28 Beziehungen: Absolute Temperatur, Anders Celsius, C, Carl von Linné, Deutsches Institut für Normung, DIN 1345, Formelzeichen, Generalkonferenz für Maß und Gewicht, Gradzeichen, Internationales Büro für Maß und Gewicht, Internationales Einheitensystem, ITS-90, Kelvin, Logische Äquivalenz, Luftdruck, Maßeinheit, Meterkonvention, Physikalische Größe, Quecksilberthermometer, Réaumur-Skala, Standardbedingungen, Temperatur, Theta, Torr, Unicode, Verlag Harri Deutsch, Verlag Walter de Gruyter, Vorsätze für Maßeinheiten.
Absolute Temperatur
Absolute Temperatur, auch thermodynamische Temperatur, ist eine Temperaturskala, die sich auf den physikalisch begründeten absoluten Nullpunkt bezieht.
Neu!!: Grad Celsius und Absolute Temperatur · Mehr sehen »
Anders Celsius
Anders Celsius Anders Celsius (* 27. Novemberschwed. / 7. Dezember 1701greg. in Uppsala; † ebenda) war ein schwedischer Astronom, Mathematiker und Physiker.
Neu!!: Grad Celsius und Anders Celsius · Mehr sehen »
C
Der Buchstabe C in verschiedenen Schriftarten C bzw.
Neu!!: Grad Celsius und C · Mehr sehen »
Carl von Linné
Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod wurde von Alexander Roslin (1775) gemalt. Linnaea borealis'' (Moosglöckchen) geschmückt. Carl von Linné (latinisiert Carolus Linnaeus; vor der Erhebung in den Adelsstand 1756 Carl Nilsson Linnæus; * 23. Mai 1707 in Råshult bei Älmhult; † 10. Januar 1778 in Uppsala) war ein schwedischer Naturforscher, der mit der binären Nomenklatur die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie schuf.
Neu!!: Grad Celsius und Carl von Linné · Mehr sehen »
Deutsches Institut für Normung
mini Sitz des Deutschen Institutes für Normung am ''DIN-Platz'' in Berlin-Tiergarten Sitz des Deutschen Institutes für Normung in Berlin-Tiergarten von Osten aus gesehen Das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) ist die bedeutendste nationale Normungsorganisation in der Bundesrepublik Deutschland.
Neu!!: Grad Celsius und Deutsches Institut für Normung · Mehr sehen »
DIN 1345
Die DIN-Norm DIN 1345 Thermodynamik, Grundbegriffe ist eine deutsche Norm, die sich mit Begriffsdefinitionen für die Thermodynamik beschäftigt.
Neu!!: Grad Celsius und DIN 1345 · Mehr sehen »
Formelzeichen
Formelzeichen (auch: Größensymbole) werden zur Bezeichnung physikalischer Größen verwendet.
Neu!!: Grad Celsius und Formelzeichen · Mehr sehen »
Generalkonferenz für Maß und Gewicht
Die internationale Generalkonferenz für Maß und Gewicht (vom französischen: „Conférence Générale des Poids et Mesures“; kurz: CGPM) ist die Konferenz der Bevollmächtigten der Mitgliedsstaaten der Meterkonvention.
Neu!!: Grad Celsius und Generalkonferenz für Maß und Gewicht · Mehr sehen »
Gradzeichen
Das Gradzeichen (°) wird als Symbol für den ersten Teiler einer Skala verwendet.
Neu!!: Grad Celsius und Gradzeichen · Mehr sehen »
Internationales Büro für Maß und Gewicht
Gebäude des BIPM Original-Logo des BIPM Internationales Büro für Maß und Gewicht (IBMG) ist der deutsche Name des Bureau International des Poids et Mesures (BIPM).
Neu!!: Grad Celsius und Internationales Büro für Maß und Gewicht · Mehr sehen »
Internationales Einheitensystem
Das Internationale Einheitensystem oder SI (frz. Système international d’unités) ist das am weitesten verbreitete Einheitensystem für physikalische Größen.
Neu!!: Grad Celsius und Internationales Einheitensystem · Mehr sehen »
ITS-90
Die Internationale Temperaturskala von 1990 (International Temperature Scale of 1990: ITS-90) definiert Temperaturen in den Einheiten Kelvin und Grad Celsius und unterstützt die Vergleichbarkeit und Kompatibilität von Temperaturmessungen.
Neu!!: Grad Celsius und ITS-90 · Mehr sehen »
Kelvin
Das Kelvin (Einheitenzeichen: K) ist die SI-Basiseinheit der thermodynamischen Temperatur und zugleich gesetzliche Temperatureinheit.
Neu!!: Grad Celsius und Kelvin · Mehr sehen »
Logische Äquivalenz
Eine logische Äquivalenz liegt vor, wenn zwei logische Ausdrücke den gleichen Wahrheitswert besitzen.
Neu!!: Grad Celsius und Logische Äquivalenz · Mehr sehen »
Luftdruck
Der Luftdruck an einem beliebigen Ort der Erdatmosphäre ist der hydrostatische Druck der Luft, der an diesem Ort herrscht.
Neu!!: Grad Celsius und Luftdruck · Mehr sehen »
Maßeinheit
Geometrische und physikalische Größen werden in Maßeinheiten (auch Größeneinheit oder physikalische Einheit) angegeben, die einen eindeutigen (in der Praxis feststehenden, wohldefinierten) Wert haben.
Neu!!: Grad Celsius und Maßeinheit · Mehr sehen »
Meterkonvention
Die Internationale Meterkonvention, in der Schweiz Metervertrag, ist ein am 20.
Neu!!: Grad Celsius und Meterkonvention · Mehr sehen »
Physikalische Größe
Länge Masse durch Vergleich ihres Gewichts mit demjenigen von bekannten Gewichtsstücken Stoppuhr zur Messung der Zeit, Maßeinheit: Sekunde Strommesser zur Messung der Stromstärke, Maßeinheit: Ampere Thermometer zur Messung der Temperatur, Maßeinheit: Grad Celsius Eine physikalische Größe ist eine quantitativ bestimmbare Eigenschaft eines physikalischen Objektes, Vorgangs oder Zustands.
Neu!!: Grad Celsius und Physikalische Größe · Mehr sehen »
Quecksilberthermometer
Quecksilberthermometer Ein Quecksilberthermometer ist ein Flüssigkeitsthermometer, das als Thermometerflüssigkeit Quecksilber verwendet.
Neu!!: Grad Celsius und Quecksilberthermometer · Mehr sehen »
Réaumur-Skala
Thermometer mit Réaumur- (links) und Celsius-Skala (rechts), hergestellt in Langenselbold. Die Réaumur-Skala in Grad Réaumur (Einheitenzeichen: °Ré, °Re, °Réaumur, eingeschränkt auch °R) als Einheit zur Messung der Temperatur wurde 1730 vom französischen Naturforscher René-Antoine Ferchault de Réaumur eingeführt.
Neu!!: Grad Celsius und Réaumur-Skala · Mehr sehen »
Standardbedingungen
Der Ausdruck Standardbedingungen wird in naturwissenschaftlichen und technischen Fachbereichen verwendet und hat grundsätzlich zwei Bedeutungen.
Neu!!: Grad Celsius und Standardbedingungen · Mehr sehen »
Temperatur
Die Temperatur ist eine physikalische Größe, die vor allem in der Thermodynamik eine wichtige Rolle spielt.
Neu!!: Grad Celsius und Temperatur · Mehr sehen »
Theta
Das Theta (griechisches Neutrum θῆτα, Majuskel Θ, Minuskel ϑ oder θ) ist der achte Buchstabe des griechischen Alphabets und hat nach dem milesischen System den Zahlwert 9.
Neu!!: Grad Celsius und Theta · Mehr sehen »
Torr
Das Torr (Einheitenzeichen: Torr) oder die Millimeter-Quecksilbersäule, Einheitenzeichen: mmHg (früher auch und aktuell in der Schweiz nur Millimeter Quecksilbersäule) ist eine Maßeinheit des Druckes.
Neu!!: Grad Celsius und Torr · Mehr sehen »
Unicode
Logo von Unicode Unicode (Aussprachen: am. Englisch, brit. Englisch; dt.) ist ein internationaler Standard, in dem langfristig für jedes Sinn tragende Schriftzeichen oder Textelement aller bekannten Schriftkulturen und Zeichensysteme ein digitaler Code festgelegt wird.
Neu!!: Grad Celsius und Unicode · Mehr sehen »
Verlag Harri Deutsch
Der Verlag Harri Deutsch war ein 1961 gegründeter Buchverlag mit Sitz in Frankfurt am Main und Thun, vollständiger Name Wissenschaftlicher Verlag Harri Deutsch GmbH.
Neu!!: Grad Celsius und Verlag Harri Deutsch · Mehr sehen »
Verlag Walter de Gruyter
Die Walter de Gruyter GmbH (kurz De Gruyter genannt) ist ein Wissenschaftsverlag in Berlin.
Neu!!: Grad Celsius und Verlag Walter de Gruyter · Mehr sehen »
Vorsätze für Maßeinheiten
Vorsätze für Maßeinheiten, Einheitenvorsätze, Einheitenpräfixe oder kurz Präfixe oder Vorsätze dienen dazu, Vielfache oder Teile von Maßeinheiten zu bilden, um Zahlen mit vielen Stellen zu vermeiden.
Neu!!: Grad Celsius und Vorsätze für Maßeinheiten · Mehr sehen »
Leitet hier um:
Celsius, Celsius-Skala, Celsiusskala, Temperaturdifferenz, °C, ℃.