Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann VI. (Portugal)

Index Johann VI. (Portugal)

König Johann VI. von Portugal und Brasilien Johann VI. (portugiesisch: João VI) (* 13. Mai 1767 in Lissabon; † 10. März 1826 ebenda) war König von Portugal und Brasilien aus dem Hause Braganza.

108 Beziehungen: Absolutismus, Adelheid von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Amélie von Leuchtenberg, André Masséna, Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington, Bahia, Beira (Portugal), Botafogo, Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin, Brasilianische Unabhängigkeitsbewegung, Brasilien, Bundessenat (Brasilien), Carlos María Isidro de Borbón, Caxias (Portugal), Charlotte Joachime von Spanien, Coimbra, Cortes (Ständeversammlung), De jure / de facto, Domingos de Sequeira, Duke of Wellington, Ferdinand VII. (Spanien), Feudalismus, Französische Revolution, Freie Universität Berlin, Freimaurerei, Friede von Badajoz (1801), Friede von Basel, Galicien, Gomes Freire de Andrade, Guanabara-Bucht, Haus Braganza, Henri L’Evêque, Industrialisierung, Inquisition, Isabella Maria von Portugal, Joseph I. (Portugal), Joseph von Braganza, Kaiserreich Brasilien, Karl IV. (Spanien), Kathedrale von Salvador, König, Königreich Portugal, Klemens Wenzel Lothar von Metternich, Kolonialismus, Kontinentalsperre, Konvention von Cintra, Liberale Revolution in Portugal, Liberalismus, Linien von Torres Vedras, Lissabon, ..., Liste der Könige von Portugal, Liste der Staatsoberhäupter Brasiliens, Ludwig XVI., Manuel Fernandes Tomás, Maria Francisca von Portugal, Maria I. (Portugal), Maria Isabella von Portugal, Maria Leopoldine von Österreich, Maria Luisa von Bourbon-Parma, Maria Theresia von Portugal, Methuenvertrag, Michael I. (Portugal), Michel Ney, Montevideo, Napoleon Bonaparte, Nicolas Jean-de-Dieu Soult, duc de Dalmatie, Nuno José Severo de Mendoça Rolim de Moura Barreto, Olivenza, Orangen-Krieg, Palácio Nacional de Mafra, Personalunion, Peter I. (Brasilien), Peter III. (Portugal), Poop, Porto, Portugal, Portugiesische Sprache, Prinzregent, Protektorat, Río de la Plata, Römisch-katholische Kirche, Recife, Rio de Janeiro, Sabugal, Südamerikanische Unabhängigkeitskriege, Schlacht bei Buçaco, Schlacht bei Talavera (1809), Schlacht bei Toulouse (1814), Schlacht bei Vimeiro, Sebastião José de Carvalho e Mello, Te Deum, Thronprätendent, Torres Vedras, Trás-os-Montes e Alto Douro, Uruguay, Vereinigtes Königreich von Portugal, Brasilien und den Algarven, Verfassung, Vertrag von Fontainebleau (1807), Vertrag von Windsor (1386), Vila Franca de Xira, William Beresford, 1. Viscount Beresford, Windsor Castle (Schiff, 1790), Wolfsmilchgewächse, 10. März, 13. Mai, 1767, 1808, 1826. Erweitern Sie Index (58 mehr) »

Absolutismus

Ludwigs XIV. von Hyacinthe Rigaud (um 1700). Die selbstbewusste Pose des mit allen Insignien seiner Macht dargestellten französischen Königs versinnbildlicht seinen durch göttlichen Auftrag legitimierten Herrschaftsanspruch. Bei Abwesenheit des Königs ersetzte es ihn als Referenzpunkte der höfischen Etikette im Thronsaal.Dagmar Freist: ''Absolutismus'' (.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Absolutismus · Mehr sehen »

Adelheid von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg

Adelheid von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg im Alter von etwa 54 Jahren Hochzeit 1851, im Schloss Löwenstein, Kleinheubach. Aquarell von Wilhelm Völker (1811–1873) Prinzessin Adelheid mit ihrem Gatten und den beiden ältesten Kindern Sophie Amalie Adelheid Luise Johanne Leopoldine Prinzessin von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (* 3. April 1831 in Kleinheubach; † 16. Dezember 1909 in Ryde, Isle of Wight, Großbritannien) war eine Tochter des Erbprinzen Konstantin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg und Prinzessin Marie Agnes von Hohenlohe-Langenburg.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Adelheid von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg · Mehr sehen »

Amélie von Leuchtenberg

Porträt Amélies von Leuchtenberg von einem unbekannten Maler, nach 1839 Amélie Auguste Eugénie Napoléone von Leuchtenberg (* 31. Juli 1812 in Mailand; † 26. Januar 1873 in Lissabon), auch Amelia und Amalia genannt, war durch ihre Heirat mit Kaiser Peter I. von 1829 bis 1831 Kaiserin von Brasilien.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Amélie von Leuchtenberg · Mehr sehen »

André Masséna

128px André Masséna (geboren als Andrea Massena) (* 6. Mai 1758 in Nizza; † 4. April 1817 in Paris), war ein französischer Offizier und Heerführer in der Zeit der Revolutionskriege, der durch Napoleon zum prince d'Essling und duc de Rivoli der noblesse impériale erhoben und zum Maréchal d’Empire ernannt wurde.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und André Masséna · Mehr sehen »

Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington

150px Arthur Wellesley, 1.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington · Mehr sehen »

Bahia

Bahia (portugiesisch baía „Bucht“; das h wird nicht gesprochen, Betonung auf dem i; amtlich Estado da Bahia) ist ein Bundesstaat in Brasilien und südlichster Teil der Region Nordosten.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Bahia · Mehr sehen »

Beira (Portugal)

Beira ist eine Region (und frühere Provinz) Portugals.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Beira (Portugal) · Mehr sehen »

Botafogo

Zuckerhut Botafogo ist ein Stadtteil (bairro) von Rio de Janeiro, Brasilien, der an der Wasserseite gelegen ist.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Botafogo · Mehr sehen »

Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin

Hauptsichtachse im Italienischen Garten mit Großem Tropenhaus im Hintergrund (2006) Botanischer Garten und Eichenteich im Herbst 2014 Der Botanische Garten Berlin in Berlin-Lichterfelde ist mit einer Fläche von über 43 Hektar und etwa 22.000 verschiedenen Pflanzenarten einer der größten Botanischen Gärten Deutschlands.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin · Mehr sehen »

Brasilianische Unabhängigkeitsbewegung

Die brasilianische Unabhängigkeitsbewegung führte in den ersten Jahrzehnten des 19.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Brasilianische Unabhängigkeitsbewegung · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Brasilien · Mehr sehen »

Bundessenat (Brasilien)

Plenarsaal des Senats Der Senado Federal do Brasil (kurz Senado Federal) ist das Oberhaus des Nationalkongresses von Brasilien.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Bundessenat (Brasilien) · Mehr sehen »

Carlos María Isidro de Borbón

rahmenlos Carlos María Isidro Benito de Borbón y Borbón-Parma, Graf von Molina, (* 29. März 1788 in Aranjuez; † 10. März 1855 in Triest) war der zweite Sohn König Karls IV. von Spanien und Begründer der carlistischen Linie in der bourbonischen Thronfolge in Spanien und Frankreich.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Carlos María Isidro de Borbón · Mehr sehen »

Caxias (Portugal)

Caxias ist eine Gemeinde im Kreis (Município) von Oeiras mit km² Fläche und Einwohnern (Stand). Daraus ergibt sich eine Bevölkerungsdichte von Einwohner je km².

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Caxias (Portugal) · Mehr sehen »

Charlotte Joachime von Spanien

Königin Charlotte Joachime von Portugal Charlotte Joachime (auf portugiesisch Carlota Joaquina) (* 25. April 1775 in Aranjuez; † 7. Januar 1830 in Queluz) war eine Prinzessin von Spanien, Königin von Portugal und Brasilien.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Charlotte Joachime von Spanien · Mehr sehen »

Coimbra

Coimbra (lateinisch Conimbricae) ist die Hauptstadt des Distrikts Coimbra (Distrito de Coimbra) und liegt am Rio Mondego, der 40 km westlich in den Atlantik mündet.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Coimbra · Mehr sehen »

Cortes (Ständeversammlung)

Die Cortes (Plural von ‚Hof‘, ursprünglich ‚Gefolge‘) war der Name der zeitweiligen Ständeversammlungen und später der Volksversammlungen in Portugal und Spanien.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Cortes (Ständeversammlung) · Mehr sehen »

De jure / de facto

De jure (in der klassischen lateinischen Form de iure) ist ein lateinischer Ausdruck für „laut Gesetz, rechtlich betrachtet (nach geltendem Recht), legal, offiziell, amtlich“; de facto ist der lateinische Ausdruck für „nach Tatsachen, nach Lage der Dinge, in der Praxis, tatsächlich“ (vgl. in praxi), auch als faktisch („in Wirklichkeit“) bezeichnet.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und De jure / de facto · Mehr sehen »

Domingos de Sequeira

Allegorie der Tugenden König Johanns VI. von Domingos de Sequeira (um 1800) Domingos de Sequeira, eigentlich Domingos Antonio do Espirito Santo (* 10. März 1768 in Santa Maria de Belém/Lissabon; † 7. März 1837 in Rom) war ein portugiesischer Maler, Radierer und Lithograf des 18.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Domingos de Sequeira · Mehr sehen »

Duke of Wellington

Wappen der Dukes of Wellington Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington Stratfield Saye House Duke of Wellington (deutsch Herzog von Wellington) ist ein erblicher britischer Adelstitel in der Peerage of the United Kingdom, der nach der Stadt Wellington in Somerset benannt ist.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Duke of Wellington · Mehr sehen »

Ferdinand VII. (Spanien)

rahmenlos Ferdinand VII. (* 14. Oktober 1784 in San Ildefonso; † 29. September 1833 in Madrid) war König von Spanien 1808 und von 1813 bis 1833.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Ferdinand VII. (Spanien) · Mehr sehen »

Feudalismus

Wilhelm I. (Teppich-Stickerei) Feudalismus (wie „feudal“ zu ‚Lehen‘), auch Feudalsystem oder Feudalität genannt, bezeichnet in den Sozial-, Rechts- und Geschichtswissenschaften vor allem die Gesellschafts- und Wirtschaftsform des europäischen Mittelalters.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Feudalismus · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Französische Revolution · Mehr sehen »

Freie Universität Berlin

Präsidialamt der Freien Universität Berlin Die Freie Universität Berlin (kurz FU Berlin) wurde 1948 gegründet und hat ihren zentralen Campus in Berlin-Dahlem im Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Freie Universität Berlin · Mehr sehen »

Freimaurerei

Winkel, zwei der bekanntesten Symbole der Freimaurerei Die Freimaurerei, auch Königliche Kunst genannt, versteht sich als ein ethischer Bund freier Menschen (lange Zeit nur Männer) mit der Überzeugung, dass die ständige Arbeit an sich selbst zu Selbsterkenntnis und einem menschlicheren Verhalten führe.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Freimaurerei · Mehr sehen »

Friede von Badajoz (1801)

Der Friede von Badajoz wurde am 6.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Friede von Badajoz (1801) · Mehr sehen »

Friede von Basel

Der Friede von Basel von 1795 (Basler Frieden) setzte dem Krieg zwischen Frankreich und Preußen bzw.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Friede von Basel · Mehr sehen »

Galicien

Galicien (oder Galiza,,; offiziell galicisch Comunidade Autónoma de Galicia, spanisch Comunidad Autónoma de Galicia) ist eine Autonome Gemeinschaft im Nordwesten Spaniens.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Galicien · Mehr sehen »

Gomes Freire de Andrade

Gomes Freire de Andrade Gomes Freire de Andrade (* 27. Januar 1757 in Wien; † 18. Oktober 1817 in der Festung Forte de São Julião da Barra, Oeiras/Portugal) war ein portugiesischer General.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Gomes Freire de Andrade · Mehr sehen »

Guanabara-Bucht

Die Guanabara-Bucht (deutsch auch Bucht von Guanabara, Guanabarabucht) ist eine 380 km² große Meeresbucht in Brasilien, an deren westlicher Seite die Stadt Rio de Janeiro liegt und an der östlichen Niterói.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Guanabara-Bucht · Mehr sehen »

Haus Braganza

Das Haus Braganza (in portugiesischer Schreibweise Bragança) ist eine portugiesische Adelsfamilie, die von 1640 bis 1853 die Könige von Portugal und von 1822 bis 1889 auch die Kaiser von Brasilien stellte.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Haus Braganza · Mehr sehen »

Henri L’Evêque

Johann VI., nach Brasilien. Henri L’Evêque (* 27. Dezember 1769 in Genf; † 25. April 1832 in Rom, andere Schreibweise Henry Levesque) war ein Schweizer Maler, Graveur und Radierer.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Henri L’Evêque · Mehr sehen »

Industrialisierung

St.-Antony-Hütte von 1758, Abbildung von 1835 Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter'' von Alfred Rethel, ca. 1834 Zeche Mittelfeld, Ilmenau (Zeichnung um 1860) Fourastié – Entwicklung der drei Wirtschaftssektoren für Frankreich ''Barmen um 1870 vom Ehrenberg aus gesehen'', Gemälde von August von Wille Zeche Sterkrade, Foto, ca. 1910–1913 Industrialisierung ist innerhalb eines Staates ein Prozess, während dessen sich ein Agrarstaat zu einem Industriestaat entwickelt.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Industrialisierung · Mehr sehen »

Inquisition

Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte. Als Inquisition werden ein juristisches Prozessverfahren (Inquisitionsverfahren) sowie damit arbeitende Institutionen bezeichnet, die im Spätmittelalter und der Frühneuzeit zur Bekämpfung von Häresie dienten.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Inquisition · Mehr sehen »

Isabella Maria von Portugal

Infantin Isabella Maria von Portugal Isabella Maria von Portugal (portugiesisch: D. Isabel Maria da Conceição Joana Gualberta Ana Francisca de Assis Xavier de Paula de Alcântara Antónia Rafaela Micaela Gabriela Joaquina Gonzaga de Bragança) (* 4. Juli 1801 in Lissabon; † 22. April 1876 ebenda) war eine portugiesische Infantin aus dem Hause Braganza.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Isabella Maria von Portugal · Mehr sehen »

Joseph I. (Portugal)

Joseph I. Manuel II. Joseph I. von Portugal (auch Joseph der Reformator genannt, geboren als José Francisco António Inácio Norberto Agostinho de Bragança, * 6. Juni 1714 in Lissabon; † 24. Februar 1777 ebenda) war von 1750 bis 1777 König von Portugal aus dem Hause Braganza.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Joseph I. (Portugal) · Mehr sehen »

Joseph von Braganza

Joseph von Braganza, Fürst von Brasilien, höfisches Porträt Joseph von Braganza, mit vollem Namen José Francisco Xavier de Paula Domingos António Agostinho Anastácio de Bragança, (* 20. August 1761 in Lissabon, Palácio Real da Ajuda; † 11. September 1788 ebenda) war als ältester Sohn des portugiesischen Königspaars Peter III. und Maria I. Fürst von Beira (Príncipe da Beira) und seit dem Tod seines Großvaters Joseph I. 1777 Thronfolger (Infant) von Portugal.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Joseph von Braganza · Mehr sehen »

Kaiserreich Brasilien

Das Kaiserreich Brasilien war ein Staat im Osten Südamerikas und bestand von 1822 bis 1889 auf dem Gebiet der heutigen Republiken Brasilien und zunächst auch Uruguay, das bereits 1828 seine Unabhängigkeit von Brasilien erlangte.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Kaiserreich Brasilien · Mehr sehen »

Karl IV. (Spanien)

75px Karl IV. (spanisch Carlos IV, * 11. November 1748 in Portici; † 20. Januar 1819 in Rom) war spanischer König vom 14.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Karl IV. (Spanien) · Mehr sehen »

Kathedrale von Salvador

Fassade der Kathedrale Altar der Kathedrale Seitenkapellen in der Kathedrale von Salvador Die Kathedrale von Salvador oder Kathedralbasilika der Verklärung des Herrn ist eine römisch-katholische Kirche in Salvador, Brasilien.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Kathedrale von Salvador · Mehr sehen »

König

St. Edwardskrone König oder weiblich Königin ist die Amtsbezeichnung für den höchsten monarchischen Würdenträger in der Rangfolge eines souveränen Staates.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und König · Mehr sehen »

Königreich Portugal

Das Königreich Portugal (portugiesisch Reino de Portugal) im Westen der Iberischen Halbinsel ging aus der Grafschaft Portucale hervor und war der von 1139 bis 1910 bestehende Vorgängerstaat der Portugiesischen Republik.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Königreich Portugal · Mehr sehen »

Klemens Wenzel Lothar von Metternich

150px Wappen nach seiner Erhebung zum Fürsten Klemens Wenzel Lothar von Metternich (vollständig Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar, Fürst, bis 1813 Graf von Metternich-Winneburg zu Beilstein; * 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien) war ein österreichischer Diplomat, Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Klemens Wenzel Lothar von Metternich · Mehr sehen »

Kolonialismus

Unabhängig/Andere Länder Als Kolonialismus wird die Inbesitznahme auswärtiger Territorien und die Unterwerfung, Vertreibung oder Ermordung der ansässigen Bevölkerung durch eine Kolonialherrschaft bezeichnet.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Kolonialismus · Mehr sehen »

Kontinentalsperre

Österreich, Preußen, Dänemark-Norwegen und Schweden) Die Kontinentalsperre war eine von Napoleon am 21.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Kontinentalsperre · Mehr sehen »

Konvention von Cintra

In der Konvention von Cintra (auch Konvention von Sintra) vom 30.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Konvention von Cintra · Mehr sehen »

Liberale Revolution in Portugal

Unter Liberaler Revolution in Portugal versteht man die Ereignisse der Jahre 1821/1822, die dem Land die Rückkehr des Königs und seine erste demokratische Verfassung brachten.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Liberale Revolution in Portugal · Mehr sehen »

Liberalismus

Märzrevolution: zentrales Ereignis des deutschen Liberalismus Der Liberalismus (liberalis „die Freiheit betreffend, freiheitlich“) ist eine Grundposition der politischen Philosophie und eine historische und aktuelle Bewegung, die eine freiheitliche politische, ökonomische und soziale Ordnung anstrebt.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Liberalismus · Mehr sehen »

Linien von Torres Vedras

Karte der drei Verteidigungslinien, den Linien von Torres Vedras Der britische General Wellington Der französische Marschall Masséna Der britische Ingenieur Sir Richard Fletcher Portugiesische Detailkarte mit Stellungen der ersten zweiten Verteidigungslinien Die Linien von Torres Vedras (port. auch kurz Linhas de Torres) waren eine dreifache Befestigungslinie aus Forts, Schützengräben und natürlichen Hügelketten um die Hauptstadt Portugals.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Linien von Torres Vedras · Mehr sehen »

Lissabon

Lissabon ist die Hauptstadt Portugals sowie des gleichnamigen Distrikts Lissabon; sie ist mit knapp 600.000 Einwohnern sowie mit 2,8 Mio.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Lissabon · Mehr sehen »

Liste der Könige von Portugal

Persönliche Flagge der portugiesischen Könige (18. bis 20. Jahrhundert) Die folgende Liste enthält die Könige und Regenten sowie zuvor die Grafen Portugals vom ersten Auftreten der Burgunderherrscher bis zum Ende der portugiesischen Monarchie.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Liste der Könige von Portugal · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter Brasiliens

Brasilien wurde am 16.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Liste der Staatsoberhäupter Brasiliens · Mehr sehen »

Ludwig XVI.

60px Ludwig XVI., Louis XVI (* 23. August 1754 in Schloss Versailles als Prinz Ludwig-August von Frankreich, Herzog von Berry; französisch Prince Louis-Auguste de France, duc de Berry; † 21. Januar 1793 in Paris) aus dem Haus Bourbon wurde nach dem Tode seines Vaters 1765 Dauphin und nach dem seines Großvaters 1774 König von Frankreich und Navarra.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Ludwig XVI. · Mehr sehen »

Manuel Fernandes Tomás

Manuel Fernandes Tomás Manuel Fernandes Tomás (* 30. Juni 1771 in Figueira da Foz; † 19. November 1822 in Lissabon) war ein portugiesischer Jurist und Staatsmann.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Manuel Fernandes Tomás · Mehr sehen »

Maria Francisca von Portugal

Infantin Maria Francisca de Bragança, Gräfin von Molina Maria Francisca von Portugal, vollständiger Name Maria Francisca de Assis da Maternidade Xavier de Paula de Alcántara Antónia Joaquina Gonzaga Carlota Mónica Senhorinha Soter e Caia de Bragança (* 22. April 1800 in Queluz; † 4. September 1834 in Gosport) war eine Infantin von Portugal und durch Heirat Infantin von Spanien und Gräfin von Molina.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Maria Francisca von Portugal · Mehr sehen »

Maria I. (Portugal)

Maria I, Königin von Portugal, 1783 Maria I. (komplett: Maria Francisca Isabel Josefa Antónia Gertrudes Rita Joana de Bragança) (* 17. Dezember 1734 in Lissabon; † 20. März 1816 in Rio de Janeiro) war von 1777 bis 1816 Königin von Portugal aus dem Hause Braganza und von 1815 bis 1816 auch Königin von Brasilien.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Maria I. (Portugal) · Mehr sehen »

Maria Isabella von Portugal

Infantin Isabella von Portugal Maria Isabella von Bragança (* 19. Mai 1797 in Queluz; † 26. Dezember 1818 in Madrid) war Infantin von Portugal und Königin von Spanien.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Maria Isabella von Portugal · Mehr sehen »

Maria Leopoldine von Österreich

Jugendbildnis von Maria Leopoldine von Österreich, Kaiserin von BrasilienStammbaum von Maria Leopoldine Maria Leopoldine von Österreich Maria Leopoldine Josepha Caroline von Österreich (* 22. Jänner 1797 in Wien; † 11. Dezember 1826 im Palast Boa Vista bei Rio de Janeiro) war ein Mitglied des Hauses Habsburg-Lothringen und durch Heirat Kaiserin von Brasilien und Königin von Portugal.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Maria Leopoldine von Österreich · Mehr sehen »

Maria Luisa von Bourbon-Parma

Maria Luisa Carlota nach Carl Christian Vogel von Vogelstein (1788–1868) Maria Luisa Carlota, Prinzessin von Bourbon-Parma (* 2. Oktober 1802 in Barcelona; † 18. März 1857 in Rom) war durch Heirat Prinzessin von Sachsen.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Maria Luisa von Bourbon-Parma · Mehr sehen »

Maria Theresia von Portugal

Maria Theresia von Portugal im Jahre 1817 Maria Theresia von Portugal, in ihren späteren Jahren Infantin Maria Theresia von Portugal (portugiesisch: Maria Teresa Francisca de Assis Antónia Carlota Joana Josefa Xavier de Paula Miguela Rafaela Isabel Gonzaga) (* 29. April 1793 in Queluz; † 17. Januar 1874 in Triest) war die erstgeborene Tochter des portugiesischen Königs Johann VI. und seiner Gemahlin Charlotte Johanna von Spanien, Tochter des spanischen Königs Karl IV.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Maria Theresia von Portugal · Mehr sehen »

Methuenvertrag

Der Methuenvertrag war ein Abkommen, das am 27. Dezember 1703 zwischen England und Portugal in Lissabon geschlossen wurde.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Methuenvertrag · Mehr sehen »

Michael I. (Portugal)

König Michael I. von Portugal, Kupferstich von Franz Xaver Stöber nach Johann Ender Michael I. von Portugal (geboren als Miguel Maria do Patrocínio João Carlos Francisco de Assis Xavier de Paula Pedro de Alcântara António Rafael Gabriel Joaquim José Gonzaga Evaristo de Bragança e Bourbon; * 26. Oktober 1802 in Lissabon; † 14. November 1866 im Jagdschloss Karlshöhe bei Esselbach) war König von Portugal aus dem Haus Braganza und regierte von 1828 bis 1834.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Michael I. (Portugal) · Mehr sehen »

Michel Ney

128px Michel Ney (* 10. Januar 1769 in Saarlouis; † 7. Dezember 1815 in Paris) war ein französischer Offizier in der Zeit der Revolutionskriege, der durch Napoleon zum prince de la Moskowa und duc d’Elchingen erhoben und zum Maréchal d’Empire ernannt wurde.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Michel Ney · Mehr sehen »

Montevideo

Wappen Montevideo Montevideo ist die Hauptstadt und Primatstadt Uruguays.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Montevideo · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Nicolas Jean-de-Dieu Soult, duc de Dalmatie

150px Nicolas Jean-de-Dieu Soult (* 29. März 1769 in Saint-Amans-La-Bastide, heute Saint-Amans-Soult, Département Tarn; † 26. November 1851 ebenda) war ein französischer Offizier in der Zeit der Revolutionskriege, der durch Napoleon zum Duc de Dalmatie (Herzog von Dalmatien) erhoben und zum Maréchal d’Empire ernannt wurde.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Nicolas Jean-de-Dieu Soult, duc de Dalmatie · Mehr sehen »

Nuno José Severo de Mendoça Rolim de Moura Barreto

Nuno José Severo de Mendoça Rolim de Moura Barreto, zweiter Markgraf (Marquês) und erster Herzog (Duque) von Loulé, neunter Graf (Conde) von Vale de Reis (* 6. November 1804 in Lissabon; † 22. Mai 1875 in Lissabon), war ein bedeutender Politiker aus der Zeit der konstitutionellen Monarchie in Portugal.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Nuno José Severo de Mendoça Rolim de Moura Barreto · Mehr sehen »

Olivenza

Herzöge von Cadaval Olivenza ist eine südwestspanische Stadt und eine Gemeinde (municipio) mit etwa 12.000 Einwohnern in der Provinz Badajoz in der Autonomen Gemeinschaft Extremadura.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Olivenza · Mehr sehen »

Orangen-Krieg

Der Orangen-Krieg war eine kurze kriegerische Auseinandersetzung im Jahre 1801 zwischen Frankreich und Spanien auf der einen und Portugal auf der anderen Seite.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Orangen-Krieg · Mehr sehen »

Palácio Nacional de Mafra

Der Palácio Nacional de Mafra (Nationalpalast von Mafra) ist die größte Schloss- und Klosteranlage Portugals.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Palácio Nacional de Mafra · Mehr sehen »

Personalunion

Unter Personalunion versteht man die Ausübung verschiedener nicht miteinander verbundener Ämter oder Funktionen durch dieselbe Person, nicht jedoch das von dieser Person etwaig beherrschte Gesamtgebiet.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Personalunion · Mehr sehen »

Peter I. (Brasilien)

Kaiser Peter I. von Brasilien, König Peter IV. von Portugal (Ölgemälde von Simplício Rodrigues de Sá, um 1830, Museu Imperial) Peter I. (mit vollständigem Namen Pedro de Alcântara Francisco António João Carlos Xavier de Paula Miguel Rafael Joaquim José Gonzaga Pascoal Cipriano Serafim de Bragança e Bourbon; * 12. Oktober 1798 in Queluz; † 24. September 1834 ebenda) war von 1822 bis 1831 Kaiser von Brasilien und unter dem Namen Peter IV.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Peter I. (Brasilien) · Mehr sehen »

Peter III. (Portugal)

König Peter III. von Portugal (zusammen mit Königin Maria)Peter III. (portugiesisch Dom Pedro Clemente Francisco José António de Bragança) (* 5. Juli 1717; † 25. Mai 1786) war König von Portugal aus dem Hause Braganza.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Peter III. (Portugal) · Mehr sehen »

Poop

Batavia'' (Nachbau) Die Poop, auch das Poopdeck bzw.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Poop · Mehr sehen »

Porto

Porto ist eine Stadt im Norden Portugals mit 238.000 Einwohnern.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Porto · Mehr sehen »

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Portugal · Mehr sehen »

Portugiesische Sprache

Die portugiesische Sprache ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Spanischen (der kastilischen Sprache), Katalanischen und weiteren Sprachen der Iberischen Halbinsel die engere Einheit des Iberoromanischen. Zusammen mit dem Galicischen in Nordwest-Spanien geht sie auf eine gemeinsame Ursprungssprache zurück, das Galicisch-Portugiesische, das sich zwischen Spätantike und Frühmittelalter entwickelte. Nach der Herausbildung der Staatlichkeit Portugals entwickelten sich daraus die beiden heutigen Sprachen. Heute gilt Portugiesisch als Weltsprache. Es wird von über 240 Millionen Muttersprachlern gesprochen; einschließlich der Zweitsprachler beläuft sich die Zahl der Sprecher auf etwa 270 Millionen. Die portugiesische Sprache gilt laut UN-Studien zusammen mit dem Arabischen als stark wachsende Sprache, mit zunehmender Bedeutung im südlichen Afrika (wachsende Volkswirtschaften von Angola und Mosambik), und in Südamerika, mit Brasilien als größter Volkswirtschaft und größter, weiter wachsender Landesbevölkerung Lateinamerikas. So erwarten einige Wissenschaftler eine Zahl von etwa 500 Millionen Sprechern bis zum Ende des 21. Jahrhunderts. Die portugiesische Sprache verbreitete sich weltweit im 15. und 16. Jahrhundert, als mit dem portugiesischen Kolonialreich erstmals ein weltumspannendes Kolonialreich entstand. Es überdauerte in Teilen bis in das Jahr 1975 und umfasste das heutige Brasilien sowie Gebiete in Afrika und an den Küsten Asiens. Als letztes ging Macau aus portugiesischem Besitz an China über. Daraus ergab sich, dass Portugiesisch heute die Amtssprache mehrerer unabhängiger Staaten ist und darüber hinaus von vielen Menschen als Minderheiten- oder Zweitsprache gesprochen wird. Neben dem eigentlichen Portugiesischen gibt es etwa zwanzig Kreolsprachen auf überwiegend portugiesischer Basis. Durch die Auswanderung aus Portugal ist Portugiesisch in den letzten Jahrzehnten in mehreren Staaten Westeuropas und in Nordamerika zu einer wichtigen Minderheitensprache geworden.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Portugiesische Sprache · Mehr sehen »

Prinzregent

Luitpold, Prinzregent von Bayern Ein Prinzregent führt die Regierungsgeschäfte vertretungsweise für einen Fürsten, der selbst (wegen Abwesenheit, Minderjährigkeit, Geisteskrankheit oder sonstiger Unmündigkeit) hierzu nicht mehr oder noch nicht in der Lage ist.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Prinzregent · Mehr sehen »

Protektorat

Ein Protektorat (von; zuweilen auch Schutzstaat bzw. Schutzgebiet) ist ein teilsouveränes Gemeinwesen und abhängiges staatliches Territorium, dessen auswärtige Vertretung und Landesverteidigung einem anderen Staat durch einen völkerrechtlichen Vertrag unterstellt sind.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Protektorat · Mehr sehen »

Río de la Plata

Satellitenaufnahme (Buenos Aires liegt rechts unten, Montevideo links oben) Als Río de la Plata (spanisch für Silberfluss) wird der gemeinsame 290 km lange und bis zu 220 km breite Mündungstrichter der großen südamerikanischen Ströme Paraná und Uruguay in den Atlantischen Ozean bezeichnet.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Río de la Plata · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Recife

Recife, amtlich Município do Recife, ist die Hauptstadt des Bundesstaates Pernambuco im Nordosten Brasiliens.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Recife · Mehr sehen »

Rio de Janeiro

Rio de Janeiro, amtlich, ist nach São Paulo die zweitgrößte Stadt Brasiliens und Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

Sabugal

Sabugal ist eine Gemeinde und Stadt (Cidade) in Portugal mit Einwohnern (Stand). Es gehört zur Rede de Judiarias, einem Verbund von Orten mit historisch bedeutenden jüdischen Gemeinden, die u. a.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Sabugal · Mehr sehen »

Südamerikanische Unabhängigkeitskriege

Die südamerikanischen Unabhängigkeitskriege fanden in der Zeit zwischen 1809 und 1825 statt und richteten sich gegen die Kolonialmacht Spanien, aber auch gegen die Kreolen, die weiterhin zu Spanien standen.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Südamerikanische Unabhängigkeitskriege · Mehr sehen »

Schlacht bei Buçaco

In der Schlacht bei Buçaco (oder Bussaco in der alten Schreibweise) am 27.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Schlacht bei Buçaco · Mehr sehen »

Schlacht bei Talavera (1809)

In der Schlacht bei Talavera de la Reina wehrten am 27.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Schlacht bei Talavera (1809) · Mehr sehen »

Schlacht bei Toulouse (1814)

Die Schlacht bei Toulouse fand am 10.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Schlacht bei Toulouse (1814) · Mehr sehen »

Schlacht bei Vimeiro

Bei der Schlacht bei Vimeiro handelte es sich um ein Ereignis im Rahmen der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Schlacht bei Vimeiro · Mehr sehen »

Sebastião José de Carvalho e Mello

Marquês de Pombal - „Ausweisung der Jesuiten“ von Louis-Michel van Loo und Claude-Joseph Vernet, 1766 ''(Museu da Cidade de Lisboa)'' Sebastião José de Carvalho e Melo, seit 1759 Conde de Oeiras, seit 1769 Marquês de Pombal (* 13. Mai 1699 in Lissabon; † 8. Mai 1782 in Pombal), war während der Herrschaft von König Joseph I. ab 1756 Erster Minister Portugals und der bedeutendste portugiesische Staatsmann des 18.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Sebastião José de Carvalho e Mello · Mehr sehen »

Te Deum

Taufe des Augustinus durch Bischof Ambrosius, bei der das Te Deum entstanden sein soll Te Deum (von lateinisch Te Deum laudamus, deutsch Dich, Gott, loben wir) ist der Anfang eines feierlichen lateinischen Lob-, Dank- und Bittgesangs der christlichen Kirche.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Te Deum · Mehr sehen »

Thronprätendent

Als Thronprätendenten bezeichnet man eine Person, die Anspruch auf einen Thron erhebt, aber nicht offiziell als Monarch anerkannt ist.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Thronprätendent · Mehr sehen »

Torres Vedras

Torres Vedras ist eine Stadt (Cidade) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit Einwohnern (Stand). Sie liegt in der Unterregion Oeste und gehört zur historischen Provinz Estremadura.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Torres Vedras · Mehr sehen »

Trás-os-Montes e Alto Douro

Die historische ''Província de Trás-os-Montes e Alto Douro'' Trás-os-Montes e Alto Douro (dt. etwa: „Hinter den Bergen und Oberer Douro“) war von 1936 bis 1976 eine der elf Provinzen Portugals.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Trás-os-Montes e Alto Douro · Mehr sehen »

Uruguay

Uruguay (amtlich República Oriental del Uruguay „Republik Östlich des Uruguay“) ist ein Staat im Südkegel Südamerikas.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Uruguay · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich von Portugal, Brasilien und den Algarven

Das Vereinigte Königreich von Portugal, Brasilien und den Algarven (portugiesisch Reino Unido de Portugal, Brasil e Algarves) war ein Staat auf dem Gebiet der heutigen Republiken Brasilien und Portugal.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Vereinigtes Königreich von Portugal, Brasilien und den Algarven · Mehr sehen »

Verfassung

Als Verfassung wird das zentrale Rechtsdokument oder der zentrale Rechtsbestand eines Staates, Gliedstaates oder Staatenverbundes bezeichnet.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Verfassung · Mehr sehen »

Vertrag von Fontainebleau (1807)

Geplante Aufteilung Portugals nach dem Vertrag von Fontainebleau (1807) Am 27.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Vertrag von Fontainebleau (1807) · Mehr sehen »

Vertrag von Windsor (1386)

João I. heiratet Philippa of Lancaster Der Vertrag von Windsor wurde am 9.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Vertrag von Windsor (1386) · Mehr sehen »

Vila Franca de Xira

Vila Franca de Xira ist eine portugiesische Stadt im Distrikt Lissabon und liegt etwa 35 km nordöstlich von Lissabon am Westufer des Tejo.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Vila Franca de Xira · Mehr sehen »

William Beresford, 1. Viscount Beresford

Lord Beresford, Porträt von Richard Rothwell, 1831 Lord Beresford, um 1815 William Carr Beresford, 1. Viscount Beresford, (* 2. Oktober 1768; † 8. Januar 1854 in Bedgebury, Kent) war ein britischer General und portugiesischer Marschall während der napoleonischen Kriege.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und William Beresford, 1. Viscount Beresford · Mehr sehen »

Windsor Castle (Schiff, 1790)

Die HMS Windsor Castle war ein 98 Kanonen tragendes Schiff der britischen Royal Navy.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Windsor Castle (Schiff, 1790) · Mehr sehen »

Wolfsmilchgewächse

Die Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) bilden eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Malpighienartigen (Malpighiales).

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und Wolfsmilchgewächse · Mehr sehen »

10. März

Der 10.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und 10. März · Mehr sehen »

13. Mai

Der 13.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und 13. Mai · Mehr sehen »

1767

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und 1767 · Mehr sehen »

1808

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und 1808 · Mehr sehen »

1826

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann VI. (Portugal) und 1826 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Dom João VI.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »