Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1825

Index 1825

Der überraschend unterlegene Andrew Jackson.

502 Beziehungen: AachenMünchener, Abschließung Japans, Addison Crandall Gibbs, Adelson e Salvini, Adolf Achenbach, Adolf Cluss, Ainsworth Rand Spofford, Albert Lang (Orgelbauer), Albrecht Weber, Albrecht Wilhelm von Pannwitz, Alexander Alexandrowitsch Aljabjew, Alexander Cameron Hunt, Alexander I. (Russland), Alexei Nikolajewitsch Werstowski, Alexei Sergejewitsch Uwarow, Alfred Dundas Taylor, Aloys Joseph Adam, Amanz Kaspar Affolter, Ambroise Verschaffelt, Ambrose Powell Hill, Amor De Cosmos, An Introduction to Linear Drawing, Aníbal Pinto Garmendia, Andreas Joseph Schnaubert, Andrew Jackson, António de Serpa Pimentel, Antoine-Alexandre Barbier, Antoinette Brown Blackwell, Anton Springer, Antonio Salieri, Armenischer Kalender, Arnold Mallinckrodt, Asher Brown Durand, August Beer, August Ferdinand Ludwig Dörffurt, August Horn (Komponist), August Zinn, Auguste Ferdinande von Österreich, Australien, Äthiopischer Kalender, Émile Ollivier, Öffentlicher Personennahverkehr, Balduin Möllhausen, Barbara Krafft, Basilika (Bautyp), Bayard Taylor, Benedict Christian Vogel, Benedicta Riepp, Bengalischer Solarkalender, Bernard Germain Lacépède, ..., Bernhard Friedrich Kuhn, Berthold Seemann, Blida, Bolivien, Bolschoi-Theater, Brailleschrift, Buddhistische Zeitrechnung, Burgtheater, Café Kranzler, Carl Abraham Pihl, Carl Brandan Mollweide, Carl Friedrich Wilhelm Berg, Carl Günther von Schwarzburg-Rudolstadt (Polizeidirektor), Carl Leberecht Meßow, Casimir Ulrich Boehlendorff, Caspar Butz, Charles Chaplin (Maler), Charles Cotesworth Pinckney (Politiker, 1746), Charles Frederick Worth, Charles Garnier, Charles Martial Lavigerie, Charles Monselet, Charles Wels, Cheshunt, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Christian Friedrich Möller (Geistlicher), Christian Genersich, Christian Jakob Salice-Contessa, Christian Moritz Pauli, Christoph Casimir Lerche, Chula Sakarat, Claire von Glümer, Conrad Ferdinand Meyer, Conrad Geißler, Dai (Volk), Dangun, Daniel D. Tompkins, Daniel Shays, Daniel-François-Esprit Auber, David Hansemann, Davis Hanson Waite, Degradierung (Rang), Deich, Dekabristen, Die dreiunddreißig Orientalen, Die Geschichte von dem kleinen Muck, Die Geschichte von Kalif Storch, Dieudonné Dagnelies, Dmitri Stepanowitsch Bortnjanski, Domenico Agostini, Domingo Santa María González, Don Sanche ou Le château d’amour, E. Marlitt, Ede Horn, Edikt zur Vertreibung fremder Schiffe, Eduard Hanslick, Eginhard von Barfus, Einschienenbahn, Eli Whitney, Eliza Withington, Ellens dritter Gesang, Emanuel Hoffmann (Philologe), Emil Erlenmeyer, Emil Welti, Emmy von Dincklage, Engelhard Benjamin Schwickert, England, Ernst Albert Naether, Ernst Julius Walch, Eugène Dandiran, Eugène Scribe, Expedition von Hume und Hovell, Februarflut 1825, Federico Errázuriz Zañartu, Felicjan Faleński, Felipe Gutiérrez y Espinosa, Felix Hoppe-Seyler, Felix Pino von Friedenthal, Feodossi Fjodorowitsch Schtschedrin, Ferdinand I. (Sizilien), Ferdinand Kunz, Ferdinand Lassalle, Ferdinand von Bauer, Ferdinand von Bubna und Littitz, Ferdinand von Lüninck, Ferdinand von Trauttmansdorff-Weinsberg, Fernando Sor, Finanzkrise, Flagge Perus, François-Adrien Boieldieu, Franciszek Karpiński, Frank Hereford, Franz Egon von Fürstenberg (Fürstbischof), Franz Grillparzer, Franz Heinrich Reusch, Franz Joseph Müller von Reichenstein, Franz Liszt, Franz Peter Nick, Franz Pfanner, Franz Schubert, Franz von Roggenbach, Franz Weber (Orgelbauer), Franz Xaver Hochbichler, Frederick Bates, Frederick Ouseley, Frederik von Haxthausen, Friedrich Bayer (Unternehmer, 1825), Friedrich Carl von Ahlefeldt, Friedrich Grillo, Friedrich Haase (Schauspieler), Friedrich Hellwig (Schauspieler), Friedrich IV. (Sachsen-Gotha-Altenburg), Friedrich Johann Christoph Cleemann, Friedrich Julius von Kniestedt, Friedrich Ludwig Wilhelm Herbst, Friedrich Meisner, Friedrich Theodor von Schubert, Friedrich von Schmidt, Friedrich Wilhelm Hemprich, Friedrich Zarncke, Gabriel de Hédouville, Galaxie, Geoffrey Thomas Phipps Hornby, Georg Anton Christoph Scheffler, Georg Friedrich Carl Kölling, Georg Friedrich Karl Günther, Georg Koppitsch, Georg Michael Pachtler, Georg Rudolf Zimmermann, George Adalbert von Mülverstedt, George Chalmers, George Edward Pickett, George Frankenstein, George Frederick Bristow, George Stephenson, Georgia, Germain Delavigne, Geschichte Japans, Geschichte Perus, Geschichte Uruguays, Giovan Battista Buzzi-Cantone, Giovanni Pacini, Gottfried Tauber, Griechische Revolution, Grigore Arghiropol, Guillaume-Marie-Romain Sourrieu, Haldimand-Turm, Hamburg, Hamilton Hume, Hans von Specht, Hauffs Märchen, Hawaii, Heinrich Auer (Industrieller), Heinrich Christoph Jussow, Heinrich Ernst von Schönburg-Rochsburg, Heinrich Hasselhorst, Heinrich Marschner, Heinrich von Abel, Heinrich XV. Reuß zu Greiz, Helias Meder, Henri de Saint-Simon, Henri Montan Berton, Henric Schartau, Henry Clay, Henry Cornelius Burnett, Henry G. Blasdel, Henry Huntly Haight, Henry Robinson Palmer, Henry Squires, Henry Walter Bates, Hervé (Komponist), Hildegard Luise von Bayern, Holz-Affe, Holz-Hahn, Ibrahim Pascha, Ida Seele, Ignaz Vinzenz Zingerle, Iranischer Kalender, Isaac Salomon Anspach, Isaak Mannheimer, Islamischer Kalender, István Türr, Iwakura Tomomi, Jacques-Louis David, Jakob Aders, Jakob Albrecht (Politiker), Jakob Brennwald, Jakob Hasler, Jakob Hofstätter, Jakob Ludwig Salomon Bartholdy, James Camp Tappan, James Hobrecht, James W. Throckmorton, James Wilkinson (Politiker, 1757), Jan Balatka, Jan Václav Voříšek, János Xántus, Jüdischer Kalender, Jütland, Jean Paul, Jean-Baptiste Arban, Jean-Baptiste Labelle, Jean-Martin Charcot, Jean-Pierre Claris de Florian, Joachim Heer, Johann Baptist Moralt, Johann Christian Paulsen, Johann Christian Wagner, Johann Fürst (Schauspieler), Johann Friedrich Facius, Johann Friedrich Neidhart, Johann Gabriel von Chasteler, Johann Georg Kranzler, Johann Gottfried Bornmann, Johann Gottfried Kneschke, Johann Gottfried Steinhäuser, Johann Heinrich Füssli, Johann Jakob Balmer, Johann Jakob Egli, Johann Jakob Scherer, Johann Joseph Kausch, Johann Karl Burckhardt, Johann Leonhard Raab, Johann Ludwig Klohss, Johann Martin Gehrig, Johann Peter Melchior, Johann Peter von Feuerbach, Johann Simon Buchholz, Johann Strauss (Sohn), Johann Theodor Reinke, Johann VI. (Portugal), Johannes Amon, Johannes Zimmermann (Missionar), John Adam (Generalgouverneur), John Adams (General), John Brooks (Politiker, 1752), John C. Calhoun, John DeWitt Clinton Atkins, John H. Gear, John Herschel, John Lawrence Le Conte, John Neely Johnson, John Quincy Adams, John S. Harris, John Wolcott Stewart, José Bernardo de Tagle Portocarrero, José Cienfuegos, José de Bustamante y Guerra, José Fructuoso Rivera, José Joaquín Guarín, José Julián Acosta, Josef Arnold (Politiker, 1825), Josef Čapek (Komponist), Joseph Barbaczy, Joseph Benedikt von Thurn-Valsassina, Joseph Bové, Joseph Gelinek, Joseph Kornhäusel, Joshua H. Marvil, Juan Antonio Lavalleja, Juan Martín Díez, Jules Girard, Jules Oppert, Julia Hauke, Julius Georg Paul du Roi, Julius Hilgard, Julius Kühn (Agrarwissenschaftler), Julius Schulhoff, Jungfrau (Sternbild), Kabinett John Quincy Adams, Kaiserlich Russische Armee, Kaiserreich Brasilien, Karl Ambros Glutz-Ruchti, Karl August Möbius, Karl Doppler, Karl Friedrich Hensler, Karl Gottlob Hausius, Karl Heinrich Ulrichs, Karl Racké, Karl Wilhelm Salice-Contessa, Karl XIV. Johann (Schweden), Karoline Auguste von Bayern, Katorga, König Ottokars Glück und Ende, Königliches Schloss Oslo, Königreich Bayern, Konrad Tanner (Geistlicher), Koptischer Kalender, Kunstpädagogik, La dame blanche, L’ultimo giorno di Pompei, Léon Carvalho, Le maçon (Auber), Leibeigenschaft, Leo XII., Libretto, Liste von Erdbeben, London, Louis Braille, Louis Ehlert, Louis Germond der Jüngere, Louis Schwartzkopff, Ludwig Aegidi, Ludwig Carl Christian Koch, Ludwig Fischer (Sänger), Ludwig Gabillon, Ludwig Groß, Ludwig Heinrich Grote, Ludwig I. (Bayern), Ludwig Lange (Philologe), Ludwig Rütimeyer, Ludwig Wilhelm Zimmermann, Malayalam-Kalender, Maler Müller, Malvina Schnorr von Carolsfeld, Manuel Abad y Queipo, Mariannhiller Missionare, Marie von Preußen (1825–1889), Marie-Geneviève Bouliar, Marshall Jewell, Massaker, Mathias Martin (Orgelbauer), Maurice Strakosch, Maximilian I. Joseph (Bayern), Maximilien Foy, Märchen-Almanach auf das Jahr 1826, Mór Jókai, Meinard Tydeman der Ältere, Michail Andrejewitsch Miloradowitsch, Missionsschwestern vom Kostbaren Blut, Morettisches Opernhaus, Moritz Guggenheimer, Muskogee (Volk), National Academy Museum and School, Newton Booth, NGC 4416, Nikolaus I. (Russland), Nirwana, Odysseas Androutsos, Opéra-Comique (Paris), Oper, Oslo, Osmanisches Reich, Otto von Aufseß, Otto von Loeben, Pariser Oper, Pashko Vasa, Patriotismus, Paul Kruger, Pauline Bonaparte, Peloponnes, Peregrin Obdržálek, Peter Carl Wilhelm von Hohenthal, Peter II. (Brasilien), Peter Villaume, Peter von Winter, Peter Zirbes (Dichter), Pferdeomnibus, Pierre L’Enfant, Pius Keller, Portugiesische Kolonialgeschichte, Práxedes Mateo Sagasta, Präsident der Vereinigten Staaten, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1824, Prokathedrale der Unbefleckten Empfängnis der Hl. Jungfrau Maria, Rafael Núñez, Raiden Tameemon, Raynor Taylor, Río Uruguay, Römisch-katholische Kirche, Reinhold von Werner, Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten, Return Jonathan Meigs, Jr., Robert Austin, Robert Burton (Politiker), Robert Goodloe Harper, Robert Lindet, Roderich von Stintzing, Rodolphe Kreutzer, Royal Institution of Great Britain, Rudolf André, Russisches Kaiserreich, Rutger Jan Schimmelpenninck, Sakralbau, Samuel B. Maxey, Samuel F. B. Morse, Sankt Paul vor den Mauern, Schir Ali, Seleukidische Ära, Sergei Nikolajewitsch Titow, Sibirien, Simón Bolívar, Simeon Bavier, Simon Kremser, Sondre Norheim, Sophie von Todesco, Sophie Wilhelmine Mosewius, Spanisches Kolonialreich, Spende, Staatsbibliothek zu Berlin, Stadtrecht, Stadttempel, Stepan Iwanowitsch Dawydow, Stephen F. Chadwick, Stockton and Darlington Railway, Sturmflut, Sucre, Sylt, Tante Hanna, Teatro San Carlo, Thames Tunnel, The Lady of the Lake (Scott), Themse, Theodor Ackermann (Mediziner), Theodor Bilharz, Thomas Cole, Thomas Henry Huxley, Thomas Timothy O’Mahony, Tokugawa, Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen, Tripoli (Griechenland), Uraufführung, Vereinigtes Königreich, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Vicente Barrios, Victor Delannoy, Victor Frédéric Verrimst, Vikram Sambat, Vincenzo Bellini, Vizepräsident der Vereinigten Staaten, Walter Leake, Walter Scott, Washington C. Whitthorne, Weihnachtsvorlesung (Royal Institution), Wien, Wilhelm Bogler, Wilhelm Hauff, Wilhelm Henneberg, Wilhelm Hertenstein, William Adolphe Bouguereau, William Eustis, William Evans Arthur, William Haldimand, William Hovell, William Hull (Politiker), William Nelson Rector Beall, William Young Sellar, Witten, Zar, Zekai Dede, Zensur (Informationskontrolle). Erweitern Sie Index (452 mehr) »

AachenMünchener

AachenMünchener war der Sammelbegriff für Sach- und Leben-Versicherungsgesellschaften der Generali Deutschland Holding AG.

Neu!!: 1825 und AachenMünchener · Mehr sehen »

Abschließung Japans

Die Abschließung Japans (jap. 鎖国, sakoku, wörtlich „Landesabschließung“) gilt als Schlüsselbegriff für die Außenpolitik des Tokugawa-Shōgunates von den 1630er Jahren bis zur erzwungenen Öffnung des Landes durch Matthew Calbraith Perry im Jahre 1853.

Neu!!: 1825 und Abschließung Japans · Mehr sehen »

Addison Crandall Gibbs

Addison Crandall Gibbs Addison Crandall Gibbs (* 9. Juli 1825 in Cattaraugus, Cattaraugus County, New York; † 29. Dezember 1886 in London) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker.

Neu!!: 1825 und Addison Crandall Gibbs · Mehr sehen »

Adelson e Salvini

Adelson e Salvini (Adelson und Salvini) ist eine Opera semiseria in zwei Akten von Vincenzo Bellini.

Neu!!: 1825 und Adelson e Salvini · Mehr sehen »

Adolf Achenbach

Adolf Achenbach (* 5. Januar 1825 in Saarbrücken, Rheinprovinz; † 13. Juni 1903 in Clausthal) war ein preußischer Beamter (Geheimer Rat) und Berghauptmann.

Neu!!: 1825 und Adolf Achenbach · Mehr sehen »

Adolf Cluss

Adolf Cluss, 1900 Adolf Ludwig Cluss (* 14. Juli 1825 in Heilbronn; † 24. Juli 1905 in Washington, D.C., Vereinigte Staaten) war ein deutsch-amerikanischer Architekt.

Neu!!: 1825 und Adolf Cluss · Mehr sehen »

Ainsworth Rand Spofford

Ainsworth Rand Spofford Ainsworth Rand Spofford (* 12. September 1825 in Gilmanton, Belknap County, New Hampshire; † 11. August 1908 in Washington, D.C.) war der sechste Leiter der Library of Congress.

Neu!!: 1825 und Ainsworth Rand Spofford · Mehr sehen »

Albert Lang (Orgelbauer)

Albert Lang (* 16. Juni 1825 in Berlin; † 1903 in ebenda) war ein deutscher Orgelbauer in Berlin.

Neu!!: 1825 und Albert Lang (Orgelbauer) · Mehr sehen »

Albrecht Weber

Albrecht Weber Albrecht Weber Albrecht Webers Grabstein auf dem St.-Jacobi-Kirchhof I in Berlin-Neukölln Albrecht Friedrich Weber (* 17. Februar 1825 in Breslau; † 30. November 1901 in Berlin) war ein deutscher Indologe und Historiker, der insbesondere über den Veda und den Jainismus forschte.

Neu!!: 1825 und Albrecht Weber · Mehr sehen »

Albrecht Wilhelm von Pannwitz

Albrecht Wilhelm von Pannwitz auch Albrecht Wilhelm von Pannewitz (* 1. Dezember 1754 in Königsberg; † 5. Januar 1825 in Schönfließ) war ein preußischer Landrat.

Neu!!: 1825 und Albrecht Wilhelm von Pannwitz · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Aljabjew

Alexander Alexandrowitsch Aljabjew (* in Tobolsk; † in Moskau) war ein russischer Komponist.

Neu!!: 1825 und Alexander Alexandrowitsch Aljabjew · Mehr sehen »

Alexander Cameron Hunt

Alexander Cameron Hunt Alexander Cameron Hunt (* 12. Januar 1825 in New York City; † 14. Mai 1894 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei) und von 1867 bis 1869 der vierte Gouverneur des Colorado-Territoriums.

Neu!!: 1825 und Alexander Cameron Hunt · Mehr sehen »

Alexander I. (Russland)

150px Alexander I. Pawlowitsch Romanow (* in Sankt Petersburg; † in Taganrog) war Kaiser von Russland (1801–1825), König von Polen (1815–1825), erster russischer Großfürst von Finnland (1809–1825) aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und von 1801 bis 1807 sowie von 1813 bis 1818 Herr von Jever.

Neu!!: 1825 und Alexander I. (Russland) · Mehr sehen »

Alexei Nikolajewitsch Werstowski

Alexei Nikolajewitsch Werstowski Alexei Nikolajewitsch Werstowski (* im Gouvernement Tambow; † in Moskau) war ein russischer Komponist.

Neu!!: 1825 und Alexei Nikolajewitsch Werstowski · Mehr sehen »

Alexei Sergejewitsch Uwarow

Graf Alexei Sergejewitsch Uwarow (wiss. Transliteration Alexej Sergeevič Uvarov; * in Sankt Petersburg; †) war ein russischer Archäologe.

Neu!!: 1825 und Alexei Sergejewitsch Uwarow · Mehr sehen »

Alfred Dundas Taylor

Alfred Dundas Taylor (* 30. August 1825 in England; † 14. November 1898 in England) war ein britischer Marineoffizier, Meeresvermesser und Autor.

Neu!!: 1825 und Alfred Dundas Taylor · Mehr sehen »

Aloys Joseph Adam

Aloys Joseph Adam (* 17. Februar 1763, anderes Datum 12. Februar 1763 in Hilpoltstein; † 12. Februar 1825 in Bamberg) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: 1825 und Aloys Joseph Adam · Mehr sehen »

Amanz Kaspar Affolter

Amanz Kaspar Affolter (* 10. Juni 1825 in Niedergerlafingen (heute Gerlafingen); † 28. September 1861 in Solothurn) war ein Schweizer Jurist und Politiker.

Neu!!: 1825 und Amanz Kaspar Affolter · Mehr sehen »

Ambroise Verschaffelt

Verschaffelts Gärtnerei in Gent. In zwei der 30 Gewächshäuser wuchsen Sukkulenten. Ambroise Colette Alexandre Verschaffelt (* 11. Dezember 1825 in Gent; † 16. Mai 1886 ebenda) war ein belgischer Gärtner.

Neu!!: 1825 und Ambroise Verschaffelt · Mehr sehen »

Ambrose Powell Hill

General Ambrose P. Hill Ambrose Powell Hill (* 9. November 1825 in Culpeper, Virginia; † 2. April 1865 bei Petersburg, Virginia) war bis 1861 Offizier im US-Heer und danach General im konföderierten Heer.

Neu!!: 1825 und Ambrose Powell Hill · Mehr sehen »

Amor De Cosmos

Amor De Cosmos Amor De Cosmos (* 20. August 1825 in Windsor, Nova Scotia als William Alexander Smith; † 4. Juli 1897 in Victoria, Vereinigte Kolonien von Vancouver Island und British Columbia) war ein kanadischer Politiker und Journalist.

Neu!!: 1825 und Amor De Cosmos · Mehr sehen »

An Introduction to Linear Drawing

An Introduction to Linear Drawing gilt als erstes dokumentiertes Buch um Kunst in öffentlichen Schulen Amerikas zu unterrichten.

Neu!!: 1825 und An Introduction to Linear Drawing · Mehr sehen »

Aníbal Pinto Garmendia

Aníbal Pinto Garmendia Aníbal Pinto Garmendia (* 15. März 1825 in Santiago de Chile; † 9. Juni 1884 ebenda) war von 1876 bis 1881 Präsident von Chile.

Neu!!: 1825 und Aníbal Pinto Garmendia · Mehr sehen »

Andreas Joseph Schnaubert

Schattenriss von Andreas Joseph Schnaubert Andreas Joseph Schnaubert (* 30. November 1750 in Bingen am Rhein; † 10. Juli 1825 in Jena) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: 1825 und Andreas Joseph Schnaubert · Mehr sehen »

Andrew Jackson

Unterschrift von Andrew Jackson Andrew Jackson (* 15. März 1767 in den Waxhaws; † 8. Juni 1845 nahe Nashville, Tennessee) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1829 bis 1837 der siebte Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1825 und Andrew Jackson · Mehr sehen »

António de Serpa Pimentel

António de Serpa Pimentel António de Serpa Pimentel (* 20. November 1825 in Coimbra; † 2. März 1900 in Lissabon) war ein portugiesischer Politiker, Professor und Journalist aus der Zeit der portugiesischen Monarchie.

Neu!!: 1825 und António de Serpa Pimentel · Mehr sehen »

Antoine-Alexandre Barbier

mini Antoine-Alexandre Barbier (* 11. Januar 1765 in Coulommiers; † 5. Dezember 1825 in Paris) war ein französischer katholischer Priester, Bibliothekar und Bibliograph.

Neu!!: 1825 und Antoine-Alexandre Barbier · Mehr sehen »

Antoinette Brown Blackwell

Antoinette Brown Blackwell, um 1900 Antoinette Louisa Brown Blackwell (* 20. Mai 1825 in Henrietta, New York; † 5. November 1921 in Elizabeth, New Jersey) war die erste ordinierte Pastorin in der Neuzeit und eine engagierte US-amerikanische Frauenrechtlerin, Abolitionistin und Temperenzlerin.

Neu!!: 1825 und Antoinette Brown Blackwell · Mehr sehen »

Anton Springer

Anton Springer Anton Springer (* 13. Juli 1825 in Prag; † 31. Mai 1891 in Leipzig; vollständiger Name: Anton Heinrich Springer) gehört zu den führenden deutschen Kunsthistorikern des 19.

Neu!!: 1825 und Anton Springer · Mehr sehen »

Antonio Salieri

Antonio Salieri, Öl auf Leinwand von Willibrord Joseph Mähler (1815) Grabstätte von Antonio Salieri Antonio Salieri, in Österreich zu Lebzeiten auch Anton Salieri (* 18. August 1750 in Legnago, Republik Venedig; † 7. Mai 1825 in Wien, Kaisertum Österreich), war ein italienisch-österreichischer Komponist der Klassik, Kapellmeister und Musikpädagoge.

Neu!!: 1825 und Antonio Salieri · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1825 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Arnold Mallinckrodt

Arnold Mallinckrodt Arnold Andreas Friedrich Mallinckrodt (* 27. März 1768 in Dortmund; † 12. Juni 1825 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Verleger und Publizist des ausgehenden 18.

Neu!!: 1825 und Arnold Mallinckrodt · Mehr sehen »

Asher Brown Durand

Asher Brown Durand Asher Brown Durand (* 21. August 1796 in Jefferson Village, heute Maplewood, New Jersey; † 17. September 1886 in Maplewood, New Jersey) war ein US-amerikanischer Maler der Hudson River School sowie Zeichner, Graveur und Illustrator.

Neu!!: 1825 und Asher Brown Durand · Mehr sehen »

August Beer

August Beer (* 31. Juli 1825 in Trier; † 18. November 1863 in Bonn) war ein deutscher Mathematiker, Chemiker und Physiker.

Neu!!: 1825 und August Beer · Mehr sehen »

August Ferdinand Ludwig Dörffurt

August Ferdinand Ludwig Dörffurt (* 12. August 1767 in Berlin; † 27. Januar 1825 in Wittenberg) war ein deutscher Apotheker und Bürgermeister von Wittenberg.

Neu!!: 1825 und August Ferdinand Ludwig Dörffurt · Mehr sehen »

August Horn (Komponist)

August Horn (* 1. September 1825 in Freiberg; † 23. März 1893 in Leipzig) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: 1825 und August Horn (Komponist) · Mehr sehen »

August Zinn

Friedrich Karl August Zinn Friedrich Karl August Zinn (* 20. August 1825 in Ilbesheim; † 17. November 1897 in Eberswalde) war ein deutscher Mediziner und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: 1825 und August Zinn · Mehr sehen »

Auguste Ferdinande von Österreich

Auguste von Österreich-Toskana, Kopie nach einem Gemälde Joseph Stielers, 1845 Auguste Ferdinande von Österreich (* 1. April 1825 in Florenz; † 26. April 1864 in München) war eine Erzherzogin von Österreich und Prinzessin der Toskana sowie Gemahlin des späteren Prinzregenten Luitpold von Bayern.

Neu!!: 1825 und Auguste Ferdinande von Österreich · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: 1825 und Australien · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1825 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Émile Ollivier

zentriert Émile Ollivier (* 2. Juli 1825 in Marseille; † 20. August 1913 in Saint-Gervais-les-Bains) war ein französischer Politiker und Staatsmann.

Neu!!: 1825 und Émile Ollivier · Mehr sehen »

Öffentlicher Personennahverkehr

Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland Zug der S-Bahn Köln im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) ÖPNV in Österreich (U-Bahn Wien) Öffentlicher Nahverkehr in Thailand (Bangkok Skytrain) HADAG-Hafenfähre 62 in Hamburg Linienverkehr mittels Kahn im Spreewald O-Bus auf dem Newski-Prospekt in Sankt Petersburg Neuenburg, 1894 Als öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird der Personenverkehr als Teil des öffentlichen Verkehrs (ÖV) im Rahmen der Grundversorgung bzw.

Neu!!: 1825 und Öffentlicher Personennahverkehr · Mehr sehen »

Balduin Möllhausen

Balduin Möllhausen Balduin Möllhausen (* 27. Januar 1825 in Bonn; † 28. Mai 1905 in Charlottenburg) war ein deutscher Schriftsteller und Reisender.

Neu!!: 1825 und Balduin Möllhausen · Mehr sehen »

Barbara Krafft

Barbara Krafft Selbstporträt (etwa 1805) Barbara Kraffts Bildnis von Wolfgang Amadeus Mozart Porträt des Generals Clemens von Raglovich Barbara Krafft (eigentlich Kraft), geborene Steiner (* 1. April 1764 in Iglau; † 28. September 1825 in Bamberg), war eine österreichische Malerin.

Neu!!: 1825 und Barbara Krafft · Mehr sehen »

Basilika (Bautyp)

Ruinen der antiken Maxentiusbasilika (Rom, 4. Jh.) Basilika San Piero a Grado (Pisa, 10. Jh.) Basilika (von) war ursprünglich der Name großer, für Gerichtssitzungen und Handelsgeschäfte (z. B. als Markthalle) bestimmter Prachtgebäude.

Neu!!: 1825 und Basilika (Bautyp) · Mehr sehen »

Bayard Taylor

Bayard Taylor Bayard Taylor (* 11. Januar 1825 in Kennett Square, Chester County, Pennsylvania; † 19. Dezember 1878 in Berlin, Deutsches Kaiserreich) war ein US-amerikanischer Reiseschriftsteller, Diplomat und Dichter.

Neu!!: 1825 und Bayard Taylor · Mehr sehen »

Benedict Christian Vogel

Benedict Christian Vogel, 1789 (Radierung von Christoph Wilhelm Bock) Benedict Christian Vogel (* 24. April 1745 in Feuchtwangen; † 8. Juni 1825 in Nürnberg) war ein deutscher Mediziner und Botaniker; sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „B.Vogel“.

Neu!!: 1825 und Benedict Christian Vogel · Mehr sehen »

Benedicta Riepp

Benedicta Riepp OSB (* 28. Juni 1825 in Waal; † 15. März 1862 in St. Joseph, Minnesota) war eine Eichstätter Nonne des Ordens des Heiligen Benedikt.

Neu!!: 1825 und Benedicta Riepp · Mehr sehen »

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Neu!!: 1825 und Bengalischer Solarkalender · Mehr sehen »

Bernard Germain Lacépède

Bernard Germain Étienne Médard de La Ville-sur-Illon, comte de La Cépède Bernard Germain Étienne Médard de La Ville-sur-Illon, comte de Lacépède, gelegentlich auch de La Cépède (* 26. Dezember 1756 in Agen in Guyenne; † 6. Oktober 1825 in Épinay-sur-Seine) war ein französischer Naturforscher, Zoologe und Ichthyologe.

Neu!!: 1825 und Bernard Germain Lacépède · Mehr sehen »

Bernhard Friedrich Kuhn

Bernhard Friedrich Kuhn (getauft am 26. September 1762 in Grindelwald; † 4. Februar 1825 in Avenches) war ein Schweizer Jurist und als Vertreter der Unitarier einer der bedeutendsten Politiker der Helvetischen Republik.

Neu!!: 1825 und Bernhard Friedrich Kuhn · Mehr sehen »

Berthold Seemann

Berthold Carl Seemann Berthold Carl SeemannH. G. Reichenbach: Dr.

Neu!!: 1825 und Berthold Seemann · Mehr sehen »

Blida

Blida (tamazight ⵍⴻⴱⵍⵉⴸⴰ) ist eine Großstadt im Norden Algeriens mit 163.586 (Zensus 2008) Einwohnern.

Neu!!: 1825 und Blida · Mehr sehen »

Bolivien

Lamas Bolivien (benannt nach Simón Bolívar, auf Quechua Puliwya und Aymara Wuliwya, offiziell: Plurinationaler Staat Bolivien) ist ein Binnenstaat in Südamerika, der im Westen an Peru und Chile, im Süden an Argentinien und Paraguay, im Osten und Norden an Brasilien grenzt.

Neu!!: 1825 und Bolivien · Mehr sehen »

Bolschoi-Theater

Bolschoi-Theater (2011) Das Bolschoi-Theater („Großes Theater“) in Moskau ist das bedeutendste Theater für Oper und Ballett in Russland.

Neu!!: 1825 und Bolschoi-Theater · Mehr sehen »

Brailleschrift

Die Brailleschrift ist eine Blindenschrift und wird international von Blinden und stark Sehbehinderten benutzt, da sie Schwarzschrift nicht oder nur schwer lesen können.

Neu!!: 1825 und Brailleschrift · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1825 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Burgtheater

Das Burgtheater in Wien ist ein österreichisches Bundestheater.

Neu!!: 1825 und Burgtheater · Mehr sehen »

Café Kranzler

Café Kranzler, Kurfürstendamm, 2013 Das Stammhaus Café Kranzler war ein berühmtes Berliner Caféhaus am Boulevard Unter den Linden in der historischen Mitte der Hauptstadt.

Neu!!: 1825 und Café Kranzler · Mehr sehen »

Carl Abraham Pihl

Carl Abraham Pihl Carl Abraham Pihl (* 16. Januar 1825 in Stavanger; † 14. September 1897 in Christiania) war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts der führende Eisenbahningenieur in Norwegen.

Neu!!: 1825 und Carl Abraham Pihl · Mehr sehen »

Carl Brandan Mollweide

Weltkarte nach Mollweide Carl Brandan Mollweide (* 3. Februar 1774 in Wolfenbüttel; † 10. März 1825 in Leipzig) war ein deutscher Mathematiker und Astronom.

Neu!!: 1825 und Carl Brandan Mollweide · Mehr sehen »

Carl Friedrich Wilhelm Berg

Carl Friedrich Wilhelm Berg (* 27. Februar 1793 in Friedrichsschwerz; † 4. Februar 1825 in Gohlis) war ein deutscher Landwirt und Sachbuchautor.

Neu!!: 1825 und Carl Friedrich Wilhelm Berg · Mehr sehen »

Carl Günther von Schwarzburg-Rudolstadt (Polizeidirektor)

Prinz Carl Günther von Schwarzburg-Rudolstadt auch Karl Günther von Schwarzburg-Rudolstadt (* 23. August 1771 auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt; † 4. Februar 1825 ebenda) war ein deutscher Polizeidirektor.

Neu!!: 1825 und Carl Günther von Schwarzburg-Rudolstadt (Polizeidirektor) · Mehr sehen »

Carl Leberecht Meßow

Carl Leberecht Meßow (auch Karl Leberecht Messow) (* 15. April 1759 in Obersdorf bei Frankfurt (Oder); † 12. November 1825 in Biederitz bei Magdeburg) war ein deutscher evangelischer Geistlicher.

Neu!!: 1825 und Carl Leberecht Meßow · Mehr sehen »

Casimir Ulrich Boehlendorff

Casimir Ulrich Boehlendorff (* 16. Mai 1775, vermutlich in Mitau, Kurland; † 10. April 1825 in Markgrafen, Kurland) war ein Schriftsteller, Dichter und Historiker.

Neu!!: 1825 und Casimir Ulrich Boehlendorff · Mehr sehen »

Caspar Butz

Caspar Butz Caspar Butz (* 23. Oktober 1825 in Hagen, Königreich Preußen; † 19. Oktober 1885 in Des Moines, Iowa), ein deutsch-amerikanischer Schriftsteller und Politiker, war als Freund von Friedrich Hecker Teilnehmer der Revolution von 1848/49 und leitete unter anderem den Iserlohner Aufstand von 1849.

Neu!!: 1825 und Caspar Butz · Mehr sehen »

Charles Chaplin (Maler)

Die Tochter des Malers (1881) Das Lottospiel (1865) Charles Joshua Chaplin (* 8. Juni 1825 bei Les Andelys, Frankreich; † 30. Januar 1891 in Paris) war ein französischer Maler und Kupferstecher.

Neu!!: 1825 und Charles Chaplin (Maler) · Mehr sehen »

Charles Cotesworth Pinckney (Politiker, 1746)

Charles Cotesworth Pinckney Charles Cotesworth Pinckney (* 5. Februar 1746 in Charleston, Province of South Carolina; † 16. August 1825 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1825 und Charles Cotesworth Pinckney (Politiker, 1746) · Mehr sehen »

Charles Frederick Worth

Charles Frederick Worth Charles Frederick Worth (* 13. November 1825 in Bourne, Lincolnshire; † 10. März 1895 in Paris) war ein englischer Modeschöpfer, der als der Begründer der Haute Couture gilt.

Neu!!: 1825 und Charles Frederick Worth · Mehr sehen »

Charles Garnier

Charles Garnier um 1865 Charles Garnier, 1868 Die Opéra Garnier Charles Garnier (vollständiger Name Charles Jean Louis Garnier, * 6. November 1825 in Paris; † 3. August 1898 ebenda) war ein französischer Architekt des Historismus und Architekturschriftsteller.

Neu!!: 1825 und Charles Garnier · Mehr sehen »

Charles Martial Lavigerie

Kardinal Lavigerie (1882) Kardinalswappen Charles Martial Allemand Lavigerie (* 31. Oktober 1825 in Huire bei Bayonne, Frankreich; † 26. November 1892 in Algier, Algerien) war ein französischer Kardinal der katholischen Kirche, Erzbischof von Algier und Gründer des Ordens der Weißen Väter und der Weißen Schwestern.

Neu!!: 1825 und Charles Martial Lavigerie · Mehr sehen »

Charles Monselet

Charles Monselet Charles Monselet (* 30. April 1825 in Nantes, Département Loire-Atlantique; † 18. März 1888 in Paris) war ein französischer Schriftsteller, Journalist, Lyriker und Librettist.

Neu!!: 1825 und Charles Monselet · Mehr sehen »

Charles Wels

mini Charles Wels (* 24. August 1825 in Prag; † 9. Mai 1906 in Bronx, New York) war ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: 1825 und Charles Wels · Mehr sehen »

Cheshunt

Cheshunt ist eine Stadt in Hertfordshire in England.

Neu!!: 1825 und Cheshunt · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1825 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1825 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Christian Friedrich Möller (Geistlicher)

Christian Friedrich Möller (* 17. Februar 1763 in Frankenberg im Erzgebirge; † 11. Januar 1825 in der Schnauder bei Meuselwitz) war ein deutscher evangelischer Geistlicher, Schriftsteller und Historiker.

Neu!!: 1825 und Christian Friedrich Möller (Geistlicher) · Mehr sehen »

Christian Genersich

Christian Genersich (* 4. Januar 1759 oder 1756 in Kesmark (heute Kežmarok) im Königreich Ungarn; † 30. April 1825 oder 9. März 1826 ebenda) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Heimatkundler.

Neu!!: 1825 und Christian Genersich · Mehr sehen »

Christian Jakob Salice-Contessa

Christian Jacob Salice-Contessa (* 21. Dezember 1767 in Hirschberg; † 11. September 1825 in Liebenthal bei Hirschberg) war ein schlesischer Großkaufmann, Kommunalpolitiker und romantischer Schriftsteller.

Neu!!: 1825 und Christian Jakob Salice-Contessa · Mehr sehen »

Christian Moritz Pauli

Christian Moritz Pauli (* 9. Januar 1785 in Lübben; † 5. Januar 1825 in Berlin) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: 1825 und Christian Moritz Pauli · Mehr sehen »

Christoph Casimir Lerche

Christoph Casimir Lerche (* 13. Oktober; anderes Datum: 24. Oktober 1749 in Moskau; † 13. April; andere Daten 15. April oder 25. April 1825 in St. Petersburg) war Leibarzt des russischen Kaisers Alexander I.

Neu!!: 1825 und Christoph Casimir Lerche · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1825 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Claire von Glümer

Claire von Glümer Claire von Glümer (* 18. Oktober 1825 in Blankenburg; † 20. Mai 1906 in Blasewitz) war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin.

Neu!!: 1825 und Claire von Glümer · Mehr sehen »

Conrad Ferdinand Meyer

rahmenlos Conrad Ferdinand Meyer (* 11. Oktober 1825 in Zürich; † 28. November 1898 in Kilchberg bei Zürich) war ein Schweizer Dichter des Realismus, der (insbesondere historische) Novellen, Romane und Lyrik geschaffen hat.

Neu!!: 1825 und Conrad Ferdinand Meyer · Mehr sehen »

Conrad Geißler

Namenszug an der Orgel in Straach Conrad Geißler, auch GeisslerGeißler ist die in der Literatur vorrangig anzutreffende Schreibweise, unter anderem im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek.

Neu!!: 1825 und Conrad Geißler · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1825 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1825 und Dangun · Mehr sehen »

Daniel D. Tompkins

Unterschrift von Tompkins Daniel D. TompkinsTompkins hatte nur einen Taufnamen, Daniel, aber benutzte den Buchstaben D. als Mittelnamen um sich von einem gleichnamigen Mitschüler am Columbia College zu unterscheiden.

Neu!!: 1825 und Daniel D. Tompkins · Mehr sehen »

Daniel Shays

Eine vermutlich fiktive Darstellung von Daniel Shays (links) und Job Shattuck aus dem ''Bickerstaff's Boston Almanac'' von 1787 Unterschrift Daniel Shays Daniel Shays (* vermutlich 1741; † 29. September 1825) war ein US-amerikanischer Farmer und Offizier im Unabhängigkeitskrieg, der 1786 als Anführer eines bewaffneten Bauernaufstands („Shays’ Rebellion“) Bekanntheit erlangte.

Neu!!: 1825 und Daniel Shays · Mehr sehen »

Daniel-François-Esprit Auber

Daniel-François-Esprit Auber, fotografiert von Nadar Daniel-François-Esprit Auber (* 29. Januar 1782 in Caen; † 12. Mai 1871 in Paris) war ein französischer Komponist.

Neu!!: 1825 und Daniel-François-Esprit Auber · Mehr sehen »

David Hansemann

150px David Justus Ludwig Hansemann (* 12. Juli 1790 in Finkenwerder bei Hamburg; † 4. August 1864 in Schlangenbad) war Kaufmann und Bankier.

Neu!!: 1825 und David Hansemann · Mehr sehen »

Davis Hanson Waite

Davis Hanson Waite Davis Hanson Waite (* 9. April 1825 in Jamestown, New York; † 29. November 1901) war ein US-amerikanischer Politiker (Populist Party) und von 1893 bis 1895 der achte Gouverneur des Bundesstaates Colorado.

Neu!!: 1825 und Davis Hanson Waite · Mehr sehen »

Degradierung (Rang)

Degradierung von Alfred Dreyfus (Paris, 5. Januar 1895) Degradierung ist die umgangssprachliche Bezeichnung für eine Herabsetzung einer Person von ihrem ursprünglichen Rang innerhalb einer Hierarchie im Zuge eines Disziplinarverfahrens, also das Gegenteil einer Beförderung.

Neu!!: 1825 und Degradierung (Rang) · Mehr sehen »

Deich

Seedeich mit Vorland (links) in Wesselburenerkoog Probstei Der Begriff Deich (von mittelniederdeutsch dîk „Deich“, „Teich“ (künstlich angelegtes Gewässer, ursprünglich.

Neu!!: 1825 und Deich · Mehr sehen »

Dekabristen

Dekabristenaufstand in St. Petersburg, Gemälde Georg Wilhelm Timms von 1853 Die Dekabristen (von декабрь dekabr ‚Dezember‘, deswegen im deutschsprachigen Raum auch als Dezembristen bekannt) waren Revolutionäre, vor allem Offiziere der russischen Armee, die am auf dem Platz vor Senat und Synode in Sankt Petersburg den Eid auf den neuen Kaiser Nikolaus I. verweigerten.

Neu!!: 1825 und Dekabristen · Mehr sehen »

Die dreiunddreißig Orientalen

Der Schwur der Dreiunddreißig Orientalen, von Juan Manuel Blanes. Die Dreiunddreißig Orientalen (span. Los Treinta y Tres Orientales) war eine Gruppe von Freiheitskämpfern unter Führung Juan Antonio Lavallejas, die 1825 einen bewaffneten Aufstand aus dem heutigen Argentinien verübte.

Neu!!: 1825 und Die dreiunddreißig Orientalen · Mehr sehen »

Die Geschichte von dem kleinen Muck

Bertall: ''Kinder verspotten den alten kleinen Muck'' Die Geschichte von dem kleinen Muck ist ein Kunstmärchen von Wilhelm Hauff, das in dem „Märchen-Almanach auf das Jahr 1826“ veröffentlicht wurde.

Neu!!: 1825 und Die Geschichte von dem kleinen Muck · Mehr sehen »

Die Geschichte von Kalif Storch

Szenen aus dem Märchen (Buchillustration, ca. 1850) Die Geschichte von Kalif Storch, auch Kalif Storch, ist ein Kunstmärchen von Wilhelm Hauff aus dem Märchen-Almanach auf das Jahr 1826: Der Zauberer Kaschnur verwandelt den Kalifen Chasid in einen Storch.

Neu!!: 1825 und Die Geschichte von Kalif Storch · Mehr sehen »

Dieudonné Dagnelies

Dieudonné Dagnelies (* 9. September 1825 in Lobbes; † 19. Juni 1894 in Charleroi) war ein belgischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: 1825 und Dieudonné Dagnelies · Mehr sehen »

Dmitri Stepanowitsch Bortnjanski

Dmitri Bortnjanskyj Dmitri Stepanowitsch Bortnjanski (im deutschsprachigen Raum auch Dimitri Bortnianski oder Dimitrij Bortniansky; * 1751 in Hluchiw, Hetmanat; † in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich) war ein hauptsächlich in Russland wirkender ukrainisch-russischer Komponist mit großem Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Kirchenmusik im 19.

Neu!!: 1825 und Dmitri Stepanowitsch Bortnjanski · Mehr sehen »

Domenico Agostini

Patriarch Domenico Kardinal Augustini (1891) Domenico Agostini (* 31. Mai 1825 in Treviso, Italien; † 31. Dezember 1891 in Venedig) war Patriarch von Venedig und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: 1825 und Domenico Agostini · Mehr sehen »

Domingo Santa María González

Domingo Santa María Domingo Santa María González (* 4. August 1825 in Santiago de Chile; † 18. Juli 1889 ebenda) war von 1881 bis 1886 Präsident von Chile.

Neu!!: 1825 und Domingo Santa María González · Mehr sehen »

Don Sanche ou Le château d’amour

Don Sanche ou Le château d’amour (deutsch: Don Sanche oder Das Schloss der Liebe) ist die einzige Oper von Franz Liszt und wurde in den Jahren 1824 bis 1825 komponiert.

Neu!!: 1825 und Don Sanche ou Le château d’amour · Mehr sehen »

E. Marlitt

E. Marlitt nach einer Zeichnung von Rudolf Huthsteiner E. Marlitt, bürgerlicher Name Friederike Henriette Christiane Eugenie John (* 5. Dezember 1825 in Arnstadt; † 22. Juni 1887 ebenda), war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: 1825 und E. Marlitt · Mehr sehen »

Ede Horn

Ede Horn Ede Horn (eigentlich Ignacz Einhorn; * 25. September 1825 in Waag-Neustadtl, Komitat Neutra; † 2. November 1875) war ein ungarischer Nationalökonom und Politiker.

Neu!!: 1825 und Ede Horn · Mehr sehen »

Edikt zur Vertreibung fremder Schiffe

Das Edikt zur Vertreibung fremder Schiffe (jap. 異国船打払令, ikokusen uchiharairei) wurde 1825 vom Tokugawa-Shogunat erlassen.

Neu!!: 1825 und Edikt zur Vertreibung fremder Schiffe · Mehr sehen »

Eduard Hanslick

rahmenlos Eduard Hanslick um 1900 Büste von Eduard Hanslick im Arkadenhof der Universität Wien Eduard Hanslick (* 11. September 1825 in Prag; † 6. August 1904 in Baden bei Wien) war ein österreichischer Musikästhetiker und einer der einflussreichsten Musikkritiker seiner Zeit.

Neu!!: 1825 und Eduard Hanslick · Mehr sehen »

Eginhard von Barfus

Eginhard von Barfus Buchdeckel der Erstausgabe von ''Vom Kap nach Deutsch-Afrika'' aus dem Jahr 1888. Buchdeckel der Erstausgabe von ''Der Schatz des Kaziken'' aus dem Jahr 1890. Illustration in der Erstausgabe von ''Die Goldsucher am Klondyke'', 1899 Karl Richard Eginhard von Barfus (* 7. November 1825 auf Gut Tetzleben bei Treptow an der Tollense, Pommern; † 20. Februar 1909 in München) war ein deutscher Autor von Abenteuerromanen.

Neu!!: 1825 und Eginhard von Barfus · Mehr sehen »

Einschienenbahn

Monorail in Moskau Prototyp der Monocab an der TH in Lemgo Eine Einschienenbahn ist eine dem Passagier- oder Gütertransport dienende Bahn, die auf oder unter einem einzelnen schmalen Fahrweg („Schiene“, „Fahrbalken“) fährt.

Neu!!: 1825 und Einschienenbahn · Mehr sehen »

Eli Whitney

Eli Whitney Junior Eli Whitney (* 8. Dezember 1765 in Westborough, Province of Massachusetts Bay; † 8. Januar 1825 in New Haven, Connecticut) ältester Sohn von Eli Whitney Senior, einem erfolgreichen Farmer, war ein US-amerikanischer Erfinder und Fabrikant und gilt als Begründer des Austauschbaus.

Neu!!: 1825 und Eli Whitney · Mehr sehen »

Eliza Withington

Porträt Eliza Withingtons, Fotostudio Bradley & Rolufson, San Francisco Eliza Withington (eigentlich Elizabeth Kirby Withington, * 17. März 1825 in New York City, New York; † 3. März 1877 in Ione City, Kalifornien) war eine amerikanische Fotopionierin und eine der ersten weiblichen Landschaftsfotografinnen.

Neu!!: 1825 und Eliza Withington · Mehr sehen »

Ellens dritter Gesang

Franz Schubert Walter Scott Ellens dritter Gesang (Ellens Gesang III „Hymne an die Jungfrau“, D 839, Op. 52 Nr. 6) ist ein Kunstlied von Franz Schubert aus dem Jahr 1825.

Neu!!: 1825 und Ellens dritter Gesang · Mehr sehen »

Emanuel Hoffmann (Philologe)

Emanuel Hoffmann (* 11. April 1825 in Neiße; † 6. Dezember 1900 in Wien) war ein österreichischer Klassischer Philologe.

Neu!!: 1825 und Emanuel Hoffmann (Philologe) · Mehr sehen »

Emil Erlenmeyer

Emil Erlenmeyer Geburtshaus in Taunusstein Nachruf Richard August Carl Emil Erlenmeyer (* 28. Juni 1825 in Wehen (heute Taunusstein); † 22. Januar 1909 in Aschaffenburg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: 1825 und Emil Erlenmeyer · Mehr sehen »

Emil Welti

Emil Welti (1887), gemalt von Karl Stauffer-Bern Friedrich Emil Welti (* 23. April 1825 in Zurzach; † 24. Februar 1899 in Bern; heimatberechtigt in Zurzach; ausschliesslich Emil Welti genannt) war ein Schweizer Politiker, Rechtsanwalt und Richter.

Neu!!: 1825 und Emil Welti · Mehr sehen »

Emmy von Dincklage

Emmy von Dincklage Grabstein auf Gut Campe Geschichten aus dem Emslande (1872) Amalie Ehrengarte Sophie Wilhelmine (Emmy) von Dincklage-Campe (* 13. März 1825 auf Gut Campe, Gemeinde Kluse (Emsland); † 28. Juni 1891 in Berlin), evangelisch-lutherisch, war eine deutsche Romanschriftstellerin.

Neu!!: 1825 und Emmy von Dincklage · Mehr sehen »

Engelhard Benjamin Schwickert

Johann Friedrich Fischer: ''Platonis Eutyphro Apologia Socratis Crito Phaedo'', erschienen Leipzig 1783 Engelhard Benjamin Schwickert (* 31. Januar 1741 in Zellerfeld; † 10. Januar 1825 in Leipzig, andere Schreibweisen auch: Engelhardt Beniamin bzw. latinisiert Schwickerti oder Suikertus) war einer der einflussreichsten deutschen Verleger seiner Zeit.

Neu!!: 1825 und Engelhard Benjamin Schwickert · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: 1825 und England · Mehr sehen »

Ernst Albert Naether

Ernst Albert Naether Haus Judenstraße 2 in Zeitz (1846), die Urzelle des Unternehmens Naether-Fabrikgebäude in Zeitz von 1908 (2006) Grabmal der Familie Naether auf dem Johannisfriedhof Zeitz (2009) Ernst Albert Naether (* 10. März 1825 in Zeitz; † 5. November 1894 in Bad Kissingen) war ein deutscher Unternehmer und gilt als Begründer der deutschen Kinderwagenindustrie.

Neu!!: 1825 und Ernst Albert Naether · Mehr sehen »

Ernst Julius Walch

Ernst Julius Walch (* 28. August 1751 in Salzungen; † 15. Mai 1825 ebenda) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Pädagoge.

Neu!!: 1825 und Ernst Julius Walch · Mehr sehen »

Eugène Dandiran

Jean Jaques Eugène Dandiran (* 15. August 1825 in Paris; † 7. März 1912 in Lausanne) war ein Schweizer Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: 1825 und Eugène Dandiran · Mehr sehen »

Eugène Scribe

100px Augustin Eugène Scribe (* 24. Dezember 1791 in Paris; † 20. Februar 1861 ebenda) war ein französischer Dramatiker und Librettist.

Neu!!: 1825 und Eugène Scribe · Mehr sehen »

Expedition von Hume und Hovell

upright.

Neu!!: 1825 und Expedition von Hume und Hovell · Mehr sehen »

Februarflut 1825

Die Februarflut von 1825, in Deutschland auch Große Halligflut genannt, war eine Flutkatastrophe vom 3. bis 5. Februar 1825 an der gesamten deutschen, dänischen und niederländischen Nordseeküste sowie im unteren Weser- und Elbegebiet und deren Nebenflüssen, bei der etwa 800 Menschen ertranken und sehr schwere Schäden entstanden.

Neu!!: 1825 und Februarflut 1825 · Mehr sehen »

Federico Errázuriz Zañartu

Federico Errázuriz Zañartu Federico Errázuriz Zañartu (* 25. April 1825 in Santiago de Chile; † 20. Juli 1877 ebenda) war ein chilenischer Politiker.

Neu!!: 1825 und Federico Errázuriz Zañartu · Mehr sehen »

Felicjan Faleński

Felicjan Faleński Felicjan Medard Faleński (* 5. Juni 1825 in Warschau; † 11. Oktober 1910 ebenda) war ein polnischer Schriftsteller.

Neu!!: 1825 und Felicjan Faleński · Mehr sehen »

Felipe Gutiérrez y Espinosa

Felipe Gutiérrez y Espinosa (* 26. Mai 1825 in San Juan; † 27. November 1899 ebenda) war ein puerto-ricanischer Komponist.

Neu!!: 1825 und Felipe Gutiérrez y Espinosa · Mehr sehen »

Felix Hoppe-Seyler

Felix Hoppe-Seyler Wasserburg am Bodensee) Ernst Felix Immanuel Hoppe-Seyler – auch kurz Felix Hoppe genannt – (* 26. Dezember 1825 in Freyburg an der Unstrut; † 10. August 1895 in Wasserburg am Bodensee) war ein deutscher Arzt, Chemiker und Physiologischer Chemiker.

Neu!!: 1825 und Felix Hoppe-Seyler · Mehr sehen »

Felix Pino von Friedenthal

Felix Pino Freiherr von Friedenthal (* 14. Oktober 1825 in Wien; † 14. April 1906 in Sankt Ruprecht, Kärnten) war ein österreichischer Beamter und Politiker.

Neu!!: 1825 und Felix Pino von Friedenthal · Mehr sehen »

Feodossi Fjodorowitsch Schtschedrin

Feodossi Fjodorowitsch Schtschedrin (Benoît-Charles Mitoire, 1813) Feodossi Fjodorowitsch Schtschedrin (* 1751 in St. Petersburg; † ebenda) war ein russischer Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: 1825 und Feodossi Fjodorowitsch Schtschedrin · Mehr sehen »

Ferdinand I. (Sizilien)

Ferdinando Antonio Pasquale Giovanni Nepomuceno Serafino Gennaro Benedetto von Bourbon (* 12. Januar 1751 in Neapel; † 4. Januar 1825 ebenda) war Infant von Spanien und als Ferdinand IV. König von Neapel (6. Oktober 1759 – 23. Januar 1799; 13. Juni 1799 – 30. März 1806; 22. Mai 1815 – 12. Dezember 1816), als Ferdinand III. König von Sizilien (1759–1815) und als Ferdinand I. König beider Sizilien (1815/16–1825).

Neu!!: 1825 und Ferdinand I. (Sizilien) · Mehr sehen »

Ferdinand Kunz

Ferdinand Kunz, auch Friedrich Kunz (* 24. Februar 1755 in Zerbst; † 13. Februar 1825 in Braunschweig) war ein deutscher Hochschullehrer.

Neu!!: 1825 und Ferdinand Kunz · Mehr sehen »

Ferdinand Lassalle

rahmenlos Ferdinand Lassalle (geboren am 11. April 1825 in Breslau als Ferdinand Johann Gottlieb Lassal; gestorben am 31. August 1864 in Carouge) war Schriftsteller, sozialistischer Politiker im Deutschen Bund und einer der Wortführer der frühen deutschen Arbeiterbewegung.

Neu!!: 1825 und Ferdinand Lassalle · Mehr sehen »

Ferdinand von Bauer

Ferdinand von Bauer, Lithographie von Adolf Dauthage, 1882 Wappen Bauers anlässlich seiner Erhebung in den Freiherrenstand, 1881 Ferdinand Bauer, seit 1881 Ferdinand Freiherr von Bauer (* 7. März 1825 in Lemberg; † 22. Juli 1893 in Wien) war ein General der k.u.k. Armee und Reichskriegsminister.

Neu!!: 1825 und Ferdinand von Bauer · Mehr sehen »

Ferdinand von Bubna und Littitz

Ferdinand von Bubna und Littitz Graf Ferdinand von Bubna und Littitz (* 26. November 1768 in Zámrsk (deutsch Samrsk), Bezirk Hohenmauth, Chrudimer Kreis, Königreich Böhmen; † 5. Juni 1825 in Mailand) war ein österreichischer Feldmarschallleutnant und Generalgouverneur von Piemont, Savoyen und Nizza.

Neu!!: 1825 und Ferdinand von Bubna und Littitz · Mehr sehen »

Ferdinand von Lüninck

Freiherr Ferdinand Hermann Maria von Lüninck (* 15. Februar 1755 in Gleuel; † 18. März 1825 in Corvey) war Fürstbischof von Corvey und Bischof von Münster.

Neu!!: 1825 und Ferdinand von Lüninck · Mehr sehen »

Ferdinand von Trauttmansdorff-Weinsberg

Ferdinand von Trauttmansdorff-Weinsberg; Porträt von Eugen Felix (1887) Graf Ferdinand von Trauttmansdorff-Weinsberg (* 27. Juni 1825 in Wien; † 12. Dezember 1896 auf Schloss Fridau in Ober-Grafendorf in Niederösterreich) war ein österreichischer Diplomat und Politiker.

Neu!!: 1825 und Ferdinand von Trauttmansdorff-Weinsberg · Mehr sehen »

Fernando Sor

Fernando Sor Fernando Sor (getauft 14. Februar 1778 in Barcelona; † 10. Juli 1839 in Paris; getauft als Joseph Fernando Macari Sors), im deutschsprachigen Raum auch unter dem Namen Ferdinand Sor bekannt, war ein spanischer Gitarrist und Komponist, der bedeutende Werke für die Gitarre, aber mit weniger Erfolg auch Opern und Ballette schuf.

Neu!!: 1825 und Fernando Sor · Mehr sehen »

Finanzkrise

Der Verlauf des Dow Jones von Juli 1987 bis Januar 1988, siehe Schwarzer Montag Schwarzen Donnerstag 1929 Finanzkrisen sind eine spezielle Form der Wirtschaftskrise und als krisenhafte Verwerfungen im Finanzsystem erkennbar, die durch plötzlich sinkende Vermögenswerte (z. B. durch Aktienkurse oder andere Börsenkurse – siehe Börsenkrach) und die Zahlungsunfähigkeit zahlreicher Unternehmen der Finanzwirtschaft und anderer Wirtschaftszweige gekennzeichnet sind und die die ökonomische Aktivität in einem oder mehreren Staaten beeinträchtigen.

Neu!!: 1825 und Finanzkrise · Mehr sehen »

Flagge Perus

Die Flagge Perus wurde offiziell am 25.

Neu!!: 1825 und Flagge Perus · Mehr sehen »

François-Adrien Boieldieu

Gluck, ca. 1800 (Louis-Léopold Boilly) Boieldieu, ca. 1826 (Dacurme nach Hippolyte-Louis Garnier). Boieldieus Grab auf dem Friedhof Père-Lachaise in Paris. François-Adrien Boieldieu (* 16. Dezember 1775 in Rouen (Normandie); † 8. Oktober 1834 auf seinem Landsitz Jarcy bei Paris) war ein französischer Komponist, dessen Hauptbedeutung auf dem Gebiet der Opéra-comique liegt.

Neu!!: 1825 und François-Adrien Boieldieu · Mehr sehen »

Franciszek Karpiński

Franciszek Karpiński 1804 Franciszek Karpiński (* 4. Oktober 1741 in Hołosków, Polen-Litauen; † 16. September 1825 in Chorowszczyzna, Russisches Kaiserreich) war ein polnischer Dichter und Dramatiker.

Neu!!: 1825 und Franciszek Karpiński · Mehr sehen »

Frank Hereford

Frank Hereford Frank Hereford (* 4. Juli 1825 bei Warrenton, Fauquier County, Virginia; † 21. Dezember 1891 in Union, West Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat West Virginia in beiden Kammern des US-Kongresses vertrat.

Neu!!: 1825 und Frank Hereford · Mehr sehen »

Franz Egon von Fürstenberg (Fürstbischof)

Franz Egon von Fürstenberg (Ölgemälde um 1790) Franz Egon Freiherr von Fürstenberg (* 10. Mai 1737 auf Schloss Herdringen bei Arnsberg; † 11. August 1825 in Hildesheim) war der letzte Fürstbischof von Hildesheim und Paderborn.

Neu!!: 1825 und Franz Egon von Fürstenberg (Fürstbischof) · Mehr sehen »

Franz Grillparzer

Franz Grillparzer, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1841 Franz Seraphicus Grillparzer (* 15. Jänner 1791 in Wien; † 21. Jänner 1872 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, der vor allem als Dramatiker hervorgetreten ist.

Neu!!: 1825 und Franz Grillparzer · Mehr sehen »

Franz Heinrich Reusch

Franz Heinrich Reusch Franz Heinrich Reusch (* 4. Dezember 1825 in Brilon; † 3. März 1900 in Bonn) war altkatholischer Theologe und Priester.

Neu!!: 1825 und Franz Heinrich Reusch · Mehr sehen »

Franz Joseph Müller von Reichenstein

Franz Joseph Müller von Reichenstein (* 1. Juni 1740 in Hermannstadt, Siebenbürgen, oder 4. Oktober 1742 in Poysdorf, Österreich unter der Enns; † 12. Oktober 1825 in Wien) war ein österreichischer Naturwissenschaftler und der Entdecker des Elementes Tellur.

Neu!!: 1825 und Franz Joseph Müller von Reichenstein · Mehr sehen »

Franz Liszt

rechts Joseph Albert Franz Liszt (geboren am 22. Oktober 1811 in Raiding, Komitat Ödenburg, Kaisertum Österreich; gestorben am 31. Juli 1886 in Bayreuth, Königreich Bayern, Deutsches Reich) war ein österreichisch-ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache.

Neu!!: 1825 und Franz Liszt · Mehr sehen »

Franz Peter Nick

Franz Peter Nick (* 27. Oktober 1772 in Winnweiler; † 11. Februar 1825 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher katholischer Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: 1825 und Franz Peter Nick · Mehr sehen »

Franz Pfanner

Franz Pfanner Franz Pfanner OCSO (* 21. September 1825 in Langen bei Bregenz als Wendelin Pfanner; † 24. Mai 1909 in Emaus, Südafrika) war Trappist, Priester, Abt und Missionar.

Neu!!: 1825 und Franz Pfanner · Mehr sehen »

Franz Schubert

Franz Schubert(Porträt von Wilhelm August Rieder, 1875, nach einer Aquarellvorlage von 1825) Signatur Franz Peter Schubert (* 31. Jänner 1797 in der Gemeinde Himmelpfortgrund, heute im 9. Bezirk Wiens; † 19. November 1828 in Wieden, jetzt 4. Bezirk) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: 1825 und Franz Schubert · Mehr sehen »

Franz von Roggenbach

Franz Freiherr von Roggenbach, 1862. ''Grafik nach einem Gemälde von John.'' Franz von Roggenbach Franz Freiherr von Roggenbach (* 23. März 1825 in Mannheim; † 25. Mai 1907 in Freiburg im Breisgau) war ein badischer Politiker.

Neu!!: 1825 und Franz von Roggenbach · Mehr sehen »

Franz Weber (Orgelbauer)

Franz Weber (* 1. Juli 1825 in Oberperfuss; † 15. April 1914 ebendort) war ein österreichischer Orgelbauer.

Neu!!: 1825 und Franz Weber (Orgelbauer) · Mehr sehen »

Franz Xaver Hochbichler

Franz Xaver Hochbichler auch Franz Xaver Hochpichler (* 13. November 1733 in Zell am Ziller; † 20. Februar 1825 in Salzburg) war ein österreichischer römisch-katholischer Geistlicher.

Neu!!: 1825 und Franz Xaver Hochbichler · Mehr sehen »

Frederick Bates

Frederick Bates Frederick Bates (* 23. Juni 1777 in Belmont, Virginia; † 4. August 1825 in Chesterfield, Missouri) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1824 bis 1825 der 2. Gouverneur von Missouri.

Neu!!: 1825 und Frederick Bates · Mehr sehen »

Frederick Ouseley

Frederick Ouseley Sir Frederick Arthur Gore Ouseley, 2. Baronet (* 12. August 1825 in London; † 6. April 1889 in Hereford) war ein englischer Musikgelehrter, Organist (Kirchenmusiker) und Komponist.

Neu!!: 1825 und Frederick Ouseley · Mehr sehen »

Frederik von Haxthausen

Frederik von Haxthausen Wappen der Familie von Haxthausen Frederik Gottschalk von Haxthausen (* 14. Juli 1750 in Kopenhagen; † 6. Juli 1825 in Christiania) war ein dänisch-norwegischer Offizier und Regierungsmitglied Norwegens.

Neu!!: 1825 und Frederik von Haxthausen · Mehr sehen »

Friedrich Bayer (Unternehmer, 1825)

Friedrich Bayer Friedrich Bayer, eigentlich Friedrich Beyer (* 6. Juni 1825 in Barmen-Heckinghausen (heute Stadtteil von Wuppertal); † 6. Mai 1880 in Würzburg), war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: 1825 und Friedrich Bayer (Unternehmer, 1825) · Mehr sehen »

Friedrich Carl von Ahlefeldt

Friedrich Carl Christian Ulrich Graf von Ahlefeldt Friedrich Carl Christian Ulrich Graf von Ahlefeldt (* 12. November 1742 auf Schloss Augustenborg; † 25. Juni 1825 in Itzehoe) war ein deutscher Offizier in dänischen Diensten, zuletzt Generalleutnant.

Neu!!: 1825 und Friedrich Carl von Ahlefeldt · Mehr sehen »

Friedrich Grillo

Friedrich Grillo Henrich Friedrich Theodor Ernst Grillo, kurz auch Fritz Grillo, (* 20. Dezember 1825 in Essen; † 16. April 1888 in Ludenberg bei Düsseldorf) war ein deutscher Unternehmer und Industrieller, der die Entwicklung des Ruhrgebiets in der Gründerzeit maßgeblich mitprägte.

Neu!!: 1825 und Friedrich Grillo · Mehr sehen »

Friedrich Haase (Schauspieler)

Friedrich Haase, ca. 1910 C.W.Allers) Friedrich Ludwig Heinrich Haase (* 1. November 1825 in Berlin; † 17. März 1911 ebenda) war ein deutscher Theaterschauspieler, -regisseur und -direktor.

Neu!!: 1825 und Friedrich Haase (Schauspieler) · Mehr sehen »

Friedrich Hellwig (Schauspieler)

Friedrich Hellwig (* 17. April 1782 in Kunersdorf bei Wriezen; † 9. November 1825 in Dresden) war ein deutscher Sänger, Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: 1825 und Friedrich Hellwig (Schauspieler) · Mehr sehen »

Friedrich IV. (Sachsen-Gotha-Altenburg)

Christian Gottlieb Schick: Friedrich IV. von Sachsen-Gotha in Rom, Öl auf Leinwand, 1806, Kunstsammlungen der Veste Coburg Friedrich IV.

Neu!!: 1825 und Friedrich IV. (Sachsen-Gotha-Altenburg) · Mehr sehen »

Friedrich Johann Christoph Cleemann

Friedrich Johann Christoph Cleemann, eigentlich Friedrich Cleemann, auch Friedrich Joseph Christoph Kleemann (* 16. September 1771 in Crivitz; † 26. Dezember 1825 in Parchim) war ein deutscher evangelischer Theologe, Journalist und Privatgelehrter.

Neu!!: 1825 und Friedrich Johann Christoph Cleemann · Mehr sehen »

Friedrich Julius von Kniestedt

Freiherr Friedrich Julius von Kniestedt (* 20. November 1765 in Burgdorf; † 8. November 1825 in Kniestedt) war ein deutscher Richter und Gutsbesitzer.

Neu!!: 1825 und Friedrich Julius von Kniestedt · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig Wilhelm Herbst

Wilhelm Herbst Friedrich Ludwig Wilhelm Herbst (* 8. November 1825 in Wetzlar; † 20. Dezember 1882 in Halle (Saale)) war ein deutscher Gymnasiallehrer und -direktor, Philologe und Historiker.

Neu!!: 1825 und Friedrich Ludwig Wilhelm Herbst · Mehr sehen »

Friedrich Meisner

Karl Friedrich August Meisner (* 6. Januar 1765 in Ilfeld; † 12. Februar 1825 in Bern) war ein Schweizer Pädagoge und Naturforscher deutscher Herkunft.

Neu!!: 1825 und Friedrich Meisner · Mehr sehen »

Friedrich Theodor von Schubert

Friedrich Theodor von Schubert, 1822 Friedrich Theodor von Schubert (* 30. Oktober 1758 in Helmstedt; † 21. Oktober 1825 in St. Petersburg) war ein deutscher in Russland tätiger Astronom.

Neu!!: 1825 und Friedrich Theodor von Schubert · Mehr sehen »

Friedrich von Schmidt

Friedrich Freiherr von Schmidt, Fotografie von Ludwig Angerer Friedrich Wilhelm Schmidt (* 22. Oktober 1825 in Frickenhofen in Württemberg; † 23. Jänner 1891 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Architekt der Ringstraßenzeit, der den neugotischen Stil etablierte.

Neu!!: 1825 und Friedrich von Schmidt · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Hemprich

Friedrich Wilhelm Hemprich (* 24. Juni 1796 in Glatz, Grafschaft Glatz; † 30. Juni 1825 in Massawa, Osmanisches Reich) war ein preußischer Naturforscher, Zoologe und Arzt.

Neu!!: 1825 und Friedrich Wilhelm Hemprich · Mehr sehen »

Friedrich Zarncke

centre Friedrich Karl Theodor Zarncke (* 7. Juli 1825 in Zahrensdorf; † 15. Oktober 1891 in Leipzig) war ein deutscher Germanist.

Neu!!: 1825 und Friedrich Zarncke · Mehr sehen »

Gabriel de Hédouville

Gabriel de Hédouville Gabriel de Hédouville, eigentlich Gabriel Marie Théodore Joseph de Hédouville (* 27. Juli 1755 in Laon; † 30. März 1825 in Brétigny-sur-Orge) war ein französischer Général de division der Kavallerie und Politiker.

Neu!!: 1825 und Gabriel de Hédouville · Mehr sehen »

Galaxie

Die Andromedagalaxie ist die der Milchstraße am nächsten gelegene Spiralgalaxie Eine Galaxie ist eine durch Gravitation gebundene große Ansammlung von Sternen, Planetensystemen, Gasnebeln, Staubwolken, Dunkler Materie und sonstigen astronomischen Objekten mit einer Gesamtmasse von typischerweise 109 bis 1013 Sonnenmassen (M☉).

Neu!!: 1825 und Galaxie · Mehr sehen »

Geoffrey Thomas Phipps Hornby

Sir Geoffrey Hornby, nach 1885 Sir Geoffrey Thomas Phipps Hornby (* 20. Februar 1825 in Winwick, Lancashire; † 3. März 1895 in London) war ein britischer Admiral.

Neu!!: 1825 und Geoffrey Thomas Phipps Hornby · Mehr sehen »

Georg Anton Christoph Scheffler

Georg Anton Christoph Scheffler (* 21. Oktober 1762 in Wolfenbüttel; † 21. Februar 1825 in Braunschweig) war ein deutscher Pädagoge.

Neu!!: 1825 und Georg Anton Christoph Scheffler · Mehr sehen »

Georg Friedrich Carl Kölling

Das von Kölling geschaffene Christian-Reichart-Denkmal Georg Friedrich Carl Kölling (* 15. Oktober 1825 in Sömmerda; † 13. Mai 1872 in Erfurt) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: 1825 und Georg Friedrich Carl Kölling · Mehr sehen »

Georg Friedrich Karl Günther

Georg Friedrich Karl Günther (* 25. März 1787 in Opperode am Unterharz; † 29. November 1825 in Helmstedt) war ein deutscher Pädagoge.

Neu!!: 1825 und Georg Friedrich Karl Günther · Mehr sehen »

Georg Koppitsch

Georg Koppitsch (auch Kopitsch, * 1825 in Neusiedl am See, Burgenland, damals Ungarn; † 28. April 1880 in Kaisersteinbruch) war ein österreich-ungarischer Steinmetzmeister in Kaisersteinbruch.

Neu!!: 1825 und Georg Koppitsch · Mehr sehen »

Georg Michael Pachtler

Georg Michael Pachtler SJ (auch Michael Pachtler; * 14. September 1825 in Mergentheim, Deutschland; † 12. August 1889 auf Schloss Exaten bei Baexem, Leudal, Niederlande) war ein deutscher Jesuit, Theologe, Priester und Pädagoge.

Neu!!: 1825 und Georg Michael Pachtler · Mehr sehen »

Georg Rudolf Zimmermann

Georg Rudolf Zimmermann (* 5. Juni 1825 in Zürich; † 8. Juni 1900 ebenda) war ein Schweizer Geistlicher.

Neu!!: 1825 und Georg Rudolf Zimmermann · Mehr sehen »

George Adalbert von Mülverstedt

George Adalbert von Mülverstedt Johann George Adalbert von Mülverstedt (* 4. Juli 1825 in Neufahrwasser; † 29. September 1914 in Magdeburg) war ein deutscher Archivar, Historiker, Numismatiker und Heraldiker.

Neu!!: 1825 und George Adalbert von Mülverstedt · Mehr sehen »

George Chalmers

George Chalmers, porträtiert 1824 von James Tannock George Chalmers (* 1742 bei Fochabers in Schottland; † 31. Mai 1825 in London) war ein schottischer Historiker, Biograph und politischer Essayist.

Neu!!: 1825 und George Chalmers · Mehr sehen »

George Edward Pickett

George Edward Pickett Schlacht von Gettysburg, Pickett’s Charge George Edward Pickett (* 25. Januar 1825 in Richmond, Virginia; † 30. Juli 1875 in Norfolk, Virginia) war während des Sezessionskriegs Generalmajor der Konföderierten.

Neu!!: 1825 und George Edward Pickett · Mehr sehen »

George Frankenstein

George Leo „Frank“ Frankenstein, Taufname Georg Leo Tracht (* 26. Juni 1825 in Raidelbach, Landratsbezirk Lindenfels, Großherzogtum Hessen; † 15. September 1911 in Poughkeepsie, New York), war ein deutschamerikanischer Landschafts- und Porträtmaler sowie Journalist.

Neu!!: 1825 und George Frankenstein · Mehr sehen »

George Frederick Bristow

George Frederick Bristow George Frederick Bristow (* 19. Dezember 1825 in New York City; † 13. Dezember 1898 ebenda) war ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: 1825 und George Frederick Bristow · Mehr sehen »

George Stephenson

George Stephenson Lokomotive „Blücher“ von George Stephenson, 1814 Lokomotive „The Rocket“ von George und Robert Stephenson von 1829 im Londoner Science Museum Seiten.

Neu!!: 1825 und George Stephenson · Mehr sehen »

Georgia

Georgia (englische Aussprache), amtlich, ist ein Bundesstaat im Südosten der Vereinigten Staaten von Amerika (USA).

Neu!!: 1825 und Georgia · Mehr sehen »

Germain Delavigne

Germain Delavigne. Porträt von Hortense de Beauharnais. Germain Delavigne (* 1. Februar 1790 in Giverny; † 3. November 1868 in Montmorency), war ein französischer Dichter, Librettist und Liedtexter.

Neu!!: 1825 und Germain Delavigne · Mehr sehen »

Geschichte Japans

Farbholzschnitt von Tsukioka Yoshitoshi, 1880. Die Geschichte Japans umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Japan von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1825 und Geschichte Japans · Mehr sehen »

Geschichte Perus

Die Geschichte Perus umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Peru von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1825 und Geschichte Perus · Mehr sehen »

Geschichte Uruguays

Flagge Uruguays Lage Uruguays in Südamerika Karte Uruguays Die Geschichte Uruguays umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Östlich des Uruguay von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1825 und Geschichte Uruguays · Mehr sehen »

Giovan Battista Buzzi-Cantone

Giovan Battista Buzzi-Cantone (* 19. Februar 1825 in Gera Lario; † 17. Dezember 1898 in Berlin) war ein Schweizer Pädagoge und Herausgeber.

Neu!!: 1825 und Giovan Battista Buzzi-Cantone · Mehr sehen »

Giovanni Pacini

Giovanni Pacini, Lithographie von Josef Kriehuber, 1827 Giovanni Pacini (* 11. Februar 1796Laut Eintrag im Taufregister (in älterer Literatur ist auch der 17. Februar zu finden). Saverio Lamacchia: Giovanni Pacini, in: Dizionario biografico degli italiani, Vol. 80, 2014, online auf (italienisch; abgerufen am 12. August 2019). in Catania; † 6. Dezember 1867 in Pescia) war ein italienischer Opernkomponist.

Neu!!: 1825 und Giovanni Pacini · Mehr sehen »

Gottfried Tauber

Gottfried Tauber (* 6. Mai 1766 in Jonaswalde im Herzogtum Sachsen-Altenburg; † 2. September 1825 in Leipzig) war ein deutscher Instrumentenhändler und Optiker.

Neu!!: 1825 und Gottfried Tauber · Mehr sehen »

Griechische Revolution

Die Griechische Revolution (1821–1829), auch Griechischer Aufstand oder Griechischer Unabhängigkeitskrieg genannt, bezeichnet den Kampf der Griechen gegen die Herrschaft der Osmanen und für eine unabhängige griechische Republik.

Neu!!: 1825 und Griechische Revolution · Mehr sehen »

Grigore Arghiropol

Grigore Arghiropol, um 1860 Grigore Arghiropol (* 1825 in Bukarest; † 2. September 1892 ebenda) war ein rumänischer Politiker.

Neu!!: 1825 und Grigore Arghiropol · Mehr sehen »

Guillaume-Marie-Romain Sourrieu

Guillaume-Marie-Romain Sourrieu Guillaume-Marie-Romain Sourrieu (* 27. Februar 1825 in Aspet, Frankreich; † 16. Juni 1899 in Rouen) war Erzbischof von Rouen und Kardinal.

Neu!!: 1825 und Guillaume-Marie-Romain Sourrieu · Mehr sehen »

Haldimand-Turm

Der Haldimand-Turm Der Haldimand-Turm (frz. Tour Haldimand) ist eine künstliche Ruine in Form eines Turms in Lausanne in der Schweiz.

Neu!!: 1825 und Haldimand-Turm · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: 1825 und Hamburg · Mehr sehen »

Hamilton Hume

Hamilton Hume Hamilton Hume (* 18. Juni 1797 in Parramatta, New South Wales in Australien; † 19. April 1873 in Yass, New South Wales) war ein australischer Forschungsreisender und der erste bereits in Australien geborene Forscher.

Neu!!: 1825 und Hamilton Hume · Mehr sehen »

Hans von Specht

Das Wappen der Familie von Specht Heinrich Karl Rudolf Hans von Specht (* 2. Januar 1825 in Braunschweig, Niedersachsen; † 26. Dezember 1913 auf Farm Spring Branch, Harris County nahe San Antonio, Texas, USA) war zunächst herzoglich braunschweigischer Offizier, ab 1844 in den USA war er Farmer, Fuhrmann und Postmeister.

Neu!!: 1825 und Hans von Specht · Mehr sehen »

Hauffs Märchen

Hauffs Märchen sind die Märchen und Erzählungen Wilhelm Hauffs, die 1825 bis 1828 in Almanachform erschienen.

Neu!!: 1825 und Hauffs Märchen · Mehr sehen »

Hawaii

Hawaii (englisch, hawaiisch Hawaiʻi bzw. auch Mokupuni o Hawaiʻi) ist eine Inselkette im Pazifischen Ozean.

Neu!!: 1825 und Hawaii · Mehr sehen »

Heinrich Auer (Industrieller)

Neusser Straße 182: Dampfmühlenwerke Heinrich Auer GmbH (nach 1850) Heinrich Auer (* 28. November 1825 in Köln; † 31. Mai 1892 ebenda) war ein deutscher Industrieller und Kölner Unternehmer, der Mehlmühlen betrieb.

Neu!!: 1825 und Heinrich Auer (Industrieller) · Mehr sehen »

Heinrich Christoph Jussow

Wilhelmshöher Tor von Heinrich Christoph Jussow, um 1805 Heinrich Christoph Jussow (* 9. Dezember 1754 in Kassel; † 26. Juli 1825 ebenda) war ein deutscher klassizistischer Architekt und Gartengestalter.

Neu!!: 1825 und Heinrich Christoph Jussow · Mehr sehen »

Heinrich Ernst von Schönburg-Rochsburg

Heinrich Ernst von Schönburg-Rochsburg (* 29. April 1760 auf Schloss Rochsburg; † 19. April 1825 ebenda) war ein deutscher Landwirt und Schafzüchter.

Neu!!: 1825 und Heinrich Ernst von Schönburg-Rochsburg · Mehr sehen »

Heinrich Hasselhorst

Johann Heinrich Hasselhorst (* 4. April 1825 in Frankfurt am Main; † 7. August 1904 ebenda) war ein deutscher Maler und Zeichner.

Neu!!: 1825 und Heinrich Hasselhorst · Mehr sehen »

Heinrich Marschner

Heinrich Marschner, 1831 Heinrich August Marschner (* 16. August 1795 in Zittau; † 14. Dezember 1861 in Hannover) war ein deutscher Komponist der Romantik, Musikdirektor in Dresden und Kapellmeister in Leipzig, ab 1831 königlicher Hofkapellmeister in Hannover.

Neu!!: 1825 und Heinrich Marschner · Mehr sehen »

Heinrich von Abel

Heinrich Abel Emil Eberhard Heinrich Abel, ab 1889 von Abel, (* 8. Juni 1825 in Ludwigsburg; † 23. Januar 1917 ebenda) war ein deutscher Jurist und Oberbürgermeister von Ludwigsburg (1864–1897).

Neu!!: 1825 und Heinrich von Abel · Mehr sehen »

Heinrich XV. Reuß zu Greiz

Fürst Heinrich XV. Reuß zu Greiz Fürst Heinrich XV.

Neu!!: 1825 und Heinrich XV. Reuß zu Greiz · Mehr sehen »

Helias Meder

Helias Meder (* 20. März 1761 in Emden; † 17. Juni 1825 ebenda) war der bedeutendste reformierte Theologe Ostfrieslands in der späten Aufklärungszeit.

Neu!!: 1825 und Helias Meder · Mehr sehen »

Henri de Saint-Simon

Henri de Saint-Simon (Adélaïde Labille-Guiard, 1795/96). Henri de Saint-Simon. Henri de Saint-Simon (eigentlich Claude-Henri de Rouvroy, Comte de Saint-Simon; * 17. Oktober 1760 in Paris; † 19. Mai 1825 ebenda) war ein bedeutender französischer soziologischer und philosophischer Autor zur Zeit der Restauration.

Neu!!: 1825 und Henri de Saint-Simon · Mehr sehen »

Henri Montan Berton

Henri Montan Berton Henri Montan Berton (* 17. September 1767 in Paris; † 22. April 1844 ebenda) war ein französischer Komponist.

Neu!!: 1825 und Henri Montan Berton · Mehr sehen »

Henric Schartau

Schartau auf einem Gemälde von Martin David Roth (ca. 1797) Henric Schartau (* 27. September 1757 in Malmö; † 3. Februar 1825 in Lund) war schwedischer Pastor, Prediger und Initiator einer schwedischen Erweckungsbewegung, des sog.

Neu!!: 1825 und Henric Schartau · Mehr sehen »

Henry Clay

Unterschrift von Henry Clay Henry Clay (* 12. April 1777 im Hanover County, Virginia; † 29. Juni 1852 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Pflanzer und Politiker.

Neu!!: 1825 und Henry Clay · Mehr sehen »

Henry Cornelius Burnett

Henry Cornelius Burnett Henry Cornelius Burnett (* 5. Oktober 1825 im Essex County, Virginia; † 1. Oktober 1866 in Hopkinsville, Kentucky) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei).

Neu!!: 1825 und Henry Cornelius Burnett · Mehr sehen »

Henry G. Blasdel

Henry Goode Blasdel Henry Goode Blasdel (* 29. Januar 1825 bei Lawrenceburg, Dearborn County, Indiana; † 22. Juli 1900 in Oakland, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Politiker und der erste Gouverneur des neuen Bundesstaates Nevada.

Neu!!: 1825 und Henry G. Blasdel · Mehr sehen »

Henry Huntly Haight

Henry Huntly Haight Henry Huntly Haight (* 20. Mai 1825 in Rochester, Monroe County, New York; † 2. September 1878 in San Francisco, Kalifornien) war von 1867 bis 1871 der zehnte Gouverneur von Kalifornien.

Neu!!: 1825 und Henry Huntly Haight · Mehr sehen »

Henry Robinson Palmer

Henry Robinson Palmer (* 1795 in Hackney; † 12. September 1844 in Westminster) war ein englischer Ingenieur, der vor allem für seine Erfindung einer Hänge-Einschienenbahn bekannt ist, die er 1821 zum Patent anmeldete.

Neu!!: 1825 und Henry Robinson Palmer · Mehr sehen »

Henry Squires

Henry Squires (* 7. Mai 1825 in Bennington, Vermont; † 14. Januar 1907 in Burlington) war ein US-amerikanischer Sänger.

Neu!!: 1825 und Henry Squires · Mehr sehen »

Henry Walter Bates

Henry Walter Bates Henry Walter Bates (* 8. Februar 1825 in Leicester, England; † 16. Februar 1892 in London) war ein englischer Naturforscher, Evolutionsbiologe und Entomologe.

Neu!!: 1825 und Henry Walter Bates · Mehr sehen »

Hervé (Komponist)

Florimond Ronger Hervé (Komponist) Hervé, eigentlich Louis Auguste Florimond Ronger, (* 30. Juni 1825 in Houdain bei Arras; † 4. November 1892 in Paris) war ein französischer Komponist.

Neu!!: 1825 und Hervé (Komponist) · Mehr sehen »

Hildegard Luise von Bayern

Lithographie von Adolf Dauthage, 1856 Erzherzogin Hildegard geb. Prinzessin von Bayern Prinzessin Hildegard Luise Charlotte Theresia Friederike von Bayern (* 10. Juni 1825 in Würzburg; † 2. April 1864 in Wien) war eine österreichische Erzherzogin.

Neu!!: 1825 und Hildegard Luise von Bayern · Mehr sehen »

Holz-Affe

Der Holz-Affe (Jiashe) ist das 21. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1825 und Holz-Affe · Mehr sehen »

Holz-Hahn

Der Holz-Hahn (Yiyou) ist das 22. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1825 und Holz-Hahn · Mehr sehen »

Ibrahim Pascha

Porträt Ibrahim Paschas von Charles-Philippe Larivière Ibrahim Pascha al Wali (* 1789 in Nusretli, Osmanisches Reich; † 10. November 1848 in Kairo) kämpfte als osmanisch-ägyptischer General im Osmanisch-saudischen Krieg, in der Griechischen Revolution, eroberte Syrien und war daraufhin bis 1841 Wali (Gouverneur) der osmanischen Provinzen in der Levante (Akkon, Damaskus, Tripolis und Aleppo).

Neu!!: 1825 und Ibrahim Pascha · Mehr sehen »

Ida Seele

Ida Seele, Zeichnung nach Original von ca. 1885 Ida Seele, verheiratete Vogeler (* 20. April 1825 in Nordhausen, Thüringen; † 15. Oktober 1901 ebenda), war die erste Fröbelkindergärtnerin.

Neu!!: 1825 und Ida Seele · Mehr sehen »

Ignaz Vinzenz Zingerle

Ignaz Vinzenz Zingerle Ignaz Vinzenz Zingerle Edler von Summersberg (* 6. Juni 1825 in Meran, Südtirol, Kaisertum Österreich; † 17. September 1892 in Innsbruck, Tirol, Österreich-Ungarn) war ein österreichischer Literaturwissenschaftler, Germanist, Volkskundler und Schriftsteller.

Neu!!: 1825 und Ignaz Vinzenz Zingerle · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1825 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Isaac Salomon Anspach

Isaac Salomon Anspach (* 12. Juni 1746 in Genf; † 19. Januar 1825 in Céligny) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Politiker.

Neu!!: 1825 und Isaac Salomon Anspach · Mehr sehen »

Isaak Mannheimer

Eduard Kaiser, 1858 Grab von Isaak Mannheimer auf dem Wiener Zentralfriedhof Isaak Noah Mannheimer (* 17. Oktober 1793 in Kopenhagen; † 17. März 1865 in Wien) war ein Rabbiner, der u. a. für seine Predigten und seine rituellen Reformen bekannt ist.

Neu!!: 1825 und Isaak Mannheimer · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1825 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

István Türr

István Türr (deutsch auch Stephan Türr; * 11. August 1825 in Baja; † 3. Mai 1908 in Budapest) war ein ungarischer Aufständischer, Ingenieur und Politiker.

Neu!!: 1825 und István Türr · Mehr sehen »

Iwakura Tomomi

Iwakura Tomomi als Udaijin Iwakura im Alter, mit dem Orden der Aufgehenden Sonne Iwakura Tomomi (jap. 岩倉 具視; * 15. September 1825 in Kyōto; † 20. Juli 1883 in Tōkyō) war ein japanischer Höfling und Politiker der späten Tokugawa- und frühen Meiji-Zeit.

Neu!!: 1825 und Iwakura Tomomi · Mehr sehen »

Jacques-Louis David

128px ''Mars im Kampf mit Minerva (Combat de Mars contre Minerve)'', 1771, Louvre, Paris ''Der Schwur der Horatier (Le Serment des Horaces)'', 1784, Louvre, Paris ''Der Tod des Sokrates (La Mort de Socrate)'', 1787, Metropolitan Museum of Art, New York ''Helena und Paris (Les Amours de Pâris et d’Hélène)'', 1788, Louvre, Paris ''Die Liktoren bringen Brutus die Leichen seiner Söhne (Les licteurs rapportent à Brutus les corps de ses fils)'', 1789, Louvre, Paris ''Der Tod des Marat (La Mort de Marat)'', 1793, Königliche Museen der Schönen Künste, Brüssel Belvedere, Wien Die Krönung von Napoleon (Le Sacre de Napoléon)'', 1805–1807, Louvre, Paris Jacques-Louis David (* 30. August 1748 in Paris; † 29. Dezember 1825 in Brüssel) war ein französischer Historienmaler des Klassizismus.

Neu!!: 1825 und Jacques-Louis David · Mehr sehen »

Jakob Aders

''Johann Jakob Aders'', Schwarz-Weiß-Foto eines Gemäldes von Heinrich Christoph Kolbe „Brodmarke“ des Elberfelder Kornvereins Rückseite der „Brodmarke“ 1816/17 Johann Jakob Aders (* 26. Juli 1768 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 22. März 1825 ebenda) war Elberfelder Bürgermeister, Bankier und Sozialreformer.

Neu!!: 1825 und Jakob Aders · Mehr sehen »

Jakob Albrecht (Politiker)

Hans Jakob Albrecht, auch Jacob Albrecht (* 17. September 1825 in Stadel bei Niederglatt; † 25. Juni 1876 in Dielsdorf), heimatberechtigt in Stadel, war ein Schweizer Viehhändler und Politiker (Liberal).

Neu!!: 1825 und Jakob Albrecht (Politiker) · Mehr sehen »

Jakob Brennwald

Jakob Brennwald (* 8. August 1825 in Männedorf; † 6. Mai 1887 in Feldbach bei Hombrechtikon) war ein Schweizer Unternehmer und liberaler Politiker.

Neu!!: 1825 und Jakob Brennwald · Mehr sehen »

Jakob Hasler

Johann Jakob Hasler (* 22. Januar 1825 in Stäfa; † 24. Dezember 1880 in Bern) war ein Schweizer Jurist und liberaler Politiker.

Neu!!: 1825 und Jakob Hasler · Mehr sehen »

Jakob Hofstätter

Porträtaufnahme von Jakob Hofstätter (1849) Jakob Hofstätter (* 5. September 1825 in Luterbach; † 6. Januar 1871 in Le Sentier im Jouxtal) war ein Schweizer Mediziner und Schriftsteller in Mundart.

Neu!!: 1825 und Jakob Hofstätter · Mehr sehen »

Jakob Ludwig Salomon Bartholdy

Jakob Ludwig Salomon Bartholdy (Gemälde von Carl Joseph Begas, um 1824) Jakob Ludwig Salomon Bartholdy (* 13. Mai 1779 in Berlin; † 27. Juli 1825 in Rom) war ein preußischer Diplomat.

Neu!!: 1825 und Jakob Ludwig Salomon Bartholdy · Mehr sehen »

James Camp Tappan

James C. Tappan James Camp Tappan (* 9. September 1825 in Franklin, Tennessee; † 19. März 1906 in Helena, Arkansas) war ein US-amerikanischer Politiker und Brigadegeneral der Konföderierten Armee im Amerikanischen Bürgerkrieg.

Neu!!: 1825 und James Camp Tappan · Mehr sehen »

James Hobrecht

James Hobrecht (um 1890) James Friedrich Ludolf Hobrecht (* 31. Dezember 1825 in Memel; † 8. September 1902 in Berlin) war ein preußischer Stadtplaner und für Berlins ersten perspektivischen Bebauungsplan, den Hobrecht-Plan von 1862, verantwortlich.

Neu!!: 1825 und James Hobrecht · Mehr sehen »

James W. Throckmorton

James W. Throckmorton James Webb Throckmorton (* 1. Februar 1825 in Sparta, White County, Tennessee; † 21. April 1894 in McKinney, Texas) war ein US-amerikanischer Mediziner, Jurist, Politiker und der 13. Gouverneur des Bundesstaates Texas.

Neu!!: 1825 und James W. Throckmorton · Mehr sehen »

James Wilkinson (Politiker, 1757)

Signatur James Wilkinson (* 24. März 1757 auf einem Hof in Province of Maryland; † 28. Dezember 1825 in Mexiko-Stadt, Mexiko) war ein amerikanischer Politiker, Gouverneur des Louisiana-Territoriums, ein Offizier im Unabhängigkeitskrieg und ein amerikanischer Generalmajor im Britisch-Amerikanischen Kriegs von 1812.

Neu!!: 1825 und James Wilkinson (Politiker, 1757) · Mehr sehen »

Jan Balatka

Jan Balatka Jan Balatka (* 26. Februar 1825 in Doly, dt. Hoffnungsthal; † 17. April 1899 in Chicago) war ein österreichisch-amerikanischer Komponist mährischer Herkunft.

Neu!!: 1825 und Jan Balatka · Mehr sehen »

Jan Václav Voříšek

Jan Václav Voříšek, Lithographie von Godefroy Engelmann, um 1830 Jan Václav Voříšek (Jan Hugo Worzischek; * 11. Mai 1791 in Vamberk (Ostböhmen); † 19. November 1825 in Wien) war ein tschechischer Komponist, Pianist und Organist.

Neu!!: 1825 und Jan Václav Voříšek · Mehr sehen »

János Xántus

János Xántus (auch: Johann Xantus; englisch: John Xantus (de Csiktapolcza oder de Vesey), * 5. Oktober 1825 in Csokonya, Komitat Somogy, Kaisertum Österreich; † 13. Dezember 1894 in Budapest) war ein ungarischer Zoologe.

Neu!!: 1825 und János Xántus · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1825 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jütland

Jütland (Adjektiv: „jütisch“ oder „jütländisch“, dänisch jysk) ist nach gängiger Lesart der westliche Teil Dänemarks, der sich auf der Kimbrischen Halbinsel befindet und sich von der deutsch-dänischen Grenze bis zur Landspitze Grenen nördlich von Skagen erstreckt.

Neu!!: 1825 und Jütland · Mehr sehen »

Jean Paul

150px Jean Paul (französisch und deutsch), auch Jean Paul Friedrich Richter, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter (* 21. März 1763 in Wunsiedel; † 14. November 1825 in Bayreuth), war ein deutscher Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: 1825 und Jean Paul · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Arban

Joseph Jean-Baptiste Laurent Arban (* 28. Februar 1825 in Lyon; † 8. April 1889 in Paris) war ein französischer Komponist und Kornettist.

Neu!!: 1825 und Jean-Baptiste Arban · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Labelle

Jean-Baptiste Labelle (* September 1825 in Burlington, Vermont; † 9. September 1898 in Montreal) war ein kanadischer Organist, Pianist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: 1825 und Jean-Baptiste Labelle · Mehr sehen »

Jean-Martin Charcot

''Jean-Martin Charcot'' Porträt von ''Jean-Martin Charcot'' Jean-Martin Charcot (* 29. November 1825 in Paris; † 16. August 1893 in Montsauche-les-Settons am Lac des Settons/Département Nièvre im Morvan) war ein französischer Pathologe und Neurologe.

Neu!!: 1825 und Jean-Martin Charcot · Mehr sehen »

Jean-Pierre Claris de Florian

Jean-Pierre Claris de Florian Jean-Pierre Claris de Florian (* 6. März 1755 in Sauve, Département Gard; † 13. September 1794 in Sceaux) war ein französischer Dichter.

Neu!!: 1825 und Jean-Pierre Claris de Florian · Mehr sehen »

Joachim Heer

Joachim Heer (* 25. September 1825 in Glarus; † 1. März 1879 ebenda, heimatberechtigt in Glarus) war ein Schweizer Politiker.

Neu!!: 1825 und Joachim Heer · Mehr sehen »

Johann Baptist Moralt

Johann Baptist Moralt (* 10. März 1777 in Mannheim; † 7. Oktober 1825 in München) war ein deutscher Violinist und Komponist.

Neu!!: 1825 und Johann Baptist Moralt · Mehr sehen »

Johann Christian Paulsen

Johann Christian Paulsen (* 15. November 1748 in Uslar; † 10. Januar 1825 auf Gut Nassengrund bei Blomberg) war ein deutscher Forstmann.

Neu!!: 1825 und Johann Christian Paulsen · Mehr sehen »

Johann Christian Wagner

Johann Christian Wagner (* 23. Juni 1747 anderes Datum 23. Januar 1747 in Pössneck bei Saalfeld; † 14. Juni 1825 anderes Datum 14. Juli 1825 in Hildburghausen) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: 1825 und Johann Christian Wagner · Mehr sehen »

Johann Fürst (Schauspieler)

Johann Fürst (Karikatur von Karl Klietsch, 1872) Johann Fürst (* 17. April 1825 in Wien; † 19. Oktober 1882 ebenda) war ein österreichischer Volkssänger, Schauspieler und Theaterdirektor.

Neu!!: 1825 und Johann Fürst (Schauspieler) · Mehr sehen »

Johann Friedrich Facius

Johann Friedrich Facius (* 26. Januar 1750 in Coburg; † 21. Juni 1825 ebenda) war ein deutscher Pädagoge und Altphilologe.

Neu!!: 1825 und Johann Friedrich Facius · Mehr sehen »

Johann Friedrich Neidhart

Johann Friedrich Neidhart (* 16. Oktober 1744 in Wertheim; † 31. Januar 1825 ebenda) war ein deutscher Pädagoge und Schulleiter.

Neu!!: 1825 und Johann Friedrich Neidhart · Mehr sehen »

Johann Gabriel von Chasteler

General von Chasteler Johann Gabriel Joseph Herbert Marquis de Chasteler de Moulbais et de Courcelles (* 22. Januar 1763 in Mons (Hennegau); † 10. Mai 1825 in Venedig) war ein österreichischer Feldzeugmeister, Inhaber des 1. Tiroler Jägerregiments und Komtur des Maria-Theresien-Ordens sowie einer der hervorragendsten Ingenieuroffiziere des österreichischen Heeres seiner Zeit.

Neu!!: 1825 und Johann Gabriel von Chasteler · Mehr sehen »

Johann Georg Kranzler

Johann Georg Kranzler (* 25. April 1794 in Tautendorf, Niederösterreich; † 21. Dezember 1866 in Berlin) war ein Konditor aus Österreich und Gründer des Café Kranzler in Berlin.

Neu!!: 1825 und Johann Georg Kranzler · Mehr sehen »

Johann Gottfried Bornmann

Johann Gottfried Bornmann (* 31. März 1766 in Lauban; † 26. Januar 1825 in Prausnitz) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Heimatforscher.

Neu!!: 1825 und Johann Gottfried Bornmann · Mehr sehen »

Johann Gottfried Kneschke

Johann Gottfried Kneschke (* 2. Dezember 1766 in Zittau; † 15. Mai 1825 ebenda) war ein deutscher Lehrer.

Neu!!: 1825 und Johann Gottfried Kneschke · Mehr sehen »

Johann Gottfried Steinhäuser

Johann Gottfried Steinhäuser (* 20. September 1768 in Plauen im Vogtland; † 17. November 1825 in Halle) war ein deutscher Physiker, Mathematiker, Montanist und Jurist.

Neu!!: 1825 und Johann Gottfried Steinhäuser · Mehr sehen »

Johann Heinrich Füssli

Johann Heinrich Füssli (Henry Fuseli), Stahlstich nach einem Porträt von G. Herlowe Füssli im Gespräch mit Johann Jakob Bodmer (1778–1781) Das wohl bekannteste Werk Füsslis ''Nachtmahr'' existiert in verschiedenen Versionen. Johann Heinrich Füssli – ''Die Einsamkeit bei Tagesanbruch'' (1794–1796), Kunsthaus Zürich ''Parzival befreit Belisane von Urmas Zauber'', Tate Britain ''Hephaistos, Bia und Krato fesseln Prometheus an den Kaukasus'' (ca. 1800–1810), Auckland Art Gallery Johann Heinrich Füssli RA (* 7. Februar 1741 in Zürich; † 16. April 1825 in Putney bei London) war ein schweizerisch-englischer Maler und Publizist, der in England als Henry Fuseli bekannt wurde.

Neu!!: 1825 und Johann Heinrich Füssli · Mehr sehen »

Johann Jakob Balmer

Johann Jakob Balmer Johann Jakob Balmer (* 1. Mai 1825 in Lausen, Kanton Basel-Landschaft; † 12. März 1898 in Basel) war ein Schweizer Mathematiker und Physiker.

Neu!!: 1825 und Johann Jakob Balmer · Mehr sehen »

Johann Jakob Egli

Johann Jakob Egli Johann Jakob Egli (auch Eggli, * 17. Mai 1825 in Laufen-Uhwiesen, Kanton Zürich; † 24. August 1896 in Zürich) war ein Schweizer Geograph.

Neu!!: 1825 und Johann Jakob Egli · Mehr sehen »

Johann Jakob Scherer

Johann Jakob Scherer (1872) Johann Jakob Scherer (* 10. November 1825 in Schönenberg als Johann Jakob Schärer; † 23. Dezember 1878 in Bern; heimatberechtigt in Richterswil und Winterthur) war ein Schweizer Politiker, Offizier und Unternehmer.

Neu!!: 1825 und Johann Jakob Scherer · Mehr sehen »

Johann Joseph Kausch

Johann Joseph Kausch (* 16. September 1751 in Löwenberg (Geburtsdatum nach seiner Selbstbiografie); † 10. März 1825 in Liegnitz) war ein schlesischer Mediziner und Schriftsteller.

Neu!!: 1825 und Johann Joseph Kausch · Mehr sehen »

Johann Karl Burckhardt

Johann Karl Burckhardt Johann Karl Burckhardt (* 30. April 1773 in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen; † 22. Juni 1825 in Paris) war ein deutsch-französischer Astronom.

Neu!!: 1825 und Johann Karl Burckhardt · Mehr sehen »

Johann Leonhard Raab

Johann Leonhard Raab Don Carlos; Stahlstich nach Arthur von Ramberg, Schiller-Galerie, um 1859 Johann Leonhard Raab (* 29. März 1825 in Schwaningen bei Ansbach; † 2. April 1899 in München) war ein deutscher Radierer, Kupfer- und Stahlstecher sowie Maler.

Neu!!: 1825 und Johann Leonhard Raab · Mehr sehen »

Johann Ludwig Klohss

Johann Ludwig Klohss; auch: Johann Ludwig Klohß (* 20. November 1770 in Zerbst; † 28. Januar 1825 ebenda) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: 1825 und Johann Ludwig Klohss · Mehr sehen »

Johann Martin Gehrig

Johann Martin Gehrig (* 29. Mai 1768 in Oberwittstadt bei Ravenstein; † 14. Januar 1825 in Aub) war ein deutscher katholischer Geistlicher.

Neu!!: 1825 und Johann Martin Gehrig · Mehr sehen »

Johann Peter Melchior

Biskuitporzellan, Porzellanmanufaktur Nymphenburg, Bayerisches Nationalmuseum Skulpturensammlung, Berlin) Mainzer Dom, Grabdenkmal Dompropst Karl Emmerich Franz von Breidbach-Bürresheim Johann Peter Melchior (* 8. März 1747 in Lintorf; † 13. Juni 1825 in Nymphenburg bei München) war ein deutscher Bildhauer und Porzellandesigner.

Neu!!: 1825 und Johann Peter Melchior · Mehr sehen »

Johann Peter von Feuerbach

Johann Peter Feuerbach, ab 1820 Johann Peter von Feuerbach (* 1. August 1761 in Wetzlar; † 18. Januar 1825 in Stuttgart) war ein deutscher politischer Beamter.

Neu!!: 1825 und Johann Peter von Feuerbach · Mehr sehen »

Johann Simon Buchholz

Allgemeinen Musikalischen Zeitung vom März 1825 Johann Simon Buchholz (* 27. September 1758 in Schloßvippach; † 24. Februar 1825 in Berlin) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: 1825 und Johann Simon Buchholz · Mehr sehen »

Johann Strauss (Sohn)

zentriert Johann Baptist Strauss (* 25. Oktober 1825 in St. Ulrich bei Wien, heute ein Teil von Wien-Neubau; † 3. Juni 1899 in Wien) war ein österreichisch-deutscher Kapellmeister und Komponist und wurde als „Walzerkönig“ international geschätzt.

Neu!!: 1825 und Johann Strauss (Sohn) · Mehr sehen »

Johann Theodor Reinke

Porträt von Gerdt Hardorff (1820) Johann Theodor Reinke (* 10. April 1749 in Hamburg; † 31. Januar 1825 ebenda) war ein deutscher Ingenieur.

Neu!!: 1825 und Johann Theodor Reinke · Mehr sehen »

Johann VI. (Portugal)

König Johann VI. von Portugal und Brasilien Johann VI. (portugiesisch: João VI) (* 13. Mai 1767 in Lissabon; † 10. März 1826 ebenda) war König von Portugal und Brasilien aus dem Hause Braganza.

Neu!!: 1825 und Johann VI. (Portugal) · Mehr sehen »

Johannes Amon

Johannes Amon (* 24. August 1763 in Drosendorf am Eggerbach bei Eggolsheim; † 29. März 1825 in Wallerstein) war ein deutscher Komponist und Musikverleger.

Neu!!: 1825 und Johannes Amon · Mehr sehen »

Johannes Zimmermann (Missionar)

Johannes Zimmermann Johannes Zimmermann (* 2. März 1825 in Gerlingen (Württemberg); † 13. Dezember 1876 ebenda) war ein deutscher evangelischer Missionar, Sprachforscher und Bibelübersetzer in Ghana.

Neu!!: 1825 und Johannes Zimmermann (Missionar) · Mehr sehen »

John Adam (Generalgouverneur)

John Adam (* 4. Mai 1779; † 4. Juni 1825 vor Madagaskar) war ein britischer Beamter und interimistischer Generalgouverneur von Fort William.

Neu!!: 1825 und John Adam (Generalgouverneur) · Mehr sehen »

John Adams (General)

John Adams John Adams (* 1. Juli 1825 in Nashville, Tennessee; † 30. November 1864 in Franklin, Tennessee) war ein Brigadegeneral der Konföderierten Staaten von Amerika im Sezessionskrieg.

Neu!!: 1825 und John Adams (General) · Mehr sehen »

John Brooks (Politiker, 1752)

John Brooks (1820, Porträt von Gilbert Stuart) John Brooks (* 4. Mai 1752 in Medford, Province of Massachusetts Bay; † 1. März 1825 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1816 bis 1823 Gouverneur des Bundesstaates Massachusetts.

Neu!!: 1825 und John Brooks (Politiker, 1752) · Mehr sehen »

John C. Calhoun

Unterschrift Calhouns John Caldwell Calhoun (* 18. März 1782 in Calhoun Mills bei Abbeville, Abbeville County, South Carolina; † 31. März 1850 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1825 und John C. Calhoun · Mehr sehen »

John DeWitt Clinton Atkins

John DeWitt Clinton Atkins John DeWitt Clinton Atkins (* 4. Juni 1825 bei Manly's Chapel, Henry County, Tennessee; † 2. Juni 1908 in Paris, Tennessee) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei) und als Vertreter seines Bundesstaates Mitglied sowohl des US-Repräsentantenhauses als auch des Konföderiertenkongresses.

Neu!!: 1825 und John DeWitt Clinton Atkins · Mehr sehen »

John H. Gear

John H. Gear John Henry Gear (* 7. April 1825 in Ithaca, New York; † 14. Juli 1900 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei).

Neu!!: 1825 und John H. Gear · Mehr sehen »

John Herschel

John Herschel, Mezzotinto von W. Ward, 1835, nach H. W. Pickersgill Kometen Halley 1835 in Kapstadt. Charles Laplante nach einer Zeichnung von Paul Philippoteaux Sir John Frederick William Herschel, 1.

Neu!!: 1825 und John Herschel · Mehr sehen »

John Lawrence Le Conte

John Lawrence Le Conte John Lawrence Le Conte, auch LeConte oder Leconte (* 13. Mai 1825 in New York City; † 15. November 1883 in Philadelphia) war der wichtigste US-amerikanische Entomologe des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: 1825 und John Lawrence Le Conte · Mehr sehen »

John Neely Johnson

John Neely Johnson John Neely Johnson (* 2. August 1825 im Gibson County, Indiana; † 31. August 1872 in Salt Lake City, Utah) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker.

Neu!!: 1825 und John Neely Johnson · Mehr sehen »

John Quincy Adams

Unterschrift von John Quincy Adams John Quincy Adams (* 11. Juli 1767 in Braintree (heute: Quincy), Norfolk County, Province of Massachusetts Bay; † 23. Februar 1848 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker und Diplomat sowie der sechste Präsident der Vereinigten Staaten vom 4. März 1825 bis zum 4. März 1829.

Neu!!: 1825 und John Quincy Adams · Mehr sehen »

John S. Harris

John S. Harris John Spafford Harris (* 18. Dezember 1825 in Truxton, Cortland County, New York; † 25. Januar 1906 in Butte, Montana) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat Louisiana im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1825 und John S. Harris · Mehr sehen »

John Wolcott Stewart

John Wolcott Stewart John Wolcott Stewart (* 24. November 1825 in Middlebury, Addison County, Vermont; † 29. Oktober 1915 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1870 bis 1872 Gouverneur des Bundesstaates Vermont.

Neu!!: 1825 und John Wolcott Stewart · Mehr sehen »

José Bernardo de Tagle Portocarrero

José Bernardo de Tagle Portocarrero José Bernardo de Tagle Portocarrero (* 17. Juli 1779 in Lima; † 26. September 1825 in Callao), Marqués de Torre Tagle, war ein peruanischer Militär und Politiker sowie von 1823 bis 1824 Präsident Perus.

Neu!!: 1825 und José Bernardo de Tagle Portocarrero · Mehr sehen »

José Cienfuegos

José Cienfuegos Jovellanos, (* 1. Februar 1763 in Oviedo, Spanien (nach anderen Quellen: 1768 in Gijón, Spanien); † 29. April 1825 in Madrid, Spanien) war ein spanischer Offizier, der als Gouverneur von Kuba amtierte und für wenige Wochen 1821 spanischer Kriegsminister war.

Neu!!: 1825 und José Cienfuegos · Mehr sehen »

José de Bustamante y Guerra

José de Bustamante y Guerra José de Bustamante y Guerra (* 1. April 1759 in Ontaneda, Kantabrien, Spanien; † 10. März 1825 in Madrid) war ein spanischer Politiker und Seefahrer.

Neu!!: 1825 und José de Bustamante y Guerra · Mehr sehen »

José Fructuoso Rivera

José Fructuoso Rivera y Toscana (* 17. Oktober 1784 in Montevideo; † 13. Januar 1854 in Melo) war ein uruguayischer General und Politiker.

Neu!!: 1825 und José Fructuoso Rivera · Mehr sehen »

José Joaquín Guarín

José Joaquín Guarín (* 1825; † 4. Dezember 1854 in Bogotá) war ein kolumbianischer Komponist.

Neu!!: 1825 und José Joaquín Guarín · Mehr sehen »

José Julián Acosta

José Julián Acosta, 1880 José Julián Acosta (* 6. Februar 1825 in San Juan, Puerto Rico; † 26. August 1891 in San Juan, Puerto Rico) war ein puerto-ricanischer Journalist und wichtiger Vertreter des Abolitionismus in Puerto Rico.

Neu!!: 1825 und José Julián Acosta · Mehr sehen »

Josef Arnold (Politiker, 1825)

Josef Arnold (* 18. März 1825 in Altdorf; † 10. April 1891 ebenda, heimatberechtigt in Altdorf) war ein Schweizer Politiker (KVP).

Neu!!: 1825 und Josef Arnold (Politiker, 1825) · Mehr sehen »

Josef Čapek (Komponist)

Josef Čapek (Joseph Czapek; * 19. März 1825 in Prag; † 14. Juli 1915 in Göteborg) war ein böhmischer Komponist.

Neu!!: 1825 und Josef Čapek (Komponist) · Mehr sehen »

Joseph Barbaczy

Joseph Barbaczy (* um 1750; † 17. Juni 1825 in Preßburg) war ein österreichischer Generalmajor und in den Rastatter Gesandtenmord verwickelt.

Neu!!: 1825 und Joseph Barbaczy · Mehr sehen »

Joseph Benedikt von Thurn-Valsassina

Graf Joseph Benedikt von Thurn-Valsassina (* 5. Dezember 1744; † 5. Januar 1825 in Regensburg) war ein deutscher katholischer Geistlicher.

Neu!!: 1825 und Joseph Benedikt von Thurn-Valsassina · Mehr sehen »

Joseph Bové

Joseph Bové Joseph Bové (oft auch Ossip Iwanowitsch Bowe von oder; *  in Sankt Petersburg; †  in Moskau) war ein russischer Architekt und Stadtbaumeister italienischer Abstammung.

Neu!!: 1825 und Joseph Bové · Mehr sehen »

Joseph Gelinek

Joseph Gelinek Joseph Gelinek oder Josef Gelinek (tschechisch Josef Jelínek; * 3. Dezember 1758 in Sedlec, Böhmen; † 13. April 1825 in Wien) war ein böhmisch-österreichischer Komponist und Pianist.

Neu!!: 1825 und Joseph Gelinek · Mehr sehen »

Joseph Kornhäusel

Joseph Georg Kornhäusel (auch Kornhäusl, * 13. November 1782 in Wien; † 31. Oktober 1860 ebenda) war ein österreichischer Architekt und Sohn des Baumeisters Johann Georg Kornhäusel.

Neu!!: 1825 und Joseph Kornhäusel · Mehr sehen »

Joshua H. Marvil

Joshua H. Marvil Joshua Hopkins Marvil (* 3. September 1825 in Laurel, Delaware; † 8. April 1895 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker und im Jahr 1895 Gouverneur des Bundesstaates Delaware.

Neu!!: 1825 und Joshua H. Marvil · Mehr sehen »

Juan Antonio Lavalleja

Juan Antonio Lavalleja ''Der Schwur der Dreiunddreißig Orientalen'' von Juan Manuel Blanes. Juan Antonio Lavalleja y de la Torre (* 24. Juni 1784 in Santa Lucia; † 22. Oktober 1853 in Montevideo) war ein uruguayischer Revolutionär.

Neu!!: 1825 und Juan Antonio Lavalleja · Mehr sehen »

Juan Martín Díez

''Juan Martín Díaz, El Empecinado'', Gemälde von Salvador Martínez Cubells (früher fälschlicherweise Francisco de Goya zugeschrieben)''https://www.museodelprado.es/coleccion/obra-de-arte/juan-martin-diaz-el-empecinado-copia/74234e38-bdec-4d92-a7cf-61489c64eaab Juan Martín Díaz, El Empecinado'' auf der Webpräsenz des Museo del Prado, abgerufen am 19. Juli 2023 Juan Martín Díez, genannt El Empecinado (spanisch für Der Hartnäckige)Der Name bezog sich allerdings ursprünglich nicht auf eine ihm zugeschriebene Charaktereigenschaft, sondern leitet sich von pecina ab, einem schwarzen Schlamm, den es in dem Fluss, der durch Díez’ Heimatdorf fließt, reichlich gibt.

Neu!!: 1825 und Juan Martín Díez · Mehr sehen »

Jules Girard

Jules Augustin Girard (* 24. Februar 1825 in Paris; † 30. März 1902 in Cannes) war ein französischer Klassischer Philologe und Professor der griechischen Dichtung an der Philosophischen Fakultät von Universität von Paris.

Neu!!: 1825 und Jules Girard · Mehr sehen »

Jules Oppert

Jules Oppert Jules Oppert, auch Julius Oppert, (geboren 9. Juli 1825 in Hamburg; gestorben 19. August 1905 in Paris) war ein deutsch-französischer Altorientalist.

Neu!!: 1825 und Jules Oppert · Mehr sehen »

Julia Hauke

Julia Hauke 1840, Gouache von Woldemar Hau Julia Teresa Salomea Hauke (auch Julie Hauke genannt, * 12. November 1825 in Warschau; † 19. September 1895 auf Schloss Heiligenberg bei Jugenheim) war die morganatische Ehefrau von Prinz Alexander von Hessen, Mutter von Fürst Alexander von Bulgarien und Stammmutter des zweiten Hauses Battenberg (nachmals im englischen Zweig der Familie auch: Mountbatten).

Neu!!: 1825 und Julia Hauke · Mehr sehen »

Julius Georg Paul du Roi

Julius Georg Paul du Roi (* 20. Juni 1754 in Braunschweig; † 11. Oktober 1825 ebenda) war ein deutscher Jurist und Direktor der braunschweigischen Armenanstalt.

Neu!!: 1825 und Julius Georg Paul du Roi · Mehr sehen »

Julius Hilgard

Julius E. Hilgard Julius Erasmus Hilgard (* 7. Januar 1825 in Zweibrücken, Pfalz; † 8. Mai 1891 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Wissenschaftler deutscher Herkunft.

Neu!!: 1825 und Julius Hilgard · Mehr sehen »

Julius Kühn (Agrarwissenschaftler)

Julius Kühn, 1871. ''Grafik von Adolf Neumann und C. H. Schulze.'' Julius Kühn Grabstätte in Halle Julius Kühn (* 23. Oktober 1825 in Pulsnitz, Königreich Sachsen; † 14. April 1910 in Halle (Saale)) war ein deutscher Agrarwissenschaftler.

Neu!!: 1825 und Julius Kühn (Agrarwissenschaftler) · Mehr sehen »

Julius Schulhoff

Julius Schulhoff, Lithographie von August Prinzhofer, 1850 Julius Schulhoff (* 2. August 1825 in Prag; † 13. März 1898 in Berlin) war ein österreichischer Pianist und Komponist.

Neu!!: 1825 und Julius Schulhoff · Mehr sehen »

Jungfrau (Sternbild)

Die Jungfrau (astronomisches Zeichen ♍) ist ein Sternbild auf der Ekliptik.

Neu!!: 1825 und Jungfrau (Sternbild) · Mehr sehen »

Kabinett John Quincy Adams

John Quincy Adams, sechster Präsident der Vereinigten Staaten John Quincy Adams ist der einzige Präsident in der Geschichte der Vereinigten Staaten, der nicht durch das Electoral College, sondern durch das US-Repräsentantenhaus gewählt wurde.

Neu!!: 1825 und Kabinett John Quincy Adams · Mehr sehen »

Kaiserlich Russische Armee

Die Kaiserlich Russische Armee, auch Zaristische Armee oder Imperiale Russische Armee genannt, war das Heer des Russischen Reiches von der Zeit Peters des Großen bis zur Proklamierung der Russischen Sowjetrepublik im Jahr 1917.

Neu!!: 1825 und Kaiserlich Russische Armee · Mehr sehen »

Kaiserreich Brasilien

Das Kaiserreich Brasilien war ein Staat im Osten Südamerikas und bestand von 1822 bis 1889 auf dem Gebiet der heutigen Republiken Brasilien und zunächst auch Uruguay, das bereits 1828 seine Unabhängigkeit von Brasilien erlangte.

Neu!!: 1825 und Kaiserreich Brasilien · Mehr sehen »

Karl Ambros Glutz-Ruchti

Karl Ambros Glutz-Ruchti (* 13. September 1748 in Solothurn; † 28. Oktober 1825 im Kloster St. Urban) war ein Schweizer katholischer Geistlicher.

Neu!!: 1825 und Karl Ambros Glutz-Ruchti · Mehr sehen »

Karl August Möbius

Ernst Hildebrand, 1895 Karl August Möbius (* 7. Februar 1825 in Eilenburg, Preußen; † 26. April 1908 in Berlin) war ein deutscher Zoologe und Ökologe.

Neu!!: 1825 und Karl August Möbius · Mehr sehen »

Karl Doppler

Karl Doppler Karl Doppler (* 12. September 1825 in Lemberg; † 10. März 1900 in Stuttgart)Uwe Harten: In: Oesterreichisches Musiklexikon online; abgerufen am 19.

Neu!!: 1825 und Karl Doppler · Mehr sehen »

Karl Friedrich Hensler

Karl Friedrich Hensler (auch Henseler) (* 1. Februar 1759 in Vaihingen an der Enz; † 24. November 1825 in Wien) war ein österreichischer Theaterdirektor und Theater-Schriftsteller des Alt-Wiener Volkstheaters.

Neu!!: 1825 und Karl Friedrich Hensler · Mehr sehen »

Karl Gottlob Hausius

Karl Gottlob Hausius (* 31. März 1754 in Fremdiswalde; † 7. Juni 1825 in Backleben) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Schriftsteller.

Neu!!: 1825 und Karl Gottlob Hausius · Mehr sehen »

Karl Heinrich Ulrichs

Karl Heinrich Ulrichs Gedenktafel am Magnus-Hirschfeld-Ufer, in Berlin-Moabit Karl Heinrich Ulrichs (* 28. August 1825 in Westerfeld, heute Stadtteil Kirchdorf in Aurich (Ostfriesland); † 14. Juli 1895 in L’Aquila, Italien) war ein deutscher Jurist, Journalist, Verleger, Schriftsteller, Pionier der SexualwissenschaftHans-Martin Lohmann: (Buchbesprechung: Volkmar Sigusch, Geschichte der Sexualwissenschaft, Campus, 2008), Frankfurter Rundschau Online, Version vom 18.

Neu!!: 1825 und Karl Heinrich Ulrichs · Mehr sehen »

Karl Racké

Karl Racké, zeitgenössische Abbildung Karl Racké (* 2. Februar 1825 in Mainz; † 12. Mai 1898 in Bodenheim) war vom 23.

Neu!!: 1825 und Karl Racké · Mehr sehen »

Karl Wilhelm Salice-Contessa

Karl Wilhelm Salice-Contessa Karl Wilhelm Salice-Contessa (* 19. August 1777 in Hirschberg; † 2. Juni 1825 in Berlin) war ein schlesischer Dichter der Romantik.

Neu!!: 1825 und Karl Wilhelm Salice-Contessa · Mehr sehen »

Karl XIV. Johann (Schweden)

Karl XIV. Johann, Porträt von François Gérard (Ausschnitt) Karl XIV.

Neu!!: 1825 und Karl XIV. Johann (Schweden) · Mehr sehen »

Karoline Auguste von Bayern

Carolina Augusta, Kaiserin von Österreich, Lithographie von Josef Kriehuber nach einem Gemälde von Franz Schrotzberg Prinzessin Karoline Charlotte Auguste von Bayern Karoline Charlotte Auguste von Bayern (* 8. Februar 1792 in Mannheim; † 9. Februar 1873 in Wien) war die Tochter von König Maximilian I. Joseph von Bayern und seiner Gattin Auguste Wilhelmine von Hessen-Darmstadt und durch ihre beiden Eheschließungen erst Kronprinzessin von Württemberg und schließlich Kaiserin von Österreich.

Neu!!: 1825 und Karoline Auguste von Bayern · Mehr sehen »

Katorga

Sträflinge in einem Lager vor Antritt der Arbeit beim Bau der Amur-Eisenbahn (um 1908/1913) Die Katorga, abgeleitet vom griechischen kateirgon (»zwingen«), war nach der Todesstrafe die schwerste Strafe im Russischen Zarenreich, bei welcher der Sträfling verbannt wurde und Zwangsarbeit zu leisten hatte.

Neu!!: 1825 und Katorga · Mehr sehen »

König Ottokars Glück und Ende

König Ottokars Glück und Ende ist ein Trauerspiel in fünf Aufzügen von Franz Grillparzer.

Neu!!: 1825 und König Ottokars Glück und Ende · Mehr sehen »

Königliches Schloss Oslo

Das Osloer Schloss Das Schloss von der Karl Johans gate gesehen. Das Königliche Schloss Oslo (norwegisch Det kongelig slott) ist die Hauptresidenz des Königs von Norwegen.

Neu!!: 1825 und Königliches Schloss Oslo · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: 1825 und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Konrad Tanner (Geistlicher)

Konrad Tanner, OSB (* 29. Dezember 1752 in Arth als Jodocus Meinrad Tanner; † 7. April 1825 in Einsiedeln) war ein Schweizer römisch-katholischer Benediktinerpater und Abt des Klosters Einsiedeln.

Neu!!: 1825 und Konrad Tanner (Geistlicher) · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1825 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Kunstpädagogik

Class-Walker-1941a Malende Kinder Kunstpädagogik oder Kunstvermittlung als Sammelbegriff befasst sich mit unterschiedlichen Praktiken und Theorien an der Schnittstelle zwischen der Kunst und der Pädagogik, in denen Menschen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen über die Künste informiert werden, sich darüber austauschen oder mit eigenen gestalterischen Prozessen reagieren.

Neu!!: 1825 und Kunstpädagogik · Mehr sehen »

La dame blanche

La dame blanche (deutsch: Die weiße Dame) ist eine Oper in drei Akten des französischen Komponisten François-Adrien Boieldieu (1775–1834).

Neu!!: 1825 und La dame blanche · Mehr sehen »

L’ultimo giorno di Pompei

L’ultimo giorno di Pompei (deutsch: Der letzte Tag von Pompeji) ist eine Opera seria (Originalbezeichnung: „dramma per musica“) in zwei Akten von Giovanni Pacini über ein Libretto von Andrea Leone Tottola.

Neu!!: 1825 und L’ultimo giorno di Pompei · Mehr sehen »

Léon Carvalho

Léon Carvalho Léon Carvalho (Léon Carvaille; * 18. Januar 1825 in Port Louis, Mauritius; † 29. Dezember 1897 in Paris) war ein französischer Sänger und Operndirektor.

Neu!!: 1825 und Léon Carvalho · Mehr sehen »

Le maçon (Auber)

Le maçon (dt. Maurer und Schlosser) ist eine Opéra-comique in drei Aufzügen des Komponisten Daniel-François-Esprit Auber und dessen Librettisten Eugène Scribe und Germain Delavigne.

Neu!!: 1825 und Le maçon (Auber) · Mehr sehen »

Leibeigenschaft

Die Leibeigenschaft oder Eigenbehörigkeit bezeichnet eine vom Mittelalter bis in die Neuzeit in Europa verbreitete persönliche Verfügungsbefugnis eines Leibherrn über Leibeigene (auch genannt Eigenleute).

Neu!!: 1825 und Leibeigenschaft · Mehr sehen »

Leo XII.

Charles Picqué: Papst Leo XII. (ca. 1830), Grootseminarie, Mechelen Wappen Leos XII., Nachzeichnung Leo XII., zeitgenössische Abbildung Leo XII. (geboren als Annibale Francesco Clemente Melchiorre Girolamo Nicola della Genga), (* 22. August 1760 auf der Burg von Genga bei Fabriano in den Marken, Kirchenstaat; † 10. Februar 1829 in Rom) war von 1823 bis 1829 der 252.

Neu!!: 1825 und Leo XII. · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Neu!!: 1825 und Libretto · Mehr sehen »

Liste von Erdbeben

Diese Liste vermittelt Informationen zu Erdbeben in allen Teilen der Erde, die durch historische Berichte überliefert sind oder wegen ihrer Auswirkungen durch Medienberichte bekannt wurden.

Neu!!: 1825 und Liste von Erdbeben · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: 1825 und London · Mehr sehen »

Louis Braille

Louis Braille, Ausschnitt der Porträtminiatur von Lucienne Filippi, Geburtshaus in Coupvraie Brailleschrift-Postkarte zum Int. Blindentag, 1915 Braille Büste Brailles an der Seepromenade in Bad Wiessee 2-Euro-Gedenkmünze zum 200. Geburtstag von Louis Braille, 2009 Louis Braille (* 4. Januar 1809 in Coupvray, Île-de-France; † 6. Januar 1852 in Paris) war ein französischer Blindenlehrer, ein Pionier der Blindenbetreuung und Erfinder des nach ihm benannten Punktschriftsystems für Blinde, der Brailleschrift oder kurz Braille.

Neu!!: 1825 und Louis Braille · Mehr sehen »

Louis Ehlert

Louis Ehlert Louis Ehlert (* 23. Januar 1825 in Königsberg i. Pr.; † 4. Januar 1884 in Wiesbaden) war ein deutscher Komponist und Musikkritiker.

Neu!!: 1825 und Louis Ehlert · Mehr sehen »

Louis Germond der Jüngere

Louis Germond (* 23. November 1825 in Bonvillars; † 26. Mai 1884 in Lutry) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Gründer einer höheren Töchterschule.

Neu!!: 1825 und Louis Germond der Jüngere · Mehr sehen »

Louis Schwartzkopff

Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin-Mitte Louis Victor Robert Schwartzkopff (* 5. Juni 1825 in Magdeburg; † 7. März 1892 in Berlin) war ein deutscher Unternehmer und Gründer der Berliner Maschinenbau-Actien-Gesellschaft (BMAG).

Neu!!: 1825 und Louis Schwartzkopff · Mehr sehen »

Ludwig Aegidi

mini Ludwig Karl James Aegidi, Pseudonym Ludwig Helfenstein, (* 10. April 1825 in Tilsit; † 20. November 1901 in Berlin) war ein deutscher Dichterjurist, Hochschullehrer und Politiker.

Neu!!: 1825 und Ludwig Aegidi · Mehr sehen »

Ludwig Carl Christian Koch

Ludwig Carl Christian Koch (* 8. November 1825 in Regensburg; † 1. November 1908 in Nürnberg) war ein deutscher Entomologe und Arachnologe (Insekten- und Spinnenforscher).

Neu!!: 1825 und Ludwig Carl Christian Koch · Mehr sehen »

Ludwig Fischer (Sänger)

Johann Ignaz Ludwig FischerBei Eisenberg: Ludwig Franz Josef Fischer.

Neu!!: 1825 und Ludwig Fischer (Sänger) · Mehr sehen »

Ludwig Gabillon

Ludwig Gabillon, Lithographie von Josef Kriehuber, 1860 Ludwig und Zerline Gabillon Ludwig Gabillon Grabstätte von Ludwig Gabillon Johann Otto Ludwig Gabillon (* 16. Juli 1825 in Neu Strenz; † 13. Februar 1896 in Wien) war ein Burgschauspieler und Regisseur.

Neu!!: 1825 und Ludwig Gabillon · Mehr sehen »

Ludwig Groß

Ludwig Groß Ludwig Philipp Groß (* 24. August 1825 in Lachen; † 5. Februar 1894 in Lambsheim) war ein deutscher Arzt, Bürgermeister und Unternehmer in der bayerischen Pfalz.

Neu!!: 1825 und Ludwig Groß · Mehr sehen »

Ludwig Heinrich Grote

Der „Welfenpastor“ Ludwig Heinrich Grote (* 27. Februar 1825 in Husum (bei Nienburg); † 10. September 1887 in Basel) war ein Theologe und Publizist, der sich nach 1866 für die Wiedererrichtung der hannoverschen Monarchie einsetzte und aus diesem Grund den Beinamen „Welfenpastor“ erhielt.

Neu!!: 1825 und Ludwig Heinrich Grote · Mehr sehen »

Ludwig I. (Bayern)

128px Ludwig I. (* 25. August 1786 in Straßburg; † 29. Februar 1868 in Nizza) aus dem Haus Wittelsbach war von 1825 bis 1848 König von Bayern.

Neu!!: 1825 und Ludwig I. (Bayern) · Mehr sehen »

Ludwig Lange (Philologe)

Christian Conrad Ludwig Lange (* 4. März 1825 in Hannover; † 18. August 1885 in Leipzig) war ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: 1825 und Ludwig Lange (Philologe) · Mehr sehen »

Ludwig Rütimeyer

Ludwig Rütimeyer Ludwig Rütimeyer Karl Ludwig Rütimeyer (* 26. Februar 1825 in Biglen; † 25. November 1895 in Basel, heimatberechtigt in Bern und ab 1867 in Basel) war ein Schweizer Mediziner und Anatom sowie Zoologe, Geologe und Paläontologe.

Neu!!: 1825 und Ludwig Rütimeyer · Mehr sehen »

Ludwig Wilhelm Zimmermann

Ludwig Wilhelm Zimmermann (* 17. Oktober 1780, anderes Datum 7. Oktober 1782 in Bickenbach an der Bergstraße; † 19. Juli 1825 in Gießen) war ein deutscher Chemiker, Mineraloge und Hochschullehrer.

Neu!!: 1825 und Ludwig Wilhelm Zimmermann · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1825 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Maler Müller

''Maler Müller'', Zeichnung von Ludwig Emil Grimm, 1816 Maler Müller als junger Mann Maler Müller: ''Kleiner Wasserfall in schroffer Felslandschaft'' (Federzeichnung) Johannes Friedrich Müller, genannt Maler Müller oder Teufelsmüller (* 13. Januar 1749 in Kreuznach; † 23. April 1825 in Rom), war ein deutschrömischer Maler, Kupferstecher und Dichter des Sturm und Drang.

Neu!!: 1825 und Maler Müller · Mehr sehen »

Malvina Schnorr von Carolsfeld

Malvina Schnorr von Carolsfeld (Fotografie von Walter Möbius, 1881) Malvina Schnorr von Carolsfeld (geborene Eugénia Malvina Garrigues; 7. Dezember 1825 in Kopenhagen – 8. Februar 1904 in Karlsruhe) war eine Opernsängerin der Stimmlage Sopran, die an einer Reihe bedeutender deutscher Opernhäuser verpflichtet war.

Neu!!: 1825 und Malvina Schnorr von Carolsfeld · Mehr sehen »

Manuel Abad y Queipo

Manuel Abad y Queipo (* 26. August 1751 in Villarpedre (Asturien); † 15. September 1825 in Toledo) war ein spanischer Kirchenrechtler und zur Zeit des Mexikanischen Unabhängigkeitskrieges von 1810 bis 1814 römisch-katholischer Bischof von Michoacán, einem Bistum im damaligen Vizekönigreich Neuspanien (heute zu Mexiko gehörig).

Neu!!: 1825 und Manuel Abad y Queipo · Mehr sehen »

Mariannhiller Missionare

Die Kongregation der Missionare von Mariannhill (lat.: Congregatio Missionarium de Mariannhill; Ordenskürzel: CMM), umgangssprachlich Mariannhiller Missionare, ist ein römisch-katholischer Männerorden, der hauptsächlich in der Afrikamission und in der Entwicklungshilfe tätig ist.

Neu!!: 1825 und Mariannhiller Missionare · Mehr sehen »

Marie von Preußen (1825–1889)

Marie Kronprinzessin von Bayern (Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1843, Schönheitengalerie, Schloss Nymphenburg) Prinzessin Marie von Preußen (* 15. Oktober 1825 in Berlin; † 17. Mai 1889 im Schloss Hohenschwangau, vollständiger Name Friederike Franziska Auguste Marie Hedwig) wurde durch Heirat mit dem späteren König Maximilian II. Joseph Königin von Bayern.

Neu!!: 1825 und Marie von Preußen (1825–1889) · Mehr sehen »

Marie-Geneviève Bouliar

Selbstporträt von Marie-Geneviève Bouliar aus dem Jahr 1792 Marie-Geneviève Bouliar (* 1762 in Paris; † 9. Oktober 1825 in Bois d’Arcy) war eine französische Malerin des Klassizismus.

Neu!!: 1825 und Marie-Geneviève Bouliar · Mehr sehen »

Marshall Jewell

Signatur Marshall Jewell (* 20. Oktober 1825 in Winchester, Cheshire County, New Hampshire; † 10. Februar 1883 in New Haven, Connecticut) war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und zweimaliger Gouverneur von Connecticut.

Neu!!: 1825 und Marshall Jewell · Mehr sehen »

Massaker

Massaker am Haupttempel der Azteken zeigt (zw. 1521 u. 1530) Ein Massaker (von; abgeleitet von) ist ein Massenmord unter besonders grausamen Umständen, ein Gemetzel oder Blutbad, häufig im Zusammenhang mit Motiven wie Hass oder Rache.

Neu!!: 1825 und Massaker · Mehr sehen »

Mathias Martin (Orgelbauer)

Mathias Martin (* 20. April 1765 in Ettenheimmünster; † 8. Oktober 1825 in Waldkirch) war ein badischer Orgelbauer.

Neu!!: 1825 und Mathias Martin (Orgelbauer) · Mehr sehen »

Maurice Strakosch

Maurice Strakosch: Foto von José María Mora um 1875 Maurice Strakosch, auch Moritz Strakosch (* 15. Januar 1825 in Groß Seelowitz, Kaisertum Österreich; † 9. Oktober 1887 in Paris) war ein tschechisch-amerikanischer Komponist und Konzertunternehmer.

Neu!!: 1825 und Maurice Strakosch · Mehr sehen »

Maximilian I. Joseph (Bayern)

''König Max I. Joseph im Krönungsornat'', Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1822. Maximilian I. Joseph oder kurz Max Joseph (* 27. Mai 1756 in Mannheim; † 13. Oktober 1825 auf Schloss Nymphenburg) aus dem Haus Wittelsbach war von 1799 bis 1806 als Maximilian IV. (auch Max IV. Joseph) Kurfürst und ab 1806 als Maximilian I. (auch Max I. Joseph) König von Bayern.

Neu!!: 1825 und Maximilian I. Joseph (Bayern) · Mehr sehen »

Maximilien Foy

Maximilien Foy Maximilien-Sébastien, comte Foy (* 3. Februar 1775 in Ham, Picardie; † 28. November 1825 in Paris) war ein französischer General und Staatsmann.

Neu!!: 1825 und Maximilien Foy · Mehr sehen »

Märchen-Almanach auf das Jahr 1826

Titelblatt der Erstausgabe Der Märchen-Almanach auf das Jahr 1826 ist die erste von drei Sammlungen Hauffscher Kunstmärchen.

Neu!!: 1825 und Märchen-Almanach auf das Jahr 1826 · Mehr sehen »

Mór Jókai

Mór Jókai, Lithographie von Adolf Dauthage (um 1880) Mór Jókai (vor 1905) Mór Jókai von Ásva (getauft als Móricz Jókay, diverse bibliografische Synonyme, * 18. Februar 1825 in Komárom (dt. Komorn), Kaisertum Österreich; † 5. Mai 1904 in Budapest, Österreich-Ungarn) war ein ungarischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: 1825 und Mór Jókai · Mehr sehen »

Meinard Tydeman der Ältere

Meinard Tydeman der Ältere (1774) Meinard Tydeman der Ältere (auch: Tijdeman; * 20. März 1741 in Zwolle; † 1. Februar 1825 in Leiden) war ein niederländischer Rechtswissenschaftler und Historiker.

Neu!!: 1825 und Meinard Tydeman der Ältere · Mehr sehen »

Michail Andrejewitsch Miloradowitsch

Michail Miloradowitsch Wappen der Familie Miloradowitsch Graf Michail Andrejewitsch Miloradowitsch (wiss. Transliteration Michail Andreevič Miloradovič; * in Sankt Petersburg; † ebenda) war ein General der russischen Armee.

Neu!!: 1825 und Michail Andrejewitsch Miloradowitsch · Mehr sehen »

Missionsschwestern vom Kostbaren Blut

Provinzialat im Paderborner Stadtteil Neuenbeken Kloster Wernberg: Arkadenhof-Detail Die Missionsschwestern vom Kostbaren Blut (Mariannhiller Missionsschwestern, congregatio pretiosi sanguinis, Ordenskürzel: CPS) sind ein katholischer Frauenorden, der im Jahr 1885 von dem österreichischen Trappistenabt Franz Pfanner in Südafrika gegründet wurde.

Neu!!: 1825 und Missionsschwestern vom Kostbaren Blut · Mehr sehen »

Morettisches Opernhaus

Morettisches Opernhaus, um 1820 Innenansicht, 1841 Karte der Dresdener Innenstadt um 1809, mit „H“ ist das kleine Hoftheater am italienischen Dörfchen bezeichnet, mit „G“ das Hoftheater am Zwinger Das Morettische Opernhaus (auch Moretti-Theater) war von 1755 bis 1841, in der Ära Carl Maria von Weber und bis zur Errichtung der ersten Semper-Oper, das am meisten bespielte Opernhaus in Dresden.

Neu!!: 1825 und Morettisches Opernhaus · Mehr sehen »

Moritz Guggenheimer

Moritz Guggenheimer (* 20. April 1825 in München; † 26. Juli 1902 ebenda) war Bankier, Stadtverordnetenvorsteher in München und Erster Vorstand der Handels- und Gewerbekammer für Oberbayern.

Neu!!: 1825 und Moritz Guggenheimer · Mehr sehen »

Muskogee (Volk)

Ehemaliges Stammesgebiet der Muskogee (Creek) und erste Reservation (1838), ihre Umsiedlungsroute und Gefechte mit indianischer Beteiligung im Südosten der USA zwischen 1811 und 1847 Die Muskogee, auch Creek genannt, sind ein Indianervolk Nordamerikas, das ursprünglich aus dem Südosten der USA stammt.

Neu!!: 1825 und Muskogee (Volk) · Mehr sehen »

National Academy Museum and School

Die National Academy, offiziell National Academy Museum and School, früher National Academy of Design, ist eine traditionsreiche Vereinigung vorwiegend US-amerikanischer Künstler mit Sitz in New York City, die auch ein Museum sowie eine Kunstschule unterhält.

Neu!!: 1825 und National Academy Museum and School · Mehr sehen »

Newton Booth

Newton Booth Booths Grab in Sacramento Newton Booth (* 30. Dezember 1825 in Salem, Washington County, Indiana; † 14. Juli 1892 in Sacramento, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1825 und Newton Booth · Mehr sehen »

NGC 4416

NGC 4416 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit hoher Sternentstehungsrate vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Virgo an der Ekliptik.

Neu!!: 1825 und NGC 4416 · Mehr sehen »

Nikolaus I. (Russland)

rahmenlos Großfürst Nikolaus ca. 1808 Nikolaus I. Pawlowitsch (wiss. Transliteration Nikolaj I Pavlovič; * in Zarskoje Selo bei Petersburg; † in Sankt Petersburg) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war als Nikolaus I. zwischen 1825 und 1855 Kaiser von Russland und zwischen 1825 und 1830 letzter gekrönter König von Polen (Kongresspolen).

Neu!!: 1825 und Nikolaus I. (Russland) · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1825 und Nirwana · Mehr sehen »

Odysseas Androutsos

Odysseas Androutsos, Gemälde von Kostis Desyllas, 1870 Odysseas Androutsos (auch Odysseus Androutsos, * 1788 in Vathy, Ithaka; † 5. Juni 1825 in Athen) gilt in Griechenland als lange Zeit umstrittener Held der Griechischen Revolution, der vor allem für die Befreiung des Landes von der osmanischen Herrschaft kämpfte.

Neu!!: 1825 und Odysseas Androutsos · Mehr sehen »

Opéra-Comique (Paris)

Sapho'' Die zweite ''Salle Favart'' von 1840 Die dritte ''Salle Favart'' (2008) Das Theater im Jahr 2012 Die Opéra-Comique ist ein Theater in Paris.

Neu!!: 1825 und Opéra-Comique (Paris) · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: 1825 und Oper · Mehr sehen »

Oslo

Oslo (deutsch, norwegisch, oder) ist die Hauptstadt sowie das wirtschaftliche und politische Zentrum des Königreichs Norwegen.

Neu!!: 1825 und Oslo · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: 1825 und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Otto von Aufseß

Otto von und zu Aufseß (* 25. August 1825 auf Schloss Unteraufseß; † 2. Dezember 1903 in Regensburg) war Reichsbevollmächtigter und Mitglied des Deutschen Reichstages.

Neu!!: 1825 und Otto von Aufseß · Mehr sehen »

Otto von Loeben

Isidorus Orientalis Otto Heinrich Graf von Loeben (* 18. August 1786 in Dresden; † 3. April 1825 in Dresden) war ein deutscher Dichter der romantischen Bewegung, bekannt auch unter dem Pseudonym Isidorus Orientalis.

Neu!!: 1825 und Otto von Loeben · Mehr sehen »

Pariser Oper

Edgar Degas: Ballettsaal der Oper in der Rue Le Peletier, 1872 Die Pariser Oper (offizieller Name: Opéra National de Paris) ist das primäre französische Opern- und Ballettunternehmen.

Neu!!: 1825 und Pariser Oper · Mehr sehen »

Pashko Vasa

Pashko Vasa, Jahr unbekannt Pashko Vasa (bekannt auch als Vaso Pascha oder Wassa Pasha; * 1825 in Shkodra; † 29. Juni 1892 in Beirut) war ein osmanisch-albanischer Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: 1825 und Pashko Vasa · Mehr sehen »

Patriotismus

Allegorische Darstellung am ''Monumento a los Caidos por España'' („Denkmal für die für Spanien Gefallenen“) in Madrid (1840) Als Patriotismus wird eine emotionale Verbundenheit mit der eigenen Heimat oder dem Vaterland bezeichnet, häufig bezieht er sich auf die Nation.

Neu!!: 1825 und Patriotismus · Mehr sehen »

Paul Kruger

128px Stephanus Johannes Paulus Kruger (* 10. Oktober 1825 in Vaalbank bei Colesberg, Kapkolonie; † 14. Juli 1904 in Clarens in der Schweiz), auch Oom Paul (Afrikaans für „Onkel Paul“) genannt oder Krüger geschrieben, war ein südafrikanischer Politiker und von 1882 bis 1902 Präsident der Südafrikanischen Republik (auch als Transvaal bekannt).

Neu!!: 1825 und Paul Kruger · Mehr sehen »

Pauline Bonaparte

Robert Lefèvre (1755–1830), Öl auf Leinwand 65 mal 53 cm, Versailles Pauline Bonaparte (verheiratete Borghese,; * 20. Oktober 1780 in Ajaccio; † 9. Juni 1825 in Florenz), geboren als Paoletta Buonaparte, Herzogin von Guastalla, war die Lieblingsschwester von Napoleon Bonaparte.

Neu!!: 1825 und Pauline Bonaparte · Mehr sehen »

Peloponnes

Der (fachsprachlich auch: die), Duden online, abgerufen am 8.

Neu!!: 1825 und Peloponnes · Mehr sehen »

Peregrin Obdržálek

Peregrin Obdržálek Peregrin Obdržálek (* 9. Mai 1825 in Austerlitz, Mähren; † 29. Mai 1891 in Břest bei Kremsier, Mähren) war ein tschechischer katholischer Priester und Autor von religiöser Literatur, Satire, humoristischen Geschichten und Versen.

Neu!!: 1825 und Peregrin Obdržálek · Mehr sehen »

Peter Carl Wilhelm von Hohenthal

Peter Carl Wilhelm von Hohenthal Peter Carl Wilhelm Freiherr von Hohenthal, seit 1790 Graf von Hohenthal, modernisiert auch Peter Karl Wilhelm Graf von Hohenthal, (* 20. April 1754 in Trossin; † 15. Januar 1825 in Dresden) war ein deutscher Jurist und sächsischer Minister.

Neu!!: 1825 und Peter Carl Wilhelm von Hohenthal · Mehr sehen »

Peter II. (Brasilien)

Kaiser Peter II. von Brasilien, 1876 Dom Pedro II. (portugiesisch Dom Pedro de Alcântara João Carlos Leopoldo Salvador Bibiano Francisco Xavier de Paula Leocádio Miguel Gabriel Rafael Gonzaga de Bragança e Habsburgo) (* 2. Dezember 1825 in Rio de Janeiro, Brasilien; † 5. Dezember 1891 in Paris, Frankreich) war von 1831 bis 1889 Kaiser von Brasilien aus dem Haus Braganza.

Neu!!: 1825 und Peter II. (Brasilien) · Mehr sehen »

Peter Villaume

Peter Villaume (* 16. Juli 1746 in Berlin; † 11. Juni 1825 in Fyrendal auf Fünen in Fuirendal) war ein deutscher Theologe und Pädagoge hugenottischer Abstammung.

Neu!!: 1825 und Peter Villaume · Mehr sehen »

Peter von Winter

Peter von Winter (1815) Peter von Winter (bis 1814 Peter Winter; getauft 28. August 1754 in Mannheim; † 17. Oktober 1825 in München) war ein deutscher Komponist, Gesangslehrer und Kapellmeister.

Neu!!: 1825 und Peter von Winter · Mehr sehen »

Peter Zirbes (Dichter)

Peter Zirbes Peter Zirbes (* 10. Januar 1825 in Niederkail; † 14. November 1901 in Niederkail) war ein deutscher fahrender „Sänger“ (Poet) und Jenischer.

Neu!!: 1825 und Peter Zirbes (Dichter) · Mehr sehen »

Pferdeomnibus

Pferdeomnibus in Kopenhagen, 1907 Ein Pferdeomnibus ist ein Omnibus, der von Pferden gezogen wird.

Neu!!: 1825 und Pferdeomnibus · Mehr sehen »

Pierre L’Enfant

Pierre Charles L’Enfant Pierre Charles L’Enfant (* 2. August 1754 in Paris; † 14. Juni 1825 in Prince George’s County, Maryland) war ein französischer Künstler, Wissenschaftler und der Stadtplaner von Washington, D.C.

Neu!!: 1825 und Pierre L’Enfant · Mehr sehen »

Pius Keller

Pius Keller Pius Keller (* 30. September 1825 in Ballingshausen; † 15. März 1904 in Münnerstadt) war ein deutscher Augustiner-Eremit.

Neu!!: 1825 und Pius Keller · Mehr sehen »

Portugiesische Kolonialgeschichte

seiner Überseeprovinzen an der Fassade des Banco Nacional Ultramarino in Lissabon. Entdeckerdenkmal in Lissabon Die portugiesische Kolonialgeschichte erstreckt sich über 500 Jahre.

Neu!!: 1825 und Portugiesische Kolonialgeschichte · Mehr sehen »

Práxedes Mateo Sagasta

Práxedes Mateo Sagasta. Práxedes Mateo Sagasta y Escolar (* 21. Juli 1825 in Torrecilla en Cameros, heute autonome Gemeinschaft Rioja, damals Provinz Logroño; † 5. Januar 1903 in Madrid) war ein spanischer Politiker.

Neu!!: 1825 und Práxedes Mateo Sagasta · Mehr sehen »

Präsident der Vereinigten Staaten

Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (amtlich President of the United States of America, Akronym POTUS) ist in einer Person Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte der USA.

Neu!!: 1825 und Präsident der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1824

Die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1824 fand vom 26.

Neu!!: 1825 und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1824 · Mehr sehen »

Prokathedrale der Unbefleckten Empfängnis der Hl. Jungfrau Maria

Portal der Prokathedrale in der Dubliner Marlborough Street Prokathedrale von innen Die Prokathedrale der Unbefleckten Empfängnis der Hl.

Neu!!: 1825 und Prokathedrale der Unbefleckten Empfängnis der Hl. Jungfrau Maria · Mehr sehen »

Rafael Núñez

Museo Nacional, Bogotá Rafael Núñez Moledo, ca. 1885 Rafael Wenceslao Núñez Moledo (* 28. September 1825 in Cartagena; † 18. September 1894 ebenda) war Präsident Kolumbiens von 1880 bis 1882 und von 1884 bis 1887.

Neu!!: 1825 und Rafael Núñez · Mehr sehen »

Raiden Tameemon

Raiden Tameemon (jap. 雷電 爲右エ門, eig. Seki Tarōkichi (関 太郎吉); * Januar 1767 in Oishi, Präfektur Nagano; † 11. Februar 1825) gilt bis heute als einer der herausragendsten Sumōringer der Geschichte, obwohl er den Großmeistertitel Yokozuna niemals verliehen bekam.

Neu!!: 1825 und Raiden Tameemon · Mehr sehen »

Raynor Taylor

Raynor Taylor (* 1747 in London; † 17. August 1825 in Philadelphia) war ein englischer Komponist, Organist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1825 und Raynor Taylor · Mehr sehen »

Río Uruguay

__notoc__ Der ca.

Neu!!: 1825 und Río Uruguay · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: 1825 und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Reinhold von Werner

Siegmund Heinrich Reinhold von Werner (* 10. Mai 1825 in Weferlingen; † 26. Februar 1909 in Wiesbaden) war ein deutscher Vizeadmiral und Militärschriftsteller.

Neu!!: 1825 und Reinhold von Werner · Mehr sehen »

Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten

Das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten (auch Abgeordnetenhaus;, oft nur the House) ist neben dem Senat eine der beiden Kammern des Kongresses der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1825 und Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Return Jonathan Meigs, Jr.

Return Jonathan Meigs, Jr. Return Jonathan Meigs, Jr. (* 17. November 1764 in Middletown, Colony of Connecticut; † 29. März 1825 in Marietta, Ohio) war ein amerikanischer Politiker der Demokratisch-Republikanischen Partei.

Neu!!: 1825 und Return Jonathan Meigs, Jr. · Mehr sehen »

Robert Austin

Robert Austin (* 31. Dezember 1825 in Epping Forest, Essex, England; † 24. Februar 1905 in Thornborough, Queensland) war ein Entdecker und Ingenieur.

Neu!!: 1825 und Robert Austin · Mehr sehen »

Robert Burton (Politiker)

Robert Burton Robert Burton (* 20. Oktober 1747 bei Chase City, Mecklenburg County, Colony of Virginia; † 31. Mai 1825 im Granville County, North Carolina) war ein US-amerikanischer Politiker, der als Delegierter aus North Carolina am Kontinentalkongress teilnahm.

Neu!!: 1825 und Robert Burton (Politiker) · Mehr sehen »

Robert Goodloe Harper

Robert Goodloe Harper Robert Goodloe Harper (* Januar 1765 bei Fredericksburg, Colony of Virginia; † 14. Januar 1825 in Baltimore, Maryland) war ein US-amerikanischer Politiker der Föderalistischen Partei, der den Bundesstaat Maryland im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1825 und Robert Goodloe Harper · Mehr sehen »

Robert Lindet

Robert Lindet, Porträt von Jacques-Louis David, um 1795 Jean-Baptiste Robert Lindet (* 2. Mai 1746 in Bernay (Département Eure); † 14. Februar 1825 in Paris) war ein Politiker während der Französischen Revolution.

Neu!!: 1825 und Robert Lindet · Mehr sehen »

Roderich von Stintzing

Roderich von Stintzing Johann August Roderich von Stintzing (* 8. Februar 1825 in Altona; † 13. September 1883 in Oberstdorf) war ein deutscher Jurist und Rechtshistoriker.

Neu!!: 1825 und Roderich von Stintzing · Mehr sehen »

Rodolphe Kreutzer

Rodolphe Kreutzer (1766–1831) Rodolphe Kreutzer (* 16. November 1766 in Versailles; † 6. Januar 1831 in Genf) war ein französischer Violinist, Dirigent und Komponist.

Neu!!: 1825 und Rodolphe Kreutzer · Mehr sehen »

Royal Institution of Great Britain

Royal Institution um 1838 Die Royal Institution of Great Britain, im englischen Sprachraum oft verkürzt Royal Institution, ist eine Einrichtung, die sich wissenschaftlicher Ausbildung und der Forschung widmet.

Neu!!: 1825 und Royal Institution of Great Britain · Mehr sehen »

Rudolf André

Rudolf André, auch Rudolph André, (* 16. Januar 1792 in Gotha; † 12. Januar 1825 in Tischnowitz) war ein deutscher Landwirt.

Neu!!: 1825 und Rudolf André · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: 1825 und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Rutger Jan Schimmelpenninck

Rutger Jan Schimmelpenninck Rutger Jan Graf Schimmelpenninck (* 31. Oktober 1761 in Deventer; † 15. Februar 1825 in Amsterdam) war ein niederländischer Diplomat und Staatsmann.

Neu!!: 1825 und Rutger Jan Schimmelpenninck · Mehr sehen »

Sakralbau

Video: Die Gotteshäuser der Religionen Sakralbauten (von ‚heilig‘) sind Bauwerke, die für sakrale, rituelle oder kultische Handlungen wie Gottesdienste oder Opferungen durch religiöse Gemeinschaften genutzt werden.

Neu!!: 1825 und Sakralbau · Mehr sehen »

Samuel B. Maxey

Samuel B. Maxey Samuel Bell Maxey (* 30. März 1825 in Tompkinsville, Monroe County, Kentucky; † 16. August 1895 in Eureka Springs, Arkansas) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Texas im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1825 und Samuel B. Maxey · Mehr sehen »

Samuel F. B. Morse

Signatur Samuel F. B. Morses Samuel Finley Breese Morse (* 27. April 1791 in Charlestown, Massachusetts; † 2. April 1872 in New York) war ein US-amerikanischer Erfinder und Professor für Malerei, Plastik und Zeichenkunst.

Neu!!: 1825 und Samuel F. B. Morse · Mehr sehen »

Sankt Paul vor den Mauern

Sankt Paul vor den Mauern ist eine der Papstbasiliken von Rom.

Neu!!: 1825 und Sankt Paul vor den Mauern · Mehr sehen »

Schir Ali

Schir Ali Schir Ali Khan bzw.

Neu!!: 1825 und Schir Ali · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1825 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Sergei Nikolajewitsch Titow

Sergei Nikolajewitsch Titow (* 1770 in Moskau; †) war ein russischer Komponist und Cellist.

Neu!!: 1825 und Sergei Nikolajewitsch Titow · Mehr sehen »

Sibirien

Als Sibirien (/Sibir) bezeichnet man im weitesten Sinne den ganzen nordasiatischen Teil der Russischen Föderation.

Neu!!: 1825 und Sibirien · Mehr sehen »

Simón Bolívar

Simón Bolívar, postume Darstellung (Gemälde von A. Michelena, 1895) rechts Simón José Antonio de la Santísima Trinidad Bolívar y Ponte(-Andrade) (y) Palacios y Blanco, genannt „El Libertador“ (* 24. Juli 1783 in Caracas, Neugranada, heute Venezuela; † 17. Dezember 1830 in Santa Marta, Großkolumbien,Bolívar, Simón (1783-1830) In: Enciclopedia Universal Micronet. Edición clásica. Micronet S.A., Madrid 2005, ISBN 84-96533-02-6,, CD-ROM. heute Kolumbien) war ein südamerikanischer Unabhängigkeitskämpfer und Diktator.

Neu!!: 1825 und Simón Bolívar · Mehr sehen »

Simeon Bavier

(1890) Simeon Bavier (* 16. September 1825 in Chur; † 27. Januar 1896 in Basel, heimatberechtigt in Chur) war ein Schweizer Tiefbauingenieur, Diplomat und Politiker.

Neu!!: 1825 und Simeon Bavier · Mehr sehen »

Simon Kremser

Simon Kremser (* 15. September 1775 in Breslau; † 1. März 1851 ebenda), Fuhrunternehmer und preußischer Hofrat, gilt als der Erfinder des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Berlin.

Neu!!: 1825 und Simon Kremser · Mehr sehen »

Sondre Norheim

Sondre Auersen Norheim (* 10. Juni 1825 in Morgedal, Norwegen; † 9. März 1897 in Denbigh, Vereinigte Staaten) war der Pionier des modernen Skilaufs.

Neu!!: 1825 und Sondre Norheim · Mehr sehen »

Sophie von Todesco

Neue Freie Presse, Wien, Nr. 11089, 10. Juli 1895 Sophie von Todesco (* 22. Juli 1825 in Brünn, Kaisertum Österreich; † 9. Juli 1895 in Wien, Österreich-Ungarn) war eine Salonnière der Wiener Ringstraßenepoche.

Neu!!: 1825 und Sophie von Todesco · Mehr sehen »

Sophie Wilhelmine Mosewius

Sophie Wilhelmine Mosewius (geb. Müller) (* 5. April 1790, anderes Datum 5. April 1792 in Berlin; † 21. Januar 1825 in Breslau) war eine deutsche Sängerin.

Neu!!: 1825 und Sophie Wilhelmine Mosewius · Mehr sehen »

Spanisches Kolonialreich

Das spanische Kolonialreich (spanisch: Imperio español) erstreckte sich über Amerika, Afrika, Asien und Ozeanien, mit einem territorialen Schwerpunkt in Amerika.

Neu!!: 1825 und Spanisches Kolonialreich · Mehr sehen »

Spende

Eine Spende ist eine freiwillige Zuwendung für einen religiösen, wissenschaftlichen, gemeinnützigen, mildtätigen, kulturellen, wirtschaftlichen oder politischen Zweck.

Neu!!: 1825 und Spende · Mehr sehen »

Staatsbibliothek zu Berlin

Mitte Tiergarten Die Staatsbibliothek zu Berlin (kurz: SBB oder Stabi) ist eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: 1825 und Staatsbibliothek zu Berlin · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Neu!!: 1825 und Stadtrecht · Mehr sehen »

Stadttempel

Seitenstettengasse 4, in der sich der Stadttempel befindet Der Stadttempel ist die Hauptsynagoge von Wien.

Neu!!: 1825 und Stadttempel · Mehr sehen »

Stepan Iwanowitsch Dawydow

Stepan Iwanowitsch Dawydow (wiss. Transliteration Stepan Ivanovič Davydov; * in Tschernigow; † in Moskau) war ein russischer Komponist.

Neu!!: 1825 und Stepan Iwanowitsch Dawydow · Mehr sehen »

Stephen F. Chadwick

Stephen F. Chadwick Stephen Fowler Chadwick (* 25. Dezember 1825 in Middletown, Connecticut; † 15. Januar 1895 in Salem, Oregon) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1877 bis 1878 der fünfte Gouverneur des Bundesstaates Oregon.

Neu!!: 1825 und Stephen F. Chadwick · Mehr sehen »

Stockton and Darlington Railway

Eröffnung der Stockton and Darlington Railway 1825, Gemälde von John Dobbin ca. 1875 Karte des ursprünglich geplanten Verlaufs der Bahnstrecke, aus dem Prospekt von 1821 Die Stockton and Darlington Railway (S&DR) war eine Eisenbahngesellschaft, die von 1825 bis 1863 im Nordosten Englands tätig war.

Neu!!: 1825 und Stockton and Darlington Railway · Mehr sehen »

Sturmflut

Sturmflut mit Deichbruch (1661) Eine Sturmflut ist ein durch Sturm mit auflandigen Winden erhöhter Tidenstrom.

Neu!!: 1825 und Sturmflut · Mehr sehen »

Sucre

Sucre, die konstitutionelle Hauptstadt von Bolivien und Sitz des obersten Gerichtshofs, liegt im zentralen Südteil des Landes und ist Hauptstadt des Departamento Chuquisaca.

Neu!!: 1825 und Sucre · Mehr sehen »

Sylt

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt: Satellitenfoto der Inseln Amrum, Föhr und Sylt, Oktober 2007 Sylt ist die größte nordfriesische Insel.

Neu!!: 1825 und Sylt · Mehr sehen »

Tante Hanna

Infotafel zu „Tante Hanna“ in Wuppertal Tante Hanna (bürgerlich Johanna Wilhelmine Faust, geb. Kess(e)ler; * 28. September 1825 in Elberfeld-Arrenberg; † 16. Dezember 1903 ebenda) war eine deutsche (Volks-)Missionarin.

Neu!!: 1825 und Tante Hanna · Mehr sehen »

Teatro San Carlo

Teatro San Carlo Innenansicht Das Real Teatro di San Carlo ist das größte Opernhaus in Neapel, Italien.

Neu!!: 1825 und Teatro San Carlo · Mehr sehen »

Thames Tunnel

Innenansicht des Thames Tunnel Mitte des 19. Jahrhunderts Der Thames Tunnel, dt.

Neu!!: 1825 und Thames Tunnel · Mehr sehen »

The Lady of the Lake (Scott)

Frontispiz der achten Ausgabe, 1810 The Lady of the Lake ist ein narratives Gedicht von Walter Scott, das 1810 veröffentlicht wurde.

Neu!!: 1825 und The Lady of the Lake (Scott) · Mehr sehen »

Themse

Quellstein bei Thames Head. britischen Parlaments) und der Elizabeth Tower (mit Glocke 'Big Ben'). Die Themse (in der Antike, bei Tacitus auch oder Támesa bei den griechischen Geographen) ist ein durch Südengland fließender Fluss, der London mit der Nordsee (Mündung) verbindet.

Neu!!: 1825 und Themse · Mehr sehen »

Theodor Ackermann (Mediziner)

Theodor Ackermann, um 1890 Hans Conrad Carl Theodor Ackermann (* 17. September 1825 in Wismar; † 22. November 1896 in Halle (Saale)) war ein deutscher Pathologe.

Neu!!: 1825 und Theodor Ackermann (Mediziner) · Mehr sehen »

Theodor Bilharz

Theodor Bilharz Theodor Maximilian Bilharz (* 23. März 1825 in Sigmaringen; † 9. Mai 1862 in Kairo, Ägypten) war ein deutscher Mediziner, Arzt und Naturwissenschaftler.

Neu!!: 1825 und Theodor Bilharz · Mehr sehen »

Thomas Cole

Thomas Cole (1846) Thomas Cole (* 1. Februar 1801 in Bolton, Lancashire; † 11. Februar 1848 in Catskill, New York) war ein in England geborener US-amerikanischer Maler.

Neu!!: 1825 und Thomas Cole · Mehr sehen »

Thomas Henry Huxley

Thomas Henry Huxley (Fotografie) Thomas Henry Huxley (1874) Thomas Henry Huxley (* 4. Mai 1825 in Ealing, Middlesex; † 29. Juni 1895 in Eastbourne) war ein britischer Biologe und vergleichender Anatom, Bildungsorganisator und Hauptvertreter des Agnostizismus, dessen Begriff er prägte und durchsetzte.

Neu!!: 1825 und Thomas Henry Huxley · Mehr sehen »

Thomas Timothy O’Mahony

Thomas Timothy O’Mahony (* 30. November 1825 in Aberle, Irland; † 8. September 1892 in Toronto, Kanada) war ein irischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Armidale.

Neu!!: 1825 und Thomas Timothy O’Mahony · Mehr sehen »

Tokugawa

Tōshō-gū-Schrein in Nikkō Die Tokugawa (jap. 徳川氏, -shi) sind eine japanische Shōgun-Dynastie, die das Tokugawa-Shogunat (auch Edo-Zeit, 1603–1868) begründete.

Neu!!: 1825 und Tokugawa · Mehr sehen »

Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen

katholischen Bischöfen (Köln, 1956) Die Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen (im christlich-europäischen Raum bekannt als Trennung von Kirche und Staat) beschreibt die im Zuge der europäischen Aufklärung und Säkularisierung entstandenen staatskirchenrechtlichen Modelle, in denen Staat und Kirchen bzw.

Neu!!: 1825 und Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen · Mehr sehen »

Tripoli (Griechenland)

Das von Ernst Ziller entworfene Gerichtsgebäude von Tripoli Bahnhof Tripoli Tripoli (veraltet Tripolis, selten auch Tripolitsa, Tripoliza oder Tripolizza, im Mittelalter Drobolitza) ist die Hauptstadt der Region Peloponnes in Griechenland und die Metropole Arkadiens.

Neu!!: 1825 und Tripoli (Griechenland) · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 1825 und Uraufführung · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: 1825 und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Neu!!: 1825 und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Vicente Barrios

Vicente Barrios, paraguayischer General, Kriegs- und Marineminister sowie Schwager des Präsidenten Francisco Solano López (Angelo Agostini). Vi(n)cente Barrios Bedoya (* 1825 in Asunción, Paraguay; † 21. Dezember 1868 im heutigen Departamento Central, Paraguay) war ein paraguayischer Offizier und Politiker sowie der Schwiegersohn von Präsident Carlos Antonio López (1790–1862).

Neu!!: 1825 und Vicente Barrios · Mehr sehen »

Victor Delannoy

Victor Delannoy Victor-Alphonse Delannoy (* 25. September 1825 in Lille; † 26. Oktober 1887 in Roubaix) war ein französischer Komponist, Violinist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1825 und Victor Delannoy · Mehr sehen »

Victor Frédéric Verrimst

Victor Frédéric Verrimst Victor Frédéric Verrimst (* 29. November 1825 in Paris; † 16. Januar 1893 in Houilles) war ein französischer Kontrabassist, Organist und Komponist.

Neu!!: 1825 und Victor Frédéric Verrimst · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1825 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Vincenzo Bellini

Porträt Vincenzo Bellinis Bellinis Geburtshaus in Catania Grabmal Bellinis in der Kathedrale von Catania Vincenzo Salvatore Carmelo Francesco Bellini (* 3. November 1801 in Catania, Sizilien; † 23. September 1835 in Puteaux bei Paris) war ein italienischer Opernkomponist.

Neu!!: 1825 und Vincenzo Bellini · Mehr sehen »

Vizepräsident der Vereinigten Staaten

Der Vizepräsident der Vereinigten Staaten ist der Stellvertreter des US-amerikanischen Präsidenten und damit Inhaber des zweithöchsten Amtes in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1825 und Vizepräsident der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Walter Leake

Walter Leake Walter Leake (* 25. Mai 1762 in Albemarle County, Colony of Virginia; † 17. November 1825 in Mount Salus, Mississippi, Vereinigte Staaten) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker.

Neu!!: 1825 und Walter Leake · Mehr sehen »

Walter Scott

150px Sir Walter Scott, 1.

Neu!!: 1825 und Walter Scott · Mehr sehen »

Washington C. Whitthorne

Washington C. Whitthorne Washington Curran Whitthorne (* 19. April 1825 bei Farmington, Marshall County, Tennessee; † 21. September 1891 in Columbia, Tennessee) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Tennessee in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1825 und Washington C. Whitthorne · Mehr sehen »

Weihnachtsvorlesung (Royal Institution)

Prinz Alfred teilnahmen. Die Weihnachtsvorlesungen der Royal Institution sind eine seit 1825 von der Royal Institution veranstaltete Weihnachtsvorlesungsreihe.

Neu!!: 1825 und Weihnachtsvorlesung (Royal Institution) · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: 1825 und Wien · Mehr sehen »

Wilhelm Bogler

Trinkhalle des von Bogler erbauten Kochbrunnens, um 1900 Wilhelm Christian Bogler (* 11. Mai 1825 in Wiesbaden; † 24. April 1906 ebenda) war ein deutscher Architekt des Historismus.

Neu!!: 1825 und Wilhelm Bogler · Mehr sehen »

Wilhelm Hauff

Wilhelm Hauff nach einem Gemälde von J. Behringer, Pastellkreide 1826 Wilhelm Hauff (* 29. November 1802 in Stuttgart, Herzogtum Württemberg; † 18. November 1827 in Stuttgart, Königreich Württemberg) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik.

Neu!!: 1825 und Wilhelm Hauff · Mehr sehen »

Wilhelm Henneberg

Johann Wilhelm Julius Henneberg (* 10. September 1825 in Wasserleben; † 22. November 1890 in Göttingen) war ein deutscher Tierernährungsphysiologe.

Neu!!: 1825 und Wilhelm Henneberg · Mehr sehen »

Wilhelm Hertenstein

Wilhelm Hertenstein (ca. 1886) Wilhelm Friedrich Hertenstein (* 5. Mai 1825 in Kyburg; † 27. November 1888 in Bern, heimatberechtigt in Kyburg) war ein Schweizer Forstmeister, Offizier und Politiker.

Neu!!: 1825 und Wilhelm Hertenstein · Mehr sehen »

William Adolphe Bouguereau

Selbstporträt, 1886 William Adolphe Bouguereau (auch Adolphe-William Bouguereau; * 30. November 1825 in La Rochelle (Département Charente-Maritime); † 19. August 1905 ebenda) war ein französischer Maler des 19. Jahrhunderts und gilt als Meister des Akademischen Klassizismus und des Klassischen Realismus.

Neu!!: 1825 und William Adolphe Bouguereau · Mehr sehen »

William Eustis

Signatur William Eustis (* 10. Juni 1753 in Cambridge, Province of Massachusetts Bay; † 6. Februar 1825 in Boston, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1825 und William Eustis · Mehr sehen »

William Evans Arthur

William Evans Arthur William Evans Arthur (* 3. März 1825 in Cincinnati, Ohio; † 18. Mai 1897 in Covington, Kentucky) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1825 und William Evans Arthur · Mehr sehen »

William Haldimand

William Haldimand William Haldimand (* 9. September 1784 in London; † 20. September 1862 in Lausanne) war ein britischer Bankier und Politiker.

Neu!!: 1825 und William Haldimand · Mehr sehen »

William Hovell

William Hovell William Hilton Hovell (* 26. April 1786 in Yarmouth, Norfolk, England; † 9. November 1875 in Sydney, Australien) war ein gebürtiger Engländer und ein Entdeckungsreisender in Australien.

Neu!!: 1825 und William Hovell · Mehr sehen »

William Hull (Politiker)

Signatur William Hull (* 24. Juni 1753 in Derby, Colony of Connecticut; † 29. November 1825 in Newton, Massachusetts) war ein amerikanischer Politiker und Offizier des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges sowie des Krieges von 1812.

Neu!!: 1825 und William Hull (Politiker) · Mehr sehen »

William Nelson Rector Beall

William Nelson Rector BeallWilliam Nelson Rector Beall (* 20. März 1825 im Bardstown, Kentucky; † 25. Juli 1883 in McMinnville, Tennessee) war ein Brigadegeneral des konföderierten Heeres im Sezessionskrieg.

Neu!!: 1825 und William Nelson Rector Beall · Mehr sehen »

William Young Sellar

William Young Sellar William Young Sellar (* 22. Februar 1825 Morvich, Sutherlandshire; † 12. Oktober 1890 in Dalry, Dumfries and Galloway) war ein schottischer Altphilologe.

Neu!!: 1825 und William Young Sellar · Mehr sehen »

Witten

Die Stadt Witten liegt im Südosten des Ruhrgebietes im Land Nordrhein-Westfalen und ist eine große kreisangehörige Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises im Regierungsbezirk Arnsberg.

Neu!!: 1825 und Witten · Mehr sehen »

Zar

Zar (bulgarisch und serbisch цар oder russisch царь; aus alt-bulgarisch цѣсарь, кесар, das auf lateinisch Caesar zurückgeht) war der höchste Herrschertitel in Bulgarien, Serbien und Russland.

Neu!!: 1825 und Zar · Mehr sehen »

Zekai Dede

Zekai Dede Zekai Dede (* 1825 in Istanbul; † 1897) war ein türkischer Komponist.

Neu!!: 1825 und Zekai Dede · Mehr sehen »

Zensur (Informationskontrolle)

National Geographic''. Das vom weißen Aufkleber verdeckte Titelfoto zeigt ein sich umarmendes Paar. Heilige Geist ist als Taube dargestellt. Primo de Rivera: „Zusammenarbeit – der Karikaturist: Herr Zensor: Bekanntlich ist ihr Stift besser als meiner. Also bitte ich Sie, mir die Karikatur anzufertigen. Wenn Sie wollen, mache ich Ihnen einen Vorschlag: Könnten Sie einen stämmigen und optimistischen Spanier zeichnen, der sagt: ‚Nie ging es mir besser als heute.‘?“ corte.

Neu!!: 1825 und Zensur (Informationskontrolle) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »