Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Staphylococcal scalded skin syndrome

Index Staphylococcal scalded skin syndrome

mini Das Staphylococcal scalded skin syndrome (Abk. SSSS) – neben vielen anderen Synonymen auch nach den Namen der Erst- und Zweitbeschreiber Dermatitis exfoliativa neonatorum Ritter von Rittershain (1878) oder Staphylogenes Lyell-Syndrom (1956) genannt – ist eine durch hämatogene Streuung von höchst spezifischen Staphylokokkenexotoxinen verursachte Hauttoxikose bei Säuglingen und Kleinkindern, die durch großflächige, verbrennungsartige Erytheme mit Blasenbildung und anschließender Hautablösung charakterisiert ist.

70 Beziehungen: Akantholyse, Akute Mittelohrentzündung, Alan Lyell, Antibiotikum, Archives of Dermatological Research, Archives of Toxicology, Ausbreitung (Medizin), Bindehaut, British Journal of Dermatology, Cephalosporine, Corticosteroide, Current Opinion in Infectious Diseases, Desmosom, DRESS-Syndrom, Effloreszenz, Endemie, Enzyme-linked Immunosorbent Assay, Erosion (Medizin), Erythem, Erythromycin, Exanthem, Exfoliatin, Flucloxacillin, Gerd Plewig, Glomeruläre Filtrationsrate, Gottfried Ritter von Rittershain, Haut, Histologie, HIV, Immunsuppression, Impetigo contagiosa, Infection and Immunity, Journal of Investigative Dermatology, Journal of the American Academy of Dermatology, Karl Holubar, Konjunktivitis, Letalität, Lungenentzündung, Lyell-Syndrom, Methicillin, Minocyclin, Multiresistenz, Niereninsuffizienz, Nikolski-Phänomen, Omphalitis, Otto Braun-Falco, Oxacillin, Pädiatrie, Penicillinase, Penicilline, ..., Polymerase-Kettenreaktion, Prodrom, Rhinitis, Scharlach, Schleimhaut, Schock (Medizin), Sepsis, Serinproteasen, Staphylococcus aureus, Staphylodermie, Staphylokokken, The Journal of Pediatrics, The Lancet, The New England Journal of Medicine, Tonsillitis, Toxin, Tzanck-Test, Verbrennung (Medizin), Vergiftung, Western Blot. Erweitern Sie Index (20 mehr) »

Akantholyse

Die Akantholyse beschreibt die Auflösung des Zellverbandes der Keratinozyten (verhornende Zellen in der Stachelzellschicht der Oberhaut) mit Spalt- oder Blasenbildung sowie Herauslösung einzelner „akantholytischer“ Keratinozyten.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Akantholyse · Mehr sehen »

Akute Mittelohrentzündung

Die Akute Mittelohrentzündung (Otitis media acuta) ist eine schmerzhafte, in der Regel durch virale oder bakterielle Infektion verursachte Entzündung der Schleimhäute des Mittelohrs.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Akute Mittelohrentzündung · Mehr sehen »

Alan Lyell

Alan Lyell (* 4. November 1917 in Britisch-Indien; † 2. November 2007) war ein schottischer Hautarzt.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Alan Lyell · Mehr sehen »

Antibiotikum

Ein Antibiotikum (früher auch Antibioticum, von griechisch ἀντί- anti- „gegen“ und βίος bios „Leben“; Plural: Antibiotika, Antibiotica) im ursprünglichen Sinne ist ein natürlich gebildetes niedermolekulares Stoffwechselprodukt von Pilzen oder Bakterien, das schon in geringer Konzentration das Wachstum anderer Mikroorganismen hemmt oder diese abtötet.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Antibiotikum · Mehr sehen »

Archives of Dermatological Research

Archives of Dermatological Research, abgekürzt Arch.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Archives of Dermatological Research · Mehr sehen »

Archives of Toxicology

Archives of Toxicology, abgekürzt Arch.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Archives of Toxicology · Mehr sehen »

Ausbreitung (Medizin)

Unter der Ausbreitung oder Streuung versteht man in der Medizin die Wanderung eines lokal begrenzten Krankheitsgeschehens oder eines Krankheitserregers von einem ursprünglichen Ort (Fokus, Primärherd, Streuherd) zu einem anderen.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Ausbreitung (Medizin) · Mehr sehen »

Bindehaut

Die Bindehaut überzieht die hintere, dem Augapfel zugewandte Fläche der Augenlider und die Vorderseite des Augapfels, nicht aber die Hornhaut (.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Bindehaut · Mehr sehen »

British Journal of Dermatology

Das British Journal of Dermatology, abgekürzt Br.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und British Journal of Dermatology · Mehr sehen »

Cephalosporine

alternativtext.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Cephalosporine · Mehr sehen »

Corticosteroide

Corticosteroide oder Kortikosteroide (von lateinisch cortex.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Corticosteroide · Mehr sehen »

Current Opinion in Infectious Diseases

Current Opinion in Infectious Diseases, abgekürzt Curr.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Current Opinion in Infectious Diseases · Mehr sehen »

Desmosom

Schematische Darstellung eines Desmosoms Desmosomen (und), auch Macula adhaerens, sind Zellstrukturen in Zellmembranen, die enge scheibenförmige Verbindungen zwischen zwei Zellen herstellen.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Desmosom · Mehr sehen »

DRESS-Syndrom

Das DRESS-Syndrom, Akronym für Drug Rash with Eosinophilia and Systemic Symptoms, ist ein Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Manifestationen.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und DRESS-Syndrom · Mehr sehen »

Effloreszenz

Als Effloreszenz (veraltet Hautblüte; von „erblühen, aufblühen, sprießen“) wird in der Dermatologie ein Grundelement krankhafter Hautveränderungen bezeichnet.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Effloreszenz · Mehr sehen »

Endemie

Weltkarte zum jeweiligen Endzeitpunkt der endemischen Verbreitung der Pocken Von Endemie (von ‚in‘ und dēmos ‚Volk‘) wird in der Medizin gesprochen, wenn Fälle einer Krankheit in einer bestimmten Population oder begrenzten Region fortwährend gehäuft auftreten.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Endemie · Mehr sehen »

Enzyme-linked Immunosorbent Assay

Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) bezeichnet ein antikörperbasiertes Nachweisverfahren (Assay).

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Enzyme-linked Immunosorbent Assay · Mehr sehen »

Erosion (Medizin)

Erosionen der Maulschleimhaut bei Rinderpest Als Erosion (von) bezeichnet man in der Medizin eine sekundäre Haut- oder Schleimhautveränderung (Effloreszenz), die durch einen Verlust der Epidermis (Oberhaut) bzw.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Erosion (Medizin) · Mehr sehen »

Erythem

Erythem bei einer Lyme-Borreliose Erythem (Erythema, von ‚Röte‘, ‚Entzündung‘Wilhelm Gemoll, Karl Vretska: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. 9. Auflage. Verlag Hölder-Pichler-Tempsky, ISBN 3-209-00108-1) ist ein dermatologischer Ausdruck für eine Hautrötung (früher auch Röte genannt) bedingt durch eine Mehrdurchblutung aufgrund einer Gefäßerweiterung, gelegentlich auch aufgrund der Nebenwirkung von Arzneimitteln wie z. B.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Erythem · Mehr sehen »

Erythromycin

Erythromycin ist ein Stoffgemisch aus strukturell sehr ähnlichen Verbindungen, die von dem Bakterium Saccharopolyspora erythraea gebildet werden.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Erythromycin · Mehr sehen »

Exanthem

Allergischer Hautausschlag Ein Exanthem (von griechisch exantheo, ‚ich blühe auf‘; ἄνθος anthos, ‚Blume‘) ist ein akut auftretender Hautausschlag.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Exanthem · Mehr sehen »

Exfoliatin

Exfoliatine (lat. Exfoliation, Abblättern) sind hochspezifische Bakterientoxine, die von bestimmten Staphylococcus aureus-Spezies gebildet werden und beim Menschen und manchen Tieren eine Blasenbildung der Haut verursachen können.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Exfoliatin · Mehr sehen »

Flucloxacillin

Flucloxacillin ist ein penicillinasefestes β-Lactam-Antibiotikum, welches besonders gegen β-Lactamasen-bildende Staphylokokken entwickelt wurde und deshalb auch als ein Staphylokokkenpenicillin bezeichnet wird.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Flucloxacillin · Mehr sehen »

Gerd Plewig

Gerd Plewig FRCP (* 12. Mai 1939 in Langensalza) ist ein deutscher Dermatologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Gerd Plewig · Mehr sehen »

Glomeruläre Filtrationsrate

Die glomeruläre Filtrationsrate (kurz GFR) von Lebewesen ist diejenige Menge an flüssigen Blutbestandteilen, die pro Zeitspanne in den Nierenkörperchen aller vorhandenen Nieren filtriert wird.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Glomeruläre Filtrationsrate · Mehr sehen »

Gottfried Ritter von Rittershain

Gottfried (Bohumir Ladislaus) Ritter von Rittershain (* 1820 in Lemberg, Galizien; † 20. August 1883 in Görlitz, Niederschlesien) war ein Arzt und Pädiater in Prag.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Gottfried Ritter von Rittershain · Mehr sehen »

Haut

Die Haut (lateinisch cutis; deutsche Fachbegriffe: Kutis, auch Cutis geschrieben, und Derma) ist funktionell das vielseitigste Organ eines menschlichen oder tierischen Organismus.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Haut · Mehr sehen »

Histologie

Vorbereitung einer histologischen Untersuchung im Labor Die Histologie (von und -logie, griechisch λόγος logos „Lehre“) oder Gewebelehre (auch Gewebslehre) ist die Wissenschaft von den biologischen Geweben.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Histologie · Mehr sehen »

HIV

Mit Humanes Immundefizienz-Virus (wissenschaftlich Human immunodeficiency virus), zumeist abgekürzt als HIV (auch HI-Virus) oder auch Humanes Immundefizienz-Virus bzw.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und HIV · Mehr sehen »

Immunsuppression

Immunsuppression ist die Unterdrückung des körpereigenen Abwehrsystems.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Immunsuppression · Mehr sehen »

Impetigo contagiosa

Die Impetigo contagiosa (von lateinisch impetigo, meist ein schuppender oder nässender Hautausschlag‘; von impetere „angreifen“, „anfallen“; und von contagiosus „ansteckend“) ist eine hochinfektiöse bakterielle Hauterkrankung mit einem Häufigkeitsgipfel bei Kindern und Neugeborenen.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Impetigo contagiosa · Mehr sehen »

Infection and Immunity

Infection and Immunity, abgekürzt Infect.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Infection and Immunity · Mehr sehen »

Journal of Investigative Dermatology

Das Journal of Investigative Dermatology, abgekürzt J. Invest.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Journal of Investigative Dermatology · Mehr sehen »

Journal of the American Academy of Dermatology

Das Journal of the American Academy of Dermatology, abgekürzt J. Am.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Journal of the American Academy of Dermatology · Mehr sehen »

Karl Holubar

Karl Holubar (* 3. Juni 1936 in Wien; † 6. Januar 2013 ebenda) war ein österreichischer Dermatologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Karl Holubar · Mehr sehen »

Konjunktivitis

Konjunktivitis Konjunktivitis (lateinisch Conjunctivitis, deutsch Bindehautentzündung, früher auch Bindehautfluss) ist der medizinische Fachausdruck für eine akute oder chronische Entzündung der Bindehaut (Tunica conjunctiva) des Auges.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Konjunktivitis · Mehr sehen »

Letalität

Die Letalität (von bzw. letalis ‚tödlich‘) einer Krankheit bezeichnet den Anteil aller Erkrankten, der irgendwann an der Krankheit stirbt.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Letalität · Mehr sehen »

Lungenentzündung

Die Lungenentzündung oder Pneumonie, lateinisch Pneumonia (von; bei Hippokrates περιπνευμονία peripneumonía, im Deutschen Peripneumonie), ist eine akute oder chronische Entzündung des Lungengewebes, die entweder unilateral (einseitig, also in nur einem Lungenflügel) oder bilateral (beidseitig, also in beiden Lungenflügeln gleichzeitig) auftritt.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Lungenentzündung · Mehr sehen »

Lyell-Syndrom

Patient mit medikamentös induziertem Lyell-Syndrom Das Lyell-Syndrom, auch als Epidermolysis acuta toxica oder Syndrom der verbrühten Haut bezeichnet, ist eine seltene, nach dem schottischen Dermatologen Alan Lyell benannte akute Hautveränderung, die durch blasige Ablösungen der Epidermis der Haut („Syndrom der verbrühten Haut“) gekennzeichnet ist.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Lyell-Syndrom · Mehr sehen »

Methicillin

Methicillin ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der β-Lactam-Antibiotika.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Methicillin · Mehr sehen »

Minocyclin

Minocyclin ist ein Antibiotikum aus der Klasse der Tetracycline.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Minocyclin · Mehr sehen »

Multiresistenz

Als Multiresistenz (lateinisches Kompositum) bezeichnet man in der Medizin eine Form der Antibiotikum- oder Virostatikum-Resistenz, bei der Keime (Bakterien oder Viren) als sogenannte Superkeime gegen mehrere verschiedene Antibiotika beziehungsweise Virostatika unempfindlich sind.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Multiresistenz · Mehr sehen »

Niereninsuffizienz

Die Niereninsuffizienz ist (bei Menschen und anderen Wirbeltieren) die eingeschränkte Fähigkeit der Nieren, harnpflichtige Substanzen auszuscheiden, und damit ein krankhafter Anstieg der Konzentration harnfähiger Substanzen im Blut.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Niereninsuffizienz · Mehr sehen »

Nikolski-Phänomen

Das Nikolski-Phänomen (nach dem russischen Hautarzt Pjotr Wassiljewitsch Nikolski, 1858–1940) ist ein Begriff aus der Dermatologie.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Nikolski-Phänomen · Mehr sehen »

Omphalitis

Als Omphalitis (Bauchnabelentzündung, Nabelentzündung) bezeichnet man eine Entzündung des Nabelstumpfs.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Omphalitis · Mehr sehen »

Otto Braun-Falco

Otto Braun-Falco (1986) Otto Braun-Falco (* 25. April 1922 in Saarbrücken; † 9. April 2018 in München, Süddeutsche Zeitung, 14. April 2018 (S. 30)) war ein deutscher Arzt, Dermatologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Otto Braun-Falco · Mehr sehen »

Oxacillin

Oxacillin ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der β-Lactam-Antibiotika, welches zur Klasse der Isoxazolyl­penicilline zählt.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Oxacillin · Mehr sehen »

Pädiatrie

Wiegen im Rahmen der Früherkennung Die Pädiatrie oder Kinderheilkunde ist die Lehre von der Entwicklung des kindlichen und jugendlichen Organismus, seinen Erkrankungen sowie deren Behandlung und Vorbeugung.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Pädiatrie · Mehr sehen »

Penicillinase

Penicillase spaltet das Vierring-Lactam (β-Lactamring) eines Penicillins hydrolytisch. Die entstehende Carbonsäure decarboxyliert anschließend spontan. Penicillinase ist ein von verschiedenen Bakterien produziertes Enzym, welches in der Lage ist, eines oder mehrere Penicillin-Antibiotika „unschädlich“ zu machen.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Penicillinase · Mehr sehen »

Penicilline

Natürliche Penicilline werden von Schimmelpilzen wie beispielsweise ''Penicillium chrysogenum'' gebildet Die Penicilline (Singular: Penicillin, auch Penizillin; von lateinisch penicillium, ‚Pinselschimmel‘) sind eine Gruppe von antibiotisch wirksamen Substanzen, die sich strukturell von der 6-Aminopenicillansäure ableiten.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Penicilline · Mehr sehen »

Polymerase-Kettenreaktion

Funktionsweise des PCR-Tests, erklärt am Beispiel eines Corona-Tests (Video) Als Polymerase-Kettenreaktion (PCR) bezeichnet man Methoden zur in vitro-Vervielfältigung von Erbsubstanz (Desoxyribonukleinsäure).

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Polymerase-Kettenreaktion · Mehr sehen »

Prodrom

Das Prodrom ist ein einer Erkrankung vorangehendes Vorstadium.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Prodrom · Mehr sehen »

Rhinitis

Als eine Rhinitis („Nasenentzündung“; griechisches Kunstwort ῥινίτις aus „Nase“ und dem Suffix -itis für „Entzündung“) oder eine Koryza (auch in latinisierter Schreibweise Coryza; griechisch κόρυζα „Erkältung, Schnupfen“; deutsch auch Rotz) wird eine akute oder chronische Entzündung der Nasenschleimhaut durch infektiöse, allergische und pseudoallergische Mechanismen bezeichnet.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Rhinitis · Mehr sehen »

Scharlach

Himbeerzunge''Pschyrembel – Klinisches Wörterbuch''. 266. Auflage. De Gruyter, Berlin 2014, S. 1897 (auch ''Erdbeerzunge'') mit weißem Belag Der Scharlach oder Scarlatina ist eine plötzlich auftretende (akute) Kinderkrankheit mit einem Hautausschlag, die vor allem im Alter von vier bis sieben Jahren auftritt.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Scharlach · Mehr sehen »

Schleimhaut

Schematischer Querschnitt durch den Darm Querschnitt durch die Schleimhaut der Speiseröhre: g: Lamina epithelialis mucosae f: Lamina propria mucosae e: Lamina muscularis mucosae (gehört zur Lamina propria) a. Fibrous covering.b. Divided fibers of longitudinal muscular coat.c. Transverse muscular fibers.d. Submucous or '''areolar''' layer.e. Muscularis mucosae.f. Mucous membrane, with vessels and part of a lymphoid nodule.g. Stratified epithelial lining.h. Mucous gland.i. Gland duct.m’. Striated muscular fibers cut across. --> Als Schleimhaut, in der medizinischen Nomenklatur Tunica mucosa (von lat. tunica „Haut, Gewebe(schicht)“ und mucus, „Schleim“) oder kurz Mukosa genannt, wird die Schutzschicht bezeichnet, die das Innere von Hohlorganen auskleidet.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Schleimhaut · Mehr sehen »

Schock (Medizin)

Der Begriff Schock bezeichnet in der Medizin ein lebensbedrohliches Zustandsbild.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Schock (Medizin) · Mehr sehen »

Sepsis

Die Sepsis ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der entsteht, wenn die körpereigenen Abwehrreaktionen gegen eine Infektion die eigenen Gewebe und Organe schädigen.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Sepsis · Mehr sehen »

Serinproteasen

Serinproteasen sind eine Unterfamilie der Peptidasen (also Enzyme, welche Proteine und Peptide spalten).

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Serinproteasen · Mehr sehen »

Staphylococcus aureus

Staphylococcus aureus ist ein kugelförmiges, grampositives Bakterium, das häufig in Haufen (Traubenform) angeordnet ist (Haufenkokken).

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Staphylococcus aureus · Mehr sehen »

Staphylodermie

Staphylokokken in der sogenannten Gram-Färbung unter dem Mikroskop Unter Staphylodermie versteht man in der Medizin allgemein eine infektiöse Hauterkrankung, die durch eine bestimmte Gruppe von Eiterbakterien, den Staphylokokken, hervorgerufen wird.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Staphylodermie · Mehr sehen »

Staphylokokken

Staphylokokken (eingedeutschter Plural aus dem latinisierten Singular Staphylococcus, eine vom britischen Biochemiker Alexander Ogston in Anlehnung an die von Billroth 1874 geprägte Bezeichnung Streptokokken eingeführte Benennung, die sich aus den beiden altgriechischen Bestandteilen σταφυλή staphylé ‚Traube‘, ‚Weintraube‘ und κόκκος kókkos ‚Kern‘, ‚Korn‘, ‚Beere‘ zusammensetzt)Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. Freytag, München/ Wien 1965.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Staphylokokken · Mehr sehen »

The Journal of Pediatrics

Das Journal of Pediatrics, abgekürzt J. Pediatr., ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift zum Thema Kinderheilkunde, die vom Elsevier-Verlag veröffentlicht wird.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und The Journal of Pediatrics · Mehr sehen »

The Lancet

The Lancet (zu Deutsch „Die Lanzette“) ist eine der ältesten und renommiertesten medizinischen Fachzeitschriften der Welt, die ein Peer-Review einsetzen.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und The Lancet · Mehr sehen »

The New England Journal of Medicine

Die Zeitschrift The New England Journal of Medicine (kurz: New Engl J Med oder NEJM) ist eine der angesehensten medizinischen Fachzeitschriften.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und The New England Journal of Medicine · Mehr sehen »

Tonsillitis

Als Tonsillitis, Angina tonsillaris oder Mandelentzündung bezeichnet man eine schmerzhafte Entzündung der Tonsillen.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Tonsillitis · Mehr sehen »

Toxin

Giftschlange ''Agkistrodon contortrix'' Pertussistoxin des Keuchhustenerregers ''Bordetella pertussis'' giftiger Milchsaft der Wolfsmilch (Euphorbia). Giftstachel des Kaiserskorpions (''Pandinus imperator'') Ein Toxin (von) ist ein Gift, das von einem Lebewesen synthetisiert wird.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Toxin · Mehr sehen »

Tzanck-Test

Positiver Tzanck-Test mit mehrkernigen Riesenzellen (Tzanck-Zellen) in der Mitte. Der Tzanck-Test ist eine zytologische Nachweismethode von akantholytischen Zellen in der Dermatologie.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Tzanck-Test · Mehr sehen »

Verbrennung (Medizin)

Eine Verbrennung (Combustio, Kombustion, Brandverletzung, Verbrennungstrauma) ist in der Medizin eine Schädigung von Gewebe durch übermäßige Hitzeeinwirkung.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Verbrennung (Medizin) · Mehr sehen »

Vergiftung

Als Vergiftung (von „Gift“) oder Intoxikation werden bei Lebewesen jene Schäden bezeichnet, die durch Aufnahme einer jeweiligen Mindestmenge von verschiedensten Substanzen (u. a. Toxine, aber auch Medikamente oder psychotrope Substanzen wie Ethanol und Nicotin sowie sogenannte Gefahrstoffe) verursacht werden.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Vergiftung · Mehr sehen »

Western Blot

Schematischer Aufbau einer Western Blot - Kammer mit markierter Anode und Kathode. Western Blot (Westernblot) bezeichnet die Übertragung (engl. Blotting) von Proteinen auf eine Trägermembran, die anschließend über immunologische Reaktionen nachgewiesen werden können.

Neu!!: Staphylococcal scalded skin syndrome und Western Blot · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Dermatitis exfoliativa neonatorum, Epidermolysis acuta toxica, Morbus Ritter von Rittershain, Nekrolysis acuta toxica, Pemphigus acutus neonatorum, Ritter-Dermatitis, Ritter-Krankheit, SSS-Syndrom, Schälblattern, Staphylococcal Scalded Skin Syndrome, Staphylodermia superficialis diffusa exfoliativa, Staphylogene toxische epidermale Nekrolyse, Staphylogenes Lyell-Syndrom.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »