Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hydrochinon

Index Hydrochinon

Hydrochinon (1,4-Dihydroxybenzol) ist ein Phenol und neben Brenzcatechin (1,2-Dihydroxybenzol) und Resorcin (1,3-Dihydroxybenzol) das dritte mögliche Dihydroxybenzol.

81 Beziehungen: Acetylgruppe, Addukt, Angewandte Chemie (Zeitschrift), Arbutin, Bärentrauben, Benzoesäure, Benzol, Birnen, Bombardierkäfer, Brenzcatechin, Brom, Bromhydrochinon, Charge-Transfer-Komplexe, Chinasäure, Chinhydron, Chinone, Clathrate, CoRAP, Dimethoxybenzole, Doppelfüßer, Druck (Physik), E-Staub, Elbs-Oxidation, Entwicklerflüssigkeit, Essigsäureanhydrid, Europäische Chemikalienagentur, Friedrich Wöhler, Gefahrstoff, Glucose, Glutathion, Glycoside, Grad Celsius, Hautaufhellung, Hepatozyt, Hexagonales Kristallsystem, Hydroxygruppe, Immuntoxikologie, Italien, Journal für praktische Chemie, Journal of the Chemical Society, Kaliumbromid, Katalase, Katalysator, Krebs (Medizin), Malignes Melanom, Methanol, Mol, Monatshefte für Chemie, Monoklines Kristallsystem, Nature, ..., Ordnung (Biologie), Organikum, Oxidation, Oxidoreduktasen, Pascal (Einheit), Phenol, Phenole, Polymorphie (Stoffeigenschaft), Reaktive Sauerstoffspezies, Reduktionsmittel, Resorcin, Risk Characterisation Ratio, Salicylsäure, Schwefelsäure, Spirobolida, Standardbedingungen, Stoffwechselweg, Sublimation (Phasenübergang), Substitutionsmuster, Tetrabromhydrochinon, Tetrachlormethan, The Journal of Physical Chemistry A, Tripelpunkt, Verbraucher, Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 über kosmetische Mittel, Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH), Wasserstoffperoxid, Zwischenprodukt, 1,4-Benzochinon, 2,5-Dibromhydrochinon, 8-Hydroxydesoxyguanosin. Erweitern Sie Index (31 mehr) »

Acetylgruppe

radikal (rechts). Der Acetyl-Rest hat die Summenformel C2H3O. Der Begriff Acetylgruppe (abgekürzt: Ac) bezeichnet die chemische Struktur –C(O)CH3, die sich aus der Carbonyl- und Methylgruppe zusammensetzt.

Neu!!: Hydrochinon und Acetylgruppe · Mehr sehen »

Addukt

Addukt ist ein Begriff, der in der Chemie und Physik für ein zusammengesetztes Molekül verwendet wird.

Neu!!: Hydrochinon und Addukt · Mehr sehen »

Angewandte Chemie (Zeitschrift)

Die Angewandte Chemie und die Angewandte Chemie International Edition (nach ISO 4-Standard in Literaturzitaten mit Angew. Chem. bzw. Angew. Chem., Int. Ed. abgekürzt) ist eine wöchentlich erscheinende Peer-Review-Fachzeitschrift.

Neu!!: Hydrochinon und Angewandte Chemie (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Arbutin

Arbutin (Hydrochinon-β-D-glucopyranosid) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Aryl-β-Glucoside und der Hydrochinone.

Neu!!: Hydrochinon und Arbutin · Mehr sehen »

Bärentrauben

Die Bärentrauben (Arctostaphylos) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae).

Neu!!: Hydrochinon und Bärentrauben · Mehr sehen »

Benzoesäure

Benzoesäure (IPA) ist eine aromatische Carbonsäure und das einfachste Mitglied der Gruppe der aromatischen Carbonsäuren.

Neu!!: Hydrochinon und Benzoesäure · Mehr sehen »

Benzol

Benzol (nach IUPAC Benzen) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Kohlenwasserstoffe.

Neu!!: Hydrochinon und Benzol · Mehr sehen »

Birnen

Die Birnen (Pyrus) bilden eine Pflanzengattung, die zu den Kernobstgewächsen (Pyrinae) in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört.

Neu!!: Hydrochinon und Birnen · Mehr sehen »

Bombardierkäfer

''Pheropsophus verticalis'' aus Australien Die Bombardierkäfer (Brachininae) stellen eine Unterfamilie in der Familie der Laufkäfer (Carabidae) dar, die weltweit mit etwa 500 Arten vorkommen.

Neu!!: Hydrochinon und Bombardierkäfer · Mehr sehen »

Brenzcatechin

Brenzcatechin (1,2-Dihydroxybenzol) ist eine farblose organische Verbindung, die auch in der Natur in Spuren vorkommt.

Neu!!: Hydrochinon und Brenzcatechin · Mehr sehen »

Brom

Brom („Gestank“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Br und der Ordnungszahl 35.

Neu!!: Hydrochinon und Brom · Mehr sehen »

Bromhydrochinon

Bromhydrochinon ist eine chemische Verbindung, die zur Stoffgruppe der Phenole gehört.

Neu!!: Hydrochinon und Bromhydrochinon · Mehr sehen »

Charge-Transfer-Komplexe

Permanganation ist das typische Beispiel einer Verbindung, deren intensive Farbe durch einen Charge-Transfer-Übergang hervorgerufen wird Charge-Transfer-Komplexe (kurz: CT-Komplexe) sind Elektronen-Donor-Akzeptor-Komplexe, welche durch Absorption von Licht in einen ladungsseparierten Zustand wechseln.

Neu!!: Hydrochinon und Charge-Transfer-Komplexe · Mehr sehen »

Chinasäure

Chinasäure ist eine Hydroxycarbonsäure.

Neu!!: Hydrochinon und Chinasäure · Mehr sehen »

Chinhydron

Chinhydron ist ein Komplex aus 1,4-Benzochinon und Hydrochinon.

Neu!!: Hydrochinon und Chinhydron · Mehr sehen »

Chinone

1,2- und 1,4-Benzochinon Chinone sind eine Gruppe organischer Verbindungen, bei denen es sich um gekreuzt-konjugierte zyklische Diketone handelt.

Neu!!: Hydrochinon und Chinone · Mehr sehen »

Clathrate

Clathrat: Struktur einer Einschlussverbindung von Harnstoff und 1,6-Dichlorohexan. Farbschema: Sauerstoff: rot, Stickstoff: blau, Chlor: grün, Kohlenstoff: schwarz, Wasserstoff: weiß. Clathrate (von; Schreibweise im Deutschen teilweise auch Klathrate) sind Einschlussverbindungen zweier Stoffe, von denen ein Gastmolekül in ein Gitter oder einen Käfig aus einem Wirtsmolekül eingelagert ist.

Neu!!: Hydrochinon und Clathrate · Mehr sehen »

CoRAP

CoRAP ist ein Prozess beim Vollzug der EU-Chemikaliengesetzgebung REACH.

Neu!!: Hydrochinon und CoRAP · Mehr sehen »

Dimethoxybenzole

Die Dimethoxybenzole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, bestehend aus einem Benzolring mit zwei angefügten Methoxygruppen (–OCH3) als Substituenten.

Neu!!: Hydrochinon und Dimethoxybenzole · Mehr sehen »

Doppelfüßer

Die Doppelfüßer (Diplopoda) sind eine Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und werden bei den Tausendfüßern (Myriapoda) eingeordnet.

Neu!!: Hydrochinon und Doppelfüßer · Mehr sehen »

Druck (Physik)

Abb. 1: Der Schneeball wird durch Druck der Handinnenflächen geformt In der Physik ist der Druck die Wirkung einer flächen­verteilten Kraft, die senkrecht auf einen Körper wirkt.

Neu!!: Hydrochinon und Druck (Physik) · Mehr sehen »

E-Staub

Als E-Staub wird in den Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) der Masseanteil des Staubs bezeichnet, dessen Partikel so klein sind, dass sie beim Einatmen über die Atemwege aufgenommen werden können.

Neu!!: Hydrochinon und E-Staub · Mehr sehen »

Elbs-Oxidation

Die Elbs-Oxidation (auch Elbs-Persulfat-Oxidation genannt) ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie.

Neu!!: Hydrochinon und Elbs-Oxidation · Mehr sehen »

Entwicklerflüssigkeit

Die Entwicklerflüssigkeit (auch Entwickler genannt) hat in der Analogfotografie die Aufgabe, die latenten Bilder eines belichteten Filmes sichtbar zu machen (siehe auch Fotoemulsion).

Neu!!: Hydrochinon und Entwicklerflüssigkeit · Mehr sehen »

Essigsäureanhydrid

Essigsäureanhydrid (Acetanhydrid), auch Ac2O abgekürzt, ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Säureanhydride mit der Summenformel C4H6O3.

Neu!!: Hydrochinon und Essigsäureanhydrid · Mehr sehen »

Europäische Chemikalienagentur

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) ist eine Behörde der EU, die nach der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) vom 18.

Neu!!: Hydrochinon und Europäische Chemikalienagentur · Mehr sehen »

Friedrich Wöhler

Friedrich Wöhler, Lithographie von Rudolf Hoffmann, 1856 Friedrich Wöhler, Stich Grabmal für Friedrich Wöhler auf dem Stadtfriedhof Göttingen (Aufnahme 2009) Friedrich Wöhler (* 31. Juli 1800 in Eschersheim (heute Stadtteil von Frankfurt am Main); † 23. September 1882 in Göttingen) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Hydrochinon und Friedrich Wöhler · Mehr sehen »

Gefahrstoff

Gefahrstoffe sind Stoffe oder Gemische, die gefährliche physikalische Eigenschaften haben oder eine schädigende Wirkung auf Mensch und Umwelt haben können (siehe Gefahrenklasse).

Neu!!: Hydrochinon und Gefahrstoff · Mehr sehen »

Glucose

Glucose (Abkürzung: Glc) oder Glukose (von ‚süß‘, und -ose als Suffix für Zucker) ist ein natürlich vorkommendes Kohlenhydrat.

Neu!!: Hydrochinon und Glucose · Mehr sehen »

Glutathion

Glutathion (GSH), auch γ-L-Glutamyl-L-cysteinylglycin, ist ein Tripeptid, das aus den drei Aminosäuren Glutaminsäure, Cystein und Glycin gebildet wird.

Neu!!: Hydrochinon und Glutathion · Mehr sehen »

Glycoside

Grundstruktur eines Glycosids, hier mit D-Glucose als Zuckerteil Glycoside, auch Glykoside, sind organische chemische Verbindungen der allgemeinen Struktur R–O–Z.

Neu!!: Hydrochinon und Glycoside · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Neu!!: Hydrochinon und Grad Celsius · Mehr sehen »

Hautaufhellung

Unter Hautaufhellung (auch engl. Skinbleaching) versteht man das Ausbleichen oder Beschichten der menschlichen Haut, um diese zu kosmetischen Zwecken heller zu machen.

Neu!!: Hydrochinon und Hautaufhellung · Mehr sehen »

Hepatozyt

Hepatozyten, auch Leberzellen oder Leberepithelzellen genannt, sind ca.

Neu!!: Hydrochinon und Hepatozyt · Mehr sehen »

Hexagonales Kristallsystem

Das hexagonale Kristallsystem gehört zu den sieben Kristallsystemen der Kristallographie.

Neu!!: Hydrochinon und Hexagonales Kristallsystem · Mehr sehen »

Hydroxygruppe

Hydroxygruppe ('''blau''' markiert) als funktionelle Gruppe eines Alkohols. R ist dann eine Alkylgruppe. Die Hydroxygruppe (ältere, immer noch verwendete Bezeichnung Hydroxylgruppe) –OH ist die funktionelle Gruppe der Alkohole und Phenole und kommt auch in Kohlenhydraten oder bei Hydroxycarbonsäuren als Strukturelement eines Alkohols vor.

Neu!!: Hydrochinon und Hydroxygruppe · Mehr sehen »

Immuntoxikologie

Immuntoxikologie bezeichnet ein Fachgebiet der Toxikologie, das die Folgen von in der Regel niedermolekularen chemischen Substanzen auf das Immunsystem untersucht.

Neu!!: Hydrochinon und Immuntoxikologie · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Hydrochinon und Italien · Mehr sehen »

Journal für praktische Chemie

Das Journal für praktische Chemie (J. prakt. Chem.), auch „Journal für Praktische Chemie“, war eine wissenschaftliche Zeitschrift der Chemie.

Neu!!: Hydrochinon und Journal für praktische Chemie · Mehr sehen »

Journal of the Chemical Society

Das Journal of the Chemical Society, üblicherweise mit J. Chem.

Neu!!: Hydrochinon und Journal of the Chemical Society · Mehr sehen »

Kaliumbromid

Kaliumbromid ist das Kalium-Salz des Bromwasserstoffs, das farblose Kristallwürfel bildet, die noch besser als Kaliumchlorid in Wasser löslich sind.

Neu!!: Hydrochinon und Kaliumbromid · Mehr sehen »

Katalase

Katalase (Gen-Name: CAT) ist ein Enzym, das Wasserstoffperoxid (H2O2) zu Sauerstoff (O2) und Wasser (H2O) umsetzt.

Neu!!: Hydrochinon und Katalase · Mehr sehen »

Katalysator

Katalysator (von der Katalyse – mit lateinischer Endung) bezeichnet in der Chemie einen Stoff, der die Reaktionsgeschwindigkeit durch die Senkung der Aktivierungsenergie einer chemischen Reaktion erhöht, ohne dabei selbst verbraucht zu werden.

Neu!!: Hydrochinon und Katalysator · Mehr sehen »

Krebs (Medizin)

Brustkrebszelle unter einem Rasterelektronenmikroskop Krebs bezeichnet in der Medizin die unkontrollierte Vermehrung und das wuchernde Wachstum von Zellen, d. h.

Neu!!: Hydrochinon und Krebs (Medizin) · Mehr sehen »

Malignes Melanom

Ein malignes Melanom der Haut Oberflächlich spreitendes Melanom Das maligne Melanom (von „schwarz“ und -om für Geschwulst), auch kurz Melanom, Melano(zyto)blastom oder schwarzer Hautkrebs genannt, ist ein hochgradig bösartiger Tumor der Pigmentzellen (Melanozyten).

Neu!!: Hydrochinon und Malignes Melanom · Mehr sehen »

Methanol

Methanol (IUPAC), auch Methylalkohol (veraltet Holzgeist oder Holzalkohol), ist eine organisch-chemische Verbindung mit der Summenformel CH4O (Halbstrukturformel: CH3OH) und der einfachste Vertreter aus der Stoffgruppe der Alkohole.

Neu!!: Hydrochinon und Methanol · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Einheit der Stoffmenge.

Neu!!: Hydrochinon und Mol · Mehr sehen »

Monatshefte für Chemie

Das Monatshefte für Chemie – Chemical Monthly (Monatsh. Chem.) ist eine wissenschaftliche Zeitschrift der Chemie.

Neu!!: Hydrochinon und Monatshefte für Chemie · Mehr sehen »

Monoklines Kristallsystem

Gipskristallstufe aus Friedrichroda, Thüringen Uranophan-alpha aus der Rössing Mine, Erongo, Namibia Das Monokline Kristallsystem („allein“, „einzig“ und klinein „neigen“, „beugen“) gehört zu den sieben Kristallsystemen der Kristallographie.

Neu!!: Hydrochinon und Monoklines Kristallsystem · Mehr sehen »

Nature

Nature: a weekly journal of science ist eine wöchentlich erscheinende, englischsprachige Fachzeitschrift mit Themen aus verschiedenen, vorwiegend naturwissenschaftlichen Disziplinen.

Neu!!: Hydrochinon und Nature · Mehr sehen »

Ordnung (Biologie)

Biological classification de Die Ordnung ist eine Rangstufe der biologischen Systematik.

Neu!!: Hydrochinon und Ordnung (Biologie) · Mehr sehen »

Organikum

Organikum (Umschlag), 23. Auflage (2009) Organikum (Umschlag), 16. Auflage (1986) Das Organikum ist ein Praktikumsbuch der organischen Chemie, in dem für eine Vielzahl von Reaktionen und Substanzklassen Vorschriften gesammelt wurden und allgemeine Labortätigkeiten beschrieben werden.

Neu!!: Hydrochinon und Organikum · Mehr sehen »

Oxidation

Oxidiertes (verrostetes) Eisen Die Oxidation (auch Oxydation) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom (als solches oder als Bestandteil eines Moleküls) ein oder mehrere Elektronen abgibt und dadurch seinen Oxidationszustand erhöht.

Neu!!: Hydrochinon und Oxidation · Mehr sehen »

Oxidoreduktasen

Oxidoreduktasen sind Enzyme, die Redoxreaktionen katalysieren.

Neu!!: Hydrochinon und Oxidoreduktasen · Mehr sehen »

Pascal (Einheit)

Das Pascal ist im Internationalen Einheitensystem (SI) die Maßeinheit des Drucks sowie der mechanischen Spannung.

Neu!!: Hydrochinon und Pascal (Einheit) · Mehr sehen »

Phenol

Phenol oder Hydroxybenzol (veraltet auch Karbolsäure, älter Carbolsäure, oder kurz Karbol oder Carbol) ist eine aromatische, organische Verbindung und besteht aus einer Phenylgruppe (–C6H5), an die eine Hydroxygruppe (–OH) gebunden ist.

Neu!!: Hydrochinon und Phenol · Mehr sehen »

Phenole

Als Phenole werden in der Chemie Verbindungen bezeichnet, die aus einem aromatischen Ring (Arene) und einer oder mehreren daran gebundenen Hydroxygruppen bestehen.

Neu!!: Hydrochinon und Phenole · Mehr sehen »

Polymorphie (Stoffeigenschaft)

Als Polymorphie wird das Phänomen bezeichnet, dass ein chemisches Element, eine chemische Verbindung oder ein Mineral in mehreren Kristallformen (Modifikationen) auftritt.

Neu!!: Hydrochinon und Polymorphie (Stoffeigenschaft) · Mehr sehen »

Reaktive Sauerstoffspezies

Reaktive Sauerstoffspezies (ROS) – auch vereinfachend als „Sauerstoffradikale“ bezeichnet – sind Sauerstoff-enthaltende Moleküle.

Neu!!: Hydrochinon und Reaktive Sauerstoffspezies · Mehr sehen »

Reduktionsmittel

Ein Reduktionsmittel (auch als Reduktans oder Reduktor bezeichnet) ist ein Stoff, der formal Elektronen abgibt, somit andere Stoffe reduzieren kann und dabei selbst oxidiert wird.

Neu!!: Hydrochinon und Reduktionsmittel · Mehr sehen »

Resorcin

Resorcin (1,3-Dihydroxybenzol, 1,3-Benzoldiol) leitet sich formal vom Benzol ab.

Neu!!: Hydrochinon und Resorcin · Mehr sehen »

Risk Characterisation Ratio

Der Begriff Risk Characterisation Ratio (kurz RCR) stammt aus dem Umfeld der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH).

Neu!!: Hydrochinon und Risk Characterisation Ratio · Mehr sehen »

Salicylsäure

Salicylsäure oder Salizylsäure (auch o-Hydroxybenzoesäure) ist ein chemischer Stoff mit fiebersenkender (antipyretischer) sowie schmerzlindernder (analgetischer) Wirkung.

Neu!!: Hydrochinon und Salicylsäure · Mehr sehen »

Schwefelsäure

Schwefelsäure ist eine chemische Verbindung des Schwefels mit der Summenformel H2SO4.

Neu!!: Hydrochinon und Schwefelsäure · Mehr sehen »

Spirobolida

Die Spirobolida sind eine Ordnung der zu den Tausendfüßern gehörenden Doppelfüßer mit über 500 bekannten Arten.

Neu!!: Hydrochinon und Spirobolida · Mehr sehen »

Standardbedingungen

Der Ausdruck Standardbedingungen wird in naturwissenschaftlichen und technischen Fachbereichen verwendet und hat grundsätzlich zwei Bedeutungen.

Neu!!: Hydrochinon und Standardbedingungen · Mehr sehen »

Stoffwechselweg

Unter Stoffwechselwegen versteht man die Auf-/Ab- und Umbauprozesse in den Zellen.

Neu!!: Hydrochinon und Stoffwechselweg · Mehr sehen »

Sublimation (Phasenübergang)

Sublimationsapparatur mit einem Kühlfinger, an dem der sublimierte Stoff sich abscheidet.'''1''' Eingang Kühlwasser'''2''' Ausgang Kühlwasser'''3''' Vakuumanschluss'''4''' Sublimationskammer'''5''' Sublimierter Stoff'''6''' Unsublimierter Stoff'''7''' Wärmezufuhr von außen Als Sublimation, seltener auch Sublimierung (von lateinisch sublimatio bzw. sublimare, früher im Sinne von „läutern, destillieren, chemisch möglichst rein darstellen“, von sublimis „hoch in der Luft befindlich, erhaben“), bezeichnet man den Prozess des unmittelbaren Übergangs eines Stoffes vom festen in den gasförmigen Aggregatzustand, ohne sich vorher zu verflüssigen.

Neu!!: Hydrochinon und Sublimation (Phasenübergang) · Mehr sehen »

Substitutionsmuster

Die Substitutionsmuster sind Teil der chemischen Nomenklatur und beschreiben die relativen Positionen der Substituenten in aromatischen Kohlenstoffgerüsten.

Neu!!: Hydrochinon und Substitutionsmuster · Mehr sehen »

Tetrabromhydrochinon

Tetrabromhydrochinon ist ein farbloser Feststoff, der sowohl zur Gruppe der Polyphenole, als auch zur Gruppe der Halogenaromaten gehört.

Neu!!: Hydrochinon und Tetrabromhydrochinon · Mehr sehen »

Tetrachlormethan

Tetrachlormethan (auch Tetrachlorkohlenstoff, Tetra) ist eine chemische Verbindung aus der Reihe der Chlorkohlenwasserstoffe.

Neu!!: Hydrochinon und Tetrachlormethan · Mehr sehen »

The Journal of Physical Chemistry A

The Journal of Physical Chemistry A, abgekürzt J. Phys.

Neu!!: Hydrochinon und The Journal of Physical Chemistry A · Mehr sehen »

Tripelpunkt

Kritischen Punkts. In der Thermodynamik ist ein Tripelpunkt (auch Dreiphasenpunkt) ein Zustand eines aus einer einzigen Stoffkomponente bestehenden Systems, in dem Temperatur und Druck dreier Phasen im thermodynamischen Gleichgewicht stehen.

Neu!!: Hydrochinon und Tripelpunkt · Mehr sehen »

Verbraucher

Als Verbraucher oder Konsument wird eine natürliche Person bezeichnet, die eine oder mehrere Waren oder Dienstleistungen zur eigenen privaten Bedürfnisbefriedigung käuflich erwirbt.

Neu!!: Hydrochinon und Verbraucher · Mehr sehen »

Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 über kosmetische Mittel

Die Verordnung (EG) Nr.

Neu!!: Hydrochinon und Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 über kosmetische Mittel · Mehr sehen »

Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Die Verordnung (EG) Nr.

Neu!!: Hydrochinon und Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) · Mehr sehen »

Wasserstoffperoxid

Wasserstoffperoxid (H2O2) ist eine blassblaue, in verdünnter Form farblose, weitgehend stabile Flüssigverbindung aus Wasserstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Hydrochinon und Wasserstoffperoxid · Mehr sehen »

Zwischenprodukt

Unter einem Zwischenprodukt (oder Intermediat) versteht man in der Chemie das Produkt einer chemischen Reaktion, das aus chemischen, technischen oder wirtschaftlichen Gründen nicht isoliert oder in Verkehr gebracht, sondern weiter umgesetzt wird.

Neu!!: Hydrochinon und Zwischenprodukt · Mehr sehen »

1,4-Benzochinon

1,4-Benzochinon, häufig vereinfachend Chinon bzw.

Neu!!: Hydrochinon und 1,4-Benzochinon · Mehr sehen »

2,5-Dibromhydrochinon

2,5-Dibromhydrochinon ist eine chemische Verbindung, die zur Stoffgruppe der Phenole gehört.

Neu!!: Hydrochinon und 2,5-Dibromhydrochinon · Mehr sehen »

8-Hydroxydesoxyguanosin

8-Hydroxydesoxyguanosin oder 8-OHdG ist ein Nukleosid und ein Derivat von Desoxyguanosin.

Neu!!: Hydrochinon und 8-Hydroxydesoxyguanosin · Mehr sehen »

Leitet hier um:

1,4-Dihydroxybenzol, Benzen-1,4-diol, Chinol, Eldoquin, Quinol.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »