Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Giovanni Pacini

Index Giovanni Pacini

Giovanni Pacini, Lithographie von Josef Kriehuber, 1827 Giovanni Pacini (* 11. Februar 1796Laut Eintrag im Taufregister (in älterer Literatur ist auch der 17. Februar zu finden). Saverio Lamacchia: Giovanni Pacini, in: Dizionario biografico degli italiani, Vol. 80, 2014, online auf (italienisch; abgerufen am 12. August 2019). in Catania; † 6. Dezember 1867 in Pescia) war ein italienischer Opernkomponist.

111 Beziehungen: Adelaide Tosi, Affäre, Alessandro nell’Indie (Metastasio), Anna Bolena, Autobiografie, Ballett, Barcelona, Bass (Stimmlage), Belcanto, Bologna, Bonaventura Furlanetto, Buffo, Cabaletta, Catania, Cecilia Bartoli, Choreografie, Claqueur, Dante Alighieri, Domenico Barbaja, Domenico Donzelli, Dresden, Eifersucht, England, Erminia Frezzolini, Eugenia Tadolini, Felice Romani, Fiasko, Franziska Pixis, Gaetano Donizetti, Gaetano Fraschini, Gaius Iulius Caesar, Giacomo Meyerbeer, Gianandrea Gavazzeni, Gioachino Rossini, Giovanni Battista Velluti, Giovanni David, Giuditta Grisi, Giuditta Pasta, Giuseppe Verdi, Glamour, Graf, Harmonik, Henriette Méric-Lalande, Il pirata, Instrumentation, Ironie, Italien, Joyce DiDonato, Julie Fuchs, Julirevolution von 1830, ..., Kantate, Karl der Kühne, Kastrat, Kindbettfieber, Komponist, Komposition (Musik), Konservatorium, Kontrapunkt, L’ultimo giorno di Pompei, Lucca, Luigi Lablache, Luigi Marchesi (Sänger), Madrid, Mailand, Maria I. (England), Maria Luisa von Spanien (1782–1824), Memoiren, Messe (Musik), Musik der Romantik, Musiktheorie, Napoleon Bonaparte, Neapel, New York City, Norma (Oper), Opera buffa, Opera Rara, Opera semiseria, Oratorium, Padua, Paris, Pauline Bonaparte, Pescia, Pompeji, Portici, Presse (Medien), Requiem, Rom, Rosmunda Pisaroni, Russland, Saffo (Pacini), Salvadore Cammarano, Saverio Mercadante, Stanislao Mattei, Streichquartett, Teatro alla Scala, Teatro La Fenice, Teatro San Carlo, Temistocle (Metastasio), Teresa Belloc, Toskana, Triest, Venedig, Viareggio, Vincenzo Bellini, Wien, Wiener Klassik, Zürich, 11. Februar, 1796, 1867, 6. Dezember. Erweitern Sie Index (61 mehr) »

Adelaide Tosi

Adelaide Tosi Adelaide Tosi (* 20. Mai 1800 in Cassano d’Adda; † 15. März 1859 in Neapel).

Neu!!: Giovanni Pacini und Adelaide Tosi · Mehr sehen »

Affäre

Das Wort Affäre (seltener Affaire, von französisch affaire, „Angelegenheit“) wird im Deutschen in verschiedenen Bedeutungen gebraucht.

Neu!!: Giovanni Pacini und Affäre · Mehr sehen »

Alessandro nell’Indie (Metastasio)

Alessandro nell’Indie ist ein Opern-Libretto, ein Dramma per musica in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Giovanni Pacini und Alessandro nell’Indie (Metastasio) · Mehr sehen »

Anna Bolena

Anna Bolena (in der deutschen Fassung „Anna Boleyn“) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „tragedia lirica“) in zwei Akten von Gaetano Donizetti.

Neu!!: Giovanni Pacini und Anna Bolena · Mehr sehen »

Autobiografie

Eine Autobiografie („selbst“, bíos „Leben“ und -graphie) oder Selbstbiographie ist die Beschreibung der eigenen Lebensgeschichte oder von Abschnitten derselben aus der Retrospektive (im Gegensatz etwa zum Tagebuch).

Neu!!: Giovanni Pacini und Autobiografie · Mehr sehen »

Ballett

Das Nußknackerballett (1981) Tänzerin (Gemälde von Pierre-Auguste Renoir) Als Ballett (von, Diminutiv von ballo;, französisch und englisch ballet) wird meist der von Musik begleitete klassische künstlerische Bühnentanz (klassischer Tanz, Balletttanz) bezeichnet, der oft vom Zeitgenössischen Tanz, Modern Dance oder Tanztheater unterschieden wird.

Neu!!: Giovanni Pacini und Ballett · Mehr sehen »

Barcelona

Barcelona (katalanisch; okzitanisch; spanisch; deutsch oder) ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens.

Neu!!: Giovanni Pacini und Barcelona · Mehr sehen »

Bass (Stimmlage)

Als Bass (von, ‚reichlich‘; Pl. die Bässe) wird die tiefste Gesangsstimmlage bezeichnet.

Neu!!: Giovanni Pacini und Bass (Stimmlage) · Mehr sehen »

Belcanto

Belcanto (von „schöner Gesang“) bezeichnet in der Musik eine Gesangstechnik, eine Ästhetik und einen Gesangsstil, der in Italien Ende des 16.

Neu!!: Giovanni Pacini und Belcanto · Mehr sehen »

Bologna

Bologna ist eine italienische Universitätsstadt und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Bologna sowie der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Giovanni Pacini und Bologna · Mehr sehen »

Bonaventura Furlanetto

Bonaventura Furlanetto Bonaventura Furlanetto (* 27. Mai 1738 in Venedig; † 6. April 1817 ebenda), auch genannt Musin, war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Giovanni Pacini und Bonaventura Furlanetto · Mehr sehen »

Buffo

Mit dem Begriff Buffo (it. buffo, dt. komisch, witzig) bezeichnet man in Oper und Operette denjenigen Tenor (Tenorbuffo) oder Bass (Bassbuffo), seltener Bariton, der in dem jeweiligen Stück aufgrund seiner Rolle für die Komik „zuständig“ ist.

Neu!!: Giovanni Pacini und Buffo · Mehr sehen »

Cabaletta

Cabaletta (frz. cavalette, von ital. cobbola: „Strophe“) ist ein Begriff für eine Arienform oder für einen Schluss-Satz in einer Arie.

Neu!!: Giovanni Pacini und Cabaletta · Mehr sehen »

Catania

Catania ist mit Einwohnern (Stand) nach Palermo die zweitgrößte Stadt der italienischen autonomen Region Sizilien und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Catania.

Neu!!: Giovanni Pacini und Catania · Mehr sehen »

Cecilia Bartoli

Cecilia Bartoli (2007) Nach einer Aufführung von ''La Cenerentola'', Salle Pleyel, Paris, 2008 Salzburg, 2013 Salzburg, 2013 Cecilia Bartoli (* 4. Juni 1966 in Rom) ist eine italienisch-österreichische Opernsängerin.

Neu!!: Giovanni Pacini und Cecilia Bartoli · Mehr sehen »

Choreografie

Choreografie oder Choreographie (von „Tanzen, Tanz“ und -graphie) bezeichnet heute das Erfinden und Einstudieren von Bewegungen, meist in Zusammenhang mit Tanz.

Neu!!: Giovanni Pacini und Choreografie · Mehr sehen »

Claqueur

''Die Claque'' von Guido Messer in Schwetzingen mit Blickrichtung zum Rathaus. Ein Claqueur (frz. claquer ‚klatschen‘) bezeichnet eine Person, die bei einem Theaterstück oder einer anderen öffentlichen Aufführung bezahlten Applaus liefert.

Neu!!: Giovanni Pacini und Claqueur · Mehr sehen »

Dante Alighieri

Gemälde von Giotto di Bondone in der Kapelle des Bargello-Palasts in Florenz. Dies ist das älteste Porträt von Dante, es wurde gemalt, noch bevor er seine Heimatstadt ins Exil verließ. ''Porträt des Dante Alighieri'', idealisierende Darstellung von Sandro Botticelli, um 1495 Dante Alighieri (* Mai oder Juni 1265 in Florenz; † 14. September 1321 in Ravenna) war ein italienischer Dichter und Philosoph.

Neu!!: Giovanni Pacini und Dante Alighieri · Mehr sehen »

Domenico Barbaja

Domenico Barbaja Domenico Barbaja (* 1778 in Mailand; † 16. Oktober 1841 in Posillipo (Neapel)) war ein Italienischer Impresario und Opernintendant.

Neu!!: Giovanni Pacini und Domenico Barbaja · Mehr sehen »

Domenico Donzelli

Domenico Donzelli, 1825 Domenico Donzelli (* 2. Februar 1790 in Bergamo; † 31. März 1873 in Bologna) war ein italienischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Giovanni Pacini und Domenico Donzelli · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Giovanni Pacini und Dresden · Mehr sehen »

Eifersucht

Eifersucht bezeichnet Gedanken oder Gefühle von Unsicherheit, Angst und Besorgnis über einen relativen Mangel an Besitz oder Sicherheit.

Neu!!: Giovanni Pacini und Eifersucht · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Giovanni Pacini und England · Mehr sehen »

Erminia Frezzolini

Erminia Frezzolini, Lithographie von Josef Kriehuber, 1840 Erminia Frezzolini, auch Erminia Frezzolini-Poggi (* 27. März 1818 in Orvieto, Italien; † 5. November 1884 in Paris) war eine der bedeutendsten italienischen Opernsängerinnen (Koloratursopran) des 19.

Neu!!: Giovanni Pacini und Erminia Frezzolini · Mehr sehen »

Eugenia Tadolini

Eugenia Tadolini, Lithographie von Josef Kriehuber, 1835 Eugenia Tadolini, geborene Eugenia Savorani,Saverio Lamacchia:, in: Dizionario Biografico degli Italiani, Volume 91, 2018 (italienisch; Abruf am 26. Juni 2021) (* (getauft) 20. Juli 1808 in Forlì; † 11. Juli 1872 in Paris) war eine italienische Opernsängerin (Sopran bzw. Koloratursopran, soprano sfogato).

Neu!!: Giovanni Pacini und Eugenia Tadolini · Mehr sehen »

Felice Romani

Felice Romani. Felice Romani (* 31. Januar 1788 in Genua; † 28. Januar 1865 in Moneglia) war ein italienischer Autor und Librettist zahlreicher Opern.

Neu!!: Giovanni Pacini und Felice Romani · Mehr sehen »

Fiasko

Als Fiasko (von italienisch fiasco, eigentlich „Flasche“) bezeichnet man einen Fehlschlag oder Misserfolg.

Neu!!: Giovanni Pacini und Fiasko · Mehr sehen »

Franziska Pixis

Francilla Pixis, unbezeichnete Lithographie Franziska Pixis, auch Francilla Pixis, eigentlich Franziska Helma Göhringer (1816 in LichtenthalNach Eisenberg ist ihr Geburtsort Mannheim – 1888 in Italien) war eine deutsche Opernsängerin (Mezzosopran).

Neu!!: Giovanni Pacini und Franziska Pixis · Mehr sehen »

Gaetano Donizetti

Gaetano Donizetti, Lithographie von Joseph Kriehuber (1842) mini Gaetano Donizetti (Aussprache:; eigentlich: Domenico Gaetano Maria Donizetti; * 29. November 1797 in Bergamo (damals: Cisalpinische Republik); † 8. April 1848 ebenda (Kaisertum Österreich)) war ein italienischer Komponist, der zusammen mit Gioacchino Rossini und Vincenzo Bellini zu den bedeutendsten Meistern der sogenannten Belcanto-Oper gehört und auch international einer der erfolgreichsten Opernkomponisten des 19.

Neu!!: Giovanni Pacini und Gaetano Donizetti · Mehr sehen »

Gaetano Fraschini

Eduard Kaiser, 1851 Gaetano Fraschini (* 16. Dezember 1817 in Pavia; † 23. Mai 1887 in Neapel) war ein italienischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Giovanni Pacini und Gaetano Fraschini · Mehr sehen »

Gaius Iulius Caesar

Tusculum-Turin'' zugrunde liegendes Porträt Caesars gilt als das einzige erhaltene, das noch zu seinen Lebzeiten angefertigt wurde, ''Museo di antichità,'' TurinKlaus Fittschen, Paul Zanker: ''Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen Kommunalen Sammlungen der Stadt Rom.'' Band 2 (.

Neu!!: Giovanni Pacini und Gaius Iulius Caesar · Mehr sehen »

Giacomo Meyerbeer

128px Giacomo Meyerbeer, eigentlich Jakob Liebmann Meyer Beer (* 5. September 1791 in Tasdorf, Mark Brandenburg; † 2. Mai 1864 in Paris), war ein deutscher Pianist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Giovanni Pacini und Giacomo Meyerbeer · Mehr sehen »

Gianandrea Gavazzeni

Gianandrea Gavazzeni (* 25. Juli 1909 in Bergamo; † 5. Februar 1996 ebenda) war ein italienischer Dirigent, Komponist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Giovanni Pacini und Gianandrea Gavazzeni · Mehr sehen »

Gioachino Rossini

Gioachino Rossini, Fotografie von Étienne Carjat, 1865 Gioachino Antonio Rossini (auch Gioacchino) (* 29. Februar 1792 in Pesaro, Kirchenstaat, heute Marken; † 13. November 1868 in Passy, Paris) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Giovanni Pacini und Gioachino Rossini · Mehr sehen »

Giovanni Battista Velluti

Giovanni Battista Velluti als Decebalo in Nicolinis ''Traiano in Dacia'' Giovanni Battista Velluti, genannt Giambattista Velluti (* 28. JanuarLaut Grabinschrift am 27. Januar. 1780 in Pausala/Montolmo (heute Corridonia); † 22. Januar 1861 in Sambruson) war ein italienischer Opernsänger (Sopran oder Mezzosopran) und gilt als der letzte der großen Kastraten.

Neu!!: Giovanni Pacini und Giovanni Battista Velluti · Mehr sehen »

Giovanni David

Giovanni David als Ilo in Rossinis Oper ''Zelmira.'' Stich von Leopold Beyer, Kärntnertortheater Wien 1822 Giovanni David, auch Giovanni Davide (15. Oktober 1790 in Neapel – 1868 in Sankt Petersburg) war ein italienischer Opernsänger (Tenor), der besonders für seine Rollen in Opern von Gioachino Rossini bekannt war.

Neu!!: Giovanni Pacini und Giovanni David · Mehr sehen »

Giuditta Grisi

Giuditta Grisi Giuditta Grisi (* 28. Juli 1805 in Mailand; † 1. Mai 1840 in Robecco d’Oglio) war eine italienische Opernsängerin (Mezzosopran).

Neu!!: Giovanni Pacini und Giuditta Grisi · Mehr sehen »

Giuditta Pasta

Giuditta Pasta, Lithographie von Josef Kriehuber, 1829 Giuditta Pasta, geborene Negri (* 26. Oktober 1797Francesco Lora: „Negri (Pasta), Giuditta (Angiola Maria Costanza Giuditta)“, in: Dizionario Biografico degli Italiani, Volume 78, 2013. Online auf (italienisch; gesehen am 20. August 2019) in Saronno bei Mailand; † 1. April 1865 in Como) war eine italienische Opernsängerin (Mezzosopran/Sopran bzw. soprano sfogato).

Neu!!: Giovanni Pacini und Giuditta Pasta · Mehr sehen »

Giuseppe Verdi

Unterschrift von Giuseppe Verdi Giuseppe Fortunino Francesco Verdi (* 9. Oktober oder 10. Oktober 1813 in Le Roncole, Département Taro, Französisches Kaiserreich; † 27. Januar 1901 in Mailand) war ein italienischer Komponist der Romantik, der vor allem durch seine Opern, darunter Rigoletto, Otello und Falstaff, berühmt wurde.

Neu!!: Giovanni Pacini und Giuseppe Verdi · Mehr sehen »

Glamour

Ruth Harriet Louise: „Glamour-Foto“ von Greta Garbo, um 1930 Glamour (aus englisch glamour für „ Glanz“, ursprünglich wohl aus dem Schottischen) bezeichnete ursprünglich einen Zauberspruch oder eine Verhexung.

Neu!!: Giovanni Pacini und Glamour · Mehr sehen »

Graf

Graf, weiblich Gräfin, ist ein Adelstitel, der in den meisten europäischen Ländern verliehen wurde.

Neu!!: Giovanni Pacini und Graf · Mehr sehen »

Harmonik

Harmonik (von harmonía „Ebenmaß“, „Harmonie“) ist ein umfassender Begriff aus der Musiktheorie und -praxis.

Neu!!: Giovanni Pacini und Harmonik · Mehr sehen »

Henriette Méric-Lalande

Henriette Méric-Lalande, um 1827 Lithographie von Josef Kriehuber Hénriette Clémentine Méric-Lalande (4. November 1798 in Dunkerque – 4. September 1867 in Chantilly) war eine französische Opernsängerin (Sopran, soprano sfogato).

Neu!!: Giovanni Pacini und Henriette Méric-Lalande · Mehr sehen »

Il pirata

Il pirata (deutsch: Der Pirat) ist eine romantische Oper in zwei Akten von Vincenzo Bellini.

Neu!!: Giovanni Pacini und Il pirata · Mehr sehen »

Instrumentation

Als Instrumentation (auch Instrumentierung) bezeichnet man die Verteilung der Stimmen einer musikalischen Komposition auf die einzelnen Instrumente.

Neu!!: Giovanni Pacini und Instrumentation · Mehr sehen »

Ironie

Beispiel für Ironie (etwa: „Ich kann mir kein echtes Schild leisten“) Ironie (wörtlich „Verstellung, Vortäuschung“) bezeichnet zunächst eine rhetorische Figur (auch als rhetorische Ironie oder instrumentelle Ironie bezeichnet).

Neu!!: Giovanni Pacini und Ironie · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Giovanni Pacini und Italien · Mehr sehen »

Joyce DiDonato

Joyce DiDonato, geb.

Neu!!: Giovanni Pacini und Joyce DiDonato · Mehr sehen »

Julie Fuchs

Julie Fuchs (* 24. Juli 1984 in Meaux) ist eine französische Opern-, Lied- und Konzertsängerin (Sopran).

Neu!!: Giovanni Pacini und Julie Fuchs · Mehr sehen »

Julirevolution von 1830

Eugène Delacroix: ''Die Freiheit führt das Volk'' (1830) Die Julirevolution von 1830, Les Trois Glorieuses („Drei Glorreiche “), hatte den endgültigen Sturz der Bourbonen in Frankreich und die erneute Machtergreifung des Bürgertums in einem liberalen Königreich zur Folge.

Neu!!: Giovanni Pacini und Julirevolution von 1830 · Mehr sehen »

Kantate

Die Kantate (lat. cantare „singen“) bezeichnet in der Musik eine Formenfamilie von mehrsätzigen Werken für eine oder mehrere Gesangsstimmen und Instrumentalbegleitung.

Neu!!: Giovanni Pacini und Kantate · Mehr sehen »

Karl der Kühne

zentriert Wappen Karls des Kühnen Karl I. der Kühne – oder le Hardi,, – (* 10. November 1433 im Herzogspalast, Dijon; † 5. Januar 1477 bei Nancy) war ein Angehöriger der Dynastie Valois-Burgund, einer Seitenlinie des französischen Königshauses Valois.

Neu!!: Giovanni Pacini und Karl der Kühne · Mehr sehen »

Kastrat

Als Kastraten werden Sänger bezeichnet, die vor der Pubertät einer Kastration unterzogen wurden, um den Stimmwechsel zu unterbinden und eine schöne Sopran- oder Alt-Stimme auch noch im Erwachsenenalter zu erhalten.

Neu!!: Giovanni Pacini und Kastrat · Mehr sehen »

Kindbettfieber

Das Kindbettfieber ist eine Infektionskrankheit, die nach einer Entbindung während des Wochenbettes oder nach einer Fehlgeburt auftreten kann, insbesondere auch im Falle einer unvollständigen Nachgeburt, und durch eine vom Beckenbereich ausgehende Gebärmutter- oder Bauchfellentzündung eine lebensbedrohliche Sepsis darstellt.

Neu!!: Giovanni Pacini und Kindbettfieber · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Giovanni Pacini und Komponist · Mehr sehen »

Komposition (Musik)

Als Komposition (von ‚zusammenfügen‘) (veraltet: Tonwerk) wird bezeichnet.

Neu!!: Giovanni Pacini und Komposition (Musik) · Mehr sehen »

Konservatorium

Konservatorium (aus ‚bewahren‘) ist eine Einrichtung für die Ausbildung von Musikern und Musikpädagogen.

Neu!!: Giovanni Pacini und Konservatorium · Mehr sehen »

Kontrapunkt

Der Kontrapunkt (lateinisch Contrapunctus, von punctus contra punctum, „Note gegen Note“), bei dem zu einer Melodie (genannt Cantus firmus, „fester Gesang“) oder einem Thema eine neue Stimme (Gegenstimme) hinzuerfunden wird, bezeichnet ursprünglich.

Neu!!: Giovanni Pacini und Kontrapunkt · Mehr sehen »

L’ultimo giorno di Pompei

L’ultimo giorno di Pompei (deutsch: Der letzte Tag von Pompeji) ist eine Opera seria (Originalbezeichnung: „dramma per musica“) in zwei Akten von Giovanni Pacini über ein Libretto von Andrea Leone Tottola.

Neu!!: Giovanni Pacini und L’ultimo giorno di Pompei · Mehr sehen »

Lucca

Lucca (in der Antike: Luca) ist die Hauptstadt der Provinz Lucca in der Toskana mit Einwohnern (Stand). Sie liegt im Tal des Flusses Serchio etwa 20 km nordöstlich von Pisa und 20 km östlich der toskanischen Küste.

Neu!!: Giovanni Pacini und Lucca · Mehr sehen »

Luigi Lablache

Luigi Lablache, 1841 Luigi Lablache (* 6. Dezember 1794 in Neapel; † 23. Januar 1858 ebenda) war italienischer Opernsänger (Bass), Theaterschauspieler und Gesangspädagoge.

Neu!!: Giovanni Pacini und Luigi Lablache · Mehr sehen »

Luigi Marchesi (Sänger)

Luigi Schiavonetti: Luigi Marchesi (1790) Heinrich Eduard Winter: Luigi Marchesi (1816) Luigi Marchesi, auch Lodovico Marchesi und Luigi Marchesini (geboren 8. August 1754 in Mailand; gestorben 14. Dezember 1829 in Inzago) war ein italienischer Opernsänger (Sopran) und Kastrat.

Neu!!: Giovanni Pacini und Luigi Marchesi (Sänger) · Mehr sehen »

Madrid

Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und der Autonomen Gemeinschaft Madrid.

Neu!!: Giovanni Pacini und Madrid · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Neu!!: Giovanni Pacini und Mailand · Mehr sehen »

Maria I. (England)

rahmenlos Maria I. (oder Mary Tudor), auch Maria Tudor, Maria die Katholische oder Maria die Blutige (* 18. Februar 1516 in Greenwich; † 17. November 1558 im St James’s Palace), war von 1553 bis zu ihrem Tod Königin von England und von Irland und der vierte Monarch des Hauses Tudor.

Neu!!: Giovanni Pacini und Maria I. (England) · Mehr sehen »

Maria Luisa von Spanien (1782–1824)

François-Xavier Fabre: Maria Luisa von Spanien Maria Luisa von Spanien (vollständiger Name: Maria Luisa Josefina Antonieta Vicenta; spanisch: María Luisa de Borbón) (* 6. Juli 1782 in Madrid; † 13. März 1824 in Rom) war durch Geburt spanische Infantin.

Neu!!: Giovanni Pacini und Maria Luisa von Spanien (1782–1824) · Mehr sehen »

Memoiren

Der Ausdruck Memoiren (Pluraletantum; von französisch mémoire „schriftliche Darlegung, Denkschrift“ aus lateinisch memoria „Gedächtnis“) bezeichnet Denkwürdigkeiten oder Aufzeichnungen von selbsterlebten Begebenheiten.

Neu!!: Giovanni Pacini und Memoiren · Mehr sehen »

Messe (Musik)

gregorianischem Kopfmotiv Messe (Missa) heißt eine Gattung musikalischer Kompositionen, denen die Texte der heiligen Messe der katholischen Liturgie zugrunde liegen.

Neu!!: Giovanni Pacini und Messe (Musik) · Mehr sehen »

Musik der Romantik

Als Musik der Romantik (Romantik von ‚Dichtung‘, ‚Roman‘) bezeichnet man die vorherrschende Stilrichtung der Musik des 19.

Neu!!: Giovanni Pacini und Musik der Romantik · Mehr sehen »

Musiktheorie

Musiktheorie ist sowohl ein Teilgebiet der Musikwissenschaft als auch eine eigenständige künstlerisch-wissenschaftliche Disziplin, die sich unter anderem mit Harmonielehre, Kontrapunkt, Formenlehre und der musikalischen Analyse befasst.

Neu!!: Giovanni Pacini und Musiktheorie · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Giovanni Pacini und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Giovanni Pacini und Neapel · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Giovanni Pacini und New York City · Mehr sehen »

Norma (Oper)

Norma ist eine tragische Oper (Originalbezeichnung: „tragedia lirica“) in zwei Akten von Vincenzo Bellini.

Neu!!: Giovanni Pacini und Norma (Oper) · Mehr sehen »

Opera buffa

Opera buffa (komische Oper, musikalische Komödie; auch scherzhafte Oper) ist die komische italienische Oper, im Gegensatz zur ernsten Opera seria.

Neu!!: Giovanni Pacini und Opera buffa · Mehr sehen »

Opera Rara

Opera Rara ist eine britische Gesellschaft, die sich der Aufführung vergessener Opern von Giacomo Meyerbeer, Gaetano Donizetti und anderer Belcanto-Komponisten widmet.

Neu!!: Giovanni Pacini und Opera Rara · Mehr sehen »

Opera semiseria

Opera semiseria (italienisch für „halbernste Oper“; von „semi“.

Neu!!: Giovanni Pacini und Opera semiseria · Mehr sehen »

Oratorium

La Madeleine'', Paris, 2013 Oratorium (kirchenlat. oratorium „Bethaus“, von lat. orare „beten“) nennt man in der musikalischen Formenlehre die dramatische, mehrteilige Vertonung einer zumeist geistlichen Handlung, verteilt auf mehrere Personen, Chor und Orchester.

Neu!!: Giovanni Pacini und Oratorium · Mehr sehen »

Padua

Padua ist eine italienische Gemeinde und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Padua.

Neu!!: Giovanni Pacini und Padua · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Giovanni Pacini und Paris · Mehr sehen »

Pauline Bonaparte

Robert Lefèvre (1755–1830), Öl auf Leinwand 65 mal 53 cm, Versailles Pauline Bonaparte (verheiratete Borghese,; * 20. Oktober 1780 in Ajaccio; † 9. Juni 1825 in Florenz), geboren als Paoletta Buonaparte, Herzogin von Guastalla, war die Lieblingsschwester von Napoleon Bonaparte.

Neu!!: Giovanni Pacini und Pauline Bonaparte · Mehr sehen »

Pescia

Pescia ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Pistoia, Toskana.

Neu!!: Giovanni Pacini und Pescia · Mehr sehen »

Pompeji

Porträt des Terentius Neo und seiner Frau, Fresko; 1. Jh., Museum Neapel Das Gebiet der Katastrophe, in Grautönen die Intensität des Asche- und Schlackefalls Pompeji (Pompēḯa) war eine antike Stadt in Kampanien am Golf von Neapel, die wie Herculaneum, Stabiae und Oplontis beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr.

Neu!!: Giovanni Pacini und Pompeji · Mehr sehen »

Portici

Portici ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im süditalienischen Kampanien, Metropolitanstadt Neapel.

Neu!!: Giovanni Pacini und Portici · Mehr sehen »

Presse (Medien)

Der Oberbegriff Presse (von mittellateinisch pressa und) leitet sich von der Druckerpresse aus der Zeit der analogen Drucktechnik ab und bezog sich ursprünglich auf die Gesamtheit aller verbreiteten Druck-Erzeugnisse (Flugschriften, Einblattdrucke, Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Plakate).

Neu!!: Giovanni Pacini und Presse (Medien) · Mehr sehen »

Requiem

Das Requiem (Mehrzahl die Requiems, österreichisch auch die Requien), liturgisch Missa pro defunctis („Messe für die Verstorbenen“), auch Sterbeamt oder Seelenamt, ist in der römisch-katholischen und in der Ostkirche die heilige Messe im Gedenken an Verstorbene.

Neu!!: Giovanni Pacini und Requiem · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Giovanni Pacini und Rom · Mehr sehen »

Rosmunda Pisaroni

Rosmunda Pisaroni.Stich von Giovanni Antonio Sasso Rosmunda Pisaroni, selten: Rosmunda Pesaroni, auch Benedetta Rosamunda Pisaroni, Benedetta Maria Rosmunda Pisaroni oder Rosmunda Pisaroni Carrara (16. Mai 1793 in Piacenza, – 6. August 1872 in Rivergaro) war eine italienische Opernsängerin.

Neu!!: Giovanni Pacini und Rosmunda Pisaroni · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Giovanni Pacini und Russland · Mehr sehen »

Saffo (Pacini)

Archäologisches Museum, Istanbul Saffo (deutsch: Sappho) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „tragedia lirica“) in drei Teilen und fünf Bildern von Giovanni Pacini über ein Libretto von Salvadore Cammarano.

Neu!!: Giovanni Pacini und Saffo (Pacini) · Mehr sehen »

Salvadore Cammarano

Salvadore Cammarano Salvadore Cammarano (* 19. März 1801 in Neapel; † 17. Juli 1852 ebenda) war ein italienischer Literat, Librettist und Regisseur am Teatro San Carlo in Neapel.

Neu!!: Giovanni Pacini und Salvadore Cammarano · Mehr sehen »

Saverio Mercadante

Saverio Mercadante Giuseppe Saverio Raffaele Mercadante (getauft 17. September 1795 in Altamura bei Bari; † 17. Dezember 1870 in Neapel) war ein italienischer Komponist der sogenannten Neapolitanischen Schule.

Neu!!: Giovanni Pacini und Saverio Mercadante · Mehr sehen »

Stanislao Mattei

Stanislao Mattei Padre Stanislao Mattei (* 10. Februar 1750 in Bologna; † 17. Mai 1825 ebenda) war ein italienischer Komponist, Musiktheoretiker und Musikpädagoge des 18.

Neu!!: Giovanni Pacini und Stanislao Mattei · Mehr sehen »

Streichquartett

Das Tallinn Streichquartett 2008 in Tel Aviv. Von der Wiener Klassik bis in die heutige Zeit ist das Streichquartett in der Besetzung aus zwei Violinen, Bratsche und Violoncello die bedeutendste Gattung der Kammermusik.

Neu!!: Giovanni Pacini und Streichquartett · Mehr sehen »

Teatro alla Scala

Teatro alla Scala (2011) Blick in den Zuschauerraum Die Mailänder Scala, italienisch Teatro alla Scala in Mailand, auch kurz Scala, ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Opernhäuser der Welt.

Neu!!: Giovanni Pacini und Teatro alla Scala · Mehr sehen »

Teatro La Fenice

Logo des Teatro La Fenice Eingang des Teatro La Fenice am Campo San Fantin, 2013 Das Teatro La Fenice, mit vollem Namen Gran Teatro La Fenice di Venezia, ist das größte und bekannteste Opernhaus in Venedig.

Neu!!: Giovanni Pacini und Teatro La Fenice · Mehr sehen »

Teatro San Carlo

Teatro San Carlo Innenansicht Das Real Teatro di San Carlo ist das größte Opernhaus in Neapel, Italien.

Neu!!: Giovanni Pacini und Teatro San Carlo · Mehr sehen »

Temistocle (Metastasio)

Titelblatt des Schauspiels von Franz von Funken, Wien 1754 Temistocle ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Giovanni Pacini und Temistocle (Metastasio) · Mehr sehen »

Teresa Belloc

Teresa Belloc Teresa Belloc oder Teresa Belloc-Giorgi (geborene Maria Teresa Ottavia Faustina Trombetta; * 2. Juli 1784 in San Benigno Canavese; † 13. Mai 1855 in San Giorgio Canavese)Susan Blyth-Schofield: „BELLOC-GIORGI, Bellochi, (Maria) Teresa“, in: MGG 2 Online, hrsg.

Neu!!: Giovanni Pacini und Teresa Belloc · Mehr sehen »

Toskana

Die Toskana (früher Etruria) ist eine Region in Mittelitalien.

Neu!!: Giovanni Pacini und Toskana · Mehr sehen »

Triest

Das Rathaus an der Piazza dell’Unità d’Italia Triest (triestinisch/ sowie,, und) ist eine in Norditalien am Golf von Triest gelegene Hafen- und Großstadt mit Einwohnern (Stand), darunter eine slowenische Minderheit.

Neu!!: Giovanni Pacini und Triest · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: Giovanni Pacini und Venedig · Mehr sehen »

Viareggio

Viareggio ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Nordwesten der italienischen Region Toskana in der Provinz Lucca.

Neu!!: Giovanni Pacini und Viareggio · Mehr sehen »

Vincenzo Bellini

Porträt Vincenzo Bellinis Bellinis Geburtshaus in Catania Grabmal Bellinis in der Kathedrale von Catania Vincenzo Salvatore Carmelo Francesco Bellini (* 3. November 1801 in Catania, Sizilien; † 23. September 1835 in Puteaux bei Paris) war ein italienischer Opernkomponist.

Neu!!: Giovanni Pacini und Vincenzo Bellini · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Giovanni Pacini und Wien · Mehr sehen »

Wiener Klassik

Alten Universität Wien im Jahr 1808 (Der bereits sehr gebrechliche Komponist ist in der Mitte vorne sitzend zu sehen) Klassik bedeutet in der Musik etwa die Zeit vom frühen 18.

Neu!!: Giovanni Pacini und Wiener Klassik · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Giovanni Pacini und Zürich · Mehr sehen »

11. Februar

Der 11.

Neu!!: Giovanni Pacini und 11. Februar · Mehr sehen »

1796

Keine Beschreibung.

Neu!!: Giovanni Pacini und 1796 · Mehr sehen »

1867

Europa 1867 Im Jahr 1867 wird der im Vorjahr gegründete Norddeutsche Bund mittels einer durch einen neu gewählten konstituierenden Reichstag beschlossenen Verfassung von einem Militärbündnis in einen Bundesstaat umgewandelt.

Neu!!: Giovanni Pacini und 1867 · Mehr sehen »

6. Dezember

Der 6.

Neu!!: Giovanni Pacini und 6. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »