koagulase-Reaktion, Kohlenhydrate, Kohortenisolierung, Kokken, Kommensalismus, Krankenhaus, Krankentransport, Krankheitsverlauf, Kreis Höxter, Kreuzkontamination, Kulturboden, Landwirtschaft, Latein, Latinisierung, Lebensmittel, Letalität, Leukozidin, Linezolid, Lipasen, Liquor cerebrospinalis, Lugdunin, Lungenentzündung, Lyell-Syndrom, Lyse (Biologie), Makrolide, Makrophage, Mastitis, Münster, Methicillin, Milchsäure, Multiresistenz, Mupirocin, National Center for Biotechnology Information, Nature, Nekrose, Niederlande, Niedersachsen, Nitrate, Nordrhein-Westfalen, Normalflora, Nosokomiale Infektion, Nucleic Acids Research, Nutztier, Octenidindihydrochlorid, Olympische Sommerspiele 2016, Opsonisierung, Orange (Frucht), Oregano, Osteomyelitis, Oxacillin, Oxidationsmittel, Ozon, Parenchym, Pathogenität, Penicillinase, Penicilline, Phagentherapie, Phagocytose, Phenole, Pigment (Biologie), Polen, Porenbildendes Toxin, Prävalenz, Protein A, Pulsed-Field-Gelelektrophorese, Pyogen, Pyomyositis, Quartäre Ammoniumverbindungen, Reserveantibiotikum, Resistenz, Rettungsdienst, Rettungsfachpersonal, Rio de Janeiro, Robert Koch-Institut, Sachsen, Saprobiont, Sauerstoff, Schleimhaut, Schweineproduktion, Science, Selektion (Evolution), Sepsis, Sesamöl, Sojaöl, Sowjetunion, Sozialpsychologie, Spore, Staphylococcal scalded skin syndrome, Staphylococcus epidermidis, Staphylokinase, Staphylokokken, Staphyloxanthin, Stoffwechsel, Sulbactam, Sulfonamide, Superantigen, Swiss Institute of Bioinformatics, Techniker Krankenkasse, Tetracyclin, The BMJ, Therapie, Tiermast, Tigecyclin, Toxisches Schocksyndrom, Triclosan, University of Cambridge, Vancomycin, Vektor (Biologie), Virulenzfaktor, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Wilhelm Gemoll, Wirt (Biologie), Xanthophylle, Zelle (Biologie), Zellmembran, Zipper-Mechanismus. Erweitern Sie Index (192 mehr) »

Aborigines

alternativtext.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Aborigines · Mehr sehen »

Abstrich (Medizin)

COVID-19-Pandemie Ein medizinischer Abstrich ist die Entnahme von körpereigenem Untersuchungsmaterial aus der Oberfläche von Wunden oder Schleimhäuten (Mund, Harnröhre, Scheide, After) mit sterilen Wattetupfern, kleinen Bürsten oder kleinen Spateln zur mikrobiologischen und/oder zytologischen Diagnostik.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Abstrich (Medizin) · Mehr sehen »

Abszess

Oberschenkelabszess Ein Abszess ist eine (umschriebene) Eiteransammlung (früher auch Apostem genannt) in einer nicht präformierten Körperhöhle, die durch entzündliche Gewebseinschmelzung entsteht.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Abszess · Mehr sehen »

Acker

Vincent van Gogh, Auvers, 1890 Ein gepflügter Acker in England Felder bei Ampleben in Niedersachsen Abgeerntetes Feld mit Strohballen bei Dienstedt in Thüringen Wintergetreidefeld bei Aachen-Laurensberg Ein Acker, auch Feld oder Schlag genannt, ist ein landwirtschaftlich genutzter Boden (Kulturboden), der regelmäßig zum Beispiel mit einem Pflug und/oder anderen Ackergeräten bearbeitet und mit einer Feldfrucht bestellt wird.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Acker · Mehr sehen »

Acyldepsipeptide

Acyldepsipeptide (ADEP) sind eine Gruppe chemischer Verbindungen mit potentiellem Wert als Antibiotikum.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Acyldepsipeptide · Mehr sehen »

Agar

Agar (aus dem Indonesischen/Malaiischen), auch Agar-Agar, Agartang, Kanten oder auch Chinesische bzw.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Agar · Mehr sehen »

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Altgriechische Sprache · Mehr sehen »

Aminoglykosid-Antibiotika

Aminoglykosid-Antibiotika, kurz Aminoglykoside, sind den Kohlenhydraten verwandte Oligomere und bestehen aus Aminozucker- und stickstoffhaltigen Cyclitol-Bausteinen.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Aminoglykosid-Antibiotika · Mehr sehen »

Anaerobie

Anaerobie (zu aer ‚Luft‘ und bios ‚Leben‘; mit Alpha privativum α(ν)- a(n)- ‚ohne‘) bezeichnet Leben ohne Sauerstoff (Disauerstoff O2).

Neu!!: Staphylococcus aureus und Anaerobie · Mehr sehen »

Anamnese

Die Anamnese (von und de) ist die professionelle Erfragung von potenziell medizinisch relevanten Informationen durch Fachpersonal (z. B. einen Arzt).

Neu!!: Staphylococcus aureus und Anamnese · Mehr sehen »

Antibiogramm

Gaumenmandelabstrichs eines Hundes, Müller-Hinton-Agar. Nur Amoxicillin-Clavulansäure (AMC) und Chloramphenicol (C) zeigen eine Hemmwirkung. Ein Antibiogramm ist das Ergebnis eines Labortests zur Bestimmung der Empfindlichkeit bzw.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Antibiogramm · Mehr sehen »

Antibiotikaresistenz

Antibiotikaresistenz bezeichnet Eigenschaften von Mikroorganismen wie Bakterien oder Pilzen, die ihnen ermöglichen, die Wirkung von antibiotisch aktiven Substanzen abzuschwächen oder ganz zu neutralisieren.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Antibiotikaresistenz · Mehr sehen »

Antibiotikum

Ein Antibiotikum (früher auch Antibioticum, von griechisch ἀντί- anti- „gegen“ und βίος bios „Leben“; Plural: Antibiotika, Antibiotica) im ursprünglichen Sinne ist ein natürlich gebildetes niedermolekulares Stoffwechselprodukt von Pilzen oder Bakterien, das schon in geringer Konzentration das Wachstum anderer Mikroorganismen hemmt oder diese abtötet.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Antibiotikum · Mehr sehen »

Antikörper

accessdate.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Antikörper · Mehr sehen »

Antimikrobielle Wirkstoffe

Antimikrobielle Wirkstoffe sind chemische Stoffe, die die Vermehrungsfähigkeit oder Infektiosität von Mikroorganismen reduzieren oder sie abtöten beziehungsweise inaktivieren.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Antimikrobielle Wirkstoffe · Mehr sehen »

Antioxidans

Ein Antioxidans oder Antioxidationsmittel (Mehrzahl Antioxidantien, auch Antioxidanzien) ist eine chemische Verbindung, die eine Oxidation anderer Substanzen verlangsamt oder gänzlich verhindert.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Antioxidans · Mehr sehen »

Arzt

Abhorchen eines Patienten (2011) pharma­zeutischen Standes ''De zieke vrouw'' (Jan Steen, um 1666) Ein Arzt (Mehrzahl: Ärzte; weiblich: Ärztin, Ärztinnen) ist ein medizinisch ausgebildeter und zur Ausübung der Heilkunde zugelassener Heilkundiger.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Arzt · Mehr sehen »

Atemtrakt

Das Atmungssystem besteht aus den Luftwegen, den Lungen und der Atemmuskulatur, die die Luft in den Körper und wieder hinaus befördern Als Atemtrakt oder Atmungsapparat (Apparatus respiratorius) wird das gesamte System der für die Atmung zuständigen Organe (Atmungsorgane) bezeichnet.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Atemtrakt · Mehr sehen »

Atmung

Atmung oder Respiration bezeichnet in der Biologie und Physiologie.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Atmung · Mehr sehen »

Ärzte Zeitung

Die Ärztezeitung, auch Ärzte Zeitung, (Eigenschreibung: ÄrzteZeitung) ist eine deutsche Tageszeitung für Ärzte.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Ärzte Zeitung · Mehr sehen »

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein Bereich des jeweiligen Gesundheitswesens.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Öffentlicher Gesundheitsdienst · Mehr sehen »

Übersterblichkeit

Vergleich der tatsächlichen täglichen Todesfälle in Spanien (in rot) mit den erwarteten Todesfällen (in schwarz, mit dem Konfidenzband in grau), von Anfang Jan. 2018 – Ende Apr. 2020. Deutlich sichtbar: zwei Grippewellen jeweils zu Jahresbeginn, und bedeutende Übersterblichkeit im April 2020 während der COVID-19-Pandemie in Spanien Übersterblichkeit (englisch excess mortality) bezeichnet in der Demografie eine erhöhte Sterberate (Mortalität) im Vergleich zu empirischen Daten oder anders gewonnenen Erwartungswerten.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Übersterblichkeit · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Badische Zeitung

Haus der Freiburger Zeitung, seit 2016 Sitz von Geschäftsstelle, Stadtredaktion Freiburg und Breisgauredaktion der Badischen Zeitung Austin FX4 mit Werbung der Badischen Zeitung Die Badische Zeitung (kurz BZ) ist eine 1946 gegründete und in Freiburg im Breisgau verlegte Tageszeitung.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Badische Zeitung · Mehr sehen »

Bakterien

''Helicobacter pylori'', verursacht Magengeschwüre, (Sekundärelektronenmikroskopie) Die Bakterien (lateinisch Bacteria; Singular: das Bakterium, veraltend auch die Bakterie; von „Stäbchen“, Verkleinerungsform von báktron „Stab“), umgangssprachlich auch Bazillen (Singular Bazille; von Bazillus, geprägt 1872 von Hermann Cohn aus, Verkleinerungsform von mit báktron urverwandetem und gleichbedeutendem baculum), bilden neben den Eukaryoten und Archaeen eine der drei grundlegenden Domänen, in die alle Lebewesen eingeteilt werden.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Bakterien · Mehr sehen »

Bakteriophagen

Viruspartikel von Bacillus-Phage Gamma, Isolat d’Herelle, aus der Gattung ''Wbetavirus'' (alias ''Wbetalikevirus'')https://www.ncbi.nlm.nih.gov/Taxonomy/Browser/wwwtax.cgi?mode.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Bakteriophagen · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Bayern · Mehr sehen »

Besiedlung

Die Besiedlung (oder Besiedelung) ist ein Prozess des ortsbezogenen Niederlassens von Lebewesen mit anschließender Vermehrung.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Besiedlung · Mehr sehen »

Biofilm

Abb. 1. Oben: Sehr dünner Biofilm, der eine Fläche (Substratum) bewachsen hat. Unten: Schwebstoff in einem Gewässer. Zuck­mücken-Larven). Biofilme bestehen aus einer Schleimschicht (einem Film), in der MischpopulationenKarl Höll: Wasser. ISBN 978-3-110-22677-5, S. 663–669.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Biofilm · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Brasilien · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Bremen · Mehr sehen »

Bundesgesundheitsblatt

Das Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz ist eine gesundheitswissenschaftliche Fachzeitschrift, die sich mit Fragestellungen des öffentlichen Gesundheitswesens und der staatlichen Gesundheitspolitik befasst.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Bundesgesundheitsblatt · Mehr sehen »

Bundesinstitut für Risikobewertung

Der BfR-Standort in Berlin-Jungfernheide region.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Bundesinstitut für Risikobewertung · Mehr sehen »

Carbapeneme

Grundstruktur der Carbapeneme (7-Oxo-1-azabicyclo3.2.0hept-2-en-2-carbonsäure) mit dem '''blau''' markierten β-Lactamring. Carbapeneme, ursprünglich als Thienamycine bezeichnet, sind β-Lactam-Antibiotika, die aufgrund ihres breiten antimikrobiellen Wirkspektrums als Arzneistoffe verwendet werden.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Carbapeneme · Mehr sehen »

Carotinoide

Pigmente in oberflächennahen Anteilen von Früchten, Blüten, Federkleid oder einem Chitinpanzer prägen sie das Aussehen verschiedener Pflanzen und Tiere. Auch das Eigelb und Lebensmittel wie Käse oder Margarine verdanken ihre charakteristische Farbe dem Vorliegen von Carotinoiden – gelegentlich erst nach Zugabe als Lebensmittelfarbstoff. Als Carotinoide, auch Karotinoide, wird eine umfangreiche Klasse natürlich vorkommender fettlöslicher Pigmente (Lipochrome) bezeichnet, denen chemisch als Grundgerüst ein Tetraterpen gemeinsam ist.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Carotinoide · Mehr sehen »

Carvacrol

Das Carvacrol ist ein terpenoider Naturstoff, der unter verschiedenen Namen bekannt ist.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Carvacrol · Mehr sehen »

Cefalexin

Cefalexin ist ein halbsynthetisches Antibiotikum aus der Klasse der Cephalosporine der ersten Generation.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Cefalexin · Mehr sehen »

Cefazolin

Cefazolin ist ein halbsynthetisches Antibiotikum aus der Klasse der Cephalosporine der ersten Generation.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Cefazolin · Mehr sehen »

Cefoxitin

Cefoxitin ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der β-Lactam-Antibiotika, genauer der Cephalosporine.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Cefoxitin · Mehr sehen »

Cephalosporine

alternativtext.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Cephalosporine · Mehr sehen »

Chemotrophie

Chemotrophie (wörtlich „chemische Ernährung“, vgl. Trophie) bezeichnet den Stoffwechseltyp aller Lebewesen, die Energie für ihren Stoffwechsel aus chemischen Reaktionen von Stoffen gewinnen, die sie aus der Umgebung aufnehmen.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Chemotrophie · Mehr sehen »

Chinolon-Antibiotika

Grundstruktur aller Chinolon-Antibiotika: der blau gezeichnete Rest R ist meist Piperazin; enthält die Verbindung Fluor (rot), ist es ein Fluorchinolon Chinolon-Antibiotika (oft kurz, aber nicht eindeutig: Chinolone) sind eine chemisch verwandte Stoffgruppe von Antibiotika, die als Wirkprinzip die Hemmung des Gyrase-Enzyms nutzen (sogenannte Gyrasehemmer).

Neu!!: Staphylococcus aureus und Chinolon-Antibiotika · Mehr sehen »

Chlorhexidin

Chlorhexidin (CHX) ist ein Antiseptikum, das vor allem in der Zahnmedizin verwendet wird.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Chlorhexidin · Mehr sehen »

Cholesterinbiosynthese

Mevalonatweg und Cholesterinbiosynthese auf einen Blick. Die Cholesterinbiosynthese ist der Stoffwechselweg, der Eukaryoten dazu befähigt, Cholesterin aus einfachen Ausgangsstoffen herzustellen.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Cholesterinbiosynthese · Mehr sehen »

Clavulansäure

Clavulansäure ist ein von ''Streptomyces clavuligerus'' produzierter Wirkstoff, der einige von Bakterien gebildete β-Lactamasen (aus der Gruppe der Enzyme) hemmt.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Clavulansäure · Mehr sehen »

Clindamycin

Clindamycin ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Lincosamid-Antibiotika.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Clindamycin · Mehr sehen »

Clinical Infectious Diseases

Clinical Infectious Diseases, abgekürzt Clin.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Clinical Infectious Diseases · Mehr sehen »

Clumping-Faktor A

Der Clumping-Faktor A (Clumpingfaktor A) ist ein von bestimmten Bakterien, vor allem von Staphylococcus aureus und anderen Staphylococcus-Stämmen gebildetes Protein, das auf deren Zelloberfläche lokalisiert ist.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Clumping-Faktor A · Mehr sehen »

Cotrimoxazol

Strukturformel von Trimethoprim Strukturformel von Sulfamethoxazol Cotrimoxazol ist die feste Kombination der beiden antibiotisch wirksamen Arzneistoffe Trimethoprim und Sulfamethoxazol im Dosisverhältnis 1:5.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Cotrimoxazol · Mehr sehen »

Daptomycin

Daptomycin ist ein Antibiotikum und der erste auf dem Markt befindliche Vertreter der Gruppe der cyclischen Lipopeptide.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Daptomycin · Mehr sehen »

Denaturierung (Biochemie)

Spiegelei – Das Protein (''Eiweiß'') erfährt durch Zufuhr von Energie in Form von Wärme (''Braten'') eine Denaturierung (''Gerinnung''). Denaturierung bezeichnet eine strukturelle Veränderung von Biopolymeren wie Proteinen (Eiweiße) oder Desoxyribonukleinsäure (DNS), die in den meisten Fällen mit einem Verlust der biologischen Funktion dieser Moleküle verbunden ist, obgleich deren Primärstruktur unverändert bleibt.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Denaturierung (Biochemie) · Mehr sehen »

Desinfektion

Werbung für das Desinfektionsmittel ''Lysoform'' für Kriegsverwundete (1917) Desinfektion macht einen wesentlichen Teil der antiseptischen Arbeitsweise aus.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Desinfektion · Mehr sehen »

Desoxyribonuklease

Eine Desoxyribonuklease ist ein Enzym, das die Hydrolyse von Desoxyribonukleinsäure-Molekülketten (DNA) in kürzere Molekülketten oder die Einzelbausteine katalysiert.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Desoxyribonuklease · Mehr sehen »

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Die DFG-Geschäftsstelle in Bonn-Bad Godesberg (2006) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist eine fachübergreifende Einrichtung zur Förderung der Wissenschaft und Forschung in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Deutsche Forschungsgemeinschaft · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene

Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. (DGKH) mit Sitz in Berlin ist eine medizinische Fachgesellschaft, die sich mit der Verhütung und Bekämpfung krankenhaus- und praxisassoziierter Erkrankungen mit den Schwerpunkten Infektionsprophylaxe, Gesundheitsförderung und Umweltschutz auseinandersetzt.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene · Mehr sehen »

Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information

Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) war eine nachgeordnete Behörde des Bundesministeriums für Gesundheit.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information · Mehr sehen »

Deutschlandfunk

Funkhaus Köln (Deutschlandfunk) Radio-Interview bei der Wikimania 2005 in Frankfurt am Main Logo des Deutschlandfunks bis 30. April 2017 Deutschen Welle (Februar 2020) Deutschlandfunk (DLF) ist neben Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova eines der nationalen Hörfunkprogramme des Deutschlandradios.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Deutschlandfunk · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Die Welt · Mehr sehen »

DocCheck

DocCheck ist ein kommerzieller Identifizierungsdienst, der medizinischen und pharmazeutischen Fachkreisen (Ärzte, Apotheker und Ähnliche) eine Zugangsmöglichkeit zu Webseiten mit Fachinformationen pharmazeutischer Unternehmen oder medizinischer Fachverlage bietet, sofern diese mit der DocCheck Medical Services GmbH – ehemals Antwerpes & Partner – entsprechend zusammenarbeiten.

Neu!!: Staphylococcus aureus und DocCheck · Mehr sehen »

Doxycyclin

Doxycyclin ist ein Antibiotikum aus der Klasse der Tetracycline.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Doxycyclin · Mehr sehen »

Einmalhandschuh

Einmalhandschuhe umhüllen die Hände, um sie kurzzeitig vor äußeren Einflüssen oder empfindliche Lebewesen bzw.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Einmalhandschuh · Mehr sehen »

Eiter

Bindehautentzündung Eine umkapselte Eiteransammlung (Abszess) Eiter (von althochdeutsch eitar „giftiges Geschwür, Gift“; lateinisch pus, griechisch πύον pyon) ist ein typischerweise gelbgrünliches Exsudat aus weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und eingeschmolzenem Gewebe, das im Rahmen einer zellulären, von Bakterien ausgelösten Entzündungsreaktion im Körper von Wirbeltieren entsteht.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Eiter · Mehr sehen »

Empyem

Pleuraempyem (B) in Kombination mit einem Pneumothorax (A), CT-Aufnahme Als Empyem bezeichnet man seit der Antike eine Ansammlung von Eiter in einer vorgeformten (meist natürlichen) Körperhöhle oder in einem Hohlorgan.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Empyem · Mehr sehen »

Endokarditis

Die Endokarditis (Plural: Endokarditiden; lateinisch Endocarditis) oder Herzinnenhautentzündung ist eine Entzündung der Herzinnenhaut (Endokard), die die Herzhöhlen und den herznahen Anteil der Arterien und Venen auskleidet und auch die Struktur der Herzklappensegel bildet.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Endokarditis · Mehr sehen »

Endolysine

Endolysine (auch Murein-Hydrolasen) sind hydrolytische Enzyme, die von Bakteriophagen (kurz: Phagen) kodiert werden und von Bakterien während einer Infektion hergestellt werden.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Endolysine · Mehr sehen »

Enterotoxin

Enterotoxine (griechisch von enteron.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Enterotoxin · Mehr sehen »

Enzym

Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym. Substrate und Cofaktoren. (Strukturausschnitt aus der mitochondriellen Aconitase: katalytisches Zentrum mit Fe4S4-Cluster (Mitte unten) und gebundenem Isocitrat (ICT). Rings herum die nächsten Aminosäuren des Enzyms.) Ein Enzym, auch Ferment genannt, ist ein Stoff, der aus biologischen Großmolekülen besteht und als Katalysator bestimmte chemische Reaktionen beschleunigen kann.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Enzym · Mehr sehen »

Epidemie

Eine Epidemie (von ‚auf, bei, dazu‘ und dēmos ‚Volk‘), auch Seuche genannt, ist ein zeitlich und örtlich begrenztes vermehrtes Auftreten von Krankheitsfällen einheitlicher Ursache innerhalb einer menschlichen Population und entspricht damit einem großen Ausbruch einer Krankheit.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Epidemie · Mehr sehen »

Epsilometertest

E-Test Der Epsilometertest (auch E-Test) ist eine Methode in der Mikrobiologie, um auf einfachem Wege die minimale Hemmkonzentration (MHK) eines Antibiotikums für ein zu untersuchendes Bakterium zu bestimmen.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Epsilometertest · Mehr sehen »

Erregerpersistenz

Als Erregerpersistenz bezeichnet man in der Infektiologie das Überdauern von Krankheitserregern in bestimmten Rückzugsräumen im Körper des Wirts durch Immunevasion, auch nach Ausheilen einer eventuellen Infektionskrankheit.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Erregerpersistenz · Mehr sehen »

Erythromycin

Erythromycin ist ein Stoffgemisch aus strukturell sehr ähnlichen Verbindungen, die von dem Bakterium Saccharopolyspora erythraea gebildet werden.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Erythromycin · Mehr sehen »

Europaregion

Beispiel Europaregion Saar-Lor-Lux Europaregion, Euroregion oder Euregio (Neologismus aus lat. Europa und Regio) bezeichnet staatsübergreifende Regionen in Europa, meistens mit wirtschaftlichem Schwerpunkt.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Europaregion · Mehr sehen »

Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten

Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) ist eine Agentur der Europäischen Union mit dem Auftrag, die Verhütung und Kontrolle übertragbarer Krankheiten in der Europäischen Union zu verbessern.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten · Mehr sehen »

Exfoliatin

Exfoliatine (lat. Exfoliation, Abblättern) sind hochspezifische Bakterientoxine, die von bestimmten Staphylococcus aureus-Spezies gebildet werden und beim Menschen und manchen Tieren eine Blasenbildung der Haut verursachen können.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Exfoliatin · Mehr sehen »

Feldfrucht

Als Feldfrucht werden Kulturpflanzen bezeichnet, die auf Feldern angebaut werden.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Feldfrucht · Mehr sehen »

Fermentation

Gärbottiche zur Bierherstellung sind Bioreaktoren Fermentation oder Fermentierung (von fermentum „Aufwallung, Gärung; Gärungsstoff, Sauerteig, Malz“) bezeichnet in der Biologie und Biotechnologie die mikrobielle oder enzymatische Umwandlung organischer Stoffe in Säure, Gase oder Alkohol.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Fermentation · Mehr sehen »

Fibrin

Vernetzung durch Thrombin Fibrin (von „Faser“), der Faktor Ia der Blutgerinnungskaskade, ist der aktivierte, vernetzte „Klebstoff“ der plasmatischen Blutgerinnung.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Fibrin · Mehr sehen »

Fibronektin

Fibronektin (von lateinisch: fibra für „Faser“; nexus für „Verknüpfung“) ist ein Glykoprotein der extrazellulären Matrix, das in vielen physiologischen Abläufen, unter anderem in der Gewebsreparatur, der Embryogenese, der Hämostase sowie in der Zellmigration und -adhäsion eine wichtige Rolle spielt.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Fibronektin · Mehr sehen »

Flavonoide

Die Grundstruktur der Flavonoide, Flavan Die Flavonoide sind eine Gruppe von Naturstoffen, zu denen ein Großteil der Blütenfarbstoffe gehört.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Flavonoide · Mehr sehen »

Flucloxacillin

Flucloxacillin ist ein penicillinasefestes β-Lactam-Antibiotikum, welches besonders gegen β-Lactamasen-bildende Staphylokokken entwickelt wurde und deshalb auch als ein Staphylokokkenpenicillin bezeichnet wird.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Flucloxacillin · Mehr sehen »

Fosfomycin

Fosfomycin ist ein Arzneistoff (Antibiotikum), der in der Humanmedizin bei schweren bakteriellen Infektionen eingesetzt wird.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Fosfomycin · Mehr sehen »

Friedrich Julius Rosenbach

Friedrich Julius Rosenbach oder (Anton) Julius Friedrich Rosenbach (* 16. Dezember 1842 in Grohnde; † 6. Dezember 1923 in Göttingen) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Friedrich Julius Rosenbach · Mehr sehen »

Furunkel

Furunkel Ein Furunkel (Maskulinum oder Neutrum; Adjektiv furunkulös; von ‚ „kleiner Dieb“ oder auch „kleiner Spitzbube“; deutsch auch Blutgeschwür oder veraltet Blutschwär) ist eine tiefe, schmerzhafte Entzündung des Haarbalgs und des umliegenden Gewebes, die meist durch Staphylokokken (Staphylococcus aureus) oder eine Mischflora unterschiedlicher Krankheitserreger entsteht.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Furunkel · Mehr sehen »

Gülle

Einfüllung frischer Gülle in ein offenes Güllesilo Gülle nach der bodennahen Ausbringung auf einer Weide Gülle ist ein natürlich anfallender Wirtschaftsdünger, der hauptsächlich aus Abfallstoffen der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung wie Urin und Kot besteht.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Gülle · Mehr sehen »

Geflügelproduktion

Geflügelfarm in Südafrika, im Vordergrund schwarzer Boden nach einem kontrollierten Feuer, welches Platz für jüngere Gräser macht Die Geflügelproduktion umfasst die Systeme der Produktion von Erzeugnissen von Geflügel.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Geflügelproduktion · Mehr sehen »

Gemeinsamer Bundesausschuss

Gemeinsamer Bundesausschuss Berlin-Charlottenburg Gutenbergstraße 13 Logo Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das höchste Gremium der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen Deutschlands.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Gemeinsamer Bundesausschuss · Mehr sehen »

Gesundheits- und Krankenpfleger

Gesundheits- und Krankenpflegerin bei der Schreibtischarbeit Die Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Gesundheits- und Krankenpfleger · Mehr sehen »

Gewässer

Der Chiemsee in Deutschland Ein Gewässer ist in der Natur fließendes oder stehendes Wasser.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Gewässer · Mehr sehen »

Gleichwarmes Tier

Gleichwarme Tiere sind entweder Vögel … … oder Säugetiere Als gleichwarmes Tier oder homoiothermes Tier (auch homöotherm; von „ähnlich“ und thermós „warm“) oder endothermes Tier (éndon „innen, innerhalb“) werden in der Zoologie Tiere (Vögel, Säugetiere) bezeichnet, die ihre Körperkerntemperatur unabhängig von der Umwelttemperatur auf einen konstanten Temperaturwert regulieren können.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Gleichwarmes Tier · Mehr sehen »

Glykokalyx

Die Glykokalyx ist eine Schicht an der Außenfläche der Zellmembran bei eukaryotischen und prokaryotischen Zellen, aber auch an der Außenseite der Zellwand bei prokaryotischen Zellen.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Glykokalyx · Mehr sehen »

Gram-Färbung

''Bacillus cereus'', lichtmikroskopisch, ''grampositiv'' ''Pseudomonas aeruginosa'', lichtmikroskopisch, ''gramnegativ'' ''Staphylococcus aureus'' (Kokken, grampositiv, dunkelviolett) und ''Escherichia coli'' (Stäbchen, gramnegativ, rot) Die Gram-Färbung (oder Gramfärbung) ist eine vom dänischen Bakteriologen Hans Christian Gram entwickelte und 1884 eingeführte Methode zur differenzierenden Färbung von Bakterien für die mikroskopische Untersuchung.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Gram-Färbung · Mehr sehen »

Granulozyt

Granulozyten (Singular: der Granulozyt; von „Körnchen“ und), auch polymorphkernige Leukozyten (von,, und) und früher auch granulierte Leukocyten genannt, sind bestimmte weiße Blutkörperchen.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Granulozyt · Mehr sehen »

Grundwasser

Pinnower See, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern) Eine Frau beim Wasserschöpfen aus einer offenen Wasserquelle, Mwamanongu Village, Tansania Grundwasser ist Wasser unterhalb der Erdoberfläche, das durch Versickern von Niederschlägen und teilweise auch durch Versickern des Wassers aus Seen und Flüssen dorthin gelangt.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Grundwasser · Mehr sehen »

Habitat

Habitat (von) bezeichnet in der Biologie den für eine bestimmte Art typischen Aufenthaltsbereich innerhalb eines Biotops, im Lexikon der Biologie auf spektrum.de.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Habitat · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Hamburg · Mehr sehen »

Haut

Die Haut (lateinisch cutis; deutsche Fachbegriffe: Kutis, auch Cutis geschrieben, und Derma) ist funktionell das vielseitigste Organ eines menschlichen oder tierischen Organismus.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Haut · Mehr sehen »

Hämolyse

Hämolyse in Blutproben in Salzlösung (rechts) im Vergleich zu nichthämolysiertem Blut in derselben Lösung α-, β- und γ-Hämolyse auf Blutagar Als Hämolyse (von „Blut“ und lýsis „Lösung, Auflösung, Beendigung“), früher auch Erythrozytenzerfall und Blutuntergang genannt, bezeichnet man die Auflösung von roten Blutkörperchen, den Erythrozyten.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Hämolyse · Mehr sehen »

Händedesinfektion

Waschbecken mit Spendern für Flüssigseife und Händedesinfektionsmittel In der Medizin versteht man unter Händedesinfektion ein Verfahren zur Verringerung der Zahl von Krankheitserregern auf der Haut der Hände mit Hilfe von Händedesinfektionsmitteln.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Händedesinfektion · Mehr sehen »

Health Technology Assessment

Health Technology Assessment (HTA) bzw.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Health Technology Assessment · Mehr sehen »

Herelleviridae

Herelleviridae ist die Bezeichnung für eine Familie von Viren mit sog.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Herelleviridae · Mehr sehen »

Horizontaler Gentransfer

Austausch des F-Plasmids durch Konjugation Moderner Stammbaum des Lebens. Er teilt sich in drei Domänen, entsprechend der Ergebnisse von Carl Woese und Anderen. Der horizontale Gentransfer durch Chloroplasten und Mitochondrien findet sich in der unteren Mitte der Abbildung. Nach Woese hat bei der Entstehung der drei Domänen aus einem Konsortium von Urzellen mit sehr kleinem Genom der horizontale Gentransfer die entscheidende Rolle gespielt (Abb. unten).''Nature Reviews Microbiology.'' 3, September 2005, S. 675–678. Horizontaler Gentransfer (HGT) oder lateraler Gentransfer (LGT) bezeichnet eine Übertragung von genetischem Material nicht entlang der Abstammungslinie, also nicht von einer Generation zur darauf folgenden, sondern „horizontal“ von einem Organismus in einen bereits existierenden anderen hinein.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Horizontaler Gentransfer · Mehr sehen »

Hyaluronidase

Hyaluronidasen sind Enzyme, die Hyaluronan, einen wichtigen Bestandteil der extrazellulären Matrix im Bindegewebe, abbauen.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Hyaluronidase · Mehr sehen »

Hygieneplan

Der Hygieneplan enthält schriftlich niedergelegte Verfahrensweisen zur Einhaltung und Gewährleistung bestimmter Hygiene-Standards, um Infektionen zu verhindern oder einzudämmen.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Hygieneplan · Mehr sehen »

Hypothermie

Die Hypothermie (von altgriechisch ὑπό hypó, ‚unter‘, und θερμός thermós, ‚warm‘) oder Untertemperatur (durch – auch synonym gebraucht – Unterkühlung) ist ein Zustand mit abnorm niedriger Körpertemperatur (unternormale Körpertemperatur) von Lebewesen.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Hypothermie · Mehr sehen »

Iatrogen

Als iatrogen (und de, also ‚vom Arzt erzeugt‘) werden Krankheitsbilder bezeichnet, die durch ärztliche Maßnahmen verursacht oder verschlimmert wurden, unabhängig davon, ob sie nach Stand der ärztlichen Kunst vermeidbar oder unvermeidbar waren.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Iatrogen · Mehr sehen »

Immunantwort

Schematische Darstellung der primären und sekundären spezifischen Immunantwort Die Immunantwort (auch Immunreaktion) bezeichnet in der Immunologie die Reaktion des Immunsystems auf potenziell schädliche Organismen oder Substanzen.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Immunantwort · Mehr sehen »

Immunsuppression

Immunsuppression ist die Unterdrückung des körpereigenen Abwehrsystems.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Immunsuppression · Mehr sehen »

Immunsystem

Immunsystem (von und altgriechisch sýstēma) bezeichnet in der Immunologie alle Moleküle und Zellen, die in einem Lebewesen an der Abwehr potenziell schädlicher Moleküle und Zellen (Immunreaktion) beteiligt sind.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Immunsystem · Mehr sehen »

In vitro

In-vitro-Kultur von Weinreben Axenische In-vitro-Kultivierung von ''Physcomitrella patens'' auf Agarplatten (Petrischale, 9 cm Durchmesser) Als in vitro (‚im Glas‘) bezeichnet man organische Vorgänge, die außerhalb eines lebenden Organismus stattfinden, im Gegensatz zu solchen, die im lebenden Organismus (in vivo) ablaufen.

Neu!!: Staphylococcus aureus und In vitro · Mehr sehen »

Infektionsschutzgesetz

Das deutsche Infektionsschutzgesetz (IfSG) ist ein Bundesgesetz gegen gemeingefährliche oder übertragbare Krankheiten bei Menschen und regelt die hierfür notwendige Mitwirkung und Zusammenarbeit von Behörden des Bundes, der Länder und der Kommunen, von Ärzten, Tierärzten, Krankenhäusern, wissenschaftlichen Einrichtungen sowie sonstigen Beteiligten.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Infektionsschutzgesetz · Mehr sehen »

Influenza

Influenza-Virus Die Influenza (italienisch für „Einfluss“), auch (echte) Grippe oder Virusgrippe genannt, ist eine durch Viren der Familie Orthomyxoviridae und dabei überwiegend von den Gattungen Influenzavirus A oder B ausgelöste fieberhafte Infektionskrankheit bei Menschen.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Influenza · Mehr sehen »

Inkubationszeit

Zeitabstände in einer Infektkette Die Inkubationszeit (von lateinisch incubatio („Ausbrütung“, „Inkubation“) und incubare („ausbrüten“)) ist ein Begriff aus der Infektiologie und beschreibt die Zeit, die zwischen Infektion mit einem Krankheitserreger und dem Auftreten der ersten Symptome („Ausbruch“) vergeht.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Inkubationszeit · Mehr sehen »

Integrine

Integrine, Brücken zwischen RGD-Proteinen und dem Cytoskelett. Gezeigt ist der GPIIb/IIIa-Komplex (.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Integrine · Mehr sehen »

Intensivstation

Zimmer einer Intensivstation (2018) Patient in einer Intensivstation (2007) Eine Intensivstation (seltener Intensivpflegestation, noch seltener Intensivtherapiestation und Intensivbehandlungsstation) ist eine Station im Krankenhaus, auf der Patienten mit schweren bis lebensbedrohlichen Krankheiten oder Verletzungen intensivmedizinisch behandelt werden.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Intensivstation · Mehr sehen »

International Journal of Antimicrobial Agents

Das International Journal of Antimicrobial Agents, abgekürzt Int.

Neu!!: Staphylococcus aureus und International Journal of Antimicrobial Agents · Mehr sehen »

Isolierung (Medizin)

Marinelazarettes Flensburg-Mürwik (Foto 2014) Ehemalige Isolierbaracke in Oldenburg i.O. von 1915 Bei einer Isolierung (in der Schweiz synonym auch: Absonderung) wird in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen versucht, mittels räumlicher Trennung und bestimmter Verhaltensvorschriften einer Übertragung von Krankheitserregern an außenstehende Personen vorzubeugen.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Isolierung (Medizin) · Mehr sehen »

Β-Lactamasen

β-Lactamasen sind Enzyme, die von zahlreichen Bakterien gebildet werden.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Β-Lactamasen · Mehr sehen »

Journal of Experimental Medicine

Das Journal of Experimental Medicine, abgekürzt J. Exp.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Journal of Experimental Medicine · Mehr sehen »

Kalb

Kälber Mit Kalb werden die Jungtiere vieler Herdentiere bezeichnet, zum Beispiel bei Rindern, Hirschen, aber auch Elefanten, Giraffen und Flusspferden; auch bei Meeressäugern, also bei Walen und Seekühen, ist diese Bezeichnung üblich.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Kalb · Mehr sehen »

Karbunkel

Karbunkel am Gesäß eines Diabetikers Der Karbunkel (Eiterbeule, Kohlenbeule) ist eine tiefe und in der Regel sehr schmerzhafte Infektion mehrerer benachbarter Haarfollikel oder die Konfluenz mehrerer nebeneinander liegender Furunkel.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Karbunkel · Mehr sehen »

Karlsruher Institut für Technologie

Das Karlsruher Institut für Technologie, kurz KIT (Aussprache), ist eine Technische Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Karlsruher Institut für Technologie · Mehr sehen »

Kationische Tenside

Als kationische Tenside bezeichnet man Tenside, die eine positiv geladene funktionelle Gruppe, jedoch nicht zusätzlich eine negativ geladene Gruppe besitzen.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Kationische Tenside · Mehr sehen »

Kläranlage

Klärwerk Kiel-Bülk mit 380.000 Einwohnerwerten (EW) Eine Kläranlage, auch Abwasserbehandlungsanlage oder Klärwerk, in der Schweiz und in Österreich auch Abwasserreinigungsanlage (ARA) genannt, ist eine technische Anlage zur Reinigung von Abwasser.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Kläranlage · Mehr sehen »

Klärschlamm

VEB Synthesewerk Schwarzheide (1990) Klärschlamm ist ein Abfall aus der abgeschlossenen Behandlung von Abwasser in Kläranlagen, der aus Wasser sowie aus organischen und mineralischen Stoffen besteht, die wiederum in gelöster und in fester Form vorliegen.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Klärschlamm · Mehr sehen »

Kleine bakterielle RNA

Kleine bakterielle RNA (englisch bacterial small RNA; abgekürzt sRNA) sind kleine Ribonukleinsäuren (RNA), die von Bakterien produziert werden.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Kleine bakterielle RNA · Mehr sehen »

Knoblauch

Knoblauch (Allium sativum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lauch (Allium).

Neu!!: Staphylococcus aureus und Knoblauch · Mehr sehen »

Koagulase-Reaktion

durch die Koagulase-Reaktion gebildetes Fibringerinnsel in einem Reagenzglas In der Mikrobiologie dient die Koagulase-Reaktion der Unterscheidung zwischen koagulase-positiven Staphylokokken (KPS) und koagulase-negativen Staphylokokken (KNS), die oft weniger pathogen sind.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Koagulase-Reaktion · Mehr sehen »

Kohlenhydrate

Anordnung der Glucoseeinheiten in Cellulose Kohlenhydrate bilden eine biochemisch bedeutsame Stoffklasse.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Kohlenhydrate · Mehr sehen »

Kohortenisolierung

Eine Kohortenisolierung (auch Gruppenisolierung) ist eine seuchenhygienische Maßnahme zur Expositionsprophylaxe, um ein weiteres Ausbreiten einer Infektionskrankheit oder multiresistenter Erreger zu verhindern.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Kohortenisolierung · Mehr sehen »

Kokken

Verschiedene Organisationstypen von Kokken: (a) Kettenkokken, (b) Diplokokken, (c) Tetraden, (d) Paketkokken, (e) Haufenkokken Diplokokken (hier Pneumokokken) im Rasterelektronenmikroskop (Aufnahme eingefärbt) Kokken (von) sind Kugelbakterien (von Theodor Billroth Coccobacteria genannt).

Neu!!: Staphylococcus aureus und Kokken · Mehr sehen »

Kommensalismus

Der Ausdruck Kommensalismus wird für eine Form der Interaktion zwischen Individuen verschiedener Arten verwendet, die für Angehörige der einen Art positiv, für diejenige der anderen Art neutral ist.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Kommensalismus · Mehr sehen »

Krankenhaus

Das Universitätsklinikum Aachen ist eines der größten Krankenhausgebäude Europas Das Bezirkskrankenhaus in Chemnitz Das Universitätsklinikum Augsburg besitzt die höchstgelegene Luftrettungsstation Deutschlands Ein Krankenhaus (als organisatorischer Teilbereich auch Klinik oder Klinikum) ist eine medizinische Einrichtung.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Krankenhaus · Mehr sehen »

Krankentransport

Stretcher für den Krankentransport im Flugzeug Krankentransport, oft auch als Krankenbeförderung bezeichnet, beschreibt u. a.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Krankentransport · Mehr sehen »

Krankheitsverlauf

Ein Krankheitsverlauf, die Verlaufsweise von Krankheiten, kann nach verschiedenen Kriterien beschrieben werden.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Krankheitsverlauf · Mehr sehen »

Kreis Höxter

Der Kreis Höxter ist ein Kreis im Regierungsbezirk Detmold (Ostwestfalen-Lippe) im äußersten Osten Nordrhein-Westfalens und liegt mit seinen Grenzen am Dreiländereck zu Niedersachsen und Hessen.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Kreis Höxter · Mehr sehen »

Kreuzkontamination

Eine Kontamination bezeichnet das Vorhandensein einer unerwünschten Substanz auf zum Beispiel einem Gegenstand oder anderen Dingen verschiedener Bereiche.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Kreuzkontamination · Mehr sehen »

Kulturboden

Der Kulturboden ist diejenige Form des Bodens, die der landwirtschaftlichen Nutzung dient.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Kulturboden · Mehr sehen »

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Landwirtschaft · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Latein · Mehr sehen »

Latinisierung

Latinisierung bezeichnet.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Latinisierung · Mehr sehen »

Lebensmittel

Verschiedene pflanzliche und tierische Lebensmittel Lebensmittel bilden einen wesentlichen Teil der Ernährung des Menschen und sind alle Stoffe oder Erzeugnisse, die dazu bestimmt sind, dass sie (in verarbeitetem, teilweise verarbeitetem oder unverarbeitetem Zustand) von Menschen als Nahrung aufgenommen werden.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Lebensmittel · Mehr sehen »

Letalität

Die Letalität (von bzw. letalis ‚tödlich‘) einer Krankheit bezeichnet den Anteil aller Erkrankten, der irgendwann an der Krankheit stirbt.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Letalität · Mehr sehen »

Leukozidin

Leukozidin, engl.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Leukozidin · Mehr sehen »

Linezolid

Linezolid (Handelsname Zyvoxid), eingetragene Marke der Herstellerfirma Pfizer, ist ein Antibiotikum und gehört zur Gruppe der Oxazolidinone, einer der neuesten verfügbaren Antibiotikagruppen.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Linezolid · Mehr sehen »

Lipasen

Lipasen sind Enzyme, die von Lipiden wie Glyceriden oder Cholesterinestern freie Fettsäuren abspalten (Lipolyse).

Neu!!: Staphylococcus aureus und Lipasen · Mehr sehen »

Liquor cerebrospinalis

Strömung des Liquor cerebrospinalis von innerem zu äußerem Liquorraum Der Liquor cerebrospinalis, kurz Liquor, auch Zerebrospinalflüssigkeit, Cerebrospinalflüssigkeit (CSF), Gehirn-Rückenmark(s)-Flüssigkeit sowie umgangssprachlich Gehirnwasser, Hirnwasser oder Nervenwasser genannt, ist eine normalerweise klare und farblose Körperflüssigkeit, die mit der Gewebsflüssigkeit des Gehirns in Verbindung steht und ihr in der Zusammensetzung sehr ähnlich ist.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Liquor cerebrospinalis · Mehr sehen »

Lugdunin

Lugdunin ist ein Polypeptid-Antibiotikum.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Lugdunin · Mehr sehen »

Lungenentzündung

Die Lungenentzündung oder Pneumonie, lateinisch Pneumonia (von; bei Hippokrates περιπνευμονία peripneumonía, im Deutschen Peripneumonie), ist eine akute oder chronische Entzündung des Lungengewebes, die entweder unilateral (einseitig, also in nur einem Lungenflügel) oder bilateral (beidseitig, also in beiden Lungenflügeln gleichzeitig) auftritt.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Lungenentzündung · Mehr sehen »

Lyell-Syndrom

Patient mit medikamentös induziertem Lyell-Syndrom Das Lyell-Syndrom, auch als Epidermolysis acuta toxica oder Syndrom der verbrühten Haut bezeichnet, ist eine seltene, nach dem schottischen Dermatologen Alan Lyell benannte akute Hautveränderung, die durch blasige Ablösungen der Epidermis der Haut („Syndrom der verbrühten Haut“) gekennzeichnet ist.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Lyell-Syndrom · Mehr sehen »

Lyse (Biologie)

Die Lyse (über das Französische aus dem gelehrten Griechisch λύσις, „Lösung“; auch ursprünglicher Lysis) bezeichnet in der Biologie und Medizin den Zerfall einer Zelle durch Schädigung oder Auflösung der äußeren Zellmembran (Nekrose).

Neu!!: Staphylococcus aureus und Lyse (Biologie) · Mehr sehen »

Makrolide

Der Moschusriechstoff Dihydroambrettolid als Beispiel eines Makrolids Makrolide, auch Makrolaktone, sind Laktone mit höherer Ringgliederzahl, anders ausgedrückt, makrocyclische Verbindungen mit innerer Esterfunktion.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Makrolide · Mehr sehen »

Makrophage

Ein Makrophage einer Maus mit zwei Ausstülpungen (Pseudopodien), die körperfremde Partikel umfließen und diese zwecks Zerstörung aufnehmen. Makrophagen (Abk. ΜΦ; von und, „Riesenfresszelle“) zählen zu den Fresszellen (Phagozyten) und sind Leukozyten (weiße Blutkörperchen), gehören also zu den Zellen des Immunsystems.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Makrophage · Mehr sehen »

Mastitis

Die Mastitis (Plural Mastitiden; synonym Mastadenitis) oder Brustdrüsenentzündung ist eine meist bakterielle Entzündung der weiblichen, selten der männlichen Brustdrüse bzw.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Mastitis · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Münster · Mehr sehen »

Methicillin

Methicillin ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der β-Lactam-Antibiotika.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Methicillin · Mehr sehen »

Milchsäure

Milchsäure (lateinisch acidum lacticum) ist eine Hydroxycarbonsäure, enthält somit sowohl eine Carboxygruppe als auch eine Hydroxygruppe.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Milchsäure · Mehr sehen »

Multiresistenz

Als Multiresistenz (lateinisches Kompositum) bezeichnet man in der Medizin eine Form der Antibiotikum- oder Virostatikum-Resistenz, bei der Keime (Bakterien oder Viren) als sogenannte Superkeime gegen mehrere verschiedene Antibiotika beziehungsweise Virostatika unempfindlich sind.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Multiresistenz · Mehr sehen »

Mupirocin

Mupirocin ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Antibiotika, der zur Beseitigung von Staphylokokken aus der Nasenschleimhaut und in der lokalen Behandlung von Hautinfektionen eingesetzt wird.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Mupirocin · Mehr sehen »

National Center for Biotechnology Information

Logo des NCBI Das National Center for Biotechnology Information (NCBI) in Bethesda, Maryland, wurde 1988 als zentrales Institut für Datenverarbeitung und Datenspeicherung in der Molekularbiologie gegründet.

Neu!!: Staphylococcus aureus und National Center for Biotechnology Information · Mehr sehen »

Nature

Nature: a weekly journal of science ist eine wöchentlich erscheinende, englischsprachige Fachzeitschrift mit Themen aus verschiedenen, vorwiegend naturwissenschaftlichen Disziplinen.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Nature · Mehr sehen »

Nekrose

Nekrose nach einer Verbrennung Unter einer Nekrose (auch Nekrobiose) („das Töten“, auch „das Absterben einzelner Glieder“, zu nekróō „ich töte“) wird in der Biologie und Medizin das Absterben oder der Tod einzelner oder mehrerer Zellen verstanden.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Nekrose · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Niederlande · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Niedersachsen · Mehr sehen »

Nitrate

Als Nitrate werden sowohl die Salze als auch die Ester der Salpetersäure (HNO3) bezeichnet.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Nitrate · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Normalflora

Normalflora (auch residente Flora oder nur Flora) bezeichnet das aus Mikroorganismen wie Bakterien, Pilzen und Protozoen gebildete Mikrobiom eines Organismus (Wirt).

Neu!!: Staphylococcus aureus und Normalflora · Mehr sehen »

Nosokomiale Infektion

Eine nosokomiale Infektion (von sowie de), Hospitalinfektion oder Krankenhausinfektion (griechisch Nosokomeion bzw. lateinisch Nosocomium für ‚Krankenhaus‘) ist eine Infektion, die im Zuge eines Aufenthalts oder einer Behandlung in einem Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung auftritt.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Nosokomiale Infektion · Mehr sehen »

Nucleic Acids Research

Nucleic Acids Research, abgekürzt Nucleic Acids Res. ist eine wissenschaftliche Zeitschrift, die vom Oxford-University-Press-Verlag veröffentlicht wird.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Nucleic Acids Research · Mehr sehen »

Nutztier

Rindern (Altes Ägypten) Ein Nutztier ist ein Tier, das vom Menschen wirtschaftlich genutzt wird.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Nutztier · Mehr sehen »

Octenidindihydrochlorid

Octenidindihydrochlorid (Octenidin) ist ein unspezifischer antimikrobieller, kationischer Wirkstoff aus der chemischen Gruppe der Bipyridine mit einer breiten Wirkung gegen Bakterien, Pilze und behüllte Viren.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Octenidindihydrochlorid · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2016

Die Olympischen Sommerspiele 2016 (offiziell Spiele der XXXI. Olympiade) wurden vom 5.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Olympische Sommerspiele 2016 · Mehr sehen »

Opsonisierung

Opsonisierung oder auch Opsonierung (von, ‚Zuspeise‘) bezeichnet den Mechanismus, durch den die Oberfläche von in den Körper eingedrungenen Fremdzellen (z. B. Bakterien, Viren) mit Antikörpern und Faktoren des Komplementsystems bedeckt wird.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Opsonisierung · Mehr sehen »

Orange (Frucht)

Die Orange (Aussprache: oder), nördlich der Speyerer Linie auch die Apfelsine (von niederdeutsch appelsina, wörtlich „Apfel aus China/Sina“) genannt, ist ein immergrüner Baum, im Speziellen wird auch dessen Frucht so genannt.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Orange (Frucht) · Mehr sehen »

Oregano

Oregano (von lateinisch Origanum) oder Echter Dost (Origanum vulgare) ist eine Pflanzenart in der Gattung Dost aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).

Neu!!: Staphylococcus aureus und Oregano · Mehr sehen »

Osteomyelitis

Die Osteomyelitis (Mehrzahl Osteomyelitiden; von altgriechisch ὀστέον, ostéon, Mehrzahl ὀστέα ostéa, „Knochen“, griechisch μυελός, myelós, „Mark“ und -itis) oder Knochenmarksentzündung ist eine infektiöse Entzündung des Knochenmarks.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Osteomyelitis · Mehr sehen »

Oxacillin

Oxacillin ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der β-Lactam-Antibiotika, welches zur Klasse der Isoxazolyl­penicilline zählt.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Oxacillin · Mehr sehen »

Oxidationsmittel

GHS-Piktogramm 31.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Oxidationsmittel · Mehr sehen »

Ozon

Ozon (von „riechen“, ozon: wörtlich „das Riechende“) ist ein aus drei Sauerstoffatomen (O) aufgebautes Molekül (O3) und das daraus bestehende farblose bis bläuliche, in hoher Konzentration tiefblaue Gas von charakteristischem Geruch.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Ozon · Mehr sehen »

Parenchym

Parenchym (von, von, ‚hineingießen‘) bezeichnet in der Biologie und in der modernen Medizin ein Zellgewebe (eines Organs), das eine bestimmte (spezifische), vor allem mit Stoffwechselprozessen verbundene Funktion ausübt.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Parenchym · Mehr sehen »

Pathogenität

BSL-3 Pathogenität (retronymes Kofferwort aus griechisch pathos „Leiden, Krankheit“ und genesis „Erzeugung, Geburt“, vgl. -genese) ist die Fähigkeit von Krankheitserregern und bestimmten chemischen Substanzen, z. B.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Pathogenität · Mehr sehen »

Penicillinase

Penicillase spaltet das Vierring-Lactam (β-Lactamring) eines Penicillins hydrolytisch. Die entstehende Carbonsäure decarboxyliert anschließend spontan. Penicillinase ist ein von verschiedenen Bakterien produziertes Enzym, welches in der Lage ist, eines oder mehrere Penicillin-Antibiotika „unschädlich“ zu machen.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Penicillinase · Mehr sehen »

Penicilline

Natürliche Penicilline werden von Schimmelpilzen wie beispielsweise ''Penicillium chrysogenum'' gebildet Die Penicilline (Singular: Penicillin, auch Penizillin; von lateinisch penicillium, ‚Pinselschimmel‘) sind eine Gruppe von antibiotisch wirksamen Substanzen, die sich strukturell von der 6-Aminopenicillansäure ableiten.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Penicilline · Mehr sehen »

Phagentherapie

Ein Phage injiziert sein Genom in eine Bakterienzelle Elektronenmikroskopische Aufnahme von Bakteriophagen, die sich an eine Bakterienzelle geheftet haben. Diese Viren haben die Größe und Form des ''Coliphagen T1'' Phagentherapie ist der therapeutische Gebrauch von Bakteriophagen zur Behandlung krankheitsverursachender bakterieller Infektionen.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Phagentherapie · Mehr sehen »

Phagocytose

Phagocytose (von und), eingedeutscht auch Phagozytose, bezeichnet die aktive Aufnahme von Partikeln (bis zu kleineren Zellen) in eine einzelne eukaryotische Zelle.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Phagocytose · Mehr sehen »

Phenole

Als Phenole werden in der Chemie Verbindungen bezeichnet, die aus einem aromatischen Ring (Arene) und einer oder mehreren daran gebundenen Hydroxygruppen bestehen.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Phenole · Mehr sehen »

Pigment (Biologie)

Komplexes bei der Aufnahme von Sauerstoffmolekülen (Oxygenation) und damit dessen Farbe von dunkel- nach hellrot, umgekehrt bei Sauerstoffabgabe (Desoxygenation). Als Pigment (lateinisch pigmentum ‚Farbe, Färbestoff‘) werden in der Biologie alle farbgebenden Substanzen und Strukturen in den Zellen ein- und mehrzelliger Organismen bezeichnet.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Pigment (Biologie) · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Polen · Mehr sehen »

Porenbildendes Toxin

Struktur des α-Hämolysins aus ''S. aureus'', Aufsicht und Seitenansicht Ein porenbildendes Toxin (pore-forming toxin, PFT) ist ein Protein, das eine Pore in bestimmten Biomembranen bildet und als Toxin wirkt.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Porenbildendes Toxin · Mehr sehen »

Prävalenz

Die Prävalenz (von ‚vorherrschen‘) ist in der Epidemiologie und medizinischen Statistik eine Kennzahl zum Beispiel für die Krankheitshäufigkeit.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Prävalenz · Mehr sehen »

Protein A

Protein A ist ein Protein von 40 bis 60 kDa Größe, das ursprünglich aus der Zellwand des Bakteriums Staphylococcus aureus stammt.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Protein A · Mehr sehen »

Pulsed-Field-Gelelektrophorese

Pulsed-Field-Gelelektrophorese (PFGE) oder nur Pulsed-Field-Elektrophorese, Puls-Feld-Gelelektrophorese ist eine Methode zur Längenbestimmung von DNA-Stücken chromosomaler Größe, z. B.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Pulsed-Field-Gelelektrophorese · Mehr sehen »

Pyogen

Pyogen bedeutet Eiter bildend.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Pyogen · Mehr sehen »

Pyomyositis

Pyomyositis, auch als Pyomyositis tropicans, Myositis purulenta, Bungpagga oder Lambo Lambo bezeichnet, ist eine akute bakterielle Infektion der Skelettmuskulatur, die in der Regel durch den Erreger Staphylococcus aureus hervorgerufen wird.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Pyomyositis · Mehr sehen »

Quartäre Ammoniumverbindungen

Quartäre Ammoniumverbindungen, gelegentlich auch QAV, Quats oder falsch quaternäre Ammoniumverbindungen genannt, sind organische -verbindungen, bei denen an alle vier Valenzen des Stickstoff­atoms organische Reste gebunden sind.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Quartäre Ammoniumverbindungen · Mehr sehen »

Reserveantibiotikum

Als Reserveantibiotikum (oder drugs of last resort) werden Antibiotika bezeichnet, die für einen Einsatz mit strenger Indikation vorgesehen sind, denn durch eine gezielte Verwendung von Antibiotika kann grundsätzlich die Häufigkeit der Entstehung von Antibiotikum-Resistenzen vermindert werden.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Reserveantibiotikum · Mehr sehen »

Resistenz

Die Resistenz (vom lateinischen resistentia für „Widerstand“; englisch Resistance) ist die Widerstandsfähigkeit eines Lebewesens gegen schädliche Einflüsse der Umwelt (wie z. B. Parasiten, Infektionen, Krankheiten, Klima).

Neu!!: Staphylococcus aureus und Resistenz · Mehr sehen »

Rettungsdienst

Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeug Der „Star of Life“ Die Rettungskette Der Rettungsdienst ist eine professionelle Hilfe für den Notfall.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Rettungsdienst · Mehr sehen »

Rettungsfachpersonal

Notarzt und Rettungsassistent bei der Versorgung eines Patienten Rettungsfachpersonal (auch Rettungsfachkräfte genannt) ist die Sammelbezeichnung für das in Notfallrettung und qualifiziertem Krankentransport eingesetzte nichtärztliche Fachpersonal.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Rettungsfachpersonal · Mehr sehen »

Rio de Janeiro

Rio de Janeiro, amtlich, ist nach São Paulo die zweitgrößte Stadt Brasiliens und Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

Robert Koch-Institut

Das Robert Koch-Institut (RKI) ist die biomedizinische Leitforschungseinrichtung der deutschen Bundesregierung.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Robert Koch-Institut · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Sachsen · Mehr sehen »

Saprobiont

Mistkäfer (Geotrupidae), Spezialisten für tierische Exkremente Regenwürmer sind ein klassisches Beispiel für Saprobionten wie Saprophage Fleischfliege ''Sarcophaga carnaria'' Destruenten im Stoffkreislauf Saprobionten (sapros ‚faul‘, ‚verfault‘) sind heterotrophe Organismen, die in toter, sich zersetzender organischer Substanz leben, also zum Beispiel der Streuschicht von Wäldern, in Faulschlamm, Kot, Aas oder Mulm.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Saprobiont · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Sauerstoff · Mehr sehen »

Schleimhaut

Schematischer Querschnitt durch den Darm Querschnitt durch die Schleimhaut der Speiseröhre: g: Lamina epithelialis mucosae f: Lamina propria mucosae e: Lamina muscularis mucosae (gehört zur Lamina propria) a. Fibrous covering.b. Divided fibers of longitudinal muscular coat.c. Transverse muscular fibers.d. Submucous or '''areolar''' layer.e. Muscularis mucosae.f. Mucous membrane, with vessels and part of a lymphoid nodule.g. Stratified epithelial lining.h. Mucous gland.i. Gland duct.m’. Striated muscular fibers cut across. --> Als Schleimhaut, in der medizinischen Nomenklatur Tunica mucosa (von lat. tunica „Haut, Gewebe(schicht)“ und mucus, „Schleim“) oder kurz Mukosa genannt, wird die Schutzschicht bezeichnet, die das Innere von Hohlorganen auskleidet.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Schleimhaut · Mehr sehen »

Schweineproduktion

Flachdeckabteil Sau beim Säugen ihrer Ferkel Die Schweineproduktion (auch Schweinemast) umfasst die Systeme der Produktion von Erzeugnissen von Schweinen.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Schweineproduktion · Mehr sehen »

Science

Science (für Natur-, Sozial- und Formalwissenschaft) ist die Fachzeitschrift der American Association for the Advancement of Science (AAAS, englisch für Amerikanische Gesellschaft zur Förderung der Naturwissenschaften) und gilt neben Nature als die weltweit wichtigste ihrer Art.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Science · Mehr sehen »

Selektion (Evolution)

Selektion (‚Auswahl‘/‚Auslese‘) ist ein grundlegender Begriff der Evolutions­theorie.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Selektion (Evolution) · Mehr sehen »

Sepsis

Die Sepsis ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der entsteht, wenn die körpereigenen Abwehrreaktionen gegen eine Infektion die eigenen Gewebe und Organe schädigen.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Sepsis · Mehr sehen »

Sesamöl

Sesam (''Sesamum indicum'') Alkyl- oder Alkenylreste mit einer meist ungeraden Anzahl von Kohlenstoffatomen). Sesamöl ist – wie andere pflanzliche Öle – ein Gemisch von Triestern des Glycerins Sesamöl wird aus den Samen des Sesams (Sesamum indicum) gewonnen.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Sesamöl · Mehr sehen »

Sojaöl

Sojaöl ist ein aus der Sojabohne (Glycine max) gewonnenes pflanzliches Öl, das hauptsächlich als Nahrungsmittel Verwendung findet.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Sojaöl · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sozialpsychologie

Die Sozialpsychologie befasst sich mit menschlichem Verhalten und Erleben im sozialen Kontext, sie ist ein Teilgebiet der Psychologie.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Sozialpsychologie · Mehr sehen »

Spore

Stäubling Pilzsporen der Trüffel ''Tuber oregonense'' Moossporen (hier Wetteranzeigendes Drehmoos) Sporen im Sporangium eines Farns Eine Spore (gr. ὁ σπόρος, sporos - Samen, Saat) ist in der Biologie ein zumeist einzelliges, seltener auch wenigzelliges Entwicklungsstadium von Lebewesen, das der asexuellen Vermehrung, der Ausbreitung, der Überdauerung oder mehreren dieser Zwecke zugleich dient und kein Gamet (Geschlechtszelle) ist.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Spore · Mehr sehen »

Staphylococcal scalded skin syndrome

mini Das Staphylococcal scalded skin syndrome (Abk. SSSS) – neben vielen anderen Synonymen auch nach den Namen der Erst- und Zweitbeschreiber Dermatitis exfoliativa neonatorum Ritter von Rittershain (1878) oder Staphylogenes Lyell-Syndrom (1956) genannt – ist eine durch hämatogene Streuung von höchst spezifischen Staphylokokkenexotoxinen verursachte Hauttoxikose bei Säuglingen und Kleinkindern, die durch großflächige, verbrennungsartige Erytheme mit Blasenbildung und anschließender Hautablösung charakterisiert ist.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Staphylococcal scalded skin syndrome · Mehr sehen »

Staphylococcus epidermidis

Staphylococcus epidermidis (syn. Staphylococcus albus, Micrococcus epidermidis) benannt nach der Epidermis ist ein fakultativ anaerobes, Koagulase-negatives, Kokken-förmiges Gram-positiv Bakterium aus der Gattung der Staphylokokken (Staphylococcus), welches in Paaren oder Tetraden vorkommt.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Staphylococcus epidermidis · Mehr sehen »

Staphylokinase

Die Staphylokinase ist ein von einem Prophagen codierter Pathogenitätsfaktor von Staphylococcus aureus.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Staphylokinase · Mehr sehen »

Staphylokokken

Staphylokokken (eingedeutschter Plural aus dem latinisierten Singular Staphylococcus, eine vom britischen Biochemiker Alexander Ogston in Anlehnung an die von Billroth 1874 geprägte Bezeichnung Streptokokken eingeführte Benennung, die sich aus den beiden altgriechischen Bestandteilen σταφυλή staphylé ‚Traube‘, ‚Weintraube‘ und κόκκος kókkos ‚Kern‘, ‚Korn‘, ‚Beere‘ zusammensetzt)Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. Freytag, München/ Wien 1965.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Staphylokokken · Mehr sehen »

Staphyloxanthin

--> ''Staphyloxanthin'' gibt dem Bakterium ''Staphylococcus aureus'' das goldgelbe Aussehen. Staphyloxanthin ist ein orange- oder goldgelber Farbstoff in der Zellmembran des Bakteriums Staphylococcus aureus. Das Pigment gehört zu den Xanthophyllen (sauerstoffhaltige Carotinoide). Das Carotinoidpigment wirkt als biologisches Antioxidans, indem es die von den Immunzellen des Wirts gebildeten reaktiven Sauerstoffverbindungen inaktiviert und dadurch die Mikroorganismen vor dem Abtöten durch die weißen Blutzellen schützt.Pu‐Ting Dong, Haroon Mohammad, Jie Hui, Leon G. Leanse, Junjie Li, Lijia Liang, Tianhong Dai, Mohamed N. Seleem, Ji‐Xin Cheng: Photolysis of Staphyloxanthin in Methicillin‐Resistant Staphylococcus aureus Potentiates Killing by Reactive Oxygen Species. In: Advanced Science 6 (11), 30. März 2019,, PMID 31179216,. Gerade bei den antibiotikaresistenten Superkeimen, den MRSA-Vertretern, deren Verbreitung in der Bevölkerung und in den Krankenhäusern seit 1990 rasant zugenommen hat, bildet Staphyloxanthin einen bedeutenden Virulenzfaktor. Zugleich schützt der Farbstoff die MRSA-Keime vor der Zerstörung durch Wasserstoffperoxid und Sauerstoffradikale.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Staphyloxanthin · Mehr sehen »

Stoffwechsel

Als Stoffwechsel oder Metabolismus (mit lateinischer Endung -us) bezeichnet man alle chemischen Umwandlungen von Stoffen im Körper von Lebewesen, beispielsweise die Umwandlung von Nahrungsmitteln in Zwischenprodukte (Metaboliten) und Endprodukte.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Stoffwechsel · Mehr sehen »

Sulbactam

Sulbactam ist ein synthetisches Penicillansäuresulfon, welches als Arzneistoff aus der Gruppe der β-Lactamase-Inhibitoren in Kombination mit β-Lactam-Antibiotika (etwa mit Ampicillin als Ampicillin/Sulbactam) genutzt wird.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Sulbactam · Mehr sehen »

Sulfonamide

Alkyl-, Arylgruppe etc.) oder ein Wasserstoffatom. Sulfonamide (chemisch genauer Sulfanilamide) sind chemische Verbindungen aus der Gruppe der aromatischen Sulfonsäureamide, die sich von der 4-Aminobenzolsulfonsäure (Trivialname Sulfanilsäure) ableiten.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Sulfonamide · Mehr sehen »

Superantigen

MHC II (grün und cyan) bindet SEC3 (gelb) neben der Furche, in der es ein Antigen (lila) präsentiert. Superantigene (SAG, SAg) sind Antigene, die, unabhängig von APC (antigen-präsentierenden-Zellen) zu einer Überaktivierung von T-Lymphozyten führen und dadurch toxisch wirken.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Superantigen · Mehr sehen »

Swiss Institute of Bioinformatics

name.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Swiss Institute of Bioinformatics · Mehr sehen »

Techniker Krankenkasse

Die Techniker Krankenkasse (TK) ist eine deutsche Ersatzkasse und damit Träger der gesetzlichen Krankenversicherung.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Techniker Krankenkasse · Mehr sehen »

Tetracyclin

Tetracyclin oder Tetrazyklin ist ein Antibiotikum und zählt zur Gruppe der Tetracycline.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Tetracyclin · Mehr sehen »

The BMJ

The BMJ (vor 1988 British Medical Journal, bis 1. Juli 2014 BMJ) ist eine medizinische wissenschaftliche Fachzeitschrift, die von der BMJ Group (im Eigentum der British Medical Association) in London herausgegeben wird.

Neu!!: Staphylococcus aureus und The BMJ · Mehr sehen »

Therapie

Therapie („Dienst, Pflege, Heilung, Behandlung“, von therapeuein „heilen, dienen“) oder Behandlung bezeichnet alle Maßnahmen, die darauf abzielen, Behinderungen, Krankheiten und Verletzungen oder seelische Traumata positiv zu beeinflussen.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Therapie · Mehr sehen »

Tiermast

Tiermast ist ein Produktionsverfahren in der Viehhaltung.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Tiermast · Mehr sehen »

Tigecyclin

Tigecyclin ist ein halbsynthetisch hergestelltes Antibiotikum und der erste Vertreter aus der Klasse der Glycylcycline. Dies sind Derivate der Tetracycline, die in 9-Position am D-Ring eine Glycylamidogruppe tragen. Tigecyclin umgeht zwei wichtige Resistenzmechanismen: die Effluxpumpe und ribosomale Schutzmechanismen. Das sehr breite Wirkungsspektrum umfasst grampositive, gramnegative, atypische und multiresistente Keime. Unter dem Handelsnamen Tygacil wurde Tigecyclin im November 2007 in Deutschland zur parenteralen Behandlung schwerer Infektionen zugelassen.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Tigecyclin · Mehr sehen »

Toxisches Schocksyndrom

Das toxische Schocksyndrom (TSS, umgangssprachlich gelegentlich auch als „Tamponkrankheit“ bezeichnet) ist ein schweres Kreislauf- und Organversagen, das mit etwa einem Fall pro 200.000 Einwohner und Jahr sehr selten auftritt, hervorgerufen durch Bakterientoxine.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Toxisches Schocksyndrom · Mehr sehen »

Triclosan

Triclosan, das zur chemischen Stoffgruppe der polychlorierten Phenoxyphenole gehört, ist ein antimikrobieller Wirkstoff, der in einer breiten Palette von Bedarfsgegenständen, kosmetischen Präparaten und Desinfektionsmitteln als Biozid und Konservierungsstoff eingesetzt wird.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Triclosan · Mehr sehen »

University of Cambridge

Die University of Cambridge im Vereinigten Königreich wurde im Jahr 1209 gegründet.

Neu!!: Staphylococcus aureus und University of Cambridge · Mehr sehen »

Vancomycin

Vancomycin ist ein Antibiotikum aus der Wirkstoffgruppe der Glykopeptid-Antibiotika.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Vancomycin · Mehr sehen »

Vektor (Biologie)

Ein Vektor (von ‚Reisender‘, ‚Träger‘) oder Krankheitsüberträger ist in der Biologie und der Medizin ganz allgemein ein Überträger von Krankheitserregern, die Infektionskrankheiten auslösen.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Vektor (Biologie) · Mehr sehen »

Virulenzfaktor

Ein Virulenzfaktor ist eine Eigenschaft eines Mikroorganismus, die seine krankmachende Wirkung bestimmt.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Virulenzfaktor · Mehr sehen »

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Druck der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung im firmeneigenen Druckhaus Ehemaliges Logo bis 2009 Ehemaliges Logo bis 2017 Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) ist die größte Regionalzeitung Deutschlands.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Westdeutsche Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Wilhelm Gemoll

Friedrich Wilhelm Carl Gemoll (* 21. November 1850 in Pyritz, Pommern; † 25. April 1934 in Liegnitz) war ein deutscher Gymnasialdirektor und Altphilologe, dessen Name vor allem durch sein Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch bekannt ist.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Wilhelm Gemoll · Mehr sehen »

Wirt (Biologie)

Als Wirt bezeichnet man in der Biologie einen Organismus, der einen als Gast bezeichneten artfremden Organismus mit Ressourcen versorgt.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Wirt (Biologie) · Mehr sehen »

Xanthophylle

Xanthophylle (xanthós „gelb“, φύλλον phyllon „Blatt“) sind neben den Carotinen die zweite wichtige Gruppe der Carotinoide.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Xanthophylle · Mehr sehen »

Zelle (Biologie)

prokaryotischen Einzeller: ''Bacillus subtilis'' Paramecium aurelia'' Eine Zelle ist die kleinste lebende Einheit aller Organismen.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Zelle (Biologie) · Mehr sehen »

Zellmembran

Schematische Darstellung einer Zellmembran Zellmembran oder lateinisch Membrana cellularis, Zytomembran, Plasmamembran, auch Plasmalemma, wird die jeder lebenden Zelle eigene Biomembran genannt, die das Zellinnere umschließend und abgrenzend ihr inneres Milieu aufrechterhält.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Zellmembran · Mehr sehen »

Zipper-Mechanismus

Der Zipper-Mechanismus ist ein Rezeptor-vermittelter Invasionsprozess von pathogenen Bakterien in eukaryotische Wirtszellen.

Neu!!: Staphylococcus aureus und Zipper-Mechanismus · Mehr sehen »

Leitet hier um:

MRSA, MSSA, Methicillin-resistant Staphylococcus aureus, Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus, Staphylokokkus aureus.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »