Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Trivialname (Chemie)

Index Trivialname (Chemie)

Trivialnamen sind Namen für chemische Verbindungen, die nicht den systematischen Nomenklaturregeln der Chemie entsprechen und daher nur in seltenen Fällen und dann auch nur partiell Aufschluss über die Zusammensetzung und Struktur der Verbindung geben, beispielsweise Michlers Keton, wo die Teilstruktur Keton genannt wird.

245 Beziehungen: Acetaldehyd, Acetessigsäure, Aceton, Acetylsalicylsäure, Aldehyde, Alkane, Alkene, Alkine, Alkohole, Alkylgruppe, Aluminiumdiacetat, Alunit, Ameisensäure, Ammoniak, Ammoniakwasser, Ammoniumhydrogencarbonat, Angewandte Chemie (Zeitschrift), Anisol, Antichlor, Arachinsäure, Aromatische Kohlenwasserstoffe, Arylgruppe, Ascorbinsäure, Äpfelsäure, Önanthsäure, Bariumhydroxid, Bariumnitrat, Barytwasser, Baugips, Behensäure, Benzaldehyd, Benzilsäure, Benzol, Berliner Blau, Berliner Blau (Farbe), Bernsteinsäure, Bittermandelöl, Blei(II)-acetat, Blei(II)-oxid, Blei(II,IV)-oxid, Borsäure, Brenzcatechin, Brenztraubensäure, Butanal, Buttersäure, Calciumcarbid, Calciumcarbonat, Calciumcyanamid, Calciumhydroxid, Calciumnitrat, ..., Calciumoxid, Calciumsulfat, Caprinsäure, Capronsäure, Caprylsäure, Carbide, Celluloseacetat, Cellulosenitrat, Cerotinsäure, Chemische Formel, Chemische Verbindung, Chloroform, Citronensäure, Cumol, Cyanwasserstoff, Dicarbonsäuren, Dichlordifluormethan, Diethylether, Dihydrogenmonoxid, Dinatriumdihydrogendiphosphat, Dioxane, Dischwefelsäure, Distickstoffmonoxid, Eisen(II)-sulfid, Eisen(II,III)-oxid, Essigsäure, Essigsäureethylester, Essigsäurepentylester, Ethanol, Ethen, Ether, Ethin, Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs, Ethylenglycol, Ferrocen, Flusssäure, Formaldehyd, Fructose, Fumarsäure, Gips, Glucarsäure, Glucose, Glycerin, Glycolsäure, Glyoxylsäure, Goslarit, Grignard-Verbindungen, Halogene, Halogenkohlenwasserstoffe, Harnstoff, Heterocyclen, Hirschhornsalz, Hydrochinon, International Union of Pure and Applied Chemistry, Iodoform, Javelwasser, Kalilauge, Kaliumantimonyltartrat, Kaliumcarbonat, Kaliumcyanid, Kaliumdisulfat, Kaliumhexacyanidoferrat, Kaliumhexacyanidoferrat(II), Kaliumhexacyanidoferrat(III), Kaliumhydroxid, Kaliumhypochlorit, Kaliumnitrat, Kaliumperoxodisulfat, Kaliumthiocyanat, Kalkwasser, Kalomel, Karbid, Ketone, Knallquecksilber, Knallsäure, Knallsilber, Kohlenhydrate, Kohlenstoffdioxid, Kohlenstoffmonoxid, Kollodiumwolle, Kupfer(II)-acetat, Kupfersulfat, Kupfervitriol, Lactose, Laurinsäure, Lignocerinsäure, Liste von Säuren, Magnesiumcarbonat, Magnesiumhydroxid, Magnesiumsulfat, Maleinsäure, Malonsäure, Maltose, Margarinsäure, Meerwein-Salze, Melissinsäure, Mesitylen, Metallocene, Metallorganische Chemie, Methanol, Michlers Keton, Milchsäure, Monocarbonsäuren, Montansäure, Myristinsäure, Naphthalin, Natriumcarbonat, Natriumchlorid, Natriumdiphosphat, Natriumdisulfat, Natriumdisulfit, Natriumhydrogencarbonat, Natriumhydroxid, Natriumhypochlorit, Natriumnitrat, Natriumpersulfat, Natriumsulfat, Natriumtetraborat, Natriumthiosulfat, Natronlauge, Naturstoff, Nitroglycerin, Nomenklatur (Chemie), Organische Säuren, Oxalsäure, Ozon, P-Cymol, Palmitinsäure, Paracetamol, Pelargonsäure, Pentanole, Peroxodischwefelsäure, Peroxomonoschwefelsäure, Phenol, Phenole, Phosgen, Pimelinsäure, Polycyclen, Präzipitat (Quecksilberverbindung), Propen, Propionsäure, Putrescin, Quecksilber(I)-chlorid, Quecksilber(II)-chlorid, Quecksilbersulfid, Resorcin, Saccharose, Salicylsäure, Salpetersäure, Salzsäure, Schwefelsäure, Schwefelwasserstoff, Schweres Wasser, Seignettesalz, Silberfulminat, Silberiodid, Silbernitrat, Silbersulfid, Siliciumcarbid, Speisesalz, Stanniol, Stearinsäure, Stilben, Styrol, Sulfan, Sulfonylgruppe, Sumpfkalk, Tebbe-Reagenz, Tetrachlorethen, Tetrachlormethan, Thiocyanate, Toluol, Trichlorethen, Trimethyloxoniumtetrafluoroborat, Tritiumoxid, Trivialname, Trockeneis, Valeriansäure, Vitriole, Wasser, Wasserdampf, Weinsäure, Weinstein, Xylole, Zimtaldehyd, Zimtalkohol, Zimtsäure, Zinksulfat, Zinn, Zucker, 1,2,3-Trihydroxybenzol, 1,2,4-Trihydroxybenzol, 1,3,5-Trihydroxybenzol, 1,5-Diaminopentan, 1-Pentanol. Erweitern Sie Index (195 mehr) »

Acetaldehyd

Acetaldehyd, auch Ethanal genannt, ist ein Aldehyd und besitzt die Halbstrukturformel CH3-CHO.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Acetaldehyd · Mehr sehen »

Acetessigsäure

Acetessigsäure ist der Trivialname der 3-Oxobutansäure.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Acetessigsäure · Mehr sehen »

Aceton

Aceton oder Azeton ist der Trivialname für die organisch-chemische Verbindung Propanon bzw.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Aceton · Mehr sehen »

Acetylsalicylsäure

Acetylsalicylsäure (auch Azetylsalizylsäure; kurz ASS) ist ein weit verbreiteter schmerzstillender, entzündungshemmender, fiebersenkender und thrombozytenaggregationshemmender (TAH) Arzneistoff aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR).

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Acetylsalicylsäure · Mehr sehen »

Aldehyde

Aldehyde (aus neulateinisch alcoholus dehydrogenatus,Duden, Deutsches Universalwörterbuch, 4. Aufl., Mannheim, 2001. „dehydrierter Alkohol“ oder „Alkohol, dem Wasserstoff entzogen wurde“) sind chemische Verbindungen mit der funktionellen Gruppe –CHO, die Aldehydgruppe oder auch Formylgruppe genannt wird.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Aldehyde · Mehr sehen »

Alkane

Allgemeine Strukturformel von ''n''-Alkanen Als Alkane (Grenzkohlenwasserstoffe, früher Paraffine) bezeichnet man in der organischen Chemie die Stoffgruppe der gesättigten, acyclischen Kohlenwasserstoffe.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Alkane · Mehr sehen »

Alkene

Alkene (früher auch Olefine) sind chemische Verbindungen aus der Gruppe der aliphatischen Kohlenwasserstoffe, die an beliebiger Position eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung im Molekül besitzen.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Alkene · Mehr sehen »

Alkine

Allgemeine Formel der Alkine (R, R' sind beliebige Substituenten). Sind beides Wasserstoffatome, handelt es sich um Ethin, das einfachste Alkin. Mit einem Wasserstoffatom spricht man von einem terminalen Alkin, ohne Wasserstoffatome von einem internen Alkin. Alkine (Acetylene) sind organische Verbindungen, die mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung (R–C≡C–R) im Molekül besitzen.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Alkine · Mehr sehen »

Alkohole

Alkinyl-Rest, jedoch ''kein'' Aryl-Rest, Acyl-Rest oder ein Heteroatom. Der HOC-Bindungswinkel in einem Alkohol Alkohole sind organische chemische Verbindungen, die eine oder mehrere an unterschiedliche aliphatische Kohlenstoffatome gebundene Hydroxygruppen (–O–H) besitzen.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Alkohole · Mehr sehen »

Alkylgruppe

Verschiedene Präsentationsformen der Strukturformel einer Alkylgruppe am Beispiel der '''blau''' markierten ''iso''-Butylgruppe (.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Alkylgruppe · Mehr sehen »

Aluminiumdiacetat

Keine Beschreibung.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Aluminiumdiacetat · Mehr sehen »

Alunit

Alunit, auch Alaunstein, Alaunspat, Lœvigit oder Lœwigit, ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfate (einschließlich Selenate, Tellurate, Chromate, Molybdate und Wolframate), genauer ein basisches, wasserfreies Kalium-Aluminium-Sulfat.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Alunit · Mehr sehen »

Ameisensäure

Ameisensäure (nach der Nomenklatur der IUPAC Methansäure, lat. acidum formicicum von formica ‚Ameise‘) ist eine farblose, ätzende und in Wasser lösliche Flüssigkeit, die in der Natur vielfach von Lebewesen zu Verteidigungszwecken genutzt wird.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Ameisensäure · Mehr sehen »

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Ammoniak · Mehr sehen »

Ammoniakwasser

Ammoniakwasser, auch Salmiakgeist genannt, ist die Bezeichnung für wässrige Lösungen von Ammoniak (NH3) unterschiedlicher Konzentration.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Ammoniakwasser · Mehr sehen »

Ammoniumhydrogencarbonat

Ammoniumhydrogencarbonat (auch Ammoniumbicarbonat, ABC-Trieb) ist ein Ammoniumsalz der Kohlensäure.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Ammoniumhydrogencarbonat · Mehr sehen »

Angewandte Chemie (Zeitschrift)

Die Angewandte Chemie und die Angewandte Chemie International Edition (nach ISO 4-Standard in Literaturzitaten mit Angew. Chem. bzw. Angew. Chem., Int. Ed. abgekürzt) ist eine wöchentlich erscheinende Peer-Review-Fachzeitschrift.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Angewandte Chemie (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Anisol

Anisol ist eine charakteristisch riechende, farblose, entzündliche Flüssigkeit.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Anisol · Mehr sehen »

Antichlor

Antichlor ist ein Stoff, der Chlor durch Reduktion zum Chlorid beseitigen kann.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Antichlor · Mehr sehen »

Arachinsäure

Arachinsäure oder Eicosansäure ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der gesättigten höheren Fettsäuren.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Arachinsäure · Mehr sehen »

Aromatische Kohlenwasserstoffe

Benzol, der einfachste ungeladene aromatische Kohlenwasserstoff Mesomerie des Benzols. Die delokalisierten π-Elektronen sind energetisch günstiger Die aromatischen Kohlenwasserstoffe oder benzoiden Kohlenwasserstoffe, nach IUPAC Arene genannt, sind cyclische, planare Kohlenwasserstoffe mit aromatischem System.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Aromatische Kohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Arylgruppe

Eine Arylgruppe (abgekürzt: Ar) ist ein organisch-chemischer Rest mit einem aromatischen Grundgerüst.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Arylgruppe · Mehr sehen »

Ascorbinsäure

Ascorbinsäure ist ein farb- und geruchloser, kristalliner, gut wasserlöslicher Feststoff mit saurem Geschmack.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Ascorbinsäure · Mehr sehen »

Äpfelsäure

Äpfelsäure (2-Hydroxybernsteinsäure, seltener auch Apfelsäure) ist eine chemische Verbindung aus den Gruppen der Dicarbonsäuren und Hydroxycarbonsäuren, die als rechtsdrehende D- und als linksdrehende L-Äpfelsäure vorkommt.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Äpfelsäure · Mehr sehen »

Önanthsäure

Önanthsäure (auch Oenanthsäure, in internationaler Schreibweise Enanthsäure, n-Heptansäure) ist eine gesättigte Fett- bzw.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Önanthsäure · Mehr sehen »

Bariumhydroxid

Bariumhydroxid Ba(OH)2 ist das Hydroxid des Erdalkalimetalls Barium.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Bariumhydroxid · Mehr sehen »

Bariumnitrat

Bariumnitrat ist ein Nitratsalz des Erdalkalimetalls Barium.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Bariumnitrat · Mehr sehen »

Barytwasser

Barytwasser ist der Trivialname für eine Bariumhydroxid-Lösung, die zum chemischen Nachweis von Kohlenstoffdioxid verwendet wird.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Barytwasser · Mehr sehen »

Baugips

Baugips ist ein Sammelbegriff für Bindemittel, die vor allem für Putz-, Stuck- und Estricharbeiten verwendet werden.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Baugips · Mehr sehen »

Behensäure

Behensäure ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der gesättigten höheren Fettsäuren.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Behensäure · Mehr sehen »

Benzaldehyd

Benzaldehyd, die Hauptkomponente in Bittermandelöl, ist eine farblose bis gelbliche Flüssigkeit mit bittermandelartigem Geruch.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Benzaldehyd · Mehr sehen »

Benzilsäure

Benzilsäure ist ein weißes kristallines Pulver, das chemisch zur Gruppe der organischen Carbonsäuren gehört.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Benzilsäure · Mehr sehen »

Benzol

Benzol (nach IUPAC Benzen) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Kohlenwasserstoffe.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Benzol · Mehr sehen »

Berliner Blau

Berliner Blau ist ein lichtechtes, tiefblaues, anorganisches Pigment, das als luft- und wasserstabiler Feststoff vorliegt.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Berliner Blau · Mehr sehen »

Berliner Blau (Farbe)

Die Farbe Berliner Blau (auch Preußisch Blau bzw. Preußischblau) ist die des Pigments Ferricyanid, das homonym ebenfalls als Berliner bzw.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Berliner Blau (Farbe) · Mehr sehen »

Bernsteinsäure

Bernsteinsäure, auch Succinylsäure oder Butandisäure, E 363, ist eine farblose, kristalline aliphatische Dicarbonsäure.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Bernsteinsäure · Mehr sehen »

Bittermandelöl

Aprikosenkerne Bittermandelöl ist ein anfangs farbloses, später leicht gelbliches, ätherisches Öl aus den Steinkernen, Samen verschiedener Prunus-Arten.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Bittermandelöl · Mehr sehen »

Blei(II)-acetat

Keine Beschreibung.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Blei(II)-acetat · Mehr sehen »

Blei(II)-oxid

Blei(II)-oxid ist eine Verbindung der chemischen Elemente Blei und Sauerstoff mit der Verhältnisformel PbO.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Blei(II)-oxid · Mehr sehen »

Blei(II,IV)-oxid

Blei(II,IV)-oxid, auch Bleimennige, Mennige oder Blei(II)-orthoplumbat, ist ein leuchtend rotes Pulver mit der Summenformel Pb3O4.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Blei(II,IV)-oxid · Mehr sehen »

Borsäure

Borsäure (auch: Orthoborsäure, Acidum boricum), H3BO3, ist die einfachste Sauerstoffsäure des Bors.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Borsäure · Mehr sehen »

Brenzcatechin

Brenzcatechin (1,2-Dihydroxybenzol) ist eine farblose organische Verbindung, die auch in der Natur in Spuren vorkommt.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Brenzcatechin · Mehr sehen »

Brenztraubensäure

Brenztraubensäure, auch Acetylameisensäure, ist die einfachste Ketocarbonsäure.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Brenztraubensäure · Mehr sehen »

Butanal

Butanal (nach IUPAC-Nomenklatur: n-Butanal, auch als Butyraldehyd bekannt) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Aldehyde.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Butanal · Mehr sehen »

Buttersäure

Buttersäure ist der Trivialname der Butansäure, der einfachsten Fettsäure.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Buttersäure · Mehr sehen »

Calciumcarbid

Calciumcarbid, auch Calciumacetylid, ist das Calcium-Salz des Ethins und damit ein Acetylid.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Calciumcarbid · Mehr sehen »

Calciumcarbonat

Calciumcarbonat (fachsprachlich), Kalziumkarbonat oder in deutscher Trivialbezeichnung kohlensaurer Kalk, ist eine chemische Verbindung der Elemente Calcium, Kohlenstoff und Sauerstoff mit der chemischen Formel CaCO3.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Calciumcarbonat · Mehr sehen »

Calciumcyanamid

Calciumcyanamid ist eine anorganische chemische Verbindung des Calciums aus der Gruppe der Cyanamide.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Calciumcyanamid · Mehr sehen »

Calciumhydroxid

Calciumhydroxid oder Kalziumhydroxid (auch: gelöschter Kalk, Löschkalk, (Weiß)Kalkhydrat, Hydratkalk) ist das Hydroxid des Calciums.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Calciumhydroxid · Mehr sehen »

Calciumnitrat

Calciumnitrat ist das Calciumsalz der Salpetersäure und hat die Summenformel Ca(NO3)2.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Calciumnitrat · Mehr sehen »

Calciumoxid

Calciumoxid, auch gebrannter Kalk, Branntkalk, ungelöschter Kalk, Kalkerde, Ätzkalk oder Freikalk ist eine chemische Verbindung aus Calcium und Sauerstoff mit der Formel CaO.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Calciumoxid · Mehr sehen »

Calciumsulfat

Calciumsulfat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Calciumverbindungen und Sulfate, dessen Dihydrat als Gips bekannt ist.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Calciumsulfat · Mehr sehen »

Caprinsäure

Die Caprinsäure (auch Decansäure) ist die gesättigte Fettsäure, welche sich vom Alkan n-Decan ableitet.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Caprinsäure · Mehr sehen »

Capronsäure

Capronsäure (n-Hexansäure) ist eine gesättigte Fett- bzw.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Capronsäure · Mehr sehen »

Caprylsäure

Caprylsäure ist der Trivialname für die Carbonsäure Octansäure, eine gesättigte Fettsäure.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Caprylsäure · Mehr sehen »

Carbide

Calciumcarbid Carbide oder Karbide sind in der Regel eine Stoffgruppe binärer chemischer Verbindungen aus einem Element (E) und Kohlenstoff (C) mit der allgemeinen Formel ExCy.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Carbide · Mehr sehen »

Celluloseacetat

Strukturformel von Celluloseacetat, dem Sekundäracetat. Die chemische Formel zeigt einen Ausschnitt des Celluloseacetatmoleküls mit zwei Acetylgruppen pro Glucosebaustein. Celluloseacetat (Kurzzeichen CA, auch Zelluloseazetat, früher Acetylzellulose) ist eine Sammelbezeichnung für die Essigsäureester der Cellulose.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Celluloseacetat · Mehr sehen »

Cellulosenitrat

mini Cellulosenitrat (auch Zellulosenitrat) ist eine weiße, faserige, geruch- und geschmackslose Masse.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Cellulosenitrat · Mehr sehen »

Cerotinsäure

Cerotinsäure (nach IUPAC Hexacosansäure) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der gesättigten höheren Fettsäuren.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Cerotinsäure · Mehr sehen »

Chemische Formel

Verschiedene Formeldarstellungen des Benzol-Moleküls. Eine chemische Formel beschreibt die Zusammensetzung chemischer Verbindungen und kann Informationen über den Aufbau enthalten.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Chemische Formel · Mehr sehen »

Chemische Verbindung

Als chemische Verbindung bezeichnet man einen Reinstoff, dessen kleinste Einheiten (zum Beispiel Moleküle) aus Atomen von zwei oder mehreren chemischen Elementen besteht, wobei – im Gegensatz zu Gemischen – die Atomarten zueinander in einem festen stöchiometrischen Verhältnis stehen.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Chemische Verbindung · Mehr sehen »

Chloroform

Chloroform (systematische Bezeichnung Trichlormethan) ist ein chlorierter Kohlenwasserstoff mit der Summenformel CHCl3.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Chloroform · Mehr sehen »

Citronensäure

Citronensäure (auch Zitronensäure) ist eine farblose, wasserlösliche Carbonsäure, die zu den Tricarbonsäuren und zu den Fruchtsäuren zählt.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Citronensäure · Mehr sehen »

Cumol

Cumol ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der aromatischen Kohlenwasserstoffe.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Cumol · Mehr sehen »

Cyanwasserstoff

Cyanwasserstoff (Blausäure) ist eine farblose bis leicht gelbliche, brennbare, sehr flüchtige und wasserlösliche Flüssigkeit.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Cyanwasserstoff · Mehr sehen »

Dicarbonsäuren

Dicarbonsäuren sind Carbonsäuren, die über zwei Carboxy-Gruppen (–COOH) verfügen.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Dicarbonsäuren · Mehr sehen »

Dichlordifluormethan

Dichlordifluormethan, auch als R-12 oder Freon-12 bezeichnet, ist ein ungiftiges, farbloses und verflüssigbares Gas.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Dichlordifluormethan · Mehr sehen »

Diethylether

Diethylether ist der wichtigste Vertreter der organisch-chemischen Verbindungsklasse der Ether und wird deshalb häufig auch einfach als Ether (gemeinsprachlich und in der älteren wissenschaftlichen Literatur Äther bzw. Diäthyläther) bezeichnet.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Diethylether · Mehr sehen »

Dihydrogenmonoxid

Eine Probe der Substanz wird für eine Laboruntersuchung abgefüllt. Dihydrogenmonoxid (Abkürzung DHMO) ist eine zwar chemisch korrekte, aber ausschließlich ironisch als wissenschaftlicher Witz benutzte Bezeichnung für Wasser (H2O).

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Dihydrogenmonoxid · Mehr sehen »

Dinatriumdihydrogendiphosphat

Dinatriumdihydrogendiphosphat Na2H2P2O7, ein Natrium­salz der Diphosphorsäure, gehört zur Gruppe der Diphosphate.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Dinatriumdihydrogendiphosphat · Mehr sehen »

Dioxane

Die Dioxane sind in der organischen Nomenklatur eine Gruppe von gesättigten sechsgliedrigen Heterocyclen mit zwei Sauerstoffatomen im Ring.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Dioxane · Mehr sehen »

Dischwefelsäure

Dischwefelsäure (auch Pyroschwefelsäure) ist eine Oxosäure des Schwefels und gehört zu den anorganischen Säuren.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Dischwefelsäure · Mehr sehen »

Distickstoffmonoxid

Distickstoffmonoxid, allgemein bekannt unter dem Trivialnamen Lachgas, ist ein farbloses Gas aus der Gruppe der Stickoxide.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Distickstoffmonoxid · Mehr sehen »

Eisen(II)-sulfid

Eisen(II)-sulfid (alte Bezeichnung Schwefeleisen) ist das Sulfid des zweiwertigen Eisens mit der Formel FeS.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Eisen(II)-sulfid · Mehr sehen »

Eisen(II,III)-oxid

Eisen(II,III)-oxid ist ein Oxid des Eisens, das sowohl zwei- als auch dreiwertiges Eisen enthält.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Eisen(II,III)-oxid · Mehr sehen »

Essigsäure

Essigsäure (systematisch Ethansäure) ist eine farblose, ätzende, hygroskopische, brennbare Flüssigkeit aus der Gruppe der Carbonsäuren.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Essigsäure · Mehr sehen »

Essigsäureethylester

Essigsäureethylester, auch Ethylacetat oder kurz Essigester (im Laborjargon EE), ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäureester.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Essigsäureethylester · Mehr sehen »

Essigsäurepentylester

Essigsäurepentylester (auch Essigsäure-n-pentylester, Pentylacetat oder Amylacetat) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Pentylacetate.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Essigsäurepentylester · Mehr sehen »

Ethanol

Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Ethanol · Mehr sehen »

Ethen

Ethen (auch Äthen, Ethylen oder älter Äthylen) ist eine gasförmige, farblose, hochentzündliche, süßlich riechende organische Verbindung mit der Summenformel C2H4.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Ethen · Mehr sehen »

Ether

Als Ether (in der Gemeinsprache auch Äther) werden in der Chemie organische Verbindungen bezeichnet, die als funktionelle Gruppe eine Ethergruppe – ein Sauerstoffatom, das mit zwei Organylresten substituiert ist – besitzen (R1–O–R2).

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Ether · Mehr sehen »

Ethin

Ethin (selten: Äthin; Trivialname: Acetylen, von und, auch Azetylen geschrieben) ist ein farbloses Gas mit der Summenformel C2H2.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Ethin · Mehr sehen »

Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs

Strukturformel von Ethylalkohol Flasche 1 Liter Primasprit Unter Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs, auch Agraralkohol, Primasprit, Trinkspiritus oder Weingeist (Deutschland) sowie Trinksprit (Schweiz) genannt, versteht man hochprozentigen Alkohol (Ethanol), der durch alkoholische Gärung aus in der Landwirtschaft erzeugten zucker- oder stärkehaltigen Rohstoffen wie Obst, Getreide, Zuckerrüben, Zuckerrohr, Melasse oder Kartoffeln und anschließendes Brennen der Maische gewonnen wurde.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs · Mehr sehen »

Ethylenglycol

(Mono-)Ethylenglycol (MEG, Trivialname Glycol) ist der einfachste zweiwertige Alkohol mit der chemischen Bezeichnung Ethan-1,2-diol.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Ethylenglycol · Mehr sehen »

Ferrocen

Ferrocen ist eine metallorganische Verbindung mit der Halbstrukturformel. Es handelt sich um einen orangefarbenen Feststoff mit campherartigem Geruch, der in vielen organischen Lösungsmitteln löslich ist. Die Verbindung ist sehr stabil. Luft, Wasser und starke Basen greifen sie nicht an, und sie lässt sich ohne Zersetzung hoch erhitzen. Der Komplex gehört zur Klasse der Metallocene und besteht aus zwei aromatischen Cyclopentadienylliganden, die mit einem zentralen Eisenatom verbunden sind. Aufgrund der parallelen Anordnung der Liganden wird Ferrocen als Sandwichverbindung bezeichnet, ein Begriff, der heute allgemein für die Gruppe dieser Verbindungen verwendet wird. Ferrocen und seine Derivate finden Anwendung in Bereichen wie der Sensorik, der Katalyse und der Medizin und sie lassen sich zu Polyferrocenen polymerisieren, einer Klasse von Ferrocen enthaltenden, temperaturstabilen Polymeren. Seine hohe thermische Stabilität ermöglicht die Synthese einer großen Vielfalt von metallorganischen Flüssigkristallen. Bei Elektronentransferprozessen in der Elektrochemie können sie reversibel zu isolierbaren 17-Elektronen-Eisen(III)-Komplexionen oxidiert werden, eine nützliche Eigenschaft in elektrochemischen Systemen. Weiterhin werden sie in stereo- und enantioselektiven homogenkatalytischen Reaktionen sowie als Kraftstoffzusätze verwendet. Die Ferrocen-Synthese und die Untersuchung der Struktur sowie der chemischen Eigenschaften, seiner Analoga und Derivate, spielten eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der metallorganischen Chemie. Diese Arbeiten führten zur Verleihung des Nobelpreises für Chemie an Geoffrey Wilkinson und Ernst Otto Fischer.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Ferrocen · Mehr sehen »

Flusssäure

Flusssäure, auch Fluorwasserstoffsäure genannt (zur Namensgebung siehe Fluorit), ist die wässrige Lösung von Fluorwasserstoff (HF).

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Flusssäure · Mehr sehen »

Formaldehyd

Formaldehyd (IPA:,, auch,; systematischer Name Methanal) ist eine organisch-chemische Verbindung mit der Summenformel CH2O und der einfachste Vertreter aus der Stoffgruppe der Aldehyde.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Formaldehyd · Mehr sehen »

Fructose

Fructose (oft auch Fruktose, von „Frucht“, veraltet Lävulose, umgangssprachlich Fruchtzucker) ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Fructose · Mehr sehen »

Fumarsäure

Fumarsäure ist der Trivialname einer in der Natur vorkommenden organisch-chemischen Substanz.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Fumarsäure · Mehr sehen »

Gips

Gips, geologisch auch als Gipsspat bekannt, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate (und Verwandte)“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca·2H2O und damit chemisch gesehen wasserhaltiges Calciumsulfat oder auch Calciumsulfat-Dihydrat.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Gips · Mehr sehen »

Glucarsäure

Die D-Glucarsäure ist eine Polyhydroxy-Dicarbonsäure (siehe Fischer-Projektion zur Stereoisomerie), sie zählt zu den Aldarsäuren.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Glucarsäure · Mehr sehen »

Glucose

Glucose (Abkürzung: Glc) oder Glukose (von ‚süß‘, und -ose als Suffix für Zucker) ist ein natürlich vorkommendes Kohlenhydrat.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Glucose · Mehr sehen »

Glycerin

Glycerin (von griech. γλυκερός glykerós „süß“, auch Glycerol oder Glyzerin) ist der Trivialname und die gebräuchliche Bezeichnung von Propan-1,2,3-triol.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Glycerin · Mehr sehen »

Glycolsäure

Glycolsäure (Hydroxyessigsäure) ist die einfachste α-Hydroxycarbonsäure mit der Formel HOCH2–COOH.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Glycolsäure · Mehr sehen »

Glyoxylsäure

Glyoxylsäure (auch Oxoessigsäure, Glyoxalsäure, Ethanalsäure oder Oxoethansäure) besteht aus einer Aldehyd- und einer Carboxygruppe.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Glyoxylsäure · Mehr sehen »

Goslarit

Goslarit, veraltet auch als Weißes Vitriol oder Zinkvitriol bekannt, ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate (einschließlich Selenate, Tellurate, Chromate, Molybdate und Wolframate)“.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Goslarit · Mehr sehen »

Grignard-Verbindungen

Eine Grignard-Verbindung ist ein metallorganisches Reagenz, welches nach Victor Grignard benannt wurde.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Grignard-Verbindungen · Mehr sehen »

Halogene

Die Halogene („Salzbildner“, von „Salz“ und gennãn „erzeugen“) bilden die 7. Hauptgruppe oder nach neuer Gruppierung des Periodensystems die Gruppe 17 im Periodensystem der Elemente, die aus folgenden sechs Elementen besteht: Fluor, Chlor, Brom, Iod, dem äußerst seltenen radioaktiven Astat und dem 2010 erstmals künstlich erzeugten, sehr instabilen Tenness.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Halogene · Mehr sehen »

Halogenkohlenwasserstoffe

Halogenaromat. Halogenatom '''blau''' markiert. Als Halogenkohlenwasserstoffe oder halogenierte Kohlenwasserstoffe werden Kohlenwasserstoffe bezeichnet, bei denen mindestens ein Wasserstoffatom durch eines der Halogene Fluor, Chlor, Brom oder Iod ersetzt wurde.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Halogenkohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Harnstoff

Harnstoff (und), chemisch das Diamid der Kohlensäure, ist eine organische Verbindung.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Harnstoff · Mehr sehen »

Heterocyclen

Struktur von Thiophen, einer typischen heterocyclischen Verbindung mit dem Heteroatom Schwefel. Heterocyclen (aus „anders, fremd“ und kýklos „Kreis“, latinisiert cyclus; Schreibung auch: Heterozyklen und heterocyclische Verbindungen, Singular: der Heterozyklus oder Heterocyclus) sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Heterocyclen · Mehr sehen »

Hirschhornsalz

Hirschhornsalz Hirschhornsalz (E 503) ist ein Backtriebmittel und besteht hauptsächlich aus Ammoniumhydrogencarbonat NH4HCO3 neben Ammoniumcarbonat (NH4)2CO3 und etwas Ammoniumcarbamat H2NCOONH4.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Hirschhornsalz · Mehr sehen »

Hydrochinon

Hydrochinon (1,4-Dihydroxybenzol) ist ein Phenol und neben Brenzcatechin (1,2-Dihydroxybenzol) und Resorcin (1,3-Dihydroxybenzol) das dritte mögliche Dihydroxybenzol.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Hydrochinon · Mehr sehen »

International Union of Pure and Applied Chemistry

Die International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC) wurde im Jahr 1919 von Chemikern aus der Industrie und von Universitäten gegründet.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und International Union of Pure and Applied Chemistry · Mehr sehen »

Iodoform

Iodoform, sublimiert Iodoform (Summenformel CHI3) ist eine gelbe, safranartig riechende chemische Verbindung aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Iod und ein einfacher Halogenkohlenwasserstoff.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Iodoform · Mehr sehen »

Javelwasser

Eau de Javel (auch Javelwasser oder Javellewasser) ist eine wässrige Lösung von Kaliumhypochlorit (KClO), in einer Mischung mit Kaliumchlorid (KCl).

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Javelwasser · Mehr sehen »

Kalilauge

Kalilauge ist der Trivialname für eine stark alkalische, ätzende, wässrige Lösung von Kaliumhydroxid.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Kalilauge · Mehr sehen »

Kaliumantimonyltartrat

Kaliumantimonyltartrat, auch Brechweinstein (und kurz Tartrat bzw. Tartarus, früher auch Stibium-Kalium-tartaricum, genannt), ist eine gesundheitsschädliche, namentlich brechreizerregend wirkende chemische Verbindung.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Kaliumantimonyltartrat · Mehr sehen »

Kaliumcarbonat

Kaliumcarbonat (fachsprachlich) oder Kaliumkarbonat (Trivialname: Pottasche), K2CO3, ist ein Alkali und das Kaliumsalz der Kohlensäure.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Kaliumcarbonat · Mehr sehen »

Kaliumcyanid

Kaliumcyanid (Zyankali, Summenformel KCN) ist das Kaliumsalz der Blausäure (HCN).

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Kaliumcyanid · Mehr sehen »

Kaliumdisulfat

Kaliumdisulfat oder Kaliumpyrosulfat K2S2O7 ist das Kaliumsalz der Dischwefelsäure.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Kaliumdisulfat · Mehr sehen »

Kaliumhexacyanidoferrat

Kaliumhexacyanidoferrat, nach älterer Nomenklatur der IUPAC Kaliumhexacyanoferrat, bezeichnet.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Kaliumhexacyanidoferrat · Mehr sehen »

Kaliumhexacyanidoferrat(II)

Kaliumhexacyanidoferrat(II) ist ein Salz mit der Konstitutionsformel K4.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Kaliumhexacyanidoferrat(II) · Mehr sehen »

Kaliumhexacyanidoferrat(III)

Kaliumhexacyanidoferrat(III) ist ein Salz mit der Formeleinheit K3.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Kaliumhexacyanidoferrat(III) · Mehr sehen »

Kaliumhydroxid

Kaliumhydroxid (auch Ätzkali, kaustisches Kali), chemische Formel KOH, ist ein weißer hygroskopischer Feststoff.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Kaliumhydroxid · Mehr sehen »

Kaliumhypochlorit

Kaliumhypochlorit (KClO) ist das Kaliumsalz der Hypochlorigen Säure (Unterchlorige Säure).

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Kaliumhypochlorit · Mehr sehen »

Kaliumnitrat

Kaliumnitrat (KNO3), auch als Bengalsalpeter, im allgemeinen Sprachgebrauch oft als Salpeter, im Speziellen als Kalisalpeter (früher auch „Salniter“: ‚gereinigter Salpeter‘) bezeichnet, ist das Kaliumsalz der Salpetersäure.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Kaliumnitrat · Mehr sehen »

Kaliumperoxodisulfat

Kaliumperoxodisulfat, häufig auch kurz Kaliumpersulfat, oft abgekürzt als KPS, ist das Kaliumsalz der Peroxodischwefelsäure.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Kaliumperoxodisulfat · Mehr sehen »

Kaliumthiocyanat

Kaliumthiocyanat (KSCN, auch: Kaliumrhodanid) ist ein Salz der Thiocyansäure (Rhodanwasserstoffsäure).

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Kaliumthiocyanat · Mehr sehen »

Kalkwasser

Kalkwasser Kalkwasser, auch Kalksinterwasser oder nur Sinterwasser genannt, ist der Trivialname für eine wässrige Calciumhydroxid-Lösung.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Kalkwasser · Mehr sehen »

Kalomel

Kalomel (IMA-Symbol Clo), auch als Calomel (im Englischen bis heute), Hornquecksilber, Merkurochlorid und anderen veralteten Bezeichnungen bekannt, ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Halogenide“ mit der chemischen Zusammensetzung Hg2Cl2 und damit chemisch gesehen Quecksilber(I)-chlorid.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Kalomel · Mehr sehen »

Karbid

Karbid steht für.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Karbid · Mehr sehen »

Ketone

Ketone sind chemische Verbindungen, die als funktionelle Gruppe eine nicht endständige Carbonylgruppe (>C.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Ketone · Mehr sehen »

Knallquecksilber

Knallquecksilber (chemisch: Quecksilber(II)-fulminat) ist das Quecksilbersalz der Knallsäure.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Knallquecksilber · Mehr sehen »

Knallsäure

Freie Knallsäure, auch als Fulminsäure bezeichnet, ist ein giftiges, zersetzliches Gas von durchdringendem Geruch mit der Summenformel HCNO.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Knallsäure · Mehr sehen »

Knallsilber

Knallsilber ist der Name folgender explosiver Silbersalze.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Knallsilber · Mehr sehen »

Kohlenhydrate

Anordnung der Glucoseeinheiten in Cellulose Kohlenhydrate bilden eine biochemisch bedeutsame Stoffklasse.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Kohlenhydrate · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Kohlenstoffmonoxid

Kohlenstoffmonoxid (gebräuchlich Kohlenmonoxid) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff mit der Summenformel CO.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Kohlenstoffmonoxid · Mehr sehen »

Kollodiumwolle

Kollodiumwolle (Syn. Dinitrocellulose, Colloxylinum, Zelloidin) ist eine Form der nitrierten Cellulose, die man z. B.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Kollodiumwolle · Mehr sehen »

Kupfer(II)-acetat

Keine Beschreibung.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Kupfer(II)-acetat · Mehr sehen »

Kupfersulfat

Kupfersulfat, früher auch Kupfervitriol (siehe Vitriole), Kupferrauch und (Blauer) Galitzenstein (lateinisch Vitriolum coeruleum) genannt, ist das Kupfersalz der Schwefelsäure und gehört zur Stoffgruppe der Sulfate.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Kupfersulfat · Mehr sehen »

Kupfervitriol

Kupfervitriol ist eine veraltete Bezeichnung für.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Kupfervitriol · Mehr sehen »

Lactose

Lactose-Monohydrat, Kristall, Auflicht, Polarisation, mikroskopisch Lactose, Milchzucker oder Laktose (von, Genitiv lactis Milch) ist ein in Milch enthaltener Zucker.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Lactose · Mehr sehen »

Laurinsäure

Laurinsäure (systematischer Name: Dodecansäure) ist eine gesättigte Fett- und Carbonsäure.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Laurinsäure · Mehr sehen »

Lignocerinsäure

Lignocerinsäure (n-Tetracosansäure) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der gesättigten höheren Fettsäuren.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Lignocerinsäure · Mehr sehen »

Liste von Säuren

Die folgende Liste zeigt eine Auswahl von Säuren.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Liste von Säuren · Mehr sehen »

Magnesiumcarbonat

Magnesiumcarbonat, MgCO₃ ist eine anorganische chemische Verbindung.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Magnesiumcarbonat · Mehr sehen »

Magnesiumhydroxid

Magnesiumhydroxid ist eine chemische Verbindung des Magnesiums aus der Gruppe der Hydroxide.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Magnesiumhydroxid · Mehr sehen »

Magnesiumsulfat

Bittersalz wird im Pflanzenbau bei Magnesiummangel eingesetzt Magnesiumsulfat MgSO4 ist neben Magnesiumhydrogensulfat Mg(HSO4)2 eines der beiden Magnesiumsalze der Schwefelsäure.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Magnesiumsulfat · Mehr sehen »

Maleinsäure

Maleinsäure ist der Trivialname einer in der Natur vorkommenden organisch-chemischen Substanz.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Maleinsäure · Mehr sehen »

Malonsäure

Malonsäure (Propandisäure) ist eine bei Raumtemperatur kristalline Dicarbonsäure, deren Ester und Salze Malonate genannt werden (z. B. Diethylmalonat.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Malonsäure · Mehr sehen »

Maltose

Maltose oder Malzzucker ist ein Abbauprodukt der Stärke.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Maltose · Mehr sehen »

Margarinsäure

Die Margarinsäure (über frz. acide margarique von griech. μάργαρον, márgaron oder μαργαρίτης, margarítēs „Perle“), nach IUPAC n-Heptadecansäure, gehört zur Stoffgruppe der Alkansäuren.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Margarinsäure · Mehr sehen »

Meerwein-Salze

Strukturformel vom Meerwein-Salz Trimethyloxoniumtetrafluoroborat Als Meerwein-Salze werden chemische Verbindungen in der organischen Chemie bezeichnet, die sich aus einem Trialkyloxonium-Kation und einem Tetrafluoroborat-Anion zusammensetzen.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Meerwein-Salze · Mehr sehen »

Melissinsäure

Melissinsäure (nach IUPAC Triacontansäure) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der gesättigten höheren Fettsäuren.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Melissinsäure · Mehr sehen »

Mesitylen

Mesitylen (1,3,5-Trimethylbenzol) ist ein mit drei Methylgruppen substituiertes Benzol und damit ein Alkylbenzol und ein aromatischer Kohlenwasserstoff.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Mesitylen · Mehr sehen »

Metallocene

Stäbchenmodell eines Metallocen-Moleküls mit gestaffelter Konformation Ferrocen (vakuumsublimiert). Metallocene sind eine Gruppe von metallorganischen Verbindungen, in denen ein zentrales Metallatom wie in einem Sandwich zwischen zwei Cyclopentadienyl-Liganden (C5H5, Abkürzung: Cp) angeordnet ist.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Metallocene · Mehr sehen »

Metallorganische Chemie

Ferrocen (eines der bekanntesten Metallocene), ein klassischer Vertreter des Verbindungstyps Die metallorganische Chemie in der ursprünglichen Definition ist die Chemie der Verbindungen, in denen ein organischer Rest oder eine organische Verbindung direkt an ein Metallatom gebunden ist.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Metallorganische Chemie · Mehr sehen »

Methanol

Methanol (IUPAC), auch Methylalkohol (veraltet Holzgeist oder Holzalkohol), ist eine organisch-chemische Verbindung mit der Summenformel CH4O (Halbstrukturformel: CH3OH) und der einfachste Vertreter aus der Stoffgruppe der Alkohole.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Methanol · Mehr sehen »

Michlers Keton

Michlers Keton ist ein im reinen Zustand fast weißer, in technischer Qualität meist blau-grauer Feststoff.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Michlers Keton · Mehr sehen »

Milchsäure

Milchsäure (lateinisch acidum lacticum) ist eine Hydroxycarbonsäure, enthält somit sowohl eine Carboxygruppe als auch eine Hydroxygruppe.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Milchsäure · Mehr sehen »

Monocarbonsäuren

Monocarbonsäuren sind chemische Verbindungen, die nur eine Carboxy-Gruppe (–COOH) im Molekül tragen.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Monocarbonsäuren · Mehr sehen »

Montansäure

Montansäure (n-Octacosansäure) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der gesättigten höheren Fettsäuren.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Montansäure · Mehr sehen »

Myristinsäure

Myristinsäure, auch Tetradecansäure, ist eine gesättigte Fett- und Carbonsäure.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Myristinsäure · Mehr sehen »

Naphthalin

Naphthalin (von naphtha ‚Erdöl‘; Name nach IUPAC Naphthalen) ist ein farbloser Feststoff mit der Summenformel C10H8, der schon bei Raumtemperatur sublimiert.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Naphthalin · Mehr sehen »

Natriumcarbonat

Keine Beschreibung.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Natriumcarbonat · Mehr sehen »

Natriumchlorid

Natriumchlorid (auch Kochsalz genannt) ist das Natriumsalz der Salzsäure mit der chemischen Formel NaCl – nicht zu verwechseln mit Natriumchlorit (NaClO2), dem Natriumsalz der Chlorigen Säure.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Natriumchlorid · Mehr sehen »

Natriumdiphosphat

Natriumdiphosphat oder auch Natriumpyrophosphat ist ein farbloses Natriumsalz der Diphosphorsäure.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Natriumdiphosphat · Mehr sehen »

Natriumdisulfat

Natriumdisulfat, auch als Natriumpyrosulfat bezeichnet, ist das Dinatriumsalz der Dischwefelsäure.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Natriumdisulfat · Mehr sehen »

Natriumdisulfit

Natriumdisulfit, (Na2S2O5) auch Natriumpyrosulfit oder Natriummetabisulfit genannt, ist ein Natriumsalz der in freier Form nicht stabilen Dischwefligen Säure.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Natriumdisulfit · Mehr sehen »

Natriumhydrogencarbonat

Natriumhydrogencarbonat (Trivialname: Natron) hat die Summenformel NaHCO3, ist ein Natriumsalz der Kohlensäure und zählt zu den Hydrogencarbonaten.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Natriumhydrogencarbonat · Mehr sehen »

Natriumhydroxid

Natriumhydroxid in Form von Plätzchen Natriumhydroxid (auch Ätznatron, kaustische(s) Soda), chemische Formel NaOH, ist ein weißer hygroskopischer Feststoff.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Natriumhydroxid · Mehr sehen »

Natriumhypochlorit

Natriumhypochlorit (NaClO) ist das Natriumsalz der Hypochlorigen Säure (HClO, veraltet auch „Unterchlorige Säure“).

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Natriumhypochlorit · Mehr sehen »

Natriumnitrat

Natriumnitrat (auch Natronsalpeter oder Chilesalpeter), NaNO3, ist das Natriumsalz der Salpetersäure.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Natriumnitrat · Mehr sehen »

Natriumpersulfat

Natriumpersulfat (chemische Formel Na2S2O8) ist das Natriumsalz der Peroxodischwefelsäure.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Natriumpersulfat · Mehr sehen »

Natriumsulfat

Natriumsulfat (Na2SO4) ist ein Natriumsalz der Schwefelsäure.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Natriumsulfat · Mehr sehen »

Natriumtetraborat

Natriumtetraborat ist eine chemische Verbindung des Natriums aus der Gruppe der Borate.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Natriumtetraborat · Mehr sehen »

Natriumthiosulfat

Natriumthiosulfat (Na2S2O3) ist das stabile Natriumsalz der in freiem Zustand instabilen Thioschwefelsäure.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Natriumthiosulfat · Mehr sehen »

Natronlauge

Natronlauge ist die Bezeichnung für alkalische Lösungen von Natriumhydroxid (NaOH) in Wasser.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Natronlauge · Mehr sehen »

Naturstoff

Naturstoff bezeichnet in der Chemie eine Verbindung, die von Organismen gebildet wird, um biologische Funktionen zu erfüllen; ein modernes Synonym für Naturstoff im Sinn der Chemie ist Biomolekül.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Naturstoff · Mehr sehen »

Nitroglycerin

Nitroglycerin (auch Nitroglyzerin), Glycerintrinitrat oder Glyceroltrinitrat, auch Trisalpetersäureglycerinester ist ein Sprengstoff.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Nitroglycerin · Mehr sehen »

Nomenklatur (Chemie)

Unter Nomenklatur versteht man in der Chemie die möglichst systematische und international möglichst einheitliche Namensgebung für chemische Stoffe.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Nomenklatur (Chemie) · Mehr sehen »

Organische Säuren

'''Organische''' Säuren sind chemische Verbindungen, die über eine oder mehrere funktionelle Gruppen oder andere Strukturelemente verfügen, die unter Abgabe von Protonen mit Wasser oder anderen protonierbaren Lösungsmitteln Gleichgewichtsreaktionen eingehen.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Organische Säuren · Mehr sehen »

Oxalsäure

Oxalsäure (systematischer Name: Ethandisäure, historisch: Kleesäure und Acidum oxalicum) ist die einfachste Dicarbonsäure.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Oxalsäure · Mehr sehen »

Ozon

Ozon (von „riechen“, ozon: wörtlich „das Riechende“) ist ein aus drei Sauerstoffatomen (O) aufgebautes Molekül (O3) und das daraus bestehende farblose bis bläuliche, in hoher Konzentration tiefblaue Gas von charakteristischem Geruch.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Ozon · Mehr sehen »

P-Cymol

p-Cymol (para-Cymol), auch als Dolcymen oder Camphogen bezeichnet, ist ein aromatischer Kohlenwasserstoff, genauer ein Alkylbenzol, und gehört zu den monocyclischen Monoterpenen.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und P-Cymol · Mehr sehen »

Palmitinsäure

Palmitinsäure (Hexadecansäure) ist eine gesättigte organische Säure und wird zu den Fettsäuren (.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Palmitinsäure · Mehr sehen »

Paracetamol

Paracetamol (Kontraktion von para-(Acetylamino)phenol, auch Acetaminophen von para-(Acetylamino)phenol) ist ein schmerzlindernder und fiebersenkender Arzneistoff aus der Gruppe der Nichtopioid-Analgetika.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Paracetamol · Mehr sehen »

Pelargonsäure

Die Pelargonsäure (Nonansäure) ist eine gesättigte Fett- bzw.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Pelargonsäure · Mehr sehen »

Pentanole

Pentanole (auch Amylalkohole von lat. Amylum, Stärke) sind Alkohole mit einer Hydroxygruppe (–OH) und der allgemeinen Summenformel C5H12O.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Pentanole · Mehr sehen »

Peroxodischwefelsäure

Peroxodischwefelsäure ist eine Oxosäure des Schwefels (Marshall'sche Säure).

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Peroxodischwefelsäure · Mehr sehen »

Peroxomonoschwefelsäure

Peroxomonoschwefelsäure (auch Peroxoschwefelsäure, Peroxy-Monoschwefelsäure oder Carosche Säure) ist eine Oxosäure des Schwefels.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Peroxomonoschwefelsäure · Mehr sehen »

Phenol

Phenol oder Hydroxybenzol (veraltet auch Karbolsäure, älter Carbolsäure, oder kurz Karbol oder Carbol) ist eine aromatische, organische Verbindung und besteht aus einer Phenylgruppe (–C6H5), an die eine Hydroxygruppe (–OH) gebunden ist.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Phenol · Mehr sehen »

Phenole

Als Phenole werden in der Chemie Verbindungen bezeichnet, die aus einem aromatischen Ring (Arene) und einer oder mehreren daran gebundenen Hydroxygruppen bestehen.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Phenole · Mehr sehen »

Phosgen

Phosgen ist der Trivialname für Kohlenoxiddichlorid oder Carbonylchlorid, COCl2, das Dichlorid der Kohlensäure.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Phosgen · Mehr sehen »

Pimelinsäure

Pimelinsäure (auch Heptandisäure oder 1,5-Pentandicarbonsäure) gehört zur homologen Reihe der Dicarbonsäuren.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Pimelinsäure · Mehr sehen »

Polycyclen

Polycyclische Verbindungen oder kurz Polycyclen (Singular Polycyclus) sind cyclische organisch-chemische Verbindungen, bei welchen die Atome in mehreren Ringen angeordnet sind.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Polycyclen · Mehr sehen »

Präzipitat (Quecksilberverbindung)

Präzipitat (deutsch „Niederschlag“), von lateinisch Mercurius praecipitatus, ist eine veraltete Bezeichnung für einige Quecksilberverbindungen.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Präzipitat (Quecksilberverbindung) · Mehr sehen »

Propen

Propen (Propylen) ist ein farbloses brennbares Gas.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Propen · Mehr sehen »

Propionsäure

Propionsäure ist der Trivialname der Propansäure, einer Carbonsäure mit stechendem Geruch.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Propionsäure · Mehr sehen »

Putrescin

Putrescin (von lat.: putrescere „verfaulen, eitern“) ist der Trivialname für Butan-1,4-diamin, ein Diamin des Butans.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Putrescin · Mehr sehen »

Quecksilber(I)-chlorid

Quecksilber(I)-chlorid (Kalomel, von altgriech. καλός kalos ‚schön‘ und μέλας melas ‚schwarz‘, also „schönes Schwarz“; früher auch süßes Quecksilber, Quecksilberchlorür oder Quecksilberhornerz) ist ein farbloser Feststoff, der sich in Wasser nur sehr wenig löst und bei ca.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Quecksilber(I)-chlorid · Mehr sehen »

Quecksilber(II)-chlorid

Quecksilber(II)-chlorid in Pulverform Quecksilber(II)-chlorid (HgCl2) oder Sublimat (auch Hydragyrum bichloratum, und früher auch Mercurius sublimatus „sublimiertes Quecksilber“) ist eine chemische Verbindung des Quecksilbers aus der Gruppe der Chloride.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Quecksilber(II)-chlorid · Mehr sehen »

Quecksilbersulfid

Quecksilbersulfid (HgS) ist eine chemische Verbindung aus Quecksilber und Schwefel.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Quecksilbersulfid · Mehr sehen »

Resorcin

Resorcin (1,3-Dihydroxybenzol, 1,3-Benzoldiol) leitet sich formal vom Benzol ab.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Resorcin · Mehr sehen »

Saccharose

ZuckerwürfelSaccharose (zu bzw., „Zucker“), umgangssprachlich Haushaltszucker, Kristallzucker oder einfach Zucker genannt, ist ein Disaccharid aus Glucose + Fructose und somit ein Kohlenhydrat.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Saccharose · Mehr sehen »

Salicylsäure

Salicylsäure oder Salizylsäure (auch o-Hydroxybenzoesäure) ist ein chemischer Stoff mit fiebersenkender (antipyretischer) sowie schmerzlindernder (analgetischer) Wirkung.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Salicylsäure · Mehr sehen »

Salpetersäure

Salpetersäure (HNO3), genannt auch Scheidewasser, ist die bekannteste und stabilste Sauerstoffsäure des Stickstoffs.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Salpetersäure · Mehr sehen »

Salzsäure

Salzsäure (HCl(aq)), auch Chlorwasserstoffsäure genannt, ist eine wässrige Lösung von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl), der in Oxonium- und Chloridionen protolysiert ist.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Salzsäure · Mehr sehen »

Schwefelsäure

Schwefelsäure ist eine chemische Verbindung des Schwefels mit der Summenformel H2SO4.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Schwefelsäure · Mehr sehen »

Schwefelwasserstoff

Schwefelwasserstoff (auch Wasserstoffsulfid, Dihydrogensulfid, nicht zu verwechseln mit dem Hydrogensulfid-Anion HS−) ist eine chemische Verbindung aus Schwefel und Wasserstoff mit der Formel H2S.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Schweres Wasser

Schweres Wasser (Deuteriumoxid) ist chemisch gesehen Wasser mit der Summenformel D2O.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Schweres Wasser · Mehr sehen »

Seignettesalz

Seignettesalz ist ein Salz der Weinsäure.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Seignettesalz · Mehr sehen »

Silberfulminat

Silberfulminat ist das Silbersalz der Knallsäure, auch Fulminsäure genannt.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Silberfulminat · Mehr sehen »

Silberiodid

Silberiodid (auch: Silberjodid) ist eine chemische Verbindung aus Silber und Iod.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Silberiodid · Mehr sehen »

Silbernitrat

Silbernitrat (trivial: Höllenstein) ist ein Salz der Salpetersäure.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Silbernitrat · Mehr sehen »

Silbersulfid

Silbersulfid (auch Schwefelsilber, umgangssprachlich „angelaufenes“ oder „oxidiertes“ Silber; Ag2S) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Sulfide.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Silbersulfid · Mehr sehen »

Siliciumcarbid

Siliciumcarbid (Trivialname: Karborund; andere Schreibweisen: Siliziumcarbid und Siliziumkarbid) ist eine zur Gruppe der Carbide gehörende chemische Verbindung aus Silicium und Kohlenstoff.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Siliciumcarbid · Mehr sehen »

Speisesalz

Handelsübliches raffiniertes und gemahlenes Speisesalz Rotes Steinsalz aus Pakistan („Himalayasalz“), durch Eisenionen (Fe3+) gefärbt Verschiedene Salzarten zur Verkostung bereitgestellt Speisesalze in verschiedenen Verkaufsverpackungen Speisesalz, Kochsalz oder Tafelsalz (allgemeinsprachlich einfach „Salz“) ist das unter anderem in der Küche für die menschliche Ernährung als Würzmittel verwendete Salz.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Speisesalz · Mehr sehen »

Stanniol

Das Stanniol (von lateinisch stagnum, stannum, ursprünglich eine Bleisilberlegierung, später Zinn), auch Zinnfolie, ist eine dünn ausgewalzte oder gehämmerte Folie aus Zinn.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Stanniol · Mehr sehen »

Stearinsäure

Stearinsäure ist eine gesättigte Carbon- und Fettsäure.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Stearinsäure · Mehr sehen »

Stilben

Stilben (1,2-Diphenylethen) ist ein ungesättigter Kohlenwasserstoff, der als symmetrisches Diphenylderivat des Ethens gesehen werden kann.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Stilben · Mehr sehen »

Styrol

Styrol (auch Vinylbenzol, nach der IUPAC-Nomenklatur Phenylethen/ Ethenylbenzen) ist ein ungesättigter, aromatischer Kohlenwasserstoff.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Styrol · Mehr sehen »

Sulfan

Sulfan bezeichnet.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Sulfan · Mehr sehen »

Sulfonylgruppe

Sulfonylgruppe ('''blau''' markiert) als Bestandteil eines Sulfons. R1 und R2 sind gleiche oder verschiedene Organyl-Reste. Sulfonylgruppe ist in der organischen Chemie die Bezeichnung der funktionellen Gruppe –SO2–.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Sulfonylgruppe · Mehr sehen »

Sumpfkalk

Sumpfkalk ist eine Aufschlämmung (Suspension) von Calciumhydroxid (Ca(OH)2, Kalkhydrat, Löschkalk) in Wasser.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Sumpfkalk · Mehr sehen »

Tebbe-Reagenz

Das Tebbe-Reagenz (nach Frederick Nye Tebbe, kurz Fred Tebbe) ist eine metallorganische Verbindung, die der Methylenierung von Ketonen oder Estern, der Tebbe-Methylenierung, dient.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Tebbe-Reagenz · Mehr sehen »

Tetrachlorethen

Tetrachlorethen (Trivialname: Perchlorethylen, auch Perchlor, kurz Per bwz. PCE) ist eine farblose, nicht brennbare flüchtige Flüssigkeit, deren Dämpfe viel schwerer als Luft sind.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Tetrachlorethen · Mehr sehen »

Tetrachlormethan

Tetrachlormethan (auch Tetrachlorkohlenstoff, Tetra) ist eine chemische Verbindung aus der Reihe der Chlorkohlenwasserstoffe.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Tetrachlormethan · Mehr sehen »

Thiocyanate

Thiocyanat-Anion Als Thiocyanate (veraltet auch Rhodanide) werden die Salze und die Ester der unbeständigen Thiocyansäure (Rhodanwasserstoffsäure) HSCN bezeichnet.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Thiocyanate · Mehr sehen »

Toluol

Toluol (IUPAC) ist eine farblose, charakteristisch riechende, flüchtige Flüssigkeit, die in vielen ihrer Eigenschaften dem Benzol ähnelt.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Toluol · Mehr sehen »

Trichlorethen

Trichlorethen (Trivialname: Trichlorethylen, Trichlor, Tri) ist eine farblose, klare Flüssigkeit.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Trichlorethen · Mehr sehen »

Trimethyloxoniumtetrafluoroborat

Trimethyloxoniumtetrafluoroborat, ist ein starkes Alkylierungsreagenz, das zu den Meerwein-Salzen (benannt nach dem deutschen Chemiker Hans Meerwein) gehört.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Trimethyloxoniumtetrafluoroborat · Mehr sehen »

Tritiumoxid

Tritiumoxid oder überschweres Wasser ist eine chemische Verbindung.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Tritiumoxid · Mehr sehen »

Trivialname

Trivialnamen (zu trivial aus; also einfache, verständliche oder auch altbekannte und gewöhnliche) sind Bezeichnungen für Dinge, die keiner offiziellen – also etwa über den deutschen Sprachraum hinausreichenden – Systematik entsprechen, wie sie meist in den zugeordneten wissenschaftlichen Fachgebieten festgelegt wurden.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Trivialname · Mehr sehen »

Trockeneis

Trockeneis kritische Punkt. Container für Trockeneis Trockeneis ist festes Kohlenstoffdioxid (CO2) und schmilzt bei einem Luftdruck von ca.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Trockeneis · Mehr sehen »

Valeriansäure

Valeriansäure, auch Pentansäure genannt, ist eine Carbonsäure aus der gleichnamigen Gruppe der vier isomeren Pentansäuren.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Valeriansäure · Mehr sehen »

Vitriole

Kupfer- oder blaues Vitriol, das Mineral (Chalkanthit) Vitriol (lateinisch Vitriolum) ist ein Trivialname für die kristallwasserhaltigen Sulfate (Salze der Schwefelsäure) von zweiwertigen Metallen, zum Beispiel Zink- oder weißes Vitriol (Zinksulfat, ZnSO4 · 7 H2O, das Mineral Goslarit), Eisen- oder grünes Vitriol (Eisen(II)-sulfat, FeSO4 · 7 H2O, das Mineral Melanterit) und Kupfer- oder blaues Vitriol (Kupfersulfat, CuSO4 · 5 H2O, das Mineral Chalkanthit).

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Vitriole · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Wasser · Mehr sehen »

Wasserdampf

Dampfblasen und teilkondensierter ''Wasserdampf'' Wasserdampf (hier teilweise sichtbar als Dampfschwaden) In der Umgangssprache versteht man unter Wasserdampf meist die sichtbaren Dampfschwaden von kondensiertem Wasserdampf (Nassdampf).

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Wasserdampf · Mehr sehen »

Weinsäure

Weinsäure, auch als 2,3-Dihydroxybernsteinsäure oder 2,3-Dihydroxybutandisäure oder Weinsteinsäure, im Lateinischen als Acidum tartaricum und im Englischen mit tartaric acid bezeichnet, vom griechischen tartaros Hölle, aufgrund der ätzenden, brennenden Wirkung.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Weinsäure · Mehr sehen »

Weinstein

Weinstein (von mittelhochdeutsch wīnstein; lateinisch Tartarus) ist ein Trivialname für bestimmte Tartrate (Salze der Weinsäure).

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Weinstein · Mehr sehen »

Xylole

Die Xylole (von „Holz“), auch Xylene oder nach der IUPAC-Nomenklatur Dimethylbenzene, sind flüssige organisch-chemische Verbindungen mit einem charakteristischen aromatischem Geruch und der allgemeinen Summenformel C8H10.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Xylole · Mehr sehen »

Zimtaldehyd

Zimtaldehyd (3-Phenyl-2-propenal) ist eine gelbliche, intensiv nach Zimt riechende, ölige Flüssigkeit.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Zimtaldehyd · Mehr sehen »

Zimtalkohol

Zimtalkohol (3-Phenyl-2-propenol), auch als Styron bezeichnet, ist ein natürlich vorkommender Duftstoff, der in der Kosmetikindustrie benutzt wird.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Zimtalkohol · Mehr sehen »

Zimtsäure

Zimtsäure (trans-3-Phenylacrylsäure) ist ein weißer Feststoff mit charakteristischem Geruch.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Zimtsäure · Mehr sehen »

Zinksulfat

Zinksulfat (ZnSO4) ist das Zinksalz der Schwefelsäure (Trivialnamen: schwefelsaures Zinkoxid, Zinkvitriol, Weißer Vitriol, Vitriolum album, (Weißer) Kupferrauch, (Weißer) Galitzenstein, Augenstein).

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Zinksulfat · Mehr sehen »

Zinn

Zinn ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Sn und der Ordnungszahl 50.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Zinn · Mehr sehen »

Zucker

Würfelzucker Zucker-Kristalle unter dem Polarisationsmikroskop Als Zucker wird neben verschiedenen anderen Zuckerarten ein süß schmeckendes, kristallines Lebensmittel bezeichnet, das aus Pflanzen gewonnen wird und hauptsächlich aus Saccharose besteht.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und Zucker · Mehr sehen »

1,2,3-Trihydroxybenzol

1,2,3-Trihydroxybenzol (Trivialname Pyrogallol) ist ein Derivat des Benzols, ein dreiwertiges Phenol mit drei vicinalen Hydroxygruppen.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und 1,2,3-Trihydroxybenzol · Mehr sehen »

1,2,4-Trihydroxybenzol

1,2,4-Trihydroxybenzol (Trivialname Hydroxyhydrochinon) ist ein Derivat des Benzols, ein Phenol mit drei Hydroxygruppen.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und 1,2,4-Trihydroxybenzol · Mehr sehen »

1,3,5-Trihydroxybenzol

1,3,5-Trihydroxybenzol (Trivialname Phloroglucin) ist ein Derivat des Benzols, ein dreiwertiges Phenol und gehört zur Gruppe der Polyphenole.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und 1,3,5-Trihydroxybenzol · Mehr sehen »

1,5-Diaminopentan

1,5-Diaminopentan (auch Cadaverin genannt) ist ein Diamin, das infolge mikrobieller Zersetzung von Eiweiß aus der Aminosäure Lysin durch Decarboxylierung entsteht.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und 1,5-Diaminopentan · Mehr sehen »

1-Pentanol

1-Pentanol ist eine organische chemische Verbindung und gehört zu den Alkoholen.

Neu!!: Trivialname (Chemie) und 1-Pentanol · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Liste chemischer Trivialnamen, Liste der Trivialnamen in der Chemie, Liste der chemischen Trivialnamen, Liste von Trivialnamen in der Chemie, Liste von chemischen Trivialnamen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »