17 Beziehungen: Alkylbenzole, Analytical Chemistry, Aromatische Kohlenwasserstoffe, Boldo, C4-Benzole, Cymole, Flammpunkt, Grad Celsius, Halbsandwichkomplexe, Maximale Arbeitsplatz-Konzentration, Mexikanischer Drüsengänsefuß, Mol, Pascal (Einheit), Ruthenium(III)-chlorid, Sommer-Bohnenkraut, Terpene, Zündtemperatur.
Alkylbenzole
Die Alkylbenzole sind Abkömmlinge des Benzols, bei dem ein oder mehrere Wasserstoffatome nur durch Alkylgruppen unterschiedlicher Größe ausgetauscht werden.
Neu!!: P-Cymol und Alkylbenzole · Mehr sehen »
Analytical Chemistry
Analytical Chemistry, in Literaturzitaten als Anal.
Neu!!: P-Cymol und Analytical Chemistry · Mehr sehen »
Aromatische Kohlenwasserstoffe
Benzol, der einfachste ungeladene aromatische Kohlenwasserstoff Mesomerie des Benzols. Die delokalisierten π-Elektronen sind energetisch günstiger Die aromatischen Kohlenwasserstoffe oder benzoiden Kohlenwasserstoffe, nach IUPAC Arene genannt, sind cyclische, planare Kohlenwasserstoffe mit aromatischem System.
Neu!!: P-Cymol und Aromatische Kohlenwasserstoffe · Mehr sehen »
Boldo
Blätter und Blütenstand von ''Peumus boldus'' Der Boldo (Peumus boldus) ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Monimiengewächse (Monimiaceae) gehört.
Neu!!: P-Cymol und Boldo · Mehr sehen »
C4-Benzole
Als C4-Benzole bezeichnet man in Chemie und Technik eine Gruppe von Verbindungen, bei denen Benzol mit vier weiteren Kohlenstoffatomen nur in Form von Alkylresten substituiert ist.
Neu!!: P-Cymol und C4-Benzole · Mehr sehen »
Cymole
Die Cymole (Methylcumole, Isopropyltoluole) bilden eine Stoffgruppe von aromatischen Kohlenwasserstoffen, deren Struktur aus einem Benzolring mit einer Isopropylgruppe (–CH(CH3)2) und einer Methylgruppe (–CH3) als Substituenten besteht.
Neu!!: P-Cymol und Cymole · Mehr sehen »
Flammpunkt
Der Flammpunkt eines Stoffes ist nach DIN V 14011 die niedrigste Temperatur, bei der sich über einem Stoff ein zündfähiges Dampf-Luft-Gemisch bilden kann.
Neu!!: P-Cymol und Flammpunkt · Mehr sehen »
Grad Celsius
Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, welche nach Anders Celsius benannt wurde.
Neu!!: P-Cymol und Grad Celsius · Mehr sehen »
Halbsandwichkomplexe
Als Halbsandwichkomplexe versteht man im weiteren Sinn jene Metallocenverbindungen, die nur ein Cyclopentadienyl-System über π-Bindungen an ein zentrales Metallatom gebunden besitzen.
Neu!!: P-Cymol und Halbsandwichkomplexe · Mehr sehen »
Maximale Arbeitsplatz-Konzentration
Die Maximale Arbeitsplatz-Konzentration (MAK-Wert) gibt die maximal zulässige Konzentration eines Stoffes als Gas, Dampf oder Schwebstoff in der (Atem-)Luft am Arbeitsplatz an.
Neu!!: P-Cymol und Maximale Arbeitsplatz-Konzentration · Mehr sehen »
Mexikanischer Drüsengänsefuß
Jungpflanze Der Mexikanische Drüsengänsefuß (Dysphania ambrosioides), auch Epazote, Wohlriechender Gänsefuß, Mexiko-Drüsengänsefuß, Mexikanischer Traubentee oder Jesuitentee genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae).
Neu!!: P-Cymol und Mexikanischer Drüsengänsefuß · Mehr sehen »
Mol
Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Basiseinheit der Stoffmenge.
Neu!!: P-Cymol und Mol · Mehr sehen »
Pascal (Einheit)
Das Pascal ist eine abgeleitete SI-Einheit des Drucks sowie der mechanischen Spannung.
Neu!!: P-Cymol und Pascal (Einheit) · Mehr sehen »
Ruthenium(III)-chlorid
Ruthenium(III)-chlorid ist eine chemische Verbindung des Rutheniums aus der Gruppe der Chloride, die normalerweise als Hydrat vorliegt.
Neu!!: P-Cymol und Ruthenium(III)-chlorid · Mehr sehen »
Sommer-Bohnenkraut
Das Sommer-Bohnenkraut (Satureja hortensis), auch Gartenbohnenkraut oder Echtes Bohnenkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Bohnenkräuter (Satureja) innerhalb der Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae).
Neu!!: P-Cymol und Sommer-Bohnenkraut · Mehr sehen »
Terpene
Struktur von Isopren Die Terpene sind eine stark heterogene und sehr große Gruppe chemischer Verbindungen, die als sekundäre Inhaltsstoffe in Organismen natürlich vorkommen.
Neu!!: P-Cymol und Terpene · Mehr sehen »
Zündtemperatur
Die Zündtemperatur eines Streichholzkopfes liegt bei 80 °C. Die Zündtemperatur (auch Zündpunkt, Selbstentzündungstemperatur, Entzündungstemperatur oder Entzündungspunkt) ist diejenige Temperatur, auf die man einen Stoff oder eine Kontaktoberfläche erhitzen muss, damit sich eine brennbare Substanz (Feststoff, Flüssigkeit, deren Dämpfe oder Gas) in Gegenwart von Luft ausschließlich aufgrund seiner Temperatur – also ohne Zündquelle wie einen Zündfunken – selbst entzündet.
Neu!!: P-Cymol und Zündtemperatur · Mehr sehen »
Leitet hier um:
(1-Methylethyl)-4-methylbenzol, 1-Isopropyl-4-methylbenzol, 1-Methyl-4-isopropylbenzol, Camphogen, Cymen, Dolcymen.